Der Rotmilan (Milvus Milvus) Im Unteren Eichsfeld. Brutbestand, Nahrungsökologie Und Gefährdungsursachen
Der Rotmilan (Milvus milvus) im Unteren Eichsfeld. Brutbestand, Nahrungsökologie und Gefährdungsursachen. Dissertation Zur Erlangung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Doktorgrades „Doctor rerum naturalium“ der Georg-August-Universität Göttingen im Promotionsprogramm Grundprogramm Biologie der Georg-August-University School of Science (GAUSS) vorgelegt von Nicole Wasmund aus Templin Göttingen, 2013 1 Mitglieder des Betreuungsausschusses: Prof. Prof. h.c. Dr. M. Mühlenberg, Abteilung Naturschutzbiologie, Johann-Friedrich- Blumenbach-Institut für Zoologie und Anthropologie, Biologische Fakultät, Georg- August-Universität Göttingen Prof. Dr. S. Scheu, Abteilung Tierökologie, Johann-Friedrich-Blumenbach-Institut für Zoologie und Anthropologie, Biologische Fakultät, Georg-August-Universität Göttingen Dr. Eckhard Gottschalk, Abteilung Naturschutzbiologie, Johann-Friedrich-Blumenbach- Institut für Zoologie und Anthropologie, Biologische Fakultät, Georg-August-Universität Göttingen Mitglieder der Prüfungskommission: Referentin/Referent: Prof. Prof. h.c. Dr. M. Mühlenberg, Abteilung Naturschutzbiologie, Johann-Friedrich-Blumenbach-Institut für Zoologie und Anthropologie, Biologische Fakultät, Georg-August-Universität Göttingen Koreferentin/Koreferent: Prof. Dr. S. Scheu, Abteilung Tierökologie, Johann-Friedrich- Blumenbach-Institut für Zoologie und Anthropologie, Biologische Fakultät, Georg- August-Universität Göttingen Weitere Mitglieder der Prüfungskommission: Prof. Dr. S. Hoyer-Fender, Abteilung Entwicklungsbiologie, Johann-Friedrich-
[Show full text]