Freiburg for Groups]
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Jewish Themed City
MOOSWALD Historical chronology 34. Jewish cemetery, Elsässer Straße 35, set up in 1870. Freiburg & surrounding area B 3 Denzlingen Freiburg & surrounding area Freiburg was founded by the Dukes of Opening of a Jewish guesthouse, which allowed The federal government and states decreed an Gustav Weil ( 1808 - 1889) was a German orientalist. In Vörstetten 1809 1120 Zähringen. Shortly after the founding, Jews passing Jews to be provided with kosher food. offi cial immigration regulation for Jews from 1845, he was the fi rst Jew in Germany who heldBuchheim a non- FR-Nord Au appeared in Freiburg as traders. 1991 the USSR. First Jewish immigrants from the tenured professorship for Oriental languages, against the tob 1846 20 Jews now lived in Freiburg. ah B 294 Benzhausen nz USSR. Today, the Jewish religious community in objections of the university, and in 1861 fi nally a tenured ub 1218 Takeover of rule by the Counts of Freiburg. ri Glottertal Cities and communities were given the right Br ng Freiburg has over 730 members. professorshipeisgau in Heidelberg. S He became particularly March er -Bahn N -Bahn First mention of Jews in Freiburg or surrounding to issue naturalisation permits themselves. or 1230 well known for the fi rst faithful and complete editionHugs oftet ten e d Heuweiler area. Founding of the liberal community “Gescher”. h 1849 Many professions were still refused to Jews, e.g. u 1998 G“Arabianottenheim Nights” translated from the original text. Hochdorf r eisgau S Today, it has around 50 members. s trades linked to guilds, which was a condition l First indication of Jews settled in Freiburg: Kaiserstuhl Br r Gundelngen ICE Karlsruhe Dr. -
Waldhotel Am Notschreipass
Wanderwegsbeschreibung waldes kennen lernen) und das Schniederlihof- 4. Zwei-Täler-Blick Wanderung Bauernhofmuseum (hier erleben Sie wie die Sie laufen vom Notschrei durch das Natur- 1. Natur-Barfuss-Erlebnis & Bergbauern gewohnt haben). Auch ein Ab- schutzgebiet Langenbachtal mit Hochmooren Todtnauer Wasserfall stecher zum Steinwasenpark kann eingebaut zum Trubelsmattskopf. Dann zu den Wasser- Vom Waldhotel am Notschrei wandern Sie über werden, wobei man sich hier alleine gut schon büttenen über den Köpfle mit Alpensichtpano- die Biathlon-Anlage zum Spänplatz Richtung einen halben Tag oder länger aufhalten kann. rama. Dann über das Gschwender Hölzle zum Holzschlagbachtal. An der Klusenbrücke hinauf Unten bei der Kirche angekommen laufen Sie Dachrain, hinunter zum Panorama-Höhenweg zum Ratschert. Dann auf dem Panoramaweg durch das Dorf zum Sägewerk und durch den mit Blick in das Wiedener Tal und zum Belchen. vorbei am Jakobuskreuz, entlang des Heidegger Kohlwald zurück zum Waldhotel. Sie können die Dann hinauf zur Höhenalm Knöpflesbrunnen. Waldhotel am Notschrei Philosophenweges zum Ennerbach. Von dort ganze Tour auch abkürzen, wenn Sie mit dem Zurück zur Haspacher Höhe über den oberen In malerischer Allein-Lage auf 1121m zwischen Wanderwegenetz über die Berger Höhe hinunter zum höchsten Bus kostenfrei bis zur nächsten Station „Halde“ Rüttewaldweg zum Dachsrain. Vom Dachsrain Feldberg, Belchen und Schauinsland/Freiburg Naturwasserfall Deutschlands, dem Todtnauer fahren oder Ihren PKW dort auf dem Wander- rund um Ihr Wanderideehotel mit herrlichem Panorama ins Todtnauer Tal liegt das Waldhotel am Notschreipass. Ihre op- Wasserfall. Von hier über Aftersteg an der Kneip- parkplatz abstellen. hinunter nach Muggenbrunn. Von dort mit Ihrer timale Ausgangslage für Wanderungen auf den Waldhotel am Notschrei panlage vorbei nach Muggenbrunn. -
Einfachschnell Ihr Leichter Weg Zum Ziel
Einfachschnell Ihr leichter Weg zum Ziel Freiburg verbunden Information Liebe Fahrgäste, in dieser Broschüre informieren wir Sie darüber, was die VAG Ihnen zu bieten hat und wie Sie Freiburg und Umgebung am besten erfahren. Hier sind wir für Sie da: Informationen zu Inhalt Fahrplänen, Liniennetz, Fahrscheinen und Verbindungen erhalten Sie persönlich, Liniennetz 4 am Telefon und online. So kommen Sie schnell ans Ziel VAG Kundentelefon Fahrscheine 6 07 61/45 11-500 Wie Sie den richtigen finden VAG pluspunkt Fahrpläne 10 Salzstraße 3, 79098 Freiburg Überall verfügbar Bertoldsbrunnen Orientierung 12 Mo-Fr 8-19 Uhr, Sa 9-15 Uhr So finden Sie sich zurecht Tel 07 61/45 11-500 [email protected] Barrierefrei 16 VAG in der Radstation Ohne Hindernisse unterwegs Wentzingerstraße 15, 79106 Freiburg Sicherheit 20 Hauptbahnhof Das sollten Sie beachten Mo-Fr 9:30-13:30 Uhr / 14-18 Uhr Verkehrsverbund 24 Sa 10-14 Uhr Besser unterwegs in Freiburg und Umgebung Tel 07 61/45 11-512 Nachtverkehr 26 VAG Zentrum Sicher nach Hause kommen Besançonallee 99, 79111 Freiburg VAG-Zentrum Sonderverkehr 28 Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-14 Uhr Einfach zur Veranstaltung und zurück Zentrale Tel 07 61/45 11- 0 Schauinslandbahn 32 [email protected] So geht’s auf den Freiburger Hausberg Fundbüro Tel 07 61/45 11- 368 [email protected] Einblicke 34 Schauen Sie hinter unsere Kulissen www.vag-freiburg.de 2 3 Abhol-Service per Telefon (AST) Liniennetz In den Gebieten, in denen die nächste So kommen Sie schnell ans Ziel Haltestelle etwas weiter entfernt ist, bringt Sie unser Abholservice be quem zur nächstgelegenen Haltestelle und zurück. -
Seen Und Moore Des Schwarzwaldes Als Zeugen Spätglazialen Und Holozänen Vegetationswandels
©Staatl. Mus. f. Naturkde Karlsruhe & Naturwiss. Ver. Karlsruhe e.V.; download unter www.zobodat.at Seen und Moore des Schwarzwaldes als Zeugen spätglazialen und holozänen Vegetationswandels Stratigraphische, pollenanalytische und großrestanalytische Untersuchungen von G erhard Lang ©Staatl. Mus. f. Naturkde Karlsruhe & Naturwiss. Ver. Karlsruhe e.V.; download unter www.zobodat.at 4 Dem Andenken an Erich O. O berdörfer (1905-2002) gewidmet ISSN 0721-6513 Herausgeber: Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Redaktion und Schriftleitung: Dr. R. Trusch , Prof. Dr. V. Wirth Gestaltung und Druck des Bandes: Guide Druck GmbH, Tübingen Autor: Prof. Dr. G. Ummg, Friedrich-Ebert-Straße 70, D-88400 Blberach © Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Erbprinzenstraße 13, D-76133 Karlsruhe ©Staatl. Mus. f. Naturkde Karlsruhe & Naturwiss. Ver. Karlsruhe e.V.; download unter www.zobodat.at andrias, 16: Vorwort 5 Vorwort che gegenüber dem ursprünglichen Arbeitsplan unvermeidbar: Eine Reihe von Objekten, die In der vorliegenden Arbeit sind Ergebnisse von nochmals neue Felduntersuchungen notwendig Untersuchungen zusammengestellt, die teil gemacht hätten, wurde nicht mehr einbezogen weise schon vor mehreren Jahrzehnten begon und paläolimnologische Aspekte konnten nur nen wurden: In der ersten Hälfte der siebziger noch zum Teil verfolgt werden. Aber auch in die Jahre habe ich im Staatlichen Museum für Natur ser eingeschränkten Form scheint mir die Veröf kunde in Karlsruhe (damals: Landessammlungen fentlichung sinnvoll, kann sie doch - unter Einbe für Naturkunde) unter dem Titel „Palynologische, ziehung inzwischen vorliegender Arbeiten ande großrestanalytische und paläolimnologische Un rer Autoren - den gegenwärtigen Kenntnisstand tersuchungen im Schwarzwald“ ein Arbeitspro umreißen, auf noch bestehende Lücken hinwei- gramm entworfen, das zum Ziel hatte, die Ent sen, offene Fragen ansprechen und damit der wicklungsgeschichte wichtiger, bis dahin erst zukünftigen Forschung die eine oder andere An unzureichend oder gar nicht bearbeiteter Seen regung geben. -
Das Waldbild Am Feldberg Jetzt Und Einst
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. Jahr/Year: 1939-1944 Band/Volume: NF_4 Autor(en)/Author(s): Müller Karl Artikel/Article: Das Waldbild am Feldberg jetzt und einst. (1939) 120-136 ©Badischer Landesverein für Naturkunde und Naturschutz e.V.; download unter www.blnn.de/ und www.zobodat.at — 120 — Das Waldbild am Feldberg jetzt und einst. Dargestellt auf Grund neuer Untersuchungen.' Mit 6 Textabbildungen. Von Karl MÜLLER, Freiburg i. Br. Der Feldberg wird seit etwa 150 Jahren botanisch erforscht. In. seiner subalpinen Region besitzt er zahlreiche Seltenheiten, die Bo- taniker aus allen Gegenden anlockten, sodaß floristisch der Gebirgs- stock ziemlich gut bekannt ist. Die meisten dieser Botaniker sahen aber den Wald vor lauter Bäumen und die Bäume vor lauter Wald nicht. Ober ihn ist darum in der alten botanischen Literatur über den Feld- berg kaum etwas enthalten. Diese stiefmütterliche Behandlung änderte sich erst, als gegen Ende des vorigen Jahrhunderts die Ökologie und in diesem Jahrhundert die Pollenanalyse und die Soziologie als Wissen- schaften aufkamen. Jetzt gab der Wald die Möglichkeit für die wich- tigsten pflanzengeographischen Schlüsse. Sein Studium rückte deshalb an vorderste Stelle. Nun erkannte man auch die Abhängigkeit der Bodenflora von den einzelnen Waldtypen. Ein Laubwald, der im laubfreien Zustand im Frühjahr viel Licht dem Waldboden zukommen läßt und dessen abgefallene Blätter bei der Verwesung einen lockeren Humusboden liefern, bietet der Kraut- vegetation andere Entwicklungsmöglichkeiten als der Fichtenwald, dessen abgefallene Nadeln sich nur langsam zu einem sauren Humus zersetzen. -
Alles Über Fahrkarten & Tarife
Alles über Fahrkarten & Tarife Stand 01/2021 »wir haben den Durchblick ...« Fahrschein per App mit Rabatt www.rvf.de im Regio- 3 Regio-Verkehrsverbund Freiburg Verkehrsverbund In erster Linie mobil Freiburg (RVF) Tarife Das Verbundgebiet umfasst die Tarifauszug, Stand 01/2021 Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald Alle Angaben in € und inkl. MwSt. Preisstufe 1 2 3 und Emmendingen sowie die Stadt Frei- burg. Die RVF-Tarife (außer Kurz strecke) Einzelfahrschein Erwachsene 2,40 4,00 5,70 sind in allen Bussen, Stadt- und Fahrt in Zielrichtung S-Bahnen sowie Regionalzügen gültig. mit Umsteigen. Kinder (6-14 J.) 1,40 2,40 3,40 Freie Fahrt bei 18 Verkehrsunternehmen Kurzstrecke: auf über 3.000 km Liniennetz, dazu 3 Haltestellen (ohne Einstieg), 1 Person 1,50 abgestimmte Fahrpläne, zuverlässiger nur Bus und Stadtbahn. Taktverkehr und schnelle Verbindungen 2x4-FahrtenKarte Erwachsene 17, 3 0 28,80 41,00 zu attraktiven Preisen. Mehrfahrtenkarte: 2 Fahrscheine zu je 4 Einzel- fahrten mit 10% Rabatt. Kinder (6-14 J.) 10,10 17, 3 0 24,50 PunkteKarte Alles über Fahrkarten & Tarife Mehrfahrtenkarte: 3 Punkte 5 Punkte 7 Punkte 1 Person flexibel für alle Preisstufen. (2,22) (3,70) (5,18) 20 Punkte = 14,80 € Allgemeine Hinweise .......................................... Seite 4 REGIO24 1 Person 6,70 13,40 13,40 Die Preisstufen .................................................... Seite 5 gültig 24 Stunden ab Entwertung Einzel-/Mehrfartenkarten .................................... Seite 6 5 Personen 13,40 26,80 26,80 • Einzelfahrschein und Kurzstrecke • 2x4-FahrtenKarte WelcomeKarte Erwachsene 26,00 3-Tage-KombiTicket mit • PunkteKarte netzweiter Gültigkeit, • Anschlusskarte Europa-Park 16,00 inklusive Schauinslandbahn Kinder (6-14 J.) • Gruppenkarte 24-Stunden-Karten/Tageskarten ........................ -
Das Kundenmagazin Der Freiburger Verkehrs AG
Nr.4 2020 Das Kundenmagazin der Freiburger Verkehrs AG SIGHTSEEINGTOUR ZUM STADION TOPTHEMA FAHRPLANWECHSEL UNTERWEGS AM TUNIBERG UNTERWEGS IN FREIBURG DIE MESSELINIE COUNTDOWN RAUS AUS DEM BUS, AKROBATIK IM IST FERTIG 13. DEZEMBER RAUF AUFS FRELO DIETENBACHPARK … und Freiburgs bekanntester Wie entsteht eigentlich ein Freiburgs westlichste Seile, Klettergerüste und Graffiti-Künstler hat die Trassen- Fahrplan? Ein Blick hinter Stadtteile sind immer einen Brücken laden auf 5000 wand und das Aufsichtsge- die Kulissen der Fahrplan- Ausflug wert – vor allem mit Quadratmetern zum Mit- bäude der VAG gestaltet abteilung der VAG dem Fahrrad machen ein UND SONST NOCH: Ab in die Natur auf dem Schauinsland +++ Der neue Schienenreiniger legt los +++ Mehr Frelos für Freiburg +++ Baustelleninfos VAG FACETTEN VAG FACETTEN Inhalt 10 Editorial Topstory 14 Neustart im Dezember Europaweit ändern sich am zweiten Dezemberwochen- ende die Fahrpläne der Verkehrsunternehmen – auch Liebe Leserin, bei uns ist es am 13. Dezember soweit. Wie entsteht eigentlich ein Fahrplan? Und wie aufwändig ist das? Der Blick hinter die Kulissen unserer Fahrplanabteilung verrät es! lieber Leser, Aktuelles alles neu macht der… Dezember! Denn am zweiten Sonntag im Dezember ändert sich bei WEITERE THEMEN IM HEFT uns der Fahrplan. Und nicht nur bei uns, sondern auch bei den anderen Verkehrsunterneh- 3 Editorial / Impressum men und Verbünden, bei der Deutschen Bahn und überhaupt allen Mobilitätsanbietern in 4 Die fertige Linie 4 ganz Europa. Warum das so ist und wie hinter den Kulissen von Bus und Bahn auf diesen Bereit für Fußballfans und Messebesucher Termin hingearbeitet wird, erfahren Sie in unserer Topstory ab Seite 13. 6 Frisch gepflastert Auf der Stadtbahnbrücke gehen die Arbeiten voran Apropos „Hinarbeiten“: Im Freiburger Westen wurde in den letzten Monaten ein Bauwerk 7 Stadtbahnerweiterung errichtet, das – Corona hin oder her – künftig als sportliches Herz der Stadt schlagen wird. -
UNSERE FREIZEIT-TIPPS Erlebe Den Hochschwarzwald
www.jugendherberge-feldberg.de UNSERE FREIZEIT-TIPPS Erlebe den Hochschwarzwald Das Leben ist Grosses Kino. Schau hin! 2 jugendherberge-feldberg.de FELDBERG TIPPS - Haus der Natur Mitte Mai bis Mitte Oktober (Tel. 07676-933630; 15 Min. zu Fuß; Di.–So. (10:00–17:00 Uhr) in den baden- württembergischen Ferien auch montags geöffnet. www.naturschutzzentren-bw.de • multimediale Dauerausstellung, 3D-Show, virtuelle Ballonfahrt • Talking Ranger, Verleih von GPS Geräten • Ranger-Wanderung (parallel dazu Junior- Ranger-Abzeichen für 8-12 jährige Kinder) UNSERE FREIZEIT • Feldberg-Führung, ab 8 Jahren • Wir suchen Anton Auerhahn , ab 3 Jahren • Schneeschuhwanderung und Schneeschuhverleih, ab 8 Jahren • Gratis Hosentaschen-Ranger-App (IPhone) mit Bergführer & Kurzfilmen auf www.hosentaschenranger.de Aktuelles Programm liegt in der JH aus, das Haus der Natur verleiht auch Rucksacktragen. Auf Anfrage zusätzlich buchbar für Gruppen: • Wald mit allen Sinnen • Tiere unter der Lupe • Erlebnis Winterwald: Trapperabzeichen für 8-12 jährige Kinder Premiumwanderweg „Wasserfall-Steig“ Auerhahn-Wichtel Weg Ab der Jugendherberge über den Fahler Wasserfall bis zum Todtnauer Wasserfall (höchster Naturwasserfall Deutschlands) Wunderschöner Pfad, 2400 Kinderschritte lang, bei www.wasserfallsteig.de. Mit dem Bus zurück zur Jugendherberge. dem die Kinder Ferdinand von der Wichtelpost helfen Anton den Auerhahn Mountainbiketour zu finden (nicht kinderwagentauglich). Verleih von Fahrrädern in Feldberg-Falkau (MTB Bauer 07655-425) Die Geschichte dazu können Sie vorher -
Infoplan Der Mundenhof Bietet Ihnen Erholung Pur! Auf 38 Hektar Erleben Sie Haus- Und Nutztierrassen Aus Unterschiedlichen Kontinenten
Offen für alle! Bin ich Ihr Patentier? Info 0761 / 201 65 80 Willkommen im Tier-Natur-Erlebnispark! Der Mundenhof – grüne Oase und lebendiges Tierreich mit einzigartigen Freizeit- und Erholungsangebo- ten – ist ganzjährig geöffnet und jederzeit zugänglich. Seit 1968 ist das ehemalige Stadtgut vor den Toren Ideenfeld. Erlebniswelt. Tierreich. Freiburgs als Tier-Natur-Erlebnispark offen für Jung und Alt - täglich und schon immer kostenfrei! Mit der Parkgebühr von 5 Euro sorgen Sie dafür, dass unsere Tiere weiterhin auf dem Mundenhof leben können. Infoplan Der Mundenhof bietet Ihnen Erholung pur! Auf 38 Hektar erleben Sie Haus- und Nutztierrassen aus unterschiedlichen Kontinenten. In unserer Exotischen Mitte entdecken Sie unter anderem Affen und Erdmänn- MU N_TIERGEHEGE chen. Im ganzen Gehege treffen Sie auf Plätze, die zum Verweilen oder Spielen einladen. Und bei schlechtem Wetter laden wir Sie ein ins Aquarium mit interessanten Fischen in Süß- und Salzwasserbecken. Im Biergarten und Ihr Beitrag wirkt! der Hofwirtschaft sorgen wir für Ihr leibliches Wohl. Bitte machen Sie sich stark – für die Zukunft des Mundenhofs! Im Jahresprogramm erhalten Sie einen Überblick über die Sie erreichen den Mundenhof Vielzahl an unterschiedlichen Veranstaltungen von den mit der Straßenbahn Klassikern Kürbisfest und Krippenspiel mit über 80 Tieren bis zur Mondscheinführung am Abend oder dem Ferienange- Linie 5, Haltestelle Bollerstaudenweg ► 20 Min. Fußweg bot. Führungen für Gruppen können Sie das ganze Jahr über Linie 1, Haltestelle Paduaalle ► 30 Min. Fußweg Buslinie 19 fährt mehrmals täglich: buchen. Einzelpersonen und Familien können von März bis werktags 7, samstags 5 und sonntags 4 Fahrten. Oktober täglich außer freitags um 14.30 Uhr unsere Fütte- Abfahrtszeiten unter www.vag-freiburg.de rungsrunde besuchen. -
Wanderfahrt in Den Hochschwarzwald „Zwischen Belchen, Feldberg Und Herzogenhorn“ 30
Wanderfahrt in den Hochschwarzwald „Zwischen Belchen, Feldberg und Herzogenhorn“ 30. September bis 3. Oktober 2017 Feldberg-Hochplateau mit Blick auf die Alpenkette (22.10.2016) Das Flüsschen „Wiese“ entspringt auf 1218 m Höhe unterhalb des Feldbergs (1493 m) und mündet bei Basel (244 m) in den Rhein. Auf 57 km Länge hat es sich tief in den Schwarzwald eingegraben und formte über Jahrmillionen das heutige „Große Wiesental“. Unterhalb von Schopfheim vereinigt sich die „Große Wiese“ mit ihrem größten Nebenfluss, der „Kleinen Wiese“, die aus zwei am Südhang des Belchen (1414 m) sprudelnden Quellen gespeist wird. Auf ihrem Weg zum Rhein fließt die Wiese durch weit über die Region hinaus bekannte Orte, wie z.B. Todtnau, berühmt durch seinen gleichnamigen Wasserfall, der mit einer Fallhöhe von 97 m einer der höchsten in Deutschland ist, oder Schönau, die Geburtsstadt unseres Fußball-Bundestrainers Joachim Löw. Die Kreisstadt Lörrach ist mit rund 48000 Einwohnern kurz vor der Mündung die größte Stadt des Tales, Schopfheim die älteste, urkundlich erstmals erwähnt im Jahr 807. Auf unserer diesjährigen Wanderfahrt wollen wir wie gewohnt in zwei Gruppen die höchsten Erhebungen des Schwarzwaldes erwandern, neben Feldberg und Belchen je nach Witterung auch noch den dritten „1400er“, das Herzogenhorn (1415 m). Diese drei Berge bilden zusammen die höchste Mittelgebirgserhebung Deutschlands und bieten bei schönem Wetter eine grandiose Fernsicht bis weit in die Alpen, das Oberrheintal und die Vogesen. Aber auch den auf 1100 m Höhe gelegenen Feldsee oder die beeindruckenden Wasserfälle der Region wollen wir in unsere Wanderungen integrieren. Da die Straßen bis in hohe Regionen führen und Seilbahnen vorhanden sind, können die Gipfeltouren für beide Gruppen angeboten werden. -
Project-C3a5rstaskogen-For-Upload
Foreword This report is the result of the project part of the advanced course 1. Stora Sköndal – Green infrastructure and ecosystem services “Environmental Management in Planning”. The course is a 2. Stora Sköndal - Densification and social sustainability mandatory part of the Master Programme Environmental Management and Physical Planning at the Dept. of Physical 3. Årstaskogen – Exploitation and high nature values Geography, Stockholm University. The programme is 4. Hagsätra-Rågsved – Densification and gentrification multidisciplinary with Swedish as well as international students. The Environmental Management in Planning course comprises 15 HEC, The project applies a critical systems perspective on the official i.e. ten weeks of study and is open for students from natural as well planning visions and the practical complexity in creating a sustainable as social science. The project part takes five weeks and the aim is to city area. Owing to the short time span available to the project work give the students a possibility to analyse an actual planning problem it is not possible to fully include all aspects in the analysis but the from a systems perspective as well as knowledge about urban and reports gives a good overview of the environmental effects of future community planning on the national to the local level. developments. This spring, 2018, the projects have focused on “Densification in The students are alone responsible for the results and conclusions relation to green infrastructure – How to build and rebuild a given in the reports. It is not a position of Stockholm University and sustainable city” using three areas in the southern part of Stockholm cannot be used or referred to as such. -
Approaches to Sustainability Are Efficient, Innovative, Economically Successful, Ecologically Exemplary and Socially Balanced
Approaches t O SuS tAinAbility 2011E / 5 www.freiburg.de/greencity IM BREISGAU Welcome fficient climate protection and environmental policy reiburg not only ranks high in Germany with regard to is founded on many pillars: an energy policy based on the utilization and funding of alternative energy sources Erenewable energy sources such as solar, wind and hydro- Fand the expansion of local public transport and bicycle power, or biomass – an attractive range of bus and rail infrastructure. The city is also a front runner in job creation, services, heat insulation programs and low-energy and economic growth and the number of overnight stays, which zero-energy standards for domestic housing being just in 2010 was just under 1.3 million. a few examples. Focusing early on environmental sustainability, photo- The ‘Green City’ label represents a combination of many voltaics and biotechnologies has given the city a decisive ideas, each of which complement each other to form a edge in an international competitive environment. Today, consistent, unified municipal environmental and climate about 12,000 people are employed in the environmental protection policy. In a Green City, science and industry work and solar industries alone. Freiburg is the host city and hand in hand to achieve technical innovations, quality organizer of numerous international industrial trade fairs growth and strong, long-term employment. Management and conferences, especially Intersolar, held in Munich, of the environment has long been a key factor in the San Francisco, Beijing and Mumbai, Local Renewables, economy. the Solar Summits and the Gebäude – Energie – Technik (GETEC) / Buildings – Energy – Technology fair.