Abfallwirtschaft

Abfall-Info Nr. 8 (03/2020)

Bauabfälle

Verwertungs- und Beseitigungsmöglichkeiten

Bauabfälle ist der Oberbegriff für Bodenaushub, Bauschutt (unbelastet) ist, falls er nicht nach einer Bauschutt, Straßenaufbruch und Baustellenabfälle – Wiederaufbereitung zum Recyclingbaustoff alle verwertbaren und unverwertbaren Stoffe, die bei eingesetzt werden kann, vorsortiert in Bauschutt- Aufbruch-, Abbruch-, Renovierungs- und deponien (Abfallrecht; BSD) und zugelassenen Neubaumaßnahmen anfallen. Bauschuttgruben (Baurecht; BSG) zu entsorgen. Auskünfte über örtliche Entsorgungsmöglichkeiten, Voraussetzung für eine weitgehende Verwertung insbesondere für Kleinmengen, erteilen die von Bauabfällen ist eine konsequente Gemeinde- und Stadtverwaltungen. Getrennthaltung der verschiedenen Stoffgruppen am Anfallort. Unsortierte Bauabfälle eignen sich Straßenaufbruch (Asphalt) kann in Asphalt- nämlich weder zur Verwertung noch zur Ablagerung Mischwerken wiederaufbereitet werden. in Bauschuttdeponien und belasten darüber hinaus die Beseitigungskapazitäten für Restmüll. Wertstoffe: Für Altholz und weitere Wertstoffe stehen Verwerterbetriebe zur Verfügung. Daher müssen bereits auf der Baustelle folgende Metallschrott in haushaltsüblichen Mengen kann an Stoffgruppen getrennt gesammelt werden, falls sie den Wertstoffhöfen abgegeben werden. keiner zugelassenen Sortierung/ Aufbereitung Größere Mengen sind Schrotthändlern anzubieten. zugeführt werden: Die Verwertung von Verpackungen unterliegt der Verpackungsverordnung (Entsorgung von Mutterboden (unbelastet) Verkaufsverpackungen über Gelben Sack der Bodenaushub (unbelastet) dualen Systeme, Kartons über Blaue Papiertonne). Bauschutt (unbelastet) Für größere Mengen sind privatwirtschaftliche Straßenaufbruch Regelungen insbesondere mit den Vertragspartner- Wertstoffe firmen der dualen Systeme und INTERSEROH Problemabfälle GmbH zu treffen. Restmüll Problemabfälle: Nur Sondermüll in haushalts- In diesem Abfall-Info (Seiten 2 bis 6) finden Sie üblichen Mengen darf bei den mobilen Problem- Zuordnungsbeispiele, Verwerterfirmen und müllsammlungen (Termine siehe Abfall-Info Nr. 4) Beseitigungsanlagen für Bauabfälle abgegeben werden. Größere Mengen sind über die (kein Anspruch auf Vollständigkeit). GSB mbH zu entsorgen. Bei asbesthaltigen Abfällen sollte unbedingt vor Ausbau und Mutterboden (unbelastet) muß prinzipiell einer Entsorgung die Abfallberatung angerufen werden Verwertung zugeführt werden. (siehe Abfall-Info Nr. 5). Bei Bauabfällen mit schädlichen Verunreinigungen oder gefährlichen Bodenaushub (unbelastet) ist, sofern er vor Ort Eigenschaften wird der Entsorgungsweg im nicht wiederverwertet werden kann, in zur Verfüllung Einzelfall festgelegt. zugelassenen Gruben (Baurecht; BSG) oder in Bauschuttdeponien (Abfallrecht; BSD) zu entsorgen. Zum Restmüll zählen nur unverwertbare Bau- Auskünfte über örtliche Verwertungs- und stellenabfälle (kein Bauschutt) ohne Problemabfälle, Beseitigungsmöglichkeiten die über die öffentliche Restmüllabfuhr, über Eigen- anlieferung oder über beauftragte Containerdienste im Müllheizkraftwerk Burgkirchen entsorgt werden können

Seite 1 von 5 www.landratsamt-altoetting.de Diese Abfall-Info kann nicht alle Fragen zur Verwertung und Beseitigung von Bauabfällen beantworten. Weitere Auskünfte erhalten Sie von Ihrer Abfallberatung des Landkreises Altötting.

Stoffgruppe/Abfälle Beispiele Entsorgungsmöglichkeiten Mutterboden Humus (unbelastet) Mutterboden (unbelastet) ist in nutzbarem (unbelastet) Humoser Oberboden Zustand zu erhalten, vor Vernichtung und (unbelastet) Vergeudung zu schützen und prinzipiell einer Verwertung zuzuführen. Bodenaushub Kies Bauschuttdeponien (Abfallrecht; BSD), (unbelastet) Lehm Bauschuttgruben (Baurecht; BSG) Natursteine  Freudlsperger, Neuötting (BSD, BSG) Rotlage  0 86 71 / 99 84-0 Sand  Gemeinde Haiming (BSG) Bauschutt Beton mit/ohne Baustahl (nur für Gemeindebürger) (unbelastet) Estriche  0 86 78 / 9 88 70 Flachglas  Staudhammer, Burghausen (BSD) Fliesen  0 86 77 / 45 16 Glasbausteine  Alt-Neuöttinger Kieswerke, Keramik Neuötting und Kastl (BSG) Klinker  0 86 71 / 9 60 60 Marmor  Blüml Franz, (BSG) Mauerwerksabbruch  0 86 34 / 2 74 und 01 72 / 8 30 11 34 Mineralschaumplatten  Rausch Johann, Garching a. d. Alz (BSG) Mörtelreste  0 86 34 / 86 81 u. 86 41 Steine  Kieswerk Schwarz, Kastl (BSG) Steinzeugplatten, -rohre  0 86 79 / 9 83 80 Toilettenbecken (Keramik)  AKR GmbH, Tacherting (BSG) Wandputz  0 86 34 / 6 24 30 Waschbecken (Keramik) Zement Ziegel

Straßenaufbruch Beton Straßenunterbau Asphaltdecke Asphalt-Mischwerke  Bayerische Asphalt-Mischwerke, Neuötting,  0 86 71 / 23 86  Swietelsky, Asphalt-Mischanlage, ,  0 86 77 / 97 88-0  Bayerische Asphalt-Mischwerke, Tacherting,  0 86 34 / 6 60 95 Wertstoffe Abdeck- Kunststoffweichfolien Kunststoffweichfolien-Annahmestellen folien  Veolia Umweltservice Süd, Neuötting  0 86 71 / 99 49-0 Wertstoffe Holz Abbruchholz Altholz-Annahmestellen (Altholz Bauholz  Ostermaier, Altötting in Altholz- Fenster  0 86 71 / 88 15 88 kategorien; Fensterstöcke  Veolia Umweltservice Süd, Neuötting siehe Holzböden  0 86 71 / 99 49-0 unten- Schalbretter  AKR GmbH, Tacherting stehende Spanplatten  0 86 34 / 6 24 30 Hinweise) Türen Türstöcke

Seite 2 von 5 www.landratsamt-altoetting.de

Hinweise zur Entsorgung von Holz (Altholz in Altholzkategorien)

Die Altholzverordnung verpflichtet u. a. die Erzeuger und Besitzer von Altholz zum Trennen und Getrennthalten der Altholzsortimente nach den Altholzkategorien A I bis A IV in Abhängigkeit von der Belastung mit Schadstoffen (A I = naturbelassen ... A IV = mit Holzschutzmitteln behandelt), sofern die Mengenschwelle von 1 m³ loses Schüttvolumen oder 0,3 t Anfallsmenge pro Tag erreicht wird.

Die Getrennthaltungspflicht gilt für das Sammeln, Lagern, Bereitstellen, Transportieren und Überlassen. Für PCB-Altholz, kyanisiertes (mit Quecksilber behandelt) oder mit Teeröl behandeltes Altholz gibt es keine Mengenschwelle. Jedes Holzteil dieser Sortimente muss somit getrennt behandelt werden.

Wer Altholz zu einer Altholz-Annahmestelle bringt, muss das angelieferte Altholz nach Altholzkategorie und Menge deklarieren. Diese Verpflichtung gilt erst ab einer Liefermenge über 100 kg. Bei Gemischen unterschiedlicher Altholzkategorien ist das Gemisch stets der jeweils höchsten (höchstbelasteten) Kategorie zuzuordnen. Auskünfte hierzu erteilen auch die oben genannten Altholz-Annahmestellen

Stoffgruppe/Abfälle Beispiele Entsorgungsmöglichkeiten Wertstoffe Holz Baumschnitt Kompostieranlagen (Grün- Strauchschnitt  Kompost Burgkirchen OHG, abfälle) Wurzelstöcke Forsthof 2, Burgkirchen a. d. Alz  0 86 79 / 91 67 77 10  Kompostanlage Eschlbach, Neuötting-Untereschlbach  01 71 / 9 73 86 64  Kompostanlage Stadl, Ostermaier GmbH Altötting-Stadl (an der B 12)  0 86 71 / 88 15 88, Büro 92 58 08-0 Wertstoffe Metall- Antennen Wertstoffhöfe schrott Armaturen  Altötting, Hans-Sachs-Straße Badewannen  Burghausen, Gewerbepark Lindach A6 Baustahl  Burgkirchen a. d. Alz, Mozartstraße Bleche  Emmerting, Alzweg Boiler  Erlbach, bei der Kläranlage Dachrinnen  Feichten a. d. Alz, Hauptstraße Fensterrahmen  Garching a. d. Alz, Garchinger Str. 16 Heizkörper  Haiming, Daxenthal Nägel  Hirten, Thal Rohre Roste  Kastl, Altöttinger Straße Türen  , Leonhardistraße Türzargen  , am Sportplatz  Neuötting, Innstraße  , beim Schulsportplatz  , Bräustraße  , Öttinger Str. 22  Stammham, Innstraße  , Innstraße  Töging a. Inn, Weichselstraße  Tüßling, Burgkirchener Straße  Unterneukirchen, Altöttinger Straße

Metallschrotthändler  Baumert KG, Mettenheim  0 86 31 / 16 68 52-0  Leitl, Eggenfelden  0 87 27 / 9 60 80  Schaumaier Recycling, Traunstein  08 61 / 16 68 60  SMR, Mühldorf a. Inn  0 86 31 / 9 85 90

Seite 3 von 5 www.landratsamt-altoetting.de

Stoffgruppe/Abfälle Beispiele Entsorgungsmöglichkeiten Wertstoffe PVC PVC-Bodenbeläge PVC-Annahmestellen (Zuschnitte)  Veolia Umweltservice Süd, Neuötting PVC-Einbauteile  0 86 71 / 99 49-0 (Zuschnitte) PVC-Folien PVC-Rohre (Zuschnitte) PVC-Fenster  Veolia Umweltservice Süd, Neuötting PVC-Türen  0 86 71 / 99 49-0 Wertstoffe Styropor Bau-Styropor  HF Färber GmbH, Teising Styroporplatten  0 86 33 / 12 07 (HBCDD-haltig)  Baumert KG, Mettenheim  0 86 31 / 16 68 52-0  SMR, Mühldorf a. Inn  0 86 31 / 9 85 90  Müllheizkraftwerk Burgkirchen (ZAS)  0 86 79 / 30 80 (Kleinmengen) Wertstoffe Ver- Blister Gelber Sack für Verkaufsverpackungen packungen Dosen (Duale Systeme) Eimer  Veolia Umweltservice Süd, Neuötting Fässer  0 86 71 / 99 49-0 Formteile Kanister INTERSEROH AG – Vertragspartner Kartuschen  Veolia Umweltservice Süd, Neuötting Kisten  0 86 71 / 99 49-0 Paletten  Wallisch & Strasser, Tittmoning Säcke  0 86 83 / 5 19 Schrumpffolien Tuben Verpackungschips Kartons Blaue Papiertonne / Altpapiercontainer Problem- Öltanks Öltanks Tankreinigung/Tankschutz-Firmen abfälle  Hechenberger, Burghausen  0 86 77 / 23 79  Klapfenberger, Trostberg  0 86 21 / 30 61 und 30 62  Kroheck, Hebertsfelden  0 87 21 / 87 34  Meindl, Töging  0 86 31 / 9 90 35 92 Problem- Sonder- Akkus Mobile Problemmüllsammlung abfälle müll Batterien, Beizen (Termine siehe Abfall-Info Nr. 4 Dichtungschemikalien oder im Internet www.landratsamt-altoetting.de) (flüssig) Dispersionsfarben (flüssig GSB mbH über 20 l)  GSB – Sonderabfallentsorgung Harze, Holzschutzmittel Bayern mbH, Baar-Ebenhausen Imprägniermittel  0 84 53 / 9 10 (Zentrale) Klebstoffe (flüssig)  0 84 53 / 9 12 41 (Kundenbetreuung) Leuchtstoffröhren  0 84 53 / 9 12 22 (Notfallanlieferungen) Lacke (flüssig) Lösemittel, Laugen Öle, ölhaltige Abfälle Quecksilberhaltige Schalter, Säuren Schaumchemikalien (flüssig), Verdünner

Seite 4 von 5 www.landratsamt-altoetting.de

Problem- Asbest- Asbestzementprodukte Vor Ausbau und Entsorgung von Asbest- abfälle haltige (z. B. Eternitplatten, produkten sollte unbedingt die Abfall- Abfälle hergestellt vor 1991) beratung angerufen werden. Asbest ist als Cushion-Vinyl-Platten krebserzeugender Gefahrstoff mit (Bodenbeläge) besonders hohem Gefährdungspotential Floor-Flex-Platten eingestuft: Eine Wiederverwendung oder ein (Bodenbeläge) Inverkehrbringen (auch Verschenken) von Nachtspeicheröfen Asbestprodukten ist untersagt. Zum Ge- Spritzasbest fährdungspotential und zur erforderlichen Wellasbestplatten Sachkunde bei Asbest-, Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten siehe auch Abfall-Info 5 (Asbestmerkblatt). Problem- Bauabfälle Bauschutt/Bodenaushub Bei Bauabfällen mit schädlichen abfälle mit schäd- mit schädlichen Verunreinigungen oder gefährlichen lichen Ver- Verunreinigungen Eigenschaften wird in Rücksprache mit der unreinigun- Brandschutt Abfallberatung der Entsorgungsweg im gen / ge- Mineralfaserabfälle (Glas- Einzelfall festgelegt. fährlichen wolle, Steinwolle) mit ge- Eigenschaf fährlichen Eigenschaften ten Teerhaltige Abfälle

Ablagerungs-/verbren- Bitumenhaltige Abfälle/ Zwischenlager zur Verwertung nungsproblematische Dachbahnen  AKR GmbH, Tacherting Abfälle zur Verwertung  0 86 34 / 6 24 30  SMR, Mühldorf a. Inn  0 86 31 / 9 85 90 Gipsplatten  Freudlsperger, Neuötting  0 86 71 / 99 84 32  Baumert KG, Mettenheim  0 86 31 / 16 68 52-0  AKR GmbH, Tacherting  0 86 34 / 6 24 30 Restmüll Heraklithplatten Rücksprache mit der Abfallberatung Abdeckmaterialien Graue Restmülltonne /-container Anstrichmittel (Farben/Har- ze/Lacke, ausgehärtet) Containerdienste Bitumenpapier  HF Färber GmbH, Teising Bodenbeläge  0 86 33 / 12 07 Dachbahnen (Kleinmen-  Hechenberger, Burghausen gen, keine Rollen)  0 86 77 / 23 79 Dämm-/Dichtmaterialien  Linortner, Garching a. d. Alz Dichtungschemikalien  0 86 34 / 4 08 (ausgehärtet)  Staudhammer, Burghausen Dispersionsfarben  0 86 77 / 45 16 (max. 20 l)  Veolia Umweltservice Süd, Neuötting Gipsplatten (Kleinmengen)  0 86 71 / 99 49-0 Hartschaum, Heratekta-  AKR GmbH, Tacherting platten, Jalousien,  0 86 34 / 6 24 30 Kabelreste, Klebstoffe (ausgehärtet), Kork, Müllheizkraftwerk Burgkirchen Kunststoffteile, Putzlappen  Müllheizkraftwerk Burgkirchen Sandwichplatten Bruck 110, Burgkirchen a. d. Alz Teppiche/Teppichböden  0 86 79 / 30 80 (Vermittlung) Verbundmaterialien  0 86 79 / 30 81 19 (Abfallberatung) Verschmutzte Wertstoffe

Für Rückfragen steht die Abfallberatung im Landratsamt Altötting unter 08671 502-711 oder -712 gerne zur Verfügung.

Seite 5 von 5 www.landratsamt-altoetting.de