Stadtblatt Altötting

Das Magazin für alle Bürger Ausgabe 261 September 2019 Altöttinger Kirta Samstag, 28. September bis Sonntag, 6. Oktober 2019 Programm_Q4-2019.indd 1 OKTOBER – DEZEMBER 2019 01.08.19 10:16

Wir freuen uns, Ihnen das aktuelle Kulturprogramm des KULTUR+KONGRESS FORUM ALTÖTTING beiliegend überreichen zu dürfen!

(Foto: Werbung/Druck Baumgartner) Näheres dazu lesen Sie auf den Seite 10 bis 17. Anzeige September 2019 Stadtblatt Altötting Seite 3

Anzeige Die Stadt Altötting informiert

Nach der Urlaubszeit: telschule Altötting und der Bau eines „Hauses der Vereine“ am In der Stadt stehen viele neue Standort des alten Bauhofes am Themen an Altöttinger Dultplatz mit Errich- tung einer neuen WC-Anlage am gleichen Standort. Auch die Stadtratsgremien nehmen nach der Sommerpause ihre Arbeit wieder auf. Da geht es um neue Be- bauungspläne in unserer Stadt, um Überlegungen zur Sanierung des Rathausgebäudes mit Schaffung zusätzlicher Archiv- und Verwal- tungsräume und auch die Vorberei- tung des Nachtragshaushaltspla- nes steht unmittelbar bevor. Bisher hat sich das Haushaltsjahr 2019, was unsere Einnahmen betrifft, wieder sehr zufriedenstellend ent- wickelt. Und dann beginnen schön langsam die Vorbereitungsarbeiten für den Haushalt des kommenden Jahres 2020, der gleichzeitig der Liebe Altöttingerinnen und letzte Stadthaushalt sein wird, Altöttinger! den ich als Bürgermeister unserem Nach einem sehr schönen Sommer, Stadtrat vorlegen werde. Wie jedes einer erfolgreichen Hilfsfahrt nach Jahr steht uns im Herbst eine in- Ostrumänien und ein paar frei- tensive Zeit der Arbeit in Stadtrat en Tagen zuhause melde ich mich und Stadtverwaltung bevor. Anzeige wieder aus meinem Bürgermeister- Besonders freut mich heuer, dass büro. Schnell wird man wieder vom sich die seit diesem Jahr gege- Alltag eingeholt und so befinden bene Möglichkeit der Beheizung sich Bürgermeister und Stadtver- unseres Freibades in Graming mit waltung in diesen ersten Septem- Fernwärme einer großen Beliebt- bertagen bereits wieder in der Vor- heit erfreut. Trotz des verregneten bereitung der nächsten Monate bis Monats Mai zeichnet sich eine gute Jahresende und darüber hinaus. Besucherzahl ab und ich danke ins- In diesem Herbst gilt es, den Er- besondere unseren Mitarbeiterin- weiterungsbau unserer Kinderta- nen und Mitarbeitern im Freibad, gesstätte an der Kreszentiaheim- die in diesem Sommer wieder eine straße erfolgreich abzuschließen wirklich äußerst engagierte Arbeit und in Betrieb zu nehmen, der geleistet haben. Und in unserem von der Kreisgruppe Altötting des Kultur+Kongress Forum Altöt- Bund Naturschutz erstellte wun- ting beginnt in diesen Tagen eine derschöne Naturerlebnispfad im wirklich anspruchsvolle Veranstal- Gries wird offiziell der Öffentlich- tungszeit mit einem Strauß bunter keit übergeben werden, zahlreiche Angebote, die für alle Besucherin- Straßenbaumaßnahmen sind noch nen und Besucher wunderschöne abzuwickeln, die neuen Brücken im Stunden bieten wird. Ich wünsche Landschaftsschutzgebiet Gries sind Ihnen allen einen schönen Herbst! aufgestellt und die Baumaßnahme Mit herzlichen Grüßen „PFOA-Aufbereitungsanlage“ bei den Neuöttinger Trinkwasserbrun- Ihr nen im Öttinger Forst hat begon- nen. Andere Projekte befinden sich mit Hochdruck in der Planungspha- se, zum Beispiel die Erweiterung unserer gemeinsamen Kläranlage in Neuötting oder die Generalsa- Herbert Hofauer nierung unserer Weiß-Ferdl-Mit- Erster Bürgermeister Seite 4 Stadtblatt Altötting September 2019

Anzeige

Auf dem Foto von rechts nach links: Bürgermeisterkollege Gheorge Fron, Frau Psychologin Principal und Übersetzerin Ramona Haloiu und der neue Ehrenbürger von Cornu Luncii. Foto: Gemeinde Cornu Luncii Erster Bürgermeister Herbert Hofauer wird Ehrenbürger der rumä- nischen Gemeinde Cornu Luncii Am 5. August 2019 wurde Ersten Bürgermeister Herbert Hofauer im Rahmen eines Festaktes im Sitzungssaal des Rathauses von Cornu Luncii in Ostrumänien aus den Händen von Bürgermeister Primar Gheorghe Fron die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde verliehen. Mit anwesend war auch der rumänische

ANZEIGE Parlamentsabgeordnete Alexandru Ra- SCHÖNE WÄRME. dulescu, der ein Grußwort sprach. Redwells besondere Produkte gehen Erster Bürgermeister Herbert Hofauer weit über den reinen Nutzen von bedankte sich für die hohe Ehrung und effizienter und sauberer Wärme hinaus: Sie machen die Heizung zu brachte seine große Freude zum Aus- einememotionalen Lifestyle- und druck. Er dankte allen, die seine Hilfs- Designobjekt. Denn gibt es etwas transporte immer mit Spenden unter- Schöneres als Wärme? Ja: stützen. In der Gemeinde Cornu Luncii liegt das SO SCHÖN WAR Zentrum für psychisch kranke Men- schen von Sasca Mica. Seit langen Jah- HEIZEN NOCH NIE: ren fährt Erster Bürgermeister Herbert Heizkörper aus Glas, als Spiegel oder Bild Hofauer persönlich mit Hilfstranspor- strahlen eine gesunde Wärme aus und sind ten in diese Region. Blickfang zugleich. Redwell - Infrarotheizungen bilden eine ausgefallene Spielart unter Deutschlands Wärmespendern. Die flachen Heizpaneele können frei stehend, an der Wand oder sogar an der Decke montiert werden. Die nächste Ausgabe Das Design wirkt ungewöhnlich, denn es ist kaum zu erkennen, dass dieses Mobiliar eigentlich eine Wärme- erscheint am quelle ist. Nach persönlichem Geschmack kann man 11. Oktober 2019. seine Heizung mit Fotomotiven bedrucken und von Haff- ke rahmen lassen. Oder sie für Notizen verwenden – die www.redwell-haffke.de Elektroheizung ist auch als Kreidetafel zu haben. Stilbe- wusste werden nicht von Drehknöpfen oder Schaltern Redaktions- und gestört. Einzige Voraussetzung für den Betrieb: eine Redwell Store Süd-Ost-Bayern Anzeigenschluss für die Steckdose! Wie sieht es mit der Effizienz aus? Fa. Haffke Manufaktur &Vertrieb Mit Regelsystemen wie Thermostat, Funksteuerung Inh. Peter Armbruster Oktober-Ausgabe ist oder Zeitschaltuhr können Eigentümer die Heizungen Otto-Str. 4 (Gewerbegebiet Süd) am Donnerstag, wirtschaftlich betreiben. Gut für Allergiker: Die Strah- 84503 Altötting · Tel: 08671-6258 lungswärme wirbelt keinen Staub auf und sorgt für ein [email protected] 26. September 2019. gesundes Raumklima. Je nach Größe und Ausführung Mo.-Do.: 8.00 bis 17.00 Uhr sind Redwell - Infrarotheizungen ab 290 Euro erhältlich. Fr.: 8.00 bis 15.00 Uhr u.n.V. September 2019 Stadtblatt Altötting Seite 5

Spatenstich für die Aktivkohlefilter- anlage im Öttinger Forst Baubeginn der PFOA-Filteranlage für Altötting und Neuötting Kommunen und Industrie trafen sich am 14.08.2019 zum Spaten- stich für die stationäre Aktivkohlefilteranlage im Öttinger Forst. Da- mit ist auch für die Städte Altötting und Neuötting langfristig eine PFOA-freie Trinkwasserversorgung gesichert. Die neue Wasseraktivkohleanlage für Altötting und Neuötting wird künftig das Wasser aus zwei Brunnen im Öttinger Forst reinigen. Sie ersetzt damit die aktuelle Interimsversorgung über die Tiefbrunnen in der Osterwies. Die Bürgermeister der Städte Altötting und Neuötting, Herbert Ho- fauer und Peter Haugeneder, begrüßten diesen wichtigen Schritt: „Trinkwasser ist unser höchstes Gut. Als Bürgermeister der Städte Altötting und Neuötting freut es uns deshalb besonders, dass in part- nerschaftlicher Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Industrie- unternehmen das Ziel erreicht werden konnte, durch den Bau der Aktivkohle-Filteranlage eine nachhaltige Sicherung der Trinkwasser- qualität für die Städte Altötting und Neuötting sowie die Gemeinde Winhöring zu gewährleisten, ohne dass unsere Bürgerinnen und Bür- ger durch den Bau und den Betrieb der Anlage in den nächsten fünf- zig Jahren über die Wassergebühren oder Wasserbeiträge finanziell belastet werden. Durch die Aktivkohle-Filteranlage ist sichergestellt, dass das aus den beiden Brunnen im Öttinger Forst gewonnene Trink- Von links nach rechts: Burkhard Anders, Geschäftsführer Dyneon GmbH, Peter Haugeneder, Erster Bürgermeister der Stadt Neuötting, Herbert Hofauer, wasser kein PFOA enthalten wird. Nach Inbetriebnahme der Anlage Erster Bürgermeister der Stadt Altötting, Dominik Gschwendtner, Kaufmännischer ist es möglich, die derzeitigen Fördermengen aus den Altöttinger Geschäftsleiter InfraServ Gendorf und Florian Bertl, Projektleiter InfraServ Gendorf. Tiefbrunnen wieder deutlich zu reduzieren. Unser Dank gilt allen Be- Foto: Stadt Altötting teiligten für das kooperative und faire Miteinander bei der Vertrags- Anzeige gestaltung und für die gute und konstruktive Zusammenarbeit bei der Planung der Anlage.“ Die Filterung mit Aktivkohle ist ein weltweit erfolgreich eingesetztes Verfahren, um PFOA vollständig aus dem Trinkwasser zu entfernen, während wertvolle Mineralien erhalten bleiben. Die Anlagen, die mit mehreren Filterstraßen, bestehend aus Arbeitsfiltern und zusätz- lichen Sicherheitsfiltern ausgestattet sind, werden zusätzlich mit UV-Desinfektionseinrichtungen gegen Keime abgesichert. Mitte 2020 wird die neue Anlage voraussichtlich in Betrieb gehen.

Technische Informationen: Die Anlage (23 x 17 x 12 Meter) verfügt über drei Filterstra- ßen, bestehend aus Arbeitsfiltern und zusätzlichen Sicher- heitsfiltern. Das Wasser wird mit Hilfe von ultraviolettem Licht zunächst desinfiziert, um eine Keimbesiedelung der A-Kohlefilter zu verhindern. Nach der Filtration wird das Wasser nochmals desinfiziert und belüftet, bevor es in das Versorgungsnetz ge- pumpt wird. Für die Anlagenkapazität und das Anlagendesign wurde im Re- gulärbetrieb bis zu 7800 cbm/Tag Trinkwassermenge zu Grunde gelegt. Die Anlage ist so dimensioniert, dass auch künftig mög- licherweise größere Wassermengen behandelt werden können. Seite 6 Stadtblatt Altötting September 2019

Anzeige

Halbmarathon Altötting Der Erlebnislauf für jeden – auch für Zuschauer! Das Laufereignis am 15. September bietet für jeden eine passende Strecke. Man muss ja nicht die 21 km Halbmarathonstrecke laufen um dabei zu sein. Es werden auch 6 km Laufen oder auch Walking angeboten. Und wem das zu weit ist der kann sich auf der 1,3 km Hobbystrecke austoben. Aktionen auf der großen Stimmungsmeile Am ersten bzw. letzten Kilometer passieren die Teilnehmer die Stim- mungsmeile. Auch in diesem Jahr werden Bands, Showgruppen, Stelzengeher etc. für Stimmung sorgen. Das ist freilich nicht nur für Läufer sondern natürlich auch für Zuschauer interessant. Einfach mal die Strecke abgehen und die verschiedenen Bands und Showgruppen bewundern.

Anzeige

WERBUNG: LÄUFT BEI UNS. Wir wünschen unserem GG-Team und allen Läufern viel Erfolg.

GG_AZ-Stadtblatt_9-2018.indd 1 03.09.18 10:41

September 2019 Stadtblatt Altötting Seite 7 ✂ PROGRAMM

SAMSTAG, 14. SEPTEMBER 2019

Sportmesse an der Weiß-Ferdl 14:00–18:00 Uhr: Hauptschule/Startnummernausgabe und Nachmeldungen im Wettkampfbüro

Gratis Anreise mit der Südostbayernbahn! 16:00–17:00 Uhr: Stadtführung Vorstellung der Elite Athleten (Weiß-Ferdl- Die Teilnahmebestätigung gilt als Fahrkarte für die Südostbayern- 17:00 Uhr: bahn. So kann man umweltfreundlich anreisen und nach dem Lauf Schule/Messe) auch noch ein Bier trinken. Und es schon die Umwelt. Nudelparty in den Ruperti-Werkstätten, 17:00–20:00 Uhr: Helfer gesucht Maybachstr. 7 Wer trotz des vielfältigen Angebotes dennoch nicht mitlaufen kann SONNTAG, 15. SEPTEMBER 2019 oder will, kann dennoch aktiv bei dieser Sport-Großveranstaltung Startnummernausgabe im Wettkampf- mit dabei sein – als Helfer. Jede helfende Hand ist gerne willkommen. 08:00–10:30 Uhr: büro Nachmeldungen Moderation durch Peter Maisenbacher und Anzeige ab 10:00 Uhr: Roland Balzer Programm mit Infos, Musik, ab 9:30 Uhr: InfoStänden, Aufwärmen, Interviews im Startbereich. 10:30 Uhr: Aufwärmtraining 10:45 Uhr: Segnung der Läufer 10:50 Uhr: Interviews Start Halbmarathon Aufstellung nach 11:00 Uhr: erwarteter Ziel-Endzeit mit Zugläufer! 11:15 Uhr: Start Raiba 6-km Lauf/Walking Start GFG Seibt Hobbylauf 1,1 km 11:20 Uhr: (Wendepunkt beim TVA Stadion) 11:25 Uhr: Zieleinlauf der einzelnen Wettbewerbe Schnellsiegerehrung Tagessieger Damen 12:45 Uhr: und Herren im Halbmarathon (Zielraum) 13:45 Uhr: Siegerehrung 6 km Lauf 14:00 Uhr: Siegerehrung Halbmarathon Seite 8 Stadtblatt Altötting September 2019

Sportmesse Am Samstag 14.9. (14-18 Uhr) sowie am Sonntag, 15.9. (8-15 Uhr) findet auch wieder die Sportmesse am Parkplatz der Weiß-Ferdl Schule statt (Anmeldung/Startunterlagen). Zahl- reiche Firmen und Vereine werden sich dort präsentieren, u. a. die Deutsche Kinderrheumastiftung, der dm-Drogeriemarkt, die Firmen Bauerfeind, Energycake, Generali, Deutsche Vermögens- beratung, die Polizei, das AVP-Autohaus Altötting uvm.. Auch Wellness- und Beautyprodukte sind im Programm. Es ist für jeden was dabei. Einfach mal durchstöbern und sich informie- ren. Am Samstag, 14.9. bietet die KSK/Reservisten kostenlos Ge- tränke und Gulaschsuppe an! Die NUDL kocht an beiden Tagen Spezialitäten für die Besucher der Messe. Internationales Flair Außergewöhnliche Es werden drei Athleten um den Sieg bei den Männern kämpfen, Medaille aus drei verschiedenen Nationen: Frankreich, Ukraine und Äthiopien. Kommen Sie und fiebern Sie mit. Die speziell für den Lauf angefertigten Medaillen Neben diesen drei starken Läufern sind Teilnehmer aus 40 Nationen waren schon immer etwas am Start. Zahlreiche davon kommen aus ihrem Heimatland zum Lauf Besonderes in Altötting. In nach Altötting, darunter welche aus Amerika, Singapore, Spanien, diesem Jahr wurde die Me- Griechenland… daille wie ein Lebkuchen- herz geformt. Im Inneren der Medaille befindet sich Infos unter: www.halbmarathon.de ein USB-Stick! Diese Medaille bekommen ausnahmslos alle Teilneh- [email protected] mer im Ziel, egal auf welcher Strecke sie laufen. Anzeige

VORBEIKOMMEN, WANN, WO, WIE SIE WOLLEN

VR-BankingAPP

DANK ÜBER 80 DIGITALEN SERVICES HABEN SIE IHRE FINANZEN AUCH AUSSERHALB UNSERER ÖFFNUNGSZEITEN IM GRIFF!

Wann Sie wollen. Wo Sie wollen. Wie Sie wollen: Wir sind auch online für Sie da. Erfahren Sie mehr über unsere digitalen Services in Ihrer Filiale oder online unter www.rv-direkt.de

Tel. 08671 505-1000 Fax 08671 505-1771 [email protected] September 2019 Stadtblatt Altötting Seite 9

Anzeige STADTRADELN – Altötting radelt erstmals für ein gutes Klima! Liebe Mitbürger*innen, seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen bei

der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses für mehr

Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Altötting ist vom New 10. - 30. September 2019 erstmals mit von der Partie. In diesem Ware

Zeitraum lade ich alle Altöttinger*innen ganz herzlich ein, beim

STADTRADELN mitzumachen und möglichst viele Radkilometer ArrivalsNeue zu sammeln. Anmelden können Sie sich unter https://www.stadtradeln.de/index.php?&&id=7385 Altötting ist im Übrigen seit über 15 Jahren Mitglied im Kli- ma-Bündnis. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren sowie um tolle Preise, aber vor al- lem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissio- NEUE WARE! nen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der Am 11. Oktober 2019 laden wir Sie herzlich zu unserer CO -Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Inner- 2 Fashionshow ein. Eintritt frei! ortsverkehr. Wenn circa 30 % der Kurzstrecken bis sechs Kilo- Oder shoppen Sie schon jetzt die neuen Herbst- meter in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto Winter-Trends. Wir freuen uns auf Sie! gefahren werden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden. Bahnhofstraße 28 • Tel. 08671 8868888 • www.kgh-mode.de Gründen Sie ein STADTRADELN-Team bzw. schließen Sie sich einem Team an, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei Kultur im Rathaus sollten Sie so oft wie möglich das Fahrrad privat und beruflich nutzen. Als besonders beispielhafte Vorbilder sucht AltöttingAZ_94x125_Stadtblatt-9-19.indd 1 Kultur im Rathaus 02.09.19 09:14 auch sogenannte STADTRADELN-Stars, welche demonstra- Ausstellung im Foyer des tiv in den 21 STADTRADELN-Tagen kein Auto von innen sehen Rathauses der Kreisstadt Altötting und komplett auf das Fahrrad umsteigen sowie über ihre Er- Ausstellung im Foyer des fahrungen als Alltagsradler*in in ihrem STADTRADELN-Blog be- vom 25. September - 18. Oktober 2019 richten. Nach Abschluss der Kampagne erhalten alle STADTRA- Rathauses der Kreisstadt Altötting DELN-Stars, die die Bedingungen dieser Sonderkategorie erfüllt vom„LICHT25. September UND SCHATTEN“- 18. Oktober 2019 haben, eine wasserdichte STADTRADELN-Fahrradtasche im Wert von 70.- € von der Fa. Ortlieb-Sportartikel. Darüber hinaus wer- den unter allen STADTRADELN-Stars hochwertige Preise verlost. „LICHT UND SCHATTEN“ Mehr Informationen zu dieser Sonderkategorie finden Sie unter www.stadtradeln.de/star Wagen Sie das Experiment? Während des Kampagnenzeitraums und auch darüber hinaus bietet Altötting erstmalig die Meldeplattform für Radwege RADar! an. Mit diesem Tool haben Sie die Möglichkeit, online oder über die STADTRADELN-App die Stadtverwaltung auf stö- rende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen. Beteiligen Sie sich am STADTRADELN! Verhelfen Sie der Kreis- stadt zu einer guten Platzierung und motivieren Sie die Mit- bürger*innen, das Null-Emissions-Fahrzeug Fahrrad vermehrt zu nutzen. Die Gruppe z zeigt Werke, die aus dem Ich hoffe auf Ihre Unterstützung und verbleibe mit freundlichen Schatten des Ateliers ins Licht einer Ausstellung treten. Grüßen Die Gruppe z zeigt Werke, die aus dem Ihr Schatten des Ateliers ins Licht einer Ausstellung treten. Toni Dingl Umweltreferent Über Ihr Kommen freuen wir uns!

Über Ihr Kommen freuen wir uns! Seite 10 Stadtblatt Altötting September 2019

Anzeige

Altöttinger Kirta — das gemütliche Herbstvolksfest Der Herbst hat der Stadt Altötting und der Region auch in diesem Jahr eine gemütliche Veranstaltung zu bieten. Denn bereits zum 45. Mal steigt der traditionelle Altöttinger Kirta auf dem Dultplatz an der Burghauser-Straße. Der Auszug Ganz nach Tradition wird auch wieder mit dem Kirtaauszug ins Fest gestartet. Ein Ereignis für die ganze Familie ist es, wenn sich um 14 Uhr der Zug vom Stadtzentrum aus in Bewegung setzt, um mit festlich geschmückten Kutschengespannen auf den von Zuschauern gesäumten Straßen in Richtung Festplatz zu ziehen. Zünftige Blas- musik begleitet Wirte, Bedienungen und zahlreiche Vereine der Stadt auf ihrem Weg zum Festplatz und unterstreicht damit die herzliche Foto: Werbung&Druck Baumgartner Atmosphäre. Anzeige Anzeige September 2019 Stadtblatt Altötting Seite 11

Foto: Werbung&Druck Baumgartner Foto: Werbung&Druck Baumgartner

Anzeige Der Kirtafestplatz Gleich einem kleinen Dorfplatz präsen- tiert sich der Kirta wieder urgemütlich und einladend. Als optisches und kuli- narisches Highlight präsentiert sich der wunderschöne und urgemütlich, pitores- ke „Kirta-Stadl“ der Festwirtsfamilie Hell, der heimischen HeII-Bräu Brauerei. Durch die aufwendige und einzigartige Dekora- tion von Simone Hell kommt die ganz be- sondere Kirta-Stimmung auf. Hier wird der neue Kirtaorganisator Mar- kus Schütz nach dem Kirtaauszug, der am Sa. 28. September durch die Stadt zieht, seines Amtes walten und mit einem „O‘zapft is!“ den Kirta offiziell eröffnen. Ab dann heißt es für die Gäste und Be- sucher, die bayerische Gemütlichkeit mit vielen besonderen Kirtaschmankerl aus der HeII-Bräu-Kirta-Küche zu geniessen. Aber auch süße Schmankerln zu Kaffee oder Wein lassen die Besucher die Linie vergessen.

Foto: Werbung&Druck Baumgartner Seite 12 Stadtblatt Altötting September 2019

Programm

Samstag, 28.09., Kirta-Auszug – Tag der guten Nachbarschaft ab 18:00 Uhr „O´zöpft is“ – zeige deine Kirta-Frisur, jede Dame mit Flecht- oder 14:00 Uhr Hochsteckfrisur erhält ein Glaserl Sekt zur Begrüßung Festlicher Kirta-Auszug mit Festwagen, Kutschen, Vereinen, Altöttinger Automo- 19.00 Uhr „Isar 4“ – von Bayrisch bis Modern, Oldies u. m. bilern, begleitet vom Spielmanns-und Fanfarenzug, Neuötting und der Musikka- Altöttinger Weinlaube: pelle Altötting ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchenspezialitäten Kirta-Stadl: ab 18:00 Uhr O´zöpft is“ – jede Steck-Frisur bekommt ein Glas Sekt oder einen 14:00 Uhr Musikkapelle Altötting Likör an der Bar gratis 14:30 Uhr gemeinsames Brotzeitln mit der „Freibiermusi“ ab 19:00 Uhr spielt für Euch „DJ Rick“ aus Mallorca – Reißt mit uns gemeinsam 19:00 Uhr „AllGeier“ – von Volkstümlich über Oldies und Pop bis Rock die Hütte ab! Altöttinger Weinlaube: Auf dem Festplatz: Wirtschaftsverbands-Hütte ab 14:00 Uhr Zur Eröffnung Kaffee und Kuchenspezialitäten 14 – 19 Uhr Ermäßigte Fahrpreise und Kinderaktionen u. a. mit dem „Regenbo- ab 19:00 Uhr Stimmung pur - lateinamerikanischer Abend mit den „Los Chicos“ gen“ Kindergarten Auf dem Festplatz: Wirtschaftsverbands-Hütte Donnerstag, 03.10. Buntes Kirta-Treiben 14 – 18 Uhr Kinderschminken mit Suibamoond e.V. Kirta-Stadl: 11:00 Uhr Frühschoppen „Weißwurst und Musi“ mit der Niedergerner Blasmusik Sonntag, 29.09., Madl´s Abend, Kirta-Erkundung ab 12:00 Uhr Kirta-Schmankerl Kirta-Stadl: 18:00 Uhr „Die Pfundsbuam“ – zünftige Unterhaltungsmusik 11:00 Uhr Frühschoppen „Weißwurst und Musi“, Tanzlmusi „d`Andern & i“ Altöttinger Weinlaube: ab 12:00 Uhr Kirta-Schmankerl ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchenspezialitäten 16:00 Uhr „De Kloa Blosmusi“ mit Wirtshaus- und Stadl-Musik ab 18:00 Uhr Musik für Jedermann – von Schlager über Rock bis Chart´s ab 17:00 Uhr gibt´s für alle Madl´s einen Likör zum halben Preis Auf dem Festplatz: Altöttinger Weinlaube: Wirtschaftsverbands-Hütte ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchenspezialitäten Programm nach Ansage ab 17:00 Uhr gibts für alle Madl´s eine Weinschorle zum 1/2 Preis ab 18:00 Uhr Musik für Jedermann – von Schlager über Rock bis Chart´s Freitag, 04.10. Tag der Betriebe Auf dem Festplatz: Kirta-Stadl: Wirtschaftsverbands-Hütte ab 12:00 Uhr Kirta-Schmankerl 13 – 17 Uhr Stempelkarte – erkunde den Kirta mit Verzehrgutscheinen von May- 12 – 14 Uhr Kirta Abo-Essen er´s für die Kinder 15 – 17 Uhr Aktionsnachmittag für Kinder und Jugendliche „RUNDUM HOLZ“ – STOCKbrot am Feuerkorb Montag, 30.09., Tag der Vereine 15 –18 Uhr „Ziach & Harfe“ Kirta-Stadl: ab 19:00 Uhr „bernie & die drifters“ – DIE flotte Musik ab 12:00 Uhr Kirta-Schmankerl Altöttinger Weinlaube: 12 – 14 Uhr Kirta Abo-Essen ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchenspezialitäten 15 – 17 Uhr Aktionsnachmittag für Kinder und Jugendliche „KIRTAwerkstatt – ab 19.00 Uhr Stimmung pur – lateinamerikanischer Abend mit den „Los Chicos“ aus ALT mach NEU“ Auf dem Festplatz: 18 –19 Uhr Offizielle CityCARD Preisübergabe des Gewinnspieles „50 Jahre Wirt- Wirtschaftsverbands-Hütte schaftsverband“ Programm nach Ansage ab 19:00 Uhr CityCARd-Abend mit der „Schladl-Musi“ – Eintritt frei – Samstag, 05.10. Bienen-Kirta – rund um die Bienen Altöttinger Weinlaube: Kirta-Stadl: ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchenspezialitäten ab 12:00 Uhr Kirta-Schmankerl ab 18:00 Uhr Musik für Jedermann – von Schlager über Rock bis Chart´s 15 – 17 Uhr Aktionsnachmittag für Kinder und Jugendliche „BIENENKIRTA“ ab 19:00 Uhr Weißbierwahnsinn für unsere Vereine ab 15:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit „Martl“ Auf dem Festplatz: Wirtschaftsverbands-Hütte ab 19:00 Uhr „bernie & die drifters“ – DIE flotte Musik 14 bis 17 Uhr Ballon-Wetttflug mit Gewinnspiel für Kinder von Spielwelt Schütz Altöttinger Weinlaube: ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchenspezialitäten, Bienenstich oder Apfel-Honigku- Dienstag, 01.10., Tag der Senioren chen Kirta-Stadl: und ein Haferl Kaffee für 5,- Euro ab 12:00 Uhr Kirta-Schmankerl ab 19:00 Uhr Stimmung pur – lateinamerikanischer Abend mit den „Los Chicos“ 12 – 14 Uhr Kirta Abo-Essen 15 – 17 Uhr „Sang & Klang fürs Herz“, gemeinsames Singen von Volksliedern und Auf dem Festplatz: „was das Herz begehrt“ Wirtschaftsverbands-Hütte 15 – 17 Uhr Aktionsnachmittag für Kinder und Jugendliche „KARTOFFELallerlei 14 –18 Uhr Kinderschminken mit Suibamoond e.V. Kraut & Rüben“ Sonntag, 06.10. Kirta-Ausklang & Kinderflohmarkt ab 19:00 Uhr Stadlabend mit „Die Rottaler“ Kirta-Stadl: Altöttinger Weinlaube: 11:00 Uhr Frühschoppen „Weißwurst und Musi“ mit der Niedergerner Blasmusik ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchenspezialitäten ab 12:00 Uhr Kirta-Schmankerl Ermäßigung für Senioren - Eine Kaffeespezialität und ein Stück Kuchen nach ab 18.00 Uhr KIRTAausklang mit den „Hirschlinger Musikanten“ Wahl nur 4,- Euro Bayrisch-Böhmische Blasmusik ab 18:00 Uhr Musik für Jedermann – von Schlager über Rock bis Chart´s Altöttinger Weinlaube: Auf dem Festplatz: Wirtschaftsverbands-Hütte ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchenspezialitäten 14 – 18 Uhr Zauberer Davichi - Zaubertricks für Kid´s und Verkauf von Zauber- ab 18:00 Uhr Musik für Jedermann – Schlager, Rock, Chart´s artikeln ab 19:00 Uhr Kirtaausklang – Mia gema Vollgas bis 24:00 Uhr Mittwoch, 02.10., Tag der Jugend, Kindertag Auf dem Festplatz: Kirta-Stadl: 10 – 15 Uhr Kinderflohmarkt (5.- Euro je Stand) ab 12:00 Uhr Kirta-Schmankerl Wirtschaftsverbands-Hütte 12 – 14 Uhr Kirta Abo-Essen 11–16 Uhr Kinderschminken sowie Spendenaktion für „Suibamoond e.V.“ 15 – 17 Uhr Aktionsnachmittag für Kinder und Jugendliche „Malen, Schnitzen, Kirta-Wandern zum internat. Wandertag mit den „Wanderfreunden Die Wall- Basteln“ fahrtsstädter AÖ e.V.“ und geselligem Abschluss auf der Kirta! „Kürbiskunterbunt“ mit dem Köcheverein -Salzach e.V. ca. 22:00 Uhr Zauberhafte Musik-Lasershow mit Feuerwerk September 2019 Stadtblatt Altötting Seite 13

Anzeige Anzeige

VIEL SPASS AUF DER ALTÖTTINGER KIRTA!

Und etwas ganz Besonderes sind die Bierspezialitäten vom Altöttinger HeII-Bräu. Ob ein „DuIt-Märzen“, ein „Kirta-Dun- kel“, eine Weisse oder etwas Alkoholfreies, der hochdekorier- te junge Braumeister, Georg Hell der VI., braut beste regionale Bierspezialitäten zur Altöttinger Kirta. Auch Weinspezialitäten aus Österreich und dem Fränkischen werden angeboten. Rund um den zentralen Kirtaweiher befinden sich zahlreiche Brotzeitstandln bei denen man Köstlichkeiten wie Steckerlfische, Bratwürste, Käsespezialitäten aber auch Süßigkeiten findet, die zu einem richtigen Kirta gehören. Mit attraktiven Fahr- geschäften werden zudem sowohl Kinder als auch Erwachsene ihren Spaß haben. In „Mayer‘s Weinlaube“ der Familie Peter Mayer findet der Besucher nicht nur internationale, süffige Weine, sondern auch feine Schmankerl und kleine Brot- zeiten, um es sich in der Kirta-Weinlaube gutgehen zulassen. Kaffee und Kuchen gibt‘s immer, täglich mit Livemusik und griabiger Unterhaltung. Anzeige

Foto: Werbung&Druck Baumgartner

Foto: Werbung&Druck Baumgartner Seite 14 Stadtblatt Altötting September 2019

Anzeige

Verkaufs- Kirta-Bummel offener Sonntag und Punkte sammeln! Und wenn Sie am Sonntag, den 29. Sep- tember, zum Kirta nach Altötting kom- men, bietet sich auch noch die Möglichkeit für einen ausgiebigen Einkaufsbummel in der Kreisstadt. Denn von 13 bis 17 Uhr haben die Altöttinger Ge- schäfte zum Verkauf geöffnet.

Foto: Werbung&Druck Baumgartner Anzeige

Kirta-Einkaufssonntag 30.Weitere Sept. Informationen 2018 rund um den Kirta, wie Termine, Daten und Fakten finden Sie unter: www.altoettinger-kirta.de

SAX

Foto: Werbung&Druck Baumgartner ©Baumgartner Werbung und Druck Altötting Druck ©Baumgartner und Werbung Einkaufen - ganz nah und ganz persöhnlich mit der CityCARD. www.wirtschaft-altoetting.de · www.altoettinger-citycard.de

Foto: Werbung&Druck Baumgartner September 2019 Stadtblatt Altötting Seite 15

Foto: Werbung&Druck Baumgartner Foto: Werbung&Druck Baumgartner

Anzeige

Programm Inmitten eines abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramms zeigt sich die Altöttinger CityCard am Kirta-Montag generös und lädt zum Unterhaltungs- und Musikabend mit der Kapelle „SchladlMu- si“ ein. Der Eintritt ist frei. Schon am Sonntag, den 29.09. gibt‘s ei- nen Frühschoppen im Stadl und der Wein- laube. Täglich wird im Stadl auch mittags serviert. Dienstag, der 1. Oktober, wird ein herzlicher Tag. „Sang und Klang“ füs Herz, „Kraut und Rüben“ für die Kids und wer am Abend „Aufzöpft“ kommt wird mit ei- nem Glaserl Sekt beglückt. Die ganze Woche über ist auf der Altöt- tinger Kirta richtig viel Programm. Flotte Musik im Stadl und der Weinlaube, ver- schiedenste Aktionen in und vor den Fest- wirtsgebäudlichkeiten.

Foto: Werbung&Druck Baumgartner Seite 16 Stadtblatt Altötting September 2019

Anzeige

Verkaufsoffener Sonntag Und wenn Sie am Sonntag, den 29. September, zum Kirta nach Altöt- ting kommen, bietet sich auch noch die Möglichkeit für einen ausgie- bigen Einkaufsbummel in der Kreisstadt. Denn von 13 bis 17 Uhr haben die Altöttinger Geschäfte zum Verkauf geöffnet. Anzeige Kirta-Sonntag 29. September 2019 von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Marienstraße 1 • 84503 Altötting Telefon 0 86 71/41 14 Foto: Werbung&Druck Baumgartner

Weitere Informationen rund um den Kirta, Einkaufen wie Termine, Daten und Fakten finden Sie unter: Auf Ihren Besuch freut sich www.altoettinger-kirta.de Cesare Palazzo mit Belegschaft! & Punkte

Anzeige sammeln

Die nächste Ausgabe erscheint am 11. Oktober 2019.

Redaktions- und Anzeigenschluss für die Oktober- Ausgabe ist am Donnerstag, 26. September 2019. September 2019 Stadtblatt Altötting Seite 17

50 Jahre Wirtschaftsverband Altötting Anzeige Große Altöttinger-CityCard Jubilä- umsverlosung Der Altöttinger Wirtschaftsverband feiert in diesem Jahr sein 50-jäh- riges Jubiläum. Das nahmen die Altöttinger CityCard-Betriebe zum Anlass, eine große Verlosung zu starten. 50 Jahre Altöttinger Wirt- schaftsverband und 50 herzliche Preise sind in der Zeit vom 2. Sep- tember bis 21. September zu gewinnen. In den Altöttinger Geschäften liegen Teilnahmescheine aus, die nur mit Namen und Adresse ausgefüllt werden müssen und schon ist man bei der Verlosung mit dabei. Es ist bekannt, dass sich die Altöttin- ger CityCard-Betriebe immer anstrengen, um feine Preise verlosen zu können. Aus 50 CityCard-Betrieben werden tolle Preise zur Verfügung

gestellt, die dann unter den abgegebenen Teilnahmescheinen verlost werden. Die Prei- se werden auch in einem Schaufenster der „Meine Raiffeisenbank Altötting” in der Burg- hauser Straße in Altötting ausgestellt. Die Gewinner werden schriftlich benachrich- tig und können ihre Preise am Kirta-Mon- tag, den 30. September zwischen 18:00 und 19:00 Uhr im Kirtastadl in Empfang nehmen. lm Anschluss daran spielt die „SchladI-Musi“ zur Unterhaltung auf. Wieder einmal mehr zeigt sich, dass die Altöttinger CityCard und deren Betriebe ein Herz für ihre Kunden ha- ben.

Foto: Werbung&Druck Baumgartner Anzeige Seite 18 Stadtblatt Altötting September 2019

Anzeige HERZLICH WILLKOMMEN ZUM 5. FEST DER SINNE AM 20.09.2019 IN DER KREISSTADT ALTÖTTING Fröhlich und (be)sinnlich, aktiv und passiv - diese Attribute stehen für das 5. Altöttinger „Fest der Sinne“. Viele Musikgruppen und Chöre bieten rund um den Kapellplatz und dem benachbarten Zuccalliplatz ein buntes Programm aus allen Stilrichtungen der Musik an. Alle Sinne sollen an bekannten und teils besonderen Orten angeregt werden. Museen, Ausstellungen, die Stiftspfarrkirche, das Kloster St. Magdalena, die Lokale und das Kultur + Kongress Forum Altötting haben speziell zu diesem Anlass ihre Türen und Tore weit geöffnet und runden mit Musik und Führungen, Lesungen und Gaumenfreu- den das vielseitige Programm ab. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren, sowie allen Mitwirkenden und Künstlern, die durch ihr ehrenamtliches Engagement dieses sym- pathische Bürgerfest erst ermöglichen. Die Kreisstadt Altötting lädt Sie, liebe Gäste, zum 5. Altöttinger „Fest der Sinne“ herzlich ein und wünscht Ihnen einen anregenden Abend. Das Fest findet bei jeder Witterung statt. Der Eintritt ist frei, aber Spenden sind willkommen.

PROGRAMMABLAUF „Vorglühen“ MUSIKKAPELLE ALTÖTTING 18:00 – 19:00 Uhr Zur Einstimmung: „Serenade“ mit der Musikka- KULTUR+KONGRESS pelle Altötting: Blasmusik von traditionell, kon- FORUM ALTÖTTING – zertant bis modern - Bei regnerischem Wetter in ZUCCALLIPLATZ der Maria-Ward-Pausenhalle 19:00 Uhr ALTÖTTINGS GLOCKEN KAPELLPLATZ Altöttings Glocken läuten nach Namen erst ein- zeln und dann gemeinsam das Fest ein. 19:00 Uhr TROMPETER DER BFM KAPELLPLATZ Auftakt „Trompetenintrada“ vom offenen Fenster der BFM 19:15 – 21:00 Uhr RAINER BAUMGARTNER & FRIENDS KAPELLPLATZ „Jamsession“ – www.neazoi.de 19:15 – 22:00 Uhr SILENT DISCO KAPELLPLATZ Tanzen oder Chillen – Ein Event der Altöttinger CityCard. 19:15 – 21:00 Uhr SHANTY-CHOR GASTHOF INN-SALZACH-MÖWEN SCHARNAGL „Schiff ahoi“ – Der Shanty-Chor „Inn-Salzach- Möwen” ist ein munterer Chor mit rund 20 Sän- gern und Musikanten. Mit einem Repertoire von über 80 Liedern und Liedgut von den Anfängen der christlichen Seefahrt im 18. Jahrhundert bis hin zu maritimen Schlagern über Meere, von Häfen und fernen Ländern. Profiliert hat sich der Chor bei zahlreichen Auftritten im Landkreis Altötting und weit darüber hinaus. Seit 1989 las- sen sie ihre beliebten Seemannslieder erklingen. Bei regnerischem Wetter im Kongregationssaal. 19:15 – 21:00 Uhr BIGBAND/JAZZENSEMBLE DER BFM HOTEL ZUR POST – „Jazz & More“ - Die Max-Keller-Schule, Berufs- POSTSAAL fachschule für Musik, ist auch heuer wieder mit einigen Ensembles vertreten. Die Berufsfach- schule für Musik gilt in Bayern als erste Stufe der musikalischen Berufsausbildung. September 2019 Stadtblatt Altötting Seite 19

21:30 – 22:45 Uhr HERE´S TO US 19:15 – 21:00 Uhr STIMMLUST HOTEL ZUR POST - „Rock, Pop, Balladen – Akustik Coversongs NEUE SCHATZKAM- „Vokale SinnSationen: stimmig-lustig“ Stilistische POSTSAAL Unplugged“. Unser Trio covert querbeet Songs. MER & WALLFAHRTS- Langeweile? Kennen sie nicht…die 35 wuidgenia- Dabei machen wir sie zu unseren ganz Eigenen. MUSEUM len Sänger und Sängerinnen zwischen 12 und 61 Vor allem der mehrstimmige Gesang ist unser Jahren des Ensemble StimmLust unter Leitung von Markenzeichen. Dadurch bekommen die Lieder Denise Weise! Seit 2012 erobern sie die „Bretter, ihre eigene Interpretation. Auch der ausgewählte die die Welt bedeuten“. Die Lust, das Erforschen Einsatz der Geige ist eine Besonderheit unserer von Tonwelten, das miteinander Teilen von geleb- Musikgruppe und verleiht dem Ganzen einen tem Ausdruck – vielleicht ein bisschen weg von Perfektion! Aber ganz nah dran am Wesen der Mu- glänzenden Charme. Zudem spricht unser buntes sik, ganz nah dran an der Botschaft, die sie teilt. Programm verschiedene Musiktypen an. Von bekannten Nummern wie „Breakfast at Tiffanys“, 21:30 – 22:45 Uhr VOCAL PALS „Follow me“ oder „Calm after the storm“ bis hin NEUE SCHATZKAM- Rock – Pop – Jazz, und das alles a cappella! Seit zu unbekannteren Songs wie „Golden Age“ oder MER & WALLFAHRTS- nunmehr acht Jahren bieten die Vocal Pals aus „Bright“ ist alles dabei. Mit schmusigen Liebes- MUSEUM Tüßling Musik der verschiedensten Stilrichungen, liedern wie „All of me“, „A thousand years“ oder aus dem letzten Jahrhundert bis hin zu top ak- „Falling slowly“ bringen wir auch harte Herzen tuellen Titeln aus den Charts der letzten Jahre, zum Schmelzen. Für Stimmung sorgen wir mit feinfühlig und ausdrucksvoll dar. heißbegehrten Nummern wie „Hulapalu“, „I will 19:15 - 22:45 Uhr: wait“ oder „Ham kumst“. Es ist also für alle das Besichtigung der Schatzkammer bei freiem Eintritt! richtige dabei. 19:15 – 21:00 Uhr GEORGENFELDER SAIT`NMUSI & SCHEE- 19:15 – 20:00 Uhr VOLKSMUSIKENSEMBLE DER BFM ALTÖTTINGER HOF – HAISL DREIG`SANG MÜNCHNER HOF „So klingt‘s bei uns“ - Die Max-Keller-Schule, ZIRBENSTUBE „Boarisch aufg`spuit“ - Die Musikgruppe besteht Berufsfachschule für Musik ist auch heuer wie- bereits seit 25 Jahren und feiert heuer am 16. der mit einigen Ensembles vertreten. Die Be- November ihr Jubiläum in Graming. Mit dabei ist rufsfachschule für Musik gilt in Bayern als erste der Schee – Haisl Dreig`sang aus mit Stufe der musikalischen Berufsausbildung. Die Reserl Bremen, die auch als Sprecherin durch den Schülerinnen und Schüler werden in der zwei- ganzen Abend führt, sowie Simon Kleinillenber- bis dreijährigen Ausbildung in musikpraktischen, ger und Elisabeth Sigl. musiktheoretischenund allgemeinbildenden 21:30 – 22:45 Uhr WIESHÄUSLMUSI Fächern unterrichtet. Die am Fest der Sinne mu- ALTÖTTINGER HOF – „Auf d‘ Nacht in der Stub‘n“ – Selberg‘strickte sizierenden Ensembles haben ihr Repertoire teil- ZIRBENSTUBE Saitenstückl von und mit der Wieshäuslmusi. Seit weise im Rahmen des Unterrichts erarbeitet. ihrem Gründungsjahr 1987 strickt die Wieshäusl- musi in der reinen Saitenbesetzung Zither, Hack- 20:00 – 21:00 Uhr REITERHOF brett, Gitarre und Kontrabass an eigenen Volks- MÜNCHNER HOF MUNDHARMONIKAMUSI musikstücken, die sich zum Teil an die Klassik „Lustig aufgspuit mit’m Fotzhowe!“ – Musikan- anlehnen in ihren Menuetten; aber auch Landler, tenstammtisch aus dem Teisinger Reiterhof, un- Boarische, Walzer und Polkas etc. werden zum ter der Leitung von Erich Schauer, verspricht pure Besten gegeben. An der Zither: Ingrid Rengstl, Freude am Zusammenspiel der Mundharmonika am Hackbrett: Franz Mittermeier, an der Gitarre: mit Gitarren, Klarinette, Maultrommel, Okarina, Petra Mittermeier, am Kontrabass: Helmut Linner Geige, Zither und mehr. 19:15 – 20:00 Uhr ALTÖTTINGER BACH CHOR 19:15 – 21:00 Uhr „VORBILDER“ ST.-MAGDALENA- „ABENDSTERNE – Klänge, die uns Menschen be- STADTGALERIE Die Künstler Josef Karl Nerud, Rudolf Beer und KIRCHE rühren.“ – Der Altöttinger Bach-Chor unter der Alexander Brandmeyer begleiten durch die Aus- Leitung von Susanna Mette hat sich dem Ziel ver- stellung. Alexander Brandmeyer zeichnet als schrieben, große und hochkarätige Chor-Konzerte Sonderaktion Portraits! Der Eintritt frei. und Oratorien vorwiegend mit historischen und originalen Instrumenten aufzuführen. Ein beson- 19:15 – 21:00 Uhr FEELINGS derer Schwerpunkt der musikalischen Arbeit ist VOR DER STADT- „Ohrenschmaus“ – Beim Fest der Sinne stellt der unter anderem die Barockmusik (ca. 1600-1750). GALERIE Chor sein neues Programm vor! Feelings zeigen Aber auch die Stilrichtungen der Klassik bis zur sich in neuem Gewand als Rock-Pop-Jazz Chor! zeitgenössischen Musik werden berücksichtigt. Instrumental werden sie dabei mit Piano, Bass und Percussion unterstützt. Die Zuhörer dür- 20:00 - 20:30 Uhr: fen sich auf Klassiker der Rock- und Popmusik Kirchenführung mit Pater Norbert freuen. Bei regnerischem Wetter im Kongrega- 21:30 – 22:45 Uhr LAGIOIA & JOSEF IRGMAIER tionssaal. ST.-MAGDALENA- „O come, let us sing – geistliche Chormusik für Frauenchor“. Das Ensemble LaGioia wurde 2004 19:15 - 22:45 Uhr: KIRCHE gegründet und zeichnet sich durch eine große Loreto Club Altötting – „Italienische Musik zum Stilvielfalt aus. So umfasst das Repertoire sowohl Wein aus Loreto begleitet von Knabbereien“. Bei klassische A-cappella-Literatur vom Barock bis Regen im MC-Raum. zur Moderne als auch romantische und moderne 19:15 - 22:45 Uhr: Messvertonungen für Frauenchor, Gospels, Spiri- Missionskreis e.V. – „Fair-Treff “ vor dem Weltla- tuals, Filmmusik u. v. m. Am heutigen Abend wird den mit kleinen Schmankerln aus verschiedenen LaGioia vom Pianisten und Organisten Josef Irg- Ländern. Bei Regen im MC-Raum. maier begleitet. Seite 20 Stadtblatt Altötting September 2019

den Jazzbands der Berufsfachschule oder im Duo 19:15 – 20:30 Uhr KLASSIK DE LUXE „Markert²“ mit seiner Tochter Ena. Solistisch war ST.-MAGDALENA- 19.15 - 20.30 Uhr: er des Öfteren bei städtischen Veranstaltungen KLOSTER Barockmusik mit Cembalo und Querflöte“ – An- und Vernissagen in Altötting präsent. Seine „gu- selm Ebner/Frau Überacker mit Anna Wlasiuk. ten Saiten“ kann man auf zahlreichen CD-Ein- 20.30 - 21.00 Uhr: spielungen und im Internet nachvollziehen. „Klosterführung“ mit Br. Ernst Konrad. 21:00 – 21:30 Uhr CSANTA‘S PHANTASMAGORIUM 19:15 – 22:00 Uhr „PIEP. SHOW“ SHOWACTS 60-köpfige Walk-Act-Formation mit der Trom- CAFÉ Bei uns wird‘s ihnen gepiept & was Sie schon melgruppe „IMPULS“ von Roman Stöhr, Hochrad- GSCHWENDTNER immer darüber wissen wollten. fahrern aus Kastl, Stelzengehern aus Burghausen, weißen Pferden von Bianca Reiss, weißen Lamas 19:15 – 21:00 Uhr INTIME von Mani Zallinger, sowie Mitgliedern und Freun- KULTUR+KONGRESS „It´s InTime to Rock“ – Alle Bandmitglieder gin- den der Theatergruppe ANTHA, die um ca. 21:15 gen auf das Maria-Ward-Gymnasium Altötting FORUM ALTÖTTING Uhr auf der Wiese vor dem Münchner Hof tanzen und sind durch die Schulband zusammengekom- werden. Alle Kostüme und Ausstattung sind von men. INTIME ist eine Coverband, welche von ru- Csanta Reiss. Zu sehen auf dem Kapellplatz. higen Balladen bis zu Rockklassikern alles spielt, komponieren aber auch eigene Songs. 19:15 – 19:35 Uhr DARKISH TRIBAL SHOWACTS „Darkish Tribal“ ist ein mittelalterlich anmuten- 21:30 – 22:45 Uhr BLUE TEACHERS der orientalischer „Weiberstamm“ aus dem Land- KULTUR+KONGRESS „Bluegrass & Songs“ – Die vierköpfige und seit kreis Altötting und Umgebung. Die Gruppe wurde 2002 bestehende Band gibt auf dem Fest der FORUM ALTÖTTING 2007 von der Tanzkünstlerin Brigitte Englert mit Sinne unplugged Bluegrass zum Besten. ihren besten Schülerinnen gegründet. Sie zeigen KULTUR+KONGRESS AUSSERDEM IM FOYER… ihre Künste auf Mittelalterfesten, Orient-Messen, FORUM ALTÖTTING •• Kunstverein Altötting – „Malen nach Zahlen“ Bazaren und anderen Veranstaltungen. Mit ihren •• Gerti Reitmeier – „Gemälde – spontan, experi- vielfältigen Requisiten, faszinierenden Feuertän- mentell, emotional“ zen und dem extravaganten Kleidungsstil ver- •• Obst- und Gartenbauverein Altötting - „Köst- setzen sie den Betrachter in eine andere Zeit… lichkeiten aus dem Garten – Gesunde Chips „Orientalische Feuertänze“ (am Zuccalliplatz). Bei und Sticks – kreativ und bunt“. regnerischem Wetter im Foyer des Kultur+Kon- •• Irmgard Harlander & Freunde – gress Forum Altötting. „Passend zum Herbst werden Irmi und die Kre- 19:15 – 22:00 Uhr TANGO DUO BREITSAMETER & BARREYRA ativen die Welt der Handarbeit bunt machen“ MAX-KELLER- „BRAVO BUENOSAYRES“ - Milonga mit argenti- •• Sabine und Jürgen Braun – „Veggie Boutique“ SCHULE (BfM) nischen Weinen (rot, weiß, rosé) und Tanzmög- 19:15 – 21:00 Uhr HEDWIG SCHMEIDL lichkeit“ Milonga ist eine fröhlich-schnelle Tanz- MARIENWERK „Mit Harfenklängen durch den Abend“ - Hedwig gattung - eine Vorläuferin des Tango Argentino. Schmeidl spielt eine Bandbreite von meditativer, Unter dem Oberbegriff Tango wird sowohl der Tanz irischer, bayerischer und moderner Musik auf der als auch die Musikrichtung Tango verstanden. Als Harfe. Lassen Sie sich überraschen, wie vielseitig Tango Argentino wird weltweit die ursprünglichere eine Harfe klingen kann! (weniger reglementierte) Form des Tanzes und die 19:15 – 21:00 Uhr DIORAMENSCHAU zugehörige Musik genannt. Der Tango gehört seit MARIENWERK Wunderbare Miniaturwelt und Heimatschatz 2009 zum immateriellen Kulturerbe der Mensch- Bayerns – ein Erlebnis für Groß und Klein! heit der UNESCO. Der Violinist Thomas Breitsame- Weltliche wie religiöse Ereignisse rund um die ter studierte am Mozarteum Salzburg. Er leitet seit 500-jährige Geschichte des Wallfahrtsortes 1995 die Städtische Musikschule Mühldorf a. Inn, hautnah erleben, dargestellt in 22 dreidimensio- ist als Projektleiter seit 1998 beim Inn-Salzach-Eu- nalen Schaukästen mit über 5.000 Figuren, Mini- regio-Jugendorchester tätig, hat 2003 die Interna- aturbauten, Landschaften und Großraumbildern. tionalen Meisterkurse „Mühldorfer Sommerakade- Der Eintritt ist frei! mie“ ins Leben gerufen und ist neben seiner Un- terrichtstätigkeit als Kammermusiker (Salonmusik 22:45 – 23:00 Uhr KATRIN KREUZ & UWE MARKERT Saitensprünge; Duo „as time goes by“) tätig. Der GNADENKAPELLE Ausklang „GUTEN ABEND-GUTE NACHT“ ein Bandoneonist Facundo Barreyra stammt aus Quil- Abendliederreigen, auch zum Mitsingen. Katrin mes, einer Kleinstadt nahe Buenos Aires, studierte Kreuz studierte Bühnengesang und Gesangspä- Musik an der Universidad Nacional de Quilmes. Er dagogik an der Musikhochschule Carl Maria von ist in Argentinien ein gefragter Bandoneonvirtuose, Weber in Dresden. Weiterhin studierte sie Musik- der unter anderem an der “Bandoneon Viajero“, der therapie und ist Orff-Musiktherapeutin. Sie ab- europäischen Sommertour 2014 unter der Schirm- solvierte Meisterkurse bei Ruth Zisak und Jessica herrschaft des Argentinischen Außenministeriums Cash und lehrte an verschiedenen Musikschulen teilnahm. Zahlreiche Auftritte in ganz Europa und (u. a. Musikschule Torgau und Berufsfachschule regelmäßige Gastspiele in Buenos Aires zeugen von für Musik in Altötting). Als Solistin wirkte sie einer regen Konzerttätigkeit. in verschiedenen Chören und Ensembles mit (Theater an der Rott, Kammerensemble Ars Nova, 19:15 – 22:00 Uhr HELMUT HÖFL & ULRIKE OTT Evangelische Kantorei Altötting). Derzeit unter- EFL-LOUNGE AM „EFL-Lounge am Dekanatshaus bei Musik, Wein richtet sie an der Musikschule Mühldorf und ist DEKANATSHAUS und sinnlichen Geschichten“ Helmut Höfl, als als Musiktherapeutin am Zentrum für Kinder und Chef-Eheberater mit Liebes-Leid und Paar-Proble- Jugendliche in Altötting tätig. Uwe Markert, an men vertraut, wird an diesem Abend das Gehör der der Gitarre, unterrichtet an der Berufsfachschule Besucher neben sinnlich-erotischen Geschichten für Musik in Altötting junge Musiker, viele ken- aus dem Fundus der Paar-PsychologenInnen auch nen ihn aber auch von seinen Auftritten mit mit „Ohrenschmeichlern“ verwöhnen. Es gibt September 2019 Stadtblatt Altötting Seite 21

Love-Songs, entspannten Jazz, warmen Blues und eine kleine-feine musikalische Reise durch das Abenteuerleben von Paaren. Als „special guest“ wird sich Ingrid Weissl am Sax beteiligen. Rainer Weissl, nicht nur virtuos an der Gitarre, führt durch die Lounge-Landschaft aus rätselhaften Geschichten, Hintergründigem vom Land der Liebe, bei köstlichem Wein und einigen Überraschungen. „Amor und Psyche“ bereichern auf diese Weise das „Fest der Sinne“. Die EFL-Beratung, sonst aufgesucht bei den drei K „Kummer, Konflikt und Keilerei“ zeigt sich in gewohnter Diskretion leise, aber hintergründig - und lädt zum lockeren Be- such in der EFL-Lounge ein, am dunkelsten Eck des Kapellplatzes. Märchen bezaubern Groß und Klein und regen in jedem Alter die Phantasie an. Geben Kraft und Selbstvertrauen, vermitteln zwischen Gut und Böse, Richtig und Falsch, Erfolg und Lie- Foto: Konrad Heuwieser be. Ulrike Ott ist ausgebildete Märchenpädagogin und erzählt im freien Vortrag Geschichten aus verschiedenen Kulturkreisen und die klassischen 20:30 – 21:00 Uhr: „Kirchenführung“ – Stadt- Märchen der Brüdern Grimm für Groß und Klein. pfarrer Prälat Günther Mandl. Sie unter richtet an verschiedenen Schulen und besucht Alteneinrichtungen und Grundschulen im 21:30 – 22:00 Uhr ORGELEMPORE Landkreis. Zusätzlich ist sie als Referentin für die STIFTSPFARRKIRCHE „Kleine Orgelmusik mit Orgelführung“ – Anselm Regierung von Oberbayern mit dem Thema „Mit Ebner an der Jann-Orgel. Märchen Unterricht gestalten“ tätig. 19:15 – 22:30 Uhr SEBASTIANI-KAPELLE 19:15 – 21:00 Uhr HAUPTHALLE STIFTSPFARRKIRCHE „Weihrauch – Vorstellung & Geruchsprobe“. STIFTSPFARRKIRCHE 19:15 – 20:30 Uhr: „Christus begegnen“ - Medit- 19:15 – 22:30 Uhr ation mit Texten und Bildern Pfarrgemeinderat SAKRISTEI STIFTSPFARRKIRCHE St. Philippus und Jakobus – Musik: Uli und Mi- „Messwein – Erklärung & Verkostung“. chael Prostmeier STIFTSPFARRKIRCHE Lichtgestaltung der Kirche durch Peter Fuchs.

Anzeige Seite 22 Stadtblatt Altötting September 2019

Anzeige

Mit dem bewährten Bonuskartenprogramm 10 x Zuhören = 1 x Überraschung aus der Schatztruhe KAPUZINERSTR. 19 WWW.BUECHEREI-ALTOETTING.DE Die freitägliche Vorlese3viertelstunde um 15:15 Uhr hat nach den Sommerferien wieder erfolgreich mit Polizeioberrat a. D. Hannes Schneider und dem Bilderbuch „Der Schusch und der Bär“ gestartet… weiter geht’s nun wieder jeden Freitag und am 27. September kommt Petra Fulde, Lehrerin an der Josef-Guggenmos-Schule und liest aus dem Buch von Marcus Pfister „Mats und die Wundersteine“ vor – mit Klangschale… lasst euch verzaubern!

Redaktions- und Anzeigenschluss für die Oktober-Ausgabe ist am Donnerstag, 26. September 2019.

Anzeige

Foto: Stadtbücherei

Kindertagesstätte St. Martin zu Gast in der Stadtbücherei Altötting Mit großer Begeisterung besuchten am 24. Juli – auf Initiative Begegnen Sie Menschen von Annette Randl, Erzieherin in der Kindertagesstätte St. Mar- tin – neun dreijährige Kita-Kinder, die auch für kleinste Bücher- und ihrer Kultur freunde bestens ausgestattete Bücherei in Altötting. Die Leiterin Sonja Zwickl hieß die Gruppe herzlich willkommen Studiosus ist die Nummer 1 der Studienreise-Anbieter Europas – mit und führte sie durch die 320 qm großen Räumlichkeiten mit Routen in über 100 Ländern. Mit Studiosus begegnen Sie dem Leben über 23.000 präsentierten Medien. Das zum Abschluss gezeigte pur – den Menschen und ihrer Heimat. Blicken Sie hinter die Kulissen Bilderbuch-Kino „Pip und Posy – Der tolle Roller“ fand ebenfalls und erleben Sie ein Land so, wie es wirklich ist: voller Geschichte und Geschichten, mal bunt und spannend, mal leise und ruhig. Immer voller großen Anklang und die Freude war dann groß, als die Kinder das Überraschungen und unvergesslicher Momente. Bilderbuch „Pip und Posy“ incl. Stofftasche und Vorlesetipps als Geschenk entgegennehmen durften. Die Bücherei hat noch einen kleinen Vorrat an solchen Lese- start-Sets, welches im Auftrag des Bundesministeriums für Bil- dung und Forschung an beteiligte Büchereien übersandt wurde. Star Bei Interesse können gerne Büchereiführungen in kleinen Grup- TUI TRAVEL RT-Reisen Neuötting pen außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden. Anfragen Ludwigstraße 115 ∙ Tel.: 08671 / 9 29 18 20 gerne per E-Mail: [email protected]. [email protected] ∙ www.rt-reisen.de September 2019 Stadtblatt Altötting Seite 23

BÜRGERINFOS & VERANSTALTUNGEN Anzeige

27.09.2019, 15:15 Uhr Stadt Altötting Vorlese3viertelstunde in der Stadtbü- cherei, Stadtbücherei Altötting, Stadt- bücherei Altötting 13.09.2019, 15:15 Uhr Vorlese3viertelstunde in der Stadtbü- 27.09.2019, 20:00 Uhr cherei, Stadtbücherei Altötting, Stadt- Rolf Miller, Gross-Obermeier Konzert bücherei Altötting GmbH, KULTUR+KONGRESS FORUM ALTÖTTING 14.09.2019, 14:00 Uhr Stadt- und Museumsführung: Zeitreise 28.09.2019, 14:00 Uhr zu den Ursprüngen des Christentums, Stadt- und Museumsführung: Zeitreise Wallfahrts- und Tourismusbüro Altöt- zu den Ursprüngen des Christentums, ting, Kapellplatz Wallfahrts- und Tourismusbüro Altöt- ting, Kapellplatz Leitung: Andrè Gold“, Pfarrkirchen- ab, hier etwas ausgesetzte Passage mit 15.09.2019, 10:00 Uhr stiftung Altötting St. Philippus und leichtem Trail; Abfahrt: 8:00 Uhr Dult- 28.09.2019, 16:00 Uhr 28. Int. OMV Halbmarathon, TOP Sport Jakobus, Stiftspfarrkirche St. Philippus platz Altötting; Anforderung: mittel, Afrikanisch Trommeln mit Seydou Ba & Werbung, Stadtzentrum und Jakobus 30 km, 800 HM, 4 Std; Vorbesprechung: (Senegal), NEA ZOI Kulturcafe, NEA ZOI 11.09.2019 um 19:00 Uhr 15.09.2019, 14:30 Uhr Kulturcafe 06.10.2019, 18:00 Uhr Kurzführung: „Wallfahrtsstadt und Bay- Sa. 14.09.2019, Jugend: Bergtour 28.09.2019, 19:00 Uhr Jam Session, NEA ZOI Kulturcafe, NEA erisches Nationalheiligtum“, Wallfahrts- aufs Kienbergl Schöne Wanderung Rax dein Hax!, NEA ZOI Kulturcafe, NEA ZOI Kulturcafe und Tourismusbüro Altötting, Kapellplatz abseits bekannter Wege zu unserem ZOI Kulturcafe 08.10.2019, 19:30 Uhr 15.09.2019, 18:00 Uhr Sektionskreuz; Abfahrt: 9:00 Uhr Dult- 29.09.2019, 14:30 Uhr Dienstagskonzert: „Serenata de Guitarra Jam Session, NEA ZOI Kulturcafe, NEA platz Altötting; Anforderung: 1,5 Std., Kurzführung: „Wallfahrtsstadt und Clásica“ mit Alfred Schillmeier (Gitarre), ZOI Kulturcafe Trittsicherheit erforderlich Bayerisches Nationalheiligtum“, Wall- Berufsfachschule für Musik/Max-Kel- So. 15.09.2019, Reichenhaller Pan- 18.09.2019, 19:00 Uhr fahrts- und Tourismusbüro Altötting, ler-Schule, Berufsfachschule für Musik/ oramatour Bergtour von der Nonner Eins mit mir und der Welt, NEA ZOI Kul- Kapellplatz Max-Keller-Schule Freyung über Padinger Alm zur Zwiesel- turcafe, NEA ZOI Kulturcafe 09.10.2019, 19:00 Uhr 01.10.2019, 19:30 Uhr alm; Rückweg über Mulisteig und Listsee; Eins mit mir und der Welt, NEA ZOI Kul- 19.09.2019, 17:00 Uhr Café Sokrates mit Otto Hopfensperger, Abfahrt: 8:00 Uhr Dultplatz Altötting, turcafe, NEA ZOI Kulturcafe Mutter-Kind-Gruppe mit Hildegard Stadtgalerie Altötting, Stadtgalerie Privat-PKW; Anforderung: mittel, 980 Fekter, NEA ZOI Kulturcafe, NEA ZOI Altötting 09.10.2019, 19:30 Uhr HM, 5,5 Std. Gesamtgehzeit; Vorbespre- Kulturcafe Ein Topf geht um die Welt, NEA ZOI Anzeige chung: 11.09.2019 um 19:00 Uhr Kulturcafe, NEA ZOI Kulturcafe 19.09.2019, 18:30 Uhr Sa. 21.09.2019, Bike & Hike Tour Rot- Liederabend: „Lieder - Spiegel der 10.10.2019, 17:00 Uhr wandhaus Von Aurach über Spitzingsee Seele“ mit Ingrid Weißl, Krankenhaus- Mutter-Kind-Gruppe mit Hildegard zum Rotwandhaus, zu Fuß weiter über seelsorgerin, Kirchenmusikerin und Fekter, NEA ZOI Kulturcafe, NEA ZOI Rotwand zum Hochmiesling, zurück Trauer- und Lebensbegleiterin, Kath. Er- Kulturcafe über; Auerspitze zum Rotwandhaus, wei- wachsenenbildung Rottal-INN-Salzach 02.10.2019, 19:00 Uhr 01.05. - 31.10.2019 ter mit dem MB über Großtiefenbachalm e. V. (KEB), Dekanatshaus Eins mit mir und der Welt, NEA ZOI Kul- und Soinsee nach Aurach zurück; turcafe, NEA ZOI Kulturcafe Ausstellung: Lourdes, Bischöfliche Ad- 20.09.2019, 15:15 Uhr ministration der Kapellstiftung, Haus Abfahrt: 6:30 Uhr Dultplatz Altötting; Vorlese3viertelstunde in der Stadtbü- 02.10.2019, 19:30 Uhr Papst Benedikt XVI. - Schatzkammer Anforderung: mittelschwer, MTB: 1000 cherei, Stadtbücherei Altötting, Stadt- „Immer wieder sonntags… unterwegs“, und Wallfahrtsmuseum HM, zu Fuß 500 HM, gesamt 7 Std; Vor- bücherei Altötting THOMANN Künstler Management besprechung: 18.09.2019 um 19:00 Uhr GmbH, KULTUR+KONGRESS FORUM 20.09. - 03.11.2019 20.09.2019, 19:00 Uhr ALTÖTTING Ausstellung: Vorbilder - Nerud - Brand- Anzeige 5. Altöttinger Fest der Sinne, Kreisstadt meyer - Beer, Stadtgalerie Altötting, 03.10.2019, 17:00 Uhr Altötting, Kapellplatz und Zuccalliplatz Stadtgalerie Altötting Mutter-Kind-Gruppe mit Hildegard 21.09.2019, 14:00 Uhr Fekter, NEA ZOI Kulturcafe, NEA ZOI 24.09. - 18.10.2019 Stadt- und Museumsführung: Zeitreise Kulturcafe Kultur im Rathaus: „Licht und Schat- BRAUEREI + zu den Ursprüngen des Christentums, 03.10.2019, 19:00 Uhr ten“, Kultur im Rathaus der Stadt Altöt- Wallfahrts- und Tourismusbüro Altöt- ting, Rathaus Altötting ting, Kapellplatz Ukulelen-Stammtisch, NEA ZOI Kultur- WIRTSHAUS cafe, NEA ZOI Kulturcafe 28.09. - 06.10.2019 22.09.2019, 13:00 Uhr Täglich warme Küche 04.10.2019, 15:15 Uhr Altöttinger Kirta, Altöttinger Wirt- Kostenfreie Stadtführung anlässlich der Vorlese3viertelstunde in der Stadtbü- schaftsverband e.V., Dultplatz von 11 bis 21 Uhr Motorradwallfahrt, Wallfahrts- und Tou- cherei, Stadtbücherei Altötting, Stadt- rismusbüro Altötting, Rathaus Altötting bücherei Altötting Alpenverein Mittwoch und 25.09.2019, 19:00 Uhr 05.10.2019, 14:00 Uhr Donnerstag Ruhetag Eins mit mir und der Welt, NEA ZOI Kul- Stadt- und Museumsführung: Königli- turcafe, NEA ZOI Kulturcafe Do. - So. 12. - 16.09.2019, che Schätze und wertvolle Weihegaben, Julische Alpen Touren vom Trenta- Donnerstag, 26.09.2019, 17:00 Uhr Wallfahrts- und Tourismusbüro Altöt- haus: Triglav, Jalovec, Prisojnik, Spik 3. Oktober geöffnet Mutter-Kind-Gruppe mit Hildegard ting, Kapellplatz und Kanin, eventuell Zasavska Koca im Fekter, NEA ZOI Kulturcafe, NEA ZOI 06.10.2019, 08:00 Uhr Sieben-Seen-Tal; Anmeldung bis zum Kulturcafe 13. Internationaler Wandertag, Wander- 1. September unter Einzahlung von 26.09.2019, 19:00 Uhr freunde „Die Wallfahrtsstädter“ Altöt- 10 € Anmeldegebühr; Abfahrt: 6:00 Schmökerstube - Die offene Lesebühne, ting, Partyservice KL Gentscher e. K. Uhr Dultplatz Altötting, Privat-PKW; NEA ZOI Kulturcafe, NEA ZOI Kulturcafe 06.10.2019, 14:30 Uhr Anforderung: schwer, 1200-2100 HM/ 27.09.2019, 14:30 Uhr Führung: „Altöttinger KulturGenuss“, Tag, 5-11 Std./Tag, Trittsicherheit; Vor- WEISSBRÄU Engfurter Weg-Gespräche mit den bei- Wallfahrts- und Tourismusbüro Altöt- besprechung: 04.09.2019 um 19:00 Uhr BRAUEREI + WIRTSHAUS den Vorsitzenden der KEB-RIS: Ulrich ting, Kapellplatz in der Geschäftsstelle Altötting · 0 8671/96 14-0 Wandt und Sabine Hirler, Kath. Erwach- 06.10.2019, 16:00 Uhr Sa. 14.09.2019, MTB Rund um den www.graminger-weissbraeu.de senenbildung Rottal-INN-Salzach e. V. Orgelkonzert im Rahmen des „Orgel- Hochfelln Von Eisenärzt übers Röthel- (KEB), St. Konrad festival zur Wallfahrt“ künstlerische moos, weiter Richtung Kohlstatt berg- Seite 24 Stadtblatt Altötting September 2019

Anzeige Sa. 21.09.2019, 09:45 Uhr, Familien- Internet: www.alpenverein-neuoetting- gruppe: Hochgern über Staudacher aItoetting.de Alm Von Staudach über Forst- und Facebook: http://www.facebook.com/ Wanderweg zur Alm, steil weiter zum davnoeaoe Gipfel, Einkehr Hochgernhaus; Altersbe- grenzung: ab 6 Jahre; Treffpunkt: Alzheimer Gesellschaft 9:45 Uhr Wanderparkplatz Staudach; Anforderung: mittel, 1200 HM, 5 Std. gesamt 14.09.2019, 14:00 - 17:00 Uhr Sa. 21.09.2019, BUSFAHRT Schram- Alten- und Pflegeheim St. Klara - bachkopf und Schmittenhöhe Von Workshop zum Thema „Die Zauberfor- der Talstation Schmittenhöhe über die mel der Musik“, Referent ist Ralf Glück. Sonnalm auf den Schrambachkopf, 27.09.2019, 13:30 - 16:00 Uhr weiter zur Schmittenhöhe (1965 m); „Cafe Haferl“, ein Begegnungsnachmit- Abfahrt: 6:00 Uhr Dultplatz Altötting; tag für demenziel erkrankte Menschen, Anforderung: mittel, 1200 HM, 6 Std. ihre Angehörigen sowie alle Interessier- Gesamtgehzeit, Trittsicherheit ten. Veranstaltungsort ist die Cafeteria So. 22.09.2019, Jugend: Schnup- des Alten- und Pflegeheims St. Klara, perklettern; 10:00 Uhr, Treffpunkt in Herzog-Arnulf-Straße 10, Altötting. der Kletterhalle Burghausen oder in der Jeden dritten Dienstag des Monats, Kraxlstube Altötting 14:00 - 16:00 Uhr des Hl. Br. Konrad. Öffnungszeiten 14:00 - 19:00 Uhr analog Dioramenschau! Akkordeon-Unterricht Mi. 25.09.2019 Kesselumwanderung Gesprächsgruppe im „Cafe Haferl“, Mit der Wandergruppe vom Königssee- Alten- und Pflegeheim St. Klara, Her- KAPELLORCHESTER DES ALTÖTTIN- Freitag: zog-Arnulf-Straße 10, in Altötting, In- parkplatz über die Königsbachalm und GER MARIENWERKS 8:00 Uhr - 12:00 Uhr fos und Anmeldung unter Gotzentalalm nach Kessel, Rückfahrt 08671 4883 22.09.2019, 10:00 Uhr Zwergerlgruppe des Dt. Kinderschutz- (Rosemarie Lehner) oder mit Schiff; Anforderung: Tourdaten: 08677 64986 W. A. Mozart, Missa Brevis in D, Basilika bundes für Kinder von 1 bis 3 Jahren mittel, 700 HM, 5 Std. (Georg Prantl) und per Email unter St. Anna [email protected] 9:00 - 10:30 (außer in den Ferien) Sa. 28.09.2019, Hohes Brett 29.09.2019, 10:00 Uhr Kostenlose Mediensprechstunde für Se- (2338 m) Bergtour vom Parkplatz Hin- Altöttinger Marienwerk F. X. Richter, Messe in C, Basilika St. Anna nioren aus dem Landkreis - bei Fragen terbrand über die Brettgabel (1805 m) KREUZWEGANLAGE DES ALTÖTTIN- zu Handy, Computer & Co. zum Hohen Brett, Abstieg über Stahl- GER MARIENWERKS 15:30 Uhr - 20:00 Uhr haus und Mitterkaseralm; Abfahrt: GNADENKAPELLE Rückseite Stiftspfarrkirche, bis Bewegung und Tanz mit Elena Becker 6:00 Uhr Bahnhof Altötting, Privat- Hl. Messe für die Mitglieder (lebende 31. Oktober von 8:00 - 18:00 Uhr PKW; Anforderung: mittel; 1200 HM; EINZELTERMINE: wie verstorbene) des Altöttinger Mari- geöffnet. 7 Std, gute Kondition; Vorbesprechung: enwerks: 24.09./08.10.2019, 11:00 - 12:00 Uhr 25.09.2019 um 19:00 Uhr „Uhu´s Aktive“ - Querbeettreffen für 12.09.2019, 10:00 Uhr AWO Mehrgenerationenhaus So, 29.09.2019, Bergmesse an der Senioren Zum Lobpreis „Mariä Namen“ Annakapelle - BUSFAHRT Auf der 14.09.2019 / 05.10.2019, 9:00 Uhr 15.09.2019, 8:00 Uhr Regelmäßige Veranstaltungen Oberen Hemmersuppenalm, Abfahrts- - 10:30 Uhr zeiten werden noch bekanntgegeben Zum Lobpreis „Gedenken der sieben Montag: Schmerzen Mariens“ „Lernen macht Spaß“, Spielerischer Do. 03.10.2019, MTB Bockerlradl- 9:00 - 12:00 Uhr Umgang mit Mathe und Deutsch für weg Von Arnsdorf auf alter Bahntrasse 03.10.2019, 9:00 Uhr Sprechstunde AWO Chancenpaten- Grundschulkinder (Mit Anmeldung) - nach Landau/Isar, gleicher Rückweg; Zum Monatsanfang schaften Terminänderung vorbehalten! 07.10.2019, 10:00 Uhr Abfahrt: 7:30 Uhr Bahnhof Altötting; 15:00 - 18:00 Uhr 17.09.2019, 18:30 - 20:00 Uhr Zum Lobpreis „Rosenkranzfest“ Anforderung: mittel, 65 km, 400 HM, Jugendmigrationsdienst Vortrag „Übergang zur Familienkost“), 6 Std; Vorbesprechung: 02.10.2019 um DIORAMENSCHAU ALTÖTTING - Dienstag: Referentin: Frau Liebl-Gschwind (An- 19:00 Uhr 60-jähriges Jubiläum meldung erforderlich) Fr. 04.10.2019 - 20:00 Uhr, Zauber Wunderbare Miniaturwelt und Hei- 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Generationenfrühstück 28.09.2019, 14:00 - 17:00 Uhr der Berchtesgadener Berge Multivisi- matschatz Bayerns - ein Erlebnis für Tanz für Paare, Singles und Senioren, onsshow von Martin Sinzinger; Beginn Groß und Klein - mit über 5.000 9:30 Uhr - 11:00 Uhr Musiker: Herr Martin Werkstetter 20:00 Uhr im Weißbräu Graming, Figuren sowie Landschaften, Bauten „Deutsch als Fremdsprache“ - Kostenlo- Altötting und Gemälde! ser Sprachkurs für alle Interessenten 18.09./25.09./09.10. 2019, 9:00 - 11:00 Uhr Sa. 05.10.2019, Hocheisspitze Ausstellung geöffnet von Montag bis Mittwoch: Konversationstreff Bayrisch, ab A2/ Bergtour, Aufstieg von (2523 m) Freitag 8:00 - 12:00 Uhr, Montag bis 9:00 - 10:00 Uhr, Jeden ersten und B1+ - Bayrisch verstehen, über Bayern Hintertal, Abstieg über Hirschbichl; Donnerstag 13:00 - 17:00 Uhr; Frei- letzten Mittwoch im Monat sprechen, voneinander lernen. Abfahrt: 6:00 Uhr Bahnhof Altötting, tag: nachmittags variabel Konversationstreff Spanisch (Anmel- Privat-PKW; Anforderung: schwer, 18.09.2019, 9:00 - 11:00 Uhr 14. April - 31. Oktober und dung erwünscht) Eltern Talk mit Kinderbetreuung - El- 1600 HM, 9 Std, gute Kondition, Trittsi- 23. November - 15. Dezember: cherheit und Schwindelfreiheit; Vorbe- 14:00 - 15:00 Uhr terngesprächsrunden für Eltern von Samstag, Sonntag und Feiertage von Seniorenturnen Eltern (mit Anmeldung) sprechung: 02.10.2019 um 19:00 Uhr 10:00 - 15:00 Uhr, vom 23. Dezember Sa. 05.10.2019, MTB Rund um die bis 31. Dezember ist das Marienwerk 15:15 - 16:15 Uhr 21.09.2019 Buchensteinwand Von St. Ulrich am geschlossen! Gymnastik/Stretching für Kinder ab 5 Gemeinsamer Ausflug im AWO-Paten- Jahren (Mit Anmeldung) schaftsprogramm - nur für Teilnehmer Pillersee über Fieberbrunn nach Hoch- FILMSAAL - Filmprogramm 2019 filzen, Auffahrt zur Schießling-Alm 14:30 - 16:00 Uhr des Programms Ganzjährig an Werktagen von Montag (12 % Steigung); Abfahrt: 8:00 Uhr Gemeinsames Handarbeiten in geselli- bis Freitag: Voraussichtlich vom 25.09. - Bahnhof Altötting; Anforderung: leicht, ger Runde (Mit Anmeldung) 23.10.2019 (5 Termine mittwochs), 10:30 Uhr: Das Leben des Hl. Br. Kon- 50 km, 800 HM, 4 Std; Vorbesprechung: Donnerstag: 10:00 - 11:30 Uhr 02.10.2019 um 19:00 Uhr rad; 13:15 Uhr - Filmneuproduktion Kostenloser Computerkurs für Senioren 2019: „Die Wallfahrt zu UNSERER 8:00 - 12:00 Uhr So. 06.10.2019, Familiegruppe: Toter (mit Anmeldung) LIEBEN FRAU - erzählt durch die Zwergerlgruppe des Dt. Kinderschutz- Mann Aufstieg zum Toten Mann, Ab- Dioramenschau Altötting; 11:15 Uhr bundes für Kinder von 1 bis 3 Jahren Anmeldung und nähere Informatio- stieg über Gasthaus Söldenköpfl, weiter und 14:00 Uhr: Historischer Marien- nen unter Tel. 08671 9268750 oder auf Soleleitungsweg; Altersbegrenzung: 9:00 - 11:00 Uhr film (nach Wahl: s/w 1950 über das 08671 6639 keine; Treffpunkt: 10:30 Uhr Parkplatz „Deutsch als Fremdsprache“ - Kostenlo- Erste Marienwunder als prämierter ser Sprachkurs für alle Interessenten Talstation Hirschecksesselbahn; Anfor- Heimatschatz Bayerns oder farbig bike, ski & run TV Aö derung: 400 HM, 3,5 Std. gesamt 1977 über das Zweite Marienwunder); 11:00 - 12:00 Uhr Mi. 09.10.2019, Surspeicher Rund- zusätzlich an geöffneten Samstagen, Schreibwerkstatt für Migranten weg Mit der Wandergruppe von Teisen- Sonntagen und Feiertagen (ab 14. Ap- 13:00 - 15:00 Uhr dienstags: dorf zur Sur und weiter zum Speicher- ril): 12:00 Uhr: Kurzfilm: Ursprünge Sprechstunde AWO Chancenpaten- Radlertreff/Mountainbike: 17:30 Uhr see; Tourdaten: 200 HM, 4 Std. der Wallfahrt; 12:30 Uhr: Das Leben schaften am Sportplatz des TVA - geradelt wird September 2019 Stadtblatt Altötting Seite 25

Anzeige in verschiedenen Leistungsgruppen; BRK Altötting: Der Gesprächskreis Helmpflicht; Info unter www.bikeskirun. „Stomaträger und ihre Angehörigen“, tv-altoetting.de trifft sich alle 2 Monate am 2. Mo. mittwochs: im Monat um 14:00 Uhr, im Haus der Sozialen Dienste des BRK Altötting, Walking: 18:30 Uhr am Trimmpfad, Mühldorfer Str. 16c, in Altötting. Einsteiger willkommen; Info unter www.bikeskirun.tv-altoetting.de Information und Auskunft unter Tel.: 08671 506621. Immerfit: 18:30 Uhr am Trimmpfad; allg. Körpertraining mit sehr kurzen BRK Altötting: Der Gesprächskreis Laufeinheiten bis max. 5 Minuten; Info „Krebserkrankte und ihre Angehörgen“, unter www.bikeskirun.tv-altoetting.de trifft sich jeden 2. Di. im Monat um 19:00 Uhr, in der Bürgerinsel in Burg- Volleyball: 19:30 Uhr in der DTH, hausen. Bgh. Str. 69 ab 11.09.2019; Rückfragen, Brunnhuber 08671/73478 Gesprächsgruppe für Pflegende Angehörige und Angehörige von freitags: Demenzerkrankten: Treffen jeden ers- Lauftreff: Die Laufgruppe trifft sich ten Mo. im Monat, unter fachlicher Lei- um 18:00 Uhr am Trimmpfad; Info un- tung, um 18:30 Uhr im Haus der Sozia- ter www.bikeskirun.tv-altoetting.de len Dienste des BRK, in der Mühldorfer 29.09.2019, ab 9:00 Uhr Sonstiges: Str.16c in Altötting. Teilnahme jederzeit Obst- und Gartenbauverein Altötting möglich. Information und Auskunft Erntedankbrote-Verkauf, vor der Pfarr- 21.09.2019: leichte Bergtour, Abfahrt kirche, bei den Vormittagsmessen ab Sportplatz, 800 – 1.000 Höhenmeter, unter Tel.: 08671 506623. Anforderung: leichte Genusswanderung; 9.10.2019, 19:30 Uhr 21.09.2019, 16:00 Uhr Anreise mit den Bussen des TV Altötting Evangelische Kirchengemeinde Vortrag mit Petra Schanda „Was kann Garten für Kinder - Abschlussfeier zum möglich; Info und Details ab 15.09.2019 ich für meine Gesundheit tun” im BGZ Jugendwettbewerb „Streuobstvielfalt - unter 08633/507247 Bernd Dorfleitner 12.10.2019, 18:00 Uhr Beiss rein“ für alle Teilnehmer 15.09.2019, 10:30 Uhr bzw. www.tv-altoetting-ski.de Teilnahme am Pfälzer Weinfest der KAB 11.10.2019, 16:00 Uhr 13. Sonntag nach Trinitatis - Gottes- im BGZ Ab dem 03.10.2019 gilt das Winter- dienst mit Pfarrerin Gertrud Göpfert „Herbstliches Basteln“ - Treffpunkt: programm 2019/2020 von bike, ski & 14.10.2019, BRK-Seniorenzentrum, Mühldorfer Str. 22.09.2019, 10:30 Uhr run im TV Altötting. Lamawanderung bei Manfred Zallinger 16 A 14. Sonntag nach Trinitatis - Gottes- 16:00 - 19:00 Uhr, Info und Anmeldung Ansprechpartner sind unter dienst mit Abendmahl mit Pfarrer Klaus 15.10.2019, 18:30 Uhr bei Bäckerei Beer www.bikeskirun.tv-altoetting.de Göpfert „RotGut - Kochen und Genießen mit zu finden bzw. bitte auch die Tages- der Ernte aus Natur und Garten“ in 29.09.2019, 10:30 Uhr Jeden Mittwoch um 8:00 Uhr presse beachten. Frauengottesdienst in der Stiftspfarr- der Schulküche der Weiß-Ferdl-Mittel- 15. Sonntag nach Trinitatis - Gottes- schule - Am Herd stehen: Gabi Hirler dienst mit Pfarrer Alexander Schmidt kirche BRK Aktive Senioren und Marianne Irlinger. Kostenbeitrag 06.10.2019, 10:30 Uhr Internet: frauenbund-altoetting.de 8.- €. Mitglieder zahlen die Hälfte. Erntedank - Gottesdienst mit der Kita Anmeldung bei Gabi Hofer unter Tel. Gymnastik jeden Montag in der DTH, Regenbogen mit Pfarrer Klaus Göpfert KAB 0171 1922667 oder Email: familie-ho- Burghauser Str. [email protected] Hospiz-Café Gruppe I von 13:00-14:00 Uhr, 12.10.2019, BGZ ab 18:00 Uhr Pfarrei St. Josef Gruppe II von 14:15-15:15 Uhr, Der KAB-Ortsverband lädt die gesamte Gruppe III von 15:30-16:30 Uhr Hospiz-Café donnerstags, 14:00 - Bevölkerung ein zum traditionellen Gruppe IV von 16:45-17:45 Uhr 18:00 Uhr im Alten- und Pflegeheim Pfälzer Weinfest ab 18:00 Uhr ins 22.09.2019, 9:30 Uhr Nordic Walken St. Klara, Herzog-Arnulf-Str. 10, 84503 Begegnungszentrum. Angeboten wer- Gottesdienst zum 40-jährigen Jubiläum jeden Montag von 9:30-10:30 Uhr, Altötting den die bekannt guten Weine aus der des Frauenchor St. Josef Treffpunkt immer aktuell in der Beratung zur Patientenverfügung Pfalz, sowie Spießbraten auf Rebenholz Tagespresse. Info-Tel. 5066-23 gegrillt, Winzerplatte und die Pfälzer 10:45 Uhr nach telefonischer Vereinbarung unter Kinderwortgottesdienst 08671 884616 Spezialität Saumagen. BRK 24.09.2019, 18:00 Uhr Kolping Aussetzung - Betstunde, ewige Anbe- Jugendgottesdienste tung (Rupertikapelle)

Demenzgruppe-Senioren-Hoagart: 24.09.2019, 19:00 Uhr 19:00 Uhr Jeden ersten und dritten Di. im Monat 15.09., 22.09., 29.09., und Anfangsgottesdienst in der Stiftskirche, Gottesdienst zum Patrozinium findet von 13:30 bis 16:30 Uhr das 06.10.2019, jeweils 10:30 Uhr anschl. Einkehr im Gasthof Plankl. (Rupertikapelle) nächste Gruppentreffen des „Senio- Jugendgottesdienste im Kongregations- 06.10.2019, 9:30 Uhr ren-Hoagart“ statt. Menschen mit einer saal, Veranstalter ist der Initiativkreis 08.10.2019, 19:00 Uhr Besichtigung des neuen Sportheims Familiengottesdienst zum Erntedank, Demenzerkrankung treffen sich hier junge Wallfahrt gestaltet vom Frauenbund St. Josef, zum geselligen Beisammensein. Treff- an der Burghauser Straße. Einkehr im # Sportheim. musikalische Gestaltung Gruppe „Süd- punkt: Im Haus der Sozialen Dienste des Kath. Frauendbund St. Philippus u. Jakobus wind“, anschl. gemeinsames „Suppenes- BRK, Mühldorfer Str. 16c, in Altötting. 22.10.2019, 18:00 Uhr sen im Pfarrheim“ Anmeldung und Auskunft unter Rosenkranzmeditation in der 12.09.2019, 19:30 Uhr Tel.: 08671 506623. Gnadenkapelle, anschl.Einkehr in den Pfarrverband Altötting Faszientraining m. Beweglichkeits- und Weissbräustuben. BRK Altötting: Der Gesprächskreis Koordinationstraining im Begegnungs- „BALU“, für die Eltern von krebskranken zentrum, 6 Abende jeweils donnerstag, Max-Keller-Schule Kindern, trifft sich jeden letzten Mo. Anmeldungbei Bäckerei Beer Tel. 5470 16.10.2019, 19:00 Uhr im Monat um 20:00 Uhr im Ristorante Auftaktveranstaltung des Pfarrverban- 18.09.2019, 18:30 Uhr La Dolce Vita, Neuöttinger Str. 68b in des Altötting im Begegnungszentrum Führung Kloster St. Konrad mit Bruder 26.09.2019, 19:00 Uhr Altötting. Information und Auskunft St. Christophorus. Freude am Glauben Georg, bitte Getränke und Aufstriche Kammerkonzert mit Nicole Becht unter Tel.: 08671 506621. steht im Mittelpunkt der Auftaktver- für die gemeinsame Brotzeit mitneh- (Querflöte) und Elena Storck (Klavier) anstaltung. In neuer und spannender BRK Altötting: Der Gesprächskreis men. Führung findet bei jeder Witte- 08.10.2019, 19:30 Uhr Form kommen verschiede Christen mit „Frauen nach Krebs“, trifft sich jeden rung statt. Dienstagskonzert: „Serenata de Guitarra uns über ihre Freude am Glauben ins 2. Di. im Monat um 14:00 Uhr im Haus 28.09.2019, 14:00 Uhr Clásica 2019“ mit Alfred Schillmeier Gespräch. Zum Ausklang gibt es noch der Sozialen Dienste des BRK Altötting, Info Klosterarbeiten m. Renate Müller (Gitarre) die Möglichkeit bei Getränken den Mühldorfer Str. 16c, in Altötting. Infor- „Weihnachtsbasteln” im BGZ, weite- Alle Termine finden in der Aula der Abend ausklingen zu lassen. Wir freuen mation und Auskunft unter Tel.: 08671 re Termine jeweils montags 7., 14., Max-Keller-Schule, Kapellplatz 36 uns, wenn Sie alle kommen. 506621. 21.10.2019 um 19:00 Uhr statt. Thomas Zauner, Diakon Seite 26 Stadtblatt Altötting September 2019

Anzeige 14.09.2019, 06:30 - 11:00 Uhr Senioren St. Josef Sonnenaufgangstour mit Bergfrühstück 14.09.2019, 09:00 - 11:00 Uhr 26.09.2019, 13:00 Uhr Pilates (Schnupper-Workshop für An- Fahrt nach Adlgaß bei Inzell mit Ein- fänger) kehr 14.09.2019, 12:30 - 17:30 Uhr 10.10.2019, 13:00 Uhr So ein Kas - Kulinarische Wanderung Fahrt zum Waginger See mit St. Leon- mit Käseverkostung hard am Wonneberg und Maria Heim- 14.09.2019, 12:30 - 16:30 Uhr suchung am Mühlberg Meditative Wanderung mit Entspan- nungstrainerin und BR-Moderatorin Anmeldungen bitte bei Fr. Kreissler, Andrea Otto Tel. 6784, Treffpunkt und Abfahrt am Kirchturm. 15.09.2019, 13:00 - 16:00 Uhr 4 Nachm. Shettyführerschein Sportschützen St. Georg Altötting (für Kinder ab 4 Jahren) 16.09.2019, 08:30 - 10:00 Uhr 15 Vormittage Mo. 16.09.2019 Callanetics und Beckenbodentraining Schützemeisterversammlung, Bürger- 16.09.2019, 13:30 - 15:30 Uhr saal Burghausen 20 Nachmittage 17.09.2019, 17:30 - 18:30 Uhr 18.09.2019, 18:00 - 19:30 Uhr Gemeinsames Musizieren für Jung und 10 Abende 15 Abende So. 22.09.2019 Wirbelsäulengymnastik Italienisch - Corso di Conversazione König-Karlmann-Gottesdienst und Alt Lichterprozession, Stiftsparrkirche, 16.09.2019, 14:30 - 15:15 Uhr 17.09.2019, 18:00 - 18:45 Uhr 18.09.2019, 18:15 - 19:15 Uhr 19:00 Uhr, Fahnenabordnung 10 Nachm. 6 Abende 10 Abende Ballett und Tanz für Kinder (ab 4 Jahre) Aqua-Fitness - Gesunde Bewegung im Pilates - Prävention, Haltung, Bewe- Sa. 28.09.2019 Wasser gung 16.09.2019, 15:00 - 15:45 Uhr Kirta-Beginn, Treffpunkt 13:30 Uhr, 17.09.2019, 18:00 - 22:00 Uhr 18.09.2019, 18:30 - 20:00 Uhr Stinglhammer Straße 12 Nachm. Kinderschwimmkurs (ab 4 Jahre) Handgemachte Naturseife im Kaltver- 15 Abende So. 29.09.2019 fahren (für Anfänger) Let’s speak English! 16.09.2019, 15:15 - 16:00 Uhr Ertedankgottesdienst, Pfarrhof Festzug, 10 Nachm. 17.09.2019, 18:00 - 19:30 Uhr 18.09.2019, 19:00 - 20:30 Uhr 9:45 Uhr, Fahnenabordnung Ballett und Tanz für Kinder (ab 7 Jahre) 12 Abende 15 Abende Hatha-Yoga (Förderung durch Kran- Callanetics und Beckenbodentraining TV 1864 Altötting 16.09.2019, 15:45 - 16:30 Uhr kenkassen) 12 Nachm. 18.09.2019, 19:00 - 21:00 Uhr Kinderschwimmkurs (ab 4 Jahre) 17.09.2019, 18:00 - 19:30 Uhr Basenfasten mit Schüßler Salzen 15 Abende 18.09.2019, 19:30 - 21:00 Uhr 18.09.2019, 19:00 – 20:15 Uhr 16.09.2019, 16:45 - 18:45 Uhr Hatha-Yoga Die 5 Tibeter. 6 Einheiten, Gymnastik- 10 Abende 15 Abende Hatha-Yoga 17.09.2019, 18:30 - 20:00 Uhr Italienisch V/1 (Abendkurs) raum (OG) im Haus des Sports, Übungs- 10 Abende leiterin ist Monika Heindlmaier, der Ein- 16.09.2019, 18:00 - 19:00 Uhr Tänzerisches Körpertraining 19.09.2019, 08:30 - 10:00 Uhr 12 Abende 15 Vormittage stieg ist jederzeit möglich. Anmeldung 17.09.2019, 18:30 - 20:00 Uhr Zumba Fitness® Englisch - leichte Konversation unter 08671 6069 16 Abende 16.09.2019, 19:00 - 20:00 Uhr Ganzkörpertraining 19.09.2019, 08:30 - 10:00 Uhr VdK-Stammtisch 12 Abende (Total Body Workout) 12 Vormittage Zumba Fitness® Hatha-Yoga (Förderung durch Kran- 17.09.2019, 18:55 - 19:40 Uhr kenkassen) 16.09.2019, 19:00 - 21:00 Uhr 6 Abende Freitag, den 04.10.2019 6 Abende Aqua-Fitness - Gesunde Bewegung im 19.09.2019, 10:00 - 11:30 Uhr Cafe Gschwendtner, 16:30 Uhr, Kapell- Grundkurs Reiten für Erwachsene Wasser 15 Vormittage platz gegenüber Hotel Post Englisch Auffrischung und leichte Kon- 16.09.2019, 19:45 - 21:15 Uhr 17.09.2019, 19:00 - 20:00 Uhr versation 15 Abende 10 Abende Verein „Schmetterling statt Raupe“ – „Tank-Stätte mit Pfiff“ English Conversation Wirbelsäulengymnastik 19.09.2019, 10:00 - 11:30 Uhr 16.09.2019, 19:55 - 21:25 Uhr 15 Vormittage 17.09.2019, 19:45 - 21:15 Uhr 10 Abende Italienisch III/1 (Vormittagskurs) 13.09./27.09.2019, 20:00 Uhr 12 Abende Hatha-Yoga 19.09.2019, 10:00 - 11:00 Uhr „FF-Film am Freitag“ – (zum Inhalt: Der Hatha-Yoga (Förderung durch Kran- 17.09.2019, 09:00 - 10:30 Uhr kenkassen) 12 Vormittage Einsatz einer einzelnen Person kann Zumba Gold® vieles zum Positiven bewegen – im Film 12 Vormittage 17.09.2019, 19:45 - 20:30 Uhr spannend gezeigt am Beispiel einer Hatha-Yoga (Förderung durch Kran- 6 Abende 19.09.2019, 14:30 - 16:00 Uhr Basketball-Schulmannschaft in Ameri- kenkassen) Aqua-Fitness - Gesunde Bewegung im 4 Nachm. ka), Bistro an der Marienstr. 3 A 17.09.2019, 14:00 - 14:45 Uhr Wasser Tanz mit, bleib fit (Tanzen - nicht nur 12 Nachm. 17.09.2019, 20:00 - 21:30 Uhr für Senioren) 15.09.2019, 14:15 Uhr Kinderschwimmkurs (ab 4 Jahre) 8 Abende 19.09.2019, 15:00 - 15:45 Uhr „1. Sonntag zum Auftanken“, Ein- 17.09.2019, 14:45 - 15:30 Uhr Autogenes Training 12 Nachm. weihung unserer „Tank-Stätte mit 12 Nachm. (Förderung durch Krankenkassen) Kinderschwimmkurs (ab 4 Jahre) Pfiff“ - Bistro an der Marienstr. 3 A mit Kinderschwimmkurs (ab 4 Jahre) Kinder-Buchvorstellung „Die Knoten- 18.09.2019, 09:00 - 10:30 Uhr 19.09.2019, 15:45 - 16:30 Uhr 15 Vormittage löserin“ und einem Vortrag zum Thema 17.09.2019, 15:45 - 16:30 Uhr 12 Nachm. Let’s speak English! Kinderschwimmkurs (ab 4 Jahre) „Augsburger Gnadenbild“ 12 Nachm. Kinderschwimmkurs (ab 4 Jahre) 18.09.2019, 09:00 - 10:30 Uhr 19.09.2019, 17:00 - 18:30 Uhr 20.09.2019, 20:00 Uhr 17.09.2019, 15:45 - 16:30 Uhr 10 Vormittage 15 Abende Stammtisch „Plyschi und seine Freunde“ 10 Nachm. Hatha-Yoga am Vormittag Englisch III/1 (Abendkurs) (offene Teilnehmergruppe), Bistro an Ballett und Tanz für Kinder (ab 4 Jahre) der Marienstr. 3 A 18.09.2019, 10:00 - 11:30 Uhr 19.09.2019, 18:00 - 19:00 Uhr 17.09.2019, 16:30 - 17:15 Uhr 12 Vormittage 10 Abende 10 Nachmittage Hatha-Yoga (Förderung durch Kran- Training mit dem Flexibar® - das thera- vhs Ballett und Tanz für Kinder (ab 7 Jahre) kenkassen) peutische Ganzkörper-Workout 17.09.2019, 16:30 - 17:15 Uhr 18.09.2019, 10:15 - 11:45 Uhr 19.09.2019, 18:30 - 21:00 Uhr Information und Anmeldung bei der 12 Nachm. 10 Vormittage 4 Abende Volkshochschule Tel. 08671 – 12077 Kinderschwimmkurs (ab 4 Jahre) Fit und aktiv ab 60 - Seniorengymnastik Glasblasen und Glasperlenwickeln - Be- www.vhs-altoetting.de 17.09.2019, 17:15 - 18:15 Uhr 18.09.2019, 18:00 - 19:30 Uhr arbeitung von Glas im heißen Zustand 13.09.2019, 17:00 - 20:00 Uhr 10 Abende 12 Abende 19.09.2019, 19:00 - 20:30 Uhr 4 Abende Fit für den Alltag - Ganzkörperkräfti- Hatha-Yoga (Förderung durch Kran- Heilpraktiker/in für Psychotherapie - Berufliche Rehabilitation gung (Förderung durch Krankenkassen) kenkassen) Informations-/Einführungsabend September 2019 Stadtblatt Altötting Seite 27

Anzeige 19.09.2019, 19:00 - 20:30 Uhr 23.09.2019, 18:00 - 19:30 Uhr 15 Abende 12 Abende Hatha-Yoga Französisch Auffrischungskurs mit 19.09.2019, 19:00 - 20:00 Uhr leichter Konversation 10 Abende 23.09.2019, 18:30 - 21:30 Uhr Taijiquan & Chinesische Heilgymnastik 4 Abende (Anfänger) Excel 2016 - Grundkurs kompakt 19.09.2019, 19:15 - 20:15 Uhr 23.09.2019, 19:00 - 20:30 Uhr 10 Abende 10 Abende Fitte Faszien - das Bindeglied zwischen Hatha-Yoga Kraft und Beweglichkeit 23.09.2019, 19:00 - 22:00 Uhr 19.09.2019, 20:00 - 21:30 Uhr 4 Abende 10 Abende Töpfern für Haus und Garten Taijiquan & Chinesische Heilgymnastik (Fortgeschrittene) 23.09.2019, 19:30 - 21:00 Uhr 10 Abende 20.09.2019, 16:00 - 16:45 Uhr Französisch IV/1 (Abendkurs) 10 Nachm. Kinderschwimmkurs (ab 4 Jahre) 23.09.2019, 20:30 - 21:00 Uhr 10 Treffen 20.09.2019, 16:30 - 17:30 Uhr Meditation 10 Nachm. Pilates - Prävention, Haltung, Bewe- 24.09.2019, 09:30 - 11:00 Uhr 25.09.2019, 19:00 - 20:30 Uhr 27.09.2019, 18:30 - 20:45 Uhr gung 14 Vormittage 10 Abende Gelassen und entspannt durch den Spanisch für Fortgeschrittene Hatha-Yoga Alltag 20.09.2019, 16:45 - 17:30 Uhr (Vormittagskurs) 10 Nachm. 25.09.2019, 19:00 - 20:00 Uhr 27.09.2019, 19:00 - 21:00 Uhr Kinderschwimmkurs (ab 4 Jahre) 24.09.2019, 18:00 - 19:30 Uhr 10 Abende Verarbeitung und Lagerung von Obst 12 Abende Ganzkörpergymnastik speziell für und Gemüse 20.09.2019, 18:00 - 19:00 Uhr Englisch VIII/2 (Abendkurs) Problemzonen 15 Abende 28.09.2019, 10:00 - 17:00 Uhr Pilates - den Körper spüren, den Körper 24.09.2019, 18:30 - 21:30 Uhr 25.09.2019, 19:00 - 20:30 Uhr Selbstliebe als Grundlage für ein glück- stärken (Anfänger) 2 Abende 15 Abende liches Leben Englisch für Fortgeschrittene (Abend- Endlich das Smartphone mit Android im 28.09.2019, 10:00 - 16:00 Uhr 20.09.2019, 18:30 - 19:30 Uhr kurs) 10 Abende Griff haben (für Anfänger) Rabattfuchs im Internet und im Ge- Wirbelsäulengymnastik 24.09.2019, 18:30 - 20:00 Uhr 25.09.2019, 20:00 - 21:30 Uhr schäft - So geht`s 10 Abende 20.09.2019, 19:00 - 20:00 Uhr 15 Abende Hatha-Yoga 28.09.2019, 13:00 - 18:00 Uhr 15 Abende Body Workout (für Anfänger) 10-Finger Computerschreiben an einem Pilates - den Körper spüren, den Körper 24.09.2019, 19:00 - 21:00 Uhr 25.09.2019, 20:00 - 21:30 Uhr Tag lernen! stärken (Fortgeschrittene) Romantik - Subjektivismus und moder- 15 Abende Italienisch für Fortgeschrittene 28.09.2019, 14:00 - 16:00 Uhr 21.09.2019, 08:30 - 15:45 Uhr ne Sehnsucht (Abendkurs) 15 Nachmittage 2 Tage 24.09.2019, 19:30 - 21:00 Uhr Grundkurs Arabische Schrift Heilpraktiker/in Psychotherapie - Vor- Populismus und Medien 26.09.2019, 08:30 - 10:00 Uhr 30.09.2019, 08:00 - 09:00 Uhr bereitung auf die schriftliche Prüfung 15 Vormittage 24.09.2019, 19:30 - 21:00 Uhr Italienisch für Fortgeschrittene 10 Vormittage 21.09.2019, 08:45 - 10:00 Uhr 12 Abende (Vormittagskurs) Den Tag beginnen - mit sich im Ein- Von der Bewegung zur Stille - Mit English “forgotten” - easily refreshed klang! Achtsamkeit und Meditation den Tag (Niveau B2) 26.09.2019, 08:30 - 10:00 Uhr begrüßen 15 Vormittage 30.09.2019, 08:30 - 10:00 Uhr 24.09.2019, 19:30 - 21:00 Uhr 15 Vormittage Englisch für Anfänger 21.09.2019, 09:00 - 17:00 Uhr 12 Abende Italienisch Refresher A1 Schmiedekurs für Anfänger Spanisch für Fortgeschrittene 26.09.2019, 09:00 - 10:30 Uhr (Frauen & Männer) 10 Vormittage 30.09.2019, 08:45 - 10:15 Uhr 24.09.2019, 19:45 - 21:15 Uhr 10 Vormittage 21.09.2019, 10:00 - 11:30 Uhr Türkisch für Anfänger 15 Abende Französisch für Fortgeschrittene Trommel-Workshop mit freiem Trom- Hatha-Yoga 26.09.2019, 10:00 - 11:30 Uhr meln und afrikanischen Rhythmen 15 Vormittage 30.09.2019, 09:15 - 10:45 Uhr 25.09.2019, 09:30 - 11:00 Uhr Italienisch für Fortgeschrittene 10 Vormittage 21.09.2019, 10:30 - 11:30 Uhr 10 Vormittage (Vormittagskurs) Hatha-Yoga Intervalltraining mit dem Flexibar® Entspannen will gelernt sein! - 30.09.2019, 10:00 - 11:30 Uhr 21.09.2019, 11:45 - 13:00 Uhr Hatha-Yoga 26.09.2019, 18:00 - 19:30 Uhr Circle Songs - Lieder des Herzens aus 15 Abende 15 Vormittage 25.09.2019, 10:00 - 11:30 Uhr aller Welt Spanisch II/1 (Abendkurs) Italienisch für Anfänger 12 Vormittage (Vormittagskurs) 23.09.2019, 08:45 - 10:15 Uhr Englisch für „falsche Anfänger” VII/1 26.09.2019, 18:00 - 21:45 Uhr 30.09.2019, 10:15 - 11:45 Uhr 15 Vormittage (Vormittagskurs) Türkische Küche Englisch für Fortgeschrittene 10 Vormittage 25.09.2019, 17:15 - 18:45 Uhr 26.09.2019, 19:00 - 20:30 Uhr (Vormittagskurs) Heilpraktiker/in für Psychotherapie - Französisch - Lecture et Conversation 10 Abende (Vormittagskurs) 23.09.2019, 09:00 - 09:45 Uhr Hatha-Yoga Informations-/Einführungsabend 10 Vormittage 26.09.2019, 19:30 - 21:00 Uhr 30.09.2019, 10:30 - 12:00 Uhr BBP - Bauch, Beine, Po 25.09.2019, 18:00 - 19:30 Uhr 14 Vormittage 10 Abende 15 Abende Spanisch III/2 (Abendkurs) Hatha-Yoga am Vormittag 23.09.2019, 09:30 - 11:00 Uhr Entspannen will gelernt sein! - 15 Vormittage Hatha-Yoga 27.09.2019, 09:00 - 10:30 Uhr 30.09.2019, 14:15 - 15:45 Uhr Englisch I/2 (Vormittagskurs) 15 Vormittage 10 Nachmittage 25.09.2019, 18:00 - 19:00 Uhr 23.09.2019, 10:00 - 11:00 Uhr Italienisch I/2 (Vormittagskurs) Rückhalt - Ganzheitliche Rückenschule 10 Abende (Förderung durch Krankenkassen) 10 Vormittage Step-Aerobic für Einsteiger und Geübte 27.09.2019, 14:00 Uhr Power Body - Fat Burn 2 Tage 30.09.2019, 14:30 - 16:45 Uhr 25.09.2019, 18:30 - 20:00 Uhr Almerlebnistage mit regionalem Essen 5 Nachmittage 23.09.2019, 11:15 - 12:00 Uhr 10 Abende 10 Vormittage und Wanderungen in unberührter Für Senioren: Erste Schritte am Compu- Hatha-Yoga Upper Body Natur ter mit Windows 10 25.09.2019, 18:30 - 20:00 Uhr 23.09.2019, 14:30 - 17:30 Uhr 27.09.2019, 16:00 - 20:00 Uhr 30.09.2019, 16:00 - 17:15 Uhr 15 Abende 2 Nachmittage 3 Tage 10 Nachm. Italienisch IV/1 (Abendkurs) Endlich das Smartphone mit Android im Yoga-Wochenende im Ayurveda-Semi- Beckenbodengymnastik Griff haben (für Anfänger) 25.09.2019, 18:30 - 21:30 Uhr narhaus in Abtschlag (Förderung durch Krankenkassen) 23.09.2019, 18:00 - 21:15 Uhr Informationsabend Fotografie 27.09.2019, 17:00 - 20:00 Uhr 30.09.2019, 16:30 - 17:30 Uhr 175 Abende 25.09.2019, 19:00 - 20:30 Uhr 1 Wochenende 8 Nachm. Integrationskurs Deutsch (Abendkurs) Herbstdeko für den Eingangsbereich Italienisch Crash-Kurs “Buon viaggio!” Mit Yoga und Pilates fit und entspannt Seite 28 Stadtblatt Altötting September 2019

30.09.2019, 17:30 - 19:00 Uhr 04.10.2019, 18:00 - 20:00 Uhr 10 Abende 4 Abende Rückhalt - Ganzheitliche Rückenschule Persönlichkeitsentwicklung mit dem Bürgerfragestunde (Förderung durch Krankenkassen) Pferd - Pferde stärken Menschen 30.09.2019, 17:30 - 18:30 Uhr 04.10.2019, 18:15 - 20:30 Uhr Am Mittwoch, 23. Oktober 2019, findet im Rahmen der Stadt- 8 Abende 4 Abende ratssitzung um 17:00 Uhr eine Bürgerfragestunde statt. Die Be- Rückenfit - Beweglichkeit und Kraft für Erstelle Deine eigene Website - mit völkerung ist dazu herzlich eingeladen. einen gesunden Rücken Jimdo! 30.09.2019, 18:00 - 19:30 Uhr 04.10.2019, 18:30 - 21:00 Uhr 15 Abende Basiswissen Hausbau Spanisch I/2 (Abendkurs) 05.10.2019, 08:30 - 15:45 Uhr 30.09.2019, 18:30 - 19:30 Uhr 20 Tage 8. Altöttinger Seniorentag – 8 Abende Heilpraktiker für Psychotherapie - Yoga für Frauen - Harmonie und innere Umfassende Prüfungsvorbereitung Schirmherr ist Erster Bürgermeister Balance 05.10.2019, 09:00 - 17:00 Uhr 30.09.2019, 18:30 - 19:30 Uhr Schmiedekurs „MESSER schmieden” Herbert Hofauer 8 Abende Progressive Muskelentspannung 05.10.2019, 10:00 - 12:30 Uhr Der 8. Altöttinger Seniorentag findet am Samstag, 5. Oktober 2019 4 Samstage (Förderung durch Krankenkassen) von 10:00 bis 16:00 Uhr in der Turnhalle der Weiß-Ferdl-Mittel- 30.09.2019, 19:15 - 20:45 Uhr Abenteuer Pflegepony (3,5 - 15 Jahre) - 10 Abende Dein Traum wird wahr... schule statt. Es werden Vorträge, Ausstellung, Informationen und Yin Yoga 07.10.2019, 08:30 - 12:45 Uhr Sport zum Mitmachen geboten. 30 Aussteller werden Möglichkeiten 30.09.2019, 19:30 - 21:00 Uhr 100 Vormittage aufzeigen, das Leben im Alter angenehmer zu gestalten und zu er- Basisberufssprachkurs Deutsch B2 15 Abende leichtern. Die Veranstaltung wird von der Kreisstadt Altötting, dem Spanisch VII/1 (Abendkurs) (500 UE) 30.09.2019, 19:30 - 21:00 Uhr 07.10.2019, 18:00 - 19:00 Uhr Landkreis Altötting, der VR meine Raiffeisenbank Altötting-Mühldorf 8 Abende 4 Abende e. G. und der Sparkasse Altötting-Mühldorf gesponsert. Autogenes Training (Förderung durch Hochzeitstänze Krankenkassen) 07.10.2019, 18:30 - 20:00 Uhr 01.10.2019, 08:45 - 10:15 Uhr 15 Abende 09.10.2019, 09:30 - 11:00 Uhr 10.10.2019, 19:00 - 21:00 Uhr 10 Vormittage Spanisch III/1 (Abendkurs) 10 Vormittage 4 Abende Französisch Auffrischungskurs 07.10.2019, 18:30 - 21:30 Uhr Englisch Konversation und Lektüre Fitness für Reiter (Vormittagskurs) 5 Abende (Vormittagskurs) 10.10.2019, 19:00 - 21:00 Uhr 01.10.2019, 10:15 - 11:45 Uhr Office 2016 - Praxiswissen für den 09.10.2019, 14:00 - 17:00 Uhr 5 Abende 10 Vormittage Beruf 2 Nachmittage Schafkopfen lernen (für Anfänger) Französisch Auffrischungskurs 07.10.2019, 18:30 - 21:30 Uhr Zauberkurs für Kinder (10 - 14 Jahre) 11.10.2019, 17:00 - 20:00 Uhr (Vormittagskurs) Herbstlich vegan mit Kürbis & Co. 09.10.2019, 18:30 - 21:30 Uhr 1 Wochenende 01.10.2019, 17:30 - 19:00 Uhr Grundlagen der Fotografie - Italienisch Crash-Kurs “Buon viaggio” 10 Abende 07.10.2019, 19:00 - 21:15 Uhr 3 Abende ISO, Blende, Verschlusszeit, Brennweite 11.10.2019, 18:00 - 19:00 Uhr Gesunde Bewegung und Lebensfreude 10 Abende mit Qigong Betriebswirtschaftliches Grundwissen - 09.10.2019, 18:30 - 20:00 Uhr Crash-Kurs BWL 15 Abende Fit bleiben mit Musik! 01.10.2019, 18:00 - 19:30 Uhr 07.10.2019, 19:00 - 20:00 Uhr Spanisch für Anfänger 11.10.2019, 19:15 - 20:15 Uhr 15 Abende 10 Abende Italienisch II/1 (Abendkurs) 4 Abende 09.10.2019, 18:45 - 20:15 Uhr Discofox II Volkstänze aus aller Welt 01.10.2019, 18:00 - 22:00 Uhr 10 Abende Arabisch für Anfänger Natürliche Putzmittel und Reiniger der 07.10.2019, 19:30 - 21:00 Uhr VSSG Altötting Umwelt zuliebe Intelligenzen - Veranstaltung in 09.10.2019, 19:00 - 20:30 Uhr

01.10.2019, 18:00 - 20:30 Uhr Zusammenarbeit mit der Kursbuch K Musterfeststellungsklage, 4 Abende 08.10.2019, 17:30 - 21:30 Uhr Fahrverbote & die Rechte der Verbrau- 18.09.2019, 18:00 Uhr Mentales Training für Reiter/Sportler Männerkochkurs cher im „Dieselskandal" Jugend- und Bogentraining 20.09.2019, 18:00 Uhr 01.10.2019, 19:30 - 21:00 Uhr 08.10.2019, 18:00 - 20:15 Uhr 09.10.2019, 19:00 - 20:30 Uhr Bogenschießen 15 Abende 17 Abende 9 Abende Italienisch für Anfänger (Abendkurs) Xpert Business Finanzbuchführung 1 Orientalischer Tanz - Gruppe „Baysana - 20.09.2019, 19:30 Uhr 02.10.2019, 08:45 - 09:45 Uhr (Grundlagen) mit Stolz gehen” Schießabend 8 Vormittage 08.10.2019, 18:00 - 20:15 Uhr 09.10.2019, 19:00 - 21:00 Uhr 22.09.2019, 14:00 Uhr Hormonyoga 10 Abende 2 Abende Scharfschießen Hohenwart 02.10.2019, 10:00 - 11:45 Uhr Grundkurs Buchführung in Theorie und Grundkurs Nähen I 25.09.2019, 18:00 Uhr 13 Vormittage Praxis 09.10.2019, 19:00 - 20:15 Uhr Jugend- und Bogentraining Gesunde Bewegung und Lebensfreude 08.10.2019, 18:00 - 22:00 Uhr Hormon Balance - wie Sie wieder in 27.09.2019, 18:00 Uhr mit Qigong Gepflegte und entspannte Haut - Ihre Kraft kommen (Workshop) Bogenschießen 02.10.2019, 17:30 - 19:00 Uhr ohne Gifte! 10.10.2019, 09:00 - 10:30 Uhr 27.09.2019, 19:30 Uhr 13 Abende 08.10.2019, 18:30 - 21:30 Uhr 15 Vormittage Schießabend Kraft aus der Mitte - mit Qigong 2 Abende Englisch Konversation und Lektüre 28.09.2019, 13:30 Uhr 02.10.2019, 17:30 - 19:00 Uhr OneNote und Office Lens - (Vormittagskurs) Beteiligung am Kirtazug, Treffpunkt 10 Abende die unterschätzten Programme Stinglhammer Straße Französisch - Prenons la Parole 10.10.2019, 10:30 - 12:00 Uhr (Abendkurs) 08.10.2019, 18:30 - 20:00 Uhr 15 Vormittage 02.10.2019, 18:00 Uhr 15 Abende Englisch für Wiedereinsteiger VI/2 Jugend- und Bogentraining 02.10.2019, 18:30 - 21:30 Uhr Spanisch III/2 (Abendkurs) (Vormittagskurs) Fotografie - Bildaufbau 02.10.2019, 19:30 Uhr 10.10.2019, 18:30 - 20:00 Uhr Vorstandssitzung 02.10.2019, 19:00 - 20:30 Uhr 08.10.2019, 18:45 - 20:15 Uhr 9 Abende 10 Abende Testament und Erbschaft (Vortrag), 04.10.2019, 19:00 Uhr Orientalischer Tanz - Gruppe “Hipnotize” Arabisch für (Leicht-)Fortgeschrittene Notar M. Habel Vereinsabend auf der Kirta 02.10.2019, 19:30 - 21:00 Uhr 08.10.2019, 19:00 - 21:00 Uhr 10.10.2019, 18:30 - 21:30 Uhr 09.10.2019, 18:00 Uhr 10 Abende 4 Abende 2 Abende Jugend- und Bogentraining Kraft aus der Mitte - mit Qigong Fingerstricken für Anfänger Entdeckungsreise ins Land der Märchen 11.10.2019, 18:00 Uhr 04.10.2019, 09:30 - 11:15 Uhr 09.10.2019, 09:00 - 10:30 Uhr 10.10.2019, 18:30 - 20:00 Uhr Bogenschießen 14 Vormittage 15 Vormittage 15 Abende 11.10.2019, 19:30 Uhr Stilles und bewegtes Qigong Spanisch für Anfänger Spanisch IV/1 (Abendkurs) Schießabend September 2019 Stadtblatt Altötting Seite 29

Andreas Englisch: Mein Rom Nach wie vor ist Andreas Englisch der bekannteste deutsche Vati- kan-Korrespondent, der bis heute den Papst auf den meisten Aus- landsreisen begleitet und aus den direkten Begegnungen heraus wie aus dem Umfeld des Vatikans die aktuellsten Neuigkeiten kennt und darüber berichten kann. Englisch wurde 1963 in Werl in Westfalen geboren. Nach dem Abschluss des Studiums der Journalistik, Germa- nistik und Sprachwissenschaften an der Universität Hamburg arbei- tete er als Redakteur für die Bergedorfer Zeitung und das Hamburger Abendblatt. Im Jahr 1987 wechselte er in das Büro des Springer-Aus- landsdienstes nach Rom, dessen Leiter er 1992 wurde. Neben seiner Arbeit als Italien- und Vatikankorrespondent schrieb er Romane und Sachbücher wie z. B. den Bestseller »Johannes Paul II. Das Geheim- nis des Karol Wojtyla« oder den Longseller »Franziskus – Zeichen der Hoffnung«. Seine Bücher wurden in neun Sprachen übersetzt. Andreas Englisch lebt mit seiner Frau und seinem Sohn im römischen Stadtviertel Monteverde hinter dem Vatikan. In seinem neuesten Buch „Mein Rom“ fasst er seine Erlebnisse und Erfahrung mit den drei Päpsten, dem Vatikan und seiner Familie zu- im Konklave die Machtverhältnisse zugunsten von Papst Franziskus sammen zu einer informativen, interessanten Erzählung, die man als verschoben haben, welche Fraktionen um welche Papabili zunächst Leser ungern aus der Hand legt, weil sie spannend macht. Mitrei- noch zur Diskussion standen und was letztlich den Ausschlag für die ßend und kompetent ermöglicht uns Andreas Englisch einen Blick Wahl Jorge Mario Bergoglios gab. Aufgrund seines profunden Hin- hinter die Kulissen des Vatikans, erläutert kenntnisreich, wie sich tergrundwissens gelingt ihm ein sensibles Portrait des neuen Papstes, seiner Herkunft und Fähigkeiten. Und er gibt einen Ausblick darauf, ob und wie es ihm gelingen wird, die schwierigen Aufgaben zu be- wältigen, die vor ihm liegen. Zur Sprache kommen auch die Erleb- APOTHEKEN-NOTDIENST nisse, die er bei den jüngsten Auslandsreisen unseres Heiligen Vaters erfahren konnte.

Fr. 13.09.2019 Tilly-Apotheke 08671 . 6801 84503 Altötting Sa. 14.09.2019 Schloss-Apotheke 08671 . 20686 84543 Winhöring Anzeige Markus-Apotheke 08679 . 4333 84508 Burgkirchen So. 15.09.2019 Margeriten-Apotheke 08633 . 1009 84577 Tüßling Mo. 16.09.2019 Marien-Apotheke 08670 . 98880 84571 Reischach Di. 17.09.2019 Antonius-Apotheke 08671 . 8080 84503 Altötting Mi. 18.09.2019 Engel-Apotheke 08671 . 6727 84503 Altötting Do. 19.09.2019 Hofmark-Apotheke 08671 . 882380 84543 Winhöring Borromäus-Apotheke 08679 . 96600 84508 Burgkirchen SEPTEMBER Fr. 20.09.2019 Marien-Apotheke 08671 . 2246 84524 Neuötting Sa. 21.09.2019 Bären-Apotheke 08679 . 81275 84508 Burgkirchen Viktoria-Apotheke 08631 . 91262 84513 Töging So. 22.09.2019 Michaeli-Apotheke 08671 . 4360 84503 Altötting Mo. 23.09.2019 Johannes-Apotheke 08679 . 4748 84547 Inntal-Apotheke 08631 . 91137 84513 Töging Di. 24.09.2019 easyApotheke 08671 . 8843880 84524 Neuötting Mi. 25.09.2019 Tilly-Apotheke 08671 . 6801 84503 Altötting Do. 26.09.2019 Schloss-Apotheke 08671 . 20686 84543 Winhöring Markus-Apotheke 08679 . 4333 84508 Burgkirchen Fr. 27.09.2019 Margeriten-Apotheke 08633 . 1009 84577 Tüßling Sa. 28.09.2019 Marien-Apotheke 08670 . 98880 84571 Reischach So. 29.09.2019 Antonius-Apotheke 08671 . 8080 84503 Altötting Mo. 30.09.2019 Engel-Apotheke 08671 . 6727 84503 Altötting Di. 01.10.2019 Hofmark-Apotheke 08671 . 882380 84543 Winhöring Borromäus-Apotheke 08679 . 96600 84508 Burgkirchen Mi. 02.10.2019 Marien-Apotheke 08671 . 2246 84524 Neuötting Do. 03.10.2019 Bären-Apotheke 08679 . 81275 84508 Burgkirchen Viktoria-Apotheke 08631 . 91262 84513 Töging Fr. 04.10.2019 Michaeli-Apotheke 08671 . 4360 84503 Altötting Sa. 05.10.2019 Johannes-Apotheke 08679 . 4748 84547 Emmerting

OKTOBER Inntal-Apotheke 08631 . 91137 84513 Töging So. 06.10.2019 easyApotheke 08671 . 8843880 84524 Neuötting Mo. 07.10.2019 Tilly-Apotheke 08671 . 6801 84503 Altötting Di. 08.10.2019 Schloss-Apotheke 08671 . 20686 84543 Winhöring Markus-Apotheke 08679 . 4333 84508 Burgkirchen Mi. 09.10.2019 Margeriten-Apotheke 08633 . 1009 84577 Tüßling Do. 10.10.2019 Marien-Apotheke 08670 . 98880 84571 Reischach

Angaben ohne Gewähr Fr. 11.10.2019 Antonius-Apotheke 08671 . 8080 84503 Altötting www.lak-bayern.notdienst-portal.de Seite 30 Stadtblatt Altötting September 2019

Anzeige

Das Leben steckt voller Überraschungen und bringt viele Verände rungen mit sich. Unabhängige Experten und Verbrau- cherschützer empfehlen daher, mögliche Wagnisse nicht zu ignorieren. Sichern Sie jetzt Ihre existenziellen Risiken bei der HUK-COBURG ab. Am besten vereinbaren Sie gleich einen Termin bei einem unserer Berater.

Vertrauensfrau Vertrauensmann Gabriele Straßer Herbert Gramsamer Tel. 08631 9015260 Tel. 08631 99769 [email protected] [email protected] Innstr. 53, 84513 Töging Haberfeldstr. 6 84513 Töging Vertrauensmann Daniel Jelen Vertrauensmann VON Tel. 08670 3590120 Tobias Eglseder VERBRAUCHER- [email protected] Tel. 08677 8758871 SCHÜTZERN Am Bahnhof 1 [email protected] 84567 Trebnitzer Str. 17 EMPFOHLEN 84489 Burghausen Vertrauensmann Nicht vergessen: Florian Forsthofer Tel. 08679 9090563 Jetzt existenzielle fl [email protected] Heckenweg 5 Risiken absichern 84547 Emmerting

Bildungskost für kühle Herbstabende Arabisch und Türkisch angeboten. Einen wesentlichen Schwerpunkt bilden die Integrationskurse für Teilnehmer mit Migrationshinter- Volkshochschule stellt neues Programm vor grund sowie berufsbezogene Sprachkurse für Flüchtlinge. Wer sei- ner Gesundheit etwas Gutes tun möchte, ist bei der Volkshochschule Altötting. Die Volkshochschule Altötting/Neuötting - Töging a. Inn bestens aufgehoben. Das weite Spektrum des Gesundheitsbereichs startet in das neue Semester. Das Herbstprogramm mit rund 500 mit seinen gut 200 Angeboten reicht von Entspannungskursen wie Veranstaltungsangeboten ist seit einigen Tagen erhältlich und liegt Yoga, Qi Gong und PME (Progressive Muskelentspannung) bis hin zu derzeit in vielen Geschäften, Banken, Behörden, Apotheken und Arzt- Schneeschuhwanderungen und Augentrainings. Mehrere Kurse wur- praxen zur Mitnahme auf. Anmeldungen nimmt die Volkshochschule den von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) als Präventions- entgegen unter Tel. (0 86 71) 1 20 77, via Internet (www.vhs-alto- angebot gem. § 20 Abs. 1 SGB V anerkannt. Diese Veranstaltungen etting.de) und persönlich im Rahmen der üblichen Geschäftszeiten. können durch gesetzliche Krankenkassen gefördert werden. Über das bewährte, klassische Angebot zu Sprachen, Gesundheit und Beruf hinaus bietet die Volkshochschule in den kommenden Mona- Von A wie Autogenes Training bis Z wie Zumba - die Sparte Gesund- ten eine reichhaltige Palette an Kursen, Seminaren und Theaterfahr- heit lässt keine Wünsche offen! ten an. Gut bestückt ist wieder der Fachbereich Gesellschaft. Diese Ein Ziel der Volkshochschule ist es, alte Kulturpraktiken aufrecht- Rubrik widmet sich Themen wie Rechtsfragen, Vermögensbildung zuerhalten oder wieder zu beleben. Aus diesem Grund hat sie den oder steuerlichen Fragen. Aber auch Seminare und Vorträge aus den Teilbereich „Kunsthandwerkliches Gestalten“ erweitert. Als Beispiele Fachgebieten Psychologie, Pädagogik und Geschichte sind vertreten. sind hier Kurse wie „Filzen“, „Perlenwickeln“ oder „Messer schmie- Brandneu ist eine hochkarätig besetzte, aber dennoch kostenfreie den“ zu nennen. Wer Anregungen im Umgang mit Pinsel und Stift Online-Vortragsreihe zur politischen Bildung. Ebenfalls neu hinzuge- sucht, findet spezielle Workshops zum Malen, beispielsweise die kommen sind mehrere Kurse im Bereich „Natur - Umwelt“, darunter Nass-in-Nass-Technik® von Bob Ross oder Chakra-Malerei mit Franz zwei Workshops über die Herstellung umweltschonender Reinigungs- Fuchs. Wer gerne musiziert, kann einen Schlagzeug-Schnupperkurs mittel. Wer seine Schlüsselqualifikationen stärken möchte, findet im oder einen Cajon-Workshop belegen. Fachbereich Beruf und EDV zahlreiche Workshops, zum Beispiel zur Ein Highlight des neuen Programms Förderung rhetorischer Fähigkeiten oder zum geschickten Umgang stellen schließlich zwei Kurse dar, die mit schwierigen Gesprächspartnern. Das reichhaltige Angebot an unter der Rubrik „Bayerische Kultur“ Computerkursen bietet die Möglichkeit der Schulung aller gängigen aufgelistet sind: „Schafkopfen lernen“ Anwenderprogramme. Vorrangig werden Grundlagenschulungen für mit Vizeweltmeister Walter Schreitt Personen ohne fachliche Vorkenntnisse angeboten, darüber hinaus und „Bairisch für Zuagroaste“. Kaba- sind aber auch einige Spezialkurse für fortgeschrittene Anwender rettist, Mundart-Künstler und Autor dabei. Das bewährte Sprachkursangebot ist im Wesentlichen un- Thomas Mayer - besser bekannt als verändert. Insgesamt sieben Sprachen in den unterschiedlichsten Vogelmayer - lädt an diesem Abend Niveaustufen kann man gegenwärtig bei der vhs erlernen. Kurse zu einem Bairisch-Kurs der „besonde- werden für Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, ren Art“ ein. September 2019 Stadtblatt Altötting Seite 31

Anzeige Wieder zahlreiche Teilnehmer beim Rätselspaß

Der Stadtblatt-„Rätselspaß“ mit der Verlosung von zwei Gut- scheinen im Wert von je 50,– Euro wurde von Bücher und Schreibwaren Fraundorfner gesponsert. Das gesuchte Lösungs- wort war „FABER“. Aus den vielen Einsendungen wurden Natalie Wachtel und Monika Fuchs gezogen.

Zwei Gutscheine im Wert von je 50,– Euro sponsert Ihre Volkshochschule Auf dem Foto sind (v. l. n. r.): Viktoria mit Mutter Natalia Wachtel, Rupert Fraundorfner (Bücher-Schreibwaren) und Alt-/Neuötting – Töging am Inn e.V. Monika Fuchs

Anzeige Das Programm.

Volkshochschule Erhältlich in Geschäften, Banken, Alt-/Neuötting - Töging a. Inn e. V. www.vhs-altoetting.deVolkshochschule Alt-/Neuötting - Töging a. Inn e. V. Behörden, Apotheken und www.vhs-altoetting.deVolkshochschule Alt-/Neuötting - Töging a. Inn e. V. Arztpraxen. www.vhs-altoetting.deVolkshochschule Programm Alt-/Neuötting - Töging a. Inn e. V. www.vhs-altoetting.deVolkshochschule HerbProgrammst 2019 Alt-/Neuötting - Töging a. Inn e. V. HerbProgrammst 2019 www.vhs-altoetting.de HerbProgrammst 2019 HerbProgrammst 2019 JETZT Herbst 2019 ANMELDEN!

Mit Außenstellen in Garching, , Reischach, , Tüßling und Winhöring Mit Außenstellen in Garching, Marktl, Reischach, Teising, Tüßling und Winhöring Volkshochschule Mit Außenstellen in Garching, Marktl, Reischach, Teising, Tüßling und Winhöring Alt-/Neuötting - Töging Mit Außenstellen in Garching, Marktl, Reischach, Teising, Tüßling und Winhöring Mit Außenstellen in Garching, Marktl, Reischach, Neuöttinger Str. 32 Teising, Tüßling und Winhöring 84503 Altötting Tel. 08671 12077 [email protected] Bitte besuchen Sie uns auch im Internet: www.vhs-altoetting.de www.vhs-altoetting.de

Inserat_092019.indd 1 20.08.2019 02:19:36 Seite 32 Stadtblatt Altötting September 2019

Über den Sinn von Städtepartnerschaften und die Partnerstädte Sommeraktivitäten im Städtepartnerschaftsverein Gemellaggio Altötting-Loreto-Club e. V. Altötting Loreto

Bald nach Ende des 2. Weltkrieges entstand die Idee der Städtepart- nerschaft, um demokratische Struk- turen in den Städten aufzubauen, die Wunden zwischen den Ländern zu schließen und den Frieden zu si- chern. Um miteinander zu reden und die Gemeinden einander vorzustellen sollten Vereine, Feuerwehren, Kir- chengemeinden und Bildungsein- richtungen einander begegnen. Über die Notsituationen in den Städten wurde informiert – eine Welle der Hilfsbereitschaft setzte ein, Care-Pa- kete wurden versandt, erste zögerli- che Einladungen ausgesprochen. Eine große Bewegung entstand: Zwi- schen Deutschland, den Niederlan- Die Gäste aus der Partnerstadt wurden vom Zweiten Bürgermeister Wolfgang Sellner im den, Luxemburg, Italien, Österreich, Großen Sitzungssaal des Rathauses empfangen. Spanien, Portugal, Griechenland und Foto: Stadt Altötting Irland folgten in den nächsten Jah- ren Tausende, die diese Idee der Städtepartnerschaften aufgriffen inklusive Gesellschaft und dienen großen Zielen von Völkerverstän- und mit Leben erfüllten. Heute sind es rund 7.500 mit Beteiligung digung und Friedenssicherung. Wir freuen uns über jeden Interes- deutscher Kommunen, 15.000 in der Europäischen Union und, wenn sierten, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien, die mit uns man der EU-Kommission folgt und auch die Städtefreundschaften die Städtepartnerschaft unterstützen und somit die Wertigkeit und einbezieht, sind es 30.000 zwischen allen Mitgliedsländern der EU, Tragfähigkeit eines europäischen Miteinanders gestalten möchten. In aber auch mit Norwegen und der Schweiz. Es folgten die Schul- und Kürze finden Sie unser Programm für 2020 auf unserer Website www. Hochschulpartnerschaften, Verbindungen zwischen Verbänden und altoetting-loreto-club.de. Organisationen, längst nicht mehr nur bilateral, sondern multinatio- nal. Das bedeutet, dass sich jährlich über 3 Millionen Bürger Europas Wenn Sie Interesse haben, Mitglied zu werden oder eine Idee für eine in diesem Rahmen begegnen. Aktion haben oder mit uns reisen möchten, melden Sie sich einfach beim Vorstand unter [email protected] oder per Tele- Altötting ist mit seiner lebendigen Städtepartnerschaft mit Loreto fon 08671 9571060. aktiv dabei. Als mich die ehemalige Vorsitzende des Altötting-Lore- to-Club e. V. 2017 fragte, ob ich Interesse hätte, den 1. Vorsitz des Am 5. September 2019 reisen wir zum Festa della Birra nach Lo- Vereins zu übernehmen, habe ich nach kurzer Überlegung ja gesagt. reto. Lernen Sie uns persönlich kennen am 20. September 2019 ab Die Verantwortung übernehme ich gründend auf genannten Zielen 19:00 Uhr auf dem Fest der Sinne bei einem italienischen Kaffee gerne. Mit einem ehrenamtlichen engagierten Vorstand und nach oder einem Glas vor der Stadtgalerie. Das Sommerfest des Vereins persönlichen Vorlieben aktiven Vereinsmitgliedern unterschiedlichs- fand traditionell gut besucht im Klostergarten St. Konrad auf dem ten Alters, Berufsstandes oder Interesses und in Zusammenarbeit mit Brückerl statt. Nach dem Dank an die Kapuziner für deren herzliche der Stadt belebt der Verein die Städtepartnerschaft. Gastfreundschaft und aktuellen Informationen verbrachten wir einen Was ist eigentlich das Ziel - in einem friedlichen Europa Städtepart- schönen italienisch-bayrischen Sommerabend. Die Getränke wurden nerschaften zu pflegen? Ganz einfach: Altöttinger Bürgern aller Al- freundlich von Fa. Hell-Bräu spendiert. Anfang August besuchte uns tersgruppen die Chance zu geben, andere Menschen, Orte und Kul- sehr kurzfristig eine Reisegruppe aus Loreto. Die Chiemsee-Insel- turen in einer unkomplizierten und persönlichen Art und Weise ken- rundfahrt mit Führung war verregnet aber beliebt. Beim anschlie- nen- und schätzen zu lernen. Die Menschen zusammenzuführen und ßenden Empfang im Rathaus begrüßte Zweiter Bürgermeister Wolf- dabei reale oder imaginäre Grenzen zu überwinden. Vom klassischen gang Sellner die Gäste aus Loreto und Mitglieder des Clubs herzlich. Jugendaustausch, den seit Jahren Stephan Antwerpen für die Stadt Nach dem Besuch der Heiligen Kapelle und der Stiftskirche wurde Altötting organisiert, mit Kulturreisen, gemeinsamen Feiern, gegen- gut gelaunt bei einem bayrischen Menü im Altöttinger Hof gefeiert. seitigen Besuchen, Konzerten, Wandertouren, Kunstausstellungen, Eine sehr interessante Stitftsführung im Augustiner Chorherrenstift Sportturnieren, Projekten der Begegnung bis hin zu Arbeitspraktika Reichertsberg mit anschließender Donauschiffahrt in Passau war das und Sprachkursen unterstützen wir die Städte- Partnerschaft Altöt- Programm für unseren gelungenen Tagesausflug. Bis bald. ting-Loreto und sind offen für weitere Anregungen.

Freundschaften werden in jeder Generation neu geschlossen. Die- Text: se bilden eine tragfähige Basis für eine offene, demokratische und Eva Kilwing, 1. Vorsitzende Altötting-Loreto-Club e. V. September 2019 Stadtblatt Altötting Seite 33

Umbau-Großprojekt im TVA-Boxgym erfolgreich abgeschlossen Die Umsetzungszeit von fast einem Jahr hat sich absolut gelohnt. Kickbox-Frontmann und Fördervereinsvorsitzender Gerhard Johannes Wal- ter sieht seine Planung und Vision vom beteiligten Team größtenteils umgesetzt und spricht von einer neuen, bisher nicht dagewesenen Di- mension. Nicht nur, dass mit der Verlagerung und sinnvollen Ergänzung der Kraftgeräte ein spürbarer Größenzuwachs der Trainingsfläche zu verzeichnen ist, es wurde bei der Geräteausstattung auch äußerst zukunftsorientiert geplant und dabei auf die Bedürfnisse der Kampfsportler geachtet. „Dank des Fördervereins, der nur für diese, vorläufig letzte Ausbaustufe rund 20.000 Euro investierte, konnten wir hier ein Projekt verwirklichen, wie es auf rein ehrenamtlicher Basis weit und breit nicht zu finden ist.N icht nur von der räumlichen Größe und Ausstattung her können wir jetzt einen erfreulichen Fortschritt melden, auch beim Trainingsangebot sind wir führend und haben dabei immer noch Luft nach oben, sollte es denn nötig sein“, freut sich der Kickbox- und Boxpionier, der vor 40 Jahren diese Abteilung gegründet hat. Die modernen Geräte, aufgeteilt in neue Bereiche und die umfangreichen Maßnahmen zur Weiterbildung von Übungsleitern und Trainieren- den sorgen für ein Alleinstellungsmerkmal der besonderen Art. Die mittelfristige Zukunft des Boxgyms scheint mit Abschluss dieses Projekts und des weiterentwickelten Teams mehr als gesichert und die neu gewählte Vorstandschaft kann jetzt auf hohem Niveau sinnvoll arbeiten. Weitere Infos und die Trainingszeiten unter www.kickboxen-altoetting.de

Anzeige

Zur Verstärkung unseres Teams in der Kläranlage der Städte Altötting und Neuötting suchen wir zum 01.09.2020 einen Auszubildenden zur Fachkraft für

Abwassertechnik (m/w/d) Text und Foto: Gerhard Johannes Walter, Frontmann Kickboxen TV 1864 Altötting Unsere Kläranlage befindet sich in Neuötting. Sie hat die Auf- Viel Platz und 20 Sandsackstationen lassen keine Fitnesswünsche mehr offen. gabe, das in den Gemeindegebieten von Altötting, Neuötting, Alzgern, Kastl, Winhöring, Tüssling und Teising anfallende Ab- Anzeige wasser zu reinigen und in den Naturkreislauf zurückzuführen. Als Fachkraft für Abwassertechnik in unserem Team steuern und überwachen Sie die Prozessabläufe im Klärwerk und in den Ent- wässerungsnetzen. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Fachkraft für Abwassertechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsge- setz (BBiG). Der Berufsschulunterricht findet in Blockform in der Staatlichen Berufsschule Lauingen (Donau) statt. Zur Ergänzung der Ausbildung bietet die Bayerische Verwaltungsschule überbe- triebliche Lehrgänge ebenfalls in Lauingen (Donau) an. Wir erwarten von unseren Auszubildenden technisches Inte- resse, Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit, Teamfähigkeit, Fleiß, kör- perliche Fitness und Sinn für Sauberkeit. Für das Erreichen der anspruchsvollen Ausbildungsziele setzen wir mindestens einen qualifizierenden Hautschulabschluss voraus. Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Ausbildung in einem inter- essanten Aufgabengebiet des öffentlichen Dienstes. Bei entspre- chender Eignung ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeits- verhältnis nach Abschluss der Ausbildung vorgesehen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.10.2019. Diese richten Sie bitte an die Stadt Altötting, Personalabteilung, Ka- pellplatz 2a, 84503 Altötting oder an [email protected] (PDF-Format im Umfang von max. 5 MB). Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung (Tel. 08671/5062-33). Informationen zum Bewerberdatenschutz erhalten Sie auf unse- rer Website unter: https://www.altoetting.de/datenschutz/ unter Punkt 12. Seite 34 Stadtblatt Altötting September 2019

RAIFFEISEN KULTURSOMMER mit Amy Macdonald auf dem Altöttinger Kapellplatz Besucherrekord beim RAIFFEISEN KULTURSOMMER

Support-Act Rosborough, der als eines der größten Talente aus Nord- irland gilt, gab dem Altöttinger Publikum eine Kostprobe von seinem alternativen, aber gleichzeitig erhabenen Sound. Die Stimmung war hervorragend, Amy riss alle Besucher bereits beim dritten Song von den Stühlen und es wurde gesungen, getanzt und geklatscht. Ein würdiger Abschluss für den RAIFFEISEN KULTURSOMMER 2019. Für die Initiatoren des RAIFFEISEN KULTURSOMMERs war die 9. Auf- lage ein voller Erfolg und gekrönt von Rekorden. Die Konzertreihe be- gann im Juni mit „Die 90er Live“ auf der Rennbahn in Mühldorf, ein Festival, bei dem 8.000 Gäste den ganzen Tag lang feierten. Vor zwei Wochen dann ein wahrer Konzert-Marathon im Schlosspark Tüßling: Roland Kaiser spielte am Donnerstag, 25. Juli 2019, vor 4.500 Zuhö- rern. Am Samstag, 27. Juli 2019, besuchten rund 7.000 Musikfans Rea Garvey im Schlosspark. Am Sonntag, 28. Juli 2019, schließlich das absolute Highlight: Der seit Monaten ausverkaufte und lang her- beigesehnte Auftritt von Mark Forster, umjubelt von 8.500 Gästen. Alleine in Tüßling waren es also mit rund 20.000 so viele Besucher wie noch nie. Wolfgang Altmüller war stolz und sagte mit einem Augenzwinkern: Foto: Tourismusbüro „Wir machen anscheinend etwas richtig. Jedes Konzert hat seinen ganz eigenen Charme und ist für sich gesehen immer ein Höhepunkt. Der RAIFFEISEN KULTURSOMMER hat auch in diesem Jahr die gro- Es ist uns eine Ehre, dass wir so viele Menschen begeistern können!“ ßen Stars in die Inn-Salzach-Region geholt und tausenden Besu- chern unvergessliche Momente beschert. Es war einmal mehr eine Oliver Forster wagte bereits einen Blick in die Zukunft: „Nächstes Konzertreihe der Superlative: So viele Besucher wie noch nie haben Jahr feiert der RAIFFEISEN KULTURSOMMER seinen 10. Geburtstag. sich Karten für die sechs Open-Air-Konzerte gesichert, über 35.000 Für uns einmal mehr eine Gelegenheit, noch eine Schippe draufzu- Menschen wollten sich die Top-Acts nicht entgehen lassen. legen.“ Nach so viel Erfolg kann man sich nur darauf freuen, was sich die Organisatoren für das Jubiläum einfallen lassen. Es bleibt Einziger Wehrmutstropfen: Aufgrund eines Unfalls musste das letzte spannend! Konzert der Reihe, der ausverkaufte Auftritt der EAV auf dem Ka- pellplatz Altötting, bei dem 4.000 Besucher erwartet worden wä- Die schönsten Fotos und Momentaufnahmen von allen Konzerten ren, krankheitsbedingt abgesagt werden – die erste Konzertabsage gibt es auf http://www.facebook.com/raiffeisenkultursommer. in der Geschichte des RAIFFEISEN KULTURSOMMERS. Sänger Klaus Eberhartinger hatte sich am Vorabend bei der Show auf Burg Clam verletzt. Das Kompetenzteam rund um Wolfgang Altmüller, Vorstandsvorsit- zender der VR meine Raiffeisenbank eG (Sponsor des Raiffeisen Kul- tursommers) und Oliver Forster, Veranstalter von COFO Entertainment in Passau, hat sich in jeder Hinsicht selbst übertroffen. Im neunten Veranstaltungsjahr waren insgesamt sechs Open Airs in Mühldorf, Tüßling und Altötting geplant, fünf davon fanden mit überragendem Erfolg und vor begeistertem Publikum statt. Am Freitag, 9. August 2019, stattete die zauberhafte Amy Macdo- nald dem Wallfahrtsort einen Besuch ab. Die gewaltige und zugleich gefühlvolle Stimme der Schottin passte hervorragend zum Ambiente auf dem Kapellplatz. Ihre folkigen, locker-leichten Melodien beweg- ten die Herzen von 3.000 Zuhörern. Zwischen den Songs erzählte die sympathische Sängerin Geschichte um Geschichte, bedankte sich bei ihren Fans und wurde nicht müde das tolle Altöttinger Publikum zu loben. Die Wallfahrtsstadt Altötting und insbesondere der Kapellpatz hatte es ihr ganz besonders angetan. So stellte sie am Konzertmorgen fest in einem wunderschönen „Disneyland“ aufgewacht zu sein. Foto: Dennis Wiese September 2019 Stadtblatt Altötting Seite 35

Anzeige Neuötting Humorvoll – bissig – emotional Neuötting Alte Bekannte VeranstaltungsprogrammVeranstaltungsprogramm (Die Wise Guys Nachfolgeband) September bis Dezember 20192019

Ihr kennt Daniel „Dän“ Dickkopf, Songwriter und -texter der Wise Guys, die sich im Juli 2017 auflösten (zum Nachschmökern: Neuöttinger www.wiseguys.de ), Ihr kennt Nils Olfert, der fast neun Jahre bei Neuöttinger den Wise Guys aktiv war, und Björn Sterzenbach, der der letzte Bassist von Deutschlands erfolgreichster A-cappella-Formation VolksmusiktageVolksmusiktage war. Aber auch die beiden anderen „Alten Bekannten“ sind kei- ne unbeschriebenen Blätter: Clemens Schmuck kennt man un- 19.19. – – 2 2 0 0 . . O k t o b e r ter anderem als Mitglied der niederländischen Band „Intermez- zo“ und Ingo Wolfgarten hat zuletzt an der Seite von Gregor Foto: Sagschneider Malan Foto:

Meyle, aber auch in diversen anderen musikalischen Projekten Sagschneider Malan Foto: auf sich aufmerksam gemacht. Diese fünf Musiker haben sich zu einer neuen A-Cappella-Formation zusammengetan: „Alte Bekannte“. Seit Januar dieses Jahres erobern sie mit ihrem De- bütalbum „Wir sind da!“ (Einstieg auf Platz 23 der Charts) und dem dazugehörigen Live-Programm die Bühnen im deutsch- sprachigen Raum. Die Musik von Alte Bekannte steht dabei in Volksmusikabend der Tradition der Wise Guys – Popmusik ohne Instrumente mit Volksmusikabend 19. Oktober richtig guten deutschen Texten. Humorvoll, bissig, emotional. 19. Oktober Vor allem die beiden „Neuen“ Clemens und Ingo sorgen mit ihren Ideen, Kompositionen und Arrangements aber auch für kräftig frischen Wind. Sichert euch jetzt Karten für einen richtig André Gold: Martin Frank guten Abend unter neuen „Alten Bekannten“! André Gold: Martin Frank »Filmmusik«»Filmmusik« 27.27. SeptemberSeptember Anzeige

AUSVERKAUFT 12 . O k t o bAUSVERKAUFT e r 12 . O k t o b e r Alfons Hasenknopf »Der Gott des Alfons Hasenknopf »Der Gott desin bairischer Unplugged & Orchester Gemetzels« Sprachein bairischer Unplugged & Orchester Gemetzels« Sprache Foto: Demmelhuber Foto: Foto: Markus Wagner Foto: Foto: Demmelhuber Foto: Foto: Markus Wagner Foto:

15. November 28. November 15. November 28. November Weitere Termine Neuöttinger Weitere Termine Neuöttinger Modebasar 21. 9. Adventsingen Modebasar 21. 9. Adventsingen »Don Giovanni« 16.10. »Don Giovanni« 16.10. 1. Dezember Katka Dance Show 2./3.11. 1. Dezember Katka Dance Show 2./3.11. Ö3 Akustik 9.11. Ö3 Akustik 9.11. Hochzeitsmesse 17.11. Hochzeitsmesse 17.11. Kunsthandwerkermarkt 23./24.11. Kunsthandwerkermarkt 23./24.11. Bunte Bühne ab 26.12. Bunte Bühne ab 26.12.

www.neuoetting.de www.neuoetting.de Seite 36 Stadtblatt Altötting September 2019

Ausstellung: Vorbilder Nerud - Brandmeyer - Beer 20. September – 3. November 2019 Foto: Nerud Neruds verbindende Künstlerseele Vorbilder, so nennen der Simbacher Rudolf Beer (*1957 in Teufelseigen) und der Altöttinger Alexander Brand- meyer (*1966 in Bremen) ihre gemeinsame Ausstellung. Ihr Vorbild Josef Karl Nerud (*1900, †1982) ist ein Bindeglied für die sehr unterschiedlichen Künstler, welche beide, ebenso wie Nerud, Mitglieder der Innviertler Künstlergilde sind. Nerud war schon zu Lebzeiten sehr populär. Durch eine reduzierte und auf das Wesentliche beschränkte For- mensprache gelangte er zu einem starken Ausdruck und zu atmosphärischer Dichte. Höhepunkte seines Werkes sind die zahlreichen Zeichnungen und Gemälde der Insel Ibiza. Das leuchtende Weiß war seine fundamentale Erkenntnis. Weiß ist in Neruds Bilderwelt nicht nur Farblosigkeit, sondern erregende, intensiv strahlende Far- bigkeit. Foto: Brandmeyer In einem lebendigen Interaktionsprozess fließen Sichtweisen und künstlerische Positionen des alten Meisters immer wieder in die Werke der beiden regionalen Künstler mit ein. Drei unterschiedliche, aber doch verbindende Ansätze: das bietet die Ausstellung „Vorbilder“ in der Stadtgalerie Altötting.

Einladung zur Entdeckungsreise Durch die Ausstellung Vorbilder zieht sich dieses In-Beziehung-Sein von Werken und Künstlern aus unter- schiedlichen Generationen wie ein roter Faden, der nicht nur Bilder Einzelner sichtbar macht; auch der spannen- de Prozess der wechselseitigen Annäherung, Einflussnahme und Weiterentwicklung wird in dieser Ausstellung konkret erlebbar. Gegenständliche und abstrakte Bilder, Ansichten von Ibiza, Plattenbausiedlungen aus der Slowakei, Altötting von hinten, figurative Malerei und menschenleere Landschaften und vieles mehr zeigen die drei ganz unterschied- Foto: Beer lichen Künstler, zwischen denen trotz ihrer Verschiedenheit unverkennbar eine Seelenverwandtschaft besteht. Öffnungszeiten der Ausstellung, Rahmenprogramm zur Ausstellung: 20. September bis 3. November 2019 „Café Sokrates“ Mittwoch/Donnerstag/ Der (lebens-) philosophische Gesprächskreis mit Otto Hopfensperger ist am Dienstag, 1. Oktober, um 19:30 Uhr Samstag: zu Gast in der Stadtgalerie mit dem Thema „Vorbilder“ im Mittelpunkt der Gespräche. 14:00 – 17:00 Uhr „Führung durch die Ausstellung“ Freitag: Jeweils 17:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr Am 4. Oktober mit Künstler Rudolf Beer Sonntag/Feiertag: Am 18. Oktober mit Künstler Alexander Brandmeyer 11:00 – 16:00 Uhr Am 25. Oktober mit Michael Nerud (Sohn des Künstlers) Eintritt: „Kunstspaziergang“ Erwachsene 3.- Euro Der Künstler Rudolf Beer lädt am Freitag, 11. Oktober, von 17:00 – 18:00 Uhr zu einem Kunstspaziergang Schüler, Studenten frei durch Altötting ein, Treffpunkt Stadtgalerie Altötting. Sonderöffnungen für „Matinée-Lesung“ Gruppen auf Anfrage. Patricia Weißl-Günther und Alexander Brandmeyer laden am Sonntag, 13. Oktober, um 11:30 Uhr zu einem Weitere Informationen literarischen Genuss ein. im Wallfahrts- und „Vorlese3viertelstunde“ Tourismusbüro Die beliebte Vorlese-Reihe der Stadtbücherei Altötting macht einen Ausflug in die Stadtgalerie. stadtgalerie@ Alexander Brandmeyer liest aus „Na klar, Lotta kann Radfahren“. Freitag, 18. Oktober, altoetting.de 15:15 – 16:00 Uhr. Freier Eintritt. Tel. 08671 506219 September 2019 Stadtblatt Altötting Seite 37

Kampfsportabteilung mit zwei Heimveranstaltungen im Oktober

Spezialist Viktor Maier (Mitte erste Reihe) von der Boxakademie gab wertvolle Tipps zur individuellen Weiterentwicklung der teilnehmenden TVA-Kickboxer.

Anzeige Am 12. Oktober 2019 findet in der Dreifach- sporthalle in der Burghauser Straße 69 zum siebten Mal die Altöttinger Kickbox-Groß- veranstaltung „Bavarian Open“ statt. Ab 10:30 Uhr geht es auf fünf Kampfflächen und in einem Boxring im wahrsten Sinne des Wortes rund. Erwartet werden etwa 400 Starts in unterschiedlichen Gewichtsklassen und Stilrichtungen. Die Schirmherrschaft dieser Veranstaltung hat freundlicherwei- se Stephan Mayer, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär des Innern übernommen. Am 13. Oktober 2019 heißt es dann für die Box- sportler „Ring frei“, die in rund 20 Paarungen im Rahmen einer Nachwuchsveranstaltung die Sieger suchen. Beginn der Kämpfe ist um 12:00 Uhr. Lehrgangsserie für die Altöttinger Kampfsportler geht weiter Nach dem Frühjahrs-Besuch des interessan- ten Lehrgangs beim Bayerischen Box-Ver- bandstrainer Alexander Angermann konn- ten die Kickboxer jetzt Viktor Maier von der Rosenheimer Boxakademie für ein Event im Boxgym gewinnen. In zwei Trainingseinhei- ten gab es für die anwesenden Übungsleiter und die rund 30 Teilnehmer umfassende Ge- legenheit zur sinnvollen Weiterbildung.

Text und Foto: Gerhard Johannes Walter, Frontmann TVA-Kickboxen

Anzeigen- und Redaktionschluss für die Oktober-Ausgabe ist am Donnerstag, 26. Sept. 19 Seite 38 Stadtblatt Altötting September 2019

Erfolgreicher 41. Altöttinger Ferienpass Gymnastik am Trimm-Dich-Pfad mit Elena Becker. Der Altöttinger Ferienpass wird nunmehr seit 41 Jahren veranstal- Alle Fotos: Ferienpass tet und schreibt seine Erfolgsgeschichte fort. Das Programmheft, das vor 20 Jahren noch eine kleinformatige, selbstgestaltete Broschüre mit ein paar Angeboten war, ist heute ein umfassendes, professionell gedrucktes farbiges Heft mit über 100 Seiten und 89 verschiedenen Veranstaltungen. Nach wie vor richtet sich der Ferienpass an alle Kinder und Jugend- lichen von 6 bis 15 Jahren aus Altötting und Umgebung. Um der hohen Beliebtheit vieler Aktivitäten bei den über 300 Teilnehmern möglichst gerecht zu werden, fanden auch heuer wieder zahlreiche Angebote mehrfach statt. Am Ende ließen 144 verschiedene Termine beinahe jeden Tag der Ferien zu einem Erlebnis werden. Bei beson- ders begehrten Aktivitäten mussten die freien Plätze letztlich durch Losverfahren vergeben werden. Für eine Familiengebühr von 10.- Euro und einige wenigen Unkos- tenbeiträge standen allen Teilnehmern das volle Spektrum des Altöt- tinger Ferienprogramms von Sportschnupperkursen über Musik und Zeltlager bis hin zu Ausflugsfahrten offen. Gut angenommen wur- den die Bastelkurse, wie das Ferienpass-Flaggschiff Töpfern mit Geli Hofauer, die Holzarbeiten, das Weidenflechten oder die Projekte der BRK-Kreativwerkstatt und des BRK-Seniorenzentrums. Als unverzichtbare tragende Säule des Ferienprogramms erwies sich wieder einmal die Alt-Neuöttinger Jugendarbeit (ANJAR). Die Ju- Abstrakte Kunst bei der BRK-Kreativwerkstatt. gendpfleger Geraldine Richardson und Kathrin Schüßler waren nicht nur maßgeblich in die Organisation eingebunden, sondern steuerten auch einige Veranstaltungen bei. Am wichtigsten für das Gelingen des diesjährigen Programms wa- ren jedoch all diejenigen, die es uns ermöglichten, so viele Kinder, Erwachsene und Institutionen unter dem Dach des 41. Altöttinger Ferienpasses zusammenzuführen. Unser Ferienpass-Team dankt besonders den Veranstaltern, die mit ihrem meist freiwilligen und unentgeltlichen Einsatz für die Kinder Herz und Seele des Ferienpro- gramms bilden. Darüber hinaus gilt unser Dank Ersten Bürgermeister Herbert Hofauer und dem Stadtrat, die uns auch 2019 großzügig die nötigen Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt haben. Ein Ferienprogramm wie unseres lebt auch von der tatkräftigen Mit- hilfe der Mitglieder der BRK-Bereitschaft bei der Sicherheit unserer Kinder sowie von der materiellen und finanziellen Unterstützung der Altöttinger Vereine, Verbände, Betriebe und Banken, darunter speziell der VR meine Raiffeisenbank eG und der Sparkasse Altöt- ting-Mühldorf, die uns immer wieder mit Preisen und Finanzspritzen unter die Arme greifen. Wir hoffen, dass uns diese großartige Unter- stützung auch noch weitere Jahre erhalten bleibt. Höchste Konzentration an der Töpferscheibe. September 2019 Stadtblatt Altötting Seite 39

Hinter der Maschinenfabrik Esterer befand sich ein kleiner Weiher. Die Kolbergstraße beim großen Hochwasser im Jahre 1954.

Altöttinger Zeitzeugenberichte Vor ziemlich genau 530 Jahren, am 16. Juni 1489, trafen einige Verwandte im Propsteigericht Altötting zusammen, um einen Vertrag abzu- schließen, den sie vorher vom Propst Johannes Mayr genehmigen hatten lassen. Ihr Vater, Martin Khyrndl, war in Altötting verstorben und hatte Haus, Hofstatt und Wiesen in der Hofmark hinterlassen. Der Tittmoninger Bürger Hanns Brenner, Konrad Khyrndl, der Neuöttinger Bürger Georg Hausner, Christian Stadler von Raitenhart und Katharina Reuter aus der Eggenfeldener Gegend, hatten sich mit ihrem ge- meinsamen Verwandten, Leonhard Fudwinkler und seiner Ehefrau Elisabeth aus der Pfarrei Altötting, geeinigt und beschlossen, ihnen ihren Erbanteil zu verkaufen. Nachdem es seinerzeit noch keine Postanschrift gab, erläutert die Urkunde aus dem Jahr 1489 die Lage des Hauses beim Hofmarksbad, wo- raus sich schließen lässt, dass es sich um das Schmiedanwesen, heute Kolbergstraße 1, handelte. Nach 530 Jahren gibt es nun wieder Nachrichten von der „Bachschmiede“ und vom letzten Schmied Heller zu lesen und zwar im neuesten Band der „Altöttinger Zeitzeugenberichte“. Der jüngst erschienene Teil VIII umfasst die Josefsburggasse, Kolbergstraße, Hüttenberger Weg, die Georgenstraße, St. Georgen mit Freibad, die Chiemgau- und die Fabrikstraße. Zahlreich sind die Erinnerungen, die die Zeitzeugen berichten, und die längst Vergangenes wiederaufleben lassen. So befand sich an der Fabrikstraße z. B. ein Weiher, der auch Badezwecken diente. Viel Wasser gab es auch in der Kolbergstraße bei der großen Überschwemmung 1954, als die Buben mit ausgedienten und halbierten Flugzeugtanks darin herumpaddelten. Dem „Alten Bad“ in St. Georgen sind etliche Seiten gewidmet, wie auch der Anzeige Josefsburggasse, an der der Ski-, Schlitten- und Eisstockhersteller Jakob Grabmaier seine Werk- statt hatte und alteingesessenen Altöttingern gut bekannt war. Band VIII ist, dank der Förderung der Raiffeisenbank, wieder zum Preis von 2,50 Euro zu erhalten in der Touristinfo der Stadt Altöt- ting und in der Raiffeisenfiliale an der Burghauser Straße. Text und Fotos: Renate Heinrich, Kreisheimatpflegerin

Anzeigen- und Redaktionschluss für die Oktober-Ausgabe ist am Donnerstag, 26. September 2019 Seite 40 Stadtblatt Altötting September 2019

Blick auf das Grabungsgelände im Mai 2019. Der Ausgräber bei der zeichnerischen Dokumentation eines Grabes. Foto: Scholz/Stadtarchiv Altötting Foto: Scholz/Stadtarchiv Altötting

Das bajuwarische Reihengräberfeld von Altötting von Stadtheimatpfleger Manfred Lerch und Stadtarchivarin Dr. Ulrike Scholz

Mit dem Abzug der Römer aus unserer Heimat Ende des 5. Jahrhun- Die nachfolgende Auflistung verzeichnet bekannt gewordene Funde derts endete die Spätantike und mit der Völkerwanderung begann aus diesem Reihengräberfeld im Süden der Stadt, die heute im Depot das frühe Mittelalter (5.-8. Jhd.), bei uns auch allgemein Bajuwaren- lagern. Darunter mehrere Saxe, eine Spatha, Lanzenspitzen, Eisen- zeit genannt. ringe vom Wehrgehänge, Bruchstücke von Bein- oder Hornkämmen, Bruchstücke einer Schere sowie eiserne Messer. Über die Herkunft der „Baiuvarii“, wie sie 551 erstmals bei Jordanis erwähnt werden, ist unter Historikern viel gerätselt worden. Die frü- Jüngst kamen beim Oberbodenabtrag für ein Bauvorhaben Ende April her vorherrschende Annahme einer geschlossenen Einwanderung aus Grabgruben zum Vorschein. Obwohl die abschließende Dokumentati- Böhmen in das Land zwischen Donau, Lech und Alpenrand ist heute on der inzwischen beendeten Grabung noch nicht vorliegt, zeichnen nicht mehr haltbar. Die aktuelle Forschung geht vielmehr von ei- sich schon jetzt durchaus interessante Ergebnisse und Hinweise ab. ner Stammesbildung der Bajuwaren aus verschiedenen ethnischen Bei dieser Grabungskampagne, welche von Ende April bis Ende Juli Gruppen in dieser Region aus, die noch während der ausgehenden lief, wurde erstmals ein Teil des oben angesprochenen Reihengräber- Römerzeit begann. feldes gut dokumentiert und unter Einbeziehung naturwissenschaft- Detailliertere Kenntnisse über diese Epoche, in der schriftliche Quel- licher Methoden freigelegt. len noch spärlich sind, verdanken wir vor allem archäologischen Geborgen wurden insgesamt 38 Gräber aus dem 6./7. Jahrhundert, Auswertungen zahlreicher Reihengräberfelder. Wie schon der Name 12 weitere Gräber wurden konservatorisch überdeckt, da sie von dem besagt, wurden seit dem 6./7. Jahrhundert die Toten unverbrannt, anstehenden Bauvorhaben nicht beeinträchtigt werden. Wie es für in Rückenlage mit seitlich anliegenden gestreckten Armen und dem Gräberfelder dieser Zeitstellung nicht ungewöhnlich ist, ist auch bei Blick nach Osten in reihenweise angeordneten Gräbern bestattet. Je diesem eine hohe Beraubungsquote auszumachen. Des Weiteren ist nach Geschlecht und sozialem Stand waren sie mit verschiedenen auch eine Mehrfachbelegung von Gräbern zu beobachten, so dass die Grabbeigaben ausgestattet. Der Bajuware in seiner „Tracht“ aus Hose Zahl der Bestatteten bislang mit mindestens 42 Individuen anzuge- und Leinenkittel u. a. mit Sax (einschneidigem Kurzschwert) und ben ist. Auffällig bei diesem Gräberfeldausschnitt ist der geringe An- Spatha (zweischneidigem Langschwert) sowie Wehrgehänge und die teil an Kindern und Jugendlichen sowie der hohe Anteil männlicher Bajuwarin in ihrer Kleidung mit Kamm, Schmuck (Perlen, Fibeln, Ohr- Bestattungen, woraus man aber keine voreiligen Schlüsse ziehen gehänge, Amulette etc.) sowie Gürtelgehänge (mit Geräten für den sollte, da es sich hier ja nur um einen Teil eines wesentlich größeren täglichen Gebrauch u. a. Spinnwirtel, Messer). Friedhofes handelt. Um Überschneidungen zu vermeiden, ist von einer oberirdischen Die zu unserem Gräberfeld gehörige Siedlung darf einerseits wegen Grabkennzeichnung auszugehen. Wachsender Einfluss des Christen- des Abstands zum Begräbnisplatz andererseits wegen der notwendi- tums, geänderte Jenseitsvorstellungen, mögliche Rohstoffknappheit gen Nähe zum Trinkwasser, im Umgriff des Kapellplatzes angenom- oder andere Faktoren brachten die Beigabensitte allmählich zum Er- men werden. liegen. Die Toten wurden dann auf dem Ortsfriedhof um die Kirche bestattet. Die Reihengräberfelder – außerhalb der Siedelstelle gele- Mit Hilfe der Ergebnisse aus dieser Grabungskampagne eröffnet sich gen – gerieten in Vergessenheit. hier erstmals nun die Möglichkeit, einen Blick in die Zeit vor der Erst- nennung 748 n. Chr. zu werfen, als „autingas“ auf dem Weg zum her- Im Januar 1921 stießen Arbeiter beim Neubau der Villa Lehner, etwa zoglichen Amtshof war. Man darf auf die Ergebnisse gespannt sein. 150 m nördlich des Bahnhofsgebäudes, auf 12 geostete Skelettgrä- ber mit Beigaben eines offenbar angeschnittenen Reihengräberfel- Zu guter Letzt möchte sich die ausführende Grabungsfirma bei den des. Weitere Gräber, teils mit und teils ohne Beigaben, wurden in den zahlreichen Spendern von Wasserträgern und kleinen Leckereien be- Jahren 1922, 1923, 1928, 1957, 1958, 1965 und zuletzt 1987 durch danken, die damit immer wieder die vor Ort tätigen Archäologen bei Zufall erfasst, oft aber durch Unvorsichtigkeit oder maschinellen Erd- der teils enormen Hitze unterstützten. aushub für immer zerstört. Quelle: Stadtarchiv Altötting September 2019 Stadtblatt Altötting Seite 41

Altfunde aus dem Reihengräberfeld 1922-1928. Foto: Fotostudio Strauß Seite 42 Stadtblatt Altötting September 2019

Reiseleiter Andreas Baumgartner (vordere Reihe, rechts) mit seinen Gartlern vor der Benediktinerabtei in Tyniec, bei Krakau.

Eine Gartenexkursion zwischen Warthe, Weichsel und Oder Polen-Informationsreise des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Altötting e.V. mit Kreisfachberater Andreas Baumgartner

Unter der Leitung des neuen Kreisfachberaters, Andreas Baum- römisch-katholischer Dom, unter dessen Mauern man Reste einer gartner erkundeten die Gartler des Kreisverbands vom 10. - 17. Juli heidnischen Kultstätte vermutet. Bevor man zur Schifffahrt auf der 2019 Warschau, Posen, Breslau und Krakau sowie Gärten und Parks Oder antreten konnte, musste die Dominsel mit ihren 7.200 Pflanzen- im In- und Umland. 44 Führungskräfte sowie aktive Mitglieder des arten und ein japanischer Garten erkundet werden. Kreisverbands und der 25 Ortsvereine des Landkreises, nahmen an Auf dem Weg nach Krakau wurde das Arboretum Wojslawice be- dieser Rundfahrt in Polen teil, darunter stellvertretender Landrat und sucht. Der Park bietet nicht nur eine Rhododendrensammlung mit Ehrenvorsitzender Stefan Jetz und Erster Vorsitzender Clemens Jobst. 470 verschiedenen Arten, sondern auch eine riesige Streuobstwiese, Die ersten Tage verbrachte die Reisegruppe in Warschau, der faszi- auf der alte Obstsorten der Region gesammelt und vermehrt werden. nierenden Hauptstadt Polens. Dabei standen nicht nur Sehenswür- Im Anschluss ging es in den Mustergarten der Familie Kapias, welcher digkeiten, wie das Königsschloss auf dem Plan, sondern auch Parkan- durch liebevolle und dekorative Details auffiel. In Krakau erwartete lagen und Lehrgärten. Mit einem umfassenden und beeindruckenden die Altöttinger eine weitere Schifffahrt sowie eine Führung durch das Wissen über die Geschichte Polens bis zur Jetztzeit konnte der Rei- Benediktinerkloster Tyniec mit anschließendem Orgelkonzert. Zum seführer Andrzej Wilk, ein studierter Kunsthistoriker, trumpfen. Im Abschluss der Reise wurden das mittelalterliche Wawelschloss mit Anschluss ging es mit dem Bus weiter nach Posen. Gärten und die Marienkirche besucht. Zu einem der bedeutendsten Werke der europäischen Gartenkunst Mit rund tausend gefahrenen Kilometern und 8 Tagen intensiver Be- gehört der romantische Park Arkadia, welcher in einer Blütezeit des sichtigung war das Programm sehr straff gehalten. Dennoch wurde Adels entstand. Auch das Arboretum in der kleinen Gemeinde Rogo- ein vielfältiges und abwechslungsreiches Polen gezeigt, welches die wo sowie der botanische Garten der Adam-Mickiewitz-Universität Reisenden immer wieder erstaunte - die Eindrücke bleiben unver- verblüffte mit einer unendlichen Vielfalt von Pflanzen. Als drittes gessen. Ziel stand Breslau auf dem Plan. Das Wahrzeichen der Stadt ist ein Text und Bild: Kreisverband für Gartenbau und Landespflege September 2019 Stadtblatt Altötting Seite 43

Anzeige

Anzeige Seite 44 Stadtblatt Altötting September 2019

Herbstliche Bastelideen

Kastanien-Ameisen Vogel-Futterstelle Für Ameisen aus Kastanien braucht man natürlich Kastani- Für eine selbst gebastelte Vogel-Futterstelle benötigt man en, Streichhölzer oder Zahnstocher, Wackelaugen aus dem drei Birkenscheiben mit Rinde (ca. 20 cm Durchmesser), zwei Bastelladen und einen Handbohrer. Eine Ameise wird aus Tonuntersetzer, am besten innen weiß gebrannt (ca. 16 cm jeweils drei Kastanien zusammengesetzt. Auf den Kopf der Durchmesser), eine Kordel, selbstklebendes Klettband und Ameise klebt man zwei Wackelaugen. Dann bohrt man zwei Farbe für die Tonuntersetzer. In jede Birkenscheibe bohrt kleine Löcher über den Augen und ein Loch an der Unter- man etwa einen Zentimeter vom Rand entfernt gleichmä- seite des Kopfes, das später als Verbindungsstelle zwischen ßig verteilt drei Löcher. Dort fädelt man die Kordel hindurch Kopf und Rumpf dient. Anschließend werden Zahnstocher und verknotet sie unter und über jeder Holzscheibe. Die Ton- oder Streichhölzer auf die passende Länge gebracht und als untersetzer schleift man am besten leicht an und bemalt Fühler in die Löcher über den Augen geklebt. Den Rumpf sie in der gewünschten Farbe. Dann werden die Untersetzer, der Ameise bohrt man insgesamt achtmal an: Drei Löcher die später als Futterschalen dienen, mit Klettband auf den kommen in die linke und drei in die rechte Seite der Kas- Scheiben fixiert. Zum Schluss knotet man nur noch die Kor- tanie – hier werden die Füße der Ameise, also Zahnstocher deln oben zusammen, hängt die Futterstelle an einem ruhi- beziehungsweise Streichhölzer, hineingeklebt. Je ein Loch gen Ort auf und füllt die Schalen mit Vogelfutter. wird dann noch oben und unten für die Verbindungsstellen gebohrt. Das Hinterteil der Ameise bekommt nur ein Loch für das Verbindungsstück zum Rumpf. Als Verbindungsstücke dienen wieder Zahnstocher oder Streichhölzer. Jetzt steckt man alles zusammen und fixiert alle Teile mit Kleber.

Laubigel Für einen Laubigel druckt man sich eine Igelbastelvorla- ge aus dem Internet aus und schneidet den Igel aus. Dann braucht man noch ein Wackelauge, Kleber und getrocknetes Bunte Fenstereulen Laub. Das Laub wird fächerförmig auf den Körper des aus- geschnittenen Igels geklebt; das Wackelauge befestigt man Für lustige Fenstereulen braucht es Bunt- oder Tonpapier in auf dem Kopf, der zum Schluss noch nach Belieben bemalt verschiedenen Farben, Wackelaugen, eine Schere, Kleber und werden darf. eine Fenstereulen-Bastelvorlage aus dem Internet, bei der Körper, Flügel, Füße, Schnabel und Schwanz jeweils einzeln ausgeschnitten werden. Die Bastelvorlage wird ausgedruckt, auf verschiedene Bögen Bunt- oder Tonpapier übertragen und ausgeschnitten. An den Körper der Eule klebt man links und rechts die Flügel auf. An die Unterseite kommen die Füße. Augen und Schnabel werden ebenfalls mit Kleber fixiert. Am Ende klebt man auf der Rückseite der Eule noch den Schwanz an. September 2019 Stadtblatt Altötting Seite 45

Kinder- dt. Abk.: Lan- unge- norddt.: tages- Maler, griechi- hoch- Fluss desversi- Tages- kleine End- unge- weise, stätte Grafiker sche betagt zur Kerbtier cherungs- ordnet; abschnitt Mahlzeit stück zogenes gescheit (Kzw.) (Emil) Göttin Donau anstalt fahrig 2 Kind auf Ein- Waren- gebung nicht verkehrs- beruhend 12 kalt steuer Fahrt mit Wüste franzö- Spalt- einem in Süd- sischer werk- Segel- west- Weich- zeug boot afrika 7 käse 8 für Holz ital. tsche- Gewürz-, unbe- Barock- chische Heil- stimmter maler Haupt- pflanze 3 Artikel (Guido) stadt 15 Meeres- briti- poetisch: lat.: Sport- Schreib- scher Mönchs- Welt- aus Erz innen, paddel- säuge- Sagen- gewand religion beste- inwen- flüssig- Lobrede tier könig hend 6 dig boot keit Name magnet. mehrerer Daten- engl. träger 11 Flüsse (EDV) 5 ugs. für griechi- Ver- arabi- Renn- scher Markt- geltung scher Elektro- schlitten Buch- bude für eine Männer- Schwur technik stabe 9 Wohltat name Raum im Kfz- chem. Fremd- Eisen- Zeichen Teil des Zeichen wort- bahn- Helm- Bühnen- für teil: neu wagen stedt stücks Natrium (griech.)

Laub- nicht 10 baum folgsam 13 Luft leichter Stadt lang- in die russi- in den same Lungen scher Nieder-

Gangart blasen 14 Reiter 1 landen 4

E D E K A S O K N E M T A E B

G I T R A N U N R O H A T T O R T

O E N J T K A V L I E T B A

L I L A N D N A T S U E

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

E T T E K S I D I K I R T K E L E

X F S N R E H E L D

G A R P I N E R S I N A L A W

U E I R B B I M A N N R E O T

L L O Z M R A W V I T I U T N I

K G I L A K

wo ist was? viel spaß Seite 46 Stadtblatt Altötting September 2019

Nutzen auch Sie unseren HERAUSGEBER kostenlosen, privaten Kleinanzeigenmarkt. Schicken Sie einfach Ihre Gebr. Geiselberger GmbH Anzeige per E-Mail an: Martin-Moser-Straße 23 • Stadtblatt Altötting KOSTENLOSER PRIVATER 84503 Altötting Redaktion: Sonja Thoma Tel. 08671 5065-0 Rudolf-Diesel-Straße 5 KLEINANZEIGENMARKT Fax 08671 5065-68 84556 Kastl Verkaufe Bierbrau-Set für Anfän- tig Massivholz, hell gebeizt, • E-Mail: ger, nur einmal gebraucht! Absolut 90 x 200, 60,-Euro; Schlafsofa Bildarchiv: [email protected] neuwertig, Neupreis 250,- Euro, (Umklapp-Funktion),rot, Velours, Shutterstock.com (Bitte nicht telefonisch durchgeben!) VP 150,- Euro, Tel. 08635-708877 sehr gut erhalten, 130 x 200 cm, 60,- Euro; Tel. 08671-4502 Verkaufe alte Zither mit Orig. Redaktion & Anzeigen Die Veröffentlichung der Koffer für Liebhaber oder Gebrauchte Teichwanne (2.50 x Sonja Thoma Kleinanzeigen beschränkt sich Sammler, ca. 100 Jahre alt, Preis VB, 2.00 x 0.70) zu verschenken. Mithilfe auf eine Seite. Nachrückend Tel. 08671-8301 beim Ausgraben und Selbstabholung. Rudolf-Diesel-Str. 5 Tel. 08671-4237 84556 Kastl werden die eingehenden Anzei- Verkaufe Babybettchen mit rosa gen abgedruckt. Für eingeschli- Himmel, Stubenwagen, mit Matratze, Verkaufe: Wasserkefir/Milchkefir + Tel. 08671 880173 chene Druckfehler übernimmt Leintüchern und zwei Boxen, Kombucha 5,- Euro, Pilz (für 1Liter) • E-Mail: der Herausgeber keine Haftung. VP 65,- Euro, Tel. 08671-8301 FRISCH BIO mit Anleitung, Fahrrad- Gesponsert wird dieser helm schwarz TOP Velo 53 - 59 cm [email protected] Suche Dachbox für Auto, ca. 500 – gebr. 5,- Euro, ital. Stiefel braun echt (Bitte nicht telefonisch durchgeben!) kostenlose, private Kleinanzei- 600 l Volumen, 80 – 100 cm breit, Leder 37,5 wie neu mit Schnürung, genmarkt von Ihrer Druckerei Tel. 0176-66867614 V. i. S. d. P.: Sonja Thoma in Altötting. 36 cm Schaft, Gummisohle 30,- Euro, Redaktions- und Suche eine Freundin 50+ für Gewichtsgürtel TCM Tchibo OVP Anzeigenannahmeschluss gemeinsame Unternehmungen, wie 10,- Euro, kurze Radlerhose mit für die nächste Ausgabe ist: Die nächste Ausgabe Rad fahren, schwimmen. Wäre schön, Einsatz Herren 56 XL, Damen erscheint wenn du aus Altötting kommst. 48 Crane schwarz NEU 15,- Euro, am 26. September 2019 Ich bin weiblich und Mitte 50. Drehkissen für Autositz zum Auf- am 11. Oktober 2019 Tel. 0151–25394912 legen Dm 39 cm NEU 15,- Euro, gr. Mandala Designer Ravensburger mit Zu verkaufen in Altötting Zubehör (Stempel, Schablonen...) wie 1-Zi.-Appartement, 39,7 qm, neu 15,- Euro, Deckenstrahler Metall Bj. 94, Bestzustand, 99.000,- Euro, Es gibt zwei Gutscheine 4 LED 1,80 x 10 cm WIE NEU 25,- + TG-Stellplatz 17.000,- Euro, Terras- Euro, Weck Gläser + Flaschen mit im Wert von je 50 Euro zu gewinnen! se, Kellerabt., Einbauküche, Bad mit Verschluß 0,5-1,5 L 2,- Euro – Fenster. Tel. 0151-61924585 Gesponsert von 4,- Euro, Stokke Tripp Trapp braun Fernsehsessel, Leder, beige, mit Mo- Holz ohne Zubehör 85,- Euro (Ab- vhs Alt-Neuötting Töging e.V. tor, Liegestellung und Aufstehhilfe, holung in Bgk., In NÖ: 08671-2754 B85/H107/T93, mit Rollen, 60,- Euro (auch AB) (NP 600,-. ); Bett, 1 Jahr alt, neuwer-

IM STADTBLATT IST DAS GESUCHTE UND SO KÖNNEN LÖSUNGSWORT VERSTECKT. SIE GEWINNEN:

Wenn Sie diese Ausgabe sorgfältig durchblättern, entdecken Sie in den Rubriken fett gedruckte, hervorgehobene Buchstaben. Diese ergeben in der richtigen Reihenfolge das Lösungswort! Lösungswort:

Bitte senden Sie bis spätestens 28. September 2019, , das Lösungswort an die Redaktion: Sonja Thoma, Rudolf-Diesel-Straße 5, 84556 Kastl! Wir wünschen viel Glück! Der Gewinner des Gut- Absender: ...... scheines wird bei einer nichtöffentlichen Ziehung in der nächsten Ausgabe ...... Telefon: ...... bekannt gegeben. ✂ September 2019 Stadtblatt Altötting Seite 47

Anzeige aufklappbar mit Lederauflage und Verkaufe 4 neuwertige PKW-Win- Goldprägung, die Inneneinteilung ist terreifen auf Stahlfelgen, Profil stilgerecht mit kleinen Schubläden, 2 x 8,00 mm, 2x7,00 mm, PIR Ablageflächen und einem Türchen in 215/65R 16 98H TL Sottozero-3KS der Mitte. Preis 450,- Euro, Tel. 0157 362, VB 240,- Euro, Tel. 08671-13951 377 58847 Nettes Porzell-Frühstücksservice von Feinkost Käfer, bestehend aus 6 Desserttellern, 6 Untertassen, 6 Obertassen (0,2 ml) und Milch- kännchen. Das Geschirr ist kaum benutzt und kann jederzeit ergänzt werden, da die Serie immer noch aktuell bei Käfer zu haben ist. Preis: 75,- Euro. Tel. 0176 2051 2551. Frührentner übernimmt Arbeiten für Innen und Außen (Malern, Re- novierungen, Hausmeister, Garten, Haushaltauflösung in AÖ gestell schwarz, stabile Ausführung, Entsorgungen mit Anhänger) im September! Fa. RITTER Allesschneider kein Versand, Bilder können zuge- Raum AÖ, Tel. 0152-22305534 neuwertig (Okt.2018), Fa. STRATIC mailt werden, Preis 20,- Euro, Lescha Profi Betonmischer zu großer Rollkoffer mit 2 großen Tel. 08671-957612 verkaufen, Spannung 400V/10A, Seitentaschen, Essgeschirr für Verkaufe Schallplattensammlung sehr robuste Mischtrommel, gut 12 Personen, 60 Teile, Rot-Weiß- mit Hits und Schlagern der 80er und erhalten und gepflegt. 250.- Euro, weingläser neuwertig je 6 Stck., 90er Jahre national und internatio- Tel. 0174-3145918 Gelenk-Deckenleuchter neuwertig, nal. Tel. 0157-37758847. Preis VB. Fa. Krupps Schwebehaube neuwertig, Frontdreirad „Pfau TEC Primo“ Handmühle für alle ölhaltigen Samen Designercouchgarnitur mit 2- und zu verkaufen, für Erwachsene zum (Mohn/Leinsamen) doppelt verzinnt, 3- Sitzer wegen Umzug zu verkau- sicheren Fahren. Sehr guter Zustand. Tel.08671-5075248 fen. Sehr guter Zustand. Der 2-Sitzer Neupreis 2200.- Euro, VB 895.- Euro, ist 1,60 m breit, der 3-Sitzer Tel. 0160-97074600 Zu verkaufen neuw. E-Bike Damen Anzeigen- und 2,30 m. Preis zusammen 240,- Euro Pegasus 4-8-R-Tiefeinstieg, Farbe Hollywoodschauckel zu verkaufen, Tel. 0157 37758847 Redaktionschluss weiß, gef. KM 160, Gekauft 9/2015 Breite 2 m, neuwertig. VB 90.- Euro, Neupreis 2399,- Euro, Rahmengröße Komplettes Kinder-/Jugendzimmer Tel. 0174-3145918 für die 50, Reifen 28 Zoll, Boschmotor Active bestehend aus schönem Schiebetü- Verkaufe Set, bestehend aus Line, Akku 400 W, Shimano 8 Gang renschrank (1,50 m breit) 2 Hoch- Oktober-Ausgabe Schulrucksack, 5 Kletties (3 Fußball, Nabenschaltung mit Rücktrittbremse, schränken (je 95 cm), Bett mit 2 Dino), Sportrucksack, Schlam- ist am Magura Hydraulikbremse vorne, Schaumstoffmatratze und Bettkasten permappe, original Ergobag. NP Gewicht 23,8 Kg, m VB 1550,- Euro (1 m x 2 m) wegen Umzug 135,- Euro Donnerstag, 199,- Euro (Rechnung, Bedienungs- Tel. 08671-9273773 gegen Abholung. Tel. 0157 37758847 anleitung vorhanden). Voll funktions- 26. September 2019 Verkaufe Schreibtisch 120 x 80 cm Schreibsekretär in Eibe mit dezen- fähig, alle Reißverschlüsse OK. Bilder zu verkaufen, Höhe 72 cm, weiße ten Intarsienarbeiten wegen Umzug können zugemailt werden. Preis Platte (Kunststoffoberfläche) Metall- zu verkaufen. Die Schreibfläche ist 20,- Euro, Tel. 08671-957612 Anzeige

trocken durch den herbst...... leistungsstarke hausgeräte bei schmutziger und durchnässter Kleidung.

Simbacher Straße 11 . 84524 Neuötting . Tel. +49(0)8671 20330 . Fax +49(0)8671 72267 . [email protected] [email protected] . www.elektrobrandhuber.de

AZ-192x96_Hausgeräte_Herbst.indd 1 29.04.19 13:09 AltöttingerStadtblatt_210x297_ 3mmBeschnitt_Projele.pdf 1 30.07.19 14:00

Anzeige

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K