Lfd. Nr. Name 1 Bundeseisenbahn

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Lfd. Nr. Name 1 Bundeseisenbahn lfd. Name Nr. 1 Bundeseisenbahn-vermögen 2 Der Landesbeauftragte für Eisenbahnaufsicht (LfB) 3 Eisenbahnbundesamt Außenstelle Dresden 4 Fahrgastverband PRO BAHN Mitteldeutschland e.V., Umweltzentrum Dresden 5 DB Energie GmbH Energieversorgung Südost 6 Deutsche Bahn AG DB Immobilien Region Südost Liegenschaftsmanagement 7 Bahn-Landwirtschaft Bezirk Dresden e.V. 8 Hauptzollamt Erfurt 9 Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Bundesforstbetrieb Lausitz 10 Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Bundesforstbetrieb Thüringen-Erzgebirge 11 Bundesnetzagentur Bonn 12 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 13 Bundespolizeidirektion Pirna 14 Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr Refe- rat Infra I 3 15 Bundesumweltamt Dessau 16 Wasser- u. Schifffahrtsamt Dresden 17 DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 18 Landestalsperrenverwaltung (LTV) 19 Staatsbetrieb Sachsenforst, Obere Forst- und Jagdbehörde 20 Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB), Zentrales Flächen- management Sachsen (ZFM) - Außenstelle Dresden 21 Polizeiverwaltungsamt Dresden Zentrale Aufgaben Ref. 15 -Kampfmittelbeseitigungs- dienst 22 Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen 23 Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie 24 Landesamt für Denkmalpflege Sachsen 25 Landesamt für Straßenbau und Verkehr - Zentrale 26 Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr 27 Landesamt für Archäologie 28 Landesdirektion Sachsen, Abteilung 4 Umweltschutz 29 Landesdirektion Sachsen, Abteilung 4 Umweltschutz 30 Landesdirektion Sachsen, Abteilung 5 Arbeitsschutz 35 Sächsisches Oberbergamt 36 Sächsische Sandsteinwerke GmbH 37 ProStein GmbH & Co. KG 38 Bergsicherung Schneeberg GmbH & Co. KG 39 Steine- und Erden-Industrieverband Sachsen e. V. 40 Krajský úřad Ústeckého kraje 41 Svazek obcí Euroregion Labe Sekretariát EEL c/o Magistrát města Ústí nad Labem 42 Petrovice u Chabařovic 43 Vělké Chvojno 44 Telnice 45 Tisá 46 Jilové 47 Chlumec u Chabařovic 48 Chabařovice 49 Dubí 50 Město Krupka 51 Město Trmice 52 Ústí nad Labem, Magistrát města 53 Ministerstvo pro místní rozvoj ČR Odbor územního plánování 54 Hlavní město Praha 55 Správa železniční dopravní cesty, státní organizace 56 Česko-německá obchodní a průmyslová komora 57 Ministerstvo dopravy ČR 58 Libouchec 59 eins energie in sachsen GmbH & Co. KG 60 MITNETZ STROM mbH Netzregion Süd-Sachsen - Servicecenter 61 MITNETZ Strom mbH Netzregion West-Sachsen - Servicecenter 62 50Hertz Transmission GmbH 63 E.ON Thüringer Energie AG (TEAG) 64 Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH 65 GASCADE Gastransport GmbH 66 GDMcom GmbH Gesellschaft für Dokumentation und Telekommunikation mbH 67 Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsen 68 Bischöfliches Ordinariat des Bistums Dresden-Meißen 69 Stadtverwaltung Pirna 70 Zweckverband IndustriePark Oberelbe 71 Stadtverwaltung Heidenau 72 Stadtverwaltung Dohna 73 Sächsischer Landkreistag e.V. 74 Sächsischer Städte- und Gemeindetag 75 Stadtverwaltung Dresden 76 Gemeindeverwaltung Reinhardtsdorf-Schöna 77 Stadtverwaltung Bad Gottleuba-Berggießhübel 78 Gemeindeverwaltung Struppen 79 Gemeindeverwaltung Dohma 80 Stadtverwaltung Wehlen (mit Lohmen im Rahmen VG) 81 Gemeindeverwaltung Müglitztal 82 Gemeindeverwaltung Bahretal 83 Stadtverwaltung Liebstadt 84 Stadtverwaltung Königstein 85 Gemeindeverwaltung Rosenthal-Bielatal 86 Gemeindeverwaltung Gohrisch 87 Stadtverwaltung Bad-Schandau 88 Stadtverwaltung Glashütte 89 Stadtverwaltung Altenberg 90 Gemeindeverwaltung Bannewitz 91 Gemeindeverwaltung Kreischa 92 Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. Landesverband Sachsen e. V. 93 Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V. 94 Landesjagdverband Sachsen e. V. 95 Landesverband Sächsischer Angler e. V. 96 Naturschutzbund Deutschlands (NABU)Landesverband Sachsen e. V. Landesgeschäfts- stelle 97 Naturschutzverband Sachsen e.V. (NaSa) 98 Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Sachsen e. V. Landesgeschäftsstelle 99 Grüne Liga Osterzgebirge e.V. 100 Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt 101 Sächsischer Landesbauernverband e.V. 102 Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH 103 Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. 104 Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge 105 Deutscher Wetterdienst, Regionales Klimabüro 106 Bodenverwertungs- und - verwaltungsgesellschaft mbH (BVVG) 107 GESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH 108 Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Nebenstelle Chemnitz 109 IHK Dresden 110 Handwerkskammer Dresden 111 Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit „Eisenbahnneubaustrecke Dres- den - Prag EVTZ" 112 Kommunalgemeinschaft Euroregion Oberes Elbtal/Osterzgebirge e.V. 113 Technische Universität Bergakademie Freiberg 114 Territorialverband "Sächsische Schweiz" der Gartenfreunde e. V. 115 Bürgerinitiative "Basistunnel nach Prag" 116 Polizeiverwaltungsamt Abteilung 4/Referat 43 117 Deutsche Telekom Technik GmbH, TI-NL Mitte/Ost PTI 13 118 Vodafone GmbH, Region Ost 119 Ericsson Services GmbH, ROR/GAM, CHG 120 Vodafone Kabel Deutschland GmbH Bereich Planung 121 Verkehrsverbund Oberelbe GmbH 122 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Liebstadt-Ottendorf 123 Kurort Rathen 124 Agrargenossenschaft Niederseidewitz e.G. 125 Rolf Böhm Ing.-B. f. Kartographie, Bad Schandau 126 Agrar-Produktionsgen. Pirna-Cotta eG Cotta A 127 Siedlerverein e. V. Pirna 128 Vereinigte Gemeinnützige Wohnungsbau-Genossenschaft Pirna-Süd eG 129 Landschaftsbau Gebauer GmbH & Co. KG 130 Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) e.V 131 Möbelrestaurierung Jochen Flade 132 Inhalt Musterschreiben/Textbausteine Bürgerinnen und Bürger 133 individuelle Einwendungen von Bürgerinnen und Bürgern .
Recommended publications
  • 1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
    Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517
    [Show full text]
  • 20 Jahre 1994 - 2014
    der Gemeinde Struppen und der Ortsteile Ebenheit, Naundorf, Strand, Struppen-Siedlung, Thürmsdorf und Weißig Jahrgang 23 Freitag, den 29. August 2014 Nummer 8 20 Jahre 1994 - 2014 1994 2005 2002 Auf zur Weißiger Dorfkirmes Lesen Sie mehr auf Seite 7. Aus dem Inhalt Mitteilungen der Gemeindeverwaltung und der Verwaltungsgemeinschaft Königstein Seite 2 Amtliche Bekanntmachungen Seite 3 Kirchliche Nachrichten Seite 6 Neues aus Schulen, Hort und Kindergärten Seite 7 Vereinsnachrichten Seite 7 Wir gratulieren Seite 8 Verschiedenes Seite 8 Struppen - 2 - Nr. 8/2014 Bürgermeister nach Vereinbarung! Mitteilungen der Gemeindeverwaltung und Telefonnummern Stadtverwaltung Königstein der Verwaltungsgemeinschaft Königstein Sekretariat Tel. 035021 99750 Meldeamt 035021 99710 Hauptamt 035021 99713 Informationen aus der Verwaltung Ordnungsamt 035021 99719 Bauamt 035021 99730 Gemeindeverwaltung Struppen Steuern 035021 99722 Hauptstraße 48, 01796 Struppen Kasse 035021 99724 Tel. 035020 70418, Fax 035020 70154 E-Mail: [email protected] Sprechstunde Friedensrichterin www.struppen.de Die nächste Sprechstunde der Friedensrichterin der Verwal- tungsgemeinschaft Königstein, Frau Rekusch, findet am Bauhof Struppen Donnerstag, dem 04.09.2014 Telefon 0157 86253643 nach vorheriger telefonischer Voranmeldung unter 0172 1023120 statt. Kinderhaus Struppen Telefon 035020 776833 E-Mail: [email protected] www.struppen.de Kindereinrichtungen Notrufnummern Ortsteil Versorger Telefonnummer Öffnungszeiten Gemeinde Struppen --------------------------------------------------------------------- Bürgerbüro: Ebenheit Abwasser 01702786755 Montag 9.00 - 12.00 Uhr Struppen Dienstag 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Struppen Siedlung MIittwoch geschlossen Donnerstag 9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr alle Ortsteile Wasser 0351 50178882 Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Sprechzeit Bürgermeister: Dienstag 13:00 bis 18:00 Uhr Naundorf Abwasser 035027 62348/ nach Vereinbarung! 01715025266 Am Dienstag, dem 2.
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • LES Sächsische Schweiz
    LEADER-Region Sächsische Schweiz Zwischenevaluierung ELER Förderperiode 2014-2020 Anlagen – Auswertung Fragebögen Anlagen – Zwischenevaluierung LEADER-Region Sächsische Schweiz 2014 - 2020 3 1. AUSWERTUNG FRAGEBOGEN KOMMUNEN Anzahl Befragungsteilnehmer: 12 (von 23) K 1. Übersicht der Einwohnerzahlen nach Ortsteilen am 30.06.2018 Gemeinde/Stadt Ortsteil Einwohner Fläche in ha Fläche in km² Einwohner/km² Bahretal Borna 181 391,0 3,91 46 Bahretal Friedrichswalde 518 444,0 4,44 117 Bahretal Gersdorf 431 690,3 6,90 62 Bahretal Göppersdorf + Wingendorf 212 918,5 9,18 23 Nentmannsdorf + Niedersei- Bahretal 509 743,5 7,44 68 dewitz Bahretal Ottendorf 362 465,0 4,65 78 Bahretal gesamt 2.213 3.652,3 36,52 61 Gohrisch Kurort Gohrisch 757 k.A. k.A. Gohrisch Cunnersdorf 404 k.A. Gohrisch Kleinhennersdorf 232 k.A. Gohrisch Papstdorf 469 Gohrisch gesamt 1.862 3.486,6 34,87 53 Heidenau gesamt 16.779 1.107,0 k.A. k.A. Königstein Königstein 1.611 k.A. Königstein Pfaffendorf 298 k.A. Königstein Leupoldishain 208 Königstein gesamt 2.117 2.704,5 27,04 78 Kurort Rathen gesamt 345 3,58 96 Pirna Birkwitz 766 230,0 2,30 333 Pirna Bonnewitz 241 230,0 2,30 105 Pirna Copitz 9.709 450,0 4,50 2.158 Pirna Cunnersdorf 144 50,0 0,50 288 Pirna Graupa 3.107 710,0 7,10 438 Pirna Jessen 1.089 190,0 1,90 573 Pirna Krietzschwitz 139 400,0 4,00 35 Pirna Liebethal 281 140,0 1,40 201 Pirna Mockethal 328 280,0 2,80 117 Pirna Niedervogelgesang 59 40,0 0,40 148 Pirna Neundorf 492 160,0 1,60 308 Pirna Obervogelgesang 82 50,0 0,50 164 Pirna Pirna 14.169 830,0 8,30 1707 Pirna Posta
    [Show full text]
  • Where Steam Engines Meet Sandstone
    TIMETABLE 2 01 9 Where steam engines meet sandstone. 1 Experience boat travel Established 1836! Dear Guests, Steamboat 90 years Leipzig With its nine historical paddle steamers, the Sächsische Dampfschif- Put into service: 11.05.1929 fahrt is the oldest and largest steamboat fleet in the world. In excep- tional manner and depth, this service combines riverside experience, Steamboat Dresden technical fascination and culinary delight. While you are amazed by Put into service: 02.07.1926 the incomparable Elbe landscape with the imposing rock formations in Saxon Switzerland, the impressive buildings of Dresden and Meissen, Steamboat Pillnitz and the delightful wine region between Radebeul and Diesbar-Seusslitz Put into service: 16.05.1886 you can also enjoy regional and seasonal food and beverages. Whether travelling with the lovingly restored paddle steamers or with the air- Steamboat Meissen conditioned salon ships, lean back and enjoy the breathtaking views. Put into service: 17.05.1885 We would like to impress you with our comprehensive offer of expe- riences and hope to continually surprise you. With this I would like to Steamboat 140 wish you an all-encompassing, relaxing trip on board. years Stadt Wehlen Put into service: 18.05.1879 Yours, Karin Hildebrand Steamboat Pirna Put into service: 22.05.1898 Steamboat Kurort Rathen contents Put into service: 02.05.1896 En route in Dresden city area 4 Steamboat Our special event trips 8 Krippen Put into service: 05.06.1892 Winter and Christmas Cruises 22 En route in and around Meissen 26 Steamboat En route in Saxon Switzerland 28 Diesbar Put into service: 15.05.1884 Our KombiTickets 32 Dresden’s “Terrassenufer” under steam 40 Motor ship 25 Anniversary ships 42 years August der Starke put into service: 19.05.1994 Historic Calendar 44 Souvenirs & Co.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Der Gemeinde Struppen Und Der Ortsteile Ebenheit, Naundorf, Strand, Struppen, Struppen-Siedlung, Thürmsdorf Und Weißig
    Mitteilungs- und Amtsblatt der Gemeinde Struppen und der Ortsteile Ebenheit, Naundorf, Strand, Struppen, Struppen-Siedlung, Thürmsdorf und Weißig Jahrgang 25 Freitag, den 29. Januar 2016 Nummer 1 Lichterfest im Kinderhaus Wie bereits in den vergangenen Jahren fand am 04.12.2015 Feuerschale Knüppelkuchen gebacken wurde. Die Tombola das Lichterfest im Kinderhaus statt. (ohne Nieten) war stets umringt und die kandierten Äpfel wa- Zur Einstimmung sangen Eltern und Kinder gemeinsam ein ren schnell ausverkauft. Weihnachtslied und danach war Zeit, alle Stände im Freige- Zum Abschluss des Festes trafen sich alle Kinder mit ihren lände zu erkunden. Eltern zu einem Lampionumzug. Der Innenhof war mit vielen Lichtern erleuchtet und verbreitete Viele Lichter zogen über den Kirchberg und ein langer Kinder- eine weihnachtliche Atmosphäre. Die Eltern und Kinder hatten gartentag ging so zu Ende. die Möglichkeit zum kreativen Basteln von Sternen und Weih- Die Erzieherinnen und der Elternrat der Einrichtung möchten nachtsengeln. Bei Kaffee und Kuchen oder einer Bratwurst sich bei allen Helfern und Unterstützern, welche zum Gelingen und Glühwein kamen die Eltern ins Gespräch, während an der unseres Festes beigetragen haben, ganz herzlich bedanken. Aus dem Inhalt Mitteilungen der Gemeindeverwaltung und der Verwaltungsgemeinschaft Königstein Seite 2 Amtliche Bekanntmachungen Seite 3 Kirchliche Nachrichten Seite 8 Neues aus Schulen, Hort und Kindergarten Seite 8 Vereinsnachrichten Seite 9 Wir gratulieren Seite 9 Verschiedenes Seite 10 Struppen - 2 - Nr. 1/2016
    [Show full text]
  • Anzeiger19 2008.Pdf
    NeustädterNeustädter AnzeigerAnzeiger Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf, Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde Jahrgang 19, Freitag, den 19. September 2008, Nummer 19 * Aktuelles aus dem Rathaus * Aus Schulen und Kindertagesstätten * Rückblick Götzinger Tage * Vereinsmeldungen Heute hier: * Informationen * Kirchennachrichten * Neues vom monte mare * Bereitschaftsdienste Nr. 19/2008 Neustadt in Sachsen 3 Die nächste Ausgabe erscheint am Donnerstag, dem 2. Oktober 2008 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Mittwoch, der 24. September 2008 4 Neustadt in Sachsen Nr. 19/2008 Beschlüsse des Technischen Ausschusses zes (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192), das zuletzt durch Artikel 93 der Verordnung vom 31. Oktober 2006 Am 09.09.2008 (BGBl. I S. 2407, 2418) geändert worden ist, gestellt hat. Die Anträ- Beschluss Nr.: TA 08 - 81 ge umfassen in den Gemarkungen Oberottendorf und Rückers- Vergabe eines Sanierungszuschusses im Aufwertungsgebiet dorf der Stadt Neustadt i. Sa. die bestehende Ferngasleitung FGL „Gebiet I: Stadtkern“ 05 - Weißig - Görlitz, Leitungsabschnitt Rippien - Diehmen (DN Die Modernisierungsmaßnahme Fassadensanierung des Wohn- 400/300/PN 16) nebst Sonder-, Nebenanlagen sowie Schutz- und Geschäftshauses Struvestraße 12, Fl.-Nr. 487 wird mit einem streifen. Zuschuss bestätigt. Die Grundstückseigentümer der von den Anlagen betroffenen Beschluss Nr.: TA 08-82 Flurstücke der oben aufgeführten Gemarkungen können die ein- Verkauf des Flurstückes Nr. 1057/2 der Gemarkung Neustadt gereichten Anträge sowie die beigefügten Unterlagen in der Zeit (ehemalige Hohnsteiner Straße) vom Dem Verkauf des Flurstückes Nr. 1057/2 der Gemarkung Neustadt 1. Oktober 2008 bis einschließlich 29. Oktober 2008 (ehemalige Hohnsteiner Straße) mit einer Fläche von 701 m2 wird während der Dienststunden (montags bis donnerstags zwischen zugestimmt.
    [Show full text]
  • Gebietskulisse Für Die LEADER-Region Sächsische Schweiz / Förderperiode 2014-2020 / Stand 1.7.2015
    Gebietskulisse für die LEADER-Region Sächsische Schweiz / Förderperiode 2014-2020 / Stand 1.7.2015 Einwohnerzahlen der Gemeinde Stand 30.06.2013 lt. Statistischem Landesamt vff = voll förderfähig / * Ortsteil nicht förderfähig, da keine Teilnahme an LEADER Einwohner Ort nur für Einwohner zahl Ort nicht investive Landkreis Gemeinde Gemeindeteil zahl Gemeinde förderfähig Maßnahmen Gemeinde teil förderfähig Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Bad Gottleuba, Kurort 5686 1615 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Bahra 5686 228 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Berggießhübel, Kurort 5686 1635 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Börnersdorf 5686 272 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Breitenau 5686 165 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Forsthaus 5686 95 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Hellendorf 5686 374 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Hennersbach 5686 43 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Langenhennersdorf 5686 605 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Markersbach 5686 343 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Oelsen 5686 187 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Zwiesel 5686 124 ja
    [Show full text]
  • LES Sächsische Schweiz
    LEADER-Entwick- lungsstrategie Region Sächsische Schweiz Förderperiode 2014-2020 6. Änderung geänderte Fassung vom 05.11.2018 LEADER-Entwicklungsstrategie Region Sächsische Schweiz IMPRESSUM: Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde. Die LEADER-Entwicklungsstrategie ist ein Projekt der regionalen Partnerschaft der Region Sächsische Schweiz. Auftraggeber: Landschaf(f)t Zukunft e.V. Siegfried-Rädel-Straße 9, 01796 Pirna 03501-4704870, [email protected] Auftragnehmer: Korff Agentur für Regionalentwicklung Moritzburger Weg 67, 01109 Dresden 0351-8838 3530, [email protected] Bearbeitung/Redaktion: Regionalmanagement Sächsische Schweiz Ulrike Funke Joachim Oswald Yvonne Bergmann Korff Agentur für Regionalentwicklung Dr. Johannes von Korff Dipl.-Geogr. Mandy Zimmer Redaktionsschluss: 08. Juli 2015 1. Änderung der Fassung: 08. Juli 2015 2. Änderung der Fassung: 13. November 2015 3. Änderung der Fassung: 07. September 2016 4. Änderung der Fassung: 26. Juni 2017 5. Änderung der Fassung: 20. März 2018 6. Änderung der Fassung: 05.November 2018 Bildnachweise Titelseite: © Reinhardtsdorf-Schöna, Martin Milowsky-fotalia © Schmilksche Mühle, mungg-fotalia.com © Stadt Wehlen, Frank Exß © Wollfest, feuerwerkbykaze.blogspot.com © Zirkelstein, der Grafiker.de-fotalia.com geänderte Fassung vom 05.11.2018 INHALT KURZFASSUNG ...............................................................................................................................
    [Show full text]
  • Anzeiger18 2012.Pdf
    NeustädterNeustädter AnzeigerAnzeiger Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberotten- dorf, Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde Jahrgang 23, Freitag, den 7. September 2012, Nummer 18 Nr. 18/2012 Neustadt in Sachsen 3 4 Neustadt in Sachsen Nr. 18/2012 Neustadt soll noch schöner werden In den letzten Jahren hat sich Abbruch des ehemaligen Hartpappenwerks in Polenz das Stadt- bzw. Ortsbild sehr verändert und wird gerade von unseren Besuchern immer wieder gelobt. Trotzdem gibt es an zahlrei- chen Stellen noch leere, unge- nutzte Objekte die das Stadt- bild aber auch die Nachbarn negativ beeinträchtigen. Die immer noch rückläufige Bevöl- kerungsentwicklung verschärft diesen Prozess inhaltlich noch weiter und fordert Lösungswe- ge von allen Beteiligten. Schwierige oder ungeklärte Eigentums- verhältnisse erschweren den Prozess. In der Regel sind auch die Abbruchkosten höher als die Bodenrichtwerte, so dass sich die Verhandlungsgrundlage schwierig gestaltet. Nach vielen Jahren ist es nun gelungen, die Eigentums- verhältnisse des betroffenen Geländes neu zu ordnen. Als Stadt Deshalb haben die Stadtverwaltung und der Stadtrat sich in den haben wir im Ergebnis des Zwangsversteigerungsverfahrens letzten Jahren gerade diesem Prozess gestellt und als wichtige das gesamte Eigentum übernommen. Eine neue große Her- kommunal-politische Aufgabe festgelegt. ausforderung. Die Arbeitsschritte sind vorbereitet und einge- leitet. Der Abbruch wird ca. 700 TEURO kosten und vom Land Das Förderprogramm der Landesrevitalisierung von Brachflä- dankenswerterweise gefördert. chen bietet dabei gute Voraussetzungen und eine echte Hilfe für Noch im November 2012 werden die Arbeiten dazu beginnen. die Umsetzung. Ja, es wird auch ein Stück Stadtgeschichte beseitigt. Ich denke aber, dass der eingeschlagene Weg richtig Ehemalige Kaufhalle in Neustadt (M.-Gorki-Straße) für unsere Entwicklung ist.
    [Show full text]
  • Verordnung Der Landesdirektion Sachsen Zur Festsetzung Des Hochwasserentstehungsgebietes „Untere Müglitz/Gottleuba“ Vom 10
    Festsetzung Hochwasserentstehungsgebiet „Untere Müglitz/Gottleuba“ Verordnung der Landesdirektion Sachsen zur Festsetzung des Hochwasserentstehungsgebietes „Untere Müglitz/Gottleuba“ Vom 10. Juni 2015 Auf Grund von § 76 Absatz 1 Satz 2 des Sächsischen Wassergesetzes vom 12. Juli 2013 (SächsGVBl. S. 503), das zuletzt durch Artikel 22 des Gesetzes vom 29. April 2015 (SächsGVBl. S. 349) geändert worden ist, wird verordnet: § 1 Festsetzung als Schutzgebiet (1) Die in § 2 beschriebenen Flächen auf dem Gebiet der Städte Bad Gottleuba-Berggießhübel, Glashütte und Liebstadt sowie der Gemeinden Dohma, Kreischa, Müglitztal und Bahretal im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge werden als Hochwasserentstehungsgebiet festgesetzt. (2) Das Hochwasserentstehungsgebiet führt die Bezeichnung „Untere Müglitz/Gottleuba“. (3) Mit Inkrafttreten der Verordnung gelten für das Verordnungsgebiet die Einschränkungen und Verbote des § 76 Absatz 2 bis 5 des Sächsischen Wassergesetzes. § 2 Räumlicher Geltungsbereich (1) Der Geltungsbereich der Rechtsverordnung umfasst vier räumlich voneinander getrennt liegende Teilflächen: Die nord-westliche, westliche, südliche und östliche Teilfläche. (2) 1Das Hochwasserentstehungsgebiet hat eine Größe von 8 015 Hektar. 2Davon entfallen auf die nord- westliche Teilfläche 968 Hektar, auf die westliche Teilfläche 2 807 Hektar, auf die südliche Teilfläche 272 Hektar und auf die östliche Teilfläche 3 968 Hektar. (3) 1. 1Die Grenze der nord-westlichen Teilfläche umschließt im Süden die Ortslage Hausdorf und verläuft weiter, die Ortslage Maxen und Wittgensdorf einschließend, nach Norden. 2Im Norden der Teilfläche wird die Ortslage Gombsen nicht eingeschlossen. 3Die Grenze verläuft im Lockwitztal nach Süden, die Ortslage Lungkwitz einschließend, bis zur Teufelsmühle und weiter über das Tal des Hausdorfer Baches zurück nach Hausdorf. 2. 1Die Grenze der westlichen Teilfläche umschließt im Süden die Ortslage Walterdorf und Döbra und verläuft weiter, das Hochwasserrückhaltebecken Liebstadt einschließend, nach Liebstadt.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Der Gemeinde Struppen Und Der Ortsteile Ebenheit, Naundorf, Strand, Struppen, Struppen-Siedlung, Thürmsdorf Und Weißig
    Mitteilungs- und Amtsblatt der Gemeinde Struppen und der Ortsteile Ebenheit, Naundorf, Strand, Struppen, Struppen-Siedlung, Thürmsdorf und Weißig Jahrgang 26 Freitag, den 30. Juni 2017 Nummer 6 Sonnige Olympiastimmung zum Kindertag Auch in diesem Jahr konnten wir wieder bei herrlichstem Kindertags-Sommer-Wetter die 2. Struppener Kindertag-Olympiade organisieren und austragen – ein fröhlicher Wettstreit für auf dem Preisetisch, sodass es an diesem Tage keine Ver- Groß und Klein. Auf unserer Wettkampfstrecke mit 10 an- lierer gab. Natürlich gab es neben dem harten Wettkampf- spruchsvollen Stationen war so manche knifflige Aufgabe zu geschehen auch ein fröhliches Rahmenprogramm mit Mal- meistern und nicht selten waren die Kleinen dabei im Vor- und Bastelstraße und Kinderschminken sowie kostenfrei für teil und besser als ihre Eltern ob nun mit Geschicklichkeit, alle Beteiligten leckere Kuchen, Kaffee und Kinderbowle. Clevernis oder klugem Köpfchen. Jedenfalls war eine Menge Für alle Beteiligten wieder ein schöner und gelungener Kin- gute Laune gefragt um an die hohen Punkte zu gelangen. Die dertag, der das Zeug zur Traditionsveranstaltung hat. Das über 30 teilnehmenden Teams, jeweils bestehend aus einem Olympische Komitee bedankt sich recht herzlich bei allen Kind und einem Elternteil, gaben alles beim Nudel-Fädeln, „Athleten“, Spendern, Helfern und Organisatoren von der Torwandschnippsen, Eierlauf und Würmer-Mümmeln, beim Würtembergischen Versicherungsagentur, vom Sportverein Puzzlen und Fragequiz oder im Geschicklichkeitsparcours Struppen e. V., den Schlossgeistern und besonders bei den und die Platzierungen fielen am Ende äußerst knapp aus. Bäckerei-Sponsoren Böhme und Bohse. Danke auch an die Die Plätze 1 bis 3 konnten nach der Auswertung einen Pokal Gemeinde Struppen, den Bauhof und ans Kinderhaus-Team.
    [Show full text]