Mopedversicherung Ausgabeverfahren – Mopedversicherung

1 Wie die meisten anderen Versicherer geben wir für die Mopedversicherung die Verfallpolicen aus, d.h. die Allgemeines Versicherung läuft ohne Kündigung am Ende des Verkehrsjahres (28./29. Februar) ab. Unsere Mopedkunden brauchen zum 1. März eine neue Versicherungsbescheinigung und ein neues Kennzeichen. 1.1 Versicherungsbescheinigungen Die vorbereiteten Bescheinigungen sind für Ihre bisherigen Kunden vorgesehen, denen auch unser Aufforderungsschreiben zugeschickt wurde (s. Ziffer 2). Die eingetragenen Vertrags- und Fahrzeug- daten entsprechen dem Stand, der am Schreibtag dieser Bescheinigungen gespeichert war. Sie erhalten zusätzlich Blankobescheinigungen für neue Kunden bzw. für Änderungen im Bestands- geschäft (z.B. Fahrzeugwechsel, Besitzwechsel und Anschriftenänderung). 1.2 Versicherungskennzeichen Die Ihnen zugeteilten Kennzeichen sind fortlaufend nummeriert. Händigen Sie diese Kennzeichen wegen der besseren Kontrolle unbedingt in dieser Reihenfolge aus. Wichtig: Kennzeichen und Bescheinigungen dürfen nach gesetzlicher Vorschrift (§ 29e Abs. 2 StVZO) nur dann ausgehändigt werden, wenn der volle Beitrag gezahlt ist.

2 Ihre Kunden erhalten Ende Januar ein Aufforderungsschreiben mit der Bitte, sich rechtzeitig – entweder bei Bestandsgeschäft Ihnen oder durch Überweisung des Beitrages an die Hauptverwaltung (HV) – ein neues Kennzeichen zu besorgen. 2.1 Persönliches Inkasso Nehmen Sie die vorbereitete Versicherungsbescheinigung und das nächste freie Kennzeichen. Prü- fen Sie zusammen mit dem Kunden, ob die bereits eingedruckten Angaben noch zutreffen. Sind keine Änderungen eingetreten, füllen Sie bitte die noch offenen Felder – deutlich lesbar in Block- schrift – aus. Haben sich Daten geändert, füllen Sie eine Blankobescheinigung vollständig aus. Vergessen Sie nicht, das bisherige Kennzeichen einzutragen. Die vorbereitete Bescheinigung ist zu vernichten. Beachten Sie bitte immer die Hinweise zum Ausfüllen der Versicherungsbescheinigung unter Ziffer 5. 2.2 Überweisung an die Hauptverwaltung Überweist der Kunde den Beitrag mit dem maschinell vorbereiteten Überweisungsauftrag an die Hauptverwaltung, wird maschinell eine neue Versicherungsbescheinigung erstellt und dem Kunden mit einem neuen Kennzeichen direkt zugeschickt. Sie erhalten von der maschinell ausgefertigten Versicherungsbescheinigung eine Durchschrift für Ihre Unterlagen. Die vereinbarte Provision wird Ihrem Konto gutgeschrieben. Händigen Sie diesen Kunden nicht zusätzlich noch ein Kennzeichen aus Ihrem Bestand aus. Ausnahme: Hat der Kunde die Bescheinigung und das Kennzeichen von der Hauptverwaltung aus irgendeinem Grund noch nicht erhalten, obwohl er den Beitrag nachweisbar (Vorlage des Einzah- lungsbelegs) gezahlt hat, können Sie die vorbereitete Bescheinigung nach Vervollständigung aus- händigen. Geben Sie das nächste freie Kennzeichen aus. Kassieren Sie in einem solchen Fall keinen Beitrag. Auf der HV-Durchschrift ist als Grund für die Aushändigung der Bescheinigung und des Kennzeichens anzugeben „Ersatzkennzeichen“, damit Sie nicht unnötig belastet werden. Fügen Sie unbedingt das dem Versicherungsnehmer aufgrund der Direktzahlung von der Hauptverwaltung zugesandte Kennzeichen und die Bescheinigung bei. Dieses Kennzeichen dürfen Sie nicht für einen anderen Kunden ausgeben. 2.3 Zahlung auf ein Konto der NL oder der VD Zahlt der Kunde versehentlich auf ein Konto der NL oder der VD, erhalten Sie eine Zahlungsmittei- lung. Lassen Sie am Tage des Eingangs der Zahlungsmitteilung dem Versicherungsnehmer eine Bescheinigung und ein Kennzeichen zukommen.

3 Für das Neugeschäft füllen Sie bitte eine Blanko-Bescheinigung vollständig aus (siehe Ziffer 5) und verwen- Neugeschäft den das nächste freie Kennzeichen. 4 Veränderungen während des Verkehrsjahres sind der HV unverzüglich mitzuteilen. Ist eine neue Bescheini- Veränderungen gung auszustellen, reichen Sie die HV-Durchschriftumgehend an die HV weiter. Den Grund für die Ausstel- lung der neuen Bescheinigung geben Sie auf der Durchschrift an. Ob ein neues Kennzeichen und/oder eine neue Bescheinigung kostenlos oder nur gegen Zahlung des Beitrages ausgehändigt werden kann, hängt vom Einzelfall ab und ist unter den Ziffern 4.1 bis 4.7 festgelegt. Ungültig gewordene Bescheinigungen und Kenn- zeichen sind immer der HV-Durchschrift der neu ausgestellten Bescheinigung beizufügen. 4.1 Fahrzeugwechsel Ein Kennzeichen darf niemals auf ein anderes Fahrzeug übertragen werden. 4.1.1 Bei Veräußerung des alten Fahrzeugs Dem Veräußerer (VN) ist für das neue Fahrzeug eine neue Bescheinigung und ein neues Kennzei- chen auszuhändigen. Der Beitrag ist nach dem Tarif (evtl. Kurztarif) zu berechnen, also wie ein Neu- zugang zu behandeln. Für den Erwerber gelten die Anweisungen unter Ziffer 4.2. 4.1.2 Bei Wegfall des alten Fahrzeugs Gibt der Versicherungsnehmer die Bescheinigung und dasKennzeichen für das alte Fahrzeug zurück, können Sie für das neue Fahrzeug eine neue Bescheinigung und ein neues Kennzeichen kostenlos aushändigen. 4.2 Besitzwechsel Die Versicherung geht nach den gesetzlichen Bestimmungen (§ 6 [1] AKB–MOPED) auf den Erwerber über. Dieser behält das dem Veräußerer zugeteilte Kennzeichen. Ihm ist lediglich eine neue Beschei- nigung auszustellen. Der Beitrag für das lfd. Verkehrsjahr ist grundsätzlich verfallen, wenn der Erwerber die Versicherung nicht übernehmen will und kündigt. Gibt unser Versicherungsnehmer (Veräußerer) allerdings das Kennzeichen und die Bescheinigung zurück, erfolgt Abrechnung nach dem Kurztarif. Die Kündigung des Erwerbers muss jedoch vorliegen (§ 6 [3] AKB–MOPED). 4.3 Verlust des Kennzeichens Stellen Sie eine neue Bescheinigung aus und verwenden Sie das nächste freie Kennzeichen. Die Aushändigung ist beitragsfrei, wenn die Bescheinigung für das in Verlust geratene Kennzeichen zurückgegeben und der HV-Durchschrift beigefügt wird. 4.4 Verlust der Versicherungsbescheinigung Händigen Sie dem Versicherungsnehmer beitragsfrei eine neue Bescheinigung mit dem Hinweis „Ersatzbescheinigung“ unter dem alten Kennzeichen aus. 4.5 Wagniswegfall 4.5.1 Verschrottung ohne Ersatzfahrzeug Der Beitrag für das lfd. Verkehrsjahr ist grundsätzlich verfallen. Bei Rückgabe der Bescheinigung und des Kennzeichens wird der Beitrag jedoch nach dem Kurztarif abgerechnet (§ 6a [2] AKB–MOPED). 4.5.2 Diebstahl des Fahrzeugs Steht der Wagniswegfall in Zusammenhang mit einem ersatzpflichtigen Kaskoschaden, ist der Teil- kaskobeitrag gemäß § 6a (1) AKB-MOPED verfallen. Der Haftpflichtbeitrag wird nach dem Kurztarif abgerechnet, wenn die Bescheinigung zurückgegeben wird. Versichert der Kunde ein neues Fahr- zeug, ist hierfür ein neues Kennzeichen und eine neue Bescheinigung gegen Zahlung des Beitrages (evtl. Kurztarif) auszuhändigen. 4.6 Änderung des Versicherungsumfanges (Versicherungsform) Während des Verkehrsjahres kann eine Fahrzeugteilversicherung eingeschlossen bzw. die Haft- pflichtdeckungssumme erhöht werden. Der Beitrag ist nach dem Kurztarif zu berechnen (siehe Bei- tragstabelle). Ein Ausschluss der Fahrzeugteilversicherung bzw. eine Herabsetzung der Haftpflicht- deckungssummen ist nicht erlaubt. 4.7 Wohnungswechsel Dem Versicherungsnehmer ist eine neue Bescheinigung unter dem alten Kennzeichen beitragsfrei auszustellen.

5 Alle Felder – bei der vorbereiteten Bescheinigung nur die noch offenen – sind in deutlich lesbarer Block- Hinweise zum Ausfüllen der schrift auszufüllen. Die Fahrzeugdaten entnehmen Sie am besten der Betriebserlaubnis. Versicherungsbescheinigung • Versicherungskennzeichen – Nehmen Sie grundsätzlich das nächste freie Kennzeichen • Fahrzeugdaten –Fahrzeugart – Herstellerschlüsselnummer (s. Verzeichnis der Hersteller) – Hersteller (nicht Verkäuferfirma) –Fahrzeug-Identifizierungsnummer (Fahrgestell-Nummer) • VD/Agt.-Nr. • Versicherungsform-Nr. –Versicherungsumfang (s. Moped-Beitragstabelle) • Versicherungsbeginn – frühester Termin: Zeitpunkt der Beitragszahlung, jedoch nicht vor dem 1.3. des Verkehrsjahres. Der Beginn darf niemals vor dem Ausstellungsdatum liegen. • Name und Anschrift des VN • Geburtsdatum –gem. § 33 Abs. 1 Nr. 2a StVG • Erstverkaufstag –gleichzusetzen mit Erstzulassung (für Wertermittlung im Schadenfall) • Bisheriges Kennzeichen –wenn der Kunde bereits bei uns versichert ist (auch im vorigen Verkehrsjahr) • Tag der Ausfertigung –Tagesdatum • Unterschrift –des Vermittlers • Beitrag – der gezahlte Beitrag ist getrennt nach Haftpflicht und Teilkasko aufzuführen und muss der Versiche- rungsform lt. Moped-Beitragstabelle entsprechen • Kundendienst durch –Stempeleindruck mit Agenturanschrift Das Original der Bescheinigung händigen Sie bitte zusammen mit dem Kennzeichen dem Versicherungsneh- mer aus, jedoch erst dann, wenn dieser den Beitrag gezahlt hat. Die HV-Durchschrift leiten Sie bitte sofort an die HV weiter. Die zweite Durchschrift ist für Ihre Unterlagen bestimmt. Die eingenommenen Beiträge sind laufend an die NL abzuführen. Benutzen Sie hierfür auf keinen Fall die dem Kunden zugeschickte Zahlkarte. Jeder Versicherungsbescheinigung sind die Verbraucherinformationen „Kraftfahrtversicherung für Fahr- zeuge mit Versicherungskennzeichen“ beizufügen. Unbenutzte Bescheinigungen sind nach Ablauf des Verkehrsjahres, verschriebene Bescheinigungen sind sofort zu vernichten. Unbenutzte Versicherungskennzeichen sind nach Ablauf des Verkehrsjahres sofort an die NL zurückzu- geben. Ansonsten werden sie mit dem Höchstbetrag belastet. Verkaufs-, Typ- und Herstellername Hersteller- Verkaufs-, Typ- und Herstellername Hersteller- ähnliche Bezeichnungen schlüssel-Nr. ähnliche Bezeichnungen schlüssel-Nr.

Ilo siehe Fabrikschild Pony KTM 6007 Intercity Goebel, Karl 0164 Postillon Bitter, Fanny 6828 Innocenti 4025 Pova-Jawa Povazske-Jawa 8005 Intercycle lntercycle 9704 Privileg G.J.L.S. Rheden 9726 Pronto Batavus 9707 Jawa Povazske-Iawa 8005 Puch Steyr-Puch 6001 Pull Testi 4071 Karstadt-Starflite Intercycle 9704 Kaufhof-Starflite Intercycle 9704 Quickly NSLI-Motorenwerke 0037 Kayser Gritzner-Kayser 0502 Kleinschnittger Kleinschnittger-W. 0579 Rabeneick Rabeneick 0395 Kreidler 0597 Racing Steyr-Puch 6001 KTM KTM 6007 Radbau Sinfac 3018 Kynast Kynast 6538 Rebell 0025 RSM Regensburger-St-RSM 6774 Innocenti 4025 RexRex-Motoren-Werke 0466 Lastboy siehe Fabrikschild Rex-Panther Pantherwerke 0323 Laura-Motor siehe Fabrikschild Rheden G.J.L.S. Rheden 9726 Libelle 0504 Riva Rex-Motoren-Werke 0466 Lorcher Lorcher K-Fabr. Binz 6827 Rixe Rixe 0504 Lucky Sparta 9737 RMW RMW-Motorradwerke 0041

Maico Fahrzeugfabrik 0481 Sachs siehe Fabrikschild Malagutti siehe Fabrikschild Scout Demm Daldi & Matt 4069 Mars-Werke 0311 Sulni Simson-BSW 0048 Mars-Mini Bozzi 4047 Sinfac Sinfac 3018 Mars-Roller Testi 4071 Smily Demm Daldi & Matt 4069 Mars-Solo Solo 0612 Solo Solo 0612 Maxi Steyr-Puch 6001 Solo City Bike Montagnoli 4066 Messerschmidt Regensburger-St-RSM 6774 Sparta Sparta 9737 Meyer Meyer, Wilhelm-Meyra 0453 Speedy Speedy Work-M. SWM 4070 Meyra Meyer, Wilhelm-Meyra 0453 Sportbike Nürnb. Herculeswerke 0023 Miele Miele & Cie 0321 Sport-Comb. UT-Motorradfabrik 0057 Mini-Batavette Batavus 9707 Staiger Staiger 0189 Mini-Bike 4038 Standex Stanclex 6456 Mini-Boy siehe Fabrikschild Starflite Intercycle 9704 Mini-Joky Giesstechnik Nord 0558 Steyr-Puch Steyr-Puch 6001 Mini-Moby Motobecane 3053 Stoewer Falter 6834 Mini-Mofa Goerickewerke 6279 Superette Superia 5002 Miniped Agrati-Gareffi 4008 Suzuki Suzuki 7102 Mini-Solex Sinfac 3018 Swing Intercycle 9704 Minimo-Joky Thurmann 6537 Mitsui Yamaha 7101 Testi Testi 4071 Moby Motobecane 3053 Thurmann Thurmann 6537 Mobylette Motobecane 3053 Tomes Tomes 9735 Mokuli siehe Fabrikschild Top Rider Solo 0612 Mono Rixe 0504 Tornado Benelli 4038 Monkey Honda Motor 7100 Torpedo Torpedo 0353 Monticello Agrati-Garelli 4008 Tourissimo Rixe 0504 Monza-Agrati Agrati-Garelli 4008 Toxi Demm Daldi & Matt 4069 Monza-Gritzner Gritzner-Kayser 0502 Trading Intercycle 9704 Monza-Mars Mars-Werke 0311 Tramp Intercycle 9704 Monza-Steyr-Puch Steyr-Puch 6001 Tripad Tripad 0900 Moto siehe Fabrikschild Triumph Triumph Werke 0056 Mosquito Agrati-Gareiti 4008 Motobecane Motobecane 3053 Union Union-Star, H. Moser 0573 Moto-Bonanza Agrati-Garelli 4008 Motoconfort Motoconfort 3093 Vaterland Vaterland-Werke 6837 Motograziella Carnielti 4030 VEB siehe Fabrikschild Moto-Guzzi Moto-Guzzi 4003 Velo Sinfac 3018 Moto-Morini Moto-Morini 4043 Velo-Solex Sinfac 3018 Motovelo Motoveto 0905 -Mokuli Regensburger-St-RSM 6774 Vespa- Piaggio 4013 Neckermann siehe Fabrikschild VickyVictoria Werke 0058 NSU NSU Motorenwerke 0037 VickyZweirad-Union 0835 Nürnberger Herculeswerke Nürnb. Herculeswerke 0023 Victoria Werke 0058 Victoria Zweirad-Union 0835 Orthopäd. Werke Orthopädische Werke 6287 Viha Trading Intercycle 9704 Otto Kynast Kynast 6538 Vlotho Meyer, Wilhelm-Meyra 0453 Vottmann Voltmann 6764 Panther Pantherwerke 0323 Patria Patria-WKC 0540 Wanderer Werke, Haar 0480 Perle Heinkel, Stuttgart 0594 Wiesel Maico-Fahrzeugfabrik 0481 Peugeot Peugeot Cycles 3006 Phoenix RMW-Motorradwerke 0041 Yamaha Yamaha 7101 Piazza Piazza 4072 Piaggio Piaggio 4013 Zündapp Zündapp-Werke 0064 Ping-Pong Demm Daldi & Matt 4069 Zweirad-Union Zweirad-Union 0835 Einlageblatt zu Vordruck 107278 Auszug aus dem Verzeichnis der Hersteller von Fahrzeugen mit Versicherungskennzeichen in der alphabetischen Ordnung nach Verkaufs-, Typ- und anderen Bezeichnungen

Maßgebend für die Herstellerbezeichnung ist die Angabe auf dem am Fahrzeug angebrachten Fabrikschild nach § 59 Abs. 1 StVZO sowie die Herstellerangabe, die im amtlichen Teil der Betriebsertaubnis angegeben ist.

Verkaufs-, Typ- und Herstellername Hersteller- Verkaufs-, Typ- und Herstellername Hersteller- ähnliche Bezeichnungen schlüssel-Nr. ähnliche Bezeichnungen schlüssel-Nr.

Achilles Achilles-Werke 0555 Delta-Bozzi Bozzi 4047 Acenbike Nürnb. Herculeswerke 0023 Delta-GJLS G.J.L.S. Rheden 9726 Adler siehe Fabrikschild Delta-Jawa Povazske Jawa 8005 Aero Victoria-Werke 0058 Delta-Laura G.J.L.S. Rheden 9726 Aero-DKW Zweirad-Union 0835 Delta-Priviieg G.JI.S. Rheden 9726 Agrati Agrati-Garelli 4008 Delta-Tiko-Tiko Bozzi 4047 Agrati-Garehi Agrati-Garelli 4008 Demm Demm Daldi & Matt 4069 Agratigar Agrati-Garelli 4008 Derby Rixe 0504 Albrecht Albrecht 6759 Deutsche Orthopäd. Werke Orthopädische Werke 6287 Allright Brüsselbach 6833 Di Blasi siehe Fabrikschild Alpina Bultaco 7592 Diva Goerickewerke 0279 Amelung Amelung 6792 DKW Auto Union 0590 America Demm Daldi & Matt 4069 DKW-Hummel Auto Union 0590 Amigo Bozzi 4047 Ducati Ducati 4042 Anker Anker, Braunschweig 0142 Duerkopp Duerkopp 0097 Apollo Claeys, A. 5007 Duomat G.J.L.S. Rheden 9726 Ardie-Werke 0002 Duoped Agrati-Garelli 4008 Ateliers de la Motobecane Motobecane 3053 Duplex Nürnb. Herculeswerke 0023 Auto Union Auto Union 0590 Avanti siehe Fabrikschild Elektra Solo 0612 Avanti Duo Zweirad-Union 0835 Elektric siehe Fabrikschild Avello SteyrPuch 6001 Euro-Brianza Agrati-Garelli 4008 Eurolux Claeys, A. 5007 Babette Povazske-Jawa 8005 Euromat Chiorda 4034 Bavaria Batavus 9707 Europa siehe Fabrikschild Bastert Bastert-Werke 0516 Europed Agrati-Garelli 4008 Batavette Batavus 9707 Express-Standard Zweirad-Union 0835 Batavus Batavus 9707 Express Express-Werke 0245 Bauer Bauer-Werke 0510 Benelli Benelli 4038 Falter Falter 6834 Beta Betamotor 4068 Fantic 4051 Biko Solo City Montagnoli 4066 Feuervogel Staiger 0189 Bingo Batavus 9707 Fichtel & Sachs Fichtel & Sachs 0017 Bismarck Bismarckwerke 0486 Flandria Claeys, A. 5007 Bitter Bitter, Fanny 6828 Florett Kreidler 0597 Bonanza Agrati-Garelli 4008 FMR FZ-MA-Regensburg-FMR 0159 Bosch siehe Fabrikschild FMR-Mokuli FZ-MA-Regensburg-FMR 0159 Boxer Piaggio 4013 Fratz Duerkopp Duerkopp 0097 Bozzi Bozzi 4047 Futura Claeys, A. 5007 Bravo Piaggio 4013 Bronco Intercycle 9704 Garelli Agrati-Gareiti 4008 Brüsselbach Brüsselbach 6833 Garelh-Rekord Agrati-Garetli 4008 Brummi Gritzner-Kayser 0502 Gazelle Gazelle 9724 Piaggio 4013 Cady Motobecane 3053 G.J.L.S. G.J.L.S. Rheden 9726 Califfo Moto-Guzzi 4003 Goebel Goebel, Karl 0164 Camino Honda Motor 7100 Goerette Goerickewerke 0279 Capri Agrati-Garelli 4008 Goericke Goerickewerke 0279 Carnielli Carnielli 4030 Go-Go Batavus 9707 Champion Rixe 0504 Goldberg Goldberg 6835 Chappy Yamaha 7101 Goldrad Carnielli 4030 Charnielli Carnielli 4030 Gritzner-Pony KTM 6007 Chiorda Chiorda 4034 Gritzner-Kayser GritznerKayser 0502 Ciao Piaggio 4013 Guzzi Moto-Guzzi 4003 Cito Brüsselbach 6833 City-Bike siehe Fabrikschild Happy Sparte 9737 City-Starflinte Intercycle 9704 Heidemann Heidemann, Gebr. 6852 Claeys Claeys, A. 5007 Heinkel Heinkel, Stuttgart 0594 Combinette ZündappWerke 0064 Heitmann Heitmann & Wittler 6836 Comet KTM 6007 Nürnb. Herculeswerke 0023 Como siehe Fabrikschild High-Riser Zündapp-Werke 0064 Cortina Agrati-Gareili 4008 Hobbyrider Nürnb. Herculeswerke 0023 Crede Crede 0109 Hobby Claeys, A. 5007 Cycles Peugeot Peugeot Cycles 3006 Honda Honda Motor 7100 Cyrus Cyrus 9700 Horex Horex 0025 Hufnagel Testi 4071 Daimler-Puch Steyr-Puch 6001 Hummel-DKW Auto Union 0590 Daldi Demm Daldi & Matt 4069 Huwal Testi 4071 Dax Honda Motor 7100 HWE Heidem.-Werke-HWE 0570 107278 – 10.2005