PFARRBRIEF Für Die Pfarrei Liebfrauen Westerburg Ausgabe 07/2019 Auflage:1150Stück 13.04.2019-28.04.2019 Mit Der Wallfahrtskirche Liebfrauen Und Den Kirchorten: St
PFARRBRIEF für die Pfarrei Liebfrauen Westerburg Ausgabe 07/2019 Auflage:1150Stück 13.04.2019-28.04.2019 mit der Wallfahrtskirche Liebfrauen und den Kirchorten: St. Johannes, Guckheim St. Margaretha, Hahn St. Margaretha, Herschbach Mariä Heimsuchung, Kölbingen Herz Jesu, Langenhahn St. Bartholomäus, Pottum St. Martin, Rotenhain Herz Jesu, Rothenbach St. Adelphus, Salz Christkönig,Westerburg Gott versöhnt durch Christus alle(s) „Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, / der Erstgeborene der ganzen Schöpfung. Denn in ihm wurde alles erschaffen / im Himmel und auf Erden, / das Sichtbare und das Unsichtbare, / (…) Er ist der Ursprung, / der Erstgeborene der Toten; / so hat er in allem den Vorrang. Denn Gott wollte mit seiner ganzen Fülle in ihm wohnen, / um durch ihn alles zu versöhnen. Alles im Himmel und auf Erden wollte er zu Christus führen, / der Friede gestiftet hat am Kreuz durch sein Blut. Kol 1,15-20 Ein frühchristliches Loblied auf den auferstandenen Christus. Nicht nur durch ihn, sondern „auf ihn hin“ ist alles erschaffen! In ihm hat alles Bestand. Der auferstandene Christus ist der Anfang der Vollendung der Schöpfung! Er zieht alle(s) an sich, und erfüllt alle(s) mit seinem unsterblichen göttlichen Leben! Die (Heils-)geschichte ebenso wie die Geschichte einer jeden/eines jeden ist letztlich ein unaufhaltsames „Hineinreifen" in jenen Christus, der – je mehr er im Heil reifende Menschen mit seiner Auferstehung erfüllt, sich in den Kosmos hinein ausweitet, also zum universellen Christus, zum Heilsbringer wird, für alle Menschen. (nach P.M. Zulehner, gefunden von Pastoralreferent Gunnar Bach) Gottesdienstordnung Samstag, 13. April Hl. Martin I 07.00 Rotenhain Frühschicht in der Fastenzeit, anschl.
[Show full text]