Deine Ohren werden Augen machen.

4 6. Programmwoche 7 . November – 13. November 2020

Samstag, 7. November 2020

09.04 – 09.30 Uhr FEATURE Ein Untergrundverlag und der Mauerfall Wie die radix-Blätter die Revolution ins Rollen brachten Von David Siebert

Eine versteckte Druckerei, illegal besorgtes Papier, geschmuggelte Druckmaschinen, heimliche Lesungen: Von 1986 bis 1989 betrieben drei junge Ostberliner den Untergrundverlag radix. Obwohl der Verlag hunderttausende Seiten mit systemkritischen Texten druckte, die in der gesamten DDR verbreitet wurden, konnte die Stasi ihn nicht enttarnen. Auf „staatsfeindliche Hetze“ standen in der DDR bis zu zehn Jahre Gefängnisstrafe. Was hat die radix-Macher bewegt, ein solches Risiko einzugehen? Was haben sie mit ihren Publikationen angestoßen? Und was halten sie davon, wenn die rechtspopulistische AfD heute im Osten die „Wende 2.0“ propagiert?

Regie: Andrea Lederque Produktion: SWR 2019

14.00 – 15.00 Uhr FEATURE Herbst 1929 – Schatten über Babylon (5/6) Eine sechsteilige Podcastserie Von Volker Heise Teil 5: Die blinde Wut

Anfang November haben zehn Prozent der Wahlberechtigten dem Volksbegehren gegen den Young-Plan zugestimmt, es muss im Parlament verhandelt werden. Der Börsencrash hat Tod und Elend zur Folge. Die Arbeitslosenzahlen steigen, amerikanische Banken ziehen Geld aus Deutschland ab, Unternehmen und Kommunen geht langsam das Geld aus. Zur gleichen Zeit wird von einem Korruptionsskandal erschüttert. Stadträte werden verhaftet, der Stuhl des Bürgermeisters wackelt. In den neuen Babelsberger Filmstudios beginnen die Dreharbeiten für „Der blaue Engel“. Bei der Sichtung erster Ausschnitte prophezeit Heinrich Mann, die Oberschenkel der Dietrich würden ein größerer Erfolg als die Schauspielkunst des Hauptdarstellers. Emil Jannings dreht durch.

Sprecherinnen und Sprecher: Benno Fuhrmann, Fritzi Haberlandt, Nina Gummig, Anton v.Lucke, Godehard Giese, Sebastian Urzendowsky, Michael Schenck, Camille Jung und Claudia Jakobshagen

Musik: Thomas Fehlmann Recherche: Lea Brinkschulte Produktion: rbb/WDR/RB 2020

1

Deine Ohren werden Augen machen.

4 6. Programmwoche 7 . November – 13. November 2020

Sonntag, 8. November 2020

09.04 – 09.30 Uhr LEBENSWELTEN Auch sie waren Widerstandskämpfer Hans Coppi erinnert an seine Eltern Von Christine Werner

Der Historiker Hans Coppi wurde im November 1942 im Berliner Frauengefängnis Barnimstraße geboren. Seine Eltern Hilde und Hans Coppi hat er nie kennengelernt. Sie waren in der Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“ aktiv und wurden vom Hitler-Regime hingerichtet, da war er noch kein Jahr alt. Hans Coppi wuchs dann bei seinen Großeltern in der DDR auf. Dort wurden die Eltern als antifaschistische Helden gefeiert, in der Bundesrepublik galten sie als Landesverräter. Der Sohn hat die Geschichte der Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“ erforscht und fragt, wie die Nachkommen die Erinnerung wachhalten können.

14.00 – 15.00 Uhr HÖRSPIEL Prinzessin Rosenblüte Live-Hörspiel nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Kirsten Bloie

Prinzessin Rosenblüte aus dem Land der Schwäne findet sich plötzlich auf dem Fahrradständer eines Supermarktes wieder. Wie sie dahin gekommen ist? Prinzessin Rosenblüte hat Zoff mit ihrer persönlichen Fee. Die findet nämlich, dass die Prinzessin launisch und zickig ist. Weswegen sie die Prinzessin mit einem dunklen Zauber belegt. Und der beinhaltet, dass Prinzessin Rosenblüte im Land der Menschen eine Prüfung bestehen muss, bevor sie zu ihrem Vater, König Alfons dem Guten, zurückdarf. Aber was für eine Prüfung steht der Prinzessin bevor? Flachs zu Gold spinnen? Einen Frosch küssen? Ein Glück, dass ausgerechnet Emma die unglückliche Prinzessin nach Schulschluss vor dem Supermarkt entdeckt. Denn Emma kennt sich mit Märchen aus. Und doch ist es auch für Emma gar nicht so einfach, einer so eigenwilligen Person wie Prinzessin Rosenblüte zu helfen. Für alle ab 7 Jahren

Hörspielbearbeitung Ulla Illerhaus Musik Bernd Keul Regie: Thomas Leutzbach Produktion: Dlf Kul-tur/WDR/SWR/NDR/hr/BR/radiobremen/rbb 2020

- Ursendung -

Dienstag, 10. November 2020

19.00 – 19.30 Uhr RASEND LANGSAM Unterwegs durch die Nacht Podcast von Jürgen Gressel-Hichert

Die Nacht ist eigentlich zu schade, um sie zu verschlafen. Gerade wenn es ruhig wird, erwachen die Geister der Nacht. Aber Vorsicht! Manche dieser nächtlichen Begleiter haben es in sich. Sie zwingen dazu, sich mit sich selbst zu beschäftigen. Nachts sieht man klarer. Auch wenn es dunkel ist. Oder gerade deswegen?

2

Deine Ohren werden Augen machen.

46. Programmwoche 7. November – 13. November 2020

Mittwoch, 11. November 2020

19.00 – 20.00 Uhr FEATURE Die Akte Hanna Ein Leben im Blick der Securitate Von Senta Höfer

In den 1970er und 1980er Jahren arbeitete die Rumäniendeutsche Helga Höfer als Journalistin für den Bayerischen Rundfunk. Sie recherchierte, bahnte Kontakte an, führte Interviews und übersetzte. Die westdeutschen Korrespondenten strickten daraus ihre Beiträge. Sie selbst war selten im Fernsehen zu sehen, wurde aber ausgiebig abgehört. Über 30 Jahre später lässt sich ihre Tochter Senta Höfer die Securitate-Akte zeigen und findet eine teils unfreiwillig komische, teils gespenstische Chronik ihrer eigenen Kindheit in Bukarest vor. Und sie erkennt, wie die Folgen der Beschattung bis in die Gegenwart reichen.

Regie: Cordula Dieckmeiß Produktion: DlfKultur 2019

Freitag, 13 November 2020

19.00 – 20.00 Uhr HÖRSPIEL Der stumme Tod (6/6) Nach dem Roman von Volker Kutscher Folge 6: 12. März

Gereon Raths Alleingänge haben ihn schon häufiger in die Bredouille gebracht, doch diesmal wird es richtig brenzlig. Das Spiel von Licht und Schatten auf der Leinwand droht ihm zum Verhängnis zu werden.

Mit Ole Lagerpusch, Alice Dwyer, Jakob Diehl, Fabian Busch, Dennis Moschitto, Uwe Ochsenknecht, Rudolf Kowalski, Malte Arkona, Jan Gregor Kremp, Reiner Schöne, Peter Nottmeier, Annika Mauer, Johanna Gastdorf u. v. a.

Bearbeitung: Thomas Böhm und Benjamin Quabeck Komposition, Liedtexte & Musik: Verena Guido mit Ensemble und das WDR-Funkhausorchester Dramaturgie: Thomas Leutzbach und Holger Rink Regie: Benjamin Quabeck Produktion: WDR/RB/rbb für die ARD-Hörspielprogramme und Deutschlandradio 2020

- Ursendung -

3

Deine Ohren werden Augen machen.

46. Programmwoche 7. November – 13. November 2020

05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:45 Kultur Aktuell Samstag : 13:00 Symphonie F-Dur, Allegro, KV 130 Nachrichten, Wetter 07.11.20 Sinfonietta des Dänischen Rundfunks 13:10 Kultur Aktuell 00:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Adam Fischer : 13:45 Kultur Aktuell 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Sonate G-Dur, op. 79 Jean-Efflam Bavouzet, Klavier  präsentiert von BR-KLASSIK 14:00 FEATURE Georges Bizet: Joseph Haydn: Herbst 1929 - Schatten über Babylon Symphonie Nr. 1 C-Dur, Allegro vivace Symphonie Nr. 59 A-Dur – (5/6) Saint Paul Chamber Orchestra ''Feuer-Symphonie'' Eine sechsteilige Podcastserie von Volker Leitung: Hugh Wolff Collegium Classicum Heise Johan Svendsen: Leitung: Helmuth Rilling Teil 5: Die blinde Wut Festpolonaise, op. 12 Frédéric Chopin: Idee und Buch: Volker Heise Norwegisches Rundfunk-Sinfonie Sonate c-Moll, op. 4 Musik: Thomas Fehlmann Orchester Joseph Moog, Klavier Schnitt/Produktion: Stephan Lindner Leitung: Ari Rasilainen Igor Strawinsky: Recherche: Lea Brinkschulte Philippe Gaubert: ''Le chant du rossignol'', Sinfonische Produktion: rbb/WDR/RB 2020 ''Pièce romantique'' Dichtung Trio Cantabile SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Johann Stamitz: 15:00 HOLZAPFEL LIVE Freiburg Raten oder Wünschen. Mit Stephan Sinfonie G-Dur Leitung: Ernest Bour Holzapfel Concerto Köln

Wolfgang Amadeus Mozart: ''Davidde penitente'', KV 469 15:00 Nachrichten, Wetter Margaret Marshall, Sopran 06:00 DER MORGEN Iris Vermillion, Mezzosopran Am Mikrofon: Ev Schmidt 17:00 WEITER LESEN

Hans-Peter Blochwitz, Tenor Das LCB im rbb 06:00 Nachrichten, Wetter

Südfunk-Chor 17:00 SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart 06:20 Kultur Aktuell Nachrichten, Wetter

Leitung: Neville Marriner 06:45 Worte für den Tag 18:00 TALENTE UND KARRIEREN 02:00 Nachrichten, Wetter Johannes E. Hafner, Potsdam Gold im Gepäck: Der Pianist Alexandre (BR) Kantorow 07:00 Nachrichten, Wetter Mit dem Gewinn der Goldmedaille beim 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Tschaikowsky-Wettbewerb 2019 hat der Johannes Brahms: 07:10 Kultur Aktuell französische Pianist Alexandre Kantorow

Variationen und Fuge B-Dur, op. 24 den Grundstein für eine internationale 07:45 Frühkritik Cleveland Orchestra Karriere gelegt. Er ist erst 23 Jahre alt und hat bereits vier CDs aufgenommen, Leitung: Vladimir Ashkenazy 08:00 Nachrichten, Wetter zuletzt ein Album mit Brahms, Liszt und Ástor Piazzolla: Bartók. Für das kommende Jahr sind zwei ''Las cuatro estaciones porteña'' 08:15 Kultur Aktuell Moritzburg Festival Ensemble Konzerte in Berlin angekündigt, unter Gaetano Donizetti: 08:45 Kultur Aktuell anderem mit der Staatskapelle. ''Anna Bolena'', Szene und Arie der Anna Bolena aus dem 2. Akt 18:00 Nachrichten, Wetter 09:00 FEATURE Edita Gruberová, Sopran Ein Untergrundverlag und der Mauerfall Gisela Uhlmann, Alt Wie die radix-Blätter die Revolution ins 19:00 UNSER LEBEN

Heinrich Weber, Anton Rosner, Tenor Rollen brachten Dankwart Siegele, Bass 19:00 Nachrichten, Wetter Von David Siebert Chor des Bayerischen Rundfunks Regie: Andrea Lederque Münchner Rundfunkorchester Produktion: SWR 2019 20:00 LIVE VOM JAZZFEST Leitung: Fabio Luisi BERLIN 2020 Joseph Haydn: 09:00 Nachrichten, Wetter Mit Ulf Drechsel Streichquartett C-Dur, op. 74, Nr. 1 Das Jazzfest Berlin findet in diesem Jahr The Amsterdam String Quartet 09:30 DER MORGEN nicht nur in Berlin statt. Die ARD, Edvard Grieg: Am Mikrofon: Ev Schmidt Deutschlandfunk und Deutschlandfunk ''Norwegische Tänze'', op. 35 Kultur treten in diesem Jahr - Corona- Göteborger Sinfoniker 09:50 Kultur Aktuell bedingt - als langjährige Leitung: Neeme Järvi Kooperationspartner des Festivals in 10:00 DER TAG besonderer Weise in Erscheinung, indem 04:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Peter Claus in einigen Landesfunkhäusern Konzerte (BR) produziert werden, die zu einer der 10:00 Nachrichten, Wetter tragenden Programmsäulen des 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) diesjährigen Jazzfest Berlin werden. : 10:10 Kultur Aktuell Einige davon hören Sie in der

Großes Quintett B-Dur, op. 34 vierstündigen Liveübertragung: Vom rbb 10:45 Kultur Aktuell Eduard Brunner, Klarinette Natalia Mateo mit Gästen und einem Bill Withers Tribute, vom SWR das Hagen Quartett 11:00 Nachrichten, Wetter Kammerflimmer Kollektief, vom DLF das Robert Schumann: Philip Zoubek Trio und vom SR das Violinkonzert d-Moll, WoO 1 11:10 Kultur Aktuell Frank Peter Zimmermann Quintett Hydropuls. Desweiteren hören Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester 11:45 Kultur Aktuell Sie Ausschnitte aus Konzerten, die im Leitung: Hans Vonk Berliner Kulturquartier silent green 12:00 Nachrichten, Wetter stattfinden. 05:00 Nachrichten, Wetter - angeschlossen sind SR2 KulturRadio, (BR) 12:10 Kultur Aktuell WDR 3, NDR Info, BR Klassik und ab

22:05 Uhr SWR2 und Bremen Zwei -

4

Deine Ohren werden Augen machen.

46. Programmwoche 7. November – 13. November 2020

20:00 Nachrichten, Wetter Peter von Winter: Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie D-Dur Sinfonie Nr. 5 D-Dur, op. 107 bis 00:00 Uhr Münchner Rundfunkorchester Leitung: Pablo Heras-Casado Leitung: Johannes Moesus Joseph Haydn: Georg Philipp Telemann: Klavierkonzert G-Dur, Hob XVIII:4 Sonntag Konzert für drei Violinen, Streicher und Andreas Staier, Hammerklavier Basso continuo F-Dur, TWV 53:F1 Leitung: Gottfried von der Goltz 08.11.20 Petra Müllejans, Gottfried von der Goltz, Johann Sebastian Bach: Anne Katharina Schreiber Brandenburgisches Konzert Nr. 6 B-Dur, 00:00 Nachrichten, Wetter Freiburger Barockorchester BWV 1051

00:05 JAZZFEST BERLIN 2020 07:00 Nachrichten, Wetter 11:00 Nachrichten, Wetter

Mit Ulf Drechsel An die am 7.11. um 20.05 Uhr 08:00 KLASSIK FÜR KINDER 14:00 HÖRSPIEL beginnende vierstündige Live- Mit Marek Kalina  Prinzessin Rosenblüte Übertragung vom Jazzfest Berlin 2020 Musikgeschichten und Live-Hörspiel nach dem gleichnamigen schließt die ARD-JazzNacht ab 00.05 Uhr knifflige Rätsel für wache Ohren Kinderbuch von Kirsten Boie fast nahtlos an. Ulf Drechsel, Heidi Hörspielbearbeitung: Ulla Illerhaus Eichenberg, Günther Huesmann, Roland 08:00 Nachrichten, Wetter Musik: Bernd Keul

Spiegel und Ulli Habersetzer präsentieren Regie: Thomas Leutzbach in sechs Stunden musikalische Highlights 09:00 LEBENSWELTEN Produktion: der ersten drei Festivaltage. Aktuelle Auch sie waren Widerstandskämpfer Dlf Kultur/WDR/SWR/NDR/hr/BR/ Interviews mit Musikerinnen und Musikern Hans Coppi erinnert an seine Eltern radiobremen/rbb 2020 ergänzen das musikalisch vielschichtige Von Christine Werner - Übernahme SWR - Programm. Zu hören sind Konzertaufnahmen vom Shannon Barnett 09:00 Nachrichten, Wetter 15:00 LUDWIG VAN BEETHOVEN

Quartett (WDR-Produktion), Philipp Eine Sendereihe von Eleonore Büning Schiepek Quartett (BR-Produktion), 09:30 BACHKANTATE 45. Folge Lauer / Lakatos / Glawischnig / Mache dich, mein Geist, bereit ''Musik über Musik'' Höchststädter (HR-Produktion) und von Kantate zum 22. Sonntag nach Trinitatis, Statt, wie gewünscht, nur eine Variation "Jean Paul" feat. Kenn Norris (NDR- BWV 115 über den dummen Walzer mit dem Produktion) sowie von Joel Grip, Witch’N‘ Dorothee Mields, Sopran Schusterfleck, komponiert Beethoven für Monk, Y-Otis und Meow! Damien Guillon, Countertenor den Verleger Anton Diabelli deren Die ARD–JazzNacht ist zu hören auf Thomas Hobbs, Tenor dreiunddreißig. Er zerlegt das Thema. Ein rbbKultur, SR2 KulturRadio, SWR2, Peter Kooij, Bass Mikrokosmos der Musikgeschichte Bremen Zwei, MDR Kultur, hr2-kultur, Collegium Vocale Gent (Chor & Orchester) entsteht, ein Kompendium des eigenen NDR Info, Bayern 2. Leitung: Herreweghe, Philippe Komponierens. Präludium und Fuge C-Dur, BWV 531 06:00 KLASSIK AM MORGEN (I) Marcell Fladerer-Armbrecht an der Arp- 15:00 Nachrichten, Wetter Schnitger-Orgel der St-Jacobi-Kirche, Wolfgang Amadeus Mozart: Rondo für Klavier und Orchester D-Dur, 17:00 CLEVER GIRLS

KV 382 Susanne Witte Murray Perahia, Klavier und Leitung 10:00 KATHOLISCHER 3. April 1905 Berlin bis 27. Januar 2005 English Chamber Orchestra  GOTTESDIENST Berlin Robert Schumann: Übertragung aus der Propsteikirche Moderation: Julia Riedhammer ''Genoveva'', op. 81: Ouvertüre Heilig Geist in Jülich 17:00 London Symphony Orchestra Predigt: Propst Josef Wolf Nachrichten, Wetter

Leitung: John Eliot Gardiner - Übernahme WDR 5 - François Devienne: 18:00 PIANO LOUNGE Flötenkonzert D-Dur 11:00 SONNTAGSKONZERT Mit Dirk Hühner Die beste Klaviermusik zum entspannten András Adorján Freiburger Barockorchester Ausklang des Wochenendes. Münchener Kammerorchester Johann Friedrich Fasch:

Leitung: Hans Stadlmair Ouvertüre C-Dur 18:00 Nachrichten, Wetter Joseph Martin Kraus: Leitung: Thomas Hengelbrock Streichquartett c-Moll Antonio Vivaldi: Salagon Quartett Violinkonzert F-Dur, RV 293 19:00 DAS GESPRÄCH

Georg Friedrich Händel: Gottfried von der Goltz, Violine 19:00 Concerto grosso B-Dur, HWV 313 Nachrichten, Wetter Harp Consort Berliner Barock Solisten Leitung: Andrew Lawrence-King Leitung: Reinhard Goebel Gottfried von der Goltz 20:00 RBBKULTUR Wolfgang Amadeus Mozart: RADIOKONZERT 06:00 Nachrichten, Wetter Serenade für 2 kleine Orchester D-Dur, François-Xavier Roth dirigiert KV 239 Les Siècles beim Musikfest Berlin 2019 07:00 KLASSIK AM MORGEN (II) Leitung: Petra Müllejans Jean-Philippe Rameau: : Johann Georg Pisendel: Les Indes galantes, Suite Ouvertüre für Orchester C-Dur Fantasie - Imitation des caractères de la Helmut Lachenmann: Maastricht Philharmonic Orchestra danse Mouvement (- vor der Erstarrung) Leitung: Roland Bader Freiburger Barockorchester Hector Berlioz: Leopold Mozart: Leitung: Gottfried von der Goltz Harold en Italie, op. 16 Sinfonia da camera für Horn, Violine, Franz Schubert: Tabea Zimmermann, Viola zwei Violen und Basso continuo D-Dur Sinfonie Nr. 3 D-Dur, D 200 Konzertaufnahme vom 15.09.2019 in Herman Jeurissen, Gerard Hettema Leitung: Pablo Heras-Casado der Berliner Philharmonie (Musikfest Concerto Rotterdam Georg Philipp Telemann: Berlin) Leitung: Heinz Friesen Suite für 2 Oboen, Streicher und Basso François-Xavier Roth dirigiert Ida Presti: continuo B-Dur, TWV 55:B1 die Berliner Philharmoniker Danse rhythmique Leitung: Petra Müllejans Igor Strawinsky: Chris Bilobram, Gitarre Gottfried von der Goltz Symphonies pour instruments à vent

5

Deine Ohren werden Augen machen.

46. Programmwoche 7. November – 13. November 2020

Bernd Alois Zimmermann: Ludwig van Beethoven: 09:00 Nachrichten, Wetter Violinkonzert Sonate Es-Dur, op. 7 Carolin Widmann Alfredo Perl, Klavier 09:10 Kultur Aktuell Claude Debussy: Francis Poulenc: Images für Orchester: 1. Gigues Orgelkonzert g-Moll, FP 93 09:30 Kultur Aktuell György Ligeti: Gillian Weir 09:45 Kultur Aktuell Lontano City of London Sinfonia

Claude Debussy: Leitung: Richard Hickox Images für Orchester: 3. Rondes de 10:00 KLASSIK BIS ZWEI printemps 04:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Claus Fischer

György Ligeti: (BR) 10:00 Nachrichten, Wetter Atmosphères

Claude Debussy: 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 10:15 Klassikbörse Images für Orchester: 2. Iberia Julius Röntgen: Tel.: (030) 30 20 00 40 Konzertaufnahme vom 13.09.2018 in ''Ein Liedchen von der See'', op. 45 der Berliner Philharmonie (Musikfest NDR Radiophilharmonie Berlin) 11:10 LESUNG Leitung: David Porcelijn Die verschwindende Hälfte (16/30) Isaac Albéniz: 20:00 Von Brit Bennett Nachrichten, Wetter Aus ''Suite española'', op. 47 Gelesen von Tessa Mittelstaedt Katia und Marielle Labèque, Klavier 23:00 LATE NIGHT JAZZ Wolfgang Amadeus Mozart: 11:40 KLASSIK BIS ZWEI Mit Ulf Drechsel Symphonie D-Dur, KV 133 Am Mikrofon: Claus Fischer Jazz-Diskothek - Concentus Musicus News from Jazz & Blues Leitung: Nikolaus Harnoncourt 12:00 Nachrichten, Wetter

23:00 Nachrichten, Wetter 05:00 Nachrichten, Wetter 14:00 MEINE MUSIK. bis 00:00 Uhr (BR) Mit Bernhard Schrammek

Klassik, garantiert subjektiv 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Josef Mysliveček: 14:00 Nachrichten, Wetter Montag ''Il Demofoonte'', Ouvertüre, EvaM 10:C4 09.11.20 L'Orfeo Barockorchester 16:00 DER TAG Leitung: Michi Gaigg Am Mikrofon: Frank Meyer 00:00 Nachrichten, Wetter Robert Schumann: Adagio und Allegro, op. 70 16:00 Nachrichten, Wetter

00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Mischa Greull, Horn Seung-Yeun Huh, Klavier 16:10 Kultur Aktuell  präsentiert von BR-KLASSIK Johann Christian Schieferdecker: Johannes Brahms: Suite Nr. 1 16:30 Rätsel Deutsche Volkslieder, WoO 35 Akademie für Alte Musik Berlin Tel.: (030) 30 20 00 40 Rundfunkchor Leipzig Franz Schubert: (ab 16.30 Uhr) Leitung: Wolf-Dieter Hauschild Impromptu As-Dur, D 899, Nr. 4 Sergej Prokofjew: 16:50 Kultur Aktuell David Fray, Klavier Aus ''Cinderella'' Giuseppe Tartini: MDR-Sinfonieorchester 17:00 Nachrichten, Wetter Konzert E-Dur Leitung: Michail Jurowski Uwe Kleindienst, Trompete Carl Philipp Emanuel Bach: 17:10 Gast im Studio Markus Wolf, Arben Spahiu, Violine Konzert E-Dur, Wq 14 Roland Metzger, Viola 17:50 Kultur Aktuell Michael Rische, Klavier Peter Wöpke, Violoncello Leipziger Kammerorchester Alexander Rilling, Kontrabass 18:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Morten Schuldt-Jensen Stephan Schmidt, Cembalo Franz Seraph von Destouches: Jean Sibelius: 18:10 Kultur Aktuell Sinfonia D-Dur ''Finlandia'', op. 26 Staatskapelle Weimar Helsinki Philharmonic Orchestra 18:30 Kultur Aktuell Leitung: Peter Gülke Leitung: Paavo Berglund Arnold Schönberg: 18:45 Kultur Aktuell Konzert B-Dur Quatuor Diotima 06:00 DER MORGEN Am Mikrofon: Shelly Kupferberg 19:00 DER HINTERGRUND MDR-Sinfonieorchester

Leitung: Jun Märkl 06:00 Nachrichten, Wetter 19:30 DER TAG

Am Mikrofon: Frank Meyer 02:00 Nachrichten, Wetter 06:20 Kultur Aktuell (BR) 19:50 Kultur Aktuell 06:45 Worte für den Tag 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Superintendentin Beate Hornschuh-Böhm, 20:00 RBBKULTUR Dmitrij Schostakowitsch: Berlin RADIOKONZERT

Klavierkonzert Nr. 2 F-Dur, op. 102 Oper im Radio 07:00 Nachrichten, Wetter Alexander Toradze

hr-Sinfonieorchester 20:00 07:10 Kultur Aktuell Nachrichten, Wetter Leitung: Paavo Järvi

Georg Philipp Telemann: 07:45 Frühkritik 22:30 LESUNG Quartett A-Dur, TWV 43:A3 Die verschwindende Hälfte (16/30) Florilegium 08:00 Nachrichten, Wetter Von Brit Bennett Igor Strawinsky: (Wiederholung von 11.10 Uhr) ''Pulcinella'', Suite 08:10 Kultur Aktuell Kammerorchester Basel Leitung: Christopher Hogwood 08:45 Literatur

6

Deine Ohren werden Augen machen.

46. Programmwoche 7. November – 13. November 2020

23:00 MUSIK DER GEGENWART Joseph Haydn: 07:10 Kultur Aktuell Mit Andreas Göbel Streichquartett Es-Dur, op. 9, Nr. 2 07:45 Frühkritik Der Komponist und Dirigent Hans Festetics Quartett

Zender Peter Tschaikowsky: 08:00 Nachrichten, Wetter Er hat die Neue Musik in gleich Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll, op. 23 Olga Scheps mehrfacher Hinsicht entscheidend 08:10 Kultur Aktuell WDR Sinfonieorchester Köln geprägt und mitgestaltet: Hans Zender Leitung: Carlos Domínguez-Nieto hat als Dirigent zahllose Werke ur- und 08:45 Literatur

erstaufgeführt, als Komponist mit seiner Oper ''Stephen Climax'' oder seiner 04:00 Nachrichten, Wetter 09:00 Nachrichten, Wetter komponierten Interpretation von (BR) Schuberts ''Winterreise'' Erfolge gefeiert, 09:10 Kultur Aktuell sich aber auch mit seinen Büchern als 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Musikdenker einen Namen gemacht. Jean-Baptiste Lully: 09:30 Kultur Aktuell ''Le triomphe de l'amour'', Ouvertüre 09:45 Kultur Aktuell 23:00 Nachrichten, Wetter Musica Antiqua Köln

Leitung: Reinhard Goebel bis 00:00 Uhr Felix Mendelssohn Bartholdy: 10:00 KLASSIK BIS ZWEI Sextett D-Dur, op. 110 Am Mikrofon: Claus Fischer Florian Sonnleitner, Violine 10:00 Jürgen Weber, Mathias Schessl, Viola Nachrichten, Wetter Dienstag Hanno Simons, Violoncello 10:15 Klassikbörse 10.11.20 Heinrich Braun, Kontrabass Tel.: (030) 30 20 00 40 Oliver Triendl, Klavier 00:00 Nachrichten, Wetter Gian Francesco Malipiero: Violinkonzert Nr. 1 11:10 LESUNG Die verschwindende Hälfte (17/30) 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Domenico Nordio Von Brit Bennett  präsentiert von BR-KLASSIK Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Gelesen von Tessa Mittelstaedt Verdi Richard Wagner: ''Lohengrin'', Vorspiel Leitung: Tito Ceccherini Deutsches Symphonie-Orchester Berlin 11:40 KLASSIK BIS ZWEI Leitung: Ingo Metzmacher 05:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Claus Fischer

Marianne von Martínez: (BR) 12:00 Nachrichten, Wetter

''La Tempesta'' Barbara Tisler, Sopran 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 14:00 MEINE MUSIK. Spirit of Musicke Johann David Heinichen: Mit Kai Luehrs-Kaiser Franz Schubert: Concerto G-Dur ''Rosamunde'', Entr'acte Nr. 3 und Klassik, garantiert subjektiv Il Fondamento Ballettmusik Nr. 1 Leitung: Paul Dombrecht 14:00 Nachrichten, Wetter Kammerakademie Potsdam Casimir Ney: Leitung: Olof Boman Prélude Nr. 15 Des-Dur 16:00 DER TAG Johann Sebastian Bach: Antoine Tamestit, Viola ''Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen'', Am Mikrofon: Frank Meyer Ferruccio Busoni: BWV 12 ''Lustspiel-Ouvertüre'', op. 38 16:00 Nachrichten, Wetter Angelika Kirchschlager, Mezzosopran Orchestra Sinfonica di Roma Andreas Weller, Tenor Leitung: Francesco La Vecchia 16:10 Kultur Aktuell Alfred Reiter, Bass Antonín Dvořák: Rundfunkchor Berlin Violinkonzert a-Moll, Allegro giocoso ma 16:30 Rätsel Deutsches Symphonie-Orchester Berlin non troppo, op. 53 Tel.: (030) 30 20 00 40 Leitung: Ingo Metzmacher Julia Fischer (ab 16.30 Uhr) Albert Dietrich: Tonhalle-Orchester Zürich Violoncellokonzert g-Moll, op. 32 Leitung: David Zinman 16:50 Kultur Aktuell Alban Gerhardt Antonio Vivaldi: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Konzert g-Moll, RV 103 17:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Hannu Lintu Maurice Steger, Blockflöte 17:10 Gast im Studio Paul Hindemith: I Barocchisti

''Nobilissima Visione'', Suite Leitung: Diego Fasolis 17:50 Kultur Aktuell Berliner Philharmoniker Erik Satie: Leitung: Herbert Blomstedt ''Je te veux'' 18:00 Nachrichten, Wetter

Philippe Entremont, Klavier 02:00 Nachrichten, Wetter Joseph Haydn: 18:10 Kultur Aktuell (BR) Symphonie Nr. 84 Es-Dur, Finale Handel and Haydn Society Orchestra 18:30 Kultur Aktuell 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Leitung: Harry Christophers Johann Sebastian Bach: 18:45 Kultur Aktuell Oboenkonzert c-Moll, BWV 1060 06:00 DER MORGEN Kremerata Baltica Am Mikrofon: Shelly Kupferberg 19:00 RASEND LANGSAM Wenzel Matiegka: Unterwegs durch die Nacht Serenade C-Dur, op. 26 06:00 Nachrichten, Wetter Podcast von Jürgen Gressel-Hichert Sérénade à trois Richard Wagner: 06:20 Kultur Aktuell 19:30 DER TAG ''Götterdämmerung'', Siegfrieds Am Mikrofon: Frank Meyer 06:45 Worte für den Tag Rheinfahrt hr-Sinfonieorchester Superintendentin Beate Hornschuh-Böhm, 19:50 Kultur Aktuell Leitung: Paavo Järvi Berlin

07:00 Nachrichten, Wetter

7

Deine Ohren werden Augen machen.

46. Programmwoche 7. November – 13. November 2020

20:00 RBBKULTUR 02:00 Nachrichten, Wetter 06:20 Kultur Aktuell

RADIOKONZERT (BR) 06:45 Worte für den Tag Marc Minkowski dirigiert Superintendentin Beate Hornschuh-Böhm, die Berliner Philharmoniker 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Berlin Joseph Haydn: Ferdinand Hiller: Sinfonie Nr. 59 A-Dur Klavierkonzert Nr. 3 As-Dur, op. 170 - 07:00 Nachrichten, Wetter ''Feuer-Sinfonie'' ''Concerto espressivo'' Ludwig van Beethoven: Tasmanian Symphony Orchestra 07:10 Kultur Aktuell Die Geschöpfe des Prometheus, Klavier und Leitung: Howard Shelley Ballettmusik op. 43 Wilhelm Stenhammar: 07:45 Frühkritik Konzertaufnahme vom 17.10.2020 aus Sonate a-Moll, op. 19 der Berliner Philharmonie Christian Svarfvar, Violine 08:00 Nachrichten, Wetter Henrik Måwe, Klavier 20:00 Nachrichten, Wetter Michael Haydn: 08:10 Kultur Aktuell Sinfonie Nr. 6 C-Dur, MH 64 08:45 Literatur Slowakisches Kammerorchester 22:30 LESUNG Bratislava Die verschwindende Hälfte (17/30) 09:00 Nachrichten, Wetter Von Brit Bennett Leitung: Bohdan Warchal (Wiederholung von 11.10 Uhr) Franz Xaver Richter: 09:10 Kultur Aktuell Streichquartett G-Dur, op. 5, Nr. 5 23:00 MUSIK DER GEGENWART casalQuartett 09:30 Kultur Aktuell Mit Eckhard Weber Felix Draeseke: Der Komponist Luis de Pablo Symphonie Nr. 4 e-Moll, WoO 38 - 09:45 Kultur Aktuell Luis de Pablo gehört zu einer Generation ''Symphonia Comica'' spanischer Komponisten, die sich NDR Radiophilharmonie 10:00 KLASSIK BIS ZWEI während der Franco-Diktatur für die Neue Leitung: Jörg-Peter Weigle Am Mikrofon: Claus Fischer Musik einsetzten und den Austausch mit der internationalen Szene suchten, etwa 04:00 Nachrichten, Wetter 10:00 Nachrichten, Wetter 1959 bei den Darmstädter Ferienkursen. (BR) 10:15 Klassikbörse Kürzlich wurde der 90-jährige Komponist

für sein Lebenswerk mit dem Goldenen 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Tel.: (030) 30 20 00 40

Löwen des Musikfests der Biennale von Nino Rota: Venedig ausgezeichnet. Konzert für Streicher 11:10 LESUNG Deutsche Kammerakademie Neuss Die verschwindende Hälfte (18/30) 23:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Johannes Goritzki Von Brit Bennett Georg Philipp Telemann: Gelesen von Tessa Mittelstaedt bis 00:00 Uhr Quartett e-Moll, TWV 43:e4 – ''Pariser Quartett Nr. 6'' 11:40 KLASSIK BIS ZWEI Florilegium Am Mikrofon: Claus Fischer Mittwoch Edvard Grieg: ''Lyrische Suite'', op. 54 12:00 Nachrichten, Wetter 11.11.20 Münchner Rundfunkorchester Leitung: Uwe Mund 14:00 MEINE MUSIK. 00:00 Nachrichten, Wetter Mit Matthias Käther 05:00 Nachrichten, Wetter Klassik, garantiert subjektiv 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) (BR)  präsentiert von BR-KLASSIK 14:00 Nachrichten, Wetter

Ferdinand Ries: 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) ''Die Braut von Messina'', Ouvertüre, Gioacchino Rossini: 16:00 DER TAG Am Mikrofon: Frank Meyer op. 162 ''La Cenerentola'', Ouvertüre

WDR Sinfonieorchester Köln Orchestra dell'Accademia Nazionale di 16:00 Leitung: Howard Griffiths Nachrichten, Wetter Santa Cecilia Johann Wenzel Kalliwoda: Leitung: Antonio Pappano 16:10 Kultur Aktuell Symphonie Nr. 7 g-Moll, WoO I/01 Georg Friedrich Händel: Das Neue Orchester Concerto grosso e-Moll, op. 6, Nr. 3 16:30 Rätsel Leitung: Christoph Spering Orpheus Chamber Orchestra Tel.: (030) 30 20 00 40 Joseph Haydn: Emmanuel Chabrier: (ab 16.30 Uhr) ''La vera costanza'', Finale zum 2. Akt ''Le roi malgré lui'', Danse slave Juanita Lascarro, Chen Reiss, Siphiwe Orchestre National de France 16:50 Kultur Aktuell McKenzie-Edelman, Sopran Leitung: Armin Jordan Thomas Michael Allen, Rainer Trost, Tenor Johannes Brahms: 17:00 Nachrichten, Wetter Paul Armin Edelmann, Bariton Intermezzo h-Moll, op. 10, Nr. 3 WDR Rundfunkorchester Köln Benjamin Engeli, Klavier 17:10 Gast im Studio Leitung: Manuel Hernandez-Silva Ludwig van Beethoven: 17:50 Kultur Aktuell Johann Friedrich Fasch: ''Mödlinger Tänze'', WoO 17

Ouvertüre B-Dur, FWV K:B 3 Orchester der Wiener Volksoper 18:00 Das Kleine Konzert Nachrichten, Wetter Leitung: Paul Angerer Leitung: Hermann Max Carl Stamitz: 18:10 Kultur Aktuell Édouard Lalo: Sinfonie G-Dur, op. 13, Nr. 4 ''Fantaisie norvégienne'' London Mozart Players 18:30 Kultur Aktuell Thomas Christian, Violine Leitung: Matthias Bamert WDR-Rundfunkorchester 18:45 Kultur Aktuell Leitung: Stefan Blunier 06:00 DER MORGEN Dmitrij Schostakowitsch: Am Mikrofon: Shelly Kupferberg

Symphonie Nr. 2 H-Dur, op. 14 WDR Rundfunkchor Köln 06:00 Nachrichten, Wetter WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Rudolf Barschai

8

Deine Ohren werden Augen machen.

46. Programmwoche 7. November – 13. November 2020

19:00 FEATURE Claudio Monteverdi: Nicola Matteis: Die Akte Hanna Drei Motetten Grounds Ein Leben im Blick der Securitate Christoph Harer, Violoncello Ariadne Daskalakis, Violine Von Senta Höfer Klaus Eichhorn, Orgel Gabriella Strümpel, Violoncello Regie: Cordula Dieckmeiß NDR Chor Helene Lerch, Cembalo Produktion: DlfKultur 2019 Leitung: Philipp Ahmann Edward Elgar: : Harmoniemusik Nr. 4 - ''The Farmyard'' 20:00 RBBKULTUR Sieben Charakterstücke, op. 32 Athena Ensemble Markus Becker, Klavier Niels Wilhelm Gade: RADIOKONZERT Kurt Atterberg: ''Aquarelle'', op. 19 Michael Gielen dirigiert Symphonie Nr. 9 D-Dur, op. 54 Sinfonietta Köln das Berliner Sinfonie-Orchester Satu Vihavainen, Mezzosopran Leitung: Cornelius Frowein Konzertaufnahme vom 03.02.2000 im Gabriel Suovanen, Bariton Johann Sebastian Bach: Konzerthaus Berlin Prager Kammerchor Präludium und Fuge gis-Moll, BWV 863 Claude Debussy: NDR-Chor Dina Ugorskaja, Klavier Jeux, Poème dansé für Orchester NDR Radiophilharmonie Simón Díaz: Bernd Alois Zimmermann: Leitung: Ari Rasilainen Caballo Viejo & Alma Llanera Dialoge für zwei Klaviere und Orchester L'Arpeggiata Andreas Grau, Götz Schumacher 02:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Christina Pluhar Wolfgang Amadeus Mozart: (BR) Sinfonie C-Dur, KV 338 06:00 DER MORGEN Darius Milhaud: 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Am Mikrofon: Anja Herzog 'La création du monde', Ballett in fünf Wolfgang Amadeus Mozart: Szenen, op. 81 Klarinettenkonzert A-Dur, KV 622 06:00 Nachrichten, Wetter Manuel de Falla: Jörg Widmann Noches en los jardines de España (Nächte Münchener Kammerorchester 06:20 Kultur Aktuell in spanischen Gärten) Leitung: Christoph Poppen Jelena Baschkirowa, Klavier Franz Schubert: 06:45 Worte für den Tag Konzertaufnahme vom 15.12.2001 im Sechs Deutsche Tänze, D 820 Superintendentin Beate Hornschuh-Böhm, Konzerthaus Berlin Lars Vogt, Klavier Berlin Isaac Albéniz: : Cantos de España für Klavier, op. 232 ''Totenfeier'' 07:00 Nachrichten, Wetter España, sechs Albumblätter für Klavier, hr-Sinfonieorchester op. 165 Leitung: Paavo Järvi 07:10 Kultur Aktuell Jelena Baschkirowa Heinrich von Herzogenberg: 07:45 Frühkritik Igor Strawinsky: Quintett Es-Dur, op. 43

Le sacre du printemps François Leleux, Oboe 08:00 Nachrichten, Wetter

Martin Spangenberg, Klarinette 20:00 Nachrichten, Wetter Dag Jensen, Fagott 08:10 Kultur Aktuell

Bruno Schneider, Horn 22:30 LESUNG Oliver Triendl, Klavier 08:45 Literatur Die verschwindende Hälfte (18/30) Darius Milhaud: Von Brit Bennett Klavierkonzert Nr. 5, op. 346 09:00 Nachrichten, Wetter (Wiederholung von 11.10 Uhr) Michael Korstick SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern 09:10 Kultur Aktuell 23:00 MUSIK DER KONTINENTE Leitung: Alun Francis 09:30 Kultur Aktuell Mit Peter Rixen 04:00 Nachrichten, Wetter Oud grenzenlos 09:45 Kultur Aktuell Kein anderer Klang verkörpert die (BR)

arabische Musikkultur präziser als der Klang der arabischen Kurzhalslaute Oud. 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 10:00 KLASSIK BIS ZWEI Am Mikrofon: Claus Fischer Während das Instrument einerseits für die Giuseppe Verdi: ''Aida'', Vorspiel Tradition steht, offenbart es andererseits MDR-Sinfonieorchester 10:00 Nachrichten, Wetter in vielfältigen zeitgenössischen Projekten Leitung: Jun Märkl seine universellen 10:15 Klassikbörse Verwendungsmöglichkeiten. Theodor Leschetizky: Klavierkonzert, op. 9 Tel.: (030) 30 20 00 40

23:00 Nachrichten, Wetter Hubert Rutkowski Orchester der Philharmonie Rzeszów 11:10 LESUNG bis 00:00 Uhr Leitung: Tomasz Chmiel Die verschwindende Hälfte (19/30) Napoléon-Henri Reber: Von Brit Bennett Symphonie Nr. 4 G-Dur, op. 33 Gelesen von Tessa Mittelstaedt Le Cercle de l'Harmonie Donnerstag Leitung: Jérémie Rhorer 11:40 KLASSIK BIS ZWEI Am Mikrofon: Claus Fischer 12.11.20 05:00 Nachrichten, Wetter

(BR) 12:00 Nachrichten, Wetter 00:00 Nachrichten, Wetter

05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 14:00 MEINE MUSIK. 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Carl Heinrich Graun: Mit Kamilla Kaiser  präsentiert von BR-KLASSIK Sinfonia C-Dur Klassik, garantiert subjektiv Joseph Haydn: Concerto Brandenburg Symphonie Nr. 83 g-Moll - ''La poule'' Ludwig van Beethoven: 14:00 Nachrichten, Wetter NDR Elbphilharmonie Orchester Sextett Es-Dur, Allegro con brio, op. 81 b Leitung: Christian Zacharias Vladimir Schambasov, Hermann 16:00 DER TAG Jean Françaix: Baumann, Horn Am Mikrofon: Frank Meyer Bläserquartett Gewandhaus-Quartett Bläservereinigung des NDR 16:00 Nachrichten, Wetter

9

Deine Ohren werden Augen machen.

46. Programmwoche 7. November – 13. November 2020

16:10 Kultur Aktuell 23:00 THE VOICE Hans Rott: Mit Susanne Papawassiliu Pastorales Vorspiel 16:30 Rätsel Zaz Radio Symphonieorchester Wien

Tel.: (030) 30 20 00 40 Lässig, gekonnt, frech und voller Leitung: Dennies Russell Davies (ab 16.30 Uhr) Lebensfreude. Zaz grüßt den klassischen

französischen Chanson, lädt aber auch 05:00 Nachrichten, Wetter 16:50 Kultur Aktuell (BR) Salsa, Pop oder südamerikanische Sounds

17:00 Nachrichten, Wetter ein zu ihrem fröhlichen Picknick. Und das alles charmant unkompliziert. 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 17:10 Gast im Studio Sergej Tanejew: 23:00 Nachrichten, Wetter Suite, Tarantella, op. 28 17:50 Kultur Aktuell David Oistrach, Violine bis 00:00 Uhr Philharmonia Orchestra 18:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Nikolaj Malko Christoph Graupner: 18:10 Kultur Aktuell Freitag Konzert G-Dur, GWV 707 Ars Musica Zürich 18:30 Kultur Aktuell 13.11.20 Edvard Grieg:

''Peer Gynt'', Suite Nr. 1 18:45 Kultur Aktuell 00:00 Nachrichten, Wetter Nürnberger Symphoniker

19:00 DER ZWEITE GEDANKE Leitung: Olaf Koch 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Wolfgang Amadeus Mozart: Die Debatte mit Natascha Freundel &  präsentiert von BR-KLASSIK Klavierkonzert C-Dur, Rondeau, KV 246 Gästen Johann Sebastian Bach: Orchestre de Chambre de Lausanne Israel-Kritik und Antisemitismus Präludium und Fuge gis-Moll, BWV 887 Klavier und Leitung: Christian Zacharias Wie wollen wir leben? - Zentrale Fragen Dina Ugorskaja, Klavier Pietro Locatelli: der Kultur und Gesellschaft im Gespräch Gustav Mahler: Concerto grosso g-Moll, op. 1, Nr. 12 bei rbbKultur. Zwei Gäste, ein wichtiges Symphonie Nr. 3 d-Moll Europa Galante Thema der Zeit, eine unterhaltsame, Gerhild Romberger, Mezzosopran Leitung: Fabio Biondi kritische, konstruktive Debatte. On Augsburger Domsingknaben Maurice Ravel: Second Thought: Der zweite Gedanke ist Frauenchor und Symphonieorchester des ''Le tombeau de Couperin'', Forlane oft ein neuer. Anne Queffélec, Klavier Bayerischen Rundfunks Leitung: Bernard Haitink 19:30 DER TAG 06:00 DER MORGEN Am Mikrofon: Frank Meyer Am Mikrofon: Anja Herzog 02:00 Nachrichten, Wetter

19:50 Kultur Aktuell (BR) 06:00 Nachrichten, Wetter

02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 20:00 RBBKULTUR 06:20 Kultur Aktuell Antonio Rosetti: RADIOKONZERT Hornkonzert d-Moll, M C39 Antonio Méndez dirigiert 06:45 Worte für den Tag Christian Binde Superintendentin Beate Hornschuh-Böhm, die Kammerakademie Potsdam Compagnia di Punto Konzertaufnahme vom 14.06.2015 in Berlin Vincent d'Indy: der Kreuzkirche Königs Wusterhausen Streichsextett, op. 92 07:00 Nachrichten, Wetter Richard Strauss: Sebastian Gaede, Violoncello Konzert für Oboe und kleines Orchester Mitglieder des 07:10 Kultur Aktuell D-Dur NDR Elbphilharmonie Orchesters Ramón Ortega Quero Johann Sebastian Bach: 07:45 Frühkritik Robert Schumann: ''Ich bin in mir vergnügt'', BWV 204 Sinfonie Nr. 2 C-Dur, op. 61 Dorothee Mields, Sopran 08:00 Nachrichten, Wetter Sergio Azzolini dirigiert L'Orfeo Barockorchester 08:10 Kultur Aktuell die Kammerakademie Potsdam Leitung: Michi Gaigg

Joseph Haydn: Heinrich Hofmann: L'Isola disabitata, Ouvertüre, Hob. Ia:13 08:45 Literatur Oktett F-Dur, op. 80 Wolfgang Amadeus Mozart: Berolina Ensemble Fagottkonzert B-Dur, KV 191 09:00 Nachrichten, Wetter Antonín Dvořák: Sergio Azzolini ''Die Mittagshexe'', op. 108 09:10 Kultur Aktuell Hornkonzert Es-Dur, KV 447 Berliner Philharmoniker Radovan Vlatković Leitung: Simon Rattle 09:30 Kultur Aktuell César Franck: Trio für Violine, Violoncello und Klavier 04:00 Nachrichten, Wetter 09:45 Kultur Aktuell fis-Moll, op. 1 Nr. 1 (BR) Trio Novanta 10:00 KLASSIK BIS ZWEI Am Mikrofon: Claus Fischer 20:00 Nachrichten, Wetter 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Nikolaj Mjaskowskij: 10:00 Nachrichten, Wetter 22:30 LESUNG Symphonie fis-Moll, op. 51 Die verschwindende Hälfte (19/30) Beethoven Orchester Bonn 10:15 Klassikbörse Von Brit Bennett Leitung: Stefan Blunier Tel.: (030) 30 20 00 40 (Wiederholung von 11.10 Uhr) Antonio Vivaldi: Konzert D-Dur, RV 124 11:10 LESUNG Concerto Italiano Die verschwindende Hälfte (20/30) Leitung: Rinaldo Alessandrini Von Brit Bennett Franz Liszt: Gelesen von Tessa Mittelstaedt Fantasie über ungarische Volksmelodien

Cyprien Katsaris, Klavier 11:40 KLASSIK BIS ZWEI Am Mikrofon: Claus Fischer Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken

Leitung: Pinchas Steinberg

10

Deine Ohren werden Augen machen.

46. Programmwoche 7. November – 13. November 2020

12:00 Nachrichten, Wetter 22:00 Nachrichten, Wetter

14:00 MEINE MUSIK. 22:30 LESUNG Mit Fanny Tanck Die verschwindende Hälfte (20/30) Klassik, garantiert subjektiv Von Brit Bennett (Wiederholung von 11.10 Uhr) 14:00 Nachrichten, Wetter 23:00 MUSIK DER KONTINENTE 15:50 SCHALOM Mit Peter Rixen Jüdisches Leben heute Weltmusik Aktuell Die Vorschau mit CD-Neuheiten und 16:00 DER TAG Konzert-Tipps Am Mikrofon: Frank Meyer 23:00 Nachrichten, Wetter 16:00 Nachrichten, Wetter bis 00:00 Uhr 16:10 Kultur Aktuell

16:30 Rätsel Tel.: (030) 30 20 00 40 (ab 16.30 Uhr)

16:50 Kultur Aktuell

17:00 Nachrichten, Wetter

17:10 Gast im Studio

17:50 Kultur Aktuell

18:00 Nachrichten, Wetter

18:10 Kultur Aktuell

18:30 Kultur Aktuell

18:45 Kultur Aktuell

19:00 HÖRSPIEL Der stumme Tod (6/6) nach dem Roman von Volker Kutscher Folge 6: 12. März Mit Ole Lagerpusch, Alice Dwyer, Jakob Diehl, Fabian Busch, Dennis Moschitto, Uwe Ochsenknecht, Rudolf Kowalski, Malte Arkona, Jan Gregor Kremp, Reiner Schöne, Peter Nottmeier, Annika Mauer, Johanna Gastdorf u. v. a. Bearbeitung: Thomas Böhm und Benjamin Quabeck Regie: Benjamin Quabeck Komposition, Liedtexte & Musik: Verena Guido mit Ensemble und das WDR Funkhausorchester Dramaturgie: Thomas Leutzbach und Holger Rink Produktion: WDR/RB/rbb für die ARD-Hörspielprogramme und Deutschlandradio 2020

20:00 SCHRAMMEK & KÄTHER Die 10 besten Variationswerke Die Kunst des Variierens war in allen Epochen und Gattungen beliebt. Gleichgültig, ob das Thema eine Opernarie, ein Gassenhauer oder eine simple Bassmelodie ist – stets ist in Variationswerken die volle Fantasie und Kreativität der Komponisten gefordert. Wem ist das in den vergangenen Jahrhunderten eigentlich am besten gelungen? Ein klarer Fall für Schrammek & Käther. In zwei unterhaltsamen Sendestunden ermitteln sie die zehn besten Variationszyklen ever.

20:00 Nachrichten, Wetter

22:00 KLASSIK LOUNGE

11