Nitrat Im Trinkwasser
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verkündung Des Vorläufigen Ergebnisses Der Wahl Des Kreistags Am 15. März 2020
Anlage 17 Teil 1 (zu § 92 GLKrWO) Der Wahlleiter des Kreises Landkreis Altötting Verkündung des vorläufigen Ergebnisses der Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Vorbehaltlich der Feststellung durch den Wahlausschuss wurde folgendes Ergebnis ermittelt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: 88.891 Die Zahl der Personen, die gewählt haben: 50.502 Die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 2.545.927 Die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 1.659 2. Insgesamt sind 60 Kreistagssitze zu vergeben. 3. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende Stimmenzahlen und Sitze: Ordnungs- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Gesamtzahl der Anzahl der zahl gültigen Stimmen Sitze 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 1.022.629 24 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 336.189 8 04 Alternative für Deutschland (AfD) 145.486 3 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 369.091 9 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 75.762 2 07 Freie Wähler (FW) 354.544 8 08 Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) 94.911 2 09 Junge Liste im Landkreis Altötting e.V. (JL) 147.315 4 4. Die Namen der Gewählten und der Listennachfolger aus den einzelnen Wahlvorschlägen sowie deren Stimmenzahl sind in der Anlage zu dieser Verkündung abgedruckt. Datum 16.03.2020 ________________________________________ Unterschrift ________________________________________ Gez. Friedrich Stinglwagner, Landkreiswahlleiter Angeschlagen am: 16.03.2020 abgenommen am: ______________________________ Veröffentlicht am: (Amtsblatt, Zeitung) 16.03.2020________________________________ im: __________________________________________ Anlage 17 Teil 2 (zu § 92 GLKrWO) Der Wahlleiter des Kreises Landkreis Altötting Anlage zur Verkündung des vorläufigen Ergebnisses der Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. -
Umweltzustandsbericht
1 Umweltzustandsbericht für den Landkreis Altötting Landratsamt Altötting (Stand: Januar 2019) 2 Vorwort des Landrats Seit 1984 veröffentlicht das Landratsamt Altötting einen Umweltbericht, der über die Umweltschutzarbeit des Amtes informiert und in dem vor allem umfassend die Umwelt im Landkreis Altötting dargestellt wird. Der letzte Umweltbericht dieser Art datiert aus dem Jahr 1999. Der aktuelle Umweltzustandsbericht – im Jahr 2012 erstellt und seither in regelmäßigen Abständen aktualisiert – hebt sich in der Art der Darstellung deutlich von seinen Vorgängern ab. In Abstimmung mit den im Kreistag des Landkreises vertretenen Fraktionen sollten primär gerade keine neuerliche deskriptive Darstellung der Umweltsituation und eine aufklärende Beschreibung der Umweltschutzarbeit des Landratsamtes geleistet werden. Vielmehr soll anhand verfügbarer Umweltinformationen ein prägnantes Bild über den aktuellen Zustand der Umwelt im Landkreis gezeichnet werden, auf dessen Grundlage in einem weiteren Schritt sodann konkrete Handlungsempfehlungen von den politischen Entscheidungsträgern möglichst im Einvernehmen mit der Verwaltung abgeleitet werden können. Zur Umsetzung dieser Vorgaben wurden alle wesentlichen am Landratsamt verfügbaren aktuellen Umweltdaten und Umweltinformationen als Kompendium zusammengestellt, wobei sich allerdings an verschiedenen Stellen bzw. zu mancher Thematik begleitende Erläuterungen als unverzichtbar erwiesen haben. Vor dem Hintergrund der Zielsetzung, aus der Umweltzustandsbeschreibung konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten, -
VLF-Verband Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen
Verbände für Landwirtschaftliche Fachbildung Altötting e.V. und Mühldorf Verbands- Geschäftsstelle: Werkstr. 15, 84513 Töging/Inn mitteilungen : 08631/6107-0 Fax: 08631/6107-700 02/2018 E-Mail AÖ: [email protected] Lehrfahrt Nordpolen Juni 2018 1 Inhalt Seite Veranstaltungen VlF 4 - 6 Stollen backen mit dem Stollenchampion Toni Eicher 4 Wasserpakt – Besichtigung Demobetrieb Baisl in Reischach 4 Dem Wirt über die Schulter geschaut 4 Lehrfahrtnachlese Nordpolen 5 Raffinierte Verwertung von Resten – gut für Umwelt und Geldbeutel 5 Zweitägige Lehrfahrt zur Messe „Ab Hof“ in Wieselburg/Österreich 6 Schulungen Pflanzenschutzsachkunde 6 Rückblick VlF 7 – 11 Neuwahlen beim VlF Altötting 7 Verabschiedung von Ertl Georg beim VlF Altötting 7 – 8 Ehrungen der neuen Meisterinnen und Meister aus dem LK AÖ 9 Verabschiedung von Johann Irgmaier beim VlF Mühldorf 9 Partygebäck – Gästen Neues auftischen 10 Chiemgauer Genußmanufaktur und Bauerngarten in Seebach 10 – 11 Besichtigung Wasserkraftwerk in Stammham 11 Rest des Sommerprogramms 2018 11 Schule und Amt 12 – 14 feierlicher Abschluss der Landwirtschaftsschule 12 – 13 Personalveränderungen: - Ruhestand des Leiters der Amtsverwaltung Winfried Prokopetz 13 - Ruhestand von Katharina Zenser 13 – 14 - Bianca Luger neue Mitarbeiterin in der Amtsverwaltung 14 Förderung 14 – 15 Futtergewinnung auf ökologischen Vorrangflächen und Untersaaten 14 Hofübergabe - Verpachtung 14 – 15 Bildung und Beratung 15 – 20 Milchviehtag: Düngeverordnung – wie können Milchviehbetriebe reagieren? 15 Forstwettbewerb 15 – 16 Freisprechungsfeier in Mettenheim 16 – 18 Netzwerk junge Eltern und Familien – Ernährung und Bewegung 18 – 20 Direktvermarkter mit Automaten und Vertrauenskassen – Chancen und Risiken 20 Fachzentren 20 – 32 Fachzentrum Rinderzucht Töging - Aktuelles aus dem Zuchtverband Mühldorf 20 – 21 - Und wieder eine 100.000 l – Kuh 21 - Jungviehbestand im Fokus 22 Fachzentrum Rinderhaltung Erding - Baufachtagung: Güllegruben- und Fahrsilobau nach der neuen Anlagen-VO 22 – 23 - Dr. -
Stadtblatt Altötting
Stadtblatt Altötting Das Magazin für alle Bürger Ausgabe 261 September 2019 Altöttinger Kirta Samstag, 28. September bis Sonntag, 6. Oktober 2019 Programm_Q4-2019.indd 1 OKTOBER – DEZEMBER 2019 01.08.19 10:16 Wir freuen uns, Ihnen das aktuelle Kulturprogramm des KULTUR+KONGRESS FORUM ALTÖTTING beiliegend überreichen zu dürfen! (Foto: Werbung/Druck Baumgartner) Näheres dazu lesen Sie auf den Seite 10 bis 17. Anzeige September 2019 Stadtblatt Altötting Seite 3 Anzeige Die Stadt Altötting informiert Nach der Urlaubszeit: telschule Altötting und der Bau eines „Hauses der Vereine“ am In der Stadt stehen viele neue Standort des alten Bauhofes am Themen an Altöttinger Dultplatz mit Errich- tung einer neuen WC-Anlage am gleichen Standort. Auch die Stadtratsgremien nehmen nach der Sommerpause ihre Arbeit wieder auf. Da geht es um neue Be- bauungspläne in unserer Stadt, um Überlegungen zur Sanierung des Rathausgebäudes mit Schaffung zusätzlicher Archiv- und Verwal- tungsräume und auch die Vorberei- tung des Nachtragshaushaltspla- nes steht unmittelbar bevor. Bisher hat sich das Haushaltsjahr 2019, was unsere Einnahmen betrifft, wieder sehr zufriedenstellend ent- wickelt. Und dann beginnen schön langsam die Vorbereitungsarbeiten für den Haushalt des kommenden Jahres 2020, der gleichzeitig der Liebe Altöttingerinnen und letzte Stadthaushalt sein wird, Altöttinger! den ich als Bürgermeister unserem Nach einem sehr schönen Sommer, Stadtrat vorlegen werde. Wie jedes einer erfolgreichen Hilfsfahrt nach Jahr steht uns im Herbst eine in- Ostrumänien und ein paar frei- tensive Zeit der Arbeit in Stadtrat en Tagen zuhause melde ich mich und Stadtverwaltung bevor. Anzeige wieder aus meinem Bürgermeister- Besonders freut mich heuer, dass büro. Schnell wird man wieder vom sich die seit diesem Jahr gege- Alltag eingeholt und so befinden bene Möglichkeit der Beheizung sich Bürgermeister und Stadtver- unseres Freibades in Graming mit waltung in diesen ersten Septem- Fernwärme einer großen Beliebt- bertagen bereits wieder in der Vor- heit erfreut. -
Anlage Zur Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15
Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Blatt 8 Der Wahlleiter des Landkreises Altötting Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 09 Kennwort Junge Liste im Landkreis Altötting e.V. (JL) folgende sich bewerbende Personen zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl. akademische Grade, Jahr der Nr. kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 1 Kolm, Fabian, Bauzeichner, Pleiskirchen 1997 2 Meilner, Christoph, Beamter, Altötting 1988 3 Huber, Maria, Produktmanagerin, Gemeinderatsmitglied, Burgkirchen a.d.Alz 1987 4 Stepfer, Maximilian, Student, Altötting 1995 5 Kamhuber, Katrin, Studentin, Garching a.d.Alz 2000 6 Broz, David, Student, Burghausen 1999 7 Mitterer, Michael, Softwareentwickler, Unterneukirchen 1995 8 Wurm, Patrick, Schreiner, Neuötting 1990 9 Wimmer, Elias, Grundschullehramtsanwärter, Töging a.Inn 1996 10 Kriegl, Carina, Studentin, Emmerting 1999 11 Gaßner, Christoph, Key Account Manager, Marktgemeinderatsmitglied, Marktl 1988 12 Strauß, Sebastian, Entwicklungsingenieur, Dipl.-Ing., Neuötting 1987 13 Baisl, Franz, Agrarbetriebswirt, Reischach 1994 14 Glatz, Alexander, Elektroniker, Betriebstechnik, Burgkirchen a.d.Alz 1997 15 Kriegl, Julia, Studentin, Emmerting 2001 16 Maier, Korbinian, Student, Mehring 1998 17 Unterhitzenberger, Bernhard, Werkfeuerwehrmann, Tyrlaching 1997 18 Hinteraicher, Michael, Student, Marktl 1995 19 Göppinger, Johannes, Betriebsleiter, Kastl 1987 20 Mandrysch, -
Freiwillige Feuerwehr Feichten/Alz E.V. Jahresbericht Für 2019
Freiwillige Feuerwehr Feichten/Alz e.V. Kommandant: Andreas Horler Vorstand: Franz Sterflinger Tachertinger Straße Geberting 84550 Feichten/Alz 84550 Feichten/Alz Jahresbericht für 2019 Totengedenken Verstorben sind im abgelaufenen Jahr: - Bernd Schuhbeck - Pfarrer Johannes Willeitner - Rupert Kroiss Berichte aktiv und Vereinsteil Vereinsteil: Beteiligungen an folgenden Veranstaltungen: - Faschingszug - Gründungsfest der Martinsbläser in Halsbach - Fronleichnam - Maiandacht - 140-jährige Gründungsfest in St Erasmus am 20.Mai - 30. Juni 150-jährige Gründungsfest der FFW Tittmoning - Volkstrauertag - Besuch der Nachbarwehren Halsbach + Neukirchen-Hirten am 07.07. zu deren Fahrzeugweihe. Die Beerdigung von Ehrenmitglied Johannes Willeitner wurde mit der Fahnenabordnung begleitet Besuch von zwei 90er Geburtstagen. Aktiver Teil: Aufstellung der Mannschaft 67 Aktive, aufgeteilt in 3 Gruppen, 6 davon weiblich, 2 Doppelmitglieder 12 Jugendfeuerwehrler, davon 2 weiblich. Austritte: 6, eine Neuaufnahme. Die Ämter sind wie folgt verteilt: - 1 Kommandant - 2 Stellvertreter - 8 Gruppenführer - 4 Übungsleiter - 2 Gerätewarte - 2 Leiter Atemschutz - 10 Maschinisten mit Führerschein C - 5 Maschinisten mit Führerschein C1 - 17 Atemschutzgeräteträger - 2 Beauftragte EDV - 2 Ausbilder für Leistungsabzeichen. Unterrichtungen der Mannschaft: - Aktivenversammlung am 21.03.19 - 28 Übungsabende - 9 besondere Übungen für Gruppenführer, Maschinisten und Atemschutzgeräteträger - 1 Vortrag vom Kriminaldauerdienst zum Thema Brandfahndung Leistungsabzeichen „Wasser“ -
325 A-Klasse 5 / Kreis Inn/Salzach Meisterschaften | Herren | a Klasse | Kreis Inn/Salzach Liganummer: 310448 Saison: 15/16
Aktuelle Terminliste: 325 A-Klasse 5 / Kreis Inn/Salzach Meisterschaften | Herren | A Klasse | Kreis Inn/Salzach Liganummer: 310448 Saison: 15/16 Seite 1 von 4 Stand: Mittwoch, 29. September 2021 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. 1 . Spieltag 001 15.08.2015 14:00 TSV Winhöring II - TSV Marktl/Inn 1:4 002 15.08.2015 19:30 SVG Burgkirchen - SV Mehring 1:1 003 15.08.2015 17:00 FC Kirchweidach - TSV Trostberg 3:3 004 16.08.2015 TSV Kastl II - SPIELFREI 005 16.08.2015 13:30 TuS Alztal Garching - TSV Feichten/Alz 8:0 006 15.08.2015 14:00 TSV Heiligkreuz - SV Haiming 0:2 007 07.10.2015 19:30 SV DJK Emmerting - TSV Peterskirchen II 2:2 2 . Spieltag 008 30.10.2015 20:00 SV Haiming - TuS Alztal Garching 2:3 009 22.08.2015 15:00 TSV Feichten/Alz - TSV Kastl II 5:3 010 23.08.2015 SPIELFREI - FC Kirchweidach 011 22.08.2015 15:00 TSV Trostberg - SVG Burgkirchen 1:5 012 23.09.2015 17:45 SV Mehring - SV DJK Emmerting 5:1 013 23.08.2015 14:00 TSV Peterskirchen II - TSV Winhöring II 1:0 014 22.08.2015 16:00 TSV Marktl/Inn - TSV Heiligkreuz 4:1 3 . Spieltag 015 29.08.2015 14:00 TSV Winhöring II - TSV Heiligkreuz 1:4 016 30.08.2015 SVG Burgkirchen - SPIELFREI 017 29.08.2015 17:00 FC Kirchweidach - TSV Feichten/Alz 4:1 018 30.08.2015 15:00 TSV Kastl II - SV Haiming 0:3 019 30.08.2015 13:30 TuS Alztal Garching - TSV Marktl/Inn 1:2 020 29.08.2015 15:45 TSV Peterskirchen II - SV Mehring 3:1 021 30.08.2015 15:00 SV DJK Emmerting - TSV Trostberg 3:1 4 . -
Anlage Zur Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15. März 2020
Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Blatt 2 Der Wahlleiter des Landkreises Altötting Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 02 Kennwort BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) folgende sich bewerbende Personen zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl. akademische Grade, Jahr der Nr. kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 1 Pfriender, Monika, Steuerfachangestellte, Kreisrätin, Neuötting 1962 2 Angstl, Stefan, Lehrer, Kreisrat, Stadtratsmitglied, Burghausen 1968 3 Munt, Gertraud, Buchhändlerin, Kreisrätin, Gemeinderatsmitglied, Burgkirchen a.d.Alz 1945 4 Strebel, Gunter, Chemielaborant, Kreisrat, Stadtratsmitglied, Neuötting 1961 5 Himpsl-Philibert, Waltraud, Dipl.-Pädagogin, Winhöring 1952 6 Aldozo, Peter, Betriebsrat, Burghausen 1960 7 Wolfmeier, Gabriele, Mediendesignerin, Mehring 1961 8 Hausmann, Reinhard, Leitender kfm. Angestellter, Dipl.-Kfm., Tüßling 1967 9 Kapsner, Maria, Lehrerin, Burghausen 1967 10 Zieglgänsberger, Rudolf, Bautechniker, Garching a.d.Alz 1979 11 Puppe, Christa, Chemielaborantin, Neuötting 1959 12 Emmersberger, Josef, Gärtner, Gemeinderatsmitglied, Haiming 1956 13 Renoth, Christine, Heilpraktikerin, Dipl.-Biologin, Gemeinderatsmitglied, Emmerting 1964 14 Ober, Martin, Landschaftstechniker, Stadtratsmitglied, Neuötting 1971 15 Furtner, Marianne, Rentnerin, Neuötting 1944 16 Ober, Felix, Elektroingenieur, Neuötting 1987 17 Rahm, Heidi, Sozialpädagogin, Burghausen 1961 -
Ausgabestellen Für Gelbe Säcke Im Landkreis Altötting (Stand: 27.03.2018)
Abfallwirtschaft Ausgabestellen für Gelbe Säcke im Landkreis Altötting (Stand: 27.03.2018) Altötting Edeka Lechertshuber & Wimmer GmbH Trostberger Str. 23 Getränke Winkler Neuöttinger Str. 62 Kreiskliniken Altötting - Burghausen Vinzenz-von-Paul-Str. 10 Metzgerei Bettina Mühldorfer Marienstr. 9 REWE Markt Altötting Trostberger Str. 35 Burghausen AGIP-Service-Center O. Heinzel Perger Str. 2 AWO Seniorenzentrum „Georg-Schenk-Haus“ Wackerstr. 20 Bürgerhaus Burghausen Marktler Str. 15 a Einwohnermeldeamt Stadt Burghausen Stadtplatz 110 Mezzo´s Caffebar Marktler Str. 61 OMV Tankstelle Steinbrunner Burgkirchener Str. 11 Tabak, Whisky & more In den Grüben 173 Burgkirchen a. d. Alz Bürgerinfo im Bürgerzentrum Max-Planck-Platz 11 Rathaus Burgkirchen a. d. Alz Max-Planck-Platz 5 Schreib-Spiel-Art Steinbrunner Fichtenweg 6 Schreibwaren & Lotto Strasser Wendelsteinstr. 29 Emmerting Bäckerei Bruckmeier Haydnweg 2 Erlbach Waitzhofer Lebensmittel Dorfstr. 7 Feichten a. d. Alz Buchner Kfz- und Landtechnik Edelham 71 Garching a. d. Alz Bäckerei Schreck Nikolausstr. 31 Bettenhaus Denk e. K. Lorenzstr. 2 Garching / Hart Edeka-Markt Buchner Fabrikstr. 25 Garching / Wald a. d. Alz Seiler Elektrotechnik e. K. Franz-Schubert-Str. 11 Haiming / Niedergottsau Schuhgeschäft Mayer Holzhauser Str. 1 Halsbach Bäckerei Huml Burgkirchner Str. 14 Kastl Schönstetter Lebensmittel Dorfstr. 5 Kirchweidach Getränke Oase Feichtener Str. 2 Marktl Metzgerei Alber Pfarrstr. 2 Mehring / Öd Bäckerei Josef Metzger Ringstr. 1 Neuötting Bäckerei & Konditorei Kalmeier Ludwigstr. 70 Cafe Hofstetter Ludwigstr. 85 REWE Markt GmbH Altöttinger Str. 1B Spielwelt Schütz Lohgerberstr. 15 Seite 1 von 2 www.landratsamt-altoetting.de Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG Am Hergraben 25 Perach Edeka-Markt Baisl Schillerstr. 2 Pleiskirchen Edeka-Markt Langreiter Hofmark 5 Reischach Edeka Lechertshuber & Wimmer GmbH Öttinger Str. -
Digitalisierung Bund Nimmt Viel Geld in Die Hand
Kreisverband Altötting Artikel vom 24.09.2020 Staatssekretär Stephan Mayer zur Digitalisierung Bund nimmt viel Geld in die Hand Staatssekretär Stephan Mayer zur Digitalisierung Staatssekretär Stephan Mayer hat sich einen Überblick über die Höhe der bereits bewilligten Fördermittel in Sachen Elektromobilität, Ladeinfrastruktur und Breitbandausbau im Zeitraum 2017- 2022 für den Wahlkreis Altötting-Mühldorf verschafft. Wie der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Andreas Scheuer dem Heimatabgeordneten mitteilte, flossen insgesamt ca. 7,25 Millionen Euro in die Landkreise Mühldorf und Altötting. Den Löwenanteil der Förderung machte dabei die Ausbau der Breitbandinfrastruktur (Bau und Beratung) mit 6,5 Millionen Euro aus. An kommunale Einrichtungen und Firmen in Burghausen, Waldkraiburg, Kirchweidach und Pleiskirchen flossen Zuschüsse für Elektromobilität in Höhe von insgesamt ca. 600.000 Euro. Nach der Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur wurden Institutionen und Kommunen in Höhe von 113.500 € bezuschusst. Dies sind im Wahlkreis der Landkreis Mühldorf , die Gemeinden Egglkofen und Ampfing, zwei Ladestationen in der Stadt Neumarkt-St.Veit die Städte Altötting und Burghausen sowie die Energiegenossenschaft Inn-Salzach eG (EGIS). Folgende Kommunen erhielten Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus: Für Beratungsleistungen: Buchbach, VG Neumarkt-St.Veit, Oberbergkirchen, Ampfing, 2 x Rechtmehring, Obertaufkirchen, Rattenkirchen, Mettenheim, Reischach, Burgkirchen a.d.Alz, Burghausen, Perach, Erlbach, Kastl, VG Unterneukirchen, Neuötting, Marktl, Garching, Haiming, Mehring, Stammham, Töging, Altötting, Winhöring, Halsbach, Feichten, Tyrlaching und Kirchweidach. In Pleiskirchen Buchbach und Oberbergkirchen werden Ausbaumaßnahme mit insgesamt 5,3 Millionen Euro unterstützt. Wie Verkehrsminister Scheuer MdB Stephan Mayer des Weiteren mitteilte, konnte mit der Europäischen Kommission eine Regelung gefunden werden, neben den weißen Flächen (Versorgung unter 30 Mbits/s) auch sogenannte graue Flächen (Versorgung unter einem Gigabit) zu fördern. -
Fahrplanheft-2018.Pdf
Weitere Sieger des Malwettbewerbs Lina Thalhammer, Max-Fellermeier-GS Neuötting Fahrplanhee 2018 Leonie Winklhofer, GS Mehring Ö P N V Samuel Lackner, Comenius SG Töging Valentina Vieira, GS Winhöring Siegerbild des Malwettbewerbs Gemalt von Veronika Blümlhuber, Grundschule Kastl Umschlag_Fahrplan_346x240_2018.indd 1 01.12.17 10:02 Umschlag_Fahrplan_346x240_2018.indd 2 Liniennetzplan Fahrpläne Kursbuchinformation Schülerbeförderung Ansprechpartner Impressum undandereHinweise Termin- Ferien-, Übersichten zurKnotenpunkterreichbarkeit,Linienverzeichnis vonHerrnLandratErwinSchneider Vorwort Inhaltsverzeichnis Foto: Josef Harlander, Medienzentrum Altötting Medienzentrum Foto: JosefHarlander, Eggenfelden Neumarkt St. Veit 29 Geratskirchen 29 Busfahrpläne Bahnfahrpläne Förderung undFahrtkostenerstattung 10-11 2 28 Verkehrsunternehmer Landkreise Mitterskirchen 9 8 2 5 Pleiskirchen Erlbach Tann 8 8 Reischach 5 9 28 Erharting 2 5 6b Winhöring 7 Untertürken 6b / 8 / 9 5 Perach 30 6b 6b 30 C 7 / 11 Simbach Mühldorf TÖGING NEUÖTTING Marktl 7128-129 7 / 19 6 40-120 Seite 14-39 19 / 28 / 9 8-9 A B D Teising 2-5 12 7 2 / 4 / 5 / 8 11 / 28 Stammham 6 6 1 6a 1 / 7 1b 6a 6 / 1 A Haiming 18 11 / 19 Tüßling ALTÖTTING 1a Emmerting Polling 6a/14 1 / 16a 1/16a 14 Kastl 11 14 19 Mehring 4 14 1a/b BURGHAUSEN Unterneukirchen 13 Burgkirchen 18 13 / 14 / 17 18 4 / 13 / 23 3 Ach Aufstellung wichtiger Knotenpunktverbindungen und der darauf verkehrenden Busverbindungen B D B 16a / 17 (ggf. nur auf Teilstrecke der Knotenpunktverbindung) 13 15 Netzplannummer Linien-Nr. -
Der Freizeitführer Für Den Landkreis Altötting „Was Machen Wir Heute?“
Der Freizeitführer für den Landkreis Altötting „Was machen Baden Reiten Museum Märkte Bummeln Ausfl ug Golfen Eislaufen Kino Naturwir Theater heute?“Wandern Radfahren Kultur NATUR KULTUR SPORT VERANSTALTUNGEN mit Tipps für Tagesausfl üge in jeder Jahreszeit Der Freizeitführer für den Landkreis Altötting „Was machen wir heute?“ Wandern / Spazieren Radweg Theater Sehenswürdigkeit Ausstellung / Galerie Essen 1. Aufl age – April 2009 INHALT 3 Familienerlebnis Mittelalter: Auf der Burg zu Burghausen ... Seite 00 „Das machen wir heute!“ TAGES-TIPPS FÜR JEDE JAHRESZEIT ab Seite 6 KULTUR NATUR VERANSTAL- SPORT Führungen .......... 17 Naturerlebnis ...... 42 TUNGEN Baden ................. 65 Museen ............ 24 Lehrpfade ........... 48 Feste .................. 55 Wintersport ........ 70 Galerien ........... 34 Denkmäler .......... 52 Märkte ............. 57 Golf .................... 71 Theater ............. 36 Naturkunstwerke 53 Fasching ........... 59 Klettern .............. 72 Lesen................ 39 Bühnen ............ 60 Bogenschießen .. 73 Festivals ........... 62 Tennis/Squash .... 73 Kino ................. 63 Kegeln ................ 74 Fitness ................ 75 Fun ..................... 76 Radeln ................ 77 Reiten ................. 78 Ballonfahren ...... 81 LANDKREISKARTE mit Radwanderwegen Seite 5 4 Liebe Landkreisbürger, Nachbarn und Urlaubsgäste, das Foto zeigt mich beim Fischen, das meine zweitliebste Freizeitbeschäftigung ist. Meine liebste Freizeitbeschäftigung ist, selbstverständlich nach meiner Familie, das Holzfällen.