Lauenburger Elbvorland
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Dieses Faltblatt wird im Rahmen des Besucherinformationssystems für die Naturschutzgebiete in Schleswig-Holstein herausgegeben und kann Lauenburger Elbvorland Liebe Besucherinnen, beim Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein, liebe Besucher! Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek, angefordert werden. Tel. 04347 - 704-230, E-Mail: [email protected] Das 57 ha große Naturschutzgebiet „Lauen- Finanzierung burger Elbvorland“ wurde 1995 ausgewiesen. Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Es umfasst die vor dem Elbdeich liegenden Räume des Landes Schleswig-Holstein Überflutungswiesen und die Flachwasserbe- Durchführung reiche der Elbe zwischen dem Stecknitzhafen Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein und der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern. Östlich schließt unmittelbar das NSG „Elbhang Gebietsbetreuung: Vierwald“ an. Beide NSG sind Teil des länder- Kreis Herzogtum Lauenburg Untere Naturschutzbehörde Barlachstr. 2 übergreifenden Biosphärenreservates „Fluss- 23909 Ratzeburg Tel.: 04541/888443 landschaft Elbe“, das 1997 durch die UNESCO Botanischer Verein zu Hamburg e.V. anerkannt worden ist. Über 400 Flusskilometer Bezirksstelle - Schleswig-Holstein Kontakt: Gerd Uwe Kresken von der sächsischen Grenze bis Geesthacht Tel.: 04153/4486 werden in einem der größten Biosphärenreser- vate Europas geschützt. Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein als Stiftung des öffentlichen Rechts hat vor allem folgende Aufgaben: - Geeignete Grundstücke für den Naturschutz zu erwer- ben oder langfristig anzupachten. - Die Natur dieser Flächen zu schützen und im Sinne des Naturschutzes zu entwickeln. - Andere Träger bei diesen Aufgaben zu fördern. Durch ihren Flächenerwerb trägt sie maßgeblich zur Um- setzung der Naturschutzziele in diesem Gebiet bei. Das Naturschutzgebiet ist Bestandteil des Europäischen ökologischen Netzes „Natura 2000“ Fotos Kresken (Titelbild: Langblättriger Ehrenpreis, 2,7,10), Kairies (1,4,5,6), Mordhorst (3,11), Hecker (8,9) 1 Redaktion, Grafik Planungsbüro Mordhorst-Bretschneider GmbH, und Herstellung Kolberger Straße 25, 24589 Nortorf Schwarzpappeln gehören zu den besonderen Baumarten der Tel: 04392 / 69271, www.buero-mordhorst.de Auenwälder großer Stromtäler. Sie kommen in Schleswig-Holstein von Natur aus nur an der Elbe und möglicherweise im Stecknitz- Delvenau-Tal bis Lübeck vor. September 2009 - Internetversion 53-18 Elbaue Natura 2000 Das Naturschutzgebiet liegt im Urstromtal Durch die von der Europäischen Union ver- der Elbe. Die natürlichen Schwankungen des abschiedete Fauna-Flora-Habitat (FFH)- und Wasserstandes sind in der strecken weise we- Vogelschutz-Richtlinie wird ein Netz beson- 3 nig ausgebauten und begradigten Elbe der derer europäischer Schutzgebiete mit der Auf den feuchten Sanden und Schlicken des Elbufers breiten sich nach bestimmende Faktor für die Entwicklung und Rück gang des Wassers im Sommer in kurzer Zeit einjährige Unkraut- und Bezeichnung „NATURA 2000“ aufgebaut. Ziel Erhaltung standort- und naturraumtypischer Zwergbinsenfluren aus. ist die Erhaltung der biologischen Vielfalt, der Lebensräume und Lebensgemeinschaften. natürlichen Lebensräume und der wildleben- Stark wechselnde Grundwas serstände, den Tier- und Pflanzenarten. Das NSG „Lauen- Uferabbrüche, die Verlagerung von Sand, burger Elbvorland“ mit den Überflutungs- und Kies und Schlamm, Nährstoffeinträge und der Flachwasserbereichen der Elbe ist Teil eines Organis menaustausch durch periodische Über- FFH-Gebiets, in dem Lebensgemeinschaften flutung sind Grundlage einer spezialisierten und der Stromtalauen geschützt werden. artenreichen Tier- und Pflanzenwelt. 4 Der seltene und gefährdete Schlammling ist an der Elbe ein Pionierbesied- ler offener, wechselnasser Sand-, Schlamm- und Schlickflächen. 2 5 6 7 Die Elb-Spitzklette, eine aus Nordamerika eingeschleppte und Die Gelbe Wiesenraute (links) und der Katzenschwanz (rechts) sind zwei typische Hirschsprung am Elbestrand inzwischen eingebürgerte Art, ist Charakterart der Ufersäume. Pflanzenarten der Uferstaudenfluren. NSG Æý "Stecknitz- nach Lauenburg Delvenau- Æó Niederung" MECKLENBURG- VORPOMMERN Æó Æý Æó NSG Æý "Elbhang Æó Vierwald" Richtung Hohnstorf Æý Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein N NIEDERSACHSEN Fluss, Kleingewässer Flussröhricht Infotafel Æý Wanderweg Grenze des Naturschutzgebietes Sandufer, Pioniervegetation feuchtes Stromtalgrünland Parkplatz Radweg angrenzende Schutzgebiete m P Æó 0 250 500 Weidengebüsch, Auwaldrest frisches Stromtalgrünland Betreten westlich Angeln im Ufer- der B209 zulässig abschnitt zulässig Grünland mit Stromtalarten Buhne DTK5 © LVermA S-H 2005 Die Tierwelt Naturschutz und Erholung Wie bei den Pflanzen stellt die weitgehend Das Schutzgebiet bietet allen Besucherinnen und naturnahe Elb aue auch für die Tierwelt einen Besuchern die Möglichkeit, in Stadtnähe neben bedeutsamen Ausbreitungskorridor dar. Hier Ruhe und Erholung eine vergleichsweise intakte kommen Arten vor, die auf die besonderen Natur und Umwelt zu erleben und viele seltene Lebensraumbedingungen angewiesen sind. Zu und gefährdete Tier- und Planzenarten zu beob- den bemerkenswerten Arten gehört z.B. der 9 achten. Angesichts seiner geringen Breite ist ins- Fischotter. Der Biber hat sich in letzter Zeit wie- Das Flussneunauge gehört zur Klasse der Rundmäuler und nicht zu den besondere der östliche Teil des Schutzgebietes Fischen. Er ist nach Anhang II der FFH-Richtlinie geschützt. der angesiedelt. sehr störanfällig gegenüber den vielfälti g einwir- Das uferparallele Flachwasser der Elbe ist Die Pflanzenwelt kenden Beeinträchtigungen. Lebensraum für europaweit geschützte Fische Damit das Schutzgebiet auch in Zukunft als und Neunaugen. Der Rapfen nutzt das Gebiet Stromtalpflanzen haben ihren Verbreitungsschwerpunkt Rückzugsraum der Natur erhalten bleibt, ist als Aufwuchs-, Nahrungs- und Rückzugsraum. in den Tälern der großen Flüsse bzw. nutzen deren auch Ihre Mithilfe und Unterstützung erforder- Für Lachs, Fluss- und Meerneunauge ist der Ufer und Auen zur Ausbreitung. Zu dieser Gruppe ge- lich! Bitte bleiben Sie auf den gekennzeichneten Flussabschnitt für die Wanderung zwischen hören viele seltene und stark gefährdete Pflanzenarten Wegen. Nur die Landzunge westlich der Brücke Ober-/Mittellauf der Elbe und der Elbmündung wie Hirschsprung, Kleines Flohkraut, Schlammling und (B209) darf betreten werden. Von hier aus kön- von besonderer Bedeutung. Braunes Zypergras. Diese besiedeln die häufig tro- nen Sie ungestört die Altstadt von Lauenburg ckenfallenden Sand- und Schlammufer zwischen den betrachten. Buhnen. Die oberhalb am Ufer anschließenden, noch Das Angeln ist nur in dem in der Karte mar- regelmäßig überfluteten Flussröhrichte werden von Schilf kierten Uferbereich gestattet! Mitgeführte Hunde und Rohrglanzgras aufge baut. Daneben herrschen sind immer anzuleinen, um die im Naturschutz- Hochstaudenrieder mit typischen Stromtalarten wie gebiet lebenden Tiere nicht zu stören. Katzen schwanz, Gelber Wiesenraute, Wiesen-Alant und Langblättrigem Ehrenpreis vor. Zur Sicherung der Arten- Der Wiesen-Alant ist an die Hochwasser der Elbe angepasst. und Lebensraumvielfalt wird das Grünland in Teilberei- chen gemäht oder beweidet. Blütenstand der Schwa nen - blume; sie gilt als eine der 8 schönsten Der Rapfen gehört zu den Karpfenfischen. Er ist eine nach Sumpfpflanzen Anhang II der FFH-Richtlinie geschützte Fischart. Mittel europas. 10 11.