Für Diesen Augenblick #Sympathischebahnhöfe Augmented Reality

Für Diesen Augenblick #Sympathischebahnhöfe Augmented Reality

Für diesen Augenblick #sympathischebahnhöfe Augmented Reality Einfach die Seiten mit der kostenlosen Layar App scannen und bewegtes Print erleben Willkommen im Bahnhof Einfacher, komfortabler, verlässlicher und sympathischer „Die neue DB In for ma tion „In Frankfurt am Main mo- bietet mehr Kom fort für dernisieren wir acht Tunnel- un­­sere Kunden. An den stationen. Sie werden heller, Selbstbedienungsterminals großzügiger und freund- kön nen zum Beispiel mo- licher.“ Johannes Vaitkus, „Für die Reisenden und Be- bi litätseingeschränkte Dipl.-Ing. Architektur sucher an unseren Bahnhö fen Rei sende eine Mobi litäts- möchten wir noch ve r lässli - hilfe be stellen.“ Derik cher, kom fortabler und sym- Priem, Servicemitarbeiter pathischer werden. Deshalb investieren wir vor allem dort, wo die Verbesse rungen für „Erst ein Pop-up Store, jetzt unsere Kunden direkt spür- „Bei den neuen Aufenthalts- ein fester Standort für unseren bar sind: in die Barrierefrei- „Die WhatsApp-Rei- pavillons denken wir an Porridge im Berliner Haupt- heit, den digitalen Service, nigung ist super und Details, die Kunden wichtig bahnhof. Besser hätte der DB den Komfort und die Reisen- simpel. Ich hoffe, die sind. Zum Beispiel USB-An- Start-up-Wettbewerb für uns deninformation.“ Dr. André gibt es bald an ganz schlüsse in den Armlehnen nicht laufen können.“ Anna Zeug, Vorstandsvorsitzender vielen Bahnhöfen.“ der Bänke.“ Hatice Kabakci, Schubert, Gründerin Haferkater der DB Station&Service AG Sascha Lölke, Kunde Programm-Managerin „ServiceStore DB ist un­­- „Aufzüge und Rolltrep pen „Die Jury des Wettbewerbs ser Konzept für den klei - helfen ungemein. Da kann ‚Bahn hof des Jahres‘ kommt weit nen Einkauf am Bahn hof. ich viel und un­­ab hängig mit rum. Wir bewerten die rund 5400 130 Stores gibt es schon – meinen Kindern unterwegs Bahnhöfe in Deutschland aus bis 2021 sollen es 250 sein. So geht Mobilität.“ Kundensicht. Am liebsten steigen werden.“ Oliver Kern, Antonia von Haesen, Kundin wir aus dem Zug, schauen uns um Marketing Manager und sagen: Ein Prachtstück!“ Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene „Dass ich die Funktionsfähigkeit „Das erneuerte Empfangsge- „Das Tolle an meiner Arbeit: von Aufzügen rund um die Uhr bäude des Dortmunder Haupt- Wir bauen große Visitenkar- und aktuell auf bahnhof.de oder bahnhofes ist der Vorbote des ten. Bahnhöfe sind immer das per App „DB Bahnhof Live“ weiteren Umbaus am hochfre- Tor zur Stadt, mit dem sich die abrufen kann, ist prima. Gerade quenten Bahn-Knotenpunkt Bewohner stark identifizie- wenn man darauf angewiesen Dortmund.“ Ullrich Sierau, ren.“ André Berger, Projektlei- ist, beruhigt diese Information.“ Oberbürgermeister Dortmund ter Architektur Münster Hbf Sibylle Merxi, Kundin 5,5 Milliarden in den nächsten 5 Jahren Rekordinvestitionen 2017 bis 2021 19 Millionen Reisende und Besucher profitieren täglich 5.400 Personenbahnhöfe der DB der Barrierefreiheit, stellen Bund und Län- der erhebliche Fördermittel zur Verfügung. Mrd. Euro für Bahnhöfe 2017 bis 2021 Insgesamt stellen Bund, Länder und DB seit 5,5 2010 pro Jahr durchschnittlich 800 Millio- nen Euro für die Modernisierung und In- 900 Mio. Euro für Bahnhöfe 2017 standhaltung von Bahnhöfen inklusive des barrierefreien Ausbaus bereit. Ab 2017 wird 820 Mio. Euro für die Modernisierung von Verkehrsstationen dieser Wert nun erstmals deutlich über- schritten und liegt 2017 bei bundesweit 900 Mio. Euro für die Modernisierung von Empfangsgebäuden Millionen Euro und in den Folgejahren bei 80 über 1 Milliarde Euro. 44% Bundesmittel 2017 Finanzierungsmix 41% Landes- und Kommunalmittel 2017 Schienenpersonen- nahverkehr 15% Eigenmittel 2017 Die DB Station&Service AG realisiert Bau- maßnahmen hauptsächlich über einen Fi- nanzierungsmix aus Eigen-, Länder- und Bundesmitteln. Mit einem transparenten, gern im Schienenpersonennahverkehr ver- bundesweit einheitlichen Investitionsfahr- Moderne Mobilitäts- bessert die DB Station&Service AG kontinu- plan setzt sie Eigen- und Fördermittel effek- drehscheiben ierlich den Komfort und die Serviceangebote tiv ein. Der Bund kommt seiner Pflicht, den für täglich über 19 Millionen Reisende und Erhalt der Schienenwege zu finanzieren, vor Über 400.000 Mal pro Tag hält ein Zug an ei- Besucher an den Bahnhöfen. allem mit der Leistungs- und Finanzierungs- ner der rund 5.400 Stationen der DB Stati- vereinbarung (LuFV) nach. Um das hohe on&Service AG. Bahnhöfe sind nicht nur Tor Modernisierungstempo nachhaltig zu ver- zur Bahn, sondern verbinden als Mobilitäts- Höhere Fördermittel stetigen und somit die Kundenzufriedenheit drehscheiben intelligent und komfortabel ab 2017 weiter zu erhöhen, hat die DB Station&Ser- die unterschiedlichsten Verkehrsträger mit- vice AG zusätzlich mit vielen Ländern Rah- einander. Gemeinsam mit den Ländern, Für die Modernisierung der Bahnhofsinfra- menvereinbarungen zur Finanzierung von Städten, Gemeinden und den Aufgabenträ- struktur, insbesondere zur Verbesserung Um- und Neubauten geschlossen. Bahnhof Lutherstadt Wittenberg 200 Spatenstiche 2017 Bauen und instandhalten Verbesserung der Barrierefreiheit an rund 100 Stationen pro Jahr heit. Ein weiteres bedeutendes Kriterium ist 5.400 Personenbahnhöfe der DB die Höhe der Bahnsteige. Mehr als die Hälfte der Bahnsteige hat inzwischen eine Höhe, 4.100 bereits stufenfreie Bahnhöfe die beim Einsatz passender Fahrzeuge einen niveaugleichen Einstieg ermöglicht. Für 9.600 Bahnsteige blinde und sehbehinderte Menschen sind bereits über 4.800 Bahnsteige mit einem taktilen Leitsystem ausgestattet. 4.800 Bahnsteige mit taktilem Leitsystem Frischekur mit 8.600 Wetterschutzhäuser Zukunft Bahn 2.200 Aufzüge Mit dem Konzernprogramm „Zukunft Bahn“ investiert die DB in den nächsten Jahren ei- 1.000 Fahrtreppen nen dreistelligen Millionenbetrag, um unter- irdische S-Bahn-Stationen in Frankfurt am 200 Bauprojekte werden 2017 fertiggestellt Main, Hamburg und München zu sanieren. Zudem starten 2017 an 11 wichtigen Um- stiegs bahnhöfen Modernisierungsmaßnah- men, um den Aufenthaltskomfort zu erhö- hen. Individuell je nach Bahnhof werden zum Beispiel Wände, Decken, Böden, Ausstattung, nen; zudem werden über 200 Modernisie- Bauhighlights 2017 Wegeleitung oder Beleuchtung modernisiert. rungsmaßnahmen fertiggestellt. Aktuelle herausragende Großbauprojekte sind die Hauptbahnhöfe von Dortmund, Münster (Westf), Frankfurt am Main, Mün- Ausbau der chen und Stuttgart. Außerdem wird in viele Barrierefreiheit kleinere und mittelgroße Bahnhöfe grundle- gend investiert: neue Fahrtreppen, Aufzü- Der barrierefreie Ausbau wird kontinuier- ge, Rampen, Sitzbänke, Wegeleitsysteme, lich fortgesetzt. Die stufenfreie Erreichbar- Fußböden und Reisendeninformationsme- keit der Bahnsteige ist insbesondere für dien. Allein 2017 werden bundesweit rund Rollstuhlfahrer und Reisende mit Kinderwa- 200 Bauprojekte an den Bahnhöfen begon- gen ein wichtiger Aspekt der Barrierefrei- Bau des neuen Empfangsgebäudes Hauptbahnhof Münster Neue Serviceangebote am Bahnhof Digitalisierung und Innovation 5.400 Bahnhöfe in einer App nachhaltig zusammenzuarbeiten. Beispiel 2.200 fernüberwachte Aufzüge Haferkater: Das Start-up verkauft frischen, veganen Haferbrei zum Mitnehmen und hat 1.000 fernüberwachte Fahrtreppen inzwischen einen Standort am Hauptbahn- hof Berlin. 2.000 Multizuganzeigen am Bahnsteig Auch der mit Moos bepflanzte Stadtbaum „CityTree“ von „Green City Solutions“ gehört 150 Bahnhöfe mit Multizuganzeige zu den Gewinnern. Der City Tree filtert die Luft wie 275 Straßenbäume. Ein Exemplar 23.000 Schließfächer deutschlandweit steht am Essener Hauptbahnhof. 52 intelligente Schließfächer im Hbf Stuttgart (Pilotprojekt) DB BahnhofsBox 52 intelligente Schließfächer im Ostbahnhof Berlin (Pilotprojekt) Online bestellt, am Bahnhof abgeholt – so lautet das einfache Prinzip der DB Bahn- fernüberwachte Bahnhofsuhren (Pilotprojekt) hofsBox. Ob Lebensmittel, Kleidung oder 50 Drogerieartikel: Reisende und Bahnhofsbe- sucher kaufen online und holen die Waren auf dem Heimweg aus speziellen Schließfä- chern am Bahnhof ab. über www.bahnhof.de erhalten Kunden 5.400 Bahnhöfe Echtzeitinformationen über die Verfügbar- Die DB BahnhofsBox lässt sich mit einem auf auf einen Klick keit der Aufzüge. Die App steht im Google das Handy übermittelten Code jederzeit Play Store und im Apple App Store zum kos- öffnen. Gekühlte Schließfächer stehen für Ankommen. Entdecken. Erleben: Die App tenfreien Download bereit. Le bens mittel und andere wär me emp find- „DB Bahnhof live“ ermöglicht den schnellen liche Produkte zur Verfügung, ungekühlte Zugang zu 5.400 Bahnhöfen deutschland- Schließfächer für alle übrigen Produkte. weit. Individuell für jeden Bahnhof liefert Kooperation mit Der erste Praxistest läuft seit Ende März die App Informationen wie Ankunfts- und Start-ups 2017 im Hauptbahnhof Stuttgart, der nächs- Abfahrtszeiten, Einkaufsmöglichkeiten, te startet im Mai im Berliner Ostbahnhof. Gas tronomieangebote, Lagepläne, Umge- Seit 2014 führt die DB Station&Service AG bungskarten inkl. Car-Sharing-Angeboten regelmäßig Start-up-Wettbewerbe zu Bahn- und Wagenreihungspläne. Per App sowie hofsthemen durch, um mit den Gewinnern Innovative Gastronomie im Bahnhof Wir sind das erste Lächeln der Bahn Service und Komfort 3.000 leidenschaftliche Gastgeber zum längeren Verweilen einladen und Kun- 3.000 Service-Mitarbeiter an den Bahnhöfen denbedürfnisse wie bequemes Sitzmobiliar, Reisendeninformation und Stromlademög- 82 DB Informationen lichkeit für mobile Endgeräte erfüllen. Bis 2018 werden außerdem 20 große Bahnsteige mit neuen Wartepavillons ausgestattet,

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    23 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us