Nr. 27 03. Juli 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Limburg – Altenkirchen – Au (Sieg)“ Im Rahmen Des Rheinland – Pfalz – Taktes 2015 Strecken 3730 Und 3032
Geschwindigkeitserhöhung Oberwesterwaldbahn „Limburg – Altenkirchen – Au (Sieg)“ im Rahmen des Rheinland – Pfalz – Taktes 2015 Strecken 3730 und 3032 Unterlage 13.3 FFH-Verträglichkeitsprüfung (Vorprüfung) Vogelschutzgebiet „Westerwald“ (5312-401) Im Alten Forstamt Fritz-Henkel-Straße 22 56579 Rengsdorf Geschwindigkeitserhöhung Oberwesterwaldbahn Limburg–Altenkirchen–Au (Sieg) Strecken 3730 und 3032 Unterlage 12.3 - VSG-Vorprüfung Impressum Auftraggeber: DB Netz AG Regionalbereich Mitte, Im Galluspark 21 60326 Frankfurt Auftragnehmer: Im Alten Forstamt Fritz-Henkel-Straße 22 56579 Rengsdorf Tel. 02634 – 1414 Fax 02634 – 1622 Email: [email protected] Projektleitung: Dr. Karin Kübler, Geschäftsführerin Inhaltliche Bearbeitung: Joachim Bender, Dipl. Geograf Rengsdorf, August 2017 Dr. Karin Kübler N:\DB\DB-Oberwesterwaldbahn 3730 3032\FFH\VSG_Vorprüfung_Westerwald.docx Dr. Kübler GmbH 2 Institut für Umweltplanung Geschwindigkeitserhöhung Oberwesterwaldbahn Limburg–Altenkirchen–Au (Sieg) Strecken 3730 und 3032 Unterlage 12.3 - VSG-Vorprüfung 1 Anlass und Aufgabenstellung Im Rahmen des Projektes Geschwindigkeitserhöhung Oberwesterwaldbahn zwischen Limburg – Altenkirchen – Au (Sieg) soll die Geschwindigkeit der überwiegend eingleisigen, nicht elektrifizierten Regionalstrecke 3730 und 3032 auf einer Gesamtlänge von 74 km von derzeit 60 km/h auf 80 km/h erhöht werden. Dazu sind in den drei betroffenen Landkreisen mehrere, bauliche Maßnahmen geplant: Ausbau der technischen Sicherungsanlagen an Bahnübergängen (beispielsweise Errichtung -
Synthetic Material and Recycables Processing
ZERKLEINERUNGSMASCHINENBAU NORKEN GmbH A term for quality and future-oriented technology Synthetic material and recycables processing SHREDDING SORTING CONVEYING STORING www.zeno.de Plastic shredding, data storage media, special applications The crushing of recyclables is no problem for ZENO. Different plastics, but also materials such as disks, tires, uphols- tery, rejects, GRP, solar panels, roofing, electrical devices or printed circuit boards are crushed and can be used in further steps of recycling. Plastic, shredded into different particle sizes Recycables, shredded into different particle sizes Plastic tanks Mixed plastics Tires Baled PET bottles Lightweight packing Thick-walled plastic pipes Foils and lumps PVC pipes in bags 2 PLASTIC SHREDDING Plants According to the customer‘s requirements and the influence of our long experience in the field of plastics and recy- clables preparation, we develop individual concepts. Each plant is planned by ZENO, manufactured and assembled turnkey on request. Treatment plant for HDPE/LDPE/PP Fully automatic system with comminution and NIR-separation Plant with pre- and post-shredder, sieving, ZENO sorting plant for packings wind sifter and storage ZENO bunker systems for plastics agglomerate ZENO silo for 15000 m³ agglomerate PLANTS 3 Application examples ZENO plastics crushing plant with Sorting plant for packaging with latest technology, feeding belt for bales capacity: 8 to/h ZENO crushing plant for documents and paper ZENO treatment plant for light fraction from shredder Polymer sorting ZENO reject treatment plant 4 APPLICATION EXAMPLES ZENO polymer treatment plant ZENO treatment plant for expired food in stainless steel ZENO light material separation plant ZENO treatment plant for commercial mixed waste ZENO aluminum processing plant ZENO processing plant for HDPE/LDPE APPLICATION EXAMPLES 5 Pre- and post-shredding ZENO has an extensive range of machines to ensure the crushing of various materials. -
Nister-Wiesensee-Tour Themenroute / Rundtour / Teilweise Bahntrassen-Radweg
Nister-Wiesensee-Tour Themenroute / Rundtour / teilweise Bahntrassen-Radweg Start/Ziel: Bad Marienberg Fahrtrichtung: Gegen den Uhrzeigersinn Distanz: 32 km Zeit: 2 Std. 40 Min. (bei 12 km/h) Hm ↑: 418 m Hm ↓: 418 m Anforderung: ▪ Mittel, wegen des heftigen Anstiegs vom Abzweig zur Hardter Mühle nach Dreisbach ▪ Bad Marienberg Stadtzentrum, der Bahnhof Nistertal-Bad Marienberg Bf. ist jedoch Anreise: (dem Radweg Bad Marienberg-Tour folgend) 6 km vom Start im Zentrum entfernt Die Rundtour verbindet Bad Marienberg, das Tal der Nister und die Freizeitregion am Wiesensee. Im Sommer an Badesachen denken! Von dem Kurort Bad Marienberg führt die Strecke ins Nistertal. Durch den Anstieg über Dreisbach auf die Hochfläche des Kurz- Westerwaldes erhält die Tour eine sportliche Note. Die fast vollständige Umrundung des beschreibung: Wiesensees bildet den Höhepunkt der Route. Es folgen Hellenhahn-Schellenberg und Fehl-Ritzhausen, ehe man auf einem Bahntrassen-Radweg nach Bad Marienberg zurückkehrt. Die Tour führt von Bad Marienberg nach Langenbach hinab, wo die Schwarze und Große Nister überquert werden. In Nähe der Hardter Mühle verlässt der Radweg das Nistertal und verläuft steil ansteigend über Dreisbach auf die weite Westerwaldhochfläche. Über Ailertchen und Halbs wird danach das Nordufer des Wiesensees erreicht. Die folgende Runde um den herrlich gelegenen See bietet vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten vom Baden über Tretbootfahren, Segeln und Surfen bis zum Golfen. Weg- Selbstverständlich ist auch ein entsprechendes gastronomisches Angebot vorhanden. Der beschreibung: See bietet sich aber auch zum entspannten Verweilen an. Nach dem touristisch frequentierten Seegebiet hat man auf der folgenden Fahrt durch die hügelige Landschaft die Natur praktisch wieder für sich. Die Route zieht sich durch Hellenhahn-Schellenberg über die Anhöhe des Wißnerbergs zur Eisenburger Mühle, wo erneut die Nister überquert wird. -
Tafel News 2019.Pdf
10 JAHRE TAFELARBEIT IN DER VERBANDSGEMEINDE RANSBACH-BAUMBACH Seit 10 Jahren ist die Tafel Westerwald aus dem sozialen Netzwerk der TAFEL Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach kaum noch weg zu denken. Zur kleinen Feierstunde anlässlich des Jubiläums waren am 8. April WESTERWALD alle ehrenamtlich Tätigen, langjährige Kooperationspartner, Bürger- meister Michael Merz und die Vertreter der beiden Kirchengemeinden NOVEMBER gekommen. Auch wenn die Existenz von Tafeln kein Grund zum Feiern 2019 ist, stehen diese 10 Jahre doch für ein überaus hohes ehrenamtliches Engagement der 45 Mitarbeitenden und für Solidarität mit Menschen am Rand der Gesellschaft. Menschen, die mit den Tafellebensmitteln eine ganz praktische Unterstützung in ihrem Alltag erfahren haben. Pfarrer Wolfgang Weik und Diakon Markus Seibel dankten den Ehren- amtlichen und erinnerten an das Gleichnis der „Speisung der 5000“. Sie betonten die Notwendigkeit, sich für Gerechtigkeit einzusetzen, zu teilen und füreinander da zu sein. Gleichzeitig erinnerten sie an den Ein großes Team kümmert sich um infoTAFEL politischen Auftrag, Tafeln überflüssig zu machen. die Ausgabestelle Ransbach-Baumbach NEWSLETTER DER TAFEL WESTERWALD AUSGABESTELLE HERSCHBACH DAS KLOSTER MUSS WEG – DIE TAFEL HERSCHBACH BLEIBT Der Auszug aus dem Alten Kloster Herschbach ist geschafft, ESSEN, WO ES HINGEHÖRT die drei Bürgermeister bei der Neueröff- DIE TAFEL die Ausgabestelle hat ein neues Zuhause gefunden. nung. Sie dankten den Ehrenamtlichen und betonten, wie wichtig es sei, sich BRÜCKEN BILDEN ZWISCHEN WESTERWALD Weil die Ortsgemeinde Herschbach das Unterstützung durch Verbandsgemeinde füreinander einzusetzen. Kathrin Kleck alte Kloster abreißen will, in dem bisher die Selters, Stadt Selters und Ortsgemeinde von der Evangelischen Andreasgemeinde ÜBERFLUSS UND MANGEL IN ZAHLEN Tafel-Lebensmittel ausgegeben wurden, Herschbach gemietet werden konnte. -
Unterwegs in Der Gemeinde
kostenlos PFARREI MARIA HIMMELFAHRT HACHENBURG 2019 unterwegs in der Gemeinde Glaubensräume – Kirchenträume... Bad Marienberg | Hachenburg | Hattert | Marienstatt | Merkelbach | Mörlen | Nistertal | Norken inhalt adressen 3 Vorwort + Termine Pfarrbüro Hachenburg Salzgasse 11, 57627 Hachenburg 4-15 Thema Tel: 02662/94351-0, Fax: 02662/94351-23 www.mariahimmelfahrt.eu 4-5 Glaubensräume – Kirchenträume Mo. - Fr. 08.00 bis 12.00 Uhr 6-7 Geht die Taufe baden? Mo. - Mi. 14.00 bis 16.00 Uhr 8-9 Glaubensraum Familie Kontaktstelle Bad Marienberg 10-11 Glaubensraum Natur Nassauische Straße 24, 56470 Bad Marienberg 12-13 Glaubensraum unserer Kleinsten Tel: 02662/9435127 Mi. u. Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr 14-15 Mama, wie weit ist es noch? Kontaktstelle Marienstatt 16-17 Musik Abtei Marienstatt 57629 Marienstatt, Tel.: 02662/9435125 Klänge erfüllen den (T)Raum Do. 14.00 bis 16.00 Uhr Kontaktstelle Mörlen 18-21 Glauben Kirchweg 13 18-19 Hallo lieber Gott 57583 Mörlen, Tel: 02662/9435128 20-21 Lukas erzählt Mo. 14.00 bis 16.00 Uhr Kontaktstelle Nistertal 22-29 Gemeindeleben Kirchweg 5 57647 Nistertal, Tel: 02662/9435126 22-25 Und was war sonst noch? Di. 14.00 bis 16.00 Uhr 26-27 Wahlen des PGR eMail-Anschriften 28 Sternsinger Termine 2019 Pfarrbüro 29 Spendenaufruf [email protected] GR Florian Ahr 30-31 Statistiken [email protected] Glaube - Liebe - Hoffnung GR Sarah Ahr [email protected] 32 Besondere Gottesdienste Simone Christian (Familienzentrum) [email protected] Rita Denter [email protected] impressum Kooperator Pater Guido unterwegs [email protected] Magazin für das katholische Leben im Oberen Westerwald Patric Feick Herausgeber: [email protected] Kath. -
1. Oberwald-Lauf Selters, 7.5.2017: Stadt Selters - Bambinilauf Start- Platz Platz Platz Name Verein/Ort Jahrg
Seite 1 1. Oberwald-Lauf Selters, 7.5.2017: Stadt Selters - Bambinilauf Start- Platz Platz Platz Name Verein/Ort Jahrg. Klasse Endzeit Nr. Klasse Geschl. gesamt 96 Poppels, Marlon-Thor 2014 männl. Bambini 3 00.03.38 1 6 10 119 Hühnerfeld, Leon Clan Hühnerfeld 2013 männl. Bambini 4 00.02.48 1 5 9 107 Wagner, Justus SV Marienrachdorf 2011 männl. Bambini 6 00.02.06 1 4 7 116 Eckhardt, Lenny JSG Weitefeld 2010 männl. Bambini 7 00.01.40 1 1 3 105 Dieterle, Korbinion Vitus SV Marienrachdorf 2010 männl. Bambini 7 00.01.50 2 2 5 89 Konrad, Matti SC Selters 2010 männl. Bambini 7 00.02.00 3 3 6 108 Glaremin, Anouk SV Marienrachdorf 2011 weibl. Bambini 6 00.02.10 1 4 8 121 Wendland, Ida Team Triathlon Dreikirchen 2010 weibl. Bambini 7 00.01.34 1 1 1 113 Behrens, Greta LC Mengerskirchen 2010 weibl. Bambini 7 00.01.39 2 2 2 1 Friedrich, Maitje 2010 weibl. Bambini 7 00.01.47 3 3 4 Sportservice und EDV - Programm von: PC - Anwendungen Volker Kram (im Internet unter www.ergebnisliste.de) Seite 2 1. Oberwald-Lauf Selters, 7.5.2017: Westerwald Bank 1 km Kinderlauf Start- Platz Platz Platz Name Verein/Ort Jahrg. Klasse Endzeit Nr. Klasse Geschl. gesamt 140 Hertrich, Lennardt 2009 M8 00.05.27 1 9 17 11 Rüb, Kolja TuS Wallmerod 2008 M9 00.04.03 1 2 2 13 Weber, Jonah SC Selters 2008 M9 00.04.12 2 6 7 4 Hertrich, William Lutz 2008 M9 00.05.29 3 10 18 122 Wendland, Leo Team Triathlon Dreikirchen 2007 M10 00.03.44 1 1 1 14 Wegener, Lukas 2007 M10 00.04.04 2 3 3 12 Weber, Janik SC Selters 2007 M10 00.04.09 3 4 4 6 Junges, Leander SC Selters 2007 M10 00.04.19 4 -
Bad Marienberg Q Hachenburg
Rennerod BUS Hachenburg – Bad Marienberg 483 Westerburg gültiggültig ab ab 09.12.2018 12.08.2019 Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH (RMV), Koblenz Rennerod Rennerod Q Hachenburg - Bad Marienberg ÃTelefon:Ã 0261 29683468 483483Q Hachenburg - Bad Marienberg Westerburg Westerburg 483483 RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH, 56068 Koblenz, ` 0261/29683468, [email protected] RMVKein Rhein-Mosel Busverkehr Verkehrsgesellschaft an Samstagen, Sonntagen, mbH, 56068 rheinland-pfälzischen Koblenz, ` 0261/29683468, Feiertagen [email protected] sowie am 24. und 31. Dezember. An folgenden Tagen verkehrt diese Linie wie an KeinFerientagen: Busverkehr Rosenmontag, an Samstagen, Fastnachtdienstag, Sonntagen, rheinland-pfälzischen Tag nach Fronleichnam Feiertagen und Tag nachsowie Christi am 24. Himmelfahrt. und 31. Dezember. Es gilt die An Ferienregelung folgenden Tagen für das ver kehrtBundesland diese Linie Rheinland-Pfalz. wie an Ferientagen: Rosenmontag, Fastnachtdienstag, Tag nach Fronleichnam und Tag nach Christi Himmelfahrt. Es gilt die Ferienregelung für das Bundesland Rheinland-Pfalz. Montag bis Freitag Fahrtnummer 0116 0116 0483 0483 0483 0483 0483 0116Montag0483 bis Freitag0483 0483 0483 0116 0483 0483 002 006 001 003 005 007 047 012 009 011 013 015 024 017 019 Fahrtnummer 0116 0116 0483 0483 0483 0483 0483 0483 0116 0483 0483 0483 0483 0116 0483 0483 0483 0483 Verkehrsbeschränkungen 202 206 261 201S 003S 005S 007F 047 212 009F 011S 013 015 224 017 219 021 045 ằ ằ ằ ằ VerkehrsbeschränkungenAnmerkungen Ç Ç F S S 99 S S 99F Ç F S Ç F S Hachenburg Markt ằ ằ 6 00 7 05 ằ 7 50 8 50 ằ 9 50 Unnau-Korb Hachenburgerstr.Anmerkungen Ç Ç ¶ 99 ¶ 99 Ç ¶ ¶ Ç ¶ 99 99 HachenburgUnnau Abzw StangenrodMarkt 6 00¶ 6 00 ¶ 7 05 7¶ 50 8 50¶ 9 50 ¶ 11 45 11 45 Unnau-KorbNorken Westerwaldstraße Hachenburgerstr. -
Die Klangpracht Des Barock Anzeigenblätter Gmbh
Auf der Harley unterwegs AM WOCHENENDE vor die Tür Oberligisten machen Das Tagebuch zu den schönsten Stellen gehen? Wir haben die Tipps! Nägel mit Köpfen einer Asbest-Sanierung Erster Kreisbeigeordneter Michael Mahlert Großer Veranstaltungskalender mit lokalen FV Engers hat sieben Neuzugänge In zehn Arbeitstagen von der gefährlichen Altlast liebt die Natur und die Freiheit auf zwei Rädern S. 3 und regionalen Highlights S. 4/5 zu vermelden S. 6 zum neuen Schieferdach S. 8 Rommersdorf Festspiele Notdienst! Rohrreinigung Kanal-TV-Untersuchung Kanalsanierung ohne 15. Juni bis 12. Juli Aufgrabung Abtei Rommersdorf, Neuwied Neuwied Engers Telefon: ckets: Veranstaltungen / Ti 02622/ 13001 festspiele.de AM WOCHENEN DE rommersdorf- Stadt Neuwied, VG Dierdorf, VG Puderbach, VG Rengsdorf-Waldbreitbach, Stadt Bendorf 2. Juni 2018 • Woche 22 24. Jahrgang • Auflage 57 727 Aus der Region „Tag der Rommersdorf beeindruckt mit Pflanzenfülle offenen Tür“ DIERDORF. Die Musik- schule Dierdorf lädt am Sonntag, 10. Juni (10.30- 16.30 Uhr), in die Räume der Gutenbergschule Dierdorf zum Tag der of- fenen Tür ein. Ab 14.30 Uhr findet ein Konzert in der Aula der Gutenbergschule statt. Lehrer und Schüler haben ein vielseitiges Programm zusammenge- stellt und möchten dieses gerne vorstellen. Einige Aussteller mit Instrumen- ten und Zubehör haben sich angesagt. Es gibt Vorspiele in den Klassen- räumen und die Möglich- keit einer Schnupper- stunde. Der Eintritt ist frei. Bürgerbüro schließt früher NEUWIED. Wegen lan- desweiter Software-Up- dates müssen das Bür- gerbüro und das Stan- desamt der Stadt Neu- wied am Mittwoch, 13. Ju- ni, bereits um 15.30 Uhr HEIMBACH-WEIS. In der Abtei Rommersdorf finden Interessierte ei- zen bei einer botanischen Führung kennenlernen, die die Tourist-In- wa 90-minütige Rundgang ist um 14 Uhr der Innenhof der Abtei Rom- schließen. -
Übersicht Angebote Sommerschule 2021 Für Homepage KV.Xlsx
Übersicht Angebote der Sommerschule 2021 im Westerwaldkreis Angebotsort 1. Fewo 2. Fewo Alters- Verbandsgemeinde Anbieter Ansprechpartner Anmeldung Gebäude Straße PLZ Ort 16.08.-20.08.21 23.08.-27.08.21 gruppe Bad Marienberg VG Hoher Westerwald-Jugendherberge Erlenweg 4 56470 Bad Marienberg X X 1-4 Frau Weller [email protected] Bad Marienberg VG Hoher Westerwald-Jugendherberge Erlenweg 4 56470 Bad Marienberg X X 1-4 Frau Weller [email protected] Bad Marienberg VG Hoher Westerwald-Jugendherberge Erlenweg 4 56470 Bad Marienberg X X 1-4 Frau Weller [email protected] Bad Marienberg VG Europahaus Marienberg Europastraße 1 56470 Bad Marienberg X X 5-9 Frau Weller [email protected] Bad Marienberg VG Europahaus Marienberg Europastraße 1 56470 Bad Marienberg X X 5-9 Frau Weller [email protected] Bad Marienberg VG Europahaus Marienberg Europastraße1 56470 Bad Marienberg X X 5-9 Frau Weller [email protected] Hachenburg WW Realschule plus und Fachoberschule Kantstraße 19 57627 Hachenburg X X 5-9 Frau Deichmann [email protected] Hachenburg WW Realschule plus und Fachoberschule Kantstraße 19 57627 Hachenburg X X 5-9 Frau Deichmann [email protected] Hachenburg WW Realschule plus und Fachoberschule Kantstraße 19 57627 Hachenburg X X 5-9 Frau Deichmann [email protected] Hachenburg WW Realschule plus und Fachoberschule Kantstraße 19 57627 Hachenburg X X 1-4 Frau Deichmann [email protected] Hachenburg WW Realschule -
2021-35-36 Pfarrbrief
PFARRBRIEF Maria Himmelfahrt Hachenburg Bad Marienberg - Hachenburg - Hattert - Marienstatt Merkelbach - Mörlen - Norken – Nistertal Jahrgang 2021, Nr. 39-40 - 25.09.21 bis 10.10.21 Gottesdienstordnung Samstag, 25. September Hl. Niklaus von Flüe, Einsiedler, Friedensstifter Marienstatt 17:30 Vorabendmesse (Kaplan Engels);6-Wochenamt für + Brunhilde Schardt; Gedächtnis für + Hermann Josef Ehl; für + Hubert Bell; für + Irmgard Schäfer Bad Marienberg 17:30 Vorabendmesse (Pfr. Roth); Amt für ++ Eheleute Gertrud und Franz Potrawa; Gedächtnis für Lebende und ++ der Familie Kram und Leis; für + Gabriela Friemel und ++ Eltern Nistertal 17:30 Vorabendmesse (P. Guido); Amt für ++ Eheleute Gebhard und Hildegard Denter und + Manfred Heller; Gedächtnis für ++ Alfons und Elisabeth Leukel; für + Roger Buisson und + Elisabeth Ehmanns Norken 19:00 Vorabendmesse (Pfr. Roth); Amt nach Meinung Sonntag, 26. September 26. Sonntag im Jahreskreis Marienstatt 09:00 Lateinisches Hochamt (Abtei) Hattert 09:00 Amt (Kaplan Engels); Amt nach Meinung (B.K:) Bad Marienberg 09:30 Gottesdienst in polnischer Sprache Bad Marienberg 10:30 Waldgottesdienst (GR F. Ahr) als Familiengottesdienst des FIZ in der Waldkirche am Kleinen Wolfstein Hachenburg 10:30 Hochamt (P. Guido); Amt in den Anliegen der Pfarrgemeinde; Jahrgedächtnis für + Ria Büsse Gedächtnis für + Agnes Wessler geb. Rosenbauer und ++ Angehörige; für + Anneliese Flossmann; für + Margarete Brenner Marienstatt 11:00 Amt (Abtei); Amt für + Reinhold Schmidt und leb. und ++ Angehörige Hachenburg 14:30 Tauffeier für das Kind Luise Henriette Haacker (Pfr. Roth) Hattert 14:30 Tauffeier für das Kind Leonard Renji (Kaplan Engels) Dienstag, 28. September Hl. Lioba, Äbtissin, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten Hachenburg 09:30 Heilige Messe (P. Guido); Amt nach Meinung Donnerstag, 30. -
RZ-Winterwandertag Rund Um Den Stöffel
Route 5: Postweiher 4 bis 4,5 Stunden, 157 Höhenmeter Enspel Abfahrt Bus vom Stöffel-Park zum Postweiher: 9.00 Uhr und 9.40 Uhr Die WesterwaldSteig-Tour „Von der Lochum Seenplatte zur Stöffelmaus“ star- tet am Postweiher. Vorbei an der äl- Linden testen Steinkirche im Westerwald Rotenhain und an der munter plätschernden Wiedquelle in Linden, führt der We- sterwaldSteig abwechselnd durch Dreifelder Wald und Koppel dem Gräbersberg Weiher entgegen. Beim Naturdenkmal Wel- Dreifelden terstein legt der Steig eine Schleife im Wald ein. Der Rundgang um den Basaltblock führt in die Sagenwelt der Heinzelmännchen. Weiter geht es über den Monsberg und über Wiesen hinunter ins Tal in Richtung Stöffel-Park. RZ-Winterwandertag Wölferlingen circa 17 km rund um den Stöffel. Worauf Sie sich jetzt schon freuen können: 5 geführte Wanderungen, davon erstmals 4 neue Routen Freier Eintritt in den Stöffel-Park in Enspel (stoeffelpark.de) Regionale Spezialitäten Glühwein-Bar Enspel im Jetzt Kaffee und Kuchen Gewinnspiel der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben Informationsstand des Westerwald-Touristik-Service und Westerwald anmelden! des Westerwald-Vereins Sonntag, 5. Januar 2020 Ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie direkt am Stöffel-Park. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular zum RZ-Wandertag Geführte Wanderungen ab 9.00 Uhr bei westerwald.info, telefonische Rückfragen unter 0 26 02 / 3 00 10. am Stöffel-Park Bitte beachten Sie, dass Sie nur mit vorheriger Anmeldung einen garantierten Platz im Bus erhalten! Rhein-Zeitung.de Unter Naturgenuss im Westerwald Route 3: Höhn auf fünf traumhaften Strecken. 3,5 Stunden, 250 Höhenmeter Der zentrale Startpunkt der Wanderungen ist der Stöffel-Park in Enspel. -
PFARRBRIEF Maria Himmelfahrt Hachenburg
PFARRBRIEF Maria Himmelfahrt Hachenburg Bad Marienberg - Hachenburg - Hattert - Marienstatt Merkelbach - Mörlen - Norken – Nistertal Jahrgang 2020, Nr. 44/45 - 25.10.20 bis 08.11.20 Gottesdienstordnung Samstag, 24. Oktober Hl. Antonius Maria Claret, Bischof von Santiago in Kuba 11:00 Hattert Taufe des Kindes Arne Noll (AV) 17:30 Bad Marienberg Vorabendmesse (P. Guido); Amt nach Meinung 17:30 Nistertal Läuten der Kapellenglocke (A. Leyendecker) 17:30 Marienstatt Vorabendmesse (Pfr. Roth); Amt für ++ Eheleute Karl und Luzia Isack; Gedächtnis für ++ Eheleute Theresia und Ewald Dörner; für + Robert Hüsch und ++ Angehörige 19:00 Hattert Vorabendmesse (Kaplan Engels); Amt für Jahramt für ++ Ehel. Robert Kohlhas und Helene Kohlhas geb. Pfeifer u. ++ Angehörige; Gedächtnis für ++ Eheleute Georg und Johanna Scholz Sonntag, 25. Oktober Sonntag der Weltmission Die Kollekte an diesem Wochendende ist für MISSIO bestimmt 09:00 Norken Amt (P. Guido); Amt für + Christian Schneider und ++ Großväter Ernst Geitz und Wilhelm Schneider 09:00 Marienstatt Lateinisches Hochamt (Abtei) 09:30 Bad Marienberg Gottesdienst in polnischer Sprache 10:30 Nistertal Amt (Kaplan Engels); Amt nach Meinung 10:30 Hachenburg Hochamt (Pfr. Roth); Amt in den Anliegen der Pfarrgemeinde; 1. Jahrgedächtnis für + Martin Schwan; Gedächtnis für ++ Eheleute Loni und Albert Schwan 11:00 Marienstatt Amt (Abtei); Amt für ++ Eheleute Dorothea und Stephan Kohlhaas; Gedächtnis für + Robert Pfeiffer und + Werner Kretz; zum Dank 14:30 Mörlen Tauffeier für das Kind Paula Maschel (Pfr. Roth) 18:00 Nistertal Rosenkranzandacht Montag, 26. Oktober Montag der 30. Woche im Jahreskreis 19:00 Hattert Rosenkranzandacht 19:00 Merkelbach Rosenkranzandacht Dienstag, 27. Oktober Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis 09:00 Hachenburg Rosenkranzgebet 09:30 Hachenburg Heilige Messe (Pfr.