Inhalt spw 4 | 2020

Uwe Kremer Kurzum...... 4

Meinung

Interview mit Daraka Larimore-Hall „Unter dem Strich gibt es also keinen Grund einzuschlafen“...... 5

Schohreh Golian Auf ewigem Abwehrmodus. Struktureller Rassismus bei der Polizei...... 9

Franziska Drohsel Solidarische Lernprozesse – vom Crossover, RRG und dem notwendigen Blick . auf die sozialen Bewegungen...... 12

Hilde Mattheis und Tobias Pforte-von Randow Corona zwingt zum Neustart – ist die Chance zum Neustart!...... 15

Schwerpunkt: Corona-Kapitalismus?

Uwe Kremer, Thilo Scholle, Stefan Stache Einleitung zum Heftschwerpunkt...... 18

Arno Brandt, Torsten Windels Zur politischen Ökonomie der Corona-Krise ...... 22

Marc Saxer It’s the Political Economy, stupid! . Wie sich die Welt nach Corona verändert, entscheiden die gesellschaftlichen Kräfteverhältnisse...... 29

Björn Hacker Never waste a good crisis . Mit dem Corona-Krisenmanagement versucht die EU den Befreiungsschlag . auch in anderen Politikfeldern...... 37

Michaela Evans, Denise Becka und Christopher Schmidt Nur systemrelevant in der Pandemie? . Vorläufige Ein- und Aussichten für den Gesundheits- und Pflegesektor...... 45

Cornelia Heintze Europäische Gesundheitssysteme vor und während der Coronapandemie...... 52

Frank Werneke Erste Lehren aus der Corona-Krise ...... 61

Marc Bovenschulte Innovationspolitik nach Corona...... 68 spw 4 | 2020 Inhalt 

Benedict Lang Digitalisierungsschub durch die Corona-Krise? . Die Frage ist nicht wie digital wir sind, sondern wie wir digital sind...... 75

Analyse & Strategie

Andreas Fisahn Was heißt sozialistische Politik und Wirtschaft?...... 84

Arne Heise Stichwort Wirtschaftspolitik: Wird aus der Corona-Krise eine neue Finanzkrise?...... 85

Michael Reschke Die aktuelle Zahl: 35 Prozent des Vermögens konzentrieren sich in Deutschland . beim reichsten Prozent der Bevölkerung...... 87

Werner Kindsmüller Roastbeef und Apple Pie Herrschaft im Spätkapitalismus am Beispiel von Tönnies...... 88

Thilo Scholle Sammelrezension: Bücher zur Großen Transformation...... 93

Personen & Positionen

Hilde Mattheis DL 21 Aktuell...... 101

Save the Date: ChinAmerika – und die EU? . Konturen und Gestaltung einer neuen Weltordnung. Digitale Tagung von Joachim Schuster und Helmut Scholz in Kooperation mit spw und OXI...... 102

Neue Herausgeber*innen...... 103

spw – Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft Herausgeber*innen: (Hamburg), Andreas Bovenschulte (Bremen), Björn Böhning (Berlin), Arno Brandt (Lüneburg), Klaus Dörre (Jena), Franziska Drohsel (Berlin), Iris Gleicke (Schleusingen), Michael Guggemos (Düsseldorf), Andreas Fisahn (Enger), Arne Heise (Hamburg), Marc Herter (Hamm), Oliver Kaczmarek (), Dietmar Köster (Wetter), Michael R. Krätke (Lancaster), Uwe Kremer (Bochum), Kevin Kühnert (Berlin), Andrea Lange-Vester (Hannover), Detlev von Larcher (Weyhe), Uwe Meinhardt (Stuttgart), (Laatzen), Benjamin Mikfeld (Berlin), Susi Möbbeck (Magdeburg), (Weiler), René Röspel (Hagen), Ernst-Dieter Rossmann (Elmshorn), (Bremen), Alexandra Scheele (Berlin), Joachim Schuster (Bremen), (Bremen), Sigrid Skarpelis-Sperk (Bonn), Thomas Spies (Marburg), Margareta Steinrücke (Bremen), Olaf Struck (Erfurt), Michael Vester (Hannover), Claudia Walther (Köln), Felix Welti (Lübeck), Thomas Westphal (Dortmund). Redaktion: Thorben Albrecht, Ursula Bitzegeio, Claudia Bogedan, Kai Burmeister, Jan Dieren, Cordula Drautz , Ole Erdmann , Björn Hacker, Sebastian Jobelius, Katharina Oerder, Anna-Katharina Meßmer, Max Reinhardt, Michael Reschke, Christina Schildmann, Thilo Scholle Chefredaktion Stefan Stache Titelfoto: wildpixel © – Getty Images/iStockphoto