Stadtblatt Altötting
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verkündung Des Vorläufigen Ergebnisses Der Wahl Des Kreistags Am 15. März 2020
Anlage 17 Teil 1 (zu § 92 GLKrWO) Der Wahlleiter des Kreises Landkreis Altötting Verkündung des vorläufigen Ergebnisses der Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Vorbehaltlich der Feststellung durch den Wahlausschuss wurde folgendes Ergebnis ermittelt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: 88.891 Die Zahl der Personen, die gewählt haben: 50.502 Die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 2.545.927 Die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 1.659 2. Insgesamt sind 60 Kreistagssitze zu vergeben. 3. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende Stimmenzahlen und Sitze: Ordnungs- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Gesamtzahl der Anzahl der zahl gültigen Stimmen Sitze 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 1.022.629 24 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 336.189 8 04 Alternative für Deutschland (AfD) 145.486 3 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 369.091 9 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 75.762 2 07 Freie Wähler (FW) 354.544 8 08 Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) 94.911 2 09 Junge Liste im Landkreis Altötting e.V. (JL) 147.315 4 4. Die Namen der Gewählten und der Listennachfolger aus den einzelnen Wahlvorschlägen sowie deren Stimmenzahl sind in der Anlage zu dieser Verkündung abgedruckt. Datum 16.03.2020 ________________________________________ Unterschrift ________________________________________ Gez. Friedrich Stinglwagner, Landkreiswahlleiter Angeschlagen am: 16.03.2020 abgenommen am: ______________________________ Veröffentlicht am: (Amtsblatt, Zeitung) 16.03.2020________________________________ im: __________________________________________ Anlage 17 Teil 2 (zu § 92 GLKrWO) Der Wahlleiter des Kreises Landkreis Altötting Anlage zur Verkündung des vorläufigen Ergebnisses der Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. -
Umweltzustandsbericht
1 Umweltzustandsbericht für den Landkreis Altötting Landratsamt Altötting (Stand: Januar 2019) 2 Vorwort des Landrats Seit 1984 veröffentlicht das Landratsamt Altötting einen Umweltbericht, der über die Umweltschutzarbeit des Amtes informiert und in dem vor allem umfassend die Umwelt im Landkreis Altötting dargestellt wird. Der letzte Umweltbericht dieser Art datiert aus dem Jahr 1999. Der aktuelle Umweltzustandsbericht – im Jahr 2012 erstellt und seither in regelmäßigen Abständen aktualisiert – hebt sich in der Art der Darstellung deutlich von seinen Vorgängern ab. In Abstimmung mit den im Kreistag des Landkreises vertretenen Fraktionen sollten primär gerade keine neuerliche deskriptive Darstellung der Umweltsituation und eine aufklärende Beschreibung der Umweltschutzarbeit des Landratsamtes geleistet werden. Vielmehr soll anhand verfügbarer Umweltinformationen ein prägnantes Bild über den aktuellen Zustand der Umwelt im Landkreis gezeichnet werden, auf dessen Grundlage in einem weiteren Schritt sodann konkrete Handlungsempfehlungen von den politischen Entscheidungsträgern möglichst im Einvernehmen mit der Verwaltung abgeleitet werden können. Zur Umsetzung dieser Vorgaben wurden alle wesentlichen am Landratsamt verfügbaren aktuellen Umweltdaten und Umweltinformationen als Kompendium zusammengestellt, wobei sich allerdings an verschiedenen Stellen bzw. zu mancher Thematik begleitende Erläuterungen als unverzichtbar erwiesen haben. Vor dem Hintergrund der Zielsetzung, aus der Umweltzustandsbeschreibung konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten, -
Anlage 2: Wildbäche
Anlage 2 Wildbäche lfd. Kenn-Nr. Einzugsgebiet Anfangspunkt Endpunkt Bemerkungen Nr. 1 Regierungsbezirk Oberbayern (41) 2 Wildbäche im Amtsbereich des WWA München (412) 3 412001 Klosterschluchtgraben Kreuzung mit der Bundesstraße 11 in Unteres Ende des Schluchtlaufs ca. 200 m Ebenhausen, Gde. Schäftlarn, Lkr. westlich der Staatsstraße 207, Gde. München Schäftlarn, Lkr. München 4 Wildbäche im Amtsbereich des WWA Rosenheim (413) 5 413021 Achen (Thalkirchner Ache) Ursprung beim Stöttener Filz, Gde. Mündung in den Simssee, Markt Bad Frasdorf, Lkr. Rosenheim Endorf, Lkr. Rosenheim 6 413093 Almgraben Ursprung zwischen kleinem Tegernseer Mündung in den Tegernsee, Stadt Berg und Riederstein, Stadt Tegernsee, Tegernsee, Lkr. Miesbach Lkr. Miesbach 7 413087 Alpbach (MB) Ursprung zwischen Ostiner Berg, Mündung in den Tegernsee, Stadt Baumgartenschneid und kleinem Tegernsee, Lkr. Miesbach Tegernseer Berg, Stadt Tegernsee, Lkr. Miesbach 8 413080 Altdorfer Mühlbach Straßendurchlass unterhalb Gern, Gde. Mündung in den Nasenbach, Markt Gars Soyen, Lkr. Rosenheim a.Inn, Lkr. Mühldorf a.Inn 9 413048 Ameranger Dorfbach Ursprünge nördlich und südwestlich von Brücke Gemeindestraße Amerang - Taiding, Gde. Amerang, Lkr. Rosenheim Kammer, Gde. Amerang, Lkr. Rosenheim 10 413024 Angerbach (RO) Ursprung östlich von Haring, Gde. Mündung in den Simssee, Gde. Riedering, Riedering, Lkr. Rosenheim Lkr. Rosenheim 11 413025 Antworter Berg: Gräben am Ursprung am Antworter Berg, Markt Bad Mündung in die Antworter Ache bzw. Nordwesthang Endorf, Lkr. Rosenheim Einlauf in die Rohrleitung südlich von Antwort, Markt Bad Endorf, Lkr. Rosenheim 12 413045 Aubach (RO) Ursprung auf der Niklasreuther Höhe, Gde. Ehemalige Bahnbrücke unterhalb von Au, Ausgenommen Zufluss aus Irschenberg, Lkr. Miesbach Gde. Bad Feilnbach, Lkr. Rosenheim Brettschleipfen 13 413006 Auerbach Ursprung östlich des Tagweidkopfes, Gde. -
Gruppeneinteilung Kreis Inn/Salzach 2021-22 Schl Kreisliga 1 Kreisliga 2
Gruppeneinteilung Kreis Inn/Salzach 2021-22 Schl Kreisliga 1 Kreisliga 2 1 SV Amerang SC Anger 2 ASV Au FC Hammerau 3 TuS Bad Aibling SC Inzell 4 TSV Emmering SV Kay 5 ASV Großholzhausen SV Mehring 6 FC Grünthal SG Perach/Winhöring 7 SV Ostermünchen TSV Peterskirchen 8 SV Pang TSV Reischach 9 TuS Prien SG Schönau 10 TuS Raubling BSC Surheim 11 BiH Rosenheim TSV Teisendorf 12 SV Söllhuben FC Töging 13 SV Vogtareuth TuS Traunreut 14 SC Danubius Waldkraiburg SG Tüßling/Teising 15 VfL Waldkraiburg TSV Waging KSL Mayer KSL Mayer Nr. Kreisklasse 1 Kreisklasse 2 Kreisklasse 3 Kreisklasse 4 1 TuS Brannenburg TSV Babensham TV Altötting TSV Altenmarkt 2 ASV Flintsbach SV DJK Edling SV Aschau/Inn TSV Bad Reichenhall 3 SC Frasdorf TSV Eiselfing TuS Engelsberg FC Bischofswiesen 4 ASV Kiefersfelden DJK SV Griesstätt TuS Alztal Garching TSV Heiligkreuz 5 TSV Neubeuern TuS Großkarolinenfeld SV Haiming SV Laufen 6 SV Nußdorf/Inn SV DJK Kolbermoor FC Kirchweidach SV Oberteisendorf 7 TV Obing FC Maitenbeth FC Mühldorf DJK Otting 8 SpVgg Pittenhart SV DJK Oberndorf TSV Neumarkt-St. Veit ASV Piding 9 SV Riedering SV Ramerberg TSV Neuötting SV Ruhpolding 10 WSV Samerberg Croatia Rosenheim SV Oberbergkirchen SV Linde Tacherting 11 SV Schloßberg SV Schechen DJK SV Pleiskirchen SB Chiemgau Traunstein II 12 SV Seeon-Seebruck SV Tattenhausen SV Unterneukirchen SC Vachendorf 13 SV Söchtenau TSV 1880 Wasserburg II DJK Weildorf 14 GSL Hübner GSL Hübner GSL Klötzler KSL Mayer 2021/22 KSL Hans Mayer 28.06.2021; 11:54; 1 von 4 Gruppeneinteilung Kreis Inn/Salzach 2021-22 Nr. -
Preisliste 2020 Alle Leistungen Im Überblick Öffnungszeiten 01.12
Mietservice Wir sind... So erreichen Sie uns! Zentrale 1 Universal- Ostermaier GmbH Problemlöser Holzhauser Straße 28 Seit über 25 Jahren steht die Firma 84503 Altötting Ostermaier im Dienste privater, Tel.: 08671 / 925 80 80 Landwirtschaftliche landwirtschaftlicher, gewerblicher Fax: 08671 / 925 80 89 Dienstleistungen und kommunaler Kunden. E-Mail: [email protected] www.ostermaier-dienstleistungen.de Wir entlasten unsere Kunden durch Umwelttechnische unsere umfangreichen Leistungs- und Dienstleistungen Produktangebote und übernehmen dabei sowohl Transportaufgaben als Kompostanlage Stadel auch komplette Feld- und Kommunal- Altötting, direkt an der B12, zwischen Altötting arbeiten. Ausgerüstet mit kraftvoller und Teising. 2 3 und zuverlässiger Technik meistern Tel.: 08671 / 881 588 wir jede Herausforderung. E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten 01.03. - 30.11.: Mo-Do: ........................... 08:00-12:00 und 13:00-17:00 Freitag: .......................... 08:00-12:00 und 13:00-18:00 Bodenbearbeitung Erntetechnik Transporte Samstag: .........................................................09:00-13:00 und Aussaat Öffnungszeiten 01.12. - 28.02.: 1 LKW (Kipper, 7,5 t.) .........145,00 €/Tag Freitag nachmittags und Samstags geschlossen. 2 PKW-Anhänger/Kipper ... 30,00 €/Tag Material- Forstarbeiten Saisonale verwertung Dienste Kompostanlage Eschlbach 3 Micro-Bagger .................... 85,00 €/Tag Tel.: 08671 / 88 15 88 zzgl. Versicherung ..................................13,00 € E-Mail: [email protected] -
Anlage Zur Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15
Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Blatt 8 Der Wahlleiter des Landkreises Altötting Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 09 Kennwort Junge Liste im Landkreis Altötting e.V. (JL) folgende sich bewerbende Personen zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl. akademische Grade, Jahr der Nr. kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 1 Kolm, Fabian, Bauzeichner, Pleiskirchen 1997 2 Meilner, Christoph, Beamter, Altötting 1988 3 Huber, Maria, Produktmanagerin, Gemeinderatsmitglied, Burgkirchen a.d.Alz 1987 4 Stepfer, Maximilian, Student, Altötting 1995 5 Kamhuber, Katrin, Studentin, Garching a.d.Alz 2000 6 Broz, David, Student, Burghausen 1999 7 Mitterer, Michael, Softwareentwickler, Unterneukirchen 1995 8 Wurm, Patrick, Schreiner, Neuötting 1990 9 Wimmer, Elias, Grundschullehramtsanwärter, Töging a.Inn 1996 10 Kriegl, Carina, Studentin, Emmerting 1999 11 Gaßner, Christoph, Key Account Manager, Marktgemeinderatsmitglied, Marktl 1988 12 Strauß, Sebastian, Entwicklungsingenieur, Dipl.-Ing., Neuötting 1987 13 Baisl, Franz, Agrarbetriebswirt, Reischach 1994 14 Glatz, Alexander, Elektroniker, Betriebstechnik, Burgkirchen a.d.Alz 1997 15 Kriegl, Julia, Studentin, Emmerting 2001 16 Maier, Korbinian, Student, Mehring 1998 17 Unterhitzenberger, Bernhard, Werkfeuerwehrmann, Tyrlaching 1997 18 Hinteraicher, Michael, Student, Marktl 1995 19 Göppinger, Johannes, Betriebsleiter, Kastl 1987 20 Mandrysch, -
313 Kreisklasse 3 / Kreis Inn/Salzach Meisterschaften | Herren | Kreisklasse | Kreis Inn/Salzach Liganummer: 310415 Saison: 18/19
Aktuelle Terminliste: 313 Kreisklasse 3 / Kreis Inn/Salzach Meisterschaften | Herren | Kreisklasse | Kreis Inn/Salzach Liganummer: 310415 Saison: 18/19 Seite 1 von 4 Stand: Samstag, 2. Oktober 2021 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. 1 . Spieltag 001 04.08.2018 14:00 SV Mehring - SC Danubius Waldkraiburg 3:1 002 05.08.2018 16:00 FC 1960 Perach - TSV Winhöring 3:3 003 04.08.2018 17:00 FC Mühldorf e.V. - SV Aschau/Inn 1:1 004 05.08.2018 15:30 SV Unterneukirchen - SV DJK Pleiskirchen 2:0 005 05.08.2018 TSV Neumarkt-St.Veit - SPIELFREI 006 05.08.2018 18:00 TuS Alztal Garching - TSV Neuötting 2:0 007 03.08.2018 20:00 TV Altötting - FC Grünthal II 4:1 2 . Spieltag 008 07.08.2018 19:00 TSV Neuötting - TV Altötting 0:0 009 19.09.2018 19:00 SV DJK Pleiskirchen - TSV Neumarkt-St.Veit 3:0 010 07.08.2018 18:30 SV Aschau/Inn - SV Unterneukirchen 2:1 011 08.08.2018 18:30 TSV Winhöring - FC Mühldorf e.V. 0:4 012 07.08.2018 18:30 SC Danubius Waldkraiburg - FC 1960 Perach 4:1 013 08.08.2018 19:00 FC Grünthal II - SV Mehring 1:7 014 08.08.2018 SPIELFREI - TuS Alztal Garching 3 . Spieltag 015 11.08.2018 17:00 TSV Neuötting - FC Grünthal II 9:0 016 10.08.2018 19:00 SV DJK Pleiskirchen - FC Mühldorf e.V. 1:1 017 11.08.2018 15:00 SV Aschau/Inn - FC 1960 Perach 0:1 018 13.08.2018 19:00 TSV Winhöring - SV Mehring 1:5 019 12.08.2018 17:00 SC Danubius Waldkraiburg - TV Altötting 1:1 020 12.08.2018 13:45 TuS Alztal Garching - TSV Neumarkt-St.Veit 3:0 021 12.08.2018 SPIELFREI - SV Unterneukirchen 4 . -
Nitrat Im Trinkwasser
Nitrat im Trinkwasser Warum ist Nitrat im Trinkwasser ein Problem? Praktisch alle Grundwässer - und damit auch die von dort stammenden Trinkwässer – sind mit Nitrat verschmutzt. In Deutschland gilt für Nitrat im Trinkwasser der gesetzliche Grenz- wert von 50 mg/l, in der Schweiz sind dies 25 mg/l; die WHO empfiehlt ebenfalls einen Grenzwert von 25 mg/l; für Babynahrung ist Wasser nur mit Nitratwerten unterhalb 10 mg/l geeignet (gemäß der der Mineral- und Tafelwasserverordnung). Nach dem Umweltbundes- amt (UBA) sind etwa ein Drittel der Grundwässer in Deutschland oberhalb des gesetzlichen Grenzwertes von 50 mg/l verschmutzt. Im November 2016 hat die EU Deutschland vor dem EuGH wegen der steigenden Nitratbelastung des Grundwassers verklagt, weil die Bundes- republik keine neuen Maßnahmen in die Wege geleitet hat, wie beispielsweise eine neue Düngemittelverordnung. Als eine Ursache für die hohen Nitratwerte in Deutschland gelten zu lasche Regeln für den Umgang mit Gülle, Kunstdünger und Gärresten aus der Biogaspro- duktion. Der Düngemittelverbrauch etwa stieg in der EU von 1955 bis 1990 um Faktoren bis sechs an und ging danach bis 2005 auf etwa 2/3 des Spitzenwertes zurück; Gärreste aus der Biogasproduktion gibt es erst seit einigen Jahren. Der Zielwert der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung von 2005, den Stickstoffüberschuss auf 80 Kilogramm (kg) N pro Hektar (ha) im Dreijahresdurchschnitt zu begrenzen, konnte bisher nicht erreicht werden. 2012 betrug der Stickstoffüberschuss in der Gesamtbilanz Deutschlands immer noch 98 kg N/ha, mit zum Teil deutlich höheren Über- schüssen in den Intensivtierhaltungsregionen Nordwestdeutschlands. Neben dem Pflanzen- bau (62 Prozent) tragen auch die Tierproduktion (33 Prozent) und die aus Verkehr, Industrie und Haushalten (5 Prozent) in die Luft eingetragenen Stickstoffverbindungen zum Stickstoff- überschuss der Landwirtschaft bei. -
16. Auflage 2013 Kreiswasserwacht Altötting
16. Auflage 2013 Kreiswasserwacht Altötting Die Zeitung “Der Pfützensani” ist das Mitteilungsblatt der Kreiswasserwacht Altötting. Es bietet der Leitung der Kreiswasserwacht sowie den Ortsgruppen ein Medium sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Es erscheint jährlich in Auflage von 120 Stück. 2 Das finden Sie auf: Seite 03: Inhaltsverzeichnis Seite 04: Jahresrückblick der Kreiswasserwacht Seite 06: Bericht des Technischen Leiters Seite 08: Wasserrettungszug Inn-Salzach Seite 10: Mittelbeschaffung der Ortsgruppen Seite 11: Jugendbericht der Kreiswasserwacht Seite 14: Ortsgruppe Alt-/Neuötting Seite 16: Ortsgruppe Burghausen Seite 18: Ortsgruppe Burgkirchen - Emmerting Seite 20: Ortsgruppe Marktl Seite 22: Ortsgruppe Töging - Winhöring Seite 24: Ortsgruppe Perach Seite 26: Ortsgruppe Reischach Seite 27: Ortsgruppe Garching Seite 28: 37. Günther-Hackl-Gedächtnisschwimmen Seite 30: 6. Ausbildungszeltlager Seite 32: Naturschutz Seite 34: 32. Weihnachtsschwimmen Seite 35: Totengedenken Seite 36: Impressum Seite 37: Mit der Bitte um Beachtung!! 3 Jahresrückblick 2012 der Kreiswasserwacht Altötting Das Jahr 2012 war für die Kreiswasserwacht Altötting wieder ein sehr erfolgreiches Jahr. Zum Einen haben 8 Ortsgruppen der Kreiswasserwacht ihre umfangreichen Aufgaben mit ihren 1902 Mitgliedern, im Wasserrettungsdient hervorragend und ohne Probleme gemeistert. Der Ausbildungsstand konnte auf sehr hohem Niveau gehalten werden. Weiter hat sich die technische Ausrüstung unserer Kreiswasserwacht wesentlich gestei- gert. Zu nennen ist in diesem Zusammenhang das neue Einsatzleitfahrzeug mit 3 kom- pletten Funkarbeitsplätzen, Besprechungszimmer und vieles mehr. Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um einen vollwertigen Einsatzleit- wagen 2. Durch diese Mobile Einsatzzentrale konnte der Wasser- rettungszug Inn-Salzach um zwei wichtige Kompo- nenten erweitert werden und damit die Einsatzbe- reitschaft erhöht werden. Die Ortsgruppe Burgkirchen- Emmerting erneuerte ihr SEG Schlauchboot und beschaffte für dieses Boot einen 25 PS Außen- bordmotor. -
Ich Bin Dann Mal Im Grünen
Ich bin dann mal im Grünen ... GARTEN Landkreis Altötting 2015 D Der Kreisverband und seine Ortsvereine Wir über uns S. 2 - 4 Die Aktivitäten des Kreisverbandes Die Höhepunkte im Jahr 2014 S. 5 - 15 Aktive Gartenbauvereine bereichern das gesellschaftliche Leben Rückblick und Ausblick auf das Jahr 2015 S. 16 - 51 Grußwort vom Vorsitzenden Liebe Leserinnen und Leser, die in Kindergruppen spielerisch auf Natur und Umwelt hingeführt wer- die Gartenbauvereine leisten im den sollen? Wenn ja, nehmen Sie Landkreis hervorragende Arbeit, die bitte Kontakt mit Ihrem Ortsverein allseits anerkannt und geschätzt auf. wird. Mit großem Engagement ist es im vergangenen Jahr gelungen, das Die Bestattungskultur in unserem Wirken unserer Gartler in Stadt und Land macht zur Zeit einen großen Land in den Fokus der Öffentlichkeit Wandel durch und uns Gartler geht es zu rücken. vor allem darum, dass bei der Gestal- tung von Gräbern und Urnenwänden, Im Rahmen des Tags der offenen Gartentür wurde wieder eingebettet in die Natur, weithin die Würde auf dem Fried- deutlich, dass die Gartenkultur bei uns eine große Vielfalt hof bewahrt wird. Ein landesweiter Wettbewerb „Unser aufweist. Vom „Märchengarten“ über den „Weinberg“ bis Friedhof – Ort der Würde, Kultur und Natur“ wird heuer hin zum „Künstlergarten“ war für das Auge alles geboten. jene Gemeinden, Städte und Pfarreien auszeichnen, die Im Landkreis Altötting waren sieben Garten- und Hausbe- sich besondere Verdienste um die Friedhofsgestaltung ge- sitzer bereit, nicht nur einen Blick über den Zaun, sondern macht haben. Der Wettbewerb soll und wird auch sicher- auch einen Gang durch ihre liebevoll gestaltete Kleinode lich bayernweit für die künftige würdevolle Gestaltung zuzulassen. -
Gruppeneinteilung Kreis Inn/Salzach 2019-20
Gruppeneinteilung Kreis Inn/Salzach 2019-20 Schl Kreisliga 1 Kreisliga 2 1 ASV Au TSV Reischach 2 TSV Emmering SG Schönau 3 SV Westerndorf SG Tüssling-Teising 4 SV Ostermünchen FC Töging II 5 TuS Bad Aibling TSV Peterskirchen 6 ASV Großholzhausen SV Kay 7 SV DJK Kolbermoor TuS Traunreut 8 TuS Raubling SC Inzell 9 TuS Prien TSV Siegsdorf 10 FC Grünthal BSC Surheim 11 SV Pang FC Hammerau 12 SV Vogtareuth TSV Altenmarkt 13 SC Danubius Waldkraiburg SV Mehring 14 SV Söllhuben ASV Piding 15 TSV Waging KSL KSL Nr. Kreisklasse 1 Kreisklasse 2 Kreisklasse 3 Kreisklasse 4 1 SB Rosenheim II SV DJK Edling SV Oberbergkirchen SBC Traunstein II 2 ASV Flintsbach SV Seeon-Seebruck SG Perach/Winhöring SC Vachendorf 3 SC Frasdorf TSV Breitbrunn-Gstadt TV Altötting SC Anger 4 TSV Neubeuern SV Amerang TSV Neumarkt-St. Veit TSV Bad Reichenhall 5 TV Feldkirchen TSV Babensham SV Unterneukirchen TSV Fridolfing 6 SV Schloßberg ASV Rott SV Aschau/Inn FC Bischofswiesen 7 TuS Brannenburg SV Söchtenau FC Mühldorf SV Laufen 8 SV Nußdorf/Inn DJK SV Griesstätt TuS Alztal Garching SV Oberteisendorf 9 Croatia Rosenheim SV Ramerberg DJK SV Pleiskirchen TSV Tittmoning 10 SV Schechen FC Maitenbeth TSV Neuötting SV Linde Tacherting 11 SV Tattenhausen SV DJK Oberndorf TuS Mettenheim TSV Heiligkreuz 12 TuS Großkarolinenfeld TV Obing FC Kirchweidach DJK Otting 13 BiH Rosenheim SpVgg Pittenhart SVG Burgkirchen SV Ruhpolding 14 SV Riedering TSV Eiselfing GSL GSL GSL GSL 2019/20 KV Carmen J. Gardill 20.06.2019; 16:21; 1 von 4 Gruppeneinteilung Kreis Inn/Salzach 2019-20 Nr. -
325 A-Klasse 5 / Kreis Inn/Salzach Meisterschaften | Herren | a Klasse | Kreis Inn/Salzach Liganummer: 310448 Saison: 15/16
Aktuelle Terminliste: 325 A-Klasse 5 / Kreis Inn/Salzach Meisterschaften | Herren | A Klasse | Kreis Inn/Salzach Liganummer: 310448 Saison: 15/16 Seite 1 von 4 Stand: Mittwoch, 29. September 2021 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. 1 . Spieltag 001 15.08.2015 14:00 TSV Winhöring II - TSV Marktl/Inn 1:4 002 15.08.2015 19:30 SVG Burgkirchen - SV Mehring 1:1 003 15.08.2015 17:00 FC Kirchweidach - TSV Trostberg 3:3 004 16.08.2015 TSV Kastl II - SPIELFREI 005 16.08.2015 13:30 TuS Alztal Garching - TSV Feichten/Alz 8:0 006 15.08.2015 14:00 TSV Heiligkreuz - SV Haiming 0:2 007 07.10.2015 19:30 SV DJK Emmerting - TSV Peterskirchen II 2:2 2 . Spieltag 008 30.10.2015 20:00 SV Haiming - TuS Alztal Garching 2:3 009 22.08.2015 15:00 TSV Feichten/Alz - TSV Kastl II 5:3 010 23.08.2015 SPIELFREI - FC Kirchweidach 011 22.08.2015 15:00 TSV Trostberg - SVG Burgkirchen 1:5 012 23.09.2015 17:45 SV Mehring - SV DJK Emmerting 5:1 013 23.08.2015 14:00 TSV Peterskirchen II - TSV Winhöring II 1:0 014 22.08.2015 16:00 TSV Marktl/Inn - TSV Heiligkreuz 4:1 3 . Spieltag 015 29.08.2015 14:00 TSV Winhöring II - TSV Heiligkreuz 1:4 016 30.08.2015 SVG Burgkirchen - SPIELFREI 017 29.08.2015 17:00 FC Kirchweidach - TSV Feichten/Alz 4:1 018 30.08.2015 15:00 TSV Kastl II - SV Haiming 0:3 019 30.08.2015 13:30 TuS Alztal Garching - TSV Marktl/Inn 1:2 020 29.08.2015 15:45 TSV Peterskirchen II - SV Mehring 3:1 021 30.08.2015 15:00 SV DJK Emmerting - TSV Trostberg 3:1 4 .