Deine Ohren werden Augen machen.

3 4. Programmwoche 15 . August – 21. August 2020

ARD Radiofestival 2020 in der Zeit vom 18. Juli bis 12. September 2019 Ausführliche Hinweise hierzu finden Sie ab Anfang Juli unter www.ardradiofestival.de

Samstag, 15. August 2020

09.04 – 09.35 Uhr FEATURE Sommerserie Metropolen Einmal Sankt Petersburg über Leningrad und zurück Von Jens Sparschuh

„Nichts Schöneres gibt es als den Newski-Prospekt“, schrieb Gogol über diesen traumhaften Boulevard in Sankt Petersburg. Ein Gebäude ragt extravagant heraus: das Singer-Haus. 1904 als russische Filiale des Nähmaschinenimperiums eröffnet, spiegelt sich in seinen jugendstilechten Fensterscheiben auf ganz besondere Weise die Geschichte des 20. Jahrhunderts. Jens Sparschuh ist als Wiedergänger unterwegs in der Stadt, in der 1917 nach einer Eisenbahnfahrt durch Deutschland im angeblich plombierten Zug ein gewisser Uljanow „an den Schlaf der Welt“ rührte. Sparschuh, der in den 1970er Jahren in Leningrad studiert hat, flaniert über den Newski-Prospekt und erzählt entlang dieser Straße von einem ganzen Jahrhundert.

Regie: Wolfgang Rindfleisch Produktion: MDR 2017

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN weiter lesen – das LCB im rbb Jonas Eika liest „Nach der Sonne“ Am Mikrofon: Nadine Kreuzahler

„Literatur kann dazu beitragen, uns eine eigene Sprache für die Welt und für unsere Erfahrungen zu geben, die uns nicht verlogen und unzureichend vorkommt ... Literatur kann Energie zu politischer Veränderung freisetzen“, sagt Jonas Eika (Jahrgang 1991) in einem Interview. „Nach der Sonne“, aus dem Dänischen von Ursel Allenstein, ist sein erstes Buch auf Deutsch. Der bisher jüngste Preisträger des Literaturpreises des Nordischen Rats legt Erzählungen mit mitunter brutaler Körperlichkeit vor, die in einer von ökonomischen Begierden durchzogenen Gesellschaft spielen und wie selbstverständlich in Welten führen, die mit einem simplen Realitätsbegriff nicht immer zu fassen sind. Eine neue Folge der rbbKultur-Reihe in Kooperation mit dem Literarischen Colloquium .

Sonntag, 16. August 2020

09.04 – 09.30 Uhr GOTT UND DIE WELT Wenn die Gewalt nicht aufhört Wie Familiengerichte versagen Von Jana Göbel und Ansgar Hocke

Wenn die Eltern sich trennen, sind vor allem Kinder die Leidtragenden. Besonders, wenn häusliche Gewalt dahintersteckt. Fast 600.000 Mal jährlich entscheiden Familienrichter in Deutschland über Streitfälle, wie zum Beispiel das Sorgerecht. Doch werden die Opfer von Gewalt ausreichend geschützt? Hat die Rechtsprechung das Kindeswohl im Blick? Häufig nutzen einstige Täter die vom Gericht festgelegten Umgangsrechte, um ihre Opfer weiterhin zu bedrohen. Familienrichtern mangelt es teilweise an grundlegenden Kenntnissen zu Kindschaftsrecht, Pädagogik, Partnergewalt, kritisieren Berater bei der Diakonie, Elternverbände und sogar Familienrichter selbst. Wie kann es sein, dass diejenigen, die Entscheidungen in einem so sensiblen Bereich treffen, dafür nicht ausreichend qualifiziert sind? Und warum handelt die Politik nicht, obwohl das Problem lange bekannt ist?

1

Deine Ohren werden Augen machen.

3 4. Programmwoche 15 . August – 21. August 2020

14.04 – 15.00 Uhr ARD RADIO TATORT Wie, weiß keiner Von Dirk Schmidt

Hamm im Ausnahmezustand. Eine Anschlagsserie stiftet Chaos in der Stadt. Handelt es sich um einen wirren Einzeltäter oder um eine Terrororganisation? Obwohl das LKA die Ermittlungen übernommen hat und modernste Fahndungsmethoden zum Einsatz kommen, gibt es bei der Suche keine echten Fortschritte. Mehr und mehr verliert die Bevölkerung das Vertrauen in die Polizei. Natürlich tut auch die Task Force Hamm ihr Bestes, aber es sieht fast so aus, als würde sie den Kampf gegen Angst und Paranoia verlieren. Zum Glück gibt es einen Hoffnungsschimmer, als - wie aus dem Nichts - ein neuer Kollege auftaucht und einen Teil der Ermittlungen übernimmt. Mag seine Herangehensweise auch etwas unorthodox sein.

Mit Matthias Leja, Sönke Möhring, Christine Prayon u. v. a. Komposition: Rainer Quade Regie: Claudia Leist Produktion: WDR 2020

- Ursendung -

Montag, 17. August 2020

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Umwelthormone Wie gefährlich sind sie für die Gesundheit? Von Daniela Remus

Ob im Lippenstift, in der Lebensmittelverpackung oder in Plastiktrinkflaschen: Die sogenannten Umwelthormone sind überall. Sie reichern sich in Luft, Boden und Wasser an und gelangen so in das Hormonsystem von Tieren und Menschen. Bereits winzige Mengen reichen, um den Hormonhaushalt empfindlich zu stören. Wie kann man sich schützen?

Dienstag, 18. August 2020

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN „Ich bin immer eine Trümmerfrau gewesen.“ Ein Porträt von Bärbel Bohley Von Doris Liebermann

Nach ihrer zweiten Verhaftung wird die Malerin Bärbel Bohley 1988 aus dem Gefängnis Berlin- Hohenschönhausen für ein halbes Jahr in die Bundesrepublik und nach England abgeschoben. Sie ist als Initiatorin der Gruppen „Frauen für den Frieden“ und „Initiative Frieden und Menschenrechte“ ins Visier der Staatssicherheit geraten. Im August 1988 kehrt sie in die DDR zurück. Während ihres Aufenthaltes im Westen hat sie sich Gedanken über die Zukunft der Opposition gemacht. Ihr ist klar geworden, dass diese den Schutzraum der Kirche verlassen muss, um etwas im Lande zu verändern. Es sind dies die ersten Überlegungen zur Gründung des „Neuen Forums“, das sich im Laufe des Jahres 1989 formiert. Bärbel Bohley blickt auf das Jahr 1989 zurück und beschreibt ihren Lebensweg, der im Mai 1945 im zerstörten Berlin begann.

2

Deine Ohren werden Augen machen.

34. Programmwoche 15. August – 21. August 2020

Mittwoch, 19. August 2020

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Theater der Grausamkeit Die Todesstrafe in Deutschland Von Jürgen Werth

Auf eine fast 500-jährige Geschichte kann sie in Deutschland zurückblicken: die Todesstrafe. Ihr Ursprung ist archaisch. Ohne das Schüren von Rohheit konnte sie nicht auskommen. In einer der besten Studien zu ihrer Geschichte ist von „Ritualen der Vergeltung“ die Rede. Zu ihrer Rechtfertigung wird mal die Rache angeführt, mal die Abschreckung. Zu ihren schärfsten Kritikern gehört der französische Philosoph Albert Camus. „Die Todesstrafe“, so Camus, „ist der vorsätzlichste Mord, mit dem kein geplantes Verbrechen verglichen werden kann.“ Anfang des 21. Jahrhunderts wird in Deutschland die Todesstrafe mehrheitlich abgelehnt.

Donnerstag, 20. August 2020

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Oper mit den Ohren sehen Das Pilotprojekt „Berliner Spielplan Audiodeskription“ für Sehbehinderte an Berliner Bühnen Eine Erkundung von Eckhard Weber

Ein Novum im Berliner Theaterbetrieb seit Oktober 2019: Audiodeskription ist ein live gesprochener Kommentar des Bühnengeschehens und damit ein besonderes Angebot für blinde und sehbehinderte Gäste. Auch die Deutsche Oper nimmt am Pilotprojekt „Berliner Spielplan Audiodeskription“ teil, mit Mozarts „Zauberflöte“ und als Stream auf der eigenen Webseite mit Leos Janáceks „Jenufa“ am 27. und 28. August 2020. Eckhard Weber hat erkundet, was hinter der Kunst der Live-Beschreibung steckt, wie die Vermittlung an sehbehinderte Besucherinnen und Besuchern vorbereitet und durchgeführt wird und welche Erfahrungen Opernhäuser andernorts gesammelt haben, wo schon länger mit Audiodeskription gearbeitet wird.

3

Deine Ohren werden Augen machen.

34. Programmwoche 15. August – 21. August 2020

Samstag 05:00 Nachrichten, Wetter 12:00 Nachrichten, Wetter (BR) 15.08.20 12:04 rbbKULTUR AM MITTAG 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Am Mikrofon: Marek Kalina 00:00 Nachrichten, Wetter : Symphonie G-Dur, KV 318 12:10 Kultur aktuell Royal Philharmonic London 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) 12:45 Satire (Wdh.)  präsentiert von BR-KLASSIK Leitung: Howard Shelley Michael Haydn: : 13:00 Flötenkonzert, Allegro moderato Nachrichten, Wetter ''Coriolan'', Ouvertüre, op. 62 Emmanuel Pahud, Flöte SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart 13:10 Kultur aktuell Leitung: Neville Marriner Bernhard Hartog, Violine Wenzel Matiegka: Haydn-Ensemble Berlin 13:45 Kulturkalender Notturno G-Dur, op. 21 Peter Tschaikowsky: Karl Kaiser, Flöte ''Die Jahreszeiten'', August 14:00 Nachrichten, Wetter Petra Müllejans, Viola Alfredo Marcucci, Bandoneon Sonja Prunnbauer, Gitarre Die Philharmonischen Cellisten 14:10 Das Porträt (Wdh.)

François-Adrien Boieldieu: Eric Coates: ''The merrymakers'' 14:45 CD der Woche (Wdh.) Harfenkonzert C-Dur, op. 82 Isabelle Moretti Pro Arte Orchestra SWR-Rundfunkorchester Leitung: Gilbert Vinter 15:00 Nachrichten, Wetter

Leitung: Klaus Arp Baldassare Galuppi: Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate Nr. 5 C-Dur 15:04 KLASSIK NACH WUNSCH Sonate a-Moll, KV 310 Arturo Benedetti Michelangeli, Klavier mit Matthias Käther Jewgenij Koroliow, Klavier Alessandro Rolla: Telefonnummer für Hörerwünsche: Hector Berlioz: Sinfonia D-Dur 030 / 30 10 70 10 ''Tristia'', op. 18 Kammerorchester Ferrucio Busoni (Anrufbeantworter) SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Massimo Belli SWR-Sinfonieorchester Agustín Barrios: 17:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Sylvain Cambreling Valse, op. 8, Nr. 4 Johann Caspar Ferdinand Fischer: Sharon Isbin, Gitarre 17:04 ZEITPUNKTE

Suite g-Moll, op. 1, Nr. 7 L'Orfeo Barockorchester 06:00 Nachrichten, Wetter 18:00 Nachrichten, Wetter

Leitung: Michi Gaigg 06:05 rbbKULTUR AM MORGEN 18:04 KAMMERMUSIK Am Mikrofon: Ev Schmidt 02:00 Nachrichten, Wetter mit Dirk Hühner

(BR) Cécile Chaminade und ihr Klaviertrio 06:45 Worte für den Tag Pfarrer Mathias Laminski, Berlin Nr. 2 a-Moll 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Um 1900 gab es keine bekanntere Johann Sebastian Bach: 07:00 Nachrichten, Wetter französische Komponistin als Cécile Toccata und Fuge d-Moll, BWV 565 Chaminade. Mit frühimpressionistischer The Philadelphia Orchestra 07:10 Das Porträt Klaviermusik, aber auch einem großen Leitung: Wolfgang Sawallisch Ballett war sie schnell berühmt geworden Mario Castelnuovo-Tedesco: 07:45 Frühkritik und hatte sogar Fanclubs in den USA. Ihr Capriccio diabolico d-Moll, op. 85 zweites Klaviertrio komponierte sie 1885 Franz Halasz, Gitarre 08:00 Nachrichten, Wetter und führte es selbst in den Jahren darauf Frédéric Chopin: unter anderem in Berlin, London und New Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll, op. 21 08:10 Kultur aktuell York auf. Zum Erfolg trug ein effektvolles Daniel Barenboim Finale mit spanischen Rhythmen bei. Staatskapelle Berlin 08:45 Satire

Leitung: Andris Nelsons 19:00 Nachrichten, Wetter Ludwig van Beethoven: 09:00 Nachrichten, Wetter

Streichquartett a-Moll, op. 132 19:04 KULTURTERMIN The Danish String Quartet 09:04 FEATURE Weiter lesen – das LCB im rbb Sommerserie Metropolen Johann Sebastian Bach: Jonas Eika liest „Nach der Sonne“ Passacaglia und Fuge c-Moll, BWV 582 Einmal Sankt Petersburg über Am Mikrofon: Nadine Kreuzahler The Philadelphia Orchestra Leningrad und zurück Leitung: Yannick Nézet-Séguin Von Jens Sparschuh 19:30 THE VOICE Regie: Wolfgang Rindfleisch mit Lothar Jänichen 04:00 Nachrichten, Wetter Produktion: MDR 2017 Hildegard Knef - (BR) für die Schauspielerin, Autorin, Chanson-

09:35 rbbKULTUR AM VORMITTAG Sängerin und Sünderin regnete es Rosen. Am Mikrofon: Fanny Tanck 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Ihre größten Erfolge feierte sie in Berlin.

Franz Lehár: Und ihre Chansons gehören zum ''Ballsirenen'' 09:45 Kulturkalender „Sommer der Berlinerinnen“ von Wiener Philharmoniker 10:00 Nachrichten, Wetter rbbKultur. Leitung: John Eliot Gardiner Robert Schumann: 10:10 Kultur aktuell 20:00 Nachrichten, Wetter ''Papillons'', op. 2 (SWR) Matthias Kirschnereit, Klavier 10:45 Geschmackssache Georg Friedrich Händel: Concerto F-Dur, HWV 334 11:00 Nachrichten, Wetter The English Concert Leitung: Trevor Pinnock 11:10 Kultur aktuell

Johann Adolf Hasse: 11:45 Kulturkalender Aus ''Perdona l'affretto''

Axel Wolf, Laute

4

Deine Ohren werden Augen machen.

34. Programmwoche 15. August – 21. August 2020

20:04 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Franz Schubert:  Joseph Haydn: Impromptu für Klavier As-Dur, D 935 OPER Nr. 2 Salzburger Festspiele Schottische und walisische Lieder Christian Gerhaher, Bariton Claudio Arrau

Anton Barakhovsky, Violine Antonio Vivaldi: 23:00 Nachrichten, Wetter Sebastian Klinger, Violoncello Konzert G-Dur für zwei Mandolinen, (SWR) Gerold Huber, Klavier Streicher und Basso continuo, RV 532 : Göran Söllscher, Gitarre I und II 23:04 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | Symphonie Nr. 7 E-Dur, WAB 107 Camerata Bern KABARETT Bamberger Symphoniker Leitung: Thomas Füri

Höhepunkte vom Salzburger Leitung: Herbert Blomstedt Gabriel Fauré: 07:00 Nachrichten, Wetter Stier 2020 Klavierquartett c-Moll, op. 15 Der österreichische Preisträger Florian Aperto Quartett 07:04 KLASSIK AM MORGEN (II) Scheuba Henry Purcell: Moderation: Thomas Koppelt 04:00 Nachrichten, Wetter ''The Fairy Queen'': Suite (Aufzeichnung vom 14. Mai 2020 im (BR) Harmony of Nations Baroque Orchestra Kammermusiksaal Deutschlandfunk, Köln) Leitung: Alfredo Bernardini

04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Gabriel Fauré: bis 00:00 Uhr Fantasie C-Dur, op. 79 Luigi Cherubini: Ouvertüre G-Dur Magali Mosnier, Flöte Orchestra del Teatro alla Scala di Milano Münchner Rundfunkorchester Sonntag Leitung: Riccardo Chailly Leitung: Marco Armiliato 16.08.20 Clara Schumann: : Sonate g-Moll Sinfonie Nr. 2 C-Dur Norwegisches Rundfunk- 00:00 Nachrichten, Wetter Margarita Höhenrieder, Klavier Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonieorchester

Violoncellokonzert A-Dur, Wq 172 Leitung: Ari Rasilainen 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Alison McGillivray Emmanuel Chabrier:  präsentiert von BR-KLASSIK The English Concert Bourrée fantasque Richard Wagner: Leitung: Andrew Manze Angela Hewitt, Klavier ''Tristan und Isolde'', Vorspiel und Henri-Gustave Casadesus: Liebestod 05:00 Nachrichten, Wetter Konzert c-Moll für Violoncello, hr-Sinfonieorchester Streichorchester und Basso continuo (BR) Leitung: Eliahu Inbal Valentin Radutiu Johann Sebastian Bach: Württembergisches Kammerorchester Italienisches Konzert F-Dur, BWV 971 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Heilbronn

Jewgenij Koroliow, Klavier Georg Friedrich Händel: Leitung: Ruben Gazarian ''Alcina'', Ouvertüre Hector Berlioz: ''Harold en Italie'', op. 16 The Academy of Ancient Music Leitung: Chrstopher Hogwood 08:00 Nachrichten, Wetter Yuri Bashmet, Viola Fernando Sor: hr-Sinfonieorchester 08:04 KLASSIK FÜR KINDER Leitung: Eliahu Inbal Variationen über ein Thema von Mozart, op. 9 mit Stephan Holzapfel Wolfgang Amadeus Mozart: Martin Hegel, Gitarre Musikgeschichten und ''Die Zauberflöte'', Arie des Papageno aus knifflige Rätsel für wache Ohren dem 2. Akt Peter Tschaikowsky: Symphonie Nr. 6 h-Moll, Allegro con Peter Bording, Bariton grazia, op. 74 09:00 Nachrichten, Wetter hr-Sinfonieorchester Russisches Nationalorchester Moskau Leitung: George Pehlivanian Leitung: Michail Pletnev Ludwig van Beethoven: 09:04 GOTT UND DIE WELT

Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 36 Georg Philipp Telemann: Wenn die Gewalt nicht aufhört Trompetenkonzert D-Dur, TWV 51:D7 Wie Familiengerichte versagen hr-Sinfonieorchester Leitung: Hugh Wolff Die Deutsche Kammerphilharmonie Von Jana Göbel und Ansgar Hocke

Bremen 02:00 Nachrichten, Wetter Trompete und Leitung: Matthias Höfs 09:30 BACHKANTATE Edvard Grieg: (BR) Nimm von uns, Herr, du treuer Gott ''Peer Gynt'', Suite Nr. 1 Kantate am 10. Sonntag nach Trinitatis, Wiener Philharmoniker BWV 101 Leitung: Zubin Mehta Dorothee Mields, Sopran Antonín Dvořák: Damien Guillon, Countertenor Serenade d-Moll, Finale, op. 44 Thomas Hobbs, Tenor Orpheus Chamber Orchestra New York Peter Kooij, Bass

Collegium Vocale Gent 06:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Philippe Herreweghe

Wir glauben all an einen Gott, BWV 681 06:04 KLASSIK AM MORGEN (I) Kay Johannsen, Orgel : Ouvertüre zu einem Lustspiel von Gozzi für Orchester, op. 8 10:00 EVANGELISCHER Maastricht Philharmonic Orchestra GOTTESDIENST Leitung: Roland Bader Übertragung as der St. Nikolaikirche in Lübbenau Camille Saint-Saëns: Introduktion et rondo capriccioso, op. 28 Predigt: Pfarrer Andreas Döhle Ruggiero Ricci, Violine London Symphony Orchestra 11:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Piero Gamba

Joseph Haydn:

Sinfonie Nr. 19 D-Dur, Hob. I:19

Kammerorchester Basel Leitung: Giovanni Antonini

5

Deine Ohren werden Augen machen.

34. Programmwoche 15. August – 21. August 2020

11:04 SONNTAGSKONZERT klangliche Zeugnisse aus der Renaissance Maurice Ravel: Dmitrij Kitajenko oder dem Mittelalter? Claus Fischer hat Klavierkonzert G-Dur Harald Sæverud: sich auf Spurensuche begeben. Simone Dinnerstein Rondo amoroso für Orchester, op. 14 MDR-Sinfonieorchester Nr. 7 19:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Kristjan Järvi Philharmonisches Orchester Bergen Johannes Brahms: Reinhold Glière: 19:04 DAS GESPRÄCH Acht Lieder Hornkonzert B-Dur, op. 91 Rundfunkchor Leipzig Radek Baborák 20:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Wolf-Dieter Hauschild Berliner Philharmoniker (SWR) Jean Sibelius: Sergej Prokofjew: Symphonie Nr. 4 a-Moll, op. 63 Sinfonie Nr. 1 D-Dur, op. 25 MDR Sinfonieorchester 20:04 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | Leitung: Herbert Kegel Gürzenich-Orchester Köln  Frédéric Chopin: KONZERT Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll, op. 21 Nicolai Lugansky und die 02:00 Nachrichten, Wetter Jewgenij Kissin Deutsche Radio Philharmonie (BR) Sinfonieorchester der Staatlichen Antonín Dvořák: Philharmonie Moskau Ouvertüre zur Oper „König und Köhler“ 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Johann Nepomuk Hummel: op. 14 Ottorino Respighi: Trompetenkonzert E-Dur Johannes Brahms: ''Feste romane'' Wolfgang Bauer Klavierkonzert Nr. 2 B-dur op. 83 New York Philharmonic Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt Sergej Rachmaninow: Leitung: Giuseppe Sinopoli Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonische Tänze op. 45 Robert Fuchs: Suite Nr. 2 für Jazz-Orchester Deutsche Radio Philharmonie Streicherserenade e-Moll, op. 21 Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt Saarbrücken Kaiserslautern Kölner Kammerorchester Camille Saint-Saëns: Nicolai Lugansky (Klavier) Leitung: Christian Ludwig Cellokonzert Nr. 1 a-Moll, op. 33 Leitung: Pietari Inkinen Erich Wolfgang Korngold: Leonard Elschenbroich (Konzert vom 15. Dezember 2019 in der Sextett D-Dur, op. 10 Gürzenich-Orchester Köln Congresshalle Saarbrücken) Thomas Selditz, Viola Nikolaj Rimskij-Korsakow: anschließend: Màrius Diaz, Violoncello Capriccio espagnol Kammermusiktage Mettlach Aron Quartett Philharmonisches Orchester Bergen Michail Ippolitow-Iwanow: Joseph Haydn: Symphonie Nr. 1 e-Moll, op. 46 Streichquartett D-Dur op. 76 Nr. 5 Bamberger Symphoniker 14:00 Nachrichten, Wetter György Kurtág: Leitung: Gary Brain 12 Microludes op. 13

14:04 ARD RADIO TATORT Ludwig van Beethoven: Wie, weiß keiner Streichquartett e-Moll op. 59 Nr. 2 04:00 Nachrichten, Wetter Von Dirk Schmidt Quatuor Arod (1. Preis ARD (BR) Mit Matthias Leja, Sönke Möhring, Musikwettbewerb 2016) Christine Prayon u. v. a. (Konzert vom 19. Juli 2020 im Zeltpalast 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Komposition: Rainer Quade Merzig) Antonín Dvořák: Regie: Claudia Leist ''Die Waldtaube'', op. 110 Produktion: WDR 2020 23:00 Nachrichten, Wetter Münchner Rundfunkorchester - Ursendung - (SWR) Leitung: Peter Gülke Johann Sebastian Bach: 15:00 Nachrichten, Wetter 23:04 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | Suite G-Dur, BWV 1007 Pieter Wispelwey, Violoncello HÖRBAR - MUSIK 15:04 LUDWIG VAN BEETHOVEN Nikolaj Rimskij-Korsakow: Eine Sendereihe von Eleonore Büning GRENZENLOS Konzert-Fantasie h-Moll, op. 33 33. Folge Am Tresen steht für Sie Bianca Schwarz Lydia Mordkovitch, Violine „Manchmal mögte ich toll werden über (Moderation) Royal Scottish National Orchestra meinen unverdienten Ruhm“ Ihr Barkeeper ist Martin Kersten Leitung: Neeme Järvi Die ersten Musikkritiken, die Beethoven (Musikredaktion) über sich las, waren blutige Verrisse. Erst 05:00 Nachrichten, Wetter um die Mitte seines Lebens erfuhr er bis 00:00 Uhr (BR) vereinzelt auch Ermutigung, die alsbald umschlug in abgöttische Verehrung. Kein 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Komponist vor ihm wurde schon zu Montag Johann Wilhelm Furchheim: Lebzeiten zu einer Kultfigur – und damit Sonate Nr. 4 Opfer einer ruhmgeschützten Geschichte 17.08.20 Ensemble Fürsten-Musik des Nicht-Verstehens. Johann Sebastian Bach: 00:00 Nachrichten, Wetter Präludium und Fuge Fis-Dur, BWV 858 17:00 Nachrichten, Wetter Dina Ugorskaja, Klavier 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Antonín Dvořák: 17:04 ZEITPUNKTE  präsentiert von BR-KLASSIK Violinkonzert a-Moll, Allegro giocoso ma Eugen d'Albert: non troppo, op. 53 18:00 Nachrichten, Wetter ''Aschenputtel'', Suite, op. 33 Maxim Vengerov MDR Sinfonieorchester New York Philharmonic Orchestra Leitung: Jun Märkl Leitung: Kurt Masur 18:04 MUSIKLAND BRANDENBURG : Johann Friedrich Fasch: mit Claus Fischer Romanze F-Dur, op. 85 Konzert D-Dur, FWV L:D15 Die ältesten Orgeln der Mark Janine Jansen, Viola Tempesta di Mare Joachim Wagner gilt als der wichtigste Gewandhausorchester Leipzig Emmanuel Chabrier: Orgelbauer, der im Barock in Brandenburg Leitung: Riccardo Chailly ''Souvenir de Munich'' aktiv war, die Instrumente des Ludwig van Beethoven: Alexandre Tharaud, Aleksandar Madžar, „märkischen Silbermann“ ziehen Streichquartett f-Moll, op. 95 Klavier Organisten und orgelbegeisterte Leipziger Streichquartett Besucher aus ganz Europa an. Doch was

war vor Wagner? Haben wir noch

6

Deine Ohren werden Augen machen.

34. Programmwoche 15. August – 21. August 2020

Albert Lortzing: 15:05 rbbKULTUR Franz Danzi: ''Zar und Zimmermann'', Ouvertüre Quintett B-Dur für Flöte, Oboe, Klarinette, Nürnberger Symphoniker AM NACHMITTAG Fagott und Horn op. 56 Nr. 1 Am Mikrofon: Shelly Kupferberg Leitung: Siegfried Köhler Cameron Carpenter:

Improvisation für Orgel solo 15:10 Rätsel Cameron Carpenter (Orgel) 06:00 Nachrichten, Wetter Tel.: (030) 30 20 00 40 Mitglieder des MDR-Sinfonieorchester (ab 15.10 Uhr) 06:05 rbbKULTUR AM MORGEN Mitglieder des MDR-Rundfunkchores Am Mikrofon: Frank Rawel 15:45 Kulturnachrichten Leitung: Philipp Ahmann (Konzerte vom 27./28. Juni 2020 im 06:10 Das Porträt 16:00 Nachrichten, Wetter Augustinerkloster Erfurt) anschließend: 06:45 Worte für den Tag 16:10 Zu Gast MDR Musiksommer Christian Nottmeier, Berlin Lieder von Robert Schumann und Claude 16:45 Kultur aktuell Debussy 07:00 Nachrichten, Wetter Christian Gerhaher (Bariton) 17:00 Nachrichten, Wetter Gerold Huber (Klavier) 07:10 Kommentar 17:10 Kultur aktuell (Konzert vom 5. Juli 2020 im Konzertstall 07:45 Frühkritik des Gutshof Seggerde) 17:45 Kulturnachrichten 08:00 Nachrichten, Wetter 22:30 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | 18:00 Nachrichten, Wetter GESPRÄCH 08:10 Kultur aktuell Der Schriftsteller Jan Wagner 08:45 Lesestoff 18:04 ALTE MUSIK im Gespräch mit Silke Arning mit Bernhard Schrammek Hauskonzerte in Starbesetzung – Bach 23:00 Nachrichten, Wetter 09:00 Nachrichten, Wetter privat (SWR) Wie in einem „Taubenhause“ soll es in der 09:05 rbbKULTUR AM VORMITTAG geräumigen Leipziger Kantorenwohnung Am Mikrofon: Carolin Pirich von Johann Sebastian Bach zugegangen 23:04 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | sein. Kinder, Schüler und Kollegen gingen LESUNG 09:10 Wissen ein und aus, Instrumente standen in jeder 40 Erzählungen zum Thema Ecke, ruhige Momente gab es wohl kaum. 09:30 Kulturkalender Reisen Wie darf man sich eine Hausmusik in Christoph Peters: „Plastikkanister“ Bachs Wohnstube vorstellen? Gibt es 09:45 Geschmackssache Produktion: rbb 2020 überhaupt gesicherte Aussagen über den 10:00 Nachrichten, Wetter „privaten“ Bach? 23:30 ARD RADIOFESTIVAL 2020 |

10:10 Klassikbörse 19:00 Nachrichten, Wetter JAZZ Tel.: (030) 30 20 00 40 Solo Now 19:04 KULTURTERMIN Chick Corea, Albert Mangelsdorff, John 11:00 Nachrichten, Wetter Umwelthormone McLaughlin und Jean-Luc Ponty in

Wie gefährlich sind sie für die Gesundheit? München 1972 11:10 Das Porträt (Wdh.) Mit Michael Rüsenberg Von Daniela Remus

11:45 Kulturnachrichten bis 00:00 Uhr 19:30 THE VOICE 12:00 Nachrichten, Wetter mit Susanne Papawassiliu Simon & Garfunkel - 12:05 rbbKULTUR AM MITTAG das Duo zwischen Folk und Pop war über Dienstag sechs Jahrzehnte auf der Bühne Am Mikrofon: Peter Claus 18.08.20 erfolgreich

12:10 Tagesthema 00:00 Nachrichten, Wetter Tel.: (030) 30 20 00 40 20:00 Nachrichten, Wetter

(ab 12.10 Uhr) (SWR) 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) 12:45 Kulturkalender 20:04 ARD RADIOFESTIVAL 2020 |  präsentiert von BR-KLASSIK  Antonio Vivaldi: 13:00 Nachrichten, Wetter KONZERT Violinkonzert F-Dur, RV 574 MDR Musiksommer – Akademie für Alte Musik Berlin 13:10 CD-Kritik Eröffnungskonzert Igor Strawinsky: Georg Friedrich Händel: ''Psalmensinfonie'' 14:00 Nachrichten, Wetter Einzug der Königin von Saba aus dem Rundfunkchor Berlin

Oratorium „Solomon“ HWV 67 Berliner Philharmoniker 14:30 LESUNG Concerto grosso a-Moll op. 6 Nr. 4 Leitung: Simon Rattle 40 Erzählungen zum Thema Reisen HWV 322 Johann Sebastian Bach: Christoph Peters: „Plastikkanister“ John Tavener: Englische Suite Nr. 3 g-Moll, BWV 808 Produktion: rbb 2020 „The Lamb“ für Chor a cappella Simone Dinnerstein, Klavier Felix Mendelssohn Bartholdy: Michael Haydn: 15:00 Nachrichten, Wetter „Denn er hat seinen Engeln befohlen“ für Violinkonzert B-Dur, P 53 Chor a cappella Thomas Zehetmair Edward Elgar: Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Ton Koopman „Lux aeterna“ (für Chor a cappella bearbeitet von John Cameron) Hector Berlioz: „Ave verum corpus“ (für gemischten Chor ''Les nuits d'été'', op. 7 und Orgel) Bernarda Fink, Mezzosopran Felix Mendelssohn Bartholdy: Deutsches Symphonie-Orchester Berlin „Verleih uns Frieden“ (für vierstimmigen Leitung: Kent Nagano

Chor und Orgel)

7

Deine Ohren werden Augen machen.

34. Programmwoche 15. August – 21. August 2020

02:00 Nachrichten, Wetter Alessandro Scarlatti: 15:05 rbbKULTUR (BR) Concerto grosso Nr. 6 E-Dur Concerto de' Cavalieri AM NACHMITTAG Am Mikrofon: Shelly Kupferberg Leitung: Marcello Di Lisa 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Jules Massenet: Franz Schubert: 15:10 Rätsel Klavierkonzert Es-Dur, Airs Slovaques Symphonie Nr. 4 c-Moll, D 417 Tel.: (030) 30 20 00 40 Stephen Coombs Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken (ab 15.10 Uhr) BBC Scottish Symphony Orchestra Leitung: Marcello Viotti Leitung: Jean-Yves Ossonce William Byrd: 15:45 Kulturnachrichten

Messe The Cardinall's Musick 06:00 Nachrichten, Wetter 16:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Andrew Carwood 16:10 Zu Gast : 06:05 rbbKULTUR AM MORGEN

''Till Eulenspiegels lustige Streiche'', Am Mikrofon: Frank Rawel 16:45 Kultur aktuell op. 28 06:10 Das Porträt Deutsches Symphonie-Orchester Berlin 17:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Lawrence Foster 06:45 Worte für den Tag Louise Farrenc: 17:10 Kultur aktuell Christian Nottmeier, Berlin Nonett Es-Dur, op. 38

Stephanie Winker, Flöte 17:45 Kulturnachrichten 07:00 Nachrichten, Wetter

Céline Moinet, Oboe Matthew Hunt, Klarinette 07:10 Kommentar 18:00 Nachrichten, Wetter Diego Chenna, Fagott Olivier Darbellay, Horn 07:45 Frühkritik 18:04 MUSIKSTADT BERLIN Eriikka Maalismaa, Violine mit Kai Luehrs-Kaiser Hariolf Schlichtig, Viola 08:00 Nachrichten, Wetter Streifzüge durch das klassische Peter Bruns, Violoncello Musikleben der Hauptstadt Gunars Upatnieks, Kontrabass 08:10 Kultur aktuell Jean Sibelius: 08:45 Lesestoff 19:00 Nachrichten, Wetter ''Kuolema'', Schauspielmusik Kirsi Tiihonen, Sopran Raimo Laukka, Bariton 09:00 Nachrichten, Wetter 19:04 KULTURTERMIN "Ich bin immer eine Trümmerfrau Sinfonieorchester Lahti Leitung: Osmo Vänskä 09:05 rbbKULTUR AM VORMITTAG gewesen." Ein Porträt von Bärbel Bohley Am Mikrofon: Carolin Pirich Von Doris Liebermann 04:00 Nachrichten, Wetter (BR) 09:10 Wissen 19:30 THE VOICE 09:30 Kulturkalender mit Ortrun Schütz 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Benjamin Biolay -

Johann Sebastian Bach: 09:45 Geschmackssache der Meister des “nouvelle chanson” Violinkonzert E-Dur, BWV 1042 Julia Fischer 10:00 Nachrichten, Wetter 20:00 Nachrichten, Wetter Academy of St. Martin in the Fields (SWR) Ludwig van Beethoven: 10:10 Klassikbörse

Sonate Es-Dur, op. 27, Nr. 1 Tel.: (030) 30 20 00 40 Alfredo Perl, Klavier 20:04 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | Wolfgang Amadeus Mozart: 11:00 Nachrichten, Wetter  KONZERT Symphonie A-Dur, KV 201 Benefizkonzert des Academy of St. Martin in the Fields 11:10 Das Porträt (Wdh.) hr-Sinfonieorchesters Leitung: Neville Marriner 11:45 Kulturnachrichten für die Stiftung des Rheingau

05:00 Nachrichten, Wetter Musik Festivals (BR) 12:00 Nachrichten, Wetter Felix Mendelssohn Bartholdy:

„Meeresstille und glückliche Fahrt“ op. 27 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:05 rbbKULTUR AM MITTAG Johann Sebastian Bach: Am Mikrofon: Peter Claus Giovanni Porta: Choralbearbeitung "Ich ruf zu dir, Herr

Sinfonia D-Dur Jesu Christ" BWV 639, bearbeitet für 12:10 Tagesthema Xenia Löffler, Michael Bosch, Oboe Violine und Streicher Tel.: (030) 30 20 00 40 Christian Beuse, Fagott Felix Mendelssohn Bartholdy: (ab 12.10 Uhr) Ouvertüre zu "Ein Sommernachtstraum" Akademie für Alte Musik Berlin op. 21 Leitung: Georg Kallweit 12:45 Kulturkalender Ludwig van Beethoven: Finnisches Volkslied: ''König Stephan'', Ouvertüre, op. 117 13:00 Nachrichten, Wetter „Abendlied“, bearbeitet für Violine und Swedish Chamber Orchestra Streicher von Jarkko Riihimäki (*1974) Leitung: Thomas Dausgaard 13:10 CD-Kritik Ludwig van Beethoven: Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu "Geschöpfe des Symphonie D-Dur, KV 19 14:00 Nachrichten, Wetter Prometheus" Il Fondamento Egmont-Ouvertüre Leitung: Paul Dombrecht 14:30 LESUNG Ouvertüre zur Oper "Fidelio" Jean Sibelius: 40 Erzählungen zum Thema Reisen hr-Sinfonieorchester Drei Humoresken Marica Bodrožić: „Das befristete Dasein Lisa Batiashvili (Violine) Isabelle van Keulen, Violine der Gleichgültigen“ Leitung: Andrés Orozco-Estrada Ronald Brautigam, Klavier Produktion: NDR 2020 (Konzert vom 19. Juni 2020 aus der Josef Gung'l: Basilika von Kloster Eberbach) ''Die Hydropathen'', Walzer, op. 149 15:00 Nachrichten, Wetter Nürnberger Symphoniker Leitung: Christian Simonis

8

Deine Ohren werden Augen machen.

34. Programmwoche 15. August – 21. August 2020

anschließend: 02:00 Nachrichten, Wetter 06:00 Nachrichten, Wetter Kronberg Academy (BR) Eugène Ysaÿe: 06:05 rbbKULTUR AM MORGEN Sonate für zwei Violinen und weitere 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Am Mikrofon: Frank Rawel Duo-Werke Édouard Lalo: Jean-Marie Leclair: Violoncellokonzert d-Moll 06:10 Das Porträt Sonate Nr. 6 D-Dur Wen Sinn Yang Charles-Auguste de Bériot: Philharmonisches Orchester des 06:45 Worte für den Tag Duo concertant op. 57 Nr. 1 Stadttheaters Gießen Christian Nottmeier, Berlin Eugène Ysaÿe: Leitung: Michael Hofstetter 07:00 Nachrichten, Wetter Sonate für zwei Violinen solo op. posth. Gabriel Pierné:

a-Moll Divertissement sur un thème pastoral, 07:10 Kommentar Antje Weithaas, Christian Tetzlaff (Violine) op. 49 (Konzert vom 3. Juli 2020 in der BBC Philharmonic 07:45 Frühkritik Stadthalle Kronberg) Leitung: Juanjo Mena Ernest Chausson: 08:00 Nachrichten, Wetter 22:30 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | Klaviertrio g-Moll, op. 3 GESPRÄCH Pascal Devoyon, Klavier 08:10 Kultur aktuell

Der Trompeter Till Brönner Philippe Graffin, Violine Gary Hoffman, Violoncello 08:45 Lesestoff im Gespräch mit Susanne Kaufmann Jean Sibelius:

Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 43 09:00 Nachrichten, Wetter 23:00 Nachrichten, Wetter Helsinki Philharmonic Orchestra (SWR) Leitung: Leif Segerstam 09:05 rbbKULTUR AM VORMITTAG

Am Mikrofon: Carolin Pirich 23:04 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | 04:00 Nachrichten, Wetter LESUNG (BR) 09:10 Wissen 40 Erzählungen zum Thema 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 09:30 Kulturkalender Reisen

Marica Bodrožić: „Das befristete Dasein Georg Philipp Telemann: 09:45 Geschmackssache Suite B-Dur der Gleichgültigen“ Michael Niesemann, Eberhard Zummach, Produktion: NDR 2020 10:00 Nachrichten, Wetter Oboe 23:30 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | Musica Antiqua Köln 10:10 Klassikbörse Leitung: Reinhard Goebel Tel.: (030) 30 20 00 40 JAZZ Robert Schumann: Musikbesessen Symphonie Nr. 4 d-Moll, op. 120 11:00 Nachrichten, Wetter Der saarländische Saxofonist Johannes Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Müller Leitung: Lawrence Foster 11:10 Das Porträt (Wdh.) Mit Gabi Szarvas 05:00 Nachrichten, Wetter 11:45 Kulturnachrichten

bis 00:00 Uhr (BR) 12:00 Nachrichten, Wetter 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Mittwoch Carl Maria von Weber: 12:05 rbbKULTUR AM MITTAG Großes Quintett B-Dur, Rondo, op. 34 Am Mikrofon: Peter Claus 19.08.20 Sharon Kam, Klarinette 12:10 Tagesthema Sinfonia Varsovia

00:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Gregor Bühl Tel.: (030) 30 20 00 40 (ab 12.10 Uhr) Joachim Raff:

Symphonie Nr. 4 g-Moll, Allegro, op. 167 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) 12:45 Kulturkalender  präsentiert von BR-KLASSIK Bamberger Symphoniker Richard Strauss: Leitung: Hans Stadlmair 13:00 Nachrichten, Wetter ''Vier letzte Lieder'', AV 150 Georg Friedrich Händel: , Sopran Oboenkonzert g-Moll, HWV 287 13:10 CD-Kritik WDR Rundfunkorchester Frank de Bruine Leitung: Karl Sollak Parley of Instruments 14:00 Nachrichten, Wetter Robert Schumann: Leitung: Peter Holman ''Faschingsschwank aus Wien'', op. 26 Johannes Brahms: 14:30 LESUNG Michael Endres, Klavier Symphonie Nr. 4 e-Moll, Allegro non 40 Erzählungen zum Thema Reisen Johann Matthias Sperger: troppo, op. 98 Clemens Meyer: „Stäube“ Symphonie Nr. 26 c-Moll Tonkünstler-Orchester Produktion: MDR 2020 L'arte del mondo Leitung: Andrés Orozco-Estrada Leitung: Werner Ehrhardt Ludwig van Beethoven: 15:00 Nachrichten, Wetter Edvard Grieg: ‚‘Die Wut über den verlorenen Groschen‘‘, ''Letzter Frühling'', op. 33, Nr. 2 op. 129 15:05 rbbKULTUR Camilla Tilling, Sopran Vera Hilger, Violine WDR Sinfonieorchester Köln Norbert Hilger, Violoncello AM NACHMITTAG Am Mikrofon: Shelly Kupferberg Leitung: Eivind Aadland Tomaso Albinoni:

Anton Fils: Konzert D-Dur, op. 9, Nr. 12 15:10 Rätsel Symphonie C-Dur Stefan Schilli, Giovanni Deangeli, Oboe Tel.: (030) 30 20 00 40 L'Orfeo Barockorchester Stuttgarter Kammerorchester (ab 15.10 Uhr) Leitung: Nicol Matt Leitung: Michi Gaigg Camille Saint-Saëns: Domenico Scarlatti: 15:45 Kulturnachrichten Klavierkonzert Nr. 1 D-Dur Sonate d-Moll, K 141 Anna Malikova Tanja Schermann, Klavier 16:00 Nachrichten, Wetter WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Thomas Sanderling

9

Deine Ohren werden Augen machen.

34. Programmwoche 15. August – 21. August 2020

16:10 Zu Gast 22:30 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | Antonio Vivaldi: ''Nisi Dominus'', RV 608 16:45 Kultur aktuell GESPRÄCH Philippe Jaroussky, Countertenor Die Autorin Elena-Katharina Ensemble Matheus 17:00 Nachrichten, Wetter Sohn Leitung: Jean-Christophe Spinosi

im Gespräch mit Maria Hecht Alfredo Casella: 17:10 Kultur aktuell Konzert für Orchester, op. 61

BBC Philharmonic 17:45 Kulturnachrichten 23:00 Nachrichten, Wetter (SWR) Leitung: Gianandrea Noseda

18:00 Nachrichten, Wetter 23:04 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | 04:00 Nachrichten, Wetter (BR) 18:04 OPERNFÜHRER LESUNG mit Matthias Käther 40 Erzählungen zum Thema Pietro Mascagni: Cavalleria rusticana 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Reisen Unzählige ehrgeizige Komponisten Peter Tschaikowsky: Clemens Meyer: „Stäube“ Streichquartett D-Dur, op. 11 dürften seit Generationen davon Produktion: MDR 2020 Utrecht String Quartet geträumt haben, gleich mit ihrem ersten

Werk die musikalische Welt zu verändern. Antonio Vivaldi: Konzert G-Dur, RV 299 Aber nur einem ist das wirklich gelungen: 23:30 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | Xavier De Maistre, Harfe Pietro Mascagni. JAZZ L'arte del mondo Round About Tango Leitung: Werner Ehrhardt 19:00 Nachrichten, Wetter Mit Wolfgang Haffner, Vincent Peirani, Mario Castelnuovo-Tedesco:

Asja Valčić und anderen Gitarrenkonzert Nr. 1 D-Dur, op. 99 19:04 KULTURTERMIN Mit Beatrix Gillmann Pepe Romero Theater der Grausamkeit Academy of St. Martin in the Fields Die Todesstrafe in Deutschland bis 00:00 Uhr Leitung: Neville Marriner Von Jürgen Werth 05:00 Nachrichten, Wetter 19:30 THE VOICE Donnerstag (BR) mit Ortrun Schütz 20.08.20 Patricia Barber - 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) die US-amerikanische Jazzsängerin ist Johann Sebastian Bach: besonders beliebt wegen ihrer tiefen 00:00 Nachrichten, Wetter Neues Brandenburgisches Konzert Nr. 7 Stimme, mit der sie ihr Publikum D-Dur begeistert 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Bande Montréal Baroque

 präsentiert von BR-KLASSIK Leitung: Eric Milnes 20:00 Nachrichten, Wetter Friedrich Ernst Fesca: Louis Spohr: (SWR) ''Cantemire'', Ouvertüre Klarinettenkonzert Nr. 2 Es-Dur, Rondo NDR Radiophilharmonie alla Polacca, op. 57 20:04 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | Leitung: Frank Beermann Julian Bliss KONZERT Joseph Haydn: Academy of St. Martin in the Fields ''Scena di Berenice'', Hob. XXIVa/10 Musikfestspiele Potsdam Leitung: Kenneth Sillito Simona Saturová, Sopran François-Joseph Gossec: Sanssouci NDR Radiophilharmonie Sinfonie D-Dur, op. 3, Nr. 6 Opernarien aus Leitung: Alessandro de Marchi Concerto Köln Johann Adolph Hasse: Giuseppe Tartini: Leitung: Werner Ehrhardt „Piramo et Tisbe“ Sonate g-Moll - ''Teufelstriller-Sonate'' Edward Elgar: Carl Heinrich Graun: Elina Vähälä, Violine Harmoniemusik Nr. 4 - ''The Farmyard'' „Cleopatra e Cesare“ Evan Solomon, Klavier Athena Ensemble Georg Philipp Telemann: Joseph Rheinberger: Arcangelo Corelli: „Pastorelle en musique“ Cantus Missae Es-Dur, op. 109 Concerto grosso D-Dur, op. 6, Nr. 7 Lydia Teuscher, Philipp Mathmann NDR-Chor Amandine Beyer, Helena Zemanova, (Sopran) Leitung: Hans-Christoph Rademann Violine Florian Götz (Bariton) Georg Philipp Telemann: Gli Incogniti Dorothee Oberlinger (Blockflöte) Quartett G-Dur, TWV 43:G2 Dmitrij Schostakowitsch: Akademie für Alte Musik Berlin Mitglieder des ''Der Bolzen'', Kozelkows Tanz mit Kammermusik von NDR Elbphilharmonie Orchesters Freunden Arcangelo Corelli, Carl Philipp Emanuel Dimitri Kabalewski: Royal Scottish National Orchestra Bach, Friedrich II., Ludwig van Symphonie Nr. 4 C-Dur, op. 54 Leitung: Neeme Järvi Beethoven, Isang Yun rund um das NDR Radiophilharmonie „Thema Regium“ aus dem „Musikalischen Leitung: Eiji Oue 06:00 Nachrichten, Wetter

Opfer“ von Johann Sebastian Bach Suyeon Kang (Violine) 02:00 Nachrichten, Wetter 06:05 rbbKULTUR AM MORGEN Dorothee Oberlinger (Blockflöte) (BR) Am Mikrofon: Frank Rawel Michael Schmidt-Casdorff (Traversflöte)

Mayumi Hirasaki (Barockvioline) 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:10 Das Porträt Christine Schornsheim (Cembalo, Antonín Dvořák: Hammerklavier) Serenade E-Dur, op. 22 06:45 Worte für den Tag Kristin von der Goltz (Violoncello) Orpheus Chamber Orchestra Christian Nottmeier, Berlin (Konzert vom 21. Juni 2020 im Joseph Haydn: Schlosstheater im Schloss Potsdam Sonate As-Dur, Hob. XVI/46 07:00 Nachrichten, Wetter Sanssouci) Marc-André Hamelin, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart: 07:10 Kommentar

Symphonie D-Dur, KV 297 – ''Pariser Sinfonie'' 07:45 Frühkritik

Europa Galante 08:00 Nachrichten, Wetter

Leitung: Fabio Biondi

10

Deine Ohren werden Augen machen.

34. Programmwoche 15. August – 21. August 2020

08:10 Kultur aktuell 19:04 KULTURTERMIN Freitag Oper mit den Ohren sehen 08:45 Lesestoff Das Pilotprojekt „Berliner Spielplan 21.08.20 Audiodeskription“ für Sehbehinderte an 09:00 Nachrichten, Wetter Berliner Bühnen 00:00 Nachrichten, Wetter Eine Erkundung von Eckhard Weber 09:05 rbbKULTUR AM VORMITTAG Am Mikrofon: Carolin Pirich 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) 19:30 THE VOICE  präsentiert von BR-KLASSIK mit Lothar Jänichen 09:10 Wissen Joseph Haydn: Mose Allison - Violoncellokonzert C-Dur, Hob. VIIb/1 der US-amerikanische Jazzpianist und 09:30 Kulturkalender Daniel Müller-Schott Sänger hat viele Blues- und Rock- Kammerorchester des 09:45 Geschmackssache Interpreten beeinflusst Bayerischen Rundfunks Leitung: Radoslaw Szulc 10:00 Nachrichten, Wetter 20:00 Nachrichten, Wetter Richard Wagner: (SWR) ''Siegfried-Idyll'' 10:10 Klassikbörse Münchner Rundfunkorchester Tel.: (030) 30 20 00 40 20:04 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | Leitung: Oleg Caetani  Veljo Tormis: 11:00 Nachrichten, Wetter KONZERT ''Autumn Landscapes'' Sinfonien im Pocket-Size- Chor des Bayerischen Rundfunks 11:10 Das Porträt (Wdh.) Format - LIVE Leitung: Gustaf Sjökvist

11:45 Kulturnachrichten Ludwig van Beethoven: Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 4 B-Dur in der Bearbeitung Symphonie Nr. 1 c-Moll, WAB 101 für Flöte, Violine, Violoncello und Klavier Symphonieorchester des 12:00 Nachrichten, Wetter von Johann Nepomuk Hummel Bayerischen Rundfunks Britta Jacobs (Flöte) Leitung: 12:05 rbbKULTUR AM MITTAG Xiangzi Cao (Violine) Am Mikrofon: Peter Claus Mario Blaumer (Violoncello) 02:00 Nachrichten, Wetter Joseph Moog (Klavier) 12:10 Tagesthema (BR) Anton Webern: Tel.: (030) 30 20 00 40 Sinfonie op. 21 (ab 12.10 Uhr) 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Mitglieder der Antonín Dvořák: Deutschen Radio Philharmonie 12:45 Kulturkalender Humoreske Ges-Dur, op. 101, Nr. 7 Stefan Neubert, Leitung , Violine 13:00 Nachrichten, Wetter Ludwig van Beethoven: Yo-Yo Ma, Violoncello Sinfonie Nr. 5 c-Moll in der Bearbeitung Boston Symphony Orchestra für Streichquintett von Carl Friedrich 13:10 CD-Kritik Leitung: Seiji Ozawa Ebers Johannes Brahms: 14:00 Xiangzi Cao, Helmut Winkel (Violine) Nachrichten, Wetter Trio Es-Dur, op. 40 Benjamin Rivinius, Justina Sikorska (Viola) Mischa Greull, Horn Mario Blaumer (Violoncello) 14:30 LESUNG Andreas Janke, Violine (Liveübertragung aus dem Großen 40 Erzählungen zum Thema Reisen Seung-Yeun Huh, Klavier Sendesaal des Funkhauses Halberg Sasha Marianna Salzmann: „Bloß nicht : Saarbrücken) Japan“ ''Des Knaben Wunderhorn''

Produktion: RB 2020 Thomas Hampson, Bariton 22:30 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | Wiener Virtuosen 15:00 Nachrichten, Wetter GESPRÄCH Edward Elgar: Der Personalchef von SAP Cawa ''Froissart'', Konzert-Ouvertüre, op. 19 15:05 rbbKULTUR Royal Philharmonic Orchestra Younosi AM NACHMITTAG Leitung: Charles Mackerras im Gespräch mit Stefan Parrisius Am Mikrofon: Shelly Kupferberg 04:00 Nachrichten, Wetter 15:10 Rätsel 23:00 Nachrichten, Wetter (BR) (SWR) Tel.: (030) 30 20 00 40

(ab 15.10 Uhr) 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 23:04 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | Samuel Barber: 15:45 Kulturnachrichten LESUNG ''Knoxville: Summer of 1915'' 40 Erzählungen zum Thema Kathleen Battle, Sopran 16:00 Nachrichten, Wetter Orchestra of St. Luke's Reisen Leitung: André Previn 16:10 Zu Gast Sasha Marianna Salzmann: „Bloß nicht Japan“ Francis Poulenc: Sonate, FP 119 16:45 Kultur aktuell Produktion: RB 2020 Esther Hoppe, Violine 17:00 Nachrichten, Wetter 23:30 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | Alasdair Beatson, Klavier François-Adrien Boieldieu: 17:10 Kultur aktuell JAZZ Harfenkonzert C-Dur, op. 82 Celebrating New Orleans Isabelle Moretti 17:45 Kulturnachrichten John Scofield und Jon Cleary in Rundfunkorchester des Südwestfunks Worpswede 2019 Kaiserslautern 18:00 Nachrichten, Wetter Mit Arne Schumacher Leitung: Klaus Arp

18:04 KLASSIK FÜR EINSTEIGER bis 00:00 Uhr 05:00 Nachrichten, Wetter mit Stephan Holzapfel (BR) Musik über Insekten

19:00 Nachrichten, Wetter

11

Deine Ohren werden Augen machen.

34. Programmwoche 15. August – 21. August 2020

05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:05 rbbKULTUR AM MITTAG 20:00 Nachrichten, Wetter Antoine Mahaut: Am Mikrofon: Peter Claus (SWR) Sinfonie Nr. 4 c-Moll Cappella Coloniensis 12:10 Tagesthema 20:04 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | Leitung: Hans-Martin Linde Tel.: (030) 30 20 00 40  KONZERT Antonio Vivaldi: (ab 12.10 Uhr) Violinkonzert A-Dur, RV 347 Studiokonzert der ARD- Rachel Podger 12:45 Kulturkalender Preisträger Arte dei Suonatori Antonín Dvořák: 13:00 Nachrichten, Wetter Felix Mendelssohn Bartholdy: Slawische Tänze für Klavier zu vier

Oktett Es-Dur, Presto, op. 20 Händen 13:10 CD-Kritik Duo Tal & Groethuysen Friedrich Smetana: Gioacchino Rossini: 14:00 Nachrichten, Wetter „Die Moldau“, Bearbeitung für Klavier zu ''La siège de Corinthe'', Ouvertüre vier Händen The Hanover Band 14:30 LESUNG Ani Sulkhanishvili, Nia Sulkhanishvili Leitung: Roy Goodman (Klavier; 2. Preis Klavierduo 2015) 40 Erzählungen zum Thema Reisen Georg Friedrich Händel: Ulrike Draesner: „Das Frauenschiff oder Alexander Labyrich: Concerto grosso d-Moll, op. 3, Nr. 5 „Sprich mit mir“ aus dem Liederzyklus Penelopes Sehnsucht nach dem Norden“ Kammerorchester Basel nach Gedichten von Georgy Ivanov Produktion: BR 2020 Leitung: Julia Schröder Karol Szymanowski: Franz Liszt: Vier Lieder nach Gedichten von Tadeusz Liebestraum As-Dur 15:00 Nachrichten, Wetter Micimski op. 11

Vardan Mamikonian, Klavier Alexander Labyrich: Michael Haydn: 15:05 rbbKULTUR „Die Kälte wird kommen“ aus dem Divertimento G-Dur, P 8 AM NACHMITTAG Liederzyklus nach Gedichten von Georgy Slowakisches Kammerorchester Am Mikrofon: Shelly Kupferberg Ivanov Bratislava Richard Strauss: Leitung: Bohdan Warchal 15:10 Rätsel Lieder Tel.: (030) 30 20 00 40 Natalya Boeva (Mezzosopran; 1. Preis 06:00 Nachrichten, Wetter (ab 15.10 Uhr) Gesang 2018) und Polina Spirina (Klavier) Sergej Prokofjew: 06:05 rbbKULTUR AM MORGEN 15:45 Kulturnachrichten 4 Sätze aus „Romeo und Julia“ Diyang Mei (Viola; 1. Preis Viola 2018) Am Mikrofon: Frank Rawel 16:00 Nachrichten, Wetter und Yumi Sekiya (Klavier)

(Konzert vom 25. Mai im Studio 1 des BR 06:10 Das Porträt 16:10 Zu Gast München) 06:45 Worte für den Tag 16:45 Kultur aktuell Christian Nottmeier, Berlin 22:30 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | 17:00 Nachrichten, Wetter GESPRÄCH 07:00 Nachrichten, Wetter 17:10 Kultur aktuell Der Schauspieler Ulrich Matthes 07:10 Kommentar im Gespräch mit Susanne Kaufmann 17:45 Kulturnachrichten 07:45 Frühkritik 23:00 Nachrichten, Wetter (SWR) 08:00 Nachrichten, Wetter 18:00 Nachrichten, Wetter

08:10 Kultur aktuell 18:04 ALTE MUSIK 23:04 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | mit Bernhard Schrammek LESUNG 08:45 Lesestoff Neue Repertoirewege – Die Akademie 40 Erzählungen zum Thema für Alte Musik Berlin 09:00 Nachrichten, Wetter Viele Jahre bildeten Telemann, Bach, Reisen Händel und Vivaldi das Kernrepertoire der Ulrike Draesner: „Das Frauenschiff oder 09:05 rbbKULTUR AM VORMITTAG Akademie für Alte Musik Berlin. Penelopes Sehnsucht nach dem Norden“ Inzwischen hat sich das Interesse der Produktion: BR 2020 Am Mikrofon: Carolin Pirich historischen Aufführungspraxis aber 09:10 Wissen längst auch auf Klassik und Romantik 23:30 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | verlagert. Auch „Akamus“ leistet dazu JAZZ 09:30 Kulturkalender eindrucksvolle Beiträge, etwa mit dem Review Großprojekt „Wege zu Beethoven“ sowie Jazz-Neuerscheinungen 09:45 Geschmackssache Haydn- und Bruckner-Einspielungen. Mit Claus Gnichwitz

10:00 Nachrichten, Wetter 18:50 DAS WORT ZUM SABBAT bis 00:00 Uhr Rabbiner Walter Rothschild, Berlin 10:10 Klassikbörse

Tel.: (030) 30 20 00 40 19:00 Nachrichten, Wetter 11:00 Nachrichten, Wetter 19:04 KULTURTERMIN 11:10 Das Porträt (Wdh.) Religion und Gesellschaft

11:45 Kulturnachrichten 19:30 THE VOICE

mit Lothar Jänichen 12:00 Nachrichten, Wetter Dianne Reeves - die Vokalistin, die in der Tradition von

Billie Holiday, Ella Fitzgerald und Sarah Vaughan steht, ist die erste, die in drei aufeinanderfolgenden Jahren Grammys gewonnen hat

12