------Betriebsjournal ------

Freeway Betriebsjournal Ausgabe 05/2012 – September / Oktober

Diesmal mit diesen Themen:

- Neues aus den Addon Schmieden ! - DAS Rätsel - Im Interview: 215er - Neues bei Freeway

1

------Betriebsjournal ------

Inhaltsverzeichnis

Neues bei Freeway……………………………………………………………………………………………………………………………….3 Neues aus der MSTS Addon Szene……………………………………………………………………………………………………….09 Neues für Railworks und PTP…………………………………………………………………………………………………….…………11

News von der „großen“ Bahn………………………………………………………………………………………………………………16

Termine rund ums Hobby Eisenbahn……………………………………………………………………………………………………18

Auflösung des Bilderrätsels 04/2012……………………………………………………………………………………………………20

Das Bilderrätsel 05/2012……………………………………………………………………………………………………………………..21

11 Jahre MSTS – Das Addon Pro Train 9……………………………………………………………………………………………….22

Das Freeway Interview………………………………………………………………………………………………………………….…….25

Tag der Offenen Tür bei der S-Bahn ……………………………………………………………………………………..27

Vorschau Heft 04/2012………………………………………………………………………………………………………………………..35

NeuesImpressum bei Freeway: Informationen zum Unternehmen Herausgeber: Es handelt sich bei dieser Unternehmung um ein virtuelles Freeway GmbH Unternehmen, dass nicht mit Gewinnerzielungsabsichten, WillkommenRotmooser Straße 2012 25 sondern geschäftsmäßig (nachhaltige Tätigkeit) handelt. Das 88099 Neukirch Freeway Journal ist eine freie Mitarbeiterzeitung. Meinungen HalloGeschäftsführung: Freewayler, Manuel und Ansichten bei Interviews entsprechen nicht unbedingt der Stang Meinungen und Ansichten der Redaktion. Die Redaktion erhebt

Chefredakteur dieser keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge. Ausgabe: Beiträge von Mitarbeitern werden zwar durch die Redaktion

Marc Sullivan geprüft, jedoch ist für den Beitrag der Einreichende verantwortlich. Suckweg 36 22419 Hamburg Nick: MSullivan 2

------Betriebsjournal ------

Neues bei FREEWAY:

Neu zugelassene Freeware Aufgaben

Anbei findet ihr eine kleine Auswahl in letzter Zeit neu zugelassener Freeware Aufgaben. Die genaue Übersicht so wie alles weitere findet ihr im Forum unter „neuzugelassene Freeware Aufgaben“ und in der Freeway WIKI – Dort auch alles zu genauen Downloadquelle!

Name der zugelassenen Aufgabe: Benötigtes Zubehör Quelle

- GR 10-Jahres DVD Freeware: keine Bin-Patch: 1.8.052113 [GR 11] Kuba_24_Mosel 68_Schnee GR-Forum im Herbst_01

- PT 38 - Fahrzeugpaket von Halycon + [PT 38] FA NWB 82965 www.thetrain.de alle Bonuspacks

Freeware: 5 Downloads Bin-Patch: 1.8.052113 - GR 10-Jahres DVD Freeware: keine Bin-Patch: 1.8

[GR 11] Kuba_23_Mosel 1968 Weinfest in GR-Forum Cochem

- PT 32 - TTB ICE's [PT 32] ICE 1612 München - - Das große Fahrzeugpaket von GR-Forum Hamburg Halycon Freeware: 2 Downloads

[PT 35] BPT35-01 Nahverkehr Halle-Erfurt 3

------Betriebsjournal ------v1.0 PT 22 GR-Forum

- GR Mega Collection Freeware: 20 Downloads Bin-Patch: 1.8.052113 - Wupper Express 11 - PT 10-Deluxe - PT 11 - GR-10-Jahres DVD [[WE 11] RS08-Winterchaos 6 GR-Forum - Halycon Fahrzeugpaket mit Update Freeware: 16 Downloads Bin-Patch: 1.8.052113

- Pro Train 32 [PT 32] PT32-RE 19221 - Pro Train 17 www.thetrain.de Freeware: 6 Downloads Bin-Patch: 1.8.052113 - ProTrain Karwendelbahn - GR-10-Jahres-Ausgabe [PT K] N 2263 - PTV GR-Forum

Freeware: 29 Downloads Bin-Patch: 1.8 * Pro Train 38 * ProTrain Thema

Hochgeschwindigkeitszüge www.thetrain.de [PT 38] PT38 BB IC 2083 Königssee Freeware: 8 Downloads Bin-Patch: 1.8.052113 * PT 21 * "Das große Fahrzeugpaket" [[PT 21] RB 19720 von Halycon www.thetrain.de

Freeware: Keine Bin-Patch: 1.8.052113 * PT 21 * PT 23 [PT 21] FA_NOB83046 * Marschbahn von Halycon www.thetrain.de Freeware: 7 Downloads Bin-Patch: 1.8.052113

- PT 15 - GR 10 Jahre virtuelle [PT 15] DRH D303 mit E18 GR-Forum Eisenbahn Freeware: 2 Downloads Bin-Patch: 1.7.051922 PT 23-Deluxe - Das Große Fahrzeugpaket [PT 23] lk23 Sommerferien an von Halycon mit allen www.thetrain.de der Ostsee IC2220 + IC2221

Bonuspacks und Updates Freeware: 29 Downloads 4

------Betriebsjournal ------

Neue Aufgaben im Freeway Downloadbereich:

FW0855-0858_RE2

Hier wieder was Neues von Tobi.

Diesmal schickt er Euch mit einer BR 182 vor einem Regionalexpress von Cottbus in Richtung Wismar. Daher benötigt Ihr für dieses Paket die Addons PT28, PT36, PT18 und PT30. Zusätzlich noch die GR 10-Jahres DVD und 6x Freeware.

Für alle Teile sind 260 Minuten Fahrzeit geplant. Wie wir's von Tobi gewohnt sind, gehören Geschwindigkeits- und Fahrzeitenhefte zum Download.

Getestet haben Pufferknutscher: "0855: Unterwegs teilweise bis zu 2 Min. Verspätung. Ankunft in aber pünktlich. Ab Königswusterhausen hätten mehr Gegenzüge sein können." und RalfBR58: "Fahrplan sehr straff lässt sich aber einhalten... Und wieder ein neues Aufgabenpäckchen von unsren Tobi. Diesmal fahren wir einen Regionalexpress der Linie 2 von Cottbus nach Wismar. Das passt ja auch zum Beginn der Urlaubszeit. Wir haben genügend Gegenverkehr auf der Strecke. Der S-Bahn Verkehr in Berlin ist sehr realistisch dargestellt. Nicht wie oft, das beim Befahren der Stammstrecke von Ostbahnhof bis Hauptbahnhof man nur einer S-Bahn begegnet. Hier fahren sie mindestens aller 2 Minuten. In PT36 hat sogar fast die ganze Aufgabe eine parallel Fahrt damit. Super. Das Rollmaterial ist gut ausgesucht. In der Lok müssen natürlich Cab und Sound getauscht werden. Beim Start aller Aufgaben ist noch zu beachten, das immer die Lokbremse angezogen. Also nicht das Lösen vergessen."

FW0815_PT9_D654

Der 215er schickt Euch heute mit einer GR-DR 132 und einem D-Zug von Berlin nach Warnemünde. Im ersten Teil geht's erstmal nur bis Neustrelitz. Dauer der Aufgabe: 66 Minuten. benötigtes Material: PT9, GR-10 Jahres-DVD, keine weiteren Downloads!! . Wenn man den Testern glauben darf, ist die Aufgabe alles andere als "08/15". Die Tester waren: Pufferknutscher: "Ich denke das geht in Ordnung so. " und upo44: "Einfache Fahrt mit Überraschung...Fahrplan: kann man auf der Strecke z.T. einhalten. Die Verspätung ist Aufgabenbedingt...Gegenzuege: tolle Garnituren, sehr viel..., zur Aufgabe kann man nur danke sagen und auf Teil 2 warten!"

Gute Fahrt wünscht und spart bitte nicht mit Kommentaren!!

FW0551_PT20_FEX-14879_02 5

------Betriebsjournal ------

Hier der zweite Teil von Manus Rundfahrt mit dem Freeway-Express.

Es geht in ca. 80 Minuten mit der FW-185_001 von Bielefeld nach Hannover.

Folgendes Material wird gebraucht: PT20, großes Halycon-Fahrzeugpaket, TTB-Hochgeschwindigkeitszüge und GT10. Außerdem noch 1 Freeway-Download und 17 Freeware-Downloads.

Getestet haben Lok1: "Fahrplan: ok, Ankunft Hannover nicht ganz zu schaffen...Lebhafter Verkehr auf der Strecke...Schöne und ruhige Fahrt von Bielefeld nach Hannover. Viel Verkehr auf der Strecke, 1 Langsamfahrstrecke und 2 Überholungen. Die Aufgabe ist gut gelungen und hat Spaß gemacht."

RalfBR58: "Hier nun der 2. Teil von Cheffes Sonderzug. Der Morgen erwacht über Westfalen. Wir setzten unsren Sonderzug in Richtung Hannover in Bewegung. Unterwegs erwarten uns ein paar Überraschungen. Ausserdem wird wieder alles geboten, was unser Herz erfreut. Reichlich Gegenverkehr, Überhohllungen, man wird selbst überhohlt und auch mal alles zusammen. Auch rote Signale kommen vor. Es also mal wieder alles gepasst und man kann sich auf die Fortsetzung freuen." und upo44: "Fahrplan: kann man auf der Strecke einhalten. Die Verspätung in Hannover ist durch den Gegenverkehr und Überholungshalt, mit 2,5 min aufgabenbedingt...Gegenzuege: tolle Garnituren, sehr viel...sehr gute Vorgaben zum DL der zusätzl. Fahrzeuge, zur Aufgabe kann man nur danke sagen und für die vielen passenden Gegenzüge und Überholungen, sogar kurz vor Hbf Hannover, durch ICE auf dem Gegenrichtungsgleis und dann im Bahnhof!"

FW0816_PT13D_RB2012

Hier kommt eine Aufgabe von Danny für PT13. Ihr benötigt PT13DL, PT12DL, PT20 und die TTB Hochgeschwindigkeitszüge. Dann könnt Ihr ca. 60 Minuten lang mit einem DoSto-Stw einen Reigionalzug von Itzehoe nach HH-Altona bringen.

Getestet haben Erheam: "Gut. Schöne Spielerzug, mit Spaß gefahren.!.... Fahrplan: kein Problem, aber nach Pinneberg durch Bauarbeiten Verspätung.... Gegenzüge: Gut gemacht, fast 10 Gegenzüge und schöner Mitfahrt und Überholung van ICE."

6

------Betriebsjournal ------und RalfBR58: "Fahrplan lässt sich anfangs einhalten,dann ist durch die Baustelle Verspätung vorprogrammiert...Gegenverkehr ist reichlich...Fremdmaterial: Ich weiß nicht warum man so viele Addons braucht,aber der Autor wird’s schon wissen. Im Forum hat er etwas dazu geschrieben...Eine schöne kleine Aufgabe ohne Probleme.Viel Verkehr unterwegs. Eine Überraschung. Man darf mal vor einen ICE ausfahren,wird dann aber wieder Überholt. Hatte in Hamburg das Fenster offen und hörte einen laut schimpfenden Lokführer, der wissen wollte, welcher beknackte FDL einen RB vor einem ICE ausfahren lässt. Na ja der wird sich schon wieder beruhigen. Danke das ich testen durfte."

Viel Spass

FW0552_PT08_FEX-14879_Teil-03

Hier kommt die Fortsetzung von Manus Sonderzug von DO nach DO. Heute geht es mit der FW BR 185-001 von Hannover über Braunschweig und nach Brandenburg. Dafür benötigt Ihr PT8, PT36, das große Fzg.-Paket von Halycon, die TTB-Hochgeschwindigkeitszüge und GT10.

Getestet haben RalfBR58: "Realer Gegenverkehr...Hier nun der 3. Teil von Cheffes Sonderzug. Weiter geht’s jetzt nach Brandenburg. Der Weg wird also noch überaschender als gedacht. Auf der Strecke geht’s diesmal etwas ruhiger zu. Die Streckengeschwindigkeit ist nicht so hoch. Ab Braunschweig ist es meist nur 2 Gleisig. Die ICE´s und IC´s tummeln sich auf der SFS. Trotzdem gibt’s natürlich noch genügend Gegenverkehr. Es wieder alles gepasst und man kann sich auf die Fortsetzung freuen." und upo44 "Statischer Verkehr: wie alles viel und real...Gegenzuege: tolle Garnituren, sehr viel...sehr gute Vorgaben zum DL der zusätzl. Fahrzeuge, zur Aufgabe kann man nur danke sagen u. für die vielen passenden Gegenzüge und Überholungen, sogar Einbau eines parallel fahren, nach Halt in Braunschweig, mit einem ICE! Bei Abfahrt zieht ICE vor und ÜH, nach ändern der Strecken V-max, einholen u. parallel fahren mit ICE bis zum Abzweig Paderborn, sehr eindrucksvoll!...Fremdmaterial: gut und sinnvoll und dank Hinweis auf Bin-Patsch habe ich bei der schönen Anita auch mit dem hinteren Stromabnehmer fahren können, noch einmal danke schön an lok- bauer und um-bauer Franzl u. Cheffe, für den Tipp, sowie die Arbeit an der Aufgabe"

Na dann: Gute Fahrt

FW0806 - FW0808_VFL-1978 ranzl hat was Neues für uns! Einen Dreiteiler für PT6, die Vogelfluglinie, im Jahr 1978.

Ihr fahrt mit Eil- und D-Zügen zwischen Lübeck und Puttgarden hin und her. Fahrzeit auf BR220 und BR218: insgesamt rund 250 Minuten. 7

------Betriebsjournal ------

Es werden nur PT6 und die GR 10-Jahres-DVD gebraucht.

Getestet haben der 215er: "FW0806: Es ist ein E-Zug nach Puttgarden zu bringen...Am Anfang etwas Verspätung durch den Güterzug in Lübeck Hbf. Aber man kann es aufholen!...Statischer Verkehr: Im richtigen Maße eingesetzt. Gut spielbar...Gegenzuege: Reichlich und abwechslungsreich, wie immer!...Besonderheiten: - Wechsel der Fahrtrichtung in Neustadt. Man steigt von der 220 in den Steuerwagen um. Leider wird der Halt in Neustadt nicht angezeigt. (technisch nicht möglich) Das ist gut gelöst, da Franzl per Textmeldung die Anweisung gibt, wann man wieder los fahren muss. Man muss dann aber selber darauf achten! Sehr schön gemacht! - Zugkreuzung in Oldenburg mit längerem Aufenthalt...Ein Fazit: Schöne Fahrt auf der Baureihe 220 und den Steuerwagen. Der Verkehr und das statische Material in den Bahnhöfen ist wie immer sehr gut und es kommt schönes Bahnflair auf! Es bringt auch Spaß, den Fahrplan wieder einzuholen! FW0807: Es ist ein D-Zug von Puttgarden nach Lübeck zu fahren...Besonderheiten: - Am Anfang muss die Lok aufgetankt werden und man muss an den Bahnsteig rangieren...Ein Fazit: Eine schöne Aufgabe im Rahmen des Aufgabenpaketes. Verkehr ist super und gut gemacht. FW0808: Es ist ein D-Zug nach Puttgarden zu bringen...Fahrplan: Gut einzuhalten. Aufgrund der Zugkreuzung ist die Verspätung gewollt, wobei sie sich doch ziemlich in Grenzen hält! (+ 3 Minuten)...Gegenzuege: Reichlich und abwechslungsreich, wie immer!...Besonderheiten: - Zugkreuzung in Großenbrode. Die ist sehr schön gemacht!...Ein Fazit Schöne Fahrt auf der Baureihe 220. Besonders schön finde ich die Zugansagen zwischendurch. Die Zugkreuzung bringt nochmal etwas Abwechslung in Form von Hp0 hinein! Sehr schön! Mit DB-Tracks bringt die Aufgabe natürlich riesigen Spaß! Der KI-Verkehr ist auch wie immer reichlich und gut!" und RalfBR58 "FW0806: Eilzug nach Puttgarden...Ein Fazit: Eine schöne Aufgabe. Viel Gegenverkehr ist ja auf der meist eingleisige Strecke leider nicht möglich. Aber dafür gibt’s einige Zugbegegnungen. In Lübeck ist reichlich Betrieb. Es wird rangiert. Züge treffen ein und fahren wieder ab. Wir müssen etwas warten, weil ein Güterzug nach Timmendorf vor uns auf die Strecke gelassen wird. Er wird uns allerdings nicht sehr behindern. In Neustadt müssen wir in den Steuerwagen wechseln und dann geht’s pünktlich weiter an die See. FW0808: D ZUG nach Puttgarden...Besonderheiten: Betriebsbedingtes Rotes Signal...Ein Fazit: Eine schöne Aufgabe. Viel Gegenverkehr ist ja auf der meist eingleisige Strecke leider nicht möglich. Aber dafür fast überall wo es möglich ist Zugbegegnungen. In Lübeck ist reichlich Betrieb. Es wird rangiert. Züge treffen ein und fahren wieder ab. Pünktlich erhalten wir Ausfahrt. Kurz vor Puttgarden müssen wir etwas länger an einen Roten Signal, auf einen entgegenkommenden IC warten. Alles in allen, eine Fahrt ohne Probleme. Viel Spaß euch allen."

Auch von mir: "viel Spass"

8

------Betriebsjournal ------

Neues aus der Addon-Szene für den MSTS:

Neue Strecke Hannover - Bremen von German Railroads

In Hannover Pferdeturm starten Sie mit einem bereit gestellten InterCity. Zuerst nehmen Sie die Fahrgäste im Hbf Hannover auf. Dann geht es auf die Strecke. Es geht durch Hannover Richtung Nordstadt. Vorbei am Abzweig Herrenhausen geht es nach Seelze.In Wunstorf geht es dann nach Norden über Poggenhagen und Neustadt nach Nienburg. Über Verden und Achim geht es nach Bremen Hbf.

Diese stark befahrene Nordwest-Strecke wird von unterschiedlichsten Zügen benutzt. Natürlich der Fernverkehr in Nord-Süd-Richtung. Dazu ein umfangreicher Nahverkehr, wobei sowohl die DB als auch die NordWestBahn zum Einsatz kommt. Und natürlich wird diese Strecke auch von Güterzügen stark frequentiert.

Das Add-On spielt in moderner Zeit. Also eher in der verkehrsroten DB AG Zeit. Allerdings hat die Strecke kein LZB. Das liegt an den originalen zu engen Kurventeilen des MSTS. Die sind nicht für 200 km/h geeignet. Also ist 160 km/h das Maximum. Aber die gesamte Strecke ist mit DBTracks ausgestattet.

Der Bremer Bahnhofsbereich wurde komplett neu gebaut. Sowohl die Gebäude als auch die Gleislage. Es handelt sich also nicht um eine Kopie von GR 2 oder GR 5.

An Fahrzeugen kommen natürlich sehr unterschiedliche Typen zum Einsatz.

Baureihe 120 mit IC-Wagen Baureihe 143/112 mit Doppelstockwagen Baureihe 103 mit IC-Wagen Baureihe Lint der NWB Baureihe 151 mit Güterwagen Baureihe 140 mit Güterwagen Diesel-Loks für Rangierarbeiten

Und dazu gibt es natürlich ein umfangreiches Aufgabenpaket, wobei Sie verschiedenste Arbeiten durchführen müssen. Eine tolle Arbeitszeit auf einer neuen Strecke.

Dieses Addon ist ab dem 09.09.2012 vermutlich verfügbar und nur im Web erhältlich (z.B. GR Onlineshop, amazon.de)

9

------Betriebsjournal ------

10

------Betriebsjournal ------

Neues aus der Addon-Szene für den Railworks 3 – Train Simulator 2012 und Pro Train Perfect (2)

PTP 2 Addon 13 "Halle - Berlin"

Auf den Spuren der Anhalter-Bahn führt diese Fernstrecke von Berlin nach Halle. Die bekannte Strecke verläuft von Berlin über Jüterbog und Wittenberg nach Halle (Saale). Sie ist Bestandteil der Eisenbahnachse Berlin – Palermo. Im Berliner Einzugsgebiet verläuft sie parallel zur Fernbahn als Anhalter- 11

------Betriebsjournal ------

Vorortbahn. Befördern Sie Pendler mit den ICE-, IC- und Regionalverbindungen zu ihren Arbeitsplätzen. Selbstverständlich müssen auch die produzierten Waren, mit zahlreichen Gütertransportaufgaben, in alle Welt verschickt werden. Die Aufgabenstellungen sind sehr abwechslungsreich und bieten viele Stunden Unterhaltung.

ENTHALTENES ROLLMATERIAL

ICE-T Intercity BR 101 BR 112 BR 143 BR 189 BR 481 Regionalsteuerwagen 778 Regionalsteuerwagen RE 160

FEATURES

Streckenverlauf: Halle – Bitterfeld – Berlin Zahlr. spannende Aufgaben aus dem Personen-/Güterverkehr Linienzugbeeinflussung (LZB) PZB 90 Einstellbare Zugzielanzeigen an den Wagen für ICE Zugdurchsagen 3D Schienen zusätzlich installierbar 3D Vegetation ProTrain Perfect®2-Features, wie z. B. Laufnummern Weitere Features aus den bisherigen Add-Ons, z.B. AFB, EbuLa und vieles mehr …

PTP 2 S-Bahn Berlin Aufgabenpack 2

12

------Betriebsjournal ------

Es heißt mal wieder "Zurückbleiben bitte"! Tauchen Sie ein in den hektischen Nahverkehr . Von Erkner bis Spandau, Strausberg bis Westkreuz, Potsdam bis Ahrensfelde und Wartenberg bis Spandau warten zahlreiche spannende Aufgaben darauf, gelöst zu werden. Diese wurden explizit für den Bereich Nahverkehr optimiert. Egal, ob Sie dabei die Pendler, Touristen oder die Berliner befördern müssen. Pünktlichkeit ist dabei oberstes Gebot. Sind Sie bereit sich dieser Herausforderung zu stellen?

FEATURES: 13

------Betriebsjournal ------

25 Aufgaben aus dem Nahverkehr Inklusive EbuLa Fahrpläne Inklusive Zugdurchsagen und Ansagen

ROLLMATERIAL:

BR 481 enthalten BR 481 Senfgelb ( NEU ) Zahlreiches vorhandenes Rollmaterial wird benutzt

PTP2 Addon 11 "Kassel - Fulda"

Steigen Sie ein! An Bord der ICE-Flotte befahren Sie mit 250 km/h die Schnellfahrstrecke von Kassel nach Fulda und bringen Ihre Fahrgäste sicher und pünktlich ans Ziel. Neben der ICE-Strecke ist zusätzlich die Regionalverbindung 14

------Betriebsjournal ------von Kassel nach Fulda über Bebra enthalten, auf der Sie den täglichen Nahverkehr bewegen und die Pendler pünktlich zur Arbeit befördern müssen.

Rollmaterial

ICE 1 ICE 2 ICE T BR 101 BR 110 BR 189 BR 427 (Flirt) IC Wagen mit Steuerwagen Regionalwagen mit Steuerwagen Verschiedene Güterwagen

Features:

Streckenverlauf Kassel – Fulda (über Neubaustrecke) und Kassel – Bebra – Fulda Zahlr. spannende Aufgaben aus dem Personen-/Güterverkehr Linienzugbeeinflussung (LZB) PZB 90 Einstellbare Zugzielanzeigen an den Wagen für ICE Zugdurchsagen 3D Schienen zusätzlich installierbar 3D Vegetation ProTrain Perfect®2-Features, wie z.B. Laufnummern Weitere Features aus den bisherigen Add-Ons, z.B. AFB, EbuLa und vieles mehr …

Train Simulator 2013 angekündigt Das Team rund um Railworks hat vor kurzem den Train Simulator 2013 für den 20 September angekündigt. Interessant klingt die neue deutsche Strecke München - Augsburg , welche mit dem ICE 3 enthalten sein soll . Allerdings nur , wenn man sich den neuen Simulator kauft .

User , welche bisher den Train Simulator 2012 nutzen , bekommen zwar ein kostenloses Update auf Train 15

------Betriebsjournal ------

Simulator 2013 , allerdings nur , damit die Grundsoftware auf den selben Stand kommt . Das zusätliche Material wie etwas neue Strecken und Fahrzeuge wird an bisherige User nicht kostenlos verteilt .

Zu den größten Neuerungen zählen wohl überarbeitete Menüs , Steuerung über Controller , Verbesserungen an Grafik und Performance sowie die Unterstützung des "Steam Workshop" .

News von der „großen“ Bahn:

ADAC-Lok in Bayern vorgestellt Zum Auftakt der sommerlichen Ferienreisesaison 2012 haben die ADAC Stauberater eine ungewöhnliche Lok- Patenschaft übernommen. Die Lok der BR 111 (111 024) ist nun ein Jahr lang unter dem Motto „Für Menschen unterwegs“ im bayerischen Regionalverkehr unterwegs. Die mit den Konterfeis von DB- und ADAC- Mitarbeitern gestaltete rot-gelbe Lok wurde am 22. Juni in München vorgestellt. Derzeit sind 97 Loks der Baureihe 111 in Bayern beheimatet, die auf fast allen elektrischen Hauptbahnen mit lokbespannten Zügen im Einsatz zu finden sind.

Verkehr nach Putlitz wird im Dezember eingestellt Wie die Verkehrsgesellschaft Prignitz (VGP) bekannt gibt, wird der seit 2007 durchgeführte Verkehr von Pritzwalk nach Putlitz eingestellt. Der für den Schienenpersonennahverkehr in Brandenburg zuständige Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hatte im Dezember 2006 die Verkehrsleistungen abbestellt. Mit einem neuen Konzept wurde der Verkehr im August 2007 durch die Prignitzer Eisenbahn, später durch die Eisenbahngesellschaft Potsdam, erbracht.

Bezahlt wurden die Leistungen bisher durch die erhaltenden Förderungen für den Busersatzverkehr. Mit Auslaufen dieser im VBB auf 5 Jahre laufenden Förderung im Dezember, sieht sich die VGP gezwungen diese Verbindung einzustellen. Zusätzlich zur Einstellung des Bahnverkehrs wird es auch im Busverkehr auf der Linie 913 von Pritzwalk nach Putlitz Einschränkungen geben. Statt 12 wird es fortan nur noch 9 tägliche Verbindungen zwischen den Städten geben. Am Wochenende verkehrt künftig sogar nur noch ein Rufbus, der durch interessierte Fahrgäste vorher bestellt werden muss.

Details zur Ausschreibung des S-Bahn-Teilnetzes Ring in Berlin

Nachdem am 23.07.2012 der Teilnahmewettbewerb für das Teilnetz Ring der Berliner S-Bahn gestartet wurde ist inzwischen diese auch im europäischen Amtsblatt veröffentlicht worden. Ausgeschrieben werden Verkehrsleistungen über ca. 9.400.000 Zugkilometer pro Jahr im SPNV für das Teilnetz Ring (S41, S42, S46, S47 und S8) der Berliner S-Bahn einschließlich Fahrzeugbeschaffung und weitergehender Bereitstellungsverpflichtung der Fahrzeuge. Die Fahrzeuge sollen vom Auftragnehmer beschafft, erprobt und zugelassen werden. Dabei werden voraussichtlich 73 elektrische 4-Wagen- und 28 elektrische 2-Wage- Triebzüge für den Betrieb und die Betriebsreserve benötigt. Hinzu kommen weitere Triebzüge für die Instandhaltungsreserve.

Die Verkehrsleistungen für das Teilnetz Ring sollen ab dem 15.12.2017 für 15 Jahre bis zum 11.12.2032 16

------Betriebsjournal ------erbracht werden. Die Betriebsaufnahme erfolgt stufenweise bis zum 13.12.2020. Im Anschluss hieran besteht für weitere 15 Jahre (bis zum 14.12.2047) die Verpflichtung, dem späteren Nachfolgebetreiber des Teilnetzes Ring die Triebzüge zu warten und zur Verfügung zu stellen, wofür der Auftragnehmer ein Bereitstellungsentgelt erhält. Nach dem Ende der Vertragslaufzeit übergibt der Auftragnehmer die Fahrzeuge, die Werkstattkapazitäten und Ersatzteile den Auftraggebern. Die Bereitstellungsverpflichtung für die Fahrzeuge kann seitens der Auftraggeber um weitere 1092 Tage (entspricht 3 Jahre) optional verlängert werden.

Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Tarifverträge und Mindestlohnanforderungen zu erfüllen. Dabei werden als einschlägige Tarifverträge der Branchentarifvertrag für den Schienenpersonennahverkehr in Deutschland (Branchentarifvertrag) sowie der Bundes-Rahmen-Lokomotivführervertrag (Bundes- Lokführertarifvertrag) angesehen.

Magdeburg-Berlin-Express wird nach Probezeit im Dezember eingestellt

Die Deutsche Bahn stellt zum 10. Dezember den Magdeburg-Berlin-Express ein. Damit endet der auf zwei Jahre befristete Probebetrieb der beiden montags bis freitags eingesetzten Zugpaare. Jobst Paul, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für Sachsen-Anhalt, stellt enttäuscht fest: „Wir waren im Dezember 2010 voller Zuversicht, dass die immer wieder zwischen Magdeburg und Berlin geforderte qualitativ hochwertige Zugverbindung Resonanz und Akzeptanz findet. Leider ist es im zweijährigen Probezeitraum nicht gelungen, eine zufriedenstellende, also kostendeckende Auslastung zu erreichen. Alle Bemühungen, die Auslastung der Zugverbindung zu erhöhen, brachten nicht den gewünschten Erfolg. So sehen wir keine andere Möglichkeit, als dieses Angebot zum Jahresende wegen seiner geringen Nachfrage einzustellen.“

Der InterRegio-Express (IRE) wurde am 12. Dezember 2010 in Magdeburg auf den Namen »Kaiser Otto der Große« getauft und ist seitdem montags bis freitags zweimal täglich in beiden Richtungen zwischen Landes- und Bundeshauptstadt unterwegs. Der Express-Zug fährt ohne Zwischenstopp über Berlin Südkreuz, Berlin Potsdamer Platz nach und schafft die Strecke in 85 Minuten. Moderne Doppelstockwagen bieten den Fahrgästen bei einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h einen angenehmen Fahrkomfort. Die Abfahrtszeiten wurden an die Bedürfnisse der Geschäftsreisenden und Tagestouristen angepasst, und es gelten die Fahrpreise sowie Angebote des Regionalverkehrs. Attraktiv ist das »Kaiser-Otto- Spezial«, ein Pauschalpreis, mit dem ein Ausflug alleine oder in der Gruppe besonders preiswert wird.

Auch das Land Sachsen-Anhalt bedauert, dass in der Probezeit nicht die für den Erfolg notwendige Fahrgastzahl erreicht wurde. NASA-Geschäftsführer Rüdiger Malter blickt aber optimistisch in die Zukunft: „Ab 9. Dezember 2012 gilt auf der Strecke Magdeburg – Berlin ein neuer Verkehrsvertrag für den Regional-Express 1. Während der RE 1 in diesem Jahr baustellenbedingt zwischen Magdeburg Hauptbahnhof und Berlin Hauptbahnhof 113 bzw. 118 Minuten benötigte, schrumpft die Reisezeit dann wieder auf 101 bzw. 102 Minuten. Die eingesetzten Züge werden modernisiert und erhalten beispielsweise Tische und Steckdosen an den Plätzen. Zwischen Potsdam und Berlin werden zudem mehr Züge eingesetzt, so dass sich die Platzkapazität erhöht und auch sachsen-anhaltische Reisende entspannter reisen können.“

17

------Betriebsjournal ------

Eisenbahntermine September – Oktober 2012

Anbei eine Übersicht einiger Eisenbahntermine in den Monaten Mai bis Juni 2012. Vielleicht ist ja für den einen oder anderen Eisenbahnfreund die ein oder andere Sonderfahrt oder Ausstellung dabei:

Datum Veranstaltung Ort Infos:

01.09.2012 Mit dem LVT 772 zum Cottbus Hbf http://www.lausitzerdampflokclub.de Dampfloktag in Meiningen

Dampfschnellzug 01.09.2012 http://schnellzuglok.de „Thüringer Pfeil“ zu den Meininger Dampfloktagen

Zu den XVIII. Meininger - Dampfloktagen: http://www.zugparty.de 01.09.2012 Neustadt/Meiningen Doppelbespannung mit BR 23.10 01.09.2012 http://www.vse-eisenbahnmuseum- – Gera schwarzenberg.de 02.09.2012 Fotozüge mit 118 770

01.09.2012 Tag der offenen Tür im Bad Oldesloe http://www.eisenbahnfreunde-od.de Stellwerk

02.09.2012 Cottbus/Meiningen http://www.lausitzerdampflokclub.de Dampfloktag in Meiningen

08.09.2012 Dampfsonderzug zum Bhf -Plagwitz http://www.dampfbahnmuseum.de Winzerfest nach Freyburg/Unstr. 08.09.2012 – Region http://www.bahn-nostalgie- 09.09.02012 Schienenbus Wochenende Braunschweig reisen.de/Schienenbus im Braunschweiger Land

15.09.2012 Mit Volldampf bis hinauf Cottbus/Harz http://www.lausitzerdampflokclub.de zum Brocken 18

------Betriebsjournal ------

15.09.2012 Dorsten, Wanne- http://www.eisenbahnsonderfahrten.de.vu Ruhrkohle-Rundfahrt Eickel Hbf

Hafenrundfahrt im Schienenbus durch den 29.09.2012 Mannheimer Mannheim www.Historische-Eisenbahn-Ma.de Industriehafen - Nebenbahn- und Industrieromantik

03.10.2012 Dampfschnellzug „Sissi - Stuttgart http://schnellzuglok.de Express“ zum Starnberger See

20.10.2012 10. Leipziger Eisenbahntage Leipzig http://www.dampfbahnmuseum.de - Ausstellung

21.10.2012 http://www.verkehrshistorischer-tag.de Hamburg Verkehrshistorischer Tag 2012

Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Termine gibt es z.B. hier: http://www.eisenbahntermine.de

Kurzfristige Termine werden ggf. auch im Forum bekannt gegeben.

19

------Betriebsjournal ------

Auflösung Rätsel 04/2012:

Wie ihr herausgefunden habt, war natürlich

Chemnitz Hauptbahnhof gesucht!

Gewonnen haben:

Eschy5 obstgaertner Bernd K. norbert schienenkehrer Bahn-Micha stevems

Bitte reicht eine Administrationsabrechnung mit dem Kommentar „Bilderrätsel 04/12“ ein um euren Gewinn auf euer Virtuelles Konto zu erhalten!

Herzlichen Glückwunsch!

Grüße, der_bastiman

20

------Betriebsjournal ------

Bilderrätsel 05/12 Mit dem diesmaligen Bilderrätsel wagen wir einen Blick in den Norden des Landes, genauer gesagt nach Schleswig Holstein. Dieses Foto wurde von einem Bahnhof an der Strecke Hamburg – Flensburg gemacht.

Welcher Bahnhof wird gesucht?

Einsendungen bitte NUR per E-Mail an: [email protected]

Einsendeschluss ist 31.10.2012, die vollständigen Teilnahmebedingungen siehe http://wiki.freeway- gmbh.com/index.php/FW:FAQ#Gewinnspiele.

Vielen Dank an Erhaem, der sich das diesmalige Rätsel ausgedacht hat. Nach Rücksprache mit der Geschäftsleitung bekommst du dafür einen Bonus von 25v€.

Viel Glück

21

------Betriebsjournal ------

Auf den Spuren des „MSTS“ mit Marc - Oder die Geschichte „unseres“ Simulators

Was wären wir und Freeway ohne den alten Jungen, unseren Microsoft Trainsimulator, kurz MSTS? Ohne Ihn würde es wahrscheinlich Freeway und unsere Community gar nicht geben. In diesem Jahr wird er 10 Jahre alt, Grund genug einmal zurück zu blicken auf 10 Jahre Eisenbahnsimulation und alle Addons nochmal Kurz vorzustellen… Diesmal werfen wir ein Blick auf: ProTrain 9 "Berlin - " aus dem Hause BlueSky Interactive. Dieses Addon wurde zwischenzeitlich als Deluxe Version mit neuer Vegetation und neuem Rollmaterial und Aufgaben neu veröffentlicht.

Wir schreiben das Jahr 1982. Die Transportaufgaben der Deutschen Reichsbahn der DDR sind immens. Doch die Eisenbahner sind noch stolz auf ihren Beruf und vollbringen täglich Höchstleistungen. So auch auf der wichtigen Magistrale von Berlin nach Rostock. Im Überseehafen treffen Schiffe aus aller Welt ein. Sie bringen Rohstoffe für die Industrie, aber auch Güter, die im Transitverkehr in andere Länder Süd- und Osteuropas weiterzuleiten sind. Die Herausforderungen im Personenverkehr sind nicht minder hoch. Wer vom Gewerkschaftsbund der DDR, dem FDGB, einen Urlaubsplatz an der Ostsee ergattert hat, muss mit der Bahn an sein Urlausziel befördert werden, denn den eigenen Pkw bekommt man erst nach zehn Jahren Wartezeit. Warnemünde ist eines dieser beliebten Urlaubsziele, aber auch Erholungsgebiet der Rostocker, die mit der S- Bahn zum Strand fahren. Doch Warnemünde ist auch ein "Tor zur Welt", denn so namhafte Züge wie der "Neptun" oder "Ostsee-Express" kommen hier auf die Fähre nach Dänemark. Den "hochwertigen Fernreiseverkehr" zwischen Berlin und Rostock übernimmt der Städte-Express "Stoltera".

Tauchen Sie ein in den Betriebsalltag der DR zu jener Zeit, als die Personen- und Güterzüge noch mit Dampfloks der BR 01 und den legendären "Taigatrommeln" und "Ludmillas" bespannt wurden. In Berlin, Hauptstadt der DDR, muss der Berufsverkehr zwischen dem Neubaugebiet Marzahn sowie den Siedlungsgebieten Köpenick und Karlshorst und dem Stadtzentrum mit dem wichtigsten Verkehrsmittel, der S- Bahn, bewältigt werden.

Im Raum Rostock warten die weitläufigen Gleisanlagen des Überseehafens, außerdem die Warnow-Werft, der Güterbahnhof Rostock und die Großbaustelle der Düngemittelfabrik Poppendorf auf Sie.

Rollmaterial:

- DR-120-185-4 - DR-120-280-3 - DR-130-007-8 - DR-132-410-0 - DR-106-170-1 - DR-110-157-5 - DR-118-714-5 - DR BR-01-1531 - BR 275 (Berliner S-Bahn)

22

------Betriebsjournal ------

- DR Dostos der Rostocker S-Bahn - DR Städteexpress - DR Passagierwagen - DSB Passagierwagen - DSB Güterwagen - MAV Güterwagen - DR Güterwagen - DR Kühlwagen

23

------Betriebsjournal ------

24

------Betriebsjournal ------

Das Freeway – Interview“ – Heute: 215er

Was es früher schon einmal im Journal gab, lassen wir wieder aufleben! Das Freeway Interview.

Heute mit 215er – Bekannt durch die Arbeitsaufträge und Aufgabenbau!

Du bist nun seit 2006 bei Freeway. Wie kamst du zum MSTS und wie kamst du zur Freeway GmbH?

Ich habe den MSTS seit 2004 auf meinem Rechner. Eigentlich hat alles, ich denke wie bei vielen, mit der Eisenbahn als solche angefangen. Ich habe mich schon immer hierfür interessiert und die Eisenbahn hat mich fasziniert. Als kleiner Junge war ich so oft auf dem Bahnhof. Dann habe ich irgendwann meine Modelleisenbahn bekommen und ein Traum hat sich erfüllt. Die habe ich immer noch, wenn sie auch nach wie vor bei meinen Eltern aus Platzgründen steht. Den TS habe ich dann irgendwann mal bei Amazon bestellt, mit PT3 zusammen. Und ich war begeistert.

Aber, so richtig lieben gelernt habe ich ihn dann erst mit Freeway! Erst damit bringt er so richtig Spaß. Die Freeway GmbH habe ich eher durch Zufall gefunden, als ich auf der Suche nach Downloads bzw. Hilfe bzgl. des MSTS war. Ich habe mich gleich angemeldet, und seitdem bin ich dabei!

Die Eisenbahn ist eines meiner größten Hobbys und der MSTS ist da die perfekte Ergänzung. Endlich kann ich selber Lokführer sein und vor allem durch reale Landschaften fahren und Aufgaben bewältigen. So ist dann der TS und Freeway auch irgendwann zu einem großen Hobby geworden.

Die meisten deiner Act’s ziehen unsere Freeway-Lokführer in den Bann, weil sie keine Langweile aufkommen lassen – Woher bekommst du deine Ideen für die Act’s?

Das fällt mir dann irgendwie ein. Meist auch spontan. Manchmal habe ich aber auch eine Idee und will sie dann umsetzen, aber nicht immer klappt auch alles.

Aber eine Grundidee habe ich natürlich immer. Z.b. ein D-Zug zwischen Rostock und Berlin, oder einen Autozug auf der Marschbahn.

Gibt es neben dem MSTS noch etwas zum Ausgleich in deiner Freizeit?

Na klar, ich spiele noch wahnsinnig gerne Squash und Volleyball. Auch gehe ich gerne ins Fitnessstudio.

Aber der wichtigste Punkt in meinem Leben ist meine kleine Familie. Meine Frau und natürlich mein Sohn! Daher musste ich auch die Aktivitäten im Bereich MSTS etwas zurückfahren, nachdem der Nachwuchs da war. Aber Zeit finde ich ja immer noch und das ist auch wichtig in meinen Augen, dass man Hobbys hat und behält.

25

------Betriebsjournal ------

Seit einiger Zeit schon betreust du mit FRANZL die Arbeitsaufträge bei Freeway. Woher nimmt ihr die Ideen für die zu fahrenden Aufgaben?

Hier versuchen wir eigentlich immer eine Mischung herbeizuführen. Also mal GR bzw. PT oder aber auch mal Norden, Süden, Osten oder Westen. Manchmal sollen es einfachere Arbeitsaufträge sein und kürzer, manchmal können und sollen sie aber auch länger und schwerer sein. Mal soll ein AA ohne viele Addons zu fahren sein, aber auch für diejenigen, die vor Freeware nicht zurückschrecken soll mal was dabei sein.

Sprich kurz gesagt, wir hoffen, dass wir für jeden mal was dabei haben!

Und zum Schluss, weil es nun schon obligatorisch ist – Erzähl uns doch bitte noch etwas über dich und wenn du magst, nenne uns doch den nächsten Interview Kandidaten.

Ja, also ich bin 29 Jahre alt und wohne im Norden von Deutschland Ich bin verheiratet, habe seit Januar 2012 einen Sohn und daher dreht sich im Moment viel um ihn. Und das ist auch gut so. Weiter bin ich derzeit dabei, unseren Hausbau zu planen. Damit ich auch endlich wieder Platz für meine Modelleisenbahn habe! Neben dem MSTS und Freeway ist mir natürlich auch die Familie sehr wichtig und steht an Nr. 1. Meine übrigen Hobbys habe ich ja schon weiter oben erwähnt. Als nächsten Interview Partner würde ich gerne TF_Tobi vorschlagen. Ich weiß jetzt nicht, ob er schon mal war, wenn ja, dann schlage ich lok1 vor.

(wenn beide schon waren, schicke mir bitte nochmal ne Mail, dann suche ich jemand anderen aus.)

VIELEN DANK

Sehr gerne jederzeit wieder!

Interview Partner gesucht!

Liebe Kollegen, wie ihr ja eben dem Interview entnehmen konntet, wäre es mal sehr Interessant etwas mehr über die fleißigen Helfer der Eisenbahn zu erfahren.

Daher der Aufruf: Wenn einer von euch z.b. als Lokführer, Zugbegleiter, Aufsicht am Bahnsteig, Rangierer, Bahnreiniger, Instandhalter in der Werkstatt, Kontrolleur oder so bei einem Eisenbahn Unternehmen arbeitet so würden wir uns freuen wenn ihr uns etwas über euren Beruf und Arbeitsalltag erzählen würdet!

Meldet euch einfach bei der Redaktion.

Vielen Dank 

26

------Betriebsjournal ------

Tag der Offenen Tür im BW Ohlsdorf der S-Bahn Hamburg

Die S-Bahn Hamburg lud am Sonntag den 26. August von 11 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ins S-Bahn- Werk Ohlsdorf ein. Interessierte Besucher konnten auf einem ausgewiesenen Rundweg die drei Betriebshallen sowie die Drehgestell-, Motorenwerkstatt und Lackhalle besichtigen. Dabei informierten in jedem Bereich Plakataufsteller und Mitarbeiter über die jeweils in dem Bereich ausgeführten Tätigkeiten. Außerdem bestand die Möglichkeit, die Ausbildungswerkstatt zu besichtigen und sich über Ausbildungsberufe bei der DB zu informieren.

Für die Kleinen gab es ein umfangreiches Kinderprogramm mit Luftballons in S-Bahn Form, Hüpfburg, Schminken, kostenlosem Popcorn sowie einer Mal- und Bastelecke. Jugendliche und Erwachsene konnten an einem Bussimulator erste Erfahrungen als Busfahrer sammeln, Tischfußball spielen und sich im Spaceball auf den Kopf stellen lassen. Außerdem fanden Stündlich Sonderfahrten des Vereins Historische S-Bahn Hamburg zwischen Ohlsdorf und Altona statt. Anders als beim Tag der Offenen Tür im Jahr 2010 gab es diesmal keine Fahrzeugparade und auf dem Werksgelände waren diesmal auch keine Fremdfahrzeuge zusehen.

Anbei ein paar Impressionen:

Werkstor….

27

------Betriebsjournal ------

Links „Q“ – Die Kantine, geradeaus geht’s zur Halle 2

Güterwagen der S-Bahn?

28

------Betriebsjournal ------

Ein Wagen der BR 470 – Als Ersatzteillager für den Historischen S-Bahn Zug

Der im Umbau befindliche Historische Zug ET 470 128 29

------Betriebsjournal ------

Und nochmal der ET 470 028

Die Baureihen ET 472 und ET 474…. 30

------Betriebsjournal ------

Die kleine Köf der S-Bahn Hamburg

Zug der Baureihe ET 472 in der Drehgestellwerkstatt. Die Drehgestelle wurden schon demontiert…

31

------Betriebsjournal ------

Blick aus der Wartungshalle in den hinteren Abstellbereich….

Für die „kleinsten“ wurde auch etwas geboten…

32

------Betriebsjournal ------

Ganz Viele Radsätze…

Blick in die Lackhalle 33

------Betriebsjournal ------

Reinigungszug der S-Bahn Hamburg

Hiermit geht dann ein Tag bei der S-Bahn in Hamburg auch zu Ende.

34

------Betriebsjournal ------

Vorschau Heft 05/2012 - Auflösung Rätsel - Neues bei Freeway - Neues aus den „Addon schmieden“ - Neues zur Railworks Zulassung - 12 Jahre MSTS das nächste Addon wird noch mal „vorgestellt“ - Sichel ist wieder Unterwegs - Das Interview

Das nächste Journal erscheint Mitte November 2012, Redaktionsschluss ist der 31.10.2012

Wenn DU! Themen hast, nur her damit! Die Redaktion freut sich über JEDEN! Beitrag, sende ihn einfach an [email protected]

35