Hier und dort

Jahresbericht der Stiftung trigon-film 2019

VORWORT DES PRÄSIDENTEN

Das Coronavirus hat weltweit grosse Teile der Gesellschaft zum trigon-film erzählt Geschichten und erfindet sich in diesen. Erliegen gebracht. Prozessketten unterbrochen, Routinen ange- trigon-film reist und entdeckt Geheimnisse, die jenseits des halten, Räder stillgestellt. Wie in einem Brennglas werden die Scheins liegen. Es geht weniger um das Zurücklegen von Entfer- globale Verwundbarkeit und die geringe Belastbarkeit einer nungen als vielmehr um die Möglichkeit, innere Grenzen über- nicht nachhaltig wirtschaftenden Welt deutlich. Details des täg- schreiten zu können. trigon-film gibt die Möglichkeit, eine Welt lichen Lebens werden mit unerwarteter Heftigkeit eine Heraus- voller Welten zu erleben, in der viele Sprachen gelten. forderung. Notwendig ist das Überdenken der anthropozentri- schen Sicht auf das, was in der natürlichen Welt wichtig ist. Von Wir reisen zu anderen, die wir nicht kennen. Zum Beispiel im der öffentlichen Gesundheit bis zu einem stabilen Klima sind Film «For Sama» von Waad al-Kateab und Edward Watts. Ein robustere Antworten gefragt. Die Pandemie macht deutlich, Dokument darüber, was den Alltag im Syrienkrieg ausmacht. wie wichtig Investitionen in den Schutz vor Krisen sind. Waad al-Kateab filmte die Proteste gegen Präsident Assad. Als Aleppo belagert wurde drehte sie weiter. Sie zeichnete ihre Zu- Hollywood im Lockdown, Filmbranche im Aufruhr, geschlossene neigung zu einem Arzt, Hamza, und die Geburt ihres gemein- Kinos … Die Krise bietet auch die Chance, mehr aus anderen samen Kindes, Sama, auf. Eine überzeugende Studie, wie der Weltregionen zu erfahren, die wir durch den Fokus der globalen Konflikt den Alltag bestimmt. Sama steht im Arabischen für Filmwelt und der nordamerikanischen Streaming-Giganten nie Himmel. Der Film ist ein Versprechen für bessere Zeiten. zu Gesicht bekommen. «Einige Erinnerungen sind Vorzeichen», Ich habe selten einen Film gesehen, der über einen Schauplatz sagt die Heldin im faszinierend poetischen Film «Atlantique» von Erbärmlichkeit und Tragödie mit soviel Kunst, Mitgefühl, von Mati Diop. Ein Voodoo-realistisches Drama? Ein übernatür- Wachsamkeit und Kraft erzählt. liches Geheimnis? In der scheinbaren Normalität der Erzählung ist Fremdheit im Spiel. Der Film hat viele relevante Dinge über Unermüdlich baut trigon-film an einem Haus mit direkten heutige «Entwicklungsregionen» zu sagen. Verbindungen in die ganze Welt. Covid-19 zeigt, wie wichtig visuelle Kompetenz und die Zusammenarbeit über Grenzen Filmemacherinnen und Filmemacher aus Afrika, Lateinamerika hinweg sind. Danke dem Team für die hervorragende Arbeit. und Asien träumen ihre eigene Zukunft. In krisenhaften Kontex- ten, Rissen oder Zwischenräumen entstehen Filme mit einer al- Martin Fässler ternativen Sicht der Welt. Auf eigene Weise werden die Anliegen Präsident des Stiftungsrates der dortigen Menschen sichtbar. Und dann das Vergnügen, diese Fenster zu haben, um andere Menschen sein zu können.

DER STIFTUNGSRAT 2019 GESCHÄFTSSTELLE TRIGON-FILM

Präsidentin des Stiftungsrates: Direktion: Walter Ruggle Martin Fässler, Appenzell/Zürich *** Medien, Promotion & Onlinekino: Vizepräsidentin: Meret Ruggle Barbara Schneider, Basel *** Medien & Promotion: Mitglieder des Stiftungsrates: Kathrin Kocher (ab November) Sylvia Egli von Matt, Luzern Martial Knaebel, Fribourg ** Kinokontakte: Christine Brönnimann Maud Krafft, Lausanne Ruedi Küng, Zürich ** Übersetzungen & Partnerschaften: Pierre-Alain Meier, Undervelier * Brigitte Siegrist Rolf Niederer, Zürich David Streiff, Aathal *** Filmshop: Suzanne Widmer Hans Zbinden, Baden Buchhaltung: Hugo Köpfli

*** Mitglied leitender Ausschuss Romandie: Florence Michel ** Autor für Publikationen * Produzent von Filmen Backoffice: Margaret Viermann Bilder Titelseite: So Long, My Son und Atlantique Bild Rückseite: Ema y Gastón Lager & Versand: Claudia Keller 4 Camille aus Zentralafrika KURZ GESAGT Das Vermitteln von sorgsam ausgesuchten Filmen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und dem östlichen Europa ist seit 1988 das Ziel, dem die Stiftung trigon-film sich widmet. Ihrem Auftrag gemäss gehören auch Filme dazu, die wichtige Fragen aus einzelnen Ländern und globale Problemstellungen thematisieren, die durch ihre Ausdrucksfor- men überzeugen und deren Vermittlung in unseren Kinos dazu beitragen kann, Struk- turen in einzelnen Ländern zu stützen, damit die Kultur auch vor Ort lebendig bleibt.

Wir haben 2019 in der Schweiz 22 neue Filme herausgebracht und 112'059 Eintritte verzeichnet. Weiter erhöht wurde die Verfügbarkeit von Klassikern des Südens und Ostens, indem trigon-film sich darum bemüht, dass Filme digitalisiert werden und da- mit gezeigt und gesehen werden können. Editionen von restaurierten Perlen wie «Die Ewigkeit und ein Tag» von Theo Angelopoulos, neu präsentiert am Festival von Locarno, kamen dazu, tragen massgeblich zum Profil der Stiftung bei. Das Angebot, das Kinos, Spielstellen, Bibliotheken und Privaten in der Schweiz zur Verfügung steht, umfasst mittlerweile 687 Filme aus 101 Ländern. Die neuen Filme und zahlreiche ältere sind im Laufe des Jahres landesweit in mehr als einhundert Kinos und nichtkommerziellen Spielstellen gezeigt worden.

Die DVD-Blu-ray-Edition ist um 16 auf 419 Titel angewachsen. Sie bleibt ein zentrales Element der Vermittlung anderer Film-Kulturen, weil sie privat wie auch in Schulen und Bibliotheken genutzt werden kann und an Orten, an denen es kein Kino gibt. Kulturver- einigungen, Interessengemeinschaften, Jugendtreffs, kleine Openairs oder Dorftreffs greifen gerne auf Filme unserer Kollektion zurück, weil wir sie auch in Formaten ver- fügbar halten, die ausserhalb von Kinos gespielt werden können. Allen Unkenrufen zum Trotz ist der Umsatz an DVDs 2019 über dem Wert des Vorjahres, die DVD wird als si- cherer Wert geschätzt. Markant ausgebaut und neu strukturiert hat trigon-film im Jahr 2019 das VoD-Angebot, das es seit 2013 anbietet und das auch Leuten ohne einfa- chen Zugang zu Kinos möglich macht, unabhängiges Filmschaffen zu entdecken und zu geniessen, auf Tablet, am Computer, über Fernseher oder einen Beamer.

Unverändert arbeitet die Stiftung trigon-film in einem stark kommerzialisierten und für Produktionen aus der Schweiz und aus Europa stark geförderten Kino- und Vertriebs- umfeld. Wir ergänzen dieses Angebot und stehen dafür ein, dass auch andere Blicke auf die Welt sichtbar sind und bleiben. Es ist wichtig, Geschichten und Gesichter aus dem Alltag anderswo sehen zu können, damit man sich ein realistischeres Bild machen kann, als es die schnellen Newsmedien offerieren. Unsere Filme bieten Originalton mit Hinter- gründen, sie ermöglichen einen vertieften Einblick: Je besser man die anderen wahr- nehmen kann und kennt, desto kleiner werden die Vorurteile, umso geringer die Angst.

Die Stiftung trigon-film steht ein für die kulturelle Vielfalt und dafür, dass Strukturen in Ländern des Südens und Ostens genutzt und gestärkt werden. Als erste Institution des soziokulturellen Bereichs trägt trigon-film seit Januar 2019 das ZEWO-Label, was un- ser Bemühen unterstreicht, im kulturellen Bereich so etwas wie Fairtrade zu pflegen: gesehene Filme stärken nicht nur das Bewusstsein des Publikums, sie tragen auch dazu bei, dass über zurück fliessende Einnahmen neue Filme in Ländern des Südens und Os- tens entstehen können. Last but not least: Der 2019 eingeleitete Generationenwechsel im Team und in der Leitung garantiert die Kontinuität dieser enorm wichtigen Arbeit.

Walter Ruggle 5 ner Definition des Kinos gewitzt formuliert, als er sagte, das Kino «Es bringt nichts, einen Preis sei «der Ort, an dem man viel über die Leidenschaft der Menschen erfährt, vorausgesetzt, dass man sich durch die Ereignisse auf der zu gewinnen für einen Film, Leinwand nicht ablenken lässt.»

den niemand gesehen hat.» Wir hatten Glück im Unglück des Lockdowns. trigon-film war im März 2020 in der Lage, vom realen Kino nahtlos ins Homecinema Likarion Wainaina, Kenia wechseln zu können. Seit mehr als zwanzig Jahren haben wir Filme in unserer DVD-Edition für den Hausgebrauch verfügbar, seit 2013 bietet die Stiftung bereits ein eigenes Onlinekino an, über das man sich ausgewählte Filme, die im Kino gelaufen sind, auch später noch bequem (wieder) anschauen kann. Das Publikum schätzt die- ses zusätzliche Angebot sehr. Als es zum Stillstand kam, haben wir spontan vielen Kinos, mit denen wir in der gesamten Schweiz zu- sammenarbeiten, angeboten, ihr Kino und ihre eigene Filmauswahl Eigenartig. Ich verfasse diesen Jahresbericht in einer Zeit, in der auf unserer Plattform zu präsentieren. alles öffentlich Kulturelle stillsteht und vieles mehr. Schreiben will ich über das Jahr 2019 und darüber, was die Stiftung trigon-film und WELTWEIT REISEN OHNE FLUGZEUG ihr engagiertes Team im Verlauf des 31. Jahres ihrer Existenz ge- Wir wollen im Kino wie mit den DVDs und dem Streamingangebot leistet haben. Wir waren und sind stolz darauf, denn vieles, was traditionell mehr das Hinlenken pflegen und weniger das Ablenken. selbstverständlich erscheinen mag, ist es nicht. Genau das spüren So haben wir 2019 zu insgesamt 22 Film-Reisen in die weite Welt und erleben wir seit Mitte März 2020, als es zum so genannten eingeladen. Das ging - ökologisch verantwortungsvoll via lokalen Lockdown kam und unter vielem anderem über Nacht auch alle Ki- Kinobesuch - von Afghanistan über Argentinien, Brasilien, Chile, nos schliessen mussten. China, Kenia, Kolumbien und Marokko nach Nordmazedonien, Pa- lästina, Senegal, Serbien, Südafrika, Syrien, in die Türkei und bis Was technisch gesehen ein einfacher Akt ist - Strom abschalten, nach Uruguay und in die Zentralafrikanische Republik. aufräumen, eine Information ins Schaufenster hängen, Türen schliessen -, was im ersten Moment sogar nach einer erholsamen Es ist uns ein zentrales Anliegen, Filme von anderswo sichtbar zu Pause im hektischen Alltag aussehen mochte, erweist sich bald ein- machen, zu vermitteln und ihnen auch zu einer grösseren Präsenz mal als anhaltender Zustand, der uns das bis dahin Normale an- in den Programmen der Kinos und am Bildschirm zu verhelfen. Nur ders betrachten lässt. Und es setzt ein, was wir ahnen konnten aber Filme, die gesehen werden, haben ein Leben, nur wenn sie gesehen nun erst richtig erleben: Wir erkennen Momente im Alltag, auf die werden, können neue Filme entstehen. Für die Filmschaffenden ist wir gut und gerne verzichten können und vielleicht künftig sogar es ungemein wichtig, die Resonanz ihrer Arbeit zu erfahren und zu vermehrt verzichten wollen, und wir sehen andere Momente, die spüren, zu wissen auch, dass ihr Film nicht bloss zwei-drei Festiva- uns so wertvoll sind, dass sie uns wirklich fehlen. laufführungen hat in einem Land, sondern in den Kinos läuft, im Alltag der Menschen anderswo entdeckt werden kann. «Es bringt Für mich gehören Begegnungen dazu, der direkte und angeregte nichts, einen Preis zu gewinnen für einen Film, den niemand gesehen Austausch mit anderen, die Nähe zu mir lieben und wichtigen Men- hat», hat der junge Kenianer Likarion Wainaina den Wunsch nach schen, und damit verknüpft auch die Erfahrung dessen, was andere Kinoauswertung zusammengefasst. Sein erstes Publikum ist das umtreibt. Und ich stelle fest: Orte, an denen mir dies normalerwei- Publikum, das ins Kino geht und die spielerische Freude von «Supa se im ausserhäuslichen Rahmen gewährt wird, sind kulturelle Orte, modo», der die Faszination des Filmschauens selber mit zum The- Treffpunkte, an denen wir gemeinsam an einem Konzert Musik hö- ma hat, auf grosser Leinwand geniesst. ren, in einem Theater eine Aufführung erleben, an einer Lesung ei- ner Autorin lauschen, in der Ausstellung vor Bildern stehen und Filmschaffende leben von der Resonanz, die ihre Arbeit entfalten mit Ansichten eines Künstlers, einer Künstlerin in einem Kontext kann, als Künstlerinnen und Künstler leben sie auch von und arbei- konfrontiert sind, im Kino in eine andere Welt eintauchen. ten mit den Einnahmen, die ihre Filme im Lauf der Zeit generieren. Die Stiftung trigon-film bemüht sich darum, dass Mittel zurück- DIE SEHNSUCHT NACH DER GROSSEN LEINWAND fliessen, und engagiert sich unter anderem im Schweizer Fonds vi- Wenn so vieles fehlt, wie anfangs April 2020, dem Moment, in dem sions sud est, damit neue Filme an Orten entstehen können, an de- ich zu dieser Rückschau aufs 2019 ansetze, sehe ich Dinge, denen nen das wirtschaftlich nicht so einfach ist. wir noch mehr Sorge tragen sollten, wenn alles wieder so wird, dass wir es als normal bezeichnen würden. Dann werden - ich konzent- DER ERFOLGREICHE KOREANER riere mich fortan auf das, was wir beruflich machen - die Kinos wie- Unsere Kinolandkarte umfasst den grössten Teil des Planeten der offen sein und Filme zum gemeinsamen Erleben anbieten. Erde. 2019 wurde mit «Parasite» von Bong Joon-ho erstmals ein südkoreanischer Spielfilm in Cannes mit der Goldenen Palme aus- Filme schauen können wir auch zuhause und ohne Kino, aber jetzt, gezeichnet. Nachdem der Film auch noch mehrere andere Preise da die Kinos geschlossen sind, wird klar, welche Dimensionen uns gewonnen hatte, darunter vier Oscars, schnellten die Besuchszah- da fehlen. Es sind soziale - gemeinsames Schauen und Reden über len erst richtig in die Höhe, wurde die 100'000er Marke geknackt, das Gesehene -, es sind visuelle - erst auf einer grossen Leinwand was selten geworden ist im Autorenkino. In der Freude, die wir mit entfaltet sich die Filmkunst im ihrer detailreichen Ausdruckskraft, dem Filmemacher und seinem Schweizer Verleiher Filmcoopi teil- erst gegenüber einer grossen Leinwand werden wir selber Teil des ten, ging in den Medien vergessen, dass es nicht der erste Spielfilm Films -, es sind akustische - der Ton breitet sich im Kinoraum in aus Südkorea war, der das schaffte. seinen feinsten Nuancen und seiner ganzen Kraft aus -, es sind ganz generell sinnliche - wir sehen, hören, riechen, tasten und schme- Der erste Grosserfolg, den trigon-film anfangs der 1990er Jahre ver- cken Anderes, wenn wir ein Filmerlebnis im Kino haben. Der zeichnen konnte, war «Warum Bodhi Dharma in den Orient auf- 6 Schauspieler Danny Kaye hat die zusätzlichen Dimensionen in sei- brach» von Bae Yong-kyun aus Südkorea. Der meditative Film, der Los silencios aus Brasilien/Peru/Kolumbien

VERMITTLUNGSARBEIT MIT KLAREM ZIEL • Der Förderverein bildet die Publikumsstütze und steuert Mittel 1988 gegründet, bezweckt die Stiftung trigon-film im Sinne von Artikel 80 für die Arbeit bei. ff ZGB, «die Kenntnisse des Filmschaffens aus Afrika, Asien und Latein- amerika zu fördern. Die Stiftung kann auch Filme anderer Provenienz be- • Die Filme werden teils breit gesehen, teils richten sie sich mit ihren rücksichtigen, wenn sie dies kulturell und entwicklungspolitisch für wich- soziopolitischen Themen an ein klares Zielpublikum. tig hält. Sie erfüllt diese Aufgaben insbesondere durch Beschaffung, Verbreitung und Promotion sowie durch Archivierung von Filmen nament- • Filme können dank eigener Onlineplattform überall und jederzeit lich in der Schweiz. Die Stiftung kann auch andere Aktivitäten fördern oder gesehen werden, ihre Verfügbarkeit ist auf lange Sicht garantiert. selbst erbringen, die im Interesse audiovisueller Werke aus den genannten Gebieten oder deren Kulturen im Allgemeinen sind; aus kulturellen und ent- • Filmende haben eine Adresse, auf die sie sich verlassen können. wicklungspolitischen Überlegungen kann sie sinngemäss auch audiovisu- elle Werke anderer Provenienz unterstützen. Im Rahmen dieser Zwecke • trigon-film ist global vernetzt mit klarem Fokus. kann die Stiftung mit anderen Organisationen zusammenarbeiten.» • Die Filme sind begleitet mit vertiefenden Informationen in Was zeichnet die Stiftung trigon-film aus, was unterscheidet sie von Magazinen und Bulletins. einem kommerziellen Unternehmen und wofür kann sie ohne Partner- schaften nicht existieren: • Fürs Publikum, aber auch für Botschaften in der Schweiz und in der Welt sind wir eine wichtige Kontaktstelle. • trigon-film ist eine öffentlich kontrollierte Stiftung unter EDI-Aufsicht mit klarer Aufgabe. Dies schränkt ihren Spielraum stark ein, macht sie • Die Stiftung arbeitet im Gegensatz zu allen Verleihern nicht aber auch einzigartig. gewinnorientiert, sie setzt ihre Mittel in die Gewährung und Erhaltung der kulturellen Vielfalt in den Angeboten ein. • trigon-film ist ein Archiv für Filme aus Süd und Ost, das die Arbeit an Filmen nach der Erstauswertung nicht aufgibt – es pflegt sie • Der Reichtum und der Profit für alle sind die Filme. Alle Mittel weiter, so lange die Filmschaffenden es wollen. fliessen in die Arbeit, an die Filmschaffenden aus Süd und Ost und in ihre Filmarbeit. Strukturen werden vor Ort gestärkt. • Filme aus Süd und Ost mit Zusatzmaterialien sind dank der DVD-Edition für alle greifbar, ohne dass jeder einzelne Film • Die Stiftung trägt als erste Institution im soziokulturellen Bereich kommerziellen Anforderungen genügen muss. das ZEWO-Gütesiegel. 7 Yasuijro Ozu oder Andrei Tarkowski finden sich auch unbekanntere «Jeder Film ist für mich eine Perlen der Filmgeschichte. Die Seite führt eine kleine Anzahl an Filmlisten, die von Filmemachern kuratiert wurden und jeweils mit neue Lernerfahrung, ein neues persönlichen Notizen versehen sind.» Abenteuer, wie eine neue Liebes- INTERDISZIPLINÄRES ZUSAMMENSPIEL Wir haben das Online-Kinoangebot inzwischen umgebaut und nach geschichte. Ich denke, es ist sechs Jahren als Bestandteil der eigenen Homepage neu parallel unter der Adresse filmingo.ch lanciert. Carmen Schoder von der entscheidend, offen zu sein und Agentur Feinheit, die massgeblich an der Gestaltung und Namens- findung beteiligt war, fasste den mehrmonatigen Arbeitsprozess zu verstehen, dass man mit mit ihrem Blick von aussen zusammen: jedem Film etwas Neues lernt. «Mit filmingo lancierte trigon-film dieses Jahr eine moderne und übersichtliche Streaming-Plattform für Arthouse-Filme, auf welcher Es ist wichtig, nie das Gefühl zu sorgfältig ausgewählte Filme von trigon-film sowie weiteren Verlei- hern präsentiert werden. Mit filmingo wurde eine Plattform reali- haben, dass man alles weiss.» siert, die für Abonnenten und Betreiberinnen selbst ein intuitiv be- dienbares Tool darstellt. Das zuständige Projektteam bestand aus Karim Ainouz Spezialistinnen von Feinheit sowie dem kundenseitig vertrauten Pro- grammierer. Die Website filmingo.ch ist das Resultat einer transpa- renten, engen und intensiven Zusammenarbeit zwischen Feinheit und trigon-film und bestätigt einmal mehr, wie wichtig eine struktu- rierte Planung und Koordination hinsichtlich des benötigten inter- heute noch regelmässig gezeigt wird und nach wie vor ein Renner disziplinären Zusammenspiels zwischen Bedürfnisanalysen, Design ist auf DVD, erreichte 106'000 Zuschauerinnen und Zuschauer in und Technik ist. Dank des grossen Vertrauens auf Kundenseite der Schweiz und belegt hinter dem kubanischen Spielfilm «La vida nahm das Projekt einen sehr effizienten Verlauf und wurde beinahe es silbar» von Fernando Pérez auf unserer eigenen trigon-film-Top- unbemerkt realisiert.» Liste (siehe am Ende dieses Berichts) den zweiten Rang. Das war zu einer Zeit, in der es kulturelle Türen zu öffnen galt, die jahrzehn- MEHR ALS 500 FILME KURATIERT VERFÜGBAR telang verschlossen waren. Seither hat sich die Situation etwas ver- Als Schweizer Arthouse-Plattform bietet filmingo neben rund 400 bessert, aber wir sind noch weit weg von einem global ausgegliche- Filmen aus der Kollektion trigon-film bereits gut 250 sorgsam aus- nen Angebot in den Kinos und auf den gängigen Filmkanälen. gewählte Werke des unabhängigen Filmschaffens und verlängert die Spieldauer von neuen Titeln, die nicht mehr in den aktuellen FILMSTART IM ONLINEKINO FILMINGO Kinoprogrammen stehen. Sie ermöglicht es, neue wie alte Filme trigon-film kann auf ein solides Kinojahr zurückblicken, wir haben nachzuholen oder wiederzusehen, und schlägt Selektionen vor, die sogar deutlich mehr Eintritte verzeichnet als im Vorjahr, wobei sol- die Auswahl erleichtern können. Das können Themen sein wie che Schwankungen immer auch filmstartbedingt sind. Dank der Bergwelten, Literatur, Filme mit Kindern, formale Ansätze wie Digi­talisierung versuchen wir, die meisten Filme im ganzen­ Land Schwarzweissfilme oder Licht, Filme von Frauen, Sammlungen zu gemeinsam zu starten, dennoch gibt es aufgrund der lokalen Situa­ einzelnen Ländern, Festivalpreisen oder Filmschaffenden oder Kol- tion oder der Starttermine in Nachbarländern wie Frankreich im- lektionen wie die Worldcinema-Titel von Martin Scorseses Film- mer Titel, die in einem Landesteil herauskommen­ und im Fol­ foundation oder dem Schweizer Fonds visions sud est. gejahr in den anderen Landesteilen. So war der Start des biografischen Spielfilms «Camille» von Boris Lojkine in der West- Durch die Erweiterung mit Filmen wichtiger Kollektionen wie jener schweiz vier Monate vor der Deutschschweiz, jener des Flücht- von Filmcoopi, Cineworx, Sister Films, Atalante Edition, First lings-Dokumentarfilms «Midnight Traveler» vom Afghanen Has- Hand Films oder Looknow! stehen bereits an die 650 Filme aus al- san Fazili in der deutschsprachigen Schweiz im Dezember 2019 len Regionen der Welt zum Anschauen bereit. Sie werden im Wo- und in der Westschweiz erst für April 2020 geplant, um ihn auch chenrhythmus durch weitere Titel ergänzt und können in Einzel- dort mit Regisseurbesuch und Publikumsgesprächen zu ermögli- miete oder im Abonnement angeschaut werden. Die Plattform chen. Corona machte uns einen Strich durch die Planung: Der wurde im Team federführend von Meret Ruggle aufgebaut, be- Filmstart geschah in der Westschweiz spontan zunächst im On- stückt und weiterentwickelt. filmingo ist kuratiert und setzt mit linekino; danach werden wir schauen, dass wir die verschobenen Wochentipps Akzente, die aus der Woche heraus entstehen und Veranstaltungen nachholen können. auch ältere Trouvaillen hervorheben können.

Wichtig ist bei all unseren Anstrengungen die Sichtbarkeit der Fil- FILMSCHAFFENDE EMPFEHLEN IHRE LIEBLINGE me hoch zu halten und zu erhöhen, und da spielt unser Onlinekino Das Arthouse-Filmangebot soll überschaubar sein, thematisch ge- eine grosse Rolle und stiess schon zu Zeiten auf grosse Anerken- ordnet, dass es keinem Film so ergeht wie ungezählten Produktio- nung, in denen es ausschliesslich Filme aus der Kollektion trigon- nen auf grossen Streamingplattformen: Dort tauchen sie kurz auf film anbot. Die Süddeutsche Zeitung hat anfangs 2019 mehrere und verschwinden, wenn sie nicht in den ersten Minuten ausrei- Streaming-Portale im deutschen Sprachraum getestet und aus der chend Klicks verzeichnen. Die Kollektion auf filmingo ist von Film- Schweiz das Online-Kino von trigon-film als Einziges hervorgeho- liebhabenden zusammengestellt und weist traditionell eine grosse ben und wie folgt beschrieben: «Klassiker des Weltkinos aus La- Zahl Klassiker der Filmgeschichte auf, angefangen bei der russi- teinamerika, Asien, Afrika und dem östlichen Europa zeigt der schen Avantgarde über Filme des Japaners Akira Kurosawa, das Schweizer Filmverlag Trigon in seinem erlesenen Online-Kino. Das Frühwerk eines Milos Forman bis hin zu den Träumereien des Ar- setzt nicht auf Masse, sondern stellt eine sorgfältig ausgewählte gentiniers Eliseo Subiela, den Kultfilmen eines Aki Kaurismäki Kollektion bereit. Neben grossen Namen wie Theo Angelopoulos, oder den unverwüstlichen Komödien des Tschechen Jiri Menzel. The Invisible Life of Euridice Gusmao aus Brasilien 9 Besonders grosser Beliebtheit erfreut sich die Sektion «Director's Zahl von mittelmässigen europäischen Filmen könnte man gut Choice», für die international bekannte Filmschaffende ihre Lieb- und gerne verzichten, damit mehr sehenswerte aussereuropäische lingsfilme aus dem Angebot der Plattform auswählen und exklusiv Produktionen Platz und Auslauf hätten. Viele der europäischen Fil- kommentieren. Zu ihnen gehören der Kolumbianer Ciro Guerra me werden eingekauft, weil es Fördermittel für ihren Vertrieb gibt («Birds of Passage», «El abrazo de la serpiente»), die Palästinen- und nicht, weil ihre Qualität den Verleih notwendig machen würde. serin Annemarie Jacir («Wajib», «Salt of this Sea») oder der Kuba- ner Fernando Pérez («Ultimos dias en la Habana», «La vida es sil- MEHR ZEIT FÜR FILME bar»), aber auch Schweizer Filmemacher wie Bettina Oberli («Die Die Digitalisierung hat neben positiven Auswirkungen wie der ra- Herbstzeitlosen», «Le vent qui tourne») oder Fredi M. Murer («Hö- schen und breiten Verfügbarkeit von Filmkopien auch negative auf henfeuer», «Vitus», «Wir Bergler in den Bergen sind nicht schuld, die Programmation, wurden doch 2019 immer wieder und ver- dass wir da sind»). mehrt auch potenziell kleinere Filme in mehreren Kinos einer Stadt wie Zürich gleichzeitig gestartet, weil die Programmmachen- Das St. Galler Tagblatt freute sich nach dem Start: «Mit Filmingo den sich keinen eventuellen Erfolg entgehen lassen wollen. Die lanciert der Schweizer Filmverleiher trigon-film eine Streaming- Folge ist nicht nur, dass es weniger Spielplätze für Filme gibt, auf- plattform für Arthouse-Kino: Netflix für gehobene Ansprüche. Wer fallend viele dieser mehrfach gestarteten Filme laufen in jedem Filme und Serien hierzulande gerne bequem per Knopfdruck schaut, einzelnen Saal unter ihrem Wert und könnten in einem Kino auf verfügt bereits über eine Vielzahl von Möglichkeiten: Netflix, Prime gute Zahlen kommen und damit länger im Programm bleiben. Video, iTunes, Teleclub Play, MyPrime, GooglePlay, Sky Show... und demnächst lancieren auch Disney und Apple ihre eigenen Strea- Das wäre ein Vorteil fürs Publikum, das sich bei Kinos oder Verlei- mingdienste. Kann da der brandneue Schweizer Streaminganbieter hern heute immer wieder erkundigen muss, warum denn ein eben Filmingo mithalten? Er kann! Denn Filmingo versucht gar nicht gestarteter Film schon nicht mehr im Programm stehe. Nicht alle erst, den anderen Diensten nachzueifern, sondern schnitzt sich eine schaffen es, einen neuen Film in den ersten vier Spieltagen anzu- eigene Nische abseits des amerikanischen und europäischen Film- schauen, und die ersten vier Spieltage entscheiden darüber, ob er Mainstreams. Hinter Filmingo steht der Schweizer Filmverleiher weiterläuft oder nicht. Vielleicht regt der Lockdown und die damit trigon-film, der damit sein 2014 lanciertes VoD-Angebot deutlich verbundene Zwangspause uns alle in der Branche zum Nachden- erweitert und leichter zugänglich macht.» ken und anderen Planen an, denn für einen einzelnen Film und die potenziellen Zuschauerinnen und Zuschauer ist es weniger wichtig, Auch die Publikumsreaktionen liessen nicht lange auf sich warten: dass er in mehreren Sälen an einem Ort spielt, als dass er länger «Endlich!» frohlockte eine junge Frau via soziale Medien, die glück- im Programm sein, entdeckt und empfohlen werden kann. lich war, ihre Filme an einem Ort zu finden. «Ich finde das Angebot grossartig!», schrieb uns ein Abonnent aus dem Kanton Graubün- GRAND PRIX CANNES 2019 den, wo es an vielen Orten kein einfach erreichbares Kino gibt. «Ich Wir haben uns um eine konzentrierte Auswahl bemüht und uns da- muss ein ganz grosses, begeistertes Lob aussprechen: das ist nun bei immer von der Qualität der Filme und der Wichtigkeit ihrer mal wirklich ein super Streaming-Angebot!» bekamen wir als Feed- Themen oder Geschichten leiten lassen. Jeden ein­zelnen Film ver- back zu lesen. Oder: «Ihr Angebot ist umwerfend, wir geniessen die suchten wir seinem­ Potenzial entsprechend­ mit Werbe­ Möglichkeit über Filmingo herausragende Filme zu sehen sehr, und massnahmen und Promotionsaktivitäten zu begleiten. Der grösste wir sind seit vielen Jahren Fans von trigon-film!» Teil da­von ist eine gezielte Publikumsar­beit, indem wir für jeden einzel­nen Film lange vor dem Start das primäre Zielpublikum eva- DANK AN DIE KINOS, DEN ERSTEN ORTEN FÜR FILMGENUSS luieren und versuchen, es auf den verschie­densten Wegen zu errei- So wichtig es für uns in all den Jahren war, mit technischen Ent- chen und zu informieren. Wichtig ist, dass die Filme gese­hen wer- wicklungen Schritt zu halten und neben Filmkopien für die Kinos den und dass sie ihre Ausstrahlung­ auf den Leinwänden des in den 1990er Jahren Filme auf Video bereitzustellen, ab 2000 die Landes ent­falten können. Durch die Spezialisierung sind wir uns DVD-Edition aufzubauen und später Blu-rays ins Angebot zu neh- bewusst, dass wir unter anderem auch das an bestimmten Regio- men, so spannend in den letzten sechs Jahren, in denen wir das nen besonders interessierte Publikum ansprechen müssen. Angebot aus eigenen Kräften aufgebaut haben, die Entwicklung im Bereich Streaming war: Das Kino und die grosse Leinwand waren, Mit trigon-film unterwegs sein bedeutet im Lauf eines Jahres, an sind und bleiben der erste Fokus unseres Engagements. verschiedenste Winkel der Welt zu gelangen und daselbst in Ge- schichten einzutauchen in andere Realitäten, andere Wahrneh- Unabhängiges Filmschaffen entsteht weltweit mit der Leinwand mungen. «Atlantique» von Mati Diop aus dem Senegal wäre dazu im Kopf und für ihre Dimensionen. Filmschaffende, die uns etwas ein Paradebeispiel, anhand dessen wir uns auch einen verhängnis- zu sagen haben und gestalterisch an der Umsetzung arbeiten und vollen Wandel am Filmmarkt vor Augen führen können. Ausgangs- viel Zeit und Ideen investieren, möchten ihre Filme zunächst auf punkt der Handlung sind Männer, die genug davon haben, auf ei- der grossen Leinwand sehen und mit einem Publikum, das gemein- ner Baustelle in Dakar zu schuften und keinen Lohn zu erhalten. sam etwas erlebt und erfährt. Von daher umfasst auch dieser Jah- Sie brechen auf, um übers Meer nach Europa zu gelangen. Nun in- resbericht die Kinofilme, die wir 2019 in die Kinos gebracht haben teressiert sich die junge Filmemacherin aber nicht für die schon oft - sie sind im zweiten Teil im Einzelnen beschrieben. Die Kinos im geschilderte und auch gefilmte Reise übers Meer, sie widmet sich Arthousebereich, ob gross in den Schlüsselstädten oder kleiner in vielmehr den Frauen, die zurückbleiben, und mit den Phantomen den Regionen, leisten schweizweit eine enorm wichtige Arbeit und leben, die sie da heimsuchen. dies an kleineren und mittelgrossen Orten häufig genug im Enga- gement von Freiwilligen. Den Kinos sei an dieser Stelle herzlich Geschickt variiert Mati Diop das Thema Hexerei und Magie, das gedankt, auf sie sind wir Verleiher zusammen mit dem Publikum oft im afrikanischen Kino vorkommt. Sie vergisst Zauberer und angewiesen, ihnen gilt es, Sorge zu tragen. Grigris, um von Frauenkörpern zu erzählen, die von den Geistern ihrer vermissten Männer in Besitz genommen werden. Die junge Auf Verleihseite hat die Flutung mit europäischen Produktionen Ada führt uns durch das Labyrinth von Dakar. Sie erinnert an die aus dem Independent-Bereich auch 2019 angehalten. Klar sollen schöne Anta im Klassiker «Touki Bouki» von Djibril Diop Mambe- 10 Schweizer Filme in den Kinos gezeigt werden, aber auf eine schöne ty. «Atlantique» wirkt nachhaltig wie ein zärtlicher Weckruf an die Atlantique aus Senegal

La cordillera de los Andes aus Chile 11 Verena Lueken, Filmchefin bei der Frankfurter Allgemeinen Zei- «Als ich anfing zu schreiben, tung, hat sich in ihrem Schlussbericht aus Cannes darüber beklagt, dass ein Film wie «Atlantique» in Deutschland nicht mehr in die wurde mir bewusst, dass ich Kinos gelangen kann, weil Netflix das aktiv verhindert. Sie schrieb, es «kam die Nachricht, die weltweiten Rechte (ausser für Frank- neben Touki Bouki nicht mit reich und einige andere europäische Länder sowie Russland und China) seien von Netflix gekauft worden. Das bedeutet, dass viele schwarzen Paargesichtern Menschen 'Atlantique' sehen werden, aber die Deutschen zum Bei- spiel nicht im Kino. Das ist gerade bei diesem Film, der so weit aus- aufgewachsen bin, die Romeo holt in seiner Erzählung und in seinen Bildern so viele Details un- terbringt, besonders schade. Allein für die unterschiedliche Art und und Julia würdig wären. Mit Weise, wie Mati Diop das Meer filmt, das die armen Länder von den reichen trennt, das Sehnsucht weckt und Todesgefahr birgt und an Ada und Suleiman wollte ich eine seinen Stränden für die jungen Menschen in Dakar Platz für Liebe und Party bietet, braucht es eigentlich die grosse Leinwand. Für die unmögliche Liebesgeschichte Geister der bei der Flucht von Senegal nach Europa Ertrunkenen im Zeitalter des wilden Kapitalis- braucht es sie auch.» NETFLIX BRINGT UNS UMS KINOERLEBNIS mus erzählen. Eine Liebe, die von «Atlantique» ist kein Einzelfall, bei dem der populäre Streaming- dienst die Leute aktiv ums Kinoerlebnis gebracht hat und Filme Ungerechtigkeit niedergemäht dem Entdecktwerden entzog. Es gehört heute an Festivals und Filmmärkten, an denen Filmrechte angeboten und verkauft wer- und vom Meer gestohlen wird.» den, zur Tagesordnung, dass einem Verleiher, der einen Film für die Kinos in seinem Land kaufen möchte, gesagt wird, man warte Mati Diop noch ab, denn man hätte ein Angebot eines grossen Streaming- dienstes. Wenn der Streamer kauft und die Produktion das OK gibt, ist der Film fürs Kino gestorben.

weibliche Solidarität und ist ein wunderschöner Tribut an die afri- Nichts gegen Konkurrenz und nichts gegen ein Produktionshaus, kanische Jugend. Alan Mattli schrieb auf Maximum Cinema: «'At- das mit seinen selber produzierten Filmen machen kann, was es lantique' ist eine subtile Schauergeschichte über Liebe, Kapitalis- will. Wenn Netflix einen Film produziert und ihn selber auswertet, mus, Migration und den langen Schatten des Kolonialismus ... ein soll und kann der Kanal entscheiden, ob er das macht und wie er Film über die Schnittstellen zwischen Leben und Tod, Vergangen- das macht. Da hat niemand mitzureden, da wissen auch Film- heit und Gegenwart, Afrika und Europa.» schaffende, worauf sie sich einlassen. Das Problem einer Profitma- schine wie Netflix sind all die kleinen, unabhängig produzierten Zu «Atlantique» gilt es, eine Geschichte aus dem Hintergrund zu Filme, die der Kanal risikofrei kauft, wenn sie fertig gestellt sind, erzählen, die illustrieren mag, wie die Filmwelt sich entwickelt hat und den Kinos und den Filmliebhabenden entzieht. und was heute zu Ungunsten des Kinos tickt. Mati Diop hat mit ihrem Debüt im Wettbewerb von Cannes 2019 den Grand Prix ge- Natürlich können sich Produzenten bei einem solchen Deal über wonnen, den zweiten Preis gleich nach der Goldenen Palme. Nach- viel Geld auf einen Schlag freuen. Die Filmschaffenden haben das dem der Film während dem Festival hohe Wogen geschlagen hat nachsehen, wenn sie sich das Mitspracherecht nicht gesichert ha- und Filmverleiher aus verschiedenen Ländern ihr Interesse an ei- ben. Viele haben in den letzten Jahren gelernt, dass ein Film nicht nem Release bekundet hatten, wollte die Firma Netflix die Welt- existiert, wenn er von Netflix gekauft wurde. Verleiher und Kinos rechte kaufen, wie sie das so macht. Und das heisst: Kein Kino für bleiben in einem solchen Fall aussen vor, der Film verschwindet im diesen Film, den eine junge Filmemacherin über mehrere Jahre schwarzen Loch der Plattform, wenn er bei seiner Online-Schal- hinweg für die grosse Leinwand erdacht und erarbeitet hat. tung nicht in den ersten Minuten auf ausreichend viele Klicks kommt. Niemand nimmt Kenntnis von ihm. Netflix ist nicht der POSTKOLONIAL AN LEINE Tod des Kinos, Netflix ist der Tod für viele Filme, die die Plattform Nun begann ein zähes Ringen um die Filmrechte. Frankreich war den Kinos vorenthält, ein aktiver Kinoverhinderer für viele sehens- dank einer hervorragenden und vorbildlichen Kulturpolitik davon werte Leinwand-Filme. ausgenommen - da könnte die Schweiz etwas davon lernen -, denn gegen das gesetzlich verankerte Primat der Kinoleinwand hat Net- DIE DVD BLEIBT BELIEBT flix keine Chance, egal, wieviel Geld es auf den Tisch legt. Russ- Streaming an sich ist etwas unglaublich Praktisches und kann der land und China konnten sich die Kinorechte aus anderen Gründen Kulturvermittlung dienen. Wir haben unsere Plattform eingerich- sichern und trigon-film nach langem Kampf für die Schweiz. In an- tet, weil wir finden, dass das Arthouse-Publikum in der Schweiz deren europäischen Ländern ist «Atlantique» nicht in die Kinos ein hier kuratiertes Angebot verdient und zum Beispiel Filme gelangt, wir mussten alle Anfragen, die zum Beispiel aus Deutsch- nachholen kann, die der Ungeduld von Kinomachenden zum Opfer land oder Österreich eintrafen, negativ beantworten, denn die Fir- fielen. Und Filme sehen kann, die von den Kommerzmaschinen ma Netflix hat die Rechte gekauft und den Film dem Kino aus- nicht ins Angebot genommen werden. Auch hier ging es uns darum, drücklich vorenthalten. Es ist die Schande eines global agierenden ausgesuchte Filme fürs Publikum verfügbar zu halten. Wer freilich Streamingkanals, der sich einen Deut um die Leinwand-Existenz einen bestimmten Film auf sicher haben möchte, sollte ihn nach eines Filmes kümmert und seine simple Geldmacht ausspielt, wie vor auf DVD oder Blu-ray kaufen. In jedem Streamingdienst selbst gegen einen Film aus der Subsahara, der im Kern vom Ko- kann ein Film morgen bereits wieder aus dem Angebot gefallen lonialismus handelt und von seinen unheilbaren Wunden. sein. Weiter pflegen wir deshalb auch im Streaming-Zeitalter die 12 DVD-Edition trigon-film und bekommen dazu Reaktionen wie die- Supa Modo aus Kenia

Le miracle du Saint Inconnu aus Marokko 13 Tel Aviv On Fire aus Palästina/Israel

DIE NEUEN FILME, DIE 2019 IN DEN KINOPROGRAMMEN WAREN

Filmtitel Regie Land Eintritte D-CH-Start F-CH-Start Genre

Tel Aviv On Fire Sameh Zoabi Palästina 16'716 07.03.2019 03.04.2019 Fiktional Sibel Çagla Zencirci Türkei 9'844 10.01.2019 20.02.2019 Fiktional La cordillera de los sueños Patricio Guzmán Chile 7'300 21.11.2019 04.12.2019 Dokumentar For Sama Waad al-Kateab Syrien 7'203 •) 03.10.2019 09.10.2019 Dokumentar The Invisible Life of Eurídice Karim Aïnouz Brasilien 6'538 •) 19.12.2019 11.12.2019 Fiktional Supa Modo Likarion Wainaina Kenia 5'906 28.02.2019 21.03.2019 Fiktional God Exists, Her Name is P. Teona St. Mitevska Nordmazedonien 5'710 09.05.2019 08.05.2019 Fiktional Atlantique Mati Diop Senegal 5'323 31.10.2019 25.09.2019 Fiktional So Long, My Son Xiaoshuai Wang China 5'014 10.10.2019 28.08.2019 Fiktional Le miracle du Saint Inconnu Alaa Eddine Aljem Marokko 4'400 •) 05.09.2019 22.01.2020 Fiktional La noche de 12 años Álvaro Brechner Uruguay 4'349 25.07.2019 27.03.2019 Fiktional The Wild Pear Tree Nuri Bilge Ceylan Türkei 3'743 21.02.2019 22.08.2018 Fiktional Monos Alejandro Landes Kolumbien 3'257 22.08.2019 04.09.2019 Fiktional La Flor Mariano Llinás Argentinien 2'988 18.07.2019 06.03.2019 Fiktional The Song of Mary Blane Bruno Moll Schweiz 2'919 19.09.2019 18.09.2019 Dokumentar Familia sumergida María Alché Argentinien 2'802 01.08.2019 07.08.2019 Fiktional Los silencios Beatriz Seigner Brasilien 2'715 18.07.2019 01.05.2019 Fiktional Midnight Traveler Hassan Fazili Afghanistan 2'478 •) 12.12.2019 12.04.2020 Dokumentar The Harvesters Etienne Kallos Südafrika 2'217 •) 30.05.2019 10.06.2020 Fiktional The Load - Teret Ognjen Glavonić Serbien 1'098 16.05.2019 29.05.2019 Fiktional Rust Aly Muritiba Brasilien 564 01.08.2019 07.08.2019 Fiktional Camille Boris Lojkine Zentralafrika 8'975 •) 27.02.2020 23.10.2019 Fiktional

•) Erstauswertung noch in Gang bezw. unterbrochen durch den Lockdown der Kinos, Stand März 2020

14 se von einem Filmfreund in Göttingen. «Ich staune immer wieder, Guerra und Cristina Gallego sowie «Die Farbe des Granatapfels» wieviele Filme ihr auf DVD herausbringt, eine Arbeit, die man gar von Sergej Paradschanow und «Zama» von Lucrecia Martel. nicht hoch genug bewerten kann. Ihr schafft da einen Schatz mit einer filmischen Bibliothek, die es sonst nicht geben würde. Einfach BELGLEITEN UND VERTIEFEN traumhaft.» Neben den Filmen selber spielt bei uns das Begleiten der Filme mit Texten eine elementar wichtige Rolle. Den Anspruch des Ver- EIN LABEL FÜR EXQUISITES KINO tiefens haben das dreimal jährlich in deutscher Sprache heraus- trigon-film hat 2019 mehr DVDs verkaufen können als im Jahr da- gegebene Magazin, das Ende 2019 bereits 86 Nummern umfasste, vor. Die DVDs und Blu-rays dokumentieren­ unsere Kinoarbeit und sowie das zweimal jährlich publizierte französischsprachige Bulle- verlängern sie, indem die Filme und das Filmschaffen aus Süd und tin. Diese Hefte wollen die kommenden Filme ergänzen und be- Ost über sie jederzeit greifbar bleiben. Zahlreiche Schulen, gleiten, möchten den Kinobesuch durch Hintergrund und Gesprä- Mediothe­ken und Bibliotheken in der ganzen Schweiz beziehen un­ che mit Filmschaffenden bereichern und als Erfahrung verlängern. sere DVDs und Blu-rays im Abonnement. Für einige Film­ Fortgesetzt wird auch das Angebot für Schulen, denen wir Mate- schaffende bieten wir die einzige DVD-Edition in Europa. Es gibt rialien zur Arbeit mit Jugendlichen zur Verfügung stellen und Zu- durch die Veränderung im Sehverhalten der Leute auch Entwick- satzangebote vermitteln. Über 80 Bibliotheken im Land haben un- lungen, die dazu führen, dass ein Film stärker noch als im Kino sere Filme des Südens und Ostens im Angebot, es arbeiten mehr heute zum Beispiel auf DVD seine Resonanz haben kann und eine als 200 Schulen und Mediatheken mit trigon-Filmen. Wichtig ist Nachfrage. Beim grössten DVD-Händler im Land figuriert trigon- und war es uns immer, nicht nur in den grossen Zentren präsent film als einziges Schweizer Label mit eigener Kollektion und mehr zu sein, sondern überall, wo es Leute gibt, die unsere Filme sehen als 600 Titeln neben den grossen internationalen Labeln BBC, Cri- und zeigen möchten, die mit unseren Filmen arbeiten wollen. terion, Discovery und National Geographic Zu unserer Öffentlichkeitsarbeit, die der Vermittlung zwischen den 15 Filme haben wir 2019 neu auf DVD verfügbar gemacht. Unter Kulturen gilt, dem Stärken von Strukturen in den Ländern der Fil­ ihnen finden sich in eigener Produktion «Mirr» von Mehdi Sahebi, me und dem Brückenbau zwischen Süden und Norden, ge­hören «The Song of Mary Blane» von Bruno Moll, «Aga» von Milko La- heute ganz zentral die neuen Medien - weil es sie gibt, und weil zarov, «God Exists, Her Name is Petrunya» von Teona Strugar man von einigen landesweit gleichgeschalteten Medien nicht mehr Mitevska, «Shiraz - Die Liebe des Taj Mahal» von Franz Osten, das gleiche kulturelle Interesse und dieselbe Kompetenz und Freu- «Sibel» von Guillaume Giovanetti und Çagla Zencirci, «Liquid de an Auseinandersetzung erwarten kann. Wir halten unsere reich- Truth» von Carolina Jabor, «Tel Aviv On Fire» von Sameh Zoabi, haltige Homepage à jour und bestücken sie mit News, auch mit «Wênd Kûuni» von Gaston Kaboré, «Rafiki» von Wanuri Kahiu, Informationen, die in den Medien untergehen. Die Homepage­ ist die restaurierte Fassung von «La vida es silbar» von Fernando Pé- als riesi­ges Archiv weiter gewachsen und wird in der ganzen Welt rez, «Styx» von Wolfgang Fischer, «Birds of Passage» von Ciro rege genutzt. Es ist beeindruckend zu beobachten, von wo überall

Sibel aus der Türkei 15 Hassan Fazili aus Afghanistan zu Gast in Zürich

Standing Ovation nach Skype-Gespräch mit Samantha Mugatsia in Nairobi Anstossen auf die neue Leitung nach der Wahl von Meret Ruggle

Auch als Geschenk-Abo erhältlich

LUX WORLD Il cinema LUX art house e trigon-film presentano un ciclo di film dal Sud e dall’Est

6 OTTOBRE COMPAÑEROS – Álvaro Brechner, Uruguay 20 OTTOBRE MONOS – Alejandro Landes, Colombia 3 NOVEMBRE SO LONG, MY SON – Xiaoshuai Wang, Cina 17 NOVEMBRE LE MIRACLE DU SAINT INCONNU – Alaa Eddine Aljem, Marocco 1 DICEMBRE GOD EXISTS, HER NAME IS PETRUNYA – Teona Strugar Mitevska – Maz.

DAL 12 DICEMBRE THE INVISIBLE LIFE OF EURÍDICE GUSMÃO – Karim Aïnouz – Brasile Die Streaming-Plattform für FilmliebhaberInnen 12 GENNAIO ATLANTIQUE – Mati Diop, Senegal 26 GENNAIO LA CORDILLERA DE LOS SUEÑOS – Patricio Guzmán, Cile Los silencios von Beatriz Seigner 9 FEBBRAIO CAMILLE – Boris Lojkine, Francia/Repubblica Centrafricana

Domenica ore 11.00 - Cornetto offerto - Info: www.luxarthouse.ch

www.filmingo.ch Trailer e più informazioni: www.trigon-film.org 16 auf Informationen zugegriffen wird. Fast täglich treffen Anfragen aus Europa oder Übersee ein von Kinos, Festivals, Filmschaffen- «Abgeschnitten von sämtlicher den, Produktionen oder Privaten zu Vermittlung von Kontakten zu Rechteinhabern, Materialien, Kopienverfügbarkeit und Ähnli- Kommunikation, isoliert von chem mehr. Veranstaltende weltweit nutzen trigon-film sowohl bei der Suche nach Filmen als auch beim Besorgen von Materia- der Zeit, ohne Anreize und nichts lien. Materielles, an das man sich DURCH KULTUR AUCH SEIN POTENZIAL BEGREIFEN Für Filmschaffende sind unsere Materialien wichtig und können klammern kann, beginnen einen bei der Auswertung ihrer Filme anderswo gebraucht werden. tri- gon-film ist eine der wichtigsten Anlaufstellen für Fragen zu Fil- die eigenen Sinne im Stich men aus Süd und Ost in der ganzen Welt. Dazu kommen telefoni- sche Auskünfte oder mailmässige oder Anfragen wie die, an einer zu lassen. Doch in unserem Inne- Schule in Bamako eine Vidéothèque aufzubauen und so dazu bei- zutragen, dass die Kinder eine umfassende Ausbildung erfahren ren gibt es etwas, das uns nicht können, wie sie bei uns möglich ist. Der Vermittler bei diesem Projekt schrieb uns, dass er hoffe, dass «die Kinder durch die kul- genommen werden kann: die turellen Begegnungen das immense Potenzial begreifen, das in ih- nen steckt.» Was kann man Kindern Schöneres wünschen. Vorstellungskraft, die Fantasie.»

Alvaro Brechner, Uruguay Die interaktive Weltkarte auf unserer Homepage, die wir auf der zweiten Seite dieses Berichts in ihrem aktuellen Erscheinungs- bild abdrucken, zeigt, aus welchen Ländern es Filme in unserer Kollektion gibt; je dunkler die blaue Fläche umso grösser die Zahl der Filme, die man aus dem entsprechenden Land in der Kollek- tion trigon-film finden kann. Man kann in jede einzelne Landes- Uhr. Wir konzentrieren uns auf herausragende Filme und anregen- fläche hineinklicken und die einzelnen Titel sehen, ihre Formen de Gäste sowie verlässliche Partnerinnen und Partner, von denen der Verfügbarkeit, man kann sich einlesen in Länder oder Filme, hier ein paar unterschiedliche aus verschiedenen Regionen ge- Bilder und Trailer anschauen, die DVD bestellen oder den Film nannt seien - eine ausführlichere Liste gibt's im Anhang: Wir wa- im Streaming anschauen, wo er verfügbar ist. ren mit eigenen Programmen präsent in Fribourg, Lugano, Olten, Thun, Chur, Wil und Zug, in Brugg beteiligten wir uns an einer la- Das ist ein Online-Filmlexikon, das praktisch täglich erweitert teinamerikanischen Filmreihe, im Hotel Castell in Zuoz waren wir wird und wächst. Eine kostenlose Dienstleistung der Stiftung tri- für zwei Filmprogramme verantwortlich, der Circolo del Cinema gon-film ans Publikum und die Filmschaffenden. Fürs Jahr 2020 machte eine Menzel-Reihe im Tessin. ist geplant, alle Texte zu überarbeiten, à jour zu bringen und zu überprüfen, ob sie auch wirklich aktuell sind. Viele Filme sind be- Das Rex Bern stellte eine Reihe mit lateinamerikanischen Klas- reits heute zu weiteren Online-Quellen wie Medien oder Festivals sikern auf die Beine, eingeführt durch Walter Ruggle mit dem verlinkt und bieten so zusätzliche Hintergrundmaterialien oder Meisterwerk «Memorias del Subdesarrollo». Wir waren an den aufgezeichnete Gespräche mit Filmschaffenden. Human Rights Filmfestivals in Lugano, Genf und Zürich, mit Fil- men an einer Foto-Ausstellung zu Andrei Tarkowski in Zürich, an 365 TAGE FILMFESTIVAL IM GANZEN LAND einer Japan-Filmreihe in Wattwil, zeigten je einen Film mit den Eng verknüpft mit der Homepage ist die Arbeit, die wir im wach- Botschaften von Peru und Uruguay in Bern, waren beteiligt am senden Bereich soziale Medien leisten. Hier verzeichnen wir mehr Filmfestival Schaffhausen Kammgarn, am interkulturellen Film- als 8'000 Followers, was eine ausgesprochen starke Gemeinde ist festival Cinema Querfeld in Basel. Zu «Rashomon» im Kinok St. und auch eine aktive und treue. Mindestens einmal monatlich ge- Gallen in der Reihe Philosophie im Kino gab's eine Einführung hen Newslet­ters an über 17'000 Abonnierte in französischer und und anschliessender Diskussion mit dem Bonner Philosophen deutscher Sprache raus, gelegentlich auch in Englisch, was uns Martin Booms, an den Kultur Süd Filmtagen in Lenk und Pontre- noch einmal anders­ er­möglicht, zu informieren über Fragen, die in sina zeigten wir Filme wie auch am Bildrausch Festival Basel. Filmen aus Afrika, Asien und Lateinamerika sowie dem südöstli- chen Europa aufgewor­fen wer­den. Ein Highlight war sicher unser Sommer-Filmprogramm «¡Mira! - Filme aus Lateinamerika» in Bern und Zürich. Am Filmfestival Seit 2015 sind wir auch auf der Plattform Twitter präsent, um die von Locarno zeigten wir «Camille» und «To the Ends of the Earth» Kommunikation zu verstärken und Informationen zu unseren Fil- in Weltpremiere auf der Piazza Grande, vermittelten «Wir Bergler men und Veranstaltungen möglichst breit und aktuell zu streuen, in den Bergen» und «Der grüne Berg» für den Ehrenleoparden an dazugekommen ist Instagram. Hinzu kommt neu der Verteiler Fredi Murer, präsentierten «Western» vom Jurymitglied Valeska über die Streamingplattform, wo uns zusätzlich mehr als 9'000 Grisebach und organisierten die Erstaufführung der von uns auf weitere Filmfans folgen. Insgesamt erreichen wir also über die so- der Basis des Internegativs digitalisierten und restaurierten Fas- zialen Medien und die Newsletter rund 34'000 Filminteressierte. sung von «L'éternité et un jour» von Theo Angelopoulos, zu der der Schriftsteller und Co-Autor Petros Markaris eingeladen war. Die Betreuung dieser Medien nimmt Zeit in Anspruch, und es ist Am St. Galler Festival Pantalla Latina liefen zwei Filme, in Amden mitunter schwer einzuschätzen, welches die Wirkung ist. Wichtig wurde ein Kino eingerichtet, um Filme aus der Kollektion trigon- scheint uns, breit und vor allem auf neuen Wegen selber und direkt film zu zeigen. Peace Brigades International präsentiert «Nairobi zu informieren. Das Festival, das trigon-film veranstaltet, dauert Half Life» zum UNO-Tag der Menschenrechte. Drei Filme liefen 365 Tage, und das Schöne ist: Es findet in der gesamten Schweiz im Rahmen der Filmtage Menschenrechte im Stattkino Luzern. statt und ist für alle einfach zugänglich - eigentlich rund um die An den Weltfilmtagen in Thusis waren wir mit 16 Filmen präsent, 17 zudem wurden «Le miracle du Saint Inconnu» und «Supa Modo» Dazu darf man rechnen, dass wir uns in der Herstellung­ von Ma- an einem Dutzend verschiedenen Orten in Graubünden gezeigt. terialien engagieren, wo sie noch nicht vorhanden sind oder nicht Drei Filme waren am Festival del Film per i Diritti Umani, Luga- hergestellt werden konnten. So machen wir das Artwork­ für Filme no, acht am Filmfestival in Zürich mit Gesprächen mit Waad al- und Produktionen oder stellen eigene Trailer her zum Bewerben Kateab, Melina León und Karim Aïnouz. Das Museo Vincenzo der Filme – beides kann für Verleiher in anderen Ländern nützlich Vela in Ligornetto zeigte «I was born, but...»... sein und Filmschaffenden helfen, ihre Filme besser zu verkaufen. Nach Möglichkeit arbeitet die Stiftung trigon-film direkt mit den AUS DER GANZEN WELT jewei­ligen Produktionen­ oder hilft Filmschaffenden und Produzie- Im Verlauf des Jahres 2019 haben im ganzen Land verschiedenste renden beim Finden eines geeigneten internationalen Verkäufers Veranstaltungen stattgefun­den, an denen trigon-film beteiligt war. oder beim Nachdenken darüber, welches Festival am besten zu ei- Wichtig war und bleibt es für uns, Filmschaffende zu Gesprächen nem Film passen würde. und Publikumsbegegnungen einzuladen oder zu begleiten. Die meisten der Publikumsgespräche führen wir selber und leisten da- Dafür, dass dies möglich ist und möglich bleibt, engagiert sich un- bei, wo immer es geht, auch live die Übersetzungsarbeit aus den ser Team, leisten die Mitglieder des Fördervereins jedes Jahr ei- Sprachen Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch und nen namhaften Beitrag, genauso wie die Direktion für Entwick- Englisch. Für andere Sprachen ziehen wir freie MitarbeiterInnen lung und Zusammenarbeit sowie alle Schweizer Kantone und die bei. trigon-film-Filmschaffende zu Besuch in der Schweiz: Loterie Romande in der Westschweiz sowie private GönnerInnen, die mitunter einzelne Projekte möglich machen, die wir als vermö- • Sameh Zoabi, Palästina/Israel gensarme Stiftung aus den laufenden Einnahmen und Mitteln • Alexis Dos Santos, Kolumbien nicht selber finanzieren könnten. Ihnen allen sei an dieser Stelle • Kiyoshi Kurosawa, Japan sehr herzlich gedankt, ohne sie wäre die Vermittlungsarbeit von • Patricio Guzmán, Chile (streikbedingt per Skype) trigon-film nicht möglich. Wir können mit einem nur leicht nega- • Samantha Mugatsia, Kenya (visumsbedingt per Skype) tiven Ergebnis abschliessen und gehen zuversichtlich in ein neues • Alaa Eddine Aljem, Marokko Kinojahr, auch im Bewusstsein darum, dass eine Reihe von star- • Hassan Fazili, Afghanistan ken Filmen darauf wartet, herausgebracht zu werden. Natürlich • Teona Strugar Mitevska, Nordmazedonien hoffen wir im April 2020 beim Schreiben dieses Berichts, dass die • Leon Lucev, Serbien Kinos im Sommer wieder öffnen und wir die Filme zeigen können. • Nina Meurisse, Frankreich In der Zwischenzeit sind einzelne als Premieren auf filmingo zu • Boris Lojkine, Frankreich/Zentralafrika entdecken - auch das wird sehr geschätzt und rege genutzt. • Labina Mitevska, Nordmazedonien • Waad Al-Kateab, Syrien ZEWO ZERTIFIKAT • Melina León, Peru Wichtig für alle, die die Arbeit von trigon-film finanziell unterstüt- • Karim Aïnouz, Brasilien zen und mit möglich machen: Die Schweizerische Zertifizierungs- stelle für gemeinnützige Spenden sammelnde Organisationen, Die Filmschaffenden waren zum Teil an verschiedenen Orten prä­ Zewo, hat im Januar 2019 sieben Non-Profit Organisationen neu sent, mitunter konnten In­terviews organisiert wer­den oder das Zewo-Gütesiegel verliehen, darunter Médecins sans Fronti- Begegnun­gen mit Jour­nalistinnen und Journalisten. In mehreren ères und die Stiftung trigon-film. Spendende und Unterstützende Fällen konnten wir Kombinationen zwischen Veranstaltenden dürfen darauf vertrauen, dass ihre Beiträge bei diesen Organisa- ermög­lichen. Man kann grundsätzlich sagen, dass die Veranstal- tionen in guten Händen sind. trigon-film ist die erste im soziokul- tungen mit unse­ren Filmschaffenden sehr gut besucht sind und turellen Bereich engagierte Institution, die das Gütesiegel erhält. ein eindrückli­ches Echo haben, sei das nun ein Lunchkino in Zü- Die Zewo kontrolliert die von ihr zertifizierten Organisationen re- rich, ein Abend zu einem kubanischen Klassiker im Rex in Bern, gelmässig auf den gewissenhaften Umgang mit Spenden. Beitra- ein Besuch im Stadtkino in Basel, im Cinelux in Genf, im Kino gen an die Arbeit der Stiftung trigon-film kann man über den För- Orient in Baden oder selbst in kleineren Orten wie Ilanz und Thu- derverein, der den alleinigen Zweck hat, die Projekte der Stiftung sis, wo wir 2019 mit Alaa Eddine Aljem in Kombination mit den zu unterstützen. Weltfilmtagen zum Publikumsgespräch präsent waren. Wir waren auch in Baden, Basel, Bern, Freiburg,­ Genf, Lausanne, Locarno, ENGAGIERTES UND KOMPETENTES TEAM Luzern, Zug, St. Gallen und Zü­rich mit Gästen präsent. Im trigon-film-Team arbeiteten 2019 bei 650 Stellenprozenten zehn Filmliebhabende mit Energie und Leidenschaft. Christine FÖRDERUNG DURCH RÜCKFLUSS Brönnimann hat die Kinos und die Spielstellen betreut, Brigitte Nicht nur das Sichtbarmachen und Vermitteln ist für uns wichtig. Siegrist die Partnerschaften mit anderen Institutionen. Sie wirkt Durch unsere Arbeit fliessen auch Mittel zurück in die Produktio- beim Fundrising mit und koordiniert die Übersetzung der Filme, nen der einzelnen Länder und in die Strukturen, die das Film- die wir in Eigenregie leisten. Florence Michel kümmert sich um schaffen dort möglich machen und am Leben erhalten. Filme ohne die Westschweizer Medien und Kinos. Meret Ruggle hat bis Ende Publikum machen keinen Sinn, und erst übers Publikum werden 2019 die ganze Öffentlichkeitsarbeit organisiert und in der Promo- sie fertig finanziert, können neue Filme entstehen. Die Stiftung tion mitgewirkt sowie das neue Onlinekino filmingo entwickelt. hat im vergangenen Jahr 363'842 Franken an Garantien­ und Rech- Sie wurde im September 2019 vom Stiftungsrat dazu gewählt, ab teabgeltungen zuhanden der Produktionen aus Süd und Ost über- Juli 2020 die Geschäftsleitung zu übernehmen und führt seit No- weisen können. Das sind Mittel, die je nach Produktion offene vember 2019 die Journalistin Kathrin Kocher in die Welt der Me- Kos­ten decken können oder in neue Produktionen fliessen. Auf die dien aus der Aussenperspektive betrachtet ein. Ver­wendung selber haben wir keinen Einfluss, aber wir wissen von zahlreichen Filmschaffenden, dass sie die Mittel von uns in die Suzanne Widmer ist für den Filmshop verantwortlich, der wichti- Arbeit an neuen Projekten investieren konnten oder eben, dass ger denn je ist (nicht nur zu Coronazeiten) und an die 1'000 Filme, über Garan­tien Schulden gedeckt wurden, die bei der Produktion Plakate und Publikationen sofort lieferbar im Angebot bereithält. entstanden sind. Zusammen mit Edith Schwitter und Walter Ruggle hält sie auch das Kino Orient in Schwung, das für trigon-film eine wichtige Compañeros aus Uruguay

SEIT 1988 HAT TRIGON-FILM . . .

657 Filme in die Kinos gebracht und für Spielstellen verfügbar gehalten 79 Filmgespräche mit Filmschaffenden veröffentlicht

392 Filmschaffende in die Kollektion aufgenommen 8 Stummfilmvertonungen live auf Tournee geschickt

172 Filmschaffende in die Schweiz eingeladen, viele wiederholt 394 Mediendokumentationen und trigon-film-Dossiers verfasst

101 Länder in den Kinos vermittelt, viele erstmals 34'000 Kontakte über Newsletter und soziale Medien

4'206'493 Eintritte in Kinos und Spielstellen verzeichnet 1'085 Filme und Publikationen im Filmshop verfügbar gemacht

1 inzwischen 97-jähriges Kino vor der Schliessung gerettet 467 Plakate und Flyer gestaltet und angeboten

117 Magazine und Bulletins herausgebracht 1 eigenes Streaming-Portal aufgebaut, betreut und erneuert

2 Bücher zum Kino Süd-Ost publiziert 38 pädagogische Unterlagen zu Filmen verfasst

15 Begleitbücher zu Filmschaffenden veröffentlicht 20 DVD-Spezialeditionen produziert

419 Filme auf DVD in eigener Edition produziert 53 Festivals besucht, einige regelmässig

15 Filme auf Blu-ray im HD-Format greifbar gemacht 8'000 Follower auf Sozialen Medien erreicht

1 Theaterproduktion ermöglicht

48'257 Bestellungen im Filmshop abgewickelt ... und dann das 32. Jahr mit Feuer und Flamme begonnen. Spiel- und Teststelle ist und als Hauskino dient, aber als eigen- STIFTUNGSRAT ständiger Betrieb organisiert ist. Margaret Viermann kümmert trigon-film ist als Stiftung solide organisiert und stabil unterwegs, sich um die Materialbeschaffung und die internationalen Trans- und wenn wir auch keine reiche Stiftung sind und das ganze Jahr porte, die dazu notwendig sind, sowie um die Jahresabrechnungen hindurch Mittel suchen müssen, damit unsere Arbeit möglich ist, mit den mehr als 250 Lizenzgebern weltweit. Eine wichtige Stütze so sind wir doch eine stolze Stiftung. Traurig mussten wir im Som- des Teams ist Claudia Keller, die sorgsam und mit ansteckender mer 2019 Kenntnis nehmen vom Tod zweier engagierter ehemali- Freude das Lager betreut und den Versand. Walter Ruggle als Ge- ger Mitglieder innerhalb von wenigen Tagen. Zunächst schied der schäftsleiter führt den Betrieb, stellt das Filmprogramm zusam- Förderer Res Balzli aus dem Leben, der in den Anfängen die Stif- men und vertritt die Institution nach aussen. Er ist daneben tung auch finanziell stark unterstützt hatte und damals mit vor Präsident und Experte im Fonds visions sud est und program- dem Untergang rettete; wenige Tage nach ihm verstarb Annema- miert das Kino Orient in Baden-Wettingen. Ab Juli 2020 wird er rie Huber-Hotz, die ehemalige Bundeskanzlerin und spätere Stif- als Senior Adviser, wie das neudeutsch so schön heisst, mit redu- tungsrätin, auf einer Wanderung. Wir sind den beiden zu grossem ziertem Pensum die Arbeit der Geschäfststelle mit Rat und Tat Dank verpflichtet und werden sie als uns nahestehende Menschen aus dem Hintergrund begleiten und schreibend aktiv sein. und ihr Engagement in wacher Erinnerung halten.

Die Gestaltungsarbeiten unserer Flyer, Plakate, Postkarten und Der Stiftungsrat traf sich im Jahr 2019 zweimal zu ordentlichen Inserate besorgt mit Leidenschaft und Freude die Zürcher Gestal- Sitzungen in Ennetbaden an der Geschäftsstelle. Der Ausschuss terin Regina König, die selber liebend gern ins Kino geht. Neben des Stiftungsrates bereitete diese Sitzungen jeweils vor und hatte fest Angestellten arbeitet die Stiftung trigon-film mit einer gan- im letzten Jahr im Zusammenhang mit der Ausschreibung der Ge- zen Reihe von SpezialistInnen zusammen, die Übersetzungen aus schäftsleitung neben den üblichen drei Sitzungen im Juli und Au- aussergewöhnlichen Sprachen übernehmen oder vorhandene Un- gust zwei zusätzliche Termine anberaumt. Die Stelle war anfangs tertitel auf die Genauigkeit der Übertragung hin überprüfen, un- Juni ausgeschrieben worden, eine Sichtung der Bewerbungen und ter ihnen der Mitbegründer der Stiftung, der Freiburger Martial die Diskussion der Dossiers fand im Juli statt, die Anhörung von Knaebel. Zudem bemühen sich Dominique Gasche und Rolf Lang Kandidierenden im August. Einstimmig empfahl der Ausschuss von Redspace zusammen mit Jonas Ruggle kenntnisreich darum, dem Gesamtrat an seiner Septembersitzung die interne Kandida- dass unsere digitalen Medien allesamt optimal funktionieren und tin Meret Ruggle zur Wahl, die der Gesamtrat nach Anhörung der für kleine wie grosse Kinos und den Hausgebrauch einsatzbereit Kandidatin in der Herbstsitzung vollzog. Von der ursprünglichen sind - das geht von digitalen Filmkopien über DVDs bis hin zum Idee, auch eine Co-Leitung in Betracht zu ziehen, kam der Stif- Streamingformat. Letzterer hat den ganzen technischen Umbau tungsrat ab, er wünschte ausdrücklich, dass die Verantwortung zur neuen Streamingplattform bewerkstelligt und den nahtlosen von einer Person getragen werden soll, diese aber frei ist in der Übergang möglich gemacht. Die Digitalisierung und Restaurie- Gestaltung der Struktur des Teams. Allen Stiftungsrätinnen und rung einzelner Filme wird von Paul Avondet mit seiner exquisiten Stiftungsräten sowie dem Ausschuss sei an dieser Stelle für ihr Peakfein geleistet. Ihnen allen herzlichen Dank! unentgeltlich geleistetes Engagement sehr herzlich gedankt.

20 La Flor aus Argentinien KONTINUITÄT GESICHERT Der Stiftungsrat selber hielt in seiner Mitteilung zur Neubeset- FILME 2020 zung der Geschäftsleitung fest: «Mit der Wahl der 32-jährigen Filmwissenschaftlerin unterstreicht der Stiftungsrat den Wunsch Mongolei nach Weiterentwicklung im digitalen Wandel, mit der internen ÖNDÖG Kandidatin aber auch den Wunsch nach Kontinuität. Auf der Ba- sis einer öffentlichen Ausschreibung hat sich der Stiftungsrat in Chile seiner Herbstsitzung für eine interne Kandidatin entschieden und EMA y GASTON die heutige Kommunikationsverantwortliche Meret Ruggle als neue Leiterin gewählt. Sie studierte kulturelle und soziale Anthro- Guatemala pologie sowie Filmwissenschaft in Zürich und Paris und hat in NUESTRAS MADRES Genf mit Schwerpunkt «Internationale Beziehungen» zum Thema «Sustainable Development» den Master of Arts in Development Stu- Peru dies erlangt. Bereits vor ihrer Festanstellung 2016 hatte sie als CANCION SIN NOMBRE Übersetzerin für Französisch, Spanisch und Englisch gewirkt und die sozialen Medien betreut. 2018/19 hat Meret Ruggle die VoD- Südsudan Plattform filmingo.ch entwickelt und im Frühjahr 19 erfolgreich YOU WILL DIE AT 20 lanciert. Vor ihrer Tätigkeit für trigon-film hat sie während drei Jahren für eine international tätige humanitäre Organisation zu- Türkei nächst an deren Hauptsitz in Genf, später im Länderbüro in Wien A TALE OF THREE SISTERS im Kommunikationsteam gearbeitet. Anschliessend war sie am Aufbau einer unabhängigen kulturellen Förder-Plattform betei- Argentinien ligt.» INICIALES S.G. LOS SONÁMBULOS Gemäss Martin Fässler, dem Präsidenten von trigon-film, «war es ROBO DEL SIGLO wichtig, jemanden zu finden, der Filmwissen und entwicklungspo- PIEDRA SOLA litisches Bewusstsein zusammenbringt, denn trigon-film ist eine landesweit und international respektierte und geschätzte Institu- Swasiland tion, die mit Sorgfalt und Sachkenntnis in die Zukunft geführt wer- LIYANA den muss. trigon-film soll ein sicherer Wert bleiben auf der Welt- karte des Kinos und ein verlässlicher Partner im Inland wie auch Iran international.» Das Filmschaffen aus Lateinamerika, Asien, Afri- THERE IS NO EVIL ka und dem östlichen Europa war und bleibt das Kernanliegen, dem sich auch Meret Ruggle verpflichtet fühlt: «Ich bin überzeugt, Mexiko dass trigon-film eine enorm wichtige Vermittlungsarbeit leistet, be- LOS LOBOS sonders im heutigen gesellschaftlichen und politischen Umfeld. Eine der Herausforderungen für unser Team wird es sein, dafür zu Buthan sorgen, dass die Filme langfristig verfügbar bleiben und vermehrt LUNANA: A YAK IN THE CLASSROOM auch ein junges Publikum ansprechen können. Dazu brauchen wir Kreativität und Flexibilität.» Usbekistan TO THE ENDS OF THE EARTH PERSPEKTIVEN Wir freuen uns aufs 2020 und darauf, zusammen mit dem Förder- verein und unseren Partnerinnen und Partnern die Stiftung ge- sund zu halten und weiterzuentwickeln. Das geschieht in erster Linie mit Filmen, die sehenswert sind und die herausgebracht werden können. Die bereits bekannten, nebenstehenden Titel al- lein machen deutlich, dass wir weiter unterwegs sind und das Ver- bindende suchen zwischen den Kulturen. Besonders gefreut hat uns, dass mit «There Is No Evil» einer unserer Filme die Berlina- le 2020 gewinnen konnte und damit das einstweilen letzte Film- festival vor der Coronapause.

Unser Team arbeitet weiter, vorübergehend teils in reduzierter Form und auf Distanz. Wir freuen uns im Moment alle darauf, dass unsere Filme wieder in den Kinos im gemeinschaftlichen Fil- meerlebnis gesehen werden können. Ich selber werde 22 Jahre nach meiner Wahl zum Geschäftsleiter im Juli 2020 das Operative übergeben, inskünftig im Ausschuss des Stiftungsrats mitwirken und dem Team schreibend, unterstützend und beratend zur Seite stehen in der Überzeugung und aus der Erfahrung heraus, dass die Stiftung trigon-film wichtiger denn je ist.

Walter Ruggle Homeoffice im April 2020 To The Ends of the Earth aus Japan in Usbekistan. 21 22 The Wild Pear Tree aus der Türkei Zoabi einen Konflikt, von dem eigentlich alle seit Jahren genug ha- 2019 ben, aufs Menschelnde runterbricht und über den Abgründen der Situation mit federfüssiger Leichtigkeit tänzelt. Weil er den Schein Ein sehenswertes Filmprogramm einer TV-Serie geschickt mit dem Sein der Wirklichkeit verwebt, ist seine Geschichte im Kern eine globale. Wir schauen dem Trei- ben jedenfalls mit Genuss und Vergnügen zu und staunen am Ende, dass man über die Situation im Nahen Osten allen Ernstes schmunzeln kann.

«Auf ungewohnte Weise eröffnen das Genre der Komödie und die Film-im-Film-Narration einen unkonventionellen Raum der Imagi- nation», schrieb Daria Pezzoli-Olgiati im Medientipp, «die TV-Se- Und was gab es allein dank trigon-film 2019 in den Kinos und Spiel- rie wird zum sozialen Experiment, in dem Beziehungen ausprobiert stellen in der ganzen Schweiz zu sehen? Zum Beispiel den Doku- werden, die im realen Alltag undenkbar wären. Die Komik wird mentarfim «For Sama» von Waad al-Kateab, den der Stiftungsprä- zum entlastenden Moment: Damit entstehen gerade dort, wo es sident Martin Fässler in seinem Vorwort erwähnt. Er feierte in nichts zu lachen gibt, Momente des konstruktiven Zusammenseins. Zürich, wo er im Rahmen einer Spezialvorstellung am Filmfestival Zoabis brillante Komödie zeigt die absurden Auswüchse des Israel- gezeigt wurde, eine emotional bewegende Vorpremiere und rührte Palästina-Konflikts genauso auf, wie sie den alltäglichen Medien- das begeisterte Publikum, das der anwesenden Filmemacherin mit konsum hinterfragt.» einer Standing Ovation dankte. Sie hatte im syrischen Aleppo Wirtschaftswissenschaften studiert, als die Menschen auf die Und Christoph Egger notierte in der NZZ: «Dabei zeigt sich wieder Strasse gingen, um Freiheit einzufordern. Während den Demons- einmal, welches Potenzial an Analogien, Doppelbödigkeiten und Si- trationen lernte sie den Arzt Hamza kennen, die beiden heirateten tuationskomik ein kluges Drehbuch der alten Formel vom Film im und bekamen eine Tochter, die sie Sama tauften. Film nach wie vor abgewinnen kann. Mitunter wird der Witz so weit getrieben, dass wir ’in Echtzeit’ die Handlung in der Soap sehen, SUBJEKTIVE ERFAHRUNG IN SYRIEN während Salam sie eben gerade in den Computer tippt. So ist 'Tel Waad al-Kateab hielt mit der Kamera fest, was sich damals und Aviv on Fire' von Regisseur Sameh Zoabi ein ausgesprochen men- fortan in den Strassen, Häusern und Kellern abspielte, vermittelte schenfreundlicher Film geworden.» das Drama des Terrors eines Regimes gegen Teile der eigenen Be- völkerung der Welt über soziale Medien und Fernsehkanäle. Nach FRAU SEIN IN PATRIARCHALER GESELLSCHAFT der Flucht entschied sich die junge Mutter, der Tochter Sama ei- Wenn wir schon beim Genre der Komödie sind, so seien zwei wei- nen filmischen Brief zu schreiben, in dem sie festhielt, was sie tere Beispiele genannt, die wir 2019 herausbrachten. Das eine da- durchgemacht haben und was Menschen in Syrien und anderswo von, «God Exists, Her Name is Petrunya» von Teona Strugar Mit- dazu bringt, die Heimat zu verlassen. evska, stammt aus Nordmazedonien und gehört in den Bereich der Satire, das andere ist «Le miracle du Saint Inconnu» von Alaa Ed- Wir haben «For Sama» an seiner Uraufführung am Festival Cannes dine Aljem, einem Marokkaner, der im wüstentrockenen Stil eines entdeckt und wollten ihn herausbringen, so schwierig das ange- Elia Suleiman oder Aki Kaurismäki die Absurdität missgeleiteter sichts des schmerzvollen Themas schien. Es ist kein Dokumentar- Religiosiät betrachtet. film im engeren Sinn, keine Analyse der politischen Situation in Syrien. Über die Menschen, die wir sehen, erfahren wir das, was Die Frau zunächst. Die 31-jährige Petrunya weiss nicht so recht, ihr Handeln zum Ausdruck bringt. Der Blick ist ein klar subjekti- was sie machen soll im und mit dem Leben. Bei einem kirchlichen ver, das immense Verdienst des Filmes ist es, uns die Hölle erfah- Ritual, das seit Menschengedenken männlichen Wesen reserviert ren zu lassen, die die Opfer jedes mörderischen Wahnsinns erleben ist, mischt sie zufällig und ungefragt mit, gewinnt und muss sich mussten und müssen. Thierry Frochaux verfasste für die Zeitung anschliessend gegen den Männermob wehren. Mit «Gott existiert, P.S. eine sehr persönliche Würdigung und sprach darin grundsätz- ihr Name ist Petrunya» trifft die mazedonische Regisseurin Teona lich das Universelle des Films an: «Sama widmet sie ihren verstö- Mitevska einen Nerv unserer Zeit und begeistert breit, obwohl - renden Film, der alle Menschheitsfragen auf eine Filmlänge ver- oder vielleicht gerade weil - ihre Hauptfigur alles andere als eine dichtet und keine Antworten kennt. Denn eine Zukunft, wenn Frauenrechtlerin: Sie lässt nur einfach ihren gesunden Menschen- Bomben fallen, Heckenschützen knallen, Strom, Wasser, Nahrung verstand walten und redet so, wie sie empfindet, egal ob das, was fehlen, steht nicht nur individuell, sondern grundsätzlich in Frage.» sie sagt, in der männlich vorgegebenen Gesellschaftsnorm korrekt ist oder nicht. Dadurch hält sie der selbstgerechten Männerwelt AUFS MENSCHLICHE GEBRACHT einen Spiegel vor, während die Filmemacherin zeigt, wie Religio- Aus der gleichen Region, einer dank dem nicht enden wollenden nen, gedeckt von Politikern und Beamten, die absurdesten Regeln Machtspiel der Grossmächte konfliktträchtigsten der Welt, aufrechterhalten, besonders gegen Frauen. Die Kinoplattform Ci- stammt unser 2019 erfolgreichster Film «Tel Aviv On Fire» von Sa- neman notierte: «Der überraschende Film aus Mazedonien nach meh Zoabi, einem Palästinenser mit israelischem Pass. Es ist eine einer wahren Begebenheit – ironisch, rebellisch und todernst. Zori- Komödie, was man sich angesichts des Umfelds, in dem der Film ca Nusheva ist eine Wucht, der Film eine Offenbarung über verknö- angesiedelt ist, schwer vorstellen kann, aber Zoabi schafft das cherte Staatsstrukturen, eine repressive Männergesellschaft und Kunststück bravourös. Er erzählt von Salam, der über familiäre ungebrochene Frauenfeindlichkeit.» Beziehungen ein Praktikum bei der erfolgreichen TV-Soap «Tel Aviv on Fire» angetreten hat und täglich den Check-Point zwischen DAS LIEBE GELD ANBETEN seinem Wohnort Jerusalem und Ramallah passieren muss, um ins Auch «Le miracle du Saint Inconnu» ist um die Erkenntnis herum Studio zu gelangen. Unterwegs trifft er auf Assi, den israelischen konstruiert, dass der Mensch dazu neigt, Dinge als heilig zu be- Chef des Grenzübergangs, der nicht schlecht staunt, einem Ma- trachten, für die es nicht einmal eine Evidenz gibt. Der Gauner cher der Lieblingsserie seiner Frau gegenüberzustehen. Amine rennt da mit einer Tasche voller Geld durch die Wüste und Die grosse Kunst von «Tel Aviv on Fire» besteht darin, dass Sameh vergräbt seine Beute auf einem Hügel, bevor er von der Polizei ver- 23

WICHTIGSTE SPIELSTELLEN 2019 GENF THURGAU Carrouge Bio Arbon Kultur Cinema AARGAU Genève Cinémas du Grütli Frauenfeld Cinema Luna Aarau Freier Film Cinéma CDD Romanshorn Kino Roxy Aarau Idéal Cinélux Kreuzlingen Filmforum KuK El cinecito Les Scala Baden-Wettingen Kino Orient Spoutnik URI Brugg Cinema Odeon Versoix Altdorf Kino Leuzinger Muri Kino Mansarde Petit-Lancy Reinach Atelier Kino WAADT Schöftland Härdöpfelchäuer GLARUS Aigle Cosmopolis Glarus Wortreich Aubonne Cinéma Rex APPENZELL Ausserrhoden Schwanden Spotnix Bex Grain d'Sel Heiden Kino Rosenthal Château-d'oex Cinéma Eden JURA Chexbres Grande Salle BERN Delémont La Grange Cossonay Cinéma Casino Kino Rex & Kellerkino Le Noirmont Cinélucarne Lausanne Les Galéries Lichtspiel Les Breuleux Cinéma Lux Bellevaux & Le zinéma Reitschule Porrentruy CinémAjoe Centre socioculturel Pôle Sud Cinématte Cinémathèque Movie & ABC LUZERN Prilly Cercle d'études cinéma Biel Cinéma Rex Luzern Stattkino Pully City-Club Biel Filmpodium Kino Bourbaki Le Sentier La Bobine Biel Filmgilde Romerohaus Morges Odéon Gstaad Filmpodium Willisau Cinebar Nyon Cinéma Capitole Ins InsKino Sursee Kinoclub Orbe Cinéma Urba Grindelwald Oron-La-Ville Cinéma d'Oron La Neuveville Kino Neuveville OBWALDEN Sainte-Croix Cinéma Royal Langenthal Chrämerhuus Sarnen, Kino Seefeld Vevey Cinéma Rex Langnau i.E. Kino Langnau Lenk Cinema Lenk NEUENBURG WALLIS Meiringen Cinema Meiringen Couvet Cinéma Colisée Brig Cinema Capitol Moutier Le Cinoche Chaux-de-Fonds Cinéma ABC Evolène Cime Oberhofen Schloss Fontainemelon Salle de spectacle Martigny Cinéma Martigny St. Imier Espace Noir Le Locle Casino Sion Les cinémas de Sion Tavannes Cinéma Royal Neuchâtel Cinépel Apollo Visp Kino Astoria Thun Kino Thun Cinéma Minimum Tramelan Le Cinématographe ZUG ST. GALLEN Zug Kino Seehof BASEL BL/BS Amden Peakfein Cinéma Gotthard Atelier Heerbrugg Kino Madlen Fliz Filmclub Camera Rapperswil Schlosskino Stadtkino Sargans Cinema Castels ZÜRICH Cinema Querfeld St. Gallen Kinok Dielsdorf Le Philosophe Studio Central St. Gallen Scala Dübendorf Orion Kirchenkino Reigoldswil Wattwil Cinema Passerelle Freienstein Neues Kino Gelterkinden Marabou Wil Cinewil Männedorf Kino Wildenmann Arlesheim Stiftung Werkstar Pfäffikon Cinéma Rex Liestal Cinema Sputnik SCHAFFHAUSEN Regensdorf Filmclub FAIRein Landkino Schaffhausen Kammgarn Samstagern Dorftreff Stein am Rhein Kino Schwanen Thalwil Filmpodium FREIBURG Uster Qtopia Fribourg Rex SOLOTHURN Wetzikon Kultino Châtel-St-Denis Sirius Olten Lichtspiel Winterthur Kino Loge Estavayer-le-Lac Ciné 16 Solothurn Palace Winterthur Kino Cameo Solothurn Kino im Uferbau Zürich Arthouse-Kinos GRAUBÜNDEN Zuchwil Canva RiffRaff/ Houdini Churer Kinos Kosmos Chur Werkstatt TESSIN Filmpodium Disentis Stallkino Airolo Cinema Leventina Filmclub Xenix Ilanz Cinema Sil Plaz Ascona Cinema Otello Stüssihof Klosters Cinema 89 Bellinzona Circolo del cinema Affoltern a.A. Kinofoyer Lux Pontresina Cinema Rex Locarno Cinema Rialto Filmclub ETH & ZHdK Thusis Kino Rätia Locarno Palacinema & Circolo Schiers Weltladen Lugano Cinema Lux art house LIECHTENSTEIN 24 Zuoz Kino im Castell Mendrisio Circolo del cinema Schaan Skino haftet wird. Zehn Jahre später kehrt er zurück und erkennt den Ort kaum noch. Ein Mausoleum wurde über dem Grab errichtet, «Muzamil ist einer von uns, ist als das der Hügel mit seinem verschacherten Geld wahrgenommen wurde, Pilgerscharen strömen herbei, um den «Unbekannten Hei- wie viele von uns, wenn wir ligen» zu würdigen. in der Rolle, die die Gesellschaft Alaa Eddine Aljem behandelt Fragen, die sich ihm beim blossen Hinschauen in seinem Alltag stellten, in einem wortwörtlichen uns zuweist, stecken bleiben. Sinn und setzt sie bildlich um. Wie eine Metapher unserer Zeit wirkt das Mausoleum, das auf Geld gebaut wurde, welches seiner- Wenn wir in einer Kiste stecken, seits Diebesgut ist. Da gibt es viel zu schmunzeln. Das Absurde und die Burleske stehen im Dienst von Emotion, Humor und Re- aus der wir nicht herauskommen flexion. In der WochenZeitung lasen wir von Barbara Schweizerhof: «Wunderbar zeitlos inszeniert Aljem das alles, mit sparsamen Di- sollen, nicht die Luft riechen alogen, reichlich Bildwitz und einer subtilen Kombination aus ke- atoneskem Deadpan-Humor und einem Hauch von Jacques Tati. sollen. Mein Film ist eine Einla- Nebenbei verdichtet sich 'Le Miracle du Saint Inconnu' zum hinter- sinnigen Porträt einer Gesellschaft im Umbruch.» dung zur Freiheit. Nichts und VOGELSPRACHE niemand soll dir jemals sagen: Ernsthafter betrachten andere Filmschaffende ihre Umgebung. Die Türkin Çagla Zencirci zum Beispiel. Sie hat zusammen mit Muzamil, das ist dein Schicksal, dem Franzosen Guillaume Giovanetti einen Spielfilm in den Berg- wäldern an der Schwarzmeerküste gedreht. Ihre titelgebende es ist in Stein gemeisselt, bleib Hauptfigur heisst Sibel, ist 25 Jahre jung und lebt mit Vater und Schwester in einem abgelegenen Bergdorf. Sie ist stumm, kann dabei. Lauf, Junge!» aber dank einer in der Region real verbreiteten Pfeifsprache kom- Amjad Abu Alala munizieren.

Die exotisch anmutende Vogelsprache gehört zur Zeichnung der Figur, deren Schönheit vorerst eine raue, wilde, äussere ist - der Film beschreibt so etwas wie den Weg einer Menschwerdung. Si- bel, ein «Enfant sauvage», lernt ihre Schönheit zu begreifen. Die atemlos wirkende Sibel wird verkörpert von Damla Sönmez, die zutiefst berührend. Es ist ein Blick rückwärts, um von der Gegen- den Film wie ein Stummfilmstar prägt. Die Aufnahmen aus den wart zu erzählen und anzudeuten, dass die Gesellschaft auf dem Hängen der atmenden Bäume sind überwältigend, die Landschaft Weg zu einem Menschenbild Fortschritte gemacht hat, aber in Sa- verschlingt die Menschen, der immense Wald ist Rückzugsort, chen Rolle von Mann und Frau nach wie vor ein grosses Entwick- Fluchtpunkt, Märchenwald und Hort der Ängste. Wenn Sibel rast- lungspotenzial aufweist. «Grosses, grandios komponiertes und ge- los zwischen den Bäumen umherrennt, schlägt ihr Puls hoch und spieltes Schicksalsdrama», frohlockte da die Frauenzeitschrift unserer mit ihrem. annabelle.

ZWEI SCHWESTERN CHINA ÜBER ZWEI FAMILIEN UND VIER JAHRZEHNTE Frauenfiguren stehen immer wieder im Mittelpunkt von Film- Ein ganzes Leben und eine Epoche bilden auch den Hintergrund handlungen, nicht nur in Filmen, bei denen Frauen wie Çagla Zen- des epischen Meisterwerks «So Long My Son» von Wang Xiao- circi oder Teona Mitevska Regie führen. Der Brasilianer Karim shuai. Das Fresko führt uns mit dem Elternpaar Yaojun und Liyun Aïnouz zum Beispiel erzählt in seinem unwiderstehlichen tropi- das China der letzten Jahrzehnte vor Augen, vom Ende der Kultur- schen Melodram die Geschichte zweier Schwestern, die einander revolution ins Heute und lässt uns dabei das Aufkommen des chi- innig lieben, deren Leben durch patriarchale Strukturen aber aus- nesischen Kapitalismus erleben. einandergerissen werden. Er setzt an in Rio um 1950, wo Eurídice und Guida aufwachsen und sich nicht mit der Bestimmung abfin- Wang hält sich allerdings nicht an die äussere Chronologie; die Pe- den wollen, dass Frauen im Versteckten ihrer Arbeit im Haushalt rioden überschneiden sich und melden sich, gewissermassen ohne nachkommen sollen. Vorwarnung, aus einer andern Richtung wieder, je nach dem, was die Erinnerung des Paares gerade wachruft. Die gewählte Form Der Roman von Martha Batalha, deutsch erschienen unter dem spiegelt unser Leben und wie für uns Erinnerungen gegenwärtig Titel «Die vielen Talente der Schwestern Gusmão», wurde vom werden. Die erzählerische Meisterschaft des Regisseurs schafft ein Regisseur aus den 1920er Jahren des letzten Jahrhunderts für den dichtes Zeitbild. Yaojun und Liyun (verkörpert von den an der Ber- Film in die 1950er und damit näher an unsere Gegenwart heran- linale ausgezeichneten Wang Jingchun und Yong Mei) treten im holt, in der die Handlung mündet. Was bereits der Buchautorin Spiel zurück, um die Wirkung des historischen Hintergrundes sich gelang, schafft der Film mit der zusätzlichen visuellen Ebene: Wir umso stärker entfalten zu lassen. Das ist eine der Stärken des tauchen ein in den Mikrokosmos einer Familie, in der jugendliche Spielfilms «So long, My Son», denn damit können wir als Zuschau- weibliche Entdeckungslust und schiere Lebensfreude auf den Wi- ende die sozialen Folgen der Umbrüche im heutigen China haut- derstand eines traditionellen Familienbildes stossen, auf die nah spüren. männliche Idee, dass Frauen den Haushalt betreuen sollen und Männer diktieren, was sie zu tun und was zu lassen haben. Karim Michael Sennhauser hat am Radio SRF den Film gewürdigt und Aïnouz hat einen sinnlichen Film mit zwei starken Frauenfiguren empfohlen: «Episch und emotional: Dieser Film feiert ein Fest der gestaltet und erzählt von ihrer Leidenschaft wie ihrer Trennung Gefühle. – Man braucht eine Weile, um sich die Chronologie der Er- 25 So Long, My Son aus China

26 The Load aus Serbien eignisse zusammenzureimen. Aber genau darin liegt die Wucht und schichte erzählt, für die es wenig Dokumente gibt, nur starke Er- die epische Breite dieses Films. Denn wir erleben in den 180 Film- innerungen. Mujica wurde eingekerkert und isoliert von der Welt, minuten viel mehr als 20 Jahre chinesische Sozialgeschichte. als er 37 Jahre alt war; er war 50, als er freikam. Brechner be- Freundschaften zerbrechen an der unmenschlichen Parteipolitik. schreibt die Erfahrung von drei Freunden, die gleichzeitig ein ele- Und Menschen siedeln über hunderte von Kilometern um, um der mentares Stück Geschichte Lateinamerikas darstellt, wo in ver- Vergangenheit zu entkommen. Die Verlorenheit der Menschen fes- schiedenen Ländern während Jahren die Militärs herrschten. Es selt einen an die Figuren. Wang Xiaoshuai bringt den langen Atem ist die Kraft der Fantasie und die Entschlossenheit, die die drei in moderner Serien und ihre chronologische Sprunghaftigkeit – ohne ihrer Isolation am Leben halten. Es ist der Einfallsreichtum, mit deren Hang zum Cliffhanger – zusammen mit epischen Bildern und dem sie ihre Situation bewältigen. Sie träumen von einem anderen grossen Gefühlen im Kleinen.» Land, und der Traum sollte in Erfüllung gehen.

Von Wang Xiaos-shuai, dessen Film «Beijing Bicycle» trigon-film «Zentrales Thema des Films ist der Versuch eines Regimes, Men- auch in der Kollektion führt, haben wir zudem den neuen Doku- schen zu entwürdigen und gleichzeitig der letztlich zum Glück er- mentarfilm «A ChinesePortrait» verfügbar gemacht, der mit Hilfe folgreiche Versuch dieser Männer, sich dagegen zu wehren, und da des Fonds visions sud est entstand und auf andere Art und auch ist der Film stark», fasste Brigitte Häring auf SRF 2 Kultur zusam- mit grosser beobachtender Intensität Landsleute porträtiert. men, «kleine Momente, in zwölf langen Jahren, in denen plötzlich etwas Glück aufscheint, vermitteln diese Hoffnung, diese Kraft, die HEIMAT GIBT ES ÜBERALL, ABER EIGENE HEIMAT? Rosencof, Huidobro und Mujica aufbringen, um diese Zeit zu über- Ein Spezialist in Sachen Porträtieren und in der Zeit erfassen ist stehen. 'Compañeros' gelingt es als Spielfilm, ein dunkles Stück der Chilene Patricio Guzmán, dessen «La cordillera de los sueños» südamerikanischer Geschichte aufzurollen, gerade weil er keine Ge- seine Trilogie zur Heimat abschliesst. Nachdem er für «Nostalgia schichtslektion draus macht und ganz nah an seinen Protagonisten de la luz» in die Atacamawüste im Norden Chiles gereist war und bleibt.» für «El botón de nácar» nach Patagonien in den tiefsten Süden, be- fasst er sich im letzten Teil mit der zentralen Andenkette und dem GEFANGEN IN DEN EIGENEN UMSTÄNDEN Gedächtnis der bewegten Bilder. Es ist der persönlichste Film des Nicht in Gefängnismauern aber in ihrer Situation in freier Natur 1941 geborenen Chilenen geworden. Er führt uns, begleitet und ge- gefangen sind die acht Jugendlichen im Spielfilm «Monos» von leitet von seiner sanften Stimme und einem persönlichen Text, so- Alejandro Landes aus Kolumbien. Patagrande, Rambo, Leidi, Su- wohl hin zu politischen Fragen und ökonomischen Realitäten des eca, Pitufo, Lobo, Perro und Bum Bum werden sie genannt; das Landes als auch hinein ins künstlerische Verarbeiten und ins Bil- sind Kampfnamen, sie gehören zu einer paramilitärischen Einheit, dermachen. die Anweisungen erhalten sie von einem Boten. Ihr Auftrag ist ein- fach: Die Gruppe soll auf die Milchkuh Shakira aufpassen und Guzmáns Film ist ein Werk der Bewusstmachung, eines, das nicht schauen, dass die US-amerikanische Geisel Doctora nicht abhaut. zuletzt die Frage nach dem Sinn der Bilder stellt in einer Zeit, in Wohin sollte sie auch abhauen? Die Frage stellt sich im Lauf des der alle, die ein Mobiltelefon besitzen auch Filme machen können. Filmes immer klarer, denn einen Ausweg aus der Situation scheint Dominic Schmid hat sich im Filmbulletin ausführlich damit aus- es im kolumbianischen Dschungel für niemanden so einfach zu ge- einandergesetzt und geschrieben: «Nichts vermag Information län- ben. Auch nicht für uns als Zuschauende, und dies wiederum ist ger zu speichern als der Stein. Und nichts steht dem menschlichen das Verdienst einer ungemein fesselnden filmischen Arbeit. Geschehen gleichgültiger gegenüber als ein Felsen in einem Gebirgs- massiv auf 7000 Metern Höhe. Diese monumentale Ungerührtheit Alejandro Landes und Co-Autor Alexis Dos Santos, der den Film vermitteln die ersten Bilder von 'La cordillera de los sueños' mit ei- in die Schweiz zur Premiere begleitete, haben mit «Monos» einen siger Schönheit. – Nach 'Nostalgia de la luz' (2010) und 'El botón Überlebens-Thriller gestaltet. Elementaren Anteil daran hat Ka- de nácar' (2015) bereitet Patricio Guzmán erneut Metaphern dieser meramann Jasper Wolf, der die ausweglose Situation in delirieren- Art einen fruchtbaren Boden, indem er auf einzigartige, aber einfa- de Bilder fasst. Die mitreissende Form, in der Landes die Situati- che Weise die Erinnerungen an die Diktatur mit geologischen und onen variiert, lässt uns Teil des Ganzen sein, unausweichlich. Man kosmischen Betrachtungen verknüpft, ohne sich weit von dem Ort denkt natürlich an grosse Vorbilder wie «Deliverance» von John wegbewegen zu müssen, an dem alles stattfand. Es ist ein Kino der Boorman, wo unter zivilen Umständen das Irre in den Alltag ein- grösstmöglichen Kontraste, das in den sich öffnenden Spalten be- dringt, oder an Coppolas «Apocalypse Now», den ultimativen Film eindruckende poetische und politische Bilder findet.» zum sinnleeren Kriegswahnsinn. Landes bleibt konsequent bei sei- nen Kids, die, der Welt entzogen, nach eigenen Gesetzen Freiheit IM VORHOF ZUR HÖLLE spielen und am Ende selber genauso Gefangene sind wie ihre Gei- Zu einer Zeitreise, die in eine andere lateinamerikanische Diktatur sel. Atemlos, unausweichlich, stark. Lory Roebuck brachte es in führt, lädt uns auch Álvaro Brechner aus Uruguay ein; es ist eine der AZ auf den kurzen Nenner: «Ein explosiver Thriller.» unvergessliche Seherfahrung, die einem in die Knochen fährt. Nach dem Roman «Memorias del calabozo» von Mauricio Rosen- BILDER AUS AFRIKA cof und Eleuterio Fernández Huidobro erzählt Brechner in «Com- Die Kraft der Fantasie beflügelt alles und auch die Geschichte ei- pañeros - una noche de 12 años» die schier unglaubliche Geschich- ner Schülerin, für die ihre Umgebung eine Fiktion schafft. In sei- te der ausserordentlichen Freundschaft, die die beiden Autoren nem Erstling «Supa Modo» erzählt Likarion Wainaina aus Kenia mit José «Pepe» Mujica verbindet, dem späteren Präsidenten Uru- von der neunjährigen Jo, die Actionfilme liebt und davon träumt, guays, der nicht zuerst an sich und seine Popularität dachte son- selbst eine Superheldin zu sein. Ihr grösster Wunsch wäre es, einen dern seine Aufgabe in den Vordergrund stellte und über sie populär Film zu drehen, in dem sie selbst die Hauptrolle spielt. In ihrer wurde. Gemeinsam mit seinen Gefährten Rosencof und Fernández Fantasie vergisst das Mädchen völlig, dass es unheilbar krank ist. Huidobro hat Mujica zwölf Jahre in Isolationsgefangenschaft ver- Irgendwann kann Jos Schwester nicht mehr mit ansehen, wie das bracht. lebensfrohe Kind die kostbare Zeit, die ihm noch bleibt, einfach im Bett verbringt. Sie ermutigt Jo, an ihre magischen Kräfte zu glau- Es hat zur Person Mujica bereits eine ganze Reihe von Porträts ge- ben, und in der Folge animiert sie das ganze Dorf, Jos Traum wahr geben, aber hier wird in Form eines packenden Spielfilms die Ge- werden zu lassen. Alle beteiligen sich daran. «'Supa Modo', an der 27 Midnight Traveler aus Afghanistan

28 For Sama aus Syrien letzten Berlinale als bester Kinderfilm ausgezeichnet,» schrieb Christine Loetscher im Tages-Anzeiger, «nimmt das junge Publi- «Ich bin Ihnen und der Stiftung kum ernst. Krankheit und Tod werden nicht beschönigt, und gerade so kann die Lebenslust und die Fantasie der sterbenden Jo so rich- sehr dankbar für die vielen tig zum Ausbruch kommen. Mit viel Empathie und Humor erzählt der Film davon, wie Jo selbst über ihr Leben und Sterben zu bestim- aussergewöhnlichen Filme.» men lernt und ihr vor Angst erstarrtes Umfeld aufrüttelt.» FOTOGRAFIEREN, UM SICHBAR ZU MACHEN Ein europäischer Filmemacher, der sich immer wieder mit Fragen «Dank Ihnen und Ihren Kollegin- befasst hat, die afrikanische Länder betreffen, ist Boris Lojkine. Im Spielfilm «Camille», der am Festival Locarno auf der Piazza nen und Kollegen bei trigon-film Grande uraufgeführt wurde und in der Konkurrenz mit Tarantino und Maradona den begehrten Publikumspreis holte, lädt er uns ein ist es uns möglich, Filme aus in die Zentralafrikanische Republik, wo die junge Fotojournalistin Camille Lepage voller Idealismus hingereist ist, um in Bildern über aller Ecken der Welt zu sehen, den Bürgerkrieg zu berichten. Würdevoll erzählt Lojkine ihre Ge- schichte, die von grosser Intensität lebt, von einer jungen Frau, die was für mich eine gewaltige Be- die Welt wahrnimmt und verzweifelt die Konflikte und Dramen aus dem Afrika südlich der Sahara ins Bewusstsein zu rücken ver- reicherung unseres Lebens ist. sucht, welche der Westen nur zu gerne ausblendet. Ohne Ihre Arbeit wäre das Die Nachricht ihres Todes zirkulierte, als sie am 12. Mai 2014 in Zentralafrika bei ihrer Arbeit in einen Hinterhalt geraten war und Kino-Programm nicht nur in ums Leben kam. Sie war 26-jährig und wollte mit ihren Bildern dazu beitragen, dass einer der Konflikte auf dem afrikanischen der Schweiz ziemlich fade. Kontinent auch bei uns wahrgenommen wurde. Im Journalismus- heft Syndicom war zu lesen: «Ein Film, der uns einiges abverlangt, Ich danke Ihnen dafür.» ohne uns zu bedrängen, und der uns einige Spiegel vorhält, ohne Aus zwei Zuschriften uns zu verurteilen.»

LITERATUR ENTSTEHT Zu den grössten Figuren im Autorenkino der Gegenwart zählt der Kamera doch nur mal diese oder jene Szene diskret betrachtet. Türke Nuri Bilge Ceylan, der seine visuell erzählerische Meister- Kein Filmemacher ist heute so nah am Literarischen und gleich- schaft in «The Wild Pear Tree» erneut unter Beweis stellte. Immer zeitig so unaufdringlich stark visuell. schon wollte Sinan Schriftsteller werden. Zurück aus Çanakkale in seinem anatolischen Heimatdorf holen ihn die Schulden seines Va- EINE SERIE FÜRS KINO ters ein und Fragen, die sich ihm und uns stellen. «The Wild Pear Schreibend sehen wir den Argentinier Mariano Llinás in seinem Tree», der Titel des neusten Films von Ceylan, steht auch für den Film «La Flor» posieren. Der Autor erklärt uns, was er am machen Titel des ersten Romans, den Sinan verfasst hat. Wir schauen ge- ist. Ganze zehn Jahre hat er daran gearbeitet, mehr als dreizehn wissermassen einem Buch in seiner Entstehung zu, ohne dass wir Stunden lang ist sein Filmmammut geworden, und es besteht aus uns dessen bewusst wären. Es wird auch nicht geschrieben, es bil- mehreren Episoden, die jede für sich einen eigenen Film bildet. det sich aus und mit dem, was sich da eben gerade abspielt. Man «La Flor» ist von verschiedenen Genres des Kinos inspiriert und könnte auch sagen: Wir schauen der Literatur beim Literaturwer- erweist der Filmgeschichte seine Referenz. Die erste Episode den zu. könnte als B-Film betrachtet werden, also als diejenige Art von Film, welche in den USA früher gewissermassen mit geschlossenen Thierry Frochaux frohlockte im P.S.: «Nach dem phänomenalen Augen gedreht wurde und die heute so einfach nicht mehr gedreht 'Winter Sleep' glückt Nuri Bilge Ceylan schon wieder ein poetisch werden kann. Die zweite ist eine Art Musical mit einem geheim- beseelendes Filmepos. In kurzweiligen drei Stunden verwebt er in nisvollen Touch. Die dritte Episode ist ein Spionagefilm. Die vier- 'The Wild Pear Tree' eine vordergründige Handlung mit einer Viel- te ist schwer zu beschreiben. Die fünfte ist von einem alten franzö- zahl hintergründiger Symbolik zu einem Tableau über die heutige sischen Film inspiriert. Und die letzte Episode handelt von Türkei. Zum Schluss resultiert nichts Geringeres als die finale Gret- gefangenen Frauen, die im 19. Jahrhundert, nach vielen Jahren bei chenfrage über den Sinn des Daseins. Das alles in betörenden Bil- den Indianern, aus der Wüste zurückkehren. Alle sechs Episoden dern zu ergreifender Musik und einer Quintessenz, die entgegen de- werden vom gleichen Schauspielerinnenquartett interpretiert. Das ren analytischer Einordnung als reales, mehrdimensionales Bild ist das, was sie verbindet, es ist ihr Variationenspiel, was einen für ein Leben eines jungen Mannes nachgerade mit einem Rausch schönen Teil des Reizes ausmacht. vergleichbar grundsätzlich hoffnungsfroh stimmt. Grossartig!» «La flor» sei, so Georges Wyrsch auf SRF Kultur, «ein faszinieren- Nuri Bilge Ceylans Filme sind existenzielle, und dadurch werden der Trip, wenn man sich genügend Zeit dafür freischaufelt. Was der sie implizit politisch. Hier visualisiert er wie gewohnt bestechend Filmemacher Mariano Llinás und seine vier Protagonistinnen ih- und dialogisiert in literarischer Grösse. Die Bilder geben der Spra- rem Publikum mit 'La flor' anvertrauen, ist ein narratives Laby- che Raum, im Ton wirkt auch ein Schweigen oder der Hauch des rinth von einem nie versiegenden Einfallsreichtum, in dem man sich Windes ausdrucksstark. Einem Ceylan- Film sollte man offen be- getrost seine eigenen roten Fäden zusammensuchen darf. Man gegnen, dann wünscht man nach drei Stunden, das Schauen und lacht, man staunt, man ist oft auch irritiert, aber wenn am Schluss Lauschen mögen noch lange dauern. Der Türke schafft es, uns gar im Kino die Lichter angehen, fühlt man fast so etwas wie Abschieds- nicht merken zu lassen, dass er am Erzählen ist, während seine schmerz.» - Man könnte sagen: Mit «La flor» haben wir den Ver- 29 FRAGEN OHNE ANTWORT Im «The Load» folgt Ognjen Glavoni, der damals im jugendlichen «Zum Schluss möchte ich Ihnen Alter auf viele Fragen keine Antwort erhielt, dem Weg, den Vlada fährt, und lässt ihn dabei innerhalb eines Tages auch eine Fahrt in herzlich danken für Ihre grosse sein Inneres machen. Über seine Filmfigur und die auch metapho- risch zu verstehende Reise widmet er sich einem düsteren Kapitel, Arbeit! Als fleissige Kinogängerin das in Serbien immer noch gerne verdrängt wird, gerade so wie die Fracht, die Vlada einfach mal so transportiert. In der Basler Pro- weiss ich, dass trigon eine Art grammzeitung schrieb Clea Wanner: «Leon Lucev, einer der wich- tigsten Schauspieler des aktuellen Kinos der ex-jugoslawischen Gütesiegel ist und verpasse Länder, schafft es, den Kampf des Familienvaters gegen das eigene Gewissen bis zum Schluss auszutragen. Die Hoffnung auf eine an- kaum einen der Filme.» dere Zukunft wird von Ognjen Glavonić fast schon nebenbei sehr feinfühlig erzählt.»

HEIMATLOS Ich danke Ihnen und trigon-film, Vergangenheit verarbeiten, Vergangenheit, die im Gegenwärtigen präsent ist, die in den Köpfen der Menschen weiterlebt. In «Los dass sie in der Schweiz diese silencios» von Beatriz Seigner treffen Nuria, Fabio und ihre Mutter Amparo auf einer kleinen Insel mit dem schönen Namen «Isla de Brückenfunktion wahrnehmen la Fantasia» inmitten des Amazonas ein, im Grenzgebiet von Bra- silien, Kolumbien und Peru. Sie sind geflüchtet vor dem bewaffne- und so einen wichtigen Gegenpol ten Konflikt in ihrer kolumbianischen Heimat, nachdem der Mann und Vater spurlos verschwunden ist. Eines Tages taucht er in ih- zur oft gesteuerten Berichter- rem neuen Zuhause wieder auf. Die Familie entdeckt, dass die gan- ze Insel von Geistern bevölkert ist. Beatriz Seigner hat eine bewe- stattung setzen.» gende Reflexion über das Entwurzeltsein der Flüchtlinge gestaltet. Sie schafft es mit der Leichtigkeit des Thailänders Apichatpong Aus Zuschriften Weerasethakul in «Uncle Boonmee», dem Übernatürlichen etwas selbstverständlich Natürliches einzuhauchen. such gewagt, die in den letzten Jahren populäre Form der Serie ins Kino zu bringen, was sich als nicht ganz einfach erwies, denn wie Sie schafft das im subtilen Spiel von Licht und Farben der Kame- bringt man das Kinopublikum dazu, sich dreizehn Stunden Film rafrau Sofia Oggioni, die es sogar wagt, es fluoreszieren zu lassen im Kino anzuschauen. Im Streaming ist das einfacher, da kann und der Emotion des Melodramas etwas Zärtliches zu verleihen. man sich bei einer solchen Dauer den Takt selber bestimmen. Es ist eine Mischung zwischen sozialem Realismus und fantasti- schem Traum, die Fernando Birri «magischer Realismus» genannt VISIONS SUD EST hat und der hier unterstützt wird von einem Soundtrack, in dem «La Flor» ist mit Unterstützung des Fonds visions sud est entstan- die Geräusche des Waldes und des Flusses allgegenwärtig sind, den, den die Stiftung trigon-film mitgegründet hat und der jährlich verbunden mit Akkorden einheimischer Instrumente, die das Ge- etwa zehn Filme aus Süd und Ost fördert. Zu den geförderten Fil- heimnisvolle bereichern und die Poesie von allem hervorheben. men, die wir 2019 in die Kinos brachten, gehören auch die zwei sehr unterschiedlichen Arbeiten «Familia sumergida» von María Alché MEDIENOPFER aus Argentinien und «The Load» von Ognjen Glavonićaus Serbien. Manchmal erleben wir natürlich auch Enttäuschungen, wenn ein Film sein Publikum auf Anhieb nicht findet. So geschehen bei ei- Marcela, gut verheiratet, Mutter dreier halbwüchsiger Kinder, nem weiteren brasilianischen Spielfilm, «Rust» von Aly Muritiba. muss den Hausstand ihrer plötzlich verstorbenen Schwester Rina Tati und Renet besuchen dieselbe Klasse im Gymnasium und fol- in Buenos Aires auflösen: Strickwaren, Zimmerpflanzen, Bücher, gen sich auf Social Media. Während einer Klassenfahrt kommen Pelzmäntel und Möbel, Fotografien und Briefe. Erinnerungen. Mit sich die beiden näher, doch die aufkommende Beziehung endet be- einem Mal sitzen die Geister alter Tanten und Onkel in Marcelas reits am nächsten Tag, als Tati entdeckt, dass ihr verlorenes Tele- Wohnzimmer, streifen Schemen der Vergangenheit durch ihre Ge- fon zum Durchsickern eines intimen Videos an die gesamte Schu- genwart und lösen sie auf: Vielerlei wäre nun möglich, eine Affäre le geführt hat. Mit gravierenden Folgen. Renet wiederum kämpft vielleicht? In der Trauer entrückt sich dem Menschen die Wirklich- zu Hause mit Instabilität, nachdem seine getrennten Eltern darü- keit, ein Verlust verändert die Welt – mit sicherer Hand fängt die ber streiten, was das Beste für ihre Kinder ist. Schauspielerin, Fotografin und Filmemacherin Alché in ihrem Langfilmdebüt einen Schwebezustand ein. Aly Muritiba betrachtet in diesem ambitioniert gestalteten Spiel- film zweimal dieselbe Geschichte, je aus dem anderen Umfeld der Während der Bombenangriffe der Nato im Jahr 1999 gegen Serbi- jugendlichen Figuren heraus. Der Umgang mit so genannt sozialen en hat der arbeitslose Vlada einen Job von der Armee gefasst. Er Medien steht dabei im Zentrum, denn schnell sind Jugendliche soll eine Ladung vom Kosovo nach Belgrad transportieren. Mit sei- Opfer einer zu wenig bedachten Handlung und lassen andere zu nem Roadmovie «The Load» stellt der junge Filmemacher die Opfern werden. Der Film war mit der in den Suizid getriebenen schwer zu ertragende Frage nach der Mitverantwortung. Die Schülerin im Moment, als er herauskam, auch bei uns in der Fracht kennt der Fahrer nicht, das Ziel ist klar. Durch Gebiete, die Schweiz von brennender Aktualität. Und er wird es bleiben. vom Krieg gezeichnet sind, vorüber an Menschen, die die Hoffnung verloren haben, fährt er seinen versiegelten Camion. Unterwegs Kein Spielfilm, aber mit erstaunlichem Geschick erzählt ist der aus nimmt er einen Jungen mit, der sich absetzen will, weil es hier kei- dem Alltag heraus entstandene Dokumentarfilm «Midnight 30 ne Zukunft gibt. Traveler». Der Afghane Hassan Fazili hat zusammen mit seiner Rust aus Brasilien

DVD STREAMING

TOP 10 DER NEUERSCHEINUNGEN 2019 DIE TOP 25 IM 2019 1. Birds of Passage 2. The Song of Mary Blane 1. God Exists, Her Name Is Petrunya 3. Rafiki 2. Tel Aviv on Fire 4. God Exists, Her Name is Petrunya 3. L'amore molesto 5. Supa Modo 4. Birds of Passage 6. Tel Aviv On Fire 5. Monos 7. Liquid Truth 6. Rafiki 8. Mirr 7. El viaje 9. Die Farbe des Granatapfels 8. La Flor 10. Shiraz 9. Los silencios 10. Wajib TOP 15 SEIT 2000 11. La vida es silbar 1. A Separation Asghar Farhadi 12. Sibel 2. Sur - Süden Fernando Solanas 13. Compañeros - La noche de 12 años 3. El viaje - Die Reise Fernando Solanas 14. Bianca 4. Tokyo monogatari Yasujiro Ozu 15. The Load 5. Timbuktu Abderrahmane Sissako 16. Worlds Apart 6. Blick des Odysseus Theo Angelopoulos 17. Hana 7. Bab'Aziz Nacer Khemir 18. C'eravamo tanto amati 8. Conducta Ernesto Daranas 19. Like Father, Like Son 9. Pizza Bethlehem Bruno Moll 20. La teta asustada 10. Nostalgia de la luz Patricio Guzmán 21. La messa è finita 11. Like Father, Like Son Hirokazu Kore-eda 22. A Man of Integrity 12. La vida es silbar Fernando Pérez 23. The Wild Pear Tree 13. Rashomon Akira Kurosawa 24. Que tan lejos 14. The 7 Samurai Akira Kurosawa 25. About Elly 15. Bienenzüchter Theo Angelopoulos 31 Monos aus Kolumbien

Frau und den beiden Töchtern Nargis (11) und Zahra (6) die FESTIVALPREISE - EINE KLEINE AUSWAHL Flucht aus seiner Heimat und die dreijährige Reise nach Deutschland mit Handy festgehalten und später montiert. Ent- Sieben Werke standen fürs Jahr 2019 im Oscar-Rennen: «Atlan- standen ist ein einzigartiger Film, der uns aus der Perspektive tique», Mati Diop aus Senegal schaffte es auf die Shortlist, «Mo- von Flüchtlingen eine Flucht zusammenfasst. Trotz Widrigkei- nos», Alejandro Landes aus Kolumbien, «The Invisible Life of ten und Rückschlägen verlieren die Eltern nie das Menschsein Euridice Gusmao», Karim Ainouz, Brasilien, «Nuestras mad- aus den Augen. Sie nehmen alle Entbehrungen auf sich und hof- res», César Díaz aus Guatemala, «Tel Aviv on Fire», Sameh Zo- fen auf eine bessere Zukunft für ihre Töchter, die sich auf der abi aus Palästina und der bulgarische Spielfilm «Aga» von Milko langen Reise allmählich emanzipieren. Der Filmemacher sagt: Lazarow. «For Sama» von Waad Al-Kateab wurde in der Katego- «Wir hatten Glück. Aber die Umstände waren oft grauenhaft.» rie Dokumentarfilm nominiert. Sein Film lässt uns die beschwerliche Reise nachvollziehen. Weltweit gab's viele Preise, darunter: «Atlantique»: Grand Prix Last but not least ein Schweizer Film, «The Song of Mary Bla- von Cannes - «Tel Aviv on Fire»: Asia Pacific Screen Award fürs ne», in dem der Filmemacher Bruno Moll sich auf die Spuren des beste Drehbuch, Interfilm Award Venedig - «For Sama» und «La Solothurner Malers Frank Buchser (1828–1890) begibt, den es in cordillera de los sueños»: Golden Eye Award Cannes für den bes- den Maghreb gezogen hatte und der in die Vereinigten Staaten ten Dokumentarfilm. - «Supa modo»: Bestes Drehbuch in Car- geschickt wurde, um für das Berner Bundeshaus ein Gemälde thage, Publikumspreise an diversen Festivals - «God Exists, Her mit den «Helden des Bürgerkriegs» zu malen. Anfänglich port- Name is Petrunya»: Preis der ökumenischen Jury Berlinale und rätierte Buchser fleissig die Politiker und Generäle im Sinne sei- LUX-Preis des europäischen Parlaments - «Camille»: Publi- ner Auftraggeber. Mehr und mehr interessiert er sich aber für die kumspreis Piazza Grande Locarno - «Monos»: Special Jury Prize in die Reservate vertriebenen Indianer und die Lebensbedingun- World Cinema Sundance - «So Long, My Son»: Zwei Silberne gen der eben befreiten Sklaven. Jahre früher, fasziniert von der Bären für die beste Darstellung für das grossartige Paar Yong maurischen Kultur, ritt Buchser als türkischer Scheich verklei- Mei und Wang Jingchun. - Weltweit ausgezeichnet wurde auch det in die für Christen bei Todesstrafe verbotene marokkanische «Compañeros - Una noche de 12 años» von Àlvaro Brechner, der Stadt Fez und malte danach aus der Erinnerung, was er gesehen unter anderem die Publikumspreise in Kairo, Biarritz, Fribourg, hatte. Bruno Moll («Pizza Bethlehem», «Tunisreise») erzählt die Thessaloniki holte und am Festival de Huelva Cine Iberoameri- beiden abenteuerlichen Reisen des aufmüpfigen und streitbaren cano, wo er auch als bester Film ausgezeichnet wurde. - «Mid- Künstlers. night Traveler»: World Cinema Documentary Special Jury Award in Sundance - «The Invisible Life of Euridice Guzmao»: Cannes Prix Un Certain Regard - «Nuestras madres»: Cannes Caméra d'Or als bester Erstling 2019. 32 VERMITTLUNG INTERNATIONAL 2019 Juni/Juli Auch international ist trigon-film gefragt und für die Filmschaf- Black Box, Kino im Filmmuseum Düsseldorf fenden eine wichtige Stütze. Kleine Auswahl von Veranstaltenden: Filmclub Wieselburg SESC Belenzinho Kulturzentrum in São Paulo Januar Der Spielboden Dornbirn Kommunalkino Bremen aka-Filmclub der Uni Freiburg Filmmuseum Düsseldorf Kommunales Kino Freiburg Siebold Museum Würzburg Haus der Kulturen der Welt in Berlin Wassermusikfestival Arsenal Berlin Leopold ABC Kinos München Kulturkreis Schwalbach am Taunus Festival Africajarc in Cajarc Camera Austria in Graz. Cinematheque Passion in Macao Medienforum Heidelberg Österreichisches Filmmuseum in Wien August Ciné Bala in Chambery Frischluftkino München Filmarchiv Austria in Wien Februar Kunstmuseum Bregenz Open Air Deutsch-Japanische Gesellschaft in Gasteig München Festival Der neue Heimatfilm in Freistadt Metrokino Bregenz SESC Belenzinho Kulturzentrum in São Paulo Africa Alive Festival in Frankfurt Eskanazi Fine Arts Center der Indiana University in Indianapolis Kommunales Kino Freiburg Assoziation A aus Hamburg Neues Babylon Berlin Verein Sudaca in Leipzig Die Linse in Münster

Koki Hannover September ¸ Filmstudio in Villach Black Box Kino Düsseldorf Filmforum Bregenz Filminitiativ Köln CAUE Beauvais Filmforum des Ludwig Museums in Köln Festival Ciné Junior in Paris Filmmuseum München Programmkino Wels Akademie der Sozialethik in Bonn Kino Arsenal Tübingen März Akademie für internationale Zusammenarbeit in Bonn Kunsthalle der Hypokulturstiftung München. Tama Art University in Tokyo Filmwerkstatt Münster Kino unterm Dach in Schwerin Oktober Krokodil Berlin Filmfabrik Nürnberg Centre Français de Berlin Filmkonzertreihe organisiert vom Kollektiv Okabre in Linz Niederösterreichisches Festival in Krems Arsenal Berlin Das Kino Salzburg Studentischer Filmclub in Aachen Festival Ojoloco in Grenoble Dominikanerkloster in Braunschweig British Film Institute London Filmhaus Nürnberg Internationales Frauenfilmfestival Dortmund Cinema Paradiso in St. Pölten Care Österreich Wien Salzburg Film und Lesung Petros Markaris Refugee Film Festival in Ankara April Akademie der Künste Berlin November Kinemathek Hamburg Medienforum Heidelberg Lichtspieltheater Wundervoll in Rostock Japanisches Kulturinstitut Köln Retrocinema Reihe Arsenal Kino Tübingen Interkulturelles Kulturprogramm in Freiburg Volkskino in Klagenfurth u.kino München Moviemento Linz Lateinamerika-Filmtage in Saarbrücken Cineteca di Milano Viennale in Wien Leokino in Innsbruck Mai Forum Stadtpark in Graz Architekturfilmreihe aka-Filmclub der Uni Freiburg Filmarchiv Austria in Wien Deutsch-Japanische Gesellschaft München Festival de cinéma Du grain à démoudre in Gonfreville l'Orcher Filmmuseum München Caixa Cultural in Rio de Museum Ludwig, Köln Medienforum Heidelberg Radical Film Network Workshop in Berlin Neues Rottmann Kino mit Jewish Chamber Orchestra Munich Dezember Kino achteinhalb Saarbrücken Deutsches Historisches Museum in Berlin Metropolis Kino Kommunales Kino Freiburg Kino Gegenlicht in Oldenburg Arsenal Berlin Perspektive Kino Amstetten Filmfestival Kino Asyl im Gasteig München Internationales Filmfestival Innsbruck Filmstudio Eichstätt Filmstudio 90 in Varese Cineteca Bologna Filmfest München Institut Francais in Beijing 33 FORMEN DER ZUSAMMENARBEIT IN DER SCHWEIZ Februar: 6. Februar Start Loveling FCH Zusammenarbeit mit Veranstaltenden und Institutionen gehört 20. Februar Start Sibel FCH zum Alltag der Vermittlung von trigon-film. Hier eine Auswahl von 21. Februar Start The Wild Pear Tree DCH Veranstaltungen, an denen trigon-film 2019 beteiligt war und die 28. Februar Start Supa Modo DCH neben den gewöhnlichen Kinovorführungen stattfanden: Verein jambo! - für Tansania «Supa Modo» in Herzogenbuchsee Cinépool Grindelwald im ehemaligen Grand Hotel Regina WINTER/FRÜHJAHR Filminitiative Kreuzlingen zeigt «Wajib» Lateinamerikanische Filmreihe in Brugg Fünfliberkino Rodersdorf zeigt «Western» Tarkowski-Reihe zur Fotoausstellung Tarkowski in Zürich Japan Film Reihe in Wattwil Hotel Castell in Zuoz Khook im Kultino Wetzikon Im Kino um die Welt Programm in Chur Filmclub FAIRein in Regensdorf mit «Salt of this Sea» Im Kino um die Welt Programm in Thun Shiraz Stummfilm-Vorstellungen in Zürich, Bern, Basel, Airolo, März: Winterthur, Solothurn, Luzern, Baden-Wettingen, Lugano 6. März Start La Flor FCH Jirí Menzel Reihe in Locarno, Mendrisio, Bellinzona, 7. März Start Tel Aviv on Fire DCH 27. März Start Companeros FCH Januar: Vorpremieren von «Tel Aviv on Fire» in Anwesenheit von 10. Januar Start Sibel DCH Regisseur Sameh Zoabi in Zürich, Bern und Baden-Wettingen. 16. Januar Start Aga FCH «Corn Island» im Cinedolcevita-Programm in Thun 17. Januar Start Aga ICH «Grbavica» im Musigbistrot Bern 31. Januar Start Rafiki DCH Lehrervorstellung von «Liquid Truth» in Aarau Film'n'Food von Helvetas im Volkshaus Zürich Botschaft von Uruguay «Mr. Kaplan» in Bern Lateinamerikanische Klassiker in Bern, mit Einführung von Schulprojekt im Gymnasium Bern-Kirchenfeld Walter Ruggle zu «Memorias del Subdesarrollo». Filmfestival Schaffhausen Kammgarn Jirí Menzel-Reihe in Basel «Tokyo monogatari» in der Grubenhalle Lichtspiele Olten 10-Jahre-Jubiläum mit «Firemen's Ball» Vorpremieren von Rafiki mit Live-Chat mit Samantha Mugatsia April: in Zürich, Bern, Luzern, St. Gallen, Basel, Baden-Wettingen 3. April Start Tel Aviv on Fire FCH «Star» im Cinépassion Programm in Zürich 17. April Start Birds of Passage FCH

34 The Song of Mary Blane aus der Schweiz - Ausschnitt «Markt von Tanger», 1880, gemalt von Franz Buchser, Kunstmuseum Solothurn «White Sun» wird in der Kirchgemeinde Zürich Höngg gezeigt Herbst/Winter: «Cinema in tasca» in Lugano Filmreihe des claro Weltladens in Schiers Interkulturelles Filmfestival Cinema Querfeld in Basel La vida es silbar und L'intrepido im Philosophe in Dielsdorf America en cine in Hinterkappelen Kirchenkino im Nordquartier in Bern Weltfilmtag in Pontresina Circolo del Cinema im Kanton Tessin mit Monos, For Sama, At- «The Harvesters» am Pink Apple Zürich lantique, The Invisible Life of Eurídice Gusmão, So Long, My Son, 40-jähriges Jubiläum Palazzo Liestal A Tale of Three Sisters, La cordillera de los sueños LehrerInnen-Seminar in Baden Neue Filmreihe «Im Cinéwil um die Welt» Youssef Chahine Reihe in Basel Oktober: Mai/Juni: 3. Oktober Start For Sama DCH 1. Mai Start Los Silencios FCH 9. Oktober Start For Sama FCH 8. Mai Start God Exists, Her Name Is Petrunya FCH 10. Oktober Start So Long, My Son DCH 9. Mai Start God Exists, Her Name Is Petrunya DCH 23. Oktober Start Camille FCH 16. Mai Start The Load DCH 31. Oktober Start Atlantique DCH 30. Mai Start The Harvesters DCH Filmgilde Biel zeigt «White Sun» zur Eröffnung der neuen Saison «L'éternité et un jour» Bruno Ganz Retro Stein am Rhein «La teta asustada» mit peruanischer Botschaft in Bern Filmpodium Saanenland zeigt Malaria in Gstaad Weltfilmtage in Thusis mit «So Long, My Son», «Familia sumer- Philosophie im Kino St. Gallen mit Philosoph Martin Booms gida», «Amal», «La Noire de...», «The Song of Mary Blane», «For Kultur Süd Filmtage in Lenk und Pontresina Sama», «Atlantique», «Camille», «Le miracle du Saint Inconnu», «Supa Modo» Schulvorstellung in Heiden und Liestal «Los silencios», «God Exists, Her Name is Petrunya», «Tel Aviv Bildrausch Festival Basel on Fire», «Compañeros - una noche de 12 años», «A Tale of Three Sisters», «Liyana» und «Supa Modo». SOMMER/HERBST Vorstellungen in Dörfern im Kanton Graubünden Lateinamerikanische Filmreihe in Brugg Festival del Film per i Diritti Umani, Lugano mit Hassan Fazili «Tel Aviv On Fire» in den Open Air Kinos Rosenmattpark Wä- Zurich Film Festival mit El abrazo de la Serpiente, For Sama, The denswil, Volksgarten Glarus, Aumatt Hinterkappelen, Sommerfil- Invisible Life of Eurídice Gusmão, Cancíon sin nombre, Monos, me Solothurn, im MFO-Park Zürich Oerlikon, Schlosshof Ober- La tierra y la sombra, Ema und Liyana. In Anwesenheit von Waad hofen, Freiluftkino Baden, Odeon Brugg, Filmpodium Biel, Cinété al-Kateab, Melina León und Karim Aïnouz. Burgdorf Zug-Filmreihe in St. Gallen Sommerzyklus im Kunsthotel Castell Zuoz Kino um die Welt-Programm in Thun November: 6. November Start FCH To The Ends of the Earth Juli: 21. November Start DCH La cordillera de los sueños 18. Juli Start Los silencios DCH Publikumsgespräch mit Alaa Eddine Aljem in Baden 18, Juli Start La flor DCH «America en cine» in Hinterkappelen 25. Juli Start Compañeros DCH Kirchgemeinde Paulus in Bern mit Filmreihe zum Thema Alter ¡Mira! - Filme aus Lateinamerika in Zürich «I was born, but...» im Museo Vincenzo Vela in Ligornetto «Comrades in Dreams» im Kultino Wetzikon «About Elly» im Kulturzentrum Nairs in Scuol Afrika Filmreihe in Wattwil «Flame» im Rahmen des Weltgebetstags in Liestal Personalanlass Swissinfo in Bern mit «Tel Aviv On Fire» August: «Supa Modo» Schulvorstellungen in Aarau 1. August Start Rust DCH «The Song of Mary Blane» im Schlosshof in Oberhofen 8. August Start Familia sumergida DCH «Flower Island» im KinoKonkav der Uni Basel 22. August Start Monos FCH 28. August Start So Long, My Son FCH Dezember: ¡Mira! - Filme aus Lateinamerika in Bern 4. Dezember Start FCH La cordillera de los sueños «Timgad» im Open Air Kino Thalwil 11. Dezember Start FCH The Invisible Life of Eurídice Gusmão Filmfestival Locarno mit «Camille» und «To the Ends of the 12. Dezember Start DCH Midnight Traveler Earth» auf der Piazza Grande 19. Dezember Start DCH The Invisible Life of Eurídice Gusmão «L'éternité et un jour» mit Petros Markaris Festival Locarno Solidaritätsnetz Bern «For Sama», Filmzyklus zum Thema Flucht «Rust» mit Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich und mit September: Diskussion zum Thema Cybermobbing 4. September Start Monos FCH Pantalla Latina St. Gallen 5. September Start Le miracle du Saint Inconnu DCH «Midnight Traveler» mit Hassan Fazili Human Rights Film Fes- 19. September Start The Song of Mary Blane DCH tival Zürich mit Podiumsgespräch Zyklus mit Filmen mit langen Einstellungen in Winterthur Peace Bridages International präsentiert Nairobi Half Life zum Public Eye «10 Milliarden» Saatgutausstellung in Winterthur UNO-Tag der Menschenrechte. Anschliessend Diskussion mit «Anna Karenina» Musikfestival Septmus in Vevey zwei MenschenrechtsaktivistInnen aus Nairobi, die auf Einladung Kinoeröffnung mit «Félicité» in Amden von Peace Brigades International in der Schweiz weilen. Bruno Moll an Vorführungen von «The Song of Mary Blane» in Rafiki, Midnight Traveler und Camille im Rahmen der Filmtage Bern, St. Gallen, Solothurn, Luzern, Zug, Olten und Oberhofen. Menschenrechte im Stattkino Luzern. Midnight Traveler mit an- In Solothurn Vorführung in Zusammenarbeit mit Kunstmuseum. schliessendem Podium.

35 DIE TOP 139 IN DEN KINOS 1988 BIS 2019 El entusiasmo Ricardo Larraín Chile Dao ma tse Zhuangzhuang Tian China La vida es silbar Fernando Pérez Kuba Bamako Abderrahmane Sissako Mali Bodhi Dharma Yong-kyun Bae Südkorea Beijing Bicycle Xiaoshuai Wang China El viaje Fernando Solanas Argentinien La Estrategia del caracol Sergio Cabrera Kolumbien Lagaan Ashutosh Gowariker Indien Bab el-Oued City Merzak Allouache Algerien Sur Fernando Solanas Argentinien Intervention divine Elia Suleiman Palästina Le collier perdu Nacer Khemir Tunesien Wajib Annemarie Jacir Palästina Bab'Aziz Nacer Khemir Tunesien Whisky Stoll & Rebella Uruguay Yi Yi Edward Yang Taiwan Memoria del saqueo Fernando Solanas Argentinien No te mueras ... Eliseo Subiela Argentinien Tel Aviv On Fire Sameh Zoabi Palästina A Separation Asghar Farhadi Iran Worlds Apart Christoph Papakaliatis Griechenland Les silences du palais Moufida Tlatli Tunesien Congo River Thierry Michel Kongo Bombón - el perro Carlos Sorin Argentinien El abrazo de la Serpiente Ciro Guerra Kolumbien The Goddess of 1967 Clara Law Australien Sleeping Man Kohei Oguri Japan Eu, tu, eles Andrucha Waddington Brasilien Winter Sleep Nuri Bilge Ceylan Türkei Suite Habana Fernando Pérez Kuba Madagascar Fernando Pérez Kuba TGV Moussa Touré Senegal Una noche Lucy Mulloy Kuba Un lugar en el mundo Adolfo Aristarain Argentinien Quiéreme y verás Daniel Díaz Torres Kuba Despabílate amor Eliseo Subiela Argentinien Barakah Meets Barakah Mahmoud Sabbagh Saudi-Arabien Like Father, Like Son Hirokazu Kore-eda Japan Mossane Faye Safi Senegal Pequeños milagros Eliseo Subiela Argentinien Ouaga Saga Dani Kouyaté Burkina Faso Nobody Knows Hirokazu Kore-eda Japan Die Tunisreise Bruno Moll Tunesien Historias minimas Carlos Sorin Argentinien L'enfant endormi Yasmine¸ Kassari Marokko Life on a String Kaige Chen China Je chanterai pour toi Jacques Sarasin Mali Que tan lejos Tania Hermida Ecuador Barrage contre le Pacifique Rithy Panh Kambodscha Dunia Jocelyne Saab Ägypten La teta asustada Claudia Llosa Peru Timbuktu Abderrahmane Sissako Mali Birds of Passage Guerra & Gallego Kolumbien Conducta Ernesto Daranas Kuba Todas las azafatas Daniel Burman Argentinien El lado oscuro del corazón Eliseo Subiela Argentinien Pandora's Box Yesim Ustaoglu Türkei Cinco dias sin Nora Mariana Chenillo Mexico Be With Me Eric Khoo Singapur Russian Ark Alexander Sokurow Russland Birdwatchers Marco Bechis Brasilien Les gens de la rizière Rithy Panh Kambodscha Rusalka - Mermaid Anna Melikian Russland Bal - Honey Semih Kaplanoglu Türkei Twilight Samurai Yoji Yamada Japan Satin Rouge Raja Amari Tunesien La nube Fernando Solanas Argentinien Wara mendel Rajan Khosa Indien Rashomon Akira Kurosawa Japan Grbavica Jasmila Zbanic Bosnien Nostalgie de la campagne Dang Nhat Minh Vietnam Gori Vatra - Fuse! Pjer Zalica Bosnien Dôlè Imunga Ivanga Gabun Domésticas, o filme Fernando Meirelles Brasilien Na putu - On the Path Jasmila Zbanic Bosnien Maboroshi no hikari Hirokazu Kore-eda Japan Madeinusa Claudia Llosa Peru El abrazo partido Daniel Burman Argentinien West Beyrouth Ziad Doueiri Libanon Les baliseurs du désert Nacer Khemir Tunesien Casa de areia Andrucha Waddington Brasilien Pequeno dicionário Sandra Werneck Brasilien Un amor Paula Hernández Argentinien Le grand voyage Ismaël¸ Ferroukhi Marokko Beshkempir Aktan Abdykalykow Kirgisistan Our Little Sister Hirokazu Kore-eda Japan El botón de nácar Patricio Guzmán Chile El baño del Papa Fernández & Charlone Uruguay Salvador Allende Patricio Guzmán Chile Journey to the Sun Yesim Ustaoglu Türkei Medianeras Gustavo Taretto Argentinien

36 God Exists, Her Name is Petrunya aus Nordmazedonien 36 Nicotina Hugo Rodríguez Mexico Train of Salt and Sugar Licínio Azevedo Mosambik Gizli yüz Ömer Kavur Türkei Theeb - Wolf Naji Abu Nowar Jordanien After Life Hirokazu Kore-eda Japan Western Valeska Grisebach Bulgarien Nostalgia de la luz Patricio Guzmán Chile Tokyo Sonata Kiyoshi Kurosawa Japan Las aventuras de Dios Eliseo Subiela Argentinien Elsewhere Nikolaus Geyrhalter Namibia Uttara Buddhadeb Dasgupta Indien What Time is it There? Ming-liang Tsai Taiwan Lumumba Raoul Peck Kongo Rafiki Wanuri Kahiu Kenia Tokyo Godfathers Satoshi Kon Japan Les yeux bleus de Yonta Flora Gomes Guinea-B. En attendant le bonheur Abderrahmane Sissako Mauretanien Días de Santiago Josué Méndez Peru Once Upon A Time in A. Nuri Bilge Ceylan Türkei I Love Beijing Ying Ning China Pizza Bethlehem Bruno Moll Schweiz Piravi Shaji N. Karun Indien Durak Juri Bykow Russland Ein blutroter Morgen Shaohong Li China Mendiants et orgueilleux Asma El Bakri Ägypten La cordillera de los sueños Patricio Guzmán Chile White Sun Deepak Rauniyar Nepal Gatos Viejos Silva & Peirano Chile Martín (Hache) Adolfo Aristarain Argentinien Moi et mon blanc S. Pierre Yameogo Burkina Faso Soy Cuba Michail Kalatosow Kuba For Sama Waad al-Kateab Syrien Charachar Buddhadeb Dasgupta Indien Ilo ilo Singapur El nido vacío Daniel Burman Argentinien Tanna Butler & Dean Australien The Light Thief Aktan Abdykalykow Kirgisistan Comment j'ai fêté la fin Catalin Mitulescu Rumänien Still Walking Hirokazu Kore-eda Japan El corazón de Jesús Marcos Loayza Bolivien Ultimos dias en Habana Fernando Pérez Kuba Félicité Alain Gomis Kongo Mama Africa Mika Kaurismäki Südafrika Romeo And Juliet Bruno Barreto Brasilien Kosh ba kosh B. Chudonasarow Tadschikistan Au revoir Taipei Arvin Chen Taiwan Amandla! Lee Hirsch Südafrika Okhotnik - The Hunter Serik¸ Aprimov Kasachstan Sibel Giovanetti & Zencirci Türkei Po di sangui Flora Gomes Guinea-B. Camille Boris Lojkine Zentralafrika Et la vie continue Abbas Kiarostami Iran Mountain Patrol Chuan Lu China The Seven Samurai Akira Kurosawa Japan Le prix du pardon Mansour Sora Wade Senegal I was born, but Yasujiro Ozu Japan Madrigal Fernando Pérez Kuba Mille mois Faouzi Bensaidi Marokko Ixcanul Jayro Bustamante Guatemala The Invisible Life Karim Aïnouz Brasilien Nha Fala Flora Gomes Guinea-B. Souleymane Cissé Mali Uncle Boonmee A. Weerasethakul Thailand Tokyo Family Yoji Yamada Japan Sanjuro Akira Kurosawa Japan Wolf and Sheep Shahrbanoo Sadat Afghanistan Anna Karenina Karen Schachnasarow Russland Pure Coolness Ernest Abdyjaparov Kirgisistan A Peck on the Cheek Mani Ratnam Indien Mohenjo Daro Ashutosh Gowariker Indien Una casa con vista al mar Alberto Arvelo Venezuela Modest Reception Mani Haghighi Iran The Man Who Copied Jorge Furtado Brasilien Ejforija - Euphoria Ivan Vyrypaev Russland Lamb Yared Zeleke Äthiopien Al Leil Mohamed Malas Syrien The Puppetmaster Hsiao-hsien Hou Taiwan Frontier Blues Babak Jalali Iran Love Island Jasmila Zbanic Kroatien Season of the Horse Cai Ning Mongolei Salt Of This Sea Annemarie Jacir Palästina Melaza Carlos Lechuga Kuba Daratt - Dry Season Mahamat-Saleh Haroun Tschad Fatma Khaled Ghorbal Tunesien Les méduses Etgar Keret Israel Supa Modo Likarion Wainaina Kenia Heavenly Nomadic Mirlan Abdykalykow Kirgisistan Saratan Ernest Abdyjaparov Kirgisistan Hassan Yektapanah Iran Silent Souls - Ovsyanki Aleksei Fedorchenko Russland Turistas Alicia Scherson Chile Lluvia Paula Hernández Argentinien Cheval de vent Daoud Aoulad Syad Marokko God Exists, Her Name is P.Teona St. Mitevska Mazedonien

Öndög aus der Mongolei 37 STIFTUNG TRIGON-FILM LIMMATAUWEG 9 CH – 5408 ENNETBADEN TEL. +41 56 430 12 30 [email protected] WWW.FILMINGO.CH 38 WWW.TRIGON-FILM.ORG