GESCHÄFTSBERICHT

2018

GESCHÄFTSBERICHT 2018

INHALTSVERZEICHNIS

Regionalausschuss - Wort des Vorsitzenden ______3 Geschäftsstelle - Allgemeines ______5 Geschäftsstelle - Regionaler Richtplan (RRIP) ______6 Geschäftsstelle - Regionalentwicklung ______7 Geschäftsstelle - Fahrplanpräsidium/Bustaxi ______12 Geschäftsstelle - Notariat der Region ______12 Betreibungs- und Konkursamt der Region Viamala ______13 Berufsbeistandschaft der Region Viamala ______15 Zivilstandsamt Viamala ______16 Jahresrechnung 2018 ______20 Revisionsbericht ______40 GPK Bericht ______41 Organigramm der Region Viamala ______42 Die Mitarbeitenden der Region Viamala ______43 Mitglieder Präsidentenkonferenz, Regionalausschuss, GPK und Grossrat ______45 Kontaktadressen ______47

2

GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2018 201 8 GESCHÄFTSBERICHT 2018

RegionalausschussRegionalausschuss - Wort- Wort de sde Vorsitzendens Vorsitzenden Das Geschäftsjahr 2018 prägte neben den umfangreichen Alltagsgeschäften noch folgende Geschäfte: Das Geschäftsjahr 2018 prägte neben den umfangreichen Alltagsgeschäften noch folgende Geschäfte: Wahlen WahlenAufgrund der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- Aufgrundund Grossratswahlen der Gebie tsreformdas erste undMal durchder daraus die Region folgenden geführt Auflösungwerden. Als der Wahl Kreisesprengel mussten für die Gross-die Regierungs- undratswahlen Grossratswahlen galten noch diedas ehemaligen erste Mal Kreisedurch ,die Region , geführt , werden. SchamsAls Wahl undsprengel . fürAlle die Gross- Grossratsmandate konnten im ersten Wahlgang besetzt werden, bei den Stellvertretungen brauchte es ratswahlen galten noch die ehemaligen Kreise Avers, Domleschg, Rheinwald, und Thusis. Alle im Kreis Thusis einen zweiten Wahlgang. Ob das Majorzwahlsystem mit diesem Wahlsprengel nach Grossratsmandate konnten im ersten Wahlgang besetzt werden, bei den Stellvertretungen brauchte es Ablauf dieser Legislatur noch Gültigkeit hat, wird sich zeigen. im Kreis Thusis einen zweiten Wahlgang. Ob das Majorzwahlsystem mit diesem Wahlsprengel nach AblaufRegionalentwicklung dieser Legislatur noch Gültigkeit hat, wird sich zeigen. Die Überarbeitung der im 2015 verabschiedeten regionalen Standortentwicklungsstrategie Viamala / Regionalentwicklung Mittelbünden stand im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden Diediesbezüglich Überarbeitung das Gespräch. der im Am2015 Schluss verabschiedeten all dieser Gespräche regionalen stand Standortentwicklungsstrategiedie Regionalentwicklerin vor einer Viamala / Mittelbündenriesigen Liste anstand Massnahmen, im 2018 imZielen Vordergrund. und Wünschen. Unsere Nun Regionalentwicklerin gilt es, daraus Projekte suchte zu entwickeln, mit allen wel- Gemeinden diesbezüglichche die nötige regionaledas Gespräch. Ausstrahlung Am Schluss haben allund dieser so als Gespräche systemrelevant stand in diedie regionaleRegionalentwicklerin Standortent- vor einer wicklungsstrategie aufgenommen werden. riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- cheRaumplanung die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- wicklungsstrategieDas kantonale Raumplanungsgesetz aufgenommen werden.wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- abschiedet. Mit diesem Gesetz wurde man dem Grundsatz, dass Planungsnachteile mit Planungsvor- Raumplanung teilen ausgeglichen werden müssen, gerecht. Viele unserer Regionsgemeinden sind von Planungsnach- Dasteilen kantonale betroffen und Raumplanungsgesetz müssen ihre Bauzonen wurde verkleinern. in der DiesOktobersession stellt die betroffenen vom Grossen Gemeinden Rat vor beraten eine und ver- abschiedet.grosse Herausforderung. Mit diesem DieGesetz Erarbeitung wurde derman kommunal dem Grundsatz, räumlichen dass Leitbilder Planungsnachteile zusammen mit mitder Be-Planungsvor- teilenvölkerung ausgeglichen soll helfen, werdendiese Herausforderung müssen, gerecht. zu meisternViele unserer und auch Regionsgemeinden die entsprechende sind Akzeptanz von Planungsnach- für teilendie gesetzeskonforme betroffen und müssen Umsetzung ihre der Bauzonen Ortsplanungsrevisionen verkleinern. Dies zu erhalten. stellt die betroffenen Gemeinden vor eine grosseDank Herausforderung. Die Erarbeitung der kommunal räumlichen Leitbilder zusammen mit der Be- völkerungDie Aufgaben soll und helfen, die Ansprüche diese Herausforderung an die Region sind zu weiterhin meistern sehr und vielfältig. auch dieDen entsprechende Mitarbeiterinnen Akzeptanzund für dieMitarbeiter gesetzeskonformen unter der Leitung Umsetzung von Jürg der Obrist Ortsplanungsrevisionen danke ich herzlich für ihren zu erhalten.Einsatz. DankEin herzliche s Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Dieangenehme Aufgaben Zusammenarbeit. und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.

Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen Einsatz im Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden , und Splügen zur Gemeinde

3 3

3

GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2018 201 8 GESCHÄFTSBERICHT 2018

Einen speziellen Dank spreche ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen Einsatz im Regionalaus-

Regionalausschussschuss aus. Durch die Fusion der Gemeinden - Wort Hinterrhein, des Vorsitzenden Nufenen und Splügen zur Gemeinde Rhein- wald schied Georg als Gemeindepräsident aus und kann somit nicht mehr im Regionalausschuss Einsitz nehmen. Ich wünsche ihm für die Zukunft alles Gute und nochmal ein herzliches Dankeschön für seinen Das Geschäftsjahr 2018 prägte neben den umfangreichen Alltagsgeschäften noch folgende Geschäfte: Einsatz zu Gunsten der Region und der Gemeinde Hinterrhein. WahlenWerner Natter, Vorsitzender Regionalausschuss Aufgrund der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- und Grossratswahlen das erste Mal durch die Region geführt werden. Als Wahlsprengel für die Gross- 2018 fanden 10 Regionalausschusssitzungen statt. Dies waren die Themen: ratswahlen galten noch die ehemaligen Kreise Avers, Domleschg, Rheinwald, Schams und Thusis. Alle

Grossratsmandate konnten im ersten Wahlgang besetzt werden, bei den Stellvertretungen brauchte es

im Kreis Thusis einen zweiten Wahlgang. Ob das Majorzwahlsystem mit diesem Wahlsprengel nach AblaufSitzungstraktanden dieser Legislatur / -themen noch Gültigkeit hat, wird sich zeigen. 11.12.2018 Regionalentwicklung 23.01.2018 20.02.2018 03.04.2018 19.04.2018 08.05.2018 26.06.2018 23.08.2018 25.09.2018 29.10.2018 DieGeschäftsleitung/Administration Überarbeitung der im 2015 verabschiedeten regionalenx x x xStandortentwicklungsstrategie x x x x x Viamala / MittelbündenRegionalentwicklung/ standRegionalmanagement im 2018 im Vordergrund./Agenda 2030 Unsere x Regionalentwicklerinx x x x x suchtex x mitx allen Gemeinden diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer Regionale Richtplanung Brunst II x riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- cheRegionaler die nötige Richtplan regionale Langsamverkehr Ausstrahlung haben und xso als systemrelevant in die regionale Standortent- wicklungsstrategieRichtplan/Regionales Raumkonzeptaufgenommen werden. x x

RaumplanungPersonelles x x x x x x x x

DasFahrplanverfahren/Bustaxi kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession x vom xGrossen Ratx beraten und ver- abschiedet.Signaletik Mit diesem Gesetz wurde man dem Grundsatz,x x x dass x Planungsnachteile x mit Planungsvor- teilen ausgeglichen werden müssen, gerecht. Viele unserer Regionsgemeinden sind von Planungsnach- teilenZivilstandsamt betroffen der und Region müssen Viamala ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenenx Gemeinden vor eine grosseBerufsbeistandschaft Herausforderung. Viamala Die Erarbeitung der kommunal räumlichenx Leitbilderx zusammen x mit der Be- völkerungBetreibungs soll- und helfen, Konkursamt diese der HerausforderungRegion Viamala zu meistern x und auchx die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Grossratswahlen 2018 x x x Dank Projekt Traversina/Planungsregion Viamala x x x x x x x x Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und Vernehmlassungen x x x x Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. Ein he rzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.

Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen Einsatz im Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde

4 4

3

GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2018 201 8 GESCHÄFTSBERICHT 2018

RegionalausschussGeschäftsstelle - Allgemeines - Wort des Vorsitzenden Die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle haben sich im vergangenen Jahr mit der Ausarbeitung der ver- Dasschiedenen Geschäftsjahr Vernehmlassungen, 2018 prägte der neben Vorbereitung den umfangreichen der Sitzungen Alltagsgeschäften für die Präsidentenkonferenzen noch folgende und Geschäfte: des Regionalausschusses, den Besprechungen im Gesundheitswesen und der Richtplanung befasst. Wahlen Die Vorbereitung von Budget und Jahresrechnung sowie der Einzug von Massnahmekosten der Berufs- Aufgrundbeistandschaft, der Geb das ieInkassotsreform und und die derEinleitung daraus von folgenden Betreibungen Auflösung sowie derdas gesamteKreise mussten Personal diewesen Regierungs - undgehörten Grossratswahlen nebst vielen weitere das ersten Aufgaben Mal durch zu den die zentralen Region Tätigkeitsfeldern. geführt werden. Als Wahlsprengel für die Gross- ratswahlenHerausforderungen galten nochblieben die nicht ehemaligen aus, in allen Kreise Abteilungen Avers, – Domleschg, wir haben uns Rheinwald, ihnen gerne Schams gestellt. und Thusis. Alle Grossratsmandate konnten im ersten Wahlgang besetzt werden, bei den Stellvertretungen brauchte es Herzlichen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Region Viamala für ihren ausserordentlich imgrossen Kreis Einsatz. Thusis Ebensoeinen zweitenbedanke ichWahlgang mich bei. denOb Mitgliederndas Majorzwahlsystem des Regionalausschusses, mit diesem den Wahlsprengel Gemein- nach Ablaufdepräsidentinnen dieser Legislatur und Gemeindepräsidenten, noch Gültigkeit hat, dem wird Gemeindeammann sich zeigen. und Stadtpräsident, den Gemein- Regionalentwicklungdevorständen, dem Gemeinderat und Stadtrat, den Gemeindekanzlistinnen und Gemeindekanzlisten sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinden für die angenehme Zusammenarbeit im Dievergangenen Überarbeitung Jahr und der für imihre 2015 wohlwollende verabschiedeten Unterstützung. regionalen Standortentwicklungsstrategie Viamala / Mittelbünden stand im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer Grossratswahlen 2018 riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- cheErstmals die nötige waren dieregionale 11 Region Ausstrahlungen des Kantons haben Graubünden und so alsfür diesystemrelevant Durchführung inder die Grossratswahlen regionale Standortent- wicklungsstrategieverantwortlich. Bestimmt aufgenommen wurden Claudia werden. Rageth als Aktuarin und Jürg Obrist als Präsident für das Wahl- büro unserer Region. Da ich als früherer Kreiskanzlist des Kreises Thusis schon mehrmals Grossrats- Raumplanungwahlen durchgeführt habe, war dies für mich keine neue Aufgabe. Neu hingegen waren das Meldewesen Dasund diekantonale Formulare, Raumplanungsgesetz welche der Kanton Graubünden wurde in der zur OktobersessionVerfügung gestellt vom hat. GrossenIn einem TestlaufRat beraten sind und ver- sie geprüft worden, wichtige Hinweise zur Anpassung konnten dem Kanton gegeben werden. Für Clau- abschiedet. Mit diesem Gesetz wurde man dem Grundsatz, dass Planungsnachteile mit Planungsvor- dia Rageth waren es die ersten Grossratswahlen und sie hat sehr gute Vorarbeit geleistet, damit die teilenWahlen ausgeglichen ordnungsgemäss werden durchgeführt müssen, werden gerecht. konnten. Viele unserer Für ihren Regionsgemeinden grossen Einsatz danke sind ich von ihr Planungsnach-herz- teilenlich. betroffen und müssen ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden vor eine grosse Herausforderung. Die Erarbeitung der kommunal räumlichen Leitbilder zusammen mit der Be- Die Region Viamala hat ihre ersten Grossratswahlen erfolgreich durchgeführt. völkerung soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für dieJürg gesetzeskonforme Obrist, Geschäftsleiter Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten.

Dank

Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken.

Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.

Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen Einsatz im Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde

5 5

3

GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2018 201 8 GESCHÄFTSBERICHT 2018

RegionalausschussGeschäftsstelle - Regionaler - Wort Richtplan des Vorsitzenden (RRIP) RRIP Langsamverkehr Das Geschäftsjahr 2018 prägte neben den umfangreichen Alltagsgeschäften noch folgende Geschäfte: Der RRIP Langsamverkehr wurde von der Regierung im Dezember 2017 erlassen. Im Regierungsbe- Wahlenschluss sind die verschiedenen Interessensgruppen aufgefordert, in einem Gesamtkonzept die Proble- matik der "wilden" Mountainbike (MTB) - Routen anzugehen. Die Koordination soll dabei von der Region Aufgrund der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- übernommen werden. Im März 2018 wurde für die Gemeindebehörden eine Informationsveranstaltung undzu diesem Grossratswahlen Thema durchgeführt. das erste Die Mal anschliessende durch die Region Umfrage geführt ergab, werden.dass die GemeindenAls Wahlsprengel mehrheitlich für die Gross- ratswahlenoffen für das galten Angebot noch MTB die sind. ehemaligen Jedoch sollen Kreise die MTBAvers,-Rou Domleschg,ten nicht weiter Rheinwald, ausgebaut Schams werden. undEben- Thusis. Alle Grossratsmandatefalls wünschen sich diekonnten Gemeinden im ersten gewisse Wahlgang Regelungen. besetzt Seitens werden, Region bei denwurde Stellvertretungen den verschiedenen brauchte es imInteressensgruppen Kreis Thusis einen und denzweiten betroffenen Wahlgang Gemeinden. Ob das ein pragmatischerMajorzwahlsystem Weg vorgeschlagen. mit diesem Wahlsprengel So sollen nach AblaufLösungen dieser direkt Legislatur im Zusammenh noch Gültigkeitang mit der hat, jeweiligen wird sich MTB zeigen.-Route erarbeitet werden. Als Grundlage dient der genehmigte Richtplan Langsamverkehr. Mit Ausnahme der "wilden" Routen sind darin auch Regionalentwicklungdie MTB-Routen und deren Umsetzungsstand bezeichnet. Alle "wilden" Routen gleichzeitig zu regeln, Dieist kaum Überarbeitung zielführend. Inder einem im 2015 ersten verabschiedeten Schritt wird versucht, regionalen eine Lösung Standortentwicklungsstrategie für den "Harakiri-Trail" zu erar- Viamala / Mittelbündenbeiten, der über stand Gebiet im der2018 Gemeinden im Vordergrund. , Unsere und Regionalentwicklerin führt. Sofern suchtesich das mit Vorgehen allen Gemeinden bewährt, soll diese Lösung anschliessend für die übrigen "wilden" Trails adaptiert werden. diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- cheRegionales die nötige Raumkonzept regionale AusstrahlungViamala haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- wicklungsstrategieDer kantonale Richtplan aufgenommen wurde im Bereich werden. Siedlung an die veränderten Vorgaben des eidgenössischen RaumplanungRaumplanungsgesetzes angepasst. Dies hat zur Folge, dass auch die Regionen bis zum Jahr 2020 ein regionales Raumkonzept erarbeiten müssen. Das regionale Raumkonzept schafft eine Gesamtschau Dasüber kantonaledie angestrebte Raumplanungsgesetz räumliche Entwicklung wurde der Region. in der EsOktobersession ist als Chance zuvom verstehen, Grossen um Rat die beratenRegion und ver- abschiedet.zu positionieren Mit unddiesem weiterzuentwickeln. Gesetz wurde Fürman die dem Entwicklung Grundsatz, des dassregionalen Planungsnachteile Raumkonzeptes mit wurde Planungsvor- teilendurch ausgeglichenden Regionalausschuss werden müssen,eine temporäre gerecht. Projektgruppe Viele unserer eingesetzt. Regionsgemeinden Die Erarbeitung sind erfolgt von ab Planungsnach- No- teilenvember betroffen 2018 und und wird müssen im Dezember ihre Bauzonen 2019 mit der verkleinern. Bereinigung Dies und dem stellt Abschluss die betroffenen enden. Gemeinden vor eine grosse Herausforderung. Die Erarbeitung der kommunal räumlichen Leitbilder zusammen mit der Be- völkerung soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für Regionaler Richtplan Materialabbau Brunst II Hinterrhein die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Der regionale Richtplan in den Bereichen Materialabbau und –verwertung wurde letztmalig mit Be- Dankschluss der Region vom 06. November 2013 aktualisiert. Der bisher im Richtplan als Zwischenergebnis Dieenthaltene Aufgaben Standort und die"Brunst Ansprüche II" wird nunan diein den Region Koordinationsstand sind weiterhin Festsetzung sehr vielfältig. überführt. Den MitarbeiterinnenMit der An- und passung des regionalen Richtplans in den Bereichen Materiallabbau und –verwertung erfolgt insbeson- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. dere die Koordination der verschiedenen Standorte für den Abbau von Steinen auf dem Gebiet der ehe- Einmaligen herzliches Gemeinde Dankeschön Hinterrhein auch (Brunst an I,meine Brunst Kollegen II, Marscholegg). aus dem Das Regionalausschuss, Abbauvolumen am anStandort die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.

Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen Einsatz im Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde

6 6

3

GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2018 201 8 GESCHÄFTSBERICHT 2018

Brunst II umfasst ca. 150'000 m3. Die Richtplananpassung Brunst II wurde an der Präsidentenkonferenz

Regionalausschussvom 29. Mai 2018 zuhanden der Genehmigung - Wort durchdes die Vorsitzenden Regierung verabschiedet .

DasRegionaler Geschäftsjahr Richtplan, 2018 Konzept prägte Abfallbewirtschaftung neben den umfangreichen Alltagsgeschäften noch folgende Geschäfte: WahlenIm Zusammenhang mit der Vorprüfung zur Teilrevision OP Hinterrhein, Deponie Gadastatt II, wurde die AufgrundGemeinde derHinterrhein Gebietsreform vom ARE und aufgefordert, der daraus parallel folgenden zur Nutzungsplanung Auflösung der eine Kreise Anpassung mussten des die RRIP Regierungs - in die Wege zu leiten und bei der Region zu beantragen. Im Gebiet Gadastatt in Hinterrhein wird seit und Grossratswahlen das erste Mal durch die Region geführt werden. Als Wahlsprengel für die Gross- den 1990er-Jahren eine Deponie für Inertstoffe und unverschmutztes Material betrieben. Südlich an- ratswahlen galten noch die ehemaligen Kreise Avers, Domleschg, Rheinwald, Schams und Thusis. Alle grenzend an den Deponieperimeter wird derzeit Kiesmaterial abgebaut. Der Abbau erfolgt im Auftrag Grossratsmandatedes ASTRA. Es wird konntenein Volumen im erstenvon max. Wahlgang 100'000 m besetzt3 entnommen. werden, Nach bei abgeschlossenem den Stellvertretungen Material- brauchte es imabbau Kreis wird Thusis die Grube einen teilweise zweiten wieder Wahlgang gefüllt. Die. Ob Gemeinde das Majorzwahlsystem Hinterrhein beabsichtigt, mit diesem das verbleibende Wahlsprengel nach AblaufVolumen dieser in der LegislaturAbbaugrube noch als Deponie Gültigkeit für inerteshat, wird und sich unverschmutztes zeigen. Material zu nutzen. Die Erwei- terung der Deponie Gadastatt ist im regionalen Richtplan im Koordinationsstand Vororientierung festge- Regionalentwicklung legt und soll in den Koordinationsstand Festsetzung überführt werden. Das Auflageprojekt wurde vom DieRegionalausschuss Überarbeitung amder 29. im Oktober 2015 verabschiedeten2018 zur öffentlichen regionalen Auflage verabschiedet.Standortentwicklungsstrategie Den definitiven Be- Viamala / Mittelbündenschluss über die stand Anpassung im 2018 des im RRIP Vordergrund. Region Viamala Unsere wird Regionalentwicklerindie Präsidentenkonferenz suchte vom 28. mit Mai allen 2019 Gemeinden diesbezüglichfassen. das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- cheKoordination die nötige mit regionale kommunalen Ausstrahlung Arbeiten haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- wicklungsstrategie aufgenommen werden. Im Rahmen der Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung sowie des kantonalen Genehmigungs- Raumplanungverfahrens wurden Ortsplanungsrevisionen auf ihre Konformität mit dem regionalen Richtplan geprüft. DasClaudia kantonale Kleis, Leiterin Raumplanungsgesetz Richtplanung wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- abschiedet. Mit diesem Gesetz wurde man dem Grundsatz, dass Planungsnachteile mit Planungsvor- teilenGeschäftsstelle ausgeglichen werden - Regionalentwicklung müssen, gerecht. Viele unserer Regionsgemeinden sind von Planungsnach- teilen betroffen und müssen ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden vor eine grosseStandortentwicklung Herausforderung. rSES Die(Agenda Erarbeitung 2030) der kommunal räumlichen Leitbilder zusammen mit der Be- völkerung soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für Im Frühjahr 2018 wurde die durch die Gemeinden ergänzte Massnahmen- und Projektliste im Regional- die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. ausschuss besprochen. Um eine gute Diskussionsgrundlage für eine regionale Strategiekonferenz zu Dankerhalten, verabschiedete der Regionalausschuss sechs Projektblätter für die Regionalentwicklung. Diese wurden der regionalen Gemeindepräsidentenkonferenz am 29. Mai 2018 vorgestellt. Ab Juni bis DieOktober Aufgaben 2018 wurdenund die mit Ansprüche allen GemeindepräsidentInnen an die Region sind weiterhinund GemeindekanzlistInnen sehr vielfältig. Den Gespräche Mitarbeiterinnen zu und Mitarbeiterden sechs definierten unter der BereichenLeitung von geführt Jürg und Obrist die entsprechendenmöchte ich für ihrenAngaben Einsatz aufgenommen. herzlich danken. Die Ergeb- Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.

Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen Einsatz im Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde

7 7

3

GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2018 201 8 GESCHÄFTSBERICHT 2018

nisse wurden an der Gemeindepräsidentenkonferenz vom 14. November 2018 als Zwischenstand prä-

Regionalausschusssentiert. Bis Ende Januar 2019 hatten - dieWort Gemeinden des Zeit, Vorsitzenden die erfassten Daten zu prüfen und zu ergän- zen. DasSehr Geschäftsjahr viele Eingaben der2018 Gemeinden prägte neben betrafen den den umfangreichen Tourismus. In Absprache Alltagsgeschäften mit Präsidium noch und folgende Direktion Geschäfte: von Viamala Tourismus wird der Teil Tourismus im Rahmen einer separaten Tourismuskonferenz im März Wahlen2019 behandelt. AufgrundKantonal werdender Geb zurzeitietsreform auf verschieden und der darausen Ebenen folgenden gesundheitstouristische Auflösung der Kreise Angebote mussten evaluiert. die ImRegierungs - undRahmen Grossratswahlen der regionalen dasTourismuskonferenz erste Mal durch ist die vorgesehen, Region geführt den Bereich werden. Gesundheit Als Wahl undsprengel Tourismus für die Gross- ratswahlenebenfalls in diegalten Diskussion noch die miteinzubeziehen. ehemaligen Kreise Die Region Avers, Viamala Domleschg, zeichnet Rheinwald, sich durch eine Schams hohe Dichteund Thusis . Alle Grossratsmandatean Betrieben wie REHA konnten , im Heilbad ersten Andeer, Wahlgang Spital, besetzt Alterszentren, werden, Physiotherapiepraxen bei den Stellvertretungen usw. aus. brauchte es imAls KreisNischenprodukt Thusis einen wurde zweiten das Thema Wahlgang Gesundheit. Ob bereitsdas Majorzwahlsystem im Rahmen der Erarbeitung mit diesem in die Wahlsprengel Agenda nach Ablauf2030 aufgenommen. dieser Legislatur Ganz noch allgemein Gültigkeit sind Fragen, hat, wird die sichsich umzeigen. die Sin nhaftigkeit drehen, im Trend. Die Region Viamala zeichnet sich durch ihre einmalige Lage und einem breiten Angebot aus. Verschiedene RegionalentwicklungProjekte, die das Thema Sinn aufnehmen, sind bereits entstanden oder werden zurzeit entwickelt. Die Tourismuskonferenz wird sich Gedanken über eine mögliche Einbettung der einzelnen Projekte machen, Die Überarbeitung der im 2015 verabschiedeten regionalen Standortentwicklungsstrategie Viamala / z.B. in einem regionalen Masterplan. Mittelbünden stand im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglichIm Zusammenhang das Gespräch.mit den Treffen Am wurden Schluss zudem all dieser Daten Gespräche zu den Gewerbe stand- unddie RegionalentwicklerinDienstleistungsbetrie- vor einer riesigenben der Region Liste an erfasst. Massnahmen, Ziel ist, eine Zielen detaillierte und ÜbersichtWünschen. über Nun die regionalengilt es, daraus KMU sowieProje konkretekte zu entwickeln, Zah- wel- len zu den angebotenen Arbeits- und Ausbildungsplätzen zu erhalten. Erfasst werden ebenfalls die Ar- che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- beitsplätze der Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens, da diese einen wesentlichen Anteil wicklungsstrategieder Arbeitsplätze stellen aufgenommen und im Rahmen werden. einer regionalen Strategiekonferenz in die Gesamtbetrachtung Raumplanungmiteinbezogen we rden sollten. Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- abschiedet.Zwischenstand Mit Projektediesem perGesetz 31. Dezember wurde man 2018 dem Grundsatz, dass Planungsnachteile mit Planungsvor- teilenProjektblatt ausgeglichen Nr. 1: Infrastrukturen werden müssen, Freizeit gerecht. und Kultur: Viele unserer Regionsgemeinden sind von Planungsnach- teilen betroffen und müssen ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden vor eine In Zusammenarbeit mit den Gemeinden wurden die öffentlich zugänglichen und nutzbaren Infrastruktu- grosseren des Herausforderung.Freizeitbereichs erfasst, Die Erarbeitungwobei eine Abgrenzung der kommunal insbesondere räumlichen bei Anlagen, Leitbilder die zusammen mehrere Nut- mit der Be- völkerungzungen zulassen, soll helfen, nicht immerdiese eindeutigHerausforderung festlegbar zu war. meistern Diese Infrastrukturen und auch die befinden entsprechende sich fast aus-Akzeptanz für dieschliesslich gesetzeskonforme im Besitz der Umsetzung öffentlichen Handder Ortsplanungsrevisionen und können entsprechend zu genutzt erhalten. werden. Erfasst wurden ebenfalls geplante Neubauten, resp. Sanierungen und Ausbauten. Im Rahmen der Überarbeitung der Dank regionalen Standortentwicklungsstrategie hatten sich insgesamt 15 Gemeinden zur Massnahme 10: Re- Diegionalkoordination Aufgaben und Freizeitinfrastrukturen die Ansprüche an die geäussert. Region Dabeisind weiterhin wurde von sehr mehreren vielfältig. Gemeinden Den Mitarbeiterinnen der Bau und Mitarbeitereines regionalen unter Sportzentrums der Leitung von (Multifunktionshalle) Jürg Obrist möchte aufgeführt. ich für Mit ihren dem Einsatz Projekt herzlichbefasst sich danken. eine Ar- beitsgruppe, die im Nachgang zum Bündner Kantonalturnfest 2016 gegründet wurde. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.

Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen Einsatz im Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde

8 8

3

GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2018 201 8 GESCHÄFTSBERICHT 2018

Projektblatt Nr. 2: regionale und/oder grenzüberschreitende Zusammenarbeit:

RegionalausschussÜberregionale Zusammenarbeit - Wort des Vorsitzenden Der überregionale Austausch gestaltet sich eher schwierig, vor allem bei fehlender Bezugsperson im DasRegionalmanagement. Geschäftsjahr 2018 So gibt prägte es zurzeit neben kein den Regionalmanagement umfangreichen Alltagsgeschäften in den Regionen Imbodennoch folgende und Mo- Geschäfte: Wahlenesa. Mit der Regionalentwicklung Albula fanden Treffen zu möglichen gemeinsamen Themen statt. AufgrundGrenzüberschreitende der Gebietsreform Zusammenarbeit und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- undDie KontakteGrossratswahlen mit der Comunità das erste Montana Mal delladurch Valchiavenna die Region (CMV), geführt resp. werden. den Gemeindepräsidenten Als Wahlsprengel für der die Gross- ratswahlenValchiavenna galten erfolgen noch regelm die ässig.ehemaligen Kreise Avers, Domleschg, Rheinwald, Schams und Thusis. Alle GrossratsmandateMitte Dezember wurde konnten endlich im auch ersten der Wahlgang Entscheid besetztbezüglich werden, des eingereichten bei den Stellvertretungen Interreg-Projektes brauchte es imSpluga Kreis 2.0 Thusis gefällt. einen Das Projekt zweiten wurde Wahlgang angenommen,. Ob das ist jedochMajorzwahlsystem aufgrund fehlender mit diesem Mittel zurzeit Wahlsprengel nicht nach Ablauffinanziert. dieser Leider Legislatur zeigt sich, noch dass Gültigkeitdie Entwicklung hat, wirdgrenzüberschreitender sich zeigen. Projekte im Rahmen von Inter- reg schwerfällig ist und zu Verzögerungen führt. So wurde die Weiterentwicklung des Fernwanderweges RegionalentwicklungVia Spluga buchstäblich ausgebremst. Diese Ausgangslage behinderte auch das Winterangebot zwi- Dieschen Überarbeitung Madesimo und derSplügen. im 2015 Das Angebotverabschiedeten wurde für die regionalen Wintersaison Standortentwicklungsstrategie 2017/2018 durch die Comunità Viamala / MittelbündenMontana della standValchiavenna im 2018 vorfinanziert im Vordergrund. und ins InterregUnsere- ProjektRegionalentwicklerin einbezogen. Im Winter suchte 2018 mit konntenallen Gemeinden erste Erfahrungen gesammelt werden und es zeigte sich, dass der Zubringer nach Süden nur bei abso- diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer luter Schneesicherheit gewährleistet werden kann. Allenfalls könnte sich hier eine Lösung durch Einbe- riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- zug der alten Lawinengalerie unter der Passhöhe abzeichnen. Ein entsprechender Studienauftrag für cheeine dieoptimale nötige Sommer regionale- und Ausstrahlung Winternutzung habender Galerie und wurde so als ebenfalls systemrelevant ins Interreg in-Projekt die regionale integriert. Standortent- wicklungsstrategie aufgenommen werden. Zusammen mit verschiedenen Partnern wurde eine Kooperation/Austausch im Bereich von Berufsprak- Raumplanungtika Gastronomie/Hotellerie evaluiert. Seit Jahren leidet die Branche an einem Mangel an gut ausgebil- deten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Leider ist eine Zusammenarbeit, resp. ein Austausch von Be- Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- rufspraktikantinnen und –praktikanten nur mit im Rahmen des LGAV Gastro anerkannten Schulen mög- abschiedet.lich. Schülerinnen Mit diesem und Schüler Gesetz des wurdeCrotto Caurga,man dem Chiav Grundsatz,enna, Abteilung dass PlanungsnachteileHotellerie/Gastronomie, mit kön- Planungsvor- teilennen nicht ausgeglichen für ein Berufspraktikum werden müssen, aufgenommen gerecht. werden, Viele unserer da die SchuleRegionsgemeinden nicht auf der Liste sind figuriert. von Planungsnach- Im teilenRahmen betroffen des Interreg und -müssenProjektes ihrekönnten Bauzonen mögliche verkleinern. Lösungen evaluiert Dies stellt werden. die betroffenen Gemeinden vor eine grosseDas Comitato Herausforderung. di Sorveglianza Die wird Erarbeitung im Januar 2019 der endgültigkommunal über räumlichen die Finanzierung Leitbilder der angenommenen zusammen mit der Be- völkerungProjekte befinden. soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Projektblatt Nr. 3: Digitale Erschliessung Region Viamala: DankDer Erschliessungsstand der einzelnen Gemeinden ist unterschiedlich, von sehr gut bis hin zu extrem Dieschlecht. Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und MitarbeiterEnde November unter 2018 der wurdeLeitung vom von AWT Jürg das Obrist Förderkonzept möchte ichUltrahochbreitband für ihren Einsatz Graubünden herzlich danken. vorgestellt. Geplant ist die Einsetzung eines kantonalen Koordinations- und Strategieteams. Für die Koordination Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.

Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen Einsatz im Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde

9 9

3

GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2018 201 8 GESCHÄFTSBERICHT 2018

der regionalen Massnahmen ist die Region aufgefordert, ein regionales Projektteam zusammenzustel-

Regionalausschusslen. Dieses soll sich aus ausgewiesenen - Wort Fachexperten des zusammensetzen. Vorsitzenden Für die Regionalteams sowie die Ausarbeitung eines regionalen Erschliessungskonzepts können die Regionen Beiträge aus der NRP erhalten. Das Geschäftsjahr 2018 prägte neben den umfangreichen Alltagsgeschäften noch folgende Geschäfte: Projektblatt Nr. 4: Viamala mobil: Wahlen Zwar sind die Gemeinden mit dem ÖV-Angebot mehrheitlich zufrieden. Trotzdem gilt es, die vorhande- Aufgrundnen Lücken der wie Geb Halbstundentakt,ietsreform und ÖV der-Abdeckung daraus folgendenim Bereich AuflösungTourismus usw.der Kreisemit den mussten betroffenen die Ge- Regierungs- undmeinden, Grossratswahlen den verschiedenen das ersteAnbietern, Mal demdurch AEV die u ndRegion dem Fahrplanpräsidium geführt werden. Alsanzugehen. Wahlsprengel Der Bereich für die Gross- ratswahlenMobilität wird galten im Rahmen noch derdie Tourismuskonferenzehemaligen Kreise vom Avers, März Domleschg, 2019 behandelt. Rheinwald, Dabei geht Schams es sowohl und um Thusis . Alle Grossratsmandatedas Angebot des ÖV konntenals auch umim Alternativen,ersten Wahlgang wie die besetzt E-Mobilität. werden, bei den Stellvertretungen brauchte es imProjektblatt Kreis Thusis Nr. 5: einen Infrastrukturen zweiten Wahlgang Bergbahne. n:Ob das Majorzwahlsystem mit diesem Wahlsprengel nach Ablauf dieser Legislatur noch Gültigkeit hat, wird sich zeigen. In der Massnahmen- und Projektliste der regionalen Standortentwicklungsstrategie sind die Bergbahn- Regionalentwicklungbetriebe der Region Viamala unter den Systemrelevanten Infrastrukturen nicht aufgeführt. Grundsätzlich gibt es keine Beiträge an Infrastrukturen von Bergbahnen, mit Ausnahme von Beiträgen für die Beschnei- Dieung. ÜberarbeitungEin allfälliger Kantonsbeitrag der im 2015 ist verabschiedeten an die Bedingung derregionalen Systemrelevanz Standortentwicklungsstrategie in der regionalen Standort- Viamala / Mittelbündenentwicklungsstrategie stand immit 2018 Priorität im 1Vordergrund. geknüpft. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer Im Zusammenhang mit der Aktualisierung der Agenda 2030 ist geplant, Massnahme 5 Stärkung der riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- regional bedeutsamen Infrastrukturen entsprechend anzupassen und zu ergänzen. che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- wicklungsstrategieProjektblatt Nr. 6: Gesundheit: aufgenommen werden. Die Betriebe des Gesundheitswesens sind in der Region Viamala wichtige Wirtschaftsträger, bedeu- Raumplanungtende Arbeitgeber und bieten wertvolle Ausbildungsplätze. Die Abhängigkeit von öffentlichen Beiträgen, Daskomplexe kantonale und unterschiedliche Raumplanungsgesetz Finanzierungssysteme wurde in der sowie Oktobersession unterschiedliche vom Trägerschaftsformen Grossen Rat beraten stel- und ver- abschiedet.len sowohl Betriebe Mit diesem als auch Gesetz Gemeinden wurde manvor grosse dem Grundsatz,Herausforderungen. dass Planungsnachteile Sich verändernde Lebens-mit Planungsvor- teilenpläne undausgeglichen Bedürfnisse werden rufen nach müssen, neuen gerecht. Wohn- und Viele Betreuungsformen. unserer Regionsgemeinden sind von Planungsnach- teilenIm Rahmen betroffen einer und Bestandesaufnahme müssen ihre Bauzonen wurden die verkleinern. Bedürfnisse Dies und möglichenstellt die betroffenenWeiterentwicklungen Gemeinden der vor eine grosseBetriebe Herausforderung. abgeklärt. Ziel ist die Die Sicherstellung Erarbeitung eines der kommunalbedarfsgerechten räumlichen Gesundheitsangebotes Leitbilder zusammen auf dem mit der Be- völkerungGebiet der Regionsoll helfen, Viamala. diese Zudem Herausforderung sollen Angebote zu im Bereichmeistern des und Gesundheitstourismus auch die entsprechende für Patienten Akzeptanz für und deren Begleitpersonen bereitgestellt werden. die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Touristische Signalisation Region Viamala Dank Durch das ASTRA wurden im 2012 neue Weisungen über die touristische Signalisation an Autobahnen Dieund AufgabenAutostrassen und erlassen. die Ansprüche Im 2014 passte an die der Region Kanton sind Graubünden weiterhin das sehr bestehende vielfältig. kantonale Den Mitarbeiterinnen Konzept und Mitarbeiteraus den Jahren unter 2003/2004 der Leitung an die von neuen Jürg Vorgaben Obrist möchte des Bundes ich für an. ihren Gemäss Einsatz den neuenherzlich Vorgaben danken. kön- nen Pärke von nationaler Bedeutung sowie UNESCO Welterbestätten zusätzlich signalisiert werden. In Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen der Region Viamala sind dies der Naturpark Beverin sowie das UNESCO-Welterbe RhB. und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.

Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen Einsatz im Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde

10 10

3

GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2018 201 8 GESCHÄFTSBERICHT 2018

Grundsätzlich sind für die touristische Signalisation die Gemeinden, resp. die Tourismusorganisation

Regionalausschusszuständig. Um die Koordination zu -vereinfachen, Wort de wurdes Vorsitzenden die Umsetzung der neuen Vorgaben für die Regionsgemeinden durch die Regionalentwicklung übernommen. Unter der Projektleitung des Natur- park Beverin wurde zusammen mit Viamala Tourismus ein Konzept erarbeitet, das einen einheitlichen Das Geschäftsjahr 2018 prägte neben den umfangreichen Alltagsgeschäften noch folgende Geschäfte: touristischen Auftritt gewährleistet und eine gemeinsame Finanzierung ermöglicht. Die Umsetzung ist Wahlenfür Frühjahr 2019 geplant. AufgrundAllgemeine der Anfragen/Projekte Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- undAufbauend Grossratswahlen auf dem Tourismusprojekt das erste Mal "Cazis durch macht die Region Sinn" und geführt in Zusammenarbeit werden. Als Wahlmit Viamalasprengel Touris- für die Gross- ratswahlenmus sollen in galten den nächsten noch die Jahren ehemaligen in Cazis KreiseAngebote Avers, zu Themen Domleschg, der Sinnhaftigkeit Rheinwald, entstehen. Schams Teilbe-und Thusis. Alle Grossratsmandatereiche des Projekts befinden konnten sich im erstenbereits Wahlgangin der Umsetzungsphase besetzt werden, zusammen bei den mit Stellvertretungen der Gemeinde Rot- brauchte es imhenbrunnen Kreis Thusis sowie einen den beiden zweiten PDGR Wahlgang-Betrieben,. Ob Klinik das Beverin Majorzwahlsystem und ARBES . mit diesem InzwischenWahlsprengel nach Ablaufkam mit dieser einem LegislaturKirchenprojekt noch der Gültigkeit evangelischen hat, wirdKirchen sich am zeigen. noch eine zusätzliche Kom- ponente hinzu. Die Regionalentwicklung ist in das Projekt einbezogen. Regionalentwicklung An der A13 auf Gebiet der Gemeinde Andeer soll eine Autobahnkirche entstehen. Ziel des Projekts ist, Dieden ÜberarbeitungDurchreisenden einender im Raum 2015 für verabschiedeten Stille, Gebet sowie regionalen Rast zu bieten Standortentwicklungsstrategie und einen Beitrag zum Erhalt Viamala / Mittelbündender regionalen standBaukultur im 2018und zur im Entwicklung Vordergrund. des Unsere Kulturtourismus Regionalentwicklerin zu leisten. Im Rahmen suchte einermit allen Mach- Gemeinden diesbezüglichbarkeitsstudie – das für dieGespräch. ein schweizweit Am Schluss renommiertes all dieser Architekturbüro Gespräche standgewonnen die Regionalentwicklerin werden konnte – soll vor einer riesigendas Potential Liste aufgezeigt an Massnahmen, sowie eine Zielen optimale und Erschl Wünschen.iessung untersuchtNun gilt es, werden. daraus Im Proje Rahmenkte zu der entwickeln, NRP wel- soll ein Beitragsgesuch ausgearbeitet werden. che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- wicklungsstrategieWeiter befasste sich dieaufgenommen Regionalentwicklung werden. mit Anfragen zur Erweiterung der REHA-Klinik Tgea Sulegl Andeer, Musikakademie für Pianisten in Andeer, Trail-Center Thusis für Biker, Finanzierungsmöglichkeit Raumplanungfür Teilprojekte des Kino Thusis, Finanzierung Kulturfachstelle, resp. Überführung in neu zu gründende DasKulturregion kantonale Viamala, Raumplanungsgesetz Trailrunning für Graubünden, wurde in möglicheder Oktobersession Anmeldungen vomfür den Grossen Prix Montagne, Rat beraten Auf- und ver- bau einer Immobilienplattform für Gewerbebetriebe, Anfragen Bauland für Gewerbebetriebe. Die Regi- abschiedet. Mit diesem Gesetz wurde man dem Grundsatz, dass Planungsnachteile mit Planungsvor- onalentwicklung nahm an verschiedenen Tagungen, Generalversammlungen und am Stammtischge- teilen ausgeglichen werden müssen, gerecht. Viele unserer Regionsgemeinden sind von Planungsnach- spräch der VIFA 2018 teil. teilen betroffen und müssen ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden vor eine grosseDie Zusammenarbeit Herausforderung. mit den Die regionalen Erarbeitung Gewerbevereinen der kommunal beinh räumlichenaltet im Wesentlichen Leitbilder die zusammen Koordination mit der Be- der regionalen Berufsschau. An der Berufsschau werden die regionalen Ausbildungsplätze direkt von völkerung soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für den Lehrbetrieben präsentiert. An fünf Abenden stellen sich die Lehrbetriebe vor und die interessierten dieJugendlichen gesetzeskonforme sowie deren Umsetzung Eltern können der Ortsplanungsrevisionenunverbindlich und ohne Entscheidungsdruck zu erhalten. einen Blick in Dankverschiedene Berufe werfen. DieClaudia Aufgaben Kleis, Regionalentwicklerin und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.

Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen Einsatz im Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde

11 11

3

GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2018 201 8 GESCHÄFTSBERICHT 2018

RegionalausschussGeschäftsstelle - Fahrplanpräsidium/Bustaxi - Wort des Vorsitzenden Aufgrund der zweijährigen Fahrplanperioden fand im vergangenen Jahr ein kleines Verfahren statt. Gut Dasein Dutzend Geschäftsjahr Anträge 2018sind eingegangen. prägte neben Sie den sind umfangreichen mit dem Amt für Alltagsgeschäften Energie und Verkehr noch und folgendeden Trans- Geschäfte: portunternehmungen behandelt, bereinigt und soweit möglich berücksichtigt worden. Wahlen Der im Vorjahr eingeführte Winterkurs zum Glaspass beispielsweise erfreute sich hoher Beliebtheit, Aufgrund der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- weshalb er ab Dezember 2018 analog Sommer dreimal täglich angeboten werden kann. und Grossratswahlen das erste Mal durch die Region geführt werden. Als Wahlsprengel für die Gross- PostAuto als neue Koordinationsstelle des Bustaxi hat sein erstes Betriebsjahr hinter sich, welches sehr ratswahlen galten noch die ehemaligen Kreise Avers, Domleschg, Rheinwald, Schams und Thusis. Alle erfreulich verlief. Die Geschäftsstelle wurde dadurch entlastet. Grossratsmandate konnten im ersten Wahlgang besetzt werden, bei den Stellvertretungen brauchte es imDie Kreis täglichen Thusis Bustaxi einen-Verbindungen zweiten Wahlgang Richtung Hinterrhein. Ob das Majorzwahlsystemund retour nach Thusis mit sowie diesem der Wegfall Wahlsprengel des nach AblaufZuschlags dieser generell Legislatur auf allen noch Linien Gültigkeit zeigten einehat, sehrwird deutliche sich zeigen. Frequenzerhöhung – ein weiterer Erfolg unseres über 20-jährigen Bustaxi-Betriebs. Vom regionalen Konzept wurde über die Kantonsgrenzen Regionalentwicklunghinaus berichtet. DieKathrin Überarbeitung Schläpfer, Fahrplanpräsidentin der im 2015 verabschiedeten regionalen Standortentwicklungsstrategie Viamala / Mittelbünden stand im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglichGeschäftsstelle das Gespräch. - Notariat Am Schluss der all Regiondieser Gespräche Viamala stand die Regionalentwicklerin vor einer riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- cheAuch die im vergangenennötige regionale Jahr habenAusstrahlung wiederum haben sehr viele und Personen so als systemrelevant die Dienstleistung in der die Region regionale Viamala Standortent- wicklungsstrategiein Anspruch genommen aufgenommen und sich mit verschiedensten werden. Angelegenheiten an den Regionalnotar gewendet. RaumplanungDer Regionalnotar ist insbesondere für folgende Aufgaben zuständig: Das- Ausarbeitung kantonale Raumplanungsgesetzund Beurkundung von öffentliche wurde inn derletztwillige Oktobersessionn Verfügungen vom (Testamente) Grossen Rat / Ehe beraten- und und ver- abschiedet.Erbverträge Mit diesem Gesetz wurde man dem Grundsatz, dass Planungsnachteile mit Planungsvor- teilen- Errichtung ausgeglichen von öffentlichen werden Inventarenmüssen, gerecht. und Sicherungsinventaren Viele unserer Regionsgemeinden sind von Planungsnach- teilen betroffen und müssen ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden vor eine - Beurkundung von Kaufverträgen / Vorkaufsrechte / Kaufrechtsverträge / Tauschverträge grosse Herausforderung. Die Erarbeitung der kommunal räumlichen Leitbilder zusammen mit der Be- völkerung- Schenkungsverträge soll helfen, /diese Abtretungsverträge Herausforderung auf Rechnung zu meistern künftiger und Erbschaft auch die entsprechende Akzeptanz für die- Gesellschaftsgründungen, gesetzeskonforme Umsetzung Protokollierung der Ortsplanungsrevisionen / Beurkundung von Generalversammlungsbeschlüssen zu erhalten. Dank- Beglaubigungen von Unterschriften, Kopien etc. Die- Erstellen Aufgaben und und Beurkunden die Ansprüche von Vorsorgeaufträge an die Regionn sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter- Ausarbeiten unter von der Erbteilungsverträgen, Leitung von Jürg SteuererklärungenObrist möchte ich etc. für ihren Einsatz herzlich danken. Ein- Aufnahme herzliches von Dankeschön Inventaren / allgemeineauch an meine Beratung Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.

Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen Einsatz im Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde

12 12

3

GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2018 201 8 GESCHÄFTSBERICHT 2018

Das Regionalnotariat dient als Anlaufstelle für die Einwohnerinnen und Einwohner der Region Viamala

Regionalausschussaber auch für auswärtige Personen -und Wort ich freue de mich,s Vorsitzendenwenn diese Dienstleistung auch k ünftig in An- spruch genommen wird. DasJürg GeschäftsjahrObrist, Regionalnotar 2018 prägte neben den umfangreichen Alltagsgeschäften noch folgende Geschäfte: Wahlen AufgrundBetreibungs der Geb-ie tsreformund Konkursamt und der daraus folgendender Region Auflösung Viamala der Kreise mussten die Regierungs- und Grossratswahlen das erste Mal durch die Region geführt werden. Als Wahlsprengel für die Gross- Die Statistikzahlen beim Betreibungs- und Konkursamt sagen wenig über den effektiven Arbeitsaufwand ratswahlen galten noch die ehemaligen Kreise Avers, Domleschg, Rheinwald, Schams und Thusis. Alle aus, da dieser je nach Komplexität des Falls unterschiedlich gross ist. Festgehalten werden kann, dass Grossratsmandate konnten im ersten Wahlgang besetzt werden, bei den Stellvertretungen brauchte es die Mitarbeitenden immer sehr stark gefordert sind und sie sich täglich mit zum Teil schwierigen Klienten imauseinandersetzen Kreis Thusis einen müssen. zweiten Der Arbeitsdruck, Wahlgang. aberOb dasauch Majorzwahlsystem der psychische Druck mit ist diesemdauernd Wahlsprengel hoch und nach Ablaufwir müssen dieser die Legislatur Situation im noch Auge Gültigkeit behalten, hat,damit wird die Mitarbeitendensich zeigen. keine gesundheitlichen Probleme Regionalentwicklungbekommen. Belastend für mein Team und mich sind die zunehmenden Bedrohungssituationen, welchen wir im letzten Jahr ausgesetzt waren. Die Überarbeitung der im 2015 verabschiedeten regionalen Standortentwicklungsstrategie Viamala /

Mittelbünden stand im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden Statistik Betreibungsamt 2018 2017 2016 diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer riesigenEingegangene Liste an Gesuche Massnahmen, insgesamt Zielen und Wünschen. Nun7'349 gilt es, daraus6166 Proje kte zu 7117entwickeln, wel- chedavon die (Auszug): nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- wicklungsstrategieZahlungsbefehle aufgenommen werden. 3'236 3'573 3'600 RaumplanungPfändungsvollzüge 2'097 2'034 2'647 DasKonkursandrohungen kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession62 vom Grossen50 Rat beraten69 und ver- abschiedet.Verwertungsbegehren Mit diesem Gesetz wurde man dem Grundsatz, dass67 Planungsnachteile60 mit Planungsvor-38 teilenVerlustscheine ausgeglichen werden müssen, gerecht. Viele unserer Regionsgemeinden1'176 1'288 sind von 1'246Planungsnach- teilen betroffen und müssen ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden vor eine Gesamtverlust CHF 3'245'360.10 3'651'708.26 3'392'082.78 grosse Herausforderung. Die Erarbeitung der kommunal räumlichen Leitbilder zusammen mit der Be- Retentionsbegehren 0 0 3 völkerung soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für dieArrest gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen 1zu erhalten. 1 2 Eigentumsvorbehalt 8 5 11 Dank Verwertungen 4 0 0 Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und Erhaltene Rechtshilfeaufträge 291 333 304 Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken.

EinSandra herzliches Heini, Amtsleiterin Dankeschön Stv. auch an meine Kollegen ausJürg dem Obrist, Regionalausschuss, Amtsleiter an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.

Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen Einsatz im Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde

13 13

3

GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2018 201 8 GESCHÄFTSBERICHT 2018

Allgemeines Konkursamt RegionalausschussZunehmend werden die Verfahren komplexer. - Wort Insbesondere des Vorsitzenden werden in unserer Region viele Konkurs- verfahren über ausgeschlagene Erbschaften eröffnet. Diese Konkursverfahren müssen oft mangels Ak- Dastiven Geschäftsjahreingestellt und 2018der Aufwand prägte kannneben mit den den umfangreichenvorhandenen Aktiven Alltagsgeschäften nicht oder nur teilweisenoch folgende gedeckt Geschäfte: werden. Auch zunehmend sind die Verfahren über Gesellschaften ohne Organe nach Art. 731b OR. Wahlen Dazu kommt, dass für diese Konkursverfahren keine Kostenvorschüsse geleistet werden müssen und Aufgrundder Aufwand der zulasten Gebie tsreformder Region und geht. der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- und Grossratswahlen das erste Mal durch die Region geführt werden. Als Wahlsprengel für die Gross- ratswahlenStatistik Konkursamt galten noch die ehemaligen Kreise 2018 Avers, Domleschg,2017 2016 Rheinwald, 2015 Schams2014 und2013 Thusis. Alle Grossratsmandatehängige Verfahren am konnten 01.01.20 im18 ersten Wahlgang 14 besetzt 15werden, 16 bei den10 Stellvertretungen 6 8 brauchte es imneu Kreis eröffnete Thusis Verfahren einen zweiten Wahlgang . Ob das16 Majorzwahlsystem14 16 mit17 diesem9 Wahlsprengel9 nach Ablauf dieser Legislatur noch Gültigkeit hat, wird sich zeigen. erledigte Konkursverfahren 22 15 17 11 5 11 Regionalentwicklunghängige Verfahren am 31.12. 2018 8 14 15 16 10 6 Die Überarbeitung der im 2015 verabschiedeten regionalen Standortentwicklungsstrategie Viamala / Gesamtverlust Konkursverfahren CHF Mittelbünden stand im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglich2013 das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin2‘512‘647.20 vor einer riesigen2014 Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte245‘383.45 zu entwickeln, wel- che2015 die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale389’490.90 Standortent- wicklungsstrategie2016 aufgenommen werden. 1'080'407.97 Raumplanung2017 1'472'200.00 Das2018 kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen1' 824Rat'830 beraten.00 und ver- abschiedet. Mit diesem Gesetz wurde man dem Grundsatz, dass Planungsnachteile mit Planungsvor- teilenMeinen ausgeglichen Mitarbeiterinnen werden und Mitarbeitern müssen, gerecht. des Betreibungs Viele unserer- und KonkursamtesRegionsgemeinden danke ich sind für von die Planungsnach-wert- teilenvolle Unterstützung betroffen und und müssen für ihren ihre enormen Bauzonen Einsatz. verkleinern. Sie sind jederzeit Dies stellt bereit die, auchbetroffenen ausserhalb Gemeinden der nor- vor eine grossemalen Öffnungs Herausforderung.- und Arbeitszeiten Die Erarbeitung Einsatz zu derleisten kommunal, ohne dafür räumlichen irgendwelche Leitbilder Gegenleistungen zusammen von mit der Be- völkerungSeiten der Arbeitgeberinsoll helfen, diesezu verlangen Herausforderung. Es ist für sie zueinfach meistern selbstverständlich! und auch die entsprechende Akzeptanz für dieAuch gesetzeskonforme bedanke ich mich bei Umsetzung den verantwortlichen der Ortsplanungsrevisionen Personen der Region zuViamala, erhalten. dass sie mich und mein Team unterstützen und dass sie meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit zur Weiterbil- Dankdung geben . DieSandra Aufgaben Heini hat und die die zweijährige Ansprüche berufsbegleitende an die Region Ausbildung sind weiterhin in diesem sehr vielfältig.Jahr mit dem Den Eidg. Mitarbeiterinnen Diplom und Mitarbeiterabgeschlossen. unter Sie der darf Leitung sich fortan von Jürgals Fachfrau Obrist möchte Betreibung ich undfür ihren Konkurs Einsatz (Fachrichtung herzlich danken.Betreibung) bezeichnen. In Graubünden gibt es nur sehr wenige Mitarbeitende, welche diese Ausbildung abge- Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen schlossen haben. Janine Gonçalves ist ebenfalls daran, diese Ausbildung zu absolvieren und sie hat die und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.

Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen Einsatz im Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde

14 14

3

GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2018 201 8 GESCHÄFTSBERICHT 2018

Prüfung des Grundbildungslehrgangs mit Bravour bestanden. Nur durch die stetige Aus- und Weiterbil-

Regionalausschussdung ist es möglich, die komplexen und- Wort anspruchsvollen des VorsitzendenFälle bearbeiten zu können . Jürg Obrist, Amtsleiter Das Geschäftsjahr 2018 prägte neben den umfangreichen Alltagsgeschäften noch folgende Geschäfte: WahlenBerufsbeistandschaft der Region Viamala Aufgrund der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- undGemäss Grossratswahlen Fallstatistik betrugen das erste die Fallzahlen Mal durch Anfang die Region Jahr 214 geführt Fälle und werden. Ende JahrAls Wahl 219 Fällesprengel, während für die Gross- des Jahres haben wir insgesamt 246 Klientinnen und Klienten betreut. ratswahlen galten noch die ehemaligen Kreise Avers, Domleschg, Rheinwald, Schams und Thusis. Alle GrossratsmandateIn der Region Viamala konnten sind aktuell im ersten1,6 % der Wahlgang Bevölkerung* besetzt von werden,einer Kindes bei- denoder Stellvertretungen Erwachsenenschutz- brauchte es immassnahme Kreis Thusis betroffen. einen Im zweiten Migros Magazin Wahlgang vom. 04.Ob Februar das Majorzwahlsystem 2019 lese ich, dass mitschweizweit diesem 1,3Wahlsprengel % aller nach AblaufErwachsenen dieser undLegislatur 2,8 % aller noch Kinder Gültigkeit von einer hat, solchen wird sich Massnahme zeigen. betroffen sind. Ich bitte Sie, mich nicht auf diese Zahlen zu behaften, trotzdem zeigt es auf, dass wir uns hier in der heilen Welt der Region RegionalentwicklungViamala vom schweizerischen Durchschnitt gar nicht so stark unterscheiden. DieIn besagtem Überarbeitung Artikel wird der ein im Interview 2015 verabschiedeten mit Ignaz Heim, Präsidentregionalen der StandortentwicklungsstrategieSchweizerischen Vereinigung der Viamala / MittelbündenBerufsbeiständinnen stand undim 2018 Berufsbeistände im Vordergrund. SVBB, Unsere geführt. Regionalentwicklerin Selbstredend wird über suchte die vermeintliche mit allen Gemeinden diesbezüglichMacht der KESB das und Gespräch. die Aufgaben Am der Schluss Mandatsführenden, all dieser Gespräche d.h. der Beiständinnen stand die Regionalentwicklerin und Beistände, ge- vor einer sprochen. riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- cheWürde die ic nötigeh in einem regionale solchen AusstrahlungInterview befragt, haben könnte und ich somit alsvoller systemrelevant Überzeugung sagen, in die dass regionale die KESB Standortent- wicklungsstrategiesehr sorgfältig arbeitet aufgenommen und, wie es auch werden. im Interview erwähnt wird, die Massnahmen von den Betroffe- nen überwiegend als Unterstützung angesehen werden. Raumplanung Schwierigkeiten gibt es dort, wo die Ansichten über Schutz- und Hilfsbedarf auseinandergehen oder dort Daswo es kantonale darum geht, Raumplanungsgesetz Menschen gegen ihren wurde erklärten in der Willen Oktobersession "zu helfen". Dazu vom kommt, Grossen dass Rat die beraten KESB und ver- abschiedet.dann als mächtig Mit diesemerlebt wird, Gesetz wenn wurdesie meine man Lebensweise dem Grundsatz, einzuschrän dassken Planungsnachteile versucht, wenn sie mit die Planungsvor-Le- teilenbensweise ausgeglichen des andern werden aber nicht müssen, einschränkt, gerecht. ist die Viele KESB unserer plötzlich Regionsgemeinden ein Amt, das untätig sind zuschaut. von Planungsnach- Die teilenTatsache betroffen ist aber, und dass müssen wir jeden ihre Tag Bauzonen den Spagat verkleinern. machen müssen Dies zwischenstellt die Schutzbedarf betroffenen undGemeinden Selbst- vor eine bestimmung jeder einzelnen betroffenen Person. grosse Herausforderung. Die Erarbeitung der kommunal räumlichen Leitbilder zusammen mit der Be- völkerungDas aufzuzeigen soll helfen, ist meiner diese Meinung Herausforderung nach eine wichtige zu meistern Öffentlichkeitsarbeit, und auch diedie nicht entsprechende den Medien über- Akzeptanz für dielassen gesetzeskonforme werden darf. In alltäglichen Umsetzung Gesprächen der Ortsplanungsrevisionen mit Betroffenen, im Buszu erhalten. auf dem Arbeitsweg oder in öffentlichen und politischen Gremien müssen wir uns den Fragen stellen und versuchen, das Misstrauen Dankgegenüber Behörden, wie es die KESB und die Berufsbeistandschaften sind, abzubauen. Wir alle sind DieVertreterinnen Aufgaben undund Vertreter die Ansprüche eines gut an funktionierenden die Region sind Rechtssystems, weiterhin sehr in welchemvielfältig. es Den faire Mitarbeiterinnen Verfahren, und das Prinzip der Verhältnismässigkeit sowie für alle betroffenen ein Mittel gibt, sich gegen Willkür und Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.

Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen Einsatz im Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde

15 15

3

GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2018 201 8 GESCHÄFTSBERICHT 2018

falsche Entscheide zu wehren. Es braucht aber auch eine Öffentlichkeitsarbeit, um Akzeptanz zu schaf-

Regionalausschussfen gegenüber andersdenkenden und - andershandeWort delndens Vorsitzenden Menschen und auch im Sinne der Überzeu- gung, dass meine Selbstbestimmung auch die Selbstbestimmung meines Nachbarn sein muss. DasSilvia Geschäftsjahr Jenal, Leiterin Berufsbeistandschaft2018 prägte neben den umfangreichen Alltagsgeschäften noch folgende Geschäfte: *Bevölkerung Region Viamala per 31.12.2017: 13'538 Wahlen https://www.migrosmagazin.ch/ein-fall-fuer-die-kesb Aufgrund der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- und Grossratswahlen das erste Mal durch die Region geführt werden. Als Wahlsprengel für die Gross- ratswahlenZivilstandsamt galten noch Viamala die ehemaligen Kreise Avers, Domleschg, Rheinwald, Schams und Thusis. Alle Grossratsmandate konnten im ersten Wahlgang besetzt werden, bei den Stellvertretungen brauchte es imInspektion Kreis Thusis und mehreinen Kompetenzenzweiten Wahlgang für die. Ob Zivilstandsämter das Majorzwahlsystem im Kanton mit diesem Wahlsprengel nach AblaufEnde Dezember dieser Legislatur 2018 fand noch die InspektionGültigkeit unseres hat, wird Zivilstandsamtes sich zeigen. durch die kantonale Aufsichtsbe- Regionalentwicklunghörde statt. Der Inspektionsbericht ist sehr positiv ausgefallen, was uns natürlich freut. Die Inspektionen finden im Zweijahresturnus statt. Die Überarbeitung der im 2015 verabschiedeten regionalen Standortentwicklungsstrategie Viamala / Ebenfalls sehr erfreulich war ein Kreisschreiben unserer Aufsichtsbehörde, welches den Zivilstandsäm- Mittelbünden stand im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden tern im Kanton Graubünden mehr Kompetenzen überträgt. So müssen bei ausländischen Personenauf- diesbezüglichnahmen nur noch das folgende Gespräch. Konstellationen Am Schluss zur all dieserPrüfung Gespräche zugestellt werden: stand die Asylsuchende Regionalentwicklerin Personen vor einer riesigen(Ausweis ListeN), vorläufig an Massnahmen, aufgenommene Zielen Ausländer und Wünschen. und Flüchtlinge Nun (Ausweisgilt es, daraus F), anerkannte Projekte Flüchtlinge zu entwickeln, wel- che(Ausweis die nötige B und regionaleC), schutzbedürftige Ausstrahlung Personen haben (Ausweis und so S), als rechtskräftig systemrelevant abgewiesene in die Asylsuchenderegionale Standortent- wicklungsstrategieund Personen mit Härtefallrege aufgenommenlung (Ausweis werden. B und C). Insbesondere diese Personenkategorien sind sehr komplexe Fälle und deshalb auch sehr zeitintensiv. Raumplanung

Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- Abschlusskontrolle Familienregister abschiedet. Mit diesem Gesetz wurde man dem Grundsatz, dass Planungsnachteile mit Planungsvor- teilenDie Familienregister ausgeglichen sind werden bis zum müssen, 31. Dezember gerecht. 2020Viele in unserer der Form Regionsgemeinden einer lesbaren Kopie sind auf von Mikrof Planungsnach-ilm teilenoder durch betroffen digitale und Archivierung müssen ihre zu sichern, Bauzonen dies verkleinern.schreibt uns derDies Bund stellt vor. die Aus betroffenen diesem Grund Gemeinden ist eine vor eine grosseAbschlusskontrolle Herausforderung. aller Familienregister, Die Erarbeitung insbesondere der kommunal für die Qualitätssicherung,räumlichen Leitbilder als sehr zusammen sinnvoll zu mit der Be- erachten. Wenn es die Zeit zulässt, versuchen wir die Abschlusskontrolle durchzuführen. Die Abschluss- völkerung soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für kontrolle ist sehr zeitaufwendig und bis heute konnten wir die Familienregister der Gemeinden Avers, dieLohn, gesetzeskonforme Medels, Mutten, , Umsetzung , der OrtsplanungsrevisionenScharans und Splügen abschliessen. zu erhalten. Aktuell sind wir an der DankGemeinde Hinterrhein. Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.

Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen Einsatz im Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde

16 16

3

GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2018 201 8 GESCHÄFTSBERICHT 2018

Klammerzusätze Bürgerrecht RegionalausschussIm Rahmen der Totalrevision des kantonalen- Wort Bürgerrechtsgesetzes des Vorsitzenden beschloss der Grosse Rat eine Fremdänderung im Gemeindegesetz des Kantons Graubünden. Diese betrifft die Bezeichnung des Bür- Dasgerrechts Geschäftsjahr nach Gemeindefusionen. 2018 prägte neben So können den Personen,umfangreichen deren bisherigesAlltagsgeschäften Bürgerrecht noch nach folgende einer Ge- Geschäfte: meindefusion ändert, im Personenstandsregister hinter das neue Bürgerrecht in Klammern eines ihrer Wahlen früheren Heimatgemeinden als Hinweis auf die Herkunft eintragen lassen. Die Gesetzesänderung trat Aufgrundam 1. Januar der 2018 Geb inie tsreformKraft. und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- undDie NachfrageGrossratswahlen hielt sich das wie ersteerwartet Mal in durchGrenzen, die soRegion konnten geführt im Jahr werden. 2018 Total Als 22Wahl Klammerzusätzesprengel für die Gross- ratswahlenbeurkundet werden.galten noch die ehemaligen Kreise Avers, Domleschg, Rheinwald, Schams und Thusis. Alle GrossratsmandateDie Klammerzusätze konntenwurden bei im den ersten Gemeinden Wahlgang Cazis, besetzt Domleschg werden, und bei Thusis den gewünscht. Stellvertretungen brauchte es im Kreis Thusis einen zweiten Wahlgang. Ob das Majorzwahlsystem mit diesem Wahlsprengel nach Cazis 3x Präz / 1x Sarn Ablauf dieser Legislatur noch Gültigkeit hat, wird sich zeigen. Domleschg 1x / 1x Feldis/Veulden / 5x / 4x Scheid / 2x Trans / 1x Tumegl/ Regionalentwicklung Thusis 4x Mutten Die Überarbeitung der im 2015 verabschiedeten regionalen Standortentwicklungsstrategie Viamala / Mit der Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen auf 1. Januar 2019 zur Gemeinde Mittelbünden stand im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden Rheinwald könnten allenfalls wieder ein paar Anträge für Klammerzusätze des Bürgerrechts anfallen. diesbezüglichWir sind gespannt. das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- wicklungsstrategieTrauungslokale aufgenommen werden. Seit September 2018 dürfen wir ein neues Trauungslokal in unserem Zivilstandskreis benützen. Die Raumplanung älteste dendrodatierte Stube Graubündens, welche sich im Pfrundhaus in der Gemeinde Cazis befindet. DasDiese kantonale wunderschöne Raumplanungsgesetz gotische Stube wurde wurde um 1453/54 in der gebaut. Oktobersession Wir sind sehr vom stolz, Grossen eine solch Rat eindrück- beraten und ver- abschiedet.liche und schöne Mit diesemStube als Gesetz Trauungslokal wurde anbietenman dem zu Grundsatz,dürfen. Die gotischedass Planungsnachteile Stube ist im Besitz mitder Ka-Planungsvor- teilentholischen ausgeglichen Kirchgemeinde werden Cazis müssen, und wird gerecht. uns kostenlos Viele unsererzur Verfügung Regionsgemeinden gestellt. sind von Planungsnach- teilen betroffen und müssen ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden vor eine grosse Herausforderung. Die Erarbeitung der kommunal räumlichen Leitbilder zusammen mit der Be- völkerung soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Dank Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Bild gotische Stube und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.

Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen Einsatz im Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde

17 17

3

GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2018 201 8 GESCHÄFTSBERICHT 2018

Geschäftsfälle/Statistikzahlen RegionalausschussIm Jahr 2018 wurden 47 Trauungen/Partnerschaftseintragungen - Wort des Vorsitzenden in verschiedenen Traulokalen durch- geführt; davon fanden 18 Zeremonien am Samstag statt. Man darf sagen, dass das Jahr 2018 ein Re- Daskordtief Geschäftsjahr für unser Zivilstandsamt 2018 prägte in nebenSachen den Ziviltrauungen umfangreichen ist. Durchschnittlich Alltagsgeschäften heiraten noch in unserem folgende Zi- Geschäfte: vilstandskreis ca. 70 Paare während dem Jahr. Eine kleine Tabelle zeigt die beliebtesten Trauungsorte Wahlen im Jahr 2018: AufgrundTrauungsort der GebietsreformAnzahl und Trauungen der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- und Grossratswahlen das erste Mal durch die Region geführt werden. Als Wahlsprengel für die Gross- Andeer 1 ratswahlen galten noch die ehemaligen Kreise Avers, Domleschg, Rheinwald, Schams und Thusis. Alle GrossratsmandateCazis konnten im ersten13 Wahlgang besetzt werden, bei den Stellvertretungen brauchte es im Kreis Thusis einen zweiten Wahlgang. Ob das Majorzwahlsystem mit diesem Wahlsprengel nach Fürstenau 7 Ablauf dieser Legislatur noch Gültigkeit hat, wird sich zeigen. Sils i.D. 18 Regionalentwicklung DieSplügen Überarbeitung der im 20152 verabschiedeten regionalen Standortentwicklungsstrategie Viamala / MittelbündenThusis stand im 2018 im 3Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer riesigenZillis Liste an Massnahmen, 3Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- wicklungsstrategie aufgenommen werden. Statistikzahlen RaumplanungSehr erfreulich sind die erneut hohen Geburtszahlen besonders in unserem Spital Thusis. Dieses Jahr Dashat uns kantonale das Spital Raumplanungsgesetz 156 Geburten gemeldet. wurde Hingegen in der gingen Oktobersession die Hausgeburten vom Grossen mit durchschnittlich Rat beraten 4 und ver- abschiedet.Geburten pro MitJahr diesem auf nur Gesetz1 Geburt wurde im Jahr man 2018 dem zurück. Grundsatz, dass Planungsnachteile mit Planungsvor- teilenNachfolgend ausgeglichen ein kleiner werden Vergleich müssen, zu den gerecht. vergangenen Viele Jahren: unserer Regionsgemeinden sind von Planungsnach- teilen betroffen und müssen ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden vor eine grosse Herausforderung. Die ErarbeitungGeburten der kommunal räumlichen Leitbilder zusammen mit der Be- völkerung200 soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die150 gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. 100 Dank 50 Die 0Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter2008 unter2009 der2010 Leitung2011 von2012 Jürg 2013Obrist 2014möchte2015 ich für2016 ihren2017 Einsatz2018 herzlich danken. Geburten Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.

Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen Einsatz im Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde

18 18

3

GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2018 201 8 GESCHÄFTSBERICHT 2018

Im Berichtsjahr wurden folgende Zivilstandsfälle (zwischen dem 01.01.2018 – 31.12.2018) im Zivilstands- registerRegionalausschuss Infostar beurkundet: - Wort des Vorsitzenden

DasZivilstandsereignisse Geschäftsjahr 2018 prägte neben den 2018umfangreichen Alltagsgeschäften noch folgende Geschäfte: im In- und Ausland WahlenGeburten 185 Anerkennungen 43 AufgrundNamenserklärungen der Gebie tsreform und der daraus folgenden10 Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- undNamensänderung Grossratswahlen das erste Mal durch die Region2 geführt werden. Als Wahlsprengel für die Gross- ratswahlenTodesfälle galten noch die ehemaligen Kreise145 Avers, Domleschg, Rheinwald, Schams und Thusis. Alle GrossratsmandateEhevorbereitungen konnten im ersten Wahlgang37 besetzt werden, bei den Stellvertretungen brauchte es imEheschliessungen Kreis Thusis einen zweiten Wahlgang. Ob 64das Majorzwahlsystem mit diesem Wahlsprengel nach Ehescheidungen 22 Ablauf dieser Legislatur noch Gültigkeit hat, wird sich zeigen. Partnerschaftseintragungen 0 RegionalentwicklungAuflösung EgP 0 Feststellung/Aufhebung Kindsverhältnis 2 DieAdoptionen Überarbeitung der im 2015 verabschiedeten0 regionalen Standortentwicklungsstrategie Viamala / MittelbündenEinbürgerungen stand im 2018 im Vordergrund. Unsere52 Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglichGeschlechtsänderung das Gespräch. Am Schluss all dieser0 Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer riesigenGeschäftsfall Liste Personan Massnahmen, Zielen und Wünschen.1674 Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- cheDokumente die nötige aus regionale Infostar Ausstrahlung haben1468 und so als systemrelevant in die regionale Standortent-

wicklungsstrategieKonventionelle Auszüge* aufgenommen werden. *Auszüge welche aus den konventionellen Registern geschrieben werden, können nicht eruiert werden (z.B. Familienscheine für die Erbschaftsbehörden).Raumplanung Statistikauswertung aus Infostar über die eingegeben und abgeschlossenen Geschäftsfälle kann von den effektiven Zahlen abweichen. Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- abschiedet. Mit diesem Gesetz wurde man dem Grundsatz, dass Planungsnachteile mit Planungsvor- Personellesteilen ausgeglichen und Ausbildung werden müssen, gerecht. Viele unserer Regionsgemeinden sind von Planungsnach- Imteilen 2019 betroffen wird Frau undSutharmena müssen Satkunanathan ihre Bauzonen zur verkleinern. eidgenössischen Dies Berufsprüfung stellt die betroffenen zur Zivilstandsbeam- Gemeinden vor eine tingrosse mit FA Herausforderung.antreten. Die Erarbeitung der kommunal räumlichen Leitbilder zusammen mit der Be- Wirvölkerung drücken ihrsoll schon helfen, jetzt diese die Daumen Herausforderung und wünschen zu ihr meistern viel Glück und für dieauch Prüfung. die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Die Region Viamala hat sich bereit erklärt, die Ausbildungskosten für Frau Satkunanathan zu überneh- men,Dank an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. Ebenfalls bedanken wir uns für die gute Zusammenar- beit und die Unterstützung während des Jahres bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und dem Re- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und gionalausschuss. Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. Karin Rensch, Leiterin Zivilstandsamt Ein he rzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.

Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen Einsatz im Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde

19 19

3

GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2018 201 8 GESCHÄFTSBERICHT 2018

RegionalausschussJahresrechnung 2018 - Wort des Vorsitzenden Die Region kann auch in ihrem dritten Betriebsjahr erneut unter Budget abschliessen. Höhere Gebüh- Dasreneinnahmen Geschäftsjahr und Entschädigungsleistungen 2018 prägte neben den sowie umfangreichen tiefere Aufwendungen Alltagsgeschäften auf der Kostenseite noch folgende begrün- Geschäfte: den das erfreuliche Jahresergebnis. Bei einem Gesamtaufwand von CHF 2'707'761.42 und Einnahmen Wahlen von CHF1'585'132.53 betragen die Gemeindebeiträge CHF 1'122'628.89. Gegenüber dem Budget re- Aufgrundduzieren sie der sich Geb umie rundtsreform CHF 410und'000 der. daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- und Grossratswahlen das erste Mal durch die Region geführt werden. Als Wahlsprengel für die Gross- ratswahlen galten noch die ehemaligen Kreise Avers, Domleschg, Rheinwald, Schams und Thusis. Alle Erläuternd zur nachfolgenden ausführlichen Rechnung entstanden die Abweichungen insbesondere Grossratsmandate konnten im ersten Wahlgang besetzt werden, bei den Stellvertretungen brauchte es im Kreis- in derThusis allgemeinen einen zweiten Verwaltung Wahlgang mit CHF. 64'000. Ob das Verrechnete Majorzwahlsystem Mehrleistungen mit diesemder Geschäftsstelle Wahlsprengel nach Ablauf sowiedieser tiefere Legislatur Ausgaben noch sind Gültigkeit hauptverantwortlich hat, wird sich. zeigen.

Regionalentwicklung- bei der Berufsbeistandschaft mit CHF 169'000. Es konnten rund CHF 132'000 mehr Mandatsträ- Die Überarbeitunggerkosten in Rechnung der im 2015 gestellt verabschiedeten werden. regionalen Standortentwicklungsstrategie Viamala /

Mittelbünden stand im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden - im Betreibungs- und Konkursamt mit CHF 112'000 aufgrund höherer Amts- und Kanzleigebüh- diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer ren. riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- che - dieim nötige Zivilstandsamt regionale mit Ausstrahlung CHF 17'000 d urchhaben tiefere und Ausgaben so als systemrelevant und höhere Gebührene in die innahmen.regionale Standortent- wicklungsstrategie aufgenommen werden. - in der Richtplanung mit CHF 29'000. Ein Grossteil der Arbeiten zum Regionalen Raumkonzept Raumplanung wird im 2019 ausgeführt. Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- abschiedet.- in der MitRegionalentwicklung diesem Gesetz mitwurde gut CHF man 14'000 dem, Grundsatz,welche die Richtplanarbeiten dass Planungsnachteile der Geschäftsstelle mit Planungsvor- teilen ausgeglichenabbilden. werden müssen, gerecht. Viele unserer Regionsgemeinden sind von Planungsnach- teilen betroffen und müssen ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden vor eine grosse Herausforderung. Die Erarbeitung der kommunal räumlichen Leitbilder zusammen mit der Be- völkerung soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten.

Dank Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.

Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen Einsatz im Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde

20 20

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHT 2018 Region Viamala, 7430 Thusis

BILANZ per 31.12.2018

Konto Bezeichnung Bestand Veränderung Regionalausschuss - Wort des Vorsitzenden 01.01.2018 31.12.2018 Zuwachs Abgang

Das GeschäftsjahrAKTIVEN 2018 prägte neben den umfangreichen 1 166 708.16 Alltagsgeschäften 928 248.01 noch 238folgende 460.15 Geschäfte: Wahlen 10 Finanzvermögen 1 166 708.16 928 248.01 238 460.15 10000.01 Kasse Geschäftsstelle 182.00 734.25 552.25 Aufgrund10000.02 der GebKasseie tsreformZA (Gde. Cazis) und der daraus folgenden 3 205.27 Auflösung 8 367.28 der Kreise 5 162.01 mussten die Regierungs- 10020.01 GKB 10 312.761.500 602 658.34 323 860.78 278 797.56 und Grossratswahlen10020.02 GKB 10 312.761.501 das erste KLD Mal durch die Region 15 460.55 geführt werden. Als Wahlsprengel 15 460.55 für die Gross- 10020.03 RBM 49622.51 KK-ZA 57 101.90 46 418.82 10 683.08 ratswahlen10021.01 galtenRBM noch 49622.38 die RF ehemaligen Kreise Avers, 36 486.85 Domleschg, 30 152.80 Rheinwald, Schams 6 334.05 und Thusis. Alle 10021.03 RBM 49622.53 Anna Engeli 99 752.43 99 852.17 99.74 Grossratsmandate10021.05 GKB 10konnten 312.761.505, im Loretan ersten Wahlgang besetzt 187 653.35 werden, 188 620.45 bei den Stellvertretungen 967.10 brauchte es 10021.06 GKB 10 312.761.506, SK Bed. 10 826.10 9 868.75 957.35 im Kreis Thusis Personeneinen zweiten Wahlgang. Ob das Majorzwahlsystem mit diesem Wahlsprengel nach Ablauf10100.01 dieser LegislaturForderungen Sammelkontonoch Gültigkeit hat, wird sich 109 983.05 zeigen. 126 134.60 16 151.55 10100.09 Forderungen manuell 32 574.55 95 781.97 63 207.42 10100.91 Delkredere BB Viamala -9 700.00 -12 300.00 2 600.00 Regionalentwicklung10100.92 Delkredere Zivilstandsamt -400.00 -300.00 100.00 10101.01 Forderungen VST 45.50 77.00 31.50 10101.02 Forderungen VST, Fonds 4.20 4.20 Die Überarbeitung10190.01 Depot derHandsender im 2015 verabschiedeten regionalen 700.00 Standortentwicklungsstrategie 700.00 Viamala / 10190.02 Warengutscheine 32.50 32.50 Mittelbünden stand im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden 10200.03 Darlehen Loretan M. A. K. 92.35 92.35 diesbezüglich10200.05 dasDarlehen Gespräch. Loretan D. R. Am Schluss all dieser 2Gespräche 500.00 2 stand500.00 die Regionalentwicklerin vor einer 10200.07 Darlehen Loretan A. K. 490.00 490.00 riesigen10200.08 Liste anDarlehen Massnahmen, Loretan B. N. Zielen und Wünschen. 2 400.00 Nun gilt es, daraus Projekte 2zu 400.00 entwickeln, wel- 10200.11 Darlehen Loretan D. F. L. 200.00 200.00 che die10200.12 nötige regionaleDarlehen Loretan Ausstrahlung G. C. haben und so als systemrelevant 1 000.00 1in 000.00 die regionale Standortent- 10200.13 Darlehen Loretan P. C. 250.00 250.00 wicklungsstrategie aufgenommen werden. 10400.01 Aktive Rechnungsabgrenzungen 10 883.37 2 786.49 8 096.88

Raumplanung10600.01 Guthaben Frankiermaschine BB 1 252.15 1 180.50 71.65 10600.02 Guthaben Briefmarken ZA 1 021.70 333.45 688.25

Das kantonale10702.01 RaumplanungsgesetzAnteilschein ViamalaMarkt wurde in der 1Oktobersession 000.00 1 000.00 vom Grossen Rat beraten und ver- 10702.02 Aktie Raststätte Viamala 500.00 500.00 abschiedet.10702.03 Mit diesemAktien LRF Gesetz wurde man dem Grundsatz, 1.00 dass 1.00 Planungsnachteile mit Planungsvor- teilen10702.04 ausgeglichenAnteilschein werden MUMA müssen, gerecht. Viele unserer 1.00 Regionsgemeinden 1.00 sind von Planungsnach- teilen betroffen und müssen ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden vor eine grosse Herausforderung. Die Erarbeitung der kommunal räumlichen Leitbilder zusammen mit der Be- völkerung soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Dank Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit. Einen04.04.2019 speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen EinsatzSeite im 1 Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 21

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHT 2018 Region Viamala, 7430 Thusis

BILANZ per 31.12.2018

Konto Bezeichnung Bestand Veränderung Regionalausschuss - Wort des Vorsitzenden 01.01.2018 31.12.2018 Zuwachs Abgang

Das GeschäftsjahrPASSIVEN 2018 prägte neben den umfangreichen 1 166 708.16 Alltagsgeschäften 928 248.01 noch folgende238 460.15 Geschäfte:

1 130 666.31 906 095.21 224 571.10 Wahlen 20 Fremdkapital 20000.01 Verpflichtungen Sammelkonto 66 686.72 63 386.37 3 300.35 20000.09 Verpflichtungen manuell 45 821.99 32 561.25 13 260.74 Aufgrund10110.02 der GebKK ieGemeindetsreform Andeer und der daraus folgenden 38 993.50 Auflösung 30 537.00 der Kreise mussten 8 456.50 die Regierungs- 10110.03 KK Gemeinde Avers 10 586.00 8 175.50 2 410.50 und Grossratswahlen10110.04 KK Gemeinde das Casti- ersteWergenstein Mal durch die Region 6 402.50 geführt werden.4 786.50 Als Wahlsprengel 1 616.00 für die Gross- 10110.05 KK Gemeinde Cazis 77 881.00 60 820.00 17 061.00 ratswahlen10110.06 galtenKK Gemeindenoch die Domleschg ehemaligen Kreise Avers, 75 597.02 Domleschg, 56 169.61 Rheinwald, Schams 19 427.41 und Thusis. Alle 10110.07 KK Gemeinde Donat 11 543.00 9 758.50 1 784.50 Grossratsmandate10110.08 KK Gemeinde konnten im ersten Wahlgang besetzt 7 988.00 werden, 5 950.00 bei den Stellvertretungen 2 038.00 brauchte es 10110.09 KK Gemeinde Flerden 11 289.50 10 020.00 1 269.50 im Kreis10110.10 Thusis KKeinen Stadt Fürstenau zweiten Wahlgang. Ob das 16 Majorzwahlsystem 974.50 12 968.50 mit diesem Wahlsprengel 4 006.00 nach 10110.11 KK Gemeinde Hinterrhein 6 775.50 5 774.00 1 001.50 Ablauf10110.12 dieser LegislaturKK Gemeinde nochLohn Gültigkeit hat, wird sich 6 009.50 zeigen. 4 879.00 1 130.50 10110.13 KK Gemeinde Masein 21 442.00 16 776.50 4 665.50 Regionalentwicklung10110.14 KK Gemeinde Mathon 6 472.00 4 821.50 1 650.50 10110.15 KK Gemeinde Mutten 7 471.00 7 471.00 10110.16 KK Gemeinde Nufenen 10 570.00 8 428.00 2 142.00 Die Überarbeitung10110.17 KK Gemeinde der im Rongellen 2015 verabschiedeten regionalen 6 552.00 Standortentwicklungsstrategie5 791.50 760.50 Viamala / 10110.18 KK Gemeinde Rothenbrunnen 15 439.00 11 619.00 3 820.00 Mittelbünden10110.19 standKK Gemeinde im 2018 im Vordergrund. Unsere 34 0 11.00Regionalentwicklerin 27 249.00 suchte mit 6 762.00allen Gemeinden 10110.20 KK Gemeinde Sils i.D. 37 815.50 29 319.00 8 496.50 diesbezüglich10110.21 dasKK GemeindeGespräch. Splügen Am Schluss all dieser 18 Gespräche 544.50 10 stand 396.00 die Regionalentwicklerin 8 148.50 vor einer 10110.22 KK Gemeinde 8 911.50 6 045.50 2 866.00 riesigen10110.23 Liste anKK Massnahmen, Gemeinde Thusis Zielen und Wünschen. 112 114.50 Nun gilt 85 364.00es, daraus Projekte 26zu 750.50 entwickeln, wel- 10110.24 KK Gemeinde 8 909.00 7 054.00 1 855.00 che die10110.25 nötige regionaleKK Gemeinde Ausstrahlung haben und so8 940.50 als systemrelevant 7 717.00 in die regionale 1 223.50 Standortent- 10110.26 KK Gemeinde Zillis-Reischen 21 714.50 14 751.50 6 963.00 wicklungsstrategie aufgenommen werden. Raumplanung20400.01 Passive Rechnungsabgrenzungen 93 112.90 62 190.91 30 921.99

20830.03 RS Kulturlandschaft Domleschg 26 201.75 26 201.75 Das kantonale20830.04 RaumplanungsgesetzRS Themenweg Domleschg wurde in der Oktobersession6 177.50 vom Grossen Rat 6 177.50 beraten und ver- abschiedet.20910.01 Mit diesemAnna Engeli FondsGesetz wurde man dem Grundsatz, 99 756.63 dass 99 856.37 Planungsnachteile 99.74 mit Planungsvor- 20910.02 Loretan Fonds 193 135.70 193 060.45 75.25 teilen20910.03 ausgeglichenBedürftige werden Personen müssen, gerecht. Viele 10unserer 826.10 Regionsgemeinden 9 868.75 sind von 957.35 Planungsnach- teilen betroffen und müssen ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden vor eine grosse Herausforderung.29 Eigenkapital Die Erarbeitung der kommunal 36 041.85 räumlichen 22 152.80 Leitbilder zusammen 13 889.05 mit der Be- völkerung29100.01 soll helfen,Regionalfonds diese Herausforderung zu meistern 36 041.85 und 22 152.80auch die entsprechende 13 889.05 Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Dank Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit. Einen04.04.2019 speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen EinsatzSeite im 2 Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 22

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHT 2018 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2018

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017

Regionalausschuss - WortAufwand deErtrag s VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Das Geschäftsjahr0 Allgemeine Verwaltung 2018 prägte neben 524 508.57den umfangreichen 253 965.45 561 100.00 Alltagsgeschäften 226 500.00 541 982.19 noch 319folgende 056.05 Geschäfte: Netto 270'543.12 334'600.00 222'926.14

WahlenL0110 Legislative 6 106.05 7 100.00 6 263.50 1 000.00 Netto 6'106.05 7'100.00 5'263.50 Aufgrund3000.01 derTag-, Sitzungsgelder Gebie GPKtsreform und der 1daraus 980.00 folgenden Auflösung1 800.00 der Kreise 120.00 mussten die Regierungs- 3001.01 Spesenentsch. GPK 200.00 und Grossratswahlen3109.02 Aufwendungen PK das erste Mal durch 614.85 die Region geführt 1 500.00 werden. Als 2Wahl 568.90 sprengel für die Gross- 3132.02 Fachberatung Revisionsstelle 3 396.40 3 600.00 3 464.00 ratswahlen3170.01 Reisekosten galten und Spesen noch die ehemaligen 114.80 Kreise Avers, Domleschg, Rheinwald, 110.60 Schams und Thusis. Alle 4260.01 Rückerstattungen Dritter 1 000.00

GrossratsmandateL0120 Exekutive (RA) konnten im ersten 33 Wahlgang 166.95 3 628.45 besetzt 36 werden,600.00 6bei 600.00 den Stellvertretungen 28 143.65 2 609.15 brauchte es im KreisNetto Thusis einen zweiten Wahlgang. Ob29'538.50 das Majorzwahlsystem30'000.00 mit diesem 25'534.50Wahlsprengel nach 3000.03 Löhne, Tag- + SitzungsgelderRA 30 001.30 32 000.00 25 932.35 Ablauf3001.03 dieserSpesenentsch. Legislatur Regionalaussch. noch Gültigkeit hat, wird sich zeigen. 1 600.00 3050.01 SVA Beiträge 793.55 1 100.00 790.70 3053.01 UVG/UVGZ Beiträge 16.70 100.00 15.30 Regionalentwicklung3099.01 Übriger Personalaufwand 300.00 3109.02 Aufwendungen Anlässe 888.00 3170.01 Reisekosten und Spesen 1 107.40 500.00 1 175.30 Die Überarbeitung3930.01 Interne Verr. Betriebs- derundVerwaltungskosten im 2015 verabschiedeten 360.00 regionalen 1 000.00 Standortentwicklungsstrategie 230.00 Viamala / 4910.01 Interne Verr. Personalaufwand 3 531.15 6 600.00 2 609.15 Mittelbünden4930.01 Interne Verr.stand Betriebs- u.Verwaltungskostenim 2018 im Vordergrund. Unsere 97.30 Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglichL0210 Verwaltung das (GS) Gespräch. Am Schluss 478 369.42 all dieser 250 337.00 Gespräche 511 600.00 stand 219 900.00 die Regionalentwicklerin501 095.27 315 446.90 vor einer Netto 228'032.42 291'700.00 185'648.37 riesigen3010.01 ListeLöhne ständ. an Personal Massnahmen, Zielen 317 166.88 und Wünschen. 3 11Nun 100.00 gilt es, daraus 338 Proje 769.50 kte zu entwickeln, wel- 3010.02 Löhne temp. Angestellte 3 000.00 che die3049.01 nötigeBes. Sozialzulage regionale Ausstrahlung 2 760.00 haben und so als 2 800.00 systemrelevant in 2 760.00 die regionale Standortent- 3050.01 SVA Beiträge 24 237.90 25 300.00 24 750.05 wicklungsstrategie3052.01 BVG Beiträge aufgenommen werden. 26 321.75 26 700.00 24 191.40 3053.01 UVG/UVGZ Beiträge 860.40 900.00 860.20 Raumplanung3055.01 KTG Beiträge 1 429.15 1 500.00 1 430.05 3090.01 Aus- u. Weiterbildung 1 710.00 6 500.00 3 300.00 3091.01 Personalwerbung 2 000.00 Das kantonale3099.01 Übriger Personalaufwand Raumplanungsgesetz 3 wurde240.05 in der Oktobersession 5 600.00 vom Grossen 2 695.40 Rat beraten und ver- 3100.01 Büromat., Drucks., Kopierer 9 446.96 13 600.00 9 760.57 abschiedet.3101.01 Betriebs-+ MitVerbrauchsmaterial diesem Gesetz wurde 207.35 man dem Grundsatz, 500.00 dass Planungsnachteile 226.35 mit Planungsvor- 3102.01 Drucks., Publik., Ausstell., Grossratwahlen 3 463.30 5 000.00 teilen3102.02 ausgeglichenGeschäftsbericht Region werden Viamala müssen, gerecht. 42.50 Viele unserer 500.00 Regionsgemeinden sind von Planungsnach- 3103.01 Fachliteratur, Zeitschriften 594.00 2 900.00 547.10 teilen3 110.01betroffenBüromobiliar undu. Geräte müssen ihre Bauzonen 2 629.10 verkleinern. 6Dies 000.00 stellt die betroffenen 5 780.35 Gemeinden vor eine 3113.01 EDV Hard- und Software 32 544.55 35 700.00 28 037.80 grosse3130.01 Herausforderung.Telefon und Kommunikation Die Erarbeitung 6 985.70 der kommunal 8 200.00 räumlichen Leitbilder 7 786.20 zusammen mit der Be- 3130.02 Porti 524.60 1 000.00 324.75 völkerung3130.04 Bankspesensoll helfen, diese Herausforderung 329.03 zu meistern 400.00 und auch die entsprechende 324.30 Akzeptanz für 3130.05 Gebührenbelastung 100.00 50.60 die gesetzeskonforme3132.01 Fachberatung Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen 1 000.00 zu erhalten. 3134.01 Sachversicherungsprämien 5 229.80 5 300.00 5 229.80 3150.01 Unterhalt Büromobiliar 1 000.00 Dank3160.01 Büromiete 21 014.40 21 100.00 21 014.40 3169.01 Nebenkosten 5 104.20 5 700.00 4 931.90 3169.02 Miete Parkplätze 3 000.00 3 000.00 2 850.00 Die Aufgaben3169.03 Personalaufwand und Raumpflege die Ansprüche an die7 766.10 Region sind weiterhin 9 000.00 sehr vielfältig. 8 546.75 Den Mitarbeiterinnen und 3170.01 Reisekosten und Spesen 1 761.70 5 700.00 6 926.80 Mitarbeiter3199.10 Übriger unter Betriebsaufwand der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für500.00 ihren Einsatz herzlich 1.00 danken. 4260.01 Rückerstattungen Dritter 2 362.55 1 800.00 12 073.75 Ein he4290.02rzlichesEingang abgeschr. Dankeschön Forderungen auch an meine Kollegen 554.00 aus dem Regionalausschuss, an 615.00 die Kolleginnen 4420.01 Dividenden Finanzvermögen 90.00 80.00 und Kollegen4635.02 Taggeld UVGder / KTG Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, 1 157.85 konstruktive und 4820.01 Ausserordentliche Erträge 57 796.98 angenehme Zusammenarbeit. Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen EinsatzSeite: im 1 Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 23

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHT 2018 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2018

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017

Regionalausschuss - AufwandWort deErtrag s VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

4900.01 Interne Verr. Materialaufwand 3 620.00 4 100.00 2 922.00 Das Geschäftsjahr4910.01 Interne Verr. Personalaufwand 2018 prägte neben den umfangreichen 194 693.55 Alltagsgeschäften 170 000.00 noch 194folgende 611.32 Geschäfte: 4930.01 Interne Verr. Betriebs- u.Verwaltungskosten 49 016.90 44 000.00 46 190.00 WahlenL0260 Archiv 6 866.15 5 800.00 6 479.77 Netto 6'866.15 5'800.00 6'479.77 3160.01 Büromiete 1 350.00 1 400.00 1 350.00 Aufgrund3910.01 Interneder Verr.Geb Personalaufwandietsreform und der 5daraus 516.15 folgenden Auflösung4 400.00 der Kreise 5 129.77 mussten die Regierungs- und Grossratswahlen das erste Mal durch die Region geführt werden. Als Wahlsprengel für die Gross- ratswahlen galten noch die ehemaligen Kreise Avers, Domleschg, Rheinwald, Schams und Thusis. Alle Grossratsmandate konnten im ersten Wahlgang besetzt werden, bei den Stellvertretungen brauchte es im Kreis Thusis einen zweiten Wahlgang. Ob das Majorzwahlsystem mit diesem Wahlsprengel nach Ablauf dieser Legislatur noch Gültigkeit hat, wird sich zeigen. Regionalentwicklung Die Überarbeitung der im 2015 verabschiedeten regionalen Standortentwicklungsstrategie Viamala / Mittelbünden stand im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- wicklungsstrategie aufgenommen werden. Raumplanung Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- abschiedet. Mit diesem Gesetz wurde man dem Grundsatz, dass Planungsnachteile mit Planungsvor- teilen ausgeglichen werden müssen, gerecht. Viele unserer Regionsgemeinden sind von Planungsnach- teilen betroffen und müssen ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden vor eine grosse Herausforderung. Die Erarbeitung der kommunal räumlichen Leitbilder zusammen mit der Be- völkerung soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Dank Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit. Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen EinsatzSeite: im 2 Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 24

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHT 2018 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2018

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017

Regionalausschuss - WortAufwand deErtrags VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Das Geschäftsjahr1 Berufsbeistandschaft 2018 prägte neben 1 108 286.13den umfangreichen 357 682.35 1 111 600.00 Alltagsgeschäften 192 000.00 1 059 824.98 noch 296folgende 454.15 Geschäfte: Netto 750'603.78 919'600.00 763'370.83

WahlenL1100 Berufsbeistandschaft 1 073 840.83 323 237.05 1 093 200.00 173 600.00 1 032 089.18 268 718.35 Netto 750'603.78 919'600.00 763'370.83 Aufgrund3010.01 derLöhne ständ.Geb Personalietsreform und der 732 daraus 560.50 folgenden 726 Auflösung 500.00 der Kreise 730 295.10 mussten die Regierungs- 3010.02 Löhne temp. Angestellte 6 248.05 3 000.00 2 629.05 und Grossratswahlen3049.01 Bes. Sozialzulage das erste Mal durch 2 068.00 die Region geführt 2 200.00 werden. Als 2Wahl 904.00 sprengel für die Gross- 3050.01 SVA Beiträge 57 497.20 58 800.00 56 023.75 ratswahlen3052.01 BVG galten Beiträge noch die ehemaligen 60 742.10 Kreise Avers, Domleschg, 59 900.00 Rheinwald, 55 365.20 Schams und Thusis. Alle 3053.01 UVG/UVGZ Beiträge 2 039.55 2 100.00 1 951.10 Grossratsmandate3055.01 KTG Beiträge konnten im ersten 3Wahlgang 375.05 besetzt 3werden, 400.00 bei den Stellvertretungen 3 222.25 brauchte es 3090.01 Aus- u. Weiterbildung 20 219.30 22 700.00 9 650.00 im Kreis3091.01 ThusisPersonalwerbung einen zweiten Wahlgang. Ob das Majorzwahlsystem 3 000.00 mit diesem Wahlsprengel nach 3099.01 Übriger Personalaufwand 766.55 300.00 489.05 Ablauf3100.01 dieserBüromat., Legislatur Drucks., Kopierer noch Gültigkeit 6 058.95 hat, wird sich zeigen. 8 100.00 5 842.68 3101.01 Betriebs-+Verbrauchsmaterial 254.90 200.00 227.05 3103.01 Fachliteratur, Zeitschriften 450.30 900.00 613.00 Regionalentwicklung3110.01 Büromobiliar u. Geräte 4 608.45 1 000.00 1 259.20 3113.01 EDV Hard- und Software 18 914.20 34 800.00 17 368.00 3130.01 Telefon und Kommunikation 1 500.00 814.30 Die Überarbeitung3130.02 Porti der im 2015 verabschiedeten 3 331.40 regionalen 5 000.00 Standortentwicklungsstrategie 3 401.50 Viamala / 3130.03 Mitglieder-+Verbandsbeiträge 1 710.00 2 000.00 1 870.00 Mittelbünden3130.05 Gebührenbelastung stand im 2018 im Vordergrund. 907.55 Unsere Regionalentwicklerin 2 000.00 1suchte 431.55 mit allen Gemeinden 3130.10 Dienstleistungen Dritter 1 223.93 1 000.00 506.25 diesbezüglich3132.01 Fachberatung das Gespräch. Am Schluss 5 378.20 all dieser Gespräche 6 000.00 stand die Regionalentwicklerin 2 154.10 vor einer 3150.01 Unterhalt Büromobiliar 247.70 500.00 riesigen3160.01 ListeBüromiete an Massnahmen, Zielen 32 604.60und Wünschen. 32Nun 700.00 gilt es, daraus 32 Proje 604.60 kte zu entwickeln, wel- 3169.01 Nebenkosten 8 009.30 9 600.00 8 018.15 che die3169.02 nötigeMiete Parkplätze regionale Ausstrahlung 4 200.00haben und so als 4 200.00 systemrelevant in 4 100.00 die regionale Standortent- 3169.03 Personalaufwand Raumpflege 10 548.30 12 400.00 11 859.05 wicklungsstrategie3170.01 Reisekosten und Spesen aufgenommen werden. 18 130.20 18 900.00 13 442.60 3180.01 WB auf Forderungen (Delk.) 2 600.00 8 000.00 3 000.00 3181.01 Tatsächl. Forderungsverluste 603.85 75.00 Raumplanung3199.10 Übriger Betriebsaufwand 5.50 100.00 3900.01 Interne Verr. Materialaufwand 1 360.00 2 400.00 1 720.00 3910.01 Interne Verr. Personalaufwand 48 706.70 42 900.00 40 389.75 Das kantonale3930.01 Interne Verr. Raumplanungsgesetz Betriebs- u.Verwaltungskosten 18 wurde 470.50 in der Oktobersession 17 100.00 vom Grossen 18 862.90 Rat beraten und ver- 4210.02 Klientenbeiträge BB Viamala 224 604.50 170 000.00 170 348.75 abschiedet.4210.03 Klientenbeiträge Mit diesem BB subsidiär Gesetz wurde man dem 77 237.50 Grundsatz, dass Planungsnachteile 53 717.95 mit Planungsvor- 4260.01 Rückerstattungen Dritter 6 786.35 3 500.00 3 755.55 teilen 4290.02ausgeglichenEingang abgeschr. Forderungen werden müssen, gerecht. Viele 617.55 unserer Regionsgemeinden sind von2 915.00 Planungsnach- 4400.01 Zinserträge 100.00 teilen 4401.01betroffenZinsen Forderungen und müssen ihre Bauzonen verkleinern. 932.60 Dies stellt die betroffenen Gemeinden 626.80 vor eine 4635.02 Taggeld UVG / KTG 12 981.95 37 354.30 grosse4930.01 Herausforderung.Interne Verr. Betriebs- u.Verwaltungskosten Die Erarbeitung der kommunal 76.60 räumlichen Leitbilder zusammen mit der Be- völkerungL1200 Pflegeelternsoll helfen, Lohn diese Herausforderung 34 445.30 34zu 445.30 meistern 18 400.00 und auch 18 400.00 die entsprechende 27 735.80 27 735.80 Akzeptanz für die gesetzeskonformeNetto Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. 3010.01 Löhne ständ. Personal 32 705.00 17 500.00 26 154.00 3050.01 SVA Beiträge 1 646.70 800.00 1 506.70 Dank 3053.01 UVG/UVGZ Beiträge 93.60 100.00 75.10 4240.01 Rückerst. Klienten BB 34 445.30 18 400.00 27 735.80 Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit. Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen EinsatzSeite: im 3 Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 25

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHT 2018 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2018

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017

Regionalausschuss - WortAufwand deErtrag s VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Das Geschäftsjahr2 Betreibungs- + Konkursamt 2018 prägte neben 476 292.59den umfangreichen 619 228.64 468 600.00 Alltagsgeschäften 500 000.00 497 168.92 noch 573folgende 850.92 Geschäfte: Netto 142'936.05 31'400.00 76'682.00

WahlenL2100 Betreibungs-+Konkursamt 476 292.59 619 228.64 468 600.00 500 000.00 497 168.92 573 850.92 Netto 142'936.05 31'400.00 76'682.00 Aufgrund3010.01 derLöhne ständ. Geb Personalietsreform und der 266 daraus 459.45 folgenden 255 Auflösung 200.00 der Kreise 231 211.90 mussten die Regierungs- 3010.02 Löhne temp. Angestellte 3 113.45 3 000.00 und Grossratswahlen3050.01 SVA Beiträge das erste Mal 21durch 072.10 die Region geführt 20 800.00 werden. Als 18 Wahl 414.85 sprengel für die Gross- 3052.01 BVG Beiträge 9 716.40 10 200.00 7 428.55 ratswahlen3053.01 UVG/UVGZ galten Beiträge noch die ehemaligen 739.30 Kreise Avers, Domleschg, 800.00 Rheinwald, 640.20 Schams und Thusis. Alle 3055.01 KTG Beiträge 1 253.50 1 200.00 1 075.10 Grossratsmandate3090.01 Aus- u. Weiterbildung konnten im ersten 14 Wahlgang520.00 besetzt 16 werden,100.00 bei den Stellvertretungen14 595.00 brauchte es 3091.01 Personalwerbung 484.65 1 500.00 im Kreis3099.01 ThusisÜbriger Personalaufwand einen zweiten Wahlgang 784.90. Ob das Majorzwahlsystem 500.00 mit diesem345.00 Wahlsprengel nach 3100.01 Büromat., Drucks., Kopierer 8 464.09 10 800.00 7 746.87 Ablauf3101.01 dieserBetriebs-+ LegislaturVerbrauchsmaterial noch Gültigkeit 126.60 hat, wird sich zeigen. 100.00 78.90 3103.01 Fachliteratur, Zeitschriften 2 680.05 1 700.00 150.00 3110.01 Büromobiliar u. Geräte 1 641.50 1 000.00 Regionalentwicklung3113.01 EDV Hard- und Software 16 394.60 19 500.00 6 248.70 3113.04 EDV Ansch. neues BA-Programm 56 219.40 3113.05 EDV Ansch. neues KA-Programm 25 833.60 Die Überarbeitung3130.01 Telefon und Kommunikation der im 2015 verabschiedeten regionalen 500.00 Standortentwicklungsstrategie Viamala / 3130.02 Porti 1 895.10 2 600.00 2 056.90 Mittelbünden3130.03 Mitglieder-+ standVerbandsbeiträge im 2018 im Vordergrund. 500.00 Unsere Regionalentwicklerin 500.00 suchte 500.00 mit allen Gemeinden 3130.05 Gebührenbelastung 866.35 500.00 251.40 diesbezüglich3134.01 Sachversicherungsprämien das Gespräch. Am Schluss 1 783.00 all dieser Gespräche 1 800.00 stand die Regionalentwicklerin 1 783.00 vor einer 3160.01 Büromiete 14 377.80 14 400.00 14 377.80 riesigen3169.01 ListeNebenkosten an Massnahmen, Zielen 3 256.05 und Wünschen. Nun 3 800.00 gilt es, daraus 2Proje 879.10 kte zu entwickeln, wel- 3169.02 Miete Parkplätze 3 000.00 3 000.00 3 000.00 che die3169.03 nötigePersonalaufwand regionale Raumpflege Ausstrahlung 4 868.85 haben und so als 6 000.00 systemrelevant in 5 400.90 die regionale Standortent- 3170.01 Reisekosten und Spesen 7 170.50 14 300.00 6 016.30 wicklungsstrategie3900.01 Interne Verr. Materialaufwand aufgenommen werden. 1 870.00 1 400.00 997.00 3910.01 Interne Verr. Personalaufwand 76 745.95 70 200.00 79 388.90 3930.01 Interne Verr. Betriebs- u.Verwaltungskosten 12 508.40 7 200.00 10 529.55 Raumplanung4210.07 Amts- und Kanzleigebühren BA 545 781.97 450 000.00 511 969.45 4210.08 Amts- und Kanzleigebühren KA 68 013.12 50 000.00 58 439.27 4240.03 Übersetzungsdienste Personal 122.55 Das kantonale4260.01 Rückerstattungen Raumplanungsgesetz Dritter wurde in der235.80 Oktobersession vom Grossen Rat 101.40 beraten und ver- abschiedet.4635.03 Taggeld Mit EO / MSEdiesem Gesetz wurde man dem 5 075.20 Grundsatz, dass Planungsnachteile 3 340.80 mit Planungsvor- teilen ausgeglichen werden müssen, gerecht. Viele unserer Regionsgemeinden sind von Planungsnach- teilen betroffen und müssen ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden vor eine grosse Herausforderung. Die Erarbeitung der kommunal räumlichen Leitbilder zusammen mit der Be- völkerung soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Dank Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit. Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen EinsatzSeite: im 4 Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 26

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHT 2018 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2018

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017

Regionalausschuss - AufwandWort deErtrag s VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Das Geschäftsjahr3 Zivilstandsamt 2018 prägte neben 230 303.59 den umfangreichen 117 263.42 240 600.00 Alltagsgeschäften 110 600.00 254 106.71 noch 129folgende 781.80 Geschäfte: Netto 113'040.17 130'000.00 124'324.91

WahlenL3100 Zivilstandsamt 230 303.59 117 263.42 240 600.00 110 600.00 254 106.71 129 781.80 Netto 113'040.17 130'000.00 124'324.91 Aufgrund3010.01 Löhneder ständ. Geb Personalietsreform und der 157 daraus 787.50 folgenden 157 Auflösung 800.00 der Kreise 179 690.55 mussten die Regierungs- 3010.02 Löhne temp. Angestellte 3 000.00 und Grossratswahlen3050.01 SVA Beiträge das erste Mal 12durch 414.65 die Region geführt 13 000.00 werden. Als 13 Wahl 277.35 sprengel für die Gross- 3052.01 BVG Beiträge 8 091.60 8 100.00 10 658.85 ratswahlen3053.01 UVG/UVGZ galten Beiträge noch die ehemaligen 441.70 Kreise Avers, Domleschg, 500.00 Rheinwald, 451.05 Schams und Thusis. Alle 3055.01 KTG Beiträge 731.20 800.00 835.50 Grossratsmandate3090.01 Aus- u. Weiterbildung konnten im ersten Wahlgang besetzt 2 werden,000.00 bei den Stellvertretungen 1 690.00 brauchte es 3099.01 Übriger Personalaufwand 159.75 100.00 64.20 im Kreis3100.01 ThusisBüromat., Drucks., einen Kopierer zweiten Wahlgang 4 090.75. Ob das Majorzwahlsystem 3 500.00 mit 2 838.90diesem Wahlsprengel nach 3103.01 Fachliteratur, Zeitschriften 123.85 200.00 198.00 Ablauf3110.01 dieserBüromobiliar Legislatur u. Geräte noch Gültigkeit hat, wird sich zeigen. 2 000.00 2 184.00 3113.01 EDV Hard- und Software 7 190.60 7 400.00 424.35 3113.02 EDV Infostarkosten 2 390.45 2 800.00 2 503.65 Regionalentwicklung3113.03 EDV Kantonskosten ZA 1 615.50 1 500.00 1 620.00 3130.01 Telefon und Kommunikation 684.94 1 200.00 558.20 3130.02 Porti 1 885.05 2 200.00 1 064.95 Die Überarbeitung3130.04 Bankspesen der im 2015 verabschiedeten 212.68 regionalen 400.00 Standortentwicklungsstrategie 248.30 Viamala / 3130.10 Dienstleistungen Dritter 998.45 1 800.00 940.80 Mittelbünden3160.01 Büromiete stand im 2018 im Vordergrund. 10 800.00 Unsere Regionalentwicklerin 10 800.00 10 suchte 800.00 mit allen Gemeinden 3169.01 Nebenkosten 1 800.00 2 100.00 1 800.00 diesbezüglich3170.01 Reisekosten das und Spesen Gespräch. Am Schluss 706.20 all dieser Gespräche 1 700.00 stand die Regionalentwicklerin 1 546.90 vor einer 3180.01 WB auf Forderungen (Delk.) -100.00 500.00 -100.00 riesigen3181.01 ListeTatsächl. Forderungsverlustean Massnahmen, Zielen 155.17 und Wünschen. Nun 100.00 gilt es, daraus Proje130.41 kte zu entwickeln, wel- 3199.10 Übriger Betriebsaufwand 1 382.95 2 500.00 2 254.90 che die3910.01 nötigeInterne Verr. regionalePersonalaufwand Ausstrahlung 12 189.15 haben und so als 10 500.00 systemrelevant 13in 655.05 die regionale Standortent- 3930.01 Interne Verr. Betriebs- u.Verwaltungskosten 4 551.45 4 100.00 4 770.80 wicklungsstrategie4210.05 Gebühren Zivilstandsamt aufgenommen werden. 80 930.65 75 000.00 87 945.80 4260.01 Rückerstattungen Dritter 183.50 200.00 409.50 4260.02 Rückerstattungen Gde. Cazis 35 398.20 35 400.00 22 147.45 Raumplanung4401.01 Zinsen Forderungen 2.20 1.05 4635.02 Taggeld UVG / KTG 571.05 4635.03 Taggeld EO / MSE 19 208.00 Das kantonale4820.01 Ausserordentliche Raumplanungsgesetz Erträge wurde in der177.82 Oktobersession vom Grossen Rat 70.00 beraten und ver- abschiedet. Mit diesem Gesetz wurde man dem Grundsatz, dass Planungsnachteile mit Planungsvor- teilen ausgeglichen werden müssen, gerecht. Viele unserer Regionsgemeinden sind von Planungsnach- teilen betroffen und müssen ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden vor eine grosse Herausforderung. Die Erarbeitung der kommunal räumlichen Leitbilder zusammen mit der Be- völkerung soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Dank Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit. Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen EinsatzSeite: im 5 Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 27

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHT 2018 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2018

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017

Regionalausschuss - AufwandWort deErtrag s VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Das Geschäftsjahr4 Raumordnung/Regionalplanung 2018 prägte neben 56 964.50 den umfangreichen 25 778.50 94 500.00 Alltagsgeschäften 34 300.00 34 742.00 noch folgende 6 000.00 Geschäfte: Netto 31'186.00 60'200.00 28'742.00

WahlenL4100 Richtplanung allgemein 31 124.10 10 209.15 21 800.00 2 100.00 18 298.60 Netto 20'914.95 19'700.00 18'298.60 Aufgrund3090.01 Aus-der u. Weiterbildung Gebietsreform und der daraus folgenden 1Auflösung 500.00 der Kreise 750.00 mussten die Regierungs- 3100.01 Büromat., Drucks., Kopierer 31.50 100.00 und Grossratswahlen3130.03 Mitglieder-+Verbandsbeiträge das erste Mal durch 266.00 die Region geführt 300.00 werden. Als Wahl 250.00 sprengel für die Gross- 3130.10 Dienstleistungen Dritter 12 830.05 10 000.00 9 669.30 ratswahlen3170.01 Reisekosten galten und Spesen noch die ehemaligen 198.80 Kreise Avers, Domleschg, 500.00 Rheinwald, 328.60 Schams und Thusis. Alle 3900.01 Interne Verr. Materialaufwand 40.00 Grossratsmandate3910.01 Interne Verr. Personalaufwand konnten im ersten 16 Wahlgang585.75 besetzt 9 400.00werden, bei den Stellvertretungen 7 300.70 brauchte es 3930.01 Interne Verr. Betriebs- u.Verwaltungskosten 1 172.00 im Kreis4631.01 ThusisBeiträge Kanton einen zweiten Wahlgang. Ob das Majorzwahlsystem 2 100.00 mit diesem Wahlsprengel nach 4632.20 Beiträge Gemeinden 10 209.15

AblaufL4200 dieser RRIP Langsamverkehr Legislatur noch Gültigkeit 1 350.55 hat, wird sich zeigen. 2 600.00 5 104.40 Netto 1'350.55 2'600.00 5'104.40 Regionalentwicklung3130.10 Dienstleistungen Dritter 1 350.55 2 600.00 5 104.40 L4300 RRIP Parc Adula 120.00 Die ÜberarbeitungNetto der im 2015 verabschiedeten regionalen Standortentwicklungsstrategie120.00 Viamala / Mittelbünden3130.10 Dienstleistungen stand Dritter im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte120.00 mit allen Gemeinden L4400 RRIP Brunst 4 509.35 5 569.35 14 700.00 13 200.00 606.00 diesbezüglichNetto das Gespräch. Am Schluss1'060.00 all dieser Gespräche stand1'500.00 die Regionalentwicklerin606.00 vor einer riesigen3130.10 ListeDienstleistungen an DritterMassnahmen, Zielen 4 509.35 und Wünschen. 13Nun 200.00 gilt es, daraus Proje606.00 kte zu entwickeln, wel- 3910.01 Interne Verr. Personalaufwand 1 500.00 che die4631.01 nötigeBeiträge Kanton regionale Ausstrahlung haben 2und 500.00 so als systemrelevant 2 500.00 in die regionale Standortent- 4632.20 Beiträge Gemeinden 3 069.35 10 700.00 wicklungsstrategieL4500 Raumkonzept Viamalaaufgenommen werden. 19 980.50 10 000.00 55 400.00 19 000.00 10 613.00 6 000.00 Netto 9'980.50 36'400.00 4'613.00 Raumplanung3100.01 Büromat., Drucks., Kopierer 100.00 3130.10 Dienstleistungen Dritter 10 780.00 41 000.00 9 549.40 3170.01 Reisekosten und Spesen 56.00 Das kantonale3910.01 Interne Verr. PersonalaufwandRaumplanungsgesetz 9 wurde047.20 in der Oktobersession 14 300.00 vom Grossen 1 063.60 Rat beraten und ver- 3930.01 Interne Verr. Betriebs- u.Verwaltungskosten 97.30 abschiedet.4631.01 Beiträge Mit Kanton diesem Gesetz wurde man dem 10 000.00 Grundsatz, dass 19 000.00 Planungsnachteile 6 000.00 mit Planungsvor- teilen ausgeglichen werden müssen, gerecht. Viele unserer Regionsgemeinden sind von Planungsnach- teilen betroffen und müssen ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden vor eine grosse Herausforderung. Die Erarbeitung der kommunal räumlichen Leitbilder zusammen mit der Be- völkerung soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Dank Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit. Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen EinsatzSeite: im 6 Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 28

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHT 2018 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2018

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017

Regionalausschuss - AufwandWort deErtrag s VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Das Geschäftsjahr5 Regionalnotariat 2018 prägte neben 37 200.20 den umfangreichen 54 438.23 22 500.00 Alltagsgeschäften 35 000.00 33 233.35 noch folgende44 540.30 Geschäfte: Netto 17'238.03 12'500.00 11'306.95

WahlenL5100 Regionalnotariat 37 200.20 54 438.23 22 500.00 35 000.00 33 233.35 44 540.30 Netto 17'238.03 12'500.00 11'306.95 Aufgrund3100.01 Büromat.,der Geb Drucks., Kopiererietsreform und der daraus folgenden Auflösung 400.00 der Kreise 94.40 mussten die Regierungs- 3103.01 Fachliteratur, Zeitschriften 355.00 500.00 355.00 und Grossratswahlen3130.02 Porti das erste Mal durch 1 794.00 die Region geführt 800.00 werden. Als 2Wahl 055.05 sprengel für die Gross- 3130.03 Mitglieder-+Verbandsbeiträge 100.00 700.00 100.00 ratswahlen3130.10 Dienstleistungen galten Dritter noch die ehemaligen 722.00 Kreise Avers, Domleschg, 400.00 Rheinwald, 150.95 Schams und Thusis. Alle 3134.01 Sachversicherungsprämien 630.00 900.00 847.40 Grossratsmandate3170.01 Reisekosten und Spesen konnten im ersten 1 Wahlgang616.30 besetzt werden,300.00 bei den Stellvertretungen brauchte es 3900.01 Interne Verr. Materialaufwand 40.00 100.00 20.00 im Kreis3910.01 ThusisInterne Verr. Personalaufwand einen zweiten Wahlgang 30 770.90. Ob das Majorzwahlsystem 18 400.00 mit 28 605.05diesem Wahlsprengel nach 3930.01 Interne Verr. Betriebs- u.Verwaltungskosten 1 172.00 1 005.50 Ablauf4210.10 dieserGebühren Legislatur Regionalnotariat noch Gültigkeit hat, wird 53 811.23 sich zeigen. 35 000.00 44 540.30 4260.01 Rückerstattungen Dritter 627.00 Regionalentwicklung Die Überarbeitung der im 2015 verabschiedeten regionalen Standortentwicklungsstrategie Viamala / Mittelbünden stand im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- wicklungsstrategie aufgenommen werden. Raumplanung Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- abschiedet. Mit diesem Gesetz wurde man dem Grundsatz, dass Planungsnachteile mit Planungsvor- teilen ausgeglichen werden müssen, gerecht. Viele unserer Regionsgemeinden sind von Planungsnach- teilen betroffen und müssen ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden vor eine grosse Herausforderung. Die Erarbeitung der kommunal räumlichen Leitbilder zusammen mit der Be- völkerung soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Dank Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit. Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen EinsatzSeite: im 7 Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 29

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHT 2018 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2018

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017

Regionalausschuss - AufwandWort deErtrag s VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Das Geschäftsjahr8 Weitere Regionsaufgaben 2018 prägte neben 274 205.84den umfangreichen 156 775.94 256 100.00 Alltagsgeschäften 124 400.00 328 371.00 noch 172folgende 259.95 Geschäfte: Netto 117'429.90 131'700.00 156'111.05

WahlenL8100 Regionalentwicklung 143 056.30 107 085.55 152 400.00 102 000.00 124 048.60 77 529.00 Netto 35'970.75 50'400.00 46'519.60

AufgrundL8101 REder Personal/Infrastr. Gebietsreform und der 143 daraus 056.30 107folgenden 085.55 152 Auflösung 400.00 102 000.00der Kreise 124 048.60 mussten 77 529.00 die Regierungs- und GrossratswahlenNetto das erste Mal durch die35'970.75 Region geführt werden.50'400.00 Als Wahlsprengel46'519.60 für die Gross- 3010.01 Löhne ständ. Personal 97 333.60 97 400.00 81 111.35 ratswahlen3050.01 SVA galten Beiträge noch die ehemaligen 7 839.30 Kreise Avers, Domleschg, 7 900.00 Rheinwald, 6 532.80 Schams und Thusis. Alle 3052.01 BVG Beiträge 9 947.40 10 000.00 8 289.50 Grossratsmandate3053.01 UVG/UVGZ Beiträge konnten im ersten Wahlgang273.60 besetzt werden,300.00 bei den Stellvertretungen 228.00 brauchte es 3055.01 KTG Beiträge 451.65 500.00 377.05 im Kreis3090.01 ThusisAus- u. Weiterbildung einen zweiten Wahlgang 2 009.00. Ob das Majorzwahlsystem 3 000.00 mit 1 785.00diesem Wahlsprengel nach 3091.01 Personalwerbung 1 000.00 Ablauf3113.01 dieserEDV Hard- Legislatur und Software noch Gültigkeit hat, wird sich zeigen. 297.00 3130.02 Porti 8.00 23.00 3170.01 Reisekosten und Spesen 2 142.50 4 000.00 1 371.30 Regionalentwicklung3900.01 Interne Verr. Materialaufwand 310.00 200.00 185.00 3910.01 Interne Verr. Personalaufwand 11 882.10 13 500.00 13 057.35 3930.01 Interne Verr. Betriebs- und Verwaltungskosten 10 859.15 14 600.00 10 791.25 Die Überarbeitung4260.01 Rückerstattungen Dritter der im 2015 verabschiedeten 270.00 regionalen Standortentwicklungsstrategie Viamala / 4631.01 Beiträge Kanton 86 884.85 87 000.00 72 404.15 Mittelbünden4910.01 Interne Verr.stand Personalaufwand im 2018 im Vordergrund. Unsere19 930.70 Regionalentwicklerin 15 000.00 suchte mit 5 124.85 allen Gemeinden diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- wicklungsstrategie aufgenommen werden. Raumplanung Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- abschiedet. Mit diesem Gesetz wurde man dem Grundsatz, dass Planungsnachteile mit Planungsvor- teilen ausgeglichen werden müssen, gerecht. Viele unserer Regionsgemeinden sind von Planungsnach- teilen betroffen und müssen ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden vor eine grosse Herausforderung. Die Erarbeitung der kommunal räumlichen Leitbilder zusammen mit der Be- völkerung soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Dank Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit. Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen EinsatzSeite: im 8 Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 30

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHT 2018 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2018

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017

Regionalausschuss - WortAufwand deErtrag s VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Das GeschäftsjahrL8200 Tourismus 2018 prägte neben 39 366.90den umfangreichen 32 379.25 7 200.00 Alltagsgeschäften 110 792.80 noch folgende 84 969.80 Geschäfte: Netto 6'987.65 7'200.00 25'823.00 WahlenL8202 Kulturstelle Viamala 3 334.00 1.00 Netto 3'333.00 3199.01 Sachaufwand Kulturstelle 3 334.00 Aufgrund4260.01 derRückerstattungen Geb Dritterietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten 1.00 die Regierungs- und GrossratswahlenL8203 KLD das erste Mal 32durch 379.25 die 32 Region 379.25 geführt werden. Als 99 Wahl 945.80 sprengel 84 945.80 für die Gross- ratswahlenNetto galten noch die ehemaligen Kreise Avers, Domleschg, Rheinwald, Schams15'000.00 und Thusis. Alle 3109.01 Materialaufwand KLD 671.60 Grossratsmandate3130.04 Bankspesen konnten im ersten Wahlgang 15.05 besetzt werden, bei den Stellvertretungen 77.65 brauchte es 3130.11 Dienstl. Dritter allgemein 26 572.55 im Kreis3130.12 ThusisDienstl. Dritter TMeinen zweiten Wahlgang. Ob das Majorzwahlsystem mit 72 diesem624.00 Wahlsprengel nach 3130.13 Zuweisung Projekt KLD 32 364.20 Ablauf4500.01 dieserEntnahme Legislatur zweckgeb. Rückst. noch Gültigkeit hat, wird 32 379.25 sich zeigen. 54 294.25 4636.02 Beiträge Trockenmauerprojekte 30 651.55 RegionalentwicklungL8204 Viamala Aktuell 6 987.65 7 200.00 7 513.00 23.00 Netto 6'987.65 7'200.00 7'490.00 3199.01 Sachaufwand Viam. Aktuell 6 987.65 7 200.00 7 513.00 Die Überarbeitung4500.01 Entnahme zweckgeb. Rückst.der im 2015 verabschiedeten regionalen Standortentwicklungsstrategie 23.00 Viamala /

MittelbündenL8300 Verkehrsentwicklung stand im 2018 im Vordergrund. 76 252.65 Unsere 990.00 Regionalentwicklerin 76 000.00 900.00 88 suchte 439.05 mit 3 226.40 allen Gemeinden diesbezüglichNetto das Gespräch. Am Schluss all dieser75'262.65 Gespräche stand75'100.00 die Regionalentwicklerin85'212.65 vor einer L8301 Fahrplanpräsidium 3 350.15 990.00 3 000.00 900.00 9 716.30 3 226.40 riesigenNetto Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen.2'360.15 Nun gilt es,2'100.00 daraus Projekte 6'489.90zu entwickeln, wel- che die3910.01 nötigeInterne Verr. regionalePersonalaufwand Ausstrahlung 3 350.15 haben und so als 3 000.00 systemrelevant in 9 716.30 die regionale Standortent- 4631.01 Beiträge Kanton 990.00 900.00 3 226.40 wicklungsstrategieL8302 Bustaxi aufgenommen werden. 42 902.50 43 000.00 48 722.75 Netto 42'902.50 43'000.00 48'722.75 Raumplanung3199.01 Sachaufwand Bustaxi 40 000.00 40 000.00 45 239.70 3910.01 Interne Verr. Personalaufwand 2 902.50 3 000.00 3 483.05 Das kantonaleL8303 Nachtbus Raumplanungsgesetz 30 wurde000.00 in der Oktobersession 30 000.00 vom Grossen 30 000.00 Rat beraten und ver- abschiedet.Netto Mit diesem Gesetz wurde man dem30'000.00 Grundsatz, dass30'000.00 Planungsnachteile30'000.00 mit Planungsvor- 3199.01 Sachaufwand Nachtbus 30 000.00 30 000.00 30 000.00 teilenL8500 ausgeglichen Unterhaltungslotterien werden müssen, gerecht. 458.85 Viele 1 250.00 unserer 500.00 Regionsgemeinden 1 500.00 555.80 sind von2 000.00 Planungsnach- teilenNetto betroffen und müssen ihre Bauzonen791.15 verkleinern. 1'000.00Dies stellt die betroffenen1'444.20 Gemeinden vor eine 3910.01 Interne Verr. Personalaufwand 458.85 500.00 555.80 grosse4210.06 Herausforderung.Lotteriebewilligungen Die Erarbeitung der 1kommunal 250.00 räumlichen 1 500.00 Leitbilder zusammen 2 000.00 mit der Be- völkerungL8600 Planungsregion soll helfen, gem. diese KPG Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für Netto die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. L8900 Fonds 15 071.14 15 071.14 20 000.00 20 000.00 4 534.75 4 534.75 DankNetto L8901 Vermächtnis Anna Engeli 99.74 99.74 99.65 99.65 Die AufgabenNetto und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und 3501.01 Einlage in Fonds im FK 99.74 99.65 Mitarbeiter4400.01 Zinserträge unter der Leitung von Jürg Obrist möchte 99.74 ich für ihren Einsatz herzlich danken. 99.65 L8902 Vermächtnis Loretan 122.35 122.35 164.35 164.35 Ein heNettorzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen 3130.04 Bankspesen 30.00 30.00 und Kollegen3181.01 Tatsächl. Forderungsverlusteder Präsidentenkonferenz 92.35 und an alle Regionsgemeinden für 134.35 die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit. Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen EinsatzSeite: im 9 Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 31

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHT 2018 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2018

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017

Regionalausschuss - AufwandWort deErtrag s VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

4400.01 Zinserträge 47.10 47.55 Das Geschäftsjahr4501.01 Entnahme aus Fonds 2018im FK prägte neben den umfangreichen 75.25 Alltagsgeschäften noch folgende 116.80 Geschäfte: L8903 Bedürftige Personen 960.00 960.00 2.70 2.70 WahlenNetto 3130.04 Bankspesen 10.00 3501.01 Einlage in Fonds im FK 2.70 Aufgrund3637.01 Beiträgeder anGeb Dritte ietsreform und der daraus 950.00 folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- 4400.01 Zinserträge 2.65 2.70 und Grossratswahlen4501.01 Entnahme aus Fonds im FK das erste Mal durch die Region 957.35 geführt werden. Als Wahlsprengel für die Gross- ratswahlenL8950 Regionalfonds galten noch die ehemaligen 13 889.05 Kreise 13 Avers, 889.05 Domleschg, 20 000.00 20 000.00Rheinwald, 4 268.05 Schams 4 268.05 und Thusis. Alle GrossratsmandateNetto konnten im ersten Wahlgang besetzt werden, bei den Stellvertretungen brauchte es 3130.04 Bankspesen 48.00 24.00 im Kreis3637.01 ThusisBeiträge an Dritte einen zweiten Wahlgang 13 841.05. Ob das Majorzwahlsystem 20 000.00 mit 4 244.05diesem Wahlsprengel nach 4510.01 Entnahme aus Fonds im EK 13 889.05 20 000.00 4 268.05 Ablauf dieser Legislatur noch Gültigkeit hat, wird sich zeigen. Regionalentwicklung Die Überarbeitung der im 2015 verabschiedeten regionalen Standortentwicklungsstrategie Viamala / Mittelbünden stand im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- wicklungsstrategie aufgenommen werden. Raumplanung Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- abschiedet. Mit diesem Gesetz wurde man dem Grundsatz, dass Planungsnachteile mit Planungsvor- teilen ausgeglichen werden müssen, gerecht. Viele unserer Regionsgemeinden sind von Planungsnach- teilen betroffen und müssen ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden vor eine grosse Herausforderung. Die Erarbeitung der kommunal räumlichen Leitbilder zusammen mit der Be- völkerung soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Dank Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit. Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen EinsatzSeite: im 10 Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 32

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHT 2018 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2018

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017

Regionalausschuss - AufwandWort deErtrag s VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Das Geschäftsjahr9 Gemeindebeiträge 2018 prägte neben den umfangreichen 1 122 628.89 Alltagsgeschäften 1 532 200.00 noch 1 207folgende 485.98 Geschäfte: Netto 1'122'628.89 1'532'200.00 1'207'485.98

WahlenL9100 Andeer 73 472.00 101 659.00 82 045.50 Netto 73'472.00 101'659.00 82'045.50 Aufgrund4632.01 Verwaltungder Gebietsreform und der daraus folgenden 17 347.00 Auflösung 21 841.00der Kreise mussten 14 476.50 die Regierungs- 4632.02 Berufsbeistandschaft 48 126.50 60 026.00 49 574.50 und Grossratswahlen4632.03 Betreibungs- und Konkursamt das erste Mal durch die-9 Region 164.50 geführt werden.-2 050.00 Als Wahlsprengel-4 979.50 für die Gross- 4632.04 Zivilstandsamt 7 248.00 8 485.00 8 074.00 ratswahlen4632.05 Richtplanung galten noch die ehemaligen Kreise 1 Avers, 999.50 Domleschg, 3 930.00Rheinwald, Schams 1 866.50 und Thusis. Alle 4632.06 Regionalnotariat -1 202.00 -890.00 -805.00 Grossratsmandate4632.10 Kulturstelle Viamala konnten im ersten Wahlgang besetzt werden, bei den Stellvertretungen 241.00 brauchte es 4632.12 Viamala Aktuell 487.00 512.00 533.00 im Kreis4632.13 ThusisFahrplanpräsidium einen zweiten Wahlgang. Ob 164.50das Majorzwahlsystem 149.00 mit diesem Wahlsprengel 462.00 nach 4632.14 Bustaxi 4 963.00 5 066.00 8 316.50 Ablauf4632.15 dieserNachtbus Legislatur noch Gültigkeit hat, wird 1 050.00 sich zeigen. 1 074.00 1 078.00 4632.16 Regionalentwicklung 2 508.00 3 587.00 3 311.00 4632.17 Unterhaltungslotterien -55.00 -71.00 -103.00

RegionalentwicklungL9101 Avers 19 166.50 26 709.00 19 966.00 Netto 19'166.50 26'709.00 19'966.00 Die Überarbeitung4632.01 Verwaltung der im 2015 verabschiedeten 4 957.00 regionalen Standortentwicklungsstrategie 6 164.00 4 032.50 Viamala / 4632.02 Berufsbeistandschaft 13 751.00 16 943.00 13 810.00 Mittelbünden4632.03 Betreibungs- stand und Konkursamt im 2018 im Vordergrund. Unsere-2 618.50 Regionalentwicklerin-579.00 suchte mit-1 387.00 allen Gemeinden 4632.04 Zivilstandsamt 2 071.00 2 395.00 2 249.50 diesbezüglich4632.05 Richtplanung das Gespräch. Am Schluss all dieser 571.50 Gespräche stand 1 109.00 die Regionalentwicklerin 520.00 vor einer 4632.06 Regionalnotariat -215.00 -158.00 -142.50 riesigen4632.10 ListeKulturstelle an Viamala Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu 42.00 entwickeln, wel- 4632.12 Viamala Aktuell 87.00 91.00 94.50 che die4632.13 nötigeFahrplanpräsidium regionale Ausstrahlung haben und 29.50 so als systemrelevant 26.00 in die regionale 82.00 Standortent- 4632.15 Nachtbus 94.00 95.00 96.00 wicklungsstrategie4632.16 Regionalentwicklung aufgenommen werden. 449.00 636.00 587.00 4632.17 Unterhaltungslotterien -10.00 -13.00 -18.00

RaumplanungL9102 Casti-Wergenstein 12 016.50 16 426.00 12 080.50 Netto 12'016.50 16'426.00 12'080.50 Das kantonale4632.01 Verwaltung Raumplanungsgesetz wurde in 3 der134.50 Oktobersession 3 833.00 vom Grossen Rat 2 479.50 beraten und ver- 4632.02 Berufsbeistandschaft 8 694.50 10 535.00 8 491.50 abschiedet.4632.03 Betreibungs- Mit unddiesem Konkursamt Gesetz wurde man dem-1 655.50 Grundsatz, dass-360.00 Planungsnachteile-852.50 mit Planungsvor- 4632.04 Zivilstandsamt 1 309.50 1 489.00 1 383.50 teilen4632.05 ausgeglichenRichtplanung werden müssen, gerecht. Viele 361.50 unserer Regionsgemeinden 690.00 sind von 320.00 Planungsnach- 4632.06 Regionalnotariat -70.00 -49.00 -44.00 teilen4632.10 betroffenKulturstelle Viamala und müssen ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden 13.00 vor eine 4632.12 Viamala Aktuell 28.50 28.00 29.00 grosse4632.13 Herausforderung.Fahrplanpräsidium Die Erarbeitung der kommunal 9.50 räumlichen 8.00 Leitbilder zusammen 25.50 mit der Be- 4632.15 Nachtbus 61.00 59.00 59.00 völkerung4632.16 Regionalentwicklung soll helfen, diese Herausforderung zu 146.00 meistern und auch 197.00 die entsprechende 181.50 Akzeptanz für 4632.17 Unterhaltungslotterien -3.00 -4.00 -5.50 die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. L9103 Cazis 157 736.00 213 601.00 167 069.00 Netto 157'736.00 213'601.00 167'069.00 Dank4632.01 Verwaltung 37 011.00 45 636.00 30 330.50 4632.02 Berufsbeistandschaft 102 683.50 125 425.00 103 862.50 4632.03 Betreibungs- und Konkursamt -19 553.50 -4 283.00 -10 432.50 Die Aufgaben4632.04 Zivilstandsamt und die Ansprüche an die Region 15 464.00 sind weiterhin sehr 17 730.00 vielfältig. Den Mitarbeiterinnen16 916.00 und 4632.05 Richtplanung 4 266.50 8 211.00 3 910.50 Mitarbeiter4632.06 Regionalnotariat unter der Leitung von Jürg Obrist möchte-2 768.00 ich für ihren-2 Einsatz 001.00 herzlich danken.-1 810.00 4632.10 Kulturstelle Viamala 525.00 Ein he4632.12rzlichesViamala Aktuell Dankeschön auch an meine Kollegen 1 122.00 aus dem Regionalausschuss, 1 153.00 1 an199.00 die Kolleginnen 4632.13 Fahrplanpräsidium 379.00 336.00 1 039.00 und Kollegen4632.14 Bustaxi der Präsidentenkonferenz und an 6 226.00 alle Regionsgemeinden 6 240.00 für die gute, 7 039.50 konstruktive und 4632.15 Nachtbus 7 256.00 7 246.00 7 274.00 angenehme Zusammenarbeit. Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen EinsatzSeite: im11 Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 33

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHT 2018 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2018

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017

Regionalausschuss - AufwandWort deErtrag s VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

4632.16 Regionalentwicklung 5 776.50 8 068.00 7 446.50 Das Geschäftsjahr4632.17 Unterhaltungslotterien 2018 prägte neben den umfangreichen-127.00 Alltagsgeschäften-160.00 noch folgende-231.00 Geschäfte: L9104 Domleschg 142 096.39 193 712.00 158 176.98 WahlenNetto 142'096.39 193'712.00 158'176.98 4632.01 Verwaltung 34 074.12 42 066.00 27 956.64 4632.02 Berufsbeistandschaft 94 565.78 115 600.00 95 699.33 Aufgrund4632.03 Betreibungs-der Geb und Konkursamtietsreform und der daraus folgenden-18 011.05 Auflösung-3 940.00der Kreise mussten-9 624.50 die Regierungs- 4632.04 Zivilstandsamt 14 241.17 16 349.00 15 575.41 und Grossratswahlen4632.05 Richtplanung das erste Mal durch die 3Region 927.00 geführt werden. 7 560.00 Als Wahlsprengel 3 601.50 für die Gross- 4632.06 Regionalnotariat -2 535.03 -1 832.00 -1 658.45 ratswahlen4632.10 Kulturstelle galten Viamala noch die ehemaligen Kreise Avers, Domleschg, Rheinwald, Schams 489.00 und Thusis. Alle 4632.11 Kulturlandschaft Domleschg 8 281.00 Grossratsmandate4632.12 Viamala Aktuell konnten im ersten Wahlgang 1 027.65 besetzt werden, 1bei 055.00 den Stellvertretungen 1 099.00 brauchte es 4632.13 Fahrplanpräsidium 347.65 309.00 952.40 im Kreis4632.14 ThusisBustaxi einen zweiten Wahlgang. Ob 5 964.50das Majorzwahlsystem 5 979.00 mit diesem Wahlsprengel5 859.25 nach 4632.15 Nachtbus 3 323.00 3 319.00 3 333.00 Ablauf4632.16 dieserRegionalentwicklung Legislatur noch Gültigkeit hat, wird 5 289.25 sich zeigen. 7 393.00 6 824.60 4632.17 Unterhaltungslotterien -117.65 -146.00 -211.20

RegionalentwicklungL9105 Donat 23 039.50 32 065.00 23 835.00 Netto 23'039.50 32'065.00 23'835.00 Die Überarbeitung4632.01 Verwaltung der im 2015 verabschiedeten 5 628.50 regionalen Standortentwicklungsstrategie 7 089.00 4 648.50 Viamala / 4632.02 Berufsbeistandschaft 15 614.00 19 483.00 15 919.00 Mittelbünden4632.03 Betreibungs- stand und Konkursamt im 2018 im Vordergrund. Unsere-2 973.00 Regionalentwicklerin-666.00 suchte mit-1 598.50 allen Gemeinden 4632.04 Zivilstandsamt 2 351.50 2 754.00 2 593.00 diesbezüglich4632.05 Richtplanung das Gespräch. Am Schluss all dieser 649.00 Gespräche stand 1 276.00 die Regionalentwicklerin 599.50 vor einer 4632.06 Regionalnotariat -268.50 -201.00 -181.50 riesigen4632.10 ListeKulturstelle an Viamala Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu 52.00 entwickeln, wel- 4632.12 Viamala Aktuell 109.00 116.00 120.50 che die4632.13 nötigeFahrplanpräsidium regionale Ausstrahlung haben und 37.00 so als systemrelevant 34.00 in die regionale 104.50 Standortent- 4632.14 Bustaxi 1 109.00 1 144.00 610.50 wicklungsstrategie4632.15 Nachtbus aufgenommen werden. 235.00 242.00 243.00 4632.16 Regionalentwicklung 560.50 810.00 747.50 4632.17 Unterhaltungslotterien Raumplanung -12.50 -16.00 -23.00 L9106 Ferrera 13 707.00 19 221.00 14 064.00 Das kantonaleNetto Raumplanungsgesetz13'707.00 wurde in der Oktobersession19'221.00 vom Grossen14'064.00 Rat beraten und ver- 4632.01 Verwaltung 3 470.00 4 376.00 2 841.00 abschiedet.4632.02 Berufsbeistandschaft Mit diesem Gesetz wurde man dem 9 626.00 Grundsatz, dass 12 027.00Planungsnachteile 9 729.50 mit Planungsvor- 4632.03 Betreibungs- und Konkursamt -1 833.00 -411.00 -977.00 teilen4632.04 ausgeglichenZivilstandsamt werden müssen, gerecht. Viele 1 449.50 unserer Regionsgemeinden 1 700.00 sind 1von 585.00 Planungsnach- 4632.05 Richtplanung 400.00 788.00 366.50 teilen4632.06 betroffenRegionalnotariat und müssen ihre Bauzonen verkleinern.-97.00 Dies stellt -74.00die betroffenen Gemeinden-67.00 vor eine 4632.10 Kulturstelle Viamala 21.00 grosse4632.12 Herausforderung.Viamala Aktuell Die Erarbeitung der kommunal 39.00 räumlichen 43.00 Leitbilder zusammen 44.50 mit der Be- 4632.13 Fahrplanpräsidium 13.00 12.00 38.50 völkerung4632.14 Bustaxi soll helfen, diese Herausforderung zu 400.00 meistern und auch 422.00 die entsprechende 169.50 Akzeptanz für 4632.15 Nachtbus 42.00 45.00 45.00 die gesetzeskonforme4632.16 Regionalentwicklung Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen 202.00 zu 299.00erhalten. 276.00 4632.17 Unterhaltungslotterien -4.50 -6.00 -8.50 DankL9107 Flerden 25 965.00 35 179.00 27 343.50 Netto 25'965.00 35'179.00 27'343.50 4632.01 Verwaltung 6 315.50 7 752.00 5 090.50 Die Aufgaben4632.02 Berufsbeistandschaft und die Ansprüche an die Region 17 521.50 sind weiterhin sehr 21 306.00 vielfältig. Den Mitarbeiterinnen 17 432.50 und 4632.03 Betreibungs- und Konkursamt -3 336.50 -728.00 -1 750.50 Mitarbeiter4632.04 Zivilstandsamt unter der Leitung von Jürg Obrist möchte 2 638.50 ich für ihren 3 Einsatz 012.00 herzlich danken. 2 839.50 4632.05 Richtplanung 728.00 1 395.00 656.50 4632.06 Regionalnotariat -323.50 -232.00 -209.50 Ein he4632.10rzlichesKulturstelle ViamalaDankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an 58.00 die Kolleginnen 4632.12 Viamala Aktuell 131.00 134.00 139.00 und Kollegen4632.13 Fahrplanpräsidium der Präsidentenkonferenz und an 44.50alle Regionsgemeinden 39.00 für die gute, 120.50 konstruktive und angenehme Zusammenarbeit. Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen EinsatzSeite: im12 Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 34

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHT 2018 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2018

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017

Regionalausschuss - WortAufwand deErtrag s VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

4632.14 Bustaxi 1 162.00 1 165.00 1 710.50 Das Geschäftsjahr4632.15 Nachtbus 2018 prägte neben den umfangreichen 424.00 Alltagsgeschäften 420.00 noch folgende 421.00 Geschäfte: 4632.16 Regionalentwicklung 675.00 935.00 862.50 4632.17 Unterhaltungslotterien -15.00 -19.00 -27.00 Wahlen L9108 Fürstenau 31 877.50 43 824.00 34 511.50 Netto 31'877.50 43'824.00 34'511.50 Aufgrund4632.01 derVerwaltung Gebietsreform und der daraus folgenden 7 834.50 Auflösung 9 722.00der Kreise mussten 6 402.50 die Regierungs- 4632.02 Berufsbeistandschaft 21 735.00 26 719.00 21 926.00 und Grossratswahlen4632.03 Betreibungs- und Konkursamt das erste Mal durch die -4Region 139.00 geführt werden.-913.00 Als Wahlsprengel-2 202.00 für die Gross- 4632.04 Zivilstandsamt 3 273.50 3 777.00 3 571.50 ratswahlen4632.05 Richtplanung galten noch die ehemaligen Kreise Avers, 903.00 Domleschg, 1 749.00Rheinwald, Schams 825.50 und Thusis. Alle 4632.06 Regionalnotariat -444.50 -324.00 -293.00 Grossratsmandate4632.10 Kulturstelle Viamala konnten im ersten Wahlgang besetzt werden, bei den Stellvertretungen 87.00 brauchte es 4632.11 Kulturlandschaft Domleschg 946.00 im Kreis4632.12 ThusisViamala Aktuell einen zweiten Wahlgang. Ob das180.00 Majorzwahlsystem 187.00 mit diesem Wahlsprengel 194.00 nach 4632.13 Fahrplanpräsidium 61.00 54.00 168.00 Ablauf4632.14 dieserBustaxi Legislatur noch Gültigkeit hat, wird 985.00 sich zeigen. 987.00 1 129.50 4632.15 Nachtbus 582.00 586.00 589.00 4632.16 Regionalentwicklung 927.50 1 306.00 1 205.00 Regionalentwicklung4632.17 Unterhaltungslotterien -20.50 -26.00 -37.50 Die ÜberarbeitungL9109 Hinterrhein der im 2015 verabschiedeten 12 821.00 regionalen Standortentwicklungsstrategie 18 184.00 13 284.50 Viamala / Netto 12'821.00 18'184.00 13'284.50 Mittelbünden4632.01 Verwaltung stand im 2018 im Vordergrund. Unsere 3 262.00 Regionalentwicklerin 4 155.00 suchte mit 2 693.50 allen Gemeinden 4632.02 Berufsbeistandschaft 9 049.50 11 419.00 9 225.00 diesbezüglich4632.03 Betreibungs- das und Konkursamt Gespräch. Am Schluss all dieser-1 723.00 Gespräche stand-390.00 die Regionalentwicklerin-926.00 vor einer 4632.04 Zivilstandsamt 1 363.00 1 614.00 1 503.00 riesigen4632.05 ListeRichtplanung an Massnahmen, Zielen und Wünschen. 376.00 Nun gilt es, 748.00 daraus Projekte zu 347.50 entwickeln, wel- 4632.06 Regionalnotariat -80.00 -64.00 -57.50 che die4632.10 nötigeKulturstelle Viamalaregionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale 17.00 Standortent- 4632.12 Viamala Aktuell 32.50 37.00 38.00 wicklungsstrategie4632.13 Fahrplanpräsidium aufgenommen werden. 11.00 11.00 33.00 4632.14 Bustaxi 331.00 363.00 142.00 4632.15 Nachtbus 35.00 39.00 39.00 Raumplanung4632.16 Regionalentwicklung 167.50 257.00 237.50 4632.17 Unterhaltungslotterien -3.50 -5.00 -7.50

Das kantonaleL9110 Lohn Raumplanungsgesetz wurde in 11 der 190.00 Oktobersession 15 7 11.00vom Grossen Rat 11 528.50 beraten und ver- abschiedet.Netto Mit diesem Gesetz wurde11'190.00 man dem Grundsatz,15'711.00 dass Planungsnachteile11'528.50 mit Planungsvor- 4632.01 Verwaltung 2 926.50 3 672.00 2 372.00 teilen4632.02 ausgeglichenBerufsbeistandschaft werden müssen, gerecht. Viele 8 118.00 unserer Regionsgemeinden 10 093.00 sind 8von 124.50 Planungsnach- 4632.03 Betreibungs- und Konkursamt -1 546.00 -345.00 -815.50 teilen4632.04 betroffenZivilstandsamt und müssen ihre Bauzonen verkleinern. 1 222.50 Dies stellt 1 427.00 die betroffenen Gemeinden 1 323.50 vor eine 4632.05 Richtplanung 337.50 661.00 306.00 grosse4632.06 Herausforderung.Regionalnotariat Die Erarbeitung der kommunal-53.50 räumlichen-41.00 Leitbilder zusammen-37.50 mit der Be- 4632.10 Kulturstelle Viamala 11.00 völkerung4632.12 Viamalasoll Aktuell helfen, diese Herausforderung zu 21.50 meistern und auch 24.00 die entsprechende 24.50 Akzeptanz für 4632.13 Fahrplanpräsidium 7.50 7.00 21.50 die gesetzeskonforme4632.15 Nachtbus Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen 47.00 zu erhalten. 50.00 50.00 4632.16 Regionalentwicklung 111.50 166.00 153.50 4632.17 Unterhaltungslotterien -2.50 -3.00 -5.00

DankL9 111 Masein 41 809.50 57 270.00 44 540.00 Netto 41'809.50 57'270.00 44'540.00 Die Aufgaben4632.01 Verwaltung und die Ansprüche an die Region 9 945.00 sind weiterhin sehr 12 395.00 vielfältig. Den Mitarbeiterinnen 8 183.50 und 4632.02 Berufsbeistandschaft 27 590.00 34 066.00 28 024.00 Mitarbeiter4632.03 Betreibungs- unter und der Konkursamt Leitung von Jürg Obrist möchte-5 254.00 ich für ihren-1 Einsatz 164.00 herzlich danken.-2 814.50 4632.04 Zivilstandsamt 4 155.00 4 815.00 4 564.50 4632.05 Richtplanung 1 146.50 2 230.00 1 055.00 Ein he4632.06rzlichesRegionalnotariat Dankeschön auch an meine Kollegen-612.50 aus dem Regionalausschuss,-449.00 an-406.00 die Kolleginnen 4632.10 Kulturstelle Viamala 119.00 und Kollegen4632.12 Viamala Aktuellder Präsidentenkonferenz und an 248.50 alle Regionsgemeinden 258.00 für die gute, 269.00 konstruktive und angenehme Zusammenarbeit. Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen EinsatzSeite: im 13 Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 35

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHT 2018 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2018

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017

Regionalausschuss - WortAufwand deErtrag s VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

4632.13 Fahrplanpräsidium 84.00 75.00 233.00 Das Geschäftsjahr4632.14 Bustaxi 2018 prägte neben den umfangreichen 2 454.00 Alltagsgeschäften 2 459.00 noch folgende 2 880.00 Geschäfte: 4632.15 Nachtbus 803.00 812.00 815.00 4632.16 Regionalentwicklung 1 278.00 1 809.00 1 669.50 Wahlen4632.17 Unterhaltungslotterien -28.00 -36.00 -52.00 L9112 Mathon 11 889.50 16 337.00 12 011.00 AufgrundNetto der Gebietsreform und der11'889.50 daraus folgenden 16'337.00Auflösung der Kreise12'011.00 mussten die Regierungs- 4632.01 Verwaltung 3 102.50 3 813.00 2 466.00 und Grossratswahlen4632.02 Berufsbeistandschaft das erste Mal durch die 8Region 606.00 geführt werden. 10 480.00 Als Wahlsprengel 8 445.50 für die Gross- 4632.03 Betreibungs- und Konkursamt -1 638.50 -358.00 -848.00 ratswahlen4632.04 Zivilstandsamt galten noch die ehemaligen Kreise 1Avers, 296.00 Domleschg, 1 481.00Rheinwald, Schams 1 376.00 und Thusis. Alle 4632.05 Richtplanung 357.50 686.00 318.00 Grossratsmandate4632.06 Regionalnotariat konnten im ersten Wahlgang-67.50 besetzt werden, bei-48.00 den Stellvertretungen-43.50 brauchte es 4632.10 Kulturstelle Viamala 13.00 im Kreis4632.12 ThusisViamala Aktuell einen zweiten Wahlgang. Ob das 27.50 Majorzwahlsystem 28.00 mit diesem Wahlsprengel 28.50 nach 4632.13 Fahrplanpräsidium 9.00 8.00 25.00 Ablauf4632.15 dieserNachtbus Legislatur noch Gültigkeit hat, wird 59.00 sich zeigen. 58.00 58.00 4632.16 Regionalentwicklung 141.00 193.00 178.00 Regionalentwicklung4632.17 Unterhaltungslotterien -3.00 -4.00 -5.50 L9113 Mutten 13 150.00 Die ÜberarbeitungNetto der im 2015 verabschiedeten regionalen Standortentwicklungsstrategie13'150.00 Viamala / 4632.01 Verwaltung 2 680.00 Mittelbünden4632.02 Berufsbeistandschaft stand im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit 9 179.00 allen Gemeinden 4632.03 Betreibungs- und Konkursamt -921.50 diesbezüglich4632.04 Zivilstandsamt das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin 1 495.50 vor einer 4632.05 Richtplanung 345.50 riesigen4632.06 ListeRegionalnotariat an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu-57.00 entwickeln, wel- 4632.10 Kulturstelle Viamala 18.00 che die4632.12 nötigeViamala Aktuell regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale 37.50 Standortent- 4632.13 Fahrplanpräsidium 32.50 wicklungsstrategie4632.15 Nachtbus aufgenommen werden. 114.00 4632.16 Regionalentwicklung 234.00 4632.17 Unterhaltungslotterien Raumplanung -7.50 L9114 Nufenen 18 076.00 25 912.00 19 020.00 Das kantonaleNetto Raumplanungsgesetz18'076.00 wurde in der Oktobersession25'912.00 vom Grossen19'020.00 Rat beraten und ver- 4632.01 Verwaltung 4 493.00 5 803.00 3 791.50 abschiedet.4632.02 Berufsbeistandschaft Mit diesem Gesetz wurde man dem 12 465.00 Grundsatz, dass 15 948.00Planungsnachteile 12 984.50 mit Planungsvor- 4632.03 Betreibungs- und Konkursamt -2 373.50 -545.00 -1 304.00 teilen4632.04 ausgeglichenZivilstandsamt werden müssen, gerecht. Viele 1 877.00 unserer Regionsgemeinden 2 254.00 sind 2von 115.00 Planungsnach- 4632.05 Richtplanung 518.00 1 044.00 489.00 teilen4632.06 betroffenRegionalnotariat und müssen ihre Bauzonen verkleinern.-178.50 Dies stellt-141.00 die betroffenen Gemeinden-127.50 vor eine 4632.10 Kulturstelle Viamala 39.00 grosse4632.12 Herausforderung.Viamala Aktuell Die Erarbeitung der kommunal 72.50 räumlichen 81.00 Leitbilder zusammen 84.50 mit der Be- 4632.13 Fahrplanpräsidium 24.50 24.00 73.00 völkerung4632.14 Bustaxisoll helfen, diese Herausforderung zu 736.00 meistern und auch 802.00 die entsprechende 282.50 Akzeptanz für 4632.15 Nachtbus 78.00 85.00 85.00 die gesetzeskonforme4632.16 Regionalentwicklung Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen 372.00 zu 568.00erhalten. 524.00 4632.17 Unterhaltungslotterien -8.00 -11.00 -16.50 DankL9 115 Rongellen 12 197.50 17 593.00 12 838.00 Netto 12'197.50 17'593.00 12'838.00 4632.01 Verwaltung 3 102.50 4 014.00 2 600.00 Die Aufgaben4632.02 Berufsbeistandschaft und die Ansprüche an die Region 8 606.00 sind weiterhin sehr 11 032.00 vielfältig. Den Mitarbeiterinnen 8 904.00 und 4632.03 Betreibungs- und Konkursamt -1 638.50 -377.00 -894.00 Mitarbeiter4632.04 Zivilstandsamt unter der Leitung von Jürg Obrist möchte 1 296.00 ich für ihren 1Einsatz 559.00 herzlich danken. 1 450.50 4632.05 Richtplanung 357.50 723.00 335.50 4632.06 Regionalnotariat -67.50 -57.00 -52.00 Ein he4632.10rzlichesKulturstelle DankeschönViamala auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an 15.00 die Kolleginnen 4632.12 Viamala Aktuell 27.50 33.00 34.50 und Kollegen4632.13 Fahrplanpräsidium der Präsidentenkonferenz und an alle9.00 Regionsgemeinden 10.00 für die gute, 29.50 konstruktive und angenehme Zusammenarbeit. Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen EinsatzSeite: im 14 Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 36

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHT 2018 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2018

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017

Regionalausschuss - WortAufwand deErtrag s VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

4632.14 Bustaxi 279.00 326.00 104.50 Das Geschäftsjahr4632.15 Nachtbus 2018 prägte neben den umfangreichen 88.00 Alltagsgeschäften 104.00 noch folgende 104.00 Geschäfte: 4632.16 Regionalentwicklung 141.00 231.00 213.00 4632.17 Unterhaltungslotterien -3.00 -5.00 -6.50 Wahlen L9116 Rothenbrunnen 29 499.00 40 187.00 31 314.00 Netto 29'499.00 40'187.00 31'314.00 Aufgrund4632.01 derVerwaltung Gebietsreform und der daraus folgenden 7 227.00 Auflösung 8 898.00der Kreise mussten 5 853.50 die Regierungs- 4632.02 Berufsbeistandschaft 20 049.50 24 455.00 20 046.00 und Grossratswahlen4632.03 Betreibungs- und Konkursamt das erste Mal durch die -3Region 818.00 geführt werden.-835.00 Als Wahlsprengel-2 013.00 für die Gross- 4632.04 Zivilstandsamt 3 019.50 3 457.00 3 265.00 ratswahlen4632.05 Richtplanung galten noch die ehemaligen Kreise Avers, 833.00 Domleschg, 1 601.00Rheinwald, Schams 755.00 und Thusis. Alle 4632.06 Regionalnotariat -396.00 -285.00 -258.00 Grossratsmandate4632.10 Kulturstelle Viamala konnten im ersten Wahlgang besetzt werden, bei den Stellvertretungen 76.00 brauchte es 4632.11 Kulturlandschaft Domleschg 694.00 im Kreis4632.12 ThusisViamala Aktuell einen zweiten Wahlgang. Ob das160.50 Majorzwahlsystem 164.00 mit diesem Wahlsprengel 171.00 nach 4632.13 Fahrplanpräsidium 54.00 48.00 148.00 Ablauf4632.14 dieserBustaxi Legislatur noch Gültigkeit hat, wird 523.00 sich zeigen. 524.00 510.50 4632.15 Nachtbus 1 038.00 1 033.00 1 037.00 Regionalentwicklung4632.16 Regionalentwicklung 826.50 1 150.00 1 062.00 4632.17 Unterhaltungslotterien -18.00 -23.00 -33.00 Die ÜberarbeitungL9117 Scharans der im 2015 verabschiedeten 65 396.00 regionalen Standortentwicklungsstrategie 90 582.00 73 929.00 Viamala / Netto 65'396.00 90'582.00 73'929.00 Mittelbünden4632.01 Verwaltung stand im 2018 im Vordergrund. Unsere15 156.50 Regionalentwicklerin 19 228.00 suchte mit 12 736.00 allen Gemeinden 4632.02 Berufsbeistandschaft 42 050.00 52 846.00 43 613.50 diesbezüglich4632.03 Betreibungs- das und Konkursamt Gespräch. Am Schluss all dieser-8 007.50 Gespräche stand-1 805.00 die Regionalentwicklerin-4 380.50 vor einer 4632.04 Zivilstandsamt 6 332.50 7 470.00 7 103.50 riesigen4632.05 ListeRichtplanung an Massnahmen, Zielen und Wünschen. 1 747.00 Nun gilt es, 3 460.00 daraus Projekte 1zu 642.00 entwickeln, wel- 4632.06 Regionalnotariat -1 027.50 -768.00 -694.50 che die4632.10 nötigeKulturstelle Viamalaregionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale 206.00 Standortent- 4632.11 Kulturlandschaft Domleschg 2 801.00 wicklungsstrategie4632.12 Viamala Aktuell aufgenommen werden. 416.50 442.00 460.00 4632.13 Fahrplanpräsidium 140.50 129.00 398.50 4632.14 Bustaxi 5 144.00 5 156.00 5 880.00 Raumplanung4632.15 Nachtbus 1 347.00 1 390.00 1 395.00 4632.16 Regionalentwicklung 2 144.00 3 095.00 2 857.00 Das kantonale4632.17 Unterhaltungslotterien Raumplanungsgesetz wurde in der-47.00 Oktobersession-61.00 vom Grossen Rat-88.50 beraten und ver- L9118 Sils i.D. 70 335.00 97 354.00 77 739.50 abschiedet.Netto Mit diesem Gesetz wurde70'335.00 man dem Grundsatz,97'354.00 dass Planungsnachteile77'739.50 mit Planungsvor- teilen 4632.01ausgeglichenVerwaltung werden müssen, gerecht. Viele17 123.00 unserer Regionsgemeinden 21 398.00 sind 14 von 182.00 Planungsnach- 4632.02 Berufsbeistandschaft 47 505.50 58 811.00 48 565.50 teilen 4632.03betroffenBetreibungs- und Konkursamt müssen ihre Bauzonen verkleinern.-9 046.50 Dies stellt-2 008.00 die betroffenen Gemeinden-4 878.00 vor eine 4632.04 Zivilstandsamt 7 154.50 8 314.00 7 910.00 grosse4632.05 Herausforderung.Richtplanung Die Erarbeitung der 1kommunal 974.00 räumlichen 3 850.00 Leitbilder zusammen 1 828.50 mit der Be- 4632.06 Regionalnotariat -1 184.00 -869.00 -786.00 völkerung4632.10 Kulturstellesoll helfen,Viamala diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende 233.00 Akzeptanz für 4632.11 Kulturlandschaft Domleschg 2 278.00 die gesetzeskonforme4632.12 Viamala Aktuell Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen 480.00 zu 501.00erhalten. 520.50 4632.13 Fahrplanpräsidium 162.00 146.00 451.00 4632.14 Bustaxi 2 198.00 2 203.00 2 721.00 Dank4632.15 Nachtbus 1 552.00 1 574.00 1 580.00 4632.16 Regionalentwicklung 2 471.00 3 504.00 3 234.50 4632.17 Unterhaltungslotterien Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region -54.50sind weiterhin sehr-70.00 vielfältig. Den Mitarbeiterinnen-100.50 und L9119 Splügen 38 004.00 47 308.00 35 411.50 MitarbeiterNetto unter der Leitung von Jürg38'004.00 Obrist möchte ich47'308.00 für ihren Einsatz herzlich35'411.50 danken. 4632.01 Verwaltung 9 161.50 10 365.00 6 831.00 4632.02 Berufsbeistandschaft 25 416.50 28 487.00 23 393.00 Ein he4632.03rzlichesBetreibungs- Dankeschön und Konkursamt auch an meine Kollegen-4 840.00 aus dem Regionalausschuss,-973.00 -2 an 349.50 die Kolleginnen 4632.04 Zivilstandsamt 3 827.50 4 027.00 3 810.50 und Kollegen4632.05 Richtplanung der Präsidentenkonferenz und an 1 056.00 alle Regionsgemeinden 1 865.00 für die gute, 881.00 konstruktive und angenehme Zusammenarbeit. Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen EinsatzSeite: im 15 Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 37

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHT 2018 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2018

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017

Regionalausschuss - AufwandWort deErtrag s VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

4632.06 Regionalnotariat -550.00 -354.00 -320.00 Das Geschäftsjahr4632.10 Kulturstelle Viamala 2018 prägte neben den umfangreichen Alltagsgeschäften noch folgende 97.00 Geschäfte: 4632.12 Viamala Aktuell 223.00 204.00 212.00 4632.13 Fahrplanpräsidium 75.50 59.00 183.50 Wahlen4632.14 Bustaxi 2 271.00 2 015.00 1 183.00 4632.15 Nachtbus 240.00 214.00 214.00 4632.16 Regionalentwicklung 1 148.00 1 427.00 1 317.00 Aufgrund4632.17 Unterhaltungslotteriender Gebietsreform und der daraus folgenden-25.00 Auflösung -28.00der Kreise mussten-41.00 die Regierungs- und GrossratswahlenL9120 Sufers das erste Mal durch die 18 Region 143.50 geführt werden. 23 650.00 Als Wahlsprengel 17 438.50 für die Gross- Netto 18'143.50 23'650.00 17'438.50 ratswahlen4632.01 Verwaltung galten noch die ehemaligen Kreise 4 Avers, 509.00 Domleschg, 5 320.00Rheinwald, Schams 3 470.00 und Thusis. Alle 4632.02 Berufsbeistandschaft 12 509.00 14 623.00 11 884.50 Grossratsmandate4632.03 Betreibungs- und Konkursamt konnten im ersten Wahlgang-2 382.00 besetzt werden, bei-500.00 den Stellvertretungen-1 193.50 brauchte es 4632.04 Zivilstandsamt 1 884.00 2 067.00 1 936.00 im Kreis4632.05 ThusisRichtplanung einen zweiten Wahlgang. Ob 520.00das Majorzwahlsystem 958.00 mit diesem Wahlsprengel 447.50 nach 4632.06 Regionalnotariat -179.50 -118.00 -107.00 Ablauf4632.10 dieserKulturstelle Legislatur Viamala noch Gültigkeit hat, wird sich zeigen. 31.00 4632.12 Viamala Aktuell 73.00 68.00 71.00 Regionalentwicklung4632.13 Fahrplanpräsidium 24.50 20.00 61.50 4632.14 Bustaxi 741.00 673.00 339.00 4632.15 Nachtbus 78.00 71.00 72.00 Die Überarbeitung4632.16 Regionalentwicklung der im 2015 verabschiedeten 374.50 regionalen Standortentwicklungsstrategie 477.00 440.00 Viamala / 4632.17 Unterhaltungslotterien -8.00 -9.00 -13.50 Mittelbünden stand im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden L9121 Thusis 222 344.00 300 598.00 229 232.50 diesbezüglichNetto das Gespräch. Am Schluss222'344.00 all dieser Gespräche300'598.00 stand die 229'232.50Regionalentwicklerin vor einer 4632.01 Verwaltung 53 398.00 65 312.00 42 542.00 riesigen4632.02 ListeBerufsbeistandschaft an Massnahmen, Zielen und Wünschen. 148 148.00 Nun gilt 179es, 500.00 daraus Projekte 145 zu 679.00 entwickeln, wel- 4632.03 Betreibungs- und Konkursamt -28 211.50 -6 129.00 -14 633.50 che die4632.04 nötigeZivilstandsamt regionale Ausstrahlung haben 22und 311.00 so als systemrelevant 25 375.00 in die regionale 23 726.00 Standortent- 4632.05 Richtplanung 6 155.50 11 751.00 5 485.00 wicklungsstrategie4632.06 Regionalnotariat aufgenommen werden. -4 073.50 -2 920.00 -2 584.00 4632.10 Kulturstelle Viamala 762.00 4632.12 Viamala Aktuell 1 651.00 1 682.00 1 712.00 Raumplanung4632.13 Fahrplanpräsidium 557.50 491.00 1 483.00 4632.14 Bustaxi 3 418.00 3 425.00 4 374.00 4632.15 Nachtbus 10 677.00 10 573.00 10 385.00 Das kantonale4632.16 Regionalentwicklung Raumplanungsgesetz wurde in 8 der500.00 Oktobersession 11 772.00 vom Grossen Rat 10 632.00 beraten und ver- abschiedet.4632.17 Unterhaltungslotterien Mit diesem Gesetz wurde man dem-187.00 Grundsatz, dass-234.00 Planungsnachteile-330.00 mit Planungsvor- L9122 Tschappina 17 760.00 24 270.00 18 593.00 teilenNetto ausgeglichen werden müssen, 17'760.00gerecht. Viele unserer24'270.00 Regionsgemeinden18'593.00 sind von Planungsnach- teilen4632.01 betroffenVerwaltung und müssen ihre Bauzonen verkleinern. 4 317.50 Dies stellt 5 360.00 die betroffenen Gemeinden 3 497.00 vor eine 4632.02 Berufsbeistandschaft 11 977.00 14 733.00 11 976.00 grosse4632.03 Herausforderung.Betreibungs- und Konkursamt Die Erarbeitung der-2 kommunal 280.50 räumlichen-503.00 Leitbilder zusammen-1 202.50 mit der Be- 4632.04 Zivilstandsamt 1 803.50 2 082.00 1 951.00 völkerung4632.05 Richtplanung soll helfen, diese Herausforderung zu 497.50 meistern und auch 965.00 die entsprechende 451.00 Akzeptanz für 4632.06 Regionalnotariat -164.50 -120.00 -108.50 die gesetzeskonforme4632.10 Kulturstelle Viamala Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. 32.00 4632.12 Viamala Aktuell 66.50 69.00 72.00 4632.13 Fahrplanpräsidium 22.50 20.00 62.50 Dank4632.14 Bustaxi 970.00 972.00 1 211.50 4632.15 Nachtbus 215.00 218.00 218.00 4632.16 Regionalentwicklung 343.00 484.00 447.00 Die Aufgaben4632.17 Unterhaltungslotterien und die Ansprüche an die Region -7.50sind weiterhin sehr-10.00 vielfältig. Den Mitarbeiterinnen-14.00 und MitarbeiterL9123 Urmein unter der Leitung von Jürg Obrist möchte 18 869.00 ich für ihren 26 Einsatz 000.00 herzlich danken. 20 186.50 Netto 18'869.00 26'000.00 20'186.50 4632.01 Verwaltung 4 589.00 5 742.00 3 751.50 Ein he4632.02rzlichesBerufsbeistandschaft Dankeschön auch an meine Kollegen 12 731.00 aus dem Regionalausschuss, 15 783.00 12 an847.00 die Kolleginnen 4632.03 Betreibungs- und Konkursamt -2 424.00 -539.00 -1 290.00 und Kollegen4632.04 Zivilstandsamt der Präsidentenkonferenz und an 1 917.50 alle Regionsgemeinden 2 231.00 für die gute, 2 092.50 konstruktive und angenehme Zusammenarbeit. Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen EinsatzSeite: im16 Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 38

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHT 2018 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2018

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017

Regionalausschuss - AufwandWort deErtrag s VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

4632.05 Richtplanung 529.00 1 034.00 484.00 Das 4632.06GeschäftsjahrRegionalnotariat 2018 prägte neben den umfangreichen-186.00 Alltagsgeschäften-138.00 noch folgende-125.00 Geschäfte: 4632.10 Kulturstelle Viamala 35.00 4632.12 Viamala Aktuell 75.50 79.00 82.50 Wahlen4632.13 Fahrplanpräsidium 25.50 23.00 71.50 4632.14 Bustaxi 988.00 990.00 1 489.00 4632.15 Nachtbus 244.00 250.00 251.00 Aufgrund4632.16 Regionalentwicklung der Gebietsreform und der daraus folgenden 388.00 Auflösung 556.00 der Kreise mussten 513.50 die Regierungs- und Grossratswahlen4632.17 Unterhaltungslotterien das erste Mal durch die Region-8.50 geführt werden.-11.00 Als Wahlsprengel-16.00 für die Gross- L9124 Zillis-Reischen 35 218.50 48 848.00 38 177.50 ratswahlenNetto galten noch die ehemaligen35'218.50 Kreise Avers, Domleschg,48'848.00 Rheinwald,38'177.50 Schams und Thusis. Alle Grossratsmandate4632.01 Verwaltung konnten im ersten Wahlgang 8 458.00 besetzt werden, 10 bei646.00 den Stellvertretungen 7 018.50 brauchte es 4632.02 Berufsbeistandschaft 23 465.00 29 260.00 24 035.00 im Kreis4632.03 Betreibungs-Thusis und Konkursamteinen zweiten Wahlgang. Ob-4 468.00das Majorzwahlsystem-999.00 mit diesem -2Wahlsprengel 414.00 nach 4632.04 Zivilstandsamt 3 534.00 4 136.00 3 915.00 Ablauf4632.05 dieserRichtplanung Legislatur noch Gültigkeit hat, wird 975.00 sich zeigen. 1 916.00 905.00 4632.06 Regionalnotariat -494.00 -367.00 -332.00 4632.10 Kulturstelle Viamala 101.00 Regionalentwicklung4632.12 Viamala Aktuell 200.50 211.00 220.00 4632.13 Fahrplanpräsidium 67.50 62.00 190.50 4632.14 Bustaxi 2 040.00 2 089.00 2 770.50 Die Überarbeitung4632.15 Nachtbus der im 2015 verabschiedeten 432.00 regionalen Standortentwicklungsstrategie 443.00 445.00 Viamala / 4632.16 Regionalentwicklung 1 031.00 1 480.00 1 365.50 Mittelbünden4632.17 Unterhaltungslotterien stand im 2018 im Vordergrund. Unsere-22.50 Regionalentwicklerin-29.00 suchte mit-42.50 allen Gemeinden diesbezüglichL9126 Rheinwald das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer Netto riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- L9130 Total Gemeindebeiträge che dieNetto nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- wicklungsstrategie aufgenommen werden. Raumplanung Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- abschiedet. Mit diesem Gesetz wurde man dem Grundsatz, dass Planungsnachteile mit Planungsvor- teilen ausgeglichen werden müssen, gerecht. Viele unserer Regionsgemeinden sind von Planungsnach- teilen betroffen und müssen ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden vor eine grosse Herausforderung. Die Erarbeitung der kommunal räumlichen Leitbilder zusammen mit der Be- völkerung soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Dank Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.

Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen EinsatzSeite: 17im Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 39

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHT 2018

Regionalausschuss - Wort des Vorsitzenden

Das Geschäftsjahr 2018 prägte neben den umfangreichen Alltagsgeschäften noch folgende Geschäfte: Wahlen Aufgrund der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- und Grossratswahlen das erste Mal durch die Region geführt werden. Als Wahlsprengel für die Gross- ratswahlen galten noch die ehemaligen Kreise Avers, Domleschg, Rheinwald, Schams und Thusis. Alle Grossratsmandate konnten im ersten Wahlgang besetzt werden, bei den Stellvertretungen brauchte es im Kreis Thusis einen zweiten Wahlgang. Ob das Majorzwahlsystem mit diesem Wahlsprengel nach Ablauf dieser Legislatur noch Gültigkeit hat, wird sich zeigen. Regionalentwicklung Die Überarbeitung der im 2015 verabschiedeten regionalen Standortentwicklungsstrategie Viamala / Mittelbünden stand im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- wicklungsstrategie aufgenommen werden. Raumplanung Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- abschiedet. Mit diesem Gesetz wurde man dem Grundsatz, dass Planungsnachteile mit Planungsvor- teilen ausgeglichen werden müssen, gerecht. Viele unserer Regionsgemeinden sind von Planungsnach- teilen betroffen und müssen ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden vor eine grosse Herausforderung. Die Erarbeitung der kommunal räumlichen Leitbilder zusammen mit der Be- völkerung soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Dank Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit. Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen Einsatz im Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 40

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHT 2018

Regionalausschuss - Wort des Vorsitzenden

Das Geschäftsjahr 2018 prägte neben den umfangreichen Alltagsgeschäften noch folgende Geschäfte: Wahlen Aufgrund der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- und Grossratswahlen das erste Mal durch die Region geführt werden. Als Wahlsprengel für die Gross- ratswahlen galten noch die ehemaligen Kreise Avers, Domleschg, Rheinwald, Schams und Thusis. Alle Grossratsmandate konnten im ersten Wahlgang besetzt werden, bei den Stellvertretungen brauchte es im Kreis Thusis einen zweiten Wahlgang. Ob das Majorzwahlsystem mit diesem Wahlsprengel nach Ablauf dieser Legislatur noch Gültigkeit hat, wird sich zeigen. Regionalentwicklung Die Überarbeitung der im 2015 verabschiedeten regionalen Standortentwicklungsstrategie Viamala / Mittelbünden stand im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- wicklungsstrategie aufgenommen werden. Raumplanung Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- abschiedet. Mit diesem Gesetz wurde man dem Grundsatz, dass Planungsnachteile mit Planungsvor- teilen ausgeglichen werden müssen, gerecht. Viele unserer Regionsgemeinden sind von Planungsnach- teilen betroffen und müssen ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden vor eine grosse Herausforderung. Die Erarbeitung der kommunal räumlichen Leitbilder zusammen mit der Be- völkerung soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Dank Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit. Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen Einsatz im Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 41

3

GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2018 201 8 GESCHÄFTSBERICHT 2018

RegionalausschussOrganigramm der Region - Wort Viamala des Vorsitzenden

Das Geschäftsjahr 2018 prägte neben den umfangreichen Alltagsgeschäften noch folgende Geschäfte:

Wahlen 31.12.2018 Präsidentenkonferenz

Aufgrund der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- und Grossratswahlen das erste Mal durch die Region geführt werden. Als Wahlsprengel für die Gross- Regionalausschuss ratswahlen galten noch die ehemaligen Kreise Avers, Domleschg, Rheinwald, Schams und Thusis. Alle

Jür g Obrist Claudia Kleis Grossratsmandate konntenGeschäftsleiter im ersten Wahlgang besetzt werden,Regionalentwicklerin bei den Stellvertretungen brauchte es im Kreis Thusis einen zweiten Wahlgang. Ob das Majorzwahlsystem mit diesem Wahlsprengel nach Ablauf dieser Legislatur noch Gültigkeit hat, wird sich zeigen.

Geschäftsstelle Berufsbeistandschaft Betreibungs- und Zivilstandsamt Raumentwicklung Regionalnotariat Jürg Obrist Silvia Jenal Konkursamt Karin Rensch (Reg. Richtplanung) Jürg Obrist Regionalentwicklung Leiter Leiterin Jürg Obrist Zivilstandsbeamtin/Leiterin Claudia Kleis Regionalnotar Amtsleiter Leiterin Richtplanung

DieKathrin Überarbeitung Schläpfer Othmar Abegglender im 2015Marina HungerverabschiedetenSandra Heini regionalenUrsina Tester Standortentwicklungsstrategie Viamala / Assistentin GL Berufsbeistand Leiterin Administration Amtsleiterin Stv. Zivilstandsbeamtin

Mittelbünden stand im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglich das Gespräch. CarmenAm CaluoriSchlussJanine all Gonçalves dieser Vilaça GesprächeSutharmena stand die Regionalentwicklerin vor einer Rita Rohner Doris Brasi Buchhaltung/ Pfändungsbeamtin/ Satkunananthan Betriebsbuchhalterin Berufsbeiständin Sachbearbeiterin Sachbearbeiterin Zivilstandsbeamtin riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel-

che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Priska Haab Claudia Rageth Brida Janki Fabian Obrist Buchhaltung/ Sekretärin Berufsbeiständin Pfändungsbeamter wicklungsstrategie aufgenommen Sachbearbeiterin werden.

Raumplanung Martina Philipp Patrick Ulber Buchhaltung/ Abishan Amirtharaj Berufsbeistand Sachbearbeiterin Praktikant

Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- abschiedet. Mit diesem Gesetz wurde man dem Grundsatz, dass Planungsnachteile mit Planungsvor- teilen ausgeglichen werden müssen, gerecht. Viele unserer Regionsgemeinden sind von Planungsnach- teilen betroffen und müssen ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden vor eine grosse Herausforderung. Die Erarbeitung der kommunal räumlichen Leitbilder zusammen mit der Be- völkerung soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Dank

Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken.

Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.

Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen Einsatz im Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde

42 23

3

GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2018 201 8 GESCHÄFTSBERICHT 2018

RegionalausschussDie Mitarbeitenden der - RegionWort de Viamalas Vorsitzenden GESCHÄFTSSTELLE Das Geschäftsjahr 2018 prägte neben den umfangreichen Alltagsgeschäften noch folgende Geschäfte: Name Funktion seit Wahlen AufgrundJürg Obrist der Gebietsreform undGeschäftsleiter der daraus folgenden Auflösung01.01.2015 der Kreise mussten die Regierungs- undClaudia Grossratswahlen Kleis das ersteRegionalentwicklerin Mal durch die Region geführt werden.01.03.2017 Als Wahlsprengel für die Gross- ratswahlen galten noch die ehemaligenLeiterin Richtplanung Kreise Avers, Domleschg,01.1 Rheinwald,0.2017 Schams und Thusis. Alle GrossratsmandateKathrin Schläpfer konnten imAssistentin ersten Wahlgang GL besetzt werden,01.08.2008 bei den Stellvertretungen brauchte es im Kreis Thusis einen zweitenFahrplanpräsidentin Wahlgang. Ob das Majorzwahlsystem01.10.2014 mit diesem Wahlsprengel nach AblaufRita Rohner dieser Legislatur noch BetriebsbuchhalterinGültigkeit hat, wird sich zeigen. 01.02.2013

RegionalentwicklungClaudia Rageth Sekretärin der Geschäftsstelle 01.01.2014

Die Überarbeitung der im 2015 verabschiedeten regionalen Standortentwicklungsstrategie Viamala /

Mittelbünden stand im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglichBETREIBUNGS das- UND Gespräch. KONKURSAMT Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- cheName die nötige regionale AusstrahlungFunktion haben und so als systemrelevantseit in diebis regionale Standortent- wicklungsstrategieJürg Obrist aufgenommenAmtsleiter werden. 01.06.1995

RaumplanungSandra Heini Stv. Amtsleiterin 01.08.2012 Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- Janine Gonçalves Sachbearbeiterin/Pfändungsbeamtin 01.08.2014 abschiedet. Mit diesem Gesetz wurde man dem Grundsatz, dass Planungsnachteile mit Planungsvor- teilenDario ausgeglichen Gruber werden müssen,Pfändungsbeamter gerecht. Viele unserer Regionsgemeinden01.04.2017 10.08.sind von2018 Planungsnach- teilen betroffen und müssen ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden vor eine Fabian Obrist Pfändungsbeamter 01.10.2018 grosse Herausforderung. Die Erarbeitung der kommunal räumlichen Leitbilder zusammen mit der Be- völkerungAndrea Simoncini soll helfen, diese HerausforderungPraktikant zu meistern und auch01.08.2017 die entsprechende 31.07.2018 Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Abishan Amirtharaj Praktikant 01.08.2018 Dank Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.

Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen Einsatz im Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde

43 24

3

GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2018 201 8 GESCHÄFTSBERICHT 2018

BERUFSBEISTANDSCHAFT Regionalausschuss - Wort des Vorsitzenden Name Funktion seit

DasSilvia Geschäftsjahr Jenal 2018 prägteLeiterin neben Berufsbeistandschaft den umfangreichen Alltagsgeschäften01.02.2015 noch folgende Geschäfte:

Berufsbeiständin 01.01.2013 Wahlen Othmar Abegglen Berufsbeistand 01.04.2017 Aufgrund der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- undDoris Grossratswahlen Brasi das ersteBerufsbeiständin Mal durch die Region geführt werden.01.10.2014 Als Wahl sprengel für die Gross- ratswahlen galten noch die ehemaligen Kreise Avers, Domleschg, Rheinwald, Schams und Thusis. Alle Brida Janki Berufsbeiständin 01.08.2015 Grossratsmandate konnten im ersten Wahlgang besetzt werden, bei den Stellvertretungen brauchte es imPatrick Kreis Ulber Thusis einen zweitenBerufsbeistand Wahlgang. Ob das Majorzwahlsystem01.04.2017 mit diesem Wahlsprengel nach Ablauf dieser Legislatur noch Gültigkeit hat, wird sich zeigen. Marina Hunger Leiterin Administration 01.06.2015 Regionalentwicklung Carmen Caluori Sachbearbeiterin 01.08.2013 Die Überarbeitung der im 2015 verabschiedeten regionalen Standortentwicklungsstrategie Viamala / MittelbündenPriska Haab stand im 2018 imSachbearbeiterin Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin01.06.2014 suchte mit allen Gemeinden diesbezüglichMartina Philipp das Gespräch. SachbearbeiterinAm Schluss all dieser Gespräche stand01.08.2015 die Regionalentwicklerin vor einer riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel-

che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- wicklungsstrategieZIVILSTANDSAMT aufgenommen werden. Raumplanung Name Funktion seit Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- abschiedet.Karin Rensch Mit diesem GesetzLeiterin wurde Zivilstandsamt man dem Grundsatz, dass23.08.2004 Planungsnachteile mit Planungsvor- teilenUrsina ausgeglichen Tester werden müssen,Zivilstandsbeamtin gerecht. Viele unserer Regionsgemeinden01.07.2009 sind von Planungsnach- teilen betroffen und müssen ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden vor eine grosseSutharmena Herausforderung. Satkunanathan Die ErarbeitungZivilstandsbeamtin der kommunal räumlichen01.08.2016 Leitbilder zusammen mit der Be- völkerung soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. REGIONALNOTARIAT Dank

DieName Aufgaben und die AnsprücheFunktion an die Region sind weiterhin sehrseit vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. Jürg Obrist Regionalnotar 01.01.2016 Ein he rzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.

Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen Einsatz im Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde

44 25

3

GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2018 201 8 GESCHÄFTSBERICHT 2018

RegionalausschussMitglieder Präsidentenkonferenz, - Wort des Regionalausschuss, Vorsitzenden GPK und Grossrat Das Geschäftsjahr 2018 prägte neben den umfangreichen Alltagsgeschäften noch folgende Geschäfte: PRÄSIDENTENKONFERENZ PER 31. DEZEMBER 2018 Wahlen

Name Gemeinde Name Gemeinde Aufgrund der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- undHans Grossratswahlen-Andrea Fontana dasAndeer erste Mal durch die Region Martin geführt Trepp- Catrinawerden. AlsNufenen Wahlsprengel für die Gross- ratswahlenKurt Patzen galten noch dieAvers ehemaligen Kreise Avers,Luzi Domleschg,Conrad Rheinwald,Rongellen Schams und Thusis. Alle GrossratsmandateMarco Dolf konntenCasti im- Wergensteinersten Wahlgang besetztChristian werden, Trinkler bei denRothenbrunnen Stellvertretungen brauchte es imEduard Kreis DecurtinsThusis einen zweitenCazis Wahlgang. Ob dasJakob Majorzwahlsystem Tschurr mitScharans diesem Wahlsprengel nach AblaufWerner dieser Natter Legislatur nochDomleschg Gültigkeit hat, wird sichMario zeigen. Kunz Sils i.D. RegionalentwicklungWalter Battaglia Donat Renato Mengelt Splügen DieAlbert Überarbeitung Rauch der imFerrera 2015 verabschiedeten Thomasregionalen Lechner Standortentwicklungsstrategie Sufers Viamala / MittelbündenDaniel Bürgi stand im 2018Flerden im Vordergrund. Unsere Curdin Regionalentwicklerin Capaul Thusis suchte mit allen Gemeinden diesbezüglichChristian Morf das Gespräch.Fürstenau Am Schluss all dieser Simon Gespräche Gartmann stand dieTschappina Regionalentwicklerin vor einer riesigenGeorg Trepp Liste an Massnahmen,Hinterrhein Zielen und Wünschen. Walter Nun Grass gilt es, darausUrmein Proje kte zu entwickeln, wel- chePeter die Baumann nötige regionale LohnAusstrahlung haben und Regula so als Götte systemrelevant Zillis in -dieReischen regionale Standortent- wicklungsstrategie aufgenommen werden. Beatrix Vital Masein RaumplanungAndreas Heggendorn Mathon Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- abschiedet. Mit diesem Gesetz wurde man dem Grundsatz, dass Planungsnachteile mit Planungsvor- REGIONALAUSSCHUSS PER 31. DEZEMBER 2018 teilen ausgeglichen werden müssen, gerecht. Viele unserer Regionsgemeinden sind von Planungsnach- teilenName betroffen und müssenFunktio ihren Bauzonen verkleinern.seit Dies stellt die betroffenenbis Gemeinden vor eine grosse Herausforderung. Die Erarbeitung der kommunal räumlichen Leitbilder zusammen mit der Be- Werner Natter Vorsitzender 30.05.2017 völkerung soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für Stv. Vorsitzender 01.01.2016 30.05.2017 die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Walter Grass Stv. Vorsitzender 30.05.2017 Dank Mitglied 01.01.2016 30.05.2017 DieEduard Aufgaben Decurtins und die AnsprücheMitglied an die Region sind30.05.2017 weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und MitarbeiterHans-Andrea unter Fontana der Leitung Mitglied von Jürg Obrist möchte01.01.2016 ich für ihren Einsatz herzlich danken. Georg Trepp Mitglied 08.06.2016 31.12.2018 Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.

Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen Einsatz im Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde

45 26

3

GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2018 201 8 GESCHÄFTSBERICHT 2018

GESCHÄFTSPRÜFUNGSKOM MISSION PER 31. DEZEMBER 2018 Regionalausschuss - Wort des Vorsitzenden

Name Funktion seit DasChristlorenz Geschäftsjahr Bundi 2018 prägtePräsident neben den umfangreichen01.01.2016 Alltagsgeschäften noch folgende Geschäfte: Sonja Gadola Mitglied Wahlen 01.01.2016 Michael Marugg Mitglied 01.01.2016 Aufgrund der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- und Grossratswahlen das erste Mal durch die Region geführt werden. Als Wahlsprengel für die Gross- GROSSRATSMITGLIEDER PER 31. DEZEMBER 2018 ratswahlen galten noch die ehemaligen Kreise Avers, Domleschg, Rheinwald, Schams und Thusis. Alle GrossratsmandateName konnten imKreis ersten Wahlgang besetztParte werden,i bei den Stellvertretungen brauchte es imBruno Kreis Loi Thusis einen zweitenAvers Wahlgang . Ob das MajorzwahlsystemBDP mit diesem Wahlsprengel nach AblaufWerner dieser Natter Legislatur noch GültigkeitDomleschg hat, wird sich zeigen.FDP Renate Rutishauser Domleschg SP Regionalentwicklung Edith Gugelmann Domleschg BDP Die Überarbeitung der im 2015 verabschiedeten regionalen Standortentwicklungsstrategie Viamala / Peter Flütsch Rheinwald FDP Mittelbünden stand im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden Gian Michael Schams BDP diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer Walter Grass Thusis BDP riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- cheKenneth die nötige Danuser regionale AusstrahlungThusis haben und so alsBDP systemrelevant in die regionale Standortent- wicklungsstrategieThomas Rüegg aufgenommenThusis werden. FDP Roland Kunfermann Thusis CVP Raumplanung

DasGROSSRAT kantonale-STELLVERTRETENDE Raumplanungsgesetz PER wurde 31. DEZEMBER in der Oktobersession 2018 vom Grossen Rat beraten und ver- abschiedet. Mit diesem Gesetz wurde man dem Grundsatz, dass Planungsnachteile mit Planungsvor- Name Kreis Partei teilen ausgeglichen werden müssen, gerecht. Viele unserer Regionsgemeinden sind von Planungsnach- Kurt Patzen Avers BDP teilen betroffen und müssen ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden vor eine Raphaela Holliger Domleschg FDP grosse Herausforderung. Die Erarbeitung der kommunal räumlichen Leitbilder zusammen mit der Be- Barbara Hirsbrunner Domleschg SP völkerung soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für Andreas Obrecht Domleschg BDP die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Simon Gloor Rheinwald FDP DankHans -Andrea Fontana Schams BDP DieBarbara Aufgaben Bleuler und die AnsprücheThusis an die Region sind weiterhinSP sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und MitarbeiterRoman Stäbler unter der Leitung vonThusis Jürg Obrist möchte ichBDP für ihren Einsatz herzlich danken. Patrik Kollegger-Lanicca Thusis CVP EinNino he Fontanarzliches Dankeschön auchThusis an meine Kollegen ausFDP dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.

Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen Einsatz im Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde

46 27

3

GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2018 201 8 GESCHÄFTSBERICHT 2018

RegionalausschussKontaktadressen - Wort des Vorsitzenden

Das Geschäftsjahr 2018 prägte neben den umfangreichen Alltagsgeschäften noch folgende Geschäfte: Geschäftsstelle Notariat Zivilstandsamt Wahlen Region Viamala Notariat der Region Viamala Zivilstandsamt Viamala AufgrundRathaus der Gebietsreform und Jürgder darausObrist folgenden AuflösungOberdorf der Kreise 35 mussten die Regierungs- Untere Gasse 1 Untere Gasse 1 7408 Cazis und Grossratswahlen das erste Mal durch die Region geführt werden. Als Wahlsprengel für die Gross- Postfach 180 Postfach 180 ratswahlen7430 Thusis galten noch die ehemaligen7430 Thusis Kreise Avers, Domleschg, Rheinwald, Schams und Thusis. Alle GrossratsmandateTel. 081 632 15 30 konnten im erstenTel. 081 Wahlgang 632 15 30 besetzt werden,Tel. bei 081 den 650 Stellvertretungen 04 81 brauchte es im Kreis Thusis einen zweiten Wahlgang . Ob das MajorzwahlsystemFax 081 mit 650 diesem 04 89 Wahlsprengel nach [email protected] dieser Legislatur noch Gü[email protected] hat, wird sich zeigen. [email protected] Regionalentwicklung

Die Überarbeitung der im 2015 verabschiedeten regionalen Standortentwicklungsstrategie Viamala / Betreibungs- und Konkursamt Berufsbeistandschaft Mittelbünden stand im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglichBetreibungs- unddas Konkursamt Gespräch. Am BerufsbeistandschaftSchluss all dieser Gespräche der Region Viamalastand die Regionalentwicklerin vor einer der Region Viamala riesigenRathaus Liste an Massnahmen, ZielenRathaus und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- cheUntere die nötigeGasse 1regionale AusstrahlungUntere habenGasse 1und so als systemrelevant in die regionale Standortent- wicklungsstrategiePostfach 180 aufgenommenPostfach werden. 180 7430 Thusis 7430 Thusis RaumplanungTel. 081 650 00 60 Tel. 081 632 15 35 Fax 081 650 00 69 Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- [email protected] [email protected] abschiedet. Mit diesem Gesetz wurde man dem Grundsatz, dass Planungsnachteile mit Planungsvor- teilen ausgeglichen werden müssen, gerecht. Viele unserer Regionsgemeinden sind von Planungsnach- Weitere Informationen unter: www.regionviamala.ch teilen betroffen und müssen ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden vor eine grosse Herausforderung. Die Erarbeitung der kommunal räumlichen Leitbilder zusammen mit der Be- völkerung soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Dank Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.

Einen speziellen Dank möchte ich unserem Kollegen Georg Trepp für seinen Einsatz im Regionalaus- schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde

47 28

3