Antwort Zur Großen Anfrage Der GRÜNEN-Fraktion (PDF)
Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/6213 24.06.2020 Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage Öffentlicher Nahverkehr für alle - Nutzungshindernisse abbauen, Mobilität er- möglichen Große Anfrage Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 7/5800 Vorbemerkung der Fragestellenden: Das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) des Bundes benennt eine klare Frist zur Herstellung der Barrierefreiheit im Nahverkehr. Bis zum 1. Januar 2022 sollen die Länder diese erreicht haben. Gerade Sachsen-Anhalt als in besonderem Maße vom demografischen Wandel be- troffenes Bundesland darf die Frage nach der Mobilität älterer Menschen und damit die des barrierefreien Zugriffs auf öffentliche Verkehrsmittel nicht vernachlässigen. Das „Handlungskonzept Nachhaltige Bevölkerungspolitik 2017“ des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr (MLV) sieht daher die „Schaffung eines barrierefrei- en ÖPNV-Gesamtsystems“ vor. Diesem Ziel ist auch der „Landesaktionsplan „einfach machen“ - Unser Weg in eine inklusive Gesellschaft“, der 2013 in der Absicht erstellt wurde, das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen umzuset- zen, verpflichtet. Das MLV wird darin aufgefordert, noch im laufenden Jahr die Barri- erefreiheit im öffentlichen Personenverkehr vollständig herzustellen. Strategie und Planung 1. Welche Strategie verfolgt die Landesregierung hinsichtlich der durch den demografischen Wandel und die erhöhten Mobilitätsbedürfnisse älterer Menschen bedingten steigenden Anforderungen an barrierefreien öffentli- chen Verkehr? Auf welche Weise wird die Vorgabe des Landesentwick- lungsplans 2010, die „Barrierefreiheit als Querschnittsziel in allen Pla- nungsprozessen zu verankern, umgesetzt? Hinweis: Die Drucksache steht vollständig digital im Internet/Intranet zur Verfügung. Die Anlage ist in Word als Objekt beigefügt und öffnet durch Doppelklick den Acrobat Reader. Bei Bedarf kann Einsichtnahme in der Bibliothek des Landtages von Sachsen-Anhalt er- folgen oder die gedruckte Form abgefordert werden.
[Show full text]