Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden • Dittelsheim-Heßloch • • Hangen-Weisheim • und der Stadt

Jahrgang 3 Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42/2016

=XP  =XP -DKUHVHPSIDQJ -DKUHVHPSIDQJ GHU6WDGW2VWKRIHQ  GHU6WDGW2VWKRIHQ YHUEXQGHQPLWGHU9HUOHLKXQJGHV(KUHQEUJHUUHFKWVGHU6WDGW  2VWKRIHQ YHUEXQGHQPLWGHU9HUOHLKXQJGHV(KUHQEUJHUUHFKWVGHU6WDGW GHV*ROGHQHQ(KUHQULQJVGHU6WDGW2VWKRIHQ 2VWKRIHQ GHU*ROGHQHQ(KUHQQDGHOGHU6WDGW2VWKRIHQXQG GHV*ROGHQHQ(KUHQULQJVGHU6WDGW2VWKRIHQ GHU6SRUWSODNHWWHIUEHVRQGHUHVSRUWOLFKH/HLVWXQJHQ GHU*ROGHQHQ(KUHQQDGHOGHU6WDGW2VWKRIHQXQG GHU6SRUWSODNHWWHIUEHVRQGH UHVSRUWOLFKH/HLVWXQJHQ ODGHQZLUGLH%HY|ONHUXQJIU  ODGHQZLUGLH%HY|ONHUXQJIU  0RQWDJGHQ2NWREHU8KU  0RQWDJGHQ2NWREHU8KULQGHQ  %UJHUVDDOÅ=XP6FKZDQHQ´LQGHQ )ULHGULFK(EHUW6WUD‰H2VWKRIHQ%UJHUVDDOÅ=XP6FKZDQHQ´ )ULHGULFK(EHUW6WUD‰H2VWKRIHQUHFKWKHU]OLFKHLQ  UHFKWKHU]OLFKHLQ     :LUZUGHQXQVIUHXHQ6LHEHJU‰HQ]XN|QQHQ    :LUZUGHQXQVIUHXHQ6LHEHJU‰HQ]XN|QQHQ  

www.vg-wonnegau.de  7KRPDV*ROOHU 6WDGWEUJHUPHLVWHU  7KRPDV*ROOHU 6WDGWEUJHUPHLVWHU Wonnegau - 2 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016

Förderverein der Kindertagesstätten und der Grundschule Dittelsheim-Heßloch e.V.

Heßloch sheim- Hexenfeuer in Dittel

Jedes Jahr, am letzten Tag im Oktober, reiten die Hexen auf ihrem Besen durch die Nacht. Und wenn sie ein Feuer sehen, fliegen sie mittendurch, so dass die Funken stie- ben. Das wollen Sie erleben? Dann kommen Sie vorbei! Auch dieses Jahr veranstalten wir unser traditionelles Hexenfeuer am Gemeindehaus. Dazu laden wir unsere Mitglieder, die Kinder und jeden, der dabei sein möchte, ein. Termin ist der 31.10.2016 von 18:00 bis 21:00 Uhr. Es gibt heiße Würstchen, Brezeln, Glühwein und Kinder- punsch. Herr Gehm wird uns wieder ein großes, lodern- des Feuer anstecken. Wir freuen uns auf Sie und einen Funken sprühenden Abend.

Der Förderverein der Kindertagesstätten und der Grundschule Dittelsheim-Heßloch e.V Wonnegau - 3 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

immer wieder erreichen unsere Verwaltung Beschwerden über die Nichtzustellung oder verspätete Zustellung des Amtsblattes. Damit verbunden sind Klagen darüber, dass die Reklamations-Hotline des Verlages nicht erreichbar ist. Der Vertrieb hat uns die Klärung dieser Problematik zugesichert. Sie können sich jedoch gerne bei Fragen oder Reklamationen hinsichtlich der Zustel- lung des Amtsblattes direkt mit unserer Verwaltung, Frau Drewing, telefonisch unter der Rufnummer 06242/5004-105 oder per Email unter der Anschrift amtsblatt@vg-won- negau.de in Verbindung setzen. Wir leiten diese Beschwerden umgehend an den Verlag weiter und bemühen uns um schnelle Abhilfe. In diesem Zusammenhang machen wir auf die Möglichkeit aufmerksam, dass das Amts- blatt auf der Homepage der VG Wonnegau unter www.vg-wonnegau.de –Start – Amts- blatt aktuell- in der laufenden Kalenderwoche ab Donnerstagnachmittag einsehbar ist. Im Downloadbereich stehen die archivierten Amtsblätter aus 2015 und 2016 zur Verfügung.

In Vertretung: Hans Werner Balz Erster Beigeordneter

Impressum „Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau“ Redaktionsschluss • Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Am Schneller 3, des Amtsblattes 67574 Osthofen, Telefon-Nr. 06244/5908-0 Für Kalenderwochen ohne Vorverlegung E-Mail: [email protected] wegen Feiertagen ist • Redaktions- und Annahmeschluss bei der Verbandsgemeinde, Redaktionsschluss Montag, montags, 12 Uhr 12.00 Uhr • Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Wir weisen darauf hin, dass der Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0 Redaktionsschluss für alle Teile des • Verantwortlich für Anzeigen: Amtsblatt in Kalenderwochen ohne Klaus Wirth unter der Anschrift des Verlages Feiertage Montag, 12.00 Uhr ist. Anzeigenannahme: Gabriele Münk, Tel. 06246/907356, Dabei handelt es sich um einen Mobil: 0151/62831561, E-Mail: [email protected] fixen Zeitpunkt - nach diesem Zeit- • Erscheinungsweise: wöchentlich nach Bedarf punkt eingegangene Beiträge können leider nicht mehr • Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten un- berücksichtigt werden bzw. erscheinen im darauf folgen- sere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gülti- den Amtsblatt, sofern dann noch Aktualität gegeben ist. ge Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Bitte haben Sie Verständnis, dass vom Redaktionsschluss Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeich- keine Ausnahmen gemacht werden können. nete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion Im CMS WEB kann nach Redaktionsschluss nur noch auf die wieder. folgende Kalenderwoche zugegriffen werden, um Texte • Zustellung durch LINUS WITTICH Medien KG, einzustellen. Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0 Zeitliche Vorverlegungen werden hervorgehoben rechtzei- Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge tig im Amtsblatt abgedruckt. höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, beste- hen keine Ansprüche gegen den Verlag. Bei Fragen zum Amtsblatt wenden Sie sich bitte an die • Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/9147-335, -336, VG Verwaltung Wonnegau -713 und -716, E-Mail: [email protected] Am Schneller 3, 67574 Osthofen • Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Erscheint kostenlos Frau Cornelia Drewing im Gebiet der Verbandsgemeinde Wonnegau für sämtliche Tel. 06242/5004-105 Haushalte. Weitere Einzelexemplare sind zum Preis von 0,50 E-Mail: [email protected] Euro beim Verlag erhältlich. Wonnegau - 4 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016 + 1RWUXIH‡1RWGLHQVW‡:LFKWLJHV i ii Notrufe Information und Terminvereinbarung: montags bis freitags von 8.30 - 12.00 Uhr, Tel. Feuerwehr ...... 112 06731/408-6011 u. -6012. Krankentransporte und Unfallrettung ...... 19222 Sprechstunde für Bürger der Verbandsgemeinde Wonnegau. Jeden 1. Don- nerstag im Monat von 16-17 Uhr in der Freien evangelischen Gemeinde in , Polizei ...... 110 Wormser Str. 25. Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter der Rufnummer Giftinformationszentrale ...... Telefon: 06131/232466 06731 / 408-6061 (Mi+Do). Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Mehrgenerationenhaus, ii Apothekennotdienst Schlossgasse 13, 55232 . Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 19-21 Uhr. www.aponet.de oder ...... 0800-0022833 Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes der Kreis- (kostenlos aus dem Festnetz) oder Handy-Kurzwahl: ...... 22833 (69 Ct./Min.) verwaltung Alzey-Worms unter Tel.: 06731-408-6111. Samstag, 22.10.2016 Mohren-Apotheke, Mainzer Str. 56, 67547 Worms...... Tel. 06241/43166 ii Pflegestützpunkte Sonntag, 23.10.2016 Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen Neuhauser Apotheke, Gaustr. 99, 67549 Worms...... Tel. 06241/54111 und deren Angehörige Klausenberg-Apotheke, Fronstr. 2, 67550 Worms...... Tel. 06242/3261 Pflegestützpunkt Osthofen Wechsel jeweils 8.30 Uhr morgens. -VG Eich, , Wonnegau- ii Sprechstunden der Polizei Friedrich-Ebert-Str. 31-33, 67574 Osthofen Jeden Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr in der VG-Verwaltung in Westhofen, Sprechzeiten von Montag-Freitag Wormser Str. 23, für alle Ortsgemeinden Fr. Markheim: ...... Telefon: 06242/ 9 90 76 30 E-Mail:...... [email protected] der VG Westhofen...... 0 62 44 / 59 08 - 0 Fr. Bock: ...... Telefon: 06242/ 9 90 76 31 Die Sprechstunde des Hilfspolizeibeamten der VG Wonnegau findet Do. in der E-Mail: ...... [email protected] VG-Verwaltung in Westhofen, im EG, Zi. 8 von 17.00 - 18.00 Uhr Fax:...... 06242/ 9 90 76 32 statt...... 06244/59 08 - 28 ii Sprechstunde des Behindertenbeauftragten ii Kontakt zur Polizei Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandgemeinde Won- Polizeiinspektion Alzey ...... Tel. 0 67 31 / 9 11 - 0 negau, Am Schneller 3 in 67574 Osthofen, Besprechungszimmer, 2. OG, 10 bis 12 Für die Stadt Osthofen Uhr, oder nach Terminvereinbarung. Polizeiinspektion Worms ...... 0 62 41 / 8 52-0 Herr Hangen ist erreichbar unter...... Tel. 06242/3599 ii Sprechstunde der Schiedsfrau des Schiedsamtsbezirks oder ...... Tel. 0151/566 10 547 ii Sorgentelefon Westhofen der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung: ...... Tel. 0 63 21 / 57 68 08 Frau Tirnitz-Parker...... Telefon 06244/5110 oder Frau Zimmermann ii Telefonseelsorge (Vorzimmer Bürgermeister) ...... 06242/5004-103 www.telefonseelsorge.de ...... Tel. 0800 / 111 0 111 während der üblichen Sprechzeiten Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich Do. ii Notruf fur misshandelte Kinder und Jugendliche 14.00 - 18.00 Uhr Kostenfreie Telefonnummer ...... 0800-1110333 ii Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten erreichbar montags - freitags 15.00 - 19.00 Uhr Nach Terminvereinbarung Kreisjugendamt Alzey-Worms...... Tel.: 06731/408-0 Frau Jung ist erreichbar unter der ...... Tel. 0 62 44 / 91 81 67 erreichbar während der allg. Dienstzeiten oder ...... Tel. 01 51 / 501 77 434 ii Weißer Ring Alzey - Worms ii Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms und Selbsthilfegruppe Überfallopfer...... Tel. 0 67 31 / 94 19 62 Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche bis 25 Jahren ii Notdienst Abwasserbeseitigung Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit,... Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öffnungszeiten der Wir zeigen dir Wege durch das Labyrinth der Möglichkeiten! Verbandsgemeindeverwaltung ...... Tel. 01 77 / 5 90 84 05 In Osthofen: Friedrich-Ebert-Str. 31, Rathaus der Stadt Osthofen, im 1. Stock, bitte Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen fur den Außenbereich klingeln Nach Dienstschluss und an Wochenenden:...... Tel.: 0173/9553 964 jeden Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr, Ulli Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Mobil: ...... 0162 54 40 531 ii Störungsdienst Gasversorgung www.ash-alzey.de, [email protected], Facebook: Ash Alzey e-rp ...... Tel. 07 00 / 00044033 Träger: ASH- Arbeitslosen-Selbsthilfe Alzey-Worms e.V. Das Projekt wird von EU, ESF, ii Störungsdienst Kabelfernsehen Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Jobcenter Alzey-Worms unterstützt. Kabelcom Rheinhessen GmbH ...... Tel. 0 61 33 / 5 78 37 3 Ärztlicher Notfalldienst 1. Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum ii EWR AG Worms Gabriel-von-Seidel-Straße 81, 67550 Worms, Telefon: 116 117 Störungsdienst ...... Tel. 08 00 / 1 84 88 00 Öffnungszeiten: Notdienst der Elektro-Innung Worms:...... Tel. 01 72 / 7 41 55 74 Täglich von 18.00 - 06.00 Uhr, Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr - Montag, 06.00 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Uhr · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Folgetag, ii Wasserwerk Osthofen 07.00 Uhr Störungsdienst der Wasserversorgung...... Tel. 0 62 42 / 50 05 - 40 · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, ii Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau 07.00 Uhr Wehrleiter...... Andreas Steinborn, Tel. 06244/8539151 2. Bereitschaftsdienstzentrale Alzey am DRK Krankenhaus Bechtheim...... Dieter Jacobs, Tel. 06242/5330 Kreuznacher Straße 7 - 9, 55232 Alzey, Telefon: 116 117 Bermersheim...... Harald Kroll, Tel. 06244/7591 Öffnungszeiten: Dittelsheim-Heßloch...... Andreas Antony, Tel. 06244/7920 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Frettenheim...... Jörg Michel, Tel.: 0176/20540369 · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Gundersheim...... Andreas Steinborn, Tel. 06244/8539151 · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Folgetag, Gundheim...... Werner Renz, Tel. 06244/57186 07.00 Uhr Hangen-Weisheim...... Wilfried Lingler, Tel. 06735/311 · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, Hochborn...... Martin Balz, Tel. 06735/9410889 07.00 Uhr Monzernheim...... Benedikt Laux, Tel. 06244/905101 Hinweis: Generell hat jeder Patient die freie Wahl, bei welcher Bereitschaftsdienst- Osthofen...... Klaus Anders, Tel. 06242/915186 zentrale er ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt. Im Falle eines Hausbesuchs Westhofen...... Michael Thier, Tel. 06244/579795 wird er über die Rufnummer 116 117 automatisch mit der zuständigen BDZ ver- bunden. Bitte achten Sie zudem darauf, den Begriff „Ärztlicher Bereitschaftsdienst“ ii Wertstoffhof Dittelsheim-Heßloch an der Kläranlage zu verwenden. Der Begriff „Ärztlicher Notfalldienst“ ist hier nicht korrekt, da in aku- Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) ten Notfällen selbstverständlich der Rettungsdienst oder Notarzt verständigt wer- Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr den muss. ii Wertstoffhof Osthofen, Verlängerte Schumanstraße ii Zahnärztlicher Notfalldienst Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr im Kreis Worms ...... Tel. 0 18 05 / 66 68 76 Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr ...... (14 Ct. aus dem dt. Festnetz) Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. An Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages. ii Ruftaxi Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, samstags (Fahrplan siehe Homepage www.vg-wonnegau.de) und sonntags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr. Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt. Richtung Worms und zurück ...... 06241 / 309 052 ii Sozialpsychiatrischer Dienst Richtung Alzey und zurück (für Dittelsheim-Heßloch und des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Frettenheim): ...... Tel. 0 67 31 / 62 66 Alzey. Beratung von psychisch kranken Richtung Alzey und zurück (für Hangen-Weisheim, Menschen und deren Kontaktpersonen. Hochborn, Monzernheim): ...... Tel. 0 67 31 / 4 63 43 Wonnegau - 5 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016

Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen

Verbandsgemeinde

Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau E-Mail: [email protected], Internet: www.vg-wonnegau.de Telefon: (0 62 44) 59 08-0, Fax: (0 62 44) 59 08-99120 Standort Osthofen: Am Schneller 3, 67574 Osthofen Förderverein Seebachschule e.V. Osthofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr Einladung zur ordentlichen Sitzung Standort Westhofen: Wormser Straße 23, 67593 Westhofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr hiermit laden wir Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung des För- Die Erreichbarkeit unserer Verwaltung entnehmen Sie bitte den dervereins Seebachschule Osthofen e.V. am obenstehenden Daten Mittwoch, den 09.11.2016 um 19:30 Uhr in die Mensa der Seebachschule ein. Vorverlegung Redaktionsschluss in der Tagesordnung 44. Kalenderwoche 1) Begrüßung Wegen des Feiertages „Allerheiligen“ wird der Redaktionsschluss 2) Genehmigung des Protokolls vom 19.11.2015 für das Amtsblatt vorverlegt. 3) Kassenbericht 2015, Bericht Kassenprüfer und Entlastung Vor- stand Die Manuskripte für die 44. Kalenderwoche müssen bis 4) Bericht Aktivitäten seit letzter Mitgliederversammlung spätestens Freitag, 28. Oktober 2016, 10.00 Uhr, 5) Wahlen gemäß §9 Absatz b) der Vereinssatzung a. 1. Vorsitzender in cms-web eingestellt bzw. der Verbandsgemeinde Wonnegau per b. 2. Vorsitzender E-Mail an [email protected] zugegangen sein. c. Schatzmeister Wir bitten um Beachtung. d. Schriftführer e. Beisitzer 6) Wahlen von zwei Kassenprüfern Spendenaufruf des VdK 7) Eingereichte Themen Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge führt vom 31.10.2016 Themen sind bis zum 26.10.2016 beim Vorstand einzureichen. bis 25.11.2016 seine Haus- und Straßensammlung durch. Die deutsche Kriegsgräberfürsorge setzt alle Mittel und Kräfte ein, um Richard Herrmann, 1. Vorsitzender in den westeuropäischen Staaten die Grabanlagen zu erhalten und in den mittel- und osteuropäischen Staaten für die gefallenen deutschen VHS Wonnegau Soldaten und zivilen Kriegsopfer würdevolle Gräber zu schaffen, den  Toten die Namen zurückzugeben und an das Leiden und das Sterben Kursangebote dauerhaft zu erinnern, denn Soldatengräber sind Mahnmale für den     Anmeldung: Geschäftsstelle in Alzey, Frieden und gegen den Krieg und die Zerstörungen, die er anrichtet. Tel: 06731 / 494740 Neben seiner Aufgabe, einen angemessenen finanziellen Beitrag zur E-Mail: [email protected] Homepage: www.vhs-alzey-worms.de Anlage und Erhaltung der Kriegsgräberstätten zu leisten, betreut der Qigong Volksbund Rheinland-Pfalz die Angehörigen der Opfer. Er unterstützt Für die folgenden Qigong-Kurse gilt: auch die Schulen in ihrer Friedensarbeit und organisiert seit vielen a)Diese Kurse wurden von der Zentralen Prüfstelle Prävention(ZPP) als Jahren Jugendbegegnungen im In- und Ausland mit Arbeitseinsätzen Präventionskurse zertifiziert. auf den Friedhöfen. Er bietet den jungen Menschen die Chance zum b) Die Kurse sind für Schwangere n i c h t geeignet! Abbau von Vorurteilen und schafft somit die Grundlagen für Versöh- c) Mitzubringen sind: bequeme Kleidung ,Turnschuhe bzw. dicke nung, Verständigung und Toleranz als Grundlage für eine friedliche Socken Zukunft. d) Ort: Osthofen, Wonnegauschule (Förderschule); Ich bitte Sie, die humanitäre Friedensarbeit des Volksbundes mit einer Empore oder Außengelände je nach Wetterlage Spende zu unterstützen. e) Leitung: Reiner Britz Spenden können auch direkt auf das Konto des Volksbundes Deutsche f) Max.:11 Pers. Kriegsgräberfürsorge IBAN: DE65 5455 0010 0380 0449 33 bei der Spar- 162O302 Qigong bei Schulter- und Nackenverspannungen kasse Vorderpfalz, BIC: LUHSDE6AXXX, überwiesen werden. Termin(e): Mi, 26.10.2016, 17.00 -18.00 Uhr Schwerpunkt: bewegte und stille Übungen, die bei regelmäßiger Aus- Wagner, Bürgermeister übung die Verspannungen im Schulter-und Nackenbereich reduzieren Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de oder ganz beheben einsehbar Kosten: € 16,00 ab 6 Pers., € 12,00 ab 8 Pers.; € 10,00 ab 10 Pers. / 3 Zeitstd Anm. bis: 19.10.2016 Schule 162O303 Qigong für Anfänger und leicht Fortgeschrittene Termin(e): Mi, ab 26.10.2016, 19.15 - 20.15Uhr Kosten: € 64,00 ab 6 Pers., € 48,00 ab 8 Pers., € 39,00 ab 10 Pers. / Schulneulinge 2017/18 12 Zeitstd. Liebe Eltern der Schulanfänger 2017/18, Schwerpunkt: Im Mittelpunkt dieses Kurses stehen Übungen zum Stil- wir, das Kollegium der Grundschule Bechtheim len Qigong. und das Team des Kindergartens Bechtheim, wol- Anm. bis: 19.10.2016 len uns mit Ihnen zu einem ersten gemeinsamen 162O304 Qigong für Anfänger und leicht Fortgeschrittene Elternabend treffen am Montag, dem 7.11.2016, Termin(e): Mi, ab 16.11.2016, 18.00 -19.00 Uhr um 19.30 Uhr, in der Schule, Saal 4. Kosten: € 64,00 ab 6 Pers., € 48,00 ab 8 Pers., € 39,00 ab 10 Pers. / Dann wollen wir darüber sprechen, 12 Zeitstd · wie die Freude auf die Schule unterstützt wer- Schwerpunkt: bewegte und sitzende Übungen für den Winter den kann Anm.bis: 09.11.2016 · wie Ihr Kind gefordert und gefördert werden kann 162O305 Qigong im Winter und Bezug nehmen auf das erste Kennenlernen, das bereits am Tag der Termin(e): Mi, 23.11.2016, 17.00 – 18.00 Uhr Einschreibung stattgefunden hat. Der Winter ist der Zeitraum für Ruhe und Besinnung. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf stillen und leicht bewegten Übungen, die uns Astrid Bretz zu Besinnung und Ruhe führen können. Weitere Inhalte sind Übungen Rektorin zum Wärmen und zur Pflege des Nierensystems. Der auch für Anfänger Wonnegau - 6 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016 geeignete Kurs ist als Ergänzung zum Herbst - Qigong gedacht ,kann Da nicht alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger an der Veranstal- aber auch einzeln gebucht werden. tung teilnehmen konnten, geben wir Ihnen auf diesem Wege noch- Anm.bis: 16.11.16 mals die Gelegenheit, sich an der aktiven Dorfmoderation zu beteiligen EDV (Kontaktadresse siehe unten). Für alle Kurse gilt: Wir laden Sie hiermit ganz herzlich zu der 1. Arbeitsgruppensitzung Ort: Osthofen, IGS, Computersaal ( barrierefrei) in der „Villa Goldberg- innerhalb der Dorferneuerung Bechtheim ein: schule“ Donnerstag, 27.10.2016 um 18.30 Uhr im Dorfgemeinschaftsraum Leitung: Karl-Heinz Jungk der Sport- und Kulturhalle Kosten: €107,00 ab 6 Pers., € 80,00 ab 8 Pers./ 12 Zeitstd. Die Veranstaltung wird von Herrn Michael Schweiger und Frau Chris- Max: 10 Pers. tina Nolden moderiert. Unterrichtstage: Montag + Mittwoch Agenda: 162O50102 Excel Basic 1. Einführung und Erläuterung des Verfahrensablaufs Termin(e): 07.11., 09.11., 14.11.,16.11.16, 18.30 – 21.30 Uhr 2 . Sammlung und Zusammenfassung vorgetragener Anregungen Inhalt: Einführung in Excel, Aufbau eines Arbeitsblattes, Arbeiten mit 3. Bildung der Arbeitsgruppen einfachen Funktionen, Verknüpfung von Tabellen 4. Terminfestsetzung für die Arbeitsgruppentreffen Voraussetzung: Grundkenntnisse am PC + Internet Über eine kurze Rückmeldung bezüglich Ihrer Teilnahme an die unten Anm. bis: 31.10.16 aufgeführte Kontaktadresse freuen wir uns. 162O50103 Excel-Aufbaukurs Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und Ihre aktive Mitarbeit! Termin(e): 21.11., 23.11., 28.11., 30.11.16; 18.30-21.30h Inhalt: komplexe Formeln und Funktionen in versch. Aufgabenstellun- Ihre Jutta Schick gen, Verknüpfung von Arbeitsblättern und Dateien, Zellbezüge auf Ortsbürgermeisterin andere Tabellenblätter anwenden, Erstellen und Bearbeitung komple- xer Diagramme, Aufarbeitung von Praxisfragen der Teilnehmer Rückmeldung an: Frau Christina Nolden, Tel. 06251/704406, Voraussetzung: Grundkenntnisse in Excel [email protected] Anm. bis: 14.11.16 Nähen Ort: Osthofen, IGS, „Villa Goldbergschule“ Bermersheim Leitung: Agnes Lehner Max: 8 Pers. Dorfgemeinschaftshaus, Wormser Straße 34, Kosten: € 107,00 ab 6 Pers., € 81,00 ab 8 Pers./15 Zeitstd/5 Unterrichts- Telefon: (0 62 44) 3 20, abende Sprechzeiten: Mi. 18.00 - 20.00 Uhr Mitzubringen sind: eigene Nähmaschine, alle Arbeitsmaterialien und Verlängerungskabel Sitzung des Ortsgemeinderates Bermersheim Anmeldeschluss: 1 Woche vor Kursbeginn 162O2103 Nähen von Anfang an, Kurs 2 am Montag, dem 24. Oktober 2016, 19.00 Uhr Termin(e): Mittwoch, ab 26.10.2016 , 18.30 – 21.30 Uhr Sitzungsort: Bürgerhaus in Bermersheim, Wormser Straße 34 Inhalt: Was ist beim Zuschneiden zu beachten? Einsatz eines fertigen Tagesordnung: Schnittmusterbogens. Öffentlicher Teil: Ziel: Nähen eines einfachen Kleidungsstücks für sich oder für Kinder 1. Jahresabschluss 2015; a. Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses b. Feststellung des Jahresabschlusses Öffnungszeiten der Schul- und c. Entlastung der Ortsbürgermeisterin, der sie vertretenden Bei- Stadtbücherei Osthofen geordneten sowie des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Di.: 9-12 Uhr & 14-18 Uhr, Mi.: 12-16 Uhr, Do.: 9-12 Westhofen/Wonnegau und der ihn vertretenden Beigeordneten Uhr & 14-18 Uhr, Sa.: 10-13 Uhr (jeden Samstag) 2. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand ab Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 2017 (§ 2b UStG); Schul- und Stadtbücherei Osthofen, Heinrich- Ausübung des Wahlrechts nach § 27 Abs. 22 UStG Heine-Str. 9-11, 67574 Osthofen, Tel.: 06242/91324217, E-Mail: 3. Durchführung der Ausschreibung für die Lieferung von Strom und [email protected], Web: www.bibliothek-osthofen.de Gas; Übertragung der Zuständigkeit für die Auftragserteilung auf die Ortsbürgermeisterin gem. § 32 Abs. 1 Satz 2 GemO Ortsgemeinden 4. Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner 5. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 6. Bauangelegenheiten Bechtheim 7. Mitteilungen und Anfragen Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle), Telefon: (0 62 42) 8 18, Fax: (0 62 42) 9 13 32 42 Cappel E-Mail: [email protected] Ortsbürgermeisterin Internet: www.bechtheim.de Sprechzeiten: Mo. 16.00 - 17.30 Uhr, Do. 17.00 - 18.00 Uhr (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. de einsehbar.) 1. Arbeitsgruppentreffen Dorferneuerung Bechtheim Tannenbaum für den Dorfplatz gesucht Wie jedes Jahr suchen wir wieder einen schönen großen Tannenbaum Sehr geehrte Damen und Herren, (ca. 5 m) für unseren Dorfplatz. Wer seine Tanne gerne an uns abgeben die Auftaktveranstaltung zur „Dorferneuerung Bechtheim“ fand am möchte, kann sich telefonisch bei mir melden. Die Tanne könnte vor Sonntag, 28. August 2016 in der Sport- und Kulturhalle statt. Ziel der Ort geschlagen und auch abtransportiert werden. In der 47. KW soll der Veranstaltung war eine allgemeine Information zur Dorferneuerung, Baum gestellt werden. Im voraus besten Dank. um darauffolgend gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Anre- gungen, Ideen, Kritikpunkte oder Perspektiven für Ihr Bechtheim offen Iris Cappel, Ortsbürgermeisterin zu diskutieren. Die Beteiligung zur Auftaktveranstaltung war erfreulich hoch, die Beteiligten haben sich aktiv eingebracht und es wurden bereits erste Sammler gesucht - Straßensammlung Ideen und Zielvorstellungen formuliert. Die Anmeldung zur Teilnahme an Arbeitsgruppen, um diese ersten für die Kriegsgräberfürsorge Ideen zu konkretisieren oder durch weitere Vorschläge zu ergänzen Die diesjährige Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräber- und sich somit aktiv und intensiv an der weiteren Entwicklung Becht- fürsorge findet in der Zeit von 31.10. - 25.11.2016 statt. Hierzu sucht heims zu beteiligen, wurde von vielen Bürgerinnen und Bürgern wahr- die Ortsgemeinde wieder Sammlerinnen oder Sammler, die sich für genommen. So haben auch Sie Ihr Interesse an einer Teilnahme bei diesen Zweck zur Verfügung stellen. Die Sammelunterlagen können einem Arbeitskreis bekundet. bei mir in der Bürgersprechstunde abgeholt werden. Es wäre sehr Wonnegau - 7 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016 schön, wenn wir den Volksbund bei ihren wichtigen humanitären Auf- 4. Beratung und Beschlussfassung zur Erneuerung der Straßen- gaben unterstützen könnten. Gerne nehme ich auch Spenden wäh- beleuchtung in der Bachstraße und dem Hillesheimer Weg in rend der Bürgersprechstunde an. 2017/18 5. Festsetzung des Termins für „1250 Jahre Frettenheim“ und Bildung Iris Cappel, Ortsbürgermeisterin eines Vorbereitungsausschusses 6. Einwohnerfragestunde 7. Mitteilungen und Anfragen Jagdgenossenschaft Bermersheim Nichtöffentlicher Teil 8. Mitteilungen und Anfragen Jagdgenossenschaft Bermersheim Jagdgenossenschaftsversammlung B. Weber, Ortsbürgermeister Am Montag, den 07.11.2016, um 19.30 Uhr, findet im hiesigen Bürger- haus eine Jagdgenossenschaftsversammlung statt, zu der hiermit ein- (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. geladen wird. de einsehbar.) Tagesordnung: 1. Begrüßung Sammler gesucht 2. Kassenbericht Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge möchte auch in unse- 3. Bericht der Kassenprüfer rer Gemeinde von Ende Oktober bis zum Volkstrauertag im November 4. Entlastung des Vorstandes Spenden zur Unterstützung seiner Arbeit auf den Soldatenfriedhöfen 5. Bericht über die Prüfung der Kreisverwaltung in Europa sammeln. Hierzu sucht die Ortsgemeinde Sammlerinnen 6. Antragstellung zur Vermeidung der Umsatzsteuerpflicht oder Sammler die sich für diesen Zweck zur Verfügung stellen. Die 7. Verschiedenes Sammelunterlagen können bei der Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 10, Untergeschoss, zu den Sprechzeiten abgeholt werden. Der Jagdvorsteher Weber, Ortsbürgermeister Dittelsheim-Heßloch Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57, Gundersheim Telefon: (0 62 44) 90 52 16, Fax: (0 62 44) 90 52 17 Bürgerhaus, Am Römer 9, E-Mail: [email protected] Telefon: (0 62 44) 90 51 03, Fax: (0 62 44) 90 51 04 Internet: www.dittelsheim-hessloch.de E-Mail: [email protected] Büro-Öffnungszeiten: Do.: 15.00 Uhr - 18.30 Uhr Internet: www.gundersheim.de Sprechz. Ortsbürgermeisterin: Die. 10.30 Uhr - 12.00 Uhr Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr und Do. 16.30 - 18.30 Uhr sowie nach Vereinbarung

Ende der Weinbergshut Gundheim Die Weinbergshut endet in beiden Ortsteilen am 22.10.2016. Zeitgleich endet auch der Betrieb der Schussapparate. Rathaus, Hauptstraße 21, Telefon: (0 62 44) 2 06, Fax (0 62 44) 90 55 68 Alle Winzer, die die Weinlese bis dahin nicht beendet haben, müssen E-Mail: [email protected] • Internet: www.gundheim.de, ihre Weinberge eigenverantwortlich vor Starenfraß schützen. Sprechzeiten: Mi. 17.00 - 19.00 Uhr

Delp, Beigeordneter Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Förderung kultureller Einrichtungen des Ortsgemeinderates Gundheim Die Ortsgemeinde fördert auf vielfältige Weise kulturelle Einrichtun- am Mittwoch, dem 26. Oktober 2016, 18.00 Uhr gen. So können von den Vereinen die Kloppberghalle und andere Sitzungsort: Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Immobilien kostenlos benutzt werden. Wonnegau, Wormser Straße 23, 67593 Westhofen Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, die auto- Die Sitzung ist nichtöffentlich. matische Geldzuweisung von 150,— Euro jährlich einzustellen. Statt- Tagesordnung: dessen sollen bestimmte Projekte der Vereine auf Antrag hin gezielt 1. Prüfung der Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2015gem. § 110 gefördert und unterstützt werden. GemO in Verbindung mit § 112 Abs. 1 GemO Der Gemeinderat entscheidet dann über die Höhe des Fördergeldes. 2. Mitteilungen und Anfragen Anträge sollen soweit wie möglich, im Voraus und nicht im Nachhinein gestellt werden. Edgar Michel, Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses Elisabeth Kolb-Noack, Ortsbürgermeisterin (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Frettenheim de einsehbar.) Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 10a, Telefon: (0 67 33) 74 27, Fax: (0 67 33) 74 27 Hangen-Weisheim E-Mail: [email protected] Rathaus, Untergasse 1, Internet: www.frettenheim.de, Telefon: (0 67 35) 2 15, Internet: www.hangen-weisheim.de Sprechzeiten: Do. 19.00 - 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Di. 19.00 - 20.00 Uhr Sitzung des Ortsgemeinderates Frettenheim am Dienstag, dem 25. Oktober 2016, um 19.30 Uhr Spendenbereitschaft für Kriegsgräberfürsorge Auch in diesem Jahr können wir unsere Spendenbereitschaft direkt per Sitzungsort: Weingut Weber, Probenraum, Hauptstraße 20 Überweisung an den Tagesordnung: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. tätigen. Öffentlicher Teil Unter der Referenz: Haus- und Straßensammlung; 55234 Hangen-Weis- 1.Beratung und Beschlussfassung zur Neuregelung der Umsatzbesteu- heim ; werden unsere Spenden gesondert registriert. erung der öffentlichen Hand ab 2017 (§ 2b UStG) zur Ausübung des Spenden können auf das Konto: - Volksbund Deutsche Kriegsgräber- Wahlrechts nach § 27 Abs. 22 UStG fürsorge – 2. Geschäftsordnung des Ortsgemeinderates; IBAN: DE65 5455 0010 0380 044933, BIC: LUHSDE6AXXX, überwiesen Beratung und Beschlussfassung über die Änderungsfassung auf werden. Grund der Anpassung der Gemeindeordnung Wer mehr über die Kriegsgräberfürsorge erfahren möchte, kann sich 3. Durchführung der Ausschreibung für die Lieferung von Strom; unter www.volksbund.de einloggen. Übertragung der Zuständigkeit für die Auftragserteilung für den Ortsbürgermeister gem. § 32 Abs. 1 Satz 2 GemO Harald Pflaume, Ortsbürgermeister Wonnegau - 8 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016 Rückschnittmaßnahmen an Feldwegen In den nächsten Wochen erfolgen Rückschnittmaßnahmen von Osthofen Hecken und Sträuchern, die Feldwege säumen. An einigen Stellen ist Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, die Durchfahrt für Traktoren und Maschinen nicht mehr möglich. Die Telefon: (0 62 42) 91 27 930, Fax: (0 62 42) 91 27 931 Fahrbahnbreite wird durch die überhängenden Hecken beeinträchtigt. E-Mail: [email protected] Internet: www.osthofen.de Die Gemeinde bietet ihnen auch Rückschnitte entlang privater Grund- Öffnungszeiten: Mo. + Di. 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch geschlossen stücke an. Do. 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Melden sie sich bei mir, -/1047 oder bei Wilfried Lingler, -/311. Bürgermeister-Sprechstunde: Do. 18.00 - 19.00 Uhr nach tel. Voranmeldung Harald Pflaume, Ortsbürgermeister 17. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Seniorennachmittag Liebe Senioren, des Stadtrates Osthofen der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, dem 26. Okto- am Mittwoch, dem 26.10.2016, um 19.00 Uhr ber, um 14.30 Uhr, im DGH statt. Zum gemütlichen beisammen sein, mit Kaffee und Kuchen, sind alle Hangen-Weisheimer Senioren herzlich Sitzungsort: Historisches Rathaus der Stadt Osthofen, eingeladen. Bitte das Kaffeegedeck mitbringen. Friedrich-Ebert-Straße 31-33 Tagesordnung: Harald Pflaume, Ortsbürgermeister Öffentlicher Teil: 1. Aufnahme von Darlehen für die Durchführung von Investitionen; Ermächtigung für die Verwaltung zur Aufnahme eines Darlehens bis zu einem Betrag von 1.200.000,00 € Hochborn 2. Bahnübergang „Ziegelhüttenweg“; Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz 1, Beratung und Empfehlungsbeschluss über die Verbreiterung des Telefon: (0 67 35) 94 12 60, Geh- und Radweges E-Mail: [email protected] Internet: www.hochborn.de, Sprechzeiten: Mo. 19.00 - 20.00 Uhr 3. Baugebiet „Ederstraße“; Beratung und Empfehlungsbeschluss über die künftige Nutzung des Grünstreifens Sprechstunde fällt aus 4. Altbachanlage; Die Sprechstunde der Ortsgemeinde Hochborn am 31.10.2016 fällt aus. Beratung und Empfehlungsbeschluss über die Vergabe der Repa- raturarbeiten in der Altbachanlage Herwarth Manke, Ortsbürgermeister 5. Baugebiet „Im See“; Beratung und Empfehlungsbeschluss über den Abschluss einer Sammlung Kriegsgräber 2016 Kostenvereinbarung mit der Verbandsgemeinde Wonnegau Der Landesverband Rheinland-Pfalz im Volksbund Deutsche Kriegsgrä- 6. Beratung und Empfehlungsbeschluss über die Bereitstellung von berfürsorge e. V. möchte seine diesjährige Haus- und Straßensamm- Haushaltsmitteln für die Weinmeile 2017/2018 lung in der Zeit vom 31. Oktober - 25. November 2016 durchführen. 7. Mitteilungen und Anfragen Dafür werden in Hochborn noch freiwillige Sammler gesucht. Der Nichtöffentlicher Teil: Arbeitsschwerpunkt des Volksbundes wird im Osten liegen. Die Kriegs- gräberfürsorge kümmert sich auch um internationale Jugendbegeg- 8. Tourismusangelegenheiten nungen für Versöhnung und ein friedliches Miteinander künftiger 9. Mitteilungen und Anfragen Generationen. Um diese Aufgaben, insbesondere die Fürsorge der Kriegsgräber im Osten finanzieren zu können ist der Volksbund in der Thomas Goller, Stadtbürgermeister hohen Masse auf Spenden angewiesen. (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Die Unterlagen können in der nächsten Sprechstunde abgeholt wer- de einsehbar.) den.

Herwarth Mankel, Ortsbürgermeister Unterrichtung der Einwohner über wichtige Friedhof Hochborn Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung Herbstzeit, die Blätter fallen und die Friedhofsverwaltung bemüht sich gemäß § 15 Gemeindeordnung die Friedhofswege von Blättern freizuhalten. In seiner 30. Sitzung am 13.10.2016 beschäftigte sich der Rat der Stadt Die Friedhofsverwaltung hält die großen Wege sauber. Die Abstände Osthofen mit den nachfolgenden Themen: zwischen den Gräbern gehören nicht zu den Wegen und sind von den 1. Mit der Neugestaltung der Homepage der Stadt Osthofen hatte Nutzungsberechtigen sauber zu halten und zwar hälftig zu den Nach- sich seit November 2015 ein eigener Arbeitskreis beschäftigt. Des- bargräbern. Wird das Laub von der Oberfläche der Gräber entfernt, dann keinesfalls eine Entsorgung auf die Wege oder unter die Sträu- sen Empfehlung folgend, beschloss das Gremium, die Firma Stauf- cher sondern ausschließlich in die grüne Tonne oder in die Behälter fer Medien und IT aus Osthofen mit der Erstellung eines Feinkon- für organische Abfälle. zeptes, zum Preis von rund 4.300,00 €, zu beauftragen. Gestecke und Kränze enthalten nicht verrottbare Teile, so sind zum Bei- 2. Einem Antrag des Kulturnetzwerkes Osthofen e.V. hinsichtlich ei- spiel einige Innenteile aus Plastik oder werden mit Drähten zusammen nes Druckkostenzuschusses in Höhe von 1.000,00 € für die Publika- gehalten. tion des „Tagebuches von Johann Weißheimer II.“ stimmte der Rat Diese Teile können und dürfen nur getrennt entsorgt werden. zu. Auch ist eine Ablagerung der Kränze und Gestecke neben den 3. Im nächsten Punkt wurde die Annahme folgender Spenden be- Entsorgungsbehältern nicht möglich. In diesem Fall muss dann der schlossen, die dankbar angenommen wurden: Gemeindediener in Aktion treten und die verbrauchte Zeit schlägt sich Spender: Betrag: Verwendungszweck: für jeden einzelnen Bürger in höheren Gebühren nieder. Ernst-Heinrich Ahl, Osthofen 300,00 € Städtepartnerschaft Deshalb appelliere ich an die Nutzungsberechtigten und Friedhofsbe- Sparkasse Worms-Alzey-Ried 5.100,00 € Stadtbücherei sucher mitzuhelfen, dass unser Friedhof immer ein schönes und würdi- Sparkasse Worms-Alzey-Ried 1.000,00 € Weinmeile ges Erscheinungsbild vorzeigen kann. Sparkasse Worms-Alzey-Ried 500,00 € Tag der Türme Volksbank Alzey-Worms 300,00 € Tag der Türme Herwarth Mankel ,Ortsbürgermeister 4. Das Gebäude im Stadion Sommerried soll saniert werden. Hierzu werden seitens des Landes Zuschüsse gewährt. Der Beginn der Monzernheim Maßnahme ist an Fristen gebunden. Mit den Arbeiten muss spä- testens am 20.10. begonnen werden. Daher soll die Firma Walter- Rathaus, Bahnhofstraße 4, Telefon: (0 62 44) 3 10, E-Mail: [email protected] Jakob Berkes, Osthofen, als günstigster Bieter, mit den ersten Roh- Internet: www.monzernheim.de bauarbeiten beauftragt werden. Die Auftragssumme beträgt rund Sprechzeiten: Fr. 17.00 - 18.00 Uhr 11.100,00 €. Wonnegau - 9 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016 5. Im Nichtöffentlichen Teil befasste sich der Rat mit dem Verkauf Telefonberatung der Senioren- eines Grundstückes sowie der Neugestaltung eines Mietvertrages. beauftragten der Ortsgemeinde 67574 Osthofen, den 21.10.2016 Westhofen In Vertretung: Sie erreichen Frau Astrid Frisch-Balonier unter Balz, Erster Beigeordneter Tel: 0 62 44 / 90 78 22.

(Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. de einsehbar.) Gemeindebücherei aktuell Herzliche Einladung zur 21. Westhofener Ehrenamtlicher Lesenacht Am 04.11. 2016 um 19.00 Uhr Fahrradbeauftragter gesucht Für Kinder ab 8 Jahre! Die Stadt Osthofen sucht einen neuen ehrenamtlichen Fahrrad- Jetzt in der Bücherei, Wormser Straße 3, anmel- beauftragten, um die Situation der Fahrradfahrer in Osthofen den!! nachhaltig zu verbessern und den Fahrradtourismus zu fördern. Endlich ist es wieder soweit! Du hast Lust auf eine ganze Nacht vol- Neben der Begeisterung für das Fahrradfahren sind grundle- gende EDV-Kenntnisse wünschenswert. ler phantasievoller Geschichten und willst mit deinem Freund/deiner Bis zum 1.12. können Bewerbungen an die Stadt Osthofen, Fried- Freundin auswärts übernachten? Dann nichts wie hin zur Bücherei und rich-Ebert-Straße 31-33, eingereicht werden. für unsere 21. Westhofener Lesenacht am Freitag, den 4. November anmelden! Wir starten um 19.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Evan- Thomas Goller, Stadtbürgermeister gelischen Gemeindehauses am Markt. Um genug Ausdauer zu haben, gibt es was Leckeres zu Essen bevor wir in eine andere Welt eintauchen! Wann ihr einschlaft hängt davon ab, wie spannend die Geschichten sind und wie lange ihr durchhalten Westhofen könnt. Am nächsten Morgen frühstücken wir noch gemeinsam, bis es Bürgerhaus, Ohligstraße 5, gegen 9.00 Uhr zurück nach Hause geht. Für die Übernachtung bitte Telefon: (0 62 44) 2 50, Fax: (0 62 44) 90 93 51 einen Schlafsack, Isomatte und Kopfkissen mitbringen! E-Mail: [email protected] Internet: www.westhofen.de Kostenbeitrag: 1,— Euro. Wir freuen uns auf dich! Sprechzeiten: Mo. 09.30 - 11.30 Uhr, Di. u. Do. 17.00 - 19.00 Uhr Bettina Losch und Astrid Jakob Ende der Weinbergshut Die diesjährige Weinbergshut wird am Samstag, dem 22.10.16 beendet Unsere Öffnungszeiten: werden. Die Weinbergshüter haben auch in diesem Jahr ihre Aufgaben Montag: 16.00-18.00 Uhr gewissenhaft und erfolgreich durchgeführt. Dafür bedanke ich mich Mittwoch: 08.30-10.00 Uhr Donnerstag: 16.00-18.30 Uhr im Namen der Ortsgemeinde Westhofen und aller Winzerbetriebe. Gemeindebücherei Westhofen, Wormser Str. 3, Telefon 0177/3284065 Betriebe, die nach diesem Datum auf privater Basis eine Hut betreiben, müssen dies beim Ordnungsamt der Verbandsgemeindeverwaltung anmelden. Westhofener Jugendbüro Der Ortsgemeinde wurden in diesem Jahr drei Schussapparate ent- Ohligstraße 5, 67593 Westhofen, 06244-909352, wendet. Sie standen unweit der Gemarkungsgrenze zu Gundersheim www.we-ju.jimdo.com, [email protected] ca. 150m von der Landstraße Richtung Gundersheim entfernt und in Unsere Öffnungszeiten: der Nähe des Hundeplatzes. Wer Beobachtungen gemacht hat oder Jugendtreff für Teenies ab 12: sonstige Hinweise zum Verbleib der Geräte machen kann, meldet sich Montag 16:30-19:30 Uhr bitte bei der Ortsgemeinde Westhofen. Mittwoch 16:30-19:30 Uhr Donnerstag 16:30-19:30 Uhr O. Fehlinger, Ortsbürgermeister Kindertreff für alle ab 7 Jahren: Dienstag 15:30-18:30 Uhr Internetcafé und Jugendbüro: Montag 15:00-16:30 Uhr Informationsabend Mittwoch 15:00-16:30 Uhr „Aus Pflegestufen werden Donnerstag 15:00-16:30 Uhr & nach Vereinbarung Pflegerade!“ 21. Westhofener Lesenacht Wann: Freitag, 28. Oktober 2016 - am 04.11.2016 um 19.00 Uhr 17.00 Uhr Für Kinder ab 8 Jahre! Wo: Bürgerhaus, Ohligstr. 5, Westhofen Jetzt in der Bücherei, Wormser Straße 3, anmelden!! Warum: Ab 1. Januar 2017 gelten neue Regelungen zur Endlich ist es wieder soweit! Du hast Lust auf eine ganze Nacht vol- Feststellung der Pflegebedürftigkeit. ler phantasievoller Geschichten und willst mit deinem Freund/deiner Für die Gewährung von Leistungen der Pflegever- Freundin auswärts übernachten? Dann nichts wie hin zur Bücherei und sicherung gibt es dann neue Voraussetzungen und für unsere 21. Westhofener Lesenacht am Freitag, den 04. November aus drei Pflegestufen werden fünf Pflegegrade. anmelden! Wir starten um 19.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Evan- Referent: Daniel Parker - Betriebs- gelischen Gemeindehauses am Markt. wirt (B.A.) informiert Sie kompetent über Um genug Ausdauer zu haben, gibt es was Leckeres zu Essen bevor die bevorstehenden wir in eine andere Welt eintauchen! Wann ihr einschlaft hängt davon Änderungen. ab, wie spannend die Geschichten sind und wie lange ihr durchhalten Gerne beantwortet Herr Parker könnt ;-). Am nächsten Morgen frühstücken wir noch gemeinsam, bis Ihre Fragen! es gegen 9.00 Uhr zurück nach Hause geht. Für die Übernachtung bitte einen Schlafsack, Isomatte und Kopfkissen mitbringen! Ihre Seniorenbeauftragte Kostenbeitrag: 1,- Euro. Wir freuen uns auf dich! Astrid Frisch-Balonier Bettina Losch und Astrid Jakob mit Team:-) Wonnegau - 10 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016

Andere öffentl. Körperschaften Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung und Meldung der Abgabe, Verwendung und Bekanntmachung Verwertung 2016 Abwasserzweckverband Grailsbach Letzter Abgabetermin: 15. Januar 2017 hiermit lade ich Sie zur nächsten öffentlichen Sitzung der Verbandsver- - Aus eigenen Erzeugnissen - Meldepflichtig sind alle Winzer und Traubenerzeuger, sofern sie sammlung des Abwasserzweckverbandes Grailsbach am Donnerstag, nicht die gesamte Ernte an eine Winzergenossenschaft oder aner- den 27. Oktober 2016, 18:00 Uhr in das Kreuzgewölbe der Verbands- kannte Erzeugergemeinschaft abliefern. gemeinde Monsheim ein. Winzergenossenschaften oder anerkannte Erzeugergemein- Tagesordnung schaften müssen eine Traubenernte-meldung für die Erzeugnisse 1. Abwasserzweckverband Grailsbach - Jahresabschluss zum abgeben, die sie als Trauben oder Maische von vollabliefernden 31.12.2015 Mitgliedern übernehmen. 2. Abwasserzweckverband Grailsbach - Zwischenbericht zum Ausnahme: 30.06.2016 Falls alle Teilablieferer einer Erzeugergemeinschaft diese zur 3. Abwasserzweckverband Grailsbach - Bestellung eines Abschluss- Abgabe einer Traubenerntemeldung für den abgelieferten Teil prüfers für die Jahre 2016 - 2018 ermächtigt haben, wird der einzelne Teilablieferer von der Meldung 4. Abwasserzweckverband Grailsbach - Wirtschaftsplan mit Haus- der an die Genossenschaft oder Erzeugergemeinschaft abgeliefer- haltssatzung 2017 ten Erzeugnisse befreit. 5. Abwasserzweckverband Grailsbach - Auftragsvergabe Kanalreini- - Aus fremden Erzeugnissen - gung und -inspektion - Mitteilung Eilentscheidung Meldepflichtig sind natürliche oder juristische Personen oder deren 6. Abwasserzweckverband Grailsbach - Abrechnung der Betriebs- Vereinigungen, einschließlich Genossenschaftskellereien, die aus kostenumlage 2015 der Stadt Worms der Ernte des laufenden Wirtschaftsjahres von einem Weinbaube- 7. Abwasserzweckverband Grailsbach - Sachstandsmitteilung Ab- trieb oder einem anderen Betrieb Weintrauben, Traubenmost, teil- wassermessungen zur Bestimmung der Schmutzfrachtanteile der weise gegorenen Traubenmost oder Jungwein übernehmen. Diese VG Monsheim und der VG Wonnegau melden der zuständigen Stelle die Menge des hieraus erzeugten 8. Mitteilungen und Anfragen Traubenmostes, teilweise gegorenen Traubenmostes, Jungweines oder Weines, sowie die Mengen der unverändert abgegebenen Monsheim, den 17.10.2016 Erzeugnisse. Ralph Bothe, Verbandsvorsteher In diesen Fällen ist auch das Lieferantenverzeichnis auszufüllen und abzugeben. Die Meldevordrucke sind bei der zuständigen Gemeinde-, Ver- Neues Projekt zur Integration von bandsgemeinde- bzw. Stadt-verwaltung sowie bei den weinbau- Neuzugewanderten startet im Landkreis lichen Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und als Download (www.lwk-rlp.de unter Weinbau/ Trauben- Orientierung geben und die Eingliederung von Neuzugewanderten in ernte- und Weinerzeugungsmeldung) oder im Weininformations- das alltägliche Leben erleichtern ist Ziel einer neuen Initiative im Land- portal (wip.lwk-rlp.de) erhältlich und müssen dort bis zum 15. kreis Alzey-Worms. Januar 2017 eingegangen sein. Das Projekt „Integrationspaten - Migranten helfen“ ist eine Initiative Reichen Sie bitte das Exemplar für den Meldepflichtigen zusam- der Integrationsbeauftragten des Landkreises Alzey-Worms in Zusam- men mit den Durchschriften ein. Es verbleibt nach Bestätigung menarbeit mit dem Diakonischen Werk und wird als Tochterprojekt des des Eingangs bei Ihnen und dient als Nachweis für die rechtzeitige Familienpatenprojektes „Pro Eltern“ im Landkreis Alzey Worms konzi- Abgabe. piert und durchgeführt. Das Diakonische Werk Worms-Alzey ist Pro- Falls die Meldungen nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht jektträger für das Familienpatenprojekt mit finanzieller Unterstützung rechtzeitig erstattet werden, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit durch den Landkreis Alzey-Worms, der Stadt Alzey und der Verbands- im Sinne des Weingesetzes dar. Betriebe, die ihre Meldung nicht gemeinde Alzey-Land. Der Projektstart ist am 27. Oktober 2016 ab 18 termingerecht abgeliefert haben, sind von Teilen der Stützungs- Uhr im Rahmen einer Informationsveranstaltung im Mehrgenerati- maßnahmen (Investitionsförderung) entsprechend der Verord- onenhaus in Alzey, Schlossgasse 13. Hierzu sind alle Interessierten nung (EU) Nr. 1308/2013 und deren Durchführungsbestimmungen ganz herzlich eingeladen. ausgeschlossen bzw. müssen mit Kürzungen bei den Zuschüssen rechnen Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszu- Tagesmütter und -väter gesucht füllen und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen Jugendamt bietet Qualifizierungskurs für Tages- Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in den zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung. pflegepersonen ab Januar 2017/Bewerbungen ab sofort möglich Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Das Kreisjugendamt bietet ab Januar 2017 wieder eine Qualifikation zur Tagesmutter/zum Tagesvater an. Die Qualifizierungsmaßnahme, die in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule und dem Diakoni- schen Werk stattfindet, umfasst 160 Unterrichtsstunden. Zusätzlich wird jede/r Teilnehmer/in ein 20-stündiges Praktikum sowie einen Kurs „Erste Hilfe am Kind“ absolvieren. Der Lehrplan orientiert sich an den Vorgaben des Deutschen Jugendinstituts. Kursinhalte sind dabei unter anderem die Darstellung der Rahmenbe- dingungen für die Kindertagesbetreuung, rechtliche und finanzielle Aspekte, Grundlagen der Entwicklungspsychologie, pädagogische und soziologische Aspekte in der Tagesbetreuung oder auch die Ernäh- rung von Kindern. Der Kurs findet zweimal wöchentlich voraussichtlich Städtepartnerschaften: von 8:30 bis 11:45 Uhr in Alzey statt. In den Schulferien und an Feier- tagen findet kein Unterricht statt. Die erfolgreiche Teilnahme am Kurs Kein Modell von gestern schließt mit einem Zertifikat ab, sofern die Voraussetzungen erfüllt Rheinland-Pfälzische Kommunen unterhalten über 580 Partnerschaf- sind. Die Kosten des Kurses betragen 50,- Euro plus circa 30,- Euro für ten mit Kommunen im Ausland. Seit den 1950er Jahren dienen die den Erste-Hilfe-Kurs am Kind. städtepartnerschaftlichen Beziehungen dem Aufbau freundschaftli- Interessierte können sich ab sofort anmelden und bewerben bei der cher Verbindungen in Europa. Nach wie vor sind kommunale Partner- Fachberatung Kindertagespflege des Kreisjugendamtes, Angelika schaften das ideale Instrument der Völkerverständigung von unten; Mehling-Felten (Telefon 06731/408-5031) und Andrea Merck (Telefon denn Staaten betreiben Diplomatie, Gemeinden bringen Menschen 06731/408-5032). Dort sind auch weitere Informationen erhältlich. zusammen. Tatsache ist allerdings, dass sich der Inhalt von Städtepart- Die Qualifizierungsmaßnahme wird finanziell gefördert durch das nerschaften ändert und diese kein Selbstläufer sind. Für viele junge Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz. Menschen ist die europäische Einigung zur Normalität geworden, es Wonnegau - 11 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016 fehlt insoweit der exotische Charakter einer Städtepartnerschaft. Des- Anmeldungen telefonisch: bei Marlies Defort 06244-7232 oder Sabine wegen müssen neue Themenfelder erschlossen und Perspektiven für Meurer 06244-907792 // per Mail: [email protected]. die Bürgerinnen und Bürger genutzt werden. Dies ist gerade vor dem Hintergrund der EU-Krise von zentraler Bedeutung. Musikverein Hessloch e.V. Liebe/r Musiker/in! Wir, der Musikverin Hessloch, sucht zur Verstärkung Nichtamtlicher Teil und Unterstützung unseres Vereins weitere Musiker mit Spaß an der Orchestermusik. Gerne kannst du als Anfänger, Wiedereinsteiger oder Vereine und Verbände erfahrener Musiker unser Team verstärken. Unsere Musikstücke reichen von traditioneller Blasmusik über Musical, Film, Ortsgemeinden Klassik bis zur Kirchenmusik. Alle Blasinstrumente sowie Schlagzeuger sind herzlich willkommen ! Zurzeit sind wir ca. 13 bis 18 Musiker im Alter von 15 bis 68 Jahren. Wenn du Interesse hast und uns kennenlernen möchtest, kannst du dir Bechtheim gerne in der Probe einen Eindruck verschaffen. Weitere Infos gib es bei Gabi Piehler unter der Telefonnummer 06244/909428 oder www.musikverein-hessloch.de. Wir freuen uns auf dich! SPD Bechtheim Terminerinnerung Jahresfest an diesem Samstag, den 22.01.2016: Im und um den Dorfgemeinschaftsraum in der SC Dittelsheim-Heßloch e.V. Sport- und Kulturhalle. Einlass ab 17:00 Uhr. Hallo Dittelsheim-Heßlocher Narren, Wir freuen uns auf Ihren Besuch! der Di-He FC ist wieder aktiv und wird in 2017 Dittelsheim-Heßloch erneut Fassenacht in Di-He feiern. (SItzung 11.2.2017) Zur Einstimmung auf diese närrischen Stun- Bauern- und Winzerverein Dittelsheim-Heßloch den werden wir die Fassenacht offiziell am 12.11.2016 um 19:11 Uhr an der Kloppberghalle Altmetallsammlung eröffnen. Anlieferung bis Anfang November 2016 Folgende Programmpunkte sind geplant: Der Bauern- und Winzerverein sammelt auch in diesem Jahr wieder - Treffen ab18:30 Uhr an der Kloppberghalle Schrott. Der Verkaufserlös dient der Renovierung der Weinbergs- - Um 19:11 Uhr Auftritt der Wingertsgeischder und feierliches Hissen häuschen. Sollten Sie Schrott oder Metalle wie Draht, Eisenstickel etc. der närrischen Fahne haben, können Sie diese ab sofort bis Anfang November 2016 im - Vereidigung des Elferrates bereitgestellten Container am Dorfgemeinschaftshaus entsorgen. Für Essen und Trinken ist gesorgt und ihr habt die Möglichkeit, euch Anlieferung von 09.00 - 18.00 Uhr. Karten für die Kappensitzung in 2017 zu sichern.

LandFrauenVerein Runter vom Sofa - rein ins Leben Der Rücken schmerzt Dittelsheim-Heßloch Wer kennt das nicht? Der Rücken schmerzt. Die Bewegungen und das Aktuelles Gehen fallen einem schwer. Daher möchten wir im Oktober in Koope- 02.11.2016, 19:30 Uhr Mitgliederversammlung und Vorstellung ration mit dem Bildungswerk Rheinhessen uns mit richtigen Bewegun- des Programms 2017 im Gasthaus Knittel gen, Tragen oder Sitzen im Alltag beschäftigen. Herr Markus Vollmer Nur für Vereinsmitlgieder aus Westhofen (Physiotherapeut) wird uns dazu einen Vortrag halten Tagesordnung: und uns Anleitung zum richtigen Verhalten geben. Wir treffen uns am 1. Begrüßung 27.10.2016 um 19:30 Uhr im Haus St. Sebastian. Kommen Sie bitte in 2. Totengedenken bequemer Kleidung und vielleicht mit einer Decke. Aus Organisation- 3. Jahresbericht gründen bitten wir um Anmeldung. 4. Kassenbericht Fam. Becker 06244/5062. 5. Entlastung des Vorstandes Novembertermin 6. Vorstellung des Programms 2017 Im November werden wir mit der Gruppe nach fahren. In 7. Verschiedenes Kooperation mit dem Rheinhessischen Bildungswerk haben wir die Als Dankeschön für Ihr Interesse an der Vereinsarbeit unseres Land- Möglichkeit, die Zuckerrübenfabrik dort zu besichtigen. Wir werden Frauen Vereins laden wir Sie im Rahmen der Versammlung zu einem mit Privat PKW fahren. Treffpunkt ist um 09.00 Uhr am Haus St. Sebas- Abendessen im Gasthaus Knittel herzlich ein. tian in Hessloch. Ca. 2 Stunden werden wir durch das Werk geführt 08.11.2016, 14.00 Uhr Besichtigung „Erzeugergemeinschaft Gol- und es geht sicher dort auch treppauf und treppab. Zum Abschluss denes Rheinhessen“ in gibt es auch eine Kleinigkeit zu essen. Um 10.00 Uhr müssen wir am Wissenswertes über die Erzeugergemeinschaft, den Wandel in der 08.11.2016 bereits vor Ort sein. Diese Führung kann nur durchgeführt Weinwirtschaft, die Geschichte, Umstrukturierung sowie den Tagesab- werden, wenn sich die Teilnehmer, aus organisatorischen Gründen, lauf insbesondere in Stoßzeiten während der Lese. bis zum 24.10.2016 bei mir angemeldet haben. Denn ich muss den Bei einer anschließenden Verkostung haben Sie die Möglichkeit Fragen Termin mit den entsprechenden Personen bei der Werksleitung anmel- zu stellen. (2 freie Plätze) Fahrgemeinschaft möglich. den. Eine spätere Anmeldung und Teilnahme ist dann leider nicht Kosten: 10 Euro incl. Führung und Verkostung mehr möglich. Fam. Becker 06244/5062. 10.11.2016, 19.00 Uhr im DGH „Genuss zum Verschenken“ 2. Termin im November Referent: Richard Albert, Konditormeister In Kooperation mit dem Bildungswerk Rheinhessen bieten wir am 17.11.2016, 19.00 Uhr „Rhoihessisch Gebabbel unn Gemungel“ im 18.11.16 einen zweiten Termin in Osthofen im KZ an. Wie kam der Krieg ev. Gemeindehaus in Worms-Pfeddersheim“ in mein Leben? Erzählen kann befreien. Durch die großen Gedenktage H.Wingert, W.Emrich und G.Größ-Ahr, drei Schwestern aus der deutschen Geschichte, aber auch in der gegenwärtigen Weltlage gebürtig, unterhalten mit rheinhessischer Mundart in Reim und Prosa. werden bei uns vermehrt Kriegserfahrung wieder berührt. Im Freun- Anekdoten „vun frieher“ aus dem alltäglichen Leben geben dem Gan- deskreis und in Gruppen erzählen Menschen auf einmal wieder „aus zen die nötige Würze ebenso die musikalische Einlagen. alten Zeiten, vom Krieg. Verstehen, was im Erzählen passiert, das wird Der Rheinhessen-Quilt wird zu Ansicht bereit stehen. (2 freie Plätze) uns Frau Friederike Böttcher im Erzählcafé näherbringen Beginn 16.00 Fahrgemeinschaft möglich. Uhr. Abfahrt 15:20 Uhr Haus St. Sebastianus. Anmeldung bis zum Kosten: 8 / 10 Euro für Gäste, inklusive Imbiss. 14.11.2016. Fam. Becker 06244/5062. Wonnegau - 12 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016 Vorschau Programm Dezember 2016 Gespielt wird Samstag, 05.11.2016, 20.00 Uhr und am Sonntag, In Kooperation mit dem Rheinhessischen Bildungswerk werden wir am 06.11.2016, 18.00 Uhr in der Turnhalle Gundersheim. 12.12.2016 zum Weihnachtsmarkt nach Aachen fahren. Das Busunter- Karten zu 8,00 € sind erhältlich bei: nehmen Haselbauer wird um ca. 06:30 Uhr starten. Abfahrtsort wird Frisör Karin Kraus (06244-5504) noch bekannt gegeben. Bei unserer Ankunft in Aachen haben wir die Metzgerei Weller (06244-259) Möglichkeit, bei der Firma Lindt einzukaufen. Danach gehen wir in die und beim Vorsitzenden Sascha Krause (06244-918488) Stadt Richtung Weihnachtsmarkt. Gegen 14.00 Uhr ist eine Altstadt- führung geplant. Dauer ca. 1 ½ Stunden. Fahrpreis wird 26 € sein, Preis Motorsportclub 1971 e.V. für die Stadtführung wird noch bekannt gegeben. Der Bus wird gegen 17:30 Uhr wieder den Heimweg antreten. Gundersheim Zurzeit wird der Bus für unsere Gruppe freigehalten. Daher müssen Für Anfragen oder Anliegen betreffend den MSC steht wir bis spätestens 01.11.2016 um verbindliche Anmeldung bitten, da euch unsere neue E-Mail-Adresse „[email protected] „zur Verfügung. nur noch wenige Plätze für unsere Gruppe zur Verfügung stehen. Fam. Die neuen Vereinsjacken können ab sofort beim Vorstand bestellt wer- Becker 06244/5062. den. Terminvorschau 19.11. Jahresabschlussfeier Gundersheim 26.11. Vorglühen zum Weihnachtsmarkt 27.11. Weihnachtsmarkt 23.12. Glühweinabend an der Kelter 1. FCK Fan-Club „Rote Teufel“ 24.12. Feldbergtour Gundersheim FCK-Hautnah - Spieler in den Fanregionen Gundheim An alle Fans des 1. FC Kaiserslautern! Anlässlich unseres 25. Vereinsjubiläums in diesem Jahr wird die Veran- staltung „FCK-Hautnah - Spieler in den Fanregionen“ u.a. auch wieder Heimatverein Gundheim bei uns ausgetragen. Sie findet am Sonntag, dem 06.11.2016, ab 14.00 Uhr, im VfL-Heim in Gundersheim, statt. Geplant ist, dass 3-4 Theater 2016 Spieler, vielleicht auch der Trainer, zu einer zweistündigen Diskussions- Liebe Theaterfreunde, und Fragestunde für die Fans bereit stehen, Autogramme schreiben der Herbst ist fast rum und schon geht sie los, die und Foto-Wünsche erfüllen. Theatersaison. Der Vorverkauf zum Preis von 8,— Bitte überlegt euch schon vorab Fragen, die Ihr stellen wollt und die EUR findet statt am Sonntag, den 13.11.2016 um ihr auf die ausgelegten Fragekärtchen notieren könnt, damit die Frage- 14:00 in der Turnhalle. runde zügig ablaufen kann. Die Aufführungen sind in der Turnhalle am Freitag, 02.12.2016 und Es wäre schön, wenn viele Fans und Interessierte des 1. FC Kaiserslau- Samstag, 03.12.2016 jeweils ab 20:00 Uhr, Einlass jeweils ab 19:00 tern anwesend sein könnten. Uhr. Auf eure Teilnahme freut sich der Vorstand des 1. FCK Fan-Clubs „Rote Wie freuen uns schon auf Sie! Teufel Gundersheim“. Förderkreis Traumfänger der ev. Kita Bartimäus Gundersheim Wir sammeln für unsere Weihnachtstombola! Bücherei geöffnet Auch in diesem Jahr machen wir vom Förderkreis der Unsere öffentliche Bücherei im Pfarrheim in der Kirchgasse ist jeden ev. KiTa Bartimäus beim Gundersheimer Weihnachts- Sonntag von 10.00 bis 11.30 Uhr und jeden Mittwoch von 15.30 bis markt eine Tombola. 16.00 Uhr für Sie geöffnet. Wer uns mit Sachspenden unterstützen kann, diese Wir freuen uns auf Sie. bitte bis 11.11.2016 in der KiTa Bartimäus (Strohgasse 17) abgegeben. Wir lesen wieder vor am 26. Oktober Vielen lieben Dank sagt der Förderkreis Traumfänger. Hallo liebe Kinder! Endlich ist die Sommerpause vorüber und am Mittwoch lesen wir euch Kindern zwischen 3 und 6 Jahren wieder von 14.30 bis 15.30 Uhr in Heimatverein Gundersheim unserer Bücherei im Pfarrheim eine tolle Geschichte aus einem unserer Weihnachtsmarkt am 1. Advent neuen Kinderbücher vor. Wir freuen uns auf euch. Aufruf an die Standbetreiber Wir möchten bereits jetzt alle Bürger Gundersheims Buch-Austellung am 29. und 30.10.2016 und der umliegenden Dörfer ganz herzlich am 27. Am Samstag, 29.10 von 16.00 - 18:30 Uhr und November 2016, dem 1. Adventssonntag, auf den Schulberg zu unse- Sonntag, 30.10. von 10.00 - 12.00 Uhr und von rem Weihnachtsmarkt einladen. 13:30 - 17.00 Uhr präsentieren wir Ihnen im Pfarr- Wir bitten alle, die Interesse haben, einen Stand auf dem Weihnachts- heim in der Kirchgasse eine riesiges Angebot an markt zu betreiben, sich bis zum 11. November unter der E-Mail Büchern für jedes (Lese)Alter. Adresse: [email protected] bzw. [email protected] oder Eine ideale Gelegenheit um ein Weihnachtsgeschenk schriftlich bei Iris Ennemoser, Katzensteiner Weg 12, Gundersheim zu auszusuchen. melden. Mit Ihrer Bestellung unterstützen Sie unsere Bücherei. Bitte geben Sie Absender mit Telefonnummer an, die Standmaße, was Wir freuen uns auf Ihren Besuch. verkauft werden soll und ob Alkoholika zum Ausschank kommen. Der Heimatverein beantragt die Ausschankgenehmigungen. TSV 1862 Gundheim Ergebnisse SG Schornsh./Undenheim II - TSV II 1:0 (1:0) Ein insgesamt niveau-und chancenarmes Spiel lie- ferten beide Teams ab. In Hälfte eins gab es lediglich eine Torchance und mit der trafen die Gastgeber zur 1:0-Führung (42. Min.). Unsere Jungs konnten „Ein Butler auf dem Bauernhof“ sich in der gesamten Spielzeit ebenfalls nur eine einzige Möglichkeit Die Theatergruppe des MGV Liederkranz 1872/1933 Gundersheim prä- erarbeiten und die vergab Daniel Bäcker kurz nach dem Wechsel. Alles sentiert die Komödie „Ein Butler auf dem Bauernhof“ von Hans Schim- Bemühen blieb am Ende ohne Erfolg in diesem wichtigen Abstiegsdu- mel in drei Akten. Wonnegau - 13 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016 ell. Wenn am kommenden Sonntag gegen nicht gewonnen wird, sieht es ganz düster für unsere „Zweite“ aus. Monzernheim SV Klein-Winternheim - TSV I 2:0 (0:0) Glücklos agiert momentan unsere 1. Ma. Bis zum Strafraum spielt man recht gut, sobald es aber ums Toreschiessen geht, ist einfach der Wurm Landjugendgruppe Monzernheim drin. So auch in Klein-Winternheim, wo man mindestens gleichwertig war, aber eben kaum gefährlich wurde. Das waren auch die Gastge- ber eigentlich nicht, trotzdem trafen sie kurz nach dem Seitenwechsel zum 1:0. Parallel zur 2. Ma auch hier dann ein ergebnisloses Anrennen, unterbrochen von Konterversuchen der Hausherren, die 2 Minuten vor dem Abpfiff einen berechtigten Foulelfer bekamen, der zum 2:0-End- stand führte. Vorschau: SAVE THE DATE So., 23.10., 13.00 Uhr TSV II - SG Flomborn/Oberflörsheim 15.00 Uhr TSV I - Italclub Mainz Bürgerreise Gundheim informiert 05.11.2016 Einladung zum Bilderabend Alle Ausflugsteilnehmer von 2016 nach Kärnten und alle interessierten Gäste sind zu diesem Filmabend am 22.10.2016 um 17.00 Uhr in das Pfarrheim der katholischen Kirche recht herzlich eingeladen. Für Spei- WIR FEIERN 150. sen und Getränke ist bestens gesorgt. Das Buffet ist für die Ausflug- steilnehmer kostenlos, für die Gäste beträgt der Unkostenbeitrag 10.-€. Die Getränke werden gesondert berechnet. An diesem Abend werden GEBURTSTAG! wir Ihnen auch den Ausflug 2017 vorstellen. Für die Gäste die nicht am Ausflug beteiligt waren ist eine vorzeitige telefonische Anmeldung zwingend erforderlich. Tel.: 06244 - 7759.

Hangen-Weisheim 90 JAHRE 60 JAHRE LandFrauenVerein FREIWILLIGE FEUERWEHR LANDJUGEND MONZERNHEIM MONZERNHEIM Hangen-Weisheim Vortrag der Milchwirtschaftlichen Arbeits- gemeinschaft „Genießen mit Milchfrischen - die süße IN DER GEMEINDEHALLE MONZERNHEIM Verführung“ AB 21.00 UHR JUBILÄUMSPARTY Joghurt, Quark und Co. schmecken nicht nur gut und sind vielseitig MIT DER BAND POWER TO GROOVE! einsetzbar, sondern sind auch sehr gesund, Als theoretische Grund- lage erfahren Sie, welche Produkte zu den Milchfrischen gehören, wie sich die einzelnen Sahne- und Sauermilchprodukte unterscheiden und Monzernheimer Hausfrauenverein wie sie hergestellt werden. Zum Probieren gibt es leckere Desserts mit Kochvortrag Rezepten. Referentin: Yvonne Riede Der MHV lädt Sie am Freitag, 18.11.2016 um 18:00 Uhr zu einem Termin: Dienstag, 8. November 2016 um 19.30 Uhr Kochvortrag in die Gemeindehalle ein. Thema: Winterküche. Lassen Ort: ev. Pfarrhaus in Hangen-Weisheim Sie sich überraschen! Kochgeldumlage für Mitglieder 5 €, Nichtmit- Kostenbeitrag: 3,- €/Mitglied; 5,- €/Nichtmitglied glieder 7 €. Anmeldung bei Frau Elisabeth Balcar oder Frau Annemarie Anmeldung bitte bei B. Baltruschat unter Tel. 1859 oder bei S. Jung Heinz. unter Tel. 960127.

Backen mit Kindern: Ha-Weier Plätzchen für Klein und Osthofen Groß In diesem Jahr wollen wir ein gemeinsames Weihnachtsplätzchen- Backen für Klein und Groß anbieten. Angedacht ist die Veranstaltung Arbeiterwohlfahrt Osthofen für Schulkinder ab 6 Jahren, wenn möglich mit einer Begleitperson. Aber auch Erwachsene ohne Kinder sind herzlich willkommen. Seniorennachmittag Termin: Samstag, 19. November 2016 um 14.00 Uhr im ev. Pfarrhaus am Dienstag, den 25. Oktober 2016, 14.00 Uhr, im in Hangen-Weisheim Bürgerhaus. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis spätestens am Gäste sind jederzeit recht herzlich willkommen 8. November 2016 bei B. Baltruschat unter Tel. 1859 oder bei S. Jung unter Tel. 960127. Es wird ein kleiner Kostenbeitrag für die Lebensmit- Der Bürgerbus ist unter- tel erhoben. wegs Dienstag und Donnerstag 14.00 Theater in Uhr bis 16.00 Uhr Die Laienspielgruppe der Albiger LandFrauen spielt in diesem Jahr das Freitag von 09.30 Uhr bis 11.30 Stück „Sturm im Gurkenglas“. Uhr Termine: 11. und 12. November 2016 jeweils um 20.00 Uhr und 13. Anmeldung der Fahrtwünsche: November 2016 um 18.00 Uhr Dienstag und Donnerstag von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr für alle Fahrten. Ort: Turnhalle in Albig Telefon: 915790 Kartenpreis: 8,- € Mit dem Bus werden Beförderungen für Bürgerinnen und Bürger ange- Interessierte melden sich zwecks Kartenreservierung möglichst umge- boten, die wegen mangelnder Mobilität nicht in Osthofener Geschäfte hend bei M. Müller unter Tel. 960995. und Institutionen gehen bzw. den Friedhof nicht besuchen können. Wonnegau - 14 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016 Caritasverband Worms e. V. Gesucht! Wir suchen zur Ausstattung unserer Unterkünfte für Asylsuchende: Schüsseln, Töpfe, Besteck, Messer Pfannen und Kochutensilien (Schöpfkelle, Rührlöffel etc.) Kleinere Elektrogeräte wie Bügeleisen, Wasserkocher, Fernseher und Receiver. Bitte bringen sie Ihre Spenden montags oder dienstags zwi- schen 9:00 und 15:00 Uhr vorbei! Herzlichen Dank für Ihre Unterstüt- zung!

Regelmäßige Angebote Englischkurse Brush up your english Immer Mittwochs Anfänger 8:30-10:00 Uhr Fortgeschrittene 10:00-11:30 Uhr Leitung: Frau Hofmockel Unkostenbeitrag 2 €/Std. Neue Anfängerkurse für Asylbewerber Ab Juli 2016 Kurs A: Montag, Mittwoch und Freitag Kurs B: Dienstag, Donnerstag und Freitag Leitung: Frau Theopold Kontakt für Anmeldung und Fragen 06242-2460 oder migration@cari- tas-worms.de gefördert durch den Landkreis AZ-WO über die Kreisvolkshochschule Alzey Café Jedermann+CARISHOP –Second Hand Laden Mo & Di 9.00 -12:00 + 13.00- 14.30 Uhr Caritas Kindertagesstätten: Regenbogen, Stärkmühlweg 31 Sabine Selig 06242-5111, [email protected] Arche Noah, Wonnegaustraße 1 Stephanie Zanolla 06242-5018822, kita-osthofen@caritas-worms Für Interessierte, Betroffene, Angehörige Fachstelle Glückspiel- +Computerspielsucht Anm. unter 06241-20617-30 Kulturnetzwerk Osthofen Fachstelle Schwangerenberatung Anm. unter 06241-2681-23 Betreuungsverein Anm. unter 06241-2681-20 LiMo im Kulturnetzwerk Ost- Stampin Up - Kreativ sein im Herbst hafen e.V. präsentiert: Die Tage werden kürzer und die Jahreszeit, in der man geschäftig sich auf Weihnachten vorbereitet beginnt. Werden Sie kreativ und besu- 200 Jahre chen den Stampin Up Workshop von Ulrike Liebrich. Hier erstellen wir gemeinsam Karten oder kleine Geschenkboxen die Rheinhessen: man für verschiedene Zwecke verwenden kann. Der Stampin Up Workshop findet am 21.11.2016 von 09.30- 12.30 Uhr 1000 Hügel - 1000 Schatten in der Fachstelle für Migration und Integration, Caritasverband Worms e.V., Rheinstraße 45A, 67574 Osthofen statt. Historische Kurzkrimis Es entsteht ein Unkostenbeitrag von 2,— Euro. aus Rheinhessen mit Jean Frank Monika Deutsch Antje Fries 27. Oktober 2016 19.30 Uhr Kreuzgewölbe im Schwanensaal Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 40 Wonnegauer Blasorchester Osthofen Karten zu 6 Euro im Vorverkauf direkt im Land- Neue Kurse für Musikgarten und Musikgarten für Babys hotel Schwanen oder uber limo-osthofen@ Im November starten neue Kurse für Musikgarten (Kinder im Alter von gmx.de. 18-36 Monate mit einem Elternteil) und Musikgarten für Babys (Kinder Abendkasse 7 Euro. www.limo-osthofen.de im Alter von 04-17 Monate mit einem Elternteil). Für weitere Informationen melden Sie sich bei unserer Musikschulleite- rin Claudia Loth unter der Telefonnummer 504624 bzw. 0177-3271708 oder [email protected] Komponisten zwischen Mainz und Worms Gerne können Sie sich auf der Internetseite www.wbo-osthofen.de über unsere günstigen Preise informieren. Natürlich wird der Unter- Das Kulturnetzwerk Osthofen e.V. und das Frauenvokalensemble CAN- richt von studierten Musikschullehrern angeboten. Sie erhalten bei TAMORE des Gesangsstudios VOICE-DESIGN laden herzlich zu einem uns professionellen Einzel- sowie Gruppenunterricht für alle Blasinst- besonderen Konzert anlässlich des 200jährigen Rheinhessen-Jubilä- rumente, sowie Klavier und Schlagzeug. ums ins Weingut Steinmühle nach Osthofen ein. Wonnegau - 15 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016 Zu hören sind u.a. ein Teil aus der d-Moll-Messe von Peter Cornelius einem Unentschieden von 11:11 in die Pause. Auch in der zweiten Halb- (Mainz), Lieder von Johanna Senfter und verschiedene Werke von Peter zeit gelang es den Jungs das Spiel bis zum Stand von 17:17 noch lange Przystaniak (Oppenheim), Vertonungen von Joachim Schreiber und die eng halten. Dies war nicht nur dem guten Torhüter Sebastian Seidel zu bislang unveröffentlichte Kantate „Der Poet und die Grillen“ von Wen- verdanken, sondern auch der bis dahin recht guten Chancenverwer- delin Weißheimer (Osthofen) sowie Lieder von Rudi Stephan und Fried- tung. Danach gelang es Bingen jedoch erst auf zwei und im weiteren rich Gernsheim (Worms). Unter der Leitung von Anja Stroh werden die Verlauf auf vier Tore davon zu ziehen, so dass die TGO-Jungs das Spiel Sängerinnen sowohl im Chor als auch solistisch ihr Können zeigen. am Ende mit 19:23 verloren. Trotzdem war Trainer Frank Bonin nach Begleitet werden sie von Peter Przystaniak am Klavier. dem Spiel sehr zufrieden mit der gezeigten Leistung auf die sich für Wann? Sonntag, 30.10.2016, 19.00 Uhr / Einlass 18.00 Uhr die weitere Runde aufbauen lässt. Die Mannschaft würde sich freuen, Wo? Weingut Steinmühle, Eulenberg 18, 67574 beim nächsten Heimspiel am 13.11.2016 um 15.30 Uhr gegen einen Karten im Vorverkauf bei Optik Bischoff, Friedrich-Ebert-Straße 32, der Favoriten um die Meisterschaft TV Nieder-Olm wieder zahlreiche 67574 Osthofen, Tel./Fax (0 62 42) 53 53;E-Mail: [email protected] Zuschauer in der Wonnegauhalle begrüßen zu dürfen. Vorverkauf: 10 € / Abendkasse 12 € Es spielten für die TGO: Sebastian Seidel (Tor), Philipp Blass (2), Mika Ab 18.00 Uhr kann man sich im neuen Kelterhaus bei einem Vortrag Boch, Paul Bonin (6/1), Leon Deibert (6/1), Semih Demir (1), Adrien über Wendelin Weißheimer und die Steinmühle auf das Konzert ein- Grün, Marco Miess, Sebastian Ufer, Renko Willms (3/1), Esteban Wolf (1), stimmen. Christian Zapf

Die männliche D-Jugend und ihr Trainerteam bedanken sich ganz herzlich bei der Firma Rheno-SystemBau GmbH für die Ausstattung mit den neuen Trikots.

TGO-Tennis auf den Spuren der Römer Am vergangenen Sonntag, dem 09.10.2016, star- tete die TGO Tennisabteilung zu einem der letzten Termine des Jahres: Dem Event-Tag auf der „Lusoria Rhenana“ in Neupotz südlich von Speyer stand auf dem Programm. Die Lusoria ist ein Nachbau eines alten römischen Flusskriegsschiffes der Spätantike und für Vereine ein beliebtes Aus- flugsziel. Somit stand für diesen herrlichen Tag, statt Tennis spielen in Osthofen, rudern auf dem Setzfeldsee an. Nach einer ordentlichen Ves- per zur Stärkung heuerten 20 angehende Legionäre auf der Lusoria an. In den folgenden Stunden wurde neben Rudertechnik und römischer Geschichte rund um die Lusoria, dem ein oder anderen Manöver natür- lich ordentlich gerudert. Die beiden Schlagmänner im hinteren Teil des Schiffes gaben hierbei den Takt an, die Besatzung folgte. Für ungeübte Ruderer keine leichte Aufgabe, aber ein großer Spaß für alle! Die Legi- onärsbesatzung war sich am Ende einig, diese Ausflugsidee war spitze! Im Anschluss, um den geschundenen Körper wieder zu stärken, ging es direkt ins am Setzfeldsee gelegene Anglerheim. Bei hervorragenden Fischgerichten ließen wir den Nachmittag ausklingen und sind schon Biker-Stammtisch-Old School e.V. auf den nächsten Event-Tag im kommenden Jahr gespannt. Osthofen Wir, der Biker-Stammtisch Old School e.V. Osthofen sind seit 2013 in Osthofen ansässig und wir wollen uns auf diesem Weg vorstellen. Wir sind ein Haufen Motorradfahrender Enthusiasten, uns ist es wichtig unser Hobby zu leben, Partys zu feiern und neue Leute kennenzuler- nen. Da wir auch Ausfahrten für Bedürftige Kinder und Jugendliche planen und Organisieren und dafür immer Hilfe benötigen, laden wir alle interessierte Motorradfahrer, und Nichtfahrer zu unserem regelmäßigen Stammtisch ein, der jeden 3. Freitag im Monat ab 19.00 Uhr stattfindet. Wormser Weg,ausserhalb. Kontakt: 1. Vorsitzender 0172/6246976, Schriftführer 0162/9254823. Turngemeinde Osthofen TGO Handball Spielbericht TGO mD1-Jugend männlich Rundenauftakt lässt hoffen Am ersten Oktoberwochenende trat die männliche D1 der TG Osthofen zum ersten Rundenspiel gegen die HSG Rhein-Nahe Bingen an. Nachdem man in Bingen beim Vorbereitungsturnier noch deutlich unterlegen war, präsentierte sich die Mannschaft nun nicht nur in neuen Trikots sondern auch spielerisch verbessert. So konnte man Bin- gen in der ersten Halbzeit alles abverlangen und ging hochverdient mit Wonnegau - 16 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016 Referentin: Karin Hartenbach TGO Turnen Kostenbeitrag: 3,50 € für Nahrungsmittel und 1 € für das neue umfang- Gymnastik für den Beckenboden! reiche Rezeptheft Wo befindet sich mein Beckenboden? Bitte ein Kaffeegedeck und ein Schnapsglas mitbringen! Welche Funktion besitzt er? Auch Gäste sind herzlich willkommen! Was macht ihn so wichtig? Anmeldung bis spätestens 10. Oktober bei Karin Ahl, Tel.: 06244/856. Den Beckenboden ganz bewusst wahrzuneh- men, zu kräftigen und im Alltag zu schonen, sind wichtige Elemente, Turngemeinde 1862 Westhofen die in diesem Kurs vermittelt werden. Das Angebot findet jeden Donnerstag von 19:00 - 20:30 Uhr im Jahn- Abteilung Fußball saal der Carl-Schill Turnhalle in Osthofen statt. Ein Einstieg ist jederzeit Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: möglich! Meisterschaftsspiele: Der Kurs richtet sich an Frauen und Männer jeden Alters, an Schwan- Eintr. Herrnsheim I - TG Westhofen I 1 : 1 gere und Frauen in der Rückbildung. (Torschutze: Knell X. N.) Anmeldung und Information telefonisch bei der DTB-Beckenboden- FC Wörrstadt II - TG Westhofen II 1 :4 trainerin: Gabi Naumann, Telefon: 0176-30774530 oder Mail: gabi.nau- (Torschutzen: Weyrauch Chr. (2) X, Bork A. 62) [email protected] Freundschaftsspiel der E-Junioren Die Kosten für eine Zehnerkarte belaufen sich für Mitglieder auf € 40.- TG Westhofen - Nibelungen Worms 4:3 und für Nichtmitglieder auf € 60.- Die Zehnerkarte ist für alle anderen (Torschutzen: Lubojansky B. (3) X, Weier J. ( 1 ) Gesundheitssportkurse der TGO gültig. Vorschau auf das kommende Wochenende: TG Westhofen I - TuS Weinsheim I am Sonntag, den 23.10.2016 um RückenFit - gönnen Sie sich etwas Gutes! 15.00 Uhr Rückenschmerzen? Verspannungen? Schlechter Schlaf? TG Westhofen II - Tus Weinsheim II am Sonntag, den 23.10.2015 um Kommen Sie in unseren Kurs „RückenFit“ und merken Sie schnell, wie 13.00 Uhr es Ihrem Rücken wieder besser geht! Der Kurs kann von den Kranken- A-Junioren SG Westhofen/Gundersheim - SG Altrhein am 22.10.2016 kassen bezuschusst werden! um 16.00 Uhr Der Kurs findet jeden Donnerstag von 19.00 - 20.00 Uhr in der Aula der B-Junioren TG Westhofen - ASV Winnweiler/Munchweiler/Alsenz III am Wonnegauschule statt (Pause in allen Ferien!). Anmeldung bei Alexan- 21.10.2016 um 19.30 Uhr dra Sickenius, 0179 - 8626202. D-Junioren TG Westhofen - JSG Wöllstein/Frei-Laubersheim II am 22.10.2016 um 14.00 Uhr E-Junioren TuS Weinsheim - TG Westhofen am 21.10.2016 um 17.00 Uhr F-Junioren TG Westhofen - SV Horchheim III am 24.10.2016 um 17.30 Westhofen Uhr G-Junioren SG Mauchenheim/Weinheim/Heimersheim - TG Westhofen am 22.10.2016 um 10.00 Uhr Spiel um den Kreispokal fur E-Junioren-Mannschaften am 26.10.2016 Carnevalverein 1897 um 17.30 Uhr Westhofen e.V. TG Westhofen - FJFV Wiesbach Haben Sie schon Ihre Theaterkarten gesi- chert? Mit der Kriminalkomödie in 3 Akten, „Mord - Streng biologisch“ von Christine Steinwasser, eröffnet der Westhofener Carnevalverein in die- Taekwondo-Turnier in Bretten sem Jahr am 11.11. die Kampagne 2016/2017. TG Westhofen ist stolz auf seine Kämpfer Haben Sie bereits Freunde und Verwandte informiert? Sichern Sie sich Wenn die Angst mit im Spiel ist… Ihre Karten für unser Theaterstück und seien Sie live dabei wenn es in der vermeintlich idyllischen Kleinstadt Westhofen plötzlich zu Mord, Erpressung und diversen Lachsalven kommt. Es sind noch einige Restkarten für die drei Spieltermine am 11. + 12.11.2016 um jeweils 19:11 Uhr und am 13.11.2016 um 16:11 Uhr, erhältlich. Diese können in der Gaststätte „Zum Grünen Baum“, Ost- hofener Str. 38, Westhofen, Tel: 06244 - 47 46, zu den gewohnten Öff- nungszeiten erworben werden. Der Westhofener Carnevalverein freut sich schon jetzt Sie zahlreich begrüßen zu dürfen wenn es wieder heißt: „Vorhang auf…“

… läuft auf der Kampffläche nichts. Immer wieder kommt es vor, dass Kämpfer, vor allem bei den Minis, den Kampf nicht antreten, weil die Angst zu groß ist. In diesem Fall hat der Gegner automatisch den Kampf gewonnen und ist eine Runde weiter. Zwingen sollte man in diesem Fall die Kinder nie, entweder der Knoten platzt oder es ist noch Bitzler, Cremant und Glühbier nicht der richtige Sport. Deshalb Hut ab, vor jedem Kämpfer, der sich Beim nächsten Stammtisch am 07.11.2016 genießen wir Cremant aus dem Kampf stellt. Westhoffen/Elsass und Rheinhessische Tapas. Am Samstag, den 8. Oktober 2016 fand in Bretten bei Karlsruhe das 21. Adventlich beschließen wir das Jahr mit dem Stammtisch am Pokalturnier statt. 14 Vereine bzw. Kampfschulen waren mit insgesamt 05.12.2016 bei Plätzchen und Glühbier. 230 Kämpfern vertreten. Die Leitung des Turniers unterlag Großmeis- Wir freuen und über zahlreiche Besucher. ter Kwak Kum Sik (9. Dan). Veranstalter dieses Turniers war der Taek- wondo-Treff Bretten, Bigec Mehmet (5. Dan). 31 Taekwondo-Kämpfer/ LandFrauenVerein Westhofen innen der TG 1862 Westhofen, Abteilung Taekwondo starteten bei die- sem Turnier unter der Aufsicht ihres Trainers und Großmeisters Anton Kochvortrag Spindler (6. Dan). Die große Geschmacksvielfalt von Getreide, Ohne Angst holten sich folgende Kämpfer je einen Pokal: Einen ersten Gräser und Samen Platz sicherten sich Lea Bruder, Ciara Hertel, Dennis Mc Clain, Carsten - Grundlagenwissen, Verarbeitung in der modernen Küche, Rezepte Vatter und Henrik Weitz. Zweite wurden Max Bechthold, Paul Buchert, mit Pfiff und für alle Sinne - Soraya Driever, Sonja Friedrich, Leon Gerlach, Annika Kattler, Jonas Termin: Donnerstag 10.11.16 um 19.00 Uhr Reisch, Lennart Schader, Rouven Siegler sowie Christian Zöld. Über Ort: Küche der Otto-Hahn-Schule einen dritten Platz konnten sich freuen: Lilly Buchert, Finn Engelhard, Wonnegau - 17 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016 Lennox und Sinan Gerlach, Mio Haas, Julia Henny, Jo Ann Janz, Lukas Alle Interessierten - die Spaß am Spielen haben - sind herzlich willkom- Koch, Julian Sann, Nico Vatter und Christoph Werner. Ein Bonbon zum men. Schluss: Anton Spindler holte sich den 3. Platz in der Mannschaftswer- Das Café Treff befindet sich im kleinen Saal des Hauses St. Michael, Am tung. Markt 16 in Westhofen. Vorabinformationen erhalten Sie im Caritaszen- trum unter der Telefonnummer: 06731 - 94 15 98. Weihnachtsmarkt 2016 Träger der Initiative Treff aktiv sind die Ortsgemeinde Westhofen, die Es weihnachtet sehr! katholische und evangelische Kirchengemeinde sowie das Caritaszen- Wir möchten alle Beteiligten und Interessierte zu unserer Sitzung trum Alzey und das kath. Bildungswerk. zwecks Vorbereitung Weihnachtsmarkt 2016 herzlich einladen. Termin: Donnerstag, 26. Oktober um 19.30 Uhr Ort: Gasthaus Deutsches Haus Westhofen, Am Markt Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen! Vereine + Verbände überörtlich SPD OV Westhofen Herbstwanderung Deutsche Rentenversiche- Der SPD-Ortsverein Westhofen lädt am Diens- tag, 01.11.2016 zur Herbstwanderung ein. rung Rheinland-Pfalz Wir treffen uns um 16:00 Uhr am Parkplatz Informationsveranstaltung in Bad Kreuznach: „Erwerbs- Nickelgarten. Der Abschluss findet im „Grünen Baum“ statt. gemindert oder berufsunfähig - was wäre wenn?“ Was man über Berufsunfähigkeit oder Erwerbsminderung wissen muss, wie lange eine Rente gezahlt wird und in welcher Höhe - darüber Weihnachten im Schuhkarton - Kinderaugen informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei einer zum Leuchten bringen! Veranstaltung am 26. Oktober um 16:30 Uhr in der Drei-Burgen-Klinik in Bad Kreuznach, Zum Wacholder 2. Die Teilnahme an der Informati- onsveranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 0671 92012-0, Fax 0671 92012-12 oder E-Mail aub-stelle-bad- [email protected].

Informationsveranstaltungen zur Rente in Mainz Viele Informationen zur Rente gibt es wieder bei Informationsveranstal- tungen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in der Aus- kunfts- und Beratungsstelle in Mainz: Am Brand 31: Am 15. November zum Thema: „Erwerbsgemindert oder berufsunfähig - was wäre wenn?“ - also was man über Berufsunfähigkeit oder Erwerbsminderung wissen muss, wie lange eine Rente gezahlt wird und in welcher Höhe. Am 1. Dezember zum Thema: „Todesfall: Versorgt über den Partner?“ - also über die Leistungen für Hinterbliebene, wie lange diese gezahlt werden und wie Einkommen angerechnet wird. Die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ des Vereins Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 16:30 Uhr. Die Teilnahme an Geschenke der Hoffnung findet in diesem Jahr zum 21. Mal statt. Seit den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist vielen Jahren ist die Christusgemeinde in Westhofen Abgabestelle. erforderlich unter Telefon 06131 274-0, Fax 06131 274-191 oder E-Mail Letztes Jahr konnten wir 464 Schuhkartons an hilfsbedürftige Kinder [email protected]. weitergeben. Helfen Sie mit, dass Kinder in Osteuropa und anderen Ländern erle- ben, wie Glaube, Hoffnung und Liebe durch einen Schuhkarton für sie greifbar wird. Durch die kleine Geste, einen Schuhkarton mit neuen Skiclub Worms-Wonnegau Geschenken und Nützlichem zu füllen, kann jeder Mädchen oder Jun- Wormser Skibörse - ein Tag im Zeichen des Wintersports gen, die oft noch nie ein Geschenk bekommen haben, eine unvergess- Ein fester Bestandteil im Wormser Veranstaltungskalender ist die liche Freude bereiten. Mitmachen ist ganz einfach: 1. Schuhkarton aussuchen und den große Wormser Skibörse des Skiclub Worms-Wonnegau. Bei Point Deckel und Boden separat mit Geschenkpapier bekleben. 2. Das Päck- of Sports in Worms, Neumarkt 4, dreht sich am Verkaufsoffenen chen mit neuen Geschenken, wie z.B. Mütze, Schal, Kuscheltier, Zahn- Sonntag, dem 30. Oktober, alles um gute Wintersportartikel. Ski- bürste, Zahnpasta, Süßigkeiten, Buntstifte, Hefte und Spielzeug für ein lehrer der DSV Skischule Worms sind bei der Auswahl der passen- Kind (Junge/Mädchen in den Altersstufen 2-4, 5-9 oder 10 bis 14 Jahre) den Ausrüstung behilflich. füllen. 3. Ist der Karton gepackt, wird er zusammen mit der Spende in Wer Funktionsbekleidung, Ski, Carver, Skischuhe, Boards, Zubehör oder Höhe von 8 Euro für Abwicklung und Transport zu einer der Abgabe- Zubehör rund um den Wintersport verkaufen möchte, oder Winter- stellen in Westhofen: Familie Moser im Lydia-Bootz-Ring 35, Weingut sportartikel sucht, ist auf der Skibörse richtig. Ab Samstag, 22. Oktober Groebe, Am Bergkloster 4, Christusgemeinde Seegasse 4 (Donnerstag bis Samstag 29. Oktober können die Artikel von 10.00 bis 19.00 Uhr im 16:00 bis 17:30 Uhr) oder im Bürgerhaus (während den Sprechzeiten), Ohligstr. 5, gebracht. Sportfachgeschäft Point of Sports abgegeben werden. Der Verkauf fin- Abgabeschluss ist der 15. November 2016. det Sonntag, 30. Oktober von 13.00 bis 18.00 Uhr statt. Die Abholung Packanleitung, Ideen und Wissenswertes erfahren Sie auch unter www. der Verkaufserlöse und der eventuell nicht verkauften Skiartikel sollte geschenke-der-hoffnung.org ab Montag, 1. November oder nach Vereinbarung mit dem Sportge- Alle weiteren Info‘s erhalten Sie bei Sammelstellenleiter Marco Moser / schäft durchgeführt sein. Die Skibörse ist immer einen Besuch wert, Tel. 06244-907264. denn mit Kaffee und selbst gebackenen Kuchen werden gerne auch Nicht-Skifahrer verwöhnt. In mehr als 43 Jahren hat der Skiclub Worms- Initiative Treff aktiv Wonnegau nur gute Erfahrungen mit seiner Skibörse gemacht. Viele Spielnachmittag zufriedene Kunden von damals kommen heute schon mit ihren Kin- dern, um preiswerte Skiausrüstungen zu kaufen. Gemeinsames Spielen verbindet Generationen… Unter diesem Motto lädt die Initiative „Treff aktiv“ in Einblicke in das Leistungsangebot des Skiclubs bietet die Skibörse als Westhofen zu einem fröhlichen Spielnachmittag im Café Treff ein. Am Infomesse, mit Tipps und Trends rund um das Thema Wintersport. Donnerstag, den 27. Oktober 2016 werden ab 14.30 Uhr wieder die Aktuelle Informationen hierzu gibt es wie immer im Internet www. Spiele ausgepackt. Auch neue Spiele können gerne mitgebracht wer- skiclub-worms.de beim Skischulleiter Peter Sandler, Tel. 0173 / 2720578 den. oder beim 1. Vorsitzenden Jürgen Erlenmaier, Tel. 06244 / 7872. Wonnegau - 18 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016

Nacht der Kultur- und Offene Beratung Weinbotschafter für Menschen mit Gedächtnis- zu Gast in den Weingewölben Rheinhes- und Orientierungsstörungen & sens deren Angehörige Wann: Am Donnerstag, den 27. Jedes Jahr zum Saisonabschluss gestalten die Oktober 2016 von 15:00 - 16:00 Uhr rheinhessischen Kultur- und Weinbotschafter Wo: im Mehrgenerationenhaus Alzey in der Schloßgasse 13 in 55232 einen ganz besonderen Abend, eine ganz beson- Alzey, Tel: 06731-9968-0 dere Nacht. Am 29. Oktober werden zwei Mitglieder der Interes- Nähere Infos: Bettina Koch, Dipl.-Sozialpädagogin, RFK Alzey, Tel: sengemeinschaft Rheinhessische Weingewölbe und das Museum 06731-501-468 im Kellerweg ihre Pforten öffnen. Start ist um 18.00 Uhr im „Weingut Schwanhof Schuppert“ in Gunters- Bürgerreise Gundheim informiert blum, im „Museum im Kellerweg“, ebenfalls in Guntersblum oder im „Weinzimmer“ in Eimsheim. Dort gibt es Wein, rheinhessische Tapas Einladung zum Bilderabend und kulturelle Leckerbissen. Nach ca. anderthalb Stunden geht es wei- Alle Ausflugsteilnehmer von 2016 nach Kärnten und alle interessierten ter ins nächste Gewölbe. Die Kosten betragen 59,- € pro Person incl. Gäste sind zu diesem Filmabend am 22.10.2016 um 17.00 Uhr in das Busfahrt. Pfarrheim der katholischen Kirche recht herzlich eingeladen. Für Spei- sen und Getränke ist bestens gesorgt. Das Buffet ist für die Ausflug- Anmeldungen nimmt Kultur- und Weinbotschafter Wolfgang Arnold, steilnehmer kostenlos, für die Gäste beträgt der Unkostenbeitrag 10.-€. von der Buchhandlung Machwirth in Alzey, Telefon 0 67 31 / 81 70, Fax Die Getränke werden gesondert berechnet. An diesem Abend werden 0 67 31 / 32 35, e-Mail [email protected], entgegen. wir Ihnen auch den Ausflug 2017 vorstellen. Für die Gäste, die nicht am Ausflug beteiligt waren, ist eine vorzeitige telefonische Anmeldung zwingend erforderlich. Tel.: 06244 - 7759. Verbraucherzentrale Energietipp: Kein Durchblick bei Angeboten für die Hei- NABU-Regionalstelle Rheinhessen-Nahe zungserneuerung? Todesfalle Lichtschacht: Ungeahnte Gefahr für Kröten, Wer vorausdenkt, wartet mit der Erneuerung seiner Heizungsanlage Frösche und Molche nicht bis sie defekt ist. Verbraucherzentrale hilft mit Angebots- Die Natur stellt sich langsam auf die kalte Jahreszeit ein. Auch Frösche, Check weiter. Beim Vergleich der Angebote sind viele Fragen zu Kröten und Molche machen sich auf die Suche nach einem Winterquar- beachten. Diesen Angebots-Check bietet die Verbraucherzentrale tier und verirren sich bis in die Ortschaften. sowohl für die klassischen Öl- und Gasheizungen als auch für Wärme- „Immer wieder fallen einzelne Tiere dabei in Lichtschächte von Kel- pumpen, Pelletheizungen und Solaranlagen. lergeschossen oder Gullys“, berichtet Rainer Michalski von der NABU- Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Es wird zu allen Fragen des Regionalstelle Rheinhessen-Nahe. Auch wenn der Sturz an sich für die Tiere eher ungefährlich sei, seien die Folgen oft tödlich. Bis zum Energiesparens in Privathaushalten beraten. Die nächsten Sprechstun- Frühjahr sind die auf hohe Luftfeuchtigkeit angewiesenen Tiere meist den der Energieberater finden wie folgt statt: vertrocknet. Wenn sie den Winter überstehen, droht ihnen in der - am Montag, den 07.11.16 in Alzey von 12.30 - 17.00 Uhr in der nahrungsarmen Umgebung der Hungertod. Denn die hohen Wände Kreisverwaltung, Ernst-Ludwig-Straße 36. Voranmeldung unter: 0 67 ihres Gefängnisses sind ein unüberwindliches Hindernis“, erläutert der 31/408-0. Naturschützer und ruft die Hausbesitzer zu Kontrollen auf. - am Donnerstag, den 03.11.16 in Worms von 15.00 - 18.00 Uhr Lichtschächte und Gullys mit brei- im Rathaus, Marktplatz 2 in Zimmer 223. Voranmeldung unter: 0 62 ten Ritzen sollten in den nächsten 41/853-3507. Tagen inspiziert werden, vor allem Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungster- wenn Teiche oder Feuchtgebiete min: in der Nähe des Hauses liegen. Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) Abhilfe auf Dauer schaffen feinma- montags von 09.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr, schige Gitter oder Fliegengaze, die dienstags und donnerstags von 10.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr. auf der Abdeckung angebracht werden. Daneben sollten auch Kel- leraußentreppen kontrolliert wer- den, die auch für Igel zum Problem Caritasverband Worms e.V. werden können. Sprechstunde zu Vorsorgevollmacht und Doch was tun, wenn man ein Tier entdeckt hat? „Fangen Sie es vor- sichtig ein und setzen Sie es möglichst bald in der Nähe des Fundortes Rechtlicher Betreuung in Osthofen wieder aus. Günstig dafür sind Waldgebiete, Hecken und Feldgehölze Der Caritasverband Worms e.V. bietet am Donnerstag, in der Nähe von Gewässern. Dort finden Amphibien geeignete Winter- den 27.10.2016 eine Sprechstunde in Osthofen zu den quartiere unter Falllaub und Baumstümpfen oder sie graben sich ein“, Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und empfiehlt Michalski abschließend. rechtlicher Betreuung an. Von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr wird im Café Zahlreiche Informationen zu heimischen Amphibien enthält die Jedermann in der Rheinstr. 45a, in Osthofen Herr Thorsten Sobotta umfangreiche Broschüre „Frösche, Kröten, Molche“. Sie kann gegen 5 vom Caritasverband Worms e.V. für Fragen zur Verfügung stehen. Briefmarken zu 0,70 € bestellt werden beim NABU Rheinhessen-Nahe, Wie möchte ich bei schwerem Hirnschaden, Demenz oder im Endsta- Langgasse 91, 55234 Albig. dium einer unheilbaren Krankheit behandelt werden? Wer soll meine persönlichen Angelegenheiten für mich regeln? Was sollen die Ärzte unbedingt tun, was lassen? Wer nicht will, dass im Fall der Fälle andere Kirchliche Nachrichten diese schweren Entscheidungen fällen, muss selber festlegen, was er möchte. Auch junge und gesunde Menschen müssen genau festlegen, wie sie versorgt werden wollen. Ehrenamtliche Betreuer, Vollmachtgeber und Vollmachtnehmer sind Ev. Kirchengemeinde Bechtheim genauso angesprochen wie Angehörige und Betroffene. Sie kön- nen sich in einem persönlichen Gespräch über die Möglichkeiten zur Gottesdienste Vorsorge, zu Patientenverfügungen und zur rechtlichen Betreuung Kindergottesdienst, Samstag, 22. Oktober 2016, informieren. Die Sprechstunde bietet auch die Möglichkeit, sich bei 10-11 Uhr im ev. Gemeindehaus Problemen in der Betreuungsführung oder der Umsetzung einer Voll- Liebe Kinder! macht Rat einzuholen. Eine Anmeldung zur Sprechstunde ist nicht Im ökumenischen Erntedankfest am Sonntag, den erforderlich. Die Beratung ist kostenlos. Weitere Terminabsprachen 23.10.2016, um 15 Uhr in der Basilika wollen wir das sind per Telefon (06241.268120) oder per E-Mail (betreuungen@cari- Lied „Lieber Gott, ich danke dir“ singen und unsere Bilder vom letzten tas-worms.de) möglich. Kindergottesdienst zeigen. Die Konfirmanden werden uns dabei unter- Wonnegau - 19 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016 stützen. Damit dies gut klappt, wollen wir dies an diesem Vormittag Treffpunkt der Jugendlichen ist um 10.30 Uhr vor der Kirche, von dort einüben. werden Sie Ihre Sammlung beginnen: Sonntag, 23. Oktober 2016 Hauptstraße, Wormser Straße, Bockenheimer Straße, Johannes-Würth- 15 Uhr Ökumenischer Erntedankgottesdienst in der Basili- Straße, Hauptstraße, Kirche. ka unter Mitwirkung des Gesangvereins Concordia, Zusätzlich bieten wir noch 3 Abgabeorte an: des Kindergottesdienstes und der Konfirmanden, 1. Kirchenvorsteher Herr Hofmann im Weingut, Harxheimer Str. 5 anschließend sind Sie noch zu einem Imbiss und 2. Kirchenvorsteherin Frau Gerstenberger, Pfrimmstr. 10 Umtrunk ins Lambertushaus eingeladen. 3. Kirche bis 14 Uhr Sonntag, 30. Oktober 2016 An allen 3 Abgabeorten können Sie Ihre Gaben und Spenden in der 10.30 Uhr Gottesdienst, anschließend Gemeindeversammlung Zeit von 10.30 - 12 Uhr abgeben im Rahmen der Visitation durch eine Gruppe aus der Erntedankgaben können sein: Geld, Brot, Obst, Gemüse, Nüsse, Kastanien, Wein, Saft, Blumen - alles, Kirchengemeinde Budenheim. Dazu sind Sie herzlich womit man einen schönen Erntedankaltaraum schmücken kann. Die eingeladen. Geldspenden gehen, wie jedes Jahr, an Brot für die Welt. Reformationstag, Montag, 31. Oktober 2016 18 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag. Wer trifft sich wann Veranstaltungen (im Ev. Gemeindezentrum Dalsheim) Dienstag, den 25.Okt.2016 Montag, 24. Oktober 2016, 17.15 Uhr Konfirmandenstunde 14.30 Uhr Frauenhilfsstunde im Gemeindehaus (Frau Elisabeth 19.30 Uhr Chorprobe der Frauen Buscher). Donnerstag, den 27.Okt. 2016 Donnerstag, 27. Oktober 2016, 15.00 Uhr Frauen-Gesprächskreis 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht. Visitation in unseren Gemeinden Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ 1504 oder 0171/3673457. Freitag, den 21. 10. bis Sonntag, den 23.10.2016 „HERR, wie sind deine Werke so groß und viel! Du hast sie alle weise Wie im Gemeindebrief schon angekündigt findet in unseren Gemein- geordnet, und die Erde ist voll deiner Güter.“ (Psalm 104,24) den und Einrichtungen die Visitation statt. D.h. wir bekommen Besuch von Mitarbeitern/Innen aus Groß-Wintern- heim-Schwabenheim. Das Program über die 3 Tage gestaltet sich wie folgt: Ev. Kirchengemeinde Bermersheim/Gundheim, Freitag, den 21. Okt. 2016 Dalsheim, Wachenheim 16.00 Uhr Treffen im ev. Gemeindezentrum 16.15 Uhr Besuch des Kindergarten in der Moorgasse 17.30 Uhr Führung durch Dalsheim mit Beate Hess 19.00 Uhr gemeinsames Abendessen und Kirchenvorstands- Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dals- sitzung mit dem KiVo Bermersheim/Gundheim, heim, Tel.: (0 62 43)3 88 Dalsheim, Wachenheim Mail: [email protected], Homepage: www. Ende ca. 21.30 Uhr ev-kirchedalsheim-ekhn.de Samstag, den 22. Okt. 2016 Pfarrbüro: Mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr 9.00 Uhr Treffen im evang. Gemeindezentrum und Fahrt nach Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gund- Wachenheim heim: Jan Rißmann, Tel.: (0 62 44) 9 07 09 21 9.30 Uhr Rundgang durch Wachenheim Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim Ute Frey, Tel.: (0 12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen in Wachenheim 62 43) 90 59 82 15.00 Uhr Kaffeetrinken bei unserem Küster Klaus Hauck Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel 16.45 Uhr Ökumene in unserer Gemeinde, Besichtigung der Küsterdienst Dalsheim: K. Hauck, Tel.: (0 62 43) 90 75 85 kath. Kirche mit Pfr. Bernd Eichler Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 - Pfr. Köpp zu 18.30 Uhr Abendessen mit Weinprobe im Weingut Hofmann erreichen, das Pfarrbüro mittwochs 14.00 bis 18.00 Uhr ist weiterhin in Wachenheim der Hauptstr. 22, Tel. (0 62 43) 61 60 Ende ca. 21.30 Uhr Sonntag, den 23. Okt. 2016 Stellv. Kirchenvorstand: Bianca Gerstenberger, Tel.: (0 62 43) 90 03 74 9.00 Uhr Besuch des Gottesdienstes in Bermersheim Ernte- Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 dankfest mit Abendmahl Gottesdienste 10.00 Uhr kleiner Rundgang in Bermersheim Erntedank - Gottesdienste am 23. Okt. 2016 - 22. So. nach Trinitatis 12.00 Uhr Mittagessen in Dalsheim mit Pfr. E.-L. Köpp 14.30 Uhr ev. Gemeindezentrum, Frauenchor (mit Liedbeiträgen) Bermersheim/Gundheim Frauen-Gesprächskreis 9.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Feier des Abendmahls in 15.30 Uhr gemeinsames Kaffeetrinken im ev. Gemeindezentrum der ev. Kirche zu Bermersheim 16.30 Uhr Abschlussgespräch 11.00 Uhr Kindergottesdienst im ev. Gemeindezentrum Dals- heim Ev. Kirchengemeinde Dittelsheim-Hessloch- Liebe Bermersheimer, es ist schon Tradition, dass vor dem Erntedank- Frettenheim fest (am 23. Okt.) die Kindergottesdienstkinder Erntegaben einsam- meln. Zusammen mit Frau Garcia und Herrn Hermann starten die Kinder am 22.10. 2016 in der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr. Wir bedan- 67596 Dittelsheim-Heßloch, Hauptstraße 7 ken uns schon jetzt bei allen Spendern. Die Wormser Tafel erhält, wie Tel.:06244/99963 Fax :99964 jedes Jahr, die gesammelten Gaben. www.heidenturm.de Dalsheim e-mail: [email protected] 11.00 Uhr Kindergottesdienst im ev. Gemeindezentrum Dals- heim 18.15 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Feier des Abendmahls in der ev. Kirche zu Dalsheim unter der Mitwirkung des Frauenchors Wachenheim Erntedankgottesdienst 2016 und die Sammlung der Erntedankga- ben Der Erntedankgottesdienst ist am Sonntag, 23. Oktober um 10.15 Uhr mit Prädikantin Fr. Schweda und mit Beteiligung eines Kirchen- Dittelsheim-Hessloch vorstandes aus Bayern. Monatsspruch Oktober: Am Samstag, den 22. Oktober werden Jugendliche aus Wachenheim Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. die Erntedankgaben einsammeln. 2.Kor 3,17 Wonnegau - 20 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016 Sonntag, 23.10., 22. So. n. Trinitatis Wir laden ein zu den Gottesdiensten 10.00 Uhr Dittelsheim / Pfarrer Markus Müsebeck Dienstag, 25.10. 09.00- 11.00 Uhr Bürostunde 17.00 Unterricht für Konfirmandinnen Pfarrer Michael Roos, Tel. 06244/8608914 Im ev. Gemeindehaus Dorn-Dürkheim Pfarrbüro Dittelsheim-Hessloch Tel. 06244/6949711, Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr Donnerstag, 27.10. Pfarrbüro Westhofen Tel. 06244/9072787 Donnerstag 10.00 - 11.00 Uhr 09.00- 11.00 Uhr Bürostunde Heidenturmkonzert Samstag, 29. Oktober 2016, um 19.00 Uhr Kath. Pfarrgruppe Am Jakobsweg in der Ev. Kirche Dittelsheim-Heßloch Gregorianische Gesänge - Ensemble Expectate Das aus Männerstimmen bestehende Ensemble Expectate beschäf- Gottesdienstplan tigt sich intensiv mit dem Gregorianischen Choral und der frühen Zu unseren nachfolgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen Mehrstimmigkeit. Dabei orientiert es sich an zum Teil über tausend- laden wir Sie herzlich ein: jährigen Handschriften. Die Mitglieder kommen aus der gesamten Donnerstag, den 20.10.2016, Donnerstag der 29. Woche im Jahres- Rhein-Neckar-Region. kreis Seit seiner Gründung im Jahre 2011 steht das Ensemble unter der Lei- 18.00 Uhr Westhofen: Amt für die lebenden und verstorbenen tung von Chorleiter Markus Braun. Dieser erläutert im Konzert, was es Angehörigen der Familien Kurkofka und Schepanek mit diesen mittelalterlichen Mönchsgesängen auf sich hat, die in roma- 18.00 Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde nischen Kirchen und Klöstern zuhause ist. Freitag, den 21.10.2016, hl. Ursula und Gefährtinnen Eintritt: 15,00 Uhr, Kinder frei 18.00 Uhr Heßloch: Amt für Herrn Harald Bretz Sonntag, 30.10., 23. So. n. Trinitatis Samstag, den 22.10.2016, hl. Johannes Paul II. Wir laden ein zu den Gottesdiensten 14.00 Uhr Dorn-Dürkheim: Trauung von Katrin Hofmeister und 09.00 Uhr Frettenheim / Pfarrer Markus Müsebeck Peter Biewer Erntedankfest 18.00 Uhr Dorn-Dürkheim: Wortgottesdienst mit Diakon Lang 10.00 Uhr Dittelsheim / Pfarrer Markus Müsebeck Sonntag, den 23.10.2016 30. Sonntag im Jahreskreis Erntedankfest - Kollekte für Weltmission - Gemeindeversammlung 09.00 Uhr Westhofen: Amt nach Meinung Anlässlich der Visitation durch die Kirchengemeinde Zornheim-Ebers- heim beruft die Ev. Kirchengemeinde Dittelsheim-Hessloch-Fretten- 10.30 Uhr Heßloch: Familiengottesdienst mit Erntedankfest für heim eine Gemeindeversammlung ein. Eheleute Johann und Karolina Stappert, Eheleute Ja- Termin: Sonntag, 30.10.2016, um 11:00 Uhr, im Anschluss an den Got- kob und Maria Feck und Tochter Katharina Schuladen tesdienst. Mittwoch, den 26.10.2016, Mittwoch der 30. Woche im Jahreskreis Ort: Ev. Kirche im Ortsteil Dittelsheim, Hauptstraße 4. 17.30 Uhr Heßloch: Rosenkranz In der Gemeindeversammlung wird allen Kirchenmitgliedern die Gele- 18.00 Uhr Heßloch: Amt als Jahrgedächtnisamt für die Verstorbe- genheit gegeben, mit dem Kirchenvorstand und den Mitgliedern der nen im Oktober 2006 bis 2016: visitierenden Gemeinde ins Gespräch zu kommen, Anregungen zu Herr Karl Herm. Hofmeister HE 06, Frau Anna Elisabeth geben und zu empfangen. Mießl DD 06, Herr Heinrich Berkes HE 07, Herr Alfons Erntedankfestsammlung: Helfer gesucht! Hoffäller HE 07, Frau Anna Eva Petry FR 08, Frau Rosa Dieses Jahr hat die Ev. Kirchengemeinde Dittelsheim-Heßloch-Fretten- Abstein DD 11, Frau Irene Wehrheim HI 12, Herr Aman- heim nur 3 Konfirmandinnen und Konfirmanden, die 2017 konfirmiert dus Roll HE 12, Frau Lucia Aloisia Niebuhr HE 13, Frau werden wollen. Therese Dressler FR 15, Frau Hertha Böß HE 16 Um die Gaben für das Erntedankfest einzusammlen, bitten wir deshalb Donnerstag, den 27.10.2016, Donnerstag der 30. Woche im Jahres- ehemalige und zukünftige Konfirmandinnen und Konfirmanden um kreis Mithilfe. 18.00 Uhr Westhofen: Amt für die lebenden und verstorbenen Bitte meldet euch bei Herrn Rothfuß: Tel.: 06244-5137. Angehörigen der Familie Dorner (MS) Wer macht mit beim Krippenspiel in Frettenheim 18.00 Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde Heiligabend, 24.12.2016, 15.00 Uhr? 20.00 Uhr Heßloch: Kein ökumenisches Bibelteilen! Alle Kinder, die Interesse haben mitzumachen, melden sich bitte bei Freitag, den 28.10.2016, hl. Simon und hl. Judas, Apostel, Fest Elli Lehmann 06733-947947 18.00 Uhr Westhofen: Amt für Matthias, Otto und Katharina Ertel [email protected] oder (MS) Sabine Guth 06733-929096 Samstag, den 29.10.2016, Samstag der 30. Woche im Jahreskreis [email protected] 18.00 Uhr Frettenheim: Kein Gottesdienst! Voraussichtlich findet die erste Probe am So., 30.10.2016, um 10:30 in der evangelischen Kirche statt 18.00 Uhr Westhofen: Ökumenischer Familiengottesdienst Montag, 31.10. - Kindertag in Westhofen - Wir laden ein zu den Gottesdiensten am Reformationstag Sonntag, den 30.10.2016, 31. Sonntag im Jahreskreis 18.00 Uhr Bechtheim / Pfarrer Andreas Schenk 09.00 Uhr Heßloch: Amt für Frau Hertha Böß 19.00 Uhr Hillesheim / Pfarrer Markus Müsebeck 10.30 Uhr Westhofen: Familiengottesdienst für Vorbereitung der Ferienspiele: - Eheleute Hans und Franziska Faast am Donnerstag, den 3.11.2016, um 19.00 Uhr. - die Familien Müller und Bärsch (MS) Helfer sind herzlich willkommen! Kommunionvorbereitung nach dem Gottesdienst bis Kontakt / Info: Frau Wiedeck, Tel.: 06244-909853 12.15 Uhr im Haus St. Michael, Am Markt 16 Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen, 67574 Osthofen, Auf der Rosselhecke 16, Tel.: 06242/3553 oder in Not- fällen 0172/6233783, auch sonntags! Kath. Pfarrgemeinde St. Lambertus Bechtheim Beratung und Koordinierung: Frau Geib, Telefon: 06242/915303 Spenden? Zum Beispiel für die Kinder- und Jugendarbeit bei der Sparkasse Worms-Alzey-Ried Siehe Pfarrgruppe Osthofen. DE09 5535 0010 0033 6974 78.

Altkath. Gemeinde Dittelsheim-Heßloch Ev. Kirchengemeinde Gundersheim Nächster Gottesdienst Sonntag, 23.10. Wir laden ein zum Ernte-Dank-Gottesdienst am Dienstag, 1. November 2016 (Allerheiligen) um 14.30 Uhr in der Christuskirche zu Heßloch. 9.00 Uhr Gottesdienst Anschließend treffen wir uns im Gasthaus Knittel zu Kaffee und Kuchen. Dienstag, 25.10. Dabei halten wir eine Mitgliederversammlung ab. 14.30 Uhr Männerkreis Wonnegau - 21 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016 Mittwoch, 26.10. Erntegaben für die Wormser Tafel 17.00 Uhr Minijungschar Die Pfarreien Flörsheim-Dalsheim und Gundheim haben ihre Ernte- 19.30 Uhr Kirchenchor gaben zur Wormser Tafel gebracht. Freude und ein Herzliches Danke Donnerstag, 27.10. waren war die Antwort der Empfänger. Wir sagen alle, die ihre Gaben 15.00 Uhr Frauenkreis gespendet haben, ein Danke und Vergelt’s Gott. 18.00 Uhr Jungen-Teeniekreis Buchausstellung in Gundheim 19.30 Uhr Ökumenischer Glaubenskurs im ev. Gemeindesaal. Ein Buch und vieles andere rund um das Buch können ein Geschenk an Thema: Was ist „Religion?“/Der Mensch als religiöses Weihnachten und bei vielen anderen Gelegenheiten sein. Wesen/Naturreligionen Die Katholische Öffentliche Bücherei lädt alle Interessierten herzlich Freitag, 28.10. ein, im Kath. Pfarrzentrum, Kirchgasse 4 zu lesen, zu schmökern, sich 17.00 Uhr Jungschar zu informieren und zu bestellen. Beachten Sie die oben genannten Ter- Eingeladen sind alle Mädchen und Jungen im Alter mine In diesem Jahr können Sie Ihre Kaffee- und Kuchenzeit im Pfarr- von 9-13 Jahren aus Gundersheim und Umgebung zentrum verbringen. 19.00 Uhr Mädchenkreis Wir freuen uns auf Ihren Besuch, das Büchereiteam. Bitte beachten: Geburtstage am 23.10.2016 Die älteren und alleinstehenden Gemeindeglieder aus beiden Kirchen- Drei Personen in unserer Pfarrgruppe feiern am 23. Oktober ihren gemeinden treffen sich erst am Samstag, dem 5.November um 14.30 Geburtstag. In der evangelischen Kirchengemeinde Gundersheim Uhr im ev. Gemeindesaal (weil am 29.Oktober um 18 Uhr die Jubilä- feiert zumindest eine Person ihren Geburtstag: Pfarrer Armin Wisseler umsveranstaltung des Landfrauenvereins stattfindet). begeht an diesem Tag seinen 65. Geburtstag. Der Tag bedeutet für ihn: Es beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Im kommenden Jahr steht seine Pensionierung an. Was auch immer kom- Kath. Pfarrgruppe Wonnegau men mag, wir wünschen ihm Gottes Segen zu seinem Festtag, insbe- sondere Gottes Wegbegleitung ihm und der ganzen Familie für die www.pfarrgruppe-wonnegau.de nächsten Schritte hin zu seiner Pensionierung. Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: 06243-8565 oder: 06244- Zu dem Beruf des Pfarrers gehört es dazu, von vielem loszulassen, auch 386 von Gemeinde. Von Christus, dem Pfr. Wisseler gedient hat, braucht er Diakone: Bernd Zäuner, Tel: 06244-7918 u Matthias „Gott sei Dank“ nicht loszulassen, denn Er lässt ihn nicht los, auch nicht Kirsch, Tel: 06243-6360 im Ruhestand. Pfarrer Bernd Eichler Samstag, 22.10., hl. Johannes Paul II., Papst Kollekte für die Weltmission Ev. Kirchengemeinde Hangen-Weisheim Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Vorabendamt in besonderem Anliegen für Mittwoch, 26.10.2016 zerrüttete Ehen für ++ Ehel. Paul und Lina Blüm für ++ 19.30 Uhr Kirchenchor Ehel. Philipp u. Antonia Pfeiffer und ++ Angehörige für Donnerstag, 27.10.2016 ++ Annemarie und Katharina Blüm, ++ Eltern und++ 19.30 Uhr Ökumenischer Glaubenskurs Geschwister für + Wolfgang Koletzki im ev. Gemeindesaal Gundersheim Sonntag, 23.10., 30. Sonntag im Jahreskreis (Näheres siehe unter Gundersheim!) Kollekte für die Weltmission Herzliche Einladung! Gundersheim 10.00 Uhr Rosenkranz Freitag, 28.10.2016 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion - Famili- 17.30 - engottesdienst 18.30 Uhr Ausleihzeit der Bücherei Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt mit Kinderwortgottesdienst für + Sonntag, 30.10.2016 Roswitha Lichtenfels für ++ Sebastian, Katharina, Josef 09.00 Uhr Gottesdienst und Christian Götz und++ Angehörigefür ++ Josef und Karoline Weber und ++ Angehörige Mölsheim 09.00 Uhr Hochamt für + Anton Benna Ev. Kirchengemeinde Hochborn Montag, 24.10., 30. Woche im Jahreskreis Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 23.10.2016 18.30 Uhr Heilige Messe 10.00 Uhr Gottesdienst 19.00 Uhr Beichtgelegenheit Donnerstag, 27.10.2016 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung 19.30 Uhr Ökumenischer Glaubenskurs Dienstag, 25.10., 30. Woche im Jahreskreis im ev. Gemeindesaal Gundersheim Flörsheim 08.30 Uhr Heilige Messe (Näheres siehe unter Gundersheim!) Mittwoch, 26.10., 30. Woche im Jahreskreis Herzliche Einladung! Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Wochenspruch: „Bei Gott ist die Vergebung, dass 18.30 Uhr Amt für + Hermann Josef Blüm man ihn fürchte.“ (Psalm 130,4) Flörsheim 19.45 Uhr Abendgebet in der Kapelle Freitag, 28.10., hl. Simon und hl. Judas, Apostel Ev. Kirchengemeinde Monzernheim Gundheim 11.45 Uhr Die Kindergarten-Kinder besuchen den Friedhof 18.00 Uhr Rosenkranz Gottesdienst 18.30 Uhr Heilige Messe Sonntag, 23. Oktober 2016 Samstag, 29.10., 30. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur Gol- Gundersheim 18.00 Uhr Rosenkranz denen Konfirmation. 18.30 Uhr Vorabendamt für ++ Eheleute Eduard und Sonntag, 30. Oktober 2016 Elisabeth Bertram für ++ Eheleute Philipp und Gertru- 09.00 Uhr Gottesdienst, anschließend Gemein- de Schuhmacher und deren Eltern für ++ Eheleute Ria deversammlung im Rahmen der Visitation durch eine Gruppe der evang. Kirchengemeinde Budenheim. und Albert Flörsch Dazu sind Sie herzlich eingeladen. Sonntag, 30.10., 31. Sonntag im Jahreskreis Montag, 31. Oktober 2016, Reformationstag Gundheim 10.00 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag in der evang. 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Kirche Bechheim. Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt für + Kunibert Schäfer Veranstaltungen Mölsheim 09.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Donnerstag, 27. Oktober 2016, Neuer ök. Glaubenskurs in Gundersheim am 27.10.16 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im evang. Gemeindehaus in Der Mensch als religiöses Wesen und die Naturreligionen sind die The- Bechtheim. men des 1. Abend. Wir freuen uns, wenn Sie kommen können. Jeder Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ 1504 Abend (insgesamt 8 Abende bis zum 05.02.2017) ist so gestaltet, dass oder 0171/3673457. er die Themen der weiteren Treffen nicht voraussetzt. Sie können sich „Herr, wie sind deine Werke so groß und viel! Du hast sie alle weise anmelden bei Pfarrer Wisseler, Tel.: 06244-372. geordnet, und die Erde ist voll deiner Güte.“ (Psalm 104,24) Wonnegau - 22 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016 wird aus der Ernte des jeweiligen Landes hergestellt und verpackt. Mit Ev. Kirchengemeinde Osthofen der Unterstützung dieses fair gehandelten Kaffees möchten wir dazu beitragen, dass für die auf dem Weltmarkt benachteiligten Produzen- Pfarrbezirk I (Friedrich-Ebert-Straße 60): tengruppen soziale Entwicklungsperspektiven geschaffen werden Pfarrerin Beiersdorf , Telefon: 7193 oder 06241-268 15 90 können. Aber auch anhand jedes anderen Produktes können Sie sich mailto: [email protected] über die Nachhaltigkeit fairen Handels in den verschiedenen Ländern Pfarrbezirk II (Goethestraße 26): unserer Welt informieren. Schauen Sie mal rein – schmecken und tes- Pfarrer Arndt, Telefon: 7179, Fax: 60537 ten Sie faire Produkte für mehr Gerechtigkeit in der Einen Welt! mailto: [email protected] Krimi-Gottesdienst am 30.10.2016 Gemeindebüro: Friedrich-Ebert-Str. 60, geöffnet montags bis donners- Klassentreffen. Krach unter Klassenkameraden - wer kennt das nicht? tags in der Zeit von 08.00 bis 11.30 Uhr; Telefon: 91121, Wir sind mit ihnen groß geworden, jahrelang saßen wir nebeneinander mailto: [email protected] im Klassenzimmer, manche Kränkung wurde nie verwunden: Da gibt es Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite: www.facebook.com/ einiges, das Stoff für einen Kriminalfall bietet. Jeder wird verdächtigt, ev.osthofen.de jeder hätte ein Motiv. Am Sonntag, den 30. Oktober, möchte ich Ihnen und informieren sich dort über Aktuelles! einen Krimi vorstellen, der vermutlich bei vielen von Ihnen schöne Eine-Welt-Laden und Café oder auch weniger angenehme Erinnerungen an die eigene Schulzeit Im EG der Kleinen Kirche in der Friedrich-Ebert-Str. 29 wachruft…Ich freue mich auf Sie! Ihre Inge Beiersdorf, Pfrin. Öffnungszeiten: Do 09.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr, Fr. 14.00 - Wochenspruch zum 22. Sonntag nach Trinitatis 16.45 Uhr und Sa 10.00 - 12.00 Uhr „Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte“. Psalm 130,4 Ev. Kindertagesstätte Ihr Pfarrteam Jürgen Udo Arndt und Inge Beiersdorf Goethestraße 28, Tel. 7063, mailto: [email protected] Aus der Ökumene Förderverein ‚Sonnenschein’, Kontakt: Ulrike Schlegemilch, Tel.: 501244, mailto: [email protected] Lebendiger Adventskalender - Einladung zum Vortreffen! Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen: Auch in diesem Jahr möchten wir wieder den „lebendigen Advents- Auf der Rosselshecke 16, Telefon 3553, mailto: verwaltung@sozialsta- kalender“ anbieten. Mitglieder aus unseren Kirchengemeinden tion-osthofen.de schmücken dazu ein Fenster. Mit einem Text, Gedicht oder einem Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen Lied möchten wir uns eine kurze Aus-Zeit gönnen und uns auf das Tel. 06321/576808; mailto: [email protected]; www.lfbk.de Wesentliche im Advent besinnen. In diesem Jahr möchten wir alle Interessierten (Gastgeber und Besucher, die gerne zu den Fenstern Gottesdienste und Veranstaltungen kommen) zu einem Vortreffen einladen um neue Ideen zu besprechen. Samstag, 22.10.2016 Termin: Donnerstag, 3. November um 19.00 Uhr im Evangelischen 10.00 - Gemeindehaus. Wenn Sie in diesem Jahr als Gastgeber mit dabei sein 12.00 Uhr Eine-Welt-Laden und Café (Kleine Kirche) möchten, können Sie mit Maria und Thomas Kuntz unter Tel. 915421 Sonntag, 23.10.2016, (22. Sonntag nach Trinitatis) auch schon einen Termin abstimmen. 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Beiersdorf) Mit dem Jäger durch die Weinberge Montag, 24.10.2016 14.30 Uhr Nachmittag der Frauenhilfe (Gemeindehaus) Dienstag, 25.10.2016 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht der Dienstagsgruppe (Ge- meindehaus) Donnerstag, 26.10.2016 10.00 Uhr Krabbelgruppe (Gemeindehaus) 09.00 - 13.00 Uhr Eine-Welt-Laden und Café (Kleine Kirche) 15.00 - 18.00 Uhr Eine-Welt-Laden und Café (Kleine Kirche) 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht der Donnerstagsgruppe (Gemeindehaus) Freitag, 28.10.2016 14.00 - 17.00 Uhr Eine-Welt-Laden und Café (Kleine Kirche) Samstag, 29.10.2016 10.00 - 12.00 Uhr Eine-Welt-Laden und Café (Kleine Kirche) Sonntag, 30.10.2016, (23. Sonntag nach Trinitatis) 09.30 Uhr Literaturgottesdienst unter Mitwirkung des Posaunen- chors (Pfarrerin Beiersdorf) „Oh, der Jäger hat seinen Hund mitgebracht!“ So empfingen die Vor- Hinweise: schulkinder der Kita Herrn Glaser, der uns in seiner Funktion als Jäger durch die Weinberge führte. Drei Stunden lang erlebten die Kinder Das Krippenspiel am Heiligabend … ständig etwas Neues: verschiedene Vogelarten, Schnecken mit und …sucht wieder Mitspielerinnen. Für den Familiengottesdienst am Hei- ohne Häuschen, Kräuter zur Linderung von Juckreiz, wenn man sich ligen Abend, um 15.30 Uhr in der evangelischen Bergkirche, wollen wir auch dieses Jahr ein Krippenspiel einüben. Dafür suchen wir noch viele an einer Brennnessel gestochen hat und sogar eine Rehspur galt es Kinder im Alter ab 6 Jahren, die Lust haben mitzusingen und mitzuspie- zu entdecken. Viele Kinder schauten zum ersten Mal in ihrem Leben len. Für jeden wird etwas dabei sein. Anmeldung bei Pfr. Arndt, Telefon durch ein Fernglas und eine steile Böschung war geeignet, um Kräfte 7179 oder in der ersten Probe am Sonntag, 30. Oktober um 11 Uhr im auszutesten und eine Mutprobe zu bestehen; danach schmeckte das Gemeindehaus. Bitte geben Sie Ihren Kindern einen Zettel mit dem Picknick im Feld besonders gut, ebenso wie die frisch geknackten Namen und Ihren Kontaktdaten mit. Haselnüsse vom Jäger. Zum verkaufsoffenen Sonntag: Eine-Welt-Laden und Café infor- Die Kinder und Erzieherinnen der evangelischen Kita bedanken sich miert … noch einmal ganz herzlich bei Herrn Glaser und seinem Hund Felix für Am Sonntag, dem 6. November, zum verkaufsoffenen Sonntag, ist die den schönen Ausflug. Kleine Kirche Zentrum eines besonderen Angebots: Ab 13.00 Uhr ist der ‚Ruhepunkt’ in der Kleinen Kirche wieder geöffnet, der im Trubel Kath. Pfarrgruppe Osthofen des Nachmittags Stille und Erholung bietet. Im Eine-Welt-Café kön- nen sich die Besucher bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee mit einem Stück Kuchen stärken. Die Kaffee- und Teevielfalt ist dank des guten Zuspruchs inzwischen beeindruckend. Im Eine-Welt-Laden erwartet Pfarramt Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 49, Tel.: 1434, Sie eine reiche Auswahl an verschiedenen Kaffeemischungen für die Fax.: 60022, E-Mail: [email protected] Maschine oder das normale Aufbrühen ebenso wie Schonkaffee, ent- Pfarrer Heiko Heyer koffeinierte Sorten und Kaffee-Pads. Neben dem Misereor-Kaffee ist Gemeindereferentin Gabriela Spyra, Tel.: 9900965 unsere blaue Serie der Länderkaffees eine Besonderheit. Dieser Kaffee Pfarrsekretärin Dorothea Kojtych Wonnegau - 23 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016 Büroöffnungszeiten: Di., Do. von 9.00 - 12.00 Uhr, Mi. von 16.30 - 18.00 III. Informationen Uhr Zu den nachfolgenden Gottesdiensten und Gebetszeiten, sowie Termi- nen laden wir Sie alle herzlich ein. I. Gottesdienste und Gebetszeiten Freitag, 21.10.2016 - Hl. Ursula und Gefährtinnen 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Samstag, 22.10.2016 - Hl. Johannes Paul II. Kollekte: MISSIO 14.00 Uhr hl. Messe in Osthofen, anschl. Seniorennachmittag im Pfarrzentrum 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim für ++ Ferdinand Worch und Brigit Pforte 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Bechtheim für Lebende und Verstorbene der Pfarrgruppe Sonntag, 23.10.2016 - 30. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Missio 10.30 Uhr Hochamt zum Erntedank in Osthofen mit Vorstellung der Erstkommunionkinder, anschl. gemeinsames Mittagessen im Pfarrzentrum für ++ Gertrud und Georg Ludwig und Angehörige 15.00 Uhr ökum. Gottesdienst zum Erntedank in der Basilika in Bechtheim, anschl. gemeinsames Essen im St. Lambertushaus Dienstag, 25.10.2016 8.40 Uhr Laudes in Osthofen 9.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Mittwoch, 26.10.2016 - Hl. Amandus 17.30 Uhr hl. Messe in Rheindürkheim für + Markus Marsch Donnerstag, 27.10.2016 8.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Freitag, 28.10.2016 - Hl. Simon und hl. Judas, Apostel 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Samstag, 29.10.2016 - Hl. Ferrutius 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim für Lebende und Verstorbene der Pfarrgruppe Erntedank Sonntag, 30.10.2016 - 31. Sonntag im Jahreskreis Am Sonntag, 23.10. feiern wir in Osthofen im Hochamt um 10.30 Uhr 9.00 Uhr Hochamt in Bechtheim Erntedankfest. Anschl. sind alle zu einem Mitbringbuffet im Pfarrzent- für Lebende und Verstorbene der Pfarrgruppe rum eingeladen. In der Kirche liegt eine Liste aus um sich einzutragen 9.00 Uhr Kinderwortgottesdienst im St. Lambertushaus in was Sie mitbringen wollen. Bechtheim 10.30 Uhr Hochamt in Osthofen Wer Gaben für den Altar abgeben möchte, kann das bis Freitag, 21.10. für ++ Elisabeth und Johann Wegel im Pfarrbüro tun. für + Irene Muntermann In Bechtheim feiern wir das Erntedankfest ebenfalls am 23.10. mit unse- 10.30 Uhr Kinderwortgottesdienst im Pfarrzentrum Osthofen ren evangelischen Schwestern und Brüdern als ökum. Gottesdienst in 14.30 Uhr Vesper in Rheindürkheim, anschl. Seniorennachmittag der Basilika um 15.00 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle im ev. Gemeindehaus zu einem gemeinsamen Essen in das Lambertushaus eingeladen. II. Termine und Veranstaltungen Für die Vermietung des St. Lambertushauses und des Pfarrzent- rums ist das Pfarrbüro Osthofen, Tel.: 1434 zuständig. Samstag, 22.10.2016 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrzentrum Osthofen nach der hl. Messe Sonntag, 23.10.2016 Christusgemeinde Osthofen 10.00 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder Osthofen am Pfarr- haus in Osthofen. Alle Kinder sind eingeladen ein Körbchen mit Obst Groß und einzigartig ist die geheimnisvolle Wahrheit und Gemüse für den Erntedankgottesdienst mitzu- bringen. unseres Glaubens: In der Welt erschienen als schwa- Dienstag, 25.10.2016 cher Mensch, im Himmel in seiner göttlichen Würde 15.00 Uhr Treffen der Frauengemeinschaft im Pfarrzentrum bestätigt - so wurde Christus den Engeln gezeigt und Osthofen den Völkern der Erde verkündet. Überall in der Welt 19.30 Uhr VWR-Sitzung Bechtheim im St. Lambertushaus fand er Glauben, und im Himmel erhielt er die höchste Mittwoch, 26.10.2016 Ehre. 1.Timotheus 3,16 17.00 Uhr Kinderchor Probe im Pfarrzentrum Osthofen Donnerstag, 27.10.2016 Veranstaltungen 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Pfarrzentrum Osthofen Sonntag, 23.10.16 18.00 Uhr Ministranten-Gruppenstunde im Pfarrzentrum Ostho- 10.00 Uhr Gottesdienst mit musikalischer Anbetung fen und Kinderstunde Freitag, 28.10.2016 14.30 Uhr Erstkommunion-Gruppenstunde im Pfarrzentrum Montag, 24.10.16 Osthofen 20.00 Uhr Gebetsabend 14.30 Uhr Erstkommunion-Gruppenstunde in der Basilika in Gäste sind jederzeit herzlich zu den Veranstaltungen willkommen! Bechtheim Evangelisch-Freikirchliche Christusgemeinde, Gemeindehaus: Nei- Samstag, 29.10.2016 ßestr. 34, 67574 Osthofen, E-Mai.: [email protected], www. 9.00 Uhr Abfahrt zum PGR-Tag am Pfarrzentrum in Osthofen christusgemeinde.net, Tel. 06242-9127268 Wonnegau - 24 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016

Ev. Freikirchliche Gemeinde Osthofen Ev. Dekanat Worms-Wonnegau

Veranstaltungen Gemeindezentrum: An der Lehmgrube 2 Singen - ist einfach das Beste! Tel.: 06242-990033 Motettenchor E-Mail: [email protected] Probe: 24. Okt. 2016, Ev. Gemeindehaus Westhofen Internet: www.efg-osthofen.de 20.00 bis 22.00 Uhr Wochenvers: G. Fr. Händel: „O praise the Lord“ „Petrus schreibt: Wir sind nicht ausgeklügelten Fabeln gefolgt, als F. Mendelssohn-Mendelssohn: „Hör mein Bitten“ wir euch kundgetan haben die Kraft und das Kommen unseres Versierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkom- Herrn Jesus Christus; sondern wir haben seine Herrlichkeit selber men. gesehen. 2.Petrus 1,16 Nächstes Konzert: 19. März 2017 in der Bergkirche Osthofen Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen Collegium Vocale Westhofen Freitag, 21. Oktober 2016 Herbstferien 18:00 Jungschar/18:00 Teenager (entfällt in den Ferien) Probe: 25. Okt. 2016 Samstag 22. Oktober 2016 Ev. Gemeindehaus Westhofen 19:30 Jugendkreis (ab 16J) Neue Probenzeit: 20.00 bis 21.30 Uhr Sonntag 23. Oktober 2016 Wolfgang Amadeus Mozart die „Spatzenmesse“ (Aufführung 25. Juni 2017) und verschiedene kleinere Werke 10:00 Gottesdienst (Kinderbetreuung vorhanden) Alle interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Mittwoch 26. Oktober 2016 Kinderchor in Herrnsheim, Ev. Kirchengemeinde 19:30 Gemeinsame Bibellese Herbstferien Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Nächste Probe: 24. Okt. 2016, 15.00 bis 16.00 Uhr Kinder ab der 1. Klasse singen von „Turmbau zu Babel“ u.a. Ev. Kirchengemeinde Westhofen Aufführung: 27. Nov. 2016 im Paulussaal Worms-Herrnsheim Flötenquartett Herbstferien Samstag, 22. Oktober Nächste Probe: 26. Okt. 2016 15.00 Uhr Kinder-Kirchen-Nachmittag in Abenheim 18.15 bis 19.45 Uhr Sonntag, 23. Oktober Ev. Gemeindehaus Osthofen (Friedrich-Ebert-Str. 60) 10.00 Uhr Gottesdienst in Westhofen, Händel: „Halleluja“, „Tango für Elise“ u.a. 18.00 Uhr Gottesdienst in Abenheim Leitung aller Gruppen und Information: [email protected], beide Pfarrer Müsebeck Tel: 06242-60559, www.kristine-weitzel.de Samstag, 29.Oktober Das gemeinsame Musizieren ist für alle ein Gewinn! 15.00 Kinder-Kirchen-Nachmittag in Westhofen, ökumenischer Luthertag 18.00 ökumenischer Familiengottesdienst für Groß und Klein zum Reformationsfest in Westhofen Pfarrerin Agbenya, Pfarrer Roos Unsere Veranstaltungen in der kommenden Zeit: Montag, 24.10. 14.00 Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindehaus 17.00 bis 18.45 Uhr Jungbläser nach Absprache im Bürgerhaus West- hofen Dienstag, 25.10. 08.15 Uhr Offener Kreis Nordic Walking 14.00 Uhr Handarbeitskreis im Ev. Gemeindehaus 20.00 Uhr Collegium Vocale im Ev. Gemeindehaus Mittwoch, 26.10. 10.00 Uhr Krabbelkreis im Ev. Gemeindehaus 19.30 Uhr Posaunenchor im Bürgerhaus Westhofen Donnerstag, 27.10. 14.30 Uhr Cafe Treff aktiv im Haus St. Michael, Familienanzeigen 16.30 Uhr Flüchtlingstreffen Füreinander-Miteinander in den Räumen in ihrem Mitteilungsblatt der Christusgemeinde Westhofen 19.00 Uhr Gemeindetreff Abenheim, Ev. Gemeindesaal Samstag, 29.10. 15.00 Uhr Kinder-Kirchen-Nachmittag in Westhofen - Luthertag Kirchenbesuch Sie würden gerne zum Gottesdienst in die Kirche kommen, wissen aber nicht wie? Ein kurzer Anruf im Pfarramt genügt. Wir holen Sie gerne ab! Sie wünschen einen Besuch durch Pfarrerin Agbenya? Vielleicht haben Sie ein Anliegen, über das Sie gerne sprechen möch- ten, vielleicht freuen Sie sich aber auch einfach mal über Austausch und Gesellschaft? Bitte melden Sie sich im Pfarramt (Tel: 06244-905373). Neben Besuchen und Gesprächen besteht auch die Möglichkeit, Haus- abendmahl miteinander zu feiern. Lassen Sie uns ein Treffen miteinan- der vereinbaren! Wir suchen für vorgemerkte Kunden Pfarrerin Lilli Agbenya Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen ist erreichbar unter Tel. 06244-905373, Sprechzeiten nach Vereinba- und Baugrundstücke zum Kauf. rung. Der Auftrag ist für den Verkäufer kostenfrei. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Rufen Sie uns an! Dienstag: 14 – 16 Uhr; Freitag: 10 – 12 Uhr Ev. Kirchengemeinde Westhofen, Altbachgasse 1, 67593 Westhofen, Tel.: 0 62 44 / 90 53 73 Fax.: 0 62 44 / 90 53 74 Neustraße 1 · 67575 Eich · Tel.: 0 62 46 / 9 04 35 65 [email protected] www.vatter-immobilien.de www.EvKgWesthofen-Abenheim.de Wonnegau - 25 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016

Wir planen mit Ihnen Komplett-Bäder, auch in seniorengerechter Ausführung! • Heizung • Sanitär • reg. energie • Spenglerei • Solar • KundendienSt 67599 Gundheim, Sonnenbergstr. 2, Tel. 06244/99994 Fax 06244/99995, E-Mail: [email protected], www.biganski.de Nibelungenstr. 30 • 55232 Alzey • Tel.: 06731/9985444 www.betten-rauch.de Testen Sie die neuste Messtechnologie! Alsheim - kleines Haus Vereinbaren Sie einen Termin. 2,5 ZKB mit kleinem Garten, Gewölbekeller, Dachgeschoss zum Ausbau vorbereitet, (Erstbezug 2000) zu verkaufen. 115.000,- € VHB. Tel.: 06246-528 • 0163-6287278 Garten- und Landschaftsbau VOLKER GIESE Alexandra Grote • LandschaftspfLege Steuerberaterin • neuanLagen Lindenstraße 40 b | telefon 0 62 42 / 91 34 60 Lorchmühlweg 5 • 67574 Osthofen 67574 Osthofen | e-Mail: [email protected] tel.: 0 62 42 / 91 26 70 Tätigkeitsfeld: Mobil: 0162 / 7 62 76 46 • Rat und Auskunft in allen steuerlichen Angelegenheiten • Finanzbuchhaltung • Lohnabrechnung • Existenzgründungs- und Nachfolgeberatung • Jahresabschluss Klar & Merkel Steuerberatungsgesellschaft mbH • steuerliche Gestaltungsberatung Beratungskompetenz aus Erfahrung Unsere Leistungen: Steuerberatung Rechnungswesen Betriebswirtschaftliche Beratung Unsere Kanzlei betreut Sie kompetent in all Ihren Steuerfragen. Mit der fundierten Fachkenntnis unserer Experten, Engagement und langjähriger Beratungs- und Prüfungserfahrung unterstützen wir Sie zuverlässig bei Standardaufgaben Ihres Unternehmens genauso wie bei komplexen Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine vertrauensvolle, persön- liche Beratung unserer Mandanten. Bildung Erfolg Klar & Merkel Steuerberatungsgesellschaft mbH · Mettenheimer Weg 27 · 67593 Westhofen Stellen Anzeigenannahme Kontakt: Tel. +49 6244 919150 · Fax +49 6244 9191529 Beruf Zukunft 0 65 02/91 47-0 E-Mail: [email protected] · www.klar-merkel-steuerberater.de

Gundersheim zuverlässige, seriöse PUTZFEE für 1-FH, für 4 Stunden pro Woche gesucht. Telefon: 01 73 / 6 53 22 05

Motivierte/r Mitarbeiter/in als

Markenfliesen zu Lagerist Top-preiSeN in Voll- oder Teilzeit (sofort oder später). Rufen Sie uns einfach an: 0 62 42 / 90 48 60 BeilagenHinweiS oder mailen Sie uns: [email protected] Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Hess Fußboden GbR, Osthofen e-rp GmbH. www.hess-fussboden.de Wir bitten unsere Leser um beachtung! Wonnegau - 26 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016 Garten- und Visitenkarten mit Kalendarium LandschaftsbauBirkenbaum für 2017 günstig drucken • Grünanlagenpflege • Gartenneuanlage 1000 Stück, 300 g/m² Bilderdruck, matt oder glänzend für nur 30 € inkl. Versand und MwSt. Birkenstr. 9, 67593 Westhofen Telefon: 0 62 44 / 5 89 05 94 Für Neukunden -flyerdruck.de Mobil: 01 76 / 84 48 56 58 35 Euro Gutschein www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 72 32 88

Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de

Wo die Worte fehlten, das Unbeschreibliche zu beschreiben, wo die Augen versagen, das Unabwendbare zu sehen, wo die Hände das Unbegreifliche nicht fassen können, bleibt einzig die Gewissheit, dass Du für immer Karin Clauter in unseren Herzen weiterleben wirst. Herbert Hambrecht *23.07.1964 † 26.08.2016 In den leidvollen Stunden des Abschieds von unserer geliebten Mutter und Oma - allen, die sich in den schweren Stunden des haben wir überaus viel Liebe und D Abschieds mit uns verbunden fühlten Anteilnahme erfahren. - für die Blumen, Geldspenden für späteren A Grabschmuck sowie die unendlich vielen Worte, Wir danken allen Verwandten, Bekannten und die geschrieben und gesprochen wurden Freunden von Herzen. - für eine stille Umarmung, wenn Worte fehlten N - Firma LSG Sky Chefs und Arbeitskollegen Nicole, Torsten u. Laura Lampe - unseren Verwandten, Freunden und Bekannten, Stefanie u. Kristin Schembs K die uns in der schweren Zeit begleitet haben - Karl Kukla vom Bestattungsinstitut Kukla Monzernheim, Westhofen, im Oktober 2016 E für den hilfsbereiten Beistand

Im Namen aller Angehörigen Anna Hambrecht Vanessa und Alexander HErzlIcHEn DAnK und Eltern Osthofen, im Oktober 2016 In den Stunden des Abschiedes von unserer geliebten Verstorbenen Ernestine Dörr Es ist schwierig, haben wir viel Liebe und Anteilnahme erfahren. in schweren Stunden Wir danken allen, die uns ihr Mitge- an alle und an alles fühl zum Ausdruck brachten sowie all zu denken. denen, die sie auf ihrem letzten Weg Die begleitet haben. Trauerdanksagung in ihrem Mitteilungsblatt

Im Namen aller Angehörigen pro-photo.de Horaczek, Michael Foto: Familie Hans-Dieter Dörr hilft Ihnen, beim Danken keinen zu vergessen. Osthofen, im Oktober 2016 Wonnegau - 27 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016 Angebot gültig bis 05.11.16 Top Shop Buchführungsbüro Steffen Kirstein Strumpfwolle 100 g übernimmt schnell und zuverlässig für Sie: Anja Haupt 4-fach, Top-Qualität, Regia, Online Buchen lfd. Geschäftsvorfälle Inh. Heiko Knorpp 3.99 € Debitoren- und Kreditorenüberwachung Mützen, Schals 200 g Lfd. Lohnabrechnung Hauptstr. 5 versch. Großknäuel Existenzgründungsberatung 67598 Gundersheim HAMMERPREIS 3.99 € Abwicklung von Mahnwesen / Zahlungsverkehr Tel. 06244/905781 Filzwolle 50 g 17 Farben Telefon: 06735 - 912909 statt 2,25, 2,50 1.99 € E-Mail: steff[email protected] Der selbständige Buchhalter arbeitet gemäß § 6 Nr. 3 und 4 StBerG

Heinz HH.EINZ Grote H. GROTE SteuerberaterSTEUERBERATER - recHtSbeiS -tand RECHTSBEISTAND Bismarckstraße 8 • 67596 Dittelsheim-Heßloch Telefon: 0 62 44 / 91 96 22 carStenCARSTEN Grote GROTE Mit uns gelingt jede Feier ! Steuerberater G STEUERBERATER Wir backen naturnah, nach alter Handwerkskunst!

Köstliche Vielfalt - täglich frisch! CARLO-MIERENDORFF-STRASSE Bekömmliche Backwaren mit regionalen Zutaten. carlo-Mierendorff-StraSSe 37 67574 OSTHOFEN Kreative Torten und individuelle Motiv- und Fototorten. 67574 oStHofen Unsere Filialen: Westhofen, Wormser Straße 21, Tel.: 06244/918461 TEL.: 06242 5019-0 FAX 06242 Gundheim, Gartenstraße 1-3, Tel.: 06244/907419 tel.: 06242 5019-0 faxI 06242NTERNET 5019-24:WWW.GROTE-STB. Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 37, Tel.: 06242/9908600 internet: www.Grote-Stb.de Hamm, Landdamm 90, Tel.: 06246/9061924

LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de Wonnegau - 28 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016

Freudige ereignis-Anzeigen: www.wittich.de

Ihr Bad vom Plan bis zur Fertigstellung. alles aus einer hand. Mittwoch, 26. Oktober 2016 1 Ring Fleischwurst (550 g) und 1 Stangenweißbrot zusammen nur € 4,- Landmetzgerei WiLLenbücher Tagespfl ege Johanniterhof 67593 Westhofen · tel. 06244 / 329 Aufenthalt ohne Abzug am Pfl egegeld! Kostenloser Probetag möglich. Farbe macht www.Kuttler-Pflege.de Johanniterhofstr. 10 Tel. 0 6735- 9415585 HANGEN-WEISHEIM gute Laune!!! Wonnegau - 29 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016

Herr Schüttler, WO (0 62 41) 65 03

In den Edlen Weingärten 25 67596 Dittelsheim-Heßloch www.grothe-heizungsbau.de Telefon 0 62 44 / 51 35 Fax 0 62 44 / 5 72 55 Pelletsfeuerung

WillKoMMen iM HerBsT FreiTags 14./21./28. oKToBer aB 16.00 UHr

WeingUT griTTMann alTer WesTHoFer Weg 32 - osTHoFen - 06242 7108 G • Beratung www.riedelfliesen.de • Planung • Ausführung Termine nach Vereinbarung Eigene Fliesenausstellung

Steffen Riedel · Betriebswirt (HWK) An der Hend 19 | 67593 Westhofen Tel. 06244 9048991 | Mobil 0163 6345352

Genießen Sie unsere Weine und leckeren Speisen aus der Winzerküche. Unsere Straußwirtschaft ist an vier Wochenenden jeweils ab 18 Uhr für Sie geöffnet. 28.10. - 30.10. | 4. - 6.11. | 11. - 13.11. | 18. - 20.11. Reservierungen werden gerne entgegengenommen. Auf Ihr Kommen freut sich Familie Klieber Kreisstraße 33 | 55234 Hangen-Weisheim | 06735 / 421 www.weingut-klieber.de

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! Wonnegau - 30 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016 AutoWelt 2016

KFZ-MEISTERBETRIEB für ALLE Marken und Modelle

„Im Oktober kostenloser Lichttest“

n Reparaturen aller Art für alle Marken und Modelle n Reifenservice n Unfallinstandsetzung n Glas-Service n Computer-Achsvermessung n HU*/AU-Abnahme *Durchführung durch amtl. anerkannte Prüforganisation n Inspektion nach Herstellervorgaben n Klimaanlagen-Service seit 1998 Falsch eingestellte oder defekte Scheinwerfer sind nicht nur ei- Am Ringofen 1 • 67574 Osthofen • Telefon: 0 62 42 / 61 48 ne große Gefahr für den Autofahrer und seine Passagiere selbst, www.autohaus-weiler.de sondern auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Der einfache Grund: Der Fahrer sieht zu wenig, ent­gegen­ kommende­ Fahrzeu- ge werden geblendet, man selbst wird schlecht gesehen. Auch im vergangenen Jahr nahmen Millionen Autofahrer das Angebot KURZ NOTIERT wahr, im Oktober kostenfrei und unbürokratisch die Beleuch- tungsanlage ihres Fahrzeugs überprüfen zu lassen. Hier sind die (iPr). Unser Auto-Experte Achim Stahn berichtet diesmal über den Ergebnisse zu sehen. Grafik: ProMotor/interPress Licht-Test 2016 im Oktober. Sie machen den Lichttest Die Licht-Anlagen ihrer Fahrzeuge können Autobesitzer in den rund 38.500 Mitgliedsbetrieben der Kfz-Innungen sowie in den Prüfstel- len der Automobilclubs und Überwachungsorganisationen kostenlos überprüfen lassen. Die Lichttest-Partner Der Licht-Test wird vom Deutschen Kfz-Gewerbe und der Verkehrs- wacht organisiert. Partner der Aktion sind der ADAC, Osram, Fuchs Schmierstoffe, Skoda, der Zentralverband der Augenoptiker und AU- TO BILD. Schirmherr ist auch in diesem Jahr Bundesverkehrsminister­ Alexander Dobrindt. Acht Check-Punkte Die StVZO gibt genau vor, was im Rahmen des Licht-Tests zu über- prüfen ist. Folgende acht Beleuchtungspunkte am Fahrzeug werden in in den Prüfstellen auf Grundfunktion und Einstellung kontrolliert: 1. Fern- und Abblendlicht 2. Nebel-, Such- und andere erlaubte Zusatzscheinwerfer 3. Begrenzungs-und Parkleuchten 4. Bremslichter 5. Schlusslichter 6. Warnblinkanlage 7. Fahrtrichtungsanzeiger 8. Nebelschlussleuchte Plakette als Beweis Als Nachweis für einen erfolgreichen Licht-Test gibt es eine hoch- Gratis-Lichttest im Oktober: Jedes Jahr nehmen Millionen Auto- wertige Folienplakette, die in der Frontscheibe des Fahrzeugs befes- fahrer das Angebot wahr, in diesem Monat kostenfrei die kom- tigt wird. Dort ist sie bei einer Poli­zeikontrolle der klare Beleg für eine plette Beleuchtungsanlage ihres Fahrzeugs in den örtlichen perfekt eingestellte Beleuchtung. „Durch die kostenlose Überprüfung Autohäusern und Fachwerkstätten überprüfen zu lassen. Sind geben die Kfz-Meisterbetriebe bun­desweit jährlich­ einen dreistelligen alle Mängel behoben, fahren sie und andere Verkehrsteilnehmer Millionenbetrag als geldwerte Leistung­ an Autofahrer weiter. Die Pla- deutlich sicherer durch den Alltag. Ganz besonders in den kom- kette steht auch für die Qualitätsarbeit der Betriebe in unserer Regi- menden dunkleren Tagen und Wochen ist das sehr wichtig für on“, so der Sprecher unser hiesigen Kfz-Innung. uns alle – egal ob mit vier oder zwei Rädern. Foto: Volz/interPress Wonnegau - 31 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016

An der Wittgeshohl 13

HutHer Maschinen- und Apparatebau GmbH

Reparaturen, Umbauten, Einzelanfertigungen nach Muster oder Skizze, Schweißen, Zuschneiden, Spanlose- und Spanendeformgebung. Bechtheim • Tel.: 0 62 42 / 8 42 [email protected]

REiSEn?Heimat neu entdecken.

Reisepo R Treffpunkt Deutschland.de tal Wonnegau Wonnegau - 32 - Ausgabe 42/2016 I 21. Oktober 2016

Ihr Kundendienst für Waschmaschinen Trockner geschirrspüler Kühlgeräte elektroherde Fahrkostenpauschale 5,- eUr Ersatzteilannahme • www.elektrohaber.com Worms • Scheidtstr. 9 • Mo. - Fr. von 15 - 18 Uhr • 06241/27199

wiTTich.dE/AnZEiGEn