Tipp2013-11.Pdf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Tipp2013-11.Pdf Vorchdorfer Laudachtaler – die Geschenksidee Fleißig wie die Bie - nen – aus unserer Serie „Vom Land leben”, Seite 13 erhältlich bei allen Vorchdorfer Banken ANZBL 94A465501, An einen Haushalt, Verlagspostamt 4600 Wels, P.b.b., Auflage: 16.450 Exemplare NOVEMBER 2013 Vorchdorf, Laakirchen, Roitham, Bad Wimsbach, Steinerkirchen, Eberstalzell, Pettenbach, Scharnstein, Grünau, St. Konrad, Gschwandt, Kirchham Schaurig-schön! n Vorchdorfer Christkindlmarkt am 30. November und 1. Dezember 2013 me kom fel teu r. oss Uh chl .30 r S 17 see um nd 1., Mo . 1 ie , 30 D Sa am Trotz des schönen Herbstes macht sich nun doch schön Am 30.11.2013 langsam Vorweihnachtsstimmung breit. In Vorchdorf lädt das Christkindlmarktkomitee zum jährlichen startet unsere Christkindlmarkt am 30. November und 1. Dezember. Weihnachtsgut - Dann steht der Vorchdorfer Schlossplatz wieder ganz scheinaktion! im Zeichen der Vorfreude aufs Fest. Lebendiges Handwerk, duftende Heißgetränke, deftige Bratwürstel, Bosna, liebevolle Geschenksideen und altes Brauchtum – das sind wieder einige Höhepunkte 4655 Vorchdorf Bahnhofstr. 26 Ihr Platz an der Bar. beim heurigen Christkindlmarkt. Näheres auch auf www.susanne-anziehend.at Mehr auf Seite 19. Seite 7. DER TIPP 2 NOV. 2013 che , 22 Uhr 27. Naturfreunde Lawinenkunde Theo - AKTUELLES AUS DER KATHOLISCHEN rie , Gh. Pesendorfer, 19 Uhr; Org. Gün - WAS IST LOS? ther AmetzTel. 0664/4509873 IN VORCHDORF UND UMGEBUN G 29. Brettspielnachmittag , Otelo, 14 Uhr VORCHDORF 31.12. Silvester-Countdown – Vor- 30. Großer Medienflohmarkt , Bücherei feiern im NOVuM : Großes Früh- VORCHDORF Vorchdorf, 13 - 17 Uhr stücksbüffet mit Gratis-Prosecco , NOVEMBER 24. Pfarrkaffee der Kath. Jungschar freitags Bauernmarkt: gegenüber Gh. Zie - 30. Christkindlmarkt , ab 14 Uhr 8 - 12 Uhr; reservieren Sie rechtzeitig! gelböck, 14 - 17 Uhr 30. Otelo am Christkindlmarkt : Kekserl - ab 14 Uhr: Livemusik – Näheres dem - 30. Adventkranzsegnung: formen selber machen, print your own nächst auf www.cafe-novum.com Vorchdorf 16 und 19 Uhr present, Geschenkebasteln, kulinarische 31. Naturfreunde Jahresabschlusswan - Einsiedling 15 Uhr Besonderheiten, ab 14 Uhr derung , Abf. SchwarzelmüllerP 9 Uhr, Labstelle am Bäckerberg; Org. Peter Schloßgangl,Tel. 0676/4217080 DEZEMBER 3. Seniorennachmittag mit Advent - besinnung , kl. Pfarrsaal, 14 Uhr JÄNNER 2014 17. Bußfeier in Einsiedling, 19.30 Uhr NOVEMBER 4./5.„… und jedem Anfang wohnt ein 21. - 24. 11. Last Christmas Weihnachts - Zauber inne” Abschied von Vergange - 20. Bußfeier Vorchdorf, 19 Uhr verkauf bei Stil & more , 10 - 18 Uhr; nem – Meditation zum Jahresbeginn; 22. Chorweihnacht –Weihnachtl. Kon - Anmeldg. Robert Kronberger 0664/ ab sofort bis Weihnachten jeden Sa und DEZEMBER zert der 5 Vorchdorfer Chöre, Pfarr - 73855529 kirche, 16 Uhr So von 10 - 16 Uhr geöffnet 1. Christkindlmarkt , 9 - 18 Uhr 21. Schule Moos – Lernen in der Natur, 4. Neujahrs-Konzert , Kitzmantelfabrik, 24. ErwartungsfeierfürKinder ,16Uhr 1. Geschichten-Gottesdienst , gestaltet 20 Uhr Filmpräsentation , Kitzmantelfabrik, von der Evang. Jugend, Gemeindesaal ChristmetteEinsiedling ,21.45Uhr 19.30 Uhr; ab 18 Uhr Live-Musik, Ein- der evang. Kirche, 18 - 19 Uhr 5. Glöcklerlauf , Schlossplatz, ab 17.45 Christmette Vorchdorf , 23 Uhr tritt frei 4. Smovey-Training, Kronberger Sandra, 21. Vortragsreihe zur Kindererziehung Tel. 0699/10760076 „Mama, wo bist du?” , Referentin Ul - JÄNNER 2014 rike Weidenholzer, Mehrzwecksaal 4. Fotoklub ,Volksheim, 19.30 Uhr 2. - 3. Dreikönigsaktion Schloss Hochhaus, 20 Uhr 6. Naturfreunde Weihnachtl. Vereins - 6. Dankesfeier der Sternsinger , 22. Otelo-Photoshop Basics-Workshop, Fo - abend mit Jahresrückblick , Gh. Denk, Pfarrkirche, 9.30 Uhr tobearbeitung unter Anleitung von Da - 19.30 Uhr 14. Seniorennachmittag Vortrag Dr. niel Mayr, ab 10 Jahre, Kosten 10 Euro, 6. Krampusparty im Gatsby Helmut Mittendorfer „Krankheiten unbedingt anmelden: otelovorchdorf@ 8. Adventwanderung in Feldham, KBW, unserer Zeit” , kl. Pfarrsaal, 14 Uhr gmail.com; Otelo, 15 Uhr Laterne mitnehmen, Treffpunkt Gh. Al - 8. - 11. Marktmeisterschaft im Eisstock - 14. Vordorfer Bäuerinnen und KBW: „Ge - schießen , Infos auf: www.askoe-vorch - 23. Festkonzert 160 Jahre Marktmusik , penblick, 16.30 Uhr danken sind Flügel ohne Schran - dorf.com Sporthalle, 20 Uhr 10. Gesunde Gemeinde: Stammtisch für ken” , mit Buchautorin Edeltraud 11. Badminton Bundesliga 24. Naturfreunde Herbst-Winter-Wan- pfleg. Angehörige , Gh. Denk, 20 Uhr Haischberger, Pfarrsaal, 20 Uhr derung mit Kräuter Mary, Abf. Schwar - 12. Naturfreunde-Wanderung Hagen - 17./18.Töpfern in der Plattentechnik mit Na - zelmüllerP 9 Uhr; Org.: Hermann mühle , Abf. SchwarzelmüllerP 9 Uhr, turton und Braunstein, KBW-Kurs, NMS; Neustifter,Tel. 8971 Organ. Peter Schloßgangl, Tel. 0676/ Anmeldung 07614/8847 24. Brettspielnachmittag , Otelo, 14 Uhr 4217080 GALERIE IM GEWÖLBE GSCHWANDT 26. Otelo-Frag den Freak – Akustik , Jür - 12. Get to know your camera – was kann Ausstellung Goldschmuckfund 30er - gen Fehlinger beantwortet alle Fragen dieVideokamera eigentlich alles und wie Jahre , Durchgang beim Bauernmarkt/ NOVEMBER über Kopfhörer, Lautsprecher, Akustik, produzier ich damit meinen eigenen klei - Ziegelböck. Öffnungszeiten: Einkaufs- 22.- 24. 11. Theateraufführung„Die Sin - …, Otelo, 19 Uhr nen Beitrag/Film, Otelo, 18 Uhr Wochenende Fr und Sa jew. 15 - 17 Uhr gles vom Koblerhof ”, Pfarrheim, 20 26. jew. dienstags Kangatraing – Work - 15. Naturfreunde-Schitour Planer Al m Uhr, So auch 14 Uhr out mit Baby , Musikschule, 14.30 Uhr, oder Wanderung zum Schnee , Abf. 25. Anbetungstag der Pfarre Anmeldg: 0699/12160000 M.Vielhaber SchwarzelmüllerP 7 Uhr (8 Uhr beiWan - 29. Adventmarkt , Pfarrsaal, 14 - 17 Uhr 26. KBW-Vortrag Keine Zeit?! Wege zur derung); Fritz Maier jun. 0699/12419145 EBERSTALZELL 29. und 30. Weihnachtsmarkt Entschleunigung mit P. Bernhard 20. Jahreskreisfest – Wintersonnen - Eckerstorfer, Pfarrsaal, 20 Uhr wende (Neubeginn); Lederau 41; 19 NOVEMBER 20. Firmanmeldung , 13 - 15.30 Uhr Uhr; Anmeldung: elisabeth.leopoldine 30. Nikolausmarkt , Volks- und NMSchule, 30. Adventkranzsegnung , 16 Uhr 30. KulinarischerVor-Advent der Ev. Frau - 14 - 19 Uhr enrunde mit Bratwurst und Krautwickler @aon.at oder 07614/7196 nach Siebenbürgerart, Kaffee, Kuchen, 22. Chorweihnacht , Pfarrkirche, 16 Uhr DEZEMBER DEZEMBER Torten (keine Kekse), evang. Pfarrsaal, 24. Christmesse in der Ev. Heilandskir - ab 11 Uhr 1. Nikolausmarkt , Volks- und NMSchule, 13. Weihnachtsfeier des Pensionistenver - 10 - 17 Uhr bandes, 12 Uhr 15. Adventstimmung des Heimat- und Der nächste TIPP erscheint am 23. Jänner 2014 6. Perchtenlauf , GemeindeP, ab 16.30 Uhr Kulturvereines, Hof Gh. Rabl, ab 15 Uhr Anzeigenschluss: Donnerstag, 9. Jänner 8 Pfarrcafé , Pfarrsaal 21. Musikalischer Punschstand beim Mu - Erscheinungstermine 2014 9. Stammtisch mit Spielenachmittag , sikheim, ab 16 Uhr 23. Jänner Gh. Buchecker, 14 Uhr 6. März 10. April 10. Adventfeier der KFB, Pfarrs., 19.30 Uhr 15. Mai 14. Weihnachtsfeier Musikverein, Café JÄNNER 2014 20. Juni Zeitlos, 19.30 Uhr 18. Landjugendball , Veranstaltungshalle, 24. Juli 20 Uhr 15. Friedenslichtmarathon , Treffpunkt 4. September Gemeindeamt 14 Uhr, Eintreffen der Läu - 16. Oktober ferInnen ca. 17 Uhr 27. November [email protected] 22. Kinderkirche , Pfarrheim, 9 Uhr DER TIPP 3 NOV. 2013 ÄRZTEDIENST SCHARNSTEIN BAD WIMSBACH KIRCHHAM VORCHDORF 21. 11. Dr.Westreicher NOVEMBER NOVEMBER NOVEMBER 22. 11. Dr. Hohn 23. Klavierkonzert mitTobias Kaltenbrun - 22. Winter-Weihnachts-Welt bei Schö - 23. Adventmarkt derPrangerschützen beim 23., 24. 11. Dr. Gruber ner, Musikschule, 19 Uhr nes und mehr , 16 - 22 Uhr Heimatmuseum Stegbinder, ab 14 Uhr 25. 11. Dr.Westreicher 25. jew. montags Kangatraing –Workout 23. und 24. Winter-Weihnachts-Welt , 10 - 24. Adventmarkt , ab 10 Uhr 26. 11. Dr. Gruber mit Baby , 9.30 Uhr, ManuelaVielhaber, 17 Uhr; Näheres Seite 5 25. Nachbarschaftsabend der ÖVP, Mehr - 27. 11. Dr. Hohn Anmeldg: 0699/ 12160000 28. 11. Dr.Westreicher 30. Adventsingen, Filialkirche Wim, 16.30 zweckhalle, 19.30 Uhr 29. 11. Dr. Preinstorfer 27. Infoabend für Schwangere , Eltern mit und 19.30 Uhr 26. - 28. Adventkranz-Verkauf des Eltern - 30. 11. Dr. Hohn Babys und Kleinkindern , Insel, 18 Uhr 30. Adventkranz-Weihe , anschl. lädt die vereins, bei der Schule und im Dorfladen 1. 12. Dr. Hohn 29. Workshop: Durch den Ausdruck mit KFB zum Naschmarkt im Pfarrheim 30. Adventkranzweihe , 16 Uhr 2. 12. Dr. Ozlberger Farbe mir selbst begegnen , Material 3. 12. Dr. Gruber vorhanden, Beitrag € 20, –; Insel, 17 Uhr 4. 12. Dr. Preinstorfer DEZEMBER 30. Fotoausstellung mit digitaler Diashow 1. - 24. Wimsbacher Adventkalender am DEZEMBER 5. 12. Dr.Westreicher 1. Kirchweihsonntag , nach den Gottes - 6. 12. Dr. Hohn Westaustralien, LMS, 14 - 18 Uhr Marktplatz diensten Agape in der Unterkirche 7., 8., 9. 12. Dr. Ozlberger 30. Adventkranzweihe , PfarrkircheViecht - 1. Naschmarkt der KFB, Pfarrheim 10. 12. Dr. Gruber wang, 15 Uhr 3. Glühweinstandl des Musikvereins, ab 1. Adventsingen, Filialkirche Wim, 15.00 11. 12. Dr. Preinstorfer 18 Uhr Pfarrkirche Scharnstein, 17 Uhr und 19.30 Uhr 12. 12. Dr.Westreicher 4. Gemütliche Seniorenwanderung , 14 13. 12. Dr. Ozlberger 5. Nikolo am Marktplatz , Arbö Uhr 14., 15. 12. Dr.Westreicher DEZEMBER 6. Sozialberatungsstelle – Sprechtag 16. 12. Dr. Ozlberger 1. Fotoausstellung , LMS, 9 - 17 Uhr 5. Gesunde Gemeinde: Tanzen ab der Le - 17. 12. Dr. Gruber Diakonie-Adventnachmittag bensmitte , Gh. Sonntagbauer, 13.15 1. Kirchenkonzert Swinging Christmas, Uhr 18. 12. Dr. Hohn
Recommended publications
  • Naturraumkartierung Oberösterreich
    Naturraumkartierung Oberösterreich Biotopkartierung Gemeinde Kirchham natur raum Endbericht Naturraumkartierung Oberösterreich Naturraumkartierung Oberösterreich Biotopkartierung Gemeinde Kirchham Endbericht Kirchdorf an der Krems, Salzburg, 2006 Biotopkartierung Gemeinde Kirchham Projektleitung Naturraumkartierung Oberösterreich: Mag. Kurt Rußmann Projektbetreuung Biotopkartierung: Mag. Ferdinand Lenglachner, DI Franz Schanda, Mag. Günter Dorninger EDV/GIS-Betreuung Mag. Günter Dorninger Auftragnehmer: REGIOPLAN INGENIEURE Salzburg GmbH Schillerstraße 30 A-5020 Salzburg Tel. +43 / 662 / 45 16 22-0 Fax +43 / 662 / 45 16 22-20 Email [email protected] Internet http://www.regioplan.com Geländearbeiten: Ökokart Gesellschaft für Ökologische Auftragsforschung GbR Wasserburger Landstraße 151 D-81827 München Tel. +49 / 89 / 439 87 435 Fax +43 / 89 / 439 87 436 Email [email protected] Internet http://www.oekokart.de GIS-Bearbeitung: ICRA Dumfarth & Schwap OEG Lilli-Lehmann-Gasse 4 A-5020 Salzburg Tel. +43 / 662 / 62 44 96-0 Fax +43 / 662 / 62 44 96-15 email [email protected] Internet http://www.icra.at natur raum 1 Naturraumkartierung Oberösterreich Biotopkartierung Gemeinde Kirchham Projektleitung: Dipl.-Ing. Andreas Knoll (REGIOPLAN INGENIEURE) Projektteam: Dr. Gabriele Anderlik-Wesinger (Ökokart) Dipl.-Ing. Erich Dumfarth (ICRA) Dipl.-Ing. Herwig Hadatsch (Ökokart) Dipl.-Biol. Monika Hess (Ökokart) Dipl.-Ing. Barbara Rainer (REGIOPLAN INGENIEURE) Dipl.-Ing. Alexander Schwap (ICRA) Dipl.-Ing. Cornelia Siuda (Ökokart) Mag. Stefanie Zobl (REGIOPLAN INGENIEURE) im Auftrag des Landes Oberösterreich, Naturschutzabteilung – Naturraumkartierung OÖ Fotos Titelseite: Foto links: Laudach-Klamm Foto rechts: Orchidee Fotonachweis: alle Fotos Ökokart Redaktion: AG Naturraumkartierung Impressum: Medieninhaber: Land Oberösterreich Herausgeber: Amt der O ö. Landesregierung Naturschutzabteilung – Naturraumkartierung Oberösterreich 4560 Kirchdorf an der Krems Tel.: +43 7582 685 533 Fax: +43 7582 685 399 E-Mail: [email protected] Graphische Gestaltung: Mag.
    [Show full text]
  • Holiday Planner Salzkammergut 2018 the Salzkammergut Adventure Card at a Glance
    up to 30% DISCOUNT on over 120 ATTRACTIONS! Incredible summer Salzkammergut 2018 Salzkammergut Erlebnis-Card 2018 HOLIDAY PLANNER www.salzkammergut.at SALZKAMMERGUT 2018 € 4,90 THE SALZKAMMERGUT ADVENTURE CARD AT A GLANCE You can find all partner enterprises of the Salzkammergut Card listed according to Benefits with the card: destinations on the following pages: Up to 30% discount for over 120 popular attractions, sights and leisure activities in the Salzkammergut. In this brochure, you will find details of all the participating organisations. List of Partner Enterprises arranged according to subjects 4 - 5 Valid: Top10 Sights in the Salzkammergut 6 From 01 May to 31 October 2018, for the entire duration of your stay. For locals and se- Ausseerland - Salzkammergut Holiday Region 8 - 14 cond home owners, the card is valid for 21 days from issue. The card is not transferable. Wolfgangsee - Salzkammergut Holiday Region 14 - 18 It is only valid when the reverse is completely filled out. Traunsee - Salzkammergut Holiday Region 19 - 28 Available: Bad Ischl - Salzkammergut 28 - 33 The card is available at all tourist information offices, info points and many hotels, pensi- Dachstein - Salzkammergut Holiday Region 34 - 40 ons and partner businesses in the Salzkammergut. MondSeeLand, Mondsee-Irrsee - Salzkammergut Holiday Region 40 - 42 Cost: Attersee - Salzkammergut Holiday Region 43 - 48 The Salzkammergut Adventure Card is free of charge in all participating regions* Fuschlsee - Salzkammergut Holiday Region 49 - 52 for stays of 3 nights or more. Guests can only obtain their free card in their holiday Almtal - Salzkammergut Holiday Region 52 - 56 region. In the Wolfgangsee region, the card costs EUR 3.90 per person for stays of 3 nights or more, and EUR 4.90 per person for stays of less than 3 nights.
    [Show full text]
  • Vorchdorfer Tipp 1 NR
    VORchdorfer Tipp 1 NR. 221 - OKTOBEROktober 2017 2017 ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM 94A465501 K, 4655 VORCHDORF. AUFLAGE: 17.200 EXEMPLARE VORCHDORF, LAAKIRCHEN, ROITHAM, BAD WIMSBACH-N., STEINERKIRCHEN/TRAUN, EBERSTALZELL, PETTENBACH, SCHARNSTEIN, GRÜNAU, ST. KONRAD, GSCHWANDT, KIRCHHAM BNP Wirtschaftstreuhand und Steuerberatungs GmbH [email protected] , www.bnp.at Ihr Spezialist für Eheringe: Ihr Spezialist für Heizung, Bad und Sanitär! Der topaktuelle Steuertipp zum Thema Sozial- Am 11. und 12. 11. bei der Hochzeitsmesse! www.amering.at versicherungs-Zuordnungsgesetz auf Seite 8. Vernetzte Frauenpower! „Die Welt einer Frau“ erstmals in Vorchdorf als Themenherbst und Podiumsdiskussion Foto: vorchdorfmedia e.U. vorchdorfmedia Foto: Mit einem achtteiligen Themenherbst startete der Verein Kitzmantelfabrik mit Kuratorin Mag. Marle- ne Elvira Steinz (zweite von rechts). Unter dem Titel „Die Welt einer Frau“ gliedert sich der Themen- herbst in vier historischen Vorträge, eine Fahrt nach Wien, einem Jazz-Konzert, ein Kabarett und eine Podiumsdiskussion. Für letztere hat die engagierte Vorchdorferin eine hochkarätige Diskussi- onsrunde von erfolgreichen Frauen aller Altersgruppen aus Politik, Wirtschaft und Kultur zusam- mengetrommelt. Jede Rednerin erzählt am 25. Oktober über ihre eigenen Erlebnisse, Erfahrungen und den erreichten Erfolg. Der Eintritt ist frei, im Anschluss gibt es bei Soul-Musik und kulinarischen Köstlichkeiten genug Zeit zum Vernetzen und Austauschen. Der Werbering unterstützt die Veran- WOHNWOCHEN ! staltung mit voller Frauenpower durch susanne anziehend (Susanne Maier, rechts) und SchnittVision 12. Okt – 23. Nov! (Lisa Thalinger, zweite von links). Der gesamte Reinerlös geht an den Vorchdorfer Sozialfonds „Wir Helfen“ mit Obfrau Christine Baumgartinger (links). Mehr Informationen erfahren Sie auf Seite 9. www.bam-wohnen.at VORchdorfer Tipp 2 Oktober 2017 AKTUELLES AUS DER 06.
    [Show full text]
  • Smart City Gmunden Ein Kooperatives Entwicklungskonzept Für Betriebe, Mobilität Und Raumentwicklung Der Region Gmunden
    Blue Globe Report SmartCities #4/2016 Smart City Gmunden ein kooperatives Entwicklungskonzept für Betriebe, Mobilität und Raumentwicklung der Region Gmunden Technologiezentrum Salzkammergut GmbH VORWORT Die Publikationsreihe BLUE GLOBE REPORT macht die Kompetenz und Vielfalt, mit der die österreichische Industrie und Forschung für die Lösung der zentralen Zukunftsaufgaben arbeiten, sichtbar. Strategie des Klima- und Energiefonds ist, mit langfristig ausgerichteten Förderprogrammen gezielt Impulse zu setzen. Impulse, die heimischen Unternehmen und Institutionen im internationalen Wettbewerb eine ausgezeichnete Ausgangsposition verschaffen. Jährlich stehen dem Klima- und Energiefonds bis zu 150 Mio. Euro für die Förderung von nachhaltigen Energie- und Verkehrsprojekten im Sinne des Klimaschutzes zur Verfügung. Mit diesem Geld unterstützt der Klima- und Energiefonds Ideen, Konzepte und Projekte in den Bereichen Forschung, Mobilität und Marktdurchdringung. Mit dem BLUE GLOBE REPORT informiert der Klima- und Energiefonds über Projektergebnisse und unterstützt so die Anwendungen von Innovation in der Praxis. Neben technologischen Innovationen im Energie- und Verkehrsbereich werden gesellschaftliche Fragestellung und wissenschaftliche Grundlagen für politische Planungsprozesse präsentiert. Der BLUE GLOBE REPORT wird der interessierten Öffentlichkeit über die Homepages www.klimafonds.gv.at sowie www.smartcities.at zugänglich gemacht und lädt zur kritischen Diskussion ein. Der vorliegende Bericht dokumentiert die Ergebnisse eines Projekts aus dem
    [Show full text]
  • Traunsee-Tram-Folder
    traun see tram Gewinnspiel und nähere Infos im Innenteil Einsteigen, Erleben, Alle Informationen zur Traunseetram auf www.stern-verkehr.at Entdecken! Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Technologiezentrum Salzkammergut GmbH in Zusammenarbeit mit Stern und Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H., Stadtgemeinde Gmun- den, Gemeinden Gschwandt, Kirchham, Vorchdorf, Fotocredits: Ferienregion Traunsee, Tourismusverband Almtal, Stadtgemeinde Gmunden, Gemeinden Gschwandt, Kirchham, Vorchdorf, Wolfgang Spitzbart, Willi Hitzenberger, Gehmair Sandra, Manfred Pichler, Tou- rismusbetriebe Ferienregion Traunsee, Festwochen, gedruckt bei Salzkammergut Media, GEWINNEN SIE EINE JAHRESKARTE FÜR DIE TRAUNSEETRAM UND ENTDECKEN SIE (INKL. GMUNDNER STADTVERKEHR) KIRCHHAM DIE UMGEBUNG VON GMUNDEN, GSCHWANDT, AUF SCHIENE! UND VORCHDORF alle Rechte sowie Druckfehler und Änderungen vorbehalten. Stand Juli 2018. gewinnen UND mitfahren! - # inhalt TRAUNSEETRAM 6 - 7 Porto zahlt Empfänger STATEMENTS BÜRGERMEISTER 8 - 9 STERN & HAFFERL VERKEHR 10 gmunden 11 - 29 Ausflugstipps und Shopping 12 - 19 Kombitipps 14 - 19 Kulinarik, Kunst & Kultur 20 - 25 Sehenswürdigkeiten 26 - 27 Veranstaltungen und Events 28 Trip-Tipps für Jugendliche 29 An Stern & Hafferl m.b.H. Verkehrsgesellschaft Kuferzeile 32 4810 Gmunden [email protected] www.stern-verkehr.at TEILNAHMEBEDINGUNGEN: Der Rechtsweg ist ausgeschlos Eine Barauszahlung sen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. eines etwaigen Sachgewinnes ist ausgeschlossen. Über das Gewinnspiel kann keine Korrespondenz geführt werden.
    [Show full text]
  • Raumeinheit Unteres Almtal
    NATUR UND LANDSCHAFT / LEITBILDER FÜR OBERÖSTERREICH BAND 39.: UNTERES ALMTAL Band 39 Raumeinheit Unteres Almtal Amt der Oö.Landesregierung, Naturschutzabteilung In Zusammenarbeit mit grün integral – Technisches Büro für Landschaftsplanung Bearbeiter: Karin Fuchs Helga Gamerith Stefan Guttmann Wolfgang Hacker Elke Holzinger Michael Strauch Linz, September 2007 Projektleitung: Projektbetreuung: Dipl.-Ing. Helga Gamerith Stefan Guttmann BÜRO GRÜN INTEGRAL / NATURSCHUTZABTEILUNG LAND OÖ SEITE 1 NATUR UND LANDSCHAFT / LEITBILDER FÜR OBERÖSTERREICH BAND 39.: UNTERES ALMTAL INHALTSVERZEICHNIS I Natur und Landschaft – Leitbilder für Oberösterreich 4 I.I Wozu Leitbilder für Natur und Landschaft? 4 I.II Ziele und Aufgaben der Leitbilder 4 I.III Projektstruktur 7 I.IV Leitbilder in der Praxis 7 II Raumeinheit Unteres Almtal 10 A Charakteristik der Raumeinheit 11 A1 Verwendete Grundlagen / Quellen 11 A2 Lage und Abgrenzungen 11 A2.1 Lage 11 A2.2 Abgrenzung von Untereinheiten 14 A3 Zusammenfassende Charakteristik Raumeinheit 14 A4 Zusammenfassende Charakteristik Untereinheiten 14 A5 Standortfaktoren 14 A5.1 Geologie 14 A5.2 Boden 16 A5.3 Klima 17 A5.4 Gewässersystem 18 A6 Raumnutzung 21 A6.1 Siedlungswesen / Infrastruktur 21 A6.2 Erholung / Tourismus 22 A6.3 Landwirtschaft 23 A6.4 Forstwirtschaft 24 A6.5 Jagd 25 A6.6 Rohstoffgewinnung 25 A6.7 Energiegewinnung 26 A6.8 Trinkwassernutzung 26 A6.9 Fischerei 27 A7 Raum- und Landschaftscharakter 28 A7.1 Lebensraum 28 A7.1.1 Leitstrukturen und Beziehungen zu angrenzenden Raumeinheiten 28 A7.1.2 Lebensraumtypen
    [Show full text]
  • Die Flora Von Gmunden
    ©Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde; download unter www.biologiezentrum.at Die Flora von Gmunden. Aufzählung der Farn- und Blutenpflanzen, die in der Um- gebung von Gmunden, um den Traunsee, im Gebiet des Traunsteins und Höllengebirges wild wachsend oder ein- geschleppt und verwildert beobachtet worden sind, nach Aufzeichnungen von K. Loitlesberger f und K. Ronniger f vervollständigt und zusammengestellt von K.H. Rechinger (fil.) Im Nachlaß von Karl Ronniger fand sich ein Zettelkatalog mit der Angabe „Flora von Gmunden (Oberösterreich) von Loitlesberger (Beiträge von Ronniger), 1937". Es fehlt mit Ausnahme von einigen Personen- namen (siehe unten) jeder Hinweis auf die Begrenzung des Gebietes sowie über die Quellen; daher ist in manchen Fällen nicht klar, auf welchen Ge- währsmann die einzelnen Angaben zurückgeben. Es fanden sich ferner mehr als zwanzig Faszikel Herbarpflanzen aus der engeren und weiteren Umgebung von Gmunden, gesammelt zumeist vom Beginn der zwanziger bis gegen Ende der vierziger Jahre von K. Ronniger, jedoch bis auf ganz wenige Ausnahmen unbestimmt. Im allgemeinen gilt, daß von den Arten, bei denen nur römische Zahlen und keine Fundorte stehen, im Hb. Ron- niger keine Belege vorhanden sind. Stichproben ergaben, daß dieses Her- barmaterial, das dem Herbar des Naturhistorischen Museums in Wien ein- verleibt wird, teilweise Belege zu den im Zettelkatalog enthaltenen An- gaben darstellt, teilweise jedoch — sowohl im Hinblick auf den Art- bestand als auch auf Fundortsangaben schon im Katalog enthaltener Arten — wesentliche Ergänzungen bietet. Ich habe daher dieses Material bestimmt und die Daten in den Zettelkatalog eingefügt. Alle Angaben über kultivierte Arten wurden ausgeschieden, soweit sie nicht ausdrücklich als verwildert angegeben sind.
    [Show full text]
  • 150981 Brainpark Wanderpass 2015
    Wanderspass TRAUNSEE-ALMTAL salzkammergut bei uns Dahoam 2021/22 Traunsee-Almtal Wanderspass Traunsee-Almtal Mit Tourenspecials auf S. 60! www.wander-spass.at INHALT Vorworte Seite Unberührte Landschaften, eindrucksvolle Wanderungen Markus Achleitner, Wirtschafts- & Tourismus - Landesrat, OÖ. 5 Wandern liegt auch 2021/22 im Trend GF Andreas Murray, TVB Traunsee-Almtal 7 Wandertipps von Manfred Spitzbart Naturfreunde Bezirksobmann Gmunden 9 Wandertouren 01 Die Hopfenkönig - Tour an der Traunseetram 11 02 Die Tour rund um den Traunstein 13 03 Der Naturerlebnisweg Gmundnerberg 14-15 04 Der Josefweg – Salzkammergut 17 05 Die Sonnstein Tour 19 06 Die Höllengebirgs – Tour 21 07 Der Salzkammergut Berge Seen Trail 24-25 08 Genuss am Alm- und Traunfluss - 4 Tagestour 27-29 09 Eibenedt-Runde 31 10 Voralpentour ALFA - Laakirchen - Kirchham 32 11 Vom Papier zur Aussicht: ALFA - Gschwandt - Grünberg 33 12 Salzkammergut Berge Seen Trail / Kasberg Alpinroute 34 13 Unterwasserwanderung am Traunfall 35 14 Wanderung an der Pferdeeisenbahn 61 15 Kultur & Naturwanderweg 62 16 Traunfall Rundwanderweg 63 Top Termine - Wochá teil‘n, Wanderungen, Veranstaltungen 36 Flusswandern für Geniesser – Wanderpauschale 38 Wandergenuss Package 39 Abseits von Hotspots die Natur entdecken - Johann Prangl 41 Traunsee-Almtal Winterspass 2021/22 42-47 Einfach steil und voll in - Hiking - Climbing - Biking 50-51 Waldraum Traunsee-Almtal, Wandern und Pilgern 53-55 WALDNESS Traunsee-Almtal, Programm 56-57 Industriekultur in der Region Traunsee-Almtal 58-59 Wander(S)pass - Gewinnspiel 64-65 SummitLynx - die App für digitale Tourenstempel 66 Wander(S)pass - Stempelseiten 67-69 Veranstaltungen Naturfreunde 71 2 3 bar ch mi i t re d r e E r VORWORT T R M A A U R N S E T E Markus Achleitner Wirtschafts- & Tourismus-Landesrat Oberösterreich Gerade in den aktuell so herausfordernden Zeiten gilt mehr denn je: Wandern und die Natur genießen gehört zu den beliebtesten Freizeit-Aktivitäten der Ober- österreicherinnen und Oberösterreicher.
    [Show full text]
  • Naturraumkartierung Oberösterreich
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich Jahr/Year: 2009 Band/Volume: 0353 Autor(en)/Author(s): diverse Artikel/Article: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Gmunden. Endbericht. 1-75 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Gemeinde Gmunden natur raum Naturraumkartierung Oberösterreich Endbericht Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Gemeinde Gmunden Endbericht Kirchdorf an der Krems, 2009 Landschaftserhebung Gmunden Projektleitung Naturraumkartierung Oberösterreich: Mag. Günter Dorninger Projektbetreuung Landschaftserhebungen: Mag. Günter Dorninger EDV/GIS-Betreuung Mag. Günter Dorninger Auftragnehmer: Bearbeiterinnen: DI Petra Bloderer, DI Kathrin Rätzsch, DI Alexandra Treidl im Auftrag des Amtes der Oö. Landesregierung, Direktion für Landesplanung, wirtschaftliche und ländliche Entwicklung Abteilung Naturschutz / Naturraumkartierung OÖ Fotos der Titelseite: Foto links: Schloss Orth Foto rechts: Traunstein Fotonachweis: alle Fotos Land in Sicht Redaktion: AG Naturraumkartierung Impressum: Medieninhaber: Land Oberösterreich Herausgeber: Amt der O ö. Landesregierung Naturschutzabteilung – Naturraumkartierung Oberösterreich 4560 Kirchdorf an der Krems Tel.: +43 7582 685 533 Fax: +43 7582 685 399 E-Mail: [email protected] Graphische Gestaltung: Mag. Günter Dorninger Herstellung: Eigenvervielfältigung Kirchdorf a. d. Krems, März
    [Show full text]
  • Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Bad Wimsbach-Neydharting
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich Jahr/Year: 2007 Band/Volume: 0308 Autor(en)/Author(s): diverse Artikel/Article: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Bad Wimsbach-Neydharting. Endbericht. 1-60 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Gemeinde Bad Wimsbach-Neydharting natur raum Naturraumkartierung Oberösterreich Endbericht Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Gemeinde Bad Wimsbach-Neyharting Endbericht Attnang-Puchheim, 2007 Landschaftserhebung Bad Wimsbach- Neydharting Projektleitung Naturraumkartierung Oberösterreich: Mag. Günter Dorninger Projektbetreuung Landschaftserhebungen: Mag. Günter Dorninger EDV/GIS-Betreuung Mag. Günter Dorninger Auftragnehmer: grün integral | DI Wolfgang Hacker TB für Landschaftsplanung Steinhüblstr. 1/7 4800 Attnang-Puchheim, Bearbeiter: DI Wolfgang Hacker, DI Karin Fuchs im Auftrag des Landes Oberösterreich, Naturschutzabteilung – Naturraumkartierung OÖ Fotos der Titelseite: Foto: Zusammenfluss von Alm und Laudach in der Gemeinde Bad Wimsbach-Neydharting (41803008) Fotonachweis: alle Fotos: grün integral Redaktion: AG Naturraumkartierung Impressum: Medieninhaber: Land Oberösterreich Herausgeber: Amt der O ö. Landesregierung Naturschutzabteilung – Naturraumkartierung Oberösterreich 4560 Kirchdorf an der Krems Tel.: +43 7582 685 533 Fax: +43 7582 685 399 E-Mail: [email protected] Graphische
    [Show full text]
  • Theaterpremiere in Vorchdorf „Er Hat Es Wieder Getan!“ Christian Ennser Schrieb Zweites Stück Für Theaterverein Vorchdorf
    VORchdorfer Tipp 1 JÄNNERJänner 2017 2017 ANZBL 94A465501, AN EINEN HAUSHALT, VERLAGSPOSTAMT 4600 WELS, P.B.B., AUFLAGE: 17.200 EXEMPLARE VORCHDORF, LAAKIRCHEN, ROITHAM, BAD WIMSBACH-N., STEINERKIRCHEN/TRAUN, EBERSTALZELL, PETTENBACH, SCHARNSTEIN, GRÜNAU, ST. KONRAD, GSCHWANDT, KIRCHHAM Zum Valentinstag: BNP Wirtschaftstreuhand und Steuerberatungs GmbH [email protected] , www.bnp.at Ihr Spezialist für Heizung, Bad und Sanitär! Den topaktuellen Steuertipp zum Thema Investitions- Damenuhr mit Herz! www.amering.at zuwachsprämie für KMUs finden Sie auf Seite 8! Theaterpremiere in Vorchdorf „Er hat es wieder getan!“ Christian Ennser schrieb zweites Stück für Theaterverein Vorchdorf. Foto: vorchdorfmedia Foto: Es ist gerade ein Jahr her, dass der Theaterverein die Komödie „Wo ist Mister Bien?“ von Christian Ennser erstmals in Vorchdorf präsentierte. „Nun hat er es wieder getan!“ Der Vorchdorfer beweist, dass er ein Wiederholungstäter ist. Dieses Mal dreht sich im Theaterstück „Das Gegengeschäft“ alles um ein wertvolles Anwesen, das eine geschiedene Frau vererbt bekam. Ihr Ex-Ehemann möchte die Frau wieder zurückgewinnen, was nicht einfach ist. Doch er erhält ungeplante Unterstützung. Schon länger hatte Ennser die Geschichte im Hinterkopf. Nach einer Daumenverletzung mit Gips und einigen Wochen Therapie fand der talentierte Theaterautor 2016 die nötige Zeit, um die lustige Ge- schichte zu Papier zu bringen. Die Besucher können sich wieder auf eine Portion Humor „Made in Vorch- KÜCHENWOCHEN ! dorf“ freuen! Der Kartenvorverkauf startet ab sofort über oeticket.com, in allen Raiffeisenbanken und 26. Jänner - 2. März in der Trafik Fischer. Restkarten und telefonische Information unter 0699 12 022 678. Die Uraufführung findet am 17. Februar in der Kitzmantelfabrik statt. Alle Termine finden Sie ab Seite 2.
    [Show full text]
  • 7D9ee503f353f98f593dd148cee
    Stand: April 2021 Stand: www.via-alm.at Bad 1 Wimsbach 2 Vorchdorf 3 Petten- bach Magda- lenaberg Stein- bach- 4 brücke Viecht- wang 5 Scharn- stein Grünau 6 Auf sechs Tages- touren bietet der VIA ALM Pilgerweg Natur, Kultur, Spiritualität und Almsee Gastronomie. ETAPPE 1 Almspitzrunde Länge:Bad 10 km Wimsbach Dauer: 3 Stunden (inkl. Besichtigungen) Almspitz Bad Wimsbach Anreise: Bahnverbindung von Vorchdorf nach Bad Wimsbach, Busverbindung von Wels nach Bad Wimsbach. Tipps für Bad Wimsbach: Freilichtmuseum Hackenschmiede am Kirche St. Stefanus, Bad Wimsbach: Ursprünglich Wimbach. Museum Tempus (unbedingt gotisch, wurde sie wie so viele Landkirchen in der Zeit anmelden). Café Konditorei Jöchtl. der Gegenreformation barockisiert. Ein besonderes Barock-Juwel ist der Hochaltar mit gewundenen silber- nen Säulen aus der Werkstatt des Passauer Bildhauers Johann M. Högenwald. Am Hochaltar zeigt St. Nikolaus als Schutzpatron der Seeleute neben St. Stefanus die Affinität zu den Wasser- wegen der Alm und Traun an. Hinweisen möchte ich auf das kleine Gemälde über dem Beichtstuhl. Es stellt die reuige Sünderin Maria Magdalena dar – die Sünde- rin ist eine Frau, was sonst! Nördlich der Kirche am Beginn der Kastanienallee befindet sich der Wegweiser „Zum Almspitz“. Diesem Wegweiser wird ab nun gefolgt; die Runde ist gut be- schildert. Auf der Strecke sind die Fundamente einer römischen „Villa rustica“ zu besichtigen. Am Almspitz fließt die türkisfarbene Alm in die Traun. VIA ALM PILGERWEG 3 ETAPPE 2 Von Bad Wimsbach Länge:nach 16 km Dauer:Vorchdorf 6 Stunden (inkl. Besichtigungen) Bad Wimsbach Anreise: Bahnverbindung von Vorchdorf nach Bad Wimsbach. Busverbindung von Wels nach Bad Wimsbach. Tipps für Vorchdorf: Galerie im Obergeschoß von Schloss Hochhaus (Gasthaus, schöner Gastgarten).
    [Show full text]