Grüezi Schweiz
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Massnahmenkatalog LQ-Oberthurgau
Landschaftsqualitätsprojekt Oberthurgau Massnahmenbroschüre Ausgabe vom 16. Januar 2018 Weiterführende Informationen zum Landschaftsqualitätsprojekt und den einzelnen Massnahmen sowie die aktuell gültige Massnahmenbroschüre sind auf der Webseite des Vereins Landschaftsqualität Thurgau zu finden:www.landschaftsqualitaet-tg.ch Impressum Projektleitung, Herausgeber: Verband Thurgauer Landwirtschaft Industriestrasse 9 8570 Weinfelden Tel. 071 626 28 80 www.vtgl.ch Projektbegleitung, Redaktion, Layout: Naturkonzept AG, Steckborn www.naturkonzept.ch Titelbild: Kulturlandschaft bei Altnau (Foto: Naturkonzept AG) Landschaftsqualitätsprojekt Oberthurgau Massnahmenbroschüre Inhaltsverzeichnis Landschaftsqualitätsprojekt Oberthurgau......................................................................................................2 Grundsätze zur Teilnahme ............................................................................................................................4 Aufbau Beitragskonzept ................................................................................................................................5 1 Hofbeitrag ..............................................................................................................................................6 2 Beiträge für Einzelelemente ...................................................................................................................8 101 Ehemalige Ackerterrassen .....................................................................................................................8 -
Einzelrangliste-Kat-E.Pdf
Schlossschüsse 2018 Tälischützen Arbon-Roggwil Einzelrangliste Gruppenstich Kat. E Rang Schütze Resultat Tf. Jahrgang Ausz. Waffe Verein 1 Felix Annemarie 97 95 1948 SV50 KK Stgw-90 Hosenruck Militärschützenverein Nollen 2 Haldemann Kaspar 95 95 1961 S63 KK Stgw-90 Rafz Schützengesellschaft 3 Rapold Andres 94 97 1946 SV48 KK Kar Haslen AI Bezirksschützen Schlatt-Haslen 4 Schweizer Reto 94 96 1956 V58 KK Stgw-90 Gachnang Gachnang Tegelbachschützen 5 Kaiser René 94 95 1997 E99 Gabe Stgw-90 Gams Schützengesellschaft Tell 6 Stauber Armin 94 93 1941 SV43 Gabe Kar Güttingen Schützenverein Güttingen-Kesswil 7 Regenscheit Beat 94 92 1949 V51 Gabe Kar Herdern-Lanzenneunforn Schützengesellschaft 8 Schefer Beat 94 90 1971 S73 KK Stgw-90 Lanterswil-Friltschen Schützengesellschaft 9 Ehrensberger Adrian 93 98 1983 E85 KK Stgw-90 Illhart Schützengesellschaft 10 Sutter Albert 93 98 1982 E84 KK Stgw-90 Haslen AI Bezirksschützen Schlatt-Haslen 11 Altherr Ueli 93 97 1978 E80 KK Stgw-90 Wittenbach Schützengesellschaft 12 Hagmann Erich 93 94 1953 V55 Gabe Kar Oberrindal Militärschützenverein 13 Weber Urs 92 100 1963 S65 KK Kar Erlinsbach Schützengesellschaft 14 Steiner Hanspeter 92 100 1948 SV50 KK Stgw-90 Wittenbach Schützengesellschaft 15 Mästinger Roman 92 99 1955 V57 KK Stgw-90 Weinfelden Schützengesellschaft 16 Oswald Edi 92 99 1945 SV47 KK Stgw-90 Sulgen Schützengesellschaft 17 Rickenmann René 92 99 1960 S62 KK Stgw-90 Thundorf Schützengesellschaft 18 Brütsch Hans 92 99 1943 SV45 KK Kar Schaffhausen Feldschützenverein Hohlenbaum 19 Felber Marcel 92 -
Swiss Travel System Map 2021
ai160326587010_STS-GB-Pass-S-21.pdf 1 21.10.20 09:37 Kruth Strasbourg | Paris Karlsruhe | Frankfurt | Dortmund | Hamburg | Berlin Stuttgart Ulm | München München Swiss Travel System 2021 Stockach Swiss Travel Pass Blumberg-Zollhaus Engen Swiss Travel Pass Youth | Swiss Travel Pass Flex Bargen Opfertshofen Überlingen Area of validity Seebrugg Beggingen Singen Ravensburg DEUTSCHLAND Radolfzell Schleitheim Hemmental Lines for unlimited travel (tunnel) Mulhouse Thayngen Mainau Geltungsbereich Meersburg Schaffhausen Ramsen Linien für unbegrenzte Fahrten (Tunnel) Zell (Wiesental) Wangen (Allgäu) Erzingen Oster- Neuhausen Stein a.R. Konstanz fingen Version/Stand/Etat/Stato:12.2020 (Baden) Rheinau Kreuzlingen Friedrichshafen Waldshut Due to lack of space not all lines are indicated. Subject to change. Marthalen Basel Weil a.R. Aus Platzgründen sind nicht alle Linien angegeben. Änderungen vorbehalten. Bad Zurzach Weinfelden Lines with reductions (50%, 1 25%) No reductions EuroAirport Riehen Koblenz Eglisau Frauenfeld Romanshorn Lindau Basel St.Johann Basel Möhlin Laufenburg Immenstadt Linien mit Vergünstigungen (50%, 1 25%) Keine Ermässigung Bad Bf Nieder- Stein-Säckingen Bülach Sulgen Arbon Basel Rheinfelden weningen Braunau Sonthofen Delle Pratteln Turgi Rorschach Bregenz Boncourt Ettingen Frick Brugg Zürich Bischofszell Rheineck Bonfol Liestal Baden Flughafen Winterthur Wil Rodersdorf Dornach Oberglatt Heiden St.Margrethen Aesch Gelterkinden Kloten Turbenthal St.Gallen Walzenhausen Roggenburg Wettingen Also valid for local public transport -
2019-Jahresbericht
Jahresbericht 2019 Vorwort der Präsidentin Gemeinsam feiern, gemeinsam zusammenstehen Schon die Vorbereitungen auf das Jubiläumsjahr liessen vermuten, dass da etwas ganz Besonderes ansteht. Und wirklich, 2019 war ein reiches Jahr voller Begegnungen, Feierlichkeiten, Farben, Freude und Feste. Christa Hess-Grögli, Vereinspräsidentin Am 5. März duren wir den 100. Geburtstag unserer Grussworte liessen den schönen Sommerabend zu Institution feiern. Den Auakt machte die stim- etwas Besonderem werden. Unvergessen bleibt das mungsvolle Präsentation der Festschri «Vom Kin- Bonmot von Moderator omas Götz: «Die Men- derheim zur Bildungsstäe», welche Andreas Oeli schen, die hier in der Bildungsstäe leben und ar- verfasste. Mit einer kleinen Ausstellung im Foyer beiten, sind anders, aber darin sind sie richtig gut.» des Verwaltungsgebäudes nahmen Martin Ricken- Recht hat er! bach und Andreas Oeli Interessierte mit auf eine Reise zu den Anfängen unserer Bildungsstäe, als sie noch Strickstube hiess. Die Exponate stammten Die Menschen, die von Andreas Greuter von Greuter Jersey in Sulgen, der uns diese als Leihgaben unentgeltlich zur Ver- hier leben und arbeiten, fügung stellte. sind anders, aber darin Spiel- und Sporttag sind sie richtig gut. Ein Höhepunkt im Jahresprogramm war der Spiel- omas Götz alias Arnold Schnyder und Sporag Ende Mai. Bei schönstem Sommerwet- ter feierten die Betreuten sowie das Personal einen Begegnungstag der besonderen Art. An verschiede- Den Abschluss des Festjahres bildete die Weih- nen Posten drinnen und draussen wurde gespielt, nachtsfeier, die erstmals im Pentorama in Amris- gezeichnet, gebaut, gesprungen und viel gelacht. wil stafand. Der Ortswechsel wurde allseits sehr Ein ganz grosses Dankeschön geht dabei an begrüsst und die etwas andere Feier voller Fröh- die beiden Organisatoren David Hengartner und lichkeit fand grossen Anklang. -
Namenlisten Arbon 6. 4.08 [Pdf, 61.81
Liste Nr. 02 KANTON THURGAU Bezirk Arbon Erneuerungswahl des Grossen Rates vom Sonntag, 6. April 2008 Freisinnig-Demokratische Partei / FDP Kand.-Nr. Kandidaten- und Kandidatinnennamen 02.01 Etter Bruno eidg. dipl. Elektroinstallateur Neukirch-Egnach bisher 02.01 Etter Bruno eidg. dipl. Elektroinstallateur Neukirch-Egnach bisher 02.02 Badertscher Gabriele (Gabi) Geschäftsfrau Uttwil bisher 02.02 Badertscher Gabriele (Gabi) Geschäftsfrau Uttwil bisher 02.03 Risi Stefan eidg. dipl. techn. Kaufmann Romanshorn 02.03 Risi Stefan eidg. dipl. techn. Kaufmann Romanshorn 02.04 Bättig Rico Geschäftsmann Arbon 02.04 Bättig Rico Geschäftsmann Arbon 02.05 Bon David Heinrich Krisenmanager, MBA Romanshorn 02.05 Bon David Heinrich Krisenmanager, MBA Romanshorn 02.06 Gähwiler-Hungerbühler Claudia kaufm. Angestellte Arbon 02.06 Gähwiler-Hungerbühler Claudia kaufm. Angestellte Arbon 02.07 Grundlehner Christian Informatiker Romanshorn 02.07 Grundlehner Christian Informatiker Romanshorn 02.08 Klöti Martin dipl. Landschaftsarchitekt BSLA Arbon 02.08 Klöti Martin dipl. Landschaftsarchitekt BSLA Arbon 02.09 Raduner Michael dipl. Ingenieur ETH/BWI Horn 02.09 Raduner Michael dipl. Ingenieur ETH/BWI Horn 02.10 Staub Stefan Jurastudent Romanshorn 02.11 Villiger Markus Schulleiter Romanshorn 02.11 Villiger Markus Schulleiter Romanshorn Liste Nr. 03 KANTON THURGAU Bezirk Arbon Erneuerungswahl des Grossen Rates vom Sonntag, 6. April 2008 Schweizerische Volkspartei / SVP Kand.-Nr. Kandidaten- und Kandidatinnennamen 03.01 Tobler Christoph Dr. oec., Unternehmensberater Arbon bisher 03.02 Tobler Stephan Geschäftsführer, dipl. Immobilien-Ökonom FH NDS Roggwil bisher 03.03 Vonlanthen Andrea Chefredaktor Arbon bisher 03.04 Tanner Moritz Landwirt Winden bisher 03.05 Näf-Hofmann Marlies Dr. iur., Rechtsanwältin Arbon bisher 03.06 Knöpfli Walter Bauführer, Landwirt Kesswil bisher 03.07 Brunner Jürg Unternehmer Freidorf 03.08 Kreis Lorenz dipl. -
Flyer Werke Uttwil 2020
Wasserversorgung Uttwil Kanalisation Abwasser Uttwil Die Wasserversorgung Uttwil ist ein Versorgungsunternehmen der Gemeinde Die Kanalisation Abwasser der Gemeinde Uttwil wird mit separater Uttwil mit separater unabhängiger Rechnungsführung. unabhängiger Rechnung geführt. Die Abwasserreinigungsanlage Niederholz in Kesswil wird gemeinsam durch die Gemeinden Güttingen, Kesswil, Dozwil und Trinkwasserbezug Uttwil betrieben. EW Romanshorn, Wasserwerk, 8590 Romanshorn: Haupteinspeisung über die neue Ortszuleitung ca. 95% Bezug. Organisation Abwasserreinigungsanlage Niederholz in Kesswil TBA Technische Betriebe Amriswil, Wasserwerk Kesswil: Ansprechpartner bei ungewolltem Einfluss in die Kanalisation von Jauche, Noteinspeisung von Amriswiler Speiseleitung, Versorgung einzelner Aussenhöfe Chemikalien, Düngemittel, Öl, Benzin usw. Vorfälle bitte sofort melden. ca. 5% Bezug. Telefon 071 463 27 43 Tag und Nacht Hygienische Beurteilung Gemeindeverwaltung Uttwil, Jeannette Michel Das kantonale Trinkwasserinspektorat entnimmt jährlich vier amtliche Ansprechpartnerin für Rechnungen des Abwassers Trinkwasserproben aus unserem Verteilnetz. Zusätzlich sind gemäss Gesetzgebung Telefon 058 346 15 60 . [email protected] weitere, zurzeit sechs Selbstkontrollproben der Wasserversorgung Uttwil nötig. Die . Resultate der vorgeschriebenen Kontrollen liegen immer weit unter den WERKE in Uttwil gesetzlichen Toleranz- und Grenzwerten. Wälli AG Ingenieure in Romanshorn Die wichtigsten Daten und Fakten über die Werke in Uttwil. Ansprechpartner für Netzpläne -
Rechnung 2020
RECHNUNG 2020 Sekundarschulgemeinde Romanshorn-Salmsach Gottfried-Keller-Strasse 23 8590 Romanshorn www.sekromanshorn.ch Schulpräsident Walo Bohl 071 466 30 03 [email protected] Schulleiter Markus Villiger 071 466 30 10 [email protected] Schulsekretärin Michaela Foletti 071 466 30 00 [email protected] Ferienplan (gültig für die Sekundarschule Romanshorn-Salmsach und die Primarschulen Romanshorn und Salmsach) Schuljahr 2021/22 Pfingstferien 13.05.21 - 24.05.21 Sommerferien 10.07.21 - 15.08.21 Schuljahr 2021/22 Schulbeginn 16.08.21 Herbstferien 09.10.21 - 24.10.21 Weihnachtsferien 18.12.21 - 02.01.22 Sportferien 29.01.22 - 06.02.22 Frühlingsferien 02.04.22 - 18.04.22 Pfingstferien 26.05.22 - 06.06.22 Sommerferien 09.07.22 - 14.08.22 Schuljahr 2022/23 Schulbeginn 15.08.22 Herbstferien 08.10.22 - 23.10.22 Weihnachtsferien 24.12.22 - 08.01.23 Sportferien 28.01.23 - 05.02.23 Frühlingsferien 25.03.23 - 10.04.23 Pfingstferien 18.05.23 - 29.05.23 Sommerferien 08.07.23 - 13.08.23 Schuljahr 2023/24 Schulbeginn 14.08.23 Herbstferien 07.10.23 - 22.10.23 Weihnachtsferien 23.12.23 - 07.01.24 Sportferien 27.01.24 - 04.02.24 Frühlingsferien 29.03.24 - 14.04.24 Pfingstferien 09.05.24 - 20.05.24 Sommerferien 06.07.24 - 11.08.24 Schuljahr 2024/25 Schulbeginn 12.08.24 Herbstferien 05.10.24 - 20.10.24 Weihnachtsferien 21.12.24 - 05.01.25 Sportferien 25.01.25 - 02.02.25 Frühlingsferien 05.04.25 - 21.04.25 Pfingstferien 29.05.25 - 09.06.25 Sommerferien 05.07.25 - 10.08.25 Text zum Titelbild: Die Sek steuert mit weitgehender Normalität durch die Pandemie. -
KANTON THURGAU Jahr 2020
KANTON THURGAU Jahr 2020 Total CHF 12'432'883 Begünstigte Unterstütztes Projekt Kultur CHF6'902'439 Eisenwerk, Genossenschaft, Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 Theater Bilitz, Weinfelden Leistungsvereinbarung 2019-22 Verein Phönix-Theater, Steckborn Leistungsvereinbarung 2019-22 See-Burgtheater, Verein, Kreuzlingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Löwenarena, Sommeri Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool ThurKultur Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Region Diessenhofen, Diessenhofen Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Regio Frauenfeld, Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Mittelthurgau, Weinfelden Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Oberthurgau, Amriswil Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool UnterseeRhein, Mammern Leistungsvereinbarung 2019-22 Verein Kultursee, Kreuzlingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulthurpool Aach Sitter Thur, Bischofszell Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturstiftung des Kantons Thurgau, Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 Symphonisches Blasorchester Kreuzlingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Kunsthalle Arbon, Arbon Leistungsvereinbarung 2019-22 Stadtorchester Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 TanzPlan Ost, St. Gallen Leistungsvereinbarung 2017-20 Kultur im Kloster Fischingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Thurgauische Kunstgesellschaft, Kunstraum Leistungsvereinbarung 2019-22 Kreuzlingen Vokalenensemble Cantemus Weinfelden Leistungsvereinbarung 2019-22 Verein Zauberlaterne, Weinfelden/Romanshorn Leistungsvereinbarung 2019-22 Sinfonisches Orchester Arbon Leistungsvereinbarung -
St.Gallen-Bodensee
A B C D E Chäserrugg Pizol 2844 C St.Gallen-Bodensee 2262 h u r f i r s Gamser Rugg t e n Erlebniskarte 1767 14 2226 2227 Chur 1390 Walensee 1 REX 1342 Landquart H e Säntis T o Amden Weesen 56 i g d i l d Altmann 2502 Unterwasser Niederurnen a n Alt St. Johann g Speer S4 Maienfeld 55 Bad Ragaz Wangs Vilters Mels Wildhaus 1950 Bilten B2 + X1 B2 + X1 B2 + X/Y1 10 e Stiftsbezirk Textilmuseum Museumsvielfalt 1 Thu Ziegelbrücke REX S4 r Reichenburg 1 Die Stiftsbibliothek St.Gallen ist die älteste Bibliothek der Schweiz. 2 Der 1886 erbaute «Palazzo Rosso» in der Altstadt beherbergt 3 St.Gallen ist reich an Museen: So gehört das Kunstmuseum mit 1 n Balzers Sargans Schänis Seit 1983 gehört sie zusammen mit dem Stiftsbezirk St.Gallen zum das Textilmuseum St.Gallen. Exquisite Stoffe, Stickereien und Spitzen seiner Gemälde- und Skulpturensammlung und seinen zahlreichen 12 Vaduz 1 S4 Lachen UNESCO-Weltkulturerbe. 170 000 Bücher und 2000 Originalhand- machen hier die faszinierende Welt der Textilien fassbar. Wechselausstellungen zu den bedeutendsten Museen der Ostschweiz. b Benken schriften aus dem Mittelalter beinhalten grundlegende Werke der Werdenberg Pfäffikon SZ Die Sammlungen des Textilmuseums gehen in ihren Ursprüngen auf die Ebenso sehenswert sind das 2016 erbaute Naturmuseum, das Sevelen Stein 31 14 europäischen Geistesgeschichte. 36 zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. Auch heute noch ist das Historische und Völkerkundemuseum, die Kunst Halle St.Gallen, das 1860 Schaan uWolzenalp Obersee Auch aus architektonischer Sicht ist die Bibliothek eine wahre Kunst- Textilmuseum eine lebendige Plattform für historisches wie auch inno- Museum im Lagerhaus, das Textilmuseum und das Nextex sowie Buchs Stauberen- 1117 7 S4 schatulle: Der prachtvolle, geschwungene Saal mit seinen ornamentierten vatives Textildesign. -
Reglement Über Die Organisation Des Abwasserzweckverbandes Region Kesswil
Gemeinden Dozwil, Güttingen, Kesswil, Uttwil Reglement über die Organisation des Abwasserzweckverbandes Region Kesswil (Organisationsreglement) Inhaltsverzeichnis A. Zusammenschluss, Rechtsform, Aufgaben 3 I. Zusammenschluss, Rechtsform 3 II. Aufgaben, Zweck 3 B. BEITRITT, AUSTRITT, AUFLÖSUNG 4 I. Beitritt, Austritt 4 II. Auflösung 5 C. ORGANISATION 5 I. Allgemeine Bestimmungen 5 II. Zuständigkeit, Zusammensetzung und Aufgaben der Organe, Verbandsführung 7 1. Die Gesamtheit der Verbandsgemeinden 7 2. Die Delegiertenversammlung 8 3. Die Betriebskommission 9 4. Rechnungsprüfungskommission 11 5. Der Betriebsleiter 11 D. BAU UND BETRIEB DER VERBANDSANLAGEN 12 I. Bau der Anlagen 12 II. Betrieb der Anlagen 12 E. KOSTENTRAGUNG UND KOSTENVERTEILUNG 13 I. Allgemeine Bestimmungen 13 II. Kostenverteilung 14 F. RECHTSVERHÄLTNISSE AN DEN ABWASSERANLAGEN 15 I. Verbands- und Gemeindeanlagen 15 II. Aufnahme- und Zuleitungspflicht, Anschlüsse 15 III. Aufsichtsrecht, Massnahmen, Haftung, Beschaffungswesen 17 IV. Rechtsschutz 18 G. SCHLUSS- UND ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN 18 Anhang 1: Übersichtsplan Nr. 3107-0313-01, Situation 1 : 5‘000 Anhang 2: Ersatz für eigene Anlagen Anhang 3: Grundlagen für Kostenverteiler Verbandskanäle und Bauwerke (Wasserverbrauch, Zonenflächen, Ersatzanlagen) Anhang 4: Kostenverteiler Verbandskanäle und Bauwerke Anhang 5: Kostenverteiler ARA Niederholz, Kesswil Anhang 6: Eigentumsübertragungen Verbandsangen Übersicht / Zustandsbeurteilung Anhang 7: Regenüberlaufbecken (RÜB) und Pumpwerk (PW) Seehof Anhang 8: Prinzip der VSA-Richtlinie -
Unsere Kandidatinnen Und Kandidaten Für Den Grossen Rat
Politik Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Grossen Rat Gleich sechs Persönlichkeiten aus dem nahen Umfeld des Thur- gauer Gewerbeverbandes kandidieren am 15. März für die Ge- samterneuerungswahlen des Grossen Rates. Aus dem Vorstand sind dies unsere bewährte Kantonsrätin Marianne Raschle (CVP, seit 2013) und ihre ebenso geschätzten drei Kantonsratskollegen Ruedi Bartel (SVP, seit 2012), Präsident Gastro Thurgau, Viktor Gschwend (FDP.Die Liberalen, seit 2013), Präsident Jardin Suisse Thurgau und Mathias Tschanen (SVP, seit 2016), Präsident Thurgauischer Baumeisterverband. Ebenfalls für eine weitere Legislaturperiode als Kantonsrä- tin stellt sich Brigitte Kaufmann (FDP.Die Liberalen, seit 2015) zur Verfügung. Sie ist Bereichsleiterin Politik beim Thurgauer Marianne Raschle Ruedi Bartel Gewerbe verband und selbständige Kommunikationsberaterin. Mit seinem grossen Erfahrungsschatz verstärken möchte neu zudem auch Marc Widler, Geschäftsführer des TGV den Grossen Rat des Kantons Thurgau. Er kandiert für die FDP.Die Liberalen im Bezirk Arbon. Wir freuen uns sehr, Ihnen damit ein überaus engagiertes und politisch sehr erfahrenes Sextett präsentieren zu können. Wir empfehlen unsere Kandidatinnen und Kandidaten wärmstens zur Wahl, denn sie bieten allesamt Garantie für gewerbefreundliche, vernünftige und umsetzbare politische Lösungen zum Wohle der gesamten Bevölkerung. mes Viktor Gschwend Mathias Tschanen Brigitte Kaufmann Marc Widler KMU geprüft! «Voller Einsatz für KMU und Gewerbe. Versprochen!» Wahlen 2020 18 TGVaktuell Nr. 116 / März -
852 Weinfelden - St
FAHRPLANJAHR 2020 852 Weinfelden - St. Gallen Stand: 27. September 2019 S5 S10 S5 S10 S5 S10 S5 S10 11517 12019 11519 12021 11521 12023 11523 12025 THU THU THU THU THU THU THU THU Wil SG Wil SG Wil SG Wil SG Zürich HB ab 6 05 Winterthur ab 5 48 6 31 6 01 Kreuzlingen ab 4 58 4 58 5 27 5 27 5 58 5 58 6 27 Weinfelden 5 05 5 32 5 35 6 02 6 05 6 32 6 35 7 02 Bürglen 5 08 5 35 5 38 6 05 6 08 6 35 6 38 7 05 Sulgen 5 12 5 38 5 42 6 08 6 12 6 38 6 42 7 08 Kradolf 5 15 5 45 6 15 6 45 Bischofszell Nord 5 19 5 49 6 19 6 49 Sitterdorf 5 21 5 51 6 21 6 51 Bischofszell Stadt 5 23 5 53 6 23 6 53 Hauptwil 5 30 6 00 6 30 7 00 Arnegg 5 33 6 03 6 33 7 03 Gossau SG 5 39 6 09 6 39 7 09 St. Gallen Winkeln 5 42 6 12 6 42 7 12 St. Gallen Bruggen 5 44 6 14 6 44 7 14 St. Gallen 5 51 6 21 6 51 7 21 Rorschach an 6 11 6 39 7 11 7 39 Sargans an 7 25 8 25 Romanshorn Romanshorn Romanshorn Romanshorn S5 S10 S5 S10 S5 S10 S5 S10 11525 12027 11527 12029 11529 12031 11531 12033 THU THU THU THU THU THU THU THU Wil SG Wil SG Wil SG Wil SG Zürich HB ab 6 35 7 05 7 35 8 05 Winterthur ab 7 01 7 31 8 01 8 31 Kreuzlingen ab 6 27 6 58 6 58 7 27 7 27 7 58 7 58 8 27 Weinfelden 7 05 7 32 7 35 8 02 8 05 8 32 8 35 9 02 Bürglen 7 08 7 35 7 38 8 05 8 08 8 35 8 38 9 05 Sulgen 7 12 7 38 7 42 8 08 8 12 8 38 8 42 9 08 Kradolf 7 15 7 45 8 15 8 45 Bischofszell Nord 7 19 7 49 8 19 8 49 Sitterdorf 7 21 7 51 8 21 8 51 Bischofszell Stadt 7 23 7 53 8 23 8 53 Hauptwil 7 30 8 00 8 30 Arnegg 7 33 8 03 8 33 Gossau SG 7 39 8 09 8 39 St.