Standorte: 11 7 8 15 6 12 9 13 5 21 19 22 2 1 14 10 17 3 18 37 24 40 36 16 23 4 39 38 34 29

30 27 35 32 25 20 31 33 28

26 Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern Architektenkammer

1. 21. Peenemünde 2. Bad Doberan 22. Trassenheide 3. Behren-Lübchin, 23. Usedom, OT Welzin OT Bobbin 24. Demmin 4. Güstrow 25. Malchow 5. Poppendorf 26. Mirow 6. Altefähr 27. Neubrandenburg 7. Bergen 28. Neustrelitz 8. Binz 29. Schwerin 9. Dierhagen 30. Boissow 10. Kandelin 31. Boizenburg/E. 11. Prerow 32. Dreilützow 12. Sellin 33. Ludwigslust 13. Stralsund 34. Groß Raden Mecklenburg-Vorpommern 14. Tribsees, 35. Wittenburg 27. + 28. Juni 2015 OT Landsdorf 36. Gottesgabe, 15. Wustrow OT Klein Welzin Tag der Architektur 27. + 28. Juni 2015 der Architektur Tag 16. Anklam 37. Klütz 17. Greifswald 38. Lübstorf, OT Wiligrad Tag der 18. Loitz 39. Lüdersdorf, 19. Lubmin OT Palingen 20. Pasewalk 40. Wismar Architektur

Weitere Informationen: www.ak-mv.de Architektur hat Bestand

Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern Alexandrinenstr. 32 19055 Schwerin 0385 59079-0 Cover: Architektenkammer M-V [email protected] Foto: Martin Möller

www.ak-mv.de Motiv: Welt-Erbe-Haus Wismar 2015 27. + 28. Juni 2015 Tag der Architektur Architektur hat Bestand

www.ak-mv.de Impressum

Herausgeber Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern Alexandrinenstraße 32 19055 Schwerin Tel.: 0385 59079-0 Fax: 0385 59079-30 [email protected] www.ak-mv.de

Cover Motiv: Welt-Erbe-Haus Wismar Foto: Martin Möller

Texte erstellt durch die jeweiligen Architekten

Organisation und Redaktion Anne-Sophie Woll

Druck MOD Offsetdruck GmbH Gewerbestraße 3 23942 Dassow

© 2015 Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern Grußwort

Das letzte Juniwochenende steht jedes Jahr für die Vielfalt 5 und Qualität der gebauten Umwelt und lockte im vergangenen Jahr bundesweit rund 150.000 Besucher zum „Tag der Architektur“ an. Architekten, Stadtplaner sowie Innen- und Landschaftsarchitekten laden auch dieses Jahr, gemeinsam mit ihren Bauherren, alle Interessierten ein, Architektur nicht nur zu besichtigen, sondern zu erleben und zu begreifen.

Dieses Jahr begehen wir den Tag unter dem Motto „Architektur hat Bestand“. Wer hier nur historische Gebäude und Denkmäler vor Augen hat - also das Vergangene - liegt falsch. Richtig ist, dass Architektur auf vielen Ebenen überdauert: Sie zeigt dabei nicht nur in Form von Kirchen, Schlössern und Parks Bestand, sondern vor allem in unserer Alltagskultur - in gestalteter Landschaft, Straßenzügen und Einzelgebäuden. Sie hält nicht nur Wind und Wetter stand, sondern übersteht auch politische sowie persönliche Veränderungen. Damit überdauert sie nicht nur materiell viele Generationen, sondern auch ideell. Aus diesem Bestand heraus zeitgemäße Architektur zu schaffen heißt also, gleichzeitig aus der Vergangenheit zu schöpfen und durch Gestaltung der Gegenwart die Zukunft aufzuzeigen. Architektur bewusst erleben, bedeutet damit, in den Zeiten zu wandeln und Zukunft vorauszudenken. Die Baukultur von heute ist der prägende Bestand von morgen.

Am 27. und 28. Juni 2015 haben Sie in Mecklenburg- Vorpommern auf vielen Wegen die Möglichkeit, mit Architekten der unterschiedlichen Fachrichtungen, Stadtplanern und Bauherren ins Gespräch zu kommen, die Architektur von gestern aber auch die von morgen kennenzulernen. Insgesamt haben in unserem Bundesland 68 Projekte in 40 Orten für Sie geöffnet und es gibt ein vielseitiges Rahmenprogramm.

Wir freuen uns über Ihr Kommen und den Austausch mit Ihnen!

Mein Dank gilt allen Beteiligten, die den Tag der Architektur mit ihren Projekten und ihrem Engagement bereichern. Ich wünsche allen, insbesondere Ihnen, liebe Besucher, einen Tag voller bleibender Erinnerungen und neuer Erkenntnisse.

Joachim Brenncke Präsident Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern Inhalt Inhalt

6 7

5 Grußwort: Präsident der Architektenkammer M-V, Dierhagen ...... 9 Joachim Brenncke 31 Wohnhaus mit Carport 10 App zum Tag der Architektur 2015 32 Waldhaus mit Durchblick 11 Banner zum Tag der Architektur 2015 33 Galeriehaus im Dünenwald 34 Kandelin | Kindertagesstätte ...... 10 Rostock...... 1 35 Prerow | Neubau Mehrfamilienhaus mit Arztpraxis und 12 Extra: Architekturradtour mit Abschlussgrillen Physiotherapie ...... 11 13 Saphenion - Venenzentrum - Rostock 36 Sellin | Erweiterung Ostseeterrasse und Kurpark 14 Neubau Konzernzentrale „AIDA Home“ – Friedensberg ...... 12 15 „AIDA Home“ Freianlagen Stralsund ...... 13 16 Baugemeinschaft „Die Bröker“ im Petriviertel 37 Mehrfamilienhaus 17 „Brücke 7“ 38 Haus 6, Tagesklinik für Adoleszens/Psychosen 18 Offenes Architektur- und Ingenieurbüro 39 Tribsees, OT Landsdorf | Kornspeicher ...... 14 19 Offenes Büro - 10 Jahre baustudio - neuer Showroom 40 Wustrow | Umbau und Erweiterung Hofhaus ...... 15 20 Offenes Architekturbüro 21 Institut für Physik und Forschungsgebäude der Landkreis Vorpommern-Greifswald Universität Rostock 41 Anklam-Extra Nikolaikirche – IKAREUM und 22 Neubau Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF) weitere Bauvorhaben in der Anklamer Innenstadt ...... 16 Universität Rostock Greifswald ...... 17 23 Katholische Kindertagesstätte St. Martin 42 Neubau Universitätsbibliothek Campus Löfflerstraße, Universität Greifswald Landkreis Rostock 43 Neubau Laborgebäude, Universität Greifswald 24 Bad Doberan | Umbau, Sanierung, Modernisierung des 44 Neubau „C_DAT“, Neubau Labor- und Amtshauses (Denkmal) ...... 2 Praktikumsgebäude, Universität Greifswald 25 Behren-Lübchin, OT Bobbin | Sanierung des Gutshauses ... 3 45 Loitz | Ausstellung der Ergebnisse des Planungswettbewerbs: 26 Güstrow | AWG - Sonnenhof - Außenanlagen ...... 4 Loitz - Stadtquartier Peene-/Breite-/Heilgeiststraße ...... 18 27 Poppendorf | Neubau Gemeindezentrum und Feuerwehr ...... 5 Lubmin ...... 19 46 Neubau eines Einfamilienhauses Landkreis Vorpommern-Rügen 47 Senioren- und Servicezentrum mit Begegnungsstätte 28 Altefähr | Errichtung eines Barrierefreien Strandes ...... 6 „Am Rosengarten“ 29 Bergen | Modernisierung eines Mehrfamilienhauses - 48 Pasewalk | Raum der Stille in der Asklepios Klinik ...... 20 Außenanlagen ...... 7 49 Peenemünde | Historisch-Technisches Museum 30 Binz | Jagdschloss Granitz ...... 8 Peenemünde ...... 21 50 Trassenheide | Piraten-Insel-Usedom, Hotel & Restaurant Inhalt Inhalt

8 9

Seeklause Trassenheide ...... 22 Ludwigslust ...... 34 51 Usedom, OT Welzin | Wohnhaus mit Büro ...... 23 73 Schlosspark: Sanierung der Wälle am Kanal zwischen Steinerner Brücke und Mönch Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Schlosspark Ludwiglust: Hochbauliche Anlagen und Schloss - 52 Demmin | Amtsgericht (Haus 2 und 3) ...... 24 74 1. Rundgang Malchow ...... 25 75 2. Rundgang 53 Freiflächen am Bollwerk und an der Alten Wäsche Malchow 76 Sozialgebäude Rattunde & Co. GmbH 54 Ringelnatz Malchow 77 Wittenburg | Neubau Bürogebäude abacus ...... 35 55 Mirow | Schloss Mirow ...... 26 56 Neubrandenburg | Regionale Schule Ost ...... 27 Landkreis Nordwestmecklenburg Neustrelitz ...... 28 78 Gottesgabe, OT Klein Welzin | Strohballenhaus ...... 36 57 Schlossgarten Neustrelitz: Sanierung des Orangeriegartens 79 Klütz | KITA mit drei Krippengruppen und sieben 58 Schlossgarten Neustrelitz: Sanierung des Orangerievorplatzes Kindergartengruppen ...... 37 und der Promenade 80 Lübstorf, OT Wiligrad | Umbau und Sanierung historisches 38 59 Neubau Wohnhaus Maschinenhaus Schlossanlage Wiligrad ...... 81 Lüdersdorf, OT Palingen | Dreiseithof Palingen ...... 39 Schwerin ...... 29 Wismar ...... 40 60 Extra: Baustellenführung im Quartier „Waisengärten“ mit 82 »GRÜN.rad.TOUR« Hintergrundinformationen zur Erschließung des 2. Bauabschnittes 83 Speicher Alter Hafen Wismar 61 Extra: Vortrag: Residenzensemble Schwerin – Kulturlandschaft 84 St.-Georgenkirche zu Wismar des romantischen Historismus 85 Welterbe-Besucherzentrum sowie Wohn- und Gewerbenutzung 62 Neubau eines Wohnhauses mit Tiefgarage in den Waisengärten 63 Alte Brauerei „Ständerhaus“ 88 Architektenverzeichnis 64 Umbau ehem. gewerblich genutztes Objekt zu Wohnungen 65 Wohnquartier Werdervorstadt 100 Bildverzeichnis 66 Mehrgenerationen Wohnprojekt BO71 67 Umbau des ehem. Pferdestalls in Medewege 68 Neubau Kindertagesstätte „Wirbelwind“

LK Ludwigslust-Parchim 69 Boissow | Strohballenhaus ...... 30 70 Boizenburg/E. | Bürgerhaus-Verwaltungszentrum ...... 31 71 Dreilützow | Treibhaus der Zukunft ...... 32 72 Groß Raden | Pipeline Archäologie Sonderausstellung 2015 .. 33 App zum Tag der Architektur 2015 Banner zum Tag der Architektur 2015

Planen Sie Ihre individuelle Tour Viele Projekte finden Sie aufgrund per App - deutschlandweit! unserer neuen Banner schon von Weitem!

10 11

Ob Smartphone oder iPad – für alle mobilen Endgeräte Um Ihnen das Finden der beteiligten Projekte und Büros zu steht eine komfortable Routen- und Terminplanung über die erleichtern, weisen Ihnen in diesem Jahr bei vielen Beteiligten mobile Website mobil.tag-der-architektur.de zur Verfügung. des Tages der Architektur neue Banner den Weg. Im App- bzw. Playstore können Sie die App kostenlos herunterladen! An Gebäuden oder zwischen Bäumen befestigt, zeigen Sie mit Schriftzug und Logo versehen schon von weitem, wo es Anhand von Suchkriterien wie Objekttyp und Architekt oder etwas zu entdecken gibt. Halten Sie die Augen offen und aber nach einer Umkreissuche lässt sich per Merkliste machen Sie spontane Zwischenstopps. der Tag der Architektur bequem online planen. Die Besichtigungsobjekte werden mit Bildern, Adresse, einer Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken der Kurzbeschreibung sowie Angaben zum Architekten vorgestellt. Architektur Mecklenburg-Vorpommerns! Außerdem lässt sich anhand der Besichtigungstermine die individuelle Tour auch zeitlich besser abstimmen.

Die App ermöglicht eine bundesweite und länderübergreifende Suche nach spannenden Besichtigungsorten.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken interessanter Baukultur in Mecklenburg-Vorpommern!

Alle Informationen erhalten Sie auf der Website mobil.tag-der-architektur.de Rostock Rostock

Architekturradtour mit Objekt Saphenion - Venenzentrum - Abschlussgrillen Rostock Wann Samstag, 10:30 - ca. 16:00 Uhr Bauherr Dr. Ulf Zierau

Treffpunkt Rostock Hauptbahnhof, Eingang Südstadt Büro BRÄUER ARCHITEKTEN ROSTOCK

Es ist keine Anmeldung erforderlich, man kann jederzeit Architekt Dipl.-Ing. Jörn Bräuer zur Tour dazu stoßen oder aussteigen.

Tourenleiter Dipl.-Ing. Leo Dainat, Architekt 12 13

Extra

Adresse Radtour der Architektenkammer und des ADFC Rostock Steuerbordstraße 9 18147 Rostock Während der Radtour werden Bauprojekte besichtigt, Besichtigungen Sa + So 14 - 16 Uhr die anlässlich des Tages der Architektur präsentiert Gestalt und Funktion sind prägende Eigenschaften für werden. BauherrInnen und/oder ArchitektInnen stehen für jedes Bauwerk. Insbesondere wenn mit einem Bauwerk ein Informationen zur Verfügung. Bei dieser Radtour steht die Image für ein Unternehmen kreiert oder weiterentwickelt Architektur im Vordergrund, das Radfahren dient vor allem werden soll, werden zunächst die gestaltprägenden Faktoren dem Erreichen der Objekte auf möglichst angenehmem Wege. hoch bewertet, bevor die technischen Eigenschaften, die Die Tour führt vom Hauptbahnhof zunächst zum Uni-Campus Funktionen in den Fokus gelangen. Abschließend ist es aber in der Südstadt, dann über den Stadthafen und das Petriviertel unumgänglich die beiden Faktoren sicher ineinander vereint wieder in die Südstadt, wo es an der Kita in der Mendelejew- zu wissen. straße etwa um 16:00 Uhr ein gemütliches „Abschlussgrillen“ Bei dem „Neubau des Venenzentrums in Rostock“ war gibt. das Ziel ganz klar definiert. Es sollte ein moderner Ort auf technisch hohem Niveau mit klarer Identifikation und großem Vorgesehen sind Stopps an folgenden Objekten: Wiedererkennungswert für die Stationierung und Anwendung Neubau Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät moderner medizinischer Heilverfahren entstehen. J.v.Liebig-Weg 8 Vor diesem Hintergrund wurden für das zu planende Bauwerk Neubau Institut für Physik | Albert-Einstein-Straße 22 Funktionen und Abläufe geordnet, Räume entwickelt, Neubau Bürogebäude „Brücke 7“ | Am Strande 2b Oberflächen diskutiert und festgelegt, technische Parameter Neubau Konzernzentrale AIDA Home | Am Strande 3 definiert und Funktionsbauteile gesucht und gefunden. Die Neubau Baugemeinschaft „Die Bröker“ statisch/raumbildende Konstruktion und die haustechnische Baujahr Gerberbruch/Fischerbruch Ausstattung sind für solche Objekte wesentliche Faktoren 2012 Bruttorauminhalt Sanierung und Erweiterung Katholische KITA der späteren Energieverbräuche und somit für die ca. 1550 m³ Mendelejewstraße 18 Betriebskostenentwicklung maßgeblich. Bruttogeschossfläche Ein weiteres wichtiges Kriterium war die notwendige ca. 335 m² Streckenlänge: ca. 20 km wirtschaftliche Stabilität, bewusstes Qualitätsmanagement Projektart siehe auch: www.adfc-rostock.de und die richtige Positionierung in der Region. Neubau Gewerbebau Rostock Rostock

Objekt Neubau Konzernzentrale „AIDA Home“ Objekt „AIDA Home“ Freianlagen Bauherr AIDA Cruises Bauherr AIDA Cruises

Büro Architekturbüro Tilo Ries Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. Hannes Hamann Hannes Hamann Landschaftsarchitekten bdla Architekt | Mitarbeit Dipl.-Ing. (FH) Tilo Ries | Friedrich Klimpel, Dipl.-Ing. (FH) Antje Krüger, Architektin, Susanne Kühn Mitarbeit Henning Güldenpenning, Olaf Pfotenhauer, Hagen Wegner, Martin Rosenberger Büro MHB Planungs- und Ingenieurgesellschaft mbH Beteiligte Büros Architekturbüro Tilo Ries Planer | Mitarbeit Dipl.-Ing. Ulrich Haroske | Sebastian Stave (Projektleiter), MHB Planungs- und Ingenieurgesellschaft mbH Stefan Juerß, Maren Ahner, Andreas Weiser 14 15

Landschaftsarchitekt Adresse Dipl.-Ing. Hannes Am Strande 3 Hamann 18055 Rostock Adresse Besichtigungen Am Strande 3 Sa + So 18055 Rostock ganztägig, Besichtigungen da öffentlich zugänglich siehe www.ak-mv.de Im September 2014 wurde der neue Bürokomplex „AIDA Home“ im Rostocker Stadthafen fertiggestellt und an den Nutzer übergeben. Mit der geplanten „Welle” wird die Firmenzentrale im Anschluss an „Silo 4+5“, MTSC erweitert. Die Freianlagenplanung war eine Integration des Neubaus in Das 6-geschossige Büro- und Verwaltungsgebäude mit den Kontext einer durchgehenden Wasserkante. Durch zwei Großgarage bietet bis zu 400 Mitarbeitern einen neuen großzügige Terrassen auf Nord- und Südseite entstanden Arbeitsplatz. ein seichter Übergang von öffentlichem Bereich zu dem Das Gebäude ist in drei Bauteile gegliedert, wobei der östliche privaten Gebäude und zugleich ein Aufenthaltsort für die Baukörper sechs, der westliche fünf und der Zwischenbau Angestellten und Besucher. Das vollverglaste Theatrium vier Vollgeschosse erhält. Im Erdgeschoss (Deck 1) befindet öffnet sich zum Vorplatz und zu der Terrassenfläche. Die sich die zweigeschossige Eingangshalle (Theatrium) mit Erschließung des Gebäudes erfolgt von der Südseite über einer breiten Treppe zum Deck 2, die teilweise mit Sitzstufen eine großzügige Treppenanlage kombiniert mit einem lang ausgestattet als Auditorium für Gäste und Mitarbeiter dient. gestreckten Gehweg und einer Rampe. Diese schaffen einen Die aufwendige Stahlbetonskelettkonstruktion umfasst barrierefreien Zugang zum Gebäude und erhalten trotzdem die Baujahr identische Geschosse, die sich um einen gemeinsamen Großzügigkeit der Treppenanlage. Auf der Nordseite wird ein 2014 Drehpunkt Richtung Wasser verdrehen. Mit dem Neubau großzügiges Holzdeck, auf der Ostseite eine lange Sitzbank Bruttorauminhalt Baujahr wird AIDA Cruises auch ein Zeichen in Sachen nachhaltiges errichtet – jeweils mit Blick auf das Wasser. Corten-Stahl und 41.757 m³ 2014 Bruttogeschossfläche Bauen setzen, für das anspruchsvolle Vorhaben wird die Holz prägen die gesamte Ausstattung. Die Tiefgarage wurde Projektart 11.911 m² DGNB-Silber Zertifizierung angestrebt. Das Gebäude ist mit mit einheimischen Gräsern und Blumenzwiebeln bepflanzt, Neuanlage: Projektart neuesten Umwelt- und Raumklimastandards (Hybridfassade, ergänzt von Kiefern und Birken an ausgewählten Bereichen Freianlage, Neubau Bürogebäude Bauteilaktivierung, Geothermie etc.) ausgestattet. vor dem Gebäude und mit hellen Muscheln abgemulcht. Tiefgaragenbegrünung Rostock Rostock

Objekt Baugemeinschaft „Die Bröker“ im Objekt „Brücke 7“ Petriviertel Bauherr Clausen & Gatzka GbR Bauherr Baugemeinschaft „Die Bröker“ GbR Büro Architekturbüro Design + Städtebau Thomas Jäntsch

Büro Architekturbüro Uwe Hempfling Architekt | Mitarbeit Thomas Jäntsch M.A. | Anita Stehr B.A. (Entwurfsplanung)

Architekt | Mitarbeit Dipl.-Ing. Uwe Hempfling | Dipl.-Ing. Tina Frebel Büro Projektmanagement Rostock GmbH

Büro cubus architekten Architektin | Mitarbeit Dipl.-Ing. (FH) Kathrin Höhler | Anita Stehr B.A. (Ausführungsplanung) Architekten Dipl.-Ing. Heike Lachmann, Dipl.-Ing. Martin Paetzold, Aram Awetisian M.A. 16 17

Landschaftsarchitektin Adresse Dipl.-Ing. Dr. Ute Baugemeinschaft „Die Bröker“ im Petriviertel, Gemeinsam Am Strande 2b Fischer-Gäde bauen, nachbarschaftlich und individuell wohnen. 18055 Rostock Adresse Besichtigung Gerberbruch 13, Sa 10 - 16 Uhr Fischerbruch 15, Am neu entstehenden Uferpark der Warnow zwischen Gerbergrabenweg 7-10 Gerberbruch und Fischerbruch errichtet die Baugemeinschaft Das neu errichtete Gebäude „Brücke 7“ befindet sich im 18055 Rostock „Die Bröker“ 23 individuelle Wohnungen bzw. Stadthäuser und Stadtzentrum der Hansestadt Rostock direkt im Rostocker Besichtigung einen Gemeinschaftsraum sowie zwei Tiefgaragen. Stadthafen an der Kaimauer. Sa 14 - 17 Uhr Die Bebauung formt einen Übergang des Quartiers zum Park Auf der einen Seite grenzt sich die moderne Formensprache Führungen und zur Warnow. Während die Kopfbauten am Gerberbruch bewusst von der historischen Bebauung in der Umgebung Sa 14, 15, 16 Uhr und Fischerbruch (Häuser 1 und 4) den Vorgaben des Be- ab, auf der anderen Seite nehmen die verwendeten bauungsplans folgen, werden die Baufelder beidseitig des Klinker den Bezug wieder auf. Die gestalterische Idee Gerbergrabenwegs (Haus 2 und 3) nicht vollständig bebaut, bei der Entwicklung des Entwurfes war es, die Historie sondern lassen nach Osten Platz für die gemeinschaftlich des Stadthafens wieder aufzunehmen und andererseits genutzten Grünflächen. Hier befindet sich auch im Haus 2 der durch hochmoderne Glaskuben den Schritt in Richtung Gemeinschaftsraum mit vorgelagerter Terrasse. zeitgenössischer Architektur zu gehen. So ergibt sich Es entstehen individuelle Wohnungen und Stadthäuser im ein permanentes Zusammenspiel zwischen massiver KfW 55 Standard (EnEV 2009), alle Grundrisse wurden von geschlossener und weit geöffneter Bauweise. Besonders Beginn an gemeinsam mit den Bauherren entwickelt. Ent- ist der Bezug zur allgegenwärtigen Wasserkante, dem Baujahr scheidungen zum Bauvorhaben wurden bei den monatlich Stadthafen. Zur Rückseite schließt sich das Gebäude und 2013 Baujahr stattfindenden Baugruppen-Sitzungen getroffen. gibt somit Schutz vor Lärmbelästigungen von der L22 und Baukosten 6.2014 Das Tragskelett besteht aus Stahlbetonstützen, Wandschei- erhöhtem Sonneneintrag. Die modernen Aluminium-Pfosten- 2.135.909 € Bruttorauminhalt Baukosten ben und Decken. Die Außenwände wurden in Holzrahmen- Riegelkonstruktionen schneiden sich in die, in der Oberfläche 5,5 Mio. € 6.629m³ bauweise vorgefertigt und mit bereits eingebauten Fenstern strukturierten, Steine. Glasscheiben mit einer besonderen KG 300 + 400 Bruttogeschossfläche Sonnenschutzbeschichtung schützen die Mitarbeiter vor zu Bruttorauminhalt und Sonnenschutzelementen auf die Baustelle geliefert. Alle 1.959 m² 15.900 m³ Wohnungen verfügen über eine Lüftungsanlage mit Wärme- hohem Wärmeeintrag. Ganzglasbrüstungen schützen auf den Projektart Projektart rückgewinnung und werden über eine zentrale Heizungsanla- Außenterrassen vor Wind und geben einen, von Pfosten und Neubau Büro- und Neubau Wohnhäuser ge mit Holzpellets beheizt. Handläufen befreiten Ausblick auf die Kaikante. Gewerbebau Rostock Rostock

Offenes Architektur- und Offenes Büro - Ingenieurbüro 10 Jahre baustudio - Büro Projektmanagement Rostock GmbH neuer Showroom Bauherr baustudio kastl/DesignstudioK GmbH

Büro baustudio kastl/DesignstudioK GmbH

Innenarchitektinnen Dipl.-Ing.(FH) Peggy Kastl, Dipl.-Ing.(FH) Linda Ullrich 18 19

Büro Büro

Adresse Am Strande 2b Seit 2003 ist unser Unternehmen als Architektur- und Inge- 18055 Rostock nieurbüro tätig. Adresse Öffnung Beginenberg 1 Wir sind auf Grund unserer hochwertigen, qualitativen und Sa 10 - 16 Uhr 18147 Rostock zuverlässigen Arbeit innerhalb der letzten zwölf Jahre zu Öffnung einem mittelständischen Unternehmen mit 22 Mitarbeitern Sa 14 - 16 Uhr gewachsen. Projektmanagement umfasst die Organisation, Planung, Steuerung und Kontrolle der Aufgaben, Personen und Ressourcen, die zur Erreichung eines Projektzieles erforder- „ … ach, das machen Sie auch? ... “ lich sind. Vor gut 10 Jahren starteten wir mit dem Baustudio in der Kernpunkt des Projektmanagements ist das Projektteam. Kunstschule Frieda 23, in einem Klassenraum der ehemaligen Unabhängig von organisatorischen Regelungen, Hilfsmitteln, Plattenbauschule, die wir als Atelier angemietet hatten. So Methoden oder Verfahren kommt es in erster Linie auf die verstanden wir uns auch – als Atelier, als ein Studio – in dem Menschen an, die das Projekt gestalten und realisieren sollen. Planen und Bauen als kreativer Prozess, als angewandte Technische Bearbeitung, Kosten und Terminkontrolle sowie Kunst stattfindet. Als Gestalter, die das technisch aktuell Ausschreibung und Bauüberwachung werden durch PMR Mögliche ausprobieren und es mit Nutzeranforderungen, mit gesichert. guter Formgestaltung, mit Gefühl für Innen- und Außenräume Unser breit aufgestelltes Team garantiert einen zügigen und immer mit großem persönlichem Einsatz in Dialog bringen. Projektablauf durch die Bearbeitung aller Leistungsphasen Mit unserer Fachrichtung haben wir öfter gehadert, (1-9) der HOAI sowie eine umfassende Brandschutz- und Innenarchitekten – die „Kissenknicker“, die eben nicht ganz Tragwerksplanung. dazu gehören zu den „großen“ Architekten. Aber da, genau Wir möchten Sie herzlich einladen, unsere Büroräume zu zwischen den Stühlen haben wir es uns inzwischen bequem Baujahr gemacht. Erfahrung ist dazu gekommen; es ist nicht mehr besichtigen und sich im direkten Gespräch mit unseren 11.2014 Planern über unser Büro und die von uns bearbeiteten alles so schwer errungen wie am Anfang. Baukosten Projekte zu informieren und auszutauschen. Sollten Sie ein Im November 2014 eröffneten wir unseren Showroom am 180.000 € Bauvorhaben realisieren wollen, stehen wir Ihnen gern für ein Beginenberg, den wir zum Tag der Architektur als offenes Bruttogeschossfläche erstes Gespräch zur Seite. Büro präsentieren. 250 m² Rostock Rostock

Offenes Architekturbüro Objekt Institut für Physik und Büro gmw planungsgesellschaft mbH Forschungsgebäude der Dipl.-Ing. (FH) Ekkehard Gnadler, Innenarchitekt BDIA Universität Rostock Dipl.-Ing. (Univ.) Christoph Meyn, Architekt BDA Bauherr Land M-V, vertreten durch den BBL M-V, GB Hochschul- und Klinikbau Dipl.-Ing. (TH) Andreas Woitassek, Architekt BDB Büro Gerber Architekten

Architekt Prof. Dipl.-Ing Eckhard Gerber 20 21

Büro

Beteilgte Projektdirektor: Dipl.-Ing. Jens Haake Projektleiter: Dipl.-Ing. Arthur Schiebelbein Adresse Architekten: Dipl.-Ing. Markus Friedrichstraße 2 Petry, Dipl.-Ing. Martin Riechel, 18057 Rostock Dipl.-Ing. Frank Degenkolb, Das neue Institutsgebäude der Universität Rostock gliedert Dipl.-Ing. Oliver Kurz, Öffnung sich funktional in zwei Laborgeschosse - „Souterrain“ und Dipl.-Ing. Andreas Schubert Sa 11 - 16 Uhr Dipl.-Ing. Astrid Werner „Hochparterre“ - die eine Erschütterungsfreiheit garantieren, Landschaftsarchitekten: und die zwei darüber liegenden Bürogeschosse. Beide Dipl.-Ing. Axel Kubitza Innenarchitekten: Dipl.-Ing. Neubauten, das Institut und das Hörsaalgebäude, werden von Anette Korte, Dipl.-Ing. Mareike einer Magistrale durchzogen, die sich zum inneren grünen Köhler, Dipl.-Ing. Greta Kröck Bauzeichner: Petra Luis, Hof sowie zum öffentlichen Park öffnet. Zweigeschossige, Peter Masik gegeneinander versetzte Terrasseneinschnitte in den Adresse oberen Bürogeschossen gliedern das Institutsgebäude Albert-Einstein- zum begrünten zentralen Gartenhof so, dass dieser trotz Straße 22 der kompakten Gebäudeform viel Licht in die Mitte des 18059 Rostock Gebäudes führt. Im ersten Obergeschoss formuliert die Führung Brückenverbindung der beiden Neubauten die Eingänge Sa 11 - 13 Uhr Anmeldung unter 0381 46987401 zum Forschungsgebäude sowie zum Gebäude der Lehre. So Baujahr werden die getrennten Gebäude mit getrennten Eingängen 2015 doch in ihrer Gesamterscheinung und ihrer Eingangssituation Baukosten Die gmw planungsgesellschaft mbH mit Sitz in Stralsund zu einer Einheit, die so auch in der inneren Funktion erlebbar 37,5 Mio. € Bruttorauminhalt hat im letzten Jahr eine Büro-Niederlassung gegründet und wird und sich mit selbstverständlicher Orientierung einfach 101.000 m³ begreifbar machen kann. lädt Sie herzlich ein in den Projektraum Rostock. Werfen Sie Bruttogeschossfläche Die kompakten Baukörper sind durch präzise ausformulierte einen Blick auf unsere aktuellen Projekte und informieren Sie 22.000 m² sich über die Arbeiten von Architekten, Innenarchitekten und und gesetzte Bandfenster sowie teilweise geschosshoch Projektart Baujahr Ingenieuren. Wir freuen uns auf anregende Begegnungen verglaste Fensterflächen gekennzeichnet, die der ruhigen Neubau 11.2014 und Gespräche mit Ihnen. Sprache der beiden Gebäude entsprechen sollen. Universitätsgebäude Rostock Rostock

Objekt Neubau Agrar- und Objekt Katholische Kindertagesstätte Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF) St. Martin der Universität Rostock Bauherr Katholische Christusgemeinde Rostock Bauherr Land M-V, vertreten durch den BBL M-V, GB Hochschul- und Klinikbau Büro matrix architektur gmbh

Büro struhkarchitekten, Planungsgesellschaft mbH Innenarchitekt Dipl.-Ing.(FH) Claus Sesselmann

Architekten Prof. Dipl.-Ing. Hans Struhk, Dipl.-Ing. Sven Eggers Mitarbeit Dipl.-Ing.(FH) Norman Kubetschek, Architekt

Mitarbeit Dipl.-Ing. Peter Kersting 22 23

Adresse Adresse J.-v.-Liebig-Weg 8 Mendelejewstraße 18 18059 Rostock 18059 Rostock Führungen Besichtigung Sa 11, 14, 17 Uhr So 14 - 16 Uhr nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter 0381 46987401

Um die verstreut liegenden Professuren der Agrar- und Um- weltwissenschaftlichen Fakultät der Uni Rostock zu bündeln und dem Campus „Justus-von-Liebig-Weg“ ein neues reprä- sentatives Gesicht zu geben, entstand an der Satower Straße ein zweigeschossiges Forschungslabor- und Bürogebäude. Ein hoher Technisierungsgrad, funktionale und wirtschaft- liche Notwendigkeiten und die Eigenheiten des Laborbaus bestimmen ein solches Vorhaben. Sie münden in klaren Mehr Bewegungsraum für unsere Kinder – unter diesem Baujahr Gebäudegeometrien, Ordnungssystemen und modularen Fokus stand die Sanierung und Erweiterung der katholischen Baujahr 2014 Strukturen, die eine hohe Flexibilität bei Raum- und Technik- Kindertagesstätte St. Martin in der Rostocker Südstadt. 10.2014 Baukosten anordnung ermöglichen. Darüber hinaus galt es nachhaltige Das Gebäude, in den 60er Jahren zusammen mit der Baukosten 10,5 Mio. € brutto Materialien, natürliche Ressourcen und alternative Energien, Südstadt errichtet, wurde umfangreich saniert und um einen 530.000 € Bruttorauminhalt Bruttorauminhalt wie zum Beispiel das Sonnenlicht nutzbar zu machen. Nicht Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert. 14.200 m³ 5.500 m³ zuletzt trägt auch der experimentelle Biogaskonverter zur Rein funktional betrachtet ist dieser Anbau das zentrale Bruttogeschossfläche Bruttogeschossfläche Bindeglied zwischen den bestehenden Gebäudeteilen von 3.200 m² Erforschung spezieller Energiequellen bei. 919 m² Projektart Bei all diesen planerischen und baulichen Zwängen war für Kita sowie Krippe und markiert den neuen Haupteingang. Projektart Neubau Labor- und uns ein wesentliches Ziel, den Menschen mit seinen Bedürf- Für die Kinder aber ist es ein Ort der Bewegung, ein Ort der Umbau Bürogebäude nissen nicht zu vernachlässigen. Begegnung und des Spielens – gerade bei Schmuddelwetter ... Kindertagesstätte Bad Doberan LK Rostock LK Rostock Behren-Lübchin, OT Bobbin

Objekt Umbau, Sanierung, Modernisierung des Objekt Sanierung des Gutshauses Amtshauses (Denkmal) Bauherr Gabriele Lenkeit Bauherr Ev.- Luth. Kirchengemeinde Bad Doberan Büro Architekturbüro Lenkeit

Büro Architekten, Ingenieure & Partner GbR (AIP GbR) Architektin Dipl.-Ing. BDB Gabriele Lenkeit

Architekt Dipl.-Ing. Klaus Henke

Mitarbeit Dipl.-Ing. Andreas Geigle, Dipl.-Ing. Kbn. Sven Claaßen (Hochbau) Dipl.-Ing. (FH) Dirk Stief (Innenarchitektur) 24 25

Adresse Haus der Begegnung, Bildung und Kultur - Adresse Klosterstraße 1 ehemaliges Amtshaus Bad Doberan Bobbin 45 18209 Bad Doberan 17179 Behren- Das Gebäude befindet sich in der Altstadt im Denkmalbereich Besichtigungen Lübchin, OT Bobbin des Klostergeländes. Als Teil der Klosteranlage besitzt es eine Sa + So 11 - 16 Uhr Besichtigungen Führungen herausragende Bedeutung, insbesondere als Einzeldenkmal. Sa + So 10 - 17 Uhr Sa 11, 14 Uhr Es wurde 1793 bis 1801 durch Johann Christoph Heinrich von 2003 begann die Sanierung des 1825 von der Familie v. Führungen So 12 Uhr Seydewitz als Jagdschloss des Großherzogs Friedrich Franz Blücher errichteten Gutshauses in Bobbin. Die Baumaßnahme Sa + So 11 - 16 Uhr, I. erbaut und diente später der herzoglichen Amtsverwaltung, umfasst eine Komplettsanierung des klassizistischen stündlich oder nach danach als Wohnhaus. Zu DDR-Zeiten war es Internat der Bauwerks. 2004 wurde die Erneuerung der Fassade an der Absprache Landwirtschaftlichen Schule, Sonderschule, Bibliothek sowie Süd- und Westseite fertiggestellt. Hier war der Außenputz Amtshaus der Volksbildung. Nach der Wende wurde es als nicht mehr vorhanden, Feuchtigkeit drang durch das offen Arbeitsamt genutzt. Erst 2008 übernahm die Evangelisch- liegende Mauerwerk. Die Fassade wurde in Absprache mit Lutherische Kirche Bad Doberan das Haus und gibt ihm nun dem Denkmalschutz neu verputzt, ehemals vorhandener eine neue Bestimmung. Zierrat wurde wiederhergestellt und die Fassaden farblich neu Das neue „Haus der Begegnung, Bildung und Kultur“ umfasst gestaltet. Die Terrasse wurde mit Balustrade und Freitreppe das Pfarramt, eine Suppenküche, Räume für musikalische wiederhergestellt. 2007 wurden alle 57 original vorhandenen Fenster und Türen saniert. Zusätzlich wurden weitere sechs Baujahr Ausbildung, eine Begegnungsstätte sowie allgemeine ge- 1.2015 meindliche und öffentliche Nutzungen. Die Priorität des Fenster nach historischem Vorbild originalgetreu rekonstruiert. Baukosten Projektes galt der Bestandserhaltung, Herstellung der Bis heute wurden 15 Räume komplett saniert und eingerichtet. Baujahr 3,1 Mio. € geforderten Nutzungsfunktionen und der Umsetzung der Schattenrissbemalungen und eine Deckenbemalung wurden gesamt 2014 Bruttorauminhalt energetischen Optimierung als Pilotprojekt mit Beginn des 21. restauriert, eine weitere klassizistische Deckenbemalung Baukosten 650.000 € 5.670 m³ Jahrhundert, wegen der hochwertigen bautechnischen und freigelegt. Fehlende Innentüren wurden nach historischem Bruttogeschossfläche Bruttorauminhalt ausrüstungsseitigen Erneuerung, speziell der komplexen Mo- Vorbild nachgefertigt. Die Außenanlagen wurden neu angelegt. 1.775 m² 6.163 m³ In diesem Jahr wird die Bibliothek inkl. Restauration der Projektart dernisierung bei Einhaltung der hohen denkmalpflegerischen Bruttogeschossfläche Deckenbemalung und des Kamins, Wiederherstellung des Umbau, Sanierung, und sozialen Anforderungen. 1.050 m² Modernisierung, Ausführliche Informationen zu diesem außergewöhnlichen Lehmputzes sowie der Stuckelemente und Herstellung eines Projektart Bestandssicherung, Bauvorhaben bringen wir Ihnen gern bei einer der Führungen großen Bücherregals in Angriff genommen. Zielsetzung der Komplettsanierung Restaurierung näher! Fertigstellung der Gesamtsanierung ist 2024. des Gutshauses Güstrow LK Rostock LK Rostock Poppendorf

Objekt AWG - Sonnenhof - Außenanlagen Objekt Neubau Gemeindezentrum und Bauherr AWG Allgemeine WohnungsbauGenossenschaft Güstrow e.G. Feuerwehr Büro Ingrid Lotterer Landschaftsarchitektin Bauherr Gemeinde Poppendorf / Amt Carbäk

Landschaftsarchitektin Dipl.-Ing. Ingrid Lotterer Büro buttler architekten

Beteiligte Ingenieurbüro Baupartner GbR Architekt Dipl.-Ing. Maik Buttler, freier Architekt BDA

Mitarbeit Dipl.-Ing. Dörte Hoffmann, Architektin, Dipl.-Ing. (FH) Stefan Seyler, Daniel Martens M.A. 26 27

Adresse Adresse Baustraße 1 Am Wall 8 18273 Güstrow 18184 Poppendorf Besichtigung Besichtigung Sa + So 9 - 17 Uhr Sa 12 - 14 Uhr Führungen Sa 12 - 14 Uhr

Die öffentlich gewidmete Freianlage am AWG-Sonnen- Gestalterisch bildet das Gesamt-Ensemble ortstypische hof wurde sowohl für die Mieter der seniorengerechten Einzelbaukörper-Volumen: Der Mehrzwecksaal ist mit Wohnungen als auch für die Anwohner des Viertels gestaltet. einer großen Scheune vergleichbar, die anderen kleineren Sie bereichert das innerstädtische Wohnen durch attraktive Gebäudekörper mit Bauernhäusern und landwirtschaftlichen und nutzbare Grünflächen, die in der Altstadt bislang nicht Gebäuden. Auch die Hof-Ensemble-Anordnung mit der Raum- ausreichend zur Verfügung stehen. Durch das Angebot Öffnung nach West lehnt sich städtebaulich an eine historische eines Kleinkinderspielplatzes wird eine Versorgungslücke im Drei-Seit-Hofanlage an, nimmt damit die ortstypische Tradition auf und führt diese entsprechend den funktionellen Baujahr Stadtkern geschlossen und die Begegnung der Generationen 9.2014 gefördert. Gymnastikgeräte für alle Generationen ergänzen Anforderungen weiter. Die Fassadenkonstruktionen als eine Baukosten die Nutzungsmöglichkeiten. Die Begegnungsstätte erhält eine Mischung aus Plattenverkleidungen und kleinmaßstäblichen 530.690 € brutto großzügige Terrasse. Deutlich aufgewertet wurde auch das vorgehängten Fassadentafeln bilden eine Symbiose aus Baujahr Bruttorauminhalt Umfeld des benachbarten Kinder- und Jugend-Kunsthauses, fortgeführter und belebter Tradition und haben einen hohen 6.2015 5.670 m³ dessen bislang unattraktive Rückfront als Terrasse dient. Anspruch an technische Erfordernisse durch Feuerwehr, Bruttorauminhalt Freifläche 3.990 m³ Weiterhin entstanden ein Parkplatz und eine neue, barriere- moderne Kommunaltechnik und Mehrzwecknutzung. Die ca. 3200 m² Bruttogeschossfläche freie Fußweg-Verbindung zwischen der Stadtmitte und den neue Dachlandschaft wird maßgeblich durch die Photovoltaik- Projektart 926 m² Anlagen auf den verschiedenen Gebäudeteilen geprägt und Neuanlage bereits vorhandenen Senioreneinrichtungen in der Schnoi- Projektart Außenanlagen, enstraße. Den älteren und oft gehbehinderten Anwohnern spiegelt somit das aktive gesellschaftliche Engagement der Neubau Fahrradhäuser und werden damit die täglichen Wege und die Teilhabe am öffent- Gemeinde für Nachhaltigkeit und die Erhaltung der Umwelt Gemeindezentrum Parkplatz lichen Leben erheblich erleichtert. mit ihren Ressourcen wider. und Feuerwehr Altefähr LK Vorpommern-Rügen LK Vorpommern-Rügen Bergen

Objekt Errichtung eines barrierefreien Strandes Objekt Modernisierung eines Mehr- Bauherr Gemeinde Altefähr Eigenbetrieb Hafen- und Tourismuswirtschaft familienhauses - Außenanlagen Büro osigus + meimerstorf Bauherr Wohnungsgenossenschaft „Rugard“ Bergen eG

Landschaftsarchitektin Dipl.-Ing.(FH) Silke Osigus Büro osigus + meimerstorf

Mitarbeit Dipl.-Ing.(FH) Andreas Meimerstorf, Landschaftsarchitekt Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing.(FH) Andreas Meimerstorf

Mitarbeit Dipl.-Ing.(FH) Silke Osigus, Landschaftsarchitektin

28 29

Adresse Adresse Strandpromenade Ruschvitzstraße 1 - 3 18573 Altefähr 18528 Bergen Besichtigungen Besichtigungen Sa + So ganztags, Sa + So ganztags, da öffentlich da öffentlich zugänglich zugänglich Führung Altefähr war und ist ein beliebtes Tagesausflugsziel. Bereits Führung Sa 9 Uhr 1889 wurde die erste Badeanstalt in Altefähr errichtet. Im Zuge der Modernisierung eines Mehrfamilienhauses in der Sa 10 Uhr Strömung und Sturmfluten machten von jeher eine Sicherung Ruschvitzstraße 1-3 wurden die Eingänge von der Nordseite des Strandes notwendig. Zum letzten Mal wurde Ende der auf die Südseite verlegt. Gleichzeitig sollte der Zugang 70er Jahre eine neue Spundwand gesetzt und der Strand behindertengerecht über das Kellergeschoss erfolgen. Dies aufgespült. 2012 zwangen marode Spundwände und erforderte ein umfangreiches Abtragen des Geländes und die abgängige Stege zur teilweisen Sperrung des Strandes. Anlage von langgezogenen Rampen. Durch die Anordnung Vorrangiges Ziel der Stranderneuerung war, Altefähr mit der Hauseingänge im Keller und die Geländemodellierung seiner südexponierten Lage und dem einmaligen Blick auf befand sich die gesamte südliche Fläche unterhalb der die Silhouette Stralsunds zu alter Attraktivität und zum Titel Rückstauebene. Die Ableitung der Niederschläge erfolgt hier Seebad zu verhelfen. Daneben musste natürlich auch eine zu einer Füllkörper-Rigolenanlage, die sich mindestens 50 neue und dauerhafte Ufersicherung erreicht werden. Dafür cm unterhalb der Oberfläche befindet. Neben der fußläufigen wurde ein Deckwerk aus Wasserbausteinen gebaut, auf Erschließung konnten noch kleinräumige Aufenthaltsflächen dessen Kopf zwei breite parallel laufende Stege angeordnet angelegt werden. Die gebäudenahe Höhenabfangung sind. Eine behindertengerechte Rampe führt direkt ins Wasser wurde durch Winkelstützwände erreicht, die zur Gliederung und ermöglicht auch Rollstuhlfahrern den Zugang in die z.T. eine Lärchenlattung erhielten. Der Mauerkopf wurde Baujahr Ostsee. Weiter westlich wurde ein durch Buhnen geschützter mit Lavendel und Rosen bepflanzt, die für einen langen Baujahr 7.2012 Badestrand errichtet, der besonders flach ins Wasser verläuft Blütenflor und intensive Düfte sorgen. Gelbes Betonpflaster, 5.2015 Baukosten helle Granitstufen und Ausstattungselemente aus Holz Baukosten und den Kleinkindern ein gefahrloses Planschen und Baden 110.000 € 1,5 Mio. € ermöglicht. Zwei 15 m lange Bänke in Anlehnung an das unterstreichen den freundlichen Charakter der Anlage. Eine Projektart Projektart Holzdeck und drehbare Doppelliegen bieten vielfältige Aufent- Heckenpflanzung und eine Baumreihe strukturieren die Fläche Neunlage Stranderneuerung haltsmöglichkeiten auch außerhalb der Badesaison. und sorgen für Sichtschutz zum vorhandenen Parkplatz. Außenanlagen Binz LK Vorpommern-Rügen LK Vorpommern-Rügen Dierhagen

Objekt Jagdschloss Granitz Objekt Wohnhaus mit Carport Bauherr Land Mecklenburg-Vorpommern, c/o BBL M-V, Geschäftsbereich Schwerin Bauherr privat

Büro TANGRAM PlanWerkstatt GmbH Büro Architekturbüro Enno Zeug

Architektin Dipl.-Ing. Ines Yitnagashaw Architekt Dipl.-Ing. Enno Zeug

Beteiligtes Büro Architekturbüro Baldauf, Dipl.-Des.(FH) Michael Baldauf, Innenarchitekt, Mitarbeit Friederike Meier M.A. (Architektur), Idil Baldauf B.A. (Innenarchitektur) Dipl.-Ing. (FH) Stefan Vatterodt

30 31

Adresse Adresse 18609 Binz Finkenweg 5 Besichtigungen 18347 Dierhagen Sa + So Besichtigungen Das Museum aus dem Straßenraum Jagdschloss Granitz von außen zu ist von 9 -18 Uhr In Räumen im Erd- und Obergeschoss des unter Denkmal- besichtigen geöffnet. schutz stehenden Jagdschlosses Granitz war unter fortlau- Für Besucher zum Tag fendem Ausstellungsbetrieb eine neue Dauerausstellung der Architektur wird ein einzurichten. Bestandteil des Ausstellungskonzepts, welches ermäßigter Eintritt von die Projektbeteiligten in Zusammenarbeit mit Kunsthistorikern 4,00 € erhoben. und dem Restaurator erarbeiteten, sind die vorhandenen Führungen historischen Raumausstattungen. Historische Fenster, Par- Sa 14:30 Uhr kettböden, Wand- und Deckenbekleidungen, Wand- und So 11:15, 14:30 Uhr Das Doppelhaus nimmt die strukturelle Kleinteiligkeit der Die Führungen sind Deckenfassungen, Innentüren, Bodenbeläge und plastische kostenfrei. Architekturelemente wurden nach höchsten denkmal- unmittelbar angrenzenden Nachbarbebauung auf. pflegerischen Anforderungen und unter Berücksichtigung Die als zwei eigenständige Gebäudestrukturen entwickelten komplexer Anforderungen des baulichen Brandschutzes und Haushälften nehmen den zentralen Technikraum in die Mitte. hinsichtlich des Raumklimas repariert, restauriert und ergänzt. Über diesem Technikraum sowie dem Haupteingang und Baujahr Eine besondere Herausforderung war die Integration der somit zwischen den beiden Häusern fügt sich die dreiseitig 2014 Baujahr notwendigen technischen Installationen für Ausstellung und windgeschützte Dachterrasse ein. Vor den Wohnhäusern Baukosten 4.2014 Gebäudesicherheit sowie die Erweiterung der Heizungsan- separiert eine vorgestellte Carportanlage die beiden 325.000 € Baukosten lage, ohne die wertvollen Ausstattungen zu beeinträchtigen ansonsten offen gestalteten Gartenflächen. Einschließlich Bruttorauminhalt 3,32 Mio. € 714 m³ oder gar zu schädigen. Die Ausstellungsarchitektur und des Saunahauses wurde die Gebäudehülle zu den Bruttogeschossfläche Bruttogeschossfläche neue Raumausstattungen, wie ein hochwertiger Trittschutz Grundstücksgrenzen hin mit Holz verkleidet. Das Haupthaus ca. 3.200 m² 253 m² ist verputzt. Als verbindendes Gestaltungselement wurden Projektart oder Beleuchtungsanlagen, zeigen sich bewusst modern. Zur Projektart Umsetzung des Originalausstattung des Jagdschlosses gehörende, jahrzehn- sparsam Plattenmaterialien eingesetzt. Neubau Wohn- und Ausstellungskonzepts telang verschollene Stickbilder aus dem Damensalon, wurden Die Beheizung erfolgt mittels einer Wärmepumpe und Ferienhaus mit 2.-4.BA wieder aufgefunden und in die neue Ausstellung integriert. Solarthermie. Carport + Sauna Dierhagen LK Vorpommern-Rügen LK Vorpommern-Rügen Dierhagen

Objekt Waldhaus mit Durchblick Objekt Galeriehaus im Dünenwald Bauherr privat Bauherr privat

Büro Möhring Architekten Büro Möhring Architekten

Architekt Dipl.-Ing. Norbert Möhring, Architekt BDA Architekt Dipl.-Ing. Norbert Möhring, Architekt BDA

32 33

Adresse Adresse Sandweg 14 Tannenweg 2 18347 Dierhagen 18347 Dierhagen Führungen Führungen Sa + So 15 Uhr Sa + So 14 Uhr Das Grundstück dieses Wohn- und Ferienhauses wird auf der Das Grundstück hat seinen Platz inmitten von zugänglichen Seite durch einen Sandweg und im Rücken von Einfamilienhausbauten mit niedriger Bauhöhe, die in einer einem dichten Waldgebiet begrenzt. Es galt ein Miteinander offenen Bebauungsstruktur von Kiefern und Sandwegen und eine Korrespondenz zwischen der Südseite mit der durchzogen werden. Die Eigenschaften der Umgebung Straße und der Nordseite mit dem verwunschenen Blick in haben zu der länglichen Gebäudeform beigetragen, die das den Wald zu finden, wobei die Vorzüge beider Richtungen den Grundstück in eine öffentliche, dem Weg zugewandte Seite Wohnraum bereichern sollten. und eine sehr intime, geschützte Innenhofseite teilt. Der wuchtige Wald wird im zweigeschossigen Wohnbereich Diese Ausrichtung bot an, die Dachdeckung mit Reet bis zum durch die riesige Öffnung ständig erlebbar gemacht. Ihr Sockel an der Fassade entlangzuführen. Eine gestaltprägende gegenüber findet man im Vergleich eine bescheidene Öffnung Methode um den öffentlichen Weg abzugrenzen und Einblicke zur Straßenseite. Schlaf- und Nebenräume finden an den Gie- in den sehr offenen Innenraum zu verwehren. belseiten ihren Platz und werden über diese belichtet. Diese Der Wohnraum erstreckt sich über die gesamte Länge des Öffnungen geben dem Seitenprofil des Hauses ein Gesicht. Baukörpers und ist bis in den First offen. An den beiden Die äußere Gestalt sollte trotz moderner Elemente, dem regi- Giebelseiten sind die Schlafräume und Bäder angeordnet. onaltypischen Reetdachhaus entsprechen. Dabei ließ die Mo- Darüber liegen großzügige Galerien, welche mittels schmaler dellierbarkeit des Reets die Ausbildung einer Außenform zu, Treppen erreichbar sind. Durch den extrem offenen Grundriss bei der auf die unterschiedlichen Bedingungen eingegangen entsteht ein Zimmergefüge mit fließenden Räumen und werden konnte. Die Dicke des Dachmaterials verhalf der Höhenversätzen. Von fast jedem Punkt des Hauses kann Südseite zu einem großzügigen Dachüberstand, welcher man die anderen Bereiche einsehen. Belichtet wird dieser als Sonnenschutz für den Innenraum und als Vordach zur lange Ein-Raum durch die hofseitige Fassade, welche sich mit einem Fensterband zum Garten mit neu gestalteter Baujahr Terrasse funktioniert. Die Außenwand der Nordfassade wurde Baujahr 8.2014 bis zum Sockel mit Reet verkleidet und stellt in dem Zusam- Dünenlandschaft öffnet. Streifenartige Oberlichter fluten 8.2014 Projektart menhang eine zusätzliche Dämmung für die Isolation des den Dachraum und Firstbereich zusätzlich mit Licht und der Projektart Neubau Wohnhaus Hauses dar. Außenstimmung der Tageszeiten. Neubau Wohnhaus Kandelin LK Vorpommern-Rügen LK Vorpommern-Rügen Prerow

Objekt Kindertagesstätte Objekt Neubau Mehrfamilienhaus mit Bauherr Gemeinde Süderholz Arztpraxis und Physiotherapie Büro matrix architektur gmbh Bauherr Gemeinde Ostseebad Prerow über Amt Darß/Fischland

Architekt Dipl.-Ing. Christian Blauel † Büro HASS + BRIESE ARCHITEKTEN

Mitarbeit Dipl.-Ing.(FH) Michael Wiefelspütz, Architekt Architekt Dipl.-Ing. Barbara Haß

Beteiligtes Büro Henrik Ewers, IB Ewers (Bauphysik) Beteilgtes Büro Ingenieurbüro für Bauwesen, Dietmar Bohnenberg (Tragwerksplanung)

34 35

Adresse Adresse Schulstraße 7 Schulstraße 1 a 18516 Kandelin 18375 Prerow Besichtigung Besichtigungen Sa 11 - 13 Uhr Sa + So 10 - 18 Uhr Die Kindertagesstätte ist für vier Gruppen mit insgesamt Führungen Führungen Der Neubau wurde in dem Ostseebad Prerow auf einem Sa 11 - 13 Uhr 54 Kindern ausgelegt, zwei KiGa-Gruppen mit je 18 Sa 11, 14, 15 Uhr Kindern sowie zwei Krippengruppen mit sechs bzw. zwölf zentral gelegenen innerörtlichen Grundstück realisiert. Es Kindern. Entwurfsansatz ist die Urform des Giebelhauses handelt sich dabei um einen Ersatzneubau mit den gleichen als schützendes neues Zuhause für die Kinder. Darüber funktionalen Anforderungen wie das verschlissene Altgebäude. hinaus stellt die Gebäudeform den Bezug zur traditionellen Im Erdgeschoss sind eine Arztpraxis und eine Physiotherapie ländlichen Bauweise her. In dem langgestreckten Bau sind untergebracht. Im Obergeschoss befinden sich drei kleinere die nach Süden orientierten Gruppenräume untergebracht. und zwei größere Mietwohnungen der Gemeinde Prerow. Nach Norden hin klappt das Dach auf und öffnet so den Grup- Bei der Baukörpergestaltung wurde versucht, die durch die penraumtrakt zum Eingangs- und Gemeinschaftsbereich. Die funktionellen Vorgaben bedingte kompakte Baukörperstruktur Nebenräume sind entlang der Nordfassade angeordnet. Ein- durch eine differenzierte Gebäudegliederung so herzustellen, gestellte “Hummelwaben” stellen den Bezug zum Kita-Namen dass der Maßstab der umgebenden dörflichen Strukturen her und weichen die regelmäßige Raumstruktur auf. Dort sind nicht gesprengt wird. Es wurden zwei Hausgiebel geplant, die Sanitärräume und der Gemeinschaftsraum untergebracht, die mit einer nach Süden gelegenen „Balkonbrücke“ vor dem Baujahr der sich zum Flur öffnen lässt. Verbinder räumlich zusammengeführt werden. Dieses Motiv 1.2015 Das Gebäude wurde in Holzrahmenbauweise mit Massiv- wird bei der Gestaltung der Ost- und Westfassaden mit der Baukosten Baujahr holzdecken errichtet, die innen sichtbar belassen sind, um Balkongestaltung wieder aufgenommen. Die Grundformen 737.000 € 12.2014 den Werkstoff Holz erlebbar zu machen. Das Gebäude ist als des Gebäudes nehmen archetypische Hausstrukturen Bruttorauminhalt Bruttorauminhalt 2.272 m³ Niedrigenergiegebäude konzipiert, mit einer Gebäudehülle, auf; so entstehen klare Bauformen wie Prismen und 3.520 m³ Bruttogeschossfläche die sich am Passivhausstandard orientiert. Die Wärmeversor- Quader. Die weiße Putzfassade wird durch farbige Trespa- Bruttogeschossfläche 630 m² Bänder gegliedert, die optisch eine kleinteiligere, den 1.200 m² gung erfolgt mit Nahwärme vom benachbarten Heizhaus, die Projektart Projektart Wärmeverteilung über eine Fußbodenheizung. Sanitär- und Umgebungsstrukturen angepasste Gesamtwirkung erzielen. Neubau Neubau Gemeinschaftsbereiche werden mit einer Lüftungsanlage mit Das Gebäude wird mit Erdgas beheizt und besitzt eine Wohngebäude mit Kindertagesstätte Wärmerückgewinnung mechanisch belüftet. Solarthermieanlage zur Warmwasserbereitung. Praxen Sellin LK Vorpommern-Rügen LK Vorpommern-Rügen Stralsund

Objekt Erweiterung Ostseeterrasse und Kurpark Objekt Mehrfamilienhaus – Friedensberg Bauherr Stralsunder Wohnungsbaugesellschaft mbH Bauherr Kurverwaltung, Gemeinde Ostseebad Sellin Büro gmw planungsgesellschaft mbH

Büro Planungsbüro Evert Architekt Dipl.-Ing. Christoph Meyn, Architekt BDA

Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. Dierk Evert Mitarbeit Dipl.-Ing. Oliver Mühle, Architekt, Dipl.-Ing. Iris Polzin, Dipl.-Ing. Katherina Reiß, Landschaftsarchitektin Beteiligte Dipl.-Bildhauer Thomas Jastram Dipl.-Bildhauer Reinhard Buch Dr. Bittner, Geophysiker (Pfad der Mystik) 36 37

Adresse Adresse Lion-Feuchtwanger- Warmbadstraße 4 Straße 37-41 18586 Sellin 18435 Stralsund Besichtigungen Führung Sa + So Sa 11 Uhr ganztägig, da öffentlich zugänglich Der im Zentrum von Sellin liegende Friedensberg, bisher Führung nur mit einigen unbefestigten Wegen erschlossen, hat durch Sa 11 Uhr die Überplanung als Kurpark eine im Ort zentral genutzte Funktion erhalten - mit hoher Verweilqualität, befestigten Wegen, Fitnessparcours für Jung und Alt, Spielplatz, dem Pfad der Mystik, qualitätsvoller Grünausstattung und bild- künstlerischen Werken der Diplombildhauer Thomas Jastram () und Reinhard Buch (Hirschburg bei Ribnitz- Damgarten). Die Verkehrsberuhigung durch das Aufpflastern der Warmbadstraße in Höhe der Kurverwaltung lässt ein gefahrloses Wechseln der Besucher aus dem Friedenspark Sanierungs- und Umbaukonzept für einen Großwohnblock in die seewärts gelegenen Freianlagen um die Kurverwaltung in Plattenbauweise, Typ WBS 70 Baujahr herum zu. Diese haben durch die parkartige Gestaltung einer 2.2014 Anbindung an die sogenannten „Ostseeterrassen“ von Sellin, Ziel war die deutliche Aufwertung des Wohnkomforts und Baukosten am landseitigen Kopfende der Seebrücke gelegen, eine des Wohnumfeldes durch starke Veränderungen in den 3,70 Mio. € brutto große Anziehungskraft und Benutzerfrequenz erhalten. Wohnungszuschnitten, Wohnungsgrößen, Eingangs- Bruttorauminhalt Baujahr 12.280 m³ Die Bauarbeiten wurden im Januar 2013 begonnen und im situationen, der Lichtführung und durch bauliche Erweiterung. 5.2014 Bruttogeschossfläche Mai 2014 abgeschlossen. Die Bruttobaukosten liegen bei rd. Neben dem Neubau eines fünfgeschossigen Anbaus entstand Baukosten 4.400 m² im Erdgeschoss ein über die gesamte Wohnblocklänge 2,3 Mio. € brutto 2,3 Mio. EUR, durch Mittel der Gemeinschaftsaufgabe „Ver- Projektart Projektart besserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ in Verbindung vorgelagerter Neubauteil, der Nebenräume, überdachte, Umbau und Neuanlage Kurpark, mit ELER-Mitteln, wie Kofinanzierungsmitteln des Landes repräsentative Eingangsbereiche und Teilflächen einer Sanierung Freianlagen M-V, wurde die Maßnahme gefördert. Gewerbeeinheit aufnimmt. Wohngebäude Stralsund LK Vorpommern-Rügen LK Vorpommern-Rügen Tribsees, OT Landsdorf

Objekt Haus 6, Tagesklinik für Adoleszens/ Objekt Kornspeicher Psychosen Bauherren David C. Schäfer und Dr. Philipp M. Schäfer Bauherr HELIOS Hanseklinikum Stralsund GmbH Büro plan² - Architekturbüro Stendel

Büro STADT+HAUS Architekten und Ingenieure GmbH & Co. KG Architekt Dipl.-Ing. Gunnar Stendel

Architekt Dipl.-Ing. Markus Weise Mitarbeit Dipl.-Ing. Wencke Schacht

Beteiligter Topiaria GmbH Büro DCS ID Industrial Hans-Jürgen Kirmse, Landschaftsarchitekt Designer Dipl.-Des. David Schäfer 38 39

Adresse Adresse Rostocker Chaussee Dorfstraße 31 70 18465 Tribsees, 18435 Stralsund OT Landsdorf Führung Besichtigungen Der Kornspeicher befindet sich in Landsdorf bei Tribsees/ Sa 10 Uhr Sa + So 10 - 18 Uhr Vorpommern. Er gehört zu einer in der Mitte des 19. Führungen Jahrhunderts gebauten Gutsanlage. Große Teile der Sa + So 10 - 18 Uhr denkmalgeschützten Anlage sind erhalten: das Gutshaus im neoklassizistischen Stil, die Parkanlage, die Schnitterkaserne, die Dorfschule, fünf Teiche, das Trafohaus, der Kornspeicher, das Hühnerhaus, der frühere Pferdestall und das Gärtnerhaus, das auf Karl Friedrich Schinkel zurückgehen soll. Kornspeicher und Hühnerhaus sind durch einen modernen Holzbau verbunden. Sie dienen künftig als Veranstaltungsort für Konzerte, Lesungen, Hochzeiten und Feiern. Jeder Baukörper hat seine Bestimmung. Der Kornspeicher ist Das Gebäudeensemble der Klinik West in Stralsund ist primär Konzert- und Veranstaltungsraum, das Hühnerhaus schon für sich selbst einen Besuch wert und auch öffentlich beherbergt Gastronomie, Seminarraum und ist AußensteIle zugänglich. 2014 wurde ein weiteres der vielen villenartigen des Standesamtes Bad Sülze. Der Verbindungsbau mit der Baujahr Gebäude saniert. Im Haus 6 wurden zwei tagesklinische allen gastronomischen Anforderungen gerecht werdenden Baujahr 1915 / 7.2014 Einrichtungen untergebracht. Diesmal war es möglich, viele Küche ist Schankraum oder Kaminzimmer oder beides 4.2015 Baukosten historische Bauteile zu erhalten. Die beiden Kliniken haben zugleich. Die großzügige Außenanlage mit Terrasse und das Bruttorauminhalt 1,13 Mio. € netto 4.300 m³ unterschiedliche Patientengruppen und damit auch verschie- in „Transfirmation“ umbenannte Trafohaus, in dem Kunst und Bruttorauminhalt Bruttogeschossfläche dene Ansprüche an die Raumgestaltung. Die Mitarbeiter der Design durch ausgewiesene Kuratoren vorgestellt werden 4.858 m³ 496 m² wird, runden das Ensemble ab. Bruttogeschossfläche Klinik und die Architekten versuchten den ursprünglichen Projektart 1.144 m² Charakter des Gebäudes für die heutige Zeit wieder nutzbar Der Kornspeicher wird mit einem „Pavillon der Zukunft“ vom Sanierung, Umbau Projektart zu machen. Hohe Räume, Farben und Kunst prägen nun das 24. Juli bis 26. Juli 2015 durch die Festspiele M-V offiziell und Erweiterung Sanierung Tagesklinik Haus. eröffnet werden. ehem. Speicher Wustrow LK Vorpommern-Rügen LK Vorpommern-Greifswald Anklam

Nikolaikirche – IKAREUM und Objekt Umbau und Erweiterung Hofhaus weitere Bauvorhaben in der Bauherr privat Anklamer Innenstadt Büro Möhring Architekten Wann Samstag, um 15 Uhr Architekt Dipl.-Ing. Norbert Möhring, Architekt BDA Treffpunkt Nikolaikirche, Sakristei Nicolaikirchstraße 7, 17389 Anklam

Ansprechpartner Dipl.-Ing. Lutz Braun, Architekt für Stadtplanung

40 41

Extra

Adresse Grüner Weg 9 18347 Wustrow Führungen Sa + So 13 Uhr Ausgangspunkt war der Erwerb eines alten Katen, Baujahr 1886, welcher in seiner Grundsubstanz erhalten bleiben, jedoch modern saniert und erweitert werden sollte. Das verputzte Mauerwerk ließ die Beschaffenheit der Backsteine nur erahnen. Ebenso war der Zustand des Holzständer- werks unklar. Erst im Zuge der Abbrucharbeiten zeigte sich, in welchem Maß die Materialien im Laufe der Jahre gelitten hatten. Das Dach, die Bodenplatte sowie alle Fenster wurden komplett ersetzt und gemäß dem historischen Vorbild, jedoch nach heutigen technischen Standards, neu angefertigt. Die Außenwände wurden an brüchigen Stellen ergänzt und innenseitig gedämmt. Die elektrischen und haustechnischen Anschlüsse wurden gänzlich erneuert. Trotz kompletter Modernisierung des Innenraums und Grundsanierung des Hauses entsprechend der EnEV 2009, wurde bei allen ge- Baustellengespräch zu den Vorhaben in der Anklamer staltprägenden Maßnahmen und der Materialwahl immer die Innenstadt Referenz zum Traditionellen gesucht. Der Katen wurde zudem um einen Neubauflügel erweitert, In einem Diskussionsgespräch können Bürger und Besucher um mit ihm ein neues Hofhaus zu bilden. Gestaltungsele- der Stadt zu den wichtigen Bauvorhaben der Hansestadt mente wurden an der Fassade konsequent weitergeführt. mehr erfahren. Dabei wird über das gesamte Spektrum von Baujahr 8.2014 Anschließend wurde diese einheitlich weiß geschlämmt. Der Vorhaben in der Innenstadt informiert, wie die Fortsetzung Projektart Anbau funktioniert dennoch als eigenes kleines Haus mit Bad, der Stadtsanierung, die Bebauung der Marktquartiere und der Sanierung, Umbau Kochnische und Wohnbereich, sowie einer Galerie, die als Hansequartiere sowie über die Entwicklung des Schulcampus, und Erweiterung Schlafempore gedacht ist. die Straßenbauvorhaben bis hin zur Nikolaikirche selbst. Greifswald LK Vorpommern-Greifswald LK Vorpommern-Greifswald Greifswald

Objekt Neubau Universitätsbibliothek Campus Objekt Neubau Laborgebäude der Löfflerstraße der Universität Greifswald Universität Greifswald Bauherr Land M-V, vertreten durch den BBL M-V, GB Hochschul- und Klinikbau Bauherr Land M-V, vertreten durch den BBL M-V, GB Hochschul- und Klinikbau

Büro Eßmann-Gärtner-Nieper-Architekten GbR Büro kister scheithauer gross architekten und stadtplaner GmbH

Architekt | Leitung Prof. Johannes Kister | Rene Weißbarth, Daniela Dvorak

Mitarbeit Lucia Blanco, Anja Klinkert

Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. Olaf Petters, Landschaftsarchitekten Olaf Petters 42 43

Adresse Adresse Löfflerstraße 23 Soldmannstraße 15 17489 Greifswald 17489 Greifswald Führungen Nach nur drei Jahren Planungs- und Bauzeit konnte Führungen Sa 10, 11, 12, 13, Sa + So 10, 12 der Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg- 14 Uhr; je 20 Der Bibliotheksbaukörper verlängert das an dem Ryck 14 Uhr Personen nach vorhandene Thema der Reihung von Backsteingiebeln. Die Vorpommern im April 2015 einen Neubau für die Institute für nach vorheriger vorheriger nordöstliche Ecke des Campus an der Hunnenstraße wird Zoologie und Botanik an die Ernst-Moritz-Arndt-Universität telefonischer telefonischer deutlich markiert, ohne eine für die Wohngebäude an der übergeben. Anmeldung unter Anmeldung unter Hunnenstraße unverträgliche Höhe anzunehmen. Die neuen hochmodernen Laborflächen, welche beide Institute 0381 46987401 0381 46987401 Der Bibliotheksbaukörper orientiert sich an der Ausrichtung nutzen, werden die Studien- und Forschungsbedingungen der Gebäude der Chirurgie. Wegen der vorhandenen Win- verbessern und positive Synergien ermöglichen. kelabweichung zur Hunnenstraße verbreitert sich deren Licht- Der Entwurf von kister scheithauer gross architekten und raumprofil nach Norden zum Ryck hin. stadtplaner wird vom Campusgedanken getragen. Mit dem Die Bibliothek wird auch räumlich als Bücher- und Wissens- Gebäude wird die Ecke Soldmannstraße/Loitzer Straße speicher interpretiert. Über zwei Oberlichter fällt das Licht in städtebaulich prägnant besetzt. Die L-Form des Gebäudes den zentralen Bereich bis in das Eingangsgeschoss, der helle reagiert nach innen und schafft qualitätsvolle Außenräume.

Luftraum erlaubt in den Freihandbereichen eine einfache Die äußere Erscheinung entwickelt sich aus der inneren Baujahr Orientierung auf allen Ebenen. Das fünfgeschossige Biblio- Funktion. Unterschiedliche Nutzungen bilden sich in Form 4.2015 theksgebäude beinhaltet im Erdgeschoss Foyer, Garderoben von differenzierten Fenstertypen ab. Flure und Treppenhäuser Baukosten Baujahr mit 120 Einheiten, Ausleihe, sowie Rückgabebereiche und werden über großzügige Pfosten-Riegel-Konstruktionen 6,9 Mio. € 10.2015 Freihandflächen. Die Lesebereiche in allen Geschossen belichtet, so entsteht Aufenthaltsqualität im Inneren für Förderanteil EFRE Baukosten orientieren sich zu den Bäumen am Ryck. Verbindungsbrü- informelle Begegnungen und Kommunikation, nach außen hin von 42,3 % 8,06 Mio. € Bruttorauminhalt cken im Luftraum machen eine einfache Kommunikation wird der Alltag der Hochschule lebendig. Bruttorauminhalt 10.754 m³ zwischen den Freihandflächen möglich. Die Fassade besteht aus einer Kombination von 17.507 m³ Bruttogeschossfläche vorgehängten mineralischen Putzträgerplatten mit einem Bruttogeschossfläche Im Freihandbereich des vierten Obergeschosses werden die 2.737 m² 4.630 m² Doppelgiebel in seiner gesamten Höhe erlebbar. Das Biblio- geschliffenen Oberputz und vorgehängten Metallpaneelen. Projektart Projektart theksgebäude verfügt über eine Regalkapazität von 11.568 lfd. Die Metallpaneele markieren dabei die Zugänge und andere Neubau Labor- und Neubau Bibliothek Meter und 185 Arbeitsplätze. ausgewählte Punkte des Gebäudes. Forschungsgebäude Greifswald LK Vorpommern-Greifswald LK Vorpommern-Greifswald Loitz

Ausstellung der Ergebnisse Objekt Neubau „C_DAT“, Neubau Labor- und Praktikumsgebäude der Universität des Planungswettbewerbs: Greifswald Loitz - Stadtquartier Peene-/ Bauherr Betrieb für Bau und Liegenschaften M-V, Geschäftsbereich Greifswald Breite-/ Heilgeiststraße Wann Samstag und Sonntag 10 - 16 Uhr Büro MHB Planungs- und Ingenieurgesellschaft mbH Ausstellungsort Kulturkonsum in der Peenestr. 8, 17121 Loitz Architekt Dipl.-Ing. (FH) Marko Meißner Ansprechpartnerin Elke Marquart (Projektleitung) Mitarbeit Anja Seiferth (Projektleiterin), Ulrich Blumenthal, Ronald Wegner 44 45

Extra

Adresse Neubau „C_DAT“ (Center of Drugabsorption and Das Amt Peenetal/Loitz stellt sich mit einem Modellprojekt Felix-Hausdorff- Transport), Neubau Labor- und Praktikumsgebäude der Raumordnung (MORO) aktiv den Herausforderungen Straße 1 des Instituts für Pharmakologie, Pharmazie und des demografischen Wandels und setzt auf ein 17489 Greifswald experimentelle Therapie generationengerechtes Quartier als Wohnform der Zukunft. Führung Sa 11 - 13 Uhr Im Ergebnis des VOF-Verfahrens von 2007 wurde Ende Der Loitzer Altstadtkern soll nun durch bezahlbaren 2011 der 1. BA des C_DAT fertig gestellt. Durch diesen Wohnraum eine Aufwertung erfahren. Sowohl Gedanken wurden etwa 50% des Gesamtvorhabens, einer geschlos- der Nachbarschaftshilfe als auch die fußläufig erreichbare senen, überwiegend dreigeschossigen Blockrandbebauung Einkaufs-, Dienstleistungs- und Versorgungsangebote sind im mit Innenhof und Brückenanbindung an ein benachbartes Quartiersansatz integriert. Auch wurden ältere Bewohner zum Bestandsgebäude, realisiert. Mitte 2014 wurde der Instituts- Thema „Wie möchten Sie im Alter leben“ befragt. bau durch die Fertigstellung des 2. BAs, einem Labor- und Wie sich aber nun ein konkreter Straßenzug im Stadtkern Praktikumsgebäude, komplettiert. Die Außenfassaden sind neu entwickeln könnte, war die Aufgabenstellung eines als zeitgemäße Interpretation der Auflagen aus dem B-Plan dazugehörigen Planungswettbewerbes. Die besten Ideen mit großformatigen Keramikplatten verkleidet, zum Innenhof wurden im März 2015 von der Jury prämiert. Am Tag der öffnet sich der Forschungskomplex über eine großzügige Architektur werden die Gewinnerprojekte in unmittelbarer Verglasung. Im südwestlichen Bereich wird der homogene Nähe des Planungsbereiches im „Kulturkonsum“, einem Charakter des funktional gegliederten kubischen Gebäudes aufwändig sanierten alten Kaufmannshof, erneut für die von einem markanten, elegant abgerundeten Baukörper Öffentlichkeit und für interessierte Investoren ausgestellt. unterbrochen, hier ist der Seminar- und Konferenztrakt des Das Modellprojekt wird im Rahmen des Aktionsprogrammes Institutes untergebracht. Die eingesetzte Fassadenverklei- „regionale Daseinsvorsorge“ mit Mitteln des Bundes- Baujahr dung aus vertikal angeordneten Aluminium-Sonnenschutzla- ministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie mit 2014 mellen hebt diesen Sonderbereich auch in der Materialausbil- Landesmitteln aus dem Ministerium für Energie, Infrastruktur Bruttorauminhalt dung hervor, gleichzeitig erfährt die unmittelbar angrenzende und Landesentwicklung gefördert und zählt zu den 19.310 m³ Bruttogeschossfläche Eingangssituation dadurch eine bewusste Betonung. Über „ausgezeichneten Orte im Land der Ideen 2014/15“. 4.944 m² den von einem Flugdach überspannten Haupteingang Übersicht der Preisträger: Projektart gelangt man in das großzügige, über alle Etagen offene 1. Preis: Architekturbüro Mittelbach, Stralsund; 2. Preis: Neubau Foyer, welches durch eine zentrale, einläufige Treppenanlage Architekt Wolfgang Warnkross, Stralsund; 3. Preis: Milatz. Universitätsgebäude gegliedert wird. Schmidt Architekten GmbH, Neubrandenburg Lubmin LK Vorpommern-Greifswald LK Vorpommern-Greifswald Lubmin

Objekt Neubau eines Einfamilienhauses Objekt Senioren- und Servicezentrum mit Bauherr Dr. Bernadette Gaida, Wilhelm Janßen Begegnungsstätte „Am Rosengarten“ Büro Architekturbüro Janßen Bauherr DRK-Kreisverband Ostvorpommern e.V.

Architekt Wilhelm Janßen Architekt Dipl.-Ing. Achim Dreischmeier, Architekt BDA und Stadtplaner

Mitarbeit Dipl.-Ing. (FH) Alexander Aehnlich, Architekt, Sandra Labahn, Detlef Müller

46 47

Adresse Neptunstraße 8 Adresse 17509 Lubmin Hafenstraße 14 a-c Besichtigungen Das Senioren- und Servicezentrum Rosengarten wurde 17509 Lubmin Sa + So 11 - 15 Uhr Besichtigungen durch das DRK im Seebad Lubmin errichtet. Es besteht Sa + So 10 - 12 Uhr aus einer öffentlichen Begegnungsstätte, einer Pflege- und Führung Wohngemeinschaft mit insgesamt 24 Plätzen und einer Sa 10 Uhr Wohnanlage mit 45 seniorengerechten Wohneinheiten. Die Gebäude gruppieren sich um einen parkähnlich, öffentlich zugänglich gestalteten Innenhof – dem „Rosengarten“. Der städtebauliche Entwurf schafft öffentliche, halböffentliche sowie private Räume und bietet sowohl Kommunikations- und Begegnungsmöglichkeiten als auch Rückzugsmöglichkeiten an. Farb- und Architekturkonzept der Hochbauten gliedern die unterschiedlichen Funktionsbereiche und bieten Orientierung. In dem öffentlichen Rosengarten und der Begegnungsstätte Das Gebäude wurde auf einem Grundstück mit altem kommen Bewohner des Servicezentrums und Bürger des Baujahr Baumbestand so gebaut, dass die Kiefern und Birken erhalten Seebades Lubmin zusammen. Umfassenden Kultur- und Baujahr 5.2015 blieben. Der Eingangsbereich öffnet sich bald zum offenen Freizeitangebote dienen dem sozialen Austausch und 2014 Baukosten Wohn-Koch-Essbereich. Durch die Dachform mit Flach- und Miteinander. Die halböffentlichen Erschließungsbereiche der Baukosten 170.000 € Pultdächern ergeben sich Belichtungsmöglichkeiten für den Pflegewohngruppen und der seniorengerechten Wohnanlage 6,3 Mio. € einschl. Bruttorauminhalt Wohn-Essbereich aus allen Himmelsrichtungen. sind den Bewohnern vorbehalten. Außenanlagen 650 m³ Bruttorauminhalt Die Fassade der Pultdachbauteile ist verputzt, die Fassade Großzügige Verglasungen, Blickbeziehungen zum Bruttogeschossfläche 10.754 m³ der Flachdachbauteile mit waagerechter Lärchenschalung Rosengarten und großzügige Aufweitungen im Bereich 167 m² Bruttogeschossfläche der Treppen und Flure sorgen für Aufenthaltsqualität und Projektart verkleidet. 2.737 m² Neubau Einfamilien- Das Gebäude ist altersgerecht gebaut. Ein Bohlenweg führt verändern eine reine Erschließungsfunktion dieser Flächen Projektart haus mit Carport und an Carport und Geräteraum vorbei einen leichten Hügel zu Gemeinschaftsbereichen, in denen Nachbarschaft gelebt Neubau Geräteraum hinauf zum Wohnhaus. werden kann. Seniorenzentrum Pasewalk LK Vorpommern-Greifswald LK Vorpommern-Greifswald Peenemünde

Objekt Raum der Stille in der Asklepios Klinik Objekt Historisch-Technisches Museum Bauherr Asklepios Klinik Pasewalk Peenemünde Büro Architekturbüro Hans Giger Bauherr Gemeinde Peenemünde über Amt Usedom-Nord

Architekt Hans Giger, freier Architekt Büro Architekten- und Ingenieurunion Stralsund GmbH

Architektin Dipl.-Ing. Kathrin von Einsiedel

48 49

Adresse Adresse Prenzlauer Chaussee Im Kraftwerk 30 17449 Peenemünde 17309 Pasewalk Das Kraftwerk Peenemünde ist heute das größte technische Besichtigungen Besichtigungen Sa + So 10 - 18 Uhr, Denkmal Mecklenburg-Vorpommerns. Um die Attraktivität Sa + So 10 - 14 Uhr während der des Museums weiter zu erhöhen, wurde auf dem Dach des Führungen Öffnungszeiten des Sa + So 10 - 12 Uhr Kesselhauses eine Aussichtsplattform errichtet. Während Museums, Infos: der Fahrt mit dem gläsernen Aufzug kann der Besucher die www.peenemuende.de technischen Anlagen des Kesselhauses erleben. Auf der Führung Aussichtsplattform stehend überblickt man den gesamten So 10 Uhr Kraftwerkskomplex und erhält einen Eindruck über die Dimensionen der Anlage. Die Aussichtsplattform wurde als eigenständige Tragkonstruktion aus Stahl auf dem bestehenden Dachtragwerk errichtet. Die Wege zwischen Aussichts- plattform, Aufzug und Treppenhaus bestehen aus aufgeständerten Stahlkonstruktionen bzw. weit spannenden Stahlträgern. Der Fluchtweg wird durch das vorhandene Baujahr Treppenhaus sichergestellt, das durch eine Rauchschutz 12.2014 Druckbelüftungsanlage als Treppenraum mit erhöhter Baukosten Sicherheit aufgerüstet ist. 20.000 € Das Kraftwerk vermittelt heute einen authentischen Eindruck, Baujahr Bruttorauminhalt der sowohl vom 50-jährigen Kraftwerksbetrieb als auch von 4.2014 65 m³ Baukosten 20 Jahren des Stillstands geprägt ist. Mit seiner zeitgemäßen Bruttogeschossfläche 1,5 Mio. € filigranen Stahlkonstruktion ist der neue Aufzug als 22 m² Rückzugsraum innerhalb des Krankenhauses für Patienten, Projektart Projektart Personal und Besucher: Kein spezifisch religiöser Raum, nachträglicher moderner Einbau zu erkennen. Im Interesse Sanierung Gestalterischer aber alle Religionsgemeinschaften sind willkommen und auch des Denkmalschutzes bleibt auch mit den neuen Bauteilen die und Neubau Innenausbau Nichtgläubige. Außenwirkung des Kraftwerks nahezu unverändert. Museumsbau Trassenheide LK Vorpommern-Greifswald LK Vorpommern-Greifswald Usedom, OT Welzin

Objekt Piraten-Insel-Usedom, Hotel & Restaurant Objekt Wohnhaus mit Büro Seeklause Trassenheide Bauherr Susann Milatz, Ullrich Schmidt Bauherr Hotel & Restaurant Seeklause Trassenheide, vertr. d. Hr. Frank Römer Büro milatz.schmidt architekten gmbh

Architekt Dipl.-Ing. Achim Dreischmeier, Architekt BDA und Stadtplaner Architekten Dipl.-Ing. Susann Milatz, Dipl.-Ing. Ullrich Schmidt

Mitarbeit Ines Radloff-Bohnenberg, Sandra Labahn, Detlef Müller Mitarbeit Dipl.-Ing. (FH) Anni-Claire John

50 51

Adresse Adresse Mölschower Weg 1a Welzin 7b 17449 Trassenheide 17406 Usedom Besichtigungen Besichtigung Sa + So 9 - 21 Uhr, So 14 - 16 Uhr Tageskarte Erw. 18€, www.piraten-insel- Bisher haben wir freie Tage auf Usedom im Zirkuswagen mit usedom.de Die Pirateninsel Usedom dient der Erweiterung der Outdoor- allen notwendigen Funktionen auf kleinstem Raum verbracht. Führungen Angebote der Familienhotelanlage Seeklause. Dazu wurde Die Idee der Reduktion, der Konzentration auf das Wesentliche So 10 Uhr, ein Aktiv- und Erholungspark, der das Thema „Seeklause/ war erprobt und wurde im ursprünglich als Ferienhaus Treffpunkt Rezeption, Seefahrt“ aufnimmt, gestaltet. Ziel war es, eine Erlebnisland- geplanten, jetzt als Wohnhaus genutztem Gebäude umgesetzt. Eintritt frei schaft für Kinder und Erwachsene zu schaffen. Welzin ist ein unscheinbares Dorf – unser Grundstück liegt an Ausgangspunkt sind drei unterschiedliche Hütten und die der Dorfstraße, dort wo vor 70 Jahren Siedlungshäuser mit zentrale „Piratenpier“. Hier werden auch bei schlechtem Wohn- und Stallteil entstanden. Gebäudeform und Kubatur Wetter verschiedene Beschäftigungen angeboten. Der mit der historischen Häuser sind das Vorbild, die moderne Wasserflächen, Geländemodellierung, Begrünung, Spiel- Interpretation der typischen Gestaltdetails das Ziel. Die geräten und Steganlagen, „der Piratenpier“, gestaltete Park Straßenansicht ist unauffällig, zum Landschaftsraum öffnet

Baujahr soll eine möglichst „lustvolle“ Verweildauer erzielen und sich von innen ein großartiger Blick auf den Usedomer See 2014 die Kinder anregen, im eigentlichen Sinne nicht mit den und die Weite des Hinterlandes. Unserem Lebensgefühl Baukosten Objekten zu spielen, sondern innerhalb einer inszenierten folgend ist der zentrale Bereich der große Wohnraum mit 2,1 Mio. € einschl. Welt miteinander! Auf diese Weise ergeben sich unendlich Galerie und viel Platz zum gemeinsamen Kochen, Klönen, Baujahr Außenanlagen viele Spielmöglichkeiten, deren Spielwert je nach Spielpartner Essen, Lesen, Innehalten. Rückzugsräume entstehen 12.2014 Bruttorauminhalt stark variiert. durch einen Wohnschlafraum im Erdgeschoss sowie durch Baukosten 680 m³ 200.000 € Sportflächen, ein Wellness- und Saunadorf, Ruhe- und Rück- Gästezimmer im Dachgeschoss. Die Bauteile sind reduziert Bruttogeschossfläche Bruttorauminhalt – Verlegung der Fußbodenheizung des Dachgeschosses in 342 m² zugsbereiche und ein Genussbereich ergänzen die Piratenin- 680 m³ Freifläche sel und bieten vielfältige Aufenthalts- und Beschäftigungsmög- der Rohdecke, Verzicht auf Fußbodenaufbau, Trennwände Bruttogeschossfläche ca. 20.000 m² lichkeiten für die erwachsenen Gäste. zu Schlafkammern als Holzwände, Dachschrägen mit 235 m² Projektart Rauhspund. Das separate Architekturbüro folgt dem klaren Projektart Neubau www.piraten-insel-usedom.de Gestaltungsprinzip des Hauses. Neubau Wohnhaus Demmin LK Mecklenburgische Seenplatte LK Mecklenburgische Seenplatte Malchow

Objekt Amtsgericht (Haus 2 und 3) Objekt Freiflächen am Bollwerk und an Bauherr Land Mecklenburg- Vorpommern, vertr. durch Betrieb für Bau der Alten Wäsche Malchow und Liegenschaften MV Bauherr Stadt Malchow Architekten Dipl.-Ing. Susann Milatz, Dipl.-Ing. Ullrich Schmidt Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. Thomas Henschel, Landschaftsarchitekt Mitarbeit Dipl.-Ing. (FH) Anni-Claire John, Dipl.-Ing. Kerstin Kirchner, Dipl.-Ing. (FH) Frank Caselowsky

52 53

Adresse Adresse Clara-Zetkin-Straße 14 Ortsteil Kloster 17109 Demmin Malchow Besichtigung 17213 Malchow Sa 10 - 11 Uhr Besichtigungen Der Gerichtsstandort Demmin besteht aus zwei denkmal- Führung Sa + So ganztägig, Sa 10 Uhr geschützten Gebäuden – dem Gerichtsgebäude (Haus 1; Der Platz am Bollwerk, direkt gegenüber der Inselstadt da öffentlich ursprünglich errichtet ab 1894, nach Brandschäden in den gelegen, war früher Anlegestelle für Lastkähne und seither zugänglich 1950er Jahren wiederaufgebaut) und dem historischen Ge- ein eher ungestaltetes Areal. Inzwischen ist er durch die Führung fängnisgebäude (Haus 2; von 1859) mit zwei Gefängnishö- Liegeplätze der Fahrgastschifffahrt zu einem wichtigen Sa 10 - 12 Uhr fen. Im Zuge der Umbau- und Sanierungsarbeiten sollte der touristischen Ort geworden, wo Reisegruppen ankommen, Standort zu einem Amtsgericht ausgebaut werden. In einem umsteigen, sich in Richtung Kloster oder Stadt orientieren und ersten Bauabschnitt erfolgte die denkmalgerechte Sanierung ihre Reise mit Bus, Schiff, Fahrrad oder zu Fuß fortsetzen. Die von Haus 2 und die Verbindung zu Haus 1 über einen drei- Neugestaltung belässt diesem Bereich seine Großzügigkeit geschossigen Neubau (Haus 3). Dieser moderne Baukörper und Kargheit, berücksichtigt aber die neuen Funktionen. fungiert als barrierefreie Brücke zwischen beiden Häusern. Flächen für Fußgänger, heutzutage auch für ältere Menschen Im realisierten ersten Bauabschnitt sind neben Gerichts- und solche mit Einschränkungen der Mobilität, und für saal, Büros und Archivräumen weitere Funktionsbereiche Radfahrer werden durch großformatige Platten gegenüber ausgeführt worden. Im Zuge der durchgeführten Arbeiten lag dem holprigen Pflaster der Fahrflächen abgesetzt. Seitlich Baujahr das planerische Augenmerk auf der fachgerechten Sanierung der Verkehrsflächen wurden kleine Aufenthaltsbereiche 4.2013 der Fassade mit typischen Gestaltmerkmalen und auf der angelegt, die den Blick auf die Schiffe und über das Wasser Baujahr Baukosten Spurensicherung denkmalrelevanter Details im Innenraum. auf die Altstadt inszenieren. Vier „black boxes“, Container, die 2014 3,35 Mio. € Im Neubau sind bewusst Sichtbetonbauteile historischen den Schiffsbetreibern zur Verfügung gestellt wurden, sichern Baukosten Bruttorauminhalt 528.798 € brutto Bauelementen gegenübergestellt worden. Da in Vorbereitung und verstecken die notwendigen technischen Anlagen der 7.665 m³ Freiläche der Gerichtsstrukturreform 2014 der Standort Demmin künftig Schiffsversorgung und symbolisieren zugleich die historische Bruttogeschossfläche 4.800 m² Funktion des Bollwerks als Warenumschlagsplatz. Am 2.270 m² als Zweigstelle des Amtsgerichts Neubrandenburg genutzt Projektart Projektart wird, konnte nicht das gesamte Nutzungskonzept umgesetzt Uferweg zwischen Altstadt und Bollwerk konnte nach Neuanlage Sanierung und Anbau werden. Eine neue (öffentliche) Nutzung für Haus 1 ist wün- fotografischem Vorbild einer der alten Waschplätze Malchows Freianlage, Verwaltungsbau schenswert. wiedererrichtet werden. Verkehrsanlage Malchow LK Mecklenburgische Seenplatte LK Mecklenburgische Seenplatte Mirow

Objekt Ringelnatz Malchow Objekt Schloss Mirow Bauherr privat Bauherr Betrieb für Bau und Liegenschaften M-V, Geschäftsbereich Schwerin

Büro Baustudio Kastl Büro Architekturbüro Kühn-von Kaehne und Lange

Innenarchitekten Dipl.-Ing.(FH) Peggy Kastl, Dipl.-Ing.(FH) Heiko Kastl Architekt Gerald Kühn-von Kaehne

Beteiligte Dipl.-Ing. Reiner Malcherek, Architekt, Mathias Klingbeil Mitarbeit Franziska Lebrenz Architekten Contor Klingbeil & Malcherek

54 55

Adresse Adresse Lange Straße 20 Schlossinsel 1 17213 Malchow Das Schloss Mirow wurde von 1709 - 1711 als Witwensitz 17252 Mirow Besichtigung des Herzogtums Mecklenburg-Strelitz in der Form eines Besichtigungen Sa 9 - 11 Uhr Sa + So 10 - 18 Uhr; kleinen Barockschlosses auf dem Gelände eines ehemaligen Führungen ermäßigter Eintritt für Sa 9 - 11 Uhr Johanniter-Klosters errichtet. Aus dieser Zeit ist der Große alle Besucher Festsaal im Obergeschoss mit einer prachtvollen spätbarocken Führungen Stuckdecke erhalten. Um 1760 wurden die Innenräume im Sa 14, 16 Uhr Stil des Rokokos umgestaltet, besonders erwähnenswert So 11, 14 Uhr dabei sind die Rote Audienz, das Alkovenzimmer und das Führungen sind Stickereikabinett. kostenfrei, aber Die Schlossanlage Mirow ist Eigentum des Landes M -V. Die eine Anmeldung ist erforderlich, bitte Bauarbeiten wurden 2014 vollendet, insgesamt wurden 12 Voranmeldung unter Mio. EUR investiert, der überwiegende Teil davon aus EU- 0174 152 5837 In intensiver Zusammenarbeit mit der Stadt Malchow Fördermitteln. entstand innerhalb der einzigartigen baulichen Insellage der Das Besondere im Schloss Mirow ist die Vielzahl an

historischen Altstadt ein Neubauensemble, das sich in die erhaltener originaler Substanz der Raumfassung aus der Baujahr bestehende Umgebungsbebauung einfügt und behauptet. Zeit des Barocks und des Rokokos, die zu der Entscheidung 6.2014 Sieben Ferienwohnungen mit gastronomischer Versorgung geführt hat, die Raumfassung des 18. Jahrhunderts Baukosten als Außenstandort des Ringelnatz Hotels in Warnemünde vollständig zu rekonstruieren und als Museum der 12 Mio. € Baujahr sind hier in Malchow entstanden. Die Bebauung besteht aus Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zu den überlieferten Bruttorauminhalt 4.2015 drei Gebäudeteilen, die sich zum Wasser hin geschossig Raumelementen gehören zum einem die Stuckdekorationen 7.671 m³ Bruttorauminhalt Bruttogeschossfläche abstaffeln, den Blick auf den Malchower See und das der Decken, die originalen Holzböden, die Wanddekorationen 1800 m³ 1.623 m² im Stil des friderizianischen Rokokos und zum anderen die Bruttogeschossfläche Kloster freigebend. Gestaltprägend sind Rahmenwerke, die Projektart 674 m² alle Gebäude einfassen und sich bis in die Straßenfassa- unterschiedlichen Wandbespannungen aus Textil und Papier, Sanierung und Projektart de durchziehen. Die Struktur des Sichtmauerwerkes aus die jeden einzelnen Raum zu einem Unikat machen und man Restaurierung Neubau, Hochbau und geborgenen Steinen wird von den Rahmenwerken eingefasst das Schloss an sich als ein „Tapetenmuseum“ bezeichnen denkmalgeschütztes Innenarchitektur und wechselt mit Flechtelementen aus Weide. könnte. Schlossgebäude Neubrandenburg LK Mecklenburgische Seenplatte LK Mecklenburgische Seenplatte Neustrelitz

Objekt Regionale Schule Ost Objekt Schlossgarten Neustrelitz: Bauherr Stadt Neubrandenburg/ SIM vertr. durch KEG mbH Sanierung des Orangeriegartens Büro | Beteiligte v-architekten gmbh (Entwurf) | Tim Denninger, Jan Hertel, Bauherr Betrieb für Bau und Liegenschaften M-V, Geschäftsbereich Schwerin Markus Kilian, Diana Reichle, Michael Scholz, Charlotte und Stadt Neustrelitz Wermuth, Marc Knechtges, Paul Youk Büro Webersinke Landschaftsarchitekten Rostock Büro | Beteiligte milatz.schmidt architekten gmbh (Ausschreibung, Bauüberwachung, Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. Andreas Webersinke Ausstattungsplanung) | Dipl.-Ing. Ullrich Schmidt, Dipl.-Ing.Susann Milatz, Frank Caselowsky, Armin Gebauer, Mitarbeit Dipl.-Ing. (FH) Nadine Jacobi Kerstin Kirchner 56 57

Adresse Adresse Kopernikusstraße 4 An der Promenade 17036 17235 Neustrelitz Neubrandenburg Besichtigungen Besichtigung Sa + So ganztägig, Sa 13 - 15 Uhr öffentlich Im Ergebnis eines VOF-Verfahrens konzipierte das Kölner Führungen zugänglich Sa 13, 14 Uhr Büro v-architekten gmbh ein dreigeschossiges Schulgebäude Führung für 500 Schüler und 45 Lehrer. Prägnant ist das klare geo- Der Orangeriegarten ist als Bestandteil des Schlossgartens Sa 11 - 13 Uhr metrische Konzept des Baukörpers mit einer dynamischen ein separater Raum mit eigenständigem Charakter, die Treffpunkt: Erdgeschosszone. Im Erdgeschoss ist eine durchlässige und Gestaltung jedoch durch unterschiedliche Zeitfolien Orangerievorplatz einladende Stimmung entworfen. Der Ganztagsbereich und geprägt. Die Sanierung der Raumstruktur wurde mit der am Bassin Erschließungszonen gehen fließend ineinander über. Eine Be- Berücksichtigung gegenwärtiger Nutzungsanforderungen sonderheit ist die Kassettendecke über der Aula mit größerer auf der Grundlage intensiver gartendenkmalpflegerischer Raumhöhe und Oberlichtern. In den Obergeschossen sind Recherchen vorgenommen. Ein Schwerpunkt der Arbeiten Klassen-, Fach- und Gruppenräume um einen Lichthof war die Korrektur der in den 1980er Jahren willkürlich gruppiert und nach außen orientiert. Konzentriertes Lernen veränderten Grundstücksgrenzen. Die räumliche Anmutung ist möglich. Der Innenraum ist durch die Bauweise geprägt – des Gartens konnte dadurch neben einer Erhöhung der Sichtbetonflächen schaffen den stabilen Hintergrund, frische, Aufenthaltsqualität wesentlich verbessert werden. Wichtige hellgrüne Akustikwandpaneele bestimmen die Raumwirkung. Blickbeziehungen wurden wieder herausgearbeitet. Soweit Baujahr Verschiedene Funktionsbereiche sind differenziert aus- gartendenkmalpflegerische Zeugnisse nicht mehr vorhanden 3.2015 gestattet. Für Unterrichts- und Ganztagsbereiche werden waren, wurden Ergänzungen in zeitgemäßer Formensprache Baukosten flexibel nutzbare Raumsituationen vom Frontalunterricht bis vorgenommen. Die Aufgabe war eine intensivere gärtnerische Baujahr 6,57 Mio. € 12.2014 zu lockerer Projektarbeit angeboten. Die Umsetzung der Nutzung, mit der an die fast vergessene Funktion des Bruttorauminhalt Baukosten Gartens als Orangerie wieder erinnert werden soll. Die 21.950 m³ Planung erfolgte über das Architekturbüro milatz.schmidt 530.000 € brutto Bruttogeschossfläche architekten gmbh (Ausschreibung und Bauüberwachung inkl. Planung und Bauausführung erfolgte im Auftrag des Projektart 5.600 m² Ausstattung). Das gesamte Projektteam, Bauherr - Architekt BBL-MV, Geschäftsbereich Schwerin. Bei der Umsetzung Denkmalgerechte Projektart Entwurf - Fachplanung - Architekt Bauüberwachung, hat handelt es sich um eine Investition des Landes Mecklenburg- Rekonstruktion eines Neubau Schulgebäude kooperativ und dynamisch die Entwurfsidee umgesetzt. Vorpommern mit Unterstützung der Europäischen Union. Parkabschnittes Neustrelitz LK Mecklenburgische Seenplatte LK Mecklenburgische Seenplatte Neustrelitz

Objekt Schlossgarten Neustrelitz: Objekt Neubau Wohnhaus Sanierung des Orangerievorplatzes Bauherr Clara Burckner und der Promenade Büro Architekturbüro Reimann Bauherr Stadt Neustrelitz, Amt für Hoch- und Tiefbau Architektin Dipl.-Ing. Sabine Reimann

Büro Webersinke Landschaftsarchitekten Rostock Mitarbeit Dipl.-Ing. Heiner Reimann

Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. Andreas Webersinke

Mitarbeit Dipl.-Ing. (FH) Nadine Jacobi 58 59

Adresse Adresse An der Promenade Borngraben 8 17235 Neustrelitz 17235 Neustrelitz Besichtigungen Führung Sa + So ganztägig, Sa 14 Uhr öffentlich zugänglich Führung Sa 11 - 13 Uhr Treffpunkt: Der Orangerievorplatz diente in seiner langen Geschichte Orangerievorplatz den unterschiedlichsten Nutzungen. Erst in den 1980er Die Bauherrschaft wünschte sich ein schlichtes Haus mit am Bassin Jahren wurde er als Aufenthaltsplatz hergerichtet und war zwei Wohngeschossen. Das Haus wurde daher puristisch inzwischen weitgehend verschlissen. Schwerpunkte der klar in zwei Ebenen gegliedert. Im Erdgeschoss befinden Sanierung stellten die Regulierung der Höhenverhältnisse sich eine Wohndiele, eine große Küche mit Familienessplatz und die Schaffung eines Aufenthaltsbereiches mit Bassin und sowie einem Wohnbereich. Alle Erdgeschossräumlichkeiten Wasserspiel, das thematisch Prokowjews Oper der „Liebe zu öffnen sich direkt hinaus in den Garten. Über eine offene den drei Orangen“ entlehnt ist. Gegenwärtige Nutzungsanfor- Treppe in der Wohndiele geht es in das Obergeschoss. Dort derungen spielten eine große Rolle. Die Gestaltung entspricht sind Elternschlaf- und Kinderbereiche angeordnet. Das in ihrem Charakter der heutigen Zeit. Wichtige Blickbezie- Gäste WC, sowie der Hausanschlussraum befinden sich im hungen wurden wieder herausgearbeitet. Alle Hausanschlüs- Erdgeschoss, während das großzügige Familienbadezimmer se des Orangeriegebäudes wurden zeitgleich in Verantwor- im Obergeschoss angeordnet wurde. Das Haus entspricht Baujahr tung des BBL-MV erneuert. Die Promenade war als Allee voll der derzeit gültigen Energiesparrichtlinie. Die äußere 3.2014 Baujahr wiederherzustellen, nachdem der alte Baumbestand massiv Hülle wurde mit energieeffizienten Materialien sorgfältig Baukosten 12.2014 160.000 € geschädigt war und durch die Stadt umfangreiche Kanalar- gedämmt. Die Heizung wird mit alternativer Energie einer Baukosten Bruttorauminhalt Luftwärmepumpe betrieben. Das Ziel war, bei großem 850.000 € brutto beiten vorgenommen werden mussten. Der Baumbestand 580 m³ Projektart war komplett zu ersetzen. Die Planung und Bauausführung räumlichen Komfort die laufenden Betriebskosten gering zu Bruttogeschossfläche Denkmalgerechte erfolgte im Auftrag der Stadt Neustrelitz. Bei der Umsetzung halten. Die äußere Gestaltung des Hauses nähert sich an die 190 m² Rekonstruktion eines handelt es sich um eine Investition mit Unterstützung der Eu- Gästehäuser des benachbarten Kulturkomplexes der alten Projektart Parkabschnittes ropäischen Union. Kachelofenfabrik in Neustrelitz an. Neubau Massivhaus Schwerin Schwerin

Vortrag: Residenzensemble Baustellenführung im Quartier „Waisengärten“ mit Hintergrund- Schwerin – Kulturlandschaft informationen zur Erschließung des romantischen Historismus Wann Samstag 16 - 17 Uhr des 2. Bauabschnittes Ort Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12, 19055 Schwerin Wann Sonntag 14 Uhr Ansprechpartnerin Steffi Rogin, Fachdienstleiterin Denkmalpflege der Treffpunkt Eingang Amtstraße, 19055 Schwerin LHS Schwerin Ansprechpartner Carsten Lenschow 60 61

Extra Extra

„Repräsentatives Wohnen in Schlossnähe – Das Villenensemble Werderstraße 125 bis 141 in Schwerin“

Referentinnen: Bei einem Rundgang durch den 2. Bauabschnitt des Kunsthistorikerin Sabine Kahle, Wohnquartiers „Waisengärten“ gibt Carsten Lenschow, Kunsthistorikerin Friederike Thomas, Stralsund Projektleiter der LGE Landesgrunderwerb Mecklenburg- Vorpommern mbH, Hintergrundinformationen zur weiteren Frau Kahle und Frau Thomas beleuchten die Entstehung der Erschließung des Areals und zur städtebaulichen Konzeption Anna-Straße ab 1858, der heutigen Werderstraße zwischen „Wohnen am Wasser“. Durch die unmittelbare Innenstadtlage Altem Garten und Großem Moor und schließlich die Errichtung und der Nähe zum Schweriner See entsteht hier ein der Villen in den Jahren 1862-1865 ein. Sie gehen auf die naturnahes und hochwertiges Wohnquartier, das zunächst Bauherren und Entwurfsverfasser ein, auf die Vorstellungen im 1. Bauabschnitt aus Richtung Innenstadt und mit dem 2. des Großherzogs zu einer Bebauung unmittelbar gegenüber Bauabschnitt nach „außen“ – in Richtung Schweriner See – dem Schloss und seine Absprachen mit dem Magistrat. Neben weiter entwickelt wird. den vielfältigen Fassadenlösungen werden Einblicke in das Die Bandbreite der geplanten Gebäudetypen erstreckt sich Innere der Villen mit einer Vielzahl überlieferter historischer von Stadthauszeilen als Geschossbau, auf Stadthausreihen Ausstattungselemente gewährt. Dieser Vortrag fasst die sowie auf Stadtvillen in aktueller Stilrichtung. Insgesamt Ergebnisse der Recherchen zur bauhistorischen und werden hier etwa 400 Wohnungen in bis zu fünfgeschossigen städtebaulichen Entwicklung dieser Häuserzeile innerhalb Mehrfamilienhäusern errichtet. der Kernzone des potentiellen Welterbes zusammen Das Besondere an diesem Quartier ist, dass sämtliche und liefert damit eine wichtige Facette in Vorbereitung Entwürfe der Architekten und Investoren in einem eigens und zur Begründung des Antrags auf Aufnahme des geschaffenen Gestaltungsbeirat vorgestellt und geprüft Residenzensembles in die UNESCO-Welterbeliste. werden, um dem hohen qualitativen, architektonischen und baukulturellen Anspruch gerecht zu werden. Veranstalter: Vor Ort besteht die Gelegenheit, Baustellen verschiedener Landeshauptstadt Schwerin, Fachdienst Denkmalpflege/ Gebäudetypen zu besichtigen und mit Planern und Architekten Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern ins Gespräch zu kommen. Schwerin Schwerin

Objekt Neubau eines Wohnhauses mit Objekt Alte Brauerei „Ständerhaus“ Tiefgarage in den Waisengärten Bauherr Ulrich Bunnemann Bauherr SWG – Schweriner Wohnungsbaugenossenschaft e.G. Büro Schelfbauhütte

Büro architekten + stadtplaner I Stutz & Winter Architekt Dipl.-Ing. Ulrich Bunnemann

Architekt Dipl.-Ing. (FH) Henryk Stutz Mitarbeit Dipl.-Ing.(FH) Holger Diesing, Architekt, Dipl.-Ing. Christian Schulz

62 63

Adresse Adresse Amtstraße 34, Ein positiver Fußabdruck auf der alten Brauerei - Schall- und Am Werder 37 Ein Gebäude nach dem cradle-to-cradle-Reinheitsgebot Schwencke-Weg 34 19055 Schwerin gebaut. 19055 Schwerin Besichtigung Besichtigungen Sa 10 - 14 Uhr Sa + So 14 - 17 Uhr Führungen Eine Industriebrache mitten in Schwerin wird zum hippsten Führungen Sa 10, 11, 12, 13 Uhr Ökostadtteil der Landeshauptstadt. Wo einst 125 Jahre nach Sa + So dem deutschen Reinheitsgebot das Schall-und-Schwencke- 14, 15, 16 Uhr Bier gebraut wurde, wird jetzt nach dem Reinheitsgebot für die Industrie gebaut. Für den aufgeständerten Neubau in einer Holzständer- konstruktion verwendet der Bauherr und Architekt Ulrich Bunnemann nur gesunde und recycelbare Materialien. Somit zeigt er Verantwortung nicht nur gegenüber seinen Mitarbeitern, die das Gebäude errichten, sondern auch seiner Das neue Projekt der Schweriner Wohnungsgenossen- Mitarbeiter im Architekturbüro, die hier seit Februar 2015 schaft (SWG) wird ab Frühjahr 2015 im neu entstandenen arbeiten. Wohnquartier „Waisengärten“ in Schwerin errichtet. Mit der Der Neubau ist nach den cradle-to-cradle-Prinzipien geplant. geplanten Fertigstellung 2016 wird dieses Vorhaben den Das heißt, es besteht fast ausschließlich aus ökologisch 1. Bauabschnitt („Urbanes Quartier“) ergänzen und einen unbedenklichen wiederverwendbaren Rohstoffen. Der Rohbau wesentlichen Baustein zur Entwicklung der Bebauung ist aus Hölzern der heimischen Forstwirtschaft, die Dämmung Baujahr Baujahr Amtstraße/Am Werder darstellen. aus Baustroh kommt von den Feldern Mecklenburgs. Das 2.2015 2016 Bruttorauminhalt Im Objekt entstehen 19 Mietwohnungen in unterschiedlichen Haus ist „nur“ zusammengesteckt und verschraubt. Es kann Bruttorauminhalt 860 m³ Größen und eine Tiefgarage. Alle Wohnungen verfügen über so nach seiner Lebenszeit einfach wieder abgebaut und die 10.815 m³ Bruttogeschossfläche Werkstoffe wieder zurückgewonnen werden. Projektart großzügige Balkone oder Terrassen bzw. Dachterrassen. 220 m² Neubau Im Rahmen des Tages der Architektur wird angeboten, die 100% CO2-neutral: Die Räume werden mit strombetriebenen Projektart Wohngebäude mit Baustelle zu besichtigen und an einem geführten Rundgang Infrarot-Paneelen beheizt. Der Strom dafür kommt aus der Neubau Tiefgarage in Teilen des Rohbaus teilzunehmen. Photovoltaikanlage auf dem Dach. Bürogebäude Schwerin Schwerin

Objekt Umbau ehem. gewerblich genutztes Objekt Wohnquartier Werdervorstadt Objekt zu Wohnungen Bauherr WohnWerkSchwerin GbR Bauherr C. Christ, C. Ortmann Büro fachwerkler-Architekten+Innenarchitekten, Döring-Krüger-Kaase und Partner mbB Büro Jäger Jäger Planungsgesellschaft mbH Architekten Dipl.-Ing. Kerstin Döring, Dipl.-Ing.(FH) Daniel Krüger, Architekten Prof. Gerd Jäger, Dipl.-Ing. Burkhard Rabe Innenarchitekt, Dipl.-Ing.(FH) Thomas Kaase, Innenarchitekt Mitarbeit Olga Schäfer M.Sc. (Architektur), Hauke Masch M. Sc. Beteiligter Dipl.-Ing. Frank Albers, Architekturbüro Albers GmbH, Bauleitung (Architektur), Dipl.-Ing. Eva Daebel Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing.(FH) Matthias Proske, proske-landschaftsarchitektur 64 65

Adresse Adresse Werderstraße 30 Hospitalstraße 5 19055 Schwerin 19055 Schwerin Führung Im Januar 2013 gründete sich die WohnWerkSchwerin Besichtigung Sa 10 Uhr Sa 10 - 14 Uhr GbR, um das Gebäude und das Gelände der ehemaligen Das 1867 errichtete ehemalige „Seuchenhaus“ ist als Einzel- Führungen denkmal weitgehend erhalten und Bestandteil der mehrfach Schule in der Hospitalstraße zu erwerben. Gemeinsam Sa 11, 12, 13 Uhr erweiterten ehemaligen Krankenhausanlage der „Werderklinik“. wurde ein Konzept entwickelt, dort eine ökologische und Im Rahmen der Umgestaltung des Gesamtareals stellte sich soziale Wohnqualität zu ermöglichen und insbesondere auch für das „Seuchenhaus“ die Frage einer nachhaltigen und nachbarschaftliche Unterstützung und Hilfe sowie das denkmalgerechten Nutzung. Zusammenleben von Generationen miteinander zu fördern. Im Die axiale Ausrichtung der Gesamtanlage wird wieder heraus- Entwurf und für die zukünftige Nutzung schafft die Form einer gearbeitet und durch die Rondellgestaltung akzentuiert. Die Baugemeinschaft ein größtmögliches Mitbestimmungsrecht Gebäudekubatur und historische Struktur des Ensembles für jede Baupartei. werden erhalten und weiterentwickelt. Es entstehen sieben Insgesamt entstehen im Altbau und Neubau 14 Wohneinheiten, jeweils individuell in Struktur und Gestaltung. Wohneinheiten. Im Bestand werden die ehemaligen Das Rondell wird halböffentlicher Freiraum. Klassenräume zu Wohnungen und Gauben erweitern den Baujahr Dachraum. Als Anbau ergänzt der Neubau die vorhandene Die historischen Fassaden werden komplett aufgearbeitet, 7.2015 die Fenster aufgearbeitet oder nach historischem Vorbild neu Gebäudestruktur in zeitgemäßer Architektur. Beide Bauteile Baukosten geplant. verbinden sich zu einer Einheit und bilden das Konzept ca. 1,7 Mio. € Baujahr Ehemals bestehende und überformte Öffnungen werden der Hausgemeinschaft auch räumlich und gestalterisch KG 300 + 400 1.2016 wieder hergestellt. Zur energetischen Ertüchtigung der Ge- ab. Freiflächen und Nebengebäude sind maßgeblicher Bruttorauminhalt Bruttorauminhalt bäudehülle werden die Außenwände mit einer Innendäm- Bestandteil des Wohnprojektes. Spielflächen, Garten, 7.980 m³ 4.450 m³ mung durch Mauerwerk verstärkt. Grillplatz sowie ein Gemeinschaftsraum mit Werkstatt, bieten Bruttogeschossfläche Bruttogeschossfläche 2.245 m² Neue Elemente werden gestalterisch ablesbar umgesetzt. der Hausgemeinschaft viele Möglichkeiten sich zu treffen, die 1.245 m² Projektart Gemeinschaft mit Leben zu füllen. Projektart Das historisch bedeutsame Denkmalensemble wird mit Neubau und Sanierung und Nutzung und Umbau/Sanierung in einen neuen Kontext Mit dem Projekt schaffen die Bauherren nicht nur für sich Sanierung Umbau Gewerbe zu gestellt und heutigen Bedürfnissen ohne Verleugnung der neuen Wohnraum, sondern gestalten aktiv die städtebauliche Baugemeinschafts- Wohnungen historischen Herkunft angepasst. und soziokulturelle Entwicklung der Werdervorstadt. projekt Schwerin Schwerin

Objekt Mehrgenerationen Wohnprojekt BO71 Objekt Umbau des ehem. Pferdestalls Bauherren Christine und Torsten Rutsch in Medewege Büro 3R ARCHITEKTENGRUPPE RUTSCH RUTSCH RICHTER Bauherr Hof-Medewege OHG

Planer Dipl.-Des.(FH) Torsten Rutsch, Innenarchitekt Büro Architekturwerkstatt

Mitarbeit Dipl.-Ing. Christine Hess-Petersen Rutsch, Dipl.-Ing. Silke Iken, Architekt Uwe Kurzbein Architektin, Helge Richter, Architekt

66 67

Adresse Adresse Hauptstraße 15 Bornhövedstraße 71 19055 Schwerin 19055 Schwerin Besichtigung Führung So 15 Uhr So 15 Uhr Führung Die Sanierung des ehemaligen Pferdestalles in dem So 15 Uhr Gesamtzusammenhang Biohof Medewege ist abgeschlossen. Dieser Bereich ist mit dem Katalog bremsender Auflagen, wie Wasserschutzgebiet, Ensembelschutz und Außenbereich versehen. Unter diesen Bedingungen ist ein Gebäude erhalten worden, das sonst auf den Abriss gewartet hätte. Es ist schwierig, vorhandene Substanz wirtschaftlich für eine bäuerliche Nutzung zu sanieren. In dem Pferdestall sind zwei große bäuerliche Wohnungen, zwei kleinen Altenteile und fünf Ferienwohnungen im Obergeschoss und ein Saal für gemeinschaftliche Aktivitäten erstellt worden. Es versteht sich von selbst, dass das Erdgeschoss

Baujahr rollstuhlgerecht ausgelegt worden ist. Baujahr 12.2015 Geplant ist eine Baustellenführung und die Erläuterung des Wärmedämmtechnisch sind einige Schwierigkeiten zu 2014 Bruttorauminhalt Projektes vor Ort. Auf einen dreigeschossigen massiven Be- bewerkstelligen gewesen. Angestrebt war KfW 70, was leider Baukosten 5751 m³ standskern aus Ziegelmauerwerk werden zwei Geschosse in wegen der Innendämmung im Sichtmauerrwerksbereich nicht 1,3 Mio. € Bruttogeschossfläche Holzbauweise aufgestockt, mit Zellulose gedämmt und mit ganz zu erreichen war. Bruttorauminhalt 1.840 m² 3.208 m³ Lärche verkleidet. Grundrisstechnisch ist zu erwähnen, dass das Obergeschoss Projektart Bruttogeschossfläche nur über die Außentreppen zu erreichen ist und somit kein Ökologische Die Bauherren und Architekten werden den Stand und die 859 m² Grundsanierung mit Entwicklung des Projekts beschreiben. Innentreppenhaus notwendig war. Projektart Aufstockung in Holz, Neben der Projektentwicklung sind besonders die Baukon- Alles in allem ist es wohl gelungen, aber dennoch ist Vieles zu Umbau Wohn- und Gebäudeklasse 4 struktion und Brandschutzlösungen interessant. hinterfragen, aber bei welchem Bau ist das nicht. Ferienhaus Schwerin LK Ludwigslust-Parchim Boissow

Objekt Neubau Kindertagesstätte „Wirbelwind“ Objekt Strohballenhaus Bauherr Zentrales Gebäudemanagement Schwerin Bauherr Jan Reinschmidt

Büro BRENNCKE ARCHITEKTEN Büro stroase

Architekt Dipl.-Ing. Joachim Brenncke Planer Jan Reinschmidt

Mitarbeit Dipl.-Ing. Daniela Rathmann, Architektin

Landschaftsarchitektin Dipl.-Ing. Gunda Justi STEINHAUSEN JUSTI Landschaftsarchitekten GmbH 68 69

Adresse Adresse Hagenower Straße 62 Bantiner Straße 3 19061 Schwerin 19246 Boissow Führungen Einfamilienhaus in Strohballenbauweise: Besichtigung Sa 10, 11, 12 Uhr Sa 10 - 17 Uhr Durch die Landeshauptstadt Schwerin, vertreten durch das Führungen Zentrale Gebäudemanagement, erfolgte die Aufgabenstellung Ein Haus für ein bis drei Personen im Biosphärenreservat Sa 12, 14 Uhr auf dem ca. 3500 m² großen Gelände der Kita „Wirbelwind“ in Schaalsee, nicht weit von Zarrentin entfernt - ein gebautes der Hagenower Straße in Schwerin einen Ersatzneubau für Experiment, in räumlicher, ästhetischer und funktionaler 30 Krippenkindern und 72 Kindergartenkindern zu errichten, Hinsicht. Umgeben von einer dichten Hecke, rückt der mit der Kita gGmbH als Nutzer. Baukörper so nah wie möglich an die Straße, um auf dem Das Grundstück befindet sich in unmittelbarer Seenähe, Grundstück einen geschützten und sonnigen Bereich für welches im Bereich des ehemaligen Bestandsgebäudes zukünftige selbstversorgende Gartenprojekte freizuhalten. einen Höhenunterschied von bis zu 2,5 m von der Straße zum Der fünf Meter schmale Baukörper ist vertikal und horizontal See hin abfallend aufweist. Diese topografische Situation war in Zonen der Aktivität und Ruhe gegliedert, ein großer offener mit Grundlage für das Entwurfskonzept. Bei dem Neubau Raum zieht sich von der zentralen Küche mit Zugang zur handelt es sich um einen zusammenhängenden Baukörper, Terrasse bis in das Obergeschoss in den westlich gelegenen der sich in drei Häuser gliedert, welche die unterschiedlichen Wohnbereich. Es wurden durchweg ökologisch und Baujahr Funktionsbereiche aufnehmen. Bei dem südlich angeord- baubiologisch einwandfreie Materialen verbaut, die während 12.2014 neten Baukörperteil handelt es sich um den eigentlichen des Lebenszyklus des Hauses einen minimalen Einfluss auf Baujahr Baukosten Kinderbereich. Der mittlere, höhere Baukörperteil beinhaltet die Umwelt haben und ein gesundes Raumklima erzeugen. 5.2015 ca. 1,52 Mio. € netto im Erdgeschoss die Gemeinschaftsbereiche, sowie den Zwischen einem Ständerwerk aus 6/36 cm Holzbohlen sind Baukosten KG 300 + 400 zentralen Eingang, im Gartengeschoss den Kneipp-Bereich. 36 cm dicke Strohballen als Dämmung in Außenwänden und 130.000 € Bruttorauminhalt Im nördlichen Baukörperteil sind der Wirtschafts- und Verwal- Dach eingebaut. Die Ballen wurden innen und außen mit Bruttorauminhalt 5.060 m³ 300 m³ tungsbereich angeordnet. Es ist ein energetisch effizientes Lehm oder Kalk verputzt, und an den Traufseiten zusätzlich Bruttogeschossfläche Bruttogeschossfläche mit Holz verkleidet. Das Dach wurde mit rund 150 Jahre alten, 6.270 m² Gebäude in kostengünstiger Bauweise errichtet worden. Das 110 m² Projektart Raumkonzept beinhaltet die Umsetzung eines ko-konstruk- handgestrichenen Biberschwänzen von einem Abrisshaus im Projektart Neubau tivem Pädagogikkonzeptes und die Integration einer Kneipp- Nachbardorf gedeckt. Der Energiestandard ist etwa auf dem Neubau Kindertagesstätte Anlage mit Sinnesraum. Niveau von KfW55. Einfamilienhaus Boizenburg/E. LK Ludwigslust-Parchim LK Ludwigslust-Parchim Dreilützow

Objekt Bürgerhaus-Verwaltungszentrum Objekt Treibhaus der Zukunft Bauherr Stadt Boizenburg/E. vertreten durch BIG Städtebau GmbH Bauherr Caritas Mecklenburg e. V. – Schloss Dreilützow

Architekt Dipl.-Ing. Jürgen Schulz, Architekt Jürgen Schulz Büro Mueßer Planungs- und Konstruktionsbüro Gillner & Partner GmbH

Mitarbeit Dipl.-Ing. A. Guhl, S. Pohl Planer Dipl.-Ing. (FH) Oliver Schulz

Beteiligte Planungsbüro Dipl.-Ing. (FH) K.H. Kruse Mitarbeit Dipl.-Ing. (FH) Eike Thron

Beteiligter Stefan Baerens, Leiter Schullandheim, Caritas Mecklenburg e.V.

70 71

Adresse Am Schloßpark 20 Adresse 19243 Dreilützow Besichtigungen Kirchplatz 6 Das Gebäude wurde ca. 1830 in klassizistischen Formen Die historische Scheunenruine gehört zur barocken Sa + So 19258 Boizenburg/E. denkmalgeschützten Gutsanlage Dreilützow. Vorhanden als teilunterkellertes zweigeschossiges, neunachsiges 13 - 17 Uhr Führungen waren lediglich noch ca. 75 % der äußeren Feldsteinmauern. Sa 14 Uhr Gebäude mit Krüppelwalmdach errichtet. Die ursprüng- Führungen So 11 Uhr liche Bestimmung dürfte die Nutzung des Gebäudes als Der Wiederaufbau zum „Treibhaus der Zukunft“ beinhaltete Sa + So 16 Uhr Amtsgericht und Amtsverwaltung gewesen sein. Es wurde bis die Wiederherstellung der Kubatur dieses historischen 2001 als Schule genutzt und stand dann leer. Gebäudes. Ziel des Wiederaufbaus war, in dieses Gebäude Im Jahr 2006 wurde beschlossen, das Gebäude zum Verwal- ein Gewächshaus und einen Bildungsbereich zu integrieren. tungszentrum der Stadt Boizenburg/E. umzubauen. Auf 2/3 der Fläche existiert heute ein Grünbereich, in dem Der Bestand ist seit ca.1880 teilweise dokumentiert. Es hat diverse Nutzpflanzen wachsen. Auf einem Drittel der Fläche insgesamt vier größere Umbauphasen am Gebäude gegeben, ist ein Seminarbereich entstanden, in welchem Bildungsarbeit und zwar ca. 1880, 1925, 1959/60 sowie 1968/69. zu Themen wie Landwirtschaft, gesunde Ernährung und Für das Objekt liegen Bauakten im städtischen Bauamt Nachhaltigkeit stattfindet. erst ab etwa 1955 vor. Grundansatz bei der Entwurfslösung Zielgruppen sind vorrangig Schulklassen und Kinder-/ Bauzeit Jugendgruppen. Bei dem Gebäude handelte es sich um war, neben der Gebäudesanierung auch eine städtebau- 4.2013 - 5.2014 Baujahr lich mangelhafte Situation an einem zentralen Platz der einen eingeschossigen, nicht unterkellerten Feldsteinbau. Fertigstellung 2015 Innenstadt zu beseitigen. Die fehlenden Mauerteile wurden mit neuen Materialien 5.2014 Baukosten Die gefundene gestalterische Lösung hat folgende Eckpunkte: ergänzt; an den Giebeln wurde die historische Front wieder Baukosten ca. 2,4 Mio. € - Rückbau des Hauptbaukörpers auf die ursprüngliche zweige- aufgemauert. Entsprechend der alten Vorlage wurde ein 926.500 € Hochbau schossige Lösung mit Krüppelwalmdach, Krüppelwalmdach in Holz-/Stahlkonstruktion ausgeführt. Bruttorauminhalt Bruttorauminhalt - Rückbau der Fassade auf die ursprüngliche Struktur, Große Teile des Daches wurden lichtdurchlässig hergestellt. 5.913 m³ 6.601 m³ Bruttogeschossfläche - Rekonstruktion der klassizistischen Fassadengestaltung. Die Fußböden sind großteils unbefestigt, lediglich der Bruttogrundfläche 579 m² Seminarbereich hat einen Betonfußboden. In diesem sind 1.501 m² Es blieben Teile der Außenwände und tragenden Innenwände Projektart Projektart des Keller-, Erd-, Obergeschosses sowie die Rohdecken zwei Sanitärräume sowie ein Technik-/Hausanschlussraum Umbau Sanierung über diesen erhalten. Darin sind vielleicht nur noch 20 % entstanden. Die Sanierung erfolgte unter dem Aspekt des Schulungsraum, Verwaltungsgebäude Originalsubstanz aus 1830 enthalten. Denkmalschutzes. Bildungsbereich Groß Raden LK Ludwigslust-Parchim LK Ludwigslust-Parchim Ludwigslust

Objekt Pipeline Archäologie Objekt Schlosspark: Sanierung der Wälle am Kanal Sonderausstellung 2015 zwischen Steinerner Brücke und Mönch Bauherr Archäologisches Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern Bauherr Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern, Geschäftsbereich Schwerin Büro rutsch + rutsch architektur + szenografie Büro Webersinke Landschaftsarchitekten Rostock Innenarchitektur Christine Hess-Petersen Rutsch, Dipl.-Des. (FH) Torsten Rutsch Landschaftsarchitektin Dipl.-Ing. Sabine Webersinke Mitarbeit Studentin Nadine Schonert, 5. Semester Fachbereich Innenarchitektur, Hochschule Wismar Mitarbeit Dipl.-Ing. Andreas Webersinke, freier Landschaftsarchitekt, Dipl.-Ing. (FH) Nadine Jacobi, Tassilo von Koß 72 73

Adresse Adresse Kastanienallee 49 Schlossfreiheit 19406 Groß Raden 19288 Ludwigslust Besichtigungen Der Schlosspark Ludwigslust zählt zu den bedeutendsten Besichtigungen Sa + So Sa + So ganztägig, Gartendenkmalen in M-V. Er verfügt über viele original 10 - 17:30 Uhr, da öffentlich während der Muse- barocke Gartenstrukturen, wozu der Kanal und die Wälle als zugänglich umsöffnungszeiten authentische Denkmalzeugnisse gehören. Führung geöffnet, Nach Aktenlage wurde der Kanal im Bereich des sogenannten Sa 13 - 15 Uhr weitere Infos: „Holtzes“ zwischen 1762-1763 Ende des Siebenjährigen Treffpunkt: www.freilichtmuseum- Krieges angelegt. An den Böschungsfüßen mussten neben Steinerne Brücke gross-raden.de den Rasenbänke die historischen Treppen wieder hergestellt Führungen und die Sandsteinwangen (von Willebrand) saniert werden. Sa 14, 15 Uhr Pipeline Archäologie ist Name und Programm. Zu sehen sind Die formale Ausbildung wurde den Anlagen der Lithos von die beeindruckensten, archäologischen Funde der Grabung, J. F. Findorff nachempfunden. Die Böschungsverhältnisse welche durch den Pipelinebau in den Jahren 2010 bis 2012 erforderten an den Füßen eine bauliche Lösung. Die initiiert wurde. Erzählt wird aber auch die Geschichte lebender Gestaltung sollte den Forderungen der Gartendenkmalpflege

Baujahr Menschen, die Systeme und Techniken entwickeln, um den entsprechen. Es galt auch eine Konstruktion mit einem 3.2015 aufgefundenen archäologischen Fundplätzen- und Funden geringen Unterhaltungsaufwand zu wählen. Somit wurden Baukosten selbst die Geschichten unserer Vorfahren zu entlocken, zu die Holzpfosten durch ein inneres Stahlgerüst ersetzt und 187.000 € deuten und zu bewahren. mit Accoya-Holz verkleidet. In die vertikal ansichtigen Seiten Bruttorauminhalt Die Präsentation bietet entlang der Wand einen linearen wurde zwischen die Fugen der Holzlattung Efeu gepflanzt. Die Baujahr 770 m³ Erzählstrang an, der anhand ausgesuchter Fundstücke Böschungen wurden mit Rasensoden genagelt, so wie dies 12.2014 Bruttogeschossfläche dem Verlauf der Grabung folgt. Auf acht Ausstellungsin- auch in der Historie der Fall war. Baukosten 220 m² ca. 450.000 € brutto seln, wird die Geschichte dieser Region chronologisch Die Planung und Bauleitung erfolgte durch unser Büro Projektart Projektart im Auftrag des BBL, Geschäftsbereich Schwerin. Bei Ausstellungs- unter Bezugnahme auf die Funde erläutert. Abgerundet Denkmalgerechte architektur, wird die Ausstellung durch Hintergrundinterviews, in denen der Umsetzung handelt es sich um eine Investition des Rekonstruktion eines Ausstellungsgrafik, unterschiedliche, an der Grabung beteiligte Fachleute und Landes Mecklenburg-Vorpommern mit Unterstützung der Teilabschnittes des Produktdesign Mitarbeiter ihre Eindrücke schildern. Europäischen Union. Parks Ludwigslust LK Ludwigslust-Parchim LK Ludwigslust-Parchim Ludwigslust

Objekt Schlosspark Ludwiglust: Objekt Schlosspark Ludwiglust: Hochbauliche Anlagen und Hochbauliche Anlagen und Schloss - 1. Rundgang Schloss - 2. Rundgang Bauherr Land Meckleburg-Vorpommern, Bauherr Land Meckleburg-Vorpommern Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern

Architektin Dipl.-Ing. Eva-Maria Ernst, freischaffende Architektin Architektin Dipl.-Ing. Eva-Maria Ernst, freischaffende Architektin

74 75

Adresse Helenen Paulownen Mausoleum, Grabmal Puschkin, Neue Dienertreppe, Teepavillon, Louisen Mausoleum Adresse Schlosspark Kaisersaal, Louisen Denkmal und Grotte Schlosspark 19288 Ludwigslust Die Gebäude und Anlagen sind Teil des denkmalgeschützten Das Nutzungskonzept des Schlosses verlangte eine weitere 19288 Ludwigslust Führung Führung barocken Schlossparks Ludwigslust. Das 1804-06 für die Treppe. Die Existenz einer frühen Treppe bestätigte sich Sa 11 Uhr Sa 15 Uhr Treffpunkt: Erbprinzessin Helena Paulowna, Tochter des russischen nach Freilegungen an historisch belegtem Ort im Ostflügel. Treffpunkt: Schlossplatz Zaren Paul I errichtete Helenen Paulownen Mausoleum Die Neue Dienertreppe aus massiver Eiche führt zweifach Eingang Schloss Kaskade wurde 1897/98 umgebaut und durch eine Apsis erweitert. gewendelt ins 3. Obergeschoss und nimmt die Gestaltung Museum Nach umfangreicher Sanierung der Baukonstruktion der westlichen Dienertreppe auf. Sie erfüllt alle zeitgemäßen und Gebäudehülle von 2002-09 erfolgte jetzt die weitere gesetzlichen Anforderungen an die statische Konstruktion, Restaurierung der Innenräume, der Abschluss der zum Brandschutz und zur Denkmalpflege. Zu den ältesten Installationsarbeiten mit Außenwandtemperierung der Kapelle Gartenanlagen des Denkmalensembles des barocken und die Rekonstruktion der verlorenen Marmorsarkophage. Schlossparks aus dem 18. Jahrhundert zählt der achteckige Nördlich des Gebäudes befindet sich die Grabstätte des vierseitig offene Teepavillon. Neben der bauphysikalischen Baujahre 1813 im Kampf gegen Napoleon gefallenen kaiserl.-russ. und statischen Sicherung wurden Wandputze und 2014/2015 Majors Graf M. Puschkin. Mit der Restaurierung der Anlage Dachdeckung saniert und der Pinienzapfen neu vergoldet. Baujahre Baukosten 2013/2014/2015 wurde auch die fehlende gusseiserne Umzäunung von 1863 Das Louisen Mausoleum, Grablege der Herzogin Louise, gesamt 400.000 € Baukosten Bruttorauminhalte rekonstruiert. Der wieder entstandene Kaisersaal ist nach entstand 1809 nordwestlich des Schlosses. Wände mit gesamt 286.000 € Helenen Paulownen dem bereits 1766 erwähnten Platz im Freien, eingefasst von Marmorimitationen, die Medusa der Stuckdecke und in den Bruttogrundflächen Mausoleum: 12 römischen Kaiserstatuen aus Pappmaché, benannt. Die Marmorboden eingelassene Sandsteinplatten bestimmen Neue Dienertreppe: 3.228 m³ Rekonstruktion mit acht Terrakottavasen auf z. T. originalen den Innenraum. Nach Anlegen einer Horizontalsperre und der 103 m² Grabmal Puschkin: Sandstein-Postamenten geht auf die Situation nach 1877 äußeren Sanierung 1999/2000 wurde nun die Granitimitation Teepavillon: 16 m³ zurück. Auf einer kleinen Insel im Louisenteich erinnert das des umlaufenden Wandsockels restauriert. Die Sanierung der 18 m² Kaisersaal: Louisen Denkmal seit 1805 an die Erbprinzessinnen Louise Grotte aus Raseneisenstein, eine 1787-89 als Ort der Einkehr Louisen Masoleum: 664 m³ 77 m² und Helena Paulowna. Nach gründlicher Reinigung, Ergänzung und Besinnung künstlich angelegte Ruine, hatte die Erhöhung Louisendenkmal: Grotte: 10 m³ und Restaurierung wurden die Vergoldungen des Postamentes der Standsicherheit, Steinergänzungen und die Überarbeitung - Projektart und der reliefverzierten Vase aus Marmor neu gefasst. des Fugenbildes nach früheren Reparaturen zum Ziel. Projektart Restaurierung, Hinweis: gefördert durch das EU Programm ELER und Hinweis: gefördert durch das EU Programm ELER und Restaurierung, Rekonstruktion kofinanziert aus Mitteln des Landes M-V kofinanziert aus Mitteln des Landes M-V Rekonstruktion Ludwigslust LK Ludwigslust-Parchim LK Ludwigslust-Parchim Wittenburg

Objekt Sozialgebäude Rattunde & Co. GmbH Objekt Neubau Bürogebäude abacus Bauherr Stadt Boizenburg/E. vertreten durch BIG Städtebau GmbH Bauherrin Rattunde GmbH & Co. GmbH

Büro Architekturbüro Matthias Leifels Büro Rimpel + Leifels Architekten

Architekt Dipl.-Ing. Matthias Leifels Architekten Dipl.-Ing. Matthias Leifels, Dipl.-Ing. (FH) Stefan Rimpel

Beteiligte Dipl.-Ing Dirk Kaschig, Dipl.-Ing. Thomas Rebhan, Mitarbeit Alexander Albert M.A., Natalja Gies M.A. Kaschig + Schilling Architekten und Ingenieure (Hochbau/Statik); Beteiligte Sender u. Schauf Bauingenieure (Tragwerksplanung); Dipl.-Ing. Jörg-Peter Wolter, Ib. getec (HLS-Planer), IEP M. Bombowsky (Elektro-Planer) Ingenieurbüro für gebäudetechnische Planung (HLS-Planer) 76 77

Adresse Adresse Hufenweg 2 / Im südlichen Gewerbegebiet der Stadt Wittenburg entstand Südring 16 Bauernallee 23 Im September 2014 wurde das Sozialgebäude für die ein zweigeschossiges Bürogebäude für das ortsansässige 19243 Wittenburg 19288 Ludwigslust Besichtigungen Mitarbeiter des Maschinenbauunternehmens Rattunde & Co. Software-Unternehmen „abacus“. Besichtigungen Sa + So Ziel des Entwurfs war es, eine gestalterische und strukturelle Sa + So ganztägig GmbH in Ludwigslust fertiggestellt. 10 - 17 Uhr Klarheit mit einem differenzierten Innenraum für eine moderne Besichtigungen von Rattunde & Co. GmbH ist Weltmarktführer im Bereich von Führungen außen möglich, ACS Kaltkreissägemaschinen zum Trennen von Rohren, Büronutzung zu kombinieren. Von außen stellt sich das Sa + So Zugang über Profilen und Stangen. Gebäudevolumen als Kubus mit auskragenden Bauteilen dar. 10:30 - 16 Uhr Firmenparkplatz Um die Produktivität auf dem Firmengelände zu erhöhen, fiel Sämtliche Fassaden sind, der regionalen Identität folgend, in 2013 die Entscheidung, auf dem Firmenparkplatz für ca. 140 Backsteinmauerwerk ausgeführt. Mitarbeiter ein Sozialgebäude mit Umkleide und Duschmög- Ein sandgrauer Klinker prägt die äußere Gestalt und trägt mit lichkeiten zu errichten. dem zurückspringenden, anthrazitfarbigen Mauerwerk zum Die neuen Sozialräume wurden im Erdgeschoss des zeitlosen Erscheinungsbild des Gebäudes bei. Gebäudes barrierefrei untergebracht. Gleichzeitig wurde Großzügige, bandartige Verglasungen durchbrechen den im rudimentär ausgebauten Obergeschoss die Möglichkeit Monolith und geben den Blick in die innere Arbeitswelt preis. geschaffen, kurzfristig weitere Umkleide- und Duschmöglich- Im Inneren des Hauses offenbart sich dem Besucher eine keiten oder Büroflächen zu schaffen. ungeahnte räumliche Differenzierung: helle, fließende Räume

Der zweigeschossige kubisch gestaffelte, weiß geputzte – scheinbar ohne Trennung zwischen innen und außen, Ein- Baujahr Baujahr Baukörper vermittelt im Mischgebiet zwischen angrenzender und Durchblicke, Holz, Eichenparkett, Sichtbetonwände 3.2015 9.2014 Wohnbebauung und gegenüberliegendem Gewerbegebiet. prägen das Raumerlebnis. Baukosten Baukosten Das Gebäudevolumen im Obergeschoss rückt bewusst über Vom zentralen Empfangsbereich öffnen sich großzügige 1,1 Mio. € brutto 551.639 € den holzverkleideten Eingangsbereich, um einen wetterge- kommunikative Flurbereiche auf zwei Ebenen, die mit einer KG 300 + 400 Bruttorauminhalt schützten Zugang zu ermöglichen. offenen Treppe an einer zentralen Sichtbetonwand verbunden Bruttorauminhalt 1.688 m³ 2.361 m³ In der Planung und Umsetzung wurden von allen Beteiligten sind. Bruttogeschossfläche Bruttogeschossfläche Raumhohe Glastrennwände wechseln rhythmisch mit 484 m² wert auf einfache, nachhaltige Lösungen in Bezug auf Kon- 616 m² Projektart struktion, Materialwahl und Gebäudetechnik gelegt. Das massiven, raumhohen Türelementen und trennen die Büros Projektart Neubau Gebäude konnte leicht unter den geplanten Kosten terminge- als Rückzugsbereiche für konzentriertes Arbeiten zu den Neubau Sozialgebäude recht übergeben werden. Fluren. Bürogebäude Gottesgabe, OT Kl. Welzin LK Nordwestmecklenburg LK Nordwestmecklenburg Klütz

Objekt Strohballenhaus Objekt KITA mit drei Krippengruppen und Bauherren Kathrin Holzmann und Sebastian Moeller sieben Kindergartengruppen Büro stroase Bauherr DRK - Landesverband M-V e.V.

Architekt Dipl.-Ing. Manuel Rex Büro | Beteiligte Dipl.-Ing. Architekt E. Schneekloth + Partner (Hochbau) | Dipl.-Ing. Lars Schneekloth, Mitarbeit: Dipl.-Ing. Architektin Doreen Kurz Mitarbeit Sven Schekahn B.A. Büro | Beteiligte rutsch + rutsch architektur + szenografie (Innenarchitektur, Möbel- und Produktdesign) | Dipl.-Des.(FH) Christine Rutsch, Dipl.-Des.(FH) Torsten Rutsch

Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. Tonio Trüper, Trüper Gondesen Partner 78 79

Adresse Adresse Dorfstraße 24a An der Bamburg 19209 Gottesgabe/ Architektur: 23948 Klütz OT Klein Welzin Der Entwurf ist das Ergebnis eines beschränkten Besichtigungen Besichtigung Sa + So Gutachterverfahrens und bildet den 1. von insgesamt 4 Sa 10 - 17 Uhr 10 - 17 Uhr Führungen Bauabschnitten des „sozialen und regionalen DRK-Zentrums“. Führungen Sa 12, 14 Uhr Der Entwurf trägt wunschgemäß dem Einrichtungsnamen Sa 15 Uhr „Klützer Schloßspatzen“ Rechnung. Formal-bauliche Zitate des Führung Gelände/ benachbarten Schloss Bothmer spiegeln sich hier wider. Die Architektur; Farbgebung wurde in Anlehnung an traditionelle Ziegelbauten 16 Uhr Führung gewählt. Schwerpunkte der Aufgabenstellung bildeten neben Kindergarten/ einem hohen energetischen Standard, die Umsetzung einer Innenarchitektur weitestgehend bauunterhaltungsarmen Konstruktion sowie einer wirtschaftlichen Grundkonzeption. Innenarchitektur: Menschen im jüngsten Alter lieben Platz für Bewegung, Spiel Einfamilienhaus in Strohballenbauweise und Spaß. Dafür haben wir raumoptimierte Einrichtungen und Möbel entworfen - Stühle und Tische, die von Kindern

Baujahr Das Einfamilienhaus ist als Ausbauhaus konzipiert, das von bewegt werden können und sie aushalten - Schränke die Baujahr 5.2015 der entstehenden Familie nach und nach ausgebaut wird. Ordnung, Übersicht und Sicherheit vermitteln und zugleich 3.2015 Baukosten So ist das Erdgeschoss der Wohnbereich für die beiden Höhle und Kletterpark sind. Die zurückhaltende, eher auf Baukosten 200.000 € Bauherren und das Obergeschoss bietet Flächen für das Materialkontrasten basierende Farbigkeit lässt Raum für 1,1 Mio. € Bruttorauminhalt „geplante” Familienwachstum. Hauptaugenmerk lag auf der Kreativität, wobei die Präsentation der Bilder bereits als Bruttorauminhalt 590 m³ 8.300 m³ Verwendung nachwachsender Rohstoffe für die Errichtung Teil der Einrichtung vorbereitet ist. Neben einer bewusst Bruttogeschossfläche Bruttogeschossfläche gestalteten Akustik ist dies, eine von vielen Erleichterungen 130 m² und den Ausbau des Hauses. Das Holzständerwerk der 1.954 m² Projektart Außenwände ist mit Strohballen gedämmt. Oberflächenbe- für die Kinder, Erzieher und Betreuer. BAUEN BEDEUTET Projektart Neubau kleidungen aus Lehm im Innenraum sowie Kalk, Lehm und GESTALTUNG VON LEBENSVORGÄNGEN, Walter Gropius Neubau Einfamilienhaus Holz im Außenbereich. Niedrigenergiestandard. 1927. Kindertagesstätte Lübstorf, OT Wiligrad LK Nordwestmecklenburg LK Nordwestmecklenburg Lüdersdorf, OT Palingen

Objekt Umbau und Sanierung historisches Objekt Dreiseithof Palingen Maschinenhaus Schlossanlage Wiligrad Bauherr Konstanze Guhr Bauherren Betrieb für Bau und Liegenschaften M-V Geschäftsbereich Schwerin, Büro Guhr Stadtplanung & Architektur Ansprechpartner: Hr. Bleyder, Hr. Brendemühl Architektin Dipl.-Ing. Konstanze Guhr Büro schlutt und schuldt a r c h i t e k t e n | cooperation freie architekten Mitarbeit Dipl-Ing. Arch. Sebastian Stein, Dipl.-Ing. Arch. Claudia Riemer Architekt Dipl.-Ing. Thomas Schlutt Beteiligter Dipl.-Ing. Peter Kröger, Baubüro Kröger & Steinchen Mitarbeit Dipl.-Ing. Yvonne Werder, Doreen Achterberg M.A. (beratender Ingenieur) 80 81

Adresse Adresse Wiligrader Straße 17 Das Gebäude „Maschinenhaus“ ist Bestandteil der Schloss- Hauptstraße 32 19069 Lübstorf anlage Wiligrad, die vom Herzog von Mecklenburg, Johann 23923 Lüdersdorf, Besichtigung Albrecht, von 1896 bis 1898 erbaut wurde. Das dem Schloss OT Palingen Sa + So 11 - 17 Uhr Besichtigungen in nördlicher Richtung gegenüberstehende Maschinenhaus Sa 11 - 17 Uhr diente vorrangig der Strom- und Wärmeerzeugung für den So 11 - 14 Uhr Schlosskomplex. Mit der Neunutzung des Schlosses erfuhr Führungen das Maschinenhaus eine Umnutzung zum Unterkunftsgebäu- Sa 11, 16 Uhr de. Das Gebäude gliedert sich in zwei Teile. Das Langhaus, in So 11 Uhr dem die Heizanlage untergebracht war, sowie den Querbau Die denkmalgeschützte Hofanlage war bereits stark verfallen, für Wäscherei und Bedienstetenwohnung. Im Bereich des als wir 2013 mit der Sanierung der Fachwerkscheune aus Langhauses ist das Gebäude zweigeschossig, das Oberge- dem Jahr 1857 begannen. Mit Hilfe von Mitteln aus der schoss ist zum Dachraum hin offen. Dorferneuerung konnte sie als Offenstall für Pferde mit der Durch den mehrjährigen Leerstand sind enorme Schäden in Option auf einen Therapieraum auf dem Heuboden wieder der Gebäudehülle entstanden. Die Umbau- und Sanierungs- genutzt werden. Um weiteren Verwertungsdruck von ihr zu arbeiten umfassten eine Dekontamination, die umfangreiche nehmen, wurde die Hofanlage nach WEG geteilt und die Baujahr Dachsanierung mit historischen Dachanschlüssen, die denk- Scheune Eigentum unseres Vereins Avalun e. V. 2014/2015 Baujahr malgerechte Fassadensanierung des Sichtmauerwerks und Der zweite Bauabschnitt wurde mit dem Umbau des ebenfalls Baukosten 2.2015 die Herstellung der Rohbauhülle als Vorbereitung für den ruinösen Schweinestalls in 2014 abgeschlossen. Dort sind Scheune Baukosten raumbildenden Ausbau hinsichtlich einer musealen Nutzung. drei Wohneinheiten auf 235 m² Wohnfläche entstanden, wobei 300.000 € 750.000 € Die Öffnung des Gebäudes, in möglicher Zusammenarbeit eine zu unserem Büro wurde. Im dritten Bauabschnitt wird das Schweinestall Bruttorauminhalt mit dem ansässigen Kunstverein und der Hochschule Wismar, große Haupthaus als Wohnprojekt mit Kindertagespflege, 390.000 € 3.735 m³ kann dessen Potential als Ausstellungs- und Kulturplattform Imkerei, Erlebnispädagogik und therapeutischen Angeboten Bruttogeschossfläche Bruttogeschossfläche aufzeigen und die gesamte Schlossanlage einer breiteren Öf- mit Tieren für Kinder und Erwachsene entwickelt. Auch 300 m² und 230 m² 900 m² Projektart fentlichkeit zugänglich machen. Am Tag der Architektur wird hier wird dem Verein ca. ein Drittel der Fläche von 800 Projektart Sanierung Umbau und die Besucher eine Fotografieausstellung – mit Fotografien m² übertragen werden, weil er Träger der tiergestützten und Umbau Sanierung ehem. eines Architekturfotografen aus Mecklenburg sowie zwei Therapie ist. Damit ist unser Ziel gesichert, auf dem Hof eine denkmalgeschützte Maschinenhaus Absolventen der Hochschule Wismar – erwarten. landwirtschaftliche Nutzung auch weiterhin zu erhalten. Hofanlage Wismar LK Nordwestmecklenburg LK Nordwestmecklenburg Wismar

»GRÜN.rad.TOUR« Objekt Speicher Alter Hafen Wismar Wann Samstag, 27.06.2015, 11 - 18 Uhr Bauherr HW Leasing GmbH

Treffpunkt 11 Uhr am Kurt-Bürger-Stadion Büro beyer architekten Bürgermeister-Haupt-Straße, 23966 Wismar Architekt Dipl.-Ing. Martin Beyer Veranstalter Kammergruppe Wismar-Nordwestmecklenburg Mitarbeit Dipl.-Ing(FH) Stefan Sitarek, Andreas Lau, Architekt, Ansprechpartner Dipl.-Ing. Ulrike Willert, Architektin Dipl.-Ing. (FH) Kurt M. Herrmann, freier Architekt Dipl.-Ing.Roland Unterbusch, Architekt, Waltraut Röseler-Beyer

82 83

Extra

Adresse Architektur hat Bestand. Stockholmer Straße Landschafts- und Gartenarchitektur auch! 10 23966 Wismar Manchmal sogar Brach-, Grün- und Freiflächen ... Besichtigung Sie sind herzlich eingeladen, mit uns aufs Rad zu steigen. Sa 10 - 13 Uhr Unsere „GRÜN.rad.TOUR“ führt quer durch die Stadt. Führungen Wir lenken den Blick vorbei an versteinerter Architektur Sa 10 - 13 Uhr zu den wenig verbliebenden Grünflächen der Stadt. Zu den Orten und Unorten. Wir bewegen uns zwischen Ruhe, Verkehr, Geschichte und Zeitgeschehen. An den verschiedenen Stationen erhalten Sie wissenswerte Informationen. Wir knüpfen mit dem Start um 11 Uhr am Kurt-Bürger-Stadion an unseren Aktionstag im letzten Jahr an und entführen Sie zur ersten Station auf den Ostfriedhof, um uns der Martenska- pelle zu nähern. Weitere Stationen sind das Dreweswäldchen, die Schützenwiese, der Katersteig und der Garten des Welt- kulturerbe-Hauses, um uns dann zum Finale als Gratulanten anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Lindengartens an Baujahr Ort und Stelle zu versammeln. Nachdem die ehemals gewerblich genutzten Flächen 2016 Sie sind herzlich eingeladen, Ihre erlebten Stationsreisebilder des Alten Hafens ihre historische betriebswirtschaftliche Bruttorauminhalt auf dessen Notwendigkeit und Beständigkeit im städtischen Bedeutung verloren haben, sind die Aufwertung des 14.050 m³ Raum hin zu überprüfen und daraus möglicherweise ein Bereiches aus architektonisch-gestalterischer Sicht sowie die Bruttogeschossfläche 4.510 m² (neues) anderes Bild Wismars zusammenzusetzen. funktionale Umnutzung Ziele der Planung. Der Umbau und die Projektart Auf unserer Internetseite erhalten Sie nähere Informationen Sanierung des Speichers ist der 1. Abschnitt eines künftigen Umbau und und Details zur Route und unserer Abschlussveranstaltung im städtebaulichen Ensembles - später sollen weitere Neubauten Sanierung Lindengarten: www.kammergruppe-wismar.de den Blockrand bilden. Gewerbebau Wismar LK Nordwestmecklenburg LK Nordwestmecklenburg Wismar

Objekt St.-Georgenkirche zu Wismar Objekt Welterbe-Besucherzentrum sowie Bauherren Hansestadt Wismar Wohn- und Gewerbenutzung Büro Angelis & Partner Architekten mbB Bauherr Hansestadt Wismar, vertreten durch: DSK Regionalbüro Wismar

Architekt Dipl.-Ing. Onno Folkerts Büro | Beteiligte gaudlarchitekten GmbH (Entwurfsplanung) | Henrik Gaudl M.A., Dipl.-Ing. Henning Sigge, Dipl.-Ing. Lena Schöndube, Dipl.-Ing. Todor Notev Mitarbeit Renee Kunz M.A., Dipl.-Ing. Phillip Raum, Architekt Büro | Beteiligte Ing.-Büro für Bauforschung und Denkmalpflege (Ausführungsplanung und Bauleitung) | Dipl.-Ing. Axel Schulze M. Sc.

Innenarchitektur Wiebke Brendel, die raumplaner, Atelier für Bau und Design 84 85

Adresse Modernisierung und Instandsetzung der Bürgerhäuser Landschaftsarchitekten Kirchhof 1a Lübsche Straße 23 Adolphi – Rose 23966 Wismar Das Gebäudeensemble Lübsche Straße 23 in der Altstadt Landschafts- Besichtigungen besteht aus zwei historischen Staffelgiebelhäusern mit architekten, Sa + So 9 - 17 Uhr Dipl.-Ing. Birgit Baudatierungen aus dem Mittelalter bis zur frühen Neuzeit. Führungen Adolphi, Sa + So 10, 14 Uhr Ebenso gehört ein zweigeschossiger Kemladen, der in Dipl.-Ing. Jan Rose Fachwerkbauweise ausgeführt ist, zum Ensemble. Das Haus verfügt über eine vielschichtige Baugeschichte mit Adresse mannigfaltigen Befunden und Einbauten. Ein schmaler Lübsche Straße 23 Aufzugsturm aus Sichtbeton und Glas ergänzt das Ensemble 23966 Wismar als neuer, moderner Anbau. Besichtigungen Im östlichen Vorderhaus und im Kemladen befindet sich das Sa + So 9 - 17 Uhr Die Kirche St. Georgen gehört zu den drei monumentalen Besucherzentrum „Welt-Erbe-Haus“ der Hansestadt Wismar Führungen Sa 10, 12, 14 Uhr gotischen Sakralbauten der Wismarer Altstadt und wird seit mit Ausstellungs-, Büro- und Nebenräumen. Im westlichen Dauer max. 1,5 Std. 1990 durch Angelis und Partner Architekten wieder aufgebaut. Vorderhaus ist die neue Touristeninformation der Hansestadt Das ab 1404 entstandene Bauwerk wurde im Stil der nord- Wismar untergebracht. deutschen Backsteingotik errichtet. Es handelt sich um eine Grundlage des Entwurfes ist es, das Haus selbst als erstes dreischiffige Basilika mit Einsatzkapellen, großem Querhaus, Ausstellungstück des Welterbehauses zu begreifen. Dabei Fertigstellung niedrigem Chor und flachem Chorabschluss. Die St. Georgen- sollen die wertvollen und anschaulichen Befunde, z. B. Baujahr ca. 2020 kirche gehört zu den national bedeutenden Denkmalen und ist Bemalungen auf Brandwänden und Deckenbalken, für den 6.2014 Baukosten seit 2002 auf der Liste der UNESCO verzeichnet. Die Kirche Besucher sichtbar und erlebbar gemacht werden. Baukosten 38,3 Mio. € wurde 1945 bei einem Bombenangriff schwer beschädigt und Konzeptionelles Leitmotiv für die Gestaltung ist das „Fenster in 3,6 Mio. € Bruttorauminhalt verkam zu DDR-Zeiten. Schlussendlich riss 1990 ein Orkan die Vergangenheit“. Damit wird die Notwendigkeit beschrieben, Bruttorauminhalt 114.419 m³ 6.000 m³ die Giebelwand des nördlichen Querhauses aus der Ruine. in den verschiedenen Bereichen des Hauses den Blick auf Bruttogeschossfläche Bruttogeschossfläche 2.500 m² Dieses Ereignis setzte ein unmittelbares Signal für den Wie- ausgewählte Befunde zu beschränken und diesen mit Hilfe 1.700 m² Projektart deraufbau, der noch im gleichen Jahr durch die Hansestadt neuer Bauteile und Oberflächen einen angemessenen und Projektart Denkmalpflege, Wismar begonnen wurde. Nach der Fertigstellung wird die St. zurückhaltenden Rahmen zu geben. Beide Häuser wurden Denkmalpflege, Sakralbau Georgen Kirche als Kulturkirche genutzt. mit hohem denkmalpflegerischen Anspruch saniert. Sanierung, Umbau Innenhof St. Annen und Brigitten in der Hansestadt Stralsund

Schwerin, Pfaffenteich Südufer Bendfeldt • Herrmann • Franke Größe: 8.000m2 • Bauzeit: 1994 –1996 • Auftraggeber: Stadt Schwerin • Bausumme: 2,2 Mio. Euro / Schwerin

Anzeige Anzeige Schwerin, Pfaffenteich Südufer

Der Leitgedanke ist das Heranführen an das Wasser am Ende der Fußgängeachse, die sich aus der Mecklenburgstraße zum Pfaffenteich entwickelt. Der Platz soll für Veranstaltungen wie Musikfeste oder den Weihnachtsmarkt genutzt werden. Im Sommer ist er voll mit Außensitzplätzen der umliegenden Gastronomie, die bei gutem Wetter komplett belegt sind. Eine 64 m breite und auf 45 Bohrpfählen (je 22 lang) gegründete Treppe führt hinunter zum Wasser. Hier finden im Sommer die berühmten Drachenbootrennen statt. Die besonders schwierigen Baugrundverhältnisse waren eine Herausforderung während des gesamten Bauprozesses. Vereinigung für Stadt-, Regional- und

Landesplanung e.V. Der Bund Deutscher LandschaftarchitektenBlatt #13 zählt heute rund 1300 Mitglieder, darunter

Die SRL ist eine bundesweite Vereinigung von ca. 800 freischaffende Landschaftsarchi- Personen, die in der räumlichen Planung tätig tekten. 86 sind und sich ihrer mit dieser Tätigkeit ver- 87 bundenen gesellschaftlichen Ver antwortung Er versteht sich als Sprachrohr für selbst- bewusst sind. Planung ist nach dem Selbstver- ständige, angestellte und beamtete Land- ständnis der SRL ein Prozess der Abwägung der Stellgrößen raumrelevanter Entwicklungs- schaftsarchitekten und den beruflichen prozesse in sozialer Verantwortung. Planung Nachwuchs. muss Garant der Ressourcenschonung sein und stets ihre demokratische Legitimation Der bdla betreibt Öffentlichkeitsarbeit für beweisen. die Profession, vertritt ihre Interessen und Die SRL sieht ihre zentrale Aufgabe darin, sich Positionen gegenüber Politik, Verwaltung für eine anspruchsvolle Planungskultur im Bund, in den Ländern und in den Kommunen und Wirtschaft. einzusetzen. Der bdla bietet seinen Mitgliedern eine Die SRL vertritt berufsständische Interessen und beeinflusst Aus- und Weiterbildung im Plattform für den Erfahrungsaustausch und Feld der räumlich wirksamen Planung. das gemeinsame fachliche Engagement. Die SRL wurde 1969 gegründet. Die 1.800 Mitglieder sind Planerinnen und Planer in pri- Engagierte Mitglieder bilden die Basis des vaten Büros, im öffentlichen Dienst, in Univer- bdla. Der Austausch zu Fachthemen, die sitäten, Verbänden und anderen Institutionen. Unterstützung von Kollegen untereinander Sie arbeiten in den Bereichen Stadtplanung, Regionalplanung, Landesplanung, Raumpla- und die gemeinsame Auseinandersetzung nung, Verkehrsplanung, Landschaftsplanung, mit dem beruflichen Alltag sind die Säulen Architektur, Geographie und anderen Berei- der Verbandsarbeit. chen. Der Landesverband Mecklenburg-Vorpom- mern e. V. ist damit Teil eines bundeswei- ten Kompetenznetzwerks von Landschafts- SRL e.V. architekten. Regionalgruppe Mecklenburg-Vorpommern:

Dipl.-Ing. Georg Döll Greifswald Fon 03834 / 89 83 66

Dipl.-Ing. Bauassessorin Anja Epper mecklenburg-vorpommern Rostock Fon 0381 / 381 61 26 Geschäftsstelle Lohgerberstr. 2

Burggarten am Schloss Schwerin www.srl.de 18055 Rostock www.mv.bdla.de Architektenverzeichnis Architektenverzeichnis

A Dipl.-Ing. Maik Buttler buttler architekten Burgwall 20 Dipl.-Ing. Birgit Adolphi 18055 Rostock Adolphi – Rose Landschaftsarchitekten 0381 12888120 Gutshaus Kahlenberg [email protected] 23992 Kahlenberg bei Wismar www.buttler-architekten.com 038422 58635 [email protected] www.adolphi-rose.de D

Dipl.-Ing. Frank Albers Architekturbüro Albers GmbH Dipl.-Ing. Leo Dainat Alte Försterei 2a Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und 88 19089 Gädebehn Wohnungsbau mbH (RGS) 89 03863 5029780 Am Vögenteich 26 [email protected] 18055 Rostock www.architekt-albers.de 0381 4560722 www.rgs-rostock.de Dipl.-Ing.(FH) Alexander Aehnlich Architekt BDA A. Dreischmeier Dipl.-Ing. (FH) Holger Diesing Siemensstraße 25 Schelfbauhütte 17459 Ostseebad Koserow Schall- und Schwencke-Weg 34 038375 20804 19055 Schwerin [email protected] 0385 5577909 www.achim-dreischmeier.de ub@schelfbauhütte.de www.cubus-architekten.de www.schelfbauhütte.de/www.altebrauerei-schwerin.de

Aram Awetisian M.A. Dipl.-Ing. Kerstin Döring cubus architekten fachwerkler-Architekten+Innenarchitekten August-Bebel-Strasse 32 c Döring-Krüger-Kaase und Partner mbB 18055 Rostock Buschstr. 1 0381 8170727 19053 Schwerin [email protected] 0385 5574824 www.cubus-architekten.de [email protected] www.fachwerkler-architektur.de

B Dipl.-Ing. Achim Dreischmeier Architekt BDA und Stadtplaner Achim Dreischmeier Siemensstraße 25 Dipl.-Des. (FH) Michael Baldauf 17459 Ostseebad Koserow Büro für Architektur und Innenarchitektur 038375 20804 Schäferstraße 20 [email protected] 19053 Schwerin www.achim-dreischmeier.de 0385 711044 [email protected] www.2baldauf.de E

Dipl.-Ing. Martin Beyer beyer architekten Dipl.-Ing. Sven Eggers Lindenstraße 6 struhkarchitekten, Planungsgesellschaft mbH 18055 Rostock Papenstieg 4-7 0381 492970 38100 Braunschweig [email protected] 0531 24246-0 www.beyerarchitekten.com [email protected] www.struhk.de Dipl.-Ing. Lutz Braun architektur:fabrik:nb Dipl.-Ing. Eva-Maria Ernst Nonnenhofer Straße 19 Freischaffende Architektin 17033 Neubrandenburg Am alten Dorf 20 0395 36949911 19071 Herren Steinfeld [email protected] 0385 4863084 www.architekturfabrik-nb.de [email protected]

Dipl.-Ing. Joachim Brenncke Dipl.-Ing. Dierk Evert BRENNCKE ARCHITEKTEN Garten- und Landschaftsarchitekt Platz der Freiheit 7 Waldstraße 51A 19053 Schwerin 18528 Lietzow / Rügen 0385 731420 038302 2061 [email protected] [email protected] www.brenncke-architektur.de www.landschaftsarchitekt-mv.de

Dipl.-Ing. Jörn Bräuer Eßmann-Gärtner-Nieper-Architekten GbR BRÄUER ARCHITEKTEN ROSTOCK Christianstraße 17 Kröpeliner Straße 15 04105 18055 Rostock 0341 9829810 0381 492700 [email protected] [email protected] www.e-g-n-architekten.de www.ab-braeuer.de

Dipl.-Ing. Ulrich Bunnemann F Schelfbauhütte Schall- und Schwencke-Weg 34 19055 Schwerin Dipl.-Ing. (FH) Onno Folkerts 0385 5577909 Angelis & Partner Architekten mbB ub@schelfbauhütte.de Bademutterstraße 14 www.schelfbauhütte.de/www.altebrauerei-schwerin.de 23966 Wismar Architektenverzeichnis Architektenverzeichnis

03841 40290 [email protected] [email protected] www.landschaftsarchitekt-henschel.de www.angelis-partner.de Dipl.-Ing. Klaus Henke Architekten, Ingenieure & Partner GbR (AIP GbR) Dipl.-Ing. Tina Frebel Rostocker Str. 28 Erich-Schlesinger-Straße 62 18209 Bad Doberan 18059 Rostock 038203 63272 0381 44033949 [email protected] [email protected] www.blumefuenf.de Dipl.-Ing. (FH) Kurt M. Herrmann studio nord|ost _architektur +entertainment Alter Holzhafen 3 G 23966 Wismar 03841 303921 90 [email protected] 91 Dipl.-Ing. Dr. Ute Fischer-Gäde www.studio-nordost.de Dr. Fischer Landschaftsarchitektur Wilhelm-Külz-Platz 1 Dipl.-Ing. (FH) Kathrin Höhler 18055 Rostock Projektmanagement Rostock GmbH 0381 44431137 Am Strande 2b [email protected] 18055 Rostock www.landschaftsarchitektur-rostock.de 0381 20873-0 [email protected] Prof. Dipl.-Ing Eckhard Gerber www.pm-rostock.de Gerber Architekten Tönnishof 9-13 Dipl.-Ing. Dörte Hoffmann 44149 Dortmund buttler architekten 0231 9065-0 Burgwall 20 [email protected] 18055 Rostock www.gerberarchitekten.de 0381 12888120 [email protected] Hans Giger www.buttler-architekten.com Architekturbüro Hans Giger Straße der Einheit 74a 17379 Wilhelmsburg Eichhof I 039778 29523 [email protected] Dipl.-Ing. Silke Iken Dipl.-Ing. (FH) Ekkehard Gnadler Wittenburger Straße 20 gmw planungsgesellschaft mbH 19205 Krembz Alter Markt 4 03886 7158040 18439 Stralsund [email protected] 03831 6770010 [email protected] www.gmw-architekten.de J

Dipl.-Ing. Konstanze Guhr Guhr Stadtplanung & Architektur Prof. Dipl.-Ing. Gerd Jäger Hauptstraße 32 jäger jäger Planungsgesellschaft mbH 23923 Palingen Arsenalstraße 19-21 038821 159997 19053 Schwerin [email protected] 0385 558110 www.guhr-architektur.de [email protected] www.jaegerjaeger.de

H Wilhelm Janßen Architekturbüro Janßen Wiesenstraße 75 Dipl.-Ing. Hannes Hamann 17489 Greifswald Hannes Hamann Landschaftsarchitekt bdla 03834 799000 Lohgerberstraße 2 [email protected] 18055 Rostock www.architektjanssen.de 0381 8003331 [email protected] Thomas Jäntsch M.A. www.hannes-hamann.de Architekturbüro Design + Städtebau Thomas Jäntsch Hans-Seehase-Ring 42 Dipl.-Ing. Barbara Haß 18059 Rostock HASS + BRIESE ARCHITEKTEN 0381 3711715 St.-Georg-Straße 30 [email protected] 18055 Rostock www.jaentsch.me 0381 453494 [email protected] Dipl.-Ing. Gunda Justi www.hass-briese.de STEINHAUSEN JUSTI Landschaftsarchitekten GmbH Jungfernstieg 6 Dipl.-Ing. Uwe Hempfling 19053 Schwerin Architekturbüro Hempfling 0385 716538 Am Wendländer Schilde 7 [email protected] 18055 Rostock www.steinhausenjusti.de 0381 2009930 [email protected] www.architekthempfling.de K

Dipl.-Ing. Thomas Henschel Thomas Henschel Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. (FH) Thomas Kaase Stephanstraße 11 fachwerkler-Architekten+Innenarchitekten 18055 Rostock Döring-Krüger-Kaase und Partner mbB 0381 2523822 Buschstr. 1 Architektenverzeichnis Architektenverzeichnis

19053 Schwerin [email protected] 0385 5574824 www.cubus-architekten.de [email protected] www.fachwerkler-architektur.de Dipl.-Ing.(FH) Andreas Lau beyer architekten Kaschig + Schilling Architekten und Ingenieure Lindenstraße 6 Seminarstraße 1 18055 Rostock 19288 Ludwigslust 0381 492970 03874 424812 [email protected] www.beyerarchitekten.com Dipl.-Ing.(FH) Peggy und Dipl.-Ing. Heiko Kastl baustudio kastl / Designstudio K GmbH Dipl.-Ing. Matthias Leifels August-Bebel-Straße 33 Architekturbüro Matthias Leifels 18055 Rostock Graf-Schack-Allee 7 92 0381 2034677 19053 Schwerin 93 [email protected] 0385 5557077 www.baustudio-rostock.de [email protected] www.architektur-leifels.de Hans-Jürgen Kirmse sowie Topiaria GmbH Rimpel + Leifels Architekten Hanshäger Straße 1 Jungfernstieg 5 18374 Zingst 19053 Schwerin 038232 89570 0385 5813246 [email protected] Dipl.-Ing. Gabriele Lenkeit Prof. Johannes Kister Architekturbüro Lenkeit kister scheithauer gross architekten und stadtplaner GmbH Bobbin 45 Büro Köln: 17179 Behren-Lübchin OT Bobbin Agrippinawerft 18 04392 2220 50678 Köln [email protected] 0221 921643-0 www.baumeisterin.de [email protected] Büro Leipzig: Dipl.-Ing. Ingrid Lotterer Nikolaistr. 47 Ingrid Lotterer Landschaftsarchitektin 04109 Leipzig John-Brinckman-Straße 19 0341 3373777-0 18273 Güstrow [email protected] 03843 465685 www.ksg-architekten.de [email protected] www.ingrid-lotterer-landschaftsarchitektin.de Dipl.-Ing. (FH) Antje Krüger Architekturbüro Tilo Ries Feldstraße 5 M 18057 Rostock 0381 4995035 www.tilo-ries.de Dipl.-Ing. Rainer Malcherek Architekten Contor Klingbeil & Malcherek Dipl.-Ing. (FH) Daniel Krüger August-Bebel-Straße 33 fachwerkler-Architekten+Innenarchitekten 18055 Rostock Döring-Krüger-Kaase und Partner mbB 0381 455558 Buschstr. 1 [email protected] 19053 Schwerin www.ac-hro.de 0385 5574824 [email protected] Dipl.-Ing.(FH) Andreas Meimerstorf www.fachwerkler-architektur.de osigus + meimerstorf Klingenberg 15 Dipl.-Ing. (FH) Norman Kubetschek 18573 Altefähr matrix architektur GmbH 03836 62061 Doberaner Straße 155 [email protected] 18057 Rostock www.osigus-meimerstorf.de 0381 4443590 [email protected] Dipl.-Ing. Marko Meißner www.matrix-architektur.de MHB Planungs- und Ingenieurgesellschaft mbH Rosa-Luxemburg-Straße 4 Gerald Kühn-von Kaehne, 18055 Rostock Architekturbüro Kühn-von Kaehne und Lange 0381 817090 Waldmüllerstraße 7b [email protected] 14482 Potsdam www.mhb-planer.de 0331 7482404 [email protected] Dipl.-Ing. Christoph Meyn www.kvkul.de gmw planungsgesellschaft mbh Alter Markt 4 Uwe Kurzbein 18439 Stralsund Architekturwerkstatt 03831 6770012 Rabenzweig 1 [email protected] 23972 Olgashof www.gmw-architekten.de 03841 360881 [email protected] Dipl.-Ing. Susann Milatz milatz.schmidt architekten gmbh Woldegker Straße 4 L 17033 Neubrandenburg 0395 58121-0 [email protected] Dipl.-Ing. Heike Lachmann www.milatz-schmidt.de cubus architekten August-Bebel-Strasse 32 c Dipl.-Ing. Norbert Möhring 18055 Rostock Möhring Architekten 0381 8170727 Büro Born: Architektenverzeichnis Architektenverzeichnis

Bäckergang 2a Ringstraße 30 18375 Born a. Darß 17255 Wesenberg Büro Berlin: 039832 21056 Schwedter Str. 34a [email protected] 10435 Berlin www.sabine-reimann.de 030 44737244 [email protected] Dipl.-Ing. Katharina Reiß www.moehring-architekten.de gmw planungsgesellschaft mbh Alter Markt 4 Dipl.-Ing. Oliver Mühle 18439 Stralsund gmw planungsgesellschaft mbH 03831 6770010 Alter Markt 4 [email protected] 18439 Stralsund www.gmw-architekten.de 03831 67700-10 94 [email protected] Dipl.-Ing. Manuel Rex 95 www.gmw-architekten.de stoase Rabenzweig 1 23972 Olgashof O 03841 793339 [email protected] www.stroase.de Dipl.-Ing.(FH) Silke Osigus osigus + meimerstorf Dipl.-Ing. Helge Richter Klingenberg 15 An der Kesselschmiede 3 18573 Altefähr 18059 Rostock 03836 62061 [email protected] Dipl.-Ing. Tilo Ries www.osigus-meimerstorf.de Architekturbüro Tilo Ries Feldstraße 5 18057 Rostock P 0381 4995035 [email protected] www.tilo-ries.de Dipl.-Ing. Martin Paetzold cubus architekten Dipl.-Ing. (FH) Stefan Rimpel August-Bebel-Strasse 32 c Rimpel + Leifels Architekten 18055 Rostock Jungfernstieg 5 0381 8170727 19053 Schwerin [email protected] 0385 5813246 www.cubus-architekten.de [email protected] www.architektur-leifels.de Dipl.-Ing. Olaf Petters Landschaftsarchitekten Olaf Petters, Stralsund Dipl.-Ing. Jan Rose Badenstraße 15 Adolphi – Rose Landschaftsarchitekten 18439 Stralsund Gutshaus Kahlenberg 03831 29 87 82 23992 Kahlenberg bei Wismar [email protected] 038422 58635 www.olaf-petters.de [email protected] www.adolphi-rose.de Dipl.-Ing.(FH) Matthias Proske Proske I Landschaftsarchitektur Dipl.-Des. (FH) Torsten Rutsch Körnerstraße 5 rutsch+rutsch architektur+szenografie 19055 Schwerin Goethestraße 32a 0385 59587550 19053 Schwerin [email protected] 0385 59382620 www.proske-landschaftsarchitektur.de [email protected] www.rutsch-rutsch.de

R S

Dipl.-Ing. Burkhard Rabe jäger jäger Planungsgesellschaft mbH Dipl.-Ing. Ullrich Schmidt Arsenalstraße 19-21 milatz.schmidt architekten gmbh 19053 Schwerin Woldegker Straße 4 0385 558110 17033 Neubrandenburg [email protected] 0395 58121-0 www.jaegerjaeger.de [email protected] www.milatz-schmidt.de Dipl.-Ing. Daniela Rathmann BRENNCKE ARCHITEKTEN Dipl.-Ing. Lars Schneekloth Platz der Freiheit 7 Dipl.-Ing. Architekt E. Schneekloth + Partner 19053 Schwerin August-Bebel-Straße 8 0385 731420 19055 Schwerin [email protected] 0385 590510 www.brenncke-architektur.de [email protected] www.architekt-schneekloth.de Dipl.-Ing. Phillip Raum Angelis & Partner Architekten mbB Dipl.-Ing. Thomas Schlutt Christburger Straße 19 schlutt und schuldt a r c h i t e k t e n | cooperation freie architekten 10405 Berlin Anklamer Straße 35 030 48625510 10115 Berlin [email protected] 030 440398-21 www.angelis-partner.de [email protected] www.schlutt-schuldt.de Dipl.-Ing. Sabine Reimann Architekturbüro Reimann Dipl.-Ing. Jürgen Schulz Architektenverzeichnis Architektenverzeichnis

Architekt Jürgen Schulz [email protected] Bahnhofstraße 28 www.aiu.dev-architekten gmbh 19258 Boizenburg/E. Huhnsgasse 42 038847 50998 50676 Köln [email protected] 0221 66 999-30 www.juergen-schulz-architekt.de [email protected] www.v-architekten.com Dipl.-Ing. (FH) Claus Sesselmann matrix architektur GmbH Doberaner Straße 155 W 18057 Rostock 0381 4443590 [email protected] Dipl.-Ing. Andreas und Dipl.-Ing. Sabine Webersinke www.matrix-architektur.de Webersinke Landschaftsarchitekten 96 Hartestraße 26 97 Dipl.-Ing. Gunnar Stendel 18055 Rostock plan²-Architekturbüro Stendel 0381 2526863 Am Markt 3a [email protected] 18311 Ribnitz-Damgarten [email protected] 03821 479876 www.webersinke-landschaftsarchitekten.de [email protected] www.plan2-ribnitz.de Dipl.-Ing. Markus Weise STADT+HAUS Architekten und Ingenieure GmbH & Co. KG Dipl.-Ing (FH) Dirk Stief Scheuerstraße 17 Brockmann Stief Architekten 23966 Wismar Neue Werderstraße 7 03841 26280 18057 Rostock [email protected] 0381 2016775 www.stadt-haus.de [email protected] www.brockmann-stief.de Dipl.-Ing. (FH) Michael Wiefelspütz matrix architektur GmbH Prof. Dipl.-Ing. Hans Struhk Doberaner Straße 155 struhk architekten, Planungsgesellschaft mbH 18057 Rostock Papenstieg 4-7 0381 4443590 38100 Braunschweig [email protected] 0531 24246-0 www.matrix-architektur.de [email protected] www.struhk.de Dipl.-Ing. Ulrike Willert Hansestadt Wismar, Bauordnungs- u. Denkmalamt Dipl.-Ing.(FH) Henryk Stutz Kopenhagener Straße 1 Architekten und Stadtplaner Stutz & Winter 23966 Wismar Mecklenburgstraße 13 03841 251-6037 19053 Schwerin [email protected] 0385 7610665 www.wismar.de [email protected] www.assw.de Dipl.-Ing. (TH) Andreas Woitassek gmw planungsgesellschaft mbH Alter Markt 4 T 18439 Stralsund 03831 6770010 [email protected] Dipl.-Ing. Tonio Trüper www.gmw-architekten.de Trüper Gondesen Partner An der Untertrave 17 23552 Lübeck Y 0451 79882-106 [email protected] www.tgp-la.de Dipl.-Ing. Ines Yitnagashaw TANGRAM PlanWerkstatt GmbH Steinbeckerstraße 21 U 17489 Greifswald 03834 894995 [email protected] Dipl.-Ing. (FH) Linda Ullrich www.tangram-planwerkstatt.de baustudio kastl / Designstudio K GmbH August-Bebel-Straße 33 18055 Rostock Z 0381 2034677 [email protected] www.baustudio-rostock.de Dipl.-Ing. Enno Zeug Architekturbüro Enno Zeug Dipl.-Ing. Roland Unterbusch Immenbarg 2 Thomas-Mann-Straße 8 18109 Rostock 18055 Rostock 0381 5439112 0172-1625528 [email protected] [email protected] www.ennozeug.de www.rolandunterbusch.com/

V

Dipl.-Ing. Kathrin von Einsiedel Architekten- und Ingenieurunion Stralsund GmbH Carl-Heydemann-Ring 55 18437 Stralsund 03831 256567 Anzeige Anzeige

Die Details machen das Ganze. 98 99 Intelligent und individuell. Die Berufshaftpfl icht- versicherung für Architekten und Ingenieure.

Jetzt informieren: www.aia.de

Vorteile der neuen Berufshaftpfl ichtversicherung: · Unbegrenzte Nachhaftung unabhängig von der Berufsaufgabe · Automatische Versicherungssummenanpassung nach Baupreisindex · Treuebonus in Höhe von 5% zusätzlich zum Laufzeitrabatt bei 5-jähriger Vertragsfestlegung · faire Regelung für die Versichertengemeinschaft bei Nichtmeldung der Projekte oder Jahresumsatzmeldung · Beitragsvorteile wenn schriftliche Werkverträge geschlossen werden und mindestens 5 Jahre Schadenfreiheit besteht, sowie mindestens ein Abschluss als Dipl.-Ing. oder Master vorhanden ist!

Gerne beraten wir Sie: 0211 49365-0

Seit 1976 kümmert sich die AIA AG um Ihre Sicherheit. Die Berufshaftpfl ichtversicherung der Euromaf S.A. über die AIA AG (Niederlassung für Deutschland).

AIA AG · Kaistraße 13 · 40221 Düsseldorf · [email protected] Bildverzeichnis Bildverzeichnis

Seite Fotograf/Fotografin 10 BAK 48 Hans Giger 11 BAK 49 Martin Meurer 12 AK MV 50 Klaus Conrads (Fa. LiF) 13 Jörn Bräuer 51 Ullrich Schmidt 14 Hagedorn 52 Geert Macijewski 15 Hannes Hamann 53 Thomas Henschel 100 101 16 RGS 54 Peggy Kastl 17 PMR GmbH 55 BBL-MV 18 PMR GmbH 56 Ullrich Schmidt 19 Thomas Ullrich 57 Andreas Webersinke 20 Ekkehard Gnadler 58 Andreas Webersinke 21 Gerber Architekten 59 Sabine Reimann 22 Roland Unterbusch Architekturfotografie Rostock 60 Jörg Nitschke / LGE 23 matrix architektur 61 Steffi Rogin 24 Andreas Geigle 62 architekten + stadtplaner I Stutz & Winter 25 Förderverein Gutshaus Bobbin e.V. 63 Marilen Körwien 26 Ingrid Lotterer 64 jäger jäger 27 buttler architekten 65 Antje Kapanke 28 Silke Osigus 66 rutsch+rutsch architektur+szenografie 29 Andreas Meimerstorf 67 Uwe Kurzbein 30 Michael Clavén, TANGRAM PlanWerkstatt GmbH 68 Matthias Brenncke 31 Enno Zeug 69 Jan Reinschmidt 32 Stefan Melchior, Berlin 70 Jürgen Schulz 33 Stefan Melchior, Berlin 71 Stefan Baerens 34 matrix 72 rutsch+rutsch architektur+szenografie 35 Barbara Haß 73 Sabine Webersinke 36 Dierk Evert 74 Eva-Maria Ernst 37 Ekkehard Gnadler 75 Eva-Maria Ernst 38 Alexander Koker, Wismar 76 Matthias Leifels 39 David Schäfer 77 Matthias Leifels 40 Stefan Melchior, Berlin 78 Manuel Rex 41 Lutz Braun 79 rutsch+rutsch architektur+szenografie 42 L. Dropczynski egn-architekten 80 Thomas Schlutt 43 Betrieb für Bau und Liegenschaften M-V 81 Büro Guhr 44 Bianca Schüler 82 Marcus Wojatschke 45 Reisen und Medien Karin Heymann, Loitz 83 beyer architekten 46 Wilhelm Janßen 84 Olaf Mahlstedt 47 DRK-Kreisverband Ostvorpommern e.V. 85 Axel Schulz Notizen

102