Ammain Das Ratselbuch

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ammain Das Ratselbuch Frankfurt – Mainmetropole mit F lair Frankfurt am Main ist nicht nur die Stadt mit der spekta- kulärsten Skyline Deutschlands, mit Börse, Banken, Messen FRANKFURT und Großunternehmen. Sie ist nicht nur Drehkreuz für den Luftverkehr. Die Stadt hat auch Geschichte geschrieben, wie .. .. kaum eine andere in Deutschland. Die Heimat von Goethe und Bettina von Arnim war 1848 mit der Versammlung in DasRatselbuch der Paulskirche der Geburtsort unseres Landes und sie war DasRatselbuch MAIN stets eine Stadt des Geistes und der Umwälzungen. Nebst am einer Vielzahl an sehenswerten Bauten, Grünanlagen, Mu- seen und Galerien begeistern Messen und die Spiele der Eintracht, locken Taunus und Spessart zur Naherholung. MAIN Wenn Sie die Mainmetropole kennen und lieben, .. haben Sie mit diesem Rätselbuch die richtige Unterhaltung zur Hand. Hier geht es mit Quiz- fragen, Kreuzwort-, Silben- und Bilderrätseln auf Das Ratselbuch eine bunte Rätselreise durch diese geschichts- trächtige Stadt am Main. FRANKFURT www.wartberg-verlag.de ISBN: 978-3-8313-3338-7 12,00 (D) ” Wartberg Verlag Wartberg Wartberg Verlag Ursula Herrmann | Wolfgang Berke FRANKFURT amMAIN .. Das Ratselbuch Wartberg Verlag Raetselbuch Frankfurt.indd 1 25.08.20 17:38 Wartberg Verlag Wartberg Verlag Wartberg Verlag WILLKOMMEN IN FRANKFURT amMAIN Frankfurt am Main ist nicht nur die Stadt mit der spektakulärsten Skyline Deutschlands, mit Börse, Banken, Messen und Großunternehmen. Sie ist nicht nur Drehkreuz für den Luftverkehr, sondern vor allem die Heimat von mehr als einer dreiviertel Million Menschen – im gesamten Ballungs- raum Frankfurt sind es sogar 2,3 Millionen. Frankfurt hat Geschichte geschrieben wie kaum eine andere deutsche Stadt. Die Heimat von Goethe und Bettina von Arnim war 1848 mit der Versammlung in der Paulskirche nicht nur der Geburtsort unseres Deutschland, sie war auch stets eine Handelsstadt, eine Stadt des Geistes und der Umwälzungen. Die Frankfurter Schule mischte die Philosophie auf, und Leute wie Joschka Fischer oder Daniel Cohn-Bendit das „Estab- lishment“ in den 60ern und 70ern. Neben einer Vielzahl sehenswerter Bauten, Grünanlagen, Museen und Galerien sowie Touristenmagneten wie etwa Sachsenhausen oder den Messen bietet Frankfurt viel mehr: Taunus und Spessart liegen direkt vor der Tür und laden zu Naherholung und Erkundungen ein. Wenn auch Sie zu denen gehören, die Frankfurt kennen und lieben, ha- ben Sie mit diesem Rätselbuch die richtige Unterhaltung zur Hand. Aber Sie müssen schon selbst etwas tun, nur lesen reicht nicht. Denn hier geht es mit Quizfragen, Kreuzwort-, Silben- und Bilderrätseln auf eine Reise durch diese aufregende, bedeutende und geschichtsträchtige Metropole am Main. Viel Spaß und erhellende Momente wünschen Ihnen Raetselbuch Frankfurt.indd 3 25.08.20 17:38 FRANKFURT UND SEINE STADTTEILE Die Stadt Frankfurt ist statistisch in 46 Stadtteile gegliedert. Dem Namen nach sind es allerdings nur 43 Stadtteile, da drei der bevölkerungsreichsten Gebiete noch einmal in Ost und West aufgeteilt wurden. Einige von ihnen sind schon seit dem Mit- telalter dem Stadtgebiet zugeordnet, andere wur- den nach und nach ein- gemeindet. Sie alle haben aber ihre Besonderheiten und Attraktionen. Im nebenstehenden Rätsel finden Sie einige dieser Stadtteile Frankfurts wie- der. (Das Kürzel ST in den Kästchen bedeutet: Stadt- teil). Wie gut kennen Sie sich aus? 4 Raetselbuch Frankfurt.indd 4 25.08.20 17:38 ST mit ST mit ST mit ST mit ST für Blume Kneipen- Goldstein- Pharma- Taunus- knapp Schicki- Baumteil und szene Siedlung konzern blick bemessen mickis Gewürz Abk. für ST mit die Luft- Zehnt- franz.: ST an der hansa scheune oder Nidda Abk.: Widerhall engl.: gut Erdachse Bundes- liga frz.: Straße in ehem. chin. Ordnung Politiker kurz: Behältnis Faser- Einspruch Hochmit- f. Bestat- pflanze telalter tungen städt. franz.: Länder- Bewohner Abk.: Bildungs- Wasser kennz.: eines Public einrichtung Türkei Erdteils Relations elektrisch geladenes Femme Teilchen fatale Teil des Opern- Stadtteil stimmlos, Gartens gesang mit „Last mit kratzi- Exit“ ger Stimme Groß- Skataus- Gefrore- Teil des mütter druck nes Auges Stadt in ST mit Farbe Länder- Groß- austral. Frank- Römer- Grill- kennz.: reich berg zubehör Italien macht Laufvogel engl.: traurig Elternteil Tonsilbe blendend, sehr hell horizont. Ausdehnung ST mit kugelige Schuppen- Haupt- Speisen tier bahnhof Gestal- Teil des tungs- Erster im Wasser- engl.: Beins weise Alphabet strudel Düne Länder- ST mit ST mit kennz.: Wolken- Zoo Schweiz kratzer betagt aktuell ST mit Vergel- Villa tung Meister Fluss durch Vakuum London Auflösung auf Seite 46 5 Raetselbuch Frankfurt.indd 5 25.08.20 17:38 HÄTTENHÄTTEN SIE‘S SIE‘S GEWUSST?GEWUSST? 1. Nahe des Frankfurter Flugha- 2. Frankfurt ist die Stadt, in der fens steht dieses Denkmal. Woran das Geld sitzt. Hier sind neben soll es erinnern? dem Bankensektor viele weitere Unternehmen der Finanzbranche tätig. Welche Institution gibt es nicht in Frankfurt? A - Münzprägeanstalt Frankfurt B - Europäische Zentralbank C - Kreditanstalt für Wiederaufbau D - Deutsche Bundesbank A - An den ehemaligen US-Militär- 3. Jedes Jahr im Oktober findet flughafen, den es hier mal gab auf dem Messegelände die Frank- furter Buchmesse statt. Die inter- B - An die drei westlichen Alliier- nationale Messe wurde 1949 vom ten, die mit ihren Besatzungszo- Börsenverein des Deutschen Buch- nen den Grundstein für die Bun- handels gegründet. Während der desrepublik legten Buchmesse werden viele Preise C - An die Luftbrücke nach Berlin, vergeben. Welcher nicht? die 1948/49 die Versorgung der ein- A - Deutscher Buchpreis geschlossenen Stadt sicherstellte B - Friedenspreis des Deutschen D - An die Bedeutung des Frankfur- Buchhandels ter Flughafens als eines der weltweit wichtigsten Luftfahrtdrehkreuze C - Literaturnobelpreis D - Deutscher Jugendliteraturpreis 4. Was bezeichnet man gemeinhin 5. Was verbirgt sich hinter dem als Frankfurter Küche? Begriff Frankfurter Kranz? A - Die Abfolge absurder Gerichte A - Eine Buttercremetorte B - Rezepte mit Frankfurter Grüner B - Die äußere Ringstraße um den Soße Stadtkern von Frankfurt C - Den Urtyp der modernen Ein- C - Ein Kabarett-Theater bauküche D - Der Frankfurter Kurfürstentag D - Würstchen mit Kartoffelsalat von 1558 6 Raetselbuch Frankfurt.indd 6 25.08.20 17:38 EINTRACHT, KICKERS Ganz klar: Im Fußball der Rhein-Main-Region dominierte und dominiert die Frankfurter Eintracht. Aber auch die Kickers aus Offen- bach und der FSV Mainz 05 können auf erfolgreiche Fußballzeiten zurückblicken. Und wenn es zu Regional-Duellen kommt, kochen die Leidenschaften für die drei Clubs hoch. Sind Sie fit fürs „Triple“? 1. Wer war nie 2. Welcher Spieler hat 3. Wer hat die meis- Trikot-Sponsor die meisten Bundes- ten Bundesliga-Tore von Eintracht liga-Einsätze für die für Eintracht Frankfurt Frankfurt? Eintracht bestritten? erzielt? A - Samson A - Jürgen Grabowski A - Jürgen Grabowski B - Opel B - Bernd Nickel B - Bernd Nickel C - Tetra Pak C - Karl-Heinz Körbel C - Karl-Heinz Körbel D - Krombacher D - Bernd Hölzenbein D - Bernd Hölzenbein 5. Wie oft konnte Eintracht Frankfurt 4. Deutscher Meister wurde den DFB-Pokal gewinnen? die Eintracht bislang nur ein- A - Zweimal B - Viermal mal. In welchem Jahr? C - Fünfmal D - Siebenmal A - 1956 B - 1959 C - 1962 D - 1965 6. „They never come back“ mag zwar für Boxer gelten, für Fußballspieler jedoch nicht unbedingt. Welcher Spieler schaffte es, dreimal von der Eintracht verpflichtet zu werden? A - Uwe Bein B - Manfred Binz C - Bernd Nickel D - Andreas Möller 7. Der größte internationale Erfolg von Eintracht Frankfurt war der Gewinn des UEFA-Pokals. In welchem Jahr durften die Frankfurter den Pokal feiern? A - 1970 B - 1975 C - 1980 D - 1985 8 Raetselbuch Frankfurt.indd 8 25.08.20 17:38 UND DER FSV 8. Im ersten Spiel der Bundes- 9. In welchem liga-Saison 1974/75 gelang Jahr stiegen die den Offenbachern eine kleine Offenbacher Sensation. Welchen Verein Kickers erst- fegten sie mit einem 6:0 vom mals in die Platz und bescherten ihm damit 1. Bundesliga seine höchste Niederlage in der auf? Bundesliga-Geschichte? A - 1966 A - Bayern München B - 1968 B - Borussia Mönchengladbach C - 1970 C - Schalke 04 D - 1972 D - Eintracht Frankfurt 10. Im April 1974 warf Offenbachs Trainer Gyula Lóránt nach Querelen mit dem Vorstand das Handtuch und sein Assistent übernahm den Cheftrainerposten. Wer war dieser Assistent? A - Werner Lorant B - Jürgen Klopp C - Otto Rehhagel D - Winfried Schäfer 11. Wer war nie Trikot-Sponsor der Mainzer? A - Warsteiner 12. In den 90er-Jahren war Mainz 05 noch B - SAT 1 ein unbekannter Zweitligaverein mit dem C - Erdal Image einer grauen Maus und spielte häufig D - Langnese gegen den Abstieg. Dazu sangen gegneri- sche Fans gerne höhnisch „Ihr seid nur ein Karnevalsverein“. Wer kam auf die Idee, die 13. Von 2004 bis 2007 Schmähung in positive Werbung für den spielte Mainz 05 in der Verein umzusetzen, indem er das Lied Wir 1. Bundesliga. Nach sind nur ein Karnevalsverein zur inoffiziellen einem Abstieg sind die Hymne der Mainzer machte? Mainzer wieder durch- A - Trainer Jürgen Klopp gehend erstklassig. Seit B - Manager Christian Heidel wann? C - Präsident Harald Strutz A - 2009 B - 2010 D - Die Mainzer Band Se Bummtschaks C - 2011 D - 2012 Auflösung auf Seite 47 9 Raetselbuch Frankfurt.indd 9 25.08.20 17:38 FRANKFURT IN FILM Kinofilme und Fernsehserien, die in Frankfurt spielen oder hier gedreht wurden, gibt es zu Dutzenden. Viele von ihnen sind weithin bekannt, manche besitzen sogar Kultstatus. Kennen Sie die Titel der dargestellten Filme und
Recommended publications
  • 111 GRÜNDE, EINTRACHT FRANKFURT ZU LIEBEN Gunther Burghagen 111 GRÜNDE, EINTRACHT FRANKFURT ZU LIEBEN
    111 GRÜNDE, EINTRACHT FRANKFURT ZU LIEBEN Gunther Burghagen 111 GRÜNDE, EINTRACHT FRANKFURT ZU LIEBEN Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt WIR SIND DER ZWÖLFTE MANN, FUSSBALL IST UNSERE LIEBE! VORWORTE: AUS DER LIEBE ZU DIR 9 1 FAN SEIN – Von der fantastischsten Mannschaft der Welt 1 3 Weil sie die besten und kreativsten Fans der Welt hat – Weil sie die schönsten Fangesänge der Welt hat – Weil es keinen schöneren Weg in ein Stadion gibt als den Frankfurter – Weil sie Jahr für Jahr die schönsten Trikots der Welt hat – Weil wir »de Maddin« haben – Mitarbeiter im Fanshop und Kultfan – Weil hier To- leranz nicht zelebriert, sondern gelebt wird: United Colours of Bembeltown und andere Aktionen – Weil jede Tradition in Frankfurt beginnt und von hier aus die Welt erobert – der Brezelmann – Weil man natürlich hier die beste Stadionwurst bekommt – Weil sie mit dem Eintracht-Shop schon immer ihren eigenen Fanshop mit ganz persönlicher Note hatte – Weil sie die besten aller Promi-Fans hat 2 TOR! TOR! TOR! – Unvergessliche Momente und unvergleichliche Typen 31 Weil sie am besten Europapokalfinale aller Zeiten teilnahm – Weil sie die größt- möglichen Dramen durchlebt hat – Weil sie die unglaublichsten Spiele gewonnen hat – Weil sie eines der legendärsten Relegationsspiele bestritt oder: Der Tag an dem uns Yeboah fast in die 2. Liga geschossen hätte – Weil sie den ersten afrikanischen Torjägerkönig der Liga hatte – Weil man nur mit der Eintracht grandiose DFB- Pokaltage erlebt – Weil sie die spektakulärsten Tore geschossen
    [Show full text]
  • André Silva 20006 302005
    #35 DAS OFFIZIELLE KLUBMAGAZIN VON EINTRACHT FRANKFURT | JUNI | SAISON 2019/2020 | 2 € ANDRÉ SILVA 20006 302005 + FERNANDES, PACIENCIA, CAVAR + DEUTSCHER U17-MEISTER 2010 191759 4 DIE NEUE EINTRACHT.DE EDITORIAL DIE NEUE Liebe Fans, EINTRACHT.DE liebe Mitglieder! Bundesliga-Restart, vier Englische Wochen, DFB-Pokal Halb- ser Zeit. Goncalo Paciencia haben wir unsere 25 persönli- finale, Rekord-Asiate, Gelson Fernandes vor dem Karrie- chen Fragen aus der Rubrik Eagles25 gestellt. Zudem bli- reende, Pokalfilm im Autokino, ein starkes Zeichen gegen cken wir auf einen Spieler, der etwas abseits des Fokus Fremdenfeindlichkeit und Rassismus, eine Hauswand im agiert, aber als Kapitän der U21-Auswahl von Bosnien und Eintracht-Design, Saisonabbruch in den DFB-Nachwuchs- Herzegowina in seinem Heimatland eine Führungsrolle ligen, die langsame Wiederaufnahme des Sportbetriebs am übernimmt: Marijan Cavar. Riederwald. Es gibt viele Stichworte und Aktionen aus den vergangenen Wochen, die für Eintracht Frankfurt gewohnt Nach dem Jahrhundertspiel von Glasgow 1960 und dem ereignisreich waren. Euer Klubmagazin „Eintracht vom UEFA-Pokalsieg von 1980 in den vergangenen beiden Aus- Main“ hat hinter die Kulissen geschaut und versucht, euch gaben schauen wir nun nicht ganz so weit zurück. Zehn Jah- mit spannenden und hintergründigen Geschichten rund re ist es her, dass unsere U17 Deutscher Meister wurde und um unseren Lieblingsverein zu versorgen. damit am Riederwald eine Durststrecke von fast zwei Jahr- zehnten ohne Titel beendete. Wir haben noch einmal die Vier Adlerträger haben wir dabei genauer unter die Lupe besten Bilder herausgesucht, mit damaligen Protagonisten genommen. Mit André Silva haben wir über seine Anfänge gesprochen und beantworten die spannende Frage, was als Fußballer und seine Vorliebe fürs Zocken gesprochen, aus den jungen Meisterkickern geworden ist.
    [Show full text]
  • Jetzt Lockt Das GOLD Von Rio 2 CDN-MAGAZIN 27/2016
    No. 27/2016 Horst Hrubesch und Silvia Neid: Jetzt lockt das GOLD von Rio 2 CDN-MAGAZIN 27/2016 EDITORIAL Kampf um Medaillen: Generationen deutscher Zum 9. Mal seit 1912 ist Nationalspieler mussten den DFB-Präsident Reinhard die Männer-Auswahl des Albtraum „Italia“ erleben – Grindel über den CdN und DFB bei Olympia dabei // bis Jonas Hector im dessen Bedeutung // BRONZE 1988 EM-Viertelfinale 2016 zum „Unsere Nationalspieler – als einzige Ernte 14 Elfmeterpunkt ging // Leitbilder für Freude und Der Dammbruch zum Begeisterung am Fußball“ 04 Bannbruch: Neue Lust auf Bella Italia 22 AKTUELL IM BLICKPUNKT OLYMPISCHE SOMMER- SPIELE 2016 IN RIO Mit der Operation GOLD wollen Horst Hrubesch und Silvia Neid ihre erfolgreichen Karrieren auf und neben dem Spielfeld abrunden // Letzte Ausfahrt RIO 06 UEFA EURO 2016 Jupp Heynckes über IN FRANKREICH die Nationalmannschaft, die EURO 2016 und Als kühler Stratege, Taktgeber das „Jahrhundertteam“ und Spielmacher bestätigte von 1972 // Toni Kroos seine Sonder- „Hätten mit allen klasse im Weltfußball // Eckpfeilern den Cool – Cooler – KROOS 18 EM-Titel geholt“ 26 Die unglaubliche Geschichte vom Olympiasieg der DDR- Fußballer 1976 in Montreal // GOLD, das niemals glänzen durfte 10 3 Der Europameister von DIAGONALPÄSSE 1996 feierte als Trainer mit den Ungarn ein beacht- Günter Netzer: Herz-OP und liches Comeback // Hall of Fame-Aufnahme 44 Das soll noch nicht alles gewesen sein! 30 Auszeichnung für Rohr, Schnellinger und Can 44 FUSSBALL.DE mit 50 Jahre „Wembley-Tor“ Saison der Rekorde 45 mit Spiel der Legenden und 7:2-Sieg der DFB-All-Stars // Thomas Dolls Erfolgsstory Ballack und Co. auf in Ungarn: „In Budapest Tore-Jagd in London 38 mein Glück gefunden“ 45 Europameister von 1996 trafen sich in Paris DFB-Präsident Reinhard zum 20.
    [Show full text]
  • German Bundesliga 1 1995-96
    BORUSSIA DORTMUND Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 2.65 Home Defence 0.82 Away Attack 1.82 Away Defence 1.41 Goalkeeper STEFAN KLOS (97) WOLFGANG DE BEER (99) HARALD SCHUMACHER (100) Penalty Taker STEFAN REUTER (60) ANDREAS MOLLER(80) MICHAEL ZORC (100) MICHAEL ZORC 20 RUBEN SOSA 87 HEIKO HERRLICH 30 STEFFEN FREUND 90 ANDREAS MOLLER 40 JORG HEINRICH 93 KARLHEINZ RIEDLE 50 JULIO CESAR 96 LARS RICKEN 58 RENE TRETSCHOK 99 JURGEN KOHLER 65 CARSTEN WOLTERS 100 PATRIK BERGER 71 STEPHANE CHAPUISAT 75 STEFAN REUTER 79 MATTHIAS SAMMER 83 FC BAYERN MUNCHEN Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 2.06 Home Defence 1.18 Away Attack 1.82 Away Defence 1.53 Goalkeeper OLIVER KAHN (94) MICHAEL PROBST(97) SVEN SCHEUR (100) Penalty Taker MEHMET SCHOLL (50) JURGEN KLINSMANN (100) JURGEN KLINSMANN 22 ANDREAS HERZOG 90 ALEXANDER ZICKLER 35 JEAN-PIERRE PAPIN 93 MEHMET SCHOLL 47 CIRIOCO SFORZA 96 EMIL KOSTADINOV 55 OLIVER KREUZER 98 THOMAS HELMER 62 LOTHAR MATTHAUS 100 CHRISTIAN NERLINGER 69 THOMAS STRUNZ 76 CHRISTIAN ZIEGE 81 MARKUS BABBEL 84 DIETMAR HAMANN 87 FC SCHALKE 04 Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 1.65 Home Defence 0.94 Away Attack 1.00 Away Defence 1.18 Goalkeeper JENS LEHMANN (94) JORG ALBRECHT (100) Penalty Taker INGO ANDERBRUGGE MARTIN MAX 28 ANDREAS MULLER 98 YOURI MULDER 53 UWE WEIDEMANN 100 INGO ANDERBRUGGE 66 THOMAS LINKE 73 OLAF THON 80 MICHAEL BUSKENS 85 DAVID WAGNER 90 TOM DOOLEY 92 WALDEMAR KSIENZYK 94 RADOSLAV LATAL 96 BORUSSIA MONCHENGLADBACH Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 1.71 Home Defence 1.29 Away Attack 1.35 Away Defence 1.71 Goalkeeper
    [Show full text]
  • Zurück Zum Glück
    DFL MAGAZIN 04/18 04/18 Trainer Manuel Baum vom „Strich durch Vorurteile“ – Warum Naldo eine Leitfgur für FC Augsburg über das Lehren Starkes Zeichen auf den FC Schalke 04 und den und Lernen im Fußball Initiative der DFL Stiftung deutschen Proffußball ist Zurück zu sich selbst gefunden hat hat gefunden selbst sich zu Frankfurt Eintracht von Boateng Wie Kevin-Prince Glück zum EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, es gibt eine ganze Reihe wichtiger Kennzeichen, die den deutschen Proffußball schon seit vielen Jahren auch abseits des Rasens auszeichnen. Von der umfassenden Nachwuchsförderung in den Leistungszentren der Clubs über die hohen Standards und klaren Regeln im Spieler- und Transferwesen bis hin zum Mut zu technologischer Innovation in vielerlei Hinsicht – um nur einige Beispiele zu nennen. All diese Bereiche sind geprägt von Professionalität und dem Streben nach Weiterentwicklung. So ist es auch mit einem weiteren wichtigen Aspekt, der für manchen Betrachter zunächst womöglich etwas abstrakt wirken mag, jedoch seit langer Zeit von ungemeiner Bedeutung ist mit Blick auf Stabilität und Integrität des Wettbewerbs: dem Lizenzierungsverfahren. Dieses Gütesiegel zeichnet den deutschen Proffußball auch nach vielen Jahren aus – und bündelt zahlreiche Aspekte aus verschiedensten Bereichen, um den insgesamt hohen Standard aufrechtzuerhalten. Ob es die wirtschaftliche und organisatorische Situation der Clubs betrifft, die Infrastruktur der Stadien oder die Arbeitsbedingungen für Medienvertreter. Das Lizenzierungsverfahren ist ein komplexer Vorgang mit vielen Beteiligten, der sich in jeder Hinsicht bewährt hat – und dies dank stetiger Weiterentwicklung unverändert tut. Zur Basis gehört die wichtige Tatsache, dass die Clubs sich das Verfahren selbst auferlegt haben. Bis zum 15. März war nun wieder Zeit, die Unterlagen für die kommende Saison einzureichen.
    [Show full text]
  • Lügendetektor Der Nationalspieler Am Auge Zu Und Durch –
    RUND DAS FUSSBALLMAGAZIN #6 01 2006 Deutschland 2,80€ Schweiz 5,50sfr Österreich 3,20€ Luxemburg 3,20€ #6 01 2006 DAS FUSSBALLMAGAZIN FUSSBALLMAGAZIN DAS WWW.RUND-MAGAZIN.DE RUND RUNDDAS FUSSBALLMAGAZIN Hooligans Die Gefahr für die WM wächst Affentheater Klub-Maskottchen wird Bürgermeister Geballte Kraft Riesige Chancen für Frankfurt und Mainz 05 Tim Borowski WM-Spezial: Erraten Sie die Auge zu und durch – Traumelf der WM – runde Gewinne! der Nationalspieler am Lügendetektor rrund0106_Titel_NEUund0106_Titel_NEU 1 008.12.20058.12.2005 222:45:292:45:29 UhrUhr RUND Einlaufen LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, wenn Legia Warszawa auf Lech Gdansk trifft, prügeln sich schon vor dem Spiel Hunderte polni- scher Hooligans. Eine Ausnahme? Nur ein besonders krasses Beispiel für ein Land, im dem die meisten Fußballinteressierten aus Angst vor Gewalttätern die Stadien meiden. Nun rüsten sich die Hools aus dem Nachbarland für das Kräftemessen mit Gleichgesinnten aus anderen Ländern und veranstalten sogar Trainingslager mit deutschen Schlägern, um beim großen Showdown, der Welt- meisterschaft in Deutschland, ein gutes Bild abzugeben. RUND hat Hooligans in Polen getroffen, die ein halbes Jahr vor der WM weit besser im Training sind als die dortigen Sicherheitsbehörden. Und was planen die Gewalttouristen aus England und den Niederlanden für die Wochen der WM? Die umfassende Reportage lesen Sie ab Seite 18. Die Geschichte, die Sie ab Seite 76 lesen, ist so kurios, dass viele sie nicht glauben werden. Der englische Fußballfan Stuart Drummond hat das erlebt, wovon die meisten nicht mal träumen wür- den: Drei Jahre lang lief er in einem Affenkostüm als Maskottchen durch das Drittligastadion von Hartlepool United, ehe er mit dem Slogan „Free Bananas for Schoolchildren“ und als Schimpanse verkleidet zur Wahl des Bürgermeisters antrat.
    [Show full text]
  • The DFB-Ligapokal 1997 (GER)
    The DFB Super Cup 1987 - 1996 (FRG - GER) - The DFB-Ligapokal 1997 - 2004 (GER) - The Premiere-Ligapokal 2005 - 2007 (GER) - The DFL Super Cup 2010 - 2021 (GER) - The Match Details: The DFB Super Cup 1987 (FRG): 28.7.1987, Frankfurt am Main (FRG) - Waldstadion. FC Bayern München (FRG) - Hamburger SV (FRG) 2:1 (0:1). FC Bayern: Raimond Aumann - Norbert Nachtweih - Helmut Winklhofer, Norbert Eder, Johannes Christian 'Hansi' Pflügler - Andreas Brehme (46. Hans-Dieter Flick), Lothar Herbert Matthäus, Hans Dorfner, Michael Rummenigge - Roland Wohlfarth, Jürgen Wegmann - Coach: Josef 'Jupp' Heynckes. Hamburg: Ulrich 'Uli' Stein (Red Card - 87.) - Ditmar Jakobs - Manfred Kaltz, Dietmar Beiersdorfer, Thomas Hinz (90. Frank Schmöller) - Sascha Jusufi, Thomas von Heesen, Carsten Kober (88. Richard Golz), Thomas Kroth - Mirosław Okoński, Manfred Kastl - Coach: Josip Skoblar. Goals: 0:1 Mirosław Okoński (39.), 1:1 Jürgen Wegmann (60.) and 2:1 Jürgen Wegmann (87.). Referee: Dieter Pauly (FRG). Attendance: 18.000. The DFB Super Cup 1988 (FRG): 20.7.1988, Frankfurt am Main (FRG) - Waldstadion. SG Eintracht Frankfurt (FRG) - SV Werder Bremen (FRG) 0:2 (0:1). SG Eintracht: Ulrich 'Uli' Stein - Manfred Binz - Ralf Sievers, Karl-Heinz Körbel, Stefan Studer - Frank Schulz - Peter Hobday (46. Dietmar Roth), Dieter Schlindwein, Maximilian Heidenreich (57. Ralf Balzis) - Jørn Andersen, Heinz Gründel - Coach: Karl-Heinz Feldkamp. SV Werder: Oliver Reck - Gunnar Sauer - Ulrich 'Uli' Borowka, Michael Kutzop, Johnny Otten (46. Norbert Meier) - Thomas Schaaf, Miroslav 'Mirko' Votava, Günter Hermann, Frank Neubarth - Karlheinz Riedle, Frank Ordenewitz (46. Manfred Burgsmüller) - Coach: Otto Rehhagel. Goals: 0:1 Karlheinz Riedle (24.) and 0:2 Manfred Burgsmüller (90.).
    [Show full text]
  • Interview Mit Fußball-Weltmeister Und Eintracht-Frankfurt-Legende Jürgen Grabowski Zum 70
    "Es ging immer nach vorne!" Interview mit Fußball-Weltmeister und Eintracht-Frankfurt-Legende Jürgen Grabowski zum 70. Geburstag am 7. Juli Von Marc Hairapetian Marc Hairapetian: Waren Sie, als Sie 1965 zur Eintracht kamen, eigentlich selbst Fan von diesem Verein, dem bis heute das Etikett der "launischen Diva vom Main" anhaftet? Jürgen Grabowski: Ich war Eintracht-Fan, weil der Wiesbadener Ortsteil Biebrich schon geographisch nicht weit von Frankfurt am Main entfernt ist. Es sind nur 40 Kilometer. Außerdem war die Eintracht 1959 Deutscher Meister und hatte im Europapokal der Landesmeister mit dem Eindringen ins Finale für Furore gesorgt. Das 3:7 gegen Real Madrid in Glasgow vor der europäischen Rekordkulisse von 134.000 Zuschauern ist ja mehrfach und noch vor kurzem wieder zum "Spiel des Jahrhunderts" gewählt worden, was sicherlich auch an der attraktiven Spielweise der Eintracht lag, die sich überhaupt nicht gegen das damals übermächtige Real nur hinten reinstellte. Diese Erfolge haben natürlich für mich schon Duftmarken gesetzt. Ich muss allerdings fairerweise sagen, dass die "roten Teufel" um Fritz Walter, auch eine Mannschaft waren, für die ich damals geschwärmt hatte. Doch vom 1. FC Kaiserslautern kam kein Angebot. Der leider mittlerweile verstorbene Eintracht-Stratege Alfred Pfaff gehörte immer zu meinen Lieblingsspielern - und so war das schon eine tolle Sache, als mich Frankfurt 1965 wollte. Mit Alfred hatte ich immer einen guten Kontakt. Vorhin habe noch ich mit seiner Witwe telefoniert und ihr zum Geburtstag gratuliert, was sie sehr gefreut hat. Marc Hairapetian: Bereits 1966 gehörten Sie zum Kader der Nationalelf bei der WM in England, auch wenn Sie dort noch nicht zum Einsatz kamen.
    [Show full text]
  • 139751 Babelsberg03 Stadion
    Vorwort Inhalt/Impressum Liebe Babelsberger Fußballfreunde, werte Gäste, Vorwort 1 ganz ohne Flax und Krümel, es ist der 1. April und ich habe gerade erfahren, Zahlensalat 2 dass die morgige Nachholpartie gegen die Reserve des noch amtierenden nulldrEi deutschen Meisters – für die dieses Vorwort bestimmt war - erneut abgesagt Ligalage 3-5 worden ist. Doch leider ist dies kein Aprilscherz, sondern die traurige Wahr- heit. Meine kurze Hoffnung „in den April geschickt“ worden zu sein, geht ins Unser Gast 6-7 16. Jahrhundert zurück. Bis zum Jahr 1564 war es noch ganz normal, dass . SPIEL 32 TAG man Neujahr am 1. April feierte. Dann beschloss der französische König Karl 13 0 / 6 Der Blick voraus 8 . IX. eine Kalenderreform. Ab da begann das neue Jahr immer am 1. Januar, 2 0 1 4 0 . 2 so wie heute noch. In einigen Regionen Frankreichs feierten die Menschen 2 0 A 1 Der Blick zurück 9-11 G 3 aber - zum Teil aus Unwissenheit - weiter Ende März ins neue Jahr. Sie sollen I L 1414 E 1 T als „Aprilnarren“ verspottet worden sein. Ob dies der tatsächlich Ursprung E T I U R R D O der Schabernacktradition ist, ist nicht gesichert. Auch viele andere hanebü- Unser Nachwuchs 13 chene Geschichten ranken sich um dieses Spaßdatum, aber momentan scheint es mir die passendste Erklärung zu sein. Das Wetter fühlt sich an wie Januar Interview 14-15 und kommt mir wie ein schlechter Aprilscherz vor. Und was hat das jetzt mit Fußball zu tun? Überhaupt nichts, zeigt aber, dass NULLDREI lesen immer Ganz Groß 16-17 noch den Horizont erweitert! Aufstellung 18-19 In diesem Sinne begrüßen wir Sie alle recht herzlich in unserem endlich schneefreien Karli zum dritten Heimspiel des Jahres.
    [Show full text]
  • Information Is Taken from the Book "50 Jahre Bundesliga" by Werner Welsch
    Information is taken from the book "50 Jahre Bundesliga" by Werner Welsch. Covered are seasons 1963-64 up to season 2011-12. Most consecutive games without receiving a yellow card Outfield players Games Player time span 299 Bum Kun Cha (11.08.1979 - 15.04.1989) 136 Werner Dressel (17.05.1980 - 25.02.1986) 123 Bernd Dürnberger (11.08.1979 - 13.08.1983) 117 Marco Bode (05.08.1989 – 23.09.1995) 109 Klaus Fischer (22.09.1979 – 01.10.1983) 109 Frank Hartmann (19.05.1984 – 17.10.1987) 103 Bernard Dietz (22.05.1982 – 08.11.1986) 103 Hans-Jörg Criens (17.04.1986 – 13.10.1989) 101 Thomas Kroth (31.08.1983 – 30.05.1987) Goalkeepers 212 Andreas Köpke (31.10.1987 – 27.04.1996) [one red card] 183 Ulrich Stein (27.09.1986 – 05.11.1995) [two red cards] 157 Ralf Zumdick (05.09.1981 – 29.05.1987) 152 Oliver Reck (01.08.1987 – 05.03.1994) [one red card] 145 Wolfgang Kleff (11.08.1979 – 03.09.1985) 133 Claus Reitmaier (12.10.1996 – 05.11.2000) 132 Rüdiger Vollborn (19.05.1984 – 22.07.1988) 120 Uwe Kamps (12.03.1983 – 26.08.1989) Most penalty saves absolute 23 of 76 Rudolf Kargus (1974 – 1987) 18 of 88 Harald Schumacher (1974 – 1988) 17 of 64 Norbert Nigbur (1966 – 1981) 14 of 44 Andreas Köpke (1986 – 1996) 14 of 73 Dieter Burdenski (1971 – 1986) 13 of 44 Claus Reitmaier (1991 – 2003) 13 of 57 Richard Golz (1989 – 2005) 12 of 53 Ronnie Hellström (1975 – 1984) 11 of 28 Robert Enke (1998 – 2009) 11 of 36 Petar Radenkovic (1964 to 1970) relative % 39.29 Robert Enke 31.82 Andreas Köpke 31.82 Tim Wiese 30.56 Petar Radenkovic 30.26 Rudolf Kargus 29.55 Claus Reitmaier 26.56 Norbert Nigbur 24.39 Uwe Kamps 24.39 Dr.
    [Show full text]
  • Eintracht Vom Main“-Redaktion Auch Hier in Frankfurt Wurden Farbige Spieler Der Gegneri
    #40 DAS OFFIZIELLE KLUBMAGAZIN VON EINTRACHT FRANKFURT | NOVEMBER 2020 | 2 € DOMINIK KOHR 20011 302005 + BARKOK, HRUSTIC + KÜVER, KULIG + EIN VEREIN LEBT VIELFALT 191759 4 Deutsche Bank Für Neukunden: 85€-Gutschein für den Eintracht Frankfurt Fanshop Für-echte-Fans-Karte. Adler-Fan-Karte. Auch beim Bezahlen Farbe bekennen. Mit der Deutsche Bank Card* im Eintracht-Design. Jetzt informieren: deutsche-bank.de/eintracht #PositiverBeitrag Genießen Sie die Vorteile der Deutsche Bank Card* und sichern Sie sich exklusive Fan-Erlebnisse mit einer unserer drei neuen Motivkarten für echte Eintracht Frankfurt Fans. * Girocard/Debitkarte. Anbieter: Deutsche Bank AG, Theodor-Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt am Main 2012_19976_ANZ_EF_Adler-Fan-Karte_210x297.indd 1 09.11.20 16:30 EDITORIAL LIEBE FANS, LIEBE MITGLIEDER! Wo geht die Reise hin, Eintracht Frankfurt? Auch mit Beginn schen Mannschaft immer wieder beschimpft. Es brauchte der Länderspielpause im November war darüber noch keine tatsächlich den Wechsel von Anthony Yeboah vom 1. FC finale Aussage möglich. Auf Platz elf gehen die Adlerträger Saarbrücken zur Eintracht, um ein Umdenken zu bewirken. in den Jahresschlusspurt, der nur kalendarisch einer ist, weil Beim Relegationsduell beider Teams 1989 noch massiv an- zwischen dem letzten Spiel in 2020 und dem ersten Spiel gefeindet, wurde Tony in Frankfurt ab 1990 zum Publikums- nach Neujahr gerade mal neun Tage ohne Wettkampf lie- liebling – und ist heute Markenbotschafter. gen. Letzter Gegner vor Weihnachten und erster Kontrahent am 2. Januar ist übrigens jeweils Bayer 04 Leverkusen. Auch die Aufarbeitung des eigenen Verhaltens während des Nationalsozialismus war für die großen deutschen Sportver- Wo geht die Reise hin, Dominik Kohr? Das haben wir den eine kein Thema und begann erst Ende der 1990er Jahre.
    [Show full text]
  • Eintracht Vom Main“-Redaktion Auf Jeden Von Uns Nieder
    #33 DAS OFFIZIELLE KLUBMAGAZIN VON EINTRACHT FRANKFURT | APRIL | SAISON 2019/2020 | 2 € DAICHI KAMADA 20004 302005 + CETIN, RUSS, WIEDWALD + GLASGOW 1960 + FECHTEN 191759 4 IM STADTWALD | THEMA EDITORIAL Liebe Fans, liebe Mitglieder! Vor vier Jahren ging es bei der „AUF JETZT!“-Kampagne um Spielbetriebs hat erhebliche wirtschaftliche Folgen für alle den Klassenerhalt in der Bundesliga. Im Jahr 2020 geht es um Klubs in Deutschland. Es ist daher im Sinne aller, dass der Ball mehr. Viel mehr. Mit der Neuauflage will Eintracht Frankfurt bald wieder in den Stadien rollt und der Fußball seinen Teil die große Solidarität unter Mitgliedern (seit kurzem über dazu beiträgt, dass wir wieder behutsam den Weg zurück in 90.000!) und Fans nutzen, breit mobilisieren und eine riesige die Normalität finden. Unser Klubmagazin soll auch in diesen Welle der Unterstützung in Zeiten der Coronakrise lostreten. Zeiten seiner Aufgabe gerecht werden, euch, liebe Fans und Damit dies nachhaltig und eindrucksvoll gelingt, braucht es Mitglieder, zu unterhalten, und spannenden Lesestoff bieten, Worte, Taten und Spenden. Im Besonderen werden durch die den ihr vielleicht durch die Entschleunigung des Lebens sogar Kampagne Corona-Soforthilfe-, Versorgungs-, Nachbar- bewusster aufnehmen könnt als sonst. Gleichzeitig bedanken schaftshilfe- und Spenden-Projekte von fünf wichtigen Orga- wir uns bei euch für den unglaublich großen Rückhalt in die- nisationen unterstützt. Prominente Adlerträger haben vor ser bewegten Zeit! dem Redaktionsschluss dieser Ausgabe diese Einrichtungen besucht, bei Verpflegungsfahrten geholfen und Mitglieder an Unser Protagonist in der Rubrik „Adlerträger“ ist dieses Mal ihrem Geburtstag überrascht. Alles unter dem Motto: #inEIN- Daichi Kamada. Das geplante Sushi-Essen mit ihm fiel zwar TRACHT! Was Kevin Trapp, Sebastian Rode und Co.
    [Show full text]