Das Wunder Von Bern“
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Das Wunder Von Bern (Version III-Gedicht) Von Reinhold Nisch
Das Wunder von Bern (Version III-Gedicht) von Reinhold Nisch - http://www.reinhold-nisch.de Das Wunder von Bern (Version III-Gedicht) Zum Tode von Ottmar Walter am 16.Juni 2013 1954. Das Land kriegszertrümmert. Manche Steine aus dem Wege geräumt. Trümmerfrauen allerorten. Manches Gegenüber nicht zurückgekehrt. Wiederaufbau zaghaft, dann beschleunigend. Gnade der späten Geburt noch nicht existent. Fernsehen massenhaft unerschwinglich. Ätherwellen populär, Kleinkneipen gefüllt bis zum Geht-nicht-mehr: "Jedes Kind braucht einen Vater. Jeder Mensch braucht einen Traum. Jedes Land braucht eine Legende." * Das Wunder von Bern. Wir sind wieder wer. Es geht wieder aufwärts mit ... page 1 / 5 Das Wunder von Bern (Version III-Gedicht) von Reinhold Nisch - http://www.reinhold-nisch.de Seppl Herberger, Fritz Walter, dem Gründungsvater, ** mit Helmut Rahn, Ottmar Walter, Horst Eckel, Werner Kohlmeyer, Werner Liebrich, Karl Mai, Max Morlock, Jupp Posipal, Hans Schäfer, Toni Turek ... mit Deutschland. Dem größeren wenigstens. Glaube der Kriegsgeneration. Und der Aufbaugeneration. Legendenhaft schön. Auch 2003. Eben fast fünfzigjährig. Noch mehr 2013. Fast sechzigjährig. page 2 / 5 Das Wunder von Bern (Version III-Gedicht) von Reinhold Nisch - http://www.reinhold-nisch.de page 3 / 5 Das Wunder von Bern (Version III-Gedicht) von Reinhold Nisch - http://www.reinhold-nisch.de Reinhold Nisch vgl. auch: www.daswundervonbern-derfilm.de * Die Leitsätze wurden dem gleichnamigen Film "Das Wunder von Bern" (Regie: Sönke Wortmann) entnommen. Dieser Kinofilm erhielt den Publikumspreis beim 56. Inter- nationalen Filmfestival Locarno. ** Der Publizist Joachim Fest "hat gesagt, es gibt drei Gründungsväter der Bundes- republik: Konrad Adenauer, Ludwig Erhard u n d Fritz Walter."(zitiert nach: Christof Siemes, Das Wunder von Bern, Köln (KiWi) 2003, S.276) Von der WM-Elf 1954 leben jetzt nur noch Hans Schäfer und der damalige "Benjamin" Horst Eckel. -
„WIR MÜSSEN WISSEN BÜNDELN UND VERTEILEN“ SPORTDIREKTOR ROBIN DUTT ÜBER ERWARTUNGEN, ERGEBNISSE UND RESPEKT VOR DEM EHRENAMT 1963 Bis Torfabrik
DAS OFFIZIELLE MAGAZIN DES DEUTSCHEN FUSSBALL-BUNDES | 03 2012 WWW.DFB.DE | WWW.FUSSBALL.DE | TEAM.DFB.DE | 5 EURO BLICKRICHTUNG BRASILIEN ALS GRUPPENERSTER GEHT DAS DFB-TEAM IN DIE PAUSE DER WM-QUALIFIKATION VORBILDLICHES VERHALTEN JULIUS-HIRSCH-PREISTRÄGER UND GEWINNER DER AKTION „FAIR IST MEHR“ GEEHRT „WIR MÜSSEN WISSEN BÜNDELN UND VERTEILEN“ SPORTDIREKTOR ROBIN DUTT ÜBER ERWARTUNGEN, ERGEBNISSE UND RESPEKT VOR DEM EHRENAMT 1963 bis torfabrik. der neue ball für die 50. bundesliga-saison. © 2012 adidas AG. adidas, the 3-Bars logo and 3-Stripes mark are registered trademarks of Group. ›› EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, es ist die einzigartige Kraft des Fußballs, dass er die Menschen auf eine ganz besondere Weise emotionalisiert. Es gehört zu seiner Faszination, dass man leidenschaftlich über ihn diskutiert. Trotzdem lohnt sich manchmal ein Blick in die Statistik, um Sachlichkeit in eine Diskussion zu bringen. Vier Spiele, 15 Tore, zehn Punkte, Platz eins in der Gruppe. Auch so lässt sich die bis- herige WM-Qualifi kation unserer Nationalmannschaft zusammenfassen. Natürlich muss das schier unfassbare 4:4 gegen Schweden aufgearbeitet werden. Natür- lich müssen kritische Analysen erlaubt sein. Aber die Kritik muss sachlich bleiben. Die ersten 60 Minuten haben gezeigt, welch unglaublich großes Potenzial in dieser Mannschaft steckt. Sie haben auf begeisternde Weise deutlich gemacht, welch außergewöhnliche Talente wir haben. Spieler, um die uns international viele Verbände beneiden. Und sie haben gezeigt, dass unser Trainerteam mit diesem jungen Kader einen klaren Weg verfolgt. Einen Weg, der – trotz des kollektiven Einbruchs in der letzten halben Stunde – in die richtige Richtung geht. Es sind aber nicht nur die Ergebnisse, die im Fußball zählen. -
2 December 1954 Wilsele Trein Met Duitse Voetbalsupporters Ontspoort
Nach dem Spiel der Horror Entgleisung eines Fußballsonderzugs in Belgien am 2. Dezember 1954 Die Katastrophe von Wilsele: Bergen der Opfer ©P. Dr. D. Hörnemann, Eisenbahnmuseum Alter Bahnhof Lette, www.bahnhof-lette.de, Seite 1 von 48 Zahlreiche Helfer und Schaulustige vor der umgestürzten Schnellzugsdampflok Ein Pressephoto aus meiner Sammlung für einen Jahresrückblick 1954 gab den Anstoß zu weiterer Recherche. Es gehörte zur „Hauptabteilung: Katastrophen, Untertitel: Eisenbahnunglücke“. Was war an jenem 2. Dezember 1954 in Löwen (Belgien) geschehen? ©P. Dr. D. Hörnemann, Eisenbahnmuseum Alter Bahnhof Lette, www.bahnhof-lette.de, Seite 2 von 48 1954 war das Jahr des „Wunders von Bern“. Überraschend gewann die bundesdeutsche Fußballnationalmannschaft die Weltmeisterschaft in der Schweiz gegen die hoch favorisierte Nationalmannschaft Ungarns. Das Endspiel endete mit einem 3:2-Sieg für die Bundesrepublik Deutschland. Die Spieler um Kapitän Fritz Walter und Bundestrainer Sepp Herberger gingen daraufhin als die „Helden von Bern“ in die deutsche Sportgeschichte ein. Der Titelgewinn löste in Deutschland einen großen Freudentaumel aus. Neun Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs schien der Erfolg ein ganzes Volk aus den Entbehrungen und Depressionen der Nachkriegszeit zu reißen. Dann erlebte der Überraschungsweltmeister einen tiefen Fall. Im zweiten Halbjahr 1954 standen die vier Länderspiele gegen Belgien, Frankreich, England und Portugal auf dem Terminplan. Für den erfahrenen Bundestrainer war klar, daß alle Gegner sich gegen den amtierenden Weltmeister besonders anstrengen würden, um sich mit dem Lorbeer zu schmücken, den aktuellen Titelträger besiegt zu haben. Ohne die verletzten Weltmeister Toni Turek, Horst Eckel, Fritz Walter und Hans Schäfer – sie wurden vertreten durch Fritz Herkenrath, Herbert Erhardt, Ulrich Biesinger und Berni Klodt – verlor Herberger mit der deutschen Nationalmannschaft am 26. -
Wm 1958 Schweden
WM 1958 SCHWEDEN GRUPPE A 1. Deutschland 3 1 2 0 7- 5 4 08.06.1958, Halmstad (Örjans Vall), 10.647 2. Nordirland 3 1 1 1 4- 5 3 NORDIRLAND – CSSR 1 : 0 (1 : 0) 3. CSSR 3 1 1 1 8- 4 3 Cush (20.) 4. Argentinien 3 1 0 2 5-10 2 Nordirland: Gregg, Keith, McMichael, Blanchflower, Cunningham, Peacock, Bingham, Cush, Dougan, McIlroy, McParland. Trainer: Doherty (NIR) GRUPPE B CSSR: Dolejsi, Mraz, Novak, Pluskal, Cadek, Masopust, 08.06.1958, Västerås (Arosvallen), 9.591 Hovorka, Dvorak, Borovicka, Hartl, Kraus. Trainer: Kolsky SCHOTTLAND – JUGOSLAWIEN 1 : 1 (0 : 1) (CSR) Murray (48.); Petakovic (6.) Schottland: Younger, Caldow, Hewie, Turnbull, Evans, Cowie, 08.06.1958, Malmö (Malmö Stadion), 31.156 Leggat, Murray, Mudie, Collins, Imlach. Trainer: Walker (SCO) DEUTSCHLAND – ARGENTINIEN 3 : 1 (2 : 1) Jugoslawien: Beara, Sijakovic, Crnkovic, Krstic, Zebec, Rahn (32.,89.), Seeler (42.); Corbatta (3.) Boskov, Petakovic, Veselinovic, Milutinovic, Sekularac, Rajkov. Deutschland: Herkenrath, Stollenwerk, Juskowiak, Eckel, Trainer: Tirnanic (YUG) Erhardt, Szymaniak, Rahn, F.Walter, Seeler, Schmidt, Schäfer. Trainer: Herberger (GER) 08.06.1958, Norrköping (Idrottsparken), 16.518 Argentinien: Carrizo, Lombardo, Vairo, Rossi, Dellacha, FRANKREICH – PARAGUAY 7 : 3 (2 : 2) Varacka, Corbatta, Prado, Menendez, Rojas, O.Cruz. Trainer: Fontaine (24.,30.,67.), Piantoni (52.), Kopa (68.), Stabile (ARG) Wisnieski (61.), Vincent (84.); Amarilla (20.,45./E), Romero (50.) 11.06.1958, Halmstad (Örjans Vall), 14.174 Frankreich: Remetter, Kaelbel, Lerond, Penverne, Jonquet, ARGENTINIEN – NORDIRLAND 3 : 1 (1 : 1) Marcel, Wisnieski, Fontaine, Kopa, Piantoni, Vincent. Trainer: Corbatta (38./E), Menendez (55.), Avio (60.); Batteux (FRA) McParland (3.) Paraguay: Mageregger, Arevalo, Miranda, Achucaro, Lezcano, Argentinien: Carrizo, Lombardo, Vairo, Rossi, Dellacha, Villalba, Agüero, Parodi, Romero, Re, Amarilla. -
39. AGON Sportmemorabilia Versteigerung Samstag, 16
Fußball / Football 39. AGON Sportmemorabilia Versteigerung Samstag, 16. Oktober 2010, Beginn: 12.00 Uhr MEZ Fußball Nr. 2001-2837: 12:00 Uhr Olympia und Varia Nr. 2838-3119: ca. 13:00 Uhr Veranstaltungsort: AGON SportsWorld tung r Frankfurter Str. 92a, 34121 Kassel Während der Besich am Samstag sindbar wi unter: telefonisch erreich Besichtigung am 16. Oktober 9.30 bis 11.45 Uhr 0173/5121294 Besichtigung am 11.-15. Oktober in Kassel nach Absprache AGON Sportartikel Vertriebs GmbH Frankfurter Str. 92 A - D-34121 Kassel Telefon 0049 (0) 561/9279827 - Telefax 0049 (0) 561/283439 e-mail: [email protected] www.AGON-Auktion.de WICHTIG! Lesen Sie unbedingt unsere Auktionsbedingungen auf Seite 104! Das Wichtigste in Kürze: INHALT: Fußball Besonders 2 - Alle Preisangaben sind Schätzpreise. Fußball Wimpel 5 Fußball Welt- und Europameisterschaften 18 - Diese Preisangaben enthalten noch keine Mehrwertsteuer, d.h. die 7% Fußball allgemein 35 Mwst. werden bei Rechnungserstellung noch hinzugerechnet. Sammelbilder 40 Fußball Jahrbücher 47 - Für alle, die während der öffentlichen Auktion nicht persönlich anwesend Stalling Sportbildhefte 48 sein können, gibt es die Möglichkeit schriftliche Auktionsaufträge zu ertei- Deutsche Fußballvereine 49 len (siehe Auktionsbedingungen Einband hinten). Internationaler Fußball 55 Fußball Programm-Hefte 59 - Bei schriftlichen Aufträgen erfolgt der Zuschlag bestmöglich. Fußball Eintrittskarten 61 Beispiel: Der Schätzpreis einer Losnr. Beträgt 100.- €, Sie bieten 120.- €. Fußball Autographen 62 a) Niemand außer Ihnen bietet, Sie erhalten das Objekt für 100.- €. Olympische Spiele 1896 - 1932 78 b) Jemand bietet 100.- €, Sie erhalten deas Objekt für 110.- € Olympische Spiele 1936 79 c) Jemand bietet 130.- €, Sie sind aus dem Rennen. Olympische Spiele 1940-2012 83 Olympia Autographen 91 - In besonderen Fällen und nach Absprache mit dem Auktionator darf wäh- Boxen 96 rend der Auktion auch telefonisch gesteigert werden. -
Goalden Times: December, 2011 Edition
GOALDEN TIMES 0 December, 2011 1 GOALDEN TIMES Declaration: The views and opinions expressed in this magazine are those of the authors of the respective articles and do not necessarily reflect the official policy or position of Goalden Times. All the logos and symbols of teams are the respective trademarks of the teams and national federations. The images are the sole property of the owners. However none of the materials published here can fully or partially be used without prior written permission from Goalden Times. If anyone finds any of the contents objectionable for any reasons, do reach out to us at [email protected]. We shall take necessary actions accordingly. Cover Illustration: Neena Majumdar & Srinwantu Dey Logo Design: Avik Kumar Maitra Design and Concepts: Tulika Das Website: www.goaldentimes.org Email: [email protected] Facebook: Goalden Times http://www.facebook.com/pages/GOALden-Times/160385524032953 Twitter: http://twitter.com/#!/goaldentimes December, 2011 GOALDEN TIMES 2 GT December 2011 Team P.S. Special Thanks to Tulika Das for her contribution in the Compile&Publish Process December, 2011 3 GOALDEN TIMES | Edition V | First Whistle …………5 Goalden Times is all set for the New Year Euro 2012 Group Preview …………7 Building up towards EURO 2012 in Poland-Ukraine, we review one group at a time, starting with Group A. Is the easiest group really 'easy'? ‘Glory’ – We, the Hunters …………18 The internet-based football forums treat them as pests. But does a glory hunter really have anything to be ashamed of? Hengul -
Genie Im Konflikt Diego
RUND > DAS FUSSBALLMAGAZIN_Nr. 20, MÄRZ 2007 2,80€ Nr. 20, MÄRZ 2007 20, Nr. RUND FUSSBALLMAGAZIN DAS WWW.RUND-MAGAZIN.DE DAS FUSSBALLMAGAZIN RUND Schalke 04 Darüber streiten die Altintop-Zwillinge Dopingtest Wenn Profi s nicht pinkeln können Hansa Rostock Reportage: Ein Klub überrascht sich selbst Diego: Genie im Konfl ikt Wie der Vater die Karriere des Bremer Stars gefährdet Schweiz_5,50sfr_Österreich_3,20€_Luxemburg_3,20€_Spanien_3,80€_Griechenland_4,00€_Italien_3,80€ rrund0307_001_Titel.inddund0307_001_Titel.indd 1 008.02.20078.02.2007 221:13:161:13:16 UUhrhr RUND Einlaufen LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, der Bremer Diego war der überragende Spieler der Hinrunde in der Schleswig-Holsteins: in Wakendorf II, 1400 Einwohner, rund 40 Ki- Fußballbundesliga. Zu rechnen war damit nicht, schließlich kam der lometer nördlich von Hamburg. RUND hat genau dies erkannt und ist Brasilianer bei seinem letzten Klub, dem FC Porto, nur unregelmäßig ab sofort Hauptsponsor der G-Jugend-Mannschaft des TuS Wakendorf- zum Einsatz und saß dort monatelang auf der Tribüne. Angeblich pass- Götzberg. Mit Hilfe eines ausgeklügelten und fl ächendeckenden Sich- te er nicht in das taktische Konzept von Trainer Co Adriaanse. In Bre- tungssystems wurden die besten Vier- bis Siebenjährigen des Dorfes men musste der 22-Jährige die Nachfo lge von Werder-Dirigent Johan gescoutet. Doch überzeugen Sie sich selbst: Unsere große Fotostrecke Micoud antreten, was ihm viele Skeptiker nicht zugetraut hatten. Aber ab Seite acht zeigt, wie sich das RUND-Perspektivteam auf die Welt- Diego hat sich im kalten Bremen gut zurechtgefunden, wenn ihn auch meisterschaft 2026 vorbereitet. heute noch der Alltag im Norden Deutschlands vor Rätsel stellt. -
FIFA World Cup™ Is fi Nally Here!
June/July 2010 SPECIAL DOUBLE ISSUE | Team profi les | Star players | National hopes | South Africa’s long journey | Leaving a legacy | Broadcast innovations | From Montevideo to Johannesburg | Meet the referees | Team nicknames TIME FOR AFRICA The 2010 FIFA World Cup™ is fi nally here! EDITORIAL CELEBRATING HUMANITY Dear members of the FIFA family, Finally it has arrived. Not only is the four-year wait for the next FIFA World Cup™ almost over, but at last the world is getting ready to enjoy the fi rst such tournament to be played on African soil. Six years ago, when we took our most prestigious competition to Africa, there was plenty of joy and anticipation on the African continent. But almost inevitably, there was also doubt and scepticism from many parts of the world. Those of us who know Africa much better can share in the continent’s pride, now that South Africa is waiting with its famed warmth and hospitality for the imminent arrival of the world’s “South Africa is best teams and their supporters. I am convinced that the unique setting of this year’s tournament will make it one of the most waiting with its memorable FIFA World Cups. famed warmth and Of course we will also see thrilling and exciting football. But the fi rst-ever African World Cup will always be about more than just hospitality, and I am the game. In this bumper double issue of FIFA World, you will fi nd plenty of information on the competition itself, the major stars convinced that the and their dreams of lifting our famous trophy in Johannesburg’s unique setting of this spectacular Soccer City on 11 July. -
K226 Description.Indd
AGOAUKN SportsWorld TION_1 5050th Auction 25 10 2013 Große Jubiläums Live-Auktion AGON SportsWorld Kassel Fußball Olympische Spiele AGON_SportsWorld +49 (0)561 - 927 98 27 www.agon-auktion.de AGON SportsWorld 2 50th Auction 50th AGON Sportsmemorabilia Auction 25th October 2013 Contents SPORTSWORLD 25th October 2013 Lots 1 - 1039 Football Hightlights 5 Football World Cup 10 German Football 25 International Football 56 Football Autographs 71 Olympics 85 Olympic Autographs 112 Other Sports 120 The essentials in a few words: - all prices are estimates - they do not include value-added tax; 7% VAT will be additionally charged with the invoice. - if you cannot attend the public auction, you may send us a written order for your bidding. - in case of written bids the award occurs in an optimal way. For example:estimate price for the lot is 100,- €. You bid 120,- €. a) you are the only bidder. You obtain the lot for 100,-€. b) Someone else bids 100,- €. You obtain the lot for 110,- €. c) Someone else bids 130,- €. You lose. - In special cases and according to an agreement with the auctioneer you may bid by telephone during the auction. (English and French telephone service is availab- le). - The price called out ie. your bid is the award price without fee and VAT. - The auction fee amounts to 15%. - The total price is composed as follows: award price + 15% fee = subtotal + 7% VAT = total price. - The items can be paid and taken immediately after the auction. Successful orders by phone or letter will be delivered by mail (if no other arrange- ment has been made). -
Schweizer / WS 09/10 - 1 - 18
Schweizer / WS 09/10 - 1 - 18. Feb. 2011 Schweizer / WS 09/10 - 2 - 18. Feb. 2011 Pragmatik I - Beschreibung von 1. Impulse zur Arbeitsfeldumschreibung 1.1 Sprachkritik als Ideologiekritik: "Im Interesse..." Text, Ko-Text und situativem Kontext 1.2 Wortsinn und Kommunikationssituation: Kaspar Hauser 1.3 Stilistik, Rhetorik - Regeln zur Textgestaltung? 1.4 Segmentierung einer Kommunikation: top down: A users gram- - Harald Schweizer - mar 1.5 Streit unter ComputerlinguistInnen: top down oder bottom Di 17-19 Uhr Sand 6, Hs 2 up? 1.6 Wortformen-Syntax vs. kontextbezogene Semantik (TG) = eigen- ständige Strukturen: Poet K. Marti Unter: http://www-ct.informatik.uni-tuebingen.de/index.htm LEH- 1.7 Schrittweise Enthüllung der gemeinten Bedeutung: Wertungen RE LEHRANGEBOT ist dieses file (Gliederung/Literaturliste/Mate- 1.8 Politische Semantik: Vordenker 1.9 Theoretische Aufarbeitung rialien) zugänglich 1.91 Definitionsversuch 1.92 Einbeziehung nicht-sprachlicher Botschaften 1.93 Kommunikationsmodell - etwas verändert 1.94 GRICE: Implikatur (im Gegensatz zu Implikation) Fakultät für Informations- und Kognitionswissenschaften 1.95 Implikation (im Gegensatz zu Implikatur) 1.96 Besteht eine Grammatik aus Regeln? Arbeitsbereich Textwissenschaft 1.97 Versuch einer Zusammenfassung 2. Kontextbildende Elementare Mechanismen/textgrammatisch 2.1 Überprüfung der Prädikatbedeutungen 2.11 "Echte" Prädikate = Außenweltveränderungen, persönlich zure- Sand 13 chenbar, nicht lediglich Ortsveränderung 2.12 Illokutionssignale 72076 Tübingen 2.13 Interpretamente (Adjunktion) [email protected] 2.14 Weitgefaßter Terminus "Modalverb" 2.15 Deixis: Topologie/Chronologie Fon: 29-75248 2.16 Weitere Rezeptionssteuerungen Fax: 29-5060 2.2 Kontextbildung im Wortsinn 2.3 Revision der semantischen Prädikation: tg Verschiebung 2.4 Textdeiktische Elemente: Anaphern/Kataphern Sprechstunden: Mi 11-13 (bzw. -
German Football: History, Culture, Society
1111 2111 German Football 3 4 5111 6 7 8 9 1011 1 2 3111 German Football: History, Culture, Society provides unprecedented analysis 4 of the place of football in post-war and post-reunification Germany, revealing 5 the motives and drives underlying Germany’s successful bid to host the 2006 6 World Cup finals. 7 The contributors explore the significance of football in German sporting 8 and cultural life, showing how football has emerged as a major focus 9 for the expression of a coherent national identity and as evidence of the 20111 restoration of German national pride in the post-World War II period. 1 Major themes include: 2 3 • German football’s desire for success on the international stage 4 • Footballing expressions of local, regional and national identity 5 • The East European legacy 6 • Ethnic dynamics, migrant populations and Europeanization 7 • German football’s commercial economy 8 • Women’s football in Germany 9 • Literary and media perceptions of the German game 30111 1 With contributions from a range of disciplinary perspectives, German 2 Football illuminates key cultural moments – the 1954 victory, the founding 3 of the Bundesliga in 1963, the 1974 World Cup victory as hosts, its third 4 World Cup triumph in Italia ’90, the winning bid for 2006 – from a variety 5 of angles. 6 The result is an innovative, open-minded and critical analysis of football’s 7 burgeoning significance in German cultural life, which will be of import- 8 ance to readers in Sport Studies and German Studies alike and of interest 9 as well to followers of the world game. -
Das Wunder Von Bern Sönke Wortmann BR Deutschland 2003 Filmheft Von Philipp Bühler Filmerziehung
Das Wunder von Bern Sönke Wortmann BR Deutschland 2003 Filmheft von Philipp Bühler Filmerziehung Medien prägen unsere Welt. Nicht selten schaffen sie ihr zu eigener Medienaktivität und damit zur Mitgestaltung der eigenes Universum – schnell und pulsierend, mit der sug- Medienkultur zu befähigen. gestiven Kraft der Bilder. Überall live und direkt dabei zu Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb sieht die sein ist für die junge Generation zum kommunikativen Ideal Medien nach wie vor als Gegenstand kritischer Analyse an, geworden, das ein immer dichteres Geflecht neuer weil Medienkompetenz in einer von Medien dominierten Techniken legitimiert und zusehends erfolgreich macht. Welt unverzichtbar ist. Darüber hinaus werden wir den Um in einer von den Medien bestimmten Gesellschaft Kinofilm und die interaktive Kommunikation viel stärker als bestehen zu können, müssen Kinder und Jugendliche bisher in das Konzept der politischen Bildung einbeziehen möglichst früh lernen, mit Inhalt und Ästhetik der Medien und an der Schnittstelle Kino und Schule arbeiten: mit umzugehen, sie zu verstehen, zu hinterfragen und kreativ regelmäßig erscheinenden Filmheften wie dem vorliegen- umzusetzen. Filmerziehung muss daher umfassend in deut- den, mit Kinoseminaren, themenbezogenen Reihen, einer sche Lehrpläne eingebunden werden. Dazu ist ein Beteiligung an bundesweiten Schulfilmwochen, Umdenken erforderlich, den Film endlich auch im öffent- Mediatorenfortbildungen und verschiedenen anderen lichen Bewusstsein in vollem Umfang als Kulturgut anzuer- Projekten.