ebm-papst bewegt:

Gerhard-Sturm-Halle Mulfingen 7./8. Januar Sa., 7.1. A-Junioren Fußballturnier So., 8.1. Regionales Fußballturnier www.ebmpapst-hallenmasters.de

Turnierplaner ebm-papst bewegt:

Liebe Sportfreunde, zu den 15. ebm-papst Hallenmasters begrüßen wir alle unsere Zuschauer und Gäste sehr herzlich in der Gerhard- Sturm-Halle in Mulfingen. In Zusammenarbeit mit unseren Hauptsponsoren ebm-papst in Mulfingen und JAKO in ebm-papst bewegt: Hollenbach, können wir auch in diesem Jahr wieder ein attraktives Teilnehmerfeld präsentieren. Für Teamgeist, der mitreißt. Acht Mannschaften der A-Junioren sowie zwei weitere regionale A-Jugend Mannschaften, die sich in Qualifikationsturnieren den Startplatz gesichert haben, werden um den diesjährigen Turniersieg spielen. Ganz besonders freuen wir uns, den letztjährigen Sieger, den 1. FC Nürnberg wieder in Mulfingen begrüßen zu dürfen. Es ist uns gelungen die A-Jugend Mannschaft des Traditionsvereins FC Liverpool aus England zu verpflichten und erstmals wird auch eine Mannschaft aus den Niederlanden, der sc Heerenveen teilnehmen. Sehr gespannt sind wir auf die Leistungen der beiden ausländischen Mannschaften.

Auch das 13. Regionale Turnier für aktive Mannschaften verspricht beste Fußballunterhaltung mit vielen interes- santen Begegnungen. Sicher wird der letztjährige Sieger FSV Hollenbach bei dem Turnier ein Wort mitreden, aber gespannt sind wir auch auf die Leistungen der anderen Mannschaften.

Viele ehrenamtliche Helfer des SV Mulfingen werden Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich machen. Wir wünschen Ihnen spannende und faire Fußballspiele mit vielen Toren und gute Unterhaltung beim gesamten Rahmenprogramm.

Otto Strecker Burkhard Beck Vorstand SV Mulfingen Vorstand SV Mulfingen

Inhalt Vorwort 03 Regionales Fußballturnier Grußworte 04 Interview, Grußwort 29 A-Junioren Fußballturnier Turnierplan 32 Turnierplan 10 Aktive Mannschaften 34 Weltweit erfolgreich, in der Region daheim: Als globaler Markt- Mannschaften A-Junioren 12 Statistik Aktive 48 führer für Luft- und Antriebstechnik, ist es unsere Leidenschaft, Statistik A-Junioren 26 Impressum 51 Dinge in Bewegung zu bringen. Deshalb unterstützen wir gerne herausragende sportliche Leistungen. Immer im Mittelpunkt: die Menschen, die unsere Region stark machen. Erfahren Sie mehr fb.com/ebmpapstHALLENMASTERS #ebmpapstHM youtube.com/ebmpapstDE über unser Engagement: www.ebmpapst.com/csr

www.ebmpapst-hallenmasters.com 03 Herzlich willkommen zu den ebm-papst Hallenmasters Grußworte

Liebe Sportfreunde, wir begrüßen Sie herzlich bei den 15. ebm-papst Hallenmasters. Unser Turnier hat sich zu einem sportli- Liebe Fußballbegeisterte, chen Höhepunkt mit internationalem Flair in der Region der Weltmarktführer und darüber hinaus entwickelt. ich freue mich, zu den nun schon 15. ebm-papst Hallenmasters Sportbegeisterte und Sportler Es sind immer wieder besondere Tage, wenn in unserer Mulfinger Gerhard-Sturm-Halle einige der besten in der Mulfinger Gerhard-Sturm-Halle begrüßen zu dürfen. Es ist ein fußballerischer Höhepunkt europäischen Juniorenteams und die Aushängeschilder des lokalen Amateurfußballs um die Pokale spielen. in Hohenlohe, wenn sich am 7. Januar die A-Juniorenmannschaften der Bundesligaclubs ge- genüber stehen. Oder am 8. Januar das Aktiventurnier der regionalen Mannschaften stattfindet. Unser besonderer Gruß gilt neben den Zuschauern, die wie jedes Jahr für die einzigartige Hallenmasters- Atmosphäre sorgen werden, den Fußballteams, die das Turnier natürlich erst zu dem machen, was es In der ersten Januarwoche dreht sich in Mulfingen alles ums runde Leder. Bei beiden Turnieren ist. Die A-Junioren des sc Heerenveen sind eigens aus den Niederlanden angereist. Mit dem diesjährigen treffen attraktive Mannschaften aufeinander. Spannender Fußball, packende Zweikämpfe und Champions-League-Teilnehmer und dem Karlsruher SC sind am Samstag zwei Spitzensport auf höchstem Niveau sind garantiert. Neben diesem sportlichen Highlight dürfen weitere Mannschaften in JAKO Trikots dabei. Vielleicht gelingt es einem der drei, den 1. FC Nürnberg als sich die Zuschauer auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zwischen den einzelnen Turniersieger zu beerben. Noch immer ist es keiner Mannschaft gelungen, die Hallenmasters zwei Jahre Spielen freuen. Einer gelungenen Organisation ist es zu verdanken, dass der Sportverein Mulfin- in Folge zu gewinnen. Der Spieltag am Sonntag bringt einige der besten Fußballmannschaften unserer gen zusammen mit den einheimischen Firmen ebm-papst und JAKO diesen hochkarätigen und Region zusammen: Titelverteidiger FSV Hollenbach bekommt es mit den drei Verbandsligisten aus Lauda, internationalen Fußball-Event in unserer Gemeinde durchführt. Schwäbisch Hall und Ilshofen zu tun. Der SV Mulfingen ist ebenso für eine Überraschung gut wie der Hohenloher Bezirkspokalsieger TSV Hessental. Vier Landesligisten aus Württemberg und der VfR Gom- Für Mulfingen, aber auch für die gesamte Region, ist diese Veranstaltung ein „Muss“ im Kalender. mersdorf sowie der SV Königshofen aus der Odenwald komplettieren das Feld. Herzlichen Dank allen, die an der Organisation und der Abwicklung des Turniers mitarbeiten. Dass immer mehr Mannschaften mit einem klangvollen Namen zu Gast sind, spricht für die überragende Torreiche, spannende Spiele und gute Unterhaltung bei diesem Turnier wünscht Ihnen Qualität unserer Hallenmasters. Auch die guten Beziehungen des FSV Hollenbach und der Firma JAKO tragen einen großen Teil dazu bei. Herausstellen kann man hier sicherlich den FC Liverpool. Dessen Ihr Profi-Mannschaft um Trainer Jürgen Klopp gehört zu den internationalen Top-Clubs – wir sind gespannt, wie sich die Junioren schlagen werden. Wir freuen uns über die Teilnahme der internationalen Teams und möchten mit dem Turnier ein Zeichen der sportlichen Verbundenheit über die Grenzen hinaus setzen. Allen Spielern und Zuschauern wünschen wir zwei großartige Fußballfesttage. Wir freuen uns auf Spiele Robert Böhnel voller guter Zweikämpfe, Fairness und Tore. Unser Dank gilt allen Helfern und Organisatoren. Bürgermeister

Mit einem sportlichen Gruß

Ihr

Gerhard Sturm Rudi Sprügel Vorsitzender des Beirats Vorstandsvorsitzender JAKO AG ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

05 »Wir haben hart gekämpft bis zum Sieg.

Marek Mintal, Co-Trainer des 1. FC Nürnberg und Gewinner der ebm-papst Hallenmasters A-Junioren 2016 «

06 07 Beste Unterhaltung und Action pur: das Showprogramm der Hallenmasters 2016.

08 09 Samstag Turnierplan 07. Januar A-Junioren

PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 10 Minuten 13:03 FC Liverpool : FSV Hollenbach 1970 A

13:16 Eintracht Braunschweig : TSV Ilshofen e. V. 1862 B

Gruppe A Gruppe B 13:29 SC Freiburg : Fortuna Düsseldorf A

13:42 Bayer 04 Leverkusen : 1. FSV Mainz 05 B FSV Hollenbach 1970 TSV Ilshofen e. V. 1862 13:55 TSV 1860 München : Karlsruher SC A

Fortuna Düsseldorf 1. FSV Mainz 05 14:08 sc Heerenveen : 1. FC Nürnberg B TSV 1860 München sc Heerenveen PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 13 Minuten FC Liverpool Eintracht Braunschweig 14:33 SC Freiburg : FSV Hollenbach 1970 A 14:46 Bayer 04 Leverkusen : TSV Ilshofen e. V. 1862 B Karlsruher SC 1. FC Nürnberg 14:59 Fortuna Düsseldorf : TSV 1860 München A SC Freiburg Bayer 04 Leverkusen 15:12 1. FSV Mainz 05 : sc Heerenveen B

15:25 Karlsruher SC : FC Liverpool A ZEITPLAN: VORRUNDE Spieldauer: 12 Minuten 15:38 1. FC Nürnberg Eintracht Braunschweig B 09:00 FSV Hollenbach 1970 : Fortuna Düsseldorf A PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 15 Minuten 09:13 TSV Ilshofen e. V. 1862 : 1. FSV Mainz 05 B

09:26 TSV 1860 München : FC Liverpool A ZEITPLAN: ENDRUNDE Spieldauer: 14 Minuten 09:39 sc Heerenveen : Eintracht Braunschweig B Erster Gruppe A : Vierter Gruppe B 09:52 Karlsruher SC : SC Freiburg A 16:05 : 1. Viertelfinale 10:05 1. FC Nürnberg : Bayer 04 Leverkusen B Erster Gruppe B : Vierter Gruppe A

10:18 FSV Hollenbach 1970 : TSV 1860 München A 16:20 : 2. Viertelfinale Zweiter Gruppe A : Dritter Gruppe B 10:31 TSV Ilshofen e. V. 1862 : sc Heerenveen B 16:35 : 3. Viertelfinale 10:44 Fortuna Düsseldorf : Karlsruher SC A Zweiter Gruppe B : Dritter Gruppe A 10:57 1. FSV Mainz 05 : 1. FC Nürnberg B 16:50 : 4. Viertelfinale

11:10 FC Liverpool : SC Freiburg A PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 16 Minuten Sieger 1. Viertelfinale : Sieger 3. Viertelfinale 11:23 Eintracht Braunschweig : Bayer 04 Leverkusen B 17:20 : 1. Halbfinale 11:36 FSV Hollenbach 1970 : Karlsruher SC A Sieger 2. Viertelfinale : Sieger 4. Viertelfinale 11:49 TSV Ilshofen e. V. 1862 : 1. FC Nürnberg B 17:35 : 2. Halbfinale 12:02 Fortuna Düsseldorf : FC Liverpool A PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 16 Minuten 12:15 1. FSV Mainz 05 : Eintracht Braunschweig B 18:05 : Kleines Finale

12:28 SC Freiburg : TSV 1860 München A 18:20 : Endspiel 12:41 Bayer 04 Leverkusen : sc Heerenveen B ANSCHLIESSEND SIEGEREHRUNG

10 Die leeren Felder dürfen mit den Ergebnissen Turnierleitung: Markus Beck; Turnieraufsicht: Daniel Limbacher 11 und Siegermannschaften befüllt werden. Eintracht Braunschweig Fortuna Düsseldorf A-Junioren A-Junioren

GRUPPE B GRUPPE A Spielzeiten: Spielzeiten: Liga: A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost 09:39/11:23/12:15 Liga: A-Junioren Bundesliga West 09:00/10:44/12:02 Trainer: Sascha Eickel 13:16/15:38 Uhr Saisonziel: Klassenerhalt und jeden Spieler immer besser machen 13:29/14:59 Uhr Erfolge: u. a. Landespokalsieger 2016 Trainer: Sinisa Suker Gegründet: 1895 Erfolge: Niederrhein Pokalsieger zweimal Gegründet: 1895

Hintere Reihe von links: Haktab Omar Traoré, Julian Hartmann, Marco Schleef, Panteleimon Hintere Reihe von links: Georgios Siadas, Moritz Montag, Dominik Jürgensen, Nico Werner, Joshua Laws, Panourgias, Besfort Kolgeci, Julien Wossmann, Jonas Wand, Hauke Bartels, Marvin Berse, Samuel Abifade Nickson Touglo, Aaron Hardt, Ahmed Azirar, Kerim Dastan, Ryoya Ito, Karlo Majic, Muhayer Oktay Mittlere Reihe von links: Sascha Eickel (Trainer), Sven Teichmann (Co-Trainer), Ayodele Adetula, Dritte Reihe von links: Dirk Deutschländer (Teammanager), Sinisa Suker (Trainer), Michael Brechter Fabian Vy Ngoc, Lirim Mema, Ahmet Canbaz, Leon Bürger, Hendrik Mittelstädt, Luca Fleischmann, (Ehrenamtlicher Jugendleiter), Hassine Refai, Marvin Roch, Dennis Dreyer, Taskin Aksoy (Leiter NLZ), Raul Schimkowiak (Betreuer), Frank Mosemann (Co-Trainer) Kevin Ameskamp (Administrativer Leiter NLZ), Susanne Berrisch-Rahmel (Ärztin NLZ) Vordere Reihe von links: Raoul Fricke, Nevio Engel, Mushakir Razeek, Fabian Dimke, Johannes Konert, Vordere Reihe von links: Julien Aulbach, Berkan Durdu, Nico Wolters, Adel Dekic, Robin Offhaus, Yannic Bangsow, Roman Birjukov, Berkant Güner, Meik Erdmann, Jonas Fiedler, Alexander Vojtenko Peter Schliecker (Torwarttrainer), Sumethee Khokpho, Bastian Kummer, André Kubaritsch, Rinor Rexha, Es fehlt: Björn Wormek (Physiotherapeut) Frank Ananou

Was uns bewegt: Was uns bewegt: Wille schlägt Talent, wenn Talent nicht arbeitet! Be the best forever.

12 13 SC Freiburg e. V. sc Heerenveen A-Junioren A-Junioren

GRUPPE A GRUPPE B Spielzeiten: Spielzeiten: Liga: Bundesliga Süd/Südwest 09:52/11:10/12:28 Liga: U19 09:39/10:31/12:41 Saisonziel: Ausbildung der Jugendspieler 13:29/14:33 Uhr Saisonziel: Top 4 Platzierung, Spieler für die 1. Mannschaft vorbereiten 14:08/15:12 Uhr Trainer: Thomas Stamm Trainer: Paul Raveneau Erfolge: 2008 Deutscher A-Juniorenmeister, 5 x Sieger des DFB-Junioren-Vereinspokal Erfolge: Sieger League Cup 2014-2015 Gegründet: 1904 Gegründet: 1920

Hintere Reihe von links: Ewald Beskid (Co-Trainer), Thomas Stamm (Trainer), Ali Gasmi (Co-Trainer), Hintere Reihe von links: Aleksander Palamar, Jakub Wrzesniak, Vanja Drkusic, Trevor Doornbusch, Luca Herrmann, Christoph Hollnberger, Kamran Yahyaijan, Carlo Boukhalfa, Tim Baschnagel, Alec Becker, Ruben Stuiver, Dennis Hoekstra, Lewis Montsma, Kik Pierie Robin Fellhauer, Claudio Kammerknecht, Daniele Bruno, Mateusz Lewandowski, Valentin Bohsung Mittlere Reihe von links: Ferdinand v. d. Werf (Teammanager), Zohair Labyad, Julius Magnusson, (Physiotherapeut), Dominik Wohlfarth (Torwarttrainer), Martin Schweizer (Sportlicher Leiter) Joshua Sanches, Jamal Amofa, Stijn Pierie, Jesse Oliekan, Lammert Hoekstra (Teammanager), Vordere Reihe von links: Konrad Bühl, Nico Hug, Danilo Maenza, Djibril Diallo, Josef Weizel, Elvin Kovac, Henk Hartkamp (Teammanager) Mateusz Ciapa, Simon Walter, Lucas Torres, Anthony Schmid Vordere Reihe von links: Jeroen Smit (Physiotherapeut), Quinzairo Boasman, Christos Almpanis, Dennis Johnsen, Paul Raveneau (Trainer), Robin Veldman (Co-Trainer), Jizz Hornkamp, Jan Ras, Tristan Borges, Wim Reckers (Torwarttrainer)

Was uns bewegt: Was uns bewegt: Ausbildung steht an erster Stelle. Erfolg ist eine Frage der Entscheidung.

14 15 Karlsruher SC Bayer 04 Leverkusen A-Junioren A-Junioren

GRUPPE A GRUPPE B Spielzeiten: Spielzeiten: Liga: Bundesliga Süd/Südwest 09:52/10:44/11:36 Liga: Bundesliga West 10:05/11:23/12:41 Saisonziel: Oberes Drittel 13:55/15:25 Uhr Saisonziel: Unsere Spieler gut für den Profibereich vorbereiten 13:42/14:46 Uhr Trainer: Lukas Kwasniok Trainer: Markus von Ahlen, Markus Anfang Erfolge: Halbfinale Deutsche Meisterschaft 2015 Erfolge: UEFA-Pokal 1988, DFB-Pokal 1993 Gegründet: 1894 Gegründet: 1904

Hintere Reihe von links: Dietmar Blicker (Sportlicher Leiter), Yannick Becker, Janis Hanek, Hintere Reihe von links: Ufumwen Osawe, Riccardo Grym, Jan Pirretas, Daniel Nesseler, Joel Abu Nikola Kandic, Oskar Repka, Nico Schlotterbeck, Maik Goss, Yannick Becker, Nico Kunze, Hanna, Chinedu Ekene, Jean Ghafourian, Dennis Mbay, Jakub Bednarczyk Max Kuberczyk (Athletiktrainer) Mittlere Reihe von links: Markus von Ahlen (Trainer), Jan Conradi (Torwarttrainer), Stephan Hartner Mittlere Reihe von links: Michael Bischof (Co-Trainer), Martin Topp (Torwarttrainer), Alexander Huck (Physiotherapeut), Kai Havertz, Kenson Götze, Hajdar Shala, Atakan Akkaynak, Sam Schreck, Julijan (Reha-Trainer), Jörg Jäckh (Co-Trainer), William Heers, Oliver Wähling, Marcel Schmitt, Philipp Strompf, Popovic, Severin Feldmann (Physiotherapeut), Markus Anfang (Trainer) Marin Sverko, Noah Zwick, Tim Kircher, Tyrese Dia, Günther Röstel (Betreuer), Andreas Emnet Vordere Reihe von links: Rudolf González, Tim Handwerker, Emre Öztürk, Tomasz Kucz, Eric Klaas, (Physiotherapeut), Markus Kerner (Physiotherapeut), Lukas Kwasniok (Trainer) Maduka Okoye, Cedric Harenbrock, Simon Rhein, Güven Yalcin Vordere Reihe von links: Selcuk Vural, Alan Delic, Jan Engels, Michel Witte, Oliver Semmle, Phillip Amelung, Paskalis Herzog, Darian Gurley, Florent Muslija

Was uns bewegt: Die Stärke eines Teams ist jedes einzelne Mitglied. Die Stärke jedes einzelnen Mitglieds ist das Team. 16 17 Aufregung!

Fesselnd und hautnah – ein Fußballturnier der besonderen Art.

18 19 FC Liverpool 1. FSV Mainz 05 A-Junioren A-Junioren

GRUPPE A GRUPPE B Spielzeiten: Spielzeiten: Liga: Premier League North 09:26/11:10/12:02 Liga: Bundesliga Süd/Südwest 09:13/10:57/12:15 Saisonziel: Die Entwicklung unserer Spieler zwischen 18 und 23 13:03/15:25 Uhr Saisonziel: Oberes Drittel 13:42/15:12 Uhr weiter vorantreiben. Trainer: Thomas Krücken Trainer: Erfolge: 2009 Deutscher A-Juniorenmeister Gegründet: 1892 Gegründet: 1905

Hintere Reihe von links: Dylan Ryan, Okera Simmonds, Conor Masterson, Ben Jackson, Hintere Reihe von links: Mohamed Boukayouh, Kennet Hanner-Lopez, Jannik Mause, Jonas Fedl, Kamil Grabara, Caoimhin Kelleher, Daniel Atherton, Mich‘el Parker, Kris Owens, Liam Millar Jan Ostrowski, Ahmet Gürleyen, Fabian Grau, Vitus Scheithauer, Nikolas Körner Mittlere Reihe von links: Gregg Blundell, Neil Edwards, , Herbie Kane, Anthony Dritte Reihe von links: Joel Richter, Issaka Mouhaman, Jayson Breitenbach, Niklas Kölle, Driscoll-Glennon, Rhian Brewster, George Johnston, Rafael Camacho, Conall Murtagh, Phil Bolland Linus Wimmer, Tolga Demirbas, Nico Siegert Vordere Reihe von links: Adam Lewis, Jordan Hunter, Liam Coyle, Glen McAuley, Scott Mason, Zweite Reihe von links: Thomas Krücken (Trainer), Jonas Schuster (Co-Trainer), Stanko Sremac Neil Critchley (Trainer), Yan Dhanda, Bobby Adekanye, Harvey Whyte, Diego Lattie (Co-Trainer), Sven Hoffmeister (Torwarttrainer), Ilker Yüksel, Stefan Hofmann (Sportlicher Leiter), Sabrina Schreyer (Physiotherapeutin) Vordere Reihe von links: Justin Petermann, Ridle Baku, Christian Kinsombi, Jan-Christoph Bartels, Finn Dahmen, Nils Lihsek, Riccardo Presti, Rudi Baku

Was uns bewegt: You’ll never walk alone.

20 TSV 1860 München 1. FC Nürnberg A-Junioren A-Junioren

GRUPPE A GRUPPE B Spielzeiten: Spielzeiten: Liga: Bundesliga Süd/Südwest 09:26/10:18/12:28 Liga: Bundesliga Süd/Südwest 10:05/10:57/11:49 Saisonziel: Klassenerhalt 13:55/14:59 Uhr Saisonziel: Klassenerhalt 14:08/15:38 Uhr Trainer: Josef Steinberger Trainer: Pellegrino Matarazzo, Marek Mintal Erfolge: DFB-Pokalsieger 2000 und 2007 Erfolge: Jugendspieler in die Lizenzmannschaft integrieren Gegründet: 1899 Gegründet: 1900

Hintere Reihe von links: Marcel Spitzer, Martin Gambos, Florian Flath, Maurice Mathis, Lorent Rexhepi, Hintere Reihe von links: Jörg Stöckert (Athletiktrainer), Robin Heußer, Claudio Colonna, Ismailcan Usta, Lino Tempelmann, Lucas Cyriacus, Dominik Hepp, Alexander Spitzer, Maximilian Krüger Kevin Baer, Philipp Harlass, Leonard Langhans, Marc Pfrogner, Theo Mpairaktaridis (U19-Teammanager) Mittlere Reihe von links: Dennis Dressel, Valentin Sponer, Josef Steinberger (Trainer), Mittlere Reihe von links: Pellegrino Matarazzo (Trainer), Marek Mintal (Co-Trainer), Tobias Fuchs Jürgen Wittmann (Co-Trainer), Matthias Keßler (Phsyiotherapeut), Norbert Stegmann (Organisator), (Torwarttrainer), Lukas Beszczynski, Leon Heinze, Ben Müller, Pascal Schärtel, Niklas Sommer, Gerhard Weber (SR-Betreuer), Daniel Skodic, Moritz Heigl , Filip Rettig, Michael Tiefenbrunner, Johannes Kelber (Physiotherapeut), Michael Söhlmann Vordere Reihe von links: Bastian Thormeier, Leander Lask, Thomas Haas, Daniel Zivkovic, Michael Marx, (Betreuer) Karem Ghandi, Steven Benda, Jan-Lucas Funke, Leo Omale, Felix Braun, Sebastian Gebhart Vordere Reihe von links: Sevim Gani, Jonas Scholz, Tim Hüttl, Leon Krapf, Lukas Wenzel, Sandrino Reingans, Egson Gashi, Leonardo Zottele

Was uns bewegt: Was uns bewegt: Einmal Löwe – immer Löwe! Vollgas geben!

22 23 FSV Hollenbach 1970 TSV Ilshofen e. V. 1862 A-Junioren A-Junioren

GRUPPE A GRUPPE B Spielzeiten: Spielzeiten: Liga: Württemberg Staffel Nord 09:00/10:18/11:36 Liga: Hohenlohe 09:13/10:31/11:49 Saisonziel: Klassenerhalt 13:03/14:33 Uhr Saisonziel: Bezirksliga Platz 1–3, Qualifikation ebm-papst Hallenmasters 13:16/14:46 Uhr Trainer: Tobias Werner, Achim Kaufmann, Sanel Bradaric Trainer: Dietmar „Jupp“ Büchele Erfolge: Aufstieg in die BW 2013 Erfolge: 2016 Aufstieg Bezirksliga Gegründet: 1970 Gegründet: 1862

Hintere Reihe von links: Tobias Werner (Trainer), Valentin Gronbach, Sebastian Hack, Julian Baumann, Hintere Reihe von links: Marcel Huss (Co-Trainer), Cedrik Krämer, Fiton Istrefaj, Mario Gehring, Daniel Yannick Landwehr, Max Schmidt, Daniel Stark, Sanel Bradaric (Co-Trainer) Schwarz, Dennis Maric, Nils Zeitler, Dominik Hamann, Lukas Lindner, Dietmar „Jupp“ Büchele (Trainer) Vordere Reihe von links: Yannick Zucker, Samuel Schmitt, Marco Wojaczek, Len Brutzer, David Paulo, Mittlere Reihe von links: Dennis Sandor, Simeon Stier, Lars Fischer, Tom Schwarz, Fabian Hellwig, Joshua Süßmann, Jan Reuther, Pepe Siegele, Lorenz Minder Sascha Zügel, Claudio Gahm, Tobias Binder Es fehlen: Timo Brenner, Simon Fries, Tobias Scheidel, Arne Schülke, Achim Kaufmann (Athletiktrainer), Vordere Reihe von links: Peter Krämer (Sportlicher Leiter FAI09), Nico Maurer, Patrick Lucic, Rainer Süßmann (Torwarttrainer) Arthur Ebert, Stefan Maurer (Co-Trainer)

Was uns bewegt: Was uns bewegt: Wir wollen Spaß am Fußball, Spielfreude, Fairness und die Ausbildung jedes Erfolgreich sein – aus der Region für die Region! Jugendspielers vermitteln und dabei, wenn möglich, auch Spiele gewinnen. 24 25 Für alle, die es genau wissen wollen. Statistik A-Junioren

Siegermannschaften Bester Spieler Bester Torwart Torschützenkönig Tore

2003 1. 1. FC Nürnberg Daniel Mache Andreas Lipsius Tobias Schlauderer 7 2. Karlsruher SC 1. FC Nürnberg 1. FSV Mainz 05 1. FC Nürnberg 3. 1. FSV Mainz 05 2004 1. Christian Pospischil Thomas Unger Marius Mößner 6 2. Karlsruher SC Borussia Mönchen- Karlsruher SC Karlsruher SC 3. 1. FSV Mainz 05 gladbach 2005 1. Karlsruher SC Martin Wagner Daniel Wagner Carsten Weis 9 2. 1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg FC Rot-Weiß Erfurt 3. FC Rot-Weiß Erfurt 2006 1. Energie Cottbus Martin Männel Arne Feick 10 2. Bor. Mönchengladbach Energie Cottbus Energie Cottbus Energie Cottbus 3. 1. FSV Mainz 05 2007 1. 1. FSV Mainz 05 Steffen Euler Mathias Moritz Christian Telch 8 2. Karlsruher SC 1. FSV Mainz 05 Karlsruher SC 1. FSV Mainz 05 3. TSG 1899 Hoffenheim 2008 1. SV Werder Bremen Abdesammad Fachat Felix Wiedwald Ekrem Engin 8 2. Eintracht Frankfurt Eintracht Frankfurt SV Werder Bremen Bor. Mönchengladbach 3. 1. FSV Mainz 05 2009 1. Rot Weiss Ahlen Christoph Moritz Arne Kampe Ekrem Engin 8 2. Bor. Mönchengladbach Rot Weiss Ahlen Bor. Mönchengladbach 3. Alemannia Aachen Gökhan Aktas SV Werder Bremen 2010 1. Eintracht Frankfurt Marc Langner Philipp Kühn Arthur Reisnich 6 2. FC Rot-Weiß Erfurt FC Rot-Weiß Erfurt Rot Weiss Ahlen TSV Crailsheim 3. 1. FC Kaiserslautern Philipp Klement 1. FC Kaiserslautern 2011 1. Bor. Mönchengladbach Pascal Schmidt Fabian Veit Armin Younes 8 2. TSG 1899 Hoffenheim Rot Weiss Ahlen TSG 1899 Hoffenheim Bor. Mönchengladbach 3. Rot Weiss Ahlen 2012 1. Eintracht Frankfurt Tim Kallenbach Maximilian Reule Lukas Ehlert 13 2. Karlsruher SC VfL Bochum Karlsruher SC Eintracht Frankfurt 3. TSG 1899 Hoffenheim 2013 1. VfL Bochum Almir Kasumovic Maximilian Richter Okyere Wriedt 8 2. Hannover 96 FC St. Pauli FC St. Pauli 3. FC St. Pauli 2014 1. 1. FSV Mainz 05 Patrick Pflücke Denis Deter Marcel Hartelt 8 2. VfR Aalen 1. FSV Mainz 05 TSG 1899 Hoffenheim 1. FC Köln 3. TSG 1899 Hoffenheim 2015 1. Karlsruher SC Sebastian Vasiliadis Yannik Drescher Julius Düker 8 2. 1. FC Nürnberg VfR Aalen Karlsruher SC Eintracht Braunschweig 3. Eint. Braunschweig 2016 1. 1. FC Nürnberg Alan Delic Luca Volpp Daniel Kleinschmidt 8 Bestens aufgestellt – was auch kommt ... 2. FSV Hollenbach Karlsruher SC FSV Hollenbach Karlsruher SC 27 3. Karlsruher SC Interview & Grußwort

Liebe Fußballfans, es ist soweit, das Hallenfußballspektakel in der Mulfinger Gerhard-Sturm-Halle feiert seinen 15. Geburtstag. „Ich könnte ein Buch schreiben.“ Und wir, die ebm-papst Mulfingen GmbH sind zum 15. Mal als Namensgeber dabei. Initiiert hat Gerhard Fünfzehn Jahre lang hat Karl-Heinz Beck von der JAKO AG die Mannschaftsakquise für die ebm-papst Sturm dieses Fußballfest im Jahr 2002, weil in der Jagsttalgemeinde Mulfingen eine dreiteilige Sporthalle Hallenmasters übernommen. Die Hallenmasters 2017 sind sein letztes Turnier. entstanden war und diese mit Leben gefüllt werden sollte. Was lag näher, als zusammen mit JAKO und dem SV Mulfingen in der fußballfreien Winterzeit ein Fußballturnier zu veranstalten. Gemeinsam Herr Beck, Sie waren von Anfang an bei den Hallenmasters dabei. Was waren die schönsten mit Ludwig Hirschlein, dem damaligen 1. Vorsitzenden und Karl-Heinz Beck, dem Finanzbuchhalter bei JAKO, Erlebnisse in der Zeit? haben wir entschieden, dass wir versuchen wollen, die besten Jugendmannschaften der U19 aus Deutsch- Beck: Über meine Erlebnisse seit dem ersten Turnier könnte ich ein ganzes Buch schreiben. Ich bin dank- land zu uns ins Jagsttal zu locken. bar für all die interessanten Begegnungen und Telefonate. Ich war immer mit viel Herzblut dabei und es war Natürlich musste ein zweites Highlight her und das konnten wir mit dem Turnier der Spitzenmannschaften des mir wichtig, nah an den Vereinen und ihren Vertretern dran zu sein und die Kontakte auch über das Jahr Amateurfußballs der Region Heilbronn Franken schaffen. Ein rundum gelungenes Paket, das jedes Jahr über zu pflegen. Es ist toll, wie viele Spieler wir schon beim Turnier dabei hatten, die später in der Bundesliga 1600 Zuschauer nach Mulfingen lockt. Wir wollen damit natürlich auch Danke sagen an die Region, in der wir oder sogar international Karriere gemacht haben. uns zum Weltmarktführer und einem der größten Unternehmen entwickeln durften. Nicht nur die umsichtige Führung des Unternehmens durch die Gründergeneration, auch die fleißigen, ideenreichen Menschen unserer Wie hat sich das Turnier mit der Zeit verändert? Region haben diese Entwicklung ermöglicht. Deshalb initiieren und veranstalten wir nicht nur Sportereignisse Beck: Das Fußballgeschäft ist seit 2002 sehr viel schnelllebiger geworden – wer keinen Erfolg hat, muss in unserer Heimatregion, sondern unterstützen auch in vielfältiger Weise unsere Vereine. Wir sind Sponsor gehen. Auch die Strukturen der Vereine haben sich geändert, nicht zuletzt durch die Nachwuchsleistungszen- des Fußball-Bezirkspokals Hohenlohe und belohnen die Fußballmeister und Pokalsieger rund um ebm-papst tren des DFB. Das Netzwerk ist bedingt durch häufige Wechsel unübersichtlicher. Inzwischen gibt es mit einem Satz JAKO Trikots im Rahmen der Aktion „Dress for Success“. Auch in der Saison 2015/16 haben viele Konkurrenz-Turniere und man buhlt gegenseitig um die Teams. Viele Trainer lehnen den Hallenfußball bereits zum dritten Mal über 100 Mannschaften einen solchen Fußballtrikotsatz erhalten. für die Spieler ab, da ihnen das Verletzungsrisiko zu groß ist. Trotzdem glaube ich, dass wir nach wie vor das schönste Hallenturnier Deutschlands haben, mit Wohnzimmercharakter, wie ich es gerne nenne. Wer die Ich möchte hier die Chance nutzen, einen herzlichen Dank an die vielen ehrenamtlichen Helfer des SV Mulfingen besondere Atmosphäre hier einmal erlebt hat, ob als Spieler oder Zuschauer, der kommt immer wieder. und das Organisationsteam der ebm-papst Hallenmasters zu sagen. Ohne euren, über viele Jahre hinweg beeindruckenden Einsatz hätten sich unsere ebm-papst Hallenmasters nicht so gut entwickeln können. Wo sehen Sie die Hallenmasters in fünf Jahren? Bedanken möchte ich mich in diesem Jahr vor allem auch bei Karl-Heinz Beck von JAKO, der das diesjährige Beck: Ich wünsche dem Turnier, dass es so bleibt wie es ist – mit seinem Kunstrasen, den tollen jungen Teilnehmerfeld mit den neuen Vereinen FC Liverpool, sc Heerenveen, Bayer 04 Leverkusen und TSV 1860 Teams und gut gefüllten Rängen. Nicht überdimensional groß wie andere Hallenturniere. Eine steigende München letztmalig organisiert hat. Von Anfang an dabei, kann Karl-Heinz Beck sicher als einer der Gründer- Internationalität würde dem Turnier sicher gut stehen, allerdings sollten es nicht mehr als vier ausländische väter der ebm-papst Hallenmasters betrachtet werden. Vielen Dank für die immer vertrauensvolle und sehr Teams sein, damit die Balance zu den regionalen Vereinen erhalten bleibt. Natürlich wäre es fantastisch, mal gute Zusammenarbeit im Rahmen dieses tollen Projekts. die ganz Großen hier zu haben: Barcelona, Madrid, Paris oder auch Manchester. Ich drücke die Daumen für meine JAKO Nachfolger, Tobias Scheifler, Tobias Röschl Nun wünsche ich Ihnen einen spektakulären und interessanten und Christoph Rohmer, die sich die Aufgaben ab sofort teilen. Fußballtag mit vielen spannenden Begegnungen.

Karl-Heinz Beck Kai Halter Debitorenmanagement, JAKO AG Leitung Marketing, ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG 28 29 »Mit jedem Wettkampf entwickeln wir uns weiter.

Ralf Stehle, Trainer beim FSV Hollenbach und Gewinner der ebm-papst Hallenmasters Aktive 2016 «

30 31 Sonntag Turnierplan 08. Januar Aktive

PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 15 Minuten 12:33 TSV Ilshofen : SV Mulfingen A

12:44 TSG Öhringen : SpVgg Gröningen-Satteldorf B

Gruppe A Gruppe B 12:55 TSV Hessental : FV Lauda A

13:06 FSV Hollenbach : VfR Gommersdorf B SV Mulfingen SpVgg Gröningen-Satteldorf 13:17 TSV Crailsheim : SV Königshofen A FV Lauda VfR Gommersdorf 13:28 Spf. Schwäbisch Hall : TURA Untermünkheim B

TSV Crailsheim Spf. Schwäbisch Hall 13:39 TSV Hessental : SV Mulfingen A

TSV Ilshofen TSG Öhringen 13:50 FSV Hollenbach : SpVgg Gröningen-Satteldorf B

SV Königshofen TURA Untermünkheim 14:01 FV Lauda : TSV Crailsheim A TSV Hessental FSV Hollenbach 14:12 VfR Gommersdorf : Spf. Schwäbisch Hall B 14:23 SV Königshofen : TSV Ilshofen A

ZEITPLAN: VORRUNDE Spieldauer: 10 Minuten 14:34 TURA Untermünkheim : TSG Öhringen B

09:00 SV Mulfingen : FV Lauda A PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 16 Minuten

09:11 SpVgg Gröningen-Satteldorf : VfR Gommersdorf B

09:22 TSV Crailsheim : TSV Ilshofen A ZEITPLAN: ENDRUNDE Spieldauer: 12 Minuten 09:33 Spf. Schwäbisch Hall : TSG Öhringen B Erster Gruppe A : Vierter Gruppe B 09:44 SV Königshofen : TSV Hessental A 15:00 : 1. Viertelfinale 09:55 TURA Untermünkheim : FSV Hollenbach B Erster Gruppe B : Vierter Gruppe A

10:06 SV Mulfingen : TSV Crailsheim A 15:13 : 2. Viertelfinale Zweiter Gruppe A : Dritter Gruppe B 10:17 SpVgg Gröningen-Satteldorf : Spf. Schwäbisch Hall B 15:26 : 3. Viertelfinale 10:28 FV Lauda : SV Königshofen A Zweiter Gruppe B : Dritter Gruppe A 10:39 VfR Gommersdorf : TURA Untermünkheim B 15:39 : 4. Viertelfinale

10:50 TSV Ilshofen : TSV Hessental A PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 14 Minuten Sieger 1. Viertelfinale : Sieger 3. Viertelfinale 11:01 TSG Öhringen : FSV Hollenbach B 16:05 : 1. Halbfinale 11:12 SV Mulfingen : SV Königshofen A Sieger 2. Viertelfinale : Sieger 4. Viertelfinale 11:23 SpVgg Gröningen-Satteldorf : TURA Untermünkheim B 16:18 : 2. Halbfinale 11:34 FV Lauda : TSV Ilshofen A PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 14 Minuten 11:45 VfR Gommersdorf : TSG Öhringen B 16:44 : Kleines Finale

11:56 TSV Hessental : TSV Crailsheim A 16:57 : Endspiel 12:07 FSV Hollenbach : Spf. Schwäbisch Hall B ANSCHLIESSEND SIEGEREHRUNG

32 Die leeren Felder dürfen mit den Ergebnissen Turnierleitung: Felix Beck; Turnieraufsicht: Daniel Limbacher 33 und Siegermannschaften befüllt werden. TSV Crailsheim 1846 e. V. VfR Gommersdorf Aktive Aktive

GRUPPE A GRUPPE B Spielzeiten: Spielzeiten: Liga: Landesliga Württemberg – Staffel 1 09:22/10:06/11:56 Liga: Landesliga Odenwald 09:11/10:39/11:45 Saisonziel: Weiterentwicklung der Mannschaft, Platz 1–5 13:17/14:01 Uhr Saisonziel: Unter den ersten drei 13:06/14:12 Uhr Trainer: Thomas Weiß, Michael Deininger, Eberhard Ilg Trainer: Torben Köpfle, Tobias Scheifler Erfolge: 7 Jahre Oberliga, Vizemeister Oberliga, WFV-Pokalfinale Erfolge: Drei Spielzeiten Verbandsliga Baden, eine Spielzeit II. Amateurliga Württemberg Gegründet: 1846 Gegründet: 1946

Hintere Reihe von links: Jan Schreiner, Dominik Wappler, Pascal Hopf, Benjamin Weinberger, Hintere Reihe von links: Jörg Olkus (Teammanager), Nico Walz, Markus Gärtner, Sascha Silberzahn, Tim Messner, Tobias Hertfelder, Kai Rümmele Dennis Herrmann, Max Schmidt, Daniel Gärtner (Teammanager) Mittlere Reihe von links: Alexander Maneth (Mannschaftsbetreuer), Marco Schmitt (Torwarttrainer), Mittlere Reihe von links: Constanze Beck (Physiotherapeutin), Michael Bauer, Jan Conrad, Sebastian Karg (Abteilungsleiter), Marc Wagemann, Marcel Maneth, Jörg Munz, Hannes Wolf, Fabian Stöcklein, Raphael Mütsch, Torben Götz, Patrick Mütsch, Maurice Beier, Torben Köpfle (Trainer) Michael Deininger (Trainer), Eberhard Ilg (Spielertrainer) Vordere Reihe von links: Tobias Scheifler (Co-Trainer), Christoffer Feger, Philipp Prümmer, Nico Bayha, Vordere Reihe von links: Daniele Hüttl, Dennis Sami, Daniel Martin, Medet Gökdemir, Thomas Weiß Sebastian Stockert, Fabian Geisler, Felix Schmidt, Dominik Feger (Spielertrainer), Rafael Lopez, Rudolph Krebs, Markus Diether, Tanja Pellert (Fitnesstrainerin) Es fehlt: Alexander Beck

Was uns bewegt: Was uns bewegt: Wir stellen uns in den Dienst der Mannschaft und spielen für das Team! Nicht den Fußball zu ernst nehmen – es gibt Wichtigeres.

34 35 SpVgg Gröningen-Satteldorf TSV Hessental Aktive Aktive

GRUPPE B GRUPPE A Spielzeiten: Spielzeiten: Liga: Landesliga Württemberg Staffel 1 09:11/10:17/11:23 Liga: Bezirksliga Hohenlohe 09:44/10:50/11:56 Saisonziel: Klassenerhalt 12:44/13:50 Uhr Saisonziel: Tabellenplatz 1–5 12:55/13:39 Uhr Trainer: Dominik Streicher, Michael Egger (Co-Trainer) Trainer: Marc Greiner Erfolge: Saison 2015/2016: Platz 6 in der Landesliga Erfolge: Aufstiege Bezirksliga und Landesliga (2011), Bezirkspokalsieger (2009, 2016) Gegründet: 1946 Gegründet: 1923

Hintere Reihe von links: Michael Eberlein, Tobias Becker, Dominic-Pascal Kreft, Michael Etzel, Kevin Heck, Hintere Reihe von links: Louis Pollin, Jakob Krout, Slawek Radzik, Marco Ventura, Eugen Kunz Antonio Fernandez-Martinez Mittlere Reihe von links: Marc Greiner (Trainer), Patrick Walz, Jürgen Kantlehner (Betreuer), Mittlere Reihe von links: Dominik Streicher (Trainer), Muhammed Turac, Michael Beyer, Patrick Beck, Alexander Befus, Aleksandr Davljatschin, Marco Fischer, Daniel Kolegov, Darius Hajinal, Alexander Becker, Timo Marschik, Nils Hörle, Michael Egger (Co-Trainer) Georg Metzger (Torwarttrainer), Andreas Probst (Abteilungsleiter), Antonio Mota (Betreuer) Vordere Reihe von links: Marius Doderer, Daniel Kamptmann, Patrick Grobshäuser, Manuel Schoppel, Vordere Reihe von links: Marcel Huß, Janis Kern, Eugen Frescher, Michael Großmann, Fabio Philipp Andreas Etzel, Martin Kreiselmeyer Es fehlen: Kevin van Uden, Jannis Wacker, Manuel Bauer

Was uns bewegt: Was uns bewegt: Unser Motto: Ich kann – ich will – ich werde Teamplayer! Gemeinsam ein Ziel erreichen!

36 37 FSV Hollenbach TSV Ilshofen Aktive Aktive

GRUPPE B GRUPPE A Spielzeiten: Spielzeiten: Liga: Oberliga Baden-Württemberg 09:55/11:01/12:07 Liga: Verbandsliga Württemberg 09:22/10:50/11:34 Saisonziel: Einstelliger Tabellenplatz 13:06/13:50 Uhr Saisonziel: Oben mitspielen 12:33/14:23 Uhr Trainer: Ralf Stehle Trainer: Ralf Kettemann, Petar Kosturkov Erfolge: Verbandsligameister 2010, seither Oberliga Erfolge: Aufstieg Landesliga 2013, Aufstieg Verbandsliga 2015 Gegründet: 1970 Gegründet: 1862

Hintere Reihe von links: Dennis Hutter, Kevin Röckert, Maximilian Egner, Martin Kleinschrodt, Hintere Reihe von links: Lukas Lienert, Jannis Gehring, Thomas Wenzel, Daniel Schmelzle, Timo Brenner, Sebastian Walz Simon Wilske, Dennis Maric (A-Jugend), Christian Baumann, Denis Istrefaj, Andrey Nagumanov, Mittlere Reihe von links: Karlheinz Sprügel (Manager), Kurt Sprügel (Abteilungs- und Spielleiter), Maximilian Gebert Fabian Löber, Marcel Baumann, Nico Nierichlo, Alexander Albert, Michael Kleinschrodt, Johannes Volk, Mittlere Reihe von links: Nadine Lämmerer (Physiotherapeutin), Hermann Jessensky (Teambetreuer), Julian Schiffmann, Klaus Heinle (Co-Trainer), Thomas Kettner (Trainerassistent), Ralf Stehle (Trainer) Jochen Müller (Teammanager), Dario Caeiro (Sportlicher Leiter), Dominik Rummler, Lukas Lindner Vordere Reihe von links: Jan Schreiber, Boris Nzuzi, Samuel Schmitt, Philipp Hörner, Joachim Fritsch, (A-Jugend), Benjamin Kurz, Uwe Schips (Torwarttrainer), Ralf Kettemann (Spielertrainer), Petar Kosturkov Manuel Hofmann, Tizian Amon, Marc Zeller (Trainer), Peter Horst (Abteilungsleiter) Vordere Reihe von links: Volkan Demir, Tamas Herbaly, Florian Maas, Karel Nowak, Jürgen Groß, Arthur Ebert, Paul Weber, Michele Varallo, Sebastian Rief Es fehlen: Ramazan Kandazoglu, Marc Schäfer

Was uns bewegt: Was uns bewegt: Dynamisch, bodenständig und sympathisch. #WSEGF – wir sind eine große Familie.

38 39 Startschuss!

Freuen Sie sich auf clevere Spielzüge, schnelle Dribblings und spannende Zweikämpfe.

40 41 SV Königshofen FV Lauda Aktive Aktive

GRUPPE A GRUPPE A Spielzeiten: Spielzeiten: Liga: Landesliga Odenwald 09:44/10:28/11:12 Liga: Verbandsliga 09:00/10:28/11:34 Saisonziel: Sicheres Mittelfeld 13:17/14:23 Uhr Saisonziel: Vorderes Tabellendrittel 12:55/14:01 Uhr Trainer: Andreas Neckermann Trainer: Jürgen Wöppel Erfolge: Meister Landesliga Odenwald Saison 1988/89 Erfolge: Als Aufsteiger Verbandsliga-Vierter Gegründet: 1958 Gegründet: 1913

Hintere Reihe von links: Benedict Funke, Jan Wolf, Patrick Ulshöfer, Jonas Henning, Can Tunc, Hintere Reihe von links: Sebastian Kempf, Dominik Gerberich, Thomas Lotter, Jakob Väth, Aaron Schwenkert, Sebastian Volkert, Ali Karsli, Nico Hefner, Philipp Gayer Stefan Braun, Matthias Schipper, Dennis Wöppel, Benjamin Fischer, Jonas Neckermann Mittlere Reihe von links: Martin Michelbach (Sportlicher Leiter), Andreas Neckermann (Trainer), Mittlere Reihe von links: Stefan Kerter (Betreuer), Thorsten Stranak (Sportlicher Leiter), Konstantin Burkard (Co-Trainer), Mirco Michelbach, Nico Wagner, Nikola Tesanovic, Lukas Sack, Gerhard Schmetzer (Präsident), Jürgen Wöppel (Chef-Trainer), Rene Heckmann, Daniel Fell, Christian Sack (Betreuer), Klaus Müller (Betreuer) Kristofer Schädle, Nicolai Wöppel, Thomas Hofmann, Johannes Schmitt, Felix Henninger Vordere Reihe von links: Maximilian Orlik, Paul Baumann, Enrico Rathmann, Tobias Hönig, (Physiotherapeut), Harald Ruppert (Sportlicher Leiter), Karlheinz Wolf (2. Vorstand) Simon Henning, Alexander Wendt, Marius Sack, Patrick Saul, Luca Umminger, Manuel Tiefenbach (Kapitän) Vordere Reihe von links: Florian Hehn, Nikola Ilic, Goran Jurjevic, Marc Moschüring, Julian Bach, Andre Engert, Ousman Jallow, Hajra Edison

Was uns bewegt: Was uns bewegt: Die Leidenschaft am Fußball. Erfolgreich mit eigenen Nachwuchsspielern.

42 43 SV Mulfingen TSG Öhringen Aktive Aktive

GRUPPE A GRUPPE B Spielzeiten: Spielzeiten: Liga: A3 Hohenlohe 09:00/10:06/11:12 Liga: Landesliga Württemberg Staffel 1 09:33/11:01/11:45 Saisonziel: Vorne mitspielen 12:33/13:39 Uhr Saisonziel: Klassenerhalt 12:44/14:34 Uhr Trainer: Karlheinz Pfeiffer Trainer: Marius Müller, Dirk Sinzinger Erfolge: Meister Kreisliga A3 Hohenlohe 1978, 1981, 1989, 2008, 2013 Erfolge: Bezirkspokalsieger 2015, Meister Bezirksliga 2015/16 Gegründet: 1926 Gegründet: 1848

Hintere Reihe von links: Karlheinz Pfeiffer (Trainer), Markus Volpp (Torwarttrainer), Michael Lieb, Hintere Reihe von links: Jan Ruven Schieferdecker, Markus Herkert, Alexander Jordan, Lukas Baumann, Daniel Eckart, Bernhard Diemer (Co-Trainer), Johannes Müller, Oliver Brand, Chris Bauer, Johannes Bauer, Manuel Martinez, Alexander Overcenko, Kevin Alankus, Leon Frey, Tim Kübler Daniel Kempf, Fabian Beez, Felix Beck (Abteilungsleiter) Mittlere Reihe von links: Jürgen Birkert (Sportlicher Leiter), Marius Müller (Trainer), Dirk Sinzinger Vordere Reihe von links: Tristan Eberle, Michael Haag, Torsten Ehrler, Benedikt Täger, Fabian Lanig, (Co-Trainer), Hannes Wegner, Steffen Pscheidl, Joachim Rup, Peter Carle (Hauptabteilungsleiter), Jochen Beez, Lukas Ziegler, Georg Burkert Jörg Czeilinger (Torwarttrainer), Manuel Kinach (Teammanager) Es fehlt: Christoph Müller Vordere Reihe von links: Daniel Alankus, Nicolai Schiffmann, Jens Ehmann, Ruben Götz, Stefan Grötsch, Luca Volpp, Johannes Deibert, Viktor Deibert, Kevin Müller

Was uns bewegt: Was uns bewegt: Der SVM steht für Wille, Leidenschaft und Teamgeist. Spaß an der Leistung, Freude am Erfolg.

44 Spf. Schwäbisch Hall TURA Untermünkheim Aktive Aktive

GRUPPE B GRUPPE B Spielzeiten: Spielzeiten: Liga: Verbandsliga Württemberg 09:33/10:17/12:07 Liga: Landesliga Staffel 1 09:55/10:39/11:23 Saisonziel: Top 3 13:28/14:12 Uhr Saisonziel: Klassenerhalt 13:28/14:34 Uhr Trainer: Thorsten Schift Trainer: Martin Weiß Gegründet: 1912 Erfolge: 2009/2010 Meister Landesliga Staffel 1 Gegründet: 1949

Hintere Reihe von links: Dominik Schäfer, Kevin Lehanka, Bastian Joas, Matthias Haag, Hintere Reihe von links: Maxi Hopfinger (Physiotherapeutin), Pascal Mönch, Alexander Dreiling, Jannik Dannhäußer, Serdal Kocak, Lamar Yarbrough, Jonas Düll, Siegfried Waldbüßer, Andreas Grimmer, Ditmar Mustafa, Simon Trumpp, Michael Schlageter, Christian Elke Basry Tiryaki Mittlere Reihe von links: Alexander Pavlic (Teamkoordinator), Mutlu Metin (Abteilungsleiter), Mittlere Reihe von links: Frank Nabholz (Betreuer), Konny Beck (Medizinische Koordination), Joshua Julien Götz (Betreuer), Marian Föll, Erzon Behluli, Sven Schiele, Daniel Papadopoulos, Edwin Wilhelm, Voigt, Thomas Wagner, Sven Blumenstock, Ali Gökdemir, Max Wanner, Simon Glück, Werner Fahrbach Michael Gundlach (Co-Trainer), Martin Weiß (Trainer) (Betreuer), Ute Haag (Betreuerin), Jürgen Kern (Torwarttrainer) Vordere Reihe von links: Firat Doganay, Anil Öztürk, Tolunay Yilmaz, Muhammed Onur Vural, Vordere Reihe von links: Thorsten Schift (Trainer), Eberhard Döring (Abteilungsleiter), Mert Sipahi, Yannic Weiss, Lukas Dambach, Andreas Schlageter, Erhan Ilmekli, Kevin Reinwald, Vincent Butzer Julian Glassl, Marco Ammon, Jonas Wieszt, Adam Wilczynski, Horst Beck (Trainer), Tilman Naundorf Es fehlen: Jannis Kronmüller, Semih Dalyanci, Joschka Karle, Oskar Douty, Karl Hille (Betreuer), (Sportmanager) Volker Häfele (Teammanager)

Was uns bewegt: Was uns bewegt: Geht nicht gibt‘s nicht. Kampf und Leidenschaft – das sind WIR!

46 47 Für alle, die es genau wissen wollen. Statistik Aktive

2012 1. FSV Hollenbach Maximilian Albrecht Fabian Lanig Pascal Sohm 7 2. SV Mulfingen FSV Hollenbach SV Mulfingen FSV Hollenbach 3. FV Lauda Nicolai Wöppel Siegermannschaften Bester Spieler Bester Torwart Torschützenkönig Tore SV Königshofen 2013 1. SG Sindringen-Ernsbach Christian Baier Ruben Götz Pascal Sohm 11 2005 1. TSV Crailsheim Günter Heberle Manuel Schoppel Stefan Beez 7 2. Spf. Schwäbisch Hall SG Sindringen- SG Sindringen- FSV Hollenbach 2. TURA Untermünkheim TSV Crailsheim TSV Crailsheim FV Künzelsau 3. FSV Hollenbach Ernsbach Ernsbach 3. FV Künzelsau 2014 1. Spf. Schwäbisch Hall Mert Sipahi Fabian Lanig Serhat Ayvaz 7 2006 1. TSV Crailsheim Ralf Kettemann Tobias Hofer Ralf Kettemann 5 2. FSV Hollenbach Spf. Schwäbisch Hall SV Mulfingen Spf. Schwäbisch Hall 2. FV Lauda TSV Crailsheim TURA Untermünk- TSV Crailsheim 3. TSG Öhringen 3. TURA Untermünkheim heim Sebastian Fuchs FV Künzelsau 2015 1. TSV Crailsheim Mert Sipahi Valentin Wolf Mert Sipahi 8 2. SV Mulfingen TSV Crailsheim TSV Crailsheim TSV Crailsheim 2007 1. FV Lauda Adam Wilczynski Antonio Martin Kleinschrodt 5 3. SV Königshofen Tim Meßner 2. FC Heilbronn Spf. Schwäbisch Hall Romero-Rincon TSV Crailsheim TSV Crailsheim 3. Spf. Schwäbisch Hall FC Heilbronn Sebastian Schneider FV Lauda 2016 1. FSV Hollenbach Martin Kleinschrodt Fabian Lanig Andreas Etzel 5 2. TSV Ilshofen FSV Hollenbach SV Mulfingen SpVgg Gröningen-Satteldorf 2008 1. Spf. Schwäbisch Hall Witali Baron Andreas Christoph Schenk 5 3. SV Mulfingen 2. FSV Hollenbach FSV Hollenbach Tussetschläger FV Lauda Benjamin Kurz TSV Ilshofen 3. TURA Untermünkheim SV Mulfingen Tamer Bulcioglu TURA Untermünkheim Witali Baron FSV Hollenbach EWIGE TORJÄGER-RANGLISTE DES REGIONALEN TURNIERS Adam Wilzcynski Spf. Schwäbisch Hall Spieler Verein Tore 2009 1. Spf. Schwäbisch Hall Steffen Söllner Michael Schäfer Markus Schilling 4 2. FSV Hollenbach Spf. Schwäbisch Hall Spf. Schwäbisch Hall TSG Bretzfeld Pascal Sohm FSV Hollenbach 30 3. TSG Bretzfeld Daniel Haas Christoph Schenk FSV Hollenbach 25 FC Heilbronn Martin Kleinschrodt FSV Hollenbach 22 Christian Baier SG Sindringen-Ernsbach Tamer Bulcioglu TURA Untermünkheim 11 Christoph Schenk Stefan Beez FV Künzelsau 10 FSV Hollenbach Duane Carl Collins Witali Baron FV Künzelsau 9 TURA Untermünkheim 2010 1. TSV Crailsheim Martin Kleinschrodt Lukas Dambach Pascal Sohm 7 2. TURA Untermünkheim TSV Crailsheim TURA Untermünk- FSV Hollenbach 3. FC Heilbronn heim Marcell Ebert FC Heilbronn 2011 1. FSV Hollenbach Pascal Sohm Uwe Liebenstein Pascal Sohm 5 2. Spf. Schwäbisch Hall FSV Hollenbach FV Lauda FSV Hollenbach 3. FV Lauda Martin Kleinschrodt FSV Hollenbach Anton Ochs FV Lauda Daniel Fell FV Lauda Joachim Sauermann TSG Öhringen Bereit für vollen Einsatz.

48 49 Impressum

Herausgeber Konzeption & Gestaltung ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Fischer & Friends Werbeagentur GmbH Bachmühle 2, 74673 Mulfingen Austraße 6, 97980 Bad Mergentheim www.ebmpapst.com www.fischer-and-friends.de

Verantwortlicher Bilder Kai Halter Thomas Wagner Leitung Marketing Mannschaftsfotos: Vereine [email protected] Freisteller: grafikplusfoto.de (S. 17), Sashkin (S. 21), shutswis (S. 45)/fotolia.com Redaktion Carina Richter Druck StieberDruck GmbH Tauberstraße 35–41, 97922 Lauda-Königshofen www.stieberdruck.de

ebm-papst Mulfingen Vereinsführung SV Mulfingen JAKO AG GmbH & Co. KG (Veranstalter) Amtstraße 82 Bachmühle 2 Otto Strecker 74673 Mulfingen-Hollenbach 74673 Mulfingen Am Kreuz 7 Telefon 07938 90 630 Telefon 07938 810 74673 Mulfingen www.jako.de www.ebmpapst.com Telefon 07938 74 25 [email protected]

Burkhard Beck Neubergstraße 43 74673 Mulfingen Telefon 07938 74 73 Teamgeist. [email protected] 51 ® ebmpapst.com/karriere

Entdecke ebm-papst in dir.

Sie wollen den besten Start ins Berufsleben? Wir haben die Projekte und Ausbildungsmöglichkeiten dafür.

ebm-papst ist ein international führendes Technologieunternehmen für Luft- und Antriebstechnik. Damit das so bleibt, bieten wir Schülern und Studierenden die besten Bedingungen für Ausbildung, Berufsorientierung und Karrierestart. Wie viel ebm-papst steckt in Ihnen? Finden Sie es heraus und entdecken Sie einen der inno- vativsten Arbeitgeber Süddeutschlands.