Biathlon Thüringen - ein Mekka des Wintersports

Herzlich Willkommen auf den Seiten des -Förderverein Thüringen e.V.

Start Kontakt/Impressum Satzung Anmeldung

News Intro Sportler Termine Top-Shots Biathlonschütze Sportstätten Sponsoren Archiv

Was geht wann? Der Veranstaltung- Kalender rund um Biathlon WM in Oberhof

Intro überspringen Vereine im Biathlon-Förderverein Thüringen e.V.

SV Eintracht Frankenhain e.V. | Großbreitenbacher Skiverein e.V. Luisenthaler Skiverein e.V. | WSV Trusetal e.V. Wintersportverein Scheibe Alsbach e.V. | WSSV Suhl 1990 e.V. SV "Motor" Tambach-Dietharz e.V. | WSV Oberhof 05 Biathlon-Förderverein Thüringen e.V. © 2010 Biathlon-Förderverein Thüringen e.V.

http://www.biathlon-thueringen.de/[26.11.2010 11:23:53] Biathlon-Förderverein Thüringen e.V.

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Biathlon-Förderverein Thüringen e.V.

Start Kontakt/Impressum Satzung Anmeldung

News Impressum Sportler Biathlon-Förderverein Thüringen e.V. Termine Am Harzwald Top-Shots 98559 Oberhof Biathlonschütze Sportstätten Vorstandsvorsitzender Gerd Haucke Sponsoren Vereinsregister Nr. 285 Archiv Amtsgerichtes Suhl

Der Internetauftritt "biathlon-thueringen.de" versteht sich als Mediendienst im Sinne des Mediendienststaatsvertrages (MDStV). Was geht wann? Verantwortlicher Redakteur im Sinne des Presserechtes ist Herr Thomas Langner. Eventuelle Gegendarstellungsansprüche sind Der Veranstaltung- schriftlich (auch als E-Mail) an Herrn Thomas Langner, Biathlon- Kalender rund um Förderverein Thüringen e.V., Am Harzwald, 98559 Oberhof zu Biathlon WM in richten. Oberhof

biathlon-thueringen.de hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. biathlon-thueringen.de hat alle Seiten auf offensichtliche Rechtskonformität geprüft. Deshalb distanziert biathlon-thueringen.de sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Vereine im Biathlon-Förderverein Thüringen e.V. SV Eintracht Frankenhain e.V. | Großbreitenbacher Skiverein e.V. Luisenthaler Skiverein e.V. | WSV Trusetal e.V. Wintersportverein Scheibe Alsbach e.V. | WSSV Suhl 1990 e.V. SV "Motor" Tambach-Dietharz e.V. | WSV Oberhof 05 Biathlon-Förderverein Thüringen e.V. © 2010 Biathlon-Förderverein Thüringen e.V.

http://www.biathlon-thueringen.de/impressum.html[26.11.2010 11:23:58] Biathlon-Förderverein Thüringen e.V.

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Biathlon-Förderverein Thüringen e.V.

Start Kontakt/Impressum Satzung Anmeldung

News Name und Sitz Sportler Der Förderverein des Biathlonsports in Thüringen hat seinen Sitz Termine in Oberhof und ist eine Vereinigung von Vereinsmitgliedern, die im Top-Shots Biathlonsport aktiv sind, von juristischen Personen des privaten Biathlonschütze und öffentlichen Rechts sowie von Einzelpersonen. Der Sportstätten Förderverein ist unter dem Namen „Biathlonförderverein Thüringen Sponsoren e.V. unter der Registr. Nr. 285 in das Vereinsregister des Archiv Amtsgerichtes Suhl eingetragen.

Zweck und Aufgaben Was geht wann? Zweck des Vereins ist die Förderung des Thüringer Biathlonnachwuchses der D bis D/C – Kader. Der Veranstaltung- Der Verein unterstützt alle Fördermaßnahmen unabhängig von Kalender rund um örtlichen Sportvereinen und vereinsübergreifend. Biathlon WM in Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke Oberhof im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke. Bei Notwendigkeit bedarf es der Beschlussfassung der Mitgliederversammlung. Mittel des Vereins werden für satzungsgemäße Zwecke verwendet. Mitglieder erhalten keine Zuwendung und Vereine ausschließlich der im Interesse der Förderung des Biathlonsports. Begünstigungen von Einzelpersonen durch zweckentfremdete Ausgaben oder durch übermäßig hohe Vergütungen sind nicht zulässig.

Mitgliedschaft Ordentliches Mitglied des Vereins kann auf Antrag jede Person oder Vereinigung der in §1 genannten Art werden.

Austritt / Ausschluss Die Mitgliedschaft erlischt durch Austritt, Ausschluss oder Auflösung des Vereins. Der Austritt kann jederzeit in schriftlicher Form zum Ende des Geschäftsjahres erklärt werden. Der Ausschluss eines Mitgliedes erfolgt durch Beschluß der Mitgliederversammlung.

Organe Organe des "Biathlonförderverein Thüringen e.V." sind: - die Mitgliederversammlung - der Vorstand

Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ des Vereins. Die Leitung der Versammlung übernimmt in der Regel der Vorsitzende oder ein Stellvertreter. Die Mitgliederversammlung tritt nach Möglichkeit einmal im Jahr http://www.biathlon-thueringen.de/satzung.html[26.11.2010 11:23:59] Biathlon-Förderverein Thüringen e.V. zusammen. Bei entsprechender Notwendigkeit kann eine außerordentliche einberufen werden. Das kann auch auf Verlangen von mindestens 1/3 der stimmberechtigten Mitglieder auf Antrag verlangt werden. Der Antrag muß unterzeichnet werden. Die Einberufung erfolgt durch den Vorstand mit einer Frist von zwei Wochen, unter Bekanntgabe der Tagesordnung in einfacher schriftlicher Form. Die Mitgliederversammlung ist durch einfach Mehrheit beschlussfähig. Sie erfüllt folgende Aufgaben: - Beschuss der Satzung und Satzungsänderung - Abstimmung über Anträge - Bestätigung des Geschäfts- und Kassenberichts - Entlastung des Vorstands - Wahl des Vorstands und des Schatzmeisters

Über die Mitgliederversammlung ist Protokoll zu führen. Das Protokoll ist vom Schriftführer und einem Vorstandsmitglied zu unterzeichnen.

Vorstand Der Vorstand setzt sich zusammen aus: 1. Vorsitzenden 2. 1-2 Stellvertretern 3. Geschäftsführer 4. Schatzmeister (erweiterter Vorstand zu Finanzfragen)

Die Amtszeit beträgt in der Regel zwei Jahre und kann nach Ablauf auf Beschluß der Mitgliederversammlung verlängert werden. Die Kassengeschäfte werden vom Schatzmeister wahrgenommen und dem Vorsitzenden oder Stellvertreter angewiesen. Der Vorstand legt dazu die Anweisungsberechtigung gesondert fest. Wählbar ist jede natürliche Person, die Mitglied des Vereins ist. Die laufenden Geschäfte werden durch den Geschäftsführer im Sinne der Satzung, der Beschlüsse der Mitgliederversammlung und den allgemeinen Festlegungen der Vereinstätigkeit erfüllt. Dazu führt der Vorstand Sitzungen in geeigneten Abständen durch, legt Aufgaben fest und übt Kontrolle aus. Zu Grundsatzentscheidungen wird der Vorstand durch je einen bevollmächtigten Vertreter der Mitgliedsvereine erweitert. Diese Tätigkeit ist sinnvoll zu planen und abzustimmen.

Beiträge Alle Mitglieder zahlen jährlich Beiträge. Die Höhe und die Fälligkeit bestimmt die Mitgliederversammlung.

Finanzen Für jedes Geschäftsjahr ist eine Jahresrechnung aufzustellen, die vom Vorstand zu erarbeiten ist. Die Mitgliederversammlung bestätigt diese. Das Geschäftsjahr beginnt am 01. Juni und endet am 31.Mai des Folgejahres.

Kassenprüfung Die Mitgliederversammlung wählt mindestens drei Kassenprüfer. Diese prüfen in unabhängiger Weise Rechnungen und Kasse einmal jährlich und erstatten der Mitgliederversammlung dazu einen Bericht.

Wahlen und Abstimmung http://www.biathlon-thueringen.de/satzung.html[26.11.2010 11:23:59] Biathlon-Förderverein Thüringen e.V. Wahlen erfolgen geheim und grundsätzlich durch Abgabe von Stimmzetteln. Wird für ein Amt nur eine Person vorgeschlagen und ist diese dafür bereit, kann die Abstimmung offen mit Handzeichen erfolgen. Abwesende können gewählt werden, wenn sie sich dazu schriftlich bereit erklärt haben, das amt zu übernehmen. Gewählt ist derjenige, für den mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen abgegeben wurden. Wird keine Mehrheit einer Person erreicht, so findet eine Stichwahl zwischen den Personen statt, welche die beiden höchsten Stimmzahlen erreichten. Gewählt ist, die Person, für die die Mehrheit stimmt, bei Gleichheit entscheidet das Los. Jedes Mitglied hat nur eine Stimme. Beschlüsse werden ebenfalls nach Stimmenmehrheit erfasst und die Stimmabgabe erfolgt offen mit Handzeichen. Bei Stimmengleichheit ist der Antrag abgelehnt. Beschlüsse über Satzungsänderungen, Entscheidungen entsprechend §4 sowie über die Auflösung des Vereins bedürfen der 2/3 Mehrheit der gültigen Stimmen.

Auflösung Die Auflösung des Fördervereins kann nur durch den Beschluss der Mitgliederversammlung erfolgen. Die Einladung dazu muss einen Monat vor der Versammlung erfolgen. Dabei ist die Begründung schriftlich zu erstellen und den Mitgliedern bekannt zu geben. Das zum Zeitpunkt vorhandene Vermögen ist dann mit Protokoll dem Thüringer Skiverband zu übereignen. Sollte dieser nicht als gemeinnützig anerkannt sein, kann über das Vermögen erst nach Einwilligung durch das Finanzamt ein Beschluss gefasst werden. Der Satzung ist ein Auszug des Beschlussprotokolls der Mitgliederversammlung als Anhang beizufügen. Der Vorsitzende unterzeichnet die Satzung. Vereine im Biathlon-Förderverein Thüringen e.V. SV Eintracht Frankenhain e.V. | Großbreitenbacher Skiverein e.V. Luisenthaler Skiverein e.V. | WSV Trusetal e.V. Wintersportverein Scheibe Alsbach e.V. | WSSV Suhl 1990 e.V. SV "Motor" Tambach-Dietharz e.V. | WSV Oberhof 05 Biathlon-Förderverein Thüringen e.V. © 2010 Biathlon-Förderverein Thüringen e.V.

http://www.biathlon-thueringen.de/satzung.html[26.11.2010 11:23:59] Biathlon-Förderverein Thüringen e.V.

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Biathlon-Förderverein Thüringen e.V.

Start Kontakt/Impressum Satzung Anmeldung

News Anmeldung Sportler Meldung Termine

Top-Shots Vereine im Biathlon-Förderverein Thüringen e.V. Biathlonschütze Sportstätten SV Eintracht Frankenhain e.V. | Großbreitenbacher Skiverein e.V. Sponsoren Luisenthaler Skiverein e.V. | WSV Trusetal e.V. Archiv Wintersportverein Scheibe Alsbach e.V. | WSSV Suhl 1990 e.V. SV "Motor" Tambach-Dietharz e.V. | WSV Oberhof 05 Biathlon-Förderverein Thüringen e.V. © 2010 Biathlon-Förderverein Thüringen e.V. Was geht wann?

Der Veranstaltung- Kalender rund um Biathlon WM in Oberhof

http://www.biathlon-thueringen.de/anmeldung.html[26.11.2010 11:24:01] Biathlon Thüringen

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Biathlon-Förderverein Thüringen e.V.

Start Kontakt/Impressum Satzung Anmeldung

News Beitostolen (25.11.2010) Sportler IBU Cup und Weltcup Auftakt leiden an der Kälte Termine Top-Shots Biathlonschütze Sportstätten Sponsoren Archiv

Was geht wann?

Der Veranstaltung- Kalender rund um Biathlon WM in Oberhof

Quelle:www.beitoworldcup.com

Am Wochenende findet der Auftakt zur diesjährigen IBU Cup Saison im norwegischen Beitostølen statt. Für den morgigen Freitag werden Temperaturen von -19°C bis -21°C vorausgesagt. Ein Biathlon-Wettkampf darf aber nur durchgeführt werden,wenn die tiefste Temperatur auf der Strecke nicht unter -20°C liegen. Das Wettkampf-Wochenende in Beitostølen soll ein wenig wärmer werden, -16° bis -20°C machen das Gefühl auch nicht gerade behaglicher.

Auch in Östersund ( ) sind zur Zeit keine besseren Temperaturen zu erwarten. Zum Auftakt der Weltcupsaison ist mit Temperaturen unter -10°C zu rechnen. Der erste Start wird um 16:20 Uhr erfolgen.

Biathlon Arena Oberhof (25.11.2010) Der Schnee ist da . . . Mittlerweile sind die Schnee- und Temperaturverhältnisse in und um Oberhof herum stabil, die geschlossene Schneedecke läßt sogar einen Saisonstart am Fallbachlift für den 27.11.2010 - so früh wie noch nie - zu. Auch die Skiarena und die Loipen glänzen im frischen Weiß, und die nächsten Tage versprechen stabile Kälte in Oberhof, so dass wir für die Weltcups hoffentlich nicht die berühmten Sorgen um eine ausreichende Schneedecke haben.

Biathlon Arena Oberhof (15.11.2010) Warten auf die Kälte . . .

Alle Jahre wieder kann man sagen, da spielt man in der Rennsteig oder DKB Arena das gleiche Spiel. Technik vorbereiten für die erste Kältewelle im November.

Die Schneekanonen werden fit gemacht für die ersten frostigen Nächte, um mit dem Kunst-schnee eine dauerhafte Grundlage für die Wintersaison für die Langläufer, Nordisch Kombinierten und Biathleten in Oberhof zu legen.

www.biathlon-thueringen.de wird flott gemacht Inhalt und Aufbau von www.biathlon-thueringen.de wird http://www.biathlon-thueringen.de/news.html[26.11.2010 11:24:10] Biathlon Thüringen mit der Saison 2010/11 überarbeitet

Start erfolgt mit großem Preisrätsel Nach gut 4 Jahren relativer Funkstille auf unserer Seite wollen wir mit Beginn der nacholympischen Wintersaison 2010/11 diese wieder etwas flott machen und was noch wichtiger ist - aktuell halten, den Ergebnisdienst wieder in gewohnter Weise zur Verfügung stellen und alle News rund um den Thüringer Biathlonsport weitergeben. - Natürlich auch die Trommel für unseren Förderverein rühren und so noch etwas die Mitstreiter zusammenschweißen.

Es wird noch gut 14 Tage dauern, bis alles im Hintergrund wieder schick gemacht ist, aber laßt Euch überraschen.

Auch die Tradition unserer Preisrätsel rund um den Biathlonsport wollen wir wieder aufnehmen. Neben vielen tollen Preisen gibt es auch 2 Karten für den Arenabereich für den Sprint der Herren zu gewinnen.

Bis bald - wir sehen uns !

Biathlon Auf Schalke 2010 mit vielen Neuerungen und Sabu bei den Challenge GPM, "der Außerirdische", Fish und Sendel bei den Allstars Datum: 03.11.10 Der Countdown fur die ODLO-Biathlon- 2010 läuft. Die Mixed-Staffeln der besten Biathleten der Welt starten am 30. Dezember in der VELTINS-Arena. Heute wurden in Gelsenkirchen die Details zur neunten Auflage von „Biathlon auf Schalke“ bekannt gegeben. Danach durfen sich die Zuschauer im Stadion und an den Bildschirmen gleich auf sechs Biathlon-Olympiasieger aus sowie zahlreiche aktuelle und ehemalige deutsche Biathlon-Stars freuen.

Es ist das letzte sportliche Großereignis des Jahres in der Region. Einen Tag vor Silvester geben sich die weltbesten Biathleten in Gelsenkirchen die Klinke in die Hand. Mit Ole Einar Björndalen, , Björn Ferry, Anastasia Kuzmina, Olga Zaitzeva und vielen anderen ist die Crème de la Crème der internationalen Biathlonszene vertreten. „Die Athleten wissen mittlerweile, dass in der VELTINSArena eine einzigartige, unglaubliche Atmosphäre herrscht“, so Chef- Organisator Herbert Fritzenwenger. „Wenn uns beim Einlaufen mehr als 50.000 Zuschauer zujubeln, spurt selbst der erfahrenste Sportler ein echtes Prickeln, da ist dann einfach nur Gänsehaut angesagt“, bestätigt Andrea Henkel, die zweifache Goldmedaillengewinnerin von . Henkel ist eine der deutschen Favoritinnen im beliebten Mixed-Staffel-Wettbewerb in Gelsenkirchen. Die deutschen Farben vertritt u.a. auch Michael „Michi“ Greis. Der dreifache Olympia-sieger von Turin ist so etwas wie ein Dauergast in der Arena. Gemeinsam mit konnte der 34-Jährige aus Nesselwang bei der Premiere dieses Rennens 2002 den Titel erringen.

Neben den Qualifikations- und Hauptrennen sowie dem Shoot-out (20 Zielscheiben mussen so schnell wie möglich abgeräumt werden) gibt es in diesem Jahr ein Wiedersehen mit den beliebten Stars der 80er- und 90er-Jahre. Eines der Highlights der diesjährigen Veranstaltung sind die erstmals ausgetragenen Old-Star-Rennen. Hier gehen Publikumslieblinge wie , , Peter Angerer und an den Start.

In diesem Jahr wartet auf Athleten wie Zuschauer eine absolute Weltpremiere: Erstmalig kommt bei einer derartigen Veranstaltung ein hochmodernes Laser- Schießsystem im Wettkampf zum Einsatz. „Die Verwendung der Lasertechnik bedeutet fur den Biathlonsport einen wahren Quantensprung“, erklärt Herbert Fritzenwenger. Mehr Zuschauer als bisher können aufgrund der geringeren Sicherheitsabstände noch näher am Geschehen teilhaben. Einen sicht- oder hörbaren Unterschied zum traditionellen Schießen gibt es nicht. „An der gewohnt tollen Atmosphäre wird sich nichts ändern. Wir benutzen identische Zielscheiben, es gibt weiterhin Schussgeräusche und Magazinwechsel, und auch das spannende Nachladen von Einzelschussen bleibt“, so Herbert Fritzenwenger. „Fur uns bietet das Laserschießen nicht nur mehr Sicherheit und Komfort fur die Sportler. Wir können den Biathlonsport durch die neue Technik einer breiteren Masse zugänglich machen als bisher, was schließlich auch die Attraktivität des Sports insgesamt erhöht.“

Auch fur Tomi Wuethrich vom Titelsponsor ODLO sind Biathlon und die Veranstaltung in der VELTINS-Arena erste Wahl. „Fur uns als Sportbekleidungs- hersteller im gehobenen Segment ist das Engagement im Biathlonsport enorm wichtig. Und dabei ist die Biathlon-World Team Challenge nun einmal eine ideale Plattform, um unsere Marke in Deutschland noch weiter nach vorne zu bringen.“

Die baugleichen Lasergewehre stellt der Veranstalter, so dass alle Sportler mit gleichen Voraussetzungen starten. „Wir können ohne schweres Gepäck, sprich Gewehre und Munition, anreisen. Auch die langen Kontrollen etwa an Flughäfen entfallen“, erklärt Petra Behle, die im Old-Star-Rennen der Frauen starten wird. Die erfolgreiche Biathletin freut sich auf die Herausforderung bei der ODLO- Biathlon WTC 2010 antreten zu können. „Auch wenn der Spaß im Vordergrund http://www.biathlon-thueringen.de/news.html[26.11.2010 11:24:10] Biathlon Thüringen steht – es geht um die sportliche Ehre. Ich denke, Uschi Disl und ich haben gute Chancen, aufs Treppchen zu kommen.“ Und Uschi Disl ergänzt: „Ich habe mich immer schon ein bisschen daruber geärgert, dass ich als Aktive nicht an dieser Veranstaltung teilgenommen habe. Deshalb freue ich mich jetzt besonders auf das Old-Star-Rennen und werde mich dabei mächtig ins Zeug legen.“ Andrea Henkel, eine der diesjährigen Favoritinnen der Challenge, will mit Blick auf die anstehenden Wettbewerbe noch an ihrer Schnelligkeit arbeiten: „Ich bin gut in Form, aber in dieser Hinsicht gibt es noch Potenzial nach oben. Schließlich wurde ich in diesem Jahr gerne mal ganz vorne landen. Ohne Frage ist Biathlon auf Schalke immer etwas ganz Besonderes. Hier anzutreten, ist eine schöne Abwechslung im Weltcup-Zirkus. Gespannt bin ich insbesondere auf das Laserschießen, denn das habe ich tatsächlich noch nicht ausprobiert.“

Wenn sich die VELTINS-Arena am 30. Dezember – und damit am Ende des Kulturhauptstadtjahres – wieder in ein weißes Winterparadies verwandelt, ist die größte Sportveranstaltung in der Region fur viele Besucher so etwas wie ein krönender Jahresabschluss. So hat sich das Winterdorf in den vergangenen Jahren zu einer echten „Pilgerstätte“ fur alle Biathlon-Fans entwickelt.

Teilnehmer (vorläufig)

ODLO-Biathlon-World Team Challenge 2010 1. (AUT) 2. (GER), Andrea Henkel (GER) 3. (GER), Katrin Hitzer (GER) 4. Ole Einar Björndalen (NOR) 5. Björn Ferry (SWE), oder Helena Jonsson (SWE) 6. Vincent Jay (FRA), Marie Laure Brunet (FRA) 7. (RUS), Olga Zaitzeva (RUS) 8. Pavol Hurajt (SVK), Anastazia Kuzmina (SVK) 9. (GER), (GER)

Old-Star-Rennen, Männer, Team 1 1. Peter Angerer 2. Eirik Kvalfoss 3. Frank Peter Rötsch 4. Fritz Fischer

Old-Star-Rennen, Männer, Team 2 1. Ricco Groß 2. Sven Fischer 3. 4. Peter Sendl

Old-Star-Rennen, Frauen 1. Petra Behle 2. Martina Seidl 3. Simone Greiner-Petter-Memm 4. Uschi Disl

weitere Informationen unter www.biathlon-aufschalke.de

Skihalle Oberhof (24.Oktober 2010 / 18:40Uhr) Ideale Bedingungen der Skihalle Oberhof werden vom Damen A-Kader zur Saisonvorbereitung genutzt Es ist Sonntag-Abend, nach 18:00 Uhr. In Oberhof ist die Straßenbeleuchtung schon längst angeschaltet, die Schüler und Schülerinnen sind aus den Herbstferien auf dem Weg der Anreise ins Internat, - da brennt im Fitnessraum und bei den Laufbändern in der Sporthalle noch immer Licht. Unter der Leitung von Gerald Hönig und Ricco Groß absolvierten Andrea Henkel und Sabrina Buchholz gemeinsamen mit Ihren Kolleginnen vom Damen - A- Kader Ihre letzten Einheiten für diese Woche.

Neben allgemeiner Fitnessverbesserung stand natürlich der letzte Schlif für den Saison - entscheidenden Schneelehrgang im finnischen Muonio auf dem Programmplan. Neben den Damen nutzten auch die Sportler aus dem B-Kader unter Remo Krug die idealen Vorbereitungsbedingungen von Oberhof, um sich auf die bald beginnende Wintersaison vorzubereiten.

Thüringer Rangliste Biathlon-Nachwuchs AK 06 - 15 (8.Ranglistenwettkampf in Tambach-Dietharz 09.10.10) Vor dem letzten Athletiktest in Großbreitenbach jeweils 2 Gelbe Trikots beim Luisenthaler SV + SVE Frankenhain + WSV Trusetal + WSV Scheibe Alsbach + WSV Oberhof Am 09.10.10 fand der vorletzte Ranglistenwettkampf im Thüringer Nach- wuchsbereich in Tambach-Dietharz statt. Die Träger des gelben Trikots konnten sich dabei in ihren Altersklassen gegen ihre Konkurrenz gut behaupten und kamen wenn nicht als Sieger, so doch gut platziert aufs Treppchen.

Anne Marie Richter (AK 11w / WSV Oberhof) Lennert Seeber (AK 12m / WSV Scheibe-Alsbach) http://www.biathlon-thueringen.de/news.html[26.11.2010 11:24:10] Biathlon Thüringen Alicia Willing (AK 12w / Luisenthaler SV) Alexander Eccarius (AK 15m / WSV Trusetal) und Corinna Leipold (AK 15w / WSV Scheibe Alsbach)

sind vor dem letzten Wettkampf - dem Athletiktest in Großbreitenbach - nicht mehr von Platz EINS zu verdrängen und haben sich schon vorfrsitig das Gelbe Leibchen gesichert.

Hier die Ergebnisse vom

Ranglistenwettkampf Tambach-Dietharz

und die letzte Zwischenwertung Rangliste Biathlon Nachwuchs Sommer 2010

Nordcup 2010 in Clausthal-Zellerfeld Laura Hengelhaupt (SC Motor Zella-Mehlis) und Maximilian Janke (WSV Oberhof 05) gewinnt bei der J17 Vom 07. bis 10. Oktober fanden in Clausthal-Zellerfeld das Leistungsschießen sowie das Entscheidungen im einzel Roller, Sprint Roller und Massenstart (Staffel) bei der Jugend 16 männlich / weiblich bis zu den JuniorInnen statt. Beim Leistungsschießen war der TSV mit 7 Podestplätzen erfolgreichster Landesverband.

Alle Ergebnisse:

Nordcup Leistungsschießen (07.10.10) Nordcup Einzel (08.10.10) Nordcup Sprint (09.10.10) Nordcup Massenstart (10.10.10) Nordcup Pokalwertung

IBU - Kongreß beschließt Regeländerung Streichresultate fallen ab der Saison 2010/11 weg Das jährlich zum Saisonende bei den Weltcups wiederkehrende Ritual des Rechnens und Streichergebnisse vergleichen hat ein Ende. In Abstimmung mit den Athleten und Trainern wurde ein entsprechender Antrag beim diesjährigen IBU Kongreß eingereicht und verabschiedet, so Nicole Resch, Generalsekretärin der Internationalen Biathlon Union.

RWS Cup in Furtwangen (Sonntag, 03.Oktober 2010) Alicia Willing (Luisenthaler SV), Melanie Eccarius (WSV Trusetal) und Corinna Leipold (WSV Scheibe Alsbach) gewannen die Verfolgung in ihren Altersklassen Leistungsschießen der Schüler 12/13 ging der Sieg an Thüringen In der Altersklasse 14/15 kamen die Thüringer Starter auf Platz 2 An diesem Wochenende fand das diesjährige RWS-Cup Finale in Furtwangen statt. Für die Schüler und Schülerinnen der Altersklasen 12 - 15 standen am Samstag die Verfolgungswettkämpfe und das Leistungsschießen an, mit denen auch der diesjärigen RWS Cup seinen Abschluß fand.

In der Besetzung

Michelle Seiler (SVE Frankenhain - S13w - lieg. 90/lieg. 94) Pauline Lindner (SVE Frankenhain - S12w - 86 / 83) Pascal Fräbel (WSV Trusetal - S13m - 92 / 95) Jonas Schwierzke (Luisenthaler SV -S13m - 89 / 96) Julian Hollandt (WSV Oberhof 05 - S13m - 90 / 93)

gewann in der Altersklasse 12/13 die erste Mannschaft des Thüringer Skiverbandes vor Baden Württemberg und Sachsen.

Bei der Altersklasse 14/15 m/w belegte die erste Mannschaft in der Besetzung

Corinna Leipold (WSV Scheibe Alsbach - S15w - 97 / 76) Julia Bartholome (WSV Oberhof 05 - S15w - 95 / 74) Franziska Frosch (WSV Oberhof 05 - S14w - 89 / 74) Fabian Schmidt (WSV Trusetal - S15m - 93 / 73) Marcel Bader (Luisenthaler SV - S14m - 92 / 62) hinter der 1. Mannschaft von Baden Württemberg Platz 2.

Ergebnisse: Verfolgungswettkampf Leistungsschießen Einzel http://www.biathlon-thueringen.de/news.html[26.11.2010 11:24:10] Biathlon Thüringen

Leistungsschießen Mannschaft

Allen Starterinnen und Startern, auch den hier nicht genannten unseren herzlichen Glückwunsch !

SKIROLLERTEST von XC-Ski.de und Nordic Sports Magazin Skiroller SRB KR 02 vom SRB Zella-Mehlis beim Ski-Rollertest in der Rubrik Training-Allrounds Testsieger Anfang Juni 2010 hat der inzwischen fünfte Rollskitest von XC-Ski.de in Kooperation mit dem Nordic Sports Magazin stattgefunden. Die 29 getesteten Modelle wurden in vier Kategorien eingeteilt.

Neben den Trainingsrollern für Skating, Klassik und Combi/Allround, erhielten Wettkampfroller eine eigene Kategorie. Christoph Stephan (WSV Oberhof 05) bei den Deutschen Meisterschaften in Oberhof auf Ski- Rollern

Sieger bei den Training-Allroundern war der KR 02 von Arno Barthelmes aus der Zella-Mehliser Ski-Roller Schmiede. Alles Wissenswerte rund um den Test erfahrt ihr in diesem Special. Alle Infos zu den Skirollern von SRB erfahrt ihr unter www.ski-roller.de

Weltcupsaison 2010/11 in Vorbereitung Andrea Henkel war gesetzt - 4 Thüringer folgen Sabrina Buchholz, Juliane Döll, Christoph Stephan und Alexander Wolf fahren mit zu den Schneelehrgängen auf den Dachstein und nach Muonio Mit leichtem Training und z.T. noch "Resturlaub" verbringen die meisten Sportler die letzten Tage des Septembers, bevor es im Oktober zum ersten Schneelehrgang wie jedes Jahr auf den Dachsteingletscher geht.

Neben den gesetzten Andrea Henkel / und bei den Frauen sowie Arnd Peiffer, Simon Schempp und Michael Greis bei den Männern hat vor allem Andi Birnbacher mit seinem kompletten Goldmedaillensatz von Oberhof und Willingen gezeigt, dass kein Weg an ihm vorbeiführt. Aber auch ein paar Thüringer Starter konnten sich für die Schneelehrgänge und die noch freien Starterplätze empfehlen. Sabrina Bucholz hat dabei die besten Karten, belegte Sie in der Pokalwertung zu den Deutschen Meisterschaften im Gesamtklassement hinter Kathrin Hitzer, Andrea Henkel und Tina Bachmann einen hervorragenden 4. Platz. Juliane Döll auf Platz 6 kann sich ebenfalls noch empfehlen.

Bei den Männern empfahl sich Christoph Stephan mit Platz 4 und Alexander Wolf mit Platz 6 ebenfalls und können bei den Lehrgängen um die begehrten Starterplätze zu den ersten Weltcups kämpfen. Wünschen wir unseren thüringer StarterInnen alles Gute und auch das notwendige Quentchen Glück bei den internen Ausscheidungen für eine hoffentlich spannende und aus thüringer Sicht erfolgreiche nacholympische Saison.

Pokalwertung Deutsche Meisterschaften - Endstand

Deutsche Meisterschaften im Biathlon in Willingen Bayern-Thüringen-Bayern-Thüringen Thüringen auf 2 und 4 beim abschließenden Staffelrennen der Männer Die beiden stärksten Bundesländer stellten auch die stärksten Staffeln. Andi Birnbacher komplettierte seinen Meisterschaftensatz an Goldmedaillen 2010 Mit Gold in der Staffel gewann er alle Strecken bei den Männern. Auf Silber kam die erste Staffel aus Thüringen mit Alexander Wolf, Robin Kiel und Christoph Stephan mit einem Rückstand von 22,9 sec - das war gut einen Nachlader zu viel.

Thüringer Damenstaffel ist Deutscher Meister Thüringens Zweite auf dem 3.Platz Mit einem beachtlichen Vorsprung von über drei Minuten lief die thüringer Damenstaffel einen souveränen Sieg nach Hause. Andrea Henkel, Juliane Döll und Sabrina Buchholz liefen jede in ihrem Starterfeld der Konkurrenz vorneweg und kamen mit sechs Nachladern vor der badem-württenbergischen Staffel und der zweiten thüringer Staffel mit Susan König, Sandra Lesser und Nicole Memm ins Ziel.

Christoph und Sabrina sind Verfolgungs - Vize http://www.biathlon-thueringen.de/news.html[26.11.2010 11:24:10] Biathlon Thüringen Sabrina Buchholz auf 2 und Andrea Henkel auf 3 Christoph Stephan im Fotofinish noch auf den 2. Platz Der zweite Tag von Willingen stand wieder im Zeichen der thüringer Starter und Andi Birnbacher. Mit seinem 17. oder 18. deutschen Titel hat er in den letzten Jahren schon eine unheimliche Herbstserie hingelegt, die schon ihresgleichen sucht. In Finish auf der Zielgeraden hatte Christoph Stephan endlich mal die Nase vorn und kam 0,2 sec vor Arnd Peiffer auf Platz 2. Alexander Wolf (von 8. auf 6.) und Robin Kiel (von 11. auf 9.) haben sich von Einzel ebenfalls verbessert, so daß wir bei unseren Männern ebenfalls auf eine gute Staffelleistung hoffen können, wie bei den Frauen, wo mit Andrea Henkel, Sabrina Buchholz, Juliane Döll und Susan König eine gute Staffel steht.

Andrea Henkel holt sich ihren ersten deutschen Titel Sabrina Buchholz auf Platz 2 machte thüringer Doppel perfekt Christoph Stephan mit Platz 5 wieder nur knapp am Podest vorbei Auf den, für die BiathletInnen noch ungewohnten Runden der Willinger Anlagen fanden am 17.09. die Sprintentscheidungen statt. Bei windigem Wetter und einer teilweise rutschigen Asphaltrunde war sowohl am Schießsstand als auch in der Runde Sicherheit angesagt. Mit 0 Fehlern kam Andrea als einzige Starterin ohne Fahrkarte aus. Eine augenscheinlich leichte Runde verlangte aber mit ihrem ständigen Auf und Ab so einiges von den Athleten ab.

Ergebnisdienst

Sprint Männer Verfolgung Männer Staffel Männer Sprint Frauen Verfolgung Frauen Staffel Frauen

Deutsche Meisterschaften im Biathlon in Oberhof Birnbacher ist dreifacher deutscher Meister von Oberhof Platz 3 für Andrea Henkel, Robin Kiel u. Ali Wolf beste thüringer Ergebnisse Ein sonniges und mit schwachem Wind auch optimals Biathlonwetter lud an drei Tagen zum ersten Teil der deutschen Meisterschaften nach Oberhof ein. Mit den Einzelrennen, der Mixed Staffel und dem Massenstart fanden drei Wertungsrennen in der DKB Arena statt, wo sich gestandene A-Kader mit den noch zu qualifizierenden messen konnten und eine erste Standortposition für die bevorstehende Saison zu finden.

Mit

Andrea Henkel (3. Einzel/5.Mixed/5.Massenstart), Sabrina Buchholz (5./4./6.) und Juliane Döll (7./7./4.)

haben wir drei starke Thüringerinnen, die wie

Alexander Wolf (8./4./3.), Christoph Stephan (6./5./4.) und Robin Kiel (3./5./9.)

um die Plätze im A-Kader 2010/11 kämpfen bzw. diese behaupten müssen.

Mit Susan König (9./17./10.) und Robin Belau (15./7./14.) stehen zwei weitere thüringer Biathleten in den Startlöchern um bei den Top 10 mal anzuklopfen.

Alexander Wolf auf seinem Weg zum 3. Platz beim Massenstart

Hoffen wir, dass unsere thüringer Starter nächstes Wochenende in Willingen vielleicht mal zu einem Spitzenpodestplatz laufen und drücken alle Daumen.

Ergebnisdienst

Einzel Männer Mixed Staffel Massenstart Männer Einzel Frauen Sven Fischer Classic Massenstart Frauen

http://www.biathlon-thueringen.de/news.html[26.11.2010 11:24:10] Biathlon Thüringen

Auch der Stand unseres Fördervereins wurde von den vielen Zuschauern belagert und sich mit flotten Sprüchen die Zeit zwischen und nach den Rennen vertrieben.

Sportgymnasium Oberhof Richtfest am neuen Internat

Ein kleiner Biathlonwettbewerb anläßlich des Richtfestes gab der sportlich würdigen Rahmen (Quelle:Freies Wort)

Mit einem Richtfest der besonderen Art wurde gestern eine weitere Etappe beim Bau des neuen Internats am Sportgymnasium Oberhof abgeschlossen. Allerlei Politprominenz hatte sich eingefunden. . .

SKITUNNEL OBERHOF 25.05.08 - Symbolischer Spatenstich zum Bau des Oberhofer Skitunnels

(DPA) Am Samstag war es endlich soweit - nach vielem Hin und Her und einigen Abstimmungsproblemen im Vorfeld war es endlich soweit: Neben dem Thüringer Ministerpräsidenten Dieter Althaus, dem Sportminister Jürgen Reinholz und dem Landrat Ralf Luther griff Alexander 'Ali' Wolf zum symbolträchtigen Spaten, um mit dem ersten Stich auch einen Schlußstrich unter die anhaltenden negativen Schlagzeilen zu ziehen. Das Augenmerk ist ab sofort auf die Baumaßnahme zu richten, immerhin sollen diese schon 2009 http://www.biathlon-thueringen.de/news.html[26.11.2010 11:24:10] Biathlon Thüringen abgeschlossen und die Anlage in Betrieb genommen werden.

Sven Fischer sagt "Servus" Abschiedsrennen von Fisch am 15.09.07 in der Rennsteigarena Eigentlich wollte Sven Fischer ja nur ein leises Servus, - einen Abschied vom internationalen Spitzensport ohne großen Tam Tam und Aufheben um seine Person. Die Wünsche der unzähligen Fans waren aber am Ende stärker. Ja, es gibt ein Abschiedsrennen.

Im September im Rahmen der Deutschen Meisterschaften wird es in der Rennsteigarena ein Abschiedsrennen mit vielen Wegbegleitern und Freunden geben. Schulfreunde aus den Zeiten der KJS Oberhof werden genauso am Start zu finden sein wie Wettkampfgefährten aus dem Ausland.

So wie hier bei den Weltmeisterschaften in Antholz 2007 wird Sven leider nicht mehr live zu sehen sein - Feiern wir alle zusammen seinen Abschied vom Spitzensport.

Katrin Apel beendet ihre Biathlon - Karriere Danke Katrin Rennen am 21.07.2007 in Frankenhain Ab 13:00 Uhr findet am 21. Juli in Frankenhain das große Fest in Frankenhain statt. Im Biathlon Centrum und auf den Festgelände am Sportplatz gibt es im Rahmen des Abschiedes von jede Menge Spass und vor allem Sport für Groß und Klein. Für das Ereignis hat sich jede Menge Thüringer und Internationale Sportprominenz angemeldet - ein Muß für jeden Biathlon Fan. Alle Informationen und Neuigkeiten erhaltet ihr auf den Seiten des SVE Frankenhain

Großbreitenbacher SV: Thüringer Landesmeisterschaften S10 - 13 WSV Oberhof und Trusetal mit 4 bzw. 3 Titeln am Erfolgreichsten Am Sonnabend fanden in Oberhof die Thüringer Landesmeisterschaften Biathlon der Schüler 10 - 13 statt. Austragender Verein war der Großbreitenbacher SV, der die gute Schneesituation rund um die Rennsteigarena ausnutze und hier die Sprintrennen absolvierte. Hier alle Ergebnisse der Wettkämpfe mit freundlicher Unterstützung der Biathlonfreunde des Großbreitenbacher SV um Jörg Müller.

Thüringer Landesmeisterschaften Biathlon Schüler S10-13 männlich/weiblich (26.02.2007)

Balko Europameisterschaft 2007: Staffel Gold für die Männer / Silber für die Frauen Staffelerfolge entschädigen für die Einzelwettbewerbe .

Jörn Wollschläger und Sabrina Buchholz (beide WSV Oberhof 05) waren die Schlussläufer der deutschen Staffeln, die am letzten Tag der diesjährigen Europameisterschaften mit Gold für die Männer und Silber für die Frauen noch einen versöhnlichen Ausgang gefunden haben. Die Männer profitierten dabei von der Schussschwäche der norwegischen Mannschaft, die mit 12 Nachladern 7 x mehr zur Reservepatrone greifen mussten, als die deutsche Mannschaft. (25.02.2007)

Sportgymnasium Oberhof:

Auf der Baustelle leben, aber voll bezahlen - das Leben am Sportgymnasium Oberhof - Ein mehr als bemerkenswerter "Zwischenbericht" zum Baufortschritt am Gymnasium in Oberhof, gefunden im "Freies Wort" vom 18.02.2007

Redaktioneller Beitrag vom 18.02.2007

Oberhof - Deutscher Schüler Cup 2006/07:

Am Abschlusstag nochmal zwei Silber- und eine Bronzestaffel für Thüringen

http://www.biathlon-thueringen.de/news.html[26.11.2010 11:24:10] Biathlon Thüringen

Die Staffeln der S12/13 männlich und weiblich holten am Abschlußtag des Schüler Cups nochmal jeweils Silber für den Thüringer Landesverband. Die auf dem Papier favorisierte Staffel der S14/15 weiblich aus Thüringen konnte sich am Ende über Bronze freuen. . .

(18.02.2007)

Oberwiesenthal - Deutscher Schüler Cup 2006/07:

Thüringen beim DSV - Haas Fertigbau - Schülercup am Wochenende stärkstes Bundesland 6 Siege / 4 x 2.Platz / 4 x 3.Platz - damit bestätigten die Thüringer Nachwuchsbiathleten ihr erfolgreiches Abschneiden vom letzten Januarwochenende im heimischen Oberhof und holten sich vor den Mannschaften aus Baden-Württemberg (4/1/3) und Bayern (3/1/5) den Sieg bei der inoffiziellen Länderwertung.

Neben dem starken Doppelerfolg von Sandra Lesser (SCM Zella-Mehlis/SGO) in Abwesendheit von Isabelle Kirchner (WSV Scheibe-Alsbach/SGO) bei den Schüler 15 weiblich im Einzel wie im Sprint war der Dreifacherfolg der Schüler 12 männlich in der Sprintentscheidung das herausragende Ergebnis der Thüringer Nachwuchsbiathleten in Oberwiesenthal. Michél Schwamberger (WSV Trusetal) siegte vor Frank Winkler (SVE Frankenhain) und Philip Reuss (WSV Scheibe- Alsbach).

Ergebnisse:

Einzel 10.02.07 Sprint 11.02.07 (13.02.2007)

Antholz - Biathlon WM 2007: Alle Entscheidungen

Medaillenregen vom 2. Wochenende sichert den Sieg in der Nationenwertung

Nach der Bronzemedaille bei den Männern in der 4 x 7,5 km Staffel hinter Russland und Norwegen gab es mit - Gold für Andrea Henkel (SV Großbreitenbach) - Silber für Martina Glagow und - Bronze für (SCM Zella-Mehlis) beim Massenstart der Frauen einen Dreifacherfolg für die deutsche Mannschaft.

(12.02.2007)

Martell (ITA) Jugend- und Junioren WM 2007: Zusammenfassung

! ! ! WIR GRATULIEREN ! ! ! Christoph Stephan Juniorenweltmeister 2007 http://www.biathlon-thueringen.de/news.html[26.11.2010 11:24:10] Biathlon Thüringen Sprint / Verfolgung / Staffel Juliane Döll Juniorenweltmeisterin 2007 Staffel

Mit dem 15 km Einzelrennen am ersten Wettkampftag startete für Christoph Stephan (WSV Oberhof 05) eine grandiose Jugend- und Juniorenweltmeisterschaft in Martell - Val Martello [ITA]. . .

(01.02.2007)

Oberhof / Luisenthaler SV: Deutscher Schüler Cup

Isabell Kirchner (WSV Scheibe-Alsbach) & Stefan Eisele (WSV Oberhof 05)

siegten beim Deutschen Schüler Cup vom 27./28.01.07 in Oberhof Der gastgebende Luisenthaler SV hatte ein schneesicheres Wochenende erwischt. Bei ausreichendem Kunstschnee und genügend Neuschnee in den Nächten konnten am Wochenende vom 27./28.01.07 gute und für Thüringen - recht erfolgreiche Wettkämpfe ausgetragen werden. . .

(01.02.2007)

IBU WELTCUP Biathlon Oberhof 03. - 07.01.2007 (03.11.2006)

Oberhof wird zur Jahreswende wieder Treffpunkt der Biathlon - Weltcupscene sein. Vom 03. - 07. Januar 2007 finden dabei folgende Wettkämpfe statt:

Tag Uhrzeit Starter Wettkampf Preise (Euro) e Arena mobile Wald- Strecke Tribüne tribüne Mi 03.01.07 17:20 Uhr Frauen Staffel 26,00 24,00 17,00 16,00 Do 04.01.07 17:20 Uhr Männer Staffel 26,00 24,00 17,00 16,00 Fr 05.01.07 14:15 Uhr Frauen Sprint 26,00 24,00 17,00 16,00 Sa 06.01.07 14:15 Uhr Männer Sprint 26,00 24,00 17,00 16,00 So 07.01.07 11:30 Uhr Frauen Verfolgung 29,00 26,00 19,00 18,00 So 07.01.07 14:15 Uhr Männer Verfolgung 29,00 26,00 19,00 18,00 Für die grün geschriebenen Bereiche sind noch Restkarten zu erhalten, eventuell auch mal zurückgegeben Karten für andere Bereiche. Versucht Euer Glück und fragt einfach mal an unter www.eventim.de . Bis bald.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Fish am Ziel seiner Träume - erstes Einzelgold bei Olympia - http://www.biathlon-thueringen.de/news.html[26.11.2010 11:24:10] Biathlon Thüringen »Ich muss alles erst einmal auf mich wirken lassen.« [14.02.2006]

waren mit die ersten Worte von Sven FISCHER kurz nach seinem heutigem goldenen Sprintrennen.

Sein großer Traum - eine Goldmedaille in einem Einzelrennen zu gewinnen hat sich mit dem heutigen Sprintrennen erfüllt - mit super Schiessleistungen (0 / 0) und einer bärenstarke Laufleistung trotz der nicht so sehr geliebten Höhenbedingungen verwies Sven den wieder stark auftretenden Halvord HANNEVOLD und (beide Norwegen) auf die Plätze.

Zwei Möglichkeiten des Gesetzes der Serie kann man als Ergebnis des heutigen Rennens ansetzen - Hannevold war im Einzel - 3. / Sprint - 2. Wird er 1. bei der Verfolgung am Wochenende ???

oder

Fischer und Wilhelm belegten im Einzel jeweils Platz 17. Im Sprint wird Fischer Olympiasieger, Kati wird es übermorgen nachmachen.

Dieses 'Gesetz der Serie' gefällt mir bedeutend besser.

Sprint Männer 10 km Platz Starter Nation Zeit L S GOLD FISCHER 26:11,6 0 0 GER Sven SILBER HANNEVOLD +8,2 0 0 NOR Halvard BRONZE ANDRESEN +19,7 0 1 NOR Frode 7 GROSS +2:22,2 0 0 GER Ricco 15 WOLF +1:22,9 2 0 GER Alexander 17 GREISS +2:11,3 2 1 GER Michi

Glagow holt Bronze - zweite Medaille für die Deutschen Biathletinnen Doppelerfolg der russischen Frauen - 5 Strafminuten waren für Disl und Wilhelm zuviel [13.02.2006]

2 Fehler waren am heutigen Tage einer zuviel, um ganz oben auf dem Treppchen stehen zu können. Sowohl Martina Glagow als auch Andrea Henkel hatten beim letzten Schiessen nicht das notwendige Quentchen Glück, um vielleicht noch ganz oben auf´s Podest steigen zu können. Am Ende reichte es für die Plätze 3 und 5, was so auch nicht ohne weiteres zu erwarten war.

Mit 347 (!) Fehlschüssen des gesamten Starterfeldes blieben die Frauen auf ähnlich 'hohem Niveau' wie die Männer. Einzig die überraschende Polin Krystyna PALKA blieb ohne Fahrkarte und belegte am Ende ein für Sie überragenden 6. Platz. Bisher bestes Resultat der 22-jährigen war in dieser Saison in (AUT) ein 20. Platz im Einzel - Glückwunsch für diesen tollen Olympia - Einstand.

Einzel Frauen 15 km Platz Starter Nation Zeit L S L S GOLD ISHMURATOVA Russland 49:24,1 0 0 1 0 SILBER PYLEVA Olga Russland +45,5 1 0 0 0 BRONZE GLAGOW Martina Deutschland +1:10,8 0 1 0 1 5 HENKEL Andrea Deutschland +2:22,2 0 0 0 2 13 DISL Uschi Deutschland +3:25,6 0 2 0 3 17 WILHELM Kati Deutschland +3:34,9 0 0 3 2

Starterinnen 82 Fehlschüsse 347 Durchschnitt 4,23 http://www.biathlon-thueringen.de/news.html[26.11.2010 11:24:10] Biathlon Thüringen

08. Februar 2006 - noch 2 Tage bis zur Eröffnung der Olympischen Winterspiele Kati Wilhelm ist Fahnenträgerin der Deutschen Mannschaft [08.02.2006]

Bei der am Freitag stattfindenden Eröffnungsveranstaltung zur XX. Winter- olympiade wird Kati Wilhelm vom SC Motor Zella-Mehlis an der Spitze der Deutschen Mannschaft als Fahnenträgerin ins Stadion einlaufen.

Schon 2004 war Sie als Fahnenträgerin der Deutschen Biathlon - National-mannschaft zu den Weltmeisterschaften in Oberhof ein Glücksbringer. Als gutes Omen für eine medaillenreiche Olympiade kann die Wahl von Kati Wilhelm als Fahnenträgerin allemale gesehen werden.

Kati Wilhelm als Fahnenträgerin zur Biathlon WM 2004 in Oberhof

Sven Fischer geht als erster Thüringer Biathlet an den Start [07.02.2006]

Am Samstag, 11.02. um 13:00 Uhr startet neben Michi Greis (Nesselwang), Ricco Groß (Ruhpolding) und Michael Rösch (Altenberg) Sven Fischer vom WSV Oberhof 05 beim Einzel über 20 km.

Die Frauen sind dann am folgenden Montag, 13.02. um 12:00 Uhr dran, beim 15 km langen Einzel die hoch gesteckten Ziele und vor allem die hohen Erwartungen zu Hause zu erfüllen.

Deutschlandpokal und Thüringer Landesmeisterschaften der Jugend/Junioren sowie Schüler...... [06.02.2005]

Deutschlandpokal in Oberhof

Thüringer Meisterschaften in Tammich und Oberhof

Benjamin Thym und Robert Wick siegten beim Massenstart

- ein Thüringer Biathlonwochenende -

Nach einem 2. Platz durch Norman Jahn (WSV Oberhof/Junioren) und zwei 3. Plätzen durch Benjamin Thym (WSV Scheibe-Alsbach/J16m) und (WSV Oberhof/J17m) am Samstag beim Sprintrennen konnten die Thüringer BiathletInnen beim sonntäglichen Massenstart 2 Siege http://www.biathlon-thueringen.de/news.html[26.11.2010 11:24:10] Biathlon Thüringen durch Benjamin Thym und Robert Wick einfahren. Komplettiert wurden die Podestplätze durch den 3. Rang von Nancy Preußel. . .

(alte Meldung) Mit dem Deutschlandpokal im Rahmen der Thüringer Meisterschaften im Biathlon für die Jugend und Junioren in der Oberhof Rennsteigarena sowie den Thüringer Meisterschaften im Schülerbereich am Nesselberg in Tambach-Dietharz war dieses Wochenenden im Nachwuchsbereich räumlich zweigeteilt. .

Deutscher Schülercup 2004/05 ...... [31.01.2005]

Über 200 Starter und viele Podestplätze für Thüringen Endlich ist der Knoten geplatzt - kann man sagen wenn man die Ergebnisse vom Wochenende anschaut. Mit der Doppelsiegerin Sara Poidinger (Großbreitenbacher SV) im Sprint und in der Verfolgung der S15w sowie dem Sieg von Robin Tolksdörfer (WSV Oberhof) in der Verfolgung S15m standen ebenso Thüringer StarterInnen auf dem obersten Treppchen wie . . .

Thüringer Biathlonschütze 2004/05 ...... [24.01.2005]

Generalprobe für Luisenthal am Wochenende Die offenen Skibezirksmeisterschaften "Beerberg" vom ausrichtenden Luisenthaler SV waren am Wochenende ein letzter Test für den am kommenden Wochenende an gleicher Stelle stattfindenden 2. Deutschen Schülercup. . .

Weltcup 4 / Oberhof - Mekka des Biathlonsports ...... [09.01.2005]

Starker Start der Deutschen Biathleten in das neue Jahr

Mit dem 4. Weltcupsieg in der laufenden Saison stellte Sven Fischer beim gestrigen Sprint einmal mehr seine derzeitig starke Form unter Beweis. Bei gleichen Schieß-leistungen einem Frode Andresen (NOR) noch ca. 20 sec in der Loipe abzunehmen zollt Respekt.

Aber auch die Leistungen der anderen Thüringer StarterInnen konnte voll überzeugen. . . .

Weltcup 2 und Europacup 3 ...... [12.12.2004] Thüringer Starter am Holmenkollen und in Obertilliach am Start

Sven Fischer ist der Mann der Stunde. Mit seinem Weltcupsiegen 27 und 28 beim Einzel und in der Verfolgung an altehrwürdiger Stelle knüpfte er an seine bisherigen guten Leistungen in "seiner Wohnstube" am http://www.biathlon-thueringen.de/news.html[26.11.2010 11:24:10] Biathlon Thüringen Holmenkollen nahtlos an.

Mit 7 Fehlern (!) beim heutigen Verfolgungsrennen kam der Sieger im Sprint Ole Einar Bjoerndalen am Ende auf Platz drei.

Weltcup 1/ Beitostolen ...... [04.12.2004]

Fischer und Disl siegen in der Verfolgung

Mit dem 26. Weltcupsieg seiner Karriere setzte Sven Fischer beim heutigen Verfolgungsrennen ein eindrucksvolles Zeichen.

Diesmal brachte nicht das- so gefürchtete letzte Schießen - die Entscheidung, sondern der enorm starke Lauf von Sven, der am letzten Anstieg die Konkurrenz hinter sich ließ. Hinter dem Sieger lieferten sich Nikolai Krouglow und Sergej Roschkow (beide Russland) einen Zielsprint mit Fotofinish. . . . Europacup 2 / ...... [28.11.2004] Verfolgung: Sendel siegt bei den Männern - Buchholz wird vierte bei den Frauen

Mit 0 Fehlern erlief sich den ersten Saisonsieg beim zweiten Europacup. Ebenfalls fehlerfrei blieb Sabrina Buchholz bei Ihren Rennen und belegte bei Abwesendheit mehrerer Starterinnen (schon zum 1. WC in Beitostoelen/Norwegen unterwegs) Platz 4. . .

Oberhofer Innenstadt stand am Freitag im Zeichen der Inliner An einem der letzten Sommertage diesen Jahres fand am Freitag, 17.09.2004 bei idealen Wetterbedingungen die Neuauflage des Oberhofer Citylaufes statt.

Hunderte von Zuschauern im Start-/Ziel Bereich rund um das Haus des Gastes und entlang der Strecke erlebten ein kurzweiliges und interessantes Wettkampfgeschehen.

Ein Highlight für Sportler und Zuschauer war die 'Verpflichtung' von als Starter.

Treffsicher, im Wettkampf und bei der Jagd schon tausendfach bewährt gab er mit seinen Start- schüssen das Zeichen zu den Sprints in den einzelnen Altersklassen. http://www.biathlon-thueringen.de/news.html[26.11.2010 11:24:10] Biathlon Thüringen

Aber auch aktuelle Starter der Deutschen Meisterschaften im Biathlon, die an diesem Wochenende in Oberhof stattfinden, waren unter den Zuschauern zu finden, so Andrea Henkel und Sabrina Buchholz oder aus der Reihe der Trainergilde Mark Kirchner.

70 Sportler aus 16 Vereinen unserer Region lieferten sich bei insgesamt sieben Rennen zum Teil hochkarätige Verfolgungsjagden durch die Strassen von Oberhof.

Paul Wiegand (SCM Zella-Mehlis, Nr.34) überlief auf der Zielgerade noch Johannes Firn (WSV Schmiede- feld) und belegte am Ende bei der S15 männlich Platz zwei hinter Thomas Bing vom Rhöner WSV.

Hauptrennen des Abends war wie schon bei der Premiere vor einem Jahr der Start der Jugend 17 männlich. Mit insgesamt 17 Startern stellte man hier auch das stärkste Feld des Abends.

Beim Schlussspurt auf der Zielgerade setzte sich am Ende Axel Schatz vom SV Rotterode denkbar knapp vor Axel Kreuzau (WSV Oberhof) und Tobias v.d.Heid (WSC Ruhla) durch. Robert Metze (SCM Zella-Mehlis), der auch innerhalb einer Sekunde Rückstand zum Sieger die Ziellinie überfuhr, blieb hier nur der undankbare vierte Platz übrig.

Alle Ergebnisse und Platzierungen findet ihr hier

Schüler S14-15 männlich/weiblich

Jugend J16-17/Junioren männlich/weiblich

Abgerundet wurde der Abend von einer Liveband, die im Anschluss an die Siegerehrungen die Anwesenden mit Stimmungsliedern schon auf das Wettkampfwochenende in der Rennsteigarena einstimmte.

Am Ende möchten wir uns bei allen ehrenamtlichen Helfern, den Partnern bei Polizei und Feuerwehr ebenso bedanken wie bei den Sponsoren, ohne deren Mitwirken eine solch gelungene Veranstaltung nicht stattgefunden hätte.

http://www.biathlon-thueringen.de/news.html[26.11.2010 11:24:10] Biathlon Thüringen

(Oberhof 19.09.2004)

Neuauflage des Citylaufs startet am 17. September in Oberhof

Die Vorbereitungen zum diesjährigen Citylauf in Oberhof laufen mittlerweile auf vollen Touren. Als Rahmenprogramm zu den Deutschen Meisterschaften im Biathlon veranstaltet, wollen die Sportler des Sportgymnasiums Oberhof in einem gemeinsamen Wettbewerb etwas Schwung auf die Strassen von Oberhof bringen.

Abgerundet wird die Veranstaltung von einigen Aktionen für Groß und Klein - das Biathlonschiessen wird hofentlich wieder so ein Magnet sein, wie im letzten Jahr.

Sieger des Thüringer Biathlonschützen wurden geehrt Im Rahmen der Festwochen von Oberhof fand am Freitag, dem 18.Juni 2004 das traditionelle Abwintern des WSV Oberhof 05 statt.

In dieser feierlichen Stunde wurde durch den Vorsitzenden des Biathlonfördervereins Thüringen e.V., Gerd Haucke sowie Bernd Bader als Vertreter der Sparkassen- versicherung die Sieger des in dieser Saison ins Leben gerufenen Wettbewerbs

"Thüringer Biathlonschütze"

geehrt. In der Premiumklasse war es wieder einmal mehr, Frank Luck, dessen Leistung das Maß aller Dinge war. Nach Abzug der Streich- ergebnisse brachte er bei . . . .

http://www.biathlon-thueringen.de/news.html[26.11.2010 11:24:10] Biathlon Thüringen

Good Bye Lucki

Danke Lucki und Danke Fans

Das erste Abschiedrennen eines Biathleten überhaupt wurde zu einem waren Fest. Die tausenden von Zuschauern ließen sich auch von Regen und Hagel nicht die Laune vermiesen, und spätestens zum Hauptrennen war ja dann wieder Sonne angesagt.

12 gemischte Staffel zeigten was den Reiz des Biathlonsports ausmacht - Geschwindigkeit, Kraft und Konzentration.

Mit einem Ehrenspalier bedankten sich am Ende die angetretenen Biathleten bei Frank Luck, der für viele Wegbegleiter aber auch schon Vorbild in der eigenen Entwicklung war.

Die letzten Meter für Frank Luck, "wenn sie nur beim Wettkampf mal vor dem Ziel auf mich gewartet hätten"

http://www.biathlon-thueringen.de/news.html[26.11.2010 11:24:10] Biathlon Thüringen Luckis großer Abschied

Am 12. Juni ist es soweit, einer der erfolgreichsten Biathleten der Welt feiert seinen Abschied - und alle wollen kommen. Mehr als 12.000 verkaufte Eintrittskarten, jede Menge Extra- und Sonderbusse und ein Timing wie zur Weltmeisterschaft garantieren schon im Vorfeld der Veranstaltung gute Laune Stimmung.

Bereits ab 09:00 Uhr wird der Stadionbereich für die Zuschauer geöffnet sein und die Nachwuchssportler werden mit einem Schauwettkampf die Spannung im Tagesverlauf schonmal heben, bevor gegen 14:30 Uhr der Staffelwettbewerb die letzte große Bühne für Frank Luck bildet.

Neben vielen aktiven BiathletInnen der deutschen National- mannschaft (Kathrin Apel, Andrea Henkel, Kati Wilhelm, Sven Fischer, Peter Sendel, Ricco Groß) treten auch "ehemalige" gegeneinander an, so haben mit Mark Kirchner, und Fritz Fischer selbst die Trainer heimlich trainiert, um auf den Tag fit zu sein. Für internationale Klasse sorgen so klangvolle Namen wie Dratchev, Rostovtev, Gredler und Forsberg, sowie Maigurov, mit dem Frank Luck schon eine langjährige Freundschaft verbindet.

Im Rahmenprogramm wird auch der Biathlonförderverein wieder die Hütte am Stadion öffnen und für so manchen Fan eine kleine Erinnerung parat halten.

. . . wir berichten weiter . . .

Thüringer Biathlonschütze 2003/04 - die Sieger stehen fest [30.04.04]

Zum Ende der Saison haben sich die schon in den Zwischen- wertungen führenden Sportler klar durchgesetzt. http://www.biathlon-thueringen.de/news.html[26.11.2010 11:24:10] Biathlon Thüringen Mit ihren 92,80% Trefferquote wäre die Siegerin der Basisklasse, Alisa Focke (WSV Oberhof 05) auch in der Premiumklasse ganz vorne mit auf dem Treppchen. Einzig Frank Luck, der in seiner letzten Saison als Aktiver mit einer Traumquote von 96,11% aufwartete, . . .

weitere Meldung 26.01.04 Weltmeisterin und Vizeweltmeisterin bei der Jugend- und Junioren WM kommen aus Thüringen . . .

25.01.04 Scheibe rief zu den 14. Thüringer Landesmeisterschaften der Schüler im Biathlon . . .

20.01.04 Biathlonschütze 2003/04 - Lucki und Jaqueline Reinhardt (SV Tambach-Dietharz) führen Rangliste an . . .

20.01.04 Christoph Stephan und Robert Wick holten beim DP jeweils einen Sieg für den TSV . . . 18.01.04 Offene Skibezirksmeisterschaften - eine rundrum gelungene . . .

13.01.04 Impressionen aus Oberhof . . .

12.01.04 Isabell Kirchner und Jennifer Horn führen in ihrer AK . . .

Vereine im Biathlon-Förderverein Thüringen e.V. SV Eintracht Frankenhain e.V. | Großbreitenbacher Skiverein e.V. Luisenthaler Skiverein e.V. | WSV Trusetal e.V. Wintersportverein Scheibe Alsbach e.V. | WSSV Suhl 1990 e.V. SV "Motor" Tambach-Dietharz e.V. | WSV Oberhof 05 Biathlon-Förderverein Thüringen e.V. © 2010 Biathlon-Förderverein Thüringen e.V.

http://www.biathlon-thueringen.de/news.html[26.11.2010 11:24:10] Biathlon-Förderverein Thüringen e.V.

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Biathlon-Förderverein Thüringen e.V.

Start Kontakt/Impressum Satzung Anmeldung

News Sportler des Vereins Sportler Es liegen zur Zeit leider keine Informationen über Sportler des Vereins vor! Termine Vereine im Biathlon-Förderverein Thüringen e.V. Top-Shots Biathlonschütze SV Eintracht Frankenhain e.V. | Großbreitenbacher Skiverein e.V. Sportstätten Luisenthaler Skiverein e.V. | WSV Trusetal e.V. Sponsoren Wintersportverein Scheibe Alsbach e.V. | WSSV Suhl 1990 e.V. Archiv SV "Motor" Tambach-Dietharz e.V. | WSV Oberhof 05 Biathlon-Förderverein Thüringen e.V. © 2010 Biathlon-Förderverein Thüringen e.V.

Was geht wann?

Der Veranstaltung- Kalender rund um Biathlon WM in Oberhof

http://www.biathlon-thueringen.de/sportler.html[26.11.2010 11:24:15] Biathlon-Förderverein Thüringen e.V.

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Biathlon-Förderverein Thüringen e.V.

Start Kontakt/Impressum Satzung Anmeldung

News Aktuelle Termine Sportler Zur Zeit liegen leider keine aktuellen Termine vor! Termine Top-Shots Vereine im Biathlon-Förderverein Thüringen e.V. Biathlonschütze Sportstätten SV Eintracht Frankenhain e.V. | Großbreitenbacher Skiverein e.V. Sponsoren Luisenthaler Skiverein e.V. | WSV Trusetal e.V. Archiv Wintersportverein Scheibe Alsbach e.V. | WSSV Suhl 1990 e.V. SV "Motor" Tambach-Dietharz e.V. | WSV Oberhof 05 Biathlon-Förderverein Thüringen e.V. © 2010 Biathlon-Förderverein Thüringen e.V. Was geht wann?

Der Veranstaltung- Kalender rund um Biathlon WM in Oberhof

http://www.biathlon-thueringen.de/termine.html[26.11.2010 11:24:17] Biathlon Thüringen

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Biathlon-Förderverein Thüringen e.V.

Start Kontakt/Impressum Satzung Anmeldung

News TOP SHOTS - Ausgabe 8 Sportler Erscheinungstermin: 16.12.2004 Termine Top-Shots Sport und Sportler Biathlonschütze - Ausblicke auf den kommenden Sportstätten Winter - die Saison 2004/05 Sponsoren Allgemein Archiv - Thüringer Biathlonschütze 2003/04 -

die neue Saison hat begonnen

Was geht wann?

Der Veranstaltung- Kalender rund um Biathlon WM in Oberhof

TOP SHOTS - Ausgabe 7 Erscheinungstermin: 30.04.2004 Sport und Sportler - Biathlon Weltmeisterschaft in Oberhof - Ein Nachgang in Bildern - Saisonrückblick 2003/04 Schüler, Jugend und Junioren Allgemein - Thüringer Biathlonschütze 2003/04 - die Sieger stehen fest - Frank Luck - eine Biathlonlegende nimmt Abschied Gewinnspiel - 2 Eintrittskarten zum Abschieds- rennen von Frank Luck zu gewinnen

TOP SHOTS - Ausgabe 6 Erscheinungstermin: 09.01.2004 Sport und Sportler - 1. Ranglistenlauf in Oberhof - Thüringer Biathlonschütze 2003/04 - eine erste Zwischenbilanz Allgemein - Peugeot Autohaus Focke und IB Hering -Thüringer Unternehmen unterstützen den Biathlon- Nachwuchs Verein http://www.biathlon-thueringen.de/topshots.html[26.11.2010 11:24:19] Biathlon Thüringen

- Luisenthaler SV - Biathlon im 40. Jahr seiner Geschichte Wintersportmuseum Oberhof - 100 Jahre Wintersport in Oberhof

TOP SHOTS - Ausgabe 5 Erscheinungstermin: 21.10.2003 Sport und Sportler - Deutsche Meisterschaften 2003 - Citylauf Oberhof - ein neuer Wett- bewerb für die Rennsteigstadt - RWS Cup in Ruhpolding und SK Nordcup in Oberhof Allgemein - Rennsteig Arena Oberhof - das Stadion am Grenzadler erhält seinen Namen Verein - WSSV Suhl - Ein Verein startet in 2003 einen Neuanfang im Bereich Biathlon Gewinnspiel - 10 Biathlonkalender 2004 zu gewinnen Top Shots Ausgabe 5

TOP SHOTS - Ausgabe 4 Erscheinungstermin: 09.07.2003 Sport und Sportler - WM 2003, der Blick zurück auf Chanty Mansiysk - WM 2004 auf dem Weg nach vorn nach Oberhof - Saisonnachbetrachtung im Nachwuchsbereich Allgemein - www.sportforum24.de – Partner des Sports in der Region - 10 Jahre IBU - mit dem ‚Thüringer Biathlonschützen' wird neuer Wettbewerb in Thüringen angekündigt Verein - WSV Scheibe - Alsbach http://www.biathlon-thueringen.de/topshots.html[26.11.2010 11:24:19] Biathlon Thüringen Sponsorpartner - Kirchner, Luck und Wollschläger mit Partnern des Nachwuchssportes Top Shots Ausgabe 4

TOP SHOTS - Ausgabe 3 Erscheinungstermin: 18.02.2003 Sport und Sportler - Biathlonweltcup 2003 – für Oberhof ein Jahr vor der Weltmeisterschaft - Junioren- und Jugendweltmeisterschaft in Koscielsko (Polen) - 6. Europäisches Olympisches Jugenfestival 2003 - Deutschlandpokal 2002/2003 – noch ein Wettkampf als Finale - Thüringer Landesmeisterschaften Schüler im Biathlon Allgemein - Autogrammkarten der Nationalkader bei VIBA - Biathlon 2003' ein PC Game für zu Hause - Neue Fanartikel beim BFV Verein - SV ‚Motor' TAmbach - Dietharz Sponsorpartner - SV – Generalvertretung Bader - WINTEC - Autoglas Top Shots Ausgabe 3

TOP SHOTS - Ausgabe 2 Erscheinungstermin: 26.11.2002 Sport und Sportler - Das A/B/C des Thüringer Biathlonkaders - Biathlonnachwuchs auf halben Weg zur neuen Saison Allgemein - Geschichte des Biathlonstadions Oberhof – Stadionbau 1981 und 2001 - VIBA – Partner beim Sommerbiathlon in Oberhof - Biathlonrätsel rund um Thüringen Verein - Großbreitenbacher SV Sponsorpartner - Angermüller – Partner am Bau und des Sports Top Shots Ausgabe 2 http://www.biathlon-thueringen.de/topshots.html[26.11.2010 11:24:19] Biathlon Thüringen

TOP SHOTS - Ausgabe 1 Erscheinungstermin: 30.08.2002 Sport und Sportler - Grußworte des Bundestrainers Frank Ullrich zur Premierenausgabe von TOP SHOTS - Marian Quandt – startet bei den Weltmeisterschaften im Sommerbiathlon Allgemein - www.biathlon-thueringen.de – der Förderverein geht ins Internet Verein - Biathlonförderverein und seine Mitgliedsvereine Sponsorpartner - Partner der Vereine in der Sportförderung Top Shots Ausgabe 1 Vereine im Biathlon-Förderverein Thüringen e.V. SV Eintracht Frankenhain e.V. | Großbreitenbacher Skiverein e.V. Luisenthaler Skiverein e.V. | WSV Trusetal e.V. Wintersportverein Scheibe Alsbach e.V. | WSSV Suhl 1990 e.V. SV "Motor" Tambach-Dietharz e.V. | WSV Oberhof 05 Biathlon-Förderverein Thüringen e.V. © 2010 Biathlon-Förderverein Thüringen e.V.

http://www.biathlon-thueringen.de/topshots.html[26.11.2010 11:24:19] Biathlon Thüringen

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Biathlon-Förderverein Thüringen e.V.

Start Kontakt/Impressum Satzung Anmeldung

News Thüringer Biathlonschütze 2004/05 auf der Zielgerade . . . [14.03.2005] Sportler Termine Top-Shots Mitte März 2005 biegt unser aktueller Wettbewerb 'Thüringer Biathlonschütze' auf Biathlonschütze die Zielgerade ein - vor den finalen Veranstaltungen in Ruhpolding, Khanty Mansiysk Sportstätten [RUS] und der Juniorenweltmeisterschaft in Kontiolahti [FIN] wird es an der Spitze Sponsoren recht eng, so dass dann die Streichergebnisse wie im letzte Jahr die Archiv Entscheidungen bringen werden.

Dicht beieinander liegend, kann sich mit den letzten Wettkämpfen und den Streichergebnissen noch einiges innerhalb der Top 10 verändern.

3. Zwischenwertung Basisklasse S14-15 m/w Was geht wann?

Der Veranstaltung- v Kalender rund um Biathlon WM in Oberhof Generalprobe für Luisenthal am Wochenende [24.01.2005]

Die offenen Skibezirksmeisterschaften "Beerberg" vom ausrichtenden Luisenthaler SV waren am Wochenende ein letzter Test für den am kommenden Wochenende an gleicher Stelle stattfindenden 2. Deutschen Schülercup.

Gleichzeitig war es auch der dritte Wettbewerb in der laufenden Saison für unsere Nachwuchsbiathleten der S14 - 15 m/w, der in die Wertung zum Thüringer Biathlonschützen 2004/05 einging.

Mit einer Trefferquote von mehr als 80% liegen die 10 Erst- platzierten noch dicht beeinander, so dass jetzt jeder Wettkampf eine Vorentscheidung bringen kann.

1. Zwischenwertung Basisklasse S14-15 m/w

2. Zwischenwertung Premiumklasse J16 m/w - Frauen/Männer

2003/04 - Mit Frank Luck und Alisa Focke http://www.biathlon-thueringen.de/biathlonschuetze.html[26.11.2010 11:24:24] Biathlon Thüringen zwei würdige Sieger gefunden Im Rahmen der Festwochen von Oberhof fand am Freitag, dem 18. Juni 2004 das traditionelle Abwintern des WSV Oberhof 05 statt.

In dieser feierlichen Stunde wurde durch den Vorsitzenden des Biathlonfördervereins Thüringen e.V., Gerd Haucke sowie Bernd Bader als Vertreter der Sparkassenversicherung die Sieger des in dieser Saison ins Leben gerufenen Wettbewerbs

"Thüringer Biathlonschütze"

geehrt.

In der Premiumklasse war es wieder einmal mehr, Frank Luck, dessen Leistung das Maß aller Dinge war. Nach Abzug der Streich- ergebnisse erreichte er nach 12 in die Wertung kommenden Rennen eine Trefferquote von 96,11%. Damit holte er sich den Sieg vor Daniel Graf (SVE Übergabe des Siegerpreises Premiumklasse - Frankenhain) und Peter ein signiertes Luftgewehr Sendel (WSV Oberhof 05).

Mit Alisa Focke (WSV Oberhof 05) gewann der über die gesamte Saison hinweg beständigste Schütze den Wettbewerb in der Basisklasse Schüler S14-S15.

Sie gewann diesen Wettbewerb souverän vor Tommy Roth (WSV Oberhof 05) und Benjamin Thym (WSV Scheibe-Alsbach). Als Siegerpreis bekam Sie stellvertretend für einen Ausrüstungsgutschein im Wert von 750,- Euro ein paar nagelneue Wettkampfski. Abschließend kann man festhalten, dass mit diesem Wettbewerb nicht nur eine spannende Veranstaltung über die gesamte Saison hinweg neu ins Leben gerufen wurde, nein auch der Ehrgeiz jedes einzelnen Sportlers sich intern zu behaupten und besser zu platzieren hat sich bewährt, so ein zufriedener Übergabe des Siegerpreises in Gerd Haucke am Ende der der Basisklasse an Alsis Focke Veranstaltung.

Stellvertretend für die Sparkassenversicherung drückte Berd Bader seine Zufriedenheit über den Verlauf und das Ergebnis dieses auch für SV als Pilotprojekt anzusehenden Wettbewerbes aus. Gleichzeitig bekräftigte er die Bereitschaft, dieses im gleichen Rahmen auch in der kommenden Saison zu begleiten.

Leider ist durch das Beenden seiner aktiven Laufbahn durch Frank Luck sowie durch den Wechsel von Alisa Focke aus der Basisklasse in die Premiumklassen eine Titelverteidigung nicht möglich, aber auf Grund der Leistungsdichte und in Vorbereitung auf die olympische Saison sind wieder spannende und am Ende knappe Entscheidungen zu erwarten.

http://www.biathlon-thueringen.de/biathlonschuetze.html[26.11.2010 11:24:24] Biathlon Thüringen Thüringer Biathlonschütze 2003/04 - die Sieger stehen fest [30.04.04]

Zum Ende der Saison haben sich die schon in den Zwischen- wertungen führenden Sportler klar durchgesetzt.

Mit ihren 92,80% Trefferquote wäre die Siegerin der Basisklasse, Alisa Focke (WSV Oberhof 05) auch in der Premiumklasse ganz vorne mit auf dem Treppchen. Einzig Frank Luck, der in seiner letzten Saison als Aktiver mit einer Traumquote von 96,11% aufwartete, war von keinem zu schlagen.

Alle Sportler und ihre Resultate findet ihr in den Ergebnisslisten:

Premiumklasse (J16 m/w - Damen/Herren)

Basisklasse (S14/15 m/w)

Die Siegerehrung findet am 18. Juni beim Abwintern des WSV Oberhof 05 im Festzelt am Grenzadler statt.

Lucki und Jaqueline Reinhardt (SV Tambach-Dietharz) führen in den Ranglisten [20.01.04] Mit dem Weltcup in Ruhpolding (GER), dem Europacup in Meribel (FRA) sowie dem Deutschlandpokal in Notschrei fanden die Thüringer BiathletInnen am letzten Wochenende reichlich Gelegenheit, den Platz in der Thüringenrangliste Biathlonschütze 2003/04 zu festigen oder sich weiter zu verbessern.

Das Maß aller Dinge ist nach wie vor Frank Luck, der mit einer Trefferquote von 94,21 % die Zwischenwertung in der Premiumklasse anführt. In der Basisklasse führt Jaqueline Reinhardt die Rangliste an, hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, dass für die Gesamt- wertung mindestens 5 Wettkämpfe bestritten werden müssen.

Die aktuellen Zwischenwertungen

Premiumklasse (J16 m/w - Damen/Herren)

Basisklasse (S14 - S15 m/w)

Jugend & Junioren greifen beim 'Thüringer Biathlonschützen 2003/04' ins Geschehen ein [22.12.03] http://www.biathlon-thueringen.de/biathlonschuetze.html[26.11.2010 11:24:24] Biathlon Thüringen Mit dem ersten Deutschlandpokal, der im Martelltal stattfand haben jetzt auch die Junioren und Starter der AK J16 und J17 in den Ranglistenwettkampf 'Thüringer Biathlonschütze' eingegriffen.

Mit Juliane Beetz (Großbreitenbacher SV) und Marian Quandt (WSV Oberhof 05) stehen dabei zwei Junioren im Augenblick auf dem Treppchen.

Leider fiel der Oberhofer Deutschland pokal den Wetterbedingungen zm Opfer so das hier bislang nur zwei Wettbewerbe in die Wertung eingehen.

2. Zwischenwertung Thüringer Biathlonschütze 2003/04

Lucki führt bei der ersten Zwischenwertung des Biathlonschützen vor Buchholz und Adler [07.12.03] Mit den Wettkämpfen im Rahmen des Europacups in Geilo (NOR) und dem 1. Weltcup in Kontiolahti (FIN) startet auch die Prämierensaison des Thüringer Biathlonschützen.

Mit der optimalen Wertungszahl von 100,00% führt Frank Luck mit seinen fehlerfreien Schießeinlagen im Sprint und in der Verfolgung die Thüringenrangliste an, gefolgt von Sabrina Buchholz (96,67%) und Jenny Adler (86,67%), alle WSV Oberhof 05.

Mit den Ergebnissen der Weltcupveranstaltungen von Hochfilzen (AUT) und Osrblie (SLO), den Europacups von Ridnaun und Obertilliach (beides AUT) sowie den ersten beiden Deutschland- pokalveranstaltungen in Ruhpolding und Oberhof werden sich einige Sportler mehr in die Rangliste eintragen und bis Weihnachten zur nächsten Zwischenwertung sicherlich ein neues Klassement aufstellen.

1. Zwischenwertung Thüringer Biathlonschütze 2003/04

SV-Sparkassenversicherung - Partner des Wettbewerbes 'Thüringer Biathlonschütze 2003/04' Herbert Appel (Sportförderung der SV) und Jürgen Schwab (Leiter Gebiets-direktion Thüringen der SV) trafen sich Ende November mit Gerd Haucke vom Biathlonförderverein Thüringen e.V. am Gymnasium in Oberhof, um gemein-sam den schon angekündigten Wett-bewerb 'Thüringer Biathlonschütze 2003/04' mit Leben zu erfüllen.

"Dieser Wettbewerb über mehrere Altersklassen hinweg und als Ergebnis unterschiedlichster Wettkämpfe und Wettkampfkategorien ist auf seine Art etwas Neues," so Herbert Appel , "gleichzeitig jedoch auch Verbindendes, - egal bei welchen Wettkämpfen die Sportler an den Start gehen, die Schiessergebnisse können in einer 'Thüringenrangliste' erfasst und gewertet werden." Dabei werden die Anzahl der Fehler zu der Summe aller abgegebenen Schüsse ins Verhältnis gesetzt, - ein Trefferquote ist am Ende das vergleichende Kriterium.

Interessant dabei ist, dass trotz unterschiedlichster Saisongestaltung am Saisonende eine Punkteliste ähnlich der Weltcupwertung steht, wo gute Nachwuchskader ohne weiteres neben oder sogar vor ihren Vorbildern in der Gesamtwertung stehen.

Neben der regelmäßigen Ranglisten-Wertung sind über die Saison hinweg unterschiedlichste Präsentationen des Wettbewerbs geplant, Abschluß mit Prämierung der Besten ist dann im April im Rahmen einer Finalveranstaltung, wahrscheinlich in der Biathlonarena. http://www.biathlon-thueringen.de/biathlonschuetze.html[26.11.2010 11:24:24] Biathlon Thüringen Oberhof, 25.11.03

Thüringer Biathlonschütze 2003/2004 Dem Wettbewerb Thüringer Biathlonschütze liegt die Idee zu Grunde über alle Alterklassen hinweg (ab AK 14) in zwei Kategorien einen Wettbewerb zwischen allen aktiven Biathleten in Thüringen zu starten, wo am Ende einer Saison ein Jugendlicher oder Junior nicht nur mit den gestandenen „Alten“ mithalten kann, sich am Ende in der Rangliste vor diesen behaupten, wenn nicht sogar gewinnen kann. Genauere Informationen zu Modus, Preisen und Partnern erhaltet Ihr in der nächsten Ausgabe (Erscheinung Ende Oktober 2003) Vereine im Biathlon-Förderverein Thüringen e.V. SV Eintracht Frankenhain e.V. | Großbreitenbacher Skiverein e.V. Luisenthaler Skiverein e.V. | WSV Trusetal e.V. Wintersportverein Scheibe Alsbach e.V. | WSSV Suhl 1990 e.V. SV "Motor" Tambach-Dietharz e.V. | WSV Oberhof 05 Biathlon-Förderverein Thüringen e.V. © 2010 Biathlon-Förderverein Thüringen e.V.

http://www.biathlon-thueringen.de/biathlonschuetze.html[26.11.2010 11:24:24] Biathlon-Förderverein Thüringen e.V.

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Biathlon-Förderverein Thüringen e.V.

Start Kontakt/Impressum Satzung Anmeldung

News Sportstätten Sportler Termine Neben Bildern die den Umbau zeigen Top-Shots haben wir jetzt für Sie zahlreiche Biathlonschütze Bilder des alten Stadions und den Sportstätten damaligen Bau von 1981 Sponsoren eingearbeitet. Archiv Sie erhalten hier einen Einblick in

die umfangreichen Bauarbeiten damals und heute. hier .... Vereine im Biathlon-Förderverein Thüringen e.V. Was geht wann?

SV Eintracht Frankenhain e.V. | Großbreitenbacher Skiverein e.V. Der Veranstaltung- Luisenthaler Skiverein e.V. | WSV Trusetal e.V. Kalender rund um Wintersportverein Scheibe Alsbach e.V. | WSSV Suhl 1990 e.V. Biathlon WM in SV "Motor" Tambach-Dietharz e.V. | WSV Oberhof 05 Oberhof Biathlon-Förderverein Thüringen e.V. © 2010 Biathlon-Förderverein Thüringen e.V.

http://www.biathlon-thueringen.de/sportstaetten.html[26.11.2010 11:24:26] Biathlon Thüringen

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Biathlon-Förderverein Thüringen e.V.

Start Kontakt/Impressum Satzung Anmeldung

News Sponsoren Sportler Termine Fleischerei Schneider Top-Shots Biathlonschütze Hauptstrasse 89 Sportstätten 98544 Zella - Mehlis Sponsoren Tel.: 0 36 82 / 89 77 - 0 Archiv Fax: 0 36 82 / 89 77 - 77

www.partyservice-schneider.de

Was geht wann? IBH Albrechts GmbH Der Veranstaltung- Am Mittelrain 7 Kalender rund um 98529 Suhl - Albrechts Biathlon WM in

Oberhof Tel.: 0 36 81 / 72 21 77 Fax: 0 36 81 / 72 21 78 www.ibh-albrechts.de

Autohaus Konopka

Hauptstrasse 01 98554 Benshausen

Tel.: 03 68 43 / 6 09 26 Fax: 03 68 43 / 6 09 27 www.autohaus-konopka.de

Merkel Suhler Jagd- und Sportwaffen GmbH

Schützenstrasse 26 98527 Suhl

Tel.: 0 36 81 / 854 - 230 Fax: 0 36 81 / 854 - 203 www.merkel-waffen.de

Wintec - Autoglas

Pfütschbergstrasse 3 98527 Suhl Tel.: 0 36 81 / 80 48 81 www.fahrzeugglas.de

Vereine im Biathlon-Förderverein Thüringen e.V. SV Eintracht Frankenhain e.V. | Großbreitenbacher Skiverein e.V. Luisenthaler Skiverein e.V. | WSV Trusetal e.V. Wintersportverein Scheibe Alsbach e.V. | WSSV Suhl 1990 e.V. http://www.biathlon-thueringen.de/sponsoren.html[26.11.2010 11:24:29] Biathlon Thüringen

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Biathlon-Förderverein Thüringen e.V.

Start Kontakt/Impressum Satzung Anmeldung

News Saison 2003/2004 Sportler Termine Isabel Kirchner und Jennifer Horn führen in Ihrer Altersklasse . . Top-Shots Biathlonschütze Saison 2002/2003 Sportstätten Junioren- und Jugend Weltmeisterschaft Koscielisko [Pol] . . Sponsoren 6. Europäisches Olympisches Jugendfestival 2003 . . Archiv 1.Biathlonweltcup im neuen stadion . .

Nach Wärmeeinbruch schiessen die Kanonen für den WC in Oberhof. . Saisoneröffnung 2002/03 für Schüler und Jugend . . RWS Cup 2002. . Was geht wann?

Der Veranstaltung- Isabell Kirchner (S12w) und Jennifer Horn (S13w) Kalender rund um führen in ihrer Altersklasse in der Pokalwertung [12.01.04] Biathlon WM in Vom 09.01.04 bis 11.01.04 fand in Oberwiesenthal der 1. Oberhof Schüler-cup der Saison statt. Trotz schwierigster und zum Teil irregulärer Bedingungen wurden die Wettkämpfe auf hohem Niveau durchgeführt. Bei Schießzeiten zwischen 30 sec und 3 min blieben vor allem am ersten Wettkampftag viele Scheiben schwarz. Starke Schneefälle und wechselnde Windbedingungen machten aus dem Schießen eine mehr oder weniger erfolgreiche Lotterie. Besonders hart traf es aus Thüringer Sicht Robin Belau (SVE Frankenhain), der durch eine vereiste Waffe lediglich eine Scheibe treffen konnte. Neben den in ihren Altersklassen führenden Isabel Kirchner (WSV Scheibe-Alsbach) und Jennifer Horn (SVE Frankenhain) liegen mit Ludwig Fischer (S13m/Foto), Christopher Köditz (S14m / beide Großbreitenbacher SV) und Anne Domeinski (S15w / SC Motor Zella - Mehlis) drei weitere Thüringer Biathleten mit Platz vier auf der Lauer für einen Podestplatz. Diesen gilt es, in knapp 3 Wochen in Scheibe-Alsbach in Angriff zu nehmen. Ergebnisse Oberwiesenthal 10.01.04 Einzel 11.01.04 Sprint Pokal - Wertung

XXXVIII Junioren- und II Jugendweltmeisterschaft Nach den knappen Platzierungen an den ersten beiden http://www.biathlon-thueringen.de/archiv.html[26.11.2010 11:24:32] Biathlon Thüringen Wettkampftagen konnten sich Robert Wick (SC Motor Zella-Mehlis) und Jenny Adler (WSV Oberhof 05) am Wochenende jeweils über zweite Plätze freuen.

Im Einzelwettbewerb der Jugend männlich über 12,5 km verhinderte ein Fehler beim letzten Stehendschießen den möglichen Weltmeistertitel für Robert Wick. Mit insgesamt zwei Fehlern, jeweils im Stehendschießen musste sich Robert am Ende mit einem Rückstand von 15,6 sec nur dem Franzosen geschlagen geben, der mit einem Fehler über die Runden kam. Das Finale der Veranstaltung bildeten die Staffeln am Sonntag. Dabei kam es bei der Staffel Jugend männlich über 3 x 7,5 km zu einem Herzschlagfinale zwischen Russland und Deutschland. Als Startläufer ging Robert Wick für die deutsche Staffel auf die Strecke, mit 4 Nachladern und einer Strafrunde übergab er die Staffel auf Platz drei liegend an Jens Zimmer (SSV Altenberg). Dieser egalisierte den Rückstand von 23,9 sec auf Russland und übergab an Christoph Knie (VfL Bad Berleburg) mit einem Vorsprung von über 31 sec. Nach dem letzten Schießen waren die Russen durch Andrei Doubassov wieder an die deutsche Staffel herangelaufen, um in einem packenden Fotofinish und einem Vorsprung von 0,4 sec am Ende den Sieg und den Titel zu erkämpfen. Bei der zweiten Staffel mit Thüringer Beteiligung wurde Jenny Adler gemeinsam mit Katharina Echter (SC Partenkirchen) und Ute Niziak (SSV Altenberg) Vizeweltmeister bei den Juniorinnen über 3 x 6 km. Als Starläuferin für das deutsche Trio übergab Jenny mit der drittbesten Laufzeit aller Teilnehmerinnen. Katharina Echter konnte auf Platz eins liegend und einem Vorsprung von 11,2 sec auf Ute Niziak übergeben. Drei Nachlader im Liegendschießen konnten bei dieser jedoch eine Strafrunde nicht verhindern, so dass man am Ende mit einem Rückstand von 13,9 sec auf Russland Platz zwei belegte. Weiter Medaillen für Deutschland gewannen im Einzel Juniorinnen 12,5 km Ute Niziak, die damit ihren zweiten Weltmeistertitel feiern konnte ,Jeanine Jung (SC Schönwald), die beim Einzel der Jugend weiblich Platz drei belegte sowie die Staffel der deutschen Junioren, die bei 4 x 7,5 km ebenso Platz zwei hinter Russland belegten wie die Staffel der Jugend weiblich...... 3 x Gold und 3 x Bronze – so ist die Medaillenausbeute der deutschen Mannschaft nach dem zweiten Wettkampftag in Koscielisko. Robert Wick (SCM Zella – Mehlis) verpasste mit Platz vier beim Sprint der Jugend männlich den Sprung aufs Treppchen knapp. Ebenso erging es heute Jenny Adler (WSV Oberhof 05) beim Verfolgungswettkampf, wo sie mit 21 sec Rückstand auf die Drittplatzierte ins Ziel kam. Seit 03.02.2003 finden in Koscielisko (Polen) die Junioren- und Jugendweltmeisterschaft statt. Robert Wick (SCM Zella – Mehlis), Jenny Adler (WSV Oberhof 05) und Hanna Möller (SVE Frankenhain) als Thüringer Sportler gehen hier für Deutschland an den Start. Beim gestrigen Sprint gab es beim Wettbewerb der Junioren 10 km durch Michael Rösch (SSV Altenberg) den ersten deutschen Sieg. Robert Wick (Foto) belegte beim Sprint 7,5 km der Jugend männlich mit drei Schießfehlern (1/2) einen hervorragenden vierten Platz und startete beim heutigen Verfolgungswettbewerb mit einem Rückstand von 37 sec auf den Sieger Andrei Doubassov (RUS). Platz 2 ging hier an Kiril Vasiliev (BUL), Dritter wurde Christoph Knie (VfL Bad Berleburg). Mit 4 Fehlern im Liegendschießen und 5 Fehlern beim Stehendschießen hieß es am Ende http://www.biathlon-thueringen.de/archiv.html[26.11.2010 11:24:32] Biathlon Thüringen

Platz 9 für Robert beim Verfolgungswettbewerb. Sieger wurde Christoph Knie (0/0/1/2), der damit für den zweiten Sieg der deutschen Mannschaft sorgte. Den Sprintwettbewerb der Juniorinnen gewann Ludmilla Ananko (BLR / 0/0) vor Iana Romanova (RUS / 0/0) und Ute Niziak vom SSV Altenberg (1/0). Jenny Adler belegte hier mit zwei Schießfehlern (0/2) Platz 5. Mit einem Rückstand von 1:01.1 min auf die Führende startete sie heute zum 10 km Verfolgungswettbewerb. Trotz einer Option von 6 Strafrunden (1/2/1/2) konnte sie sich am Ende um einen Platz verbessern und belegt Platz 4 hinter der siegreichen Ute Niziak (0/2/1/1), der zweitplatzierten Iana Romanova (1/1/2/0) und Magda Rezlerova (CZE / 0/0/2/1). Hinter der siegreichen Maria Kossinova (2/0) und Anna Boulygina (1/1) (beide RUS) belegten Jeanine Jung vom SC Schönwald (1/1) und Frederike Göbel vom SSV Altenberg (0/1) beim Sprint 6 km, Jugend weiblich die Plätze 3 und 4. Als beste deutsche Starterin belegte Frederike Göbel in der Verfolgung Jugend weiblich Platz fünf (1/1/2/3). Hier gab es einen dreifachen russischen Erfolg durch Maria Kossinova (1/1/0/1),, Anastasia Shipulina (1/0/0/2) und Anna Boulygina (1/0/3/2) In der Nationenwertung liegt Deutschland nach dem zweiten Tag mit 3 x Gold, und 3 x Bronze hinter Russland (4 x Gold/3 x Silber/2 x Bronze) auf Platz zwei. Dritter ist hier Weißrussland (1 x Gold).

6. Europäisches Olympisches Jugendfestival 2003 In der Zeit vom 25. - 31.Januar 2003 fand in Blend/Slowenien das 6. Europäische Jugendfestival statt. Weit über 1.000 Nachwuchssportlerinnen aus 40 Ländern Europas nahmen an dieser alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung teil. In den Reihen der für Deutschland gemeldeten Sportler war auch Norman Jahn (WSV Oberhof 05), der im Biathlon die Farben Deutschlands vertrat. Im Sprint mit 4 Fehlern (2/2) noch abgeschlagen auf Platz 31 landend, erkämpfte sich Norman im Verfolgungswettkampf mit insgesamt 3 Fehlern (0/1/1/1) Platz 6 und damit die beste Platzierung der deutschen Biathleten in diesem Rennen. Mit dieser Leistung empfahl er sich für das abschließende Mixed - Staffel- Rennen, wo er als Schlußläufer für die deutsche Staffel aufgestellt wurde. Mit der drittbesten Laufzeit aller Starter lief er für Deutschland den Sieg nach Hause. Gemeinsam mit Stephanie Müller (SC Willingen), Kathrin Hitzer (SC Gosheim) und Tobias Reiter (SC Oberwössen) gewannen sie vor den Staffeln aus Russland und Tschechien. Die deutsche Staffel blieb als einzige neben Norwegen (am Ende Platz 4) fehlerfrei. Mit insgesamt 2 Goldmedaillen, 3 silbernen sowie zwei http://www.biathlon-thueringen.de/archiv.html[26.11.2010 11:24:32] Biathlon Thüringen Bronzemedaillen belegte Deutschland am Ende in der Nationenwertung Platz 4 hinter Russland (9/5/1), Norwegen (7/7/5) und Tschechien (2/3/4).

Gelungene Stadionprämiere beim Biathlonwochenende Die Feuertaufe ist bestanden - mehr als 60.000 begeisterte Fans erlebten an fünf ereignisreichen Wettkampftagen spannende Wettkämpfe. Für die Organisatoren und das neu gebaute Biathlonstadion war es der Test in Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft an gleicher Stellen im nächsten Jahr.

Die Biathlonhütte des Biathlonförderverein Thüringen e.V. war mit seinem Angebot an Bratwürsten, Glühwein und Fanartikeln stets gut besucht.

Fans aus ganz Deutschland reisten an, um Ihren Idolen zum Sieg zu verhelfen. Die ‚Oranjes' waren nicht etwa die Fans eines Starters aus den Niederlanden, vielmehr handelte es sich hier um Gäste eines der Hauptsponsoren des Biathlonweltcups - Viessmann.

Nach den Sprintentscheiden der Damen (Mittwoch) und Herren (Donnerstag) stand am Freitag der Staffelentscheid der Damen an.

Als Startläuferin ging Kathrin Apel für das deutsche Quartett in die Spur. Angefeuert von gut 15.000 Zuschauern im Stadion und an der Strecke wechselte Sie an Platz 3 liegend auf Uschi Disl.

Mit wiederum bestechender Laufleistung startete Uschi Ihre Aufholjagd und schickte Andrea Henkel ins Rennen, die sich wiederum im direkten Duell mit Galina Koukleva aus Russland auseinandersetzen musste.

http://www.biathlon-thueringen.de/archiv.html[26.11.2010 11:24:32] Biathlon Thüringen

Die respekteinflössende ‚Wolfsschlucht' veranlassten Andrea, nicht zu dicht an Koukleva dranzuhängen, zumal sich während den Wettkämpfen schon einige Stürze ereignet hatten.

Als Schlussläuferin lag es letztendlich an Kati Wilhelm, das direkte Duell gegen Russland zu entscheiden. Mit Olga Pylewa als direkte Konkurrentin gestaltete es sich zum erwartet heißen Kampf. Nach zwei Fehlern beim Liegendschießen musste Kati am Diopter neu einstellen, und behielt bei Ihren Nachladern die Nerven. Vor dem letzten Schießen auf Platz zwei liegend überlief Kati in der Stadioneinfahrt die Russin und legte auch beim Schießen gleich vor.

Unter frenetischen Jubel und Beifall der Zuschauer lief Kati Wilhelm den Erfolg ‚nach Hause' und wurde hinter der Ziellinie von Ihren Kameradinnen empfangen.

Siegreiche deutsche Frauenstaffel der Damen (v.l.n.r. Kati Wilhelm, Uschi Disl, Katrin Apel, Andrea Henkel)

http://www.biathlon-thueringen.de/archiv.html[26.11.2010 11:24:32] Biathlon Thüringen

In der ARD

Sportschau standen unsere Damen - mittlerweile wieder entspannt Rede und Antwort.

Deutscher Schülercup im Biathlon fand in Oberwiesenthal statt Mit einem Sieg und einem zweiten Platz im Sprint durch Nicole Suminski (WSV Scheibe-Alsbach) in der AK 13 weiblich sowie einem dritten Platz durch Erik Lesser (WSV Oberhof 05) in der AK 15 männlich starteten die Nachwuchsbiathleten Schüler des TSV mit einer verhaltenen Erfolgsbilanz ins Jahr 2003. Vierte Plätze von Nicola Memm (WSV Scheibe-Alsbach, AK12w), Erik Lesser und Anna Eschert (SVM Tambach-Dietharz) - Platz 5 für Anne Domeinski (SC Motor Zella-Mehlis, AK 14w) und Ludig Fischer (Großbreitenbacher SV, AK 12m)sowie ein sechster Platz für Jonas Eschrich (SVE Frankenhain, AK 13m) vervollständigen die Bilanz.

Finale Vorbereitungen für 1. Biathlonweltcup im neuen Stadion Temperaturen von -7°C, Neuschnee und der Dauerbetrieb von 2 Schneekanonen im unmittelbaren Stadionbereich tauchten die Biathlonarena am Grenzadler in strahlendes Weiß. Für die schon angereisten Biathleten des ‚Weltcupzirkus' eine willkommene Gelegenheit ein paar Runden in vertrauter und doch so neuer Umgebung zu drehen. Hunderte von Biathlonbegeisterte aus der Region und unter den Urlaubern pilgerten am vergangenen Wochenende bei strahlendem Sonnenstein ins Areal, um den letzten Vorbereitungen an der Strecke und den beginnenden Arbeiten für die Übertragung der Wettkämpfe durch Funk und Fernsehen zuzusehen. Die Übertragungswände im Stadionbereich stehen bereits.

. . . und obwohl die Wettkämpfe erst am Mittwoch beginnen, haben sich die Fanclubs mit ihren Plakaten und Bannern strategische Positionen an den Zuschauertribünen gesichert. http://www.biathlon-thueringen.de/archiv.html[26.11.2010 11:24:32] Biathlon Thüringen Wettbewerb vom 20.-22.12.2002 in Oberhof Am Wochenende vom 20.-22.12.2002 fanden in Oberhof die Wettbewerbe für die Sportler der Altersklassen Jugend 16 und 17, Junior(innen) sowie Damen und Herren in der neuen Biathlonarena statt. Durch starken Nebel und windigem Regen stark beeinträchtigte Wettkämpfe waren für die Verantwortlichen eine willkommene Generalprobe für die anstehenden Weltcup´s in der nordischen Kombination und dem Weltcup im Biathlon im Rahmen der Trophy. Der Dreifacherfolg von Sabrina Buchholz (WSV Oberhof 05) bei den Damen sowie die Siege von Daniel Graf (SVE Frankenhain) beim Massenstart der Herren, Jörn Wollschläger (WSV Oberhof 05) beim Sprint der Herren sowie die Energieleistung von Normen Großenbach bei der Verfolgung Jugend 17 männlich stehen hier stellvertretend für ein mannschaftlich erfolgreiches Wochenende. Besonders erwähnenswert ist der Erfolg von Normen Großenbach, der trotz dreier zusätzlicher Strafrunden seinen Vorsprung auf den späteren Zweitplatzierten Benedikt Basedow (SC Neuastenberg) um gut 20 sec. ausbaute.

RWS Nachwuchs - Cup Finale in Ruhpolding Vom 04. - 06. Oktober 2002 fand das diesjährige RWS-Cup-Finale in Ruhpolding statt. Der Thüringer Skiverband war mit seinen Sportlern am Start und kann zum Abschluss der Wettkämpfe auf eine beachtenswerte Anzahl von Erfolgen und guten Platzierungen zurückblicken. Hervorzuheben aus einer Reihe von guten und sehr guten Ergebnissen ist die wiederholte Verteidigung des Titels in der 'Königsklasse' 14/15 Mannschaft. Durch Christopher Schwarz, Romy Jenschke, Paul Böttner (alle SVE Frankenhain), Carolin Bechstedt (SVM Tambach - Dietharz) und Luisa Ultsch vom WSV Oberhof 05 wurde der Sieg zum dritten Mal in Folge nach Thüringen geholt. Alisa Focke (WSV Oberhof 05) konnte im Schießen Klasse 14/15 weiblich ebenso triumphieren wie Christopher Schwarz beim Schießen der Klasse 14/15 männlich. Bei den Sprintwettbewerben konnte sich Jonas Eschrich (SVE Frankenhain) in der Klasse 13 männlich mit 0 Fehlern ebenso auf das Siegertreppchen stellen wie die Schülerstaffel Klasse 12/13 weiblich. Diese siegte in der Besetzung Nicole Suminski (WSV Scheibe - Alsbach), Sara Poidinger (Großbreitenbacher SV) und Julia Linz (SVM Tambach - Dietharz). Komplettiert wird das gute Ergebnis vom dritten Platz durch Ludwig Fischer (Großbreitenbacher SV) im Sprintentscheid der Schüler Klasse 12 männlich, den Plätzen 2 und 3 durch Sara Poidinger und Nicole Suminski im Sprintentscheid der Schüler Klasse 13 weiblich , sowie einen weiteren dritten Platz durch Alisa Focke im Sprintentscheid der Klasse 14 weiblich. In den nachfolgenden Ergebnislisten sind die einzelnen Platzierungen im Schießen nachzulesen, die Ergebnisse der Sprintentscheide werde so schnell wie möglich nachgereicht. Vereine im Biathlon-Förderverein Thüringen e.V. SV Eintracht Frankenhain e.V. | Großbreitenbacher Skiverein e.V. Luisenthaler Skiverein e.V. | WSV Trusetal e.V. Wintersportverein Scheibe Alsbach e.V. | WSSV Suhl 1990 e.V. SV "Motor" Tambach-Dietharz e.V. | WSV Oberhof 05 http://www.biathlon-thueringen.de/archiv.html[26.11.2010 11:24:32]