Mitteilungsblatt der Stadt

Nr. 5  Mittwoch, 29. Januar 2020

Amtliche Bekanntmachungen ...... 4

Vereine berichten ...... 8

Kirchliche Nachrichten ...... 10

Was sonst noch interessiert ...... 12 Seite 2 Mittwoch, den 29. Januar 2020

DIENSTELLEN DER STADTVERWALTUNG SULZBURG NOTRUFE UND BEREITSCHAFTSDIENSTE Rathaus Notruf 110 BRH-Rettungshundestafel Telefonzentrale: 5600-0, Faxzentrale: 5600-50 (Überfall, Verkehrsunfall) Oberrhein Notruf: 112 E-Mail: [email protected] Feuerwehr 112 Notarzt 112 Hospizgruppe Mo. - Fr. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Krankentransporte 19222 Südlicher Breisgau e.V. Do. 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Tel. 07633 6959 Polizeiposten Bürgermeister Dirk Blens 5600-0 Lindenplatz 1, Tierärztlicher Notfalldienst 79423 Heitersheim Markgräferland Sekretariat/ Mitteilungsblatt Lara Schauer 5600-21 Tel. 07634 5076733 (NEU!!!) Tel. 07631 36536 Hauptamt/ Personalamt 5600-22 Montag – Freitag Geschäftsstelle Gemeinderat 07.30 - 12.00 Uhr Badenova Sozialwesen/Rente/Friedhof Petra Jedele 5600-24 13.30 - 16.30 Uhr Entstörungsdienst Bauverwaltung/Liegenschaften Uwe Birkhofer 5600-27 Tel. 0800 2767 767 Allgemeiner Notfalldienst: Erdgasberatung H. Meier Rechnungsamt Fabian Häckelmoser 5600-30 Tel. 116117 Tel. 07634 3194 Anja Behr 5600-37 Kinderärztlicher Notfalldienst: ED Netze GmbH 07623 921800 Tel. 0180 6076111 Störungs-Nummer 07623 921818 Stadtkasse Marion Meier 5600-32 Stadtarchiv/ Kulturamt Jost Grosspietsch 5600-35 Augenärztlicher Notfalldienst: Wasser: Bürgerbüro/Meldeamt Anika Joos 5600-31 Tel. 0180 6075311 Wassermeister Tourist-Information Thomas Fuchs 5600-40 Volker Dold Tel. 07634 5600-44 Wassermeister/Technischer Leiter Volker Dold 5600-44 Helios Klinik Müllheim Ortsverwaltung Laufen Helmut Grether 8204 Tel. 07631 880 Beratungsstelle für Eltern, Kindergarten Laufen 8967 Kinder, Jugendliche Arzt: Bismarckstr. 3-5, Müllheim Ernst-Leitz-Schule Barbara Bauer 69710 Detlef Rothacker Tel. 0761 2187-2711 Forstbetriebshof Tel./ Fax 6253 Hauptstraße 20, Sulzburg Tel. 01805 192 92 300 Forstrevier Jörg Pfüger (07633) 80 60 258 Tel. 07634 35726-41 Badestelle Sulzburg 6763 Bürgerstiftung „Hilfe im Alltag“ Schwarzwaldhalle 6675 Zahnarzt: -Das Ratstüble- Feuerwehrgerätehaus 6752 Dr. med. dent. Matthias Schwörer Tel. 07634 592411 Im Brühl 21, Sulzburg Landesbergbaumuseum 5600-40 Tel. 07634 8691 Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Dienstag bis Sonntag u. Feiertag 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Zahnärztliche Notrufnummer: Angehörige E-Mail: [email protected] Tel. 0180 3 222 555 40 Terminvereinbarung Tel. 07631 17 77 28 (AB) Ehemalige Synagoge Vergiftungsinformationszentrale Erster und letzter Sonntag im Monat 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Tel. 0761 19240 Caritasverband/Essen auf Rädern Führungen und Sondertermine nach Vereinbarung 5600-35 Tel. 07633 8404 E-Mail: [email protected] Pfegeheim Sulzburg Tel. 07634 50970 Caritasverband Familienpfege Anne Ehret Tel. 0761 8965-451 Hebammenhilfe und Geburtsvorbereitung Hilde Burgert Tel. 07634 66 70 Caritasverbandes -Stadt e.V. in Heitersheim Schwangerenvorsorge, Wochen Informations- und Beratungsstelle APOTHEKENBEREITSCHAFTSDIENSTE bettbetreuung & Babymassage für Menschen mit Behinderung und Tamara Zwigart-Hugo ihre Angehörige 29.01.2020 Schwarzwald-Apotheke, St.-Ulrich-Straße 2, Tel. 07634 9089779 Tel. ( 0761) 20 89 29-16 [email protected] 79189 , Tel. 07633/4105 Bergwacht Schwarzwald 30.01.2020 Faust-Apotheke, Hauptstraße 52, Notruf: 112 79219 Staufen, Tel. 07633/958220 Apotheke am Schillerplatz, Werderstraße 23, Die Wasserhärte in Sulzburg, Laufen und St. Ilgen: 79379 Müllheim, Baden, Tel 07631/12775 Sulzburg Härtebereich 1 (5-6 Grad Deutsche Härte) 31.01.2020 Bad-Apotheke, Bahnhofstraße 23, Laufen Härtebereich 3 (20 Grad Deutsche Härte) 79189 Bad Krozingen, Tel. 07633/92840 01.02.2020 St.-Trudpert-Apotheke, Wasen 49, SPRECHSTUNDE DES BÜRGERMEISTERS 79244 Münstertal, Tel. 07636/566 Werder-Apotheke, Werderstraße 57, Für Gespräche steht der Bürgermeister im Rathaus in Sulzburg wäh- rend der üblichen Öfnungszeiten zur Verfügung. Wenn Sie einen Ge- 79379 Müllheim, Tel. 07631/ 740600 sprächswunsch haben ist es jedoch sinnvoll, zuvor telefonisch einen 02.02.2020 Stadt-Apotheke, Hauptstraße 15, Termin abzustimmen. Ihre Ansprechpartnerin dafür ist im Sekretariat Frau Lara Schauer (Telefon 56 00-21). 79219 Staufen, Tel. 07633/6263 03.02.2020 Bad-Apotheke im Paracelsushaus, Freiburger Stra- ße 20, 79189 Bad Krozingen, Tel. 07633/150150 IMPRESSUM 04.02.2020 Kirchberg-Apotheke, Jengerstraße 13, Herausgeber: Stadt 79295 SULZBURG Telefon 07634 5600-0 79238 , Tel. 07633/8794 Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Friedolin-Apotheke, Müllheimer Str. 23, Bürgermeister Dirk Blens oder der Vertreter im Amt. 79395 , Tel. 07631/ 793700 Für den Anzeigenteil/ Druck: 05.02.2020 Rebland-Apotheke, Basler Straße 24, Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 79227 Schallstadt-Wolfenweiler, Tel. 07664/6371 Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Hense´sche Apotheke, Luisenstraße 2, Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40 79410 , Tel. 07632/ 892121 E-Mail: [email protected] Homepage: www.primo-stockach.de Sulzburg Mittwoch, den 29. Januar 2020 Seite 3

Zwischen den Welten: Das Schicksal zweier Frauen und Nobelpreisträgerinnen

Die Ehemalige Synagoge Sulzburg lädt herzlich ein zu einem literarisch-musikalischen Abend: Am Samstag, dem 1. Februar 2020, 18 Uhr geben Johanna Rieken und Peter Kleindienst zum letzten Mal Einblick in das Leben zweier herausragender Schriftstellerinnen: „Zwischen den Welten - Nelly Sachs und Selma Lagerlöf“.

15 Jahre ist Nelly Sachs alt, als sie den Roman „Gösta Berling“ von Selma Lagerlöf liest. Sie beginnt selbst zu schreiben und schickt der von ihr verehrten Selma Lagerlöf 1921 ihr erstes Buch. Die beiden Frauen haben sich nie getrofen und waren doch in ihren Biografen schicksalhaft miteinander verbunden. In einer Symbiose von Erzählungen, Gedichten, Originaltönen, - thentischen Fotos, Musik sowie Klang- und Bildinstallationen näherte sich das Programm diesen zwei Frauen der Weltliteratur. Die Rezitationen von Johanna Rieken werden musikalisch interpretierend und improvisierend von dem Gitarristen Peter Klein- dienst begleitet.

«Weltliteratur vollendet zum Leben erweckt: In einer außergewöhnlichen Symbiose von Bildern und Tonaufzeichnungen, die mit Texten, Lyrik und Musik perfekt korrespondierten …konnten Welten verschmelzen.» (Badische Zeitung) «Eine eindrucksvolle Reise…Mit der Verknüpfung von Wort und Klang erwecken sie Weltliteratur zum Leben.» (Haller Tagblatt) «Sie entführten im voll besetzten Theater Waldkirch das Publikum in die Welt der Schriftstellerinnen…Die Zuhörer waren von der Intensität der Wortbilder und Lebensgeschichten beeindruckt.» (Badische Zeitung)

Johanna Rieken: Johanna Rieken, Rezitatorin und Sprachtherapeutin studierte Sprachgestaltung an der „Sprechenden Bühne“ bei Angela Damß und in Spring Valley/USA. Johanna Rieken arbeitete an Schulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung in Deutschland und in den USA, u.a. Deutsches Theater an der University of Michigan in Ann Arbor, Esperanza School in Chicago. An den Go- ethe-Instituten in Manila, Ann Arbor, Tbilisi und Dakar bereicherten ihre Vorträge Kulturprogramme, herausragend ihre Mitwir- kung an den Programmen „Jazz und Poesie“.

Seit ihrer Rückkehr nach Deutschland ist Johanna Rieken als Lehrerin für künstlerische Sprachgestaltung und Sprechtherapie tätig und gestaltet musikalisch-literarische Programme (u.a. Czernowitz: Stadt der Dichter) mit verschiedenen Künstler*innen.

Peter Kleindienst: Als Gitarrist, improvisierender Musiker und Komponist hat Peter Kleindienst mehrere CDs veröfentlicht. Seine Kompositionen werden von namhaften Musikern interpretiert. 1990 gründet er das New Jazz Ensemble zeitwärts mit dem er auf internationa- len Festivals auftritt. Im Juli 2003 erhält er für seine Komposition aus räumen für Jazz Big Band den Gustav Mahler Kompositionspreis der Stadt Kla- genfurt (A). 2007 wird sein erstes Streichquartett what power art vom Pellegrini Quartett in Bludenz (A) uraufgeführt und 2010 das zweite Streichquartett cagenmusic vom verus quar- tet in Basel. 2010 und 2011 veröfentlicht er mit Malous Win- ternachtstraum und Waldron bringt Gefahr zwei musikalische Hörspiele für Kinder.

Eintritt: 12 Euro (Karten an der Abendkasse)

Reservierung: 07634 560040 [email protected]

Adresse: Ehemalige Synagoge Sulzburg Gustav-Weil-Straße 20 79295 Sulzburg Foto: Julian Rieken, „Zwischen den Welten“ im Theater Waldkirch Seite 4 Mittwoch, den 29. Januar 2020 Sulzburg

Öfentliche Autorenlesung in Sulzburg (Alten- berghalle, Eichgasse 6, 79295 Sulzburg-Laufen) AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Eine Vater-Sohn-Auszeit am anderen Ende der Welt Für wen ist das Abenteuer größer, wenn Vater und Sohn zu einer langen Reise nach Neusee- land aufbrechen? In NeuseeSohnland (Sorriso Verlag, ET Oktober 2019) beschreibt Andreas Seltmann einen außergewöhnlichen Män- ner-Roadtrip mit seinem siebzehnjährigen Sohn Tim – ein Trip, der mehr als nur die Beziehung zwischen Vater und Sohn verändern wird. In unserem städtischen Kindergarten Laufen (zwei Kleinkind- Als Tim die weiterführende Schule mit 17 ohne gruppe, eine altersgemischte Gruppe ab 2 Jahren und eine Abschluss verlassen muss, bricht für Andreas Kindergartengruppe in der Betreuungsform mit verlängerten eine Welt zusammen. Nach heftigem Hadern Öfnungszeiten (07:30 Uhr bis 14:00 Uhr)) suchen wir ab sofort mit der Situation packt ihn eine folgenreiche qualifzierte und engagierte Kolleginnen und Kollegen (m/w/d) Idee: Eine Vater-Sohn-Auszeit, am anderen Ende der Welt! Über 3700 km sind Vater und Sohn 24 Erzieher/in (unbefristet) Stunden am Tag zusammen. Überwältigt von in Vollzeit der Schönheit der neuseeländischen Natur stel- len sie sich als Team den Herausforderungen des Erzieher/in (unbefristet) Unterwegsseins, genießen die Freiheit des Camper-Lebens. Ofen auf 450 € Basis als Aushilfe und neugierig lassen sie sich auf Begegnungen und überraschende Wendungen ein. Wie Weitere Informationen sowie ausführliche Stellenausschreibun- von selbst ergeben sich Gespräche über das Leben und den Tod, gen fnden Sie im Internet unter http://www.sulzburg.de/Aktuel- über Familiengeheimnisse, über die Liebe und Männerfreundschaf- les/Stellenausschreibungen ten, über Väter und Söhne. In berührend persönlichen Briefen an die Familie und an Freunde,fktive und verstorbene Personen, refektiert Wenn Sie in einem engagierten Team mitarbeiten wollen, erwar- Andreas Seltmann Erlebtes, Erkenntnisse und Gefühle. Er interfragt ten wir Ihre Bewerbung - gerne auch per Mail (stadt@sulzburg. seine Verantwortung als Vater, blickt auf Beziehungen und Werte, de) - an die Stadt Sulzburg, Personalamt, Hauptstraße 60, 79295 empfndet Dankbarkeit, Respekt und Freude: Die Reise schenkt die Sulzburg. Luft zum Durchatmen und die Zeit für einen Blick aufs Leben. Neben der äußeren Reise fndet auch eine spannende innere Reise statt, die Weitere Auskünfte erteilen wir Ihnen gerne auch telefonisch un- das Leben des Vaters verändern wird. Am Ende steht über allem die ter Tel: 07634 5600-20 (Herr Bürgermeister Blens) oder im Kinder- Erkenntnis, dass Väter ihre Söhne ins Mann-Sein begleiten müssen, garten 07634/8967. ([email protected]) damit aus ihnen ganzheitliche, gute und zufriedene Persönlichkei- ten werden. Versehen mit einer Vielzahl von Fotos der atemberau- benden Natur Neuseelands wird aus der Reisebeschreibung ein Mut- Buch für Väter und Söhne. Öfentliche Sitzung des Gemeinderates Kontakt zum Autor: Am Donnerstag, den 06. Februar 2020 fndet voraussichtlich die Andreas Seltmann, Hauptstraße 223, D-79211 Denzlingen nächste öfentliche Sitzung des Gemeinderates im Ratsaal des Rat- Tel. 0178 32 39 535, [email protected] hauses in Sulzburg statt. https://www.facebook.com/special4dads Die Tagesordnungspunkte werden sieben Tage vor der Sitzung an den amtlichen Bekanntmachungstafeln in Sulzburg und Laufen aus- Andreas Seltmann gehängt und auf die Homepage der Stadt Sulzburg (www.sulzburg. Der Autor Andreas Seltmann ist als freier de) gestellt bzw. im nächsten Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Berater, Businessmoderator und Dozent tätig. Als sein Sohn eine weiterführende Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen. Schule ohne Abschluss verlassen muss- te, nahm er sich eine Auszeit, um ge- Dirk Blens meinsam mit dem 17-Jährigen zu einer Bürgermeister Vater-Sohn-Tour aufzubrechen.

Dies war der Impuls zu einem Neustart – nicht nur für den Sohn, sondern auch Aktuelles aus der Gemeinderatssitzung für Andreas Seltmann selbst. Nach er- folgreichen Jahren als Marketingleiter am 23. Januar 2020 eines mittelständischen Unternehmens Mitteilung der Verwaltung berät der Elektroingenieur nun selbst BM Blens informierte, dass in den kommenen Tagen die Bauarbei- Unternehmen auf dem Weg zu einem attraktiven Arbeitgeber und ten Neubau Mehrfamilienhaus Brühlmatten weiter gehen werden. zu einer gelingenden Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Als ausge- Es wird zur Verkehrsführung im Bereich der Baustelle einen Ampel- bildeter Speaker, Moderator und Experte für Employer Branding gibt betrieb für ca. 6 Wochen geben. Man hofe, so BM Blens, dass die er Antworten, wie Menschen miteinander gelingende, nachhaltige Baumaßnahmen in diesem Jahr abgeschlossen sein werden. und beidseitig gewinnende Kooperationen Nach einer Vor-Ort-Besichtigung mit einem Fachmann wurde festge- aufbauen können. stellt, dass es der Blutbuche im Kurpark nicht ganz so schlecht geht wie befürchtet und deshalb kann der Baum bis auf weiteres erhalten Auch privat sind ihm positiv geprägte Beziehungen, Respekt, Wert- bleiben. schätzung und gesellschaftliches Engagement wichtig. Der Vater von zwei Kindern im Alter von 17 und 20 Jahren bezeichnet sich als Zum Thema Nahverkehrsplan informierte BM Blens, dass er vor ei- Familienmensch. Seine Freizeit verbringt am liebsten mit der Familie, nigen Tagen dem zuständigen Sachbearbeiter der Bahn die bei der unter Freunden und auch mit sich selbst in der Natur. Er liebt Neu- Stadtverwaltung eingegangenen Unterschriften der Bürger überge- seeland, wandert gerne, fährt gerne Ski, Fahrrad und Motorrad. ben habe. Das Ergebnis des Gesprächs sei positiv, man könne sich Der Autor lebt mit seiner Familie in der Nähe von Freiburg i. Breisgau. seitens der Bahn, um eine Benachteiligung der Bürger von Sulzburg, Sulzburg Mittwoch, den 29. Januar 2020 Seite 5

Laufen und S.Ilgen so gut wie möglich zu vermeiden, auch Ände- Planung, aus dem ehemaligen Ladenlokal eine Wohnung zu ma- rungen der zukünftigen Fahrbahnpläne vorstellen. chen, habe der Eigentümer nun darauf verzichtet, die bisherige Am 1.Februar wird Martin Klinger sein Amt als neuer Hauptamts- Gewerbefäche soll auch weiterhin als Geschäft genutzt werden. leiter bei der Stadtverwaltung Sulzburg antreten. In der Gemein- Der Gemeinderat hat darauf einstimmig Beschluss über den Bau- deratssitzung am Donnerstag, 06.Februar, soll er ofziell dem Ge- antrag einschließlich dem Nachtragsantrag vom 21.01.20 gefasst meinderat vorgestellt werden. und darauf hingewiesen, dass die ursprüngliche Gewerbefäche im Erdgeschoss (links von der Hauptstraße zugänglich), sofern Zu den Themen baurechtlich zulässig, ausschließlich zu gewerblichen Nutzungs- Bebauungsplan „Historischer Stadtkern Sulzburg“ /Informati- zwecken genutzt werden darf. onen über den Hintergrund der Planungsüberlegungen / Auf- stellungsbeschluss Arbeits- und Auftragsvergaben zum Abbruch der ehemaligen In der Sitzung informierte Planer Jürgen Schill über die planeri- Schule/Halle in Laufen / Auftrag für die Abnahme und Bergung schen und rechtlichen Auswirkungen zu diesem Thema. Anlass für des Wandgemäldes des Laufener Malers Adolf Riedlin die Aufstellung des Bebauungsplans für den historischen Stadtkern Der Gemeinde- und Ortschaftsrat hatten den Bebauungsplan von Sulzburg ist konkret ein Bauantrag in der Hauptstraße 59. Der Eichgasse /Alte Schule Laufen als Satzung beschlossen. Anfang Fe- Grundstückseigentümer beabsichtigt, die bisher im Erdgeschoss bruar sollen nun die Gebäudeteile der Halle und ehemaligen Schu- vorhandene gewerbliche Nutzung(Geschäft) zu Wohnzwecken le abgerissen werden. Im Treppenhaus der ehemaligen Schule ist um zu nutzen. Hierfür wurde ein entsprechender Bauantrag einge- ein Wandgemälde des Laufener Kunstmalers Adolf Riedlin aus den reicht, dieser wurde jedoch vom beratenden Gremium aufgrund 60er Jahren angebracht. Gemeinde- und Ortschaftsrat hatten sich der zu befürchtenden grundsätzlichen Veränderung der in der im September 2019 darauf geeinigt, dass das Wandgemälde vor Innenstadt so wichtigen gewerblichen Infrastruktur einstimmig allem aus Kostengründen vor dem Abbruch des Gebäudes nicht abgelehnt. Ziel soll es sein, für Teile der Innenstadt, insbesondere transloziert werden soll. In der Zwischenzeit haben intensive Ab- im Bereich des Marktplatzes/Hauptstraße die für die Infrastruktur stimmungsgespräch mit dem Restaurator, der ausführenden Ab- von Sulzburg gewachsenen und zugleich bedeutsamen gewerb- bruchfrma sowie der Schlosserei Benz aus Laufen stattgefunden, lichen Nutzungen wie Läden und Geschäfte in den Erdgeschoss- so die Information von BM Blens. Die sich bei den Gesprächen er- bereichen zu erhalten. Neben diesem Thema sollen insbesondere gebenen Möglichkeiten zur Erhaltung des Wandgemäldes sei es historisch bedeutende Grün- und Freifächen im Stadtkernbereich möglich, das Riedlin-Wandgemälde zu vertretbaren Kosten abzu- geschützt werden. Um diese Vorgaben zu sichern, wird es nun nehmen und zu sichern. Für die Kosten müsste die Stadt in Vorleis- notwendig, für den maßgeblichen Bereich einen sogenannten tung gehen, die ganze fnanzielle Aktion soll aber durch Spenden „einfachen“ Bebauungsplan aufzustellen, dessen Plangebiet auf abgedeckt werden. Der Gemeinderat hat folgenden Beschluss ge- Gemarkung Sulzburg im Wesentlichen den historischen Stadtkern fasst: von Sulzburg umfasst. Der Gemeinderat hat einstimmig der Auf- „Der Gemeinderat beschließt unter Bezugnahme auf das Ange- stellung des Bebauungsplanes „Historischer Stadtkern Sulzburg“ bot der Firma Eberhard Grether Restaurator aus Freiburg vom zugestimmt. 25.11.2019 die Auftragsvergabe für die Abnahme und Bergung des Wandgemäldes des Laufener Malers Adolf Riedlin. Als Kosten Bebauungsplan „Historischer Stadtkern Sulzburg“ / Erlass ei- wurde im Angebot ein Betrag von 9.000 bis 13.000 Tausend Euro je ner Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebau- nach tatsächlichem Bergungsaufwand genannt.“ ungsplans Aufgrund des Planungserfordernisses im Bereich des oben ge- Einbringung des Haushaltsplanes 2020 für die Stadt Sulzburg nannten Bebauungsplanes soll insbesondere zur Regelung der / Wirtschaftspläne für 2020 für die Eigenbetriebe Wasserver- Art der baulichen Nutzung und Freifächen die Aufstellung des sorgung und Breitbandversorgung Bebauungsplanes beschlossen werden. Es soll damit eine städte- Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung einstimmig die vorliegende bauliche Fehlentwicklung vermieden werden und in der Zeit der Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2020, sowie die Wirtschafts- Planungsphase durch den Beschluss einer Veränderungssperre pläne 2020 der Eigenbetriebe Wasserversorgung und Breitband- sicher gestellt werden. Damit dürfen Vorhaben die die Errichtung, versorgung beschlossen. Änderung oder Nutzungsänderung von baulichen Anlagen zum Die Stadt Sulzburg hat zum 01.01.2020 das neue kommunale Inhalt haben, nicht durchgeführt oder bauliche Anlagen nicht Haushaltsrecht und damit die „kommunale Doppik“ eingeführt. beseitigt werden. Des weiteren sollen erhebliche oder wesentlich Rechnungsamtsleiter Fabian Häckelmoser hat in der Ratssitzung wertsteigernde Veränderungen von Grundstücken und baulichen detailliert über die Auswirkungen der kommunalen Doppik infor- Anlagen, deren Veränderungen ansonsten nicht genehmigungs-, miert. Das neue Haushalts- und Rechnungswesen stützt sich neu zustimmungs- oder anzeigepfichtig sind, nicht vorgenommen auf eine Drei-Komponenten-Rechnung, die den Ergebnishaushalt/ werden dürfen. Der Gemeinderat hat einstimmig die Satzung über Ergebnisrechnung, den Finanzhaushalt /Finanzrechnung und die den Erlass einer Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Vermögensrechnung (Bilanz) beinhalten. Der bisher bekannte Ver- Bebauungsplanes „Historischer Stadtkern Sulzburg“ beschlossen. waltungshaushalt wird in großen teilen durch den Ergebnishaus- Die Veränderungssperre hat für die nächsten zwei Jahre Gültigkeit, halt abgelöst, hier müssen zukünftig allerdings, um einen ausge- kann bei Bedarf aber um ein weiteres Jahr verlängert werden. glichenen Haushalt zu erreichen, zusätzlich die Abschreibungen erwirtschaftet werden. Bauantrag zur Sanierung und Ausbau eines ehemaligen Wohn- Mit folgenden zentralen Erträgen kann die Stadt Sulzburg im und Geschäftshauses in der Hauptstraße 59 in Sulzburg Haushaltsjahr 2020 rechnen : Gewerbesteuer 1,270 Mio Euro, An- Für das Wohn- und Geschäftshaus Haußtstraß5 59 in Sulzburg teil an der Einkommensteuer knapp 1.727 Mio Euro, Anteil an der wurde eine nachträgliche Baugenehmigung für eine veränderte Umsatzsteuer 236.000 Euro und Schlüsselzuweisungen vom Land Ausführung der ursprünglich erteilten Baugenehmigung zur Sa- 857.700 Euro. Unter Berücksichtigung aller angemeldeten Maß- nierung Ausbau des Wohn- und ehemaligen Geschäftshauses be- nahmen und der bisher errechneten Abschreibungen und Aufö- antragt. Diese wurde aufgrund einer Bauabnahme sowie weiteren sungen ergibt sich für das Haushaltsjahr 2020 ein negatives Ergeb- Besichtigungen durch Vertreter der Unteren Baurechtsbehörde nis von minus 497.450 Euro. dringend notwendig. Die Aufagen für den Bereich der bauord- nungsrechtlichen Bestimmungen z.B. Brandschutz, Fluchtwege Annahme von Spenden usw. werden von der Unteren Baurechtsbehörde direkt kontrol- BM Blens informierte den Gemeinderat über die eingegangen liert und bearbeitet. Für die bauplanungsrechtlichen Änderungen Geld- und Sachspenden. Der Gemeinderat hat einstimmig Be- wurde ein Nachtragsbauantrag gestellt. Entgegen der früheren schluss über die Annahme der Spenden gefasst. Seite 6 Mittwoch, den 29. Januar 2020 Sulzburg

Die Hebesätze haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert.

Für diejenigen Steuerschuldner, die im Kalenderjahr 2020 die glei- che Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird aufgrund von § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) die Grundsteuer für das Jahr 2020 in derselben Höhe wie für das Jahr 2019 durch öfentliche Bekanntmachung festgesetzt.

Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage der öfentlichen Be- kanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre.

Dies gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder persönli- chen Steuerpficht eintreten. In diesen Fällen ergeht anknüpfend an den Messbescheid des Finanzamtes ein entsprechender schriftlicher Grundsteuerbescheid.

2. Zahlungsauforderung

Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grundsteuer für das Jahr 2020 zu den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid oder Grundsteu- eränderungsbescheid vor Veröfentlichung dieser Bekanntmachung ergeben, auf eines der Bankkonten der Stadtkasse zu überweisen oder einzuzahlen.

Künftig eintretende Änderungen in der Steuerhöhe werden den einzelnen Steuerschuldnern jeweils durch einen Grundsteuer-Ände- rungsbescheid mitgeteilt.

3. Rechtsbehelfsbelehrung

Gegen diese durch öfentliche Bekanntmachung bewirkte Steu- erfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öf- fentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Bürgermeisteramt Sulzburg, Hauptstr. 60, 79295 Sulzburg schriftlich einzureichen oder zur Niederschrift zu er- klären.

Die Einlegung des Widerspruchs kann auch beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Stadtstr. 2, 79104 Freiburg mit fristwah- render Wirkung erfolgen.

Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung, d. h. die Erhe- bung der festgesetzten Grundsteuer wird dadurch nicht aufgehal- ten.

Sulzburg, den 23. Januar 2020

gezeichnet

Dirk Blens Bürgermeister

Vorschläge für Straßennamen der neuen Erschließungsstrasse innerhalb des Neubauge- Festsetzung der Grundsteuer für das Kalender- biets „Eichgasse/Alte Schule“ in Laufen jahr 2020 Der Ortschaftsrat von Laufen bittet die Bürgerschaft um Vorschläge für den Straßennamen der neuen Erschließungsstrasse innerhalb 1. Steuerfestsetzung des Neubaugebiets „Eichgasse/Alte Schule“ in Laufen. Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat durch die am 23.01.2020 Die Vorschläge sollen bis Mitte Februar gesammelt werden . Der erlassene Haushaltssatzung die Hebesätze für die Grundsteuer für Ortschaftsrat wird sich dann in einer der nächsten öfentlichen Sit- das Kalenderjahr 2020 festgesetzt auf: zungen mit der Vergabe des Straßennamens beschäftigen und dem Gemeinderat einen Beschlussvorschlag vorlegen. v. H. für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) 360 Für den Ortschaftsrat Laufen: Helmut Grether v. H. für die Grundstücke (Grundsteuer B) 400 Ortsvorsteher Sulzburg Mittwoch, den 29. Januar 2020 Seite 7

Bauarbeiten zum Neubau eines Mehrfamilien- 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittel- bestands wohnhauses zur langfristigen Unterbringung Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von 0 von Flüchtlingen im Bereich Brühlmatten gehen weiter § 2 Kreditermächtigung Nachdem der Gemeinderat im Dezember beschlossen hat, das Bau- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für In- projekt weiter zu führen, gehen ab dieser Woche die Bauarbeiten vestitionen undInvestitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermäch- weiter. tigung), wird festgesetzt auf 202.400 EUR Für den Zeitraum (ca. 6 Wochen) der Errichtung des Kellers ist eine davon für Umschuldungen 187.400 EUR Ampelanlage erforderlich. Danach soll die Baugrube rund um den Keller angefüllt und der Kran § 3 Verpfichtungsermächtigungen umgesetzt werden, damit keine Ampel mehr notwendig ist. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Einge- Wir bitten um Verständnis und danken für die Geduld. hen von Verpfichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszah- lungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Stadtverwaltung Sulzburg (Verpfichtungs-ermächtigung) wird festgesetzt auf 0 EUR

§ 4 Kassenkredite Haushaltssatzung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 50.000 EUR des Vorfutverbandes Sulzbach/Eschbach für das Haushaltsjahr 2020 § 5 Verbandsumlage

Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg Der Gesamtbetrag der Umlage wird auf 171.500 EUR in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 581, ber. S.698), zuletzt geän- festgesetzt und ist von den Verbandsmitgliedern nach § 4 der dert am 21. Mai 2019 sowie der §§ 18 und 19 des Gesetzes über die Verbandssatzung aufzubringen. kommunale Zusammenarbeit vom 16.09.1974 (GBl S. 408) hat die Verbandsversammlung am 05.12.2019 folgende Haushaltssatzung Heitersheim, den 20. November 2019Martin Löfer für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen: Verbandsvorsitzender

§ 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund des § 81 der Gemeindeord- nung mit dem Hinweis, dass der Haushaltsplan für das Haushalts- Der Haushaltsplan wird festgesetzt jahr 2020 in der Zeit 1. Im Ergebnishaushalt mit folgenden Beträgen vom bis EURO auf dem Rathaus 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträgen von 471.400 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen Zimmer Nr. von 440.200 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 31.200 während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme ausgelegt 1.4 Abdeckung aus Fehlbeträgen von Vorjahren von 0 ist. 1.5 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.3 und 1.4) von 31.200 Die Bestätigung der Gesetzmäßigkeit durch die Rechtsaufsichts- 1.6 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 behörde (Landratsamt Breisgau- Hochschwarzwald) wurde am 1.7 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 07.01.2020 erteilt. 1.8 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.6 und 1.7) von 0 gez. Dirk Blens, stellvertretender Verbandsvorsitzender 1.9 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Saldo aus 1.5 und 1.8) von 31.200 2. Im Finanzhaushalt mit folgenden Beträgen Bekanntmachung des Wirtschaftsplans EURO des Zweckverbands Gruppenwasserversorgung Sulzbachtal 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender für das Wirtschaftsjahr 2020 Verwaltungstätigkeit von 175.900 (vom 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020) 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 113.600 Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Gruppenwasser- 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des versorgung Sulzbachtal mit Sitz in Heitersheim hat am 05.12.2019 Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 62.300 aufgrund des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Fassung vom 16. September 1974, zuletzt geändert am 15. De- Investitionstätigkeit von 84.800 zember 2015 (GBl. S. 1147) in Verbindung mit § 79 der Gemeindeord- 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus nung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000, zu- Investitionstätigkeit von 30.000 letzt geändert am 21.05.2019 (GBl. S. 161) den Wirtschaftsplan für 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss / das Jahr 2020 wie folgt festgestellt: -bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von 54.800 § 1 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss / Wirtschaftsplan -bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von 117.100 Der Wirtschaftsplan für das Jahr 2020 beinhaltet Erträge und Auf- 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus wendungen Finanzierungstätigkeit von 202.400 a) im Erfolgsplan von je 511.900,00 € 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus b) im Vermögensplan von je 215.200,00 € Finanzierungstätigkeit von 319.500 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss / § 2 -bedarf aus Finanzierungstätigkeit Kredite (Saldo aus 2.8 und 2.9) von -117.100 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen (Kreditermächtigungen) Seite 8 Mittwoch, den 29. Januar 2020 Sulzburg zur Finanzierung von Ausgaben des Vermögensplanes wird auf 24.200,00 € festgesetzt. DIE SULZBURGER VEREINE BERICHTEN § 3 Kassenkredite Werden KassenkrediteBergwacht zur Bestreitung Schwarzwald von Ausgaben notwendig, so dürfen sie den Betrag von 100.000,00 € nicht überschreiten. Deutsches Rotes Kreuz Ortsgruppe Sulzburg  Deutsches Rotes Kreuz § 4 Umlagen Mit dem Roten Kreuz den Anschluss fnden Die Betriebskosten-Jahresumlage wird entsprechend § 12 der Ver- Computerclub für Senioren bandssatzung festgesetzt. Der DRK-Kreisverband Müllheim organisiert am Freitag, 31. Januar, von 15.30 bis 16.30 Uhr und von 16.30 bis 17.30 Uhr, im Rotkreuzhaus Heitersheim, den 05.12.2019 Müllheim (Moltkestraße 14a) einen Computerclub für Senioren. Eige- gez. Martin Löfer, Verbandsvorsitzender ne Endgeräte, wie Handys oder Tablets, sollten mitgebracht werden. Achtklässler der Alemannen-Realschule wirken hier im Rahmen der Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund des § 81 der Gemeindeord- Lehrplaneinheit „Soziales Engagement“ am Kursangebot mit. Wegen nung mit dem Hinweis, dass der Wirtschaftsplan 2020 in der Zeit vom der großen Nachfrage wurde ein neues Angebots-Konzept mit zwei 30.01.2020 bis 07.02.2020 im Rathaus Sulzburg, Zimmer 14 während Einheiten mit jeweils einer Stunde erstellt. Bei großem Hilfebedarf der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme ausgelegt ist. können von den Teilnehmern auch beide Einheiten gebucht werden. Anmeldung über die DRK-Servicezentrale: Tel. 07631/1805-0. Die Gesetzmäßigkeit des Wirtschaftsplans 2020 wurde am 07.01.2020 durch die Rechtsaufsichtsbehörde (Landratsamt Breisgau-Hoch- DRK-Seniorenausfug mit ehrenamtlicher Betreuung schwarzwald) bestätigt. Karpfenessen im Restaurant „Au bon Frére“ in Fessenheim: 1. Februar Die Ehrenamtlichen der DRK-Seniorenarbeit laden am Samstag,1. Heitersheim, den 20.01.2020 Februar, zu einem zum Karpfenessen im Restaurant „Au bon Frére“ gez. Dirk Blens, Verbandsvorsitzender in Fessenheim ein. Im Preis von 19 Euro sind Fahrdienst und Betreu- ung inbegrifen. Die Teilnehmer werden ab ca. 10.30 Uhr mit Klein- bussen des DRK direkt von zu Hause abgeholt. Anmeldung über die Anrufsammeltaxi Freitag- und Samstagnacht DRK-Servicezentrale: Telefon 07631/1805-0.

von Heitersheim (Hbf) nach Sulzburg und JRK Zeltlager 2020 Laufen Jugendrotkreuz veranstaltet in den Sommerferien zweiwöchiges Zeltlager für Kinder und Jugendliche Das Anrufsammeltaxi nimmt in der Nacht von Freitag auf Sams-

tag am Bahnhof in Heitersheim Fahrgäste um 0.05 Uhr und 1:35 Müllheim. Jedes Jahr in den Sommerferien veranstaltet der Arbeits- Uhr, in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 0:05 Uhr und 1.50 kreis des DRK - Kreisverbandes Müllheim e.V. eine Freizeit für Kinder Uhr auf. Die Fahrt nach Sulzburg/Laufen dauert ca. 15 bis 30 Mi- im Alter von 8 bis 15 Jahren. Das Zeltlager des Jugendrotkreuzes fn- nuten. det vom 9. bis zum 21. August in Münnerstadt in Unterfranken (Bay- Als Fahrpreis wird der RVF-Einzelfahrschein Zone 1 plus eines ern) statt. Auch dieses Jahr können rund 90 Teilnehmer wieder eine Komfortzuschlages von 2€ pro Person bis zur Vollendung des 18. schöne Zeit in den Sommerferien erleben. Unter dem Motto „Nar- Lebensjahres und 4€ pro Person ab 18 Jahren erhoben. Der Kom- ri Narro, die Narren sind los“ werden die Kinder nach Münnerstadt fortzuschlag wird auch bei Zeitkarteninhabern erhoben. in Unterfranken (Bayern) aufbrechen, um dort zwei Wochen lang AST Anmeldung: 30 Minuten vor gewünschter Fahrt bei zu zelten. Die Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches Pro- Taxi Schmitt 07634 3134 gramm. Alle Unternehmungen sind im Teilnehmerbeitrag (275 Euro für 13 Tage) enthalten. Mehr Informationen und Bilder gibt es im In-

ternet unter www.jrkzeltlager.de

LANDRATSAMT BREISGAUHOCHSCHWARZWALD DRK-Singnachmittag für Senioren Der DRK-Kreisverband Müllheim lädt am Dienstag, 4. Februar, um 15 Uhr zu einem geselligen Volksliedersingen bei Kafee und Kuchen ins Rotkreuzhaus Müllheim ein. Für den Nachmittag kann vom DRK ein Müllabfuhrtermine Fahrdienst organisiert werden. Anmeldung über die DRK-Service- wie auch im Abfallkalender von Sulzburg 2020 nachzulesen. zentrale: Tel. 07631/1805-0.

Biotonne: Mittwoch, 12.02.2020 Graue Tonne: Donnerstag, 30.01.2020 Betreutes Reisen für Seniorinnen und Senioren Gelber Sack: Donnerstag, 06.02.2020 Entspannter Urlaub im sonnigen Süden: Mallorca und Rhodos Papiertonne: Freitag, 21.02.2020 Müllheim/Freiburg. Der DRK-Kreisverband Müllheim veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Freiburg im Mai und Die Mülltonne bzw. der Gelbe Sack muß am Entleerungstag ab Oktober betreute Seniorenreisen nach Mallorca und nach Rhodos. 06.00 Uhr bereitgestellt sein. Vom 8. bis zum 22. Mai können interessierte Seniorinnen und Senio- ren mit dem Roten Kreuz nach Can Pincafort auf Mallorca reisen. Im Alle Kalender lassen sich auch im Internet downloaden: Herbst führt die Reise vom 3. bis zum 17. Oktober nach Faliraki auf www.breisgau-hochschwarzwald.de/Abfallkalender. Rhodos. Die gesamte Organisation, Fahrdienst zum Flughafen, sämt- liche Formalitäten und das Einchecken am Flughafen werden von den Mitarbeiterinnen des DRK übernommen. Der Abfug erfolgt je- Öfnungszeiten der Grünschnitt-Sammelstelle weils ab Basel. Angeboten werden auch begleitete Ausfüge, Besich- tigungen und ein spezielles Rahmenprogramm für Seniorinnen und Sulzburg Senioren, wie z.B. Gymnastik. Weitere Auskünfte zu den Reisen gibt März bis Oktober: Freitag 16.00 - 18.00 Uhr es unter der Telefonnummer 07631/1805-14 (Frau Wiebke Fischer Nov. bis Februar: Freitag 15.00 - 16.30 Uhr oder Herr Frank Schamberger) oder per E-Mail unter servicestelle@ ganzjährig Samstag 14.00 - 16.00 Uhr drk-muellheim.de beim DRK-Kreisverband in Müllheim. Sulzburg Mittwoch, den 29. Januar 2020 Seite 9

Schwarzwaldverein Sulzburg e.V. wird Schwarzwaldverein Concordia Nova Sulzbachtal e.V. Gesangsverein Laufen Einstimmig haben die Mitglieder, dem Vorschlag der Vorstandschaft, den Schwarzwaldverein Sulzburg e.V. in Schwarzwaldverein Sulz- Wunder geschehen... bachtal e.V. umzubenennen, in der Jahreshauptversammlung vom ...so lautet das Motto des diesjährigen Konzertes von Concordia 19.Januar 2020, zugestimmt. Die Namensänderung wird dann im Nova aus Laufen. Jahr 2021 vorgenommen. Der Hit der Pop-Ikone Nena ist nur eines von vielen bekannten Lie- Nicht nur Sulzburg hat Wanderwege auf der Gemarkung, sondern dern aus dem Repertoire des gemischten Chores. Es werden deut- auch die Gemeinden Ballrechten-Dottingen, Heitersheim, sowie sche und englische, mal fetzige, mal ruhige sowie bekannte und we- mit Seefelden. niger bekannte Stücke zu hören sein – größtenteils a Cappella, aber Viele Mitglieder kommen aus diesen Orten und man erhoft sich da- auch mit Klavier- und Trommelbegleitung. Zum Programm gehört durch eine engere Verbundenheit zu erzielen, und als Nebenefekt u.a. ein Medley des Musicals „König der Löwen“, ein Beatles-Medley auch neue Mitglieder zu gewinnen. oder auch der „Sternenhimmel“ aus den Achtzigern. Unter der bewährten Leitung von Christiane Schorpp sind alle Mu- Der 1.Vorsitzende, Armin Imgraben, berichtete, dass mit Hilfe der Ge- sikinteressierten zu einem abwechslungsreichen und modernen meinden und Vereine, wie z.B. dem Lauftref, die Wegearbeit besser Programm herzlich eingeladen. zu bewältigen war. Trotzdem hat er zusammen mit Herta Fafara (2. Der Chor präsentiert sich am Sonntag, 09. Februar 2020 um 18 Vorsitzende) über 300 Stunden aufgewendet. Leider steht ab Sep- Uhr in der Laufener Altenberghalle sowie am Samstag, 15. Februar tember 2020 die Wegewartin Farina Sooth dem Verein nicht mehr 2020 um 19 Uhr in der Müllheimer Martinskirche. Der Eintritt ist zur Verfügung und es muss wieder jemand gesucht werden. frei, Spenden werden gerne angenommen. Über zahlreiche Gäste würden wir uns sehr freuen. Positiv hat sich die Mountainbike-Gruppe unter der Führung von Andreas Stoll und Julian Riesterer entwickelt. Es ist Andreas Stoll und Betina Fleig durch viel Engagement gelungen, ein eigenes Outft für die Gruppe zu entwickeln und Sponsoren zur Finanzierung zu fn- den. Beeindruckt stellte Armin Imgraben das Trikot der Versamm- lung vor.

Kulturkreis Arkade

Kulturkreis Arkade Sulzburg e.V. Die Revolution 1848 und 1849 im Markgräferland In den Jahren 1848 und 1849 tobte in ganz Europa ein politischer Sturm: Bürger, Handwerker, Bauern, Arbeiter und Studenten grifen zu den Wafen, um das alte System der Adelsherrschaft zu stürzen. Ausgehend von der Februar-Revolution in Frankreich schwappten die Unruhen auf alle deutschen Staaten über. Freiheit und Einheit waren die Forderungen. Von März 1848 bis Juli 1849 stand beson- ders Baden in Flammen. Der Vortrag der Sulzburger Historiker Ehrungen: Für langjährige Treue wurden folgende Mitglieder mit Gabriele Eilert-Ebke und Hans Ebke beleuchtet die Ereignisse in Ehrenurkunde und Ehrennadel ausgezeichnet: unserer Region vom Hecker-Zug über den Struve-Putsch bis zum 25 Jahre: Juliane Feißt, Gernot Marquart, Meta Marquart, Jens Mar- 3. Badischen Aufstand. Besonders die Städte Kandern, Staufen und quart, Dr. Christfried Peussler, Gisela Riesterer und Hermann Rinderle. Sulzburg stehen im Mittelpunkt. Wer hätte gedacht, dass sich im so 40 Jahre: Christa Grommek, Ralf Grommek, Brigitte Hartmann und friedlichen Markgräferland eine Revolution abspielte? Viele Berich- Andrea Riesterer te von Teilnehmern und Augenzeugen, untermalt mit Bildern - auch 50 Jahre: Renate Stoll. das Portrait des damaligen Sulzburger Bürgermeisters, ein 48er - las- sen die Dramatik der Zeit lebendig werden. Eine Veranstaltung des Kulturkreises Arkade aus Sulzburg und der Volkshochschule Müll- heim am Freitag, 7. Februar 2020, 19:00 Uhr in Sulzburg in der Hubert-Baum-Stube der Schwarzwaldhalle. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Für Dienstag, den 11. Februar, 11:00 Uhr ist eine Ortsbegehung der Stadt Staufen auf den Spuren der Struve - Männer und - Frauen ge- plant; anschließend Imbiss im Gasthaus Krone.

Schwarzwaldverein Sulzburg

Mittwochswanderung Mittwoch, 05.02.20 mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden Trefpunkt: Sulzburg, Marktplatz 14.30 Uhr Führung: Brigitte Hirtler von links nach rechts: Armin Imgraben, Herta Fafara, Jens Mar- quart, Christa Grommek, Meta Marquart, Gernot Marquart. GÄSTE SIND JEDERZEIT HERZLICH WILLKOMMEN!! Seite 10 Mittwoch, den 29. Januar 2020 Sulzburg

In seinen Grußworten dankte Bürgermeister Blens dem Verein für die Der Tref fndet statt in Kooperation mit dem Team vom Restaurant geleistete Arbeit. EssKultur im Bürgerhaus, das auch für Kafee und Kuchen sorgt. Bürgermeister Patrick Becker von Ballrechten-Dottingen betonte nochmals die gute Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und Das Kontaktcafé fndet in den kommenden Monaten freitags am dem Verein. Nachmittag statt! Nächstes Trefen ist am Freitag, 7.Februar von Vizepräsident, Peter Wehrle, überbrachte die besten Grüße des 14.30 bis 16.30Uhr im Restaurant EssKultur im Bürgerhaus. Hauptvereins und befürwortete die Umbenennung des Vereins. Kontakt: Sozialstation Markgräferland e.V. Fachbereich Unterstüt- Rudi Maier, Bezirksvorsitzender des Bezirks Markgräferland, zungsdienste Ulla Fuhr 07631/ 17 77 26 schloss sich seinen Vorrednern an und wünschte weiterhin viel Erfolg.

Im vergangenenSozialstation Jahr haben 429 Teilnehmer Markgräferland an 46 Wanderungen e. V. Sportverein Sulzburg teilgenommen. Das Jahresprogramm 2020 beinhaltet wieder ein breites Angebot. Städtetouren, Wanderungen im Schwarzwald und den Vogesen und Nachruf natürlich auch Mountainbike-Touren für Anfänger und Fortgeschrit- Der Sportverein Sulzburg trauert um sein langjähriges Mitglied tene. Der Verein freut sich über viele Mitwanderer. Heinz Kirchenmaier Das neue Programm ist auf unserer Homepage: www.schwarzwaldverein-sulzburg.de ersichtlich. Er trat dem Sportverein bereits am 01.11.1949 bei und war somit 71 Jahre lang Mitglied beim Sportverein Sulzburg. Zum Schluss dankte Armin Imgraben den Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und allen Helfern für ihre Unterstützung. Wir verlieren mit Heinz Kirchenmaier eine sehr geschätzte Per- Viele Bäckerinnen sorgten in diesem Jahr wieder für ein tolles Ku- sönlichkeit, der sich dem Verein immer verbunden gefühlt hatte. chenbufet, das regen Zuspruch fand. Vielen herzlichen Dank an Alle. Bereits 1974 erhielt er die silberne und 1989 die goldene Nadel des Vereins. Fachwartin für Öfentlichkeitsarbeit: Barbara Imgraben Wir werden Heinz Kirchenmaier stets ein ehrendes Andenken be- wahren.

SOS - Kinderdorf Präsidium und Mitglieder Sportverein Sulzburg e.V. Ofene Jugendarbeit Ansprechpartnerin: Marie Groß Email: [email protected] Telefon: 07634 5609-29 Post: Bugginger Gasse 20, 79295 Sulzburg facebook: Jugendzentren Sulzburg KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Sozialstation Markgräferland e. V. Evangelische Kirchengemeinde Angehörigengesprächskreis Der monatliche Tref der Angehörigen von Menschen mit Demenz am Dienstag, 4. Februar muss leider entfallen. Nächster Termin ist am Evangelische Kirchengemeinden Dienstag, 3. März von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr in den Räumen der Sulzburg mit Ballrechten-Dottingen und Sozialstation, Hauptstr. 147, Müllheim. Laufen mit St. Ilgen

Gruppenangebot am Donnerstag in Sulzburg: Mittwoch, 29.01.2020 Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder einer Demenzer- 16:00 Konf-Unterricht Sulzburg / Ev. Gemeindehaus krankung können jeden Donnerstag von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr 19:30 Kantoreiprobe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus im Evangelischen Gemeindehaus Gemeinschaft erleben Der Tages- ablauf bietet immer wiederkehrende Rituale und Strukturen, bei Donnerstag, 30.01.2020 dem sich das Tempo an den Möglichkeiten der Gäste orientiert. So 10:00 Sozialstation Betreuungsgruppe gehören beispielsweise einfache, anregende Bewegungsübungen, Sulzburg / Ev. Gemeindehaus dazu. Es gibt die Möglichkeit kreativ zu sein, sei es bei jahreszeitli- 19:30 Yoga Sulzburg / Ev. Gemeindehaus chen Aktivitäten, oder auch bei der Zubereitung kleiner Mahlzeiten mit zu helfen. Gerne vergnügen sich die Gäste auch beim geselligen Sonntag, 02.02.2020 Spielen. Zu kurz kommt nie das Erzählen aus vergangenen Zeiten, 09:00 Gottesdienst Laufen / Johanneskirche Musikhören und Singen. Es gibt noch freie Plätze! Pfrn. E. Böhme Die Kosten für das Angebot können in der Regel über die Pfegekas- 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl se abgerechnet werden. Einführung der neuen Kirchengemeinderäte Anmeldung erforderlich! Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. E. Böhme

Kontaktcafé Montag, 03.02.2020 Die Sozialstation Markgräferland e.V. lädt herzlich ein zum ofenen 20:00 Posaunenchor Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Tref Kontaktcafé für Menschen mit und ohne Demenz, Angehöri- ge, Interessierte und alle Bürger/innen. Mittwoch, 05.02.2020 Dort können neue Kontakte geknüpft werden und schöne Begeg- 16:00 Konf-Unterricht Sulzburg / Ev. Gemeindehaus nungen und das gesellige Miteinander erlebt werden. 19:30 Kantoreiprobe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Nebenbei gibt es auf Wunsch Rat und Hilfe rund um das Thema De- 20:00 Ökumenischer Singkreis menz. Fachkräfte der Sozialstation erklären was möglich ist! Sulzburg / Dorfsaal SOS Kinderdorf Sulzburg Mittwoch, den 29. Januar 2020 Seite 11

Donnerstag, 06.02.2020 lich ein, mit uns den Sonntagsgottesdienst zu feiern. Wir beginnen 10:00 Sozialstation Betreuungsgruppe die Kinderkirche am Sonntag, 02.02.2020 um 10.45 Uhr, im Pfarr- Sulzburg / Ev. Gemeindehaus haus in Heitersheim und beenden den Gottesdienst gemeinsam mit 19:30 Yoga Sulzburg / Ev. Gemeindehaus der Gemeinde in der Pfarrkirche. Wir freuen uns auf Euch. Das Kinderkirchenteam Freitag, 07.02.2020 19:00 Männergruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Platz für St. Erasmus Liebe Mitglieder der Kirchengemeinde, Sonntag, 09.02.2020 da das Altarbild für unsere St Erasmus-Prozession bisher noch keine 10:00 Gottesdienst - Verabschiedung der ausscheidenden wetterfeste Bleibe gefunden hat, hat das Gemeindeteam entschie- Kirchengemeinderäte den, die Kirchenbesucher an der Entscheidung über einen endgülti- Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. E. Böhme gen Platz für unseren Schutzpatron zu beteiligen. Dafür stellen wir am 02.02.2019 während des Gottesdienstes das Öfnungszeiten im Pfarrbüro: Bild im Kirchenraum auf, um zu sehen, ob es an der Seitenwand Platz Dienstag und Freitag von 10-12 Uhr fnden könnte. Mittwoch von 14-16 Uhr Wer mitentscheiden möchte ist eingeladen, uns seine Meinung dazu mitzuteilen. Nach dem Gottesdienst stehen wir für Gespräche zur Telefon: 07634 / 592179 Verfügung. Homepage: www.evang-sulzburg-laufen.de Wir freuen uns auf rege Beteiligung, E-Mail: [email protected] im Namen des Gemeindeteams Martina Steiert

Exerzitien im Alltag 2020 Katholische Kirchengemeinde „Herzenssache“ – zu den „Werken der Barmherzigkeit“ In den Exerzitien während der Fastenzeit möchten wir die Werke der Barmherzigkeit und vor allem die innere Haltung, die dahinter steht, Kath. Gottesdienste in der SE HEITERSHEIM und für unsere heutige Praxis entdecken, indem wir ... Mitteilungen für Sulzburg * zur Ruhe kommen * aufmerksamer wahrnehmen, was wir selber und was andere brau- Samstag, 1. Februar chen 11:00 Heitersheim Schlosskirche: Messfeier anlässlich einer Golde- * uns vom Beispiel Jesu inspirieren lassen nen Hochzeit Die Termine sind in der Fastenzeit immer am Montag, wahlweise 11:00 Dottingen St. Arbogast: Taufeier für Karlotta Hauber um 15.30oder 20.00 Uhr im Pfarrsaal Heitersheim: 02.03. / 09.03. / 18:00 Sulzburg Messfeier, anschl. Spenden des Blasiussegens 16.03. / 23.03. / 30.03./ 06.04.2020 (für Heinz Kirchenmaier; Herbert-Martin Fuchs) Leitung: Cornelia Reisch und Dr. Peter Neher Informationen und Anmeldeformulare liegen ab Ende Januar Sonntag, 2. Februar Darstellung des Herrn (Lichtmess) - Fest - an den Schriftenständen unserer Kirchen aus oder können von 09:00 Ballrechten Messfeier, anschl. Spenden des Blasiussegens der Homepage herunter geladen werden. (www.seelsorgeein- 10:45 Heitersheim Messfeier mit Kinderkirche, anschl. Spenden heit-heitersheim.de) des Blasiussegens 17:30 Heitersheim Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranz Wunschstern-Aktion 2019 Wir sagen DANKE! Montag, 3. Februar • Allen, die mit viel Liebe und Sorgfalt die Geschenke eingekauft 18:30 Dottingen St. Arbogast: Rosenkranz und verpackt haben 19:00 Dottingen St. Arbogast: Messfeier (für Gertrud Seywald) • Allen Einrichtungen und Einzelpersonen, die Wünsche erfragt, zu- sammengestellt und nach dem 3. Advent weiterversorgt haben Dienstag, 4. Februar 18:30 Eschbach Rosenkranz Das Wunschsternteam der Seelsorgeeinheit Heitersheim J 19:00 Eschbach Messfeier DANKE! Mittwoch, 5. Februar Ein Kino ist nicht genug 19:00 Buggingen Messfeier Wie viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene insgesamt bei den Krippenspielen und der Sternsinger-Aktion in unserer Seelsorgeein- Freitag, 7. Februar heit beteiligt waren, wissen wir – ehrlich gesagt – selbst nicht genau. 18:30 Heitersheim Rosenkranz Aber es waren wieder unzählig viele. Und alle haben sich deshalb 19:00 Heitersheim Messfeier (für Bettina Senft) natürlich ein Dankeschön verdient. Aus diesem Grund haben wir extra das JOKI in Bad Krozingen reser- Samstag, 8. Februar viert, wegen der großen Anzahl gleich an zwei Samstagen. Es bot ein 18:00 Eschbach Messfeier, anschl. Spenden des Blasiussegens tolles Bild, einen ganzen Kinosaal voll mit Sternsingern und Krippen- (für Wolfgang Burget, Alois und Anna Burget; spielkindern zu sehen. Vielen Dank für euer Engagement. Gertrud Bleile und verstorbene Angehörige; Berta und Josef Isele und Tochter Ulrika und Pfarrgemeinderatswahl 2020 verstorbene Anghörige; Emmy Riesterer) Am 22. März 2020 werden im Erzbistum Freiburg die Pfarrgemeinde- räte neu gewählt, die Vorbereitungen dazu laufen Hochtouren. Alle Sonntag, 9. Februar katholischen Frauen und Männer ab 16 Jahren sind dazu eingeladen 09:00 Buggingen Messfeier, anschl. Spenden des Blasiussegens den neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. 10:45 Heitersheim Messfeier Erstmalig in Deutschland können Pfarrgemeinderäte online gewählt 17:30 Heitersheim Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranz werden, wozu wir ermutigen. Damit haben die Wahlberechtigten drei Möglichkeiten, ihr Wahlrecht auszuüben: Persönlich im Wahllo- In den Gottesdiensten an den Wochenenden 01./02. Februar kal, auf Antrag per Briefwahl und online. Alle Informationen, die für und 08./09. Februar werden auch die Kerzen gesegnet. die unterschiedlichen Möglichkeiten der Stimmabgabe nötig sind, haben Sie bereits mit der Wahlberechtigung erhalten. Sollten Sie in Kinderkirche Heitersheim den letzten Tagen keine Post aus dem Erzbistum erhalten haben, Mit Kindern in die Kirche, ja klar! Wir laden Familien mit Kindern herz- melden Sie sich bitte umgehend beim Pfarrbüro. Seite 12 Mittwoch, den 29. Januar 2020 Sulzburg

Für die Onlinewahl gelten nach der Wahlordnung dieselben Regeln wie für die Präsenzwahl und Briefwahl: Die Wahl ist allgemein, unmit- VOLKSHOCHSCHULE telbar, frei, gleich und geheim. Und so funktioniert die Online-Wahl: Die Wahlberechtigten haben ihre individuellen Zugangsdaten erhal- ten, melden sich damit an und sehen dann online den auszufüllen- den Stimmzettel. Sobald der Stimmzettel geöfnet wurde, kann er keiner konkreten Person mehr zugeordnet werden. Auch die weite- VHS Markgräferland ren Schritte sind einfach: ankreuzen – absenden – fertig! Volkshochschule Markgräferland/ Jugendkunstschule Markgräferland Hier noch einige wichtige Informationen: Gerbergasse 8, 79379 Müllheim, Tel. 07631/16686, Fax 07631/16499 Das Wählerverzeichnis liegt in der Zeit vom 03.02. – 10.02.2020 im E-Mail: [email protected], Pfarrbüro Heitersheim aus. Berichtigungen können dort beantragt Internet: www.vhs-markgraeferland.de werden. Bürozeiten: Wenn eine Wählerin/Wähler in einer anderen Kirchengemeinde Montag 9.00 – 12.00 Uhr (Seelsorgeeinheit) zur Wahl gehen möchte, können Anträge bis zum Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr 23.02.2020 beim Wahlvorstand der Seelsorgeeinheit gestellt wer- 14.00 – 16.00 Uhr den, in der das Wahlrecht ausgeübt werden soll. Der dortige Wahl- Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr vorstand entscheidet darüber. 14.00 – 18.00 Uhr Falls Sie innerhalb unserer Seelsorgeeinheit in einem anderen Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Stimmbezirk wählen wollen, gilt ebenfalls, dass der Antrag dafür bis ______zum 23.02.2020 bei unserem Wahlvorstand (oder Pfarrbüro Heiters- heim) eingegangen sein muss. Vortrag: Im Ehren- oder Hauptamt adäquat mit traumatisierten Der Antrag auf Briefwahl muss bis spätestens 18.03.2020 beim Wahl- Personen umgehen vorstand vorliegen. Die Wahlbriefe müssen bis 20.03.2020 18 Uhr im 12.02., 19.00 – 21.30 Uhr, VHS Gerbergasse 8 Pfarrbüro Heitersheim eingegangen sein. Kreativ fotograferen Die Online-Wahl muss ebenfalls bis 20.03.2020 18.00 Uhr abge- 14.02., 18.00 – 21.30 Uhr und 15.02., 9.30 – 17.00 Uhr, VHS Gerber- schlossen sein. gasse 8 Die Bekanntmachung der Kandidatinnen und Kandidaten für die PGR-Wahl erfolgt in den nächsten Wochen, spätestens bis Ende Fe- Improvisationstheater - Workshop bruar. Einfach mal lachen - und erst mal Ja sagen Die Öfnungszeiten und Orte der Wahllokale entnehmen Sie Ihrer 15.02., 10.00 – 16.00 Uhr, VHS Gerbergasse 8 Wahlbenachrichtigung oder aus den Aushängen an den Kirchen. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an das Pfarrbüro Heitersheim wen- Tanzen - zur Musik gemeinsam kreativ gestalten den. 15.02., 14.00 – 18.00 Uhr und 16.02., 16.00 – 20.00 Uhr, Sulzburg

Infovortrag: Das Malspiel Fahrdienst zum Sonntagsgottesdienst Das Malspiel fndet in der altersgemischten Gruppe (von ca. 3 Jahren Sie möchten am Sonntag eine Messe besuchen. In Ballrechten/Sulz- bis ins hohe Alter) in einem von äußeren Einfüssen geschützten Ate- burg fndet aber an diesem Sonntag kein Gottesdienst statt. lier statt, wo übliche Ansprüche und Bewertungen schweigen. Da- Es besteht die Möglichkeit, zum Hauptgottesdienst um 10.45 Uhr in durch öfnet sich ein Raum für einen absichtslosen und spielerischen Heitersheim mitzufahren! Ausdruck, der nicht von Vorgaben,Tipps oder Kommentaren beein- Bitte melden Sie sich bis Samstag (11.00 Uhr) unter Tel. 07634-8336 fusst wird. An diesem Abend lernen Sie den Malort in Niederweiler bei Konrad Triebswetter. kennen und bekommen einen Einblick in die Arbeit von Arno Stern (Paris), der das Malspiel erfunden hat. Weitere Informationen 17.02., 20.00 – 21.00 Uhr, Weilertalstr. 35 in Niederweiler über Termine und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Pfarr- blatt oder unserer Homepage. Sprachenberatung Deutsch, Englisch, Französisch und Italie- nisch Katholisches Pfarramt -Sie sind sich nicht sicher, welcher Kurs für Sie in Frage kommt? in Ballrechten: Otto-Karrer-Str. 2, 79282 Ballrechten-Dottingen, - Sie möchten sich über den Unterrichtsinhalt, das Lehrbuch oder die Tel. 07634/8245, Fax 07634/591061 Methoden informieren? Öfnungszeiten: Dienstag 10 – 11 Uhr - Sie möchten diese Information aus erster Hand von einer Lehrerin oder einem Lehrer dieses Fachbereichs? Dann laden wir Sie herzlich in Heitersheim: Heitersheim, Johanniterstraße 74 ein zu unserer kostenlosen Sprachenberatung. Eine Anmeldung zur Tel. 07634/551615 Fax 07634/551628 Sprachenberatung ist nicht erforderlich! [email protected] www.seelsorgeein- Wir bitten bei allen Angeboten um Ihre Anmeldung. heit-heitersheim.de Öfnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr, Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr

WAS SONST NOCH INTERESSIERT

Katholische Frauengemeinschaft

Herzliche Einladung an alle Frauen zu unserem Vortragsabend am 4. Weltladenstand ! Februar um 19 Uhr in der Pfarrscheune. Wir sind wieder da. Nach einem Wortgottesdienst stellt uns Frau Linnbrunner die Hand- Am 1. Februar von 9:00 bis 12:00 Uhr vor dem Bergbaumuseum arbeitstechnik Klöppeln vor. mit fair gehandelten Produkten. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Wir freuen uns, wenn Sie vorbeischauen.

Auf einen interessanten Abend freut sich das gez. Erika Rostek kfd: Team Sulzburg Mittwoch, den 29. Januar 2020 Seite 13

Frauen trefen Frauen Auch beteiligte Architekten und weitere Experten können bis An- fang Juni entsprechende Projekte vorschlagen. Diese müssen nicht Der nächste Frauenstammtisch fndet am Mittwoch, dem 05. Feb- zwingend unter Denkmalschutz stehen ruar 2020, 20:00 Uhr, im Anwesen Mitzel (im alten Saal der ehe- maligen Winzerstube) statt. Der Preis unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann will die Vielfalt und Besonderheiten der Baukultur in Vegan kochen Baden-Württemberg sowie das Engagement zu deren Erhaltung Frau Sabine Mitzel, Ballrechten-Dottingen, gibt eine Einführung hervorheben und öfentlich würdigen. Die Spanne reicht von mit- in die vegane Küche. Sie werden u. a. etwas über die Herstellung von telalterlichen Gebäuden bis zu stilprägenden Bauten des 20. Jahr- Quäse und Vleisch erfahren, natürlich mit Beispielen zum Verkosten. hunderts.

Wir freuen uns auf einen interessanten und informativen Abend, Sie „Die Jury würdigt Maßnahmen, bei denen die historisch gewachsene sind herzlich dazu eingeladen. Gestalt des Gebäudes innen wie außen so weit wie möglich bewahrt wurde. Das schließt zukunftsweisende und beispielhafte Umnutzun- Ihre Ansprechpartnerinnen: gen oder moderne Akzente nicht aus, wenn sie sich denkmalgerecht Iris Fritz, Tel. 8047 einfügen“, betont Dr. Bernd Langner, Geschäftsführer des Schwäbi- Sabine Mitzel, Tel. 592559 schen Heimatbundes und Mitglied der Fachjury. Barbara Burgert, Tel. 8915 Neben dem Geldpreis erhalten die Preisträger sowie die Architekten und Restauratoren Urkunden. Zudem wird den Eigentümern eine Renten Bronzetafel zum Anbringen am Gebäude überreicht. Bewerbungs- schluss ist der 31. März 2020. Weitere Informationen sowie die Bro- Die europäischen Rentenversicherungssysteme rücken zusammen: schüre mit allen notwendigen Angaben zur Ausschreibung fnden Anfang des Jahres ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum elekt- sich unter www.denkmalschutzpreis.de. Die öfentliche Preisverga- ronischen Austausch von Daten zwischen den Rentenversicherungs- be fndet Anfang 2021 statt. trägern in den Staaten der Europäischen Union, des EWR sowie der Schweiz gemacht worden. Hierauf weist die Deutsche Rentenversi- cherung (DRV) Baden-Württemberg hin. Einladung zum Mahnfeuer Die DRV Baden-Württemberg ist Ansprechpartner für alle Versicher- Brennpunkte – ten und Rentner, die in Deutschland wohnen und zusätzlich Beiträge Für Fairness und an die griechische, die zypriotische, die schweizerische oder die liech- Miteinander tensteinische Rentenversicherung entrichtet haben. Auch für Perso- Am Samstag, den nen, die in diesen Ländern wohnen und sich beispielsweise ihre Rente 01.02.2020 ab 18 dorthin überweisen lassen möchten, ist die DRV Baden-Württemberg Uhr laden Winzer und zuständig, berät in allen Rentenangelegenheiten mit Auslandsbezug Obstbauern die gan- und dies teils sogar vor Ort bei fest terminierten Auslandsprechtagen. ze Bevölkerung herz- »Das neue Verfahren verkürzt die Bearbeitungszeit immens,« erklärt lich zum Gespräch Andreas Schwarz, Geschäftsführer der DRV Baden-Württemberg, über die Situation den Vorteil des digitalen Verfahrens für die Kundinnen und Kunden. unserer Landwirt- Seit Jahresbeginn tauscht die Deutsche Rentenversicherung über schaft am Mahnfeuer das neue Kommunikationssystem »Elektronischer Austausch von beim Winzerkeller Sozialversicherungsdaten« (EESSI) Versicherungsdaten mit anderen Laufen ein. Neben europäischen Rentenversicherungsträgern digital aus. Durch den dem Dialog besteht digitalen Datentransfer können Rentenleistungen, die auf Beschäfti- noch ein letztes Mal gungszeiten in verschiedenen Ländern beruhen, zukünftig schneller die Möglichkeit die berechnet und ausgezahlt werden. Die Deutsche Rentenversiche- heimischen Bauern rung wird das Projekt Mitte des Jahres abschließen. Sie hat bundes- durch Unterschreiben weit zuletzt rund 2,6 Millionen Renten gezahlt, bei denen in anderen ihres gemeinsamen EU- und EWR-Staaten sowie der Schweiz zurückgelegte Zeiten für Volksantrages zu un- die Berechnung der Rente berücksichtigt wurden. terstützen, der sich für eine gesamtge- Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Al- sellschaftliche, zukunftsfähige Entwicklung von Landwirtschaft und tersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversiche- Umweltschutz einsetzt und der Mitte Februar dem Landtag vorge- rung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstel- legt werden wird. –Getränke werden am Feuer auf Spendenbasis len im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 ausgeschenkt 100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.

Denkmalschutzpreis für private Eigentümer ausgeschrieben n rko e Ts Der Schwäbische Heimatbund und der Landesverein Badi- sche Heimat loben zum 36. Mal den Denkmalschutzpreis Ba- den-Württemberg aus. Dieser stellt die denkmalgerechte Erhal- tung und Neunutzung historischer Gebäude in den Mittelpunkt. Bis zu fünf Preisträger werden mit einem Preisgeld von insge- samt 25.000 Euro belohnt, das die Wüstenrot Stiftung zur Ver- fügung stellt.

Bewerben können sich private Eigentümer, bei deren Gebäude der Abschluss der Erneuerung nicht länger als vier Jahre zurückliegt. Die Eltern-Kind-Fachklinik Münstertal in Staufen führt Präventions- und Rehabilitationsmaßnahmen für Eltern, Kinder und Jugendliche durch. Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung zur Verstärkung unseres Teams: Dipl. Psychologin/Psychologe (w/m/d) für die Leitung unserer psychosozialen Abteilung in Vollzeit - gerne mit psychotherapeutischer Zusatzausbildung. Pädagogische Hilfskräfte (w/m/d) in Vollzeit für die integrativen Kindergruppen (U3/Ü3/11-15 Jahre FSJ ab 01.03.2020 Suche kleines Gartengrundstück Bist DU gerade dabei die Schule zu beenden und weißt noch nur ruhige, naturnahe Lage. Pacht oder Kauf. nicht was DU danach machen sollst! Tel. 07633/9255880 Du kannst bei uns in der Eltern-Kind-Fachklinik Münstertal in Staufen ab September ein FSJ (freiwilliges soziales Jahr) im Kinder- und Jugendpädagogischen Bereich, Verwaltung und in der Haustechnik machen. WIR SUCHEN SIE Unser Team sorgt dafür, dass sich die Eltern, Kinder und Jugendliche n als zuverlässigen und verantwortungsbewussten Zusteller (ab 13 Jahren, mit und ohne Behinderung in der Fachklinik wohlfühlen. Rentner, Hausfrauen) für die Prospekt- und Anzeigerverteilung in Sulzburg und Laufen. Mitarbeiter zur Unterstützung Psg Presse- und Verteilservice Baden-Württemberg GmbH unserer medizinischen Fachkräfte (w/m/d) www.psg-bw.de/bewerben Telefon 0800-999-5-666 (kostenfrei) auf 450,- Euro Basis zur Patientenbetreuung für abends und an Wochenenden. Facharzt (w/m/d) für Allgemein Medizin, Innere Medizin, Psychosomatik oder Physikalische Putzhilfe für Privathaushalt und Rehabilitative Medizin in Teil- oder Vollzeit (nach Absprach e). in Laufen gesucht.1x pro Woche ca. 2-4 Stunden. Außerdem bieten wir ab sofort: einen Ausbildungsplatz (PIA) zur Tel.: 07634 6498 Erzieherin/Erzieher (w/m/d) im integrativen Kinder- und Jugendbereich an .

Ab September 2020 stehen noch zwei weitere PIA-Plätze zur Verfügung. Hilfe in großem Garten gesucht Stellenprofile und Infos finden Sie auf unserer Homepage: Gartenerfahrung wünschenswert. www.ak.familienhilfe.de/karriere Dr. U. Jaeger-Richert, A. Richert Ballrechten-Dottingen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung an: Telefon 0 76 34 / 59 20 7 0 Deutscher Arbeitskreis für Familienhilfe Eltern-Kind-Fachklinik Münstertal Albert-Hugard-Straße 34 79219 Telefon 0 76 33 / 8 00 70 oder per Mail an: [email protected]

Praxis für Kieferorthopädie in Staufen sucht Azubi Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten Ein Praktikum ist vor Beginn der Ausbildung möglich Beginn im September oder auch früher möglich Wenn Sie die Ausbildung in einem freundlichen Baggerfirma sucht Team absolvieren möchten, senden Sie uns Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen zu. Baggerfahrer (m/w/d) mit Erfahrung in Pflasterbau und Kanalverlegung Dr. Markus Hofmann • Fachzahnarzt für Kieferorthopädie mit späterer Betriebsübernahme möglich Hauptstr. 32 • 79219 Staufen • Tel. 07633/982085 Zuschriften unter Chiffre-Nr. 5625780 an www.dr-hofmann-kfo.de • E-Mail: [email protected] Primo Verlag, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach Neueröffnung Traditionelle Chinesische Medizin T C M Praxis Junfang CHEN Heilpraktikerin Luisenstraße 12 Akupunktur 79410 Badenweiler Akupressur Tel. 07632 - 431 99 66 Tuina-Massage Mobil: 0173 30 777 01 Jade-Massage Termine nach Vereinbarung Schröpfen Heilkräuter Moxa

Praxis für Paar- und Familientherapie in Buggingen - für Selbstzahler - Marita Riedlin-Fochler - Dipl. Heilpädagogin Tel. 07631-4221 • www.paar-familien-therapie-buggingen.de

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601