Lebenszeichen Der Bergener Biathleten Deutschland-Pokal
Kräftiges „Lebenszeichen der Bergener Biathleten Deutschland-Pokal Martell/Italien Von Ruhpolding nach Martell/Vinschgau-Südtirol verlegt wurde der 1. Deutschlandpokalwettkampf 2009/2010. Nix war´s mit dem Heimvorteil und zusätzlich hatten die Aktiven mit der Höhe (1700 m) so ihre Mühe. Dennoch gelangen der Bergener Mannschaft einige herausragende Ergebnisse. Im Einzellauf kam Iris Grandl auf den 2. Rang J 18. Sie war Jahrgangsbeste (1992) und beste auch des Bayerischen Skiverbands, genauso wie auch Christina Maierhofer, die als Jahrgangsbeste (1991) den 4.Rang belegte. Der sonst so laufstarke Korbinian Raschke spürte noch die Nachwirkungen der Grippeinfektion, überzeugte aber dennoch mit dem 3. Platz (J 18) bei nur einem Schießfehler. Quirin Gehmacher belegte in der Juniorenklasse den 12. Platz. Im Sprint kam Grandl auf den 4., Raschke auf den 8., Maierhofer auf den 11. und Gehmacher auf den 18. Platz. Im „Verfolger“ am dritten Wettkampftag verbesserte sich Grandl auf den dritten Platz. Mit zwei Podiumsplätzen brachte sich Iris Grandl in eine sehr gute Ausgangsposition für die Aufnahme in einen Nachwuchskader des Deutschen Skiverbands. Raschke machte im Verfolger zwei Plätze gut und landete auf den 6. Platz. Skiclub Bergen Winter und Sommer gleichermaßen aktiv Vielseitiges Veranstaltungsprogramm Ski Alpin, Ski Nordisch, Radsport Straße, Mountainbike, Nordic- Walking, Naturrodel, Berglauf, Geselligkeit: der Skiclub Bergen bietet auch 2009/2010 ein vielfältiges Veranstaltungsangebot. 16 Termine sind im gemeindlichen Terminkalender enthalten, neun im Winter und sieben in den Sommermonaten. Die Wintersaison beginnt am 30. Dezember mit dem 9. Vollmondrodelrennen auf der Maria Ecker-Strecke und endet am letzten Schneesonntag am Hochfelln am 21. März mit dem 46. DSV-offenen Riesentorlauf vom Hochfelln, zugleich Peter Gutwald, Carmen Iblacker und Loisl Maier- Gedächtnislauf, Clubmeisterschaft und „Schneeletzt“.
[Show full text]