NAS-1375 BR Advent 2019 R1.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
PRESS & BOOK Channel
PRESS & BOOK Channel - Standortliste Stand: 12.05.2020 - Änderung vorbehalten Anzahl Standorte: 55 Anzahl Screens: 130 Reichweite: 31.443.726 Bundesland Stadt Standort Screens Reichweite Preis pro Woche Nordrhein-Westfalen Aachen Aachen Hauptbahnhof 2 133.073 266 € Hessen Bensheim Bensheim Bahnhof 2 196.000 392 € Berlin Berlin Berlin Bahnhof Zoo 2 570.313 1.141 € Berlin Berlin Berlin Gesundbrunnen Bhf. 4 479.063 958 € Berlin Berlin Berlin Greifswalder Straße 2 181.300 363 € Berlin Berlin Berlin im Europa-Center (EKZ) 2 192.500 tba Berlin Berlin Berlin Ostbahnhof Passage 2 456.250 913 € Berlin Berlin Berlin Ostkreuz Bahnhof 2 555.000 1.110 € Berlin Berlin Berlin Spandau Fernbahnhof 2 546.181 1.092 € Nordrhein-Westfalen Bochum Bochum Hauptbahnhof Groß 2 335.563 671 € Nordrhein-Westfalen Bochum Bochumg Hauptbahnhof Klein 2 335.563 671 € Nordrhein-Westfalen Bonn Bonn Hauptbahnhof 2 212.917 426 € Niedersachsen Braunschweig Braunscheig Hauptbahnhof 2 157.500 315 € Bremen Bremen Bremen Hauptbahnhof City 2 638.750 1.278 € Bremen Bremen Bremen Hauptbahnhof Tunnel 4 638.750 1.278 € Sachsen Chemnitz Chemnitz Hauptbahnhof 2 159.688 319 € Nordrhein-Westfalen Dortmund Dortmund Hauptbahnhof (Buch) - mit Presse 2 593.125 1.186 € Nordrhein-Westfalen Dortmund Dortmund Hauptbahnhof (Presse) 2 593.125 1.186 € Sachsen Dresden Dresden Hauptbahnhof Pressezentrum 2 252.000 504 € Nordrhein-Westfalen Duisburg Duisburg Hauptbahnhof Halle 2 456.250 913 € Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Düsseldorf Hbf. Hauptladen 1 1.417.500 2.835 € Nordrhein-Westfalen Düsseldorf -
1 Freeway Betriebsjournal
------------------------------------ Betriebsjournal ---------------------------- Freeway Betriebsjournal Ausgabe 05/2012 – September / Oktober Diesmal mit diesen Themen: - Neues aus den Addon Schmieden ! - DAS Rätsel - Im Interview: 215er - Neues bei Freeway 1 ------------------------------------ Betriebsjournal ---------------------------- Inhaltsverzeichnis Neues bei Freeway……………………………………………………………………………………………………………………………….3 Neues aus der MSTS Addon Szene……………………………………………………………………………………………………….09 Neues für Railworks und PTP…………………………………………………………………………………………………….…………11 News von der „großen“ Bahn………………………………………………………………………………………………………………16 Termine rund ums Hobby Eisenbahn……………………………………………………………………………………………………18 Auflösung des Bilderrätsels 04/2012……………………………………………………………………………………………………20 Das Bilderrätsel 05/2012……………………………………………………………………………………………………………………..21 11 Jahre MSTS – Das Addon Pro Train 9……………………………………………………………………………………………….22 Das Freeway Interview………………………………………………………………………………………………………………….…….25 Tag der Offenen Tür bei der S-Bahn Hamburg……………………………………………………………………………………..27 Vorschau Heft 04/2012………………………………………………………………………………………………………………………..35 NeuesImpressum bei Freeway: Informationen zum Unternehmen Herausgeber: Es handelt sich bei dieser Unternehmung um ein virtuelles Freeway GmbH Unternehmen, dass nicht mit Gewinnerzielungsabsichten, WillkommenRotmooser Straße 2012 25 sondern geschäftsmäßig (nachhaltige Tätigkeit) handelt. Das 88099 Neukirch Freeway Journal ist eine freie Mitarbeiterzeitung. Meinungen HalloGeschäftsführung: Freewayler, -
Per Express Durch Die Region
22. Mai // Ausgabe 10/2014 Reisen in Berlin und Brandenburg Gelungener Auftakt des S-Bahn-Jubiläums- jahres in Erkner 20 JAHRE RE 1 Im Führerstand einer S-Bahn stehen, historische Züge TEMPO, TAKT, KOMFORT begutachten oder auf den neu getauften Zug namens Erkner anstoßen, beim Tag der offenen Tore war für alle S-Bahn-Fan etwas dabei. m Seite 6 Foto: DB AG/Bartlomiej Banaszak Seit zwanzig Jahren unterwegs als Nummer 1 Per Express Mit dem Ausflugszug durch die Region zum Wandern ins In den modernen, bequemen Zug Entlang der Strecke von Magdeburg Elbsandsteingebirge steigen, die Natur vorbeisausen sehen über Potsdam und Berlin bis Frankfurt DB Regio startet eine neue und nach kurzer Zeit in einer anderen (Oder) und Eisenhüttenstadt liegen Direktverbindung von Berlin Stadt ankommen – wer schon regel- viele spannende Ziele. über Dresden in die Sächsische Schweiz. Vom 24. Mai bis mäßig mit dem RE 1 fährt, weiß, was er Was den RE 1 seit zwanzig Jahren 20. September geht es samstags am allerersten Regional-Express der ausmacht und wo sich das Aussteigen zum Nahverkehrstarif nach Bahngeschichte hat. Für alle anderen ganz besonders lohnt, verrät das Bad Schandau. m Seite 8 wird es im Jubiläumsjahr höchste Zeit, punkt 3 extra in dieser Ausgabe. ihn auszuprobieren. www.punkt3.de // m.punkt3.de 2 punkt 3 – Ausgabe 10/2014 – 22. Mai Bahn-Lektüre Noch leichter ausleihen – Kein Happy End auf Aktionswochen bei Call a Bike Schloss Grottenbrunn? S-Bahn-Fahrerin Sylvia Walter in das Buch geschaut Wer den Namen Utta Danella hört, denkt mit Sicherheit sofort an Liebes- geschichten mit Happy-End- Foto: David Ulrich Garantie. -
Digital TSW Rapid Transit Op
© 2017 Dovetail Games, a trading name of RailSimulator.com Limited (“DTG”). All rights reserved. "Dovetail Games" is a trademark or registered trademark of Dovetail Games Limited. “Train Sim World” and “SimuGraph” are trademarks or registered trademarks of DTG. Unreal® Engine, © 1998-2017, Epic Games, Inc. All rights reserved. Unreal® is a registered trademark of Epic Games. Portions of this software utilise SimuGraph, SpeedTree® technology (© 2014 Interactive Data Visualization, Inc.). SpeedTree® is a registered trademark of Interactive Data Visualization, Inc. All rights reserved. DB, the DB logo and the S-Bahn logo are trademarks of Deutsche Bahn AG. All other copyrights or trademarks are the property of their respective owners. Unauthorised copying, adaptation, rental, re-sale, arcade use, charging for use, broadcast, cable transmission, public performance, distribution or extraction of the product or any trademark or copyright work that forms part of this product is prohibited. Developed and published by DTG. Die vollständige Liste aller Danksagungen ist vom TSW-Optionsmenü aus zugänglich. Inhalt Einführung zu Train Sim World: Rapid Transit.........................................................................2 Eine Einführung zu der S-Bahn S2 in Leipzig..........................................................................3 Schlüsselorte und Streckenverlauf der Leipziger S-Bahn S2........................................4 Die Spielmodi: Tutorien, Szenarien & Fahrplan-Modus......................................................5 -
Punkt 3 Ausgabe 2019/07
Nr. 07/2019 | 4. April Mobil mit dem ÖPNV Streifzug, Reisemarkt und Radtour im Zeichen des Dichters Fontane macht Lust auf Ausflüge ab S. 12 Installation: Ottmar Hörl, Kulturkirche, fontane.200/Neuruppin S. 5 S. 24/25 S. 7 Quelle: VBB Foto: David Ulrich Foto: fotolia/holgerLBerlin Neue Tarif-Angebote Sperrungen am Ostring Gewinnspiel zur LaGa Ab 1. September fahren Beschäftigte Neue Gleise zwischen Greifswalder DB Regio Nordost lädt 60 Leser nach noch günstiger mit Bus und Bahn. Straße und Schönhauser Allee. Wittstock/Dosse ein. 2 punkt 3 – Ausgabe 07/2019 – 4. April AUFTAKT ZUM FONTANE-JUBILÄUMSJAHR Foto: Antje Zickelbein undespräsident Frank-Walter Steinmeier und eingeläutet. Mit dabei waren die 60 Gewinner der Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke „Kultur im Regio-Tour“, die DB Regio Nordost als Mobili- Bhaben am 30. März in Neuruppin feierlich das tätspartner des Themenjahres verlost hatte. Das komplette Fontanejahr 2019 eröffnet. Gleichzeitig wurde das Themen- Jahresprogramm mit vielfältigen Veranstaltungen rund um jahr „fontane.200/Spuren“ von Kulturland Brandenburg Fontane in Brandenburg gibt es auf fontane-200.de. AUS DEM INHALT BAHNLEKTÜRE Ein Ticket für zwei Länder Osten trifft Westen Seit 20 Jahren fahren Fahrgäste mit einem Ticket durch Berlin und Brandenburg. Der einheitliche VBB-Tarif Ein vor 40 Jahren erschienenes Buch wurde am 1. April 1999 eingeführt – ein Rückblick. kann schon mal etwas Staub fangen. ....................................................................... Seite 4 Mitnichten jedoch jenes, das uns hier Gottfried Walter ans Herz legt. Sportlicher Ausflug nach Henningsdorf Der passionierte Rad- (und S25-) Vom Falkenhagener Forst bis zum Havelkanal – dieser Fahrer schmökert derzeit in einem S-Bahnausflug zeigt mit einer dreistündigen Wanderung Werk des Asien-affinen Autoren die Vielseitigkeit des Ortes und seiner Umgebung. -
Participating Sixt Branches
Sixt(h) for free - Participating Sixt Branches Branch Name AACHEN AACHEN TRUCK CENTER ABERDEEN AIRPORT ABERDEEN DYCE ACHIM AHRENSBURG AIX-EN-PROVENCE AIX-EN-PROVENCE GARE TGV ALBSTADT ALCAIDESA/HOTEL ALDIANA ALDERSHOT ALICANTE AIRPORT ALICANTE CENTRO/HOTEL MELIA ALICANTE RENFE ALMERE AMBERG AMERSFOORT (BOELS SERVICE) AMSTELVEEN (BOELS SERVICEP.) AMSTERDAM AMSTEL BUSINESS PARK AMSTERDAM CENTRAALSTATION AMSTERDAM NEAR RAI AMSTERDAM SCHIPHOL AIRPORT AMSTERDAM WEST AMSTERDAM/BMW MOTORFIETS ANGERS GARE TGV ANNECY GARE CENTRE VILLE ANSBACH ANTIBES ANTIBES GARE ANTWERP AIRPORT ANTWERPEN APELDOORN ARNSBERG ARNSTADT ASCHAFFENBURG ASHFORD ATLANTA BUCKHEAD ATLANTA HARTSFIELD INT.AIRPORT ATLANTA MIDTOWN GEORGIAN TER AUGSBURG FLUGHAFEN AUGSBURG HAUPTBAHNHOF AURICH AVENTURA/NORTH MIAMI AVIGNON AÉRODROME AVIGNON GARE TGV AYLESBURY BAD HERSFELD/NEUENSTEIN BAD HOMBURG BAD OEYNHAUSEN BAD TOELZ BADEN-AIRPARK/KARLSRUHE FLUGH. BADEN-BADEN HAUPTBAHNHOF(1.6.) BADEN-BADEN OOS BAIERSBRONN/HOTEL BAREISS BAMBERG BANSIN BARCELONA AIRPORT BARCELONA CENTRO/EIXAMPLE BARCELONA DIAGONAL MAR/HILTON BARCELONA PARAL.LEL-PORT BARCELONA RAMBLA CATALUNYA BARCELONA SANTS RENFE BASEL BADISCHER BAHNHOF BASEL FLUGHAFEN BAUTZEN BAYREUTH BEAUVAIS AEROPORT BECKUM BERGEN/INSEL RUEGEN BERGISCH GLADBACH BERGKAMEN BERLIN ADLERSHOF BERLIN ALEXANDERPLATZ BERLIN BAHNHOF FRIEDRICHSSTR. BERLIN BAHNHOF GESUNDBRUNNEN BERLIN BAHNHOF OSTKREUZ BERLIN BAHNHOF SPANDAU BERLIN BAHNHOF SUEDKREUZ BERLIN BAHNHOF ZOO BERLIN BRANDENBURGER TOR/ADLON BERLIN CHARLOTTENBURG BERLIN FRIEDRICHSHAIN/TREPTOW BERLIN -
Rapid Transit
© 2017 Dovetail Games, a trading name of RailSimulator.com Limited (“DTG”). All rights reserved. "Dovetail Games" is a trademark or registered trademark of Dovetail Games Limited. “Train Sim World” and “SimuGraph” are trademarks or registered trademarks of DTG. Unreal® Engine, © 1998-2017, Epic Games, Inc. All rights reserved. Unreal® is a registered trademark of Epic Games. Portions of this software utilise SimuGraph, SpeedTree® technology (© 2014 Interactive Data Visualization, Inc.). SpeedTree® is a registered trademark of Interactive Data Visualization, Inc. All rights reserved. DB, the DB logo and the S-Bahn logo are trademarks of Deutsche Bahn AG. All other copyrights or trademarks are the property of their respective owners. Unauthorised copying, adaptation, rental, re-sale, arcade use, charging for use, broadcast, cable transmission, public performance, distribution or extraction of the product or any trademark or copyright work that forms part of this product is prohibited. Developed and published by DTG. The full credit list can be accessed from the TSW “Options” menu. Contents Introducing Train Sim World: Rapid Transit.........................................................................2 An Introduction to the Leipzig S2 S-Bahn..........................................................................3 Leipzig S2 S-Bahn Route Map & Key Locations................................................................4 The Game Modes: Tutorials, Scenarios & Services............................................................5 An Introduction -
Ehrentitel Verdienter Eisenbahner Der DDR, 1951-1979
Verleihungsliste zum Ehrentitel „Verdienter Eisenbahner der DDR“ von 1951 bis 1979 Bearbeiter: Dirk Hubrich Stand: November 2013 Mit der „Verordnung zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit der Deutschen Reichsbahn und der Lage der Eisenbahner in der DDR“ vom 9. Oktober 1950 stiftete die Regierung der DDR unter „V. Besondere Ehrenrechte“ den Titel und das Ehrenzeichen „Verdienter Eisenbahner der DDR“ (Gesetzblatt der DDR Nr. 115/1950). Gleichzeitig wurde der zweite Sonntag im Juni zum Tag des Eisenbahners erklärt, an dem die Verleihung des Titels erfolgen sollte. In der zweiten Durchführungsbestimmung zu o.g. Verordnung vom 7. Mai 1951 (Gesetzblatt der DDR Nr. 57/1951) wir ausgeführt: Mit der Verleihung des Ehrentitels „Verdienter Eisenbahner der DDR“ sind verbunden: ein Ehrenzeichen und eine Urkunde, eine steuerfreie Prämie von 5000 DM und zusätzlich 2 Freifahrten jährlich in der 2. Klasse für den Ausgezeichneten und seine Familienangehörigen. Eine Zahl der jährlich maximal zu verleihenden Ehrentitel wird nicht genannt. Es werden auch keine Angaben zum Aussehen der Medaille gemacht (farbig emaillierter Anhänger). In Anlage 1 zur „Eisenbahner-Verordnung“ vom 18. Oktober 1956 wurde das überarbeitete Statut zum Ehrentitel veröffentlicht (Gesetzblatt der DDR, Teil I Nr. 101/1956). Der Beliehene erhält eine Medaille, eine Urkunde, eine steuerfreie Prämie bis 5000 DM und zusätzlich 1 Freifahrt jährlich in der 1. Klasse für den Ausgezeichneten und seine Familienangehörigen. Die Gestaltung der Medaille wurde komplett verändert. Es ist nun eine vergoldete Medaille mit 30 mm Durchmesser. Weiterhin wird die Höchstverleihungzahl auf 30 Ehrentitel pro Jahr festgelegt – daran änderte sich bis 1989 nichts. Interessant ist folgende Angabe: „Die Auszeichnung wird an Einzelpersonen, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit verliehen.“ Davon wurde mehrfach Gebrauch gemacht. -
Antwort Zur Großen Anfrage Der GRÜNEN-Fraktion (PDF)
Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/6213 24.06.2020 Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage Öffentlicher Nahverkehr für alle - Nutzungshindernisse abbauen, Mobilität er- möglichen Große Anfrage Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 7/5800 Vorbemerkung der Fragestellenden: Das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) des Bundes benennt eine klare Frist zur Herstellung der Barrierefreiheit im Nahverkehr. Bis zum 1. Januar 2022 sollen die Länder diese erreicht haben. Gerade Sachsen-Anhalt als in besonderem Maße vom demografischen Wandel be- troffenes Bundesland darf die Frage nach der Mobilität älterer Menschen und damit die des barrierefreien Zugriffs auf öffentliche Verkehrsmittel nicht vernachlässigen. Das „Handlungskonzept Nachhaltige Bevölkerungspolitik 2017“ des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr (MLV) sieht daher die „Schaffung eines barrierefrei- en ÖPNV-Gesamtsystems“ vor. Diesem Ziel ist auch der „Landesaktionsplan „einfach machen“ - Unser Weg in eine inklusive Gesellschaft“, der 2013 in der Absicht erstellt wurde, das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen umzuset- zen, verpflichtet. Das MLV wird darin aufgefordert, noch im laufenden Jahr die Barri- erefreiheit im öffentlichen Personenverkehr vollständig herzustellen. Strategie und Planung 1. Welche Strategie verfolgt die Landesregierung hinsichtlich der durch den demografischen Wandel und die erhöhten Mobilitätsbedürfnisse älterer Menschen bedingten steigenden Anforderungen an barrierefreien öffentli- chen Verkehr? Auf welche Weise wird die Vorgabe des Landesentwick- lungsplans 2010, die „Barrierefreiheit als Querschnittsziel in allen Pla- nungsprozessen zu verankern, umgesetzt? Hinweis: Die Drucksache steht vollständig digital im Internet/Intranet zur Verfügung. Die Anlage ist in Word als Objekt beigefügt und öffnet durch Doppelklick den Acrobat Reader. Bei Bedarf kann Einsichtnahme in der Bibliothek des Landtages von Sachsen-Anhalt er- folgen oder die gedruckte Form abgefordert werden.