Titel Legende SIGNAU 2 / 2020 · Nr. 89 GEWERBEPRESSE Text WIRTSCHAFT | GESELLSCHAFT | POLITIK

Liebe Signauerinnen und Signauer Inhalt

Wirtschaft Überzeugter Einzelkämpfer: Weber’s Bau-Dienst 3 Mosimann Sanitär + Metallbau GmbH, Schüpbach 6 Umfrage über die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie 9

Gesellschaft Beständig, vielfältig, attraktiv: Feldschützen Signau 11 Kennen Sie die Gemeinde? 14 10-jähriges Jubiläum der Beizennacht auf der Kippe? 15 Umfrageergebnis Zwei neue Tisch- und Bankgarnituren zum Verweilen 19 Märit-Egge 19 Gern in Signau 21

Politik / Verwaltung Corona ist in allen Zeitungen, zum Glück nicht in aller Munde. Die Pandemie Campus Signau 2024 zeigt die Grenzen einer scheinbaren Sicherheit in unserer gutorganisierten Zwischenbericht 23 Gesellschaft. Ein Sprichwort sagt: «Gegessen wird nicht so heiss, wie gekocht» Personelles aus der Verwaltung 25 und das trifft zum Glück auch hier zu. Unsere Umfrage unter den Gewerblern von Signau und Schüpbach zeigt, dass die wirtschaftlichen Folgen vielerorts Wissenswertes nicht dramatisch sind. Veranstaltungskalender 27 Einzelne hat es dennoch getroffen, sei es wirtschaftlich oder gesundheitlich. Schulferien, Einwohnerkontrolle 31 Die Isolation hat uns im schönen Frühsommer viele Radfahrer gebracht, die auf dem Land Entschleunigung gesucht und gefunden haben. Die Corona- Pandemie bringt uns nebst Mundschutz und Hygienekonzepten auch mehr Demut, Entschleunigung und Distanz und das hat sicher auch sein Gutes. Ich wünsche allen einen guten Herbst.

Titelbild: Freundliche Grüsse Die Ergebnisse der Umfrage beim Christoph Hofer Signauer Gewerbe sehen Sie auf Seite 9. Präsident Gewerbeverein Signau Gasthof zum Roten Thurm Signau

www.thurm-signau.ch · Telefon 034 497 13 81

Impressum: Herausgeber: Gewerbeverein der Gemeinde Signau; www.gvsignau.ch Auflage: 1350 Expl.; erscheint zweimal jährlich Redaktionsteam: Wirtschaft: Chr. Hofer, A. Gerber; Politik / Verwaltung: A. Jutzi, R. Wolf; Gesellschaft: U. Schär, Chr. Bärtschi; Redaktor: A. Gerber Gestaltung und Druck: Tanner Druck AG, Langnau i. E.; www.tannerdruck.ch

2 Überzeugter Einzelkämpfer: Weber’s Bau-Dienst

einer Hand. Das beinhaltet sowohl für die Kund- schaft als auch für mich grosse Vorteile. Die Feh- lerquote bei allen Arbeiten, inklusive Administra- tion, ist so sehr gering. Weiter ist die Mitarbeit von Bauherren bei Einzelunternehmen willkommen, was sich finanziell für den Bauherrn auszahlt. Mein Geschäft ist «eigenleistungsfreundlich». Weil ich als Einzelunternehmer eher kleinere Arbeiten aus- führe bin ich sehr bald wieder für neue Aufträge Interview verfügbar. Diese Flexibilität erachte ich auch als mit Bruno Weber grossen Vorteil. Die Schattenseite von Kleinunternehmen ist, dass Warum haben Sie sich selbständig gemacht? es manchmal schwer ist, die Gedanken an die Ursprünglich absolvierte ich die Ausbildung als Arbeit abzustellen. Nach der Arbeit und nach der Landwirt bis und mit Betriebsleiterschule. Dusche ertappe ich mich manchmal, dass ich im Anschliessend besuchte ich verschiedene Bau- Feierabend bereits wieder die kommenden Arbei- kurse. Als Landwirt lernt man sehr früh selbstän- ten plane. Der Einzelunternehmer ist omnipräsent dig zu arbeiten. Die Selbständigkeit im Berufsleben für seinen Betrieb. schätze ich sehr hoch ein. Dafür nehme ich die Doch weil ich sehr gerne unterwegs bin, mit Freude Nachteile der beruflichen Selbständigkeit wie län- arbeite und der Kundschaft zu Diensten stehe, sind ger arbeiten, Bürodienst verrichten oder auch das für mich keine Nachteile. arbeiten während eines Wochenendes in Kauf. Selber Herr und Meister zu sein, die Tätigkeiten Mit welchem Bauproblem kann ich zu Weber’s täglich selber einteilen zu können macht mich Bau-Dienst kommen? ausgeglichen und zufrieden. Kurz gesagt: Ich verrichte alle Arbeiten rund ums Haus. Zum Beispiel eine Mauer erstellen, eine Ter- Sie sind ursprünglich Oberaargauer aus rasse anlegen, ein Fundament für einen Carport Grasswil. Warum kamen Sie nach Schüpbach? bauen und natürlich Flickarbeiten realisieren. Im Meine Stationen waren Grasswil, Rüedisbach, Innenbereich führe ich kleinere Sanierungsarbei- Rüderswil. Nach Schüpbach kam die Familie, weil ten durch. Kleinere Plättliarbeiten oder Gipserar- wir die Gelegenheit hatten die Liegenschaft der beiten gehören ebenso zu meinem Angebot. Eltern meiner Frau in Hälenschwand zu überneh- men. Also bin ich letztlich wegen der Liebe in Und der Traumauftrag? Schüpbach gelandet. Die oben genannten Aufträge sind meine Traum- aufträge. Kürzlich fragte mich jemand: «Musst Du Sie sind ein Einzelunternehmen auf der nicht etwas viel ‹Seicharbeit› machen?» Für mich Baubranche. Was sind die Vorteile was die gibt es gar keine minderwertige Arbeit. Wenn ich Nachteile? bei einem Landwirt in der Jauchegrube beschäftigt Als Einzelunternehmer führe ich mit der Kund- bin ist das eine Arbeit, die verrichtet werden muss schaft die Gespräche, mache die Offerten, führe wie jede andere Arbeit. Ich sehe die Tätigkeit im die Arbeiten – vielfach mit dem Bauherrn zusam- Vordergrund und kann alles andere ausblenden. men – aus und schreibe die Rechnungen. Alles aus Bei Arbeiten rund ums Haus kommen natürlich

So bin ich unterwegs

Hauszugangstreppe mit Böschungssteinen

WIRTSCHAFT 3 Reto Mühlemann-Fuchs Sand Kies Beton RecyclingDorfstrasse 66 Reto Mühlemann-Fuchs Dorfstrasse3534 66 Signau 3534 SignauTelefon 034 497 13 81 TelefonFax 034 034497 13 497 81 24 74 – Durchgehend warme KücheFax 034 497 24 74 – Durchgehend warme Küche –– Viele Viele Spezialitäten –– Rollstuhlgängig Rollstuhlgängig –– Raucherstübli Raucherstübli Ruhetag:TäglichRuhetag:Täglich geöffnet Dienstag geöffnet Dienstag 3535 Schüpbach | daeppbeton.ch

Sägerei und Holzhandlung AG Steinen | CH-3534 Signau i.E.

Telefon 034 497 21 70 Telefax 034 497 19 76 [email protected] FRITZGmbH GRAF SIGNAU Hanswww.hoferholz.ch LiechtiFRITZ GRAF SIGNAU FRITZ GRAFGarage SIGNAU Verkauf und Reparaturen SignauFRITZFRITZ GRAF GRAFVelosGarage – Motos FRITZ SIGNAU SIGNAUallerFRITZ Verkauf MarkenGRAF und Reparaturen GRAF SIGNAU SIGNAU Schritt für Schritt. Garage TelefonVelosVerkauf –034 Motos 497 und 1 1 23 Reparaturenaller Marken SchlossereiVelos – LandmaschinenMotos Telefonaller Marken034 497 11 23 FRITZFRITZGarage GRAFGRAFGarage SIGNAUSIGNAUVerkauf und VerkaufReparaturen und Reparaturen Persönlich. MelkmaschinenTelefon Sanitär034GarageGarage 497 / 1 Heizungen1 23 VerkaufVerkauf und GmbHund Reparaturen Reparaturen Velos VelosHans – Motos – Motos LiechtiVelosalleraller Marken – MarkenMotosVelos – Motos aller Markenaller Marken Da für Sie.Hans Liechti GmbH TelefonFRITZ G. + Pikett 034 497 10GRAFGarage 41Garage SIGNAUREGIONVerkaufVerkauf und und Reparaturen Reparaturen TelefonTelefon 034 034 497 497 11 1231 23 Telefon 034 497Telefon 11 23 034 497 11 23 Dorfstr. 172, 3534 Signau [email protected] / www.li-si.ch IhrVelosVelos Partner – – Motos Motos für alle Fälle! LANGNAUalleraller AG Marken Marken SignauGarage Verkauf undLANDI Reparaturen Region Langnau AG • Getränke- und Weinmarkt TelefonTelefon 034 034 497 497 1 111 23 23 Dorfstrasse 47 Velos – Motos • Pflanzensortiment aller Marken3436 Zollbrück 6 • Hausbedarf Schlosserei LandmaschinenTelefon 034 497 11 23 Telefon 058 434 30 00 • Hobby und Handwerk HU. LiechtiFax 058 AG434 30 01 Melkmaschinen Sanitär / Heizungen• Heiz- und Dieselöl 3535 Schüpbach Inhalt_1_2015.indd 6 • Agrarhandelsplattform 13.03.15 14:38HU.Standort Liechti Signau AG Christoph Gehret Dorfstrasse 73 Hans Liechti GmbHAgentur Signau Telefon G. + Pikett 034 497 10 41 3534 Signau 079 961 57 41 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 3535Telefon Schüpbach 034 497 12 01 Dorfstr. 172, 3534 Signau [email protected] / www.li-si.chLANDI – angenehm anders Tel. BüroFax 034 034 497 497 12 15 02 10 HU. Liechti AG Fax Büro 034 497 16 02 [email protected]. Büro 034 497 15 10 3535 SchüpbachHU.HU. Liechti Liechti•www.daeppbeton.c NeuwagenFax AG BüroAG 034 497hHU. 16 02 LiechtiHU. AG Liechti AG 6 • Gebrauchtwagen 35353535 Schüpbach Schü[email protected]. Liechti3535 SchüpbachAG 3535 Schüpbach 4 • Service/Reparaturenwww.daeppbeton.cHU. Liechtih AG Tel. Büro 034 497 15 aller 10 Marken HU. Liechti• Autospenglerei AG35353535 SchüpbachSchüpbach Inhalt_1_2015.indd 6 Inhalt_1_2015.inddFax 4 Büro 034 497 16 02 13.03.15 14:3813.03.15 14:38 4 Tel.Tel. Büro Büro 034• 034Automalerei 497 497 15 15 10 10 Tel. Büro 034Tel. 497 Büro 15 10034 497 15 10 [email protected] Schüpbach FaxFax Büro Büro 034• 034Reifen, 497 497 16Felgen 16 02 02 Fax Büro 034Fax 497 Büro 16 02034 497 16 02 Inhalt_1_2015.indd 4 • Tuning Tel.Tel. BüroBüro 034034 49749713.03.15 15 1514:38 1010 www.daeppbeton.ch [email protected]@daeppbeton.ch [email protected]@daeppbeton.chFaxFax BüroBüro 034034 497497 1616 0202 www.daeppbeton.cwww.daeppbeton.cTel. Büro 034 497 h15h 10 www.daeppbeton.cwww.daeppbeton.ch h Konolfingenstr. 6, 3532 Mirchel Fax Büro 034 [email protected]@daeppbeton.ch 16 02 031 712 00 05 4/ 079 357 93 30 www.daeppbeton.cwww.daeppbeton.chh www.ischlegli-garage.ch [email protected] 4 4 4 4 Inhalt_1_2015.indd 4 www.daeppbeton.c13.03.15 14:38h 4 44 Inhalt_1_2015.inddInhalt_1_2015.indd 4 4 Inhalt_1_2015.indd 4 Inhalt_1_2015.indd 4 13.03.1513.03.15 14:38 14:38 13.03.15 14:38 13.03.15 14:38 4 Inhalt_1_2015.inddInhalt_1_2015.indd 4 4 13.03.1513.03.15 14:38 14:38

Inhalt_1_2015.indd 4 13.03.15 14:38 Betonarbeiten für Melkstand

Platzgestaltung mit Sicker- steinen

grösstenteils Schaufel, Pickel und Karrette zum Angaben zum Unternehmen Einsatz. Diese Handarbeit verrichte ich gerne und Weber’s Bau-Dienst hoffe sie auch in höherem Alter praktizieren zu können. Gründungsjahr 2005 Anzahl Mitarbeitende keine Was finden Sie besonders gut am Standort Kernkompetenzen Schüpbach, was ist weniger vorteilhaft? Maurerarbeiten, Betonarbeiten, Garten- Ich wurde in der Gemeinde sehr gut aufgenom- gestaltung (Sitzplätze, Parkplätze, Terrassen), men. Zu Beginn, wirkte ich im Verkehrsverein mit kleinere Plättli- und Gipserarbeiten, und heute habe ich Einsitz in der Schulkommission Reparaturen aller Art. und in der Liegenschaftskommission. Es läuft alles sehr gut und ich bin in Schüpbach sehr glücklich. Referenzen Ich schätze die Emmentaler Mentalität. M. Rychener, Steinen U. Kohler, Schüpbach M. Roos, Signau B. Schenk, Signau Geschäftsführung Bruno Weber Meilensteine des Unternehmens Weber’s Bau-Dienst Kontakt Weber’s Bau-Dienst 2005 Brunnmatterli 22, 3535 Schüpbach Gründung als Einzelfirma [email protected] 2011 Mobile 078 637 07 38 Kauf Haus und Werkschopf in Hälenschwand Telefon 034 415 02 88

Stahl Baumaterial Haustechnik Arbeitskleider Ihr Partner für Arbeitskleider Ihr• Arbeits- Partner und Sicherheitsbekleidung • Textilien aller Art für• Veredelung Arbeitskleider • Wäsche-Service • kompetente Beratung • Arbeits- und Sicherheitsbekleidung Wir• Textilien freuen uns aufaller Ihren Art Besuch! • Veredelung Mo–Do: 07.00–12.00 / 13.00–17.30 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Fr:• Wäsche-Service 07.00–12.00 / 13.00–17.00 Uhr Mo bis Do: 7.00 bis 12.00 / 13.00 bis 17.30 Uhr · Fr: 7.00 bis 12.00 / 13.00 bis 17.00 Uhr Güterstrasse• kompetente 28 Telefon Beratung 034 409 99 80 Güterstrasse 28 · 3550 Langnau · Telefon 034 409 99 80 · www.fi scher-ag.ch  mit Shop 3550 Langnau www.fi scher-ag.ch mit Shop

5 Mosimann Sanitär + Metallbau GmbH, Schüpbach

Wasserfachspezialisten seit Generationen tärischen Abzeichens «Hufeisens» auf der Luzis- teig verunglückte ich und musste wegen eines Trümmerbruchs rund zwei Jahre an Krücken gehen. Seitdem macht mir das lange Knien Mühe und ich musste das Beschlagen der Pferde aufgeben. Mein Vater Hans-Ulrich, führte die anstrengende und kraftraubende Tätigkeit des Beschlagens noch bis anfangs der Nullerjahre aus und hörte dann alters- halber auf. Diese Umstände führten unter ande- rem dazu, dass ich mich weiterbildete und die Abschlüsse als Sanitärinstallateur EFZ und Sani- Interview tärtechniker TS / HF erlangte und die Ausbildung mit Martin Mosimann zum Brunnenmeister mit eidg. Fachausweis absol- vierte. Das Unternehmen Mosimann Sanitär + Metall- bau GmbH in Schüpbach ist seit langem auf Auf Ihrer Homepage bieten Sie Schlosser- dem Markt und machte verschiedene Ent- arbeiten, Schmiedearbeiten, Metallbauarbeiten wicklungen mit. Ich erinnere mich noch dass und sanitäre Arbeiten an. Bitte erklären Sie vor dem Geschäftshaus ab und zu Pferde uns diese Begriffe. zum Beschlagen standen. Heute immer noch? Metallbau inklusive Schlosser- und Schmiede- Das ursprüngliche Unternehmen wurde 1880 als arbeiten: Schmiede in Unterfuhren Signau gegründet. Seit Diese Begriffe fassen die Arbeiten mit Metall 1974 ist das Einzelunternehmen Hans-Ulrich zusammen. In diesem Sinn kann der Begriff Mosimann, Metallbau und sanitäre Installation in Metallbau als Überbegriff verwendet werden. Die- Schüpbach ansässig. 2004 ist das Unternehmen ser geht aber noch weiter und beinhaltet nebst der in die Mosimann Sanitär + Metallbau GmbH umge- Bauschlosserei – wie zum Beispiel dem Herstellen wandelt worden und seit 2014 im Besitz von mir. von Stahlpfosten oder eines Staketen-Geländers Leider gibt es den Geschäftszweig Hufbeschlag – auch den Leichtmetallbau aus Aluminium oder nicht mehr. den Profilstahlbau bei Wintergärten. Aufgrund Ich absolvierte in den 80iger Jahren die Ausbildung meiner Basisausbildung Schmied gehört vor allem als Schmied-Hufschmied EFZ. die Bauschlosserei zum Aufgabengebiet unseres Im Militär kam ich in den Genuss der Fachausbil- Unternehmens. dung «Hufschmied». Beim Abverdienen des mili- Sanitäre Installationen: Dusche «Oldstyle» Ein weiterer Unternehmenszweig sind die sanitä- ren Installationen. Dieser Bereich befasst sich mit den technischen Installationen im Gebäude der Kalt- und Warmwasserleitungen, Abwasserleitun- gen, Druckluft- sowie Gasinstallationen. Erkenn- bar sind in erster Linie die angeschlossenen Ein- richtungsgegenstände in Bädern, Dusch- und Toilettenanlagen oder Kücheninstallationen. Schon der Grossvater verlegte nebst den Schmie- dearbeiten bereits Röhren für die Wasserver- und -entsorgung in Privathaushalten. Er legte den Grundstein für das praktische Wissen, welches unsere Firma seit Generationen hat. Ich selber bin dipl. Sanitärinstallateur und dipl. Sani- tärtechniker TS / HF und kann damit das techni- sche und planerische Wissen in der Gegenwart mitprägen und für die Zukunft vorbereiten.

Werkleitungen: Der dritte Unternehmenszweig ist der Bau von Werkleitungen für private sowie öffentliche Was- serversorgungen: Beginnend bei der Brunnstube

6 WIRTSCHAFT der Quellfassung, zum Reservoir, zum Hauseintritt ab Hauptleitung und bis zum Wasserzähler. Mit diesen Arbeiten beschäftigte sich auch bereits der Grossvater.

Bei welchen dieser Zweige sehen Sie Zukunfts- potenzial und bei welchen weniger? Potenzial sehe ich eindeutig in den Unterneh- menszweigen sanitäre Installationen und Werk- leitungen mit den zugehörigen Unterhalts- und Reparaturarbeiten. Selbstverständlich machen wir auch weiterhin gerne verschiedene Schlosser- arbeiten, ohne sie allerdings aktiv zu bewerben.

Meilensteine der Firma Mosimann Sanitär + Metallbau GmbH, Schüpbach 1880 Jakob Mosimann übernimmt Schmiede auf In vielen Gewerbebetrieben hat die elektroni- der Unterfuhren. sche Informationstechnik (IT) voll Einzug Moderne Badewanne gehalten. In Ihrer Branche und in Ihrem Betrieb 1950 / 1960 auch? Erste Schlosserei- und Metallbauarbeiten In der Administration sind wir mit den entspre- werden ausgeführt. Erste sanitäre Anlagen chenden Computerprogrammen ausgerüstet und gebaut. erstellen Offerten sowie Rechnungen elektro- 1973 nisch. Auf der Planungsseite gäbe es CAD (rech- Ulrich Mosimann kauft Liegenschaft an nerunterstütztes Konstruieren) das bei uns als der Eggiwilstrasse 7 in Schüpbach. Kleinbetrieb nicht zum Einsatz kommt. Am Anfang eines Planungsauftrages erstelle ich eine Hand- 1974 skizze, welche ich mit dem Auftraggeber bespre- Beginn geschäftliche Tätigkeit der Firma che. Danach führe ich die Planungsarbeiten auf H.U. Mosimann, Metallbau und andere dem Reissbrett weiter aus. Installationen. 1990 Sie bieten Planungen, Fertigungen, Reparaturen H.U. Mosimann wird als Brunnenmeister und Unterhalt an. Welches ist Ihre Lieblings- in der Gemeinde Signau gewählt. arbeit? Spannend sind für mich Umbauten. Bei der Besich- 2001 tigung vor Ort mit dem Auftraggeber nehme ich Eine moderne Sanitärwerkstatt wird auf den Istzustand sowie die Wünsche und Rückmel- einer Fläche von rund 300 m2 an der Haupt- strasse 15 eingerichtet. 2004 Angaben zu Mosimann Sanitär + Metallbau Gründung der Mosimann Sanitär + GmbH, Schüpbach Metallbau GmbH durch Hans Ulrich und Gründungsjahr 1880 Martin Mosimann. Anzahl Mitarbeitende 5 2007 Kauf der Geschäftsräume an der Haupt- davon Auszubildende – strasse 15, Schüpbach. Kernkompetenzen 2008 Sanitäre Installationen / Werkleitungen Ausbildung zum Brunnenmeister mit Wasser / Bauschlosserei / Reparatur und eidgenössischem Fachausweis. Unterhalt Sanitär 2009 Referenzen: Anstellung als Brunnenmeister der Wasser- Acht-Familienhaus, Signau versorgung Signau. Geschäftsführung 2014 Martin Mosimann Übernahme der gesamten Geschäftsanteile Kontakt durch Martin Mosimann. Mosimann Sanitär + Metallbau GmbH 2016 Eggiwilstrasse 7, 3535 Schüpbach Kauf der Liegenschaft an der - [email protected] strasse 7, Schüpbach. Telefon 034 497 15 03, Fax 034 497 18 88

WIRTSCHAFT 7 dungen des Auftraggebers auf. Bei Umbauten Gebiet für potenzielle Kunden ist so gut abgerun- besteht im Gegensatz zu Neubauten die Möglich- det. Lustig ist einzig, dass wir wegen des Bahn- keit, Veränderungen aktiv mitzugestalten. Die übergangs zwischen Schüpbach und Signau Herausforderung der Planung, Gestaltung und das manchmal in Langnau schneller sind als in Signau. Entwickeln von neuen kreativen Ideen motiviert Schön ist auch, dass sich die Firmen in der und erfüllt mich in meinem Arbeitsalltag. Repara- Gemeinde Signau untereinander kennen und ein turarbeiten gehören auch zu meinen Lieblingsauf- gutes Verhältnis miteinander pflegen. gaben. Es macht Spass, Alltagsgegenstände, wel- che gute Arbeit leisten, wieder in Betrieb nehmen Welche Absichten und Visionen haben Sie für zu können. Auch hier sind oft kreative Lösungen die Zukunft Ihres Unternehmens? gefragt. Besonders schätze ich bei den genannten Für unser Unternehmen ist wichtig, dass wir wei- Arbeiten den direkten Kontakt mit den Kunden. terhin unseren Kunden schöne sanitäre Installa- tionen in Bad und Küche einrichten dürfen und Nebst der Führung eines sehr breit aufgestellten diese sich daran erfreuen. Gleichzeitig bieten wir Unternehmens sind Sie seit 2009 zusätzlich einen guten Unterhalt und Service an. Brunnenmeister der Wasserversorgung der Wir stehen den Kunden gerne weiterhin mit unse- Gemeinde Signau. Was beinhaltet diese Tätigkeit ren breitgefächerten Dienstleistungen zur Ver- und wieviel Zeit müssen Sie dafür einsetzen? fügung. Die Brunnenmeisterarbeiten der Wasserversor- Wasser ist von Kindesbeinen an ein zentrales gung Signau beinhalten die Kontrolle und den Thema für mich das sicher durch den Grossvater Unterhalt der Wasserversorgungsanlagen, deren und Vater mitgeprägt wurde. Deshalb ist die Steuerung sowie deren Qualitätssicherung. Bei Wasserversorgung der Gemeinde für mich eine aussergewöhnlichen Ereignissen, wie z.B. bei der Herzensangelegenheit. Dafür stehe ich nach Mög- Bekämpfung eines Brandes, ist auch immer der lichkeit auch Tag und Nacht zur Verfügung, um bei Brunnenmeister zur Sicherstellung der Wasser- einem Vorfall den Schaden zu minimieren. reserven involviert. Weitere Beispiele sind Unfälle mit Hydranten oder Lecks von Wasserleitungen, welche ein rasches Handeln und Abschalten des Werkstattarbeiten entsprechenden Wasserversorgungsteils erfor- dern. Der Brunnenmeister ist verpflichtet sich stets fortzubilden. Die Qualitätssicherung ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit, da Wasser das Lebensmittel Nummer Eins ist. Somit sind auch jegliche Arbeitsschritte des Brunnenmeisters schriftlich mit Datum und Unterschrift dokumen- tiert. Der Zeitaufwand für die reine Brunnenmeis- terarbeit beträgt 20% einer Vollzeitstelle.

Was finden Sie für Ihren Betrieb am Standort Schüpbach positiv und was weniger? Der Standort Schüpbach ist optimal. Schüpbach liegt im Strassenkreuz Ost-West und Nord-Süd. Die Distanzen bis , Thun oder Burgdorf sind ähnlich, die Verkehrswege gut ausgebaut. Das

Ihr Elektro-Partner vor Ort Wisler Elektro AG Zäziwil, +41 31 711 00 80, www.wislerelektro.ch

8 Umfrage über die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie

Aktualisiert am 5.3.2020 Die Resultate: Neues Coronavirus 33 Betriebe machten bei der Umfrage mit. SO SCHÜTZEN Das sind 42,8%. Die 33 Betriebe beschäftigen 520 Mitarbeitende. WIR UNS. Das heisst, die grössten Betriebe haben alle an WEITERHIN WICHTIG: der Umfrage teilgenommen. NEU Umsatz Starker Umsatzrückgang:

Gründlich Hände schütteln 2 Betriebe mit insgesamt 2 Mitarbeitenden (MA) Hände waschen. vermeiden. Mittlerer Umsatzrückgang: 2 Betriebe mit 16 MA

Art 316.589.d Kleiner Umsatzrückgang:

Abstand halten. In Taschentuch oder Bei Fieber und Husten Zum Beispiel: Armbeuge husten und zu Hause bleiben. 10 Betriebe mit 143 MA niesen. • Ältere Menschen durch genügend Abstand schützen. • Beim Anstehen Abstand halten. Kein Umsatzrückgang: 18 Betriebe mit 309 MA • Bei Sitzungen Abstand halten. Umsatzsteigerung: 1 Betrieb mit 50 MA

Nur nach telefonischer Anmeldung in Arztpraxis oder Notfallstation. www.bag-coronavirus.ch Konsequenzen für Betrieb Temporär schliessen: 1 Betrieb mit 1 MA Kündigungen aussprechen: 0 Betriebe

Scan for translation Kurzarbeit einführen: 3 Betriebe mit 106 MA* Nichts verändern: 28 Betriebe mit 413 MA Überstunden leisten: 1 Betrieb mit 50 MA* Die Gewerbepresse führte im Juli 2020 bei den 77 Mitgliedern des Gewerbevereins Normalbetrieb wieder ab eine Umfrage über die wirtschaftlichen Nie mehr da wir Änderungen eingeführt haben: Auswirkungen der Massnahmen gegen die 2 Betriebe mit 9 MA Corona Pandemie durch. Ab 2021: 2 Betriebe mit 56 MA Wenn Impfstoff vorhanden: Wir wollten folgendes wissen: 4 Betriebe mit 38 MA

Wir verzeichneten einen Jetzt schon: 25 Betriebe mit 417 MA starken Umsatzrückgang *ein Betrieb musste Kurzarbeit einführen und mittleren Umsatzrückgang später Überstunden leisten. kleinen Umsatzrückgang keinen Umsatzrückgang eine Umsatzsteigerung Kommentar: Ein grosser Teil der mitmachenden Betriebe mit Wir mussten den meisten Beschäftigten verzeichnete keinen den Betrieb temporär schliessen Umsatzrückgang, musste nichts verändern und Kündigungen aussprechen ist im Normalbetrieb. Dies zeigt, dass auch mit Kurzarbeit einführen den verordneten Massnahmen ein starkes Glied nichts verändern der Signauer Wirtschaft in der Pandemie voll Überstunden leisten funktionstüchtig war und ist. Vor allem im Bau- gewerbe und dem Bau vor- und nachgelagerten Einen Betrieb wie vor der Pandemie Gewerbe ist dies der Fall. Etwas Schwierigkeiten gibt es bei uns melden das Druckgewerbe, das Autogewerbe und einige Dienstleistungsbetriebe. Von den Mass- nie mehr, da wir Änderungen eingeführt nahmen stark betroffen sind Dienstleistungsbe- haben triebe mit grossem Kundenkontakt wie Coiffeure, ab 2021 Therapeuten und Gastwirte. Aus diesen Bereichen wenn ein Impfstoff vorhanden ist haben leider nur wenige an der Umfrage teilge- jetzt schon nommen.

WIRTSCHAFT 9 Mein Ziel: FinanzierenMein Ziel: undFinanzieren flexibel undbleiben. flexibel bleiben.

Jean-Paul Friderici CEO Friderici Spécial SA Jean-Paul Friderici CEO Friderici Spécial SA Lösungen für Unternehmer Mit Raiffeisen Investitionsgüter-Leasing steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit, Lösungenohne Eigenmittel für Unternehmer zu beanspruchen. Ob neueste Technologie, grössere Anlagen Mitoder Raiffeisen mehr Fahrzeuge Investitionsgüter-Leasing – Sie nutzen, was steigernSie für Ihren Sie Ihre Geschäftserfolg Wettbewerbsfähigkeit, brauchen ohneund bleiben Eigenmittel dabei zu finanziell beanspruchen. flexibel. Ob neueste Technologie, grössere Anlagen oder mehr Fahrzeuge – Sie nutzen, was Sie für Ihren Geschäftserfolg brauchen und bleiben dabei finanziell flexibel.

raiffeisen.ch/leasing Wir machen den Weg frei

raiffeisen.ch/leasing Wir machen den Weg frei

Qualität aus Ihrem Fachgeschäft ✰✰✰

Telefon 034 497 18 17 Fax 034 497 29 16

3534 Signau Telefon 034 497 11 20 dorfmetzg-wuethrich.ch

3535 Schüpbach

Eggiwilstrasse 7 Telefon 034 497 15 03 Telefax 034 497 18 88 [email protected]

10

Gewerbepresse 1_2Seite hoch.indd 1 15.01.18 07:51 Beständig, vielfältig, attraktiv: Feldschützen Signau

Wegen der Verkleinerung der Armee und den Ver- schärfungen im Waffengesetz gibt es immer weni- ger Schützinnen und Schützen, die gelegentlich zu den Übungen und Wettkämpfen kommen. Zahl- reiche Schiessanlagen, auch im , muss- ten in den letzten Jahren geschlossen werden. Wir versuchen mit unserer modernen Anlage und unserem kameradschaftlichen Zusammenhalt so lange wie möglich als Verein zu bestehen. Interview mit Präsident Paul Keller Für wen ist das Schiessen geeignet? Dürfen auch Kinder im Verein schiessen? Es gibt landauf landab sehr viele Schützen- Auf was müssen Sie achten? gesellschaften. Was ist speziell an den Beim Schiessen ist der Einklang von Körper (sta- Feldschützen Signau? tischer Aufbau und Körperbeherrschung) und Geist Die Feldschützen bestehen schon seit beinahe (innere Ruhe und Kontrolle von äusseren Einflüs- 150 Jahren und haben sich immer weiterent- sen) entscheidend für gute Resultate. Schiessen wickelt. Unsere Mitglieder sind zwischen 15 und ist somit für all diejenigen geeignet, welche von 90 Jahre alt und wetteifern gemeinsam und dieser Wechselbeziehung fasziniert sind. gegeneinander. In welcher anderen Sportart können sich Junioren und Seniorveteranen mit- einander im sportlichen Wettkampf messen? Angaben zum Feldschützenverein Signau Wir sind in der Gemeinde gut verankert und helfen gerne mit, grosse Anlässe zu organisieren. Bei uns Gründungsjahr: dreht sich nicht alles um die Waffe und um Resul- 1871 tate. Wir haben mitgeholfen Schützenfeste, Zweck des Vereins: Schwingfeste, Kulturfeste, usw. durch zu führen. Im Interesse der Landesverteidigung sowie Bei all diesen Festen arbeiteten Jung und Alt Hand des sportlichen Schiessens bezweckt der in Hand. Diese generationen- übergreifende Verein die Mitglieder an der Waffe auszu- Zusammenarbeit ist für mich einmalig und macht bilden, deren Schiessfertigkeit zu erhalten mich stolz. wie auch weiter zu fördern. Zudem unterhalten wir im oberen Emmental eine Im Weiteren fördert der Verein das sportliche der modernsten Schiessanlage mit einer gemüt- Schiessen sowie die Ausbildung des Nach- lichen und zweckmässig eingerichteten Schützen- wuchses, dies gestützt auf die Reglemente stube, die auch für Feste und Familienanlässe und Weisungen der übergeordneten Ver- gemietet werden kann. bände. Als ebenso wichtig erachtet der Verein die Pflege der guten Kameradschaft. Das Schiessen ist in ländlichen Gebieten wie das Emmental sehr beliebt. Warum ist das so? Anzahl Aktivmitglieder: Künftige Tendenzen? 45, plus 75 Bundesprogrammschützen ohne Wegen der Milizarmee ist das Schiesswesen in der Jahresbeitrag Schweiz tief verankert. Schützinnen und Schützen Anzahl Passivmitglieder: stehen für die Schweiz und ihre Traditionen ein Passivmitglieder: 0 und sind seit jeher gewillt, diese Werte zu ver- Freimitglieder: 5 teidigen. Emmentalerinnen und Emmentaler sind noch ein wenig mehr landesverbunden und stolz Trainingsmodus: auf ihre Heimat. März bis September in der Regel am Schon mein Vater hat mich mit in das Schützen- Donnerstag von 18.30 bis 20.30 Uhr. haus genommen. Die Atmosphäre hat mich faszi- Trainingsprogramm siehe www.fs-signau.ch niert. Der faire Wettkampf mit den Vereinskame- Mitgliederbeitrag aktiv / passiv: raden und das anschliessend gemütliche 25 CHF plus Lizenzgebühr 25 CHF Beisammensein ist bei Schützen einmalig. Auch meine Kinder durften mit ins Schützenhaus kom- Kontakt: men. Und so wird der «Virus» von Generation zu www.fs-signau.ch Generation übertragen. oder Präsident Paul Keller, Fuhren, 3535 Schüpbach

GESELLSCHAFT 11 Feldschützen Signau am Eidg. Kinder ab 10 Jahren dürfen an Trainings teilneh- ten, diese auf unsere Aktivitäten anzuwenden und Schützenfest 2015 im Wallis men, vorausgesetzt ihre Köper erlauben eine dafür zu sorgen, dass alles korrekt umgesetzt Der Verein feiert nächstes sichere Handhabung der Waffe. wird. Hier kann ich zum Glück auf einen motivier- Jahr das 150-jährige Jubiläum Wir Feldschützen legen grossen Wert auf sicheres ten, interessierten Vorstand zählen, der mich sehr Ausüben unseres Sports. Deshalb haben wir gut unterstützt. immer genügend Schützenmeister (Aufsichts- Eine weitere Herausforderung, die ich wohl mit personen) vor Ort, die bei mangelnder Handha- vielen Präsidenten teile, ist genügend Personal für bung der Waffe sofort einschreiten. Wir sind stolz, die einzelnen Funktionen (z.B. Ausbildner von dass wir seit unserer Gründung vor 150 Jahren nie Juniorinnen und Junioren, Schützenmeister, Mit- einen Zwischenfall hatten. glieder in Organisationskomitees und verschiede- nen Vorständen, etc.) zu finden. Hier kommt mir Auf welche Probleme und Herausforderungen entgegen, dass ich seit über 30 Jahren aktiv Mit- treffen Sie bei der Arbeit als Präsident? glied der Feldschützen bin und alle Mitglieder und Wie lösen Sie diese? viele Signauerinnen und Signauer kenne. Im Eine der grössten Herausforderungen ist, den gemeinsamen Gespräch, manchmal über Jahre Überblick über die sich ständig ändernden gesetz- hinweg, habe ich schon oft Zusagen erhalten, eine lichen und militärischen Vorgaben zum Durchfüh- vakante Position zu übernehmen. ren von Trainings oder Schiessanlässen zu behal- Beim Schiessbetrieb führt Ihr Verein ver-

Kleine Chronik 1975 des Feldschützenvereins Signau Beschluss an der Hauptversammlung, die Schiessanlage auf die Mutten zu verlegen. 1871 Gründung der Feldschützengesellschaft 1977 durch einige Offiziere. Neue Standarte mit einem Schiessen eingeweiht. 1902 Kantonales Feldsektionsschiessen in Signau 1981 durchgeführt. Die Feldschützen Signau Gemeinsame Übung (Feld- und Standschützen) zählten bereits 110 Mitglieder. in der neuen Schiessanlage Mutten. 1929 1993 Besuch des Eidg. Schützenfestes in Bellin- Einbau der elektronischen Trefferanzeige. zona durch eine Delegation von 14 Mann. 1996 1931 Anlässlich des 125-jährigen Bestehens Einige Mitglieder trennten sich ab und wurden mit den Feldschützen Richigen und gründeten eine zweite Gesellschaft, die den Militärschützen Grosshöchstetten Standschützen Signau. drei Schützenfeste organisiert. 1945 2003 Ende des 2. Weltkrieges und 75-jähriges Mit Unterstützung der Feldschützen Bestehen der Feldschützengesellschaft. wurde das Emmentalische Landesschiessen im Raum Langnau durchgeführt. 1954 Die Feldschützenkameraden von Rotchrut 2004 gründen ihre eigene Schützengesellschaft Die Standschützen schliessen sich wieder den Signau-Höhe. Feldschützen an. (Trennung im Jahr 1931). 1955 2006 / 2007 Das Schützenhaus ging in Flammen auf. Umbau und Renovation der Schützenstube. Durch was und wieso kam nie an den Tag. 2008 1956 Mithilfe am Grossanlass 39. Berner Kantonal- Aufnahme des Schiessbetriebes im neu schützenfest Langnau-Huttwil. erstellten Schiess-Stand. 2010 1960 Mitmachen am Eidg. Schützenfest in Aarau. Neue Fahne wurde eingeweiht. Erreichen des SSV-Finals in Buchs. 1962 2013 Erstes Kirchgemeindeschiessen durchgeführt. Organisieren und durchführen des Oktober- festes Schüpbach. 1964 Die Jungschützen wurden erstmals am 2015 Sturmgewehr 57 ausgebildet. Sanierung Kugelfang. 1971 2019 Jubiläumsschiessen 100 Jahre Feldschützen Totalersatz der elektronischen Trefferanzeige. Signau.

12 GESELLSCHAFT schiedene Anlässe durch. Auf welchen freuen Wettkampf an welchem wir teilnehmen ebenfalls Sie sich speziell? Geld. Und die Waffe zu unterhalten und zu pflegen Das Feldschiessen ist der grösste Schiessanlass ist auch mit Kosten verbunden. der Welt und wir sind ein Teil davon. Schon das Wir halten den Mitgliederbeitrag bewusst tief, weil alleine ist sehr speziell. Anschliessend sitzen alle wir uns hauptsächlich durch die Gewinne von Schützinnen und Schützen aller teilnehmenden Anlässen wie zum Beispiel Schwingfeste, Schüt- Vereine, häufig auch deren Angehörige, zusammen zenfeste, Oktoberfest, usw. finanzieren. Bei all und feiern diesen traditionellen Anlass. Das ist diesen Anlässen sind wir auf freiwillige und unent- immer ein verbindendes Highlight. geltliche Mithilfe unsere Mitglieder angewiesen. Für mich persönlich ist unser Vereinscup der Sai- Mit höheren Jahresbeiträgen hätten wir weniger sonhöhepunkt. Es ist der einzige Anlass, da Schüt- Mitglieder und könnten solche Feste nicht mehr zin oder Schütze gegen Schützin oder Schütze durchführen. antritt. Wer das höhere Resultat erzielt, kommt Und nicht zu vergessen ist, dass auch die Einnah- eine Runde weiter. Je länger man dabei ist, desto men aus Vermietungen und Konsumationen unse- wichtiger wird der Geist, d. h. das Ausblenden äus- rer Schützenstube mithelfen, die jährlichen Kosten serlicher Einflüsse. Für solche Situationen hilft das zu decken. Wer sich für die Schützenstube inter- regelmässige Training besonders. Der ganze essiert findet Informationen auf unserer Home- ­Verein fiebert dank der Live-Anzeige in der Schüt- page https://www.fs-signau.ch/schuetzenhaus/ zenstube mit, und rätselt wer sich für den Final qualifiziert und diesen gewinnt. Diese Atmosphäre Die Feldschützen können nächstes Jahr das ist prickelnd und einmalig für unseren Sport. 150-jährige Bestehen feiern. Gibt es ein Fest? Und nicht zu vergessen das jährlich durchgeführte Und was planen Sie in der näheren Zukunft? Kirchgemeindeschiessen. Hier können alle Mit- Wir werden sicher ein Schiessen durchführen und glieder der Höhe- und Feldschützen und auch alle hoffen, dass Vereine aus der ganzen Schweiz Bewohnerinnen und Bewohner von Signau teil- unser Jubiläum zusammen mit uns feiern. Ob wir nehmen. Man misst sich nicht nur im Einzelwett- einen Festakt durchführen ist noch nicht entschie- kampf, sondern auch im Gruppen- und zuletzt im den. Wir werden zu gegebener Zeit in geeigneter Vereinswettkampf. Es gibt viele verschiedene Form darüber informieren. Als Verein werden wir Preise zu gewinnen. Dabei spielt es keine Rolle, unser Jubiläum sicherlich feiern. 150 Jahre Feld- wer mit welcher Waffe schiesst, weil die weniger schützen darf nicht sang und klanglos über die präzisen Ordonanzwaffen mit einem Zuschlag Bühne gehen. aufs Resultat den Präzisionswaffen gleichgestellt In Zukunft streben wir an, alle zwei Jahre ein wie- werden. Die Standarte in unserer Schützenstube derkehrendes Schützenfest durch zu führen. wird uns das ganze Jahr daran erinnern, dass die Und hoffentlich können wir unser traditionelles Feldschützen nach langer Durststrecke heuer wie- Jahresprogramm mit und ohne Schiessanlässe der einmal den Vereinswettkampf gewonnen noch lange erfolgreich weiterführen. haben.

Die Mitgliederbeiträge Ihres Vereins sind recht tief. Welches sind die Haupteinnahmequellen des Vereins? Auf den ersten Blick erscheint unser Jahresbeitrag tatsächlich tief. Trotzdem ist schiessen ein teures Hobby. Wir kaufen die Munition und bezahlen pro Schuss einen freiwilligen Beitrag an die Amortisa- tionskosten der Infrastruktur. Zudem kostet jeder

«Für Sie und Ihre Anliegen nehmen wir uns gerne Zeit»

Christian Röthlisberger Christine Wüthrich Hanspeter Widmer Samuel Niklaus Leiter Kundenberaterin Leiter Kundenberater Niederlassung Langnau Privatkunden Niederlassung Zollbrück Privatkunden 034 408 30 33 034 408 30 43 034 496 50 36 034 408 30 40 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Schlossstrasse 2 3550

13 Kennen Sie die Gemeinde?

Die Gemeinde Signau besteht nicht nur aus den Teile der Landschaft auch Flure genannt. Zur Orien- Dörfern Signau und Schüpbach, sondern aus tierung und Identifizierung, haben diese Fluren unzähligen Einzelhöfen die über die ganze land- schon sehr früh Namen erhalten. Wir stellen in der wirtschaftliche Nutzfläche verteilt sind (Streusied- Gewerbepresse jeweils zwei solche «Orte» vor. lung). Die Einzelhöfe bewirtschaften kleinräumige Heute: Wo ist Schwenter und wo ist Lamicheli?

Schwenter Lamicheli

Auszug aus Hans Minders «Heimatbuch von Sig- Auszug aus Hans Minders «Heimatbuch von Sig- nau»: Vor 1884 hiess der Ort Hälenschwandberg. nau»: Das Heimwesen hiess vor 1900 «in der 1871 erwarb Johann Ulrich Locher von Hasle bei Sängelen». Von 1937 bis 1964 gehörte das Heim- Burgdorf, den Hof. Er blieb bis heute in der Familie. wesen Gottlieb F. Althaus, der dort eine Schreine- rei führte. Im Jahr 1962 erstellte Althaus ein neues Schreinereigebäude in Schüpbach und zügelte ins Dorf. Seit 1964 gehört das Lamicheli der Familie Lüthi.

14 GESELLSCHAFT 10-jähriges Jubiläum der Beizennacht auf der Kippe?

Die Gewerbepresse sprach mit der Wirtin Bea Bea: Zudem werden die Gäste in der Beizennacht Werren und den Wirten Reto Mühlemann und – ohne Zuschlag – musikalisch unterhalten. Und Walter Wälti über die Beizennacht und Corona. nicht zu vergessen: Die Beizennacht ist eine Frei- nacht, das heisst, die gesetzlichen Schliessungs- zeiten sind ausser Kraft.

Wie ist die Bilanz der bisherigen Beizennächte? Reto: In den letzten Jahren führte der Thurm in der Altjahrswoche ein Benefizkonzert durch. Dies führte dazu, dass wir nicht so engagiert bei der Beizennacht mitmachen konnten. Aber ich finde die Beizennacht eine Superidee. Bea: Die Beizennacht fägt. Die überbetriebliche Zusammenarbeit wird von den Gästen sehr posi- Von links: Walter Wälti, Bea Werren, tiv aufgenommen. Dass im Gastrobereich so gut Reto Mühlemann zusammengearbeitet wird ist landauf landab eher die Ausnahme als die Regel. In der Altjahrswoche 2011 gab es zum ersten Walter: Die Bilanz ist für mich positiv. Für das Mal die Beizennacht. Was ist die Idee und wie Nachtessen gibt es viele Reservationen und ab ca. funktioniert die Beizennacht? 21.00 Uhr bringt der Shuttlebus weitere Gäste und Bea: Im Jahr 2006, bei den Signauer Gastro- und die Bürgerinnen und Bürger beginnen den «Bei- Erlebnistage arbeiteten alle Wirtinnen und Wirte zenkehr» zu machen. Dieser kann, wie die Erfah- (damals sechs), erstmals zusammen. Diese rung zeigt, bis zum Morgengrauen dauern. Zusammenarbeit wurde von allen positiv gewertet Reto: Mir ist ein weiterer positiver Effekt auf- und man beschloss, wieder etwas gemeinsam zu gefallen. Die Gäste stammen nicht nur aus der machen. Aber was? Gemeinde und es kommen auch Personen, welche Walter: Zu dieser Zeit gab es in Langnau eine selten oder nie einen Gastronomiebetrieb be - Bäckernacht. Ich fragte mich damals warum nicht suchen. Beizennacht im Jahr 2018: auch eine Beizennacht? Bea: Das kann ich bestätigen. Und wenn wir es gut «Piraten» bedienen die Gäste machen, besuchen uns diese Leute vielleicht ein im Bahnhöfli Und was bezweckt die Beizennacht für die andermal. Gäste? Bea: Mit der Beizennacht wollen wir jeweils in der Altjahrswoche all unseren Gästen ganz herzlich danke sagen. Walter: Genau, und dazu sind wir alle bereit, einige Aufwendungen auf uns zu nehmen. Zum Beispiel organisieren wir gemeinsam einen Shuttlebus, einen Transportdienst, der für die Gäste gratis ist. Dieser Shuttlebus kann die Gäste zuhause abho- len, kann die Gäste von einem Restaurant zum andern führen und schliesslich wieder nach Hause bringen. Bea: Ein Gast, der die Beizennacht besucht, kann den Autoschlüssel in seiner Wohnung lassen. Es besteht also die Möglichkeit, auswärts auch ein- mal über den Durst zu trinken, ohne die Verkehrs- sicherheit zu tangieren. Walter: Weiter bieten alle Gastwirtinnen und Gastwirte in der Beizennacht jeweils etwas ganz Besonderes an. Jedes Restaurant konzentriert sich auf ein Thema, z.B. Wilder Westen, Spanische Nächte, Militärküche usw. Gemäss diesem Thema wird das Lokal dekoriert und entsprechende kuli- narische Spezialitäten angeboten.

GESELLSCHAFT 15 in einen vollen tag passt keine komplizierte bank.

Business Set, das praktische Dorfstrasse 61 Telefon 034 497 24 24 Kontoangebot für Selbständige 3534 Signau www.gerber-haustechnik.ch und KMU. Jetzt auf valiant.ch/business-sets

Valiant Bank AG Fachmännische Beratung Dorfstrasse 19, 3534 Signau für Ihre Heizung, Ihr Badezimmer, Telefon 034 497 12 49 Ihre Solaranlage u.v.m. Seit 1882 Seit kuehni-malgips.ch 1882 kuehni-malgips.ch Seit 1882 kuehni-malgips.ch

«Ich bin Weltmeister im Tutti Frutti herstellen und mache dies gerne – wenn das mit dem Schnouse nicht wäre.» Mirco, lebt und arbeitet in der Stiftung Lebensart JETZT FÜR SIE GEÖFFNET! Mo–Fr, 6–19 Uhr / Sa, 8–17 Uhr

markthalle-baerau.ch Wo ds Glück daheim isch Ein Betrieb der

16 Mittlerweile darf wieder gewirtet werden aber Beizennacht 2019: mit Auflagen. Wie ist das angelaufen? «Moulin rouge» Walter: Damit wir die vorgeschriebenen Distanzen im Kreuz Schüpbach einhalten können, mussten wir Tische und Stühle reduzieren. Auch auf der Terrasse. Allmählich besuchen uns die Gäste wieder. Das schöne und warme Wetter im Sommer war für eine positive Entwicklung massgebend. Das Tagesgeschäft läuft fast schon wieder normal. Was fehlt sind Bankette und Veranstaltungen. Bea: Die Aussage von Walter kann ich bestätigen. Wir machten im Sommer einen sehr guten Umsatz. Natürlich auch weil wir keine Sommerferien gemacht haben. Aufgefallen ist mir, dass viele Touristen, vor allem auch Velofahrer, in der Gegend waren. Der propagierte Slogan «Bleiben Sie in der Schweiz» wurde offenbar befolgt, was uns sehr entgegenkam. Reto: Unsere Hotelbuchungen sanken gegenüber dem Vorjahr um rund 60%. Dieser Einbruch konnte auch mit den Tagestouristen nicht wettgemacht werden.

Wie sieht die Bilanz wirtschaftlich aus? Die Auflagen können also in der Praxis ein- Alle: Die zusätzlichen finanziellen Aufwendungen, gehalten werden. Sonstige Schwierigkeiten? die wir nicht weitergeben, sind beträchtlich. Der Bea: Ja, bis jetzt klappt es. Für die Gäste ist es Event selber wirft keine Rendite ab; muss er auch mittlerweile kein Problem mehr, ihre Präsenz in nicht, weil er als Geschenk an die Gäste gedacht die Liste einzuschreiben. ist. Die zusätzlichen Kosten buchen wir als Werbe- Walter: Wenn es jetzt kälter wird, werden die kosten ab. Velofahrer weniger und die Gäste halten sich ver- mehrt in geschlossenen Räumen auf. Da wir Wird die Beizennacht am 26. Dezember 2020 Hygiene- und Distanzvorschriften einhalten, soll- durchgeführt? ten die Gäste auch im Herbst und Winter keine Bea: Grundsätzlich sind wir alle dafür. Heute wis- grosse Angst vor Ansteckungen haben. sen wir noch nicht, welche Massnahmen gegen Bea: Wenn die Zukunft unsicher erscheint ist das die Corona-Pandemie im Dezember gelten. Darum keine gute Voraussetzung für das Gastgewerbe. ist es noch zu früh für eine definitive Entscheidung. Ich hoffe, dass allmählich eine gewisse Stabilität medizinisch und wirtschaftlich einkehrt. Ab 17. März begann der Lockdown in der Reto: Makroökonomisch sehe ich etwas düstere Schweiz. Die Gastrobetriebe blieben für acht Wolken am Horizont. Viele Beschäftigte sind noch Wochen geschlossen. Ein Schock? in Kurzarbeit und verdienen so weniger. Viele Walter: Ja, das war sehr speziell. Wir kamen aus Anstellungen sind nicht mehr sehr stabil und die den Frühlingsferien und hatten eine gut gebuchte Arbeitslosigkeit könnte ansteigen. Einen mögli- Woche vor uns. Alles musste abgesagt werden. chen Abschwung werden wir ganz unmittelbar zu Danach mussten wir uns mit der Situation arran- spüren bekommen. gieren. Wir hatten Zeit für das grosse Aufräumen und für kleinere Revisionsarbeiten. Gastronomisch Erwarten Sie mehr wirtschaftliche Hilfen bot ich an zwei Samstagen gegrillte Poulets zum von der öffentlichen Hand? Mitnehmen an. Am Muttertag ein Mittagsmenue. Walter: Die Massnahmen von Bund und Kanton Reto: Wir kochten jeden Tag, ausser sonntags, ein wie die Entschädigung bei Erwerbsausfällen für Mittagsmenue, das auf Bestellung abgeholt wer- Selbständige und die Vereinfachung und Auswei- den konnte. Die Aktion fand Anklang, konnte tung der Kurzarbeit haben funktioniert und funk- jedoch das normale Geschäft nicht kompensieren. tionieren weiterhin. Das ist eine gute Sache. Bea: Wir hatten Zeit, Dinge zu erledigen, die schon Bea: Ich sehe das so wie Walter. Die Gemeinde, als lange anstanden. Danach bezogen wir die ange- Teil der öffentlichen Hand kann in diesem Bereich sagten Ferien vor. materiell nicht unterstützen. Dafür praktisch mit positiver Unterstützung, wenn wir ein Anliegen haben. Generell sollte die öffentliche Hand mehr beruhigen als Angst machen.

GESELLSCHAFT 17 Automobile GmbH 3535 Schüpbach Telefon 034 497 14 56 www.tmsautomobile.ch

Garage · Carrosserie Reparatur aller Marken Hochbau · Tiefbau · Umbau US Classics Trinkwasserfassungen · Vorfabrikation Tankstelle wyssbau.ch 24-h-Abschleppdienst Mitsubishi-Vertretung Wir sind Ihre Garage in der Region für Import, Restaurantion, Reparatur raschle & partner und MFK Ihres Oldtimers. Atelier für Gestaltung und Kommunikation GmbH

n 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 ∞ ƒn 0 1 1 2 3 5 8 13 21 34 55 89 144 233 377 610 Wir bringen auch Komplexes auf den Punkt. Wir konzipieren, schreiben und lektorieren, wir gestalten, fotografieren und programmieren – wir bieten Ihnen alle Kommunikationsleistungen von der Idee bis zur analogen oder digitalen Umsetzung. Nicht immer halten wir uns dabei an den Goldenen Schnitt, immer aber an verein- barte Kosten und Ziele. Sie finden uns in Bern, Signau und im Web: raschlepartner.ch

Automobile GmbH 3535 Schüpbach Telefon 034 497 14 56 Wir sind Ihre Garage in www.tmsautomobile.ch der Region für Import, Restaurantion, Reparatur Garage · Carrosserie Reparatur aller Marken und MFK Ihres Oldtimers. US Classics Tankstelle 24-h-Abschleppdienst Mitsubishi-Vertretung

18 Zwei neue Tisch- und Bankgarnituren zum Verweilen

Seit dem Frühjahr 2020 stehen im Schüpbach- Schachen zwei neue Tisch- und Bankgarnituren. Die Idee stammt vom Verkehrsverein Signau. Präsident Daniel Borle sagt im Gespräch: «Die konstanten Mitgliederbeiträge der letzten Jahre haben es uns ermöglicht der Bevölkerung etwas zurückzugeben. Es ist uns ein Anliegen das Geld nicht zu horten, sondern in Projekte für die Gemeinde Signau zu investieren. An dieser Stelle ein grosse Merci allen die uns immer unterstüt- zen. Wir konnten die Gestelle erwerben und die Belattung übernahm unser Bänklichef. Mit Hilfe der Wegmeister konnten die Bänke platziert werden». Der Schreibende, der sich viel im Gebiet aufhält kann versichern, dass sich die Sitzgelegenheiten grosser Beliebtheit erfreuen.

Märit-Egge

Es sind sehr viele Markthändler angemeldet. Attraktionen für Jung und Alt werden wieder gebo- ten. Auch ein Schnapsbrenner wird anwesend sein.

Als Höhepunkt gibt es eine Oldtimer Ausstellung

SIGNAU-MÄRIT Bummle, fi ire, Fründe träffe

Auch in «Corona-Zeiten»

Alle Märkte in der Schweiz dürfen seit dem 11. Mai 2020 wieder durchgeführt werden. Der Schweizerische Marktverband hat für die Markt- organisatoren ein Coronakonzept erarbeitet das Schutz vor Ansteckungen bietet. Dieses Konzept mit über 20 Fahrzeugen. wird am Signauer Märit angewandt. Die Markt- kommission bittet Besucherinnen und Besucher Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf tolle die Schutzhinweise zu beachten. So können alle Erlebnisse am «Signau Märit». unbeschwert den Event geniessen. Gewerbeverein Signau

GESELLSCHAFT 19 «Wir stehen kleinen und mittleren Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite»

Salix-Gartenbau KMU Christian Röthlisberger Christine Stalder Peter Schmutz Firmenkundenberater Fimenkundenberaterin Niederlassungsleiter Partner 034 408 30 33 034 408 30 32 034 408 30 31 [email protected] [email protected] [email protected] wächst Zukunft

Schlossstrasse 2, 3550 Langnau3535 im Emmental Schüpbach 034 497 20 26 www.salix-gartenbau.ch

2-, 3-, 4- und 5-Achskipper Allradkipper Silowagen Fahrmischer Telefon 034 497 23 69 Kranwagen [email protected] Thermomulde, Spreder, www.graf-transport.ch Winterdienst

Der gemütliche Treff für Alt und Jung, • Elektro-Installationen mit familiärer Atmosphäre. VDSL • Telefon-Installationen / VDSL VDSL Säli für diverse Anlässe. Stein zum Ausdruck bringen • Elektro-Planung Grosse Gartenwirtschaft Annemarie und Martin Dubach• Radio- und TV-Anlagen • Service und Reparaturdienst und Terrasse. • Verkauf von Haushaltgeräten 3535 Schüpbach, Hauptstrasse 42 Wir heissen Sie Telefon 034Grabmale 497 13 82 herzlich willkommen! Samstag ab 19 Uhr und Sonntag geschlossen Skulptur Markus Markus

28 Brunnen Jürg + Markus Stauffer Schrift Eidg. dipl. Elektroinstallateure Inhalt_1_2015.indd 28 Dorfstrasse 25 13.03.15 14:38 3534 Signau Telefon 034 497 17 17 Steinbildhauerin lhZ Fax 034 497 17 37 lilian h. Zürcher Fuhren 38 www.elektro-stauffer.ch ch-3535 Schüpbach telefon 034 497 23 21 … immer wenns um Strom geht, Mail [email protected] oder mal nicht geht! internet www.lhzstein.ch

20 Gern in Signau

Unter diesem Titel spricht die Gewerbepresse Mietwohnung, die allem gerecht wird ist etwas mit Zuzügerinnen und Zuzügern. schwierig zu finden. Darum befassten wir uns mit Heute mit Martin und Monique Stucki. dem Erwerb eines eigenen Hauses. Monique: Darüber hinaus war es für uns wichtig, dass das Haus einen grossen Umschwung auf- weist, weil wir gerne im Garten arbeiten. Martin: Für die Suche nach einem Eigenheim, das unsere Wünsche erfüllt und auch noch Aussicht ins Grüne beinhaltet, haben wir etliche Zeit ein- gesetzt. Wir sind froh, unser Wunschobjekt in Signau gefunden zu haben.

Wie haben Sie sich in der «neuen Heimat» eingelebt? Monique: Wir sind hier sehr wohl. Richtig ins Dorf- leben haben wir uns noch nicht begeben. In der Freizeit beschäftigen wir uns viel im Freien und versuchen allmählich den Garten nach unseren Können Sie sich kurz vorstellen? Wünschen zu gestalten. Martin: Ich bin Martin Stucki, aufgewachsen in Martin: Den Freundeskreis von und Trubschachen. Ich absolvierte die Lehre als Last- Zollbrück können wir gut von hier aus pflegen. wagenmechaniker und bildete mich zum Kulturell finden wir Freilichttheater toll. Wir beab- Automobil diagnostiker weiter. Heute arbeite ich sichtigten «Bärewirts Töchterli» zu besuchen, was als Werkstattchef im Armeelogistikcenter Thun. leider aufgrund der Pandemie nicht möglich war. Monique kenne ich seit 12 Jahren und seit 2019 sind wir verheiratet. Was schätzen Sie ganz besonders in Signau? Monique: Ich bin Monique Stucki und komme aus Monique: Was uns auffällt ist die Freundlichkeit Saas Fee. Ich absolvierte die Lehre als Lastwagen- der Signauerinnen und Signauer. Mit den zahl- mechanikerin im AMP Thun. Das kam so: In der reichen Spaziergängern pflegen wir oft einen Schule in Saas Fee wurden wir angehalten, in ver- spannenden Gedankenaustausch. schiedenen Berufen zu schnuppern. Als ich dies Martin: Toll ist auch die Unterstützung der einem Verwandten, der in Thun wohnt erzählte, Gemeindebehörden bei Anmeldung und Bewilli- schlug er vor, im AMP Thun zu schnuppern. Das gungen. Sehr interessant fanden wir den Anlass gefiel mir und ich konnte die Lehre im AMP absol- für die Neuzuzüger. Und, von unserem Haus aus vieren. Martin lernte ich dort kennen. Heute überblicken wir das ganze Dorf Signau, was bei arbeite ich als stellvertretende Linienleiterin bei schönem Wetter ein «Postkarten-Feeling» der Firma Aebi in Burgdorf, die Spezialfahrzeuge erzeugt. für Gemeinden und für die Landwirtschaft her- stellt. In welchen Bereichen könnte sich Signau für Neuzuzüger noch verbessern? Was hat Sie bewogen im Jahr 2018 von Zollbrück Monique: Ich denke, dass Signau nicht optimal für nach Signau zu ziehen? sich wirbt. Wir waren beim ersten Besuch über- Martin: Wir haben beide – auch berufsbedingt – rascht, welche Möglichkeiten Signau noch bietet. Freude an Motoren. In unserem Haushalt gibt es Dazu gehören auch die Hofläden. Hilfreich fände zwei Autos und zwei Motorräder. Zudem halte ich ich ein Verzeichnis der Hofläden mit ihren Ange- zwei ungiftige Schlangen in einem Terrarium. Eine boten.

GESELLSCHAFT 21 Kunsthandwerk ist Naturerlebnis

Christian Baumgartner Obermattgraben 3534 Signau 079 635 02 18 [email protected] www.elbuna.ch f / elbunawerk

Für mehr Wohlbefi nden und persönliches Wachstum

• Treppen • Windschutz • Geländer • Wintergarten Kinesiologie Ernährung Lernen • Türen • Beschattung • Tore • Möbel • Verglasungen • Zäune

Ried • CH-3535 Schüpbach Telefon 034 497 30 60 • Fax 034 497 30 26 www.aellig-metallbau.ch [email protected]

Gartengestaltung Planung, Geländegestaltung, Beläge aus Natur- und Betonsteinen, Mauer- und Ihr Spezialist für Treppenbau, Bepfl anzungen, strukturierte Tierfutter Rasenanlagen, Teich- und Biotopbau.  Profutterlinie für Wiederkäuer  Projunior für Kälber Gartenpfl ege NEU Baum- und Sträucherschnitt,  Marstall-Sortiment für Pferde Rosen- und Rasenpfl ege, FORS-Futtersortiment für Hobbytiere  Wild- und Zierheckenpfl ege,  FORS-Futtersortiment für Teichunterhalt. landwirt schaftliche Nutztiere  Bio-Profutter Telefon 034 402 61 61 [email protected] Montag bis Freitag offen! Stähli Gartengestaltung GmbH

www.profutter.ch Schlossberg 190 3534 Signau Profutter AG, Steinen 60, 3534 Signau

22

www.wyssbau.ch www.wyssbau.ch Postplatz 511 3537 Eggiwil

Postplatz 511www.wyssbau.ch 3537 Eggiwil

Telefon 034 491 77 77 Fax 034 491 77 78 Telefon 034 Postplatz 491 77 77 511 Fax 034 3537 491 Eggiwil 77 78  Hochbau  Quellfassungen

 Telefon 034 491 77 Tiefbau77  Fax 034 491 77 78 WYSS-Betonschächte Hochbau  Umbau Quellfassungen WYSS-Brunnenstuben  Tiefbau  Hochbau  WYSS-Betonschächte Quellfassungen  Umbau  Tiefbau  WYSS-Brunnenstuben WYSS-Betonschächte  Umbau  WYSS-Brunnenstuben

Umschlag_1_2015.indd 3 13.03.15 13:15

Umschlag_1_2015.indd 3 13.03.15 13:15

Umschlag_1_2015.indd 3 13.03.15 13:15 Campus Signau 2024 Zwischenbericht

Der Generalplaner nahm im Januar 2020 seine welche sich um die Planungsarbeiten beworben Arbeit auf. In einer ersten Phase wurde im Februar hatten. Sämtliche Planungsbüros hatten die Kos- 2020 das Raumprogramm zusammen mit den ten zur Realisierung des Masterplanes höher Nutzern überprüft und ergänzt. Dazu wurde durch berechnet. die Kaufmann und Arm AG, als Bauherrenvertre- Am 18. Juni 2020 entschied die Kommission Cam- terin, ein Projekthandbuch erstellt, worin Projekt- pus, den alternativen Vorschlag dem Gemeinderat inhalte, Verantwortlichkeiten und Zeitplan fest- Signau vorzulegen und zur Weiterbearbeitung und gehalten sind. In der Startphase beantragte Realisierung zu empfehlen. Der Gemeinderat Itten+Brechbühl AG, einen Alternativvorschlag anerkennt den dadurch entstehenden Mehrwert zum vorhandenen Masterplan vorlegen zu dürfen. innerhalb des Areals, folgte Ende Juni an seiner Der Gemeinderat und die Kommission Campus Sitzung dieser Empfehlung und nahm den Vor- Signau entsprachen dem Anliegen, da offensicht- schlag von Itten+Brechbühl AG an. licher ein Mehrwert generiert werden konnte. Bald darauf legten die Planer ihren Variantenvor- Erster Lösungsansatz schlag vor und begründeten ihre Überlegungen ausführlich. Sowohl Kommission als auch Gemein- Einige Vorteile dieser Variante: derat reagierten positiv auf die Variante – es gab – der Schulbetrieb wird während den Bauphasen aber noch diverse Fragen zu klären. nicht beeinträchtigt Mitten in der nächsten Arbeitsphase wurden alle – klare Trennung von Alt- und Neubauten Beteiligten des Projektes Campus anfangs März – Vorteil für anstehende Sanierungen in den vom Lockdown überrascht. Die Sitzungstätigkeit bestehenden Gebäuden wurde vorübergehende eingestellt. Die Architek- – es müssen keine Provisorien erstellt werden ten von Itten+Brechbühl AG arbeiteten, wenn auch z.T. reduziert, weiter. – Einbau einer alternativen Heizung An zwei Sitzungen im Mai und Juni wurde der alter- – Neubauten können im MINERGIE-Standard native Vorschlag weiter diskutiert bzw. angepasst. realisiert werden Dabei wurde eines klar: die Kostenschätzungen des Masterplanes waren eben Schätzungen. Baukosten: Die Baukosten standen nach wie vor Durch die Weiterbearbeitung des Projektes mit im Zentrum der Diskussionen. Eine Verzichtspla- detaillierteren Berechnungen zeigte sich: weder nung in mehreren Schritten wurde durchgeführt. der Masterplan noch die neue Variante könnten Beim Ausloten der Grenzen dieser Verzichtspla- im geplanten Kostenrahmen realisiert werden. nung zeigte sich, dass ohne eine Erhöhung des Beleg dafür waren die bereits im Herbst 2019 ein- geplanten Baukredites, das Projekt nicht zu rea- gegangenen Offerten der fünf Architekturbüros, lisieren ist.

Alterssiedlung

Bestehende Schulgebäude Bestehendes Schulhaus Neues Rasenspielfeld

Neuer Hartplatz

Neues Schulgebäude mit Doppelkindergarten Neue Mehrzweckhalle

Variante mit zwei Gebäuden

POLITIK 23 An seiner Sitzung vom 3. August erhöhte der – Mehrzweckhalle hat keine grosse Fenster- Gemeinderat daher den geplanten Baukredit auf front zu Nachbarliegenschaften 12.7 Mio. (+/– 20%). – kein Überbauen der Zivilschutzanlage

Aktueller Projektstand: Das Projekt befindet sich An der Infoveranstaltung wurde aufgezeigt, wo immer noch in der SIA Phase 3.1. Vorprojekt, Stu- die Planung im Prozess steht und welche Möglich- dium von Lösungsmöglichkeiten. keiten als Alternativen zum Masterplan geprüft Deswegen hat das Architekturbüro I+B in der Zwi- werden. Insbesondere interessierte die Kommis- schenzeit einen zweiten Lösungsansatz ausge- sion Campus auch die Rückmeldungen aus der arbeitet, welcher nun der ersten Lösung gegen- Bevölkerung. übergestellt wird. Der Gemeinderat wird sich erst nach eingehender In dieser Lösung umgeben die Schulräume die Prüfung der Varianten festlegen. Mehrzweckhalle und bilden ein einziges Gebäude. Ausblick: Das Campus Projekt sollte nach Ein- Dieser Lösungsansatz weist gegenüber der ersten schätzung von Itten+Brechbühl AG im geplanten Variante weitere Vorteile auf, welche sich kosten- Zeitraum realisiert werden können. mässig eher positiv auswirken: Das Vorprojekt wird Ende Jahr abgeschlossen, der – weniger Fassadenabwicklung Kredit soll Mitte 2021 der Bevölkerung vorgelegt – Verkehrsflächen können kombiniert genutzt werden. werden Büro Campus Signau

Alterssiedlung

Bestehendes Schulhaus Neuer Hartplatz

Neues Schulgebäude mit Doppelkindergarten und Mehrzweckhalle Neues Rasenspielfeld

Variante mit einem Gebäude

Die sanfte und natürliche Therapie für ein glückliches und erfolgreiches Leben

Integrative Kinesiologie Umgang mit Stress | Heuschnupfen Prüfungsangst | Schlafstörungen Konzentrationsschwierigkeiten u.a.m.

Neu auch mit Bachblüten

KinesiologieDorfstrasse Olivier Schwab95d | 3534 Signau Telefon 031 511 03 45 Dorfstrasse 95d / 3534 Signau / 031 511 0345 [email protected] www.kinesiologie-schwab.chwww.kinesiologie-schwab.ch / [email protected]

24 Personelles aus der Verwaltung

Wechsel Sachbearbeiterin Bauwesen Lehrstelle Gemeindeverwaltung Signau Lilian Lüthi, Stellvertreterin des Gemeindeschrei- Die aktuelle Lernende, Nadine Fankhauser, wird bers und Sekretärin der Bau- und Planungskom- ihre Ausbildung bei der Gemeindeverwaltung mission, ist Ende Mai 2020 Mutter geworden. Sie Signau im Sommer 2021 abschliessen. Die frei hat sich dazu entschieden, nach ihrer Mutter- werdende Lehrstelle hat der Gemeinderat an schaftspause nicht mehr auf die Gemeindever- Manuel Bartlome aus Langnau i. E. vergeben. Er waltung Signau zurückzukehren. Für ihr grosses hat diesen Sommer die obligatorische Schulzeit Engagement und die geleistete Arbeit während beendet und besucht zurzeit das 10. Schuljahr. Der ihrer 14-jährigen Anstellung bei der Gemeindever- Gemeinderat und das Verwaltungspersonal waltung Signau danken wir Lilian Lüthi bestens. wünschen Manuel Bartlome bereits jetzt eine Wir gratulieren ihr herzlich zur Geburt ihres Sohns spannende und lehrreiche Zeit auf der Gemeinde- Noel und wünschen Lilian Lüthi auf ihrem weiteren verwaltung Signau. Lebensweg alles Gute. Prüfungserfolg von Mara Baumberger Als Nachfolgerin von Lilian Lüthi hat Nadja Mara Baumberger, Verwaltungsangestellte bei der Aeschbacher aus Süderen Mitte August 2020 Gemeindeschreiberei Signau, hat im April 2020 ihre Tätigkeit bei der Gemeindeverwaltung Signau den berufsbegleitenden Lehrgang als Bernische aufgenommen. Der Gemeindefachfrau erfolgreich abgeschlossen. Wir Gemeinderat und das freuen uns über diesen Prüfungserfolg und gra- Verwal tungspersonal tulieren Mara Baumberger herzlich zum Erlangen freuen sich auf die des entsprechenden Fachausweises. berufliche Zusammen- Aufbauend auf den Fachausweislehrgang für arbeit und wünschen Bernische Gemeindefachleute besucht Mara Nadja Aeschbacher Baumberger aktuell das berufsbegleitende einen guten Start bei Führungssemester für Gemeindekader. Wir der Gemeinde- hoffen, dass ihr diese Weiterbildung gefällt und verwaltung Signau. sie im beruflichen Alltag davon profitieren kann.

Wechsel Liegenschaftenverwalterin Dienstjubiläen im Jahr 2020 Karin Wiedmann amtet seit März 2016 als Sekre- Der Gemeinderat Signau freut sich, folgende Funk- tärin der Liegenschaftenkommission und Liegen- tionäre der Gemeinde Signau für ihr langjähriges schaftenverwalterin der Gemeinde Signau. Nach Engagement ehren zu dürfen: über vier Jahren bei der Gemeindeverwaltung Signau hat sie sich dazu entschlossen, diese Beschäftigung per Ende September 2020 zu be e- Herzliche Gratulation nden. Der Gemeinderat, die Liegenschaften- kommission und das Verwaltungspersonal danken – Peter Brügger Karin Wiedmann herzlich für ihre engagierte Mit- (Vize-Brunnenmeister, 30 Dienstjahre) arbeit und wünschen ihr für die private wie beruf- – Beat Gurtner (Friedhofgärtner, 30 Dienstjahre) liche Zukunft alles Gute. – Hans Flückiger (Amtsvollzug, 10 Dienstjahre) Die offene Stelle konnte mit Sandra Pieren aus – Martin Mosimann Signau neu besetzt werden. Sie übernimmt per (Brunnenmeister, 11 Dienstjahre) Anfang Oktober 2020 das Sekretariat der Liegen- schaftenkommission und die Verwaltung der Zu diesen nicht alltäglichen Dienstjubiläen gratu- Gemeindeliegenschaf- lieren wir Peter Brügger und Beat Gurtner ganz ten. herzlich. Wir danken ihnen für die langjährige, Wir hoffen, dass sich angenehme Zusammenarbeit und wünschen Sandra Pieren gut bei ihnen weiterhin viel Freude an der Arbeit. der Gemeindeverwal- tung Signau einlebt und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

VERWALTUNG 25 Besuch Gemeinderat Würenlos Salzmann hatte ein tolles Programm vorbereitet: Seit etwa 4 Jahren pflegen die Gemeinderäte von Dorfrundgang mit Max Sterchi, Apéro der Land- Würenlos AG und Signau freundschaftliche Bezie- frauen in der Kirche Signau mit Liedervorträgen hungen. Der Kontakt hat sich aus der Festanspra- der Geschwister Schenk, Bike-Tour durch das che von Nationalrätin Christa Markwalder (hei- Gemeidegebiet, Berner Platte im Schützenhaus matberechtigt in Würenlos) anlässlich der Mutten – gekocht und serviert durch das Team Bundesfeier im 2016 ergeben. des Restaurant Bahnhof und Besichtigung Am 4. September 2020 besuchte uns der Gemein- Bauern hof der Familie Zaugg, Hinter Fuhren. derat Würenlos in Signau. Gemeinderätin Elisabeth

PETER RINDISBACHER Alfred Moser Hufschmiedemeister Alfred Moser Hufbeschlag und Metalldesign

Schlossberg 188c 3534 Signau Tel. / Fax 034 497 10 11 Gastronomie Telefon 034 497 11 80 [email protected] Mobile 079 323 01 61 mit HerzGastronomie Dorfstrasse 189 mit Herz 3534 Signau

Schlossberg 188c 3534 Signau Telefon 034 497 11 80 Wir empfehlen unsere Räumlichkeiten [email protected] Gemütliche Gaststube J.+W. Wälti, InhaberSäli und Wirteehepaar CH-3535 Schüpbach, Tel. 034 497 11 07 HeimeligesFax 034 Burestübli 497 18 32 Saal für grosse Anlässe J.+W. Wälti, Inhaber und Wirteehepaar CH-3535Eine Schüpbach, reizvolle Tel. kulinarische 034 497 11 07 Adresse ZeitgemässeFax Küche 034 497 18 32 Saisongerichte Emmentaler Spezialitäten Auserlesene Weine

J.+W. Wälti, Inhaber und Wirteehepaar CH-3535 Schüpbach Gurtner Beat GmbH Salix-Gartenbau Dorfstrasse 3d • 3534 Signau Telefon 034 497 11 07 T 079 210 15 70 Fax 034 497 18 32 [email protected] • blumen-gurtner.ch Hier wächst Zukunft 26 Salix-Gartenbau 3535 Schüpbach 034 497 20 26 www.salix-gartenbau.ch

24

Inhalt_1_2015.indd 24 Hier wächst Zukunft13.03.15 14:38

3535 Schüpbach 034 497 20 26 www.salix-gartenbau.ch

24

Inhalt_1_2015.indd 24 13.03.15 14:38 Veranstaltungskalender 2020 / 2021 Verkehrsverein Signau / Schüpbach

Die Veranstaltungen können aufgrund von behördlichen Massnahmen gegen die Corona Pandemie abgesagt werden. Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch.

Datum Veranstaltung Veranstalter Lokal / Ort

November 2020

Mi. 04. Märlistung Bibliothek Signau Bibliothek Signau

Do. 05. Tag der Pausenmilch Landfrauenverein Schulhäuser Signau Schüpbach / Signau

Sa. 07. Rüäbäräblätä Tambouren-Verein Signau Parkplatz vor Gerber Haustechnik, Signau

Sa. 07. Musig-Lotto MG Schüpbach Turnhalle Schüpbach

So. 08. Musig-Lotto MG Schüpbach Turnhalle Schüpbach

Di. 10. Raclette Alterssiedlung Landfrauenverein MZR Alterssiedlung Signau Schüpbach / Signau

M. 11. Märlistung Bibliothek Signau Bibliothek Signau

Fr. 13. Heimatabend Trachtengruppe Schüpbach Rest. Kreuz Schüpbach

Sa. 14. Disco TV Signau Kupferschmiede Langnau

Sa. 14. Heimatabend Trachtengruppe Schüpbach Rest. Kreuz Schüpbach

Mo. 16. Kerzenziehen Landfrauenverein Zivilschutzanlage Signau Schüpbach / Signau

Di. 17. Kerzenziehen Landfrauenverein Zivilschutzanlage Signau Schüpbach / Signau

Mi. 18. Märlistung Bibliothek Signau Bibliothek Signau

Mi. 18. Kerzenziehen Landfrauenverein Zivilschutzanlage Signau Schüpbach / Signau

Do. 19. Heimatabend Trachtengruppe Schüpbach Rest. Kreuz Schüpbach

Do. 19. Kerzenziehen Landfrauenverein Zivilschutzanlage Signau Schüpbach / Signau

Fr. 20. Kerzenziehen Landfrauenverein Zivilschutzanlage Signau Schüpbach / Signau

Sa. 21. Heimatabend Trachtengruppe Schüpbach Rest. Kreuz Schüpbach

So. 22. Heimatabend Trachtengruppe Schüpbach Rest. Kreuz Schüpbach

Sa. 28. Konzert im Advent MG Schüpbach Kirche Signau

So. 29. Konzert im Advent MG Schüpbach Kirche Signau

WISSENSWERTES 27 Die Mobiliar. Persönlich und in Ihrer Nähe.

Peter Walthert, Versicherungs- und Vorsorgeberater, M 079 441 68 91, [email protected]

Generalagentur Emmental Christoph Zbinden Marktstrasse 18, 3550 Langnau T 034 408 12 12, [email protected]

mobiliar.ch/emmental 927135

GERBER ARCHITEKTUR

Fritz Gerber Architektur AG Hauptstrasse 27, 3535 Schüpbach T 034 497 21 05, [email protected] www.fridu.ch Überbauung Schönenboden Grosshöchstetten

28 Datum Veranstaltung Veranstalter Lokal / Ort

Dezember 2020

Sa. 05. Lotto Hornussergesellschaft Turnhalle Schüpbach Schüpbach

So. 06. Lotto Hornussergesellschaft Turnhalle Schüpbach Schüpbach

Di. 08. Waldweihnacht Kirchgemeinde Signau / VVS

Do. 10. Adventsfeier Landfrauenverein Schüpbach / Signau

So. 13. Benefizkonzert Kirchgemeinde Signau der Gendarmen

Mo. 14. Adventskalender Bibliothek Signau Alterssiedlung Signau in der Alterssiedlung

Sa. 26. Beizen-Nacht Restaurants Signau-Schüpbach Signau-Schüpbach

Januar 2021

Sa. 09. Lotto Feldschützen Signau

So. 10. Lotto Feldschützen Signau

Mi. 13. Gschichtestung Bibliothek Signau Bibliothek Signau

Mi. 20. Gschichtestung Bibliothek Signau Bibliothek Signau

Do. 28. Gschichtestung Bibliothek Signau Bibliothek Signau

Fr. 29. Curling-Abend Landfrauenverein Sportplatz Signau Schüpbach / Signau

Februar 2021

Mi. 03. Gschichtestung Bibliothek Signau Bibliothek Signau

Fr. 05. Fondue-Abend Feldschützen Schiessanlage Mutten

Sa. 06. Fondue-Abend Feldschützen Schiessanlage Mutten

Fr. 19. Seniorenzmittag für alle ab 65 Landfrauenverein Schüpbach / Signau

Sa. 20. Konzert und Theater Jodlerklub Schüpbach Rest. Kreuz Schüpbach

So. 21. Konzert und Theater Jodlerklub Schüpbach Rest. Kreuz Schüpbach

Do. 25. Konzert und Theater Jodlerklub Schüpbach Rest. Kreuz Schüpbach

Sa. 27. Konzert und Theater Jodlerklub Schüpbach Rest. Kreuz Schüpbach

April 2021

Fr. 16. 75-Jahr-Jubiläum Trachtengruppe Schüpbach Turnhalle Schüpbach

Sa. 17. 75-Jahr-Jubiläum Trachtengruppe Schüpbach Turnhalle Schüpbach

WISSENSWERTES 29 Dorfstrasse 61 Tel. 034 497 24 24 3534 Signau www.gerber-haustechnik.ch

Ihr Spezialist für Wasser, Wärme und Solar

SCHWARZ GERÜSTBAU

3550Schwarz Langnau i. E.Gerüstbau AG Eggiwilstrasse 61 Mit Sicherheit 3535 Schüpbach nach oben Tel. 034 497 15 25 Fax 034 497 10 74 Stucki-Beck GmbH www.schwarz-geruestbau.chSchwarz Gerüstbau AG [email protected] Eggiwilstrasse 14 Eggiwilstrasse 61 18 3535 Schüpbach 3535 Schüpbach Inhalt_1_2015.indd 18 Telefon 034 497 15 25 13.03.15 14:38 Telefon 034 497 18 35 Fax 034 497 10 74 www.stucki-beck.ch www.schwarz-geruestbau.ch [email protected]

Weihnachtsspiel 23. November bis 31. Dezember 2020

1. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von Fr. 400.– 2. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von Fr. 300.– 3. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von Fr. 200.– und über 100 weitere Preise zu gewinnen

Pro volle Spielkarte vergüten wir Ihnen Fr. 2.– bar auf die Hand

Gewerbevereine Signau – Schüpbach / Eggiwil – Röthenbach

30 Schulferien 2020 / 2021 Kindergärten, Primar-, Real- und Sekundarschulen

Winterferien 2020 24. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021

Sportferien 2021 9. Februar 2021 bis 14. Februar 2021

Frühlingsferien 2021 10. April 2021 bis 25. April 2021

Sommerferien 2021 3. Juli 2021 bis 15. August 2021

Herbstferien 2021 25. September 2021 bis 17. Oktober 2021

Winterferien 2021 24. Dezember 2021 bis 9. Januar 2022

Einwohnerkontrolle Mutationsübersicht Einwohnerkontrolle

Einwohnerinnen und Einwohner per 1. Januar 2020 2610

Zuzüge + 77 – 19 Wegzüge – 96

Geburten + 9 – 1 Todesfälle – 10

Stand Einwohner per 30. Juni 2020 2590

Inserat_blau_84.5x82mm.pdf 1 23/01/20 15:37

3534 Signau Telefon 034 497 11 06

Das Frauenpower-Lokal Spezialität: Entrecôte Beatrice Vier verschiedene Tagesmenüs Swisslos-Annahmestelle, gratis Internet, Bibliothek, allergenfreies Essen Wir sind gerne für Sie da! www.restaurant-bahnhof-signau.info Sonntag ab 18.00 Uhr und Montag kreative Pause

31 Signauer-Rätsel

Horizontal Vertikal 1. Name des Grundstücks nahe der 10. Was ist am Herbstmärit ausgestellt? Kapfstrasse? 3. Name des Bauunternehmers in 6. Name der neuen Liegenschaftsverwalterin? Hälenschwand? 7. Name des Vereins, der nächstes Jahr seit 4. Event der Wirte um «Danke» zu sagen? 150 Jahren besteht? 2. Name des Grundstücks nahe Bubeneiberg? 8. Der Masterplan des Campus erhält ein 11. Martin Stucki hält als Haustiere zwei …? ?-vorschlag? 5. Name des Brunnenmeisters in der 9. Name des Friedhofgärtners? Gemeinde?

4 11

5

10 3 2 2

9 1 5 7 4 12

6 6 11 8 13 15 14 3 7 8 1

9 10

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Lösungswort

Senden Sie das Lösungswort mit ihrer Adresse bis Rufnummern für Notfälle am 30. November 2020 an: 144 Sanitätsnotruf / Ambulanz Gewerbepresse, c/o Alfred Gerber Rösslimatte 26, 3535 Schüpbach 118 Feuerwehr oder per Mail an: [email protected] 117 Polizei 145 Tox. Notruf / Vergiftungen Unter den richtigen Lösungen wird ein Einkaufs- 1414 REGA gutschein im Wert von CHF 50.– verlost.

32 WISSENSWERTES