Headlineebm-papst 10. Hallenmasters Gerhard-Sturm-Halle Mulfingen

Turnierheft 06./07. Januar 2012

Freitag, 06. Januar Samstag, 07. Januar Regionales A-Junioren Fußballturnier Fußballturnier Inhaltsverzeichnis/Impressum

Inhalt Impressum Vorwort 3 Grußworte 4 –5 Herausgeber: ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Regionales Fußballturnier Bachmühle 2, 74673 Mulfingen Rückblick und Grußwort Regionales Turnier 6 – 7 www.ebmpapst.com Aktive Mannschaften 8 – 19 Verantwortlicher: Turnierplan 20 –21 Kai Halter, Leitung Internationales A-Junioren Fußballturnier Vertriebsmarketing Rückblick 9. Hallenmasters A-Junioren 22 – 23 Tel. (0 79 38) 81-5 32 Mannschaften A-Junioren 24 – 35 [email protected] Borussia Dortmund 24 Redaktion: 1. FC Nürnberg 25 Barbara Hasenfuß FC St. Pauli 26 Satz und Gestaltung: TSG 1899 Hoffenheim 27 Scanner-GmbH Borussia Mönchengladbach 28 Hermann-Hesse-Straße 16 VfB Stuttgart 29 74653 Künzelsau www.scanner-gmbh.de Rot Weiss Ahlen 30 Eintracht Frankfurt 31 Fotos: Rückblick: Thomas Wagner VfL Bochum 32 Mannschaftsfotos: Vereine Karlsruher SC 33 Sieger JAKO Cup/TSV Crailsheim 34 Druck: StieberDruck GmbH Sieger RBKJ-Cup/FSV Hollenbach 35 Tauberstraße 35–41 Turnierplan 36 – 37 97922 Lauda-Königshofen www.stieberdruck.de Hallenmasters Statistikecke 38 – 39

Vereinsführung SV Mulfingen (Veranstalter) ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG JAKO AG Otto Strecker Burkhard Beck Am Kreuz 7 Neubergstraße 43 Bachmühle 2 Amtstraße 82 74673 Mulfingen 74673 Mulfingen 74673 Mulfingen 74673 Mulfingen-Hollenbach Tel. Nr. (0 79 38) 74 25 Tel. Nr. (07938) 74 73 Telefon (0 79 38) 81-0 Telefon (0 79 38) 90 63-0 [email protected] [email protected] www.ebmpapst.com www.jako.de

2 Vorwort

Liebe Sportfreunde,

als Vorstände des SV Mulfingen möchten wir Sie hier in der Gerhard-Sturm- Halle zum 10. ebm-papst Jubiläums Hallenmasters recht herzlich begrüßen. Wie schon in den vergangenen Jahren veranstalten wir dieses Event zusammen mit unserem Hauptsponsor, der Firma ebm-papst Mulfingen und der Firma JAKO. Wir laden Sie recht herzlich zum 8. Fußballturnier für regionale Spitzen mann- schaften ein, welches in diesem Jahr erstmals am Anfang des Fuß ball wochen- endes statt findet. Am Samstag erwarten uns wieder tolle Fußballspiele der 10 Bundesligisten und von unseren 2 regionalen Mannschaften. Neben den etablierten - mannschaften dürfen wir in diesem Jahr hier in Mulfingen erstmals die Mann- schaften vom FC St. Pauli, sowie Borussia Dortmund begrüßen. Der SV Mulfingen mit seinen über 200 Helfern wünscht Ihnen, liebe Zuschauer, Otto Strecker faire und spannende Fußballspiele, sowie einen angenehmen Aufenthalt in Mulfingen.

Ihr

Otto Strecker Burkhard Beck Vorstand SV Mulfingen Vorstand SV Mulfingen

Burkhard Beck

3 Grußworte

Grußwort des Bürgermeisters

Herzlich willkommen zum 10. ebm-papst-Hallenmasters. Ich freue mich, alle Fußballbegeisterten wieder in der Mulfinger Gerhard-Sturm-Halle begrüßen zu dürfen. Das erste Januarwochenende steht wieder ganz im Zeichen des Fußballs und lässt unsere Gemeinde zum sportlichen Mittelpunkt der Region werden. Mit hochkarätigen Mannschaften und einem ebenso unterhaltsamen wie abwechslungsreichen Rahmenprogramm zwischen den Spielen, wird das von SV Mulfingen, ebm-papst und JAKO ausgerichtete Turnier im Jubiläums- jahr sicher ein ganz besonderes Ereignis. Verein und Firmen ist es gelungen, mit renommierten Mannschaften und großem Aufwand für erstklassigen Fußball in Mulfingen zu sorgen. Mit dem Aktiven-Turnier am Freitag, 6. Januar 2012 und dem A-Junioren Turnier am darauffolgenden Samstag, 7. Januar 2012 dürfen wir auf Spitzen- sport und spielerische Leckerbissen gespannt sein. Wer die Turniere der ver- Robert Böhnel gangenen Jahre mitverfolgt hat, der darf auf einen abwechslungsreichen Mix aus packenden Spielkombinationen, zahlreichen Torchancen und herrlichen Toren vertrauen. Das alles sorgt für eine einmalige Atmosphäre in unserer Halle und einer unverwechselbaren Stimmung im Publikum. Dazu tragen auch die vielen sportlichen Einlagen zwischen den Spielen bei. Mein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle wieder den zahlreichen Helfern und Beteiligten des SV Mulfingen die zum Gelingen des Hallenmasters bei ge- tragen haben. Deren Engagement lässt das Hallenmasters zu einem unver- wechselbaren sportlichen Leckerbissen werden. Ebenso herzlich bedanke ich mich bei den Firmen ebm-papst und JAKO ohne deren großzügige Unter- stützung dieses Turnier nicht möglich wäre. Bleibt nur noch übrig allen Mannschaften und unseren Gästen spannende, faire Spiele und einen angenehmen Aufenthalt in Mulfingen zu wünschen. Ihr

Robert Böhnel Bürgermeister

4 Herzlich willkommen ...

... beim 10. ebm-papst Hallenmasters in Mulfingen. Das Jubiläum ist für uns Anlass, eine Zwischenbilanz der Veranstaltung zu ziehen, die unsere Erwar - tungen weit übertroffen hat. Wer hätte 2003 gedacht, dass bei uns in Mulfingen die A-Junioren von 17 Clubs spielen werden, die in der 1. Bundesliga vertreten sind oder waren. Mehr als zehn Spieler, die an den Turnieren teilgenommen haben, sind inzwischen Bun- desligaprofis. Marcell Jansen und Lewis Holtby haben es sogar zum National - spieler gebracht. Die Turniere haben natürlich auch unseren eigenen Fußballernachwuchs zu Höchstleistungen motiviert. Das zeigt sich zum Beispiel am FSV Hollenbach, der inzwischen in der Oberliga Baden-Württemberg kickt - und das mit großem Erfolg, wie der 7. Platz nach der Hinrunde im zweiten Oberligajahr zeigt. 2003 spielte Hollenbach noch in der Landesliga. Aber auch die Jugendmannschaften Gerhard Sturm können sich mit ihrer Leistung sehen lassen: Die A-Junioren und die B-Junioren des FSV haben sich in der fest etabliert. Mit dem ebm-papst Hallenmasters bieten wir den Fußballfans in Hohenlohe Jahr für Jahr einen sportlichen Leckerbissen mit spannenden, tempo- und torreichen Spielen. Die Profis stellen bei jedem Turnier ihre technische und konditionelle Überlegenheit unter Beweis, sind sich aber auch nicht zu schade, um jeden Ball zu kämpfen. Unsere ehrgeizigen Hohenloher Mannschaften haben es dennoch jedes Mal geschafft, den Profis den einen oder anderen Punkt abzuknöpfen. Auch Sie, liebe Zuschauer, können Ihren Beitrag dazu leisten, indem Sie vor allem unsere jungen Männer aus Hohenlohe mit besonders viel Beifall unter - stützen. Das ebm-papst Hallenmasters bietet ihnen schließlich die einmalige Chance, sich mit den Besten ihres Jahrgangs in Deutschland zu messen. Das motiviert und kann, wie bei Florian Ruck aus Markelsheim, zum Anfang einer großen Fußballerkarriere werden. Der 19-jährige hat beste Chancen, den Sprung zum Profi zu schaffen: Der in der C-Jugend noch für Hollenbach spielende Verteidiger war in dieser Saison bereits 16 Mal in der U23 von Rudi Sprügel 1899 Hoffenheim im Einsatz. Die zweite Mannschaft des badischen Bundes - ligisten belegt nach der Hinrunde den vierten Platz in der Süd. Also geizen Sie nicht mit Beifall! In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Spaß und Spannung beim 10. ebm-papst Hallenmasters.

Gerhard Sturm Vorsitzender des Beirats Rudi Sprügel ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Vorstandsvorsitzender JAKO AG 5 Regionales Fußballturnier, 06. Januar 2012

Rückblick Regionales Turnier 2011

Jubelnder Sieger: FSV Hollenbach

Ballartisten aus Berlin: Miriam Willems & Sebastian Heller Jazztanz von La Alegria aus Niedernhall

6 Grußwort

Grußwort Kai Halter

Gehören Sie auch zu den Fans, die sich keines der zehn ebm-papst Hallen - masters entgehen ließen? Da sind Sie in bester Gesellschaft: Viele Besucher sind Stammgäste, die jedes neue Sportjahr mit dem Event in der Gerhard- Sturm-Halle in Mulfingen beginnen. Damit hier beim ebm-papst Hallenmasters alles perfekt funktioniert und Sie die Veranstaltung so richtig genießen können, arbeiten rund 200 Mitglieder des SV Mulfingen ehrenamtlich vor und hinter den Kulissen - Jahr für Jahr. Einige von ihnen möchte ich an dieser Stelle hervorheben. Ludwig Hirschlein, viele Jahrzehnte Vorsitzender und jetzt Ehrenvorsitzender des SV Mulfingen, ist einer der Geburtshelfer des Turniers. Er brachte den ge- sammelten Sachverstand des SV Mulfingen bei der Organisation großer Hallen- turniere ein und verstand es, die Mitglieder seines Vereins bei jedem Hallen - masters für den Großeinsatz zu motivieren. Die meiste praktische Er fahrung bei Kai Halter der Leitung großer Jugendturniere hat Burkhard Beck, der seit der Premiere 2003 jedes ebm-papst Hallenmasters in sportlicher Hinsicht geleitet hat. Ganz praktisch engagiert sich von Anfang an auch Norbert Friedrich. Mit seinem Ruheständler-Team baut er die Bande auf und ab und erledigt 1.000 Klei nig keiten, die bei einem Turnier dieser Größenordnung anfallen. Um die Aus schilderung und vieles andere kümmert sich Fritz Korn, jahrelang Stellvertreter Ludwig Hirschleins, und jetzt Ehrenmitglied beim SVM. Ständig auf Achse ist bei den Hallenmasters Hugo Hirschlein, der Mannschaften, auftretende Künstler, Gäste und Waren zuverlässig an den gewünschten Ort bringt. Eine wichtige Rolle spielen natürlich auch Alex Brunner, Anja Zeller und Margit Weidner. Als Mitglieder des Organi - sationsteams kümmern sie sich um die Verpflegung von Besuchern, Künstlern und Sportlern. Vor allem aber sind sie dafür zuständig, dass sich die teilnehmenden Spieler wohlfühlen: Sie bereiten die Spielerlounge im Untergeschoss der Gerhard-Sturm-Halle vor und organisieren den Einsatz der Hostessen, die jeweils ein Team betreuen. Und Hausmeister Alfred Haller arbeitet - wenn‘s sein muss - auch schon mal die Nacht durch, und bringt die Gerhard- Sturm-Halle für den zweiten Tag des ebm-papst Hallenmasters wieder auf Hochglanz. Im Auftrag von ebm-papst und JAKO danke ich, stellvertretend für alle 200 ehrenamtlichen Helfern, diesen neun Perso - nen für ihr vorbildliches Engagement - ohne deren herausragenden Einsatz wäre diese Veranstaltung nicht so erfolgreich möglich! Ich wünsche uns allen an beiden Tagen temporeiche, spannende, faire Spiele - ohne ernsthafte Verletzungen.

Ihr

Kai Halter Leitung Internationales Vertriebsmarketing ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

7 SV Mulfingen Bezirksliga Hohenlohe

Saisonziel: Gesicherter Mittelfeldplatz Trainer: Florian Megerle Bisherige Erfolge: 1978,1981,1989, 2006 Meister Kreisliga A3 Hohenlohe Vereinsgründung: 1926

Das Team Hintere Reihe von links: Tim Schneider, Darko Rakita, Felix Beck, Lars Beck Mittlere Reihe von links: Florian Megerle (Trainer), Andreas Englert (Betreuer), Thomas Brand, Matthias Lassak, Bernhard Diemer, Jochen Beez, Klaus Beck (Abteilungsleiter) Vordere Reihe von links: Daniel Kempf, Johannes Müller, Fabian Lanig, Daniel Heinrich, Torsten Ehrler, Johannes Bauer Es fehlen: Michael Haag, Oliver Brand, Joachim Dörr, Dominic Müller, Toni Thoi, Christoph Müller, Markus Kempf (Abteilungsleiter)

8 FSV Hollenbach Oberliga Baden-Württemberg

Saisonziel: Klassenerhalt Trainer: Ralf Stehle, Alfons Tittl (Co-Trainer) Bisherige Erfolge: 82/83, 89/90, 93/94, 98/99, 08/09 Meister Kreisliga A 99/00 Meister Bezirksliga, 06/07 Meister Landesliga 09/10 Meister Verbandsliga Vereinsgründung: 1970

Das Team Hintere Reihe von links: Steffen Lauser, Martin Schmidt, Dominik Streicher, Martin Kleinschrodt, Sanel Bradaric, Christoph Schenk, Pascal Sohm, Boris Nzuzi Mittlere Reihe von links: Ralf Stehle (Trainer), Alfons Tittl (Co-Trainer), Rainer Süssmann (Torwarttrainer), Johannes Volk, Nico Nierichlo, Markus Gärtner, Christian Wahl, Maximilian Albrecht, Karl-Heinz Sprügel (Sponsoring), Kurt Sprügel (Abteilungsleiter) Vordere Reihe von links: Johannes Haberlandt, Joseph Famayeh, Maximilian Gebert, Joachim Fritsch, Tobias Röschl, Manuel Schoppel, Martin Kreiselmeyer, Manuel Hoffmann, Florian Rückert

9 SpVgg Gröningen-Satteldorf Landesliga Württemberg Staffel 1

Saisonziel: Nichtabstieg Trainer: Manfred Stephan Bisherige Erfolge: 02/03 und 10/11 Bezirksligameister 04/05 und 05/06 Bezirkspokalsieger Vereinsgründung: 1946

Das Team Hintere Reihe von links: Okan Tuncel (Betreuer), Oguzhan Selvi, Mario Guttknecht, Felix Schmieg, Ralf Weihbrecht, Raphael Klein, Michael Egger, Florian Ilgenfritz, Andreas Etzel, Ralf Stäudle (Trainer, seit 10/2011 ist Manfred Stephan Trainer) Vordere Reihe von links: Yavuz Tuncel, Erdal Kocak, Christoph Betz, Matthias Bähr, Manuel Bauer, Michael Kranz, Dominik Kreft, Matthias Rein, Pascal Mönch Es fehlen: Marc Schäfer, Michael Etzel, Nils Hörle, Johannes Hügelmaier (Betreuer)

10 FSV Friedrichshaller SV Landesliga Württemberg Staffel 1

Saisonziel: Klassenerhalt Trainer: Martin Mutz Bisherige Erfolge: 2008 und 2011 Bezirksligameister 2004 und 2008 Bezirkspokalsieger Vereinsgründung: 1998

Das Team Hintere Reihe von links: Hikmet Orgo, Joe Brown, Ali Suan, Sven Stanschuss, Eyüp Aras, Sven Seeg, Dennis Link, Timo Bengel, Thomas Benner Mittlere Reihe von links: Martin Mutz (Trainer), Ellen Gerstung (Physiotherapeutin), Betim Rugovaj, Michele Mühleck (nicht mehr im Kader), Paul Billich, Cihan Acar, Valentin Grupp, Seyman Aciner, Gunnar Wiedmann, Gerd Traub (Spielleiter), Willi Steffl (Kassierer) Vordere Reihe von links: Rene Wolf, Jurij Wegner, Mustafa Dogan, Alexander Ziegler, Alexander Späck, Rudi Wall, Nicolai Grupp, Dieter Gerstung (Abteilungsleiter)

11 FV Lauda Landesliga Odenwald

Saisonziel: Platz 2-5 Trainer: Michael Hackenberg Bisherige Erfolge: 15 Jahre Oberliga Baden-Württemberg Vereinsgründung: 1913

Das Team Hintere Reihe von links: Gerd Schmidt (Torwarttrainer), Thomas Hofmann, Lukas Steuer, Stefan Braun, Chris Moschüring, Sandro Lutz, Harald Ruppert (Spielausschuss) Mittlere Reihe von links: Rainer Zürn (Teambetreuer), Michael Hackenberg (Trainer), Christian Höfling, Sven Bornhorst, Bektas Aksoy, Gerhard Schmetzer (1. Vorsitzender), Karl-Heinz Wolf (2. Vorstand) Vordere Reihe von links: Nicolai Walz, Florian Hehn, Daniel Fell, Lukas Himmel, Jens Külsheimer, Dominik Fischer, Dennis Göller, Steffen Zürn

12 TURAVerein Untermünkheim VerbandsligaLiga Württemberg

Saisonziel: Gesichertes Mittelfeld Trainer: Fredi Skurka Bisherige Erfolge: 1998/1999 und 2001/2002 Hohenloher Pokalsieger 2003/2004 Aufstieg in die Landesliga Württemberg 2009/2010 Aufstieg in die Verbandsliga Württemberg Vereinsgründung: 1949

Das Team Hintere Reihe von links: Walter Kolb (Teammanager), Geza Taschner (Co-Trainer), Paul Zauner (Torwarttrainer), Markus Klässing, Nicola Sasso, Maximilian Hille, Visar Rushiti, Andreas Völz, Daniel Sahdo, Pierre Hilgerink (Abteilungsleiter) Mittlere Reihe von links: Joachim Rößler (Betreuer), Heiko Kandler, Jan Schreiner, Saim Hamzabegovi, Jochen Bartholomä, Bartosz Stawski, Dominik Zwick, Thomas Fenn, Fredi Skurka (Trainer), Karl Hille (Betreuer) Vordere Reihe von links: Bastian Göttlicher, Patrick Zauner, Hannes Wolf, Norman Schlabschy, Benjamin Gorzawski, Steffen Kochol, Fatih Kalkan, Andreas Klein

13 TSG Öhringen Landesliga Württemberg Staffel 1

Saisonziel: Einstelliger Tabellenplatz Trainer: Martin Weiß Bisherige Erfolge: 1992, 1997, 2009 Aufstieg Landesliga 1990, 2003, 2004 Bezirkspokalsieger Vereinsgründung: 1848

Das Team Hintere Reihe von links: Joachim Sauermann, Michael Badtmann, Samuel Helming, Michael Steigauf, Daniel Frank, Jakob Baum Mittlere Reihe von links: Peter Carle (Hauptabteilungsleiter), Manuel Martinez, Andreas Hofmann, Hannes Wegner, Philipp Schäfer, Alexander Osterried, Fabian Czaker, Julian Schiffmann, Michael Carle (Co-Trainer), Martin Weiß (Trainer) Vordere Reihe von links: Edwin Mayer, Viktor Deibert, Leander Wallmann, Johannes Deibert, Volkan Demir Es fehlen: Alexander Elli, Alexander Rieger, Mathias Schaser

14 Spf.Verein Schwäbisch Hall VerbandsligaLiga Württemberg

Saisonziel: Klassenerhalt Trainer: Thorsten Schift Bisherige Erfolge: 80/81 Meister Verbandsliga Württemberg 92/93 Meister Landesliga Staffel 1 Vereinsgründung: 1912

Das Team Hintere Reihe von links: Jannik Schoch (Physiotherapeut), Eberhard Döring (Abteilungsleiter), Frank Nabholz (Presse-/Schiedsrichterbetreuung), Maximilian Egner, Redouane Bouidia, Patrick Frey, Siegfried Waldbüßer, Matthias Haag, Serdal Kocak, Patrick Hägele, Arthur Reiswich (inzwischen TSV Obersontheim), Eugen Gronbach (Teambetreuer), Werner Fahrbach (Co-Trainer/Teambetreuer) Vordere Reihe von links: Thorsten Schift (Trainer), Philipp Wolf, Mert Sipahi, Stefan Beez, Thomas Habel, Karel Nowak, Johannes Bemmerer, Oliver Köhler, Daniele Hüttl, Jürgen Kern (Co-Trainer) Es fehlen: Patrick Beck, Basri Tiryaki, Luigi Campagna, Siemon Wieland, Tilman Naundorf

15 TSV Buchen Verbandsliga Nordbaden

Saisonziel: Klassenerhalt Trainer: Peter Wilczek Bisherige Erfolge: 07/08 und 10/11 Aufstieg in die Verbandsliga Vereinsgründung: 1863

Das Team Hintere Reihe von links: E. Wieder (Betreuer), E. Müller, M. Meinx (Chronist), P. Anhölcher, F. Krauskopf, J. Ackermann, S. Wilczek, M. Stein, S. Edelmann, P. Gramlich, J. Kilitschawyj, D. Gruslak, P. Wilczek (Trainer) Vordere Reihe von links: S. Peceli (Betreuer), E. Jakob, M. Gramlich, A. Beckmann, D. Reimann, B. Türkyilmaz, D. Grabenstein, J. Wolf, J. Garcia Es fehlen: A. Brim, D. Steinfeld, C. Baier, S. Bauer

16 VfRVerein Gommersdorf LandesligaLiga Odenwald

Saisonziel: Gesichertes Mittelfeld Trainer: Thorsten Plasch Bisherige Erfolge: 1958 Aufstieg in die 2. Amateurliga 1992 Aufstieg in die Landesliga 2000 Aufstieg in die Verbandsliga Vereinsgründung: 1946

Das Team Hintere Reihe von links: Thorsten Plasch (Trainer), Daniel Gärtner (Betreuer), Mario Greco, Marc Zeller, Sebastian Kempf, Jörg Olkus, Philipp Retzbach, Sebastian Hettinger, Fabian Stöcklein, Hubert Gerner (1. Vorsitzender) Vordere Reihe von links: Markus Schmitt, Florian Adamiec, Dominik Feger, Nico Kiesel, Sebastian Stockert, Fabian Korn, Florian Behringer, Frank Bartl, Manuel Mütsch Es fehlen: Christoffer Feger, Patrick Retzbach, Torben Köpfle, Marvin Hettinger, Sebastian Leuz

17 TSG Bretzfeld Landesliga Württemberg Staffel 1

Saisonziel: Klassenerhalt Trainer: Kai Endreß Bisherige Erfolge: Bezirksmeister und Aufstieg in die Landesliga Vereinsgründung: 1954

Das Team Hintere Reihe von links: Michele Tufano, Marcel Roll, Sebastian Trefz, Sven Blumenstock, Andreas Wägele Mittlere Reihe von links: Kai Endreß (Trainer), Marin Kartela, Konstantin Schuster, Markus Schilling, André Barth, Joachim Rup, Tobias Hintz, Herbert Herrmann (Zeugwart), Michael Blondowski Vordere Reihe von links: Ahmet Sinani, Dominik Schnabel, Andreas Hank, Serden Bakacak, Chris Neve Es fehlen: Uwe May (Betreuer), Andreas Huber (Betreuer), Manfred Klaas (Vorstand und Abteilungsleiter), Rüdiger Schmidt (Physiotherapeut), Pierre Weinberger, Thomas David, Leotrim Asslani, Eduard Lehmann, Gerald Seng

18 SVVerein Königshofen LandesligaLiga Odenwald

Saisonziel: Oberes Tabellendrittel Trainer: Jürgen Wöppel Bisherige Erfolge: 1989 Meister Landesliga Odenwald Vereinsgründung: 1958

Das Team Hintere Reihe von links: Francois Paul Essomba, Andreas Herbst, Marcel Matha, Andreas Schmitt, Patrick Tucker, Konstantin Burkard, Patrick Ulshöfer, Nicolai Wöppel, Karsten Hönig Mittlere Reihe von links: Jürgen Wöppel (Trainer), Thomas Ludwig (Torwarttrainer), Klaus Müller (Betreuer), Daniel Görlitz, Sascha Silberzahn, Dennis Wöppel, Christian Sack (Betreuer), Martin Michelbach (Sportlicher Leiter), Herbert Bieber (1. Vorsitzender) Vordere Reihe von links: Manuel Arias, Tim Bender, Florian Wolfert, Andreas Ehmann, Marc Moschüring, Marius Sack, Felix Schmidt, Sebastian Volkert, Manuel Tiefenbach Es fehlt: Can Tunc

19 Turnierplan Aktive, 06. Januar 2012

Gruppe A Gruppe B

SV Mulfingen TSG Öhringen

SpVgg Gröningen-Satteldorf VfR Gommersdorf

SV Königshofen FV Lauda

TSG Bretzfeld TURA Untermünkheim

FSV Hollenbach Spf. Schwäbisch Hall

TSV Buchen FSV Friedrichshaller SV

Zeitplan Zeit Gruppe Mannschaft 1 : Mannschaft 2 Ergebnis 09:00 Uhr A SV Mulfingen : SpVgg Gröningen-Satteldorf : 09:13 Uhr A SV Königshofen : TSG Bretzfeld : 09:26 Uhr A FSV Hollenbach : TSV Buchen : 09:39 Uhr B TSG Öhringen : VfR Gommersdorf : 09:52 Uhr B FV Lauda : TURA Untermünkheim : 10:05 Uhr B Spf. Schwäbisch Hall : FSV Friedrichshaller SV : 10:18 Uhr A SV Mulfingen : TSG Bretzfeld : 10:31 Uhr A SpVgg Gröningen-Satteldorf : FSV Hollenbach : 10:44 Uhr A SV Königshofen : TSV Buchen : 10:57 Uhr B TSG Öhringen : TURA Untermünkheim : 11:10 Uhr B VfR Gommersdorf : Spf. Schwäbisch Hall : 11:23 Uhr B FV Lauda : FSV Friedrichshaller SV : 11:35 Uhr Showeinlage/Pause 11:50 Uhr A SV Mulfingen : SV Königshofen : 12:03 Uhr A SpVgg Gröningen-Satteldorf : TSV Buchen : 12:16 Uhr A TSG Bretzfeld : FSV Hollenbach :

20 Zeitplan Zeit Gruppe Mannschaft 1 : Mannschaft 2 Ergebnis 12:29 Uhr B TSG Öhringen : FV Lauda : 12:42 Uhr B VfR Gommersdorf : FSV Friedrichshaller SV : 12:55 Uhr B TURA Untermünkheim : Spf. Schwäbisch Hall : 13:07 Uhr Showeinlage/Pause 13:18 Uhr A FSV Hollenbach : SV Mulfingen : 13:31 Uhr A TSV Buchen : TSG Bretzfeld : 13:44 Uhr A SV Königshofen : SpVgg Gröningen-Satteldorf : 13:57 Uhr B Spf. Schwäbisch Hall : TSG Öhringen : 14:10 Uhr B FSV Friedrichshaller SV : TURA Untermünkheim : 14:23 Uhr B FV Lauda : VfR Gommersdorf : 14:36 Uhr A TSV Buchen : SV Mulfingen : 14:49 Uhr A TSG Bretzfeld : SpVgg Gröningen-Satteldorf : 15:02 Uhr A FSV Hollenbach : SV Königshofen : 15:15 Uhr B FSV Friedrichshaller SV : TSG Öhringen : 15:28 Uhr B TURA Untermünkheim : VfR Gommersdorf : 15:41 Uhr B Spf. Schwäbisch Hall : FV Lauda : 15:53 Uhr Showeinlage/Pause 16:10 Uhr Halbfinale Sieger Gruppe A : Zweiter Gruppe B : 16:23 Uhr Halbfinale Sieger Gruppe B : Zweiter Gruppe A : 16:35 Uhr Showeinlage/Pause 16:50 Uhr Kl. Finale : : 17:05 Uhr Finale : : Anschließend Siegerehrung

Turnierleitung: K. Beck, M. Englert, D. Limbacher · Turnieraufsicht: Helmut Kandziora, TV Niederstetten

21 Rückblick 9. Hallenmasters 2011

Bei der 8. Turnierteilnahme erstmals Sieger: Borussia Mönchengladbach

In den Pausen in der Spielerlounge...

22 Showacts 2011

Ballartisten aus Berlin: Miriam Willems und Sebastian Heller

Jazztanzgruppe 24null9 vom SV Mulfingen

23 Borussia Dortmund A-Junioren Bundesliga West

Saisonziel: Meister der Staffel West Trainer: Sascha Eickel Bisherige Erfolge: 5x Deutscher A-Juniorenmeister Vereinsgründung: 1909

Das Team Hintere Reihe von links: Kerem Demirbay, Jonas Kaltenmaier, Julius Hölscher, Thomas Eisfeld, Jannik Bandowski, Demir Mustic, Tim Kübel, Vincenz Borgelt Mittlere Reihe von links: Wolfgang Kersch (Co-Trainer), Ralf Westig (Torwarttrainer), Sascha Eickel (Trainer), Moritz Fritz, Koray Günter, Stefan Tillmann (Physiotherapeut), Rüdiger Grabe (Betreuer), Jörg Fischer (Co-Trainer) Vordere Reihe von links: Dominik Beutler, Frederic Ruwe, Cedric Wilmes, Jannik Erlmann, Pascal Nimptsch, Jannik Albert

24 1. FC Nürnberg A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest

Saisonziel: Guten Fußball spielen in der Junioren Bundesliga, Spieler für Profiabteilung ausbilden Trainer: René van Eck, Helmut Rahner (Co-Trainer) Bisherige Erfolge: 10/11 Bayerischer Pokalsieger 11/12 Halbfinale Deutscher Pokal Vereinsgründung: 1900

Das Team Hintere Reihe von links: Tim Allen, Nicolai Altwasser, Daniel Sand, Tobias Pachonik, Christoph Pfahler, Tobias Kramer, Tom Abadjiew, Lukas Papadopoulos Mittlere Reihe von links: Andreas Thum (Physiotherapeut), Fabian Wurm (Betreuer), Lukas Görtler, Tobias Kotz, Gentian Lekaj, Antonio Matarazzo, Ibrahim Ünsal, Miroljub Zivkovic, Dennis Wehrmeyer, Helmut Rahner (Co-Trainer), René van Eck (Trainer) Vordere Reihe von links: Tyrone McCargo, Sinan Tekerci, Pascal Itter, Alexander Kracun, Michael Netolitzky, Leonit Loshaj, Sinan Canac, Besar Halimi Es fehlen: Nicolas Esparza, Maximilian Großmann

25 FC St. Pauli A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost

Saisonziel: Klassenerhalt Trainer: Joachim Philipkowski Bisherige Erfolge: Aufstieg in die A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost Vereinsgründung: 1910

Das Team Hintere Reihe von links: Patrick Leuschner (Physiotherapeut), Ewald Reil (Co-Trainer), Theodoros Ganitis, Laurinas Kulikas, Sven Worthmann, William Wachowski, Okyere Wriedt, Laurens Rogowski, Tjorben Uphoff, Linus Büchler, Felix Drinkuth, Finn Apel, Andre Startsev, Leif Wilke, Joachim Philipkowski (Trainer) Vordere Reihe von links: Ahmad Hashimi, Nicolas Rayski, Adrian Sejdiu, Alkan Tunca, Jirdjanik Ghazaryani, Gianluca Babuschkin, Collin Heins, Asmir Ramadanosk, Timo Vanselow Es fehlen: Philip Cetl (Betreuer), Andre Lämmerhirt

26 TSG 1899 Hoffenheim A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest

Saisonziel: Möglichst viele Spieler aus dem aktuellen Kader an die Profi-/U23-Mannschaft heranführen Trainer: Alfons Higl Bisherige Erfolge: 2010 DFB-Junioren-Vereinspokalsieger Vereinsgründung: 1899

Das Team Hintere Reihe von links: Steffen Straub, Nico Charrier, Dobrosav Kostic, Jonas Wies, Maximilian Penz, Mark-Patrick Redl, Maurice Hirsch, Ömer Yildirim, Yannick Thermann Mittlere Reihe von links: Thore Hauert (Videoanalyse), Nicklas Dietrich (Athletiktrainer), Andy Malburg (Physiotherapeut), Hans Schobes (Betreuer), Charles Renken, David Etzold, Nico Walter, Marius Diebold, Felix Müller, Matthias Kaltenbach (Co-Trainer), Michael Rechner (Torwarttrainer), Alfons Higl (Cheftrainer) Vordere Reihe von links: Stefan Sonderegger, Marcel Linn, Seifeddin Chabbi, Paul Ehmann, Emir Omerovic, Niklas Süle, Kenan Karaman Es fehlen: Patrick Schorr, Julius Doe Davies, Jeremy Toljan

27 Borussia Mönchengladbach A-Junioren Bundesliga West

Saisonziel: Unter die ersten 5 kommen Trainer: Horst Steffen Bisherige Erfolge: 2008 Vize DFB Pokalsieger Vereinsgründung: 1900

Das Team Hintere Reihe von links: Marc Müller, Henning Tholen, Laslo-Maximilian Müllner, Patrick Dertwinkel, Christoph Zimmermann, Bence Szenes, Samuel Trappe, Meik Karwot, Leonel Kadiata Mittlere Reihe von links: Horst Steffen (Trainer), Marcus John (Co-Trainer), John Werner (Betreuer), Stefan Rott, Bilal Sezer, Moritz Göttel, Tim Kosmala, Marius Müller, Nils Dames, Mario Hesse, Marcel Ewertz, Martin Spohrer (Athletiktrainer), Wolfgang Lintjens (Betreuer), Richard Gawelczyk (Physiotherapeut) Vordere Reihe von links: Edward Schmer, Marlon Ritter, Maurice Pluntke, Julien Schneider, Kevin Holzweiler, Niklas Bolten, Joy-Lance Mickels, Orhan Aktas, Patrick Guier

28 VfB Stuttgart A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest

Saisonziel: Ausbildung möglichst vieler Talente zu professionellen Fußballspielern und Heranführung an Profibereich Trainer: Tayfun Korkut Bisherige Erfolge: 10-maliger Deutscher Meister, letztmalig 2005 Vereinsgründung: 1893

Das Team Hintere Reihe von links: Helmut Abel (Betreuer), Timo Cecen, Robin Yalcin, Manuel Bihr, Patrick Schmidt, Rani Khedira, Erich Berko, Sven Mende, Rolf Reile (Teamleiter) Mittlere Reihe von links: Martin Topp (Torwarttrainer), Joachim Thomas (Athletiktrainer), Kevin Fischer (Physiotherapeut), Ilkay Durmus, Tim Roos, Dominik Nothnagel, Sinan Gümüs, Yannick Nonnweiler, Shkemb Miftari, Ardian Morina, Dominik Gallert, Heiko Gerber (Co-Trainer), Tayfun Korkut (Trainer), Frieder Schrof (Jugendleiter) Vordere Reihe von links: Ndriqim Halili, Ulas Saglam, Philipp Mwene, Steffen Kraus, Carl Klaus, Odisseas Vlachodimos, Lukas Kiefer, Marc Kurzynski, Robin Sälzle

29 Rot Weiss Ahlen A-Junioren Bundesliga West

Saisonziel: Klassenerhalt Trainer: Holger Bellinghoff Bisherige Erfolge: 2009 Sieger beim 7. ebm-papst Hallenmasters Vereinsgründung: 1996

Das Team Hintere Reihe von links: Christoph Krziwanek, Maurice Schwab, Maximilian Schulze- Geisthövel, Rene Lindner, Timo Kollakowski, Julius Richter, Nils Hönicke, Ammar Bibic, Maxilian Kurtz Mittlere Reihe von links: Alexander Helm (Co-Trainer), Tim Geidies (Betreuer), Niklas Mense, Mike Phil, Manuel Stiepermann, Dominick Lünemann, Tom Wisnewski, Tim Schiewe, Justin Braun, Jörg Lünemann (Betreuer), Angela Lauch (Mentaltrainerin), Markus Zelke (Co-Trainer) Vorder Reihe von links: Oliver Nink, Marco Priemer, Simon Strathoff, Christopher Balkenhoff, Kevin Loke, Nikita Karassik, Jannik Fächner, Marvin Buchta, Henning Wegner

30 Eintracht Frankfurt A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest

Saisonziel: Platz unter den ersten 5 Trainer: Alexander Schur Bisherige Erfolge: 2011 Turniersieger Dallas Cup 82, 83, 85 Deutscher Meister A-Jugend Vereinsgründung: 1899

Das Team Hintere Reihe von links: Kevin Demuth, Niklas Schüssler, Mark Schäfer, Julian Dudda, Daniel Müller, Kevin Effiong, Louis Goncalves, Erik Wille Mittlere Reihe von links: Andreas Dechert (Betreuer), Salvatore Balistreri (Physio- therapeut), Marco Müller, Emre Kadimli, Kevin Bartheld, Alexander Hien, Lukas Ehlert, Horst Neubauer (Torwarttrainer), Steffen Kaschel (Co-Trainer), Alexander Schur (Trainer) Vordere Reihe von links: Redouan Jaatit, Alban Lekaj, Danny Söder, Timo Dauber, Bernd Schipmann, Juan Gomez, Yannic Horn, Gian-Luca Asta, Florijon Belegu

31 VfL Bochum A-Junioren Bundesliga West

Saisonziel: Einstelliger Tabellenplatz Juniorenspieler an Profiabteilung anbinden Trainer: Dariusz Wosz Bisherige Erfolge: 2005 Deutscher A-Junioren-Vizemeister 2005 und 2009 A-Junioren-Westfalenpokalsieger Vereinsgründung: 1848

Das Team Hintere Reihe von links: Berat Zorkol, Marcel Weiß, Daniel Feldkamp, Patrick Polk, Tim Forsmann, Burhan Ceran, Lukas Josten, Niclas Maiwald Mittlere Reihe von links: Dariusz Wosz (Trainer), Jens Klaas (Co-Trainer), Marco Knoop (Torwarttrainer), Selim Gündüz, Onur Bulut, Oliver Zyla, Maximilian Jansen, Semih Esen, Norbert Vossebein (Koordinationstrainer), Josef Santner (Betreuer), Tristan Lysakowski (Physiotherapeut) Vordere Reihe von links: Tim Kallenbach, Joel Reinholz, David Spies, Jan Held, Felix Dornebusch, Sebastian Brune, Diyar Kaplan, Dennis Kündig, Rouven Tünte

32 Karlsruher SC A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest

Saisonziel: Gesichertes Mittelfeld in der Liga Trainer: Argirios Giannikis Bisherige Erfolge: 04/05 Finalist DFB-Junioren Pokal 09/10 3.Platz A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest Vereinsgründung: 1894

Das Team Hintere Reihe von links: Samuel Brunner, Mustafa Timar, Marc Sol, Marcel Carl, Robert Schick, Dominik Reiß, Tizian Amon, Eray Gür, Andreas Emnet (Physiotherapeut) Mittlere Reihe von links: Edmund Becker (Leiter NLZ), Werner Schön (Jugendleiter), Günther Röstel (Betreuer), Jürgen Ziegelmeier (Betreuer), Kevin Esswein, Silvano Varnhagen, Andreas Pottmeyer, Alexandru Ghita, Michael Schultz, Antonio Colak, Mirko Schuster, Kai Rabe (Torwarttrainer), Balligh Karrouchy (Co-Trainer), Marc Lorius (Athletiktrainer), Argirios Giannikis (Trainer) Vorder Reihe von links: Jesper Brechtel, Max Denefleh, Tolga Ulusoy, Patrik Salscheider, Maximilian Reule, Nikola Veselinovic, Vincenzo Grifo, Hasan Pepic, Hakan Calhanoglu

33 TSV Crailsheim A-Junioren Bezirksstaffel Hohenlohe/Sieger JAKO Cup

Saisonziel: Aufstieg in die Verbandsliga Trainer: Christoph Hettich Bisherige Erfolge: Aufstieg in die Verbandsliga 09/10 Meister Bezirksklasse Vereinsgründung: 1846

Das Team Hintere Reihe von links: Enyerber Jose Palacios Fernandez, Sebastian König, Maximilian Fritz, Tobias Labusga, Philipp Schneider Mittlere Reihe von links: Asim Sürmen, Fabian Fritz, Maximilian Fessel, Mutlu Yilmaz, Muharrem Keleoglu, Christoph Hettich (Trainer) Vordere Reihe von links: Paul Kisla, Valentin Wolf, Tim Hettler, Fehmi Marmullakaj, Fabian Geier

34 FSV Hollenbach A-Junioren Verbandsstaffel Württemberg/Sieger RBKJ-Cup

Saisonziel: Vorderes Drittel Trainer: Joachim Pfeifer, Horst Beck Bisherige Erfolge: 2006/07 Hohenloher Pokalsieger 2007/08 Bezirksmeister Hohenlohe 2008/09 Bezirksmeister Hohenlohe und Aufstieg in die Verbandsliga Nord Württemberg Vereinsgründung: 1970

Das Team Hintere Reihe von links: Patrick Mütsch, Moritz Stephan, Timo Marschick, Florian Wedel, Daniel Schmelzle, Dennis Herrmann, Moritz Panni, David Uhrhan Mittlere Reihe von links: Margit Aeissen-Möck Margit (Physiotherapeutin), Jürgen Walch (Betreuer), Werner Kurz (Co-Trainer), Julian Aeissen, Benjamin Kurz, Achim Feidel, Wolfgang Schmelzle (Co-Trainer), Joachim Pfeifer (Trainer), Horst Beck (Trainer) Vordere Reihe von links: Hannes Platzgummer, Johannes Haberlandt, Maximilian Pfeifer, Michael Bauer, Jannik Hadamek, Fabian Zürn, Daniel Walch, Piero Palumbo

35 Turnierplan A-Junioren, 07. Januar 2012

Gruppe A Gruppe B

FSV Hollenbach 1. FC Nürnberg

Rot Weiss Ahlen TSV Crailsheim

Borussia Dortmund TSG 1899 Hoffenheim

FC St. Pauli VfL Bochum

VfB Stuttgart Karlsruher SC

Borussia Mönchengladbach Eintracht Frankfurt

Zeitplan Zeit Gruppe Mannschaft 1 : Mannschaft 2 Ergebnis 09:00 Uhr A FSV Hollenbach : Rot Weiss Ahlen : 09:13 Uhr A Borussia Dortmund : FC St. Pauli : 09:26 Uhr A VfB Stuttgart : Borussia Mönchengladbach : 09:39 Uhr B 1. FC Nürnberg : TSV Crailsheim : 09:52 Uhr B TSG 1899 Hoffenheim : VfL Bochum : 10:05 Uhr B Karlsruher SC : Eintracht Frankfurt : 10:18 Uhr A FSV Hollenbach : FC St. Pauli : 10:31 Uhr A Rot Weiss Ahlen : VfB Stuttgart : 10:44 Uhr A Borussia Dortmund : Borussia Mönchengladbach : 10:57 Uhr B 1. FC Nürnberg : VfL Bochum : 11:10 Uhr B TSV Crailsheim : Karlsruher SC : 11:23 Uhr B TSG 1899 Hoffenheim : Eintracht Frankfurt : 11:36 Uhr A FSV Hollenbach : Borussia Dortmund : 11:49 Uhr A Rot Weiss Ahlen : Borussia Mönchengladbach : 12:02 Uhr A FC St. Pauli : VfB Stuttgart : 12:15 Uhr B 1. FC Nürnberg : TSG 1899 Hoffenheim : 12:28 Uhr B TSV Crailsheim : Eintracht Frankfurt :

36 Zeitplan Zeit Gruppe Mannschaft 1 : Mannschaft 2 Ergebnis 12:41 Uhr B VfL Bochum : Karlsruher SC : 12:53 Uhr Showeinlage/Pause

13:20 Uhr A VfB Stuttgart : FSV Hollenbach : 13:33 Uhr A Borussia Mönchengladbach : FC St. Pauli : 13:46 Uhr A Borussia Dortmund : Rot Weiss Ahlen : 13:59 Uhr B Karlsruher SC : 1. FC Nürnberg : 14:12 Uhr B Eintracht Frankfurt : VfL Bochum : 14:25 Uhr B TSG 1899 Hoffenheim : TSV Crailsheim : 14:38 Uhr A Borussia Mönchengladbach : FSV Hollenbach : 14:51 Uhr A FC St. Pauli : Rot Weiss Ahlen : 15:04 Uhr A VfB Stuttgart : Borussia Dortmund : 15:17 Uhr B Eintracht Frankfurt : 1. FC Nürnberg : 15:30 Uhr B VfL Bochum : TSV Crailsheim : 15:43 Uhr B Karlsruher SC : TSG 1899 Hoffenheim : 15:55 Uhr Showeinlage/Pause 16:10 Uhr 1. Viertelfinale 1. Gruppe A : 4. Gruppe B : 16:25 Uhr 2. Viertelfinale 1. Gruppe B : 4. Gruppe A : 16:40 Uhr 3. Viertelfinale 2. Gruppe A : 3. Gruppe B : 16:55 Uhr 4. Viertelfinale 2. Gruppe B : 3. Gruppe A : 17:09 Uhr Showeinlage/Pause 17:25 Uhr 1. Halbfinale Sieger Viertelfinale 1 : Sieger Viertelfinale 2 : 17:40 Uhr 2. Halbfinale Sieger Viertelfinale 3 : Sieger Viertelfinale 4 : 17:54 Uhr Showeinlage/Pause 18:10 Uhr Kl. Finale : : 18:25 Uhr Finale : : Anschließend Siegerehrung

Turnierleitung: K. Beck, M. Englert, D. Limbacher · Turnieraufsicht: Helmut Kandziora, TV Niederstetten 37 Hallenmasters A-Junioren 2003-2010 Statistikecke

Sieger und weitere Platzierungen Einzelauszeichnungen

1. ebm-papst 6. ebm-papst Kategorie „Bester Torwart“ Hallenmasters 2003 Hallenmasters 2008 1. Hallenmasters 2003: 1. 1. FC Nürnberg 1. SV Werder Bremen Andreas Lipsius FSV Mainz 05 2. Karlsruher SC 2. Eintracht Frankfurt 3. FSV Mainz 05 3. FSV Mainz 05 2. Hallenmasters 2004: Thomas Unger Karlsruher SC 2. ebm-papst 7. ebm-papst Hallenmasters 2004 Hallenmasters 2009 3. Hallenmasters 2005: 1. Eintracht Frankfurt 1. Rot Weiss Ahlen Daniel Wagner 1. FC Nürnberg 2. Karlsruher SC 2. Bor. Mönchengladbach 3. FSV Mainz 05 3. Alemannia Aachen 4. Hallenmasters 2006: Martin Männel Energie Cottbus 3. ebm-papst 8. ebm-papst 5. Hallenmasters 2007: Hallenmasters 2005 Hallenmasters 2010 1. Karlsruher SC 1. Eintracht Frankfurt Mathias Moritz Karlsruher SC 2. 1. FC Nürnberg 2. FC Rot-Weiß Erfurt 6. Hallenmasters 2008: 3. Rot-Weiß Erfurt 3. 1. FC Kaiserslautern Fe lix Wiedwald SV Werder Bremen 4. ebm-papst 9. ebm-papst 7. Hallenmasters 2009: Hallenmasters 2006 Hallenmasters 2011 Arne Kampe Rot We iss Ahlen 1. Energie Cottbus 1. Bor. Mönchengladbach 2. Bor. Mönchengladbach 2. TSG 1899 Hoffenheim 8. Hallenmasters 2010: 3. FSV Mainz 05 3. Rot Weiss Ahlen Philipp Kühn Rot We iss Ahlen 5. ebm-papst 9. Hallenmasters 2011: Hallenmasters 2007 Fa bian Ve it TSG 1899 Hoffenheim 1. FSV Mainz 05 2. Karlsruher SC Kategorie „Torschützenkönig“ Tore 3. TSG 1899 Hoffenheim 1. Hallenmasters 2003: To bias Schlauderer 1. FC Nürnberg 7 Einzelauszeichnungen 2. Hallenmasters 2004: Marius Mößner Karlsruher SC 6 Kategorie „Bester Spieler“ 3. Hallenmasters 2005: 1. Hallenmasters 2003: Carsten We is Rot-Weiß Erfurt 9 Daniel Mache 1. FC Nürnberg 4. Hallenmasters 2006: 2. Hallenmasters 2004: Arne Fe ick Energie Cottbus 10 Christian Pospischil Borussia Mönchengladbach 5. Hallenmasters 2007: 3. Hallenmasters 2005: Christian Te lch FSV Mainz 05 8 Martin Wagner 1. FC Nürnberg 6. Hallenmasters 2008: 4. Hallenmasters 2006: Ekrem Engin Borussia Mönchengladbach 8 Jan Hochscheidt Energie Cottbus 7. Hallenmasters 2009: 5. Hallenmasters 2007: Ekrem Engin Borussia Mönchengladbach 8 Steffen Euler FSV Mainz 05 Gökhan Aktas SV Werder Bremen 8 6. Hallenmasters 2008: 8. Hallenmasters 2010: Abdesammad Fachat Eintracht Frankfurt Arthur Reisnich TSV Crailsheim 6 Philipp Klement 1. FC Kaiserslautern 6 7. Hallenmasters 2009: Christoph Moritz Alemannia Aachen 9. Hallenmasters 2011: Armin Yo unes Borussia Mönchengladbach 8 8. Hallenmasters 2010: Marc Langner FC Rot-Weiß Erfurt 9. Hallenmasters 2011: Pascal Schmidt Rot Weiss Ahlen

38 Hallenmasters Statistikecke Aktive 2006-2011

Sieger und weitere Platzierungen Einzelauszeichnungen

Aktiven-Turnier Aktiven-Turnier Kategorie „Torschützenkönig“ Tore 4. Hallenmasters 2006 7. Hallenmasters 2009 3. Hallenmasters 2005: 1. TSV Crailsheim 1. Spf. Schwäbisch Hall Stefan Beez FV Künzelsau 7 2. FV Lauda 2. FSV Hollenbach 3. TURA Untermünkheim 3. TSG Bretzfeld 4. Hallenmasters 2006: Ralf Kettemann TSV Crailsheim 5 Aktiven-Turnier Aktiven-Turnier 5. Hallenmasters 2007 8. Hallenmasters 2010 Sebastian Fuchs FV Künzelsau 5 1. FV Lauda 1. TSV Crailsheim 5. Hallenmasters 2007: 2. FC Heilbronn 2. TURA Untermünkheim Martin Kleinschrodt TSV Crailsheim 5 3. Spf. Schwäbisch Hall 3. FC Heilbronn Sebastian Schneider FV Lauda 5 Aktiven-Turnier Aktiven-Turnier 6. Hallenmasters 2008: 6. Hallenmasters 2008 9. Hallenmasters 2011 Christoph Schenk FV Lauda 5 1. Spf. Schwäbisch Hall 1. FSV Hollenbach Tamer Bulcioglu TURA Untermünkheim 5 2. FSV Hollenbach 2. Spf. Schwäbisch Hall 3. TURA Untermünkheim 3. FV Lauda Witali Baron FSV Hollenbach 5 Adam Wilzcynski Spf. Schwäbisch Hall 5 7. Hallenmasters 2009: Einzelauszeichnungen Markus Schilling TSG Bretzfeld 4 Daniel Haas FC Heilbronn 4 Kategorie „Bester Spieler“ Christian Baier SG Sindringen Ernsbach 4 3. Hallenmasters 2005: Christoph Schenk FSV Hollenbach 4 Günter Heberle TSV Crailsheim Duane Carl Collins TURA Untermünkheim 4 4. Hallenmasters 2006: 8. Hallenmasters 2010: Ralf Kettemann TSV Crailsheim Pascal Sohm FSV Hollenbach 7 5. Hallenmasters 2007: Marcell Ebert FC Heilbronn 7 Adam Wilczynski Spf. Schwäbisch Hall 9. Hallenmasters 2011: 6. Hallenmasters 2008: Pascal Sohm FSV Hollenbach 5 Witali Baron FSV Hollenbach Martin Kleinschrodt FSV Hollenbach 5 Anton Ochs FV Lauda 5 7. Hallenmasters 2009: Daniel Fell FV Lauda 5 Steffen Söllner Spf. Schwäbisch Hall Joachim Sauermann TSG Öhringen 5 8. Hallenmasters 2010: Martin Kleinschrodt TSV Crailsheim Ewige Torjäger-Rangliste des Regionalen Turniers 9. Hallenmasters 2011: 1. Martin Kleinschrodt FSV Hollenbach 18 Pascal Sohm FSV Hollenbach 2. Christoph Schenk FSV Hollenbach 17 3. Pascal Sohm FSV Hollenbach 12 Kategorie „Bester Torwart“ 4. Tamer Bulcioglu TURA Untermünkheim 11 3. Hallenmasters 2005: 5. Stefan Beez FV Künzelsau 10 Manuel Schoppel TSV Crailsheim 6. Witali Baron FV Künzelsau 9 4. Hallenmasters 2006: Tobias Hofer TURA Untermünkheim 5. Hallenmasters 2007: Antonio Romero-Rincon FC Heilbronn 6. Hallenmasters 2008: Andreas Tussetschläger SV Mulfingen 7. Hallenmasters 2009: Michael Schäfer Spf. Schwäbisch Hall 8. Hallenmasters 2010: Lukas Dambach TURA Untermünkheim 9. Hallenmasters 2011: Uwe Liebenstein FV Lauda

39 Zeigen Sie der Luft, wo es langgeht! Viel Luft und Bewegung – was will man mehr?

Auszubildende 2012 (m/w) +++nur noch wenige freie Plätze+++

Für unsere Standorte in Mulfingen, Niederstetten und Hollenbach mit 2.800 Mitarbeitern suchen wir zum Ausbildungsbeginn September 2012 engagierte Auszubildende für folgende Berufe:

– Industrieelektriker/-in – Maschinen- und Anlagenführer/-in

– Bachelor of Engineering (Elektrotechnik – DH) – Bachelor of Engineering (Wirtschaftsingenieurwesen – DH) · Internationale Produktion und Logistik – Kooperativer Studiengang –RWH(Elektroniker/-in – Bachelor)

Wenn Sie die Ausbildung in einem dieser Berufe bei einem modernen, zukunftsorientierten Unternehmen interessiert, dann senden Sie uns Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Lichtbild, letztes Schulzeugnis) umgehend zu. Fragen zu den Berufsbildern beantwortet Bernd Ludwig, Phone +49 7938 81-157.

Willkommen in der Welt der Luft- und Antriebstechnik. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sich in diesem Moment in der Nähe eines Motors oder Ventilators von ebm-papst befinden, ist groß: Als Weltmarktführer mit einem einzigartigen Produktprogramm bieten wir Lösungen für die unterschiedlichsten Branchen. Unsere Technik setzt Maßstäbe in Qualität und Innovation und steckt rund um die Welt in unzähligen Geräten, Anlagen und Anwendungen. 11.000 Kollegen weltweit – rund 2.800 an unserem Standort in Mulfingen – schaffen ein kooperatives Arbeitsumfeld und sind täglich mit Begeisterung und Leidenschaft dabei. ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG · Bachmühle 2 · D-74673 Mulfingen Phone +49 7938 81-157 · Fax +49 7938 81-9157 · [email protected] · www.ausbildung.ebmpapst.com

Die Wahl der Ingenieure