Rudolf Kass Ner an Marie Von Thurn Und Taxis Briefe (1902–1933) Und Dokumente Teil II: 1907–19331

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Rudolf Kass Ner an Marie Von Thurn Und Taxis Briefe (1902–1933) Und Dokumente Teil II: 1907–19331 Rudolf Kass ner an Marie von Thurn und Taxis Briefe (1902–1933) und Dokumente Teil II: 1907–19331 Mitgeteilt und kommentiert von Klaus E. Bohnenkamp Am 26. Januar 1907 tritt Rudolf Kass ner seine große Reise nach Nordafrika an.1 Ob er mit dem Schiff von Genua über Marseille oder gleich von Marseille übersetzt, wissen wir nicht. Jedenfalls trifft er kurz vor dem 1. Februar 1907 in Algier ein und steigt im »Hôtel de la Regence« an der Place de Gouvernement 3 ab.2 Von dort hatte er Gerty von Hof manns thal am 1. Februar berichtet: »Über- fahrt schlecht, Wetter hier auch schlecht. So fängt es aber bei mir an, d.h. ich fange immer von Anfang an.«3 Und ganz ähnlich hatte Lili Schalk unter demsel- ben Datum lesen können: »Überfahrt mäßig, Schiff erbärmlich, Wetter häßlich. Bleibe einige Tage hier.« 50. Von Algier nach Wien GRAND HOTEL DE LA RÉGENCE Alger, le 5/2 1907.4 BRUGGEMANN & FLUMM <Dienstag> ALGER Gnädigste Fürstin! Nun ich kann Ihnen noch von sehr wenig afrikanischen Dingen er- zählen, wenig von der Sonne, den Farben. Ich friere nämlich und zwar *1 Teil I mit den Briefen und Dokumenten vom Frühjahr 1902 bis zum 21. Januar 1907 in: HJb 22, 2014, S. 91–204 (künftig zit. als Kassner – Taxis. Teil I); zur Edition und zu den Standorten ungedruckter Briefe s. Teil I, S. 110–113. 1 Zu den Stationen der Reise s. KSW VII, S. 675. Zu den Siglen und Abkürzungen inner- halb dieser Edition s.u. S. 252. 2 Über die möglichen Schiffsrouten informiert Karl Baedeker, Das Mittelmeer. Hafen- plätze und Seewege. Leipzig 1909, S. 120f. u. 130f.; zum »verschieden beurteilten« Hotel ebd., S. 227. 3 BW Kass ner, S. 96. 4 LHW. Ein Briefbogen, Hotelpapier mit gedrucktem Briefkopf, vier beschriebene Seiten. Dass sich Marie Taxis in Wien aufhält, geht aus Hof manns thals Bitte vom 4. Februar 1907 hervor, sie am Samstag, dem 9. Februar, besuchen zu dürfen. Rudolf Kassner an Marie von Thurn und Taxis Teil I1 51 auf durchaus europäische Art. Statt abends durchs arabische Viertel zu schlendern, wie ich mir’s in Wien gedacht habe, dränge ich mich zu dem einzigen functionierenden Camin des Hotels und unterhalte mich mit den mit-leidenden Engländern über die Kälte. Nun aber tröste ich mich damit, dass alle meine Reisen bisher irgendwie so angefangen haben und dass eine große Reise dementsprechend besonders schlecht anfangen darf. Ich glaube, dass das schlechte Wetter noch solange anhalten wird, bis ich mich verkühlt habe, dann wird es gut werden und ich werde nach Biskra können, das augenblicklich infolge der Schneeverwehungen im Atlas unerreichbar ist. Doch das ist eine ganz private Meteorologie, aus Verzweiflung und Unwissenheit geboren und durchaus unverbindlich. Algier, der Araber hier, ist sehr durch den Franzosen verdorben5 und gibt nur einen sehr undeutlichen Eindruck vom Orient. Mit Tanger6 gar nicht zu vergleichen. Ich bin bisher jeden Tag auf den arabischen Fried- hof weit draußen gegangen,7 denn dort allein kommt der Franzose nicht hin. Es ist ein erhabener Anblick, auf der Allee, die hinführt, die Frauen mit den Kindern schaarenweise hingehen und zurückkehren zu sehen, ein ewig fließender Strom, der die Stätte des Todes mit Leben unterhält. Die Todten zu beklagen ist der Frau hier eine ebenso große Pflicht wie die Kinder zu gebären, vielmehr beides und nichts anderes bildet den ganzen Inhalt ihres Lebens. Ich lese jetzt viel im Koran; es scheint wohl das Buch zu sein, das man absolut nicht in einer Übersetzung lesen dürfte. Ich nehme an, dass alles, was wir als unlogisch, Fanatismus, Tautologie empfinden, an das Ohr des gläubigen Muselman als Musik dringt. »Gott gab euch das Ge- setz, damit ihr mich fürchtet« – über diesen wahrhaft erhabenen Unsinn denke ich hier täglich nach – wahrscheinlich hat Gott den Moslems das Gesetz wirklich nur darum gegeben, damit sie ihn fürchten.8 5 1830 hatten die Franzosen den ›Seeräuberstaat‹ Algerien erobert, mussten allerdings ihre Herrschaft in den folgenden Jahrzehnten immer wieder unter erheblichen Verlusten ver- teidigen. Sie hatten das Gebiet als neue ›Provinz‹ in ›Departements‹ unterteilt und auf diese Weise zu einem integralen Bestandteil des Mutterlandes gemacht, auf dessen Bedürfnisse die gesamte französische Kolonialpolitik ausgerichtet war (vgl. Baedeker, Das Mittelmeer [wie Anm. 2], S. 231f. ). 6 Tanger hatte Kass ner bei seinem ersten Aufenthalt auf nordafrikanischem Boden im Mai 1905 besucht (vgl. Kass ner – Taxis. Teil I, S. 174, mit Anm. 352). 7 Der »Cimetière musulman«, »der reichste mohammedanische Friedhof Algiers«, mit einer Anzahl prächtiger Gräber, gilt als »die einzige Sehenswürdigkeit« des südöstlichen Vor- orts Belcourt (Baedeker, Das Mittelmeer [wie Anm. 2], S. 242). 8 An Elsa Bruckmann schreibt Kassner am 14. Februar 1907 aus Biskra: »[…] ich lese täg- 52 Klaus E. Bohnenkamp Wie gesagt, gehe ich in ca 3 Tagen nach Biskra, vielleicht sagen mir dorthin (poste restante) einige Zeilen, wie es Ihnen u. den Ihren geht. Biskra, Algérie (Afrika) wird wohl genügen. Einstweilen alles Schöne Ihnen u. den Ihren von Ihrem aufrichtigen Rudolf Kass ner »Durch miserables Wetter« wird ihm, wie er André Gide rückblickend am 8. März 1907 klagt, der Aufenthalt in Algier überhaupt »verdorben«: »Ich konn- te Blidah nicht sehen«, das der »Baedeker« als »eine der angenehmsten Provinz- städte Algeriens« preist, »anmutig am Nordfuß des Tellatlas« gelegen, »und«, so Kass ner weiter, »an Bougie war gar nicht zu denken«, jene »durch mehrere Forts geschützte stille Hafenstadt«, die sich »durch üppige Fruchtbarkeit und prachtvollen Baumwuchs« auszeichnet, besonders »im Frühjahr, wenn die Gär- ten in frischem Grün prangen und ein Blütenteppich von Bougain villeen alle Terrassen und Abhänge überzieht«.9 In diesem Sinn fügt Kass ner hinzu: »Wahr- scheinlich hätte ich einen Monat später reisen sollen, doch solche Sachen soll man nicht sagen.«10 Vorderhand gehen von Biskra am 10. Februar Grüße an Gerty von Hof manns- thal11 und Houston Stewart Chamberlain, mit der Ankündigung, dort »4 Wo- chen« bleiben zu wollen. In deren Verlauf unternimmt er, versehen mit Ratschlä- gen und Empfehlungen des erprobten Nordafrika-Kenners Gide und zeitweilig begleitet von dessen Freund Athman, einem »dort berühmten Poeten«,12 eine lich im Koran, dessen Größe direct in dem Wunder liegt, dass er, ein an u. für sich schlechtes Buch, so auf ein großes, leidenschaftliches Volk wie die Araber wirken konnte. Er war ein ungeheuerer Staatsstreich, der seine Berechtigung nur in seinem Erfolg finden konnte u. fand. Kein weltbewegendes Buch ist eigentlich weniger räthselhaft, er musste sich also darum von vornherein für einzig erklären, für das Buch. Lesen heißt für jeden Muselmann den Koran lesen« (Hugo von Hof manns thal, Rudolf Kass ner und Rainer Maria Rilke im Briefwechsel mit Elsa und Hugo Bruckmann. 1893–1941. Hg. und kommentiert von Klaus E. Bohnen- kamp. Göttingen 2014 [künftig zit. als: Bruckmann-Briefwechsel], S. 428f.). Wahrscheinlich las Kass ner die weitverbreitete, von Max Henning (1861–1927) besorgte Ausgabe, die 1901 bei Philipp Reclam jun. in Leipzig erschienen war. 9 Baedeker, Das Mittelmeer (wie Anm. 2), S. 272–273. 10 Klaus E. Bohnenkamp/Claude Foucart, Rudolf Kass ners Briefe an André Gide, in: JbDSG 30, 1986, S. 83–127 (künftig zit. als: Kass ner – Gide), hier S. 121. 11 Vgl. BW Kass ner, S. 96. 12 Vgl. KSW VII, S. 230 u. 686f.; Kass ner – Gide, S. 121f. (8. März 1907), mit der Bemer- kung, Athman »mache noch weiter täglich ein – zwei Gedichte […]. Ich habe ihn sehr gerne, obwohl er ein bischen Komödiant geworden ist, vielleicht gerade darum!« Rilke bezieht sich drei Jahre später auf diese Zusammenhänge, wenn er Gide Ende November 1910 aus Algier bittet: »[…] je crois qu’il serait pour moi d’un de très grande utilíté d’avoir quand même pour Biskra (où je compte d’aller vers le milieu de la semaine prochaine) un petit mot à Athman ou à celui des ses amis (j’ai oublié le nom) qui accompagnait Kassner à Touggourt« (Rainer Maria Rilke, André Gide, Correspondance 1909–1926. Introduction et Commentaires par Renée Lang. Paris 1952, S. 47f.). »Athman«, ein um 1879 geborener Araber, der Gide seit 1893/94 während sei- ner Reisen und Aufenthalte in Algerien begleitet hatte, ist Vorbild für die Figur des Moktir in Rudolf Kassner an Marie von Thurn und Taxis Teil I1 53 »unvergeßliche«13 siebentägige »Tour in die Sahara« – »ich glaube, ich mußte die Sahara sehen«, hatte er Houston Stewart Chamberlain am 10. Februar 1907 be- kannt. Er besucht Tuggurt (Touggourt)14 »in der wahren gelben Sandwüste, wo Mittags über der weißen, kranken Stadt im unerschöpflichen Blau des Himmels Heuschrecken wie lange, dünne rothe Vögel schwärmen«;15 fährt in einem »Sand- car mit den breiten Rädern aus Eisen« nach Temacin,16 jenem »Oasenstädtchen« südlich von Biskra mit der 15 km entfernten »Zaouïa von Tamelhat, einem der einflußreichsten Klöster der Sahara«,17 das er, den missverständlichen Ausdruck ›Kloster‹ aus dem »Baedeker« meidend (›Zaouïa‹ bezeichnet ein muslimisch reli- giöses Bauwerk), als »zugleich Burg, Festung, Grabdenkmal« umschreiben wird, und wo ihn – der Schlossherr ist »auf der Fahrt nach Mekka begriffen« – dessen Gides »L’Immoraliste« und gehört auch wegen seiner dichterischen Ambitionen zum Gide’schen Freundeskreis (vgl. Christoph W. Abdelmu min Clairmont, Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller im Maghreb. Naters 1999, S. 8–11). In der Gide-Literatur gewöhnlich »Athman« oder »Athman ben Salah« (»Ben Sala«) genannt (so in: André Gide, Gesammelte Werke I: Auto- biographisches. Bd. 1. Hg. von Hans Hinterhäuser, Peter Schnyder und Raimund Theis. Stutt- gart 1989, S. 575), wird er vereinzelt als »Bourbackar, Athman (v. 1879–v. 1950)« registriert (in: Ders., Journal II. 1926–1950. Hg. von Martine Sagaert. Paris 1997, S. 1534f.), unter welchem Familiennamen ihn Gide in seinem Tagebuch einführt (vgl. Ders., Journal I. Hg. von Éric Marty und Martine Sagaert. Paris 1996, S. 187). Eine wichtige Quelle zu Athmans Leben ist Gides Brief an Rilke vom 29.
Recommended publications
  • Gesamtkatalog BRD (Regionalcode 2) Spielfilme Nr. 94 (Mai 2010)
    Gesamtkatalog BRD (Regionalcode 2) Spielfilme -Kurzübersicht- Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Website und in unse- rem 14tägigen Newsletter Nr. 94 (Mai 2010) LASER HOTLINE - Inh. Dipl.-Ing. (FH) Wolfram Hannemann, MBKS Talstr. 11 - 70825 Korntal Tel.: (0711) 83 21 88 - Fax: (0711) 8 38 05 18 INTERNET: www.laserhotline.de e-mail: [email protected] Katalog DVD BRD (Spielfilme) Nr. 94 Mai 2010 (500) Days of Summer 10 Dinge, die ich an dir 20009447 25,90 EUR 12 Monkeys (Remastered) 20033666 20,90 EUR hasse (Jubiläums-Edition) 20009576 25,90 EUR 20033272 20,90 EUR Der 100.000-Dollar-Fisch (K)Ein bisschen schwanger 20022334 15,90 EUR 12 Uhr mittags 20032742 18,90 EUR Die 10 Gebote 20000905 25,90 EUR 20029526 20,90 EUR 1000 - Blut wird fließen! (Traum)Job gesucht - Will- 20026828 13,90 EUR 12 Uhr mittags - High Noon kommen im Leben Das 10 Gebote Movie (Arthaus Premium, 2 DVDs) 20033907 20,90 EUR 20032688 15,90 EUR 1000 Dollar Kopfgeld 20024022 25,90 EUR 20034268 15,90 EUR .45 Das 10 Gebote Movie Die 120 Tage von Bottrop 20024092 22,90 EUR (Special Edition, 2 DVDs) Die 1001 Nacht Collection – 20016851 20,90 EUR 20032696 20,90 EUR Teil 1 (3 DVDs) .com for Murder 20023726 45,90 EUR 13 - Tzameti (k.J.) 20006094 15,90 EUR 10 Items or Less - Du bist 20030224 25,90 EUR wen du triffst 101 Dalmatiner (Special [Rec] (k.J.) 20024380 20,90 EUR Edition) 13 Dead Men 20027733 18,90 EUR 20003285 25,90 EUR 20028397 9,90 EUR 10 Kanus, 150 Speere und [Rec] (k.J.) drei Frauen 101 Reykjavik 13 Dead Men (k.J.) 20032991 13,90 EUR 20024742 20,90 EUR 20006974 25,90 EUR 20011131 20,90 EUR 0 Uhr 15 Zimmer 9 Die 10 Regeln der Liebe 102 Dalmatiner 13 Geister 20028243 tba 20005842 16,90 EUR 20003284 25,90 EUR 20005364 16,90 EUR 00 Schneider - Jagd auf 10 Tage die die Welt er- Das 10te Königreich (Box 13 Semester - Der frühe Nihil Baxter schütterten Set) Vogel kann mich mal 20014776 20,90 EUR 20008361 12,90 EUR 20004254 102,90 EUR 20034750 tba 08/15 Der 10.
    [Show full text]
  • Rainer Schmitz, Professor Dr. Benno Ure Wie Mozart in Die Kugel Kam Kurioses Und Überraschendes Aus Der Welt Der Klassischen Musik
    Leseprobe Rainer Schmitz, Professor Dr. Benno Ure Wie Mozart in die Kugel kam Kurioses und Überraschendes aus der Welt der klassischen Musik »Die Stichworte sind alle originell gewählt und verführen zum Lesen. Lohnenswert.« RBB, »Kulturradio am Morgen« Bestellen Sie mit einem Klick für 20,00 € Seiten: 1168 Erscheinungstermin: 23. April 2018 Mehr Informationen zum Buch gibt es auf www.penguinrandomhouse.de Inhalte Buch lesen Mehr zum Autor Zum Buch Macht Mozart klüger? Überraschende Antworten auf wirklich alle Fragen aus der Welt der Musik Wurde Mozart ermordet? Wie gelangte Bruckners Brillenglas in Beethovens Sarg? Und wer um alles in der Welt war Elise? Mit großer Lust am Abseitigen und Kuriosen haben Rainer Schmitz und Benno Ure in jahrelangen Recherchen viel Wissenswertes und Überraschendes ans Tageslicht gebracht. Ein Buch, das zum Schmökern, Staunden und Entdecken einlädt – im Siedler Verlag unter dem Titel »Tasten, Töne und Tumulte« erschienen. Autor Rainer Schmitz, Professor Dr. Benno Ure Rainer Schmitz, geboren 1950, war Kultur- und Literaturredakteur u. a. beim Magazin der »Süddeutschen Zeitung« und beim »Focus«. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher, darunter der Bestseller »Was geschah mit Schillers Schädel? Alles, was Sie über Literatur nicht wissen« (2006). Rainer Schmitz und Benno Ure WIE MOZART IN DIE KUGEL KAM Kurioses und Überraschendes aus der Welt der klassischen Musik Pantheon 3332_55371_Schmitz_Titelei.indd32_55371_Schmitz_Titelei.indd 3 006.03.186.03.18 14:2814:28 Die Originalausgabe erschien 2016 unter dem Titel Tasten, Töne und Tumulte. Alles, was Sie über Musik nicht wissen im Siedler Verlag, München. Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.
    [Show full text]
  • 6. Philharmonisches Konzert SCHREKER · KORNGOLD · WEBERN · MOZART Progr PK6 29.+30.3.2008 18.03.2008 16:44 Uhr Seite 2 (Schwarz
    Progr_PK6_29.+30.3.2008 18.03.2008 16:44 Uhr Seite 1 (Schwarz/ 2007| 2008 137. SPIELZEIT 6. Philharmonisches Konzert SCHREKER · KORNGOLD · WEBERN · MOZART Progr_PK6_29.+30.3.2008 18.03.2008 16:44 Uhr Seite 2 (Schwarz/ Der neue BMW 1er. Doppelte Freude. Der neue BMW 1er 3-Türer kombiniert puren Fahrspaß, ausgeprägtes Temperament und einzigartiges Design. Deutlich längere, rahmenlose Türen und das formvollendete Interieur betonen seinen sportlichen Charakter. Dazu bietet er Innovationen, die in diesem Segment einzigartig sind. So sorgen der BMW typische Hinterradantrieb und die optionale Aktivlenkung für mehr Dynamik. Die moderne Technik, wie direkte Kraftstoffeinspritzung, Bremsenergie- rückgewinnung sowie die Auto Start Stop Funktion, reduziert den Verbrauch und damit auch den CO2-Ausstoß. Erleben Sie bei uns die faszinierende Sportlichkeit des neuen BMW 1er 3-Türer. BMW Niederlassung Dresden Dohnaer Str. 99-101 01219 Dresden Tel. (0351)285250 Fax (03 51)2 85 25 92 www.bmwdresden.de Freude am Fahren Progr_PK6_29.+30.3.2008 18.03.2008 16:44 Uhr Seite 3 (Schwarz/ 3 Samstag, 29. März 2008 19.30 Uhr Sonntag, 30. März 2008 19.30 Uhr Festsaal im Kulturpalast 6. Philharmonisches Konzert Lothar Koenigs | Dirigent Vadim Gluzman | Violine ete et - ß. Progr_PK6_29.+30.3.2008 18.03.2008 16:44 Uhr Seite 4 (Schwarz/ 4 Der 1892 erschienene Roman »Das tote Brügge« des belgischen Symbolisten Georges Rodenbach traf offenbar genau die Stimmung im Europa jener Zeit. Das Buch inspirierte Egon Schiele zu meh- reren Städtebildern (Abb.: Die tote Stadt, um 1910), lag Gabriele D’Annunzios Tragödie »La città morta« zugrunde (UA 1898 in Paris mit Sarah Bernhardt) und lieferte Erich Wolfgang Korngold das Libretto zu seiner Oper »Die tote Stadt«.
    [Show full text]
  • Richard Wagner Sämtliche Briefe
    RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE Band 13 Briefe des Jahres 1861 herausgegeben von Martin Dürrer und Isabel Kraft v<r-..': i.'•:•• *'-0f • BREITKOPF & HARTEL WIESBADEN • LEIPZIG • PARIS Inhaltsverzeichnis Vorwort 17 Benutzerhinweise 21 Briefe 1. Hans von Bülow, 1. Januar 1861 29 2. Pauline von Metternich, 8. Januar 1861 29 3. Königliche Theater-Hauptkasse Berlin, 11. Januar 1861 30 4. Luise Dustmann-Meyer, 14. Januar 1861 30 5. Neree Desarbres, 16. Januar 1861 30 6. Ernst Benedikt Kietz, 22. Januar 1861 30 7. *Neree Desarbres, 25. Januar 1861 31 8. Unbekannt, 26. Januar 1861 31 9. Otto Wesendonck, 31. Januar 1861 31 10. Pauline von Metternich, Januar 1861 33 11. Georg Aloys Schmitt, Dezember 1860/Januar 1861 . 35 12. Richard Lindau, 1. Februar 1861 35 13. Alphonse Royer, 1. Februar 1861 39 14. Alphonse Royer, 4. Februar 1861 39 15. Frau Kreutzer, 5. Februar 1861 40 16. Daniel-Frangois-Esprit Auber, 8. Februar 1861 40 17. Otto Wesendonck, 8. Februar 1861 41 18. Blandine Ollivier, 9. Februar 1861 42 19. Agnes Street-Klindworth, 9. Februar 1861 42 20. Paul Chandon de Briailles, 10. Februar 1861 43 21. Ferdinand Praeger, 12. Februar 1861 44 22. Mathilde Wesendonck, 12. Februar 1861 45 23. Charles Baudelaire, 15. Februar 1861 49 24. Agnes Street-Klindworth, 16. Februar 1861 50 25. Victor Cochinat, 19. Februar 1861 50 Inhaltsverzeichnis 26. Pauline Viardot, 19. Februar 1861 51 27. Karl Klindworth, 21. Februar 1861 (?) 52 28. Albert Niemann, 21. Februar 1861 52 29. Joseph Tichatschek, 21. Februar 1861 61 30. Karl Klindworth, 22. Februar 1861 62 31. Emil von Erlanger, 24.
    [Show full text]
  • Eesti Mõtteloo Uurimine 21. Sajandil
    Acta Historica Tallinnensia, 2020, 26, 145–166 https://doi.org/10.3176/hist.2020.1.06 EESTI MÕTTELOO UURIMINE 21. SAJANDIL Pärtel PIIRIMÄE Tartu Ülikool, humanitaarteaduste ja kunstide valdkond, filosoofia ja semiootika instituut, Ülikooli 18, 50090 Tartu, Eesti; [email protected] Artikli eesmärgiks on anda ülevaade mõtteloo uurimisest Eestis 21. sajandi esimestel kümnenditel. Et paremini mõista mõtteajaloo või intellektuaalajaloo hetkeseisu, heidetakse artiklis pilk selle eelloole Eestis avant la lettre ehk enne valdkonna distsiplinaarset emantsipeerumist ning vaadeldakse lühidalt valdkonna tähtsamaid arengusuundi mujal maailmas 20. sajandil ja 21. sajandi algul. Sellel taustal eritletakse peamisi meetodeid ja žanre, mida on viimastel aastakümnetel kasutatud mõtteloo uurimisel Eestis, arutletakse eri käsitlusviiside eeliste ja puuduste üle ning võetakse kõne alla võimalikud eda­ sised uurimisperspektiivid. MÕTTELOO UURIMISTRADITSIOONIST EESTIS Erinevalt mitmest teisest ajaloo valdkonnast – medievistika, sotsiaalajalugu, ma­ jandusajalugu jt – puudub ideede­ või mõtteajalool Eestis selgepiiriline identiteet ja pikaajaline uurimistraditsioon, millele praegused uurijad saaksid toetuda või mil­ lega kriitiliselt suhestuda. 21. sajandi algust võibki pidada mõtteajaloo kui eraldi­ seisva teadusvaldkonna sünniperioodiks Eestis. See ei tähenda, et Eestis ei oleks mõttelugu varem üldse käsitletud või selle süstemaatilisema uurimise vajadust tead­ vustatud. Me saame rääkida ajalooliste ideede uurimise vähemalt sajandipikkusest traditsioonist,
    [Show full text]
  • 9788409083169.Pdf
    Collection « Opéra français / French opera » Directed by Alexandre Dratwicki English translations by Charles Johnston Design : Valentín Iglesias © 2019 Palazzetto Bru Zane – Centre de musique romantique française San Polo 2368 – 30125 Venezia – Italy bru-zane.com Layout, manufacturing and distribution co-ordinated by: Sémele Proyectos Musicales, s.l. Timoteo Padrós, 31 – 28200 San Lorenzo de El Escorial – Spain semelemusic.com All rights reserved. Physical edition printed and made in Spain Legal deposit: Madrid, March 2019 – m-11715-2019 isbn : 978-84-09-08316-9 All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, or otherwise, without the prior permission of the copyright owners and the publisher. 2 livres-disques du palazzetto bru zane the palazzetto bru zane’s book+cd series Opéra français Prix de Rome 1 Bach, Amadis de Gaule 1 Claude Debussy Le Palazzetto Bru Zane – Centre de musique romantique française a pour vocation 2 Kreutzer, La Mort d’Abel 2 Camille Saint-Saëns de favoriser la redécouverte du patrimoine musical français du grand xix e siècle (1780- 3 Massenet, Thérèse 3 Gustave Charpentier 1920) en lui assurant le rayonnement qu’il mérite. Installé à Venise, dans un palais de 4 Sacchini, Renaud 4 Max d’Ollone 1695 restauré spécifiquement pour l’abriter, ce centre est une réalisation de la Fondation 5 Massenet, Le Mage 5 Paul Dukas Bru. Il allie ambition artistique et exigence scientifique, reflétant l’esprit humaniste qui 6 Joncières, Dimitri 6 Charles Gounod guide les actions de la fondation.
    [Show full text]
  • Forschungen Zur Baltischen Geschichte
    FORSCHUNGEN ZUR BALTISCHEN GESCHICHTE 7 2012 Herausgegeben von Mati Laur und Karsten Brüggemann unter Mitwirkung von Anti Selart, Andris Levans und Konrad Maier in Verbindung mit Detlef Henning (Lüneburg), Carsten Jahnke (Kopenhagen), Juhan Kreem (Tallinn), Enn Küng (Tartu), Ilgvars Misāns (Riga), Evgenija Nazarova (Moskau), David J. Smith (Glasgow), Gvido Straube (Riga), Tõnu Tannberg (Tartu), Ülle Tarkiainen (Tartu), Matthias Thumser (Berlin), Ralph Tuchtenhagen (Berlin), Horst Wernicke (Greifswald), Seppo Zetterberg (Jyväskylä) Akadeemiline Ajalooselts Forschungen zur baltischen Geschichte - Bd. 7 hrsg. von Mati Laur und Karsten Brüggemann Tartu: Akadeemiline Ajalooselts, 2012 Redaktion und Drucklegung wurden gefördert durch die Wissenschaftsförderung der Republik Estland SF0180006s11 und SF0130038s09 die Akademische Historische Gesellschaft (Tartu) die Baltische Historische Kommission e.V. das Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa (Lüneburg) die Fakultät für Geschichte und Philosophie der Lettischen Universität in Riga und das Institut für Geschichte und Archäologie der Universität Tartu Redaktion: Institut für Geschichte und Archäologie der Universität Tartu Ülikooli 18, Tartu, Estland, EE-50090 [email protected] Manuskripte werden durch die Redaktion erbeten. Bestellungen können an die Redaktion oder an Dr. Konrad Maier, Nordost-Institut, Conventstraße 1, 21335 Lüneburg ([email protected]) gerichtet werden. Articles appearing in this journal are abstracted and indexed in Historical Abstracts and America: History
    [Show full text]
  • Alfred Stevens
    Marjan Sterckx exhibition review of Alfred Stevens Nineteenth-Century Art Worldwide 9, no. 1 (Spring 2010) Citation: Marjan Sterckx, exhibition review of “Alfred Stevens,” Nineteenth-Century Art Worldwide 9, no. 1 (Spring 2010), http://www.19thc-artworldwide.org/spring10/alfred- stevens. Published by: Association of Historians of Nineteenth-Century Art. Notes: This PDF is provided for reference purposes only and may not contain all the functionality or features of the original, online publication. Sterckx: Alfred Stevens Nineteenth-Century Art Worldwide 9, no. 1 (Spring 2010) Alfred Stevens Royal Museums of Fine Arts of Belgium, Brussels 5 May 2009 – 23 August 2009 URL: http://www.expo-stevens.be Van Gogh Museum, Amsterdam 18 September 2009 – 24 January 2010 URL: http://www.vangoghmuseum.nl/vgm/index.jsp?page=161537&lang=en Catalogue (in English, French and Dutch) Alfred Stevens (Brussels, 1823–Paris, 1906) Contributions by Saskia de Bodt, Danielle Derrey-Capon, Michel Draguet, Ingrid Goddeeris, Dominique Maréchal and Jean-Claude Yon Brussels: Mercatorfonds and Koninklijke Musea voor Schone Kunsten, Amsterdam: Van Gogh Museum, 2009. 208 pages, 150 illustrations, full color € 29.95 ISBN 978 90 6153 8738 (English paperback) ISBN 978 90 6153 8714 (French paperback) 978 90 6153 8745 (French cloth) ISBN 978 90 6153 872 1 (Dutch paperback) 978 90 6153 875 2 (Dutch cloth) This past autumn and winter, the Van Gogh Museum in Amsterdam featured two exhibitions: the large-scale and well-attended Van Gogh's letters: The artist speaks (Van Goghs brieven: De kunstenaar aan het woord), in the context of the new web and book editions of Van Gogh's letters, and the somewhat more remote, but appealing Alfred Stevens exhibition (fig.
    [Show full text]
  • Mode De Recherche, N°16. Juin 2011, Publication Semestrielle
    Le luxe Patrimoine et innovation : . 3 Charles Frederick Worth, John Redfern ou la naissance de la mode moderne Daniel James Cole L’organisation professionnelle comme . 13 source de légitimité. Le cas de la Mode Fédération de la couture, du prêt-à-porter des couturiers et des créateurs de mode David Zajtmann L’intégration verticale dans le secteur . 30 de recherche, du luxe : objectifs, modalités, effets Franck Delpal Publication semestrielle – juin 2011 Le luxe : une industrie entre héritage n°16. 41 et modernité Dominique Jacomet, Franck Delpal L’approche du sur mesure : . 49 l’exemple romain contemporain Pascal Gautrand Editorial Le luxe, la part maudite et la plus-value . 55 Consacré au luxe, ce numéro de Mode de questions d’innovation et de modes figu- Nicolas Liucci-Goutnikov recherche fait écho au colloque international rent aussi au premier plan. Issue des organisé par l’Institut français de la mode sciences sociales et de la gestion, une partie en avril 2011 (Fashion between Heritage and des contributions se penche sur les ressorts Responsabilité et profits : de quel temple . 60 Innovation), réflexion autrement poursuivie symboliques et sociaux entrant dans la le luxe s’est-il fait le gardien ? avec la publication récente, aux éditions consommation du luxe. S’ajoutent les Selvane Mohandas du Ménil IFM-Regard, d’un ouvrage collectif de perspectives économiques et les tensions sciences sociales sur le luxe, Le luxe. Essais qui caractérisent un marché du luxe pris sur la fabrique de l’ostentation. souvent entre des exigences croissantes de S’il s’agit ici et pour l’essentiel de mettre en rentabilité à court terme et le temps plus Bibliographie .
    [Show full text]
  • What Is Estonian Philosophy?
    What is Estonian Philosophy? Margit Sutrop Department of Philosophy, University of Tartu e purpose of this article is to inquire what should belong in an encyclopedia arti- cle entitled “Estonian philosophy,” should one ever endeavour to write it. e ques- tion “What is Estonian philosophy?” has two parts. First we have to know what we mean by the concept philosophy and aer that how we would specify Estonian phi- losophy? Relying on a Wittgensteinian approach, I will argue that philosophy is an open concept. Although all philosophical works have some resemblances to other philosophical works, it is impossible to nd criteria characteristic of all the varieties of schools and traditions in which philosophizing is carried out. Philosophy should be understood as a certain social practice. ere can, however, be a large number of dierent practices. I will show that if by Estonian philosophy we have in mind a philosophy that is originally and purely Estonian, then at this point such does not exist. If by Estonian philosophy we mean philosophy created in Estonia, regardless of the practitioners’ ethnicity and the language in which they wrote, the history of our philosophy is very rich and diverse. People of many dierent ethnicities have created philosophy in Estonia, articulating their philosophical ideas in Estonian, English, German, Latin, Russian, and Swedish. And if we broaden our concept of Estonian philosophy to also include the work of philosophers of Estonian extraction living abroad, then one could write quite a respectable article on the topic. Keywords: denition of philosophy, Estonian philosophy, philosophy in Estonia, University of Tartu, family resemblance, open concept, African philosophy, Danish philosophy, Finnish philosophy Õ.
    [Show full text]
  • Steve Ross Press
    Steve Ross Press STEVE ROSS - C'MON AND HEAR: AN IRVING BERLIN JULY 4th CELEBRATION Birdland, NY A themed evening with Steve Ross is as illuminating as it is entertaining. With cards-face-up fidelity, original embellishment, and the kind of indisputable panache that never sacrifices emotion for sophistication, Ross tonight offers a high-spirited celebration of Irving Berlin, “Russia’s best export after vodka.” As exemplified by a jaunty “Alexander’s Ragtime Band,” Ross’ lucid musicianship, aided by the excellent Jered Egan on bass, is more effective than a full band in capturing the intention of Berlin’s of-the-people oeuvre. The pianist effortlessly delivers light, tangy ragtime. Selective history and anecdotes act as bridges, not filler. Composer/lyricist Israel Isidore Baline (1888 -1989) fled a Russian pogrom, landing on New York’s Lower East Side. After stints as a singing waiter and song plugger, he began to write in earnest, catching ragtime fever. Ross describes the genre as “rhythms that came up the Mississippi to sit on marching tempo,” adroitly demonstrating with “Play a Simple Melody.” We’re treated to excerpts from several vivacious songs, including a percussive “When the Midnight Choo-Choo Leaves for Alabam”’ that appears to have fancy footwork. “I Love a Piano,” one of our host’s favorites, is as dancey as it gets. Ross is able to make exuberanceeloquent. Higher octaves arrive quiet-difficult and effective. “Mandy” is equally infectious. “...so don’t you linger...” he sings boyishly, pointing at/warning the audience. Gestures come easily tonight, drawing us in. “When I Lost You,” Berlin’s first ballad, written upon the devastating, post-honeymoon death of his bride, is melodic, yet profound in its grief: “I lost the sunshine and roses/I lost the heavens so blue/I lost the beautiful rainbow/I lost the morning dew....” “Say It Isn’t So”—moving like chiffon and marabou, and a smoky, sotto voce “How Deep Is the Ocean? (How High Is the Sky)” show mastery of melancholy ardor.
    [Show full text]
  • Houchang Allahyari | Götz Spielmann Inhalt
    09–10/2021 KINO KULTUR HAUS NEUANFÄNGE SPIELFILMDEBÜTS ÖSTERREICHISCHER REGISSEURINNEN HOUCHANG ALLAHYARI | GÖTZ SPIELMANN INHALT 30 44 68 08 INHALT AUSSTELLUNG KINO WELT WIEN | BIS 9.1.2022 04 RETROSPEKTIVEN NEUANFÄNGE | 10.9.–19.10. 08 HOUCHANG ALLAHYARI | 16.9.–13.10. 30 GÖTZ SPIELMANN | 7.10.–20.10. 44 KINOSTARTS GOLI JAN | 9.9.–22.9. 59 1 VERABREDUNG IM HERBST | 5.10.–17.10. 61 REIHEN JÜDISCHER FILMCLUB WIEN | 8.9.–6.10. 62 LIVING COLLECTION | 13.9. 66 SECOND LIFE | 14.9.–12.10. 68 WILD FRIDAY NIGHT | 17.9. 70 KINDER KINO KLASSIKER | 2.10.–17.10. 72 EIN ABEND MIT ELSA KREMSER UND LEVIN PETER | 20.10. 74 SPECIALS LANGE NACHT DER MUSEEN | 2.10. 76 BUCHPRÄSENTATION: DER FÄDENZIEHER | 4.10. 78 IN MEMORIAM INGRID HAMMER | 4.10. 80 FESTIVALS SLASH | 23.9.–3.10. 82 JÜDISCHES FILMFESTIVAL WIEN | 8.10.–12.10. 84 SATYR FILMWELT 88 CLUB 90 SPIELPLAN 92 PROGRAMM 5.9.–20.10.2021 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, laufend aktualisierte Informationen zu den geltenden Covid-19-Schutzmaßnahmen finden Sie auf www.filmarchiv.at. EDITORIAL eu anfangen. Für viele heute keine Option, sondern ein NMuss. Nicht ob, sondern wie sich eine Gesellschaft ver­ ändert und sich den großen Herausforderungen stellt, ist die Frage. Neuanfänge, die erste Retrospektive nach dem Kino­ sommer, zeigt die Entwicklung, die für weibliche Filmschaffende in Österreich zum hart erkämpften Aufbruch führte. Eine Rück­ schau auf das Werk von inzwischen etablierten Regisseurinnen und eine Vorschau auf jenes der Next Generation. Wenn je­ mand für einen integrativen, sogar therapeutischen Ansatz im sozialen Miteinander steht, dann der Austro­Iraner und gelernte Psychiater Houchang Allahyari, dessen im Februar geplante Schau anlässlich seines 80ers nun endlich im METRO stattfinden kann.
    [Show full text]