Freiwillige Feuerwehr

Feichten/Alz e.V.

Kommandant: Andreas Horler Vorstand: Franz Sterflinger Tachertinger Straße Geberting 84550 Feichten/Alz 84550 Feichten/Alz

Jahresbericht für 2019

Totengedenken

Verstorben sind im abgelaufenen Jahr: - Bernd Schuhbeck - Pfarrer Johannes Willeitner - Rupert Kroiss

Berichte aktiv und Vereinsteil

Vereinsteil: Beteiligungen an folgenden Veranstaltungen: - Faschingszug - Gründungsfest der Martinsbläser in - Fronleichnam - Maiandacht - 140-jährige Gründungsfest in St Erasmus am 20.Mai - 30. Juni 150-jährige Gründungsfest der FFW Tittmoning - Volkstrauertag - Besuch der Nachbarwehren Halsbach + Neukirchen-Hirten am 07.07. zu deren Fahrzeugweihe. Die Beerdigung von Ehrenmitglied Johannes Willeitner wurde mit der Fahnenabordnung begleitet Besuch von zwei 90er Geburtstagen.

Aktiver Teil:

Aufstellung der Mannschaft 67 Aktive, aufgeteilt in 3 Gruppen, 6 davon weiblich, 2 Doppelmitglieder 12 Jugendfeuerwehrler, davon 2 weiblich. Austritte: 6, eine Neuaufnahme.

Die Ämter sind wie folgt verteilt: - 1 Kommandant - 2 Stellvertreter - 8 Gruppenführer - 4 Übungsleiter - 2 Gerätewarte - 2 Leiter Atemschutz - 10 Maschinisten mit Führerschein C - 5 Maschinisten mit Führerschein C1 - 17 Atemschutzgeräteträger - 2 Beauftragte EDV - 2 Ausbilder für Leistungsabzeichen.

Unterrichtungen der Mannschaft: - Aktivenversammlung am 21.03.19 - 28 Übungsabende - 9 besondere Übungen für Gruppenführer, Maschinisten und Atemschutzgeräteträger - 1 Vortrag vom Kriminaldauerdienst zum Thema Brandfahndung

Leistungsabzeichen „Wasser“ am 24.6.2019: - Bronze: Maria Grafetstetter, Leonie Breu, Andreas Obersteiner, Sabrina Bach, Manuel Anger, Moritz Stribl. - Silber Mike Linner, Roland Schillinger - Gold: Andreas Zenz, Thomas Körper Bernhard Bahr, Andreas Parzinger, - Gold Blau: Christian Schillinger und Stefan Häuslschmid, - Gold Grün: Vinzenz Wolf.

Seminare/Lehrgänge in 2019: - 2 Gruppenführerlehrgänge, - 1 Teilnehmer für „Leiter einer Feuerwehr“ - 2 Besucher beim Kurs für Atemschutzgeräteträger - 5 besuchten das Basismodul der modularen Truppmannausbildung MTA, - 2 bildeten sich als Feuerwehrsanitäter fort - 3 besuchten einen Aufbaulehrgang für Gruppenführer (Burgkirchen)

37 Einsätze in 2019: - 4 Brände - 25 x THL (Ölspuren, Sturmschäden, Verkehrsunfälle, Rettungsdienstunterstützung, Schneebrucheinsätze, Tierrettung), 5 Personen wurden betreut, bis HVO kommt, leider konnte zwei Personen nicht mehr geholfen werden, darunter unserem Kameraden Bernd Schuhbeck. - 1x ABC/Gefahrstoffe - 3 Sicherheitswachen - 4 sonstige Tätigkeiten

380 Aktive waren insgesamt dabei. Durchschnittsstärke 13 Mann, davon 5 ATS-Geräteträger, 4 Maschinisten, 4 Gruppenführer (die tatsächlichen Zahlen sind etwa identisch mit der an die ILS gemeldeten Stärke).

Reaktionszeiten: Von 17-6h: 5-7 Minuten ab Anlage des Einsatzes bis zur Ankunft an Einsatzstelle Zwischen 6 und 17h: bei 8-9 Minuten.

Neuanschaffung Mannschaftstransportwagen: - Januar: erste Gespräche Wehr / Gemeinde, - März: Faktensammlung - Mai: Gründung eines Arbeitskreises - Juni: Fertigstellung Leistungsverzeichnis mit Einholung der Angebote - Oktober: Bestellungen wurden ausgelöst Die Auslieferung könnte etwa im Herbst 2020 erfolgen, die Wehr plant hierfür eine Fahrzeugweihe.

Beschaffungen: - EDV-Ausstattung zur zentralen Datenverwaltung von Mannschaft und Verein über MP-Feuer - Rettungssatz - Umstellung bei den Handlampen auf Adalit-Lampen - Schutzanzüge und Helme.

Sonstiges: - Abhaltung Rehessen, sowie Kameradschaftsabend - Brandschutzerziehung mit der MUKI - Umstellung Alarmierung auf System Divera - Ertellung Bedarfsplan durch Ingenieurbüro Diem - FW-Führerschein erhielten am 01.10.2019 Roland + Christian Schillinger - 3 Kommandantenversammlungen - auf VG-Ebene besuchte die Wehr Kommandanten- versammlungen - im Rahmen des Ferienprogramm Besuch THW Traunreut, - zwei Fahrzeugweihen - ein Seminar zur Dorfentwicklung.

Jugendbericht

2 Austritte, 3 Neuaufnahmen, 3 neue Gruppenführer/Betreuer. Stand 27.12.2019: - 12 Jugendliche - davon 2 Mädchen 14-17 Jahre - 7 Gruppenführer und Betreuer Neuaufnahmen: Eva und Felix Salzeder, Severin Zenz.

Elf Übungen, Übungsbeteiligung 80% Durchführung der 3.Jugendleistungsprüfung, erfolgreiche Absolventen: Eva und Felix Salzeder, Severin Zenz.

Durchführung Jugendfeuerwehrtag am 21.09. von 8-17h 9 Jugendliche 5 Einsätze: - BMA KIGA - VU mit PKW + Radlfahrer - Katze auf Baum - Lagerfeuer außer Kontrolle - Millikammer unter Wasser

Sonstige Veranstaltungen: - Funkübung - Löschübung - Landjugendspiele KLJB Feichten - Jugendspiele FW Garching - Dorfolympiade Pfarrfest Feichten - Sommerausflug Soccergolf Mühldorf.

Ehrungen und Verleihungen

25 Jahre aktive Feuerwehrdienstzeit: - Lothar Bachmeier jun. - Johann Hintermeier - Martin Schachner - Roland Würnstl

40 Jahre aktive Dienstzei : - Alois Scheibengraber

Aktive Dienstzeit mit Ärmelabzeichen: für 10 Jahre - Alex Weikert - Daniel Jais für 20 Jahre: - Mathias Parzinger Für 30 Jahre - Werner Salzeder - Christan Wurm

Beförderungen: - FM/Feuerwehrfrau: Maria Grafetstetter, Stefan Kreuzeder, Verena Zenz - OFM: Parzinger Andreas Zenz Markus und Andreas, Thomas Körper, Daniel Jais, Weikert Alexander - HFM: Bach Sabrina, Linner Mike, Parzinger Regina - LM: Schillinger Roland, Christian, Bernhard Bahr - HLM: Andreas Horler

Sonstiges

Bekanntgabe Termine für 2020 - 31.12. Silvesterfeier am Dorfplatz - 05.01. Christbaumversteigerung - 01.05. Maibaumaufstellen - 24.05. 125-jähriges Gründungsfest in Nonnberg - 28.06. 130-Jähriges der KSK Feichten - 12.07. Musikkapelle feiert ihr hundertjähriges Bestehen

Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr !