AZ 3900 Brig Samstag, 29. Mai 2004 Unabhängige Tageszeitung 164. Jahrgang Nr. 124 Fr. 2.—

Auflage: 27459 Ex. Redaktion: Tel. 027 / 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 / 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 / 948 30 40

«Der Heilige Geist weist uns den Weg zum himmlischen Jerusalem.»

H. H. Edi Arnold, Unterbäch: «Jerusalem» Foto Josef Sarbach AUSLAND Walliser Bote Samstag, 29. Mai 2004 2

NOTIERT Baby-Planet im Sternbild Stier 102-jähriger John Ashcroft nach Terror- C a p e C a n a v e r a l. – (AP) Verkehrssünder Der jüngste bekannte Planet H a m b u r g. – (AP) Einen im All befindet sich im der ältesten Verkehrssünder warnung in der Kritik Sternbild Stier und ist erst der Polizeigeschichte haben eine Million Jahre alt. Hamburger Beamte jetzt ge- Verglichen mit den Planeten stellt: Den Polizisten war am «Auswertung von Informationen ist eine Kunst» des Sonnensystems steckt das Donnerstag ein Auto aufge- 420 Lichtjahre von der Erde fallen, das lediglich mit 35 W a s h i n g t o n. – (AP) Von entfernte Objekt damit nach Stundenkilometern statt der «glaubwürdigen Informatio- Darstellung amerikanischer erlaubten 50 durch die Stras- nen» haben die Amerikaner Astronomen noch in den Kin- sen zockelte. Bei der Über- in letzter Zeit häufig gehört: derschuhen – so ist die Erde prüfung der Papiere des Fah- beispielsweise im Zusammen- bereits 4,5 Milliarden Jahre rers kamen die Streifenbeam- hang mit angeblichen iraki- alt. ten aus dem Staunen nicht schen Massenvernichtungs- Entdeckt wurde der junge Pla- mehr heraus: Der durchaus waffen oder der vermuteten net nach Angaben der NASA rüstige Opa war bereits statt- Zusammenarbeit zwischen vom Donnerstag mit Hilfe des liche 102 Jahre alt, aber leider Saddam Hussein und dem Weltraumteleskops «Spitzer», nicht mehr im Besitz einer Terrornetzwerk El Kaida. das seit vergangenem Jahr die gültigen Fahrerlaubnis. Der Sonne umkreist. Ausserdem Führerschein war ihm bereits Von Michael Sniffen konnten die Forscher Hinwei- im Januar rechtskräftig entzo- se auf zahllose Protosterne gen worden. Einsichtig zeigte Und auch die jüngste Warnung ausmachen. Diese sich noch sich der alte Herr allerdings vor einem geplanten Terroran- entwickelnden jungen Sterne überhaupt nicht, wie das Poli- schlag stützte sich auf «glaub- seien «so zahlreich wie die Zi- zeipräsidium Hamburg am würdige Informationen». Was kaden in den Bäumen an der Freitag berichtete: Er sei nun damit gemeint ist, bleibt aller- Ostküste», erklärten die Wis- mal nicht gut zu Fuss und dings offen – in den USA ist senschaftler. In der Umgebung werde auch künftig sein Auto jetzt eine Debatte darüber ins dieser erst wenige hunderttau- benutzen, um die nahe gele- Rollen gekommen. Das FBI send Jahre alten Sterne gibt es gene Bushaltestelle erreichen nehme den Terminus «glaub- eisiges organisches Material – zu können, erklärte er den würdige Information» sehr nach Darstellung des Astrono- Beamten. Ausserdem fahre er ernst, erklärt Larry Mefford, men Dan Watson von der Uni- seit 81 Jahren Auto, und da- ehemaliger Terrorabwehr-Chef versity of Rochester könnten rauf wolle er nicht verzichten. der US-Bundespolizei. «Es sich daraus die Bausteine für Letztlich gelang es den Poli- handelt sich um Informationen, Justizminister John Ashcroft. Warnung übertrieben und unnötig Besorgnis ausgelöst. Foto Keystone Sonnensysteme entwickeln, zisten dem Bericht zufolge die wir für verlässlich halten.» die dem unseren ähnlich sind. aber doch, den Senior zu Allerdings sei die Einstufung zu in der Lage sind, und das hinweisen wollen. Doch statt- ters? Von «spezifischen glaub- Nach neuen Erkenntnissen an- überzeugen. Die Einsicht «sehr subjektiv». «Die Auswer- wissen wir nicht.» dessen seien die Äusserungen würdigen Informationen» spre- derer Forscher hat die Erde in kam allerdings zu spät: Ge- tung von Geheimdienstinfor- Auch C.I. Smith, ein früherer des Justizministers zum Aufma- che man, wenn eine als verläss- den Jahren 2001 bis 2003 gen den 102-Jährigen wurde mationen ist keine Wissen- ranghoher FBI-Mitarbeiter, cher in Nachrichtensendungen lich eingestufte Quelle detail- deutlich mehr Sonnenlicht ins ein Strafverfahren wegen schaft, es ist eine Kunst», sagt macht keinen Hehl aus seiner und Zeitungen geworden. lierte Erkenntnisse über Pläne All reflektiert als von 1984 bis Fahrens ohne Führerschein Mefford. Verwunderung über Ashcrofts Abgeordnete und Mitglieder liefere, sagt Cannistraro. Dass 2001. Der Wandel hat offen- eingeleitet. Justizminister John Ashcroft Pressekonferenz: «Ich war der Regierung von US-Präsi- es derartige Informationen ge- bar etwas mit der Intensität hat mit seiner Pressekonferenz überrascht vom Zeitpunkt.» dent George W. Bush kritisier- be, gehe aus Ashcrofts Aussa- der Wolkenbildung zu tun. Mey lästert über vom Mittwoch selbst einige Ex- Wenn es wirklich neue glaub- ten daraufhin, die Warnung sei gen vom Mittwoch aber nicht Mehr Wolken strahlen das Kanzler-Feier perten überrascht. Schon wird würdige Erkenntnisse gäbe, übertrieben und habe unnötige hervor. Mitarbeiter von FBI Sonnenlicht stärker ins All zu- M ü n c h e n. – Reinhard gemutmasst, die Ankündigung, hätten nicht nur FBI-Direktor Besorgnis in der Öffentlichkeit und Justizministerium verteidi- rück. Hingegen wird das Son- Mey wirft Bundeskanzler dass El Kaida «fast bereit» sei, Robert Mueller, sondern auch ausgelöst. Der Vorsitzende des gen ihre Entscheidung, mit der nenlicht von der Erde stärker Gerhard Schröder Übertrei- die USA anzugreifen, habe – CIA-Direktor George Tenet Ausschusses für Heimatschutz Warnung vor einem geplanten absorbiert, wenn es nur von bung vor. Der 61-jährige Sän- der Wahlkampf lässt grüssen – und insbesondere Heimat- im Repräsentantenhaus, Chris- Anschlag an die Öffentlichkeit wenigen Wolken gehindert bis ger sagte in einem «Focus»- wohl eher politische Hinter- schutzminister Ridge an Ash- topher Cox, erklärte, Ashcrofts zu gehen. Die Informationen zur Oberfläche vordringen Interview, Schröders Feier gründe. Denn weder gab es crofts Seite stehen sollen, sagt Aussagen liessen die Menschen der Geheimdienste rechtfertig- kann. zum 60. Geburtstag sei «total neue Einzelheiten zum mögli- Smith. glauben, die Terrorwarnstufe in ten eine solche Warnung, die Die Messungen beinhalten Sa- daneben» gewesen. «500 chen Zeitpunkt, Ort oder Art den USA sei erhöht worden. notwendig sei, um Fehler wie tellitenaufnahmen von der Freunde hat er eingeladen. des geplanten Anschlags, noch Äusserungen wurden Dies ist jedoch nicht der Fall. vor den Anschlägen des 11. Erdoberfläche und Untersu- 500 Freunde! Es gibt keinen hielt es der Minister für Hei- Aufmacher Ein Sprecher des Heimat- Septembers 2001 zu vermeiden, chungen des «Erdenscheins» Menschen auf der Welt, der matschutz, Tom Ridge, für nö- Aus Regierungskreisen verlau- schutzministeriums bekräftigte hiess es. Ausserdem, so heisst – diesen erfassen die Forscher, so viele Freunde hat.» Mey tig, die nationale Terrorwarn- tete, Ashcroft habe einerseits am Donnerstag, seiner Behör- es im Justizministerium, könne indem sie messen, in welchem fügte hinzu: «Ich würde vor stufe heraufzusetzen. die Öffentlichkeit auffordern den lägen keine konkreten In- die öffentliche Bekanntma- Ausmass die dunkle Seite des Kummer in die Tischkante Es sei schon lange kein Ge- wollen, Hinweise auf die sieben formationen über einen bevor- chung die Pläne der Terroristen Mondes vom Reflexionslicht beissen, wenn ich weiss, jetzt heimnis, dass El Kaida einen mutmasslichen Terroristen zu stehenden Anschlag vor. durchkreuzen oder zumindest der Erde erhellt wird. Dieser kommt mein Freund Putin grossen Anschlag in den USA liefern, nach denen in den USA verzögern. «Es ist Teil unserer Effekt sei erstmals von Leo- aus dem fernen Russland, plane, sagt der frühere Leiter gefahndet werde. Andererseits Öffentlichkeit «macht Strategie, die bösen Jungs zu nardo da Vinci beschrieben bringt noch Ludmilla und 40 der Terrorabwehr beim Ge- habe er auf die erhöhten Sicher- sie nervös» besiegen», sagt Ministeriums- worden, erklärte Philip Goode Kosaken mit, und ich kann heimdienst CIA, Vince Cannis- heitsvorkehrungen bei bevor- Worauf also stützte sich die sprecher Mark Corallo. «Es vom New Jersey Institute of nur ein Foto mit ihm machen, traro. «Die Frage ist, ob sie da- stehenden Grossereignissen Warnung des US-Justizminis- macht sie nervös.» Technology. dann ist er wieder weg.» Der Liedermacher distanzierte sich von der Generation der 68er. Er habe schon zur Zeit Bis zu 2000 Tote befürchtet Treffen in Genf der Studentenrevolte gese- Nach Einigung im Süden auch Hoffnung für Westsudan hen, dass diese «neues Un- Im Katastrophengebiet in der Karibik drohen jetzt Seuchen recht und Zerstörung» ge- K h a r t u m / G e n f. – (AP) mee (SPLA) am Freitag nach 21 schaffen habe. Er selbst sei P o r t - a u - P r i n c e. – (AP) den 1000 Todesopfer befürch- schwersten betroffenen Gebiete Nach der Beilegung des Bür- Jahren Bürgerkrieg auf einen nie ein typischer 68er gewe- Nach den schweren Stürmen tet. «Immer wieder werden seien nur auf dem Luftweg zu gerkriegs im Süden Sudans Friedensschluss. Die Vereinba- sen, «weil ich nicht nur den in der Karibik droht im neue Leichen angespült», sagte erreichen. «Viele Überlebende gibt es auch für die Krisenregi- rung sieht unter anderem eine bestehenden Umständen kri- Grenzgebiet zwischen Haiti UN-Mitarbeiter Matera. Seiner stehen unter Schock und irren on im Westen neue Hoffnung. gemeinsame Verwaltung vor. tisch gegenüberstand, son- und der Dominikanischen Re- Einschätzung zufolge benöti- durch die verschlammten Stras- «Ab morgen werden wir unse- Das Deutsche Rote Kreuz dern auch dem, wie es verän- publik nun der Ausbruch von gen in den 26 Dörfern rund um sen», sagte der Leiter des La- re Bemühungen verdoppeln, (DRK) rief am Freitag zu Spen- dert und zerschlagen werden Seuchen. Weil die im Wasser Mapou mindestens 10000 teinamerikabüros der Diakonie, den Konflikt in Darfur zu be- den für Sudan auf. Für die So- sollte», erklärte Mey, der treibenden Leichen nicht Menschen dringend Hilfe. Michael Jordan. enden», sagte Vizepräsident forthilfe im Süden würden drin- 1967 seine erste Langspiel- schnell genug geborgen wer- Sintflutartige Regenfälle hatten Die Deutsche Welthungerhilfe Ali Osman Mohammed Taha. gend 49 Millionen Euro benö- platte «Ich wollte wie Or- den könnten, sei das Risiko ei- am Wochenende die Katastro- kündigte an, sie werde 1000 Fa- Regierungsvertreter und die Re- tigt, sagte DRK-Generalsekretär pheus singen» herausbrachte. ner Verseuchung sehr hoch, phe auf Hispaniola ausgelöst. milien im Süden Haitis dabei bellen der Sudanesischen Be- Clemens Graf von Waldburg- sagte UN-Mitarbeiter Michel Viele Menschen wurden von unterstützen, ihre landwirt- freiungsarmee (PLA) wollen am Zeil. Die Zeit drängt, da in Kür- Tragisches Ende Matera in der haitianischen den rasant steigenden Wasser- schaftliche Existenzgrundlage Donnerstag nächster Woche zu ze die Regenzeit beginnt. Die erwartet Stadt Mapou. massen im Schlaf überrascht. wieder aufzubauen. «In den am einem Treffen in Genf zusam- Staatsministerin im Auswärtigen L o n d o n. – Ob Harry Potter Jüngsten Schätzungen zufolge Schlamm und Erdrutsche schwersten betroffenen Regio- menkommen, wie das Henri- Amt, Kerstin Müller, äusserte wohl je erwachsen wird? muss mit bis zu 2000 Toten ge- machten zahlreiche Strassen nen im Südosten Haitis und der Dunant-Zentrum für Humanitä- am Freitag die Erwartung, dass Sein Kinofilm-Darsteller Da- rechnet werden. Hunderte Men- unpassierbar. Dominikanischen Republik ha- ren Dialog am Freitag mitteilte. die Vereinten Nationen mit der niel Radcliffe vermutet, dass schen galten am Freitag noch Die Diakonie Katastrophenhilfe ben die meisten Menschen Hab Dabei soll es um die dringend Überwachung des Friedens in der Romanheld vorher ster- als vermisst. Hilfsorganisatio- in Stuttgart teilte am Freitag und Gut in den Fluten verlo- benötigte Hilfe für die Bevölke- Sudan beauftragt werden. ben wird. Die Schriftstellerin nen richteten eine Luftbrücke mit, derzeit würden Lebensmit- ren», sagte Ute Braun, Regio- rung in der Region Darfur ge- Deutschland könne mit seiner J.K. Rowling hüllt sich in ein. tel, Medikamente, Haushaltsge- nalkoordinatorin der Welthun- hen. Internationale Hilfsorgani- Entwicklungspolitik dabei hel- Schweigen darüber, welches Hubschrauber flogen Trinkwas- genstände und Matratzen an die gerhilfe in Port-au-Prince. sationen klagen seit langem, fen, sagte Müller. Ohne eine Lö- Schicksal sie für ihren Zau- ser, Lebensmittel, Medikamen- Überlebenden verteilt. Die am dass die Regierung ihnen den sung des Konflikts in Darfur ge- berer im siebten und letzten te sowie Schlauchboote, Schau- Zutritt in diese Region verwehrt. be es jedoch keinen dauerhaften Band ausgedacht hat. Der 14- feln und Äxte ins Katastrophen- Der UN-Beauftragte für huma- Frieden in dem grössten afrika- jährige Schauspieler begrün- gebiet. Tausende Menschen wa- nitäre Fragen, Jan Egeland, sag- nischen Flächenstaat. dete seine Schlussfolgerung ren nach Erdrutschen und Über- te am Mittwoch, dass die Zahl auf einer Pressekonferenz schwemmungen von der Aus- der Hilfsbedürftigen in und um mit der Beziehung Harry Pot- senwelt abgeschnitten. Die La- Darfur auf zwei Millionen ge- ters zu seinem Gegenspieler ge drohte sich nach einem er- stiegen sei. Dringend benötigt Italien besorgt Lord Voldemort. «Der könnte neuten Einsetzen des Regens werden Nahrungsmittel und Me- R o m. – (AP) Der italienische nur sterben, wenn auch Harry weiter zuzuspitzen. Bis Don- dikamente. Die Rebellen im Innenminister Giuseppe Pisanu stirbt», meinte Radcliffe. Am nerstag wurden in Haiti 579, in Westen Sudans kämpfen seit hat sich am Freitag besorgt über 3. Juni kommt die Verfil- der Dominikanischen Republik dem vergangenen Jahr um mehr die Sicherheit beim bevorste- mung des dritten Bandes 442 Tote bestätigt. Das Weltern- Autonomie für die dort lebende henden Besuch von US-Präsi- «Harry Potter und der Gefan- ährungsprogramm der Verein- afrikanische Bevölkerung. Die dent George W. Bush geäussert. gene von Askaban» in die ten Nationen (WFP) verlud am islamische Regierung in Khar- «Schwer wiegende Bedrohun- deutschen Kinos. Die Vorbe- Freitag 8000 Tonnen Hilfsgüter, tum wird beschuldigt, arabische gen stehen bevor, die uns Sor- reitungen für den vierten die per Hubschrauber nach Ma- Milizen zu unterstützen, die ge- gen machen, aber nicht schre- Film zum «Feuerkelch» ha- pou gebracht werden sollten. In waltsam gegen die dunkelhäuti- cken», sagte Pisanu nach einer ben schon begonnen. Wer in der Stadt, rund 50 Kilometer gen Einwohner vorgehen. Im Meldung der Nachrichtenagen- den weiteren Folgen Harry südöstlich der Hauptstadt Port- Süden Sudans verständigten tur ANSA. Bush wird am Frei- spielen wird, ist jedoch noch au-Prince, waren fast alle Häu- Luftaufnahme der überfluteten Region Mapou, rund 50 Kilometer sich die Regierung und die Su- tag und Samstag nächster Wo- offen. ser überflutet. Allein dort wur- südöstlich von Port-au-Prince in Haiti. Foto Keystone danesische Volksbefreiungsar- che in Italien erwartet. SCHWEIZ Walliser Bote Samstag, 29. Mai 2004 3 Weniger Frauen, aber mehr Junge Europameister gingen im Herbst 2003 an die Urne im Verhindern Seit Wochen ist der Ver- wie eine Evaluation des Weiterer Trend zu Polarisierung und prominenten Köpfen kehrsclub der Schweiz Verbandsbeschwerde- (VCS) in den Schlagzeilen. rechts durch das Institut B e r n. – (AP) Bei den Natio- Die Grossverteiler wie für Gesetzesevaluation der nalratswahlen 2003 gingen Coop oder Migros be- Universität Genf ergeben erneut deutlich weniger Frau- schweren sich, dass der hat. Verbandsbeschwer- en, dafür aber mehr Junge an VCS mit seinen Einspra- den machen verglichen mit die Urnen. Der Trend zur Po- chen Investitionen in der Beschwerden von Privaten larisierung setzte sich fort, Grössenordnung von meh- und der öffentlichen Hand wobei die FDP im Herbst reren hundert Millionen nur einen ausserordentlich 2003 mehr Wähler an die Franken blockiert. Derarti- geringen Prozentsatz der SVP verlor als vier Jahre zu- ge Blockaden gefährden insgesamt eingeleiteten vor. Immer bedeutender für Arbeitsplätze und verhin- Beschwerdeverfahren aus. den Wahlentscheid werden dern die Schaffung neuer. Der gleiche Bericht zeigt offenbar die Köpfe der Par- In diesem Zusammenhang auch, dass Verbandsbe- teien. wurde auch bekannt, dass schwerden um ein Vielfa- Die Schweizer Wahlstudie Se- es zu Kompensationszah- ches erfolgreicher sind als lects macht seit 1999 bei der lungen an die Umweltorga- Beschwerden von Priva- Wahlbeteiligung eine Kluft nisationen kam. Dies, ob- ten. zwischen Männern und Frauen wohl solche Pauschalzah- Jammern bringt also aus. Im Herbst 2003 gingen lungen klar dem Zweck nichts, auch wenn es sich wie schon vier Jahre zuvor des Verbandsbeschwerde- um ein Prestigeprojekt wie markant mehr Männer an die rechts widersprechen. ein Stadion für die Fuss- Urnen, wie Peter Selb, Leiter Jetzt wird der Fall «Stadi- ball-EM, nach der Olym- der Wahlstudie, in Bern auf- on Zürich» zu einem natio- piade oder der Fussball- zeigte. Die Teilnahmewahr- nalen Ärgernis. In Zürich WM immerhin der Welt scheinlichkeit der Männer lag droht dem vom Volk bewil- drittgrösster Sportanlass, 1999 und 2003 mit 41,1 Pro- ligten neuen Fussballstadi- handelt. zent beziehungsweise 43 Pro- on ebenfalls eine Blockade Vielmehr zeigt der Fall zent deutlich über dem Beteili- durch die Einsprachen von «Zürich»: Im Verhindern gungsniveau der Frauen mit et- Bundeskanzlerin Annemarie Huber-Hotz, an der Seite von Carlo Malaguerra, Präsident der Kommissi- Umweltverbänden. Zürich und Einsprechen sind wir wa 33 Prozent. Selb bezeich- on Selects, Swiss Electoral Studies, äussert sich in Bern zu den Wahlen 2003. Foto Keystone riskiert bei der Fussball- Schweizer bereits Europa- nete diese Entwicklung als er- EM 2008 im Abseits zu meister. Die Grundlage da- staunlich, zumal sich die verliefen von der FDP und der konnte sich die SVP jedoch gewählt. Diese breitere Abstüt- stehen. zu bietet die Gesetzge- Wahlbeteiligung der Frauen CVP zur SVP sowie zwischen nicht als Steuersenkerpartei eta- zung konnte den Niedergang Mittlerweile machen sich bung. Und für wirtschaftli- seit der Einführung des Frau- SP und Grünen. blieren. Die Analyse macht der CVP nicht verhindern, weil sogar viele linke Politiker che Schäden haben ja Ver- enstimmrechts im Jahr 1971 Die SVP konnte von 1995 bis auch eine zunehmende Perso- die Gruppe der praktizierenden Sorgen. Zürichs SP-Stadt- hinderer und Einsprecher bis 1995 tendenziell immer 2003 in allen sozialen Klassen nalisierung der Politik aus. Die Christen in der Wahlbevölke- präsident Elmar Lederger- nicht aufzukommen. mehr jener der Männer ange- zulegen, während die FDP Bewertung politischer Persön- rung rückläufig war. ber leistet sich ein grobes Während hierzulande die glichen hat. durchgehend einbüsste. Die lichkeiten hatte vor allem bei Für die Wahlstudie wurden verbales Foulspiel und be- Köpfe bereits mächtig rau- grösste Unterstützung erhielt den bürgerlichen Wählern einen rund 5900 Stimmberechtigte zeichnet die Einsprecher chen, sieht man dem Wahlbeteiligung die SVP von Bauern, während Einfluss auf den Wahlentscheid. nach den Wahlen vom 19. Ok- als «Ökoterroristen». Und Schweizer «Verhinderlis» ansteigend die CVP vor allem bei dieser tober 2003 befragt. 1995 und auch für Raimund Rode- etwa bei der UEFA gelas- Die Wahlbeteiligung stieg von Berufsgruppe Wähleranteile Religion hat Einfluss 1999 waren es 7600 bezie- wald steht der mögliche sen zu. Dass die Schweiz 1995 bis 2003 insgesamt um verlor. Die FDP konnte vor al- Einen Einfluss spielt auch die hungsweise 3200 Stimmbe- Nutzen einer Einsprache gar Gefahr läuft, die EM zu drei Prozentpunkte auf 45,2 lem auf Manager und Selbst- Religion: Die traditionell pro- rechtigte. in keinem Verhältnis zum verlieren, ist natürlich reine Prozent, wobei die Kategorie ständige zählen, die SP auf testantische SVP baute ihren Selects ist ein Forschungsver- Schaden auf der politi- Panikmache. Irgendwie der 18- bis 24-Jährigen einen Führungskräfte sowie Wähler Stimmenanteil unter jenen Ka- bund der politikwissenschaftli- schen Ebene. wird sich ein viertes EM- überdurchschnittlichen Anstieg mit sozialen und kulturellen tholiken aus, die nie oder sel- chen Institute der Universitä- Wenn also selbst der Prä- taugliches Stadion in vier verzeichnete. Die Analyse der Berufen. ten in die Kirche gehen. Die ten Bern, Genf, St. Gallen und sident der Stiftung Land- Jahren wohl noch bauen Wahlen 2003 zeigt, dass sich Die SVP hat sich seit 1995 im- traditionell von praktizieren- Zürich sowie weiterer Stellen schaftsschutz Schweiz öf- lassen – es muss ja nicht der Trend zur Polarisierung mer stärker zu einer Partei der den Katholiken unterstützte und wird von Bundeskanzlei fentlich so urteilt, dann zwingend in Zürich sein. fortgesetzt hat. Die stärksten Gegner eines EU-Beitritts ent- CVP wurde vermehrt auch von und Nationalfonds unterstützt. darf sich niemand wun- Die Österreicher, Co-Or- Wählerwanderungen seit 1995 wickelt. Im Gegensatz zur FDP praktizierenden Protestanten dern, wenn wieder einmal ganisatoren der EM mit die Diskussion über die der Schweiz, beginnen mit Abschaffung des Ver- dem Stadion in Graz auch Bundespersonal soll auf Teuerungsausgleich verzichten bandsbeschwerderechts erst 2005. Die Portugie- NOTIERT aufkommt. sen, im Juni Gastgeber der B e r n. – (AP) Bundesrat 2005 nicht zu erreichen, erklär- Die Verhandlungsgemeinschaft Es sind allerdings nicht nur Euro 2004, schafften es Lehrer verurteilt Hans-Rudolf Merz will dem te Merz am Freitag den Perso- Bundespersonal (VGB) lehnt die Verbände, die Projekte mit Ach und Krach. Und P r u n t r u t. – (AP) Das Bundespersonal wegen der nalverbänden bei einer weiteren die Streichung des Teuerungs- blockieren und gefährden. die Griechen, im August Strafgericht des Kantons Jura knappen Bundesfinanzen im Verhandlungsrunde, wie das ausgleichs ab. Sie ist auch ge- Bauprojekten droht auch Organisatoren der Olym- hat einen 32-jährigen Lehrer kommenden Jahr den Teue- Eidgenössische Finanzdeparte- gen eine von Merz vorgeschla- Widerstand von Privaten piade, montieren im Athe- wegen sexuellen Handlungen rungsausgleich von einem ment (EFD) mitteilte. gene einmalige Zulage, die dem und der öffentlichen Hand. ner Olympiastadion gera- mit Kindern zu einer beding- Prozent streichen. Die Ge- Einschneidende Massnahmen Bundespersonal anstatt des Und zwar gar weit häufiger de das Dach. ten Gefängnisstrafe von 17 werkschaften lehnen dies klar dürften auch bei der beruflichen Teuerungsausgleichs ausbe- als von den Verbänden, Herold Bieler Monaten verurteilt. Der Leh- ab. Im August soll weiterver- Vorsorge auf das Bundesperso- zahlt werden soll. Dies käme rer hatte während dem Sport- handelt werden. nal zukommen. Die Pensions- den Bund natürlich billiger, unterricht mit rund 15 Kin- Der für 2005 in Aussicht ge- kasse des Bundes (Publica) sagte VGB-Präsident Hans dern perverse Spiele gespielt. stellte Teuerungsausgleich war muss saniert werden. Hier feh- Müller auf Anfrage. In der Ver- Griff zur Flasche nach Verkehrs- Er muss sich nun einer Psy- im Rahmen der Finanzplanung len fast zwölf Milliarden Fran- handlungsgemeinschaft sind chotherapie unterziehen. Der bereits von 1,5 Prozent auf ein ken. Bei den Personalgesprä- der Personalverband des Bun- unfall kann belangt werden ehemalige Lehrer und Direk- Prozent reduziert worden. Nun chen seien aber noch keine kon- des (PVB), die Gewerkschaft Entscheid des Bundesgerichts tor der Schule in Chevenez soll das Bundespersonal voll- kreten Folgen für das Personal des Zollpersonals (garanto) und wurde wegen sexuellen Hand- ständig auf einen Teuerungs- besprochen worden, sagte Mar- der vpod zusammengeschlos- L a u s a n n e. – (AP) Wer als Deziliter eines alkoholhaltigen lungen mit Kindern und ur- ausgleich verzichten. Ohne ei- kus Heuberger vom Eidgenössi- sen. Die Gewerkschaft transfair Autolenker nach einem Unfall Mischgetränks. Die Analyse der teilsunfähigen Menschen nen weiteren Sparbeitrag des schen Personalamt auf Anfrage. bezeichnete die Streichung des zur Alkoholflasche greift, ris- rund zweieinhalb Stunden später schuldig gesprochen. Er muss Personals sei ein schulden- Vielmehr habe Merz erst die Teuerungsausgleichs als Schlag kiert wegen Vereitelung der durchgeführten Blutprobe ergab jedem Opfer 4000 Franken bremskonformer Voranschlag Probleme aufgezeigt. ins Gesicht. Blutprobe belangt zu werden. für den Unfallzeitpunkt ohne Schadenersatz entrichten. Er Dies geht aus einem Urteil des Abzug des Nachtrunks eine hatte in den Jahren 2001 und Bundesgerichts hervor. Eine Blutalkoholkonzentration von 2002 im Turnunterricht je- Verurteilung kann selbst dann 0,63 Promille. Vor Bundesge- weils seine Hosen hinunterge- Imagekampagne für Vorzüge erfolgen, wenn der Blutalko- richt war die Frage streitig, ob lassen und sich so hingestellt, holwert unter dem zulässigen der Lenker auf Grund des Nach- dass seine Schüler im Alter Grenzwert liegt. trunks wegen Vereitelung der von sechs bis zwölf Jahren der Wärme aus dem Wald Ein Autolenker war im Septem- Blutprobe zu verurteilen ist. Die während den Übungen sein L a C h a u x - d e - F o n d s. – Da so viel Holz nachwachse, halb als mittelfristiges Oberziel ber 2001 auf der Autobahn von Zürcher Justiz hatte den Mann Geschlechtsteil berühren (AP) Die Vereinigung Holz- könnte die heutige Nutzung einen Anteil des Holzes am Zürich nach Winterthur gefah- von diesem Vorwurf freigespro- mussten. energie Schweiz will die Vor- problemlos verdoppelt werden. Wärmemarkt von rund 25 Pro- ren. Er hatte zuvor, innerhalb chen. Die Zürcher Staatsanwalt- züge der Wärme aus dem Holzenergie Schweiz habe des- zent formuliert. von rund drei Stunden, eine schaft konnte dem Entscheid Fusionsprojekt BLS-RM Wald breiter bekannt ma- grosse Flasche Bier getrunken. aber nicht folgen. In seinem Ur- nimmt Form an chen. Auf der Fahrt streifte der Mann teil schliesst das Bundesgericht B e r n. – Beim Fusionspro- Geplant ist ab September 2004 einen Personenwagen, der nach nicht aus, dass der Lenker wegen jekt von BLS Lötschbergbahn eine Imagekampagne, die von einem Unfall quer auf dem zwei- Vereitelung der Blutprobe be- und Regionalverkehr Mittel- der Wirtschaft und vom Bund ten Überholstreifen zum Still- straft werden kann. Entschei- land (RM) haben die beiden je zur Hälfte finanziert wird stand kam. Anschliessend prallte dend ist, ob der Lenker zumin- Verwaltungsräte im Einver- und in den Bau vieler Holz- der Unfallverursacher in die dest in Kauf nahm, durch den nehmen mit den Hauptaktio- energieprojekte münden soll, Leitplanken. Nach der Kollision Nachtrunk die zuverlässige Er- nären erste Entscheide gefällt. wie der Präsident von Holz- trank der Mann aus einer mitge- mittlung der Blutalkoholkon- So wurde als Organisations- energie Schweiz, Adrien Dubs führten Petflasche drei bis fünf zentration zu verunmöglichen. form des fusionierten Unter- an der Generalversammlung nehmens die Konzernstruktur des Vereins vom Freitag in La der BLS gewählt, wie die Chaux-de-Fonds bekannt gab. Vier Propangas- Liegenschaft als Explosionsur- Bahnen mitteilten. Zugleich Der Schweizer Wald als Vor- sache vollständig ausgeschlos- wurde die heutige BLS-Ge- ratskammer für wertvollen flaschen im Zentrum sen werden. Nach wie vor sei schäftsleitung unter Führung Bau- und Brennstoff sei zum B e r n. – (AP) Nach dem der eigentliche Hergang des Ex- von Mathias Tromp mit der Bersten voll und werde derzeit schweren Explosionsunglück in plosionsunglücks aber unklar. operativen Leitung des fusio- zu wenig genutzt, so dass viel einem Berner Wohnhaus vor Noch seien diverse Analyseer- nierten Unternehmens beauf- wirtschaftliches und ökologi- gut einer Woche konzentrieren gebnisse und Befragungen aus- tragt. Die neue Geschäftslei- sches Potenzial brach liege. In sich die Ermittlungen noch auf stehend. Die Gasflaschen waren tung wird dereinst mit zwei den vergangenen 150 Jahren vier aufgefundene Propangas- am Tag vor dem Unglück von Mitgliedern aus der bisheri- habe die Schweizer Waldfläche flaschen. Wie die Stadtpolizei einer Firma angeliefert und im gen RM-Geschäftsleitung er- um 30 bis 50 Prozent zuge- Holz als Alternative zur fatalen Abhängigkeit von fossilen Brenn- Bern am Freitag mitteilte, obersten Stock deponiert wor- weitert werden. nommen. stoffen. konnte die Erdgasleitung der den. SCHWEIZ Walliser Bote Samstag, 29. Mai 2004 5 CVP will als moderne Mitglie- Die ent-zivilisierende derpartei in die Zukunft Wirkung des Kriegs Aus dem Blitzkrieg in Irak, von Amerika die Leaderposi- welcher der ganzen Region tion eingenommen haben, Drei Grundsatzpapiere zum künftigen Kurs in der Vernehmlassung Demokratie und wirtschaftli- sondern ein ständiges Auf che Prosperität bringen sollte, und Ab, wobei existentielle B e r n. – (AP) Die CVP will wird nun endgültig nichts. Armut und insbesondere als moderne Mitgliederpartei Der Traum hat sich für die Kriege eine ent-zivilisierende wieder an Bedeutung gewin- kriegsführenden Mächte Wirkung haben. Diese sozio- nen. Sie hat drei Grundsatz- Schritt für Schritt zu einem genetische Erkenntnis gilt für papiere erarbeitet, die nun Albtraum entwickelt. Dabei das Abendland gleich wie für von der Parteibasis beurteilt stellt das von den Medien die Kulturen des Morgen- und danach den politischen hochstilisierte Film- und lands. Kriege führen die Kurs bestimmen sollen. Spä- Bildmaterial eigentlich nur Menschen immer wieder vor testens in sieben Jahren will die Spitze des Eisbergs von die Grenzen der menschli- sie wieder mit zwei Mitglie- Erniedrigung und Gewalt dar. chen Existenz. Soldaten bei- dern im Bundesrat vertreten Bei der Betrachtung dieser der Parteien wie auch die Zi- sein. Berichte erstaunt den westli- vilbevölkerung, die unmittel- Mit den drei Grundsatzpapieren, chen Beobachter nicht so bar von kriegerischen Akti- die am Freitag in Bern von der sehr die Brutalität der iraki- vitäten betroffen ist, erleiden Parteispitze präsentiert wurden, schen Kämpfer, welche als einen «Zivilisationsschock», hat die CVP eine erste Marke Terroristen gelten, wie die welcher die Schamgrenze vor auf ihrem Erneuerungsweg in «Entartung» der US-amerika- Folterungen und Erniedri- die Zukunft gesetzt. Es geht da- nischen Soldaten im Umgang gungen senkt und die Pein- bei auf der einen Seite um die mit den Gefangenen Irakern. lichkeitsgrenze für Schandta- künftigen Grundwerte der Par- Verzweifelt sucht die Welt tei, die sich trotz einem Festhal- nun nach Beweggründen die- ten an christlich-abendländi- ser Folterungen. Wie konnte schen Traditionen auch an mo- so etwas passieren? dernen Positionen orientieren Bei den aufkommenden Ver- sollen. Daneben will sich die schwörungstheorien entgehen CVP aber auch ein neues «Orga- dem Beobachter oft grundle- nisationskleid» verpassen, das gende Einsichten, welche den die Basis stärken und die Refe- Prozess der Zivilisierung Rolf rendumsfähigkeit der Partei er- kennzeichnen. Dieser Prozess, Schwery höhen soll, wie Generalsekretär welcher mit einer funktionalen Reto Nause sagte. Schon bei den Diversifizierung der Gesell- nächsten Wahlen in das eid- schaft (Rationalisierung) und ten anderer – klar gegen die genössische Parlament will die dem Fortschreiten der Scham- Genfer Konvention verstos- Partei wieder mindestens zwei und Peinlichkeitsgrenzen ein- send – in erheblichem Masse Wählerprozente zulegen, spätes- hergeht, unterliegt bestimmten mindert. Ganz in diesem tens in sieben Jahren soll die Bedingungen. «Beide glei- Geiste – jedoch weit seiner CVP wieder über einen zweiten chermassen, die Rationalisie- Zeit voraus – ist auch die Sitz im Bundesrat verfügen, sag- rung wie das Vorrücken der Schrift «Zum ewigen Frie- te Bruno Frick, Schwyzer Stän- Scham- und Peinlichkeits- den» von Immanuel Kant zu derat und Präsident der Strate- grenze, sind Ausdruck für die lesen, in der er feststellt: giekommission. Doris Leuthard, Vizepräsidentin CVP, vor der Medienkonferenz zum neuen Grundsatzpapier der CVP Verringerung der direkten «Der Krieg ist darin schlimm, «Aufbruch Schweiz». Festhalten an den christlich-abendländischen Traditionen. Foto Keystone Ängste vor der Bedrohung dass er mehr böse Leute Lösungsorientierte und Überwältigung durch an- macht, als er deren weg- Reformen Zu den wichtigen Leitlinien den Fragen der Nachhaltigkeit kongress in Bern definitiv über dere Wesen und für eine Ver- nimmt.» ≈ Aus Sicht von Interimspräsi- gehörten dabei die Menschen- geben. eine «Charta für eine freie und stärkung der automatischen, ◊ Norbert Elias: Über den Prozess dentin Doris Leuthard, die sich würde sowie die Gemeinschaft solidarische Schweiz» sowie inneren Ängste, der Zwänge, der Zivilisation. Soziogenetische vorerst noch nicht zu ihrer wei- und die Solidarität. Werte und Charta für freie und ein «Reformprogramm für den die der Einzelne nun auf sich und psychogenetische Untersu- ◊ chungen. Suhrkymp, Neuausgabe teren Zukunft an der Parteispit- Wandel müssten in Einklang solidarische Schweiz Aufbruch» entschieden werden. selbst ausübt.» 1997, Bd. 2, S. 410. ze äussern wollte, soll eine er- gebracht, Individualisierungen Dazu gehört zum Beispiel die Bis dahin wird parteiintern eine Der Prozess der Zivilisierung ≈ Immanuel Kant: Werke in sechs neuerte CVP vor allem die poli- mit praxis- und realitätsnahen Forderung nach einer leistungs- Vernehmlassung durchgeführt ist keine Einbahnstrasse, auf Bänden. Könemann, 1995. Bd. 6, tische Blockade zwischen den Ideen bekämpft werden. In abhängigen Strassenabgabe für und parallel dazu in einer Um- der die Vereinigten Staaten S. 306. beiden Exponenten SVP und wirtschaftlicher Hinsicht will Autobahnen oder auch die Un- frage der «politische Puls der SP aufbrechen. Es gehe darum, sich die Partei einer liberalen terstützung einer ökologischen gesamten Bevölkerung» ge- vermehrt eine Rolle als «lö- und sozialen Marktordnung Steuerreform. In welcher Form fühlt. 300000 Franken und der Dominikanischen Repu- sungsorientierte Reformerin» verpflichten. die Prioritäten dereinst aber Damit will die Partei sicherstel- blik 300000 Franken für Nothil- wahrzunehmen und damit einen Mehr Gewicht will die CVP – tatsächlich gesetzt werden, wird len, dass der Schweizer Politik- B e r n. – (AP) Die Direktion für fe freigegeben. Zwei Mitglieder wichtigen Beitrag an eine «dy- neben ihren traditionellen The- die Partei erst in rund vier Mo- Markt in Zukunft nicht ohne die Entwicklung und Zusammenar- des Schweizerischen Korps für namische, selbstbewusste und men wie Familie, Mittelstand naten wissen. Am 18. Septem- CVP stattfindet, wie sich Frick beit (DEZA) hat nach den ver- Humanitäre Hilfe wurden zur weltoffene Schweiz» zu leisten. und Gewerbe – künftig auch ber soll an einem grossen Basis- ausdrückte. heerenden Unwettern in Haiti Lagebeurteilung entsandt.

Wenn Sie das nächste Mal alt geknobelt, dass der Text des Bundesrat Ogi treffen, verges- Volksbegehrens gegen das sen Sie nicht, ihn mit «Herr Helvetische Restensuppe Bundesrecht verstösst. Und Doktor» anzusprechen. Er hat dementsprechend warf der nämlich vom «American Col- Grosse Rat das mühsam zu- lege of Greece» den Doktorhut genüber dem Verhandlungslei- ren. Und sie soll zwei militäri- Gerangel und Streit also. Ein schen Organ übertragen wer- sammengekratzte Volksbegeh- übergestülpt bekommen. ter der Schweizer Delegation sche Transportflugzeuge für eckiger Tisch mit Stühlen vol- de. Sozusagen um die heimli- ren in den parlamentarischen Kaum wegen seinen Kenntnis- bei der EU entschuldigen. Auslandseinsätze kaufen. Das ler Reissnägel, das ist wohl che Propaganda des Bundes- Papierkorb. Ausser Schaden sen des Altgriechischen! In der beantragt Verteidigungsminis- kein Neuanfang. rates auszuhebeln. Nunmehr nichts gewesen! Meldung heisst es allerdings Die Schweiz soll sich an der ter Schmid – sicher mit Einver- hat ihr das entsprechende Gre- nicht, ob er die Ehrung seinen EU-Schutztruppe in Bosnien- ständnis von Bundesrat Blo- Beim Papstbesuch der Schweiz mium des Ständerates den Ha- Hans Kaufmann, Zürcher Skifahrkünsten, seiner politi- cher, aber entgegen der bisheri- vor 20 Jahren blieben die Be- ken gestellt: Mit elf zu null SVP-Nationalrat und Finanz- schen Laufbahn, seiner mi- gen «autonomen Landesvertei- sucherzahlen weit unter den Stimmen und einer Enthal- fachmann klagt die mangelhaf- litärischen Karriere, seiner digung» der Partei. Erwartungen. Man schrieb so- tung zeigte es den übereifri- te Sprachkompetenz an energiearmen Eiersiedetechnik gar von einem «frostigen Emp- gen Nationalräten die kalte Schweizer Schulen, wie sie die oder seiner UNO-Rolle als in- Die vier Bundesratsparteien fang». Direkte Demokratie und Schulter. Die Moral der Ge- Pisa-Studie bewiesen habe, an. ternationaler Schutzengel für sollen sich an einem «eckigen Autokratie konnten sich nicht schichte: Übereifer, gepaart Und so sein Vorschlag: «Leh- den Sport verdankt. Tisch» treffen und dabei die finden. Vielleicht geht es mit mit Ehrgeiz, schadet in jedem rer aus Deutschland anstel- Wahl haben, auch Vertreter an- Jugend und Patriarchen-Alter Fall. len!» Die Antwort blieb nicht Die SP wollte den Wirtschafts- Marco derer Parteien in ihre Delegati- besser. aus: «Das ausgerechnet ein minister vor den Bundesrats- Volken on aufzunehmen. Neuanfang «Respice finem» – «Bedenke SVP-Politiker den Sprachun- wahlen versenken: Er sollte ba- nach dem Abstimmungsde- Sie fühlte sich um vieles ge- das Ende», mahnten bereits die terricht in Schweizer Schulstu- den gehen! Und nunmehr wur- bakel also! So waren die Sozi- scheiter als der Bundesrat und alten Römer. Das vergass die ben mit importierten Lehrern de er in Holland von Königin Herzegowina, welche die bis- aldemokraten bereit, die Grü- wollte die Abstimmungsbüch- PdA des Kantons Waadt. Sie aus Deutschland verbessern Beatrix empfangen wie ein kö- herige NATO-Friedenstruppe nen unter ihre Parteiflügel zu lein in Zukunft selber verfas- sammelte eifrig 13000 Initiati- will, kann nur erheitern. Zu- niglicher Vetter, mit 21 Kano- SFOR ablösen wird, beteili- nehmen. Doch die wollen nicht sen. Die Staatspolitische ve√Unterschriften für eine dem, die Redner der Partei nenschüssen, mit Eskortierung gen. Sie soll ihre Luftüberwa- politische Kindergärtner spie- Kommission des Nationalra- kantonale Krankenversiche- sündigen sprachlich am laufen- durch Kampfflugzeuge und chung mit jener der Nachbar- len und fordern als gleichbe- tes nämlich, die sich im ver- rungs-Einheitskasse. Der den Band, und Christoph Blo- mit allem höfischen Zeremoni- staaten mittels eines neuen rechtigte Partner auch einen ei- gangenen März oppositions- ganze Krampf war vergebens, chers Auftritte in Hochdeutsch ell. Die Sozialdemokraten Luftraumüberwachungs- und genen Stuhl. Die SVP aber los dafür entschied, dass diese denn die Juristen im bürgerli- sind meistens eine Kabarett- müssten sich eigentlich ge- Einsatzleitsystems koordinie- stellte sich entschieden quer. Aufgabe einem parlamentari- chen Lager hatten bald heraus- nummer.»

Mengis Druck und Verlag AG: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen Wallis: Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Stellenmarkt Fr. 1.12. Reklame-mm E-Mail: [email protected] Tel. 027 948 30 50; Fax 027 948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 Fr. 3.92. Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. Redaktion: E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: Tempelareal Regelmässige Beilage: Tel. 027 922 99 88, Fax 027 922 99 89 Stéphane Andereggen (and) Auflage: 27 459 (beglaubigt WEMF) Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» E-Mail: [email protected] Tel. 027 455 77 10, Fax 027 455 77 04 Inseratenannahmestelle für die als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». E-Mail: [email protected] Chefredaktor: Pius Rieder (pr) Jahresabonnement: ganze Schweiz (ohne Wallis): Inserate, die im «Walliser Boten» Fr. 285.– (inkl. 2,4% MWSt.) Ständige Mitarbeiter: Publicitas AG abgedruckt sind, dürfen von nicht Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Einzelverkaufspreis: Fr. 2.– (inkl. 2,4% MWSt.) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Neuengasse 48, 2502 Biel autorisierten Dritten weder ganz noch Stucky (hs) Harald Burgener (hab), Annahmeschluss Todesanzeigen Tel. 032 328 38 88; Fax: 032 328 38 82 teilweise kopiert, bearbeitet oder Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) www.publicitas.ch E-Mail: [email protected] Werner Koder (wek), Roger Brunner (rob) 22.00 Uhr, Telefon 027 922 99 88 sonstwie verwendet werden. E-Mail: [email protected] Herausgeber und Verlagsleiter: Regionales: Herold Bieler (hbi) Leserbriefe: Technische Angaben: Insbesondere ist es untersagt, Ferdinand Mengis (F. M.) Mathias Forny (fom), Franz Mayr (fm) Der Entscheid über Veröffentlichung, den Inseratenverwaltung: Satzspiegel: 282x450 mm Inserate – auch in bearbeiteter Form – E-Mail: [email protected] Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak) Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe Mengis Annoncen Inserate: 10-spaltig, 24 mm in Online-Dienste einzuspeisen. Marcel Vogel (mav) liegt ausschliesslich bei der Redaktion Administration und Disposition: Reklame: 6-spaltig, 44 mm Jeder Verstoss gegen dieses Verbot Agenturleiter: Jörg Salzmann E-Mail: [email protected] Terbinerstrasse 2, 3930 Visp, wird gerichtlich verfolgt. E-Mail: [email protected] Nachrufe: Tel. 027 948 30 40; Fax 027 948 30 41; Anzeigenpreise: Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel PC 19-290-6 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 1.01, CVPO-Publikationsorgan Tel. 027 948 30 30, Fax 027 948 30 31 E-Mail: [email protected] «Nachrufe», gesammelt auf einer WB-Seite. E-Mail: [email protected] Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.12. WIRTSCHAFT Walliser Bote Samstag, 29. Mai 2004 6

NOTIERT Ölpreisanstieg sollte Aufschwung Auf solidem Wachstumskurs nicht gefährden Bosch will alle Scintilla-Aktien Bundesökonomen bestätigen Prognosen B e r n. – (AP) Die Hausse der werden müsste. Von grosser Z ü r i c h / S o l o t h u r n. – Erdölpreise stellt zwar ein Bedeutung sei aber, wie lange Der deutsche Bosch-Konzern B e r n. – (AP) Die Schweizer Konjunkturrisiko dar, sollte die Ölpreise auf dem höheren will den kriselnden Elektro- Wirtschaft ist auf solidem den Aufschwung in der Niveau blieben, schränkt das werkzeughersteller Scintilla Wachstumskurs, weist aber Schweiz aber nicht abwürgen. seco weiter ein. Kritisch könnte ganz übernehmen. Für die keine Anzeichen für einen Dieses Fazit zieht das Staats- es erst werden, wenn der Öl- restlichen Publikumsaktien Boom auf. Das reale Bruttoin- sekretariat für Wirtschaft (se- preis zum Beispiel während ei- machte Bosch eine Übernah- landprodukt (BIP) stieg im co) in einer am Freitag veröf- nem oder zwei Jahren bei 40 meangebot von 1050 Franken ersten Quartal 2004 um 0,4 fentlichten Analyse. Dollar pro Fass läge. Dies sei pro Inhaberaktie. Bosch hält Prozent gegenüber dem Vor- Für die beruhigende Einschät- aber unwahrscheinlich. Gegen bereits knapp 94 Prozent des quartal und war 1,5 Prozent zung führen die Ökonomen des ein Abwürgen der Konjunktur Scintilla-Aktienkapitals. höher als vor Jahresfrist. Bundes mehrere Argumente ins spreche weiter der Umstand, Mit einer Zunahme von 0,4 Feld. Sie erinnern zunächst an dass die Ölpreise bereits seit Oehler kauft Prozent hat sich das BIP- Modellrechnungen, wonach langem hoch seien und damit Spedition Gächter Wachstum im ersten Quartal selbst ein deutlicher Ölpreisan- eine gewisse Gewöhnung statt- A r b o n. – Die Arbonia Fors- dieses Jahres leicht verlang- stieg in der Grössenordnung gefunden haben dürfte. Sodann ter Holding (AFG) über- samt. In den beiden vorange- von zehn Dollar pro Fass eine sei die Gefahr, dass der Öl- nimmt die Spedition Gächter gangenen Quartalen waren je zwar spürbare, aber doch ver- preisanstieg über Lohn- und in Arbon (TG) mitsamt den 0,5 Prozent erreicht worden. Im kraftbare Wachstumsdämpfung Preissteigerungen eine Teue- 30 Angestellten. AFG-Chef Vorjahresvergleich resultierte von wenigen Zehntelsprozent- rungsspirale auslöse, heute ge- Edgar Oehler hatte den Kauf mit einer Zunahme um 1,5 Pro- punkten auslöst. Die Einbusse ringer als in den 70er-Jahren. eines Speditionsunterneh- zent aber das höchste Wachs- Werkhalle des Anlagen- und Komponentenherstellers Feintool in in der Schweiz dürfte bei die- Schliesslich befinde sich die mens bereits Anfang Mai an- tum seit drei Jahren. Lyss. Gute Konjunkturprognosen bestätigt. Foto Keystone sem Szenario knapp 0,4 Pro- wirtschaftliche Erholung im gekündigt. Die Spedition Die am Freitag vom Staatssek- zentpunkte des Bruttoinland- Unterschied zu früheren Öl- Gächter wird von AFG als ei- retariat für Wirtschaft (seco) Der Blick auf die einzelnen Sorge, dass die Wirtschaft wie- produkts (BIP) ausmachen, preishaussen, die mit konjunk- genständige Firma weiterge- veröffentlichten BIP-Quartals- BIP-Komponenten zeigt, dass der in die Investitionskrise zu- während gleichzeitig mit einem turellen Boomphasen zusam- führt. schätzungen liegen leicht unter sich vor allem die Warenexpor- rückfällt. Denn der Stillstand Teuerungsanstieg von gegen menfielen, erst in den Anfän- den Prognosen der Konjunktur- te als Konjunkturmotor erwie- im ersten Quartal sei vollstän- 0,6 Prozentpunkten gerechnet gen. Post kauft Suchmaschine experten, die eine Zunahme ge- sen. Sie stiegen um 3,2 Prozent. dig durch das extrem starke search.ch genüber dem Vorquartal von 0,5 Der private Konsum, der rund Wachstum der Ausfuhren von B e r n. – Die Schweizeri- bis 0,7 Prozent erwartet hatten. 60 Prozent zum BIP beiträgt, Linienflugzeugen zu erklären. Wechsel an der Spitze sche Post hat rückwirkend Seco-Chefökonom Aymo Bru- nahm um 0,5 Prozent zu, nach Ohne diesen Sondereffekt hät- auf 1. April die 1998 ge- netti zeigte sich auf Anfrage einem Anstieg um 0,8 Prozent ten die Ausrüstungsinvestitio- des Sika-Konzerns gründete Räber Information aber nicht enttäuscht. Das Er- im Vorquartal. Brunetti be- nen um 0,8 Prozent zugenom- Management GmbH (RIM) gebnis entspreche den Erwar- zeichnete die Konsumausgaben men. Die Bundesökonomen B a a r. – (AP) An der Spitze ner 38-jährigen Karriere bei übernommen. Diese betreibt tungen. Das Wachstum sei ins- aber als gesund und erinnerte bestätigten ihre Anfang Mai des Bauchemiekonzerns Sika Sika alle Stufen des Konzerns die Suchmaschine search.ch, gesamt breit abgestützt. Setze daran, dass das Vorquartal gemachten Prognosen für die- kommt es zu zwei Wechseln. durchlaufen. die als grösste Schweizer sich der Aufschwung im glei- durch einen Turn-around in al- ses und nächstes Jahr vollum- Verwaltungsratspräsident Der neue Konzernchef Bärt- Suchmaschine bezeichnet chen Tempo fort, werde das für len Bereichen geprägt gewesen fänglich. Demnach wird sich Hans Peter Ming wird auf die schi ist 52 Jahre alt und stiess wird. RIM und search.ch das ganze Jahr vorausgesagte sei. das Wirtschaftswachstum nach Generalversammlung 2005 zu- nach einer Karriere bei den werden unter bisheriger Lei- Wachstum von 1,8 Prozent Auf den ersten Blick enttäu- 1,8 Prozent in diesem Jahr im rücktreten. Er soll durch den Konzernen Nestlé und Schind- tung und mit bisherigen Na- leicht erreichbar sein. «Es ist si- schend fielen die Investitionen Jahre 2005 auf 2,3 Prozent be- derzeitigen Konzernchef Wal- ler im Jahre 2002 zu Sika, wo men dem Post-Geschäftsfeld cher kein Boom», sagte Brunet- aus. Sie gingen um 0,1 Prozent schleunigen. Die stark gestie- ter Grüebler ersetzt werden. er neben dem Amt als Finanz- Mail angegliedert. Die Post ti weiter und wies darauf hin, zurück. Bei den Ausrüstungs- genen Erdölpreise belasteten Zum neuen Konzernchef wur- chef auch als stellvertretender will damit ihre elektroni- dass die generelle Wachstums- investitionen resultierte sogar zwar die Konjunktur, sollten de auf Anfang 2005 der bishe- Konzernchef tätig war. Diese schen Dienstleistungen im schwäche der Schweizer Wirt- ein Minus um 0,9 Prozent. die Fortsetzung der Erholung rige Finanzchef Ernst Bärtschi Position wird Anfang 2005 virtuellen Postschalter aus- schaft auch in Phasen des Auf- Nach den Worten von Brunetti aber nicht in Frage stellen, ernannt. vom 50-jährigen Silvio Ponti bauen. schwungs durchschlage. besteht aber kein Grund zur schreibt das seco. Der 66-jährige Ming hat in sei- übernommen.

SWISS DOW DOLLAR US EURO MARKET JONES Durchschnitt Ankauf/Verkauf Durchschnitt Ankauf/Verkauf DIE INDEX INDUSTRIAL BÖRSE ' ) & ) 5627.1 10188.45 1.2532 1.5299

Schweizer Aktien Indizes Anlagefonds Swissca Green Invest 85.25 Epcos 16.5 16.55 General Dyna. 95.72 95.63 Swissca Health EUR 393.65 Linde 42.13 42.35 General Electric 31.26 31.12 Swissca Leisure EUR 258.97 MAN 29.73 30.15 General Mills 45.98 46.05 BLUE CHIPS 27.5 28.5 Bobst Group N 40.55 40 27.5 28.5 SPI 4213.32 4161.32 28.5 Swissca Technology EUR 152.74 Metro ord. 39.6 39.7 General Motors 45.44 45.39 ABB Ltd N 7.03 7 Bon Appetit N 59.05 59G Swissca Ifca 297 MLP 12.65 12.75 Gillette 43.05 43.09 Adecco N 61.25 60.4 Bondpartners I 1000 1000 DAX 3913.33 3902.72 Swissca SMI 5705.80 5627.10 Internet: www.Swissca.ch Deka-TeleMedien TF EUR 35.37 Schering 44.25 44.8 Goldman Sachs 93.29 93.91 Bâloise N 50.75 50.45 Bossard Hold. I 61.25 61.2 Siemens 58.2 57.77 Goodyear 8.84 8.7 Ciba SC N 85.25 85.7 Bucher Hold. N 209 210 DJ Industrial 10205.20 10188.45 S & P 500 1121.28 1119.87 Swissca PF Income B 119.08 Divers Thyssen-Krupp 13.65 13.65 Halliburton 28.6 29.04 Clariant N 17.3 17.3 BVZ Holding N 240.25 270B Japac Fund 229.54 VW 35.65 35.72 Heinz H.J. 37.37 37.34 Converium N 63.9 64.2 CreInvest USD 275 276.5 Hong Kong 11983.90 12116.87 Swissca PF Yield B 135.18 Toronto 8343.60 8362.28 Swissca PF (Euro) Yield B 98.66 Seapac Fund 183.51 Hewl.-Packard 21.14 21.24 CS Group N 44.15 43.05 EE Simplon I 157 148G Chinac Fund 29.5 TOKIO (Yen) Home Depot 35.84 35.92 EMS-Chemie N 104.25 104.25 Elma N 198.5 180G Sydney-Gesamt 3441.20 3447.30 Swissca PF Balanced B 150.57 Casio Computer 1480 1473 Nikkei 11166.03 11309.57 Swissca PF (Euro) Bal. B 92.46 Latinac Fund 131.07 Honeywell 33.79 33.7 Forbo N 328 324 Fischer G. N 269 273 UBS Bd Fd-EUR 116.55 Daiwa Sec. 760 772 Humana Inc. 16.75 17.07 Givaudan N 678 670 Galenica N 190.25 188 MIB 30 27565.00 27528.00 Swissca PF Growth B 181.61 Fujitsu Ltd 730 746 Financ. Times 4453.60 4430.70 Swissca Valca 252.7 UBS Eq Fd-Asia USD 511.93 IBM 88.59 88.59 Holcim N 64.5 65.3 Geberit N 800 805 UBS Eq Fd- EUR 226.51 Hitachi 743 760 Intel 28.45 28.55 Julius Baer I 363.5 363.5 Hiestand A. N 630 635 CAC 40 3679.37 3652.03 Swissca PF Equity B 195.05 Honda 4740 4760 Swissca MM Fund AUD 161.38 UBS Eq Fd-Global USD 106.63 Inter. Paper 42.17 41.93 Kudelski I 37.65 38.3 Jelmoli I 1569 1570 UBS Eq Fd-USA USD 727.58 Kamigumi 736 726 ITT Indus. 80.13 80.55 Lonza Group N 61.95 61.2 Kaba Holding N 258 251.5 Swissca MM Fund CAD 164.47 Marui 1449 1471 Swissca MM Fund CHF 141.05 UBS (Lux) Bd Fd-CHF A 1138.1 Johns. & Johns. 55.79 55.71 Nestlé N 329.5 326 Kuoni N 492.5 497 UBS (CH) Sima CHF 81.5 Mitsub. Fin. 919000 950000 JP Morgan Chase 36.95 36.84 Novartis N 56.95 56.2 Leica Geosys. N 206.5 207.5 Swissca MM Fund EUR 92.6 NEC 805 809 Devisen und Noten Swissca MM Fund GBP 105.67 Kellog 42.46 42.4 Richemont I 32.45 32.3 Lindt Sprungli N 14200 13905 Ausländische Börse Olympus 1969 1990 Kimberly-Clark 66.27 65.9 Roche GS 133.75 132 Logitech N 59.35 57.5 Swissca MM Fund JPY 10819 Sankyo 2205 2210 Devisen Ankauf Verkauf Swissca MM Fund USD 168.4 King Pharma 13.29 13.36 Roche I 172.5 172.5 Micronas N 54.55 55.3 Kurse um 22 Uhr 27.5 28.5 Sanyo 431 432 Kraft Foods 30.03 29.88 Schindler PS 361.5 358 Mikron N 14.2 14.05 (bis Fr. 50 000.-) Swissca Bd Invest MT CHF 102.43 Sharp 1877 1871 USA 1.2251 1.2631 Swissca Bd Invest MT EUR 103.25 Lehman Bros 75.87 75.4 Serono I -B- 793 778 Mövenpick I 783 783 PARIS (Euro) Sony 4040 4060 Lilly (Eli) 73.96 73.67 Straumann N 259.5 259 Nobel Biocare I 186.75 186 Euroland 1.5101 1.5461 Swissca Bd Invest MT USD 108.97 AGF 49.03 49.63 TDK 7570 7750 England 2.259 2.317 Swissca Bd Invest AUD 114.49 Limited 19.4 19.3 Sulzer N 315 311.5 OZ Holding I 81.5 83.8 Alcatel 11.99 11.77 Thoshiba 459 475 McGraw-Hill 77.91 77.92 Surveillance N 729 722 Pargesa Hold. I 3350 3599 Dänemark 20.29 20.79 Swissca Bd Invest CAD 118.89 BNP-Paribas 50.9 50 Norwegen 18.32 18.82 Swissca Bd Invest CHF 107.23 Merck 47.43 47.3 Swatch Group I 176.5 174.5 Phonak Hold. N 36.9 37.4 Lafarge 71.2 70.7 NEW YORK (US $) Merrill Lynch 56.92 56.7 Swatch Group N 35.75 35.6 PSP CH Prop. N 43.55 43.7 Schweden 16.58 16.98 Swissca Bd SFr. 93.15 LVMH 58.75 58.5 3M Company 84.95 84.56 Kroatien 20.084 21.384 Swissca Bd Invest EUR 63.51 Microsoft Corp 26.19 26.35 Swiss Life N 157 158 PubliGroupe N 387 390.5 Suez-Lyon.Eaux 16.17 15.91 Abbot 41.55 41.21 Motorola 19.8 19.77 Swiss Re N 79.15 77.8 Rieter N 316 317.5 Türkei 0.0001 0.0001 Swissca Bd Invest GBP 61.32 Téléverbier SA 30 29 Aetna Inc. 79.34 81.2 Zypern 2.554 2.674 Swissca Bd Invest JPY 11595 MS Dean Wit. 54.05 53.54 Swisscom N 396.5 390 Saurer N 62.9 63.4 Total 155.8 153.7 Alcoa 31.12 31.3 PepsiCo 53.53 53.37 Syngenta N 100.75 99.65 Schindler N 385 380.5 Kanada 0.904 0.928 Swissca Bd Invest USD 107.73 Vivendi 20.7 20.87 Altria Group 48.42 47.97 Japan 1.1096 1.1416 Swissca Bd International 92.1 Pfizer 35.4 35.34 UBS SA N 91.95 89.9 Schweiter I 220 220.25 Am Inter. Grp 72.8 73.3 Procter &Gam. 108.58 107.82 Unaxis N 143.75 141.75 SEZ Hold. N 40.4 39.95 Australien 0.8805 0.9055 Swissca Bd Invest Int’l 97.58 LONDON (£) Amexco 51.02 50.7 Südafrika 0.1875 0.1925 Swissca Asia 71.75 Sara Lee 23.24 22.9 Valora Hld. N 301 296.5 SIG N 213.75 214 BP Plc 484 477.75 AMR Corp 11.7 11.48 SBC Comm. 23.85 23.7 ZKB Axxess Vi. I 25.65 25.4 Sika AG I 637 629 Swissca Europe 164.45 Brit. Télécom 185.75 183 Anheuser-Bush 53.27 53.27 Noten Swissca S&MCaps Europe 83.06 Schlumberger 56.9 57.17 ZKB Finanz Vi. I 170 169.75 Swiss N 11.9 12 Cable & Wireless 121.5 123.5 Apple Computer 28.17 28.06 Sears Roebuck 38.29 38 ZKB Pharma Vi. I 122.25 122.25 Synthes N 144.5 147.5 USA 1.2075 1.2975 Swissca North America USD 188.45 Diageo Plc 730 724 Applera Celera 11.3 11.27 Euroland 1.5075 1.5575 Swissca Emer. Markets Fd 122.7 SPX Corp 43.21 43.68 Zurich F.S. N 200.5 197.25 Tecan N 54.55 53.5 ICI 218.25 218.75 AT & T Corp. 16.65 16.58 Texas Instr. 25.84 26.11 Tradition I 108.5 109.5 England 2.2125 2.3725 Swissca Tiger 59.2 Invensys 16.5 16.25 Avon Products 89.53 88.66 Dänemark 19.75 21.55 Swissca Austria EUR 103.35 Time Warner 17.19 17.04 Vögele Charles I 86.55 84 J. Sainsbury 274 272.5 BankAmerica 82.61 83.21 Unisys 13.63 13.56 Von Roll I 1.28 1.28 Norwegen 17.8 19.6 Swissca France EUR 27.4 Rexam 433.75 441.5 Bank of N.Y. 30 30.01 Schweden 16.1 17.7 Swissca Germany EUR 93.15 United Tech. 84.09 84.61 Andere Titel WKB I 316 316 Rio Tinto N 1313 1314 Bank One Corp 48.56 48.53 Verizon Comm. 35.08 34.58 4M Tech. N 12.3 12.45 WMH N -A- 63.5 60G Kroatien 18.3 23.7 Swissca Great Britain GBP 152.75 Royal Bk Scot 1659 1647 Barrick Gold 20.99 20.79 Türkei 0.0001 0.0001 Swissca Italy EUR 87.1 Viacom -B- 37.49 36.89 Agie Charmi. n 89.25 87.5 Vodafone 129.5 128.25 Baxter 31.53 31.44 Wal-Mart St. 55.97 55.73 Alcan 50.5 49.45 Zypern 2.52 2.78 Swissca Japan 64.45 Black & Decker 59.04 59.93 Kanada 0.88 0.96 Swissca Netherlands EUR 36.85 AMSTERDAM (Euro) Walt Disney 23.71 23.47 Ascom N 12.65 13 Boeing 46.2 45.8 Waste Manag. 29.11 28.76 Actelion N 143 137.5 Japan 1.0725 1.1775 Swissca Switzerland 232.9 ABN Amro 17.37 17.45 Bristol-Myers 25.25 25.27 Australien 0.8525 0.9425 Swissca S&MCaps Swit. 208.15 Akzo Nobel 29.89 29.6 Weyerhaeuser 60.5 60.48 Bachem N -B- 68.1 68.4 Heizöl : Richtpreis Burlington North. 33.1 32.95 Xerox 13.72 13.54 Barry Callebaut N 294 288 Südafrika 0.175 0.21 Swissca Communication EUR 151.9 BolsWessanen 11.9 12.15 Caterpillar 75.17 75.35 Fortis Amev 18.18 17.38 BB Biotech I 71.45 71.5 Zentralwallis Preis für 100 L. Swissca Energy EUR 429.19 ChevronTexaco 90.21 90.4 Edelmetalle Belimo Hold. N 615 611 3001 bis 4500 L. 51.75 Swissca Finance EUR 405.55 ING Groep 18.49 18.48 Cisco 22.54 22.15 Swissca Gold 710.2 Philips 22.55 22.25 Citigroup 46.52 46.43 Ankauf Verkauf Reed Elsevier 11.57 11.43 Coca-Cola 51.32 51.35 *Gold 15726 15976 Zinssätze Schweiz Euro-Markt-Zinssätze Royal Dutch 41.2 41 Colgate-Pal. 57.52 57.2 USA 77.07 Dollar *Silber 240.4 250.4 ab Fr. 100 000.- Unilever 52.5 53.85 ConocoPhillips 72.47 73.33 ab Fr. 100 000.- *Platine 33035 33785 Euroland 64.20 Euro Corning 12.19 12.39 *Vreneli Fr. 20.- 88 100 England 42.14 Pfund Kundenfestgelder 3 6 12 FRANKFURT (Euro) CSX 31.72 31.61 3 Mte. 6 Mte. 12 Mte. *Napoléon 88 100 Dänemark 464.03 Kronen Allianz Leben 383 380 DaimlerChrysler 44.84 44.62 von Fr. 100 000.- Mte. Mte. Mte. *Kruger Rand 485 514 CHF/SFr 0.14 0.33 0.66 Aventis 64.8 64.8 Dow Chemical 39.88 39.9 Mit Norwegen 510.20 Kronen bis Fr. 500 000.- 0.00 0.25 0.55 * = Indikative Preise Babcock Borsig 0.112 0.115 Dow Jones Co. 47.67 47.93 100 Franken Schweden 564.97 Kronen USD/US$ 1.29 1.48 1.98 BASF 42.23 41.92 Kassen- 3 J. 5 J. 8 J. Du Pont 43.22 43.2 Kroatien 421.94 Kuna DKK/DKr 2.07 2.10 2.27 Bay. Hyp&Verbk 13.6 13.82 Eastman Kodak 25.83 26.18 erhalte obligationen 1.37 2.00 2.50 Bayer 23.47 23.34 Türkei (1 Fr.) 1000000.00 Lira GBP/£ 4.34 4.71 4.99 EMC Corp 11.19 11.24 ich... Zypern 35.97 Pfund BMW 34.85 34.65 Entergy 53.89 54.5 Schweiz. Nationalbank SEK/SKr 2.05 2.14 2.39 Commerzbank 13.3 13.35 Kanada 104.16 Dollar Mittlere Rendite der Exxon Mobil 43.37 43.25 JPY/YEN 0.08 0.00 0.02 DaimlerChrysler 36.4 36.4 FedEx Corp 73.24 73.69 Japan 8492.56 Yen Bundesobligationen 2.89 2.89 Degussa Huels 27 26.95 CAD/C$ 1.90 2.10 2.45 Fluor 40.24 40.42 Australien 106.10 Dollar Deutsche Bank 64.8 64.34 Foot Locker 23.02 23.57 Lombardsatz 2.08 2.16 Südafrika 476.19 Rand EUR/EUR 2.03 2.05 2.17 Deutsche Telekom 13.65 13.76 Ford 15.04 14.85 E.ON 56.6 56.95 Genentech 59.85 60.04 WALLIS Walliser Bote Samstag, 29. Mai 2004 7 «Es wird kein Millimeter zurückgebaut» Ist ein Teil des neuen Fiescher Camping-Parkplatzes eine Gefahr für Deltapiloten? F i e s c h. – Durch Auf- gegen den Campingplatz hät- schüttungen und Beleuch- ten, im Gegenteil, es gehe allei- tungskandelaber auf dem ne um die die Sicherheit gefähr- Areal des nagelneuen Fie- denden Parkplätze. scher Campingplatzes se- hen vor allem Deltapiloten Aufgabe des ihre Sicherheit bedroht. Fluggebietes Goms? Auch der Kanton hat sich Man werde jetzt den Entscheid mittlerweile eingeschaltet des Kantons abwarten und dann und stellt dem Bauherrn über mögliche Lösungen disku- Franz-Josef Volken sogar tieren. «Wenn wir die Verant- einen Rückbau in Aussicht. wortung nicht mehr übernehmen Davon will dieser aber können, dürfen wir auch keine nichts wissen: «Es wird Start- und Landegebühren mehr kein Millimeter zurückge- verlangen. Es ist daher sogar baut», gibt er klar zu ver- denkbar, dass wir das gesamte stehen. Fluggebiet Goms aufgeben müs- Heute wird in Fiesch der neue sen», erklärte Daniel Bundi. Ei- Campingplatz «z’Moosji-Eg- ne mögliche Alternative wäre gishorn» eröffnet. Direkt dane- seiner Meinung nach das Tor- ben liegt ein beliebter Lande- rent-Gebiet oder die Riederalp. platz für Delta- und Gleit- Die Gemeinde Fiesch selber schirmpiloten. Im Zuge der wäscht ihre Hände in Unschuld. Bauarbeiten wurde durch Auf- Innerhalb der Campingzone, schüttungen ein Parkplatz er- die im Zuständigkeitsbereich richtet, der vor allen Dingen bei der Gemeinde liege, sei alles in den Deltafliegern für Unmut Ordnung. Was ausserhalb der sorgt. Der Parkplatz mit seinen Bauzone geschehe (der besagte Beleuchtungskandelabern sei Parkplatz befindet sich in der ein klares Sicherheitsrisiko, so Landwirtschaftszone) sei Sache Daniel Bundi, Präsident des des Kantons. Delta- und Gleitschirmclubs Oberwallis. «Beste Werbung für mich» Beschwerde Mittlerweile hat Franz-Josef eingereicht Volken die beiden beanstande- Zusammen mit der Fluggruppe ten Beleuchtungskandelaber Aletsch reichte man deshalb an- entfernen lassen. Auch sonst fangs Mai eine Beschwerde an sieht der Bauherr die ganze Sa- das kantonale Bausekretariat che eher gelassen. «Die Lam- ein. Darin wurde erwähnt, dass pen sind weg. Alles andere steht Teile des Parkplatzes in der so nicht zur Diskussion. Da wird genannten Hindernisfreihalte- auch kein Millimeter mehr zu- fläche erstellt würden. Dazu rückgebaut.» Zudem sei es er- heisst es im Bau- und Zonenre- laubt, bis zu 1,50 Meter aufzu- glement der Gemeinde schütten. Franz-Josef Volken Fiesch: «In den als Start- und Stein des Anstosses ist vor allem diese Aufschüttung, auf der Parkplätze errichtet wurden. Beat Franzen, Vorstandsmitglied des Delta- und wirft den Flugsportlern zu- Landeplatz bezeichneten Flä- Gleitschirmclubs Oberwallis, sieht damit gefahrlose Deltalandungen praktisch verunmöglicht. Foto wb gleich mangelndes Tourismus- chen für Deltagleiter und Gleit- bewusstsein vor. Der Camping- schirme ist der Start bzw. die ein Teil der Freihaltefläche mit schau festgestellt haben, wur- Sie ein erneutes Abänderungs- gegenüber dem WB. Mit ande- platz sei ein Projekt, das der ge- Landung von Deltagleitern und einer Aufschüttung von rund 20 den an obgenanntem Ort gesuch öffentlich auflegen oder ren Worten: Vorläufig geschieht samten Region zugute käme. Gleitschirmen gestattet. Inner- bis 130 Zentimetern bedeckt (Moos) erhebliche Terrainauf- die entsprechenden Arbeiten gar nichts. Zudem wäre es ja Zudem würde seine Anlage der halb des Landeplatzes sowie in wurde, und das ohne ein ent- schüttungen vorgenommen und zurückbauen möchten. Die Be- nicht das erste Mal, dass unbe- wilden Camperei, der auch vie- der westlich und östlich angren- sprechendes Baugesuch. Daher Parkplätze errichtet sowie meh- willigung der kantonalen Bau- willigte Bauvorhaben mit einer le Flugsportler frönten, endlich zenden Hindernisfreihalteflä- wurde gefordert, dass die Bau- rere Beleuchtungskandelaber kommission bleibt ausdrücklich simplen Busse enden. Das är- einen Riegel schieben. Hinzu che sind bauliche Massnahmen arbeiten bis zum Vorliegen ei- aufgestellt. Diese Arbeiten wur- vorbehalten.» gert die Flugsportfreunde. Un- komme, dass viele der Delta- wie Gebäude, Zäune oder sons- ner definitiven Bewilligung ein- den ohne jegliche Bewilligung ter solchen Voraussetzungen und Gleitschirmpiloten wäh- tige Hindernisse sowie das zustellen und allfällige Bauten, der zuständigen Behörde ausge- Frist verstrichen könne man die Sicherheit der rend Jahren ihre Fahrzeuge ent- Pflanzen von Bäumen, die das die dem Zonenplan nicht ent- führt. Zudem wurde die Hinder- Nach Auskunft der Gemeinde Deltapiloten nicht mehr garan- lang der Strasse im Parkverbot Landen gefährden, untersagt.» sprechen, rückzubauen sind. Da nisfreihaltezone für Delta- und Fiesch ist bis gestern Freitag tieren, betonte Daniel Bundi. abgestellt hätten. Das werde Laut gleichem Reglement sind auf die erste Beschwerde keine Gleitschirmflieger nicht respek- kein entsprechendes Abände- Auch Beat Franzen, Vorstands- jetzt nicht mehr nötig sein. die Fluggruppe Aletsch und der Reaktion erfolgte, wurde Mitte tiert.» Eine entsprechende Ar- rungsgesuch eingegangen. Das mitglied des Delta- und Gleit- Franz-Josef Volken erachtet die Delta- und Gleitschirmclub Mai eine zweite Beschwerde beitseinstellung sei von der Ge- würde heissen, dass eigentlich schirmclubs Oberwallis, sieht gegen ihn erhobenen Vorwürfe Oberwallis verantwortlich für mit den gleichen Argumenten meinde erlassen worden und zurückgebaut, sprich abgerissen vor allem für Deltaanfänger als völlig haltlos: «So lange die Sicherheit auf dem Start- eingereicht. Dieses Mal reagier- zudem habe man eine Abwei- werden müsste. Es werde aber grosse Gefahren. Eine problem- mein Name und der Camping- und Landeplatz. te die kantonale Baukommissi- chung von den Baugesuchsun- sicherlich eine Nachfrist ge- lose Landung werde unter sol- platz erwähnt werden, stören on prompt. In ihrem Schreiben terlagen festgestellt. «Wir er- währt, man gehe ja mit den chen Voraussetzungen praktisch mich Berichte in Zeitungen in Kein Baugesuch an den Bauherrn Franz-Josef warten von Ihnen eine schriftli- Bürgern schliesslich anständig verunmöglicht. Sowohl Beat keiner Art und Weise. Im Ge- Anlässlich einer Ortsschau im Volken vom 14. Mai 2004 steht: che Stellungnahme innert zehn um, erklärte Bruno Eyer von Franzen als auch Daniel Bundi genteil. Ich betrachte sie als April wurde festgestellt, dass «Wie wir anlässlich einer Orts- Tagen, um uns zu erläutern, ob der kantonalen Baukommission betonten, dass sie sicher nichts beste Werbung.» hab

V i s p / V i s p e r t e r m i - bisher schon zwei Leistungs- n e n. – Jens Blatter wird tests absolviert. Zudem wird er im September versuchen, Strampeln für Swasiland während der Vorbereitungszeit auf der Strecke Visp–Vis- dreimal einem unangemelde- perterminen mit dem Velo ten Doping-Test unterzogen. in 48 Stunden so viele Hö- Jens Blatter wird im September für ein Rot-Kreuz-Projekt in die Pedalen treten Die 48-Stunden-Höhenmeter- henmeter herauszuholen nach jeder dritte Erwachsene gute kommen. «Mit dem SRK jagd soll am 9., 10. und 11. wie nur möglich (der WB mit Aids infiziert sei. Direkt als Partner bin ich sicher, dass September stattfinden. Als Er- berichtete). Den gesamten betroffen davon seien natürlich wirklich jeder Franken auch gänzung zur sportlichen Leis- Erlös dieser Aktion sollen die Kinder, die oftmals Voll- bei den Kindern ankommt», ist tung ist auch ein Unterhal- Aids-Waisen in Swasiland waisen seien. Das Schweizeri- Jens Blatter überzeugt. Nach tungsprogramm vorgesehen. bekommen. Jens Blatter sche Rote Kreuz (SRK) unter- seiner kräfteraubenden Höhen- Geplant ist eine Art Volksfest unterstützt damit ein stütze das lokale Rote Kreuz meterjagd will er nach Swasi- an zwei Standorten – sowohl in langfristig angelegtes seit 1998 dabei, Aids-Kranke land reisen, um sich einerseits Visp als auch in Vispertermi- Hilfsprojekt des Schweize- bei sich zu Hause zu betreuen ein Bild von der momentanen nen. Er habe zurzeit viele Ide- rischen Roten Kreuzes und Jugendliche über Präventi- Situation zu machen, anderer- en im Kopf und müsse schau- (SRK). on zu informieren. Daneben seits um persönlich den en, welche davon realistisch Am selben Tag, an dem der Ar- lanciere es gerade ein Pilotpro- Scheck zu übergeben. Ausser- seien, so Jens Blatter. tikel «Höchstleistung für einen jekt zur Therapie von HIV-po- dem ist geplant, dass Jens guten Zweck» (4. Feburar sitiven Schwangeren und deren Blatter den Kindern die Faszi- «Jeder Franken zählt» 2004) im WB erschienen ist, Aids-kranke Angehörigen. nation Radsport ein wenig nä- Wer das SRK-Projekt unterstüt- hat Martin Weber vom Schwei- her bringen wird. «Ich möchte zen möchte, hat dazu Gelegen- zerischen Roten Kreuz mit Schockierende Bilder in den Kindern, die ihre Eltern heit. Jeder Oberwalliser Haus- Jens Blatter Kontakt aufge- «Sofort habe ich gewusst, dass verloren haben, damit ein we- halt wird in den nächsten Mona- nommen. Für Blatter war klar, ich das Projekt unterstützen nig Hoffnung wecken.» Mit- ten einen Einzahlungsschein er- dass er den Erlös seiner 48- möchte», so Jens Blatter. Ge- telfristiges Ziel von Jens Blat- halten. Zudem wird rro voraus- Stunden-Fahrt benachteiligten sagt, getan. Schnell war ein ter ist es, eine Stiftung für be- sichtlich eine Art Spendenmara- Kindern spenden wollte, doch Treffen im Berner Hauptsitz nachteiligte Kinder zu gründen thon durchführen und Jens Blat- ein eigenliches Unterstüt- des Schweizerischen Roten und jährlich ähnliche Events ter während seiner Fahrt beglei- zungsprojekt hatte er noch Kreuzes organisiert und schon durchzuführen. ten. Auch das Berner Lokalfern- nicht. «Da sich Martin Weber bald darauf war man sich ei- Bis es so weit ist, muss er aller- sehen hat schon Interesse ange- zum damaligen Zeitpunkt ge- nig. «Die Bilder, die mir in dings noch hart trainieren. Mo- meldet. Zudem soll vor allem rade in Ausserberg aufgehalten Bern gezeigt wurden, und die mentan sitzt er 30 bis 40 Stun- für Geschäfte die Möglichkeit hatte, war es kein Problem, uns damit zusammenhängende den pro Woche auf dem Rad geboten werden, ein Runden- ein paar Stunden später schon Hoffnungslosigkeit der Men- und arbeitet nebenbei noch 50 patronat zu übernehmen. Ob er in Visp zu treffen», erinnert schen haben mich schockiert», Prozent. Das SKR half ihm sich eine finanzielle Messlatte sich Jens Blatter. Der SRK- so Jens Blatter. Konkret soll auch dabei, eine optimale gelegt habe, wollten wir wissen. Mitarbeiter habe ihm eindrück- der Erlös des 48-Stunden- Jens Blatter wird sämtliche Erlöse seiner Höhenmeter-Jagd einem sportmedizinische Betreuung «Nein, grundsätzlich gilt, dass lich die gegenwärtige Situation Events dem Bau und Betrieb Hilfsprojekt des Schweizerischen Roten Kreuzes zukommen lassen. zu finden. Im Berner Institut wirklich jeder Franken zählt.» in Swasiland geschildert, wo- einer Schule in Swasiland zu- für Anatomie hat Jens Blatter hab WALLIS Walliser Bote Samstag, 29. Mai 2004 9

Alles Gute zum 85.

Naters/Visp. – Im St. Pau- Finanzdirektoren sind zufrieden lusheim in Visp feiert heute Sams- Jahresversammlung der Konferenz der kantonalen Finanzdirektoren tag Emma Schmidt- Pfaffen ihren 85. Geburts- tag. Zu die- sem Fest gra- tulieren ihr Mann Josef, die Kinder, Schwiegertöchter, Schwiegersöhne, Enkelkinder, Urenkel sowie alle Verwandten und Bekannten recht herzlich und wünschen ihr alles Gute und Gottes Segen. Zum Geburtstag Grächen.– Heute Sams- tag, den 29. Mai, feiert Kunigunda Schnydrig- Bumann ih- ren 80. Ge- burtstag. Sie ist den gan- zen Tag epis am gischtru» und hält im- mer noch Haus, Hof und Garten in Schwung. Zu diesem Fest gratulieren ihr ganz besonders die Kinder und Schwiegersöh- ne. Sie wünschen ihr noch viele schöne Jahre und vor allem gute Gesundheit. Alles Liebe zum Geburtstag St. Niklaus. – Heute feiert in St. Niklaus Rafael Gru- ber seinen L i e s t a l. – eing.) Die Fi- gleich zwischen Bund und Kan- Stabilität des neuen Kompetenzen und Eigenverant- werden die Stimmbürger vo- 65. Geburts- nanzdirektorenkonferenz tonen mit seinen nicht steuerba- wortung übertragen. Zugleich raussichtlich am 28. Novem- tag. Zu die- (FDK) behandelte an ihrer ren und wenig transparenten Systems bestätigt erfolgt der direkte Finanzaus- ber dieses Jahres befinden sem Fest gra- Jahresversammlung die Einzelmassnahmen abge- Die aktualisierten Modellrech- gleich (Ressourcen- und Las- können. tulieren ihm neu berechneten Auswir- schafft. Mit den dadurch frei nungen, die auch gewisse me- tenausgleich) ausschliesslich ● Der Bundesrat beabsichtigt, seine Frau kungen der Neugestaltung werdenden Mitteln werden die thodische Verbesserungen bein- durch zweckfreie Mittel. Dies noch vor dieser Volksabstim- Edith, des Finanzausgleichs und neuen Ausgleichsinstrumente halten, zeigen, dass beim neuen erlaubt es den Kantonen, die mung bereits die zweite Vorla- seine Kinder, Schwiegertochter der Aufgabenteilung zwi- der NGFA, Ressourcenaus- Ausgleichssystem von einer re- Bereitstellung von staatlichen ge, welche die notwendigen und Schwiegersöhne sowie die schen Bund und Kantonen gleich und der Lastenausgleich, lativ hohen Stabilität ausgegan- Leistungen stärker auf die Be- Anpassungen auf Gesetzesstufe vier Enkelkinder Alessandro, (NFA) finanziert (vgl. Abbildung 1 im gen werden kann. So veränder- dürfnisse ihrer Einwohner aus- umfasst, in die Vernehmlassung Luciano, Ronny und Anja recht Die Finanzdirektorenkonferenz Anhang). Während der Res- ten sich die Ressourcenindizes zurichten. Das damit verbunde- zu schicken. Die entsprechende herzlich. Sie wünschen ihm von fand am 27./28. Mai 2004 in sourcenausgleich Kantonen mit der Kantone, welche als Basis ne Optimierungspotenzial ist Botschaft an das Parlament ist ganzem Herzen alles Liebe, gu- Liestal unter dem Präsidium einer relativ tiefen Wirtschafts- für den neuen Ressourcenaus- erheblich und wird mittel- bis für 2005 geplant. te Gesundheit, viel Freude und von Eveline Widmer- kraft zugute kommt, entschä- gleich dienen, zwischen 1998 langfristig zu bedeutenden po- ● Die dritte Vorlage wird die Gottes Segen. Schlumpf/GR und im Beisein digt der Lastenausgleich Kanto- und 2002 nur geringfügig. Aus- sitiven Auswirkungen auf Wirt- Dotation der Ausgleichsgefäs- von Bundesrat Rudolf Merz ne für überdurchschnittlich ho- nahmen betreffen diejenigen schaftskraft, Standortattraktivi- se für den Ressourcenaus- statt. Sie nahm mit Befriedi- he Zusatzkosten, welche auf- Kantone, welche klare Trends tät und Steuerbelastung für die gleich, den Lastenausgleich Schweizerisches gung davon Kenntnis, dass die grund der Bevölkerungsstruktur in die eine oder andere Rich- Schweiz und die Kantone füh- und den Härteausgleich bein- Wirkungen der NFA auf Bund und der Zentrumsfunktion (so- tung aufweisen. Einen kräftigen ren. halten. Diese Entscheide wer- Veteranentreffen und Kantone den anvisierten ziodemografischer Lastenaus- Anstieg (mehr als 10 Index- Die konkreten Auswirkungen den sich auf die aktuellsten V i s p e r t e r m i n e n. – eing.) Zielen entsprechen und die gleich) oder einer peripheren punkte) verzeichneten die Res- sind jedoch zum heutigen Zeit- Datengrundlagen abstützen Am Wochenende des Segen- Zahlen der so genannten Glo- Lage (geografisch-topografi- sourcenindizes von Schwyz, punkt nicht messbar, weshalb müssen, weshalb die dritte sonntags, 12. und 13. Juni 2004, balbilanz seit der letztmaligen scher Lastenausgleich) anfal- Nidwalden, Appenzell-Inner- sie in der Globalbilanz naturge- Vorlage erst kurz vor der Ein- treffen sich im Dorf ob den Hei- Berechnung (für die Botschaft len. rhoden und Graubünden; ein mäss keinen Eingang finden führung der NFA, die auf 2008 denreben die Veteranen der Ve- des Bundesrates vom 14. No- Die Globalbilanz stellt für je- starker Rückgang war in den können. geplant ist, an das Parlament teranenvereinigung des Schwei- vember 2001 an die eidgenössi- den Kanton die Auswirkungen Kantonen Uri und Appenzell- überwiesen wird (voraussicht- zerischen Tambouren- und Pfei- schen Räte) eine grosse Stabili- des neuen Ausgleichssystems Ausserrhoden zu beobachten. Die weiteren lich Frühjahr 2007). Auf diesen ferverbandes. Es gilt dabei, ei- tät ausweisen. Die FDK blickt den Auswirkungen der Aufga- Sehr stabil verhalten sich in al- Schritte Zeitpunkt hin wird auch die nerseits die ordentliche Gene- der eidgenössischen Volksab- benentflechtung und des Weg- len betroffenen Kantonen die Die NFA gliedert sich in drei nächste, definitive Globalbi- ralversammlung abzuhalten, als stimmung vom 28. November falls des bisherigen Finanzaus- Auszahlungen aus dem sozio- zeitlich gestaffelte Vorlagen: lanz, welche für den Härteaus- auch den altgedienten Musikan- 2004 über die NGFA mit Zu- gleichs gegenüber (Vergleich demografischen und dem geo- ● Über die erste Vorlage mit gleich ausschlaggebend sein ten aus der ganzen Schweiz die versicht entgegen. alter Finanzausgleich – neuer grafisch-topografischen Lasten- den Verfassungsänderungen wird, berechnet. Tradition von Fronleichnam Die von der eidgenössischen Fi- Finanzausgleich). In der Regel ausgleich. Diese beiden Aus- und Segensonntag im Oberwal- nanzverwaltung (EFV) aktuali- werden durch den Übergang zur gleichsgefässe bilden in erster lis näher zu bringen. Die beiden sierte Globalbilanz zur Neuge- NFA die ressourcenstarken Linie strukturelle Eigenschaf- kirchlichen Feiertage haben das staltung des Finanzausgleichs Kantone finanziell etwas stär- ten der Kantone ab, die sich na- Auf Gedeih und Verderb Überleben der Oberwalliser und der Aufgabenteilung zwi- ker belastet als heute, die res- turgemäss im Zeitverlauf nur Bundesrat Merz zur Marschrichtung Tambouren und Pfeifer erst er- schen Bund und Kantonen sourcenschwachen Kantone wenig ändern. möglicht. (NFA) bestätigt die Stabilität hingegen stärker entlastet (vgl. Die aktualisierte Globalbilanz lth) Wir haben in den letzten nanzdirektoren als Zustim- des vorgesehenen neuen Aus- Tabelle 1 im Anhang). Ein be- zeitigt keine unerwarteten Er- Tagen die Konsequenzen der mung zum föderalistischen gleichssystems. Die neuen Aus- fristeter Härteausgleich stellt si- gebnisse (vgl. Abbildung 2 im jüngsten Berechnungsgrund- Staatsaufbau, als ein Ja zu ei- Filetieren, wertungen beruhen nun auf den cher, dass alle ressourcen- Anhang). Bei der Nettobelas- lagen des Neuen Finanzaus- nem modernen Föderalismus effektiven Zahlen der Jahre schwachen Kantone zum Zeit- tung des Übergangs zur NFA gleichs für den Kanton Wallis und als Weichenstellung in räuchern, braten 2001 und 2002, nachdem eine punkt der Einführung der NFA verzeichnen zwar einige Kanto- umfassend dargelegt. Neben- Richtung eines gerechteren Fischzucht «Tünnel» erste grobe Abschätzung der eine angemessene finanzielle ne gegenüber der Hochrech- stehend übernehmen wir die Ausgleichssystems zwischen mutmasslichen finanziellen Entlastung aufweisen. Abgese- nung der ersten Botschaft Ver- offizielle Medienmitteilung starken und schwachen Kan- B r i g / N a t e r s. – Der Sport- Auswirkungen der NFA im hen von diesem Härteausgleich änderungen. der Kantonalen Finanzdirek- tonen. fischerverein des Bezirks Brig Rahmen der NFA-Botschaft (zirka 240 Mio. Franken) ist die Diese sind in erster Linie auf torenkonferenz im Wortlaut. führt morgen Pfingstsonntag, noch auf einer Hochrechnung NFA für den Bund und die Ge- die Verfeinerung der Datener- An dieser Konferenz hat Ein weiteres den 30. Mai, in der Fischzucht für die Jahre 1998/99 beruhte. samtheit der Kantone haus- fassung und die verbesserte Be- Bundesrat Merz festgehalten, Sparprogramm «Tünnel» wieder den traditio- Die Finanzdirektorenkonferenz haltsneutral. Das heisst, sie rechnungsmethode zurückzu- dass «in der schweizerischen Nach der Ablehnung des nellen Filetier-, Räucher- und hat die neuen Zahlen an ihrer führt zu keinen Mehr- oder führen, widerspiegeln aber auch Finanzpolitik» der Bund und Steuerpaketes durch das Volk Bratkurs durch. Der Kantinen- Jahresversammlung vom Minderbelastungen. die unterschiedlichen wirt- die Kantone «auf Gedeih und muss der Bund zwar auf das betrieb beginnt um 11.30 Uhr. 27./28. Mai 2004 diskutiert und Aufgrund des grossen Daten- schaftlichen Trends in den Kan- Verderb miteinander verbun- Jahr 2007 1,1 Milliarden Alle Fischliebhaber und solche, zustimmend zur Kenntnis ge- umfangs sowie des noch relativ tonen. den» seien. Gleichzeitig um- Franken weniger an Einspa- die es werden wollen, sind nommen. langen Zeithorizonts bis zur ge- riss er die Sanierungsstrate- rungen vornehmen. Gleich- herzlich eingeladen. Bei zwei- planten Einführung der NFA Globalbilanz zeigt gie für die Bundesfinanzen. wohl werden weitere Sparak- felhafter Witterung gibt die Die NFA-Globalbilanz (voraussichtlich 2008) können nur einen Teil Grundlegende Reformvorha- te (Entlastungsprogramme) Fischzucht «Tünnel» in Brig- als Modellrechnung die Auswirkungen der NFA Die Globalbilanz zeigt zwar die ben sieht der Bundesrat auf folgen, so auch für das lau- Glis ab 9.00 Uhr Auskunft über Die NFA führt zu umfangrei- noch nicht definitiv prognosti- direkten finanziellen Auswir- drei Gebieten: Soziale Wohl- fende Jahr. die Durchführung der Veran- chen Veränderungen bei den fi- ziert werden. Ausserdem wird kungen für den Bund und die fahrt, Verkehr, Bildung und Im Rahmen des Entlastungs- staltung. nanziellen Transfers zwischen es dem Parlament obliegen, ab- einzelnen Kantone unmittelbar Grundlagenforschung. Nötig programmes EP 04 stehen in Bund und Kantonen. Zahlreiche schliessend die Höhe der Aus- beim Übergang zur NFA. Nicht ist auch eine umfassende erster Linie gezielte Kürzun- heute vom Bund und den Kan- gleichsgefässe zu bestimmen. abgebildet werden jedoch die Ausgabenverzichtsplanung. gen in der sozialen Wohl- tonen gemeinsam wahrgenom- Der Bundesrat wird die dem fa- indirekten mitttel- bis langfris- fahrt, im Verkehr, bei Bildung Bekenntnis zum Die Anzeige, mene Aufgaben werden ent- kultativen Referendum unter- tigen Auswirkungen der NFA und Forschung, in der Vertei- flochten, das heisst entweder stehenden Bundesbeschlüsse zu auf die Effizienz und Effektivi- Föderalismus digung, in der Landwirtschaft das beste Mittel dem Bund oder den Kantonen den Ausgleichsgefässen und tät der staatlichen Leistungser- Das Ja der Kantone zum Neu- und bei den Beziehungen mit zum schnellen Erfolg! zur alleinigen Verantwortung zum Härteausgleich dem Parla- stellung. Durch die NFA wer- en Finanzausgleich wertete dem Ausland im Vorder- übergeben. Gleichzeitig wird ment im Verlaufe des Jahres den den Kantonen in zahlrei- Bundesrat Merz vor den Fi- grund. der heute geltende Finanzaus- 2007 unterbreiten. chen Aufgabenfeldern mehr WALLIS Walliser Bote Samstag, 29. Mai 2004 10 Zusammenarbeit Lonza - Radio Rottu Information bei Ereignisfällen V i s p. – (wb) Radio Rottu und empfohlenes Verhalten via Oberwallis und die Lonza rro und Radio DRS 1 informiert. AG haben gestern eine Bei einem Ereignis in der Lonza zeitgemässe Ereignisinfor- werden jeweils unverzüglich die mations-Regelung verein- Spezialisten der Ereignisbewäl- bart. tigung aufgeboten. Innert kür- Die neue Vereinbarung hat zum zester Zeit sind die Lonza- Ziel, die Bevölkerung bei einem Werksfeuerwehr, der Ereignis- Ereignisfall in der Lonza noch bewältigungsstab und der Mess- besser über rro informieren zu trupp (Boden-, Wasser-, Luft- können als bisher. Das erarbei- messungen) vor Ort, um die Si- tete Konzept wird per Anfang tuation zu beurteilen und ent- Juni 2004 implementiert. Bei ei- sprechend reagieren zu können. ner möglichen oder tatsächli- Neu wird auch rro einen jeder- chen Gefährdung der Bevölke- zeit unverzüglich und auf min- rung kommt das übliche Alar- destens zwei Pfaden erreichba- mierungssystem zum Tragen. ren Pikettdienst der Studiocrew Die Lonza hat direkten Zugriff gewährleisten. Dieser wird im auf die öffentlichen Sirenenan- Ereignisfall von der Lonza- lagen in der Nachbarschaft. Bei Alarmzentrale aufgeboten. So- Sirenenalarm gelten die Verhal- mit kann nach gegenseitiger Ab- tensanweisungen des offiziellen sprache innert weniger Minuten Merkblattes (siehe Telefon- eine erste Meldung über den buch). Danach wird die Bevöl- Sender verbreitet und perio- kerung generell über Ursache disch wiederholt werden.

Freuen sich auf die dritte Austragung des Forums Goms (v. links): Edi Sterren (Citymanager Visp), Tatjana Brantschen (Verantwortliche für Grosser St. Bernhard den Stand des Ehrengastes Visp), Niklaus Furger (Visper Vizepräsident), Waldemar Schön (PR- und Medienchef Forum Goms) und Elmar Walpen (Präsident Gommer Gewerbeverein). Foto wb wird geöffnet Behördentreffen auf der Passhöhe S i t t e n. – (I-VS). – Der auf Dienstag, 1. Juni, um 14 Uhr Zeigen, was im Goms steckt 2470 Metern über Meer ge- reibungslos über die Bühne legene Grosse St. Bern- geht. Die traditionelle italie- hardpass wird am kom- nisch-schweizerische Regel, Vom 3. bis zum 6. Juni lockt in Fiesch das dritte Forum Goms menden Dienstag um 14.00 wonach der Pass nach Möglich- Uhr für den Verkehr frei- keit am 1. Juni, aber spätestens mit rund 50 Ausstellern aus der Region gegeben. Der Zugang zum für die St. Bernhard-Feier am F i e s c h. – Nicht jammern Nicht nur in letzter Zeit mache erst die beiden Gipfelstürmer stellungsalltag und sorgen jeden Hospiz wird bereits ab die- 15. Juni geöffnet wird, kann so- und murren, sondern zei- sich im Goms eine gewisse Le- Kilian Volken und Peter Tag für abwechslungsreiche sem Freitag möglich sein. mit eingehalten werden. Bei gen, was im Goms steckt – thargie breit, teilte Elmar Wal- Gschwendtner eindrücklich un- Höhepunkte. Zudem beweisen Der Winter 2003/2004 war dieser Gelegenheit wird ein dies das Ziel der dritten pen mit. «Mit dem Forum wol- ter Beweis gestellt haben. Ein junge Gommer Musiktalente durch starke Schneefälle mit ei- Treffen zwischen den Walliser Auflage des Forums Goms, len wir einen Schritt vorwärts echtes Highlight des Forums ist anlässlich des Talentschuppens ner kumulierten Schneehöhe und den italienischen Behörden das vom 3. bis 6. Juni im machen. Wir wollen zeigen, deshalb der offizielle Empfang ihr facettenreiches Können. von 19,2 m – also 80 Prozent auf der Passhöhe stattfinden. Tenniscenter von Fiesch was das Goms alles bieten für die beiden Everest-Bezwin- der bisherigen Maximalhöhe Die Vertreter der Regionalregie- stattfindet. Rund 50 Aus- kann. Das Forum ist eine reprä- ger. Die beiden Hochleistungs- Neuer Besucher- von 24,5 m – gekennzeichnet. rung des Aostatals und Staatsrat steller aus der Region nut- sentative Leistungsschau.» Das Alpinisten werden das Forum rekord? Die Schneeräumung auf der Jean-Jacques Rey-Bellet, Vor- zen die Fläche von 2000 Forum könne aus diesen Grün- eröffnen und beim herzlichen Nicht zu kurz kommen selbst- Passstrasse, die Anfang Mai be- steher des Departements für Quadratmetern, um ihre den durchaus unter das Motto Empfang die verdienten Lor- verständlich die kulinarischen gonnen hat, wurde durch die Verkehr, Bau und Umwelt, der Produkte und Dienstleis- «Unternehmen, nicht jammern» beeren ihrer Parforce-Leistung Genüsse. Das Ausstellungsres- schwierigen meteorologischen von den Ingenieuren der Dienst- tungen einer breiten Öf- gestellt werden. ernten. taurant des Sport- und Ferien- Bedingungen allerdings nicht stelle für Strassen- und Flussbau fentlichkeit vorzustellen. centers Fiesch erfüllt den Gästen behindert. Auf der italienischen begleitet wird, werden dabei Für das attraktiv gestaltete Spontane Zusage EHC Visp gründet beinahe jeden Wunsch. Und der Seite wurde die Schneeräumung verschiedene Fragen erörtern. Rahmenprogramm zeich- des Ehrengastes Fanklub Sektion Goms Brunch der Bio-Bergkäserei durch technische Probleme mit Ziel dieses Treffens ist die Ko- net der Ehrengast Visp ver- Als grosses Glück betrachtet Im Zuge des Ehrengastes wird Goms ist bereits legendär. Echte den Fräsen leicht verzögert. Die ordination der Projekte und Ar- antwortlich. Elmar Walpen denn auch, dass auch der EHC Visp dem Forum Gommer Produkte, meist aus Strassenwärter haben die übli- beiten auf beiden Seiten des Die Vorbereitungsarbeiten hätten die Gemeinde Visp als Ehren- Goms beinahe vollzählig seine biologischer Produktion werden chen Unterhaltsarbeiten durch- Passes im Hinblick auf eine rund ein Jahr gedauert, berichte- gast eingeladen werden konnte. Aufwartung machen. Die Mann- am sonntäglichen Brunch mit geführt, damit die Öffnung die- möglichst geringe Behinderung te der Präsident des Gommer Die Zuneigung scheint gegen- schaft nutzt das breite Freizeit- Auge und Gaumen zu geniessen ser internationalen Gebirgs- des Fremdenverkehrs auf dieser Gewerbeverbandes, Elmar Wal- seitig zu sein. «Als die Anfrage angebot des Goms, um sich auf sein. Der Querschnitt durch das strasse für den Verkehr am Passstrasse. pen. kam, haben wir im Gemeinde- die neue Saison vorzubereiten Gommer Gewerbe, das ab- rat sofort spontan zugesagt», so und den Teamgeist zu pflegen. wechslungsreich gestaltete Alles, was im Goms der Visper Vizepräsident Ni- Am Sonntagnachmittag wird die Rahmenprogramm, der Auftritt Rang und Namen hat klaus Furger. Und weil man den Sektion Goms des Fanklubs der des Ehrengastes Visp, das ge- Vereidigung in Sitten Das Echo auf eine erneute Aus- Auftritt sehr ernst nimmt, haben ersten Mannschaft ins Leben ge- mütliche Beisammensein und tragung des im Dreijahrestur- die Visper ein ordentliches rufen und den Anwesenden wäh- die musikalische Untermalung 218 neue Walliserinnen und Walliser nus durchgeführten Forums sei Budget veranschlagt, um ein rend einer Stunde jeden Auto- sollten Gründe genug sein, den anfänglich eher lau gewesen, zünftiges Rahmenprogramm grammwunsch erfüllen. Weg ans dritte Forum Goms zu S i t t e n. – (I-VS) 218 neue titutionen und Sicherheit, leg- doch nach gezieltem Kontaktie- auf die Beine zu stellen und den An jedem Forumstag unterma- finden. Und wer weiss, schluss- Walliserinnen und Walliser ten sie ihren Eid ab. Es handel- ren von potenziellen Ausstel- Ort ins richtige Licht zu rücken. len die unterschiedlichsten mu- endlich könnte das Forum einen wurden am Freitag am späten te sich um 34 Schweizer Bür- lern, hätten sich die Anmeldun- Man wolle wegkommen vom sikalischen Töne das Forums- neuen Besucherrekord erzielen. Nachmittag in Sitten offiziell ger anderer Kantone sowie 184 gen für einen Stand doch er- Image als reine Lonza-Stadt, geschehen. Blasmusik, Dudel- 5000 Besucher fanden sich bei eingebürgert. Ausländer, deren Gesuch um freulich entwickelt. Mit dem teilte Citymanager Edi Sterren sackbläser, Tambouren und der vergangenen Austragung Vor Staatsrat Jean-René Four- Einbürgerung vom Grossen Resultat, dass das 3. Forum mit. Visp sei weit mehr als ein Pfeifer, Tanzmusik und Länd- ein – fällt dieses Jahr die nier, Vorsteher des Departe- Rat anlässlich der Mai-Session Goms einen Rekord in Sachen reiner Industriestandort. Des- lermusik bereichern den Aus- 6000er-Marke? wek ments für Volkswirtschaft, Ins- gutgeheissen worden war. Ausstellerfläche aufstellt und halb stellt sich Visp als Ein- die beiden vorangegangenen kaufs- und Erlebnisort für die Austragungen deutlich über- ganze Familie vor und rückt Programm 3. Forum Goms trifft. Auf rund 2000 Quadrat- seine kulturellen, sportlichen Unterwegs mit Valrando metern Ausstellungsfläche ver- und touristischen Angebote ins Donnerstag, 3. Juni 2004 sammelt sich alles, was in der Schaufenster des Forums 18.00 GV des Gewerbevereins Am Mittwoch, den 2 Juni entgegengenommen. Die Teil- Gommer Wirtschaft Rang und Goms. 19.00 Türöffnung 2004, führt Valrando unter nehmer werden gebeten, sich Namen hat. An 32 Ständen prä- 19.15 Offizielle Eröffnung des 3. Forums Goms 2004 kundiger Leitung von Richard bei jeder Witterung unter der sentieren sich rund 50 Firmen Zwei Gipfelstürmer er- mit Everest-Bezwingern K. Volken und P. Gschwendtner Marthe eine Wanderung durch. Nummer 0900 55 60 30, Code vom Bauer über den Hotelier, öffnen das Forum 19.30 Offizieller Empfang der Everest-Bezwinger Diese führt von Orsières nach 19510 zu erkundigen, ob die Bähnler, Drucker, Schreiner Das Goms und seine Bewohner 19.45 Eröffnungs-Apéro und Konzert MG «Eggishorn» Liddes. Wanderung stattfindet oder ob und Elektriker bis hin zu Ban- sind zu Spitzenleistungen be- 22.00 Türschliessung Die Teilnehmer treffen sich um es Änderungen gibt. Interes- ken und Versicherungen. reit. Was unter anderem eben 8.55 Uhr beim Bahnhof Marti- sierte können das Jahres-Wan- Freitag, 4. Juni 2004 nach. Nach einer viereinhalb- derprogramm von Valrando 18.00 Türöffnung stündigen Wanderung findet kostenlos bei Valrando, Post- 19.15 Gommer Talentschuppen der Ausflug um 17.00 Uhr sein fach 23, 1951 Sitten, oder un- 20.00 Ehrengast Visp: Auftritt Dudelsackgruppe Ende. Anmeldungen werden ter [email protected] anfor- Pipe Band Young Rhone bis Dienstag um 12.00 Uhr dern. 22.00 Türschliessung

Samstag, 5. Juni 2004 10.00 Türöffnung 10.30 Ländlermatinee 15.00 Ehrengast Visp: Auftritt Sempre Avanti 18.00 Ehrengast Visp: Auftritt Sempre Avanti 20.00 Ehrengast Visp: Tanzshow Theler/Pousaz 22.00 Türschliessung

Sonntag, 6. Juni 2004 Tag des Ehrengastes Visp 10.00 Püürubrunch 11.00 Ehrengast Visp: Jazz-Matinee mit Jazz-Serenaders 15.00 Ehrengast Visp: Gründung Sektion Goms Fanklub EHC Visp und Autogrammstunde EHC Visp Kunstvoll bewirtet und kulinarisch verwöhnt – auch das ist das 18.00 Ende des 3. Forums Goms Forum Goms. WALLIS Walliser Bote Samstag, 29. Mai 2004 11 «Das wird katastrophale Folgen für den Immobiliensektor haben» Alle sieben Walliser Parlamentarier fordern vergeblich bessere Abfederung der Wohneigentumsförderung

Eine von CVP-Nationalrat heisst es in der Antwort der Maurice Chevrier einge- letzten Woche. In der Verord- reichte Interpellation be- nung zum Wohneigentumsför- treffend die Streichung der derungsgesetz, die auf den 1. Wohneigentumsförderung April 2004 in Kraft getreten ist, haben alle Walliser Natio- seien die in der Anfrage gestell- nalräte mit unterzeichnet. te Forderungen bereits weit ge- Sie befürchten negative hend erfüllt. Der Wegfall der Auswirkungen für den Im- Zusatzverbilligung I nach Ab- mobiliensektor. Der Bun- lauf von 15 Jahren stelle ein desrat teilt die Sorgen al- spezielles Problem dar. Wie in lerdings nicht. der Interpellation richtig er- Mit dem Ziel, die Schaffung wähnt, ziehe dieser Mietzinser- von preisgünstigem Wohnraum höhungen nach sich, die für die für Haushalte mit beschränktem wirtschaftlich schwache Be- Einkommen zu fördern, hat der wohnerschaft zu finanziellen Bund 1974 das Wohnbau- und Härten und je nach regionalen Eigentumsförderungsgesetz Marktverhältnissen zu Umzü- verabschiedet und die entspre- gen und Leerständen mit den chenden finanziellen Mittel ge- entsprechenden Schwierigkei- sprochen. Die meisten Kantone ten für die Vermieterschaft und haben die Massnahmen des erhöhten Risiken für den Bund Bundes durch eigene Massnah- als Bürgschaftsgeber führen men ergänzt. Die Hilfe besteht können. hauptsächlich in der Zahlung von A-fonds-perdu-Beiträgen «Hilfe aus heutiger für eine Dauer von elf bezie- Sicht unnötig» hungsweise 15 Jahren an die Ei- Er habe deshalb mit der Ände- gentümerinnen und Eigentü- rung der Verordnung zum mer. Damit können diese die WEG vom 12. März 2004 be- üblichen Mietzinse oder die wirkt, dass die Dauer der Aus- Zinsbelastungen senken. richtung der Zusatzverbilli- gung I um maximal sechs Jah- Mieter und Vermieter re verlängert werden kann. betroffen Vorläufig werde nicht zuletzt Die Hilfe von Bund und Kanto- aus Kostengründen eine Ver- nen läuft nun aus. Gesetzgeber längerung um vier Jahre voll- und Exekutive haben in Aus- zogen. «Sollte es die Situation sicht gestellt, dass das Auslau- dereinst erfordern, könnte die fen der Hilfe durch den norma- Option von zwei weiteren Jah- len Anstieg der Durchschnitts- ren immer noch wahrgenom- mieten ausgeglichen würde. men werden. Eine Verlänge- «Dies ist aber nicht der Fall. Es rung der Zahlungen um zehn kann vielmehr beobachtet wer- Wohnbauhilfe nicht mehr als vier Jahre verlängern: Bundesrat teilt Bedenken der Walliser Parlamentarier nicht. Foto Keystone Jahre, wie in der Interpellation den, dass die Mieten auf Grund angesprochen, ist nicht nur aus der Situation auf dem Immobi- Kostengründen nicht zu ver- lienmarkt meist unverändert ge- Mieter, die auf dem subventio- finanziellen Verpflichtungen den Fall weniger komfortabel Bundeshilfe um zehn Jahre ver- antworten, sondern aus heuti- blieben sind. Wenn der Bundes- nierten Wohnungsmarkt relativ nicht mehr nachkommen kön- sein wird als die subventionier- längern, sofern die Kantone ei- ger Sicht auch nicht nötig», rat nicht handelt, wird es zu ei- hohe Mietzinsen bezahlen, wer- nen, zu einer Zwangsverwer- te Wohnung. Dies könnte zu ei- nen vergleichbaren Beitrag leis- schreibt der Bundesrat. Nach nem regelrechten Zusammen- den ihre Wohnungen künden tung gezwungen sehen. nem bedeutenden sozialen ten. Und Massnahmen auszuar- Ablauf von 21 Jahren seien die bruch kommen, der sowohl für und auf dem freien Markt güns- Andererseits können die Haus- Problem führen. beiten, damit die befürchteten durch den Bauträger zu leisten- die Vermieter- als auch für die tigere Wohnungen suchen, be- halte mit geringem Einkom- Auswirkungen abgefedert oder den Amortisationen nur noch Mieterseite katastrophale Fol- fürchtet der Mittelwalliser Na- men, für die die Subventionen Bundeshilfe auf zehn gar vermieden werden. gering und somit ein grösserer gen haben wird», begründete tionalrat. Viele Eigentümerin- ursprünglich gedacht waren, Jahre verlängern Der Bundesrat sei sich der vom Spielraum für die Festsetzung Chevrier in seiner im März ein- nen und Eigentümer werden vor nur hoffen, auf dem freien Chevrier forderte den Bundes- Interpellanten angesprochenen der Mietzinse nach dem Weg- gereichten Interpellation. Schuldbetreibung und Konkurs Markt eine günstigere Woh- rat auf, geeignete Massnahmen Mietzinsproblematik im geför- fall der Zusatzverbilligung be- Diejenigen Mieterinnen und stehen und sich, weil sie ihren nung zu finden, die aber auf je- zu treffen. Das wäre für ihn, die derten Wohnungsbau bewusst, steht. hbi «Ein Schildbürgerstreich» Ständerat Rolf Escher zur Resolution «Spitzkehre Visp» Resolutionsentwurfes gehen und wird dem Parlament Basistunnels wird vorerst bei Gunsten eines erst langfristig beitsplätze der Bahnen merk- von der irrigen Annahme aus, 2007/08 eine Gesamtschau un- 110 Zügen liegen. In einer har- realisierbaren Westastes für lich an. Das ist die Wahrheit. dass der Westast des Lötsch- terbreiten. Diese bildet die not- ten Auseinandersetzung konnte das Mittelwallis gekippt wer- berg-Basistunnels, welcher wendige Grundlage für die folgende Aufteilung erreicht den. Und etwas scheinheilig Schildbürgerstreich dereinst das Mittelwallis direk- Vorprojektierung und die Erar- werden: 36 Personenzüge, 72 wird ein allfälliger Vollknoten Wenn das an Grossratsmanda- ter anschliessen wird, unver- beitung neuer Finanzierungs- Güterzüge und 2 Unterhaltszü- Brig nachgeschoben. Mit dem ten starke Mittelwallis die be- züglich gebaut werden könne. beschlüsse für die 2. NEAT- ge. Vollknoten Visp reduzieren antragte Resolution durchset- Das aber ist eine Illusion. Die- Etappe, welche ebenfalls dem Mit dem eisenbahntechnischen sich die heutigen Reisezeiten zen sollte, sitzen wir auf einem ses Bauvorhaben – wie auch Referendum unterstehen wer- Ausbau der zweiten Röhre des 2007 von und nach Bern mass- verkehrspolitischen Scherben- der sofortige Ausbau des Ba- den. Das aber ist frühestens mittleren Abschnitts wird die geblich: eine gute halbe Stunde haufen. Vor allem das Ober- sistunnels auf zwei Spuren – 2010 so weit und es müssen Kapazität auf 145 Züge erhöht. für die Region Brig/Aletsch/- wallis würde die Zeche bezah- ist im AlpTransit-Beschluss dann erst noch Detailplanung, Der definitive Vollausbau er- Goms, eine knappe Stunde für len müssen. Niemand würde von 1992 nicht enthalten. Trotz Offerierung, Vergabe und Bau- möglicht rund 300 Züge. Ab die Region Visp/Raron/Leuk gewinnen, alle würden verlie- grossem Einsatz ist das den da- ausführung erfolgen. Ich stehe 2007 werden im Basistunnel und für das Mittelwallis. Wenn ren. maligen Oberwalliser Parla- mit Überzeugung für den Voll- bis zu einem weiteren Ausbau der Vollknoten nach Brig ver- Und das ganze Wallis würde mentariern Lauber, Blötzer, ausbau des Basistunnels und 36 Personenzüge verkehren. legt werden sollte, gewinnt die auf einem staatspolitischen Schmidhalter und Hildbrand damit auch für den Westast ein. Das ist je ein stündliches Zugs- Region Brig/Aletsch/Goms Scherbenhaufen sitzen. Wenn nicht gelungen. Dieser Bun- Wer aber behauptet, dass dies paar während 18 Stunden zwi- zeitlich nichts. Aber wegen den die welsche Mehrheit eine sol- Rolf Escher, Ständerat desbeschluss kann weder vom vor der Inbetriebnahme des schen Brig–Visp und Bern. Vor von Brig ausgehenden An- che Resolution durchstieren Bundesrat noch von der Bun- Gotthard-Basistunnels reali- dem Ausbau des Basistunnels schlüssen würden die Vispertä- und damit den Kantonsbeitrag Der Resolutionsantrag gegen desversammlung autonom ab- sierbar sei, also in gut einem würde die Inbetriebnahme des ler, der Raum Raron/Leuk und von gut zehn Millionen für den den Vollknotenbahnhof Visp geändert werden, denn er un- Dutzend Jahre, schwindelt die Westastes die Tunneltrassen ei- das Mittelwallis eine halbe Vollknoten kippen würde, gäbe im Austausch mit dem unver- terliegt dem Referendum durch Bürger an und belügt sie wider nes Teils der Personenzüge von Stunde der NEAT-Fahrzeitver- ich keinen Pfifferling mehr auf züglichen Westast-Ausbau ist das Volk. besseres Wissen. und nach Brig-Visp beanspru- kürzung verlieren. Das aber die Einheit des Kantons Wallis. ein verkehrspolitischer und chen und wir hätten keinen kann man doch ernsthaft nicht Eben das bereitet mir als Stan- staatspolitischer Schildbürger- Gesamtüberprüfung Fehlende Stundentakt mehr. Das wäre ei- wollen. Brig und Visp bilden desvertreter dieses Kantons streich. Er gefährdet die vitalen Heute wissen wir nur, dass die Tunnelkapazität ne einschneidende Einbusse ab 2007 ein Bahnhofsystem. In grösste Sorge. Interessen des Wallis und ins- NEAT Mehrkosten einfährt, Der Lötschberg-Basistunnel für das gesamte Oberwallis. Visp kommen die Züge von Ich habe immer an diese Ein- besondere des Oberwallis. Er dass die Bahnen ihren Teil wird 2007 in Betrieb genom- Die nun anlaufende politische SBB und MGB sowie die Post- heit geglaubt. Darum glaube bringt verkehrstechnisch der nicht finanzieren können und men. Der südliche Abschnitt Resolutionsveranstaltung im autos zur vollen Stunde an, ich auch nicht, dass die Unter- Region Brig-Aletsch-Goms dass die Bundeskasse schwer (St. German–Ferden) doppel- Grossrat ist wahrlich ein fahr- worauf das Umsteigen in weni- walliser Mehrheit sich gegen- nichts, aber beschädigt den öf- kränkelt. Es wird also kein spurig, der mittlere (Fer- lässiges (oder absichtliches) gen Minuten erfolgt und Züge über der deutschsprachigen fentlichen Verkehr im Raum leichter Spaziergang sein, die- den–Mittholz) und der nördli- Spiel mit dem Feuer. und Postautos wieder abfahren. Minderheit einen staatspoli- Visp-Raron-Leuk und im Mit- se Folgebauten in der 2. NEAT- che Abschnitt (Mittholz–Fruti- Jeder in Visp haltende Zug tisch derart verheerenden telwallis. Etappe vollumfänglich sicher- gen) einspurig. Die zweite «Spitzkehre Visp» kommt von Brig oder fährt Schildbürgerstreich leisten zustellen. Der Bundesrat unter- Röhre des mittleren Abschnit- Mit der verächtlichen Bezeich- nach Brig. Brig wird der Ver- wird. Irrige Annahme zieht alle noch nicht baureifen tes ist ausgebrochen, aber ei- nung «Spitzkehre Visp» soll zweigungsknoten und der Ständerat Rolf Escher, Die grossrätlichen Urheber und die zurückgestellten Pro- senbahntechnisch noch nicht der kurz vor Baubeginn stehen- Dienstbahnhof für das System Präsident der ständerätli- (oder deren Hintermänner) des jekte einer Gesamtüberprüfung ausgebaut. Die Kapazität des de Vollknotenbahnhof Visp zu sein. In Brig wachsen die Ar- chen Verkehrskommission WALLIS Walliser Bote Samstag, 29. Mai 2004 13 Bäumige Fotos Ein echt sympathischer Dorfladen Fotograf Jörg Amsel stellt aus Gestern wurde in Bellwald der neue PAM-Superdiscount eröffnet F i e s c h. – (wb) «Bäume» B e l l w a l d. – Die Vorteile müserayon, Tiefkühlprodukte, lautet der Titel einer Foto- eines grossen Warenhauses Weine und Spirituosen und alle Ausstellung, die heute Sams- nutzen können, ohne die traditionellen Produkte bilden tag auf dem Eggishorn eröff- Vorzüge des Detailhandels das komplette Sortiment der net wird: Fotograf Jörg Amsel zu vernachlässigen ist die Lebensmittel. Dies wird ergänzt ist es, der hier seine Farbfotos Strategie der PAM-Valrhô- durch Abteilungen wie Körper- zeigt. «Die imposante Felsku- ne-Frigorhône-Gruppe. pflege und Reinigungsproduk- lisse könnte kaum passender Mit der Eröffnung des neu- te. Zu konkurrenzfähigen Prei- sein», schreiben die Luftseil- en PAM-Superdiscount in sen, übersichtlich im Rahmen bahn Fiesch-Eggishorn AG Bellwald wurde diese sehr einer modernen Einkaufschro- und das Forstrevier Unner- deutlich unterstrichen. nologie eingerichtet, findet der goms, welche diese Werk- Echt sympathisch und ty- Kunde alles, was sein Herz für schau mit Jörg Amsel organi- pisch präsentiert sich der den täglichen Haushalt und da- sieren. In luftiger Höhe auf schmucke Dorfladen. rüber hinaus begehrt. 2926 Metern über Meer kön- Die Leitung des neuen PAM- nen die bäumigen Fotowerke Superdiscount wird Cornelia Markenzeichen: Preis, bestaunt werden. Treffpunkt Bittel übernehmen. Zusammen Frische und Qualität für die heutige Vernissage ist mit zwei bis vier Mitarbeiterin- Beim PAM-Superdiscount in um 15.30 Uhr bei der Talstati- nen – je nach Saison – wird sie Bellwald handelt es sich um on der Luftseilbahn. Die Aus- Einheimischen, der Bevölke- den 20. Laden seiner Art im stellung dauert dann bis zum rung aus der näheren Umge- Oberwallis. In absehbarer Zeit 24. Oktober. bung und nicht zuletzt Gästen werden auch weitere folgen, so von Bellwald und dem Goms etwa derjenige auf der Bettmer- mit ihrer Erfahrung und ihrem alp. René Martig, PAM-Vizedi- Sechs Pianisten Fachwissen beratend zur Seite rektor, bringt es auf den Punkt: stehen. «Die Strategie unserer Gruppe und Pianistinnen besteht darin, die Vorteile eines Pfingstkonzert in Neu ausgestattet mit grossen Warenhauses bieten zu über 4000 Artikeln können, nämlich Preis, Frische der Kollegiumskirche Tags zuvor hatten die Verant- und Qualität, ohne dabei die B r i g - G l i s. – (wb) In der wortlichen in den renovierten sympatischen und typischen Briger Kollegiumskirche und neu gestalteten Geschäfts- Aspekte des Detailhandels zu geht heute Samstag um 20.00 räumlichkeiten zu einem Infor- vernachlässigen, seien dies der Uhr das Pfingstkonzert über mationsaperitif geladen. PAM- Empfang, der Service oder die die Bühne. In Begleitung des Direktor Pascal Roduit, dessen Beratung.» Dass dies keine lee- «kammerorchesters concerti- Stellvertreter René Martig und re Worte sind, dafür liefert der no» werden dabei sechs jun- der Ladeninspektor für das neue Laden in Bellwald den Be- ge Pianistinnen und Pianisten Oberwallis, Marco Dumoulin, weis. Davon kann sich seit ges- Die Verantwortlichen vor dem farbenprächtigen Früchte- und Gemüserayon im PAM-Superdiscount auftreten: David Abgottspon, informierten die Behörden von tern auch die Kundschaft wäh- von Bellwald, das Frische und Qualität repräsentiert. Von links: René Martig, Vizedirektor, Cornelia Mathias Clausen, Juana Gon- Bellwald sowie Leistungsträger rend ihres Einkaufs vor Ort Bittel, Filialleiterin, und Marco Dumoulin, Ladeninspektor Oberwallis. Foto wb zalez, Sabine Gsponer, Felix des Ferienortes zum neuen Su- überzeugen. Holler und Sarah Studer. Sie perdiscount in Bellwald. Dabei Das Belieferungsgebiet erstreckt Produkten ist PAM als drittes Dörfern und Tourismusorte zum spielen Kompositionen von handelt es sich um die ehemali- PAM als bekanntestes sich von Oberwald bis Mon- Unternehmen das wohl bekann- Einkauf offen. Dazu betreibt Bach, Mozart und Mendels- ge Coop-Filiale. Auf einer Gruppenmitglied treux. Nicht weniger als 300000 teste Gruppenmitglied beim PAM mehrere PRIMO, vis-à- sohn. Organisator des Briger Oberfläche von 140 Quadrat- Die Gruppe selber gliedert sich Kilometer werden für Warenlie- Konsumenten. Die PAM-Märkte vis- Marché und Tankstellen mit Pfingstkonzertes ist der Ver- metern werden mehr als 4000 in drei unabhängige Unterneh- ferungen im Jahr zurückgelegt. in Martinach, Sitten und Eyholz Shop. Die Gruppe beschäftigt ein «Freunde der Briger Kol- Artikel angeboten. Die grosse men. Die Valrhône beliefert in Als zweites Unternehmen gilt weisen eine Verkaufsfläche bis insgesamt über 800 Mitarbeite- legiumskirche». Auswahl an Milchprodukten, ihrer Funktion als Nahrungsmit- die Frigorhône, welche die glei- zu 5000 Quadratmetern auf. Bei rinnen und Mitarbeiter und bietet die Selbstbedienungstheke für telgrossist mehr als 250 Ge- chen Geschäfte mit Früchten, den PAM-Superdiscounts be- Arbeitsplätze in Bereichen wie Fleischliebhaber mit erstklass- schäfte pro Woche, transportiert Gemüse und Blumen beliefert. trägt diese rund 1000 Quadrat- Verkauf, Dekoration, Logistik, igen Qualitätsprodukten, das über 4000 Artikel pro Tag, was Mit mehr als 80 Geschäften und meter. Diese stehen der Kund- Administration, Buchhaltung Bilder von Jean- anmächelige Früchte- und Ge- 82 Tonnen pro Tag ausmacht. einem Angebot von über 10000 schaft in Zentren der Städte, und Informatik an. mav Jacques Simon Galerie Jacques Isoz S i d e r s. – (wb) In der Ga- Hans Hallenbarter lerie Jean-Jacques Isoz in Si- Zeitloses, das nach ders ist gestern Freitag eine weitere Kunstausstellung er- neuer Stiftungsrat öffnet worden: Jean-Jacques Simon ist es, der hier bis zum Zeit ruft Ersetzt Rolf Escher im Schweizer 27. Juni seine Bilder zeigt. Die Landschaft rund um den Freilichtmuseum Ballenberg Genfersee ist es, die dem Ma- Werke von Janos Németh in der Sittener Grande Fontaine ler aus der Romandie Motive O b e r g e s t e l n. – (wb) liefert. Seinen Eindrücken S i t t e n. – Resolut abs- Heute Samstag Janos Németh nun in der Sit- Ehre für den Gemeinde- verleiht er vor allem in Aqua- trakt und nicht selten Vernissage in Sitten tener Galerie Grande Fontai- präsidenten von Oberge- rellen Ausdruck. Die Werk- monochrom – so kom- ne seine neuesten Arbeiten. steln Hans Hallenbarter. schau von Jean-Jacques Si- men sie daher, die Bilder Seit mehr als 40 Jahren tritt Es sind Werke, in denen Er tritt ab sofort die mon in Siders steht Interes- von Janos Németh. Diese der gebürtige Ungar und heu- Licht und Farbe Räume ent- Nachfolge von Ständerat sierten mit Ausnahme des Beschränkung, der sich tige Basler Bürger Janos Né- stehen lassen und das Auge Rolf Escher im Stiftungs- Montags täglich zwischen der Künstler hingibt, hat meth mit seinen Werken an zum Wandern im Bilde einla- rat des schweizerischen 15.00 und 19.00 Uhr offen. Methode: Sie konzent- die Öffentlichkeit. Der 68-jäh- den. Freilichtmuseums Ballen- riert sich auf das We- rige Künstler besuchte seiner- Die Vernissage ist angesagt berg an. sentliche, will die Essenz zeit die Kunstakademie in Bu- auf 17.00 Uhr. Die Werkschau Die ordentliche Stiftungsrats- Jugend musiziert von Farbe und Möglich- dapest und wanderte 1956 in ist Interessierten anschlies- sitzung des nationalen Frei- O b e r w a l l i s. – Im Rit- keiten sichtbar machen – die Schweiz aus. send bis zum 26. Juni zugäng- lichtmuseums Ballenberg, das tersaal des Briger Stockal- und verlangt genaues Seine Bilder waren bereits lich. Die schmucke Galerie in national einen guten Ruf ge- perschlosses tritt heute Hinsehen. verschiedene Male auch im der Altstadt von Sitten ist je- niesst, fand gestern Morgen in Samstag die Sologesang- So abstrakt die Bilder dieses Wallis zu sehen. Letztmals im weils von Mittwoch bis Sams- Ballenberg statt. Präsident der klasse von Anaida Agadjani- Künstlers daherkommen, so Dezember 2002, als er im Vis- tag zwischen 14.30 und 18.30 Stiftung, der eine ganze Serie an-Favre vors Publikum. Die zeitlos sind diese seine Wer- per Blatterhaus ausstellte. Uhr sowie an Samstagen von von prominenten Schweizern Schülerinnen und Schüler ke. Und sie rufen gleichzeitig Hier zeigte er Werke, in denen 10.00 bis 12.00 Uhr und von angehören, ist alt Nationalrats- Neuer Stiftungsrat des Frei- der Allgemeinen Musik- nach Zeit: Nach jener Zeit, Grau Regie führte. 14.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. präsident Hanspeter Seiler. lichtmuseums Ballenberg: Hans schule Oberwallis (AMO) die der Betrachter aufzubrin- Ab heute Samstag präsentiert blo Hallenbarter. singen um 15.00 Uhr. Die gen hat, um sich in diese Freilichtmuseum – AMO-Violinklasse von Werke zu vertiefen, sich mit ein Dauerbrenner Hans Hallenbarter Kristina Blaser ist am 2. Juni ihnen auseinander zu setzen. Wie an der Stiftungsratssitzung für Rolf Escher um 19.00 Uhr im Souterrain zu erfahren war, ist das Frei- der Briger Simplonhalle zu Stets ein Prozess lichtmuseum Ballenberg ein Der 59-jährige Obergestler Ge- hören. Und am 15. Juni um Ausgangspunkt eines jeden Dauerbrenner. Selbst der in der meindepräsident Hans Hallen- 19.00 Uhr spielt die Blech- Németh-Werkes bilden Emo- Nähe eröffnete Mystery-Park in barter tritt im Stiftungsrat die bläserklasse von Michael tionen. «Diese kommen aus Interlaken vermochte das Mu- Nachfolge von Ständerat Rolf Zoppas in der Mehrzweck- meinem Inneren, verleihen je- seum nicht zu konkurrenzieren. Escher an, der seit Jahren die- halle von Kippel. weils meiner Stimmung Aus- Beide decken nach Aussage des sem Gremium angehörte. Alt druck», erklärte uns einst der Präsidenten grundverschiedene Nationalratspräsident Hanspe- Künstler. Bedürfnisse ab und sind somit ter Seiler bedankte sich an der Was für den Maler dabei keine unmittelbaren Konkur- Stiftungsratssitzung beim Ober- Vortragsübungen wichtig ist: Er wählt jeweils renten. Beide locken unter- walliser für die Bereitschaft O b e r w a l l i s. – Am das zu seiner Stimmung pas- schiedliche Kreise an, sind aber sich für das Freilichtmuseum Pfingstsonntag treten Schüle- sende Ausdrucksmittel. Mal ein touristischer Trumpf. Das Ballenbarg tatkräftig einzuset- rinnen und Schüler der Allge- ist dies der Bleistift, mal sind vergangene Jahr war für Ballen- zen. Die Wahl in den Stiftungs- meinen Musikschule Ober- dies Farben; mal dient ihm berg von historischer Bedeu- rat erfolgte einstimmig. Im An- wallis mit Vortragsübungen Papier, mal eine Leinwand. tung, konnte doch im letzten schluss an die Stiftungsratssit- vors Publikum. Die Saxo- Und was auf den ersten und Jahr die Tessiner Kammer ein- zung folgte die Einweihung des phon-, Pan- und Querflöten- flüchtigen Blick den Ein- geweiht werden. Der Ballen- Kornspeichers von Heitenried. klasse von Arif Kobal spielt druck von Spontaneität er- berg ist damit beinahe kom- um 17.00 Uhr im Saal «Ron- weckt, ist alles andere als ein plett: Neben der Romandie, der do» von Fiesch. Die Klavier- Resultat schnellen Schaffens. Nordwestschweiz, dem Mittel- klasse von Christine «Die Zeichnungen entstehen land, der Nordost- und Ost- Schmidt-Salzmann ist um nicht in einem Zuge. Sie sind schweiz sowie dem Wallis ist 19.00 Uhr im Kinderdorf St. Spuren eines Prozesses», wie nun auch die Sonnenstube Tes- Redaktion Antonius in Leuk-Stadt zu der Künstler erklärte. Ein Werk, das Janos Németh heuer schuf. sin im Berner Oberland mar- Telefon 027 922 99 88 hören. kant vertreten. WALLIS Walliser Bote Samstag, 29. Mai 2004 14 Erfolgreich trotz schwierigem Umfeld Generalversammlung der Oberwalliser Presseverein AG – Druck in Visp – Frühzustellung und Grossauflage B l a t t e n. – (wb) Die Oberwalliser Presseverein AG, die den «Walliser Bo- Ausschüttung ten», die Oberwalliser Ta- der Dividende geszeitung herausgibt, ist trotz schwierigem wirt- An die Aktionäre schaftlichem Umfeld er- der Oberwalliser folgreich. Die Steigerung Presseverein AG der Stammabonnenten über 27000 Exemplare An der Generalversamm- wird schwieriger. Der In- lung vom 27. Mai 2004 seratenrückgang hielt sich wurde die Ausschüttung ei- im Vergleich zu anderen ner Dividende von 4 Pro- nationalen Medienerzeug- zent brutto auf das voll ein- nissen im Rahmen. Um bezahlte Aktienkapital be- dem Stillstand vorzubeu- schlossen. Dies ergibt ei- gen, läuft die private nen Franken brutto pro Ak- Frühzustellung in den tie oder 65 Rappen netto Zentren gut an und im nach Abzug der Verrech- Herbst wird, wie schon nungssteuer. vor Jahren, wiederum eine Die Dividende kann bei der Grossauflage am Don- UBS AG Visp oder bei den nerstag eingeführt. Platzbanken gegen Vorwei- Die Generalversammlung der sung des Coupons Nr. 54 Oberwalliser Presseverein AG bezogen werden. fand gestern in Blatten ob Na- Der Verwaltungsrat ters statt. Präsident der Gesell- schaft ist Ständerat Rolf Escher. Die anfallenden Jahresgeschäf- Neue Aktionäre te gaben zu keinen Beanstan- In der Presseverein AG traten dungen Anlass. Die Aktionäre Dr. Werner Perrig und Dr. Pe- folgten in allen Punkten den ter Furger zurück. Neu in den Vorschlägen des neunköpfigen neunköpfigen Verwaltungsrat Verwaltungsrates. Sie nahmen gewählt wurde Andrea Escher zudem von den Ausführungen aus Brig. des Verlages und der Chefre- Neun neue Aktionäre aus den daktion Kenntnis. verschiedensten Regionen des Oberwallis und WB-Redakto- Druck in Visp ren wurden in die AG aufge- Die Verleger Ferdinand und nommen. VR-Präsident Rolf Nicolas Mengis informierten Andreas Gertschen (rechts) führte den Verwaltungsrat und die Aktionäre der Oberwalliser Presseverein AG durch das Dorf Blatten. Wir er- Escher und Ehrenpräsident Al- die Aktionäre über die Aktuali- kennen (von links) Präsident Rolf Escher, Präfekt Herbert Volken, die Verleger Nicolas und Ferdinand Mengis, Presseratsmitglied Dr. Wer- fred Escher wandten sich mit täten im Zeitungswesen gene- ner Perrig und Ehrenpräsident Alfred Escher. Grundsatzgedanken zur Ober- rell und über die Besonderhei- walliser Medienlandschaft an ten beim «Walliser Boten». Im Frühzustellung läuft nationalen Bereich. Für die Zu- tenschwund, der sich vor allem Presseratspräsident Peter Pfam- die Anwesenden und mit jour- Juli zügelt die Druckzentrale stellung der rund 3500 Exemp- auf nationaler Ebene stark be- matter. Die WB-Stagiaires Wer- nalistischen Anregungen an des «Walliser Boten» von Glis Seit März 2004 bemüht sich der lare in der deutschen Schweiz merkbar macht, aber auch seine ner Koder, Harald Burgener und die Redaktion. Kassier Paul in das Industriezentrum Pomo- Verlag erfolgreich um die Früh- ergibt dies logistische Proble- Auswirkungen im lokalen Be- Roger Brunner haben ihre Sta- Halter präsentierte eine erfolg- na nach Visp. Dort erstellt der zustellung der Oberwalliser Ta- me. Abklärungen und Verhand- reich zeigt, entgegengewirkt ge erfolgreich absolviert. Sie reiche Jahresrechnung, was ei- Verlag zurzeit einen Neubau geszeitung. In Naters und Brig lungen mit den grossen West- werden. Der Verlag Walliser treten ab sofort definitiv als ne Dividendenausschüttung und erweitert den Maschinen- läuft die Zustellung in den frü- schweizer Tageszeitungen und Bote wird zu gegebener Zeit Journalisten in die WB-Redak- von vier Prozent auf das Akti- park, damit in Zukunft ver- hen Morgenstunden ab 6.00 der Post Schweiz laufen. umfassend über die Projekte tion ein. Im Presserat demissio- enkapital erlaubt. mehrt vierfarbig gedruckt wer- Uhr bereits gut an. In den und die notwendigen Massnah- nierten Präsident Peter Pfam- Nach der Aktionärsversamm- den kann. Die «Züglete» aller- nächsten Wochen wird dieser Grossauflage ab men informieren. matter und Dr. Werner Perrig. lung fand eine Besichtigung des dings führt während gut drei Frühdienst auch den WB-Abon- Herbst 2004 Dr. Perrig wird durch Staats- Dorfes Blatten unter der kom- Wochen im Juli zu Umstellun- nenten in Visp offeriert. Bis tief Die Grossauflage, die schon in Redaktion und kanzler Heinrich von Roten er- petenten Führung von Andreas gen. «Zu diesem Umzug geben in den Herbst hinein sollen alle den 80er-Jahren eingeführt und Presserat setzt. Verlag, Presseverein und Gertschen statt. Mit dem obli- wir im August ein Fest», infor- grossen Gemeinden in den Tal- dann fallen gelassen wurde, soll Über das Innenleben in der Re- Redaktion, die für die Wahl ei- gaten Zvieri aus der Blattner- mierte Ferdinand Mengis die zentren von dieser Dienstleis- neu lanciert werden. Ab Herbst daktion orientierte Chefredak- nes neuen Präsidenten zustän- hof-Küche schloss die GV. Die Aktionäre und gab bereits das tung des WB profitieren kön- 2004 wird der WB jeden Don- tor Pius Rieder die Aktionäre. dig sind, einigen sich bis auf nächste Generalversammlung interessante Rahmenprogramm nen. Probleme bekundet man nerstag allen Oberwalliser Die Information über die ge- Ende Jahr auf einen neuen Vor- der Presseverein AG findet am für den 20. August 2004 be- seitens des Verlages mit dem Haushaltungen zugestellt. Mit fassten Beschlüsse im Presserat sitzenden ausserhalb des Gre- 3. Juni 2005 im Bezirk Östlich kannt. vorverlegten Zustelldienst im dieser Aktion soll dem Insera- lagen in der Kompetenz von miums. Raron statt. pr

Wie lange soll der Papst im Amt sein?

Beat Tenisch Conny Furrer Franz Seiler Anja Gsponer Walter Kummer Lucia Schläpfer Mörel Termen Glis Eggerberg Ried-Mörel Visp Als katholisches Kirchenober- Ich denke, dass ein Papst So lange er geistig zurech- Grundsätzlich sollte ein Papst Ich habe das Gefühl, dass der Es sollte überhaupt keinen haupt gilt der Papst zweifellos grundsätzlich im Amt bleiben nungsfähig ist, soll er im Amt selber entscheiden, wann er Papst sofort zurücktreten soll- Papst geben. Obwohl ich ka- als eine Respektsperson. Das muss bis er stirbt. Ich finde bleiben. Dennoch denke ich, zurücktritt. Ich glaube aber, te. Es heisst zwar, dass er geis- tholisch aufgewachsen bin, sollte er während seiner Amts- aber, dass der Papst nicht mehr dass es nicht schlecht wäre, dass er gesundheitshalber so- tig noch voll da ist. Aber so kann ich mit der Kirche nicht zeit auch bleiben. Das Papst- rüstig ist und sich gesundheit- wenn ein Papst vielleicht mit fort zurücktreten sollte. Er wie er aussieht und auch viel anfangen. Das hat seine amt zu bekleiden ist sicher lich in einem solchen Zustand 70 Jahren zurücktreten sollte. kann ja kaum noch laufen und spricht, hat er bestimmt mit Gründe. Obwohl unsere Kin- auch eine anstrengende Sache, befindet, dass er abgeben soll- Wir gehen ja auch nach einer ist nur noch sehr schwer zu grossen gesundheitlichen der ebenfalls katholisch erzo- das heisst, der Papst sollte kör- te. Dass er demnächst die gewissen Anzahl von Erwerbs- verstehen. Als Mensch tut er Problemen zu kämpfen und gen sind, darf ich nicht kom- perlich in einer guten Verfas- Schweiz besuchen wird, wuss- jahren in Pension. Ich glaube mir sehr leid. Ich glaube auch, das bei einer solch grossen Be- munizieren, weil ich zivilisch sung sein. Dass der Papst te ich gar nicht. Ich werde be- auch, dass der jetzige Papst lei- dass er bisher ein guter Papst lastung. Während meiner Zeit aber nicht kirchlich verheiratet grundsätzlich in die Schweiz stimmt nicht dabei sein. Ich ha- det und sich nicht mehr so war. Ich war nie in Rom und als Car-Chauffeur war ich be- bin. Nach der katholischen kommt, finde ich eine echt gu- be eine gute Erinnerung an ihn. wohl fühlt. Denken wir nur an habe ihn nie gesehen. Trotz- stimmt 30 Mal in Rom, den Kirche lebe ich seit 28 Jahren te Sache. Dennoch reise ich da- Als wir mit der OS nach Rom all die Reisestrapazen und Be- dem wird der Papstbesuch an Papst selber habe ich nur ein- in Sünde. Dennoch sind wir ei- zu nicht eigens auf die Berner reisten, streichelte er mir sanft lastungen. Sein Besuch mag mir vorbeigehen, weil ich we- mal vom Petersplatz an seinem ne glückliche Familie mit drei Allmend. über den Kopf. recht sein, aber ich gehe nicht der Zeit noch Interesse habe. Fenster gesehen. katholisch erzogenen Kindern. hin. PAPSTBESUCH Walliser Bote Samstag, 29. Mai 2004 17 Begleitung des Papstes für Schweizergardisten grosse Ehre «Das ist die Apotheose» – Interview mit zwei jungen Gardisten vor Einsatz in der Heimat

V a t i k a n - S t a d t. – (AP) Die vier Schweizergardisten, die Papst Johannes Paul II. in die Schweiz begleiten, blicken ihrem Einsatz mit grosser Ehrfurcht und besonderer Zwei Schweizergardisten exer- Freude entgegen. Zwei von zieren im Hauptquartier der ihnen äusserten sich im Vor- Schweizergarde im Vatikan. feld des grossen Ereignisses in einem Interview der Fernseh- nachrichtenagentur APTN. Für den 21-jährigen Tessiner Patrick Brazzola aus Bellinzo- na, der seit 16 Monaten im Dienste der Schweizergarde steht, war die Berufung eine doppelte Überraschung. Zum einen habe der Papst erstmals beschlossen, aktive Gardisten mitzunehmen. Zum anderen sei er einer von vier Ausgewählten, was sicher eine grosse Ehre sei. Dass die Wahl ausgerechnet auf ihn gefallen ist, erklärt sich Brazzola mit dem Umstand, dass der Papst von Gardisten aus den vier Schweizer Sprach- regionen begleitet wird und er als Tessiner die italienische Sprache vertritt. Auf die Frage, Zwei Schweizergardisten kon- ob er nicht auch als besonders trollieren den Eingang «Sant’ guter Gardist ausgewählt wor- Uffizio» zum Vatikan. den sei, sagte Brazzola: «Klar sind es auch wir, die zum Image beitragen. Und ein wenig wur- den wir auch des Bildes wegen Eine Ehrengarde der Schweizergarde steht am Donnerstag, 6. Mai 2004, im Innenhof der Schweizergarde im Vatikan. Die Kranzniederle- ausgewählt, das wir mitbrin- gung erinnert an den «Sacco di Roma». Fotos Keystone gen.» Walliser und sprach von einer Mit dem Papst hat der Tessiner Emotion zu trennen. Wir wer- fragt, sagte der Tessiner Gar- Reynald Heritier Verbindung von Seele und Gardist bisher nie ein richtiges den sehen.» dist, es handle sich grundsätz- aus Siders Herz: «Die Seele, weil wir im Gespräch geführt, sondern Auch Heritier, der bereits seit lich um einen Ehrendienst. Der 24-jährige Reynald Heritier Dienste des Heiligen Vaters bloss einige Worte ausge- Juni 2002 der Päpstlichen Gar- «Wir wissen, dass wir in Uni- aus Siders bezeichnete es als sind, das Herz, weil das Herz tauscht. Wenn sich nun die Ge- de angehört, wüsste nicht, was form das Flugzeug besteigen unermessliche Ehre, erstmals unser Land ist.» Auch Brazzola legenheit bieten sollte, mit ihm er dem Papst sagen sollte. Si- werden und dass man nahe bei als Schweizergardist im eige- betrachtet es als besonderes Pri- zu sprechen, wisse er nicht, cher ihm dafür danken, dass er ihm sein wird», fügte Heritier nen Land arbeiten und den Hei- vileg, in dieser Funktion in sei- wie das gehen werde. «Denn Dienst als Gardist leisten dür- hinzu. Der Rest werde sich zu ligen Vater begleiten zu können. ne Heimat reisen zu können. wenn man eine solche Persön- fe. Nur schon in seiner Nähe gegebener Zeit weisen. Es ge- «Ich denke, das ist die Apotheo- «Ich glaube, unsere Eltern kön- lichkeit vor sich hat, ist es zu sein genüge. Zu seiner Auf- he um Fragen der Sicherheit se meines Dienstes», sagte der nen stolz darauf sein», sagte er. schwierig, die Worte von der gabe beim Papstbesuch be- und der Organisation.

«Ziemlich hart» Vor der 500-Jahr-Feier V a t i k a n - S t a d t. – (AP) Schweizergardisten begeben Die beiden jungen Gardisten, sich im Vatikan zur Wachablö- die den Papst in die Schweiz sung auf ihren Posten. Die Päpstliche Schweizergarde – die kleinste Armee begleiten, haben sich in dem APTN-Interview auch über B e r n. – (AP) Die Päpstliche den Truppen Kaiser Karls V. te werden am 6. Mai jeweils die gültig in den Vatikan zurück. die Motivation geäussert. Schweizergarde – oft als verwüstet wurde. Während der Rekruten vereidigt. 1548 wurde Hauptaufgabe ist heute die Be- Reynald Heritier hatte sich auf kleinste Armee der Welt be- Plünderung, des «Sacco di Ro- die Garde neu gegründet. 1798 wachung des Papstes und seiner Rat eines Freundes bei der zeichnet – besteht seit bald ma», verteidigte sich die musste sie Rom zusammen mit Residenz. Die Garde, seit 1970 Schweizergarde beworben. 500 Jahren. Sie ist die Leib- Schweizergarde gegen Tausen- dem Papst unter dem Ansturm die einzige militärische Forma- Schliesslich habe ihn auch die wache des Papstes und die de von Landsknechten. Von 189 der Franzosen erneut verlassen. tion des Vatikans, leistet auch Absicht motiviert, sich zwei, Ordnungsmacht im Vatikan. Gardisten überlebten nur 42, 1800 wieder gegründet und Ordnungs- und Ehrendienst. Ihr drei Jahre seines Lebens für Ihre Uniform macht die Gar- die mit Papst Klemens VII. in 1809 abermals aufgelöst, kam Kommandant steht im Rang ei- eine gerechte Sache einzuset- disten zum beliebten Foto- die Engelsburg flüchteten. Heu- die Schweizergarde 1814 end- nes Obersten. Seit 1998 beträgt zen, sagte der Walliser. Vor und Videosujet für Touristen. der reglementarische Bestand seinem Eintritt in die Schwei- Als Gründungsdatum der 110 Mann. Gardisten stammen zergarde sei er ein Katholik Schweizergarde steht in den hauptsächlich aus den Kanto- wie viele gewesen, nicht oder Annalen des Vatikans der 22. nen Wallis, Luzern und St. Gal- wenig praktizierend. Nun sei Januar 1506. Damals mar- len sowie aus der Westschweiz er glücklich, diese Wahl ge- schierten unter dem Kommando und dem Tessin. In Frage kom- troffen zu haben und einen des Urner Hauptmanns Kaspar men 19- bis 30-jährige ledige Dienst leisten zu können, der von Silenen erstmals 150 Schweizer römisch-katholi- es ihm erlaube, auch über sich Schweizer in den Vatikan ein schen Glaubens mit einwand- selbst und die eigene Spiritua- und wurden von Papst Julius II. freiem Leumund. Sie müssen lität nachzudenken. Der Tessi- gesegnet. Dieser hatte zur Si- mindestens 174 Zentimeter ner Hellebardier Patrick Braz- cherung seiner politischen Un- gross sein und die Rekruten- zola gab als Motiv für den Ein Gardist schliesst abends um abhängigkeit und seines Terri- schule der Schweizer Armee so- Eintritt in die Schweizergarde acht das Tor «Portone di Bron- toriums im September 1505 in wie eine Berufslehre oder eine an, er habe auch sein Leben zo». der Schweiz 200 Krieger ange- Mittelschule absolviert haben. ein wenig ändern und die Bin- fordert. Das 500-Jahr-Jubiläum Die heutige, oft Michelangelo dung zur Kirche stärken wol- wird unter anderem mit einem zugeschriebene Uniform len. Die tägliche Arbeit sei vor Marsch von Bellinzona nach stammt aus dem Jahr 1914. allem mental ziemlich an- Rom begangen. Hellebarden und Schwerter die- strengend und manchmal auch Hohen Blutzoll musste die nen der Zierde. Für Ernstfälle stressig, bringe aber viel Be- Schweizergarde am 6. Mai Der Kommandant der Schweizergarde, Elmar Mäder, salutiert an- gibt es moderne Waffen. friedigung, sagte Brazzola. 1527 entrichten, als Rom von lässlich des «Sacco di Roma» vor der Kranzniederlegung. Prominente Bluttat überschattet jüngste Geschichte der Schweizergarde Mitglieder V a t i k a n - S t a d t. –(AP) Die halten, der Unterkorporal habe die mit Anwälten darum, den Fall neu luzernischen Bauernfamilie war B e r n. – (AP) Seit 1999 wird jüngste Geschichte der fast 500 Tat in einem Wutanfall im Affekt aufzurollen. Kürzlich kündigten einer der wenigen nicht adligen die Päpstliche Schweizergar- Jahre alten Päpstlichen begangen. Der junge Gardist habe die Anwälte den Gang vor ein Kommandanten in der Gardege- de in der Schweiz von einer Schweizergarde ist von einer regelmässig Haschisch geraucht Schweizer Gericht an. Estermann schichte. Nach Estermanns ge- Stiftung unterstützt. Dem Bluttat überschattet: Am 4. und an einer Zyste unter der Hirn- hatte der Garde seit 1980 ange- waltsamem Tod übernahm Buchs Stiftungsrat gehören promi- Mai 1998 erschoss ein Walliser haut gelitten. Die offizielle Dar- hört. Bekannt wurde er beim At- das Kommando erneut, bis es am nente Persönlichkeiten an, so Unterkorporal den wenige stellung des Vatikans wurde aller- tentat des Türken Mehmet Ali Ag- 2. Juni 1998 dem Luzerner Pius alt Bundesrat Flavio Cotti als Stunden zuvor vom Papst zum dings von Anfang an in Zweifel ca von 1981 auf dem Petersplatz, Segmüller übertragen wurde. Die- Präsident, ferner der Churer Gardekommandanten ernann- gezogen. Einen Brief, in dem sich als er den Papst abzuschirmen ver- ser modernisierte unter anderem Bischof Amédee Grab, ten Alois Estermann und des- der Unterkorporal über die Ver- suchte. 1989 wurde er stellvertre- das Auswahlverfahren der Garde; Korpskommandant Beat Fi- sen Ehefrau und richtete sich weigerung einer ihm nach gut tender Gardekommandant. Nach er wurde im November 2002 Lu- scher, die Waadtländer FDP- Oberst Elmar Mäder (rechts) dann selbst. dreieinhalb Dienstjahren zuste- dem Rücktritt von Oberst Roland zerner Stadtpolizeikommandant. Ständerätin Christiane Lan- und Hauptmann Andreas Cle- Der vatikanische Staatsanwalt Ni- henden Auszeichnung beklagt hat- Buchs wurde Estermann am 1. De- Heute kommandiert der gebürtige genberger und Novartis-Chef menz auf dem Weg in die Aula cola Picardi hatte in seinem te, bezeichnete seine Mutter als zember 1997 interimistischer Chef St. Galler Elmar Theodor Mäder Daniel Vasella. des Vatikans. Schlussbericht zur Bluttat festge- Fälschung. Die Familie kämpft der Schutztruppe. Der Sohn einer die Schweizergarde. http://www.schweizergarde.org WALLIS Walliser Bote Samstag, 29. Mai 2004 18 Das hohe Pfingstfest Biblische Grundlagen – Pfingstereignis – Symbol der Taube

sich auf jeden der Männer nie- derliessen. Die Wirkung war überraschend, denn die Ergrif- fenen konnten sich plötzlich in vielen Sprachen verständigen. 50 Tage nach Ostern feiern wir Sie gingen hinaus auf die morgen das Pfingstfest. Der Strassen und Plätze und ver- griechische Name dieses Fes- kündeten, was sie von Jesus tes legt auch das Datum fest, gehört und gesehen hatten. denn er lautet «Pentekoste», Die biblische Erzählung ist al- der «50. Tag» Die Berichte um so ein Hinweis auf die begin- Die Visper Formation «AK42»: Samstags in Gampel am Werk. das Pfingstereignis können im nende Mission der erwachen- zweiten Kapitel der Apostelge- den Kirche und den Auftrag schichte im Neuen Testament Jesu, das Wort Gottes in alle nachgelesen werden. Welt und in allen Sprachen zu Rap ist Trumpf Nach dem Kreuzestod Jesu sa- verkünden. Vertreter verschie- hen sich die Jünger zunächst dener Völker konnten sie in ih- Samstags im «Bamboo» in Gampel all ihrer Hoffnung beraubt, die rer Muttersprache hören – ein G a m p e l. – (wb) Im «Bamboo» zu Gampel ist heute Samstag Rap sie in den Mann aus Nazareth Gegensatz zu der Sprachver- angesagt: Auftreten werden die Visper Band «AK42» sowie die gesetzt hatten. Aber die Aufer- wirrung beim Turmbau zu Ba- Berner Formation «POZ». Eröffnet wird der Abend mit DJ Prolix stehung Christi an Ostern liess bel, die eine Folge der einseiti- und DJ Tek, für die After-Party zeichnet die Drum ’n’ Bass-Crew sie schon bald neuen Mut gen Vermessenheit war, die «Escape» mit den DJs Fränky one, Diliz und MC Jeba verantwort- schöpfen. Sie trafen sich regel- Nähe Gottes erzwingen zu lich. Das Ganze steigt um 21.00 Uhr. Achtung: Der Anlass sollte ur- mässig und konnten sich mehr- wollen. Die Sprachunterschei- sprünglich im «Boomerang» durchgeführt werden. Die Organisato- mals der Gegenwart des Aufer- dung wurde durch das Pfings- ren mussten den Rap-Abend nun ins «Bamboo» verlegen. standenen freuen. Diese Er- tereignis nicht abgeschafft, sie scheinungen endeten jedoch wurde vielmehr zum Reich- mit der Himmelfahrt Christi. tumssymbol. Doch dann erfuhren sie die Nähe Gottes durch ein Ereig- Taube als Symbol nis, das sie verwandelte, das Trotzdem die Jünger in den aus einer ängstlichen Schar verschiedenen Sprachen reden plötzlich mutige Männer konnten, wurden sie dennoch machte, die von ihrem Glau- nicht von allen wirklich ver- Morgen Sonntag feiern wir das Pfingstfest, die Herabkunft des ben in aller Offenheit redeten. standen. Heiligen Geistes. Wer für das Gesagte empfäng- Mission der erwachenden lich war, lauschte und liess mitten der Apostel, über ihren hat eine grosse Symbolik, die Kirche sich überzeugen. Andere hin- Häuptern Feuerzungen und die uns Menschen auch heute noch Wie Lukas, der Autor der gegen hielten die Jünger Jesu Taube als Symbol des Heiligen ansprechen will: «Wer sich Apostelgeschichte erzählt, hat- für betrunken und «voll des Geistes. Im 6. Jahrhundert vom Geist Gottes treffen lässt, ten sich die Jünger Jesu am süssen Weines», wie es in der wurde eine Taube zum Symbol wird aufgerüttelt, wird befreit Pfingsttag, dem jüdischen Ern- Bibel heisst (Apg 2,13). Petrus des Heiligen Geistes und damit von Angst; wer ‹begeistert› ist, tedankfest, in Jerusalem zu ei- erhob daraufhin seine Stimme auch für Pfingsten. Im Mittel- kann nicht schweigen, findet ner Gemeinschaft versammelt. und versuchte durch ein Zitat alter wurde der Heilige Geist Gehör und wird verstanden.» Völlig unerwartet erhob sich des Propheten Joel das Vorge- auch in menschlicher Gestalt Die Jünger erreichten jeden- vom Himmel her ein Brausen fallene der Menge zu erklären. dargestellt, Papst Urban VIII. falls eine rasche Vermehrung wie von einem Sturm herrüh- Darstellungen über die Geist- untersagte im 17. Jahrhundert der Gläubigen, aus der sich die Zum 50. Hochzeitstag rend. Es erschienen Feuerzun- sendung in der christlichen solche Darstellungen. ersten Christengemeinden bil- B r a t s c h. – Heute vor 50 Jahren haben Regina und Josef Schny- gen, die sich zerteilten und Kunst zeigen meist Maria in- Die Erzählung von Pfingsten deten. KID/pm der-Schmidt den Bund fürs Leben geschlossen. Zu diesem Fest gra- tulieren von Herzen Tochter Brigitte, Sohn Georg mit Alberta und die Enkelkinder Dominic und Michaela. Sie wünschen den Jubila- ren alles Liebe, gute Gesundheit und Gottes Segen. News aus Kirche und Welt Zum Pfarreitag vom sen und den Papst hautnah mit- noch weitere Fragen habt, dürft ben Ländern nannte er am Don- 20. Mai in Zeneggen erleben! Das kann zu einem ihr euch jederzeit bei mir mel- nerstag den Respekt vor der eindrücklichen Erlebnis wer- den (Tel.: 027/9221818). Auf Menschenwürde die Hauptbe- Die Pfarrei Zeneggen hat an den! bald! Sr. Carmen Maria dingung für einen Weltfrieden. Christi Himmelfahrt das 250- Alle Teilnehmer aus dem Ober- «Von allen Kontinenten kom- Jahr-Jubiläum der Pfarrei gefei- wallis sind herzlich eingeladen, Stiller Tag men bestürzende Nachrichten ert. Gleichzeitig fand die Orgel- zusammen in einer Gruppe zu Am Samstag, 5. Juni 2004, fin- über die Menschenrechtslage. weihe durch Bischof Norbert reisen. Wir treffen uns am det von 10.00 bis 15.00 Uhr im Männer, Frauen, Kinder wer- Brunner statt. Wegen der Vor- Samstag, 5. Juni, um 10 vor 10 Turm St. Ursula unter der Lei- den gefoltert und permanent bereitung des Papstbesuches Uhr in der Antoniuskapelle tung von Sr. Petra Marzetta ein tief in ihrer Würde verletzt, was musste unser Landesbischof die Brig (vis-à-vis dem Kollegi- stiller Tag statt. Dieser steht un- der Menschenrechtserklärung Pfarrei schon nach dem Aperitif um), um uns auf das Treffen ter dem Motto: «Kommt mit an der UNO widerspricht. Da wird verlassen, so dass unser vorge- einzustimmen. Wäre toll, wenn einen einsamen Ort und ruht die ganze Menschheit verletzt sehener Dank beim Mittages- ihr eure Gitarre oder sonst ein ein wenig aus!» (Mk 6.11). Die und mit Füssen getreten. Wir sen an ihn ausblieb. Wir danken Musikinstrument mitbringen Schwestern von St. Ursula la- können angesichts dieser Über- ihm auf diesem Weg für die könntet, um Stimmung zu ma- den alle ein, sich diesen Tag der griffe nicht schweigen. Alle würdige Eucharistiefeier, die chen. Es besteht die Möglich- Stille und Meditation zu gön- Menschen guten Willens, ob tiefsinnige Predigt und ganz be- keit, die Instrumente anschlies- nen, um zu sich selbst zu finden Verantwortliche oder einfache sonders für die Orgelweihe. Ein send sicher aufzubewahren, und auch um die Beziehung zu Bürger, sollten alles tun für den Zum 40. Hochzeitstag herzlicher Dank der Pfarrei falls ihr sie nicht nach Bern Gott zu erneuern und zu vertie- Respekt jedes einzelnen Men- S t a l d e n. – Am Pfingstmontag können Elfriede und Armand No- geht auch an Prior Paul Marto- mitschleppen wollt. Nach dem fen. Kosten: Freiwilliger Bei- schen.» ti-Furrer ihren 40. Hochzeitstag feiern. Zu diesem Fest gratulieren ne für seine ganztägige Präsenz gemeinsamen Gebet und Sin- trag, bitte selbst Verpflegung ihnen ganz herzlich ihre drei Söhne, die Schwiegertöchter und ganz sowie für die Abfassung des gen werden wir um 10.59 Uhr mitbringen. Anmeldungen sind Kirche auf rro besonders die sechs Enkelkinder Geraldine, Sabrina, Alessandro, träfen WB-Artikels zu unserem mit dem Zug ab Bahnhof Brig erbeten unter 027/9221818. Das morgige Seelu-Lusi ge- Luciano, Dario und Riccardo. Den Jubilaren wünschen sie für die Anlass. nach Bern reisen. All jene, die staltet Pastoralassistent Dami- Zukunft alles Liebe, viel Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und Die Pfarrei machte innerhalb weder Einzahlungsschein noch Folter zerstört die an Pfammatter, Visp. Das Gottes Segen auf dem gemeinsamen Lebensweg. der letzten zwei Jahre eine In- Badge erhalten haben, sollen Menschlichkeit Wägzeichu der kommenden vestition von zirka 350000 sich keine Sorgen machen. Spä- Der Papst ist tief besorgt über Woche spricht Pastoralassis- Franken. Mit diesem Geld wur- testens am Dienstag sollte alles die Menschenrechtslage welt- tent Xaver Schmid, Siders. 2004. – Wanderung: Yak- den die neue Orgel, die Elektri- im Briefkasten sein. Falls ihr weit. Vor Botschaftern aus sie- KID/pm pfad: Törbel Zenblatten fizierung aller Glocken sowie (1500)–Blattegga–Isch– andere Arbeiten bezahlt. Wir Riedflüeh–Roti Flüeh (Yak- sind nun schuldenfrei. Die klei- farm)–Embd Dorf (1350). – ne Pfarrei hätte diese hohen Fahrplan: Stalden ab 12.50 Kosten kaum allein tragen kön- Uhr. – Besammlung: in Tör- nen. So waren wir ausseror- bel Zenblatten 13.20 Uhr. – dentlich froh, dass uns u.a. die Marschzeit: zirka drei bis Loterie Romande mit einem Einladung an alle vier Stunden. – Leitung: Eli- kräftigen Zustupf im Betrag Seniorinnen und Senioren sabeth Kalbermatten und Ire- von 90000 Franken unterstütz- ab 60 Jahren ne Lorenz. te. Für diese noble Geste dan- ken wir aufrichtig. Wir machten Wandergruppe Brig-Glis Singgruppe Naters auch eine Beileidskarten-Akti- und Umgebung Datum: Dienstag, 1. Juni on, bei der uns das Dekanat Leichte Wanderungen 2004. – Zeit und Ort: 14.00 Visp, die Nachbarpfarreien und Datum: Dienstag, 1. Juni Uhr Zentrum Missione, Sing- andere ausgewählte Orte gross- 2004. – Wanderung: Belalp saal. zügige finanzielle Hilfe leiste- Station nach Blatten. – Be- ten. Auch ihnen allen ein herzli- sammlung: Postbahnhof Seniorenklub Leukerbad/ ches Vergelts Gott! Brig. – Abfahrt: 12.45 Uhr. – Inden/Albinen Erwin Jossen Marschzeit: zirka zwei bis 2 Saisonschluss – Fahrt ins Pfarrer von Zeneggen fi Stunden. – Leitung: Agnes Blaue Schwery. Datum: Mittwoch, 2. Juni Nationales 2004. – Treffpunkt: 13.30 Jugendtreffen in Bern Wandergruppe Uhr Busbahnhof. – Anmel- Liebe Teilnehmer am Nationa- Region Stalden/Stalden- dung: bis Montagabend, 31. len Jugendtreffen in Bern. Am ried/Eisten/Törbel Mai 2004, bei Paula Kiechler kommenden Samstag ist es so- Datum: Dienstag 1. Juni oder Fides John. weit: wir werden nach Bern rei- Die Pfarrei Zeneggen (hier eine Innenansicht der Pfarrkirche) feierte ihr 250-Jahr-Jubiläum. WALLIS Walliser Bote Samstag, 29. Mai 2004 21 Mehr Herz statt Kommerz Frauenkreis Brig Abschlussessen – Datum: Bunte Werbeprospekte statt konkrete Informationen über die Leistungen für den Gast Mittwoch, 2. Juni 2004. – Zeit: 19.00 Uhr. – Ort: Von vielen wir der Erholungs- diglich aus animierenden Farb- musbranche wieder weniger al- Angleterre. – Anmeldung: wert des Ferien- und Reiselan- bildern. les vermarktet, sondern sich bei Fabiola oder Christina. des Schweiz in Zweifel gezo- Wo nach Informationen zum auf die Gastlichkeit und Gast- gen. So stellen sich Tourismus- Wandern gefragt wird, antwor- freundschaft besinnt! FMG Leukerbad forscher die Frage: «Haben wir tet man vielfach mit der Bemer- Der heute stark in Erschei- Vereinsausflug – Datum: es nicht allzu lange zugelassen kung «Schönes Wandergebiet» nung tretende Drang nach Donnerstag, 3. Juni 2004. – und lassen es immer noch zu, ohne Vermittlung von Impres- Freiheit, Ruhe und Erholung Reiseziel: Glasi Hergiswil. dass Kommerzialisierung, Er- sionen und Erlebniswert. Statt wird wahrscheinlich sogar – Abfahrt: 7.00 Uhr beim schliessung, Nutz und Ausbeu- praktischer Hinweise für Ferien einmal übertroffen durch den Busbahnhof Leukerbad. – tung der Landschaft vor deren mit Kindern flattern oft nur Lis- zu erwartenden Exodus aus Kosten: Fr. 89.– pro Per- Pflege und Schutz gestellt wer- ten kinderfreundlicher Hotels den Steinwüsten grosser Städ- son. – Anmeldung: bis den?» an die Adresse von Interessen- te und Agglomerationen. Dienstag, 1. Juni 2004, bei ten. Viele Menschen wünschen Madlene Jullier oder Mari- Soll es dem Gast überlassen sich mehr und mehr, während anne Grichting. bleiben, die Leistungen nach ei- einiger Wochen im Jahr dem genem Belieben zusammenzu- erbarmungslosen Zwang des FMG Raron stellen oder ist es marktgerech- oft monotonen Alltags zu ent- Messe für die verstorbenen ter, ihm die Mühe des Aussu- fliehen. Mitglieder. – Datum: Mon- chens und des optimalen Kom- tag, 31. Mai 2004. – Zeit: binierens abzunehmen, indem Grosse Chance 19.00 Uhr. – Ort: in der Gilbert man ihm konfektionierte Pau- für Bergregionen Kapelle. Pacozzi schalarrangements mit Anima- Hier sehen wir nach wie vor tionsprogrammen zu festen die grosse Chance für die FMG Man weist auch darauf hin, dass Preisen anbietet? ländlichen Regionen und St. Niklaus-Herbriggen trotz Zerstörung von Erho- Bergkurorte, die den Besu- Vereinsausflug – Reise- lungsgebieten noch kein Ende Ausgezeichnetes chern aus städtischen Verhält- ziel: Bauen am Vierwald- des touristischen Wachstums nissen den gewünschten stättersee. – Datum: Diens- abzusehen ist. Gemäss dem Orientierungsmittel Wechsel, das Naturerlebnis, tag, 8. Juni 2004. – Kosten: Leitbild über den Tourismus im für Profi und Gast Ruhe und Erholung vermitteln Mitglieder: Fr. 65.– pro Jahre 2010 werden in der Wir sehen in der Erarbeitung können. Person, Nichtmitglieder: Fr. Schweiz in den kommenden von Pauschalofferten die Darin liegt aber auch unsere 90.– pro Person. – Anmel- Jahren noch Tausende von Hauptaufgabe eines richtig ver- Verpflichtung, diese Zonen dung: bis Mittwoch, 2. Ju- Zweitwohnungen gebaut wer- standenen Marketings für Rei- möglichst zu erhalten, nicht ni, bei Karin Lochmatter. den. Aber trotz Bauboom erlebt se- und Aufenthaltsziele. Pau- aus rein kommerziellen und Alle Frauen, auch Nicht- eine Mehrheit der Gäste die schalangebote zwingen zudem wirtschaftlichen Motiven. mitglieder, sind herzlich Landschaft als intakt. zur Schaffung eines vollständi- Daraus lässt sich auch das willkommen. gen Angebotes. Sie sind über- Postulat für den Ausbau der Bauboom und sichtlich, ein ausgezeichnetes Viele Menschen wünschen sich mehr und mehr, während einiger touristischen Einrichtungen in Wachstum Orientierungsmittel für den Wochen im Jahr dem erbarmungslosen Zwang des oft monotonen unseren Kurorten ableiten, um Ausstellung Statt wenig informative Pros- Reiseprofi und für den einzel- Alltags zu entfliehen. Trotz Bauboom erlebt eine Mehrheit der Gäs- den Feriengästen auch körper- pekte sollten im Schweizer nen Gast und Touristen. te unsere Landschaft als intakt. liche Betätigung zu bieten. verlängert Tourismus und in der Hotellerie Als grosser Nachteil im Touris- Dies braucht der Mensch für vermehrt Pauschalreisen als mus wird immer wieder der dazu: «Wie lange wollen wir ei- sen?» Wir vertreten entschieden seine Gesundheit – und mehr «Regards sur la Verkaufshilfen dienen. Viele Lärm genannt. gentlich die Blechlawinen noch die Ansicht, dass es an der Zeit Gastlichkeit und Freundlich- nature» im Ermitage dieser Prospekte bestehen le- Nicht selten kommt die Frage in jedes Bergdorf rollen las- ist, dass die helvetische Touris- keit für sein Gemüt. S u s t e n. – (wb) Seit gerau- mer Zeit schon ist im Ermitage im Pfynwald die Ausstellung Der «neue» Mann… Raron oder Turtmann! «Regards sur la nature: René- Pierre Bille» zu entdecken. Das Danke, Herr Troger naturhistorische Museum des Höhere eidg. Fachprüfungen im Marketing Kantons Wallis präsentiert hier Im WB-Artikel vom 27. Mai dem St.-Florians-Prinzip einer eine interessante Schau über O b e r w a l l i s. – An den hen noch Finanzen, Rechnungs- Während rund einem Jahr 2004 «Panzer statt Flugzeuge» Gemeinde zuschieben will, das Leben und Wirken des Na- diesjährigen Marketing- wesen und Controlling sowie drücken an zwei Abenden die äussert sich der Rarner Ge- welche durch das Militär und turbeobachters, Fotografen und planer-Prüfungen stand im Marketingkonzept auf dem Pro- Teilnehmer/innen die Schul- meindepräsident, Daniel Tro- den Fluglärm viel extremer und Filmers René-Pierre Bille. Die Fach Werbung das Fallbei- gramm der schriftlichen Prü- bank. Zwischen zwei Schichten ger, der in Raron keinen Pan- länger belastet war als Raron. Dauer dieser Ausstellung ist spiel «Gucci pour homme» fungen. Bei den mündlichen «Präsenzunterricht» steht eine zerübungsplatz haben will, wie Nachdem es der Gemeinde Ra- nun bis zum 30. September ver- im Zentrum. In den ande- Prüfungen werden die Kandida- Schicht e-Learning auf dem folgt: «Wenn die Armee unbe- ron in zehn Jahren nach längert worden. Interessierten ren Fächern galt es für Un- ten/-innen jeweils eine halbe Programm. Selbsttests auf dem Schliessung des Flugbetriebes steht «Regards sur la nature...» ternehmen konkrete Kon- Stunde in Marketing-Grundla- Internet helfen den Teilneh- nicht gelungen ist, einen Teil jeweils von Dienstag bis Sonn- zepte zu entwickeln. Die gen, Werbung/Verkaufsförde- mern/-innen beim Lernen. des Flugplatzes vom VBS tag zwischen 8.00 und 20.00 Oberwalliser/innen schlos- rung sowie Public Relations ge- Bewährt hat sich auch dieses zurückzukaufen, sind Sie, Herr Uhr offen. sen mit der Erfolgsquote prüft. Jahr die Zusammenarbeit mit dingt im Oberwallis einen Pan- Troger, sicher nicht der richtige von 88 Prozent deutlich der St. Galler Führungs- und zerübungsplatz installieren will, Mann, um dem VBS als Berater Gleisbauarbeiten in über dem Schweizer Erfolgreiches Managementschule von Dr. soll sie das in Turtmann tun.» beizustehen. Schnitt (63,9 Prozent) ab. Blended Learning Gantner. Während einer Woche Es ist traurig, dass ein Politiker, Simon Graber, Vizepräsident Brig und Gampel Auch dieses Jahr überzeugten Dieses Jahr schafften bei den erarbeitet jede/r Teilnehmer/in dem es offenbar an Argumenten Turtmann B r i g / G a m p e l. – eing.) In- die Marketingplaner-Prüfungen Marketingplanern/-innen 88 in realen Prüfungssimulationen fehlt, den schwarzen Peter nach folge Unterhaltsarbeiten führen durch die Praxisnähe. So muss- Prozent die Prüfung. Ganz seine/ihre spezielle Prüfungs- die SBB im Bahnhof Brig und ten die Kandidaten/-innen unter deutlich über dem Schweizer taktik. Gampel Gleisbauarbeiten anderem ein Verkaufsförde- Schnitt liegt die Erfolgsquote Denn immer wieder zeigt sich: durch. Wegen dem Zugver- rungskonzept für ein Bierunter- der Oberwalliser. Ein Grund Das Wissen allein genügt oft an tola» im La Poste kehrsaufkommen tagsüber und nehmen sowie eine Werbepla- des Erfolges könnte neben dem Prüfungen nicht. Jeder muss 20.00, DJ-Night im Insider- aus bahntechnischen Gründen nung für «cosmopolitan cosme- persönlichen Einsatz eines je- sich auf diese Prüfungen ein- pub müssen die Arbeiten in der tics» erstellen. Beim Vertrieb den Kursteilnehmers auch der stellen können. Es ist nun mal Nacht ausgeführt werden. Da erarbeiteten die Kandidaten/-in- Einsatz der modernen Lernme- nicht jedermanns Sache, wenn auch Lärm verursachende Ma- nen ein Konzept für ein Süss- thoden sein. So praktiziert die man in einer grossen Muba- Sonntag, 30. Mai schinen zum Einsatz kommen, waren-Biskuits-Unternehmen. Kaufm. Berufsschule Brig Halle in Basel mit rund 1000 Samstag, 29. Mai BRIG-GLIS: 11.30, File- ist mit Baulärm zu rechnen. Die In der Marktforschung standen (KBS) bei den Vorbereitungs- Prüflingen zusammen rund sie- AGARN: 16.15 Bezirksmu- tier-, Räucher-, und Brat- Arbeiten werden in der Nacht Probleme im Zusammenhang kursen auf die höheren eidg. ben Stunden pro Tag Konzepte sikfest mit Umzug, Tanz im plausch bei der Fischzucht vom 1. auf den 2. Juni 2004 so- mit den Krankenkassenprämien Fachprüfungen das Blended im Marketing und Verkauf erar- Festzelt Tunnel wie vom 2. auf den 3. Juni 2004 und im Fach Verkauf eines Learning. Konkret: Wie bei ei- beitet. BRIG-GLIS: 8.00–12.00, ERNEN: 8.15, MTB-Ren- von 20.00 bis 6.00 Uhr durch- grossen Sportverbandes auf nem Sandwich wechseln sich Die Kaufmännische Berufs- Bauernmarkt im Stadtzent- nen, Galgentrophy geführt. dem Prüfungsprogramm. Ne- hier Präsenzunterricht und e- schule schreibt im Herbst 2004 rum LEUK-STADT: 19.00 Kla- ben den erwähnten Fächern ste- Learning ab. erneut einen Kurs aus. BUERCHEN: 17.00, viervortragsübung im Kin- Schattenberger Musikfest derdorf St. Antonius DV Krankenkasse in der Mehrzweckhalle Ha- NATERS: 13.30, Int. Juni- Region Goms sel orenfussballturnier auf NATERS: 14.00 Internatio- dem Sportplatz Stapfen E r n e n. – Die Verantwortli- nales Fussballturnier auf SAAS FEE: 12.00 Bezirks- chen der Krankenkasse der Re- dem Sportplatz Stapfen musikfest mit Festakt, gion Goms laden zur ordentli- SAAS FEE: 12.00, Saison- Festumzug und Konzert- chen Delegiertenversammlung start Rodelbobbahn Fee- vorträgen ein. Diese findet am Freitag, blitz SIMPLON DORF: 20.00 dem 4. Juni 2004, um 19.00 17.00, Offizielle Eröffnung Jahreskonzert der MG Uhr im Hotel «Alpenblick» in des Bezirksmusikfestes «Bleiken» in der Turnhalle Ernen statt. SIMPLON DORF: 11.00 STALDEN: 10.00 Grosse «Tag der Milch» der Sen- Neuwagen-Ausstellung in Verkehrsumleitung nereigenossenschaft der Garage «Automobile STALDEN: 9.00 Grosse Neubrück» G a m p e l / S t e g. – eing.) Am Neuwagen-Ausstellung in VISP: 6.00, Pfingstständ kommenden Mittwoch muss der Garage «Automobile chen der Blaskapelle wegen Belagsarbeiten beim Neubrück» «Sempre Avanti» Kreisel Bahnhof Gampel-Steg SUSTEN: 10.00–17.00, der Verkehr in beiden Richtun- Floh- und Warenmarkt im gen für mehrere Stunden umge- Leukerfeld Montag, 31. Mai leitet werden. Der Verkehr von TOERBEL: 8.00, Alpwerk BRIG: 19.00, AMO-Violin- Goppenstein in Richtung Sitten auf der Moosalp Vortragsübung im Pfarrei- wird über Niedergampel/Turt- VISP: 9.00, Eröffnung zentrum mann geführt. Der Verkehr in Unser Bild zeigt die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Marketingplaner-Prüfungen Schwimmbad Mühleye VISP: 8.00 Pfingstsprin- Richtung Brig wird über Nie- 2004 (hinten von links): Daniel Müller, Wendelin Schwery, Gilbert Schmid, Jean-Marc Sury. Vorne von 19.00, Oper «La Ceneren- gen, Concours Hippique dergesteln/Raron umgeleitet. links: Jeannette Wyssen, Annabell Zeiter, Rafaela Walker. WALLIS Walliser Bote Samstag, 29. Mai 2004 22

Der Tod ist kein Untergang, Der Tod ist nicht das Ende des Lebens. «Ich bin die Auferstehung sondern ein Übergang: Er ist dessen Vollendung und Anfang. und das Leben. vom Erdenwanderweg Marie-Louise J. Albrecht Wer an mich glaubt, hinein in die Ewigkeit. wird leben, auch wenn er stirbt.» Joh. 11,25

Nach einem Leben der Liebe für Gott und die Menschen nehmen In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben Schwes- wir Abschied von meinem lieben Gatten, unserem herzensguten ter, Schwägerin, Tante, Grosstante, Base, Patin und Anverwandten Im Glauben an Jesus Christus, den auferstandenen Herrn, ist sein Papa, Schwiegerpapa, Grosspapa, Bruder, Schwager, Onkel, treuer Diener Grossonkel, Vetter, Getti und Anverwandten Anna Burgener Br. Josef-Bernhard Albert 1906 Sie ist nach einem reich erfüllten Leben, versehen mit den heiligen Meier Anthamatten-Imseng Sterbesakramenten, von ihren Altersbeschwerden erlöst worden. Wir empfehlen die liebe Verstorbene Ihrem Gebet. Redemptorist 27. September 1936 Hotelier Ried-Brig, den 27. Mai 2004 in die ewige Osterherrlichkeit eingegangen. In christlicher Trauer: Er starb letzte Nacht nach kurzer Krankheit im 87. Lebensjahr. Er ist nach längerer Krankheit im Glauben an die Auferstehung im Melanie Burgener, Ried-Brig Fast 70 Jahre gehörte er unserer Gemeinschaft an. Als Koch sorg- Spital von Brig entschlafen. Alfred Burgener-Luggen te er mit grosser Hingabe für das leibliche Wohl seiner Mitbrüder Uns bleibt die Erinnerung an einen fröhlichen und herzlichen mit Kindern und Kindeskindern, Ried-Brig in verschiedenen unserer Klöster im Elsass und in der Schweiz. Menschen. Marie und Alfred Gasser-Burgener, Ried-Brig Seine frohe Natur, seine Güte und seine Dienstbereitschaft blei- ben uns in guter Erinnerung. Wir empfehlen den lieben Verstorbenen Ihrem Gebet. Charlotte und Donalt Vandyck-Gasser mit Tochter Patricia und Hans-Peter Sommer-Vandyck, Ried-Brig Wir danken ihm für seine Treue. Saas Fee, den 27. Mai 2004 Manfred Gasser, Ried-Brig Gedenken Sie seiner im Gebet. In christlicher Trauer: Viktorine Burgener-Bieler, Termen Leuk-Stadt, 28. Mai 2004 Antonia Anthamatten-Imseng, Gattin, Saas Fee Charly Burgener, Ried-Brig P. Walter Oberholzer, Provinzial Beat und Chantal Anthamatten-Zurbriggen sowie die Familien Burgener Die Mitbrüder im Klemensheim Leuk mit Jonathan, Aurel, Chiara und Noel, Saas Fee Anverwandte, Freunde und Bekannte Die Schweizer Redemptoristen Patricia und Stefan Zurbriggen-Anthamatten Aufbahrung in der Aufbahrungskapelle von Ried-Brig morgen Seine Geschwister und Verwandten mit Nicolay, Pascal und Simone, Saas Fee Sonntag ab 15.00 Uhr. Sybille und Pesche Meyer-Anthamatten Aufbahrung im Beinhaus Montag, 31. Mai, ab 17.00 Uhr. mit Marinho, Saas Fee Totengebet: Sonntagabend um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche von Wir feiern den Trauergottesdienst in der Pfarrkirche Leuk-Stadt Robert und Chloë Anthamatten-Krämer, Saas Fee Ried-Brig. am Dienstag, 1. Juni, um 10.00 Uhr. Auf Wunsch des Verstorbenen findet die Urnenbeisetzung im Ge- Geschwister: Der Beerdigungsgottesdienst findet am Pfingstmontag, dem 31. Mai 2004, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Ried-Brig statt. meinschaftsgrab der Redemptoristen bei der Ringackerkapelle Lydia Andenmatten-Anthamatten statt. und Kinder, Saas Almagell Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man des Altersheims Statt Blumen erbitten wir Ihr Wohlwollen für die Bolivienmission Irène und Jean-Pierre Della Bianca-Anthamatten Englischgruss in Brig-Glis. der Schweizer Redemptoristen, PC Baden 50-182-9. und Kinder, Visp Diese Anzeige gilt als Einladung. Diese Anzeige gilt als Einladung. Hans und Anita Anthamatten-Vogel und Kinder, Naters Yvonne und Gottlieb Bumann-Anthamatten und Kinder, Saas Grund Erwin und Rosmarie Anthamatten-Anthamatten und Kinder, Saas Almagell Hilda und Peter Anthamatten-Anthamatten und Kinder, Saas Almagell Werner und Leny Anthamatten-Furrer und Kinder, Saas Fee Lisbeth und Antonius Bumann-Anthamatten und Kinder, Saas Fee sowie die Schwägerinnen und Schwäger mit Familien Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Veronika Waldvogel, Saas Fee Anverwandte, Freunde und Bekannte Wer viel gewirkt wie du im Leben, Aufbahrung in der Friedhofskapelle von Saas Fee am Pfingstmon- Albert Anthamatten wer so erfüllt hat seine Pflicht tag ab 14.00 Uhr. und stets sein Bestes hat gegeben, Mitglied des Hoteliervereins, in Kenntnis zu setzen. Totengebet: Pfingstmontag um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche von der stirbt auch selbst im Tode nicht. Saas Fee. Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- wahren. Der Beerdigungsgottesdienst findet am Dienstag, 1. Juni 2004, um In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lie- 10.30 Uhr in der Pfarrkirche von Saas Fee statt. Für die Beerdigung verweisen wir auf die Anzeige der Familie. Hotelierverein Saas Fee ben Gatten, unserem herzensguten Papa, Schwiegervater, Schwa- Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man des Alters- und ger, Onkel und Anverwandten Pflegeheims St. Antonius in Saas Grund, PC-Konto 19-3711-8. Diese Anzeige gilt als Einladung. Joseph Tannast 25. 4. 1927 – 27. 5. 2004 Er starb nach einer kurzen Krankheit im Spital von Sitten. Wir empfehlen den lieben Verstorbenen Ihrem Gebet. Sitten, den 27. Mai 2004 In christlicher Trauer : Paula Tannast-Fux, Gattin Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Elisabeth Segmüller-Tannast, Tochter Theres Tannast-Wagner, Schwiegertochter Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Enkelkinder und Urenkelkinder: Albert Anthamatten Christelle und Joël Gaillard-Oggier Vater unseres geschätzten Gemeinderats Beat Anthamatten, in mit Simon und Adrien Albert Anthamatten Kenntnis zu setzen. Ariane Oggier mit Freund Stéphane Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. Claudio Tannast Mitglied und ehemaliger Präsident (1999–2000) unseres Klubs, in Silvio Tannast Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Saas Fee Kenntnis zu setzen. Peter Segmüller Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- Aufbahrung in der Friedhofskapelle von Platta in Sitten, wo die wahren. Angehörigen am Sonntag, 30. Mai 2004, von 18.30 bis 19.30 Uhr Für die Beerdigung verweisen wir auf die Anzeige der Familie. anwesend sein werden. Rotary Club Saastal Die Trauerfeier findet am Montag, 31. Mai 2004, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Sacré-Coeur in Sitten statt. Diese Anzeige gilt als Einladung.

Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Peter Weissen Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Schwiegervater unserer geschätzten Primarlehrerin Renata Weis- sen, in Kenntnis zu setzen. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Albert Anthamatten Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Mitglied des Verwaltungsrats und Vater/Schwiegervater unserer Schulkommission und Gemeindeverwaltung Unterbäch Direktion Beat und Chantal Anthamatten-Zurbriggen, in Kenntnis zu setzen. Peter Weissen Wir werden den lieben Verstorbenen stets in guter Erinnerung be- halten und seiner im Gebet gedenken. Vater unseres geschätzten Mitarbeiters Stefan Weissen, in Kennt- nis zu setzen. Der Verwaltungsrat der Hotel Ferienart Walliserhof AG Für Todesanzeigen: Wir werden den Verstorbenen stets in guter Erinnerung behalten. Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. Geschäftsleitung und Mitarbeiter/innen E-Mail: [email protected] Ferienart Resort & Spa, Saas Fee Basler Versicherungs-Gesellschaft Generalagentur Oberwallis WALLIS Walliser Bote Samstag, 29. Mai 2004 23

«Die Katastrophe darf Orchestermesse in Raron DANKSAGUNG R a r o n. – Am Pfingstsonn- nicht vergessen werden» tag, dem 30. Mai, findet in Für die Anteilnahme und die vielen der Rarner Burgkirche eine Zeichen christlicher Verbundenheit Der Reaktorunfall von Tschernobyl und seine Folgen Orgelsolomesse in C von W. beim Heimgang unserer lieben A. Mozart mit dem Kir- G e s c h i n e n. – (wb) Seit chenchor Raron unter der zehn Jahren nimmt Marlis Leitung von Marie-Elisa- Vladar-Vonier aus Geschi- beth Hischier-Borter statt. nen immer wieder Kinder An der historischen kleinen aus Weissrussland für eini- Mozart-Orgel des «Muse- Cäzilia Imseng ge Wochen bei sich auf. Es ums auf der Burg» spielt 1914 handelt sich um Kinder, Mathias Clausen. Achtung: die unter den Folgen der Die Messe beginnt bereits danken wir allen von Herzen. Tschernobyl-Katastrophe um 10.30 Uhr und nicht wie Ein spezieller Dank gilt H. H. Pfarrer Zinner und Sr. Myriam für leiden. in der gestrigen Ausgabe die tröstlichen Abschiedsworte, dem Kirchenchor und der Organis- «Der Reaktorunfall von irrtümlich angekündigt um tin für die feierliche Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes, H. Tschernobyl und seine verhee- 11.30 Uhr. H. alt Pfarrer Werlen des Altersheims St. Anna, Steg, sowie der renden Folgen geraten immer Heimleitung und dem Personal für die liebevolle Betreuung und mehr in Vergessenheit», bedau- Pflege der Verstorbenen, dem Hausarzt Dr. Perrig, Raron, und dem ert Marlis Vladar-Vonier. Das Bestattungsinstitut Weissen in Raron. Kernkraftwerk Tschernobyl be- Imkerhock Ein Vergelts Gott allen Spendern von heiligen Messen und Gaben findet sich rund 130 km nord- B r i g - G l i s. – eing.) Der Bie- zu Gunsten der Lourdeskapelle, St. German, sowie allen Teilneh- westlich von Kiew (Ukraine) nenzüchterverein Brig und Um- mern am Totengebet und an der Beerdigung. und kurz vor der Grenze zu gebung lädt seine Mitglieder zu Weissrussland. Am 26. April einem weiteren Imkerhock ein. Ebenfalls danken wir allen Verwandten und Bekannten, die unserer 1986 kam es im Reaktorblock 4 Treffpunkt ist am Montag, dem lieben Verstorbenen während ihres Lebens in Liebe und Freund- zu einer Kernschmelze, welche 31. Mai 2004, um 18.00 Uhr schaft zugetan waren. im bisher grössten Reaktorun- auf dem Parkplatz der Ross- Möge Cäzilia allen noch lange in lieber Erinnerung bleiben und glück gipfelte. In der näheren wald-Bahnen. Im Anschluss gedenket ihrer im Gebet. und ferneren Umgebung des wird die Belegstation Grund be- St. German, im Mai 2004 Die Trauerfamilien Reaktors wurden kurzfristig sucht. Der Hock wird mit einem tausende, längerfristig sogar Meinungsaustausch im Restau- hunderttausende Menschen er- rant Waldesrand beendet. höhten Strahlendosen ausge- setzt. Erhöhte Krebsanfälligkeit ist eine direkte Folge des Super- GAU. Medicine Worldwide be- Kunst & Politik obachtete in der Ukraine, in Russland und Weissrussland bis Abusitz CVP Naters WIR DANKEN HERZLICH zum Jahr 2003 rund 2000 zu- N a t e r s. – eing.) Die CVP Na- sätzliche Schilddrüsenkrebse ters lädt am Donnerstag, dem 3. Es hat uns tief bewegt, dass so viele und das vor allem bei Kindern. Juni 2004, um 19.30 Uhr zum Menschen die Trauerfeier von unserer Die Stiftung «Den Kindern von Weg von Tschernobyl: Für drei Wochen konnten sich Anton (links) Abusitz ins Restaurant Touring unvergesslichen Tschernobyl» in Minsk küm- und Sergej im Goms erholen. Foto Marlis Vladar-Vonier in Naters. Der Natischer Künst- mert sich um solche Kinder und ler Edelbert W. Bregy wird über sucht immer wieder nach geeig- könnten, sondern vielmehr, sagt Marlis Vladar-Vonier. Die Kunst und Kunstwerke entlang neten Ferienplätzen für sie in dass ihnen vor Ort geholfen Tschernobyl-Hilfe Zürich wer- des SBB-Erlebnispfads zwi- der ganzen Welt. Marlis Vladar- werde, sagt Marlis Vladar-Vo- de in Kürze erneut eine Ladung schen Brig, Bitsch und Naters Vonier aus Geschinen hilft mit nier. In Weissrussland seien be- internettauglicher Computer sprechen. Im Anschluss werden Annelis Rufener-Bregy und nimmt Kinder auf. Wäh- reits viele soziale Jugendzent- nach Weissrussland liefern. die Gemeindepräsidentin und begleitet und ihr die letzte Ehre erwiesen haben. rend drei Wochen können sich ren und Jugendinitiativgruppen Diese würden den Kindern die die Gemeinderäte über ihre Tä- diese Kinder bei ihr erholen. gegründet worden. Dort würden Möglichkeit geben, ihr Leid auf tigkeiten im Junkerhof und die Die vielen Karten als Zeichen der Verbundenheit, die Spenden von Anton und Sergej hiessen die die Kinder in verschiedenen elektronischem Weg in die Welt Grossräte über die Aktualitäten heiligen Messen, die Kränze und Blumengestecke, die Spenden für letzten beiden Buben, die bei Bereichen gefördert. Besonders zu tragen, sagt Marlis Vladar- in Sitten berichten. späteren Grabschmuck und für wohltätige Institutionen haben uns ihr zu Gast waren. Wichtig sei gefragt seien natürlich Compu- Vonier und warnt: «Die Katas- sehr berührt. aber nicht nur, dass diese Kin- ter. Rechner, die hier entsorgt trophe von Tschernobyl und ih- Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten aus der für einige Tage ihren eige- würden, könnten drüben noch re Opfer dürfen nicht vergessen dem Wallis, die der lieben Annelis während ihres Lebens in Liebe nen harten Alltag vergessen viele gute Dienste verrichten, werden.» † Kurt Gassmann und Freundschaft begegnet sind und so zahlreich am Beerdigungs- R a r o n. – Am Donnerstag in gottesdienst teilgenommen haben. den Morgenstunden verstarb Gedenket ihrer weiterhin im Gebet und möge sie allen in guter Er- Kurt Gassmann im Alter von 72 innerung bleiben. Tipps für ein sicheres Jahren nach längerer Krankheit Muttenz/Raron, im Mai 2004 Die Trauerfamilie im Spital in Visp. Der Beerdi- gungsgottesdienst findet heute Samstag, den 29. Mai 2004, um Grillvergnügen 10.00 Uhr in der Felsenkirche in Raron statt. Den trauernden Brandgefahr Nr. 1: Der Grill Angehörigen entbieten wir un- ser christliches Beileid. Ob e r w a l l i s. – Der Beim Holzkohlegrill Achtung Kinder Sommer hält Einzug und DANKSAGUNG schon duftet es aus Gärten beachten ● Der Grill kann ganz schön und von Balkonen nach ● Zum Anzünden einen rohr- heiss werden, deshalb immer † Peter Weissen Für die vielen Beweise aufrichtiger knackigen Bratwürsten förmigen Anzündkamin benut- genügend Abstand halten. Denn U n t e r b ä c h. – Am Donners- Anteilnahme beim Hinschied und bei und saftigen Steaks. Damit zen (funktioniert ohne Anzünd- auch Funken können weit flie- tag verstarb Peter Weissen im der Beerdigung unseres lieben ein fröhliches Grillfest oh- flüssigkeit, im Fachhandel er- gen und Kleider oder Papier Alter von 94 Jahren im St. Jo- ne unliebsamen Zwischen- hältlich). entzünden. sefsheim in Susten. Der Beerdi- fall endet, empfiehlt die ● Vorsicht mit Anzündflüssig- ● Zündhölzer sind kein Spiel- gungsgottesdienst findet heute Beratungsstelle BfB, Vor- keit: Wegen Explosionsgefahr zeug – das weiss jedes Kind. Samstag, den 29. Mai 2004, um sichtsmassnahmen zu tref- darf diese nach einem ersten ● Manchmal wissen die Er- 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von fen. Denn Grillieren ist missglückten Anzündversuch wachsenen auch nicht immer Unterbäch statt. Den trauernden Hans Perren-Perren häufig die Ursache für niemals nachgegossen werden. alles und brauchen manchmal Hinterbliebenen entbieten wir ● danken wir allen herzlich. Brandunfälle, gerade auch Asche glüht bis zu einem Tag einen Ratschlag – von schlauen unser christliches Beileid. bei Kindern. Die BfB hat weiter. Deshalb mit Wasser lö- Kindern, die wissen, wie man Der Dank gilt auch unserem H. H. Pfarrer Roth, dem H. H. Vikar deshalb auch spezielle schen, im Grill ausserhalb des mit Feuer richtig umgeht. Rieder, den mitzelebrierenden Geistlichen und dem Kirchenchor Tipps, die sich direkt an Gebäudes belassen oder in ei- Zur liebevollen für die würdige Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes sowie Kinder richten. nen nicht brennbaren Behälter Bei Brand Erinnerung seinen Zermatter Hausärzten und dem Pflegepersonal des Spitals Bereits kleine Unachtsamkeiten abfüllen. ● Alarmieren – Retten – Lö- Visp für die liebevolle Pflege. und Fehler sind beim Grillieren schen (Feuerwehr 118). Ebenfalls danken möchten wir allen Spendern von Kränzen, Blu- oft Ursache für Verbrennungen, Beim Gasgrill ● Es dürfen sich keine Perso- men, heiligen Messen und von Gaben zu Gunsten des Alters- und Brände oder Explosionen und beachten nen mehr im Gefahrenbereich Pflegeheims Zermatt. Danken möchten wir auch allen Verwandten, können schwere Folgen bei den ● Vor Inbetriebnahme Ge- aufhalten. Freunden und Bekannten, die unserem lieben Verstorbenen wäh- Betroffenen nach sich ziehen. brauchsanweisung des Herstel- ● Achtung brennender Gas- rend seines Lebens in Liebe und Freundschaft begegnet sind und Mit einigen Vorsichtsmassnah- lers und insbesondere die Si- grill: Sofort Gaszufuhr unter- ihm die letzte Ehre erwiesen haben. men können die Sicherheit ver- cherheitsanwendungen auf der brechen (Hahn schliessen). Gedenket seiner im Gebet und behaltet ihn in guter Erinnerung. bessert und unerfreuliche Zwi- Gasflasche lesen. Falls Feuer auf die Gasflasche Zermatt, im Mai 2004 Die Trauerfamilie schenfälle vermieden werden. ● Nach der Winterpause gas- übergreift, besteht akute Explo- Denn: Beim Grillieren steigen führende Verbindungsleitungen sionsgefahr. die Temperaturen des Holzkoh- nach Lecks überprüfen: Leitun- Die Informationsbroschüre legrills bis zu 500 Grad Celsius, gen mit Seifenwasser bestrei- «Brandgefahr Nr. 1: Der Grill» † Johann Martig- bei einem Gasgrill sogar auf bis chen oder Lecksuchspray ver- kann direkt bei der BfB be- Jahreskonzert 800 Grad Celsius an. wenden. Seifenblasen weisen stellt werden (Postfach 8576, Musikgesellschaft Imstepf Damit die Grillsaison uneinge- auf undichte Stellen hin. 3001 Bern) oder www.bfb-ci- M u n d. – Im Alter von 86 Jah- schränkt Freude macht, gibt die ● Den Gasgrill nur im Freien pi.ch. Régina «Edelweiss» ren ist Johann Martig-Imstepf Beratungsstelle für Brandver- und unter Aufsicht verwenden. «Helft Brände verhüten» ist Motto Pullino-Briand S t. N i k l a u s. – eing.) Die versehen mit den heiligen Ster- hütung BfB folgende Empfeh- ● Nach dem Grillieren nie ver- und Kernauftrag der Beratungsstelle 2003 – 30. Mai – 2004 Musikgesellschaft Edelweiss besakramenten im St. Josefs- lungen ab: gessen den Gashahn abzudre- für Brandverhütung BfB. Die gesamt- St. Niklaus lädt am heutigen heim in Susten friedlich ent- hen. schweizerisch tätige Beratungsstelle Schon ein Jahr, trotz des vori- Pfingstsamstag zum Jahreskon- schlafen. Standort ● Gasgeruch ist ein Alarmzei- mit Sitz in Bern wird von der Vereini- gen Tages, bist du in unseren zert. Dieses findet um 20.00 Der Beerdigungsgottesdienst ● Den Grill auf einer ebenen, chen: Nicht rauchen oder Feuer gung Kantonaler Feuerversicherun- Herzen immer anwesend. gen (VKF) und dem Schweizerischen Dein Gatte und deine Kinder Uhr in der Turnhalle statt. Das findet heute Samstag, den 29. standfesten und nicht brennba- machen. Keine elektrischen Versicherungsverband (SVV) getra- Konzert wird dem langjährigen Mai 2004, um 10.00 Uhr in der ren Unterlage aufstellen. Schalter oder die Klingel betäti- gen. Ein Gedenkgottesdienst findet Dirigenten Pfarrer Karl Burge- Pfarrkirche von Mund statt. ● Im Umkreis von einem Meter gen. Hahn der Gasflasche sofort Mit Kampagnen und Aufklärungsar- heute Samstag, den 29. Mai ner gewidmet, der 1994 verstor- dürfen sich keine brennbaren zudrehen. beit bei Fachpersonen und in der brei- 2004, um 18.00 Uhr in der Kir- ten Öffentlichkeit will die BfB für die ● che Ste-Catherine in Siders ben ist. Es werden auch Kom- Den leidgeprüften Hinterblie- Materialien befinden (Garten- Reparaturen an defekten Gefahren des Feuers sensibilisieren positionen von Pfarrer Burge- benen versichern wir unsere möbel, Sonnenstoren, Schilf- Gasgrillgeräten gehören in und Brände verhüten. www.bfb-ci- statt. ner zu hören sein. aufrichtige Anteilnahme. matten, Holzfassaden usw.). Fachhände. pi.ch TV/RADIO/SAMSTAG Walliser Bote Samstag, 29. Mai 2004 24

TV im Internet Radio im Internet Events im Oberwallis SFDRS www.sfdrs.ch ARD www.ard.de DRS www.drs.ch Veranstaltungskalender www.wallisguide.ch TSR www.tsr.ch ZDF www.zdf.de RRO www.rro.ch Kellertheater Brig www.kellertheater.ch TSI www.rtsi.ch ORF www.orf.at RSR www.rsr.ch La Poste Visp www.visp.ch 3SAT www.3sat.de ARTE www.arte.de RTSI www.rtsi.ch Ernen Musikdorf www.musikdorf.ch Iischers Radio www.iischers.ch Wallis Portal www.wallis-portal.ch TV/RADIO/SONNTAG Walliser Bote Samstag, 29. Mai 2004 25

Die 8-Farben-Bogenmaschine revolutioniert die Drucktechnik 3930 Visp, Terbinerstrasse 2, Telefon 027 / 948 30 30, Fax 027 / 948 30 31 TV/RADIO/MONTAG Walliser Bote Samstag, 29. Mai 2004 26

TV im Internet Radio im Internet Events im Oberwallis SFDRS www.sfdrs.ch ARD www.ard.de DRS www.drs.ch Veranstaltungskalender www.wallisguide.ch TSR www.tsr.ch ZDF www.zdf.de RRO www.rro.ch Kellertheater Brig www.kellertheater.ch TSI www.rtsi.ch ORF www.orf.at RSR www.rsr.ch La Poste Visp www.visp.ch 3SAT www.3sat.de ARTE www.arte.de RTSI www.rtsi.ch Ernen Musikdorf www.musikdorf.ch Iischers Radio www.iischers.ch Wallis Portal www.wallis-portal.ch SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 29. Mai 2004 27 Verteidiger für EHC Visp Ein Fehlstart mit Misstönen Fabio Schumacher

(wb) Der EHC Visp hat mit Fussball U21-EM: Schweizer bereits in Rücklage Fabio Schumacher einen Ver- teidiger engagiert. Der 21- (Si) Der Start zur U21-EM jährige Defensivmann war misslang der Schweizer beim EV Zug auf die kom- Auswahl. In Mainz unter- mende Saison hin nicht mehr lag der zu lange ungenü- erste Wahl und wird in Visp gend spielende SFV-Nach- die Sportlerlehre beenden. wuchs Gastgeber Deutsch- Dies berichtete www.hockey- land 1:2. Einige Personal- fans.ch. Schumacher spielte entscheide lieferten da- in der letzten Saison 18 nach den Stoff zur berech- NLA-Partien und 14-mal in tigten Diskussion. der NLB beim Partner SC Spät, viel zu spät und erst nach Langenthal. dem 2:0 Hitzlspergers, reagier- ten die im Vorfeld so zuver- sichtlichen Schweizer Talente. David Degen, der erst kurz zu- Ein Bosnier vor für Bah eingetreten war, verwertete einen Abpraller zum für FC Sitten 1:2. Mehr lag indes nicht drin. Skaljic und Gaspoz Den Deutschen entglitt zwar die Kontrolle und sie leisteten be- ins Wallis deutend weniger Widerstand, (wb) Asim Skaljic und Alain den Ausgleich liessen die von Gaspoz stossen neu zum FC Ulli Stielike perfekt vorbereite- Sitten. Skaljic ist ein 23-jäh- ten Spieler aber nicht mehr zu. riger bosnischer Verteidiger; Am Ende jubelten knapp er war auch schon für die Na- 12000 Zuschauer den Einhei- tionalmannschaft aufgeboten mischen zu, die bemerkenswer- worden und spielte zuletzt terweise noch keines ihrer bei Velez Mostar. Skaljic er- zwölf Spiele gegen die Schweiz hielt einen Vertrag bis 2008. verloren haben. Wer Zweckop- Gaspoz war zuletzt beim timismus verbreiten will, der Doublegewinn 1996 beim FC wird den Vergleich zum missra- Sitten und verliess die Walli- tenen EM-Einstand vor zwei ser 1998 in Richtung Lugano. Jahren ziehen. Damals unterla- Zuletzt war er bei Aarau. gen die Schweizer den Englän- dern, ehe sie sich mit einem Der Schweizer David Degen (links) erzielte das einzige Schweizer Tor in der 75. Minute. Foto Keystone Sieg gegen die Portugiesen den Weg zum Halbfinal doch noch taktische Gruppierung wird in respektablem Beginn stark ab- die favorisierten Portugiesen Bemerkungen: Deutschland ohne Siege für Va- ebneten. der internen Analyse des mut- baute und das entscheidende 3:1. Johan Elmander zeichnete Podolski (Leistenprobleme), Schweiz rang nach masslich fatalen Fehltritts zwei- 2:0 von Premier-League-Profi sich als zweifacher Torschütze ohne Eggimann (Zehenverletzung) und Muff (am Montag abgereist). ren und Steg dem Schlusspfiff mit der Fas- felsfrei thematisiert. Gewiss, Hitzlsperger verschuldete, liess aus, das dritte Tor bereitete der Trainer Bernard Challandes verbüsste sung. Mit Zornesröte im Ge- Mario Eggimanns Ausfall war Meier (zu) lange gewähren. Stürmer von Breda vor. auf der Tribüne die erste seiner zwei Fussball: 3. Liga sicht musste der gesperrte (und der ausschlaggebende Grund, Diese Einschätzung teilte der Sperren. 75. Pfostenschuss Tiffert. – In der 3. Liga kam es gestern machtlose) Coach jenen Fehl- dass die Schweizer mit Alain zur Untätigkeit verurteilte Chal- Deutschland - Schweiz 2:1 (1:0) Verwarnungen: 18. Tiffert (Foul), Bruchwegstadion, Mainz. – 12240 40. Barnetta (Foul), 69. Bah (Foul), Abend zu zwei vorgezogenen start akzeptieren, den man un- Rochat einen Strategen in der landes, indem er zugab, «dass Zuschauer. – Sr. Layec (Fr). – Tore: 82. David Degen (Foul), 89. Odonkor Meisterschaftsspielen, die im bedingt hätte vermeiden sollen, Verteidigung einsetzten und so wir uns im Mittelfeld einfach 21. Auer 1:0. 61. Hitzlsperger 2:0. 75. (Foul). Abstiegsbereich für Bewe- ja sogar müssen. Dass Davide eine Qualitätseinbusse in der viel zu viele dumme Ballverlus- David Degen 2:1. Schweden - Portugal 3:1 (1:1) Mannheim. – 2500 Zuschauer. – To- gung sorgten. Varen dürfte Chiumiento viel zu spät vom Aufbauachse bewusst in Kauf te erlaubten». Deutschland: Wiese; Preuss, Mad- re: 28. Almeida 0:1. 40. Elmander sich mit dem 3:2 Heimsieg bis dahin inexistenten Angriff nahmen. Dem Wagnis, auf Ro- lung, Fatih; Tiffert (82. Riether), Ba- 1:1. 51. Elmander 2:1. 70. Ishizaki Schweden schockte litsch, Hitzlsperger (75. Gemiti); Gör- über St. Niklaus den Ligaer- hinter die Spitze berufen wurde, chats Position Philipp Montan- 3:1. litz, Schweinsteiger, Azaouagh (67. halt gesichert haben, derweil wird der Romand zweifelsfrei don zu nominieren, hätte der den Favoriten Rangliste (je 1 Spiel): 1. Schweden 3 Odonkor); Auer. der Gegner dem Abstieg nur mit seinem Statthalter Bigi temporär zum Chef beförderte Schweden sorgte an der U21- (3:1). 2. Deutschland 3 (2:1). 3 noch schwer entgehen kann. Meier besprechen. «Ich will Bi- Bigi Meier spätestens in der EM in Deutschland für die erste Schweiz: Wölfli; Philipp Degen (83. Schweiz 0 (1:2). 4. Portugal 0 (1:3) FC-St.-Niklaus-Trainer Karl- gi jetzt nicht kritisieren, das wä- Pause zwingend ein Ende set- richtige Sensation. Im anderen Nef), Senderos, Rochat, Jaggy; Die nächsten Spiele (Sonntag, 30. Lichtsteiner, Bah (74. David Degen), Mai): Schweiz - Portugal in Mainz heinz Fux: «Varen war kämp- re unkorrekt», sagte Challandes zen müssen. Auch Montandons Spiel der «Schweizer» Gruppe Montandon (58. Baumann), Barnetta; (20.45 Uhr), Deutschland - Schweden ferisch klar besser. Jetzt ist es nur. Die zumindest diskutable Partner Thierno Bah, der nach bezwangen die Skandinavier Vonlanthen, Chiumiento. in Mannheim (18.15 Uhr). wohl mit unserem Abstieg passiert.» Steg seinerseits darf wieder hoffen. Dies dank einem kla- Und schon wieder Cunego Chinesin sorgt für Furore ren 3:0-Sieg in Lens. Michel Kalbermatter (2) und Christi- French Open: Tim Henman mit an Manz sorgten für die Tore. Giro d’Italia: Vierter Etappensieg für den Leader persönlicher Bestmarke Präsident Ruedi Zuber zum Spiel: «Unser Sieg war nie in (Si) Mit seinem vierten Punkt des Giro 2004, hatte Ste- (It) 0:05 zurück, 12 Sek. Bon. 3. Sergej (Si) Tim Henman könnte Achtelfinals erreicht. Der Da- Gefahr. Nach dieser Leistung Etappensieg machte Lea- fano Garzelli einen Vorstoss ge- Gontschar (Ukr), gleiche Zeit, 8 Sek. in der unteren Tableau- vis-Cup-Spieler setzte sich an können wir weiter hoffen.» wagt. Im Wissen um die eigene Bon. 4. Gilberto Simoni (It) 0:09. 5. Ju- der Seite des Deutschen Micha- der Damiano Cunego in lio Perez Cuapio (Mex) 0:17. 6. Eddy hälfte des French Open die Bormio 2000 den vorletz- Stärke liess die dominante Sae- Mazzoleni (It) 0:35. 7. Juan Manuel Ga- grosse Überraschung wer- el Kohlmann 1:6, 7:6 (7:4), 6:1 ten Schritt zum Triumph co-Squadra den Gesamt-Sieb- rate (Sp), gleiche Zeit. 8. Jaroslaw Po- den. Der Brite stiess durch gegen Tomas Cibulec/Petr Pala Frankreich im 87. Giro d’Italia. ten eine Weile gewähren. Auf powitsch (Ukr) 0:41. 9. Wladimir Belli einen Dreisatz-Sieg gegen (Tsch/16) durch. Die beiden Nichts und niemand scheint der Passhöhe hatte Garzelli (It), gleiche Zeit. 10. Andrea Noe (It) Galo Blanco beim neunten hatten letzte Woche schon in souverän 0:43. – Ferner: 23. Oliver Zaugg (Sz) Damiano Cunego den Gesamt- knapp zwei Minuten Vorsprung 5:35. 27. Steve Zampieri (Sz) 5:47. 37. Start in Roland Garros Casablanca den Final erreicht. (Si) Titelverteidiger Frank- sieg auf den letzten 271 km des auf Cunego und Co. Grösser Alexandre Moos (Sz) 11:08. 61. Niki erstmals in die Achtelfinals Weniger Erfolg war Myriam reich hat das vorletzte Test- Giro noch streitig machen zu sollte die Marge in der Folge Aebersold (Sz) 21:37. 63. Daniel Schni- vor. Casanova und Patricia War- spiel vor der Europameister- können. Als ob es noch eines nicht werden. Kurz vor dem fi- der (Sz). 66. Michael Albasini (Sz), bei- Nach einem harzigen Start und tusch beschieden. Die schwei- schaft in Portugal gegen An- Beweises seiner Überlegenheit nalen Anstieg war es um Gar- de gleiche Zeit. 73. Igor Astarloa (Sp) Zweisatz-Rückstand gegen Cy- zerisch-österreichische Kombi- 23:43. 81. Marcel Strauss (Sz), gleiche dorra 4:0 gewonnen. Der bedurft hätte, setzte sich Cune- zelli geschehen, bis ins Ziel Zeit. 96. Alessandro Petacchi (It) 27:44. ril Saulnier im Startspiel hat nation unterlag in zwei Sätzen Schweizer EM-Gruppengeg- go auch auf den 118 km zwi- verlor der Gesamtsieger des 120. Philippe Schnyder (Sz), gleiche Henman nun neun Sätze in Se- den Argentinierinnen Gisela ner ist damit seit 17 Spielen schen Cles und Bormio mit der Jahres 2000 zwei Minuten und Zeit. 139. Rubens Bertogliati (Sz) rie gewonnen. Dies, obwohl er Dulko/Patricia Tarabini. ungeschlagen und seit 950 ihm eigenen Leichtigkeit durch. fiel auf Rang 8 zurück. 32:27. – 140 klassiert. Nicht gestartet: bei Turnierbeginn über Müdig- Minuten ohne Gegentreffer. Im Finale distanzierte Cunego Angeführt hatte Garzelli das Giuliano Figueras (It). Aufgegeben: Ja- keit geklagt hatte und man ei- Roland Garros. French Open. cky Durand (Fr). Grand-Slam-Turnier (13,263 Mio. In Absenz der geschonten Zi- Dario Cioni (It) und Sergej Rennen nie. Das Geschehen an nen Virus vermutete. Entgegen Euro/Sand). Männer-Einzel, 2. Run- nédine Zidane und Thierry Gontschar (Ukr) um fünf, sei- der Spitze prägte bis zu seiner Gesamtklassement: 1. Cunego kam Henman bisher, dass seine de: Marat Safin (Russ/20) s. Felix Man- Henry schossen Sylvain Wil- nen zu Beginn der Rundfahrt Einholung 6 km vor dem Ziel 80:40:26. 2. Gontschar 1:31. 3. Simoni Gegner klassierungsmässig im- tilla (Sp) 6:4, 2:6, 6:2, 6:7 (4:7), 11:9. – tord (2), Louis Saha und Ste- favorisierten Captain Gilberto Vladimir Miholjevic. Der Kroate 3:07. 4. Popowitsch 3:23. 5. Cioni 4:40. mer schlechter wurden. Auch 3. Runde: Guillermo Coria (Arg/3) s. 6. Belli 5:21. 7. McGee 5:24. 8. Garzel- Mario Ancic (Kro) 6:3, 6:1, 6:2. Carlos ve Marlet die Tore Frank- Simoni (It) um neun Sekunden. war letzter Mohikaner einer 20- li 6:45. 9. Garate 6:56. 10. Noe 6:58. – die nächste Hürde passt beinahe Moya (Sp/5) s. Raemon Sluiter (Ho) reichs. Simoni hatte im 9,9 km langen köpfigen Gruppe, die sich zu Be- Ferner: 23. Zampieri 23:55. 28. Moos in diese umgekehrte Progressi- 6:0, 6:3, 6:4. Tim Henman (Gb/9) s. Ga- Schlussaufstieg von Bormio ginn des Pensums gebildet hatte. 31:15. 45. Astarloa 1:07:02. 46. Schni- on, Michael Llodra (ATP 94) lo Blanco (Sp) 7:6 (7:3), 6:1, 6:2. Tom- nach Bormio 2000 einen (ver- der 1:07:03. 48. Aebersold 1:09:13. 57. sollte ebenfalls kein Stolper- my Robredo (Sp/17) s. Nicolas Massu zweifelten) Versuch unternom- 87. Giro d’Italia. 18. Etappe, Cles– Bertogliati 1:22:21. 59. Zaugg 1:25:11. stein sein. Mit einem weiteren (Chile/11) 6:2, 6:0, 6:2. Juan Ignacio Spatenstich zur Bormio 2000 (118 km): 1. Damiano 94. Petacchi 1:54:06. 103. Strauss men, die neue Hackordnung im Sieg könnte Henman seine für Chela (Arg/22) s. Alex Corretja (Sp) Beltrametti-Piste Cunego (It) 3:56:31 (29,934 km/h), 20 2:01:13. 106. Albasini 2:03:17. 127. 6:4, 6:4, 4:6, 6:3. Nicolas Escudé (Fr) s. Saeco-Team auf den Kopf zu Sekunden Bonifikation. 2. Dario Cioni Schnyder 2:28:46. einen Spieler seines Kalibers Michail Juschni (Russ) 6:2, 7:5, 6:7 (Si) Am Freitag erfolgte in stellen. Cunego schien gewillt, schon fast peinliche Major-Bi- (3:7), 6:2. Michael Llodra (Fr) s. Julien Parpan der erste Spatenstich seinen Lehrmeister ziehen zu lanz aufpolieren: Ausserhalb Jeanpierre (Fr) 6:2, 6:2, 6:3. Olivier zur neuen «Beltrametti»-Pis- lassen und ihm so wenigstens Wimbledons hat er bei nicht Mutis (Fr) s. Fabrice Santoro (Fr) 6:0, te in der Region Lenzerheide- einen Etappensieg zu ermögli- weniger als 25 Starts noch nie 6:2, 6:3. Parpan. Bis im Winter soll sie chen. Doch Simoni ist schlicht die Viertelfinals erreicht. Frauen-Einzel, 3. Runde: Amélie fertig gestellt sein. Im März zu weit von jener Form entfernt, Die 20-jährige Chinesin Jie Mauresmo (Fr/3) s. Arantxa Parra San- erlebt sie mit dem Finale vom die ihm 2001 und 2003 den Ge- Zheng sorgt weiter für Furore. tonja (Sp) 6:3, 6:2. Lindsay Davenport 9. bis 13. März bereits ihre samtsieg eingebracht hatte. Als Die Weltnummer 58 setzte sich (USA/5) s. Marissa Irvin (USA) 6:1, 6:4. Marlene Weingärtner (De) s. Nadja Weltcup-Premiere. Trost blieb dem Titelverteidi- in drei Sätzen gegen Tathiana Petrowa (Russ/8) 6:3, 6:2. Jelena De- Der Namengeber und Mitini- ger, dass er sich im Gesamtklas- Garbin (WTA 86) durch, die mentjewa (Russ/9) s. Anna Smashnova tiant Silvano Beltrametti sement vom 4. auf den 3. Platz Bezwingerin von Justine He- Pistolesi (Isr/19) 0:6, 7:6 (7:2) w.o. Ma- stach zusammen mit ein paar verbesserte – auf Kosten des nin-Hardenne. Zheng ist damit ria Scharapowa (Russ/18) s. Vera Zwo- narewa (Russ/10) 6:3, 7:6 (7:3). Paola «Spinnern und Phantasten», Vorjahres-Dritten Jaroslaw Po- die erste Spielerin aus dem Rie- Suarez (Arg/14) s. Tatjana Perebiynis wie Marcus Gschwend, Ge- powitsch (Ukr). «Simoni hat senreich mit etwa 1,3 Milliar- (Ukr) 6:3, 6:3. Magdalena Maleeva meindepräsident von seine Chance bekommen», sag- den Einwohnern, die bei einem (Bul/21) s. Meghann Shaughnessy Vaz/Obervaz, diese Pioniere te Saeco-Manager Claudio Cor- Major-Turnier die Runde der (USA) 6:3, 7:6 (7:3). Jie Zheng (China) bezeichnete, die erste Schau- ti. «Ihm fehlten die Mittel, sie letzten 16 erreicht, und hat nun s. Tathiana Garbin (It) 5:7, 7:6 (7:1), fel in den Boden. In Rekord- zu nutzen. Der Giro ist zu Da- gegen Paola Suarez (Arg/14) 6:2. Männer-Doppel, 2. Runde: Yves Alle- zeit wird eine glänzende Idee mianos Gunsten entschieden.» sogar Chancen auf den Viertel- gro/Michael Kohlmann (Sz/De) s. To- mit viel Engagement in die Schon im Aufstieg zum Gavia- Gestern erreichten die Fahrer mit dem Gavia-Pass (2618 m) den final-Einzug. mas Cibulec/Petr Pala (Tsch/16) 1:6, Tat umgesetzt. Pass, mit 2618 m höchster höchsten Punkt des Giro. Foto Keystone Yves Allegro hat die Doppel- 7:6 (7:4), 6:1. SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 29. Mai 2004 28

erreichte immerhin den beacht- FC Visp Zumoberhaus Dritte lichen dritten Schlussrang. Anspielzeit Badminton: Schweizer Schülermeisterschaften Herren-Einzel Epalinges - Visp: Sa., 17.00 Kevin Schwestermann traf im Uhr. (wb) Am 16. Mai ging in Gruppenspiel mit 7:9 und 7:9 Achtelfinale auf den Zweiten der Stadthalle Kleinholz in gegen Kradolfer Mirjam (Asso- der Gruppe 6, den Waadtländer Gegner Olten das Finalturnier der ciation Fribourgoise de Bad- Nicolas Molyneaux. Schwester- Epalinges hat eine beachtli- Schweizer Badminton- minton) und schied aus. mann bekundete keine Mühe che Rückrunde hinter sich Schülermeisterschaft über Beachtlich spielte Marion Zum- mit seinem Kontrahenten und und hier in den letzten sechs die Bühne. oberhaus in der Gruppe 6 auf. qualifizierte sich mit dem Re- Runden nicht mehr verloren. Im Viertelfinale traf sie auf die sultat von 9:8 und 9:0 für das Das hat seine Gründe: In der Damen-Einzel Siegerin der Gruppe 5, Mirjam Viertelfinale. Schwestermann Winterpause wurden fünf Im ersten Gruppenspiel der Kradolfer. In einem spannenden traf hier auf den Sieger der neue Spieler verpflichtet, und Gruppe 5 unterlag Nadine Spiel setzte sich die Brigerin Gruppe 5, den Zentralschweizer zwar von den 1.-Liga-Klubs Schmid ihrer Gegnerin Melanie mit 9:7 und 9:8 in zwei knappen Pascal Ledermann. Nach dem Stade Lausanne und Baul- Fuentes vom Regionalen Aar- Sätzen durch. In der Vor- knappen Verlust des ersten Sat- mes. Unter ihnen auch Liech- gauer Badminton-Verband mit schlussrunde traf Zumoberhaus zes mit 8:9 konnte sich der Bri- tensteins Nationalspieler Gi- 6:9 und 4:9. Nach einer weite- auf die klar favorisierte Ost- ger steigern und entschied den gon. Theoretisch benötigt ren Niederlage im zweiten schweizerin Meier Nathalie. zweiten Satz mit 9:7 zu seinen Visps Gegner noch einen Spiel gegen Caroline Vaucher Nach einem hart umkämpften Gunsten. Im Entscheidungssatz Punkt, um den Ligaerhalt auf (Association Vaudoise de Bad- Spiel musste sie sich mit 9:7, musste er sich seinem erfahre- Sicher zu haben. minton) mit 7:9 und 6:9 verlor 8:9 und 5:9 nur knapp in drei nen Gegenspieler mit 4:9 beu- sie auch ihr abschliessendes Sätzen geschlagen geben und gen und schied aus. Team-Report Ranko Jakovljevic ist ge- sperrt, ebenso sein Libero- des drängte sich auch eine Neu- Stellvertreter Eder. Somit 1. Manor-Ochsner-Cup orientierung der Walliser Stre- wird Daniel Hermann die Po- ethockey-Aktivitäten auf. Der sition des letzten Verteidigers Streethockey in Siders, Visperterminen Manor-Ochsner-Cup findet einnehmen. Zudem fehlt Da- nicht nur in Siders statt, son- niel Brigger (Vorbereitung und Martinach dern auch in Visperterminen auf Prüfungen). Zusätzlich An diesem Pfingst-Wo- NLA-Verein Martinach sowie und Martinach. Mannschaften, werden zwei Juniorenspieler chenende findet in Siders einer Auswahl der Eishockey- welche an allen drei Turnieren aufgeboten. Trotz der Absen- der erste Manor-Ochsner- Junioren-Nationalmannschaft teilnehmen, erhalten einen Ra- zen will Visp alles daran set- Cup statt. Dieses Strassen- können in der Kategorie Elite batt, zudem wird ein Gratisbus- zen, um an den Dritten Signal hockey-Turnier wurde spannende Spiele erwartet wer- dienst zwischen Martinach und nochmals heranzukommen. während mehr als zehn den. Zudem kommen die Zu- Visp angeboten. Gratis werden Tampas Fedotenko überlistet Flames-Goalie Kiprusoff. Jahren unter dem Namen schauer am Sonntag um 14.00 Teilnehmern auch Ausrüstungs- Medical Report Foto Keystone «Tournoi du Soleil» von Uhr in den Genuss eines Gala- gegenstände (z.B. für Torhüter) Verletzt ist nach wie vor Se- den Siders Lions durchge- matches zwischen der U20-Na- zur Verfügung gestellt. Am bastian Fux. führt und gilt als eines der tionalmannschaft und den bes- kommenden Wochenende kön- Bearbeitung: bhp Tampa Bay glich aus grössten und bedeutends- ten Walliser Streethockeyanern. nen sich Interessierte noch für ten Turniere in der Anschliessend werden die Fi- die Turniere in Visperterminen Schweiz. nalspiele des Turniers auf dem und Martinach einschreiben 2. Liga Inter, 24. Runde, Sams- Stanley-Cup-Final tag Mit der Anmeldung der italieni- Parkplatz von Manor ausgetra- oder auch unter der Ver- 20.00 Geneva - Lancy (Fr) (Si/AP) Nach der zweiten Treffer im ersten Drittel zuge- schen sowie der Schweizer gen. Mit der Gründung des bandsadresse www.streetho- 17.00 Epalinges - Visp Finalpartie um den Stan- lassen. U20-Nationalmannschaft, dem Walliser Streethockey-Verban- ckeyvs.ch. 17.00 Pully - Châtel-St-Denis ley-Cup zwischen Tampa Brad Richards, Dan Boyle und 17.00 Dardania LS - Savièse 17.30 Montreux - Signal Bay Lightning und den Martin St. Louis erhöhten in 17.30 USCM - La Tour/Le Paquier Calgary Flames steht es den ersten sechs Minuten des Uhr. Die ersten Nachwuchs- 17.30 Lausanne-Sport - UGS 1:1. Tampa siegte im zwei- Schlussabschnitts auf 4:0, ehe 3. Galgentrophy Kategorien werden um 9.15 ten Heimspiel vor über Ville Nieminen den Shutout Uhr auf die Strecke geschickt. 1. Lausanne-Sport2319 1 3 78:31 58 22 000 Zuschauern 4:1 und von Lightning-Goalie Nikolai MTB-Cuprennen in Ernen Die Elitefahrer nehmen um 2. UGS 23 19 1 3 66:19 58 3. Signal 23 13 3 7 46:38 42 glich damit in der Best-of- Chabibulin verhinderte. 13.15 Uhr das Rennen unter 4. Visp 23 12 5 6 48:31 41 7-Serie aus. (wb) Nach der Leukerfeld- ausgeschrieben und bietet für die Räder. 5. Le Pâquier 23 10 7 6 41:31 37 Ruslan Fedotenko brachte die National Hockey League (NHL). Classic kommt es morgen Fahrer wie für Zuschauer eine Die Kategorien wurden neu 6. Col.-Mur. 23 10 3 10 49:44 33 Final um den Stanley-Cup (best of 7. Lausanne 23 10 3 10 48:45 33 Gastgeber bereits in der 7. Mi- Sonntag mit der Galgen- attraktive Ambiance, da der eingeteilt, zudem gelangt eine 8. Savièse 23 9 6 8 38:36 33 nute auf die Siegesstrasse. Das 7). 2. Runde: Tampa Bay Lightning trophy in Ernen zum zwei- 4,5-km-Rundkurs mit Start neu angelegte Kids-Strecke 9. Epalinges 23 6 8 9 25:32 26 Tor des Russen beendete zu- (1. in der Regular Season der Eastern ten Rennen im Rahmen und Ziel beim Dorfplatz zen- zur Austragung. 10. Lancy-Sports23 7 4 12 27:41 25 Conference) - Calgary Flames (6. in 11. Montreux-Sp.23 4 7 12 27:47 19 gleich eine Rekordserie der der Western Conference) 4:1; Stand des diesjährigen Oberwal- tral gelegen ist. Die Rangverkündung der Gal- 12. Pully Football23 5 2 16 32:55 17 NHL. Die Flames hatten zuvor 1:1. – Nächstes Spiel in der Nacht auf liser MTB-Cups. Die Startnummern-Ausgabe gentrophy findet um 16.00 13. Geneva 23 5 2 16 22:66 17 in neun Playoff-Partien keinen Sonntag in Calgary. Das MTB-Rennen ist national erfolgt am Renntag ab 8.15 Uhr statt. 14. St-Denis 23 3 6 14 24:55 15

deutsche Paarung Schwenger/Lang, ein harter International mitgehalten Brocken. Schmid/Dorizzi ver- mochten gut mitzuhalten und Badminton: Internationales Bodensee-Jugendturnier verloren den ersten Satz recht (wb) Über das Wochenende U13 und 15:3 klar für sich entschied. unglücklich mit 10:15. Auch im vom 21. bis 23. Mai ging in In den Gruppenspielen des Her- Roger Schmid erreichte immer- zweiten Durchgang hielten die Friedrichshafen die 37. ren-Einzels traf Roger Schmid hin den zweiten Rang in seiner beiden lange Zeit gut mit, mus- Austragung des internatio- auf den Deutschen Max Gruppe, scheiterte für das Errei- sten sich zum Schluss aber mit nalen Bodensee-Jugendtur- Schwenger und den Slowenen chen des Achtelfinals aber klar. 9:15 geschlagen geben. niers über die Bühne. Mit Ziga Bec. Im Spiel gegen Nach einem Freilos in der ersten U15 Roger Schmid und Florian Schwenger hatte Schmid mit Runde traf Roger Schmid im Im Herren-Einzel traf Florian Schmid nahmen zwei Bri- dem Resultat von 4:15 und 6:15 Doppel an der Seite seines Stan- Schmid in seiner ersten Begeg- ger Spieler an diesem inter- klar in zwei Sätzen das Nachse- dardpartners Livio Dorizzi auf nung auf den Slowenen Janz nationalen Vergleich unter hen. In seinem zweiten Spiel die ungarische Paarung Seke- Omerzu. Der Briger hielt je- Gleichaltrigen teil. verlor Schmid den ersten Satz, res/Bukovec. Mit dem Resultat weils lange Zeit mit, ehe er in welcher sehr ausgeglichen ge- von 15:0 und 15:3 behielten zwei Sätzen mit 7:15 und 7:15 Das Visper Unihockey-Turnier bot Spannung und Spektakel. 450 Teilnehmer/innen aus 12 staltet wurde, knapp mit 13:15, Schmid/Dorizzi klar die Ober- unterlag. Im zweiten Spiel traf Nationen waren an diesen Ti- ehe er zulegen konnte und die hand. Im Achtelfinal wartete mit Schmid auf den Deutschen telkämpfen dabei. Sätze zwei und drei mit 15:4 der Nummer 2 des Turniers, die Marco Weiss, welchen er in al- len Belangen dominierte und in 24 Teams, zwei Sieger zwei klaren Sätzen mit 15:2 und 15:2 gewann. Im abschliessen- Visper Lions: 15. Unihockey-Dorfturnier Förderung der Technik den Einzel ging es für Schmid darum, internationale Erfahrun- (wb) An Auffahrt fand das «EHC Visp Junioren», welche gen zu sammeln. Gegen den traditionelle Unihockey- den Final durch zwei Penalty- Laufsportverband Oberwallis: Jugendlager Tschechen Martin Vojta hielt er Dorfturnier der Visper siege erreichten und als 15. (wb) Über die Auffahrtstage fand das alljährliche Lauflager des LSVO statt. 45 Kinder zwischen sehr gut mit und musste sich Lions statt. In der Turn- Dorfturniersieger hervorgingen. dem 7. und 17. Altersjahr hatten sich für das diesjährige Sportlager angemeldet. Als Lagerstandort schlussendlich mit einer knap- halle im Sand spielten 24 Diesem stärksten Sturm des wurde das Ferien- und Sportzentrum in Fiesch ausgewählt. Mit den Jugendlichen, welche sich aus pen Zweisatzniederlage (13:15, Mannschaften in zwei Ka- Turniers musste sich die Mann- dem ganzen Oberwallis rekrutierten, wurde vor allem in den leichtathletischen Disziplinen gear- 10:15) geschlagen geben. An tegorien um den begehrten schaft «Team HB 666» mit 1:4 beitet. Das Ziel des Leiterteams lag im Speziellen in der Förderung der entsprechenden Techniken. der Seite seines Standardpart- Wanderpokal. Unterteilt beugen. Den 3. Rang sicherten Das sportliche Angebot in Fiesch wurde in allen Belangen gut genützt. So betätigten sich die Ju- ners Gabriel Grand vom BC wurde in die Kategorien sich «Blonde 25» mit einem 5:3 gendlichen während den Randzeiten mit schwimmen, klettern oder amüsierten sich mit verschiede- Sierre spielte Florian Schmid Herren und Mixed. über «EHC Visp 1». nen Spielen. Einer der Höhepunkte war der Orientierungslauf mit Brigitte Wolf sowie die Teilnah- im Herren-Doppel um eine all- Jedes Team spielte mindestens Nach dem Aufstieg der 1. me am Geländelauf in Visperterminen. fällige Spitzenplatzierung. vier Partien, welche jeweils 12 Mannschaft (in die höchste Nach einem Freilos in Runde Minuten dauerten. Das Turnier Kleinfeld-Liga der Schweiz) eins traf das Walliser Duo in der erstreckte sich über zwei Run- und dem Aufstieg der 2. Mann- zweiten Runde auf die deutsche den: Der Vorrunde, in der 62 schaft in die 3. Liga zählte die- Paarung Hakl/Mericka. Nach Spiele ausgetragen wurden, und ses 15. Dorfturnier zu den dem Verlust des ersten Satzes der Finalrunde, in der weitere Höhepunkten des diesjährigen mit 11:15 vermochten sich die 16 Spiele nach dem K.-o.-Prin- Vereinsjahres, welches als eines beiden jungen Walliser erheb- zip folgten. der erfolgreichsten in die Ver- lich zu steigern und gewannen Bei den Mixed setzten sich die einsgeschichte eingehen wird. die Sätze zwei und drei klar mit Titelverteidiger «Old Dublin Dorfturnier des UHC Visper Lions, 15:8 und 15:3. Im Achtelfinals Gang» zum dritten Mal in Folge Mixed: 1. Old Dublin Gang, 2. Gurke gerieten Schmid/Grand gegen durch. In der Qualifikationsrun- 2, 3. KTV Visp 1, 4. Fleigutätscher ihre deutschen Widersacher de lag das Team noch hinter 19, 5. Gurke 1, Wacholderdrosseln, Hölbling/Moric im ersten Satz dem Team «Gurke 2» zurück, Chez Walti A. Fleigutätscher 58, 9. Sharks, Vespianer. (1:15) arg ins Straucheln. Im das sich erst im Final mit 1:3 zweiten Satz schafften die bei- bezwingen liess. Den 3. Rang Herren: 1. EHC Visp Junioren, 2. Team HB 666, 3. Blonde 25, 4. EHC den Walliser vorübergehend erspielte sich das Mixed Team Visp 1, 5. Schliffini, STV Baltschie- noch einmal den Anschluss, vom KTV Visp, welches die der, Old Dublin Boys, Insider Dream mussten sich aber letztlich mit «Fleigutätscher 19» im Penalty- Team, 9. D’lag ischt prekär, Chez Die Teilnehmer des Jugendlagers in Fiesch. 10:15 im zweiten Satz geschla- schiessen mit 4:3 bezwang. Walti 1, Eisfresser, EHC Visp 2, FC gen geben. Bei den Herren waren es die Veteranen, Visper Lions Junioren. SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 29. Mai 2004 29 In Kürze

Collaviti zu Servette Das Märchen vom Ländle? ● (Si) Servette verstärkt sich auf der Goalieposition mit Paolo Collaviti. Der 26-jähri- Auf-/Abstiegs-Barrage: Vaduz will Xamax aus der Super League bugsieren ge Italo-Schweizer hatte bei den Young Boys keinen neu- (Si) Über Pfingsten steht der machts möglich – zu 45 Punkte. en Vertrag mehr erhalten und letzte Höhepunkt der diesjäh- Die Euphorie in war nach dem Engagement rigen Schweizer Meister- ist dementsprechend gross. Und von Patrick Bettoni (Xamax) schaft auf dem Programm. für Martin Stocklasa wäre alles überzählig geworden. Neuchâtel Xamax und Vaduz andere als der Aufstieg eine spielen um den letzten Platz Enttäuschung. Capello neuer Trainer in der Super League. Das In Vaduz wäre man auf alle Fäl- bei Juventus Hinspiel findet in Neuenburg le für einen Aufstieg gerüstet. ● Überraschende Lösung in (Samstag, 16.05 Uhr), das Mit der Swiss Football League der Trainerfrage bei Juventus Rückspiel in Vaduz (Montag, (SFL) konnte eine Einigung er- Turin: Der 26-fache italieni- 14.15 Uhr) statt. zielt werden, das Stadion sche Meister holte von Kon- 30 Jahre nach dem Aufstieg in Rheinpark entspricht den kurrent AS Roma den 57-jäh- die Nationalliga A spielt Xamax UEFA-Normen und finanziell rigen Fabio Capello. Der ehe- nicht nur um den Verbleib in der bewegt sich der Vorzeige-Ver- malige Internationale unter- Super League, sondern nimmt ein im grünen schrieb bei den Turinern ei- auch Abschied von der Mala- Bereich. Missstimmung kommt nen Vertrag über drei Jahre. dière. Die Neuenburger Heim- in diesen Tagen in Vaduz nur Parmas Coach Cesare Pran- stätte muss einem multifunktio- auf, wenn von der SFL die Rede delli soll aussichtsreichster nalen Stadion Platz machen, ist. 200000 Franken müssen die Kandidat für Capellos Nach- das allerdings erst 2007 be- Liechtensteiner, gerüchteweise, folge in Rom sein. triebsbereit sein wird. Drei Jah- berappen, um am Super-Lea- re müssen die Xamaxien in La gue-Betrieb teilzunehmen. Of- Butragueno auf Valdano Chaux-de-Fonds spielen. Das fiziell waren darüber kaum lau- ● Der ehemalige spanische Exil wäre sportlich, aber auch te Töne zu hören, hinter vorge- Internationale Emilio Butra- finanziell mit dem Klassener- haltener Hand wird aber von gueno wird neuer Sportdirek- halt besser zu ertragen. Erpressung geredet. tor von Real Madrid. Der 40- In Neuenburg will niemand den Damit das Heimspiel im Rhein- Jährige tritt die Nachfolge Abstieg erwägen. Der Respekt park zum Höhepunkt des FC von Jorge Valdano an, der am vor dem FC Vaduz ist aber Vaduz wird, muss der Challen- Donnerstag seinen Rücktritt durchaus vorhanden. Sieben ge-League-Zweite aber zu- erklärt hatte. Xamax-Spieler beobachteten nächst in Neuenburg bestehen. die Liechtensteiner am vorletz- Kein einfaches Unterfangen, «Zischtigsclub zum ten Spieltag gegen La Chaux- denn die Neuenburger haben Zürcher EM-Stadion de-Fonds (1:2) und bekamen sich in den letzten Runden der ● Am kommenden Dienstag, ausgerechnet eine von nur zwei Super League vom Punkteliefe- 1. Juni, unterhält sich eine il- Niederlagen seit der Winterpau- ranten zur Heimmacht gewan- lustre Gästerunde im «Zisch- se zu sehen. Neuenburgs Cap- delt. In den letzten 10 Spielen tigsclub» auf SF1 (22.20 tain Eddy Barea lässt sich da- resultierten sechs Siege. Auf Uhr) über den Endspurt um von nicht täuschen: «Vaduz hat der Maladière wurden mit den den geplanten Bau des Zür- eine sehr homogene Mann- Grasshoppers und Basel die cher EM-Stadions. schaft und einige Spieler, die Meister der letzten beiden Sai- man im Auge behalten muss, sons geschlagen Hauptsponsor für den wie Paulo Vogt, Michele Polve- FC St. Gallen rino und Vaidotas Slekys.» Neuchâtel Xamax - Vaduz. – Sams- ● tag, 16.05 (TV/Sat.1) in Neuenburg; Der FC St. Gallen fand ei- Die Homogenität und der Zu- Montag, 14.15 (TV/Sat.1) in Vaduz. – nen Ersatz für seine bisheri- sammenhalt der Liechtensteiner Sr. Bertolini; Sr. Meier. – Abwesend: gen Hauptsponsoren (St. hebt auch Vaduz’ Captain Mar- Bettoni, Bengelloun, Daffe, Leroy, Galler Tagblatt/Kantonal- tin Stocklasa hervor. Für ihn ist Wiederkehr und Nsilulu (alle ver- letzt); Obhafuoso und Zangger (beide bank), die sich nach sieben die Aufholjagd in der Rückrun- verletzt). – Fraglich: Bättig, Forsche- Jahren zurückziehen. Für die de in erster Linie auf den ver- let; Rivera. – Bemerkungen: Vaduz kommende Saison mit Opti- besserten Teamgeist zurückzu- hat sich mit dem liechtensteinischen on auf zwei weitere Jahre führen. , der Cupsieg am Dienstag (5:0 gegen Bal- präsentierten die Ostschwei- im Januar Walter Hörmann ab- zers) auf bestmögliche Weise auf die zwei Barrage-Spiele vorbereitet. Seit zer die Internetfirma Gate24 gelöst hat, führte das Team aus Martin Andermatt in der Winterpause aus Teufen AR als Trikot- dem «Ländle» in 14 Spielen – Trainer wurde, hat Vaduz erst zwei- Zarn (links) und Stocklasa (rechts): In Vaduz wäre man auf alle Fälle für einen Aufstieg gerüstet. sponsor. der Challenge-League-Modus mal verloren. Foto Keystone Sport am TV Wer folgt Heute Samstag SF1 Chance auf das Double 22.15 Sport aktuell auf Yakin? SF2 13.55 Automobil: Formel-1-GP von Nacht des Schweizer Europa auf dem Nürburgring, Deutscher Cupfinal: Favorit Werder, Aussenseiter Aachen Qualifying Fussballs ARD (Si) Werder Bremen hat chen Kräftemessen die Chance, waren die Westdeutschen der ben dies bisher nur zwei Teams: (Si) Zwischen den beiden 11.00 Sportschau live die Chance heute Samstag als erst viertes deutsches Team erste unterklassige Verein im 1970 die Offenbacher Kickers Länderspielen gegen ZDF im 61. deutschen Cupfinal nach Bayern München (vier deutschen Cupfinal, gegen und 22 Jahre später Hannover Deutschland und Liechten- 19.25 Fussball: DFB-Pokal-Final, in Berlin die erfolgreichste Mal), Schalke und dem 1. FC Meister Werder versuchen sie 96. stein und unmittelbar vor der Bremen - Alemannia Aachen Saison der 105-jährigen Köln (je einmal) das Double zu nun als zwölfter «Underdog» Abreise zur EM-Endrunde in Berlin 61. deutscher Cupfinal in Berlin. 22.15 Sportstudio Vereinsgeschichte perfekt gewinnen. seit der Bundesliga-Gründung Samstag, 20.00 Uhr (live auf ZDF): in Portugal feiert die SAT1 zu machen. Der Meister Für Alemannia schliesst sich vor 41 Jahren, den grossen Werder Bremen (1. Bundesliga) - Ale- Schweizer Fussball-Familie 16.00 Fussball: Barragespiel kann gegen Zweitligist Ale- heute Samstag der Kreis. 1965 Coup zu landen. Geschafft ha- mannia Aachen (2.). am Freitag, 4. Juni, im Ber- Xamax - Vaduz mannia Aachen das Dou- ner Kursaal, ihre 7. Nacht Eurosport 12.30 Tennis: French Open in Paris ble gewinnen. des Schweizer Fussballs. 14.30 Rad: Giro d’Italia: 19. Etappe Zwei diskussionslose Niederla- Gesucht werden die Nach- Bormio–Presolana gen in den letzten zwei – aller- folger von Jörg Stiel, Chris- dings bedeutungslosen – Bun- tian Gross und Hakan Yakin, Morgen Sonntag SF1 desliga-Spielen der Saison (2:6 die vor einem Jahr die drei 19.00 Sport aktuell gegen Leverkusen, 1:3 in Ros- wichtigsten Auszeichnungen SF2 tock) sorgten in Bremen für et- im Schweizer Fussball ge- 13.15 Automobil: Formel-1-GP von was Unruhe. Hinzu kam die wonnen haben. Gladbach- Europa auf dem Nürburgring TSR2 langwierige Diskussion um die Goalie Stiel war vom 20.55 Fussball: U21-EM: Schweiz - Meisterprämien. Immerhin Schweizer Fussball-Publi- Portugal blieb Meistertrainer Thomas kum zum «Credit Suisse Eurosport Schaaf seiner Art treu und stellt Player of the Year» und da- 11.00 Tennis: French Open in Paris 16.15 Rad: Giro d’Italia, 20. Etappe, Gelassenheit zur Schau: «In mit zum Nachfolger von Li- Clusone–Mailand den letzten Spielen wussten die verpool-Söldner Stéphane DSF Spieler, dass ihre Leistungen Henchoz gewählt worden. 23.30 Becker 1:1 Sport-Talk ohne direkte Konsequenzen Gross hatte nach der gross- Montag bleiben würden, aber jetzt steigt artigen Champions-League- SF1 langsam die Anspannung, weil Saison des FC Basel die 18.50 Sport aktuell wir erneut einen Titel holen Auszeichnung als «Trainer SF2 können. Das muss als Ansporn des Jahres» gewonnen und 22.20 Sport aktuell ARD reichen.» Das wegen Werders Hakan Yakin wurde nach 11.50 Sportschau live Meistertitel bereits für den seinen herausragenden Leis- SAT1 UEFA-Cup qualifizierte Ale- tungen verdientermassen 14.00 Fussball: Barragespiel mannia Aachen steht zum drit- zum besten Spieler in der Vaduz - Xamax Eurosport ten Mal nach 1953 und 1965 im Schweiz erkoren. 11.00 Tennis: French Open Cupfinal. Der Vierte der abge- Gross und Stiel stehen auch schlossenen Zweitliga-Saison, dieses Jahr in ihren Katego- der im Cup mit 1860 München, rien wieder zur Wahl, Yakin Mönchengladbach und Titel- schaffte es aus verschiede- verteidiger Bayern München nen Gründen nicht mehr in drei klar stärker eingestufte die Endauswahl der letzten REDAKTION: Teams eliminierte, hat sein Vier. Wählen kann man tele- Postfach 720, 3900 Brig wichtigstes Saisonziel aller- fonisch, via SMS oder mit- Telefon 027 922 99 88 dings verpasst. «Der Aufstieg tels Postkarte noch bis am stand ganz klar im Vordergrund, Donnerstag, 3. Juni, 23.59 ABONNENTENDIENST: das kann auch ein Cupsieg nicht Uhr. Die Gewinner werden Postfach 204, 3930 Visp wettmachen», räumt Aachens anlässlich der Fussball- Gala Telefon 027 948 30 50 Coach Jörg Berger ein. Werder am Freitagabend ausge- besitzt im vermeintlich unglei- Meister Werder: Nach Bayern München, Schalke und dem 1. FC Köln das Double. Foto Keystone zeichnet. 32 Samstag, 29. Mai 2004 NOTIERT Erdbeben in Iran Umberto Agnelli ist tot (Si/sda/sid) Der Chef des ita- Mehr als 80 Dörfer beschädigt lienischen Fiat-Konzerns, T e h e r a n. – (AP) Bei ei- die Stärke auf 6,2. Es gab Umberto Agnelli, ist gestor- nem schweren Erdbeben im zwölf Nachbeben. Das Epi- ben. Der 69-Jährige, der am Norden Irans sind am Freitag zentrum des Bebens lag nach Donnerstagabend in seinem mehr als 80 Dörfer schwer Angaben der Universität Te- Haus in Turin einem Krebs- beschädigt worden. Mindes- heran in der Nähe des Dorfes leiden erlag, war auch ein an- tens 23 Menschen kamen Baladeh, 69 Kilometer nord- erkannte Grösse in der Welt ums Leben, wie das Innenmi- östlich der Hauptstadt in der des Sports. Der 1934 in Laus- nisterium in Teheran weiter Nähe des Kaspischen Mee- anne geborene Agnelli hatte erklärte. Am schwersten be- res. In Teheran zersprangen bereits 1955 den Posten des troffen sei die Region um Fensterscheiben, Menschen Juventus-Präsidenten inne Alamut, 130 Kilometer west- rannten in Panik auf die gehabt und eine erfolgreiche lich von Teheran, sagte Mi- Strasse. In der Provinz Mas- Mannschaft mit Stars wie nisteriumssprecher Dscha- andaran kamen nach Infor- Giampiero Boniperti und hanbakhsch Chandschani. mationen des staatlichen Omar Sivori aufgebaut. In «Der Schaden liegt Schätzun- Rundfunks fünf Menschen den Siebzigerjahren hatte er gen zufolge zwischen 30 und ums Leben, aus der Nachbar- auch den italienischen Fuss- 50 Prozent», sagte er. Min- provinz Kaswin wurde ein ballverband geleitet. Als destens 28 Menschen wurden Todesopfer gemeldet. In bei- Fiat-Präsident war Umberto verletzt. Das Beben ereignete den Provinzen wurden Ge- Agnelli auch Hauptaktionär sich um 17.08 Uhr Ortszeit bäude und Telefonleitungen des Sportwagenherstellers (14.38 Uhr MESZ). Es war in beschädigt. Das Zentrum des Ferrari. Ausser im Motor- acht Provinzen in der Mitte Bebens lag nach US-Anga- sport und im Fussball enga- und im Norden des Landes zu ben 16 bis 26 Kilometer unter gierte sich Agnelli auch im spüren. Nach Angaben des der Erdoberfläche. Im De- Wasser- und Wintersport. Seismologischen Zentrums zember kamen bei einem «Umberto Agnelli war ein der Universität Teheran hatte Erdbeben der Stärke 6,6 in glühender Förderer des der Erdstoss die Stärke 5,5, der südostiranischen Stadt Sports», sagte Jacques Rogge der Geologische Dienst im Bam rund 26000 Menschen (Be), der Präsident des Inter- US-Staat Colorado bezifferte ums Leben. nationalen Olympischen Ko- Abgebrannte Zigaretten in einem Aschenbecher. Foto Keystone mitees (IOC).

Prozesstermin festgelegt Klima wird giftiger S a n t a M a r i a (USA). – Rauchen kostet 4,9 Millionen Der zuständige Richter im Zweiter Streiktag der Maler und Gipser Kindesmissbrauchsverfahren Z ü r i c h. – (AP) Die Maler den neuen Branchen-Gesamtar- gegen Michael Jackson hat und Gipser haben am Freitag beitsvertrag (GAV) mit Renten- den Prozessbeginn auf den 13. Menschen das Leben ihren Streik fortgesetzt. Vom alter 62 wurde nach den Streik- September festgesetzt. Jack- Ziel des Frühpensionierungs- aktionen vom Vortag der Ton sons Verteidiger Thomas Me- WHO zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai modells ab 62 Jahren scheinen am Freitag härter. Der Schwei- sereau wandte sich bei der An- die Arbeitnehmer und die Ge- zerische Maler- und Gipserver- hörung am Freitag vor Gericht G e n f. – (AP) Alle sechs bis baren menschlichen und wirt- müssen die Gesundheitskosten werkschaft Bau und Industrie band (SMGV) zählte auf zwei- in Santa Maria gegen die Fest- sieben Sekunden stirbt jemand schaftlichen Verluste nicht hin- tragen, verlieren Devisen für den (GBI) aber weiter entfernt denn einhalb A4-Seiten die Verfeh- legung eines Termins, da die an den Folgen des Tabakkon- nehmen.» Die WHO kam in Stu- Einkauf von Tabak, ihnen gehen je. Umgang und Ton zwischen lungen der GBI und der Strei- Anklage noch nicht alle Be- sums – diese Zahl nannte die dien zu dem Schluss, dass arme Steuereinnahmen durch den GBI und Arbeitgebern haben kenden auf. Die Rede war von weismittel offen gelegt habe. Weltgesundheitsorganisation Menschen in Entwicklungslän- Schmuggel von Zigaretten verlo- sich verschärft. In Luzern gab Sachbeschädigung, von Dro- (WHO) zum Weltnichtrau- dern und Industriestaaten häufi- ren und sie müssen für die ent- es eine Sitzblockade. hungen, Nötigungen und Hand- Expo.02 hinterlässt Spuren chertag am kommenden Mon- ger rauchen als finanziell abgesi- standenen Umweltschäden beim Laut GBI wurden am Freitag greiflichkeiten gegen streikun- B e r n. – Noch nie ist in der tag. cherte. Sie geben einen grösse- Anbau von Tabakpflanzen auf- Baustellen in der Deutsch- willige Maler und Gipser. Auf Geschichte der schweizeri- An den Folgen des Rauchens ren Teil ihres Einkommens für kommen. Lee forderte alle Län- schweiz, im Tessin und im Jura einer Baustelle in Luzern sei es schen Landesausstellungen so sterben nach WHO-Angaben das Rauchen aus und stellen da- der auf, die vor einem Jahr ge- von rund 1200 Malern und Gip- gar zu Morddrohungen gekom- viel Material überliefert wie derzeit jährlich 4,9 Millionen für oft sogar andere Ausgaben schlossene Tabakrahmenkonven- sern bestreikt. In Luzern kam men, und in Kilchberg (ZH) von der Expo.02. Insgesamt Menschen. In 20 Jahren könnte wie die für Lebensmittel, Ge- tion der UN zu unterzeichnen. der Verkehr auf den Hauptver- seien zwei Streikbrecherinnen sind 700 Laufmeter Papierun- sich die Zahl der Todesopfer sundheitsfürsorge und Bildung Wenn die Konvention mit der kehrsachsen am Nachmittag kurzerhand entführt worden. terlagen im Bundesarchiv ge- weiter verdoppeln. Die meisten zurück. Verabschiedung durch 40 Län- wegen einer Sitzblockade von Die GBI sprach ihrerseits davon, lagert. Die Expo.02 hofft, Todesfälle seien in den Entwick- Die Zahl der Raucher könnte der in Kraft trete, werde sie ein Streikenden auf der Seebrücke in einzelnen Fällen tätlich ange- dem Bund zwischen 30 und lungsländern zu beklagen, sagte nach Schätzung der WHO von mächtiges Instrument zur Kon- zum Erliegen. Weil die Protest- griffen oder mit Waffen bedroht 40 Millionen Franken ganz WHO-Generaldirektor Lee derzeit etwa 1,3 Milliarden auf trolle einer unnötigen Bedro- aktion des GBI nicht bewilligt worden zu sein. Streikenden sei oder teilweise zurückgeben zu Jong-Wook. Die Regierungen 1,7 Milliarden im Jahr 2025 stei- hung von Gesundheit und Wohl- war, müssen die Veranstalter von ihren Arbeitgebern die Ent- können. Die Liquidation der dort hätten damit neben Armut gen. 84 Prozent der Raucher le- stand, erklärte Lee. Bislang ha- laut Polizei mit einer Strafan- lassung angedroht worden. Für Expo.02 und die Archivierung und Krankheiten ein weiteres ben in den Entwicklungsländern. ben 118 der 192 WHO-Mit- zeige rechnen. die Gewerkschaft waren die bei- laufe wie geplant. Problem zu bewältigen. «Die Das Rauchen kostet die Länder gliedsländer den Vertrag unter- In den jeweiligen Communi- den Streiktage dennoch mehr als Welt kann solche leicht vermeid- jedes Jahr viele Milliarden: Sie zeichnet. ques der Konfliktpartner um zufriedenstellend.