LOBGESANG Op.52 Sinfonie-Kantate Nach Worten Der Heiligen Schrift Für Soli, Chor Und Orchester

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

LOBGESANG Op.52 Sinfonie-Kantate Nach Worten Der Heiligen Schrift Für Soli, Chor Und Orchester Oratorien-Verein Esslingen e.V. Sonntag, 26. Mai 2019, 19 Uhr Stadtkirche St. Dionys Esslingen am Neckar Felix Mendelssohn Bartholdy LOBGESANG op.52 Sinfonie-Kantate nach Worten der Heiligen Schrift für Soli, Chor und Orchester Sonnhild Beyer, Sopran Emily Sedlacek, Sopran Dennis Marr, Tenor Chor und Orchester des Oratorien-Vereins Esslingen Jörg Dobmeier, Leitung Programmheft € 2,- Felix Mendelssohn Bartholdy, Lobgesang. Titelblatt des Erstdruckes, Breitkopf & Härtel Leipzig 1841 2 Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847) Sinfonie Nr. 2 op. 52 »Lobgesang« für Soli, Chor und Orchester Eine Symphonie-Cantate nach Worten der Heiligen Schrift König Friedrich August von Sachsen gewidmet MWV A 18, 1840 Sonnhild Beyer – Sopran Emily Sedlacek – Sopran/Alt Dennis Marr – Tenor Chor und verstärktes Orchester des Oratorien-Vereins Esslingen Jörg Dobmeier – Leitung 3 ZUR ENTSTEHUNG DES LOBGESANGS Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) beschäftigt sich schon als 12 bis 14- Jähriger intensiv mit dem Thema Symphonie, als er zwölf Symphonien für Strei- cher schreibt. Mit 20 Jahren führt er J.S. Bachs Matthäus-Passion am 12. und 21. März 1829 in der Singakademie Berlin auf – sie erklingt nach Bachs Tod erstmals einhundert Jahre nach deren Uraufführung in Leipzig. Ohne Mendelssohn und Zelter ist die Bach-Renaissance des 19. Jahrhunderts kaum denkbar. Bis zu die- sem Zeitpunkt liegen von den Vokalwerken Bachs nur seine Motetten (1802/03), die beiden Messen in A und G, das Magnificat und Kantate 80 in gedruckter Form vor, kein einziges der Großchorwerke, musiziert wird nur aus Abschriften. Es kommt zur bedeutsamen Veröffentlichung der ›Alten Bachausgabe‹ (1850–1900) und vie- len Drucken Bachscher Musik für Tasteninstrumente. In den 1830er Jahren wendet sich Mendelssohn intensiv der Komposition verschiedener Symphonien zu, denken wir an die Reformations-, die Italienische und die Schottische Symphonie, die zwar aufgeführt, aber nicht gleich zum Druck vorbereitet werden. 1838 entdeckt Robert Schumann bei Franz Schuberts Bruder Ferdinand im Nachlaß dessen ›Große‹ Symphonie C-Dur D 944 aus dem Todes- jahr 1828. Ein Jahr später wird sie von Mendelssohn als erste öffentliche Auffüh- rung im Gewandhaus Leipzig dirigiert. Schon Schubert leidet unter dem Schatten des ›Giganten‹ Beethoven, wenn er als 18-Jähriger äußert: »Heimlich im Stillen hoffe ich wohl selbst noch etwas aus mir machen zu können, aber wer vermag nach Beethoven noch etwas zu machen?« Und Mendelssohn ergeht es ähnlich, Beethovens Symphonien kennt und bewundert er, insbesondere scheint seine Neunte als Gipfelpunkt kaum mehr zu überbieten, am 11.2.1836 dirigiert Men- delssohn im Gewandhaus Leipzig eben jene 9. Symphonie. Auf dem Gebiet des Oratoriums wird Mendelssohn bei der Uraufführung seines Paulus am 22. Mai 1836 in Düsseldorf von der Presse stürmisch gefeiert, insbesondere in der ausführlichen Rezension in Schumanns Neue Zeitschrift für Musik. Gegen Ende des Dezenniums beginnt Mendelssohn mit der Komposition einer Symphonie in B-Dur und wird von einem Auftrag überrascht, zum 400- jährigen Jubiläum der Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern durch Johannes Gutenberg ein großes Werk für Chor und Orchester zu komponieren. Leipzig als eine der Hochburgen des Buchdrucks und Buchhandels errichtet ein Gutenberg-Denkmal, zu dessen Enthüllung am 24.6.1740 Mendelssohn zusätzlich einen Festgesang für Männerchor und zwei Blechblasorchester (Gutenberg- Kantate, MWV D 4) komponiert und aufführt. An seinen Freund, den Legationsrat Carl Klingemann in London, schreibt Mendelssohn am 16.2.1840 von diesem Auftrag, er wisse aber noch nicht, ob er „eine Art kleineres Oratorium, oder größeren Psalm“ komponiere. Er stellt Bibel- texte zusammen, aus dem Alten Testament vornehmlich Psalmverse, Verse des Propheten Jesaja, aber auch aus dem Neuen Testament Verse aus den Paulusbrie- fen an die Epheser und Römer sowie den Choral Nun danket alle Gott (die Quel- len sind im Libretto einzeln nachgewiesen). Textlich hat er drei Gesichtspunkte 4 herausgearbeitet: »das Lob Gottes, Gottes Treue zu denen, die auf seine Hilfe und seinen Trost harren, und Aufstieg aus der Finsternis zum Licht« (D. Seaton, Vorwort). Diesem aus neun Sätzen bestehenden vokalen 2. Teil – formal aus Chören, Rezi- tativen, Arien und Choral zusammengesetzt – wie ein ›Oratorium‹, stellt Mendels- sohn einen 1. instrumentalen Teil Sinfonia gegenüber, bestehend aus drei Sätzen, die auf Skizzen der B-Dur-Symphonie zurückgehen. Die Uraufführung findet zum Festakt am 25. Juni 1840 in der Thomaskirche Leipzig statt, voraus geht die Jubel-Ouvertüre von C.M. von Weber sowie G.F. Händels Te Deum. Nach dieser Uraufführung kommt es zu Umarbeitungen des Werkes (vgl. BLICK IN DIE KOMPOSITIONSWERKSTATT, S. 7), der Druck erscheint unter dem Titel Symphonie-Cantate. Erst nach Mendelssohns Tod wird das Sakralwerk aus verlegerischen Gründen als Nr. 2 in die Reihe der Symphonien eingeordnet. STIMMEN ZUR URAUFFÜHRUNG In beiden damals bedeutendsten Musikzeitschriften gibt es ein Presseecho, in der Allgemeinen Musikalischen Zeitung (Jg. 42 1840, Sp. 610) berichtet G.W. Fink über die Festlichkeiten zur »Sekularfeier«, beschreibt den Ablauf des Gehörten, ohne es zu bewerten, denn »umso mehr wäre es eine Übereilung, vor kunstgebildeten Lesern mit einer Beurtheilung nach einmaliger Aufführung ohne Einsicht in die Partitur sich breit zu machen«. Die andere ist die Neue Zeitschrift für Musik, 1834 von R. Schumann gegrün- det, dort berichtet Schumann (7. Jg. No 2, 4. Juli 1840 S. 7f.) unter dem Titel »Gu- tenbergfest in Leipzig« über drei Spalten sehr positiv über den Lobgesang. »Die Aufführung war höchst glänzend, alle Räume der Kirche gefüllt. Chor und Or- chester mochten über 500 stark sein«. Bei Kenntnis der Thomaskirche scheint die Zahl etwas hoch gegriffen zu sein. Allerdings kommen Schumann andere Zweifel: Seite 7 unten, Seite 8 oben 5 Angesichts der von seinem Freund Robert Schumann geäußerten Zweifel über die formale Anlage des Lobgesangs bei dessen Uraufführung, drängt sich uns die berechtigte Frage auf, ob der Inhalt dieser Rezension möglicherweise den Anstoß gab, die Erstfassung des Werkes grundlegend umzuarbeiten, zumal er ihn als Bachs »geliebtester und liebendster Zögling« und sogar »Meister« tituliert. ZUR INSTRUMENTALBESETZUNG UND INSTRUMENTIERUNG Besetzt sind: 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte; 4 Hörner, 2 Trompeten, 3 Posaunen, Pauken; Violine I, Violine II, Viola, Violoncello, Kontrabaß; Orgel. Diese Besetzung – abgesehen von der Orgel, entspricht den allermeisten seiner grösseren Instrumentalwerke, allerdings sind diese mit nur 2 Hörnern besetzt. 4 Hör- ner sind außer im Lobgesang auch in seiner Symphonie Nr. 3 op. 56 (Schottische), in der Ouvertüre Die Hochzeit des Camacho op. 10 und im Oratorium Paulus op. 36 vorgeschrieben. Dies ist nichts Ungewöhnliches, schon Mozart besetzt in seiner ›klei- nen‹ g-Moll-Sinfonie KV 183 (1773) 4 Hörner, Beethoven besetzt drei Hörner in sei- ner 3. Sinfonie (Eroica, solistisch im Scherzo), 4 Hörner in fast allen seinen Ouvertü- ren und in der 9. Sinfonie, ähnlich verfahren C.M.v. Weber und R. Schumann. Es ist hier daran zu erinnern, dass von Hector Berlioz’ (1803-1863) Werken und seiner ›In- strumentationslehre‹ großer Einfluß auf das romantische Orchester erfolgt. Daß Mendelssohn in den Außensätzen, im eröffnenden Chorsatz Alles was Odem hat, lobe den Herrn, im Chor Satz 7 die Waffen des Lichts volle Besetzungen vorschreibt, bedarf keines Kommentars. Die Steigerung des Satzes 7 mündet in einen Höhepunkt, der sich attacca anschließende Choral Nun danket alle Gott, erfährt da- durch eine besondere Hervorhebung, dass er, entgegen aller Erwartung, a cappella gesungen wird, sich von der Fünf- bis zur Sechsstimmigkeit weitet. Die Strophe 3 Lob, Ehr’ und Preis sei Gott erklingt in vokalem Unisono mit figurierter Orchesterbe- gleitung. Das Tenor-Rezitativ (Satz 3) ist als ausinstrumentiertes Secco gesetzt und begnügt sich mit reiner Streicherbegleitung. Die vokalsolistischen Sätze erfahren, einer alten Tradition folgend, jeweils verschiedene, sehr reduzierte Besetzungen, was die Farbigkeit der Klänge und die Wortverständlichkeit erhöht. Mendelssohn führt als Gewandhauskapellmeister am 15.2.1838 eine Serie von ›Historischen Konzerten‹ ein, in denen er seine Hörer insbesondere mit Werken J.S. Bachs und G.F. Händels vertraut macht. Natürlich kennt er auch die Wortausdeutun- gen barocker Musik und wendet sie gezielt an. Wenn es z.B. in der Tenor-Arie (Satz 6, ohne Flöten, Hörner und Trompeten) in c-Moll heißt Stricke des Todes hatten uns umfangen, dann schreibt Mendelssohn einen Satz in tiefer und enger Lage, bei wir wandelten in der Finsternis wird es klanglich noch dunkler, weil die Violinen schweigen, vierfach geteilte Violen, Violoncelli und Kontrabaß spielen in tiefer, enger Lage – man vergleiche J.S. Bachs Messe h-Moll im Crucifixus der Schluß passus et sepultus est. Im Lobgesang schließt sich der Text an Ich will Dich erleuchten! und wird in der Begleitung durch das genaue Gegenteil ausgedrückt, ein hochgelegter Satz ohne die Streicher, jetzt in C-Dur. 6 BLICK IN DIE KOMPOSITIONS-WERKSTATT Die Quellen des Lobgesangs überliefern zwei Fassungen, eine von der Uraufführung am 25.6.1840 in der Thomaskirche zu Leipzig sowie einer weiteren Aufführung am 23.9.1840 beim zweiten Konzert des ›20. Birminghamer Musikfestivals‹. Eine zweite, stärker umgearbeitete und erweiterte Fassung – vollendet am 27.11.1840, wird aufge- führt in Leipzig am 3.12.1840 als Benefizkonzert für ältere und erkrankte Musiker und
Recommended publications
  • Felix Mendelssohn Bartholdy (Geb
    Felix Mendelssohn Bartholdy (geb. Hamburg, 3. Februar 1809 — gest. Leipzig, 4. November 1847)Die Die Loreley Op. 98 Vorwort Mendelssohn spielte wahrlich keine bedeutsame Rolle bei der Weiterentwicklung der Oper. Trotzdem wurde die Frage seines Beitrags zum Genre in der Zeit nach seinem Tod leidenschaftlich diskutiert. Einige Kritiker — am berüchtigtsten Richard Wagner— hielten den Komponisten für schlichtweg unfähig, solche Werke zu schreiben. Für andere dagegen war das Oratorium Elijah ein Neustart, das den Weg bereitete — wie ein zeitgenössischer Kritiker bemerkte — für ein neues Stadium der dramatischen Musik, das Die Loreley einleiten sollte. Aus dieser Sicht war Mendelssohns frühzeitiger Tod ein doppelter Schlag: gerade im Begriff, einen substantiellen Beitrag zur Oper zu leisten, der mit anderen Ansätzen gut hätte konkurrieren können, blieb seine Verheißung jedoch unerfüllt. Daß Mendelssohn als Enddreißiger die Welt der Oper noch nicht hatte erobern können, ist kennzeichnend für seine vielschichtige Einstellung diesem Genre gegenüber. Dramatische Musik hatte ihn vom Beginn seiner kreativen Unternehmungen beschäftigt: im Alter zwischen 11 und 15 Jahren schrieb er vier komische Opern für hausmusikalische Aufführungen; Die Soldatenliebschaft (1820), Die beiden Pädagogen (1821), Die wandernden Komödianten (1821) and Die beiden Neffen, oder Der Onkel aus Boston 1822-23). Diese Werke rührten aber nicht von seinem Kompositionsunterricht bei dem Berliner Komponisten, Dirigenten und Pädagogen Carl Friedrich Zelter her, sondern sie entsprangen Mendelssohns eigener kreativer Schaffenslust. Das letztere Werk — Der Onkel aus Boston — ist charakteristisch für Mendelssohns altersgemäße Entwicklung: nach der ersten Generalprobe des Werkes am fünfzehnten Geburtstag des Komponisten bemerkte Zelter darin genügend Fortschritt und Originalität, um Mendelssohn "den Gesellenbrief…im Namen Mozarts, im Namen Haydns und im Namen des Altmeisters Bach" zu verleihen.
    [Show full text]
  • The "Lobgesang." a Comparison of the Original and Revised Scores Author(S): Joseph Bennett Source: the Musical Times and Singing Class Circular, Vol
    The "Lobgesang." A Comparison of the Original and Revised Scores Author(s): Joseph Bennett Source: The Musical Times and Singing Class Circular, Vol. 29, No. 545 (Jul. 1, 1888), pp. 393-396 Published by: Musical Times Publications Ltd. Stable URL: http://www.jstor.org/stable/3360757 Accessed: 06-02-2016 19:10 UTC Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at http://www.jstor.org/page/ info/about/policies/terms.jsp JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range of content in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new forms of scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected]. Musical Times Publications Ltd. is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to The Musical Times and Singing Class Circular. http://www.jstor.org This content downloaded from 202.28.191.34 on Sat, 06 Feb 2016 19:10:08 UTC All use subject to JSTOR Terms and Conditions 1888. THE MUSICAL TIMES.-JuLY I, 393 (November 18, 1840) to Carl Klingemann in terms as THE MUSICAL TIMES thus:-- AND SINGING-CLASS CIRCULAR, " My ' Hymn of Praise' is to be performedat the end of this month for the benefit of old invalided 1888. JULY I, musicians. I am determined,however, that it shall not be produced in the imperfect form in which, THE " LOBGESANG." owing to my illness, it was given in Birmingham, so A COMPARISON OF THE ORIGINAL AND REVISED that makes me work hard.
    [Show full text]
  • Einleitung Zu SON
    XII Einleitung Von den in dem Band „Weitere Orchesterwerke“1 vorgeleg- Wohnort vorgelegt.4 Doberan war 1793 nach südenglischem ten Kompositionen Felix Mendelssohn Bartholdys bildet die Vorbild als erstes Ostseebad von Friedrich Franz I. ( 1756– 1837) Ouver türe für Harmoniemusik C-Dur op. 24 MWV P 1 inso- eingerichtet worden. Der kunstbeflissene Monarch, seit 1785 fern eine Besonderheit, als sie in mehreren Fassungen existiert Herzog zu Mecklenburg und seit 1815 Großherzog von Meck- und deshalb als einzige Komposition dieser Werkgruppe für lenburg-Schwerin, nutzte Doberan als Sommerresidenz.5 Er den Inhalt des vorliegenden Bandes in Frage kam. Es handelt unterhielt in Ludwigslust eine Hofkapelle, deren Ruf weit über sich um eine zu Lebzeiten Mendelssohns unveröffentlichte Fas- den unmittelbaren Wirkungsort ausstrahlte.6 Einige Musiker sung für elf Blasinstrumente von 1826 sowie um zwei Arrange- versahen ihren Dienst in den Sommermonaten in Doberan, ments für Klavier zu vier Händen, die 1838 im Zusammenhang also an jenem Ort nahe der Ostsee, den Mendelssohn als „ein mit der Hauptfassung für 23 Blasinstrumente und Janitscha- hübsches Dorf im Sande“7 bezeichnete. reninstrumente entstanden. Die herausgehobene Stellung wird Durch insgesamt zehn erhaltene Briefe, die zwischen 3. und zudem durch eine beachtliche Quellenvielfalt, etliche mit der 31. Juli 1824 von Doberan nach Berlin geschickt wurden, ist Entstehung zusammenhängende ungelöste Fragen sowie durch die Nachwelt detailliert über die dortigen Ereignisse und die den Umstand unterstrichen, dass die Ouvertüre in der erweiter- Eindrücke der verreisten Mendelssohns informiert.8 Drei Tage ten Bläserfassung als einziges Stück dieses Werkbestandes vom nach Ankunft resümierte der Fünfzehnjährige humorvoll: „Wir selbstkritischen Komponisten für wert befunden wurde, veröf- haben hier gräulich viel zu thun.
    [Show full text]
  • ELIJAH, Op. 70 (1846) Libretto: Julius Schubring English Translation
    ELIJAH, Op. 70 (1846) Libretto: Julius Schubring Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) English Translation: William Bartholomew PART ONE The Biblical tale of Elijah dates from c. 800 BCE. "In fact I imagined Elijah as a real prophet The core narrative is found in the Book of Kings through and through, of the kind we could (I and II), with minor references elsewhere in really do with today: Strong, zealous and, yes, the Hebrew Bible. The Haggadah supplements even bad-tempered, angry and brooding — in the scriptural account with a number of colorful contrast to the riff-raff, whether of the court or legends about the prophet’s life and works. the people, and indeed in contrast to almost the After Moses, Abraham and David, Elijah is the whole world — and yet borne aloft as if on Old Testament character mentioned most in the angels' wings." – Felix Mendelssohn, 1838 (letter New Testament. The Qu’uran also numbers to Julius Schubring, Elijah’s librettist) Elijah (Ilyas) among the major prophets of Islam. Elijah’s name is commonly translated to mean “Yahweh is my God.” PROLOGUE: Elijah’s Curse Introduction: Recitative — Elijah Elijah materializes before Ahab, king of the Four dark-hued chords spring out of nowhere, As God the Lord of Israel liveth, before Israelites, to deliver a bitter curse: Three years of grippingly setting the stage for confrontation.1 whom I stand: There shall not be dew drought as punishment for the apostasy of Ahab With the opening sentence, Mendelssohn nor rain these years, but according to and his court. The prophet’s appearance is a introduces two major musical motives that will my word.
    [Show full text]
  • German Virtuosity
    CONCERT PROGRAM III: German Virtuosity July 20 and 22 PROGRAM OVERVIEW Concert Program III continues the festival’s journey from the Classical period Thursday, July 20 into the nineteenth century. The program offers Beethoven’s final violin 7:30 p.m., Stent Family Hall, Menlo School sonata as its point of departure into the new era—following a nod to the French Saturday, July 22 virtuoso Pierre Rode, another of Viotti’s disciples and the sonata’s dedicatee. In 6:00 p.m., The Center for Performing Arts at Menlo-Atherton the generation following Beethoven, Louis Spohr would become a standard- bearer for the German violin tradition, introducing expressive innovations SPECIAL THANKS such as those heard in his Double String Quartet that gave Romanticism its Music@Menlo dedicates these performances to the following individuals and musical soul. The program continues with music by Ferdinand David, Spohr’s organizations with gratitude for their generous support: prize pupil and muse to the German tradition’s most brilliant medium, Felix July 20: The William and Flora Hewlett Foundation Mendelssohn, whose Opus 3 Piano Quartet closes the program. July 22: Alan and Corinne Barkin PIERRE RODE (1774–1830) FERDINAND DAVID (1810–1873) Caprice no. 3 in G Major from Vingt-quatre caprices en forme d’études for Solo Caprice in c minor from Six Caprices for Solo Violin, op. 9, no. 3 (1839) CONCERT PROGRAMS CONCERT Violin (ca. 1815) Sean Lee, violin Arnaud Sussmann, violin FELIX MENDELSSOHN (1809–1847) LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770–1827) Piano Quartet no. 3 in b minor, op. 3 (1825) Violin Sonata no.
    [Show full text]
  • Purcell, Handel, Haydn, and Mendelssohn Anniversary Reflections
    Purcell, Handel, Haydn, and Mendelssohn Anniversary Reflections March 2009 Martin Adams Trinity College, Dublin "That what took least, was really best": tensions between the private and public aspects of Purcell's compositional thought. Roger North remembered that Purcell "used to mark what did not take for the best musick, it being his constant observation that what took least, was really best." Purcell's penchant for complexity has been discussed widely; and Alan Howard has recently said that aspects of the composer's practice set him "somewhat apart from contemporary composers and, even more importantly, from the expectations of his audiences." They also set him somewhat apart from the other composers in this conference. My paper will argue that this apartness is rooted in a tension between expectations - those towards himself and towards his paying audience. It is a tension between the private and the public, the private epitomised in music of a "highbrow" kind (whatever its intended audience), and the public epitomised in his theatre music. Via a comparison of works private (especially songs from Harmonia Sacra) and public (mainly theatre songs), the paper will define the thinking and practice that differentiates the two spheres. It will also suggest that the private sphere was so deeply embedded that Purcell's reputation inevitably rests on a small number of works. In that respect too, he makes a revealing comparison with the other composers in this conference. Maria Teresa Arfini Milan and Aosta University Music as Autobiography: Mendelssohn between Beethoven and Schumann There are some compositions where Mendelssohn shows actually autobiographical traits.
    [Show full text]
  • Mendelssohn Handbuch
    MENDELSSOHN HANDBUCH Herausgegeben von Christiane Wiesenfeldt Bärenreiter Metzler Auch als eBook erhältlich (isbn 978-3-7618-7218-5) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar. © 2020 Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle GmbH & Co. KG, Kassel Gemeinschaftsausgabe der Verlage Bärenreiter, Kassel, und J. B. Metzler, Berlin Umschlaggestaltung: +christowzik scheuch design Umschlagabbildung: Wilhelm von Schadow: Mendelssohn, Ölgemälde (verschollen), Düsseldorf, ca. 1835; aus: Jacques Petitpierre, Le Mariage de Mendelssohn 1837–1937, Lausanne 1937; Reproduktion: dematon.de Lektorat: Jutta Schmoll-Barthel Korrektur: Daniel Lettgen, Köln Innengestaltung und Satz: Dorothea Willerding Druck und Bindung: Beltz Grafische Betriebe GmbH, Bad Langensalza isbn 978-3-7618-2071-1 (Bärenreiter) isbn 978-3-476-05630-6 (Metzler) www.baerenreiter.com www.metzlerverlag.de Inhalt Vorwort . IX Siglenverzeichnis XII Zeittafel . XIV I POSITIONEN, LEBENSWELTEN, KONTEXTE Romantisches Komponieren (von Christiane Wiesenfeldt) . 2 Mehrdeutigkeit als Deutungsproblem 2 Romantik als Deutungs-Option 5 Romantik im Werk 10 Mendels- sohns Modell von Romantik 15 Literatur 18 Jüdisch-deutsche und jüdisch-christliche Identität (von Jascha Nemtsov) . 21 »Lieben Sie mich, Brüderchen!«: Die Heimat 21 »Jener allweltliche Judensinn«: Die Aufklärung 23 »Hang zu allem Guten, Wahren und Rechten«: Die Taufe 25 »Ein Judensohn aber kein Jude«: Die Identität 27 Literatur 29 Ausbildung und Bildung (von R. Larry Todd) . 31 Mendelssohns frühe Ausbildung 31 Das familiäre Bildungsideal 32 Berliner Universität und »Grand Tour« 34 Lebenslanges Streben nach Bildung 35 Literatur 36 Die Familie (von Beatrix Borchard) . 37 Familienauftrag 38 Die Kernfamilie 39 Ehemann und Vater 42 Das öffentliche Bild der Familie Mendels- sohn 43 Literatur 45 Der Freundeskreis (von Michael Chizzali) .
    [Show full text]
  • Felix Mendelssohn Bartholdy (1809
    Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847) Felix Mendelssohn Bartholdy war der Sohn eines wohlhabenden Bankiers namens Abraham Men delssohn und der Enkel des berühmten Philosophen und Reformators Moses Mendelssohn aus Berlin. Die philosophischen Theorien des Moses Mendelssohn, der ein Freund des Dichters Gotthold Ephraim Lessing war und diesem als Vorbild für den Charakter des Nathan in seinem Schauspiel "Nathan der Weise" diente, spielten in der liberalen Erziehung des jungen Felix eine wichtige Rolle. Als 12-jähriger spielte Mendelssohn für den alternden Johann Wolfgang von Goethe die Musik von J. S. Bach. Mit 17 etablierte er sich als Komponist mit der Ouvertüre zum „Sommernachtstraum“. Als Zwanzigjähriger dirigierte er Bachs fast 100 Jahre lang vergessene "Matthäuspassion" und leitet mit dem sensationellen Erfolg dieser Aufführung eine umfangreiche Bach-Renaissance ein. Die folgenden zweieinhalb Jahre verbrachte Mendelssohn auf ausgedehnten Reisen durch Europa, deren Früchte Werke waren wie die „Hebriden-Ouvertüre“, die „Schottische Sinfonie“ und die „Italienische Sinfonie“. Im Anschluss war er von 1833 bis 1835 Städtischer Musikdirektor in Düsseldorf, ab 1835 Kapellmeis- ter des Gewandhausorchesters in Leipzig und ab 1841 Generalmusikdirektor von König Friedrich Wil- helm IV. von Preußen. 1842 wirkte er bei der Gründung des Leipziger Konservatoriums mit. Trotz seiner zahlreichen Aktivitäten als Pianist, Dirigent und Lehrer war Mendelssohn Bartholdy ein überaus produktiver Komponist. Die von ihm komponierten Orgel- und Chorwerke gehören zu den besten des 19. Jahrhunderts. Sein umfangreiches musikalisches Schaffen im Bereich der sakralen Musik liegt wohl in der religiösen Geschichte seiner Familie und in der damit verbundenen Ausein- andersetzung des jüdischen und des christlichen Glaubens begründet. Mendelssohns frühzeitigem Tod im Jahr 1847 war eine kurze Krankheitsperiode vorangegangen, wahrscheinlich durch seine tiefe Trauer um den Tod seiner Schwester Fanny hervorgerufen.
    [Show full text]
  • Mendelssohn Bartholdy
    MENDELSSOHN BARTHOLDY Ruy Blas Ouvertüre / Overture Herausgegeben von / Edited by Christopher Hogwood Urtext Partitur / Score Bärenreiter Kassel · Basel · London · New York · Praha BA 9054 INHALT / CONTENTS Preface. III Introduction . IV Vorwort . IX Einführung . X Facsimiles / Faksimiles . XVI Ruy Blas Ouvertüre / Overture Version 1 / Fassung 1 . 1 Version 2 / Fassung 2 . 47 Critical Commentary . 95 ORCHESTRA Flauto I, II, Oboe I, II, Clarinetto I, II, Fagotto I, II; Corno I–IV, Tromba I, II, Trombone I–III; Timpani; Archi Duration / Aufführungsdauer: ca. 7 min. © 2009 by Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle GmbH & Co. KG, Kassel Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved / Printed in Germany Vervielfältigungen jeglicher Art sind gesetzlich verboten. Any unauthorized reproduction is prohibited by law. ISMN 979-0-006-52290-3 PREFACE “Had Mendelssohn only titled his orchestral works in were popular in their time but set aside by Mendelssohn one movement as ‘symphonic poems’, which Liszt later and published posthumously in less than faithful ver- invented, he would probably be celebrated today as the sions. (e. g. Ruy Blas). Of his revisions, the Overture in C, creator of programme music and would have taken his op. B, received the most drastic enlargement, growing position at the beginning of a new period rather than the from a Nocturno for ? players in F@B to a full Ouvertüre end of an old one. He would then be referred to as the für Harmoniemusik (@ players and percussion) by FAF. ‘first of the moderns’ instead of the ‘last of the classics’ ” In other cases, with the exception of the Ouvertüre zum (Felix Weingartner: Die Sym phonie nach Beethoven, FGF).
    [Show full text]
  • See Sample Pages
    CMF10 MP3 + PDF MP3 and PDF download A Soprano’s carlfischer.com A Soprano’s Duet Book 10 Masterwork Duets from the Baroque, Duet Book Classic and Romantic Periods 10 Masterwork Duets from the Baroque, for Soprano and Another Voice Classic and Romantic Periods Compiled, Edited and Arranged by Patrick M. Liebergen for Soprano and Another Voice A Soprano’s Duet Book — Lieberbgen A Soprano’s Compiled, Edited and Arranged by Patrick M. Liebergen A Soprano’s Duet Book features ten of the world’s best-loved selections for soprano and another voice brought together for the first time in one collection. Representing a wide range of styles and composers, these selections from the Baroque, Classical, and Romantic periods are presented with historical information, IPA pronunciation guides, translations and suggestions for performance. If instrumental accompaniments were included in the original scores, then the keyboard accompaniments are reductions of those parts. Optional instrumental parts are also included for select pieces. Edited and arranged by Patrick M. Liebergen, this truly valuable collection is an indispensable resource for duet singing. ISBN 978-1-4911-5102-0 UPC www.carlfischer.com sample CMF10 CMF10cvr.indd 1-3 1/5/18 4:44 PM MP3 + PDF MP3 and PDF download A Soprano’s carlfischer.com Duet Book 10 Masterwork Duets from the Baroque, Classic and Romantic Periods for Soprano and Another Voice Compiled, Edited and Arranged by Patrick M. Liebergen sampleCopyright © 2018 by Carl Fischer, LLC International Copyright Secured. All rights reserved including performing rights. WARNING! This publication is protected by Copyright law. To photocopy or reproduce by any method is an infringement of the Copyright law.
    [Show full text]
  • “Viewing Mendelssohn, Viewing Elijah”
    APRIL 29-MAY 1, 2009 “Viewing Mendelssohn, Viewing Elijah” assimilation, interpretation and culture Ariella Amar a rreses eearcharch cconferenceonference atat ArizonaArizona StateState UniversityUniversity Hebrew University of Jerusalem Julius Reder Carlson University of California, Los Angeles David Conway University College London Sinéad Dempsey-Garratt University of Manchester, England Colin Eatock University of Toronto, Canada Todd Endelman University of Michigan Deborah Hertz University of California, San Diego Luke Howard Brigham Young University sponsored by Daniel Langton University of Manchester, England JEWISH STUDIES an academic unit of the College of Liberal Arts and Sciences Jonathan D. Lawrence Canisius College Angela Mace FACULTY OF RELIGIOUS STUDIES Duke University IN THE SCHOOL OF HISTORICAL, PHILOSOPHICAL AND RELIGIOUS STUDIES Sara Malena Wells College an academic unit of the College of Liberal Arts and Sciences Michael Ochs Ochs Editorial SCHOOL OF MUSIC an academic unit of the Herberger College of the Arts Marcus Rathey Yale University Jeffrey Sposato University of Houston http://jewishstudies.asu.edu/elijah Michael P. Steinberg Brown University R. Larry Todd Duke University Donald Wallace United States Naval Academy Barry Wiener Graduate Center, City University of New York Viewing Mendelssohn, Viewing Elijah: assimilation, interpretation and culture a research conference at Arizona State University / April 29 – May 1, 2009 Conference Synopsis From child prodigy to the most celebrated composer of his time: Felix Mendelssohn
    [Show full text]
  • By Felix Mendelssohn Bartholdy
    “CH’IO T’ABBANDONO” BY FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY: A DRAMATIC IMAGE OF THE EDUCATION AND APTITUDES OF THE COMPOSER Charles Turley, B.M., M.M. Dissertation Prepared for the Degree of DOCTOR OF MUSICAL ARTS UNIVERSITY OF NORTH TEXAS August 2002 APPROVED: Linda di Fiore, Major Professor John Michael Cooper, Minor Professor Jeffrey Snider, Committee Member and Voice Division Chair James C. Scott, Dean of College of Music C. Neal Tate, Dean of Robert B. Toulouse School of Graduate Studies Turley, Charles William, “Ch’io t’abbandono” by Felix Mendelssohn Bartholdy: A Dramatic Image of the Education and Aptitudes of the Composer. Doctor of Musical Arts (Performance), August 2002, 64 pages, 2 tables, 12 musical examples and illustrations, references, 39 titles. The unpublished concert aria, “Ch’io t’abbandono,” by Felix Mendelssohn Bartholdy (1825), is representative of the adolescent composer’s developing musical aesthetic. In this study, Mendelssohn’s education, work ethic, and perfectionism are revealed, paradoxically, as both the catalysts for the piece’s composition and also the reasons it was not published during Mendelssohn’s lifetime. An exploration of the text, form, thematic usage, and performance demands of the aria yields specific examples of his uniquely balanced romantic-classicist style. A consideration of possible original performers of the piece, Franz Hauser and Eduard Devrient, leads to further discussion about the nature of the work as both a reflection of Mendelssohn’s romantic self-expression and his appreciation for the Baroque melismatic style. The significance of the aria, both stylistic and biographical, is further delineated by a presentation of possible motivations for its composition.
    [Show full text]