AZ 3900 Brig Montag, 9. September 2002 Publikations-Organ der CVPO 162. Jahrgang Nr. 207 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 493 Ex. Redaktion: Tel. 027/922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027/948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027/948 30 40

Das Wallis an der Expo.02 Gut gemacht! Das Wallis hat sich auf der Arteplage von Biel facettenreich und originell dargestellt Es mag Leute gegeben ha- ben am Walliser Tag an der Expo.02 — und vielleicht Biel/Sitten.—(wb)Ein waren es nicht wenige — die modernes, aufgeschlossenes, viel lieber mehr traditionel- aber durchaus mit seinen Tradi- le Elemente im Programm tionen verknüpftes Wallis hat an gesehen hätten. seinem Kantonaltag an der Lan- Aber das Wallis besteht desausstellung Expo.02 einen zwar auch aus Trachten, aus lebendigen und originellen Bei- Traditionsvereinen, aus trag geboten. Unter dem Motto Folklore von mir aus, aber des Mosaiks wurden Tradition eben nicht nur daraus. Der und Moderne in Einklang ge- Anspruch, dass nur eine Fa- bracht. Von A wie dem harten cette des Kantons zur Dar- AC/DC-Rock der Gruppe stellung gelangen dürfe, Mingmen bis zu Z wie der wäre vermessen gewesen Trachtentanzgruppe Zachéos und sogar reichlich arro- wurde es ein facettenreiches, gant. eindrückliches Spektakel, bei Die Mischung von Täschäg- dem sich das Publikum nicht zu gätä bis Jazz, von Sina bis knapp amüsierte. Wer freilich Tibor Varga, von keckem einzig traditionelle Elemente im Strassentheater bis zur bun- Programm erwartet hatte, sah desrätlichen Ansprache hat sich enttäuscht. Es sollte auch es erst ermöglicht, ein viel- nicht allein das Wallis der Tra- fältiges und eben nicht ein ditionen und der Folklore gefei- einfältiges Gesicht unseres ert werden, sondern ausdrück- Kantons zu zeigen. lich auch das moderne Wallis. Der Kantonstag an der Ex- Dass sich aber die Tradition mit po.02 ist schätzungsweise der Moderne durchaus verträgt zu 80 Prozent von jungen und verbindet, zeigten die viel- Frauen und Männern unter fältigen Darbietungen: In An- 35 Jahren bestritten wor- klängen an die unerschöpfliche den. Entsprechend erfri- Walliser Sagenwelt wurden un- schend, experimentierfreu- ter anderem moderne Kurzthea- dig, lebendig und überra- ter aufgeführt, zu denen durch- schend war das Ergebnis aus auch kleine Ungezogenhei- Die Armenseelen auf der Arteplage von Biel: Momente der Nachdenklichkeit hier, Augenblicke ausgelassener Heiterkeit ein paar denn auch. Fazit: Gut, sehr ten gehörten. Seiten 12 und 13 Schritte weiter — das Wallis hat an seinem Kantonstag ein differenziertes Selbstbildnis entworfen und kam gut damit an. gut gemacht! Luzius Theler Ein Start nach Mass EM-Qualifikation: Schweiz - Georgien 4:1 (1:0)

(wb) Die Schweizer Fussball- Nationalmannschaft ist ausge- zeichnet in die EM-Qualifikati- on gestartet. Mit einem letztlich sicheren 4:1 (1:0)-Sieg über Ge- orgien bleibt die Hoffnung auf einen der ersten beiden Grup- penplätze aufrecht. Georgien ist zwar bei weitem keine grosse europäische Mannschaft, doch vier Tore sind auf dem interna- tionalen Parkett erst einmal zu erzielen. Im anderen Spiel der Gruppe bezwang Russland zu Hause Irland mit 4:2. Der gest- rige Sieg im Basler St. Jakob- Park hat aber auch offenbart, Die Musikgesellschaft «Glishorn» aus Glis beim Einmarsch durch die Gliserallee zum Festakt auf dass diese Schweizer Mann- dem Bundesrat-Escher-Platz bei der Pfarrkirche. schaft durchaus vielverspre- chendes Potenzial in sich trägt, vor allem sind Spieler auszuma- chen, die einen Unterschied Geschenke zum 75. Geburtstag ausmachen können. Die Tore erzielten Frei, Hakan Yakin, Die Musikgesellschaften «Glishorn» und «Viktoria» feierten Müller und Chapuisat. Seite 15 G l i s / T u r t m a n n. — (wb) Am Wochenende konnten die Musikgesellschaften aus Glis und Turtmann ihr 75-jähriges Bestehen feiern. Während in Turtmann nur am Wochenende gefeiert wur- de, erstreckten sich die Feierlichkeiten in Glis über das ganze Jahr. Zum Geburtstag machten sich Frei jubelt: Spieler, die den beide Vereine ein schönes Geschenk. Die Gliser dürfen mit neuen Instrumenten spielen und die Unterschied ausmachen kön- Turtmänner zeigen sich fortan in einer neuen schmucken Uniform. Seite 7 nen. Wallis Wallis Sport Geld für Landschaftspark Binntal Genussreiche Wanderungen European Masters: Die Spannung fehlte Nachdem der Fonds Land- Am Samstag fanden gleich Grosse Namen wie Els, schaft Schweiz (FLS) am zwei kulinarische Wande- Goosen oder Faldo waren in Samstag bekannt gab, das rungen statt. Die Organisa- Crans beim European Mas- Projekt eines Landschafts- toren des 8. Wii-Grillfäschts ters am Start, doch der Sieg parks im Binntal finanziell aus Visperterminen durften ging an Robert Karlsson weiter zu unterstützen, ste- dabei 2100 Wanderlustige (Bild). Wie vor einem Jahr hen die Chancen sehr gut, begrüssen. In Salgesch fehlte auch diesmal auf den dass die Perimetergemein- durchschritt man mit 1200 letzten Löchern der Schluss- den das Label als Erste in Teilnehmern erstmals die runde die Spannung. Mit der Schweiz zugesprochen 1000er-Schallmauer. Beide insgesamt 43 150 Zuschau- erhalten. Am 4. Oktober Anlässe begeisterten die ern wurde der Rekord aus wird der Trägerverein Binn- Gäste mit tadelloser Organi- dem Jahr 2000 nur um 2000 tal pur gegründet. Seite 5 sation. Seite 6 Zuschauer verfehlt. Seite 17 AUSLAND/SCHWEIZ Walliser Bote Montag, 9. September 2002 2 Bush und Blair warnen vor EU-Wink mit Zaunpfahl löst Verärgerung aus Gefahr irakischer Atomwaffen Couchepin gibt sich gelassen Bern/Basel.—(AP) sche Informationsaustausch Weltgemeinschaft zu raschem Handeln aufgerufen Der Wink der EU mit dem als Thema vom Tisch zu sein. Sanktionen-Zaunpfahl in Und es scheine zum anderen Camp David.—(AP) US- den hängigen Verhandlun- auch, dass die am vergange- Präsident George W. Bush gen über die Zinsbesteue- nen Dienstag von der und der britische Premiermi- rung ist in der Schweiz mit Schweiz bei der zweiten Ver- nister Tony Blair haben erneut demonstrativer Gelassen- handlungsrunde in Brüssel vor irakischen Massenver- heit, aber auch mit unüber- deponierte Offerte ernst ge- nichtungswaffen gewarnt und hörbarer Verärgerung zur nommen werde. die Weltgemeinschaft zu drin- Kenntnis genommen wor- Es geht dabei um das Ange- gendem Handeln aufgerufen. den. Im federführenden Fi- bot, neben der Einführung ei- Von Saddam Hussein gehe ei- nanzdepartement sieht man nes Steuerrückbehalts in ne reale Bedrohung aus, sagte auch Positives. Form einer von der Schweiz Blair, der Bush am Wochenen- Bundesrat Pascal Couchepin erhobenen Zahlstellensteuer de auf dessen Landsitz Camp kommentierte die jüngsten mit den einzelnen EU-Mit- David traf. Drohungen der EU auf An- gliedstaaten einen Informati- Sowohl die USA als auch frage der AP mit den Worten: onsaustausch auf Anfrage Grossbritannien bemühen sich «Ich glaube, das ist Teil der im Falle von Steuerbetrug laut Blair weiter um eine mög- Strategie der Spannung und einzuführen, und zwar auf lichst breite Unterstützung für der Beruhigung.» Es sei aber dem Weg der bilateralen ein Vorgehen gegen Saddam wünschbar, dass sich die Doppelbesteuerungsabkom- Hussein. Es handle sich um eine Verhandlungen in einer lei- men (DBA). Es handelt sich Herausforderung für die gesam- denschaftslosen Art und Wei- um eine Lösung, die die te internationale Gemeinschaft, se abwickelten, ohne dass die Schweiz bereits mit den USA sagte Blair am Sonntag nach Beteiligten den Druck erhöh- getroffen hat und wie sie in seiner Rückkehr aus den USA. ten. Auf die von EU-Kom- dem vom Parlament noch zu Einige Kritiker eines Militär- missar Frits Bolkestein er- ratifizierenden neuen DBA schlages stellten durchaus ver- wähnte theoretische Mög- mit Deutschland vorgesehen nünftige Fragen, räumte der bri- lichkeit von Sanktionen der ist. tische Premier ein. Er sei aber EU im Kapitalverkehr gegen zuversichtlich, dass diese von die Schweiz angesprochen, Grosszügiges der Notwendigkeit zu handeln sagte Couchepin, diese Be- Angebot gemacht überzeugt werden könnten. merkung sei «en passant» ge- Die Bankiervereinigung er- Bush und Blair zeigten sich ei- fallen und sollte deshalb klärte, die Schweiz habe mit nig in dem Ziel, Saddam Hus- Präsident Bush empfängt Tony Blair in Camp David. Warnung vor irakischen Massenvernichtungs- nicht überbewertet werden. der Zahlstellensteuer ein sein zu stürzen. «Wir schulden waffen. (Foto: Keystone) Daniel Eckmann, Kommuni- grosszügiges Angebot ge- es den zukünftigen Generatio- kationschef im Finanzdepar- macht. Wenn das Wort Sank- nen, dass wir etwas gegen die- funksender BBC, die USA dass die von Irak ausgehende Massenvernichtungswaffen her- tement, bewertet die Äusse- tionen falle, sei dies nicht un- ses Problem unternehmen», wüssten nicht, wie nahe Sad- Bedrohung nicht nur die USA zustellen. «Die Wahrheit ist, rungen nach dem EU-Finanz- bedingt der richtige Ton im sagte der US-Präsident. Die dam Hussein dem Bau einer betreffe. Das nächste Ziel dass Irak keine Bedrohung für ministertreffen vom Freitag Umgang zwischen befreun- UN-Waffeninspektoren seien Atombombe sei. «Man kann da- «könnte auch London oder Ber- seine Nachbarn darstellt und nicht als konkrete Drohung. deten Staaten. im Laufe ihrer Rüstungskontrol- rüber diskutieren, ob es ein Jahr, lin sein», sagte Rice der briti- nicht auf eine Art und Weise Die Frage der Sanktionen sei Auf das Schweizer Bankge- len in Irak bereits 1998 zu dem fünf Jahre, sechs Jahre oder schen Zeitung «Sunday Times» handelt, die irgendjemand aus- von Bolkestein nur mit relati- heimnis und die Position Ita- Schluss gekommen, dass Sad- neun Jahre sind», sagte Powell. zufolge. serhalb seiner Grenzen gefähr- vierenden Andeutungen auf liens angesprochen, äusserte die Frage eines Journalisten sich der stellvertretende Re- dam Hussein «sechs Monate vor Als weiteren Beweis für die Be- Am Donnerstag will sich Bush det», sagte Ritter am Sonntag in der Entwicklung einer (Atom-) strebungen Saddam Husseins, Bagdad. «Eine Militäraktion ge- aufgegriffen worden. Falls gierungschef Gianfranco Fini in einer Rede an die Vollver- diese Andeutungen tatsäch- nach seinem Treffen mit Waffe» stehe, sagte der US-Prä- in den Besitz von Atomwaffen sammlung der Vereinten Natio- gen Irak kann nicht gerechtfer- sident. Zugleich verwiesen zu gelangen, wertet der US-Ge- tigt werden.» lich ernst gemeint sein soll- Couchepin in Bern ausge- nen wenden. Es wurde erwartet, ten, wäre dies einem kons- sprochen diplomatisch. Die Blair und Bush auf Satellitenbil- heimdienst verschiedene in den dass er die internationale Ge- der, die die Internationale vergangenen Monaten abgefan- Der Regierung in Bagdad emp- truktiven Verhandlungsklima italienische Regierung stu- meinschaft zu schnellem Han- aber alles andere als dienlich, diere die Frage mit der nöti- Atomenergiebehörde (IAEA) gene Schiffslieferungen. Irak deln drängen wird. fahl er, die UN-Waffeninspek- am Freitag vorgelegt hatte. Auf habe versucht, spezielle Metall- teure wieder ins Land zu lassen sagte Eckmann. Die Stel- gen Aufmerksamkeit «und diesen sind Bauarbeiten an röhren zu importieren, die für und eng mit ihnen zusammen- lungnahme der EU-Finanz- mit einem Gefühl der auf- mehreren nuklearen Einrichtun- die Anreicherung von waffenfä- «Militäraktion nicht zuarbeiten. Damit würden die minister zu den Zinsbesteue- richtigen Freundschaft», sag- gen in Irak zu sehen. «Ich weiss higem Uran benötigt würden, gerechtfertigt» USA «mit ihren Kriegsdrohun- rungsverhandlungen sei ins- te er. Fini relativierte damit nicht, welche Beweise wir noch verlautete aus Geheimdienst- Irak ist nach den Worten des gen gegen Irak allein stehen. gesamt differenzierter ausge- frühere Angriffe des Wirt- brauchen», sagte Bush. kreisen. ehemaligen amerikanischen Dies wäre der beste Weg, einen fallen und enthalte durchaus schafts- und Finanzministers Powell erklärte in einem Inter- Bushs Sicherheitsberaterin Con- UN-Waffeninspekteurs Scott Krieg zu verhindern», sagte Rit- auch positive Elemente. Zum Giulio Tremonti auf das view mit dem britischen Rund- doleezza Rice wies darauf hin, Ritter keineswegs in der Lage, ter. einen scheine der automati- Bankgeheimnis. Robinson kritisiert Allgegenwart des «T-Wortes» Zufriedenheit mit Bush nimmt ab Militärjets überwachen G e n f. — (AP) UN-Menschen- «So wird es sehr stumpf, und es W. Bush in den letzten zwölf Vor allem Aussenpolitik wird schwächer bewertet Luftraum über New York rechtskommissarin Mary Ro- erodiert die Normen der Bürger- Monaten internationale Kon- Washington.—(AP) binson hat kurz vor dem Aus- rechte und der bürgerlichen ventionen missachtet, beispiels- Washington.—(AP) Die schlägen vom 11. September — Kurz vor dem Jahrestag der scheiden aus ihrem Amt scharfe Freiheiten.» Sie hoffe, dass die weise in der Behandlung von Zufriedenheit der Amerikaner kam Bush bei CBS-«New York Terroranschläge vom 11. Kritik an dem von den USA an- Welt den Menschenrechten, die gefangenen Terrorismus-Ver- mit der Arbeit ihres Präsiden- Times» noch auf eine Zustim- September haben US-Militär- geführten Kampf gegen den nach den Terroranschlägen vom dächtigen auf dem US-Stütz- ten hat im Laufe des Sommers mung von 87 Prozent, bei der flugzeuge ihre 24-Stunden- Terrorismus geübt. «So viele 11. September hintangestellt punkt Guantanamo Bay - von deutlich abgenommen. «Washington Post» auf 92 Pro- Patrouillen über New York Politiker benutzen jetzt das T- worden seien, künftig wieder ei- den Versuchen, den Internatio- Grund ist vor allem eine wach- zent. Nach unten gezogen wer- und Washington wieder auf- Wort», sagte sie in einem Ge- ne grössere Beachtung schenk- nalen Strafgerichtshof zu torpe- sende Unzufriedenheit mit den den die Umfragewerte Bushs in genommen. Die pausenlose spräch mit der Nachrichten- ten. Die USA hätten unter der dieren, einmal ganz abgesehen, aussenpolitischen Leistungen der CBS-«New York Times»- Überwachung des Luftraums agentur Associated Press (AP). Führung von Präsident George kritisierte Robinson. von George W. Bush, wie aus Umfrage von der Beurteilung habe bereits am Freitag wie- zwei am Wochenende veröf- seiner Aussenpolitik. So war ei- der begonnen. Ein Jahr nach fentlichten Meinungsumfragen ne Mehrheit der Anfang Sep- den Terroranschlägen auf das hervorgeht. Von einer Mehrheit tember Befragten der Ansicht, World Trade Center stehen Ein politisch korrektes Unentschieden der Amerikaner werden aber so- Bush fehle es an einem klaren noch 2801 Tote und Vermiss- wohl Bushs Aussenpolitik als Konzept für seinen Kampf ge- te auf der Liste der New Yor- Euphorische Rufe nach Wiedervereinigung in Korea auch seine Arbeit insgesamt gen den Terrorismus. 54 Pro- ker Behörden. noch gutgeheissen. Laut der zent der Befragten äusserten ih- Umfrage des Fernsehsenders re Zustimmung zu Bushs Aus- Taifun «Sinlaku» Seoul(AP)HandinHandbe- Grund zu sehen ist. Nicht nur für eine Aussöhnung gekom- traten die Fussballer aus Nord- im Stadion, überall in der men. Wir können nicht ewig im CBS und der «New York Ti- senpolitik insgesamt. Vor zwei fordert mindestens mes» sind derzeit 63 Prozent Monaten waren es aber noch 68 23 Menschenleben und Südkorea das Spielfeld. Hauptstadt Südkoreas war die- gegenseitigen Hass aufeinander Zehntausende Zuschauer jubel- ses Symbol für die Wiederverei- weiterleben.» mit der Arbeit Bushs zufrieden. Prozent. Sechs von zehn Be- Peking.—DerTaifun Das ist zwar ein gutes Ergebnis fragten sprachen sich für einen «Sinlaku» hat im Osten Chi- ten ihnen zu: «Jo Kuk Tong Il!» nigung unübersehbar. «Ich kam Das Freundschaftsspiel vom — «Einig Vaterland!» in den Süden, weil ich die Kom- Samstag ist Teil der Bemühun- für einen Präsidenten nach fast Militärschlag gegen Irak für den nas mindestens 23 Menschen zwei Jahren Amtszeit, doch ge- Fall aus, dass von Irak eine Be- das Leben gekostet. Fünf Per- Eine Woge der Sehnsucht nach munisten im Norden hasste», gen der beiden verfeindeten erklärte der heute 80 Jahre alte Staaten, die sich vor zwei Mo- genüber einer Umfrage vor we- drohung für die USA ausgehe. sonen wurden noch vermisst. Wiedervereinigung der beiden nigen Wochen ist es ein Rück- In der «Washington Post» äus- Hundertausende suchten koreanischen Staaten hat die Byun Jang-shik, der während naten noch ein blutiges Seege- des Koreakriegs Anfang der fecht geliefert hatten, die gegen- gang um drei Prozentpunkte. serten 70 Prozent ihre Zustim- Schutz vor dem heftigen Re- Menge erfasst. «Egal wer heute Laut einer am Sonntag in der mung zur Antiterrorpolitik des gen und dem Sturm, die mit gewinnt: Wir sind eine Nation», 50er-Jahre in den Süden über- seitigen Beziehungen wieder zu siedelte. «Jetzt aber ist die Zeit verbessern. «Washington Post» veröffent- Präsidenten, das sind 13 Pro- dem Unwetter einhergingen. steht auf einem Transparent im lichten Umfrage kommt Bush zentpunkte weniger als im Juli In der Provinz Zhejiang wa- Stadion von Seoul zu lesen. sogar auf eine Zustimmung von und 22 Prozentpunkte weniger ren rund 350 000 Menschen Mit einem politisch korrekten 69 Prozent. Im Herbst vorigen als auf dem Höchststand im Ok- vor dem Unwetter in Sicher- Unentschieden trennten sich Jahres — nach den Terroran- tober vergangenen Jahres. heit gebracht worden, darun- dann nach 90 Minuten die Ki- ter auch 48 000 Arbeiter von cker auf dem Rasen. Aber das Fischfarmen ausserhalb der Ergebnis spielte an einem Tag Plant italienische Mafia ren. Die entsprechenden Geset- sieben Millionen Einwohner wie diesem ohne keine grosse Attentate? ze über Haftverschärfung müs- zählenden Stadt Wenzhou. Rolle: Was zählte, war allein sen jedes Jahr verlängert wer- Nepalesische Rebellen die Tatsache, dass das Sporter- R o m. — (AP) Die italienische den. töten Polizisten eignis überhaupt zu Stande Mafia plant nach einem Presse- kam. bericht offenbar Attentate auf Die Regierung beabsichtigt nun, Kathmandu.—Maoisti- die Bestimmungen um vier Jah- sche Rebellen haben bei ei- «Durch Spiele wie dieses wer- Abgeordnete des Parlaments in Rom. re zu verlängern, einige Abge- nem Angriff auf eine Polizei- den sich beide Seiten hoffent- ordnete sprechen sich sogar für kaserne in einem Bergdorf lich etwas besser verstehen», Die Tageszeitung «La Repubbli- eine Festschreibung aus. mindestens 40 Polizisten ge- sagte der Student Kim Hyo-sup. ca» berief sich in ihrem Artikel tötet. 19 Polizisten seien ver- Junge Leute hatten Stunden vor am Samstag auf Dokumente des Die Mafia-Bosse wollten eine letzt worden. In dem rund Spielbeginn Tausende von Inlandsgeheimdienstes SISDE. Verlängerung ihrer verschärften 160 Kilometer südöstlich von «Vereinigungsflaggen» unter Danach will die Mafia mit An- Haftbedingungen nicht mehr Kathmandu gelegenen Dorf die Zuschauer verteilt, auf de- schlägen auf Politiker auf die hinnehmen, heisst es «La Re- Bhiman waren rund 70 Poli- nen der blaue Umriss der korea- Fussballfans demonstrieren für ein vereinigtes Korea. (Foto: verschärften Haftbedingungen pubblica» zufolge in einem Do- zisten stationiert gewesen. nischen Halbinsel auf weissem Keystone) verurteilter Mafia-Bosse reagie- kument des Geheimdienstes. SCHWEIZ Walliser Bote Montag, 9. September 2002 3 Neue Bestimmungen zum Geld vom Staat für Schwangerschaftsabbruch vor Einführung die Konjunktur? Inkraftsetzung voraussichtlich am 1. Oktober Der Kanton Wallis ist da- Stimulanzen zu sorgen, ran, seinen Finanzen ein etwa durch Steuererleich- Bern.—(AP) Die Fristenre- gesetzliches Korsett zu terungen. Andersrum hat gelung tritt in der Schweiz vo- verpassen. Am 22. Sep- der Staat gefälligst sofort raussichtlich wie angekündigt tember wird vom Volk «antizyklisch» tätig zu am kommenden 1. Oktober in über die doppelte Ausga- werden. Kraft, obwohl noch nicht alle ben- und Schuldenbrem- Mal ganz abgesehen da- Von Onna Coray se entschieden. von, dass heute niemand In einem Satz: Der Kan- mehr genau zu sagen Kantone bereit sind. Ein Pro- ton hätte künftig in der weiss, ob wir uns nun im blem hat etwa der Kanton Nid- laufenden Rechnung wie nächsten (längst prog- walden, wo Abtreibungen bis- her nicht möglich waren. We- in der Investitionsrech- nostizierten) Aufschwung der Bund noch Kantone wol- nung ausgeglichene Zah- oder doch eher schon len das Inkrafttreten der neu- len zu präsentieren. wieder auf konjunktureller en Bestimmungen aber ver- Ist das möglich? Die Rea- Talfahrt befinden, werden schieben. lität spricht eine andere mit solchen Forderungen Die am 2. Juni mit über 72 Pro- Sprache. In den letzten die staatlichen Möglich- zent Ja-Stimmen gutgeheissene Jahren ist die Kantons- keiten komplett über- Liberalisierung des Schwanger- schuld kontinuierlich an- schätzt. schaftsabbruchs tritt voraus- gewachsen und steht «Tatsache ist», sagt der sichtlich Anfang Oktober 2002 mittlerweile netto bei rund amerikanische Ökonom in Kraft, wie es Bundesrätin einer Milliarde Franken. und Nobelpreisträger Mil- Ruth Metzler bereits am Tag der Freiwillige Trendwende ton Friedman, «dass Re- Abstimmung angekündigt hatte. ist keine in Sicht. Die Be- gierungen weder für die «Aus Sicht des Eidgenössischen gehrlichkeiten sind und guten noch die schlech- Justiz- und Polizeidepartements bleiben endlos. ten Zeiten Verantwortung (EJPD) ist der 1. Oktober realis- Nichts zeigt das besser übernehmen können.» tisch», sagte EJPD-Sprecherin als der voraussichtlich Mit staatlichen Ausga- Annette Zunzer. Die Inkraftset- Schwangerschaftsabbruch. Eine Frau lässt sich vom Arzt beraten. (Foto: Keystone) 2007 in Kraft tretende benpaketen ist laut Fried- zung erfolge durch einen Präsi- Neue Finanzausgleich man der Lauf der Kon- dialentscheid von Kaspar Villi- des Schwangerschaftsabbruchs Kraft treten, der im Gegensatz sundheits- und Sozialdeparte- (NFA) zwischen Bund junktur nicht zu beeinflus- ger. wurden deshalb im Kanton Nid- zum bisherigen auch Abtreibun- ment. Und im Kanton Zürich und Kantonen. Die hier sen, zumal die stimulie- Mit der Neuregelung sind die walden schon seit Jahrzehnten gen enthält. Dieser vom Regie- beispielsweise müssen noch die dem Wallis jährlich rund renden Programme ihre Kantone gefordert. Sie müssen zumindest offiziell keine rungsrat bereits verabschiedete Beratungsstellen bezeichnet 120 Millionen Franken zu- Wirkung erst entfalten, unter anderem Praxen und Spi- Schwangerschaftsabbrüche Leistungsauftrag wird am 23. werden, die den Frauen kosten- sätzlich in Aussicht ge- wenn der nächste Auf- täler bezeichnen, welche in ih- mehr vorgenommen. Dies wird Oktober dem Kantonsparlament los zur Verfügung stehen. rem Kanton Schwangerschafts- stellten Einnahmen ha- schwung eingesetzt hat. sich nun ändern, obwohl der vorgelegt. «Wir haben ein Pro- Bei der Konferenz der kantona- ben schon heute ein Das führe zu einer uner- abbrüche vornehmen können. In Kanton noch keine entsprechen- blem von Anfang Oktober bis len Sanitätsdirektoren (SDK) Nidwalden und Appenzell-In- de Praxen oder Spitäler bezeich- Ende Jahr, das noch gelöst wer- gibt der Stand der Vorbereitun- Wunschkonzert ohne wünschten, weil überhitz- nerrhoden, die sich bisher strik- net hat. «Wir haben vor und den muss», sagte Odermatt. gen in den Kantonen keinen An- Beispiel ausgelöst. ten Nachfrage. Deshalb te an das faktische Verbot von nach der Abstimmung immer Noch nicht so weit ist auch der lass zur Sorge, wie der SDK- Noch immer gilt im öffent- Friedmans Rat an Regie- Schwangerschaftsabbrüchen ge- gesagt, dass wir das Gesetz um- Kanton Appenzell-Innerrhoden, Zentralsekretär Franz Wyss sag- lichen Ansehen primär als rungen, wenns um die halten hatten, ist das nicht ganz setzen werden», sagte Regie- der neben dem Wallis als einzi- te. guter Grossrat, der für Ankurbelung der Wirt- einfach. rungsrat und Landammann Leo ger Kanton die Fristenregelung Auch wenn bis Anfang Oktober seine Wahlregion etwas schaft geht: stillhalten. Odermatt der AP. Dass Nidwal- bei der Abstimmung verworfen noch nicht alle Formalitäten ge- «herausholt». Hinzu kommt: Wenn Re- Nidwalden hat ein den bei der Abstimmung mit hatte. Abklärungen zur Umset- regelt seien, erwarte er keine Ein solches Verhalten ge- gierungen Geld ausge- Problem über 63 Prozent den grössten Ja- zung der Bestimmungen seien praktischen Probleme. Wenn ei- hörte eigentlich in die ben, muss es über höhere Nidwalden hat ein Problem, Stimmenanteil der Zentral- im Gang, war bei der Ratskanz- ne Frau einen Abbruch vorneh- Mottenkiste. Trotzdem Steuern wieder hereinge- weil der Leitende Chefarzt des schweiz erreicht habe, zeige, lei zu erfahren. Das Geschäft men wolle, könne sie dies allen- wird es nicht auszurotten holt werden. Damit heben Kantonsspitals sich weigert, dass der Wunsch nach einer Li- werde an einer der nächsten Re- falls auch in einem anderen sein. Der Sinn für das Ge- sich private und öffentli- Schwangerschaftsabbrüche vor- beralisierung vorhanden sei. gierungssitzungen behandelt. Kanton tun. Die SDK sehe da- samtwohl der öffentlichen che Ausgaben mittelfris- zunehmen. Laut Anne-Marie Laut Odermatt wird am 1. Janu- Auch der Kanton Obwalden hat her keinen Grund, beim Bund Finanzen vom Bund über tig auf. Rey von der Schweizerischen ar 2003 für das Kantonsspital die Praxen und Spitäler noch eine Verschiebung der Inkraft- den Kanton bis zu den Die andere Möglichkeit ist Vereinigung für Straflosigkeit ein neuer Leistungsauftrag in nicht bestimmt, hiess es im Ge- setzung zu beantragen. Gemeinden schwindet «Schulden machen». De- augenblicklich dort, wo ren haben wir mittlerweile Partikularinteressen ins so viele, dass sie den Blickfeld kommen. Handlungsspielraum der Unfreundlicher Empfang für Fini Dies gilt im besonderen Kantonsregierung nach Masse für die Bedürfnis- eigenen Einschätzungen 13-jähriges Mädchen Fini bezeichnet Schweiz als Modell für EU-Konvent sexuell angegriffen se des Schlüsselressorts stark einschränken. Schaffhausen.—(AP) Wirtschaft. Läufts rund, Bleibt als kurzfristige Bern/Yverdon.—(AP) Ein 13-jähriges Mädchen ist und Mörder und warfen Eier, ums, das die nächste umfassen- zahlt man nicht etwa sei- Konsequenz, sich einer am Freitagabend in Schaff- Der Kurzbesuch des stellver- Tomaten und Steine gegen die de EU-Reform vorbereitet. Der nen Obulus, sondern hat strengen, per Verfassung hausen Opfer eines sexuellen tretenden italienischen Regie- Ordnungskräfte, die die Auftrit- ehemalige Neofaschist unter- die öffentliche Hand mit diktierten Disziplinierung Übergriffs geworden. Die Ju- rungschefs Gianfranco Fini in te Finis absicherten. strich, dass die Schweiz zwei «guten Rahmenbedin- zu unterziehen. gendliche war zusammen mit der Schweiz ist am Samstag In Yverdon kam es zu Hand- Versuchungen widerstanden ha- gungen» für zusätzliche Thomas Rieder einem neunjährigen Mädchen von Protesten von Globalisie- greiflichkeiten mit dem Expo- be. Zum einen habe das Land in einer öffentlichen Toilette, rungsgegnern begeleitet gewe- Sicherheitsdienst, wobei laut einen starken Lokalismus ver- als sie von einem unbekann- sen. In Bern und Yverdon kam Polizei einige Sicherheitsleute mieden, der die Einheit gefähr- ten Mann am Handgelenk es zu Ausschreitungen. leicht verletzt wurden. In Bern den und sezessionistische Ten- «Gewerkschaft für alle» Italiens Vizepremier und Chef festgehalten und sexuell an- löste die Polizei eine Strassen- denzen fördern könnte. Die der rechtsgerichteten Nationa- von der Basis abgesegnet gegriffen wurde, wie die blockade der Aktivisten beim Schweiz habe zum anderen len Allianz hielt am Europatag Schaffhauser Kantonspolizei Von-Wattenwyl-Haus in der auch von einem übertriebenen der Expo.02 in Yverdon eine Bern/Spiez.—(AP) Die sätzlichen Widerstand. Die am Samstag mitteilte. Als das Altstadt mit Tränengas und Zentralismus abgesehen, der ei- Rede und traf sich in Bern mit Integration von SMUV und SMUV-Delegierten hiessen die Mädchen anfing zu schreien, Gummigeschossen auf, worauf ne Gefahr für die Identität und Bundesrat Pascal Couchepin. GBI in eine 200 000 Mitglieder Integration mit 159 zu neun flüchtete der Täter. Die Toi- die zuvor während 20 Minuten partikularen Besonderheiten ei- An beiden Orten wurde Fini von starke «Gewerkschaft für al- Stimmen gut, die GBI-Delegier- lette befand sich zwischen ei- blockierte Wagenkolonne Finis nes Landes darstelle. mehreren Dutzend Globalisie- le» ist einen Schritt näher ge- ten mit 184 zu elf Stimmen. Das nem Spielplatz und einer mit quietschenden Reifen weg- Das Problem des schweizerisch- rungsgegnern wegen seiner neo- rückt. von beiden Kongressen gutge- Sportanlage. raste. Fini reagierte gelassen auf italienischen Rechtshilfeabkom- faschistischen Vergangenheit die Anfeindungen und bezeich- mens von 1998 kam nicht zur Die Delegierten der beiden Ge- heissene Konzept bedeute mehr und seiner Rolle bei den Aus- nete die Indifferenz als beste Sprache. Fini wünschte sich werkschaften stimmten dem Zu- als einfach eine Fusion. Knabe mit BMX-Velo schreitungen am G-8-Gipfel in Antwort. Er nannte die Schweiz aber eine rasche Ratifizierung sammengehen zu grössten Ar- Die von GBI, SMUV und unia schwer verunfallt Genua vom letzten Jahr ange- nach seinem Gespräch mit Cou- des Abkommens durch die beitnehmerorganisation in der betreuten Branchen sollen neu Volketswil.—Ein13- feindet. Die teilweise ver- chepin vor den Medien als Mo- Schweiz, wobei er selbstver- Schweiz deutlich zu. Der defini- gebündelt und in die vier Sekto- jähriger Knabe ist am Frei- mummten Demonstranten be- dell, das vom Europäischen ständlich die «volle, totale und tive Gründungsentscheid soll ren Bauhauptgewerbe, Indus- tagnachmittag in Volketswil zeichneten den Rechtspolitiker Konvent mit Aufmerksamkeit sakrosankte» Autonomie des 2004 fallen. trie, Gewerbe und Dienstleis- (ZH) mit seinem BMX-Velo auf Transparenten und in verfolgt werden sollte. Fini ist schweizerischen Entscheides Weder bei der Gewerkschaft In- tungen zusammengefasst wer- schwer verunfallt. Während Sprechchören als Faschisten selber Mitglied dieses Gremi- akzeptiere. dustrie, Gewerbe, Dienstleistun- den. des Trainings war er gestürzt gen (SMUV) noch bei der Ge- Das soll unter anderem eine und schlug mit dem Kopf werkschaft Bau und Industrie bessere Koordination der Ge- hart auf den Boden. Dabei er- (GBI) stiess der Zusammen- samtarbeitsverträge aller Sekto- litt er schwerste Kopfverlet- schluss am Samstag auf grund- ren erlauben. zungen und musste mit einem Rettungshelikopter ins Spital gebracht werden, wie die Kontroverse um Kantonspolizei Zürich am Samstag mitteilte. Entgegen Marthaler geht weiter den Weisungen des Betrei- ber-Vereins trug er keinen Z ü r i c h. — (AP) Die Kontro- innert vernünftiger Frist eine Helm. verse um die Zukunft von gute Lösung finden lassen. Er Christoph Marthaler am Zür- baue darauf, dass sich auch der Nach wilder Verfolgungs- cher Schauspielhaus geht mit Verwaltungsrat nach potenziel- jagd verhaftet ungewissem Ausgang weiter. len Geldgebern umsehe und die- Z ü r i c h. — Nach einer wil- Publizist Roger de Weck äus- se in ihrer Spendenbereitschaft den Verfolgungsjagd hat die serte sich zuversichtlich, dass bestärke. Der Verwaltungsrat Kantonspolizei Zürich am eine Lösung gefunden werde. des Zürcher Schauspielhauses Freitagabend zusammen mit Das Schauspielhaus gibt der hatte nach den heftigen Protes- der deutschen Polizei einen Diskussion um die Kulturpolitik ten auf die Entlassung des 24-jährigen Türken festge- eine öffentliche Plattform. künstlerischen Direktors am nommen. Der wegen eines «Wir freuen uns sehr, dass der Freitag eine «Hoffnungsvaria- Tötungsdelikts in Deutsch- Verwaltungsrat eine Rücknah- nte» präsentiert. Wenn zusätz- land gesuchte Mann konnte me der Kündigung (. . . ) in Be- lich 3,5 Millionen Franken zu- erst nach Warnschüssen an- tracht zieht», sagte de Weck. sammenkommen, soll der Thea- gehalten werden. Verletzt Wenn alle Beteiligten an einem termann eine Saison länger blei- wurde niemand. Bundesrat Pascal Couchepin begrüsst Italiens Vizepremier Gianfranco Fini. (Foto: Keystone) Strick zögen, dann müsste sich ben dürfen. WALLIS Walliser Bote Montag, 9. September 2002 5 Landschaftspark Binntal: Gute Chancen Im Binntal soll einer der ersten Landschaftsparks der Schweiz entstehen

Binn.—Die Zeichen, ver zu machen. Priorität haben dass im Binntal einer der dabei die Einrichtung eines Por- ersten, wenn nicht der ers- tals Binntal, in dem Informati- te Landschaftspark der ons- und Geschäftsstelle einge- richtet werden. In diesem sind Schweiz entstehen soll, auch ein zu realisierendes Ver- stehen gut. Das unter Na- kehrskonzept sowie die Heraus- turschutz gestellte Binntal gabe eines Landschafts- und erfüllt weitgehend die Vo- Kulturführers inbegriffen. In ei- raussetzungen für ein sol- ner späteren Phase sind unter ches Label. Nun wird das anderem Renaturierung, Revita- Projekt auch vom Fonds lisierung der Auengebiete, Sa- Landschaft Schweiz un- nierung bestehender Bauten und terstützt. Was noch fehlt, Dorfplätze, Wiederherstellung historischer Wege und Instand- ist die Rechtsgrundlage stellung der Wander- und Rad- des Bundes. Der Kanton wege geplant. Zudem sind ver- seinerseits hat einen nam- schiedene Massnahmen zur För- haften Betrag zugesichert. derung der lokalen Wirtschaft Bereits Anfang Oktober und eines naturverträglichen soll der Trägerverein Tourismus geplant. Zur Erinne- Binntal pur ins Leben ge- rung: Im Gegensatz zu einem rufen werden. Naturpark, bei dem die Natur im Zentrum steht, geht es bei Der Fonds Landschaft Schweiz der Schaffung eines Land- (FLS) wurde 1991 gegründet schaftsparks in erster Linie um und unterstützt Vorhaben zur eine nachhaltige Entwicklung. Erhaltung naturnaher Kultur- landschaften in der ganzen Trägerverein und Schweiz, so auch im Oberwal- lis. Die Kommission, welche Geschäftsstelle über die Beitragsgesuche und Als Trägerschaft für den Land- Finanzhilfe entscheidet, hat schaftspark im Binntal wird am zwischen dem 5. und 7. Septem- 4. Oktober ein spezieller Ver- ber in Binn eine Sitzung durch- ein, bestehend aus den Perime- geführt. Bei dieser Gelegenheit tergemeinden sowie weiteren wurde auch das seit 1964 unter Interessierten, gegründet. Die Naturschutz stehende Binntal Projektleitung selber wird einer besichtigt. Am Samstag gab nun neu zu schaffenden Geschäfts- Sie standen bezüglich des Landschaftsparks Binntal in Binn Rede und Antwort (von links): Ulrich Roth, Verantwortlicher für das Pro- stelle übertragen. In ihren Zu- der FLS bekannt, dass er sich an jekt im Binntal, Anton Walpen, Gemeindepräsident von Binn, Staatsrat Wilhelm Schnyder, Mitglied der Kommission FLS, Ständerat der Finanzierung des Land- ständigkeitsbereich fallen Sek- Eugen David, Präsident der FLS, Enrico Bürgi, Mitglied des FLS, Abteilung Landschaft, und Peter Siegenthaler, Mitglied der Ge- retariat und Führung des Ge- schaftsparks Binntal beteiligen schäftsstelle und Verantwortlicher Kommunikation FLS. wird. Voraussetzung dazu ist al- samtprojekts, Steuerung und lerdings, noch die Rechtsgrund- Controlling, Öffentlichkeitsar- lage für Natur- und Land- Binntal bereits seit 1964 unter bis zwölf Monate zugesagt. Von Gemeinden mit lokalen Schwer- lichkeiten sowie die naturge- beit, Marketing, Koordination schaftsparks von nationaler Be- Naturschutz gestellt ist. Mit Bundesseite darf zudem mit Re- punkten miteinbezogen werden rechte Land- und Alpwirtschaft zwischen den Arbeitsgruppen, deutung zu schaffen. Mit der dem Label sollen Regionen mit gio-plus-Geldern gerechnet können. Im Rahmen der Aus- angestrebt. Verbesserung der Animation neuer oder wenig ak- Teilrevision des Bundesgeset- besonderen natürlichen, land- werden. Staatsrat Wilhelm bauphase soll auch geprüft wer- Erschliessung durch öffentliche tiver Projektarbeiten, Sicher- zes über Natur- und Heimat- schaftlichen und kulturellen Schnyder sprach am Samstag den, wie weit in einen künftigen Verkehrsmittel, Förderung ei- stellung der Finanzierung, Zu- schutz (NHG), welche im Werten ausgezeichnet werden. von einem namhaften Beitrag Landschaftspark zusätzliche nes naturnahen, der Region an- sammenarbeit und Austausch Herbst in die Vernehmlassung Gleichzeitig werden eine natur- des Kantons. Im Weiteren hat Gebiete miteinbezogen werden gepassten Tourismus, Erhaltung mit den umliegenden Regionen gehen wird, dürfte nichts mehr nahe touristische Entwicklung ein privater Spender bereits sollen. In Diskussion stehen die von Kulturobjekten und histori- sowie mit anderen potenziellen im Wege stehen. sowie bessere sozioökonomi- 70 000 Franken am Samstag zu- bereits bestehenden Naturparks schen Wegen, die Produktion Landschaftsparks im Rahmen sche Strukturen angestrebt. Die gesagt. Alpe Veglia und Alpe Devero und die Direktvermarktung von der Plattform für Natur- und Projektkosten für das Binntal sowie das Ecomuseum Simplon gebietstypischen Erzeugnissen Landschaftsparks. Die Projekt- Das Binntal hat gute werden sich auf 5 620 000 Fran- und südliche Teile des Ober- gelten als weitere Ziele. leitung wird unterstützt durch Voraussetzungen ken belaufen. Nach der Zusage Gemeinden wollen die goms. Die derzeit beteiligten zugezogene Fachpersonen. Zu- Das Binntal wurde vom Buwal des FLS darf man aber betref- Chance nutzen Gemeinden wollen jedenfalls dem sollen bestehende Koope- zusammen mit den BLN-Regio- fend die Finanzierung zuver- Der Perimeter des Projekts die Chance nutzen, im Binntal Das Binntal attraktiver rationen zwischen Gemeinden, nen Toggenburg, Aarauer Jura sichtlich sein. Nachdem der Binntal umfasst das gesamte einen Landschaftspark einzu- und bekannter machen Binntal Tourismus und anderen und Vanil Noir VD/FR als Pi- Fonds bereits die Vorprojekt- Gebiet der Gemeinden Binn, richten. Als Projektziele werden In der Startphase werden mit touristischen Anbietern sowie lotprojekt ausgewählt. Es erfüllt kosten in der Höhe von rund Ausserbinn, Grengiols und die Sicherstellung zur Pflege verschiedenen Aktivitäten Im- der Landwirtschaft und dem auch weitgehend die Vorausset- 10 000 Franken übernommen eventuell Ernen. Die einzelnen und zum Unterhalt der einmali- pulse gesetzt, um die regionale Gewerbe gestärkt oder neue Ko- zungen für das Label Land- hat, wurden weitere 40 000 Teilprojekte sind bewusst so gen Kulturlandschaft, die wirt- Identität zu erhöhen und das operationen geschaffen werden. schaftspark. Dies, nachdem das Franken für die nächsten sechs konzipiert, dass jeweils alle vier schaftlichen Entwicklungsmög- Binntal bekannter und attrakti- mav OGA wieder auf Erfolgskurs Tag des Denkmals Mit Hammer, Laser und Skalpell — Die 41. OGA schloss am Samstag ihre Tore Handwerk und Hightech am Denkmal Brig-Glis.—Die Vielfältiges schau war traditionsgemäss aus- durchwegs positive Bilanz zie- Wallis.—Unter dem rund 60 000 Personen diese OGA 2002 war ein guter gebucht. hen: An der Ausstellung konn- Motto «Mit Hammer, Gelegenheit war. Organisiert Rahmenprogramm Hochkarätige Teilnehmer be- ten freundschaftliche Bande wurde der Europäische Tag Jahrgang für Besucher Der Kindernachmittag wurde Laser und Skalpell — sprachen am Podiumsgespräch zwischen Ober- und Unterwallis des Denkmals auch in die- und Aussteller. Dass der zum dritten Mal durchgeführt. Handwerk und ein ebenfalls aktuelles Thema: gepflegt oder auch neu geknüpft sem Jahr wieder von der Na- Dieser Anlass soll Zukunft ha- Hightech am Denkmal» Verwaltungsrat den rich- Viola Amherd, Wilhelm Schny- werden. Mit dem sehr speziel- tionalen Informationsstelle ben, allerdings wollen die Orga- wurde am Wochenende tigen Weg eingeschlagen der, Jean-René Fournier und len Umzug und Stand — es ent- für Kulturgüter-Erhaltung nisatoren den Kindertriathlon hat, äusserte sich nicht zu- German Eyer diskutierten über sprach nicht dem Oberwalliser zum 9. Mal der Euro- (NIKE). Ihr zur Seite stan- für das Jahr 2003 in Richtung letzt in den Besucherzah- Gemeindefusionen und Finanz- Stil — konnte der Ehrengast päische Tag des Denk- den die eidgenössischen und «spielerische Inhalte» leiten. len. ausgleich. verführen und Reklame für das mals durchgeführt. Es kantonalen Dienststellen für Rückblickend auf die 41. OGA Mit dem Podiumsgespräch über Gewerbe machen. fanden auch Aktionen Denkmalpflege und Archäo- fasst das fünfköpfige Organisa- Asyl- und Ausländerpolitik Sitten: Ziel erreicht Wer im nächsten Jahr Ehrengast im Wallis statt. logie. tionskomitee, Louis Ursprung, wurde ein heikles Thema ange- Alfred Squaratti, OK-Präsident ist, wollten die Organisatoren schnitten. Und auch die Moden- des Ehrengastes Sitten, konnte nicht verraten. sr Zimmerleute, Ofenbauer, Walliser Programm Toni Tscherrig, Stefanie Vol- Vergolder, Steinmetze, Res- ken, Elmar Zurwerra und Alfred So auch im Wallis, wo zehn taurierer und viele andere Angebote offeriert wurden. Squaratti, zusammen, dass sich Fachleute standen bei einem das neue Konzept bewährt hat. In St-Gingolph konnten das interessierten Publikum im Diaporama, in Monthey Mit rund 62 000 Eintritten lag Mittelpunkt. Sie boten im die Besucherzahl höher als im Buntglasfenster, in St-Mau- Vorjahr. Rahmen des Europäischen rice die Abtei, in Martinach Tages des Denkmals einen archäologische Funde, in Erfolgsorientiertes Blick hinter die Kulissen ih- Grimisuat Orgelbau, in Ayer Konzept rer Arbeit und Objekte, öff- Schindelndächer, in Chalais neten ihre Werkstätten und Von den letzten drei Konzepten Marbrerie, in Salgesch Ar- war das diesjährige das beste Labors, um das breite Spek- chäologie, in Naters die Res- —, es soll künftig nicht mehr trum von Handwerk bis taurationswerkstätte (also verändert, sondern nur noch Hightech zu zeigen, mit dem die Klinik der Kunstwerke) verbessert werden. So wird es man sich heute um die von Mathias Mutter und in beispielsweise Korrekturen im Denkmäler bemüht. Abge- Mühlebach die Jahrhunderte Bereich der Durchgänge geben. rundet wurden die Besichti- alten Heidenhäuser besich- Der Verwaltungsrat dankt in gungen mit Führungen zu tigt werden. Die Einblicke in seinem Resümee in erster Linie speziellen Schätzen in Mu- Erforschung, Dokumentati- den Ausstellern. Diese hätten seen und Kirchen oder auch on, Erhalt und Pflege unse- keinen Aufwand gescheut, um bei Dorfrundgängen. res kulturellen Erbes wurden eine Präsentation auf hohem Ni- bewusst breit gefächert. NI- veau zu bieten, so Louis Ur- 200 Veranstaltungen KE gab zum diesjährigen sprung, Präsident des Verwal- Insgesamt hatten die Leute Tag des Denkmals eine inte- tungsrats. Verbesserungsvor- Gelegenheit, an rund 200 ressante Broschüre «Mit schläge seitens der Aussteller Veranstaltungen dabei zu Hammer, Laser und Skal- würden geprüft und nächstes sein. Im letzten Jahr nahmen pell» heraus. tr Jahr eingebaut. Der Verwaltungsrat: Elmar Zurwerra, Louis Ursprung, Alfred Squaratti, Stefanie Volken und Toni Tscherrig. WALLIS Walliser Bote Montag, 9. September 2002 6 Wandern und geniessen 2100 Wandervögel aus der ganzen Schweiz nahmen an der achten Auflage des Wii-Grillfäschts teil

Kurz vor dem Endpunkt in Oberstalden: Die Tambouren und Pfeifer aus Visperterminen geben den Wanderfreunden interessante Aus- Aufgereiht wie an einer Perlenkette durchschreiten die Wandervö- künfte über die Ahnenmusik. gel die idyllische Reblandschaft zwischen Visp und Oberstalden.

Visperterminen.— Kulturlandschaft entlang des Party-Mekka Wandern durch eine schöne Reblehrpfades hinauf zum Oberstalden Kulturlandschaft, sechs Ver- höchsten Rebberg Europas, der Schliesslich gelangten alle be- pflegungsposten mit allerlei Wiege des weitherum bekann- schwingt und gut gelaunt nach kulinarischen Leckereien ten Heidas. Angesichts der teils Oberstalden, dem Ziel der Wan- und als Höhepunkt ein zünf- steilen Wanderung waren die derung. Und dort ging es dann tiges Fest — dies das Erfolgs- Wanderfreunde froh, sich an noch mal so richtig los. Der geheimnis des Wii-Grill- den sechs Verpflegungsposten schmucke Weiler wurde von fäschts, das am Samstag in mit Spezialitäten aus der Region den insgesamt 210 Helfern he- Oberstalden über die Bühne frisch zu stärken. rausgeputzt und in ein Mekka ging und 2100 Wandervögel Nebst dem genussvollen Ver- der Festlichkeit verwandelt. aus der ganzen Schweiz in zehr von Hobelkäse, Hauswürs- Zahlreiche Stände und Bars seinen Bann zog. ten, Roggenbrot, Trocken- liessen keine Wünsche offen. Das Wii-Grillfäscht erlebte be- fleisch, Räbwärch-Suppa, Ra- Musikalisch untermalt von einer reits seine achte Auflage. Nah- clette und Grilladen konnte man Ländlergruppe, Blasmusik so- men am ersten Anlass im Jahre sich das umgehängte Degustati- wie Tambouren- und Pfeifer- 1995 rund 125 geladene Gäste onsglas mehrmals mit allerlei klängen feierte man bis in die teil, entwickelte sich das Wii- Köstlichkeiten aus den umlie- frühen Morgenstunden munter Grillfäscht in den letzten Jahren genden Weinkellereien nachfül- weiter. zu einem wahren touristischen len lassen. Auch hier konnte Der Bevölkerung muss man ein Renner. man aus einem erlesenen Sorti- dickes Kompliment ausspre- ment auswählen. Heida, Dôle chen, das ganze Dorf verhalf Wandern, essen Blanche, Oeil de Perdrix, Resi, dem Anlass zum Erfolg. Die und trinken Pinot Noir, Johannisberg, Fen- Wanderer waren rundum zufrie- 2100 Wanderlustige fanden den dant, Muscat, Sylvaner und Ge- den — oft vernahm man von Weg zum Visper Kaufplatz, wo würztraminer sorgten dafür, diesen ein Lob an die Organisa- man die Tour in Angriff nahm. dass schon auf der Strecke keine toren. Wer im nächsten Jahr Ab 9.00 Uhr schickten die Or- Kehle trocken blieb und wohl mitmachen will, sollte sich spu- ganisatoren im Halbstundentakt auch für die notwendige Moti- ten, denn bereits jetzt sind 1680 jeweils eine Gruppe von 35 vation, das nächste Strecken- Anmeldungen eingegangen — Wanderern auf die Strecke. Die- stück in Angriff nehmen zu verbleiben also nur mehr ganze se führte durch die idyllische können. 420 Eintritte. wek In Oberstalden gab die Blaskapelle aus Mellingen (Aargau) Stücke aus ihrem Repertoire zum Besten. Malvoisie und Bronzegiessen Rund 1200 Wanderlustige nahmen an der 12. Rebsortenwanderung zwischen Siders und Salgesch teil

Salgesch.—Entlang täten informieren lassen, son- land, Portugal oder anderen des malerischen Reblehr- dern diese gleich selbst probie- Ländern. pfades zwischen Siders ren und mit den Winzern fach- Bronze aus der Urzeit und Salgesch liessen sich simpeln. Manch Lehrreiches Nachdem die Teilnehmer auf rund um die Kunst des Wein- der Wanderung ihr Wissen in rund 1200 Wanderlustige Machens wurde dabei den Teil- an 25 Ständen von den Sachen Wein und Weinproduk- nehmern vermittelt. Zudem gab tion auffrischen konnten, gings önologischen Köstlichkei- es ein reichhaltiges Angebot an auf zum abschliessenden Dorf- ten der Region verwöh- kulinarischen Genüssen wie Ra- fest in Salgesch. An zahlreichen nen. Zudem konnten sie in clette, Wildpfeffer, Brisolée und Ständen und Kellern feierten Salgesch einer Gruppe Grilladen. Einheimische und Auswärtige, von Archäologen beim ur- Besondere Aufmerksamkeit Junge und Alte in fröhlicher zeitlichen Bronzegiessen wurde dem Pinot Gris oder Mal- Runde bis weit nach Mitter- über die Schulter schauen. voisie gewidmet. Diese Rebsor- nacht. Zudem konnte man den te ist eine natürliche Mutation Stand der Archäologischen Ge- Die 12. Rebsortenwanderung des Pinot Noir. Sein hoher Zu- sellschaft Oberwallis besuchen, stand im Zeichen des Malvoi- ckergehalt und seine Fähigkeit wo deren Präsident, Olivier sies, dem diesjährigen Thema zur Überreife in trockenem Kli- Mermod, die Gäste über die di- der Wanderung. ma machen ihn zu einer belieb- versen Ausgrabungen im Ober- ten Rebsorte für Süssweine und wallis informierte. Nebst den Pinot Gris oder Liköre. Im Wallis, mit seiner kürzlich gefundenen Weinker- Malvoisie Gesamtanbaufläche von rund nen aus der Römerzeit und zahl- Ab 9.00 Uhr konnten die Teil- 5200 Hektaren, sind 55 Hekt- reichen versteinerten Tierkno- nehmer wählen, ob sie von Si- aren mit Pinot Gris bebaut. Bei chen war die Hauptattraktion ders nach Salgesch oder in um- trockener Vinifizierung der opti- das urzeitliche Bronzegiessen. gekehrter Richtung starten woll- mal reifen Trauben nennen ihn Dieses sei gar nicht mehr so ten. Die meisten Wanderer die Walliser Winzer Pinot Gris. leicht nachzuvollziehen, wie wählten Siders als Ausgangs- Den Namen Malvoisie erhält der Olivier Mermod berichtete: punkt. Mit einem Degustations- Wein bei süsser Vinifizierung «Das müssen wir aus verschie- glas gewappnet nahm man mun- des überreifen Traubengutes. denen Funden nachkonstruieren. Ein Team der Archäologischen Gesellschaft Oberwallis beim urzeitlichen Bronzegiessen. Aus Kup- ter die Strecke unter Schusters Malvoisie ist ein sehr gängiger Das Wissen um die damalige fer und Zinn zauberten sie Gegenstände wie Messer, Beile und Haarnadeln. Rappen. Entlang des rund sechs Name in der Welt des Weins. Technik ist schliesslich seit Kilometer langen Reblehrpfades Der Walliser Malvoisie hat je- 3000 Jahren nicht mehr vorhan- ligen Kunsthandwerker. Den- Kupfer und Zinn schmolz das Manier glänzende Bronzegegen- konnten sich die Wanderfreunde doch nichts zu tun mit den Mal- den.» Man sei in der Technik noch waren die Gäste vom Re- Team mit archaisch anmutenden stände wie Haarnadeln, Messer- nicht nur über die Weinspeziali- voisies aus Italien, Griechen- noch nicht so gut wie die dama- sultat ziemlich verblüfft. Aus Werkzeugen in spektakulärer schneiden und Beile. wek WALLIS Walliser Bote Montag, 9. September 2002 7

Die Musikgesellschaft aus Malta marschierte gestern in Glis ein Das Geburtstagskind, die Musikgesellschaft «Glishorn» aus Glis, auf dem Weg mit neuen Instrumenten zum offiziellen Festakt des 75- und überbrachte der Jubilarin «Glishorn» ein Geschenk. jährigen Jubiläums auf dem Bundesrat-Escher-Platz in Glis. Erinnert, gedankt, geehrt und gefeiert Jubiläumsfeierlichkeiten der Musikgesellschaft «Glishorn» zum 75. Geburtstag fanden am Wochenden ihren Höhepunkt

Glis.—Den 75. Ge- gründet wurde, dauerte der Auf- am Wochenende nachts be- der «Glishorn»-Familie etwas Dorffest, Festakt und dem Bundesrat-Escher-Platz burtstag kann man bau des Vereins auch nicht nur leuchtet wurde. spüren lassen und dem Leser wurde von der «Glishorn» mu- einen Tag. In diesem Sinne soll gleichsam den Geschmack der Neuinstrumentierung sikalisch umrahmt. schliesslich nicht alle Tage Am Wochenende führte die sich auch die Geburtstagsfeier «Glishorn» vermitteln. Sie soll feiern. Dies nahm sich Eine Chronik zum «Glishorn» ein Dorffest durch. über ein ganzes Jahr hinwegzie- auch dazu beitragen, dass der Dabei konnte Vereinspräsident Dies mit einem grossen Erfolg, auch die Musikgesell- hen. Das Weihnachtskonzert 75. Geburtstag verfasst Verein nicht stehen bleibt, son- Pascal Berchtold die Politpro- wie OK-Präsident Louis Ur- schaft «Glishorn» aus Glis der Jugendmusik und das Jahrs- Pfarrer Richard Lehner, selber dern konsequent seinen Weg in minenz aus dem Oberwallis, sprung bekannt gab. Nach ei- zu Herzen. Über ein gan- konzert der «Glishorn» selbst aktiver Musikant und Vizepräsi- die Zukunft geht. Dazu Richard Ehrengäste, Ehrenmitglieder nem Einmarsch über die Gliser- zes Jahr hinweg wird das stellten den Auftakt der Feier- dent der «Glishorn», hat zum Lehner treffend: «Die Gliser und zahlreiche Festbesucher be- allee bis zur Kirche und zum lichkeiten dar. 75. Geburtstag eigens eine Musikgesellschaft ist seit 75 grüssen. Jubiläum gebührend ge- Dorfplatz mit den Musikgesell- Chronik verfasst. Jahren einem ständigen Wech- feiert. Ein Dorffest am schaften aus Brig, Naters, Simp- In diesem Rahmen konnte die Nach weiteren Konzerten und Dies ganz getreu dem Motto, sel unterworfen. Dem ist gut so, Wochenende und der offi- lon Dorf, Münster, Bürchen und Jubilarin auch ein Geschenk der kulturellen Anlässen fand nun unter dem die Festivitäten am denn nur wer mit der Zeit geht, zielle Festakt am Sonntag Malta, einer Musikgesellschaft österreichischen Gastmusik übers Wochenende die Geburts- Wochenende standen. Sie blickt kann Antworten auf die Fragen stellten einen weiteren Hö- aus Kärnten. «Malta» in Empfang nehmen. tagsparty unter dem Motto «Die in das Vereinsgeschehen und der Gegenwart geben und einer henpunkt der zahlreichen «Glishorn» erinnert, dankt, ehrt hinter die Kulissen des Vereins. hoffnungsvollen Zukunft entge- Zu ihr pflegen die Gliser seit Die Gliser Musik liess es sich Feierlichkeiten dar. und feiert» statt. Gefeiert wurde Sie ist aber mehr als nur eine genblicken.» Der Chronist war Jahren freundschaftliche Kon- aber nicht nehmen, sich selber natürlich auch das Glishorn als Aufzählung von Ereignissen in es auch, der gestern auf dem takte, indem man sich gegensei- zum Geburtstag im Rahmen ei- Als die Musikgesellschaft Hausberg und symbolischer Pa- zeitlicher Reihenfolge. Die Bundesrat-Escher-Platz in Glis tig bereits zweimal besucht hat. ner Neuuniformierung sinnvoll «Glishorn» im Jahre 1927 ge- te der Gliser Musik, indem er Chronik soll von der Stimmung durch den Festakt führte. Der anschliessende Festakt auf zu beschenken. mav Neue Uniformen zum Geburtstag Am Wochenende feierte die Musikgesellschaft «Viktoria» in Turtmann ihr 75-jähriges Bestehen mit einer Neuuniformierung

Turtmann.—Glitzern- semble de Cuivres Valaisan», nem stramm gespielten Marsch «Illhorn», Susten, und der «Vik- Die «Viktoria» wird gionalen Festen waren die Teil- de Instrumente, stramme einer Brass-Band der Spitzen- sogleich eine Kostprobe ihrer toria», Turtmann, nahmen daran nahmen an den drei Eidgenössi- klasse. Kunst zum Besten. Bevor die auch die geladenen Basler Mu- immer jünger schen Musikfesten in Winter- Marschmusik und nigel- Musik vertreibt die Trauer, ver- Für die Jungen und Junggeblie- neuen Uniformen eingesegnet sikgesellschaften aus Arlesheim thur (1986), Lugano (1991) und nagelneue Uniformen — ursacht Ekstase, erhebt den benen fand anschliessend im wurden, begrüssten OK-Präsi- und Langenbruck sowie der Freiburg (2001) die Höhepunkte Geist, heilt Kranke, erleichtert so feierte die Musikgesell- Discozelt eine Party mit den dent Amédée Steiner und Ge- Tambouren- und Pfeiferverein in der langen Vereinsgeschich- die Arbeit, lockt Liebe an, ver- schaft «Viktoria» aus «Peanuts» statt. meindepräsident Martin Leigge- «Argessa» aus Ergisch teil. te. mehrt die Freuden des Fests und Turtmann ihren 75. Ge- Der Samstag stand dann ganz ner in kurzen Ansprachen die Trotz ihrer 75 Jahre wird die erfreut den Menschen — dies burtstag. im Zeichen der MG «Viktoria». Gäste. «Viktoria» stets jünger. Der Al- Im Festzelt erfreuten die Musik- die Gründe, weshalb im Jahre Zahlreiche Festbesucher erwar- Danach fand der farbenfrohe tersdurchschnitt ist währdend gesellschaften mit harmoni- 1927 die MG «Viktoria» aus der Zahlreiche Besucher und gela- teten beim Ehrenwein auf dem Umzug mit sämtlichen anwe- der Vereinsgeschichte von über schem Spiel die Festbesucher. Taufe gehoben wurde. dene Gäste aus nah und fern Kirchplatz den Einmarsch der senden Vereinen vom Kirch- 40 auf unter 25 gesunken. Dies fanden sich in Turtmann ein und Turtmänner Musikanten. Um platz zum Festzelt auf dem Ihren Namen soll sie in Erinne- ein Zeichen, dass es auch in Zu- feierten mit der Jubilarin ein ge- 16.20 Uhr war es dann so weit. Flugplatz statt. Zum Abschluss der Feierlich- rung an die britische Königin kunft um die Turtmänner Mu- diegenes Fest. Den Auftakt bil- In ihren nigelnagelneuen Uni- Nebst den Musikgesellschaften keiten lud das Trio «Gitti und Viktoria erhalten haben — auch sikgesellschaft sehr gut bestellt dete bereits am Freitag ein Ga- formen liefen die Vereinsmit- «Harmonie», Salgesch, «Rho- die Nachtfalter» bezeichnender- sie eine leidenschaftliche Ver- ist und noch zahlreiche weitere lakonzert im Hangar auf dem glieder wackeren Schrittes auf dania», Agarn, «Lonza», Gam- weise zum Tanz bis in die frü- ehrerin guter Musik. Nebst den Feste zu feiern sein werden. Flugplatzareal mit dem «En- dem Platz ein und gaben mit ei- pel, «Elite», Niedergampel, hen Morgenstunden. zahlreichen kantonalen und re- wek

Die Jubilarin schreitet geordneten Schrittes auf dem Kirchplatz ein und präsentiert stolz erstmals ihre neuen Uniformen. Zahlreiche Der Tambouren- und Pfeiferverein «Argessa» aus Ergisch spielte Besucher und geladene Gäste nahmen beim Geburtstagsfest teil. zur Einsegnung der Uniformen auf. WALLIS Walliser Bote Montag, 9. September 2002 10 Theorie und Praxis Weiterbildungskurs der Feuerwehrinstruktoren in Gampel G a m p e l. — In Gampel fand Erfahrungen aus Wir haben die christliche Pflicht, Sie vom Hinschied von kürzlich der Weiterbildungskurs den Unwettern 2000 für die Feuerwehrinstruktoren Der ganze Tag stand im Zeichen des Oberwallis statt. In diesem der Weiterbildung der Instruk- Raphael Lauber alljährlich statt findenden Kurs toren in der Stabsarbeit. Die geht es darum, den Instruktoren verschiedenen Feuerwehrin- ein breites Spektrum über wich- Ehrenmitglied der Kolpingfamilie Siders, in Kenntnis zu setzen. struktoren verrichteten bei den tige Themen zu vermitteln. Der Unwettern 2000 in den Gemein- Wir werden dich, Raphael, stets als lieben und hilfsbereiten obligate Weiterbildungskurs deführungsstäben grosse Arbeit Mitmenschen in Erinnerung behalten. 2002 fand unter der Leitung von und konnten ihr ganzes Wissen, Die Vereinsmitglieder treffen sich um 10.15 Uhr vor der St.- Major Otto Ebener statt. welches die meisten in einem Katharina-Kirche. Die Kursadministration unter fünftägigen schweizerischen Kolpingfamilie Siders der Leitung von Hugo Cina Grundkurs für Grossereignisse Odilo Guntern und Basil Luginbühl fanden die richtigen Antwor- konnte auf die Mithilfe der Feu- erlernt hatten, den Gemeinden ten. erwehr Gampel zählen, welche zur Verfügung stellen. Erfah- die erforderliche Infrastruktur rungen und Lehren aus diesen zur Verfügung stellte. Ziel die- Einsätzen bildeten nun die DANKSAGUNG «Botschafter» ses Kurses war es, die Instrukto- Grundlage für den Weiterbil- ren auf zukünftige Aufgaben in dungskurs. Für Ihre liebevolle Anteilnahme für Salgesch der Leitung und in der Zusam- und die vielen Beweise christli- menarbeit in einem Stab weiter- Vorbereitung für cher Verbundenheit, die wir beim Dr. Odilo Guntern und Basil Luginbühl zubilden. So zeigte sich Dienst- weitere Aufgaben Heimgang und bei der Beerdi- chef David Schnyder bei seinem Da das Oberwalliser Instrukto- gung meines lieben Gatten, unse- Salgesch.—eing.) Ein trachten allerdings finden sich Besuch mit der verrichteten Ar- renkorps in der Person von res lieben Vaters, Schwiegerva- beit sehr zufrieden und dankte Hptm Friedrich Nellen, Naters, ters, Grossvaters, Schwiegersoh- spezielles Geschenk berei- viele Parallelen, so ist und war es für Dr. Odilo Guntern oft ein den Instruktoren für ihr Engage- einen ausgewiesenen Fachmann nes, Bruders, Schwagers, Onkels, tete sich die Gemeinde ment im Dienste der Feuerwehr- und auch schweizerischen Klas- Vetters und Anverwandten Salgesch am 29. August, wahres Kunststück, alle Interes- sen unter einen Hut zu bringen sache. senlehrer im Kurs Grossereig- am Patronatsfest Johan- und Basil Luginbühl schafft nisse besitzt, wurden die dies- nes Enthauptung. Näm- eben dieses Kunststück in Form Kursprogramm jährigen Teilnehmer an diesem Raymund Anthamatten lich die Ernennung und von interessanten und vielseiti- Kurs separat ausgebildet, damit 1944 In einer Eingangstheorie wur- Aufnahme von Dr. Odilo gen Skulpturen aller Art. Beim den die verschiedenen Bedürf- man gewisse Voraussetzungen erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. Guntern und Basil Lugin- eigentlichen Eignungstest muss- nisse eines Führungsstandortes für einen erfolgreichen Kurs In diesen Dank schliessen wir insbesondere Pfarrer Venetz für bühl als neue Botschafter ten die beiden neuen Botschaf- definiert und mögliche Lösun- mitnehmen konnte. Gleichzeitig seine tröstenden Abschiedsworte, die Musikgesellschaft «Han- von Salgesch. ter in Form eines Quiz Fragen gen aufgezeigt. Gleich nach die- will man die angefangene Aus- nigalp», Grächen, und den Kirchenchor für die würdige Gestal- beantworten, die aus der Bevöl- sem Abschnitt ging es an die bildung weiterführen, um bei ei- tung der Beerdigungsmesse mit ein. Das Winzerdorf an der Raspille, kerung gestellt wurden. Ge- Praxis. Innert der gesetzten Zeit nem Ereignis auch die ausgebil- Von Herzen danken möchten wir allen erste Hilfe leistenden Per- die kantonale Sprachgrenze im meinsam lösten sie diese Aufga- musste ein funktionstüchtiger deten Instruktoren überregional sonen, der Fahnendelegation der Musikgesellschaft «Rhodania», Mittelwallis ist nicht nur für sei- be mit Bravour und wurden, Kommandoposten eingerichtet den betroffenen Führungsstäben Agarn, der Fahnendelegation des Männervereins Grächen, dem ne hochstehenden Rebensäfte flankiert vom bisherigen Bot- und in Betrieb genommen wer- zur Verfügung zu stellen. Jahrgang 1944 sowie der Direktion und der Belegschaft der berühmt. Seit früher Zeit ist es schafter Marcel Mathier, mit den. Der hier vom Oberwalliser Der Ausbildungsverantwortli- Ulrich Imboden AG in Visp und Zermatt. auch als Wallfahrtsort bekannt. Applaus zu neuen Botschaftern Feuerwehrverband konstruierte che Rolf Bregy zeigte sich am Aufrichtigen Dank für die vielen Spenden von heiligen Messen, Früher galt Salgesch hauptsäch- des Weindorfes Salgesch er- Einsatzkoffer konnte einmal Schluss des Kurses zufrieden für die lieben Briefe und Karten, die schönen Blumen und Kränze lich als Pilgerort für diejenigen, nannt. mehr seine Tauglichkeit unter mit dem Erreichten und wieder- holte noch einmal, dass sowie für die Gaben und Zuwendungen an die Mission von Pater die an der schrecklichen Krank- Zusammen mit Jean-Daniel Beweis stellen. Noch bevor die- Paul Anthamatten in Baldegg. schliesslich für eine Ersteinsatz- heit der Fallsucht zu leiden hat- Mudry, der leider aus berufli- se Arbeit richtig beendet war, formation, wie es die Feuerwehr Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, ten. Heute wallfahrtet man zum chen Gründen abwesend war, wurden durch die verschiedenen nun mal ist, nicht nur an der die Raymund während seines Lebens in Liebe, Hilfe und Freund- Hl. Johannes und bittet um Hil- bilden sie ein illustres Quartett, Klassenlehrer erste Schadens- schaft begegnet sind und allen, die ihn so zahlreich auf seinem Front, sondern auch im Füh- fe in anderen Anliegen und Nö- das die Unterstützung des meldungen eingespielt und es letzten Weg begleitet haben. rungsraum eine gute und ein- ten. Pfarrer Fux konnte, unter Weindorfes Salgesch mit seinen galt, die Sache so rasch wie satzorientierte Ausbildung nötig Gedenket seiner im Gebet und möge Raymund vielen noch lange Mitwirken von sechs weiteren qualitativ hochstehenden Wei- möglich in den Griff zu bekom- sei. In der Gewissheit, in dieser in lieber Erinnerung bleiben. Geistlichen und mit den vielen nen zum Ziel hat. men. Periodisch wurden die ge- Grächen, im September 2002 Die Trauerfamilie zum Teil von weither gereisten troffenen Massnahmen disku- Richtung wieder einen Schritt Gläubigen, sein erstes Patro- tiert und im Klassenplenum Er- nach vorne gemacht zu haben, ...einLeitergeht wurde dieser eintägige Kurs be- natsfest in Salgesch zelebrieren. An Amédée Mathier, Präsident fahrungswerte und Lösungsvor- schläge eingebracht. endet. Zwei neue Botschafter der Stelle für Kommunikation, war es, den bisherigen Leiter Kurskommandant Major Otto kommen . . . Pascal Zenklusen zu verab- Ebener hatte zusammen mit Dr. Odilo Guntern, seines Zei- schieden. Pascal Zenklusen DANKSAGUNG Oberstlt Rolf Bregy und weite- chens ehemaliger Preisüberwa- nimmt nach dreijähriger Tätig- ren Instruktoren als Klassenleh- cher, Datenschutzbeauftragter keit in Salgesch eine neue He- Für die liebevolle Anteilnahme rer alles vorgekehrt, damit es und Ständerat, sowie Basil Lu- rausforderung in Brig an. Für für alle ein abwechslungsreicher beim Hinschied und bei der Beer- ginbühl, bestbekannter Eisen- die verdienstvolle Zeit wurde er digung unseres lieben Bruders, Tag war. Das gewählte Ereignis Onkels, Vetters, Paten und An- künstler: Auf den ersten Blick mit einem speziell für ihn er- mit Murgängen und Hochwas- verwandten zwei sehr gegensätzliche Bot- stellten Bild von Oskar Rütsche ser entsprach den Bedürfnissen, schafter. Beim genaueren Be- geehrt. trafen doch solche Ereignisse in letzter Zeit immer mehr und überall ein. Theodor Jost Bäume stehen noch Kompostieren S a a s F e e. — Die Alpin Ro- im Hausgarten 1917 delbob AG in Saas Fee gratuliert danken wir allen von ganzem Herzen. Charles Schaer zu seinem einma- Visp.—eing.)Vielehabenim eigenen Garten einen Kompost- In diesen Dank schliessen wir besonders Pfarrer Emil Furrer für ligen Jubiläum «80 Jahre Gast in seine tröstenden Abschiedsworte, die mitzelebrierenden Priester, Saas Fee» und wünscht ihm wei- haufen. Doch so ein natürlicher den Organisten und den Chor für die würdige Gestaltung des Be- terhin beste Gesundheit. Der Mischdünger wirft einige Fra- Einladung zur erdigungsgottesdienstes mit ein. Richtigkeit halber möchten wir gen auf. Der Gärtnermeister be- Von Herzen danken wir dem Hausarzt Dr. med. T. Meier-Ruge, aber vermerken, dass die von antwortet sie. Am Freitag, dem dem Pflegepersonal des Hauses St. Theodul, Fiesch, dem Ober- Herrn Schaer genannten mehrere 20. September 2002, bietet das Versammlung walliser Invalidenverband und allen Spendern von heiligen Mes- hundert Föhren und Lärchen im- Landwirtschaftszentrum Visp CSP Westlich Raron sen und Gaben. mer noch stehen. Für den Bau einen Kurs über das richtige der Rodelbahn mussten aus Si- Christlich Soziale Volkspartei Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die un- Kompostieren im Hausgarten cherheitsgründen ganze 15 serem lieben Verstorbenen während seines Lebens in Liebe, Hilfe an. Der Kurs beginnt um 14.00 Datum: Freitag, 13. September 2002 und Freundschaft begegnet sind und allen, die ihn auf seinem Bäumchen gefällt werden. Uhr und steht unter der Leitung Zeit:19.30 Uhr letzten Weg begleitet haben. Alpin Rodelbob AG von Franz Isler. Er kann viele Ort: Restaurant du Pont (Saal) in Steg Gedenket seiner im Gebet und möge er allen in guter Erinnerung nützliche Tipps und Tricks mit bleiben. † Jean-Marc Vogel auf den Weg geben. Nach einer Blitzingen, im September 2002 Die Trauerfamilie theoretischen Einführung haben Traktanden S i t t e n. — (wb) In Sitten ver- die Teilnehmer die Gelegenheit, 1. Begrüssung starb am Freitag der 56-jährige praktisch zu arbeiten. Wer in 2½ 2. Protokoll der letzten Generalversammlung Jean-Marc Vogel. Die Beerdi- Stunden ein kleiner Kompost- 3. Jahresberichte: — des Präsidenten Zum Gedenken an gung wird heute in der Kirche Profi werden will, der sollte sich — des Wahl- und Sachausschusses St. Theodul stattfinden. Den bis am 13. September 2002 an- 4. Kassabericht Hinterbliebenen entbieten wir melden. Die Teilnehmerzahl ist 5. Vorstand und Kommissionen unsere aufrichtige Anteilnahme. auf 16 beschränkt. 6. Grussbotschaft der CSPO Andreas Biner, Parteipräsident CSPO 7. Eidg. und kant. Abstimmungen vom 22. September 2002 † Anna Ritler † Raphael Lauber 7.1 Elektrizitätsmarktgesetz Kippel.—(wb)ImAlters- S i d e r s. — (wb) Heute Mon- Referent: Christian Brunner, Vizedirektor der Walli- heim von Kippel wurde am tag wird in der Katharina-Kir- ser Elektrizitätsgesellschaft Freitag Witfrau Anna Ritler- che von Siders Raphael Lauber 7.2 Volksinitiative «Überschüssige Goldreserve in den Bellwald von ihren Altersbe- beerdigt. Der Verstorbene wur- AHV-Fonds» und Gegenentwurf «Gold für AHV, schwerden erlöst. Der Beerdi- de am Freitag nach langer, Kanton und Stiftung» gungsgottesdienst findet heute schwerer, mit Geduld ertragener Referent: Wilhelm Schnyder, Staatsrat Montag in Kippel statt. Den Fa- Krankheit von dieser Erde abbe- 7.3 Abänderung der Kantonsverfassung (Einführung ei- rufen. Wir entbieten der Trauer- ner Ausgaben- und Schuldenbremse) milienangehörigen entbieten Referent: Wilhelm Schnyder, Staatsrat wir unser christliches Beileid. familie unsere Anteilnahme. 8. Verschiedenes Alle Parteimitglieder, Freunde und Sympathisanten der CSP Michael Heynen Bernadette Heynen Westlich Raron sind recht herzlich eingeladen. Im Anschluss an geb. 26. Okt. 1919 geb. 26. Juni 1923 den offiziellen Teil lädt die Partei zu einem gemütlichen Imbiss gest. 23. Sept. 1992 gest. 9. Sept. 1982 ein. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. 10 und 20 Jahre ist es her, seit ihr uns verlassen habt. Das Führungsteam der CSP Westlich Raron Der Pla tz ist so öd und leer, in Erinnerung bleibt ihr uns sehr. Der Präsident: Der Sekretär: Eure Kinder mit Familien Kurt Bittel Manfred Bregy WALLIS Walliser Bote Montag, 9. September 2002 11

Freude herrscht beim Inner Wheel Club Oberwallis: Man erkennt neben den erwähnten Damen aus dem Oberwallis in Bildmitte Gouverneurin Françoise Longchamp, Gründungsbeauftragte Madelei- ne Metzger und Präsidentin Gabriele Herbort. Ein Service Club für rotarische Damen Charterfeier des Inner Wheel Clubs Oberwallis Saas Fee.—(wb) Am sich in einem betont fraulich ge- randa Lauber, Liliane Perren, vergangenen Samstag pflegten und schönen Rahmen Marlene Perren, Christa Pacoz- fand in den Räumen des ab. Violinistin Patrizia Pacozzi zi, Claire Pinkwart, Marianne Gross und Klein trafen sich zur Tigerentensendung in den «Oberen Matten». Hotels Ferienart Walliser- und Pianistin Belina Kostadino- Schnidrig, Emmi Truffer, Lorly va umrahmten das Geschehen Venetz, Simone Valli, Claude hof die offizielle Charter- mit einer vorzüglichen Auffüh- Willi, Marianne Wyder, Sandra feier des Inner Wheel rung von Beethovens Meister- Zurbriggen und Lux Z’Brun. Zermatt schwarz-gelb gestreift Clubs Oberwallis statt. werk opus 47, die «Kreutzerso- Dem Vorstand gehören neben Ein Organisationskomitee nate». Präsidentin Herbort auch Maya Die 350. Aufzeichnung der Tigerente unter Präsidentin Gabrie- Aufdenblatten als Vizepräsiden- le Herbort hat diese Feier Charter-Übergabe tin, Elisabeth Ceppi als Sekretä- Zermatt.—Die «Obe- einheimischen Beat Burgener ge, Gletscher und Flüsse erkun- zur Übergabe der offiziel- Im grossen Saal des Hotels hat- rin und Marianne Jäger als Kas- ren Matten» leuchten in mit seinen Enkeln gefiel den det. Höhepunkt war sicherlich len, von Inner Wheel In- ten sich zur Feier neben den sierin an. Im Namen des Paten- gelber und schwarzer Far- Kindern. die Besteigung des Breithorns! ternational ausgestellten Clubmitgliedern auch deren ro- clubs Bern übergab Präsidentin tarische Ehegatten, die Vertrete- Christa Hirt das Präsidentinnen- be. Geschäftiges Treiben Überraschungen . . . Ziel nicht ganz erreicht Aufnahmeurkunde rinnen vieler schweizerischer band und sinnreiche «Taufge- auf der grossen Bühne, Die Sendung hatte schon lange 2000 Kinder hätten am Wo- (Charter) durch die IW-Clubs, Incoming Governor schenke» an die rührige Leiterin der Countdown läuft. Um begonnen, Dennis gab auf der chenende den Weg nach Zer- schweizerische Gouver- Hubert Metzger (Distrikt 2000), von IW Oberwallis. Frau Her- halb zwei ist es so weit, der Bühne sein Bestes, doch die matt finden sollen. Dazu ver- neurin Françoise Long- Vertreter der lokalen Behörden bort schilderte in ihrer Dank- Tigerentenclub dreht sei- Kleinen begannen sich langsam schenkte die BVZ am Samstag champ mit Fantasie und (Pfarrer Eugen Zimmermann adresse die Entstehung des neu- ne 350. Sendung. zu fragen, wo denn Pamela, die und Sonntag jeweils 500 Billet- und Gemeinderat Christian Im- en Clubs und betonte, dass In- zweite Moderatorin blieb. Sie te an Walliser Kinder. Am Einsatz vorbereitet und Zermatt stand das letzte Wo- durchgeführt. seng) sowie die offiziellen Ver- ner Wheel Oberwallis trotz der hatte einen speziellen Weg hin Samstag gingen an die 300 weg, treterinnen von Inner Wheel In- friedlichen Clubfarben Blau und chenende im Zeichen der Tiger- zur Bühne gewählt: Mit einem am Sonntag war die Nachfrage Der Inner Wheel Club Oberwal- ternational eingefunden. Natio- Gelb «virulent» sei. ente und Günter Kastenfrosch. Gleitschirm schwebte sie Zer- geringer. Es waren nicht so vie- lis ist der 35. schweizerische naldelegierte Susanne Hunziker Auf den «Oberen Matten» matt entgegen. Das Publikum le Kinder wie gewünscht auf Service Club dieser Art. «Inner überbrachte die Botschaft der «Wir lieben euch» konnte Gross und Klein hinter konnte die Aufzeichnung auf ei- den «Oberen Matten». Aber Wheel» (IW) bedeutet «Inneres internationalen Präsidentin Ca- Dies bekannte in seiner Bot- die Fernsehkulisse schauen. ner Leinwand beobachten. diejenigen, die da waren, haben Rad». Das Abzeichen des neuen rol Buchanan, die gratulierte schaft an den neuen IW Club Und neben Pamela fehlte auch toll mitgemacht! Clubs enthält in der Tat in sei- und den Mitgliedern «Enjoy Oberwallis Governor Alois Promis hautnah erlebt die Tigerente! Diese sass näm- Diese 350. Sendung wird am nem Zentrum ein rotarisches your membership!» empfahl. Grichting. Der Governor über- Bei der Aufzeichnung der 350. lich in einem Felsen oberhalb 14. September um 12.35 Uhr im Rad. Dadurch wird die Verbin- Nach Aufruf der IW-Vertrete- brachte die Grüsse und Glück- Sendung hatte der Tigerenten- von Zermatt fest und musste ARD und um 15.30 Uhr im dung von Inner Wheel, einer rinnen übergab Gouverneurin wünsche des Rotary-Distriktes club viele prominente Gäste von einem Rettungsteam aus KIKA ausgestrahlt. Wiederholt weltweit mehr als 100 000 Mit- Françoise Longchamp die Char- 1990 Westschweiz. Rotary, das eingeladen. Zum UNO-Jahr der der misslichen Lage befreit wer- wird die Ausstrahlung am 15. glieder zählenden Bewegung, ter-Urkunde. Frau Longchamp im Oberwallis durch die Clubs Berge fanden Berühmtheiten den. Im Gespräch mit Bergstei- September um 9.00 Uhr im mit Rotary aufgezeigt. Mitglie- gratulierte dem neuen IW-Club Brig, Saastal und Zermatt ver- unterschiedlichster Richtungen ger und Retter wurde auf die ARD. sr der von Inner Wheel sind in der und wünschte Erfolg und Kraft treten ist, habe allen Grund, In- den Weg nach Zermatt, um ihre Tücken des Gebirges aufmerk- Regel Frauen von Rotariern. zu guter Clubarbeit. Sie erinner- ner Wheel zu fördern, zu stüt- Liebe zu den Bergen mit den sam gemacht. Die offizielle Feier, die Frau te auch an die Gründung der zen und mit diesem Club zu- Kindern zu teilen. Claude Willi beredt moderierte, IW-Bewegung durch Margaret- sammenzuarbeiten. Da die Ro- Die «Band ohne Namen» Zermatt? und auch das gemeinsame Es- te Golding im Jahre 1924 und tary Clubs auch die Familien stimmte zusammen mit der Sän- Zermatt mit «seinem» Matter- sen im Walliserhof wickelte betonte, dass die Ideale der und die Partner der Rotarier in- gerin «Milka» das Publikum auf horn ist bekannt. Doch wer Freundschaft, des Dienstes an tegrierten, sei die enge und die Aufzeichnung ein. Grossen kennt die Geschichte des Dor- der Gemeinschaft und die För- freundschaftliche Beziehung Eindruck machte sicherlich der fes? Wer weiss, wer als erster derung internationaler Verstän- von Inner Wheel und Rotary weltberühmte Bertrand Piccard, Mensch auf dem Matterhorn digung sich mit den Zielen Ro- vorgegeben. Die Rotary-Devise der von seiner Weltumrundung stand? Auf diese Fragen gab der tarys decken. «Sow the seeds of love» werde erzählte und den Kindern er- Tigerentenclub am letzten Wo- durch die IW-Zielsetzung per- klärte, wie die einzelnen Teile chenende Antwort. Alte wie 25 Mitglieder sönlichen sozialen Dienstes an des Orbiters heissen. neue Filmaufnahmen wurden Auf Kapellenwegen Die Gründungsbeauftragte von der Gemeinschaft ebenfalls in Dass das Wetter nicht nur bei auf der Grossleinwand in den im Goms IW-Schweiz, Madeleine Metz- hohem und bewundernswertem einer Ballonfahrt wichtig ist, «Oberen Matten» abgespielt. Meditativer Gang von Re- ger, übergab den auf der Bühne Masse erfüllt. Im Übrigen wür- zeigte Jörg Kachelmann. Mit ckingen zur Stalenkapelle. versammelten Mitgliedern des den heute bei neuen Rotary Blick auf das Matterhorn erklär- Trekking und Spiele — Datum: Donnerstag, 12. Clubs Oberwallis schliesslich Clubs auch Frauen aufgenom- te der Wetterfrosch, dass der Natürlich darf beim Tigerenten- September 2002. — Lei- das Clubabzeichen und eine Ro- men, wie dies etwa beim Club Permafrost für die Berge wie club das Spiel zwischen den tung: Pfarrer Alois Bregy, se. Frau Metzger hatte die Saastal bereits der Fall ist. Die der Leim zwischen zwei Papier- Fröschen und den Tigerenten Glis, und Pfarrer Josef Gründung von Anfang vorbild- Ausführungen des Governors chen ist. Was geschehen kann, nicht fehlen. Am Wochenende Ballonfahrer Bertrand Pic- Lambrigger, Reckingen. — lich betreut. Gründungsmitglie- wurden durch Ansprachen und wenn der Frost wegschmilzt, spielten die zehn Kinder, die in card bei Dennis zu Gast. Programm: Furka Oberalp der von IW Oberwallis sind: Geschenke der Vertreter der demonstrierten Kachelmann der Woche zuvor an der Trek- Bahn Brig ab 9.08 Uhr, Re- Maya Aufdenblatten, Benita Oberwalliser Rotary Clubs, und Dennis an drei «Mini-Mat- kingtour mitmachen durften. ckingen an 9.56 Uhr. Unser Bumann, Elsbeth Bodenmann, Marc Aufdenblatten (Zermatt), terhörnern». Wie gravierend die Diese Trekkingtour führte durch gemeinsames Treffen be- Michèle Brigger, Elisabeth Joachim Riesterer (Saastal) und Konsequenzen sein können, die Walliser Bergwelt. Während Binner Alpabzug ginnt mit Kaffee im Ge- Ceppi, Marlis Chanton, Elsa Dr. Jean-Pierre Bringhen (Brig), zeigten die Bilder von Randa der Aufzeichnung wurden im- mit 200 Kühen meindesaal. Anschliessend Fantoni, Gabriele Herbort, Ruth bekräftigt. Dem Inner Wheel zur Zeit des Felssturzes. mer wieder Einspielungen der wandern wir zusammen zur Indermitte, Rösy Imhof, Mari- Club Oberwallis wünscht man Die Kelly Family war am letz- Tour gemacht. Sie gaben Ein- B i n n. — (wb) Der Sommer Stalenkapelle (für Gehbe- anne Jäger, Renate Jaggi, Mi- weiterhin Gedeihen. ten Wochenende sicherlich ein blick in das Abenteuer, das die geht zu Ende und mit ihm keh- hinderte Fahrgelegenheit ab grosser Lockvogel. Sie krönten zehn Kinder — fünf Schweizer ren auch langsam die Tiere von Reckingen), hier feiern wir die Sendung mit einem Auftritt und fünf Deutsche — erleben den Alpen ins Tal zurück. In gemeinsam die hl. Messe; zum Schluss der Aufzeichnung. durften. Zusammen mit einhei- Binn findet am kommenden Rückkehr Reckingen ab Ja zum Bio-Landbau Doch auch die Darbietung des mischen Führern haben sie Ber- Samstag, 14. September, ab 15.29/16.29 Uhr, Brig an 10.00 Uhr ein Alpabzug mit 16.27/17.27 Uhr. — Ver- über 200 Kühen statt. Im Gies- Am kommenden Dienstag wird setzen. Die Motion der SP ver- sersand ist dazu vom Alpbetrieb pflegung: aus dem Ruck- der Grosse Rat die Motion langt, dass ein Gesetzesartikel sack. Binntal ein Festbetrieb mit Kan- «Bioland Wallis» behandeln. zur «Förderung des Bio-Land- tine geplant. Bei schlechter Witterung Bereits im Juni ist die Motion baus» in die Verfassung aufge- werden wir diese Tagung ein erstes Mal mehrheitlich an- nommen wird. Wenn Staatsrat im Gemeindehaus in Re- genommen worden. Wie wir er- Wilhelm Schnyder meint, dass Anzeige ckingen durchführen. fahren haben, kommt die Moti- eine gesetzliche Verankerung FMG Zermatt on nochmals im Grossen Rat des Bio-Landbaus überflüssig Kreis junger Eltern zur Abstimmung. Der Bio- ist, strahlt er Signale einer Kinderanimation zum The- Landbau ist die grosse Chance längst veralteten Landwirt- ma «Wer sucht, der findet». für die Berglandwirtschaft. In schaftspolitik aus. Der Kanton — Datum: Samstag, 14. den letzten Jahren haben auch Graubünden hat gezeigt, in wel- September 2002. — Ort: cher Richtung eine fortschrittli- Schweigmatten. — Zeit: che Landwirtschaftspolitik be- 11.00 Uhr (Animation ab trieben werden muss und er ist, 14.00 Uhr). — Anmel- wie die Zahlen eindeutig bele- dung: bis 11. September im Wallis immer mehr Betriebe gen, erfolgreich. Darum muss bei Romy Arnold. Alle auf den Bio-Landbau umge- eine klare Entscheidung gefällt bringen die Verpflegung stellt. Umso wichtiger ist es, und die Motion angenommen Jörg Kachelmann erklärte die Wenn «Milka» und die «Band selbst mit. dass der Staatsrat und der Gros- werden. Zusammenhänge zwischen ohne Namen» von der Weib- se Rat nun die richtigen Zeichen Oberwalliser Bio-Vereinigung Wetter und Bergen. lichkeit singen . . . WALLISER EXPO.02-TAG Walliser Bote Montag, 9. September 2002 12 Eigenwillige, vielfältige Walliser Am Samstag war an der Expo.02 der Walliser Tag — und unser Kanton zeigte sich von der überraschenden, der experimentierfreudigen Seite, ohne aber seine Wurzeln zu verleugnen

Zuerst kamen die Tschäggätä aus dem Lötschental, diese Maskenmenschen aus einer andern Welt, die uns mittler- weile ferner liegt als der Mars und seine grünen Männchen: Furcht einflössend in ihren Masken und Pelzen — realer Albtraum auf den ersten und Faszinosum auf den zweiten Blick. Und ihnen auf den Fuss folgten gleich zwei klangge- waltige Guggenmusiken — die Wäschgärra — noch einmal aus dem Lötschental und dann Los Clodos aus Vionnaz. Be- achtlich bei beiden: die schrill- bunten Kostüme, die tempera- mentvollen Töne, das hohe mu- sikalische Niveau bei allen Dissonanzen und trotz dem to- senden Crescendo. Bei den Masken ging den Zuschauern zuerst das Herz in die Hosen — und dann flog es den derb-rau- en Urmännnern zu, während sich die Beine schon im Rhyth- mus zu den südamerikanisch anmutenden Klängen der Gug- genmusik bewegten. Das Wal- lis hat an seinem Kantonstag in Biel die Arteplage und die Auf- merksamkeit der Expo-Besu- cher im Sturm erobert. * Dann mischten sich die 55 Schauspieler, Musikantinnen und Musikanten, Akrobatinnen und Akrobaten unter das da- hinströmende Expo-Publikum und verursachten immer wie- der kleine Volksaufläufe: 13 Texte von Mathieu Bertholet, dem jungen Unterwalliser mit Berliner Wohnsitz, wurden in kurzen Aufführungen zur Dar- stellung gebracht — eher ori- Vor der imposanten, aber leichten Architektur der Arteplage von Biel nimmt eine der Theatergruppen des Walliser Tages Aufstellung — und begeistert bald schon eine ginell als provokativ und wenn kleine Volksansammlung mit ihren Kurzdarbietungen. Das Wallis der Widersprüche, der Tradition und der Moderne als kulturelles Kaleidoskop . . . sie denn provoziert hätten, dann nahm ihnen die meist au- den sofortigen Stopp der Ensemble de Cuivres valaisan. genzwinkernde und damit Zwangsmassnahmen.) Die sind auch gut. selbstironische Verfremdung * * durch die Schaustellerinnen Memeto mori. Seid des Todes Auf einer Nebenbühne zeigten und Schausteller bis hin zum eingedenk. Eine Theatergrup- einige Hundert junge Walliser Klamauk die meisten Spitzen. pe aus dem Wallis erinnerte Talente mit Sprache, Poesie, * am Samstag auf der Arteplage Theater, Tanz und darstellen- So ungefähr zum Anlass des von Biel in leiser Eindringlich- der Kunst, was sie alles auf Einmarsches der Prominenten keit an den Tod, an unser aller dem Deckel haben. Die Wirk- kurz nach 10.00 Uhr hatte das Tod. Augenblicke der Nach- lichkeit sollte in die Illusion Wallis das Bieler Expogelände denklichkeit auch hier - selbst eingetaucht werden, versprach schon fest im Griff. wenn am ganzen Walliser Tag das Programm — und die klei- an der Expo.02 die Fröhlich- nen Künstlerinnen und Künst- * keit überwog. Keinen Spass an ler schafften es mühelos, an ei- (Die Aktion augenauf erinner- den Texten der Kurztheater nem Samstagvormittag so et- te mit einer friedlichen De- hatten schon bei der Vorberei- was wie eine poetische Grund- monstration am Rande des of- tung des Walliser Tages die stimmung über ihre Bühne zu fiziellen Festzumzuges vom Musikanten der Brassband legen. Dem Motto des Walliser Samstagmorgen an den Tod ei- Treizes Etoiles gezeigt: Sie Tages, dem Mosaik aus My- nes nigerianischen Ausschaf- fühlten sich durch die passa- then und Moderne, wurden fungshäftlings im Walliser Ge- genweise ein wenig ungezoge- diese Darbietungen gerecht. fängnis von Granges. Eine nen, aber durchwegs originel- * Puppe, wie sie in Nothelferkur- len Texte des jungen Schrift- Der bewusste Verzicht auf all- sen zum Üben der Beatmungs- stellers Mathieu Bertholet zu Gängiges, auf schon Ver- technik Verwendung findet, schockiert und wähnten das trautes setzte sich auch auf der wurde symbolisch mit Zement Wallis verhunzt. So spielte halt erstickt. Augenauf verlangt dann im Hauptprogramm das Fortsetzung auf Seite 13 Das Wallis der Traditionen — hier verkörpert durch die Tambouren und Pfeifer von Lax.

Thomas Gsponer, Präsident der Trägerschaft des Walliser Tages an der Expo.02 (links im Bild) mit Junge Tänzerinnen mit viel Begeisterung und beachtlichem Können — und einer eher abwesend wir- Grossratspräsident Caesar Jaeger und Gattin Verena sowie Hans Stöckli, Stadtpräsident von Biel. kenden WB-Leserin — als Kontrast oder als Provokation? Wir danken auf jeden Fall für die Gratis- Hans Stöckli zeigte sich von der Lebendigkeit und der Vielfalt des Walliser Tages beeindruckt. werbung . . . SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 9. September 2002 14 Zum 80. Geburtstag Eyholz. — Schön bunt und dynamisch — oder: Heute Mon- tag, den 9. September 2002, feiert «Rollandb...»fährtein... Frieda Truf- Montag, 9. September fer-Albrecht Rollstuhlfahrer Rolland Bregy kreierte ein neues «Rollstuhl-Logo», das grossen Anklang findet BRIG-GLIS: 19.00 Uhr, In- in ihrem formationsabend für An- Heim an der Turtmann.—Alter- fänger, Tambouren- und Cherstrasse Pfeiferverein Brig-Glis im ihren 80. Ge- tümlich — und vor allem Vereinslokal an der Über- burtstag. Die allerbesten Glück- passiv und Mitleid hei- landstrasse wünsche erreichen sie auf die- schend: Mit diesen Eigen- LEUKERBAD: 16.00 Uhr, sem Weg von ihren Familienan- schaften bewertet Roll- Ortsführung mit anschl. gehörigen aus Basel und Bern, stuhlfahrer Rolland Bregy Begrüssungsapéro aus dem Rheintal, dem Waadt- jenes blauweisse Symbol, 18.00 Uhr, Weindegustati- land und dem Wallis. Wir gratu- on aus Varen im Burger- das rollstuhlgängige Pas- bad lieren und wünschen von Her- sagen bezeichnet und auf zen alles Liebe, gute Gesund- SAAS FEE: 10.00 Uhr, heit und Gottes Segen. manch einem Auto eines Sportplausch auf dem Rollstuhlfahrers klebt. Sportplatz Doch mit Klagen allein än- 14.00 Uhr, Gorge Alpine, Alles Gute zum 80. dert sich nichts. Was der Durchquerung der Fee- Glis. — Heu- Turtmänner weiss, was schlucht, Treffpunkt Post te Montag, ihn aktiv werden liess: Er 17.00 Uhr, Dorfrundgang 19.15 Uhr, Aquafitness mit den 9. Sep- kreierte ein neues «Roll- Sonja im Aqua Wellness tember 2002, stuhl-Emblem», das sich 19.30 Uhr, Pferdekut- kann Ignaz grosser Nachfrage erfreut. schenfahrt durch das Imhof im Saastal Kreise seiner Bunt und dynamisch sind die Familie sei- Eigenschaften dieses Symbols. UNTERBÄCH: 19.30 Uhr, «Weil Rollstuhlfahrer aktive Frauen stellen sich vor, in nen 80. Ge- der Alten Scheune burtstag fei- Menschen sind, weil Farbe ver- ern. Trotz bindet», betont Rolland Bregy. ZERMATT: 12.24/14.48 seiner Hüft- und Beinbeschwer- Und mit seinem neuen Logo hat Uhr, Mit dem Open-Air- den sind ihm der Humor und er sozusagen den «Nerv der Wagen auf den Gornergrat 19.30—21.00 Uhr, Step sein herzhaftes Lachen erhalten Zeit» getroffen: In der Schweiz verschickte er bereits an die 300 Aerobic/Bodyforming in geblieben. Untätigkeit liegt ihm der Triftbachhalle fern. So frönt er immer noch Exemplare seines Klebers, die seinem Hobby, dem Handarbei- Nachfrage aus Deutschland ist Rolland Bregy erklärt sein «Rollstuhl-Logo»: Dynamisch und aktiv statt passiv und Mitleid hei- ten von Schmuck. Seine Kinder, alles andere als gering. Und schend . . . Schwiegertochter, Schwieger- nicht nur aus Österreich und söhne, Enkelkinder und Uren- Belgien, sondern gar aus den ne im Gästebuch der Homepa- PC-Eignungstest für kelkinder wünschen ihm zum USA kamen bereits Anfragen. ge. «Endlich ist das alte Roll- künftige Lehrlinge Fest alles Gute, Gottes Segen stuhl-Symbol out», lautete eine und noch viele schöne Stunden. «Ein falsches Bild» andere Bemerkung. Visp.—(wb)Auchdieses Seit gut 20 Jahren schon zählt Und was bedeutet es für den Jahr wieder führt der Kanton ei- sich Rolland Bregy «den Fah- «fahrenden Turtmänner», mit nen Eignungstest am PC für Der Pfeifertim im renden angehörig», wie er hu- seinem Wurf Erfolg zu haben? Schüler durch, die auf den Radio DRS 1 morvoll erzählt. Mit dem gängi- «Zu merken, dass eine eigene Herbst 2003 eine Lehrstelle in gen «Rollstuhl-Logo» konnte er Idee bei andern Menschen an- einem technischen Beruf su- Oberwallis.—(wb)Diese sich nie anfreunden. «Dieses kommt, ist schon ein schönes chen. Das Treffen findet morgen Woche ist auf Radio DRS 1 im Emblem vermittelt doch in der Gefühl. Diese Freude zu ver- Dienstag, 10. September, in der «KinderClub» die Walliser Hör- Öffentlichkeit ein falsches spüren, ist mein Lohn.» Lehrlingsausbildung E47 der geschichte «Der Pfeifertim» zu Bild», ereifert er sich. Überall Lonza AG in Visp statt. Es wird hören. Die Ausstrahlung erfolgt kämpfe man um Integration, «Rolle und sei dort über Sinn, Zweck und Stel- Montag, Dienstag und Mitt- doch gleichzeitig dulde man alt- glücklich» lenwert des Eignungstestes in- woch jeweils um 11.45 Uhr. Die backene Symbole. Das Männ- «Roll and b . . .» lautet die klei- formiert. Informationen sind Wiederholung ist auf 19.30 Uhr lein im alten Symbol «scheint ne Beschriftung im farbigen auch unter folgendem Link zu angesetzt. um Almosen zu bitten», findet «Rollstuhl-Symbol». Was die finden: www.polikles.ch/ Als Sprecherin konnte Regula der Turtmänner. einen ganz schnell mit dem Na- deutsch/produkte/palette/poli- Imboden gewonnen werden, Re- Vor rund einem Jahr machte er men des Machers gleichsetzen, kles/praes/sld001.htm gie führt Franziskus Abgott- sich dann ans Werk. Er suchte was für diesen jedoch eine ganz spon. ein Symbol, das der Öffentlich- Gleich in doppelter Ausführung fand Rolland Bregys Kreation andere Bedeutung hat: «Roll Die Geschichte fusst auf dem keit jenes Bild vermittelt, das den Weg auf dieses Auto. and be happy», also «Rolle und Buch «Der Pfeifertim», das auch Rollstuhlfahrer Rolland sei glücklich», lautet die Bot- Herbstprogramm 1999 im Rotten Verlag erschie- Bregy abgibt: Dynamisch, kon- und übers Netz fand es rasch bol Kreise zieht. Damit Geld schaft, die damit verbreitet Frauen- und Mütter- nen ist. Den Text verfasste Ju- taktfreudig und farbenfroh. Verbreitung. «Zahlreiche Leute machen zu wollen, ist nicht wird. gemeinschaft Zermatt dith Michel-Jossen, für die Il- Was dabei herauskam, über- bestellten diesen Kleber per E- meine Sache. Weil es mir ums Und wie dieses Symbol auch lustrationen zeichnete Rosema- zeugte nicht nur seinen Macher: Mail. Und Reaktionen zeigten alltägliche Bild geht, das damit betrachtet werden kann, schrieb Z e r m a t t. — (wb) Die Frau- rie Clausen-Salzmann verant- «Mehrere Kollegen sagten mir: mir, wie unbeliebt das alte Sym- vermittelt wird. Freude ist doch ihm unlängst ein Professor der en- und Müttergemeinschaft wortlich. Das zum Buch passen- Das gefällt uns», erzählt der bol tatsächlich ist», erzählt er. Lohn genug.» Uni Bochum: «In deinem Sym- Zermatt startet nach der Som- de Natwärisch-Pfeifenspiel Turtmänner. Bestellungen gingen jedoch Und der Turtmänner weist da- bol erkenne ich ein lachendes merpause mit viel Elan ins neue stammt von René Wyer. nicht nur von Rollstuhlfahrerin- rauf hin, dass auch das bekannte Gesicht», hiess es da. Vereinsjahr. Dieses beginnt Verbreitung über nen und -fahrern ein. Auch Ins- Emblem weder geschützt ist «So etwas kann ich zwar nicht morgen Dienstag, 10. Septem- Homepage titutionen wie beispielsweise noch zu irgendwelchen Vortei- erkennen; gefreut hat mich die- ber, um 14.30 Uhr in der Kapel- Es gebe viele Leute, die das alte «Polio Europa aktuell» wurden len im Alltag führt. «Ein Roll- ses Schreiben trotzdem», lacht le Fuchsstein in Täsch mit einer «Rollstuhl-Symbol» erst gar darauf aufmerksam. stuhl-Zeichen am Auto macht Rolland Bregy. Eröffnungsmesse. Anschlies- nicht an ihrem Auto anbringen, Falschparkieren nicht gratis», Allerdings: send wird Kaffee und Kuchen berichtet Rolland Bregy. «Weil Freude statt Geschäft bemerkt er. Dreht man das Symbol ein we- serviert. es eben ein Bild abgibt, das Klar, dass Rolland Bregy von nig um und denkt sich einen Am Montag, 16. September, nicht stimmt», wie er sagt. verschiedenen Seiten den Rat «Schönes Gefühl» zweiten Punkt als Auge hinzu 14.30 Uhr, werden alle Senio- Wie er denn für die Verbreitung erhielt, «sein» Symbol schützen Seine dynamische Kreation kam — ja, dann lässt sich durchaus rinnen und Senioren zu einer seines Emblems sorgte? zu lassen. Was er jedoch nicht und kommt gut an. «Dieses sehen, was der Professor er- Messe in die Kapelle Winkel- Nun, Rolland Bregy stellte das tun will. blaue Männchen konnte ich blickte. «Tatsächlich», lachte matten eingeladen. Auch hier neue Symbol in seine Home- Warum? noch nie leiden», bemerkte bei- auch der «Fahrende aus Turt- wird man anschliessend gemüt- page (www.officeco.ch/rolli) — «Ich bin froh, wenn dieses Sym- spielsweise eine Direktbetroffe- mann». blo lich beisammensitzen. Seniorenpass Oberwallis Grossratssession Sitten Dienstag, 10. September 2002. — Wir verfolgen ei- ne Grossratssitzung in Sit- Die «Bienen» siegten ten, mit kurzer Einführung von Edwin Kuonen. — Patrouillenritt des Reitvereins Oberwallis Treffpunkt: 9.20 Uhr Bahnhof Sitten. Baltschieder.—eing.) lianischen Tänzerinnen schien stalt von Tom und Jerry war zu Seniorenwanderungen Immer am ersten Sonntag des es nichts auszumachen, dass Gast, doch die emsigsten waren Region Stalden Monats September findet in gleich zwei Vampire hinter ih- die Bienen. (Stalden — Staldenried — Baltschieder der traditionelle nen herritten. 1. Brechbühl Silvia, Baltschieder, und Eisten — Törbel) Patrouillenritt statt. So trafen Dass man Pferd und Reiter Bumann Denise, Naters. 2. Furrer Ar- Datum: Dienstag, 10. Sep- sich auch am vergangenen kurzum zur Kuh machen kann, min, Visp, und Perren Roman, Brig. 3. tember 2002. — Wande- Wochenende 44 Reiterinnen käme manchem Bauer sehr ge- Jossen Brigitte, Naters, und Martig rung: Gspon — Giw. — und Reiter bei der Reitsport- legen. Auch die Filmwelt in Ge- Michaela, Brigerbad. Marschzeit: 3 Stunden. — anlage Cavallo. Besammlung: 12.50 Uhr An verschiedenen Posten wurde Bahnhof Stalden. — Hin- dem Zweierteam knifflige Fra- fahrt: Seilbahn Stalden ab gen rund ums Pferd gestellt und 12.55 Uhr. — Rückfahrt: es galt Spiele zu bewältigen. Sesselbahn Giw 17.15 Uhr. Was in diesem Jahr anders war — Postauto Visperterminen als im vorherigen, war sicher 17.59 Uhr. — Postauto die ideenreiche Bekleidung der Visp 18.30 Uhr. Reiter, denn sie kamen alle ver- Die Fahrkarten werden von 100 Jahre alt kleidet. Da sah man Araber und jedem Teilnehmer selber Hofnarren, Zigeuner und An- gelöst. Alles Gute zum Geburtstag hänger von Robin Hood, Fuss- Weitere Auskünfte erteilen S i m p l o n D o r f / K i p p e l. — Im Altersheim Sankt Barbara in ballstar Ronaldo, reitende Vo- das Leiterteam oder die für Kippel kann heute Montag Hermine Gerold-Escher aus Simplon gelscheuchen, einige Cowboys diese Wanderung zuständi- Dorf auf volle 100 Jahre zurückblicken. Zu diesem hohen Geburts- und Indianer, auch die Mafia gen Leiter Antonia Regotz tag gratulieren der Jubilarin ihre fünf Kinder, der Schwiegersohn kam beritten. Fliegenpilze, die und Jean-Pierre Abgott- und die Schwiegertöchter sowie die grosse Anzahl von Enkeln und ganze Wälder mit sich brachten spon, Staldenried. Urenkeln recht herzlich. Damit sind die besten Wünsche nach Wohl- und Flower-Power-Zeiten wa- ergehen und Gottes Segen für die gute Mutter verbunden. ren auch anwesend. Den brasi- Die Siegerinnen: Silvia Brechbühl und Denise Bumann. SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 9. September 2002 15 Und wieder hofft die Schweiz EM-Qualifikation: Köbi Kuhn gewinnt sein bisher wichtigstes Spiel gleich mit 4:1 (Si) Die Schweizer Natio- ler (74.) und Stéphane Chapuisat zehnten Länderspiel (5 Siege/4 nalmannschaft steigt mit (83.) einstecken mussten. Niederlagen/1 Remis) aber für einem verdienten 4:1- Auch wenn ein Heimsieg gegen die Massnahme, auf die im Heimsieg über Georgien Georgien Pflicht ist, wenn man Sommer erfolgreichen «Tita- in zwei Jahren an die EM-End- nen» zu setzen. Ludovic Magnin in die EM-Qualifikation runde in Portugal reisen will, so schlug die Flanke, welche Frei 2004. Alex Frei, Hakan war der Erfolg über einen Geg- mit dem Kopf zum 1:0 verwan- Yakin, Patrick Müller ner, der im FIFA-Ranking zwölf delte. Frei lancierte den Angriff, und Stéphane Chapuisat Positionen vor der Schweiz ran- der durch Hakan Yakin zum 2:1 wecken mit ihren Toren giert, keine Selbstverständlich- führte, Cabanas schliesslich trat Erinnerungen an die End- keit. Die Lorbeeren gehören den Corner zum 3:1 von Müller, runden 1994 und 1996. aber nicht nur dem neuen, ver- und wiederum Frei war es, der jüngten Team von Köbi Kuhn, Raphaël Wicky vor dem 4:1 von Zweimal vermochte sich die sondern auch dem Coach selber. Chapuisat steil auf die Reise Schweiz in den letzten 36 Jahren Der Zürcher fand in seinem bis- schickte. für ein WM- oder EM-Endtur- her wichtigsten Spiel die ideale Frei und Hakan Yakin waren die nier zu qualifizieren. Beide Ma- Mischung zwischen Alt und le hatte sie zuvor das Startspiel stärksten Schweizer an diesem Jung und hat die Mannschaft heissen Sonntag, Cabanas und in die betreffende Qualifikati- richtig auf einen ansonsten un- onsphase gewonnen. Gestern in Magnin gefielen mit ihrem bequemen Gegner eingestellt. Kampfgeist. Die übrigen spiel- Basel siegte die Schweiz endlich Auch die zuvor kritisierte Ab- wieder einmal zum Auftakt ei- ten solid und ohne krasse Aus- schlussschwäche konnte gestern setzer. ner Kampagne, nachdem die eindrücklich behoben werden: letzten drei Startversuche in den Von sechs Bällen auf das gegne- Schweiz - Georgien 4:1 (1:0) Jahren 1996, 1998 und 2000 St.-Jakob-Park, Basel. — 20 500 Zu- rische Tor landeten deren vier schauer. — Sr. Hrinak (Slk). — Tore: missglückt waren. Die gelunge- im Netz. Nach 20 Minuten ne Ouvertüre lässt für die weite- 37. Frei 1:0. 62. Arweladse 1:1. 63. schalteten die Schweizer in ei- Hakan Yakin 2:1. 74. Müller 3:1. 83. ren Partien in diesem Jahr Mitte nen höheren Gang und kamen Chapuisat 4:1. Oktober in Albanien und Irland zu Möglichkeiten im Zweiminu- auf eine erfolgreiche Fortset- Schweiz: Stiel; Haas, Henchoz, Murat ten-Takt. Hakan Yakin war da- Yakin, Ludovic Magnin (83. Berner); zung hoffen. bei die auffälligste und aktivste Cabanas, Vogel (69. Celestini), Mül- Der klare Erfolg über den uner- Figur auf dem Platz. Auffallend ler; Hakan Yakin (74. Wicky); Frei, wartet harmlosen Gegner hat in war in dieser Phase die Schwei- Chapuisat. diesem Ausmass überrascht. Bis zer Harmlosigkeit bei stehenden Georgien: Gwaramadse; Schekiladse, zur 63. Minute stand es nämlich Bällen: Nicht ein einziges Mal Nemsadse, Kaladse; Saiaia (46. Bur- nach Toren von Alex Frei (37.) duli), Jamarauli, Zkitischwili, Kobia- in fünf Versuchen (2 Corner, 3 schwili; Kinkladse (46. Rechwia- und Schota Arweladse 1:1 (62.), Freistösse) geriet der georgische ehe Hakan Yakin die Schweiz schwili/85. Kawelaschwili); Demet- Goalie David Gwaramadse in radse, Schota Arweladse. im Gegenzug nach einer herrli- Schwierigkeiten, alle Freistösse Bemerkungen: chen Kombination mit 2:1 in landeten gar über dem Tor. Schweiz ohne Four- Führung bringen konnte. Das nier (verletzt); Georgien ohne Ia- war der Knackpunkt für die Ge- schwili (verletzt). Verwarnungen: 34. «Titanen» bedankten Schekiladse (Foul), 36. Kaladse orgier, die danach auseinander (Foul), 66. Kobiaschwili (Foul), 72. fielen und noch zwei weitere sich Rechwiaschwili (Foul), 80. Haas Hakan Yakin: Von sechs Bällen auf das gegnerische Tor landeten deren vier im Netz. Gegentreffer durch Patrick Mül- Belohnt wurde Kuhn in seinem (Foul).

Startsieg für die neu Gruppe 10 Dank Mentalitäts-Wandel Russland - Irland 4:2 (2:0) Lokomotiv-Stadion, Moskau. — formierte U21-Equipe Wie gegen Österreich gelingt eine Reaktion nach dem Gegentreffer 23 000 Zuschauer. — Sr. Colombo (Fr). — Tore: 20. Karjaka 1:0. 25. ten Mal bei der U21, trat aber Bestschastnich 2:0. 69. Doherty 2:1. (Si) Geglückter Auftakt (Si) Nach dem erfreuli- schwach oder blamabel in eine beispielsweise, einer der besten 70. Kerschakow 3:1. 76. Morrison für die U21-National- defensiv souverän auf und war chen Start in die EM-Qua- Ausscheidung startete ist lang. Schweizer, setzte sein breites 3:2. 87. Babb (Eigentor) 4:2. mannschaft zur EM-Qua- auch um einen konstruktiven Doch glücklicherweise wurde Grinsen auf und schwärmte Aufbau bemüht. Ebenfalls zu lifikation herrschte im St.- Bemerkungen: Russland ohne Titow, lifikation: Die Schweizer Jakob-Park um die sie nicht um den Namen Basel vom vorentscheidenden zweiten Smertin, Ismailow und Pimenoew (al- gefallen wusste der Basler Sa- verlängert. Vier Tore gegen Ge- Tor durch Hakan Yakin. le verletzt) sowie Sichjow (Trainings- besiegten Georgien in vic, über den fast alle Angriffe Schweizer Nationalmann- rückstand). Irland ohne Holland (ver- Grenchen dank der Tref- orgien liessen nicht nur eine Erstaunlich am Treffer war in- liefen. Challandes: «Unsere schaft endlich wieder ein- sechsjährige Serie enden, son- des nicht die spielerische Ent- letzt) und Roy Keane (nicht im Aufge- fer von André Muff (23.) Auftritte gegen Russland und Ir- mal eine positive Stim- bot). Der Schweizer U17-National- und Nenad Savic (93.) 2:0. dern liessen um die Equipe von stehung, sondern die Tatsache, coach Yves Débonnaire als Beobach- land werden eher zeigen, wozu mung. Dank neuer Menta- Coach Köbi Kuhn auch aufge- dass die Schweizer — wie ter auf der Tribüne. diese Mannschaft fähig ist.» lität und der Fähigkeit, räumte Stimmung herrschen. schon im Testspiel gegen Öster- Gegen den harmlosen Gegner 1. Schweiz 1 1 0 0 4:1 3 Schweiz - Georgien 2:0 (1:0) auf Gegentreffer reagie- Wann hat man zuletzt nach ei- reich — sofort auf den Gegen- wäre für die neu formierte Equi- 2. Russland 1 1 0 0 4:2 3 Brühl, Grenchen. — 3550 Zuschauer. ren zu können. nem Länderspiel ausschliesslich treffer reagieren konnten. «Frü- 2. Albanien 00000:00 pe ein höherer Sieg möglich ge- — Sr. Benquerenca (Por). — Tore: glückliche Schweizer Interna- her wäre uns diese Reaktion 4. Irland 1 0 0 1 2:4 0 wesen. Doch die von Trainer 23. Muff 1:0. 93. Savic (Foulpenalty) Baku, Udine und Zürich: Die tionale aus der Kabine schlen- 5. Georgien 1 0 0 0 1:4 0 2:0. nicht gelungen. Noch vor weni- schon im Liste der Orte, wo die Schweiz dern sehen? Stürmer Alex Frei gen Monaten hätte jeder den 12./13. Oktober: Albanien - Schweiz, Vorfeld kritisierte Effizienz war Schweiz: Wölfli; Schwegler, Sende- Fehler beim anderen gesucht, Georgien - Russland. 16. Oktober: Ir- erneut mangelhaft. Die Defensi- ros, Eggimann, Rochat; Bah (85. Cer- und wir wären als Team einge- land - Schweiz, Russland - Albanien. ve um den neuen Abwehrchef rone), Baumann (54. Marazzi), Dar- brochen», meinte Frei. und Captain Mario Eggimann bellay, Savic; Gygax, Muff (72. Strel- ler). Vielleicht ist ja gerade Frei zu- agierte solide und gestand den sammen mit Ricardo Cabanas Georgiern kaum Torchancen zu. Bemerkungen: Christian Gross (Trai- «Gefestigtes ner Basel), Hans-Peter Latour (Thun) und Ludovic Magnin mitverant- Bemerkenswert war dabei auch wortlich an diesem Wandel. Team» die Leistung des Servettiens und Hans-Peter Zaugg (Luzern) auf der Tribüne. 76. Lattenschuss von Sa- Das Trio hat aus der erfolgrei- Philippe Senderos. Der U17- vic. — Verwarnung: 32. Savic (Foul). chen U21-Zeit die Winner- Köbi Kuhn: «Meine Europameister spielte wie vier 72. Muff (Foul). 83. Kandelaki (Foul). Mentalität in die A-National- Mannschaft zeigte nach weitere Akteure erst zum zwei- 90. Swanadse (Foul). mannschaft mitgenommen — dem 1:1-Ausgleich viel und war an drei der vier Charakter. Es ist bezeich- Schweizer Tore beteiligt. nend für sie, wie sie auf Was ist für die Schweiz in die- das Gegentor sehr gut rea- erster ser Ausscheidung möglich, giert und mannschaftliche jetzt, da sie endlich einmal nicht Geschlossenheit gezeigt Punktgewinn seit 1999 schon nach den ersten 90 Minu- hat.» ten einem Handicap von minus Alexandre Schiwadse (Si) erreich- Ronny Büchels wohl zu Un- drei Punkten nachrennen muss? (Trainer von Georgien): recht die Anerkennung versag- «Natürlich wollen wir an die «Nach der erneuten Füh- te zum Auftakt der EM- rung kam die Spieldiszip- Ausscheidung in der te. EM-Endrunde. Aber dieser Sieg ist noch nicht einmal die Basis lin der Schweizer voll zum Gruppe 7 gegen das höher Liechtenstein - Mazedonien 1:1 (0:1) Tragen.» Rheinpark. — 2650 Zuschauer. — Sr. dazu. Jetzt folgen drei Aus- eingestufte Mazedonien Codulan (Ukr). — Tore: 8. Hristov wärtsspiele und Albanien hat Johann Vogel: «Die ent- ein verdientes 1:1. 0:1. 93. Michael Stocklasa 1:1. beispielsweise zuletzt gegen scheidende Szene im Spiel Liechtenstein: Jehle; Ritter, Hasler, Deutschland bewiesen, dass es war das schnelle 2:1 nach Den Ausgleich schoss der Va- Michael Stocklasa; Gigon (83. Burg- ein hartnäckiger Widersacher dem Ausgleich der Geor- duzer Michael Stocklasa in der meier); Telser (83. D’Elia), Gerster, ist», blieb Frei realistisch. «Im gier. Mit dieser Reaktion Martin Stocklasa, ; zeigten wir, dass wir ein 93. Minute mit einem platzier- Frick, Matthias Beck (46. Büchel). nächsten Frühjahr wissen wir ten 18-m-Schuss. eher, wo wir wirklich stehen.» gefestigtes Team sind.» Bemerkungen: Liechtenstein ohne Vor den Augen des Erbprinzen Zech, Thomas Nigg (verletzt) und Doch Träume sind nach diesem Alex Frei: «Ich bin glück- Alois dem II. verbuchten die Hefti (rekonvaleszent). GC-Professio- Sonntagnachmittag erlaubt. Ca- lich, dass mir nun gegen Gastgeber im mit 2650 Zu- nal Aleksandar Mitreski spielte im banas, Frei und Magnin haben einen starken Gegner ein schauern besetzten Rheinpark zentralen Mittelfeld Mazedoniens als Ende Mai in den EM-Halbfinals Tor gelungen ist. Bisher den ersten Punktgewinn in ei- «defensive Absicherung» durch. 84. mit der U21 im St. Jakob-Park hiess es ja, ich könne nur nem Wettbewerbsspiel seit dem Kopfballtor Büchels annulliert. — eine erfolgreiche Ära beendet gegen Luxemburg und Fä- Verwarnungen: 25. Martin Stocklasa 0:0-Remis gegen Ungarn 1999. (Foul), 77. Petrov (Ballwegschlagen), — und vielleicht nun, 15 Wo- röer Tore schiessen. Früher Ein noch besseres Resultat ver- 84. Sakiri (Foul). chen später, an gleicher Stätte hätten wir auf den 1:1- passten die Einheimischen, weil Gruppe 7: eine neue Erfolgsphase, diesmal Ausgleich nicht mehr rea- der ukrainische Schiedsrichter Türkei - Slowakei 3:0 (2:0 Fussball-Nati-Anhänger: Aber dieser Sieg ist noch nicht einmal mit der A-Nationalmannschaft, gieren können.» Codulan einem Kopfballtreffer Liechtenstein - Mazedonien 1:1 (0:1) die Basis dazu. (mit-)eingeleitet. SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 9. September 2002 16 EM-Qualifikation Gruppe 1: «Abpfiff für McBerti» gefordert Zypern - Frankreich 1:2 (1:1) Slowenien - Malta 3:0 (1:0) Gruppe 2: EM-Qualifikation: Die Kritik in Schottland wird für Vogts immer heftiger Norwegen - Dänemark 2:2 (0:1) Bosnien-Herzegowina - Rumä- nien 0:3 (0:3) Gruppe 3: Österreich - Moldawien 2:0 (2:0) Holland - Weissrussland 3:0 (2:0) Gruppe 4: Lettland - Schweden 0:0 San Marino - Polen 0:2 (0:0) Gruppe 5: Färöer - Schottland 2:2 (2:0) Litauen - Deutschland 0:2 (0:1) Gruppe 6: Armenien - Ukraine 2:2 (0:2) Griechenland - Spanien 0:2 (0:1) Gruppe 8: Kroatien - Estland 0:0 Belgien - Bulgarien 0:2 (0:1) Gruppe 9: Finnland - Wales 0:2 (0:1) Aserbaidschan - Italien 0:2 (0:1) Griechenland - Spanien 0:2 (0:1) Athen. — 17 000 Zuschauer. — Sr. Merk (De). — Tore: 8. Raul 0:1. 76. Valeron 0:2. Färöer - Schottland 2:2 (2:0) Toftir. — 4500 Zuschauer. — Sr. Granat (Pol). — Tore: 7. Peter- sen 1:0. 13. Petersen 2:0. 62. Lambert 2:1. 83. Ferguson 2:2. Österreich - Moldawien 2:0 (2:0) Wien. — 18 300 Zuschauer. — Sr. Dougal (Scho). — Tore: 4. Herzog (Foulpenalty) 1:0. 30. Herzog (Foulpenalty) 2:0. Zypern - Frankreich 1:2 (1:1) Nikosia. — 12 000 Zuschauer. — Sr. Fandel (De). — Tore: 15. Ok- kas 1:0. 38. Cissé 1:1. 52. Wil- tord 1:2. Holland - Weissrussland 3:0 (2:0) Eindhoven. — 27 000 Zuschauer. Vogts: «Ich gebe meine Antwort in vier Jahren.» — Sr. Barber (Eng). — Tore: 34. Davids 1:0. 36. Kluivert 2:0. 72. (Si/dpa) Nach der «natio- Erste Blätter wie «Sunday Fussball-Zwerg bezwungen dem 2:2-Ausgleichstreffer we- de kam, wirkte Vogts ratlos. Hasselbaink 3:0. — Bemer- nalen Schande» (Express Sport» fordern bereits den «Ab- wurden, «der die gleiche Bevöl- nigstens den einen Punkt geret- «Ich muss mit den Spielern re- kung: 82. Platzverweis Roma- pfiff für McBerti». Als Nachfol- kerung wie Perth und nur zwei tet hatte, stellte Vogts’ Posten den. Das war nicht genug für in- schenko (WRuss). on Sunday) von Toftir und ger des Deutschen wird bereits Grasplätze hat», sei unfassbar. indirekt in Frage. «Die Zeit ternationalen Fussball. Ich kann Aserbaidschan - Italien 0:2 der schlechtesten Bilanz (0:1) Henry McLeish gehandelt, des- Sogar die schottischen Interna- läuft uns davon. Wir können nicht verstehen, was passiert ist Baku. — 37 000 Zuschauer. — eines schottischen Natio- sen Quoten in den Wettbüros tionalen, die zuvor auf dem Feld nicht länger sagen, dass wir und warum wir das Tempo nicht Sr. Vassaras (Grie). — Tore: 32. nalcoaches in der 130-jäh- «dramatisch gesunken seien», mit Leistung gegeizt und 45 Mi- Berti mehr Zeit geben sollen. mithalten konnten», meinte der Achmedow (Eigentor) 0:1. 63. rigen Länderspiel-Histo- wie «Scotland on Sunday» nach nuten lang die Arbeit verweigert Wir müssen Resultate produzie- 55-Jährige. Del Piero 0:2. dem peinlichen 2:2 auf den Fä- hatten, sparten nicht mit kriti- ren.» Zur Frage, ob er bei einer Pleite Litauen - Deutschland 0:2 (0:1) rie sitzt Berti Vogts in röer Inseln berichtet. Dass die schen Anmerkungen über ihren Nach nur einem Sieg in sieben zurückgetreten wäre, meinte er Kaunas. — 8500 Zuschauer (aus- Schottland auf einem Schotten zum Start in die EM- deutschen Coach. Mittelfeld- Spielen, der auch nur gegen ei- trotzig: «Ich gebe meine Ant- verkauft). — Sr. Poll (Eng). — wackligen Trainerstuhl. Qualifikation fast von einem spieler Barry Ferguson, der mit ne Hongkong-Auswahl zu Stan- wort in vier Jahren.» Tore: 27. Ballack 0:1. 59. Eigen- tor Stankevicius 0:2. Sport-Notizen In Kürze Maier muss Trainings- Schnellstes Overtime-Tor beginn verschieben (Si/APA) Hermann Mai- «Vereinigungsspiel» ers Rückkehr auf Schnee ver- NLB-Eishockey: Knopf nach sechs Sekunden erfolgreich (Si/sid) Erstmals seit 1993 zögert sich. Der Österreicher, trafen in Seoul Südkorea und der sich Mitte August im (Si) Bemerkenswertester te im Schlussdrittel aber inner- Ausschluss Tognini) 1:4. 14. Savoia (60:06) Knopf (Malgin). — Strafen: Nordkorea wieder aufeinan- Training in Chile eine Schuh- Fakt beim NLB-Auftakt halb von 93 Sekunden die ent- (F. Beccarelli, M. Beccarelli) 1:5. 16. 5mal 2 plus 1mal 10 Minuten (Le- der. Vor 60 000 Zuschauern randprellung zugezogen hat, scheidenden Tore für Basel. Furler (Schläpfer, Savoia) 1:6. 20. Sa- compte) gegen Langenthal, 4mal 2 trennten sie sich im koreani- kann frühestens in zwei bis war Oltens 5:4-Siegtor voia (Furler, Reber/Auschluss Turler) Minuten gegen Olten. — Bemerkun- beim Derby in Langen- Ajoie - Basel: 3:5 (1:1, 2:2, 0:2) 1:7. 29. Schirjajew (Aebersold, Tog- gen: Langenthal mit Marois für den schen «Vereinigungsspiel» drei Wochen wieder auf die Ajoie, Pruntrut — 2053 Zuschauer. nini) 2:7. 30. Maillat (Fontana) 3:7. verletzten Zarillo. torlos. Nordkorea hielt dem Ski stehen. thal. Verteidiger Karl — Sr. Rochette, Bürgi/Maissen. — 37. Schirjajew (Heinrich/Ausschluss Thurgau - GCK Lions: 7:4 (1:1, 2:3, WM-Vierten mit einer star- Anschutz Group will DSF Knopf traf nach bloss Tore: 8. Lindberg (Wüthrich) 1:0. 16. Nakaoka!) 4:7. 46. Turler (Tschudi, ken Defensive stand. Badertscher (Stüssi, Bergeron) 1:1. Thalmann/Ausschluss M. Beccarelli) 4:0) Die Anschutz Group soll sechs Sekunden der Ver- Bodensee-Arena, Kreuzlingen — längerung. Schneller ist in 23. Raissle (Schäublin, Sommer) 1:2. 5:7. 50. Turler (Nakaoka, Schirjajew/ Spielsperre für bei den Konkursverwaltern 35. Prinz (Käser) 1:3. 36. Lindberg Ausschluss Savoia) 6:7. — Strafen: 1011 Zuschauer. — Sr. Schmid, der Schweiz noch nie in ei- (Miner, Wüthrich) 2:3. 38. Flüeler 7mal 2 Minuten gegen La Chaux-de- Longhi/Lombardi — Tore: 5. Nauser Vaduz-Trainer der Kirch Media ein Angebot (Varis) 0:1. 20. Lamprecht (Sigg, Die- für die Übernahme des Deut- ner Overtime die Ent- (Pasche, Lindberg) 3:3. 45. Seeholzer Fonds. — Bemerkungen: La Chaux- Vaduz wurde von der (Villiger, Zehnder) 3:4. 46. Zehnder de-Fonds ab 13:29 mit Bruegger statt ner) 1:1. 21. Liukonnen (Witolinsch, schen Sportfernsehens (DSF) scheidung gefallen. Diener/Ausschluss Hofer) 2:1. 23. S. UEFA nach dem bitteren Eu- (Fischer, Villiger) 3:5. — Strafen: Catella im Tor. ropacup-Ausscheiden hart hinterlegt haben. 4mal 2 plus 10 Minuten (Voillat) ge- Schnyder (Hofer) 2:2. 26. Grauwiler Bisheriger Rekordhalter war Langenthal - Olten: 4:5 (2:0, 1:3, (Raffainer, Meichtry) 2:3. 34. Wito- bestraft. Präsident Marc Bro- Schweizer Dritte gen Ajoie; 7mal 2 Minuten gegen Ba- 1:1, 0:1) n.V. Goran Bezina mit Fribourg ge- sel. linsch (Penalty) 3:3. 39. Richard gle muss wegen Schiedsrich- Nach der ersten Runde lag gen Langnau gewesen (Fribourg Schoren — 2719 Zuschauer. — Sr. (Moggi) 3:4. 46. Märki (Strasser) 4:4. La Chaux-de-Fonds - Biel: 6:7 (1:7, Hofmann, Brodard/Jetzer — Tore: 6. ter-Bedrängung 5000 Fran- die Schweizer Equipe beim - Langnau 4:3 n. V. am 53. Blatter (Diener) 5:4. 56. Diener ken bezahlen, Trainer Walter Preis der Nationen des CSIO 3:0, 2:0) Heiniger (Habisreutinger/Ausschluss 6:4. 60. (59:51) Korsch (Witolinsch) 17.2.2001/11 Sekunden). Karl Les Mélèzes — 2200 Zuschauer. — Reichmuth) 1:0. 9. Lecompte (Franzi, 7:4 (ins leere Tor). — Strafen: 8mal 2 Hörmann wurde mit einer von Calgary noch gemeinsam Knopf erwischte Langenthal- Sr. Stalder, Marti/Stäheli — Tore: 3. Bruderer) 2:0. 23. Gendron (Malgin, Minuten gegen Thurgau; 7mal 2 Mi- Spielsperre belegt. Der Un- mit den USA auf Rang eins. Torhüter Sascha Friedli mit ei- Moser (Lechenne, Pochon) 0:1. 4. Na- Stucki) 2:1. 34. Gendron (Lüthi) 2:2. nuten gegen GCK Lions. — Bemer- parteiische schaute gleichzei- Am Ende wurde daraus mit nem Weitschuss von hinter der kaoka (Brusa/Ausschluss Schneider) 35. Bizzozero (Lüthi, Guazzini) 2:3. kungen: GCK Lions ab 55:07 mit tig auf die Uhr und pfiff die 35 Fehlerpunkten der 3. Platz Mittellinie zwischen den Scho- 1:1. 6. F. Beccarelli 1:2. 11. Furler 36. Heiniger (Fankhauser, Hirschi) Hürlimann statt Papp im Tor. (Savoia, Schläpfer/Ausschluss Pan) 3:3. 49. von Gunten (Kläy) 4:3. 51. Partie ab, ehe der Ball von hinter den USA (20) und nern hindurch. Langenthal hatte 1:3. 13. Pochon (Lechenne, Moser/ Siegwart (Malgin, Gendron) 4:4. 61. Ajoie - Basel 3:5 (1:1, 2:2, 0:2). La Zarn im Tor gelandet war. Deutschland 32). Dafür gab zuvor bei seiner Rückkehr in die Chaux-de-Fonds - Biel 6:7 (1:7, 3:0, Das Siegestor hätte nach dem es 30 000 Franken Preisgeld. Nationalliga nach 19 Jahren ge- 2:0). Langenthal - Olten 4:5 (2:0, 1:3, 1:1 im Hinspiel die Qualifi- gen Olten 2:0 und 4:3 geführt. 1:1, 0:1) n. V. Thurgau - GCK Lions 7:4 (1:1, 2:3, 4:0). kation für den UEFA-Cup ge- Ähnlich bemerkenswert verlief bracht. Erste WM-Punkte für 1.Thurgau 11007:42 16-jährigen Lüthi die Partie La Chaux-de-Fonds - 2.Basel 11005:32 Mit Elber, ohne Scholl Zwei Tage nach seinem Biel (6:7). Biel führte nach dem 3.Visp 11003:12 ersten Drittel 7:1. Bis zur 50. 4.Biel 11007:62 Bayern München kann am 16. Geburtstag hat sich Mo- 5. Olten 1 1 0 0 5:4 2 torrad-Fahrer Thomas Lüthi Minute kam La Chaux-de- 6. Chaux-de-Fonds 1 0 0 1 6:7 0 Dienstag im Bayern-Derby Fonds aber auf 6:7 heran. Am 7. Langenthal 10014:50 gegen 1860 München wieder selbst das schönste Geschenk 8. Ajoie 1 0 0 1 3:5 0 gemacht. Im erst dritten 125- Ende wurde es für die Seeländer auf die zuletzt angeschlage- noch ganz eng, als La Chaux- 9. Siders 1 0 0 1 1:3 0 ccm-GP seiner Karriere in 10. GCK Lions 1 0 0 1 4:7 0 nen Elber und Zé Roberto Estoril (Por) wurde Lüthi auf de-Fonds mit sechs Feldspielern zählen. Dagegen fehlt Meh- Honda Neunter und holte sei- (ohne Torhüter) gegen vier Bie- met Scholl wegen muskulärer ler (einer auf der Strafbank) NLA ne ersten sieben WM-Punkte. Ambri - Zug 5:2 (1:0, 3:1, 1:1). Bern - Probleme im Oberschenkel noch den Ausgleich anstrebten. Rapperswil-Jona 1:2 (1:1, 0:0, 0:0, weiterhin. Die Wende, die La Chaux-de- 0:1) n. V. Davos - Lausanne 6:3 (1:0, Fonds nicht gelang, schaffte 3:2, 2:1). Genf-Servette - Fribourg 2:2 Der Sohn schmeichelt Thurgau gegen die GCK Lions (1:0, 1:1, 0:1, 0:0) n. V. Kloten - Lu- seinem Vater Lotto (7:4). Die Grasshoppers führten gano 0:2 (0:0, 0:2, 0:0). Langnau - Der 15-jährige Kasper bis zur 46. Minute 4:3, dann ZSC Lions 3:6 (2:0, 1:3, 0:3). Schmeichel, Sohn der däni- 1, 5, 13, 20, 30, 38 1. Davos 22009:34 kippten Michael Märki, Florian 2. Lugano 2 2 0 0 6: 0 4 schen Goalielegende Peter Zusatzzahl: 27 Blatter, Michael Diener und Ro- 3. Genf-Servette 2 1 1 0 5: 3 3 Schmeichel, hat bei Man- land Korsch (ins leere Tor) für 4. Fribourg 21106:53 chester City einen Vertrag un- Joker 5.ZSCLions 21017:52 Thurgau das Spiel. NLB-Favo- 6. Ambri 2 1 0 1 5: 6 2 terschrieben. Damit wird 416391 rit Basel startete mit einem 5:3 7. Kloten 2 1 0 1 2: 3 2 Schmeichel Junior in ferner in der Ajoie. Die Jurassier hol- 8. Lausanne 21019:112 Zukunft Nachfolger seines Extra-Joker ten im zweiten Drittel einen 1:3- 9. Rapperswil-Jona 21012:42 Vaters, der auf diese Saison 10. Bern 2 0 0 2 6: 8 0 510623 Rückstand auf. Marco Seehol- 11. Langnau 2 0 0 2 6:10 0 von Aston Villa zum Aufstei- zer und Andreas Zehnder erziel- Davos-Jubel: Meister schon an der Spitze. 12.Zug 20023:80 ger gewechselt hatte. SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 9. September 2002 17 Camenzind schon auf dem Podest ONCE auch in der Vuelta die stärkste Mannschaft

(Si) Schon in der 2. Etappe Virus konnte der Innerschwei- der Spanien-Rundfahrt zer allerdings vom März bis An- hat Oscar Camenzind den fang Juli keine Rennen bestrei- ersten Erfolg für die ten. Weil in Spanien im Gegensatz Schweizer Equipe Phonak zu den anderen grossen Rund- verbucht. Einen Tag nach fahrten keine Zeitgutschriften dem eher enttäuschenden für die Etappenersten vergeben 11. Platz im Mannschafts- werden, blieb Belokis führende zeitfahren wurde der Ex- Position ungefährdet. weltmeister Dritter. Nach der gelungenen Hauptpro- be mit dem 2. Rang in der Bur- Bloss der Italiener Danilo Di gos-Rundfahrt hatte Phonak im Luca und der deutsche Star- Mannschaftszeitfahren eine bes- sprinter Erik Zabel blieben am sere Ausbeute erwartet. Die mit Sonntag auf der ansteigenden einigen guten Rollern bestückte Zielgeraden schneller als der Equipe musste auf dem flachen, 31-jährige Camenzind. Das an- knapp 25 km langen Kurs mit spruchsvolle Teilstück führte 47 Sekunden Rückstand aber über 144 Kilometer nach Alcoi gleich 10 Konkurrenten den im Hinterland von Valencia. Vortritt lassen. Die drei Klette- Leader blieb der Spanier Joseba rer im Team, Reto Bergmann Beloki, der 24 Stunden zuvor (Sz), Benoît Salmon (Fr) und mit dem Team ONCE wie be- die Neuerwerbung Gonzalo reits in der Tour de France das Bayarri (Sp), aber auch Sprinter Mannschaftszeitfahren in Va- Sven Teutenberg (De) vermoch- lencia gewonnen hatte. ten ihre Kollegen nicht ausrei- Camenzind zeigte im Finale der chend zu unterstützen. Camen- 2. Etappe, dass er sich nach der zind hingegen leistete sehr effi- langen krankheitsbedingten ziente Ablösungen. Pause wieder in ausgezeichneter Spanien-Rundfahrt. 1. Etappe, Verfassung befindet und im Mannschaftszeitfahren in Valencia Verlauf der Vuelta weiter mit (24,6 km): 1. ONCE (Joseba Beloki/ ihm zu rechnen ist. Die Etappe Sp, Igor Gonzalez Galdeano/Sp) verlief trotz der grossen Hitze 26:21 (56,01 km/h). 2. US Postal (Ro- berto Heras/Sp) 0:14 zurück. 3. Kel- sehr animiert, erst auf dem letz- me (Oscar Sevilla/Sp) 0:15. 4. Tele- ten Kilometer bildete sich wie- kom (Erik Zabel/De) 0:18. 5. Fassa der ein Feld von 117 Fahrern. Bortolo (Francesco Casagrande/It) Nach gut der Hälfte der 2. Etap- 0:23. 6. Cofidis (David Millar/Gb) Robert Karlsson: Souverän bis zum Schluss. pe hatte der Tross den Erstkate- 0:23. 7. Banesto (Juan Miguel Merca- do/Sp) 0:27. 8. Coast (Angel Casero/ gorie-Pass Portillol zu bewälti- Sp) 0:39. 9. Mapei (Oscar Freire/Sp) gen. Als einziger aus dem Favo- 0:42. 10. Acqua&Sapone (Mario Ci- ritenkreis fiel Paolo Savoldelli pollini/It) 0:43. 11. Phonak (Oscar dem Tempo an der Spitze zum Camenzind/Sz, Reto Bergmann/Sz, Das erste «Red Jacket» Opfer. Der Gewinner der Giro Daniel Schnider/Sz) 0:47. 12. Lampre d'Italia büsste schliesslich über (Pawel Tonkow/Russ) 0:54. 13. Mila- neza (Fabian Jeker/Sz), gleiche Zeit. 16 Minuten ein. Nach der Pas- — Ferner: 16. Tacconi (Patrick Cal- sage des Portillol rückte mit Da- cagni/Sz, Pietro Zucconi/Sz) 1:13. 17. erhielt ein Schwede niel Schnider ein zweiter Profi Saeco (Gilberto Simoni/It, Danilo Di aus dem Phonak-Team ins Luca/It)), gleiche Zeit. — 23 Mann- Rampenlicht. Zusammen mit schaften gestartet und klassiert. — Nicht gestartet: Eddy Ratti (It/Ma- Klarer Start-Ziel-Sieg für Robert Karlsson in Crans dem Spanier Jesus Manzano pei). entwich der Luzerner dem Feld, 2. Etappe, Valencia—Alcoi (144 (Si) Stars wie Ernie Els, macht, als sei Karlsson dem an den ersten drei Tagen. Das tief Goosen (Par) und der letzt- das Duo wurde nach rund 100 km): 1. Di Luca 3:59:35 (36,238 Leistungsdruck als Leader European Masters 2002 wird jährige Dritte Craig Stadler km aber wieder gestellt. km/h). 2. Zabel. 3. Camenzind. 4. An- Retief Goosen oder Nick gel Edo (So). 5. Paolo Bossoni (It). 6. Faldo griffen am Europe- nervlich nicht gewachsen. trotz meist strahlenden Wet- (plus 7) belegten lediglich die Di Luca, im letzten Herbst Ge- Nachdem ihm sowohl am Frei- ters keinen besonderen Platz in Ränge 43 und 67. winner der Lombardei-Run- Nicola Loda (It). 7. Beloki. 8. Aitor an Masters in Crans- Gonzalez (Sp). 9. Juan Guillamon tag als auch am Samstag kein der Geschichte des traditions- Hätte Robert Karlsson vor ei- fahrt, vermochte sich im Kampf (Sp). 10. Massimilliano Lelli (It). Montana nicht in die einziges Bogey unterlaufen reichen früheren «Swiss um den Sieg den favorisierten Entscheidung ein. Dafür nem Jahr gewonnen, so hätte Gesamtklassement: 1. Beloki war, produzierte der 196 cm Open» einnehmen. Die Golfer er sich für fünf Jahre die Karte Zabel vom Leib zu halten. Ca- 4:25:56. 2. Gonzalez Galdeano. 3. Jo- errang der 33-jährige grosse, athletische Skandina- mit klingenden Namen konn- menzind kämpfte entlang der sé Azevedo (Por). 4. Mikel Zarrabei- für die Europa-Tour gesichert. tia (Sp). 5. Marcos Serrano (Sp). 6. Schwede Robert Karls- vier auf den Löchern 2, 3 und ten sich nie in den Vorder- Von heuer an ist das European Bande Ellbogen an Ellbogen son mit einem Start-Ziel- 4 nach zum Teil schlechten grund spielen. Der aktuelle mit dem Deutschen und ver- Jörg Jaksche (De), alle gleiche Zeit. 7. Masters nur noch wie ein nor- Heras 0:14. 8. Christian Vandevelde Erfolg seinen fünften Ti- Schlägen gleich drei davon. British-Open-Champion Ernie maler Tour-Anlass eingestuft, buchte schliesslich sein wert- (USA). 9. José Luis Rubiera (Sp), bei- Die Gegner nutzten die schwa- Els (23.) legte am Samstag mit vollstes Resultat in diesem Jahr. tel auf der Europa-Tour. mit einem automatischen de gleiche Zeit. 10. Aitor Gonzalez che Phase allerdings nicht. Der 66 Schlägen einen Zwischen- Spielrecht von zwei Jahren für Wegen eines heimtückischen (Sp) 0:15. Der Superstar an der Siegereh- italienische Longhitter Ema- spurt ein, musste aber mit ei- rung nach dem mit 2,25 Mil- den Sieger. Den Sonderstatus nuele Canonica, Zweiter nach nem Doppelbogey am 2. Loch des fünfjährigen Spielrechts lionen dotierten Turnier drei Runden, verriet selber der Schlussrunde alle Hoff- war . . . Cindy Crawford. Das übertrug die PGA dem nächste noch weit grössere Schwächen nungen auf einen Spitzenplatz Woche stattfindenden German «Sie hatte auf alles amerikanische Topmodel, bei und fiel zurück. Von weiter aufgeben. Der sechsfache Ma- Turnier-Titelsponsor Omega Masters in Köln. Dort wird ein hinten holte keiner richtig auf, jorturnier-Sieger Nick Faldo doppelt so hohes Preisgeld unter Vertrag stehend, kleidete zumal die Bedingungen am (18.) kam am Wochenende mit unter dem Applaus von fast vergeben. eine Antwort» Sonntag bei starkem Wind we- Runden von 69 und 73 Schlä- Mit insgesamt 43 150 Zu- 14 000 Zuschauern Robert sentlich schwieriger waren als gen nicht mehr vom Fleck. Re- Serena Williams gewinnt auch das US Open Karlsson ins «Red Jacket» ein, schauern in der ganzen Crans- das in Anlehnung an das Turnierwoche wurde der Re- «Green Jacket» des US Mas- kord aus dem Jahr 2000 nur (Si) Serena Williams ist Turniergewinn ohne Satzverlust um 2000 Zuschauer verfehlt. heuer eine makellose Bilanz bei ters in Augusta erstmals ver- jetzt auch am Broadway liehen wurde. Mehr Bedeutung die Queen. Nach Paris und Grand-Slam-Turnieren von Crans-Montana. European Mas- 21:0. Wenn sie in Australien hatten für den Schweden frei- ters (2,25 Mio. Franken/Par 71). Wimbledon gewann die lich der Check über gut Schlussklassement: 1. Robert nicht verletzungshalber gefehlt Karlsson (Sd) 270 (65/66/68/71). 2. fast 21-Jährige nun auch hätte, wäre anstatt des «Serena 360 000 Franken und die Tat- sache, dass er nach einer län- Trevor Immelman (SA) 274 den US-Open-Final gegen Slam» vielleicht sogar der (70/67/65/72) und Paul Lawrie ihre Schwester Venus, Grand Slam möglich gewesen. geren Durststrecke wieder zu (Scho) 274 (66/70/66/72). 4. Brad- diesmal mit 6:4, 6:3. Völlig einstiger Stärke zurückgefun- ley Dredge (Wales) 275 zu Recht bleibt sie deshalb den hatte. Karlssons letzter (73/66/69/67) und Simon Dyson Sieg auf der PGA European (Eng) 275 (69/70/68/68). 6. Stephen im Ranking am Montag Tour ging auf das Jahr 1999 Leaney (Au) 276 (68/70/68/70), die Nummer eins. Emanuele Canonica (It) 276 zurück. (68/68/65/75), Alex Cejka (De) 276 Venus Williams liess zwar mit Ähnlich wie vor einem Jahr (67/69/68/72) und Jarrod Moseley 196 Stundenkilometern den beim Triumph des Argenti- (Au) 276 (72/68/69/67). 10. Michael schnellsten Aufschlag des Fi- niers Ricardo Gonzalez fehlte Campbell (Neus) 277 (71/69/67/70), nals registrieren, hatte aber auf den letzten Löchern der Paul Casey (Eng) 277 (68/69/76/64) beim Service Schwächen, die Schlussrunde die Spannung. und Jeev Milkha Singh (Ind) 277 (71/70/66/70). 13. Barry Lane (Eng) ihr letztlich jede Siegchance ge- Die Entscheidung fiel bereits, 278 (70/68/64/76) und Fredrik An- gen ihre Schwester raubten. als Karlsson am 13. Loch aus dersson (Sd) 278 (68/70/70/70). 15. «Der Aufschlag war nicht ent- dem hohen Gras zum Birdie Sam Walker (Eng) 279 scheidend. Sie hat einfach auf einchippte und der Schotte (73/65/67/74), David Park (Wales) alles, das ich versucht habe, ei- Paul Lawrie — der British- 279 (67/72/66/74) und Marc Farry (Fr) 279 (70/71/71/67). 18. u. a. ne Antwort gewusst», lobte Ve- Open-Sieger von 1999 war der Nick Faldo (Eng) 280 (66/72/69/73). nus ihre Schwester, die nun härteste Wiedersacher am letz- — Ferner: 23. Ernie Els (SA) 281 punkto Grand-Slam-Titel (4) ten Tag — praktisch gleichzei- (70/71/66/74), Thomas Björn (Dä) gleichgezogen hat. tig den Ball in den künstlichen 281 (69/74/68/70) und Thomas Le- Diese leicht resignierte Aussage Teich neben dem 14. Green vet (Fr) 281 (69/71/71/70). 28. Phil- von Venus resümiert nicht nur schlug. Karlsson zog damit um lip Price (Wales) 282 (69/68/73/72). 36. Sören Hansen (Dä) 283 den Match, sondern spiegelt die vier Schläge davon und behielt (72/69/68/74) und Andrew Coltart Kräfteverhältnisse in diesem den Vorsprung trotz Bogeys (Scho) 283 (70/65/70/78). 43. Retief Jahr ziemlich exakt wieder. Die an den letzten beiden Löchern Goosen (SA) 284 (70/73/69/72) und jüngere Schwester hat als erste bei. Lawrie teilte sich den Mathias Grönberg (Sd) 284 Spielerin nach Martina Hingis zweiten Schlussrang mit dem (66/76/70/72). 63. Miguel Angel Ji- 1997 drei Grand-Slam-Turniere überraschenden Südafrikaner menez (Sp) 288 (67/73/71/77). 64. Markus Brier (Ö) 289 (72/71/76/70). im selben Kalenderjahr gewon- Trevor Immelman. 67. Craig Stadler (USA) 291 nen und ihre Gegnerinnen fast Dabei hatte es am Sonntagmit- Cindy Crawford: Fachmännische Anweisungen von Superstar (71/72/67/81). — 70 Spieler nach immer an die Wand gespielt. Serena Williams: Dritter tag zunächst den Anschein ge- Ernie Els. dem Cut klassiert. Serena Williams hat mit diesem Grand-Slam-Titel in Folge. SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 9. September 2002 18 Raron ist erwacht, Auf einen Blick Die Resultatübersicht

10. Leukerbad 4 1 0 3 7: 9 3 2. Liga Inter 11. Varen II 4 0 1 3 5:15 1 Leuk-Susten neuer Leader Visp - Châtel-St-Denis 2:3 12. Anniviers 4 0 0 4 4:26 0 1. Collombey-Muraz 3 2 1 0 8:3 7 2. Châtel-St-Denis 4 2 1 1 7:6 7 Junioren Rundenkommentar zu 2. Liga Inter, 2. Liga und 3. Liga 3. Geneva 3 2 0 1 6:3 6 Inter A 4. Assoc. d. Portugais 3 2 0 1 5:3 6 Grand-Lancy - Raron 4:1 5. Sion U-21 3 2 0 1 6:6 6 6. Dardania Lausanne 3 2 0 1 4:5 6 Sitten - Onex 1:3 (wb) Der FC Visp hat noch 7.Visp 42027:56 Prilly Sports - Cerceda 4:0 8. Montreux Sports 3 1 1 1 5:3 4 Naters - Martigny-Sports 0:3 nicht zur Heimstärke des 9. Renens 3 1 1 1 2:2 4 Terre Sainte - Lutry 6:2 letzten Jahres gefunden. 10. Signal 3 1 1 1 4:5 4 11. La Tour/Le Pâquier 3 0 2 1 3:5 2 Inter B In einem vorgezogenen 12. Epalinges 3 0 2 1 2:4 2 Prilly Sports - City 7:2 Meisterschaftsspiel der 2. 13. Siders 3 0 1 2 1:7 1 Renens - Grand-Lancy 8:1 14. Lancy-Sports 3 0 0 3 3:6 0 St.-Lausanne-O. - Naters 0:4 Liga Inter verlor Visp ge- Chênois - Meyrin 1:2 gen Châtel-St-Denis mit Brig - Etoile-Carouge 1:3 2. Liga Conthey - Montreux-Sports 2:1 2:3. 20 Minuten vor Chippis - Brig 4:0 Schluss hatten die Visper Salgesch - Monthey 0:4 Inter C noch 2:0 geführt. Saxon Sports - Brämis 2:0 Gland - Etoile-Carouge 0:3 St-Gingolph - Raron 1:5 Servette - Onex 10:1 In der 2. Liga ist der FC Raron Bagnes - St. Niklaus 3:1 Naters - Monthey 5:2 «erwacht». In der vierten Runde Savièse - Conthey 1:0 Sitten - Sierre région 2:7 gab es endlich das erste Erfolgs- 1. Saxon Sports 4 4 0 0 12: 2 12 Martigny-Sports - Renens 8:0 erlebnis und das gleich deutlich: 2. Savièse 4 3 1 0 11: 4 10 Junioren A, 1. Grad 3. Conthey 4 3 0 1 12: 3 9 5:1-Auswärtssieg gegen St-Gin- 4. Monthey 4 2 1 1 9: 7 7 Naters II - Fully 3:1 golph. Rollen die Rarner das 5. Chippis 4 2 0 2 9: 7 6 St-Gingolph - Chalais 3:0 Feld wieder von hinten auf wie 6. Brämis 4 2 0 2 8: 8 6 Conthey - Steg 4:1 7. Brig 4 1 1 2 5:12 4 Sitten II - Brig 3:1 in der letzten Saison? Ansons- 8. Salgesch 3 1 0 2 5: 9 3 Visp - Leytron les 2Rives 1:5 ten aber machen die Oberwalli- 9.Raron 4103 4:9 3 Crans-Montana - Sierre région 1:2 ser 2.-Ligisten eher harte Zeiten 10. Bagnes 4 1 0 3 4: 9 3 11. St. Niklaus 3 0 2 1 7: 9 2 2. Grad durch. Alle sind im Moment in 12. St-Gingolph 4 0 1 3 9:17 1 Hérens - Visp II 5:2 der unteren Tabellenhälfte klas- Termen/R.-B. - Brämis 1:2 siert. Nach dem 0:5 vor Wo- 3. Liga Junioren B, 1. Grad chenfrist in Conthey ging Brig Turtmann - Steg 1:1 Monthey - Orsières 19:0 in Chippis mit 0:4 «unter», mit Crans-Montana - Grimisuat 3:1 Visp-Lalden - Châteauneuf dem gleichen Resultat verlor Lalden - Salgesch II 3:4 1:4 Salgesch zu Hause gegen Mont- St. Leonhard - Lens 2:2 Sitten - Naters II 6:4 Vétroz-Vign. - Martigny-Sp. II1:9 hey und auch St. Niklaus kam in Termen/R.-B. - Naters II 1:3 Leuk-Susten - Châteauneuf 2:1 St-Maurice - Massongex Ch. 2:2 Bagnes nicht zu Punkten. Ayent-Arbaz - Sierre région 2:3 1. Leuk-Susten 4 3 1 0 8: 4 10 Die Rangliste der 3. Liga bietet 2. St. Leonhard 4 2 2 0 8: 5 8 2. Grad ein ungewohntes Bild: Leuk- 2. Steg 4 2 2 0 8: 5 8 Turtmann - Saas Fee 0:0 Susten, das zuletzt immer gegen 4. Crans-Montana 4 2 1 1 8: 4 7 Steg - Brig II 1:6 den Abstieg kämpfte, grüsst als 5. Turtmann 4 2 1 1 8: 8 7 Raron - St. Niklaus 7:0 6. Naters II 4 2 0 2 5: 4 6 Evolène - Hérens 0:5 Leader. Den Tritt gefunden hat 7. Termen/R.-B. 4 2 0 2 7: 8 6 8. Lens 4 1 2 1 9: 6 5 ASV-Printze - Sierre 2 région 0:0 Naters II, das in Termen 3:1 ge- Chalais - Leuk-Susten 3:6 wann, dafür ist nun Lalden zu- 9. Salgesch II 4 1 2 1 10:11 5 10. Lalden 4 1 1 2 6: 8 4 Junioren C, 1. Grad rückgebunden worden. Nach 11. Châteauneuf 4 0 0 4 4:11 0 Fully - Chamoson-Vignoble 1:3 der Niederlage gegen Naters II 12. Grimisuat 4 0 0 4 4:11 0 Châteauneuf - Visp 1:5 verloren die Laldner auch gegen Termens Mathias Escher (hinten) kommt gegen Doppeltorschütze Silvan Ritz zu spät: Naters II hat Martigny-Sports II - Conthey 1:5 die Salgescher Reserven. den Tritt gefunden. 4. Liga Crans-Montana - Monthey II 14:0 Steg II - Agarn 0:1 Brig - Bagnes-Vollèges 1:2 Raron II - Visp II 4:4 Naters II - Steg 4:2 Saas Fee - Termen/R.-B. II 7:2 2. Grad Auslosung heute St. Niklaus II - Brig II 2:2 Lalden - Agarn 15:1 um 14.00 Uhr Die Cleverness fehlte Siders II - Sitten IV 1:2 Leuk-Susten - St. Niklaus 7:3 Varen - Stalden 5:1 Sierre 2 région - Visp II 6:2 Schweizer Cup 2002/2003. 3. 1. Varen 4 4 0 0 21: 4 12 Brig II - Termen/R.-B. 3:1 Hauptrunde: Bex (1) -Echallens 2. Saas Fee 4 3 1 0 18: 8 10 St. Leonhard - Brig III 2:1 2. Liga: Bagnes - St. Niklaus 3:1 (1:0) 3. Agarn 4 3 1 0 8: 3 10 Granges - Lens 1:1 (1) 0:2 (0:1). Dürrenast Thun (2.i) - 4. Steg II 4 2 1 1 9: 5 7 Bulle (1) 2:0 (1:0). Lausanne U21 5. Stalden 4 2 1 1 15:12 7 Chalais - Ayent-Arbaz 3:4 (2.i) - Martigny (1) 0:3 (0:2). Mut- darauf, den Gegner nicht ins lichen Direktabnahme auf 3:1 6. Visp II 4 1 2 1 11:12 5 tenz (2.i) - Serrières Neuchâtel (1) (wb) Es war ein zerfahre- 7. Siders II 4 1 1 2 6: 7 4 Senioren 3:1 (1:0). La Chaux-de-Fonds (1) nes Spiel, das über weite Spiel kommen zu lassen. verkürzen. «Es war von unserer 8. Raron II 4 1 1 2 11:14 4 Gruppe 1 Seite der erste wirklich gelunge- 9. Sitten IV 4 1 0 3 7:15 3 13 Minuten vor Schluss der Verlän- Strecken ausgeglichen Nach der Pause versuchte St. Lalden - Naters 0:2 gerung beim Stand von 1:3 (1:1, ne Angriff in diesem Spiel», 10. Termen/R.-B. II 4 1 0 3 9:19 3 verlief. Bagnes war in den Niklaus das Tempo zu erhöhen. 11. Brig II 4 0 1 3 5:10 1 St. Niklaus - Visp 0:4 1:1) wegen unbespielbarem Ter- musste Karl-Heinz Fux festhal- Termen/R.-B. - Stalden 6:0 entscheidenden Momen- «Eine Viertelstunde vor Schluss 12. St. Niklaus II 4 0 1 3 6:17 1 rain (Gewitterregen) abgebrochen. ten. «Man hat heute schon gese- Gruppe 2 Payerne (2.i) - Meyrin (1) 2:5 sind wir dann bewusst mehr Ri- ten cleverer. hen, was es ausmacht, wenn Leuk-Susten - Steg 1:2 (1:0). Naters (1) -Servette U21 (1) siken eingegangen, sind aber 5. Liga Die Partie begann für St. Ni- man einige routinierte Spieler in Anniviers - Ayent-Arbaz II 2:9 Raron - Salgesch 2:1 1:0 (0:0). Echallens II (2) - Baul- gleich in den ersten Gegenstoss mes (1) 1:4 (1:2). Chênois (1) - klaus sehr unglücklich. Bereits seinen Reihen hat. In den wich- Naters III - Châteauneuf II 0:5 gelaufen», ärgerte sich Trainer Stade Lausanne-Ouchy (1) 3:1 nach drei Minuten hatten sie ei- tigen Szenen waren sie uns ein- Sitten V - Varen II 4:0 Frauen Karl-Heinz Fux. Drei Minuten (0:0). Etoile Carouge (1) -Malley ne erste gute Torchance, liessen fach einen Schritt voraus», so Leukerbad - Lens II 0:4 1. Liga später erzielte der Heimklub Gurmels - Etoile-Sporting 0:2 (1) 3:1 (1:1, 1:1) n.V. diese aber ungenutzt und im Ge- Fux. 1. Ayent-ARbaz II 4 4 0 0 20: 5 12 nach einem Eckball gar noch 2. Naters II 4 3 0 1 11: 5 9 Chênois - Visp 5:2 Auslosung 4. Hauptrunde heute genzug erzielte Bagnes den das 3:0. 3. Châteauneuf II 4 2 2 0 14: 7 8 Worb I - Martigny-Sports 2:2 Montag um 14.00 Uhr in Muri Führungstreffer. Der Rest der St. Niklaus: Truffer, Biffiger (64. D. 4. Turtmann II 3 2 1 0 15:11 7 Bethlehem - Wohlensee 0:3 BE. Brigger), M. Willisch, Tura, Lauber, 5. Visp III 3 2 0 1 7: 8 6 ersten Halbzeit ist schnell er- Immerhin, St. Niklaus gab nicht Neff, Schmidt (35. Gruber), Ruff, R. 6. Sitten V 4 2 0 2 12: 7 6 2. Liga zählt. Die beiden Mannschaften auf und in der 80. Minute konn- Willisch, Allenbach, Jakovic (60. St. 7.LensII 420210:7 6 Termen/R.-B. - Vétroz-Brämis 0:4 beschränkten sich mehrheitlich te Steven Brigger mit einer herr- Brigger). 8. Chippis II 3 1 0 2 10: 8 3 St. Niklaus - Conthey 4:3 In Kürze 9. Granges II 3 1 0 2 5:12 3 Naters - Nendaz 1:1

Powerman-König Bernhard Endlich ein Erfolgserlebnis zum Siebten Schlecht und gewonnen (Si) Olivier Bernhard hat 3. Liga: Leuk-Susten - Châteauneuf 2:1 (0:0) bereits zum siebenten Mal 2. Liga: St-Gingolph - Raron 1:5 (0:2) den Powerman in Zofingen (wb) Schlecht gespielt und pelte Ylber Spahijaj zum 2:0 gewonnen. Der 34-jährige (wb) Im vierten Anlauf verteilt. Das Zuspiel von Laga- schnell ausgeführten Einwurf Appenzeller fing auf den letz- trotzdem gewonnen. Das nach. Der Erfolg war gleich- hats endlich geklappt: Ra- na konnte Fabian Kenzelmann mit einem Schuss aus 18 Metern heisst: Neo-Leader Leuk-Sus- wohl verdient, denn der Gegner ten Kilometern des weltweit verwerten. das 0:4 erzielen konnte, war die prestigeträchtigsten Duath- ron kam zu seinem ersten ten ist gut unterwegs. besass gerade mal eine mickrige Erfolgserlebnis in dieser Entscheidung gefallen. St-Gin- Das ist meist kein schlechtes Tormöglichkeit, die er in der 70. lons noch den Schweizer Ste- golph konnte in der 90. Minute fan Riesen ab. Saison und besiegte St- Drei Tore von Zeichen, wer nach einer solchen denn auch ausnutzte. Hätte Lo- noch auf 1:4 verkürzen, doch im Leistungsschau mit drei Punk- cher seine beiden sehr guten Gingolph auswärts gleich Kenzelmann Gegenzug war Fabian Kenzel- Weltbestleistung durch mit 5:1. «Heute ist wirk- Raron spielte sehr konzentriert ten vom Rasen treten darf. Das Chancen — eine davon landete mann mit seinem dritten Treffer lässt hoffen, das lässt glauben. am Pfosten — ausgenutzt, man O’Sullivan lich alles aufgegangen», weiter, bemüht, den Rhythmus an diesem Tag (nach Vorarbeit möglichst hoch zu halten. Nach Leuk-Susten ist sozusagen an hätte nicht mehr zittern müssen. Die Irin Sonia O’Sullivan konnte Co-Trainer Mar- von Imseng) für das Schlussre- die Ligaspitze geschlichen. In Aber eben. Schlecht zwar, aber hat in Portsmouth (Eng) die tin Schmidt zufrieden fest- einer Stunde konnte Mounir den sultat von 1:5 besorgt. Ball zurücklegen für Kenzel- der ersten Halbzeit demonstrier- gewonnen. Und Leader. Ist das Weltbestleistung im 10-Mei- Raron: Willa, Weissen, Werlen, El- halten. mann, der mit einem Flach- ten die Sustener Geplänkel, in nicht doch gut? len-Strassenlauf der Britin sig, Imseng, Von Däniken (70. Stuh- der zweiten Effizienz. Zwei Die Rarner wussten, was auf schuss das 0:3 erzielte. Als An- lert), Mounir, Kalbermatter, Lienhard, Leuk-Susten: Mathieu; Ruppen, Me- Colleen Ceruck aus dem Jahr dem Spiel steht. Gegen St.-Gin- schöne Angriffe, zwei Tore. In 1998 um 16 Sekunden auf dreas von Däniken nach einem Lagana (60. Ruppen), Kenzelmann. try, Steiner, Ylber; Y. Grand, Siegrist golph musste unbedingt ein der 60. Minute traf Senad Sel- (75. Huber), Kuonen (46. Moreillon), 51:00 verbessert. O’Sullivan Sieg her. «Der Einsatz hat ge- mani zum 1:0, in der 66. dop- O. Grand; Locher, Senad (90. Lirim). gewann im August in Mün- stimmt, wir wollten hier unbe- chen EM-Silbermedaillen dingt ein Erfolgserlebnis», so über 5000 und 10 000 m. Martin Schmidt. BDM-Resultate GFM-Resultate Auf dem kleinen Platz kommt Christoph Sauser gelang Gruppe A Gruppe A dem Zweikampfverhalten ohne- Ausserberg - Inter Wiler 5:8 Lax - Grengiols 2:9 WM-Revanche hin eine besonders grosse Be- Eischoll - Gspon I 6:2 Fieschertal I - Fiesch I 3:2 Mit einem 2. Platz beim deutung zu. Das Spiel wogte Bürchen - Spycher I 1:1 Mörel I - Betten 6:0 Weltcup-Final der Mountain- denn auch hin und her mit vie- Gruppe B Nufenenboys - Oberwald 3:6 biker ist Christoph Sauser in len Strafraumszenen, wobei Gasenried - Simplon Dorf 6:4 Gruppe B Les Gets (Fr) die Revanche sich Raron die besseren Tor- Moosalp Törbel - Gamsen 4:4 Bellwald - Bitsch 1:4 für die WM in Kaprun vor chancen erarbeiten konnte. Der Saas Almagell - Herbriggen 8:4 Fiesch II - Fieschertal II 7:2 Wochenfrist gelungen, wo Führungstreffer in der 20. Mi- Gruppe C Gluringen - Münster 2:12 der Berner im Schlammfesti- nute war deshalb durchaus ver- Zermatt - Saas Balen 1:3 Senioren Randa - Spycher II 9:0 Bellwald - Morgia 4:0 val aufgab. Im Weltcup- dient. Nach einem Flankenball Bettmeralp - Bitsch 6:1 Schlussklassement musste von Kenzelmann war Davide Senioren Simplon Dorf - Eischoll 3:7 Gant-Boys - Bettlihorn 5:0 Sauser nur dem WM-Zweiten Lagana erfolgreich. Beim 0:2 Nikolai - Gamsen 6:4 Damit haben sich Konkordia, die Nu- Filip Meirhaeghe (Be) den nach einer halben Stunde waren Ausserberg - Spycher 5:3 fenenboys, die Gant-Boys und Bett- Vortritt lassen. die Rollen gerade umgekehrt Fabian Kenzelmann: Mit drei Toren der Matchwinner. Spycher I - Simplon Dorf 5:1 meralp für die Finalspiele qualifiziert. SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 9. September 2002 19 Naters II hat reagiert 3. Liga: Termen/Ried-Brig - Naters II 1:3 (0:1) Waslangewährt...

(wb) Nach einem verpatz- zielte Andreas Zenhäusern, der Schweizer Cup, 3. Hauptrunde: Naters - Servette II 1:0 (0:0) ten Saisonstart mit zwei in der letzten Saison noch bei Niederlagen hat Naters II Termen/Ried-Brig gespielt hat- alb) Im Stapfen stellte reagiert. Nach dem Sieg te, aber das 0:2 und als wieder man sich bereits auf die Ritz in der 64. Minute auf 0:3 gegen Lalden holten sie erhöhte, war die Vorentschei- Verlängerung ein. 90 Mi- nun auch in Termen die dung natürlich gefallen. «Wir nuten lang war von den drei Punkte. Der 3:1-Er- sind lange Zeit nur hinterher ge- Zuschauern in einem von folg war verdient und laufen. In der Schlussviertel- der Taktik geprägten kaum gefährdet. stunde konnten wir dann noch Spiel eine gehörige Porti- vom gegnerischen Nachlassen on Geduld gefragt gewe- Naters II war von Beginn weg profitieren», so Termens Coach sen. Dann sorgte Mauro die aktivere Mannschaft. Ge- Romeo Furrer. In der 80. Minu- Giannini im Anschluss an schickt liessen sie den Ball in te erzielte Silvan Salzmann das einen Eckball doch noch den eigenen Reihen zirkulieren 1:3 und kurz vor Schluss traf und im Sturm sorgten Dugic Alain Schwery nur den Pfosten. für die Entscheidung. und Ritz, die im Kader der ers- Am verdienten Sieg änderte War der Natischer Sieg glück- ten Mannschaft sind, immer dies freilich nichts mehr. haft? «Ja und nein», antwortete wieder für Gefahr. Termen/Ried-Brig: Wyssen, L. Ro- darauf der Torschütze Mauro Nach 18 Minuten brachte Silvan ten (46. Lorenz), D. Schmidhalter, Giannini. «Doch eher nein, Ritz nach einem gelungenen Escher (75. Gemmet), Kuonen, Chr. denn wir hatten in der ersten Einzelvorstoss seine Mann- Roten (60. S. Schmidhalter), Franzen, Halbzeit mehr Möglichkeiten schaft in Führung. In der Vier- Sarbach, Michlig, Salzmann, Schwe- ry. und liefen kaum in Gefahr, ei- telstunde vor der Pause kam der nen Gegentreffer zu kassieren», Heimklub dann vorübergehend Naters II: Kalbermatter, Karlen, Am- mann, Kreuzer (87. Radosavljevic), betonte der Natischer Libero. besser ins Spiel und erreichte Walden, Ebener, Diezig, Bregy (70. Glück habe man eigentlich nur auch die eine oder andere Tor- Mutter), Zenhäusern (48. Pfammat- in der 90. Minute gehabt, als chance. Kurz nach der Pause er- ter), Dugic, Ritz. Zambrella aus günstiger Positi- on zum Schuss kam, aber an Giovanola scheiterte. Hermann (rechts) im Laufduell mit Mesbah: Naters liess die Genfer nicht ins Spiel kommen. Zweimal eine Wende Auf die Niederlage reagiert stark in die Breite ausgelegt keine Rolle spielen. Ich stelle 3. Liga: Lalden - Salgesch II 3:4 (0:2) Überhaupt hatten die Natischer «Wir können noch war. Die Genfer wurden da- mich auf die gleiche Höhe wie ihre «Hausaufgaben» gemacht. durch bereits beim Spielaufbau einiges erreichen» alle anderen Mitspieler. Wichtig Die Niederlage vor zehn Tagen «Wir wollten hier unbedingt ge- (wb) Verrücktes Derby: ner-Tor, die Gäste bekundeten empfindlich gestört. ist, dass wir gemeinsam ein Ziel gegen den gleichen Gegner hat- winnen und eine Runde weiter- in dieser Phase offensichtlich verfolgen», so Giannini. «Wenn Das Spiel wogte resultat- te einen tiefen Eindruck hinter- kommen und es hat gereicht», Probleme. Pfostenschüsse gabs wir weiter hart arbeiten und mässig zweimal hin und lassen und war eingehend und Wenig Torchancen auf freute sich der Torschütze, der auch noch. konzentriert spielen, können wir her. Letztlich war Sal- auch über Videostudien analy- sich in der Natischer Mann- beiden Seiten noch einiges erreichen.» gesch II glücklicher als Bloss fünf Minuten nach dem siert worden. Servette ist eine Die Partie war sehr lange ge- schaft hervorragend eingelebt Lalden. 3:2 kam es aber via Konter zur sehr starke Mannschaft mit prägt durch die Taktik, gute hat. «Nach fast zehn Jahren Pro- zweiten und entscheidenden Gianninis späte 0:2 - 3:2 - 3:4. Beide Mann- technisch sehr versierten Spie- Torchancen blieben Mangelwa- fi-Fussball hat nun die Arbeit Wende. Amacker mit seinem lern — das zeigte sich auch an re. Erst ganz am Schluss gings für mich Vorrang und ich bin Entscheidung schaften hatten Hochs und Tiefs zweiten Treffer (72.) und Tho- Naters - Servette II 1:0 (0:0) zu überwinden, nur mit einer diesem Abend. «Wir wussten, so richtig zur Sache. Der Schuss froh über meinen Entschluss», mas Oggier (75.) stellten das dass sie kaum zu bremsen sind, von Zambrella wurde bereits so Giannini. Im Profi-Fussball Stapfen. — 300 Zuschauer. — Sr. meinte es das Schicksal gut. Zu- Endergebnis fest. Salgesch-II- Dupasquier, Marly. — Tor: 91. Gi- erst brachten Martin Theler wenn wir ihnen Raum geben angetönt, dann vergab Fux eine gebe es doch immer wieder Ei- annini 1:0. Trainer Alain Mathier: «Der und sie spielen lassen», betonte hervorragende Möglichkeit und fersüchteleien, was hier glückli- (15.) und Roman Amacker (20.) Sieg ist glücklich ausgefallen, Naters: Giovanola; Giannini; Wellig, den Gast in Führung, für die Giannini. «Wir wollten deshalb in der 91. Minute dann doch cherweise nicht der Fall sei. Sieber; Hermann, Stoffel, Fux, Ebe- aber wir können ihn gut gebrau- auch im Zweikampf viel aggres- noch die späte Entscheidung. «Wir haben eine tolle Stim- erste Wende waren Laldens Mi- chen.» ner; Imhof (70. Pfammatter), Coccolo ke Hutter (40.), Matthias Hey- siver sein und das ist uns dank mung im Team und alle ziehen (92. Amacker); Pascale. einer konzentrierten Leistung Ein Eckball von der rechten Sei- in die gleiche Richtung.» Von nen (53.) und nochmals Hutter Lalden: Imboden; Troger (65. Wen- te, Wellig störte in der Mitte Servette II: Roth; Vanetta, Andrey, (70.) verantwortlich. ger), Albert, Truffer; Eyholzer, I. auch gelungen. Vor zehn Tagen den Mannschaftskollegen sei er Brethaut; Petrini, Pont (55. Lo Waly), Kuonen (70. P. Kuonen), Wyer, Ruf- haben wir nach vorne keine Lö- den Torhüter, das gab Raum für hervorragend aufgenommen Zambrella, Mesbah, Pauchard (62. Nach dem Spiel meinte Laldens finer; Eberhardt, Mike Hutter, Matthi- sung gefunden, das sah diesmal Giannini, der das nutzte und worden, was ihm den Wechsel Ouadja); Weber, Tsimba. as Heynen (75. Salzgeber). Trainer Arnold Cicognini: doch bedeutend anders aus», so zum umjubelten 1:0 einschob. sicher ganz wesentlich erleich- Bemerkungen: Servette ohne Stof- «Schade um die Arbeit. Wie Salgesch II: Y. Cina; Balet, B. Cina, Giannini. Nicht zuletzt auch, Naters steht damit in der 4. tert habe. Allerdings hat Gianni- fel, Bernardino, Costantino und Son- Ch. Glenz, J. Glenz; Theler, Th. Og- nerat (alle verletzt) sowie ohne Zapi- dumm haben wir uns verhalten, gier, P. Oggier (46. Schalbetter), Ber- weil das Spiel dank der beiden Hauptrunde im Schweizer Cup ni mit seiner Art auch seinen co (Militärdienst). Verwarnungen ge- zu wenig clever.» Dabei drückte claz (90. Brunner), Amacker, B. Ma- leicht zurückhängenden Angrei- und hat ein erstes Saisonziel er- Teil dazu beigetragen. «Dass gen Pascale sowie Mesbah, Pont, Lalden lange, lange aufs Geg- thier (80. A. Mathier). fern Imhof und Coccolo sehr reicht. ich jahrelang Profi war, soll hier Pauchard und Lo Waly. Die Entscheidung verpasst Darbellay sehr sauer 2. Liga Inter: Visp - Châtel-St-Denis 2:3 (0:0) 2. Liga: Salgesch - Monthey 0:4 (0:1)

(wb) Visp führte bis 25 dings genügend Möglichkeiten, nie und im Gegenzug mussten (wb) Der FC Salgesch hat der Monthey-Goalie tadellos. Darbellay sauer. «Ich bin sehr Minuten vor Schluss mit um mit einem Konter das 3:1 zu die Visper gar das 2:3 hinneh- seinen Kopf zu früh hän- Eigentlich dominierte Salgesch enttäuscht. Man kann 0:2 hin- 2:0, gab die Partie in der erzielen. Sie verpassten es und men. Irgendwie typisch für eine gen lassen. Die Quittung seinen Gegner. tenliegen, das kommt vor. Aber Folge aber noch aus der wurden prompt bestraft. Partie, in der Visp es gleich dieses laschen Verhaltens dass man dann aufgibt, kann ich mehrmals verpasst hatte, die Dumme Fehler in nicht akzeptieren. In der 2. Liga Zehn Minuten vor Schluss fiel Hand. Der Siegtreffer für Entscheidung herbeizuführen. ist eine 0:4-Packung. Inter wird nicht Schulfussball der Ausgleich und das war im- der Verteidigung die Freiburger fiel erst in gespielt.» In der 57. und 90. Mi- mer noch nicht alles. In der 90. Visp: Salzgeber, Jakovljevic, Schny- Dass diese Begegnung derart Dass Monthey in der 35. Minute der 90. Minute. der, Studer (60. Jäger), A. Sury, Fux, nute fielen die beiden weiteren Minute konnten die Visper ei- klar verloren gehen würde, da- auf einen Konter der Führungs- Jenelten, Mathieu, Pfammatter (69. S. Tore zum 0:4. Darbellay: «Vier Es war eine ärgerliche Niederla- nen Eckball treten. Ein Freibur- ran hätte anfangs niemand so treffer gelungen war, war wie Ben Brahim), Fryand, Brigger (55. richtig zu glauben gewagt. ein schlechter Witz. Und als die Gegentore zu Hause sind in je- ge. Nicht nur, weil das entschei- ger Spieler rettete auf der Torli- Brun). dende Tor derart spät fiel, son- Salgesch kam gut weg, spielte Oberwalliser nach der Pause dem Fall zu viel.» dern auch weil Visp eine Partie etwa eine halbe Stunde verheis- drücken wollten, folgte nach ei- sungsvollen Fussball und kam nem dummen Eigenfehler das Salgesch: P. Oggier; M. Oggier, noch aus der Hand gab, die es Charbonnet (75. P. Cina), Smith, lange Zeit sicher dominiert hat- ebenso zu Möglichkeiten. Doch 0:2. So kam Monthey recht lo- Teczan; Tavares, Pitteloud, Brant- te. Die Visper verpassten es Travaletti, Pascale und Tavares cker zu zwei Toren. Was dann schen (55. Bayard), Kuonen (46. Fer- aber, «den Sack zuzumachen», vergaben, vielmehr reagierte folgte, machte Trainer Fredy rera); Pascale, Travaletti. wie sich Trainer Charly In-Al- bon ausdrückte. «Ich bin ent- täuscht, aber nicht beunruhigt», so In-Albon. «Wir haben uns gegen einen starken Gegner Eine weitere «Abfuhr» sehr viele Torchancen erarbei- tet, da hat nur die Effizienz ge- 2. Liga: Chippis - Brig 4:0 (2:0) fehlt. Wenn wir so weiterspie- len, werden wir den Weg gehen, da bin ich mir sicher», betonte (wb) Nach einem durch- müssen. Das ist zu viel, vor al- dann erstmals geschlagen. In der Visp-Trainer. aus ansprechenden Start lem wenn man bedenkt, dass die der Folge verloren die Briger in die Saison macht der Verteidigung in den letzten Jah- komplett die Ordnung und Zwei Tore durch FC Brig im Moment harte ren die Stärke der Briger Mann- Chippis boten sich gleich meh- schaft gewesen war. rere gute Torchancen. Noch vor André Fryand Zeiten durch. Nach der der Pause erhöhten sie denn In der Tat war der Heimklub in 0:5-Schlappe vor Wo- Der Beginn war auch auf 2:0. Mit zwei weiteren der ersten Halbzeit deutlich chenfrist gegen Conthey Treffern (56. und 63.), der zwei- überlegen, konnte allerdings zog man diesmal gegen viel versprechend te nach einem Penalty, erhöhte gleich mehrere hochkarätige Chippis mit 0:4 den Kür- 20 Minuten lang spielte Brig der Heimklub auf 4:0. «Immer- Torchancen nicht nutzen. Das zeren. recht gut und kam auch zu eini- hin hat die Mannschaft danach holten die Visper dann aber gen Chancen, doch Schmidt, begriffen, dass man sich nicht gleich nach der Pause nach. An- Es fehlt im Moment vorne und Anthenien und Imesch scheiter- einfach gehen lassen darf», be- dré Fryand war zweimal erfolg- hinten. Chancen waren auch ge- ten. «Ich dachte, dass wir doch tonte Peter Passeraub. Die Bri- reich (54. und 61.). «Wenn du gen Chippis durchaus vorhan- etwas gelernt haben aus der ger kamen auch noch zu einigen 2:0 führst, darfst du ein Spiel den, doch im Abschluss waren Niederlage vom letzten Wo- Chancen, die sie aber — durch- nicht mehr aus der Hand ge- die Angreifer ganz einfach zu chenende», so Trainer Peter aus bezeichnend für dieses Spiel ben», hielt In-Albon fest. wenig kaltblütig. In der Abwehr Passeraub. — nicht nutzen konnten. Doch es kam anders. 25 Minu- schleichen sich dann immer Doch dann begann das Unheil. ten vor Schluss erzielte Châtel- wieder kleine Fehler ein, die In der 20. Minute konnte Häsler Brig: Häsler, Brantschen, Escher (46. Vaudan), Karlen, Jenelten, Bajrami, St-Denis den Anschlusstreffer brutal ausgenützt werden. In noch gegen einen allein auf ihn Schmidt (72. Blatter), Anthamatten, und machte anschliessend viel vier Partien hat Brig nun bereits zulaufenden Stürmer retten, Imesch (57. Bonacini), Anthenien, Druck. Die Visper hatten aller- André Fryand: Wieder zwei Tore, doch es reichte nicht. zwölf Gegentore hinnehmen doch drei Minuten später war er Velickovic. SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 9. September 2002 21 Neuer Streckenrekord Eticha und Dällenbach Jungfrau-Sieger «Das ist halt der Gommer» (Si) Der in Genf wohnhaf- Meister Fritz Häni. Der 48-Jäh- Gommer MTB-Rennen: Revanche geglückt, Oberwalliser vor Urner — te Marathonspezialist rige musste sich erst auf den Biffiger Sieger, Mitfavoriten stürzten Tesfaye Eticha gewann bei letzten Kilometer von Frances- seiner zweiten Teilnahme co Sanchez (Kol) noch aus den ersten zehn Positionen verdrän- rlr) Beim Gommer MTB- den 10. Jungfrau-Mara- gen lassen. Rennen muss man mit al- thon. Er verbesserte dabei Die schweiz-französische Dop- lem rechnen. Das war den Streckenrekord aus pelbürgerin Chantal Dällenbach auch diesmal der Fall. Am dem Jahre 1999 um über dominierte bei den Frauen den besten kam Sieger Christi- eine Minute. Jubiläums-Lauf und distanzierte an Biffiger weg. die Konkurrenz um über zehn Bei seiner ersten Teilnahme vor Der «Gommer» ist nicht einfach Minuten. Enttäuschend schnitt fünf Jahren war Eticha noch zu ein Mountainbike-Rennen. Favoritin Swetlana Netschajewa schnell gestartet und musste Nein, er ist viel mehr. ab. Die Russin, die im Berner nach 30 km entkräftet aufgeben. Es ist ein ewig dauernder Oberland bereits zweimal ge- Dieses Jahr distanzierte der Kampf um Positionen, ein wonnen hatte, musste sich die- Äthiopier seine Gegner zwar Mehrfach-Duell der offensivs- ses Mal mit einer halben Stunde ebenfalls bereits auf dem ersten ten Sorte, ein ständiges Gegen- Rückstand auf Dällenbach mit Kilometer, teilte seine seine einander, bei dem noch auf dem Rang 6 zufrieden geben. Kräfte aber besser ein. Er pas- letzten Abschnitt alles einfach sierte in nach der Hälfte der Interlaken. 10. Jungfrau-Marathon, so über den Haufen gerührt wer- Distanz in Lauterbrunnen rund Interlaken-Kleine Scheidegg (42,195 den kann. zwei Minuten langsamer als km/1823 m Steigung/245 m Gefälle). Männer: 1. Tesfaye Eticha (Äth) Ähnlich dem Spurt-Langlauf 1997. oder einem Velosprint an der Der amtierende Schweizer Ma- 2:53:28 (neuer Streckenrekord). 2. El Maati Chaham (Mar) 2:32 zurück. 3. Tour de Suisse verwandelt sich rathonmeister Marco Kaminski Billy Burns (Gb) 5:25. 4. Grigori das strenge Gerangel, je näher hatte nach einer Verletzung zu Mursin (Russ) 10:10. 5. Sergej Kale- das Ziel naht, je mehr zu einem Beginn dieser Saison nie die din (Russ) 11:10. 6. Marco Kamenski Ellbogen-Ritt um Zentimeter, Chance auf seinen insgesamt (Sz) 12:48. zu rasch wechselnden Kämpfen sechsten Sieg beim Jungfrau- Frauen: 1. Chantal Dällenbach (Sail- lon) 3:25:18. 2. Emebet Abosa (Äth) Mann gegen Mann. Die Topo- Marathon. Der 38-jährige Olt- graphie erlaubt eine frühere ner wird im nächsten Jahr einen 10:35. 3. Carolina Reiber (De/ Schiess) 11:31. 4. Janina Saxer (Zü- Entscheidung kaum. neuen Anlauf nehmen. Persön- rich) 15:31. 5. Addis Gezhagne Weil das in der Biker-Szene lich Bestzeit erreichte der frühe- (Kriens) 23:28. 6. Swetlana Netscha- eher selten vorkommt, wissen Biffiger vor Jauch in Oberwald: Nie langweilig, immer brisant. rere Waffenlauf-Schweizer- jewa (Russ) 28:41. die Fahrer jeweils um die Be- sonderheiten dieser Ausnahme- nem Glücklosen auf dem Gommer 5:21,5. 3. Hischier Reto, Oberwald, veranstaltung, die in Oberwald Brücklein vor dem Ziel ein 5:39,0 usw. ihren offenen Höhepunkt zu er- MTB-Rennen Lego’s: 1. Margelist Claudio, Balt- Pfosten zum Verhängnis. Da- Blitzingen—Oberwald, 21 km reichen pflegt. von profitiert hat das Duo Biffi- schieder, 9:14,7. 2. Gattlen David, Es gibt Fahrer, etwa der zweit- Herren B: 1. Bricker Bruno, Ober- Termen, 9:18,0. 3. Kreuzer Sergio, ger/Jauch, das den Sieg letztlich wald, 42:10,6. 2. Baumann Christian, Oberwald, 10:20,6 usw. klassierte Deutschschweizer Pa- unter sich auszumachen hatte. Schattdorf, 43:20,5. 3. Schlapbach Technic’s: 1. Gattlen Jan, Termen, trick Jauch, die in diesem Zu- Beat, Fiesch, 45:07,0. 4. Andenmatten 13:45,5. 2. Imstepf Matthias, Lalden, sammenhang von einem beson- Biffiger blieb letztlich vorn und Remo, Baltschieder, 47:48,2. 5. Jerien 14:16,8. 3. Roten Patrick, Glis, deren Reiz sprechen. zog den Sieg im immerwähren- Martin, Baltschieder, 48:11,3. 15:19,1 usw. Häufig wird die Entscheidung den Fernduell Oberwallis gegen Masters: 1. Hugo Rinaldo, Erschmatt, Herren A: 1. Biffiger Christian, Brig, von unvorhergesehenen Vor- Uri für einmal auf die einheimi- 42:23,6. 2. Jörg Beat, Gurtnellen, 41:41,8. 2. Jauch Patrick, Silenen, sche Seite. Als aktiver Helfer 43:04,6. 3. Arnold Bruno, Unterschä- 41:42,0. 3. Gisler Hans-Peter, Geschi- kommnissen begleitet, sicher nen, 42:07,9. 4. Andenmatten Clau- dabei sind jeweils Emotionen stand ihm diesmal Karl Arnold chen, 43:19,6. 4. Brigger Lukas, Grä- chen, 43:37,2. 5. Imboden Odilo, St. dio, Grächen, 42:11,5. 5. Kurmann und hoher Pulsschlag. Selbst bei. Dieser übernahm für den Marco, Willisau, 42:15,0. 6. Diezig späteren Sieger lange Führungs- Niklaus, 44:43,7. 6. Gattlen Ewald, wer sich von starken Beinen ge- Termen, 45:18,4. 7. Hugo Remo, Glis, Robi, Bellwald, 42:17,3. 7. Gwerder tragen fühlt und an vorderster arbeit, Biffiger besass am 45:19,4. 8. Bianchi Lino, Massagno, Alain, Kalpetran, 42:20,6. 8. Schal- Front mitmischt, ist nicht von Schluss denn auch genügend 45:20,4. 9. Messikommer Ueli, Aat- better Ivan, Grengiols, 42:22,3. 9. Biker-Schicksalen gefeit. Kraft. «Klar hatte ich auch hal-Seegräben, 45:23,8. 10. Escher Zenklusen Christian, Naters, 42:49,9. Glück, aber meine Vorbereitung Louis, Termen, 45:24,6 usw. 10. Gisler Patrick, Geschinen, Pech hatten diesmal Siegesan- 43:20,0. 11. Baumann Lukas, Schatt- wärter wie Ivan Schalbetter auf diese Saison war gut. Ich Damen: 1. Jörg Margrit, Gurtnellen, dorf, 43:23,9. 12. Walpen Sascha, oder auch Stefan Rüttimann und fahre übers Wochenende recht 48:40,2. 2. Zenklusen Evelyne, Glis, Termen, 43:42,9. 13. Mutter Sandro, viele Rennen, die Woche hin- 54:57,0. 3. Doglione Patricia, Naters, Ried-Brig, 43:48,4 usw. Kurt Gisler. Sie alle waren 1:00:37,1. 4. Wicky Sarah, Grächen, Siegfahrer, sie alle mussten vor durch nehme ich es gemütli- Senioren: 1. Rüttimann Stefan, Ried- cher. Das hat sich bewährt. Ich 1:01:21,8. 5. Reinhardt Caroline, Wil- Brig, 42:04,9. 2. Arnold Karl, Fiesch, den eigenen «Gommer»-Geset- lisau, 1:01:43,3. 42:09,8. 3. Michel Gerhard, Ernen, zen kapitulieren. fühle mich auch nach dem jetzi- gen Rennen sehr gut.» Schüler: 1. Senn Beat, Saas Fee, 42:12,4. 4. Stocker Ewald, Eyholz, So kam es auf den letzten zwei 45:28,1. 2. Gattlen Jan, Termen, 43:03,2. 5. Imhof Beat, Bettmeralp, Kilometern zweimal zu mitent- Die treffendste Analyse kam 48:15,0. 3. Julier Markus, Ernen, 43:08,5 usw. scheidenden Stürzen. Das eine aber von «Opfer» Schalbetter. 48:15,9. 4. Eggel Raphael, Naters, Junioren: 1. Kurmann Andreas, Wil- Mal wurde die Spitze von einem Mit einem Schulterzucken 49:36,5. lisau, 43:05,7. 2. Furrer Claudio, Schülerinnen: 1. Gattlen Janine, Ter- Visp, 45:06,2. 3. Abgottspon Dario, sich auf der Strecke befinden- meinte er: «Das ist halt der men, 1:00:40,5. Staldenried, 45:21,8. 4. Imhof Adrian, Jungfrau-Marathon: Der amtierende Schweizer Marathonmeis- den Jogger empfindlichst ge- Gommer.» Duplo’s: 1. Egger Sebastian, Termen, Ernen, 45:32,1. 5. Sterren Pascal, Sus- ter Kaminski hatte nie eine Chance. stört, das zweite Mal wurde ei- Nie langweilig, immer brisant. 5:19,0. 2. Frankiny Kilian, Naters, ten, 48:37,6 usw. Was macht Catarino Ventura? Gommer Sommerlauf: Dritter Platz für den Portugal-Oberwalliser — Sieger wurde Edgar Rodrigues rlr) Langstreckenläufer noch auf 2:29. «Ich rechne in la, Baltschieder, 7:45,5. 3. Kuonen Agarn, 1:23:16,2. Catarino Ventura kann Berlin mit einer Zeit zwischen Caroline, Saas Grund, 7:53,0 usw. Herren I: Salinetti Michele, Cureglia, 2:30 und 2:40», meint der 41- Schüler C: 1. Kahoun Philipp, Visp, 1:04:18,6. 2. Kalbermatten Anton, wieder lachen. Der inzwi- 4:14,3. 2. Germann Martin, Stalden, Saas Grund, 1:08:19,4. 3. Grand Ben- schen 41-jährig geworde- Jährige. In der letzten Woche 4:24,1. 3. Jordan Fabian, Glis, 4:27,3 no, Susten, 1:09:48,8. 4. Schmid Mar- beispielsweise trainierte er rund usw. tin, Glis, 1:16:44,3. 5. Crimella Gian- ne ehemalige Siegläufer 140 km. «Früher kurierte ich ei- Schüler B: 1. Millius Michael, Balt- carlo, Pregassona, 1:18:21,7 usw. war in den letzten Mona- ne Verletzung in einer Woche schieder, 7:18,7. 2. Kahoun Jacob, Herren II: 1. Ehmele Stefan, Visp, ten und Jahren mit Po- aus, jetzt dauert das mehr als ein Visp, 7:32,5. 3. Fux Pascal, Naters, 1:05:05,8. 2. Bohn Pascal, Reckingen, destplätzen nicht ver- 7:35,8. 4. Kuonen Christian, Balt- 1:05:06,2. 3. Pecoraro Leonardo, Monat. Aber ich bin zufrieden, schieder, 7:39,9. 5. Heinzmann Joël, Morcote, 1:12:15,6. 4. Biner Dany, wöhnt gewesen. im Training läufts gut.» Visperterminen, 8:05,7 usw. Zermatt, 1:14:55,5. 5. Abgottspon Schneller waren bloss der Tessi- Schülerinnen A: 1. Kuonen Sabine, Meinrad, Baltschieder, 1:14:56,6. 6. Er war der erste Sieger des ner Michele Salinetti und der Lalden, 11:42,3. 2. Fux Valérie, St. Durrer Peter, Seedorf, 1:15:24,9. 7. Gommer Sommerlaufs, er hat unangefochtene Sieger Edgar Niklaus, 12:16,3. 3. Schmid Mirjam, Aschilier Hans, Steg, 1:16:43,0. 8. Rennen um Rennen gewonnen, Rodrigues. Der im Urnerland Glis, 12:21,3 usw. Frankiny Beny, Gluringen, 1:19:31,6. Schüler A: 1. Schmidhalter Joël, Glis, 9. Oggier Dario, Naters, 1:21:43,0. zuweilen hiess die Frage bloss: lebende Portugiese war fast vier 10:58,2. 2. Perrollaz Thomas, Brig, 10. Brux Stefan, Raron, 1:24:29,9 Wer wird hinter Ventura Zwei- Minuten schneller als die Kon- 11:28,3. 3. Heinzmann Michel, Vis- usw. ter? kurrenz und blieb nur knapp perterminen, 11:51,3 usw. Herren III: 1. Rodrigues Edgar, In letzter Zeit ist es jedoch still über der Rekordzeit. Rodrigues Mädchen B: 1. Willisch Alisha, Schattdorf, 1:00:36,2. 2. Catarino geworden um den im Oberwal- ist kein Unbekannter, er hat als Täsch, 25:14,1. 2. Kuonen Nicole, Ventura, Brig, 1:04:36,4. 3. Studer lis lebenden Portugiesen. An Lalden, 26:45,9. 3. Carlen Patricia, Gilbert, Naters, 1:07:06,3. 4. Albrecht Bestmarke einen vierten Rang Gluringen, 28:34,9. Beda, Glis, 1:08:10,7. 5. Imstepf Pe- vorderster Läuferfront war er aus den Schweizer Marathon- Mädchen A: 1. Schnydrig Eveline, ter, Glis, 1:08:40,1. 6. Studer Alfons, nurmehr ganz selten anzutreffen meisterschaften vorzuweisen. Glis, 27:09,9. 2. Wirthner Josianne, Visperterminen, 1:09:33,2. 7. Furrer gewesen, vom Podest strahlte er Etwas Ähnliches will der 40- Glis, 31:41,7. Mario, Steg, 1:09:49,6. 8. Witschi kaum noch runter. Beim Gom- jährige Südwesteuropäer im Juniorinnen: 1. Amacker Martina, Hansjörg, Steffisburg, 1:10:38,1. 9. mer Sommerlauf war das ges- Oktober in Lausanne erreichen. Eischoll, 31:33,9. Pfaffen Xaver, Sitten, 1:10:44,8. 10. Jugend B: 1. Buchs Yannik, Ulrichen, Jordan Remo, Glis, 1:11:25,7. 11. Ka- tern Sonntag anders. 23:43,7. 2. Fux Manuel, Naters, houn Thomas, Visp, 1:12:10,7. 12. Ventura lief als Dritter ein und Gommer Sommerlauf 24:19,5. 3. Sturdy Manuel, Glis, Kuonen Kurt, Lalden, 1:13:33,6. 13. war sichtlich gut gelaunt. «Das Blitzingen—Oberwald 21 km 28:50,5. Sieber Hans-Ueli, Frutigen, 1:17:00,2. ist etwas Neues für mich», lach- Schüler D: 1. Jordan Marco, Glis, Damen I: 1. Kronig Manuela, Saas 14. Zeiter Beni, Fiesch, 1:17:08,6. 15. te er. Viele kamen zu ihm, ein- 4:28,4. 2. Walker Dominique, Naters, Grund, 1:19:16,6. 2. Hischier Claudia, Escher André, Glis, 1:17:59,6 usw. fach um zu gratulieren. 4:48,0. 3. Mutter Fabian, Naters, Oberwald, 1:19:31,1. 3. Brügger The- Herren IV: 1. Anderegg Albert, Bern, 5:52,8 usw. rese, Morcote, 1:35:05,3. 4. Mooser 1:06:23,4. 2. Lüthi Daniel, Gebens- In den letzten Wochen und Mo- Schülerinnen D: Sieber Anne-Mylè- Karin, Täsch, 1:35:08,8. 5. Zenzünen torf, 1:07:55,1. 3. Pfäffli Fritz, Aarau, naten hat er für den Marathon- ne, Naters, 4:49,3. 2. Leiggener Ni- Valérie, Grengiols, 1:38:04,6 usw. 1:12:20,6. 4. Tscherrig Benno, Susten, Auftritt in Berlin trainiert. Zu- cole, Brig, 5:20,0. 3. Frankiny Karin, Damen II: 1. Witschi Brigitte, Steffis- 1:13:38,3. 5. Imoberdorf Walter, sammen mit Remo Jordan reist Naters, 5:44,9 usw. burg, 1:12:32,2. 2. Heim Fränzi, Grä- Fiesch, 1:14:39,9. 6. Heim Werner, er nach Deutschland. Venturas Schülerinnen C: 1. Pfaffen Jeannine, nichen, 1:19:46,7. 3. Walther Colette, Gränichen, 1:17:43,2. 7. Wiedemeier Bestzeit über die 42,2 km liegt Glis, 4:45,7. 2. Zenhäusern Romaine, Glis, 1:22:19,2. 4. Lochmatter Josy, Hans, Gebenstorf, 1:19:28,2. 8. Du- Visp, 4:46,2. 3. Gruber Silvana, Naters, 1:28:34,9. 5. Vetter Odette, bach Peter, Fahrni b. Thun, 1:20:10,8. bei sehr guten 2:23, das war al- 5:02,1 usw. Uvrier, 1:30:24,0 usw. 9. Poschung Ruedi, Boltigen, lerdings vor zehn Jahren. Schülerinnen B: 1. Kämpfen Geor- Junioren: 1. Imwinkelried Fabian, 1:20:25,9. 10. Knutti Hansueli, Weis- Vor zwei Jahren in Paris kam er gette, Brig, 7:31,4. 2. Millius Manue- Fiesch, 1:06:20,1. 2. Fux Christoph, senburg, 1:21:14,1 usw. Ventura: Wieder einmal auf dem Podest. 24 Montag, 9. September 2002 Amokläufer handelte aus

Alt Bundesrat Chevallaz religiösen Wahnvorstellungen gestorben L a u s a n n e. — Alt Bun- Obfelden.—(AP) Der anderem mit einem halben Me- desrat Georges-Andre Che- Amokläufer von Obfelden hat ter langen Metallrohr zum Teil vallaz ist tot. Er verstarb am seine Tat offenbar aus religiö- schwer verletzt. Er war auch in Sonntag im Alter von 87 Jah- sen Wahnvorstellungen be- ein an einer Haltestelle stehen- ren an Altersschwäche, wie gangen. Er wurde in eine psy- des Postauto eingestiegen und die Behörden der Stadt Lau- chiatrische Klinik eingewie- hatte wahllos auf die Passagiere sanne mitteilten. Chevallaz sen, wie die Kantonspolizei eingeschlagen. Der Chauffeur wurde am 5. Dezember 1973 Zürich mitteilte. Von seinen 14 und ein Passagier konnten den in den Bundesrat gewählt, Opfern waren am Sonntag Amokläufer schliesslich über- dem er bis Ende 1983 ange- noch sieben im Spital. wältigen. Sieben Menschen hörte. Im Jahre 1980 amtete Der 32-jährige Philippino habe mussten das Wochenende in er als Bundespräsident. Der in den Befragungen religiöse Spitalpflege verbringen, und Waadtländer FDP-Politiker Motive angegeben, teilte die zwar ein dreijähriger Bub, ein leitete von 1974 bis 1979 das Zürcher Kantonspolizei mit. So 69-jähriger Mann sowie vier Eidgenössische Finanzdepar- habe er etwa gesagt, Jesus habe Frauen im Alter von 41, 57, 80 tement, bevor er 1980 ins da- ihm die Tat aufgetragen. Bei der und 83 Jahren. Die 38-jährige malige Militärdepartement Vollstreckung habe er sich als Velofahrerin, die vom Täter mit wechselte. Chevallaz war am Hand Gottes gesehen. Auf dem Auto angefahren worden 7. Februar 1915 in Lausanne Grund seines Zustandes wurde war, war ebenfalls noch im Spi- geboren und war heimatbe- der Täter in eine psychiatrische tal. Für die Patienten bestand rechtigt in Montherod (VD). Klinik eingewiesen. Der Mann aber keine Lebensgefahr. Die hatte am Freitagnachmittag in restlichen sieben Opfer konnten Obfelden 14 Menschen unter das Spital wieder verlassen. Tödlicher Unfall mit einem Buggy Mont-Soleil.—(AP) Ein 48-jähriger Mann ist am Machtkampf in der FPÖ stürzt Sonntagnachmittag bei einem Kanzler Schröder (rechts) und Herausforderer Stoiber im gestrigen Fernsehduell. (Foto: Keystone) Unfall mit einem vierrädri- Österreich in Regierungskrise gen Buggy gestorben. Der Mann war um 14.00 Uhr zu- Wien.—(AP) Der Macht- kampf zwischen Riess-Passer sammen mit seinem Sohn auf Schröder Sieger bei TV-Duell kampf in der FPÖ hat Öster- und Haider war zu Tage getre- einer Probefahrt bei Mont- reich jetzt in eine handfeste ten, als die Koalitionsregierung Soleil im Berner Seeland un- Arbeitslosigkeit und Irak-Frage im Mittelpunkt Regierungskrise gestürzt, an nach der Hochwasserkatastro- terwegs, als er aus noch un- deren Ende vorzeitige Neu- phe die für 2003 geplante Steu- bekannten Gründen die Kon- Berlin.—(AP) Bundes- Glaubwürdigkeit lag der SPD- einem Angriff könnte die inter- wahlen stehen dürften. erreform verschieben wollte. Ei- trolle über das Vehikel verlor, kanzler Gerhard Schröder hat Chef mit 49 zu 28 Prozent vorn. nationale Koalition gegen den Im Streit mit dem Kärntner Lan- ne neue Führung der FPÖ soll wie die Berner Kantonspoli- das zweite Fernsehduell mit Lediglich bei den Themen Ar- Terrorismus gesprengt werden. deshauptmann Jörg Haider ga- bei einem Parteitag am 20. Ok- zei mitteilte. Dieses scherte seinem Herausforderer Ed- beitslosigkeit, Bildung und Stoiber warf Schröder vor, sich ben die FPÖ-Parteivorsitzende tober gewählt werden. Bis dahin aus und prallte neben dem mund Stoiber ersten Umfra- Steuern punktete Stoiber der gegenüber den USA im Ton und Vizekanzlerin Susanne werde ihr Stellvertreter Vertei- Weg in einen Baum. Der Va- gen zufolge deutlich für sich Umfrage zufolge. vergriffen zu haben. Unter sei- Riess-Passer, Finanzminister digungsminister Herbert Scheib- ter starb noch auf der Unfall- entschieden. Während des 75-minütigen ner Führung würde es «keine Karl-Heinz Grasser und der ner die Geschäfte führen. Die stelle. Der elfjährige Sohn Bei Infratest dimap und der For- Wortgefechts hatten die Kontra- Unterstützung eines Allein- Fraktionsvorsitzende Peter Wes- Ämter in der Bundesregierung wurde verletzt mit einem He- schungsgruppe Wahlen schnitt henten zuvor ihren Streit über gangs der Amerikaner geben». tenthaler ihren Rücktritt aus Re- wollen Riess-Passer und Finanz- likopter der Schweizerischen der SPD-Chef am Sonntag klar die Arbeitsmarktpolitik fortge- Bei einem UN-Mandat müsse es gierungs- und Parteiämtern be- minister Grasser wahrnehmen, Rettungsflugwacht ins Spital besser ab. Zuvor hatten sich die setzt. Stoiber warf Schröder vor, aber eine europäische Entschei- kannt. Die Zukunft der Koaliti- bis von der Partei Nachfolger geflogen. Kontrahenten bei ARD und sein Versprechen, die Zahl der dung über einen Einsatz geben on zwischen FPÖ und Volkspar- bestellt werden. Riess-Passer ZDF eine heftige Auseinander- Jobsuchenden auf 3,5 Millionen und «keine nationalen Allein- tei (ÖVP) unter Bundeskanzler sprach von einem «Misstrauens- Zwei Tote und drei Verletzte setzung über die Arbeitslosig- zu senken, «massiv gebrochen» gänge». Wenn man ohne Ab- Wolfgang Schüssel ist nach den antrag von wesentlichen Teilen bei Verkehrsunfall keit und die Irak-Frage gelie- zu haben. Schröder hielt dem striche theoretische Möglichkei- Rücktritten völlig offen. APA der Partei», den sie habe ernst Hägendorf.—Beieinem fert. Unionskanzlerkandidaten ent- ten ausschlösse wie Schröder, zufolge verlautete aus FPÖ- nehmen müssen. Eine Delegier- schweren Verkehrsunfall sind Nach einer ZDF-Umfrage der gegen, die derzeitige Arbeitslo- schwäche man die «Druckkulis- Kreisen, es werde erwartet, dass tenversammlung der FPÖ hatte in der Nacht zum Sonntag bei Forschungsgruppe Wahlen fan- senzahl habe «eindeutig zu tun se». sich der Nationalrat am 19. Sep- beschlossen, noch einmal die Hägendorf (SO) zwei Men- den 49 Prozent der Zuschauer, mit weltwirtschaftlichen Ver- Stoiber distanzierte sich erneut tember vorzeitig auflöst und im Frage der umstrittenen Steuerre- schen getötet und drei Men- Schröder habe sich besser ge- werfungen». deutlicher als Schröder von ei- November Neuwahlen durchge- form aufzugreifen. Der Sonder- schen verletzt worden. Ein schlagen, nur 26 Prozent sahen Der Kanzler lehnte eine Beteili- ner grossen Koalition. «Eine führt werden. Riess-Passer er- parteitag hingegen, den rund 31-jähriger Lenker verlor aus Stoiber als Sieger. Bei einer gung deutscher Soldaten bei ei- grosse Koalition ist Stillstand», klärte, dass ihr der Schritt «sehr 400 Anhänger Haiders zuvor ge- noch ungeklärten Gründen ARD-Blitzumfrage von Infra- nem möglichen Angriff der sagte der bayerische Minister- schwer» falle. Er sei aber die fordert hatten, soll nicht stattfin- kurz nach 4.00 Uhr die Herr- test-dimap unter 800 Zuschau- USA auf den Irak auch bei ei- präsident. SPD-Chef Schröder «logische Konsequenz aus den den. Davor hatte Riess-Passer schaft über sein Fahrzeug, ern lag Schröder in zehn von 13 nem UN-Mandat «ohne Wenn sagte dagegen, die im Bundes- Ereignissen der vergangenen für den Fall, dass der Sonderpar- wie die Solothurner Kantons- Kategorien klar vor Stoiber. 50 und Aber» ab. «Unter meiner tag vertretenen Parteien müss- Tage und Wochen» wegen der teitag zu Stande kommen würde, polizei mitteilte. Sein Wagen Prozent schätzten ihn kompe- Führung wird es keine Beteili- ten mit Ausnahme der PDS «entstandenen Kluft zwischen ihren Rücktritt als Parteivorsit- geriet über die Strasse und tenter ein, nur 29 Prozent Stoi- gung Deutschlands an einer In- «prinzipiell miteinander koaliti- uns und Teilen der Partei». Der zende der Freiheitlichen Partei prallte gegen einen Baum. ber. Bei der Frage nach der tervention geben», sagte er. Bei onsfähig sein». seit langem schwelende Macht- angekündigt.