aufbuchbar aufbuchbar aufbuchbar

CARD CARD CARD

bnis bnis bnis E E E E r l E r l E r l

pe ch l s A llach i rat v b acher See acher i Do Faaker See Faaker s s O Gerlitzen Gerlitzen Warmbad- turpark turpark a N

WWW.E R GION-VILLACH.AT aufbuchbar

aufbuchbar

CARD

bnis

E

CARD aufbuchbar

E r l bnis E CARD E r l bnis E E r l 637 Erlebnisse

Villach - Faaker See Gerlitzen Alpe - Ossiacher See 3 Erlebnisräume Warmbad-villach - Naturpark Dobratsch 1 Card INHALT

F RÜHlinGSFIT 01.05. – 04.06.2017 09

SOM M ERaktiV 05.06. – 03.09.2017 21

HEERBSTG NUSS 04.09. – 31.10.2017 57

Weitere Vorteile mit der Erlebnis Card 79 I nformationen und Kontakte

Erlebnis CARD | 01

Begegnungen: Herzlich, Kulinarisch, Sagenhaft

esondere Momente sind umso schöner, wenn man sie mit anderen Menschen erlebt und teilt: der Blick über Kärnten von der Gerlitzen B Alpe, der Sonnenuntergang am türkisblauen Faaker See, eine blühende Wiese voller Gladiolen, ein humoristischer Spaziergang durch Villach... Mit der Erlebnis CARD halten Sie als Gast einen bunten Strauß an Möglichkeiten in der Hand, um traumhafte Momente im Herzen Kärntens zu genießen. Insgesamt sind es über 600 Angebote, die von unseren Wander-, Natur- und Stadtführern, Radguides und Geschichtenerzählern für Sie zusammengestellt wurden. Sie schenken Ihnen damit nicht nur gemeinsame Zeit, sondern besondere Begegnungen und manchmal auch ganz persönliche Einblicke in ihre Heimat. Der Bogen wurde dafür vom FRÜHLINGSFIT Programm, das neben angenehmen Temperaturen auch attraktive Programmpunkte für Familien, Genusssportler und ambitionierte Radfahrer bietet, über das SOMMERAKTIV Programm bis hin zum HERBSTGENUSS gespannt. Neben diesem Spezialangebot haben Sie vom 1. Mai bis 31. Oktober ein wöchentliches Fixprogramm sowie vielfältige Aktivitäten zur Auswahl.

Wir erzählen gerne Geschichten über unsere Heimat und teilen dieses Fleckchen Erde mit allen, die es ebenso schön finden wie wir.

Interessante Begegnungen und schöne Urlaubserlebnisse wünschen Ihnen Georg Overs, Geschäftsführer der Tourismusregion Villach - Faaker See - Ossiacher See und das gesamte Team

Erlebnis CARD | 03 E rlebnis CARD

Io nf rmationen über die Erlebnis CARD

M it der Erlebnis CARD öffnen sich für alle Gäste Ist die Teilnahme am Programm kostenlos? der Region Villach - Faaker See - Ossiacher Die Teilnahme am Programm ist kostenlos. See, im Rahmen des FRÜHLINGSFIT-, Nur bei wenigen Programmpunkten SOMMERAKTIV- und HERBSTGENUSS- können Kosten für Anfahrt oder Eintritt Programmes, traumhafte Urlaubsmomente. anfallen. Diese Kosten sind deutlich bei der Programmbeschreibung ersichtlich. Wie bekomme ich die Erlebnis CARD? Sie erhalten die Erlebnis CARD kostenlos Muss ich mich für das Programm anmelden? bei allen teilnehmenden Gastgebern in der Bei vielen Programmpunkten muss man sich Region Villach - Faaker See - Ossiacher See. aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl vorab anmelden. Die Anmeldung muss Benötigen meine Kinder auch eine CARD? jeweils bis 15:00 Uhr am Vortag per E-Mail Kinder und Jugendliche bis zum Jahrgang [email protected] oder Telefon +43 2000 benötigen nicht zwingend eine 4248 2336 erfolgen (Ausnahmen: Für die eigene Erlebnis CARD (Ausnahme Kärnten Golfschnupperstunde ist die Anmeldung Card) und können in Begleitung eines direkt beim Golfclub unter +43 4257 29201). Erwachsenen am Programm teilnehmen. Details zu den Anmeldungen finden Sie bei den jeweiligen Programmbeschreibungen. Wie lange ist die CARD gültig? Die Karte ist für die Dauer Ihres Aufenthaltes Wie oft kann ich die Leistungen in der Region Villach - Faaker See - Ossiacher der Erlebnis CARD nutzen? See gültig, von 1. Mai bis 31. Oktober 2017. Das Programm kann während Ihrer gesamten Aufenthaltsdauer in der Region Was kann die Erlebnis CARD? Villach - Faaker See - Ossiacher See genutzt Die CARD bietet eine große Auswahl an werden, so oft Sie möchten. Wanderungen, Radtouren, Stadt- besichtigungen etc., die großteils kostenlos Was ist zu beachten? genutzt werden können. Programmdetails Zu Beginn der Tour ist dem Guide die finden Sie in dieser Broschüre. CARD vorzuweisen. Alle Programmpunkte

04 | Erlebnis CARD E rlebnis CARD

finden auf eigene Gefahr statt und Eltern Legende: haften für ihre Kinder. Prinzipiell ist bei allen Sportaktivitäten auf ein passendes K OSTenlOS mit der Erlebnis CARD

Schuhwerk, Outdoorbekleidung, Preis € 25,– ohne Erlebnis card Preis (inkl. MwSt.) ohne Erlebnis CARD Verpflegung und Sonnen- bzw. Wetterschutz FRÜHLINGSFIT 1. Mai bis 4. Juni 2017 zu achten. Bei den Radtouren ist das Fahrrad und die entsprechende Ausrüstung wie SOMMERAKTIV 5. Juni bis 3. September 2017 Helm und Schloss selbst mitzubringen. HERBSTGENUSS 4. September bis 31. Oktober 2017 Informationen und Kontakte zu Rad- und E-Bike-Verleihstationen bekommen Sie in Symbol Schwierigkeitsgrad: unseren Tourismusinformationen. leichte Tour: für jedermann zu schaffen

mittlere Tour: etwas Sportlichkeit ist erforderlich Neu: Buchen Sie sich die kostenpflichtige Kärnten Card direkt auf Ihre Erlebnis CARD! schwere Tour: solide Grundkondition ist erforderlich Die teilnehmenden Gastgeber können Ihnen die kostenpflichtigenL eistungen der Kärnten Card Symbol Aktivität: direkt auf Ihre Erlebnis CARD buchen. Somit Wanderung Radfahren können Sie die Mautstraßen, Bergbahnen und viele weitere Leistungen kostenlos nutzen! Kultur und Natur Sport Die Preise der Kärnten Card finden Sie auf Seite 7. Golf Klettern

Kajak, SUP, Fischen Observatorium

Bitte beachten Sie unsere AGBs auf Seite 93. Bogenschießen Kulinarik

Weitere Informationen: Kosten für Eintritt Kinderfreundliches oder Transfer Programm Region Villach - Faaker See - ossiacher see Töbringer Straße 1, 9523 Villach-Landskron Tel.: +43 4242 42 000 Beachten Sie bitte die Anmeldeinformationen aufgrund der beschränkten Teilneh- E-Mail: [email protected] merzahl bei einigen Touren. Geringe Zeitverschiebungen und kurzfristige Änderun- www.region-villach.at gen sind vorbehalten. Bei Schlechtwetter kontaktieren Sie bitte die Tourismusinfor- mationen, da witterungsbedingte Änderungen vorbehalten sind!

Erlebnis CARD | 05

E rlebnis CARD

NEU : buchen sie sich die kärnten card DIREKT auf ihre erlebnis card!

A lles Inklusive mit der Kärnten Card!

Mit der Kärnten Card hält man den Schlüssel für Erlebnis, Spaß und jede Menge Vorteile in der Hand. Sie öffnet die Türen zu über 100 Ausflugszielen inK ärnten, die man beliebig oft besuchen kann. Außerdem gibt´s mit der Kärnten Card bei über 60 Bonuspartnern tolle Ermäßigungen. Die Kärnten Card ist nur in Verbindung mit einem Lichtbildausweis gültig! Kontrollen sind Die Kärnten Card ist unglaublich günstig jederzeit möglich. Sollte sie missbräuchlich und lässt auch Ihre Urlaubskasse lachen! Sie verwendet oder unrechtmäßig weitergegeben zahlen nur einmal und können damit über 100 werden, erfolgt der sofortige Einzug der Karte. Ausflugsziele so oft Sie wollen besuchen! Die Geschäftsbedingungen finden Sie auf der Homepage unter dem Link AGB. Die Kärnten Card bietet über 100 x freien Eintritt in Kärntens schönste Ausflugsziele, 4 Preise Kärnten Card 2017: Super-Bonus Partner mit 50 % Ermäßigung, Hauptsaison 11.6.-9.9.2017 über 50 Bonuspartner mit tollen Ermäßigungen Nebensaison 9.4.-10.6. und 10.9.-26.10.2017 und rund 50 % Ermäßigung bei Bus und Bahn Kinder unter 6 Jahren und ab dem 3. Kind gratis! (Kärnten Card für Gäste). 1 Woche: Die Kärnten Card ist von 9. April bis 26. Erwachsene € 42,–/38,– Oktober 2017 gültig und kann beliebig oft Kinder (JG 2002 – 2010) € 22,–/18,– genutzt werden! 2 Wochen: Man erhält die Kärnten Card bei vielen Erwachsene € 54,–/49,– Verkaufsstellen in ganz Kärnten – wie zum Kinder (JG 2002 – 2010) € 27,–/25,– Beispiel in den Tourismusbüros. Bei einigen Beherbergungsbetrieben erhalten Sie für die 5 Wochen: Dauer Ihres Aufenthalts die Kärnten Card Erwachsene € 69,–/65,– sogar gratis! Kinder (JG 2002 – 2010) € 35,–/32,–

Einige unserer Betriebe, die Ausgabestelle Interessensgemeinschaft Kärnten Card Betriebe der Erlebnis CARD sind, können Ihnen direkt Trattengasse 32, 9500 Villach die Kärnten Card auf Ihre Erlebnis CARD Tel.: +43 4242 90 525 aufbuchen. Bitte Fragen Sie einfach bei Ihrer [email protected] Unterkunft nach! www.kaerntencard.at

Erlebnis CARD | 07

F RÜHlinGSFIT 1. Mai - 4. JUNI 2017

Mo Bird Watching Tour Drauschleife 10 D i Radbus vom Ossiacher See nach Spittal an der Drau 11 MI Themenstadtführungen Villach 12 Rad- und Wanderbus nach Slowenien 13 Do Radbus vom Ossiacher See nach Tarvis/Italien 14 Fr Stadtführung Villach 15 Mountainbike Trailworkshop am Faaker See 16 Sa Naturerlebniswanderung Finsterbach Wasserfälle 17 SO Alpe Adria Trail - durch die Schlucht von Ossiach 18 Erlebnisklettersteig Rotschitza-Klamm 19

Erlebnis CARD | 09 F RühlinGSFIT - Montag

Preis € 10,– ohne Erlebnis card

Bd ir watching TOUR Drauschleife

Entdecken Sie gemeinsam mit der Liegen zum Verweilen und Beobachten der Wanderführerin Ulrike Knely die blühende imposanten Wasservogelwelt ein. Mit etwas Naturlandschaft sowie die unterschiedlichen Glück, bekommt man auch die Gelegenheit Pflanzen- und Vogelarten rund um das einen Blick auf den seltenen Eisvogel zu historische Kloster Wernberg und die erhaschen. Drauschleife. Der Pfad führt nun über Serpentinen eine Die Tour startet beim Kloster Wernberg Anhöhe hinauf zu einem Aussichtsplatz, von und führt zunächst durch einen imposanten welchem man einen herrlichen Blick über die Buchenmischwald auf einem Naturerlebnispfad Drauschleife hat. Von nun an geht es wieder hinab zum Stillgewässer. Währenddessen bergab zum östlichen Teil des Stillgewässers. ertönen hier schon einige Vogelstimmen und Über einen von vogelkundlichen Tafeln interessante Pflanzenarten ebnen den Weg. gesäumten „Birdwatching-Trail“ geht es entlang Der Pfad führt weiter hinab, bis er schließlich des Ufers, welches immer wieder schöne das Niveau des Wasserspiegels erreicht. In der Einblicke auf die Wasserfläche bietet, zum Frühlingssonne lädt ein Rastplatz mit Relax- Drauradweg und retour.

Ionf rmationen

Guide: Ulrike Knely Treffpunkt: 10.00 Uhr, Parkplatz Gemeindeamt Wernberg Dauer: 5 Stunden Anmeldung: Sonntag bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] Kurzbeschreibung: Geführte Vogelbeobachtung und Wanderung entlang des Wald- Naturerlebnispfades und der Drau.

10 | Erlebnis CARD F RühlinGSFIT - Dienstag

Preis € 15,– ohne Erlebnis CARD

R adbus vom ossiacher see nach Spittal an der Drau

M eist direkt der Drau entlang radeln, einen folgt. Beim Kraftwerk quert man den Fluss herrlichen Tag genießen und Einblicke in die abermals und radelt die nächsten 12 Kilometer Naturschönheiten und die Geschichte Kärntens bis Gummern an dessen Südseite. bekommen! Die erste Etappe ist besonders gemütlich und geht mit dem Bus von Villach Die Drau beginnt nun weite Schleifen zu nach Spittal. ziehen oder viel mehr zu mäandern. Die Strecke führt bis Villach und ab Seebach Die rund 50 Kilometer lange Radtour zurück entlang dem Ossiacher See-Radweg. führt zuerst vom Stadtzentrum Spittal via St. Peter nach Molzbichl, vorbei am Sie ist nicht anspruchsvoll, aber durch die Frühmittelalter-Museum Carantana. Dann Distanz durchaus sportlich und gewährt einen unterquert man die Tauernautobahn und Blick auf ein besonderes Stück Kärntens. gelangt bei Mautbrücken wieder zur Drau, der Im „langsamen“ Radtempo zeigt sich die man dem Damm entlang bis nach Landschaft von ihrer schönsten Seite!

Ionf rmationen

Guide: Diese Tour ist nicht geführt Treffpunkt: 9:00 Uhr, siehe Fahrplan Radbus Spittal an der Drau auf Seite 84 Dauer: 6 Stunden Anmeldung: Montag bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] Kurzbeschreibung: Radbus vom Ossiacher See nach Spittal und von dort eigenständige Rückfahrt auf dem Drauradweg.

Erlebnis CARD | 11 F RühlinGSFIT - mittwoch

Normalpreis € 9,– Ermäßigt € 7,– ohne Erlebnis CARD

S Pannende THEMENSTADTFÜHRUNGEN DURCH VILLACH

Jeden Mittwoch führen Gerlinde Klammer- DIE BOMBENSTADT: Minichberger oder Lisbeth Stampfer zu einem Villach war im Zweiten Weltkrieg nach Wiener typischen Villach-Thema durch die Altstadt. Neustadt die am zweit schwersten zerstörte Stadt Österreichs. Diesem Thema widmet sich MIT DER KIRCHE UMS KREUZ: die spezielle Zeitgeschichte-Führung „Villach im Passende Führung zur Sonderausstellung des Zweiten Weltkrieg – vom Nationalsozialismus Stadtmuseums im Rahmen des Jubiläumsjahres bis zum Wiederaufbau“. „500 Jahre Reformation“. Fixpunkte des Stadtspazierganges sind Stadtpfarrkirche, DIE EISENBAHNERSTADT: Kärnten-Relief und Museum. Bei der Stadtführung, „Die Eisenbahnerstadt – an Villach führt kein Gleis vorbei“ wird das WEIBLICHE STADTGESCHICHTE: Klischee von allen Seiten beleuchtet. Auf dem Der Stadtspaziergang „Drautöchter“ wirft Licht Fahrplan stehen Besuche und Rundgänge in auf die Facetten weiblichen Lebens quer durch Bahnhöfen, der Bundesbahndirektion sowie die Jahrhunderte. Lebensgeschichten starker eine S-Bahn-Fahrt vom Hauptbahnhof zum Villacher Frauen werden erlebbar gemacht. Westbahnhof.

Ionf rmationen

Guide: Gerlinde Klammer-Minichberger oder Lisbeth Stampfer Treffpunkt: 16:45 Uhr, Tourismusinformation Villach, Bahnhofstraße 3, 9500 Villach Dauer: 2 Stunden Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich Kurzbeschreibung: Stadtführung zu spannenden und prägenden Themen der Villacher Geschichte.

12 | Erlebnis CARD F RühlinGSFIT - Mittwoch

Preis € 15,– ohne Erlebnis CARD

R ad- und Wanderbus nach Slowenien

D er Rad- und Wanderbus in das Schiflugschanze Planica bei Rateče passieren Bergsteigerdorf Kranjska Gora in Slowenien ist Sie die slowenisch-italienische Grenze. Wenn für Aktivurlauber der perfekte Tagesausflug. es Ihre Zeitplanung erlaubt, machen Sie doch Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Ihrem Fahrrad einen Abstecher zu den glasklaren Weißenfelser an einem Tag gleich drei Länder zu erradeln, Seen/Laghi di Fusine! Ein kurzer Ausflug auf oder wandern Sie von Slowenien direkt über den bekannten Markt oder ein Cappuccino- die Karawanken wieder zum Faaker See Genuss in einem der heimeligen Cafés in der zurück. Unser Rad- und Wanderbus bringt Sie überschaubaren Grenzstadt Tarvis/ vom Faaker See bequem nach Kranjska Gora. bietet sich an. Danach radeln Sie am Ciclovia- Genießen Sie während der Fahrt den Blick auf Alpe-Adria-Radweg zurück nach Kärnten. die Julischen Alpen. Dabei haben Sie einen beeindruckenden Blick auf das Bergsturzgebiet des Dobratsch. Der Rückweg am asphaltierten Radweg (D2) führt an den Nordflanken der JulischenA lpen Wanderer gelangen über den Alpe-Adria-Trail in Richtung Italien. Nach dem Abzweiger zur (Etappe 22) zurück zum Faaker See.

Ionf rmationen

Guide: Diese Tour ist nicht geführt Treffpunkt: 9:00 Uhr, siehe Fahrplan Rad- und Wanderbus auf Seite 84 Dauer: 8 Stunden Anmeldung: Dienstag bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] urzbeschreibung: Per Bus nach Kranjska Gora und über drei mögliche, grenzüberschreitende Routen zurück zum Faaker See (ungeführt) HINWEIS: Diese Tour ist grenzüberschreitend - Reisepass erforderlich.

Erlebnis CARD | 13 F RühlinGSFIT - DONNERSTAG

Preis € 15,– ohne Erlebnis CARD

R adbus vom Ossiacher See nach Tarvis

Eine sportliche, grenzüberschreitende Radtour! Vor dem Rathausplatz biegt man Mit dem Radbus fährt man bequem vom Richtung Sportplatz und biegt vor der Ossiacher See nach Tarvis. Autobahnunterführung rechts ab. Das folgende Stück entlang dem Karnischen Die Radtour startet in Tarvis oder vielmehr Radwanderweg bereichern Geschichten in Camporosso, geht leicht bergauf über den Dobratsch, den lebendigen Berg und bergab und führt entlang der alten mit seiner besonderen Fauna und Flora. Bahntraße „Pontebbana“ zurück Richtung österreichische Grenze. Wir folgen dem Flussverlauf auf dem Gaildamm bis zur Maria Gailer Straße und Nach dem Grenzübergang fährt man nehmen die „rote“ Friedensbrücke über die durch Thörl-Maglern auf einem baulich Drau. Jetzt geht es abwechselnd auf Schotter- getrennten Radweg bis zur B 83 und von und Asphaltstraßen über Landskron bis zum dort weiter über Gailitz nach . Westufer des Ossiacher Sees.

Ionf rmationen

Guide: Diese Tour ist nicht geführt Treffpunkt: 9:00 Uhr, siehe Fahrplan Radbus Tarvis auf Seite 84 Dauer: 6 Stunden Anmeldung: Mittwoch bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] urzbeschreibung: Radbus vom Ossiacher See nach Tarvis und von dort eigenständige Rückfahrt entlang des Alpe Adria Radweges HINWEIS: Diese Tour ist grenzüberschreitend - Reisepass erforderlich.

14 | Erlebnis CARD FRÜHLINGSFIT - FREITAG

Normalpreis € 7,– Ermäßigt € 5,– ohne Erlebnis CARD

S TadtFÜhrunG: DIE STADT VILLACH AM SCHNITTPUNKT Dreier kulturräume

Villach ist mit über 61.000 Einwohnern die Sportstadt mit unschlagbarem Freizeitwert zweitgrößte Stadt Kärntens und liegt am und bezauberndem südlichem Ambiente. Dreiländereck Österreich – Italien – Slowenien, Die Altstadt mit dem leicht ansteigenden am Schnittpunkt dreier Weltkulturräume. Die Hauptplatz und seinen charakteristischen Drau-Metropole präsentiert sich lebendig, Seitengässchen ist heute Fußgängerzone dynamisch und modern, und doch ist sie und bildet das reizvolle Flair einer überaus schon uralt. Ihre Gründung hat die Stadt lebenskräftigen Stadt, die erkundet werden will. Villach der günstigen Verkehrslage und dem Flussübergang zu verdanken: Schon Die zahlreichen Straßencafés, aber vor allem die Römer – sie wussten übrigens schon die die vielen unterschiedlichen Dialekte der vielen heilenden Quellen von Warmbad sehr zu Gäste aus dem Alpen-Adria-Raum, die zu hören schätzen – gründeten hier die Siedlung namens sind, gehören zum Stadtleben und lassen eine „Santicum“. Der Ort wurde eine wichtige besondere Leichtigkeit spüren. Tauchen Sie Straßen- und Brückenstation. ein in die historische Draustadt – Sie erleben bewegte Geschichte und genießen urbane Heute präsentiert sich Villach als florierende Juwele! und moderne Einkaufs-, Hightech-, Kultur- und

Ionf rmationen

Guide: Lisbeth Stampfer Treffpunkt: 10:00 Uhr, Tourismusinformation Villach, Bahnhofstraße 3, 9500 Villach Dauer: 2 Stunden Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich Kurzbeschreibung: Stimmungsvolle Stadtführung über die Plätze und durch die Gassen der wunderschönen Altstadt von Villach.

Erlebnis CARD | 15 FRÜHLINGSFIT - Freitag

Preis € 15,– ohne Erlebnis CARD

M OUntainbike TRAILWORKSHOP AM FAAKER SEE

N atur, Technik, Flow und Genuss - Fahrspaß für Unsere Bike-Guides lieben nicht nur das alle Mountainbike-Fans! Gemeinsam mit unserem Mountainbiken, sie leben es auch: „Mountainbiken Mountainbike Guide die schönsten Routen und ist für uns eine Lebenseinstellung. Sportliche Trails am Faaker See entdecken und wertvolle Herausforderung, Freundschaft, Kultur, Kulinarik, Technik-Tipps erhalten. Entdeckungsdrang, die Konzentration und der Fahrspaß am Trail, sowie der Einklang mit Bike Beim Trailworkshop steht zuerst die Fahrtechnik und Natur, bilden das Rezept für unvergessliche am Programm. Grundlegende Tipps und Tricks Erlebnisse. Deshalb haben wir es uns zur zu Haltung, Brems- und Kurventechnik helfen den Aufgabe gemacht die Faszination und die Teilnehmern auf jedem Trail zu bestehen. Nach Leidenschaft für diesen Sport mit anderen zu dem Techniktraining geht es dann direkt zu den teilen. Wer mit uns den Tag verbringt, soll vor Trails rund um den Faaker See, wo das Gelernte allem eines - mit einem breiten Lächeln nach unter Beweis gestellt werden kann. Hause gehen!“

Ionf rmationen

Guide: Alpbrothers Mountainbike Guiding Treffpunkt: 13:00 Uhr, Parkplatz Natur Aktiv Park Faaker See, Seeufer Landesstr., 9583 Finkenstein am Faaker See, gegenüber Camping Anderwald Dauer: 3-4 Stunden Anmeldung: Donnerstag bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] Kurzbeschreibung: Fahrtechnik-Übungen, Profi-Tipps und Mountainbike- Spaß am neuen Kopein Trail am Faaker See.

16 | Erlebnis CARD F RühlinGSFIT - SAMSTAG

Preis € 10,– ohne Erlebnis CARD

N aturerlebniswanderung Finsterbach Wasserfälle

D ie Finsterbach Wasserfälle bei Sattendorf Beim Schleierfall, der 34 Meter frei abfällt, spüren am Ossiacher See zählen zu den schönsten Sie den kühlen Wasseratem auf Ihrer Haut. Familienausflugszielen in derR egion und Vor allem an heißen Sommertagen tanzen gelten immer noch als Geheimtipp. Hier Milliarden Tröpfchen in der Luft und sorgen für kommen Besucher gemeinsam mit unserer wohltuende Abkühlung. Bei etwas Glück tauchen Wanderführerin auf Tuchfühlung mit den aus Moos und Laub auch immer wieder die schon Elementen der Natur. selten gewordenen Feuersalamander auf. Vor allem vormittags und gegen Abend – abhängig vom Entlang des perfekt ausgebauten und einfallenden Sonnenlicht – zaubert das fallende gesicherten Wanderweges, der über kleine Wasser die schönsten Regenbogen hervor. Holzbrücken und mehrere Kehren den Gerlitzen- Südhang hinauf führt, passieren Sie die drei Das wohltuende Rauschen des Wassers und das natürlichen Wasserfälle. Dabei eröffnen sich schützende Dach des Bergwaldes sind wie eine immer wieder phantastische Panoramablicke auf mystische Ansprache an alle Sinne, ein nahezu den smaragdgrünen Ossiacher See. märchenhaftes Naturerlebnis.

Ionf rmationen

Guide: Ulrike Knely Treffpunkt: 14:00 Uhr, Tourismusinformation Sattendorf, Ossiacher See Straße 7, 9520 Sattendorf Dauer: 3 Stunden Anmeldung: Freitag bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] Kurzbeschreibung: Abwechslungsreiche Familienwanderung zu den drei Finsterbach Wasserfällen an der Südseite der Gerlitzen Alpe.

Erlebnis CARD | 17 F RühlinGSFIT - Sonntag

Preis € 10,– ohne Erlebnis CARD

A lpe adria trail durch die schlucht von ossiach

Gemeinsam mit dem Laufclub Ossiach führt Bei der Tourismusinformation Ossiach startet das anspruchsvolle Lauftraining entlang der die Laufstrecke, die entlang des Alpe-Adria- Wettbewerbs-Teilstrecke des „Tour de Kärnten Trails führt. Der kurze, aber anspruchsvolle und Run“. Lauf- und Nordic Walking Training für steile Anstieg über den Schluchtweg erfordert Anfänger und Fortgeschrittene. etwas Mut und vor allem Ausdauer.

Der „Tour de Kärnten Run“ ist ein mehrtägiges Auf insgesamt 1,6 km und 400 Höhemeter Laufevent am Ossiacher See (16.-18. Juni 2017). führt der Trainingslauf auf die Ossiacher Tauern. Bei insgesamt drei Bewerben bestreiten die Am abwechslungsreichen Weg sind ein paar Teilnehmer einen Nachthalbmarathon, Holztreppen und eine aus Stahl zu überwinden. Trail- und Berglauf. Über die Schluchten und Bäche führen kleine Holzbrücken, die manchmal etwas rutschig sein Der Erlebnis CARD Programmpunkt „Alpe können. Trittsicherheit ist bei dieser Lauftour Adria Trail - durch die Schlucht von Ossiach“ daher besonders wichtig! bietet die ideale Wettbewerbsvorbereitung und Trainingseinheit für alle ambitionierten Ein Rücktransport zum Startplatz in Ossiach Laufsportler und die, die es noch werden wollen! ist vorhanden!

Ionf rmationen

Guide: Laufclub Ossiach Treffpunkt: 10:00 Uhr, Tourismusinformation Ossiach, Ossiach 8, 9570 Ossiach Dauer: 2-3 Stunden Anmeldung: Samstag bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] Kurzbeschreibung: Lauf- und Nordic Walking-Training entlang der „Tour de Kärnten Run“ Route mit dem Laufclub Ossiach.

18 | Erlebnis CARD F RühlinGSFIT - sonntag

E rlebnisklettersteig Rotschitza-Klamm

Gemeinsam mit dem Bergführer Sepp Egarter von man sich bereits auf den ersten sensationellen der Alpinschule 4 Jahreszeiten kann man einen der Ausblick freuen. Eine Seilbrücke führt in rund schönsten Klettersteige Kärntens „bezwingen“. sechs Metern Höhe über den Bach und von Die Schwierigkeitsstufe ist leicht. Lediglich an einer hier oben hat man einen freien Blick auf den Stelle ist etwas Geschick erforderlich. türkisblauen Faaker See.

Nach einer kurzen Wanderung vom Weiter geht es zur zweiten Seilbrücke. Man Ausgangspunkt beim Panoramarestaurant quert den Bach erneut und klettert weiter Baumgartnerhof erreicht man den Klettersteig zur ersten Wehranlage. Dann folgt man dem direkt am Rotschitza-Wasserfall. Insgesamt hat Bachverlauf und verlässt das Bachbett an einer der Klettersteig eine Länge von 350 Metern zweiten Wehranlage. bei einem Höhenunterschied von rund 290 Metern. Der Einstieg befindet sich am Fuße des Sämtliche sicherungstechnische Ausrüstung Rotschitza-Wasserfalles. Während man sich wird von der Alpinschule 4 Jahreszeiten zur Meter für Meter die Wand hinauf bewegt, kann Verfügung gestellt.

Io nf rmationen AB 10 JAHREN

Guide: Sepp Egarter Treffpunkt: 14:00 Uhr, Baumgartnerhof, Altfinkenstein 6, 9582 Latschach Dauer: 3 Stunden Anmeldung: Samstag bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] Kurzbeschreibung: Einführung in den Klettersteig Rotschitza-Klamm direkt am Rotschitza-Wasserfall.

Erlebnis CARD | 19

SOM M ERaktiV 5. JUNI - 3. September 2017 Mo Mountainbike Fahrtechnik-Kurs areaone 22 Das Relief von Kärnten - Alles auf einem Blick 23 Stehpaddel- und Kajak Schnupperkurs am Faaker See 24 Stehpaddel- und Kajak Schnupperkurs am Ossiacher See 25 Besuch des Pilzmuseums in 26 D i Radbus vom Ossiacher See nach Spittal an der Drau 27 Alpe Adria Genusswanderung 28 Golf Schnupperstunde 29 A SP -Genuss in der KärntenTherme Warmbad-Villach 30 Klettergarten Kanzianiberg Schnupperklettern 31 Naturerlebnis Bleistätter Moor im Sommer 32 M i Rad- und Wanderbus vom Faaker See nach Slowenien 33 Klettergarten Peterlewand 34 Erlebniswanderung Kanzianiberg 35 Themenstadtführungen Villach 36 Das Steinhaus erleben 37 „Fang den Hecht!“ Jungfischerkurs in Bodensdorf 38 Kraftwanderung für Körper und Seele auf der Gerlitzen Alpe 39 Do Radbus vom Ossiacher See nach Tarvis 40 Die essbare Landschaft des Faaker Sees 41 Naturerlebniswanderung Finsterbach Wasserfälle 42 Wanderung am Dreiländereck 43 Kinder- und Jugendstadtführung Villach 44 Kasperl-Zaubertheater am Bauernmarkt in Faak 45 Fr Klettergarten Peterlewand 46 Jugfischerkurs am Faaker See 47 Auf den Spuren des Burgherren rund um die Burg Landskron 48 Stadtführung Villach 49 S A Führung und Verkostung im Zitrusgarten 50 Humoristischer Stadtspaziergang durch Villach 51 Spaziergang durch 52 SO Mit dem Nostalgiebus ins Rosental 53 Stollenwanderweg in Bad Bleiberg 54 Der Sonne entgegen im Gerlitzen Observatorium 55

Erlebnis CARD | 21 SOMMERAKTIV - MONTAG

Preis € 15,– ohne Erlebnis CARD

Mountainbike Fahrtechnikkurs Im Mountainbike skill center areaone

D er staatlich geprüfte Mountainbike- Mountainbike Skill Center. Die areaone bietet Instruktor und leidenschaftliche fünf kurze Trails mit drei verschiedenen Mountainbike-Guide Herwig Kamnig Schwierigkeitsgraden und eine Skill Area greift tief in seine Trickkiste. Anfänger wie für Fahrtechnikübungen. Vom Flowtrail, auch Profis dürfen sich auf spannende kleinen und großen Drops, über einen Mountainbike-Stunden freuen. Das Spitzkehrentrail bis hin zu einem 5-Meter- Trainingsprogramm beinhaltet lehrreiche Sprung ist für Anfänger und Profis alles Fahrtechnik-Übungen, Tipps zu den dabei. Einstellungen und der Wartung des Bikes bis hin zum spaßigen Befahren der Singletrails. Alle Biker mit gewartetem Mountainbike Je nach Können der Teilnehmer, wird das und Protektoren sind herzlich willkommen. Programm direkt vor Ort angepasst. Nach dem Treffen beim Parkplatz Vassacher See fahren alle Teilnehmer gemeinsam zur Die neu erbaute Mountainbike-Location fünf Minuten entfernten areaone. Nach dem „areaone“ am Kumnitzberg, direkt neben Training bietet sich zur Abkühlung ein Sprung dem Vassacher See, ist Kärntens erstes in den Vassacher See an.

Ionf rmationen

Guide: Herwig Kamnig Treffpunkt: 17:00 Uhr, Parkplatz Strandbad Vassacher See, Ossiacher Straße, 9500 Villach Dauer: 3-4 Stunden Anmeldung: Sonntag bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] Kurzbeschreibung: Spannende MTB Trainings- stunde für Anfänger und Profis mit Fahrtechnik-Übungen undB ike-Tipps.

22 | Erlebnis CARD SOMMERAKTIV - MONTAG

das relief von kärnten alles auf einem blick

K ärnten auf einem Blick mit vielen Neu sind spektakuläre Ton-, Bild- und spannenden Informationen und digitalen Lichteffekte. Sie bieten nun ein völlig neues, Inszenierungen im Landschaftsmodell „Relief spannendes 3-D-Erlebnis und verbinden von Kärnten“ erleben. Als eines der größten damit 100-jährige Tradition mit neuester Landschaftsplastiken in Europa, begeistert Technik. Film- und Lichtprojektoren es Kinder und Eltern gleichermaßen. ermöglichen die Hervorhebung von Tälern und Flüssen, sowie eine Darstellung Auf einer Fläche von 182 m² lassen sich des Straßennetzes. Kärnten und die angrenzenden Nachbarländer topografisch exakt bewundern.D ie Montag um 11.00 Uhr ist mit der Erlebnis Landschaftsdarstellung ist mit einem CARD der Eintritt und eine spannende Längenmaßstab von 1 : 10.000 und einer Inszenierung mit Bild- und Lichteffekten Höhendarstellung von 1 : 5.000 abgebildet. für die Besucher kostenlos.

Ionf rmationen

Ter ffpunkt: 11:00 Uhr, Eingang Relief Kärnten, Peraustraße 14, Schillerpark, 9500 Villach Dauer: 1 Stunde Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich Kurzbeschreibung: Kostenloser Besuch im Relief Kärnten inklusive Beamer-Show.

Erlebnis CARD | 23 SOMMERAKTIV - MONTAG

Stehpaddel- und Kajak Schnupperkurs am Faaker See

Stehpaddeln oder Stand Up Paddle Surfen Wenn Sie über das türkisfarbene Wasser (SUP) und Kajakfahren sind für alle, die Spaß des Faaker Sees gleiten, vergessen Sie die am und auf dem Wasser haben wollen, genau Welt um sich. Ihre akustische Begleitmusik das Richtige! Die Grundtechniken dieser sind dabei höchstens das Eintauchen des Trendsportarten sind rasch erlernt, und dann Paddels ins Wasser, vielleicht eine gerade geht es schon los hinaus auf den offenen See. landende Entenfamilie oder die verhaltene Geräuschkulisse aus den fernen Strandbädern. Die nötige Ausstattung, Surfbrett und Paddel oder Kajak und Paddel, werden vor Ort Darüber hinaus ist der Paddelsport perfekt bereitgestellt. Beim Stehpaddeln stehen Sie für Ihre Fitness, weil Sie auf dem Board nicht aufrecht auf einem Surfbrett. Mit einem so nur die Balance halten müssen, sondern genannten Stechpaddel kommen Sie zügig bei den Ruderbewegungen auch viele weiter. Im Kajak stechen Sie sitzend in See. Muskeln bewegt werden. Stehpaddeln und Sie gewinnen schnell an Sicherheit, und gleich Kajakfahren sind somit auch ein idealer, absolut macht sich ein Gefühl von Freiheit breit. gesundheitsfördernder Ausgleich.

Ionf rmationen

Guide: Manfred Winkler Treffpunkt: 10:00 Uhr, Kajak Center Faaker See, Egger Seeuferstraße 80, 9580 Drobollach Dauer: 1 Stunde (1. Stunde kostenlos) Anmeldung: Sonntag bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] Kurzbeschreibung: Entdecken Sie den türkisblauen Faaker See „im Stehen“ oder im Kajak.

24 | Erlebnis CARD SOMMERAKTIV - MONTAG

Stehpaddel- und Kajak Schnupperkurs am Ossiacher See

P addel schnappen und los geht es! unfreiwillige Sprung in den See ist hierbei aber nicht auszuschließen. Darüber hinaus ist der Gemeinsam mit unseren Guides startet der Paddelsport perfekt für die Fitness, weil man auf Schnupperkurs mit einer kurzen Einschulung dem Board nicht nur ständig die Balance halten in die beiden Trendsportarten. Nach einem muss, sondern bei den Ruderbewegungen auch kurzen Trockentraining geht es aber schon los, viele Muskeln bewegt werden. hinaus auf den offenen See. Während Sie über das smaragdgrüne Die SUPs und Kajaks werden zur Verfügung Wasser des Ossiacher Sees gleiten und vom gestellt. Die Grundtechniken sind schnell Wasser aus den dunkelgrünen Bergwald auf erlernt und dem Spaß am Wasser steht nichts der Gerlitzen-Südseite oder die ebenfalls mehr im Wege! Egal ob sitzend im Kajak oder bewaldeten gegenüber liegenden Ossiacher stehend am SUP, sportlich flott oder langsam Tauern beobachten, vergessen Sie die und gemütlich, dieser Wassersport ist für Welt und können Ihre Freude an gesunder Groß und Klein geeignet. Der eine oder andere Bewegung in vollen Zügen genießen.

Ionf rmationen

Guide:I D Arno Blasge Treffpunkt: 12:00 Uhr, Sportschule Blasge, Fischerweg 6a, 9551 Bodensdorf Dauer: 1 Stunde (1. Stunde kostenlos) Anmeldung: Sonntag bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] Kurzbeschreibung: Stehend oder im Kajak über den smaragdgrünen Ossiacher See gleiten.

Erlebnis CARD | 25 SOMMERAKTIV - MONTAG

BE SUch DES PILZ MUSEUMS IN WINKLERN BEI TREFFEN

D as Pilz Museum in Winklern bei Treffen ist kinderfreundlich dargestellt und erklärt, so etwa ein Ort voller Überraschungen für die ganze die Entstehung eines Schmetterlings. Wenn die Familie. Tauchen Sie ein in die faszinierende kleine Besucher im Anschluss gerne etwas malen Welt der Pilze. möchten, stehen Malvorlagen und Stifte zur Verfügung. Auf fast 1.000 m2 Ausstellungsfläche lernt man spielerisch nützliches Basiswissen über Die geheimnisvolle Welt der Kristalle wird die verschiedenen Arten von Pilzen und deren den Besuchern mit Hilfe von Licht und Klang Lebensräume. Erfahren Sie welche Pilze essbar, näher gebracht. Nur wenige Schritte weiter ungenießbar oder giftig sind und mehr über bekommt man interessante Einblicke in den ihren wichtigen Platz in der Biosphäre. Wald der Urzeit.

Für die Kinder bietet das Pilzmuseum ein Das Indoor-Erlebnis ist bei jedem Wetter einen besonderes Erlebnis, denn vieles ist extra Besuch wert!

Ionf rmationen

Guide: Eva Winnicki Treffpunkt: 10:00 Uhr, Eingang Pilz Museum, Steinhauserweg 1, 9541 Winklern bei Treffen Dauer: 1 Stunde Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich Kurzbeschreibung: Das Reich der Pilze, spannender Rundgang für die ganze Familie.

26 | Erlebnis CARD SO MmeraktiV - Dienstag

Preis € 15,– ohne Erlebnis CARD

R adbus vom Ossiacher See nach Spittal an der Drau

D ie Tour führt flussabwärts entlang der Drau nach Molzbichl, vorbei am Frühmittelalter- von Spittal nach Villach, bis zum Ossiacher Museum Carantana. Dann unterquert man die See. Im angenehmen Radtempo kann man Tauernautobahn und gelangt bei Mautbrücken die herrlichen Naturschönheiten Kärntens wieder zur Drau, der man dem Damm entlang genießen. Die Rückfahrt mit dem Rad kann bis nach Paternion folgt. individuell gestaltet werden. Diese Tour ist nicht geführt, aber unsere Karte und die gut Beim Kraftwerk quert man den Fluss beschilderten Radwege zeigen Ihnen den abermals und radelt die nächsten 12 Kilometer richtigen Weg. bis Gummern an dessen Südseite. Die Drau beginnt nun weite Schleifen zu ziehen. Die Mit dem Radbus geht es von Villach nach Strecke führt bis Villach und ab Seebach Spittal, wo der sportliche Teil der Tour startet. entlang dem Ossiacher See-Radweg. Sie ist Die rund 50 Kilometer lange Tour zurück führt nicht anspruchsvoll, aber durch die Distanz zuerst vom Stadtzentrum Spittal via St. Peter durchaus sportlich.

Ionf rmationen

Guide: Diese Tour ist nicht geführt Treffpunkt: 8:00 Uhr, siehe Fahrplan Radbus Spittal auf Seite 84 Dauer: 6 Stunden Anmeldung: Montag bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] urzbeschreibung: Radbus vom Ossiacher See nach Spittal und von dort eigenständige Rückfahrt auf dem Drauradweg.

Erlebnis CARD | 27 SO MmeraktiV - Dienstag

Preis € 10,– ohne Erlebnis CARD

Alpe Adria Genusswanderung

D rei Länder, drei Kulturen, ein gemeinsames auf den Markt nach Tarvis, wo gestenreiches Ziel steht an erster Stelle dieser Veranstaltung. „Handeln“ ebenso zum Alltag gehört wie Pasta, Mit unserem Bergwanderführer Manfred Vidic Wein oder ital. Espresso. Slowenien präsentiert begeben Sie sich nicht nur auf Wanderschaft in sich hingegen ruhiger und verschlafener. Hier die traumhafte Bergwelt des Alpe Adria Raumes, werden die zahlreichen Hütten noch familiär sondern auch auf eine Entdeckungsreise zu den geführt und die Zeit im Rhythmus der Natur einzigartigsten und eindrucksvollsten Plätzen der gelebt! Serviert wird hier eine „Jota“, ein Region, zu Kulturschätzen und natürlich auch zu traditioneller Eintopf, mit allem was hier so Menschen in dieser Region. wächst bzw. die Gegend bietet!

Eine der gemütlichen Touren im italienischen Für sogenannte „Tropentage“ bieten Gebiet führt zu den Weißenfelser Seen, sich hier herrliche Ziele an kühlen Flüssen die durch ihr Farbenspiel ein wahres und Wasserfällen, die jegliche Hitze Naturschauspiel bieten. Sie führt aber auch erträglich machen.

Ionf rmationen

Guide: Manfred Vidic Treffpunkt: 9:00 Uhr, Tourismusinformation Faak am See, Dietrichsteiner Straße 2, 9583 Faak am See Dauer: Gehzeit max. 4 Stunden Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich Kurzbeschreibung: Geführte Wanderung entlang nahegelegener Routen am Faaker See, in Slowenien und Italien. HINWEIS: Anfahrt mit dem eigenen PKW. Gutes Schuhwerk erforderlich. Diese Tour ist grenzüberschreitend - Reisepass mitnehmen.

28 | Erlebnis CARD SO MmeraktiV - Dienstag

Golf Schnupperstunde

Eingebettet in eine atemberaubende Golf fordert wie kaum ein anderer Sport. Naturkulisse bietet der Golfclub Schloss Es ist weder die reine Kraft, obwohl die nicht Finkenstein nicht nur einen Schnupperkurs, schadet, es ist auch nicht die Ausdauer, sondern vielmehr ein sportliches Erlebnis mit obwohl die auch hilft, sondern es ist die hohem Genussfaktor an. Erfahrene Trainer geistige Herausforderung. führen, mit Blick auf den Mittagskogel, in die wunderbare Welt des Pitchens und Puttens, der Nach diesem Golfschnuppern können Sie Schwünge und Schläger ein. Wahrscheinlich übrigens zukünftig auch mitreden, wenn Franz wird der eine oder die andere erstaunt sein, wie Klammer oder Profigolfer Bernd Wiesberger schwierig es anfangs ist, den Ball zu treffen. über ein Hole-in-one, einen Eagle oder aber einen Benzinger fabulieren und sie vielleicht Wenn das Anfängerglück dann aber zuschlägt sogar den einen oder anderen Mulligan (die und der Ball hundert Meter durch die Luft fliegt, straflose Wiederholung eines Fehlschlags am folgt die pure Begeisterung. ersten Abschlag) zugeben.

Ionf rmationen

Guide: Golfclub Schloss Finkenstein Treffpunkt: 11:00 Uhr, Golfplatz Finkenstein, Schlossrainweg 8, 9585 Gödersdorf Dauer: 1 Stunde Anmeldung: Montag bis 15:00 Uhr, Golfclub Schloss Finkenstein, +43 4257 29201, E-Mail: [email protected] Kurzbeschreibung: Golfstunde mit Golflehrer undA usrüstung.

Erlebnis CARD | 29 SO MmeraktiV - Dienstag

S PA-Genuss in der Kärnten Therme Warmbad-Villach

Österreichs modernste Erlebniswelt mit Panorama Außenwhirlpool runden das FUN, FIT & SPA auf 4 Ebenen erobert die Angebot ab. Das Schmuckstück der Therme Herzen von Familien, aktiven Genießern und ist das legendäre Hamam - orientalische Wellnessbegeisterten im Sturm. Badekultur mit Seifenschaummassagen.

FUN: Hier ist der Thermenspaß neu erfunden Genießen, Relaxen und jede Menge Spaß worden: am Landeplatz für Erlebnisdurstige. für die ganze Familie. Mit der Erlebnis CARD Es geht hoch her in den Wasserwelten erhalten Erwachsene 20 % Ermäßigung auf den zwischen Rutschenturm und Crazy River. Im Abendeintritt (Therme & Sauna ab 17.00 Uhr) Sommer warten coole Sommeraktionen, wie und eine Balance- & Stretch-Einheit um 18:00 Rutschencontest uvm. Eigener Kleinkinder- Uhr im Außenbereich der Therme bereich und Wasserspielplatz im Freien. (findet nur bei Schönwetter statt).

SPA: Auf 2.000 m² SPA verwöhnen Kosmetik, Öffnungszeiten KärntenTherme: Massagen und deluxe Treatments Körper Therme: 9:00 bis 22:00 Uhr und Seele. Ein eigener Damensaunabereich, SPA/Sauna: 10:00 bis 21:30 Uhr Dampfbäder, finnische Sauna und ein (Nacktbereich, ab 16 Jahre)

Ionf rmationen

Guide: KärntenTherme Warmbad-Villach Treffpunkt: 18:00 Uhr (Beginn Balance- & Stretch-Einheit, im Freien), KärntenTherme, Kadischenallee 25, 9504 Warmbad-Villach Dauer: 40 Minuten (Balance & Stretch) Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich Kosten: Der Thermeneintritt ist nicht in der Erlebnis CARD inkludiert, Preise siehe Seite 86 Kurzbeschreibung: Erwachsene erhalten 20 % Ermäßigung auf den Abendeintritt (FUN & SPA ab 17.00 Uhr) und eine Balance- & Stretch-Einheit im Freien HINWEIS: am 13.6. und 20.6. findet kein Genusstag statt (Thermen-Revision)

30 | Erlebnis CARD SO MmeraktiV - DIENSTAG

KLETTERGARTEN Kanzianiberg SCHNUPPERKLETTERN

Verbinden Sie Ihren Urlaub am See mit einem unterwegs sind. Sämtliche sicherungstechnische Felsklettererlebnis im Klettergarten Kanzianiberg. Ausrüstung wird von der Alpinschule 4 Jahreszeiten Unter der Anleitung von erfahrenen, staatlich zur Verfügung gestellt. Der Kanzianiberge zählt zu geprüften Bergführern erleben Sie die ersten den größten und ältesten Klettergärten Österreichs Klettermeter in stressfreier Atmosphäre. und ist sehr gut durch Wege und Trampelpfade erschlossen. Nahezu jede Klettersteigpassage Am Programm stehen leichte Kletterübungen für kann beliebig umgangen bzw. abgekürzt werden. die ganze Familie (Kinder ab 8 Jahren). Um höher Geklettert wird an gut gesicherten Felsblöcken, zu kommen, befassen wir uns mit Klettertechniken, Felswänden, Seilbrücken und durch Bergspalten. Anseilen, Sichern, Abseilen, Ausrüstung und Knoten. Die Anfahrt zum Kanzianiberg erfolgt über Das Programm beinhaltet auch Tipps für Finkenstein (Nähe Faaker See) in Richtung Erwachsene, die mit ihren Kindern am Berg Burgruine Finkenstein.

Io nf rmationen AB 8 JAHREN

Guide: Sepp Egarter Treffpunkt: 10:00 und 13:00 Uhr, Parkplatz Klettergarten Kanzianiberg, 9584 Finkenstein (Richtung Burgruine Finkenstein) Dauer: 3 Stunden Anmeldung: Montag bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] Kurzbeschreibung: Schnupperklettern und geführte Klettersteigtour durch die Schluchten und Kamine des Kanzianiberges.

Erlebnis CARD | 31 SO MmeraktiV - Dienstag

Preis € 10,– ohne Erlebnis CARD

N aturerlebnis Bleistätter Moor im Sommer

L osgehen und ankommen. Eine gemütliche Erlen wachsen seltene Pflanzen, Frösche Entdeckungstour für Groß und Klein. warnen vor kommenden Regen oder dem Ausgerüstet mit Getränk und Wetterschutz, hungrigen Hecht. Unbemerkt vom Eilenden erwandern wir vom Steinhaus aus einen Teil knabbert die Raupe an einem Blatt und die des Slow Trails, welcher ins Bleistätter Moor Spinne webt ihr Netz. Die Tour hat kein Ziel, führt. Einst wurde der fruchtbare Uferboden denn die Natur und das Wetter bestimmen am Ossiacher See landwirtschaftlich genutzt, das Programm. Wir sammeln Momente und nun darf sich die Natur das Gebiet zurück lauschen den Geschichten von der Nixe aus erobern. Schritt für Schritt, Pflanze für Pflanze. dem See und den Tauben von Tiffen. Ob wir eine Sonnenmeditation machen, uns Der Wind zaubert silbernen Glanz auf das in die Pflanzenwelt vertiefen oder selbst Wasser, Seerosen tanzen auf den Wellen, kreativ werden, hängt von den jeweiligen halb verborgen vom Schilf. Im Schatten der Gegebenheiten ab.

Ionf rmationen

Guide: Martina Kircher Treffpunkt: 9:30 Uhr, Steinhaus Domenig, Uferstraße 31, 9552 Steindorf am Ossiacher See Dauer: 3 Stunden Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich Kurzbeschreibung: „Augen auf und hingehört“, Wanderung durch das idyllische Bleistätter Moor entlang des Ossiacher See Ostufers.

32 | Erlebnis CARD SO MmeraktiV - MITTWOCH

Preis € 15,– ohne Erlebnis CARD

R ad- und Wanderbus nach Slowenien

D er Rad- und Wanderbus in das Schiflugschanze Planica bei Rateče passieren Bergsteigerdorf Kranjska Gora in Slowenien ist Sie die slowenisch-italienische Grenze. Wenn für Aktivurlauber der perfekte Tagesausflug. es Ihre Zeitplanung erlaubt, machen Sie doch Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Ihrem Fahrrad einen Abstecher zu den glasklaren Weißenfelser an einem Tag gleich drei Länder zu erradeln, Seen/Laghi di Fusine! Ein kurzer Ausflug auf oder wandern Sie von Slowenien direkt über den bekannten Markt oder ein Cappuccino- die Karawanken wieder zum Faaker See Genuss in einem der heimeligen Cafés in der zurück. Unser Rad- und Wanderbus bringt Sie überschaubaren Grenzstadt Tarvis/Tarvisio vom Faaker See bequem nach Kranjska Gora, bietet sich an. Danach radeln Sie am Ciclovia- genießen Sie während der Fahrt den Blick auf Alpe-Adria-Radweg zurück nach Kärnten. die Julischen Alpen. Dabei haben Sie einen beeindruckenden Blick auf das Bergsturzgebiet des Dobratsch. Der Rückweg am asphaltierten Radweg (D2) führt an den Nordflanken der Julischen Alpen Wanderer gelangen über den Alpe-Adria-Trail in Richtung Italien. Nach dem Abzweiger zur (Etappe 22) zurück zum Faaker See.

Ionf rmationen

Guide: Diese Tour ist nicht geführt Treffpunkt: 8:00 Uhr, siehe Fahrplan Rad- und Wanderbus auf Seite 84 Dauer: 8 Stunden Anmeldung: Dienstag bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] Kurzbeschreibung: Per Bus nach Kranjska Gora und über drei mögliche grenzüberschreitende Routen zurück zum Faaker See (ungeführt) HINWEIS: Diese Tour ist grenzüberschreitend - Reisepass erforderlich.

Erlebnis CARD | 33 SO MmeraktiV - MITTWOCH

K lettergarten Peterlewand

M it den Bergführern der Alpinschule Go-Vertical Zuerst folgen genaue Erklärungen über geht es hoch hinauf über den Ossiacher See. das Klettereinmaleins und natürlich die Der Kletterkurs findet jedenM ittwoch gleich Ausrüstung wie Helm und Sitzgurt. zweimal statt - einmal um 10:00 und einmal um 12:00 Uhr und ist für die ganze Familie! Auf dem Übungsklettersteig geht es los. Es ist ein erstes Herantasten, ein Erspüren Es kostet ein wenig Überwindung. Die ersten der Wand und des Vertrauens zu sich selbst. Schritte und Griffe sind unsicher.D er Spaß in Der schönste Moment ist, wenn der erste der Kletterwand ist jedoch unbeschreiblich. Respekt und die Zaghaftigkeit der Sicherheit Der Klettergarten Peterlewand ist ein weichen und man jede Bewegung, ja sogar besonderer Platz, idyllisch über dem den Blick nach unten genießt und schließlich Ossiacher See gelegen. Vom Treffpunkt wie von selbst quasi seinem „Urtrieb“ folgt. Die Belohnung ist das Hochgefühl, die beim Sportplatz (SGT) geht es in sportlicher Schwerkraft überwunden zu haben und Outdoorbekleidung ca. 10 Minuten durch den natürlich ein atemberaubender Ausblick über Wald, zum Zustieg zur Wand. den Ossiacher See.

Io nf rmationen ab 8 JahreN

Guide: Simon Wurzer Treffpunkt: 10:00 und 12:00 Uhr, Klettergarten Peterlewand, SGT Sportplatz, Burgweg, 9551 Bodensdorf Dauer: 2 Stunden Anmeldung: Dienstag bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] Kurzbeschreibung: Einführung in den Klettergarten Peterlewand.

34 | Erlebnis CARD SO MmeraktiV - MITTWOCH

Preis € 10,– ohne Erlebnis CARD

Ewrlebnis anderung Kanzianiberg

Eine Wanderung auf den Kanzianiberg ist für Kindheit. Bei dieser Familienwanderung und mit Elisabeth Warmuth immer wieder lernt man nicht nur den Kanzianiberg als eine neue Entdeckung mit vielen Wegen und Naturschauspiel kennen, sondern taucht auch einzigartigen Ausblicken, aber auch Einblicken in die Geschichte und das Brauchtum der in unsere Landschaft. Das Besondere an diesem Gegend ein. Eine Rast an Kneippstationen sorgt Berg ist, dass er zwei Kogel hat: den niedrigeren zwischendurch für Erfrischung. Wenn der Weg mit der berühmten Kirche sowie den etwas an alten Bauernhäusern oder dem restaurierten höheren, zweiten, mit einem sensationellen Kalkbrennofen vorbeiführt, erzählt Elisabeth Ausblick auf das Drautal und den Faaker See. von früher, vom Leben und von der Arbeit Der Kanzianiberg ist für Geschichtsinteressierte der Menschen, die hier gelebt haben. Schritt und Kletterer gleichermaßen spannend. Eine für Schritt begleitet auch Alarich Warmuth, neolithische Siedlung sowie 45 Grabhügel Elisabeths Vater, auf dem Erlebnisweg oder zeugen von einer Bewohnung Mitte des 3. dem Kneipp-Parcours diese einzigartigen Jahrtausends vor Christus. Am Gipfel des Erlebniswanderungen. Berges (774 m) steht die Filialkirche heiliger Kanzian. Aufgewachsen am Fuße des Berges Die Wanderung endet mit einem Besuch im neuen ist jeder Schritt auch eine Reise in Elisabeths Dorfmuseum (auch bei Schlechtwetter)!

Ionf rmationen

Guide: Mag. Elisabeth Warmuth Treffpunkt: 10:00 Uhr, Tourismusinformation Faak am See, Dietrichsteinerstraße 2, 9583 Faak am See Dauer: 4 Stunden Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich Kurzbeschreibung: Geführte Wanderung am Familien- und Gesundheitswanderweg inkl. Kneipp-Stationen und Themenplätzen. Ideal auch für Kinder! Inkl. Besuch des neuen Dorfmuseums.

Erlebnis CARD | 35 SO MmeraktiV - MITTWOCH

Normalpreis € 9,– Ermäßigt € 7,– ohne Erlebnis CARD

S Pannende THEMENSTADTFÜHRUNGen DURCH VILLACH

Jeden Mittwoch führen Gerlinde Klammer- VILLACH DIE BOMBENSTADT: Minichberger oder Lisbeth Stampfer zu typischen Villach war im Zweiten Weltkrieg die Villach-Themen durch die Altstadt. am zweit schwersten zerstörte Stadt Österreichs. Diesem Thema widmet sich MIT DER KIRCHE UMS KREUZ: die spezielle Zeitgeschichte-Führung Passend zur Sonderausstellung des „Villach im Zweiten Weltkrieg – vom Stadtmuseums - im Rahmen des Jubiläumsjahres Nationalsozialismus bis zum Wiederaufbau“ „500 Jahre Reformation“ - führt Lisbeth Stampfer mit Gerlinde Klammer-Minichberger. zum Thema „Mit der Kirche ums Kreuz – die protestantische Stadt“ durch Villach. Fixpunkte VILLACH DIE EISENBAHNERSTADT: des Stadtspazierganges sind Stadtpfarrkirche, Bei der Stadtführung „Die Eisenbahnerstadt Relief von Kärnten und Museum. – an Villach führt kein Gleis vorbei“ wird das Klischee von allen Seiten beleuchtet. WEIBLICHE STADTGESCHICHTE: Auf dem Fahrplan stehen Besuche Der Stadtspaziergang wirft Licht auf die Facetten und Rundgänge in Bahnhöfen, der weiblichen Lebens quer durch die Jahrhunderte, Bundesbahndirektion sowie eine S-Bahn- mit Lebensgeschichten starker Villacher Frauen. Fahrt vom Hauptbahnhof zum Westbahnhof.

Ionf rmationen

Guide: Gerlinde Klammer-Minichberger oder Lisbeth Stampfer Treffpunkt: 16:45 Uhr, Tourismusinformation Villach, Bahnhofstraße 3, 9500 Villach Dauer: 2 Stunden Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich Kurzbeschreibung: Stadtführungen zu spannenden und prägenden Themen der Villacher Geschichte (Reformation, 2. Weltkrieg, Villacher Frauen, Eisenbahnerstadt).

36 | Erlebnis CARD SO MmeraktiV - MITTWOCH

D as Steinhaus erleben

Wir blicken hinter die Fassade eines geometrisch strengen, in Beton gegossenen einzigartigen Hauses. Während dem ca. und durch Hohlräume durchbrochenen Körper, 90-minütigen Rundgang erhält man einen nimmt er visuell den Bezug zu den besonderen interessanten Einblick in das Leben des Landschaftskonfigurationen des Gebirges auf. Künstlers Günther Domenig und seine Leidenschaft für Kärnten und die Architektur. Die Transformation regionaler Im Steinhaus am Ossiacher See erreichte Landschaftselemente führte zu einer die innovative Kraft in den Projekten des Architekturskulptur mit spürbarer weltweit renommierten Architekten ihren Raumintensität. Die inspirierende Dichte Höhepunkt. Hier sind seine Vorstellungen des Ortes wird durch ein vielschichtiges von Formensprache, Technik und Typologie Programm aus Symposien, Workshops und vereint. Das Steinhaus ist somit eine gebaute Veranstaltungen genutzt. Gemeinsam mit der Architektenbiografie. Seit den 1970er-Jahren Steinhaus Günther Domenig Privatstiftung führt hat sich Domenig mit diesem Ort und dem Bau das Architektur Haus Kärnten das Steinhaus in des Gebäudes beschäftigt. Mit dem schroffen, eine lebendige Zukunft.

Ionf rmationen

Guide: Architektur Haus Kärnten Treffpunkt: 17:00 Uhr, Steinhaus Domenig, Uferweg 31, 9552 Steindorf am Ossiacher See Dauer: 1 Stunde Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich Kurzbeschreibung: Führung durch das Steinhaus und Einblicke in das Leben und die Architekturleidenschaft von Günther Domenig.

Erlebnis CARD | 37 SO MmeraktiV - MITTWOCH

„Fan g den Hecht!“ Jungfischerkurs in BodensdorF

B evor du mit einem originalen Fischerboot in Geduld sind wesentliche Eigenschaften, die See stichst, lernst du anhand von anschaulichen ein Fischer mit an Bord nehmen soll. Nicht Präparaten und Infotafeln die typischen umsonst sagen die Petrijünger: „Der Fischer Fischarten in Kärntens Seen kennen. Also ist ein ruhiger und geduldiger Mensch.“ zuerst Trockentraining und dann von der Theorie in die Praxis! Ein begabter Jungangler, der sich in der Natur zurechtfindet, fertigt seinA rbeitsgerät auch Ein wichtiger Aspekt des Kurses ist das selbst an. Das Basteln einer Angel ist neben Thema „Fischfütterung“. Hier bekommt dem Fischen einer der spannendsten Teile des man einen tiefen Einblick darüber, was die Basiskurses für Jungfischer.A ls Krönung folgt Flossenträger so an Speisen bevorzugen. dann die Ausfahrt mit dem Fischerboot auf Als angehender Petrijünger oder angehende den smaragdgrünen Ossiacher See. Petrijüngerin ist man ein Teil der Natur. Mit etwas Glück zappelt schon bald ein Hecht Achtsamkeit, umweltbewusstes Verhalten und an der Angel!

Ionf rmationen

Guide: Fischereiverein Zander Treffpunkt: 10:00 Uhr, Park am See, Pavillon im Park, Golfweg 24, 9551 Bodensdorf Dauer: 2 Stunden Anmeldung: Dienstag bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] Kurzbeschreibung: Tauch ein in die Welt der Angelfischerei am Ossiacher See.

38 | Erlebnis CARD SO MmeraktiV - MITTWOCH

Preis € 10,– ohne Erlebnis CARD

Kar ftwanderung für Körper und Seele auf der Gerlitzen Alpe

A ußergewöhnliche Wanderung mit Das Erlebnis: traumhaftes Panorama, ein Bergwanderführer und Diakon Robert Rundumblick über die vielen Kärntner Seen, Graimann. Erleben Sie herrliche Natureindrücke die Julischen Alpen und die Karawanken und und viele Erkenntnisse zur Geschichte, neue Kraft für Körper und Seele tanken. den Glauben und den Menschen, sowie zu besonderen Begebenheiten in der Region. Die Mittelstation der Gerlitzen Kanzelbahn Wesentlich ist auch, dass Sie unterwegs durch ist der Start für diese abwechslungsreiche die spannenden Erklärungen und eine kurze Wanderung. Der gemeinsame Weg führt Andacht neue Impulse für Körper und Seele u.a. zum Steinernen Tisch, der von jeher gewinnen werden. ein Versammlungsort für Jäger und Holzknechte war, und zur Steinwenderhütte Der Weg: über die sonnenreiche Gerlitzen Alpe, am Ausläufer der Gerlitzen Alpe. Bei der immer wieder anders und abwechslungsreich, Rast in der urigen Hütte empfehlen wir die immer wieder spannend. schmackhaften Hüttenknödel.

Ionf rmationen

Guide: Diakon Robert Graimann Treffpunkt: 10:00 Uhr, Parkplatz Talstation Kanzelbahn, Kanzelplatz 2, 9520 Annenheim Dauer: Gehzeit 3,5 Stunden, Gesamtzeit max. 6 Stunden Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich Kosten: Die Fahrt mit der Kanzelbahn (2 Teilstrecken) ist nicht inkludiert, die Preise finden Sie auf Seite 86 Kurzbeschreibung: Geführte Wanderung auf der Gerlitzen Alpe.

Erlebnis CARD | 39 SO MmeraktiV - DONNERSTAG

Preis € 15,– ohne Erlebnis CARD

R adbus vom ossiacher see nach Tarvis

37,6 Kilometer, eine gemütliche Arnoldstein, vor dem Rathausplatz Richtung grenzüberschreitende Radtour und einfach die Sportplatz und vor der Autobahnunterführung Landschaft genießen. Mit dem Radbus fährt rechts abbiegen. Weiter geht es nach Neuhaus man bequem nach Tarvis und taucht erst mal und nach Erlendorf. Über die Gailbrücke ein in diese lebendige Marktstadt und radelt kommt man zum Gailstüberl und radelt jetzt dann leicht bergauf und bergab entlang der auf dem Karnischen Radwanderweg. Man alten Bahntraße „Pontebbana“ zurück Richtung folgt dem Flussverlauf auf dem Gaildamm bis österreichische Grenze. zur Maria Gailer Straße und nimmt die „rote“ Friedensbrücke über die Drau. Nun geht es Landschaftlich ist diese Region bizarr und abwechselnd auf Schotter- und Asphaltstraßen märchenhaft zugleich, mit Blick in die Julischen über Landskron bis zum Westufer des Ossiacher Alpen, aber immer atemberaubend schön. Nach Sees. Beim letzten Stück muss man sich dem Grenzübergang geht es in Thörl-Maglern entscheiden: Nimmt man die Nord- oder die auf einem baulich getrennten Radweg bis zur Süduferstraße um den Ossiacher See? Egal, B 83 und von dort weiter über Gailitz nach beide sind eine gute Wahl.

Ionf rmationen

Guide: Diese Tour ist nicht geführt Treffpunkt: 8:00 Uhr, siehe Fahrplan Radbus Tarvis auf Seite 84 Dauer: 6 Stunden Anmeldung: Mittwoch bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] Kurzbeschreibung: Radbus vom Ossiacher See nach Tarvis und von dort eigenständige Rückfahrt entlang des Alpe Adria Radweges HINWEIS: Diese Tour ist grenzüberschreitend - Reisepass erforderlich.

40 | Erlebnis CARD SO MmeraktiV - DONNERSTAG

Preis € 10,– ohne Erlebnis CARD

D s ie es bare Landschaft des Faaker Sees

Wer mit Barbara Wiegele wandert, wird danach Und ganz nebenbei wird der Gaumen die Natur mit anderen Augen sehen. Auf ihren geschult – beim Naschen des Grüns Touren für die ganze Familie in den Wäldern und im Vorübergehen und später beim Wiesen rund um den Faaker See taucht man in die gemeinsam zubereiteten Waldbuffet. unermessliche Fülle der essbaren Wildpflanzen ein. Dann noch die Füße ins kühle Nass eines Bächleins gesteckt, bevor es gestärkt Die Waldpädagogin erzählt vom alten auf Waldwegen wieder zurück zum Gebrauchswissen, von neuen Forschungsergebnissen Ausgangspunkt geht. und davon, wie man Pflanzenarten erkennt und sammelt. Es ist erstaunlich wie vielseitig verwendbar Dies ist eine Wanderung für Forscher und Bäume, Beeren, Samen und Pilze in der Küche und in Sammler und macht Mut, auch zu Hause der grünen Kosmetik sind. wieder „kräutern“ zu gehen.

Ionf rmationen

Guide: Barbara Wiegele Treffpunkt: 10:00 Uhr, Tourismusinformation Faak am See, Dietrichsteiner Straße 2, 9583 Faak am See Dauer: 4 Stunden Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich Kurzbeschreibung: Wenn die Landschaft zur reich gefüllten, gesunden Speisekammer wird, familienfreundliche und leichte Wanderung mit „Waldbuffet“.

Erlebnis CARD | 41 SO MmeraktiV - DONNERSTAG

Preis € 10,– ohne Erlebnis CARD

N aturerlebniswanderung Finsterbach Wasserfälle

D ie Finsterbach Wasserfälle bei Sattendorf Sie den kühlen Wasseratem auf Ihrer Haut. am Ossiacher See zählen zu den schönsten Vor allem an heißen Sommertagen Familienausflugszielen in derR egion und gelten tanzen Milliarden Tröpfchen in der Luft und immer noch als Geheimtipp. Gemeinsam mit sorgen für wohltuende Abkühlung. unserer Wanderführerin kommen Besucher Bei etwas Glück tauchen aus Moos und auf Tuchfühlung mit den Elementen der Laub auch immer wieder die schon selten Natur. Entlang des perfekt ausgebauten und gewordenen Feuersalamander auf. Vor allem gesicherten Wanderweges, der über kleine vormittags und gegen Abend – abhängig vom Holzbrücken und mehrere Kehren den Gerlitzen- einfallenden Sonnenlicht – zaubert das fallende Südhang hinauf führt, passieren Wanderer die Wasser die schönsten Regenbogen hervor. drei natürlichen Wasserfälle. Dabei eröffnen sich Das wohltuende Rauschen des Wassers und das immer wieder phantastische Panoramablicke auf schützende Dach des Bergwaldes sind wie eine den smaragdgrünen Ossiacher See. mystische Ansprache an alle Sinne, ein nahezu Beim Schleierfall, der 34 Meter frei abfällt, spüren märchenhaftes Naturerlebnis.

Ionf rmationen

Guide: Ulrike Knely Treffpunkt: 9:00 Uhr, Tourismusinformation Sattendorf, Ossiacher See Straße 7, 9520 Sattendorf Dauer: 6 Stunden Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich Kurzbeschreibung: Abwechslungsreiche Familienwanderung zu den drei Finsterbach Wasserfällen an der Südseite der Gerlitzen Alpe.

42 | Erlebnis CARD SO MmeraktiV - DONNERSTAG

Preis € 10,– ohne Erlebnis CARD

Wanderung am Dreiländereck

M orgens, wenn uns der Sessellift hinauf trägt Namen. Lang wurden die Grenzen streng auf 1.506 m Seehöhe am Dreiländereck, weitet bewacht, heute zeugt ein Marterl von der sich der Blick auf das Tal und mit ihm unser Freundschaft der Völker. Der Wind bläst Herz. Wo sich Kärnten, Slowenien und Italien unbekümmert über die Grenzen dahin, begegnen, scheint die Aussicht grenzenlos. weht uns den Duft würziger und heilsamer Unter uns breitet Kärnten seine Felder, Wiesen Almkräuter vor die Nase und flüstert und Ortschaften wie einen bunten Teppich Legenden aus den umliegenden Bergen vor uns aus. Der Blick schweift von den roten ins Ohr, die von Martina gerne weiter Hängen des Dobratsch nach Süden zu Gipfeln erzählt werden. der Julischen Alpen und Karawanken und weit hinein ins Kärntnerland. Eine gemütliche Ob dann die Kapelle Maria im Schnee besucht Wanderung für Groß und Klein beginnt. wird, am Almboden zwischen Johanniskraut und Arnika die Jause genossen wird oder gar Der Gipfel in 1.508 m Seehöhe hat in jedem ein Einkehrschwung gemacht wird, hängt von der angrenzenden Länder seinen eigenen den jeweiligen Gegebenheiten ab.

Ionf rmationen

Guide: Martina Kircher Treffpunkt: 9:00 Uhr, Talstation Bergbahn Dreiländereck, Seltschach 125, 9601 Arnoldstein Dauer: 6 Stunden Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich Kosten: Die Berg- und Talfahrt mit dem Sessellift ist nicht inkludiert, Preise siehe Seite 86 Kurzbeschreibung: Geführte Wanderung am Berg im Schnittpunkt von AT, IT und SLO. Reisepass bzw. Personalausweis mitnehmen!

Erlebnis CARD | 43 SO MmeraktiV - DONNERSTAG

Normalpreis € 9,– Ermäßigt € 5,– ohne Erlebnis CARD

K inder- und jugendstadtführung RÖMERN, RITTERN UND RÄUBERN AUF DER SPUR

Ein spielerischer Rundgang durch die Altstadt Constanze Diechler gibt Tipps und Hinweise, mit Rittergeschichten, französischen Manieren, wo sich die gesuchten Abbildungen im mittelalterlichen Straftaten, verborgenen Stadtbild zu finden sind.B eim spannenden Schätzen und alten Gemäuern. Rundgang lernen die Kinder spielerisch historisch wertvolle Symbole der Altstadt Die Tour beginnt am Nikolaiplatz bei der zu entdecken. Beim Besuch der Villacher Statue des Heiligen Franziskus und führt Burg, dem Rosengarten und den restlichen über die Draubrücke in die Altstadt. Stadtmauern mit Wehrturm tauchen Die Kinder erhalten Fotoausschnitte von die kleinen Gäste in die mittelalterliche bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Stadt Stadtgeschichte ein und hören spannende und müssen diese im Rahmen der Tour Geschichten aus der Zeit der Ritter finden. Kinderstadtführerin und Burgfräulein und Burgfräuleins.

Ionf rmationen

Guide: Constanze Diechler Treffpunkt: 10:00 Uhr, Tourismusinformation Villach, Bahnhofstraße 3, 9500 Villach Dauer: 1,5 Stunden Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich Kurzbeschreibung: Spannende Entdeckungsreise für 5- bis 11-jährige durch längst vergangene Zeiten. Hinweis: Teilnahme für Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen.

44 | Erlebnis CARD SO MmeraktiV - DONNERSTAG

K asperl-Zaubertheater am Bauernmarkt in Faak

„ Halli-hallo-juheisassa!“, tönt es über das Tschechien, wo Stücke nicht nur für Kinder, Bauernmarktgelände von Faak am See. Ingo sondern für die ganze Familie gespielt werden.“ Micheu ist leidenschaftlicher Puppenspieler. Seit über 20 Jahren erfreut er Kinder und Seine Programme sind immer interaktiv Erwachsene mit seinen bunten Holzfiguren des aufgebaut und bei Jung und Alt gleichermaßen „Passepartout Figuren- und Zaubertheaters“. beliebt. Zu zwei verschiedenen Stücken, die Das lustige 45-Minuten-Kasperltheater spielt im Wochenrhythmus wechseln, lässt Ingo er aus der so genannten Buckelkraxn, die seine Puppen „tanzen“. In „Kasperl und der einem umgehängten Korb gleicht und wie ein Sommerurlaub“ reist der König zu einer Badestelle Bauchladen als mobile Bühne dient. am See und bekommt die Nachricht, dass dort ein Ungeheuer sein Unwesen treiben soll. Im zweiten Ein großes Anliegen des Puppenspielers ist Stück „Kasperl und das verlorene Zauberbuch“ es, das Kasperltheater so zu führen, wie es geht Kasperl für seine Gretl Schwammerln suchen, früher einmal war: „Mein Vorbild dafür ist um ein Pilzgulasch zu kochen, und stolpert dabei die Puppentheater-Szene aus Russland und über ein geheimnisvolles Zauberbuch.

Ionf rmationen

Guide: Ingo Micheu Treffpunkt: 16:00 Uhr, Bauernmarktgelände, Marktplatz 1, 9583 Faak am See Dauer: ca. 45 Minuten Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich Kurzbeschreibung: Lustige und mitreißende Abenteuer mit Kasperl und seinen Freunden.

Erlebnis CARD | 45 SO MmeraktiV - FREITAG

K lettergarten Peterlewand

M it den Bergführern der Alpinschule Go- Zuerst folgen genaue Erklärungen über Vertical geht es hoch hinauf über den das Klettereinmaleins und natürlich die Ossiacher See. Der Kletterkurs findet jeden Ausrüstung wie Helm und Sitzgurt. Freitag gleich zweimal statt - einmal um 10:00 und einmal um 12:00 Uhr und ist für Auf dem Übungsklettersteig geht es los. die ganze Familie! Es ist ein erstes Herantasten, ein Erspüren der Wand und des Vertrauens zu sich selbst. Es kostet ein wenig Überwindung. Die ersten Der schönste Moment ist, wenn der erste Schritte und Griffe sind unsicher.D er Spaß in Respekt und die Zaghaftigkeit der Sicherheit der Kletterwand ist jedoch unbeschreiblich. weichen und man jede Bewegung, ja sogar Der Klettergarten Peterlewand ist ein den Blick nach unten genießt und schließlich besonderer Platz, idyllisch über dem wie von selbst quasi seinem „Urtrieb“ folgt. Ossiacher See gelegen. Vom Treffpunkt Die Belohnung ist das Hochgefühl, die beim Sportplatz (SGT) geht es in sportlicher Schwerkraft überwunden zu haben und Outdoorbekleidung ca. 10 Minuten durch den natürlich ein atemberaubender Ausblick über Wald, zum Zustieg zur Wand. den Ossiacher See.

Io nf rmationen ab 8 JahreN

Guide: Simon Wurzer Treffpunkt: 10:00 und 12:00 Uhr, Klettergarten Peterlewand, SGT Sportplatz, Burgweg, 9551 Bodensdorf Dauer: 2 Stunden Anmeldung: Donnerstag bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] Kurzbeschreibung: Einführung in den Klettergarten Peterlewand.

46 | Erlebnis CARD SO MmeraktiV - FREITAG

JFUNG ISCHERKURS AM FAAKER SEE

Ein spannender Fischerkurs am Faaker See für ein einfühlsamer, geduldiger Umgang mit den Kinder und Jugendliche! Tieren, dem Wasser und der Natur ist

Bevor die zukünftigen Jungfischer die Nach der kurzen Einführung in die Welt Angel auswerfen, werden die wichtigsten des Fischens, wird auch schon die Angel Grundkenntnisse rund um das Thema Fischen ausgeworfen. Vielleicht stechen die Jungfischer erläutert. Kindgerecht und mit viel Witz erklärt sogar gemeinsam mit dem Profi und dem der Aufsichtsfischer die häufigsten Fischarten Fischerboot in den Faaker See. Das Gelernte des Faaker Sees. Zudem zeigt er, wie man selbst wird gleich umgesetzt und mit etwas Glück eine Angel basteln kann. Besonders wichtig und Geduld zappelt auch schon bald die erste für den Angelerfolg und für das Wasser ist die Reinacke an der Angel. richtige Fütterung, auch das Lieblingsfutter der kleineren und größeren Wasserbewohnern wird Nach dem erfolgreichen Kurs bekommt den angehenden Jungfischern näher gebracht. jeder Teilnehmer sogar eine eigene Der erfahrene Fischer erklärt auch, wie wichtig Jungfischer-Erinnerungsurkunde.

Ionf rmationen

Guide: Fischerverein Forelle Faaker See Treffpunkt: 17:00 Uhr, Strandcamping Gruber, Strand-Nord 3, 9583 Faak am See Dauer: ca. 2 Stunden Anmeldung: Donnerstag bis 15.00 Uhr, Tel: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] Kurzbeschreibung: Der Fischerverein Forelle am Faaker See gewährt Kindern und Jugendlichen einen Einblick die faszinierende Wasserwelt der Fischer.

Erlebnis CARD | 47 SO MmeraktiV - FREITAG

Preis € 10,– ohne Erlebnis CARD

A uf den Spuren des Burgherren rund um die Burg Landskron

Wo heute am „Affenberg“ die Makaken an idyllischen Waldteichen, durch märchenhafte beheimatet sind und über der Burg-Adlerwarte Waldbereiche und zu exponiert gelegenen Greifvögel majestätisch ihre Kreise ziehen, Aussichtspunkten, die herrliche Panoramablicke werkten einst für die frühen Landskroner in die abwechslungsreiche Landschaft eröffnen. Burgherren fleißige Bergknappen, Fischer und Weinbauern. Die Blütezeit der mittelalterlichen Bei dieser spannenden Wanderung erfahren wir Festung am westlichen Ausläufer der Ossiacher nicht nur viel über das Mittelalter, sondern auch Tauern reicht vom 11. bis ins 17. Jahrhundert. über die Neuzeit bzw. deren Flora und Fauna. Unzählige Adelsfamilien beherrschten von hier Manfred, unser Wanderguide, weiß einiges über aus das Villacher Becken und die Seitentäler. die Besonderheiten der Natur, der Berge und Es heißt, in den verfallenen Burgmauern des Wetters rund um die Burg Landskron und sollen noch Schätze verborgen liegen. In den gibt dieses Wissen auch sehr gerne weiter. alten Stollen, die teils noch erkennbar sind, schürften die seinerzeitigen Bergleute nach Abgerundet wird diese Wanderung mit einer verschiedenen Erzen. Der Weg führt uns vorbei speziellen kulinarischen Einkehr.

Ionf rmationen

Guide: Manfred Vidic Treffpunkt: 9:00 Uhr, Eingang Portalfelsen, Richtung Burg Landskron, Parkplatz 3, Schlossbergweg, 9523 Villach-Landskron Dauer: 3-4 Stunden Kosten: Die Mautstraße ist nicht in der CARD inkludiert Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich Kurzbeschreibung: Mythen, Sagen und Erzählungen prägen die spannende Entdeckungswanderung. Hinweis: Gutes Schuhwerk erforderlich!

48 | Erlebnis CARD SO MmeraktiV - FREITAG

Normalpreis € 7,– Ermäßigt € 5,– ohne Erlebnis CARD

S TadtFÜhrunG: DIE STADT VILLACH AM SCHNITTPUNKT Dreier kulturräume

Villach ist mit über 61.000 Einwohnern die Sportstadt mit unschlagbarem Freizeitwert zweitgrößte Stadt Kärntens und liegt am und bezauberndem südlichem Ambiente. Dreiländereck Österreich – Italien – Slowenien, Die Altstadt mit dem leicht ansteigenden am Schnittpunkt dreier Weltkulturräume. Die Hauptplatz und seinen charakteristischen Drau-Metropole präsentiert sich lebendig, Seitengässchen ist heute Fußgängerzone dynamisch und modern, und doch ist sie schon und bildet das reizvolle Flair einer überaus uralt. Ihre Gründung hat die Stadt Villach der lebenskräftigen Stadt, die erkundet werden will. günstigen Verkehrslage und dem Flussübergang zu verdanken: Schon die Römer – sie wussten Die zahlreichen Straßencafés, aber vor allem übrigens schon die heilenden Quellen von die vielen unterschiedlichen Dialekte der Warmbad sehr zu schätzen – gründeten hier die vielen Gäste aus dem Alpen-Adria-Raum, die Siedlung namens „Santicum“. Der Ort wurde zu hören sind, gehören zum Stadtleben und eine wichtige Straßen- und Brückenstation. lassen eine besondere Leichtigkeit spüren. Tauchen Sie ein in die historische Draustadt – Heute präsentiert sich Villach als florierende Sie erleben bewegte Geschichte und genießen und moderne Einkaufs-, Hightech-, Kultur- und urbane Juwele!

Ionf rmationen

Guide: Lisbeth Stampfer Treffpunkt: 10:00 Uhr, Tourismusinformation Villach, Bahnhofstraße 3, 9500 Villach Dauer: 2 Stunden Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich Kurzbeschreibung: Führung durch die Villacher Altstadt. Entdecken Sie die Vergangenheit und Gegenwart der Draustadt!

Erlebnis CARD | 49 SO MmeraktiV - SAMSTAG

Führung und Verkostung im Zitrusgarten

U nglaublich! Was für ein Duft! Paradiesisch! erzählt, werden alle Sinne gleichzeitig berührt. Ein Spaziergang durch den Zitrusgarten von Speisezitronen, die nicht nur „sauer“, sondern Michael Ceron begeistert, erstaunt und verzaubert mild-würzig nach Basilikum und Zimt schmecken. gleichermaßen. Wir sind hier zwar im Süden, im Zedratzitronen, groß wie Melonen, schätzen Kenner Süden Kärntens, aber nicht im Mittelmeerraum. aufgrund des Geschmacks ihrer Schale und sind Und so verwundert diese atemberaubende Vielfalt unter Sterneköchen bereits ein Geheimtipp. Alte an Früchten auf rund 5.000 m2 Fläche umso mehr, Sorten aus der Medici-Sammlung, wie die Petrella denn sie ist in Europa einzigartig. Eine Sammlung oder die Buddhahand mit ihren vielen gelben von über 280 Sorten aus allen Zitrusgattungen, Fingern, sind die Highlights der Sammlung. Mit also Speisezitronen, Orangen, Bitterorangen, viel Liebe und Achtsamkeit wachsen die Pflanzen Limetten, Zedratzitronen, Mandarinen, Grapefruits, hier ganz biologisch. Eine kleine Ahnung vom Bergamotten und Papedas, sowie rund 2.000 besonderen Geschmack dieser Zitronen bekommt Bäume, die voller Früchte und gleichzeitig Blüten man beim Genuss von Cerons Bio-Zitroneneistee. sind. 280 verschiedene Sorten sind im neuen Frische, handgepresste Früchte, Rübenzucker, Indoorgarten ausgepflanzt für die Fruchternte. Wenn grüner Tee, Minze und Zitronenverbene machen Michael Ceron vom Geschmack seiner Zitronen dieses Getränk zu einem köstlichen Durstlöscher.

Ionf rmationen

Guide: Michael Ceron Treffpunkt: 10:00 Uhr, Zitrusgarten, Blumenweg 3, 9583 Faak am See Dauer: 2 Stunden Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich Kurzbeschreibung: Über 280 Zitrussorten bestaunen und genießen - bei jedem Wetter.

50 | Erlebnis CARD SO MmeraktiV - SAMSTAG

Normalpreis € 9,– Ermäßigt € 7,– ohne Erlebnis CARD

Hmu oristischer Stadtspaziergang durch Villach

Ein humoristischer Spaziergang durch die Originale wie den Schmiedemeister und Draumetropole und ein Blick in die Kärntner Künstler Jakob Durchner. Dieser erzählt gerne Seele. Manfred Tisal kennt Villach wie seine über die Kärntner, das Schmiedehandwerk, die Westentasche. Für seinen liebevollen Blick auf Bedeutung des Dobratsch - dem Hausberg die Draustadt und ihre Menschen ist er ebenso der Stadt - und darüber, wo die besten Pilze bekannt wie für seine Auftritte als „EU-Bauer“ wachsen. beim Villacher Fasching. Da das Beste zum Schluss kommt, gibt es am Gestartet wird bei der Tourismusinformation Ende des Stadtspazierganges auf dem Villacher Villach und man besucht auf dem rund Bauernmarkt ein „Kostale“ und natürlich einen eineinhalbstündigen Spaziergang auch Villacher hochprozentigen Seelentröster. Prost Mahlzeit!

Ionf rmationen

Guide: Manfred Tisal Treffpunkt: 10:00 Uhr, Tourismusinformation Villach, Bahnhofstraße 3, 9500 Villach Dauer: 2,5 Stunden Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich Kurzbeschreibung: Mit dem EU-Bauern durch die Stadt und auf den Wochenmarkt.

Erlebnis CARD | 51 SO MmeraktiV - SAMSTAG

Preis € 10,– ohne Erlebnis CARD

Spaziergang durch Bad Bleiberg

Spazieren Sie mit Monika Hausmann durch ihr und reichsten Grubenbesitzer Holenia und Bad Bleiberg, durch einen von Naturereignissen Mühlbacher gelangen Sie zum Kulturwirt „Zum geprägten Ortskern in einer vom Menschen Mohren“ gegenüber der barocken Pfarrkirche. gestalteten Kulturlandschaft. Dabei spannt sie Die beiden Gaststuben, strickt getrennt für den Bogen von der sagenhaften Vergangenheit die Bergknappen und die Bürger, befinden des Tales bis zu den Besonderheiten des sich ebenso noch in nahezu Originalzustand, traditionsreichen Bergmannsstandes. wie auch die versteckte Barbarastube, die den Bergbeamten vorbehalten war. Der auf den ersten Blick unvollständig wirkende Zum Ausgangspunkt des Spazierganges Ortskern wurde 1897 durch eine abgehende zurückgekehrt blicken Sie auf eines der Lawine geprägt. Ein Blick über den „Lahner“ wertvollsten Industriedenkmäler, den 1869 bis zum Gipfel des Dobratsch lässt dieses heute 1910 erbauten Rudolf Hauptschacht mit seinem noch erahnen. Zahlreiche historische Gebäude beeindruckenden Förderturm. Die mächtige zeugen von der blühenden Vergangenheit talseitige Abraumhalde vermittelt heute noch des Bergbaues im 18. und 19. Jahrhundert. einen Eindruck über die Leistungsfähigkeit Vorbei an den Wohnhäusern der größten dieses Hauptschachtes.

Ionf rmationen

Guide: Monika Hausmann Treffpunkt: 15:00 Uhr, Tourismusinformation Bad Bleiberg, Bleiberg-Nötsch 149, 9530 Bad Bleiberg Dauer: 2 Stunden Anmeldung: Freitag bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] Kurzbeschreibung: Spaziergang durch den ehemaligen Bergbauort.

52 | Erlebnis CARD SO MmeraktiV - sonntag

MIT DEM NOSTALGIEBUS INS ROSENTAL (9. juli bis 3. september)

M it dem Nostalgiebus direkt von Villach über und Klein, Wellnessangebote und Kulinarik im den Faaker See ins Rosental - wie anno dazumal. Panorama-Restaurant mit Blick auf die Drau. Sie entscheiden, bei welcher Haltestelle Sie aussteigen und was Sie erleben möchten. Am 3. Stopp Bahnhof Weizelsdorf Nachmittag bringt Sie der Nostalgiebus wieder „Nostalgieerlebnis Rosental“: Der historische zurück nach Villach. Dampfzug und die Straßenbahn bringen Sie nach Ferlach. Dort erwarten Sie das Historama 1. Stopp : Beobachten Sie im Tierpark (Museum für Technik und Verkehr), das Steinböcke, Luchse, Bisons und viele andere Büchsenmachermuseum und der Schlosspark. Tiere. Beim Schloss Rosegg erwartet Sie das Heckenlabyrinth und das Wachsfigurenkabinett. 4. Stopp Tscheppaschlucht und Waldseilpark: In der Keltenwelt Frög beginnt die Zeitreise zu Zeigen Sie Geschick und Nervenstärke im unseren Wurzeln. Waldseilpark Tscheppaschlucht mit der längsten Flying-Fox-Anlage Österreichs. Gemütlicher, 2. Stopp Wahaha Paradise, Feistritz aber nicht weniger spannend, verläuft die im Rosental: Ein buntes Sportangebot Wanderung durch die wild-romantische (Kletterhalle, Indoor-Spieleparadies) für Groß Tscheppaschlucht.

Ionf rmationen

9. Juli bis 3. september Guide: nicht geführt Treffpunkt: 9:00 Uhr, Haltestellen siehe Fahrplan auf Seite 85 Dauer: 6,5 Stunden Anmeldung: Samstag bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] Kurzbeschreibung: Nostalgische Busfahrt von Villach ins Rosental, mit mehreren Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten bei Ausflugszielen.

Erlebnis CARD | 53 SO MmeraktiV - SONNTAG

Preis € 10,– ohne Erlebnis CARD

Stn olle wanderweg in Bad Bleiberg

D er Stollenwanderweg ist ein Rundwanderweg Stollenwanderweges führt bis in 1.010 Meter und wurde von Idealisten des Bergmännischen Seehöhe. Entlang des Weges erblickt man noch Kulturvereines errichtet. Ein Naturpark Ranger 25 von den ursprünglich 50 Stollen. begleitet Sie auf dieser Wanderung entlang dem Erzberg. Sie gibt aber auch Einblicke in Die Zugänge sind mit gelben Schildern die alten Stollen und die Bergbautradition des gekennzeichnet. Wegweiser zeigen Richtung Bleiberger Tales und erzählt Interessantes und Entfernung zu abseits gelegenen Stollen über Mineralien, das Thermalwasser und die an. Alle Stollen, die in mühsamer Handarbeit Bedeutung der Heilklimastollen. über Jahrhunderte erarbeitet wurden, stellen ein beeindruckendes Zeugnis der Sechs wunderschön gestaltete Rastplätze mit Bergbautradition des Bleiberger Tales dar. herrlicher Aussicht laden zum Verweilen ein. Die Untertagewelt kann in der Terra Mystica Der knapp fünf Kilometer lange Rundkurs des und der Terra Montana besichtigt werden.

Ionf rmationen

Guide: Naturpark Ranger Treffpunkt: 10:00 Uhr, Tourismusinformation Bad Bleiberg, Bleiberg-Nötsch 149, 9530 Bad Bleiberg Dauer: 4 Stunden Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich Kurzbeschreibung: Geführte, leichte Familienwanderung entlang des Stollenwanderweges in Bad Bleiberg.

54 | Erlebnis CARD SO MmeraktiV - SONNTAG

D er Sonne entgegen im Gerlitzen Observatorium

D as Observatorium Kanzelhöhe wurde während erweitert und das Instrumentarium der Kriegsjahre, als Teil eines Netzwerkes kontinuierlich modernisiert. von vier Sonnenobservatorien, in den Alpen errichtet. Ziel und Zweck war die Erforschung Seit dem Jahr 2013 ist das Observatorium der Sonnenaktivität und deren Auswirkungen Kanzelhöhe eine der Hauptstationen für die auf den Funkverkehr. Die Ortswahl fiel auf erdgebundene Sonnenbeobachtung der die Kanzelhöhe, da diese ausgezeichnete europäischen Raumfahrtorganisation ESA. Wetterverhältnisse und eine ganzjährige Erreichbarkeit mit der Seilbahn bot. Das Ein Schauraum zum Thema Sonne und Observatorium wurde mit den modernsten Umweltphysik ist täglich von 9:00 bis 15:00 geöffnet Geräten ausgestattet und nahm etwa ein Jahr und bietet allerlei Informationen auf Posterwänden, nach Baubeginn, Anfang 1943, seinen Betrieb Schaustücken und einem interaktiven PC, sowohl in auf. Seither wurde das Observatorium mehrmals deutscher als auch in englischer Sprache.

Ionf rmationen

Guide: Dr. Werner Pötzi Treffpunkt: 14:00 Uhr, Sonnenobservatorium Kanzelhöhe, Kanzelhöhe 19, 9521 Treffen am Ossiacher See Dauer: 1 Stunde Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich Kosten: Je nach Anfahrt können Kosten für die Kanzelbahn oder die Maut anfallen. Preise siehe Seite 86 Kurzbeschreibung: Führung durch das Observatorium Kanzelhöhe auf der Gerlitzen Alpe.

Erlebnis CARD | 55 heerbstg nuss 4. September - 31. Oktober 2017

Mo Bird Watching Tour Drauschleife 58 Kulinarische Wanderung zur Schwarzseehütte 59 D i Radbus vom Ossiacher See nach Spittal/Drau 60 Genusstag in der KärntenTherme 61 M i Rad- und Wanderbus vom Faaker See nach Slowenien 62 Themenstadtführungen Villach 63 Das Steinhaus erleben 64 Do Radbus vom Ossiacher See nach Tarvis 65 Kulinarische Wanderung zur Bertahütte 66 Fr Klettergarten Peterlewand 67 Mountainbike Trailworkshop am Faaker See 68 Stadtführung Villach 69 Sa Spaziergang durch Bad Bleiberg 70 Führung und Verkostung im Zitrusgarten 71 Bogenschießen im 3D Parcour auf der Taborhöhe 72 Lauftreff in Ossiach 73 S o Stollenwanderweg in Bad Bleiberg 74 Erlebnisklettersteig Rotschitza Klamm 75

Erlebnis CARD | 57 herbstgenuss - montag

Preis € 10,– ohne Erlebnis CARD

Bd ir watching TOUR Drauschleife Wernberg

Entdecken Sie gemeinsam mit der Ein Rastplatz mit Relax-Liegen lädt zum Wanderführerin Ulrike Knely die herbstliche Verweilen und Beobachten der imposanten Naturlandschaft sowie die unterschiedlichen Wasservogelwelt ein. Mit etwas Glück, bekommt Pflanzen- und Vogelarten rund um das man auch die Gelegenheit einen Blick auf den historische Kloster Wernberg und die seltenen Eisvogel zu erhaschen. Drauschleife. Der Pfad führt nun über Serpentinen eine Anhöhe Die Tour startet beim Kloster Wernberg hinauf zu einem Aussichtsplatz, von welchem und führt zunächst durch einen imposanten man einen herrlichen Blick über die Drauschleife Buchenmischwald auf einem Naturerlebnispfad hat. Von nun an geht es wieder bergab zum hinab zum Stillgewässer. Währenddessen östlichen Teil des Stillgewässers. Über einen von ertönen hier schon einige Vogelstimmen und vogelkundlichen Tafeln gesäumten „Birdwatching- interessante Pflanzenarten ebnen den Weg. Trail“ geht es entlang des Ufers, welches immer Der Pfad führt weiter hinab, bis er schließlich wieder schöne Einblicke auf die Wasserfläche das Niveau des Wasserspiegels erreicht. bietet, zum Drauradweg und retour.

Ionf rmationen

Guide: Ulrike Knely Treffpunkt: 10:00 Uhr, Parkplatz Gemeindeamt Wernberg, Bundesstr. 11, 9241 Wernberg Dauer: 5 Stunden Anmeldung: Sonntag bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] urzbeschreibung: Geführte Vogelbeobachtung und Wanderung entlang des Wald-Naturerlebnispfades und der Drau.

58 | Erlebnis CARD herbstgenuss - montag

Preis € 10,– ohne Erlebnis CARD

KULINARISCHE WANDERUNG ZUR SCHWARZSEEHÜTTE

Die Genusswanderung beginnt mit einem Slowenien. In Richtung Norden und Nordosten Begrüßungsschluck vor dem Gasthof-Hotel Art blickt man ins Gegendtal und zu den Nockbergen. Lodge in der Ortschaft Verditz. Nach der kurzen Besprechung mit dem Wanderführer beginnt der Nach einem kurzen Abstieg zur malerisch Aufstieg. Entlang gemütlichen und teilweise etwas gelegenen Schwarzseehütte auf 1.800 m steileren Wanderpfaden bleibt noch genügend Zeit Seehöhe mit Streichelzoo und Kinderspielplatz, für die eine oder andere Rast, bei der man sich auch genießt man die Köstlichkeiten, welche am mit reinem Quellwasser erfrischen und die Aussicht eigenen Bauernhof der Familie Pirker erzeugt genießen kann. werden. Nach der ausgiebigen Rast erfolgt der Abstieg über das ruhige Waldgebiet. Nach etwa Bevor es zur Einkehr in die Schwarzseehütte eineinhalb Stunden erreicht man wieder den geht, führt die Wanderung auf die Ambergeralm Parkplatz der Art Lodge, den Ausgangspunkt mit dem idyllisch gelegenen Schwarzsee auf der Wanderung mit abschließendem 1.850 m Seehöhe. Hier genießt man den schönen Kaffeegenussund einer süßen hausgemachten Panoramablick ins südlich gelegene Drautal, Köstlichkeit. Wer möchte kann anschießend auf den Dobratsch und den dahinter liegenden noch den Skulpturenpark besichtigen oder im Julischen Alpen im benachbarten Italien und Hofladen einkaufen.

Ionf rmationen

Guide: Walter Plattner Treffpunkt: 9:30 Uhr, Parkplatz Art Lodge, Verditzer Straße 52, 9542 Verditz Dauer: 5 Stunden Anmeldung: Sonntag bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] urzbeschreibung: Geführte Wanderung mit Kulinarik am Verditz.

Erlebnis CARD | 59 herbstgenuss - dienstag

Preis € 15,– ohne Erlebnis CARD

R adbus vom ossiacher see nach Spittal an der Drau

D ie Tour führt flussabwärts entlang der Drau nach Molzbichl, vorbei am Frühmittelalter- von Spittal nach Villach, bis zum Ossiacher Museum Carantana. Dann unterquert man die See. Im angenehmen Radtempo kann man Tauernautobahn und gelangt bei Mautbrücken die herrlichen Naturschönheiten Kärntens wieder zur Drau, der man dem Damm entlang genießen. Die Rückfahrt mit dem Rad kann bis nach Paternion folgt. individuell gestaltet werden. Diese Tour ist nicht geführt, aber unsere Karte und die gut Beim Kraftwerk quert man den Fluss beschilderten Radwege zeigen Ihnen den abermals und radelt die nächsten 12 richtigen Weg. Kilometer bis Gummern an dessen Südseite. Die Drau beginnt nun weite Schleifen zu Mit dem Radbus geht es von Villach nach ziehen. Die Strecke führt bis Villach und Spittal, wo der sportliche Teil der Tour startet. ab Seebach entlang dem Ossiacher See- Die rund 50 Kilometer lange Tour zurück führt Radweg. Sie ist nicht anspruchsvoll, aber zuerst vom Stadtzentrum Spittal via St. Peter durch die Distanz durchaus sportlich.

Ionf rmationen

Guide: Diese Tour ist nicht geführt Treffpunkt: 9:00 Uhr, siehe Fahrplan Radbus Spittal an der Drau auf Seite 84 Dauer: 6 Stunden Anmeldung: Montag bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] Kurzbeschreibung: Radbus vom Ossiacher See nach Spittal und von dort eigenständige Rückfahrt auf dem Drauradweg.

60 | Erlebnis CARD herbstgenuss - Dienstag

Genusa s t g in der Kärnten Therme Warmbad-Villach

Österreichs modernste Erlebniswelt mit Das Schmuckstück der Therme ist das FUN, FIT & SPA auf 4 Ebenen erobert die legendäre Hamam, wo Sie orientalische Herzen von Familien, aktiven Genießern und Badekultur mit Seifenschaum-massagen Wellnessbegeisterten im Sturm. hautnah erleben können.

FUN: Hier ist der Thermenspaß neu erfunden Für Erwachsene steht eine Badetasche mit worden: am Landeplatz für Erlebnisdurstige. Leihbadetuch und einem € 10,– SPA-Gutschein für Ohne Zeit zum Durchatmen geht es hoch her eine Anwendung oder Massage aus dem SPA Menü in den Wasserwelten zwischen Rutschenturm bereit (SPA-Gutschein nur in Verbindung mit FUN und Crazy River. Eigener Kleinkinderbereich. & SPA Eintritt einlösbar)! Zusätzlich findet exklusiv immer dienstags im Innen- oder Außen-becken um SPA: Auf 2.000 m² SPA verwöhnen 11:00 Uhr eine Aqua-Fit-Einheit statt. Kosmetik, Massagen und deluxe Treatments Körper und Seele. Ein eigener ÖffnungszeitenK ärntenTherme: Damensaunabereich, Dampfbäder, finnische Therme: 9:00 bis 22:00 Uhr Sauna und ein Panorama Außenwhirlpool SPA/Sauna: 10:00 bis 21:30 Uhr runden das Wellnessangebot ab. (Nacktbereich, ab 16 Jahre)

Ionf rmationen

Guide: KärntenTherme Warmbad-Villach Treffpunkt: 11:00 Uhr (Beginn Aqua-Fit Einheit, Thermal-Innen- oder Außenbecken), KärntenTherme, Kadischenallee 25, 9504 Warmbad-Villach Dauer: 40 Minuten (Aqua-Fit Einheit) Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich Kosten: Der Thermeneintritt ist nicht in der Erlebnis CARD inkludiert, Preise siehe Seite 86 Kurzbeschreibung: Erwachsene erhalten beim Thermenbesuch eine KärntenTherme Badetasche, Leihbadetuch, € 10,– SPA-Gutschein und Aqua-Fit Einheit.

Erlebnis CARD | 61 herbstgenuss - Mittwoch

Preis € 15,– ohne Erlebnis CARD

R ad- und Wanderbus nach Slowenien

D er Rad- und Wanderbus in das Schiflugschanze Planica bei Rateče passieren Bergsteigerdorf Kranjska Gora in Slowenien ist Sie die slowenisch-italienische Grenze. Wenn für Aktivurlauber der perfekte Tagesausflug. es Ihre Zeitplanung erlaubt, machen Sie doch Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Ihrem Fahrrad einen Abstecher zu den glasklaren Weißenfelser an einem Tag gleich drei Länder zu erradeln, Seen/Laghi di Fusine! Ein kurzer Ausflug auf oder wandern Sie von Slowenien direkt über den bekannten Markt oder ein Cappuccino- die Karawanken wieder zum Faaker See Genuss in einem der heimeligen Cafés in der zurück. Unser Rad- und Wanderbus bringt Sie überschaubaren Grenzstadt Tarvis/Tarvisio vom Faaker See bequem nach Kranjska Gora. bietet sich an. Danach radeln Sie am Ciclovia- Genießen Sie während der Fahrt den Blick auf Alpe-Adria-Radweg zurück nach Kärnten. die Julischen Alpen. Dabei haben Sie einen beeindruckenden Blick auf das Bergsturzgebiet des Dobratsch. Der Rückweg am asphaltierten Radweg (D2) führt an den Nordflanken der Julischen Alpen Wanderer gelangen über den Alpe-Adria-Trail in Richtung Italien. Nach dem Abzweiger zur (Etappe 22) zurück zum Faaker See.

Ionf rmationen

Guide: Diese Tour ist nicht geführt Treffpunkt: 9:00 Uhr, siehe Fahrplan Rad- und Wanderbus auf Seite 84 Dauer: 8 Stunden Anmeldung: Dienstag bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] Kurzbeschreibung: Per Bus nach Kranjska Gora und über drei mögliche, grenzüberschreitende Routen zurück zum Faaker See (ungeführt) HINWEIS: Diese Tour ist grenzüberschreitend - Reisepass erforderlich.

62 | Erlebnis CARD herbstgenuss - Mittwoch

Normalpreis € 9,– Ermäßigt € 7,– ohne Erlebnis CARD

S Pannende THEMENSTADTFÜHRUNGen DURCH VILLACH

Jeden Mittwoch führen Gerlinde Klammer- DIE BOMBENSTADT: Minichberger oder Lisbeth Stampfer zu einem Villach war im Zweiten Weltkrieg nach typischen abwechselnden Villach-Thema Wiener Neustadt die am zweit schwersten durch die Altstadt. zerstörte Stadt Österreichs. Diesem Thema widmet sich die spezielle Zeitgeschichte- MIT DER KIRCHE UMS KREUZ: Führung „Villach im Zweiten Weltkrieg – vom Passende Führung zur Sonderausstellung des Nationalsozialismus bis zum Wiederaufbau“. Stadtmuseums im Rahmen des Jubiläumsjahres „500 Jahre Reformation“. Fixpunkte des DIE EISENBAHNERSTADT: Stadtspazierganges sind Stadtpfarrkirche, Bei der Stadtführung, „Die Eisenbahnerstadt Relief von Kärnten und Museum. – an Villach führt kein Gleis vorbei“ wird das Klischee von allen Seiten beleuchtet. WEIBLICHE STADTGESCHICHTE: Auf dem Fahrplan stehen Besuche Dieser Stadtspaziergang wirft Licht auf die und Rundgänge in Bahnhöfen, der Facetten weiblichen Lebens quer durch die Bundesbahndirektion sowie eine Jahrhunderte. Lebensgeschichten starker S-Bahn-Fahrt vom Hauptbahnhof Villacher Frauen werden erlebbar gemacht. zum Westbahnhof.

Ionf rmationen

Guide: Gerlinde Klammer-Minichberger oder Lisbeth Stampfer Treffpunkt: 16:45 Uhr, Tourismusinformation Villach, Bahnhofstraße 3, 9500 Villach Dauer: 2 Stunden Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich Kurzbeschreibung: Stadtführungen zu spannenden und prägenden Themen der Villacher Geschichte (Reformation, 2. Weltkrieg, Villacher Frauen, Eisenbahn).

Erlebnis CARD | 63 herbstgenuss - mittwoch

D as Steinhaus erleben Wir blicken hinter die Fassade eines geometrisch strengen, in Beton gegossenen einzigartigen Hauses. Während dem ca. und durch Hohlräume durchbrochenen Körper, 90-minütigen Rundgang erhält man einen nimmt er visuell den Bezug zu den besonderen interessanten Einblick in das Leben des Landschaftskonfigurationen des Gebirges auf. Künstlers Günther Domenig und seine Leidenschaft für Kärnten und die Architektur. Die Transformation regionaler Im Steinhaus am Ossiacher See erreichte Landschaftselemente führte zu einer die innovative Kraft in den Projekten des Architekturskulptur mit spürbarer weltweit renommierten Architekten ihren Raumintensität. Die inspirierende Dichte Höhepunkt. Hier sind seine Vorstellungen des Orts wird durch ein vielschichtiges von Formensprache, Technik und Typologie Programm aus Symposien, Workshops und vereint. Das Steinhaus ist somit eine gebaute Veranstaltungen genutzt. Gemeinsam mit der Architektenbiografie. Seit den 1970er-Jahren Steinhaus Günther Domenig Privatstiftung führt hat sich Domenig mit diesem Ort und dem Bau das Architektur Haus Kärnten das Steinhaus in des Gebäudes beschäftigt. Mit dem schroffen, eine lebendige Zukunft.

Ionf rmationen

Guide: Architektur Haus Kärnten Treffpunkt: 17:00 Uhr, Steinhaus Domenig, Uferweg 31, 9552 Steindorf am Ossiacher See Dauer: 1 Stunde Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich Kurzbeschreibung: Führung durch das Steinhaus und Einblicke in das Leben und die Architekturleidenschaft von Günther Domenig.

64 | Erlebnis CARD herbstgenuss - donnerstag

Preis € 15,– ohne Erlebnis CARD

R adbus vom Ossiacher See nach Tarvis Eine sportliche, grenzüberschreitende Radtour! und biegt vor der Autobahnunterführung Mit dem Radbus fährt man bequem vom rechts ab. Das folgende Stück entlang dem Ossiacher See nach Tarvis. Karnischen Radwanderweg bereichern Geschichten über den Dobratsch, den Die Radtour startet in Tarvis oder vielmehr in lebendigen Berg mit seiner besonderen Camporosso, geht leicht bergauf und bergab und Fauna und Flora. führt entlang der alten Bahntrasse „Pontebbana“ zurück Richtung österreichische Grenze. Wir folgen dem Flussverlauf auf dem Gaildamm bis zur Maria Gailer Straße Nach dem Grenzübergang fährt man durch und nehmen die „rote“ Friedensbrücke Thörl-Maglern auf einem baulich getrennten über die Drau. Jetzt geht es abwechselnd Radweg bis zur B 83 und von dort weiter auf Schotter- und Asphaltstraßen über über Gailitz nach Arnoldstein. Vor dem Landskron bis zum Westufer des Rathausplatz biegt man Richtung Sportplatz Ossiacher Sees.

Ionf rmationen

Guide: Diese Tour ist nicht geführt Treffpunkt: 9:00 Uhr, siehe Fahrplan Radbus Tarvis auf Seite 84 Dauer: 6 Stunden Anmeldung: Mittwoch bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] Kurzbeschreibung: Radbus vom Ossiacher See nach Tarvis und von dort eigenständige Rückfahrt entlang des Alpe Adria Radweges. HINWEIS: Diese Tour ist grenzüberschreitend - Reisepass erforderlich.

Erlebnis CARD | 65 herbstgenuss - Donnerstag

Preis € 10,– ohne Erlebnis CARD

KULINARISCHE WANDERUNG ZUR BERTAHÜTTE

H och über dem Faaker See gibt es in den Gemeinsam mit unserer Bergwanderführerin Sommermonaten einen Ort, an dem das Barbara Wiegele führt die Wanderung durch Herdfeuer nicht ausgeht. Dafür sorgt Gisela die Bergmischwälder der Karawanken und Höher, die Wirtin der Bertahütte. Auf über 1.500 über den Worounitza-Bach, dem Hauptzufluss Meter Seehöhe verwöhnt sie die Wanderer des Faaker Sees. Stetig bergauf folgt man den mit herzhafter Hausmannskost und genießt Forst- und Wanderwegen bis man nach rund zwischendurch selbst den atemberaubenden drei Stunden Gehzeit die Bertahütte erreicht. Blick auf die steilen Felswände des Oben angekommen, wird man mit einem nahegelegenen Mittagskogels. Doch ein Besuch atemberaubenden Blick auf das Bergmassiv bei ihr muss erst verdient werden! und den Köstlichkeiten von Gisela belohnt. Nach der Stärkung bestellt unsere Rund 750 Höhenmeter muss man bezwingen, Bergwanderführerin Barbara noch schnell einen bevor man die Bertahütte erreicht und ehe ein ofenwarmen Apfelstrudel. Und dann geht es Suppentopf und die Fleischnudel dampfend vor wieder zurück ins Tal. Ein kulinarischer und einem stehen. landschaftlicher Hochgenuss!

Ionf rmationen

Guide: Barbara Wiegele Treffpunkt: 9:30 Uhr, Rezeption Naturel Hotels und Resorts Schönleitn, Dorfstraße 26, 9582 Latschach ober dem Faaker See Dauer: 7 Stunden Anmeldung: Mittwoch bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] urzbeschreibung: Geführte Wanderung am Fuße des Mittagskogels inkl. Einkehr zu einer der schönsten Hütten in den Karawanken.

66 | Erlebnis CARD herbstgenuss - FREITAG

K lettergarten Peterlewand

M it den Bergführern der Alpinschule Go- Zuerst folgen genaue Erklärungen über das Vertical geht es hoch hinauf über den Klettereinmaleins und natürlich die Ausrüstung Ossiacher See. Der Kletterkurs findet jeden wie Helm und Sitzgurt. Freitag gleich zweimal statt - einmal um 10:00 und einmal um 12:00 Uhr und ist Auf dem Übungsklettersteig geht es los. für die ganze Familie! Es ist ein erstes Herantasten, ein Erspüren der Wand und des Vertrauens zu sich selbst. Es kostet ein wenig Überwindung. Die ersten Der schönste Moment ist, wenn der erste Schritte und Griffe sind unsicher.D er Spaß in Respekt und die Zaghaftigkeit der Sicherheit der Kletterwand ist jedoch unbeschreiblich. weichen und man jede Bewegung, ja sogar Der Klettergarten Peterlewand ist ein den Blick nach unten genießt und schließlich besonderer Platz, idyllisch über dem wie von selbst quasi seinem „Urtrieb“ folgt. Ossiacher See gelegen. Vom Treffpunkt Die Belohnung ist das Hochgefühl, die beim Sportplatz (SGT) geht es in sportlicher Schwerkraft überwunden zu haben und Outdoorbekleidung ca. 10 Minuten durch den natürlich ein atemberaubender Ausblick Wald, zum Zustieg zur Wand. über den Ossiacher See.

Io nf rmationen AB 8 JAHREN

Guide: Simon Wurzer Treffpunkt: 10:00 und 12:00 Uhr, Klettergarten Peterlewand, SGT Sportplatz, Burgweg, 9551 Bodensdorf Dauer: 2 Stunden Anmeldung: Donnerstag bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] Kurzbeschreibung: Einführung in den Klettergarten Peterlewand.

Erlebnis CARD | 67 herbstgenuss - FREITAG

Preis € 15,– ohne Erlebnis CARD

M OUntainbike TRAILWORKSHOP AM FAAKER SEE N atur, Technik, Flow und Genuss - Fahrspaß für Unsere Bike-Guides lieben nicht alle Mountainbike-Fans! Gemeinsam mit unserem nur das Mountainbiken, sie leben es Mountainbike Guide die schönsten Routen und auch: „Mountainbiken ist für uns eine Trails am Faaker See entdecken und wertvolle Lebenseinstellung. Sportliche Herausforderung, Technik-Tipps erhalten. Freundschaft, Kultur, Kulinarik, Entdeckungsdrang, die Konzentration und der Fahrspaß am Trail, Beim Trailworkshop steht zuerst die Fahrtechnik sowie der Einklang mit Bike und Natur, bilden am Programm. Grundlegende Tipps und Tricks das Rezept für unvergessliche Erlebnisse. zu Haltung, Brems- und Kurventechnik helfen den Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht Teilnehmern auf jedem Trail zu bestehen. Nach dem die Faszination und die Leidenschaft für diesen Techniktraining geht es dann direkt zu den Trails Sport mit anderen zu teilen. Wer mit uns den Tag rund um den Faaker See, wo das Gelernte unter verbringt soll vor allem eines - mit einem breiten Beweis gestellt werden kann. Lächeln nach Hause gehen!“

Ionf rmationen

Guide: Alpbrothers Mountainbike Guiding Treffpunkt: 13:00 Uhr, Parkplatz Natur Aktiv Park, Seeufer Landesstraße, 9583 Finkenstein am Faaker See, gegenüber Camping Anderwald Dauer: 3-4 Stunden Anmeldung: Donnerstag bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] Kurzbeschreibung: Fahrtechnik-Übungen, Profi-Tipps und MTB Spaß am neuen Kopein Trail am Faaker See. Villach inkl. Verkostung.

68 | Erlebnis CARD herbstgenuss - Freitag

Normalpreis € 7,– Ermäßigt € 5,– ohne Erlebnis CARD

S TadtFÜhrunG: DIE STADT VILLACH AM SCHNITTPUNKT Dreier kulturräume Villach ist mit über 61.000 Einwohnern die Sportstadt mit unschlagbarem Freizeitwert zweitgrößte Stadt Kärntens und liegt am und bezauberndem südlichem Ambiente. Dreiländereck Österreich – Italien – Slowenien, Die Altstadt mit dem leicht ansteigenden am Schnittpunkt dreier Weltkulturräume. Die Hauptplatz und seinen charakteristischen Drau-Metropole präsentiert sich lebendig, Seitengässchen ist heute Fußgängerzone dynamisch und modern, und doch ist sie und bildet das reizvolle Flair einer überaus schon uralt. Ihre Gründung hat die Stadt lebenskräftigen Stadt, die erkundet werden will. Villach der günstigen Verkehrslage und dem Flussübergang zu verdanken: Schon Die zahlreichen Straßencafés, aber vor allem die Römer – sie wussten übrigens schon die die vielen unterschiedlichen Dialekte der vielen heilenden Quellen von Warmbad sehr zu Gäste aus dem Alpen-Adria-Raum, die zu hören schätzen – gründeten hier die Siedlung namens sind, gehören zum Stadtleben und lassen eine „Santicum“. Der Ort wurde eine wichtige besondere Leichtigkeit spüren. Tauchen Sie Straßen- und Brückenstation. ein in die historische Draustadt – Sie erleben bewegte Geschichte und genießen urbane Heute präsentiert sich Villach als florierende Juwele! und moderne Einkaufs-, Hightech-, Kultur- und

Ionf rmationen

Guide: Lisbeth Stampfer Treffpunkt: 10:00 Uhr, Tourismusinformation Villach, Bahnhofstraße 3, 9500 Villach Dauer: 2 Stunden Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich Kurzbeschreibung: Stimmungsvolle Stadtführung über die Plätze und durch die Gassen der wunderschönen Altstadt von Villach.

Erlebnis CARD | 69 herbstgenuss - SAMSTAG

Preis € 10,– ohne Erlebnis CARD

Spaziergang durch Bad Bleiberg

Spazieren Sie mit Monika Hausmann durch ihr und reichsten Grubenbesitzer Holenia und Bad Bleiberg, durch einen von Naturereignissen Mühlbacher gelangen Sie zum Kulturwirt „Zum geprägten Ortskern in einer vom Menschen Mohren“ gegenüber der barocken Pfarrkirche. gestalteten Kulturlandschaft. Dabei spannt sie Die beiden Gaststuben, strickt getrennt für den Bogen von der sagenhaften Vergangenheit die Bergknappen und die Bürger, befinden des Tales bis zu den Besonderheiten des sich ebenso noch in nahezu Originalzustand, traditionsreichen Bergmannsstandes. wie auch die versteckte Barbarastube, die den Bergbeamten vorbehalten war. Der auf den ersten Blick unvollständig wirkende Zum Ausgangspunkt des Spazierganges Ortskern wurde 1897 durch eine abgehende zurückgekehrt, blicken Sie auf eines der Lawine geprägt. Ein Blick über den „Lahner“ wertvollsten Industriedenkmäler, den 1869 bis zum Gipfel des Dobratsch lässt dieses heute 1910 erbauten Rudolf Hauptschacht mit seinem noch erahnen. Zahlreiche historische Gebäude beeindruckenden Förderturm. Die mächtige zeugen von der blühenden Vergangenheit talseitige Abraumhalde vermittelt heute noch des Bergbaues im 18. und 19. Jahrhundert. einen Eindruck über die Leistungsfähigkeit Vorbei an den Wohnhäusern der größten dieses Hauptschachtes.

Ionf rmationen

Guide: Monika Hausmann Treffpunkt: 15:00 Uhr, Tourismusinformation Bad Bleiberg, Bleiberg-Nötsch 149, 9530 Bad Bleiberg Dauer: 2 Stunden Anmeldung: Freitag bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] Kurzbeschreibung: Spaziergang durch den ehemaligen Bergbauort.

70 | Erlebnis CARD herbstgenuss - SAMSTAG

Führung und Verkostung im Zitrusgarten U nglaublich! Was für ein Duft! Paradiesisch! erzählt, werden alle Sinne gleichzeitig berührt. Ein Spaziergang durch den Zitrusgarten von Speisezitronen, die nicht nur „sauer“, sondern Michael Ceron begeistert, erstaunt und verzaubert mild-würzig nach Basilikum und Zimt schmecken. gleichermaßen. Wir sind hier zwar im Süden, im Zedratzitronen, groß wie Melonen, schätzen Kenner Süden Kärntens, aber nicht im Mittelmeerraum. aufgrund des Geschmacks ihrer Schale und sind Und so verwundert diese atemberaubende Vielfalt unter Sterneköchen bereits ein Geheimtipp. Alte an Früchten auf rund 5.000 m2 Fläche umso mehr, Sorten aus der Medici-Sammlung, wie die Petrella denn sie ist in Europa einzigartig. Eine Sammlung oder die Buddhahand mit ihren vielen gelben von über 280 Sorten aus allen Zitrusgattungen, Fingern, sind die Highlights der Sammlung. Mit also Speisezitronen, Orangen, Bitterorangen, viel Liebe und Achtsamkeit wachsen die Pflanzen Limetten, Zedratzitronen, Mandarinen, Grapefruits, hier ganz biologisch. Eine kleine Ahnung vom Bergamotten und Papedas, sowie rund 2.000 besonderen Geschmack dieser Zitronen bekommt Bäume, die voller Früchte und gleichzeitig Blüten man beim Genuss von Cerons Bio-Zitroneneistee. sind. 180 verschiedene Sorten sind im neuen Frische, handgepresste Früchte, Rübenzucker, Indoorgarten für die Fruchternte ausgepflanzt. Wenn grüner Tee, Minze und Zitronenverbene machen Michael Ceron vom Geschmack seiner Zitronen dieses Getränk zu einem köstlichen Durstlöscher.

Ionf rmationen

Guide: Michael Ceron Treffpunkt: 10:00 Uhr, Zitrusgarten, Blumenweg 3, 9583 Faak am See Dauer: 2 Stunden Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich Kurzbeschreibung: Über 280 Zitrussorten bestaunen und genießen - bei jedem Wetter.

Erlebnis CARD | 71 herbstgenuss - Samstag

Bogn e schieSSen im 3d parcour auf der Taborhöhe D as Bogenschießen ist ein Sport der mit Pfeil und Bogen versucht. Wenn es um die Gegensätze, der Anspannung und Konzentration geht, wird das Bogenschießen Entspannung, der Konzentration und oftmals mit Golf verglichen. Beim traditionellen des Loslassens. Bogenschießen findet man schnell die Balance aus Technik, Kraft und Konzentration. Es ist für alle Altersstufen ab zehn Jahren geeignet und braucht keine große Die Spannung steigt, wenn man den Zug der Vorbereitungszeit. Ausgerüstet mit solider Sehne in den Fingerspitzen spürt, Kimme Outdoorbekleidung und festem Schuhwerk, und Korn zur Deckung bringt und schließlich kann das „Abenteuerspiel“ nach einer kurzen loslässt und damit den Pfeil auf seine Reise Einführung von Walter Hanzlik beginnen. Seit schickt. Das typische sirrende Geräusch klingt kurzem wird das Bogenschießen auch am für viele wie Musik in den Ohren. Nach einem neuen 3D Parcour angeboten. eleganten Flug durchbohrt der Pfeil im Idealfall sein Ziel. Volltreffer!B is es so weit ist, braucht Als Anfänger darf man gespannt sein, es allerdings ein wenig Übung. Spaß ist in schließlich hat sich fast jeder schon mal als Kind jedem Fall garantiert!

Ionf rmationen

Guide: Walter Hanzlik Treffpunkt: 14:00 Uhr, Waldseilpark Taborhöhe, Taborstraße, 9581 Ledenitzen Dauer: 2 Stunden Anmeldung: Freitag bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] Kurzbeschreibung: Bogenschießen für alle Altersgruppen mit einer kurzen Einführung.

72 | Erlebnis CARD herbstgenuss - SAMSTAG

Preis € 10,– ohne Erlebnis CARD

Luea ftr ff in Ossiach

L aufen ist Balsam für Körper und Seele, im Osten des Ossiacher Sees zu laufen, für Jung und Alt, für Anfänger und denn im Mündungsgebiet der Tiebel, dem Fortgeschrittene. Gemeinsam mit einem Hauptzufluss des Sees, hält dieN atur viele Mitglied des Laufclub Ossiach läuft man Wunder bereit. nach dem gemeinsamen Aufwärmen und einer kurzen Einführung in den richtigen Schritt für Schritt findet man ganz zu sich Bewegungsablauf durch das Bleistätter Moor. selbst, achtet vollkommen auf Herzschlag und Atmung und läuft sich frei. Dabei geht es nicht Das Gefühl, sich in diesem Naturschutzgebiet darum, der Schnellste oder Beste zu sein. zu bewegen, die Lungen mit frischer Beim Laufen findet jeder seinenR hythmus. Luft zu füllen, ist unbeschreiblich. Im Wer nicht laufen, sondern lieber etwas Spätsommer und Herbst scheint das langsamer mit Nordic-Walking-Stöcken durch Moor zudem verzaubert zu sein. Es ist das Bleistätter Moor gehen möchte, wird die schönste Zeit, um durch diese Region ebenfalls von einem Guide begleitet.

Ionf rmationen

Guide: Laufclub SV Ossiach Treffpunkt: 7:30 Uhr, Tourismusinformation Ossiach, Ossiach 8, 9570 Ossiach Dauer: 1-2 Stunden Anmeldung: Freitag bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] Kurzbeschreibung: Für alle Freizeit- und Hobbyläufer, unterschiedliche Laufstrecken für jedes Niveau.

Erlebnis CARD | 73 herbstgenuss - SONNTAG

Preis € 10,– ohne Erlebnis CARD

Stn olle wanderweg in Bad Bleiberg

D er Stollenwanderweg ist ein Rundwanderweg Stollenwanderweges führt bis in 1.010 Meter und wurde von Idealisten des Bergmännischen Seehöhe. Von den ursprünglich 50 Stollen Kulturvereins errichtet. Ein Naturpark Ranger entlang dem Weg sind heute noch 25 sichtbar. begleitet Sie auf dieser Wanderung entlang dem Erzberg. Sie gibt aber auch Einblicke in Die Zugänge sind mit gelben Schildern die alten Stollen und die Bergbautradition des gekennzeichnet. Wegweiser zeigen Richtung Bleiberger Tales und erzählt Interessantes und Entfernung zu abseits gelegenen Stollen über Mineralien, das Thermalwasser und die an. Alle Stollen, die in mühsamer Handarbeit Bedeutung der Heilklimastollen. über Jahrhunderte erarbeitet wurden, stellen ein beeindruckendes Zeugnis der Sechs wunderschön gestaltete Rastplätze mit Bergbautradition des Bleiberger Tales dar. herrlicher Aussicht laden zum Verweilen ein. Die Untertagewelt kann in der Terra Mystica Der knapp fünf Kilometer lange Rundkurs des und der Terra Montana besichtigt werden.

Ionf rmationen

Guide: Naturpark Ranger Treffpunkt: 10:00 Uhr, Tourismusinformation Bad Bleiberg, Bleiberg-Nötsch 149, 9530 Bad Bleiberg Dauer: 4 Stunden Anmeldung: Samstag bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] Kurzbeschreibung: Geführte, leichte Familienwanderung entlang des Stollenwanderweges in Bad Bleiberg.

74 | Erlebnis CARD herbstgenuss - SONNTAG

E rlebnisklettersteig Rotschitza-Klamm

Gemeinsam mit dem Bergführer Sepp Egarter ersten sensationellen Ausblick freuen. Eine von der Alpinschule 4 Jahreszeiten kann man Seilbrücke führt in rund sechs Metern Höhe einen der schönsten Klettersteige Kärntens über den Bach und von hier oben hat man „bezwingen“. Die Schwierigkeitsstufe ist einen freien Blick auf den türkisblauen Faaker leicht. Lediglich an einer Stelle ist etwas See. Weiter geht es zur zweiten Seilbrücke. Geschick erforderlich. Nach einer kurzen Man quert den Bach erneut und klettert Wanderung vom Ausgangspunkt beim weiter zur ersten Wehranlage. Dann folgt man Panoramarestaurant Baumgartnerhof erreicht dem Bachverlauf und verlässt das Bachbett man den Klettersteig direkt am Rotschitza- an einer zweiten Wehranlage. Wasserfall. Insgesamt hat der Klettersteig eine Länge von 350 Metern bei einem Zum Abschluss gibt es eine verdiente Höhenunterschied von rund 290 Metern. Der Bergsteigerjause im Baumgartnerhof. Einstieg befindet sich auf der linken Bachseite Natürlich alles inklusive! Sämtliche am Fuße des Rotschitza-Wasserfalles. sicherungstechnische Ausrüstung wird vom Während man sich Meter für Meter die Wand Veranstalter (Alpinschule 4 Jahreszeiten) zur hinauf bewegt, kann man sich bereits auf den Verfügung gestellt.

Io nf rmationen ab 10 Jahren

Guide: Sepp Egarter Treffpunkt: 14:00 Uhr, Baumgartnerhof, Altfinkenstein 6, 9582 Latschach Dauer: 3 Stunden Anmeldung: Samstag bis 15:00 Uhr, Tel.: +43 4248 2336, E-Mail: [email protected] Kurzbeschreibung: Einführung in den Klettersteig Rotschitza-Klamm direkt am Rotschitza-Wasserfall inkl. Bergsteigerjause.

Erlebnis CARD | 75 Winterzauber im Herzen Kärntens! Freuen Sie sich schon jetzt auf puren Wintergenuss in der Region Villach!

WWW.E R GION-VILLACH.AT Winterurlaub in der Region Villach: Skigebiete Gerlitzen Alpe und Dreiländereck, Naturpark Dobratsch, kärnten therme warmbad-villach, Villacher Advent, Villacher Fasching u.v.m.

Wt ei ere Vorteile mit der Erlebnis CARD, Informationen und Kontakte

Sommerbus Villach – Ossiacher See und Faaker See 80 Naturpark Shuttle 81 Kirchtagsbus 82 European Bike Week Bus 83 Radbus Spittal/Drau und Tarvis, Rad- und Wanderbus Kranjska Gora 84 Nostalgiebus, Radbutler 85 Preislisten 86 Kärnten Apps für Smartphones 87 Veranstaltungen 88 Tourismusinformationen und Notfallkontakte 91 Anreise und Karte 92 AGB und Impressum 93

Erlebnis CARD | 79 W Eitere VORTEILE

S ommerbus Villach - OssiachER SEE und FAAKER SEE 1. Juni bis 14. oktober 2017

Villach - Villach -

Ossiacher See - aufbuchbar Faaker See - aufbuchbar

CARD aufbuchbar CARD aufbuchbar bnis CARD bnis CARD EEbnis aufbuchbar EEbnis aufbuchbar Villach EE r l Ebnis CARD Villach EE r l Ebnis CARD

Mo - Sa Mo - Sa

Villach Hbf. Busbahnhof 08:15 10:15 13:15 16:45 Villach Hbf. Busbahnhof 08:25 10:25 12:25 16:45 A nnenheim Kanzelbahn 08:24 10:24 13:24 16:54 Villach Interspar 08:28 10:28 12:28 16:48 Sattendorf 08:26 10:26 13:26 16:56 Villach Steinwenderstr. 08:30 10:30 12:30 16:50 Sattendorf Niederdorfer 08:27 10:27 13:27 16:57 Villach Jakob-Ghon-Allee 08:32 10:32 12:32 16:52 Sattendorf Ost 08:28 10:28 13:28 16:58 Villach Perau Bundesstr. 08:33 10:33 12:33 16:53 Stöckelweingarten Hansbauer 08:29 10:29 13:29 16:59 Villach Maria Gailer Str./Mc D. 08:34 10:34 12:34 16:54 Stöckelweingarten Birkenhof 08:30 10:30 13:30 17:00 M aria Gail Abzw. Kleinsattel 08:36 10:36 12:36 16:56 St. Urban Urbaniwirt 08:31 10:31 13:31 17:01 Villach Dobrova 08:37 10:37 12:37 16:57 B odensdorf Sparmarkt 08:33 10:33 13:33 17:03 M ittewald b. Drobollach Ort 08:38 10:38 12:38 16:58 B odensdorf Gh Bierpeter 08:35 10:35 13:35 17:05 D robollach West 08:39 10:39 12:39 16:59 U nterberg Steindorf 08:37 10:37 13:37 17:07 D robollach Mitte 08:41 10:41 12:41 17:01 Steindorf Stiegl 08:38 10:38 13:38 17:08 Egg Abwz. Bogenfeld 08:43 10:43 12:43 17:03 Steindorf Pension Hoffmann 08:39 10:39 13:39 17:09 Egg Ort 08:44 10:44 12:44 17:04 Steindorf Bahnhof 08:41 10:41 13:41 17:11 N euegg Seeuferstr. 08:46 10:46 12:46 17:06 A ltossiach Dammweg 08:43 10:43 13:43 17:13 Faak am See Strand Gruber 08:48 10:48 12:48 17:08 A ltossiach Jodl 08:44 10:44 13:44 17:14 Faak am See Strandbad 08:50 10:50 12:50 17:10 A ltossiach 08:45 10:45 13:45 17:15 Faak am See Bahnhof 08:51 10:51 12:51 17:11 R appitsch 08:47 10:47 13:47 17:17 Faak am See Ort 08:52 10:52 12:52 17:12 Ossiach Gh Post 08:48 10:48 13:48 17:18 D robollach West 08:57 10:57 12:57 17:17 Ostriach Gh Kölbl 08:49 10:49 13:49 17:19 M ittewald bei Drobollach Ort 08:58 10:58 12:58 17:18 Ostriach Mummer 08:51 10:51 13:51 17:21 Serai Bundesstr. 08:59 10:59 12:59 17:19 Fünfhausen 08:52 10:52 13:52 17:22 Villach Dobrova 09:01 11:01 13:01 17:21 H eiligengestade Gh Messner 08:54 10:54 13:54 17:24 M aria Gail Abwz. Kleinsattel 09:03 11:03 13:03 17:23 H eiligengestade Oberortweg 08:55 10:55 13:55 17:25 Villach Maria Gailer Str./Mc D. 09:05 11:05 13:05 17:25 H eiligengestade Berghof 08:56 10:56 13:56 17:26 Villach Perau Bundesstr. 09:07 11:07 13:07 17:27 Villach St. Andrä Gemeindebad 08:57 10:57 13:57 17:27 Villach Ludwig-Walter-Str. 09:09 11:09 13:09 17:29 Villach St. Andrä Johannesquelle 08:58 10:58 13:58 17:28 Villach 10-Oktober-Str. 09:11 11:11 13:11 17:31 Villach St. Andrä Lido 08:59 10:59 13:59 17:29 Villach Interspar 09:12 11:12 13:12 17:32 A nnenheim Kanzelbahn 09:04 11:04 14:04 17:34 Villach Hbf. Busbahnhof 09:12 11:12 13:12 17:32 Villach Hbf. Busbahnhof 09:14 11:14 14:14 17:44

80 | Erlebnis CARD W Eitere VORTEILE

N aturpark Shuttle 3. Juni bis BIS 14. OKTOBER 2017

Hn i fahrt: R ückfahrt:

aufbuchbar aufbuchbar

Villach - Dobratsch CARD aufbuchbar Dobratsch - Villach CARD aufbuchbar bnis CARD bnis CARD EEbnis aufbuchbar EEbnis aufbuchbar EE r l Ebnis CARD EE r l Ebnis CARD

3.6. - 16.6. und 14.9. - 14.10. jeden Mi und Sa 3.6. - 16.6. und 14.9. - 14.10. jeden Mi und Sa 17.6. - 13.9. jeden Mi, Sa und So 17.6. - 13.9. jeden Mi, Sa und So Mittwochs und samstags ist die Anfahrt Villacher Alpe Rosstratte 16:00 zum Villach Hbf. mit dem 09:14 - Sommerbus Villacher Alpe Aichingerhütte 16:02 Ossiacher See (siehe Fahrplan) möglich Rote Wand Alpengarten 16:06 M ittwochs und samstags ist die Anfahrt zum Villach Hbf. mit dem Sommerbus - 11:17 Villacher Alpenstr. Mautstelle 16:26 Faaker See (siehe Fahrplan) möglich Möltschach 16:28 Villach Hbf. Busbahnhof 09:15 11:30 Villach Judendorf 16:30 Villach Interspar 09:18 11:33 Villach Warmbad Bahnhof 16:35 Villach Westbahnhof 09:20 11:35 Villach Steirerhof 16:38 Villach Steirerhof 09:22 11:37 Villach Westbahnhof 16:40 Villach Warmbad Bahnhof 09:25 11:40 Villach Interspar 16:42 Villach Judendorf 09:30 11:45 Villach Hbf. Busbahnhof 16:45 M öltschach 09:32 11:47 Mittwochs und samstags ist die Weiterfahrt von Villach Hbf. mit dem Villacher Alpenstr. Mautstelle 09:34 11:49 16:45 Sommerbus Ossiacher See R ote Wand Alpengarten 09:54 12:09 (siehe Fahrplan) möglich Villacher Alpe Aichingerhütte 09:58 12:13 Mittwochs und samstags ist die Villacher Alpe Rosstratte 10:00 12:15 Weiterfahrt vom Villach Hbf. mit 16:45 dem Sommerbus Faaker See (siehe Fahrplan) möglich

A nlässlich des 15-jährigen Naturpark Jubiläums ist heuer der Naturpark Shuttle mit der Erlebnis CARD kostenlos!

aufbuchbar

mit der CARD aufbuchbar kostenfrei bnis CARD s CARD EEbnis aufbuchbar Erlebni EE r l Ebnis CARD

Erlebnis CARD | 81 W Eitere VORTEILE

Kirchtagsbus 2. bis 5. August 2017

Villach - Ossiacher See - Villach aufbuchbar aufbuchbar

CARD aufbuchbar CARD aufbuchbar bnis CARD bnis CARD EEbnis aufbuchbar EEbnis aufbuchbar EE r l Ebnis CARD M i - Sa* EE r l Ebnis CARD Villach Hbf. Busbahnhof 12:00 0:00 Von 12:00 bis 0:00 0:00 bis 12:00 Von Villach St. Andrä Lido 12:14 0:14 Villach St. Andrä Johannesquelle 12:16 0:16 Stündlich! Villach St. Andrä Gemeindebad 12:17 Stunde. 0:17 H eiligengestade Berghof 12:18 0:18

Sattendorf 12:26 U 0:26 h

A nnenheim Kanzelbahn 12:28 r jede 0:28 A nnenheim Infostand 12:29 0:29 Villach Hbf. Busbahnhof 12:43 0:43 *Zusätzliche Linie um 1:00 Uhr von Sa auf So.

Villach - Faaker See - Villach aufbuchbar aufbuchbar

CARD aufbuchbar CARD aufbuchbar bnis CARD bnis CARD E bnis aufbuchbar E bnis aufbuchbar E bnis CARD E bnis CARD EE r l E M i - Sa* EE r l E Villach Hbf. Busbahnhof 12:00 0:00

M ittewald b. Drobollach Ort 12:16 0:00 bis 12:00 Von 0:16 D robollach West 12:18 0:18 Faak am See Ort 12:19 0:19 Faak am See Bhf. (Vorplatz) 12:20 0:20

Faak am See Strandbad 12:21 Stündlich! 0:21 Faak am See Fürst 12:22 0:22 U

Faak am See Gruber 12:23 h 0:23 r jede Stunde. r jede N euegg/Faaker See Seeuferstr. 12:24 0:24 Egg am Faaker See Ort 12:25 0:25 D robollach Mitte 12:29 0:29 D robollach West 12:30 0:30 M ittewald b. Drobollach Ort 12:31 0:31 Villach Hbf. Busbahnhof 12:44 0:44 *Zusätzliche Linie um 1:00 Uhr von Sa auf So.

aufbuchbar aufbuchbar

CARD aufbuchbar CARD aufbuchbar bnis CARD bnis CARD EEbnis aufbuchbar EEbnis aufbuchbar B ad Bleiberg - Villach am 3.8.2017 EE r l Ebnis CARD Villach - Bad Bleiberg am 3.8.2017 EE r l Ebnis CARD B leiberg-Kreuth Erlachgraben 19:00 A bfahrt: Villach Interspar Steinwenderstr. Hält bei den Stationen: Bad B ad Bleiberg Bleibergerhof 19:10 A bfahrt Villach Bleiberg Kurzentrum, Bad Bleiberg 24:00 B ad Bleiberg Kurzentrum 19:15 Bleibergerhof und Bleiberg-Kreuth Villach Interspar Steinwenderstr. ca. 19:35 Erlachgraben (Ankunft ca. 0:35 Uhr) K ostenlos für Gäste mit Erlebnis CARD. Normalpreis: € 2,– pro Richtung, Anmeldung in der TI Bad Bleiberg (+43 4244 31306)

82 | Erlebnis CARD W Eitere VORTEILE

E uropean Bike Week Bus 5. bis 9. September 2017

Os s iacher See - D robollach -

aufbuchbar aufbuchbar

Villach - CARD aufbuchbar Villach - CARD aufbuchbar bnis CARD bnis CARD EEbnis aufbuchbar EEbnis aufbuchbar Drobollach EE r l Ebnis CARD Ossiacher See EE r l Ebnis CARD

Dai - S Dai - S Rappitsch 17:00 19:00 vom Faaker See kommend Ossiach Gh Post 17:02 19:02 D robollach West 23:11 01:11 H eiligengestade Gh Messner 17:08 19:08 Villach Maria Gail 23:16 01:16 H eiligengestade Berghof 17:10 19:10 Villach Hauptbahnhof Busbahnhof 23:26 01:26 Villach St. Andrä Villa Erba 17:15 19:15 Villach Neulandskron 23:30 01:30 Villach Neulandskron 17:19 19:19 Villach St. Andrä Villa Erba 23:34 01:34 Villach Hauptbahnhof Busbahnhof 17:30 19:30 H eiligengestade Berghof 23:38 01:38 Villach Maria Gail Abzw. 17:40 19:40 H eiligengestade Gh Messner 23:40 01:40 D robollach West 17:45 19:45 Ossiach Gh Post 23:45 01:45 weiter um den Faaker See R appitsch 23:47 01:47

aufbuchbar aufbuchbar

CARD aufbuchbar CARD aufbuchbar bnis CARD bnis CARD EEbnis aufbuchbar EEbnis aufbuchbar EE r l Ebnis CARD EE r l Ebnis CARD B ad Bleiberg - Faak am See am 7.9.2017 Faak am See - Bad Bleiberg am 7.9.2017 B leiberg-Kreuth Erlachgraben 18:00 A bfahrt: Faak am See Bahnhof Hält bei den Stationen: Bad A bfahrt B ad Bleiberg Bleibergerhof 18:10 Bleiberg Kurzentrum, Bad Bleiberg Faak am See B ad Bleiberg Kurzentrum 18:15 Bleibergerhof und Bleiberg-Kreuth 23:30 Faak am See Bahnhof ca. 19:00 Erlachgraben (Ankunft ca. 0:30 Uhr) Kostenlos für Gäste mit Erlebnis CARD. Normalpreis: € 2,– pro Richtung Anmeldung in der TI Bad Bleiberg (+43 4244 31306)

aufbuchbar

mit der CARD aufbuchbar kostenfrei bnis CARD s CARD EEbnis aufbuchbar Erlebni EE r l Ebnis CARD

Erlebnis CARD | 83 W Eitere VORTEILE

Dienstag nach j dene Drau, Spittal an der stag den Donner R adbus je is nach Tarv 1. Mai bis 31. Oktober 2017

aufbuchbar aufbuchbar

CARD aufbuchbar CARD aufbuchbar bnis CARD bnis CARD EEbnis aufbuchbar EEbnis aufbuchbar EE r l Ebnis CARD EE r l Ebnis CARD

1.5. - 4.6. & 5.6. - 3.9. Os s iacher See - Tarvis/Spittal 4.9. - 31.10. Annenheim Kanzelbahn 09:00 08:00 Sattendorf Tourismusinformation Sattendorf 09:05 08:05 Bodensdorf Sparmarkt 09:15 08:15 Steindorf Stieglweg 09:25 08:25 Steindorf Nähe Bahnhof 09:30 08:30 Alt-Ossiach Camping Kalkgruber 09:40 08:40 Alt-Ossiach Feriendorf Ossiacher See 09:45 08:45 Ossiach Bushaltestelle Gasthof zur Post 09:50 08:50 Ossiach Terrassencamping Ossiach 09:55 08:55 Heiligengestade Camping Berghof 10:00 09:00 Landskron Robinson Club 10:10 09:10 Spittal an der Drau Bahnhof (jeden Dienstag) 11:00 10:00 bzw. Tarvis Parkplatz Lussari Bahn (jeden Donnerstag)

R ückweg individuell mit dem Rad.

woch Jeden Mitt jska Gora R ad- und Wanderbus nach Kran

aufbuchbar aufbuchbar 1. Mai bis 31. Oktober 2017 CARD aufbuchbar CARD aufbuchbar bnis CARD bnis CARD EEbnis aufbuchbar EEbnis aufbuchbar EE r l Ebnis CARD EE r l Ebnis CARD

1.5. - 4.6. & 5.6. - 3.9. Faaker See - Kranjksa Gora 4.9. - 31.10. Drobollach Tourismusinformation 09:00 08:00 Egg Camping Arneitz 09:10 08:10 Faak am See Bahnhof 09:15 08:15 Finkenstein Urschitz Tankstelle 09:25 08:25 Gödersdorf Hotel Zollner 09:35 08:35 Kranjska Gora 10:30 09:30

R ückweg individuell per Wanderung oder Rad.

84 | Erlebnis CARD W Eitere VORTEILE

ntag Nos talgiebus Rosental Jeden S on 9. Juli bis 3. September 2017

aufbuchbar aufbuchbar

CARD aufbuchbar CARD aufbuchbar bnis CARD bnis CARD EEbnis aufbuchbar EEbnis aufbuchbar EE r l Ebnis CARD EE r l Ebnis CARD

Villach - Rosental - Villach Hn i fahrt Rückfahrt

Villach, Parkhotel 09:00 17:20 Villach, Maria Gailer Str. Mc Donalds 09:10 17:10 Drobollach, Tourismusinformation 09:20 17:00 Faak am See, Bahnhof 09:25 16:55 Faak am See, Camping Arneitz 09:30 16:50 Tierpark Rosegg 09:50 16:30 St. Jakob im Rosental, Mühlbach, Rosentaler Hof 10:00 16:20 Feistritz im Rosental. Wahaha Paradise 10:20 16:00 Weizelsdorf, Bahnhof Dampfzug 10:35 15:45 Tscheppaschlucht, Parkplatz 11:00 15:30

R adButler: Ihr Bike in sicheren Händen!

Wer lässt sein wertvolles Fahrrad während einer Sightseeing- oder Shopping-Tour schon gern allein? In Villach ist jetzt vorgesorgt: Direkt am Drauradweg (Höhe Holiday Inn) sorgt der Radbutler für ein sicheres und bewachtes Parken inklusive Infoservice.

Öffnungszeiten: 1. Mai bis 31. Oktober: Montag bis Sonntag: 9.00 bis 18.00 Uhr Direkt am Drauradweg in Villach

Info-Hotline: +43 4242 205 2900

aufbuchbar

mit der aufbuchbar kostenfrei CARD bnis CARD s CARD EEbnis aufbuchbar Erlebni EE r l Ebnis CARD

Erlebnis CARD | 85 Ionf rmationen Pi reisl sten

Gerlitzen P anorama - Kanzelbahn Kanzelbahn und Gerlitzen - Gipfelbahn Euro (inkl. 10% MWSt.) 4 Teilstrecken 3 Teilstrecken 2 Teilstrecken 1 Teilstrecke

Erwachsene € 21,00 € 19,00 € 17,00 € 14,00

Kinder* (unter 6 Jahren gratis!) € 10,50 € 9,50 € 8,50 € 7,00 Familienkarte** € 52,50 € 47,50 € 42,50 € 35,00

* Kinderbis 15 Jahre (Jahrgang 2003 - 2011) Kinderunter 6 Jahren bis Jahrgang 2012 am Schoßplatz der Eltern gratis ** Variante A:2 E rw.+ 1 Kindbis 15J. (weitere Kinderin der Familie gratis) Gerlitzen Kanzelbahn kostenlos mit der Kärnten Card.

D reiländereck K ärnten Therme Bergbahnen warmbad-villach B ergfahrt Erwachsene € 10,00 T ageseintritt FUN (Therme) Bergfahrt Kinder (bis Jg. 2001) € 6,50 Erwachsene € 22,20 Talfahrt Erwachsene € 9,00 Jugendliche 13–15,99 Jahre € 15,70 Talfahrt Kinder (bis Jg. 2001) € 6,50 Kinder 4–12,99 Jahre € 12,60

Berg- u. Talfahrt Erwachsene € 14,00 Familienkarte (Therme) Berg- u. Talfahrt Kinder (bis Jg. 2001) € 8,50 2 Erwachsene + 1 Kind/Jugendlicher € 49,90 D reiländereck Bergbahnen kostenlos mit der Kärnten Card. 1 Single + 1 Kind/Jugendlicher € 29,90 Jedes weitere Kind/Jugendlicher € 9,90

M autstrasse 3-Stunden-Karte FUN (Therme) Gerlitzen Alpe Erwachsene € 16,90 T reffen - GerlitzenA lpe Jugendliche 13–15,99 Jahre € € 7,00 11,40 (Kanzelbahn Mittelstation) pro PKW Kinder 4–12,99 Jahre € 9,90 Bodensdorf - Gerlitzen Alpe € 8,00 Aufzahlung für 4. Stunde € 2,00 (Hotel Feuerberg) pro PKW ab 5. Stunde Tagesvollpreis - Gerlitzen Alpe € 7,00 (Gipfel, Hotel Pacheiner) pro PKW Tageseintritt FUN & SPA (Therme & Sauna) (Sauna ab 10:00 Uhr) M autstrasse Erwachsene (ab 16 Jahre) € 30,40 Burg Landskron 3-Stunden-Karte FUN & SPA (Therme & Sauna) von 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr, pro PKW € 3,50 (Sauna ab 10:00 Uhr) Erwachsene (ab 16 Jahre) € 26,40 Aufzahlung für 4. Stunde € 2,00 ab 5. Stunde Tagesvollpreis

Abendkarte FUN & SPA (Therme & Sauna) (gültig ab 17:00 Uhr bis Badeschluss) Erwachsene (ab 16 Jahre) € 20,00

86 | Erlebnis CARD Ionf rmationen kärnt en apps für smartphones

REGION VILLACH APP D iese multimediale App für Ihren Urlaub in der Region Villach - Faaker See - Ossiacher See bietet einen Überblick über die besten Unterkünfte, die schönsten Touren, die magischsten Orte, die besten Kulinarik-Tipps und die unterhaltsamsten Ausflugsziele für die ganze Familie in der Region. Nutzen Sie die App als Ihren persönlichen Reiseplaner. Mit der Merkfunktion können Sie von zu Hause aus schon entspannt Ihre Aktivitäten planen und vor Ort erleben.

KÄRNTEN CARD APP D iese App gibt eine Übersicht über alle Ausflugsziele undA ngebote, die Sie durch den Besitz einer Kärnten Card nutzen können und viele weitere nützliche Informationen. Die App ist ideal für die Planung der Ausflüge von zu Hause aus oder als Wegweiser vor Ort. Alle Ausflugsziele mit Öffnungszeiten, Navigation, Bonuspartnern werden übersichtlich dargestellt.

KÄRNTEN MAPS D iese App ist ein idealer interaktiver Urlaubsplaner – egal ob für die Tourenplanung von zu Hause aus oder als Wegweiser vor Ort. Kärnten Maps bietet eine große Auswahl verschiedenster Touren, wie z.B. Wandern, Rad, Winter oder Kanu. Mit den Kriterien Kondition, Technik, Erlebnis und Landschaft lassen sich die einzelnen Touren gut einschätzen, um so für jeden Geschmack die perfekte Tour zu finden.

F AcebOOK B esuchen Sie unsere Facebookseite! Hier finden Sie aktuelle Informationen, Veranstaltungstipps, tolle Fotos und Gewinnspiele der Urlaubsregion Villach - Faaker See - Ossiacher See. www.facebook.com/regionvillach Jetzt gratis herunterladen für iPhones und Android Smartphones! WWW.E R GION-VILLACH.AT

Erlebnis CARD | 87 Ionf rmationen V eranstaltungs-HighlightS FRÜHLING/SOMMER/HERBST 2017

4.-14.5. KÜCHENKULT 24.-25.7. INTERNATIONALES www.kuechenkult.at STRASSENKUNSTFESTIVAL 20.-25.5. TOUR DE KÄRNTEN www.villach.at www.tourdekaernten.at 30.7.-6.8. VILLACHER KIRCHTAG 21.5. OSSIACHER SEE AUTOFREI www.villacherkirchtag.at www.ossiachersee-autofrei.at 9.-27.8. VILLACHER KINOSOMMER 1.-3.6. ALPEN-ADRIA- www.kinosommervillach.at KERAMIKMARKT IN VILLACH 10.-12.8. MUSICAL „BLACK RIDER“ www.villach.at www.villach.at 2.-5.6. KING OF KANZI 11.-15.8. KUNSTHANDWERKS- www.kingofkanzi.at MARKT OSSIACH 2.-5.6. CABRIOLET-TREFFEN www.kunsthandwerksmarkt.com www.cabriolet-festival.at 13.8. RINDFLEISCHFEST AM 10.6. VILlach SINGT OSSIACHER TAUERN www.villach.at www.ossiachersee.info 16.-18.6. TOUR DE KÄRNTEN RUN 25.-26.8. FAAKER SEE PANACEO www.tourdekaernten.at SPORT TRIATHLON www.faakersee-triathlon.at 22.-25.6. UNITED WORDL GAMES ORIENTIERUNG 3.-10.9. KULTURWOCHE BAD www.unitedworldgames.com BLEIBERG www.bad-bleiberg.at 5.-8.7. SPectrum THEATERFESTIVAL 5.-10.9. EUROPEAN BIKE WEEK www.neuebuehnevillach.at www.hogeuropegallery.com/ebw 8.-9.7. FAaker SEE LAUF 10.9. GERLITZEN BERGLAUF www.faakerseelauf.at www.lc-villach.org/gerlitzenberglauf 9.-16.7. INTERNATIONALE 10.9.R TOU 3 AM DREILÄNDERECK FEUERWEHRWETTBEWERBE www.3laendereck.at www.villachonfire.at 11.9.-31.10. HÜTTENKULT 16.7.-26.8. CARINTHISCHER SOMMER www.huettenkult.at www.carinthischersommer.at 20.-24.9. K3 FILMFESTIVAL 21.7.-2.9. KULTURSOMMER k3festival.comt KLOSTERRUINE ARNOLDSTEIN 7.10. POLentaFEST IN NÖTSCH www.burgruine.at www.region-villach.at 22.7. KÜCHENKULT „LANGE TAFEL“ 17.11.-24.12. VILLACHER ADVENT www.kuechenkult.at www.villacheradvent.at Weitere Veranstaltungen unter www.region-villach.at

88 | Erlebnis CARD

Füll seite Online buchen?? Ionf rmationen

To urismusinformationen

T ourismusinformation Villach Tourismusinformation Ossiach Bahnhofstraße 3, 9500 Villach Ossiach 8, 9570 Ossiach Tel.: +434242 205 2900 Tel.: +43 4243 497 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Tourismusinformation Bad Bleiberg Tourismusinformation Sattendorf-Treffen Bleiberg-Nötsch 149, 9530 Bad Bleiberg Ossiacher See Straße 7, 9520 Sattendorf Tel.: +43 4244 31306 Tel.: +43 4248 2336 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Tourismusinformation Arnoldstein Tourismusinformation Gemeindeplatz 4, 9601 Arnoldstein Schulstraße 2, 9542 Afritz am See Tel.: +43 4255 2260 - 14 Tel.: +43 4247 2126 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tourismusinformation Nötsch im Gailtal Tourismusinformation Arriach 9611 Nötsch im Gailtal, Nr. 222 9543 Arriach, Nr. 60 Tel.: +43 4256 2145 - 13 Tel.: +43 4247 8514 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tourismusinformation Paternion Hauptstraße 83, 9711 Paternion INFOPOINTS Tel.: +43 4245 2888 - 0 Radbutler Villach E-Mail: [email protected] Direkt am Drauradweg in der Villacher Tourismusinformation Weißenstein Innenstadt, Höhe Holiday Inn Dorfplatz 10, 9721 Weißenstein Steinhaus Domenig Tel.: +43 4245 2385 Uferweg 31, 9552 Steindorf E-Mail: [email protected] Tourismusinformation Drobollach Seeblickstr. 80, 9580 Drobollach Tel.: +43 4254 2185 Suchen und Buchen Sie E-Mail: [email protected] Tourismusinformation Faak am See Ihre Unterkunft online! Dietrichsteiner Straße 2, 9583 Faak am See WWW.E R GION-VILLACH.AT/BUCHEN Tel.: +43 4254 2110 - 0 E-Mail: [email protected] Notfallkontakte: Tourismusinformation Wernberg EU-Notruf: 112 Bundesstr. 11, 9241 Wernberg Rettung: 144 Tel.: +43 4252 3000 Feuerwehr: 122 E-Mail: [email protected] Polizei: 133 Tourismusinformation Bodensdorf Ärzte-Notdienst: 141 10.-Oktober-Straße 1, 9551 Bodensdorf Bergrettung: 140 Tel.: +43 4243 476 ÖAMTC Pannennotruf: 120 E-Mail: [email protected] ARBÖ Pannennotruf: 123

Erlebnis CARD | 91 Naturpark AGB zur Erlebnis CARD

(in weiterer Folge kurz „CARD“ genannt) Lichtbildausweis gültig. Die CARD darf nur von jener Person Für die Ausstellung und Verwendung der CARD gelten die benützt werden, deren Name auf der Karte vermerkt bzw. nachstehenden Bedingungen ausdrücklich als vereinbart: gespeichert ist. Bei Nichtinanspruchnahme der CARD kann kein Ersatz geleistet werden. Bei Verlust der Karte werden 3 € für die AUSGABEVORAUSSETZUNGEN FÜR DIE CARD: Alle Personen, Neuausstellung verrechnet. Dies bezieht sich auf die reine Erlebnis die in einem Beherbergungsbetrieb oder auf einem Campingplatz CARD. Bei Beschädigung oder technischen Mängeln der CARD in der Region Villach - Faaker See - Ossiacher See* übernachten, wird die CARD vom Vermietungsbetrieb kostenlos ausgetauscht. erhalten die CARD ausschließlich von Ihrem jeweiligen Gastgeber Der Verlust der Karte bewirkt ihre sofortige Ungültigkeit. und zwar für die Dauer des Aufenthaltes. Anspruch auf die Karte haben nur Gäste, die lt. Kärntner Meldegesetz ordnungsgemäß VERWENDUNG: Zur Erlangung der Leistungen weist der angemeldet sind. Alle rechtmäßige Inhaber der CARD haben Karteninhaber seine CARD beim Leistungsträger vor. Die CARD die Möglichkeit, die in der Erlebnis CARD Broschüre 2017 wird vom Leistungsträger durch ein Akzeptanzgerät oder durch angebotenen Leistungen in Anspruch zu nehmen. Für Kinder ab bloße Sichtprüfung auf ihre Gültigkeit und Identität geprüft. dem Jahrgang 2000 wird keine eigene CARD ausgestellt. Die Der Karteninhaber ist verpflichtet, auf Verlangen einen gültigen CARD-Saison für das Jahr 2017 reicht vom 1. Mai bis 31. Oktober. Lichtbildausweis vorzuweisen, andernfalls kann ihm die freie Dazu zählen die Gemeinden: Afritz am See, Arnoldstein, Arriach, Benützung verweigert werden. Bad Bleiberg, Bodensdorf am Ossiacher See, Finkenstein am Faaker See, Nötsch im Gailtal, Ossiach, Paternion, Treffen am AUFBUCHUNG KÄRNTEN CARD: Alle Personen die Anspruch Ossiacher See, Villach, Weissenstein und Wernberg.Einheimische auf die Erlebnis CARD haben, können auf diese die Leistungen und Gäste anderer Kärntner Tourismusregionen können einzelne der Kärnten Card kostenpflichtig aufbuchen.D ies ist nur beim Aktivitäten des Programms kostenpflichtig buchen. Etwaige jeweiligen Beherberger möglich, wenn dieser auch Verkaufsstelle Zusatzkosten für die Teilnahme an Aktivitäten sind vom Gast zu der Kärnten Card ist. Für Verlust, Diebstahl, Missbrauch tragen und sind im Programm besonders gekennzeichnet. oder Beschädigung gelten in diesem Fall die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kärnten Card. LEISTUNGSUMFANG/HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Sämtliche in der vorliegenden Broschüre angeführten CARD- MISSBRAUCH: Bei missbräuchlicher Verwendung oder bei Partner-Dienstleister haben sich verpflichtet, denI nhabern der Verdacht auf missbräuchliche Verwendung sind die CARD- CARD gemäß und unter Berücksichtigung ihrer allgemeinen Leistungspartner berechtigt und verpflichtet, die Karte ersatzlos Beförderungs- und Geschäftsbedingungen zeitlich und einzubehalten. Bei Missbrauch oder begründetem Verdacht mengenmäßig ihre ausgewiesenen Leistungen in vollem auf missbräuchliche Verwendung wird Anzeige erstattet. Der Umfang zur Verfügung zu stellen. Durch die Inanspruchnahme Karteninhaber haftet für missbräuchliche Verwendung der Karte der Leistung kommt es zu einem direkten Vertragsverhältnis durch Dritte. Bei Diebstahl oder Verlust der CARD verpflichtet zwischen Gast und Leistungspartner. den Inhaber, diesen Vorfall prompt der Region Villach Tourismus Die Inhaber der CARD nehmen zur Kenntnis, dass sich die GmbH unter der Telefonnummer +43 4242 42 000 oder dem Leistungen einiger Partner, vor allem aus witterungs- und jeweiligen Vermietungsbetrieb zu melden. saisonbedingten Umständen, nicht im vollem beschriebenen Umfang der CARD-Broschüre decken können. Bei manchen HAFTUNGSAUSSCHLUSS DER REGION VILLACH TOURISMUS GMBH: Partnern kann es aus Kapazitätsgründen auch zu Wartezeiten Die Inhaber der CARD nehmen zur Kenntnis, dass die Region (z.B. Klettergarten) kommen. Die Inhaber der CARD erklären Villach Tourismus GmbH lediglich für die technische Abwicklung sich mit den angegebenen Angebotszeiten, allfälligen zwischen den Inhabern der CARD und den Leistungsanbietern Zugangsbeschränkungen und auch den Auslastungshinweisen bzw. den Beherbergungsbetrieben zuständig ist. Für Schäden der CARD-Dienstleister einverstanden. Sie verzichten auf im Zusammenhang mit dieser Tätigkeit sowie für den Fall dass jeglichen Schadenersatz, wenn betriebsbedingt oder ohne allfällige in der Broschüre angeführte Leistungen von den Verschulden der Leistungsträger die angebotenen Leistungen Partnerbetrieben nicht erbracht werden, haftet die Region Villach nicht oder nur teilweise erbracht werden. Die Leistungsträger Tourismus GmbH lediglich bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. haften zudem nur für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz, nicht jedoch für leichte Fahrlässigkeit. Darüber hinaus besteht keine GERICHTSSTAND: Für sämtliche Streitigkeiten aus der Haftung für allenfalls mitgeführte Wertgegenstände. Die Inhaber Verwendung der CARD bzw. allfällige Schadenersatz- oder der CARD nehmen des Weiteren zur Kenntnis, dass die Region Gewährleistungsansprüche gilt die ausschließliche Zuständigkeit Villach Tourismus GmbH berechtigt ist, die Vereinbarung mit des für die Region Villach Tourismus GmbH zuständigen Gerichtes einzelnen CARD-Leistungsträgern aus wichtigen Gründen auch sowie die ausschließliche Anwendung österreichischen Rechts. während der Saison zu beenden. Es können daraus keine wie immer gearteten Ansprüche geltend gemacht werden. GENDERHINWEIS: Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wurde in der Regel die männliche Schreibweise verwendet bzw. auf die NICHT-ÜBERTRAGBARKEIT, BESCHÄDIGUNG UND VERLUST: zusätzliche Formulierung der weiblichen Form verzichtet. Das Die CARD ist nicht übertragbar und nur in Verbindung mit einem betreffende Wort bezieht sich jedoch immer auf beide Geschlechter.

I smpres um: Herausgeber und Medieninhaber: Region Villach Tourismus GmbH. Druck: Paul Gerin GmbH & Co. KG - Vertragspartner der ÖBB, Standort Villach. Grafik: infrastil* | infrastil.com. Text: Wort&Bild, Mag. Andrea Knura, Dr. Mag. Andreas Kuchler, Stefanie Patterer, Guides und Partner Fotos: Kärnten Werbung, Martin Steinthaler tinefoto.com, Region Villach Tourismus, Franz Gerdl, Adrian Hipp, Lukas Kirchgasser, gS WerbeGrafikDruckDESIGN, Edward Gröger, KärntenTherme Warmbad-Villach, LIK Adademie für Foto und Design Wien und Linz, Museum der Stadt Villach/Hannes Kohlmeier, Michael Stabentheiner, Carnica-Region Rosental_Jörg Schmöe, Infrastil - Manuel Aichholzer, Pentaphoto Archiv, Fotolia - butter45 - bARTiko - photocrew - ponsulak, Mag. Andrea Knura, Archiv, Betriebe und Partner. Für die Richtigkeit der Angaben in dieser Broschüre kann vom Herausgeber keine Gewähr übernommen werden. Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Stand: März 2017. R egion Villach Tourismus GmbH Töbringer Straße 1 • 9523 Villach-Landskron T. +43 4242 42000 • E-Mail: [email protected] www.region-villach.at

K ostenlose Region Villach App