RESPEKT NACH SPIELSCHLUSS REGELÄNDERUNGEN Ein erster Erfahrungsbericht Fazit eines Schiedsrichters

01 Jedes Jahr werden rund 45 000 Fussballer durch Verletzungen zum Zuschauen gezwungen.

Fussball ist eine der populärsten Sportarten in der Schweiz. Leider verletzen sich jedes Jahr rund 45 000 Menschen dabei – ein ganzes Stadion voll. Bestimmen Sie jetzt Ihr persönliches Risikoprofi l und senken Sie so Ihre Verletzungsgefahr: mit dem Fussballtest auf suva.ch.

02 SStadion_A4_210x285_d.inddtadion_A4_210x285_d.indd 1 004.04.20144.04.2014 009:49:079:49:07 EDITORIAL Liebe Freunde des Fussballs

nd schon wieder ist sie vorbei – die Vor- FUNDAMENT FÜR RESPEKTVOLLES Winter so gut wie möglich versüssen. Dies U runde der Spielzeit 2019/2020. Was haben VERHALTEN GELEGT natürlich nicht mit Weihnachtsguetzli, son- wir für tolle Spiele auf unseren Fussballplät- dern mit spannenden Geschichten aus unse- zen erlebt! Toller Fussball, viele Zuschauer Basierend auf unserem Verbandsmotto «faire rer Region. So finden Sie in unserem Maga- und viel schönes Wetter haben das ihre zu und sichere Spiele» haben wir im letzten zin unter anderem Berichte zur Neustruk- einer erfolgreichen ersten Saisonhälfte beige- Sommer das Fairplayprojekt «Respekt nach turierung der nationalen und regionalen tragen. Spielschluss» lanciert. Haben Sie das Prinzip Futsal-Meisterschaft, eine Reportage zur nach Spielschluss auch schon live vor Ort Thematik der Sportplätze oder diverse Por- BEWEGTES JUBILÄUMSJAHR 2019 erlebt? Dank dem proaktiven Verhalten aller traits zu den Gewinnern der 8. Nacht des Beteiligten konnten bereits erste Erfolge Ostschweizer Fussballs. Nicht nur sportlich, sondern auch gesell- verzeichnet, respektive unsportliches Verhal- schaftlich dürfen wir auf eine bewegte Zeit ten nach Spielschluss verhindert werden. Zu- Für mich gilt es nun nur noch Danke zu sagen. zurückblicken. Mit dem Ende des Kalender- sammen mit den 2. und 3. Liga Trainern, Danke für Ihr unglaublich wichtiges Engage- jahrs 2019 endet auch unser 75-Jahr-Jubiäum, Captains und Schiedsrichtern ziehen wir die- ment. Danke für das tolle 2019. Danke für die welches wir mit unserer Fussballfamilie ge- sen Winter ein erstes Fazit und legen so den unvergesslichen Momente im Kreise der feiert haben. Sei es an den verschiedenen Cre- Grundstein für eine weitere gemeinsame Fussballfamilie. dit Suisse Kids Festivals, am OFV-Cupfinal- Zusammenarbeit im Sinne des Fairplays. tag, an der Vernissage unserer Jubiläums- Ich wünsche Ihnen frohe Festtage und ein chronik, an der 8. Nacht des Ostschweizer LEKTÜRE FÜR DIE FUSSBALLFREIE ZEIT erfolgreiches, neues Jahr. Fussballs oder am abschliessenden Advents- konzert. Wir blicken mit Stolz auf ein ereig- Mit der aktuellen Ausgabe des OFV INFO Ihr Stephan Häuselmann nisreiches und unvergessliches Jahr zurück! möchten wir Ihnen die fussballfreie Zeit im Präsident des Ostschweizer Fussballverbandes

Anzeige Stump's Alpenrose - der kulinarische Elfmeterpunkt!

Stump’s Alpenrose • 9658 Wildhaus • +41 (0)71 998 52 52 • [email protected] • www.stumps-alpenrose.ch

03 Anzeige

DIE ZUKUNFT IN SICHEREN HÄNDEN.

tkb.ch/familie

Anzeige

Drucklösungen nach Mass Dokumenten Management Service und Finanzierung

Unser Team ist gerne für Sie da: Tel. 071 274 00 80

WIR NEHMEN QUALITÄT PERSÖNLICH

ST. GALLEN | MALANS | SCUOL | SCHAFFHAUSEN www.cofox.ch

04 06 ZUM WOHLE 32 GRÜSSE AUS PORTUGAL DES FUSSBALLS Im Gespräch mit Victor Carvalho Fazit: «Respekt nach Spielschluss» vom FC Lusitanos de Samedan INHALT 10 GEMEINSAM 34 GEMEINSAMER SCHRITT Winter 2019/20 VORWÄRTS «Unified» von Special Olympics Konstruktiver 2. Liga Switzerland Erfahrungsaustausch

36 SKI UND FUSSBALL – 12 LIFETIME-AWARD DAS PASST FÜR BENI BRUGGMANN Adriana Forrer: Skilehrerin Auszeichnung für und Fussballspielerin fussballerisches Lebenswerk

38 BLICK INS LÄNDLE 14 «WIR WERDEN Der LFV im Herbst 2019 WAHRGENOMMEN» Auszeichnung als fairster Verein 40 GROSSE UNTER STÜTZUNG FÜR 16 ABSEITS DES DEN NACHWUCHS RAMPENLICHTS Aus dem St. Galler Kantonal- Heiri Hofmann zum Fussballverband Respekt nach Spielschluss – ab Seite 6 Funktionär des Jahres erkoren

41 KURZ & KNAPP 18 DEN RICHTIGEN WEG Frage und Antwort Kurz-Pass-Spiel EINGESCHLAGEN Schiedsrichter des Jahres: Nico Gianforte 43 SMS INTERVIEW … … mit Marc Schneider, Schiedsrichter FC Glarus 20 GEMEINSAM VORWÄRTS OFV-Vereinstagungen 2019/2020 44 10 FRAGEN AN… … Pius Schärli, Schiedsrichter FC Grabs 22 WANN IST DAS HAND- SPIEL EIN HANDSPIEL? Erste Erfahrungen mit 45 WIR STELLEN VOR … den Regeländerungen OFV-Clubs im Portrait

Futsal. 1. Liga Meisterschaft – ab Seite 26 24 «WER SUCHET, 46 FUSSBALLNEWS DER FINDET» Regional – National – International Sanierung von Fussballplätzen

48 ZUM TSCHUTTÄ 26 EMOTIONEN, INTENSITÄT, Die lustige Seite des Fussballs ADRENALIN Futsal: 1. Liga Meisterschaft unter der Obhut des OFV 50 OFV-KALENDER Januar – März 2020

28 «ICH HABE EINEN TRAUMJOB» SFV-Torhütertrainer Patrick Foletti im Gespräch

30 «MAN WEISS NIE, WO DER WEG HINFÜHRT» Grüsse aus Portugal – ab Seite 32 Orhan Ademi im Portrait

05 ZUM WOHLE DES FUSSBALLS Fazit: «Respekt nach Spielschluss»

Speziell in umkämpften Partien muss Fairplay gross geschrieben werden.

01 indig und regnerisch zugleich präsen- einer Schwalbe. Die Reklamationen bringen Köpfen und einer Wut im Bauch. Dass es so W tiert sich der Fussballplatz. Abstiegs- nichts, der Gegner gleicht aus zum Schluss- nach Spielschluss zu unschönen Begegnun- kampf in der 4. Liga, bei dem sich die beiden stand von 1:1. gen kommen kann, ist fast vorprogrammiert. Mannschaften nichts schenken. Die Gastge- Um diesem unsportlichen Wirken proaktiv ber führen fünf Minuten vor Schluss mit 1:0, PROAKTIV ENTGEGENWIRKEN entgegenzuwirken, hat der Ostschweizer als der Unparteiische auf Elfmeter für die Fussballverband im Sommer 2019 das Fair- Gäste entscheidet. Wütend stürmen Spieler Szenen wie oben beschrieben kennt wohl playprojekt «Respekt nach Spielschluss» ein- des Heimteams auf den Schiedsrichter zu jeder Fussballfan. Nicht selten verlassen viele geführt. Nach der Einführungsphase ziehen

und beschuldigen den gegnerischen Stürmer Beteiligte das Spielfeld mit hängenden Direktbeteiligte ein erstes Fazit. Fotos: 01, 04: OFV, 02: FC Wattwil Bunt 1929, 03: FC Bad Ragaz

06 UNSPORTLICHES VERHALTEN VERHINDERT

Ähnlich sieht die Meinung von Marcel Stofer aus. Der 56-jährige Engelburger ist seit über 15 Jahren Mitglied der Schiedsrichterkom- mission des OFV und leitet diese seit Juli 2015. «Das Projekt Respekt nach Spiel- schluss ist eine gute Sache und setzt genau da an, wo es immer wieder hektisch zu und her geht und auch zu kritischen Situationen für unsere Schiedsrichter kommt.» Stofer 02 betont ebenfalls, dass der gemeinsame Ab- 03 gang der Schiedsrichter mit den Captains CHRISTOPH SCHNEIDER vom Spielfeld schon positive Wirkung ge- ANDI WASER (CAPTAIN FC WATTWIL BUNT 1929) zeigt hat und bereits damit unsportliches (TRAINER JUNIOREN B Verhalten verhindert werden konnte. FC BAD RAGAZ) «Obwohl die Sportanlage bei uns in Wattwil aufgrund der langen Dis- «Meines Erachtens ist das Projekt tanz zwischen Platz und Halle keine sicher keine schlechte Sache. Als optimalen Voraussetzungen bietet, Trainer einer Junioren B Mannschaft finde ich Respekt nach Spielschluss hatte ich bis anhin einfach noch keine eine gute Sache. Man merkt in der Probleme bei unseren Partien. Somit 2. Liga, dass jeder Schiedsrichter das gab es auch keinen Grund zur Anwen- Prinzip anders anwendet, denn den dung von Respekt nach Spielschluss . Faktor Mensch wird man nie ganz Ich kann mir jedoch gut vorstellen, ausschalten können. Auch wir hat- dass dies in den Aktivligen anders ist. ten diesen Herbst heisse Partien, bei Was ich jedoch anmerken will, ist die denen die Wut der Zuschauer auf das Tatsache, dass man meines Erachtens Schiedsrichtertrio einprasselte. Mit den Respekt nicht nur nach Spiel- dem gegnerischen Captain begleite- schluss, sondern auch vor und wäh- te ich dementsprechend die Referees rend dem Match hochleben lassen vom Feld bis hin zur Kabine. Meines sollte. So können wir uns alle, egal ob Erachtens könnte man diesbezüglich bei Junioren- oder Aktivmatches, am mehr Einfühlungsvermögen zeigen, 04 Fussball erfreuen. sodass man je nach Spielfeldlage nicht den ganzen Weg mitgehen muss. MARCEL STOFER So wird das Vorgehen bei allen Be- (PRÄSIDENT SCHIEDSRICHTER- GUTE GELEGENHEIT FÜR DEN teiligten bald selbstverständlich und KOMMISSION OFV) dementsprechend akzeptiert sein.» AUSTAUSCH

«Das Projekt Respekt nach Spiel- Kaum Probleme mit respektlosem Verhalten schluss ist eine gute Sache und setzt hatte bis heute Andi Waser. Der 59-jährige HEISSE PARTIEN IN WATTWIL genau da an, wo es immer wieder hek- Waser trainiert seit bald 20 Jahren die Junio- tisch zu und her geht und auch zu kri- ren B Mannschaft des FC Bad Ragaz. «Bis Gute Gedanken zum Projekt hat sich tischen Situationen für unsere anhin gab es noch keinen Grund für mehr Christoph Schneider, 2. Liga Captain des Schiedsrichter kommt. Zudem hat es Respekt nach Spielschluss», meint Waser. FC Wattwil Bunt 1929 gemacht. «Auch bei bereits im einen oder anderen Spiel «Ich kann mir jedoch gut vorstellen, dass in uns gab es im vergangenen Herbst heisse positive Wirkung gezeigt und un- den Aktivligen mehr Wert auf ein solches Partien, bei denen die Wut der Zuschauer auf sportliches Verhalten verhindert. Mit Prozedere gelegt werden muss.» Dass der das Schiedsrichtertrio einprasselte», meint dem Stand der Umsetzung bin ich im Abgang in den angesprochenen Ligen nicht Schneider und bestätigt dementsprechend Grossen und Ganzen zufrieden. In immer leichtfällt, bestätigt Philipp Schmid. die eingangs erwähnten Gedanken zu Fair- den meisten Spielen, die ich gesehen Schmid war lange Spielführer des 4. Liga play nach Spielschluss. «Mit dem gegneri- habe, wird das Prozedere sinngemäss Teams vom St. Galler Traditionsverein schen Captain begleitete ich dementspre- umgesetzt. Man muss sich aber auch St. Otmar und auch als Vorstandsmitglied chend das Trio vom Feld hin bis zur Kabine.» bewusst sein, dass wir mit dieser Ver- tätig. «Das Projekt bringt dem Schiedsrich- Obwohl in Wattwil die Distanz zwischen bandsinitiative eine generelle Verhal- ter den nötigen Respekt nach Spielschluss. Platz und Umkleidekabine nicht optimal ist, tensänderung anstreben, wie sich Zugleich ergibt sich eine gute Gelegenheit zieht Schneider ein positives Fazit zur Ein- nach dem Schlusspfiff Spieler, Team- für einen kurzen Austausch mit Schiedsrich- führung des Projekts. offizielle und Schiedsrichter begeg- ter und Gegenspieler.» Ins gleiche Horn bläst nen. Es war von vornherein klar, dass auch Thomas Geser. «Für mich besteht so es Zeit und Geduld braucht, um diese die Möglichkeit, mich mit den Captains aus- Veränderung umzusetzen. zutauschen und mich stetig zu verbessern.»

07 WAS BEDEUTET: GEMEINSAMER ABGANG?

Der von Stofer angetönte «gemeinsame Abgang» gibt tatsächlich immer wieder zu reden. Mit der Lancierung des Projekts wurde auf verschiedenen Plattformen ein Erklärungsvideo publiziert, welches den kompletten Ablauf visualisiert darstellt. Das Prinzip beinhaltet die Schritte «Gemeinsamer Abgang von den Captains und dem Schiedsrichter», «Vergleich der Spielereignisformulare» und «Verabschie- dung im positiven Sinne». Klar ist: Viele Sportplätze bieten gute Voraussetzungen für einen gemeinsamen Abgang bis 05 06 hin zur Garderobe. Was aber, wenn die Garderobe nicht unmittelbar neben dem THOMAS GESER PHILIPP SCHMID Platz liegt? Auf grösseren Anlagen müssen (SCHIEDSRICHTERBildtitel SC AADORF) (LANGJÄHRIGER CAPTAIN die Beteiligten oftmals mehrere Plätze FC ST. OTMAR SG ) überqueren. In Einzelfällen müssen Teams und Schiedsrichter sogar mit dem Auto «Für mich ist Respekt nach Spiel- zur Kabine fahren. Für diesen Fall hat schlussBildtitel eine gute Sache. Schön finde «Das Fairplayprojekt beurteile ich als Christoph Schneider eine Lösung bereit: ich, dass man nach Spielschluss wieder gelungen und zukunftsorientiert. «Meines Erachtens könnte man diesbe- zusammenfindet und dabei auch das Meine persönlichen Erfahrungen wa- züglich mehr Fingerspitzengefühl zeigen, Spiel Revue passieren lassen kann. So ren bis anhin mehrheitlich positiv. sodass man je nach Platz nicht den ganzen bestehtBildtitel für mich die Möglichkeit, mich Auch wenn es je nach Spielausgang Weg mitgehen muss.» Für Thomas Geser, mit den Captains auszutauschen und nicht immer leicht fällt, den Unpartei- Schiedsrichter des SC Aadorf, steht die mich stetig zu verbessern. Die Tatsa- ischen zu begleiten. Jedoch bringt ge- Absprache vor dem Spiel im Zentrum. «Da che, dass man letztlich im Positiven nau dieses Vorgehen dem Schiedsrich- ich bei der Abgabe der Spielerkarte das auseinandergeht, schätze ich sehr. Bei ter den nötigen Respekt nach Spiel- Prozedere nach dem Spiel jeweils mit dem der Abgabe der Spielerkarte bespreche schluss. Zugleich ergibt sich eine gute Trainer oder dem Captain abspreche, habe ich das Prozedere nach dem Spiel je- Gelegenheit für einen kurzen verbalen ich bis jetzt noch keine negativen Erfah- weils mit dem Trainer oder dem Cap- Austausch mit dem Schiedsrichter und rungen gemacht. tain. Dementsprechend habe ich bis dem gegnerischen Captain. Das Fair- jetzt noch keine negativen Erfahrun- playprojekt ist ein weiterer notwendi- UND WIEDER KOMMT DAS gen gemacht. Ich finde es jedoch ein ger Schritt den Fairplay-Gedanken auf FINGERSPITZENGEFÜHL starkes Zeichen, wenn beide Captains den Ostschweizer Fussballplätzen zu mit mir das Spielfeld verlassen.» verankern.» Der von Schmid angesprochene Austausch soll in Zukunft öfters und von allen Parteien gesucht werden. Dieser beinhaltet jedoch nicht nur eine offene Kommunikation, also Verbandsinitiative eine generelle Verhaltens- die Fähigkeit ein Feedback zu geben respek- änderung anstreben, wie sich nach dem tive zu empfangen, sondern auch den Aus- Schlusspfiff Spieler, Teamoffizielle und tausch von Fakten. Je nach Liga gibt es für Schiedsrichter begegnen.» Dementsprechend den Schiedsrichter verschiedene Ereignisse sei es klar, dass es Zeit und Geduld brauche, wie Karten, Tore oder Auswechslungen zu um diese Veränderung umzusetzen. rapportieren. Dank den Notizen beider Mannschaften können diese Fakten nach der BIS HIN ZUR Partie verglichen und allfällige Unklarheiten SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT vor Ort bereinigt werden. Und wenn nach einer umstrittenen Partie der Zeitpunkt für Eines ist für viele Beteiligten klar: Das Pro- ein leistungsbezogenes Feedback falsch ist, jekt «Respekt nach Spielschluss» ist ein gu- so kommt wieder das von Christoph Schnei- ter Schritt um den Fairplay-Gedanken hoch- der erwähnte Fingerspitzengefühl zum zuhalten. Wattwil Captain Schneider geht Tragen. sogar noch weiter und meint: «Das Vorgehen wird bei allen Beteiligten bald selbstver- VERHALTENSÄNDERUNG ständlich und dementsprechend akzeptiert WIRD ANGESTREBT sein.» Freuen wir uns also auf eine respekt- volle Zukunft, ganz zum Wohle aller Betei- Für den Bad Ragaz Trainer Waser ist zudem ligten. Oder noch besser: zum Wohle des wichtig, dass der Respekt nicht nur nach gesamten Fussballs. Bernhard Aggeler Spielschluss, sondern auch vor und während der Partie hochgelebt werden muss. Dies sieht auch SK-Präsident Stofer ähnlich. «Man muss

sich auch bewusst sein, dass wir mit dieser Foto: 05: FC St. Otmar, 06: zVf, 07: OFV

08 Fairplay wie es sein sollte: Die FF-19 Juniorinnen des FC Widnau und des FC Flawil leisten Pionierarbeit.

07

Anzeige EINFACH NÄHER

Aufzüge sind mein Ding

Bei mir und meinen Kollegen sind Sie richtig, wenn Sie Ihren Lift planen. Schnelligkeit und Spezialanlagen- Kompetenz zeichnen uns aus.

Sprechen Sie mit uns. Ganz einfach.

Corina Koster Support Administration Graphic Work

09 GEMEINSAM VORWÄRTS Konstruktiver 2. Liga Erfahrungsaustausch

01 uf dem Platz agieren sie oft unabhängig Zuspruch, nach knapp fünf Jahren Unter- «Wie kommuniziere ich mit meinen Mitmen- A voneinander: Trainer, Captain und bruch auch wieder einmal neben dem Platz schen?» oder «Wie funktioniert erfolgrei- Schiedsrichter. Auch neben dem Platz soll miteinander zu «arbeiten». Im Fokus der ches Teamwork?» wurden angeregt disku- die Zusammenarbeit in Zukunft reibungslos beiden spannenden Abende standen nicht tiert und dem einen oder anderen Teilnehmer vonstatten gehen. Um einen ersten Schritt fussballtechnische Details, sondern Werte auch der Spiegel vor Augen gehalten. Denn in die richtige Richtung zu machen, lud der wie «Respekt», «Vorbild» und «Fairplay». entscheidender als die Absicht, die der Sen- Ostschweizer Fussballverband die Trainer, der einer Information vermitteln will, ist die Captains und Schiedsrichter der 2. Liga SENDER ≠ EMPFÄNGER Wirkung, die seine Worte beim Empfänger Regional zum Erfahrungsaustausch in Jona erzielen. und Vaduz FL. Beschränkt sich die «Zusammenarbeit» auf dem Feld normalerweise auf kurze Wort- RESPEKT NACH SPIELSCHLUSS WIEDER EINMAL NEBEN DEM PLATZ wechsel, so war die Arbeit in Kleingruppen ein wahrliches Speed-Dating. Im Zentrum Auf erste Erfahrungen zurückblicken liess Bereits in den Saisons 2012/2013 und des ersten Teils stand die Erarbeitung des auch das im Leadartikel vorgestellte Fair- 2014/2015 fanden Austausche der 2./3. Liga Ist-Zustandes. Fragen wie «Wie gestalte ich playprojekt «Respekt nach Spielschluss».

statt. Dementsprechend hoch war der meine persönliche Matchvorbereitung?», Verständlicherweise führte das Prinzip zu Aggeler Bernhard Fotos:

10 Diskussionen, vor allem aufgrund der Tat- sache, dass alle Beteiligten die Sache diffe- renziert auslegten. In der Feedbackrunde fand man trotzdem gemeinsame Nenner und einigte sich auf Punkte, wie man das Projekt in Zukunft besser durchführen könnte. Als Beispiel hierfür wurde auch der Freistoss- spray in den Profiligen erwähnt. Wurde der Spray in der Einführungsphase noch bei vie- len Beteiligten nur belächelt, so ist er heute ein selbstverständliches Tool für die Unpar- teiischen geworden. Ähnliches soll auch mit dem gemeinsamen Abgang nach Spielschluss geschehen.

WO WOLLEN WIR HIN?

Im letzten und wichtigsten Teil der Erfah- rungsaustauschabende stand die Soll-Ana- lyse, welche die Frage «Wo wollen wir ge- meinsam hin?» beinhaltete. Wichtig erscheint die Tatsache, dass es kein «Schieds- richter-Ding», «Trainer-Ding» oder «Cap- tain-Ding» gibt, sondern nur ein erfolgrei- 02 ches Miteinander, das den gemeinsamen «Respect Card» gipfeln. Diese soll, angelehnt Weg ebnet. Dementsprechend fokussiert an einen Verhaltenskodex, jedoch nicht nur trugen die Teilnehmenden mit verschiede- den Umgang von Trainern, Captains und nen Kreativitätsmethoden mögliche Punkte Schiedsrichtern regeln, sondern auch für zusammen. Dank der Edward de Bono’s Six Funktionäre oder Zuschauer gelten. Thinking Hats (Kreativitätstechnik für Gruppendiskussionen) fand sich jeder Teil- DREI GANZ PERSÖNLICHE ZIELE nehmer in einer anderen Rolle. Captains denken anders als Schiedsrichter, Schieds- So verabschiedeten sich nach rund drei Stun- richter anders als Trainer und Trainer an- den die Workshop-Teilnehmer in die wohl- ders als Captains. Für viele Beteiligten war verdiente Winterpause. Im Gepäck haben sie das eine völlig neue Erfahrung. drei ganz persönliche Ziele. Dementspre- chend gespannt warten wir auf die ersten GUT, DASS MAN SICH KENNT Partien im Frühjahr 2020, bei denen die «Zu- sammenarbeit» der Beteiligten ein erstes Neu waren für viele Beteiligte nicht nur die- Mal auf die Probe gestellt wird. Dank den se Erfahrungen, sondern auch die Tatsache, offenen und äusserst konstruktiven Kurs- dass man sein Gegenüber, sei es ein Trainer, abenden sollte das problemlos vonstatten- ein Captain oder ein Schiedsrichter, von gehen. Bernhard Aggeler einer anderen Seite her kennenlernte. Viele Punkte, die für eine Person selbstverständ- lich sind, wurden vom Gegenüber relativiert und ganz anders eingestuft. So wurden in den sechs Arbeitsgruppen verschiedene Pro- zesse besprochen und gewichtet. Die Grup- penarbeiten an sich führten auch auf der persönlichen Ebene zu vielen positiven Mo- 03 menten. So wurde es von den Teilnehmern einer zweiten Phase die Beteiligten ihre ur- sehr geschätzt, dass man sich auch ausser- sprünglichen Rollen wieder innehatten, wur- halb des Platzes näher kennenlernt und so den die Aussagen präzisiert oder ergänzt. die eigene Leistung respektive die Zusam- menarbeit mit dem Gegenüber verbessern «RESPECT CARD» ALS ZIEL kann. Damit die Erkenntnisse auch mittel- und IST RESPEKT MESSBAR? langfristig von Nutzen sind, werden diese im 01 In Kleingruppen wurden verschiedene Februar 2020 von allen 3. Liga Trainern, Aspekte analysiert und Verbesserungspunkte Viele der erarbeiteten Massnahmen bezie- Captains und Schiedsrichtern überarbeitet. herausgefiltert. hungsweise deren Erfolg sind nicht so ein- Sämtliche Liga-Beteiligten aus der 3. Liga fach messbar. Die Aussage «Ich verhalte mich erhalten vor dem Rückrundenstart die Mög- 02 Die Gruppen waren bunt nach Funktionen respektvoll» wird von jeder Person anders lichkeit, die erarbeiteten Punkte zu erwei- gemischt, sodass auch verschiedene interpretiert. So fanden Statements wie tern und zu ergänzen. Die Arbeit der beiden Perspektiven besprochen werden konnten. «Unabhängig vom Spielausgang beteiligen höchsten regionalen Ligen wird im An- wir uns immer am Hand-Shake nach dem schluss auf Verbandsebene weiterentwickelt 03 Klar ist: Bereits jetzt klappt die Zusammenarbeit Spiel» deutlich mehr Anklang. Nachdem in und soll mittelfristig in einer sogenannten zwischen allen Parteien oftmals wunderbar.

11 LIFETIME-AWARD FÜR BENI BRUGGMANN Auszeichnung für fussballerisches Lebenswerk

01 In der Nacht des Ostschweizer Fussballs am inhalt wollte. Mit meinem positiven beeindruckend. Als Trainerausbildner und 26. Oktober gelangte erstmals der Life- Bescheid wollte ich den Junioren eine Freude als Verfasser von drei Büchern hat er sich time-Award zur Vergabe. Erhalten hat ihn bereiten», erklärte er im Nachgang zur unschätzbare Verdienste im Nachwuchsbe- der 79-jährige Bernhard «Beni» Bruggmann, Nacht des Ostschweizer Fussballs. Aller- reich erworben. Sein Wissen gilt als einma- als Verdienst und öffentliche Anerkennung dings habe er sich im Vorgespräch und dann lig. Weil er dieses nicht nur als Instruktor seines jahrzehntelangen Engagements für auch bei der Filmerei schon manchmal sondern auch als Autor einer breiten Öffent- den Kinderfussball. gefragt, um was es inhaltlich denn genau lichkeit zugänglich machte, gelangen heute gehen könnte. Dass er im Film aber selber zahlreiche Spiel- und Übungsformen zur GELASSEN UND OHNE VORAHNUNG eine Hauptrolle spielen könnte, das wäre Anwendung, die im Kopf des Rheintalers ent- Beni nicht einmal im Traum eingefallen. standen sind. Apropos Rheintal: Beni Brugg- In Beni Bruggmanns Alter geht man die Din- mann ist seit Jahrzehnten in Widnau zu ge gelassen an. Dies galt auch für eine An- REVOLUTIONÄR IM KINDERFUSSBALL Hause. Ursprünglich stammt er aber aus frage des Ostschweizer Fussballverbandes St. Gallen Bruggen. Wer dort aufwächst und wegen Filmaufnahmen. Sie sollten im Laufe Am 8. Galaabend des Ostschweizer Fussballs mit dem Fussballspielen beginnt, der tut dies des Programms der OFV-Jubiläumsgala fiel dann aber plötzlich der Name Beni in der Regel beim FC Winkeln. Das war auch einen breiten Abriss über den Ostschweizer Bruggmann. Man bat den Verblüfften auf die bei Beni Bruggmann nicht anders. 1954 trat Fussball dokumentieren. «Selbstverständ- Bühne und es folgte eine Würdigung seines er den Winkler Junioren bei. Dieses Jahr war lich sagte ich spontan zu und dachte dabei Lebenswerks. Die Spuren, die der 79-Jährige, prägend, wie er erzählt: «Bei Bekannten in hauptsächlich an die Widnauer C-Junioren, der seit 1992 Ehrenmitglied beim Ostschwei- Grub schaute ich im Fernsehen den WM-

die man als Statisten ebenfalls für den Film- zer Fussballverband ist, gelegt hat, sind Final Ungarn gegen Deutschland. Fotos: 01: zVf, 02: Beat Lanzendorfer

12 02 Das Gesehene hat mich total fasziniert und BÜCHER IN FÜNF SPRACHEN SPITZEN- UND BREITENFUSSBALL fortan liess mich der Fussball nicht mehr ÜBERSETZT los.» Im gleichen Jahr feierte er mit den Vom Reingewinn der Nacht des Ostschwei- C-Junioren des FC Winkeln den Regional- Beni Bruggmann, der seiner Zeit stets voraus zer Fussballs profitiert bekanntlich das meistertitel. «Wir waren zu jener Zeit besser war, was ihm in jungen Jahren oft auch Kritik Future Champs Ostschweiz und somit der als St. Gallen, Brühl und Wil», erinnert er einbrachte, erkannte früh, dass Fussball Juniorenspitzenfussball. Beni Bruggmann sich nicht ohne Stolz. nicht nur aus Kondition bolzen und einem ist es aber mindestens so wichtig, dass auch kurzen «Mätschli» am Ende des Trainings der Breitenfussball beim Nachwuchs gut ZUM TRAINER BERUFEN besteht. Sein Credo: «Jeder Schritt ohne Ball aufgestellt sei. Diesen bezeichnet er als ist ein verlorener Schritt», widerspiegelt sich Untergrund und Startrampe, der nur bei den Beni Bruggmann, der als Spieler bei Winkeln auch in seinen drei Büchern «1009 Spiel- und Wenigsten in den Spitzenfussball führt. in der 3. Liga kickte, fühlte sich schon in jun- Übungsformen im Fussball» (Erstauflage «Auch für diejenigen, die es nicht bis ganz gen Jahren zum Trainer berufen. Im Alter 1984), «766 Spiel- und Übungsformen für nach oben schaffen, lohnt sich der Einsatz. von nur 24 Jahren übernahm er bei seinem den Fussball-Torhüter» (Erstauflage 1988), Wir müssen alles daran setzen, damit sie Stammverein für ein halbes Jahr das Amt des und «1020 Spiel- und Übungsformen im dem Breitenfussball erhalten bleiben, denn Spielertrainers. Danach war für ihn der Zeit- Kinderfussball» (Erstauflage 1999). «Ich sie sind später unsere Platzwarte, Trainer, punkt gekommen, die Trainerdiplome zu durfte bei der Realisierung meiner Buchpro- Funktionäre oder gar Vereinspräsidenten», erwerben. Schon drei Jahre hatte er das jekte die Mithilfe von Göpf Künzle, Klaus mahnt Beni Bruggmann. Beat Lanzendorfer B- und das A-Diplom in der Tasche und er Käppeli und weiterer Fussballexperten in war darüber hinaus Instruktor des Schwei- Anspruch nehmen.» Beni Bruggmanns zerischen Fussballverbandes (SFV). Zuerst Bücher wurden in fünf Sprachen übersetzt. trainierte er die Inter-II-Mannschaft des Bis heute sind über 170’000 verkauft worden. FC Winkeln, aus der später mehrere Spieler Der SFV hat den Wert dieser Werke längst in höheren Ligen spielten, unter ihnen auch erkannt und setzt das Kinderfussballbuch René Schwizer, der zur Teamstütze beim als Lehrmittel ein. Für Beni Bruggmann hat FC St. Gallen avancierte. Danach stand Beni sich der Kinderfussball zur Lebensaufgabe Bruggmann als Regionalinstruktor beim entwickelt. Nachdem er 2002 seine Tätigkeit Ostschweizer Fussballverband für die Trai- als Trainerausbildner beim Verband beendet nerausbildung und die Förderung talentier- hatte, engagierte er sich beim Liechtenstei- 01 Moderator Lukas Studer wusste die eine ter Spieler in der Verantwortung. Dabei ner Fussballverband weiter für den Nach- oder andere spannende Geschichte aus dem arbeitete er eng mit Gebi Bischof, einer wei- wuchs, wo er die Möglichkeit erhielt, seine Leben Bruggmanns herauszukitzeln. teren Persönlichkeit im Kinderfussball und Vorstellungen des Kinderfussballs konzep- Kurswesen der Ostschweizer Fussballs, tionell umzusetzen. 02 Mit Klaus Käppeli (rechts) realisierte zusammen. Aus diesem Zusammenwirken Bruggmann verschiedene Buchprojekte, entstand eine enge Freundschaft, die bis zu welche in fünf Sprachen übersetzt und Gebi Bischofs Tod im Jahr 2005 anhielt. über 170’000-fach verkauft wurden.

13 «WIR«WIR WERDENWERDEN WAHRGENOMMEN» Auszeichnung als fairster Verein

01 n Sachen Fairness gehört der FC Niederwil DER MUT ZUM KLAREN WORT I schweizweit zu den Grossen. Innerhalb des Verbandsgebietes des OFV belegt der kleine Was braucht es, um eine solche Auszeich- Verein die Spitzenposition, im gesamt- nung zu erhalten? «Leider gibt es auch bei schweizerischen Vergleich den 17. Rang. Dies uns keinen Überfluss an guten Trainern, wir erfüllt Präsident Stephan Weber, der seit achten aber trotzdem darauf, fähige Ausbild- 2014 die Geschicke beim FCN leitet, mit be- ner zu gewinnen», sagt Stephan Weber. «Als rechtigtem Stolz. «Jetzt werden wir auch Verantwortlicher eines Vereins muss man abseits des grünen Rasens wahrgenommen. auch einmal den Mut aufbringen, den Eltern Sogar unsere Gemeindebehörde hat gratu- mit klaren Worten zu erklären, dass einzig liert. Das Hauptlob für diese Auszeichnung und allein die Trainer die Richtung vorge- gebührt aber unseren Trainerinnen und ben.» Wichtig scheint dem Präsidenten auch, Trainern für ihre hervorragende Arbeit und sich um die Mitglieder zu kümmern. Da gebe natürlich deren Spielern.» Weber betont, es unter dem Jahr einen regen Austausch. dass die Bemühungen in Sachen Fairness «Zwei- bis dreimal laden wir unser Trainer- schon in den Vorjahren Früchte getragen team, inklusive Schiedsrichter – mit Partne- haben. «Wir sind an den Delegiertenver- rinnen und Partnern – zu einem ungezwun- sammlungen des OFV mit Spitzenplätzen in genen Abend ein, bei dem es darum geht, den der Fairnesswertung schon öfters ausge- Gemeinschaftsgedanken zu fördern, die

zeichnet worden.» Kameradschaft zu pflegen und gegenseitig Fotos: 1:zVf, 2: Beat Lanzendorfer, 3: OFV 02

14 03 den Puls zu fühlen.» Der FC Niederwil DER FC NIEDERWIL – DAS JUBILÄUM WIRFT unterstütze natürlich auch die vom Schwei- EIN TYPISCHER DORFVEREIN SEINE SCHATTEN VORAUS zerischen Fussballverband lancierte Kampa- gne «lasst uns spielen», in der darauf hin- Rund 250 Mitglieder zählt der FC Niederwil. Das Diplom «fairster Verein» ist dem gearbeitet wird, die Regeln am Spielfeldrand Aktuell verfügt der Verein über neun Junio- FC Niederwil für vergangene Taten über- einzuhalten. renteams, eine erste Mannschaft in der reicht worden. Die Verantwortlichen haben 4. und eine zweite in der 5. Liga. Der bisher die Zukunft ins Visier genommen, denn SOHN MARVIN AUF DEM WEG grösste sportliche Erfolg in der Vereinsge- 2020 stehen Feierlichkeiten zum 50 Jahr ZUM SPITZENSCHIEDSRICHTER schichte war im Jahr 2012 der Aufstieg in die Jubiläum im Vereinskalender. «Wir planen 3. Liga. Ein Jahr später musste die Mann- diverse Aktivitäten, zu denen auch ein Ehe- Der 47-jährige Stephan Weber, der als Leiter schaft allerdings zurück in die 4. Liga, in der maligentreffen während des Dorfturniers Vertrieb bei der Raiffeisenbank in St. Gallen sie momentan nach Ablauf der Vorrunde zählt. Unseren Geburtstag wollen wir zu- arbeitet, stiess vor zwölf Jahren durch Sohn Platz 6 in der Gruppe 6 einnimmt. Mit Stolz sammen mit der ganzen Dorfbevölkerung Marvin zum FC Niederwil. «Ich bin ange- blickt man im Verein auch auf den Aufstieg feiern. Und vielleicht beehrt uns dann ja fragt worden, ob ich als Vater eines Juniors der A-Junioren in die Junior League A vor auch Fernsehmann Lukas Studer mit seinem keine Lust hätte, mitzuhelfen.» Er hatte Lust zwei Jahren zurück. Ein Grossteil des dama- Besuch. Beim Gespräch anlässlich der Fuss- und begann als Trainer der F-Junioren. Ein ligen Juniorenteams gehört heute dem Kader ballgala erteilte er mir auf meine Einladung paar Jahre später trat er dem Vorstand der 1. Mannschaft an. Apropos 1. Mann- zumindest keine Absage», meint Stephan bei und übernahm das Marketing. Als Alex schaft: «Wir sind ein typischer Dorfverein, Weber abschliessend mit einem Augen- Bodmer 2014 den Wunsch äusserte, nach der sein Potenzial aus Spielern aus der nähe- zwinkern. Beat Lanzendorfer 30 Jahren das Präsidentenamt abzugeben, ren Umgebung schöpft», erklärt Stephan trat Stephan Weber in seine Fussstapfen. Weber. Um die Vereinsfinanzen im Lot zu Nebenbei amtet er auch noch als Co-Trainer halten, wird jeweils im Sommer ein Dorf- 01 Die 1. Mannschaft des FC Niederwil, der ersten Mannschaft. Während Stephan und im Winter ein Hallenturnier organisiert. stellvertretend für den Gesamtverein, der die Weber einen Grossteil seiner Freizeit dem Zusätzlich lädt man im März zum Lotto- Auszeichnung «Fairster Club des Jahres» erhielt. FC Niederwil als Funktionär zur Verfügung match ein. Und damit die Mitglieder und stellt, hat sich Sohn Marvin vor ein paar Freunde auch über das Geschehen innerhalb 02 Präsident Stephan Weber leitet seit 2014 Jahren für die Schiedsrichterlaufbahn ent- des Clubs informiert sind, erscheint immer die Geschicke des FC Niederwil. schieden. Obwohl erst 20 Jahre alt, leitet er im August das Vereinsheft «Gool». als Schiedsrichter bereits Spiele der 2. Liga 03 Martin Stadler (links), Vizepräsident des regional. Das Fairness-Gen ist somit vom Ostschweizer Fussballverbandes, und Vater an den Sohn weitergereicht worden. Stephan Weber mit Award Sponsor Reto Preisigger von der Brauerei Schützengarten.

15 ABSEITS DES RAMPENLICHTS Heiri Hofmann zum Funktionär des Jahres erkoren

01 ie Resultate werden auf dem Rasen er- «Ein Artikel im OFV-Info ist doch nicht IN WINTERTHUR AUFGEWACHSEN D zielt. Die Voraussetzungen dafür aber an nötig», meinte er bescheiden. Unsere dama- Orten geschaffen, wo kein Rampenlicht lige Antwort an den Angefragten: «Wir sind Heiri Hofmann ist in erster Linie für seine leuchtet. Dort setzen sich Menschen wie der Meinung, dass jemand, der über 40 Jahre 42-jährige Tätigkeit beim FC Wil zum Funk- Heiri Hofmann vom FC Wil auf vorbildliche ehrenamtlich für einen Verein tätig ist, es tionär des Jahres gekürt worden, sein ehren- Art und Weise für den Fussball ein. Die jahr- mehr als verdient, für einmal im Mittelpunkt amtliches Schaffen begann aber viel früher. zehntelangen vorbildlichen Verdienste des zu stehen.». Dieses Argument zeigte In Winterthur aufgewachsen, schloss er sich bereits 82-Jährigen erfuhren in diesem Jahr schliesslich Wirkung. Ein paar Tage später als Junior dem SC Veltheim an und schaffte vom Ostschweizer Fussballverband mit der kam der gewünschte Gesprächstermin zu- es als Aktiver in die 1. Mannschaft – damals Auszeichnung «Funktionär des Jahres» eine stande. In etwas mehr als 75 Minuten offen- in der 2. Liga. Das abrupte Karriereende kam verdiente Ehrung. Bei der Anfrage für ein barte Heiri Hofmann ein Leben, das ohne im Alter von 27 Jahren: «Ich bin mit dem Gespräch bedingte sich Heiri Hofmann zu- den Fussball wohl nur halb so interessant gegnerischen Torhüter zusammengeprallt,

erst aber einige Tage Bedenkzeit aus. gewesen wäre. dabei ist mein Knie so in Mitleidenschaft Lanzendorfer Beat Fotos:

16 02 gezogen worden, dass mit dem aktiven Fuss- der professionelle Strukturen in den Verein ausgezeichneten Job. Dies dürfte mit ein ball für immer Schluss war.» Weil er zu jener brachte. Er hat damit Massstäbe gesetzt, was Grund sein, weshalb er auch nach so langer Zeit bereits administrative Aufgaben für den sich schnell auch im sportlichen Bereich nie- Zeit als Vereins- und Verbandsfunktionär SC Veltheim erledigte, erklärte er sich bereit, derschlug.» Schon im zweiten Jahr schaffte dem Fussball weiterhin die Treue hält und die Interessen des Fussballclubs beim Fuss- der Zürcher in Diensten der Wiler den Auf- dem Nachwuchs etwas zurückgibt. «Im Ver- ballverband der Stadt Winterthur zu vertre- stieg in die 1. Liga. Zwölf Monate später ging laufe von mehr als vier Jahrzehnten füllte ich ten, der damals zehn Vereine unter seinem der Lift erneut nach oben. Die Mannschaft beim FC Wil fast jede Funktion aus. Einzig Dach vereinte. Später wurde er beim städti- realisierte den Aufstieg in die Nationalliga B die Finanzen habe ich immer anderen über- schen Verband in den Vorstand gewählt, (heute Challenge League). Dort erreichte der lassen.» Und so lange er gebraucht werde, sei war für das in Winterthur bekannte Club auf Anhieb die Auf-/ Abstiegsplayoffs er auch gerne weiterhin mit dabei, befand der Alpha-Turnier zuständig und organisierte mit den Grasshoppers als prominentestem Funktionär des Jahres abschliessend. während einigen Jahren den Spielbetrieb des Gegner. Beat Lanzendorfer Hallenturniers um den Stadtmeister der Junioren. DIE SCHÖNSTEN JAHRE

WECHSEL IN DIE OSTSCHWEIZ Die Jahre bis zum Aufstieg in die National- liga A (2002) blieben im Gedächtnis von Hei- Heiri Hofmann heiratete 1966 und übersie- ri Hofmann als die schönsten in Erinnerung. delte 1977 nach Wil. Kaum in der Äbtestadt Später kam noch der Cupsieg 2004 gegen die wohnhaft, trat er dem FC Wil bei. «Das war Grasshoppers hinzu. «Im alten Bergholzsta- eine gute Entscheidung, denn ich bin sofort dion hatten wir öfters zwischen 5’000 und integriert worden». Drei Monate später 6’000 Zuschauer – auch deshalb, weil wir im nahm er in der Funktion als Spikopräsident Cup attraktive Gegner wie Basel, St. Gallen bereits im Vorstand Einsitz. Heute, 42 Jahre und mehrmals den FCZ zugelost erhielten.» später, ist er zwar nicht mehr im Führungs- Heiri Hofmann, der längst Ehrenmitglied gremium tätig, zeichnet aber weiterhin für beim FC Wil ist, verhehlt nicht, dass die Jahre den Spielbetrieb der U-Mannschaften zu- mit den ausländischen Investoren schwierig ständig. Dazwischen liegen die Jahrzehnte, waren und er erklärte deshalb anfangs Sai- in denen der FC Wil sportlich einen unglaub- son 2015/16 den Rücktritt aus der Geschäfts- lichen Aufschwung hinlegte, der in seinen leitung. Was aber wünscht er sich für die Anfängen aber fast mit einem Abstieg be- Zukunft? «Ich würde mich glücklich schät- gann. «Mitte der 1980er-Jahre standen wir zen, wenn es in der Challenge League weiter- 01 Heiri Hofmann, Funktionär des Jahres 2019, steht an der Schwelle zur 3. Liga, konnten uns aber hin so läuft wie zurzeit und wir gut in der seit 42 Jahren als Funktionär beim FC Wil im in einem Abstiegsentscheidungsspiel in der Liga mithalten können. Mit dem eingeschla- Einsatz. 2. Liga halten.» Als ab der Saison 1988/89 genen Weg können wir viele Junge zum Spit- Christian Gross das Traineramt übernahm, zenfussball heranführen.» Die jetzige Füh- 02 Mit Stephan Lehmann. dem ehemaligen war dies der Start eines beinahe unglaubli- rungscrew habe Vertrauen verdient, denn sie Spitzentorwart und heutigen Goalietrainer beim chen Höhenflugs. «Christinan Gross war es, macht aus Sicht von Heiri Hofmann einen FC Wil, versteht sich Heiri Hofmann bestens.

17 DEN RICHTIGEN WEG EINGESCHLAGEN Schiedsrichter des Jahres: Nico Gianforte

01 anchmal sind unkonventionelle Ideen besagten 26. Oktober benötigt werde. «Wir haben ein Kontingent Tickets erhalten M nötig, um Menschen zu ihrem Glück zu Ich habe spontan zugesagt, die ein paar Tage und hätten gerne einen Ostschweizer verhelfen. Nico Gianforte lacht, als er er- später folgende Einladung für den Anlass Schiedsrichter dabei.» Nun sagte das Schieds- zählt, was alles nötig war, um ihn am aber ausgeschlagen, weil mein Terminkalen- richtertalent zu und begab sich Ende Okto- 26. Oktober in die Olma-Halle zu locken, wo der an jenem Wochenende schon ziemlich ber – immer noch nichts ahnend – nach er anlässlich der Ostschweizer Fussball Gala voll war.» Somit hatte sich für ihn die Sache St. Gallen. Dass etwas im Busch war, ahnte die Auszeichnung «Schiedsrichter des Jah- erledigt – glaubte er wenigsten. Eine Woche er erst, als Beni Bruggmann mit dem «Live res» erhielt. «Ungefähr drei Wochen zuvor vor der Auszeichnung rief dann aber der Time Award» ausgezeichnet wurde. «Wie bei bin ich telefonisch kontaktiert worden, ob Schweizerische Fussballverband mit der Bit- mir haben sie auch mit ihm einen Film

ich Teil eines Films sein könnte, der für den te zur Teilnahme an. Die Begründung dazu: gedreht. Fotos: zVf

18 02 Schmunzelnd habe ich meine Freundin An- dann entschieden, ganz auf «die Karte Refe- als Schiedsrichter auf dem Platz zu stehen, drea angeschaut. Ein paar Minuten später ree» zu setzen. Zu diesem Zeitpunkt war er sagt der junge Aadorfer: «Jedes Spiel ist eine bewahrheitete sich unsere Vermutung.» Für bereits die ersten Sprossen der Karriereleiter Herausforderung. Ich habe selber den An- Nico Gianforte bedeutet die Ehrung zum hinaufgestiegen, denn er schaffte es prak- spruch mich stetig zu verbessern. Und man «Schiedsrichter des Jahres» eine megaschö- tisch im Jahresturnus in die jeweils höhere darf nicht meinen, es gehe ohne Gegenwind ne Anerkennung, mit der er nicht gerechnet Liga aufzusteigen. «Wer aber glaubt, dass es nach oben. Schlechte Rückmeldungen gehö- hat. bei mir immer nur aufwärts ging, liegt ren zur persönlichen Entwicklung.» Froh falsch. Auch ich hatte meine Krisen und war und dankbar ist Nico Gianforte auch um den BEIM SC AADORF BEGONNEN mir nicht immer sicher, ob ich weitermachen familären Rückhalt. Mutter Caroline ist oft, soll.» Mit Dankbarkeit blickt er heute darauf Vater Luciano fast bei jedem seiner Einsätze Zurückzuführen ist die Ehrung auf das, was zurück, dass er speziell in schwierigen Zeiten dabei. «Mein Vater hält nicht mit Kritik zu- Nico Gianforte trotz seiner erst 26 Jahre als immer auf die Unterstützung sowohl des rück. Vermeintliche Fehlentscheide spricht Unparteiischer bereits alles geleistet hat. Schweizerischen als auch des Ostschweizer er allerdings nicht an. Vielmehr beurteilt er Wie die meisten seiner Schiedsrichterkolle- Fussballverbandes zählen durfte. mein Auftreten und macht mich darauf auf- gen ist er als Junior einem Fussballclub bei- merksam, wenn ich seiner Meinung nach getreten. In seinem Fall war dies der SUPER LEAGUE ALS ZIEL nicht so gut drauf war.» Grosses Ziel des SC Aadorf. «Als ich mich später einmal als zweitjüngsten Referees der Challenge Leau- Schiedsrichter zur Verfügung stellte und ein Mittlerweile hat der Bachelor im Wirt- ge ist natürlich die Super League: «Selbstver- Spiel unserer D-Junioren pfiff, bei denen schaftsingenieurwesen, der mit einem ständlich möchte ich irgendwann in unserer einer meiner zwei kleineren Brüder mitspiel- 80-Prozent-Pensum als Financial Consul- Eliteliga auflaufen». Beat Lanzendorfer te, attestierte mir unser Schiedsrichterob- tant in Winterthur arbeitet, die zweithöchs- mann Urs Bachmann eine gute Leistung.» Er te nationale Stufe erklommen. Seit Januar ermunterte den damals 14-Jährigen als 2019 leitet er Spiele der Challene League. Schiedsrichter einzusteigen. Vorerst war er Das heisst aber nicht, dass er an jedem Wo- für einen solchen Vorschlag nicht empfäng- chenende auf dem Platz steht. Nico Gianfor- lich. Ein paar Monate später reizte ihn dann te übt auch die Funktion des vierten Offiziel- 01 Die Partie zwischen dem FC Wil und Servette die Sache aber doch. Ganz wechselte er die len bei Super-League-Spielen aus und wird im Genf im April dieses Jahres war für Nico Gianforte Seite damals allerdings noch nicht. In seinen Weiteren als Assistent des VAR-Videoschieds- der zweite Auftritt in der Challenge League. Anfängen als Schiedsrichter brachte er es richters eingesetzt – die entsprechende Schu- noch unter einen Hut, samstags eine Partie lung durchlief er anlässlich des letzten Trai- 02 Nico Gianforte beim Handshake mit dem zu leiten und sonntags selber noch mitzu- ningslagers auf Gran Canaria. Auf die Frage, Basler Stürmer Ricky van Wolfswinkel spielen – oder umgekehrt. Mit 19 hat er sich was denn für ihn den Reiz ausmache, anlässlich eines Testspiels.

19 GEMEINSAM VORWÄRTS OFV-Vereinstagungen 2019/2020

01 ach vierjährigem Unterbruch lud der in die drei Seniorenkategorien 30+, 40+ und verschiedenen Themen abzugeben. Gemäss N Ostschweizer Fussballverband im No- 50+ erläuterte Mauchle den aktuellen Stand Tanner mache sich auch die WK regelmässig vember 2019 zu den Vereinstagungen in der Liga-Reformen, welche auf die Saison Gedanken zur Optimierung der regionalen Buchs, Chur, Bütschwil und St. Gallen ein. 2017/2018 hin eingeführt wurden. Im Zent- Spielbetriebe. So stehen zum Beispiel im Auf dem Programm stand weniger ein ope- rum der Ausführungen Mauchles stand zu- OFV-Cup auch Entscheide wie «Pro oder rativer Wissenstransfer, sondern ein Aus- dem die Rekrutierung von neuen Senioren- Contra Freies Ein- und Auswechseln» oder tausch auf strategischer Ebene. Neben den teams im St. Galler Oberland sowie im «Verlängerung oder direktes Elfmeterschies- Club-Präsidenten wurden auch sämtliche Bündnerland. Im Gegensatz zum nördlichen sen» immer wieder zur Debatte. Die Resul- Spiko- sowie Schiedsrichter-Verantwortli- Verbandsgebiet nehmen die Teams im Süden tate der verschiedenen Abstimmungen hel- che eingeladen. Von Seiten des OFV beteilig- deutlich ab. Wichtig erscheint dementspre- fen der WK, die zukünftigen Modi- ten sich verschiedene ehrenamtliche Funk- chend die Tatsache, dass der Schweizerische änderungen zu Gunsten der OFV-Clubs tionäre, sodass neben dem Verbandspräsi- Fussballverband (SFV) mit dem strategi- auszulegen. denten Stephan Häuselmann auch die Wett- schen Ziel «Fussball lebenslang spielen» den spielkommission (WK) mit Stefan Tanner Seniorenfussball zukünftig noch intensiver ERSTMALS EINE OFV-FUTSAL-LIGA und Norbert Mauchle sowie die Schiedsrich- fördern wird. So soll es, gemäss Mauchle, terkommission (SK) mit Marcel Stofer ver- mittelfristig auch im südlichen Teil der Ost- Weiter orientierte Tanner über ein immer treten waren. Ergänzt wurde das Team schweiz wieder zu kürzeren Anreisewegen wiederkehrendes Thema: den Protest! Ge- durch Bernhard Aggeler, welcher als Ver- kommen. regelt in den Artikeln 50 bis 57 des Wettspiel- bandssekretär verschiedene Projekte des reglements sind Spieler, Trainer, Funktionä- OFV vertrat. PRO ODER CONTRA? re und auch Schiedsrichter immer wieder von dieser Thematik betroffen. Leider fehlt FUSSBALL LEBENSLANG SPIELEN In gekonnter Art und Weise informierte da- oftmals das Fachwissen, wie man einen Pro- nach der Präsident der Wettspielkommission test letztlich auch reglementskonform um- Einen ersten Einblick hinter die Kulissen des (WK) Stefan Tanner. Die Anwesenden er- setzt. So gibt es nicht nur Vorschriften zur Verbandes erhielten die Teilnehmer dank hielten gleich zu Beginn seiner Ausführun- Anmeldung eines Protests, sondern auch

dem Input von Norbert Mauchle. Unterteilt gen die Möglichkeit, ihre Meinung zu Einschränkungen wogegen protestiert wer- Aggeler Bernhard Fotos:

20 den kann und wogegen nicht. Laut Tanner bietet der Protest jeweils nicht nur Nachtei- le. Für den Schiedsrichter zum Beispiel er- gibt sich bei der korrekten Eingabe eines Protests sogar die Möglichkeit, einen klaren regeltechnischen Fehler vor Wiederaufnah- me des Spiels zu korrigieren. Zum Schluss seiner Ausführungen präsentierte Tanner einige spannende Details zur neu formierten Futsal-Meisterschaft. Nachdem bisher der SFV die Hallenversion des Fussballs organi- siert hat, ist die neu formierte 1. Liga Regio- nal nun unter der Obhut diverser Regional- verbände. Laut Tanner laufen die Bestre- bungen, um neben den bisher fünf 1. Liga Teams weitere Mannschaften zu rekrutie- ren. Erste Anfragen aus dem OFV-Verbands- gebiet für die Saison 2020/2021 sind bereits eingetroffen.

REGELKUNDE FÜR FUNKTIONÄRE

Im dritten Teil der Tagung liess SK-Präsi- dent Marcel Stofer die Teilnehmer aktiv am Kursgeschehen teilhaben. Auf dem Pro- gramm stand praktische Regelkunde. Das auf und neben dem Platz oftmals geforderte Fingerspitzengefühl wurde von den Anwe- senden mittels Videosequenzen auf die Probe gestellt. Dies mit mehr oder weniger Erfolg. Das Fazit lautete: Gemäss den Fuss- 02 ball-Spielregeln hat ein Schiedsrichter oft- vor allem natürlich die anwesenden Schieds- DAS 1:1 WIRD GESCHÄTZT mals keinen Handlungsspielraum. Dies un- richter-Verantwortlichen die Chance, Inputs abhängig von der Kategorie oder vom für die Umsetzung in ihren Clubs zu ergat- Nach der Fragerunde zum Schluss endeten Geschlecht. Neben den verschiedenen Video- tern. Stofers Ziel, den Bestand bei rund 520 die vier Veranstaltungen nach jeweils rund situationen liess Stofer die Verantwortlichen Unparteiischen einzupendeln, lässt sich 90 Minuten. In verschiedenen Diskussionen auch hinter die Kulissen blicken. Eine Be- selbsterklärend nur durch gute Arbeit an der konnten von Seiten der Clubs wichtige bila- findlichkeitsumfrage aus dem Jahre 2018, Basis, sprich in den Clubs, erreichen. terale Probleme direkt mit den verschiede- welche der Ostschweizer Schiedsrichterband nen OFV-Funktionären besprochen werden. (OSV) durchgeführt hat, zeigte auf, dass die WIR WOLLEN MEHR RESPEKT! Der rege Austausch zeigte ganz klar, dass die ehrliche Wertschätzung von den Unparteii- Clubs unzählige Bedürfnisse haben und das schen oftmals vermisst wird. Dies entgegen Nach den Ausführungen Stofers zog Ver- persönliche Gespräch sehr schätzen. Mit der der Aussage, dass rund 70 Prozent der bandssekretär Bernhard Aggeler ein erstes Strategie «Gemeinsam vorwärts» sollen Schiedsrichter richtig Freude am Hobby ha- Fazit zum Fairplayprojekt «Respekt nach solche Tagungen die Zusammenarbeit und das ben. So erhielten die Club-Funktionäre und Spielschluss». Das im Sommer 2019 einge- Verständnis füreinander stärken. OFV führte Projekt fand bei vielen Beteiligten Anklang und wurde unter anderem auch vom SFV sowie von der UEFA ausgezeichnet. Ein Austausch mit den anwesenden Clubfunktio- nären zeigte, dass das Prinzip akzeptiert ist, jedoch der individuellen Umsetzung auf dem Platz mehr Beachtung geschenkt werden muss. Wichtige Inputs für die zukünftige Weiterentwicklung des Projekts wurden vor- gebracht und aufgenommen. Dies selbstver- ständlich ganz nach dem Motto: «Respekt nach Spielschluss». Im letzten offiziellen Teil des Abends präsentierte Aggeler den anwe- senden Funktionären die bestehenden 01 Die Tagungen an den Standorten Buchs, Chur, Workshops im Bereich Vereinsentwicklung. Bütschwil und St. Gallen waren gut besucht. Der OFV leistet hierbei auf nationaler Ebene Pionierleistung und bietet kostenlose 02 Dank SK-Präsident Marcel Stofer erlebten die Dienstleistungen für die Clubs an. Auch im Teilnehmer eine praktische Regelkunde. Frühling 2020 werden dementsprechend wieder Workshops im Bereich «Anpfiff im 03 Stefan Tanner, Präsident der Wettspielkommission, Vereinsvorstand» und «Moderne Infrastruk- präsentierte unter anderem einen Rückblick tur für Fussballverbände» angeboten. auf den Start der OFV-Futsal-Liga. 03

21 WANN IST DAS HAND- SPIEL EIN HANDSPIEL? Erste Erfahrungen mit den Regeländerungen

01 eit diesem Jahr beglückt uns die Inter- Schiedsrichter, wieder am Spielgeschehen bereits innerhalb des Strafraums angenom- S national Football Association Board teilhaben zu dürfen. Wie leicht wäre es doch men werden. Ebenfalls gibt es beim Hand- (IFAB), ihres Zeichens Regelhüterin des für die Regelhüter gewesen, diese Unsitte ab- spiel eine neue Auslegung: Dies ist die wich- Fussballs, mit neuen Regeln und Auslegun- zustellen. Sie hätten beispielsweise dem ver- tigste Regeländerung und wie bereits im gen, die auch der Spielbeschleunigung die- letzten Akteur eine Spielpause von drei Vorfeld vermutet, gibt sie immer wieder nen sollen. Minuten aufbrummen können. Drei Minuten Anlass für kontroverse Diskussionen. Dass Zeit, um in Ruhe eine Abklärung der Blessur bei einem absichtlichen Handspiel abgepfif- VERPASSTE CHANCE vorzunehmen oder einen Ergänzungsspieler fen wird, ist allen klar. Bei unabsichtlichem einzuwechseln. Geschehen ist das allerdings Handspiel gilt aber nun folgende Auslegun- Jeder Fussballfan kennt die Situation: Lang- nicht. Was für eine verpasste Chance! gen: Abgepfiffen wird, wenn sich die Hand sam aber sicher neigt sich ein Spiel dem oder der Arm des Spielers, dem der Ball an Schlusspfiff entgegen. Eine Mannschaft DISKUSSIONEN UMS «HANDS» die oberen Extremitäten springt, über Schul- führt mit einem Tor Vorsprung, was bei den terhöhe befindet. Abgepfiffen wird weiter, Spielern dieses Teams unweigerlich zur Neu ist dagegen, dass ein auszuwechselnder wenn sich der Spieler zu einem «grösseren «Fallsucht» führt. Schon eine leichte Berüh- Spieler nicht mehr in spielverzögernder Hindernis verbreitert», indem er die Hand rung durch einen Abwehrspieler genügt und Absicht und in aller Ruhe von der entferntes- oder den Arm nicht am Körper anlegt oder einer der Fussballhelden windet sich mit ten Ecke des Spiels zur Spielerbank traben wenn er, absichtlich oder unabsichtlich, mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden. und dort erst noch theatralisch mit allen der Hand oder dem Arm ein Tor erzielt oder Kaum hat der «Schwerverletzte» genug Zeit Ersatzspielern und Betreuern abklatschen in Ballbesitz gelangt. Kein «Hands» ist es da- von der Uhr «weggejammert» und bemitlei- kann. Seit dieser Saison muss er das Spielfeld gegen weiterhin, wenn der Ball vom eigenen denswert humpelnd das Spielfeld, gestützt sofort an der nächstgelegenen Linie verlas- oder vom Körper eines anderen Spielers an vom Masseur, verlassen, schon läuft er wie- sen, es sei denn, der Schiedsrichter erlaube die Hand springt, da sich der Ballkontakt in der fit wie eine junge Gazelle an der Linie ihm die sofortige Auswechslung an der Mit- einer solchen Situation nicht vermeiden

rauf und runter und fordert vom tellinie. Und bei Abstössen darf der Ball jetzt lässt. Auch wenn der Spieler zu Boden stürzt, Fotos: 01: OFV, 02: Peter Mesmer

22 sich mit dem Arm abfangen oder aufstützen will und dabei der Ball den Arm oder die Hand berührt, muss die Pfeife des Referees stumm bleiben. Eine weitere Regeländerung betrifft die Freistossmauer. Die Spieler des angreifenden Teams müssen sich mindes- tens einen Meter von der Mauer entfernt aufhalten. Ein Angreifer darf sich also, zwecks Verwirrung des Gegners, nicht mehr in die fremde Mauer «einschmuggeln».

ERSTE ERFAHRUNGEN IN DER OSTSCHWEIZ

Wir haben mit Marcel Zimmermann, lang- jähriger Schiedsrichter beim Ostschweizer Fussballverband, ein Gespräch geführt. Der 46-jährige Referee erklärt die Auswirkungen und seine persönlichen Erfahrungen mit den Regeländerungen

Wie geht es dir mit den neuen Regeln? Marcel Zimmermann: Ich habe vorwiegend positive Erfahrungen mit den neuen Regeln gemacht. So ist das Spiel beim Abstoss schneller geworden und die roten und gelben Karten für Teamoffizielle sorgen zusätzlich für Transparenz. Wegen eines von mir be- gangenen Fehlers hatte ich aber auch ein negatives Erlebnis: Bei der Bildung einer Mauer war ich noch im «alten Regelmodus». Verständlich, dass dies zu Diskussionen führte. Daraus habe ich gelernt! Seit diesem Spiel ist das Merkblatt «Handout Regelände- rungen 2019/2020» bei einem Spiel immer mit dabei und ich werfe vor jedem Match nochmals kurz einen Blick auf die neuen Regeln.

Welches ist aus deiner Sicht die gravierendste 02 Änderung? Wenn man als Schiedsrichter im Kopf nicht Kennen die Spieler die neuen Regeln überhaupt? Was wünschst du dir als Schiedsrichter allgemein? bereit ist, ist eigentlich jede Regeländerung Kommt es nun gar noch häufiger zu Diskussionen? Erstens, dass ich gesund bleibe und zweitens, gravierend. Die meisten Spieler kennen die neuen Re- dass Zuschauer und Offizielle uns Schieds- geln, vor allem dann, wenn sie zu ihrem Vor- richtern mit mehr Respekt begegnen. Das Wie hat man euch beim OFV auf die neuen Regeln teil sind. In den letzten Spielen musste ich gilt vor allem gegenüber Neuschiedsrichtern. vorbereitet? aber schon mehrmals erklären, wie der Es ist doch normal, dass man als Anfänger Wir wurden im Herbstkurs, in einer Lektion Schiedsrichter-Ball ausgeführt wird. Mehr Fehler macht und muss diese Fehler auch im Freien, über die Regeländerungen infor- Gesprächsstoff wie zuvor habe ich jedoch machen dürfen. Nur so lernt man und kommt miert. Aus meiner Sicht ist es aber wichtig, nicht festgestellt. weiter. Interview: Peter Mesmer dass man sowohl die Regeländerungen wie auch die bestehenden Regeln immer wieder Leider hat es die International Football Association repetiert. Board immer noch nicht für nötig befunden, gegen sich am Boden windende, zeitschindende Spieler Hat sich in der Realität durch die neue Hand- einzugreifen. Wäre es deiner Meinung nach nicht spiel-Regel etwas geändert? längst angebracht, etwas gegen diese Unsportlich- Die Handsregel führte in der Vergangenheit keit zu unternehmen? immer wieder zu Diskussionen. Leider kommt Gegen diese Unsitte hat die International es auch heute noch zu Debatten. Das hat si- Football Association Board schon vor eini- cher damit zu tun, dass man diese neue Regel gen Jahren eine, wie ich meine wirksame noch nicht genau kennt und auch nicht deren Massnahme ergriffen. So muss heute ein Interpretation durch die Schiedsrichter. Die Spieler, der gepflegt wurde, im Anschluss das wichtigste Änderung ist, dass bei jeder Berüh- Spielfeld verlassen. Meine Erfahrungen zei- rung des Balles durch einen Stürmer mit gen – zumindest in der 3.Liga – dass seit Hand oder Arm gepfiffen wird, wenn daraus dieser Änderung deutlich weniger simuliert 01 Während der Partie ist Marcel Zimmermann im Anschluss ein Tor oder eine Torchance wird. Im Spitzenfussball sehe aber auch ich ein aufmerksamer Spielleiter. entsteht. Ein Handspiel wird also nicht mehr Handlungsbedarf durch die International überall auf dem Platz gleich beurteilt. Football Association Board. 02 Konzentriertes Einlaufen vor einem Einsatz.

23 «WER «WER SUCHET,SUCHET, DER FINDET» Sanierung von Fussballplätzen

01 ls unscheinbares Dokument kommt er Nicht nur die tiefen Temperaturen machen jedoch zu belegen, braucht es eine fundierte A daher – der Entwicklungsplan Amateur- zu schaffen, sondern auch Regen, Eis und Planung und stichhaltige Argumente. Erfah- fussball 2018. Im Strategiepapier des Schwei- Schnee. Je länger je mehr Clubs befassen sich rungen hiermit hat in den letzten Jahren zerischen Fussballverbandes werden die deshalb mit einem Allwetterplatz. Neben auch Ivan Brenn, Präsident des Bündner Ver- Analyse sowie die Ziele zur Weiterentwick- dem bekannten Kunstrasen gehören unter eins CB Surses gesammelt. «Die Grobpla- lung des Schweizer Amateurfussballs be- anderem auch die heute nicht mehr verbrei- nung unseres Allwetterplatzprojektes nahm schrieben. Ein Defizit diesbezüglich ist im teten Sand- und Baumrindenbeläge zu dieser etwa ein Jahr in Anspruch.» Inkludiert wa- Bereich der Infrastruktur auszumachen. Kategorie. Dank eines solchen Allwetterplat- ren nicht nur die technischen Details 76 Prozent der Vereine stossen da an ihre zes kann oftmals sichergestellt werden, dass sondern auch der Kostenvoranschlag als Grenzen. Problematisch hierbei ist oftmals auch in kalten und regnerischen Zeiten der Entscheidungsgrundlage für die Gemeinde. die Belastbarkeit und Nutzungsdauer eines Trainings- und Meisterschaftsbetrieb nicht «Als die Gemeinde Surses ihren Kredit, der Fussballplatzes. Für uns Grund genug, zwei ruhen muss. Kanton sowie die Gemeinde zudem noch OFV-Clubs zu besuchen, welche sich mit der einen pauschalen Beitrag gesprochen hatten, Sanierung eines Fussballplatzes aus- FUNDIERTE PLANUNG UNUMGÄNGLICH starteten wir mit der Umsetzung.» kennen. Klar ist, dass man einen solchen Allwetter- HYBRIDRASEN ALS LÖSUNG SPIELFELD GESPERRT platz finanziell meist nicht mit eigenen Ver- einsmitteln stemmen kann und dementspre- Bis vor wenigen Monaten trug der CB Surses Jeder Fussballliebhaber kennt die Situation. chend auf die Hilfe der Gemeinde respektive seine Spiele auf dem Naturrasenplatz in Je näher die Weihnachtszeit kommt, desto der Stadt, welche oftmals als Besitzer der Tinizong, auf einer Höhe von rund 1’200 grösser ist die Gefahr, dass die verschiede- Sportanlage fungiert, angewiesen ist. Um Metern aus. Die im Jahr 1984 erbaute Anlage

nen Spielfelder des Clubs gesperrt werden. die Notwendigkeit einer solchen Anlage beinhaltet auch eine Schulsportanlage sowie Fotos: 01, 03: FC Tägerwilen, 02: CB Surses

24 eine 100-Meter Bahn. Da in der Region frü- her und länger Schnee liegt wie im übrigen OFV-Verbandsgebiets, war für Brenn klar: Der neue Platz muss wetterfester und stra- pazierfähiger sein als der bisherige. «Die Variante Kunstrasen hätten wir finanziell nicht stemmen können, deshalb entschieden wir uns für einen Hybridrasenplatz.» Dabei handelt es sich um einen mit künstlichen Fasern verstärkten Naturrasen. Das neuarti- ge System vereint die Spieleigenschaften eines Naturrasens mit der Robustheit und Belastbarkeit eines Kunstrasens. In mehre- ren Stadien in Europa, unter anderem auch im Kybunpark in St. Gallen oder im Signal Iduna Park in Dortmund, sind solche Syste- me bereits im Einsatz. Im Schweizer Ama- teurfussball leistete die CB Surses jedoch Pionierarbeit. «Um die Katze nicht im Sack zu kaufen, sind wir bis in die Nähe von Mün- chen gefahren und haben uns von den Leuten vor Ort überzeugen lassen.», bemerkt der stolze Vereinspräsident Ivan Brenn. «Wir sind ein Jahr nach der Fertigstellung des 02 neuen Platzes überzeugt, dass der Hybrid- rasen für uns die richtige Lösung ist.» noch über andere Vorteile. Dazu zählt die komplexer wird. Erfolgsfaktoren sind neben nachgewiesene ökologische Nachhaltigkeit der fundierten Bestandes- und Bedarfsana- mit einer Haltbarkeit von 30 bis 50 Jahren. lyse im Club auch eine frühzeitige Kontakt- Winternaturrasen entzieht zudem der Um- aufnahme mit der Sportplatzkommission gebung schädliches CO2, welches er als des Ostschweizer Fussballverbandes. Die sauberen Sauerstoff wieder abgibt. Auch dies ehrenamtlichen Funktionäre unter der Lei- wird beim FC Tägerwilen sehr geschätzt. tung von Roman Ullmann bieten wertvolle Unterstützung. «Auf unsere Anfrage hin NOCH KEINE REFERENZEN konnte speditiv und unkompliziert der Rah- men bekannt gegeben werden, sodass der Da in der Ostschweiz noch keine Referenz- neu sanierte Platz auch den technischen plätze vorhanden sind, informierten sich die Vorgaben entsprechen konnte.» So wurden Tägerwiler ebenfalls in andere Regionen. Im laut Brenn beispielsweise die aktuell nicht Grossraum Basel gibt es, verteilt auf die überall eingehaltenen Sicherheitsabstände Schweiz, Frankreich und Deutschland, meh- in die Planung aufgenommen und regle- rere Winternaturrasenspielfelder. In der mentskonform umgesetzt. Schweiz hat sich zudem der FC Grünstern aus Ipsach BE vor drei Jahren einen solchen HEGEN UND PFLEGEN IST gegönnt. Als Experte hierzu kontaktierte UNUMGÄNGLICH Forster für die Planung ein Planungsbüro aus Basel. «Die Novoter AG hat in den ver- Auch wenn neuartige Spielfelder belastbarer 03 gangenen 20 Jahren 15 Winternaturrasen- und länger nutzbar sind, ist für Ivan Brenn TÄGERWILEN SETZT AUF spielfelder in Betrieb genommen», so Fors- klar, dass die Plätze trotzdem gute, regel- WINTERNATURRASEN ter. «Nach der Inbetriebnahme der neuen mässige Düngung, Bewässerung und allge- Spielfelder ab Mitte Februar 2020 wird auch meine Pflege benötigen. Nur so wird sicher- Am anderen Ende des Verbandsgebiets, beim der laufende Unterhalt, die Pflege sowie das gestellt, dass die Spielfelder der Clubs bis FC Tägerwilen, sammelte auch Vizepräsi- Feldmanagement der Naturrasenflächen für zum Vorrundenschluss bespielbar sind und dent Peter Forster in den vergangenen rund zwei Jahre übernommen.» So werden möglichst früh für die Rückrundenvorberei- Monaten wertvolle Erfahrungen mit einem die Fussballer des FC Tägerwilen im Früh- tung genutzt werden können. Allwetterplatz. Auch beim Verein am ling 2020 drei neue Winternaturrasenspiel- Bernhard Aggeler Bodensee kam ein Kunstrasen aus monetä- felder zur Verfügung erhalten, welche rund ren Gründen nicht in Frage, sodass man sich 1,7 Millionen Franken kosten. Zum Ver- vor kurzem für einen Winternaturrasen ent- gleich: Ein einzelner Kunstrasenplatz wurde schied. «Der Winternaturrasen gewährleis- mit rund 2,6 Millionen Franken veran- tet uns eine ganzjährige und uneinge- schlagt. Und dies noch ohne Rückstellungs- schränkte Bespielbarkeit und ist bis zu 800 kosten. Stunden pro Jahr nutzbar», so Forster. Der 01 In Tägerwilen werden aktuell verschiedene Plätze Entscheid fiel nicht zuletzt auch aufgrund SPORTPLATZKOMMISSION mit einem Winternaturrasen bestückt. der Tatsache, dass ein Kunstrasenspielfeld ALS DIENSTLEISTER spätestens nach zwölf Jahren ersetzt werden 02 In Tinizong wird neuerdings auf Hybridrasen muss und somit jährliche Rückstellungen Die Beispiele CB Surses und FC Tägerwilen gespielt. von rund 40’000 Franken ausgelöst hätte. zeigen, dass die Frage «Was für einen Fuss- Gemäss Forster verfügt ein Winterrasen auch ballplatz möchten wir?» je länger je 03 Auch der Tägerwiler Haupplatz wird saniert.

25 EMOTIONEN, INTENSITÄT, ADRENALIN Futsal: 1. Liga Meisterschaft unter der Obhut des OFV

01

01 m Futsal auch bei uns jene Bedeutung ZWEI UNTERSCHIEDLICHE SPORTARTEN beteiligen sich 33 Mannschaften in der 1. Liga U zukommen zu lassen, welche diese am Meisterschaftsbetrieb, immerhin fünf attraktive Variante des Hallenfussballs im «Futsal und Fussball sind zwei unterschied- sind es aus der Ostschweiz.» Bei steigendem Ausland bereits teilweise geniesst, hat der liche Sportarten, auch wenn beides mit Interesse sei die Erweiterung mit einer Schweizerische Fussballverband die Organi- einem Ball und mit den Füssen gespielt 2. Liga-Meisterschaft durchaus vorstellbar, sation der 1. Liga Meisterschaft den Regio- wird», sagt Stefan Tanner und erklärt die ebenfalls eine Meisterschaft für Frauen oder nen übertragen. Beim Ostschweizer Fussball Richtlinien, welche beim Futsal eingehalten Junioren. Als wichtig erachtet es der koordiniert die Wettspielkommission mit werden müssen. «Jeder Spieler ist im Besitz WK-Präsident, dass seitens des Verbandes Präsident Stefan Tanner an der Spitze den einer eigenen Futsalizenz, die nicht an die der administrative Aufwand für die Vereine Spielbetrieb. Die Meisterschaft gelangt an Fussballlizenz gebunden ist. Dies hat den möglichst klein gehalten werde. «Die Spieler gemeinsamen Spieltagen zur Austragung, Vorteil, dass Kollegen ein Futsal-Team auf sollen sich auf das Spiel mit dem Ball konzen- daran beteiligt sind in der Saison 2019/20 die die Beine stellen können.» Gemäss Tanner trieren, und nicht zu viel Zeit vor dem Lap- fünf Teams FC Neckertal-Degersheim, Ben- könne eine Lizenz bei den Aktiven ab dem top verbringen müssen.» fica Rorschach, BSC Jona SG, Futsal Club B-Junioren-Alter beantragt werden. Ihm ist Internationale Frauenfeld und FC Celerina bewusst, dass die Sportart in der Ostschweiz

Futsal. noch ausbaufähig ist. «Schweizweit Lanzendorfer Beat Fotos:

26 FUTSAL IN DER SCHWEIZ

Der Swiss Futsal Premier League, der höchs- ten Futsal-Liga der Schweiz, gehören zehn Mannschaften an. Weil sich kurz vor dem Saisonstart R.C.D Futsal La Chaux-de-Fonds zurückgezogen hat, bestreiten aktuell nur neun Teams die Meisterschaft. Nebst R.C.D Futsal muss ein zweiter Verein absteigen. Der Meister wird nach der regulären Spielzeit im Playoff ermittelt. Seit dieser Spielzeit heisst die National- liga A neu Swiss Futsal Second League. Sie besteht aus vier Gruppen mit je sechs Team. Der Gruppe 4 gehören die beiden Ostschwei- zer Teams Uzwil Futsal und MNK Croatia 97 02 Appenzell an. EINE GUTE ERGÄNZUNG Die bisherige Nationalliga B wurde um-

benannt in 1. Liga. Die Organisation hat der Die am ersten Turniertag in Degersheim ein- Schweizerische Fussballverband den regio- gesetzten Schiedsrichter Milaim Lakna, nalen Verbänden übertragen. Die Meister- Roberto Passeri und Sulejman Murtaj sind schaft wird an gemeinsamen Spieltagen ebenfalls überzeugt davon, dass sich Futsal ausgetragen. Die fünf Gruppensieger und auf lange Sicht durchsetzen wird. «Der Goa- die drei besten Gruppenzweiten qualifizie- lie muss den Ball spätestens nach vier Sekun- ren sich für die vier Aufstiegsspiele, welche den freigeben, die gleiche Zeit wird beim am Sonntag, 1. März 2020 in Bulle (FR) zur Einkick eingeräumt, ab dem sechsten Foul Austragung gelangen. Die vier Sieger dieser verhängt der Unparteiische einen Strafstoss Begegnungen steigen in die Swiss Futsal aus zehn Metern, während die Regel bei Second League auf. einem Foul im Strafraum einen Penalty aus sechs Metern vorsieht», erklärt Passeri die 03 wichtigsten Regeln. «Futsal ist schneller als der Fussball draussen, die Mannschaften muss, spielt er doch auch «Outdoor» in der Zufrieden zeigte sich nach Abschluss des ers- können frei wechseln. Die Spielzeit beträgt 4. Liga beim FC Rorschacherberg. Er möchte ten Spieltags Stefan Tanner: «Was ich bisher zwanzig Minuten, wobei bei Unterbrüchen das Spiel draussen keineswegs missen. Er gesehen habe, stimmt mich optimistisch.» die Zeit angehalten wird», ergänzt Milaim liebe halt den Fussball im Allgemeinen und Von Vorteil sei sicher, dass der Futsal-Spiel- Lakna. Das Schiedsrichtertrio ist einhellig Futsal im Speziellen. Schade findet Sergio plan so ausgelegt sei, damit er der Rasensai- der Meinung, dass Futsal eine gute Ergän- Almeida, dass Futsal in der Ostschweiz noch son nicht in die Quere kommt.» Abschlies- zung zu den Spielleitungen im Freien sei. nicht den ihm zustehenden Stellenwert ge- send äusserte er noch einen Wunsch: «Es niesst. «In der Romandie ist Futsal viel be- wäre schön, wenn wir in Zukunft noch mehr RÜCKKEHR IN DIE SECOND LEAGUE kannter, beliebter und verbreiteter.» Die bis- Mannschaften für Futsal begeistern könn- her mangelnde Akzeptanz hätte zur Folge, ten.» Beat Lanzendorfer Einer, der seit Jahren dem Futsal die Treue dass es bei uns viel zu wenig gute Futsal- hält, ist der 29-jährige Sergio Almeida, Spie- Spieler gebe. In den kommenden Wochen ler bei Benfica Rorschach. Auf die Faszina- möchte sich der Rorschacher ganz auf die tion von Futsal angesprochen, kommt er Futsal-Saison konzentrieren, denn das er- richtiggehend ins Schwärmen. «Das Adrena- klärte Ziel sei der Wiederaufstieg in die Se- lin, das hier ausgestossen wird, ist unver- cond League. Zu den besten Zeiten von Ben- gleichlich.» Die Emotionen, die er beim Fut- fica Rorschach spielte das Team sogar in der sal erlebe, seien viel intensiver und ganz Premier League, der in der Schweiz höchsten anders. Almeida ist einer, der es wissen Futsal-Liga.

01 Action, Emotionen, Intensität und viel Adrenalin beim Futsal.

02 Sie waren beim ersten Futsal-Turniertag in Degersheim vor Ort: Roberto Passeri, Schiedsrichter, Stefan Tanner, Präsident Wettspielkommission OFV, Ernst Kocherhans, Technische Kommission OFV, Milaim Lakna, Schiedsrichter und Murtaj Sulejman, Schiedsrichter (von links).

03 Sergio Almeida von Benfica Rorschach.

04 Benfica Rorschach, eines von fünf Ostschweizer Futsal Teams in der 1. Liga. 04

27 «ICH«ICH HABEHABE EINENEINEN TRAUMJOB» SFV-Torhütertrainer Patrick Foletti im Gespräch

Wer kann sich für den Kurs anmelden? Jeder, der interessiert ist. Ob Mann oder Frau, der Kurs steht allen offen. Wir haben ihn sogar so weit geöffnet, dass er auch Teamtrainern offensteht, die in der Breite arbeiten, aber über keinen eigenen Torhüter- trainer verfügen. So können wir Teamtrai- ner auch für die Ausbildung von Torhütern sensibilisieren. Die Erfahrung zeigt, dass rund 80 Prozent der Kursteilnehmer im Breitenfussball als Torhütertrainer aktiv sind.

Wie ist die Altersdurchmischung beim Niveau 1? Sie ist kreuz und quer. Das Mindestalter be- trägt 18 Jahre. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Ich hatte schon Teilnehmer, die wa- ren über 70 Jahre alt und noch topfit. Der Kurs ist für alle Altersgruppen.

Wie viele Teilnehmer nehmen pro Kurs teil? Es sind jeweils zwischen 20 und 25. Grössere Gruppen machen wenig Sinn, weil die Pra- xisarbeit darunter leiden würde. In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinwei- sen, dass es in der Schweiz bereits 770 aus- gebildete Torhütertrainer gibt, welche den Kurs Niveau 1 absolviert haben.

Ist der Torhüterkurskurs in Frauenfeld ein Gemein- schaftsprojekt des Schweizerischen und des Ost- schweizer Fussballverbandes? Genau! Die Organisation mit der zugehöri- gen Administration wird vom Ostschweizer Fussballverband aufgegleist. Die Inhalte und die Durchführung des Kurses werden dann von meinem Team des Schweizerischen Fussballverbandes gewährleistet.

Wie ist der weitere Verlauf der Torhüterausbildung? 01 Wer das Niveau 1 absolviert hat, kann sich ein Jahr später für das Niveau 2 anmelden. atrick Foletti, Chef der Torhüterausbil- Wir führen jährlich mehrere solche Kurse für Beim Niveau 2 sind aber nur noch Kursteil- P dung des Schweizerischen Fussballver- Torhüter durch. Es ist der Einsteigerkurs für nehmer zugelassen, die in der Praxis als Tor- bandes, leitete in Frauenfeld vom 30. Sep- alle Interessierten, welche den Weg des Tor- hütertrainer tätig sind. Dieser Kurs dauert tember bis 2. Oktober den Kurs Tor­­‑ hütertrainers einschlagen möchten. vier Tage und enthält drei Prüfungen. Hier hütertrainer Niveau 1. Zwischendurch nahm findet ein erster «Cut» zwischen denjenigen er sich Zeit, um die Fragen zu beantworten. Was ist unter Niveau 1 zu verstehen? statt, die weiterhin im Breitenfussball tätig Niveau 1 ist vergleichbar mit dem C-Diplom sind und jenen, die sich für einen Weg im Der Schweizerische Fussballverband führt diesen bei den Teamtrainern. Der dreitägige Kurs Juniorenspitzenfussball entscheiden oder Torhüterkurs zusammen mit dem Ostschweizer ist quasi der Einstieg in das Metier des Tor- später sogar in den Profifussball einsteigen Fussballverband durch. In welchem Rhythmus gibt hütertrainers. Hier wird die grundlegende möchten.

es solche Kurse? Basis vermittelt. Lanzendorfer Beat Fotos:

28 02 Sie selber sind seit November 2011 Torhütertrainer Die Schweiz verfügt seit längerem über hervorra- Vor dem Anpfiff war ich ein Unbekannter, des Schweizer Nationalteams. Haben Sie einen gende Goalies. Weshalb ist dies so? danach hat die ganze Schweiz gewusst, dass Traumjob? In erster Linie ist es das Talent, das uns Mut- die Grasshoppers einen Tessiner Goalie Ja, es ist ein Traumjob. Ich darf seit mehr als ter Natur mit auf den Weg gegeben hat. Auf haben. zehn Jahren täglich meine Leidenschaft der anderen Seite ist es das Ausbildungskon- beim Verband ausleben. Die Arbeit ist sehr zept für die Torhüter, das wir in den letzten Und was ist Ihnen aus Ihrer bisherigen Zeit als Tor- abwechslungsreich. Heute bin ich am Unter- elf Jahren schweizweit auf die Beine gestellt hütertrainer speziell in Erinnerung geblieben? richten, dann kommen die Trainings hinzu haben. Alle Trainer im Spitzen- wie im Brei- Da gäbe es viel Schönes, das eine Erwähnung und kurz darauf bestreiten wir Qualifika- tenfussball arbeiten mit dem gleichen Kon- verdient hätte. In Erinnerung bleiben sicher tionsspiele mit der Nationalmannschaft. zept – das trägt mittlerweile Früchte. Davon die Momente mit Torhütern abseits des Nebst meiner Arbeit als Torhütertrainer der profitiert auch die Nationalmannschaft, die Fussballplatzes. Sei es in der Kabine, im Ho- A-Nationalmannschaft bin ich noch zusam- jeweils top ausgebildete Torhüter zur Ver- telzimmer meistens tief in der Nacht oder in men mit einem Trainerteam für die Torhüter fügung gestellt bekommt. Das soll auch ein der Tiefgarage eines Stadions – vor oder nach der U15- bis U21-Auswahlteams verantwort- Lob an die ausbildenden Vereine sein, die einem Spiel. Da sind sehr viele kleine, intime lich und auch für die Betreuung aller Part- eine hervorragende Arbeit leisten. Momente, die bei mir den stärksten Ein- nerschaften und Leistungszentren des druck hinterlassen haben. Schweizerischen Fussballverbandes. Sie selber waren in Ihrer Zeit als Aktiver von Beat Lanzendorfer Januar bis Juni 2002 während sechs Monaten in Wie gross ist der zeitliche Aufwand? England bei Derby County. Was bringt eine solche Es ist ein Sieben-Tage-Job, der mit sehr viel Auslanderfahrung? Reisen verbunden ist. 150 bis 200 Nächte pro Ich kann da nur für mich reden. Es ist eine Jahr schlafe ich nicht zu Hause. andere Kultur, eine andere Einstellung und ein anderer Fussball. Es erweitert den Hori- Weshalb sind Sie Torhüter geworden? zont. Solche Erfahrungen, ob sie nun kurz- Böse Zungen behaupten, dass ich in jungen oder langfristig sind, bringen einem auch als Jahren keine Lust zum Rennen hatte und Mensch weiter. Ich möchte meine damals deshalb im Tor gelandet bin (lacht). Ich glau- gemachten Erfahrungen nicht missen, weil be allerdings, dass mir die Rolle schon als ich heute noch davon profitieren kann. Kind gefallen hat. Ich spielte früher auch Eis- hockey und stand ebenfalls auf dem Eis zwi- Was würden Sie als Ihr grösstes Erlebnis als aktiver schen den Pfosten. Ich denke, mich hat der Torhüter bezeichnen? Reiz fasziniert, Verantwortung zu tragen Das war am Anfang meiner Karriere, als ich 01 Zusammen mit GC-Torhütertrainer Christoph Born und entscheidend zu sein, sowohl im positi- in meinem ersten Champions-League-Spiel (rechts) leitete Foletti den Torhüterkurs auf der ven, als auch im negativen Sinn. Das ist das, Mitte der neunziger Jahre gegen Ajax Ams- kleinen Allmend. was ich an der Position des Torhüters liebe. terdam im Tor stand. Wir haben damals im Heimspiel ein 0:0 erreicht. Es war das Spiel, 02 Zufriedene Teilnehmer beim Niveau 1 das meine Karriere so richtig lanciert hat. Torhüterkurs in Frauenfeld.

29 «MAN «MAN WEISSWEISS NIE,NIE, WOWO DER WEG HINFÜHRT» Orhan Ademi im Portrait

01 och als 17-Jähriger stürmte er in der Elf Jahre ist es nun her, seit du als Junior den Im fussballbegeisterten Rheintal strömen Woche N Coca-Cola Junior League B Mannschaft Rhein überquert und bei SCR Altach unterschrie- für Woche viele Schweizerinnen und Schweizer des FC Au-Berneck 05. Knapp ein Jahr spä- ben hast. Welche Erinnerungen an die Zeit beim über den Rhein um österreichische Bundesliga-Luft ter, gerade 18 Jahre alt geworden, debütierte FC Au-Berneck 05 sind in deinem Gedächtnis haf- zu schnuppern. Gab dir damals die kurze Distanz er im Oktober 2008 in der Österreichischen ten geblieben? zwischen der Heimat und dem Vorarlberg Sicher- Bundesliga im Team von SCR Altach gegen Orhan Ademi: Die Juniorenzeit bleibt einem heit beim Wechsel ins Ausland? Rapid Wien. Die Rede ist von Orhan Ademi, natürlich immer speziell in Erinnerung. Ich Ich denke, Sicherheit hat man im Profi-Fuss- der seit diesem Jahr als Mittelstürmer beim hatte dort eine schöne Zeit, habe viele ball eigentlich nie. Ich wollte den Sprung deutschen Drittligisten Eintracht Braun- Freunde gefunden. Die Familie kommt auch wagen und es gab die Möglichkeit nach Al- schweig engagiert ist. aus der Nähe, von daher verbinde ich sehr tach zu wechseln. Das habe ich dann ge- viel mit meinem Jugendverein. Ich bin im- macht. Im Endeffekt war das für mich die mer wieder gerne dort zu Besuch. richtige Entscheidung und darüber bin ich

auch froh. Braunschweig Eintracht Fotos:

30 ORHAN ADEMI

Geburtsdatum: 28.10.1991 Geburtsort: St. Gallen Position: Mittelstürmer Aktueller Club: Eintracht Braunschweig Bisherige Clubs: Würzburger Kickers, SV Ried, VfR Aalen, SCR Altach, FC Au-Berneck 05

01 In Braunschweig fühlt sich Ademi wohl. Dementsprechend fokussiert auch sein Blick.

02 Als robuster Zweikämpfer behauptet sich Ademi immer wieder im Spiel. 02 In Österreich hast du vor allem in der zweiten Liga wussten, dass es schwer wird die Klasse zu Von der Eintracht wurdest du zum VfR Aalen ausge- Erfahrungen gesammelt und in 101 Pflichtspielen 31 halten. Wir haben alles versucht und steck- liehen. Im Sommer 2016 erfolgte der Wechsel zum Tore erzielt. Welche Eigenschaften zeichneten dich ten bis zum letzten Spieltag noch mitten im SV Ried in Österreich. Was gab dann im vergange- in den ersten Jahren als Fussballprofi besonders Abstiegskampf. Leider konnten wir den Gang nen Juli den Ausschlag für deine dritte Rückkehr aus? in die 2. Bundesliga nicht verhindern. Es war nach Braunschweig? Ich hatte eine sehr schöne Zeit in Altach. Ich dennoch für jeden Spieler eine riesen Erfah- Ich spielte dreieinhalb Jahre in Braun- war noch sehr jung und musste noch vieles rung. schweig, bevor ich nach Aalen, beziehungs- dazu lernen – vor allem, dass der Fussballall- weise Ried wechselte. In Braunschweig passte tag nicht nur aus Talent besteht, sondern Entgegen dem heutzutage üblichen Selektionsweg lange Zeit alles. Ein toller Verein mit super auch aus harter Arbeit. Das muss man jeden über die verschiedenen Regionalauswahlen ge- Fans. Und auch meiner Familie hat es dort Tag im Training zeigen und vor allem auch langtest du erst im Alter von 20 Jahren auf den Ra- sehr gut gefallen, unsere Tochter ist in am Wochenende, wenn es zur Sache geht. dar des Schweizerischen Fussballverbandes. Zwei Braunschweig geboren. Ich habe immer ge- Und man muss die Leistung Woche für Wo- Mal wurdest du für die U-21 Nationalmannschaft sagt, wenn Braunschweig nochmals an- che abrufen. Das habe ich auf jeden Fall in aufgeboten. Zum Einsatz kamst du aber nicht. Was klopft, werde ich mit Freude zurückkehren. der Zeit gelernt. unterschied dich zu dieser Zeit von Roman Bürki, Das ist dann auch so passiert, darüber sind Fabian Schär oder Haris Seferovic? wir auch als Familie sehr froh. Im Sommer 2012 bist du nach Deutschland zu Ein- Man hat mich spät entdeckt. Die genannten tracht Braunschweig in die 2. Bundesliga gewech- Spieler waren in der Zeit bei Top-Klubs in Mit Braunschweig kämpfst du aktuell um den Wie- selt. Mit den Norddeutschen hast du dann sensa- der Schweiz engagiert und kamen dort regel- deraufstieg in die 2. Bundesliga. Was aber steht tionell den Aufstieg in die Bundesliga geschafft mässig zum Einsatz. Klar, dass man den noch auf der «To-Do-List» von Orhan Ademi? Even- und dort gegen Borussia Dortmund oder Bayern Fokus hauptsächlich auf diese Spieler rich- tuell eine Rückkehr in die Schweiz? München gespielt. Erinnerst du dich noch an dein tet. Bei mir war es halt so, dass ich ein biss- Ich bin jetzt erst einmal in Braunschweig erstes Tor in der Bundesliga? chen später in die Nationalmannschaft rein- und werde für die Eintracht alles geben. Wie Selbstverständlich! Ich denke, jeder Spieler gerutscht bin. Dass es dann letztendlich schon gesagt, fühlen wir uns hier sehr wohl. erinnert sich an sein erstes Tor in einer nicht mehr geklappt hat, lag an verschiede- Ich bin ja auch erst 27 Jahre alt. Zur Frage Top-Liga. Bei mir war es gegen Schalke – die- nen Faktoren. Ich bin trotzdem froh, dass ich nach einer Rückkehr in die Schweiz: Sage sen Augenblick werde ich sicher nie ver- diese Erfahrungen machen durfte. niemals nie, lautet mein Motto, weil man nie gessen. weiss, wo der Weg hinführt. Pflegst du noch Kontakte mit den Kollegen aus die- Unter Trainer Torsten Lieberknecht erfolgte in der ser Mannschaft, die heute verteilt auf der ganzen Orhan Ademi, wir bedanken uns für das Interview Saison 2013/2014 der Abstieg. Bis zum Schluss Welt Fussball spielen? und wünschen dir bei der Mission «Wiederauf- habt ihr um einen Relegationsplatz gekämpft. War Ja, mit dem einen oder anderen habe gele- stieg» viel Erfolg! Interview: Bernhard Aggeler das im Rückblick der bitterste Moment in deiner gentlich noch Kontakt. Man sieht sich immer Karriere? mal wieder – im Urlaub oder bei Spielen. Man Das war bestimmt einer der bittersten freut sich, wenn man sich sieht und tauscht Momente in meiner Laufbahn. Aber wir sich dann gerne aus.

31 GRÜSSE AUS PORTUGAL Im Gespräch mit Victor Carvalho vom FC Lusitanos de Samedan

ast 40 Jahre lang lebte Victor Carvalho F im Engadin, wo er sich grosse Verdiens- te rund um den Fussball erworben hat. Vor einigen Monaten ist er mit seiner Frau nach Portugal zurückgekehrt. Im Oktober weilte er für einige Tage in der Schweiz. Wir haben die Gelegenheit genutzt, um ihn nach seinem Befinden zu befragen.

Aus welcher Gegend in Portugal stammst du und wann bist du in die Schweiz gekommen? Victor Carvalho: Ich stamme aus Lissabon. In die Schweiz gekommen bin ich im August 1982.

Welches sind deine Erinnerungen an diese Zeit? Die Schweiz war für mich von Anfang an ein schönes Land. Im Engadin hatte es zu der Zeit noch wenig portugiesische Einwande- rer. Die Integration war wegen der Sprach- barriere nicht ganz einfach.

01 02 Du warst im Jahr 2000 einer der Initianten, die den Gab es Widerstände aus der einheimischen zwischen den Clubmitgliedern trieb mich FC Lusitanos de Samedan gegründet haben. Wes- Bevölkerung? stets an, weiterzumachen und unseren Ver- halb kam es zur Gründung eines portugiesischen Nein. Überhaupt nicht. Wir fanden überall ein weiterzuentwickeln. Fussballvereins? Verständnis. Es gab damals im Bündnerland wohl viele aus Auch deine Familie hat sich im Verein eingesetzt – Portugiesen gebildete «Grümpi-Vereine», Du hast im Verein über all die Jahre die verschie- in welcher Form? aber keinen richtigen Club. Unser Bestreben densten Positionen eingenommen. So warst du Ja, so war das! Meine Frau Karin war Spiko- war es, einen Verein für alle auf die Beine zu Präsident, Spiko, Juniorenobmann, Sportchef und Mitglied, meine Tochter Melanie Spielerin. stellen, die gerne Fussball spielen. Neben J + S Coach. Erzähl etwas zur Motivation für deine Ebenfalls als Spieler war mein Sohn Emanuel dem sportlichen Aspekt galt unser Hauptan- vielfältigen Engagements? aktiv. Er amtete aber auch als Juniorentrainer liegen von Anfang an dem Zusammenhalt der Meine Motivation schöpfte ich aus meiner und als Spiko-Präsident im Vorstand. portugiesischen Bräuche und Kultur. Ich den- Liebe zum Fussball. Es war für mich Freude ke, dass uns dies mit der Vereinsgründung gut und Genugtuung zugleich, den Verein wach-

gelungen ist. Persönlich bin ich stolz darauf. sen zu sehen. Der sehr gute Zusammenhalt Foto: zVf

32 Vor einigen Monaten bist du mit deiner Frau Karin und Tochter Melanie in Deine alte Heimat zurückge- ZUR PERSON kehrt. Seid ihr wieder gut aufgenommen worden? Ja, unsere Familie fühlt sich wohl, aber wir Victor Carvalho, geboren am 9. Oktober 1956, alle vermissen die Schweiz. In Castanheiro do Elektrotechniker, verheiratet, Vater von vier Ouro, das Städtchen befindet sich im Norden Kindern. des Landes in der Nähe von Porto, betreiben wir ein Restaurant. Wir bieten regionale und Er lebte fast vier Jahrzehnte im Engadin. italienische Küche an. Unsere Gäste sind Im Frühjahr 2019 kehrte er in seine alte por- hauptsächlich Einheimische, aber es besu- tugiesische Heimat zurück, wo er zusammen chen uns ebenfalls Touristen. Unsere Freude mit seiner Frau ein Restaurant betreibt. wäre natürlich riesengross, wenn auch einmal «alte» Bekannte aus der Schweiz den Weg zu Der grosse Fussballliebhaber geniesst in uns finden würden. Ein Besuch in unserer seiner Freizeit das Reisen und das gesellige Region ist auf jeden Fall lohnenswert. Zusammensein mit seiner Familie und Freunden. Bestimmt bestehen noch Verbindungen zum FCL – wenn ja, welche sind das? Ja, so lange es mich noch braucht, helfe ich so 03 gut es mir möglich ist. Dabei kommen mir mein reicher Erfahrungsschatz und mein Was waren deine schönsten Erlebnisse beim FCL? Netzwerk natürlich sehr zu Gute. Die Kommu- Welche wirst du nie vergessen? nikation kann ja heute via Internet ganz ein- Es gibt so viele schöne Erinnerungen. Bes- fach sichergestellt werden. tens im Gedächtnis haften geblieben ist mir das Jahr 2007. Wir erreichten das Finale im Hast du vor, die Schweiz zukünftig regelmässig Bündner Cup und stiegen in die 3. Liga auf. zu besuchen und hast du eine Botschaft an Deine Unvergessene Höhepunkte waren für mich Schweizer Freunde? aber auch die Gründung unserer Junioren- Ja sicher, ich werde die Schweiz so oft wie 01 Victor Carvalhos – die grosse Figur abteilung und jene der ersten Frauenmann- möglich besuchen. Zur Zeit bin ich für einige beim FC Lusitanos de Samedan. schaft im Engadin. Was für eine Freude und Tage in Zürich. Ich besuche meinen Sohn und was für ein Stolz, als dann 2012 unsere Spie- seine Familie, weil ich Grossvater geworden 02 Das Wirtshausschild Victor Carvalhos lerin Sereina Friedli den Karrieresprung bin. Und zum zweiten Teil der Frage: Ich Restaurant. zum FC Zürich schaffte. Heute spielt sie beim grüsse alle, die mich kennen herzlich und BSC Young Boys Bern und sie hat auch schon freue mich auf ein Wiedersehen irgendwo 03 Sereina Friedli, die Nationalspielerin einige Länderspiele für die Schweiz absol- und irgendwann. Interview: Peter Mesmer des FC Lusitanos de Samedan. viert.

Anzeige

33 GEMEINSAMER SCHRITTSCHRITT «Unified» von Special Olympics Switzerland

01 in grauer Samstagmorgen in Ems. Am Gastreferat von Elvira Hitz, Regionalkoor- (Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivi- E Rande einer Sportveranstaltung schnappe dinatorin von Special Olympics im Bündner- tätsstörung) hat, zum Club gehören. Sport- ich eine spannende Geschichte auf. Es geht land. Ein Griff zum Hörer reicht und der lich und sozial. um Luca. Wer genau ist dieser Luca? Erleben Interviewtermin steht. Sie einen Blick hinter die Kulissen der Orga- PIONIERARBEIT DES SC RHÄZÜNS nisation Special Olympics und lassen Sie sich LUCA IST ANDERS – ODER DOCH NICHT? verzaubern. Es lohnt sich! Die 42-jährige Elvira Hitz engagiert sich seit Dank Elvira Hitz erfahre ich viel Wissenswer- drei Jahren als regionale Koordinatorin von AUF SPURENSUCHE tes und Spannendes aus dem Leben von Luca. Special Olympics für den Aufbau von ange- Luca ist das Aushängeschild einer Kampagne, passten Sportangeboten im Kanton Graubün- Fasziniert von der Geschichte begebe ich die sich für die Inklusion (Einbeziehung in den und betreut ein breites Spektrum: Neben mich auf Spurensuche. Auf den omnipräsen- die Gesellschaft) von beeinträchtigten Men- den Wintersportarten Ski und Snowboard ten sozialen Medien werde ich schnell fündig. schen einsetzt. Dabei ist nicht relevant, ob unter anderem auch Angebote im Unihockey, Die Geschichte von Luca wird erzählt vom diese Menschen eine körperliche oder geisti- Tennis und im Fussball. Beim Fussball war Programm «Unified», welches Teil von ge Beeinträchtigung aufweisen. Ebenso wird der SC Rhäzüns jahrelang federführend in der Special Olympics Switzerland ist. Sportver- nicht unterschieden zwischen Kindern, Inklusion beeinträchtigter Fussballer in eine sollen auch Trainings für Menschen mit Jugendlichen und Erwachsenen. Das Pro- Juniorenteams. Neu wird von Seiten Grau- Beeinträchtigung anbieten. Zu einem Club gramm schreibt sich auf die Fahne allen Men- bündenSPORT eine Zusammenarbeit mit sollen alle gehören. Special Olympics? Da war schen mit einem Handicap sportliche Betäti- dem FC Orion Chur aufgegleist. In den doch was? Im Studium zum Sportmanager gungen zu ermöglichen. So soll auch Luca, Reihen des ältesten Churer Fussballclubs er-

erlebte ich in einem der ersten Semester ein der die neurobiologische Störung ADHS halten handicapierte Fussballerinnen und Switzerland Olympics Special Fotos:

34 Fussballer die Chance, in einem der insge- samt sieben Kinderfussballteams mitzuwir- ken. Auf nationaler Ebene sind vor allem der FC Thun sowie die Kickers Luzern führend in Sachen Integration von Menschen mit einer Beeinträchtigung.

HEMMSCHWELLE WIRD ABGEBAUT

Dass Sportclubs die Möglichkeit bieten, Men- schen mit Beeinträchtigung aufzunehmen, ist leider immer noch keine Selbstverständlich- keit. Laut Hitz hilft die Integration nicht nur den Einzelsportlern, sondern auch den Ver- einen. Man befasse sich mit einer neuen The- matik, arbeite an der Werterhaltung eines jeden Einzelnen und baue somit mehr und mehr die eigene Hemmschwelle ab. Das Re- sultat überzeugt! Sportler wie Luca erhalten so die Möglichkeit, sich in ein Team zu inte- grieren, Freundschaften zu knüpfen und sich wohlzufühlen.

WICHTIGE SENSIBILISIERUNG

Bis es soweit ist, braucht es oftmals viel Arbeit. Für Elvira Hitz bedeutet dies vor allem Sensibilisierungsarbeit, welche zum Beispiel an Elternabenden oder Trainerwei- terbildungen geleistet wird. Unter dem Motto «mithelfen, unterstützen und beraten» begleitet die gelernte Sportlehrerin die be- 02 troffenen Vereine in der Inklusion. DIE ZUSAMMENARBEIT STÄRKEN WAREN ES GAR SCHEUKLAPPEN? UNSICHTBARE GRENZEN ÜBERWINDEN Wachstum steht gemäss Elvira Hitz bei Beim Nachdenken über Lucas Geschichte Im Jahr 2014 hat die Schweiz die UN-Behin- Special Olympics nicht im Zentrum. Viel- stelle ich mit Erstaunen fest, dass ich in bis- dertenrechtskonvention ratifiziert. Diese ver- mehr soll die Zusammenarbeit mit Sportver- lang 25 Jahren, in denen ich in verschiedenen langt, dass alle Menschen denselben Zugang bänden gesucht werden, um ihnen zu helfen Funktionen mit dem Fussball in Kontakt zum öffentlichen und sozialen Leben haben inklusiv zu werden. Gemeint ist nicht nur der stehe, noch nie bewusst Kontakt mit der und Special Olympics setzt diese Forderung Ostschweizer Fussballverband, sondern auch Inklusion von Menschen mit Beeinträchti- im Bereich Sport um. Das kantonale Sportamt die verschiedenen Kantonalfussballverbände. gung hatte. Oder trug ich Scheuklappen? Bei GraubündenSPORT unterstützt diese Bestre- Das Beispiel des Bündner Fussballverbandes der Recherche auf Youtube stosse ich dazu bungen in enger Zusammenarbeit mit Special zeigt, dass Bestrebungen diesbezüglich auf ein Video, welches in verschiedenen Spra- Olympics und auch andere Kantone arbeiten bereits getätigt wurden. An der Delegierten- chen das Programm «Unified» erklärt. Das in diese Richtung. So werden die Stadt und versammlung im Oktober 2019 wurde Elvira Abschlusszitat im Filmchen könnte passen- der Kanton St. Gallen im Sommer 2022 die Hitz sogleich eingeladen und konnte vor den der nicht sein: «Gehen wir diesen Schritt ge- nationalen Sommerspiele durchführen. Dank rund 80 Delegierten der Bündner Fussball- meinsam». Gemeinsam mit und für Luca. dem Motto «St. Gallen mit Allen» möchte clubs «Unified» vorstellen. Gemeinsam für die Inklusion.» man einen entscheidenden Beitrag leisten, um Bernhard Aggeler die unsichtbaren Grenzen zwischen Men- QUALITÄT UND NACHHALTIGKEIT schen mit einer Beeinträchtigung und der Ge- sellschaft zu überwinden. Bei diesen Spielen Die spannende Geschichte von Luca wird wird der Fussball, fast schon selbstverständ- dank den Erklärungen von Elvira Hitz je län- lich, eine tragende Rolle spielen. Laut Elvira ger je faszinierender. Der fussballbegeisterte Hitz ist der Fussball gar überproportional ver- Luca möchte nichts lieber als in einem Fuss- treten. Mit über 1’000 Fussballerinnen und ballteam mitspielen. Dank «Unified» findet Fussballern, die jährlich an rund sechs Special hoffentlich auch er bald einen Fussballclub, 03 Olympics Turnieren in der ganzen Schweiz bei dem er willkommen ist und seine geliebte teilnehmen, ist der Fussball die grösste Sport- Leidenschaft ausüben kann. Luca und seine art bei Special Olympics Switzerland. Die Tat- Eltern arbeiten Hand in Hand mit den Leuten 01 Dank dem Programm «Unified» ist Luca sache, dass sich ein Teamsport speziell für die von Special Olympics Switzerland und mit ein Teil des Sports. Integration von Menschen eignet und der heilpädagogischen Schulen zusammen. «Uni- Fussball auch nationenübergreifend eine fied» steht für Qualität und Nachhaltigkeit 02 Mehr als 1’000 Fussballerinnen und Fussballer schier unglaubliche Popularität aufweist, und ist ein überaus wichtiger Schritt zu einer nehmen jährlich an acht verschiedenen sprechen deutliche Worte. Gesellschaft, für welche die Integration be- Special Olympics Turnieren teil. einträchtigter Menschen in Zukunft hoffent- lich eine Selbstverständlichkeit sein wird. 03 Video-Link zur Projektvorstellung «UNIFIED»

35 SKI UND FUSSBALL – DAS PASST Adriana Forrer: Skilehrerin und Fussballspielerin

01 driana Forrer spielt Fussball beim ALS KINDERSKILEHRERIN BEGONNEN Sogar Arosa kann ihre Dienste vorläufig nur A FC Bütschwil, ist aber genauso gerne als temporär in Anspruch nehmen. «Ich habe für Skilehrerin tätig. Ob bei ihr zuerst die Skier In den vergangenen vier Jahren hat sich den kommenden Winter nur noch für die oder der Ball waren, kann sie heute nicht Adriana Forrer jeweils im Winter während Hochsaison im Februar zugesagt, ansonsten mehr schlüssig beantworten. «Ich habe mit viereinhalb Monaten nach Arosa verabschie- bleibe ich hier im Unterland.» Zusammen beidem früh angefangen», sagt die 25-jährige det, um als Skilehrerin zu arbeiten. Begon- mit Karin Leeser, ihrer ehemaligen Junioren- Toggenburgerin, die, wenn sie nicht mit den nen hat sie als Kinderskilehrerin und sich trainerin beim FC Dussnang, übernimmt sie Frauen des FC Bütschwil auf Punktejagd danach kontinuierlich weitergebildet. Nach die Skischulleitung beim Skilift Oberwan- geht oder als Skilehrerin tätig ist, in ihrem bestandener Prüfung im Oktober darf sie gen. Mit diesem Engagement möchte sie angestammten Beruf als Bäcker-Konditorin sich nun diplomierte Schneesportlehrerin gleichzeitig etwas zurückgeben. «Der Skilift arbeitet. Adriana Forrer, die heute mit ihrem nennen. «Dieser Abschluss ist nicht nur eid- Oberwangen ist vor Jahren eine Partner- Freund in Neu St. Johann wohnt, arbeitet bei genössisch, sondern auch vom Internationa- schaft mit Arosa eingegangen. Dies hat es der Bäckerei Allenspach in Dussnang. Auf- len Skilehrerverband anerkannt, womit ich mir ermöglicht, meine Grundausbildung in gewachsen ist sie in Oberwangen. Wie sie in der Schweiz und im Ausland als Skilehre- Arosa zu absolvieren und danach weiterhin denn die beiden zeitintensiven Sportarten rin tätig sein könnte», sagt Adriana Forrer, dort tätig zu sein.» und die Arbeit unter einen Hut kriege, erklärt die sowohl auf dem Fussballplatz als auch auf sie: «Ich brauche den Sport als Abwechslung der Skipiste bisher vor grösseren Verletzun- zu meinem Arbeitsalltag und kann mich auf gen verschont geblieben ist, mit einer be- einen verständnisvollen Chef verlassen, der rechtigten Portion Stolz. Allerdings hat sie

mir den nötigen Freiraum gibt.» vorerst nicht vor, in die Ferne zu schweifen. Fotos: 01, 03, 04: Beat Lanzendorfer, 02: zVf

36 FUSSBALLSPIELEN MIT DEM VATER

Stichwort FC Dussnang: Dort hat Adriana Forrer in der Fussballschule mit dem Kicken begonnen. Ihr Vater Urs war damals ihr Trai- ner. Die Eingangsfrage Skier oder Ball könn- te somit besser Vater Forrer beantworten. Als Adriana 15 war und Dussnang zu jener Zeit kein Frauenteam mehr hatte, wechselte sie zum FC Kirchberg. Dort erlebte sie die Blütezeit in der Nationalliga B, musste aber auch den Abstieg und den Neubeginn in der 3. Liga mitansehen. Ihr nächster Verein war die Gemeinschaft Neckertal-Bütschwil, wo sie jene Momente erlebte, die sie im Ge- spräch als sportliche Höhepunkte bezeich- net. «Wir sind in der Saison 2015/16 in die 1. Liga aufgestiegen und holten zudem drei- mal den Ostschweizer Titel. «Beim letzten Mal gehörte ich aber nicht dem Kader an, weil ich kurz zuvor noch auf den Skiern stand», erinnert sie sich mit einem Lachen. 02

03 04 EINZELKÄMPFERIN UND TEAMPLAYERIN

Was schätzt die jetzige Innenverteidigerin, Super findet sie, dass es mit dem Frauenfuss- die einst in der Offensive begann und man- ball in den vergangenen Jahren stetig auf- gels Alternativen in Kirchberg sogar zwi- wärts gegangen ist. «Via soziale Medien ver- schen die Pfosten wechseln musste, beim folge auch ich unsere Nationalspielerinnen, Fussball, das beim Skifahren eher weniger besonders diejenigen, die bei Clubs im Aus- gefragt ist? «Als Skilehrerin bist du häufig land engagiert sind.» Ob das Thema Profi- auf dich allein gestellt, nicht aber im Fuss- fussballerin denn für sie nie ein Thema war, 01 Adriana Forrer im Gespräch mit ihrem ball, wo das Team im Zentrum steht. Mir antwortet sie: «Nein, nicht wirklich! Ich Trainer Hanspeter Schlittler. gefällt beides.» Beim Fussball hat sie auch spielte und spiele immer noch leidenschaft- ihre zwei besten Kolleginnen kennengelernt. lich gerne Fussball, habe aber schnell ge- 02 Der Spass darf bei den Aroser Skilehrern Samira Heeb kennt sie aus den Zeiten beim merkt, dass das Talent für ganz nach Oben nicht zu kurz kommen. Die Dritte FC Kirchberg, mit ihr spielt sie heute noch nicht ausreicht.» Mit der Bemerkung «So, für von rechts ist Adriana Forrer. beim FC Bütschwil. Ronya Böni hingegen, mich ist es jetzt Zeit ins Bett zu gehen. Mor- ebenso einstige Kirchberger Teamkollegin, gen ist für mich mitten in der Nacht Arbeits- 03 Adriana Forrer im Einsatz während eines Spiels. ist zum FC St. Gallen weitergezogen. Adria- beginn», verabschiedet sie sich. na Forrer hält mit der «Spielerin des Jahres» Beat Lanzendorfer 04 Mit dem Bütschwiler Frauenteam 2019 weiterhin Kontakt und besucht auch belegt Adriana Forrer in der 2. Liga vereinzelt deren Spiele in der Nationalliga A. nach der Vorrunde Platz 2.

37 BLICK INS LÄNDLE Der LFV im Herbst 2019

01 obald die grossen Sommerferien zu Ende Mit dem letzten Spiel am 18. November Turniers mit drei Spielen ausgetragen wur- S sind, beginnt im Fussball jeweils die endete auch die internationale Karriere von de, nicht punkten. Gegen den Gastgeber und Länderspiel-Hochsaison. Zwischen Anfang . Der Nationalspier hat die Spitzennation Belgien mussten hohe Nie- September und Mitte November 2019 stan- zwischen 2007 und 2019 insgesamt 79 Mal derlagen eingesteckt werden, einzig im Ver- den für die verschiedenen Liechtensteiner das Liechtensteiner Trikot getragen, war gleich mit den Alterskollegen aus Nord- Nationalteams insgesamt 13 Begegnungen Kapitän des Teams und hat sechs Tore für Mazedonien waren die Kräfte einigermassen auf dem Programm, zudem organisierte der sein Land erzielt. gleich verteilt. Liechtensteiner Fussballverband erstmals ein Trainingslager für das künftige Frauen- Nach dem allerersten Länderspiel-Sieg einer Insgesamt darf der LFV mit den gezeigten Nationalteam, führte zum elften Mal den Liechtensteiner U21-Nationalmannschaft im Leistungen seiner Nationalteams zufrieden LFV Award durch und hielt ein Fussball- Juni 2019 gegen Aserbaidschan (1:0), gab es sein. Sie belegen die kontinuierliche Arbeit Camp für Mädchen ab. für das Team von Trainer Martin Stocklasa beim Verband. im Herbst bei vier weiteren Spielen der A, U21-UND U17 LÄNDERSPIELE EM-Qualifikation trotz teils sehr anspre- TRAININGSLAGER FRAUEN chender Leistungen keine Punkte mehr. UND MÄDCHEN-CAMP A-Nationalmannschaft mit Ohne Chance waren die Liechtensteiner ihrem neuen Trainer Helgi Kolvidsson hat im dabei einzig in der Partie gegen die Schweiz, Für mit seinen 38’000 Ein- Herbst 2019 sechs ihrer zehn Spiele in der die in Vaduz mit 0:5 verloren ging. wohnern ist es eine sehr anspruchsvolle Auf- EURO 2020 Qualifikation bestritten. Höhe- gabe, die Breite im Frauenfussball weiter zu punkte waren die beiden Punktgewinne Auch die U17-Nationalmannschaft von Trai- entwickeln. Traditionell gehört dazu, dass gegen Griechenland und Armenien sowie ner Dieter Alge konnte bei ihrer EM-Quali- der LFV jeweils in den Herbstferien ein Fuss-

natürlich das Heimspiel gegen Italien. fikation, die in Polen im Rahmen eines ball-Camp für Mädchen zwischen 7 und Foto: LFV

38 MUTATION IM LFV-VORSTAND

Im Rahmen einer ausserordentlichen Delegierten- versammlung ist am 27. November 2019 Michelle Kranz in den Vorstand des Liechtensteiner Fussball- verbandes gewählt worden. Die Wahl der Geschäfts- führerin von Liechtenstein Marketing erfolgte einstimmig.

Mit Kranz kommt nach fast zwei Jahrzehnten wieder eine Frau in das Führungsgremium des Verbandes, was einem lang gehegten Wunsch des LFV entspricht. Michelle Kranz, die Einsitz in verschiedenen nationalen und internationalen Organisationen vorzuweisen hat, bringt vor allem fundierte Kompetenz im Bereich Marketing und Kommunikation mit.

Der LFV Vorstand besteht neben der neu gewählten Michelle Kranz nun aus Präsident Hugo Quaderer, Vizepräsident Thomas Risch, Hubert Büchel, Rudolf Marxer, Andreas Meier und Klaus Schmidle.

02 15 Jahren durchführt, um weitere Mädchen für den Fussball zu begeistern. Auch 2019 war dieses Camp ein grosser Erfolg, denn mehr als 50 Mädchen haben fünf spannende Tage verbracht und dabei viel gelernt. Bei der Förderung der Breite leistet aber auch die Spitze einen wichtigen Beitrag. Seit einigen Jahren führt der LFV bereits ein U16-Natio- nalteam, 2018 kam eine U19 dazu und 2020 soll nun erstmals ein Frauen-Nationalteam gebildet werden. Als Vorbereitung für diesen Meilenstein in der Geschichte des Liechten- steiner Fussballverbandes fand anfangs Ok- tober ein Trainingslager in der Nähe von Mailand statt. 25 junge Liechtensteinerinnen nahmen daran unter der Leitung von Trainer Philipp Riedener teil und absolvierten als Höhepunkt ein Testspiel gegen die U19 Frau- en von Inter Mailand, das sie nach anspre- chender Leistung mit 0:4 verloren. 2020 soll 03 schliesslich die Länderspielpremiere folgen. Fussballer der vergangenen Saison gewählt. mit dem Heilpädagogischen Zentrum näher Zum Trainer des Jahres wurde Patrick vorgestellt sowie die Familie eines unheilbar 11. LFV AWARD Winkler, der mit dem FC Balzers den Auf- kranken Kindes finanziell unterstützt. Nicht stieg in die 1. Liga schaffte, gekürt. Viel fehlen durfte natürlich auch ein Showteil, Abseits vom grünen Rasen fand in Schaan Applaus gab es vom Publikum für Christoph den die einheimische Sängerin Chantal am Dienstag, 8. Oktober 2019 die elfte Aus- Arpagaus. Er wurde für seinen langjährigen Nitzlnader sowie die Akrobatikgruppe The gabe des LFV Awards statt. Der Liechtenstei- Einsatz beim FC Triesenberg und beim Blackouts aus Walenstadt bestritten. LFV ner Fussballverband hat bei diesem Anlass FC Balzers zum Freiwilligen des Jahres ge- den Fussballer sowie den Vereinstrainer des wählt. Sympathisch lief auch die Vergabe des Jahres ausgezeichnet, dazu auch den Frei- Sonderpreises «LFV-Auszeichnung» an die willigen des Jahres gekürt und den Sonder- beiden Nationalspieler und Ex-Profis Martin preis «LFV-Auszeichnung» vergeben. Der Büchel und Martin Rechsteiner ab. Mit viel LFV Award ist für den Verband ein wichtiger Witz nahmen die beiden verdienten Fussbal- 01 Das A-Team von Liechtenstein gewann in der gesellschaftlicher Anlass, bei dem sich aktu- ler Stellung zum Preis, den sie für ihre lang- EM-Qualifikation Punkte gegen Griechenland und elle und ehemalige Vertreter der Liechten- jährigen Verdienste um den Fussball in Armenien. steiner Fussballfamilie treffen und in gesel- Liechtenstein überreicht erhielten. Das Pro- liger Runde austauschen. gramm der LFV-Gala wurde abgerundet 02 Mit Michelle Kranz (links) begrüsste LFV-Präsident durch die Auslosung der Viertelfinals im Hugo Quaderer seit bald zwei Jahrzehnen AWARDS VERGABE AN DER LFV-GALA Liechtensteiner Aktiv-Cup sowie einen Blick wiederum eine Frau im Verbandsvorstand. in die Engagements des Verbandes im sozia- Bei der Ausgabe 2019 des LFV Awards wurde len Bereich. Dabei wurde eine seit bereits 03 Als Spieler des Jahres wurde der Thun-Spieler Dennis Salanovic vom FC Thun als bester fünf Jahren bestehende Zusammenarbeit Dennis Salanovic ausgezeichnet.

39 GROSSE UNTER STÜTZUNG FÜR DEN NACHWUCHS Aus dem St. Galler Kantonal-Fussballverband

01 n der Delegiertenversammlung des MEHR ALS EINE MILLION AN DIE VEREINE FUSSBÄLLE, COUVERTS UND A St. Galler Kantonal-Fussballverbandes EIN BLUMENSTRAUSS (SGKFV) in Weesen vom 26. September SGKFV Präsident Peter Witschi dokumen- wurde erneut klar, wie sehr man sich für den tierte aber auch, dass nicht nur der Nach- 22 Fussbälle, 19 mit Geldbeträgen gefüllte Nachwuchs im Breiten- und Spitzenfussball wuchs, sondern auch die Vereine wirkungs- Couverts und ein Blumenstrauss lagen einsetzt. voll unterstützt werden. Subventionsbeiträge bereit. Stephan Häuselmann und Martin von über einer Million Franken gehen an die Stadler, Präsident und Vizepräsident des BREITEN- UND SPITZENFUSSBALL Fussballclubs für durch den Verband vermit- Ostschweizer Fussballverbandes, verteilten telte Investitionen und zur Verfügung die Bälle an die Vereine, die Ende der letzten Da sind einmal die Talentierten, für deren gestellt von der IG der St. Galler Sportver- Saison einen Aufstieg feiern durften und die Ausbildung und Förderung im Projekt bände. Peter Witschi dankte Bruno Schöb, Couverts an die fairsten Mannschaften. Future Champs Ostschweiz und in den dem Geschäftsführer der IG. Dieser ehrte Peter Witschi liess es sich dann nicht neh- Talentschulen jährlich rund 220’000 drei verdiente Fussballförderer, nämlich men Yvonne Miladinovic, die den Verband Franken aufgewendet werden. Das Ziel ist Markus Böni vom FC Bazenheid, welcher als Sekretärin elf Jahre lang bestens unter- klar: Den Jungen den Weg an die Spitze 37 Jahre als umsichtiger Präsident der Alt- stützt hat, mit dem Blumenstrauss, seinen ermöglichen. Im SGKFV wird aber nicht toggenburger amtierte, Bruno Hess aus Ror- Dank abzustatten. SGKFV nur für die Talente gesorgt. Der CS-Cup, schacherberg, einer der Gründer des Clubs, das Fussballturnier für Schülerinnen und der sich bis heute engagiert, und Charles Schüler, ist eine wunderbare Gelegenheit, Strotz aus Uznach, der mit Stolz auf 50 Jahre mit dem Fussball in Kontakt zu kommen. Vorstandstätigkeit in seinem Verein zurück- Die vielen Turniere haben sich zum grössten blicken kann. Breitensportanlass des Kantons entwickelt, 01 Peter Witschi (links) und Bruno Schöb (rechts) sind schweizweit sogar die Nummer eins. ehrten die Fussballförderer Markus Böni,

Bruno Hess und Charles Strotz (von links). Foto: SGKFV

40 NAMEMARTIN EGGENBERGER

Geburtsdatum: . 20.04.1978 Wohnort:Club: . FC Rebstein KURZ & KNAPP Privat:Funktion: . Trainer 1. Mannschaft Spieler Senioren 40+ Frage und Antwort Kurz-Pass-Spiel

Bundesliga oder Fäaschtbänkler Premier League? oder DJ Antoine? Bundesliga – Support Rheintal Lebenslang Grün Weiss = Fäaschtbänkler

1 6

Angriff oder Telefon oder Pokalturnier Verteidigung? WhatsApp? oder Rhema? Angriff ist die beste Verteidigung WhatsApp, ausser mit meiner Pokalturnier FC Rebstein Oma in Amriswil mit Liib und Seel

2 7 11

Familie oder Favre oder Trainer oder Freunde? Schmidt? Spieler? Familie Schmidt Trainer und Ergänzungsspieler Ü40

3 8 12

Sonnenbräu Aufstieg oder oder Schützen- Natur- oder Abstieg? garten? Kunstrasen? Diese Saison weder noch… Sonnenbräu. What else? Am liebsten beides…

4 9 13

Kämpfer oder St. Gallen oder Petkovic oder Zauberer? Basel? Hitzfeld? 9 Kämpfer + 2 Zauberer «Sankt Galle isch mis Definitiv Trainerlegende Hitzfeld Heimatland….“

5 10 14

41 Anzeige

Seit der Gründung im Jahr 1779 ist Schützengarten Die Bier-Kreationen der ältesten Brauerei der eigenständig und bei Kunden und Konsumenten tief Schweiz werden jährlich mit der höchstmöglichen verwurzelt. Hier pfl egen und leben Braumeister die Auszeichnung für «beste Qualität und höchsten Jahrhunderte alte Braukunst mit grosser Sorgfalt. Genuss» prämiert.

SCHU_Ins_210x297mm_A5_quer_Fin.indd 1 27.03.14 17:27

Anzeige

TORE FÜR MORGEN ENERGIEEFFIZIENZ SICHERHEIT LANGLEBIGKEIT & ERGONOMIE & ÄSTHETIK & ZUVERLÄSSIGKEIT » TS Klimatore » TS Brandschutztore » TS Service & Unterhalt

TORE RHALT ERVICE EU TE -S N N H U 4 2

TS TOR & SERVICE AG. Industrietore Sonnental 17 | 9313 Muolen | Tel. 071 414 15 20 Picardiestr. 5 | 5040 Schöftland | Tel. 062 798 15 20 Bahnfeldstr. 8 | 3360 Herzogenbuchsee | Tel. 062 501 15 40 24h-Service: Tel. 0848 15 15 40 [email protected] | www.tstor.ch www.tstor.ch

42 SMS Marc Schneider INTERVIEW … … mit Marc Schneider, Bernhard Aggeler Schiedsrichter FC Glarus

Am 18. August 2019 schriebst du Aktuell leitest du als Schieds- Welche deiner bisherigen mit deinem kurzfristigen Einsatz richter Partien der 4. Liga und Partien bleibt dir wohl für immer im Cupspiel zwischen Linth 04 du stehst als Schiedsrichter- in Erinnerung? und dem FC Schaffhausen Assistent in der 2. Liga Regional Welche eher weniger? Geschichte. Was war passiert? im Einsatz. Welche Ziele ver- folgst du kurz- und mittelfristig? Mein Einsatz an der Linie beim Ich war als Zuschauer vor Ort erwähnten Cupspiel wird mir und freute mich auf eine Grundsätzlich nehme ich Spiel wohl noch länger in bester packende Partie meines für Spiel und möchte in jeder Erinnerung bleiben. Nicht in Dorfvereins. Nach rund Partie mein Bestes geben Erinnerung bleiben mir wohl 15 Minuten stolperte der sowie mich stetig verbessern. einige Spiele, welche fussballe- Schiedsrichterassistent über Mittel- oder aber langfristig risch kein allzu hohes Niveau eine Trinkflasche und verletzte gesehen möchte ich die regio- aufwiesen und nichts sich am Fuss. Nach der Pause nale Spitze erreichen. Wie Spektakuläres boten. Solche konnte er nicht mehr weiter­ die Cup-Partie vom 18. August Spiele fordern mich wenig, und machen. So wurde unter gezeigt hat, weiss man letzten so vergesse ich sie auch schnell den Zuschauern nach einem Endes aber nie, was auf einen wieder. Schiedsrichter gesucht, zukommt. worauf ich mich meldete. Wo trifft man dich an, wenn der Die Ausbildung zum Fuss- Fussball nicht im Zentrum steht? In was unterschied sich die ball-Schiedsrichter absolviertest Cuppartie von einer regionalen du vor bald drei Jahren. Was Partie? motivierte dich zur Tätigkeit als Wenn immer möglich draussen Unparteiischer? und in Gesellschaft. So verbringe ich gerne Zeit in den Bergen, Vom Spielerischen her wenig. was mir als Glarner in die Wiege Dies lag aber wohl daran, dass Bis zur Rekrutenschule spielte gelegt worden ist. Grundsätzlich Schaffhausen einen schlechten ich selber Fussball. Während bin ich ein sehr unternehmungs- Tag erwischte. Einzig der meiner Militärzeigt legte ich freudiger Mensch und mag es, Zuschaueraufmarsch war mit dann eine Pause ein. Im wenn ich immer etwas zu tun 1000 Personen am Spielfeldrand Anschluss verspürte ich aber habe. Der Turnverein Näfels ist grösser als sonst. Das konnte ich keine Lust, wieder zu spielen. für mich ebenfalls sehr wichtig. aber jederzeit ausblenden. Jedoch fehlte mir der Fussball. Ich bin dort seit drei Jahren im Wieder zurück auf den Platz ins Vorstand tätig. Tor wollte ich aber nicht. So informierte ich mich über die Ausbildung zum Schiedsrichter Herzlichen Dank für das und begab mich auf diesen Weg. Interview. Wir wünschen dir als Schiedsrichter und privat alles Gute für die Zukunft.

43 10 FRAGEN AN… … Pius Schärli, Schiedsrichter FC Grabs

Der Grabser Pius Schärli steht nach einer VORBILD ALS SCHIEDSRICHTER: DER FC GRABS IN FÜNF JAHREN: Pause von sage und schreibe 25 Jahren seit Ɍ Massimo Busacca Ɍx 3. Liga – keine Frage! April 2019 wieder als Unparteiischer im Ein- Ɍx Pierluigi Collina Ɍ Solider 4. Ligist satz. Bereits zwischen 1979 und 1994 hat der Ɍ Ɍ Leider in der 5. Liga heute 59-Jährige Spiele arbitriert. Neben seiner Tätigkeit als Schiedsrichter koordiniert er das NIE OHNE … FREIZEITBESCHÄFTIGUNG: Schiedsrichter/Mini-Schiedsrichter Team beim Ɍ mein Auto Ɍx Zeit mit der Familie verbringen FC Grabs. Ɍx meine Familie Ɍ Wandern in den Bergen Ɍ mein Handy Ɍ Eine lockere Joggingrunde

SCHWEIZER MEISTER WIRD … LIEBLINGSESSEN: MUSIK: Ɍ der FC Basel Ɍ Ghackets und Hörnli Ɍ Schlager xɌ wohl nicht Lugano Ɍ Mah-Meeh Ɍx Pop/Rock Ɍ auf jeden Fall YB Ɍx Kartoffelstock mit Hackbraten Ɍ Älplermusik SCHIEDSRICHTER SCHÄRLI… LIEBLINGSGETRÄNK: DIE SCHWEIZ IST … xɌ pfeift mit gesundem Menschenverstand Ɍ Wein Ɍ viel zu teuer Ɍ ist immer mit vollem Einsatz dabei Ɍx Gazosa Ɍx ein Paradies Ɍ kennt kein Pardon Ɍ Kaffee Ɍ ein Rosinenpicker

Anzeige

helvetia.ch/amriswil

Lassen Sie sich jetzt Spannung. beraten! Leidenschaft. Peter Schmid Bis zum Schlusspfiff. Verkaufsleiter Hauptagentur Amriswil T 058 280 39 55, M 079 418 15 68 [email protected]

Wir sind Spezialisten – Tiefenlockern mit Verti-Drain und Twose im Rasenunterhalt – Nachsaat mit Verti-Seed – Besanden mit Rink-Sandstreuer für Sportplätze! – Grabenfräsen Für Sie arbeiten wir mit modernsten – Aerifizieren und Abschleppen Maschinen zu günstigen Preisen! – Beratung

Rufen Sie Otto Keller Gartenbau AG Telefon 071 422 26 74 uns an 8588 Zihlschlacht Telefax 071 422 26 78

44 WIR STELLEN VOR … OFV-Clubs im Portrait

FC BÜHLER FC RHEINECK FC TRIESEN

1966 von italienischen Als einer der ältesten Gegründet im Jahr Arbeitern gegründet, Vereine der Schweiz 1932 absolvierte der zählt der FC Bühler konnte der FC Rhei- FC Triesen am 10. Sep- heute eine Vielzahl neck diesen Sommer tember 1933 sein erstes unterschiedlicher seinen 111. Geburtstag Meisterschaftsspiel. Nationalitäten zu sei- feiern. Als grösster Bereits in der Premie- nen Mitgliedern. Der kleine Dorfverein von Verein der Stadt Rheineck ist der FC bekannt rensaison konnte sich der FC Triesen als früher ist heute auch über die Kantonsgren- und beliebt dafür, dass er sich als Mitglied erster Liechtensteiner Fussballmeister fei- zen hinaus bekannt, was hauptsächlich der von «Sport verein-t» intensiv um die Jugend ern lassen. Juniorinnenförderung zu verdanken ist, wel- kümmert. Seit etwas mehr als 20 Jahren ist che der FC Bühler seit über 20 Jahren fördert die Rheinecker Fussballfamilie auf der Nach der Gründung des liechtensteinischen und vorantreibt. Sportanlage Stapfenwis beheimatet und seit Fussballverbandes (1934) und der Einfüh- dem Sommer 2007 steht ein neuer, moder- rung des FL-Cups (1946) holte sich der Aktuell verfügt der FC Bühler über neun ner Allwetterplatz zur Verfügung. Der Ver- FC Triesen den Cup bislang acht Mal. Ins- Mannschaften, sechs davon sind Juniorin- ein zählt heute rund 200 Mitglieder, davon besondere die Anfangsphase des FL-Cups nenteams. Das 1. Liga Frauenteam ist das rund die Hälfte im Juniorenbereich. In 14 dominierten die Triesener beinahe nach Be- Aushängeschild des Vereins. Der FC Bühler Kategorien, von der 2. Liga bis zu den G-Ju- lieben. Bis 1951 gewannen sie fünf der sechs legt Wert auf eine gute Ausbildung der Trai- nioren, wird regelmässig in Turnieren und in Finalspiele. nerinnen und Trainer und verfügt über ein der Meisterschaft um Punkte gekämpft. eigenes Juniorinnen-Konzept, welches die Zu den weiteren Erfolgen zählt sicherlich der Grundlage zur Trainingsgestaltung bildet Nach 50 Jahren Abwesenheit gelang der ers- definitive Aufstieg in die 3. Liga in der Saison und somit auch in Zukunft sicherstellen soll, ten Mannschaft im Sommer 2019 endlich 1941/1942. Zuvor verzichtete man mehrmals dass das Kader des Erstligateams mit Junio- wieder der Aufstieg in die 2. Liga. In der Sai- aus finanziellen Gründen auf die Promotion. rinnen aus dem eigenen Nachwuchs aufge- son 2014/2015 holte sich das Fanionteam den Zu Beginn der 1950er-Jahre etablierte sich füllt werden kann. OFV-Cupsieg und qualifizierte sich dement- der Fussballsport in Liechtenstein. Zu dieser sprechend für die Hauptrunde des damaligen Zeit gehörten dem FC Triesen drei Aktiv- Einzelne Talente des FC Bühler haben den Würth Schweizer Cups. In dieser unterlag mannschaften und Juniorenmannschaften Sprung in nationale Auswahlen geschafft. man vor knapp 400 Zuschauern dem Promo- in sämtlichen Kategorien an. In den 1960er- Die ehemalige Juniorin Nadine Riesen er- tion League Club FC Köniz. Jahren lief es dann richtig gut für den hielt 2019 gar ihr erstes Aufgebot für die FC Triesen. 1965 gelang der erste Aufstieg in A-Nationalmannschaft. Die zweite Mannschaft spielt aktuell in der die 2. Liga. Dieser Erfolg wiederholte sich 5. Liga. Zusammen mit dem FC Staad werden dann erst wieder im Jahr 2015, nach einer Neuestes Produkt des FC Bühler ist seit der bei den Junioren D bis A, bei den Frauen und langen Durststrecke von 38 Jahren. Saison 2019/2020 die Gruppierung mit den bei sämtlichen Senioren-Kategorien Grup- Herren des Nachbarvereins FC Teufen. Es pierungen gebildet. Auch im Seniorenbereich Aktuell stellt der FC Triesen zwei Herren- handelt sich um ein Projekt, um den rück- konnten schon verschiedentlich Erfolge ge- teams (3. und 4. Liga), eine Frauenmann- läufigen Spielerzahlen im Herrenbereich feiert werden. So standen zum Beispiel die schaft (3. Liga) sowie ein Team der Senioren entgegenzuwirken. Senioren 30+ in der Saison 2016/2017 im 40+. Zudem stellt der Club Teams in allen OFV-Cupfinal und unterlagen dort nur Alterskategorien bei den Junioren und bei knapp dem FC Abtwil-Engelburg. den Frauen. Der FC Triesen ist der grösste Verein in der Gemeinde. Mit über 400 Aktiv- mitgliedern, Junioreninnen und Junioren trägt er einen wichtigen Beitrag zum aktiven Dorfleben bei. Speziell im Juniorenbereich hat der FC Triesen über die letzten Jahre Grosses geleistet. Diverse Nationalspieler und Junioren im Spitzenfussball entstam- men der eigenen Juniorenabteilung.

fcbuehler.ch fcrheineck.ch fctriesen.li FC Bühler FC Rheineck FC Triesen – offizielle Seite @fcbuehler_f @fcrheineck @fctriesen1

45 NEWS FUSSBALLNEWS Regional – National – International

SENSATION DURCH BRÜHLER JUNIOREN und grosse Einsatzbereitschaft. Integriert in den Juniorentag war der Girls-Day. Teilnah- Das gab es vermutlich noch nie; weder beim meberechtigt waren die Jahrgänge 2006 bis SC Brühl noch bei sonst einem Verein in der 2010. Auch da zog die TFV-Verantwortliche Ostschweiz. Nicht weniger als fünf Brühler Silvia Heeb am Ende des Tages ein gelungenes Juniorenmannschaften belegen diesen Fazit: «51 Mädchen aus dem ganzen Kantons- Herbst den Spitzenrang in der Tabelle – vier gebiet waren dabei. Wir freuen uns, dass die- davon in den obersten Kategorien des Ost- ser Anlass so guten Anklang findet.» mes schweizer Fussballs. Die A-Junioren bei den A-Meister-Mannschaften, die B-Junioren bei 02 Vorbildlicher Einsatz des Nachwuchses am den B-Meister, die C bei den C-Meister und TKB-Juniorentag des Thurgauer Fussballverbandes die «Benjamine» in der D-Elite. Und damit l Foto: tfv nicht genug: Ein weiteres D-Team holte sich ebenfalls die Herbstmeisterschaft und steigt jetzt in die D-Elite auf. Das ist auch für den DEN FAVORITEN HART GEFORDERT SC Brühl, den «Stadtclub im Osten», eine Sensation. «Ich kann mich nicht daran er- 01 Eine Runde weiter! – Nicht mehr und nicht innern, dass es so etwas überhaupt schon weniger hiess es nach der Cuppartie am einmal gab», meint dazu Brühls Junioren- 30. Oktober für den FC Sion bei Erstligist obmann Nico Gächter. Trotzdem ist für ihn Linth 04. 2:0 siegen die Walliser und quali- dieser Grosserfolg aber erklärbar, denn fizierten sich damit mit Hängen und Würgen schon vor Jahresfrist belegten drei Brühler für das Viertelfinale. Dauerregen herrschte Teams in der obersten Kategorie den ersten während des gesamten Spiels. Das Team von Rang und ein viertes stand auf dem zweiten Trainer Fabio Digenti verlangte dem Super- Tabellenplatz. Dazu sagt Nico Nico Gächter ligisten alles ab. Vor allem in der zweiten mit berechtigtem Stolz: «Seit zehn Jahren Halbzeit, wo die Glarner frech mitspielten verfolgt der SC Brühl eine klare Strategie in und teilweise sogar die bessere Mannschaft der Juniorenförderung, sowohl in fussballe- waren. Zu hochkarätigen Möglichkeiten ka- rischer wie auch in sozialer Hinsicht. Nun men sie allerdings nur selten. Zu abgeklärt ernten wir die Früchte unserer kontinuier- spielte Sion in der Defensive. Grund für die lichen und guten Arbeit.» Der SC Brühl hat Niederlage war aber sicher auch der frühe sich als Gesamtverein das ambitionierte Ziel Gegentreffer von Kasami in der zehnten gesetzt, ein Bindeglied zwischen den Teams Spielminute. Der gleiche Spieler sorgte dann des Breitenfussballs und des Spitzenfuss- mit seinem zweiten Treffer für die endgülti- balls zu sein. mes ge Entscheidung, allerdings erst in der Nach- spielzeit. Zuvor mussten die Walliser das 01 Die Brühler B-Junioren konnten die Herbst- eine oder andere Mal auch das Glück in meisterschaft bejubeln. l Foto: Kurt Frischknecht 02 Anspruch nehmen. mes

03 Die Linther verlangten den Wallisern alles ab. ERFOLG FÜR JUNIORENTAG Zweikampf von Filip Brezina (rechts) und UND GIRLSDAY Birama Ndoye. l Foto: Ian Ehrenzeller/Keystone

Der TKB-Juniorentag, ein Fussballfest für den Thurgauer Nachwuchs, fand am Sonn- SAISON 36 UND 37 FÜR KURT FEUZ tag, 22. September auf der Kleinen Allmend in Frauenfeld statt. Patrick Küng, Präsident Der FC Münsingen liegt in der Promotion des durchführenden Thurgauer Fussballver- League am Tabellenende. «Grund genug für bandes TFV sprach von einer in jeder Hin- uns, um mit unserem Trainer Kurt Feuz für sicht gelungene Veranstaltung mit tollen zwei weitere Jahre zu verlängern», lacht Prä- Spielen und perfekter Organisation. Tat- sident Andreas Zwahlen, im Wissen darum, sächlich zeigen die Jungs und Mädels beim dass in einer solchen Situation bei anderen FE-13 und FE-14 Testspiel zwischen Thurgau Vereinen eine Trainerentlassung fast unum- und dem FC St. Gallen, aber auch beim gut be- gänglich wäre. Aber nicht beim FCM! setzten FE-12-Turnier tolle Kombinationen Der 67-jährige Feuz nimmt im kommenden

03

46 NEWS

Sommer somit seine Saison Nummer 36 bei ERFOLGREICHER SCHWEIZER GOALIE den Münsingern in Angriff. «Trotz der mo- IN DEN USA mentan misslichen Tabellenlage sind unsere Perspektiven intakt, der harte Kern des Der 33-jährige Ostschweizer Stefan Frei hat Teams bleibt zusammen», zeigt sich der er- mit den Seattle Sounders zum zweiten Mal fahrende Coach optimistisch. Auch für den nach 2016 den Titel in der Major League Präsident macht die Weiterverpflichtung Soccer gewonnen. Der Schweizer Goalie Sinn. «Feuz ist nach wie vor der richtige setzte sich im Play-off-Final mit Seattle im Mann für uns. Seit er in Rente gegangen ist, eigenen Stadion gegen den Toronto FC mit hat er noch mehr Zeit für den Fussball. Davon 3:1 durch. Kelvin Leerdam, Victor Rodriguez profitiert unser Verein.» Und auch Zwahlen und Raul Ruidiaz sorgten mit ihren Toren in sieht gute Chancen, dass man den Klassen- der zweiten Halbzeit für die vorentscheiden- erhalt im Frühjahr schafft: «Wir sind nicht de 3:0-Führung. «Es war das erste Mal, dass das schlechteste Team in dieser Liga. Aber das entscheidende Spiel um den MLS-Cup in 04 sollten wir dennoch absteigen, wäre das kein Seattle zur Austragung gelangte. Entspre- Beinbruch. Dann greifen wir halt in der chend gross war der Druck», meinte nach der 1. Liga wieder an – selbstverständlich mit Partie auch Frei: «Ich wollte den Sieg unbe- Kurt Feuz an der Seitenlinie» Vielen Fussball- dingt für unsere Fans.» Vor dem Spiel hatten fans in der Ostschweiz ist Kurt Feuz aus sei- ihn auch Zweifel beschlichen, denn die ner Zeit beim FC St. Gallen in guter Erinne- Sounders hätten auch das Team sein können, rung geblieben. Von 1976 bis 1978 hat sich der das erstmals ein Finalspiel zu Hause verliert. Berner als eisenharter Aussenverteidiger des Es kam bekanntlich anders. Frei ist nach FC St. Gallen einen Namen gemacht. 1977 be- knapp sechs Jahren definitiv in Seattle hei- stritt er mit den Ostschweizern den Cupfinal, misch. Er hat dem Hall-of-Fame-Goalie der aber mit 0:1 verloren ging. mes Kasey Keller nun schon beinahe jeden Klub- rekord abgenommen und hatte letztes Jahr 04 Trainerlegende Kurt Feuz (links) bei der Vertrags- seine beste Saison mit durchschnittlich 1,03 unterzeichnung mit Präsident Andreas Zwahlen. Gegentoren pro Spiel und 114 Saves. yvta l Foto: Andreas Blatter 05 06 Stefan Frei freut sich über den Sieg im Play-off-Final. l Foto: Imago NEUE TRIKOTS FÜR DIE NATI

So mancher, der am 15. November das EM- ENTSCHULDIGUNG NACH Qualifikationsspiel zwischen der Schweiz RAMBO-ATTACKE und Georgien verfolgte, rieb sich zuerst die Augen. Keinen einzigen Spieler der in die ro- Einer der grösste Aufreger der Bundesliga ten Trikots gewandeten Spieler konnte er er- Vorrunde war der Bodycheck des Frankfurter kennen. Kein Wunder, denn es waren die Verteidigers David Abraham gegen Frei- Georgier, die in roten Leibchen spielten. Dies burgs-Trainer Christian Streich an der Sei- weil auch Georgiens Nationalfarben wie die tenlinie. Immerhin entschuldigte sich der unsrigen rot und weiss sind. Somit erfuhr das frühere FCB-Verteidiger und versöhnte sich neue Auswärtstrikot der Schweizer Nati sei- mit seinem Kontrahenten. Der 33-Jährige ne Premiere an einem Heimspiel. Auf der zeigte sich auch in Nachhinein einsichtig: Brust des neuen Leibchens prangen farbige «Ich möchte mich in aller Form entschuldi- Streifen auf weissem Grund; sie formen sich gen. Ich bin sehr froh, dass Christian Streich zu einer Bergkette, sollen Tradition symboli- und ich nach dem Spiel gesprochen haben und sieren. Die Farben der Streifen – Pink, Lila, alles gut zwischen uns ist», schrieb er in 06 Türkisgrün und Rostbraun – stehen für die einem Tweet. Genützt hat die Entschuldi- vier Landessprachen, für Offenheit und Viel- gung bei den Sportrichtern des Deutschen falt – und im weiteren Sinn für Diversität im Fussballbundes allerdings nur wenig. Ihre ethnischen, geschlechtlichen, sexuellen, kul- Strafe fiel drastisch aus. Kapitän David Abra- turellen und religiösen Bereich. Die einen ham wird in diesem Jahr nicht mehr für den Fans sind der Meinung, dass jetzt die wich- Bundesligisten Eintracht Frankfurt auflau- tigsten Fussballteams der Schweiz nach fen. Der Argentinier wird bis zum 29. Dezem- Jahren der stilistischen Entbehrung endlich ber gesperrt. Zudem wurde er wegen seiner in einem Dress antreten, das den Werten «Tätlichkeit gegen den Gegner» mit einer unseres Landes entspricht. Wenig begeisterte Geldstrafe in der Höhe von 25’000 Euro be- Fussballanhänger kritisieren dagegen, dass legt. Die Eintracht hat allerdings Einspruch sie das Design stark an geschmacklose Dusch- gegen das Urteil eingelegt, um dem Spieler vorhänge erinnere. Nun: Über Geschmack die Möglichkeit zu geben, sich persönlich lässt sich ja bekanntlich streiten. mes zum Geschehen zu äussern. mes

05 Debütant Itten erzielte in neuen Nati Dress sein 07 Noch auf dem Spielfeld nahm Christian Streich die erstes Tor für die Schweiz. l Bild sfv Entschuldigung Abrahams an. l Foto: performplayer

07

47 ZUM TSCHUTTÄ Die lustige Seite des Fussballs

ort, wo andere den Fuss wegziehen, as einzige Problem ist unser Kader. enn es nach Schweiss stinkt – das bin D geht unser Stürmer mit dem Kopf hin. D Montags nehme ich mir vor, zum nächs- W ich. Das Spiel war so aufregend.» ten Match zehn Spieler auszuwechseln. Am Dienstag sind es sieben oder acht und am och ist für mich die Zeit nicht gekom- Donnerstag noch vier Spieler. Samstags in Wort gab das andere – wir hatten uns N men, um Golf zu spielen. Dafür macht stelle ich mangels Alternativen fest, dass E nichts zu sagen. mir der Fussball immer noch viel zu viel ich doch wieder dieselben elf Versager der Spass und ich unterhalte mich zudem auch Vorwoche einsetzen muss. immer noch regelmässig und gerne mit ir haben uns heute nur auf unsere meiner Frau. W Stärken konzentriert, deswegen konnte a, Statistiken. Aber welche Statistik ich das Training schon nach 15 Minuten J stimmt schon? Nach der Statistik ist beenden. enn wir am Ende die Meisterschaft jeder vierte Mensch ein Chinese, aber bei W gewinnen, ist es mir egal, wenn mich uns spielt keiner mit. die Leute Scheisskerl nennen. er Trainer hatte nach den ganzen D Ausfällen im Angriff nur noch die Wahl s ist wichtig, dass man 90 Minuten mit zwischen mir und dem Busfahrer. Da der ussball ist keine Sache von Leben und E voller Konzentration an das nächste Busfahrer seine Fussballschuhe nicht dabei F Tod – es geht um viel mehr. Spiel denkt. hatte, durfte ich spielen.

IMPRESSUM GESTALTUNG DRUCK Redaktionskommission Hannemann Media AG Stämpfli AG, Bern Beat Lanzendorfer HERAUSGEBER Bernhard Aggeler Ostschweizer Fussballverband AUFLAGE ERSCHEINUNG Peter Mesmer Weinfelderstrasse 84 6’000 Exemplare 4 × jährlich Stephan Häuselmann 8580 Amriswil www.football.ch/ofv KOSTENLOSE KORREKTORAT ABO-BESTELLUNG Hans Möckli T 071 282 41 41 Ostschweizer Fussballverband M [email protected] Postfach 1570, 8580 Amriswil Abdruck von Beiträgen [email protected] unter Angabe der Quelle gestattet.

48 SCHLUSSRANGLISTEN

Anzeige Ihr Ostschweizer Partner mit Fachkompetenz

BüroTech Spirig AG Auerstrasse 43 9442 Berneck 071 744 84 80 www.bt-s.ch www. video-konferenz.ch Akustik und Beschallungstechnik – Videokonferenz – Digital Signage – Interaktive Display Projektion und Anzeige – Raumsteuerungen – Multimedia Einrichtungen - Medientechnik

Anzeige

Anzeige

Jeans - Casual - Businessmode für beide www.dalmimode.ch Bahnhofstr. 9, 8590 Romanshorn

49 KALENDER OFV-KALENDER Januar – März 2020

JANUAR Do, 19.3. Schiedsrichter Lehrkurs Kader | Wattwil

Sa, 18.1. TKB Start-Cup | Berg TG Fr, 20.3. Trainerkurs / Modul Fortbildung | Frauenfeld

Mo, 20.1. Workshop 3 «Mehr Freiwillige im Fussball» | Amriswil Sa, 21.3. Trainerkurs / Einsteiger | Herisau

FEBRUAR Di, 24.3. Schiedsrichter Konditions- und Regeltest | Jona

Mo, 3.2. Austausch 3. Liga Trainer / Captain / SR | Eschen Mi, 25.3. OFV-Sichtung FE-13 Mädchen | Widnau

Do, 6.2. Austausch 3. Liga Trainer / Captain / SR | Wil Fr, 27.3. Trainerkurs / B-Diplom Zulassungsprüfung | Frauenfeld

Fr, 07. – So, 9.2. Freiwilliges SR-Weiterbildungsseminar | Ruit (DE) Fr, 27. – So, 29.3. Schiedsrichter Hauptkurs Grundausbildung | Malbun FL Sa, 8. – So, 9.2. Referee-Academy SFV / 1. Liga Kandidaten SFV und oder Frauenförderung SFV | Nottwil Sa, 28.3. Trainerkurs / Modul Fortbildung Kindersport | Rorschach Mo, 17.2. Workshop 4 «Mehr Freiwillige im Fussball» | Amriswil Sa, 28.3. Ausbildungskurs Spielleiter KiFu | Samedan Di, 18.2. Austausch 3. Liga Trainer / Captain / SR | St. Gallen Mo, 30.3. Schiedsrichter Zusammenzug Talentgruppe | offen Mi, 19.2. Austausch 3. Liga Trainer / Captain / SR | Landquart Mo, 30.3 – Sa, 4.4 Trainerkurs / C-Diplom | Wil SG Mo, 24.2. Trainerkurs / Einsteiger | Amriswil

Sa, 29.2. Schiedsrichter Assistenten Grundausbildung | Frauenfeld

MÄRZ

Mo, 2.3. Schiedsrichter Lehrkurs Kader | Arbon

Di, 3.3. Schiedsrichter Lehrkurs Untere Ligen | Felben-Wellhausen OFV-CAMP TENERO Mi, 4.3. Schiedsrichter Eintrittstest Grundausbildung | Sargans Durchführung: Do, 5.3. Schiedsrichter Lehrkurs Untere Ligen | Flawil Sonntag, 5. — Freitag, 10. Juli 2020 Fr, 6.3. Delegiertenversammlung AKFV | Appenzell Teilnehmer: Mädchen Jahrgänge 2006 — 2009 Sa, 7.3. SFV Regionalauswahlturnier FE-13 Mädchen | offen Jungs Jahrgänge 2007 — 2010

Mo, 9.3. Schiedsrichter Eintrittstest Grundausbildung | Amriswil OFV-CAMP FRAUENFELD Mi, 11.3. Schiedsrichter Lehrkurs Untere Ligen | offen Durchführung: Mittwoch, 7. — Freitag, 9. Oktober 2020 Fr, 13.3. Schiedsrichter Lehrkurs Untere Ligen | Arbon Teilnehmer: Mo, 16.3. Schiedsrichter Lehrkurs Untere Ligen | Wattwil Mädchen und Jungs der Jahrgänge 2008 — 2012 Mi, 18.3. Schiedsrichter Lehrkurs Untere Ligen | Buchs Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Mi, 18.3. Schiedsrichter Konditions- und Regeltest | Amriswil Alle Informationen sind unter www.football.ch/ofv verfügbar. Mi, 18.3. OFV-Sichtung FE-13 Mädchen | Widnau Stand: Mittwoch, 11. Dezember 2019

50 © Shutterstock / Gorillaimages (1), JUFA (3) / Gorillaimages (1), JUFA © Shutterstock

Happy Gipfeltreffen together

Mit Schwung in den Winter

Vom Frühstück direkt auf die Piste? Das geht! Unser JUFA Hotel Malbun – Alpin-Resort***s in Liechtenstein bietet direkten Einstieg ins familien- freundliche Alpinvergnügen. Sie erwarten 23 perfekt präparierte Pisten für jeden Geschmack – ein Wintererlebnis der besonderen Art.

jufa.eu/malbun 51 Die Welt hat ein neues Familienmodell

DDDDDDDDie nächste Generation ist da: Den Multivan 6.1 gibt es jetzt mit modernem Infotainment system, optionalem Digital Cockpit und vielen Fahr assistenz systemen. Das Raum angebot bleibt dabei so flexibel wie immer. Damit sich Ihre Familie auf bis zu acht Sitz plätzen so wohl fühlt wie in den eigenen vier Wänden. Dank dem All rad antrieb 4MOTION ist er bereit für jedes Abenteuer. Jetzt bei uns entdecken. Der Multivan 6.1 – Ikone, neuster Stand

AMAG Kreuzlingen AMAG Frauenfeld Hauptstrasse 99 Zürcherstrasse 331 8280 Kreuzlingen 8500 Frauenfeld Tel. 071 678 28 28 Tel. 052 728 97 77 www.kreuzlingen.amag.ch www.frauenfeld.amag.ch