Nr. 7 | Juli 2021 66. Jahrgang [email protected]

suhrer nachrichten

Gemeinde Infothek Primarschule Suhr bewegt: Interview mit Dorfschreiberin: Gärtnereien Der Schweizer Vorlesetag Philippe Woodtli, Geschäftsführer diesseits von Eden … und Erinnerungen im Schulhaus Feld: 6. Klässler lesen der Gemeinde Suhr. an Dorfschreiber. den 1. Klässern vor.

Seite 4 Seite 17 Seite 18

SP_Juli_2021.indd 1 25.06.21 16:16 HINWEISE

LUST AUF NEUES. JETZTLUST AUF ALS NEUES. AUTO. JETZT ALS AUTO.

MOKKA-˦ LEASING FÜR MOKKA-˦ LEASING FÜR INKL.CHF SWISS PACK279.–/MT. IM WERT VON CHF 1’100.–

Leasingbeispiel:CHF 279.–/MT. Mokka-e Edition inkl. Swiss Pack (CHF 1 100.–) und Metallic-Lackierung (CHF 900.–), Au- tomatik-ElektroantriebINKL. SWISS PACK IM WERTmit fester VON Getriebeübersetzung, CHF 1’100.– 136 PS. Katalogpreis CHF 38 200.–, empfohlener Verkaufspreis CHF 36 700.– nach exklusivem Leasingrabatt (nicht gültig bei Barkauf). Sonderzahlung CHF Leasingbeispiel:8 940.–. Leasingrate Mokka-e CHF 279.– Edition pro inkl. Monat Swiss inkl. Pack MwSt., (CHF Rücknahmewert 1 100.–) und Metallic-Lackierung CHF 16 732.–, effektiver (CHF 900.–), Jahreszins Au- tomatik-Elektroantrieb1,96 %. Leasingdauer 49 Monate.mit fester Kilometerleistung Getriebeübersetzung, 10 000 136km/Jahr. PS. Katalogpreis Abbildung: CHF 38 200.–,Mokka-e Ultimate, empfohlener Auto- matik-ElektroantriebVerkaufspreis CHF 36 700.– mit fester nach exklusivemGetriebeübersetzung, Leasingrabatt 136 (nicht PS. Katalogpreisgültig bei Barkauf). CHF 45 Sonderzahlung450.–, empfohlener CHF 8 940.–. LeasingrateVerkaufspreis CHF 279.– CHF pro 43 Monat 950.– inkl. nach MwSt., exklusivem Rücknahmewert Leasingrabatt CHF (nicht 16 732.–, gültig effektiver bei Barkauf). Jahreszins Son- 1,96 %. Leasingdauerderzahlung 49 Monate. CHF 10 170.–. Kilometerleistung Leasingrate 10 CHF 349.– 000 km/Jahr. pro Monat Abbildung: inkl. MwSt., Mokka-e Rücknahmewert Ultimate, Auto CHF- matik-Elektroantrieb19 907.–, mit effektiver fester Getriebeübersetzung, Jahreszins 1,96 %. Leasingdauer 136 PS. Katalogpreis 49 Monate. CHF Kilometerleistung 45 450.–, empfohlener 10 000 Verkaufspreiskm/Jahr. 0 g/km CHF CO 432-Ausstoss, 950.– nach Durchschnittsverbrauch exklusivem Leasingrabatt 17,0–18,3 (nicht kWh/100 gültig bei km, Barkauf). Energieeffi Son- derzahlungzienzklasse CHF 10 170.–.A. Angebot nur Leasingrate in Verbindung CHF 349.– mit dem pro Abschluss Monat inkl. einer MwSt., Ratenausfallversicherung Rücknahmewert CHF 19SECURE4you 907.–, effektiver+. Obligatorische Jahreszins Vollkaskoversicherung 1,96 %. Leasingdauer nicht49 Monate. inbegriffen. Kilometerleistung Leasingkonditionen 10 000 unter Vorbehalt der Akzeptanz durch die Santander Consumer Schweiz AG, Schlieren. Der km/Jahr. 0 g/km CO2-Ausstoss, Durchschnittsverbrauch 17,0–18,3 kWh/100 km, Energieeffi- zienzklasseAbschluss eines A. Angebot Leasingvertrags nur in Verbindung ist unzulässig, mit dem sofern Abschluss er zur einer Überschuldung Ratenausfallversicherung des Leasing- SECURE4younehmers führt.+. ObligatorischeGültig bis 30.06.2021. Vollkaskoversicherung nicht inbegriffen. Leasingkonditionen unter Vorbehalt der Akzeptanz durch die Santander Consumer Schweiz AG, Schlieren. Der Abschluss eines Leasingvertrags ist unzulässig, sofern er zur Überschuldung des Leasing- nehmers führt. Gültig bis 30.06.2021. Ringstrasse 3 • 5034 Suhr Tel. 062 855 00 70 RingstrasseFax 062 855 300 • 5034 71 Suhr Hoch über Tel.www.ring-garage.ch 062 855 00 70 Fax 062 855 00 71 www.ring-garage.ch Unbenannt-2 1 12.05.21 11:52 Suhr

Mit der Überbauung auf dem Henz-Areal erhält Suhr einen neuen Stadtkern. Der Baustart ist erfolgt, der Verkauf in vollem Gang. Sichern Sie sich jetzt Ihre Traumwohnung.

Besuchen Sie unseren Showroom und erleben Sie Ihr künftiges Zuhause in einer VR-Tour vor Ort.

Blumengeschäft Verkauf und Beratung Gärtnerei – Agathe Siffrin Friedhofgärtnerei Tramstrasse 71 +41 62 503 71 84 5034 Suhr Telefon 062 842 44 65 [email protected] henz-areal.ch www.blumen-hoch.ch

2B_Diverse.indd 6 21.04.21 14:12 Wyder Gartenbau AG

2 Widmer_Co_Flagge.indd 1 24.02.20 08:17 3

SP_Juli_2021.indd 2 25.06.21 16:16 HINWEISE

Inhalt NEUER DACIA Hinweise 2 SANDERO Ab Gemeinde 4 Fr. 9'690

Infothek 8

Schule 18

Parteien 20

Kirchen 24 E.Widmer AG Freiwillig Suhr – Vereine 26 Tramstrasse 47 DER 5034 Suhr GÜNSTIGSTE NEUWAGEN DER SCHWEIZ Elektro Telecom Netzwerk

Aare Touring Garage | 5033 Buchs | Steinachermattweg 1 | Telefon 062 834 44 88 www.ewagsuhr.ch 062 855 08 80 Titelbild: Chom mier wei go Chrieseli günne, weiss amne Ort gar grüseli vil. Roti schwarzi gibeli Ihr optimales Klima. gälbi. … Unsere Motivation.

Impressum Kompetent

Herausgabe beraten bei Druckerei AG Suhr Postweg 2, 5034 Suhr Service, Neubau Telefon 062 855 0 855 Fax 062 855 0 859 oder Sanierung. [email protected] Neuinstallationen + M. GLOOR ReparaturenGmbH von Heizungen Geschäftsleitung Co. Heizung Sanitär AG • Reinhard Niederer ______Widmer+ Bernstrasse Ost 53 5034 Suhr Heizung Klima Kälte Sanitäre Anlagen Redaktion Bachstrasse 33 M. Gloor GmbH Frau Jarle Marohn 5034 Suhr Bernstr. Ost 53, 5034 Suhr Boilerentkalkungen Telefon 062 855 0 846 Telefon 062 825 45 45 Telefon 062 842 15 02 Telefax 062 825 45 54 und 079 655 42 43 Frau Esther Niederer [email protected] Alternativ-Energien Telefon 062 855 0 855

Redaktionsschluss am 13. des Monats Innenausbau Türen/Fenster Auflage Reparaturen 5000 Ex. monatlich Küchenbau erscheint 12× jährlich

Sonderanfertigungen Malen Gipsen Abonnementspreis für Suhrer Fr. 48.– Helgenfeldweg 10 Telefon 062 842 49 18 für Auswärtige Fr. 68.– 5034 Suhr Fax 062 842 67 39

Da Silva GmbH Gartenbau Wir pfl egen und gestalten ihren Garten

2 3

SP_Juli_2021.indd 3 25.06.21 16:16 GEMEINDE

Suhr bewegt «Vertrauen ist besser als Kontrolle» Text: Pascal Nater | Der Suhrer Geschäftsführer Philippe Woodtli ist das Bindeglied zwischen der Verwaltung und dem Gemeinderat. Er muss den Überblick behalten über eine Vielzahl von laufenden Geschäften. Am Infoforum im Mai hat er über das IKS, das Interne Kontrollsystem der Gemeinde, erzählt. Mit einem überraschenden Fazit.

immer wieder zu den gleichen Sachfragen über alle Geschäfte ihrer Verwaltungsab­ Bericht erstattet wird. Damit ergibt sich teilung und berichten regelmässig mir eine doppelte Kontrolle: Es wird kontrolliert, als Geschäftsführer und dem Gemeinderat. ob die wichtigen Dinge auch wirklich kont­ Der Gemeinderat wiederum berichtet regel­ rolliert werden – und dass die Ergebnisse mässig der Finanzkommission und der Ge­ der Kontrollen dokumentiert werden. Das meindeversammlung. So gibt es ein weitver­ IKS ermöglicht eine Aussage über das zweigtes System von Checks und Balances. Funktionieren von Prozessen und ist mit Wir legen uns gegenseitig Rechenschaft ab der ISO­Zertifizierung von Betrieben ver­ über die wichtigen Dinge». gleichbar. Die Abteilungsleitenden nehmen die perio­ EIN ALLHEILMITTEL? dischen IKS­Kontrollen vor und berichten dem Geschäftsführer. Der Geschäftsführer Politisch ins Gespräch kam das IKS im wiederum berichtet als IKS­Verantwort­ Zuge der deutlichen Kreditüberschreitung licher an den Gemeinderat, der die Ober­ beim Mischwasserbecken Nr. 747 auf dem aufsicht hat. Kontrolliert werden Vorgänge Gelände der Möbel Pfister AG. In der poli­ mit erheblichen organisatorischen Risiken tischen Nachbearbeitung wurde das IKS oder Vorgänge mit erheblichen finanziellen ein Zauberwort. Hätte man die Bauarbei­ Risiken. Doch was wären denn Beispiele ten besser kontrolliert, war die landläufige für solche Risiken in Suhr? Meinung, wäre das nicht passiert. Philippe Woodtli relativiert: «Das IKS ist ein wich­ RISIKEN IN DER GEMEINDE tiges Instrument. Für solche operativen Risiken agiert es aber auf einer zu hohen Flughöhe oder kommt zu spät. Bis zu jenen Ein denkbares Risiko ist laut Woodtli zum Details, die die Kostenüberschreitung ver­ Beispiel, dass Aufträge an die Abteilungen ursacht haben, würde es nie vorstossen. Das der Verwaltung versanden. Mit dem IKS sind andere Führungsinstrumente, die da wird kontrolliert, dass die vergebenen Auf­ künftig besser greifen müssen.» Wichtig Philippe Woodtli: träge erledigt werden, indem darüber Buch war auch hier die qualitative Vergangen­ Geschäftsführer der Gemeinde Suhr. geführt wird. Das klingt erstmal ganz banal, heitsbewältigung: «Wir haben mit dem Be­ bei der Vielzahl von kleineren und grösseren richt dazu genau unter suchen lassen, wie es Aufträgen könnte es aber immer mal wieder EINE ART QUALITÄTSSIEGEL zu dieser Budgetüberschreitung kommen sein, dass etwas unter den Tisch kommt. konnte. Der Bericht hat festgestellt, dass es Ein bisschen Widerwille ist schon spürbar, Andere organisatorische Risiken gibt es eine Verkettung vieler unglücklicher Um­ als Geschäftsleiter Philippe Woodtli am zum Beispiel im Personalbereich. So macht stände war, die dazu geführt hat. Da haben Informationsforum zu seinem Vortrag über es zum Beispiel Sinn, dass es möglichst wir in vielen Punkten dazugelernt und be­ das Interne Kontrollsystem IKS ansetzt. wenige Prozesse oder Aufgaben gibt, die reits Massnahmen getroffen.» Man merkt, es gibt Dinge, die ihm näher bloss auf den Schultern einer einzigen Mit­ Und hätte nun dieses IKS nicht auch den liegen. «Damit Mitarbeitende motiviert und arbeiter*in lasten. Das vereinfacht einerseits falsch gesetzten Baum an der Oberen Dorf­ effizient arbeiten können, brauchen sie den Wissenstransfer bei Personalwechseln, strasse verhindern können? «Nein, auch nicht vor allem Kontrolle, sondern zualler­ andererseits beugt es ungesunden Belas­ den falsch gesetzten Baum an der Oberen erst Vertrauen. Das gibt ihnen den nötigen tungen vor. Weiter ist es beispielsweise sinn­ Dorfstrasse hätte man mit dem IKS nicht Spielraum. Das fördert selbstverantwort­ voll, regelmässig den Gleitzeitsaldo der verhindern können. Das war zwar ärgerlich. liches Handeln und einfache, zuweilen kre­ Mitarbeitenden zu prüfen, damit es bei Aber Fehler passieren halt auch immer mal ative Lösungen.» Krankheit oder bei einem Abgang nicht wieder – trotz Kontrolle.» unverhofft heisst: «Mein letzter Arbeitstag Und doch ist ihm wichtig, den etwa 70 In­ ist übrigens in zehn Tagen». Und bei grös­ Das ist zwar erstmal ein wenig versöhn­ teressierten am Informationsforum die seren Projekten ist selbstverständlich die liches Fazit. Woodtli relativiert aber: «Wir «Möglichkeiten und Grenzen des Internen regelmässige Kostenkontrolle wichtig, um haben in der Gemeindeverwaltung ein tolles Kontrollsystems» zu erläutern. Er streicht finanzielle Risiken abzufedern. Team mit motivierten Mitarbeitenden, die heraus, dass dieses nur einer von vielen ver­ täglich ihr Bestes geben. Und ich bin mir schiedenen Kontrollmechanismen für das Damit ist das IKS ein wichtiger Bestandteil sicher, dass grundsätzliches Misstrauen Handeln der Verwaltung und der Gemeinde­ einer vernünftigen Verwaltungsführung. niemanden beflügelt und somit ein atmo­ politik ist. Vereinfacht gesagt ist es eine Woodtli: «Wichtig sind neben dem IKS aber sphärisches Risiko für die Motivation sein Art «Qualitätssiegel». Mit einem standardi­ vor allem auch die häufigeren qualitativen kann. Vertrauen ist besser als Kontrolle!» sierten Verfahren wird gewährleistet, dass Kontrollen. Also etwas, dass wir gemeinhin über eine ausgewählte Anzahl von Geschäf­ ganz einfach «Führung» nennen. Unsere Pascal Nater ist Kommunikationsverant- ten mit grosser Tragweite regelmässig und Abteilungsleitenden halten den Überblick wortlicher der Gemeinde Suhr

4 5

SP_Juli_2021.indd 4 25.06.21 16:16 GEMEINDE

Kommunaler Gesamtplan Verkehr: Gemeindepräsident Marco Genoni: «Ich finde, bei einem solchen Geben Sie jetzt Ihre Rückmeldung Betrag ist es sehr wichtig, dass es eine kritische Diskussion Am Informationsforum Ende Mai hat der Gemeinderat zusammen über das Projekt gibt. Wir freuen uns nun über das «Go» und mit dem externen Fachberater über eine Massnahme informiert, sind sicher, dass wir mit der umfassenden energetischen und die der Kommunale Gesamtplan Verkehr KGV vorschlägt: soge­ statischen Sanierung des Schulhauses eine sinnvolle und gleich­ nannte Begegnungszonen. Schon in der Diskussion am Infor­ zeitig den finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde angepasstes mationsforum wurde klar: Sinn machen Begegnungszonen mit Projekt am Start haben. Es ist keine Luxuslösung und garantiert dem Tempo 20 nur dort, wo bei der Anwohnerschaft ein breiter trotzdem den langfristigen Werterhalt dieser Liegenschaft der Konsens darüber besteht. Der Gemeinderat ist gespannt auf die Gemeinde für die nächsten 40 bis 50 Jahre.» Rückmeldungen zum KGV, der eine Vielzahl von Massnahmen Traglufthalle: Das Versprechen bleibt: vorschlägt. Auf der Website besteht die Möglichkeit, direkt auf Die Gemeinde gibt nicht mehr aus als bewilligt der Karte der Gemeinde eine Nadel zu setzen und eine Stellung­ Gemeinderat Oliver Krähenbühl hat am Informationsforum nahme zu machen. Zum Beispiel: «An dieser Kreuzung fühle ich auf die Frage aus dem Publikum über den aktuellen Stand mich immer unsicher mit dem Velo. Ich sehe aufgrund des Winkels bei der Planung der Traglufthalle für den Winterbetrieb des die von links kommenden Autos nicht. Könnte man hier nicht Schwimmbades informiert. Für ihn ist klar: Die Gemeindever­ einen Spiegel montieren?». Oder: «Begegnungszonen finde ich sammlung hat maximal 450ʼ000 Franken gesprochen und den grundsätzlich eine gute Sache, ich finde aber, die Beispielstrasse Auftrag gegeben, erst dann zu bauen, wenn die Finanzierung eignet sich hierfür nicht. Ich befürchte nämlich, dass dann am gesichert ist. Inzwischen haben mit Küttigen und Samstagmorgen jeweils ein Rückstau bis zum Beispielbaum ent­ weitere Gemeinden ihren Beitrag gesprochen. steht.» Die Fachleute prüfen in der Folge die Inputs und be­ rücksichtigen sie für den definitiven Bericht zum Kommunalen Die Realisation ist damit einen Schritt näher gekommen. Oliver Gesamtplan Verkehr, der an der Gemeindeversammlung im Krähenbühl: «Ich freue mich sehr über die breite Unterstüt­ November 2021 zum Beschluss vorliegen soll. zung von Gemeinden der Region. Als nächstes wird bis zum Herbst das Bauprojekt ausgearbeitet. Es gibt guten Grund zur Einwohnergemeindeversammlung: Hoffnung, dass die Kosten insgesamt tiefer ausfallen und wir Schulhaussanierung und Tiefbauprojekte abgesegnet die Traglufthalle mit den gesprochenen Beiträgen realisieren Die Einwohnergemeindeversammlung vom 10. Juni ist für können.» den Gemeinderat sehr erfreulich verlaufen. Trotz schönsten Sommerwetters haben sich 189 Stimmbürger*innen für die Vor­ Gesamterneuerungswahlen im Herbst: lagen wie die Sanierung des Schulhauses Ost oder Unterhalt Anmeldeverfahren von Strassen und Kanalisationen interessiert. Sie haben die Vor­ Am Sonntag, 26. September 2021 finden die Gesamterneuerungs­ arbeit des Gemeinderates und der Verwaltung mit breiter wahlen für die Amtsperiode 2022/2025 statt. Die Mitglieder des Zu stimmung zu den Vorlagen honoriert. Einzig der mit 8 Mio. Gemeinderates, der Finanzkommission, der Steuerkommission veranschlagte Verpflichtungskredit für die Sanierung des Schul­ und des Wahlbüros sind zu wählen. Wahlvorschläge müssen von hauses Ost hat berechtigterweise für angeregte Diskussionen zehn Stimmberechtigten unterzeichnet und bis am 13. August bei gesorgt. der Gemeindekanzlei eingereicht werden.

kgv-suhr.ch

Gemeindehaus an der Tramstrasse. Bild: Timo Orubolo

4 5

SP_Juli_2021.indd 5 25.06.21 16:16 GEMEINDE

Technische Betriebe Suhr Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrats der TBS Suhr Johnny Strebel | Nach zehn Jahren Tätigkeit als Verwaltungs- ratspräsident der TBS Suhr Holding AG hat sich Beat Stierlin altershalber an der diesjährigen Generalversammlung nicht mehr zur Wiederwahl gestellt. Die Generalversammlung wählte einstimmig das langjährige Verwaltungsratsmitglied, Joachim Greuter, zum neuen Präsidenten. Für den frei werdenden Sitz konnte Andrea Grüniger, eine ausgewie sene Energieexpertin, gewonnen werden.

Beat Stierlin, welches sind die wichtigsten Entwicklungen, welche die TBS während Deiner Amtszeit als Verwaltungsratspräsident durchgemacht hat? Die TBS hat sich von einem Gemeindebetrieb hin zu einem dienst­ leistungsorientierten Energieversorger und Telekommunikations­ unternehmen mit moderner Organisation gewandelt. Das Unter­ nehmen ist in allen Tätigkeitsbereichen professioneller geworden. Es ist ein wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen entstanden, welches der Einwohnergemeinde konstant und zuverlässig eine angemessene Dividende ausrichtet. Mit der klar formulierten Eigen­ tümerstrategie hat sich die TBS in ihren Kernaufgaben weiterent­ Von links: J. Greuter, A. Grueniger und B. Stierlin. wickeln und aus den politischen Prozessen weitgehend herauslösen können. Neben der Kontinuität in der Zusammensetzung des Ver­ Welche persönlichen Ziele hast Du für Dein erstes Amtsjahr ge- waltungsrats bildete auch das konstante Management mit dem lang­ setzt? jährigen Geschäftsführer ein wichtiger Faktor für die erfolgreiche Kurzfristig stehen keine grossen Veränderungen an bei der TBS. In Entwicklung des Unternehmens. diesem Sinne geht es für mich persönlich prioritär darum, mich Wie hat sich der Umstand, dass die Einwohnergemeinde Suhr noch vertiefter in die Geschäfte einzuarbeiten und diese im ge­ Alleineigentümerin der TBS ist, auf Dein Amt ausgewirkt? wohnten Rahmen fortzuführen. Mit dem Gemeinderat, welcher die Eigentümerin der TBS repräsen­ Wo siehst Du die grössten Herausforderungen für die Weiterent- tiert, wurde ein regelmässiger und konstruktiver Dialog geführt. wicklung der TBS in den kommenden 5 Jahren? Dabei ist auf beiden Seiten die Erkenntnis gewachsen, dass sich Mittel­ bis langfristig erwarte ich die grössten Herausforderungen die grossen Infrastruktur­ und Energiefragen der Zukunft nur ge­ im Telekombereich. Jahrzehntelang gelang es der TBS, mit innova­ meinsam im Netzwerk anderen Gemeinden und Energieversorgern tiven und kundennahen Dienstleistungen gute Markanteile zu halten lösen lassen. Die klare Eigentümerstruktur und der Umstand, dass und auch Gewinne zu erzielen, die letztlich der Gemeinde Suhr zu das gesamte Aktienkapital durch die Einwohnergemeinde Suhr Gute kommen. Mit der schweizweiten Zersplitterung des Marktes gehalten wird, garantieren dem Unternehmen hohe Stabilität und und dem geänderten Nutzerverhalten (Streaming statt klassische Kontinuität. TV­Nutzung) ist eine stetige Anpassung an die Bedürfnisse der Welches persönliche Erlebnis wird Dir aus Deiner zehnjährigen Kundinnen und Kunden erforderlich und die Margen werden ten­ Wirkungszeit im Verwaltungsrat nachhaltig in Erinnerung bleiben? denziell sinken. Die zuverlässige Grundversorgung, egal ob mit Wasser, Strom, Welche Erwartungen hast Du an die Behörden und die Bevölke- Fernsehsignal oder Wärme, ist für viele unserer Kunden eine Selbst­ rung von Suhr im Hinblick auf die Umsetzung der Energiestrategie verständlichkeit und bekommt erst dann eine grosse Bedeutung, 2050? wenn sie einmal ausfällt. Die TBS setzt schon lange auf die Ökologie, zum Beispiel durch ein Was möchtest Du dem Verwaltungsrat in seiner neuen Zusammen- Standard­Stromprodukt mit 100% Wasserkraft und mit der Mit­ setzung für die nächste Dekade gerne mitgeben? wirkung bei «suhrsolar». Dank der Beteiligung an der Fernwärme Ich wünsche dem Verwaltungsrat, der Geschäftsleitung und dem Wynenfeld AG (Abwärme der KVA Buchs) und dem in den letzten ganzen Unternehmen weiterhin viel Erfolg und den Mut, die span­ Jahren stark beschleunigten Ausbau der Fernwärme in Suhr kann nenden Herausforderungen der Zukunft selbstbewusst und kreativ die TBS nun in mehreren Quartieren eine attraktive Alternative zu anzugehen. Gas­ oder Ölheizungen anbieten. Hier setzen wir auf die Gemeinde und die Bevölkerung, dieses Angebot zu fördern und bei Ersatzin­ Joachim Greuter, was hat Dich besonders motiviert, das Amt des vestitionen für Heizungen von diesem Angebot Gebrauch zu machen. VR-Präsidenten der TBS anzunehmen? Einerseits sind es die Synergien zu meinem Beruf als Geschäfts­ Andrea Grüniger, welche Deiner Fachkenntnisse und Berufser- führer der RAILplus AG. Hier habe ich ebenfalls mit Infrastruktur­ fahrungen sind für Deine neue Aufgabe im Verwaltungsrat der betreibern im regulierten Umfeld der Eisenbahn zu tun. Ebenso TBS besonders hilfreich? kann ich in dieser Funktion meine Aus­ und Weiterbildungen, zu­ Als promovierte Verfahrensingenieurin habe ich einen breiten letzt das DAS «Wirtschaftsrecht für Manager» sehr gut anwenden. technisch­naturwissenschaftlichen Ausbildungshintergrund. Durch Vor allem aber sind der VR und die GL der TBS unter der umsichtigen meine aktuelle Tätigkeit in der strategischen Planung bei einem Führung von Beat Stierlin zu einem starken Team zusammenge­ Unternehmen für Energie­ und Gebäudetechnik befasse ich mich wachsen. Es ist gleichzeitig eine Herausforderung und eine grosse täglich mit den Herausforderungen, die sich für Liegenschafts­ Freude, in Beats Fussstapfen zu treten und die TBS weiter voran zu besitzer, Unternehmen und auch Energieversorger aufgrund der bringen. Energiewende ergeben.

6 7

SP_Juli_2021.indd 6 25.06.21 16:16 GEMEINDE

Meine Kernkompetenz ist dabei insbesondere die thermische dass ich mich im Verwaltungsrat der TBS dafür einsetzen kann, dass Energie, also Wärme­ und Kälteversorgung. Die Rolle von techni­ die Tätigkeiten der TBS im Einklang mit den Zielen der Gemeinde schen Betrieben hat sich in den letzten Jahren rasant verändert stehen. und wird sich weiter wandeln. Die Grenzen zwischen den früher Wie hast Du die TBS bisher als Einwohnerin von Suhr wahrgenom- getrennten Sektoren Strom, Wärme, Entsorgung, Wasser, Mobilität men? usw. verschmelzen. Bisher war ich einfach Kundin und da ist es wohl schon so, wie es Zudem löst sich die Monopolstellung in den meisten Bereichen durch Beat Stierlin beschreibt. Kontakt mit der TBS hatte ich meist dann, die Marktliberalisierung zunehmend auf. Dies ist eine Herausforde­ wenn etwas nicht geklappt hat, z.B. bei Telefonie oder Internet. rung, bietet aber auch Chancen für neue Geschäftsmodelle. Die hohe Kundenorientierung bei Anfragen hat mich jeweils positiv überrascht. Welche Vorteile siehst Du darin, gleichzeitig Präsidentin der Ener- giekommission und Mitglied des TBS-Verwaltungsrats zu sein? Wie soll sich die Wahrnehmung der TBS in der Suhrer Bevölke- Die Energiekommission berät und unterstützt den Gemeinderat in rung Deiner Meinung nach in den kommenden Jahren entwickeln? Energiefragen. Dabei wird in den kommenden Jahren vor allem die Der Wandel vom «Gemeindewerk» zum kundenorientierten Energie­ Frage zentral sein, welche Massnahmen die Gemeinde zur Errei­ dienstleister hat in den Organisationsstrukturen bereits stattge­ chung der Netto Null­Ziele ergreifen kann und soll. Zur Umsetzung funden, aber ist wohl in der Wahrnehmung bei den Kunden noch der Massnahmen nimmt die TBS als gemeindeeigener Energiever­ nicht überall angekommen. Hier gäbe es in meinen Augen in der sorger eine zentrale Rolle ein. Insofern erachte ich es als Vorteil, Kommunikationsstrategie und ­umsetzung noch Luft nach oben.

IG PRO SUHR Parteiunabhängige Organisation · www.ig-prosuhr.ch · [email protected]

Gemeinderats- und Kommissions-Wahlen am Sonntag, 26. September 2021 Die IG PRO SUHR unterstützt folgende Mitglieder zur Wahl:

Carmen Suter-Frey, für den Gemeinderat (bisher), parteilos bürgerlich Daniel Rüetschi, für den Gemeinderat (bisher), FDP David Hämmerli, für den Gemeinderat (neu), parteilos / IG PRO SUHR Beat Woodtli, für den Gemeinderat (neu), SVP Dominik Rohr, für die Finanzkommission (neu), parteilos / IG PRO SUHR Nicola Ciccone, für die Finanzkommission (neu) FDP Alexander Senn, für das Wahlbüro (bisher), parteilos / IG PRO SUHR Kathrin Zeller, für das Wahlbüro (bisher), parteilos / IG PRO SUHR

Der Verein IG PRO SUHR ist eine parteipolitisch und konfessionell unabhängige Organisation.

Eines unserer Ziele 2021 ist es, wieder eine bürgerliche Mehrheit im Suhrer Gemeinderat zu erreichen. Ein weiteres Ziel muss sein, den Gemeinderat zu verpflichten, dass alle möglichen Massnahmen ergriffen werden, um die Ausgaben der Gemeinde Suhr zu reduzieren bzw. alle Sparmöglichkeiten auszuschöpfen. Priorität haben gesunde Gemeindefinanzen (Notwendiges Ja / Wunschbedarf Nein)

Wenn Sie mithelfen wollen (aktiv oder passiv) laden wir Sie hiermit ein, dem Verein IG PRO SUHR beizutreten oder diesen anderweitig zu unterstützen.

Kontakt und Anmeldung bei: Martin Saxer (Präsident IG PRO SUHR), Mattenweg 7B, 5034 Suhr, Telefon 062 842 30 69, E-Mail [email protected]

Bankverbindung: Hypothekarbank Lenzburg AG, 5600 Lenzburg, Konto IG PRO SUHR, Konto: 50-69-8, IBAN: CH49 0830 7000 3586 8530 3

12B_IG_Pro_Suhr_Wahlen.indd 1 25.06.21 09:05

Hohl Söhne AG Robert Jost AG Eisenwaren ■ Haushalt

6 7

SP_Juli_2021.indd 7 25.06.21 16:16 INFOTHEK

Bibliothek Neue Mitarbeiterin – Sommerlektüre – Sommerferien Das Bibliotheksteam | Wir freuen uns sehr über die Vervollstän- Sommerlektüre digung unseres Teams und die zukünftige Zusammenarbeit mit «Das Leuchten jenes Sommers» Franziska Dietz Alberti, welche sich Ihnen nachfolgend vorstellt. (Roman) von Nikola Scott Für die kommenden Sommerferien stellen wir Ihnen zwei Romane Es sind wunderschöne Spätsommer­ sowie einen Thriller vor und wünschen Ihnen gute Unterhaltung tage im Jahr 1939. Das Einzige, was beim Eintauchen in fremde Welten. die Idylle stört, sind die Flieger der britischen Luftwaffe und an den Franziska Dietz Alberti drohenden Krieg erinnern. Im Jahr Ich freue mich sehr, mich Ihnen 2009 erhält die junge Fotografin vorstellen zu dürfen: Mein Name Chloe MacAllister das Angebot, mit ist Franziska Dietz Alberti und ich der berühmten Kinderbuchillustra­ lebe zusammen mit meiner Fami­ torin Madeleine Hamilton zu arbei­ lie in Kölliken. Anfang Juni durfte ten. Auf Summerhill stösst sie auf ich in das Team der Bibliothek ein Geheimnis, das Jahrzehnte zu­ Suhr einsteigen. Als studierte So­ rückliegt und das die Kraft hat, zialarbeiterin/­pädagogin verbin­ ihr ganzes Leben auf den Kopf zu den sich in meiner neuen Aufgabe stellen. «Eine spannende, emotionale Geschichte.» in der Bibliothek meine beiden Leidenschaften: Die für Men­ «Sommernacht» (Thriller) schen und die für das Lesen und von Lucy Foley die Leseförderung. Neben mei­ Eine abgelegene Insel vor der wilden nem Hobby dem Lesen, bin ich Küste Irlands. An einem Sommer­ eine leidenschaftliche Bäckerin, tag versammeln sich Familie und halte mich gerne mit meiner alte Freunde, um die Hochzeit von Familie in unserem grossen Garten auf und genies se die Zeit mit Julia und Will zu feiern. Alles ist unseren Haustieren den Hühnern, den Hasen und unseren beiden bis ins kleinste Detail geplant, es Minischweinen. Meine Batterien kann ich zudem beim Singen – im soll ein rauschendes Fest mit vier­ Suhrer Gospelchor the Tune Ups – wieder aufladen. Mit Begeisterung zehn Gästen werden. Alle haben je­ setze ich mich zusammen mit meinen Kolleginnen für eine interes­ doch ein Geheimnis. Und nicht alle sante und gepflegte Bibliothek ein und freue mich auf spannende werden die Insel lebend verlassen. Begegnungen mit Ihnen. Besuchen Sie uns im Vinci Schulhaus ganz «Auf jeder Seite ein Twist!» (Reese nach einem Zitat von Albert Einstein: «Das Einzige, was Sie unbe­ Wither spoon) dingt wissen müssen, ist der Standort einer Bibliothek.»

«Die vier Jahreszeiten des Sommers» (Roman) von Grégoire Delacourt Ein Sommer am Strand in Nord­ frankreich: Sonne, Meer, Dünen und Bars. Hier treffen vier Paare von unterschiedlichem Alter aufeinan­ der: Zwei Teenager, eine 35­Jährige, eine Hausfrau und ein altes Ehepaar. All diese Menschen begegnen sich, ohne zu wissen, dass ihre Geschich­ ten eng miteinander verwoben sind und ihre Schicksale sich gegenseitig beeinflussen. Bis es während des Feuerwerks zum französischen Nationalfeiertag zu einem dra­ matischen Höhepunkt kommt. «Eine Hommage an die Liebe und an den Sommer, die einmal mehr zeigt, dass grosse Gefühle ganz unabhängig von Alter und Lebensphase sind.»

Sommerferien Während den Sommerferien ist die Bibliothek vom 19. Juli bis 14. August geschlossen. Wir wünschen Ihnen entspannte, spannen­ de und erholsame Ferien.

Öffnungszeiten Dienstag: 17.00 – 19.00 Uhr | Mittwoch: 14.00 – 17.00 Uhr Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr | Freitag: 14.00 – 17.00 Uhr Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr

8 9

SP_Juli_2021.indd 8 25.06.21 16:16 INFOTHEK Rückschau Kulturkommission Mehr als ein «Salut d’amour» auf den Champs-Elysées Patrick Frei | Am Mittwoch, 16. Juni 2021, gastierte das Duo Montana im Foyer des Vinci-Schulhauses. 70 Zuhörer*innen liessen sich ab 19.30 Uhr klanglich verwöhnen. Rückschau «Von Bach bis Blues» – sozusagen B&B mit Frühstücksbuffet in der Audio­Variante. Lukas Roos (Klarinette / Bassklarinette) und Daniela Roos (Cello) boten alles, was es braucht um satt zu werden und gestärkt die Pandemie zu erdulden. Sie bezeichnen sich selber als «aufregende musikalische Pointe», was nach jenem Mittwochabend nicht nur bestätigt, sondern mit weiteren lobenden Attributen ergänzt werden müsste: einfühlsam, traumtänzerisch, herzlich. Das vielseitige Repertoire von Jazz bis Klassik zog das Publikum in den Bann. Die Perfektion, gepaart mit der gefühlvollen Inter­ pretation und den zusätzlichen ‘Fun­Factsʼ zu Komponisten und Anekdoten der Werkentstehung bereiteten ein umfassendes Kultur­ erlebnis. Eigens arrangierte Stücke von Bach, Scott Joplin, Vivaldi, Mozart, Louis Armstrong, Leonard Cohen, Mani Matter oder Joe Dassin harmonierten in jeder Hinsicht perfekt. Fernab von politischen Gipfeltreffen und Fussballfieber fand man für eine Stunde Seelengenuss – mit Parallelen: Das Duo Montana begleitete das Publikum buchstäblich auf Bergeshöhen und brachte somit Ost und West näher zusammen, als im realpolitischen Alltag.

8 9

SP_Juli_2021.indd 9 25.06.21 16:16 INFOTHEK

Seniorenkommission Suhr Informationen, Berichte und Aktivitäten Der Monat Juli für den Monat Juli Juli und August bilden durch die langen Sommerferien die Hauptfe­ rienzeit und in vielen Urlaubsgebieten die Hochsaison. Der Juli ist jedoch in allen deutschsprachigen Ländern frei von Feiertagen. Weltweit gibt es mehrere Nationalfeiertage, beispielsweise der US­amerikanische Unabhängigkeitstag am 4. Juli und der franzö­ sische Nationalfeiertag zum Sturm auf die Bastille am 14. Juli. Der alte deutsche Name ist Heuet oder Heuert oder auch Heumonat ge­ nannt, da im Juli die erste Heu­Mahd eingebracht wird. Andere alte Namen für den Juli sind Bären­ oder Honigmonat, wobei Letzteres, besonders in der Form Honigmond, auch den Monat nach der Hoch­ zeit, die Flitterwochen bezeichnet. Der Juli ist nördlich des nördlichen Wendekreises, also in Europa, Nordamerika und dem größten Teil Asiens, der wärmste Monat des Jahres. Das Juliwetter hat wesentlichen Einfluss auf die Menge und die Güte der Ernte. Dies spiegelt sich in zahlreichen Bauernregeln.

Mittagstisch 60+ Normalerweise jeden dritten Mittwoch im Monat, um 11.30 Uhr, Restaurant Dietiker, Suhr

Der Mittagstisch vom 14. Juli 2021 wird durchgeführt!

18. August – 15. September – 20. Oktober – 17. November – 15. Dezember

Anmeldungen gerne an: Mirjam Dubois, Telefon 062 822 45 29, [email protected] oder an Lotti , Telefon 062 842 48 61, [email protected] Val Sinestra GR Zum Preis von Fr. 18.– erhalten Sie Suppe oder Salat, Hauptgericht mit 3 dl stillem oder kohlensäurehaltigem Mineralwasser. • Coronabedingt starteten wir am Dienstag, 15. Juni 2021 zu unserer ersten Wanderung, nachdem der BR auf Ende Mai 2021 weitere Lockerungen angekündigt hatte. Erfreulicherweise Geburtstagsbesuche in Corona-Zeiten waren bei unserer Startwanderung im Gebiet Bielersee 26 Jubilarinnen und Jubilare, welche im Jahr 2021 ihren 80. oder Seniorinnen und Senioren mit von der Partie. Wie fast immer top 90. Geburtstag feiern können, erhalten durch die Gemeindekanzlei Wetter, gesunde Luft und eine kräftige grüne Natur und fast einen Telefonanruf, dass am Geburtstag oder an einem speziell immer im Blickfeld, der Bielersee. Dann mal eine Abwechslung, gewünschten Datum, ein Mitglied der Seniorenkommisssion eine die Rückreise ab Erlach nach Aarau begann mit der Schifffahrt Geschenktasche im Namen des Gemeinderates Suhr überbringen nach Tüscherz, eine Stunde auf dem Wasser, sehr beruhigend. wird. • Nun folgt der Monat Juli, meistens sehr warm, sodass wir auf Zum vereinbarten Zeitpunkt wird die Tasche an der Haustüre der eine Wanderung verzichten. Hingegen ausser Programm wagen Jubilarin oder dem Jubilar übergeben. Ein persönlicher Besuch wir im August eine zusätzliche Wanderung, und zwar eine durch das Mitglied der Seniorenkommission in der Wohnung ist Flusswanderung von Wolhusen nach Schüpfheim, entlang der nicht vorgesehen, kann aber unter Einhaltung der aktuellen llfis und der Emme, wie immer nach dem Motto, wer Lust und behördlichen Anordnungen, und im gegenseitigen Einverständnis Zeit hat kommt mit. (Maske, u. a. zwei Mal geimpft) erfolgen. Wir sind sehr froh, dass • Alles Notwendige zu dieser Wanderung dann in der wir mindestens diesen einen Kontakt erbringen können. SUHRPLUS­Ausgabe August 2021 – Wandertag ist somit der 17. August 2021, Varia Hier die restlichen Wanderdaten in diesem Jahr: ¼ Wer schön schönschreiben kann, schreibt auch schön mit 21. September 2021 – 19. Oktober 2021 – 16. November 2021 – einem schlechten Pinsel. 14. Dezember 2021. Wie immer, alles dazu jeweils im SUHRPLUS ¼ Auch der Baum, unter dem man Schutz sucht, lässt Wasser durch ¼ Der Fisch, den man nicht fängt, ist immer gross. Badebus ¼ Der Wind pfeift darauf, ob der Baum müde ist ¼ Wenn man in ein Dorf kommt, soll man sich an das Dorf Der Badebus nach Schinznach­Bad (wöchentliche Abfahrten ab Suhr, anpassen immer am Mittwoch) verkehrt wieder ab dem 2. Juli 2021. Für alle ¼ Am Fuße des Leuchtturms herrscht Dunkelheit weiteren Informationen u.a. zu den Ein­ und Ausstiegsorten, den ¼ Die einen werden in der Sänfte getragen, Abfahr­ und Rückkehrzeiten, wenden Sie sich bitte an unser Kom­ die anderen tragen sie. missionsmitglied Bruno Stricker, Telefon 079 540 27 04, er hilft Ihnen gerne weiter. (Quelle: www.bk_luebeck.eu/Sprichwörter)

10 11

SP_Juli_2021.indd 10 25.06.21 16:16 INFOTHEK

Wanderbericht vom 15. Juni 2021 von Täuffelen nach Erlach über die Hofmannsfluh Ein strahlender Sommertag in der Region Bielersee und 26 gut gelaunte Seniorinnen und Senioren beteiligten sich an unserer ersten Wanderung, nachdem der Bundesrat gewisse Lockerungen ausgesprochen hatte. Eine rasche Anreise über Olten und Biel nach Täuffelen, und dann direkt am Bahnhof im Rest. Zentrum das Start­ kaffee. Kurz nach dem Start passierten wir das Wasserkraft Hagneck, eine imposante Anlage. Mit wenigen Ausnahmen naturbelassene Wege, und vor allem fernab vom Verkehr, also ruhig. Bald einmal wurde die Seegemeinde Lüscherz erreicht und passiert. Schöne Picknick­ plätze entlang dieser Strecke. Hier begann der moderate Aufstieg aus dem Dorf hinauf zur Hofmannsfluh. Nach gut 30 Minuten war der Aufstieg geschafft und belohnt wurden wir mit einer tollen Aussicht auf den Bielersee und die Petersinsel. Nun ein kurzer Abstieg zum Winzerdorf Vinelz, und dann immer leicht abfallend Richtung Erlach, vorbei an Rebbergen, Campingplät­ zen, Seebädern usw. bis das Schloss und schliesslich das Städtchen Erlach erblickt und erreicht wurde, dies nach guten 3 ¾h Wanderzeit. Bis zur Abfahrt unseres Schiffes nach Tüscherz, liessen wir es uns gut ergehen, Einkehrmöglichkeiten gabʼs genug. Nun folgte eine lässige, rund einstündige Schifffahrt bis nach Tüscherz, jetzt war Gemütlichkeit angesagt. Ab Tüscherz mit der Regiobahn zum Bahn­ hof Biel (der Marsch von Biel/Schiff nach Biel SBB entfiel somit). Ohne umsteigen erreichten wir gegen 17.30 Uhr unser Ausgangs­ bahnhof Aarau. Danke allen die dabei waren, weitere interessante Wanderungen werden folgen, siehe SUHRPLUS. Heiss wars, aber sehr schön!

10 11

SP_Juli_2021.indd 11 25.06.21 16:17 INFOTHEK

Mittagstisch Suhr Reisetipp Nr. 290

Larissa Grosjean, Verkehr AG (AVA) | Sie dürfen sich freuen! Diesen Monat nehme ich Sie mit zu der steilsten Standseil­ bahn der Welt. Die Standseilbahn fährt von der Talstation bei Schwyz­Schlattli ins Zentrum des Bergdorfes Stoos. Die Bergstation befindet sich mitten im Wandergebiet auf rund 1300 Meter über Meer. Dort angekommen geht es gleich weiter mit dem Sessellift zum Fronalpstock rauf. Dort oben erwartet Sie ein wunderschönes Panorama­Restaurant sowie ein eineinhalb Kilometer langer Pano­ rama­Rundweg mit atemberaubender Aussicht. Die jüngeren Wan­ dervögel dürfen sich auf den höchst gelegenen Spielplatz des Kantons Schwyz freuen. Geheim Tipp für Wanderer unter Ihnen: Das Gipfel­ Erlebnisticket ist ideal für Wanderer und Fussgänger. Mit dieser Karte kann man während einem Tag alle Bergbahnen im Gebiet Stoos unbegrenzt benützen.

Das Ehepaar Anderegg, Mirjam Dubois und Lotti Hunziker vor dem Fahrplanbeispiel Hinfahrt oder Restaurant Dietiker. Suhr ab 7.45 8.45 Am Mittwoch, 14. Juli 2021, findet der erste Mittagstisch in diesem Lenzburg an 7.54 8.54 Jahr statt! Wir treffen uns um 11.30 Uhr im Restaurant Dietiker. Lenzburg ab 8.01 9.01 Zürich HB an 8.22 9.22 Anmeldung bis Montag, 12. Juli 2021 an Mirjam Dubois, Telefon Zürich HB ab 8.33 9.33 062 822 45 29, [email protected] oder an Lotti Hunziker, Arth­Goldau an 9.16 10.16 Telefon 062 842 48 61, [email protected]. Auch unsere Arth­Goldau ab 9.21 10.21 «Stammgäste» bitten wir dieses Mal um eine Anmeldung. Schwyz, Stoosbahn an 9.55 10.55

Endlich dürfen wir uns wieder gemeinsam an einen gedeckten Tisch Fahrplanbeispiel Rückfahrt oder setzen und bei einem Schwatz ein feines Essen geniessen. Es gibt Morschach, Luftseilbahn ab 15.30 16.30 Suppe oder Salat, ein feines Tellergericht; dazu 3 dl stilles oder Brunnen, Bahnhof an 15.44 16.44 kohlesäurehaltiges Mineralwasser (und das für Fr. 18.–) Brunnen ab 15.55 16.55 Die vorgeschriebenen Schutzmassnahmen werden eingehalten: Olten oder Zürich HB an 17.28 17.55 Hände desinfizieren beim Betreten des Restaurants. Maskenpflicht Olten oder Zürich HB ab 17.35 18.08 bis zum Sitzplatz, 4er Tische in genügendem Abstand, Präsenzliste. Aarau oder Lenzburg an 17.44 18.28 Aarau oder Lenzburg ab 17.56 18.37 Wir freuen uns auf euch alle! Suhr an 18.01 18.45

Fahrplanangaben ohne Gewähr: Konsultieren Sie vor jeder Wetter im Monat Juli 2021 Reise den Onlinefahrplan. • Bringt der Juli heisse Glut, gerät auch der September gut. Billettpreis: Strecke: Suhr – Lenzburg – Zürich HB – • Im Juli will der Bauer schwitzen, Arth­Goldau – Schwyz – Morschach – als untätig hinterm Ofen sitzen. Brunnen – Zofingen – Olten – Aarau – Suhr • Im Juli muss vor Hitze braten, was im September soll geraten. Ganzes Billett CHF 104.– (2. Klasse) • Juli schön und klar, gibt ein gutes Bauernjahr. Halbtax­Billett CHF 52.– (2. Klasse) • Ein tüchtig Juligewitter ist gut für Winzer und Schnitter. Hinweis: Vergessen Sie bitte die Schutzmaske nicht, das Tragen einer Schutzmaske ist im öffentlichen (Quelle: hundertjähriger-kalender.com) Verkehr (Bahn, Bus, Luftseilbahn) obligatorisch. Tipp: Mit Vorteil reservieren Sie in der Verkaufsstelle Zum Schluss Suhr von Aargau Verkehr eine Gemeinde­ Tageskarte (es stehen täglich max. 6 Karten Während einer Reise durch Afrika wurde eine Touristin eingeladen, zur Verfügung) zum Preis von je CHF 45.–. an einer Safari teilzunehmen. Sie freute sich sehr, bis sie erfuhr, dass Bitte beachten: Unsere Gemeindetageskarten sind auch ohne Halb­ die Fahrt durch ein Gebiet gehen sollte, das von Kannibalen bewohnt preisabo erhältlich, im Gegensatz zur Tageskarte der SBB. Informa­ war. tionen über den GA/Cards­(Flexicards­)Verkauf unter: www.suhr.ch/ Da sie wusste, dass der Koch der Safari zu einem Kannibalen­Stamm Verwaltung/Tageskarte Gemeinde. gehörte, zog sie ihn zu Rate. Er war ein netter, gesitteter Mann. Die GA­Cards sind beliebig zum Voraus von Montag bis Freitag (7.00 bis 19.00 Uhr) und am Samstag (8.00 bis 12.00 Uhr und 12.40 bis «Von meinen Stammesbrüdern brauchen Sie keine Angst zu haben», 16.00 Uhr) ausschliesslich am Bahnhof in der Verkaufsstelle Suhr sagte er, «sie kämen nie auf den Gedanken, jemandem auf einer von Aargau Verkehr erhältlich. Die Reservation kann weiterhin über Safari etwas anzutun.» die Website der Gemeinde, «Reservationsprogramm», erfolgen oder Die Touristin wollte eben erleichtert aufatmen, da streifte sein Blick direkt am Bahnhof unter der Telefonnummer 062 832 83 86. Bera­ über ihre kleine, rundliche Gestalt, und er fuhr fort: «Natürlich, tung und Billette erhalten Sie beim kompetenten und freundlichen wenn Sie einen Unfall hätten und dabei getötet würden, würden sie Personal von Aargau Verkehr in der Verkaufsstelle Suhr. nichts umkommen lassen.»

12

SP_Juli_2021.indd 12 25.06.21 16:17 VERANSTALTUNGSKALENDER

suhrer nachrichten Jugendarbeit Badi Challenge für Jugendliche JULI 2021 Flurim Steiner | Sofern die Situation der Corona-Pandemie es zulässt, wird in der letzten Sommerferienwoche vom Dienstag, 3. August bis Freitag, 6. August 2021 die Jugendarbeit Suhr, Buchs und Gränichen (JA-SBG), wie jedes Jahr, in der Badi in Suhr vor 7. Mittwoch 16. Freitag Ort sein. Häkelatelier Suhrer Spielerei Das kunterbunte Sommerferienprogramm vertreibt die Langeweile, Nachbarschaftshaus Schützenweg Nachbarschaftshaus lädt ein Neues auszuprobieren und bietet den Jugendlichen und Schützenweg 8, 5034 Suhr Mühlemattweg 14, 5034 Suhr Kindern die Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen. Es wird eine 14.30 –17.00 Uhr 18.00 –21.00 Uhr Lounge zum Chillen geben, gemütliche Stühle, Sonnenschirme und Häkelatelier Quartierentwicklung Suhr ein paar Knabbersachen laden zum Verweilen ein. Zudem werden wir mit diversen Challenges den Ehrgeiz der jungen Badigäste 14. Mittwoch 30. Freitag herausgeforden. Dabei gibt es natürlich noch passende Preise zu gewinnen für den Badi­Alltag. Mittagstisch 60+ Suhrer Spielerei Restaurant Dietiker Nachbarschaftshaus Wir freuen uns, während den heissen Tagen viele Kinder und 11.30 Uhr Mühlemattweg 14, 5034 Suhr Jugendliche ab 14.00 Uhr in der Badi begrüssen zu dürfen. Schau Pro Senectute Suhr 18.00 –21.00 Uhr doch auch vorbei! und Seniorenkomission Quartierentwicklung Suhr

zentral – sonnig – ruhig Meier Mitten im Herzen von Suhr, an ruhiger Lage am Carrosserie & Postweg 2, vermieten wir per sofort S Spritzwerk GmbH oder nach Vereinbarung eine sonnige und M charmante C Bachstrasse 10 | 5034 Suhr 3-Zimmer-Wohnung Telefon 062 842 41 41 | Fax 062 842 16 16 | Natel 079 688 99 22 Fr. 1100.– (plus Nebenkosten Fr. 120.–)

– helles Wohnzimmer mit Parkettbodenbelag – Küche mit Glaskeramikherd, Geschirrspüler und Platz für Esstisch – 2 Schlafzimmer – Bad mit Dusche – grosser Balkon Zmetzt im Härz www.steinersuhr.ch vo Suhr

Interessiert? Rufen Sie uns an für weitere Informationen oder für eine Besichtigung. Tel. 062 291 20 16 oder per E-Mail an [email protected]

Blumengeschäft Gärtnerei – Friedhofgärtnerei von Däniken Treuhand + Verwaltungen GmbH Tramstrasse 71 5034 Suhr Kürzestrasse 31, 4658 Däniken Telefon 062 842 44 65 www.blumen-hoch.ch

12 6B_Juli_2021.indd 1 10.06.21 10:09

SP_Juli_2021.indd 13 25.06.21 16:17 INFOTHEK

Jugendarbeit | Offene Arbeit Lehner Revisionen mit Kindern | Quartierentwicklung

Treuhand AG Buchhaltungen individuelle KMU-Betreuung –seit 1972 Jahresabschlüsse Kreatives Sommerferienangebot für Gross und Klein in Suhr Süd Zugelassene Anna Greub, Selina Saladin, Steffi Reinle | Gemeinsam lachen, 5033 Buchs Revisionsexperten T +41 62 822 71 41 Mitglied spielen, bauen, gestalten … www.lehner-treuhand.ch TREUHAND|SUISSE Play&Stay für Kinder Das «Play&Stay» ist ein niederschwelliges, kostenloses und unver­ bindliches Angebot der Offenen Arbeit mit Kindern Suhr in Zusam­ 8tel_quer_3-5_20.indd 1 Industriestrasse27.04.20 12 a 09:09menarbeit mit der Jugendarbeit (JA­SBG) und mit dem Jugend­ 5036 rotkreuz Aargau. Das Sommerferienangebot findet in der ersten und Telefon 062 737 44 44 zweiten Sommerferienwoche jeweils am Dienstag, Mittwoch, Don­ [email protected] nerstag und Samstag am Nachmittag von 14.30 bis 17.30 Uhr statt. Ihr Partner für alle Neu-/Umbauten An den Dienstagen sind wir bei der Buhalde (grosse Wiese zwischen Buhaldeweg 1 und 3) und an den anderen Tagen rund ums Nach­ Architektur I Neubauten I Umbauten I Vermittlung I Finanzierung barschaftshaus am Schützenweg 8 in Suhr anzutreffen. www.landolfi.ch Alle Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen an Von der Erstberatung bis zur Schlüsselübergabe! einem oder mehreren Nachmittagen ohne Voranmeldung vorbei zu kommen und am jeweiligen Programm teilzunehmen. Das diesjäh­ rige Motto des Play&Stay ist: Bauen, Basteln, Bewegen. An jedem Nachmittag werden verschiedene, kreative und spannende Bau­& Unbenannt-8 1 27.05.21 08:54Bastelangebote für die Kinder stattfinden. Zusätzlich wird auch die Jugendarbeit mit ihrem super Spielmobil voller Outdoorspielgeräten vor Ort sein und die die Quartierentwicklung baut Sitzgelegenheiten. Die Kinder können jeweils spontan entscheiden auf was sie gerade Lust haben. Bei so viel Spiel&Spass lässt der Durst und der kleine Hunger nicht lange auf sich warten. Wir stellen jeweils Wasser sowie Wir gönnen unseren ein kleines ZʼVieri kostenlos für alle zur Verfügung. Teams eine Verschnaufpause und gehen auf einen Geschäftsausflug! Aus diesem Grund bleiben beide Drogerien am Montag, 5. Juli 2021 geschlossen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

Wir bedanken uns für Ihre Kundentreue und wünschen Ihnen einen schönen Sommer!

Natura Drogerie Küttigen | Natura Drogerie Suhr

Der gute und zuverlässige Partyservice: Firmenfest, Jubiläum Geburtstagsfeier Hochzeit usw. «weisch wie fein» Wir garantieren für Ihren Erfolg. Tel: 062 855 90 80 www.metzgerei-straessle.ch

Hohl Söhne AG

14 15

SP_Juli_2021.indd 14 25.06.21 16:17 INFOTHEK

14.30 bis 17.30 Uhr gestaltet die CEVI Suhr das Programm für die Kinder. Möchten Sie auch bauen und gestalten? Dann kommen Sie vorbei oder melden Sie sich bei uns. Die Bauaktion ist für Gross und Klein, die Kinder können gleichzeitig auch entscheiden, ob sie bei den Be­ wegungsangeboten, bei den Kreativangeboten oder beim Bauen mithelfen wollen. Achtung: Das Schweissen am Dienstag ist nur für Erwachsene und mit Anmeldung, da es in den Räumen des Prozessors in Aarau statt­ findet.

Übersicht Aktivitäten vom 6. bis 17. Juli 2021 Wann/Was Kinder 6–12 Jahre Alle Personen Dienstag Play&Stay in Buhalde Bauaktion (Prozessor Aarau) Mittwoch Play&Stay* Häkelatelier (am 7.7.) Donnerstag Play&Stay* Bauaktion* Samstag Play&Stay* und am Bauaktion* 17.7. mit CEVI Suhr *Jeweils beim Nachbarschaftshaus Schützenweg Fragen und Anregungen? Selina Saladin | Jugendarbeit | selina.saladin@ja­sbg.ch Steffi Reinle | Offene Arbeit mit Kindern | 076 204 77 27 [email protected] Anna Greub | Quartierentwicklung | 076 651 30 27 [email protected] INFOS: www.suhr.ch | www.quartierentwicklungsuhr.ch www.ja­sbg.ch

Weitere Angebote Betreut wird das Sommerferienangebot von Fachmitarbeiter*innen Computertreff von der Offenen Arbeit mit Kindern, der Offenen Jugendarbeit Interessiert an einer Computerberatung? Digital erprobte Freiwilli­ (JA­SBG), der Quartierentwicklung sowie von Freiwilligen vom ge stehen am Computertreff zur Verfügung, um bei Fragen, Proble­ Jugendrotkreuz Kanton Aargau. Wir freuen uns auf viele tolle Nach­ men oder Interesse an Computern und Mobiltelefon weiterzuhelfen. mittage mit euch! Wichtig: Zieht Kleidung an, die auch ein wenig Alle sind willkommen: Seniorinnen und Senioren, Flüchtlinge, Fa­ schmutzig werden darf! milien, Einzelpersonen. Mit Kinderbetreuung. Bauaktion Quartierplatz Schützenweg und Frohdörfli Jeden Donnerstag, 15–17 Uhr, Nachbarschaftshaus Schützenweg 8 Der Quartierplatz Schützenweg wird neu gebaut, es werden Bäume gepflanzt und ein Brunnen entsteht. Gemeinsam mit der Quartier­ Kostenlos, ohne Anmeldung, Infos: [email protected] bevölkerung und allen Interessierten werden im Juli Sitzgelegenhei­ oder 076 651 30 27 ten gebaut. Hatten Sie schon immer mal Lust Schweissen zu lernen oder eine Bank zu bauen? In Zusammenarbeit mit dem Prozessor in Spielend ins Wochenende – Aarau werden für den neuen Quartierplatz gemeinsam Bänke ge­ staltet. Jeweils am Nachmittag wird gehämmert, gebaut und gelacht. Suhrer Spielerei Somit entsteht nicht einfach ein fertiger Platz, sondern eine eigene Und Jenga? Dideldidoo? Avocado Smash? Viele neue und bekannte Verbindung dazu entsteht, man erinnert sich vielleicht an lustige Spiele warten auf euch! Die Suhrer Spielerei ist ein kostenloses An­ Baumomente während des Sommers zurück. Zudem soll eine Ver­ gebot für Jung und Alt. Gemeinsames Spiel schafft Begegnung, Freu­ bindung entstehen zwischen dem Quartierplatz, dem Nachbar­ de und neue Fähigkeiten können entdeckt werden. schaftshaus und den Grünflächen im Frohdörfli. Darum bauen wir auch gleich mit und für das Frohdörfli eine Bank, finanziert von der Jeden zweiten Freitag, von 18 bis 21 Uhr, Nachbarschaftshaus Liegenschaftsbesitzerin Profond und in Zusammenarbeit mit ITOBA. Mühlemattweg 14 Zusätzlich findet am 7. Juli von 14.30 bis 17.00 Uhr das Häkelatelier Kostenlos, ohne Anmeldung, Infos: [email protected] im Nachbarschaftshaus am Schützenweg 8 statt und am 17. Juli von oder Telefon 076 651 30 27

14 15

SP_Juli_2021.indd 15 25.06.21 16:17 INFOTHEK

Museum Sonderausstellung beendet Eine weitere Sonderausstellung ist Mitte Juni zu Ende gegangen. Bereits zum zweiten Mal allerdings nicht so wie wir es gewohnt waren. Trotz den Einschränkungen wegen dem Coronavirus darf das Museum Suhr zufrieden sein und von einer erfolgreichen Son­ derausstellung sprechen. Sie lockte eine erfreuliche Anzahl Besu­ cherinnen und Besucher an und wir erhielten wiederum viele posi­ tive Rückmeldungen. Das Museum dankt an dieser Stelle allen herzlich, die zum guten Gelingen der Ausstellung beigetragen haben. Am 5. September startet die neue Sonderausstellung über das Wä­ schereiunternehmen SCHMID. Die Arbeiten dazu laufen bereits auf Hochtouren. Die Mitglieder des Museumsverein Suhr erhalten recht­ zeitig zur Eröffnung eine Einladung mit den Infos. Alle News und Infos finden sie auch auf unserer Website www.museum­suhr.ch.

Herzliche Gratulation zur bestandenen Prüfung!

Von Herzen gratulieren wir Michele Cornacchia zur bestandenen Prüfung als Heizungsinstallateur EFZ und Burim Avziu als Haustechnik praktiker EBA, Heizung.

Wir wünschen euch Bachstrasse 33 beruflich wie privat alles Gute 5034 Suhr Telefon 062 825 45 45 für die Zukunft. www.widmer-heizung.ch

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Das ganze Team der Druckerei AG Suhr gratuliert Ephraim Dubois ganz herzlich zur bestandenen Lehrabschlussprüfung als Drucktechnologe EFZ Bogendruck. Traditionsgemäss wurde er an der «Gautschete» mit viel Wasser und Gelächter in die «Gilde der Jünger Gutenbergs» aufgenommen.* Wir wünschen Ephraim alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft, in der vorerst die Rekrutenschule auf ihn wartet. * Die Masken wurden für die Fotos weggelassen.

Druckerei AG Suhr Postweg 2 | 5034 Suhr

16 17

SP_Juli_2021.indd 16 25.06.21 16:17 INFOTHEK

Dorfschreiberin Gärtnereien diesseits von Eden Eli Wilhelm | Die Dorfschreiberin fragte einen der Dorfpfarrer Menschen bei aller Anstrengung kaum gelingt). Unsere Gärtne­ an, ob er aus seiner Perspektive etwas zum Thema «Gärten» reien diesseits von Eden zu verrichten, bedeutet aber nicht, die Sehn­ beitragen möchte. Ganz abwegig ist dies nicht, spielt sich doch sucht nach jenem «paradiesischeren» Garten aufzugeben. Könnte bereits die erste (und vielleicht bekannteste) Geschichte der Gartenpflege nicht auch Sehnsuchtspflege sein? Es gesellen sich Bibel in einem Garten ab. Es fragt sich sogar, ob die Utopie dann zu unseren privaten Gärten (an denen sich diejenigen, die dieses Ur-Gartens nicht als Sehnsuchtsort den Hintergrund sie haben, durchaus freuen sollen!) weitere Gärten: HEKS­Gärten aller biblischen Erzählungen bildet. zum Beispiel, in denen auch Flüchtlinge und Migranten /­innen ihren Gartenanteil pflegen. Gemeinsame Gärten, in denen sich Men­ In einem Garten soll mit den Menschen alles begonnen haben. Nicht schen treffen können zum Spielen, Essen, Weinen und Lachen (beim nur sei die ganze Schöpfung «gut» gewesen. Besonders ange­ Länzihuus planen wir einen solchen). Oder auch, wenn wir es in nehm hätten es Adam und Eva im paradiesischen Eden gehabt. den Suhrer Gärten und auf den Suhrer Grünflächen vermehrt in Schön warm war es, Kleider brauchten sie keine. Und auch gutes aller Vielfalt einfach wachsen lassen. Etwa so wie es Franz von und frisches Essen boten die Bäume, die der Schöpfer für seine Assisi für die Klostergärten seines Ordens vorsah: Auch wenn beiden vegetarischen Gäste aus dem Erdboden wachsen liess, mehr diese Gärten der Klostergemeinschaft zur Ernährung dienten, als genug. Wäre in Adam und Eva nicht die sehr menschliche Frage sollte immer ein Teil des Gartens frei bleiben für wild wachsende erwacht, ob ihnen mit diesem «Grundeinkommen» nicht doch etwas Pflanzen. Sie erinnern an die in der Schöpfung liegende Kreativi­ fehlen würde, unser aller Ur­Eltern würden noch heute glücklich, tät und ihre überraschende Diversität. Möchten wir wirklich in nackig und ein wenig naiv in ihrem Gärtchen leben. einer Welt leben, in der alles von uns Menschen geplant oder sogar Allerdings will diese alte Erzählung weder ein Märchen sein noch fabriziert ist? die wissenschaftlich genaue Darstellung des Beginns der Mensch­ Meinen Text widme ich zwei Suhrerinnen, deren liebevoll­umsich­ heitsgeschichte. Mythisch berichtet sie von dem, «was niemals war tiges Verhältnis zu ihrem Garten mir als Dorfpfarrer besonders und immer ist» (Sallust) und stellt dabei die grosse Frage nach den aufgefallen ist. Brigitte Wilhelm: Ich sehe sie am Zaun ihres Gartens «grundlegenden Lebensordnungen der Welt» (Zürcher Bibel): Was an der Bachstrasse stehend mit jemandem plaudern. Und Ursula bedeutet es, in einer Welt zu leben, die zwar auf das «Gute» hin Wyss: Ich erinnere mich, wie wir beim Besuch zu ihrem 75. Geburts­ geschaffen, zugleich aber auch von erschreckend viel Ungutem tag in ihrem vielfältig­wild wachsenden Gärtchen sitzen. durchzogen ist? Vielen herzlichen Dank an Andreas Hunziker für dieses «Schluss­ Gärten als Orte der Sehnsucht und Vielfalt wort» zum Gartenjahr! Als Menschen leben wir immer schon diesseits von Eden. Wir freu­ en uns an den Gärten des Lebens, an ihrem Wachsen und Blühen, Zum Abschied des 10­jährigen Projektes «Dorfschreiber» hier noch wissen aber auch, dass es unser Brot «im Schweisse unseres Ange­ ein paar Erinnerungen an Dorfschreiber. Alle sind mit ihren Bei­ sichts» immer wieder neu zu verdienen gilt (und dass dies vielen trägen weiterhin auf dorfschreiber.ch zu finden.

Links: 2019 porträtierte Gabi Kopp Rezepte, Köchinnen und einen Tomatenzüchter. – Mitte: Andreas Neeser las 2011 unter anderem Poesie im Kreisel. – Rechts: Kati Rickenbach trug 2012 Suhr nach Zürich. – Unten: Jĭrí Vurma fotografierte 2015 Typisches aus Suhr.

16 17

SP_Juli_2021.indd 17 25.06.21 16:17 SCHULE

Primarschule Der Schweizer Vorlesetag im Schulhaus Feld Maria Hächler | Am Schweizer Vorlesetag lesen die 6. Klässler*in- Das Einzige, an dem ich was auszusetzen habe, sind die Reime. Mei­ nen von Frau Baschnagel und Frau Hächler im Schulhaus Feld den ner Meinung nach sind die Worte, die dadurch vertauscht werden, beiden 1. Klassen von Frau Schüpfer und Frau Basler Bilderbücher für kleinere Kinder etwas schwer zu verstehen. Aber der Gesamtein­ vor. Sie gehören damit zu den über 8000 Vorlesenden an diesem druck ist gut. Tag.

Auf den Tag heute haben sich die Feld­Ältesten gut vorbereitet: Sie haben nicht nur ein Bilderbuch ausgewählt und geübt dieses vorzu­ lesen, sondern haben sich auch Gedanken gemacht, wie sie die 1. Klässler*innen begrüssen und das Buch vorstellen möchten. Aus­ serdem haben sie sich überlegt, was die zuhörenden Kinder im Anschluss an das Vorlesen machen können: eine Zeichnung, ein Rätsel oder ein Suchspiel. Beim gemeinsamen Start in der Aula werden die Kinder einander zugeteilt. Die 6. Klässler*innen führen die jüngeren zu einem ruhi­ gen Platz im Schulhaus, wo das Bilderbuch vorgelesen wird. Was für ein schönes Bild: die Schulhausältesten unterwegs mit den Jüngsten! Als kleines «Dankeschön» für ihren Einsatz wird den 6.Klässler*in­ nen in der letzten Stunde des Vormittags von ihren Lehrerinnen vorgelesen. Passend zum Schweizer Vorlesetag werden hier zwei ausgewählte Bilderbücher von 6. Klässler vorgestellt: Der Flaschenpostfinder Lucie | Schon am Anfang, be­ vor man dieses Buch über­ haupt aufschlägt, sticht einem ein wunderschön designtes Cover ins Auge. Die ganzen Bil­ der über das Buch verteilt, sind sehr präzise und mit einer 3D­Wirkung gemalt. Der Grundgedanke dieser Ge­ schichte ist schön, jedoch nur für die etwas jüngeren Alters­ gruppen. Ich würde sagen, es ist perfekt geeignet für Kindergärtner und Erst­ bis Zweitklässler. Möchten Sie auch wieder einmal vorlesen? Das Buch «Der Flaschenpostfinder» enthält schöne, spezielle Adjek­ Dann helfen Ihnen vielleicht diese Tipps tive. Es eignet sich perfekt zum Vorlesen, da die Seiten gross und (Quelle: schweizervorlesetag.ch) der Text eher klein ist. 1. Nehmen Sie sich Zeit. Der Flaschenpostfinder versucht jemanden zu finden, der die Schrift 2. Suchen Sie das (Bilder)Buch gemeinsam aus. des Briefs erkennt, auf welchem nicht steht, wer der Empfänger ist. 3. Lesen Sie lebendig vor: Mit der Stimme und dem Gesichtsaus­ Das Buch ist sehr klar, es gibt keine Fragen oder Unklarheiten. Es druck lässt sich viel Spannung aufbauen. gibt ein schönes Happy End, auf das man sich freuen kann. 4. Stellen Sie Fragen, lassen Sie Fragen zu. Zogg und der Retter der Lüfte 5. Lesen Sie in Ihrer Sprache vor. Loay | Der König war krank, 6. Lesen Sie regelmässig vor. seine Haut orange, das Spre­ chen fiel ihm schwer. Er holte tausende Ärzte, die er um Hilfe bat. Keiner der Ärzte wusste Rat. Nur für Perle war es ganz klar. Das Mittel dafür war: Einhorn­Horn, Löwenniesen, Schuppen der Meerjungfrau und Schleim, so richtig fiesen. Zum Glück hatten die Perle und ihre Freunde allen dazu nöti­ gen Tiere zuvor geholfen. Alle waren bereit ihnen aus der Patsche zu helfen. Ich empfehle das Buch, weil es eine wichtige Lektion fürs Leben ist: Anderen helfen, zahlt sich aus! Die Bilder sind sehr lustig und pas­ send zum Text gestaltet.

18 19

SP_Juli_2021.indd 18 25.06.21 16:17 SCHULE

Bezirksschule Mini-Konzert der Schüler*innenband Bez Suhr Am Samstag, 29. Mai, war es soweit: Die Schüler*innen, welche sich in diesem Schuljahr für den Bandunterricht an der Bezirksschule Suhr unter der Leitung von Herr Aeberhard angemeldet hatten, durf­ ten doch noch ein kleines Konzert geben – Corona­Lockerungen sei Dank! Alle waren etwas nervös, weil man eigentlich noch nicht ganz parat war für ein Konzert, aber die Abschlusswochen der 3. Bez­ ler*innen doch zu unplanbar waren, als dass man das Konzert hät­ te später durchführen können. Doch abgesehen von dem einen oder anderen kleinen Aussetzer, war das Ganze ein toller Erfolg, bei dem die Handvoll geladenen Gäste vor Freude ausser sich waren – was angesichts der Tatsache, dass die meisten Zuschauer*innen seit über einem Jahr kein Live­Konzert mehr gehört hatten, nicht erstaunt. Die Begeisterung lag allerdings auch an der spürbaren Spielfreude der Band, welche sich den Frust über das nicht immer ganz einfache «Corona­Schuljahr» vom Leib spielten. Alles in allem ein wirklich sehr gelungener Abend.

Inserat:Layout 1 12.3.2013 13:27 Uhr Seite 1

Hohl Söhne AG Monats- Suhr • Gewerbestrasse 6 • Tel. 062 842 44 87 • Fax 062 842 44 40 kalender

itern e fa Form 500 Fr. 13.90 L b r i k

SUHR Übersichtliche und schlanker Monats- • Leitern aus Holz und Leichtmetall kalender. Platz zum Einschreiben • Obsthurden, Harasse von Kurznotizen. • Gartentische, -stühle, -bänke • Eigenfabrikationen Gemüsebau Fischer Druckerei AG Suhr Bernstr.-WestGemüsebau 106 5034 Suhr Fischer Tel. 062 842 77 70 Tel. 062 855 0 855 www.drucksuhr.ch Bernstrasse-West 106 · 5034 Suhr Telefon 062 842 77 70 Fotografiere dich zum Suhrer Scrabble-König

Mach mit, vom 5. Juli bis 31. August. Suche die Buchstaben, fotografiere dich mit den Buchstaben, bilde ein Wort, sende das Wort und die passenden Fotos an [email protected] Alli elektrische Zu gewinnen gibt es Suhrer Gewerbegutscheine. Sache lönd mer « bim Eckert mache. Weitere Infos www.gvsuhr.ch

Elektro- und Telefoninstallationen» Telefon 062 842 47 47 Kirchgasse 1, 5034 Suhr www.eckertag.ch [email protected]

Robert Jost AG Eisenwaren ■ Haushalt

18 19

SP_Juli_2021.indd 19 25.06.21 16:17 PARTEIEN

FDP Die Kandidaten der FDP Suhr Urs Zimmermann | Es ist wichtig, Verände- Vorstand des Gewerbevereins Suhr verant­ rungen und ihre Folgen in Suhr aktiv zu wortlich für das Lehrlingswesen. Er enga­ beeinflussen. Dabei kommen den Finanzen giert sich zudem als Mitglied in der Suhrer eine zentrale Bedeutung zu. Die FDP will Energiekommission. Nicola Ciccone ist es nicht einfach sparen, sondern notwendige gewohnt zu analysieren sowie Kosten und und sinnvolle Projekte unterstützen, aber Finanzen im Griff zu haben. Er war als Pro­ auch klar einen gezielteren Einsatz der jektleiter in verschiedenen Ingenieurbüros knappen Finanzmittel. Die FDP empfiehlt tätig und seit der Gründung im Jahre 2010 Ihnen bestens geeignete Kandidaten für mit dem Aufbau und der Führung der Firma die Wahlen vom 26. September 2021: Widmer + Co. AG Aargau betraut. Daniel Rüetschi wieder in den Gemeinderat Heinz Fehlmann wieder ins Wahlbüro Seit 2017 amtet Heinz Fehlmann als Vorsit­ zender des Wahlbüros. Er ist weiterhin be­ reit sich fürs Wahlbüro zur Verfügung zu stellen.

Grischa Ruprecht. gen eine Stimme geben. Mit dem in Suhr aufgewachsenen, 21­jährigen Grischa Rup­ recht, ETH­Student (Electrical Engineering and Information Technology) ist ein initiati­ ver Jungfreisinniger bereit Verantwortung zu übernehmen. Grischa Ruprecht war 2015 Gründer und ist bis heute Präsident des Bas­ ketballclubs Suhr. Daneben organisiert, lei­ tet und koordiniert er ehrenamtlich jeden Samstagmorgen ein Teilprojekt des Vereins Daniel Rüetschi. Leben & Lernen. Ziel ist es, ehemalige Asyl­ suchende bei der Integration in den Arbeits­ Daniel Rüetschi steht seit 2014 dem Ressort markt zu unterstützen. Sie werden in der Soziales, Gesellschaft und Gesundheit vor. Berufsschule unterstützt, so dass sie die Gesundheit und Alter bilden dabei einen Lehre erfolgreich abschliessen können, da­ Schwerpunkt. Er verantwortet das laufende mit sie später tendenziell weniger in die So­ Heinz Fehlmann. Projekt «Socius – Lebensqualität im Alter», zialhilfenetze fallen. Deshalb hat Grischa damit ältere Menschen länger zuhause blei­ Ruprecht ein Team von Studenten organi­ Pascal Schade ins Wahlbüro ben können. Als Verfechter der Suhrer Ei­ siert, welche in einer 1:1 Betreuung die Ler­ genständigkeit steht Daniel Rüetschi klar nenden unterstützen. für eine enge regionale Zusammenarbeit. Er initiierte die laufenden Projekte «Spitex­Or­ Nicola Ciccone in die Finanzkommission ganisation Region Aarau» und «Pflegeregion Nicola Ciccone ist 51­jährig, verheiratet und Aarau». Damit sollen ambulante und statio­ Vater einer Tochter und eines Sohnes. Der näre Betreuung von älteren Menschen im ausgebildete Heizungstechniker HF ist im ganzen Bezirk qualitativ verbessert und effi­ zienter werden. Ein bedeutendes Thema in Suhr wie auch regional ist die Integration. Dazu initiierte Daniel Rüetschi in Suhr eine Fachgruppe, die rund um Spracherwerb und Arbeitsmarktintegration sehr aktiv ist. Er wirkte auch sehr entscheidend mit am Auf­ bau der regionalen Koordinationsstelle im Asylbereich, ein Modellprojekt, das im gan­ zen Kanton umgesetzt wird. Das gute Zu­ sammenleben im ganzen Dorf ist Daniel Pascal Schade. Rüetschi ebenfalls sehr wichtig, weshalb er die Quartierentwicklung Suhr angestossen Der im Feld aufgewachsene, 21­jährige und erfolgreich etabliert hat. Er ist sehr mo­ Pascal Schade studiert seit Herbst 2020 Hu­ tiviert, an diesen Projekten weiterzuarbeiten. manmedizin an der Universität . Er hat Grischa Ruprecht in den Gemeinderat die Rekrutenschule bereits absolviert und Was wir heute entscheiden, hat Auswirkun­ bringt die notwendige Zeit fürs Wahlbüro gen auf morgen. Die FDP will auch den Jun­ Nicola Ciccone. gerne auf.

20 21

SP_Juli_2021.indd 20 25.06.21 16:17 PARTEIEN

SVP Die SVP Suhr steht bereit für die Gemeindewahlen Beat Woodtli | Die Gemeindewahlen vom 26. September 2021 wer- Mein Arbeitgeber steht hinter mir und eine Reduktion des Arbeits­ den für unsere Gemeinde von grosser Bedeutung sein. Es ist an pensums wäre kein Problem, dadurch kann ich die notwendige, den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern von Suhr zu entschei- zeitliche Flexibilität, die ein solches Amt mit sich bringt, durchaus den, ob unser Dorf weiterhin von einer links-grünen Mehrheit erfüllen. regiert wird, oder ob Suhr wieder eine zuverlässig bürgerliche Ich rufe alle Stimmbürger auf, am 26.9.2021 die Wahl mit Ihrer Mehrheit erhält. Für uns ist klar: Suhr kann sich vier weitere Jah- Stimme zu beeinflussen, denn jede Stimme zählt. re links-grün nicht leisten! Um unsere Ausgaben endlich in den Griff zu bekommen, um unsere Steuerlast möglichst tief zu halten Finanzkommission: Dalibor Velimirovic (bisher) und dem Gewerbe optimale Rahmenbedingungen zu bieten, Geboren am 20. April 1989 in brauchts einen Wandel. Die SVP Suhr ist Garant für diesen Wandel Aarau und seit diesem Datum und steht bereit. Und zwar mit folgenden bestens ausgewiesenen mit Ausnahme meines Studi­ Kandidaten: ums wohnhaft in Suhr. Nach meiner schulischen Grund­ Gemeinderat: Beat Woodtli (neu) ausbildung habe ich eine Im Jahre 1968 geboren und Lehre als Hochbauzeichner seit über 20 Jahren wohnhaft absolviert. An schlies send in Suhr. Verheiratet und Vater begann ich berufs begleitend von 3 erwachsenen Kindern. mein Archi tek turstudium in 25 Jahre aktiv in der Feuer­ Horw (LU). Erfolgreich abge­ wehr, 18 Jahre Mitglied der schlossen habe ich dieses im Feuerwehrkommission und Jahre 2015. Seit vier Jahren 10 Jahre Vizekommandant führe ich gemeinsam mit der Feuerwehr Suhr. Lang­ meinem Geschäftspartner jähriger Präsident der Ju­ Christian Vonlanthen die V2 gendfeuerwehr Suhr. Seit 19 Architekten GmbH mit Sitz in Jahren tätig beim jetzigen Suhr. Arbeitgeber als Stv. Kunden­ dienstleiter. Politisch setze ich mich für eine unbürokratische, liberale Wirt­ schaft ein, den Erhalt und die Stärkung unseres Mittelstandes und Mein Beruf Automechaniker der KMUʼs sowie einer vernünftigen Energiepolitik. hat mich vor vielen Jahren nach Suhr in eine Autogarage Bei allen Punkten ist mir dabei wichtig, dass eine positive Verände­ gebracht, in der ich mehrere Jahre als Werkstattchef und Lehrlings­ rung für unsere Gesellschaft nicht durch Regularien erzwungen ausbildner tätig war. Später kam ich zu meinem jetzigen Arbeitgeber, wird, sondern eine Basis geschaffen wird, welche die Eigeninitiative dort startete ich als Disponent von Servicetechnikern in der Kaffee­ fördert und nicht bremst. maschinen­Branche, wurde Lehrlingsbetreuer und leite nun seit Was bedeutet mir Suhr? Suhr ist meine Heimat. Ausserdem ist Suhr einigen Jahren die Disposition und bin stellvertretender Kunden­ eine Mischung aus Dorf und Stadt. Diese Entwicklung bietet viele dienstleiter. Meine langjährigen Führungserfahrungen aus der Ar­ Chancen und Möglichkeiten. Unser Dorf soll lebenswert bleiben, beitswelt und der Feuerwehr möchte ich einsetzen zum Wohle von ohne den Fortschritt und ein gemässigtes Wachstum aus den Augen Suhr. Als Einsatzleiter bei der Feuerwehr musste ich innerhalb kür­ zu verlieren. zester Zeit Entscheide treffen und die entsprechenden Einsatz­Be­ fehle an die Feuerwehrangehörigen weitergeben. Ich bin bereit Ver­ Wo sehe ich die grössten Herausforderungen? Unsere Finanzkraft antwortung zu übernehmen. ist leider nicht so wie wir uns das wünschen. Wir investieren trotz angespannter Finanzlage viel in die Infrastruktur. Suhr ist eine at­ Die finanzielle Situation der Gemeinde muss in den nächsten Jahren traktive Gemeinde für Bewohner und Gewerbe und soll dies auch wieder ins Lot gebracht werden. Notwendige Ausgaben ja, aber keine bleiben. Diesen Spagat zwischen Notwendigem und Wünschbaren Luxuslösungen. Ich möchte transparent und offen mit der Bevölke­ müssen wir meistern. rung kommunizieren und die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig in Projekte mit einbeziehen, das in Suhr ansässige Gewerbe unterstüt­ Warum bin ich prädestiniert für dieses Amt? Als bisheriger Kandi­ zen und ihnen keine Steine in den Weg legen, neue Firmen nach Suhr dat, bin ich der Überzeugung, dass mein errungenes Wissen und die holen und ihnen gute Standort Bedingungen anbieten und dadurch gesammelten Erfahrungen in diesem Amt einen grossen Mehrwert Arbeitsplätze nach Suhr bringen. für die Finanzkommission bringen. Ich möchte die vorhandenen Naherholungsgebiete, die in Suhr von Ich befürworte eine offene, ehrliche und gegenseitig respektvolle jedem Punkt aus in 15 Minuten erreichbar sind, erhalten. Weitsich­ Streitkultur, zum Wohle unserer Gemeinde. Politische Erfahrung tig planen und auch nach links und rechts schauen, dies möchte ich und lösungsorientiertes Arbeiten – als Bisheriger und selbstständi­ aktiv umsetzen, wenn ich als Gemeinderat gewählt würde. Die Ver­ ger Jungunternehmer bringe ich beide Qualitäten mit. eine in Suhr möchte ich fördern und unterstützen. Mitarbeitenden Unsere Kandidaten stehen ein für eine konsequent bürgerliche Po­ der Gemeinde Suhr möchte ich mit Wertschätzung entgegentreten litik, wo man Wünschbares von Notwendigem konsequent trennt. und Sie fördern und miteinbeziehen in die Entwicklung von Suhr. Unsere Kandidaten werden sich einsetzen für die Bürgerinnen und Einer Zusammenarbeit im Gemeinderat sehe ich positiv entgegen Bürger von Suhr, für gesunde Finanzen, ein starkes Gewerbe und und freue mich und meine Meinung einzubringen, ich bin ein eine starke Schule. Dürfen wir auf Ihre Unterstützung zählen? Herz­ Teamplayer und akzeptiere auch die Meinungen von anderen. lichen Dank. SVP – Die Partei für Suhr

20 21

SP_Juli_2021.indd 21 25.06.21 16:17 PARTEIEN

Zukunft Suhr Stabsübergabe bei der FiKo Joachim Greuter, Präsident «Zukunft Suhr» | Nach Amtsdauern von 6 bzw. 8 Jahren treten die 3 «Zukunft Suhr» Mitglieder der Weitere Nominationen Finanzkommission zurück. Dies, da die drei künftig wieder mehr «Zukunft Suhr» nominiert ausserdem folgende Personen für Zeit für all die Ideen und Projekte haben möchten, die über die das Wahlbüro und die Steuerkommission: Antonia Lienhard letzten Jahre zu kurz gekommen sind. «Zukunft Suhr» präsentiert (SP, bisher), Michael Gerber (EVP, bisher), Anja Ihle (SP, bisher), 3 neue bestens geeignete KandidatInnen. Lea Kohli (SP, neu), Rosa Zimmermann (parteilos, neu) sowie Herzlichen Dank! für die Steuerkommission Urs Pauli (parteilos, bisher). Unter dem kompetenten Präsidium von Yvonne Dietiker gelang es der FiKo, sich zu professionalisieren und ein starker Player in der Michael Schmid (parteilos, *1988) Gemeinde zu sein. Wir danken Mirjam Hauser, Stefano Bradanini Verheiratet, Vater einer Tochter, studierte Aviatik, arbeitet im öffent­ und Yvonne Dietiker ganz herzlich für Ihren grossen Einsatz und lichen Verkehr als Planer bei der PostAuto AG die wichtige Arbeit für die Gemeinde Suhr! «Ich bin mit meiner Frau vor rund drei Jahren nach Suhr gezogen. Neue Kräfte für die FiKo Wir haben schnell die Vorzüge der Gemeinde kennen und schätzen «Zukunft Suhr» freut sich, drei neue KandidatInnen für die Finanz­ gelernt, dazu zählen für mich u.a. die Lage, die Naherholungsge­ kommission zu präsentieren, die bereit sind, sich in die Dossiers biete und das vielseitige Angebot im kulturellen und nachbarschaft­ einzuarbeiten und die gute Arbeit der FiKo nahtlos weiterzuführen. lichen Bereich. Mir ist wichtig, dass Suhr sich auch in der aktuell finanziell anspruchsvollen Lage gezielt weiterentwickeln kann und so für bestehende wie auch für neue Gemeindemitglieder ein attrak­ tiver Ort ist und bleibt.» Ivo Graf (SP, *1998) Studiert an der Universität St. Gallen Law & Economics, arbeitet Teilzeit in der Wirtschaftsprüfung. «Ich wohne schon mein Leben lang in Suhr, weshalb mir unsere Gemeinde sehr am Herzen liegt. An Suhr schätze ich besonders, dass immer wieder in eine moderne und lebenswerte Zukunft für uns Einwohner investiert wird. In der Finanzkommission möchte ich mich insbesondere dafür einsetzen, solche wichtigen und lang­ fristigen Investitionen in unser Dorf weiterhin zu ermöglichen. Gleichzeitig ist mir dabei eine nachhaltige und ausgeglichene finanzielle Entwicklung ein Anliegen.» Die drei KandidatInnen für die FiKo v. l. Michael Schmid, Regina Gerber-Werder und Ivo Graf. Wir sind überzeugt, mit diesen drei KandidatInnen Top­Leute für die kommenden Jahre zu stellen. Unterstützen Sie uns und tragen Regina Gerber-Werder (EVP, *1965) Sie auf diese Weise bei zu einer modernen, innovativen und lebens­ Verheiratet, Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin, arbeitet werten Gemeinde. in der beruflichen Reintegration. Zertifizierte medizinische Gutach­ terin, ehrenamtliche Kassierin im Vorstand einer Ärztevereinigung. Wer ist «Zukunft Suhr»? «Seit über 20 Jahren wohne ich in Suhr. Während dieser Zeit habe ich Suhr zunehmend schätzen gelernt. Dies vor allem auch wegen Die überparteiliche Gruppierung «Zukunft Suhr» engagiert sich der schönen Naherholungsgebiete, dem Schwimmbad und dem aktiv und ohne Scheuklappen für Suhr. «Zukunft Suhr» ist ein lebendigen Quartierleben. Ich werde mich für eine verantwortungs­ Zusammenschluss von Grünen, SP, EVP, Die Mitte, GLP und von volle und langfristig positive Entwicklung der Suhrer Finanzen Parteilosen, Unabhängigen. einsetzen. Es ist mir wichtig, dies in einer guten Teamarbeit zu www.zukunft-suhr.ch erreichen.»

Wir sind in Ihrer Nähe. Gerade, wenn mal etwas schief geht. FabianWir Häusermann, sind Versicherungs- undin Vorsorgeberater, Ihrer [email protected] Nähe. Gerade, wenn mal etwas schief geht.

Fabian Häusermann, Versicherungs- und Vorsorgeberater, [email protected]

Generalagentur Aarau Malen ■ Natel 078 627 70 90 Daniel Probst ■ Tel./Fax 062 842 02 37/39 Buchserstrasse 3 / Aeschbachhof Fassaden Belchenweg 3, 5034 Suhr 5001 Aarau T 062 837 75 75 Generalagentur Aarau ■ Mail: [email protected] mobiliar.ch [email protected] 1208776 Tapezieren Daniel Probst

Buchserstrasse 3 / Aeschbachhof 5001 Aarau T 062 837 75 75 22 mobiliar.ch [email protected] 1208776 23

SP_Juli_2021.indd 22 25.06.21 16:17 PARTEIEN

IG PRO SUHR Gesamterneuerungswahlen Martin Saxer | Der Vorstand der IG PRO SUHR hat an seiner letzten Mit unsern Steuergeldern muss zurückhaltend gewirtschaftet wer­ Sitzung die Wahlvorschläge für die Gesamterneuerungswahlen den, deshalb muss auf unrealistische Visionen und zweifelhafte diskutiert. Er hat beschlossen, alle Mitglieder der IG PRO SUHR Wunschträume verzichtet werden. zu unterstützen (siehe auch Inserat in diesem SuhrPlus). Die Übernahme von neuen Aufgaben und Dienstleistungen muss Der Finanzhaushalt in Suhr ist in arge Schieflage geraten, des­ gestoppt werden. Zudem sind die Stellenpläne in allen Abteilungen halb ist es äusserst wichtig, dass bei den kommenden Wahlen, nur laufend zu überprüfen. Auch sinnvolle Verschiebungen unter den Kandidatinnen und Kandidaten gewählt werden, die sich aktiv für Abteilungen sind in Erwägung zu ziehen. gesunde Gemeindefinanzen einsetzen und alle Sparmöglichkeiten Die neu gewählten Mitglieder des künftigen Gemeinderates müssen ausschöpfen werden. alle möglichen Sparmassnahmen ergreifen um die Ausgaben zu re­ IG PRO SUHR nominiert einen eigenen Gemeinderats-Kandidaten duzieren. In Zusammenarbeit mit den benachbarten Gemeinden, Der IG PRO SUHR ist es gelungen mit David Hämmerli einen neuen sind gemeinsame Lösungen zu suchen, die es erlauben werden un­ Kandidaten für den Gemeinderat zu gewinnen. Wir sind überzeugt, sere Mittel optimal einzusetzen und Synergien zu erreichen. dass er alle Voraussetzungen erfüllt, um künftig als Gemeinderat Notwendiges kann bewilligt werden, auf Wunschbedarf muss hin­ verantwortungsvoll und aktiv mitzuwirken. Als Wirtschaftsprüfer gegen verzichtet werden. und aufgrund seiner Erfahrungen verfügt er über umfassende Kenntnisse im Bereich Finanzen, die für unsere Gemeinde von Eigenständigkeit darf etwas kosten, aber es sind auch klare Grenzen grosser Bedeutung sein werden. zu setzen. Eine weitere Steuererhöhung kann auf keinen Fall akzep­ tiert werden. Die IG PRO SUHR unterstützt folgende Mitglieder: – Carmen Suter­Frey, für den Gemeinderat (bisher), Die kommenden Wahlen sind für die Gemeinde Suhr richtungs- parteilos bürgerlich weisend! Wir rufen daher die Suhrer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger – Daniel Rüetschi, für den Gemeinderat (bisher), FDP auf, nur Kandidatinnen und Kandidaten zu wählen, die bereit sind – David Hämmerli, für den Gemeinderat (neu), aktiv Verantwortung zu übernehmen und mit unseren Steuergeldern parteilos / IG PRO SUHR sparsam umzugehen. – Beat Woodtli, für den Gemeinderat (neu), SVP Wir freuen uns, wenn sie uns unterstützen oder mithelfen wollen. – Dominik Rohr, für die Finanzkommission (neu), Kontakt und Anmeldung parteilos / IG PRO SUHR Martin Saxer (Präsident IG PRO SUHR), Mattenweg 7 B, 5034 Suhr, Telefon 062 842 30 69, E­Mail: [email protected], www.ig­pro­ – Nicola Ciccone, für die Finanzkommission, (neu) FDP suhr.ch, info@ig­prosuhr.ch. – Alexander Senn, für das Wahlbüro (bisher), Bankverbindung parteilos / IG PRO SUHR Hypothekarbank Lenzburg AG, 5600 Lenzburg – Kathrin Zeller, für das Wahlbüro (bisher), Konto IG PRO SUHR, Konto: 50­69­8 parteilos / IG PRO SUHR IBAN: CH49 0830 7000 3586 8530 3

SUCHEN SIE LAGER ODER PARKPLÄTZE? Wir bieten an zentralem Standort diverse Lager- und Parkplätze für Firmen oder Malergeschäft Private an. Kontaktieren Sie uns für eine Besichtigung!

Tramstrasse 45, 5034 Suhr Ihr Spezialist Fasler AG [email protected] Tel./Fax 062 842 36 27 mit langjähriger Erfahrung für: Gewerbestrasse 1 062 842 92 92 Mobil 079 434 20 11 · Dachrinnen · Reparaturen 5034 Suhr Bachstrasse 33, Suhr 079 379 04 86 · Flachdächer · Kaminbau Tel. 062 842 42 71 · Fassaden · Kaminsanierungen Fax 062 842 67 71 · Blitzschutz www.fasler-ag.ch

Spenglerei/Kaminbau

22 23

SP_Juli_2021.indd 23 25.06.21 16:17 KIRCHEN

Katholische Kirche Einführung des kirchlichen Umweltmanagements Grüner Güggel Angelika Schärer | Unsere Welt ist das mässig mit dem Themenbereich Umwelt­ aus besteht die Möglichkeit zur Zusammen­ «Haus des Lebens», das in Gott seinen und Klimaschutz und setzt zudem ein arbeit mit ortsansässigen Kommissionen Ursprung hat. Uns Menschen ist dieses Zeichen im Hinblick auf bestehende soziale und Vereinen (Energiekommission, Suhr Fundament allen Lebens anvertraut, um es Ungerechtigkeiten und die Erschöpfung der Solar, Natur­ und Vogelschutzverein), der für uns und die kommenden Generationen natürlichen Ressourcen. Stiftung Galegge sowie national ausgerich­ zu bewahren. teten Organisationen wie Energie Schweiz, Die Landeskirche bietet Beratungen zur Birdlife, Schweizerischer Bund für Natur­ Der Schutz unserer Lebensgrundlage steht Umsetzung ökologischer Massnahmen an, schutz usw. leider in Widerspruch mit der Realität: Die organisiert Weiterbildungen zu aktuellen vorhandenen Ressourcen werden über­ Themen im Bereich Umwelt, Klima und Zur Einführung des kirchlichen Umwelt­ mässig beansprucht, das globale Klima er­ nachhaltige Entwicklung und ver mittelt ent­ managements wurde die Arbeitsgruppe wärmt sich, Böden, Luft und Gewässer sprechende Kontakte zu Fachpersonen. Ge­ Grüner Güggel gebildet, welche die entspre­ werden zunehmend belastet und viele Tier­ meinsam mit dem Verein Kirche und Um­ chenden Aktivitäten zu Beginn dieses Jahres und Pflanzen arten sind bedroht. welt (oeku) in Bern setzt sich die Landes­ im Auftrag der Kreiskirchenpflege Aarau kirche für die Einführung des Umwelt­ aufgenommen hat. Wir freuen uns auf die Die Umweltpolitik ist zwar global ausgerich­ managementsystem «Grüner Güggel» in bevorstehende Arbeit und streben eine Zer­ tet, gehört aber ebenso zu den zentralen Kirchgemeinden ein. tifizierung innert zwei Jahren an. Aufgaben des Staates. Seit 2008 bestehen Programmvereinbarungen zwischen Bund Die 5 Ortskirchgemeinden der Kreiskirchge­ und Kantonen, welche die partnerschaft­ meinde Aarau haben sich zum Ziel gesetzt, liche Umsetzung der Umweltpolitik ge­ das kirchliche Umweltmanagementsystem währleistet. Grüner Güggel einzuführen. Die Ortskirch­ gemeinde Schöftland hat diesen Schritt Der Schutz der Umwelt geht uns alle an – bereits vollzogen und die entsprechende auch die Kirchen. In diesem Sinne entwi­ Zertifizierung erlangt. ckelte der Kirchenrat 2013 ein Umweltleit­ bild für die Landeskirche und sieht seitdem Bei der Einführung des Grünen Güggels die Bewahrung der Schöpfung als eines kann die Ortskirchgemeinde Suhr­Gräni­ der zentralen Ziele. Dieses Umweltleidbild chen auf bestehendes Know­how anderer hat mit der 2015 veröffentlichten laudato si‘ Kirchgemeinden und der Energiestadt Suhr von Papst Franziskus noch an Bedeutung zurückgreifen. Suhr wurde 2019 für die gewonnen. «Über die Sorge für das ge­ nachweisbaren und vorbildlichen Resultate meinsame Haus» befasst sich schwerpunkt­ der Energie politik zertifiziert. Darüber hin­

Zu vermieten per sofort oder nach Vereinbarung Ihr optimales Klima. Sehr preisgünstige und familienfreundliche Unsere Motivation. 4 ½-Zimmer-Wohnung im Helgenfeld 43, 5034 Suhr Mietzins Fr. 1490.– inkl. NK Malen Gipsen Weitere Details: Kompetent https: // www.homegate.ch / mieten / 3000883692 oder Telefon 062 822 88 36 PEWU AG. beraten bei Service, Neubau

2B_Juli_Helgenfeld.indd 1 14.06.21 10:46 Ihr Partner für: oder Sanierung. ind seit ü ir s be • Wärmepumpen, Solar W r • Neubauten • Umbauten Co. • Bad-Sanierung 30 ______Widmer+ AG • Reparatur-Service Heizung Klima Kälte schnell, kompetent und zuverlässig! • Boilerentkalkungen Bachstrasse 33 Jahren für Sie unterwegs. 5034 Suhr M. Bertschi GmbH · Marchweg 6 · 5035 Telefon 062 825 45 45 Telefon 062 842 61 09 · E-Mail: [email protected] · www.bertschi-haustechnik.ch Telefax 062 825 45 54 [email protected]

24 25

SP_Juli_2021.indd 24 25.06.21 16:17 KIRCHEN

Reformierte Kirchgemeinde Rückblick Kindergottesdienst Rückblick Aktion «Aufblühen» «Füür und Flamme» im Länzihuus Moana Wehrli | Am Muttertag, dem 9. Mai 2021, fand die Aktion «Aufblühen» statt. Die Konfirmandenklasse verschenkte den Maja Schildknecht | Zum Kindergottesdienst vom 8. Mai traf sich Gottesdienstbesuchenden in Hunzenschwil und Leuten, die am eine bunte Schar Kinder mit je einem Elternteil pro Familie. Mit Sonntagmorgen beim Länzihuus in Suhr vorbeispazierten, selbst dem Lied «Vollträffer» und dem Bewusstsein, dass wir alle wert- angepflanzte Setzlinge, Samenkugeln, verpackte Blumensamen voll vor Gottes Augen sind, stimmte Christine Veser alle auf das und auch offene Blumen nach dem Motto «wer anderen eine Thema «Auffahrt und Pfingsten» ein. Blume sät, blüht selber auf». Das Wetter meinte es gut mit uns und so entstanden viele tolle Begegnungen mit vorbeigehenden und ­fahrenden Personen. Diese liessen sich von der fröhlichen Stimmung der Konfirmandinnen und Konfirmanden mitreissen und so war am Ende des Tages der goldene «Spendenschuh» für das Kinderheim PeCA in Rumänien gut gefüllt und die Blumenvasen alle leer. Wir schauen mit viel Freude auf einen kunterbunten Tag zurück.

Nach dem Tod von Jesus blieben alle seine Freunde und Freundinnen mutlos zurück. 50 Tage danach, beim Zusammensein, wurde ihnen die «Heiliggeistkraft» geschickt, die im Refrain des Liedes wie folgt beschrieben wird: «Und de Geischt weet wie de Wind. Dänn sind sie Füür und Flamme, Flamme und Füür. Und sie fassed wieder Muet». Mit dem Pfingstlicht, das die Kinder dazu bastelten und dem Spiel, bei dem man Hindernisse mit federleichtem oder schwerem Gegen­ stand auf dem Kopf überwinden musste, klang der Kindergottes­ dienst am brennenden Feuer vor dem Länzihuus aus. Etwas von dieser pfingstlichen Sprengkraft war direkt zu spüren.

Zu vermieten an der Tramstrasse 57 in Suhr ab Anfang September 2021 Ladenlokal 61 m2 mit grossem Schaufenster, Parkplätzen, Bushalte stelle vor dem Haus, Lagerkeller und WC im Keller. Plattenbeläge AG Mietpreis auf Anfrage Stark in Keramik und Naturstein

Weitere Auskünfte Telefon 062 822 02 44 Natel 079 445 08 82 A. und E. Volpe, Telefon 062 842 45 84 Telefax 062 822 02 04 [email protected] 5033 Buchs

24 2B_Juli_2021.indd 1 07.06.21 08:35 25

SP_Juli_2021.indd 25 25.06.21 16:17 FREIWILLIG SUHR – VEREIN

Natur- und Vogelschutz Suhr

Text: Hans-Ruedi Kunz | Fotos: Walter Straubhaar, Hans-Ruedi Kunz | Der Graureiher Bis vor wenigen Jahrzehnten noch als Walter Straubhaar verdanken wir tolle Bil­ «Fischreiher» und damit automatisch als der eines Graureihers, der am Obertel­ Fischdieb verschrien und entsprechend Weiher auf die Jagd nach Fröschen und verfolgt, ist ein jagender Graureiher heute Kröten ging. Viele Stunden verbrachte Wal­ ein häufiges und gewohntes Bild, auch ter in seinem Versteck, bis ihm die hervor­ abseits der Gewässer. ragenden Aufnahmen gelangen, die wir gerne mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, Vögel, die sich von Fischen ernähren, haben teilen möchten. es nicht leicht. (Zu) oft wird ihnen die Schuld an sinkenden oder auch nur schwankenden Spannende Begegnungen in der Natur kön­ Fangzahlen von Berufs­ und Hobbyfischern nen Zufall sein. Meist aber sind sie das Er­ gegeben. Der Graureiher ist dafür ein typi­ gebnis genauer Beobachtung und einer sches Beispiel. Um 1900 war der Bestand schier unendlichen Geduld. Nehmen auch durch intensive Bejagung auf rund 50 Sie sich Zeit fürs Beobachten und Verharren. Nicht nur im Flug, auch im Sitzen ist der Kopf Brutpaare zusammengeschrumpft. Wäre er So, wie der Graureiher zuletzt die Maus oder manchmal ganz eingezogen. nicht 1926 unter Schutz gestellt worden, er den Frosch erwischt, werden Sie belohnt mit hätte wohl das Schicksal des Weissstorchs Der Graureiher ist durchaus nicht auf Ge­ Erlebnissen und Eindrücken, die unbezahl­ geteilt und wäre in der Schweiz ausgestor­ wässer und Fische angewiesen. Oft jagt er bar sind! ben. So aber erholte sich der Bestand, er­ im Kulturland. Er pickt hinter dem Pflug reichte 1950 bereits wieder 600 bis 800 oder der Egge Regenwürmer auf, oder hinter Paare und liegt heute wieder bei 1600 bis der Mähmaschine Grillen, Heuschrecken 1800 Brutpaaren. und andere Insekten. Die Reiher – ausser dem Graureiher ist in Oder er verharrt minutenlang regungslos Suhr im Winter oft sein ganz weiss gefärbter und voll konzentriert am Strassenrand in «Bruder», der Silberreiher, zu sehen – brüten einer Wiese und erbeutet dort Mäuse. Im in grossen Horsten auf Bäumen und gerne Wasser, wie regelmässig im oder am Stadt­ in Gesellschaft. Sie bilden zum Teil grosse bach, wo er sich dank der langen Beine Kolonien. Im Rohrer Schachen, westlich des sicher bewegen kann, wendet er die gleiche Aar­Schächli, befindet sich eine solche Kolo­ Jagdtechnik an. Er erbeutet so Fische oder nie. Die bettelnden Jungvögel sind weit her­ Amphibien. Die Beutetiere werden kaum be­ um zu hören. Beim Fraumatte­Hof befand arbeitet, sondern im Schnabel nur gewendet, sich bis vor wenigen Jahren ein regelmässig damit sie kopfvoran verschluckt werden benutzter Horst auf einer Fichte. können.

Horst des Graureihers beim Fraumatte-Hof.

Unsere Anlässe Öffentliche Vereinsanlässe sind aktuell wieder erlaubt. Die Teilnehmerzahl ist je­ doch noch beschränkt und es ist eine Prä­ senzliste zu führen. Daher brauchen wir Ihre Anmeldung zu unseren Anlässen. Besuchen Sie unsere Homepage für aktuelle Der Graureiher hat den Frosch erwischt – und der Fotograf den perfekten Moment! Informationen www.nvvsuhr.ch

26 27

SP_Juli_2021.indd 26 25.06.21 16:17 FREIWILLIG SUHR – VEREIN

HSC Eine historische Saison Lukas Wernli | Die Handball-Saison 2020 /21 war für den HSC Suhr Aarau ebenso her- ausfordernd wie historisch. Eine von der Corona-Pandemie geprägte Spielzeit be- gann am 30. August 2020 mit dem Gewinn des SuperCups – dem ersten nationalen Titel seit 20 Jahren – und endete mit dem Ausscheiden im Playoff-Halbfinal – der zuvor in der Vereins geschichte seit 2008 noch nie erreicht wurde. Zwar ist die Saison 2020/21 damit Geschichte – sie wird aufgrund der Herausforderungen und Er- rungenschaften aber für immer in Erinnerung bleiben. Die Corona­Pandemie, sie bestimmte auch die Handball­Meister­ schaft des HSC Suhr Aarau. Regelmässige Tests, eine im Dezember auferlegte Quarantäne, Spiele vor leeren oder halbleeren Rängen – die Gegebenheiten änderten ständig. Davon liess sich das NLA­Team ebenso wenig wie der Nachwuchs abhalten, ihrer Leidenschaft nachzugehen und die eingeschlagene Entwicklung voranzutreiben. Dabei erfuhr der Verein zudem eine überwältigende Treue und Solidarität seines Umfeldes. Der Dank gebührt auch an dieser Stelle der HSC­Familie, unseren geschätzten Partnern, Gönnern und Donatoren sowie allen Sportlerinnen und Sportlern. Bereits Ende August 2021 wird die Saison 2021/22 angepfiffen. Bis dahin werden sich die HSC­Teams im Rahmen der Möglichkeiten188 optimal darauf vorbereiten. Mit der Halle im Rücken, dem Ziel vor Augen und dem HSC im Herzen werden sie dann als Traditions­ verein, Familie und Herausforderer wieder voller Leidenschaft um Die Corona-Pandemie belastet unsere Vereinskasse – wir sind Tore, Paraden, Punkte, Siege und Titel kämpfen – HOPP HSC! dankbar für jede Spende.

Immer Wyder.

43 vielfältig.

www.wyder-gartenbau.ch GmbH Rasen, Garten- und Forstgeräte Occasions-Geräte Abholservice Saughäcksler Tel. 062 842 44 36 Echo ES-255 ES 5034 Suhr 5037 Telefon 062 724 97 70

www.maler-muhen.ch Malen Gipsen

MALEN TAPEZIEREN FASSADEN VERPUTZE www.rvontobel.ch [email protected]

26 27

SP_Juli_2021.indd 27 25.06.21 16:17 GZA/PPA 5034 Suhr

Honda-Center Aarau – wir machen das Unmögliche möglich.

www.garagemeyer.ch Malen Gipsen

Die Baumeister. Grundmann Bau AG, Wynenfeld 10, 5034 Suhr, 062 855 23 23, www.grundmann.ch

21GRUUnbenannt-3 151.2 Adaption 1 Standardinserate_Suhr Plus_205x47.5mm_np_DU.indd 1 18.06.2116.06.21 10:23 09:44

TV | Mobile | Internet

1 Jahr alle Samsung Galaxy A52 für nur Mobile-Abos CHF 299.− geschenkt. dazu? Jetzt profitieren: quickline.ch

Angebot gültig bis 15. August 2021 bei Neuabschluss eines Quickline Mobile-Abos. Mindestvertragsdauer: 24 Monate. Nach Ablauf der Promo- tionsdauer gilt der reguläre Preis für die Quickline Mobile-Abos (S / M / L / XL CHF 10.– / CHF 25.– / CHF 40.– / CHF 70.– / Mt.). Einmalige Aktivierungs- gebühr von CHF 40.–. Weitere Informationen unter quickline.ch/mobile Samsung Galaxy A52 128 GB Dual-SIM für CHF 299.–, Samsung Galaxy A52 128 GB Dual-SIM 5G für CHF 369.–. Angebot gültig bis 15. August 2021 und so lange Vorrat.

SP_Juli_2021.indd 28 25.06.21 16:17