Anmeldung AUF EINEN BLICK

Für die Anmeldung zum 24. Nachwuchs- Veranstalter symposium und die Abstrakteinreichung Ihrer Vorträge / Poster benutzen Sie bitte die Forum Arbeitsphysiologie (FAP) der DGAUM e.V. Formulare auf folgender Seite: und GfA e.V. Leitungsgremium: https://www.dgaum.de/themen/arbeitsgruppen/ Prof. Dr. med. Irina Böckelmann, Einladung forum-arbeitsphysiologie-fap/ Prof. Dr.-Ing. André Klußmann, Dr. Benjamin Steinhilber, Tübingen 24. Symposium und schicken sie bitte direkt an den diesjährigen Arbeitsmedizin und Arbeitswissenschaft Ausrichter: Ausrichter Institut für Präventivmedizin für NachwuchswissenschaftlerInnen Institut für Präventivmedizin der Universitätsmedizin Universitätsmedizin Rostock des Forums Arbeitsphysiologie der [email protected] Tagungsort Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) e.V. und der Anmeldeschluss : 31. August 2020 Hotel Sportforum Gesellschaft für Arbeitswissenschaft 18057 Rostock (GfA) e.V. Kopernikusstraße 17A Die Einladung richtet sich insbesondere an Tel.:+49 381-128848-0 www.hotelsportforum.de mit Unterstützung durch die  NachwuchswissenschaftlerInnen bis Lieselotte und Dr. Karl Otto Winkler-Stiftung für zum vollendeten 35. Lebensjahr Arbeitsmedizin als Referenten Anreise  WissenschaftlerInnen ab 35 Jahre als Juroren und Diskutanten Mit der Bahn  Die Teilnahme ist unabhängig von einer Rostock Hauptbahnhof: Südausgang/ZOB Mitgliedschaft bei der DGAUM / GfA Buslinie 27 Richtung Reutershagen Markt bis

Haltestelle Schwimmhalle (Kopernikusstraße) Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die diesjährige Organisatorin: Mit dem Auto Prof. Dr. med. Regina Stoll aus Richtung Hamburg kommend über die A1-A20 Tagungssekretariat: Marita Wiedemann Ausfahrt Rostock West, Richtung Zoo/Ostseestadion, [email protected] am Zoo links in die Rennbahnallee, über Trotzen- burger Weg rechts in die Kopernikusstraße,nach ca. Tel.: +49 381 - 494 9951 / 494 9961 300 m rechts zum Hotel Sportforum abbiegen

aus Richtung kommend über die A19 Ausfahrt Kreuz Rostock auf die A20 Richtung Lübeck dann Ausfahrt Rostock West, Richtung Zoo/Ostseestadion, am Zoo links in die Rennbahnallee, über Trotzen- burger Weg rechts in die Kopernikusstraße,nach ca. 06. - 08. November 2020 300 m rechts zum Hotel Sportforum abbiegen in Rostock Liebe Kolleginnen und Kollegen, Vorläufiges Programm: Tagungsgebühren das 1996 gegründete Forum Arbeitsphysiologie Teilnahme an dem Symposium (FAP) ist eine Arbeitsgruppe der DGAUM e.V. Freitag, 06. November 2020 * in enger Zusammenarbeit mit der GfA e.V. Teil Individuelle Anreise als Vortragende(r) 0 € der Entstehungsgeschichte des Forums war die Teilnahme an dem Symposium Unterstützung durch die Lieselotte und Dr. Karl 16:00 Uhr Arbeitstagung des Forums ** Otto Winkler–Stiftung für Arbeitsmedizin. Die Arbeitsphysiologie als Nichtvortragende(r) 180 €

Stiftung vergibt Fördermittel vor allem für die 19:00 Uhr Gastvortrag Ausrichtung von Symposien mit dem Ziel, junge * Reise-, Übernachtungs- und Verpflegungs- Wissenschaftler zusammenzuführen. Samstag, 07. November 2020 kosten für vortragende Nachwuchswissen- schaftlerInnen werden durch die Lieselotte Die Nachwuchssymposien finden nunmehr im Beginn des Nachwuchssymposiums und Dr. Karl Otto Winkler-Stiftung über- 24. Jahr an einem Wochenende im November 08:30–12:00 Wissenschaftliches Programm nommen. an wechselnden Orten statt. Das 24. Sympo- 13:00–15:30 Exkursion / Rahmenprogramm sium 2020 wird nun wieder in der Hansestadt 16:00–18:00 Wissenschaftliches Programm Auch in diesem Jahr freuen wir uns über ein Rostock ausgerichtet. Die Rostocker Universität ab 19:30 Gemütliches Beisammensein Sponsoring von Herrn Dr. med. Axel Lorenz, wurde 1419 gegründet und ist nicht nur eine der Jerichow, der Thumedi Präventionsmanage- ältesten deutschen Universitäten, sondern Sonntag, 08. November 2020 ment GmbH und der Thumedi GmbH & zugleich die älteste des Ostseeraums und ganz 08:30–11:00 Wissenschaftliches Programm Co.KG, Thum. Nordeuropas. Sie feierte 2019 ihr 600-jähriges 11:30 Abschlussdiskussion

Bestehen, zusammen mit der Hansestadt Würdigung der Vorträge und ** Bei von Freitag bis Sonntag am Symposium Rostock, die auf 800 Jahre Geschichte zurück- Poster anwesenden TeilnehmerInnen sind die blicken kann. 12:30 Mittagessen, Abreise Übernachtungs- u. Verpflegungskosten von

Hierher laden wir alle jungen Nachwuchs- Freitag bis Sonntag in der Tagungsgebühr Vortragssprache: wissenschaftlerInnen (bis 35 Jahre) aus enthalten. Bevorzugt Deutsch. Englisch ist bei Teilnehmern Deutschland, Österreich und der Schweiz ein, aus nicht deutschsprachigen Ländern ebenfalls die Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen NachwuchswissenschaftlerInnen, die später willkommen. Arbeiten auf dem Gebiet der Arbeitsmedizin ankommen oder früher abreisen und nicht alle Beiträge können als Poster oder Vorträge und Arbeitswissenschaft einem interessierten Vorträge am Samstag und Sonntag besuchen, eingereicht werden. Auditorium vorzustellen. tragen die anfallenden Kosten selbst!

Ebenso herzlich eingeladen sind interessierte Die besten Vorträge und Poster werden Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Hochschullehrer, Wissenschaftler und arbeits- prämiert mit Preisen der Lieselotte und Mecklenburg-Vorpommern werden beantragt. wissenschaftliche Praktiker, die ihre Erfahrun- Dr. Karl Otto Winkler–Stiftung gen in kollegialer Diskussion weitergeben.