Gieboldehausen
PLANZEICHENERKLÄRUNG NACHRICHTLICHE DARSTELLUNGEN Übersichtskarte zum Bereich der externen Ausgleichsfläche auf dem Flurstück 295 (Flur 16), Maßstab 1:2.000 LEGENDE DER PLANUNGSUNTERLAGE ART DER BAULICHEN NUTZUNG AUSSERHALB DES BEBAUUNGS- (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 des Baugesetzbuches - BauGB -, Bebauung §§ 1 bis 11 der Baunutzungsverordnung - BauNVO - ) PLANES Sonstige Sondergebiete / Bioenergie, Block- Mauer und Heizkraftwerk (§ 11 BauNVO) Umgrenzung von Flächen für besonders Flurgrenze (siehe Textliche Festsetzungen Nr. 1, 3, 6 und 7) geschützte Biotope (nach § 2a und b NNatG) N mit Kennzeichnung gemäß Landkreis Flurstücksgrenze Sonstige Sondergebiete / Block- und Heiz- Göttingen kraftwerk Nutzungsgrenze (§ 11 BauNVO) (siehe Textliche Festsetzungen Nr. 2, 4 und 6) Grünland MASS DER BAULICHEN NUTZUNG Textliche Festsetzung zur externen Höhenlinie über N.N. (nicht dargestellt) (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB, § 16 BauNVO) Ausgleichsfläche Baumassenzahl Graben Die externe Ausgleichsfläche des Flurstückes 295, Flur 16 der Grundflächenzahl Gemarkung Gieboldehausen ist auf einer Teilfläche von 6.600 m² in Gehölze ein Rebhuhn-Biotop, gemäß der Empfehlung des Rebhuhnschutzes, 1 BAUWEISE, BAULINIEN, BAUGRENZEN zu entwickeln. (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB, §§ 22 und 23 BauNVO) Im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens darf die Fläche in Baugrenze Rebhuhnsaumstreifen verändert und verlegt werden. VERKEHRSFLÄCHEN (§ 9 Abs. 1 Nr. 11 BauGB) Straßenbegrenzungslinie, auch gegenüber Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmung Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmung Gesetzesbezüge: Landwirtschaftlicher Weg (BauGB) vom 23.9.2004 (BGBl. I Seite 2414) - zuletzt geändert am 31.7.2009 (BGBl. I Seite 2585) (BauNVO) vom 23.1.1990 (BGBl. I Seite PLANUNGEN, NUTZUNGSREGELUNGEN, MASSNAHMEN UND 132) - zuletzt geändert am 22.4.1993 (BGBl. I Seite 466) (NGO) vom 28.10.2006 (Nds. FLÄCHEN FÜR MASSNAHMEN ZUM SCHUTZ, ZUR PFLEGE UND GVBI.
[Show full text]