Deutscher Fußball-Kulturpreis 2020 www.fussball-kultur.org 30. Oktober 2020 Deutscher Fußball-Kulturpreis 2020

Die Online-Gala zur Preisverleihung 02 Das Programm der Gala 2020 Freitag, 30. Oktober 2020, 20 Uhr 04 Fußball-Utopie des Jahres – Der easyCredit-Fanpreis 06 Die Sieger 2020: Gesellschaftsspiele e.V., Greta Budde und Petra Landers für „Den Fußball denen, die ihn lieben“ Würdigung durch Yves Eigenrauch, ehemaliger Fußball-Profi, Porta Westfalica 07 Die Platzierungen im Überblick

10 Fußballbuch des Jahres 12 Der Sieger 2020: Hans Woller „Gerd Müller oder Wie das große Geld in den Fußball kam“ Würdigung durch Alina Schwermer, Journalistin, Köln Preisverleihung durch Frank Mühlbauer, easyCredit 14 Die Platzierungen im Überblick

18 Fußballspruch des Jahres 20 Der Sieger 2020: Daniel Thioune 21 Das Podium 22 Die Platzierungen im Überblick

24 Walther-Bensemann-Preis 26 100 Jahre kicker Die Sieger 2020: 28 Die Weltmeister von 1954 32 Silvia Neid Würdigung und Preisverleihung durch Rainer Holzschuh, Ein MAX für unsere Siegerinnen und Sieger Herausgeber kicker, Nürnberg

Die Preisfigur für die Gewinner des Deutschen Fußball-Kultur- 36 Hall of Fame preises trägt den Namen MAX, in Erinnerung an , den großen Club- und Nationalspieler der 40er bis 60er Jahre. Morlock, Saison-Rückblick: Weltmeister von 1954, blieb trotz seiner sportlichen Erfolge stets 38 Themenjahr Europa menschlich und bescheiden. Bis heute ist der „Maxl“ unvergessen 40 KickOn@Home – Fußball-Kultur im Wohnzimmer und gilt als Vorbild für Jung und Alt – nicht nur in Nürnberg. Die etwa 40 cm großen und 3,7 kg schweren MAX-Preisfiguren 42 Deutsche Akademie für Fußball-Kultur aus keramischer Gießmasse wurden vom Nürnberger Bildhauer 44 Impressum und Dank Robert „Bubi“ Scholz gestaltet und angefertigt. Der gelernte Stein- metz studierte Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und ist seit 1996 freischaffend als Künstler tätig. Deutscher Fußball-Kulturpreis 2020 Die Fußball-Kultur lebt

Verehrte Gäste der Gala zum Vielleicht werden Sie aus purer Neugier und Die Ausgestaltung des Ambientes liegt hingegen 01 Deutschen Fußball-Kulturpreis 2020, Verbundenheit mit unserer Fußball-Kultur erstmals erstmals in Ihren Händen. Selbstverständlich nichts ist wie sonst. Sie werden die diesjährige Preis- eine digitale Veranstaltung besuchen. werden die Partner*innen der Deutschen Akademie verleihung nicht mit mehreren hundert feiernden Was wir Ihnen allen wünschen für diesen Abend: für Fußball-Kultur mithelfen, die Gästebetreuung Gästen in der Tafelhalle verfolgen können. Sie kennen Fühlen Sie sich ebenso herzlich empfangen und entsprechend zu individualisieren. den Grund: Am wichtigsten ist, dass Sie gesund bleiben! begleitet wie wir’s mit einer Gala vor Ort getan hätten. Für einen gelungenen Gala-Abend wird empfohlen: Sie halten ein Programmheft in Händen – wir dürfen Die diesjährige „Online-Gala“ soll nicht als Notprogramm uns also darüber freuen, dass der Deutsche Fußball- in die nun fünfzehnjährige Geschichte der Fußball- Abendgarderobe Kulturpreise eingehen. Diese Veranstaltung soll Ihnen Kulturpreis dennoch zu Ihrem Veranstaltungsjahr Teilnahme in Gesellschaft genau dort Freude bereiten, wo wir sonst eben nicht dazugehört. „Wir“, das Team der Deutschen Akademie unter Beachtung der hinkommen. Am Ort Ihrer Wahl: ganz nah bei Ihnen! für Fußball-Kultur in Nürnberg, das seit 2006 stets geltenden Regeln zum Schutz voller Enthusiasmus auf das Jahres-Highlight hin- Vermissen werden wir die festliche Wiedersehens- Ihrer Gesundheit arbeitet, hat mit der diesjährigen Ausgabe nicht freude, die Spannung in der Live-Abstimmung, die Teilnahme am Gala-Diner weniger Mühe gehabt. Aber noch mehr Unterstützung. Nähe zu den Preisträger*innen und das gemeinsame zum Selbstkochen. Durch unsere Sponsoren und Partner*innen, durch Feiern am Aftershow-Buffet. Dafür gibt es 2020 Die Rezepte liegen bei. unsere Juror*innen und nicht zuletzt durch die vielen erstmals ein Gala-Diner von Spitzenköchen. Menschen, denen die Fußball-Kultur am Herzen Wir sehen Preisträger*innen-Interviews von deren liegt. Auch in Zeiten, in denen nicht gut Geld damit liebsten Orten und werden den Theaterzauber Dann müssen Sie nur noch einschalten:

zu verdienen ist. Unsere Preisträger*innen sowie der Tafelhalle auskosten. Sie werden lachen dürfen Online-Gala zur Preisverleihung all unsere Bewerber*innen verdienen dafür unsere und ergriffen im Sofa versinken. Freitag, 30. Oktober 2020, 20 Uhr Anerkennung. Lassen Sie sich überraschen. Unser größter Dank www.fussball-kultur.org/online-Gala Am Abend des 30. Oktober 2020 möchten wir Ihnen gilt unserer Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein, ein besonderes Angebot machen. Vielleicht haben und unserem gestaltenden Künstler Christoph Viel Vergnügen! Sie in diesem Jahr schon mehrfach „substituiert“. Härringer. „Fußball-Kulturelle“, die sich ohne Waren bei einem Online-Familientreffen dabei und Zögern und mit größtmöglicher Begeisterung auf Allen Preisträgerinnen und Preisträgern der Deutschen haben unzählige berufliche Termine vor einem sich stetig wechselnde Umstände eingelassen und Fußball-Kulturpreise 2020: Bildschirm abgewickelt statt mit echten Menschen. dabei ihrer Phantasie freien Lauf gelassen haben. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Das Programm der Gala 2020

Katrin Müller-Hohenstein Christoph Härringer und Phoebe Scott Wenn jemand wirklich Ahnung hat, spontan Christoph Härringers Zeichnungen zur Lage des Sports und kreativ auf merkwürdige Situationen zu schlagen ein wie Flachschüsse aus kurzer Distanz. reagieren, dann sie! Beim Radio gelernt und mit Pointiert, unmissverständlich, manchmal schmerzhaft dem ZDF-Sport um die Welt gekommen hat witzig. Dabei gestalterisch immer mit viel Liebe zum Katrin Müller-Hohenstein schon fast alles erlebt Detail. HÄRRINGERs SPOTTSCHAU. Kennen Sie? Ganz und ganz nebenbei auch unsere Fußball-Kultur- gewiss, denn die Fußball-Comics aus der Samstagszeitung preise seit 2006 erfolgreich „großgezogen“. haben riesigen Wiedererkennungswert. Wir haben Christoph Härringer gebeten, unsere Preisträgerinnen Was macht nun eine Moderatorin bei einer Ver- und Preisträger 2020 auf seine ganz persönliche Art zu anstaltung ohne Publikum? Na alles eben! Reise- porträtieren und Sie können ihm dabei live über die routen zu fünf verschiedenen Standorten, Hygiene- Schulter sehen. Und weil „Schauen“ nicht genug ist für vorschriften verschiedenster Locations und einen Entertainer mit Anspruch, dürfen Sie auch Bundesländer, Terminlogistik und Telefonabsprachen – lauschen, während die kleinen Kunstwerke entstehen. vor allem aber: immer offen, respektvoll und Die klassische Musik von Vivaldi, Boccherini, Mozart neugierig auf diejenigen zugehen, um die es und Kummer wurde dafür eigens eingespielt von wirklich geht. Auch wenn sie in diesem Jahr Phoebe Scott. Sie ist internationale Konzertcellistin und häufiger alleine auf der Bühne zu sehen ist, rückt auch im Lockdown-Fall-der-Fälle praktikable Duett- sie unsere Preisträger*innen stets ins rechte Partnerin mit Härringer – die beiden sind verheiratet. Licht. Dafür soll’s rote Rosen regnen! Die Genussbeilage Gala-Diner nebst korrespondierenden Weinen – ist das nicht dekadent?

Fußballköche, Weinelf und die Deutsche Akademie für 02 03 Fußball-Kultur finden: Nein. Dieses Jahr verlangt uns vieles ab. After-Show-Party Womöglich ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, um inne- Musikempfehlung für Ihre ganz zuhalten. Um jede Gelegenheit zum Genießen … zu genießen. persönliche After-Show-Party: Um froh zu sein, dass man gesund geblieben ist. Football Disco! Gesundheit, Zeit, sowie die Mittel für hochwertiges Essen https://45football.com und Trinken sind kostbare Privilegien. Wir laden Sie daher mehr dazu auf Seite 15 nicht ein, Ihre Steaks zu vergolden. Wir laden Sie ein, sich in ausgewählt guter Küche einmal selbst zu versuchen und in diesem besonderen Jahr das Gelingen des Abends nicht nur dem Programm auf dem Bildschirm zu überlassen. Dazu geben wir Ihnen natürlich Rat von den Besten. Die Spieler und Winzer der Weinelf sind schon wegen ihrer überaus herzlichen Präsenz zu einem Stück Tradition der Fußball-Kulturpreise geworden. Die befreundete Fußballmannschaft der Spitzenköche und Restaurateure zeigte sich spontan sehr begeisterungsfähig. Das Vier- Gänge-Menü hat sie eigens für diesen Anlass gezaubert. Schon seit 1996 kicken die Fußballköche zusammen, spielen Turniere und widmen ihre Aufmerksamkeit auf und neben den Platz stets der Unterstützung regionaler sozialer Projekte. Die Weinelf Deutschland e.V. hat sich aus den gleichen Beweggründen aufgestellt. Neben Genuss mit vielen Sinnen kann man von diesen Teams also besonders eines lernen: Wichtig ist nicht nur auf’m Platz!

Fußball-Utopie des Jahres– Der easyCredit-Fanpreis 2020

Dr. Christof Siemes Imran Ayata Textchef, DIE ZEIT, Schriftsteller, Hamburg, Berlin Jury-Kapitän

Die Jury

Fußball-Utopie des Jahres– Der easyCredit-Fanpreis 2020

Befinden wir uns in der Stunde null? Brauchen wir einen echten Neu- Die Bewerbungen befassen sich unter anderem mit einer stärkeren 04 05 start, um einmal grundsätzlich über Fußball nachzudenken? Seit Jahren Förderung des Amateur- und Jugendfußballs, plädieren für die Aufhebung kreisen um „den Fußball“ Diskussionen. Es gibt harte und berechtigte der Geschlechtertrennung und fordern den Abbau von Barrieren. Die Kritik aus verschiedensten Lagern. Aber auch zahlreiche Vorschläge zur Teilnehmenden entwerfen Konzepte für neue Ligen-Systeme, eine andere Verbesserung. Und wann, wenn nicht in diesem Jahr, war es an der Zeit, Punktevergabe oder fairere Geldverteilung. Manche wollen das Stadion visionäre Konzepte vorzulegen? als demokratischen Versammlungsort nutzen, mit der Kraft des Fußballs Mit dem diesjährigen easyCredit-Fanpreis begab sich die Deutsche die Klimakrise lösen oder den Sport in künstlerischen Formaten behandeln. Akademie für Fußball-Kultur auf die Suche nach der „Fußball-Utopie des Andere möchten Amateure und Menschen mit Behinderung in Bundesliga- Jahres“ und zeichnet damit erstmals und außerplanmäßig eine rein mannschaften spielen sehen, das eckige Spielfeld durch ein rundes ersetzen oder eine Stadt nur für Ultras errichten. Die Auszeichnung „Fußball-Utopie intellektuelle Fanleistung aus. Gefragt waren schlüssige Skizzen einer des Jahres“ wird durch die Deutsche Fußball-Welt, die ganz anders sein darf als die reale. Angesichts der vielen kreativen Einreichungen entschied sich die Jury Akademie für Fußball-Kultur vergeben. Insgesamt 51 Utopien wurden von Fans, Spielerinnen und Spielern, Begei- schließlich, das Preisgeld auf drei Bewerbungen aufzuteilen. Der klare Sieg und der Großteil der Summe geht dabei an Gesellschaftsspiele e.V. aus Der Preis ist mit 3.000 € für Platz 1, sterten auf den Rängen, Aktiven auf und neben dem Platz eingereicht. Sie Berlin. Zusammen mit der ehemaligen Nationalspielerin Petra Landers und 1.500 € für Platz 2 und alle eint die Liebe zum Fußball sowie der Wunsch, ihn besser zu machen. der Union Berlin-Spielerin Greta Budde entwarf der Verein die Vision eines 500 € für Platz 3 dotiert, Alle Fußball-Utopien, die den Ausschreibungskriterien entsprachen, sind gestiftet von easyCredit. online auf www.fussball-kultur.org in voller Länge einsehbar. Bei ihrer nach dem Genossenschaftsmodell funktionierenden Fußballverbandes. Beurteilung fokussierte sich die Jury auf visionäres Denken und Origina- Als Auszeichnung für positive Fankultur wird der easyCredit-Fanpreis im Laudator: Yves Eigenrauch, ehemaliger lität – ganz unabhängig von der Umsetzbarkeit. Sechs Utopien stachen Jahr 2020 bereits zum vierzehnten Mal vergeben. Die Deutsche Akademie für Fußball-Profi, Porta Westfalica dabei besonders heraus und werden auf den folgenden Seiten vorgestellt. Fußball-Kultur gratuliert den Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich!

Imran Ayata Yves Eigenrauch Oliver Fritsch Prof. Dr. Gunter Gebauer Dr. Wolfgang Habermeyer Dr. Thomas Heyden Johanna Small Alexander Wagner Bettina Wasner-Woidich Daniela Wurbs Schriftsteller, ehemaliger Sportredakteur Philosoph, Sport- Moderator und Museumsmann, Sportwissen- Chefredakteur TeamBank AG/ Leiterin der Berlin Fußball-Profi, ZEIT Online, wissenschaftler, Journalist BR, Nürnberg schaftlerin und kicker, Nürnberg easyCredit, Beratungsstelle Porta Westfalica hartplatzhelden.de, Linguist, Berlin München Projektkoordinatorin, Nürnberg KickIn! Inklusion Nürnberg Discover Football, im Fußball, Berlin Hamburg Platz 1 Den Fußball denen, die ihn lieben von Gesellschaftsspiele e.V. gemeinsam mit der Union Berlin-Spielerin Greta Budde und der ehemaligen Nationalspielerin Petra Landers

In seiner Arbeit beschäftigt sich Gesellschaftsspiele e.V. mit den unterschied- Gleichzeitig wird der Fußball als Leistungssport ernst genommen, aber lichsten Aspekten von Fußball- und Fankultur. Bei allen Veranstaltungen nicht überhöht. Die Männer-, Frauen- und Mixed-Ligen sind gleichberechtigt. und Projekten, die der Berliner Verein auf die Beine stellt, liegt ein besonderer Mitgliedsvereine fördern Männer- wie Frauenfußball gleichermaßen. Finanz- Schwerpunkt auf den verbindenden Elementen des Fußballs. Das Eintreten mechanismen sorgen dafür, dass Starspielerinnen und Spieler nicht mehr als für eine solidarische und inklusive Gesellschaft, an der jeder Mensch gleicher- das Zehnfache der einfachsten Vereinsangestellten verdienen. Die Verteilung maßen teilhaben kann, ist das grundlegende Ziel. von Einnahmen erfolgt solidarisch und weniger nach sportlichem Erfolg. In der Fußball-Utopie „Den Fußball denen, die ihn lieben“ befreien sich die Stattdessen werden durch einen Gesellschaftsindex finanzielle Anreize zur Bewerberinnen und Bewerber von allen Praxiszwängen und wählen den wohl Förderung der Vereinsregion, von Antidiskriminierung und Breitensport größtmöglichen Hebel, um den Fußball umzugestalten: Die Neugründung gesetzt. Auch der Jury erschien der Entwurf einer Welt, in der Verbände wieder eines Fußballverbands, der ganz anders funktioniert, als die realen Strukturen. um ihre Mitglieder kämpfen müssen, besonders reizvoll. Ein Fußball, der Ein Verband, der genau wie seine Mitgliedsvereine nach einem genossenschaft- seiner Strahlkraft gerecht wird. Ein Verbandsmodell, das nicht denen dient, lichen Prinzip strukturiert und organisiert ist, gewährleistet echte, gleichberechtigte die mit dem Fußball Profite erwirtschaften und ihn als Produkt verstehen. Mitbestimmung durch alle Akteurinnen und Akteure, unabhängig von finanzieller Eine Struktur, die das Teamprinzip des Mannschaftssports Fußball übernimmt, Beteiligung. Dieser Verband schafft Zugang und Beteiligung an Fußball- und Fan- in dem sich nur gemeinsam Ziele erreichen lassen. Eine Genossenschaft, in kultur und hat ein einziges Ziel: Den Mitgliedsvereinen die Struktur zur Verfügung der alle Verantwortung tragen, Eigentümerinnen und Eigentümer sind. zu stellen, in der sie sportlichen Wettbewerb betreiben können – und zwar parti- zipativ, nachhaltig, geschlechtergerecht, inklusiv und gesellschaftlich engagiert. Kurz: Eine Fußball-Utopie, die den Sport denjenigen zurückgibt, die ihn lieben. Platz 2 Globaler Fußball Sozialer Katalysator für den Klimaschutz von Gerhard Gruber

Die größte Herausforderung für die Menschheit ist – auch wenn schaft konnte über die Fußballbegeisterung zum Mitziehen 06 07 es zuletzt aus dem Blick geraten scheint – die Klimakrise. Gerhard gewonnen werden. Mit gleichem Elan engagierten sich weite Teile Gruber denkt in seiner Utopie Fußball und Klima zusammen. In nun auch für den Klimaschutz. Profis nahmen als werbewirksame seiner Welt des Jahres 2035 hat sich alles zum Guten gewandt und Zugpferde eine Vorbildfunktion ein, indem sie öffentliche Verkehrs- der Planet ist gerettet – dank des Fußballs! mittel und E-Autos nutzten. CO2-neutral produzierende Ausstatter Der Abschaffung der FIFA hat es dafür nicht bedurft. Eine friedliche wurden bevorzugt berücksichtigt, während überhaupt nur noch Revolution von unten war ausreichend, damit sich der nun jung Unternehmen mit dem Sport werben durften, die eine entsprechend und divers besetzte Verband der Wurzeln des Fußballs besann und weiße Weste hatten. Als sozialer Transformator und Katalysator seine Stahlkraft für nicht weniger als die Rettung des Planeten mauserte sich der Fußball zum Treiber für Klimaschutz und -gerech- einsetzte. Ausschlaggebend für diesen Prozess waren die im Jahr tigkeit weltweit. 2024 ausgereizte Kommerzialisierung und der damit einhergehende Die Jury begeisterte sich insbesondere für die Kombination aus nah Niedergang des Sports. an der Realität gelegener Themenwahl und dem gleichzeitig gebotenen Das wirkungsvollste Mittel? Kriterien im Lizensierungsverfahren, utopischen Potential. Die Utopie, in welcher der Fußball zum glo- die Klimaneutralität voraussetzten. Nach der Umsetzung bei großen balen Ökosystem geworden ist, prämieren die Deutsche Akademie Turnieren und in den Vereinen wurde dies auch für sämtliche als für Fußball-Kultur und easyCredit mit dem zweiten Platz des Sponsoren tätigen Unternehmen obligatorisch. Doch auch die Gesell- easyCredit-Fanpreis sowie 1.500 Euro – herzlichen Glückwunsch! Platz 3 Ultras’ Paradise von Markus Urban und Ingmar Reither

Ein zunächst eher pessimistisches Szenario zeichnen Markus Urban und Ingmar Reither in ihrer Utopie, in der auch im Jahr 2022 noch vergeblich auf einen Corona-Impfstoff gewartet wird. Gleichzeitig ist den Fernsehzuschau- er*innen die Lust an Geisterspielen vergangen. Abhilfe schaffen und die lang vermisste Stimmung in die Stadien zurückkehren lassen sollen 18 geschlos- sene Siedlungen neben den Bundesligastadien mit jeweils bis zu 5.000 Fans. Die dort kasernierten Fans müssen zwar jeglichen Kontakt zur Außenwelt ab- brechen, können aber endlich wieder Fußball sehen und kommen noch dazu in den Genuss eines Grundhonorars. Außerdem sind Wohnen wie Verpfle- gung kostenlos. Klar, dass das Ganze in der von der Pandemie gebeutelten Welt auch noch in Reality-TV-Formaten begleitet wird. Doch Fans, die sich für Fußball für alle! die Fan-Siedlung verpflichten, sind auch in der Bringschuld: Stadionsupport, Ein Traum von inklusiver Fankultur Chorproben und Mitarbeit an Stadionchoreografien sind obligatorisch. Markus Urban und Ingmar Reither gehören zu den wenigen Bewerber*- von „Alle zusammen – voran 03“ innen, die sich nicht wünschen, dass ihre Utopie in Erfüllung geht – auch Platz 4–6 daran erkennt man den dystopisch-satirischen Charakter ihrer Bewerbung. Die Vorfreude auf das Spiel ist riesig. Bei allen. Denn die Die Jury überzeugte die charmante Überspitzung der Idiotie der Geister- Informationen zum Spiel wurden rechtzeitig und barriere- spiele und auch das Reality-Format hätte als angenehme Abwechslung frei kommuniziert, es sind genügend Plätze für Rollstühle während der Pandemie einige Zuschauer*innen unter den Jurymitgliedern in den Zügen vorhanden, die Bordsteinkanten auf dem gewonnen. Dass noch dazu das bedingungslose Grundeinkommen ab- Weg zum Stadion sind abgesenkt, alle Aufzüge funktio- gehandelt wird, überzeugte zusätzlich. Die Originalität prämieren die nieren, im Stadion wird eine Blindenreportage angeboten. Deutsche Akademie für Fußball-Kultur und easyCredit mit dem dritten Platz Wer will kann sich in einem Snoezel-Raum aus dem des easyCredit-Fanpreis sowie 500 Euro – herzlichen Glückwunsch! Gedränge zurückziehen, E-Rollstühle können aufgeladen werden, beim Speise- und Getränkeangebot wird auf sozialverträgliche Preise sowie Unverträglichkeiten ge- achtet und am Ende wird gemeinsam gefeiert. Anhand des Traums von einem perfekten Fußballtag zeigt die Fußball-Utopie der Faninitiative „Alle zusammen – voran 03“, wie zahlreich die Barrieren immer noch sind, die viele Menschen am Besuch eines Fußballspiels und an der gleichberechtigten Teilhabe am Stadionerlebnis hin- dern. Die Faninitiative macht Anliegen von Fußballfans sichtbar und arbeitet aktiv daran, ihre Utopie von einem barrierearmen Fußball wahr werden zu lassen. Sportschule 2.0 Konzept für einen nachhaltigen und regionalen Jugendsport vom Amateur- zum Profibereich von Kai Wechsler

Kai Wechslers Utopie stoppt den Nachwuchsmangel im Amateursport und 08 09 das daraus folgende Vereinssterben in ländlichen Regionen. Seine „Sport- schule 2.0“ ist eine eigenständige Einrichtung an der Schnittstelle zwischen Schulen und Sportvereinen. Bei der Kita beginnend, wecken die Bildungs- einrichtungen bei Kindern und Jugendlichen Begeisterung für den Sport. Mit dem Übergang zu den weiterführenden Schulen, die mit lokalen Verein kooperieren, spezialisieren sich die Kinder auf eine Sportart. Die Sport- vereine profitieren insgesamt von einer nachhaltigen Ausbildung, die Talente regional fördert und in den Spitzen- oder Amateursport überführt. Die Utopie versucht nicht, den Ist-Zustand zu korrigieren, sondern gibt dem Fußball von unten, aus dem Nachwuchsbereich, eine neue Bundesligafußball Orientierung. Während Kooperationen von Schulen und Vereinen nicht Ein Sport mit den Massen statt für die Massen neu sind, liegt das utopische Element in der Eigenständigkeit der aus Mitteln des Profifußballs finanzierten Institution „Sportschule 2.0“. von Daniel Untch und Benjamin Scher

„Jede Mannschaft der 1. und 2. Bundesliga setzt pro Spiel mindestens 360 Amateurminuten ein“ – Ein kurzer Satz mit riesiger Wirkung. In der Fußball-Utopie von Daniel Untch und Benjamin Scher werden wöchentlich Amateurinnen und Amateure in die Profi-Kader gelost und müssen im Spiel einge- setzt werden. So soll der unbezahlte Fußball profitieren, da die Profivereine mehr Geld, Zeit und Personal in die Amateur- Klubs stecken werden, um die Qualität potentieller Los- Spieler*innen und damit ihre Siegeschancen zu verbessern. Der so bei Amateursportlerinnen und -sportlern geweckten Hoffnung, vielleicht schon am nächsten Wochenende statt der Asche des Dorfplatzes den englischen Rasen unter den Stollen zu spüren, konnte sich auch die Jury nicht entziehen. Fußballbuch des Jahres

Anne Hahn Uli Hesse Autorin, 11FREUNDE, Berlin Berlin

Die Jury Fußballbuch des Jahres

Wenn in diesem Jahr zum fünfzehnten Mal der Titel für das Fußball-Buch des Bedingungen eine transparente und faire Entscheidung zu treffen. 10 11 Jahres verliehen wird, blicken wir auf eine außergewöhnliche Buchsaison Stilfragen, Ausdrucksstärke, Faktenfülle und nicht zuletzt die Wichtigkeit 2019/20 zurück. Während die erste Saisonhälfte wie gewohnt verlief, brachte der jeweiligen Thematik wurden intensiv diskutiert bis Konsens über die Corona-Pandemie den Buchmarkt in der zweiten Hälfte gehörig durch- den Siegertitel bestand. Mit „Gerd Müller oder Wie das große Geld in den einander. Nachdem im März die Leipziger Buchmesse kurzfristig abgesagt Fußball kam“ von Hans Woller setzte sich dabei zum vierten Mal nach wurde, verlagerte sich die Frankfurter Buchmesse Mitte Oktober größten- Bernd-M. Beyers Buch über Helmut Schön (2017) sowie „Spieltage. Die teils ins Digitale. andere Geschichte der Bundesliga“ (2013) und „Mroskos Talente“ (2016) von Ronald Reng eine Biografie durch. Sie war nicht die einzige Erzählung Auch auf die Neuerscheinungen wirkte sich die Krise aus. Ca. 300 deutsch- einer Lebensgeschichte, die es in diesem Jahr in die Shortlist schaffte. sprachige Fußballbücher wurden zwischen Juli 2019 und Juni 2020 publiziert, Mit Uwe Kartes „Stübner. Popstar wider Willen“, „Zwei Leben“ von Dieter das Feld war wie in jedem Jahr sehr vielseitig. Während einige von ihnen Müller und Mounir Zitouni, „Hat die überhaupt ’ne Erlaubnis, sich außerhalb verspätet erschienen, wurden andere Neuerscheinungen ganz aufs neue der Küche aufzuhalten“ von Claudia Neumann und Ronald Rengs „Miro“, Jahr verschoben. Dies traf insbesondere Bücher zur Europameisterschaft, waren insgesamt fünf Werke über Fußballpersönlichkeiten vertreten. die bekanntermaßen auch erst 2021 ausgetragen wird. Andere Bücher In „Gerd Müller oder Wie das große Geld in den Fußball kam“ zeichnet Die Auszeichnung „Fußballbuch des Jahres“ beleuchten bereits die aktuelle Ausnahmesituation. Mit „Crowds“ von Hans Historiker Hans Woller ebenso wohlwollend wie auch kritisch ein Bild des Ulrich Gumbrecht hat es sogar ein Buch auf die Shortlist geschafft, welches wird durch die Deutsche Akademie für Rekord-Torschützen, basierend auf über 60 Zeitzeugen-Interviews und das Massenerlebnis Fußballstadion in einer Zeit ohne Fans betrachtet. Fußball-Kultur vergeben. jahrelanger Recherchen. Laudatorin Alina Schwermer nominierte das Buch, Ebenfalls von der Corona-Krise geprägt war der diesjährige „Lese-Kicker“ das mehr ist als eine Spieler-Biografie. Es sieht den Spieler und den Fußball Der Preis ist mit 5.000 € der LitCam, der Preis für das beste Fußball-Kinderbuch und das beste Fußball- nicht getrennt voneinander, sondern als Teil wirtschaftlicher, sozialer und dotiert, gestiftet von easyCredit. Jugendbuch, dessen Verleihung auf Ende des Jahres verschoben wurde. kultureller Geschichte. Ein wichtiges Buch, das die Jury zum Fußballbuch des Jahres 2020 erkoren hat. Laudatorin: Alina Schwermer, Die Entscheidung für das Fußballbuch des Jahres fiel in einer „Hybrid- Journalistin, Köln Sitzung“ – teilweise vor Ort in Nürnberg, teilweise zugeschaltet kam die Jury am Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur und easyCredit gratulieren dem 11. September zusammen. So war es möglich, auch unter den erschwerten Autor herzlich zum Titel.

Uli Hesse Anna Kemper Rainer Moritz Jörn Petersen Karin Plötz Thomas Pöltl Dr. Marco Puschner Alina Schwermer Nicole Selmer Christine Westermann 11FREUNDE, DIE ZEIT, Literaturhaus kicker, LitCam, Fußballbibliothek Nürnberger Zeitung Journalistin, ballesterer Autorin, Moderatorin, Berlin Berlin Hamburg Nürnberg Frankfurt am Main Wien Köln Fußballmagazin, Köln Hamburg Der Sieger 2020

Hans Woller, geboren 1952 in Aldersbach, studierte Bayerische Geschichte, Neuere Geschichte, Germanistik und Politologie in München. Er forscht über Themen der deutschen und italie- nischen Zeitgeschichte. Lange Jahre war er Mitarbeiter im Institut für Zeit- geschichte und von 1994 bis 2015

Chefredakteur der „Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte“.

Hans Woller Wie oft passiert es, dass eine Fußballer-Biografie so sein historisches Panorama auf. Denn das hier ist ein 12 13 Gerd Müller konsequent das ganz Kleine im Großen verortet? „Gerd politisches Buch, das den Spieler und den Fußball oder Wie das große Geld in den Fußball kam Müller oder Wie das große Geld in den Fußball kam“ nicht separat begreift, sondern als Teil wirtschaftlicher, C.H. Beck des Historikers Hans Woller erzählt – mit Wohlwollen sozialer, kultureller Geschichte. Von Nachkriegs- München, Oktober 2019 aber auch mit kritischem Auge – die Geschichte eines Milieuschilderungen in Müllers Heimat Nördlingen 352 Seiten, 22,95 € Menschen im Rahmen der komplexen Geschichte über autoritäre Strukturen beim FC Bayern bis zum so- seiner Zeit. Woller dekonstruiert das Klischee des zialen Hintergrund verschiedener Spielergenerationen tumben Torjägers Gerd Müller, des Mannes aus armen und dem Spezl-Netzwerk mit der CSU – die Zeit- Verhältnissen, der vermeintlich außerhalb des Platzes geschichte spielt immer mit. Wollers verdienstvolle aufgeschmissen war. Auf der Basis von mehr als Recherchen über die Schwarzgeldtouren der Bayern 60 Zeitzeugen-Interviews und jahrelangen Archiv- und die von der Politik gedeckte Steuerhinterziehung recherchen bekommt man ein differenziertes Bild des haben öffentliche Aufmerksamkeit erregt. Und einem Menschen Gerd Müller zwischen Selbstbewusstsein Verein wie dem FC Bayern mit einer so akribischen und Verletzlichkeit, zwischen fußballerischem Geld- Recherche an den Karren zu fahren, das würden (leider) rausch und ewigem Fremdsein im Schickeria-Milieu: gewiss nicht alle Biograf*innen wagen. „Gerd Müller Ein vielschichtiger Mensch und zugleich oft ein oder Wie das große Geld in den Fußball kam“ ist ein Mann seiner Zeit. „Spekulation, Vorurteil und Drama- wunderbar geschriebenes Buch, eines, das einfach tisierung ersetzten wie selbstverständlich das Argu- spricht, ohne in den populärwissenschaftlichen Duktus ment“, schreibt Woller im Vorwort über die öffentliche diverser Bestseller zu verfallen, die alles für glasklar Charakterisierung Müllers. Daran kann man sehen, und ihr Publikum für blöd halten. Man muss nicht was dieses Buch glücklicherweise nicht will. Selbst bei furchtbar kompliziert schreiben, wenn es klug werden

schillernden Protagonisten wie Uli Hoeneß verzichtet soll. Man staunt und lernt quasi nebenbei: Dass früher Hans Woller auf provokante Schwarz-Weiß-Zeichnung, vieles nicht besser war. Und, Gerd Müller neu zu schätzen. nimmt die Widersprüchlichkeit von Menschen in Alina Schwermer

Ronny Blaschke Machtspieler Fußball in Propaganda, Krieg und Revolution Die Werkstatt Göttingen, März 2020 258 Seiten, 19,90 €

Fußball ist eine Macht. Er bewegt Millionen von Menschen und Milliarden von Die Shortlist 2020* Euro. Er ist Leidenschaft und Wirtschaftsfaktor, er kann Gesellschaften einen und spalten. Wer ihn kontrolliert, sichert sich diese Macht, kann Stimmungen lenken und unterdrücken, Abhängigkeiten schaffen, sein Image verbessern. Ein weltweites Phänomen. Ronny Blaschkes Buch „Machtspieler“ stellt Fragen, die sich aus der politischen und ökonomischen Instrumentalisierung des Fußballes ergeben: Wie wird der Fußball benutzt, um politischen Einfluss global zu organisieren? Kann die globale Aufmerksamkeit des Sports Gesellschaften öffnen? Oder führt sie dazu, dass Repressionen umso härter werden? Um Fragen wie diese zu beantworten, ist Blaschke in fünfzehn Länder auf vier Kontinenten gereist und hat 180 Interviews geführt. Er beschreibt, wer diese Macht für sich zu nutzen versucht: Wie Länder wie Katar oder China in den Fußball investieren, um global an Bedeutung zu gewinnen. Welche Rolle der Fußball in den Unabhängigkeitsbestrebungen in Spanien spielt. Wie die türkische Regierung den Widerstand in den Stadien schwächen konnte. Wie sich 2011 in Ägypten, 2013 in Istanbul oder 2014 in der Ukraine rivalisierende Ultra-Gruppen gegen Autokraten verbündeten. Wie sich die ethnischen Konflikte auf dem Balkan in den Fankurven entladen. […] Wie jedes gute Fußballbuch ist „Machtspieler“ nicht nur ein Buch über Fußball. Durch das Brennglas Fußball erklärt Ronny Blaschke nüchtern und konzentriert Geschichte, Konflikte und Traumata, Ambitionen und Ziele von Staaten und Gesell- schaften. Er zeigt, dass ein Sport, der so groß ist wie der Fußball, nie ganz neutral sein kann, und auch wir als Zuschauer und Fans es nicht sind. […] Es ist kein Fußballbuch, dass Lust auf Fußball macht. Aber darauf, sich über den Fußball hin- aus dafür zu interessieren, was abseits der 90 Minuten in einem Land eigentlich passiert. Deshalb ist „Machtspieler“ mein Fußballbuch des Jahres. Anna Kemper Ronny Blaschke, geboren 1981 in Rostock, beleuchtet als freier Journalist in Berlin vor allem Gewalt und Menschenfeindlichkeit im Sport. Er ist regelmäßig für den Deutschlandfunk, die Deutsche Welle, die Süddeutsche Zeitung oder Zeit Online tätig. Sein erstes Buch „Im Schatten des Spiels – Rassismus und Randale im Fußball“ (2007) wurde als „Fußballbuch des Jahres“ ausgezeichnet. Mit dem Buch „Versteck- spieler – Die Geschichte des schwulen Fußballers Marcus Urban“ (2008) bereicherte er die Debatte über Homophobie im Sport. Sein Werk „Angriff von Rechtsaußen – Wie Neo- nazis den Fußball missbrauchen“ (2011, alle Bücher sind im Verlag Die Werkstatt erschienen) war der Startschuss für politische Bildung durch Fußball. Blaschke hält Vorträge und Workshops, moderiert Podien und verfasst Fachbeiträge. Der gebürtige Rostocker wurde für seine Arbeit mehrfach aus- * In diesem Jahr entschied sich die Jury erneut gegen die Bekanntgabe der Reihenfolge. gezeichnet, unter anderem als Sportjournalist des Jahres 2009. Es folgen die gekürzten Rezensionen der nominierten Bücher in alphabetischer Reihenfolge. Pascal Claude Football Disco!.. Hans Ulrich Gumbrecht The Unbelievable World of Crowds Uwe Karte Football Record Covers Das Stadion als Ritual Stübner Verlag der Buchhandlung von Intensität Popstar wider Willen Walther König Klostermann Verlag Sportfrei Verlag Köln, September 2019 Frankfurt am Main, Juni 2020 November 2019 424 Seiten, 19,80 € 154 Seiten, 14,80 € 416 Seiten, 24,90 €

Dass Fußball und Musik zusammengehören, muss man vielen Menschen gar Der Literatur- und Kulturwissenschaftler Hans Ulrich Gumbrecht, der Er galt in den Wendejahren als einer der besten Fußballspieler 14 15 nicht erklären, denn gibt es nicht genug Beispiele dafür? Der Kop und die viele Jahre an der Stanford University lehrte, greift in seinem Essay der untergehenden Deutschen Demokratischen Republik. Jörg Beatles, Popsongs der 1990er, dann HipHop und zwischendurch irgendwie auch zum Teil auf Beobachtungen zurück, die er bereits in seinem 2005 Stübner war dabei, als die DDR-Nationalmannschaft im September Karneval. Und Schallplatten und Fußball, natürlich, das Runde im Eckigen … erschienenen Buch „Lob des Sports“ teilte. Zurückgreifend auf seine 1990 beim 2:0 gegen Belgien ihr letztes Länderspiel absolvierte. das passt. Die Kombination klingt wie aufgelegt für eine coole Publikation. Faszination von „leeren Stadien“, spürt der bekennende Borussia- Er war dabei, als Dynamo Dresden 1989 und 1990 mit zwei Titel- Das Wunderbare an Pascal Claudes Buch „Football Disco!..“, zu dem auch die Dortmund-Anhänger Momenten seiner Kindheit und Jugend nach, die gewinnen die jahrelange Vorherrschaft des DDR-Serienmeisters Website 45football.com gehört, ist, dass die dort präsentierten Plattenhüllen ihm in der Masse eines Stadions unvergessliche Erlebnisse vermittelten. Berliner FC Dynamo beenden konnte. Und er war dabei, als sich und Lieder genau das meist nicht sind, cool nämlich. Dilettantische Zugänge Von diesen autobiografischen Eindrücken, die nicht nur Fußball-, sondern Dresden 1991 für die Bundesliga qualifizierte. zur Musik hätten ihn immer schon interessiert, sagt Claude in einem Inter- auch American-Football- und Rugby-Spiele liefern, führt der Essay zu Doch im geeinten Deutschland verglüht Stübners Stern rasch, obwohl view und tatsächlich sind viele Songs und Cover auf den ersten Blick oder das allgemeinen philosophischen und soziologischen Betrachtungen und er sich 1990 mit 25 Jahren noch im besten Fußballeralter befindet. Der erste Hören von einer fast rührenden Peinlichkeit. […] schickt sich an, einen „Diskurs über das Glück in der Masse“ zu ermög- 1966 geborene freie Journalist und Filmemacher Uwe Karte geht in Claude konzentriert sich auf eine ganz bestimmte Form, die 7-Zoll-Single, lichen. Dieser wendet sich gleich gegen zwei im intellektuellen Bereich seiner glänzend geschriebenen und aufwändig gestalteten Biografie der die mit 45 Umdrehungen pro Minute abgespielt wurde. […] Auf der Website beliebte Anschauungen: Zum einen attackiert Gumbrecht die oft pau- Frage nach, warum Stübner scheiterte – im Fußball und im Leben.[…] sind die Cover auf die einzig ästhetisch sinnvolle Art angeordnet, in der schal vorgetragene „Verachtung der Massen“ und analysiert kritisch die Karte zeichnet Stübner nicht als einen DDR-Nostalgiker. Als die Stasi auch Bücherregale zu sortieren sind: nach Farbe. […] Im Buch geben die viel rezipierten Arbeiten von Gustave Le Bon, José Ortega y Gasset und den jungen Fußballer anwerben will, beweist dieser Mut und verwei- Covermotive die Ordnung vor: Bälle, Teams, Interpret*innen, Wappen, Pokal, Elias Canetti. Zum anderen argumentiert er auf politisch-historischer gert sich. Aber es scheint doch so, als kommt Stübner, der von Kindes- gezeichnete und grafisch gestaltete Hüllen.[ …] Auf diese Art kann man sich Ebene gegen eine „Heroisierung“ der Massen als Agenten der Geschichte. beinen in dem auf Drill und Disziplin angelegten Sportsystem der DDR beim Blättern und idealerweise gleichzeitigem Hören einen eigenen Weg Gumbrechts leidenschaftliches Plädoyer für die „gemeinsame Hoch- eingebunden war, nach 1990 mit den neuen Freiheiten nicht klar. […] durch Claudes Football-Disco bahnen, das Buch enthält jedoch auch Texte, stimmung“, die eine Körper-an-Körper-Erfahrung (zum Beispiel auf der Karte trifft sich ab 2015 für das Buchprojekt regelmäßig mit Stübner, die dabei helfen. […] Dortmunder Süd) wachruft, berauscht sich mitunter eine Spur zu sehr hilft ihm auch bei der Wohnungssuche, als dem Ex-Fußballer wegen Claude selbst steuert einen Artikel zum italienischen Fußballlied bei und an seinen eigenen Assoziationen, die von den Wagenrennen im Römi- Eigenbedarfs gekündigt wird. Zudem spricht er unter anderem mit beschreibt zudem im Einleitungstext die Faszination des Sammelns und schen Reich bis hin zu neurologischen Forschungen reichen, doch ist Jugendtrainern Stübners, einem Lehrer und einem Anhänger. […]. der Sprache der Plattenhüllen. Der Begriff des Dilettantischen taucht dort insgesamt eine hoch anregende Reflexion über die Ambivalenz dessen, Auch Ex-Mitspieler spielen in Kartes mit zahlreichen Fotos und Doku- nicht auf, doch das könnte er, aber nicht in seiner heute meist verstande- was „Masse“ ausmacht. Dass der Essay zudem in einer Zeit geschrieben menten illustriertem Buch eine große Rolle. […] nen Bedeutung von minderwertig und unprofessionell, sondern im frühe- wurde, da in „Geisterspielen“ coronabedingt Zuschauermassen aus- Im Juni 2019 stirbt Jörg Stübner mit nur 53 Jahren überraschend an ren Verständnis. Denn die italienischen und lateinischen Ursprungswörter geschlossen wurden, gibt ihm eine hoch aufschlussreiche zusätzliche Herzversagen. So ist aus Kartes Projekt ein 416-seitiger Nachruf dilettante und delectare meinen: etwas zum Vergnügen, aus Freude an der Aktualität. Rainer Moritz geworden. Es gibt viele Werke über die großen Gewinner des Fußballs. Sache tun. Das trifft sicher nicht den Kern jeder musikalischen Darbietung Hans Ulrich Gumbrecht, geboren 1948 in Würzburg, studierte Romanis- Uwe Karte hat sich indes mit Akribie und Empathie dem Schicksal und geht auch an der kommerziellen Kalkulation vorbei. Doch „Football tik, Germanistik, Philosophie und Soziologie an der Ludwig-Maximilians- eines Mannes gewidmet, der nach verheißungsvollen ersten Jahren Disco!“ könnte nicht besser beschrieben sein als damit. Nicole Selmer Universität München und in Regensburg. Er ist als deutsch-amerika- tief gestürzt ist. Deswegen ist „Popstar wider Willen“ mein Fußball- Pascal Claude, geboren 1970, tätig als Lehrer in einem Zürcher Kinder- nischer Romanist, Literaturwissenschaftler und Literaturhistoriker Buch des Jahres. Marco Puschner und Jugendheim und in der verbleibenden Zeit als Autor, vorwiegend für sowie Hochschullehrer und Publizist tätig. Bis 2018 war er Inhaber Uwe Karte, Jahrgang 1966, ist seit 1993 freier Journalist und Autor, die Wochenzeitung (WOZ) und meist zu Fussball- des Lehrstuhls Komparatistik an der Stanford Filmemacher und Moderator (u.a. MDR, WDR, und Fussballfanthemen. 2011 war er als Mither- University. Er ist ständiger Gastprofessor an der DFB, Sportfreiverlag, Verlag Die Werkstatt, ausgeber von „Flachpass. Die Bar am Letzigrund“ Université de Montréal, am Collège de France Agon Sportverlag). Er sieht sich als „Geschich- für das „Fußballbuch des Jahres“ nominiert. sowie an der Zeppelin Universität Friedrichs- tenerzähler“, nach seiner Überzeugung hat Der Schriftsteller und Pädagoge ist vor allem hafen. Regelmäßig schreibt er für die Zeitungen jedes Fußballspiel mindestens eine Story. Und auch für seine Fussball-Vinyl-Sammlung bekannt, NZZ, FAZ, Die Zeit und Die Welt. Gumbrecht er beschäftigt sich gerne mit Sportgeschichte, die unter 45football.com zu finden ist. Dieser beschäftigt sich in seinen Beiträgen immer indem er große Momente großartiger Athleten Sammlung widmet sich auch seine Publikation wieder mit der Rolle des Sports; er ist Anhänger beschreibt, Zusammenhänge darstellt und „Football Disco!..“. des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund. begreifbar werden lässt. Dieter Müller, Mounir Zitouni Meine zwei Leben: Manuel Neukirchner Claudia Neumann Was mir das Schicksal genommen Herz & Rasen Hat die überhaupt‚ ’ne Erlaubnis, und der Fußball gegeben hat 11 Kurzgeschichten über Fußball sich außerhalb der Küche aufzuhalten? Edel Books Tropen HarperCollins Hamburg, Juni 2020 Stuttgart, Oktober 2019 Hamburg, März 2020 240 Seiten, 22,00 € 218 Seiten, 18,00 € 272 Seiten, 16,00 €

Die Lebensgeschichten von Fußballern werden eher selten für War der Videobeweis vielleicht erst der Anfang? Charlotte Krafft […] Bereits 2011, bei der Frauen-WM, war Neumann „die erste Preise nominiert, weil sie in der Regel zu viel vom Fußball und hat das ungute Gefühl, dass Fußballer immer gleichförmiger werden, Frau“, die im deutschen Fernsehen live Spiele kommentierte. Sogar zu wenig vom Leben handeln. Das liegt zum einen daran, dass einfach mal weiter, bis ins Jahr 2074, gedacht und es damit in den Frauenfußball war bis dahin reine Männersache. Vor der Kamera insbesondere moderne Fußballer abseits des Platzes nur wenig Erzählband „Herz & Rasen“ geschafft. Herausgeber Manuel Neu- sind Frauen längst Normalität bei der Sportberichterstattung, erleben, das zur Geschichte taugt. Zum anderen sicher auch kirchner, der Leiter des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund, am Mikrofon hat das länger gedauert. […] daran, dass sich Fußballer einer jeden Ära selten so öffnen, wie hat zusammen mit der Schriftstellerin Terézia Mora und den Schrift- 2016 setzte das ZDF erstmals die Sportreporterin Claudia Neumann als es nötig wäre, um etwas zwischen zwei Buchdeckel zu packen, stellern Saša Stanišic und Ilija Trojanow elf Fußball-Kurzgeschichten Kommentatorin bei einer EM-Partie ein, der Shitstorm war ihr gewiss. das nach einem echten Leben klingt, schmeckt, riecht. So gebührt ausgewählt, die bei einem Seminar junger Autorinnen und Autoren Bei der WM 2018 kam es zu weiteren Einsätzen. Jedes Mal wurde allen Beteiligten an dieser Biografie ein großer Dank. Zuerst des Deutschen Literaturinstituts Leipzig entstanden sind. Neumann als Person, als Frau, als Reporterin, die ihren Beruf ausübt, natürlich Dieter Müller, der zu seinem Ghostwriter großes Vertrauen „Der Fußball bevorzugt seinem Wesen nach die atemlose Form“, von Zuschauer*innen über soziale Medien mit sexistischen Sprüchen gehabt haben muss. Dann jenem Autor, Mounir Zitouni, der schreibt Neukirchner in der Einleitung, und die rund 200 Seiten danach inklusive Vergewaltigungsfantasien beschimpft und attackiert. […] erstens den Tonfall eines Menschen gut trifft, der vom Leben geben ihm recht: Fußball und Kurzgeschichte, das passt – jedenfalls Claudia Neumann sieht sich nicht als Opfer, sie liebt ihren Beruf gebeutelt, aber nicht gebrochen wurde. Und der zweitens eine dann, wenn er wie hier nur als Ausgangspunkt oder Kulisse für die als Fußballkommentatorin. Sie will an ihrer fachlichen Kompetenz gute Balance gefunden hat zwischen Toren und Tragik und großen und kleinen Dramen des Lebens dient. […] gemessen werden und versucht, durch Selbstreflexion und Aus- der an richtigen Momenten Anekdoten einstreut (Stichwort: Da ist die Geschichte eines „Jahrhunderttalents“, das mit 18 Jahren tausch mit Kolleginnen und Kollegen, in dem höchst komplexen Tschick Cajkovski). Oder sogar das eine oder andere pikante plötzlich wieder bei seinem Heimatklub im Tor steht, weil es vom Bereich der Live-Sport-Berichterstattung Fehler zu erkennen und Detail (Stichwort: Domenica Niehoff). Uli Hesse HSV aussortiert wurde, aber noch ein ganz anderes Trauma zu ver- sich stetig weiter zu entwickeln. arbeiten hat; die eines Jungen, der sich für seinen fußballverrückten Dieter Müller, geboren 1954 in Offenbach am Main, Fußball- Frauen und Fußball? Für manche Männer ist das scheinbar zu viel – Vater an die Hand von Michael Ballack quält, weil er selbst leider gar Star in den 70er- und 80er-Jahren, Torschützenkönig in der auch noch im 21. Jahrhundert. Claudia Neumann ist keine Feministin Bundesliga und der Nationalmannschaft, zwölffacher National- nicht fußballverrückt ist; oder jene, die anhand eines Trainingslagers und glaubt nicht, dass es im Bereich des Sportjournalismus sinnvoll spieler. U.a. spielte er für den 1.FC Köln und den VfB Stuttgart. so eindringlich von der hässlichen Blase Profifußball erzählt, dass ist, dass durch eine Quotenregelung der Anteil der Frauen in den Re- Er war zwölf Jahre lang Präsident von Kickers Offenbach. man froh ist, wenn man diese Blase schon bald wieder verlassen darf. daktionen vergrößert werden sollte. Für sie steht die journalistische Heute betreibt er eine Fußballschule. Dass dem Sammelwerk die beiden Erzählungen voranstehen, die mit dem erstmals vergebenen Kurzgeschichtenpreis des Deutschen Qualität im Vordergrund: “Jeder darf, wenn er kann, keiner muss.“ Mounir Zitouni, geboren 1970 in Leipzig, ist ehemaliger deutsch- Fußballmuseums ausgezeichnet wurden, sollte niemanden dazu Claudia Neumann hat ein immens wichtiges Buch geschrieben, das tunesischer Fußballspieler. Ein Karriere-Höhepunkt waren in den verleiten, auf die anderen neun zu verzichten. So unterschiedlich zum einen ein Portrait einer starken Persönlichkeit in einem männ- Jahren 1999 bis 2003 132 Regionalliga-Spiele mit dem VfR Mannheim sie auch in Erzählform und Tiefgang, Protagonisten und Milieu sind: lich dominierten Umfeld, als auch interessante Hintergrundinfor- und bei Kickers Offenbach. Bereits während seiner Fußball-Karriere Jede Geschichte berührt, weil wirklich keine ohne Tragik auskommt. mationen aus dem Berufsalltag einer Fußballreporterin schildert. absolvierte Zitouni ein Germanistik-Studium. 2005 bis 2018 war Und auch das passt ja zum Fußball. Jörn Petersen Für mich ein würdiges Fußballbuch des Jahres! Thomas Pöltl er Redakteur beim kicker Sportmagazin. Seit 2019 arbeitet er als selbständiger Business-Coach in Frankfurt am Main. Manuel Neukirchner, geboren 1967 in Essen, studierte deutsche Claudia Neumann, geboren 1964 in Düren, studierte Germanistik, Literatur und Geschichte an der Bergischen Universität Wuppertal. Pädagogik und Sport. Seit 1999 arbeitet sie als Redakteurin und Er leitet als Gründungsdirektor das 2015 in Reporterin in der ZDF-Hauptredaktion Sport, Dortmund eröffnete Deutsche Fußball- zuvor bei SAT.1 und RTL. Bei der Fußball-Europa- museum und ist Vorsitzender der Geschäfts- meisterschaft 2016 in Frankreich wurde Neu- führung der DFB-Stiftung Deutsches Fuß- mann als erste Frau für den deutschen Live- ballmuseum. Der Literaturwissenschaftler, Kommentar eines Männerturniers eingesetzt Ausstellungsmacher und ehemalige Print- und löste damit insbesondere in den sozialen und Hörfunkjournalist veröffentlicht Bücher Medien sexistische Kommentare aus, die eine und Beiträge zu kulturhistorischen Themen. weitreichende Debatte nach sich zogen. Pierluigi Spagnolo Stadionrebellen Eine Geschichte der italienischen Ronald Reng Tonio Schachinger Ultrabewegung MIRO NICHT WIE IHR übersetzt von Kai Tippmann Piper Verlag Kremayr & Scheriau Erlebnis Fussball Verlag München, September 2019 Wien, August 2019 Leipzig, April 2020 448 Seiten, 22,00 € 304 Seiten, 22,90 € 281 Seiten, 19,95 €

Vielleicht kann das Fußballbuch des Jahres 2020 kein lautes, kein Fußballfan oder Literaturliebhaber – Tonio Schachinger hat […] Pierluigi Spagnolos Chronik der Ultra-Bewegung ist von 16 17 lärmendes sein. Vielleicht sollte es leise sein, zurückhaltend. ein Buch geschrieben, über das sich beide Gruppen freuen Anteilnahme und tiefer Neugier geprägt. Nicht weniger, als ein Still, so wie es derzeit während neunzig Minuten in den Stadien können. Der österreichische Autor schreibt in seinem ersten „ganzes Jahrhundert Fankultur im italienischen Fußball und ein ist. Das Buch über Miroslav Klose erschien im letzten Herbst, lange Roman „Nicht wie ihr“ über ein Jahr im Leben des Fußballstars halbes Jahrhundert Ultras“ wollte der Autor 2018, 50 Jahre nach der vor der Pandemie. Und doch passt es perfekt in die Zeit der neuen Ivo Trifunovic, ein Österreicher mit Balkan-Wurzeln, der in Gründung der ersten Ultragruppe des italienischen Fußballs, der Normalität. In der die Lautstarken auf stumm geschaltet sind, die Wien lebt und Wien liebt und in der österreichischen National- Fossa dei Leoni (Milan), aufarbeiten. […] Vordrängler auf der Stelle treten. In der hoffentlich wieder Spieler- elf und in der Premier League bei Everton spielt. Allerdings Sein Ansatz war es, eine „historische Wahrheit wiederherzustellen typen wachsen können wie Miroslav Klose. spielt der grüne Rasen, ob Fußballspiel oder Training, im Roman und die üblichen Klischees zu entkräften“ […]. Diese historische Die SG Blaubach-Diedelkopf, war sein Jugendverein. Wie oft habe ich kaum eine Rolle. Es geht um das Leben außerhalb des Fußball- Wahrheit wird ausführlich rekonstruiert und damit dem deutschen mich lustig gemacht über diesen Namen und damit auch über Miro felds – das, was eigentlich sonst verborgen ist. Leser erstmals umfassend präsentiert, abgeglichen mit wissen- Klose. Wenn einer aus der schieren pfälzischen Provinz kommt, kein Das Faszinierende an dem Roman ist die Ungewissheit: Ist es schaftlichen Fußball-Studien von Soziologen und Psychologen, an- Wunder, dass er dieses Gehemmtsein, diese Enge im Kopf auch als Fiktion oder Wirklichkeit, was Tonio Schachinger beschreibt? gereichert mit Fotografien, Dokumenten, Artikeln und Statistiken. Weltstar nie wirklich ablegen konnte. Seit ich das Buch von Ronald Die Personen aus dem Fußballumfeld um die Hauptfigur sind Klingt langweilig? Nein, es ist die hohe Kunst, eine Sachlage Reng über Miro Klose gelesen habe, schäme ich mich für dieses real, der Verein, bei dem Ivo spielt, ist real und so steckt der komplex, leidenschaftlich und mitreißend darzustellen. Tatsächlich Denken, meine Vorurteile. Weil ich nichts über den Menschen Klose Leser mittendrin in einem Roman, der das Gefühl vermittelt, zaubert Spagnolos kulturhistorisches Fußball-Kompendium den wusste. Und er soviel mehr ist als ich dachte. Der Autor hat auf fast mit zu erleben wie ein Fußballstar lebt und was er denkt. Roter Leser*innen mehrmals ein Lächeln ins Gesicht. Was nicht zuletzt an der kongenialen Übersetzung des passenden Fachmannes liegt. 450 Seiten Fakten zusammengetragen, sie gekonnt mit Emotionen ge- Faden des Buches, subjektiv gesehen eher Sidekick, ist die Kai Tippmann, seit 1999 in Italien lebend, übertrug bereits frühere mischt. Ebenso unaufgeregt wie spannend erzählt er aus dem Leben Affäre des Fußballers mit seiner Jugendliebe. Schachinger zeigt Publikationen zur italienischen Ultra-Geschichte ins Deutsche. eines Fußballers, der stets bei sich geblieben ist, sich nie verloren hat. auf brillante Weise das Gefühlsleben und vermittelt die ein- Wir sind gut aufgehoben in seiner Akribie, neben der Texttreue Drei Jahre hat Ronald Reng recherchiert, bevor er diese Biografie fachen philosophischen Gedanken des Fußballstars, die viel uns alle Banner und Lieder zu übersetzen und die Tipps Spagnolos schreiben konnte. Und er hat ganz offensichtlich auch das Vertrauen über den professionellen Fußball in den oberen Ligen aussagen. (zu YouTube-Videos und Liedtexten) noch zu erweitern, unver- des zurückhaltenden Miro Klose gewonnen, sonst hätte er so Indirekt wird im Roman das knallharte System des Profi- ständliches zu erläutern. […] detailreich nicht schreiben können. Nicht nur den Fußballer, sondern Fußballs offenbart und „der goldene Käfig“, in dem Ivo als Spagnolo zählt die Toten aller Seiten, er wertet nie, sondern ver- auch den Menschen Klose kennenzulernen, ist vielleicht die über- Fußballstar lebt. langt Mitdenken. Dieses Buch steckt voller Hausaufgaben, leicht zeugendste Empfehlung für dieses Buch. Christine Westermann … Tonio Schachinger zeigt so viele Facetten in Ivos Leben, die [ ] lassen sich mehrere Abende mit dem Buch auf dem Sofa verbringen gleichzeitig so viel gesellschaftskritische Realität darstellen, Ronald Reng, geboren 1970 in Frankfurt, studierte Politik und zeitgleich per Handy in frühe Ultra-Dok-Filme zappen, noch ein- und Kommunikationswissenschaft in München. Von 1996 bis und das in einer leichten, humorvollen und bildreichen Sprache, mal die Heysel-Tragödie miterleben oder die Szenen großer Choreos 2001 wohnte und arbeitete er als Sportjournalist in England, dass es schwerfällt, das Buch aus der Hand zu legen. Und dabei nachempfinden. […] danach wohnte er viele Jahre in Barcelona. Inzwischen lebt passiert nichts außergewöhnliches, außer ein normales Jahr im In Italien steht das Buch verdientermaßen auf den Bestsellerlisten. er in Frankfurt. Jahrelang schrieb er unter anderem für die Leben eines erfolgreichen Profifußballers. Karin Plötz Es ist ein Panorama der frühen (Kultur-) Geschichte der Ultras bis taz und die Süddeutsche Zeitung über Fußball, aber auch über Tonio Schachinger, geboren 1992 in New Delhi, aufgewachsen in die Gegenwart; einzigartig, detailgetreu Randsportarten wie Frauenhockey. in Nicaragua und Wien, studiert Roma- und spannend. Anne Hahn Seine Publikationen „Spieltage. Die anderere nistik, Germanistik und angewandte Pierluigi Spagnolo, geboren in Bari, lebt Geschichte der Bundesliga“ und „Mroskos Sprachkunst in Wien. „Nicht wie ihr“ ist seit 2012 in Mailand und arbeitet für die Talente. Das erstaunliche Leben eines sein erster Roman, der auf der Shortlist Gazzetta dello Sport, eine der ältesten Bundesliga-Scouts“ wurden 2013 und 2016 des Deutschen Buchpreises 2019 landete. Sporttageszeitungen Europas. Bis heute ist zum Fußballbuch des Jahres gekürt. er seinem Verein in Bari treu, und besucht, wann immer möglich, dessen Auswärts- spiele und die Curva Nord in Bari San Nicola. Fußballspruch des Jahres

Holger Schmidt Katrin Müller- Journalist, dpa, Köln Hohenstein Jury-Kapitän Moderatorin, ZDF, München Die Jury Fußballspruch des Jahres

Es ist eine außergewöhnliche Auswahl an Zitaten, die es in die vor und mehr als 22.000 Stimmen entschieden – wobei das Jury- 18 19 diesjährige Top11 des Fußballspruchs des Jahres geschafft hat. Gerade Ranking noch ein Gewicht von 30% behielt. So gewann Daniel wer dabei automatisch an Launiges und Versprecher denkt, dürfte Thioune mit seinem Plädoyer gegen Proteste auf dem Rücken ziemlich überrascht sein. Zwar sind politische Statements und kriti- von HSV-Profi Bakery Jatta und für den sportlichen Wettbewerb. sche Spruchbänder keine Neuheiten bei dieser Auszeichnung, die Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur gratuliert herzlich – diesjährige Häufung fällt allerdings direkt ins Auge. Die Jury-Auswahl mit dem MAX und einem Preisgeld von 5.000 Euro (zur Weitergabe ist somit mindestens eine Ermutigung an die Protagonist*innen im an einen gemeinnützigen Zweck). Fußball: Zeigt Haltung und nehmt die Verantwortung wahr, die mit der Thioune, mittlerweile Trainer beim HSV, tritt damit die Nachfolge großen Popularität rund um diesen wunderbaren Sport einhergeht! von Imke Wübbenhorst an, die als Vorjahressiegerin selbst Teil Unter der ersten Elf finden sich einige, die das schon lange beherzigen – der Jury war. Mit ihrer schlagfertigen Reaktion auf sexistische Nach- Kevin-Prince Boateng und die Fans des FC Bayern sind dafür gute fragen („Ich bin Profi. Ich stelle nach Schwanzlänge auf.“) überzeugte Beispiele. Positiv ist bei all den Problemen und Herausforderungen, sie bei der Publikumsabstimmung im vergangenen Jahr. Das Preis- die hinter den Äußerungen stehen, aber auch, dass immer mehr aus geld spendete sie an die Fußballnationalmannschaft CP (Cerebral- der bisher „schweigenden Masse“ mit aufstehen. So folgten dem parese), die sich riesig über die unverhoffte Unterstützung freute. Die Auszeichnung „Fußballspruch des Jahres“ Gedenken der Opfer des antisemitischen Anschlags von Halle in vielen An sie und an alle Jurorinnen und Juroren ergeht herzlicher Dank wird durch die Deutsche Akademie für Stadien breit intonierte „Nazis raus“-Rufe. Und wer die Schweige- für das Engagement, ebenso an alle die sich an der Abstimmung Fußball-Kultur vergeben. minute unterbrach durfte sich bald eines „Halt die Fresse!“ sicher auf der Akademie-Webseite beteiligt haben. Dort besteht übrigens sein – inspiriert von Stadionbesucher Jens Jäkel, der für seine spontane ganzjährig die Möglichkeit, Sprüche aus dem und über den Fußball Der Preis ist mit 5.000 € dotiert, die einem Reaktion vor dem Spiel der DFB-Elf gegen Argentinien mit dem zu nominieren. Machen Sie mit! gemeinnützigen Zweck zu Gute kommen. zweiten Platz belohnt wurde. Ermöglicht von Volkswagen Ein besonderer Dank geht außerdem an Volkswagen – das Unter- „we drive football“. Bestimmt wurden die Platzierungen erstmals in einem Online-Voting: nehmen präsentiert unter dem Motto „we drive football“ seit 2015 Die Jury um ihren Kapitän Holger Schmidt legte die 11 Kandidaten den Fußballspruch des Jahres.

Katrin Müller- Frank Lußem Mara Pfeiffer Alexandra Popp Ben Redelings Claudia Roth Saša Stanišic´ Felix Tamsut Gerd Voss Imke Wübbenhorst Hohenstein Journalist, Autorin, Nationalspielerin, Autor, Scudetto, Vize-Präsidentin Schriftsteller, Sportjournalist, Sprecher und Koordinator Fußballtrainerin, Moderatorin, ZDF, kicker, Köln Journalistin, Wolfsburg Bochum des Deutschen Hamburg Köln Fußball, Volkswagen Lotte München wortpiratin.de, Bundestages, Sportkommunikation, Mainz Berlin Wolfsburg Der Sieger

Wer es nicht schafft, gegen den HSV zu punkten, sollte nicht auf dem Rücken eines Flüchtlings, der niemandem etwas getan hat, versuchen, einen Vorteil heraus- zuholen, sondern besser auf die eigenen sportlichen Fehler schauen. Daniel Thioune

Vorwürfe gegen HSV-Profi Bakery Jatta hatten mehrere Vereine zu Protesten gegen die Spielwertungen veranlasst Halt die Fresse! 2 Auf dem Podium Jens Jäkel

20 21

unterbricht als Stadionbesucher einen Störer der Gedenkminute für die Opfer des Anschlags in Halle vor dem Spiel der DFB-Elf gegen Argentinien

Ich habe mal zu meiner Schwester gesagt: Wenn du irgendwann mal einen 3 Mann heiratest, nimm einen Schalker. Den kannst du so oft enttäuschen, wie du willst – der bleibt immer an deiner Seite. Hassan Talib Haji, Journalist und Schalke-Fan 5 7 Das Leben ist kein Kein Stadionverbot fürs Geschlecht – FC Bayern. Das Leben Fan sein ist ein Menschenrecht ist eher wie der Club. Fans von Union Berlin Dr. Thomas Grethlein Transparent nach dem Tod der Iranerin Sahar Aufsichtsratsvorsitzender des 1. FC Nürnberg Khodayari, die sich aus Protest gegen das und promovierter Philosoph Verbot von Frauen als Zuschauerinnen beim Männerfußball selbst in Brand gesetzt hatte

4 6

Der Einzige, den ich gesiezt hab, war Olli Kahn. Ich war Mitte 20 und hatte Angst. Manuel Gräfe über seine Anfangszeit als Bundesliga- Schiedsrichter

Adi, meld dich, wenn du eine Spielunterbrechung brauchst! Fans von Eintracht Frankfurt Angebot per Transparent an den Trainer, die Androhung von Spielunterbrechungen bei beleidigenden Plakaten gegen Dietmar Hopp taktisch einzusetzen 9 11 Es sind jetzt andere Das hat mit Fußball nichts Menschen die Stars, das zu tun ... Ohne Fans ist es ist doch auch mal schön. nicht mal die Hälfte Wert. Deniz Aytekin Nils Petersen 22 23 nachdem er das über die Corona-Zeit erste „Geisterspiel“ der Bundesliga gepfiffen hatte

8 10

Wen müssen wir beleidigen, Die Möglichkeit war da, allen damit über die EU-Grenz- zu zeigen, dass so etwas nicht politik nachgedacht wird? akzeptiert wird. Nicht in Deutsch- Fans des FC Bayern München land. Nicht in der Bundesliga. wundern sich im Rahmen der „Causa Nicht in unserem Verein. Hopp“ per Transparent über die Kevin Prince-Boateng Schwerpunktsetzung in der öffent- über die laschen Sanktionen nach den lichen Aufmerksamkeit rassistischen Äußerungen des damaligen Schalke-Aufsichtsratschefs Clemens Tönnies Walther-Bensemann-Preis -

Walther-Bensemann-Preis

24 25

Der Walther-Bensemann-Preis würdigt eine außerge- volles für die mediale Darstellung des Spiels geleistet wöhnliche Lebensleistung und hat damit eine Sonder- hat. Schließlich steht dieser Preis für das Bestreben, stellung unter den Fußball-Kulturpreisen der Akademie. die Rolle des Fußballs in der politischen Geschichte zu Der Preis steht für das Anliegen der Deutschen Akademie verdeutlichen. für Fußball-Kultur, den Fußball über das Spiel hinaus Mit der Auszeichnung werden Menschen geehrt, die als kulturelles, historisches, soziales und politisches Herausragendes für den Fußball geleistet haben und Phänomen zu begreifen. Denn Walther Bensemann war dabei mitunter auch gegen den Strom schwimmen nicht nur ein Fußballpionier. mussten. Der Preis zeichnet Personen der Zeitgeschichte Er stand trotz zahlreicher Anfeindungen fest zu seiner aus, deren langjähriges Wirken in der Tradition Der Walther-Bensemann-Preis wird durch die Überzeugung, dass der Fußball in besonderem Maße zur Walther Bensemanns steht: ein Sonderpreis für außer- Deutsche Akademie für Fußball-Kultur vergeben. Völkerverständigung beitragen kann und soll. Zudem gewöhnliches Engagement verbunden mit Mut, Pionier- Er ist mit 10.000 € dotiert, wird durch den Walther-Bensemann-Preis an eine geist und menschlicher Integrität, für mehr gesell- gestiftet von kicker. herausragende Person des Sportjournalismus erinnert, schaftliche Verantwortung, Fairplay und interkulturelle die als Gründer und brillante Feder des „kicker“ Wert- Verständigung im Umfeld des Fußballs. Laudator: Rainer Holzschuh, kicker, Nürnberg

Marcus König Rainer Holzschuh Bärbel Schnell Jörg Jakob Frank Mühlbauer Theophil Graband Oberbürgermeister Herausgeber Verlagsleitung Chefredakteur Vorstandsvorsitzender ehemals TeamBank der Stadt Nürnberg kicker Olympia-Verlag kicker TeamBank AG/easyCredit Die Jury Das Vermächtnis von Fußball-Pionier Walther Bensemann

Walther Bensemann An einem regnerischen Herbsttag des Jahres 1899 säumen rund eintausend Zuschauer den Sport- (*1873; †1934) ist einer platz am Berliner Kurfürstendamm. Sie werden Zeugen eines historischen Ereignisses. Denn an der wichtigsten Fußball- jenem 23. November findet erstmals in Deutschland so etwas wie ein Länderspiel statt. Und der Pioniere. Sein Biograf Gegner könnte prominenter nicht sein: Er kommt aus dem Mutterland des Fußballs, aus England. Bernd-M. Beyer beschreibt Zwar ist es kein offizielles Länderspiel – denn der DFB wird erst später gegründet –, und die den Weg, seine Mission, Niederlage der Deutschen fällt mit 2:13 saftig aus. Doch es handelt sich, wie die Zeitschrift die Hass und Kriege „Spiel und Sport“ euphorisch schreibt, „um ein Ereignis, das in der Fußballgeschichte noch nicht erschweren. Sein Lebens- vorgekommen ist“. Der Auftritt der englischen Lehrmeister demonstriert dem Berliner Publi- werk ist der kicker, den kum erstmals die wahren spielerischen Möglichkeiten dieses Sports und trägt erheblich dazu er am 14. Juli 1920 gründet. bei, dass die junge deutsche Kickergemeinde schon bald einen rasanten Aufschwung erlebt. Entdeckung in der Schweiz Der Mann, der dieses (später so genannte) „Ur-Länderspiel“ zustande gebracht hat, ist ein 26-jähriger Student namens Walther Bensemann. Praktisch im Alleingang und gegen erheb- lichen Widerstand regionaler Fußballverbände hat er die mächtige englische Football Asso- ciation überzeugen können, erstmals eine Auswahl auf den Kontinent zu schicken. Er hat ein eigenes Team vor allem aus süddeutschen und Berliner Spielern zusammengestellt und das ganze Unternehmen schließlich noch aus eigener Tasche finanziert. Es ist nicht Bensemanns erste Pioniertat. Der Sohn einer jüdischen Berliner Bankiersfamilie lernt den Fußball kennen, als er mit zehn Jahren auf eine Privatschule im schweizerischen Montreux kommt – dort zeigen ihm britische Mitschüler das neuartige Spiel. Fortan ist der Junge der Kickerei verfallen. Als er anno 1889 nach Karlsruhe kommt, um am dortigen Gymnasium sein Abitur abzulegen, bringt er einen Lederball mit – und den Willen, Deutschland zu missionieren. Bensemann ist nicht der Erste, der hierzulande den Ball ins Rollen bringt. Bereits 1874 hat der Braunschweiger Pädagoge Konrad Koch das Spiel in seinen Schulunterricht eingebaut. Größere Verbreitung findet es dadurch zunächst nicht. Erst elf Jahre später entsteht in Berlin der erste deutsche Fußballverein. In Süddeutschland bleibt die Kickerei völlig unbekannt, bis der junge Bensemann auftaucht. Mit ihm kommt eine neue Dynamik in die Entwicklung. Unter den deutschen Pionieren erkennt Bensemann am klarsten die Kraft des Fußballs, Massen zu begeistern und zu fesseln. Und er ist derjenige, der die größte Energie darauf verwendet, dieses Potenzial zu erschließen. In diesem Sinne wird er tatsächlich, wie es Jahrzehnte später der legendäre Sport- autor Richard Kirn formuliert, „der Mann, der den Fußball nach Deutschland brachte“. Unermüdlich zieht Bensemann, nun als Student, in den 1890er Jahren durch Süddeutschland, Bemerkenswert dabei ist, dass bereits der junge Bensemann internationale Spiele mit der Idee 26 27 wirbt für das Spiel und versucht, spießbürgerliche Vorurteile gegen den „Aftersport“ und verbindet, solche Begegnungen könnten über die Grenzen hinweg zum Kennenlernen, zum die „englische Krankheit“ zu entkräften. Zugleich initiiert er die Gründung zahlreicher Vereine, Abbau von Vorurteilen und zur friedlichen Verständigung beitragen. Vor allem das Spiel gegen denen nicht selten eine große Zukunft beschieden ist. Den Karlsruher Fußballverein, Frankreich – damals von vielen als „Erzfeind“ gesehen – sieht er in diesem Zusammenhang. „Jeder Deutscher Meister von 1910, gründet er noch als Schüler. Später ist er maßgeblich beteiligt, als Mann von Gefühl und Verstand sollte sich freuen, wenn Franzosen und Deutsche sich zum ersten die Vorläufervereine von Eintracht Frankfurt und Bayern München das Spielfeld betreten. Mal auf friedlichem Boden träfen und den alten Nationalhass vergessen würden“, schreibt er Vieles, was heute als selbstverständlicher Bestandteil der Fußballkultur gesehen wird, vor dem Spiel. Dieser Appell ist ihm besonders wichtig, denn die Zeiten sind keine einfachen. probiert Bensemann erstmals in Deutschland aus. Beispielsweise ruft er mit den „Karlsruher Der kicker – ein „Symbol der Völkerversöhnung durch den Sport“ Kickers“ schon 1893 ein überregionales Auswahlteam ins Leben, das sich stolz (und ein Nur eineinhalb Jahrzehnte später stehen sich ebendiese Nationen im Ersten Weltkrieg feind- wenig übertrieben) „Meistermannschaft des Kontinents“ nennt. Es wird zum Vorbild vieler lich gegenüber. Das große Völkerschlachten bestärkt Bensemann in seiner Idee, den Sport als süddeutscher Spieler, die dann ihre eigenen Gründungen in Stuttgart, Offenbach oder Mittel der Friedenssicherung zu nutzen. Bald nachdem die Waffen schweigen, am 14. Juli 1920, Würzburg ebenfalls hoch motiviert „Kickers“ nennen. gründet er den kicker und wird dessen erster Herausgeber – die Redaktion sitzt im Schweize- Auch den Gedanken, überregionale Verbände zu installieren, verfolgt Bensemann frühzeitig. rischen Kreuzlingen und in Konstanz. Er sieht in der Zeitung, wie er mehrfach schreibt, ein 1893 initiiert er die Süddeutsche Fußball-Union; später zählt er zu den Gründungsvätern „Symbol der Völkerversöhnung durch den Sport“. Dafür streitet er fortan, auch gegen einen des DFB. Und er kommt – möglicherweise als Erster in Deutschland – auf die Idee, von den mehrheitlich nationalistisch gesonnenen DFB und die erstarkenden Nationalsozialisten. Zuschauern Eintrittsgelder zu erheben. Dafür wird bei einer Begegnung in Karlsruhe Fast 13 Jahre lang prägt Walther Bensemann das Profil der Zeitung, vor allem durch seine 1894 das Spielfeld mit Tüchern verhängt. Man nimmt 94 Mark ein, die so eben die Unkosten allwöchentlichen „Glossen“, mit denen jede Ausgabe eingeleitet wird. Sie bilden eine sprach- dieser Aktion decken. Anschließend, so Bensemann, „haben die Leute, die bisher schon an gewaltige Mischung aus Nachricht, Kommentar, Reiseberichten und Erinnerungen, die der unserer Zurechnungsfähigkeit gezweifelt haben, jetzt das angenehme Bewusstsein, dass erwähnte Richard Kirn noch ein halbes Jahrhundert später als„das Bedeutendste“ bezeichnet, wir reif für die Illenau sind“, also für Badens größte Heil- und Pflegeanstalt. „das je ein deutscher Sportjournalist geschrieben hat“. In diesen „Glossen“ plädiert Bensemann Die Reise zum Feind – auch für den Frieden immer wieder dafür, dass sich Deutschland im Sport und vor allem im internationalen Fußball Sein wichtigstes Projekt allerdings wird die Anbahnung internationaler Spiele, an die in als ein weltoffenes, tolerantes, friedliebendes Land zeigen möge. Nicht selten erntet er dafür Deutschland bis dahin noch niemand gedacht hat. Am 7. Oktober 1893 holt er Villa Longchamp, heftige Anfeindungen, die zuweilen antisemitisch unterlegt sind. damals einer der führenden Schweizer Vereine, nach Karlsruhe und besiegt ihn mit einer 1933 jagen ihn die Nazis davon, seiner jüdischen Herkunft und seiner kosmopolitischen süddeutschen Auswahl mit 2:1. Bensemann selbst gibt den Mittelstürmer, damals „Center Gesinnung wegen. Schon ein Jahr später stirbt Bensemann verarmt im Exil. Sein Erbe aber Forward“ genannt. Dieses Spiel gilt als erste grenzübergreifende Begegnung in Deutschland. lebt weiter: die großen Vereine, die er gründete; der kicker, der sein Lebenswerk ist; der Fünf Jahre später reist Bensemann mit einem von ihm selbst zusammengestellten Team internationale Spielverkehr, der heute selbstverständlich ist. Und es lebt, wenn auch immer nach Paris zum ersten deutsch-französischen Match; man putzt den Pariser wieder gefährdet, seine Idee eines sportlichen Pazifismus. Bernd M. Beyer Meister White Rovers mit 7:0. Wiederum ein Jahr später, im November 1899, als Höhepunkt seiner Aktivitäten das „Ur-Länderspiel“ gegen die Engländer. Dieser Text erschien zum ersten Mal in der kicker-Edition „Die Erfinder des Fußballs“. Die Sieger 2020: Die Weltmeister von 1954

Er ist so etwas wie der letzte seiner Art. Der einzige, Mit Walter und dem FCK errang Eckel, meist als Rechts- der heute, 66 Jahre danach, noch etwas erzählen kann außen oder rechter Außenläufer aufgeboten, 1951 und über die Spiele der fünften Fußball-Weltmeisterschaft, 1953 die deutsche Meisterschaft, und wie , die von 16. Juni bis 4. Juli 1954 in den Schweizer Städten dessen Bruder Ottmar und seine zwei weiteren Vereins- Zürich, Basel, Genf, Lausanne, Lugano und Bern aus- kameraden und getragen wurde. zählte er zum 22er-Aufgebot von Bundestrainer Sepp Am 9. November 1952 hatte sich der in Kaiserslautern Herberger für die Weltmeisterschaft – als jüngster ein- geborene beim 5:1 gegen die Schweiz in gesetzter Spieler. Augsburg erstmals das Trikot der deutschen National- Eckel bestritt sogar alle sechs Spiele. Das 4:1 zum Auftakt mannschaft übergestreift, an der Seite seines großen gegen die Türkei, das 3:8-Debakel gegen Ungarn im Idols, an der Seite Fritz Walters. „Die erste Begegnung zweiten Gruppenspiel, das 7:2 im wegen des ebenso mit ihm kam mir fast unwirklich vor“, meint der heute seltsamen wie einmaligen Modus notwendigen Türkei- 88-Jährige. „Für mich war er der beste Fußballer in Europa, Entscheidungsspiels, das 2:0 im Viertelfinale gegen mit der beste der Welt, den ich persönlich erlebt habe.“ Jugoslawien, das sensationelle 6:1 im Halbfinale gegen Österreich und – das Endspiel. Im zweiten Duell binnen zwei Wochen mit der zuvor rund vier Jahre lang ungeschlagenen ungarischen „Wunderelf“ am 4. Juli 1954 im Berner Wankdorfstadion fiel Eckel die Aufgabe zu, den von Herberger als Kopf des Gegners ausgemachten Mittelstürmer Nándor Hidegkuti zu beschatten, der aus dem Mittelfeld mit schnellem Anlauf in die Spitze vorzustoßen pflegte. Diese Aufgabe erfüllte der Mann, den sie ob seiner Laufstärke „Windhund“ nannten, fast perfekt. „Die Ungarn konnten mit Ausnahme der ersten zehn Minuten nie ihr Spiel spielen“, sagt Eckel. Natürlich, dies gibt er freimütig zu, brauchten die Deut- schen auch eine Portion Glück, um den 0:2-Rückstand nach acht Minuten durch den Nürnberger Max Morlock und den Essener bis zur 18. Minute auszugleichen und in der 84. Minute erneut durch Rahn zum Siegtor zu kommen. „Aber“, so Eckel, „wir haben mit Sicherheit nicht unverdient gewonnen.“ Nach dem Abpfiff des englischen Schiedsrichters William Ling brachen die erschöpften Sieger nicht in große Jubel- stürme aus. Kapitän Fritz Walter und seine Mannschaft liefen zu den Zuschauern und bedankten sich für deren Unterstützung, ehe sie auf den Schultern einiger auf den Platz geeilter Anhänger vom Rasen getragen wurden. Bei der anschließenden Siegerehrung fassten sich die deutschen Spieler an den Händen, „ganz spontan“, wie Eckel betont, „keiner hatte dies vorgegeben, es war einfach ein Ausdruck der Verbundenheit, die zwischen uns Spielern herrschte“. In der Tat. Die Weltmeister von 1954, das war kein zufällig zusammengewürfelter Haufen von Individualisten oder gar Egoisten. Der „Geist von Spiez“, jenem 12.000-Einwohner- Örtchen am Thuner See im Berner Oberland, in dessen Hotel Belvedere die Mannschaft während der heißen Phase der WM- Vorbereitung gewohnt hatte, und die unerwarteten Turnierer- folge hatten die persönlichen Interessen in den Hintergrund rücken lassen und die Spieler zu einer Einheit zusammen- geschweißt. „Wir waren keine 22 Freunde“, sagt Eckel, „aber doch viel mehr als eine reine Zweckgemeinschaft.“

Links: Horst Eckel im Finale 1954 im Laufduell mit Ungarns schnellem Mittelstürmer Nándor Hidegkuti. Oben: Das Tor zum Titel: Torwart Gyula Grosics kassiert nach einem Schuss von Helmut Rahn (nicht im Bild) das 3:2. Unten:Trainer neben seinen Spielern Fritz Walter mit dem Coupe Jules Rimet, , Horst Eckel und Helmut Rahn (von li. nach re.). Fußball-Weltmeister! Zum ersten Mal – bei ihrer dritten Sportlern eine gemeinsame Identifikation zu finden. Buzánsky, rechter Verteidiger der am 4. Juli entzauberten WM-Teilnahme – hatte eine deutsche Nationalmannschaft Diese hält bis heute an und kann, so sie nicht ideologisch ungarischen Wunderelf, 2003 in einem Interview mit den wertvollsten Titel des Weltsports errungen. Für die ausgenutzt wird, auch dem Sport wieder viel zurückgeben. dem kicker, „dann sind wir in den achtziger Jahren zu Heimfahrt am 5. Juli stellte die Deutsche Bundesbahn In Nürnberg und in Kaiserslautern wurden die Stadien einer Feier nach Baden-Baden gefahren und haben dort einen Sonderzug bereit, der von Spiez aus über das des FCN und des FCK nach Max Morlock und Fritz Walter, unseren Frieden miteinander gemacht.“ Im Lauf der Jahre grenznahe südbadische Singen bis in die großen Städte den größten Söhnen der beiden Vereine, benannt, es gibt sei aus diesem Frieden Freundschaft geworden, „denn“, Westdeutschlands fuhr. Auf allen Stationen drängten die diverse Stiftungen und Auszeichnungen, die den Namen so Buzánsky, „wir alle wissen, dass Deutschland im Finale Menschen zu Zehntausenden auf die Bahnsteige, jubelten der „Helden von Bern“ tragen, und nicht zufällig heißt der Sieger war, aber Ungarn die beste Mannschaft der und winkten voller Begeisterung und Glückseligkeit, auch die kultige Preisfigur der in Nürnberg ansässigen Welt“. und wer es geschafft hatte, sich durchzukämpfen bis nach Deutschen Akademie für Fußball-Kultur „MAX“. 2003 Horst Eckel wird dies sicherlich anders sehen. Und glück- vorne zu den Waggons, der reichte Herberger und den strömten fast vier Millionen Menschen in die deutschen licherweise kann er noch davon erzählen. Harald Kaiser Spielern durch die geöffneten Abteilfenster Blumen und Kinos, um sich Sönke Wortmanns Film „Das Wunder von Geschenke – oder schüttelte den „Helden von Bern“ ganz Bern“ anzuschauen. Beraten wurde der Regisseur dabei einfach nur dankbar die Hand. von niemand geringerem als Horst Eckel. Das Filmteam Geschätzte 60 Millionen Deutsche hatten am 4. Juli vor und die Familie Eckel verbindet bis heute eine enge den Radios und den wenigen Fernsehern im Land gesessen Freundschaft. und miterlebt, wie „Rahn aus dem Hintergrund“ schießen Die Mannschaft des 4. Juli 1954 lief nie mehr in dieser müsste, „Rahn schießt – Tor! Tor! Tor! Tor!“ Die legendären Aufstellung auf, obwohl kein Spieler aus der Finalelf seine Jubelschreie des Reporters Herbert Zimmermann klangen Karriere unmittelbar nach dem Turnier beendete. 1959 noch jahrzehntelang nach. Ebenso lange spielten Kinder in fand auf Einladung von Adidas, dem Ausrüster der National- Hinterhöfen immer und immer wieder die entscheidenden mannschaft, im mittelfränkischen Herzogenaurach die Szenen. erste Wiedersehensfeier statt, danach trafen sich die 54er Herberger und seine Spieler wurden zu Personen der regelmäßig. Einige Jahre nach dem Endspiel knüpfte der Zeitgeschichte und blieben Vorbilder bis heute. Das Fußball-Verband Rheinland eine Partnerschaft mit dem „Wunder von Bern“ verhalf – so eine heutige Deutung der ungarischen Verband, es kam zu den ersten Begegnungen Historiker – den Menschen in einem zerrissenen Land der einstigen Gegner abseits des Rasens. „Lange wollten der Täter, der Opfer, der Kriegstraumata dazu, mit ihren wir nichts von den Deutschen wissen“, erklärte Jenö

Der Regisseur des Films „Das Wunder von Bern“ Sönke Wortmann (li.), Schauspieler Louis Klamroth (Mitte) und Horst Eckel (re.). Der Trainer und die elf Weltmeister 30 31 Am 23. Mai 1954 bestritten Hannover 96 und der Sepp Herberger 13 Max Morlock, 1. FC Nürnberg 1. FC Kaiserslautern im Hamburger Volksparkstadion * 28. März 1897 in Mannheim, † 28. April 1977 in Mannheim * 11. Mai 1925 in Nürnberg, † 10. September 1994 in Nürnberg das Finale um die deutsche Meisterschaft; die 3 A-Länderspiele, 2 Tore 26 A-Länderspiele, 21 Tore Niedersachsen deklassierten den favorisierten Titel- Reichs- bzw. Bundestrainer von 1936 bis 1964, 162 Spiele, 16 Fritz Walter, 1. FC Kaiserslautern verteidiger aus der Pfalz mit 5:1 und feierten ihren 92 Siege, 26 Unentschieden, 44 Niederlagen * 31. Oktober 1920 in Kaiserslautern, zweiten und bis heute letzten Meistertitel. Pech 1 Toni Turek, Fortuna Düsseldorf † 17. Juni 2002 in Enkenbach-Alsenborn für die 96er, dass Sepp Herberger seinen vorläufigen * 18. Januar 1919 in Duisburg, † 11. Mai 1984 in Neuss 61 A-Länderspiele, 33 Tore 40-er Kader für die Weltmeisterschaft in der Schweiz 20 A-Länderspiele 12 Helmut Rahn, Rot-Weiß Essen fristgemäß bereits zum 1. Mai benannt hatte. 7 Jupp Posipal, Hamburger SV * 16. August 1929 in Essen, † 14. August 2003 in Essen So fuhr der Bundestrainer mit fünf Kaiserslauterer * 20. Juni 1927 in Lugosch/Rumänien, † 21. Februar 1997 40 A-Länderspiele, 21 Tore Spielern, aber ohne einen einzigen Hannoveraner zur in Hamburg 15 , 1. FC Kaiserslautern WM, was ihm in der Öffentlichkeit zum Teil heftige 32 A-Länderspiele, 1 Tor * 6. März 1924 in Kaiserslautern, † 16. Juni 2013 in Kaiserslautern Kritik einbrachte. Die ver- 10 Werner Liebrich, 1. FC Kaiserslautern 21 A-Länderspiele, 10 Tore stummte spätestens am 4. Juli, * 18. Jan. 1927 in Kaiserslautern, † 20. März 1995 in Kaiserslautern als die Nationalmannschaft 20 Hans Schäfer, 1. FC Köln 16 A-Länderspiele, kein Tor durch den 3:2-Sieg gegen * 19. Oktober 1927 in Köln, † 7. November 2017 in Köln Ungarn mit allen fünf Spielern 3 Werner Kohlmeyer, 1. FC Kaiserslautern 39 Länderspiele, 15 Tore * 19. April 1924 in Kaiserslautern, † 26. März 1974 in Mainz des FCK in der Endspielelf Zum 22er-Kader zählten noch die Torhüter Heinz 22 A-Länderspiele, kein Tor ihren ersten WM-Titel Kwiatkowski (Borussia Dortmund) und Heinz Kubsch gewann. 6 Horst Eckel, 1. FC Kaiserslautern (FK Pirmasens) sowie die Feldspieler Fritz Laband * 8. Februar 1932 in Kaiserslautern (Hamburger SV), (Bayern München), Herbert 32 A-Länderspiele, kein Tor Erhardt (SpVgg Fürth), Paul Mebus (1. FC Köln), Karl- 8 , SpVgg Fürth Heinz Metzner (Hessen Kassel), Bernhard Klodt (Schalke 04), * 27. Juli 1928 in Fürth, † 15. März 1993 in Fürth (FSV Frankfurt), Ulrich Biesinger 21 A-Länderspiele, 1 Tor (BC Augsburg) und (Eintracht Frankfurt). Die Siegerin 2020: Silvia Neid

Man kann die Geschichte des deutschen Frauenfußballs nicht „Seit ich gehen kann“, sagt Neid, „habe ich Fußball gespielt.“ ohne Silvia Neid erzählen. Und die Geschichte von Silvia Neid 1964 im Odenwälder Wallfahrtsort Walldürn geboren kommt nicht ohne den Frauenfußball in Deutschland. Es ist eine un- sie durch ihren Vater Franz, selbst Spieler in der Amateur- trennbare Verbindung, die vom zähen Kampf um gesellschaftliche Oberliga, in frühester Kindheit mit der Leidenschaft für diesen Akzeptanz genauso handelt wie von zahlreichen Triumphen vor Sport in Berührung. Mit elf Jahren beginnt sie im Verein zu einem Millionenpublikum. Immer, wenn in dieser Geschichte spielen, erst für den SV Schlierstadt, dann für den SC Klinge etwas Entscheidendes passiert, ist Silvia Neid am Ball. Sie Seckach. Als der DFB im Oktober 1982 sein erstes Frauenländer- ist nicht einfach nur dabei, sondern über mehrere Jahrzehnte spiel austrägt, ist Neid gerade 18 Jahre alt und avanciert beim Gesicht und Gallionsfigur des deutschen Frauenfußballs. 5:1 gegen die Schweiz nach ihrer Einwechslung zur ersten Erst als elegante Spielmacherin, dann als gewiefte Trainerin. Doppeltorschützin der Geschichte. Das erste Double aus Meister- Stets als Pionierin, die zur Emanzipation ihres Sports eine schaft und DFB-Pokal gewinnt sie zwei Jahre später mit der ganze Menge beiträgt. SSG 09 Bergisch Gladbach. Als Neid Ende der 1960er Jahre zu kicken beginnt, müssen Es folgen sechs weitere Meistertitel und fünf Pokalsiege mit sich Mädchen auf den Bolzplätzen der Republik noch schief dem TSV Siegen, für den sie ab 1985 bis zu ihrem Karriere- anschauen lassen. Zwanzig Jahre später schauen erstmals die ende 1996 spielt. Vereinstrainer Gerd Neuser verschafft der Massen zu, als die DFB-Frauen bei der Europameisterschaft gelernten Fleischereifachverkäuferin parallel einen Job in 1989 im eigenen Land den ersten Titel gewinnen – mit Neid seinem Blumenhandel. Zunächst arbeitet sie als Auslieferungs- als Spielführerin. In den folgenden drei Jahrzehnten ist sie an fahrerin, später organisiert sie nach einer Ausbildung zur allen weiteren Triumphen der deutschen Auswahl beteiligt, Großhandelskauffrau, den Ein- und Verkauf. Als Chef und Coach erst auf dem Rasen, dann an der Seitenlinie. Als 2016 bei Olympia habe Neuser ihr beigebracht, wie man Arbeit und Fußball in Rio de Janeiro der letzte noch fehlende Titel die imposante unter einen Hut bringt, sagt Neid. Gero Bisanz, ihr langjähriger Sammlung komplettiert, tritt die Grande Dame des deutschen Trainer beim DFB, habe sie gelehrt, wie man sich in Druck- Frauenfußballs auf dem Gipfel ihres Schaffens als Bundes- situationen verhält. „Wenn sie gut aufgelegt ist, kann sie unser trainerin ab. Das Spiel, das ihr und dem sie so viel zu verdanken Spiel alleine bestimmen“, sagte Bisanz einst über seine Lenkerin hat, lässt sie aber nicht los. Als Leiterin der Abteilung Trend- im zentralen Mittelfeld, die technisch versiert, torgefährlich scouting für Frauen- und Mädchenfußball beim DFB treibt Neid und laufstark war. Wegen ihrer Fähigkeiten, ihrer Position und ihre Passion bis heute voran. ihrer exponierten Rolle wird die Spielgestalterin Neid oft mit Lothar Matthäus verglichen. Das geht ihr auf die Nerven, weil sie ihre ganze Karriere hinweg dafür kämpft, dass der Frauen-fußball und seine Protagonistinnen eigenständig wahrgenommen werden. Einmal antwortet sie, dass ihr im Vergleich mit Matthäus eben „die entscheidenden fünf Gramm“ fehlten. Schlagfertig und schussgewaltig erarbeitet sich Neid Stück für Stück mehr Anerkennung für das, was sie tut: Im Mai 1988 wird ihr Volleytreffer in den Winkel zum „Tor des Monats“ gewählt. Über allem in ihrer aktiven Karriere steht für Neid aber die Europameisterschaft im Jahr darauf. Das Halbfinale gegen Italien in Siegen, wo sie bis heute wohnt, ist das erste Deutsche ihr 100. Länderspiel, der globale Titel und Olympia- Frauenfußballspiel, das in Deutschland live im Fernsehen Gold bleiben ihr als Spielerin jedoch verwehrt. 1996 beendet übertragen wird. Neid trifft zum 1:0, das DFB-Team siegt im Neid nach 111 Partien und 48 Toren für die DFB-Auswahl Elfmeterschießen. Das 4:1 im Endspiel gegen Norwegen in ihre Karriere, sie hatte nur 16 von bis dahin 127 Länderspielen Osnabrück sehen 22.000 Zuschauer. „1989 war unvergesslich“, verpasst. sagt Neid, „das erste Mal vor ausverkauftem Stadion: Du Nahtlos wechselt Neid die Seiten und wird Assistentin der weißt, die Leute kamen wirklich nur wegen uns und dann neuen Bundestrainerin Tina Theune-Meyer, mit der sie die hältst du als Spielführerin den Pokal in deinen Händen.“ Der einzigartige Erfolgsgeschichte fortschreibt. „Ich habe damals Triumph löst einen Boom im deutschen Frauenfußball aus, immer gefordert, dass wir den Frauenfußball in weibliche zwei Jahre später verteidigen Neid und Co. den Titel, 1995 Hände geben, damit wir ihn nicht nach unseren männlichen gewinnen sie ihn zum dritten Mal. „Neid“, schreibt die taz Maßstäben formen“, sagt der damals abtretende und 2014 nach dem EM-Sieg, sei „ein Monolith in der Frauschaft. Viele verstorbene Bisanz. Als Co-Trainerin der Nationalmannschaft der Teenager im deutschen Team haben wegen ihr mit dem gewinnt Neid drei weitere EM-Titel (1997, 2001, 2005) und Fußball begonnen“. „Silv“, wie ihre Mitspielerinnen sagen, wird 2003 erstmals Weltmeisterin. Parallel holt sie als Trainerin ist das Aushängeschild und der erste Star im deutschen verschiedener Juniorinnen-Teams vier Trophäen, die sie für Frauenfußball. Im WM-Halbfinale 1995 bestreitet sie als erste sich als „vergleichbar wertvoll“ einstuft, weil sie selbst die

Links: DFB-Kapitänin Silvia Neid 1995. Oben: Eine erfolgreiche Zusammenarbeit: Nationaltrainerin Tina Theune-Meyer (li.) und Assistentin Silvia Neid bei der WM 2003. Verantwortung trägt. Die ruhige, zurückhaltende Theune- führt. Auch bei den Europameisterschaften 2009 und 2013 Meyer und die fast elf Jahre jüngere Neid, die in der Kabine gewinnt die Auswahl unter ihrer Anleitung den Titel. wie in der Öffentlichkeit auch mal laute und kritische Töne Dazwischen liegt jedoch die größte Enttäuschung während anschlägt, bilden neun Jahre lang ein ideales Trainerinnen- ihrer Amtszeit als Bundestrainerin: Bei der Heim-WM 2011 gespann. Als Theune-Meyer 2005 zurücktritt, stellt sie bezüglich gerät Neid nach dem Viertelfinal-Aus gegen den späteren ihrer Nachfolge lakonisch fest: „Es kann keine andere geben.“ Weltmeister Japan (0:1 nach Verlängerung) in die Kritik. Keine andere als Neid, die sich selbst einmal als „ehrgeizig, Sie zieht sich kurz zurück, macht aber weiter. Bis zum selbstbewusst, emotional und nachtragend“ beschrieb. Als OlympiaFinale 2016 in Rio, das Deutschland mit 2:1 gegen Chefin ist sie davon überzeugt, dass sie bei ihren Spielerinnen Schweden gewinnt. nicht beliebt sein wollen darf. „Wer führen will, muss auch „Das war das i-Tüpfelchen“, sagt Neid nach ihrem ins- verletzen können“, lautet ihr Credo. Disziplin als oberstes Gebot gesamt elften Titel mit dem Nationalteam. Dazu kommt sowie hohe Erwartungen an sich und andere prägen ihren eine Reihe von persönlichen Auszeichnungen: 2007 Ruf als strenge und verbissene Chefin. Doch sie kann auch wird ihr das Bundesverdienstkreuz verliehen; 2010, 2013 gelassen und humorvoll, versteht es, mit den Medien zu spielen und 2016 wird sie von der FIFA zur Welttrainerin des und mit ihrer Weiblichkeit zu kokettieren. Vor der WM 2007 Jahres gekürt; seit 2019 hat sie einen Platz in der Hall of erklärt sie auf Nachfrage, sie werde die letzten freien Tage vor Fame des Deutschen Fußballs. Und nun, 2020, erhält dem Abflug vor allem „bei der Fußpflegerin und beim Friseur“ Neid den Walther-Bensemann-Preis. Als erste Frau und verbringen. Ein lockerer Spruch als Beleg für ihren souveränen mit 56 Jahren die jüngste Persönlichkeit, die diese Ehrung Umgang mit den Klischees, die sie über Jahrzehnte begleiten. bislang bekommen hat. Es ist die Auszeichnung für Bei der WM in China liefert Neid ihr Meisterstück ab, indem sie ein Lebenswerk im Fußball und in der Gesellschaft, das die deutsche Mannschaft ohne Gegentor zur Titelverteidigung wahrhaft unvergleichlich ist. David Bernreuther

Von links nach rechts: Zurück aus China: Der Frankfurter Römer feiert seine Weltmeisterinnen 2007. Europameisterinnen 2009 mit Trainerin Silvia Neid. Trainerin des Jahres 2010. Walther-Bensemann-Preisträger 2017 Del Bosque tritt in den Hintergrund. Silvia Neid *2.5.1964 in Walldürn 34 35 Stationen als Spielerin 1974–81 SV Schlierstadt 1981–83 SC Klinge Seckach 1983–85 SSG 09 Bergisch Gladbach 1985–96 TSV Siegen Erfolge als Spielerin 111 Länderspiele (48 Tore) 1982–1996 Europameisterin 1989, 1991, 1995 Deutsche Meisterin 1984, 1987, 1990, 1991, 1992, 1994, 1996 DFB-Pokalsiegerin 1984, 1986, 1987, 1988, 1989, 1993 Deutsche Supercupsiegerin: 1992 Stationen und Erfolge als Trainerin 1996–2005 Co-Trainerin der Nationalmannschaft: Weltmeisterin 2003 Europameisterin 1997, 2001, 2005 parallel Trainerin mehrerer DFB-Juniorinnen-Teams: U19-Weltmeisterin 2004 U19-Europameisterin 2002 U18-Europameisterin 2000, 2001 2005–2016 Bundestrainerin (170 Spiele): Weltmeisterin 2007 Olympiasiegerin 2016 Europameisterin 2009, 2013 Auszeichnungen (Auswahl) 2019 Aufnahme in der Hall of Fame des Deutschen Fußballs 2010, 2013 und 2016: Internationale Wahl zur FIFA Welttrainerin 2007 Bundesverdienstkreuz 1988 Tor des Monats Mai in der ARD Sportschau Aktuelle Tätigkeit Leiterin der Abteilung Trendscouting für Frauen- und Mädchenfußball im DFB

Der letzte Titel: 2016 ist auch Olympisches Gold erreicht. Hall of Fame Preisträgerinnen und Preisträger seit 2006

Walther-Bensemann-Preis

2020 Silvia Neid und die Weltmeister 54 2019 Pierluigi Collina 2018 Horst Hrubesch 2017 Vicente del Bosque 2016 Sir Alex Ferguson 2015 Marcello Lippi 2014 Ottmar Hitzfeld 2013 Günter Netzer 2012 Uwe Seeler 2011 Sir Bobby Charlton 2010 Otto Rehhagel 2009 César Luis Menotti 2008 Bernd Trautmann 2007 Alfredo Di Stéfano 2006 Franz Beckenbauer Fußballspruch des Jahres

2020 „Wer es nicht schafft, gegen den HSV zu punkten, sollte nicht auf dem Rücken eines Flüchtlings, der niemandem etwas getan hat, versuchen, einen Vorteil herauszuholen, sondern besser auf die eigenen sportlichen Fehler schauen.“ Daniel Thioune 2019 „Ich bin Profi. Ich stelle nach Schwanzlänge auf.“ Imke Wübbenhorst 2018 „Die Schweden sind wie die Mittdreißiger in der Disco. Hinten reinstellen und warten, ob sich was ergibt.“ Thomas Hitzlsperger 2017 „Wir danken der Mannschaft, dass sie uns auch in dieser Saison so zahlreich hinterher gereist ist.“ Schalker Fans 2016 „Ich habe dem Linienrichter meine Brille angeboten. Aber auch das hat er nicht gesehen.“ Peter Stöger 2015 „München ist wie ein Zahnarztbesuch. Muss jeder mal hin. Kann ziemlich wehtun. Kann aber auch glimpflich ausgehen.“ Sebastian Prödl 2014 „Ich hoffe, dass ich 90 Jahre alt werde. Dann kann ich sagen, ich hätte 100 werden können. Aber ich habe in Nürnberg gearbeitet.“ Gertjan Verbeek 2013 „Links ist ähnlich wie rechts, nur auf der anderen Seite.“ Patrick Funk 2012 „Ich hatte zwischendurch Angst, dass er sich wund liegt und mal gewendet werden muss.“ Mehmet Scholl 2011 „I think we have a grandios Saison gespielt.“ Roman Weidenfeller 2010 „Im Kölner Stadion ist immer so eine super Stimmung, da stört eigentlich nur die Mannschaft.“ Udo Lattek 2009 „Er muss ja nicht unbedingt dahin laufen, wo ich hingrätsche.“ Neven Subotic und „Wir schießen so wenig Tore, vielleicht heißen wir deshalb auch die Knappen.“ Manuel Neuer 2008 „Wir haben nur unsere Stärken trainiert, deswegen war das Training heute nach 15 Minuten abgeschlossen.“ Josef Hickersberger 2007 „In schöner Regelmäßigkeit ist Fußball doch immer das Gleiche.“ Hans Meyer 2006 „So ist Fußball. Manchmal gewinnt der Bessere.“ Lukas Podolski - Fußballbuch des Jahres

2020 „Gerd Müller oder Wie das große Geld in den Fußball kam“ von Hans Woller 2019 „125 Jahre. Vom VfB zum 1. FC Lokomotive Leipzig“ von Thomas Franke, Marko Hofmann und Matthias Löffler 2018 „90 oder Die ganze Geschichte des Fußballs in neunzig Spielen“ von Christian Eichler 2017 „Helmut Schön – Eine Biografie“ von Bernd-M. Beyer 2016 „Mroskos Talente. Das erstaunliche Leben eines Bundesliga Scouts“ von Ronald Reng 2015 „Wenn wir vom Fußball träumen. Eine Heimreise“ von Christoph Biermann 2014 „The Beautiful Game“ von Reuel Golden (Hrsg.) 2013 „Spieltage“ von Ronald Reng 2012 „Fifa-Mafia“ von Thomas Kistner 2011 „Der FC Bayern und seine Juden“ von Dietrich Schulze-Marmeling 2010 „Die Fußball-Matrix“ von Christoph Biermann 2009 „Keine Kunst“ von Péter Esterházy 2008 „Ist doch ein geiler Verein“ von Christoph Ruf 2007 „Im Schatten des Spiels“ von Ronny Blaschke 36 37 2006 „Über Fußball“ von Jorge Valdano easyCredit-Fanpreis

2020 Fußball-Utopie des Jahres an Gesellschaftsspiele e.V., Greta Budde und Petra Landers für „Den Fußball denen, die ihn lieben“, Gerhard Gruber für „Globaler Fußball“ sowie Markus Urban und Ingmar Reither für „Ultras' Paradise“ 2019 Fußballkneipe des Jahres an das „Stadion an der Schleißheimer Straße“ 2018 Fußball-Podcast des Jahres an „Rasenfunk“ 2017 Fußball-Erinnerung des Jahres an Daniel Kessler für „Das Kreuzlinger Grenzland-Stadion“ 2016 Fußball-Blog des Jahres an „Textilvergehen“ 2015 Fußball-Game des Jahres an Djinnworks für „Stickman Soccer“ 2014 Fußball-Hörspiel des Jahres an Simon Schneider für „La vida no termina aquí“ 2013 Fußball-Comic des Jahres an Ralf Marczinczik für „Niemandsland“ 2012 Fußball-Song des Jahres an „Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen“ für „Die Gentlemen Spieler“ 2011 Fan-Choreografie des Jahres an die Fans des 1. FC Kaiserslautern für die „Fritz-Walter-Choreografie“ (prämiert von der Jury, Entgegennahme durch die FCK-Fans abgelehnt) 2010 Fan-Video des Jahres an die Filmemacher Sebastian Rasch und Jan Suwalski für „Die Liebe meines Lebens“ 2009 Fanzine des Jahres an die Redaktion „IN DER PRATSCH“ von Alemannia Aachen 2008 Fußball-Spiel des Jahres an Ulrich Weyel und Ralph Kuhl für „WeyKick“ 2007 Fangesang des Jahres an die Fans des 1. FSV Mainz 05 für das „Schlumpflied“

Lernanstoß – Der Fußball-Bildungspreis

2019 „Fußballbrücke Europa“, SC Aleviten Paderborn 2018 „Kick mit Physik“, Junior Uni Wuppertal 2017 „Schule ist auf’m Platz“, Essener Chancen e.V. 2016 „Biesalski-Cup mit KidsPK“, Biesalski-Schule, Berlin 2015 „Streetbolzer TV“, Streetbolzer e.V., Kassel 2014 „CHAMPIONS ohne GRENZEN – Kids“, CHAMPIONS ohne GRENZEN e.V., Berlin 2013 „M4all – Migranten-Mädchen machen mit im Alltagssport“, SC Heuchelhof Würzburg e.V. 2012 „Wir können nicht sprechen – aber wir wollen mitreden – Fußball ist für alle da. Fußball-Sonderhefte der Mühlezeitung“, Heimsonderschule Haslachmühle, Wilhelmsdorf 2011 „Bleib am Ball. Eine Ausstellung mit und für Kinder rund um den Fußball“, Zinnober e.V., Hannover 2010 „Fußball trifft Kultur“, LitCam, Frankfurt am Main 2009 „Bücher haben Gewicht. Bildungsfairplay mit VfL Borussia 1900“, Mönchengladbach 2008 „Schlappeschneider – Schlappekicker“, Sportkreis Frankfurt/Main e.V. 2007 „Gemeinsam sind wir stark“, Richard-von-Weizsäckerschule Münster und Lernzentrum 1. FC Union Berlin 2006 „Kick Forward goes for Development“, Straßensport Ostfildern und Edith-Stein-Schule Aichach Europa-Interviews

Themenjahr Europa

Im Jahr der Europameisterschaft blickt die Flohe, Fimpen und Stadien als Lernorte – „Kein Sammel-Hobby Akademie traditionell auf die Fußball- besoffene Fans eine britische Idee wird so lax betrieben wie Kultur im jeweiligen Gastgeberland. In Zum Auftakt unserer wird europäisch das Groundhopping“ 2020 sollte das „Gastgeberland“ allerdings Interview-Reihe zur Fußball- Im zweiten Teil des Europa- Im Februar haben wir der ganze Kontinent sein – eine wunder- Kultur in Europa sprach Interviews mit Birger mit Benny und Maxe vom bare Gelegenheit, die Fußball-Kultur in Birger Schmidt mit Anja Schmidt geht es um den Nürnberger Fanzine Europa und den europäischen Gedanken Bühling über Fußballfilme – „Lernort Stadion“ „Der Daggl“ über Ground- zu feiern. Auch mit Blick auf den über- und gab eine Aussicht auf und wie die Idee nach hopping gesprochen. zeugten Europäer Walther Bensemann, der das eigentlich im März an- Deutschland kam. Anlässlich des Akademie- „seinen“ kicker vor 100 Jahren gründete. stehendende 11mm-Festival Sein Engagement brachte Jahresthemas ist so ein Nun hat die Corona-Pandemie einiges ver- in Berlin, das nun im Schmidt sogar das anekdotenreiches Plädoyer ändert: So finden die Europameisterschaft Oktober nachgeholt wurde. Bundesverdienstkreuz ein. für Europa entstanden. und das feierliche kicker-Jubiläum in 2021 statt, der geplante Fanpreis zu grenzüber- schreitenden Fußball-Projekten wurde kurzfristig durch die „Fußball-Utopie des Jahres“ ersetzt. Und darum schaut die Akademie im kommenden Jahr weiter auf Europa und sucht 2021 das „Euro- päische Fußballprojekt des Jahres“. „Überall dort, wo Polizei „Für uns Iren ist die „Österreich ist nicht vor Ort ist, hat sie Nationalmannschaft wie Neuseeland" Wir verlängern das Themenjahr die Deutungshoheit“ für Euch der Verein“ Im Interview mit Nicole Europa, setzen die zugehörige Inter- Ausgehend von der „Task Force Irlands Fans machen bei Selmer und Thomas Pöltl viewreihe fort und schreiben den Sevilla“ berichtet der Polizeiwissen- den großen Turnieren geht es um den Blick auf geplanten Fanpreis für 2021 aus – schaftler Prof. Dr. Thomas Feltes besonders viel Stimmung – das und aus dem Fußball- mit größerem Zeitfenster für im Interview mit Christoph Ruf Kevin Dardis, sport- land Österreich, um durchgeführte Projekte. von Schwierigkeiten, die Fans bei begeisterter Kultur- Literatur, ein großartiges internationalen Auswärtsspielen Allrounder, erzählt im Fußballmagazin – und bekommen können und Europa-Interview von den österreichischen findet insbesondere Spanien einer ganz besonderen Fußballspruch, den jede*r gegenüber deutliche Worte. Beziehung. kennen muss.

Die Interviews lesen und hören Sie unter fussball-kultur.org/Europa-Interviews Europäisches Fußball-Projekt des Jahres Der easyCredit-Fanpreis 2021

„Kein Sammel-Hobby Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur vergibt 2021 zum partnerinnen und -partnern aus mindestens einem weiteren 32 33 wird so lax betrieben wie fünfzehnten Mal den easyCredit-Fanpreis – eine Auszeichnung europäischen Land aktiv war und den Fußball als Aufhänger das Groundhopping“ für positive Fankultur. Gesucht wird das „Europäische für gemeinsame Aktivitäten genutzt hat. Der Fokus bei Im Februar haben wir Fußball-Projekt des Jahres“. Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro. der Beurteilung durch die Jury liegt auf dem kulturellen mit Benny und Maxe vom Damit wird in diesem Jahr fußball-kulturelles Engagement Engagement sowie dem verbindenden Charakter. Nürnberger Fanzine über europäische Grenzen hinweg gewürdigt. Denn nicht In der schriftlichen, bis zu dreiseitigen Projektvorstellung „Der Daggl“ über Ground- nur das Spielen auf dem Platz bringt Menschen zusammen – des europäischen Fußball-Projekts sollte der Jury ein hopping gesprochen. Fußball verbindet weit darüber hinaus. aussagekräftiges Bild davon entstehen, wie es gelingt, Anlässlich des Akademie- Mit dem Fußball Grenzen überwinden, den europäischen ein einzigartiges, gemeinsames fußball-kulturelles Jahresthemas ist so ein Gedanken aktiv fördern Verständnis zu ermöglichen. anekdotenreiches Plädoyer Bewerben können sich alle, die einen Weg gefunden haben, Die für die Juryentscheidung maßgebliche Beschreibung für Europa entstanden. diese verbindende Kraft ganz konkret in einem Projekt mit des europäischen Fußball-Projekts kann um zusätzliches europäischem Bezug umzusetzen. Vom interkulturellen Aus- Material ergänzt werden. Neben Produkten wie Büchern, tausch, Fanbesuchen und (Erinnerungs-)Fahrten über gemein- Filmen oder Ausstellungen (dokumentiert), die daraus hervor- schaftliche Buchprojekte und Fotoausstellungen bis zu Kon- gegangen sind, können auch (gerne speziell für die Bewer- ferenzen, Veranstaltungsreihen, Forschungsprojekten, Fanbot- bung angefertigte) Fotos und Videos eingereicht werden. schaften oder Festivals – die Form, in der der europäische Ge- Preis danke transportiert wird, ist völlig frei. Auch die Organisations- Prämiert wird das „Europäische Fußball-Projekt des Jahres form und der Träger solcher Initiativen ist nicht entscheidend. 2021“ mit 5.000 Euro. Die geplante Verwendung des Preis- Kurz: Gesucht werden leidenschaftliche Fußball-Initiativen, gelds fließt als Kriterium in die Jurybewertung mit ein. die Menschen verschiedener europäischer Nationen näher Es bedarf also einer originellen Vision über den bisherigen zusammenbringen. „Europa“ bezeichnet hier nicht (nur) die Rahmen des Projekts hinaus. Die Auszeichnung samt der Europäische Union. Preisfigur MAX wird im Rahmen der Gala zur Verleihung der Bewerbung und Kriterien Deutschen Fußball-Kulturpreise in Nürnberg übergeben. Bewerben kann sich jedes Projekt aus dem deutschsprachigen Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2021 Raum, das zwischen Juli 2019 und Juni 2021 mit Kooperations- www.fussball-kultur.org/Europa_Fanpreis KickOn@Home – Fußball-Kultur im Wohnzimmer

Ungewöhnliche Zeiten erfordern kreative Maßnahmen. Während sich Dazu gab es spannende Lesungen: Akademiemitglied Mara Pfeiffer präsentierte die Gesellschaft Ende März solidarisierte, auf Seiten der organisierten ihren Mainz 05-Krimi „Im Schatten der Arena“. Bundesliga-Profis undVerant- Fanszenen Hilfsangebote und Einkaufsaktion entstanden und die wortliche von Arminia Bielefeld, Hertha BSC und Werder Bremen beteiligten Bevölkerung zu Hause blieb, rief die Akademie in Zusammenarbeit mit sich an einer inklusiven Kinder-Lesung aus dem Buch „Die Bunte Bande“. „KickIn! – Beratungsstelle für Inklusion im Fußball“ die digitale Soli- Mite den Wochenendrebellen und Ewald Lienen waren auch ehemalige Veranstaltungsreihe „KickOn@Home“ ins Leben. Bis Ende Mai sollten Nominierte für das Fußballbuch des Jahres zu Gast. zweimal wöchentlich barrierefrei zugängliche Online-Veranstaltungen Natürlich wurde auch diskutiert: Über Homosexualität im Fußball und die zu den Themen Vielfalt und Inklusion im Fußball stattfinden und psychischen Schwierigkeiten der Geisterspiele für Fußballfans. Im großen deren Spendeneinnahmen an gemeinnützige Vereine gehen. Saisonfinale debattierten unter anderem die Akademiemitglieder Katrin Müller- Heraus kamen 15 Themenabende in acht Wochen, die bunter nicht hätten Hohenstein und Nicole Selmer, sowie die Trainerin und Spruchpreisgewinnerin sein können: Die Zuschauer*innen wurden mitgenommen in die Welt Imke Wübbenhorst über Frauen in den ersten Reihen des Profifußballs. Informationen und die Termine der Fan.tastic Females, lernten die dem Krieg trotzende Fankultur Syriens Zum Beginn der aktuellen Spielzeit der Bundesliga kehrte auch KickOn@Home zu kommenden Veranstaltungen, kennen, erfuhren über den Fußball im KZ Theresienstadt, übten in einem in die Wohnzimmer zurück. Mit einer inklusiven Lesung der „drei ???-Kids: sowie vergangene Themenabende Workshop Fußballbegriffe in Gebärdensprache und bekamen Fragen zum Team Bundesliga“ und einem Vortrag des Journalisten Felix Tamsut zu Fußball- zum Nachschauen gibt es unter Thema „Polizeigewalt vs. Vielfalt“ beantwortet. Der Kurzfilm „Laut Fühlen“ und Fankultur in Israel. Einmal im Monat werden nun weitere digitale Soli- www.fussball-kultur.org/KickON lieferte Einblicke in das Stadionerlebnis von blinden Fußballfans und Veranstaltungen aus dem Bereich Vielfalt und Fußball folgen. Denn so sehr die Niklas erzählte von seinen Erfahrungen als Groundhopper im Rollstuhl. Publikumsveranstaltungen vor Ort fehlen – auch Online kann’s sehr schön sein!

Deutsche Akademie für Fußball-Kultur

Die Akademie versteht sich als primäre Anlaufstelle für all diejenigen, Gesellschaft in kreative Formate, von denen Fachleute wie interessiertes die den Fußballsport als kulturelles und gesellschaftliches Phänomen Publikum profitieren können – auch und jetzt besonders online. wahrnehmen. Sie ist Kompetenzzentrum, Kontaktbörse und Kultur- Als virtuelles Aushängeschild des Expert*innen-Netzwerks dient die In- veranstalterin und verleiht die Deutschen Fußball-Kulturpreise. ternetplattform www.fussball-kultur.org. Sie bietet tagesaktuell Termine, Denn Fußball ist nicht nur das Kicken im Verein oder der Samstagnachmit- dazu Hintergründe, Zusammenhänge und Unterhaltsames für Fans tag mit der Sportsendung. Fußball beeinflusst Menschen in ihrer Arbeit, wie „Akademiker“. Besonderer redaktioneller Service: ein einzigartiger in ihrem Engagement, in ihrer Weltsicht. Musik, Literatur, bildende Kunst, Überblick zu Fußball-Kulturprogrammen im ganzen Land. Im zunehmend Soziale Medien – überall gibt es Bezüge. Fußball ist ein gigantisches Geschäft auch digitalisierten Kultur- und Sportbetrieb spielen innovative Online- und Fußball bringt soziale Projekte ins Rollen. Fußball ist Forschungs- Formate sowie die Sozialen Medien bei der Veranstaltungskonzeption gegenstand, Pop-Kultur, politisches Feld, Stehplatz und online Kommentar. und -vermarktung eine wichtige Rolle. So gibt die Akademie per Live- Fußballkultur ist überall dort, wo über Fußball nachgedacht wird. Der Streaming ihre vor-Ort-Veranstaltungen auch an die Internet-Community Auftrag der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur geht allerdings übers weiter. Zugleich gewährleistet die redaktionelle Auseinandersetzung eine Nachdenken hinaus: Als Netzwerk vielfältigster Fußballkultur-Schaffen- nachhaltige inhaltliche Beschäftigung mit den Tätigkeitsfeldern der der bringt sie kritische Inhalte und originelle Konzepte öffentlichkeits- Akademiemitglieder und ihren übergeordneten gesellschaftlichen Bezügen. wirksam in innovative Programmformate. Das Programm-Team bietet darüber hinaus Hilfestellung zur Konzept- Seit der Gründung im Jahr 2004 setzt die Akademie kulturelle Akzente. entwicklung für verschiedenste Institutionen, Initiativen und Medien: Jahreshighlight ist seit 2006 die Verleihung der Deutschen Fußball-Kultur- Die „Idee“ der Fußball-Kultur soll auch bundesweit in anspruchsvollen preise in fünf Kategorien. Dank der Akademiemitglieder verfügen alle Projekten und experimentierfreudigen Formaten Ausdruck finden. Fachjurys stets über eine beeindruckende Expertise. Der Deutsche Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur wird getragen von der Stadt Fußball-Kulturpreis konnte sich im deutschsprachigen Raum als relevante Nürnberg in engem Zusammenspiel mit den Gründungspartnern kicker Marke etablieren. Zur festlichen Gala kommen alljährlich im Herbst und Hauptsponsor easyCredit/TeamBank. Spitzenvertreter*innen dieser Hunderte Fußball-Kulturbegeisterte in die Nürnberger Tafelhalle. Ist dies drei Partner bilden das Akademie-Präsidium. Es ist zuständig für die nicht möglich, findet das Team stets einen Weg Berufung neuer Akademie-Mitglieder und entscheidet über die großen Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur bietet dabei attraktive An- Programm-Linien. Das Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg gebote für Sponsoren, die eigene Marke zu platzieren sowie Pakete für (KUF) ist für die Geschäftsführung verantwortlich. Business-to-Business-Networking. Von der bundesweiten Präsenz der Inhaltlich und organisatorisch umgesetzt werden Programmkonzeption, Veranstaltung profitieren auch Werbekund*innen. Veranstaltungsprogramm, Online-Redaktion, Mitglieder-Beteiligung und Das Veranstaltungsprogramm der Akademie orientiert sich an einem Medienbetreuung durch das Team in der Nürnberger Geschäftsstelle. Jahresmotto und wird jährlich neu entwickelt: Nürnberg ist der Ort des Das Team der Geschäftsstelle: BIRGITT GLÖCKL (Leitung), PHILIPP DEZORT, Geschehens, an dem renommierte Protagonist*innen und avantgardistische CHRISTIAN SCHIRMER, FELICITAS HARTMANN, ROLAND KORMANN Vordenker*innen der Fußballkultur gleichermaßen ein Forum erhalten. Sprechen Sie uns an und treten Sie mit uns in Kontakt! Kontaktdaten Die Veranstaltungen bringen herausragende Themen aus Sport, Kultur und finden Sie auf Seite 44. Das Mitglieder-Netzwerk

Persönlichkeiten aus Fußball, Kultur, Institutionen und ihre Vertreter/-innen Medien, Wissenschaft, Gesellschaft Ehrenmitglieder 42 43 • Stadt Nürnberg: Marcus König Django Asül · Christoph Bausenwein · Marc Becker · Franz Beckenbauer (Bensemann-Preisträger 2006) • kicker-sportmagazin: Bärbel Schnell und Rainer Holzschuh, Dr. Günther Beckstein · Bernd-M. Beyer · Christoph Biermann · Jorge Valdano (Buchpreis-Sieger 2006) Nürnberg Prof. Dr. Günter Blamberger · Ronny Blaschke · Prof. Dr. César Luis Menotti (Bensemann-Preisträger 2009) • easyCredit/TeamBank: Frank Mühlbauer, Nürnberg Diethelm Blecking · Achim Bogdahn · Hans Böller · Dr. Helmut Otto Rehhagel (Bensemann-Preisträger 2010) • Arbeitskreis „Kirche und Sport“ der EKD: Peter Reuter, Nürnberg Böttiger · Manfred Breuckmann · Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Sir Bobby Charlton (Bensemann-Preisträger 2011) und Pfr. Dr. Albrecht Thiel, Dortmund Brüggemeier · Thomas Brussig · Anja Bühling · Friedrich Uwe Seeler (Bensemann-Preisträger 2012) • Bayerischer Rundfunk: Ulrich Wilhelm, München Christian Delius · Gerd Dembowski · Christian Eichler · Günter Netzer (Bensemann-Preisträger 2013) • Brot & Spiele e.V./11mm – Fußballfilmfestival: Birger Schmidt Lutz Engelke · Stefan Erhardt · Jürgen Ertelt · Beate Fechtig · Ottmar Hitzfeld (Bensemann-Preisträger 2014) und Christoph Gabler, Berlin Stefanie Fiebrig · Doris Fitschen · Achim Frenz · Oliver Fritsch · Marcello Lippi (Bensemann-Preisträger 2015) • Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren: Bernd Hesse, Kassel Prof. Bernd Gäbler · Prof. Dr. Gunter Gebauer · Heidi Giuliano- Sir Alex Ferguson (Bensemann-Preisträger 2016) • Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs) Thaler · Dr. Uli Glaser · Prof. Dr. Stefan Goch · Frank Goosen · Vincente del Bosque (Bensemann-Preisträger 2017) • Deutscher Fußball-Botschafter: Roland Bischof, Berlin Achim Greser · Jan-Henrik Gruszecki · Bjørn Gulden · Dr. Wolfgang Horst Hrubesch (Bensemann-Preisträger 2018) • Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.: Habermeyer · Gerhard Haderer · Eckhard Henscheid · Dr. Markwart Pierluigi Collina (Bensemann-Preisträger 2019) Annegret Kramp-Karrenbauer, Bonn Herzog · Ulrich Hesse · Thomas Hitzlsperger · Michael Horeni · Gründer der Akademie: • DIE ZEIT, Ressort Leben: Moritz Müller-Wirth, Hamburg Günter Joschko · Prof. Dr. Dieter H. Jütting · Harald Kaiser · Dr. Ulrich Maly · Theophil Graband · Rainer Holzschuh • Discover Football: Pia Mann, Johanna Kösters, Berlin Jürgen Kaube · Prof. Dr. Guido Knopp · Günther Koch · Philipp • Evangelische Akademie Tutzing: Pfr. Udo Hahn, Tutzing Köster · Katja Kraus · Renate Künast · Erich Laaser · Prof. Dr. In memoriam • Frankfurter Allgemeine Zeitung, Feuilleton: Andreas Platthaus, Manfred Lämmer · Kathrin Lehmann · Dr. Mario Leis · Matti Lieske · Kevin Coyne, † Dezember 2004 Frankfurt am Main Corny Littmann · Peter Lohmeyer · Dr. Peter März · Carmen Friedrich Karl Waechter, † September 2005 • Fraunhofer Gesellschaft Mayer · Dr. Markus Merk · Hans Meyer · Prof. Dr. Rainer Moritz · Jürgen Egger, † Juli 2009 • F_in - Netzwerk Frauen im Fußball: Antje Hagel, Offenbach Katrin Müller-Hohenstein · Manuel Neukirchner · Norbert Karl-Heinz Heimann, † Juli 2010 • Goethe-Institut: Prof. Dr. Klaus-Dieter Lehmann, München Niclauß · Albert Ostermaier · Josefine Paul · Aljoscha Pause · Prof. Dr. Horst-Eberhard Richter, † Dez. 2011 • Grimme-Institut: Heinz Günter Clobes, Marl, Berlin Prof. Dr. Lorenz Peiffer · Mara Pfeiffer · Prof. Dr. Gunter A. Pilz · Bernd Trautmann (Ehrenmitglied), † Juli 2013 • Institut für moderne Kunst Nürnberg: Manfred Rothenberger, Karin Plötz · Urban Priol · Fedor Radmann · Ben Redelings · Jürgen Leinemann, † November 2013 Nürnberg Prof. Dr. Heinz Reinders · Ronald Reng · Prof. Dr. Karl Riha · Alfredo Di Stéfano (Ehrenmitglied), † Juli 2014 • Koordinationsstelle Fan-Projekte bei der dsj (KOS): Moritz Rinke · Jürgen Rollmann · Claudia Roth · Dr. Jürgen Roth · Dettmar Cramer, † September 2015 Michael Gabriel und Volker Goll, Frankfurt/Main Christoph Ruf · Hans Sarkowicz · Otto Schily · Gerd Schmelzer · Prof. Dr. Jean-Christophe Ammann, † September 2015 • Land Bayern: Dr. Markus Söder, München Oliver Schmidt · Renate Schmidt · Thomas Schneider · Birgit Prof. Dr. Hermann Glaser, † Juni 2018 • Nuremberg International Human Rights Film Festival: Schönau · Dirk Schümer · Ludger Schulze · Dietrich Schulze- Andrea Kuhn, Nürnberg Marmeling · Dr. Norbert Seitz · Nicole Selmer · Dr. Christof • Süddeutsche Zeitung, Ressort Sport: Klaus Hoeltzenbein, München Siemes · Claus Spahn · Monika Sprüth · Kathrin Steinbichler · • Weinelf Deutschland e.V.: Robert Lönarz Dr. Edmund Stoiber · Dr. Almut Sülzle · Prof. Dr. Klaus Theweleit · Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner · Tanja Walther-Ahrens · Dr. Uwe Wiemann · Frank Willmann · Andreas Wittner · Michael Wulzinger · Daniela Wurbs · Arnd Zeigler · Rainer Zietsch Impressum Bildnachweis

Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg S. 2/3 Härringer/Scott: © Härringer S. 22/23 Frankfurt-Kurve: @ imago/osnapix, Grethlein: Deutsche Akademie für Fußball-Kultur S. 4/5 Siemes © Die ZEIT, Ayata © Harry Weber, Fritsch @ imago/Zink, Gräfe: @ imago/Ulmer, Union-Kurve: Bauhof 5, 90402 Nürnberg © Nele Heitmeyer, Small © TackleAfrica, Wurbs © twitter.com/olimoody, FC Bayern-Kurve: @ imago/ Tel. 0911/231-7055, Fax 0911/231-6809 © BBAG e.V. – KickIn! MIS, Petersen: @ imago/Eibner, Boateng: @ imago/ Insidefoto, Aytekin: @ imago/Jan Huebner [email protected] S. 6/7 © Gesellschaftsspiele e.V. S. 24/25 König: © Stadt Nürnberg, Mühlbauer: Team Bank AG, Redaktion: Birgitt Glöckl, Felicitas Hartmann, S. 10/11 Hesse: © Ducan Elliot, Kemper: © Milena Carstens/ Jakob: © Rupp Philipp Dezort, Christian Schirmer, Roland ZEITMagazin, Moritz: © Gunter Glücklich, Pöltl: Kormann, Jona Gebhard, Susanne Gumbmann, © Nathalie Stephan, Puschner: © Isabel Lauer, S. 28/29/30/31 @ imago/Sven Simon/Otto Krschak/Ferdi Hartung/ Christel Paßmann sowie Beiträge von WEREK/Pressefoto Baumann/Martin Hoffmann S. 12/13 Woller: © Esther Jaroschka Bernd-M. Beyer, Harald Kaiser, David Bernreuther S. 23/33/34/35 @ imago/Sven Simon/HJS/Ulmer/Thomas S. 14/15/16/17 Blaschke: © Reinaldo Coddou, Claude: © KOS, und den Mitgliedern der Buch-Jury Zimmermann/Rene Schulz/Martin Hoffmann Gumbrecht: © Reto Klar, Müller: © Michael Philipp Grafik: Martin Küchle, Nürnberg Bader, Zitouni: © Vanessa Seufert, Neumann: S. 36/37 Feltes: © RUB/Marquard, Dardis: © Julia Kolski, Druck: Nova Druck Goppert GmbH, Nürnberg © ZDF/Rico Rossival, Reng: © Gunnar Knechtel, Grafik Europa: © Stadt Nürnberg/Anne-Katrin Auflage: 1000 Stück Schachinger: © detailsinn Enderlein S. 18/19 Pfeiffer: © Christian Kuhlmann, Popp: © DFB, S. 38/39 © KickIn! Staniši´c: © Katja Sämann S. 20/21 Thioune: @ imago/Nordphoto, Schweigeminute: soweit nicht näher bezeichnet: @ imago/Nordphoto, Schalke-Kurve: @ imago/ © Deutsche Akademie für Fußball-Kultur (Birgitt Glöckl), Moritz Müller Vereine, Verlage, privat

www.fussball-kultur.org facebook.com/Fussballakademie twitter.com/FussballKiebitz youtube.com/Fussballkultur Dankeschön Produktion der 15. Gala zum Deutschen Fußball-Kulturpreis Der Deutsche Fußball-Kulturpreis ist das Gemeinschafts- ganz dezidiert den ausgeschiedenen oder nie eingestellten, Das Team der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur: produkt von Dienststellen der Stadt Nürnberg, Sponsoren aber stets „ansprechbaren“ Kolleginnen und Kollegen am Birgitt Glöckl, Philipp Dezort, Christian Schirmer, und Partnern sowie einem verlässlichen Netzwerk von neuem Arbeitsplatz, im Ruhestand oder am Notfalltelefon. Felicitas Hartmann, Roland Kormann, Jona Gebhard Akademiemitgliedern im In- und Ausland. Im Namen von Jürgen Markwirth, dem Leiter des Nürnberger Tafelhalle im KunstKulturQuartier: Rund 40 Jurorinnen und Juroren haben auch in diesem Amtes für Kultur und Freizeit, bedankt sich die Akademie Friederike Engel Jahr mitgearbeitet – mit Mund-Nasen-Bedeckung, in Video- ebenso herzlich beim Akademie-Präsidium mit Oberbürger- Technische Leitung: konferenzen und kein bisschen weniger engagiert als in meister Marcus König, Bärbel Schnell, Rainer Holzschuh, Gunnar Tippmann den Vorjahren. Ihre Zeit und Mühe machen die Verleihung Jörg Jakob, Frank M. Mühlbauer, Alexander Boldyreff, Theophil der Preise erst möglich. Herzlichen Dank! Graband, Alexander Wagner und Bettina Wasner-Woidich Streaming: wie auch beim Nürnberger Kulturreferat für die überragende promovio, Stein bei Nürnberg Dass es 2020 ganz spezielle Fragestellungen zu lösen galt, Unterstützung über die gesamte Saison hinweg. sei es konferenz-technischer, vertraglicher oder schlicht Beiträge Preisübergaben: räumlicher Art – kein Geheimnis. Es war uns eine riesige Ein besonderes Dankeschön für die Treue und Unterstützung © Deutsche Akademie für Fußball-Kultur Hilfe, es dabei im Umfeld der Akademie mit maximal sowie die reibungslose Zusammenarbeit gilt allen Trägern, Beiträge Comic-Zeichnungen: flexiblen Partnerinnen und Partner zu tun zu haben. Förderern und Sponsoren der Deutschen Akademie für © Christoph Härringer, Phoebe Scott Ihnen wie uns lag stets die Qualität des fertigen Produkts Fußball-Kultur und der Preis-Gala 2020! Beitrag 100 Jahre kicker: am Herzen, genauso gewissenhaft aber der Schutz unser © DAZN/kicker Für die Bereitstellung wunderbarer Orte: aller Gesundheit. 1. FC Kaiserslautern, Haus der Fußballkulturen Berlin, Support: In Krisenjahren zeigt sich auch der Wert der Erfahrung: Deutsches Fußballmuseum Dortmund, Stadion an der Gerhard Friedrich, Susanne Gumbmann, Daniel Klee, Für jahrelange Unterstützung gilt unser Dank auch einmal Schleißheimer Straße München, Hamburger Sportverein Maren Zimmermann, Rita Reiner (Maske) Vermittlung des easyCredit für die TeamBank AG. für die TeamBank des easyCredit Vermittlung

Wir sind immer und überall für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Online, am Telefon oder in einer von über 10.000 Filialen. easyCredit ist Deutschlands erster Kredit Empfohlen durch: mit DQS-Siegel für Fairness im Ratenkredit. Der Kredit, der mehr kann.