22. Mai // Ausgabe 10/2014 Reisen in Berlin und Brandenburg

Gelungener Auftakt des S-Bahn-Jubiläums- jahres in Erkner 20 JAHRE RE 1 Im Führerstand einer S-Bahn stehen, historische Züge TEMPO, TAKT, KOMFORT begutachten oder auf den neu getauften Zug namens Erkner anstoßen, beim Tag der offenen Tore war für alle S-Bahn-Fan etwas dabei. m Seite 6

Foto: DB AG/Bartlomiej Banaszak

Seit zwanzig Jahren unterwegs als Nummer 1 Per Express

Mit dem Ausflugszug durch die Region zum Wandern ins In den modernen, bequemen Zug Entlang der Strecke von Magdeburg Elbsandsteingebirge steigen, die Natur vorbeisausen sehen über Potsdam und Berlin bis Frankfurt DB Regio startet eine neue und nach kurzer Zeit in einer anderen (Oder) und Eisenhüttenstadt liegen Direktverbindung von Berlin Stadt ankommen – wer schon regel- viele spannende Ziele. über Dresden in die Sächsische Schweiz. Vom 24. Mai bis mäßig mit dem RE 1 fährt, weiß, was er Was den RE 1 seit zwanzig Jahren 20. September geht es samstags am allerersten Regional-Express der ausmacht und wo sich das Aussteigen zum Nahverkehrstarif nach Bahngeschichte hat. Für alle anderen ganz besonders lohnt, verrät das Bad Schandau. m Seite 8 wird es im Jubiläumsjahr höchste Zeit, punkt 3 extra in dieser Ausgabe. ihn auszuprobieren. www.punkt3.de // m.punkt3.de 2 punkt 3 – Ausgabe 10/2014 – 22. Mai

Bahn-Lektüre Noch leichter ausleihen – Kein Happy End auf Aktionswochen bei Call a Bike Schloss Grottenbrunn? S-Bahn-Fahrerin Sylvia Walter in das Buch geschaut

Wer den Namen Utta Danella hört, denkt mit Sicherheit sofort an Liebes- geschichten mit Happy-End- Foto: David Ulrich Garantie. „Das ist eher ein Krimi“, sagt S-Bahn-Fahrerin Sylvia Walter. In der Bibliothek hat sie zu einem Buch der kommerziell erfolgreichsten deutschen Autorin gegriffen. „Der schwarze Spiegel“ ist der Roman überschrieben, der auf dem idyllischen Jagdschloss Foto: DB Grottenbrunn im Spessart spielt. Dort hat die junge Cora nach dem Mit den Temperaturen steigt auch alle Kunden die ersten 30 Minuten Tod ihres schwerreichen Ehemanns die Nachfrage für die Mieträder jeder Fahrt kostenfrei. Das gilt für dessen gesamte Familie gegen sich. von Call a Bike – das Stadtrad für Bestandskunden genauso wie Neu- „Das liest sich gut weg, und fesselnd Berlin. Und nicht nur das Wetter spielt kunden und ist für Hauptstädter wie ist es auch“, meint Sylvia Walter, mit: In den vergangenen Wochen Besucher gleichermaßen nutzbar. die täglich mit der S-Bahn fährt. wurden alle Berliner CallBikes mit Kundenkarten können unter Die Berlinerin hat nach der Hälfte zusätzlichen Kartenlesern am Schloss [email protected] mit Angabe der ihrer Lektüre noch keine Ahnung, ausgestattet, die das Entleihen an Kundennummer bestellt werden. wer der Mörder ist und rätselt mit vielen Stationen noch einfacher Die ersten 5 000 Besteller erhalten Vergnügen mit. Ihr bisheriges machen. Damit ist das Mieten per die Karte kostenlos. Die einmalige Fazit: für Freizeitkommissare und Kundenkarte nun direkt am Rad Registrierung in den Grund-Tarifen -kommissarinnen zu empfehlen. möglich. Einfach auf das Schloss- ist kostenlos und im Handumdrehen 3 Claudia Braun display tippen, Kundenkarte an den erledigt. In Kombination mit den Kartenleser halten und die Fahrt kann Aktionswochen bietet sich so die Utta Danella: „Der schwarze Spiegel“ losgehen. Das beste: Jeder ist eingela- optimale Gelegenheit, Call a Bike in Verlag: Heyne, 282 Seiten den, jetzt die neue Technik zu testen. Berlin ganz unverbindlich zu testen. ISBN: 3453006879 Noch bis zum 30. Juni laufen die Also Rad ausleihen, aufsteigen und Aktionswochen in Berlin, dabei fahren los! 3 Nina Dennert

S-Bahn Berlin: Service-Adressen & Öffnungszeiten

Kundenbetreuung Besucheranschrift Postanschrift Ostbahnhof t 030 297-43333 Ostbahnhof (Galerie), S-Bahn Berlin GmbH, EBE, (im DB Reisezentrum) Fax: 030 297-43444 Am Ostbahnhof, 10243 Berlin Postfach 17 01 30, 10203 Berlin Mo-Fr 6.00 – 21.00 Uhr Mo-So 00.00 – 24.00 Uhr Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] Sa/So 9.00 – 21.00 Uhr www.s-bahn-berlin.de/kontakt Mo-Do 8.00 – 20.00 Uhr Kundenzentren Mo-Fr 6.00 – 21.00 Uhr Persönliche Beratung in allen Kunden- Fr 8.00 – 18.00 Uhr Alexanderplatz Sa 6.30 – 21.00 Uhr zentren und Fahrkartenausgaben. Postanschrift (im DB Reisezentrum) So 7.00 – 21.00 Uhr Firmenanschrift S-Bahn Berlin GmbH, Abo-Center, Mo-Fr 6.00 – 21.00 Uhr Spandau (im DB Reisezentrum) S-Bahn Berlin GmbH Postfach 17 01 10, 10203 Berlin Sa/So 9.00 – 21.00 Uhr Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1 Friedrichstraße Sa 8.00 – 18.30 Uhr 10115 Berlin Kundenbüro Mo-Fr 6.00 – 22.00 Uhr So 8.00 – 20.00 Uhr Erhöhtes Beförderungsentgelt Sa/So 7.00 – 22.00 Uhr Zoologischer Garten Kundenbüro Besucheranschrift Hauptbahnhof (im DB Reisezentrum) Abo-Center/Firmenticket Ostbahnhof (Galerie), Mo-Fr 6.00 – 22.00 Uhr Mo-Fr 8.00 – 21.00 Uhr t 030 297-43555 Am Ostbahnhof, 10243 Berlin Sa/So 6.00 – 22.00 Uhr Sa/So 9.00 – 21.00 Uhr Mo-Fr 6.00 – 22.00 Uhr Öffnungszeiten: Lichtenberg Sa/So 7.00 – 21.00 Uhr Mo-Do 8.00 – 20.00 Uhr Mo-Fr 6.00 – 21.00 Uhr E-Mail: [email protected] Fr 8.00 – 18.00 Uhr Sa/So 8.30 – 17.00 Uhr Weitere Verkaufs- und Serviceeinrichtungen unter www.s-bahn-berlin.de Stand: 19. Mai 2014 punkt 3 – Ausgabe 10/2014 – 22. Mai 3

Frühjahrsputz VBB-Tageskarte Fahrplanänderungen Busse fahren für S-Bahnen Auf Ersatzverkehr mit Bussen müssen sich S-Bahn-Fahrgäste noch bis 26.5. zwischen Birkenwerder und Oranienburg (S 1) einstellen. Foto: David Ulrich Plakat: S-Bahn Berlin S-Bahn Berlin lässt Ein Ticket – In den Nächten 26./27.5. und 27./28.5. fahren zwischen Potsdam Hbf und Bahnhöfe intensiv reinigen viele Möglichkeiten Griebnitzsee (S 1) Busse. Damit die Fahrgäste sich auf Für alle, die mehr wollen, als Ersatzverkehr wird auch vom 6. bis den Bahnsteigen wohlfühlen, wird nur von A nach B fahren, ist die 10.6. zwischen Wuhletal und Biesdorf bei der S-Bahn Berlin täglich geputzt. VBB-Tageskarte die richtige Wahl. sowie Springpfuhl und Lichtenberg Zweimal im Jahr geht es auch der Sie macht einen ganzen Tag lang mobil, (S 5, S 7, S 75) eingerichtet. Zwischen letzten Schmutzecke an den Kragen: gilt in allen Verkehrsmitteln des VBB Lichtenberg und Wuhletal besteht Vom Boden bis zur Decke, von den und lohnt sich ab der dritten Fahrt. Das Ersatzverkehr mit der U5. Automaten bis zu den Mülleimern wird perfekte Ticket für eine Ausflugstour m Seiten 12 bis 14 alles auf Hochglanz gebracht. vor die Tore der Stadt. Im Regionalverkehr entfallen vom 2. bis 8.6. alle Züge des RE 1 zwischen m Seiten 4/5 m Seite 7 Ostbahnhof und Erkner. m Seiten 14 bis 15 Streifzug des Monats i Baumaßnahmen sind in der Fahrplan- auskunft unter www.s-bahn-berlin.de berücksichtigt; Infos über Twitter: @SBahnBerlin www.bahn.de/bauarbeiten/berlin-bb

Foto: Schloss Doberlug/Marcus Mueller-Witte Foto: Filmpark Babelsberg/Mathwig IMPRESSUM Doberlug-Kirchhain lädt Filmreife Show mit Rabatt Herausgeber: punkt 3 Verlag GmbH zur Landesausstellung für S-Bahn-Abonnenten Panoramastraße 1, 10178 Berlin Telefon (030) 57 79 58 90, Telefax (030) 57 79 58 91 Ab dem 7. Juni beleuchtet die Spektakuläre Stuntshows und E-Mail: [email protected] Erste Brandenburgische Landes- Einblicke in die Tricks der www.punkt3.de Redaktion: Nina Dennert ausstellung in Doberlug-Kirchhain Traumfabrik bietet der Filmpark Redaktionsbeirat: die geschichtsträchtige Beziehung Babelsberg. Abonnenten der S-Bahn Anette Schuster (S-Bahn Berlin), Susanne Paul (DB Regio) Bild: David Ulrich zwischen Preußen und Sachsen. Berlin erhalten dort und bei vielen Layout/Produktion: Ines Thomas, Carolin Semke Wer gerne in Gesellschaft reist, bucht weiteren attraktiven Partnern Vorteils- Druck: RMP Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos die RegioTOUR dorthin. preise, solange ihr Abo gilt. Nächste punkt 3-Ausgabe ab 5. Juni 2014 m Seiten 18/19 und 20/21 m Seiten 10/11

DB Regio: Service-Adressen & Öffnungszeiten

Kundendialog DB Regio DB Vertrieb GmbH Nostalgiefahrten ab Berlin Berlin-Spandau Fragen, Hinweise, Kritiken sowie Abo-Center Berlin t 030 67 89 73 40 Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Fahrplan- und Tarifauskünfte für t 030 80 92 12 99 Mo-Fr 11.00 – 17.00 Uhr Sa 8.00 – 18.30 Uhr den Verkehrsverbund (VBB): Fax 030 297-37007 So 8.00 – 20.00 Uhr Babelsberger Straße 18, [email protected] DB-Reisezentren (Auswahl) Berlin Zoologischer Garten 14473 Potsdam, Berlin Alexanderplatz Mo-Fr 8.00 – 21.00 Uhr ran-berlin-brandenburg@ Fundservice-Hotline Mo-Fr 8.00 – 21.00 Uhr Sa, So 9.00 – 21.00 Uhr deutschebahn.com t 09001 99 05 99* Sa, So 9.00 – 21.00 Uhr Berlin Südkreuz t 0331 2356-881/-882 Fax 0202 35 23 17 Mo-Fr 8.00 – 21.00 Uhr Fax 0331 2356-889 [email protected] Mo-So 6.00 – 22.00 Uhr Sa 8.00 – 20.00 Uhr Mo-Fr 7.00 – 20.00 Uhr Mo-Sa 8.00 – 20.00 Uhr Sa 8.00 – 21.00 Uhr So 10.00 – 20.00 Uhr Mo-Fr 8.00 – 21.00 Uhr Potsdam Hbf Fahrplanauskünfte Sa, So 9.00 – 21.00 Uhr Mo-Fr 8.00 – 19.00 Uhr t 0800 150 70 90 (kostenlos) MobilitätsServicezentrale Berlin Friedrichstraße Sa, So 9.00 – 16.30 Uhr Auskünfte und Fahrtanmeldungen Mo-Fr 8.00 – 21.00 Uhr Beratung und Buchung zur Beförderung von Mobilitäts- Sa, So 9.00 – 21.00 Uhr DB Mobility Center Berlin-Steglitz t 0180 6 99 66 33* eingeschränkten Berlin-Lichtenberg Schlossstraße 129 Call_to_Action_Button_Layout 1 11.06.13 14:16 Seite 1 t 0180 6 51 25 12* Mo-Fr 9.00 – 18.00 Uhr Mo-Sa 10.00 – 20.00 Uhr er der DB: e Service-Numm Die neu 33* täglich 6.00 – 22.00 Uhr Sa, So 8.00 – 17.00 Uhr 9966 . 6 /Anruf 0 ax. 60 ct 8 ilfunk m 1 i Mob * pro Anruf 20 ct im Festnetz, Mobilfunk max. 60 ct 0 rif be z, Ta us dem Festnet * 20 ct/Anruf a 4 punkt 3 – Ausgabe 10/2014 – 22. Mai Frühjahrsputz auf S-Bahnhöfen Das halbjährliche Sonderreinigungsprogramm sorgt für Hochglanz

Es ist nicht anders als zu Hause auch: Wenn die Sonnenstrahlen kräftiger durchs Fenster scheinen, wird sichtbar, was sich im Winter alles an Staub und Schmutz angesammelt hat. Der Früh- jahrsputz ist fällig! Nur die Dimensionen sind bei der S-Bahn Berlin dann doch gewaltiger als im eigenen Haushalt. Entsprechend auch die Kosten: Zum jährlichen Reinigungsbudget von 4,1 Millionen Euro gibt die S-Bahn Berlin 500 000 Euro dazu.

Fotos: David Ulrich 135 Stationen, die von der DB Station&Service AG betrieben werden stark verschmutzt und von mutwilli- wie das Großreinemachen organisiert und in deren Auftrag die S-Bahn Berlin ger Zerstörung betroffen. Auftraggebe- ist. Um sie herum herrscht auf dem Reinigungsmaßnahmen durchführt, rin Herta Stoltmann, Leiterin Instand- Bahnhof Köllnische Heide reges gilt es bis Ende Mai intensiv zu haltung Stationen der S-Bahn Berlin, Treiben. Zwei Reinigungs-Teams und reinigen. 20 Bahnhöfe sind das und Auftragnehmer Matthias Paul, das Graffiti-Team lassen keine Ecke Wochenpensum, nicht alle sind gleich Bereichsleiter DB Services, erläutern, des Bahnhofs aus: Wände, Decken-

Neben Dampfloks moderne Berufsabläufe erlernen Historisches Bahngelände in Schöneweide wird zur Lehrbaustelle für Azubis

Zwischen Dampflokomotiven Berlin eingesetzt. „Hier können sie all len Bedingungen und dennoch und historischen Zügen packen die Arbeiten, die sie später auch in ungestört erlernen“, erklärt Ausbilder 19 junge Männer und eine Frau ihrem Berufsalltag ausüben, unter rea- Andreas Martin. Denn die 14 betriebs- tatkräftig an. Gestern haben sie eine tonnenschwere Weiche in drei Teile getrennt und per Eisenbahndrehkran an ihren neuen Bestimmungsort transportiert. Heute üben sie mit schwerem Gerät Schienentrenn- schnitte und verlegen neue Schwel- len. Mittagessen gibt es im Lokschup- pen, genächtigt wird in einem Schlafwagen von anno dazumal. Es klingt nach Abenteuer. Doch tatsäch- lich handelt es sich um eine Lehrbau- stelle im Bahnbetriebswerk Schöne- weide, wo angehende Gleisbauer und Baugeräteführer ihr Können unter Beweis stellen. Die Auszubildenden der Bahnbau Gruppe, einer Tochter der Deutschen Foto: David Ulrich Bahn, sind für eine Woche auf dem Gruppenbild mit Dampflok: die angehenden Gleisbauer Gelände des Vereins Dampflokfreunde im historischen Bahnbetriebswerk Schöneweide punkt 3 – Ausgabe 10/2014 – 22. Mai 5

und Fußbodenflächen erhalten eine Stationen in einem einladenden Vom Experten intensive Nassreinigung, die Treppe Zustand sind und der Aufenthalt für für Neue Medien wird mit Hochdruck gesäubert, der die Fahrgäste so angenehm wie empfohlen ... Aufzug komplett gewischt. Besonders möglich ist. Tom Hartung widmen sich die Mitarbeiter allem, mit Für jeden einzelnen Bahnhof hat die dem die Fahrgäste in Kontakt kom- S-Bahn Berlin für DB Services ein men: Bänke oder Sitzgelegenheiten Leistungsverzeichnis erstellt. Darin ist und Mülleimer sowie die festgehalten was wie oft Mit der App Fahrscheinautomaten. gereinigt werden muss. An Berlin entdecken oder Auch Uhren, Fahrziel- zentralen Umsteigepunk- anzeiger und Infotafeln ten mit großem Fahrgast- raus ins Grüne erhalten neuen Glanz. aufkommen fallen natür- Tom Hartung, u.a. Erfinder der App bei der S-Bahn Berlin, stellt Zudem führt das Hand- lich mehr Essensreste, in seiner regelmäßigen Kolumne werker-Team der S-Bahn Herta Stoltmann und Pappbecher und Flaschen ausgewählte Funktionen vor kleine Instandhaltungs- Matthias Paul organisieren an als anderswo. Hier und beantwortet Nutzerfragen. arbeiten durch. gemeinsam die Reinigung finden bis zu fünfmal am Dieses intensive der Bahnhöfe. Tag Reinigungen statt, Weil unsere Fahrgäste ja nicht nur zur Sonderreinigungs- viermal pro Woche wischen Arbeit und Ausbildung, sondern auch programm findet zweimal die DB Services-Mitarbeiter zum Vergnügen mit der S-Bahn fahren, haben im Jahr statt. Geputzt wird natürlich nass durch. Regelmäßig überprüfen wir eine eigene Rubrik für Ausflüge in und um permanent: Täglich sind rund Kontrolleure, ob die Leistung stimmt, Berlin eingerichtet. Schauen Sie am besten 100 Mitarbeiter von DB Services und werten je nach Zustand des gleich mal rein und lassen Sie sich unterwegs und reinigen Bahnsteige, Bahnhofs aus, ob ausreichend Putz- inspirieren. Zugänge und angrenzende Flächen. Einsätze bestellt sind. Sind Sie eher „Naturliebhaber“ oder Sie kümmern sich darum, dass die 3 Nina Dennert „Stadtentdecker“, möchten Sie lieber als „Abenteurer“ oder als „Hobbysportler“ unterwegs sein? Ganz gleich wo Ihre Vorlieben liegen, wer und wie alt Ihre Mitfahrer sind, die S-Bahn-App hat jede Menge Vorschläge für die Freizeitgestaltung nach Ihrem Geschmack. Um diese auch leicht zu finden, sind sie praktisch nach den oben genannten Kategorien geordnet. Die App enthält 24 exklusive S-Bahn-Aus- flugstouren, von denen einige schon in der punkt 3 vorgestellt wurden. Diese Ausflüge sind so abwechs- Bis 31. Mai als lungsreich wie QualitätsScout Berlin und seine beim VBB bewerben Umgebung selbst. Sie führen zu Seen, fähigen historischen Wagen und Der Verkehrsverbund Berlin- Flüssen, über Loks werden nicht ständig bewegt. Brandenburg (VBB) sucht besondere „Später arbeiten wir oft neben dem Fahrgäste, denen der Öffentliche Wanderwege, zu laufenden Bahnverkehr“, weiß Personennahverkehr (ÖPNV) am spannenden Azubi Andy Schelberger. Er schätzt Herzen liegt und die ehrenamtlich Spielplätzen und vor allem die Teamarbeit, die hier als QualitätsScouts tätig sein sehenswerten gefördert wird. Denn darauf muss wollen. QualitätsScout kann jeder historischen er sich als Gleisbauer verlassen werden, der mindestens 18 Jahre Stadtvierteln und Gebäuden. können. Auch Persephone Schmei- alt ist, regelmäßig mit Bussen und Die App bringt diese beliebten Ausflugs- duch schätzt das Miteinander auf Bahnen in Berlin und Brandenburg touren in ein praktisches Format zum der Baustelle. Die 20-Jährige unterwegs ist und möglichst Mitnehmen. Kurzbeschreibung, Highlights absolviert ein Studium zur Bauin- mindestens einmal auf der Fahrt der Tour, Wegbeschreibung, Einkehr-Tipp genieurin. „Damit ich als Bauleite- zur Arbeit oder in der Freizeit entlang der Strecke und die Karte mit dem rin die Arbeitsabläufe nachvollzie- umsteigt. Bewerben können sich eingezeichneten Weg sind so auch unter- hen kann, ist es für mich wichtig, Interessierte noch bis zum 31. Mai wegs immer griffbereit. die Praxis zu kennen. Die Jungs 2014. Das Anmeldeformular ist www.s-bahn-berlin.de/app unterstützen mich sehr und online unter www.VBB.de/ natürlich packe ich auch mit an“, QualitätsScout zu finden. Die Wir möchten wissen, wie Ihnen die sagt sie und wendet sich wieder Auswahl erfolgt nach regionalen S-Bahn-App gefällt. dem Trennschneider zu. Erfordernissen. Jedes Jahr sind Im App-Bereich Info & Service ist eine 3 Claudia Braun rund 350 QualitätsScouts unter- Umfrage eingerichtet. Ich bin gespannt wegs, um den Nahverkehr weiter auf Ihr Feedback. i www.deutschebahn.com/karriere zu verbessern. 6 punkt 3 – Ausgabe 10/2014 – 22. Mai

Mit einem Glas Sekt wird der S-Bahnzug getauft. V.l.n.r.: S-Bahn-Chef Peter Buchner, VBB-Chefin Susanne Henckel, Minister Jörg Vogelsänger und Jochen Kirsch, Bürger- meister der Stadt Erkner. Gute Fahrt mit der S-Bahn! Tage der offenen Tore in Erkner und S-Bahn-Zugtaufe

am 17./18. Mai Foto: Christiane Flechtner

Am Samstag, den 17. Mai, ging es Der Minister feierte an diesem Tag dass seine Stadt zum 22. Heimatfest in der Triebwagenhalle Erkner auch seinen 50. Geburtstag und er- Schauplatz und Patin der ersten hoch her. Um 11 Uhr begannen die klärte gut gelaunt: „Es gibt nichts S-Bahn-Zugtaufe sein konnte. „Tage der offenen Tore“, zu denen der Schöneres, als seinen Geburtstag mit Nach der Taufe stießen alle Versam- Verein Historische S-Bahn die Züge der S-Bahn zu feiern“. Er betonte, dass melten gemeinsam auf „allzeit gute und Fahrzeugtechnik vergangener die elektrifizierte S-Bahn, die bereits Fahrt mit der S-Bahn“ an. Im An- Jahrzehnte präsentierte. Zahlreiche seit 1928 nach Erkner fährt, einen schluss ging es weiter mit dem Tag der S-Bahn-Begeisterte, da- großen Beitrag zum Umwelt- offenen Tore, der für große und kleine runter viele Familien, schutz leiste und ein wich- Bahnfreunde viel zu bieten hatte. nutzten die Gelegen- tiger Wirtschaftsfaktor sei. Besonders begeistert waren die Kinder heit, dem beliebten VBB-Chefin Susanne von der Möglichkeit, in einem echten Verkehrsmittel ganz Henckel beschrieb das S-Bahn-Zug in den Führerstand zu nah zu kommen und Jubiläum gleichzeitig schauen und sogar auf dem Fahrersitz auch einmal hinter als einen Neuanfang: Platz zu nehmen. S-Bahnfreunde die Kulissen zu „Die Zahlen sind gut konnten eine große Modellbahn blicken. geworden, die S-Bahnen bestaunen, Wissenswertes zu den Zugleich fand am Samstag die wieder pünktlicher. Vom VBB gibt es Bahnstromanlagen erfahren oder das allererste Zugtaufe eines S-Bahn-Zuges nichts mehr zu bemängeln“. „S-Bahn-Kino“ besuchen. statt. Um 12 Uhr enthüllten Branden- S-Bahn-Chef Peter Buchner erklärte: Großer Dank gebührt dem Verein burgs Infrastrukturminister Jörg „Für mich als Brandenburger ist Historische S-Bahn für sein unermüd- Vogelsänger, der Bürgermeister der besonders wichtig, dass die S-Bahn liches Engagement. Für sein aktuelles Stadt Erkner, Jochen Kirsch, die Berlin auch mit den Gemeinden in Projekt, die Aufarbeitung eines Geschäftsführerin des VBB, Susanne Brandenburg verbindet.“ Die Zug- Halbzugs der Bauart 1937 als zukünfti- Henckel, und S-Bahn-Chef Peter taufe stehe symbolisch dafür, dass gen Weihnachtszug, bittet der Verein Buchner gemeinsam Namen und Metropole und Region weiter zusam- um Spenden – Informationen dazu Wappen der Stadt Erkner, die nun auf menwachsen – „die S-Bahn verbindet unter www.hisb.de. 3 Martina Göttsching einem Viertelzug der Baureihe 481 sie auch die nächsten 90 Jahre.“ prangen. Erkners Bürgermeister freute sich, i www.s-bahn-berlin.de/90jahre Fotos: David Ulrich David Fotos:

Auf Socken durch die Stadt: Gut besucht war auch die Ausstellung Der Verein Historische S-Bahn präsentierte in Für die Kinder stand eine Spiele-S-Bahn „90 Jahre elektrisch“ des Berliner S-Bahn- Erkner historische Fahrzeuge und arbeitet bereit, komplett mit Berliner Fernsehturm Museums. Jetzt ist diese auch im Museum am daran, diese auch wieder für Sonderfahrten und Brandenburger Tor. Bahnhof Griebnitzsee zu sehen. einsetzen zu können. punkt 3 – Ausgabe 10/2014 – 22. Mai 7

Das Entdecker-Ticket Längerfristige Arbeiten an Aufzügen für den ganzen Tag und Fahrtreppen Stand: 19. Mai 2014 DB Mit der Tageskarte zu erlebnisreichen Ausflügen Station&Service Aufzüge informiert vor die Tore der Stadt y Hohenschönhausen: Zwischen Zugang Falkenberger Chaussee (Straßenbrücke) und Regional- und Fern- bahnsteig, Gleis 3 (Richtung Bernau/Oranien- burg), von 26.5. bis voraussichtlich 11.7. außer Betrieb. Mobilitätseingeschränkte Foto: Sabrina Füllgraf Füllgraf Sabrina Foto: Fahrgäste benutzen bitte die Regionalbahnen in die Gegenrichtung oder die S-Bahnen bis Berlin-Lichtenberg und steigen dort barrierefrei in die Regionalbahnen in Richtung Bernau und Oranienburg um. Grund: Modernisierung y Betriebsbahnhof Rummelsburg: Zwischen S-Bahnsteig und Zobtener Straße/ Hönower Weg, voraussichtlich bis 20.6.2014 außer Betrieb. Grund: Umfangreiche Reparaturen y Westend: Zwischen S-Bahnsteig (Bahn- steigmitte) und Spandauer-Damm-Brücke (südliches Zugangsbauwerk) voraussicht- lich bis Ende des Jahres außer Betrieb. Ein weiterer Aufzug steht zur Verfügung. Grund: Austausch Entspannt unterwegs zu den schönsten Ausflugszielen ist man mit der günstigen Tageskarte. Fahrtreppen Hier: der Tegeler See. y Wedding: Von der Müllerstraße/Lynarstraße/ Lindower Straße aufwärtsführend zum Wer einen freien Tag gern damit Küche von Carmens Restaurant in S-Bahnsteig (westliches Bahnsteigende) bis verbringt, Neues zu entdecken, Eichwalde, nur zwei S-Bahn-Stationen voraussichtlich 31.5.2014. liegt mit der Tageskarte immer richtig. weiter, nicht entgehen lassen (Reser- Grund: Anlage wird ausgetauscht t Schon ab 6,70 Euro sind alle Ziele in vierung empfohlen: 030 6758423). Eine Übersicht aller bekannten Störungen Berlin mit den öffentlichen Verkehrs- Im Norden Berlins lockt eine unter www.s-bahn-berlin.de/ mitteln erreichbar, für nur 50 Cent Wanderung mit Start am S-Bahnhof barrierefrei. Sie wird täglich aktualisiert. mehr geht es mit der Tageskarte Berlin Hennigsdorf. Der Weg führt durch die ABC bis hinaus ins Umland. Egal ob Havelpassage mit ihren historischen S-Bahn, U-Bahn oder Tram, ob Häusern, durch den Stadtpark Regional-Express oder , Konradsberg und den Falkenhagener Fähre oder Bus: Mit der Tageskarte Forst bis an den idyllischen Havel- stehen Ausflugslustigen alle Möglich- kanal. Für die zweite Tageshälfte keiten offen. Die Vorteile liegen auf der bietet sich ein Abstecher zum Tegeler Hand: Es können gleich mehrere See an, drei S-Bahn-Stationen entfernt. Ausflugsziele und beliebig viele An der Uferpromenade von Berlins Zwischenstopps verbunden werden. zweitgrößtem See kommt Urlaubsflair Ausfl üge Gegenüber dem Einzelfahrkartenkauf auf. Nach einer gemütlichen Fahrt mit Abfahrtszeiten lohnt sich die Tageskarte schon ab der dem Ausflugsschiff kann der Tag bei dritten Fahrt! schmackhaften Fischspezialitäten in Im Tarifbereich ABC lädt zum Fisherman’s Restaurant ausklingen Beispiel Königs Wusterhausen zu einer (t 030 43746470). Wenn der Abend Entdeckungstour in die preußische länger wird, ist das auch kein Problem: Routenplaner Geschichte ein. Das Schloss Königs Die Tageskarte ist bis 3 Uhr des Baumaßnahmen Wusterhausen diente König Friedrich Folgetages gültig. Wilhelm I. früher als Ausgangspunkt 3 Martina Göttsching Seien Sie Ihrer Abfahrtszeit voraus! für königliche Jagdvergnügen. Ein Mit der S-Bahn-App. 5,5 Kilometer langer Rundgang führt i Diese und viele weitere Ausflugstipps sind Verbindet alles, was Sie wissen müssen. durch sein ehemaliges Jagdrevier, das unter www.s-bahn-berlin.de/ausfluege Die Bahn macht mobil. heutige Naturschutzgebiet Tiergarten. sowie in der S-Bahn-App (m Seite 5) zu Unter dem grünen Baumdach am Ufer finden. des Krimnicksees ist die nahe Groß- Die Tageskarte ist an den Fahrausweis- stadt schnell vergessen. Auf dem automaten und in allen Verkaufsstellen Rückweg sollten sich die Ausflügler der S-Bahn Berlin erhältlich. die ausgezeichnete brandenburgische www.s-bahn-berlin.de/tageskarte 8 punkt 3 – Ausgabe 10/2014 – 22. Mai Samstags mit dem Ausflugszug nach Bad Schandau Direkt und ohne Umsteigen von Berlin ins Herz der Sächsischen Schweiz

Die Sächsische Schweiz ist der historischen Kirnitzschtalbahn. Achtung: einzige Nationalpark Sachsens. Auch für die Anfahrt ist der Schienen- Am 29. Mai, 26. Juli und 23. August Die atemberaubende Landschaft mit verkehr eine gute Wahl. Mit dem Zug verkehrt der Ausflugszug nur bis/ab bizarren Felsformen, mittelalterliche von Berlin in die Berge – das geht jetzt Dresden Hbf. Burgen, romantische Mühlen und direkt in gut zweieinhalb Stunden. Am 14. Juni und 19. Juli startet die Fahrt malerische Städtchen machen die Der neue Ausflugszug von DB Regio aufgrund einer abweichenden Linien- Region zu einem sehr beliebten Nordost fährt vom 24. Mai bis 20. Sep- führung über Falkenberg (Elster) Ausflugsziel. Kletterfreunde finden tember 2014 immer samstags ab Berlin bereits um 6.58 Uhr von Berlin an den Sandsteinfelsen ihre Heraus- über Dresden nach Bad Schandau. Südkreuz. forderung. Wer es gerne ruhiger angehen lässt, genießt entspannt die i www.bahn.de/brandenburg Aufgrund der sehr begrenzten Möglich- Aussicht bei einer Fahrt mit der www.saechsische-schweiz.de keit der Fahrradmitnahme im Ausflugs- zug wird empfohlen, die Fahrrad- Verlosung! verleihe vor Ort zu nutzen. In welcher beliebten Ausflugsregion liegt Bad Schandau? Für mobilitätseingeschränkte Reisende

Foto: TMGS/Frank Richter Richter TMGS/Frank Foto: Wer bis zum 2. Juni 2014 seine Lösung per stehen Rollstuhlstellplätze im Zug zur Postkarte an punkt 3 Verlag GmbH, Verfügung. Der Zu- und Ausstieg für Panoramastraße 1, 10178 Berlin unter Rollstuhlfahrer ist nur in Berlin Südkreuz dem Stichwort: SWT oder und Dresden Hbf möglich. per Mail an [email protected] mit dem Um Voranmeldung bei der Mobilitätsser- Betreff: SWT sendet, hat die Chance, fünf vice-Zentrale unter der Telefonnummer 7:20 Uhr ab Berlin Südkreuz an 21:37 Uhr Schönes-Wochenende-Tickets im Wert von t 0180 6512512* wird gebeten. 9:27 Uhr A Dresden Hbf Z 19:21 Uhr jeweils 44 Euro (Festpreis für bis zu * 20 ct/Anruf aus dem Festnetz, 9:48 Uhr A Kurort Rathen Z 19:02 Uhr max. 60 ct/Anruf bei Mobilfunk 9:54 Uhr A Königstein (Sächs. Schweiz) Z 18:54 Uhr 5 Personen, gilt samstags und sonntags in 10:08 Uhr an Bad Schandau ab 18:49 Uhr allen Nahverkehrszügen) zu gewinnen. Weitere Informationen unter: A = nur Ausstieg, Z = nur Zustieg www.bahn.de/barrierefrei

Ein DB Regio-Triebzug namens „Wildau“ Richtigstellung zum Streifzug des Monats Zugtaufe unterstreicht regionale Verbundenheit vom 20. März Ein moderner Regionaltriebzug 8. Mai gemeinsam das Fahrzeug der In der punkt 3 Ausgabe 6 vom trägt jetzt den Namen der branden- Baureihe TALENT 2, das in Branden- 20. März hat sich im Streifzug burgischen Stadt Wildau. Vertreter des burg und Berlin im Einsatz sein wird. des Monats nach Ueckermünde ein Landes Brandenburg, der Gemeinde Dr. Uwe Malich, Bürgermeister Fehler eingeschlichen: Die Quer- und der DB Regio Nordost tauften am der Stadt Wildau, freut sich, dass ein verbindung von Neubrandenburg neues, modernes Fahrzeug ab jetzt als nach Ueckermünde Stadthafen liegt attraktiver Botschafter des heutigen nicht im Gültigkeitsbereich des Wirtschafts- und Wissenschaftsstand- Brandenburg-Berlin-Tickets.

Foto: Peer Hauschild Peer Foto: ortes Wildau durchs Land rollt und Das Brandenburg-Berlin-Ticket wünschte: „Allzeit gute Fahrt!“ gilt zwar über die Landesgrenzen „Mit Zugtaufen wie der heutigen hinaus auf der Fahrt im RE 5 bis unterstreichen wir als Deutsche Bahn Neubrandenburg, aber leider nicht unsere regionale Verbundenheit“, so auf dem dargestellten Laufweg mit Dr. Joachim Trettin, Vorsitzender dem RE 6 von Neubrandenburg nach DB Regio Nordost. „Es ist auch ein Ueckermünde Stadthafen. sichtbares Zeichen für die gute Zusam- Wer günstig mit dem Brandenburg- Von links: Dr.-Ing. Joachim Trettin (Vorsit- menarbeit mit den Städten und Berlin-Ticket Hafenflair in Uecker- zender der DB Regio AG, Region Nordost), Gemeinden in der Region.“ münde erleben möchte, der fährt mit Dr. Uwe Malich, Bürgermeister der Stadt DB Regio Nordost hat im Ergebnis dem RE 3 bis Pasewalk und steigt Wildau, Kathrin Schneider (Staatssekretä- von gewonnenen Ausschreibungen dort in den RE 6 nach Ueckermünde rin), Ingulf Leuschel (Konzernbevollmächtig- neue Fahrzeuge beschafft. Damit ist das Stadthafen um. ter der DB AG für das Land Berlin), Reisen bequemer und deutlich ange- Stefan Ludwig (Landtag Brandenburg) nehmer geworden. 3nd i www.bahn.de/brandenburg punkt 3 – Ausgabe 10/2014 – 22. Mai 9

Ein BMW aus 250 000 LEGO Steinen Militär-Musikshow Neuer LEGO® Racers Bereich im LEGOLAND® Discovery Centre Berlin am 20. Juni belebt Tradition der Größer, schneller, besser: Nach ein echter BMW X1 in Originalgröße Open-Air-Tattoos aufwändigem Umbau eröffnet am aus 250 000 LEGO® Steinen nachge- 28. Mai das LEGOLAND® Discovery baut. Alle Besucher können bis 1. Juni Das Berlin Tattoo feiert diesen Centre Berlin den neuen LEGO® Racers mithelfen, das Modell im Maßstab 1:1 Sommer seine große Open-Air- Bereich. Auf einer Fläche von wahr werden zu lassen. 3cb Premiere in der Berliner Waldbühne. 100 Quadratmetern können Fans von Nach den erfolgreichen Militär-Musik- Autorennen ihre Kreativität in shows in der Max-Schmeling-Halle Geschwindigkeit verwandeln. Unter wird am 20. Juni zum ersten Mal professioneller Anleitung entstehen die Die S-Bahn Berlin verlost 5 x 2 Tickets für den wieder unter freiem Himmel mar- unglaublichsten Modellautos an einem Besuch im LEGOLAND® Discovery Centre Berlin. schiert und musiziert. Damit lässt die stilechten Bautisch in Reifenoptik. Wer gewinnen möchte, beteiligt sich im Internet Musikparade GmbH eine alte West- Wer sich traut, stellt sich der großen unter www.s-bahn-berlin.de/Gewinnspiele Berliner Tradition aufleben. Im Herausforderung der hauseigenen oder sendet eine Postkarte August 1947 luden die Britischen Tickets zu Rennstrecken, wagt sich an die steile mit dem Kennwort „Legoland“ an Alliierten die Berliner zum ersten gewinnen Hochgeschwindigkeits-Rampe oder die S-Bahn Berlin, Elisabeth- und zum British Berlin Tattoo in das Olympia- versucht, den spektakulären Looping Schwarzhaupt-Platz 1, 10115 Vorteilspreis stadion ein. zu bezwingen. Natürlich werden Zeit bei der Fast 70 Jahre nach der Premiere Berlin. Teilnahmeschluss ist der S-Bahn Berlin und Geschwindigkeit gemessen. 6. Juni 2014 (Datum des erhältlich! werden nun über 500 Künstler aus Außerdem wird ab dem Eröffnungstag Poststempels)*. neun Nationen erwartet, darunter aus Eintrittskarten zum Vorteilspreis von 11,50 € der Türkei, Weißrussland und den (statt 14,00 €) für Kinder und Erwachsene sind Niederlanden. Ihre Darbietungen sind in allen Kundenzentren und an den Fahrausweis- auf höchstem Niveau: musikgewaltig, Foto: Veranstalter Foto: automaten der S-Bahn Berlin erhältlich. emotional, farbenprächtig und voller Überraschungen. 3 cb www.legolanddiscoverycentre.de/berlin LEGOLAND® Discovery Centre Potsdamer Straße 4, 10785 Berlin Anfahrt: Die S-Bahn Berlin verlost 6 x 2 Tickets für das Einem spannenden Duell der Baumeister Bf Potsdamer Platz U2 Sommer Berlin Tattoo am 20. Juni 2014 um steht nichts im Weg. 19.30 Uhr. Wer gewinnen möchte, beteiligt sich im Internet unter www.s-bahn-berlin.de/ Gewinnspiele oder sendet eine Postkarte mit dem Kennwort „Sommer Berlin Tattoo“ an die S-Bahn Berlin, Im Doppeldecker Berlin erfahren Tickets Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1, zu gewinnen! Individuelle Stadtrundfahrten zu 18 Zielen bietet BEX 10115 Berlin. Teilnahmeschluss ist der 6. Juni 2014 Die City Circle Tour YELLOW ist (Datum des Poststempels)*. die individuellste Stadtrundfahrt Berlins. Die Teilnehmer bestimmen Die S-Bahn Berlin verlost 5 x 2 Tickets für eine www.berlintattoo.eu selbst, wann und wo sie aus- und City Circle Tour YELLOW von BEX zu einem Waldbühne wieder einsteigen möchten, denn die Termin 2014 nach eigener Wahl. Wer gewinnen Glockenturmstraße 1, 14053 Berlin gelben Cabrio-Doppeldeckerbusse möchte, beteiligt sich im Internet unter Anfahrt: halten nach dem Hop on/Hop off- S-Bf Pichelsberg www.s-bahn-berlin.de/ Tickets zu Prinzip an 18 Hauptattraktionen der Gewinnspiele oder sendet eine gewinnen Innenstadt – alle zehn Minuten. Da Postkarte mit dem Kennwort und bei der S-Bahn Berlin das Ticket an zwei aufeinanderfolgen- „City Circle Tour YELLOW “ an erhältlich! den Tagen gilt, bleibt viel Zeit für die S-Bahn Berlin, Elisabeth- Entdeckungen. 3 cb Schwarzhaupt-Platz 1, 10115 Berlin. Foto: Sebastian Greuner Sebastian Foto: Teilnahmeschluss ist der 6. Juni 2014 (Datum des Poststempels)*. Tickets zum Preis von 24,00 € für Erwachsene

Foto: Gundi Abramski Foto: und 12,00 € für Kinder (6 bis 14 Jahre) sind in allen Kundenzentren und an Fahrausweis- automaten der S-Bahn Berlin erhältlich.

www.bex.de/sightseeing t 030 8804190 Start: Kurfürstendamm 216/Fasanenstraße Die Sightseeing-Tour von BEX führt auch am oder Karl-Liebknecht-Straße/Spandauer Straße Endlich ist die Parade wieder unter freiem Reichstag entlang. Himmel, in der Waldbühne, zu sehen.

* Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele: Gewinnspielteilnahme erst ab 18 Jahren. Eine Barauszahlung oder Umtausch des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ihre persönlichen Daten werden nur für das Gewinnspiel genutzt. Wenn es zur Abwicklung eines Gewinnspiels notwendig ist, werden Vor- und Nachname des Gewinners an den Preissponsor übertragen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Eine Teilnahme über Dritte, insbesondere Gewinnspielservice-Anbieter, ist ausgeschlossen. 10 punkt 3 – Ausgabe 10/2014 – 22. Mai

Jetzt als Abonnent zahlreiche RABATTE Rabatte & VORTEILE genießen FÜR ABONNENTEN DER S-BAHN BERLIN

Als Abonnent der S-Bahn Berlin profitieren Sie bei vielen Partnern von attraktiven Preisvorteilen – solange Ihr Abo gilt. Dabei Abend der Sinne im Dunkelrestaurant ist es egal, ob ein Schüler-, Geschwister-, Täglich 25 Prozent Rabatt auf Menü und Show im Nocti Vagus Azubi- oder Firmenticket, die VBB-Umwelt- karte oder das VBB-Abo 65plus genutzt Berlins erstes Dunkelrestaurant wird. Alle Stammkunden genießen die Nocti Vagus präsentiert ab sofort Offerten. Aktuell erhalten Sie bei folgenden dienstags ab 18 Uhr die zauberhafte Veranstalter Foto: Partnern Rabattvorteile – teilweise bis zu Welt der Sinne. Auf einer spannenden 50 Prozent. Detaillierte Informationen zu Entdeckungsreise lassen sich Wahr- unseren Rabattangeboten finden Sie online nehmung und Gespür neu erkunden. % unter www.s-bahn-berlin.de/rabatte. Wer sich verzaubern lassen möchte, S-Bahn-Abonnenten erhalten mit einer sollte sich den Besuch des geheimnis- Begleitperson täglich 25 % Rabatt auf alle Menüs vollen Sinnesgartens nicht entgehen und Shows (ausgenommen bereits rabattierte KULTURHIGHLIGHTS lassen, in dem allerlei Betörendes Menüs). Dadurch kostet ein Menü ohne Show und Rätselhaftes geschieht. Begleitet montags 29,25 € (statt regulär 39,00 €), mit Tanguera von blinden Guides wird der Besuch Show dienstags und mittwochs 36,75 € (statt Fast 20 % Rabatt auf die Vorstellungen am in der Dunkelheit ein unvergessliches 49,00 €) bzw. donnerstags bis samstags 44,25 € 22. und 23.10.14 für bis zu 4 Tickets. Buchung Erlebnis. Auch an den anderen (statt 59,00 €). Das 4-Gänge-Menü sonntags unter t 030 47997499, Stichwort: S-Bahn Abenden bietet das Restaurant zum gibt es für 36,75 € (statt 49,00 €). Der Tisch „Dinner in the Dark“ einzigartige ist vorab telefonisch unter t 030 74749123 Let it be Shows an. Egal, ob man sich für einen (Stichwort „S-Bahn-Abo“) zu reservieren. Im Fast 20 % Rabatt auf die Vorstellungen am Krimi, einen Gruselabend, einen Restaurant ist der aktuelle Abo-Wertabschnitt 12. und 13.11.2014 für bis zu 4 Tickets. Buchung erotischen Abend oder Live-Musik oder die VBB-fahrCard vorzulegen. unter t 030 47997499, Stichwort: S-Bahn entscheidet: Auf Freunde der Nacht warten Abenteuer pur. Abgerundet NOCTI VAGUS Dunkelrestaurant Berliner Kriminal Theater: wird das Erlebnis mit einem unver- Saarbrücker Straße 36-38, 10405 Berlin 25 % Rabatt für bis zu 4 Eintrittskarten der gesslichen Menü, bei dem der Chef- U-Bf Senefelderplatz U2 Preiskategorie I und II (Vollzahler). koch auf Wunsch auch ein Über- www.noctivagus.com Reservierung unter t 030 47997488. raschungsdinner kreiert.

Theatersport Berlin: Bis zu 2 Tickets jeweils 6,00 € günstiger (regulär 18,00 €). Buchung unter t 030 991916700 bei Nennung des Stichwortes „Vollkommen spontan“. Schifffahrt mit einmaligen Aussichten Zwei Tickets für die City-Spreefahrt zum Preis von einem Blue Man Group: 10 Jahre Blue Man Group – ab 10,00 € Rabatt Viele Berliner Sehenswürdig- bei Buchung bis zum 5.6.2014 unter keiten lassen sich auch vom BWSG Foto: www.beste-plätze.de/sbahn-berlin. Wasser aus betrachten. Möglich macht dies die Berliner Wassersport AUSGEHEN & ERLEBEN und Service GmbH (BWSG), die per Schiff einmalige Aussichten auf die % Messe You Attraktionen bietet. Bei der ein- S-Bahn-Abonnenten zahlen bei Vorlage ihres 50 % Rabatt auf den Eintrittspreis am 29.6.2014. stündigen City-Spreefahrt nehmen aktuellen Abo-Wertabschnittes/VBB-fahrCard m siehe nebenstehender Beitrag die Passagiere im Cabrio-Schiff AC und dieses Coupons (siehe unten) für 2 Tickets BärLiner oder im Salonschiff MS nur 12,00 € statt regulär 24,00 € für die Dr. Eckart von Hirschhausen: Belvedere entspannt Platz, während City-Spreefahrt.* Eine Reservierung ist vor 20 % Rabatt auf die Show am 30.8.2014. das Kanzleramt oder der Hauptbahn- Fahrtantritt aufgrund des begrenzten Platz- Buchung unter t 06102 77665 bei Nennung hof an ihnen vorbei ziehen. Die angebots nötig. des Stichworts „S-Bahn Berlin“. City-Spreefahrt führt durch das alte und das neue Berlin. Der Berliner BWSG-Anlegestelle „Alte Börse“ NOCTI VAGUS (Dunkelrestaurant & -bühne): Dom, die Schlossbaustelle, das Burgstraße (gegenüber Nr. 27), 10178 Berlin Täglich 25 % Rabatt auf alle Menüs und Shows Nikolaiviertel und die Museumsinsel S-Bf Hackescher Markt (ausgenommen bereits rabattierte Menüs). sind zu sehen. Wer möchte, verbindet www.bwsg-berlin.de m siehe nebenstehender Beitrag den Augenschmaus mit den kulina- Einfach ausschneiden und mitbringen! rischen Snackangeboten an Bord. Yorck-Kinogruppe: Reservierungen für die Schiff- Coupon Kinotagspreise (nur 6,50 € statt 7,50 €) fahrten nimmt die BWSG telefonisch S-Bahn-Abonnenten erhalten t zwei Tickets zum Preis von einem zusätzlich am Dienstag und Mittwoch für unter 030 6513415, per Fax an für die City-Spreefahrt 2 Personen – in allen 12 Kinos. 030 6519422 oder per E-Mail an der BWSG [email protected] entgegen. * Wer kein S-Bahn-Abonnent ist, erhält die Tickets zum Vorteilspreis in den Kundenzentren und an den Fahrausweisautomaten der S-Bahn Berlin. Mehr dazu unter www.s-bahn-berlin.de/eventtickets punkt 3 – Ausgabe 10/2014 – 22. Mai 11 Mehr Informationen unter www.s-bahn-berlin.de/rabatte Jetzt als Abonnent zahlreiche Rabatte genießen

City-Spreefahrt mit der BWSG: 2 Tickets zum Preis von einem. Spaß und Action für junge Leute m siehe nebenstehender Beitrag Für die YOU am 29. Juni nur die Hälfte zahlen Meena Kumari: Die YOU findet ab diesem Jahr Von Sonntag bis Donnerstag erhalten Sie bei zweimal statt: im Juni in Berlin Bestellung von 2 Gerichten das 2. (günstigere und im November in Dortmund. In der Veranstalter Foto: oder wertgleiche) gratis. Tischreservierung Hauptstadt können sich die jungen telefonisch unter t 030 44052545. und jung gebliebenen Besucher auf die 16. Auflage der Messe für Jugendkultur SPORT & BEWEGUNG & WELLNESS freuen. Vom 27. bis 29. Juni verfolgen sie neben Auftritten von aktuellen American Bowl & Play OFF: Top-Bands sowie Newcomern auch Zwei Stunden bowlen, nur eine Stunde Lifestyle-Trends und erleben die % zahlen – für bis zu 6 Personen. neuesten Sportarten – auf Wunsch S-Bahn-Abonnenten erhalten am Sonntag, hautnah. Sie bekommen Tipps und 29. Juni 2014, 50 % Rabatt auf den regulären Call a Bike: Informationen für ihre berufliche Eintrittspreis. Bei Vorlage des aktuellen Jahrestarif für nur 24,00 € statt 48,00 € – die Zukunft. Soziales Engagement, Inte- Abo-Wertabschnittes oder der VBB-fahrCard erste halbe Stunde jeder Fahrt ist kostenlos und gration, Umwelt- und Klimaschutz, an den Verkaufskassen vor Ort zahlen sie den die Anmeldegebühr entfällt; Tagesgebühr nur Gesundheit und verantwortungsvoller Vorteilspreis von nur 5,00 € statt 10,00 €.* 9,00 € statt regulär 15,00 €. Konsum sind ebenfalls Themen auf der YOU. Aktuelle Trends, die coolsten Messegelände Berlin, 14055 Berlin Drive Now: Sportarten, spannende Mitmach- Hallen 21-25 Die Registrierungsgebühr in Höhe von 29,00 € aktionen, Gewinnspiele, interessante S-Bf Messe Nord/ICC entfällt und 30 Fahrminuten mit einer Gültigkeit Workshops und Liveacts begeistern S-Bf Messe Süd (Eichkamp) von 90 Tagen sind geschenkt. an allen drei Eventtagen. Angesagte U-Bhf Kaiserdamm U2 Der Link zur Online-Registrierung ist auf Stars, Tanzshows und Mode kom- U-Bhf Theodor-Heuss-Platz U2 www.s-bahn-berlin.de/rabatte hinterlegt. plettieren das Angebot in den Hallen blog.you.de unterm Funkturm. Kart-World und Freizeitpark: * Wer kein S-Bahn-Abonnent ist, erhält die Tickets zum Vorteilspreis in den Kundenzentren und an den Fahrausweisautomaten Beim Kauf eines 8-Minuten-Rennens zum der S-Bahn Berlin. Mehr dazu unter www.s-bahn-berlin.de/eventtickets regulären Preis ist das 2. Rennen kostenlos. Das Angebot ist täglich gültig, außer dienstags.

Schifffahrt mit einmaligen Aussichten Großes Kino im Filmpark Babelsberg Saltero Salz Spa & Salzgrotte: Zwei Tickets für die City-Spreefahrt zum Preis von einem Mit Begleitung 25 Prozent des Eintritts sparen 1 zahlt, 2 entspannen (Mo, Fr) bei einer Salz- Inhalationssitzung, alternativ 20 % Rabatt für Mit seiner einmaligen Mischung eine Sitzung (Mi, Do, Sa, So). Auf Salzmassagen aus Entertainment, Information (ab 30 min), Produkte und Entspannungskurse sowie Szenen aus der „echten“ 10 % Rabatt. Film- und Fernsehwelt ist der Squash House:

Filmpark Babelsberg das Ausflugsziel Babelsberg/Mathwig Filmpark Foto: für die ganze Familie. Die Besucher 20 % Rabatt auf alle Sportangebote. sehen eine spektakuläre Stuntshow oder werden Teil einer Inszenierung % KINDER & FAMILIE in der TV-Show im Fernsehstudio 1. S-Bahn-Abonnenten erhalten für sich und eine Mit welchen Tricks die Filmprofis Begleitperson während der Saison 2014 (bis Filmpark Babelsberg: arbeiten, erfahren sie im Atelier der 2. November 2014) 25 % Rabatt auf den 25 % Rabatt auf bis zu zwei Eintrittskarten. „Traumwerker“, in der Kinofilm- regulären Einzeleintrittspreis in den Filmpark m siehe nebenstehender Beitrag ausstellung „Das Sandmännchen – Babelsberg. Das heißt Erwachsene zahlen nur Abenteuer im Traumland“ oder 15,75 € statt 21,00 € pro Person, Kinder Extavium: während der Führung durch das (4-16 Jahre) nur 10,50 € statt 14,00 €. Die Beim Kauf eines Erwachsenentickets erhält „Original GZSZ-Außenset“. Das Tickets sind gegen Vorlage des aktuellen ein Kind (bis 16 Jahre) freien Eintritt. weltweit erste interaktive XD-Kino Abo-Wertabschnittes oder der VBB-fahrCard vor im Dome of Babelsberg und das Ort erhältlich.* LOXX: 4D-Actionkino sorgen für den nötigen 25 % Rabatt für bis zu 6 Tickets. Nervenkitzel. Ein Audio-Guide bietet Filmpark Babelsberg großes Hörkino mit Insider-Geschich- Eingang: Großbeerenstraße 200, 14482 Potsdam Jacks Fun World: ten aus erster Hand zum Filmpark Bf Griebnitzsee 50 % Rabatt auf den regulären Eintrittspreis und zur mehr als 100-jährigen Bf Potsdam Medienstadt Babelsberg RE7 für ein Kind, Familienticket für nur 20,00 € Geschichte der Filmstadt. Auch www.filmpark-babelsberg.de statt 35,00 €. Filmtiere sind zu bestaunen. * Wer kein S-Bahn-Abonnent ist, erhält die Tickets zum Vorteilspreis in den Kundenzentren und an den Fahrausweisautomaten der S-Bahn Berlin. Mehr dazu unter www.s-bahn-berlin.de/eventtickets 12 punkt 3 – Ausgabe 10/2014 – 22. Mai

Fahrplanänderungen im S-Bahn-Liniennetz

Fahren & Bauen im Zeitraum vom Donnerstag, 22.05.2014, bis Sonntag, 09.06.2014 Fredersdorf Erkner Karte: punkt 3 Karte: Hegermühle Hoppegarten Strausberg Neuenhagen hagen Strausberg Stadt Strausberg Petershagen Nord Petershagen Wilhelms- Ahrensfelde Königs Wusterhausen Königs Birkenstein dorf Spindlersfeld Rahns- Strausberg Nord Strausberg Mahlsdorf hagen Zeuthen Grünau Friedrichs- Mehrower Allee Mehrower garten Hirsch- Raoul-Wallenberg-Straße Kaulsdorf Marzahn Eichwalde Köpenick Wildau 11 Poelchaustraße Wuhletal Springpfuhl heide Wuhl- Biesdorf Adlershof Oberspree 11 Karlshorst Baumschulenweg Lichtenberg Altglienicke Schöneweide Rummelsburg Gehrenseestraße Betriebsbahnhof Betriebsbahnhof Nöldnerplatz Betriebsbahnhof Grünbergallee Plänterwald burg Friedrichsfelde Ost Friedrichsfelde Flughafen Berlin-Schönefeld Flughafen Rummels- Schöneweide Storkower Straße Storkower Landsberger Allee Landsberger Hohenschönhausen Bernau Greifswalder Straße Greifswalder Wartenberg Köllnische Heide Köllnische 9 Prenzlauer Allee Prenzlauer Sonnenallee Karow Treptower Park Treptower Frankfurter Allee Frankfurter Zepernick Neukölln Buch Blankenfelde Röntgental Blankenburg Mahlow Bernau-Friedenstal Jannowitzbrücke Lichtenrade Pankow Alexanderplatz Schichauweg Ostbahnhof Buckower Chaussee Buckower Warschauer Straße Warschauer Hermannstraße Marienfelde Schönhauser Allee Schönhauser Pankow-Heinersdorf Attilastraße 5 Hackescher Markt Hackescher Mühlenbeck-Mönchmühle Priesterweg Friedrichstraße Tempelhof Brandenburger Tor Brandenburger Schönholz Schönfließ Süd- Anhalter Bahnhof Yorckstraße kreuz Nordbahnhof Humboldthain Südende Waidmannslust Wollankstraße Wilhelmsruh Bornholmer Straße Bornholmer Oranienburger Straße Oranienburger Gesundbrunnen berg Lankwitz Schöne- Bergfelde Alt- Wedding Hauptbahnhof 7 6 Reinickendorf 8 Wittenau Großgörschenstraße 4 Yorckstraße Potsdamer Platz Potsdamer Lichterfelde Ost Lichterfelde Julius-Leber-Brücke Osdorfer Straße Osdorfer Hermsdorf Frohnau Borgsdorf Westhafen Bellevue Friedenau Lehnitz Lichterfelde Süd Lichterfelde Zoologischer Garten Zoologischer Nervenklinik Tiergarten Karl-Bonhoeffer- 2 Eichborndamm Innsbrucker Platz Innsbrucker Bundesplatz Feuerbachstraße Hohen Neuendorf Savignyplatz Schulzendorf Rathaus Steglitz Birkenwerder Beusselstraße Heiligensee Botanischer Garten Botanischer Tegel Teltow Stadt Teltow Lichterfelde West Lichterfelde Charlottenburg Oranienburg Sundgauer Straße Sundgauer Westkreuz Zehlendorf Heidelberger Platz Heidelberger Mexikoplatz Halensee ICC Jungfernheide Hohenzollerndamm Messe Nord/ Messe Hennigsdorf Westend Messe Süd Messe Schlachtensee 10 Wannsee

Weitere Informationen zu Heerstraße Baumaßnahmen, Terminänderungen Stresow Pichelsberg Grunewald und zur aktuellen Betriebssituation im S Olympiastadion Internet unter www.s-bahn-berlin.de 1 Nikolassee oder am S-Bahn-Kundentelefon unter Griebnitzsee 2

t 030 297-43333. Einschränkungen/Änderungen mit aktuellen Abschnitt Babelsberg Vor Fahrtantritt die Fahrplanauskunft nutzen – hier Spandau sind die Baumaßnahmen berücksichtigt. 3 Potsdam Hbf Potsdam punkt 3 – Ausgabe 10/2014 – 22. Mai 13

-

9 Mo 9 11 8 So 7 Sa 6 Fr Fortsetzung auf Seite 14 m Fortsetzung 5 4 5 Do 7 4 Mi 7 3 Di 7 10 Ostkreuz – Südkreuz (nur im Tagesverkehr) – Südkreuz Ostkreuz Tages- Früh-, im (nur Westend – Park Treptower Park in Treptower Abfahrt und Abendverkehr, in Richtung Ostkreuz) Gleis 2, Bahnsteig von (nur im Früh-, Park – Treptower Westend – – Südkreuz und Abendverkehr) Tages- 2 S 41 befährt regulär den Ring im 10-Minuten-Takt regulär S 41 befährt zusätzliche Fahrten: – – den Ring im 10-Minuten-Takt regulär S 42 befährt zusätzliche Fahrten: – S 47 fährt Spindlersfeld – Schöneweide Spindlersfeld S 47 fährt und Abendverkehr im Früh- verändert: Fahrzeiten im 3 Minuten später, in beiden Fahrtrichtungen bis Schöneweide Spindlersfeld von Tagesverkehr 3 Minuten später In Schöneweide endet/ Bahnsteigänderung: aus/nach beginnt die S 47 im Tagesverkehr stadtaus auf Gleis 4 (Bahnsteig Spindlersfeld in Richtung Baumschulenweg Fahrgäste wärts). wechseln den Bahnsteig zur Weiterfahrt müssen ausgestattet). barrierefrei ist Bahnhof (der – Südkreuz/Westend Neukölln Im Abschnitt zu den regulären Fahrten die zusätzlichen fahren der S 45 und 46. Zeiten S 46 fährt als S 8 Königs Wusterhausen – Wusterhausen als S 8 Königs S 46 fährt Königs (im Nachtverkehr Park Treptower – Schöneweide) Wusterhausen und Tages- im Früh-, verändert: Fahrzeiten bis Wusterhausen Königs von Abendverkehr Grünau bis von Grünau 1 bis 2 Minuten später, 5 bis 6 Minuten später und im Baumschulenweg bis Königs Schöneweide von Nachtverkehr 9 bis 10 Minuten später Wusterhausen die fährt Park In Treptower Bahnsteigänderung: Gleis 4 von Wusterhausen S 8 nach Königs in Richtung Ostkreuz) (Bahnsteig 5 Minuten früher Mo

y y y y 1 So 9 1 Sa 31

Fr 30 29 Do

Mi 28 3 6 8 Di 27 3 6 8

26 Mo So 25 9 2 Sa 24 Fr 23

22 Do

Plänterwald – Dammweg/Sonnenallee (Halt S 1 fährt Potsdam Hbf – Oranienburg Hbf – Oranienburg Potsdam S 1 fährt Grünau – Blankenburg/HohenS 8 fährt Neuendorf Greifswalder Straße (im Früh- und Abendverkehr und Abendverkehr (im Früh- Straße Greifswalder Schönefeld – Schöneweide) Flughafen Schönefeld Flughafen von verändert: Fahrzeiten von 5 bis 6 Minuten später, bis Baumschulenweg Schönefeld 4 bis bis Flughafen Baumschulenweg S 41 befährt den gesamten Ring (von Gesund- Ring (von den gesamten S 41 befährt im 10-Minuten-Takt) brunnen bis Beusselstraße Beussel- Ring (von den gesamten S 42 befährt nach Gesundbrunnen im 10-Minuten-Takt) straße Schönefeld – als S 9 Flughafen S 45 fährt

burg zu veränderten Abfahrtsminuten Abfahrtsminuten zu veränderten burg y y Grund: Schienenauswechslungen

Beusselstraße – Gesundbrunnen Beusselstraße Taktänderung: nur im 20-Minuten-Takt S-Bahn-Verkehr auf dem geändert: Die S 42 fährt Fahrzeiten Ring 4 bis 5 Minuten später. gesamten y y Grund: Schienenfräsarbeiten 1:30 Uhr bis 26.05. (Mo), Show-Publikumstage Air (auf Grund der ILA Berlin Angebot) gilt ein verändertes – Köllnische Baumschulenweg S-Bahn-Verkehr: kein über Treptower bitte Umfahrung Heide – Neukölln, benutzen Park SEV: – Sonnenallee, nur zur Heide) Köllnische für S-Bf. Heide Köllnische Anbindung des S-Bf. lokalen y Beusselstraße – Gesundbrunnen – Gesundbrunnen Beusselstraße und in den Nächten 26./27.05. (Mo/Di) 22:00 Uhr bis 1:30 jeweils 27./28.05. (Di/Mi), – Westend Schöneweide 22:00 Uhr, 23.05. (Fr), vom 9 8

6 3

S 1 fährt Griebnitzsee – Oranienburg – Oranienburg Griebnitzsee S 1 fährt S 1 fährt Potsdam Hbf – Oranienburg Hbf – Oranienburg Potsdam S 1 fährt S 1 fährt Potsdam Hbf – Oranienburg mit Hbf – Oranienburg Potsdam S 1 fährt in Gesundbrunnen Fahrtrichtung Umsteigen im – Nordbahnhof (Zehlendorf Oranienburg 10-Minuten-Takt) und – Nordbahnhof Blankenfelde S 2 fährt Gesundbrunnen – Bernau Platz und – Potsdamer Stadt Teltow S 25 fährt – Gesundbrunnen Hennigsdorf Wedding – Oranienburg Griebnitzsee S 1 fährt Grünau – Blankenburg/Birkenwerder S 8 fährt

y zwischen Hohen Neuen- auch die Bauarbeiten Bitte dorf und Birkenwerder beachten (siehe ). beachten dorf und Birkenwerder bitte auch die Hbf und Wannsee Potsdam Zwischen RE 1 nutzen der Linie Regional-Express-Züge . (Einzelfahrten) und Schweißarbeiten Grund: Weichenarbeiten Neuendorf Hohen – Oranienburg 05./06.06. (Do/Fr), in der Nacht 22:00 Uhr bis 1:30 - Hohen Neuendorf verändert: – Oranien Fahrzeiten Abfahrtsminuten zu veränderten burg y Grund: Schienenauswechslungen Potsdamer Platz – Gesundbrunnen Platz Potsdamer 05./06.06. (Do/Fr), in der Nacht 22:00 Uhr bis 1:30 – Gesundbrunnen Nordbahnhof Taktänderung: mit S 1 nur im 20-Minuten-Takt S-Bahn-Verkehr In Gesundbrunnen müssen verändert: Zugverkehr der S 1 in Richtung Oranienburg Fahrgäste (Ankunft wechseln und den Bahnsteig umsteigen Gleis 4), die von auf Gleis 1, Weiterfahrt nach ca. 3 Minuten. erfolgt Weiterfahrt Gesundbrun - von Die S 1 fährt Fahrplanänderung: ca. 3 bis 4 Minuten später nen bis Oranienburg in Gesundbrunnen Anschlussaufnahme (zwecks Hbf). S 1 aus Potsdam von die S 1 fährt In Nordbahnhof Bahnsteigänderung: Gleis 1 von nach Gesundbrunnen/Oranienburg stadteinwärts) (Bahnsteig y y y Grund: Weichenarbeiten Neuendorf Hohen – Oranienburg und in den Nächten 26./27.05. (Mo/Di) 22:00 Uhr bis 1:30 jeweils 27./28.05. (Di/Mi), - Hohen Neuendorf verändert: – Oranien Fahrzeiten Abfahrtsminuten zu veränderten burg y y Hbf zwischen Potsdam auch die Bauarbeiten Bitte (siehe ). beachten und Griebnitzsee Grund: Schienenauswechslungen bis in den Nächten 02./03.06. (Mo/Di) 22:00 Uhr bis 1:30 jeweils 04./05.06. (Mi/Do), - Hohen Neuendorf – Oranien verändert: Fahrzeiten 5 4 6 7

Potsdam Hbf – Babelsberg – Griebnitzsee – Griebnitzsee Hbf – Babelsberg Potsdam Birkenwerder – Borgsdorf – Lehnitz – – Lehnitz – Borgsdorf Birkenwerder S 1 fährt unverändert Potsdam Hbf – Oranienburg Hbf – Oranienburg Potsdam unverändert S 1 fährt – Wannsee Ahrensfelde unverändert S 7 fährt S 1 fährt Potsdam Hbf – Birkenwerder Hbf – Birkenwerder Potsdam S 1 fährt – Zehlendorf tagsüber, Hbf – Frohnau (Potsdam Gesundbrunnen abends im 10-Minuten-Takt)

S 7 nach Ahrensfelde jeweils 1 Minute später. 1 Minute später. jeweils S 7 nach Ahrensfelde y y über die Spanische Grund: Neubau der Brücke Nikolassee am S-Bf. Allee S 1 (nach Potsdam Hbf) S 1 (nach Potsdam ein Bahnsteigwechsel barrierefrei ist Bahnhof (der erforderlich des (während Im Tagesverkehr ausgestattet). die Übergangszeit beträgt 10-Minuten-Taktes) des (während 11 Minuten, im Abendverkehr ab 21:51 Uhr) ca. 3 Minuten. 20-Minuten-Taktes 1:42 Uhr bis von Freitag/Samstag Im Nachtverkehr Samstag/Sonntag gesetzlichen und vor 4:42 Uhr, die 1:42 Uhr bis 6:12 fährt von Feiertagen Gleis 3 (Bahnsteig Hbf von S 1 nach Potsdam selben vom erfolgt die Weiterfahrt stadteinwärts), nach einer Minute. gegenüber Bahnsteig endet/beginnt die In Wannsee Bahnsteigänderung: auf Gleis 4 (Bahnsteig Ahrensfelde S 7 aus/nach stadteinwärts). abends von Die S 1 fährt verändert: Fahrzeiten am Samstagmorgen 21:54 Uhr bis 1:14 sowie 5:14 Uhr bis 6:34 und am Sonntagmorgen von bis Wannsee 6:44 Uhr bis 8:14 von von 1 bis 2 Minuten später. Babelsberg 1 Minute die S 7 nach Wannsee fährt In Grunewald die fährt und in Nikolassee In Wannsee früher. zwecks des Ersatzverkehrs die Busse fahren werder tagsüber bis zu an die S 1 in Birkenwerder Anschluss ab. 10 Minuten früher in Oranienburg Platz, Gesundbrunnen zwischen Potsdamer Bitte auch die Regional-Express-Züge und Oranienburg und RE 5 und zwischen Birkenwerder der Linie RB 20 auch die Regionalbahn-Linie Oranienburg nach direkt Reisemöglichkeiten Weitere nutzen. mit der RB 12 ab Lichtenberg bestehen Oranienburg und Hohenschönhausen. Signalaufstellung Grund: Kampfmittelsondierung, Hbf – Griebnitzsee Potsdam und in den Nächten 26./27.05. (Mo/Di) 22:00 Uhr bis 1:30 jeweils 27./28.05. (Di/Mi), SEV: Nikolassee – Wannsee (- Potsdam Hbf) noch bis 04.08. (Mo) beim ist In Wannsee Übergangszeit: verlängerte zur der S 7 (aus Ahrensfelde) von Umsteigen – Oranienburg Birkenwerder 22:00 Uhr, 21.05. (Mi), vom 1:30 Uhr bis 26.05. (Mo), SEV: Oranienburg y an der B96 in Birken- Straßenbauarbeiten Wegen 3 2 1 14 punkt 3 – Ausgabe 10/2014 – 22. Mai

Fahrplanänderungen im S-Bahn-Liniennetz und DB Regio-Liniennetz

Fahren & Bauen im Zeitraum vom Donnerstag, 22.05.2014, bis Sonntag, 09.06.2014

Unveränderte Züge Golm – Potsdam/ Golm Züge Unveränderte Griebnitzsee/Berlin Ausfall der Halte in Löwenberg, Zu-/ der Halte in Löwenberg, Ausfall - Löwenberg Gransee Abbringerbusse Busse durch Ersatz durch und Lampertswalde für Ortrand Ersatz Busse – Wustermark Züge Neu durchgebundene in veränderten Flughafen – B-Schönefeld Golm Fahrzeiten Veränderte Fahrzeiten zwischen Gransee und und zwischen Gransee Fahrzeiten Veränderte Berlin und zwischen Wiesenburg aller Züge Ausfall Dessau Umleitung der RE15/18 zwischen Ruhland und Großenhain RB 21 und 22 in der Linien Unterbrechung Aufenthalt und längerem mit Umsteigen Golm RE5 RE7

R E 18 RE15 RB22 RB21 Hoyerswerda – Dresden – Dresden Hoyerswerda Zusätzlich kommt es bei einzelnen nächtlichen nächtlichen es bei einzelnen kommt Zusätzlich und zu Fahrplanänderungen Baumaßnahmen auf den Linien: SEV teilweise RE 1, 3, 5, 6, 7, RB 14 y y y y y Rostock / Stralsund – Berlin – Lutherstadt – Lutherstadt – Berlin / Stralsund Rostock (Elster) / Falkenberg Wittenberg ganztägig bis 26.05., jeweils Noch y – Wünsdorf-Waldstadt – Berlin Dessau ganztägig bis 27.05., jeweils Noch y – Dresden Cottbus ganztägig 07.06. bis 09.06., jeweils Vom y – Wustermark –) Potsdam (Berlin Flughafen – B-Schönefeld –) Potsdam (Berlin Wusterhausen) (– Königs ganztägig 20. bis 25.05., jeweils Vom y J I G H

Veränderte Fahrzeiten der in Brandenburg der in Brandenburg Fahrzeiten Veränderte zwischen endenden/beginnenden Züge und Potsdam Brandenburg zwischen Zwischentaktzüge einzelner Ausfall halten Folgezüge und Potsdam, Brandenburg auf den Unterwegsstationen und zwischen Pillgram aller Züge Ausfall (Oder) Frankfurt Jacobsdorf – Frankfurt Busse durch Ersatz (Oder) und Ostbf zwischen Berlin aller Züge Ausfall Erkner in Ostkreuz mit Umsteigen S-Bahn durch Ersatz zwischen Erkner und aller Züge Ausfall (Oder) Frankfurt (Oder) Erkner – Frankfurt Busse durch Ersatz und zwischen Briesen aller Züge Ausfall (Oder) Frankfurt (Oder) – Frankfurt Briesen Busse durch Ersatz zwischen Erkner im 30-min-Takt Zugfahrten mit allen Halten und Briesen zwischen Frankfurt(Oder) aller Züge Ausfall und Eisenhüttenstadt Busse durch Ersatz RE1

RB11 Frankfurt (Oder) – Cottbus – Cottbus (Oder) Frankfurt ganztägig 22. bis 31.05., jeweils Vom y y 8:00-16:00 Uhr Am 24. und 25.05., jeweils y y und ganztägig 02. bis 08.06., jeweils Vom am 09.06. bis 12:00 Uhr y y Am 07. und 08.06., bis 9 Uhr zusätzlich jeweils y y Am 07. und 08.06., ab 9:00 Uhr zusätzlich jeweils y y y Am 07. und 08.06., ganztägig jeweils y y Magdeburg – Brandenburg – Potsdam – – – Potsdam – Brandenburg Magdeburg – Eisenhüttenstadt (Oder) – Frankfurt Berlin (– Cottbus) Fahrplanänderungen im DB Regio-Liniennetz Fahrplanänderungen B F C E A D

- -

(030) 19 44 9 t

Wuhletal – Biesdorf Wuhletal - – Lichten Ost Springpfuhl – Friedrichsfelde (Halt für S-Bf. – Oberfeldstraße Wuhletal S 5 fährt Strausberg Nord/Strausberg – Wuhletal Nord/Strausberg Strausberg S 5 fährt im 10-Minuten-Takt) – Wuhletal (Hoppegarten (im 10-Minuten-Takt) – Spandau und Lichtenberg – Springpfuhl und Ahrensfelde S 7 fährt im Abschnitt (westlicher – Wannsee Lichtenberg 10-Minuten-Takt) – Westkreuz Lichtenberg S 75 fährt – Alexan- und Tierpark – Wuhletal Hönow U5 fährt im 5-Minuten-Takt) derplatz (im Tagesverkehr U5

Regionalbahn-Linie RB 14 nutzen. Regionalbahn-Linie Grund: Weichenarbeiten - nach Alexan Hohenschönhausen von tet. Fahrgäste bitte auch die Straßenbahnlinie derplatz nutzen M4. Kreuz am Biesdorfer Grund: Weichenerneuerung bei der U-Bahn Baumaßnahmen Größere Wartenberg/Ahrensfelde/Wuhletal – Ostbahnhof – Ostbahnhof Wartenberg/Ahrensfelde/Wuhletal bis 22:00 Uhr, 06.06. (Fr), vom 10.06. (Di) 1:30 Uhr – U5: Wuhletal mit U-Bahn-Linie Umfahrung Lichtenberg SEV: SEV: berg SEV: – Lichtenberg Ost Biesdorf) – Friedrichsfelde nach dem(nur in der Nacht 09./10.06. (Mo/Di) U5) der U-Bahn-Linie Betriebsschluss – Springpfuhl Wartenberg S-Bahn-Pendelverkehr: im 20-Minuten-Takt – Spring - Wartenberg/Ahrensfelde Taktänderung: nur im 20-Minuten-Takt pfuhl S-Bahn-Verkehr die S 5 nach fährt In Wuhletal Bahnsteigänderung: von Nord Hoppegarten/Strausberg/Strausberg stadteinwärts). Gleis 11 (Bahnsteig y y y die mit der U5 aus Richtung Lichtenberg Fahrgäste, mit zur Weiterfahrt müssen ankommen, in Wuhletal den Bahnsteig der S 5 in Richtung Strausberg ausgestat barrierefrei ist der Bahnhof wechseln, – Tierpark Wuhletal bis durchgehend 10.06. (Di), 3:30 Uhr, vom 1:30 Uhr 08.08. (Fr), – Elsterwerdaer Wuhletal mit Bussen: Ersatzverkehr Platz – Tierpark Platz – Bies Elsterwerdaer Shuttle mit Kleinbussen: Süd) Biesdorf nach/ab dorf Süd (nur für Fahrgäste y bestehen Umfahrungsmöglichkeiten Alternative <> Lichtenberg S 5 (Wuhletal mit der S-Bahn-Linie mit den Tram-Linien sowie <> Alexanderplatz) Ost) <> Friedrichsfelde M17, 27 und 37 (Tierpark - S 5 (Friedrichsfel mit der S-Bahn-Linie und weiter <> Wuhletal) de Ost und Dammsanierung Grund: Kabelkanal- navi 06.2014, BVG Informationen: Weitere oder www.bvg.de 11

Ostkreuz (nur im Tagesverkehr) Ostkreuz S 5 fährt Strausberg Nord/Strausberg – Spandau Nord/Strausberg Strausberg S 5 fährt in Mahlsdorf),(mit Umsteigen in der – Strausberg/ Pichelsberg Gegenrichtung in Mahlsdorf) (mit Umsteigen Nord Strausberg Mahlsdorf/Lichten- fährt S 5 (Verstärkerzug) berg –Pichelsberg, in der Gegenrichtung berg – Lichtenberg/MahlsdorfSpandau Im Abschnitt Westend/Südkreuz – Neukölln – Neukölln Westend/Südkreuz Im Abschnitt zu den regulären Fahrten die zusätzlichen fahren der S 45 und 46. Zeiten Grünau – Birkenwerder regulär S 8 fährt und Tages- im Früh-, verändert: Fahrzeiten bis Grünau Park Treptower von Abendverkehr 3 Minuten später Schönefeld – Pankow Flughafen regulär S 9 fährt Schönefeld – Treptower Flughafen S 45 fährt – Westend (mit Fahrtrichtungswechsel) Park – Schöneweide Wusterhausen Königs S 46 fährt – Schöneweide Spindlersfeld S 47 fährt

Pichelsberg – Spandau – Spandau Pichelsberg 22:00 bis 1:30 Uhr 02./03.06. (Mo/Di) in der Nacht – Spandau Pichelsberg Taktänderung: nur im 20-Minuten-Takt S-Bahn-Verkehr y y Bitte zwischen Zoologischer Garten und Spandau zwischen Zoologischer Bitte RE 2 sowie auch die Regional-Express-Linie die und Spandau zwischen Charlottenburg y y 1:30 Uhr 22:00 bis 02.06. (Mo) 30.05. (Fr) vom 22:00 bis 10.06. (Di) 1:30 Uhr 06.06. (Fr) vom – Köllnische Baumschulenweg S-Bahn-Verkehr: kein über Treptower bitte Umfahrung Heide – Neukölln, nutzen Park Plänterwald – Dammweg/SonnenalleeSEV: (Halt – Sonnenallee, nur zur Heide) Köllnische für S-Bf. Heide Köllnische Anbindung des S-Bf. lokalen im Abschnitt Die S 45 fährt verändert: Fahrzeiten der Zeiten zu den regulären – Westend Neukölln die S 46 von fährt S 46. Im Nachtverkehr 9 bis Wusterhausen Schöneweide bis Königs 10 Minuten später. In Schöneweide endet und Bahnsteigänderung: aus/nach beginnt die S 47 im Tagesverkehr auf Gleis 3, zur Weiterfahrt Spindlersfeld erforderlich ein Bahnsteigwechsel ist stadteinwärts ausgestattet). barrierefrei ist Bahnhof (der die fährt Park In Treptower Bahnsteigänderung: Gleis 4 und die S 45 nach von S 45 nach Westend Gleis 2. Schönefeld von Flughafen y y y wiederholen sich an allen Bauarbeiten Diese bis zum 23.06.2014 (Mo). Wochenenden „Streckensperrung auch den Bauflyer Bitte mit Umfahrung – Baumschulenweg Neukölln erhältlich an beachten, Park“ über Treptower im Internet sowie S-Bahnhöfen zahlreichen unter www.s-bahn-berlin.de. der Verlängerung Grund: Bauvorhaben A100 BAB Bundesautobahn 10 punkt 3 – Ausgabe 10/2014 – 22. Mai 15 RB91 RB93 RB26 F Zagan Rzepin Kostrzyn Karte: punkt 3 Karte: Niesky Sachsen RB93 RE1 Brandenburg RB91 RB36 (Oder) Guben OE64 B Schwedt/Oder Frankfurt RB46 Forst RE1 RB60 RB11 R E 3 Szczecin Werbig Eisenhüttenstadt Pillgram Zittau RB66 E Tantow OE65 Spremberg RE15 RE2 R E 18 RB11 RB43 OE65 Briesen S4 Hoyerswerda RE1 RE10 RB49 RB46 Cottbus Buckow (Spree) Bad Saarow Saarow Bad Klinikum RB66 Angermünde RB19 Müncheberg (Mark) Müncheberg RB35 Fürstenwalde Fürstenwalde RB35 R E 3 Senftenberg Nechlin D Strausberg RB25 Werneuchen Stralsund Calau RB63 Eberswalde Lübbenau Erkner Lübben Britz I Ruhland RB22 Königs Wusterhausen Templin Ahrensfelde RB63 C Bernau RB12 Ortrand Joachimsthal RB31 RB27 Karow R E 18 R E 3 RB60 RB36 RB27 Groß Schönebeck Groß RB45 RB31 RB22 RB14 RE15 Großenhain RB26 RB25 RB12 Lichtenberg Dresden Ostbahnhof RB31 RE7 Wünsdorf-Waldstadt Kirchhain Doberlug- RB27 Schmachten- hagen E lsterwerda RB22 RB66 RB27 Berlin-Schönefeld Flughafen Berlin-Schönefeld Elsterwerda-Biehla Riesa Südkreuz Potsdamer Platz RB21 Friedrichstraße RE6 Rostock/Stralsund Birkenwerder RB19 RB54 Löwenberg (Mark) Löwenberg G RB43 RB51 Stauchitz Gesundbrunnen RE4 RE5 Ludwigsfelde RB10 RE5 RB49 Falkenberg (Elster) RE50 Oschatz Leipzig RB20 Berlin Hbf Berlin Gransee RB45 Döbeln Chemnitz Oranienburg Charlottenburg RE5 Garten Hennigsdorf RE4 Fürstenberg (Havel) Fürstenberg RB33 Jüterbog Zoologischer RB33 Wannsee RB55 S4 RB13 RE10 RB51 RB54 RE6 Spandau Dessau Leipzig RB23 RB21 (Mark) RB55 RB23 Kremmen RE5 Rheinsberg Rheinsberg Michendorf RB22 RB20 Potsdam Hbf Potsdam Wittenberg Lutherstadt Neuruppin J Rheinsberger Tor Rheinsberger Seddin Golm RB21 Werder Nauen Wiesenburg Medewitz RB73 Neustadt (Dosse) Neustadt RB13 Wustermark RB14 RE7 RB74 Dessau Meyenburg H Bad Belzig Bad RB10 RB73 Pritzwalk RB74 A Brandenburg Hbf Rathenow West RB74 RE1 RE4 RB51 RB51 RB13 Pritzwalk Puttlitz Wusterwitz RE4 RB13 RE2 RB30 Wismar Magdeburg Magdeburg Stendal Abschnitt mit aktuellen Einschränkungen/Änderungen mit aktuellen Abschnitt RB30 Karstädt RE6 Wittenberge RE2

Weitere Informationen zu Baumaßnahmen, Terminänderungen und zur aktuellen Betriebssituation im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten/berlin-bb sowie beim Kundendialog von DB Regio unter t 0331-2356881/-82 Mobile Apps auf www.bahn.de zum Download, u.a. mit Informationen zu aktuellen Abfahrts- und Ankunftszeiten. 16 punkt 3 – Ausgabe 10/2014 – 22. Mai

Mit der S-Bahn Berlin auf „Flughöhe Null“ zu Wichtige Bauarbeiten den ILA Publikumstagen in den Sommerferien S 2 und S 9 fahren direkt zu den ILA-Shuttlebussen Deutsche Bahn baut für sicheren S-Bahn-Betrieb

Die Publikumstage der Interna- Umfassende Bauarbeiten im Pendlerverkehr abnimmt. Die unten- tionalen Luftfahrtausstellung S-Bahn-Netz wurden schon ange- stehende Tabelle fasst die Baustellen (ILA) sind am besten auf der Schiene kündigt (m Grafik in der punkt 3-Aus- übersichtlich zusammen. zu erreichen. Mit einem veränderten gabe vom 3. April), ebenso die Gründe Wie gewohnt wird punkt 3 alle und erweiterten Zugangebot dafür dargelegt. Maßnahmen zeitnah erläutern und ermöglicht die S-Bahn Berlin am „Viele Anlagen der S-Bahn Berlin Umfahrungsmöglichkeiten ausführ- 24. und 25. Mai die bequeme und sind unmittelbar nach der Wieder- lich darstellen. schnelle Anreise. vereinigung neu errichtet worden. Über 2 400 Fahrgäste wurden in der Die Linien S 2 und S 9 bringen Nach mehr als 20 Jahren Nutzung ist baufreien Zeit von November bis Besucher jeweils im Zehn-Minuten das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Februar in den Zügen zwischen Takt zu den Stationen Schichauweg Damit auch weiterhin ein sicherer und Nikolassee und Potsdam gefragt, und Flughafen Schönefeld, von wo zuverlässiger Betrieb gewährleistet welche Linie künftig nach Potsdam aus ILA-Shuttlebusse zum Veran- ist, müssen sie nun erneuert werden“, fahren soll. Im Ergebnis verkehrt in staltungsgelände fahren. erklärt Olaf Schröder, der bei der Abstimmung mit dem VBB die Linie S 7 Die Ringbahn fährt am Veranstal- DB ProjektBau GmbH die Bauvorhaben nach der Sperrung Griebnitzsee – tungswochenende zwischen Süd- für die S-Bahn managt. Insgesamt Wannsee ab Mitte September 2014 kreuz und Ostkreuz im Fünf-Minuten- investiert die Deutsche Bahn in diesem wieder von und nach Potsdam Haupt- Abstand. Am Bahnhof Südkreuz Jahr 330 000 Millionen Euro für die bahnhof , die Linie S 1 beginnt und besteht Anschluss an die Züge der Infrastruktur in Berlin. endet damit wieder in Wannsee. Linie S2 Richtung Schichauweg, die Eine Reihe der unumgänglichen 3 Claudia Braun mit zusätzlichen Wagen fahren. Am Baumaßnahmen sind gezielt auf die Sonntag wird die dichte Zugfolge im Zeit der Sommerferien gelegt, weil i Informationen unter www.s-bahn-berlin.de Abschnitt Gesundbrunnen – Lichten- dann naturgemäß der Schul- und und unter www.bauarbeiten.bahn.de rade bereits ab 7 Uhr angeboten. Für Besucher aus den östlichen Die Projekte im Einzelnen Stadtbezirken empfiehlt sich die 25. bis 30. Juni Inbetriebnahme des y Die S 3 fährt im Inselbetrieb, zwischen Anreise mit der Linie S 9 zu den künftigen Regionalbahnsteigs Erkner und Karlshorst im 10-Minuten-Takt ILA-Shuttlebussen am Flughafen in Ostkreuz für die y SEV zwischen Karlshorst und Ostkreuz/ Schönefeld. Diese verkehrt mit S-Bahn-Linie S 3 (Gleis 2) Nöldnerplatz längeren Zügen alle 20 Minuten ab Pankow und alle 10 Minuten ab 9. bis 18. Juli Gleiserneuerung zwischen y Fahrgäste der S 8 und S 9 nutzen die Baumschulenweg und Neukölln Umfahrung über Neukölln, SEV wird nach Greifswalder Straße über Ostkreuz Köllnische Heide eingerichtet nach Schönefeld. Wegen des Weiter- baus der Stadtautobahn A100 besteht 9. bis 28. Juli Grunderneuerung zwischen y Die S 1 wird über Pankow, Blankenburg keine Direktverbindung mit den Waidmannslust und Hohen und Schönfließ umgeleitet Linien S 45, S 46 und S 47 aus Rich- Neuendorf und in Wollank- y Die S 25 fährt zwischen Teltow Stadt und straße Nordbahnhof im 10-Minuten-Takt sowie tung Neukölln. Es ist ein Umstieg in Bornholmer Straße und Hennigsdorf im Treptower Park erforderlich. Der 20-Minuten-Takt Bahnhof ist barrierefrei ausgestattet. y SEV zwischen Wittenau und Hohen Weitere Anreisemöglichkeiten Neuendorf bestehen mit den Linien RE 7, RB 14 14. Juli bis Schienenerneuerung Umsetzung erfolgt in zwei Bauabschnitten: und RB 19 über den Bahnhof Flug- 25. August Zoologischer Garten – y vom 25. Juli bis 4. August ist der S-Bahn- hafen Schönefeld und mit der Linie Ostbahnhof Verkehr zwischen Friedrichstraße und U7 über Rudow, von wo ebenfalls Zoologischer Garten gesperrt ILA-Shuttlebusse starten. y vom 4. bis 25. August zwischen Ostbahnhof und Friedrichstraße, S 5, S 7 und S 75 fahren verändert

Bahnhöfe aktuell 8. August bis Kampfmittelsondierung y SEV wird eingerichtet 1. September zwischen Oranienburg und Neuer Aufzug für Birkenwerder Bahnhof Wilhelmsruh 8. August bis Schienenwechsel und Weichen- y Umfahrung mit S 1 zwischen Bornholmer Seit 8. Mai ist der S-Bahnhof 1. September arbeiten zwischen Blankenburg Straße und Hohen Neuendorf bzw. Wilhelmsruh barrierefrei. Ein Aufzug und Hohen Neuendorf Birkenwerder vom Zugang Kopenhagener Straße y SEV wird für S 8 eingerichtet zum Bahnsteig wurde in Betrieb 25. August bis Gleiserneuerung zwischen y Die Strecke der Linie S 1 wird voll genommen. 12. September Wannsee und Griebnitzsee gesperrt, SEV wird eingerichtet extra Mai 2014 20 JAHRE RE 1 TEMPO, TAKT, KOMFORT

Fotos: David Ulrich (Montage, li, mi), MMKT/www.AndreasLander.de (re)

Regional-Express – das Erfolgskonzept und der Zug für die Zukunft Taktgeber für moderne Mobilität in der Region 1994 startete der erste Regional-Express Dank der kurzen Reisezeit kommen Fahrgäste Deutschlands im Takt-Verkehr: der RE 1 zwischen mit dem RE 1 schnell von Stadt zu Stadt – das Berlin Ostbahnhof und Frankfurt (Oder). macht ihn zu einem wichtigen Pendlerzug und Heute, 20 Jahre später, hat sich das Konzept zum komfortablen Ausflugschauffeur. Entlang „Regional-Express“ längst bundesweit durch- der Strecke bilden modernisierte Bahnhöfe gesetzt. Die Regional-Express-Linie 1 verbindet einladende Tore in die Region. Brandenburg an der Havel, Potsdam, Berlin Jede Menge Tipps zum Erkunden und Entdecken und Frankfurt (Oder) im 30-Minuten-Takt, entlang der Jubiläumsstrecke liefert diese im Stunden-Takt geht es nach Magdeburg. Extra-Ausgabe von punkt 3. 2 punkt 3 extra – 20 Jahre Regional-Express-Linie RE 1

„Die Bahn und das Land Brandenburg haben Anlass Im Jubiläumsjahr gibt es wiederum einen Anlass zu zu feiern“, sagte Ministerpräsident Manfred Stolpe feiern: Wie gut sich der Regional-Express – im All- anlässlich der Sonderfahrt des ersten Regional- gemeinen und als RE 1 – im Besonderen – entwickelt Express zwischen Frankfurt (Oder) und Berlin am hat. Er ist die wichtigste Pendlerverbindung in 27. Mai 1994. Regelmäßig in 53 Minuten bequem von Berlin/Brandenburg, bringt Ausflügler zu attraktiven Berlin nach Frankfurt (Oder) fahren – das war eine Zielen und hat über die Jahre an Qualität in Takt, Sensation im Schienennahverkehr! Tempo und Komfort noch hinzugewonnen.

Eine Vision wurde Wirklichkeit RE-Goldadern lassen Berlin/Brandenburg im gemeinsamen Takt pulsieren

Revolutionär und doch naheliegend – so Brandenburg noch nicht so deutlich zung für den Erfolg war die Zusammenarbeit widersprüchlich lässt sich die Idee beschrei- absehbar. Kurz nach der Wende musste eher der Länder Berlin und Brandenburg. ben, die Städte und Orte entlang der großen mit einer Abwanderung auf die Straße Projektleiter der Arbeitsgruppe war Bahnlinien in Brandenburg schnell, direkt gerechnet werden. Hans Leister, der Unterstützer ins Boot holte und im Takt mit Regional-Express-Linien mit Die Fragen, wie leistungsstark ein Bahnnetz und nach Mitstreitern suchte, die in der Lage dem Berliner Zentrum zu verbinden. Der vor in der Region für die Zukunft sein müsste und waren, so eine Idee zu realisieren. Er konnte 20 Jahren gestartete RE1 lieferte den wie es aussehen sollte, wurden intensiv unter anderem Karl-Heinz Friedrich Fahrgästen den Beweis, wie sinnvoll dieses diskutiert. Der damalige Ministerpräsident begeistern, der als Leiter Produktion Konzept ist. Regionalverkehr im Was längst zum » Schnelle Strecken, besseres Angebot, ein gut mit Fernverkehr und Regionalbereich komfortablen anderen Verkehrsmitteln vertakteter Nahverkehr – das sollte das Anfang Berlin/Brandenburg Standard geworden der 90er Jahre entstandene Bahnkonzept bringen. Kernstück und erste bei der Deutschen ist, stand Anfang spürbare Veränderung war der RE 1, der die Fahrgäste sofort überzeugte. « Bahn maßgeblich an der 90er Jahre Karl Heinz Friedrich, 1994-2006 Leiter Produktion Regionalverkehr der Umsetzung jedoch durchaus im Regionalbereich Berlin/Brandenburg beteiligt war. So zur Debatte. Die entstand erst einmal Nahverkehrszüge endeten und starteten Dr. Manfred Stolpe rief auf der Suche nach ein Plan und dann mit dem RE 1 auch die damals an den Bahnhöfen der Berliner förderungswürdigen Projekten eine erste Linie nach diesem Konzept. Neben der Peripherie, Richtung Innenstadt mussten Arbeitsgruppe ins Leben, die sich damit Direktverbindung ins Zentrum Berlins sollten Fahrgäste auf andere Verkehrsmittel beschäftigte, was das Land tun könnte, mit dichter, regelmäßiger Takt, kurze Reise- umsteigen. Es gab auch Überlegungen, dieses guten Bahnverbindungen ein gut funktionie- zeiten, schnelle moderne Züge und hohe System beizubehalten. Außerdem war die rendes Netz von der Mitte her in die Servicequalität zum günstigen Nahverkehrs- Renaissance des Schienenverkehrs in Berlin/ einzelnen Regionen zu schaffen. Vorausset- preis Merkmale eines Regional-Express sein.

Seit 20 Jahren im Takt – der RE 1 ist der Vorreiter aller Regional-Express-Linien in Deutschland und der leistungsstärkste seiner Art in Berlin und Brandenburg

1992 1994 1995 1998

Entwicklung des Konzepts „Zielnetz Der RE 1 „West“ fährt im 2000“. Kernstück ist die Idee der Stundentakt von Magdeburg bzw. schnellen und in dichtem Takt Brandenburg an der Havel zum verkehrenden Regional-Express-Züge. Bahnhof Zoologischer Garten.

Im Mai startet der RE 1. Im Stundentakt Moderne Doppelstock-Züge fahren 160 Stundenkilometer. Wieder pendelt der noch mintgrüne RE 1 zwischen ist der RE 1 Vorreiter, als eine der ersten planmäßig mit 160 km/h Berlin Ostbahnhof und Frankfurt (Oder). verkehrenden Regional-Express-Linien. Mit größerem Sitzkomfort, Fahrgäste genießen den Komfort im einer elektronischen Fahrgastinformation, barrierefreien Zugängen, Doppelstock-Einzelwagen mit 1. Klasse großzügigen Mehrzweckabteilen und einem Imbiss- und Getränke- inklusive Zeitung und Kaffee. automaten punkteten die neuen Züge sofort bei den Reisenden punkt 3 extra – 20 Jahre Regional-Express-Linie RE 1 3

Immer mehr fahren RE 1

Seit dem Start 1994 haben sich die Fahrgastzahlen rasant entwickelt (1994: 3.900, 2002: 37.000, 2013: 45.000, jeweils pro Tag). Der RE 1 stemmt alleine ein Viertel der gesamten Beförderungsleistung des Regionalverkehrs von DB Regio Nordost in Berlin und Brandenburg.

Foto: David Ulrich

» Das vor 20 Jahren bestehende Angebot auf der Schiene konnte nicht nur bis zum Berliner Ostbahnhof rollte, nicht nur gehalten, sondern noch kräftig ausgebaut werden. Es entstanden viele die Farbe: Die Strecke reicht nun bis schnelle Regional-Express-Linien – unsere „Goldadern“ – quer durchs Magdeburg, der Takt wurde dichter, die Land Brandenburg direkt ins Zentrum Berlins, wie der RE 1. « Geschwindigkeit erhöht, mehr und ganz Manfred Stolpe, Ministerpräsident des Landes Brandenburg andere moderne Wagen sind im Einsatz, die und Minister für Verkehr a.D. mit ihrer Ausstattung auf die Bedürfnisse der heutigen Zeit zugeschnitten sind. Und der RE 1 ist mit seiner Entwicklung noch längst Vom Start am 27. Mai 1994 an überzeugte fahren zehn Regional-Express-Linien durch nicht am Ende angelangt, da sind sich die der RE 1 mit diesen guten Eigenschaften und Brandenburg; nicht alle werden von Macher von 1994 sicher. hat seitdem immer mehr an Bedeutung DB Regio Nordost betrieben. Und bundesweit Das Wachstum der Nutzerzahlen wird gewonnen. Entgegen manchen Befürchtun- hat sich der Regional-Express als Verbindung weitergehen, weil die Strukturveränderun- gen verlor die Bahn im Nahverkehrsbereich von Metropolen und regionalen Zentren gen, die der Regional-Express in Berlin und keine Kunden an die Straße, sondern konnte durchgesetzt. Vieles hat sich verändert, seit Brandenburg bewirken kann, erst am Anfang die Nutzerzahlen vielmehr rasant steigern. der erste mintgrüne RE 1 von Frankfurt (Oder) stehen. Das liegt sicher an der konkurrenzlosen Geschwindigkeit sowie dem Preis-Leistungs- Verhältnis, das den Autoverkehr um Längen » Mit dem RE-Netz bekommen Berliner und Brandenburger die Freiheit, schlägt. sich den für ihre jeweiligen Bedürfnisse besten Wohnort, Arbeitsplatz und Heute ist der RE 1 die wichtigste Verbin- Ausbildungsstelle aus viel mehr Auswahl zu suchen. Orte, die sonst ein dung der Länder Berlin/Brandenburg aber Schattendasein führen müssten, werden attraktiv. « längst nicht die einzige dieser Art. Das Hans Leister, 1994-2000 Regionalbereichsleiter DB Regio Vorbild hat Schule gemacht. Inzwischen und DB-Konzernbeauftragter für Brandenburg

Seit 20 Jahren im Takt – der RE 1 ist der Vorreiter aller Regional-Express-Linien in Deutschland und der leistungsstärkste seiner Art in Berlin und Brandenburg

2000 2004 2012 2014

Taktverdichtung. Die Nachfrage auf Noch mehr Komfort im Das RE-Netz hat sich bis 2014 erweitert: der Verbindung ist so hoch, dass der rekonstruierten Doppelstockwagen. Im Verkehrsverbund Berlin/Brandenburg 30-Minuten-Takt zwischen Frankfurt (Oder) Beinfreiheit, große Fenster, fahren der RE 1, RE 2, RE 3, RE 4, RE 5, und Brandenburg a.d.H. eingeführt wird. Steckdosen auch in der 2. Klasse. RE 6, RE 7, RE 10, RE 15 und RE 18.

Im Mai 1998 eröffnet die Stadtbahn. Die durchgehende RE 1-Linie Jubiläum – der RE 1 feiert Seit 15 Jahren verbindet durch die Mitte Berlins umsteigefrei Frankfurt (Oder) — Geburtstag! Zehn Jahre nach gilt der Berlin — Brandenburg a.d.H. — Genthin im Stunden-Takt. Von/bis der Einführung befördert der gemeinsame Magdeburg geht es im 2-Stunden-Takt. Durchgängige Verbindungen RE 1 40 Prozent aller VBB-Tarif. und kurze Reisezeiten machen die Strecke noch attraktiver, die RE-Reisenden in Berlin und Fahrgastzahlen steigen auf 10 000 täglich. Brandenburg. 4 punkt 3 extra – 20 Jahre Regional-Express-Linie RE 1 Alltag mit dem Regional-Express – die vielfältige RE 1-Fahrgemeinschaft Für routinierte Stammfahrer ist er eine verlässliche Konstante, für unternehmungs- lustige Ausflügler und Touristen Teil eines ganz besonderen Erlebnisses, für Triebfahrzeugführer und Kundenbetreuer ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz.

Zeitgewinn für die Fahrgäste

Der RE 1 schafft die Strecke von Berlin nach Potsdam in der Hälfte der Zeit, die man mit dem Auto braucht.

Fotos: David Ulrich

Axel Meyer ist Lokführer und seit 20 Jahren im Führerstand des RE 1 Schneller, pünktlicher, bequemer – zahlreiche Verbesserungen erlebt

Als vor 20 Jahren die Geschichte des RE 1 begann, war Lokführer unterwegs, fährt der 63-Jährige heute mit 8500 PS-starken und Axel Meyer dabei. Schon damals zeigte er sich von seiner Stammlinie modernen Drehstromlokomotiven. „Auch für die Fahrgäste hat sich überzeugt: „Das war einfach eine glorreiche der Komfort enorm verbessert. Heute sitzen sie in klimatisierten Idee, einen schnellen Zug quer durchs Land Wagen mit Getränke- und Snackautomaten.“ Zwar hat der Lokführer fahren zu lassen.“ Nach 20 Jahren im keinen direkten Kontakt zu seinen Fahrgästen, aber er bekommt doch Führerstand des RE 1 hat der Beeskower einen Eindruck, wer bei ihm mitfährt. „Morgens und abends sind es zahlreiche Verbesserungen erlebt. „Konnten vor allem Berufspendler, die vom Umland nach Berlin und zurück wir anfangs nur mit 120 km/h fahren sind es fahren, an den Wochenenden und in den Ferien viele Touristen.“ jetzt 160 Stundenkilometer, die wir Meyer, dessen Einsatzstelle in Frankfurt (Oder) ist, fährt „seinen“ zwischen Frankfurt (Oder) und Magdeburg RE 1 besonders gern auf der Stadtbahn. Vielleicht weil in Berlin seine erreichen. Der Streckenausbau hat die Leidenschaft ihren Anfang nahm: „Als Kind sah ich bei einem Verbindung noch schneller und pünktlicher Berlinbesuch zum ersten Mal Dampfzüge. Da war für mich klar, dass gemacht. Ein Beispiel: Die Fahrtzeit ich Lokführer werden möchte!“ Nach 47 Dienstjahren – 1967 hatte er zwischen Fürstenwalde und Alexanderplatz seine Ausbildung bei der Deutschen Reichsbahn begonnen – macht beträgt 38 Minuten – unschlagbar. Und alle halbe Stunde kommt ein ihm sein Traumberuf nach wie vor Freude, besonders im RE 1. „Bis zur Zug“, sagt er. War er zu Beginn mit E-Loks aus altem DDR-Bestand Rente möchte ich die Linie weiter fahren.“

» Dreimal die Woche fahre ich für » Wir kommen aus China und meinen Bachelorstudiengang von machen zum wiederholten Mal Potsdam nach Berlin, an die Urlaub in Berlin. Jetzt geht es zum Freie Universität. Der RE 1 ist Schloss Sanssouci nach Potsdam. dafür einfach die beste und Der Zug wurde uns empfohlen, die schnellste Verbindung. Wenn ich Tickets haben wir uns unkompli- einen Sitzplatz habe, arbeite ich ziert im Reisezentrum geholt. Ich während der Fahrt meistens, finde den RE 1 sehr bequem und gerade an einem Vortrag. Als die Fahrtzeit kurz. Früher haben Studentin profitiere ich von dem wir immer den Bus genommen, Semesterticket, das die Fahrten wirklich sehr günstig was viel länger dauerte. Außerdem sehen wir schon und für jeden erschwinglich macht. « während der Fahrt jede Menge von Berlin und Nadja Schmidtke genießen die schöne Aussicht. « Li Cheng mit seiner Frau punkt 3 extra – 20 Jahre Regional-Express-Linie RE 1 5 Alltag mit dem Regional-Express – die vielfältige RE 1-Fahrgemeinschaft

» Nur 40 Minuten benötige ich » Mittlerweile wohne ich in von meinem Wohnort Werder mit Bielefeld, komme aber gern nach dem RE 1 nach Berlin. Diese Zeit Berlin zu Besuch. Von meinem ist mit keinem Auto zu schaffen Bruder habe ich mir ein Fahrrad und es wäre auch wesentlich geliehen, um ab Wannsee eine Tour teurer. Den Preis für mein zum Flugplatz und Luftfahrtmuse- Tagesticket finde ich in Ordnung. um in Gatow zu unternehmen. Die Ein- bis zweimal im Monat nutze Strecke von Kreuzberg zu radeln, ich die Verbindung. Entweder, weil ich einen berufli- wäre mir zu viel. Deshalb habe ich den RE 1 gewählt. Es chen Termin habe, oder in der Freizeit, wenn wir etwas gefällt mir sehr gut, dass die Fahrradmitnahme hier unternehmen oder einkaufen gehen. « möglich ist. Dadurch werden viele Autofahrten in Yvonne Opitz Berlin eingespart. « Dietrich Hahn

Sabine Hurte begleitet seit 20 Jahren die Fahrgäste im Regional-Express Der RE 1 als Lebensaufgabe

„Eines Tages wird Sabine Kaffee und Kuchen im Zug servieren“ stand Kundenbetreuern wirklich alles ab.“ Sabine Hurte lässt das faszinie- als Zukunftsvision in der Abschlussarbeit von Sabine Hurte, die seit rend einfach aussehen, wenn sie in Bahnuniform eindeutig erkennbar ihrer Ausbildung 1981 bei der Bahn arbeitet. Das wurde dann 1994 im Zentrum der Aufmerksamkeit wahr, als die Fahrgäste der ersten Klasse im RE 1 tatsächlich mit aller Informationssuchenden steht: Zeitung und Kaffee verwöhnt wurden. „Es war aufregend, zuerst an die Die Fragen prasseln auf sie ein Innenstadt ran bis Ostbahnhof und dann später mitten durch Berlins während sie sich durch den dichten Zentrum zu fahren“, erinnert sich die Kundenbetreuerin im Nahver- Strom der ein- und aussteigenden kehr aus Frankfurt (Oder), an die Anfangszeit. Sie hat erlebt, wie sich Fahrgäste bewegt, allen freundlich die Region entlang des RE 1 mit ihm entwickelt hat, zunehmend und offen begegnet und kein Frankfurter Arbeitsstellen in Berlin annahmen, und der Speckgürtel bisschen gestresst dabei wirkt. Berlins beliebte Wohngegend wurde, weil der Zug die dafür notwendi- Arbeiten im Takt des RE 1 auf der ge Mobilität garantiert. Neben der Technik – heute bekommt sie alle Stadtbahn ist eine Herausforde- wichtigen Informationen über ein Dienst-Smartphone – hat sich seit rung, die Sabine Hurte und ihre 1994 die Menge der Fahrgäste gravierend verändert: „Sich in der Enge Kollegen täglich mit Begeisterung des voll besetzten Zugs zu präsentieren, auf diese Geschwindigkeit annehmen. Belohnt werden sie dafür auch – von ihren Stammgästen einzulassen und immer wieder in die Kunden hineinzuversetzen, die – die sie freudig begrüßen und hin und wieder sogar schriftlich gelegentlich ihren Frust an uns auslassen – der RE 1 verlangt uns Lobeshymnen verfassen.

» Ich bin als Berufspendlerin fast » Ich fahre zum ersten Mal im jeden Tag zwischen Potsdam und RE 1. Ich komme aus Frankfurt Berlin mit dem RE 1 unterwegs. am Main und hatte einen Das Auto wäre auf dieser Strecke beruflichen Termin in Potsdam. keine Alternative. Da kommt man Die Verbindung und der Takt sind von einem Stau in den nächsten. gut – und schnell geht’s auch. Außerdem kann ich hier lesen. Als Ich habe die Erste Klasse gewählt, die Strecke wegen Bauarbeiten weil ich so ungestört noch ein unterbrochen war, habe ich erst wenig arbeiten kann. Hier hat gemerkt, wie viel Zeit mit der man die dafür nötige Ruhe und S-Bahn einzuplanen ist. Ich schätze es, dass die Wagen findet Steckdosen fürs Laptop. Außerdem kann man klimatisiert sind. Kleiner Kritikpunkt ist das Raum- auch wunderbar entspannen. « klima, es könnte hier manchmal besser riechen. « Johannes Leukel Karin Hofmann 6 punkt 3 extra – 20 Jahre Regional-Express-Linie RE 1

Aussteigen & Verweilen: Ausflugstipps entlang der Strecke des Regional-Express RE 1

Aussteigen am Bahnhof Die Wiege der Mark zu Fuß, per Rad oder auf dem Wasserweg entdecken

Brandenburg an der Havel gilt als Wiege der Mark Branden- Bis zum 30. September können Interessierte täglich an einer burg. Die Kultur- und Havelstadt mit viel erhaltener mittel- einstündigen Stadttour teilnehmen, die um 11 Uhr am alterlicher Architektur gab dem Land einst seinen Namen. Die Fritze-Bollmann-Brunnen in der Hauptstraße startet drei historischen Stadtkerne Dominsel, Altstadt und (Preis: 4 Euro pro Person). Wer auf den Spuren des berühm- Neustadt lassen sich auf verschiedenen Wegen erkunden. Die testen Sohnes der Stadt wandeln möchte, holt sich in der Sehenswürdigkeiten sind gut zu Fuß erreichbar, allen voran Touristinformation das Faltblatt zu „Loriots Weg“. Dieser der über 800 Jahre alte romanisch-gotische Dom zu Branden- führt unter anderem zu Vicco von Bülows Geburtshaus und burg und das Dommuseum, welche Kunstschätze aus allen der St. Gotthardtkirche mit „seiner“ Taufkapelle. Epochen vom Mittelalter bis zur Neuzeit beherbergen. Auch auf dem Wasserweg sieht man viel von der Stadt – zum Beispiel auf einer Schiffsrundfahrt oder mit einem gemiete- ten Kanu. In der Cafébar der Pension Havelfloß sind sowohl Kaffeespezialitäten als auch Canadier für Halbtagestouren durch die Brandenburger Innenstadt erhältlich. Diese sollten vorab reserviert werden unter t (0 33 81) 22 90 48. Eine weitere Möglichkeit für eine aktive Stadtrundfahrt bietet die „7-Seen-Tour“. Der 35 Kilometer lange Rundkurs führt von der Brandenburger Innenstadt um die westliche Havelseenplatte und entlang des Silokanals wieder zurück. Fahrräder können in der Innenstadt geliehen werden. Start ist der Neustädtische Markt. Zunächst geht es in südwestlicher Richtung zum Breitlingsee und an dessen Ufer entlang bis Kirchmöser, dann weiter bis zum Schloss Plaue. Hier führt die Foto: STG

Aussteigen am Bahnhof Potsdam Hauptbahnhof Aussteigen am Bahnhof Jacobsdorf (Mark) Friedrichs Residenzstadt Wanderlust im Schlaubetal

Das Holländische Viertel und die russische Siedlung Von Jacobsdorf aus bringt die Ausflugsbuslinie A400 Alexandrowka, die kleinen Läden und Galerien rund um die Wanderfreunde in rund 15 Minuten bis zum Erholungsort Brandenburger Straße, der Alte Markt mit der Nikolaikirche Müllrose oder in gut einer Stunde bis zur Schlaubemühle am und dem neu erbauten Landtag sowie der Barockplatz Neuer Wirchensee, wo die Schlaube entspringt. Beide Haltestellen Markt: In Potsdam gibt es viel eignen sich als Ausgangspunkt zu sehen und zu erleben. für eine Wanderung durch das Kulturelles Glanzstück sind 25 Kilometer lange Schlaube- Schloss und Park Sanssouci tal. Der Bus bedient dazwi- sowie die weiteren eindrucks- schen zahlreiche Haltepunkte, vollen Schlösser und Gärten so dass die Wanderung ganz der Landeshauptstadt. Bis individuell gestaltet werden Oktober zeigt die Ausstellung kann. „Paradiesapfel“ im Park Die idyllische Waldlandschaft

Sanssouci verschiedene Foto: TMB-Fotoarchiv/Uwe Seibt Foto: Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V. wird unterbrochen von kleinen Facetten des historisch gewachsenen Gesamtkunstwerks. Sie Teichen und größeren Seen, sehenswerten historischen führt ein in die Gartenwelten Friedrichs des Großen, von der Mühlen und traditionellen Ausflugsstätten. Ernte bis zum Genuss. Die Abfahrts- und Ankunftszeiten des Busses A400 sind auf Moderne Kultur ist in der Schiffbauergasse zu Hause, ob das die Fahrzeiten des RE 1 abgestimmt. Die Busse verkehren internationale Zentrum für Tanz und Bewegungskunst fabrik bis 5. Oktober dreimal täglich am Wochenende und an oder das Museum Fluxus+. Feiertagen.

Infos: Infos: www.potsdam-tourismus.de / www.paradiesapfel-sanssouci.de www.schlaubetal-tourismus.de / www.ausflugslinien-seenland.de

Anreise (im Halbstunden-Takt), z.B.: Anreise (im Stunden-Takt), z.B.: 09:11 Uhr ab Berlin Hbf an 17:49 Uhr 09:51 Uhr ab Berlin Hbf an 18:09 Uhr 09:35 Uhr an Potsdam Hbf ab 17:25 Uhr 10:50 Uhr an Jacobsdorf (Mark) ab 17:11 Uhr punkt 3 extra – 20 Jahre Regional-Express-Linie RE 1 7

Aussteigen & Verweilen: Ausflugstipps entlang der Strecke des Regional-Express RE 1

Aussteigen am Bahnhof Brandenburg Hauptbahnhof Die Wiege der Mark zu Fuß, per Rad oder auf dem Wasserweg entdecken

Route direkt durch den Schlosspark. Zurück geht es über die alte Plauer Brücke auf das andere Havelufer und am Quenzsee und dem Silokanal entlang, bis die Innenstadt wieder erreicht ist. Mehr über den Stahlstandort Brandenburg und die Industriegeschichte erfahren Besucher im Industriemuseum Brandenburg. Weiter zurück in die Geschichte führt das Archäologische Landesmuseum im Paulikloster: Anhand von rund 10 000 ausgewählten Exponaten wird die Kultur- geschichte Brandenburgs von der Steinzeit bis zur Neuzeit lebendig. In beiden Museen gibt es spannende Führungen auch für junge Besucher.

Infos: Touristinformation, Neustädtischer Markt 3, t (0 33 81) 79 63 60, www.stg-brandenburg.de / www.pension-havelfloss.de

Anreise (im Halbstunden-Takt), z.B.: 09:11 Uhr ab Berlin Hbf an 18:49 Uhr 09:57 Uhr an Brandenburg Hbf ab 18:00 Uhr Foto: STG

Aussteigen am Bahnhof Frankfurt (Oder) Kleist für Kulturfreunde, Wildpark für Tierfreunde

Von der Vergangenheit der früheren Hansestadt Frankfurt Umfeld dar. Auch literarische und musikalische Veranstaltun- an der Oder zeugen Baudenkmale norddeutscher Backstein- gen finden hier statt, wie die Kleist-Festtage jedes Jahr im gotik wie das Rathaus oder die St. Marienkirche mit ihrer Oktober. Eine zwanzig Kilometer lange Kleist-Route durch einmaligen „Bilderbibel“ in Form farbig leuchtender Frankfurt (Oder) und die polnische Schwesterstadt Slubice Glasmalereien. kann erradelt oder erwandert werden. Sie führt unter Seit 1999 nennt sich Frankfurt „Kleist-Stadt” nach dem anderem zum Museum, dem Kleistpark, dem früheren Dramatiker Heinrich von Kleist, der hier geboren wurde und Standort vom Geburtshaus des Dramatikers und einer Statue studierte. Das Kleist-Museum widmet sich dem berühmten des Käthchens von Heilbronn. Sohn der Stadt sowie dem Erbe der Dichter Ewald Christian Wer eine Station vorher in Frankfurt (Oder)-Rosengarten und Franz Alexander von Kleist und Caroline und Friedrich de aussteigt, bekommt statt Kultur- ein Naturprogramm geboten. la Motte Fouqué. Es gilt als eines der schönsten Literatur- Im Wildpark Rosengarten tummeln sich Hängebauch- Museen Europas. Die Bibliothek und die Sammlungen des schweine und Mufflons, Bergziegen und Hirsche, Wildpferde Hauses stellen die derzeit umfangreichste Dokumentation zu und Perlhühner. Über 300 Tiere in mehr als 30 Arten sind auf Heinrich von Kleist und seinem literaturgeschichtlichen rund 16 Hektar Fläche zu entdecken. Eine rustikale Gaststätte und ein Spielplatz runden den Ausflug ab. Auf Voranmeldung können auch Rundgänge und Ponyreiten organisiert werden.

Infos: Tourismusverein Frankfurt (Oder) e.V., Karl-Marx-Str. 189, t (0335) 32 52 16, www.frankfurt-oder-tourist.de / www.kleist-museum.de / www.wildpark-frankfurt-oder.de

Anreise (im Halbstunden-Takt bis Frankfurt (Oder), stündlich mit Halt in Frankfurt (Oder)-Rosengarten), z.B.: 09:51 Uhr ab Berlin Hbf an 19:09 Uhr 10:56 Uhr an Frankfurt (Oder)-Rosengarten ab 18:04 Uhr 11:01 Uhr an Frankfurt (Oder) ab 18:00 Uhr Foto: Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V. 8 punkt 3 extra – 20 Jahre Regional-Express-Linie RE 1

Die Strecke des RE 1: Zwischen Oder, Spree und Elbe unterwegs

Potsdam Magdeburg Hbf Kirchmöser Götz Werder (Havel) Charlottenhof Erkner

Die Hauptstadt Von hier aus geht es gleich Eine Wanderung führt zum Das Inselstädtchen an der Schinkel gestaltete das Gerhart Hauptmann lebte Sachsen-Anhalts steckt auf den Havel-Radweg oder Aussichtsturm in den Havel ist bekannt für seine kleine Schloss Charlotten- hier, ein Museum berichtet voller Geschichte und Kultur zum Schloss und Götzer Bergen mit Blick Tradition des Obstanbaus. hof im klassizistischen Stil über sein Leben und – vom Magdeburger Dom Schlosspark Plaue. über die Havel und bis zum Die historische Altstadt ist für Friedrich Wilhelm IV. Wirken. Im nahen bis zu Hundertwassers Interessant und lehrreich Berliner Fernsehturm. nicht nur zur Baumblüte Es kann bei einer Führung Kletterwald Grünheide am „Grüner Zitadelle“. ist der Industrielehrpfad www.gross-kreutz.de einen Besuch wert. besichtigt werden. Werlsee haben Familien www.magdeburg- (14 km). www.werder-havel.de www.spsg.de viel Spaß. tourist.de www.stg-brandenburg.de www.erkner.de

Fahrzeiten, z.B.: Fahrzeiten, z.B.: Fahrzeiten, z.B.: Fahrzeiten z.B.: Fahrzeiten z.B.: Fahrzeiten z.B.: 09:11 ab Berlin Hbf 09:11 ab Berlin Hbf 09:41 ab Berlin Hbf 09:11 ab Berlin Hbf 09:41 ab Berlin Hbf 09:21 ab Berlin Hbf 10:50 an Magdeburg Hbf 10:06 an Kirchmöser 10:29 an Götz 09:44 an Werder (H.) 10:11 an Charlottenhof 09:54 an Erkner

Tipp Seite 10 Tipp Seite 11 Tipp Seite 10

Foto: C. Neihs Foto: Gemeinde Groß Kreutz (Havel) Foto: TMB-Fotoarchiv/Frenkel/SPSG

Mehr an der RE 1 Strecke erleben

Mit den Fahrausweisen des VBB, dem Branden- burg-Berlin-Ticket, dem Quer-durchs-Land- Ticket oder dem Schönes- Wochenende-Ticket: das große Angebot des RE 1 zum günstigen Preis

Tipp Seite 6/7 Tipp Seite 6 Foto: Kulturförderverein Groß Kreutz e.V. Foto: TMB-Fotoarchiv/Lutz Hannemann Foto: TV Seenland Oder-Spree e.V. Wusterwitz Brandenburg Hbf Groß Kreutz Park Sanssouci Potsdam Hbf Fangschleuse

Zum Spazieren und Baden Die „Wiege der Mark“ hat Das Heimatmuseum zeigt Entspannter als auf einem Den Charme der Residenz- Der 66 Seen-Wanderweg lädt der Wusterwitzer See gleich drei historische Alltagsgegenstände Spaziergang zum stadt Friedrichs II. bringt führt von hier aus entlang ein, die Touristinformation Stadtkerne, eingebettet in vergangener Jahrzehnte prunkvollen Neuen Palais, die Verbindung herrschaft- der Löcknitz bis Hangels- zeigt eine kleine heimat- die Landschaft der und ein Modell der durch den Park und bis zum licher Schlösser und Parks berg (9,5 km) und weiter kundliche Ausstellung und Havelseen. Sie lässt sich per Kleinbahn, die Groß Kreutz Schloss Sanssouci kann mit kleinen, feinen Cafés, bis Fürstenwalde (23 km). öffnet auch die Dorfkirche. Rad, zu Fuß oder vom mit Lehnin verband. Kultur nicht genossen Galerien und Restaurants. www.66-seen-weg.de www.amt-wusterwitz.de Wasser aus erkunden. www.kultur-grosskreutz.de werden. www.potsdam- www.stg-brandenburg.de www.spsg.de tourismus.de

Fahrzeiten, z.B. Fahrzeiten z.B.: Fahrzeiten z.B.: Fahrzeiten z.B.: Fahrzeiten z.B.: Fahrzeiten, z.B. 09:11 ab Berlin Hbf 09:11 ab Berlin Hbf 09:41 ab Berlin Hbf 09:41 ab Berlin Hbf 09:11 ab Berlin Hbf 09:21 ab Berlin Hbf 10:10 an Wusterwitz 09:57 an Brandenburg 10:34 an Groß Kreutz 10:13 an Park Sanssouci 09:35 an Potsdam Hbf 09:58 an Fangschleuse punkt 3 extra – 20 Jahre Regional-Express-Linie RE 1 9

Die Strecke des RE 1: Zwischen Oder, Spree und Elbe unterwegs

Erkner Hangelsberg Berkenbrück Jacobsdorf (Mark) F. Rosengarten Eisenhüttenstadt

Gerhart Hauptmann lebte Hier können Wasserratten Berkenbrück liegt am Von hier aus bringt der Im Wildpark Rosengarten Einblicke in die DDR-Archi- hier, ein Museum berichtet ein Kanu ausleihen und eine brandenburgischen Ausflugsbus A400 mit leben rund 300 Tiere. tektur, -Alltagskultur und über sein Leben und idyllische Tagestour auf der Jakobsweg und dem Anschluss an den RE 1 Mufflons, Bergziegen, Rehe -Kunst: Der als sozialisti- Wirken. Im nahen naturbelassenen Spree bis Europawanderweg. Zwei Erholungssuchende und und Hängebauchschweine sche Modellstadt geplante Kletterwald Grünheide am Erkner unternehmen. Kilometer vom Bahnhof Wanderer in das wald- und bewegen sich teilweise frei Ort ist einzigartig. Werlsee haben Familien www.kanu-spree.de lädt die Flussbadestelle zur wasserreiche Schlaubetal. im weiten Waldgelände. www.tor-eisenhuetten- viel Spaß. Erfrischung in der Spree. www.ausflugslinien- www.wildpark- stadt.de www.erkner.de www.brandenburger- seenland.de frankfurt-oder.de Fahrzeiten z.B.: jakobswege.de 09:21 ab Berlin Hbf Fahrzeiten z.B.: Fahrzeiten z.B.: Fahrzeiten z.B.: Fahrzeiten z.B.: Fahrzeiten z.B.: 10:26 an Frankfurt (O) 09:21 ab Berlin Hbf 09:21 ab Berlin Hbf 09:51 ab Berlin Hbf 09:51 ab Berlin Hbf 09:51 ab Berlin Hbf 10:34 ab Frankfurt (O) 09:54 an Erkner 10:03 an Hangelsberg 10:40 an Berkenbrück 10:50 an Jacobsdorf (M) 10:57 an F. Rosengarten 10:53 an Eisenhüttenstadt

Seite 10 Tipp Seite 11 Tipp Seite 6 Tipp Seite 7 Tipp Seite 11

Foto: Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Die wichtigste Verbindung in Berlin/Brandenburg – Qualitäten des RE 1: y Umsteigefreie Verbindung von regionalen Zentren nach Potsdam und Berlin y Attraktive Strecke entlang unverbrauchter Natur, dichter Wälder, sauberer Seen und kulturhistorischer Sehenswürdigkeiten y Ausgebaute Strecke und moderne Fahrzeuge machen den RE 1 deutlich schneller als das Auto y Dichter Takt und gute Vernetzung mit weiteren Verkehrsmitteln sorgen für eine hohe Mobilität y Im komfortablen Zug mit Beinfreiheit, Barrierefreiheit, Steckdosen , Snack- und Getränkeautomaten sowie Fahrgastinformation wird für alle Reisezeit zur Nutzzeit y Kundenbetreuer an Bord sorgt für Service und Information

Karte: punkt3/Thomas

Tipp Seite 10 Tipp Seite 7 Foto: TV Seenland Oder-Spree e.V. Foto: Amt Odervorland Foto: Hofgalerie „M“ Fangschleuse Fürstenwalde Briesen (Mark) Pillgram Frankfurt (Oder) IMPRESSUM Herausgeber: Der 66 Seen-Wanderweg Die Stadt an der Spree lockt Briesen liegt am Branden- Wer sich vorab erkundigt, Eines der schönsten punkt 3 Verlag GmbH Panoramastraße 1 führt von hier aus entlang mit Kursen in der offenen burger Jakobsweg von ob sie geöffnet sind, kann Literatur-Museen Europas 10178 Berlin der Löcknitz bis Hangels- Töpferei, dem Dom als Frankfurt (Oder) nach das denkmalgeschützte ist in Frankfurt (Oder) Telefon (030) 57 79 58 90, berg (9,5 km) und weiter Wahrzeichen und einem Berlin. In der Ortsmitte Vorlaubenhaus und die zu finden, gewidmet dem Telefax (030) 57 79 58 91 E-Mail: [email protected] bis Fürstenwalde (23 km). Museum mit geologischer steht die Dorfkirche mit Hofgalerie „M“ mit Malerei, 1777 hier geborenen www.punkt3.de www.66-seen-weg.de Gesteinssammlung. hölzernen Säulen und Metall- und Holzkunst Dichter Heinrich von Kleist. Redaktion: www.fuerstenwalde- Sauer-Orgel. besichtigen. www.frankfurt-oder- Nina Dennert, Martina Göttsching, tourismus.de www.brandenburger- www.amt-odervorland.de tourist.de Claudia Braun jakobswege.de Layout/Produktion: Fahrzeiten, z.B. Fahrzeiten z.B.: Fahrzeiten, z.B.: Fahrzeiten, z.B.: Fahrzeiten z.B.: Ines Thomas

09:21 ab Berlin Hbf 09:21 ab Berlin Hbf 09:51 ab Berlin Hbf 09:51 ab Berlin Hbf 09:51 ab Berlin Hbf Druck: RMP 09:58 an Fangschleuse 10:08 an Fürstenwalde 10:46 an Briesen (M) 10:53 an Pillgram 11:01 an Frankfurt (O) 10 punkt 3 extra – 20 Jahre Regional-Express-Linie RE 1

Aussteigen & Verweilen: Ausflugstipps entlang der Strecke des Regional-Express RE 1

Aussteigen am Bahnhof Magdeburg Hauptbahnhof Geschichte und Kultur in der Ottostadt

Magdeburg blickt auf über Magdeburg“, die Wohn- und Geschäftsräume mit Kultur und 1200 Jahre Geschichte zurück, Kunst verbindet und auf Führungen besichtigt werden kann. geprägt von Kaiser Otto dem Nach dem Rundgang in der Altstadt lohnt sich ein Abstecher Großen und Otto von Guericke. in den Magdeburger Elbauenpark. Auf dem weitläufigen Zu den bekanntesten Gelände finden sich angelegte Gärten und Aussichtspunkte, Sehenswürdigkeiten zählt der der hölzerne „Jahrtausendturm“ und die Seebühne, die Magdeburger Dom, eine der Schauplatz für Veranstaltungen ist. Foto: MMKT/www.AndreasLander.de größten Kirchenbauten Deutschlands und beeindruckend ausgestattet mit Werken Infos: aus nahezu allen Kunstepochen. Eines der wichtigsten Ziele www.magdeburg-tourist.de für Freunde zeitgenössischer Kunst und Skulptur in Sachsen- Anhalt ist das Kunstmuseum „Unser Lieben Frauen“ in einer Anreise (im Stunden-Takt), z.B.: ehemaligen romanischen Klosteranlage. Unübersehbar ist 09:11 Uhr ab Berlin Hbf an 18:49 Uhr Friedensreich Hundertwassers „Grüne Zitadelle von 10:50 Uhr an Magdeburg Hbf ab 17:08 Uhr

Aussteigen am Bahnhof Erkner Dichterweg und Kletterspaß

Erkner liegt gleich vor der Haustür Berlins und doch schon abwechslungsreiche Parcours in drei bis fünfzehn Meter mitten im Grünen. Hier lebte der große Dichter, Dramatiker Höhe. Spaß ist bei Elementen wie Affenschaukel, Zick-Zack- und Schriftsteller Gerhart Hauptmann. Über sein Leben und Tau und „Surfbrett“ garantiert. Im Mini-Parcours können sich Wirken erfährt man mehr im Gerhart-Hauptmann-Museum, kleine Kletterfreunde ab 4 Jahre ausprobieren. Nebenan ein Literaturlehrpfad führt zu Schauplätzen seiner Werke. erfrischen der See mit Sandstrand und die Strandbar. Nur zehn Minuten mit dem Bus von Erkner entfernt (Linie Infos: 429 oder 436 bis Grünheide, Gerhart-Hauptmann-Museum, Gerhart-Hauptmann-Straße 1-2, Eichenallee) findet sich ein t (0 33 62) 36 63, www.hauptmannmuseum.de / Freizeitparadies für Familien: www.kletterwald-gruenheide.de / www.erkner.de der Kletterwald Grünheide. Der Naturhochseilgarten liegt Anreise (im Halbstunden-Takt), z.B.: in einem Naturschutzgebiet am 09:21 Uhr ab Berlin Hbf an 17:39 Uhr Werlsee und bietet fünf 09:54 Uhr an Erkner ab 17:05 Uhr Foto: Kletterwald Grünheide

Aussteigen am Bahnhof Fürstenwalde (Spree) Domstadt lädt zum Töpferkurs

Die Domstadt Fürstenwalde an der Spree macht es ihren Keramikwerkstatt in Fürstenwalde, die in weniger als zehn Besuchern leicht: Zwei ausgeschilderte Rundwege führen zu Minuten zu Fuß vom Bahnhof erreicht ist. An drei Tagen in der Gebäuden und Plätzen, die Stadtgeschichte(n) erzählen. Der Woche kann man am „freien Töpfern“ teilnehmen. Mitarbeiter kürzere (1,5 km) beinhaltet die wichtigsten historischen Orte der Werkstatt geben Tipps und Hilfe für die Arbeit mit Ton. der Innenstadt. Rundweg 2 (3,5 km) führt zusätzlich am Spreeufer entlang. Sehenswert ist das Wahrzeichen der Stadt, Infos: der Dom St. Marien, in dem F.T.V. Fürstenwalder Tourismusverein e.V., Mühlenstraße 1, regelmäßig Konzerte statt- t (0 33 61) 76 06 00, www.fuerstenwalde-tourismus.de / finden. Das Museum Fürsten- Keramikwerkstatt Fürstenwalde, Julius-Pintsch-Ring 13, walde am Domplatz informiert t (0 33 61) 34 00 00, www.kulturverein-nord.de über die Geschichte der Stadt und der Region. Anreise (im Halbstunden-Takt), z.B.: Ein besonderes Angebot 09:21 Uhr ab Berlin Hbf an 17:06 Uhr macht die Freizeit- und 10:08 Uhr an Fürstenwalde ab 16:24 Uhr Foto: Fotoatelier Arnhard punkt 3 extra – 20 Jahre Regional-Express-Linie RE 1 11

Aussteigen & Verweilen: Ausflugstipps entlang der Strecke des Regional-Express RE 1

Aussteigen am Bahnhof Werder (Havel) Altstadt-Insel im Obst-Paradies

Das Havelstädtchen ist nicht nur zum weithin bekannten Baumblütenfest einen Besuch wert. Die Altstadt ist eine von Wasser umgebene Insel und mit ihren Bürgerhäusern aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert, den urigen Fischerhäuschen und engen Gassen, der neugotischen Heilig-Geist-Kirche und dem Blick auf die Bockwindmühle auf dem Mühlenberg sehenswert. Neben den Obstplantagen und Produkten aus Obst, für die Werder berühmt ist, sollten Besucher der Stadt den frisch gefangenen Fisch aus der Havel und den umliegen- Foto: Stadt Werder (Havel) den Seen probieren. Über die jahrhundertealte Tradition des Obstanbaus in der Region erfährt man Wissenswertes im Edelbrand-Meisterschaft Destillata. Der Siedlerhof ist auch Obstbau-Museum neben dem Alten Rathaus. mit dem Havelbus der Linie 633 in 20 Minuten erreichbar. Die Wer in der Altstadt ein Fahrrad leiht und zu einer kleinen Busse starten ein- bis zweimal die Stunde in der Altstadt. Radtour aufbricht, kann noch mehr Genuss erleben: Der Ausschilderung zum Panoramaweg Werderobst folgend, geht Infos: es entlang von Obstplantagen rund zehn Kilometer bis zu www.bauerschultz.de / www.werder-havel.de / www.havelbus.de / Schultz‘ens Siedlerhof im Ortsteil Elisabethhöhe. Der Fahrradverleih und Bootsvermietung Krüger & Till, Familienbetrieb heißt Besucher im Restaurant und dem t (0 33 27)4 24 24, www.wassersport-werder.de eigenen Hofladen herzlich willkommen. Hier können Obstsaft und Marmeladen, Liköre und Obstweine sowie Obstbrände – Anreise (im Halbstunden-Takt), z.B.: alles aus eigener Herstellung – erstanden werden. Die hohe 09:11 Uhr ab Berlin Hbf an 17:49 Uhr Qualität beweisen die regelmäßigen Auszeichnungen auf der 09:44 Uhr an Werder (Havel) ab 17:13 Uhr

Aussteigen am Bahnhof Hangelsberg Aussteigen am Bahnhof Eisenhüttenstadt Auf der Spree nach Erkner Kultur & Architektur der DDR

Auf zur Paddeltour! Vor den Toren Berlins schlängelt sich die Eisenhüttenstadt wurde ab 1950 entsprechend der Spree sauber und naturbelassen durch die Landschaft. Wer damaligen Idealvorstellungen einer sozialistischen Modell- aufmerksam ist, kann Kraniche und Libellen, Adler und stadt komplett neu errichtet. Die Wohnkomplexe I–III bilden Eisvögel beobachten. Motorboote sind hier nicht erlaubt. heute das größte zusammenhängende Flächendenkmal Eine Tagestour mit dem Kanu Deutschlands. Der Tourismus- führt von Hangelsberg bis verein liegt rund zwei Kilo- Erkner. Die Ausleihstation meter vom Bahnhof entfernt. KanuSport ist zwei Gehminuten Von hier aus kann der Rund- vom Bahnhof Hangelsberg gang durch das Stadtzentrum entfernt. Die Boote werden in starten. Die Mitarbeiter halten Erkner wieder abgegeben. informative Faltblätter, Der Abschnitt ist auch für Fahrräder und eine unterhalt- ungeübte Paddler gut zu same GPS-Schnitzeljagd bereit.

schaffen, da immer mit der Foto: Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V. Foto: Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V. Ausflügler sollten Station im sanften Strömung gepaddelt wird und keine Schleusen oder Dokumentationszentrum Alltagskultur DDR machen, das Umtragestellen zu überwinden sind. Anfänger nutzen am diesen Teil deutscher Geschichte näher bringt. In der Galerie besten ein Zweierkajak. Reine Paddelzeit: im Zweierkajak des Städtischen Museums ist Kunst der DDR zu sehen. rund vier bis fünf Stunden. Die Tour ist ein Teilabschnitt der insgesamt 200 Kilometer langen Märkischen Umfahrt auf der Infos: Dahme und Spree, deren Start- und Zielort Beeskow ist. Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V., Lindenallee 25, t (0 33 64) 41 36 90, www.tor-eisenhuettenstadt.de Infos: www.kanu-spree.de, www.maerkische-umfahrt.de Anreise (zweimal stündlich), z.B.: 09:21 Uhr ab Berlin Hbf an 18:39 Uhr RE 1 Anreise (im Halbstunden-Takt), z.B.: 10:26 Uhr an Frankfurt (Oder) ab 17:33 Uhr RE 1 09:21 Uhr ab Berlin Hbf an 18:39 Uhr 10:34 Uhr ab Frankfurt (Oder) an 17:28 Uhr RB 11 10:03 Uhr an Hangelsberg ab 17:54 Uhr 10:53 Uhr an Eisenhüttenstadt ab 17:06 Uhr RB 11 12 punkt 3 extra – 20 Jahre Regional-Express-Linie RE 1 Die Marke Regional-Express

Fotos: David Ulrich

Sitzkomfort Information

Auf mit Veloursstoff bezogenen Auf 15-Zoll-Displays finden Polstersitzen mit angenehmer Fahrgäste Reiseinformationen wie Beinfreiheit und Tischchen: Im vor die nächsten Halte und die Reisezeit zwei Jahren modern gestalteten bis dorthin. Außerdem informieren Fahrgastbereich lässt sich die Fahrt die Bildschirme über aktuelle noch besser genießen. Aktionen und Ausflugstipps.

Snackautomat 1. Klasse

Frühstück verschlafen Vielfahrer und oder länger als Bahnmitarbeiter gedacht gewandert? nennen sie „Wolke 7“, Kein Problem, die 1. Klasse besticht Getränke und kleine mit großzügigen Snacks gibt es im RE 1 Platzverhältnissen und am Automaten. edler Ausstattung.

Strom Mehrzweckabteil/Barrierefreiheit

So wird Reisezeit zur Nutzzeit. Im Mehrzweckabteil finden Räder, Vor zwanzig Jahren noch kein Kinderwagen und große Gepäck- Thema, heute Standard an jedem stücke Platz. Doppelsitzplatz: Steckdosen fürs Für mobilitätseingeschränkte „mobile Büro“, um Laptop und Fahrgäste gibt es spezielle Sitze Handy aufzuladen. sowie ein barrierefreies WC im Servicewagen.

Ein Konzept hat sich bewährt – der Regional-Express in anderen Bundesländern

Foto: DB AG/Holger Peters Foto: DB AG/Wolfgang Klee Foto: DB AG/Roland Horn Foto: DB AG/Uwe Miethe

Ein Regional-Express vor Unterwegs in Nordhessen Vom Kölner Dom nach Düsseldorf, Die schnellste Regional-Express der Skyline von Frankfurt am Main. in der Nähe von Kassel. Duisburg, Bonn … Verbindung verkehrt ab München. punkt 3 extra – 20 Jahre Regional-Express-Linie RE 1 13

Aussteigen & Verweilen: Auch andere RE-Linien fahren zu interessanten Zielen z.B. der RE 7

Aussteigen am Bahnhof Dessaus Meisterhaus-Siedlung wieder vollständig – RegioTOUR Tagesausflug zur Wiege der klassischen Moderne am 4. Juni 2014 punkt 3-Seite 20 Sie ist wieder komplett: Die berühmte Dessauer Meister- haussiedlung können alle, die sich für Architektur und Kunst interessieren, seit Mitte Mai wieder in ihrer Vollständigkeit erleben. Nach jahrelanger Diskussion, ob und in welcher Form die im Krieg zerstörten Häuser wieder hergestellt werden sollten, sind die Meisterhäuser Gropius und Moholy-Nagy nun rekonstruiert worden. Der RE 7 wird damit zur Verbindung in die schillernde Welt der wohl berühmtesten Künstlerkolonie des 20. Jahrhunderts. Er bringt Kulturfreunde aus Berlin ohne Umsteigen in rund 95 Minuten zum Dessauer Hauptbahnhof, von dem aus das berühmte nach Entwürfen von Walter Gropius errichtete Bauhausgebäude und die Meisterhaussied- lung fußläufig erreichbar sind. Hier nahmen in den Jahren 1926 bis 1932 die weltweit wegweisenden Ideen des Bauhauses für das neue Wohnen Gestalt an. Die Avantgarde der Klassischen Moderne legte mit der ihr eigenen Mischung von Kunst, Architektur und Handwerk die Grundlagen für modernes Design bis in die 60er-Jahre. In dieser Zeit lebten und arbeiteten die Lehrer der Bauhaus-Hochschule für Gestaltung in den kubischen Wohn- und Atelierhäusern der Meisterhaussiedlung, darunter Mies van der Rohe, Hannes Meyer, Wassily Kandinsky und Paul Klee. Mit Ende der Weimarer Republik verließen die Bauhausmeis- ter und ihre Schüler Dessau. Als die Stadt 1945 bombardiert wurde, wurden das Haus Gropius, in dem Bauhausgründer Walter Gropius und die späteren Bauhausdirektoren Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe lebten, und das Haus von Bauhausmeister László Moholy-Nagy zerstört. Die übrigen Häuser überdauerten den Krieg und die DDR-Jahre, die typische Bauhausarchitektur war jedoch kaum noch zu erkennen. Nach der Wende konnten die Häuser Feininger, Kandinsky/Klee und Muche/Schlemmer saniert werden. Nach Jahren des Streits um die angemessene Form stand 2010 schließlich der Entschluss fest, die zerstörten Meister- Bildquelle: Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH / Fotograf: Michael Bader (m.r. und u.); Foto o.: Stadt Dessau-Roßlau/Wolfgang Große häuser Gropius und Moholy-Nagy nicht nach historischem Vorbild zu rekonstruieren, sondern mit den Mitteln zeitgenös- Infos: sischer Architektur zu interpretieren. www.meisterhaeuser.de, www.bauhaus-dessau.de, Anmeldung für Nach der Fertigstellung können Besucher dieses einmalige Führungen: t (0340) 6508-251 / Tourist- Information Dessau-Roßlau, Gebäudeensemble nun wieder in seiner Gesamtheit besichti- Zerbster Straße 2c, 06844 Dessau-Roßlau, t (0340) 204 14 42, gen und in die Welt einer einzigartigen kreativen Ideen- www.dessau-rosslau-tourismus.de schmiede eintauchen. Das Haus Gropius dient als neues „Empfangszentrum“ zur Meisterhaussiedlung. Im Haus Anreise mit dem RE 7, z.B.: Moholy-Nagy hat die Bibliothek des Kurt-Weill-Zentrums ihre 09:15 Uhr ab Berlin Hbf an 18:45 Uhr neue Heimat gefunden. 10:51 Uhr an Dessau Hbf ab 17:09 Uhr Führungen durch die Meisterhaussiedlung werden täglich angeboten. Eine Ausstellung im Bauhausgebäude gibt einen Bitte beachten: Bis einschließlich 28. Mai SEV Wiesenburg – Dessau Hbf Überblick über die Entwicklungslinien der Hochschule. Noch (m punkt 3-Seite 14). Bitte den RE 7 von Berlin Hbf bis Wiesenburg mehr Bauhaus ist in der Bauhaus-Siedlung Dessau-Törten zu nutzen und weiter mit dem Bus nach Dessau. Veränderte Zeiten: sehen, erreichbar mit dem Bus oder dem Fahrrad (Verleih am 09:15 Uhr ab Berlin Hbf an 18:45 Uhr Hauptbahnhof). 11:32 Uhr an Dessau ab 16:51 Uhr 14 punkt 3 extra – 20 Jahre Regional-Express-Linie RE 1

Die sind ja abgefahren! 5-mal fahren und das 6. Mal sparen.

Für 5 genutzte Brandenburg- Berlin-Tickets bekommen Sie das 6. geschenkt.

andenburg und Berlin. Vom 1. April bis 31. Dezember 2014 1 Tag ganz Br fünf Brandenburg-Berlin-Tickets sammeln, einschicken und ein neues Ticket geschenkt Gilt im VBB in: bekommen. Nur solange der Vorrat reicht. Mehr Informationen unter www.bahn.de/brandenburg

Die Bahn macht mobil.

DR_DB_Regio_6fuer5_AZ_175x260_Punkt3_001Seitex1von1 1 17.03.14 12:26 punkt 3 – Ausgabe 10/2014 – 22. Mai 17

48 Stunden Oberhavel erstmals rund um Kremmen

Am 31. Mai und 1. Juni geht es Richtung Sommerfeld, wo unter mitten ins schöne Ruppiner anderem ein medizinhistorischer Seenland. Zentrale der diesjährigen Spaziergang im Angebot ist. „48 Stunden Oberhavel“ ist Kremmen, An der Strecke der Linie B liegen mit seiner historischen Altstadt und zahlreiche weitere Sehenswürdig- Dorfkrug Staffelde Alter Foto: dem berühmten Scheunenviertel. Wie keiten, die Lust darauf machen für immer bleibt das Auto am besten zu ausführliche Besuche wiederzukom- Hause, denn am Kremmener Bahnhof men: Die Bockwindmühle Vehlefanz warten Busse auf die Besucher und lädt zu einem Ausflug in die Geschich- nehmen sie kostenfrei mit auf die te rund um die Mühle, mit herrschaft- Reise. An Bord jedes Busses wird ein lichem Flair präsentieren sich Schloss Mit der Postkutsche durch die schöne Gästeführer dabei über die Highlights und Park Groß-Ziethen und das Ofen- Landschaft der Region der Tour informieren. und Keramikmuseum Velten lockt auf Die Linie A fährt zum Kremmener die Spur der Kachelbäcker. Bäckermeister am Samstag stündlich Markt, dort bieten Stadtrundgänge Kulinarische Versuchungen hält knusprig braungebrannte Schinken-, Einblicke in die Höfe der Ackerbürger- zum Beispiel der Spargelhof Kremmen Kräuter- und Bauernbrote aus dem stadt. Weiter geht es nach Norden, bereit und in Schwante zieht der historischen Holzbackofen. Der hungrige Magen kann auch im Dorfkrug von Staffelde besänftigt werden. Die Verbindung von histori- schem Ambiente, modernstem Komfort und der landschaftlichen Idylle machen den Reiz der Gaststätte aus. Der Vierseitenhof und die denkmalgeschützte Postkutschen- Relaisstation laden zur Besichtigung ein. Auf kurzen Fahrten mit der Postkutsche erleben Passagiere wie man in vergangenen Zeiten reiste.

i Anreise zum Bahnhof Kremmen stündlich mit dem RE6 in Richtung Wittenberge und im Zwei-Stunden-Takt mit der RB55 ab S-Bahnhof Hennigsdorf. Die Rückreise ist ab Kremmen oder Velten mit dem RE6 und RB55 möglich. Am Bahnhof Kremmen stehen die kosten- losen Busse der Oberhavel Verkehrs- gesellschaft bereit. Sie bringen Besucher im Stunden-Takt entlang von zwei Linien (A und B) zu allen Orten auf der Rundtour.

Vormerken: 48 Stunden Doberlug-Kirchhain am 21./22. Juni

Karte: VBB

Nähmaschinenmuseum Sommerfeld Landleben pur – zwischen Vehlefanz und Schwante Auch ein Stück Industriekultur: In der liebevoll gestalteten Ausstellung der Natürliche Produkte aus der Region direkt vor Ort verkosten, das ist ein ganz Familie Hein in Sommerfeld dreht sich alles ums Nähen. 380 Nähmaschinen besonderes Erlebnis für Stadtkinder. Frisch abgemolken und gut gekühlt fließt die gibt es zu entdecken. Früher hatte nahezu jeder Haushalt eine, heute ist sie Milch aus der Milchtankstelle zwischen Schwante und Vehlefanz. Dazu gibt es ein längst nicht mehr so verbreitet. Das Museum leckeres BauernhofEis direkt vom Erzeuger. Bei bewahrt sie vor dem Vergessen und verrät vieles speziellen Führungen können auch die Kühe selbst in über die Geschichte der hilfreichen Maschine. ihren Ställen besucht werden. Foto: Familie Hein Familie Foto:

Linie A, Sommerfeld – Kremmener Straße Linie B, Vehlefanz – Lindenallee Kremmen Stadt Foto: Stege 3 LSV Landwirtschafts GmbH, Perwenitzer Chaussee 2 Sonntag 11-18 Uhr Samstag und Sonntag, 11-17 Uhr 18 punkt 3 – Ausgabe 10/2014 – 22. Mai

Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen einer spannungsreichen Nachbarschaft: Vom 7. Juni bis zum 2. November beleuchtet die Erste Brandenburgi- sche Landesausstellung in Doberlug- Kirchhain die gemeinsame Vergangen- heit von Preußen und Sachsen. Eine geschichtsträchtige „Beziehungskiste“!

Berlin Hbf 3 RERE3

Doberlug-Kirchhain

Foto: Schloss Doberlug / Foto Marcus Mueller-Witte Streifzug des Monats: Wo Preußen Sachsen küsst Ein Tag in der Kloster- und Gerberstadt Doberlug-Kirchhain

Ihr Ausflug in die Vergangenheit Preußens Davon betroffen waren auch große Teile des Backsteinbauten Norddeutschlands gehört. und Sachsens startet am Berliner Haupt - nördlichen Sachsens und der Oberlausitz Etwa 350 Meter entfernt wartet im „Hof Nr. bahnhof: Im RE 3 Richtung Elsterwerda fah- sowie die gesamte Niederlausitz: Von einem 14“ in der Hauptstraße 14 eine kleine Oase ren Sie zum Beispiel ab 9.32 Uhr in weniger Tag auf den anderen wurden die dort leben- der Ruhe auf Sie. Im stimmungsvollen Innen- als zwei Stunden direkt nach Doberlug-Kirch- den Menschen von Sachsen zu Preußen. Heu- hof der ehemaligen Stadtbrauerei können hain.Schon während der Fahrt können Sie te, 200 Jahre später, widmet sich die Landes- Sie sich im idyllischen Garten entspannen sich auf Ihren Streifzug durch die Doppel - ausstellung als erste große kulturhistorische oder regionale Spezialitäten erwerben. stadt einstimmen – mit der Themenkarte Ausstellung der wechselvollen Beziehung „Sachsen & Preußen“ von DB Regio Nordost zwischen Preußen und Sachsen in der Zeit Entspannen bei Schloss- oder Seeblick (beim Kundendialog erhältlich unter von der Mitte des 17. bis zum 19. Jahrhundert. Nach Ihrer Erkundungstour durch die preu- Tel. 0331 235-6881/-6882, solange der Vorrat Ihr Titel „Preußen und Sachsen. Szenen einer ßisch-sächsische Geschichte können Sie sich reicht). Nach Ihrer Ankunft geht es bequem Nachbarschaft“ ist Programm: Auf über 800 ausgiebig stärken: zum Beispiel in der Klos- weiter: Ein Bus-Shuttle der Linie 571 bringt Quadratmetern erzählen prachtvolle Kunst- terschänke am Schloss Doberlug. Wer sich Sie halbstündlich zum Schloss Doberlug an werke, einmalige Zeitzeugnisse und span- vor dem Essen noch mit einem Sprung ins der Haltestelle Pestalozziplatz. Die im Re- nende Videoinstallationen die gemeinsame kühle Nass erfrischen will, kann einen Aus- naissancestil erbaute Vierflügelanlage wurde Geschichte der beiden Länder. flug ins Naherholungsgebiet Bad Erna unter- in den vergangenen Jahren liebevoll saniert nehmen. Leihen Sie dafür am besten am und öffnet als Schauplatz der Landesausstel- Schätze hinter hohen Mauern Schlossplatz ein Fahrrad aus und radeln Sie lung am 7. Juni erstmals ihre Tore für die Nach dem Besuch der Landesausstellung etwa 2,6 Kilometer Richtung Süden. In der Öffentlichkeit. sollten Sie sich einen Rundgang über das kleinen Seenlandschaft angekommen, wartet Schloss- und Klosterareal Doberlug (einst: die Waldschänke „Bad Erna“ mit regionaler Brandenburgs erste Landesausstellung Dobrilugk) nicht entgehen lassen. Die Ge- Küche und einer großen Terrasse direkt am Den Anlass für die Erste Brandenburgische schichte des ältesten Zisterzienserklosters Badestrand. Lassen Sie die Seele baumeln Landesausstellung gibt das 200. Jubiläum Brandenburgs reicht bis ins 12. Jahrhundert und genießen Sie das blau-grüne Paradies. des Wiener Kongresses von 1814/15. Auf zurück. Bewundern Sie den spätgotischen diesem wurden nach den Napoleonischen Flügelaltar und die Fresken im Innenraum Kriegen die Grenzen in Europa neu gezogen. der Klosterkirche, die zu den bedeutendsten punkt 3 – Ausgabe 10/2014 – 22. Mai 19

Anreise Mit dem RE 3 von Berlin Hbf in Richtung Elsterwerda in ca. zwei Stunden bis zum Bahnhof Doberlug- Kirchhain.

Landesausstellung im Schloss Doberlug Bei Vorlage Ihres Länder-, Quer-durchs- Land- oder Schönes-Wochenende-Tickets erhalten Sie einen Euro Rabatt auf den regulären Eintrittspreis. Schloßplatz 1 Besucherservice Landesausstellung: Tel. 035322 6888-525 www.brandenburgische-landesaus- stellung.de

Weißgerbermuseum Foto: Modell des Lustschiffes „Bucentauro“, Alessandro Mauro, 1719, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto Elke Estel/ Hans-Peter Klut Bei Vorlage Ihres Brandenburg-Berlin-, Quer-durchs-Land- oder Schönes- Handwerk hautnah Wochenende-Tickets erhalten Sie zwei Sie wollen noch mehr über die Vergangenheit Bahnhof nehmen und von hier aus einen Euro Rabatt auf den Eintrittspreis. der Region, in der „Preußen Sachsen küsst“ etwa 20-minütigen Spaziergang in den nörd- Potsdamer Straße 18 erfahren? Dann erkunden Sie nach Ihrem lichen Teil der Stadt unternehmen. Zurück in Tel. 035322 2293 Besuch im Schloss den nördlichen Teil der die Gegenwart gelangen Sie wieder mit dem www.weissgerbermuseum.de Stadt. Begünstigt durch die Lage am Flüss- Bus-Shuttle – der letzte fährt zum Beispiel chen „Kleine Elster“ erblühte in Doberlug- von Montag bis Freitag um 18.30 Uhr vom Waldschänke Bad Erna Kirchhain seit dem 17. Jahrhundert das Schloss zum Bahnhof Doberlug-Kirchhain. Naherholungsgebiet Bad Erna Weißgerberhandwerk. Um 1900 gab es hier Von hier aus bringt Sie der RE 3 Richtung Tel. 035322 2669 fast 100 Gerbereien. Heute erfahren Sie in Stralsund zum Beispiel um 18.47 Uhr nach www.waldschaenke-bad-erna.de der einzigen technischen Schauanlage in Berlin. Europa, wie feinstes Leder hergestellt wird Audioguide Elbe-Elster – und woher Sprichwörter wie „Das geht auf Übrigens, während der Landesausstellung Verfügbar ab Ende Juni unter keine Kuhhaut“ stammen. Das Weißgerber- gelten außerdem das Sachsen-, Sachsen- www.bahn.de/brandenburg museum erreichen Sie mit dem Leihfahrrad Anhalt- und das Thüringen-Ticket auf der oder, indem Sie den Bus-Shuttle zurück zum Linie des RE 3 bis nach Doberlug-Kirchhain.

Ticket-Tipp: In welchem liebevoll sanierten Gebäude findet die

Erste Brandenburgische Landesausstellung statt? Brandenburg-Berlin-Ticket für nur 29 Euro und bis zu 1. Preis: Fünf Tickets für die Landesausstellung im Schloss Doberlug, den 5 Personen aktuellen Museumsführer „Museen in Brandenburg“ und ein Brandenburg-Berlin-Ticket. 2. Preis: Ein Gutschein im Wert von 30 Euro für zwei Personen für die Fahrradmitnahme im Regional- Waldschänke Bad Erna und ein Brandenburg-Berlin-Ticket. verkehr und bei der S-Bahn: 3. Preis: Den reich bebilderten Katalog zur Jahrhundertausstellung in 2013 Fahrradtageskarte Nahver- und ein Brandenburg-Berlin-Ticket. kehr für 5 Euro pro Fahrrad in Kombination mit dem Schicken Sie Ihre Lösung bis zum 31. Mai 2014 (Poststempel) an: Brandenburg-Berlin-Ticket.

Das Gewinnspiel Das punkt3 Verlag GmbH, Streifzug des Monats, Panoramastraße 1, 10178 Berlin Die Kapazitäten zur Fahrrad- mitnahme sind begrenzt. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung und eine Übertragung des Gewinns ist nicht möglich. Ihre personenbezogenen Daten werden von der DB Regio AG ausschließlich für die Abwicklung Weitere Informationen unter: des Gewinnspiels erhoben, verarbeitet und genutzt. Es ist nur eine Einsendung pro Person möglich. Teilneh- men kann nur, wer die Antwort eigenhändig schreibt und absendet. Der Rechtsweg sowie Einsendungen, die www.bahn.de/brandenburg Dienstleister für ihre Kunden vornehmen, sind ausgeschlossen. 20 punkt 3 – Ausgabe 10/2014 – 22. Mai

Gemeinsam reisen – Tagesausflüge mit der Bahn

Neue Neue Zu fünf Bismarcktürmen in Lubuskie RegioTOUR Blühendes und kulinarisches Prenzlau RegioTOUR Von Berlin in die Wojewodschaft Lubuskie Von Berlin nach Prenzlau Termin: Donnerstag, 26.06.2014 Termin: Freitag, 27.06.2014

Denkmäler des 19. bzw. des frühen Hausdorf W. Foto: 2013 lockte die Landesgartenschau 20. Jahrhunderts im Gebiet des hunderttausende Besucher nach

Deutschen Reiches in den Grenzen 69,00 € p.P. Prenzlau. Heute ist das Gelände ein 65,00 € p.P. Prenzlau Stadtinformation Foto: VBB-Abo 65plus: VBB-Abo 65plus: bis 1914: Unter diesem Blickwinkel 63,00 € p.P. attraktiver Stadt- und Seepark und 59,00 € p.P. führt Sie Ihr Reiseleiter in das Leistungen: Schwerpunkt Ihrer Stadtführung. Leistungen: Gebiet des ehemaligen Ostbranden- y Bahnfahrt (2. Kl.) Mit dem Dominikanerkloster y Bahnfahrt (2. Kl.) burgs. In der heutigen Wojewod- y Busfahrt* Prenzlau besichtigen Sie eine der y Stadtrundgang Prenzlau schaft Lubuskie allein gibt es sechs y Reiseleitung besterhaltenen mittelalterlichen y Mittagessen: Schnitzel Standorte von Bismarcktürmen. y Besichtigung von fünf Klosteranlagen Nordostdeutsch- oder Lachsfilet Fünf davon werden aufgesucht. Bismarckturm-Standorten lands. Besondere Blickfänge sind y Führung Dominikaner- Drei stehen noch, an zwei Stellen y Mehrgänge-Mittagessen Kreuzgänge und Refektorium, die kloster sind Reste auszumachen. Der Reiz Sakristei und die Frauenkapelle. y Schifffahrt Unteruckersee der Fahrt wird dadurch erhöht, dass Besondere Ausblicke auf die schöne y Kaffeegedeck am jeweiligen Standort das Bau- uckermärkische Landschaft y Besuch „Kulinarische Meile“ werk auf historischen Fotos in Abfahrt/Ankunft: verspricht eine Schifffahrt auf dem seiner ursprünglichen Form präsen- Bln Hbf ab 07:21 Uhr Unteruckersee. „Schlemmen durch Abfahrt/Ankunft: tiert wird. Die Gäste erfahren Frankfurt (Oder) an 08:26 Uhr 5 Länder“, so das Motto der Bln Hbf (tief) ab 08:33 Uhr Wissenswertes zur Planung und Frankfurt (Oder) ab 20:33 Uhr kulinarischen Meile, die Sie Prenzlau an 10:00 Uhr Errichtung. Bln Hbf an 21:39 Uhr individuell erkunden. Prenzlau ab 20:00 Uhr Bln Hbf (tief) an 21:28 Uhr Mindestteilnehmer: Buchungsschluss: 19.06.2014 Mindestteilnehmer: Buchungsschluss: 20.06.2014

30 Personen *Busfahrt durch: P.T.H. Transhand, 20 Personen ul. Wojska Polskiego 6, 69-100 Slubice

Neue Noch freie Doberlug … wo Preußen Sachsen küsst RegioTOUR Von Häusern und Meistern in Dessau Plätze! Von Berlin nach Doberlug-Kirchhain Von Berlin nach Dessau Termin: Samstag, 12.07.2014 Termin: Mittwoch, 04.06.2014

„Preußen und Sachsen. Szenen Dessau erlangte mit der Ansied- einer Nachbarschaft“, so lautet der lung des Bauhauses im Jahr 1925

Titel der Ersten Brandenburgischen 69,00 € p.P. weltweite Bedeutung. Während Dessau Hertel/Stadtarchiv Foto: VBB-Abo 65plus: Landesausstellung. Herzstück der einer Rundfahrt erfahren Sie 63,00 € p.P. Lehmann Doberlug-Kirchhain/ Stadt Foto: 69,50 € p.P. Ausstellung ist Schloss Doberlug, Leistungen: Interessantes zur Stadt und den Leistungen: ehemals im Besitz der Kurfürsten y Bahnfahrt (2. Kl.) Bauhausgebäuden, die seit 1996 y Bahnfahrt (2. Kl.) von Sachsen. Als Herzog Christian y Reiseleitung UNESCO-Welterbe sind. Nach dem y Busfahrt* von Sachsen-Merseburg dieses y Stadtrundgang Mittag besichtigen Sie das Bauhaus y Stadtrundfahrt ausbauen ließ, plante er die y Mittag: Schnitzel oder und die Meisterhäuser. Letzere y Mittagessen im Restaurant angrenzende Stadt gleich mit. Schollenfilet oder Kartoffeln dienten als Wohn- und Atelier- Georgengarten: Hähnchen- Das einmalige architektonische mit Quark häuser der am Bauhaus tätigen brustfilet oder Schweine- Ensemble aus Schloss, Kirche und y Führung Landesaustellung Lehrer, den sog. „Meistern“. Die medaillon oder Welsfilet Idealstadt erkunden Sie bei einem y Kaffeegedeck Maler Feininger, Kandinsky und y Kombi-Führung Rundgang. Die Landesausstellung Klee wohnten hier. Das Bauhaus Bauhaus/Meisterhäuser lässt auf über 800 m² die Höhen Abfahrt/Ankunft: von Walter Gropius, ein Gebäude (ca. 2 Std.) und Tiefen der preußisch-sächsi- Bln Hbf (tief) ab 09:32 Uhr aus Glas, Stahl und Beton, ent- Abfahrt/Ankunft: schen Geschichte lebendig werden. Doberlug-Kirchhain an 11:17 Uhr spricht der Idee des Begründers: Bln Hbf ab 09:15 Uhr Im ehemaligen Kavaliershaus gibt Doberlug-Kirchhain ab 18:47 Uhr Die Form gehorcht der Funktion. In Dessau an 10:51 Uhr es Kaffee. Bln Hbf (tief) an 20:31 Uhr 15 min gehen Sie Dessau ab 17:09 Uhr zum Bahnhof. Bln Hbf an 18:45 Uhr Mindestteilnehmer: Buchungsschluss: 05.07.2014 Mindestteilnehmer: Buchungsschluss: 28.05.2014

20 Personen 20 Personen *Busfahrt durch: Heinrich GmbH, Wittenberger Straße 9a, 06785 Oranienbaum-Wörlitz

Im Internet: An der Hotline: Buchungsmöglichkeiten des www.regiotouren.de t (030) 20 45 11 15 aktuellen Touren-Angebots Der QR-Code führt Smartphone- und Tablet-Nutzer direkt zum jeweiligen Online-Angebot. punkt 3 – Ausgabe 10/2014 – 22. Mai 21

Gemeinsam reisen – Tagesausflüge mit der Bahn

Neue Neue Zum Katharina-Tag nach Torgau RegioTOUR Schlösser & Herrenhäuser im Oderland RegioTOUR Von Berlin nach Torgau Von Berlin in den Oderbruch Termin: Samstag, 05.07.2014 Termin: Mittwoch, 09.07.2014

An die 500 Baudenkmale im Stil Sens Wolfgang Foto: Die ländliche und herbe Schönheit der Renaissance und der Spätgotik des Oderbruchs und seiner bilden in Torgau ein städtebauli- Bebauung ist Thema. Nach der 69,50 € p.P. VBB-Abo 65plus: ches Ensemble von internationa- 59,00 € p.P. Kirchenbesichtigung in Frieders- 63,50 € p.P. lem Rang. Bei einem Rundgang Leistungen: dorf erleben Sie in Neuhardenberg Leistungen:

lernen Sie die historische Altstadt y Bahnfahrt (2. Kl.) das Ensemble aus Schloss, Park y Bahnfahrt (2. Kl.) Babovic Neuhardenberg/ Toma Schloss Stiftung Foto: kennen. Nach dem Mittagessen y Stadtführung und Kirche. Drei Künstlerpersön- y Busfahrt*, Reiseleitung führt Sie das „Müllerlieschen“ auf y Infomaterial lichkeiten prägten sein Antlitz: y Kirche Friedersdorf dem „Weg des Mehls“ durch die y Mittag: Schweinebraten Schinkel, Lenné und Fürst Pückler. y Führung Park und Kirche Stadt zum Braumuseum. Dieses oder Fischroulade oder Das Schloss bewundern Sie von Neuhardenberg dokumentiert die Bedeutung der Mozzarellasticks außen, durch Park und Kirche wird y Mittag: Schweinebraten oder örtlichen Braukunst im 15. und 16. y Kostümführung Müllerlieschen geführt. Es folgen die Schlösser Fischfilet oder Pasta Jahrhundert. Eine Begegnung mit y Besichtigung Braumuseum Wulkow, Trebnitz und Jahnsfelde y Außenbesichtigungen den Torgauer Geharnischten y Auftritt Schaukampftruppe (Außenbesichtigungen). In Behlen- Schlösser Wulkow, Trebnitz, verspricht spannend zu werden. y Kaffeegedeck dorf sehen Sie die Reste eines Jahnsfelde, Steinhöfel Anschließend bleibt Zeit, um das Abfahrt/Ankunft: landwirtschaftlichen Mustergutes Abfahrt/Ankunft: Renaissancefest zum Katharina-Tag Bln Hbf (tief) ab 08:16 Uhr im Sinne von Albrecht Daniel Bln Hbf ab 08:51 Uhr zu erleben und ein Kaffeegedeck zu Torgau an 10:12 Uhr Thaer. Den Abschluss macht Frankfurt (Oder) an 10:00 Uhr genießen. Torgau ab 17:49 Uhr Steinhöfel mit Frankfurt (Oder) ab 18:00 Uhr Bln Hbf (tief) an 19:42 Uhr Schloss und Park. Bln Hbf an 19:09 Uhr Mindestteilnehmer: Buchungsschluss: 28.06.2014 Mindestteilnehmer: Buchungsschluss: 02.07.2014

20 Personen 20 Personen *Busfahrt durch: TourismusVerein Frankfurt (Oder) e.V., Karl-Marx-Strasse 189, 15230 Frankfurt (Oder)

Noch freie Noch freie Zum Schiffshebewerk Eberswalde Plätze! Schönes Usedomer Achterland Plätze! Von Berlin nach Eberswalde Von Berlin nach Usedom Termin: Mittwoch, 18.06.2014 Termin: Samstag, 21.06.2014

Seit 1934 ist das Schiffshebewerk Doris Angelov Foto: Auf dem Weg zur Insel Usedom Niederfinow in Betrieb und gilt als durch die Peenetalniederung

eines der ältesten noch arbeitenden 68,00 € p.P. machen Sie in Karnin eine usehdom Touristik-Agentur Foto: VBB-Abo 65plus: Hebewerke in Deutschland. Schiffe 62,00 € p.P. Stippvisite an der ehemals 69,00 € p.P. bis zu 82 Meter Länge werden vom Leistungen: modernsten Eisenbahnhubbrücke Leistungen: Oder-Havel-Kanal in die tiefer y Bahnfahrt (2. Kl.) Europas. Durch kleine Dörfer am y Bahnfahrt (2. Kl.) gelegene Oder und zurück y Busfahrt*, Reiseleitung Stettiner Haff geht es zur See- y Busfahrt*, Reiseleitung befördert. Seit 2009 wird neben y Führung Schiffshebewerk brücke Heringsdorf (freie Zeit für y Stippvisite ehemalige dem Schiffshebewerk ein neues y Mittagessen: Paniertes individuellen Mittagsimbiss). Sie Eisenbahnhubbrücke Werk gebaut, welches ab 2016 in Schweineschnitzel oder sehen den nördlichsten Weinberg y Kaffeegedeck im Wasser- Betrieb genommen werden soll. Gebratenes Seehechtfilet Deutschlands und eine ehemalige schloss Mellenthin Während einer Führung werden y Besichtigungs- und Diplomatensiedlung. In Mellenthin y Besichtigungen: Weinberg, Geschichte, Bauweise und Hebe-Fahrt durch das besuchen Sie eine der ältesten Holländerwindmühle Benz, technische Abläufe des Schleu- Schiffshebewerk pommerschen Dorfkirchen. Nach Kirche Mellenthin, Hafen sungsprozesses am bestehenden y Kaffee satt und Kuchen dem Aufstieg zur Holländermühle Rankwitz und neu entstehenden Bauwerk Abfahrt/Ankunft: in Benz genießen Sie den Blick Abfahrt/Ankunft: erläutert. Während einer Hebefahrt Bln Hbf (tief) ab 07:33 Uhr über die „Usedomer Schweiz“. Bln Hbf (tief) ab 06:33 Uhr auf dem Schiff überwinden Sie die Eberswalde an 08:07 Uhr Zum Abschluss fahren Sie zum Anklam an 08:48 Uhr 36 Meter Höhen- Eberswalde ab 16:54 Uhr Hafen von Rankwitz Anklam ab 19:12 Uhr unterschied. Bln Hbf (tief) an 17:30 Uhr am Peenestrom. Bln Hbf (tief) an 21:28 Uhr Mindestteilnehmer: Buchungsschluss: 11.06.2014 Mindestteilnehmer: Buchungsschluss: 14.06.2014

20 Personen *Busfahrt durch: Barnimer Busgesellschaft, 30 Personen *Busfahrt durch: Touristik-Agentur Usehdom, Friedrich-Ebert-Str. 27 D, 16225 Eberswalde Maxim-Gorki-Straße 48, 17424 Heringsdorf

An den Schaltern: Reisebüro im Bahnhof – Berlin Hauptbahnhof, Fahrkartenagentur Berlin-Schöneweide, Service Store DB – Bahnhof Berlin-Gesundbrunnen, FahrKartenAgentur Königs Wusterhausen,

Service Store DB Express Charlottenburg, DB Mobility Center Berlin-Steglitz, Schloßstraße 129 Reiseveranstalter: RegioTour GmbH 22 punkt 3 – Ausgabe 10/2014 – 22. Mai

VERANSTALTUNGSTIPP „Grete Minde“ am Ruppiner See Open-Air-Aufführungen bei den Neuruppiner Fontane-Festspielen Bernauer Hussitenfest Über 40 Veranstaltungen stehen und Asche und tötet sich und ihr an den Pfingstfeiertagen vom Kind. Fontanes spannende Chronik- 5. bis 9. Juni in Neuruppin auf dem Erzählung greift auf historische Festspielprogramm. Zu den zahlrei- Ereignisse aus dem Jahr 1617 zurück. chen Höhepunkten gehören zweifellos Das Publikum erlebt diesen Stoff in die drei szenisch-musikalischen Open- einer opulenten zeitgenössischen Air-Aufführungen „Grete Minde“ an Open-Air-Inszenierung für Orchester, der Klosterkirche. Sänger, Schauspieler und Tänzer in Die Novelle zählt zu den bekann- Neuruppin zwischen Klosterkirche testen und beliebtesten Theodor und Ruppiner See. Mittelalter pur Fontanes – nicht zuletzt wegen ihres vom 30. Mai bis 1. Juni dramatischen Charakters: Um i Fontane-Festspiele Neuruppin Am Samstag ab 11 Uhr präsentieren mehr als familiäre Wärme und später um ihr Pfingsten, 5.-9. Juni 2014 1000 Akteure im prächtigen Festumzug durch Erbe betrogen, legt Grete Minde ihre t 03391 458459 die Innenstadt Bernaus Geschichte. Heimatstadt Tangermünde in Schutt www.fontane-festspiele.com Um 22.30 Uhr abends geht es beim großen Nachtspektakel heiß her. Den fulminanten Abschluss bildet am Sonntag um 17 Uhr das Live-Spektakel „Die Schlacht vor Bernau“. Besuchermagnet ist alljährlich der Mittel- altermarkt im Stadtpark. Der Marktplatz wird zum König-Drosselbart-Markt, auf dem herrliche Töpferwaren angeboten werden. Am Sonntag, dem 1. Juni, haben Kinder bis 12 Jahre freien Eintritt (Kindertag).

Anfahrt: S-Bahn-Linie S 2, Regional-Express RE3 oder ODEG-Regionalbahn RE60 www.bernau.de

Rund- & Linienfahrten

montags / freitags / sonnabends 11:00 | 12:30 | 16:30 Uhr 1-h-Rundfahrten Ruppiner See Büro der Fahrgastschi fahrt Schi sanleger 14:00 - 16:00 Uhr Schifffahrt ins Blaue Karl-Marx-Str. 1, 16816 Neuruppin An der Seepromenade 11:00 - 13:00 Uhr Neuruppin - Boltenmühle Telefon: 03391 4546 -0 / Fax -66 16816 Neuruppin 15:30 - 17:30 Uhr Boltenmühle - Neuruppin [email protected] www.schifffahrt-neuruppin.de Jeden 1. Montag im Monat Fahrt nach Lindow statt Boltenmühle. 10:00 - 18:00 Uhr Sonderfahrten dienstags / donnerstags / sonntags Sa. 24.05. romantische Mondscheinfahrt 18,00 € 20.00 - 22.00 Uhr, 2 h Schifffahrt, Klaviermusik 11:00 | 12:30 | 16:30 Uhr 1-h-Rundfahrten Ruppiner See bei Vollmond 14:00 - 16:00 Uhr Schleusenfahrt 11:00 - 13:00 Uhr Neuruppin - Boltenmühle Mo. 09.06. Schunkelfahrt mit Live-Musik 14,00 € 14.00 - 16.00 Uhr, 2 h Schifffahrt, Live-Musik 15:30 - 17:30 Uhr Boltenmühle - Neuruppin Sa. 28.06. Storchenfahrt 25,00 € mittwochs 09.00 - 15.00 Uhr, 6 h Schifffahrt, Natur- & Landschaftsführer 11:00 Uhr 1-h-Rundfahrt Ruppiner See 12:30 - 14:30 Uhr Neuruppin - Wustrau - Neuruppin Sa. 05.07. Swingtime-Dixieland-Fahrt 20,00 € 15:00 - 17:00 Uhr Neuruppin - Wustrau - Neuruppin 19.00 - 21.00 Uhr, 2 h Schifffahrt, Live-Musik 11:00 - 13:00 Uhr Neuruppin - Boltenmühle 15:30 - 17:30 Uhr Boltenmühle - Neuruppin

Bei Bedarf: Rundfahrten Boltenmühle, Stopps Waldfrieden, Gnewikow, Molchow, Stendenitz punkt 3 – Ausgabe 10/2014 – 22. Mai 23

Schröders frische Fische POTSDAM-TIPP Erlebnisfischen mit Fischer Schröder auf dem Gülper See

Wolfgang Schröder fischt frische dichten Jacke ausgerüstet steht man bis Fische – und das bereits in vierter zum Bauch im flachen Wasser und zieht Generation. Von Mai bis September zeigt das große Netz durch den See, um Von Berlin Hauptbahnhof direkt er Gästen auf dem Gülper See im Havel- Zander, Hecht oder Brassen zu fangen. nach Potsdam Hauptbahnhof: land die Technik des Zugnetzfangens. Ein Teil dieser „Beute“ wird nach der Mit den Zügen des Regionalverkehrs Wer hier mitfährt, muss richtig zu- Tour auf dem Hof der Fischerei Schröder RE 1, RB 21, RB 22 in weniger packen. Mit Wathose und einer wasser- zubereitet und gemeinsam gegessen. als 30 Minuten oder mit der S 1 in 40 Minuten. Veranstaltungstipps 23. bis 25. Mai „Bachtage Potsdam mit Orgelfest“ Am 8. März 2014 jährte sich zum 300. Mal der Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach, dem Sohn von Johann Sebastian Bach, der zu den

WASSER herausragenden Komponisten des 18. Jahr-

ENTDECKEN hunderts gehört. Drei Tage lang kann man in in Brandenburg der Nikolaikirche Potsdam Orgelmusik mit bekannten Werken von Johann Sebastian Bach, Fotos: Fischerei Schröder Strodehne Netzfischen mit Fischer Schröder, der zufrieden seinen Fang begutachtet. seinem Sohn Carl Philipp Emanuel Bach und Mendelssohn lauschen, sowie Improvisationen, i Angebot: Tipps: die durch die spezielle Akustik der Kathedrale „Erlebnisfischen auf dem Gülper See“ Tour mit dem Fischerkahn und dem Fischer besondere Töne annehmen. Fischer-Tour bei der Sie selber anpacken können am 14. Juni und 16. August 2014, jeweils Wo: Nikolaikirche Potsdam und das Zugnetzfangen kennen lernen. 10-14 Uhr (weitere Termine bitte anfragen) Kontakt: t 0331 2370473 begleitet von einem Ranger der Naturwacht www.bachtage.de Leistung: mit Ausführungen zur Havel und der Renatu- Ausfahrt mit dem Fischerkahn und gemein- rierung, anschließend frischer Fischimbiss Mai bis September, 2. & 4. Samstag im Monat sames Zugnetzfangen. (Buchung: Naturwacht Westhavelland, „Vom Garten zur Insel“ Ein Teil des gefangenen Fisches wird danach t 033872 70025, westhavelland@natur- Erkunden Sie Potsdams Mitte bei einem ge- auf dem Hof der Fischerei Schröder zubereitet. wacht.de, Treff/Start: Fischerei Schröder, führten Spaziergang vom Lustgarten zur Freund- Das Erlebnisfischen klingt mit einem Am Gahlberg, 14728 Strodehne) schaftsinsel. Reizvoll zwischen Filmmuseum und 3-Gänge-Menü aus. Havelufer eingebettet, liegt der Neue Lustgarten, Sterne gucken im Naturpark Westhavelland: der den Ausgangspunkt Ihres Rundganges Dauer: 4 bis 6 Stunden im Örtchen Gülpe befindet sich der erste markiert. Sie erreichen dann die malerisch von Preis: 65,00 € Erwachsene deutsche Sternenpark. Hier ist die Nacht am Wasser umgebene Freundschaftsinsel, die vor 30,00 € Kinder ab 14 Jahre Dunkelsten und die Milchstraße mit bloßem allem durch die 1937-40 von Karl Foerster und Buchungszeitraum: Mai bis September Auge zu sehen. Hermann Mattern angelegten Schau- und Teilnehmerzahl: 4-12 Erwachsene Lehrgärten bekannt ist. Der Rundgang endet Organisatorischer Hinweis: Für die Teilnehmer Weitere Informationen und Buchung: auf der Freundschaftsinsel. wird Schutzbekleidung bereitgestellt (Wathose, www.reiseland-brandenburg.de Treffpunkt: 14 Uhr vor dem Filmmuseum, Regenjacke). t 0331 2004747 Breite Straße 1a Kontakt: t 0331 27558899 Die schmackhafte Seite Brandenburgs Einkehr-Tipp www.potsdamtourimus.de Das Restaurant am Schlossgut Schönwalde bietet Genuss für den Gaumen direkt vor den Toren Berlins. Hier sitzt man im Salon, im Clubraum, auf der Terrasse oder im Garten. Auf den Bis 1. Juni Tisch kommen hier frische Speisen aus zum Teil regionalen Zutaten. Der Chefkoch und sein Team „Reiseaquarelle – inspiriert von präsentieren eine Küche, die das Schwein aus dem Offenstall des Nachbarbauern mit Süsskartoffeln Schinkels Reisen nach Italien“ aus der Karibik, sizilianische Oliven mit selbst angebauten Kartoffeln und den Kürbis vom eigenen Seit über 20 Jahren hält H.-Jürgen Malik auf Misthaufen mit türkischem Bulgur verbindet. seinen Reisen durch Italien immer wieder Zum Würzen bedient er sich am eigenen Kräutergarten. Gäste können sich hier von einer Radtour Lebensgefühl, Landschaftseindrücke und durch die Brandenburgischen Auen mit einem frischen Getränk im Biergarten verwöhnen lassen. Motive mit Aquarellfarben und einem weißen Wer das eigene Rad nicht dabei hat, der kann auch im Schlossgut Räder ausleihen und das Gut als Blatt Papier fest – am liebsten in freier Natur. Ausgangspunkt für eine Tour nehmen. Auch geführte Ausritte auf Poloponies sind möglich. Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Inspiration Das 2012 eröffnete Gästehaus bietet sich mit unterschiedlichen Apartments als Übernachtungs- auf Schinkels Spuren“ sind die Aquarelle möglichkeit für ein entspanntes Wochenende auf dem Land an. Öffnungszeiten: Freitag 16-22 Uhr, samstags, sonntags und feiertags zwischen Samstag 11-22 Uhr, Sonn- und Feiertage 10-20 Uhr, www.schlossgut.eu 14 und 17 Uhr im Pomonatempel zu sehen. Kontakt: www.pfingstberg.de Weitere Ausflugs- und Einkehrtipps unter www.reiseland-brandenburg.de 24 punkt 3 – Ausgabe 10/2014 – 22. Mai Erlebnisbahn Zossen Jüterbog Neues Leben in alten Bahnhöfen der Kanonenbahn

Die Draisinenstrecke zwischen Zossen und Jüterbog südlich Berlins wird in der neuen Saison noch attraktiver. Denn auch die letzten zwei der bisher weitgehend ungenutzten historischen Bahnhöfe entlang der einst vor allem für die Militärs gebauten und längst stillgelegten „Kanonenbahn“ entwickeln sich zu einer Perlenkette gastfreundlicher Stationen. Den Anfang machten zwei holländische Fotos: TMB-Fotoarchiv/Lehmann Bildhauer im Bahnhof Sperenberg. Von der Draisine auf das Wasserfahrrad – die Kombination aus beidem Hier verkaufen sie alle erdenklichen macht den Ausflug zum doppelten Erlebnis. Werkzeuge und Materialien für Laien und Profis, veranstalten Bildhauerkurse Mellensee dem vor zehn Jahren Spaß. Schließlich ermöglicht die und bieten Übernachtungsplätze an. gegründeten Unternehmen „Erlebnis- Draisine noch viel mehr Erlebnisse. Die französische Küche und die bahn“ als Stützpunkt. Hier finden die So können auch eine Kombination mit Möglichkeit zu Tagen bestimmt künftig Draisinenfahrer Einkehr- und Grill- einem Wasserfahrrad (Hydrobike) und auch das Tun im Restaurant und Café möglichkeiten in einer historischen einem Konferenzrad für mehrere im alten Bahnhof Rehagen. Ein Berliner S-Bahn, in einem ehemaligen Personen oder ein abendliches Barbecue französisch-deutsches Ehepaar will hier Güterschuppen oder unter freiem und Lagerfeuer gebucht werden. Die Gäste bewirten und Veranstaltungen Himmel sowie eine Touristeninforma- neu bewirtschafteten Bahnhöfe sind ein organisieren. tion und eine Minigolfanlage. Ergänzt weiterer Anlass, sich für einen Ausflug Im Bahnhof Schönfeld bei Lucken- wird ab dieser Saison die Aufenthalts- mit der Draisine zu entscheiden. walde eröffneten im Mai ein Café und qualität noch durch eine Outdoor-Kege- ein Ausflugslokal mit dem Namen lanlage und ein Riesenschach. i erlebnisbahn.de GmbH „fläming-station“ seine Türen. Hier Dank der neu gestalteten Bahnhöfe An den Wulzen 23, 15806 Zossen finden auch alle Nutzer des nahen macht eine Draisinenfahrt auf der t (0 33 77) 33 00 850 „Fläming Walk“ einen Anlaufpunkt. Strecke der ehemals preußisch-könig- E-Mail: [email protected] Bereits seit 2004 dient der Bahnhof lichen Militäreisenbahn noch mehr www.erlebnisbahn.de

AKTIVE ERLEBNISSE AUF UND AM WASSER BRANDENBURGS Aktiv am Fit in den Summer Lübbesee Sommer – 3 Tage Time Golf AHORN Seehotel Templin Best Western Plus Golfresort Landhotel Templin Marina Wolfsbruch Semlin am See (Uckermark) Rheinsberg (Ruppiner Seenland) Semlin (Havelland)

Das Seehotel mitten in der schönen Uckermark Direkt am Rande eines Hafenbeckens nahe der Inmitten der märkischen Landschaft unweit bietet vielfältigen Aktivurlaub mit Innenpool, Stadt Rheinsberg liegt das Best Western Hotel. des Ferchesarer Sees lädt das Golfresort zu Badestrand am Lübbesee, Strandbar, Kanu- Das Haus besitzt einen eigenen Yachthafen einem aktiven Urlaub am Wasser ein. Ihnen vermietung direkt am Hotel und weiteren Ideen inklusive Bootsverleih. Genießen Sie Ihren steht eine 18-Loch Golfanlage und ein hotel- des Animationsteams. Durch die unmittelbare Urlaub mit maritimem Flair. eigener See mit kleinem Strand zur Verfügung. Anbindung an den Radweg, der von Angermünde Leistungen: 2 ÜN im Ferienhaus (Typ 1), Leistungen: 2 ÜN im komfortablen Doppel- über Templin nach Lychen führt, haben Sie die Bad/WC, 2 x Skipper-Fit-Frühstücksbüfett, zimmer, Dusche/WC oder Bad, reichhaltiges Möglichkeit die südliche Uckermark mit dem 2 x Abendessen vom Themenbüfett, 1 x Rücken- Frühstück vom Büfett, 2 x 3-Gang Wahlmenüs, Fahrrad zu erkunden. massage (20 Min.), 1 x Ausleihe Kanu/ Kajak 2 x 18-Loch Golfrunden, 1 Flasche Wasser Leistungen: 2 ÜN im Doppelzimmer, Dusche/WC, für einen 1/2 Tag, tägl. Kinderbetreuung im bei Anreise auf Zimmer, kostenfreie Nutzung inkl. Halbpension, 1 x Fahrradvermietung (8 h) Kinderhaus „Arche Noah“, Aqua-Fitness, freier Drivingrange, Fitness- & Saunabereich, mit Radwanderkarte & Lunchpaket Eintritt in Erlebnis-Wasserwelt „Kaskaden“ mit kostenfreies W-LAN & Hotelparkplatz Sauna, Schwimmbecken & Fitnessbereich y 119,00 € p.P. im DZ (Kategorie Classic) y 198,00 € p.P. im Doppelzimmer y 222,00 € p.P. im Doppelzimmer Reisezeitraum: bis 31. Oktober 2014 Reisezeitraum: bis 4. Juli 2014 Reisezeitraum: bis 20. September 2014

Die hier aufgeführten Arrangements und viele weitere können über den TMB Informations- und Vermittlungsservice unter der Hotline (0331) 200 47 47 oder im Internet unter www.reiseland-brandenburg.de vermittelt werden! punkt 3 – Ausgabe 10/2014 – 22. Mai 25 Obstwein statt Playstation Toni Geißhirt aus Werder (Havel) und sein außergewöhnliches Hobby

Computerspiele haben Toni Sein Hobby hält Toni Geißhirt das großer Traum ist ein eigner Hof mit Geißhirt noch nie begeistert. In ganze Jahr auf Trab. Immer ist etwas einem Laden, in dem er seinen seiner Freizeit kümmert sich der zu tun. Obst pflücken, die Flaschen Obstwein verkauft. Doch erst einmal Schüler aus Werder lieber um seine kontrollieren, den Wein abziehen. In muss er sich um den nächsten Jahr- Weinflaschen. Der Schüler holte mit einer Flasche Obstwein steckt viel gang seines Obstweines kümmern. seinen Obstweinen bei seinem ersten Arbeit. Das Obst für seine Weine Denn die Konkurrenz in Werder soll Auftritt auf dem berühmten Baumblü- kommt aus dem heimischen Garten. sich wieder warm anziehen. tenfest 2013 gleich zwei Auszeichnun- Manchmal rufen auch seine Oma oder gen. Auch dieses Jahr sahnte er zwei Freunde an, wenn es Früchte zu i Toni Geißhirts Obstweine können im Goldene Obstweinkruken ab. Und der pflücken gibt. Dann schnappt er nach Internet unter www.tonis-obstweine.de Youngster hat noch viel vor. der Schule oder in den Ferien seinen bestellt werden. Seine Geschichte hat Toni Geißhirt Korb und macht sich auf den Weg. schon oft erzählt: Mit 13 fängt er an, Obstwein zu keltern. Während seine Traum vom eigenen Hof Freunde nach der Schule mit der Playstation spielen, schaut er sich bei Die Krönung sind die Auszeichnun- seinem Vater die ersten Kniffe ab. Bei gen 2013: Die schwarze Johannisbeere den Geißhirts gibt es nur ein Thema: bekommt die Goldene Obstweinkruke. Obstwein. Für seinen ersten Wein Der Holunderwein bekommt die kauft er 22 Kilogramm Pflaumen. silberne Obstweinkruke. 2014 gibt es Alleine steint er hunderte Pflaumen gleich zwei Goldene Obstweinkruken aus. Nach drei Monaten ist sein für den Sauerkirsch- und den Himbeer- Pflaumenwein fertig. „Er hat gleich obstwein. Toni Geißhirt schreibt allen geschmeckt“, sagt Toni Geißhirt Geschichte als jüngster Preisträger der über seine erfolgreiche Premiere. Auf Obstweinkruke. Bei den Alteingeses- dem gelungenen Debüt ruht er sich senen und Platzhirschen gab es über- nicht aus. Die Probe aufs Exempel ist raschte Gesichter. ein Himbeer-Wein. Der bringt Toni Zu seinem 16. Geburtstag gab es kein Foto: TMB-Fotoarchiv/Lehmann Geißhirt gleich seinen Spitznamen ein: Moped, sondern eine Hydropresse. Das Obst für Toni Geißhirts Himbeer-Toni. Sonderbar findet Toni das nicht. Sein Weine kommt aus dem heimischen Garten.

AKTIVE ERLEBNISSE AUF UND AM WASSER BRANDENBURGS Kurz- Rundtour durch das Radfahren – urlaub Havelland in 7 Tagen all inclusive Sport- & Vital Resort AugustusTours Hotel am Uckersee Neuer Hennings Hof Brandenburg Röpersdorf Perleberg (Prignitz) (Havelland) (Uckermark)

Das Sport- und Vital Resort liegt im Nationalpark Der Radweg führt Sie entlang des Ufers der Das Hotel liegt direkt am Radfernweg Berlin- Elbtalaue. Erleben Sie die beeindruckende Weite unteren Havelniederung, wo Sie teilweise Usedom, welchen Sie mit Ihren geliehenen der Flusslandschaften, wo sich Havel und Elbe unberührte Natur und eine vielfältige Vogelwelt Fahrrädern erkunden können. Der 300 m treffen und eine Vielfalt von Vögeln zu sehen werden. entfernte Uckersee lädt zum Baden, Bootfahren beobachten ist. Nach einem ereignisreichen Tag Leistungen: 6 ÜN im Doppelzimmer, Dusche/ und Entspannen ein. entspannen Sie im Wellnessbereich. WC, inkl. Frühstück, Willkommensgruß am Leistungen: 3 ÜN im Doppelzimmer, Dusche/WC Leistungen: 4 ÜN im Standard-Doppelzimmer, Anreisetag, Gepäcktransport von Unterkunft zu ALL-Inclusive Leistungen: reichhaltiges Dusche/WC, täglich Frühstück & Abendessen vom Unterkunft, 1 x ausführliches Karten- & Info- Frühstücksbüfett, 15 Uhr hausgebackener Büfett, 1 x Aroma-Rückenmassage (20 Min.), material pro Zimmer, 24 h-Telefonservice, Strecken- Kuchen, Kaffee & Tee, Eis für Kinder, 3-Gang 2 Bowlingspiele, freie Nutzung von Sauna, länge: 240 km, Schwierigkeitsgrad: leicht, Abendmenü, Getränke 15-21.30 Uhr im Fitness-Studio & Schwimmbad Mindestteilnehmer: 2, Route: Berlin-Spandau – Restaurant ohne Limit, tägl. 1 Flasche Mineral- Potsdam – Stadt Brandenburg – Rathenow – Nauen wasser aufs Zimmer, 2 x Fahrradverleih y 166,00 € bis 236,00 € p.P. im Doppelzimmer (je nach Reisezeitraum) y 529,00 € p.P. im Doppelzimmer y 189,00 € p.P. im Doppelzimmer Reisezeitraum: ganzjährig Reisezeitraum: bis 31. Oktober 2014 Reisezeitraum: bis 31. Oktober 2014

Die hier aufgeführten Arrangements und viele weitere können über den TMB Informations- und Vermittlungsservice unter der Hotline (0331) 200 47 47 oder im Internet unter www.reiseland-brandenburg.de vermittelt werden! 26 punkt 3 – Ausgabe 10/2014 – 22. Mai

Ausflüge leicht gemacht – Infos aus dem Regio-Punkt

Pures Ferienglück Besuch in der Stadt, die Sich im Naturpark Märkische auf der Insel Rügen Brandenburg den Namen gab Schweiz vom Stress lösen

Eine Auszeit an der Ostsee wirkt Wunder: Brandenburg an der Havel, die Geburtsstadt Urlaub in der Märkischen Schweiz heißt, Die jodhaltige Seeluft und das wohltuende von Vicco von Bülow alias Loriot, gilt als Wiege sich vom Alltagsstress zu lösen, zu genießen Küstenklima erfrischen das Gemüt und wecken der Mark Brandenburg. Hier steht der Dom und das Herz zu öffnen. Kleine Wunder der die Lebensgeister. Die Insel Rügen ist bekannt St. Peter und Paul, drei mittelalterliche Natur lassen die Besucher des Naturparks wie für ihre weißen Kreidefelsen, schattig-grünen Stadtkerne buhlen um die Gunst der Besucher, Kinder staunen. Etwa über das Wappentier Buchenwälder und weiten Strände. weitläufige Grünanlagen laden zu Spazier- des Parks, die Libelle, von der hier 53 von Ob ein Aktiv-, Wellness-, Familien- oder gängen und verschlungene Flussarme zu 75 heimischen Arten leben, die in vielen Strandurlaub geplant ist – im Gastgeber- Kanu- oder Ruderbootfahrten ein. Farben schillern. katalog finden alle Besucher das richtige Das Reisejournal macht Lust auf eine Im aktuellen Urlaubsjournal finden sich „Zuhause auf Zeit“. Die Auswahl ist groß Stippvisite in der Stadt, die einem ganzen Wanderwege, Routen, Unterkünfte, und reicht von Land den Namen Veranstaltungs- romantischer gab: mit Ver- tipps und Bäderarchitektur anstaltungs- Fahrverbindun- über Land- tipps, Wander- gen. So wird auch häuser bis hin touren, die Planung der zu Ferien- besonderen erholsamen Zeit wohnungen Stadt- im Reich der und Land- führungen, Libellen und pensionen. Gastgeber- Naturwunder verzeichnis ein Kinder- und vielem spiel. mehr.

Gastgeberkatalog 2014 Brandenburg an der Havel – Märkische Schweiz – Rügen Reisejournal 2014 Urlaubsjournal 2014

Kataloge & Broschüren sind kostenlos erhältlich im Regio-Punkt im Hauptbahnhof im „Reisebüro im Bahnhof“ direkt im DB Reisezentrum, Mo-Fr 9-14 und 14.30-18 Uhr. Hier kann auch das aktuelle RegioTOUR-Angebot gebucht werden! Oder unter www.regiotouren.de.

VBB-Abo 65plus Brandenburg-Berlin-Ticket (BBT) Schönes Wochenende-Ticket

Für Fahrgäste, die 65 Jahre und älter sind, Das Tagesticket für unbegrenzte Mobilität Das Tagesticket für Wochenendausflüge unabhängig vom Einkommen – in Berlin und Brandenburg: durch ganz Deutschland – y erhältlich nur als Abonnement y ein Tag lang gültig für beliebig viele Fahrten y gilt sonnabends oder sonntags ab 0 Uhr bis y gilt mindestens ein Jahr lang rund um die Uhr in der 2. Klasse oder mit dem Ticket zum Folgetag um 3 Uhr für bis zu fünf in allen Bussen und Bahnen 1. Klasse in der 1. Klasse Personen oder Eltern/Großeltern (maximal in ganz Berlin und Brandenburg y gültig an einem Tag zwischen Montag und zwei Erwachsene) mit beliebig vielen y personengebunden, Freitag von 9 Uhr bis 3 Uhr des nächsten eigenen Kindern/Enkeln bis 14 Jahre nicht übertragbar auf andere Personen Tages, am Wochenende und an Feiertagen y gilt in allen Nahverkehrszügen der DB (S, RB, y Mitnahme zusätzlicher Personen ganztägig von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages IRE, RE), in vielen Verkehrsverbünden und ist nicht möglich y gilt in allen Nahverkehrszügen aller nichtbundeseigenen Eisenbahnen, auch auf y 36 % günstiger als die VBB-Umweltkarte Eisenbahnverkehrsunternehmen, allen einigen Linienabschnitten in Polen Berlin AB im monatlichen Einzelkauf Verbundverkehrsmitteln (S-, U-, Straßen- y Die Fahrradkarte des Nahverkehrs kostet y zahlbar mit monatlicher oder bahn, Bussen) und fast allen Linienbussen 5,00 € je Fahrrad und gilt in Verbindung mit jährlicher Abbuchung in Berlin und Brandenburg dem Schönes-Wochenende-Ticket den ganzen y bis zu fünf Personen oder Eltern/Großeltern Tag für beliebig viele Fahrten mit beliebig vielen eigenen Kindern/Enkel- y Umtausch und Erstattung ausgeschlossen Zahlweise Gesamtes VBB-Gebiet kindern bis 14 Jahre (max. zwei Erw.) monatlich 588,00 € y Rabatte bei touristischen Partnern vor Ort Verkauf Preis (Kosten pro Jahr) BBT Normal Nacht 1. Klasse Nacht Internet 44,00 € jährlich 571,00 € Automat 29,00 € 22,00 € 49,00 € 42,00 € Automat 44,00 € Schalter* 31,00 € 24,00 € 51,00 € 44,00 € DB Reisezentrum 46,00 € * personenbedienter Verkauf Weitere Informationen unter Weitere Informationen unter www.bahn.de www.s-bahn-berlin.de Weitere Informationen unter www.bahn.de m Beitrag auf Seite 8