ABFALLENTSORGUNG UND RECYCLING GEMEINDE 2021 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner

Die Gemeinde Domleschg setzt sich für die umweltgerechte Entsorgung von Siedlungsabfällen ein und leistet einen Beitrag zum Schutz der Umwelt vor schädlichen Einwirkungen durch Abfall. Dieses Merkblatt beinhaltet Informationen zur korrekten Abfallentsorgung, zu den Sammelstellen sowie zu den gültigen Gebühren und den Entsorgungsterminen. Das Abfallgesetz sowie weiterführende Informationen sind auf der Webseite www.domleschg.ch verfügbar. Bei Fragen steht Ihnen das Bauamt Domleschg jederzeit gerne zur Verfügung!

01 , Altes Schulhaus, Almenserstrasse 36 02 , Pro da Cavals 03 Pratval, Bauamt, Domleschgerstrasse 20 04 , Tobelweg 3 05 Rodels, Zeinzasweg 1 06 Rodels, Curscheglias 1 07 , Oberdorf 68 08 Paspels, Cureia, Domleschgerstrasse 86 09 Trans, Feuerwehrlokal, Bergstrasse 61 Kartonsammeldaten siehe 10 , Quadra Abfallkalender 11 , Resgia, Voia da Sched 48 12 Feldis, beim Volg, Gira 34 13 Feldis, Altes Schulhaus 14 Feldis, Zwischendeponie Ord la Val 15 Trans, Zwischendeponie Caltgera 16 Paspels, Zwischendeponie Quadrella 17 Almens, Zwischendeponie Bullas 18 Rodels, Zwischendeponie Tobelweg 19 Recycling Center Unterrealta, Industriestrasse 18, 7408 20 Tierkörpersammelstelle Unterrealta, Industriezone, 7408 Cazis 21 Bühler Sammelstelle , Compognastrasse 30, 7430 Thusis

Die Sammelstellen der Gemeinde (Nr. 1-18) sind immer zugänglich (bitte beachten Sie jedoch die allgemeinen Ruhezeiten gemäss Polizeiverordnung). Die Öffnungszeiten der übrigen Sammelstellen (Nr. 19-21) sind unter Kontakte aufgeführt. ABFALLARTEN UND ENTSORGUNG

Abfallart / Zu beachten Was? Sammelstellen Aluminium, Stahlblech Konserven-, Getränke- und Tierfutterdosen - Sammelstellen: Nr. 1, 4, 8, 9, 10, 11, 12 Bitte reinigen, Papier entfer- nen und flach drücken. Keine: Aluminiumkapseln, Spraydosen. Batterien Gerätebatterien (Haushaltbatterien, Knopfzellen). Fahrzeug-/Autobat- - Verkaufsstellen (Fachhandel) Nicht mit dem Hauskehricht terien müssen an den Fachhandel oder an die regionalen Sammelstel- - Recycling Center Unterrealta Nr. 19 entsorgen. Keine Autobat- len zurückgegeben werden. - Bühler Recycling Center, Thusis Nr. 21 terien. Biogene Abfälle (Grüngut) Speisereste Obst, Gemüse, Salat, Brot, Gebäck, Käse, Fleisch ohne - Deponien: Nr. 16, 17, 18 Keine: Asche, Knochen, Knochen, Fette, Haushaltabfälle Rüstabfälle, Eierschalen, Kaffeesatz, - Grüngutabfuhr-Tonne bitte bis 7:30 Uhr an den Strassen- Fischgeräte, Plastiksäcke, Teekraut, Kleintiermist, Schnittblumen, organisch abbaubare Kom- rand stellen. Sammeltage siehe Abfallkalender Wurzelstöcke, Hundekot, Kat- postierbeutel, Ökowindeln, Gartenabfälle Rasenschnitt, Laub, Strauch- zensand, Blähton, invasive und Baumschnitt zerkleinert, Stauden, Unkraut, Fallobst, Balkon-/ Neophyten. Topfpflanzen (ohne Topf). Invasive Neophyten (Problempflanzen; Details siehe Gemeindeweb- seite) dürfen nicht im Grüngut oder im Kompost entsorgt werden, sondern müssen via Hauskehricht verbrannt werden. Christbäume Nur Christbäume, welche bei der Gemeinde gekauft wurden, werden - Christbäume können vom 1. bis spätestens 7. Januar zurückgenommen. bei den Sammelstellen Nr. 2, 3, 6, 8, 10, 14, 15, 16, 17, 18 deponiert werden. Elektronische Geräte Haushaltgeräte, Unterhaltungselektronik, Elektrowerkzeuge, Elektro- - Bahnhof Thusis / RhB-Rampe Nicht mit dem Hauskehricht geräte, Kochherde, Kühlschränke, Computer, Drucker, Handys, CD‘s, - Gratisrückgabe in den Verkaufsstellen entsorgen. DVD’s usw. - Recycling Center Unterrealta Nr. 19 - Bühler Recycling Center, Thusis Nr. 21 Glas Nicht in die Glassammlung sondern in die Mineralische Abfallsamm- - Sammelstellen: Nr. 1, 4, 7, 8, 9, 10, 11, 12 Nur: Getränkeflaschen, lung gehören: Trinkglas, Kristallglas, Porzellan, Keramik, Fenster, Lebensmittelgläser. Spiegel, Autoscheiben, Ton, Tortenplatten Hauskehricht Brennbare, nicht wiederverwertbare Siedlungsabfälle wie Kunststoff, - Sammelstellen: Nr. 1 bis 13 Nur mit Gebührenmarke der Holz, Hygieneartikel, Verbundverpackungen, Windeln, Glühbirnen, Papier- Gemeinde Domleschg. tragetaschen, Tetrapackungen, Staubsaugerbeutel Kapseln aus Aluminium Aluminiumkapseln von Kaffee oder Tee. - Sammelstellen: Nr. 1, 4, 8, 10, 12 Kapseln aus Kunststoff (z.B. - Nespresso-Kapseln können dem Postboten in der Nes- Coop, Denner, Migros) im presso-Recycling-Tasche mitgegeben werden. Bestel- Hauskehricht entsorgen. lungen unter der Gratis-Telefonnummer 0800 55 52 53 Karton Unbeschichtete Kartonverpackungen (keine Tetrapackungen), - Sammelstellen: Nr. 1, 4, 8, 9, 11, 12 Keine Tragetaschen, Tetra- Schachteln, Früchte- und Gemüsekartons - Sammelstelle Nr. 10 Tomils: Sammeltage siehe Abfall- packungen. Nur gebündelt kalender und geschnürt. Leuchtmittel Entladungslampen wie Leuchtstofflampen, Leuchtstoffröhren, - Gratisrückgabe in den Verkaufsstellen Unzerbrochen zurückbringen. Neonröhren, Energiesparlampen, Stromsparlampen, Sparlampen, - Recycling Center Unterrealta Nr. 19 Herkömmliche Glühlampen LED-Lampen - Bühler Recycling Center, Thusis Nr. 21 in den Hauskehricht. Metalle Alteisen, Pfannen, Backbleche, Backformen, Bügelbrett, Vorhangstan- - Zwischendeponie: Nr. 16, 18 Keine: Alufolie, Blechdosen, gen, Werkzeuge, Fahrradrahmen, Grillgeräte, Schrauben - Recycling Center Unterrealta Nr. 19 Fernseher, Autobatterien, - Bühler Recycling Center, Thusis Nr. 21 Kühlgeräte, Elektrogeräte, Skis. Mineralische Abfälle Flachglas (Fenster, Spiegel), Geschirr (Keramik, Porzellan, Trinkglas, - Kleinmengen via Recycling Center Unterrealta Nr. 19 (*) (Grubengut/Bauschutt) Kristallglas), Blumentöpfe (Ton, Eternit), Steine, Gartenplatten etc.

Alt-Öl Speiseöl (Öle und Fette tierischer und pflanzlicher Herkunft) sowie - Sammelstellen: Nr. 1, 4, 8, 12 Kein: Benzin, Petrol, Sprit, Mineralöl (Motoren- und Getriebeöl). Max. 2 Liter in die Sammelfäs- - Recycling Center Unterrealta Nr. 19 Gift, Säuren, Farben ser giessen und eigenen Behälter wieder mitnehmen. - Bühler Recycling Center, Thusis Nr. 21 Auf keinen Fall in die Kanali- sation schütten.

Papier Zeitungen, Zeitschriften, Taschenbücher, Bücherseiten ohne Einband, - Sammelstellen: Nr. 9, 11, 12 Kein beschichtetes Papier, Prospekte ohne Beschichtung usw. - Papiersammlung der Schüler: Sammeltage siehe nur gebündelt und geschnürt. Abfallkalender, Papier nur gebündelt und fest versch- nürt bereitstellen PET PET- Getränkeflaschen. - Sammelstelle: Nr. 11 Flachdrücken und Deckel Folgendes gehört nicht in die PET-Sammlung: Milch-, Rahm- und - Gratisrückgabe in den Verkaufsstellen u.a. Denner aufsetzen. Trinkjoghurtflaschen, Plastikflaschen aus dem Kosmetik-, Waschmit- Paspels, Volg Tomils, Volg Feldis tel- und Reinigungsbereich Plastik und Kunststoff Plastik-Tragetaschen, Getränkekarton (Tetra Pak), Stretch- und - Plastik-Sammelsack Bossi & Nicca AG (*): Abgabe nur Keine PET-Flaschen, Schrumpffolien, Plastikverpackungsmaterial, Joghurt- und Plastikbe- im Recycling Center Unterrealta Nr. 19 PVC-Rohre, Sagex, Styropor cher, Plastikschalen, Plastik, Lebensmittelverpackungen, Plastikfla- - Bühler-Kunststoffsammelsack grün (*): Abgabe nur im (siehe www.sammelsack.ch). schen von Milchprodukten, Wasch-/Reinigungsmittel etc. Bühler Recycling Center, Thusis Nr. 21 Abfallart / Zu beachten Was? Sammelstellen Pneus und Autobatterien Alle Auto- und Motorradpneus, Auto- und Motorradbatterien (Akkumu- - Retour an Garagen und Verkaufsstellen Nicht im ordentlichen Haus- latoren) - Recycling Center Unterrealta Nr. 19 (*) kehricht entsorgen. Sonderabfall Pflanzen- und Holzschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Der Abfallbewirtschaftungs-Verband Mittelbünden Nicht in die Kanalisation und Unkrautvertilger, Dünger, Farben, Lacke, Klebstoffe, Säuren, Laugen, führt jährlich eine Sonderabfall- Sammlung für private nicht zusammenschütten. Entkalker, Abflussreiniger, Lösungsmittel, Pinselreiniger, Verdünner, Haushaltungen durch (Informationen via Flyer an alle Brennsprit, Medikamente, Thermometer (Quecksilber), Chemikalien, Haushaltungen). Gifte, Javel-Wasser, Spraydosen, alle Stoffe mit einer Giftklasse.

Sperrgut Möbel aus Holz, Matratzen, Teppiche, Kinderspielzeuge aus Holz oder - Recycling Center Unterrealta Nr. 19 (*) Nur brennbare Gegenstände, Plastik. Folgendes gehört nicht ins Sperrgut: Elektrische und elektro- die nicht in einen Kehricht- nische Geräte, Eternitplatten/-töpfe, Blumentöpfe, Fenster, Spiegel, sack passen. Sonderabfälle, Kühlgeräte, Haushaltgeräte, elektrische Werkzeuge, Elektronik, Styropor, Metallgegenstände usw. Sträucher Baum- und Strauchschnitt bis 15 cm Dicke. - Deponien: Nr. 14, 15, 16, 17, 18 Asthaufen bitte ordnen. - Grosse Mengen von Baum- und Strauchschnitt sind bei der Gemeinde anzumelden. Styropor, Sagex Sperriges Verpackungsmaterial aus EPS (Expandiertes Polystyrol, - Rückgabe in den Verkaufsstellen Nur Material, welches nicht auch Styropor genannt) und Sagex - Recycling Center Unterrealta Nr. 19 (*) in den Kehrichtsack passt. Textilien, Schuhe Saubere, gut erhaltene Kleider und Schuhe, Vorhänge, Tisch-, Haus- - Sammelstellen Nr. 1, 4, 8, 10, 11, 12 Nur saubere, gut erhaltene halt- und Bettwäsche, Gürtel, Taschen, Daunenbettwaren, Stofftiere Stoffsachen in gut ver- in gut verschnürten Säcken. Kaputte und stark verschmutzte Schuhe schnürten Säcken. Kein und Textilien gehören in den Kehricht. Spielzeug. Tierkadaver - Tierkadaver bis 70kg: Regionale Tierkörpersammelstelle Unterrealta - Tierkörpersammelstelle Unterrealta Nr. 20 (*) - Tierkadaver ab 70kg: Tierkörper Abholdienst Graubünden, Telefon 081 650 07 09 (*) Gebührenpflichtig

ABFALLKALENDER 2021 JANUAR APRIL JULI OKTOBER

14 Tal 01 Tal 01 Tal 07 Tal 21 Fel 08 Tal 08 Tal 14 Tal 28 Tom Tal 15 Tal 15 Tal 21 Tal 22 Tal 22 Tal 28 Fel, Sch, Tom Tal 29 Fel, Sch, Tom Tal 29 Fel, Tom Tal

FEBRUAR MAI AUGUST NOVEMBER

02 Fel, Sch, Tom 06 Tal 05 Tal 04 Tal 03 Alm, Pas, Pra, Rod 14 Tal 12 Tal 11 Tal 11 Tal 18 Fel, Sch, Tom 19 Fel, Sch Tal 16 Fel, Sch, Tom 18 Fel, Sch 19 Alm, Pas, Pra, Rod 24 Fel, Sch, Tom 17 Alm, Pas, Pra, Rod 25 Tom Tal 20 Tal 25 Alm, Pas, Pra, Rod 18 Tal 27 Fel, Sch, Tom Tal 26 Tom Tal 25 Fel, Tom Tal

MÄRZ JUNI SEPTEMBER DEZEMBER

04 Tal 03 Tal 02 Tal 02 Tal 11 Tal 10 Tal 09 Tal 16 Tal 18 Fel Tal 17 Tal 16 Tal 23 Fel, Sch 25 Tom Tal 24 Fel, Sch, Tom Tal 23 Tal 30 Tom Tal 30 Fel, Tom Tal Karton Grüngut Papier Alm = Almens, Fel = Feldis, Pas = Paspels, Pra = Pratval, Rod = Rodels, Sch = Scheid, Tom = Tomils, Tal = Talfraktionen GEBÜHREN KONTAKTE

KEHRICHTABFUHR (MENGENGEBÜHREN) BAUAMT GEMEINDE DOMLESCHG Gebührenmarken à Fr. 3.- inkl. MwSt. Öffnungszeiten - 17 Liter Säcke = ½ Gebührenmarke, diagonal getrennt Termine nach telefonischer Vereinbarung - 35 Liter Säcke = 1 Gebührenmarke - 60 Liter Säcke = 2 Gebührenmarken Kontakt - 110 Liter Säcke = 3 Gebührenmarken Domleschgerstrasse 20, 7415 Pratval Telefon 081 650 13 12, [email protected] 800 Liter Container (gechippt) Fr. 0.45/kg plus Wägung à Fr. 3.- exkl. MwSt. GEMEINDEKANZLEI DOMLESCHG Verkaufsstellen Gebührenmarken Öffnungszeiten - Gemeindekanzlei, Dorfstrasse 5, 7418 Tomils Montag, Mittwoch und Freitag - Volg-Laden Tomils, Volg-Laden Feldis, Denner Paspels, Ribi-Laden Rodels 09:00 bis 11:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr Termine ausserhalb der Schalterstunden nach Vereinbarung Zusätzlich zu den Mengengebühren wird pro Haushalt eine jährliche Grund- gebühr verrechnet. Die Tarife sind auf der Gemeindewebseite aufgeführt Kontakt (Anhang Gebührentarif; Abfallgesetz). Dorfstrasse 5, 7418 Tomils Telefon 081 650 13 13, [email protected] GRÜNGUTABFUHR Die Grüngutabfuhr erfolgt in den Talfraktionen Almens, Paspels, Pratval, Ro- RECYCLING CENTER UNTERREALTA BOSSI & NICCA dels und Tomils und ist für Haushaltungen gebührenfrei. Die Anmeldung für Öffnungszeiten die Entsorgung von Grüngut (Behälter à 140, 240 oder 770 Liter) erfolgt beim Montag bis Freitag 7:30 bis 11:45 Uhr und 13:15 bis 17:00 Uhr Bauamt Domleschg (Telefon 081 650 13 12 , [email protected]). Samstag 8:00 bis 11:30 Uhr KARTON- UND PAPIERSAMMLUNG Kontakt Industriestrasse 18, 7408 Cazis Die Karton- und Papiersammlungen sind gebührenfrei. Telefon 081 651 00 22, [email protected]

KUNSTSTOFF-/PLASTIKSAMMLUNG BÜHLER RECYCLING CENTER THUSIS Für die Entsorgung von Kunststoff und Plastik stehen zwei Varianten von Öffnungszeiten Sammelsäcken zur Verfügung. Je nach Sammelsack sind verschiedene Montag bis Freitag 7:00 bis 11:30 Uhr und 13:15 bis 16:30 Uhr Abgabestellen definiert. letzter Samstag im Monat 08:30 bis 11:30 Uhr - Bossi & Nicca AG-Plastiksammelsack, Fr. 4.70/Sack (110 Liter) Kontakt - Bühler-Kunststoffsammelsack grün, Fr. 3.80/Sack (110 Liter) Compognastrasse 30, 7430 Thusis Telefon 081 650 07 07, [email protected] Verkaufsstellen Kunststoff-/Plastiksammelsäcke - Gemeindekanzlei, Dorfstrasse 5, 7418 Tomils - Recycling Center Unterrealta, Industriestrasse 18, 7408 Cazis TIERKÖRPERSAMMELSTELLE UNTERREALTA - Bühler Recycling Center Thusis, Compognastrasse 30, 7430 Thusis Kontakt Industriezone, 7408 Cazis, Telefon 081 650 07 09 SPERRGUT Die Entsorgung von Sperrgut erfolgt direkt im Recycling Center Unterrealta. Der Kilopreis Sperrgut kostet 25 Rappen, wobei der Mindestabrechnungs- betrag für gebührenpflichtige Abfälle Fr. 10.00 beträgt.

WEITERE GEBÜHREN Die Entsorgung von weiteren gebührenpflichtigen Abfällen erfolgt zu den Tarifen gemäss der jeweiligen Betreiber:

- Recycling Center Unterrealta siehe www.bossi-nicca.ch - Bühler Recycling Center Thusis siehe www.buehler-transport.ch - Tierkörpersammelstelle Unterrealta via Telefon 081 650 07 09

Herausgeber: Gemeinde Domleschg, Dorfstrasse 5, 7418 Tumegl/Tomils, Telefon 081 650 13 13, [email protected], Ausgabe April 2021 (Änderungen vorbehalten) Bilder: Gemeinde Domleschg