Strikt-Konzept.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Die Euregiobahn
Stolberg-Mühlener Bahnhof – Stolberg-Altstadt 2021 > Fahrplan Stolberg Hbf – Eschweiler-St. Jöris – Alsdorf – Herzogenrath – Aachen – Stolberg Hbf Eschweiler-Talbahnhof – Langerwehe – Düren Bahnhof/Haltepunkt Montag – Freitag Mo – Do Fr/Sa Stolberg Hbf ab 5:11 6:12 7:12 8:12 18:12 19:12 20:12 21:12 22:12 23:12 23:12 usw. x Eschweiler-St. Jöris ab 5:18 6:19 7:19 8:19 18:19 19:19 20:19 21:19 22:19 23:19 23:19 alle Alsdorf-Poststraße ab 5:20 6:21 7:21 8:21 18:21 19:21 20:21 21:21 22:21 23:21 23:21 60 Alsdorf-Mariadorf ab 5:22 6:23 7:23 8:23 18:23 19:23 20:23 21:23 22:23 23:23 23:23 Minu- x Alsdorf-Kellersberg ab 5:24 6:25 7:25 8:25 18:25 19:25 20:25 21:25 22:25 23:25 23:25 ten Alsdorf-Annapark an 5:26 6:27 7:27 8:27 18:27 19:27 20:27 21:27 22:27 23:27 23:27 Alsdorf-Annapark ab 5:31 6:02 6:32 7:02 7:32 8:02 8:32 9:02 18:32 19:02 19:32 20:02 20:32 21:02 21:32 22:02 22:32 23:32 23:32 Alsdorf-Busch ab 5:33 6:04 6:34 7:04 7:34 8:04 8:34 9:04 18:34 19:04 19:34 20:04 20:34 21:04 21:34 22:04 22:34 23:34 23:34 Herzogenrath-A.-Schm.-Platz ab 5:35 6:06 6:36 7:06 7:36 8:06 8:36 9:06 18:36 19:06 19:36 20:06 20:36 21:06 21:36 22:06 22:36 23:36 23:36 Herzogenrath-Alt-Merkstein ab 5:38 6:09 6:39 7:09 7:39 8:09 8:39 9:09 18:39 19:09 19:39 20:09 20:39 21:09 21:39 22:09 22:39 23:39 23:39 Herzogenrath ab 5:44 6:14 6:44 7:14 7:44 8:14 8:44 9:14 18:44 19:14 19:44 20:14 20:45 21:14 21:44 22:14 22:44 23:43 23:43 Kohlscheid ab 5:49 6:19 6:49 7:19 7:49 8:19 8:49 9:19 18:49 19:19 19:49 20:19 20:50 21:19 21:49 22:19 22:49 23:49 23:49 Aachen West ab 5:55 6:25 6:55 -
Wir Hier – Zukunft in Aachen
Forschungsbericht Nr. 126 KRIMINOLOGISCHES FORSCHUNGSINSTITUT NIEDERSACHSEN E.V. Forschungsbericht Nr. 102 Wir hier – Zukunft in Aachen Ergebnisse einer Befragung von Aachener Kindern und Jugendlichen Marie Christine Bergmann, Dirk Baier 2015 1 2 __________________________________________________ FORSCHUNGSBERICHT Nr. 126 _____________________________________ _____________ Wir hier – Zukunft in Aachen Ergebnisse einer Befragung von Aachener Kindern und Jugendlichen Marie Christine Bergmann, Dirk Baier 2015 Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. (KFN) Lützerodestraße 9, 30161 Hannover Tel. (05 11) 3 48 36-0, Fax (05 11) 3 48 36-10 E-Mail: [email protected] 3 4 Inhaltsverzeichnis 1. Ergebniszusammenfassung ...................................................................................................... 7 2. Befunde der Befragung von Schülern der neunten Jahrgangsstufe ................................... 11 2.1. Methode und Stichprobenbeschreibung ............................................................................. 11 Exkurs: Integration von Migrantenjugendlichen ....................................................................... 17 2.2. Lebenslagen Aachener Jugendlichen ................................................................................. 20 2.2.1. Einschätzungen zu Aachen: Gegenwart und Zukunft ................................................. 20 Gegenwart in Aachen ........................................................................................................ 21 Zukunft in Aachen -
Aussenstellen Schweb MA Portal Ausweisverlaengerungen
Stand: August 2016 Außenstellen Schweb-Ausweise (Verlängerungen etc.) Dienststelle Name Telefon Straße PLZ Ort Mailadresse Stadt Aachen Bürgerservice Frau Vera Krause 0241 432-1210 Hackländer Str. 1 Aachen [email protected] Bezirksamt Brand Stadt Aachen (Service-Infostelle) Frau Birgit Wiegmann 0241 432-8131 Paul-Küpper-Platz 1 52078 Aachen [email protected] Service Infostelle Frau Martina Press Vertr.v. Fr. W. 432-8131 [email protected] Frau Müfide Basegmez 432-8135 [email protected] Frau Verena Schoeller 432-8150 [email protected] Stadt Aachen Bezirksamt Eilendorf Frau Therese Stenten 0241 432-8216 Heinrich-Thomas-Platz 1 52080 Aachen [email protected] Frau Bettina Schmitz 432-8217 [email protected] Stadt Aachen Bezirksamt Haaren Frau Doris Savelsberg 0241 432-8337 Germanusstr. 32-34 52080 Aachen [email protected] Herr Marko Krings 432-8336 [email protected] Frau Ingrid Ursel 432-8345 [email protected] Info-Stelle (macht auch Beratungen) Frau Michaela Havertz 432-8309 [email protected] Bezirksamt Stadt Aachen Kornelimünster/Walheim Frau Ruth Breuer 0241 432-8430 Schulberg 20 52076 Aachen [email protected] Frau Maria Kessel 432-8433 [email protected] Stadt Aachen Bezirksamt Laurensberg Frau Annemarie Guddat 0241 432-8510 Rathausstr. 12 52072 Aachen [email protected] Herr Tim Schumacher 432-8533 [email protected] Frau Andrea Lohbusch 432-8511 [email protected] Frau Melanie Schwan 432-8522 [email protected] Stadt Aachen Bezirksamt Richterich Frau Juliane Brüsseler 0241 432-8622 Roermonder Str. -
UF00047649 ( .Pdf )
Digitized with the permission of the FLORIDA DEPARTMENT OF MILITARY AFFAIRS FLORIDA NATIONAL GUARD SOURCE DOCUMENT ADVISORY Digital images were created from printed source documents that, in many cases , were photocopies of original materials held elsewhere. The quality of these copies was often poor. Digital images reflect the poor quality of the source documents. Where possible images have been manipulated to make them as readable as possible. In many cases such manipulation was not possible. Where available, the originals photocopied for publication have been digitized and have been added, separately, to this collection. Searchable text generated from the digital images , subsequently, is also poor. The researcher is advised not to rely solely upon text-search in this collection. RIGHTS & RESTRICTIONS Items collected here were originally published by the Florida National Guard, many as part of its SPECIAL ARCHIVES PUBLICATION series. Contact the Florida National Guard for additional information. The Florida National Guard reserves all rights to content originating with the Guard . DIGITIZATION Titles from the SPECIAL ARCHIVES PUBLICATION series were digitized by the University of Florida in recognition of those serving in Florida's National Guard , many of whom have given their lives in defense of the State and the Nation. FLORIDA DEPARTMENT OF MILITARY AFFAIRS Special Archives Publication Number 136 SUMMARY HISTORIES: WORLDWARII AIRBORNE AND ARMOURED DMSIONS State Arsenal St. Francis Barracks St. Augustine, Florida STATE OF FLORIDA DEPARTMENT OF MILITARY AFFAIRS OFFICE OF THE ADJUTANT GENERAL POST OFFICE BOX 1008 STATE ARSENAL, ST. AUGUSTINE 32085-1008 These Special Archives Publications are produced as a service to Florida communities, historians and any other individuals, historical or geneaological societies and both national and state governmental agencies which find the information contained therein of use or value. -
Haaren Integriertes Handlungs- Konzept
Haaren Integriertes Handlungs- konzept www.aachen.de/haaren Impressum Herausgeber: Stadt Aachen - Der Oberbürgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Bearbeitung: 61/500 Stadterneuerung und Stadtgestaltung Gertrude Helm Marie Blanzé Isabelle Mehlhorn www.aachen.de/haaren Externe Beiträge: archigraphus - architektur & raumkonzepte Markus Ulrich, Joachim Schmidt, Andreas Kantartzis www.archigraphus.de 3+ Freiraumplaner Prof. Norbert Kloeters, Heinz W. Rohn www.3plusfreiraumplaner.de hks I architekten Jochen König www.hks-architekten.de Ein besonderer Dank geht an alle Haarener Ak- teure und die Bezirksvertretung Haaren, die mit ihrem großartigen Engagement zur Entwicklung des Integrierten Handlungskonzeptes beigetra- gen haben. Frau Gisela Nacken als Dezernentin für Planung und Umwelt danken wir für ihre tatkräftige Unterstützung bei der erfolgreichen Beantragung der Fördermittel sowie die konti- nuirliche Begleitung des Prozesses. Aachen, Februar 2014 gefördert durch: Haaren hat eine gute Lage, Infrastruktur und Nahversorgung. Haaren ist zugleich laut und räumlich begrenzt. Haaren altert und hat einen eigenen Charakter, der das Zusammenleben im Stadtbezirk prägt. Gruß- worte Vorwort Stadtbaurat Werner Wingenfeld Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger! Nachdem die Bezirksvertretung Haaren und Für Ihr großes bürgerschaftliches Engagement der Planungsausschuss Anfang 2004 mit ihrer möchte ich mich bereits jetzt bedanken. Beschlussfassung u.a. zur Aufgabe der Haare- ner Allee die Voraussetzung geschaffen haben, Es spiegelt sich in der großen Bandbreite an die städtebauliche Entwicklung von Haaren verschiedenen Ideen und Vorschlägen wieder, in eine neue Richtung zu lenken, ging es in die als Ergebnis der Einbindung von Bürgerin- den letzten Jahren darum, die Perspektiven zu nen und Bürgern, von Vereinen, der Haarener konkretisieren. Daher freue ich mich, Ihnen den Politik und anderen Einrichtungen in das Kon- entwickelten Rahmenplan und das zugehörige zept eingeflossen sind. -
Bericht Region Aachen-Stadt 303 KB14.02.20
Abschlussbericht des Regionalteams Aachen-Stadt nach der Analysephase im Heute-bei-dir-Prozess - Korrigierte und ergänzte Fassung von Febr. 2020 - Bericht des Regionalteams Aachen-Stadt zum Ende der Analysephase Eigene Zielformulierung • Kennenlernen der Region, aller GdG`s, vieler Einrichtungen und Initiativen, möglichst aller pastoralen Mitarbeiter/-innen; • uns selbst als neues Regionalteam bekanntmachen und Vertrauen schaffen,mögliche Widerstände gegenüber dem Prozess ernst nehmen. • Sichtung und wohl möglich Sicherung der Funktionsfähigkeit von Einzelprojekten und pastoralen Feldern in den GdG`s • langfristig Vernetzungen herstellen (Ressourcen bündeln) • Identifikation relevanter Themen Was wurde gemacht? - Wer wurde besucht? • Alle GdG - Räte: Vorstellung des Regionalteams und des um vier ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen erweiterten „Prozessteams“; Infos zum Heute-bei-dir-Prozess und zu unserer Fragebogen-Aktion • persönliche Gespräche mit (fast) allen pastoralen Mitarbeiter / -innen in den GdG`s und Einrichtungen in der Region über: Arbeitsbereiche, Zusammenarbeit mit anderen „Playern“, Wünsche und Anmerkungen zum Heute-bei-dir-Prozess • Fragebogen-Aktion – verteilt über die GdG - Räte – Antworten von Einzelpersonen bis Gremien • Besuch einzelner Verbände, Einrichtungen und Initiativen z.B. ProArbeit, Regionaler Caritasverband, Gemeinschaft christlichen Lebens, Benediktinerabtei Kornelimünster, Gemeinschaft Sant' Egidio … • Neben den Tätigkeiten im Rahmen des Prozesses Richtung Prozess auch diverse Aufgaben im Regelgeschäft der Region, z.B. regelmäßige Teilnahme am Regionalen Pastoralrat, die Begleitung der Administration der Pfarre St. Josef und Fronleichnam (GdG AC - Ost / Eilendorf), Gespräche mit GdG - Leitern und pastoralen Mitarbeitern • Teilnahme an einzelnen regionalen pastoralen Veranstaltungen: „Maria 2.0 im Gottesdienst“ mit Auswertung einer Fragen-Aktion zum Thema: in St. Gregorius (AC - Burtscheid) am 19.05.2019 und bei der kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschland) - Veranstaltung am 8. -
Ein Schütze Mit Eisernen Nerven
Dienstag, 12.Mai 2009 ·Nummer 109 SPORT Seite 11 Lsp AB VOLLEYBALL FUSSBALL Jana Franziska Poll KreisligaC1: VfL05Aachen II -Hörn 0:0, JSC Aachen III -Haaren III 0:0, SV Eilendorf IV -PleyII verlängert Vertrag 7:2, SG Aachen -Arm. Eilendorf III 1:0, Horbach- Aachen. Die erste Spielerin VfB08Aachen 0:7, RichterichIII -OrsbachII4:0, von Alemannia Aachens Bun- SV Kohlscheid II -Vaalserquartier II 3:2 desliga-Volleyballerinnen für KreisligaC2: Vaalserquartier IV -VUK Aachen 1:6, Verlautenheide II -Nirm III 3:1, ESV Aachen - die neue Saison steht fest: Jana Hörn III 3:1, USC Aachen -Pannesheide II 3:3, Franziska Poll, die in der Pre- Kohlscheider BC II -Munzurspor II 10:0, SV Eilen- mieren-Spielzeit in der ersten dorf III -ISV Aachen 0:10, HorbachII-VfB08 Bundesliga als Außenangreife- Aachen II 5:0 rin überzeugte, unterschrieb KreisligaC3: Ofden II -Zopp II 4:1, Ritzerfeld III - für eine weitere Spielzeit: SetterichIII 2:1,Warden III -Duffesheide 2:3, Straß „Hier passt einfach alles, die II -Niederbardenberg0:5, SVS Merkstein II -SV Atmosphäre, die Mannschaft, Kohlscheid III 0:5, C. Merkstein -RWAlsdorf 8:4 KreisligaC4: JSV Baesweiler II -Hertha Mariadorf der Trainer, das Umfeld“, be- II 7:0,Linden-Neusen III -NiederbardenbergII8:0, schreibt die 21-Jährige ihre Be- LoverichII-Duffesheide II 9:1, Conc.Merkstein II - weggründe. Manager André SV Kohlscheid IV 3:4, RW Alsdorf II -Pley0:0, Schnitker attestiert der Außen- Hoengen II -Warden II 1:5, Beggendorf II -Hörn II angreiferin nicht nur eine 3:4, Broicher Siedlung -SetterichII1:5 „unglaubliche Saison, auf die KreisligaC5: VfRWürselen III -AtschII14:2, sie sehr stolz sein kann“, der Freund II -DonnerbergII2:1, Weiden II -FC Breinigerberg2:3, Euchen-Würselen II -Werth/ 47-Jährige glaubt auch daran, GressenichII3:4, Col. -
Ausbaustrecke 4 Ausbauabschnitt II – Bereich Eschweiler
Richtung Aachen Richtung Köln Querschnitt der Unterführung für Fußgänger und Radfahrer an der Burgstraße (Blickrichtung Burgstraße) Jägerspfad und Burgstraße führung an der Burgstraße gebaut Kurze Wege für Fußgänger und werden. Erst wenn diese fertiggestellt Radfahrer Bahnübergänge (BÜ) wie am Jägerspfad ist, wird der Bahnübergang am Jägers- Fußgänger und Radfahrer sollen aber in Eschweiler stellen grundsätzlich pfad geschlossen. auch weiterhin eine direkte Anbindung Gefahrenpunkte im Verkehr dar. Wenn ins Zentrum nutzen können. Deshalb Straße und Schiene sich auf gleicher Neue Verkehrsführung plant die DB Netz AG die neue Unter- Höhe kreuzen, entstehen zudem oft Für den Kraftfahrzeugverkehr wurde führung Burgstraße auf Höhe des lange Schließ- und Wartezeiten, gerade bereits der Florianweg bis zur K 33 Burg hofs. Insbesondere das Wohnge- bei vielbefahrenen Strecken wie der (Stich) verlängert und eine separate biet am Ringofen profitiert von dieser ABS 4. Für solche Fälle sieht das Eisen- Linksabbiegespur auf der Straße Stich Verbindung. Die Unterführung ist so bahnkreuzungsgesetz (EKrG) eine gebaut, die wartende Fahrzeuge mit gestaltet, dass sie für Mensch und Tier „nachhaltige Verbesserung der Ver- Fahrtrichtung Florianweg aufnimmt (Reitanlage Röthgener Burg) sicher kehrsabwicklung“ vor. Die Stadt und Störungen auf der Geradeausrich- nutzbar ist. Eschweiler, die DB Netz AG und der tung vermeidet. Über die Röthgener Bund haben deshalb als Kreuzungs- Straße besteht eine sichere Unterfüh- Die einzelnen Bauschritte beteiligte einvernehmlich eine soge- rung unter den Bahnschienen. Durch Der Baubeginn für die Eisenbahnüber- Ausbaustrecke 4 nannte Kreuzungsvereinbarung zur die Schließung des Bahnübergangs führung an der Burgstraße ist für Anfang Schließung des BÜ abgeschlossen. und die damit verbundene neue Stra- 2019 geplant. Die Bauzeit beträgt Infolgedessen sind u. -
Die Bezirksämter Der Stadt Aachen Aufgabenvielfalt Und Service Für Alle Bürgerinnen Und Bürger
Die Bezirksämter Stadtverwaltung vor Ort Drei Fragen an Bezirksbürgermeister Frage an die Fraktionen Aufgabenvielfalt für Aachener Bürgerinnen Die Standorte der Bezirksämter Tillmanns Bezirksämter – wichtige Serviceleistung und Bürger im Stadtgebiet Warum sind die Bezirke so wichtig für die Menschen? für die Bürger? > Seite 1 > Seite 2/3 > Seite 4 > Seite 4 stadtseiten Bürgerinformation der Stadt Aachen www.aachen.de/stadtseiten Nr. 1 Jahrgang 11 Beratungssituation im Bezirksamt Eilendorf Die Bezirksämter der Stadt Aachen Aufgabenvielfalt und Service für alle Bürgerinnen und Bürger Liebe Aachenerinnen, liebe Aachener, Die sechs Bezirksämter Aachens, Brand, Eilendorf, Ummeldungen der Betriebe, da gilt es Friedhöfe zu können sich immer auch persönlich direkt von einem Haaren, Kornelimünster/Walheim, Laurensberg verwalten sowie Sporthallenplätze und Übungsstun- Bediensteten beraten lassen. Während der Öff- die Globalisierung beherrscht als Weltthema die und Richterich, das ist sechs Mal Stadtverwaltung den für Sportvereine zu vergeben. Wohngeldanträge nungszeiten sind immer kompetente Ansprechpart- Medien und die Gedanken der Menschen. Dabei kompetent und serviceorientiert für die Bürgerinnen müssen bearbeitet und bezirkliche Veranstaltungen ner persönlich und telefonisch erreichbar. ist es wichtig, einen eigenen Plan zu haben, mit und Bürger, die in diesen Stadtbezirken leben und wie Stadtteil-Feste oder Kirmes organisiert werden. der Digitalisierung umzugehen und zielführende natürlich auch für alle anderen Aachenerinnen und Funktionell und einladend gestaltete Lösungen anzubieten. Aachener. Denn bei zum Beispiel Melde- und Pass- Familienfreundliches Netzwerk angelegenheiten ist man nicht an das Bezirksamt Servicebereiche Wir in der Stadt Aachen haben die Entscheidung seines Wohnsitzes gebunden, man kann frei wählen. In den Bezirksämtern laufen viele Fäden zusammen, Verbesserungen gibt es auch in der räumlichen Situa- getroffen. „Multikanal“ ist hier die Lösung: Das denn dort tagen die Bezirksvertretungen und treffen tion der Bezirksverwaltungen. -
Aufwertung Der Aachener Bahnhöfe Durch Schaffung Neuer Fahrradabstellplätze
Allianz für Aachen Gruppe im Rat der Stadt Aachen Allianz für Aachen – Johannes Paul II Str. 1 – 52062 Aachen Markus Mohr u. Wolfgang Palm Herrn Oberbürgermeister Allianz für Aachen (AfA) Marcel Philipp Verwaltungsgebäude Katschhof Johannes-Paul-II-Str. 1 52062 Aachen -Rathaus- 52058 Aachen 10. September 2019 Antrag: Aufwertung der Aachener Bahnhöfe durch Schaffung neuer Fahrradabstellplätze Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, der Rat der Stadt möge folgenden Beschluß fassen: Die Verwaltung prüft die Möglichkeit zur Schaffung von Fahrradabstellplätzen im Bereich der Aachener Bahnhöfe Eilendorf, Hauptbahnhof, Rothe Erde und Schanz unter besonderer Berücksichtigung der in der Antragsbegründung vorgeschlagenen Flächen. Die Verwaltung legt dem Rat die Ergebnisse der Prüfung und Realisierungsvorschläge zu gegebener Zeit zur Abstimmung vor. Begründung: Im Bereich der genannten Bahnhöfe gibt es jeweils ungenutzte Flächen, die sich für Fahrradabstellplätze eignen. 1. Bahnhof Aachen Eilendorf: Der Bahnhof Eilendorf verfügt nur auf der Seite der in Richtung Stolberg fahrenden Züge (Gleis 2) über ausreichend Fahrradabstellplätze. Pendler aus Eilendorf Richtung Stadtmitte Allianz für Aachen Gruppe im Rat der Stadt Aachen haben keine vergleichbar gute Möglichkeit ihr Fahrrad zu parken. Dabei liegen auf dieser Seite ungenutzte Flächen, die sich besonders zu diesem Zweck eignen. Nämlich Teile der Rasenfläche, die, entlang des Fußgängerweges zwischen der Wolfsbendenstraße und der Nirmerstraße, hinter der Lärmschutzwand liegen (siehe Darstellung). Situation -
Booklet Traffic Vibrations
Sachverständige für Baudynamik und Erschütterungen Prof. Heiland ist ö.b.u.v. Sachverständiger (IHK Bochum) Traffic Induced Vibrations Contact: Dr.-Ing. Michael Mistler +49 / 234 / 95020-6 [email protected] www.baudynamik.de Baudynamik Heiland & Mistler GmbH ⋅ Bergstraße 174 ⋅ 44807 Bochum ⋅ Germany ⋅ Tel: +49-234-95020-6 ⋅ Fax: +49-234-95020-77 www.baudynamik.de ⋅ Amtsgericht Bochum ⋅ HRB 14773 ⋅ Geschäftsführer: Prof.-Dr.-Ing. Dieter Heiland, Dr.-Ing. Michael Mistler Seite -2/7- Rail traffic as well as road traffic have been increased considerably in the past few decades. Simultaneously people become more sensitive concerning sound and vibration. These opposed interests must already be considered within e, g. the scope of the planning approval for railway lines or building constructions. Therefore, the engineering and consultant office Baudynamik Heiland & Mistler GmbH develops concepts for the dynamic design of new or existing traffic routes. It includes the protection of noise and of structural vibrations. We offer: • Measurements of Emission and Immission • Measurements of Emission and Immission • Measurements of transfer function during train passages or with artificial excitation • Vibration prediction • Calculation and design of Vibration mitigation measures Year Reference Projects (Extract) 2014- ABS Oldenburg-Wilhelmshaven, Germany 2015 Vibration measurements in several buildings as an adequate sample after start of rail service on the 25 km long section of the line. Assessment of new vibration immission data caused by trains. 2014 EÜ Königsstraße, Hannover, Germany Preliminary vibration study on the immissions in neighbouring buildings during track building works on a railway bridge. 2013- Bf Hamburg Altona, Hamburg, Germany 2016 Vibration Prognosis in different cases of project planning. -
Rahmenplanung Brand „Wir Entwickeln Brand Weiter“ 2 INHALT
Rahmenplanung Brand „Wir entwickeln Brand weiter“ 2 INHALT GRUSSWORTE 4 Gisela Nacken, Beigeordnete für Umwelt und Planung 4 Marianne Krott, Bezirksamtleiterin Brand und Herbert Henn, Bezirksvorsteher 5 KAPITEL 1 6 Anlass - Aufgabenstellung - Vorgehensweise 1. Zukunftsaufgabe Brand 7 1.1. Aufgabenstellung 8 1.2. Kommunikation, Motivation, Handeln 8 KAPITEL 2 12 Profi l - Analyse - Orientierungen 2. Städtebauliche Analyse 13 2.1. Die Zukunft gründet in der Geschichte 14 2.2. Wo steht Brand heute? 16 2.3. Profi l des Stadtbezirks 20 • Freiraumstruktur 20 • Gewerbestruktur 24 • Verkehrsstruktur 28 • Einzelhandels- und Nahversorgungsstruktur 32 • Stadtbild und Stadtgestaltung 36 2.4. Leitbild Brand 40 KAPITEL 3 42 Rahmenplan - Handlungsfelder - Maßnahmen 3. Rahmenplanung Brand 43 3.1. Handlungsfelder der Rahmenplanung 44 • Mitte etablieren und Nahversorgungszentrum ausbauen 44 • Wohnen im Grünen Stadtbezirk 54 • Gewerbe strukturieren 60 • Freiräume qualifi zieren 64 • Verkehre lenken und Verträglich ordnen 68 3.2. Rahmenplan 72 KAPITEL 4 74 Realisierung - Ausblick 4. Von der Rahmenplanung zur Umsetzung 75 4.1. Infrastruktur - Aktivierung vorhandener Einrichtungen 76 4.2. Beteiligung - Bürger und Vereine für Brand 76 4.3. Bezirksmanagement - Strategische Stadtentwicklung 77 4.4. Bezirksmarketing - „Marke Brand“ 78 KAPITEL 5 80 Strategischer Handlungskatalog 5. Umsetzungsfahrplan und Kriterienkatalog „Familienfreundliche Stadtplanung“ 81 5.1. Handlungskatalog 82 5.2. Kriterienkatalog „Familienfreundliche Stadtplanung“ 91 Quellen- und Abbildungsverzeichnis