Schwarze-Laber-Radweg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Besitzgeschichte Des Friesenhofs Und Der Friesenmühle (Markt Beratzhausen) 1454 – 1736
Besitzgeschichte des Friesenhofs und der Friesenmühle (Markt Beratzhausen) 1454 – 1736 von Doris Sattler Noch 2014 galt die Hofgeschichte des Friesenhofes als weitgehend unerforscht.1 Auch zur Entstehung des Anwesennamens gab es lediglich Spekulationen.2 Im Rah- men meines Hobbies, der Familienforschung, beschäftige ich mich seit Jahren unter anderem mit der Müllerfamilie Fries und den Niebler-Familien um Rechberg.3 Dabei stieß ich auf zahlreiche Archivalien, mit denen sich belegen lässt, dass die Müller von der Friesenmühle lange Zeit auch im Besitz des heutigen Friesenhofes waren.4 Der Name Friesenmühle rührt von der Müllerfamilie Fries her, die das Anwesen meh- rere Jahrzehnte zwischen 1570 und 1635 bewirtschaftete.5 Der Name Friesenhof entwickelte sich aufgrund des Umstandes, dass die Müller von der Friesenmühle mindestens ab 1556 bis ins Jahr 1736 auch die Ländereien eines oberhalb am Berg gelegenen Anwesens bewirtschafteten. So ging der Familienname „Fries“ von der Mühle später auch auf den Bauernhof über. Die erste bekannte schriftliche Verwen- dung der Bezeichnung „Friesenhof“ stammt vom 22. April 1738.6 Zum Nachweis dieser Aussagen ist es nötig, die gemeinsame Geschichte von Mühle und Hof von ihrem Ende her zu erzählen. Am 28. Juli 1736 verkauften die „Frissmühlerischen Creditorn“ den „Friessmühleri- schen Bauernhoff insgemein den Weixlberger Hoff genannt“ an den Bauern Hans 1 Heute Friesenhof 1, 93176 Beratzhausen. 2 Vgl. Thomas FEUERER u. Martina OETER in Die neugotische Kapelle in Friesenhof (Regensburger kleine Beiträge zur Heimatforschung 1), Regensburg/Kollersried 2014 (vgl. www.heimatforschung- regensburg.de/30), hier S. 12. 3 Rechberg, 93176 Beratzhausen. 4 Heute Friesenmühle 1, 93176 Beratzhausen. 5 Vgl. Doris SATTLER, Zur Entwicklung der Mühlennamen im Bereich Beratzhausen, in: Die Oberpfalz 101 (2013), S. -
Mitteilungsblatt September 2020
Mitteilungsblatt für den Markt Pyrbaum mit amtlichen Bekanntmachungen Nr. 9 15. September 2020 44. Jahrgang Verabschiedung von Bürgermeister Guido Belzl und der ausgeschiedenen Markträtinnen und Markträte aus der Wahlperiode 2014-2020 (Foto Heike Regnet) Im Rahmen einer kleinen Abschiedsfeier wurde Bürgermeister Guido Belzl nach 18 Jahren Amtszeit verabschiedet. Ein besonderer Dank erging an die ausscheidenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte. Rekordwert von 4,05 Milliarden Euro an (Vorjahr: ~ 3,9 Mrd. €). Bekanntmachungen Der Verwaltungshaushalt des Marktes Pyrbaum wird auf der Einnah- menseite mit Schlüsselzuweisungen in Höhe von 816.000 € (Vorjahr: 1.128.196 €) verstärkt. Bekanntmachung zum Jahresabschluss Gleichzeitig steigt auf der Ausgabenseite der Anteil an der Kreisumlage um rund 608.000 €. Der Landkreis Neumarkt hat im Haushaltsjahr 2020 des Kommunalunternehmens den Umlagesatz auf einheitlich 36 % festgesetzt. Die Kreisumlagebelas- Markt Pyrbaum gem. Art. 90 ff. tung erhöht sich somit auf 2.471.000 € und belastet den Verwaltungs- Gemeindeordnung für den Freistaat haushalt damit bedeutender als im Jahr zuvor. Bayern in Verbindung mit § 27 Abs. 3 der Vermögenshaushalt Kommunalen Unternehmensverordnung Den größten Ausgabenblock bilden im Vermögenshaushalt die Baumaß- Für das Kommunalunternehmen Markt Pyrbaum, welches satzungsge- nahmen mit einem Volumen von 10.941.700 €, hier sind u.a. folgende mäß als Hauptaufgabe die Errichtung und die Vermietung der Pflegeein- Projekte enthalten (angegeben ist der jeweilige Kostenanteil für das richtung erfüllt, ist für das Jahr 2019 der Jahresabschluss bestehend aus Haushaltsjahr 2020): Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung unter Einbeziehung der Buchführung - Sanierungsmaßnahme „Neumarkter Straße“ 2.535.000 € und des Lageberichts von einem Sachverständigen geprüft worden. Vom - Sanierungsmaßnahme „Schulstraße“ 1.530.000 € beauftragten Prüfungsbüro sind keine Einwendungen erhoben worden. -
AG Amberg Neueintragungen
In ( ) gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr: AG Amberg Neueintragungen HRB 6982 13.04.2021 MSR-Recycling GmbH, Steinberg am See, An der Staatsstraße 2145, 92449 Steinberg am See. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschafterversammlung vom 31.03.2021 hat die Änderung des § 1 Abs. 2 (Sitz der Gesellschaft, bisher Regensburg, Amtsgericht Regensburg HRB 17053) der Satzung beschlossen. Geschäftsanschrift: An der Staatsstraße 2145, 92449 Steinberg am See. Gegenstand des Unternehmens: Rückgewinnung sortierter Wertstoffe, Handel mit Abfällen, Altmaterialien, Reststoffen, Schrott und Metallen, Gebäudeabbruch, Beratung im Abfall- und Recyclingbereich sowie Handel mit und Verleih von Baumaschinen im weitesten Sinne. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt: Geschäftsführer: Sperl, Thomas, Tegernheim, *06.08.1985, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. HRB 6983 14.04.2021 HiTES-H2 GmbH, Sulzbach-Rosenberg, An der Maxhütte 1, 92237 Sulzbach-Rosenberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 04.03.2021. Geschäftsanschrift: An der Maxhütte 1, 92237 Sulzbach-Rosenberg. Gegenstand des Unternehmens: Erzeugung von Wasserstoff -
Herzliche Einladung Wir Freuen Unsaufihren Besuch! Abend Gestalten
Markt Postbauer-Heng September 2019 Herzliche Einladung zu unserem 70. Jubiläum Erstgründung 1924 Wiedergründung 1949 Der Gesangverein Postbauer-Heng feiert am 11. Oktober 2019 im Stieglersaal in Heng sein 70. Jubiläum Mit viel Gesang und Musik wollen wir einen unterhaltsamen Abend gestalten. Freier Eintritt. Mitteilungsblatt Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Oberferrieden / Nbg. - B8 Ezelsdorf IHR OBERFERRIEDEN GETRÄNKE- Am Espen RECHTS ANWÄLTE SPEZIALIST §§ Am Espen 2 UTLE T BIET O GE EWERB Mümmler Kollegen 0 91 83-9 02 90 19 G + ARK” “ESPENP Neumarkt / Rgb. - B8 ANGEBOT • 25.09.-08.10.2019 RA Dr. Werner Mümmler RA Dr. Alois Kölbl (bis 30.06.2017) . Handels- und Gesellschaftsrecht . Fachanwalt für Strafrecht U Ä G R . Vertragsrecht . Verkehrsrecht WEIZENBIERE . Immobilienrecht . Versicherungsrecht S NERB K Der hochfeine Weizengenuss VIT-ACE Hefe-Weiss´ • Dunkles Weizen Orangen-Karotten-Getränk Kristall-Weizen Helle Wolke (Leichtes Weizen) Weizenthaler alkoholfrei OSL G R E KT R + A RA Hannes Reichel RA Jürgen Mederer M ACE U Blutorangen-Karotten-Getränk . Internet- und Telekommunikationsrecht . Fachanwalt für Verkehrsrecht h •NE 3,9 € c t! 1 9 /1 l i . Markenrecht . Strafrecht e € ,40 r 9,99 € . Urheberrecht . Versicherungsrecht 20 x 0,5 l 1,00 € / l rrat Pfand: 3,10 € 20 x 0,5 l • Pfand: 3,10 € V . Arbeits- und Sozialrecht . Schadensrecht g n e o la ! So ! RA Thomas Förtsch RA Christopher Lihl al h rb . Fachanwalt für Familienrecht . Allgemeines Zivilrecht 24 x 0,33 l 20 x 0,5 l r v r e en Pfand: 3,42 € Pfand: 3,10 € l o e t . Scheidungsrecht . Unternehmensrecht 20 x 0,5 l 15,99 € 12,99 € 12,99 € . -
Köferinger Gemeindeblatt März 2021.Indd
Köferinger Gemeindeblatt Amtsblatt der Gemeinde Köfering Landkreis Regensburg 20. Jahrgang 15. März 2021 Nr. 3 Die Gemeinde Köfering gibt folgende (2) Gehbahnen sind a) die für den Fußgängerverkehr bestimmten, befestigten Verordnung bekannt und abgegrenzten Teile der öffentlichen Straßen (ins- besondere Gehwege sowie gemeinsame Geh- und Verordnung über die Reinhaltung und Radwege) und die selbstständigen Gehwege sowie die selbstständigen gemeinsamen Geh- und Radwege Reinigung der öffentlichen Straßen oder und die Sicherung der Gehbahnen b) in Ermangelung einer solchen Befestigung oder Ab- im Winter grenzung, die dem Fußgängerverkehr dienenden Teile (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) am Rande der öffentlichen Straßen in einer Breite von 1,0 Meter, gemessen vom begehbaren Straßenrand Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Stra- aus. ßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Oktober 1981 (BayRS 91-1-1), (3) Geschlossene Ortslage ist der Teil des Gemeindege- zuletzt geändert durch § 1 des Gesetzes vom 23. Dezem- biets, der in geschlossener oder offener Bauweise zusam- ber 2020 (GVBI. S. 683), erlässt die Gemeinde Köfering menhängend bebaut ist. Einzelne unbebaute Grundstücke, folgende zur Bebauung ungeeignetes oder ihr entzogenes Gelände Verordnung: oder einseitige Bebauung unterbrechen den Zusammen- Allgemeine Vorschriften hang nicht (Art. 4 Abs. 1 Satz 2 und 3 BayStrWG). §1 Reinhaltung der öffentlichen Straßen Inhalt der Verordnung §3 Diese Verordnung regelt Inhalt und Umfang der Reinhal- Verbote tungs-, Reinigungs- und Sicherungspfl ichten auf den öf- fentlichen Straßen in der Gemeinde Köfering. (1) Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit ist es untersagt, öffentliche Straßen mehr als nach den Umstän- §2 den unvermeidbar zu verunreinigen oder verunreinigen zu Begriffsbestimmungen lassen. -
CSU-Regensburg Land Kandidatinnen Und Kandidaten Für Die Wahl Des Kreistages Regensburg Am 15
CSU-Regensburg Land Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Kreistages Regensburg am 15. März 2020 Landratskandidat ist Rainer Mißlbeck aus Wenzenbach (Der CSU-OV Schierling hat die Schierlinger Kandidatinnen und Kandidaten hervorgehoben.) Nr. Name Gemeinde 1 Mißlbeck Rainer Wenzenbach 2 Stierstorfer Sylvia, MdL Pfatter 3 Aumer Peter, MdB Regenstauf 4 Kerscher Elisabeth Wiesent 5 Kiendl Christian Schierling 6 Baumer Daniela Dr. Deuerling 7 Hoheisel Florian Nittendorf 8 Blümel Rita Schierling 9 Gabler Thomas Hemau 10 Willamowski Bettina Pielenhofen 11 Thiel Johann Barbing 12 Ramin Philipp Dr. Neutraubling 13 Beer Matthias Beratzhausen 14 Rösch Petra Wenzenbach 15 Grossmann Patrick Sinzing 16 Altmann Helmut Lappersdorf 17 Lang Alfons Obertraubling 18 Weigert Wolfgang Donaustauf 19 Sattler Gerda Lappersdorf 20 Fischer Werner Bernhardswald 21 Brey Ulrich Kallmünz 22 Gruber Wolfgang Köfering 23 Cencic Michael Hagelstadt 24 Bucher Florian Zeitlarn 25 Schindler Josef Regenstauf 26 Adler Stefan Tegernheim 27 Schütz Josef Wörth 28 Meierhofer Elisabeth Regenstauf 29 Steinhofer Jürgen Pentling 30 Limmer Richard Schierling 31 Kolb Max Laaber 32 Tischhöfer Herbert Hemau 33 Bawidamann Gerhard Dr. Nittendorf 34 Dechant Fritz Regenstauf 35 Schmid Anton Aufhausen 36 Wilfling Georg Neutraubling 37 Paul Christine Obertraubling 38 Koch Jürgen Pfatter 39 Schmid Hans Laaber 40 Kaulich Manuela Lappersdorf 41 Bink Ludwig Pettendorf 42 Eichenseher Thomas Duggendorf 43 Luge Birgit Hemau 44 Schlegel Erik Dr. Zeitlarn 45 Maltry Markus Sünching 46 Lassleben Bettina Beratzhausen 47 Zehentbauer Martina Laaber 48 Ipfelkofer Matthias Nittendorf 49 Pielmeier Bernhard Wenzenbach 50 Strauß Joachim Lappersdorf 51 Ettl Simon Obertraubling 52 Listl Harald Pfakofen 53 Kunz Martina Wörth 54 Fuchs Tobias Altenthann 55 Auburger Claudia Bernhardswald 56 Wild Christian Thalmassing 57 Ehl Teresa Sinzing 58 Fritsche Daniel Alteglofsheim 59 Scheuerer Julia Brunn 60 Dollinger Erich Lappersdorf 61 Rieger Katharina Nittendorf 62 Zelzner Wolfgang Regenstauf 63 Feigl Maria Schierling 64 Schwarz Patrick Dr. -
Heft 50 / April 2015 Schutzpreis Für Nichtmitlieder 2,00 € BJV Heft 50 2015 25.03.15 08:10 Seite 2 BJV Heft 50 2015 25.03.15 08:10 Seite 3
BJV_Heft_50_2015 25.03.15 08:10 Seite 1 JAGD UND NATURSCHUTZ Anerkannter Naturschutzverband LANDESJAGDVERBAND BAYERN e.V. BEZIRKSVERBAND REGENSBURG e.V. 50. Jubiläumsausgabe Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Termine unter: www.jagd-regensburg.de JAHRGANG 25 Heft 50 / April 2015 Schutzpreis für Nichtmitlieder 2,00 € BJV_Heft_50_2015 25.03.15 08:10 Seite 2 BJV_Heft_50_2015 25.03.15 08:10 Seite 3 Inhalt Einladung zur Hubertusmesse 2015 . 4 Aus der Redaktion Im Visier . 5 Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, Hubertus Mühlig, 1. Vorsitzender über fast ein Jahrzehnt hat Dr. Otto Spanner in der „Jagd und Naturschutz“ zu Themen aus Jagd und Naturschutz berichtet. Es fing an unter der Überschrift „Die Seltenen“ mit der Vorstellung Schießsportzentrum Bockenberg . 6 seltener Blumen in unserem Land, weil er der vermutlich richti- gen Ansicht war, dass Jäger auch über Blumen mehr Bescheid Untere Jagdbehörde . 7–10 wissen sollten als nur über das Gänseblümchen oder den Lö - Karl Frank wen zahn. Aus diesen Anfängen heraus sind dann viele Berichte über seine Erlebnisse bei der Jagd entstanden, ergänzt durch die Jagderlebnisse von Manfred H. J. Gold, die unsere Zeitschrift, UVV Jagd . 11 weit über ein Organ der Informationsvermittlung, zu einem von der ersten bis zur letzten Seite lesenswerten Heft aufgewertet Hygieneverordnung Tierische Lebensmittel . 12 haben. Otto Spanner hat mit dem Beitrag im letzten Heft vorerst seinen letzten Artikel geliefert. Es bleibt offen, ob er sich in die- Hundewesen in der BJV Kreisgruppe . 13 sem Heft noch einmal zu Wort melden wird. Den Jägerinnen und Jägern wird er in dankbarer Erinnerung bleiben. Klaus Wiesner Ihr Kai Taeger Hubertusmesse in der Alten Kapelle 2014 . -
Gewerbesteuerhebesätze Kommunen 2021.Xlsx
Gewerbesteuerhebesätze in den Gemeinden des IHK-Bezirks Gewerbesteuerhebesatz 2021 230 280 290 300 305 310 315 320 325 330 335 337 340 345 350 360 370 375 380 390 395 400 420 425 Quelle: IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim(c) Abteilung Standort, Karte mit QGIS erstellt Stand 08/2021 Gewerbesteuerhebesätze der Kommunen und kreisfreien Städte des IHK-Bezirks 2021 Kommune Lkr. Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Abensberg KEH 320 450 380 Aiglsbach KEH 380 380 380 Alteglofsheim R 320 320 380 Altendorf SAD 400 380 350 Altenstadt NEW 320 320 300 Altenthann R 360 360 360 Amberg Kfr. 250 340 380 Ammerthal AS 350 350 330 Arnschwang CHA 330 330 330 Arrach CHA 310 310 320 Attenhofen KEH 350 350 350 Auerbach AS 350 350 380 Aufhausen R 310 310 380 Bach R 310 310 310 Bad Abbach KEH 430 430 390 Bad Kötzting CHA 370 390 360 Bad Neualbenreuth TIR 370 370 350 Bärnau TIR 320 320 330 Barbing R 280 280 330 Bechtsrieth NEW 350 350 350 Beratzhausen R 350 380 350 Berching NM 300 300 300 Berg NM 300 300 300 Berngau NM 330 330 330 Bernhardswald R 350 350 380 Biburg KEH 350 350 400 Birgland AS 350 350 380 1 Kommune Lkr. Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Blaibach CHA 370 350 330 Bodenwöhr SAD 300 300 350 Brand TIR 370 360 340 Breitenbrunn NM 330 330 330 Brennberg R 350 350 330 Bruck SAD 285 285 335 Brunn R 320 320 320 Burglengenfeld SAD 385 380 380 Cham CHA 350 350 350 Chamerau CHA 310 310 320 Deining NM 300 300 300 Deuerling R 280 280 300 Dieterskirchen SAD 350 350 350 Dietfurt NM 325 325 325 Donaustauf R 320 320 320 Duggendorf R 310 310 310 Ebermannsdorf AS 300 300 350 Ebnath TIR 365 350 350 Edelsfeld AS 330 330 330 Elsendorf KEH 480 380 340 Ensdorf AS 300 300 320 Erbendorf TIR 350 350 330 Eschenbach NEW 350 300 350 Eschlkam CHA 300 280 300 Eslarn NEW 330 330 330 Essing KEH 550 550 380 Etzelwang AS 350 350 310 Etzenricht NEW 300 300 330 2 Kommune Lkr. -
Die Schwarze Laber Aus Der Luft
STIFTUNG SCHWARZE LABER 6 Portal-Gemeinden Franz X. Bogner Berg Lauterhofen Seubersdorf Hohenfels Die Schwarze Laber aus der Luft Brunn Hemau Franz X. Bogner Mit der Urkunde B 1.1-1222.210-1 der Regierung der Oberpfalz wurde die Stiftung Schwarze Laber rechtskräftig. Die Schwarze Laber aus der Luft 144 Seiten, Format 21 x 28 cm Bankverbindung: 145 Abbildungen Sparkasse Neumarkt-Parsberg IBAN DE09 7605 2080 0042 3285 67 ISBN 978-3-00-047433-0 (SWIFT: BYLADEM1NMA) €24,95 9 Tal-Gemeinden Die Schwarze Laber aus der Luft Pilsach Velburg Dieser 40. Luftbildband der „Kultur & Natur“-Dachmarke erzählt eine Flussgeschichte von der Quelle bis zur Mündung. Er baut auf das Medium des emotionalen Luftbildes und wirbt mit der ungewöhnlichen Perspektive für einen nachhaltigen Schutz der Natur im kleinen, engen Juratal; die Vogelschau soll uns helfen, genauer hinzuschauen und Paten eines nach- haltigen Schutzes des Tals zu werden. Natürlich möchte das Parsberg Lupburg Tal der Schwarzen Laber zuallererst vom Boden erwandert und erfahren werden. Die für uns ungewöhnliche Vogelschau ist dabei eine entscheidende Ergänzung und soll den Eindruck einer eigenen Wanderung nachhaltig vertiefen. Dieser Luftbildband kann und soll ein eigenes Erleben keines- falls ersetzen; vielmehr soll es zum weiteren Kennenlernen des Tals anregen und weitere Unterstützer zu ihrem langfristigen Schutz sammeln: Was ich kenne, schätze ich und schütze ich. Beratzhausen Nittendorf Das Buch folgt daher der Schwarzen Laber von der Quelle im Dorf Laaber bis zur Mündung in Sinzing und portraitiert die Gemeinden entlang des Flusses: Pilsach, Velburg, Parsberg, Lupburg, Beratzhausen, Markt Laaber, Deuerling, Nittendorf, Sinzing. Zusätzlich bindet es die Albtrauf-Gemeinden Berg und Lauterhofen ebenso ein wie die Juragemeinden Hohen- fels und Brunn, Seubersdorf und Hemau. -
Lebensmittel: Tresterbrand Läden Mit
Gemeinde Pettendorf aktuell 27.03.2020 19 Erdbeeren, Sauerkraut, Jungpflan- 18 Uhr, Freitag 13 -18 Uhr; Stand zen, Kräuter, Beet- u. Balkonpflan- auf dem Markt in Pettendorf diens- Regional einkaufen zen, Obst ab Hof täglich 8.00-19.00 tags am Edeka-Parkplatz 13.30 bis Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, aus kontr. 17.00 Uhr Anbau rund um Pettendorf Stegerer Gerhard, Buchenweg nale Wirtschaftskraft. Kurze Gärtnerei Hauner, Regensburg 12 a, Stetten bei Wolfsegg, Transportwege sind zudem ein Lappersdorfer Str. 108, Tel: 09409-1011 wichtiger Beitrag zum Klima- Tel. 0941/82814 Biorindfleich, Biorind, Angusrind Gärtnerei, Beet- und Balkonblu- schutz. Schwarz Werner, Naturland-Hof Um für die Verbraucher eine Über- men, Gemüsejungpflanzen, Kräu- ter, Stauden Oberwahrberg, Kallmünz, sicht über die Einkaufsmöglich- Tel. 09472/551 keiten vor Ort zu geben, habe ich Gärtnerei Mirwald, Kareth- Ab Hof nach telefonischer Verein- nun eine Liste zusammengestellt. Lappersdorf, Am Weinberg 16 barung Eier, Eierlikör Herzlichen Dank an die Mitglieder Tel. 0941/82866 ab Hof Immer mehr Menschen möchten des Umweltforum, des Bund Na- Marktplatz Lappersdorf, Sa. 7.00- Graml Johann und Beate, regionale Produkte kaufen und turschutz und des Obst- und Gar- 12.00 Uhr Gemüse der Saison, Hohenfelserstraße 1, Kallmünz, nachvollziehen können woher un- tenbauvereins für die Mithilfe. Kartoffeln, Bauernsträuße Tel. 09473/1232 sere Lebensmittel kommen. Bitte senden Sie Ergänzungen oder Biorind, Ziegenfleisch, Biowurst, Wir Pettendorfer sind hier sehr Änderungswünsche per Mail an: Freidl Albert Lappersdorf, Oktober bis Frühjahr, rotviehhof- privilegiert. Wir sind umgeben von [email protected], damit Gut Aschach 1, Tel. 0941/82198 am-jurasteig.de Landwirten und Gärtnern. -
36. Landkreismeisterschaft Regensburg 2019
36. Landkreismeisterschaft Regensburg 2019 Landkreismeister Ski Knott Vera SC Neutraubling 53,44 Andi Weiss TV Schierling 50,11 Landkreismeister Snowboard Manfred Sommer B u.F Moosham e.V. 01:01,05 Vereinswertung: Rang Verein Punkte 1 SC Großberg 399 2 SC Neutraubling 332 3 TV Schierling 301 4 MSC Pfatter 103 5 TSV Kareth-Lappersdorf 91 6 TSV Adlersberg 50 Familienwertung: Rang Familie Punkte 1 WOLF 85 2 KNOTT 80 3 NIESNER 80 4 SCHNEIDER 78 5 JOHN 64 6 HERWICHT 30 LK-Meisterschaft Ski Alpin 2019 Landkreis Regensburg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: SC Neutraubling / LKA Regensburg KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Schiedsrichter R.Daschner.................... BSV Streckenname Predigtstuhl/St.Engelmar Rennleiter C.Heininger.................... SCN Start 988 m Trainer-Vertreter H.Feldmeier.................... TVS Ziel 864 m Höhendifferenz 124 m Streckenlänge 650 m Kurssetzer M.Urz.............................. SCN Tore / R.-Änder. 25 / 24 Vorläufer Startzeit 10:45 Wetter / Schnee leicht bewölkt / Natur Tmp. Start / Ziel -4 / -4 Rang Stnr Teilnehmer JG Verein Total Diff U6 w 1. 10 .................. SCHREINER Magdalena 13 SC Großberg 1:45,36 U6 m 1. 12 .................. DALLER Korbinian 13 TV Schierling 1:58,15 U8w 1. 13 .................. SCHREINER Marie-Theres 11 SC Großberg 1:10,93 U8m 1. 24 .................. REICHL Florian 11 TV Schierling 1:22,48 2. 21 .................. MEIER Luis 11 MSC Pfatter 1:35,15 12,67 3. 19 .................. TÖSER Tim 12 SC Großberg 1:35,94 13,46 4. 23 .................. RÖDER Nicklas 12 SC Großberg 1:36,53 14,05 5. 25 .................. NIESNER Benedikt 12 TSV Kareth-Lappersdorf 1:43,26 20,78 6. 18 .................. NOWAK Rafael 12 SC Neutraubling 1:54,56 32,08 U10w 1. -
8. Änderung Des Flächennutzungsplanes Und Landschaftsplanes
8. Änderung des Flächennutzungsplanes und Landschaftsplanes Köfering SO Einzelhandel Straßäcker West Gemeinde Köfering 1. Bürgermeister Armin Dirschl Schulstraße 11 93096 Köfering Planverfasser: Sinzing, den .................................. ............................................................................................................ Stempel/Unterschrift Fassung vom 07.08.2017 '(&.%/$77b1'(581*)/b&+(1187=81*63/$1 :,5.6$0(5)/b&+(1187=81*63/$1 Gemeinde Alteglofsheim Gemeinde Alteglofsheim '(&.%/$77b1'(581*/$1'6&+$)763/$1 WIRKSAMER LANDSCHAFTSPLAN Gemeinde Alteglofsheim Gemeinde Alteglofsheim )/b&+(1187=81*63/$1 3/$1=(,&+(1(5./b581* & LANDSCHAFTSPLAN 5lXPOLFKHU*HOWXQJVEHUHLFKGHU'HFNEODWWlQGHUXQJ Sondergebiet %DX192 Einz: Einzelhandel, Nahversorgungsbedarf *(0(,1'(.g)(5,1* Mischgebiet %DX192 )OlFKHIUGHQ*HPHLQEHGDUI $EV1UX$EV%DX*% +LHUVR]LDOH=ZHFNH.LQGHUWDJHVVWlWWH )OlFKH]XP$QSIODQ]HQYRQ%lXPHQXQG6WUlXFKHUQ 2UWVUDQGHLQJUQXQJ 8. DECKBLATTb1'(581* Baumreihe '(6)/b&+(1187=81*63/$1(681'/$1'6&+$)763/$1(6 9RUNHKUXQJHQ]XP6FKXW]JHJHQVFKlGOLFKH8PZHOW einwirkungen im Sinne des Bundesimmissionsschutz- FLUR NR. 412/9 DER G EMARKUNG .g)(5,1* gesetzes KLHUDNWLYH/lUPVFKXW]HLQULFKWXQJ Hinweise Gemeindegrenze Fassung 07.08.2017 M 1:5.000 20kV Freileitung mit Schutzstreifen PLANVERFASSER: D I P L . - I N G . F H B E R N H A R D B A R T S C H Bauverbotszone (20 m) L A N D S C H A F T S A R C H I T E K T B D L A S T A D T P L A N E R S R L $OOHQLFKWEHUKUWHQ3ODQ]HLFKHQVLQGGHU/HJHQGHGHVZLUNVDPHQ B E R G S T R A S S E 2 5 )OlFKHQQXW]XQJVSODQHVXQG/DQGVFKDIWVSODQHV]XHQWQHKPHQ 9 3 1 6 1 S I N Z I N G TEL 0941 4 6 3 7 0 9 - 0 FAX 0941 4 6 3 7 0 9 - 2 2 Flächennutzungsplan Köfering, 8.