Wochenmarkt in Neunkirchen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wochenmarkt in Neunkirchen Mittwoch,14. Oktober 2020 ·13. Jahrgang ·Nr. 41 Vortrag und Gespräch: Einbruch? Nicht bei mir! Einbruchschutz für Privathaushalte In Zusammenarbeit mit der Kreis- Donnerstag, 29.10.20, 18.00 Uhr, polizeibehörde Siegen-Wittgenstein. Bürgerhaus Burbach, Entgelt frei! Ein Wohnungseinbruch ist für Be- Nachfolgende Kurse benötigen troffene oft ein Schock: Viele Opfer noch ein wenig Unterstützung, damit empfinden das Eindringen in die sie durchgeführt werden können: eigenen vier Wände als extrem be- � Kleingruppenkurs „Die lastend. Neben dem Sachschaden Sprechstimme -persönliche Mög- Bildzeilen: Auf dem Neunkirchener Wochenmarkt gibt es Woche für Woche viele frische und gesunde Lebensmittel. Vom vi- und eventuellem Verlust von uner- lichkeiten ausschöpfen“ taminreichen Gemüse bis zum Honig, dem viele positive Eigenschaften sowohl für die innerliche als auch für die äußerliche setzbaren Erinnerungsstückenfüh- Freitag, 30.10. und Samstag, Anwendung zugesprochen werden. len sich viele Betroffene in der 31.10.20, Otto-Reiffenrath-Haus, eigenen Wohnung nicht mehr wohl. Neunkirchen Unsicherheit und Ängste belasten Wochenmarkt in Neunkirchen � Junge VHS: Schnupperkurs die Opfer deshalb noch lange nach für 10 bis 15-jährige „Entspannt Bannerwerbung soll für noch mehr Interessenten sorgen der eigentlichen Tat. Soweit sollten und stressfrei durch Alltag, Schule Sie es nicht kommen lassen. Die und Freizeit“ Käste, Wurst und Honig, Brot, Anti- Kreispolizeibehörde Siegen möchte pasti und Gewürze, dazu Praktisches für hier unterstützen, um die Zahlen von Dienstag, 3. bis 17.11.20, jeweils 17.30 bis 18.15 Uhr, Dorfgemein- den Haushalt. Dies alles gibt’s seit eini- Einbrüchen weiterhin im Kreisgebiet gen Wochen mitten in Neunkirchen. zu senken. Dass das gut möglich ist, schaftshaus Zeppenfeld Sehr gerne gebe ich Ihnen nähere Nach vielen Jahren wurde dort Mitte liegt unter anderem daran, dass im- August erstmals wieder ein Wochen- mer mehr Bürger ihre Häuser oder Informationen! Bitte beachten Sie, dass für alle Veranstaltungen eine markt ins Leben gerufen. Das Angebot Wohnungen mit materiellen Siche- ist reichhaltig und ein Besuch durchaus rungsmaßnahmen ausstatten können Anmeldung erforderlich ist, gerne vorab telefonisch! sehr lohnenswert. Jeden Freitag von 14 -oder manchmal mit nur geringem bis 18 Uhr wird der Parkplatz neben Wir freuen uns auf Sie! Aufwand den Eindruck erwecken, es dem Rathaus zum Marktplatz. sei jemand zuhause. Wie sie ihre Stephanie Ammendola, Volks- „Wie gut der Markt ist, hängt davon Wohnung sichern, worauf sie achten hochschule Siegen-Wittgenstein, ab, wie viele Besucher kommen“, weiß sollten und wie sie im Ernstfall am Zweigstellen Burbach /Neunkir- Organisator Wolfgang Benz. „Wenn die besten reagieren, wird Ihnen der für chen, Eicher Weg 30, 57299 Bur- Besucherzahl sinkt und die Marktbe- den Einbruchschutz zuständigeKri- bach, Tel. 0271 333-2562, www.sie- schicker zu wenig Umsatz machen, minalhauptkommissar Stefan Dax, gen-wittgenstein.de/vhs, e-mail Mehrere Banner -verteilt auf das gesamte Gemeindegebiet -werben jetzt für den werden sie über kurz oder lang nicht Kripo Siegen, professionell schil- s.ammendola@siegen-wittgen- Neunkirchener Wochenmarkt. mehr kommen.“ Doch soweit möchte dern. stein.de die Gemeindeverwaltung es nicht kom- ner*innen zum Einkauf in der Ortsmitte nun mit Bannern. Sie wurden in der ver- men lassen. Um noch mehr Neunkirche- zu bewegen, werben die Veranstalter gangenen Wochen an allen zentralen Punkten in der Gemeinde positioniert. Dass der Markt mit all den frischen, re- gionalen und zum Teil auch mit Bio- und fairen Produkten den Bürger*innen Einladung noch lange erhalten bleibt, hofft auch Bürgermeister Dr. Bernhard Baumann: „Freitag ist Markttag. Dank der neuen zu denordentlichen Mitgliederversammlungen Parkplätze auf dem Gelände des alten der Untergliederungen Bahnhofs, können die Besucherinnen und Besucher zentral parken. Neben des DRK Ortsvereins Neunkirchen e.V. dem Markt lassen sich auch die Ge- am Freitag, den30.10.2020 schäfte in der Ortsmitte von hier pro- im DRK Zentrum Neunkirchen, Untere Daadenbach 5, 57290Neunkirchen blemlos erreichen“, wirbt der Verwal- tungschef für den Einkauf vor Ort. 15:00 Uhr Frauenverein Neunkirchen-Altenseelbach-Struthütten 16:00 Uhr Frauenverein Zeppenfeld-Wiederstein Der Markt bietet auch den örtlichen Or- 17:00Uhr Frauenverein Salchendorf ganisationen eine schöne Möglichkeit, Tagesordnung: 1. Begrüßung sich zu präsentieren. So nutzte die Steue- 2. Berichtder Vorsitzenden 3. Kassenbericht rungsgruppe Fairtrade-Town kürzlich 4. Berichtder Kassenprüfer 5. Entlastung die Gelegenheit, ihre Tätigkeit vorzu- 6. Wahlen stellen. Publikumsmagnet war dabei 7. Bestimmung vonDelegiertenzur Delegiertenversammlungdes DRK Ortsvereins Neunkirchen e.V. 8. Vorhaben/Termine Mitglieder der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town waren mit dem Smoothie-Fahr- wieder das Smoothie-Bike, mit dem die 9. Verschiedenes rad zu Gast auf dem Wochenmarkt. Viele Besucher*innen nutzen die Gelegenheit kleinen und großen Gäste einen lecke- 19:00 Uhr Rotkreuzgemeinschaft (Sanitätsbereitschaft) und mixten sich einen Kiba mit Muskelkraft. ren KiBa „erstrampeln“ konnten. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichtdes Vorsitzenden 3. Berichte ausder Rotkreuzgemeinschaft(Bereitschaftarbeit) 4. Kassenbericht 5. Berichtder Kassenprüfer 6. Entlastung Mithilfe der Vereine gefragt! 7. Wahlen 8. Bestimmung vonDelegiertenzur Delegiertenversammlungdes DRK Ortsvereins Neunkirchen e.V. 9. Vorhaben/Termine 10.Verschiedenes Die Gemeinde Neunkirchen veröffentlicht auf ihrer Verein (Vorstandswechsel, neue Kontaktdaten der An- Homepage die Rubrik „Wohnen &Leben –Vereine sprechpartner, etc.) der Gemeindeverwaltung mitzutei- Wirfreuenuns über zahlreichesErscheinen. und Verbände“. len und zwar gez. Bernd Wilbert Müller Um die Vereinsangaben immer auf dem aktuellen � unter der Tel.: 02735/767-433 oder Vorsitzender Stand zu halten bitten wir Sie, Veränderungen in Ihrem � per E-Mail: [email protected] Nr. 41 /2020 Mitteilungen der GemeindeNeunkirchen Mittwoch, 14. Oktober 2020 AusstellungimNeunkirchener Rathaus Ins Theater: Gemeinsam sicher unterwegs Ein Besuch lohnt sich! Gemeinde Neunkirchen erweitert Kulturangebot um ein Apollo-Abo Das Programm der Veranstaltungs- Gäste und natürlich ein interessiertes „Nachhaltig handeln –Arbeitsschwerpunkte von Fairtrade“ reihe „kultur. AM ORT“ konzentriert Publikum zu seinem Weihnachtskon- Vor rund fünf Jahren wurde die Ge- Ländern fördern kann. Auch ein um- sich vorwiegend auf Kleinkunst und - zert ein. Neben Judith Adarkwah darf meinde Neunkirchen zur Fairtrade- weltverträglicher Anbau von Lebens- bis auf das Neujahrskonzert -auf ein- man sich als weiteren Gast auf Magda- Town. Eine Steuerungsgruppe deren und Produktionsmittel wird dadurch zelne Künstler*innen oder Duos. Für lena Büchel freuen. Neben dem musi- Mitglieder aus Einzelhandel, Parteien, unterstützt. große Chöre oder Theaterstücke fehlt es kalischen Rückblick auf ein außer- in Neunkirchen schlicht an angemesse- gewöhnliches Jahr gehören selbstver- Schule, Vereinen und Kirche stammen, Im Neunkirchener Rathaus gibt es bis nen Auftrittsmöglichkeiten. ständlich auch Weihnachtsgospels und trifft sich regelmäßig, um die Bür- zum 2. November eine Ausstellung zu das legendäre Weihnachtslieder- ger*innen mit Aktionen auf das Thema diesem Thema: „Nachhaltig handeln - In Kooperation mit der Senioren- Wunschkonzert zum Programm dazu. „fairer Handel“ aufmerksam zu ma- Arbeitsschwerpunkte von Fairtrade“. Service-Stelle ist nun die Idee zu einem Die Beziehungskommödie „Die chen. Sie zeigt, wie Fairtrade die Ziele der Abonnement entstanden: Kulturinteres- Niere“ vom Regensburger Turmtheater Nach wie vor, wissen einige Men- Vereinten Nationen für eine nachhaltige sierte aus Neunkirchen, die älter als 55 steht als nächstes auf dem Programm. schen immer noch nicht, was es mit Entwicklung umsetzt. Die Fragen: Was Jahre sind, können in der Spielzeit Am Freitag, dem 5. Februar 2021 ent- Fairtrade auf sich hat und dass jede*r ist Fairtrade? und Was macht Fairtrade? 2020/2021 an sechs ausgewählten Ver- facht sich ein aberwitziger Hahnen- mit seinem Einkauf faire Handelsprak- werden mit Hilfe von einer Überblick- anstaltungen zum Sonderpreis teilneh- kampf um eine Organspende, bei dem tiken sowie bessere Lebens- und Ar- stafel und sechs Foto-Tafeln im DIN men. Ein Kleinbus fährt die Theater- alle Beteiligten Federn lassen müssen. beitsbedingungen für Arbeiter und A1-Format anschaulich beantwortet. und Musikfansbis zum Apollo-Theater Kleinbauernfamilien in den südlichen und holt sie dort auch wieder ab. Die Das Publikum kann sich auf kontrast- Das Ohnsorg Theater ist mit dem Klas- Zusammenhänge werden erklärt, Kosten für das Abo belaufen sich für reiche Charaktere und jede Menge bis- siker „Tratsch im Treppenhaus“ Teil etwa dass sich der Klimawandel auf Plätze der 1. Kategorie auf 169,- Euro sigen Sprachwitz freuen. des Abonnements, dass die Senioren- Nutzpflanzen wie etwa Kaffee auswir- und für Plätze der 2. Kategorie auf Bereits kurze Zeit später, am Montag, Service-Stelle derzeit für Kulturfreunde ken kann. Ein Kleinbauer ist durch Ern- dem 15. Februar 2021, präsentiert die 144,- Euro inklusive der Fahrtkosten. anbietet. Foto: Maike Kollenrott. teeinbußen unmittelbar in seiner Exis- Anmeldungen werden bis zum 23. Philharmonie Südwestfalen ihre gera- tenz bedroht. Fairtrade fördert aus die- Oktober entgegengenommen. dezu legendäre Gala der Filmmusik. titel und Pokalsiege feierten. Siegen sem Grund den Bioanbau und nachhal- „Unsere
Recommended publications
  • Coordinating Immigrant Integration in Germany Mainstreaming at the Federal and Local Levels
    coordinating immigrant integration in germany mainstreaming at the federal and local levels By Petra Bendel MIGRATION POLICY INSTITUTE EUROPE Coordinating immigrant integration in Germany Mainstreaming at the federal and local levels By Petra Bendel August 2014 ACKNOWLEDGMENTS The author is particularly grateful for the assistance of Sabine Klotz and Christine Scharf in research and useful critiques. She would also like to thank all her interview partners in the different ministeries and agencies at the federal and state levels as well as local administrations for their frankness and for providing useful material on ‘best practices’. This report, part of a research project supported by the Kingdom of the Netherlands, is one of four country reports on mainstreaming: Denmark, France, Germany, and the United Kingdom. MPI Europe thanks key partners in this research project, Peter Scholten from Erasmus University and Ben Gidley from Compas, Oxford University. © 2014 Migration Policy Institute Europe. All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form by any means, electronic or mechanical, including photocopy, or any information storage and retrieval system, without permission from MPI Europe. A full-text PDF of this document is available for free download from www.mpieurope.org. Information for reproducing excerpts from this report can be found at www.migrationpolicy.org/about/copyright-policy. Inquiries can also be directed to [email protected]. Suggested citation: Bendel, Petra. 2014. Coordinating immigrant integration in Germany: Mainstreaming at the federal and local levels. Brussels: Migration Policy Institute Europe. TABLE OF CONTENTS EXECUTIVE SUMMARY ........................................................1 I. INTRODUCTION: THE CONTEXT OF IMMIGRATION AND INTEGRATION IN GERMANY ...........................................2 II.
    [Show full text]
  • The Historical Hauberg in Kreuztal-Fellinghausen
    The Historical Hauberg in Kreuztal-Fellinghausen The Haubergswirtschaft in Siegerland - A historical review The Siegen-Wittgenstein district is considered to be one of the oldest mining regions in Europe. At the same time – despite the two and a half millennia-old tradition in ore mining and iron smelting – it is one of the most scenic and ecologically intact Landscape areas in North Rhine-Westphalia. A total of 747 km² of areas under nature conservation or landscape protection with numerous rare animal and plant species provide living evidence of this, which is important for the functioning of the natural balance. Agriculture and forestry play a decisive role in the fact that the environment in Siegen-Wittgenstein is still in a good state. Since the district of Siegen-Wittgenstein is the most wooded district in Germany with around 70% forest area, forestry in particular has always been of great importance to this region. Of course, the forests in Siegerland and Wittgenstein were used for economic purposes as well as in other regions of Germany and Europe. The high demand for wood and charcoal for iron smelting had forced a very intensive use of the Siegerland forest. Therefore, rules have been adopted already in the 16th century, to cut only as much wood as could regrow (first sustainability rules). For a long time now, it has also been an obligation for people living here to take into account not only the use of natural resources but also their functioning and protection, thereby creating the conditions for the continued viability of natural resources. As a result of this endeavor, the "Siegerländer Haubergswirtschaft" developed as a highly developed special form of coppice forest management with intermediate agricultural use, which for centuries shaped the face of the forests of the Siegerland.
    [Show full text]
  • Grundstücksmarktbericht 2020
    Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein Grundstücksmarktbericht 2020 für die Städte Bad Berleburg, Bad Laasphe, Freudenberg, Hilchenbach, Kreuztal, Netphen, und die Gemeinden Burbach, Erndtebrück, Neunkirchen, Wilnsdorf www.boris.nrw.de Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein Grundstücksmarktbericht 2020 Berichtszeitraum 01.01.2019 – 31.12.2019 Übersicht über den Grundstücksmarkt im Kreis Siegen-Wittgenstein (ohne den Bereich der Stadt Siegen) Herausgeber Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein Geschäftsstelle Koblenzer Straße 73 57072 Siegen Telefon: 0271/333-1551 oder -1550 Fax: 0271/333 29 1551 E-Mail: [email protected] Internet: www.boris.nrw.de Druck Druckerei der Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein Gebühr Das Dokument kann unter www.boris.nrw.de gebührenfrei heruntergeladen werden. Bei einer Bereitstellung des Dokuments oder eines gedruckten Exemplars durch die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses be- trägt die Gebühr 23 EUR je Exemplar (Nr. 5.3.22 des Kostentarifs der Kostenordnung für das amtliche Ver- messungswesen und die amtliche Grundstückswertermittlung in Nordrhein-Westfalen) Bildnachweis Die Fotos auf dem Titelblatt wurden vom Touristikverband Siegerland - Wittgenstein e.V. mit freundlicher Genehmigung der jeweiligen Städte und Gemeinden zur Verfügung gestellt. Lizenz Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz "Datenlizenz Deutschland - Zero - Version 2.0" (dl-de/zero-2- 0). Jede Nutzung ist
    [Show full text]
  • NORTH RHINE WESTPHALIA 10 REASONS YOU SHOULD VISIT in 2019 the Mini Guide
    NORTH RHINE WESTPHALIA 10 REASONS YOU SHOULD VISIT IN 2019 The mini guide In association with Commercial Editor Olivia Lee Editor-in-Chief Lyn Hughes Art Director Graham Berridge Writer Marcel Krueger Managing Editor Tom Hawker Managing Director Tilly McAuliffe Publishing Director John Innes ([email protected]) Publisher Catriona Bolger ([email protected]) Commercial Manager Adam Lloyds ([email protected]) Copyright Wanderlust Publications Ltd 2019 Cover KölnKongress GmbH 2 www.nrw-tourism.com/highlights2019 NORTH RHINE-WESTPHALIA Welcome On hearing the name North Rhine- Westphalia, your first thought might be North Rhine Where and What? This colourful region of western Germany, bordering the Netherlands and Belgium, is perhaps better known by its iconic cities; Cologne, Düsseldorf, Bonn. But North Rhine-Westphalia has far more to offer than a smattering of famous names, including over 900 museums, thousands of kilometres of cycleways and a calendar of exciting events lined up for the coming year. ONLINE Over the next few pages INFO we offer just a handful of the Head to many reasons you should visit nrw-tourism.com in 2019. And with direct flights for more information across the UK taking less than 90 minutes, it’s the perfect destination to slip away to on a Friday and still be back in time for your Monday commute. Published by Olivia Lee Editor www.nrw-tourism.com/highlights2019 3 NORTH RHINE-WESTPHALIA DID YOU KNOW? Despite being landlocked, North Rhine-Westphalia has over 1,500km of rivers, 360km of canals and more than 200 lakes. ‘Father Rhine’ weaves 226km through the state, from Bad Honnef in the south to Kleve in the north.
    [Show full text]
  • Natur Erleben in Kreuztal
    2007) ein herrlicher Ausblick nach Osten in Liebe Natur- und Heimatfreunde, Nr. 6 der Infoserie Der Wanderweg: NSG Grubengelände Weglänge: ca. 4,5 km (kurzer Rundweg) bzw. 6,9 km (langer Richtung Wittgensteiner Land bietet (2), zur und Wälder bei Rundweg) Wegkreuzung “Auf dem Stoß” (3). Dort biegt Burgholdinghausen Das Naturschutzgebiet “Grubengelände und Wälder bei der Rundweg nach Norden in Richtung Silberg Natur erleben In Bad Berleburg Burgholdinghausen” stellt eine sowohl naturschutzfachliche Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz am Altenberg auf ab und verläuft entlang eines Buchen- Hilchenbach als auch kulturhistorische Besonderheit dar . hochwaldes (4) bis er an die Nordgrenze des Kreuztal Erndtebrück Kreuztal dem Sattel zwischen den Ortschaften Müsen (ca. 1,8 km entfernt) Bad Laasphe Mit diesem Faltblatt möchten wir Sie anregen, die besondere und Littfeld (ca. 2,4 km entfernt). Hier befindet sich mit der Kreises Siegen-Wittgenstein stößt (5). Nun voll- Freuden- Netphen Tier- und Pflanzenwelt im und um das ehemalige zieht der Weg eine 90-Grad-Wendung und führt berg Siegen Bergbauwüstung Altenberg eines der bedeutendsten Neun- Wilnsdorf Grubengelände zu entdecken . talabwärts zur Neuen Grube Viktoria (6). Von ih- kirchen Bodendenkmäler Südwestfalens (1), das durch einen bergbaukundli- Burbach Im Umfeld des Parkplatzes am Altenberg geben Ihnen ren Halden hat man eine ausgezeichnete Naturschutzgebiet chen Lehrpfad mit zahlreichen Schautafeln erläutert wird. Im Kreis Schautafeln Einblick in die Ausgrabungen eines mittelalterli- Fernsicht über den nordwestlichen Teil des Siegen-Wittgenstein Mittelalter (erste urkundliche Erwähnung 1079) errichteten chen Siedlungsplatzes und zeigen, wie mühsam unsere Grubengelände Bergleute an dieser Stelle Wohnungen und Arbeitsstätten, um aus Siegerlandes und überblickt die alte Schneise, durch die einst die Loren der Grubenbahn fuh- Vorfahren der Natur die Rohstoffe abgerungen haben.
    [Show full text]
  • 1) Worth Knowing: Before You Come to Siegen
    Content 1) Worth knowing: Before you come to Siegen 2 History of the University of Siegen 2 The International Office 2 Visa and Duration of Stay 5 Financing 5 Accomodation 5 Directions 6 2) Worth Knowing: For the time in Siegen 7 Enrolment 7 Semester ticket 9 Residence Permit 9 Consulting and Introductory Courses 10 University Departments and Faculty Advisors 10 Teaching Times c.t. und s.t. 10 ZIMT (Center for Information and Media Technology) 10 Information System LSF – Course Overview 11 Libraries 11 Research in Siegen 12 ISIS 13 KoSi (Competence Center of the University of Siegen) 13 SESAM – Self-Learning-Center for the Work with Multimedia 13 AStA 14 Central Unit of Sports and Exercise (ZB-SB) 14 Eating at the University 14 Exmatriculation 15 3) Leisure and Cultural Offers 15 Sightseeing 16 Cultural Offers 16 … and furthermore: 16 4) Useful Addresses 17 1 1) Worth knowing: Before you come to Siegen History of the University of Siegen With the foundation of the University of Siegen August 1st, 1972 different ways of education were combined with each other. In Siegen the university education has nearly 400 years of tradition. As soon as by the end of the 16-th century, the “Universa Schola Nassovica Sigenensis” –the "high school" (Hohe Schule) of the country Nassau— was established. Meeting the educational needs of the region, this tradition continued in the “Wiesenbauschule of Engineering”, founded in 1853. After World War II the emphasis of the teaching syllabus was shifted toward civil engineering and in 1962 the school changed its name to State School for Civil Engineering.
    [Show full text]
  • Standort- Information Für Ansiedlungsinteressierte Unternehmen
    Standort- information für ansiedlungsinteressierte Unternehmen Inhalt INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Informationen 02 1.1 Siegen stellt sich vor 02 1.2 Kontakt 02 1.3 Geographische Lage 03 1.4 Verkehrsanbindungen 03 1.5 Wohnbevölkerung 04 2. Wirtschaftliche Informationen 04 2.1 Steuern und Gebühren 04 2.2 Ver– und Entsorgung 05 2.3 Gewerbegebiete 05 2.4 Beschäftigung 05 2.5 Die fünf beschäftigungsintensivsten 06 Unternehmen 2.6 Kennziffern 07 3. Informationen zu Bildung und Ausbildung 07 3.1 Bildung und Erziehung 07 3.2 Berufliche Bildung und Weiterbildung 08 3.3 Universität Siegen 10 3.4 Existenzgründung in Siegen 11 1 Allgemeine Informationen Touristik-Information: Stadtmarketing Siegen GmbH Rathaus/Markt 2 [Eingang Kornmarkt/gegenüber Haus Seel] Telefon: (0271) 404-1316 & 404-1317 Telefax: (0271) 22687 E-Mail: a.junge(at)siegen.de Internet: www.siegen-guide.de 1.2 Kontakt: Hausanschrift: 1. Allgemeine Informationen Universitätsstadt Siegen Der Bürgermeister 1.1 Siegen stellt sich vor Rathaus/Markt 2 Mit ca. 106.000 Einwohnern ist die Universitätsstadt 57072 Siegen Siegen kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in Südwestfalen. Im Einzugsgebiet, das über die Lan- Postanschrift: desgrenzen zu Hessen und Rheinland-Pfalz hinaus- Universitätsstadt Siegen reicht, leben rund 600.000 Menschen. Neben Lan- Postfach 10 03 52 desbehörden haben Einrichtungen der privaten Wirt- 57003 Siegen schaft, wie Industrie- und Handelskammer und Kreis- handwerkerschaft sowie verschiedene Arbeitgeber- Telefon: (0271) 404-0 verbände ihren Sitz in Siegen. Telefax: (0271) 21684 Die Universität Siegen sowie zahlreiche Stätten der E-Mail: [email protected] beruflichen Aus- und Fortbildung gewährleisten die Internet: www.siegen.de ortsnahe Qualifizierung des Nachwuchses für nahe- zu alle Bereiche des Wirtschaftslebens.
    [Show full text]
  • Power Lines As Lifelines
    POWER LINES AS LIFELINES BIOTOPE MANAGEMENT AT AMPRION THE AMPRION GRID Amprion’s transmission grid has a length of about 11,000 kilo- metres. More than 29 million people from Lower Saxony to the Alps are supplied with reliable electricity via our grid – day in, day out. Overhead power line Substation Lower Saxony Netherlands THE AMPRION GRID North Rhine- Westphalia Amprion’s transmission grid DORTMUND has a length of about 11,000 kilo- metres. More than 29 million COLOGNE people from Lower Saxony to the Hesse Alps are supplied with reliable Belgium < electricity via our grid – day in, FRANKFURT AM MAIN day out. Amprion – a brief profile Bavaria Rhineland- Luxembourg Palatinate Saarland SAARBRÜCKEN Baden- Württemberg STUTTGART France AUGSBURG Switzerland Austria Overhead power line CONTENTS Substation Lower Saxony Netherlands North02 Rhine- Amprion’sWestphalia responsibilities DORTMUND 03 Habitats underneath power lines COLOGNE 08 From mapping toHesse maintenance measures Belgium 14 < Power line route maintenanceFRANKFURT AM MAIN – an opportunity for nature conservation Amprion – a brief profile Bavaria Rhineland- Luxembourg Palatinate 22 Glossary Saarland 24 SAARBRÜCKEN Publication details Baden- Württemberg STUTTGART France AUGSBURG Switzerland Austria Long stretches of our power lines pass through open landscapes, forests and meadows. They are the backbone of the power supply system but also a habitat for countless species of animals and plants. In order to ensure the re­ liable and safe transmission of electricity, we pay special attention to the vege­ tation to be found underneath our over­ head lines – be cause trees and shrubs must not be allowed to grow too close to the lines. 2 BIOTOPE MANAGEMENT Amprion’s responsibilities Amprion GmbH runs Germany’s longest transmission network, which stretches over a distance of 11,000 kilometres.
    [Show full text]
  • Publication.Pdf
    3 The HF MIXING GROUP develops and builds equipment for compounding facilities with passion. Our broad spectrum of industry-specific knowledge makes us a reliable partner for the tyre industry, where our machines are used for passenger cars, trucks, OTR and buses as well as retreaded tyres. We use our expertise to create tailored solutions in order to achieve the highest benefit for the customer. We are able to promise reliable and dependable future-oriented solutions thanks to our engineering know-how and our many years of experience in the business. Our customers value our commitment and the high degree of process reliability that can be achieved using our excellent solutions. Yet we have even more to offer our customers than just our product range: we also provide an impressive, reliable service that is tailored to each customer. 4 EXPERTISE BUILT ON EXPERIENCE. Pure Passion – HF MIXING GROUP. 5 Since early 2010, the companies Harburg-Freudenberger, Farrel and Pomini Rubber & Plastics have operated together as HF MIXING GROUP. Each company offers both a long tradition and special strengths in building machines for the plastics and rubber industry, all of which have been consolidated and integrated to your advantage. Thanks to the collective skills and experience of the group and a focus on core products at each site, the ability of HF MIXING GROUP to develop solutions grows stronger all the time. As a result, market needs can be met faster and better. It is our promise to you to create products and services in line with our values of reliability, ambition and sustainability with passion.
    [Show full text]
  • Federalism and Decentralization in Germany
    FEDERALISM AND DECENTRALIZATION IN GERMANY BASIC FEATURES AND PRINCIPLES FOR GERMAN DEVELOPMENT COOPERATION As a federally owned enterprise, GIZ supports the German Government in achieving its objectives in the field of international cooperation for sustainable development. Published by: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Registered offices Bonn and Eschborn Potsdam Center for Policy and Management University of Potsdam August-Bebel-Strasse 89 14482 Potsdam, Germany E [email protected] I www.giz.de Author: Harald Fuhr, Julia Fleischer and Sabine Kuhlmann Design/layout: Diamond media GmbH, Neunkirchen-Seelscheid Photo credits/sources: Shuttertstock.de URL links: This publication contains links to external websites. Responsibility for the content of the listed external sites always lies with their respective publishers. When the links to these sites were first posted, GIZ checked the third-party con- tent to establish whether it could give rise to civil or criminal liability. However, the constant review of the links to external sites cannot reasonably be expected without concrete indication of a violation of rights. If GIZ itself becomes aware or is notified by a third party that an external site it has provided a link to gives rise to civil or criminal liability, it will remove the link to this site immediately. GIZ expressly dissociates itself from such content. On behalf of German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ) 401 – Sectoral and thematic policies, governance, democracy and rule of law Bonn GIZ is responsible for the content of this publication. Printed on 100% recycled paper, certified to FSC standards. ©GIZ 2018 BASIC FEATURES AND PRINCIPLES FOR GERMAN DEVELOPMENT COOPERATION 3 FOREWORD GIZ is a federal enterprise in the field of international cooperation for sustainable devel- opment and international education.
    [Show full text]
  • VGWS Tarifinfo Kompakt
    www.westfalentarif.de www.vgws.de Tarifi nfo Kompakt Alles Wissenwerte rund um 2018 TARIFE für Bus & Bahn Stand: 08/2018 Impressum Herausgeber VGWS Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd Spandauer Straße 36, 57072 Siegen [email protected], www.vgws.de ZWS Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd Postanschrift: Koblenzer Straße 73, 57072 Siegen Besucheranschrift: St.-Johann-Straße 18, 57074 Siegen ZWSINFOLINE (01806) 50 40 30 (0,20 EUR/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 EUR/Anruf) montags – freitags von 6.00 bis 20.00 Uhr (außerhalb dieser Zeiten sprechender Fahrplan) [email protected], www.zws-online.de Konzept/Layout/Satz LUP AG • Medienproduktion Filzengraben 15–17, 50676 Köln [email protected], www.lup-ag.de Stand 08/2018 Alle Daten wurden sorgfältig recherchiert. Alle Angaben ohne Gewähr! Für Kritik und Anregungen steht Ihnen die Redaktion gerne zur Verfügung. Bildnachweise: ©NWL, ©Stadt Bad Berleburg, ©Klaus Neuser, ©Andrew Harris/Syniad Photography, ©Gemeinde Erndtebrück, ©Rosel Eckstein, ©Stadt Hilchenbach, ©Gemeinde Kirchhundem, ©Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem, ©Stadt Netphen, ©Stadtmarketingverein Olpe Aktiv e.V., ©Universitätsstadt Siegen, ©Gemeindearchiv Wenden, ©Heike Dreisbach Liebe Fahrgäste, auch mit Einführung des WestfalenTarifs bleibt Bus- und Bahnfahren in Westfalen-Süd, in den Kreisen Olpe und Siegen-Wittgenstein, einfach. Dank des Gemeinschaftstarifs können Sie jetzt mit nur einem Ticket die Busse und Bahnen im gesamten Verkehrsraum Westfalen nutzen. Sogar wenn Sie aus Westfalen-Süd in die Regionen Ruhr-Lippe (z.B. Lüdenscheid, Hagen, Dortmund), Münsterland (z.B. Münster), TeutoOWL (z.B. Bielefeld) und Hochstift (z.B. Paderborn) fahren, benötigen Sie nur einen Fahrschein und sind immer bequem und günstig unterwegs. Sie möchten Ihren Fahrpreis selbst ermitteln? Kein Problem – der WestfalenTarif macht es möglich! Die aktuellen Tarifgebiete sowie eine Auflistung von Verbesserungen und Anpassungenwerden zunächst für die einzelnen Städte und Gemeinden in alphabetischer Reihenfolge dargestellt.
    [Show full text]
  • Ältester Bergbau Im Siegerland Bei Kreuztal-Burgholdinghausen
    Die Macht des Silbers – ältester Bergbau im Manuel Zeiler, Jennifer Garner, Siegerland bei Kreuztal-Burgholdinghausen Rolf Golze, Gero Steffens, Mittelalter Kreis Siegen-Wittgenstein, Regierungsbezirk Arnsberg Peter Thomas Im 13. Jahrhundert blühte die Stadtkultur 34 Jahre nach diesen Aktivitäten bot sich nördlich der Alpen auf und das Münzwesen 2014 erneut die Möglichkeit, hochmittelalter- gewann zunehmend an Bedeutung. Die Mo- lichen Bergbau zu studieren und den Kennt- netarisierung war auf die Erschließung neuer nisstand seit den Untersuchungen am Alten- Silbererzvorkommen angewiesen, wodurch berg substanziell zu verbessern. AUSGRABUNGEN UND FUNDE UND FUNDE AUSGRABUNGEN folglich auch die Ausbeutung dieser Vorkom- men im Deutschen Reich eine Klimax erfuhr. So erlebten die Mittelgebirgslagen von Sauer- und Siegerland eine Aufsiedlungsphase und bezeugen »die Macht des Silbers« für die hochmittelalterliche Geschichte insgesamt, wie es Christoph Bartels und Christiane Hemker treffend beschreiben. Allerdings sind Schriftquellen hierzu rar. Fundstellen dieses für den Mittelgebirgsraum so wichtigen Zeitabschnitts sind heute im Bergland Westfalens zumeist überprägt, ver- schwunden oder aber verborgen – nämlich un- ter Tage. Neben wenigen Erwähnungen von Silberbergbau in schriftlichen Quellen, wie derjenige des Klosters Drolshagen auf der Sil- berkaule bei Drolshagen-Halbhusten, Kreis Olpe, oder der auf der Ratzenscheid bei Wilns- dorf-Wilden, Kreis Siegen-Wittgenstein, sind es trotzdem in erster Linie wenige montanar- chäologisch untersuchte
    [Show full text]