Brädikow Juni Juli August 2014

Friesack Gemeindebrief Görne Ev. Kirchengemeinde Haage Friesacker Ländchen & Kleßen Ev. Kirchengemeinden der Pfarrsprengel Paulinenaue Haage und

Pessin

Senzke

Vietznitz

Wagenitz

Warsow

Die Kirche in Kleßen Wutzetz Wir sind Kirche, die Botschaften des Reiches Gottes auf Erden. Heft 2 / 2014

INHALT

Inhaltsverzeichnis 2 Editorial von Pfarrer Gerbeth 3-4

Aus den Kirchengemeinden Unser Kirchenradio „KRF“ von T. Heinrich 4-6 Ein Großteil ist geschafft von Pfarrer Gerbeth 6-7 Er war in unserer Mitte von S. u. T. Heinrich 7-9 Es ist vollbracht von K.-H.. Lauenstein 10-11 Orgelführung 12 Prüfungszeit von S. Heinrich 22-23 Wiedereröffnung der Pessiner Dorfkirche von A. Flender 23-25

Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienstplan 14-18 Ständige Termine / Veranstaltungen 19-21

Aus den Fördervereinen Taste für Taste, Bild für Bild von A. Athenstädt 25-27 Kirchenputz in Wagenitz von S. u. T. Heinrich 27-28 Förderverein Dorfkirche Pessin von A. Flender 28-30 Kleinanzeigen 30

Kirchliches Christliches ABC 13 Lottogewinn 31 Freud und Leid / Die Kasualien 32-33 Wichtige Adressen 34-35

Impressum Herausgeber: Die evangelischen Kirchengemeinden in den Pfarrsprengeln Haage und Pessin, sowie die Evangelische Kirchengemeinde Friesacker Ländchen V.i.S.d.P. Pfarrer Michael Jurk 033237/85100, Pfarrer Udo Gerbeth 033235/298602 Auflage: 1300 Exemplare Gestaltung: S. Sengebusch-Kähne ([email protected]) - R.E. Bud- delmann (Titelseite), Foto Titelseite: Sengebusch-Kähne

Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht immer die Meinung der Redaktion dar. Terminänderungen vorbehalten und in den Schaukästen der Kirchengemeinden ersichtlich. 2

EDITORIAL

Liebe Gemeinde, etwas stärkeres her. Jesus hatte auch bei seinem Abschied zu verehrte Schwestern und Brüder! Himmelfahrt aufgetragen, mit ih- Liebe Leser! rem Dienst noch zu warten bis Die Frucht des Geistes aber ist sie mit der Kraft aus der Höhe, Liebe, Freude, Friede, Lang- Gottes Heiligem Geist, ausgerüs- mut, Freundlichkeit, Güte, tet sind. Treue, Sanftmut, Selbstbeherr- Das geschah damals zu Pfings- schung. (Galater 5,22) ten. Wir beten darum, dass auch Mit diesem Monatsspruch für den heute wieder bei uns Pfingsten Monat Juni möchte ich sie ganz wird. Dass anstelle der Angst zu herzlich grüßen. kurz zu kommen, die Gewissheit von Gott geliebt und versorgt zu Vor diesem Vers hatte Paulus werden tritt, sowie die Fähigkeit von dem geschrieben, was allzu sich in andere Menschen hinein- menschlich ist und worunter wir zuversetzen. alle leiden: Offenbar sind aber die Werke des Fleisches, welche Interessant am Monatsspruch ist sind: Ehebruch, Unzucht, Un- noch, dass es nicht heißt: Früch- reinheit, Zügellosigkeit; Götzen- te, sondern Frucht des Geistes. dienst, Zauberei, Feindschaft, Streit, Eifersucht, Zorn, Selbst- sucht, Zwietracht, Parteiungen; Neid, Mord, Trunkenheit, Gelage und dergleichen, wovon ich euch voraussage, wie ich schon zuvor gesagt habe, dass die, welche solche Dinge tun, das Reich Got- tes nicht erben werden. (Galater

5,19-21) Da ist es nicht, wie bei den Cha- Unser Monatsspruch sagt uns rismen, einer bekommt dieses, nun, wie es anders werden kann: ein anderer jene Gabe. durch Gottes Kraft, den heiligen Geist kann und soll es anders Die Frucht will als Ganzes wach- werden. Das schaffen wir nicht sen, nicht nur einige gute Eigen- allein aus unserer Kraft. Da muss schaften. Gott möchte all die

3

EDITORIAL / AUS DEN GEMEINDEN

guten Eigenschaften in uns zur Geltung bringen. Dies soll die christliche Gemeinde auszeich- nen. Ich möchte das Ganze mit einem Bild aus unserem Garten verglei- chen: Wenn ich eine Tomate ern- ten will, dann muss ich mir eine Tomatenpflanze besorgen und diese gießen. Aber wussten Sie auch… Wenn ich also möchte, dass bei …dass wir auf der Internetseite mir geistliches Leben wächst, so http://friesacker-laendchen.de muss ich als erstes Jesus bitten, auch ein Internetradio anbieten? dass er mir Vergebung und neu- Das Kirchenradio hört auch den es Leben schenkt. Danach muss Namen „KRF“ (Kirchenradio Frie- ich diesem neuen Leben Nah- sacker-Ländchen), sein Motto ist rung geben durch Beten, Bibel- „KRF – Balsam für die Seele“. Lesen, christliche Gemeinschaft und das Abendmahl (Apg 2,42) Und das ist es auch, worum es geht: Musik als Balsam für die Wie freue ich mich immer, wenn Seele. Gespielt wird ausschließ- ich in unseren Gemeinden diese lich christliche Musik quer durch geistliche Frucht finde. Das ist die Genres. dann schon ein Stück Himmel, ein Stück von Gottes neuer Welt. Es gibt so viele Künstler, die be- seelt von ihrem Glauben überall Ihr Pfarrer Gerbeth in der Welt christliche Musik ma-

chen. Und das ist sehr gute Mu- Unser Kirchenradio „KRF“ sik, von der klassischen Musik Dass die Kirchengemeinde Frie- mit Orgel, Chören, über Chan- sacker Ländchen eine eigene son, Liedermacher, Pop, Rock Internetpräsenz hat, dass wissen bis in ganz ausgefallene Gefilde wohl die meisten durch den Ge- wie Country oder Reggae. Und meindebrief, denn die Adresse das alles frei von GEMA und der Internetseite steht ja auch im GVL. Impressum des Gemeindebrie- Haben wir uns anfangs nur auf fes. unsere eigenen Chöre und Orga-

4

AUS DEN GEMEINDEN nisten konzentriert, wie bei- Band vieles vertont hat, darunter spielsweise Holger Wiesner mit der eine oder andere Psalm und seinem Chor, die Schmitt Sin- der uns hier im gerne gers, Kantor Gregor Oechtering, einmal besuchen möchte. Aber dem Mainzer Madrigalchor oder nicht nur als Musiker ist er sehr auch einzelne Interpreten wie aktiv, sondern auch als Redner, Meidina Clary, so ist ganz viel Gemeindecoach und vieles mehr. Musik dazugekommen, produ- Dabei überrascht er auch mal mit ziert von Musikern aus vielen Tei- einem Country oder einem schö- len unserer Erde und die so bunt nen Lied im Reggae-Rhythmus. ist, wie die Menschen selbst: zum Aber auch Frau Dr. Magdalena Beispiel aus Schottland, aus Bul- Kudelka aus Polen, oder David garien, aus Polen, aus Deutsch- Lyon, REVIVAL, oder Satellite land natürlich, aber auch aus Af- haben die Freigabe zur Veröf- rika und den Vereinigten Staaten. fentlichung ihrer Musik gegeben. Und bei unserer Suche nach Nun arbeiten wir an einem re- christlicher Musik machen wir oft gelmäßigen Radioprogramm. Je- eine sehr interessante Reise, bei den Morgen gegen 08:00 Uhr der wir ganz tolle Menschen ken- zum Beispiel, beginnen wir den nenlernen. Da ist zum Beispiel Tag mit dem Morgengebet, und der Chorleiter des Chores beenden ihn Abends um ca. „Gospeltrain“ aus Hamburg, Pe- 19:00 Uhr mit einem Abendge- ter Schuldt, der den Chor als so- bet. ziales Projekt begonnen hat und der mittlerweile auf eine sehr Aktuell ist in Planung „Der Psalm große Schar von aktiven Chor- zum Mittag“, dazu suchen wir sängern und Chorsängerinnen sanfte Vorlesestimmen, die die angewachsen ist. Ganze Schul- Psalmen vorlesen, die wir dann klassen der Schule, an der er mit Hintergrundmusik belegen. Lehrer ist, sind inzwischen dabei Jeden Tag zur Mittagszeit wird und präsentieren bei ihren Auftrit- dann ein Psalm zufällig gespielt. ten ein regelrechtes Feuerwerk Unser Kirchenradio wächst. Lei- der Gospelmusik bei dem es kei- der können wir noch keine Got- nen Zuhörer auf den Plätzen hält. tesdienste senden, denn dazu Oder auch Bernd Draffehn, wel- fehlt uns die digitale transportab- cher als Liedermacher mit seiner le Aufnahmetechnik, um die Got- tesdienste jeden Sonntag in einer 5

AUS DEN GEMEINDEN

unserer Kirchen aufzunehmen. Ein Großteil ist geschafft Schön sieht es aus unser Ge- meindehaus in . Die Baumaßnahmen im Außenbe- reich sind fast abgeschlossen. Ich möchte mich an dieser Stelle Vielleicht haben Sie ja solche ganz herzlich bei denen bedan- Technik, die Sie nicht mehr brau- ken, die durch Spenden oder chen und spenden möchten? praktisches Helfen uns zu die- sem Baufortschritt verholfen ha- Und wenn dann noch die betagte ben. liebenswerte, aber fußkranke Nachbarin oder der bettlägerige Nachbar von nebenan ein echtes WLAN-fähiges Radio bekommt und das WLAN des Nachbarn nutzen darf, dann können auch sie den Gottesdienst genießen, obwohl sie wegen ihrer Gebre- chen nicht selbst dabei sein kön- nen. Denn auch sie sind unsere Nächsten und bedürfen unserer Nun können wir in dem Maße, Liebe, Fürsorge und seelischen wie wir weitere Spenden be- Beistands. Und wenn sie nicht kommen an die Wiederherstel- zum Gottesdienst gehen können, lung im Innenbereich gehen. Zu- müssen wir den Gottesdienst zu nächst ist an folgende Räume ihnen bringen… gedacht: Zukunftsmusik? Ja. 1. Küche 2. kleiner Gemeinderaum Aber machbare. Wenn wir alle 3. Büro dazu beitragen… In dieser Reihenfolge werden sie Thomas Heinrich dann auch in Angriff genommen. Es ist vorgeschrieben, dass sie zunächst eine Wärmedämmung erhalten müssen...

6

AUS DEN GEMEINDEN

Wer spendet uns die Wärme- sah man bewegte Gesichter und dämmung für ein Fachwerkfeld viele hatten das Gefühl, dass der, 130 EURO? Oder einen Beitrag der da war, und der da kommt, für die Sanierung der Kirchen- mitten unter uns war. Sie spürten treppe am Turm? seine Anwesenheit und seine Liebe. Oder hilft uns jemand praktisch? Es müsste noch eine Tür zuge- Ein leerer Stuhl an der sonst mauert und verputzt werden. Und vollbesetzten Tafel. Auf Seinem vom Gemeindesaal brauchen ei- Platz statt eines Bechers ein nige Fenster dringen einen Farb- großer Kelch. Statt eines Tellers anstrich. nur eine Dornenkrone. Die lan- gen Dornen ragten weit in die Mitte des Kranzes und erzählten von dem Schmerz den sie berei- ten könnten - wenn man sie nur ließe. Hinter Seinem Stuhl das Kreuz. Die schmiedeeisernen Nägel wa- ren schon nicht mehr zu sehen, so voll hing das Kreuz mit Um- Fotos: Gerbeth schlägen. In jedem einzelnen ei- Schön wäre es, wenn wir schon ne Last, eine Sorge, eine Sünde, bald unsere dringend benötigten vielleicht auch ein Dank oder ei- Räume wieder benutzen könn- ne Bitte, gesammelt über die ge- ten. samte Passionszeit. Schwer hin- Danke für Ihre Mithilfe! gen die Umschläge herab und ließen das Kreuz einem Engel Ihr Pfarrer Gerbeth gleich aussehen. Irgendwo dazwischen,… irgend- Er war in unserer Mitte einer von diesen Umschlägen war geschrieben von einer Frau, „Wo zwei oder drei in meinem die nicht mehr unter uns war. Al- Namen zusammen sind, da bin lein das Wissen, dass ihre letzten ich mitten unter ihnen.“ (Matthäus Worte hier an diesem Kreuz hin- 18, 20) gen, machte traurig. Auf einen Wenn man in die Runde blickte, Umschlag hatte jemand einen 7

AUS DEN GEMEINDEN

bedrückten Smiley gemalt… Stille und leider wurden sie auch überschattet von zwei traurigen Ereignissen innerhalb der Ge- meinde. Nach der eigentlichen Andacht gingen alle nach draußen, wo ein Feuer bereits hell loderte und auf die vielen Briefumschläge warte- te, die an das Kreuz genagelt wa- ren. Jeder hatte den in der Hand, Die Andacht mit Abendmahl am in welchem er auch an diesem Gründonnerstag war der Höhe- Abend das verschlossen hatte, punkt der Andachten in der Pas- was ihn oder sie bedrückte, um sionszeit, welche alle in der Dorf- es zusammen mit den anderen kirche Wagenitz stattfanden. Dies Umschlägen vom Kreuz in das auf Initiative von Pfarrer Jurk, der Feuer zu werfen; das Feuer, wel- diese Tradition aus Barnewitz ches das nur vor Gott offenbarte kannte. Die Menschen waren Geheimnis auf ewig mit sich neugierig auf das, was da wohl nahm. kommt. Und sie wurden belohnt. Mit Kerzenschein, einer ganz be- sonderen Atmosphäre, die Gän- sehaut machte auf eine andere Art und Weise. Man war sich be- wusst, irgendwie „zwischen den Zeiten“ zu sein. Die Verbunden- heit zu Gott, das Leid, welches Jesus drohte, das Sterben für uns …. All dies machte nach- denklich, ließ ein ums andere Mal Zum Abendmahl brach jeder für die eigenen Sorgen ganz klein seinen Tischnachbarn das Brot wirken. Die Passionsandachten und gab es weiter mit den Wor- waren begleitet vom gemeinsa- ten „Christi Leib für Dich gege- men Gesang, dem Lesen aus ben.“ Der Kelch mit rotem Trau- dem Evangelium, Gedichten vor- bensaft machte die Runde. Auch tragen, dem Nachspüren in der hier von einem zum nächsten 8

AUS DEN GEMEINDEN

„Christi Blut für Dich vergossen.“ len die gekommen sind, beson- Diese Geste untereinander hatte ders denen, die sogar Termine etwas ganz Besonderes. Da war verlegten, um dabei sein zu kön- jemand, der Teil einer Gemein- nen. Und wir danken Geber und schaft war und durch ihn wurde Gabe für 349,48 Euro, die dem man auch ein Teil dieser Ge- „Förderverein Dorfkirche Wage- meinschaft. Man empfing Auf- nitz e.V.“ zu gute kommen. merksamkeit, Freude, Hoffnung – Thomas und Sabine Heinrich doch immer mit dem Wissen, zu dieser Zeit war es für Jesus das Fotos: Karl-Heinz Lauenstein, Sabine Heinrich letzte Abendmahl mit seinen Jüngern. Und doch war da für uns auch die Zuversicht der Auf- erstehung und des Gefühls, nicht alleine zu sein. Sehr gern haben wir uns an der Gestaltung der Andachten betei- ligt. Es war für uns eine ganz neue Erfahrung. Die Vorbereitungen waren manchmal nicht einfach, manchmal auch mit Stress ver- bunden, wenn die Technik, der Fotolia.com Drucker wieder einmal streikte. Holzwurmbekämpfung Aber jede Minute der Arbeit – In absehbarer Zeit wird die Be- und wir sprechen nun sicher gasung zur Beseitigung der Holz- auch für Pfarrer Jurk – wurde schädlinge in der Wagenitzer reich belohnt durch die immer Dorfkirche durchgeführt. Gegen größer werdende Zahl der Besu- eine Spende bieten wir an, dass cher. Menschen aus allen Dör- holzwurmbefallene Werkstücke fern unserer Gemeinde, und sie (Möbel, Wagenräder etc) mit in kamen gern. Sie wollten mit da- die Kirche gestellt werden kön- bei sein. Und wir danken allen. nen. Der Termin wird rechtzeitig Allen die geholfen haben, das bekannt gegeben. Abendmahl zu etwas ganz Be- sonderem werden zu lassen, al- 9

AUS DEN GEMEINDEN

Es ist vollbracht sammen getragen hatten. Haage hat nun uneingeschränkt Wir vermissten den Menschen, seine Kirche zurück. Mit einem dem wir für seinen persönlichen Festgottesdienst wurde am Os- Einsatz und sein Engagement termontag in einem übervoll be- am meisten Dank sagen wollten. setzten Gotteshaus der Ab- Roland Selent, unter dessen Lei- schluss der Arbeiten gefeiert tung die Arbeiten zügig voran- schritten und der sich um Kirche und Umfeld verdient gemacht hat, war leider persönlich verhin- dert.

Von Nah und Fern kamen die Gäste, die daran beteiligt waren, die Kirche wieder in den Zustand zu versetzen, der diesem Got- teshaus zusteht. Angefangen beim Landesamt für Verbrau- cherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung, die zuständig für die bewilligten Fördermittel Pfarrer Jurk gestaltete seine Pre- waren, über das Ingenieurbüro digt unter dem Motto „Das Alte ist für Baustatik und Sanierungspla- vergangen; siehe, Neues ist ge- nung Dipl.-Ing. Axel Seemann worden“. In diesem Zusammen- (IBS), das mit der Planung der hang zitierte er auch aus den Le- Arbeiten beauftragt war, bis zu benserinnerungen des alten Pfar- den Mitarbeiten der Gewerke, die rer Kessler, in dessen Amtszeit die ausführenden Arbeiten tätig- der Bau der Kirchtürme in Haage ten und den Menschen, die mit und Brädikow fiel. Den Gottes- persönlichem Einsatz für unsere dienst beendete er zusammen Sache geworben und Geld zu- mit unserem ehemaligen

10

AUS DEN GEMEINDEN

Gemeindepädagogen und Pfarrer schen noch ein paar vertiefende im Entsendedienst Herrn Wohl- Worte und Gespräche geführt. fahrt, der uns bedingt durch den Viele Besucher nahmen die Ge- immensen Autoverkehr am Os- legenheit wahr, noch einen Blick termontag erst spät erreichte. auf das Geschaffene in und an Der Chor unter der Leitung von der Kirche zu werfen und die Holger Wiesner gab mit seinen Trauerhalle, das Denkmal mit Liedern dem Ganzen einen festli- den Namen der Gefallenen des chen Rahmen, über den sich die 1. Weltkrieges, den Weg zur Kir- anwesende Gemeinde und Gäste che und die Turmuhr in Augen- sehr gefreut haben. Marcel Kut- schein zu nehmen. scher sorgte mit seiner Tontech- Besonders hervorzuheben ist die nik dafür, dass der Gottesdienst Freiwillige Feuerwehr Haage, die mit seinen Reden und Gesängen unsere Festlichkeiten mit dem auch nach draußen in das Fest- zügigen Auf- und Abbau des Zel- zelt übertragen wurde. tes, des Pavillons, der Tische und Bänke immer wieder unter- stützt und wetterunabhängige Veranstaltungen erst möglich macht. Ein besonderes Dankeschön gilt den Frauen, die die Kuchen ge- backen haben und denen, die Fotos: Lauenstein diese Kuchen ausgeteilt sowie Kaffee, Tee und Sekt ausge- Nachdem einige Gäste zum Ab- schenkt haben. schluss des Festgottesdienstes noch ein paar Grußworte gespro- Karl-Heinz Lauenstein chen hatten, wurden die Besu- cher in das Festzelt gebeten, wo mit einem Glas Sekt auf den ge- lungenen Abschluss angestoßen wurde. Bei Kaffee und Kuchen, gekochten Eiern, Schmalz- und Butterbroten wurden an den Ti-

11

AUS DEN GEMEINDEN

12

KIRCHLICHES

Christliches ABC

Wir sollen Vorbild sein.

A wie Anstand B wie Bescheidenheit C wie Chancen geben D wie Demut und Dankbarkeit E wie Ehrlichkeit F wie Freiheit von Zwängen und Ängsten G wie Glaube H wie Hoffnung I wie Interesse am Mitmenschen, am Wort Gottes J wie Jesusnachfolge, IHN nachahmen (wwJd) K wie Kinderzahl und -erziehung L wie Liebe zu Gott, meiner Familie und den Mitmenschen M wie Mitarbeit in der Gemeinde und anderswo N wie Nein sagen zu dem, was Gott nicht gefällt O wie Opfer bringen P wie Partner sein Q wie Qualität (mehr als seine Pflicht tun) R wie Respekt S wie Sanftmut T wie Treue U wie unterwegs ("Nicht, dass ich es schon ergriffen habe...") V wie Verschwiegenheit bei seelsorgelichen Dingen, Problemen W wie Warten können, Geduld haben Z wie Zufriedenheit, auch in widrigen Umständen.

Und immer bin ich angewiesen auf Gottes Hilfe."

13

GOTTES DIENSTE / ANDACHTEN / KONZERTE

Juli Brädikow 05.07.2014 (Samstag) Juni 16:00 Uhr Orgelkonzert

22.06.2014 (1. So n. Trinitatis) 13.07.2014 (4. So n. Trinitatis) 9:00 Uhr Gottesdienst 10:30 Uhr Gottesdienst

27.07.2014 (6. So n. Trinitatis) Juli 20.07.2014 (5. So n. Trinitatis) 10:30 Uhr Abendmahlsgottes- 10:30 Uhr Gottesdienst dienst

August August

17.08.2014 (9. So n. Trinitatis) 10.08.2014 (8. So n. Trinitatis) 9:00 Uhr Gottesdienst 10:30 Uhr Gottesdienst

24.08.2014 (10. So n. Tr.) 10:30 Uhr Gottesdienst Friesack September Juni 07.09.2014 (12. So n. Tr.) 08.06.2014 (Pfingstsonntag) 10:30 Uhr Gottesdienst Nacht der offenen Kirchen 19:00 Uhr Gottesdienst 20:15 Uhr Schmitt-Singers Görne

15.06.2014 (Trinitatis) Juni

10:30 Uhr Abendmahlsgottes- 08.06.2014 (Pfingstsonntag) dienst 9:00 Uhr Gottesdienst

29.06.2014 (2. So n. Trinitatis) 29.06.2014 (2. So n. Trinitatis) 10:30 Uhr Gottesdienst zum 14:00 Uhr Gottesdienst Schuljahresabschluss

14

GOTTES DIENSTE / ANDACHTEN / KONZERTE

Juli dienst

27.07.2014 (6. So n. Trinitatis) 22.06.2014 (1. So n. Trinitatis) 9:00 Uhr Gottesdienst 10:30 Uhr Gottesdienst

August Juli 10.08.2014 (8. So n. Trinitatis)

9:00 Uhr Gottesdienst 06.07.2014 (3. So n. Trinitatis) 10:30 Uhr Gottesdienst

31.08.2014 (11. So n. Tr.) 9:00 Uhr Gottesdienst 20.07.2014 (5. So n. Trinitatis) 10:30 Uhr Gottesdienst

Haage August 03.08.2014 (7. So n. Trinitatis)

10:30 Uhr Abendmahlsgottes- Juni dienst 29.06.2014 (2. So n. Trinitatis) 9:00 Uhr Gottesdienst 17.08.2014 (7. So n. Trinitatis)

10:30 Uhr Gottesdienst Juli 13.07.2014 (4. So n. Trinitatis) 31.08.2014 11. So n. Tr.)

10:30 Uhr Gottesdienst 16:00 Uhr Konzert mit den Schmitt-Singers

August Paulinenaue 10.08.2014 (8. So n. Trinitatis) 10:30 Uhr Gottesdienst Juni

15.06.2014 (Trinitatis) Kleßen 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe

Juni 09.06.2014 (Pfingstmontag) 29.06.2014 (2. So n. Trinitatis) 10:30 Uhr Abendmahlsgottes- 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe

15

GOTTES DIENSTE / ANDACHTEN / KONZERTE

Paulinenaue Pessin

Juli Juni

06.07.2014 (3. So n. Trinitatis) 08.06.2014 (Pfingstsonntag) 14:00 Uhr Andacht zu Ge- 10:30 Uhr Konfirmation meindefest 22.06.2014 (1. So n. Trinitatis) 13.07.2014 (4. So n. Trinitatis) 9:00 Uhr Gottesdienst 9:00 Uhr Gottesdienst 15:00 Uhr Vernissage Kunst in der Kirche – Art Of Leon-

Sa., 26.07.2014 hardt 13:00 Uhr Gottesdienst an- lässlich einer Trauung Juli

06.07.2014 (3. So n. Trinitatis)

August 9:00 Uhr Gottesdienst

Sa., 02.08.2014 20.07.2014 (5. So n. Trinitatis) 14:00 Uhr Gottesdienst an- lässlich einer Silbernen Hoch- 9:00 Uhr Gottesdienst zeit August Sa., 09.08.2014 03.08.2014 (7. So n. Trinitatis) 13:00 Uhr Gottesdienst an- 10:30 Uhr Gottesdienst lässlich einer Trauung

17.08.2014 (9. So n. Trinitatis) Fr., 22.08.2014 10:30 Uhr Gottesdienst 18:00 Uhr Gottesdienst zum

Schulanfang 31.08.2014 (11. So n. Tr.)

10:30 Uhr Gottesdienst 24.08.2014 (10. So n. Tr.) 10:30 Uhr Gottesdienst

September 07.09.2014 (12. So n. Tr.) Gemeindeausflug Plau am See (siehe letzte Seite der Ausgabe)

16

GOTTES DIENSTE / ANDACHTEN / KONZERTE

Senzke Wagenitz

Juni Juni 22.06.2014 (1. So n. Trinitatis) 15.06.2014 (Trinitatis) 10:30 Uhr Gottesdienst 9:00 Uhr Gottesdienst

Juli Juli 27.07.2014 (6. So n. Trinitatis) 06.07.2014 (3. So n. Trinitatis) 10:30 Uhr Gottesdienst 10:30 Uhr Gottesdienst

August August 17.08.2014 (9. So n. Trinitatis) 03.08.2014 (7. So n. Trinitatis) 14:00 Uhr Gottesdienst 9:00 Uhr Gottesdienst

24.08.2014 (10. So n. Tr.) Vietznitz 9:00 Uhr Gottesdienst

Juni Warsow 15.06.2014 (Trinitatis) 9:00 Uhr Gottesdienst n Juni Juli 09.06.2014 (Pfingstmontag) 06.07.2014 (3. So n. Trinitatis) 14:00 Uhr Gottesdienst 15:00 Uhr Gottesdienst

Juli August 06.07.2014 (3. So n. Trinitatis) 03.08.2014 (7. So n. Trinitatis) 14:00 Uhr Gottesdienst 15:00 Uhr Abendmahlgottes- dienst August

31.08.2014 (11. So n. Tr.) 03.08.2014 (7. So n. Trinitatis) 10:30 Uhr Gottesdienst 14:00 Uhr Abendmahlgottes- n dienst

17

GOTTES DIENSTE / ANDACHTEN / KONZERTE

Warsow

August

31.08.2014 (11. So n. Tr.) 14:00 Uhr Gottesdienst

Wutzetz

Juni 09.06.2014 (Pfingstmontag) 9:00 Uhr Abendmahlsgottes- dienst Ich heiße Petra Gläsel und bin seit Ostern 2013 in der Ge-

22.06.2014 (1. So n. Trinitatis) meinde Friesack. Handarbeiten sind mein Hob- 9:00 Uhr Gottesdienst by und möchte es gerne mit Ihnen teilen. Ob Häkeln, Nä- Juli hen, Malen, Zeichnen, Stri- 06.07.2014 (3. So n. Trinitatis) cken usw., es macht in der 9:00 Uhr Gottesdienst Gemeinschaft bei Kaffee oder Tee viel mehr Spaß. August Alle die Spaß daran haben, ob Jung oder Nichtmehrjung, 03.08.2014 (7. So n. Trinitatis) 9:00 Uhr Gottesdienst sind herzlich eingeladen. Kommen Sie einfach in den

17.08.2014 (9. So n. Trinitatis) Gemeindesaal der Evang. Kir- 9:00 Uhr Gottesdienst che in der Charlottenstr. in Friesack. Das erste Treffen würde am September Di., 17.06.2014 um 16:00 Uhr 07.09.2014 (12. So n. Tr.) stattfinden. 9:00 Uhr Gottesdienst Kontakt: Petra Gläsel, Wulkowstr. 5, Friesack, Tel.: (033235) 21076 oder 015779049187 Mail: [email protected] 18

VERANSTALTUNGEN / TERMINE

Friesack 14:30 Uhr Orgelführung

15:00 Uhr Kirchencafé

08.06.2014 16:00 Uhr Konzert mit Wieland Die Nacht der offenen Kirchen Meinhold 18:30 Uhr Öffnung der Kirche mit einer Ausstellung Paulinenaue 19:00 Uhr Gottesdienst mit an- schließendem Imbiss 06.07.2014,14:00 Uhr 20:15 Uhr Konzert mit den Gemeindefest Schmitt-Singers Ob Seniorenkreis, 21:30 Uhr Sonnenuntergang im Kirchenmäuse, Turmzimmer genießen Christenlehrekinder oder unser wunderbarer Chor, jeder Mitarbeiter und jede Mitar-

beiterin, ja Freunde und Bekann- te - wer auch immer: Ihr alle seid zu diesem Fest eingeladen! Wir beginnen das Gemeindefest um

14:00Uhr mit einer Andacht.

22.08.2014, 18:00 Uhr Gottesdienst zum Schuljah-

resbeginn 16.06.2014, 19:00 Uhr Montagskino

„MAMA MIA“

21.06.2014 15:00 Uhr Kirchencafé

16:00 Uhr Musikschulen öffnen Auch in diesem Jahr wollen wir Kirchen Schüler der Musik- u. Kunstschule Havelland bieten ein den neuen Schulabschnitt unter buntes Programm Gottes Segen stellen. Alle Schü- ler und Schülerinnen, Lehrer, El- tern und Großeltern sind dazu 05.07.2014 Festliches England oder Was eingeladen! Wir freuen uns auf halten sie von Händel Euch!

19

VERANSTALTUNGEN / TERMINE

Pessin Gemeindebrief. Wir würden uns über Ihren Besuch zum Gottes- 08.06.2014, 10:30 Uhr dienst und dem anschließenden Konfirmation Essen freuen.

22.06.2014, 15:00 Uhr Vernissage Kunst in der Kirche – Art of Leonhardt Ausstellung von Juni bis Oktober 2014 der Künstlergruppe um Georg Leonhardt (Tangermünde) in der Dorfkirche Pessin

Wagenitz

27.09.2014

Mittelalterlicher Gottes-

dienst Pfarrer Jurk wird ihn wieder lei- ten, Mittelalterfreunde aus Wa- genitz sowie die Spielleute Er- denmut werden ihn mit gestalten. Im Anschluss soll ein kleines mit- Die Konfirmanden1) (mit Eltern) telalterlich gestaltetes Essen ge- treffen sich wieder am gen einen geringen Obolus im 30. August 2014 10-12 Uhr in Garten von Familie Heinrich statt- Friesack im Gemeindesaal. finden. Geplant ist Wildschwein. Dabei besteht die Möglichkeit, Hierzu benötigen wir bis zum sich zu informieren, hinein zu Montag, 25.08.2014 die Anmel- schnuppern. Gemeinsam soll ge- dungen der Interessenten (Fami- plant werden. lie Heinrich, Tel.: 033237/85841), da das Wildschwein rechtzeitig 1) Schüler der Klassenstufe 7 und 8 des bestellt werden muss. Weitere Schuljahrs 2014/2015 (Konfirmanden Einzelheiten folgen im nächsten 2015 und 2016)

20

VERANSTALTUNGEN / TERMINE

Kinderarbeit Seniorenkreise/-kaffee

Paulinenaue Christenlehre 14-tägig am Mittwoch um 14:00 Uhr Paulinenaue/Pessin Gerlinde Schmidt Tel.: 033237/88241 Katechetin Silke Schmidt (04.06./18.06./02.07./16.07./30.07./ Tel.: 03385/508768 Paulinenaue 13.08./27.08.2014) Klassen 1-2: montags (14tägig) Pessin 14:15 Uhr monatlich mittwochs um 14:00 Uhr Klassen 3-6: montags 13:30 Uhr Christel Kabot, Tel.: 033237/89567

Pessin montags 15:30 Uhr (04.06.(Fahrt zum Landtag)/11.06./ (10.07. - 22.08.2014 Ferien) 02.07./06.08.2014) Friesack Wagenitz Katechetin Maria Gerbeth Jeden 1. Donnerstag im Monat um Tel.: 033235/298602 14:00 Uhr im Versammlungsraum Klassen 1-3: mittwochs 16:00 Uhr Klassen 4-6: montags 15:45 Uhr der FF Wagenitz (10.07. - 22.08.2014 Ferien)

Kirchenmäuse Paulinenaue Chöre Die Kirchenmäuse treffen sich mitt- Paulinenaue wochs alle 14 Tage um 15:00 Uhr. jeden Mittwoch um 19:30 Uhr Chor- Info: Bettina Scharf Tel.: 033238/80556 probe (10.07. - 22.08. Chorferien) (11.06./25.06./09.07./03.09.2014) Kleßen jeden Mittwoch um 18:30 Uhr

Frauenhilfe/-arbeit Friesack Gesprächskreis Die Frauenhilfe trifft sich am Paulinenaue Dienstag, den 17.06./08.07.2014 um monatlich dienstags um 19:30 Uhr 14:30 Uhr in der Marktstraße 6, Be- (03.06./01.07./05.08.2014) treutes Wohnen Fr. Krüger, Tel.: 033235/290107 (aufgrund der Bauarbeiten verlegt) Gebet

Friesack Frauenarbeit Jeden Montag um 18:00 Uhr treffen Der Frauenkreis trifft sich am 19.06., wir uns zum Gebet in der Burgstr. 1 . 10.07. und 28.08.2014 jeweils 19:00 Jeder, der mitbeten möchte oder ein Uhr im Pfarrhaus, Burgstraße 3 Anliegen hat, ist herzlich willkom-

men.

21

AUS DEN GEMEINDEN

Prüfungszeit Lied „Ich glaube daran“. Im An- schluss daran war Inhalt der Kon- Ich komme gerade zurück von firmandenprüfung die Liturgie des einem Gottesdienst der anderen Gottesdienstes. Alle saßen ner- Art - Konfirmandenprüfung. Der vös in den Bänken und warteten Gottesdienst in der Friesacker gespannt auf das, was da Kirche wurde geleitet von Pastor kommt. Jede/r Konfirmand/in hat- Gerbeth und Pastor Jurk. Letzte- te einige Bestandteile des Got- rer begrüßte uns mit dem Psalm tesdienstes zum Thema und 68 „Gelobt sei Gott, der mein stellte diese dann in einem Kurz- Gebet nicht verwirft noch seine vortrag von der Kanzel aus der Güte von mir wendet.“ „Das Erste Gemeinde vor. So erläuterte Mi- und Wichtigste, wozu ich die chael Schneider (Kleßen), was Gemeinde auffordere, ist das zu einer Kirche gehört wie z. B. Gebet. Es ist unsere Aufgabe, Kanzel, Taufbecken, Kreuz. Er mit Bitten, Flehen und Danken für erklärte die Farben der Antepen- alle Menschen einzutreten, ins- dien. Paul Beyer (Wutzetz) besondere für die Regierenden sprach über die Bedeutung des und alle, die eine hohe Stellung Eingangsgebets und das Amen. einnehmen, damit wir ungestört Von Marie-Christin Prietzel (Pau- und in Frieden ein Leben führen linenaue) hörten wir ausführlich können, dass Gott in jeder Hin- etwas über Psalme, Kyrie und sicht ehrt und das in allen Belan- Glorie und von Lea Eckert (Gör- gen glaubwürdig bleibt. ...“(1. TI- ne) zu Lesung und Glaubensbe- MOTHEUS 2,1-3) kenntnis. Lea Flender (Pessin) sprach über Predigt, Predigtreihe und Predigtlied. Amelie Jesses (Friesack) Vortrag hatte Gebete zum Thema und Lukas Grabau (Pessin) sprach über das Abendmahl. Zu guter Letzt hörten wir von Monique Schumacher (Pessin) noch etwas über Ab- kündigung, Kollekte und Segen. Im weiteren Verlauf sangen wir Alle Konfirmanden hatten sich das Glaubensbekenntnis mit dem gut auf ihre Themen vorbereitet und trugen die erarbeiteten 22

AUS DEN GEMEINDEN

Informationen mit Freude vor. Ei- lichkeit. Nur so viel: Nach Beant- nige Male war ich fast angetan, wortung der Fragen kann man Beifall klatschen über so viel En- ruhigen Gewissens sagen, dass thusiasmus und Fleiß. Bevor Sie die Prüflinge auf einem christli- die Prüfungsfragen beider Pasto- chen, guten Weg ins Erwach- ren beantworten mussten, san- sensein sind. gen die Konfirmanden dann ge- Sabine Heinrich meinsam „Laudato si“, begleitet auf der Gitarre von Pastor Udo Gerbeth. Es ging um die Bedeu- tung der christlichen Feiertage Wiedereröffnung der Pes- Ostern, Pfingsten, Weihnachten siner Dorfkirche sowie um die bedeutenden Orte „Wir haben Einzug gehalten“ im Leben von Jesus sowie um stand auf dem Einladungsflyer einige der 10 Gebote und … von und im Hintergrund zu erkennen Bibelstellen. waren die Einziehenden – die Engel in der Pessiner Kirche, be- gleitet von dem Bibelwort aus Psalm 91: „Denn ER hat seinen Engeln befohlen über dir, dass sie dich behüten“. Die Pessiner hatten für den 17. Mai 2014 eingeladen zur festli- chen Wiedereröffnung ihrer Dorf- Fotos: Heinrich kirche. Tage zuvor sah man Alle Fragen konnten richtig und Handwerker und Reinigungs- schnell beantwortet werden. Zum gruppen fast rund um die Uhr bei Ende des Gottesdienstes wurde der Arbeit. Am Sonnabend dürfte die Kollekte für das Berliner Mis- kaum ein Backofen in Pessin kalt sionswerk sowie die Friesacker geblieben sein. Und viele Gäste Kirche gesammelt. Danach be- waren gekommen. Iris Ahrens gaben sich die Prüflinge mit bei- und weitere Musiker des Berliner den Pastoren in das Gemeinde- Rundfunksinfonie – Orchesters haus, um dort den Ältesten des hatten bereits auf der Bühne vor Gemeindekirchenrates Rede und dem Altar Platz genommen und Antwort zu stehen. Worum es spielten zunächst zum Eingang ging drang nicht an die Öffent- 23

AUS DEN GEMEINDEN einem Hornkonzert von W.A. ein Stück von Telemann, bevor Mozart, berichtete Andreas Flen- Pfarrer Michael Jurk die Gäste der (Förderverein) über die Mei- aus Nah und Fern und heute lensteine des heutigen Jubi- auch aus „Politik und Wirtschaft“ läumstages, in dem er auf die herzlich begrüßte. In seiner An- Geschichte und Gegenwart der dacht griff er das freudige Ereig- Pessiner Kirche einging. Vor ge- nis des Tages auf und krönte es nau 275 Jahren wurde das baro- mit den Worten aus Psalm 100 cke Kirchenschiff erbaut, mit dem „Jauchzet dem Herrn alle Welt“, die wesentlich ältere Feldstein- welche gemeinsam mit der Ge- kirche zu ihrer heutigen Grund- meinde gesprochen wurde. Für form erweitert wurde. 20 Jahre das Kirchengebäude wünschte er lang dauerten die Sanierungsar- sich, dass es ein Ort der Ge- beiten, vor 10 Jahren rettete das meinschaft sein möge. neue Dach die Kirche vor dem Verfall, vor 5 Jahren begannen die (weiteren) Sanierungsarbei- ten und seit Weihnachten befin- den sich die acht Putten und das Bredowsche Wappen wieder an ihrem Platz an der Kirchende- cke.

Foto: Gentz Im weiteren Verlauf gestalteten die Musiker ein abwechslungs- reiches Programm unter dem Thema „Klassik streicht Barock“, was mit großem Applaus bedacht wurde. Iris Ahrens gewinnt seit Jahren immer wieder Kollegen zu Foto: Sengebusch-Kähne Die über 200 qm große, jetzt einem Konzert in Pessin, ganz wieder verputzte, Decke ist auch ohne Gage, und dafür bedankten für die Akustik eine große Berei- sich die Pessiner am Schluss cherung, berichteten viele der auch mit Blumen. anwesenden Pessiner hinterher. Vor dem krönenden Abschluss, Eine fehlende Skulptur am Altar

24

AUS DEN GEMEINDEN / VON DEN FÖRDERERN

und die überfällige Farbgebung Taste für Taste, Bild um an den Bänken nutzte Herr Flen- Bild der, um daran zu erinnern, dass mit der Eröffnung die Arbeiten Im Jahre 2011 zum Zwecke des noch nicht beendet sind. Weitere Gebäude-Erhaltes gegründet, Anstrengungen sind nötig, wozu hatte unser Förderverein der auch der Erlös der Veranstaltung Dorfkirche Vietznitz im Frühjahr beitragen soll. des letzten Jahr einen ersten Er- folg zu verzeichnen: das Harmo- nium auf der Empore konnte res-

tauriert und wieder zum Klingen gebracht werden.

Foto: Gentz Nach dem Konzert beendeten noch zahlreiche Grußworte aus Politik, Kirche und des beteilig- ten Planungsbüros die kurzweili- ge Festveranstaltung. Im An- schluss waren die Gäste einge- Bei diesem Harmonium auf der laden, bei strahlendem Sonnen- Empore handelt es sich um ein schein das Buffet mit selbst ge- Instrument von Johann Straube, backenem Kuchen zu stürmen der seine Werkstatt in Berlin hat- oder auch zum deftigen Grill- te. Er lebte von 1843 – 1906, das würstchen zu greifen. Und der Instrument wurde also im Zeit- eine oder die andere sollen tat- raum zwischen 1860 bis 1890 sächlich Tränen in den Augen gefertigt. Es besitzt 3 Register, gehabt haben, als sie über den eine Oktavkoppel und ein ange- neuen roten Teppich die Kirche hängtes Pedal. Von der Klang- durchschritten. konzeption ist das Instrument Weitere Fotos finden Sie demnächst sehr an eine Orgel angelehnt, unterwww.dorfkirche-pessin.de was vermutlich die Gemeinde zur damaligen Zeit veranlasst hat, Andreas Flender 25

VON DEN FÖRDERERN

dieses als Orgelersatz anzu- und wir möchten uns auf diesem schaffen. Besonderer Augen- bei allen bedanken, die dies merk lag bei der Reparatur auf möglich gemacht haben: ein rie- der Instandsetzung der Windan- siges Dankeschön an unsere lage, da diese komplett ihren Mitglieder sowie an alle Freunde Dienst versagte. Die Pedalklavia- des Fördervereins, die unermüd- tur wurde ebenfalls in Stand ge- lich geworben, geholfen und setzt, da viele Orgelstücke nur Spendengelder akquiriert haben! mit Pedal spielbar sind. Um den Wie geht es nun weiter? Sie ah- Spielkomfort zu erhöhen, wurde nen es: „Baustellen“ am Gebäu- zusätzlich in ein elektrisches Ge- de und seinem Inventar gibt es bläse investiert, das es auch un- genug. Ganz dringend und als geübten Spielern ermöglicht das nächstes in Angriff genommen Instrument zu bedienen, ohne wird die Sicherung der Altar-, ständig mit den Füßen Luft in die Kanzel- und Taufbecken-Bilder. Windanlage zu pumpen. Die unschönen Riefen der Farb- befundmessungen im Altar sollen retuschiert, abblätternde Farbe befestigt und Fehlstellen aufge- füllt werden. Angebote zur Aus- führung liegen bereits vor.

Fotos: Athenstädt Hier wurde dem Verein – wie auch schon bei der Restauration Viele klangvolle Gottesdienste des Harmoniums - großzügige und einige wunderbare Konzerte finanzielle Unterstützung der Kir- waren seitdem möglich geworden chengemeinde zugesichert, 26

VON DEN FÖRDERERN

so dass es realistisch scheint, durchgeführt, um alle erforderli- dieses Jahr diesbezüglich aktiv chen Arbeiten zu notieren. Auf werden zu können. der Liste stand so viel, dass be- fürchtet wurde, nicht alles an ei- Wir freuen uns darauf, auch zu- nem Tag schaffen zu können. künftig Veranstaltungen und Füh- Aber: Es wurde wieder einmal rungen zugunsten des Kirchen- vollbracht. Schon gegen Mittag gebäudes durchführen zu kön- waren alle Arbeiten begonnen nen. Ideen, Interessenten, neue und gegen 15:00 Uhr war fast al- Mitglieder und Freunde sowie na- les geschafft. In der Kirche wurde türlich auch Spenden sind immer eine Bank des Patrionatsgestühls herzlich willkommen. repariert, Staub gewischt, Staub Wer sich an den Förderverein gesaugt, die Winterkirche, die wenden möchte, sei es mit Fra- Kanzel und der Altar gereinigt, gen oder vielleicht auch Angebo- Farbausbesserungen an den ten, kann dies sehr gern telefo- Wänden vorgenommen nisch unter 033235-27986 (Fami- lie Schneider / Athenstädt) oder per Mail: [email protected] tun.

Anne Athenstädt

Kirchenputz in Wagenitz Für Samstag, den 5. April 2014 wurde in Wagenitz wieder zum alljährlichen Frühjahrsputz in der Kirche aufgerufen. Und viele flei- ßige Helfer kamen. Zeitweise wa- ren wir 17 Personen, die sich um die Sauberkeit in der Kirche und um die Kirche herum kümmerten. In Vorbereitung auf den Einsatz hatten die Wagenitzer GKR- Außen wurden Gehölze vom Kir- Vertreter eine Ortsbegehung chengebäude entfernt, Rasen

27

VON DEN FÖRDERERN

gesät, drei Hänger Holzabfälle wurst, Knacker und alkoholfreien weggefahren, die Wege gefegt. Getränken. Danach ging es mun- ter weiter bis zum frühen Nach- mittag. Nun strahlt sie innen und außen wieder – unsere Kirche. Besonders freuen wir uns dar- über, dass einige wieder Freude daran finden, die Gräber zu be- pflanzen, die längst vergessen schienen … Sabine und Thomas Heinrich Fotos: S. Heinrich Wir danken allen Helfern, die uns so tatkräftig unterstützt haben und die wir hier einmal nennen Aktuelles vom Förderver- wollen: Birgit Bathe, Ilona ein Dorfkirche Pessin Bergler, Renate Dittmann, Man- „Wir haben Einzug gehalten“ – fred Gräning, Birgit Fürstenow, unter diesem Slogan wurden die Edith Fürstenow, Wilfried Fürste- Einladungen für die feierliche now, Dagmar Kabutz, Detlef Ka- Wiedereröffnung am 17. Mai ver- butz, Heidi Kabutz, Reiner Ka- teilt (siehe gesonderten Bericht). butz, Phillip Scharschmidt, André Bis es so weit war, gab es noch Schmidt. Otto Weber danken wir eine Menge zu tun: für seinen Einsatz und die Bereit- stellung der Technik. Auch eines In einer kurzfristig anberaumten unserer ältesten Kirchenglieder, Vereinsversammlung Ende Ja- Arno Kabutz (87) ließ es sich nuar 2014 wurden die noch aus- nicht nehmen, zu helfen. Er ver- stehenden Arbeiten besprochen richtete verschiedenste Arbeiten und festgelegt, wer sich um was trotz der immer wiederkehrenden kümmern sollte. Neben vielen Aufforderung, sich doch mal aus- Kleinigkeiten seien hier genannt zuruhen. Er aber ließ sich nicht der Abriss des wurmbefallenen abbringen von seiner Arbeit. Holzpodestes vor dem Altar, der Auch an ihn ein herzliches Dan- Anstrich der Westempore sowie keschön. In der Mittagspause das Pflastern der Südlaube, wie stärkten sich die Helfer mit Kaf- üblich unter Beachtung denkmal- fee, belegten Brötchen, Bock- rechtlicher Vorgaben.

28

VON DEN FÖRDERERN

Stileiche, so dass dank des mil- den Winters auch noch der

Kirchberg gestaltet werden konn- te.

Fotos: Sengebusch-Kähne Eine positive Bilanz der Vereins- arbeit des vergangenen Jahres

zog man in der Mitgliederver- sammlung am 29. März 2014. Ob aus finanzieller wie auch aus kul-

Kokosläufer für die Gänge wur- tureller Sicht hat der Verein posi- den noch ausgesucht und be- tiv gearbeitet, auch neue Mit- schafft. Ein Hersteller von Bank- glieder konnten gewonnen wer- den. Nach Zustimmung der Mit- heizkörpern war auf uns auf- merksam geworden und so konn- glieder konnten weitere Mittel für ten wir noch die restlichen Kir- die Kirchensanierung freigege- chenbänke damit ausstatten. Ein ben werden. Außerdem erhielt weiterer Hersteller erhörte unsere der Vorstand den Auftrag, sich Bitte nach preisvergünstigten für den Erhalt des Kriegsgefalle- Ziegeln, damit wir die Pflasterar- nen-Denkmals einzusetzen. beiten beenden konnten. Die Be- Am Samstag, den 12. April fand leuchtung im Kirchenschiff und erstmalig wieder ein Gottesdienst auf allen Emporen wurde erneu- im renovierten Kirchenschiff statt. ert und ergänzt. Von einem gro- Der Erlös des Taufgottesdienstes ßen Landschaftsbaubetrieb er- war eigens für die Herstellung ei- hielten wir günstig Heckenpflan- ner der noch fehlenden Trauben zen und sogar kostenlos eine an den Arkaden vorgesehen, für

29

VON DEN FÖRDERERN

die wir im letzten Gemeindebrief geworben hatten. Einen „Frühjahrsputz“ gab es am 2. Mai 2014; hier halfen wieder zahlreiche Menschen aus dem Dorf besonders beim Herrichten Gesucht - Gefunden des Grünstreifens an der Dorf- straße. Für unseren Pfarrsprengel Haa- ge/Pessin, der über große Ra- Die Restaurierung des Kanzelal- senflächen, aber leider über ein tars hat sich durch die unerwarte- sehr geringes finanzielles Budget ten Schäden verzögert, erkenn- verfügt, suchen wir einen Rasen- bar daran, dass der Platz des traktor für die Arbeit der ehren- Apostels Johannes noch leer ist. amtlichen Helfer auf den Friedhö- Ansonsten aber ist die äußerliche fen und Kirchengeländen unse- Reinigung besonders der Gold- res Pfarrsprengels. Ein Fangkorb flächen schon sehr gut zu erken- ist gerne gesehen, aber kein nen. Im Laufe der nächsten Wo- Muss. Er braucht nicht neu, sollte chen werden diese Arbeiten ab- aber in einem technisch guten geschlossen. Zustand sein. Ein abgenutztes An dieser Stelle sei besonders Messer stellt kein Problem dar. den ehrenamtlichen Helferinnen Eine Spendenquittung wird auf und Helfern gedankt, die sich für Wunsch ausgestellt. Somit ist die die Reinigung und Pflege der Kir- Spende dann steuerlich absetz- che und der Außenanlagen ein- bar. Bitte im Pfarramt melden. gesetzt haben. Es wurden Brüs- tungen in schwindelnder Höhe gereinigt, alte Holzfußböden not- falls auch dreimal gewischt, He- ckenpflanzen unermüdlich ge- wässert und das Gelände vom Acker zum Golfplatzniveau ge- pflegt. Mehr unter: www.dorfkirche-pessin.de

Andreas Flender Fotolia.com 30

KIRCHLICHES

31

KASUALIEN

Getauft wurden Goldene Hochzeit

Emily Maya Meyer Dieter und Helga Nandke in Pessin, (Paulinenaue)

Luisa Thiedig Bernhard und Hildegard Heide- In Kleßen, mann (Friesack)

Hanna Kuhz Manuela Söder in Friesack

Foto: Rosel Eckstein / pixelio.de

32

KASUALIEN

Beerdigungen

Mit kirchlichem Geleit wurden bestattet:

- Gerda Berlin im Alter von 91 Jahren (Friesack)

- Hans-Günter Laski im Alter von 79 Jahren (Friesack)

- Kathrein Giese im Alter von 64 Jahren (Paulinenaue)

- Hartwig Kühne im Alter von 88 Jahren (Wagenitz)

Foto: Bernd Kasper / pixelio.de

33

ADRESSEN / INFOS

Adressen der Gemeinde

Pfarramt Ev. Kirchengemeinde Friesacker Ländchen Pfarrer Udo Gerbeth, Burgstraße 3, 14662 Friesack, Tel.: 033235/298602

Email: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. 17:00 -18:00 Uhr, ansonsten nach tel. Vereinbarung

Pfarramt Paulinenaue für die Gemeinden der Pfarrsprengel Haage und Pessin Pfarrer Michael Jurk, Waldstraße 33, 14641 Paulinenaue, Tel. 033237/85100

Email: [email protected]

Interessante Links im Internet

- www.combib.de → Dort kann man online in der Bibel etwas suchen. Sich kostenlos ein Losungs- und Bibelprogramm namens „Hoffnung für heute“

herunterladen

- www.pro-medienmagazin.de → Dort kann man ein christliches Magazin lesen und proKompakt kostenlos als Newsletter bestellen

- www.bibelkommentare.de → Dort kann man Bibelkommentare lesen - Andachten: www.gottkennen.de und www.auftanken.de

- Fernsehen im Internet: www.erf.de und www.bibeltv.de

Unsere Kirche im Netz

Evangelische Kirche Berlin--schlesische Oberlausitz: www.ekbo.de Ev. Kirchenkreis -: www.ev-kirchen-havelland.de Ev. Kirchengemeinde Friesacker Ländchen: www.friesacker-laendchen.de Die Pfarrsprengel Haage und Pessin: www.luchkirchen.de

Spendenkonto der Kirchengemeinden Kontoinhaber: Ev. Kirchenkreis Nauen-Rathenow Konto: 38 10 00 51 68 BLZ 16050000 MBS Potsdam IBAN: DE05 1605 0000 3810 0051 68 BIC-/SWIFT-Code: WELADED1PMB (als Verwendungszweck bitte „Spende“ sowie den Namen der jeweiligen Kirchengemeinde angeben) Ambulanter Hospizdienst Petra Nimz Telefonseelsorge Telefon 03385 / 53 77 28 0800 111 0 111 (kostenlos) Fax: 03385 / 537777 Kinder- und Jugendtelefon 0800 111 0 333 (kostenlos) Diakoniestation Rathenow 03385 / 53770

34

ADRESSEN / INFOS

Ihr GKR-Ansprechpartner Gruppen und Kreise

vor Ort Kirchenmäuse

Brädikow Bettina Scharf Siegfried Stahl Tel.: 033238/80556

Tel.: 033237/89361 Christenlehre Friesack Maria Gerbeth (Friesack) Anneliese Krei Tel.: 033235/298602 Tel.: 033235/21065 Silke Schmidt (Pessin/Paulinenaue)

Görne Tel. 03385/508768

Reni Reitz Tel.: 033235/21222 Konfirmandenunterricht

Pfarrer Michael Jurk Haage Tel. 033237/85100

Karl-Heinz Lauenstein Pfarrer Udo Gerbeth Tel.: 033238/20999 Tel.: 033235/298602

Kleßen Seniorenkreis Egon Haacke

Tel.: 033235/22611 Paulinenaue Gerlinde Schmidt

Paulinenaue Tel.: 033237/88241 Pfarrer Michael Jurk Tel.: 033237/85100 Pessin Christel Kabot Pessin Tel.: 033237/89567 Dagmar Flender Tel.: 033237/89580 Frauenhilfe Friesack

Senzke Fr. Krüger, Tel.: 033235/290107 Klaus-Dieter Szapiel Tel.: 033238/80373 Friedhofsangelegenheiten

Vietznitz Paulinenaue Carmen Massow Resi Kunkel, Tel.: 033237/88324 Tel.: 033235/1710 Brädikow Wagenitz Siegfried Stahl, Tel.: 033237/89361 Thomas Heinrich Tel.: 033237/85841 Kleßen Monika Schröder, Tel.: 033235/22772 Warsow Antje Popko Senzke Tel.: 033235/21649 Siegmund Rus, Tel.: 033238/80246 [email protected] Wutzetz Gundula Maack Tel.: 033235/21394 35

Gemeindeausflug nach Plau am See Sonntag, 07. September 2014

7:00 Uhr Warsow - Abfahrt 7:15 Uhr Paulinenaue - Abfahrt (Bahnhof, Schule, Schaller) 7:30 Uhr Pessin – Abfahrt (Bushaltestelle B5) 7:45 Uhr Friesack – Abfahrt (Bushaltestelle Kirche)

10:00 Uhr Gottesdienstes Pfarrkirche St. Marien in Plau am See

11:30 Uhr Mittagessen im Restaurant in Plau am See, anschließend - Fahrt mit der Tschu-Tschu-Bahn zum Schiffsanleger - 3 See-en Schiffsfahrt - Kaffeegedeck im Lenzer Krug

anschließend Heimreise

Preis/Person bei einer Mindestbeteiligung von 50 Personen - 48,00 €

------

Name: ……………………………………………………………………….

Anschrift: ……………………………………………………………………

………………………………………………………………………………..

Ich (wir) nehme(n) mit ...... Person(en) am Gemeindeausflug am 07.09.2014 teil und zahle(n) mit der Anmeldung 48,00 € pro Person.

Anmeldung bitte bis zum 31.07.2014 bei Frau Gerlinde Schmidt (033237/88241), Christel Kabot (033237/8956) oder Pfarramt Paulinenaue