Für Diesen Augenblick #Sympathischebahnhöfe Augmented Reality

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Für Diesen Augenblick #Sympathischebahnhöfe Augmented Reality Für diesen Augenblick #sympathischebahnhöfe Augmented Reality Einfach die Seiten mit der kostenlosen Layar App scannen und bewegtes Print erleben Willkommen im Bahnhof Einfacher, komfortabler, verlässlicher und sympathischer „Die neue DB In for ma tion „In Frankfurt am Main mo- bietet mehr Kom fort für dernisieren wir acht Tunnel- un­­sere Kunden. An den stationen. Sie werden heller, Selbstbedienungsterminals großzügiger und freund- kön nen zum Beispiel mo- licher.“ Johannes Vaitkus, „Für die Reisenden und Be- bi litätseingeschränkte Dipl.-Ing. Architektur sucher an unseren Bahnhö fen Rei sende eine Mobi litäts- möchten wir noch ve r lässli - hilfe be stellen.“ Derik cher, kom fortabler und sym- Priem, Servicemitarbeiter pathischer werden. Deshalb investieren wir vor allem dort, wo die Verbesse rungen für „Erst ein Pop-up Store, jetzt unsere Kunden direkt spür- „Bei den neuen Aufenthalts- ein fester Standort für unseren bar sind: in die Barrierefrei- „Die WhatsApp-Rei- pavillons denken wir an Porridge im Berliner Haupt- heit, den digitalen Service, nigung ist super und Details, die Kunden wichtig bahnhof. Besser hätte der DB den Komfort und die Reisen- simpel. Ich hoffe, die sind. Zum Beispiel USB-An- Start-up-Wettbewerb für uns deninformation.“ Dr. André gibt es bald an ganz schlüsse in den Armlehnen nicht laufen können.“ Anna Zeug, Vorstandsvorsitzender vielen Bahnhöfen.“ der Bänke.“ Hatice Kabakci, Schubert, Gründerin Haferkater der DB Station&Service AG Sascha Lölke, Kunde Programm-Managerin „ServiceStore DB ist un­­- „Aufzüge und Rolltrep pen „Die Jury des Wettbewerbs ser Konzept für den klei - helfen ungemein. Da kann ‚Bahn hof des Jahres‘ kommt weit nen Einkauf am Bahn hof. ich viel und un­­ab hängig mit rum. Wir bewerten die rund 5400 130 Stores gibt es schon – meinen Kindern unterwegs Bahnhöfe in Deutschland aus bis 2021 sollen es 250 sein. So geht Mobilität.“ Kundensicht. Am liebsten steigen werden.“ Oliver Kern, Antonia von Haesen, Kundin wir aus dem Zug, schauen uns um Marketing Manager und sagen: Ein Prachtstück!“ Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene „Dass ich die Funktionsfähigkeit „Das erneuerte Empfangsge- „Das Tolle an meiner Arbeit: von Aufzügen rund um die Uhr bäude des Dortmunder Haupt- Wir bauen große Visitenkar- und aktuell auf bahnhof.de oder bahnhofes ist der Vorbote des ten. Bahnhöfe sind immer das per App „DB Bahnhof Live“ weiteren Umbaus am hochfre- Tor zur Stadt, mit dem sich die abrufen kann, ist prima. Gerade quenten Bahn-Knotenpunkt Bewohner stark identifizie- wenn man darauf angewiesen Dortmund.“ Ullrich Sierau, ren.“ André Berger, Projektlei- ist, beruhigt diese Information.“ Oberbürgermeister Dortmund ter Architektur Münster Hbf Sibylle Merxi, Kundin 5,5 Milliarden in den nächsten 5 Jahren Rekordinvestitionen 2017 bis 2021 19 Millionen Reisende und Besucher profitieren täglich 5.400 Personenbahnhöfe der DB der Barrierefreiheit, stellen Bund und Län- der erhebliche Fördermittel zur Verfügung. Mrd. Euro für Bahnhöfe 2017 bis 2021 Insgesamt stellen Bund, Länder und DB seit 5,5 2010 pro Jahr durchschnittlich 800 Millio- nen Euro für die Modernisierung und In- 900 Mio. Euro für Bahnhöfe 2017 standhaltung von Bahnhöfen inklusive des barrierefreien Ausbaus bereit. Ab 2017 wird 820 Mio. Euro für die Modernisierung von Verkehrsstationen dieser Wert nun erstmals deutlich über- schritten und liegt 2017 bei bundesweit 900 Mio. Euro für die Modernisierung von Empfangsgebäuden Millionen Euro und in den Folgejahren bei 80 über 1 Milliarde Euro. 44% Bundesmittel 2017 Finanzierungsmix 41% Landes- und Kommunalmittel 2017 Schienenpersonen- nahverkehr 15% Eigenmittel 2017 Die DB Station&Service AG realisiert Bau- maßnahmen hauptsächlich über einen Fi- nanzierungsmix aus Eigen-, Länder- und Bundesmitteln. Mit einem transparenten, gern im Schienenpersonennahverkehr ver- bundesweit einheitlichen Investitionsfahr- Moderne Mobilitäts- bessert die DB Station&Service AG kontinu- plan setzt sie Eigen- und Fördermittel effek- drehscheiben ierlich den Komfort und die Serviceangebote tiv ein. Der Bund kommt seiner Pflicht, den für täglich über 19 Millionen Reisende und Erhalt der Schienenwege zu finanzieren, vor Über 400.000 Mal pro Tag hält ein Zug an ei- Besucher an den Bahnhöfen. allem mit der Leistungs- und Finanzierungs- ner der rund 5.400 Stationen der DB Stati- vereinbarung (LuFV) nach. Um das hohe on&Service AG. Bahnhöfe sind nicht nur Tor Modernisierungstempo nachhaltig zu ver- zur Bahn, sondern verbinden als Mobilitäts- Höhere Fördermittel stetigen und somit die Kundenzufriedenheit drehscheiben intelligent und komfortabel ab 2017 weiter zu erhöhen, hat die DB Station&Ser- die unterschiedlichsten Verkehrsträger mit- vice AG zusätzlich mit vielen Ländern Rah- einander. Gemeinsam mit den Ländern, Für die Modernisierung der Bahnhofsinfra- menvereinbarungen zur Finanzierung von Städten, Gemeinden und den Aufgabenträ- struktur, insbesondere zur Verbesserung Um- und Neubauten geschlossen. Bahnhof Lutherstadt Wittenberg 200 Spatenstiche 2017 Bauen und instandhalten Verbesserung der Barrierefreiheit an rund 100 Stationen pro Jahr heit. Ein weiteres bedeutendes Kriterium ist 5.400 Personenbahnhöfe der DB die Höhe der Bahnsteige. Mehr als die Hälfte der Bahnsteige hat inzwischen eine Höhe, 4.100 bereits stufenfreie Bahnhöfe die beim Einsatz passender Fahrzeuge einen niveaugleichen Einstieg ermöglicht. Für 9.600 Bahnsteige blinde und sehbehinderte Menschen sind bereits über 4.800 Bahnsteige mit einem taktilen Leitsystem ausgestattet. 4.800 Bahnsteige mit taktilem Leitsystem Frischekur mit 8.600 Wetterschutzhäuser Zukunft Bahn 2.200 Aufzüge Mit dem Konzernprogramm „Zukunft Bahn“ investiert die DB in den nächsten Jahren ei- 1.000 Fahrtreppen nen dreistelligen Millionenbetrag, um unter- irdische S-Bahn-Stationen in Frankfurt am 200 Bauprojekte werden 2017 fertiggestellt Main, Hamburg und München zu sanieren. Zudem starten 2017 an 11 wichtigen Um- stiegs bahnhöfen Modernisierungsmaßnah- men, um den Aufenthaltskomfort zu erhö- hen. Individuell je nach Bahnhof werden zum Beispiel Wände, Decken, Böden, Ausstattung, nen; zudem werden über 200 Modernisie- Bauhighlights 2017 Wegeleitung oder Beleuchtung modernisiert. rungsmaßnahmen fertiggestellt. Aktuelle herausragende Großbauprojekte sind die Hauptbahnhöfe von Dortmund, Münster (Westf), Frankfurt am Main, Mün- Ausbau der chen und Stuttgart. Außerdem wird in viele Barrierefreiheit kleinere und mittelgroße Bahnhöfe grundle- gend investiert: neue Fahrtreppen, Aufzü- Der barrierefreie Ausbau wird kontinuier- ge, Rampen, Sitzbänke, Wegeleitsysteme, lich fortgesetzt. Die stufenfreie Erreichbar- Fußböden und Reisendeninformationsme- keit der Bahnsteige ist insbesondere für dien. Allein 2017 werden bundesweit rund Rollstuhlfahrer und Reisende mit Kinderwa- 200 Bauprojekte an den Bahnhöfen begon- gen ein wichtiger Aspekt der Barrierefrei- Bau des neuen Empfangsgebäudes Hauptbahnhof Münster Neue Serviceangebote am Bahnhof Digitalisierung und Innovation 5.400 Bahnhöfe in einer App nachhaltig zusammenzuarbeiten. Beispiel 2.200 fernüberwachte Aufzüge Haferkater: Das Start-up verkauft frischen, veganen Haferbrei zum Mitnehmen und hat 1.000 fernüberwachte Fahrtreppen inzwischen einen Standort am Hauptbahn- hof Berlin. 2.000 Multizuganzeigen am Bahnsteig Auch der mit Moos bepflanzte Stadtbaum „CityTree“ von „Green City Solutions“ gehört 150 Bahnhöfe mit Multizuganzeige zu den Gewinnern. Der City Tree filtert die Luft wie 275 Straßenbäume. Ein Exemplar 23.000 Schließfächer deutschlandweit steht am Essener Hauptbahnhof. 52 intelligente Schließfächer im Hbf Stuttgart (Pilotprojekt) DB BahnhofsBox 52 intelligente Schließfächer im Ostbahnhof Berlin (Pilotprojekt) Online bestellt, am Bahnhof abgeholt – so lautet das einfache Prinzip der DB Bahn- fernüberwachte Bahnhofsuhren (Pilotprojekt) hofsBox. Ob Lebensmittel, Kleidung oder 50 Drogerieartikel: Reisende und Bahnhofsbe- sucher kaufen online und holen die Waren auf dem Heimweg aus speziellen Schließfä- chern am Bahnhof ab. über www.bahnhof.de erhalten Kunden 5.400 Bahnhöfe Echtzeitinformationen über die Verfügbar- Die DB BahnhofsBox lässt sich mit einem auf auf einen Klick keit der Aufzüge. Die App steht im Google das Handy übermittelten Code jederzeit Play Store und im Apple App Store zum kos- öffnen. Gekühlte Schließfächer stehen für Ankommen. Entdecken. Erleben: Die App tenfreien Download bereit. Le bens mittel und andere wär me emp find- „DB Bahnhof live“ ermöglicht den schnellen liche Produkte zur Verfügung, ungekühlte Zugang zu 5.400 Bahnhöfen deutschland- Schließfächer für alle übrigen Produkte. weit. Individuell für jeden Bahnhof liefert Kooperation mit Der erste Praxistest läuft seit Ende März die App Informationen wie Ankunfts- und Start-ups 2017 im Hauptbahnhof Stuttgart, der nächs- Abfahrtszeiten, Einkaufsmöglichkeiten, te startet im Mai im Berliner Ostbahnhof. Gas tronomieangebote, Lagepläne, Umge- Seit 2014 führt die DB Station&Service AG bungskarten inkl. Car-Sharing-Angeboten regelmäßig Start-up-Wettbewerbe zu Bahn- und Wagenreihungspläne. Per App sowie hofsthemen durch, um mit den Gewinnern Innovative Gastronomie im Bahnhof Wir sind das erste Lächeln der Bahn Service und Komfort 3.000 leidenschaftliche Gastgeber zum längeren Verweilen einladen und Kun- 3.000 Service-Mitarbeiter an den Bahnhöfen denbedürfnisse wie bequemes Sitzmobiliar, Reisendeninformation und Stromlademög- 82 DB Informationen lichkeit für mobile Endgeräte erfüllen. Bis 2018 werden außerdem 20 große Bahnsteige mit neuen Wartepavillons ausgestattet,
Recommended publications
  • Leinen Los! Länger Für Sie Geöffnet 09.-12.08.2018 Gespannte Segel
    Leinen los! Länger für Sie geöffnet 09.-12.08.2018 Gespannte Segel. Knarzende Ru- Abwechslung beim größten Event Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) der. Rasselnde Ankerketten. Als des Landes. Servicetelefon 0381 / 802 19 00 www.rsag-online.de eines der weltweit größten Treffen von Segel- und Traditionsschiffen Die Anreise zur HANSE SAIL ist lässt die HANSE SAIL ROSTOCK ganz entspannt. Denn der Ver- Doberaner Hof Lütten Klein Segelfreunde mit der Zunge schnal- kehrsverbund Warnow und seine Mo bis Fr 8 – 18 Uhr Mo bis Fr 7 – 18 Uhr Sa 11.08.2018 von 8 – 13:30 Uhr zen. Erleben auch Sie den Höhe- Verkehrsunternehmen befördern Dierkower Kreuz punkt der maritimen Event-Saison! Sie mit Bahnen, Bussen, Fähren Mo bis Fr 9:30 – 12:15 Hauptbahnhof und Straßenbahnen zuverlässig und 12:45 – 18 Uhr Do / Fr 9. und 10.08.2018 von 6 – 20 Uhr Aus aller Herren Länder finden an Ihr Ziel. Dank erhöhter Taktfre- Sa 11.08.2018 Sa 11.08.2018 von 8 – 20 Uhr 8 – 13:30 Uhr So 12.08.2018 von 8 – 18 Uhr liebevoll aufgetakelte Windjam- quenz und zahlreicher Sonderver- mer den Weg zur 28. HANSE SAIL kehre stellen wir rund um die Uhr DB Regio AG, Regio Nordost in die Hansestadt Rostock. Und an sicher, dass Sie kein Veranstal- Kundendialog DB Regio Mecklenburg-Vorpommern: Deck eines Schiffs ist man dem tungs-Highlight verpassen. Beson- Tel. 0385 / 750 24 05 Spektakel besonders nah. Wer ders empfehlen können wir unsere www.bahn.de/mecklenburg-vorpommern hochseefest ist, kann im Stadtha- günstigen Tagestickets. Und Ihr Kundenzentren Rostock Hauptbahnhof: fen und im Ostseebad Warnemün- Auto lassen Sie einfach auf einem Mo bis Fr 6 – 20 Uhr; Sa 8 – 17 Uhr; So 9 – 19 Uhr Güstrow Bahnhof: Mo bis Fr 7:15 – 12:15 Uhr; de an Bord anheuern und impo- der P+R Plätze stehen.
    [Show full text]
  • Solidarität Verteidigen! Defend Solidarity!
    TRIBUNAL NSU-KOMPLEX AUFLÖSEN 1. – 3.11.2019 CHEMNITZ/ZWICKAU WE INDICT WIR KLAGEN AN SOLIDARITÄT VERTEIDIGEN! DEFEND SOLIDARITY! بزنربیم + ĐI NÀO + VAMOS + בואו + ALLEZ + ياال ياال IM GEDENKEN AN IN COMEMMORATION Enver imþek Abdurrahim Özüdo¤rü Süleyman Taşköprü Habil Kılıç Mehmet Turgut Ýsmail Yaşar Theodoros Boulgarides Mehmet Kubaşik Halit Yozgat Michèle Kiesewetter die Geschädigten der Bombenanschläge alle Opfer rassistischer, antisemitischer und neonazistischer Gewalt those affected by the bomb attacks all victims of racist, antisemitic, and neo-Nazi violence GEWIDMET DEDICATED allen Angehörigen und Überlebenden für ihren Mut und ihre Kraft gemeinsam zu klagen, anzuklagen, einzuklagen. to all relatives and survivers for their courage and their strength to mourn, indict, and claim together. TRIBUNAL NSU-KOMPLEX AUFLÖSEN 1. – 3.11. 2019 CHEMNITZ/ZWICKAU WE INDICT WIR KLAGEN AN SOLIDARITÄT VERTEIDIGEN! DEFEND SOLIDARITY! بزنربیم + ĐI NÀO + VAMOS + בואו + ALLEZ + ياال ياال DAS TRIBUNAL Bis heute sind wir weit von der versprochenen »lückenlosen Aufklärung« im NSU-Komplex entfernt. Initiativen und Einzelpersonen, die mit den Betroffenen der NSU-Mord- und Anschlagserie solidarisch verbunden sind, entwickelten die Idee eines Tribunals, das diese Leerstelle besetzt. Der NSU-Komplex wird dabei als Kristallisationspunkt von strukturellem Rassismus gedacht. Das Tribunal ist ein Ort der gesellschaftlichen Anklage von Rassismus. Die Berichte der Betroffenen und Angehörigen stehen im Mittelpunkt. Ihre Geschichte gilt es zu hören und zu verstehen. Angeklagt werden die Akteur*innen des NSU-Komplexes und anderer rassistischer Gewalttaten mitsamt ihrer institutionellen Einbettung. Beklagt werden die Opfer rassistischer Gewalt und das entstandene Leid. Eingeklagt wird das Prinzip einer offenen, durch Migration entstandenen Gesellschaft der Vielen. Das Tribunal ist partizipatorisch angelegt: Anklagen, Forderungen und ein Manifest der Zukunft entstehen im kollektiven Zusammenwirken der Teilnehmenden.
    [Show full text]
  • SS-Bahn-Abo-Kunden Haben Vollen Zugriff
    Frauen in Brandenburg – TMB empfiehlt Preußen, so heißt das Radreisen durch Kulturland-Thema 2010 Brandenburg m Beilage in dieser Ausgabe m Seiten 22/23 29. April punkt Zwölf Monate fahren – acht Monate zahlen Nr. 08/2010 3 SS-Bahn-Abo-Kunden Reisen in Berlin und Brandenburg haben vollen Zugriff Zwischen Karlshorst und Ostkreuz wird gebaut Ab 7. Mai müssen S-Bahn- Fahrgäste auf Regionalzug, Straßenbahn, Bus umsteigen Am 7. Mai beginnen die Bau- arbeiten zur Grunderneue- rung der S-Bahn-Strecke zwi- schen Karlshorst und Ost- kreuz. Bis zum 7. Juni erhält der 3,2 Kilometer lange Stre- ckenabschnitt der Linie S 3 zwei komplett neue Gleise. Die stark beanspruchte Gleis- anlage ist am Ende ihrer Le- bensdauer angelangt und muss ersetzt werden. Auf Grund des geringen Gleisab- stands können die Arbeiten nur unter gleichzeitiger Sper- rung beider S-Bahn-Gleise durchgeführt werden. Die S-Bahn Berlin empfiehlt, FOTO: DAVID ULRICH in dieser Zeit zwischen Karls- Riesig: Bei LOXX haben Abo-Kunden den S-Bahn-Verkehr sind Abo-Kunden gut dran, fahren sie doch zwölf Monate mit horst und Ostbahnhof auf die selbst in der Hand. Doch bei den spannenden Miniatur- allen öffentlichen Verkehrsmitteln, zahlen aber nur für acht. Linien RE 7 und RB 14 auszu- welten am Alex ist noch viel mehr drin. Abonnenten erhalten Mit der VBB-Umweltkarte werden zudem weitere Vorteile ge- weichen. Zusätzlich hält auch nicht nur Preisnachlass beim Eintritt, sondern werden auch währt: Mitnahmeregelungen werktags ab 20 Uhr und am gan- der RE 2 im Bahnhof Karls- zu Kaffee und Kuchen eingeladen. LOXX ist einer von zahlrei- zen Wochenende, man muss nicht anstehen für sein Monats- horst.
    [Show full text]
  • Fahrgäste Testen Die Neue S-Bahn
    20. Oktober // Ausgabe 20/2016 Reisen in Berlin und Brandenburg Foto: TZRW/Joachim Kloock TZRW/Joachim Foto: Streifzug des Monats: Kunsthandwerk und Ostsee-Flair Ein erholsamer und inspirieren- der Herbst-Ausflug führt nach Rostock und Warnemünde: in die Bernsteinwerkstatt, zur Goldschmiedin, an den Alten Strom und zum weiten Ostsee-Blick. m Seiten 8/9 Foto: A. Groth Foto: André Groth Foto: Jetzt sind Kunden und Verbände am Zug Fahrgäste testen Alle Vorteile für die neue S-Bahn S-Bahn-Abonnenten Annekatrin Westphal, Leiterin Fahr- Fahrgästen den Wagen im Maßstab 1:1 auf einen Blick gastmarketing bei der S-Bahn Berlin, vor und fragt nach deren Eindrücken Das S-Bahn-Abo ist noch viel führt mit dem Mikrofon Kunden und Hinweisen. Neben den Kunden mehr als die günstige durch das begehbare Wagenmodell prüfen unter anderen auch Fahrgast-, „Mobilitäts-Flatrate“: Schon ab 1,99 Euro pro Tag genießen der neuen S-Bahn für Berlin. Sie lässt Behinderten- und Seniorenverbände, Abonnenten auch in der Freizeit es sich nicht nehmen, alle Gruppen die Kundenbeiräte der S-Bahn Berlin zahlreiche Rabatte und persönlich zu begleiten. So stellt sie bis und des VBB sowie Vertreter aus den weitere Vorteile. m Seite 7 Ende Oktober über 200 ausgewählten Ländern und der ADFC das Mock-up. m Seiten 4/5 www.punkt3.de // m.punkt3.de 2 punkt 3 – Ausgabe 20/2016 – 20. Oktober Bahn-Lektüre Prototyp der DB Information Nie ausgeträumt – der in Südkreuz enthüllt Sprung an die Spitze S-Bahn-Fahrer Olaf Badstübner in das Buch geschaut 74 Jahre ist es her, dass Rudolf Ditzen alias Hans Fallada „Ein Mann will nach oben“ schrieb.
    [Show full text]
  • Tag Der Architektur 2015 32 Waldhaus Mit Durchblick 11 Banner Zum Tag Der Architektur 2015 33 Galeriehaus Im Dünenwald 34 Kandelin | Kindertagesstätte
    Standorte: 11 7 8 15 6 12 9 13 5 21 19 22 2 1 14 10 17 3 18 37 24 40 36 16 23 4 39 38 34 29 30 27 35 32 25 20 31 33 28 26 Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern Architektenkammer 1. Rostock 21. Peenemünde 2. Bad Doberan 22. Trassenheide 3. Behren-Lübchin, 23. Usedom, OT Welzin OT Bobbin 24. Demmin 4. Güstrow 25. Malchow 5. Poppendorf 26. Mirow 6. Altefähr 27. Neubrandenburg 7. Bergen 28. Neustrelitz 8. Binz 29. Schwerin 9. Dierhagen 30. Boissow 10. Kandelin 31. Boizenburg/E. 11. Prerow 32. Dreilützow 12. Sellin 33. Ludwigslust 13. Stralsund 34. Groß Raden Mecklenburg-Vorpommern 14. Tribsees, 35. Wittenburg 27. + 28. Juni 2015 OT Landsdorf 36. Gottesgabe, 15. Wustrow OT Klein Welzin Tag der Architektur 27. + 28. Juni 2015 der Architektur Tag 16. Anklam 37. Klütz 17. Greifswald 38. Lübstorf, OT Wiligrad Tag der 18. Loitz 39. Lüdersdorf, 19. Lubmin OT Palingen 20. Pasewalk 40. Wismar Architektur Weitere Informationen: www.ak-mv.de Architektur hat Bestand Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern Alexandrinenstr. 32 19055 Schwerin 0385 59079-0 Cover: Architektenkammer M-V [email protected] Foto: Martin Möller www.ak-mv.de Motiv: Welt-Erbe-Haus Wismar 2015 27. + 28. Juni 2015 Tag der Architektur Architektur hat Bestand www.ak-mv.de Impressum Herausgeber Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern Alexandrinenstraße 32 19055 Schwerin Tel.: 0385 59079-0 Fax: 0385 59079-30 [email protected] www.ak-mv.de Cover Motiv: Welt-Erbe-Haus Wismar Foto: Martin Möller Texte erstellt durch die jeweiligen Architekten Organisation und Redaktion Anne-Sophie Woll Druck MOD Offsetdruck GmbH Gewerbestraße 3 23942 Dassow © 2015 Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern Grußwort Das letzte Juniwochenende steht jedes Jahr für die Vielfalt 5 und Qualität der gebauten Umwelt und lockte im vergangenen Jahr bundesweit rund 150.000 Besucher zum „Tag der Architektur“ an.
    [Show full text]
  • Programm Programme
    53. Jahrestagung Physiologie & Pathologie der Fortpfl anzung und gleichzeitig 45. Veterinär-Human- medizinische Gemeinschaftstagung 53rd Annual Conference Physiology and Pathology of Reproduction, at the same time 45th Veterinary Human Medicine Joint Meeting © Erwin Nowak (pixabay) Programm Programme Hotel NEPTUN Rostock-Warnemünde 26. bis 28. Februar 2020 February 26-28, 2020 Inhaltsverzeichnis 15.-17.10.2020 Content Vetongre erln Grußwort Welcome 4 www.dvgvetcongress.de Aussteller & Sponsoren Exhibitors & Sponsors 9 t ee Wissenschaftliches Hauptprogramm Scientific Programme Mittwoch Wednesday SAVE 26. Februar 2020 February 26, 2020 10 THE Donnerstag Thursday DATE 27. Februar 2020 February 27, 2020 11 Freitag Friday 28. Februar 2020 February 28, 2020 14 Poster-Programm Poster-Programme 17 Abendveranstaltung Social Evening 28 Organisatorische Hinweise Conference Information 29 Antrag auf Mitgliedschaft in der DVG Membership GVMS 33 20Änderungen vorbehalten! Subject to change! 3 Grußwort Grußwort Welcome Welcome Liebe Kolleginnen und Kollegen, now e.V.), der Amedes Hamburg und der Universitätsmedizin Greifswald für ihre Beiträge zum wissenschaftlichen Programm und zum Peer Review-Verfahren. wir begrüßen Sie herzlich zur 53. Jahrestagung Physio- logie und Pathologie der Fortpflanzung, und zur 45. Ve- Wir danken auch der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG) und terinär- und Humanmedizinischen Gemeinschaftstagung. der Deutschen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (DGRM) für ihre engagierte Unterstützung bei der Organisation der Tagung. In diesem Jahr findet die Konferenz erstmals im schönen Ostseebad Rostock-Warnemünde und in Dummerstorf, Ein Schwerpunktthema der diesjährigen Tagung wird „Wohlbefinden und Fruchtbar- einer nahegelegenen Ortschaft mit 80 Jahren Tradition in keit“ sein. In diesem Zusammenhang werden wir von Katie Edwards (Zoo Chester, der Nutztierforschung, statt. Inmitten der typischen Land- UK) erfahren, wie Stress die Reproduktion bei Zoo- und Wildtierarten beeinflusst.
    [Show full text]
  • PRESS & BOOK Channel
    PRESS & BOOK Channel - Standortliste Stand: 12.05.2020 - Änderung vorbehalten Anzahl Standorte: 55 Anzahl Screens: 130 Reichweite: 31.443.726 Bundesland Stadt Standort Screens Reichweite Preis pro Woche Nordrhein-Westfalen Aachen Aachen Hauptbahnhof 2 133.073 266 € Hessen Bensheim Bensheim Bahnhof 2 196.000 392 € Berlin Berlin Berlin Bahnhof Zoo 2 570.313 1.141 € Berlin Berlin Berlin Gesundbrunnen Bhf. 4 479.063 958 € Berlin Berlin Berlin Greifswalder Straße 2 181.300 363 € Berlin Berlin Berlin im Europa-Center (EKZ) 2 192.500 tba Berlin Berlin Berlin Ostbahnhof Passage 2 456.250 913 € Berlin Berlin Berlin Ostkreuz Bahnhof 2 555.000 1.110 € Berlin Berlin Berlin Spandau Fernbahnhof 2 546.181 1.092 € Nordrhein-Westfalen Bochum Bochum Hauptbahnhof Groß 2 335.563 671 € Nordrhein-Westfalen Bochum Bochumg Hauptbahnhof Klein 2 335.563 671 € Nordrhein-Westfalen Bonn Bonn Hauptbahnhof 2 212.917 426 € Niedersachsen Braunschweig Braunscheig Hauptbahnhof 2 157.500 315 € Bremen Bremen Bremen Hauptbahnhof City 2 638.750 1.278 € Bremen Bremen Bremen Hauptbahnhof Tunnel 4 638.750 1.278 € Sachsen Chemnitz Chemnitz Hauptbahnhof 2 159.688 319 € Nordrhein-Westfalen Dortmund Dortmund Hauptbahnhof (Buch) - mit Presse 2 593.125 1.186 € Nordrhein-Westfalen Dortmund Dortmund Hauptbahnhof (Presse) 2 593.125 1.186 € Sachsen Dresden Dresden Hauptbahnhof Pressezentrum 2 252.000 504 € Nordrhein-Westfalen Duisburg Duisburg Hauptbahnhof Halle 2 456.250 913 € Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Düsseldorf Hbf. Hauptladen 1 1.417.500 2.835 € Nordrhein-Westfalen Düsseldorf
    [Show full text]
  • 15 Beispiele Erfolgreicher Bahnen Im Nahverkehr Schleswig-Holstein-Bahn | Seite 58 +86%
    15 Beispiele erfolgreicher Bahnen im Nahverkehr Schleswig-Holstein-Bahn | Seite 58 +86% Schleswig-Holstein Usedomer Bäderbahn | Seite 30 +1086% Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Bremen Niedersachsen Prignitzer Eisenbahn | Seite 18 +140% NordWestBahn | Seite 34 Prignitz-Express | Seite 22 +560% +183% Berlin Brandenburg Nordrhein-Westfalen Sachsen-Anhalt Regiobahn | Seite 38 Burgenlandbahn | Seite 54 +3790% +69% Sachsen Orlabahn | Seite 62 City-Bahn Chemnitz | Seite 50 Hessen +208% +886% Thüringen Taunusbahn | Seite 26 Rheinland-Pfalz +633% Saarland S-Bahn RheinNeckar | Seite 42 Gräfenbergbahn | Seite 10 Seite 46 | Saarbahn +48% +161% +56% Bayern Gäubahn | Seite 6 +180% Baden-Württemberg Bayerische Oberlandbahn | Seite 14 +233% Inhaltsverzeichnis Zug in den Wald | Baden-Württemberg | Gäubahn Seite 6 Kirschblüten-Express durchs Frankenland | Bayern | Gräfenbergbahn Seite 10 Auf Flügeln ins Bayerische Oberland | Bayern | Bayerische Oberlandbahn Seite 14 Ökobahn mit Pioniergeist | Brandenburg | Prignitzer Eisenbahn Seite 18 Bummelbahn war gestern | Brandenburg | Prignitz-Express Seite 22 Vorfahrt im Schneegestöber | Hessen | Taunusbahn Seite 26 Die Inselbahn | Mecklenburg-Vorpommern | Usedomer Bäderbahn Seite 30 Ein mächtiger Takt | Niedersachsen | NordWestBahn Seite 34 Die Klassenbeste | Nordrhein-Westfalen | Regiobahn Seite 38 Metropolen vernetzen | Rheinland-Pfalz | S-Bahn RheinNeckar Seite 42 Einmal Frankreich und zurück | Saarland | Saarbahn Seite 46 Straßenbahn ins Erzgebirge | Sachsen | City-Bahn Chemnitz Seite 50 Flächenbahn trotzt dem Asphalt | Sachsen-Anhalt | Burgenlandbahn Seite 54 Wunder an der Nordseeküste | Schleswig-Holstein | Schleswig-Holstein-Bahn Seite 58 Romantik ohne Umsteigen | Thüringen | Orlabahn Seite 62 Liebe Leserinnen und Leser, der Nahverkehr erlebt seit Jahren eine echte Renaissance mit stetig wachsender Nachfrage. Die aktualisierte Broschüre „Stadt, Land, Schiene“ zeigt anhand von beeindruckenden Beispielen, dass der umweltfreundliche und sichere Schienenverkehr für eine nachhaltige und bürgerfreundliche Verkehrspolitik unverzichtbar ist.
    [Show full text]
  • Entspannte Freizeit Mit Bus & Bahn
    Ausgabe 02 | 2014 Sommer | Herbst ENTDECKERTAGE EntspanntE FrEizEit mit Bus & Bahn Stadtfest Chemnitz Abenteuer an den Greifensteinen Mit der S-Bahn in Richtung Leipzig n Seite 40 n Seite 6 n Seite 22 Entdecken, erleben und staunen ... Genießen Sie Ihre Region einmal aus anderen Perspektiven und staunen Sie, was man zwischen Freiberg und Werdau, zwischen Döbeln und Oberwiesenthal alles entdecken kann. Der VMS und seine Partnerverkehrsunternehmen bringen Sie entspannt zu den schönsten Plätzen unserer Region. Steigen Sie ein! service-nummer: 0371 4000888 Mo bis Fr 7 – 18 Uhr www.vms.de Seite Region thema 4 VMS-Gebiet Auf Gruppenfahrt und günstige Freizeit mit Abonnement Inhalt 6 Greifensteine Paradies für Abenteurer und „Erholer“ an der Linie 210 10 Gelenau Vom DDR-Museum bis ins 3D-Kino 12 Annaberg-Buchholz Klöppeln zu Barbara Uthmanns 500. Geburtstag EntdEckEn SiE diE 14 Marienberg Deutsche Bergmänner treffen sich in Pobershau VMS-REgion Von ihren 16 VMS-Gebiet Mit der ErzgebirgsCard unterwegs SchönStEn SEitEn 18 Oelsnitz/Erzgeb. In der Welt der schwarzen Diamanten 20 EgroNet-Gebiet Mit Bus und Bahn auf Entdeckungstour im Vierländereck 22 Markleeberg Eine Schifffahrt, die ist lustig: Ausflug mit der S-Bahn 24 VMS-Gebiet HandyTicket lohnt sich immer – und besonders im September 26 VMS-Gebiet Kleine Tipps für ein großartiges Gebiet 28 Rochsburg Schlossherrin aus Beruf und Berufung 30 Lichtenwalde Der chinesische Tiger bleibt im VMS-Gebiet 32 Freiberg Ihre Majestäten lieben ihre Stadt 34 Augustusburg Mobile Stadt auf dem Berg 36 Zwickau Gesundheits- und Wohlfühlmesse lädt ein 38 Zwickau Eine Stadt macht ZWIKKIFAXXen 40 Chemnitz Stadtfest: Vier tolle Tage zum 20.
    [Show full text]
  • 1 Freeway Betriebsjournal
    ------------------------------------ Betriebsjournal ---------------------------- Freeway Betriebsjournal Ausgabe 05/2012 – September / Oktober Diesmal mit diesen Themen: - Neues aus den Addon Schmieden ! - DAS Rätsel - Im Interview: 215er - Neues bei Freeway 1 ------------------------------------ Betriebsjournal ---------------------------- Inhaltsverzeichnis Neues bei Freeway……………………………………………………………………………………………………………………………….3 Neues aus der MSTS Addon Szene……………………………………………………………………………………………………….09 Neues für Railworks und PTP…………………………………………………………………………………………………….…………11 News von der „großen“ Bahn………………………………………………………………………………………………………………16 Termine rund ums Hobby Eisenbahn……………………………………………………………………………………………………18 Auflösung des Bilderrätsels 04/2012……………………………………………………………………………………………………20 Das Bilderrätsel 05/2012……………………………………………………………………………………………………………………..21 11 Jahre MSTS – Das Addon Pro Train 9……………………………………………………………………………………………….22 Das Freeway Interview………………………………………………………………………………………………………………….…….25 Tag der Offenen Tür bei der S-Bahn Hamburg……………………………………………………………………………………..27 Vorschau Heft 04/2012………………………………………………………………………………………………………………………..35 NeuesImpressum bei Freeway: Informationen zum Unternehmen Herausgeber: Es handelt sich bei dieser Unternehmung um ein virtuelles Freeway GmbH Unternehmen, dass nicht mit Gewinnerzielungsabsichten, WillkommenRotmooser Straße 2012 25 sondern geschäftsmäßig (nachhaltige Tätigkeit) handelt. Das 88099 Neukirch Freeway Journal ist eine freie Mitarbeiterzeitung. Meinungen HalloGeschäftsführung: Freewayler,
    [Show full text]
  • Download Als PDF-Datei
    Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise Ottendorf Anreise mit dem Pkw Frankenberg Von der A4 aus Richtung Erfurt/Dresden kom- Garnsdorf Merzdorf mend fahren Sie an der Abfahrt Chemnitz-Ost ab. Anschließend auf die B169 Richtung Chem- OBERLICHTENAU nitz, nach ca. 5km kommt der Abzweig nach Lich- Chemnitz-Ost Frankenberg Auerswalde tenwalde. In Lichtenwalde folgen Sie der August- NIEDERLICHTENAU Bebel-Straße immer geradeaus Richtung Schloss Lichtenau bis Sie linker Hand unseren Parkplatz erreichen. Von der A72 kommend aus Richtung Zwickau A 4 B 169 B 180 fahren Sie im Chemnitzer Kreuz auf die A4 Rich- Lichtenwalde tung Dresden. Abfahrt Chemnitz-Ost . Weiter auf -DRAISDORF Altenhain KOHLUNG der B169 Richtung Chemnitz, Abzweig Lichten- t-Bebel- gus B 107 Au Str. Braunsdorf walde. In Lichtenwalde folgen Sie der August-Be- EBERSDORF Best Western bel-Straße immer geradeaus Richtung Schloss. Chemnitz-Glösa tr. r S Hotel am Schlossberg GLÖSA- ge er Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln B b Niederwiesa la n n ke k n Mit der Bahn bis Chemnitz-Hauptbahnhof. Von e ra MITTE- n FURTH F a Che NORD u mnitze . dort organisieren wir für Sie gern einen Shutt- er HILBERSDORF B 173 r Str Str le-Service per Taxi bis zu unserem Hotel. Bitte . informieren Sie uns mind. 3 Tage vor Ihrer Anreise sdner r. Chemnitz Dre St über Ihre genaue Ankunftszeit. EUBA E Berlin l Berlin b Halle e A 13 Leipzig Riesa A 9 Weißenfels A 14 Chemnitz-Ost Dresden Altenburg A 4 Weimar Erfurt Jena A 4 Lichtenwalde Gera Chemnitz A 9 Zwickau Ústí n.L. Teplice Frankfurt A 72 Plauen München Hof TSCHECHIEN Hotel am Schlosspark August-Bebel-Straße 1 · 09577 Lichtenwalde Telefon +49 (0)37206-8820 · Telefax +49 (0)37206-882882 [email protected] · www.lichtenwalde.bestwestern.de Best Western Reservierung: 0800 21 25 888 (kostenfrei) Best Western Tagungsservice: +49 (0)6196 4724–280 Each Best Western® branded hotel is independently owned and operated.
    [Show full text]
  • Chemnitzer Modell: Schon 171 Mio
    DAS VMS-KUNDENMAGAZIN MIT BUS UND BAHN UNTERWEGS AUSGABE 01 . 2020 ab Seite 4 – Verkehrswende mit dem VMS: Chemnitzer Modell: Schon 171 Mio. Euro investiert! Seite 12 Seite 16 Seite 20 Die »Alte Lady« Region Chemnitz Freizeittipps für schwebt wieder ein kann Kulturhauptstadt das Verbundgebiet 3 IMPRESSUM InFahrt Herausgeber DAS VMS-KUNDENMAGAZIN AUSGABE 01 . 2020 Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH Am Rathaus 2 09111 Chemnitz Tel.: 0371 40008-0 E-Mail: [email protected] InVerbund Redaktion, Konzept, Text 3 Editorial und Gestaltung VMS, Marketing 4 Die ÖPNV-Drehscheibe der Zukunft V.i.S.d.P.: Falk Ester 12 Die »Alte Lady« schwebt wieder ein Fotonachweis VMS, Susann Brumm; Shutterstock©gabczi 14 Wie weiter auf der Strecke RE 6? (Titel); Stadt Limbach- Oberfrohna; S-Print Digitaler Druck GmbH; Regionalverkehr Erzgebirge GmbH; Uwe Meinhold, Dirk Hanus; InService W. Schmidt, Holger Stein, Sächsisches Eisenbahnmuseum Liebe Leserin, lieber Leser, Verwaltungen die komplexen Verkehrsabläufe steuern. 16 Region Chemnitz kann Kulturhauptstadt Chemnitz-Hilbersdorf Ging alles glatt seither? Sicher nicht. Es gibt Nachbesserungs- e. V., Detlev Mueller, 18 Landesausstellung: Eine Schau, diese »Fischelanz« ich freue mich, dass Sie unser neues Kundenmagazin InFahrt bedarf, zum Beispiel auf der Regionalexpresslinie 6 Chemnitz – Bergbaumuseum in den Händen halten. Wir haben aktuelle Themen rund um den Leipzig (S. 12/13). Nun endlich gehen die Verantwortlichen die Oelsnitz/Erzgeb., Tuch- fabrik Crimmitschau, Nahverkehr der Region für Sie aufgegriffen. Hauptursache des Ärgers an und bauen die Strecke aus, auf der Sächsische Landes- demnächst batterieelektrische Züge des VMS fahren werden. ausstellung: Boom; Seit Gründung im Jahr 2004 verfolgt der Verkehrsverbund Mit- Kristin Schmidt; Katrin telsachsen (VMS) ein Ziel: Fahrgäste sicher, kostengünstig und Mit der Bewerbung der Region Chemnitz als Europäische Kul- Albrecht; Thomas Strömsdörfer; Matthias umweltschonend von A nach B zu bringen (S.
    [Show full text]