Ergebnisse in den Wahlkreisen bei den Bundestagswahlen am Bremer Abgeordnete im Deutschen 27.09.2009 und am 22.09.2013 im Land Im 18. Deutschen Bundestag (2013 bis 2017) ist das Land Bremen mit Gegenstand der 2009 2013 2009 2013 sechs Abgeordneten vertreten: Nachweisung Anzahl Prozent »» Dr. (MdB 2009 bis 2015) SPD-Direktbewerber im Wahlkreis 54 Bremen I (2009: Wahlkreis 55) Wahlkreis 54 Wahlberechtigte 256 131 256 547 x x »» (MdB seit 2002) SPD-Direktbewerber im Wahlkreis 55 Wähler / Wahlbeteiligung 188 189 184 512 73,5 71,9 »» (MdB seit 2013) CDU-Landeslistenbewerberin Statistisches Landesamt Bremen »» (MdB seit 1994) GRÜNE-Landeslistenbewerberin Ungültige Erststimmen 2 557 2 128 1,4 1,2 »» Agnes Alpers (MdB 2009 bis 2015) DIE LINKE-Landeslistenbewerberin An der Weide 14-16 Gültige Erststimmen 185 632 182 384 98,6 98,8 »» Bettina Hornhues (MdB seit 2013) CDU-Landeslistenbewerberin 28195 Bremen darunter SPD 62 588 69 161 33,7 37,9 »» (MdB seit 2015) SPD-Nachfolge für Dr. Carsten Sieling Telefon: +49 421 / 361-25 01 E-Mail: [email protected] Ungültige Zweitstimmen 2 099 1 816 1,1 1,0 »» Birgit Menz (MdB seit 2015) DIE LINKE-Nachfolge für Agnes Alpers Gültige Zweitstimmen 186 090 182 696 98,9 99,0 www.wahlen.bremen.de davon www.statistik.bremen.de SPD 52 387 60 502 28,2 33,1 Ergebnisse in der Bundesrepublik Deutschland bei den Bundestags- CDU 46 284 55 254 24,9 30,2 wahlen am 27.09.2009 und am 22.09.2013 Straßenbahn/Bus: Haltestelle Hauptbahnhof GRÜNE 32 556 25 448 17,5 13,9 Gegenstand der 2009 2013 2009 2013 DIE LINKE 24 883 18 502 13,4 10,1 Nachweisung Anzahl Prozent Auskunftsdienst: FDP 21 021 7 168 11,3 3,9 Wahlberechtigte 62 168 489 61 946 900 x x Telefon: +49 421 / 361-60 70 Sonstige 8 959 15 822 4,8 8,7 Wähler/ Wahlbeteiligung 44 005 575 44 309 925 70,8 71,5 E-Mail: [email protected] Wahlkreis 55 Bremen II - Bremerhaven (2009: Wahlkreis 56) Ungültige Erststimmen 757 575 684 883 1,7 1,5 Öffnungszeiten: Wahlberechtigte 231 847 227 276 x x Gültige Erststimmen 43 248 000 43 625 042 98,3 98,5 Montag bis Donnerstag: Wähler / Wahlbeteiligung 154 838 148 510 66,8 65,3 9.00 bis 15.00 Uhr Ungültige Zweitstimmen 634 385 583 069 1,4 1,3 Freitag: Ungültige Erststimmen 2 691 2 083 1,7 1,4 Gültige Zweitstimmen 43 371 190 43 726 856 98,6 98,7 9.00 bis 14.00 Uhr Gültige Erststimmen 152 147 146 427 98,3 98,6 davon oder nach Vereinbarung darunter SPD 58 879 64 276 38,7 43,9 SPD 9 990 488 11 252 215 23,0 25,7 CDU 11 828 277 14 921 877 27,3 34,1 Redaktion: Geschäftsstelle der Wahlleiter Ungültige Zweitstimmen 2 317 1 794 1,5 1,2 Fachliche Ansprechpartnerin / Kontakt: FDP 6 316 080 2 083 533 14,6 4,8 Gültige Zweitstimmen 152 521 146 716 98,5 98,8 Dr. Evelyn Temme DIE LINKE 5 155 933 3 755 699 11,9 8,6 davon Telefon: +49 421 / 361-4159 GRÜNE 4 643 272 3 694 057 10,7 8,4 [email protected] SPD 50 032 56 702 32,8 38,6 CSU (nur in Bayern) 2 830 238 3 243 569 6,5 7,4 Foto: © Rainer Sturm/www.pixelio.de CDU 34 680 41 205 22,7 28,1 Sonstige 2 606 902 4 775 907 6,0 10,9 GRÜNE 19 727 14 566 12,9 9,9 © Statistisches Landesamt Bremen, DIE LINKE 23 486 14 782 15,4 10,1 Bremen, April 2017 FDP 14 947 4 036 9,8 2,8 Sitzverteilung im 17. und 18. Deutschen Bundestag Vervielfältigung und Verbreitung, auch Sonstige 9 649 15 425 6,3 10,5 27.09.2009 22.09.2013 auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Partei dar. dar. dar. WK 9) LL 9) insg. WK 9) LL 9) insg. ÜHM 9) ÜHM 9) AGM 9) 1) Einschließlich Ortsteil 124 Neustädter Hafen und Ortsteil 125 Hohentorshafen. Bei der letzten Bundestagswahl 2013 gingen im Land Bremen 68,8 Pro- SPD 64 82 146 - 58 135 193 - 10 zent und bundesweit 71,5 Prozent der Wahlberechtigten zur Wahl. Im 2) Ortsteil mit Ortsamtsverwaltung, der keinem Stadtteil zugeordnet ist. CDU 173 21 194 21 191 64 255 4 13 3) Einschließlich Ortsteil 437 Überseestadt (bis 2009: Ortsteil 121 Handelshäfen). Wahlen im Land Bremen: Land Bremen war das die niedrigste Wahlbeteiligung seit der Gründung 4) Einschließlich Ortsteil 122 Industriehäfen. FDP - 93 93 ------der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1949. 5) Einschließlich Ortsteil 123 Stadtbremisches Überseehafengebiet Bremerhaven. Ergebnisse der Bundestagswahlen DIE LINKE 16 60 76 - 4 60 64 - 4 6) Ohne Briefwahl. 7) Einschließlich Briefwahl Stadtteil 11 Weddewarden. GRÜNE 1 67 68 - 1 62 63 - 2 8) Einschließlich Briefwahl Stadtteil 25 Fischereihafen. 2009 und 2013 CSU 45 - 45 3 45 11 56 - - 9) WK: gewonnene Wahlkreissitze (Direktmandate nach den Erststimmen). LL: verbleibende Landeslistensitze nach den Zweitstimmen. Sitze insgesamt 299 323 622 24 299 332 631 4 29 ÜHM: angefallene Überhangmandate, die in der Zahl der Sitze insgesamt enthalten sind. AGM: angefallene Ausgleichsmandate, die in der Zahl der Sitze insgesamt enthalten sind. Im Allgemeinen wird ohne Rücksicht auf die Endsumme auf- bzw. abgerundet. Es können sich bei der Summierung von Einzelwerten geringfügige Abweichungen in der Endsumme ergeben. Fußnoten siehe letzte Seite. › Ergebnisse der Bundestagswahlen 2009 und 2013 ‹ › Ergebnisse der Bundestagswahlen 2009 und 2013 ‹

Wahlen im Land Bremen: Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung und Stimmabgabe (Zweitstimmen) bei den Bundestagswahlen am 27. September 2009 und am 22. September 2013 im Land Bremen Ergebnisse der Bundestagswahlen 2009 und 2013 Bundestagswahl am 27. September 2009 (17. Wahlperiode) Bundestagswahl am 22. September 2013 (18. Wahlperiode) Stadtteil Stadtteil Zur Vorbereitung der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September Wahl- Wahl- Von den gültigen Zweitstimmen entfielen auf Wahl- Wahl- Von den gültigen Zweitstimmen entfielen auf 2017 werden in diesem Faltblatt die Ergebnisse der Bundestagswahlen 2009 berechtigte beteiligung SPD CDU GRÜNE DIE LINKE FDP Sonstige berechtigte beteiligung SPD CDU GRÜNE DIE LINKE FDP Sonstige Nr. Name Name Nr. und 2013 im Land Bremen einschließlich der Stadtteilergebnisse sowie das Anzahl Prozent Anzahl Prozent Bundesergebnis dargestellt. Stadt Bremen Stadt Bremen Die Wahlperiode des Deutschen Bundestages beträgt vier Jahre. Die Abgeord- 11 Mitte 12 869 72,9 23,2 18,1 26,6 16,8 9,9 5,5 12 818 71,8 29,3 20,9 21,8 14,5 4,1 9,4 Mitte 11 neten werden nach den Grundsätzen einer mit der Personenwahl verbunde- 21 Neustadt 32 297 72,9 26,5 17,6 23,4 18,1 8,3 6,1 32 621 72,7 32,7 21,5 19,2 14,5 2,6 9,7 Neustadt 21 nen Verhältniswahl mit starren Listen gewählt. 23 Obervieland 25 936 73,8 34,6 26,4 10,7 12,0 11,2 5,1 25 990 71,8 38,5 33,6 8,0 7,7 3,3 9,0 Obervieland 23 Jede Wählerin bzw. jeder Wähler hat zwei Stimmen: Die Erststimme für die 24 Huchting 20 628 67,2 33,7 26,3 9,6 14,5 10,1 5,8 20 409 64,6 38,9 32,1 8,0 8,9 3,1 8,9 Huchting 24 Wahl einer/eines Wahlkreisabgeordneten und die Zweitstimme für die Wahl 25 Woltmershausen 1) 10 263 66,9 35,9 18,1 11,8 17,8 9,9 6,5 10 172 66,3 41,9 23,5 9,6 11,3 2,4 11,4 Woltmershausen 1) 25 einer Landesliste (Partei). 261 Seehausen 2) 835 76,6 27,5 36,3 6,1 14,9 9,6 5,7 819 77,7 30,0 44,2 4,6 9,6 2,4 9,1 Seehausen 2) 261 2) 2) Der Deutsche Bundestag besteht grundsätzlich aus 598 Abgeordneten, von 271 Strom 365 80,3 35,4 34,7 4,9 7,3 11,8 5,9 358 80,4 32,4 44,9 4,5 3,8 2,8 11,5 Strom 271 denen 299 nach Kreiswahlvorschlägen in den Wahlkreisen direkt gewählt wer- 31 Östliche Vorstadt 23 166 79,2 24,0 14,2 32,2 18,0 7,0 4,5 23 313 79,0 29,9 17,2 25,6 16,8 2,3 8,2 Östliche Vorstadt 31 den und die übrigen nach Landeswahlvorschlägen (Landeslisten). Durch Über- 32 Schwachhausen 30 839 83,0 22,5 29,7 21,5 8,6 14,9 2,9 30 746 82,3 26,8 35,3 17,5 7,4 6,2 6,8 Schwachhausen 32 hang- und Ausgleichsmandate kann sich die Zahl der Abgeordneten erhöhen. 33 Vahr 19 358 62,8 32,3 25,9 10,7 15,7 9,8 5,5 19 043 58,9 38,5 30,2 8,0 10,8 3,0 9,6 Vahr 33 34 Horn-Lehe 19 087 79,4 25,2 29,7 17,3 9,7 13,7 4,4 19 581 77,7 30,0 35,9 13,2 7,6 5,0 8,3 Horn-Lehe 34 Zur Bundestagswahl 2017 sind im Land Bremen rund 477 400 Deutsche 351 Borgfeld 2) 6 050 87,6 24,1 35,3 14,8 5,7 17,5 2,6 6 447 86,2 26,0 45,0 12,4 4,4 6,3 5,9 Borgfeld 2) 351 wahlberechtigt (18 Jahre und älter), und zwar 228 800 Männer und 248 600 36 Oberneuland 10 210 83,0 19,6 41,5 10,1 5,1 21,6 2,1 10 147 82,2 22,6 50,0 8,3 3,2 9,8 6,2 Oberneuland 36 Frauen. Von den Wahlberechtigten wohnen 396 200 in der Stadt Bremen und 81 200 in der Stadt Bremerhaven bzw. 254 100 im Wahlkreis 54 Bremen I und 37 Osterholz 25 949 63,3 34,3 26,4 10,2 13,9 9,7 5,5 25 658 60,5 39,7 32,0 7,0 9,1 2,7 9,4 Osterholz 37 223 300 im Wahlkreis 55 Bremen II - Bremerhaven. Erstmalig wahlberechtigt 38 Hemelingen 29 742 70,1 32,6 22,5 13,8 15,1 10,2 5,8 29 774 67,9 38,1 28,2 10,4 10,3 2,6 10,4 Hemelingen 38 bei einer Bundestagswahl sind im Land Bremen 2017 rund 22 350 junge Er- 411 Blockland 2) 333 84,1 16,8 43,7 13,6 7,5 17,2 1,1 321 86,9 16,2 53,4 13,0 5,1 7,2 5,1 Blockland 2) 411 wachsene, davon 18 600 in Bremen und 3 750 in Bremerhaven. 42 Findorff 20 561 76,3 30,0 18,5 22,4 14,6 8,8 5,8 20 379 75,6 34,7 23,5 18,1 12,5 2,6 8,8 Findorff 42 43 Walle 3) 19 702 67,1 31,9 17,0 16,0 19,5 8,3 7,3 19 554 65,6 38,7 20,3 12,8 14,2 2,6 11,6 Walle 3) 43 Weitere Informationen finden Sie im Internet: 44 4) 21 763 58,4 38,4 16,6 10,3 19,3 7,6 7,8 21 130 56,2 45,2 21,0 7,4 12,5 1,8 12,0 4) 44 www.bundeswahlleiter.de Gröpelingen Gröpelingen 51 5) 25 466 69,4 31,4 26,4 12,2 13,5 11,3 5,2 25 012 68,2 36,5 32,6 9,3 8,3 3,6 9,7 5) 51 www.wahlen.bremen.de Burglesum Burglesum 52 Vegesack 24 445 69,9 32,7 23,9 12,7 14,0 10,4 6,2 23 858 67,8 37,2 30,2 10,1 8,4 3,1 11,1 Vegesack 52 53 Blumenthal 23 020 65,1 34,1 24,6 9,2 15,0 9,8 7,4 22 483 62,8 40,0 30,3 7,0 8,5 2,1 12,1 Blumenthal 53

Zusammen 402 884 71,4 29,8 23,7 16,2 14,2 10,7 5,4 400 633 69,9 34,9 29,1 12,8 10,3 3,5 9,4 Zusammen Wahlbeteiligung bei den Bundestagswahlen 1983 bis 2013 in Prozent Stadt Bremerhaven Stadt Bremerhaven 90 11 Weddewarden 6) 425 73,5 26,6 28,8 12,0 12,4 14,2 6,0 448 69,2 34,1 33,8 8,8 11,0 2,9 9,4 Weddewarden 6) 11 12 Leherheide 12 472 64,2 32,6 29,7 9,9 13,5 9,1 5,2 12 227 62,1 38,1 35,1 6,8 8,4 2,8 8,8 Leherheide 12 85 13 Lehe 7) 27 155 62,1 31,1 24,7 12,1 15,9 9,7 6,4 26 178 61,4 37,5 30,1 8,6 10,4 2,6 10,8 Lehe 7) 13 14 Mitte 9 040 67,3 30,2 23,3 13,4 16,1 10,7 6,3 9 144 65,8 37,6 28,5 10,8 10,0 3,4 9,8 Mitte 14 80 21 Geestemünde 23 489 64,2 32,7 24,3 11,6 14,1 10,8 6,5 22 958 62,2 40,0 29,4 8,4 9,0 3,0 10,2 Geestemünde 21 22 Schiffdorferdamm 2 041 77,8 34,2 25,6 12,5 13,0 9,9 4,7 2 013 78,2 39,5 30,9 9,8 7,4 3,1 9,3 Schiffdorferdamm 22

75 23 Surheide 2 447 77,0 40,0 21,3 11,1 12,6 9,9 5,2 2 344 78,5 47,0 26,0 8,7 6,6 3,0 8,7 Surheide 23 24 Wulsdorf 8) 7 827 69,8 35,0 23,7 11,4 13,7 11,1 5,1 7 699 69,4 40,9 30,8 7,8 8,0 2,8 9,7 Wulsdorf 8) 24 6) 6) 70 25 Fischereihafen 198 58,6 31,1 15,1 8,5 17,9 16,0 11,3 179 45,3 46,3 13,8 8,8 12,5 5,0 13,8 Fischereihafen 25

Zusammen 85 094 65,1 32,4 25,0 11,7 14,7 10,2 6,0 83 190 63,8 39,0 30,4 8,5 9,2 2,9 10,0 Zusammen 65 Land Bremen Land Bremen Insgesamt 487 978 70,3 30,2 23,9 15,4 14,3 10,6 5,5 483 823 68,8 35,6 29,3 12,1 10,1 3,4 9,5 Insgesamt 60 1983 1987 1990 1994 1998 2002 2005 2009 2013 Deutschland Land Bremen Stadt Bremen Stadt Bremerhaven Fußnoten siehe letze Seite.