Ludwig van Beethoven Die Ruinen von Athen Meeresstille und glückliche Fahrt Opferlied Czech Philharmonic Choir of Brno Cappella Aquileia Marcus Bosch

cpo 777 634–2 Booklet.indd 1 24.04.2020 07:11:57 Cappella Aquileia (© Hans Georg Fischer)

cpo 777 634–2 Booklet.indd 2 24.04.2020 07:11:58 Ludwig van Beethoven (1770–1827)

Die Ruinen von Athen op. 113 41'30 Festspiel von August von Kotzebue Komponiert zur Eröffnung des Theaters in Pest im Jahre 1812 Textfassung von Kai Weßler unter Verwendung des Textes von August von Kotzebue und von Gedichten von Friedrich Schiller

1 Ouvertüre 3'53

2 Athene bin ich (Athene) 1'06

3 Nr. 1 Chor Tochter des mächtigen Zeus! (Chor) 2'36

4 Versöhnt? Mein Vater? (Athene) 0'57

5 Nr. 2 Duett Ohne Verschulden Knechtschaft erdulden 2'27 (Ein Grieche, eine Griechin)

6 Wo sind wir nur? Ist das Athen? (Athene) 1'15

7 Nr. 3 Chor der Derwische Du hast in deines Ärmels Falten (Chor, Herren) 2'06

8 Edler Freund! (Athene) 1'15

9 Nr. 4 Marcia alla turca 1'23

10 Das Griechenland der Götter ist verloren (Athene) 0'39

11 Nr. 5 Musik hinter der Scene 1'17 In des Herzens heilig stille Räume (Athene)

cpo 777 634–2 Booklet.indd 3 24.04.2020 07:11:58 12 Einen neuen Tempel will ich errichten (Athene) 1'09

13 Nr. 6 Marsch und Chor 6'01 Und die neuen Bürger ziehen (Athene) Schmückt die Altäre! (Chor)

14 Herbei ihr Musen! (Athene) 0'50

15 Rezitativ Mit reger Freude, die nie erkaltet (Der Oberpriester) 1'52

16 Nr. 7 Chor Wir tragen empfängliche Herzen im Busen (Chor) 2'35

17 Arie mit Chor Will unser Genius noch einen Wunsch gewähren 5‘16 (Der Oberpriester, Chor)

18 Freude heißt die starke Feder (Athene) 1'14

19 Nr. 8 Chor Heil unsrem König! Heil! (Chor) 3'39

20 Meeresstille und glückliche Fahrt op. 112 6'43 für vierstimmigen gemischten Chor und sinfonisches Orchester Text: Johann Wolfgang von Goethe Tiefe Stille herrscht im Wasser

21 Opferlied op. 121b 5'04 für eine Singstimme (Wilson), Chor und Orchester Text: Friedrich von Matthisson Die Flamme lodert, milder Schein

T.T.: 53'28

cpo 777 634–2 Booklet.indd 4 24.04.2020 07:11:58 Valda Wilson, Sopran (Griechin)

Simon Bailey, Bass (Grieche, Der Oberpriester)

Sidonie von Krosigk, Sprecherin (Athene)

Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn

Pietr Fiala, Chorleitung und Einstudierung

Cappella Aquileia Marcus Bosch

cpo 777 634–2 Booklet.indd 5 24.04.2020 07:11:58 Ludwig van Beethoven

cpo 777 634–2 Booklet.indd 6 24.04.2020 07:11:59 Ode an die Literatur Jahren taube, vereinsamte und verbitterte Komponist ver- körperte den Typus des tragischen Künstlers schlechthin, Seit Jahrhunderten bildet die Literatur eine fruchtbare der in der Literatur der Romantik seine Blütezeit erlebte Inspirationsquelle für Komponisten, die durch Gedichte, und auch weit darüber hinaus Wirkung zeigte. So hat Romane und Dramen zu musikalischen Geniestreichen E.T.A. Hoffmann in seinen Musikanalysen die Rezeption angeregt werden. Das Œuvre Ludwig van Beethovens von Beethovens Werken nachhaltig geprägt und ihre Les- bildet da keine Ausnahme: Vor allem die Werke des art bestimmt. Darüber hinaus war Hoffmann auch einer Sturm und Drang, etwa von Goethe und Schiller, fun- der ersten Schriftsteller, die das Motiv des „Künstlers als gierten als Vorlagen für eine Vielzahl von Beethovens Außenseiter“ literarisch verarbeiteten, etwa in der Figur Kompositionen. Abgesehen von seinen Kunstliedern, des Serapions. Aber nicht nur Beethovens Künstlerper- Kantaten und Schauspielmusiken diente die Literatur sönlichkeit, sondern auch ganz konkrete Werke haben auch als Ausgangspunkt für „textlose“ Musik wie Bal- Einzug in die Literatur gefunden, wie die Beispiele der lette, Klaviersonaten, Kammermusik und Sinfonien. Die Violinsonate Nr. 9 As- Dur und der Klaviersonate op. Nähe zur Literatur spiegelt sich nicht nur in Beethovens 111 zeigen. Die Violinsonate, auch Kreutzersonate ge- Musik, sondern auch in seiner Biographie wider. So nannt, regte Leo Tolstoi zu seiner gleichnamigen Novelle war Beethoven mit dem Wiener Autor und Dramatiker an, in der Beethovens Komposition der Auslöser eines Franz Grillparzer eng befreundet. Die beiden Künstler bitteren Eifersuchtsmordes wird. Der Klaviersonate op. arbeiteten zusammen an einer letztendlich unvollendet 111 widmet Thomas Mann in seinem Musikerroman gebliebenen Oper und Grillparzer verfasste die Trauer- Doktor Faustus ein ganzes Kapitel und steigerte damit rede zu Beethovens Beerdigung, die am 29. März 1827 die Popularität dieser Komposition. Aber auch Beetho- auf dem Wiener Zentralfriedhof stattfand. Auch andere vens 9. Sinfonie und insbesondere ihre Vereinnahmung Schriftsteller spielten in Beethovens Leben eine Rolle. So für politisch-totalitäre Zwecke wird in Doktor Faustus zur schätzte er Friedrich Schiller sehr, wobei Johann Wolf- Diskussion gestellt. Es zeigt sich, dass Beethovens Inter- gang von Goethe wohl Beethovens größte Bewunderung esse an Literatur eine wechselseitige Inspirationskraft ent- zuteil wurde, und das, obwohl sich die beiden Künstler faltete, deren künstlerische Resultate sowohl in der Musik nur einmal im Juli 1812 in Teplitz persönlich begegnet als auch in der Literatur Meisterwerke hervorbrachten. sind. Wie vielschichtig verwoben Beethovens Leben und Schaffen mit der Literatur war, zeigen nicht nur die Ludwig van Beethoven: Die Ruinen von Athen Fülle seiner musikalischen Ausgestaltungen des geschrie- Gedanken zur Neufassung des Textes benen Wortes sowie seine Kontakte zu Schriftstellern, sondern auch der Einfluss seiner Musik und seines Da- Ludwig van Beethovens »Die Ruinen von Athen« seins als Komponist auf das literarische Schaffen. Aus ist ein Gelegenheitsstück, komponiert zur Eröffnung der Kombination von tragischer Künstlerpersönlichkeit des Pester Theaters 1812 auf einen Text des damals und musikalischer Schöpfergenialität entstand in der populären Schriftstellers August von Kotzebue. Wer posthumen Rezeption der „Beethoven-Mythos“ (Ker- dieses Werk heute aufführt, steht vor einem Dilemma: man/Tyson). Der eigenbrötlerische und in seinen letzten Spielt man Beethovens Musik ohne den gesprochenen 7

cpo 777 634–2 Booklet.indd 7 24.04.2020 07:11:59 Text, dann reduziert man ein Werk, in dem Sprache und dem Geist des Zweifels, und damit für die europäische Musik eng miteinander verbunden sind, auf eine be- Aufklärung. Um eine Sprache zu finden, die dem Pathos liebige Folge von musikalischen Nummern. Spielt man von Beethovens Musik standhält, habe ich Fragmente »Die Ruinen von Athen« dagegen mit Kotzebues Text, von Gedichten Friedrich Schillers collagenartig einge- dann konfrontiert man den Zuhörer mit einer politischen baut. Schiller hatte in seinem Gedicht »Der Antritt des Metaphorik, die bei heutigen Zuhörern ohne Erklärung neuen Jahrhunderts« ähnlich wie Kotzebue (aber auf zumindest Kopfschütteln auslösen dürfte. Denn Kotze- einem ganz anderen sprachlichen Niveau) die Krise bue verknüpft in dem Festspiel klassische Antike, unga- des nachrevolutionären Europas mit Metaphern der an- rischen Nationalstolz und tagesaktuelle Kulturpolitik, um tiken Mythologie beschrieben. Dass Beethoven Schiller die Eröffnung des Theaters in Pest mit größtmöglicher nicht nur als Dichter schätzte, sondern auch dessen Idee Bedeutung aufzuladen: Pallas Athene, die Göttin der teilte, dass Kunst dazu da ist, als »moralische Anstalt« Weisheit, steht erschüttert vor den Ruinen des antiken die Welt zu verändern (statt nur die Mächtigen zu unter- Athen, das einst Wiege der europäischen Zivilisation halten), muss man wohl kaum betonen. Durch Schillers war und nun unter dem Joch der Osmanischen Reiches Verse werden »Die Ruinen von Athen« zu einem Plädo- zur Bedeutungslosigkeit herabgesunken ist. Doch im Un- yer für eine auf ureuropäischen Werten begründeten garn des Jahres 1812, das sich seit den Türkenkriegen Weltgemeinschaft. Dass der ungarische Nationalismus des 16. Jahrhunderts als Bollwerk gegen den türkische des Schlusses dabei ausgerechnet von einem Text aus Bedrohung empfand, findet Athene eine neue Heimstatt. Schillers Ode »An die Freude«, aus dem auch die Euro- Das Theater in Pest, das mit »Die Ruinen von Athen« er- pahymne stammt, ersetzt wird, ist eine ironische Pointe öffnet wird, erscheint so als Erfüllung der antiken Ideale am Rande, die Beethoven sicher verstanden hätte. einer Polis, in der Kultur und Wissenschaft gleicherma- ßen neu erblühen, und soll, so Kotzebues Text, zugleich Kai Weßler die Verbundenheit der Ungarn mit dem Herrscherhaus der Habsburger demonstrieren. Die Ruinen von Athen, op. 113 In meiner Neufassung der »Ruinen von Athen« habe ich versucht, die für Beethoven wichtige Idee eines Zur Eröffnung des neuerbauten Theaters in Pest (Bu- klassisch-humanistischen Erbes, das Pallas Athene ver- dapest) komponierte Beethoven ursprünglich 1811 die körpert, zu aktualisieren und von der tagespolitischen Schauspielmusik Die Ruinen von Athen zum gleichna- Bedeutung (und dem ungarischen Nationalismus) zu migen Festspiel des Autors August von Kotzebue. Die befreien. Ziel war es einerseits, »Die Ruinen von Athen« Uraufführung war für den 4. Oktober 1811 geplant, den in der Entstehungszeit mit ihren gesellschaftlichen und Namenstag von Kaiser Franz I., der nach seiner Abdan- politischen Umbrüchen zu verorten, und anderseits, die kung als letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Symbolik des Stückes (Athen als Wiege der europä- Deutscher Nation 1804 das Kaisertum Österreichs be- ischen Zivilisation usw.) neu zum Klingen zu bringen. gründete. Wegen Verzögerungen konnte der Termin der Denn gerade der von Pallas Athene angeführte Philo- geplanten Uraufführung jedoch nicht gehalten werden, soph Sokrates steht für den Gebrauch der Vernunft aus sodass Die Ruinen von Athen am 9. Februar 1812 zum 8

cpo 777 634–2 Booklet.indd 8 24.04.2020 07:11:59 ersten Mal erklangen. Das Festspiel Kotzebues ist im Meeresstille und glückliche Fahrt, op. 112 Laufe der Zeit von den Bühnen gänzlich verschwunden, wahrscheinlich weil die Konzeption des Werkes zu spe- Als Beethoven seine Chorkantate op. 112 am 25. zifisch auf den Anlass der Uraufführung zugeschnitten Dezember 1815 an der Wiener Hofburg vom Dirigen- war. So wird in Kotzebues Festspiel die Eröffnung des tenpult aus zur Uraufführung brachte, war er bereits Theaters in Pest in eine fiktive Geschichte um die Göttin völlig taub. Beethoven vertonte in dem Werk die bei- Athene eingebettet, die an der Eröffnung des Theaters den Gedichte Meeresstille sowie Glückliche Fahrt von teilnimmt. Im Gegensatz zum Schauspiel hat Beethovens Johann Wolfgang von Goethe, die Musik erklang jedoch Musik im Konzertsaal die Jahrhunderte überdauert, für den Komponisten nur in der eigenen musikalischen wobei vor allem die Ouvertüre, aber auch der „Chor Vorstellungskraft. Vor allem die Zeilen des ersten Goethe- der Derwische“ und die „Marcia alla turca“ zur Auf- Gedichtes Meeresstille wurden zum Spiegel der eige- führung kommen. nen emotional-körperlichen Verfassung. Todesstille, Ver- zweiflung und Angst, die der Schiffer im ersten Gedicht Handlung durchleben muss, werden zur grausamen Metapher für Beethovens späte Künstlerjahre. Doch im Gegensatz zu Als die Tochter des Zeus, die Göttin Athene, nach seinem eigenen tragischen Schicksal wendet sich für einem knapp zweitausendjährigen Schlaf erwacht, fin- den Schiffer das Blatt. Im zweiten Teil der Kantate mit det sie sich in einer gänzlich veränderten Umgebung dem Gedicht Glückliche Fahrt wechselt die Stimmung. wieder. Aus der ehemals florierenden und mit kulturel- Das Schiff kann durch den plötzlich einsetzenden Wind lem Reichtum ausgestatteten Stadt Athen sind nur noch wieder Fahrt aufnehmen und hoffnungsvoll dem Heimat- Ruinen geblieben. Die Einwohner leiden unter der Unter- hafen entgegenfahren. drückung durch die türkischen Besatzer, bei deren Ge- staltung sich Beethoven etwa im „Chor der Derwische“ Opferlied, op. 121b an vermeintlich orientalischen Klängen wie in Mozarts Die Entführung aus dem Serail und Glucks Iphigénie en Das Gedicht »Opferlied« von Friedrich von Matthis- Tauride orientierte. Um den Unterdrückern zu entkom- son hat Ludwig van Beethoven sein ganzes Kompo- men, begeben sich Athene und der Götterbote Hermes nistenleben lang beschäftigt: Die ersten Skizzen zur nach Pest, wo unter der Herrschaft von Kaiser Franz I. Vertonung des Textes stammen bereits aus dem Jahr das kulturelle Leben dem der griechischen Antike noch 1794/95 und fallen damit in die gleiche Zeit, in der ähnelt. So werden bei der Eröffnung des Theaters in Beethoven auch das Gedicht »Adelaide« des frühro- Pest die Musen Thalia und Melpomene gepriesen. Als mantischen Dichters Matthisson vertonte. Doch während Höhepunkt des Festaktes erhält eine Büste des Kaisers »Adelaide« bald das bekannteste Lied des Komponisten den göttliche Segen von Zeus und der Regent wird mit werden sollte – und selbst Matthisson erkannte an, dass dem Schlusschor „Heil unserm König! Heil!“ gebührend die Melodie seine Worte in den Schatten stellt –, zog gefeiert. sich die Arbeit am »Opferlied« länger hin. Erst 1798 vollendete Beethoven die Vertonung, als Klavierlied für 9

cpo 777 634–2 Booklet.indd 9 24.04.2020 07:11:59 eine Solostimme, die 1808 veröffentlicht wurde. Doch Valda Wilson 1822 schuf Beethoven eine neue Fassung des Liedes für drei Solostimmen, Chor und kleines Orchester, die Valda Wilson stammt aus Sydney und hat sich zu er 1825 erneut umarbeitete. In dieser letzten Fassung, einer der gefragtesten Sopranistinnen sowohl in ihrem zwei Jahre vor Beethovens Tod entstanden, singt die Heimatland als auch in Europa entwickelt. Nach ersten Solostimme jeweils eine Strophe des Gedichtes, bevor Stationen in den Jungen Ensembles der Semperoper und der Chor die Schlussworte wiederholt. Das »Opferlied« der Salzburger Festspiele wurde sie Ensemblemitglied ist eine weitgehend homophone Hymne, die musikalisch zunächst am Oldenburgischen und derzeit am Saar- an die Priestergesänge in Mozarts »Zauberflöte« anzu- ländischen Staatstheater. Sie gastierte u. a. beim Ver- knüpfen scheint. Die erste Strophe erhält ihre düster-fei- bier Festival, am Theater Ulm und am Nationaltheater erliche Wirkung, indem Beethoven ausschließlich Blas- , und ihr Rollenspektrum reicht von Händels instrumente verwendet. Erst mit dem Einsatz des Chores Theodora, Rodelinda, Romilda und Iole, über Mozarts treten die Streicher hinzu. Ob Beethoven bewusst war, Contessa, Pamina, Vitellia, Fiordiligi und Donna Anna dass die Tonart E-Dur das »Opferlied« mit seiner Oper bis zu Verdis Violetta und Strauss’ Marschallin. »Fidelio« verbindet, vor allem mit Leonores großer Arie, in der sie ihre Selbstopferung für den geliebten Gatten Simon Bailey ankündigt? Die Schlussworte »Das Schöne zu dem Guten« wirken jedenfalls wie ein Bekenntnis Beethovens Der britische Bass Simon Bailey war von 2002 bis zur moralischen Aufgabe von Musik überhaupt, und das 2015 im Ensemble der Oper Frankfurt engagiert und ist vielleicht der Grund, warum Beethoven immer wieder hat mittlerweile mehr als 100 große Partien von Mozart auf Matthissons Gedicht zurückkam. bis Britten und von Händel bis Humperdinck im Reper- toire. Gastengagements führten ihn u. a. an die Vlaamse Opera Antwerpen, an das Staatstheater Stuttgart, das Teatro alla Scala Mailand, an die Opéra de Lille und an das Royal Opera House Covent Garden in London. Neben der Oper verfügt Simon Bailey über ein breites Konzertrepertoire und sang u. a. in Cambridge, in Lima und Dublin, in Tampere (Finnland) und an der Royal Al- tert Hall in London.

Sidonie von Krosigk

Die Schauspielerin Sidonie von Krosigk wirkte seit 1997 in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen, u. a. in den beiden Bibi-Blocksberg-Filmen (2002 und 2004) mit. Während Ihres Schauspielstudiums in 10

cpo 777 634–2 Booklet.indd 10 24.04.2020 07:11:59 Frankfurt am Main war sie seit 2012 Stipendiatin der die Region Südmähren, das Kultusministerium und die Studienstiftung des deutschen Volkes. Gastauftritte führ- Stadt Brünn. General-Partner ist die Tescan Orsay Hol- ten sie an das Schauspiel Frankfurt, das Theater Hei- ding, A.G. delberg, das Staatstheater Darmstadt und das Frankfurt LAB. Sie spielte u. a. Luise in Schillers Kabale und Liebe, Karoline in Horvaths Kasimir und Karoline, Dionysos in Cappella Aquileia John von Düffels Die Bakchen (Pussy Riot) nach Euripides und Grace in Lars von Triers Dogville. Darüber hinaus Die Cappella Aquileia steht seit ihrer Gründung im sang sie im Musical Monthy Pythons Spamalot. Nach Jahr 2011 als besonderes Orchester für das künstleri- drei Spielzeiten als festes Ensemblemitglied am Theater sche Renommee der Opernfestspiele Heidenheim. Spit- Ulm ist sie derzeit als freie Schauspielerin tätig. zenmusikerinnen und -musiker aus ganz Deutschland und darüber hinaus treffen sich in der Festspielstadt Heidenheim zu regelmäßigen Projekten. Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn Außerordentliche Qualität, Bühnenpräsenz, die Freude der Musiker am Besonderen ihrer Zusammen- 1990 gegründet, gehört der Tschechische Phil- arbeit und kompromisslose Lust am Detail prägen die ahrmonische Chor Brünn heute zu den gefragtesten Cappella Aquileia. Das Orchester der Opernfestspie- professionellen Klangkörpern Europas. 2007 erhielt er le und sein Gründer und Künstlerischer Leiter Marcus den ECHO-Klassik-Preis für das „beste Vokalensemble“ Bosch eröffnen in kammersinfonischer Besetzung und des Jahres mit der A-cappella-Aufnahme von Bruckners inspiriert von der Aufführungspraxis der Entstehungszeit Motetten. Zudem wurde die CD mit Liszts Christus mit einen unverstellten Blick auf klassische und romantische einem ECHO-Klassik-Preis als Aufnahme des Jahres Orchestermusik. ausgezeichnet. Das Repertoire des Tschechischen Phil- Ein Schwerpunkt der bisherigen Arbeit ist eine Ge- harmonischen Chor Brünn umfasst Oratorien, Kantaten samteinspielung der sinfonischen Werke Robert Schu- und Opern. Der Chor gibt an die 90 Konzerte jährlich. manns bei Coviello Classics sowie der Start einer neuen Mittlerweile arbeitet der Chor mit allen tschechi- Reihe mit den frühen Opern Giuseppe Verdis im Jahr schen und vielen ausländischen Orchestern zusammen. 2016. Schon die erste Schumann-Aufnahme wurde im Partner am Pult waren Dirigenten wie J. Bìlohlávek, L. Jahr 2016 für den ICMA (International Classical Music Svárovský, M. Bosch, Sir Ch. Mackerras, Z. Mehta, N. Award) nominiert. Die Verdi-Premieren werden von Harnoncourt, K. Masur, J.-P. Saraste, Sir S. Rattle, I. Fi- Deutschlandradio Kultur ausgestrahlt und bei Coviello scher und C. Thielemann. Regelmäßig gastiert der Chor Classics als CD-Reihe veröffentlicht. Erste Gastspielrei- bei zahlreichen internationalen Musikfestivals u. a. in sen führten das Orchester der Opernfestspiele zuletzt Linz, München, Luzern, Basel, Frankfurt, London (BBC in die Schweiz, nach Frankreich und im Jahr 2017 Proms), Rheingau, Passau, Heidenheim als Residenz- erstmals nach Italien. Im Jahr 2018 startete die Cap- chor seit 2015, Mailand, Rom, Paris, Grafenegg sowie pella Aquileia in Zusammenarbeit mit der Geigerin in Prag und Brünn. Die Tätigkeit des Chores unterstützen Lena Neudauer und dem Label cpo ein mehrjähriges 11

cpo 777 634–2 Booklet.indd 11 24.04.2020 07:11:59 Konzert- und Aufnahmeprojekt mit Ludwig van Beetho- die sich unter seiner Leitung in dieser Zeit zu einem inter- vens Schauspielmusiken und Romanzen sowie seinem national renommierten Opernfestival entwickelt haben. einzigen Violinkonzert. Dies nicht zuletzt wegen der hochkarätig besetzten Cappella Aquileia, dem Orchester der Opernfestspiele Marcus Bosch Heidenheim, das auf Initiative von Marcus Bosch ge- gründet wurde. Marcus Bosch ist einer der profiliertesten Köpfe Überhaupt geht der „Hör-Verführer“, wie ihn Deutsch- der deutschen Dirigentenszene – und ein weltweit ge- landfunk Kultur nannte, immer wieder neue, innovative fragter Gastdirigent. Der deutsche Künstler mit brasili- Wege: Er entwickelt gern neue Konzert- und Veranstal- anisch-italienischen Wurzeln entschied sich früh für die tungsformate, dirigierte 2008 die weltweit erste frei klassische Kapellmeisterlaufbahn: Nach Stationen an zugängliche Live-Internetübertragung („Salome“ in den Staatstheatern und Saarbrücken und ) und 2012 die erste live in Kinos übertragene am Staatsorchester war er von 2002 bis 2012 Opernpremiere („Tristan und Isolde“ in Nürnberg). Mit Generalmusikdirektor der Stadt Aachen, von 2011 bis dem Nürnberger Klassik Open Air leitete er mehrmals 2018 GMD des Staatstheaters und der Staatsphilhar- die größte Klassikveranstaltung Europas. monie Nürnberg. Sein Opernrepertoire umfasst seither 2016 begann für ihn ein neuer Lebensabschnitt: Als mehr als 90 Musiktheaterwerke, darunter Großprojekte ordentlicher Professor an der Hochschule für Musik und wie Wagners Ring-Tetralogie und Berlioz’ Les Troyens. Theater München vermittelt er sein Wissen und seine Mit CD-Live-Mitschnitten der Sinfonien von Anton Bruck- Erfahrung dem Dirigier-Nachwuchs. Dennoch ist Mar- ner gelang es ihm, das , dem cus Bosch weiterhin als Gastdirigent aktiv, zuletzt etwa einst Dirigierlegenden wie Herbert von Karajan und beim Gewandhausorchester Leipzig, an der Deutschen Wolfgang Sawallisch vorstanden, wieder auf die inter- Oper Berlin, an der Oper in Köln oder an der Hambur- nationale Klassik-Landkarte zu setzen. „Ein erregendes gischen Staatsoper. Er hat inzwischen über 100 Orches- Hörerlebnis“, urteilte der Kulturspiegel, und der WDR ter in aller Welt dirigiert, in dieser Saison führt ihn sein resümierte, der Aachener Zyklus bräuchte „keine promi- Weg u.a. nach Wien, Mailand, Parma, Palermo und nente Namen zu fürchten.“ Auch die Brahms-Einspielun- Katar. Als neugieriger und offener Mensch pflegt er ein gen bestätigten die herausragende Qualität, die Bosch sehr breites Konzert- und Opernrepertoire. Zahlreiche mit dem Aachener Orchester erreicht hatte. Uraufführungen hat er verantwortet und mit prägenden In Nürnberg glückte Marcus Bosch ein ähnliches Regisseuren wie Peter Konwitschny, Calixto Bieito und Kunststück mit der Einspielung der neun Dvořák- Stéphane Braunschweig zusammengearbeitet. Sinfonien sowie der Sinfonischen Dichtungen. Auch 2018 übernahm er zudem die künstlerische Verant- diesem Zyklus bescheinigte die Kritik eine „wunderbare wortung bei der Norddeutschen Philharmonie Rostock Erzählhaltung“. Klassik.com sprach sogar von einem – als Conductor in residence. Bei der Südwestdeutschen „Glücksgriff für alle Dvořák-Fans“. Philharmonie Konstanz hat er die Position des Ersten 2010 übernahm Marcus Bosch die Künstlerische Lei- Gastdirigenten inne. tung der altehrwürdigen Opernfestspiele Heidenheim, 12

cpo 777 634–2 Booklet.indd 12 24.04.2020 07:11:59 Dass er ein Teamplayer ist, beweist zudem seine In- his creative musical geniality. The reclusive and, in his itiative, für die deutschen Generalmusikdirektoren eine last years, deaf, isolated and embittered composer is Plattform zum Austausch zu schaffen: Marcus Bosch ist the embodiment of the tragic artist type that flourished Vorsitzender der deutschen GMD-Konferenz. in Romantic literature and showed its influence far bey- ond. E.T.A. Hoffmann deeply influenced the reception and interpretation of Beethoven’s works in his musical Ode to literature analyses. Beyond this, Hoffmann was also one of the For centuries, literature has been a fertile source of first writers to develop the literary motif of the „artist inspiration for composers, who have been stimulated as outcast“, especially in his character Serapion. But by poetry, novels and dramas to produce musical ge- not only did Beethoven’s artist personality find its way nius. The oeuvre of Ludwig van Beethoven is no excep- into literature, but also specific works, such as his Vio- tion. Above all, Sturm und Drang works such as those lin Sonata No. 9 in A-flat major and his Piano Sonata by Goethe and Schiller were models for a number of Op. 111. The violin sonata, also called the Kreutzer Beethoven’s compositions. Apart from his art songs, Sonata, inspired Leo Tolstoy to write a novel of the same cantatas and incidental music, literature also served name, in which Beethoven’s composition is the catalyst as a starting point for „music without words“ such as to jealous rage and murder. Thomas Mann dedicated ballets, piano sonatas, chamber music and symphonies. an entire chapter to the Piano Sonata Op. 111 in his Beethoven’s kinship to literature is not only reflected in novel Doctor Faustus, thus increasing the popularity of his music but also in his biography. For example, he this composition. But Beethoven’s Ninth Symphony and was close friends with Vienna author and playwright especially its appropriation for political and totalitarian Franz Grillparzer. The two artists were collaborating on purposes is discussed in Doctor Faustus. It shows that an opera, which in the end was left incomplete. Grillpar- Beethoven’s interest in literature was a reciprocal source zer also wrote the eulogy for Beethoven’s funeral, which of inspiration, whose artistic output not only included took place on 29 March 1827 at Vienna’s Zentralfried- musical masterworks but also literary ones. hof. Other writers also played a role in Beethoven’s life. Although he regarded Friedrich Schiller highly, Beetho- Ludwig van Beethoven: The Ruins of Athens ven likely had the greatest admiration for Johann Wolf- Thoughts on the revised version of the text gang von Goethe, even though the two artists only met personally once in July of 1812 in Teplitz. Beethoven’s Ludwig van Beethoven’s The Ruins of Athens is in- life and work was interwoven with literature on many cidental music composed for the grand opening of the levels. This is not only shown by the breadth of his mu- Pest Theatre in 1812 on a text of the popular contem- sical settings of written texts and his contacts to writers, porary writer August von Kotzebue. Those who per- but also the influence of his music and his presence as a form this work today are confronted with a dilemma. composer in literary works. The „Beethoven Myth“ (Ker- If Beethoven’s music is played without the spoken text, man/Tyson) is the posthumous reception that came out then the work is reduced to a random sequence of musi- of the combination of his tragic artistic personality and cal numbers without reflecting the fact that the text and 13

cpo 777 634–2 Booklet.indd 13 24.04.2020 07:11:59 music are closely connected. In contrast, if The Ruins of (but using a very different kind of language) describes Athens is played with Kotzebue’s text, then listeners are the crisis of post-revolutionary Europe using metaphors confronted with political metaphors that without further from ancient mythology. The fact the Beethoven not only explanation would cause audiences to shake their appreciated Schiller as a poet but also agreed with his heads. Because in his play, Kotzebue combines classical ideas, that art exists as a „moral institution“ to change antiquity, Hungarian national pride and contemporary the world (instead of just entertaining those in power), cultural politics in order to place great importance on hardly needs to be emphasized here. Through Schiller’s the official opening of the theatre in Pest. Pallas Athena, lyrics, The Ruins of Athens becomes a plea for a world the goddess of wisdom, stands shaken before the ruins community based on age-old European values. The fact of ancient Athens, once the cradle of European civilisa- that Hungarian nationalism at the conclusion is replaced tion and now sunken into obscurity under the yoke of by a text from Schiller’s “Ode to Joy”, on which the Eu- the Ottoman Empire. But Athena finds her new home in ropean hymn is based, is a side irony that Beethoven the Hungary of the year 1812, which since the Turkish surely would have understood. wars of the 16th century had been a bulwark against the Turkish threat. The Pest Theatre, which opened with Kai Wessler The Ruins of Athens, is presented as the culmination of the ancient ideals of a polis in which culture and science The Ruins of Athens, Op. 113 alike are revived, and is, according to Kotzebue’s text, to demonstrate its connection of the Hungarians with the Beethoven originally composed the incidental music ruling dynasty of the Habsburgers. The Ruins of Athens in 1811 after the play of the same In my new version of the Ruins of Athens, I have name by author August von Kotzebue for the opening of attempted to update Beethoven’s important idea of the the newly-built theatre in Pest (Budapest). The premiere classical, humanistic legacy that Pallas Athena embo- was planned for 4 October 1811, the name day of Em- died and to liberate it from its meaning to the politics of peror Franz I, who founded the Austrian Empire after ab- the time (and from Hungarian nationalism). The objec- dicating as the last emperor of the Holy Roman Empire of tive was to keep The Ruins of Athens within the societal the German Nation in 1804. Due to delays, the planned and political upheaval of its time of origin, but also to premiere date had to be changed, so that The Ruins of give a new voice to the symbolism of the piece (Athens Athens was first heard on 9 February 1812. Kotzebue’s as the cradle of European civilization etc.). Because es- play fully disappeared over the years, probably because pecially the philosopher Socrates, who Pallas Athena the conception of the work was too specifically tailored mentions, stands for the use of reason against the spirit to the occasion of the premiere. In Kotzebue’s play, the of doubt, and thus for European enlightenment. In order opening of the Pest Theatre is imbedded in a fictitious to find a language to match the pathos of Beethoven’s story involving the goddess Athena, who participates music, I have included fragments of poems by Friedrich in the opening of the theatre. In contrast to the play, Schiller as a kind of collage. In his poem „The Begin- Beethoven’s music has been performed in concert halls ning of the New Century“, Schiller akin to Kotzebue for hundreds of years. The overture, the „Chorus of 14

cpo 777 634–2 Booklet.indd 14 24.04.2020 07:11:59 Dervishes“ and the „Marcia alla turca“ are particularly later years as an artist. But in contrast to his own tragic popular. fate, the sailors’ fortune turned. In the second part of the poem Prosperous Voyage, the mood changes. With Synopsis: the sudden appearance of the wind, the ship is able to sail again and full of hope travels towards safe harbour. As the goddess Athena, daughter of Zeus awak- ens after almost two thousand years of sleep, she finds Song of Sacrifice, Op. 121b herself in a completely changed environment. The city of Athens, once flourishing and furnished with cultur- Beethoven was preoccupied with the poem “Song of al wealth, has been reduced to ruins. The inhabitants Sacrifice” by Friedrich von Matthisson during his entire suffer under the oppression of their Turkish occupiers, life as a composer. The first sketches for a setting of the for whose portrayal Beethoven uses supposed oriental text were already written in 1794–95, so around the sounds in his “Chorus of Dervishes”, not unlike those in same time Beethoven set Matthisson’s poem “Adelaide”. Mozart’s The Abduction from the Seraglio and Gluck’s But although “Adelaide” soon became the composer’s Iphigénie en Tauride. In order to escape the oppressors, most well-known work – even Matthisson recognized Athena and the gods’ messenger Hermes travel to Pest, that the melody outshined his words – Beethoven’s work where cultural life under the rule of Franz I is still similar on the Song of Sacrifice took much longer. Only in 1798 that of Greek antiquity. So during the opening of the Pest did he complete the setting as a piece for piano and solo Theatre, the muses Thalia and Melpomene are praised. voice, published in 1808. But in 1822, Beethoven com- The climax of the play features a bust of the emperor posed a new version of the song for three solo voices, receives a divine blessing from Zeus and the monarch chorus and small orchestra, revising it again in 1825. is fittingly celebrated with the final chorus “Hail to our In this last version, written two years before Beethoven’s king! Hail!” death, each solo voice sings a verse of the poem, before the chorus repeats the final words. The Song of Sacrifice Calm Sea and Prosperous Voyage, Op. 112 is mostly a homophonic hymn, which musically seems tied to the Priest’s Chorus in the Magic Flute The first When Beethoven conducted the premiere of his cho- verse is kept dark and solemn, since Beethoven uses ral cantata Op. 112 on 25 December 1815 at Vienna’s only wind instruments here. Only with the entrance of the Hofburg, he was already completely deaf. Beethoven set choir do the strings appear. Was Beethoven conscious of both Calm Sea and Prosperous Voyage by Johann Wolf- the fact that the E major of the Song of Sacrifice connects gang von Goethe to music, which the composer only it to his opera Fidelio, above all Leonore’s great aria heard using the power of his own imagination. Above, where she announces her self-sacrifice for her beloved the lines of the first Goethe poem Calm Sea reflected spouse? The final words “Both beauty and goodness” his own emotional and physical state. The deathly calm, are at least Beethoven’s testimony to the moral of music, desperation and fear, which the sailors went through in and this is possibly the reason why Beethoven came the first poem became cruel metaphors for Beethoven’s back to Matthisson’s poem again and again. 15

cpo 777 634–2 Booklet.indd 15 24.04.2020 07:11:59 Valda Wilson During her acting studies in Frankfurt am Main, she was supported by the German Academic Scholarship Valda Wilson, originally from Sydney, has become Foundation starting in 2012. Guest appearances have one of the most sought-after sopranos in both Australia taken her to Schauspiel Frankfurt, Theater , and Europe. After her first experiences in at the Saxon the Darmstadt State Theater and the Frankfurt LAB. She State Opera Academy and the Salzburg Festival, she played Luise in Schiller’s Kabale und Liebe (“Intrigue then became a member of the solo ensemble at the Old- and Love”) Karoline in Horvath’s Kasimir and Karoline, enburg State Theatre and is currently at the Saarland Dionysos in John von Düffel’s Die Bakchen (Pussy Riot) State Theater. She has made guest appearances at the after Euripides and Grace in Lars von Trier’s Dogville. Verbier Festival, at Theater Ulm and at the Nationalthe- She also sang in the musical Monthy Python’s Spama- ater in Mannheim, among others. Her roles include Hän- lot. After three seasons as a member of the ensemble at del’s Theodora, Rodelinda, Romilda and Iole, Mozart’s Theater Ulm, she has been active as a freelance actress. Contessa, Pamina, Vitellia, Fiordiligi and Donna Anna, Verdi’s Violetta and Strauss’ Marschallin. Czech Philharmonic Choir of Brno

Simon Bailey Founded in 1990, the Czech Philharmonic Choir of Brno is one of the most sought-after professional en- The British bass Simon Bailey was a member of the sembles in Europe. In 2007, they received the ECHO solo ensemble at the Frankfurt Opera from 2002 to Klassik award as “Best Vocal Ensemble” of the year for 2015 and has a diverse and eclectic range of more than their acapella recording of Bruckner’s motets and the 100 large roles from Mozart to Britten and from Händel ECHO Klassik “Recording of the year” prize for their to Humperdinck in his repertoire. Recent guest appear- CD of Liszt’s Christus. The Czech Philharmonic Choir of ances include performances at the Flemish Opera in Brno especially focuses on the performance of oratorios, Antwerp, at the Stuttgart State Theater, at Teatro alla cantatas and operas. They perform around 90 concerts Scala in Milan, at Opéra de Lille and at the Royal Opera annually. House Covent Garden in London. In addition to opera, The Choir now performs with both Czech orchestras Simon Bailey also has a broad concert repertoire and as well as those around the world. Conductors such as has sung in Cambridge, Lima, Dublin, Tampere (Finland) J. Bìlohlávek, L. Svárovský, M. Bosch, Sir Ch. Macker- and at the Royal Albert Hall in London, among other ras, Z. Mehta, N. Harnoncourt, K. Masur, J.-P. Saraste, places. Sir S. Rattle, I. Fischer und C. Thielemann have been their partners in concert. The choir is a regular guest Sidonie von Krosigk at many international music festivals including those in Linz, Munich, Lucerne, Basel, Frankfurt, London (BBC Actress Sidonie von Krosigk has been involved in Proms), Rheingau, Passau, Heidenheim as choir in res- numerous film and television productions since 1997, idence since 2015, Milan, Rome, Paris, Grafenegg as including both Bibi Blocksberg films (2002 and 2004). well as in Prague and Brno. The activities of the Czech 16

cpo 777 634–2 Booklet.indd 16 24.04.2020 07:11:59 Philharmonic Choir of Brno are generously supported by violinist Lena Neudauer and the cpo label. the Region of Southern Moravia, the City of Brno and the Ministry of Culture of Czechia. The Choir’s general Marcus Bosch partner is Tescan Orsay Holding, Plc. Marcus Bosch is one of the most prominent figures in Cappella Aquileia the German conducting scene – and a much-sought-after guest conductor across the world. This German artist of Since its establishment in 2011 the Cappella Aqui- Brazilian-Italian descent decided early on to embark on leia special orchestra has stood for the artistic renown of the kapellmeister career path followed by many conduc- the Heidenheim Opera Festival. Top musicians from the tors in Germany: after positions at the state theatres in whole of Germany and other countries come together Wiesbaden and Saarbrücken and with the Staatsorches- in the festival city of Heidenheim for regular projects. ter Halle, he was general music director (GMD) of the Extraordinary quality, stage presence, the musicians’ City of Aachen from 2002 to 2012 and at the Staatsthe- delight in the exceptional nature of their cooperative en- ater and Staatsphilharmonie in from 2011 deavors, and uncompromising passion for detail are the to 2018. His operatic repertoire now includes more hallmarks of the Cappella Aquileia. As a chamber sym- than 90 works of music theatre, among them large-scale phony and with inspiration from the performance practi- projects such as Wagner’s Ring cycle and Berlioz’s Les ce of the particular compositional period, the opera festi- Troyens. He succeeded in putting the Sinfonieorchester val orchestra and its founder and artistic director Marcus Aachen – once led by conducting greats such as Herbert Bosch offer a direct and unobstructed view of Classical von Karajan and Wolfgang Sawallisch – back on the in- and Romantic orchestral music. ternational classical music map with live CD recordings So far the orchestra’s work has focused on a com- of symphonies by . “An exciting listening plete recording of the symphonic works of Robert Schu- experience” was the opinion of the Kulturspiegel mag- mann on Coviello Classics and the start of a new series azine, while broadcaster WDR noted that the Aachen featuring early operas by Giuseppe Verdi, inaugurated cycle did not need “to fear any prominent names”. The in 2016. The first Schumann recording was immediately Brahms recordings with the Aachen orchestra also bear nominated for the ICMA (International Classical Music witness to the outstanding quality Bosch achieved with Award) in 2016. The Verdi premieres are broadcast the ensemble. on Deutschlandradio Kultur and are being released as Bosch succeeded in pulling off a similar feat in a CD edition on Coviello Classics. The orchestra’s first Nuremberg with a recording of the nine symphonies guest tours have taken it most recently to Switzerland, to and the symphonic poems of Dvorák. This cycle was France, and in 2017 to Italy for the first time. In 2018 hailed by critics as displaying a “wonderful storytelling the Cappella Aquileia launched a concert and recording approach”. Klassik.com even spoke of a “lucky find for project featuring Beethoven’s incidental music, roman- all Dvorák fans”. ces, and sole violin concerto. This project will extend In 2010, Marcus Bosch took over as artistic director over several years and involve cooperation with the of the time-honoured Heidenheim Opera Festival. Under 17

cpo 777 634–2 Booklet.indd 17 24.04.2020 07:11:59 his leadership, the event evolved into an internationally His credentials as a team player are also shown by renowned operatic showcase, not least because of the his initiative in creating an exchange forum for German orchestra of the Heidenheim Opera Festival, the Cappel- general music directors: Marcus Bosch is the chair of the la Aquileia, an ensemble of top-flight musicians that was German GMD-Konferenz. founded at Marcus Bosch’s initiative. This “aural seducer”, as the radio station Deutsch- Liner Notes translated by Daniel Costello landfunk Kultur has called him, tends anyway to take new, innovative paths and to come up with novel formats for concerts and events. In 2008, he conducted the first internationally freely accessible live internet broadcast (“Salome” in Aachen) and the first operatic première to ever be shown as a live broadcast in cinemas (“Tristan und Isolde” in Nuremberg). He also conducted the big- gest classical music event in Europe, Klassik Open Air in Nuremberg, several times. In 2016, a new phase of his career began. As a full professor at the University of Music and Performing Arts Munich (HMTM), he passes on his knowledge and expe- rience to aspiring young conductors. But Marcus Bosch is still nonetheless active as a guest conductor, recently performing with the Leipzig Gewandhausorchester, at the Deutsche Oper Berlin, at the Cologne Opera and at the Hamburg State Opera, among other venues. He has now conducted more than 100 orchestras across the world. This season will take him to places including Vienna, Milan, Parma, Palermo and Qatar. Curious and open-minded, he cultivates a very wide range of sym- phonic and operatic repertoire. He has been in charge of numerous premières and worked together with such influential directors as Peter Konwitschny, Calixto Bieito and Stéphane Braunschweig. In 2018, he also took on artistic responsibility for the Norddeutsche Philharmonie Rostock as conductor-in-res- idence. He holds the position of principal guest conduc- tor with the Südwestdeutsche Philharmonie in Konstanz.

18

cpo 777 634–2 Booklet.indd 18 24.04.2020 07:11:59 Die Ruinen von Athen The Ruins of Athens

[Kursiv: gesungener Text [Italics: sung text Nichtkursiv: gesprochener Text] Non-italics: spoken text]

[1] Ouvertüre [1] Overture

[2] ATHENE [2] ATHENA Athene bin ich, I am Athena Göttin der Weisheit, Goddess of wisdom, Tochter des Zeus. Daughter of Zeus. In tiefem Schlaf lieg ich, I lay in a deep slumber, zur Strafe für Ungehorsam As punishment for disobedience gegen den Vater, den Gott. Against the father God.

Aus dem Kopf des Gottes bin ich geboren, Out of the godhead was I born, sein Kopf ersann die Strafe für mich. His head devised my punishment. Denn als die Athener den Sokrates ermordeten, For as the Athenians murdered Socrates, da hätte ich ihn retten können, ich, I could have saved him, I, die Göttin von Weisheit und der Philosophie. The Goddess of wisdom and philosophy. Ich hätte es tun können – und tat es nicht. I could have - and did not.

Schon 2000 Jahren lieg ich so im Schlaf. I have lain in slumber over 2000 years. Traumlos, blind und taub Dreamless, blind and dumb für Gegenwart und Zukunft. For now and the future. Nur meine Eule hör’ ich krächzen, I only hear my owl screech, Sonst tröstet mich nichts. Otherwise I have no comfort.

Wann je wird meine Strafe enden? When will my sentence end? Wann endet mein dumpfer Schlaf? When will my dull sleep end? Ach Zeus, wann? Oh Zeus, when? Erbarm dich mein! Have mercy on me!

[3] Nr. 1 Chor [3] No. 1 Chorus Tochter des mächtigen Zeus! Daughter of mighty Zeus! Erwache! Sein Ruf ertönt! Arise! His call resounds! 19

cpo 777 634–2 Booklet.indd 19 24.04.2020 07:11:59 Geschwunden sind die Jahre The years of revenge have past. der Rache. Er ist versöhnt. You are reconciled.

[4] ATHENE [4] ATHENA Versöhnt? Mein Vater? Reconciled? My father? Welch tröstende Worte! What comforting words! Lang war mein Schlaf, Long was my sleep, ich bin erwacht. Now I awake. Meine Eule wird wieder des Abends My owl may again fly his die Runde über mein Athen fliegen. – Evening rounds over my Athens. –

Mein Athen? Wo ist die Stadt, My Athens? Where is the city, die mir so teuer war? Once so precious? Wo ist der Ort, wo Sokrates starb, Where is the place where Socrates died, der Philosoph, der wusste, The philosopher who knew dass er nichts weiß, und der daraus That he knew nothing, and who das tiefste Wissen sich erschloss? Thus had the deepest knowledge?

Athen, Stadt des Wissens, Athens, city of knowledge, Stadt der Künste, Stadt der Herrschaft City of arts, city of power freier Menschen, wo bist du? – Free citizens, where are you? –

Wohlan, auf nach Athen! Now then, off to Athens! Wo seit Jahrtausenden ein freies Volk mir dient, Where a free people have served me for millennia, mein Tempel prangt, mein Ölzweig grünt! Filling my temple and tending to my olive groves!

[5] Nr. 2 Duett [5] No. 2 Duet EIN GRIECHE: A GREEK MAN: Ohne Verschulden Without blame Knechtschaft erdulden, Yet suffering bondage, harte Not! Hard misery! Alle Tage Every day neue Plage A new nuisance Um das bisschen liebe Brot! For a bit of dear bread!

20

cpo 777 634–2 Booklet.indd 20 24.04.2020 07:11:59 EINE GRIECHIN: A GREEK WOMAN: Von den Zweigen On its branches winkt der Feigen Shines the fig tree‘s süße Frucht Sweet fruit, Nicht dem Knechte, Not for the slave, der sie pflegte, That tended it, Nur dem Herren, den er flucht. But for the lord, that he curses.

BEIDE: BOTH: Hingegeben wilden Horden, Enslaved wild hordes, Tiefgebeugt in ihrer Hand. Bent low by his hand. Ach! Was ist aus dir geworden, Ah! What has become of you, armes, armes Vaterland! Poor, poor fatherland!

[6] ATHENE [6] ATHENA Wo sind wir nur? Ist das Athen? Who are but we? Is this Athens? Diese Trümmer? This rubble? Die halbzerstörten rohen Mauern? The half-destroyed crude walls? Die Ruinen? The ruins? Zweitausend Jahre war ich fort, For two thousand years was I gone, Was ist gescheh’n? What has happened?

O Zeus, mein Vater, großer Gott: O Zeus, my father, great god: War 2000 Jahre dumpfer Schlaf dir nicht genug? Was 2000 years of dull sleep not enough? Ist das die Strafe, die du dir ersannst? Is this the penalty that you devised? Aus der Antike rausgerissen, hineingeschleudert Ripped out of antiquity, catapulted in die Zeit von Wirren und Zerstörung! Into a time of confusion and destruction! Europa, 1812: Ein Kontinent im Krieg! Europe, 1812: a continent at war! England gegen Frankreich, England against France, Deutschland ist besetzt, Germany occupied, Osmanen an den Stätten der Antike. Ottomans in possession of ancient sites. Die Zeit scheint aus den Fugen, Time seems all a kilter, Königreiche fallen, Kingdoms fall, Fürsten stürzen in das Nichts. Princes fall into oblivion. Die Götter der Vernunft sind ausgezogen, The gods of reason have moved away, und heimatlos irr ich umher. O weh! And I run around, uprooted. Oh woe! 21

cpo 777 634–2 Booklet.indd 21 24.04.2020 07:11:59 Wo einst mein Tempel stand, Where my temple once stood, ist nun eine Moschee! Is now a mosque!

[7] Nr. 3 Chor [7] No. 3 Chorus CHOR DER DERWISCHE CHORUS OF DERVISHES Du hast in deines Ärmels Falten In the folds of your sleeves Den Mond getragen, ihn gespalten. You carry the moon, then cleave it. Kaaba! Ka’ba! Mahomet! Mahomet!

Du hast den strahlenden Borak bestiegen, You have mounted the radiant Buraq, Zum siebten Himmel aufzufliegen, Flown up to seventh heaven, großer Prophet! Great prophet! Kaaba! Ka’ba!

[8] ATHENE [8] ATHENA Edler Freund! Wo öffnet sich dem Frieden, Noble friend! Where does a place of refuge, Wo der Freiheit sich ein Zufluchtsort? Lay bare peace and freedom? Die Antike ist im Sturm geschieden, Antiquity has departed as a storm, Und die Jetzt-Zeit öffnet sich mit Mord. And the new era opens with murderous rage.

Und das Band der Länder ist gehoben, And the bonds between countries are broken, Und die alten Formen stürzen ein; And old forms collapse into the sea, Nicht das Weltmeer hemmt des Krieges Toben, Not the world‘s oceans stop the raging wars, Nicht der Nilgott und der alte Rhein. Not the Nile gods nor the ancient Rhine.

Die gewaltigen Nationen ringen The mighty nations struggle Um der Welt alleinigen Besitz; For possession of the whole world; Aller Länder Freiheit zu verschlingen, Freedom of all lands devoured, Schwingen sie den Dreizack und den Blitz. They wield the trident and the thunderbolt.

Ach, umsonst auf allen Länderkarten Oh do you look in vain on every map Spähst du nach dem seligen Gebiet, To find that blissful place, Wo der Freiheit ewig grüner Garten, Where freedom‘s eternal green garden blossoms, Wo der Menschheit schöne Jugend blüht. Where beauty and youth of humanity blooms.

22

cpo 777 634–2 Booklet.indd 22 24.04.2020 07:11:59 Endlos liegt die Welt vor deinen Blicken, The world outstretched before thy eyes, Und die Schifffahrt selbst ermisst sie kaum; And shipping itself can hardly embrace her; Doch auf ihrem unermess’nen Rücken But even on her immense back Ist für zehen Glückliche nicht Raum. Is not space for ten happy men?

[9] Nr. 4 Marcia alla turca [9] No. 4 Marcia alla turca

[10] Das Griechenland der Götter ist verloren. [10] The Greece of the gods is lost. Verloren ist der sagenhafte Ort. Gone is the legendary place. Zeus selbst ist aus den Ruinen geflohen. Zeus himself has fled from the ruins. Der Ölzweig der Athene ist verdorrt. The olive branch of Athena has withered.

O lass uns übers Meer in ferne Länder schiffen, O let us sail to far off lands over the sea, Hinweg von diesem fluchbelad’nen Ort! Away from this accursed place! Allein, wohin? In welche Himmelsrichtung? Alone, but where? In which direction? Wohin sind Wissenschaft und Kunst entwichen? Where have science and art evaporated to? Wo find ich meine Tempel wieder? Ich muss fort! Where is my temple? Away!

[11] Nr. 5 Musik hinter der Scene [11] No. 5 Backstage Music

ATHENE (zur Musik gesprochen) ATHENA (speaking over the music) In des Herzens heilig stille Räume In the holy and silent places in my heart Musst du fliehen aus des Lebens Drang! I must flee from the cravings of this life! Freiheit ist nur in dem Reich der Träume, Freedom is only in the realm of dreams, Und das Schöne blüht nur im Gesang. And beauty only flourishes in song.

(nach der Musik) (After the music) [12] Einen neuen Tempel will ich erreichten. [12] I will build a new temple. Einen Tempel aus Vernunft, aus Geist, A temple of reason, of mind, aus den Ideen. Of ideas. Ein Bund der freien Menschen A covenant of free people soll dieser Tempel sein, Shall be this temple, größer und mächtiger als alle Bauwerke Athens. Greater and mightier than all the buildings of Athens. Und wenn dieser Bund der Menschen besteht, And when this covenance of people comes to pass, dann soll die Freudenglocke meines Herzens Then the bell of joy in my heart den Frieden auf der Welt verkünden. Will proclaim peace in the world. 23

cpo 777 634–2 Booklet.indd 23 24.04.2020 07:11:59 Ich Athene, hoch vor allen I, Athena, towering above all Ragend mit gewicht’gem Speer, With a mighty spear, Lass die Stimme mächtig schallen Let my voice powerfully resound Und gebiet dem Götterheer. And command the army of gods. Feste Mauern will ich gründen, I will build great walls, Jedem Schutz und Schirm zu sein, To shield and protect all, Die zerstreute Welt zu binden To bring together this scattered world In vertraulichem Verein. Creating a trusted society.

Aber aus den goldnen Saiten But from golden strings Lockt Apoll die Harmonie Apollo does summon harmony Und das holde Maß der Zeiten And the fair measure of metre Und die Macht der Melodie. And the power of melody. Mit neunstimmigem Gesange With nine-part song Fallen die neun Musen ein, The Muses do impart, Leise nach des Liedes Klange Softly with the sounds of song Füget sich der Stein zum Stein. Stone upon stone complies.

[13] Nr. 6 Marsch und Chor [13] No. 6 March and Chorus ATHENE (zur Musik) ATHENA (over the music) Und die neuen Bürger ziehen, And the new townsmen pour in, Von der Götter sel’gem Chor Guided by the chorus of gods Eingeführt, mit Harmonien Carried in with harmonies In das gastlich offne Tor, To the hospitable open gates, Und das Priesteramt verwaltet And the divine officiate rites Ceres am Altar des Zeus, Ceres at the altar of Zeus, Segnend ihre Hand gefaltet Blessing, her hands folded Spricht sie zu des Volkes Kreis: And speaks to the circle of friends:

„Freiheit liebt das Tier der Wüste, „The beast of the desert loves freedom, Frei im Äther herrscht der Gott, The god reigns free in the air, Ihrer Brust gewaltge Lüste In their breasts wild lust Zähmet das Naturgebot; The law of nature tames; Doch der Mensch, in ihrer Mitte, But the men amongst them, Soll sich an den Menschen reih’n, Shall close ranks with other men, Und allein durch seine Sitte And alone with his civilisation

24

cpo 777 634–2 Booklet.indd 24 24.04.2020 07:11:59 Kann er frei und mächtig sein.“ Can they be free and mighty again.“

CHOR CHORUS Schmückt die Altäre! – Sie sind geschmückt! – Deck the altars! – They are decked! – Streuet Weihrauch! – Er ist gestreut! – Swing the censers! – They have been swung! – Pflücket Rosen! – Sie sind gepflückt! Gather the roses! – They have been gathered! Harret der Kommenden! – Wir harren der Kommenden! Await the priestesses! – We await the priestesses! Seid bereit! – Wir sind bereit! Stand ready! – We stand ready!

[14] ATHENE [14] ATHENA Herbei ihr Musen! Come you muses! Ihr Musen, herbei! Muses, come! Klio, die du das Gedächtnis an Athen bewahrtest, Clio, you who preserves the memory of Athens, mache uns stark mit der Kraft der Erinnerung! Make us strong with the strength of memory! Melpomene, erzähl uns uns von den alten Mythen, Melpomene, tell us of the old myths, Thalia, bring uns zum Lachen, Thalia, give us laughter, Dreh dich im Reigen mit uns, Terpsichore, Start a round with us, Terpsichore, Spiel die Flöte für uns, Euterpe! Play the flute for us, Euterpe! Erzähl uns von den Freuden der Liebe, Erato! Tell us of the joys of love, Erato! Erklär uns den Himmel und die Gestirne, Urania! Explain the heavens and the stars Urania! Vermehre das Wissen, die Weisheit, liebe Kalliope! Multiply our knowledge and wisdom, dear Calliope! Und sing für uns, sing, Polyhymnia, And sing for us, sing Polyhymnia, sing für uns, dass wir den Mut nicht verlieren! Sing for us, so we do not lose our courage! Ihr Musen, fasst euch freudig an der Hand: You muses, hold hands most joyous: Wo ihr seid, da ist Griechenland! Where you are, there is Greece!

[15] Rezitativ [15] Recitative OBERPRIESTER HIGH PRIEST Mit reger Freude, die nie erkaltet, With ardent joy that never cools, empfangt das holde Schwesternpaar, The fair sisters are received, denn wo mit hohem Ernst die Muse sittlich waltet, For where the muse gravely presides, da opfert auch der Weise gern auf dem Altar. Even the wise sacrifice gladly at her altar. Was, mit dem Schicksal kämpfend, große Seelen litten, What great souls have suffered, wringing with fate, das hat Melpomene uns warnend aufgestellt, Melpomene has warned to us, indes Thalia, wachend über die Sitten, While Thalia, keeping watch over our traditions, zu ernsten Lehren muntern Spott gesellt. Teaches hard lessons with merry jests. 25

cpo 777 634–2 Booklet.indd 25 24.04.2020 07:11:59 Wohltätig wirkt der Musen geistig Spiel, The muses‘ spiritual play is for our benefit, der Sterblichen Veredlung ist ihr Ziel. For their goal is mortals‘ betterment.

[16] CHOR [16] CHORUS Wir tragen empfängliche Herzen im Busen, With receptive hearts in our breasts, Wir geben uns willig der Täuschung hin! We give ourselves gladly to this illusion! Drum weilet gern, ihr holden Musen, So bide with us, you fair muses, Bei einem Volke mit offenem Sinn. With our people of open mind.

[17] Arie mit Chor [17] Aria with Chorus Will unser Genius noch einen Wunsch gewähren, If our genius grants us yet a wish, Durch eines Volkes fromme Bitten bewegt, Moved by the people‘s pious requests, O so erhebe zwischen diesen Altären O rise up between these altars sich noch ein dritter, der sein Bildnis trägt. Yielding a third, who bears his likeness. Er steh in seiner Kinder Mitte, It stands before his children, erblicke sich geliebt und geehrt. Seen with love and honour.

Vater Zeus, gewähre ihre Bitte! Father Zeus, grant their request!

Er ist’s! Wir sind erhört! It is so! We have been heard!

[Anmerkung: Der nachfolgende kleiner gedruckte [Note: Kotzebue‘s small printed final monologue, even Schlussmonolog Kotzebues ist, auch wenn er nicht auf if he is not spoken on the recording, would be necessary der Aufnahme gesprochen wird, an dieser Stelle zum here for understanding and to motivate the following Verständnis notwendig, um den folgenden Schlusschor Hungarian pledge of loyalty to the Habsburger monar- mit seinem Treuegelöbnis der Ungarn zur Habsburger- chy. Since the text is virtually incomprehensible with its monarchie zu motivieren. Da der Text mit seinen histori- contemporary allusions, the following verse from schen Anspielungen nahezu unverständlich ist, werden Schiller‘s „Ode to Joy“ is set here as an alternative en- hiermit die folgenden Verse aus der „Ode an die Freu- ding. de“ als alternativer Schluss gesprochen. ATHENE ATHENA Nicht in des Königs furchtgebietendem Glanze Not in the king‘s awe-inspiring brilliance Erscheint der Vater, denn sein Thron Does the father appear, because his throne Steht in der Kinder Herzen. Edler Götter-Sohn! Is in his children‘s hearts. Noble son of the gods! Athene schmückt dein Haupt mit dem Olivenkranz! Athena adorns his head with the olive wreath! Was deine Kinder stammeln und lallen, What your children babble

26

cpo 777 634–2 Booklet.indd 26 24.04.2020 07:11:59 Das spricht sie laut am Thron der Götter aus, Is spoken loud and clear at the throne of the gods, Und möge nie das herzliche Wort verhallen: And may the affectionate words never resound: Segen und Liebe deinem Fürstenhaus! Blessings and love to your royal house! Du waltest – wenn auch fern vom Steuerruder You rule - albeit far from the helm Die höhere Pflicht ein Gott dir auferlegt,– The higher calling of a god thrust upon you, - Wohltuend waltest du durch den geliebten Bruder, Through your beloved brother, you pleasantly prevail, Der dieses Volk an seinem Herzen trägt. He has this people in his heart. Der unter väterlichen Sorgen Who under paternal care Nur leise schlummert in stiller Nacht, Only slumbers gently this quiet night, Und der an jedem neuen Morgen And who on each new morning Mit neuer Kraft für Ungarns Glück erwacht. Awakens with new power for Hungary‘s fortune. O könnte dieses Volk vergüten, O if this nation could repay, Was es dem edlen Bruderpaare dankt! Their thanks to the noble pair of brothers! Zum Lohn kann es nur die alte Treue bieten, Their only payment is to offer our traditional loyalty, Die seit Jahrhunderten Nie gewankt.] Unwavering for centuries.]

[18] ATHENE (Schiller) [18] ATHENA (Schiller) Freude heißt die starke Feder Joy is the powerful spring In der ewigen Natur. Into eternal nature. Freude, Freude treibt die Räder Joy, joy drives the wheels In der großen Weltenuhr. In the great clock of the world. Auf des Glaubens Sonnenberge On the sunny mountains of faith Sieht man ihre Fahnen wehn, We see your banners flying, Durch den Riß gesprengter Särge Through the crack of burst coffins Sie im Chor der Engel stehn. She is standing amidst the choir of angels.

Göttern kann man nicht vergelten; Gods cannot be repaid; Schön ist’s, ihnen gleich zu sein. It is great to be like them. Gram und Armuth soll sich melden, Grief and poverty far away, Mit den Frohen sich erfreun. Rejoice with those who are happy. Groll und Rache sei vergessen, Rancour and revenge forgotten, Unserm Todfeind sei verziehn. Our archenemy is forgiven. Keine Thräne soll ihn pressen, No tears should torment him, Keine Reue nage ihn No regret gnaws on him Festen Muth in schwerem Leiden, Firm courage in great sorrow, 27

cpo 777 634–2 Booklet.indd 27 24.04.2020 07:11:59 Hilfe, wo die Unschuld weint, Help us where our innocence weeps, Ewigkeit geschwornen Eiden, Eternally sworn oaths, Wahrheit gegen Freund und Feind, Truth towards friend and foe, Männerstolz vor Königsthronen, – Pride of men before royal thrones, – Brüder, gält’ es Gut und Blut – Brothers, if they risk life and property – Dem Verdienste seine Kronen, To serve their crown, Untergang der Lügenbrut! Down with the breed of liars!

Schließt den heil’gen Zirkel dichter, Close the ranks of the divine circle, Schwört bei diesem goldnen Wein, Swear by this golden wine, Dem Gelübde treu zu sein, Be true to your vows, Schwört es bei dem Sternenrichter! Swear by this judge of stars!

[19] Nr. 8 Chor [19] No. 8 Chorus Heil unsrem König! Heil! Hail to our king! Hail! Vernimm uns Gott! Hear us, God!

Dankend schwören wir auf’s Neue In thanks we swear anew alte ungarische Treue Magyar loyalty for the ages bis in den Tod! Unto death!

[20] Meeresstille und glückliche Fahrt [20] Calm sea and prosperous voyage Text: Johann Wolfgang von Goethe Text: Johann Wolfgang von Goethe

Tiefe Stille herrscht im Wasser, Deep calm rules the waters, Ohne Regung ruht das Meer, The sea lies without a stir, Und bekümmert sieht der Schiffer The sailor watches in distress Glatte Fläche ringsumher. Smooth as glass all around. Keine Luft von keiner Seite! No air from any side! Todesstille fürchterlich! Deathly horrible stillness! In der ungeheuern Weite In the vastness immense Reget keine Welle sich. No wave in motion.

Die Nebel zerreißen, The fog lifts, Der Himmel ist helle, The heavens are bright, Und Aeolus löset And Aeolus dissolves

28

cpo 777 634–2 Booklet.indd 28 24.04.2020 07:11:59 Das ängstliche Band. The anxious bonds. Es säuseln die Winde, The winds whisper, Es rührt sich der Schiffer. The sailors stir. Geschwinde! Geschwinde! Quickly! Quickly! Es teilt sich die Welle, The waves do part, Es naht sich die Ferne; Yonder approaches; Schon seh ich das Land! Ahoy, I see land! Die Nebel zerreißen ... The fog lifts...

[21] Opferlied [21] Song of Sacrifice Text von Friedrich von Matthisson Text by Fr. v. Matthisson

Solo: Solo:

Die Flamme lodert, milder Schein The flame alights, a gentle flicker Durchglänzt den düstern Eichenhain Radiant through the dark oak grove Und Weihrauchdüfte wallen. And the smell of incense hangs. O neig’ ein gnädig Ohr zu mir Oh mercifully bend your ear to me Und lass des Jünglings Opfer dir, And let this the sacrifice of the boy, Du Höchster, wohl gefallen. O Highest One, please you.

Chor: Chorus:

O neig’ ein gnädig Ohr zu mir Oh mercifully bend your ear to me Und lass des Jünglings Opfer dir, And let this the sacrifice of the boy, Du Höchster, wohl gefallen. O Highest One, please you.

Solo: Solo:

Sei stets der Freiheit Wehr und Schild! Be ever freedom‘s defence and shield! Dein Lebensgeist durchathmet mild Your life‘s spirit graciously mild Luft, Erde, Feu’r und Fluthen! Air, Earth, Fire and Water! Gieb mir, als Jüngling und als Greis Give me, both as a boy and an old man Am väterlichen Herd, o Zeus, At the ancestral hearth, O Zeus, Das Schöne zu dem Guten. Both beauty and goodness.

29

cpo 777 634–2 Booklet.indd 29 24.04.2020 07:11:59 Chor: Chorus:

Gieb mir, als Jüngling und als Greis Give me, both as a boy and an old man Am väterlichen Herd, o Zeus, At the ancestral hearth, O Zeus, Das Schöne zu dem Guten. Both beauty and goodness.

Translated by Daniel Costello

Sidonie von Krosigk (© Matthias Kessler) Valda Wilson (© Martin Kaufhold)

30

cpo 777 634–2 Booklet.indd 30 24.04.2020 07:12:00 Simon Bailey (© Angelika Tippmann)

cpo 777 634–2 Booklet.indd 31 24.04.2020 07:12:00 Marcus Bosch (© Cristopher Civitillo) cpo 777 634–2

cpo 777 634–2 Booklet.indd 32 24.04.2020 07:12:00